MicroStrategy: Einblick in Funktionen
Transcrição
MicroStrategy: Einblick in Funktionen
MicroStrategy: Einblick in Funktionen Analytics Enterprise Dokumentnummer: 09410941 Achtundzwanzigste Ausgabe, Analytics Enterprise Um sicherzustellen, dass Sie die richtige Dokumentation für die Software verwenden, für die Sie eine Lizenz haben, vergleichen Sie diese Versionsnummer mit der Software-Version, die im Menü „Hilfe“ der Software unter „Info über MicroStrategy“ angezeigt wird. Dokumentnummer: 09410941 Copyright © 2014 MicroStrategy Incorporated. Alle Rechte vorbehalten. Wenn Sie nicht auf schriftlichem oder elektronischem Wege eine Vereinbarung mit MicroStrategy oder einem autorisierten MicroStrategy-Händler getroffen haben, gelten die folgenden Bedingungen: Diese Software und die zugehörige Dokumentation sind gesetzlich geschützte, vertrauliche Informationen von MicroStrategy Incorporated und dürfen Dritten nicht zur Verfügung gestellt werden. Copyright © 2001-2014 by MicroStrategy Incorporated. Alle Rechte vorbehalten. DIESE SOFTWARE UND DOKUMENTATION WERDEN IN DER VORLIEGENDEN FORM GELIEFERT, OHNE JEGLICHE AUSDRÜCKLICHE ODER EINGESCHRÄNKTE GARANTIE SEITENS MICROSTRATEGY INCORPORATED ODER ANDERER PARTEIEN, DIE AN DER ERSTELLUNG, PRODUKTION ODER AM VERTRIEB DER SOFTWARE ODER DOKUMENTATION BETEILIGT WAREN, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF STILLSCHWEIGENDE GARANTIEN FÜR DIE HANDELSÜBLICHKEIT ODER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK, DAS UNBESTRITTENE EIGENTUM, DIE NICHTVERLETZUNG VON RECHTEN, DIE QUALITÄT ODER GENAUIGKEIT. DAS RISIKO IN BEZUG AUF QUALITÄT UND LEISTUNG DER SOFTWARE UND DER DOKUMENTATION LIEGT UNEINGESCHRÄNKT BEI IHNEN. SOLLTEN MÄNGEL AN DER SOFTWARE ODER DER DOKUMENTATION AUFTRETEN, ÜBERNEHMEN SIE (UND NICHT MICROSTRATEGY, INC. ODER ANDERE PARTEIEN, DIE AN DER ERSTELLUNG, PRODUKTION ODER AM VERTRIEB DER SOFTWARE ODER DOKUMENTATION BETEILIGT WAREN) DIE GESAMTKOSTEN FÜR ALLE ANFALLENDEN SERVICEARBEITEN, REPARATUREN ODER KORREKTUREN. DER AUSSCHLUSS STILLSCHWEIGENDER GARANTIEN IST IN MANCHEN GERICHTSBARKEITEN NICHT ZULÄSSIG, SO DASS DER OBEN GENANNTE AUSSCHLUSS EVENTUELL NICHT AUF SIE ZUTRIFFT. In keinem Fall haften MicroStrategy, Inc. oder andere an der Erstellung, Produktion oder dem Vertrieb der Software beteiligte Personen für Schäden, wie entgangene Gewinne, entgangene Einsparungen oder andere konkrete, beiläufige, Folge- oder exemplarische Schäden, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf Schäden, für die Sie von Dritten haftbar gemacht werden und die sich aus der Verwendung oder der Unbrauchbarkeit, der Qualität oder der Leistung von Software und Dokumentation ergeben, selbst wenn MicroStrategy, Inc. oder eine andere Person oder Firma von der Möglichkeit solcher Schäden unterrichtet war. Der Haftungsausschluss gilt auch für alle Ansprüche von Dritten. Weiterhin haften MicroStrategy, Inc. oder andere Personen, die an der Erstellung, Produktion oder am Vertrieb der Software beteiligt waren, weder Ihnen noch Dritten gegenüber für Schäden, die sich aus der Verwendung, Nichtverwendbarkeit, Qualität oder Leistung dieser Software und Dokumentation ergeben, und zwar auf Grundlage von vertraglicher Gewährleistung, Fahrlässigkeit, unbedingter Haftung für Fahrlässigkeit oder Mitverschulden oder falls Abhilfemaßnahmen nicht zum vorgesehenen Ergebnis führen. Die gesamte Haftung von MicroStrategy, Inc. und Ihr einziger Rechtsanspruch besteht ausschließlich und nach Ermessen von MicroStrategy, Inc. in einer vollen Rückerstattung des Kaufpreises oder im Austausch der Software. Weder schriftlich noch mündlich gegebene Informationen erweitern die Haftung von MicroStrategy, Inc. Es gelten ausschließlich oben genannte Haftungsbeschränkungen. In einigen Staaten ist es nicht zulässig, die Gewährleistung für beiläufig entstandene Schäden oder Folgeschäden auszuschließen oder zu beschränken. Daher trifft die vorstehende Einschränkung gegebenenfalls nicht auf Sie zu. Die in diesem Handbuch (der Dokumentation) enthaltenen Informationen und die Software sind urheberrechtlich geschützt und alle Rechte sind MicroStrategy, Inc. vorbehalten. MicroStrategy, Inc. behält sich das Recht vor, regelmäßige Änderungen an der Software oder der Dokumentation vorzunehmen, ohne andere Personen oder Parteien über solche Änderungen in Kenntnis setzen zu müssen. Kein Teil der Software oder der Dokumentation darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung eines autorisierten Vertreters von MicroStrategy, Inc. kopiert, dupliziert, verkauft oder anderweitig verteilt werden. Eingeschränkte Rechte der US-Regierung. Hiermit wird bestätigt, dass die Software und die Dokumentation auf private Kosten entwickelt wurden, dass kein Teil der Software oder der Dokumentation zum öffentlichen Bereich gehört und dass es sich bei Software und Dokumentation um kommerzielle Computer-Software handelt, die gemäß FAR (Federal Acquisition Regulations) und zugehörigen Regelungen mit EINGESCHRÄNKTEN RECHTEN an Behörden der US-Regierung geliefert wird. Die Verwendung, Duplizierung oder Veröffentlichung durch die US-Regierung unterliegt den Beschränkungen gemäß der Definition in Abschnitt (c)(1)(ii) der Klausel „Rights in Technical Data and Computer Software“ in DFAR 252.227-7013 und folgende oder in den Abschnitten (c)(1) und (2) unter „Commercial Computer Software—Restricted Rights“ in FAR 52.227-19, wie zutreffend. Vertragslieferant ist MicroStrategy, Inc., 1850 Towers Crescent Plaza, Tysons Corner, VA 22182. Rechte in Bezug auf nicht veröffentlichte Teile der Software sind unter Copyright-Gesetzen der Vereinigten Staaten vorbehalten. Die folgenden Bezeichnungen sind entweder Marken oder eingetragene Marken von MicroStrategy Incorporated in den USA und bestimmten anderen Ländern: MicroStrategy, MicroStrategy 6, MicroStrategy 7, MicroStrategy 7i, MicroStrategy 7i Evaluation Edition, MicroStrategy 7i Olap Services, MicroStrategy 8, MicroStrategy 9, MicroStrategy Distribution Services, MicroStrategy MultiSource Option, MicroStrategy Command Manager, MicroStrategy Enterprise Manager, MicroStrategy Object Manager, MicroStrategy Reporting Suite, MicroStrategy Power User, MicroStrategy Analyst, MicroStrategy Consumer, MicroStrategy Email Delivery, MicroStrategy BI Author, MicroStrategy BI Modeler, MicroStrategy Evaluation Edition, MicroStrategy Administrator, MicroStrategy Agent, MicroStrategy Architect, MicroStrategy BI Developer Kit, MicroStrategy Broadcast Server, MicroStrategy Broadcaster, MicroStrategy Broadcaster Server, MicroStrategy Business Intelligence Platform, MicroStrategy Consulting, MicroStrategy CRM Applications, MicroStrategy Customer Analyzer, MicroStrategy Desktop, MicroStrategy Desktop Analyst, MicroStrategy Desktop Designer, MicroStrategy eCRM 7, MicroStrategy Education, MicroStrategy eTrainer, MicroStrategy Executive, MicroStrategy Infocenter, MicroStrategy Intelligence Server, MicroStrategy Intelligence Server Universal Edition, MicroStrategy MDX Adapter, MicroStrategy Narrowcast Server, MicroStrategy Objects, MicroStrategy OLAP Provider, MicroStrategy SDK, MicroStrategy Support, MicroStrategy Telecaster, MicroStrategy Transactor, MicroStrategy Web, MicroStrategy Web Business Analyzer, MicroStrategy World, Application Development and Sophisticated Analysis, Best In Business Intelligence, Centralized Application Management, Information Like Water, Intelligence Through Every Phone, Intelligence To Every Decision Maker, Intelligent E-Business, Personalized Intelligence Portal, Query Tone, Rapid Application Development, MicroStrategy Intelligent Cubes, The Foundation For Intelligent E-Business, The Integrated Business Intelligence Platform Built For The Enterprise, The Platform For Intelligent E-Business, The Scalable Business Intelligence Platform Built For The Internet, Office Intelligence, MicroStrategy Office, MicroStrategy Report Services, MicroStrategy Web MMT, MicroStrategy Web Services, Pixel Perfect, Pixel-Perfect, MicroStrategy Mobile, MicroStrategy Integrity Manager und MicroStrategy Data Mining Services sind alle eingetragene Handelsmarken oder Handelsmarken von MicroStrategy Incorporated. Alle anderen Unternehmen und Produktnamen sind u. U. Handelsmarken der entsprechenden Unternehmen, denen Sie angeschlossen sind. Die Angaben können ohne Vorankündigung geändert werden. MicroStrategy übernimmt keinerlei Verantwortung für Fehler oder Auslassungen. MicroStrategy macht keinerlei Zusagen und übernimmt keinerlei Gewährleistung bezüglich der Verfügbarkeit künftiger, geplanter oder in Entwicklung befindlicher Produkte oder Versionen. Patentinformationen Dieses Produkt ist patentiert. Einige oder mehrere der folgenden Patente können für das hiermit verkaufte Produkt gelten: U.S.-Patentnummern 6,154,766, 6,173,310, 6,260,050, 6,263,051, 6,269,393, 6,279,033, 6,400,265, 6,567,796, 6,587,547, 6,606,596, 6,658,093, 6,658,432, 6,661,340, 6,662,195, 6,671,715, 6,691,100, 6,694,316, 6,697,808, 6,704,723, 6,741,980, 6,765,997, 6,768,788, 6,772,137, 6,788,768, 6,798,867, 6,801,910, 6,820,073, 6,829,334, 6,836,537, 6,850,603, 6,859,798, 6,873,693, 6,885,734, 6,940,953, 6,964,012, 6,977,992, 6,996,568, 6,996,569, 7,003,512, 7,010,518, 7,016,480, 7,020,251, 7,039,165, 7,082,422, 7,113,993, 7,127,403, 7,174,349, 7,181,417, 7,194,457, 7,197,461, 7,228,303, 7,260,577, 7,266,181, 7,272,212, 7,302,639, 7,324,942, 7,330,847, 7,340,040, 7,356,758, 7,356,840, 7,415,438, 7,428,302, 7,430,562, 7,440,898, 7,486,780, 7,509,671, 7,516,181, 7,559,048, 7,574,376, 7,617,201, 7,725,811, 7,801,967, 7,836,178, 7,861,161, 7,861,253, 7,881,443, 7,925,616, 7,945,584, 7,970,782, 8,005,870, 8,051,168, 8,051,369, 8,094,788, 8,130,918, 8,296,287, 8,321,411, 8,452,755, 8,521,733 und 8,522,192. Andere Patente sind angemeldet. Verschiedene MicroStrategy-Produkte enthalten urheberrechtlich geschützte Technologien von Drittanbietern. Dieses Produkt kann eine oder mehrere der folgenden urheberrechtlich geschützten Technologien enthalten: Graph Generation Engine Copyright © 1998-2014. Three D Graphics, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Actuate® Formula One. Copyright © 1993-2014 Actuate Corporation. Alle Rechte vorbehalten. XML Parser Copyright © 2003-2014 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Xalan XSLT-Prozessor. Copyright © 1999-2014. The Apache Software Foundation. Alle Rechte vorbehalten. Xerces XML-Parser. Copyright © 1999-2014. The Apache Software Foundation. Alle Rechte vorbehalten. FOP XSL-Formatierungsobjekte. Copyright © 2004-2014. The Apache Software Foundation. Alle Rechte vorbehalten. Teile des Intelligence Server-Speichermanagements Copyright © 1991-2014 Compuware Corporation. Alle Rechte vorbehalten. ASIHTTPRequest library. Copyright © 2007-2014, All-Seeing Interactive. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Produkt beinhaltet Software, die von Open SSL Project zur Verwendung im Open SSL Toolkit entwickelt wurde. (http://www.openssl.org/) Internationale Komponenten für Unicode Copyright © 1999-2014 Compaq Computer Corporation Copyright © 1999-2014 Hewlett-Packard Company Copyright © 1999-2014 IBM Corporation Copyright © 1999-2014 Hummingbird Communications Ltd. Copyright © 1999-2014 Silicon Graphics, Inc. Copyright © 1999-2014 Sun Microsystems, Inc. Copyright © 1999-2014 The Open Group Alle Rechte vorbehalten. Real Player und RealJukebox sind unter Lizenz von Real Networks, Inc. enthalten. Copyright © 1999-2014. Alle Rechte vorbehalten. INHALT Buchübersicht und zusätzliche Ressourcen Beschreibung dieses Handbuchs ............................................ xv Zu diesem Buch........................................................................... xvi Zusätzliche Formate ............................................................ xviii So finden Sie Geschäftsszenarien und Beispiele ................ xviii Was ist neu in diesem Handbuch? ........................................ xix Voraussetzungen ................................................................... xix Zielgruppe dieses Handbuchs ............................................... xix Ressourcen...................................................................................xx Dokumentation........................................................................xx Schulung ............................................................................... xxx Consulting ............................................................................. xxx Internationaler Support ........................................................ xxxi Software Service.................................................................. xxxi Rückmeldung........................................................................... xxxvi 1. Funktionen in MicroStrategy verstehen Einführung.................................................................................... 1 Gundlagen von MicroStrategy-Objekten, -Objektdefinitionen und -Funktionen.............................................. 2 Funktionssyntax und Formelkomponenten.................................... 4 Funktionstypen ........................................................................ 5 Funktionsparameter ............................................................... 19 Argumente ............................................................................. 27 Verwenden von Funktionen in Ausdrücken ................................. 30 Metrikausdrücke .................................................................... 30 Attributfeldausdrücke ............................................................. 38 Ausdrücke für Konsolidierungselemente ............................... 41 Dynamische Gruppierungsausdrücke.................................... 42 © 2014 MicroStrategy, Inc. v Inhalt MicroStrategy: Einblick in Funktionen Faktausdrücke ....................................................................... 44 Filterausdrücke ...................................................................... 47 Zwischensummenausdrücke ................................................. 48 Transformationsausdrücke .................................................... 50 Hinzufügen von Funktionen zu Ausdrücken mit dem Assistenten zum Einfügen von Funktionen.................... 51 Wie MicroStrategy Funktionen verarbeitet................................... 54 Arten der Funktionsverarbeitung............................................ 55 Wie Intelligence Server Funktionen verwendet...................... 55 Verwenden von Gruppenwertfunktionen................................ 56 Verwenden von Einzelwertfunktionen.................................... 59 Verwenden von OLAP-Funktionen ........................................ 63 Verwenden von individuellen Plugin-Funktionen ................... 72 Zusätzliche Beispiele zu Funktionen in Ausdrücken.................... 76 Beispiel Hypotheseprüfung .................................................... 76 Beispiel Vertrauensgrad ........................................................ 83 Statistische Deskriptoren - Einfaches Beispiel....................... 95 Prognose-Beispiel.................................................................. 99 2. Standard-Funktionen Einführung................................................................................ 107 Grundfunktionen ........................................................................ 108 Add ...................................................................................... 108 Average ............................................................................... 110 Avg (Durchschnitt) ............................................................... 110 Count ................................................................................... 112 First ...................................................................................... 115 GeoMean (geometrischer Mittelwert)................................... 116 Greatest (Größte) ................................................................ 117 Last (Letzte) ......................................................................... 118 Least (Kleinste) .................................................................... 120 Max (Maximum) ................................................................... 120 Median ................................................................................. 122 Min (Minimum) ..................................................................... 124 Mode .................................................................................... 125 Multiply (Multiplizieren) ........................................................ 127 Product (Produkt)................................................................. 128 StDevP (Standardabweichung einer Grundgesamtheit) ...... 128 StDev (Stichproben-Standardabweichung).......................... 130 Sum (Summe)...................................................................... 132 VarP (Abweichung einer Grundgesamtheit) ........................ 134 Var (Abweichung einer Stichprobe) ..................................... 135 vi © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Inhalt Datums- und Uhrzeitfunktionen ................................................. 137 AddDays .............................................................................. 137 AddMonths........................................................................... 138 CurrentDate ......................................................................... 139 CurrentDateTime ................................................................. 139 CurrentTime ......................................................................... 139 Date ..................................................................................... 140 DayofMonth ......................................................................... 140 DayofWeek .......................................................................... 141 DayofYear ............................................................................ 141 DaysBetween....................................................................... 142 Hour ..................................................................................... 143 Millisecond ........................................................................... 143 Minute .................................................................................. 144 Month ................................................................................... 144 MonthEndDate ..................................................................... 145 MonthStartDate.................................................................... 145 MonthsBetween ................................................................... 146 Quarter................................................................................. 147 Second................................................................................. 147 Week.................................................................................... 148 Year ..................................................................................... 148 YearEndDate ....................................................................... 149 YearStartDate ...................................................................... 149 Interne Funktionen..................................................................... 150 Apply-Funktionen (Pass-Through) ....................................... 151 Banding-Funktionen (Bandfärbungsfunktionen) .................. 156 Case-Funktionen ................................................................. 162 NULL/Null Funktionen................................................................ 167 IsNotNull .............................................................................. 167 IsNull .................................................................................... 168 NullToZero ........................................................................... 168 ZeroToNull ........................................................................... 169 OLAP-Funktionen ...................................................................... 169 ExpWghMovingAvg (exponentiell gewichteter gleitender Durchschnitt) ....................................................... 170 ExpWghRunningAvg (exponentiell gewichteter fortlaufender Durchschnitt)................................................... 174 FirstInRange ........................................................................ 176 Lag ....................................................................................... 177 LastInRange ........................................................................ 183 Lead ..................................................................................... 184 © 2014 MicroStrategy, Inc. vii Inhalt MicroStrategy: Einblick in Funktionen MovingAvg (gleitender Durchschnitt) ................................... 187 MovingCount........................................................................ 189 MovingDifference ................................................................. 191 MovingMax (gleitendes Maximum) ...................................... 193 MovingMin (gleitendes Minimum) ........................................ 194 MovingStDevP (gleitende Standardabweichung einer Grundgesamtheit) ....................................................... 195 MovingStDev (gleitende Standardabweichung)................... 197 MovingSum .......................................................................... 199 OLAPAvg (OLAP-Durchschnitt) ........................................... 201 OLAPCount.......................................................................... 204 OLAPMax (OLAP-Maximum)............................................... 208 OLAPMin (OLAP-Minimum)................................................. 211 OLAPRank ........................................................................... 214 OLAPSum ............................................................................ 217 RunningAvg (fortlaufender Durchschnitt)............................. 220 RunningCount ...................................................................... 222 RunningMax (fortlaufendes Maximum) ................................ 223 RunningMin (fortlaufendes Minimum) .................................. 224 RunningStDevP (fortlaufende Standardabweichung einer Grundgesamtheit) ....................................................... 