Publikationsverzeichnis

Transcrição

Publikationsverzeichnis
Primus-Heinz KUCHER
Publikationsverzeichnis
(Stand: Februar 2008)
I. MONOGRAPHIEN UND WEITGEHEND SELBSTÄNDIGE SCHRIFTEN
1. P. H. KUCHER: Herrschaft und Protest. Literarisch-publizistische Öffentlichkeit und politische
Herrschaft in Oberitalien zwischen Romantik und Restauration 1814-1847, Wien-Graz-Köln
1989, Böhlau, 424S. (FWF-begutachtet und gefördert)
2. Charles SEALSFIELD-Karl POSTL: Austria as it is... Österreich wie es ist... Eine kommentierte
Textedition, hrsg. mit einem Nachwort; Wien 1994, Böhlau, 414S. (FWF-begutachtet und
gefördert)
(Rez. in: Austrian Studies, VII; Freiburger Universitätsblätter, Germanistik; Sprachkunst, NZZ,
Zagreber Germanistische Beiträge; Jahrbuch des Wiener Goethevereins)
3. Neuauflage von Nr. 2 (Leseausgabe, neu übersetzt + Nachwort) Wien 1997, Böhlau, 162S.
4. Charles Sealsfield. Dokumente zur Rezeptionsgeschichte. Teil I: Die zeitgenössische
Rezeption in Europa. Hg. von P.H. Kucher, = Ch. Sealsfield: Sämtliche Werke. Bd. 31,
Supplement 7. Hildesheim 2002 Olms, 476 S.
(Rez. in: Germanistik Bd.43/2002; literaturkritik.de)
5. Ungleichzeitige/verspätete Moderne. Prosaformen in der österreichischen Literatur 18201880 (= Überarb. Fassung der Habilschrift [1997]), Tübingen 2002, Francke. 464 Seiten (FWFgefördert)
(rez.in: Zagreber Germanist. Beiträge Bd. 11/2002; Journal of European Studies, vol.1/2004, Austrian
Studies Bd.12/2004; brücken. N.F. Bd. 12/2004, Sprachkunst Bd.2/2004; arcadia Bd.40/1, 2005, im
Druck, arbitrium 1/2005)
6. Adolf Ritter
v. Tschabuschnigg. Literatur und Politik zwischen Vormärz und
Neoabsolutismus Hg. von P.H. Kucher. (FWF-begutachtet und gefördert) Wien: böhlau 2006, =
Literaturgeschichte in Studien und Quellen. Bd.13, Hgg. von K.Amann, K. Wagner, H. Lengauer; 355
S.
II. HERAUSGEBERSCHAFTEN (MIT EIGENEN BEITRÄGEN)
1. Scipio SLATAPER: Mein Karst und andere Schriften. Übersetzt, herausg. und mit einem Nachwort
(„Triest, Slataper und die Moderne“) versehen. Wien 1988, promedia, 156S.
(Rez. in: Parnass, Österr. Literaturforum, Die Brücke, Wochenpresse, LOG – Zs. für Internat. Literatur)
2. Ferruccio FÖLKEL: Erzählung vom Jahr 5744 (aus dem Italienischen übersetzt u. hrsg. inkl.
Nachwort) Klagenfurt 1993, Alekto, 102S.
(Rez. in: NZZ, Die Gemeinde, Tribüne, Standard)
3. Albert DRACH: Das Beileid. Roman (Hrsg. und Nachwort) Graz 1993, droschl.
(Rez. in: FAZ, Profil, Süddeutsche Zeitung, Presse)
1
4. Leopold KOMPERT: Die Kinder des Randars (Hg.+ Nachw.) Klagenfurt 1998, Alekto, 148 S.
(Rez. in: Aschkenas; Literatur und Kritik, Rez.dienst Literaturhaus Wien)
5. Fabjan HAFNER: Freisprechanlage. Brezrocno Govorjenje. Vivavoce. Gedichte (dreisprachige
Anthologie, hg. von P. H. Kucher, versehen mit Nachwort) Klagenfurt, Drava, 2001
(Rez. in: Die Presse; Il Piccolo (Triest); Primorski Dnevnik (Triest); Literaturhaus Wien, Revija SRP Nr.
51/52)
6. Stimulus. H. 2001/2. = Mitteilungen der österreichischen Gesellschaft für Germanistik. Publikation
der Roundtable-Beiträge von AuslandsgermanistInnen zum Thema: „Judentum und Antisemitismus in
der österreichischen Literatur und in der Germanistik“ auf der ÖGG-Tagung Wien 15. 6. 2001
(Redaktion, Einleitung) Wien, Edition Präsens, 2002, 108 S.
7. Österreichische Literatur im Exil seit 1933. = www.literaturepochen.at/exil
(gem. mit Karl Müller, Univ. Salzburg, Projektkoordination, 1999-2002)
8. Alfredo BAUER: Anders als die anderen. 2000 Jahre jüdisches Schicksal. Eine Szenenfolge. Hg. u.
mit einem Kommentar und Nachwort vers. von P.- H. Kucher. Münster-Wien: LIT Verlag 2004, 188 S.
9. Kenka Lekovich: I speak Gulasch und andere Texte. Aus dem Italienischen übersetzt und mit einem
Nachwort von P.-H. Kucher. Klagenfurt: Drava 2006
10. Literatur und Kultur im Österreich der 20er Jahre: Vorschläge zu einem transdisziplinären
Epochenprofil. Bielefeld: Aisthesis 2007, 269 S.
III. MITHERAUSGEBERSCHAFTEN (mit eigenen Beiträgen)
1. Jura SOYFER: Strofe del tempo. Zeitstrophen; gem. mit Fabrizio Cambi, Pisa 1982, Giardini, 195S.
(Einleitung, dt. und ital.)
2. Theodor KRAMER: Gli ultimi asili. Die letzten Herbergen. Gedichte; gem. mit Simona Bartoli, Ravenna 1985, Longo, 140 S.
3. Zwischenwelt. Jahrbuch der Theodor Kramer Gesellschaft. Bd.1/1990, Wien, Verlag
für Gesellschaftskritik [VfG] (Mit Hrsg. bzw. siehe Aufsätze, II,14)
4. Stella ROTENBERG: Scherben sind endlicher Hort. Lyrik und Prosa. Gemeins. mit A. A. Wallas) Wien
1991, VfG. 188 S.
(Rez. in: Script; Illustrierte Neue Welt; Die Stimme [Tel Aviv]; Lesezirkel, Podium, Kleine Zeitung, KTZ,
INN, Zs. Für Literatur, Die Presse)
5. Jura SOYFER: Ciminiere fredde. Prose giornalistiche e teatrali. Gemeinsam mit: S. Bartoli, F. Cambi,
A. Vignazia. Ravenna 1994, Longo, 122S.
6. „In die Mulde meiner Stummheit leg ein Wort...“ Interpretationen zur Lyrik Ingeborg BACHMANNS.
Gemeinsam mit Luigi Reitani. Wien 2000, Böhlau, 293 S.
(Rez. in: FAZ, wespennest, arbitrium 1/2003, literaturkritik.de; Nr.7/2003)
7. Hubert Lengauer, Primus-Heinz Kucher (Hgg.): Bewegung im Reich der Immobilität. Revolutionen
in der Habsburgermonarchie 1848-49. Literarisch-publizistische Auseinandersetzungen. Wien 2001,
böhlau, 550S. (FWF-begutachtet und gefördert)
(Rez.in: Das histor.-polit. Buch H.2/2003; Brücken. Germanistisches JB Tschechien-Slowakei; Nr. 9-
2
10, Prag 2003)
8. Jüdische Identitäten in Mitteleuropa. Literarische Modelle der Identitätskonstruktion. Hgg. von A. A.
Wallas unter Mitwirkung von P.H. Kucher. = Conditio Judaica Bd.38, Tübingen 2002, Niemeyer, 325
S.
(Rez. in: JB der ungar. Germanistik 2002, Heruth, Germanistik Bd. 44/2003, knjizevna smotra, arcadia
Bd.39/1)
9. Germanistik und Literaturkritik. Zwischenbericht zu einer wunderbaren Freundschaft. Hgg. von P. H.
Kucher, D. Moser; = Stimulus. Mitteilungen der ÖGG 2006; Wien: Praesens 2007, 383 S.
III. AUFSÄTZE
1. Literarische Reflexionen auf die politische Wirklichkeit in Österreich in den 20er Jahren des 20.
Jahrhunderts.
In: Robert Musil und die kulturellen Tendenzen seiner Zeit, Hrsg. von J. Strutz, München 1983, Fink,
S. 74-92, = Musil Studien, Bd. 10.
2. Jura Soyfer und die Politik des Verschweigens.
In: das pult Nr.71/1984, St. Pölten-Wien, S. 77-82.
3. Zwischen Stummheit und Protest. Zu einigen Widerstandsformen in der österreichischen
zeitgenössischen Literatur zum Februar 1934. (Broch,Musil, Kraus, A.Kuh)
In: Neuere Studien zur Arbeitergeschichte, Hrsg. v. H. Konrad, W. Maderthaner, Bd.III, Wien 1984,
Europa Verlag, S. 721-746.
4. Wittgenstein e Neurath nella letteratura austriaca.
In: Il Circolo di Vienna, a cura di A. Gargani, Ravenna 1984, Longo, S. 95-106.
5. Die Auseinandersetzung mit Spenglers Untergang des Abendlandes bei R.Musil und O. Neurath.
Kritik des Irrationalismus.
In: R. Musil: Literatur, Philosophie, Psychologie; = Musil Studien 11, München 1984, S. 124-142.
6. Linguaggio aforistico tra ornamento, linea pura e distruzione della convenzione.
In: La crisi del soggetto. Esplorazione e ricerca del sé nella cultura austriaca contemporanea; a cura di
A. Gargani, Firenze: usher 1985, S. 117-127.
7. Literarische Texte als Sprechanlässe im DaF-Unterricht. Überlegungen und Beispiele.
In: Informationen zur Deutschdidaktik (IDD) H.1/2/1987, Klagenfurt-Wien, S. 136-148.
8. Unvollständige Anmerkungen zum Verfall biographischen Schreibens in der neuesten
österreichischen Literatur.(Biographische Prosa von Handke, Schlag und Winkler
In: Mnemosyne, Nr.2/1987, "Standortbestimmung der gegenwärtigen Literatur" Klagenfurt- Villach
1987, S. 66-74.
9. Österreichische Schriftsteller zum Anschluß von 1938. (Eine Zusammenstellung)
In: Klagenfurter Universitätsreden, Bd. 22, Klagenfurt, S. 15-30.
10. Jura Soyfer: Literatur zwischen Hoffnung und Widerstand. = Nachwort zu: G. Scheit: Theater und
revolutionärer Humanismus. Eine Studie zu Jura Soyfer. Wien 1988, VfG, S. 159-169.
11. Literatur und nationale Frage im Triestiner Raum. Vom Vor-Krieg zum Krieg. (1900-1915)
3
In: Österreich und der Große Krieg 1914-1918. Die andere Seite der Geschichte. Hrsg. von
Amann, H. Lengauer, Wien 1989, Brandstätter, S. 60-75.
K.
12. Vertreibung, Emigration, Ausgrenzung. Anmerkungen zur 'Rezeptionsgeschichte' österreichischer
Exilliteratur nach 1945. Mit einem Exkurs zu Theodor Kramer.
In: IDE, Klagenfurt-Wien, Nr.2/1989, S. 48-62.
13. "kennen Sie dieses SCHÖNE land mit seinen tälern und hügeln?" (E .Jelinek) Die Destruktion der
Idylle. Zum Verhältnis von österreichischer Landes-und Kulturkunde.
In: R. Ehnert, H.Schröder (Hgg.): Das Fach Deutsch als Fremdsprache in den deutschsprachigen
Ländern. Frankfurt/M. 1990, Lang, S.353-370; 2. korrig. Aufl. 1994.
14. Theodor Kramer und Cesare Pavese. Versuch eines Vergleichs am Beispiel von «Mit der
Ziehharmonika» und «Lavorare stanca».
In: Zwischenwelt. Über Kramer hinaus und zu ihm zurück. (Vgl. I, 5) Wien 1990, S. 144-164.