226 RunningStDev (fortlaufende Standardabweichung)............. 227 RunningSum ........................................................................ 229 Rank- und NTile-Funktionen...................................................... 231 NTile .................................................................................... 232 NTileSize ............................................................................. 234 NTileValue ........................................................................... 236 NTileValueSize .................................................................... 244 Percentile ............................................................................. 246 Rank (Rangfolge)................................................................. 247 String-Funktionen ...................................................................... 251 Concat (Zusammensetzen).................................................. 252 ConcatBlank (Zusammensetzen plus Leerzeichen) ............ 253 InitCap (Großschreibung am Anfang) .................................. 254 LeftStr (linke Auswahl von Zeichenkette)............................. 255 Length (Länge der Zeichenkette)......................................... 256 Lower (Kleinbuchstabe) ....................................................... 258 LTrim (links abschneiden).................................................... 259 Position (Position von Teilzeichenfolge) .............................. 260 RightStr (rechte Auswahl von Zeichenkette)........................ 261 RTrim (rechts abschneiden)................................................. 262 SubStr (Auswahl Teilzeichenfolge) ...................................... 263 Trim...................................................................................... 264 viii © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Inhalt Upper (Großbuchstabe) ....................................................... 265 3. Operatoren Einführung................................................................................ 267 Arithmetische Operatoren.......................................................... 268 Minus (-)............................................................................... 268 Mal (*) .................................................................................. 268 Dividieren (/) ........................................................................ 269 Plus (+) ................................................................................ 270 Unäres Minus (U-)................................................................ 270 Vergleichsoperatoren................................................................. 271 Kleiner (<) ............................................................................ 271 Kleiner oder gleich (<=) ....................................................... 272 Nicht gleich (<>)................................................................... 272 Gleich (=) ............................................................................. 273 Größer (>) ............................................................................ 273 Größer oder gleich (>=) ....................................................... 274 Begins with (Beginnt mit) ..................................................... 275 Between (Zwischen) ............................................................ 275 Contains (Enthält) ................................................................ 276 Ends with (Endet auf) .......................................................... 276 In .......................................................................................... 277 Like ...................................................................................... 277 Not begins with (Beginnt nicht mit) ...................................... 279 Not between (Nicht zwischen) ............................................. 280 Not contains (Enthält nicht).................................................. 280 Not ends with (Endet nicht auf)............................................ 281 Not in (Nicht in) .................................................................... 281 Not like (Nicht wie) ............................................................... 282 Vergleich für Rangfolge-Operatoren.......................................... 282 Kleiner oder gleich erweitert (*<=) ....................................... 283 Nicht gleich erweitert (*<>)................................................... 284 Gleich erweitert (*=) ............................................................. 284 Größer oder gleich erweitert (*>=) ....................................... 285 Zwischen erweitert (*Between) ............................................ 286 Nicht zwischen erweitert (Not *Between)............................. 287 Logische Operatoren ................................................................. 287 And (Und) ............................................................................ 288 IF (Falls)............................................................................... 288 Not (Nicht)............................................................................ 289 Or (Oder) ............................................................................. 290 © 2014 MicroStrategy, Inc. ix Inhalt 4. Plug-In-Paket- Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Einführung................................................................................ 291 Data-Mining-Funktionen ............................................................ 292 Finanz-Funktionen ..................................................................... 293 Accrint (aufgelaufene Zinsen) .............................................. 293 Accrintm (aufgelaufene Zinsen bei Fälligkeit) ...................... 296 Coupdaybs (Zinsperiode, Anfang bis Abrechnung) ............. 298 Coupdays (Zinsperiode, Anzahl der Tage mit Abrechnungstermin) ............................................................ 299 Coupdaysnc (Zinsperiode, Abrechnung zum nächsten Zins) ..................................................................... 300 Coupncd (nächstes Datum nach Abrechnung) .................... 302 Coupnum (Zinsscheine, Anzahl zwischen Abrechnung und Fälligkeit) .................................................. 303 Couppcd (Zinstermin, vorheriger) ........................................ 304 Cumipmt (aufgelaufene Zinsen gezahlt) .............................. 305 Cumprinc (aufgelaufene Tilgung gezahlt) ............................ 307 Db (Abschreibung eines Wirtschaftsgutes).......................... 308 Ddb (Degressive Doppelraten-Abschreibung (Abschreibung eines Wirtschaftsgutes)) .............................. 309 Disc (Abschlag (Disagio) für ein Wertpapier)....................... 310 Dollarde (Dollarbetrag, umgewandelt von Bruch in Dezimalzahl) .................................................................... 312 Dollarfr (Dollarbetrag, umgewandelt von Dezimalzahl in Bruch) .......................................................... 312 Duration (Dauer) .................................................................. 312 Effect (Jährlicher Effektivzinssatz) ....................................... 314 Fv (zukünftiger Wert) ........................................................... 315 Fvschedule (zukünftige Wertplanung) ................................. 316 Intrate (Zinssatz) .................................................................. 317 Ipmt (Zinszahlung) ............................................................... 318 IRR (Interner Zinssatz)......................................................... 319 Mduration (modifizierte Laufzeit).......................................... 320 MIRR (modifizierter interner Zinssatz) ................................. 322 Nominal (jährliche Nominalverzinsung) ............................... 323 Nper (Anzahl der Investitionsperioden)................................ 324 NPV (Nettobarwert einer Investition) ................................... 324 Oddfprice (Kurs bei unregelmäßigem ersten Zinstermin) .... 326 Oddfyield (Rendite bei unregelmäßigem ersten Zinstermin) ................................................................ 329 Oddlprice (Kurs bei unregelmäßigem letzten Zinstermin) ............................................................... 330 Oddlyield (Rendite bei unregelmäßigem letzten Zinstermin) ............................................................... 332 Pmt (Zahlung) ...................................................................... 334 x © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Inhalt Ppmt (Zahlung aus dem Grundkapital) ................................ 335 Price (Kurs pro 100 € Nennwert) ......................................... 335 Pricedisc (Kurs, diskontiert) ................................................. 337 Pricemat (Kurs bei Fälligkeit) ............................................... 339 Pv (Barwert) ......................................................................... 341 Rate (Zinssatz pro Zeitraum) ............................................... 341 Received (Auszahlung bei Fälligkeit)................................... 342 Sln (lineare Abschreibung)................................................... 344 Syd (digitale Abschreibungsmethode) ................................. 345 Tbilleq (Schatzwechselwert) ................................................ 345 Tbillprice (Schatzwechselkurs) ............................................ 346 Tbillyield (Schatzwechselrendite)......................................... 347 Vdb (variable Abschreibung)................................................ 348 Yield (Rendite) ..................................................................... 349 Yielddisc (Rendite für ein unverzinsliches Wertpapier)........ 351 Yieldmat (Rendite bei Fälligkeit) .......................................... 352 Mathematische Funktionen........................................................ 353 Abs (absoluter Wert) ............................................................ 354 Acos (Arkuskosinus) ............................................................ 354 Acosh (Arkuskosinus, Hyperbel).......................................... 355 Asin (Arkussinus) ................................................................. 355 Asinh (Arkussinus, Hyperbel)............................................... 356 Atan (Arcustangens) ............................................................ 356 Atan2 (Arkustangens 2) ....................................................... 356 Atanh (Arkustangens, Hyperbel).......................................... 357 Ceiling (oberer Grenzwert)................................................... 357 Combine (Verbund) ............................................................. 358 Cos (Kosinus) ...................................................................... 359 Cosh (Kosinus, Hyperbel) .................................................... 360 Degrees (Umrechnung in).................................................... 360 Exp (Exponent) .................................................................... 361 Factorial (Fakultät) ............................................................... 