15. Entfesselter Eros. Venedigbilder in der österreichischen Literatur von Hofmannsthal bis in die
Gegenwart. (Hofmannsthal, Rilke, Dörmann, Rosei, Winkler)
In: Komparatistik als Dialog. Hgg. v. P. V. Zima, Frankfurt/M. 1990, Lang, S. 51-71.
16. Ein dramatischer Abgesang auf eine abgelebte Welt: Zu Arthur Schnitzlers «Gang zum Weiher».
In: A. Schnitzler. L'artista e l'opera. Atti del Convegno internazionale di studi, a cura di F. Cercignani
(Alessandria 1991) S. 71-95.
17. "...überhaupt gewährt Triest...einen außerordentlich schönen Anblick." Immagini triestine nella
letteratura tedesca del primo Ottocento.
In: Immagini di Trieste nella letteratura italiana, tedesca e slovena. Hg. R. Dedenaro, Trieste 1991, S.
34-49.
18. Jura Soyfers Auseinandersetzung mit der zeitgenössischen französischen Avantgarde.
In: Die Welt des Jura Soyfer. Wien 1991, Verlag für Gesellschaftskritik, S. 141-158.
19. Gruppi e voci solitarie nella letteratura austriaca negli anni '80.
In: Bolletino del Gruppo 85, Trieste, Nr.6-7/1992, S. 22-35.
20. Anwendungsfälle des Zynismus. Albert Drachs Lebens-und Überlebensprotokolle: Von Z.Z. zur
Unsentimentalen Reise. In: ÖGL, H. 1/1993, S. 19-31.
21. Narzißtische Lust am Biographischen? Selbst- und Wirklichkeitserfahrung in der österreichischen
Gegenwartsliteratur nach I. Bachmann und J. Améry.
In: Neue Bärte für die Dichter. Studien zur österr. Gegenwartsliteratur. Hg. v. F. Aspetsberger, Wien
1993, S. 111-130.
22. Charles Sealsfields Austria as it is. Ein Literaturrätsel und Reisebericht mit europäischer Rezeption
im 19. Jahrhundert.
In: Studia austriaca II. Hg. F. Cercignani, Milano 1993, S. 171-186 bzw. In: Zagreber Germanistische
Beiträge 2(1993) S. 37-50.
23. Stadt, Provinz und Natur: Zum schwierigen Erwachen der österreichischen Prosa im frühen 19.
Jahrhundert.
In: Metropole und Provinz in der österr. Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. Hg. v. A. Dusini, K.
4
Wagner, Wien 1994, Zirkular Sondernr. 41, S. 47-70.
24. "Die Wollust der Kreatur (...) gemenget mit Bitterkeit". Versuch über den vergessenen
Expressionisten Franz Theodor Csokor.
In: Expressionismus in Österreich. Die Literatur und die Künste. Hrsg. von K. Amann u. A. a. Wallas,
Wien-Köln-Weimar 1994, Böhlau, S.417-436.
25. Von der "recht herzlichen Anhänglichkeit an die österreichische Regierung" zur "Küche der
Empörung": Lombardeibilder in der österreichischen Reiseprosa und in Zeitschriften zwischen 1815
und 1848.
In: Il Lombardo-Veneto 1814-1859. Storia e cultura. Hrsg. von N. Dacrema u. G. Cusatelli, UdinePavia 1996, S. 33-50.
26a. Il fragile sogno dell'incommensurabilità. Die Welt ist weit (1952)
In: L. Reitani (Hg.): La lirica di Ingeborg Bachmann. Bologna-Roma 1996, S. 18-30.
26b. Ein flüchtiger Traum vom Unermeßlichen. Ingeborg Bachmanns Gedicht Die Welt ist weit (1952)
[überarb. dt. Fassung von Nr. 26a].
In: Literatur in Wissenschaft und Unterricht H. 3/1996, S. 171-182.
27. „hohò Trieste/Del sì, del da, del ja...“ Übersetzen aus der Triestiner Literatur. Zu Texten von
Slataper, Cergoly und Fölkel.
In: Johann Strutz, Peter V. Zima (Hgg.): Literarische Polyphonie und Mehrsprachigkeit in der Literatur.
Tübingen 1996, G. Narr, S. 91-109.
28. Polyphonie und paradoxe Diskursstrukturen: Zur Romanpoetik bei Charles Sealsfield (Karl Postl)
am Beispiel des Virey (1834).
In: Geschichte der österreichischen Literatur. Teil 2; Hrsg. von D. G. Daviau u. H. Arlt, St. Ingbert
(Röhrig) 1996, S. 383-396.
29. „Der Rausch ist auch oft nüchterner als wir uns gestehen möchten.“ Zwischen Romantik und FrühRealismus. Ludwig Tiecks Romannovelle „Der junge Tischlermeister“.
In: Studia Theodisca II, Milano 1996, S. 127-141.
30. Austria as it is - Österreich wie es ist: „...vielleicht das zornvollste Buch gegen die Zustände in
Österreich.“ (= Nachwort zu I.3, S. 152-162)
31. L. Kompert. = . Nachwort. In: I.4, S. 138-148.
32. "...they unquestionably afford the clearest and most animated picture of Austrian life..." Sealsfields
Austria as it is: Argumentative Strategien und wirkungsgeschichtliche Aspekte.
In: JB. der Sealsfield-Gesellschaft Bd. IX = Tagungsband des Symposiums: Ch. Sealsfield: Politischer
Erzähler zwischen Europa und Amerika. Univ. Bergamo, 1994, Hrsg. von G. A. Pogatschnigg,
München-Torino 1998, S. 9-29.
33. Zur europäischen Sealsfield-Rezeption. Eine Projektskizze.
In: Sealsfield-Studien 1, hg. von A. Ritter, München 1998, S. 27-38.
34. „Triest hat keine kulturellen Traditionen...aber es hat satirische Zeitschriften“ (S. Slataper).
In: Etudes Autrichiennes N. 7, Rouen 1999, S. 153-172.
35. Verfremdete - fremde Welten: Zu Stifters Abdias.
5
In: M. Bobinac (Hg.): Literatur im Wandel. = Festschrift für Viktor Zmegač. = Zagreber Beiträge,
Beiheft 5, Zagreb 1999, S. 25-40.
36. Schriftsteller und nationalkulturelle Emanzipation 1830-1848: Giuseppe Bianchetti und Carlo
Tenca.
In: B. Mazohl-Wallnig, H. Noflatscher (Hgg.): Österreichisches Italien - Italienisches Österreich Wien
1999, Akademie d. Wissenschaften, S. 599-612.
37. Über Jakob Kaufmann (1814-1871).
In: Literatur und Kritik; Sept. 1999, Salzburg-Wien, S. 291-297.
38. Drehscheibe Galizien - Zu Leopold von Sacher-Masoch.
In: J. Holzner, St. Simonek, W. Wiesmüller (Hgg.): Russland-Österreich. Literarische und kulturelle
Wechselwirkungen. Frankfurt/Bern, P. Lang, 2000, S. 37-56.
39. Aufbruch aus dem Ghetto? Zu Leopold Komperts Roman Am Pflug (1855).
In: K. Amann, H. Lengauer, K. Wagner (Hgg.): Literarisches Leben in Österreich 1848-1890. WienKöln-Weimar 2000, böhlau, S. 786-804.
40. Zur Lyrik Ingeborg Bachmanns. Annäherungen. (gem.mit L. Reitani)
In: III, 6, S. 7-33.
41. „Wie das Laub, das grün verdorrt [...] schwinde vor der Zeit ich fort“. Theodor Kramers Lyrik und
‚lyrische Manufaktur‘ in den 50er Jahren.
In: Zwischwelt Bd. 7: Chronist seiner Zeit: Th. Kramer. Hgg. von H. Staud, J. Thunecke. WienKlagenfurt 2000, Drava, S. 275-297.
42. „Die Sprache entwickelt sich und WIR VERÄNDERN SIE MIT“. Zu Aspekten und zum Stellenwert
der Literatur von ImmigrantInnen in den 90er Jahren.
In: S. Kuri, R. Saxer. Deutsch als Fremdsprache an der Schwelle zum 21. Jahrhundert. Innsbruck
2001, S. 147-161.
43. „Rätselhafte, unfaßbare Menschen waren die Frauen...“ Anmerkungen zum Thema der
Geschlechterbeziehungen in Döblins Prosa.
In: Studia theodisca Bd. VIII, Milano-Mailand 2001, S. 9-26
44. Die Rezeption des Werkes von Charles Sealsfield/Karl Postl in Europa. Forschungsstand, Thesen
und neue Materialien.
In: I.4, S. 10-47.
45. Exilerfahrung, Exilliteratur und literaturgeschichtliche Präsenz/Reflexion: Überlegungen zu einem
(un)auffälligen Mißverhältnis.
In: Akten des X. Internationalen Germanistenkongresses Wien 2000. = JB für Intern. Germanistik,
Reihe A, Bd. 7 , Bern-Berlin u.a. 2002, S. 371-378.
46. Zwischen Tradition und Assimilation. Reflexionsebenen von Ghettogeschichten in der
österreichischen Literatur. In. II.8, S. 17-33
47. Literarische Mehrsprachigkeit/Polyglossie in den deutschen Literaturen des 19. und 20.
Jahrhunderts.
In: Allan James (Hg.): Vielerlei Zungen. Mehrsprachigkeit + Spracherwerb + Pädagogik +Politik +
Literatur + Medien. Klagenfurt, Drava-Verlag 2003, S.129-156.
6
48. Scheiterhaufen oder Denkmal, Provokateur oder häretischer Heiligenbildmaler? Radikale
Realitätssicht in Texten von Oskar Panizza.
In: Erzsebet Forgács (Hgin): Germanistik - Traditionspflege und neue Herausforderungen. = Festschrift
zum 110. Jahrestag der Gründung des Lehrstuhls für deutsche Sprache und Literatur an der
Hochschulfakultät ‚Gyula Juhász‘ der Universität Szeged. Szeged: Grimm Kiado 2003, S. 117-127.
49. www.literaturepochen.at/exil: Österreichische Literatur und Kultur im Exil seit 1933. Ein
interaktives, transdisziplinäres Lehr- und Lernprojekt.
In: Mira Miladinovič Zalaznik (Hgin.): Germanistik im Kontaktraum Europa II. Beiträge zur Literatur..
Lubljana 2003, S. 264-276.
50. „Ein Täuschungsverhältnis“ - Un inganno. Riflessioni sul rapporto ebrei-nonebrei nella letteratura
austriaca degli anni ‘90 ( D. Rabinovici - R. Schindel - A. Mitgutsch)
In: C. Benussi ((Hg.): Diaspore/galyot. Storie di ebrei fra gli Absburgo e l‘Italia. Udine 2003, S. 27-36.
51. Engagement - Form - Experiment. Zu den frühen Exilromanen Die vierzehn Nothelfer und Unsere
Töchter, die Nazinen von Hermynia Zur Mühlen.
In: Das Verbindende der Kulturen. Exil und Migration. = TRANS. Internet-Zeitschrift für
Kulturwissenschaften. 15. Nr./ 2004,S.1-9, http://www.inst.at/trans/15Nr/05_02/kucher15.htm
52. Die Sealsfield-Rezeption in den Lesebüchern der k.u.k. Monarchie und bei österreichischen
Emigranten seit 1933/38.
In: A. Ritter (Hg.): Charles Sealsfield. Perspektiven neuerer Forschung. = Sealsfield Bibliothek. Wiener
Studien und Texte. Bd. 1. Wien: ed. Praesens 2004; S. 155-170.
53. grenzüber: literaturen & räume im dialog.
In: Helga Rabenstein et al. (Hg.):kultur.räume. Klagenfurt/Celovec: DRAVA 2005, S. 48-65.
54. Das «produktive» Unbehagen der Schriftsteller und Intellektuellen an Österreich. Von Jean
Amérys Morbus Austriacus zu Robert Menasses Land ohne Eigenschaften. = Text & Kontext. Zs. Für
Germanistische Literaturforschung in Skandinavien Bd. 51. Kopenhagen-München: Fink 2006, S. 4461.
56. „Ein Mosaik aus Grauen und Entsetzen“. Albert Drachs Tagebuch-Protokolle und Exil-Aufarbeitung
nach 1945 in Das Beileid und Das I. In: Jörg Thunecke (Hg.): Echo des Exils - Exile and Aftermath.