362 Floor (unterer Grenzwert) .................................................... 362 Int (Ganzzahl) ...................................................................... 363 Ln (Logarithmus, natürlicher) ............................................... 364 Log (Logarithmus)................................................................ 365 Log10 (Logarithmus, dekadisch).......................................... 365 Mod (Modul)......................................................................... 366 Power (Potenz) .................................................................... 367 Quotient ............................................................................... 368 Radians (Radiant, Umrechnung in)...................................... 368 Randbetween (Zufallszahl zwischen zwei Werten).............. 369 Round (auf nächste Ganzzahl runden) ................................ 371 © 2014 MicroStrategy, Inc. xi Inhalt MicroStrategy: Einblick in Funktionen Round2 (auf angegebene Dezimalstelle runden) ................ 372 Sin (Sinus) ........................................................................... 372 Sinh (Sinus, Hyperbel) ......................................................... 373 Sqrt (Quadratwurzel)............................................................ 374 Tan (Tangens) ..................................................................... 374 Tanh (Tangens, Hyperbel) ................................................... 375 Trunc (abschneiden) ............................................................ 375 Statistische Funktionen.............................................................. 376 AvgDev (mittlere Abweichung)............................................. 376 BetaDistribution (Beta-Verteilung) ....................................... 377 BinomialDistribution (binominale Verteilung) ....................... 378 ChiSquareDistribution .......................................................... 380 ChiSquareTest (Chi-Quadrat-Anpassungstest) ................... 381 Confidence (Konfidenzintervall) ........................................... 382 Correlation (Korrelation)....................................................... 383 Covariance (Kovarianz) ....................................................... 384 CritBinomial (Kriterium binomial) ......................................... 385 ExponentialDistribution (Exponentialverteilung) .................. 386 Fisher (Fisher-Transformation) ............................................ 387 FDistribution (Verteilung F-Wahrscheinlichkeit)................... 387 Forecast (Prognose) ............................................................ 388 ForecastV (Prognose, Vektoreingabe)................................. 390 FTest (F-Test) ...................................................................... 392 GammaDistribution .............................................................. 393 Growth (Wachstum) ............................................................. 395 GrowthV (Wachstum, Vektoreingabe) ................................. 396 HeteroscedasticTTest und HomoscedasticTTest ................ 398 HypergeometricDistribution (Hypergeometrische Verteilung) .......................................... 400 Intercept (Schnittpunkt)........................................................ 401 InverseBetaDistribution (Umkehrfunktion der Betaverteilung) ................................... 402 InverseChiDistribution (Umkehrfunktion der Chi-Quadrat-Verteilung)....................................................... 402 InverseFisher (Umkehrfunktion der Fisher-Transformation)....................... 403 InverseFDistribution (Umkehrfunktion der Verteilung F-Wahrscheinlichkeit)........ 404 InverseGammaDistribution (Umkehrfunktion der Gammaverteilung).............................. 405 InverseLognormalDistribution (Umkehrfunktion der Log-Normalverteilung)........................ 405 InverseNormDistribution (Umkehrfunktion der normalen kumulativen Verteilung) ....................................... 406 xii © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Inhalt InverseNormSDistribution (Umkehrfunktion der standardmäßigen normalen kumulativen Verteilung) .......... 407 InverseTDistribution (Umkehrfunktion der T-Verteilung)...... 408 Kurtosis ................................................................................ 409 LognormalDistribution .......................................................... 409 MeanTTest (Mittelwert T-Test)............................................. 410 NegativeBinomialDistribution (Negative binominale Verteilung)......................................... 411 NormalDistribution (standardmäßige normale kumulative Verteilung) ......................................................... 412 PairedTTest (Paired-T-Test, zwei Beispiele für Mittelwerte) .................... 413 Pearson (Pearsonschen Korrelationskoeffizient)................. 415 Permut (Permutation)........................................................... 416 PoissonDistribution (Poisson-Verteilung)............................. 417 RSquare (Quadrat des Pearsonschen Korrelationskoeffizienten) .................................................... 418 Skew (Verzerrte Verteilung)................................................. 419 Slope (Steigung einer linearen Regression) ........................ 419 Standardize (Standardisierung) ........................................... 420 StandardNormalDistribution (Standardmäßige normale kumulative Verteilung) ........................................... 421 SteYX (Standard-Fehler von Schätzungen)......................... 422 TDistribution......................................................................... 422 Trend ................................................................................... 423 TrendV (Trend, Vektoreingabe) ........................................... 424 VarTest (Abweichungstest).................................................. 427 WeibullDistribution (Weibull-Verteilung)............................... 429 A. MicroStrategy und Datenbank- unterstützung für Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. Einführung................................................................................ 431 Analyse-Engine-Support für Funktionen.................................... 432 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann.......................................................... 435 Actian Vectorwise ................................................................ 436 Aster-Datenbank .................................................................. 443 Calpont InfiniDB ................................................................... 454 EXASolution......................................................................... 460 Greenplum ........................................................................... 464 Hadoop Hive ........................................................................ 468 HP Vertica............................................................................ 470 IBM DB2 .............................................................................. 478 IBM Informix......................................................................... 501 IBM Netezza ........................................................................ 509 xiii Inhalt MicroStrategy: Einblick in Funktionen IBM Red Brick ...................................................................... 522 Infobright .............................................................................. 525 Kognitio ................................................................................ 529 Maria DB .............................................................................. 532 Microsoft Access.................................................................. 536 Microsoft SQL Server........................................................... 541 MySQL ................................................................................. 560 Oracle .................................................................................. 564 ParAccel .............................................................................. 585 PostgreSQL ......................................................................... 597 Salesforce.com .................................................................... 604 SAND CDBMS ..................................................................... 606 SAP HANA 1.x ..................................................................... 612 Sybase ................................................................................. 618 Teradata .............................................................................. 637 Glossar..................................................................................................................................... 659 Index......................................................................................................................................... 663 xiv © 2014 MicroStrategy, Inc. BUCHÜBERSICHT UND ZUSÄTZLICHE RESSOURCEN Beschreibung dieses Handbuchs Funktionen in MicroStrategy sind leistungsstarke Werkzeuge, die in Ausdrücken verwendet werden, um MicroStrategy-Objekte zu definieren und bestimmte komplexe Berechnungen durchzuführen. Immer wenn Sie einen Ausdruck definieren können, können Sie eine Funktion verwenden. Mit der umfangreichen Funktionsbibliothek in MicroStrategy können Sie für Aufgaben wie das Erstellen einfacher Objekte bis hin zum Einrichten komplexer Berichte und Datenanalysen individuelle Ausdrücke zusammenstellen. Obwohl Funktionen am häufigsten in Metrikausdrücken verwendet werden, werden sie auch verwendet, um Filter, zu erstellen, Attributfelder zu definieren usw. © 2014 MicroStrategy, Inc. xv Buchübersicht und zusätzliche Ressourcen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Zu diesem Buch In diesem Handbuch finden Sie die folgenden Informationen: • Details zur Funktionssyntax und den Komponenten einer Funktionsformel • Erläuterungen dazu, wo Funktionen in Ausdrücken verwendet werden können • Schritte zum Zugreifen auf Funktionen über MicroStrategy Developer • Übersicht der MicroStrategy Engine und wie Intelligence Server Funktionen verwendet • Beispiele zu Funktionen, die in komplexen Geschäftsszenarien verwendet werden • Details zur Unterstützung von Funktionen in zertifizierten Datenbanken Handbuch umfasst keine Informationen zu Dieses Data-Mining-Funktionen. Diese Informationen können Sie im Kapitel Data Mining Services im MicroStrategy Handbuch zur erweiterten Berichterstattung finden. Diese Details werden in den folgenden Kapiteln des Handbuchs beschrieben: • Kapitel 1, Funktionen in MicroStrategy verstehen • Kapitel 2, Standard-Funktionen • Kapitel 3, Operatoren • Kapitel 4, Plug-In-Paket-Funktionen • Anhang A, MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionskategorien Für die Zielsetzung dieses Handbuchs sind die Funktionen in die folgenden Kategorien eingeteilt worden: • Kapitel 2, Standard-Funktionen Grundfunktionen, Seite 108 Datums- und Uhrzeitfunktionen, Seite 137 xvi Zu diesem Buch © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen • • Buchübersicht und zusätzliche Ressourcen Interne Funktionen, Seite 150 NULL/Null Funktionen, Seite 167 OLAP-Funktionen, Seite 169 Rank- und NTile-Funktionen, Seite 231 String-Funktionen, Seite 251 Kapitel 3, Operatoren Arithmetische Operatoren, Seite 268 Vergleichsoperatoren, Seite 271 Vergleich für Rangfolge-Operatoren, Seite 282 Logische Operatoren, Seite 287 Kapitel 4, Plug-In-Paket-Funktionen Data-Mining-Funktionen, Seite 292 Finanz-Funktionen, Seite 293 Mathematische Funktionen, Seite 353 Statistische Funktionen, Seite 376 Funktionsbeschreibungen Für jede bezeichnete Funktion umfasst die Beschreibung Folgendes: • Zurückgegebene Informationen • Funktionssyntax • Ausdrucksbeispiel der Funktion (so weit zutreffend) • Hinweise in Bezug auf Einschränkungen oder Bedingungen zur Ausführung und Verwendung (so weit zutreffend) • Beispiele der Funktion in Berichten oder durch einfache Beschreibungen © 2014 MicroStrategy, Inc. Zu diesem Buch xvii Buchübersicht und zusätzliche Ressourcen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Die folgenden Abschnitte enthalten Hinweise auf zusätzliche Beispiele, listen Voraussetzungen für die Verwendung dieses Buchs auf und beschreiben die Benutzerrollen, für die die Informationen in diesem Buch dargelegt wurden. im MicroStrategy-Tutorial-Projekt wurden aktualisiert, um das Daten aktuelle Jahr wiederzugeben. Die Beispieldokumente und Abbildungen in diesem Handbuch, wie auch die Vorgehensweisen, wurden mit Daten erstellt, die u. U. nicht länger im Tutorial-Projekt verfügbar sind. Ersetzen Sie sie mit dem ersten Jahr an Daten in Ihrem Tutorial-Projekt. Zusätzliche Formate Dieses Buch ist auch als eine elektronische Veröffentlichung im Apple iBookstore verfügbar und kann auf einem iPhone oder iPad, auf dem die iBooks-App installiert ist, gelesen werden. Um dieses Buch herunterzuladen, suchen Sie nach dem Titel des Buchs in der iBookstore-Suchleiste oder scannen den nachfolgenden QR-Code unter Verwendung der Kamera Ihres Geräts. So finden Sie Geschäftsszenarien und Beispiele In diesem Handbuch gehört zu jeder Funktion ein Beispiel wie auch Richtlinien zur Verwendung. Das erste Kapitel umfasst zusätzliche Beispiele, die mehrere Funktionen in Fällen geschäftlicher Verwendung umfassen. Beispiele zu Berichtsfunktionen finden Sie im MicroStrategy-Lernprogramm „MicroStrategy Tutorial“, welches das Muster-Warehouse und -Projekt von MicroStrategy ist. Informationen zum MicroStrategy Tutorial, das als Teil der MicroStrategy Analytics Modules enthalten ist, finden Sie im MicroStrategy Handbuch zu den Grundlagen der Berichterstattung. Die Funktionen der erweiterten Berichterstattung werden ausführlich im MicroStrategy Handbuch zur erweiterten Berichterstattung erläutert. xviii Zu diesem Buch © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Buchübersicht und zusätzliche Ressourcen Andere Beispiele in diesem Buch verwenden Analytics-Modules-Projekte, die eine Reihe von im Voraus erstellten Beispielberichten aus unterschiedlichen Geschäftsbereichen enthalten. Beispielberichte zeigen Daten für Analysen in solchen Unternehmensbereichen wie Finanzberichterstattung, Personalwesen und Kundenanalysen. Was ist neu in diesem Handbuch? MicroStrategy Analytics Modules • Der Name von MicroStrategy Desktop wurde zu MicroStrategy Developer geändert. MicroStrategy 9.4 • Funktionsunterstützung für Datenbanken wurde aktualisiert in Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann, Seite 435. Voraussetzungen Bevor Sie dieses Dokument lesen, sollten Sie mit Folgendem vertraut sein: • Grundlegende MicroStrategy-Terminologie wie Metriken, Fakten, Attribute usw. Diese Informationen befinden sich im Handbuch zu den Grundlagen der Berichterstattung. • Zusätzliche Kenntnisse zu MicroStrategy-Objekten wie dynamische Gruppierungen. Diese Informationen befinden sich im Handbuch zur erweiterten Berichterstattung. • Standardmäßige mathematische Funktionsbezeichnung. Zielgruppe dieses Handbuchs Dieses Dokument ist erstellt für jeden Benutzer, der einen Ausdruck unter Verwendung einer der im Voraus definierten Funktionen erstellen muss, die MicroStrategy anbietet. © 2014 MicroStrategy, Inc. Zu diesem Buch xix Buchübersicht und zusätzliche Ressourcen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Ressourcen Dokumentation MicroStrategy stellt sowohl Handbücher als auch eine Online-Hilfe bereit. Wie nachfolgend beschrieben, liefern diese beiden Quellen unterschiedliche Arten von Informationen: • Handbücher: Die Handbücher von MicroStrategy bieten im Allgemeinen: Einführende Informationen und Konzepte Beispiele und Grafiken Checklisten und hochwertige Vorgehensweisen für den Einstieg Die Schritte zum Zugreifen auf die Handbücher sind beschrieben in Zugreifen auf Handbücher und andere Dokumentationsquellen, Seite xxvii. Die meisten dieser Handbücher liegen auch gedruckt mit einem weichen Einband vor. Für den Erwerb gedruckter Handbücher kontaktieren Sie Ihren MicroStrategy-Kontoverwalter unter Angabe einer Bestellnummer. • Hilfe: Die Hilfe von MicroStrategy bietet im Allgemeinen: Detaillierte Anleitungen zur Ausführung von Vorgehensweisen Beschreibungen der jeweiligen Optionen auf den einzelnen Bildschirmanzeigen der Software Übersetzungen Die aktuellsten Übersetzungen von MicroStrategy-Dokumentationen finden Sie in der MicroStrategy Knowledge Base. Aufgrund der Zeit, die für Übersetzungen benötigt wird, enthalten Handbücher in einer Sprache, die nicht Englisch ist, unter Umständen Informationen aus der vorherigen oder der davor liegenden Version (Release). Sie finden die Versionsnummer auf der Titelseite eines jeden Handbuchs. xx Ressourcen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Buchübersicht und zusätzliche Ressourcen Suchen nach Informationen Sie können alle MicroStrategy-Bücher und -Hilfen nach einem Wort oder Ausdruck mit einer einfachen Google™-Suche unter www.google.com durchsuchen. Geben Sie beispielsweise „MicroStrategy abgeleitete Metrik“ oder „MicroStrategy logische Tabelle“ in eine Google-Suche ein. Wie dies vorausgehend beschrieben wird, beschreiben Handbücher (Bücher) normalerweise allgemeine Konzepte und Beispiele; die Hilfe bietet normalerweise detaillierte Schritte und Bildschirmoptionen. Um Ihre Suche auf MicroStrategy-Bücher zu begrenzen, können Sie auf der Hauptseite von Google auf Mehr klicken und dann Bücher auswählen. Handbücher für MicroStrategy: Übersicht und Auswertung • Einführung in MicroStrategy: Auswertungshandbuch Anleitungen zur Installation, Konfiguration und Verwendung der MicroStrategy Evaluation Edition der Software. Dieses Handbuch umfasst auch ein detailliertes, schrittweises Auswertungsverfahren der Funktionalitäten von MicroStrategy, in dem Sie Berichterstellung mit dem MicroStrategy-Tutorial-Projekt und dessen Beispiel-Geschäftsdaten durchführen. • MicroStrategy Evaluation Edition Quick Start Guide Übersicht des Installations- und Auswertungsprozesses und weiterer Ressourcen. • MicroStrategy Suite: Quick Start Guide Evaluieren Sie MicroStrategy als eine Lösung für eine Abteilung. Stellt detaillierte Informationen zum Download, zur Installation, Konfiguration und Verwendung der MicroStrategy Suite bereit. Ressourcen für Identität und Loyalität • Alert Commerce Management System (CMS) Guide und Alert API Reference Beinhalten Ressourcen, die Schritte zum Zustellen und Verwalten von Marketing- und Handelsinhalt über die Mobile-Anwendungen „Alert“ bereitstellen. © 2014 MicroStrategy, Inc. Ressourcen xxi Buchübersicht und zusätzliche Ressourcen • MicroStrategy: Einblick in Funktionen Usher Administration Guide Schritte zur Durchführung mobiler Identitätsüberprüfung unter Verwendung des Mobile-Identitätsnetzwerks Usher, um elektronische Marken zur Identifizierung von Benutzern auszustellen. Handbücher für Abfrage, Berichterstellung und Analyse • MicroStrategy Installation and Configuration Guide Informationen zur Installation und Konfiguration von MicroStrategy-Produkten auf Windows-, UNIX-, Linux- und HP-Plattformen und grundlegende Wartungsrichtlinien. • MicroStrategy Upgrade Guide Anleitungen zur Aktualisierung vorhandener MicroStrategy-Produkte. • MicroStrategy Project Design Guide Informationen zum Erstellen und Ändern von MicroStrategy-Projekten sowie zu Fakten, Attributen, Hierarchien, Transformationen, erweiterten Schemata und zur Projektoptimierung. • MicroStrategy Handbuch zu den Grundlagen der Berichterstattung Anleitungen zum Einstieg in MicroStrategy Developer und MicroStrategy Web und zur Analyse von Daten in einem Bericht. Enthält grundlegende Informationen zur Erstellung von Berichten, Metriken, Filtern und Eingabeobjekten. • MicroStrategy Handbuch zur erweiterten Berichterstattung: Weiterentwicklung Ihrer Business-Intelligence-Anwendungen Anleitungen zu weiterführenden Themen im MicroStrategy-System aufbauend auf den Informationen im Handbuch zu den Grundlagen der Berichterstattung. Zu den Themen gehören Berichte, Freeform-SQL-Berichte, Abfragegeneratorberichte, Filter, Metriken, Data Mining Services, dynamische Gruppierungen, Konsolidierungen und Eingabeobjekte. • Handbuch zur Dokument- und Dashboard-Analyse Anleitungen für einen Unternehmensanalysten zur Ausführung und Analyse eines Dokuments in MicroStrategy Developer und MicroStrategy Web aufbauend auf grundlegenden Konzepten zu Projekten und Berichten, die im MicroStrategy Handbuch zu den Grundlagen der Berichterstattung dargelegt sind. xxii Ressourcen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen • Buchübersicht und zusätzliche Ressourcen MicroStrategy Report Services Handbuch zur Dokumenterstellung: Erstellen von Dokumenten in Konferenzqualität Anleitungen zum Entwerfen und Erstellen von Report-Services-Dokumenten aufbauend auf Informationen im Handbuch zur Dokument- und Dashboard-Analyse. Es ist so aufgebaut, dass es Ihnen zur Seite steht bei der Erstellung eines neuen Dokuments, von der Erstellung des Dokuments selbst bis zur Hinzufügung von Objekten zum neuen Dokument und der Formatierung des Dokuments und der dazugehörigen Objekte. • MicroStrategy-Handbuch zur Dashboard- und Widget-Erstellung: Erstellen interaktiver Dashboards für Ihre Daten Anleitungen für den Entwurf und die Erstellung von MicroStrategy Report-Services-Dashboards - ein Dokumenttyp, der optimiert ist für Online-Darstellung und Benutzerinteraktivität. Dies baut auf den grundlegenden Konzepten zu Dokumenten auf, die im MicroStrategy Report Services Handbuch zur Dokumenterstellung vorgestellt werden. • MicroStrategy OLAP Services Guide Informationen zu MicroStrategy OLAP Services, wobei es sich um eine Ergänzung des MicroStrategy Intelligence Server handelt. Zu den OLAP-Services-Funktionalitäten gehören Intelligent Cubes, abgeleitete Metriken, abgeleitete Elemente, dynamische Aggregation, Ergebnisfilter und dynamische Beschaffung. • MicroStrategy Office-Handbuch Anleitungen zur Verwendung von MicroStrategy Office für die Arbeit mit MicroStrategy-Berichten und -Dokumenten in Microsoft® Excel, PowerPoint und Word zum Analysieren, Formatieren und Verteilen von Geschäftsdaten. • MicroStrategy Handbuch zur Mobile-Analyse: Analysieren von Daten mit MicroStrategy Mobile Informationen und Anleitungen zur Verwendung von MicroStrategy Mobile zur