Retrospektiven und Nachkriegserfahrungen in der österreichischen Exilliteratur nach 1945. Wuppertal:
arco 2006, S. 317-331.
57. „Opium Arbeit“ - Bürgerliche HeldInnen zwischen kapitalistischer und spätfeudaler Lebenswelt.
Spiegelungen in der frühen und späten Prosa Tschabuschniggs.
In: I.6, S. 195-217.
58. „Anders als die Anderen. 2000 Jahre jüdisches Schicksal“. Alfredo Bauers Exil- und
Diasporabilanz. In: K. Müller, A. Eidherr, G. Langer (Hgg.): Diaspora-Exil als Krisenerfahrungen:
Jüdische Bilanzen und Perspektiven. Wien: Verlag der Th. Kramer-Gesellschaft 2006, S.394-410
59. Editionswissenschaft und (Neu)-Germanistik in Österreich.
In: Italia-Österreich. Sprache, Literatur, Kultur. Hgg. von L. Reitani, K. Rossbacher, U. Tanzer Udine:
Forum 2006, S. 231-236.
7
60. „Eine der stärksten Zeiten der Weltgeschichte“ (R. Musil). Der Umbruch 1918/19 und der Anbruch
der 20er Jahre in der Wahrnehmung bei H. Bahr, K. Kraus, A. Schnitzler, H.v. Hofmannsthal und E.
Hoeflich.
In: P.-H. Kucher (Hg.): Literatur und Kultur im Österreich der Zwanziger Jahre. Bielefeld: Aisthesis
2007, S. 47-82.
61. Genrebilder und Brief-Korrespondenzen in der österreichischen Literatur und Publizistik vor und
um 1848 und deren Relevanz für das Textfeld >Kleine Prosa<.
In: Thomas Althaus. W. Bunzel, D. Göttsche (Hgg.): Kleine Prosa. Theorie und Geschichte eines
Textfeldes im Literatursystem der Moderne. Tübingen: Niemeyer 2007, S. 105-120.
62. Ethik und Tabu im Judentum anhand literarischer Texte jüdischer Autorinnen und Autoren.
In: Michael Fischer, Reinhard Kacianka (Hgg.): Tabus und Grenzfragen der Ethik. Frankfurt/M.-BerlinWien 2007, S. 61-76.
63. Prag-Leipzig-Wien: Aspekte des >literarischen Feldes< um 1818-1825. Literaturbegriff,
zeitgenössisches Textangebot und deren mögliche Relevanz für Karl A. Postl/Charles Sealsfield.
In: A. Ritter (Hgg.): Ch. Sealsfield. Lehrjahre eines Romanciers 1808-1829. = Sealsfield-Studien Bd. 5,
Wien: Praesens-Verlag 2007, S. 37-53.
64.Schnittpunkte, Grenzpunkte, Wahnpunkte. Identitätsrecherche und Identitätsreflexion in den
Romanen von Anna Mitgutsch seit Abschied von Jerusalem (1995)
In: literatur für leser H.1/2007, S. 1-11.
65. Implizite polyphone Spiegelungen: Objektivität, Paradoxie und subversive Kritik als
Strukturmerkmale des Amerika-Berichts Amerika wie es ist (1827) von Ch. Sidons/Karl Postl/Charles
Sealsfield.
In: Austriaca/Etudes Autrichiennes Nr. 62 (Rouen) 2007: Themenband Littérature de voyage/
Reiseliteratur S. 29-48
66. (Un)Zugehörigkeit? Anmerkungen zum Stellenwert jüdischer Kultur und Literatur in der
österreichischen Germanistik seit den 90er Jahren.
In: Roberta Ascarelli u.a. (Hgin): Scrittori ebrei austro-tedeschi. Canone, bilanci e prospettive nella
germanistica. Arezzo: Biblioteca Aretina 2007, S. 89-107
In Vorbereitung zum Druck:
67. Von Jura Soyfers ‘Strofe del tempo’ zu ‘Ciminiere fredde’. Anmerkungen zur Übersetzungs- und
Herausgeberarbeit: - Ein Erfahrungsbericht.
68. Ghetto-Literatur: zwischen Kanon-Sehnsucht und Kanon-Ausschluss.
In: Jürgen Struger u.a. (Hg): Der Kanon. Tagung österreichischer und tschechischer Germanisten. =
SB Stimulus. Wien: Präsens 2008
8
III. Kleinere Beiträge - Miszellen
1. „Meine Stimme ist schwach wie der Mohn, der verrinnt..." Anmerkungen zu Theodor Kramers
Gesammelte Werke. In: Mit der Ziehharmonika. Zeitschrift d. Th. Kramer-Gesellschaft (MZH), 4/1987,
Wien, S. 4.
2. Aufbruch in Triest. Scipio Slataper zum 100. Geburtstag. In: pannonia. Magazin für europäische
Zusammenarbeit. Eisenstadt-Wien, 2/1988, S. 19-20.
3. Zur Dramatik eines flammend kurzen Lebens: S.Slataper 1888-1915, in: Literatur und Kritik, (LuK)
Nr. 225/226, S. 199-200.
4. Primo Levi: Das beleidigte Leben. Aus dem Italienischen von P.H. Kucher, mit einer
Vorbemerkung. In: Wiener Tagebuch (WTB) 2/1988, S. 21-23.
5. 'Reisebilder' padovani nella letteratura tedesca del Primo Ottocento. In: Padova e il suo territorio.
Storia, arte, cultura, Padova, Nr.15/1988, S. 28-31.
6. Zur Soyfer-Rezeption in Italien. In: MZH, 1/1989, S. 4-8.
7. Deutsch in Österreich. Initiativen und Konzepte. (gem. mit R. Saxer) In: IDV-Rundbrief, Hg. vom Int.
Deutschlehrerverband, Bern, Nr.42/1989, S. 34-44.
8. Carolus Lajos Cergoly: Triest, mein Atem. Gedichte. Aus dem Italienischen von P. H. Kucher (mit
einer werkgeschichtl. Anmerkung).In: WTB 6/1989, S. 22-23.
9. Von der Resistenz kleiner Räume. Über Ciril Kosmac's Novelle Ein Frühlingstag. In: MZH, 1/1990,
S. 5-8.
10. Germanistik als interkulturelles Fach. In: Österreichische Hochschulzeitung Nr. 11/1991, S. 6.
11. Alan Brusini: Dieser Traum, den wir alle Leben nennen. Ders.: Anselms Überlegungen; Ders.:
Gedichte. Aus dem Friulanischen/Italienischen von P. H. Kucher, in: Zwischenwelt 3 (Vgl. I,7), Wien
1992, S. 27-44.
12. "The hapiness of still life..." Zu Ch. Sealsfields Österreichschrift "Austria as it is" In: IDE H.2/1995,
Klassiker-Österreich-Miniaturen; S. 62-65.
13. "Nichts fehlte ihm...nur ein paar Lebensjahre: Jura Soyfer. Ebd. S. 144-147.
14. Ein abgewiesener Klassiker. Endlich zu entdecken: Berthold Viertel. In: LuK, Nr. 297/298/1995, S.
94-96.
15. „Ich sollte eine Autobiographie schreiben, die ich nicht schreiben wollte.“ Zu Jakov Linds Lebensbzw. Exiltrilogie. In: MZH, 1/1998, S. 61-62, wiederabgedruckt in: Österreichische Literatur 1997. Ein
Pressespiegel. = Zirkular 53, Wien 1998, S. 65-66.
16. Versuch einer Annäherung an den literarischen Raum Trieste/Trst/Triest. In: Lichtungen, Nr. 76,
Graz 1998, S. 8-11. (auch Koordination des Literarischen Städteprojekts >Triest<, S. 12-63)
17. Versuch über Fabjan Hafners Freisprechanlage. In: I, 5, S. 85-89.
18. Einleitende Bemerkungen. Zu: Stimulus 2001/2: Judentum und Antisemitismus in der
österreichischen Literatur und in der Germanistik. Wien 2002, S. 5-12 (= I, 18)
19. Die ungeliebte Stimme Triests. Nachruf auf Ferruccio Fölkel (1921-2002). In: LuK H. 367/68, S.
19-20
20. Emine Sevgi Özdamar und ihr Roman Die Brücke vom Goldenen Horn (1998)
In: ide H.1/2003, S. 66-71
21. >zwischensprachenwelten<: Schreibende ImmigrantInnen aus Österreich seit den 90er Jahren.
Eine Bestandsaufnahme.
In: Ausblicke 17. Zs. für österreichische Kultur und Sprache H.2 (Skövde 2003) S. 5-10.
22. Überarbeitete und leicht aktualisierte Fassung von Nr. 25:
in: Zwischenwelt H. 1/2004, S. 58-61.
23. Drehorgelblues, Peripherie. Gestrandete und wenig Liebe. Über die Kunst des Sehens und das
Handwerk des Dichtens bei Theodor Kramer (1897-1958).
In: ide H.3/2004, S. 102-105
24. An Grenzen über Grenzen schreibend Grenzen niederschreiben. = Nachwort zu: K. Lekovich: I
9
speak Gulasch und andere Texte. Klagenfurt:Drava 2006, S. 161-166.
IV. Beiträge in Lexika
1. Giovita Scalvini
2. Richard v. Schaukal
in: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950.
Wissenschaften, (ÖBL) Wien 1990, S. 11-12 bzw. S. 50-51.
3. Italo Svevo; in: ÖBL, 49. Lfg. Wien 1993, S. 335-336.
4. Julius Seidlitz; in: ÖBL, 56. Lfg. Wien 2002, S. 132-133.
5. Scipio Slataper; in: ÖBL, 57.Lfg. Wien 2004, S. 349.
6. Vincenzo Solitro; in: ÖBL, 58.Lfg. Wien 2005, S. 404.
7. Jura Soyfer. In: ÖBL, 58. Lfg. Wien 2005, S. 438-439.
Hg
von
der
8. Franz Rieger (40 Zeilen)
9. Franz Weinzettl (30 Zeilen)
In: Lexikon der deutschsprachigen Literatur. Hrg. Walter Killy, München 1991,
Bd. 9, S. 449-450 bzw. Bd. 12, S. 211.
Akademie
der
Bertelsmann,
10. Siegfried Kapper
11. Theodor Kramer
12. Eduard Kulke
13. Stella Rotenberg
In: Lexikon der Deutsch-Jüdischen Literatur. Hg. von A. Kilcher u. a. Stuttgart, Metzler, 2000
S. 293-94,341-43,359-61, 493-94.
Revisionen/Neubearbeitungen für: Erstausgaben deutscher Dichtung, Hg.v. Gero v. Wilpert,
Stuttgart, Kröner, 1992: R. Brunngraber, H.v. Collin, M..v. Collin, A. Drach, J.J. Fallmerayer, F.
Habeck, R. Hamerling, F. Hochwälder, G. F. Kühne, E. Lothar, L. Pyrker, J. Soyfer, F. Th. Vischer.
V. Rezensionen:
(Siglen:
ide/IDE: Informationen zur Deutschdidaktik. Zeitschrift für den Deutschunterricht in Wissenschaft und
Schule. Innsbruck-Wien, Studienverlag;
LuK: Literatur und Kritik. Salzburg-Wien, Otto Müller Verlag
MZH: Mit der Ziehharmonika. Zeitschrift der Theodor Kramer-Gesellschaft (ab 1999: Zwischenwelt)
ÖGL: Österreich in Geschichte und Literatur. Wien – öbv)
1. Wierlacher Alois (Hrsg.): Fremdsprache Deutsch. Bd.1: Grundlagen und Verfahren der Germanistik
als Fremdsprachenphilologie. München 1980, UTB, e Bd.2, München 1980, Fink; in: Ide
[Informationen zur Deutschdidaktik] Nr. 9/10/1980, S. 85 bzw. Nr.3/81, S. 94-95.
2. Kußler Rainer (Hrsg.): Textbuch Lyrik. Eine rückläufige Anthologie deutscher Gedichte von der
Gegenwart bis zur Renaissance, München 1978, Hueber,
In: Ide, H.2/1984, S. 56.
3. Link Jürgen: Elementare literatur und generative Diskursanalyse. München 1983, Fink.
In: Ide, H.3/4/1984, S. 81.