Ansicht und Analyse von Daten und zur Durchführung anderer Aufgaben bei MicroStrategy-Berichten und -Dokumenten auf einem tragbaren Gerät. • MicroStrategy Mobile: Handbuch zu Entwurf und Administration: Eine Plattform für Mobile Intelligence Informationen und Anleitungen zur Installation und Konfiguration von MicroStrategy Mobile wie auch Anleitungen für einen Designer, der in MicroStrategy Developer oder MicroStrategy Web arbeitet, um © 2014 MicroStrategy, Inc. Ressourcen xxiii Buchübersicht und zusätzliche Ressourcen MicroStrategy: Einblick in Funktionen wirkungsvolle Berichte und Dokumente zum Einsatz unter MicroStrategy Mobile zu erstellen. • MicroStrategy System Administration Guide: Tuning, Überwachung und Problembehebung Ihres MicroStrategy Business-Intelligence-Systems Konzepte und grundlegende Schritte zur Implementierung, Bereitstellung, Verwaltung, Optimierung und Fehlerbehebung eines MicroStrategy Business Intelligence Systems. • MicroStrategy Supplemental Reference for System Administration: VLDB-Eigenschaften, Internationalisierung, Benutzerprivilegien und andere ergänzende Informationen für Administratoren Informationen und Anleitungen für administrative Aufgaben in MicroStrategy, wie Konfiguration von VLDB-Eigenschaften und Definition von Daten- und Metadaten-Internationalisierung und Referenzmaterial für andere administrative Aufgaben. • MicroStrategy Einblick in Funktionen Funktionssyntax und Formelkomponenten; Anleitungen zur Verwendung von Funktionen in Metriken, Filtern und Attributfeldern; Beispiele für Funktionen in Geschäftsszenarien. • MicroStrategy MDX Cube Reporting Guide Informationen zur Integration von MicroStrategy zu MDX-Cube-Quellen. Sie können Daten aus MDX-Cube-Quellen in Ihre MicroStrategy-Projekte und -Anwendungen integrieren. Handbücher für Analytics Modules • Analytics Modules Installation and Porting Guide • Customer Analysis Module Reference • Sales Force Analysis Module Reference • Financial Reporting Analysis Module Reference • Sales and Distribution Analysis Module Reference • Human Resources Analysis Module Reference xxiv Ressourcen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Buchübersicht und zusätzliche Ressourcen Handbücher für Narrowcast Services-Produkte • MicroStrategy Narrowcast Server Getting Started Guide Anleitungen zur Arbeit mit dem Lernprogramm (Tutorial) zum Erlernen der Oberflächen und Funktionen von Narrowcast Server. • MicroStrategy Narrowcast Server Installation and Configuration Guide Informationen zur Installation und Konfiguration von Narrowcast Server. • MicroStrategy Narrowcast Server Application Designer Guide Grundlagen zum Entwurf von Narrowcast-Server-Anwendungen. • MicroStrategy Narrowcast Server System Administrator Guide Konzepte und grundlegende Schritte zur Implementierung, Verwaltung, Optimierung und Fehlerbehebung von Narrowcast Server. • MicroStrategy Narrowcast Server Upgrade Guide Anleitungen zur Aktualisierung von Narrowcast Server. Software Development Kits • MicroStrategy Developer Library (MSDL) Informationen zum MicroStrategy SDK, darunter Einzelheiten zu Architektur, Objektmodellen, Anpassungsszenarien und Codebeispielen. • MicroStrategy Web SDK Web SDK ist in der MicroStrategy Developer Library Das enthalten, die Teil des MicroStrategy SDK ist. • Narrowcast Server SDK Guide Anleitungen zur Anpassung von Narrowcast-Server-Funktionen, Integration von Narrowcast Server in andere Systeme und Einbettung von Narrowcast-Server-Funktionen in andere Anwendungen. Dokumentation der Narrowcast Server Delivery Engine und Subscription Portal APIs sowie der Narrowcast Server SPI. © 2014 MicroStrategy, Inc. Ressourcen xxv Buchübersicht und zusätzliche Ressourcen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Dokumentation für MicroStrategy Portlets • Enterprise Portal Integration Help Informationen, die Ihnen helfen, MicroStrategy BI innerhalb Ihres Unternehmensportals zu implementieren und bereitzustellen, einschließlich Anleitungen zum sofortigen Einsatz und zur sofortigen Konfiguration von MicroStrategy-Portlets für verschiedene größere Unternehmensportal-Server. Auf diese Ressource können Sie über die Seite „MicroStrategy Product Manuals“ zugreifen, wie dies beschrieben ist unter Zugreifen auf Handbücher und andere Dokumentationsquellen, Seite xxvii. Dokumentation für MicroStrategy GIS Connectors • GIS Integration Help Informationen, die Ihnen helfen, MicroStrategy mit GIS (Geospatial Information Systems) zu verbinden, einschließlich spezifischer Beispiele für die Integration zu verschiedenen Kartendiensten von Dritten. Auf diese Ressource können Sie über die Seite „MicroStrategy Product Manuals“ zugreifen, wie dies beschrieben ist unter Zugreifen auf Handbücher und andere Dokumentationsquellen, Seite xxvii. Hilfe Jedes MicroStrategy-Produkt umfasst ein integriertes Hilfe-System, um die verschiedenen Benutzeroberflächen des Produkts wie auch die Aufgaben, die unter Verwendung des Produkts bewerkstelligt werden können, zu ergänzen. Einige der MicroStrategy-Hilfe-Systeme benötigen für die Anzeige einen Web-Browser. Unterstützte Web-Browser finden Sie in der MicroStrategy Readme. MicroStrategy bietet mehrere Möglichkeiten für den Zugriff auf die Hilfe: • Hilfe-Schaltfläche: Klicken Sie auf die Schaltfläche „Hilfe“ oder auf das ?-Symbol (Fragezeichen), die Sie in den meisten Software-Fenstern sehen, um Hilfe für dieses Fenster zu erhalten. • Hilfemenü: Aus dem Hilfemenü oder über die Verknüpfung oben in einem beliebigen Bildschirm wählen Sie „MicroStrategy Hilfe“, um das xxvi Ressourcen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Buchübersicht und zusätzliche Ressourcen Inhaltsverzeichnis, das Feld „Suche“ und den Index für das Hilfesystem anzuzeigen. • F1: Drücken Sie F1, um kontextbezogene Hilfe einzusehen, die jede Option im Software-Fenster beschreibt, das Sie gerade einsehen. MicroStrategy Web, MicroStrategy Web Administrator und InMicroStrategy Mobile Server öffnet das Betätigen der F1-Taste die kontextsensitive Hilfe für die Web-Browser, die Sie verwenden, um auf diese MicroStrategy-Benutzeroberflächen zuzugreifen. Verwenden Sie das Hilfe-Menü oder das ?-Symbol (Fragezeichen-Symbol), um auf die Hilfe für diese MicroStrategy-Benutzeroberflächen zuzugreifen. Zugreifen auf Handbücher und andere Dokumentationsquellen Die Handbücher finden Sie unter http://www.microstrategy.com/ producthelp wie auch auf Ihrer MicroStrategy-CD-ROM oder dem Computer, auf dem MicroStrategy installiert wurde. Anzeigen dieser Handbücher benötigen Sie Adobe Acrobat Zum Reader. Wenn Adobe Acrobat Reader nicht auf Ihrem Computer installiert ist, können Sie das Programm von der Webseite http:// get.adobe.com/reader/ herunterladen. Am besten beginnen alle Benutzer mit dem MicroStrategy Handbuch zu den Grundlagen der Berichterstattung. Für den Zugriff auf die installierten Handbücher und weitere Dokumentationsquellen schlagen Sie bitte in den folgenden Vorgehensweisen nach: • So greifen Sie von jedem Standort aus auf Dokumentationsressourcen zu, Seite xxviii • So greifen Sie unter Windows auf Dokumentationsressourcen zu, Seite xxviii • So greifen Sie unter UNIX und Linux auf Dokumentationsressourcen zu, Seite xxviii © 2014 MicroStrategy, Inc. Ressourcen xxvii Buchübersicht und zusätzliche Ressourcen MicroStrategy: Einblick in Funktionen So greifen Sie von jedem Standort aus auf Dokumentationsressourcen zu 1 Besuchen Sie http://www.microstrategy.com/producthelp. So greifen Sie unter Windows auf Dokumentationsressourcen zu 1 Unter Windows im Menü Start wählen Sie Programme (oder Alle Programme), MicroStrategy Documentation und dann Product Manuals. In Ihrem Browser werden eine Liste der verfügbaren Handbücher im PDF-Format und weitere Dokumentationsquellen anzeigt. 2 Klicken Sie auf die Verknüpfung des gewünschten Handbuchs oder der anderen Dokumentationsquelle. 3 Klicken Sie auf die Verknüpfung für „Narrowcast Services SDK Guide“, öffnet sich ein Dialogfeld für den Datei-Download. Diese Dokument-Ressource muss heruntergeladen werden. Wählen Sie Die Datei von ihrem aktuellen Ort öffnen aus und klicken Sie auf OK. auf der linken Seite eines Acrobat-Handbuchs (PDF) keine Wenn Lesezeichen angezeigt werden, klicken Sie im Menü Ansicht auf Lesezeichen und Seite. Abhängig von der von Ihnen verwendeten Version von Adobe Acrobat Reader kann dieser Schritt leicht abweichen. So greifen Sie unter UNIX und Linux auf Dokumentationsressourcen zu 1 Wechseln Sie auf Ihrem Computer mit UNIX oder Linux zu dem Verzeichnis, in das Sie MicroStrategy installiert haben. Standardmäßig ist dies /opt/MicroStrategy oder $HOME/MicroStrategy/install, falls Sie keinen Schreibzugriff auf /opt/MicroStrategy haben. 2 Im Installationsverzeichnis von MicroStrategy öffnen Sie den Ordner Hilfe. 3 Öffnen Sie die Datei Product_Manuals.htm in einem Web-Browser. In Ihrem Browser werden eine Liste der verfügbaren Handbücher im PDF-Format und weitere Dokumentationsquellen anzeigt. xxviii Ressourcen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Buchübersicht und zusätzliche Ressourcen 4 Klicken Sie auf die Verknüpfung des gewünschten Handbuchs oder der anderen Dokumentationsquelle. 5 Klicken Sie auf die Verknüpfung für „Narrowcast Services SDK Guide“, öffnet sich ein Dialogfeld für den Datei-Download. Diese Dokument-Ressource muss heruntergeladen werden. Wählen Sie Die Datei von ihrem aktuellen Ort öffnen aus und klicken Sie auf OK. auf der linken Seite eines Acrobat-Handbuchs (PDF) keine Wenn Lesezeichen angezeigt werden, klicken Sie im Menü Ansicht auf Lesezeichen und Seite. Abhängig von der von Ihnen verwendeten Version von Adobe Acrobat Reader kann dieser Schritt leicht abweichen. Typologische Konventionen In der Online-Hilfe und den PDF-Handbüchern von MicroStrategy (online und in gedruckter Form verfügbar) gelten bestimmte Standards, die Ihnen bei der Identifizierung eines bestimmten Inhalts behilflich sein sollen. Diese Standards werden in der folgenden Tabelle aufgelistet. Standards können - abhängig von der Sprache dieses Diese Handbuchs - leicht abweichen, da einige Sprachen Regeln verwenden, die an die Stelle der Regeln der nachfolgenden Tabelle treten. Typ Bezeichnet Fett • Schaltflächennamen, Kontrollkästchen, Optionen, Listen und Menüs, die beim Ausführen von Aktionen eine Rolle spielen oder zu einer Liste mit solchen Elementen von grafischen Benutzeroberflächen und ihren Definitionen gehören Beispiel: Klicken Sie auf Warehouse auswählen. Kursiv • Namen von anderen Produkthandbüchern und Dokumentationsressourcen • Variable Informationen in der Befehlssyntax, die vom Benutzer durch eine andere Angabe ersetzt werden müssen Beispiel: Die Aggregationsebene ist die Berechnungsebene für die Metrik. Beispiel: Geben Sie Folgendes ein: copy c:\Dateiname d:\Ordnername\ Dateiname © 2014 MicroStrategy, Inc. Ressourcen xxix Buchübersicht und zusätzliche Ressourcen Typ Bezeichnet Schriftart Courier • • • • • • • MicroStrategy: Einblick in Funktionen Berechnungen Beispiele für Codes Registry-Schlüssel Pfad- und Dateinamen URL Auf dem Bildschirm angezeigte Nachrichten Vom Benutzer einzugebender Text Beispiel: Sum(Umsatz)/Anzahl der Monate. Beispiel: Geben Sie cmdmgr -f scriptfile.scp ein und betätigen Sie die EINGABETASTE. + Ein Tastaturbefehl, bei dem mindestens zwei Tasten gedrückt werden müssen (z. B. UMSCHALTTASTE+F1). Ein Hinweissymbol kennzeichnet hilfreiche Informationen für bestimmte Situationen. Ein Warnsymbol weist Sie auf wichtige Informationen hin (z. B. potenzielle Sicherheitsrisiken), die Sie unbedingt lesen sollten, bevor Sie fortfahren. Schulung MicroStrategy Education Services bietet einen umfassenden Lehrplan und hoch qualifizierte Bildungsberater. Zahlreiche Kunden und Partner von über 800 verschiedenen Organisationen haben bereits von MicroStrategy-Lehrgängen profitiert. Zu den Kursen, die Ihnen bei der Vorbereitung auf die Verwendung dieses Handbuchs helfen oder die einige der Informationen in diesem Handbuch behandeln, zählen: • MicroStrategy Developer: Grundlagen der Berichterstellung • MicroStrategy Web: Berichtsanalyse • MicroStrategy Web: Berichtsentwurf Eine detaillierte Beschreibung unserer Bildungsangebote und Kurslehrpläne finden Sie unter http://www.microstrategy.com/Education. Consulting MicroStrategy Consulting Services bietet bewährte Methoden zur Bereitstellung von führenden Technologielösungen. Zu den Angeboten xxx Ressourcen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Buchübersicht und zusätzliche Ressourcen gehören komplexe Sicherheitsarchitekturdesigns, Performance und Optimierung, Projekt-/Teststrategien und Empfehlungen, strategische Planung usw. Eine detaillierte Beschreibung unserer Beratungsangebote finden Sie unter http://www.microstrategy.com/Services. Internationaler Support MicroStrategy bietet Unterstützung für mehrere Sprachen. Zur Sprachunterstützung gehört in der Regel die Unterstützung von spezifischen Datenbanken und Betriebssystemen, Datumsformaten, numerischen Formaten und Währungssymbolen sowie die Verfügbarkeit von übersetzten Oberflächen und bestimmten Dokumentationen. MicroStrategy ist für homogene Konfigurationen (alle Komponenten gehören zu derselben Sprachunterstützung) in den folgenden Sprachen zertifiziert: amerikanisches Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, brasilianisches Portugiesisch, Spanisch, (vereinfachtes und traditionelles) Chinesisch, Dänisch und Schwedisch. Eine übersetzte Benutzeroberfläche steht in allen oben genannten Sprachen zur Verfügung. Informationen zu bestimmten von einzelnen MicroStrategy-Systemkomponenten unterstützten Sprachen finden Sie in der Infodatei von MicroStrategy. MicroStrategy bietet zudem eingeschränkte Unterstützung für heterogene Konfigurationen (dabei können einige Komponenten zu verschiedenen Sprachunterstützungen gehören). Weitere Einzelheiten erhalten Sie vom Software Service von MicroStrategy. Software Service Gehen Sie bei Fragen zu einem bestimmten MicroStrategy-Produkt folgendermaßen vor: 1 Schlagen Sie in den Produkthandbüchern, der Hilfe und den Infodateien nach. Die jeweiligen Speicherorte sind vorhergehend beschrieben. 2 Konsultieren Sie die Online-Knowlegde Base von MicroStrategy unter https://resource.microstrategy.com/support. Administratoren in Ihrem Unternehmen können Technische Ihnen vermutlich dabei helfen, Probleme sofort zu lösen. © 2014 MicroStrategy, Inc. Ressourcen xxxi Buchübersicht und zusätzliche Ressourcen MicroStrategy: Einblick in Funktionen 3 Kann das Problem auch mit den oben aufgeführten Ressourcen nicht gelöst werden, wenden Sie sich direkt an den Software Service von MicroStrategy. Um sicherzustellen, dass der Kontakt zum Software Service von MicroStrategy auf produktivste Art und Weise erfolgt, schlagen Sie bitte im Dokument „Policies and Procedures“ nach, das sich unter http://www.microstrategy.com/Support/Policies befindet. Lesen Sie in den Bedingungen Ihres Kaufvertrags nach, welche Art von Support Ihnen zur Verfügung steht. Der Software Service von MicroStrategy ist über den Servicekontakt Ihres Unternehmens erreichbar. Der Servicekontakt ist eine Person, die von Ihrem Unternehmen als Ansprechpartner für das Software-Service-Personal von MicroStrategy eingesetzt wurde. Alle Kundenanfragen und Störungsmeldungen müssen über diese Person erfolgen. Ihr Unternehmen kann zwei Mitarbeiter benennen, die als Servicekontakte dienen, und es kann diese bei Bedarf zweimal pro Jahr austauschen, sofern es dem MicroStrategy Software Service diese Änderung vorher schriftlich mitgeteilt hat. Wir empfehlen Ihnen, Servicekontakte zu benennen, die über MicroStrategy Administrator-Privilegien verfügen. Dadurch werden Sicherheitskonflikte vermieden und Probleme schneller behoben. Bei der Fehlerbehebung und Untersuchung von Problemen kann das Software-Service-Personal von MicroStrategy Empfehlungen aussprechen, die Administratorprivilegien innerhalb von MicroStrategy-Projekten erfordern, oder dass der zuständige Servicekontakt auf einer Sicherheitsebene operiert, die ihm volle Zugangsrechte auf MicroStrategy-Projekte gewährleistet, so dass er auch auf potenziell vertrauliche Daten zugreifen kann, wie Definitionen für Sicherheitsfilter. Gewährleisten einer schnellen Problemlösung Bevor der Servicekontakt sich an den MicroStrategy Software Service wendet, sollten die folgenden Schritte ausgeführt werden, um eine schnelle Lösung des Problems zu gewährleisten: 1 Vergewissern Sie sich, dass das Problem mit der MicroStrategy-Software zusammenhängt und nicht mit Produkten von Drittanbietern. 2 Stellen Sie sicher, dass das System eine aktuell unterstützte Version der MicroStrategy-Software verwendet. Dies können Sie anhand des Ablaufplans für die Produktunterstützung (Product Support Expiration Schedule) unter http://www.microstrategy.com/Support/ Expiration.asp überprüfen. xxxii Ressourcen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Buchübersicht und zusätzliche Ressourcen 3 Versuchen Sie, das Problem nachzuvollziehen, und stellen Sie fest, ob es regelmäßig auftritt. 4 Reduzieren Sie die Komplexität der Objektdefinition für das System oder Projekt auf ein Mindestmaß, um die Ursache einzugrenzen. 5 Stellen Sie fest, ob das Problem auf einem lokalen Computer oder auf mehreren Computern in der Kundenumgebung auftritt. 6 Erörtern Sie das Problem mit anderen Benutzern, indem Sie im MicroStrategy-Kundenforum (Customer Forum) unter https:// resource.microstrategy.com/forum/ eine Frage einstellen. Die folgende Tabelle zeigt eine Zusammenfassung, wo, wann und wie Sie sich mit dem Software Service von MicroStrategy in Verbindung setzen können. Wenn Ihr Servicekontakt den MicroStrategy Software Service während der Geschäftszeiten nicht telefonisch erreichen kann, können Sie eine Voicemail-Nachricht hinterlassen, eine E-Mail oder ein Fax senden oder den Fall über die Internetseite der Online-Unterstützung melden. Der Software Service ist je nach Land an bestimmten Feiertagen geschlossen. Nordamerika E-Mail: [email protected] Web: https://resource.microstrategy.com/support Fax: (703) 842–8709 Telefon: (703) 848–8700 Geschäftszeiten: 9.00 bis 19.00 Uhr Eastern Time, Montag - Freitag (außer an Feiertagen) EMEA: Europa Mittlerer Osten Afrika E-Mail: [email protected] Web: https://resource.microstrategy.com/support Fax: +44 (0) 208 711 2525 Das europäische Software Service-Zentrum ist an nationalen Feiertagen im jeweiligen Land geschlossen. Telefon: • Belgien: +32 2792 0436 • Frankreich: +33 17 099 4737 • Deutschland: +49 22 16501 0609 • Irland: +353 1436 0916 • Italien: +39 023626 9668 • Polen: +48 22 459 52 52 • Skandinavien & Finnland: +46 8505 20421 • Spanien: +34 91788 9852 • Niederlande: +31 20 794 8425 • Großbritannien und Irland: +44 (0) 208 080 2182 • Internationaler Vertrieb: +44 (0) 208 080 2183 Geschäftszeiten: • Großbritannien: 9.00 bis 18.00 Uhr GMT, Montag - Freitag (außer an Feiertagen) • EMEA (außer UK): 9.00 bis 18.00 Uhr MEZ, Montag - Freitag (außer an Feiertagen) © 2014 MicroStrategy, Inc. Ressourcen xxxiii Buchübersicht und zusätzliche Ressourcen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Asien und Pazifischer Raum E-Mail: [email protected] Web: https://resource.microstrategy.com/support Phone: • Australien: +61 2 9333 6499 • Korea: +82 2 560 6565 Fax: +82 2 560 6555 • Japan: +81 3 3511 6720 Fax: +81 3 3511 6740 • Singapur: +65 6303 8969 Fax: +65 6303 8999 • Asiatisch-Pazifischer Raum (außer Australien, Japan, Korea und Singapur): +86 571 8526 8067 Fax: +86 571 8848 0977 Geschäftszeiten: • Japan und Korea: 9.00 bis 18.00 Uhr JST (Tokio), Montag - Freitag (außer an Feiertagen) • Asiatisch-Pazifischer Raum (außer Japan und Korea): 7:00 bis 18:00 Uhr (Singapur) Montag - Freitag mit Ausnahme von Feiertagen Lateinamerika E-Mail: [email protected] Web: https://resource.microstrategy.com/support Phone: • Lateinamerikanische Länder (ohne Brasilien und Argentinien): +54 11 5222 9360 Fax: +54 11 5222 9355 • Argentinien: 0 800 444 MSTR Fax: +54 11 5222 9355 • Brasilien: +55 11 3054 1010 Fax: +55 11 3044 4088 Geschäftszeiten: • Lateinamerika (mit Ausnahme von Brasilien): 9:00 bis 19.00 Uhr (Buenos Aires), Montag Freitag mit Ausnahme von Feiertagen • Brasilien: 9:00 bis 19:00 Uhr (São Paulo), Montag bis Freitag außer an Feiertagen Der Servicekontakt sollte sich an den Software Service wenden, von dem das Unternehmen die MicroStrategy-Softwarelizenzen erhalten hat oder an den er verwiesen wurde. Wichtige Informationen für den Anruf beim Software Service Wenn Sie Kontakt mit dem Software Service von MicroStrategy aufnehmen, geben Sie bitte folgende Informationen an: • Persönliche Daten: Name (Vor- und Nachname) Firma und Kundenstandort (falls abweichend von Firma) • Einzelheiten zum Problem: xxxiv Ressourcen Kontaktinformationen (Telefon- und Faxnummern, E-Mail-Adressen) Informationen zur Konfiguration, einschließlich MicroStrategy-Softwareprodukt(e) und Versionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen • Buchübersicht und zusätzliche Ressourcen Vollständige Beschreibung des Problems wie Symptome, Fehlermeldung(en) und bisher ergriffene Maßnahmen zur Fehlerbehebung Auswirkungen auf das Unternehmen/System Wenn der Servicekontakt den Software Service zum ersten Mal anruft, sollten auch die folgenden Informationen bereitgehalten werden: • Genaue Anschrift • Telefonnummer • Faxnummer • E-Mail-Adresse Bereiten Sie außerdem die folgenden Informationen vor, damit unsere technischen Mitarbeiter das Problem möglichst schnell und effizient lösen können: • Referenznummer: Notieren Sie sich zu jedem Problem, das Sie dem Software Service von MicroStrategy gemeldet haben, die zugehörige Referenznummer und geben Sie diese bei allen Rückfragen zu diesem Problem an • Version und Registrierungsnummer der von Ihnen verwendeten MicroStrategy-Softwareprodukte • Problembeschreibung: Unter welchen Bedingungen tritt das Problem auf? Tritt das Problem sporadisch auf oder immer, wenn eine bestimmte Aktion ausgeführt wird? Tritt das Problem nur auf einem Computer oder auf allen Computern auf? Wann ist das Problem zum ersten Mal aufgetreten? Welche Ereignisse fanden unmittelbar vor dem ersten Auftreten des Problems statt (beispielsweise ein großer Datenbank-Ladevorgang, eine Datenbankverschiebung oder eine Softwareaktualisierung)? Wurde eine Fehlermeldung angezeigt? Wenn ja, wie war der genaue Wortlaut? Welche Maßnahmen haben Sie ergriffen, um das Problem zu identifizieren und zu lösen? Wie waren die Ergebnisse? © 