4. Mörchen Helmut: Übersetzung im Lesebuch. Zur Lektüre ausländischer Literatur innerhalb des
Deutschunterrichts. Heidelberg 1983, C. Winter
In: IDE, H.1/2 1985-86, S. 201-204.
10
5. Theodor Kramer: Gesammelte Gedichte Bd.1-3; Wien 1984-87, Europaverlag;
In: LuK [Literatur und Kritik], Nr. 223/1987, S. 181-182.
6. Bertold Viertel: Die Überwindung des Übermenschen. Exilschriften. Wien 1989, Verlag für
Gesellschaftskritik.
In: Ide, H. 4/1989, S. 17-18.
7. Profile der neueren slowenischen Literatur in Kärnten. Monographische Essays. Hrg. J. Strutz,
Klagenfurt 1989, Hermagoras,
In: MZH [Mit der Ziehharmonika. Zs. der Th. Kramer-Gesellschaft] H.1/1990, S. 6.
8. Vermittlungen. Texte und Kontexte österreichischer Literatur und Geschichte im 20.Jahrhundert;
Hg. W. Weiss, E. Hanisch, Salzburg 1990, Residenz
In: Interkulturelle Germanistik = Ide-Sondernummer 1990, S. 62-64.
9. Wandruszka Marie Luise: La cantante di Hofmannsthal. Parma 1989.
In: Germanistik. Intern. Referatenorgan, H. 3/4/1991, Tübingen, S. 958.
10. Dorowin Hermann: Retter des Abendlandes. Kulturkritik im Vorfeld des europäischen Faschismus.
Stuttgart, 1991, Metzler.
In: Germanistik, H. 3/4/1992, S. 797.
11. Verschattete Existenz. Erzählungen von Giani Stuparich. In: LuK. Nr. 251/ 1991, S. 104-106.
12. Protokolle der Ausgrenzung und des Überlebens. Zu Albert Drachs 'Z.Z. Das ist die Zwischenzeit'
und 'Unsentimentale Reise'. In: MZH, H.2/1991, S. 10-11.
13. Saviane Renato: Natura e spirito. Il "Meister" e le "Affinità elettive" di Goethe. Firenze 1991,
Olschki.
In: Germanistik, H.3/4/1992, S. 924.
14. Johannes Ciesciutti: Die Flöte aus grünendem Holz. Gedichte 1965-1992. Hrsg. v. J. Strutz.
Klagenfurt 1992, alekto.
In: Rapial. Zs. d. R. Musil-Archivs; H.4/1992, S. 16.
15. Texte des Expressionismus. Der Beitrag der jüdischen Autoren zur österreichischen Avantgarde.
Hrsg. von. A. A. Wallas; Linz-Wien 1988.
In. ÖGL, (= Österreich in Geschichte und Literatur) H.1/1993, S. 62.
16. Winfried G. Sebald: Die Beschreibung des Unglücks. Zur österreichischen Literatur von Stifter bis
Handke. Salzburg-Wien 1985.
In: IDE, H. 2/1993, S. 136-138.
17. Giovanni Chiarini: "Sonderlinge" e marionette nella narrativa di Oskar Panizza. Napoli 1989. In:
The German Quarterly, Nr.3/1993 (Riverside-California) S. 393-395.
18. Poesia Tedesca del Novecento. A cura di A. Chiarloni e U. Isselstein. Torino 1990, Einaudi. In:
Germanistik, H. 2-3/1993, S. 830.
19. Franz Theodor Csokor: Auch heute noch nicht an Land. Briefe und Gedichte aus dem Exil. Hrsg.
von F. R. Reiter, Wien 1993, sowie: Franz Theodor Csokor 1885-1969. Lebensbilder eines
Humanisten. Hrsg. v. U. N. Schulenburg; Wien-München 1992.
In: MZH, H.4/1993, S. 20-21.
20. Giuseppe A. Camerino: La persuasione e i simboli. Michelstaedter e Slataper. Milano 1993 IPL.
In: Mnemosyne. Zeitschrift für jüdische Kultur; H. 16/1994, S. 53-54.
21. Daniela Strigl: «Wo niemand zuhaus ist, dort bin ich zuhaus». Theodor Kramer: Heimatdichter und
Sozialdemokrat zwischen den Fronten. Wien-Köln-Weimar 1993.
In: LuK Nr. 281/82, S. 95-97.
22. Alois Wierlacher: Kulturthema Fremdheit. Leitbegriffe und Problemfelder kulturwissenschaftlicher
Fremdheitsforschung. München 1993, iudicum.
In: IDE, H. 4/1994, S. 17-18.
23. Simon Kronberg: Werke. München 1993, Boer.
In: The German Quarterly 3/1995. S. 336-337.
24. Rovagnati Gabriella: Spleen e artificio. Poeti minori della Vienna di fine secolo. Napoli 1994. In:
11
Germanistik Nr. 3/4/1995, S. 957.
25. Theodor Kramer: Spätes Lied. Hrsg. von E. Chvojka, Wien 1996.
In: MZH 4/1996, S. 20.
26. Marie-Therese Kerschbaumer: Bilder immermehr. Gedichte 1964-1987. Salzburg 1997.
In: IDE, H. 3/1998, S. 11-12.
27. Margherita Gigliotti: „Il potere di prendere in mano il proprio cuore.“ Corpo e immaginazione in Else
Lasker-Schüler. Bologna 1997, Pàtron Ed.
In: Germanistik Bd. 40(1999), S. 218.
28. Maria Theresia Wittemann: Draußen vor dem Ghetto. L. Kompert und die Schilderung jüdichen
Volkslebens in Böhmen und Mähren. Tübingen: Niemeyer 1998.
In: Mnemosyne. ZEIT-Schrift für jüdische Kultur; Nr. 25/1999, S. 164-166.
29. Hartmut Merkt: Poesie in der Isolation. Deutschsprachige jüdische Dichter in Enklave und Exil am
Beispiel von Bukowiner Autoren seit dem 19. Jahrhundert. Zu Gedichten von Rose Ausländer, Paul
Celan und Immanuel Weißglas. Wiesbaden 1999, Hassarowitz.
In: Zwischenwelt. Literatur. Widerstand. Exil. SB Viersprachenland am Pruth - Bukowina II, Wien
2000, S. 55-56.
30. Viktorija Kocman: Reigentänze. Erzählungen. Klagenfurt-Wien 2001, kitab-verlag
In: Ide Nr.3/2002, S. 15-16
31. Hermann Dorowin: „Mit dem scharfen Gehör für den Fall“. Aufsätze zur österreichischen Literatur
im 20. Jahrhundert. Wien 2002, Edition Präsens
In: Mnemosyne. H. 28/2002, S. 168-170
32. Vierzehn Nothelfer und andere Romane aus dem Exil von Hermynia Zur Mühlen. Hgg. Von
Deborah J. Vietor-Engländer u.a. Bern-Berlin-Bruxelles-Frankfurt/M. u.a. 2002, P. Lang
In: Mnemosyne H. 28/2002, S. 170-173
aufgenommen auch in: www.literaturhaus.at/buch/buch/rez/hermynia_nothelfer
33. Lunzer Renate: Triest. Eine italienisch-österreichische Dialektik. Klagenfurt-Wien 2002, Wieser.
In: Zwischenwelt. Literatur-Widerstand -Exil Nr.2/2003, S. 80-82
34. (Erweiterte Fassung von Nr. 33) in: Sprachkunst. Beiträge zur Literaturwissenschaft. Bd. 1/2003;
S. 174-178
35. Marie Therese Kerschbaumer. Orfeo. Bilder. Träume. Prosa. Klagenfurt-Wien-Sarajevo: Wieser
2003.
In: ide. H. 4/2003, Innsbruck-Klagenfurt, S. 126-127
36. Grandioser Zerfall: Anna Mitgutsch: Familienfest. Roman. München 2003; Luchterhand.
In: Literatur und Kritik H.379/80, 2003, S. 99-101
37. Bettina Riedmann: >Ich bin Jude, Österreicher, Deutscher<. Judentum in Arthur Schnitzlers
Tagebüchern und Briefen. Tübingen 2002, Niemeyer; = Conditio Judaica 36.
In: arcadia. Internat. Zeitschrift für Literaturwissenschaft, Bd. 39/1, 2004, S.213-216
38. Eva Schobel: Albert Drach. Ein wütender Weiser. Salzburg-Wien-Frankfurt:Residenz 2002. In:
Zwischenwelt 20. Jg. H.4/2004, S. 67-68.
39. Ludwig Laher. Aufgeklappt. Roman. Innsbruck: Haymon 2003.
In: Nestroyana. Blätter der Internat. Nestroy-Gesellschaft H.3/4/2004 , S.202-203.
40: Dieter Lamping (Hg.): Identität und Gedächtnis in der jüdischen Literatur nach 1945. Berlin: Erich
Schmidt Verlag 2003.
In: Sprachkunst. Beiträge zur Literaturwissenschaft. Bd. 1/2004, S. 171-175.
41. Sommertourismus und Festspielkultur um 1900. ein erhellender Streifzug durch zentrale
österreichische Lebenswelten. Rez. Über: Robert Kriechbaumer (Hg.): Der Geschmack der
Vergänglichkeit. Jüdische Sommerfrische in Salzburg. Wien u.a.: Böhlau 2002.
In: iasl.online, 7.5.2005, S. 1-6.
(http://iasl.uni-muenchen.de/rezensio/liste/Kucher3205994558_1114.html)
42. Lojze Kovacic: Die Zugereisten. Eine Chronik. Erstes Buch. Klagenfurt-Celovec: Drava 2004 sowie
12
Boris Pahor: Blumen für einen Aussätzigen. Slowenische Novellen aus Triest. Klagenfurt: kitab 2004.
In: Zwischenwelt Nr.3/2005, S. 85..
43. Gabriella Schubert, Wolfgang Dahmen (Hgg.): Bilder vom Eigenen und Fremden aus dem DonauBalkan-Raum. Analysen literarischer und anderer Texte. München: Südosteuropa Gesellschaft 2003
sowie: Wolfgang Müller Funk, Peter Plener, Clemens Ruthner (Hgg.): Kakanien revisited. Das Eigene
und das Fremde (in) der östereichisch-ungarischen Monarchie. Tübingen-Basel: Francke 2002.
In: arcadia. Bd.41/1 (2006), S. 216-222.
44. J. Benay, A. Pfabigan (Hgg.): Hermann Bahr: Für eine andere Moderne. Bern-Frankf./M. u.a.: P.
Lang 2004
In: Sprachkunst Bd.2/2005, S. 375-379
45. Irene Heidelberger-Leonard: Jean Améry. Revolte in der Resignation. Biographie. Stuttgart: KlettCotta 2004.
In: Germanistische Mitteilungen. Zs. des Belgischen Germanisten und Deutschlehrerverbandes H.63/
2006, S. 109-111
46. Susanna Gratzl u.a. (Hgin): Tandem. Polizisten treffen Migranten. Literarische Protokolle. Wien:
mandelbaum 2006
In: ide H.3/2006, S. 124-125.
47. Helga Schreckenberger (Hg.): Die Alchemie des Exils als schöpferischer Impuls. Wien: Praesens
2005
In: arcadia, Bd. 42/1 (2007) S. 202-205
48. H. v. Hofmannsthal: Sämtliche Werke. Bd. XVII, Dramen 15, Übersetzungen und Bearbeitungen,
Prologe und Vorspiele. Hgg. von . G. Kotheimer u. I. Beyer-Ahlert . Frankf./M: Fischer 2006.
In: Germanistik Bd. 48(2007) S. 394-395
49. Einmal Emigrant – Immer Übergrant? Der Schriftsteller und Publizist Robert Neumann (18971975). Hg. Von Anne M. Jäger. München: text+kritik 2007.
In: www.literaturhaus.at/buch/fachbuch/rez/Neumann
50. Slavija Kabic: Ein Königreich für ein Kind. Kindheit und Jugend in der deutschsrpachigen
Kurzgeschichte zwischen 1945 und 1989. Köln: Saxa 2007
In: die H.4/2007, S. 126-127
51. Miguel Herz-Kestranek, Konstantin Kaiser, Daniela Strigl (Hgg.): In welcher Sprache träumen Sie?
Österreichische Exillyrik. Wien: Verlag der Th. Kramer Gesellschaft 2007
In: Chilufim. Zeitschrift für jüdische Kultugeschichte. H3/2007, Salzburg, S. 217
13