2014 MicroStrategy, Inc. Ressourcen xxxv Buchübersicht und zusätzliche Ressourcen • MicroStrategy: Einblick in Funktionen Systemkonfiguration (die benötigten Informationen richten sich nach der Art des Problems; unter Umständen sind nicht alle genannten Angaben erforderlich): Hardware-Spezifikationen des Computers (Prozessorgeschwindigkeit, RAM, Festplattenspeicher usw.) Verwendetes Netzwerkprotokoll ODBC-Treiber (Hersteller und Version) Softwareversion des Datenbank-Gateway (Bei Problemen mit MicroStrategy Web): Hersteller und Version des Browsers (Bei Problemen mit MicroStrategy Web): Hersteller und Version des Web-Servers Wenn zum Lösen des Problems weitere Untersuchungen oder Tests erforderlich sind, sollten der Servicekontakt und der Mitarbeiter/die Mitarbeiterin des Software Service bestimmte Aktionen vereinbaren. Der Servicekontakt sollte alle vereinbarten Aktionen ausführen, bevor er sich wegen des Problems wieder an den MicroStrategy Software Service wendet. Wenn die jeweilige Aktion vom Software Service ausgeführt werden muss, kann der Servicekontakt sich jederzeit an den zuständigen Mitarbeiter/die zuständige Mitarbeiterin des MicroStrategy Software Service wenden und sich nach dem Problemstatus erkundigen. Rückmeldung Kritik und Anregungen zur Benutzerdokumentation für MicroStrategy-Produkte senden Sie bitte an folgende Adresse: [email protected] Vorschläge zur Verbesserung unserer Produkte richten Sie bitte per E-Mail an folgende Adresse: [email protected] Wenn Sie uns Ihre Rückmeldungen senden, geben Sie bitte auch den Namen und die Version der Produkte an, die Sie derzeit verwenden. Zurzeit bereiten wir die nächsten Versionen vor - Ihr Feedback ist also wichtig! xxxvi Rückmeldung © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. Buchübersicht und zusätzliche Ressourcen Rückmeldung xxxvii Buchübersicht und zusätzliche Ressourcen xxxviii Rückmeldung MicroStrategy: Einblick in Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. 1 1. FUNKTIONEN IN MICROSTRATEGY VERSTEHEN Einführung In diesem Kapitel finden Sie die folgenden Informationen: • Gundlagen von MicroStrategy-Objekten, -Objektdefinitionen und -Funktionen, Seite 2 • Funktionssyntax und Formelkomponenten, Seite 4 • Verwenden von Funktionen in Ausdrücken, Seite 30 • Hinzufügen von Funktionen zu Ausdrücken mit dem Assistenten zum Einfügen von Funktionen, Seite 51 • Wie MicroStrategy Funktionen verarbeitet, Seite 54 • Zusätzliche Beispiele zu Funktionen in Ausdrücken, Seite 76 © 2014 MicroStrategy, Inc. 1 1 Funktionen in MicroStrategy verstehen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Gundlagen von MicroStrategy-Objekten, -Objektdefinitionen und -Funktionen Um Funktionen und deren Rolle in MicroStrategy zu verstehen, ist es wichtig, die grundlegenden Konzepte zu begreifen, die Objekten und Ausdrücken zugrunde liegen. Ein Objekt ist eine grundlegende Basiskomponente in MicroStrategy. Es gibt drei Arten von Objekten: Schemaobjekte, Anwendungsobjekte und Konfigurationsobjekte. Schemaobjekte umfassen Fakten, Hierarchien und dynamische Gruppierungen; Anwendungsobjekte umfassen Berichte, Dokumente und Metriken; und Konfigurationsobjekte umfassen Projektquellen, Datenbankinstanzen und Benutzer. (Diese Liste an Objekten ist nicht vollständig.) MicroStrategy-Objekte werden von Ihnen erstellt, gewartet und gelöscht. Ihr Architekt wird beispielsweise Attribute erstellen, indem konzeptionelle Daten aus Ihrem Data Warehouse zu Namen wie „Monat“, „Kundenname“ oder „Produktkategorie“ zugeordnet werden, die in Ihren Berichten erscheinen werden. Ihr Designer wird Metriken erstellen, die auf numerische Daten aus Ihrem Data Warehouse zugreifen und diese manipulieren. Viele Objekte erfordern, dass Sie einen Ausdruck angeben, wenn Sie diese erstellen oder ändern. Ein Ausdruck ist eine Kombination an Zeichen, die als ein Ergebnis verwendet werden können. Beispiele umfassen die Folgenden: • Monat + 5 • Summe(Umsatz) • New York UND Los Angeles Im ersten Beispiel wird jedem Element „Monat“ in Ihrem Data Warehouse eine numerische ID zwischen 1 und 12 zugewiesen, wobei Januar gleich 1, Februar gleich 2 und so weiter ist. Sie möchten einen Bericht mit einer Prognose über fünf Monate generieren. Eine Herangehensweise wäre, mit der Erstellung eines neuen Attributs, „5 Monate im Voraus“ genannt, zu beginnen, wobei der Ausdruck Monat + 5 in dessen Attributdefinition verwendet wird. Ausdrücke können an vielen Stellen eingesetzt werden. Insbesondere Metriken erfordern oft kompliziert Ausdrücke. Im zweiten vorangegangenen Beispiel wird der Ausdruck Summe(Umsatz) verwendet, um eine relativ einfache Metrik zu definieren. „Summe“ weist MicroStrategy an, einzelne Umsatz-Einträge aus dem Data Warehouse zu lesen und sie zusammen zu 2 Gundlagen von MicroStrategy-Objekten, -Objektdefinitionen und -Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen in MicroStrategy verstehen 1 addieren, um eine einzelne Zahl zu erzeugen, die als „Umsatz“ in Ihrem Bericht angezeigt werden wird. Diese Metrik ist ein MicroStrategy-Objekt, das Sie erstellen können. Das letzte vorangegangene Beispiel zeigt einen logischen Ausdruck, der in einem Filter verwendet werden könnte. Ein Filter, der aus dem Ausdruck New York UND Los Angeles besteht, würde einen Benutzer Fragen beantworten lassen wie die folgende: „Welche Business-Fluggäste flogen 2006 von New York und Los Angeles aus?". Ausdrücke bilden oft die Grundlage von Objekten, die die Basiskomponenten des gesamten Inhalts und der gesamten Funktionalität von MicroStrategy sind. Objekte, die auf diesen Ausdrücken beruhen, werden oft bearbeitet, indem die Objektausdrücke geändert werden. diesem Buch sind die Begriffe „Objektausdruck“ und In„Objektdefinition“ untereinander austauschbar, sofern dies nicht anders angegeben wird. Um einen Ausdruck zu erstellen, der zu Ihrem Ziel führt, werden Sie fast immer eine MicroStrategy-Funktion verwenden. Funktionen in MicroStrategy sind leistungsstarke Tools, die verwendet werden, um MicroStrategy-Objekte zu definieren (wenn sie in Objektdefinitionen integriert werden) und komplexe vom Benutzer ausgewählte Berechnungen einleiten. Das Beispiel Summe(Gewinn) in einer Metrikdefinition verwendet die Funktion „Summe“, um verschiedene Gewinn-Einträge in einem Data Warehouse zu addieren, um zu einer abschließenden Zahl zu kommen, die in einem Bericht angezeigt wird. Immer wenn Sie einen Ausdruck verwenden, können Sie eine Funktion verwenden. Von der Erstellung von Basisobjekten bis hin zur Erstellung komplexer Berichte und der Analyse von Daten können Sie individuelle Ausdrücke unter Verwendung einer umfangreichen Bibliothek an Funktionen erstellen, die zusammen mit MicroStrategy bereitgestellt und davon unterstützt werden. Obwohl Funktionen am häufigsten in Metrikausdrücken verwendet werden, werden sie auch verwendet, um Attributfelder, Konsolidierungselemente, dynamische Gruppierungen, Filter, Fakten, Zwischensummen und Transformationen zu definieren - bei allen diesen handelt es sich um MicroStrategy-Objekte. Häufig zur Erstellung von bestimmten Objekten verwendete Funktionen Die folgende Tabelle listet die Funktionstypen auf, die vorausgehend beschrieben wurden, verschiedene Funktionen, die zu jedem Typ gehören, © 2014 MicroStrategy, Inc. Gundlagen von MicroStrategy-Objekten, -Objektdefinitionen und -Funktionen 3 1 Funktionen in MicroStrategy verstehen MicroStrategy: Einblick in Funktionen und die MicroStrategy-Objekte, die unter Verwendung dieser Funktionen erstellt werden können. Funktionstyp Funktionsbeispiele MicroStrategy-Objekte, die diese Funktionen verwenden können Einzelwert • Arithmetische Operatoren (–, +, /, *) • Abs • Runden • Ln • Cos • • • • • • • Gruppenwert • Durchschn. • Zählung • Summe • Metrik • Zwischensumme OLAP • Rangfolge • MovingMin • NTile Metrik Logik-Funktion • Und • oder Filter Vergleich • Zwischen • ApplyComparison Filter Übernehmen • • • • • • • • • • • • ApplySimple ApplyAgg ApplyOLAP ApplyLogic ApplyComparison Attributfeld Konsolidierung Dynamische Gruppierung Fakt Metrik Zwischensumme Transformation Attributfeld Konsolidierung Dynamische Gruppierung Fakt Metrik Transformation Filter Funktionssyntax und Formelkomponenten Sie können Funktionen in allen Situationen verwenden, in denen Sie einen Ausdruck erstellen. Obwohl ein Ausdruck eindeutige Charakteristika haben kann, gibt es eine grundlegende Syntax für die Anwendung von Funktionen in Ausdrücken. Die Verwendung einer jeden Funktion wird detailliert im Rest dieses Buches beschrieben. Dieser Abschnitt deckt die Grundlagen von Funktionen und deren Schlüsselkomponenten ab. Jede Funktion wird durch einen Funktionsnamen gekennzeichnet. Funktionen wirken auf ein Argument ein, wobei es sich um ein Fakt, ein Attribut, eine Metrik oder eine Konstante handeln kann, und das Verhalten der Funktion wird oft im Weiteren durch die Verwendung eines oder 4 Funktionssyntax und Formelkomponenten © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen in MicroStrategy verstehen 1 mehrerer Parameter angegeben. Funktionsparameter werden verwendet, um eine Feinabstimmung des Verhaltens von Funktionen vorzunehmen. Argumente stellen die Eingaben zu Funktionen bereit. In diesem Handbuch sind MicroStrategy-Funktionen nach Funktionstypen gruppiert. In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zu Funktionstypen wie auch zu deren Parametern und Argumenten. Dieses Handbuch umfasst keine Informationen zu Data-Mining-Funktionen. Diese Informationen können Sie im Kapitel Data Mining Services im MicroStrategy Handbuch zur erweiterten Berichterstattung finden. Funktionstypen MicroStrategy-Funktionen sind in die folgenden Typen klassifiziert: • Einzelwertfunktionen (auch als Skalar- oder Nichtgruppierungsfunktionen bezeichnet): Diese Funktionen verarbeiten jede einzelne Komponente einer Eingabevariablen bzw. eines Eingabearguments und liefern für jede Komponente ein Ausgabeelement. Beispiele dieser Kategorie sind einfache mathematische Operatoren (+, -, *, /), Abs, Accrint, Ddb, Cos, Ln, Round, Truncate, ApplySimple usw. Einzelheiten finden Sie unter Einzelwertfunktionen, Seite 6. • Gruppenwertfunktionen (auch als Gruppierungs- oder Aggregatfunktionen bezeichnet): Diese Funktionen verarbeiten eine oder mehrere Wertelisten als Eingabe und generieren einen einzelnen Ausgabewert für jede Liste. Beispiele dieser Kategorie sind Durchschn., AvgDev, Korrelation, Count, HomoscedasticTTest, Schnittpunkt, Steigung, Stdab, Summe, ApplyAgg usw. Einzelheiten finden Sie unter Gruppenwertfunktionen, Seite 8. • OLAP-Funktionen: (auch als relative Funktionen bekannt): Diese Funktionen verarbeiten mehrere Elemente aus einer Liste und liefern eine neue Liste an Elementen. Jedes Element ist mit einem oder mehreren anderen Elementen in der Liste verwandt und davon abhängig. Die relativen Positionen von Elementen innerhalb der Liste bestimmen, © 2014 MicroStrategy, Inc. Funktionssyntax und Formelkomponenten 5 1 Funktionen in MicroStrategy verstehen MicroStrategy: Einblick in Funktionen wie die Berechnung durchgeführt wird. Beispiele dieser Kategorie sind Rank, RunningSum, MovingAvg, NTile, ApplyOLAP usw. Einzelheiten finden Sie unter OLAP-Funktionen (Relative Funktionen), Seite 9. • Vergleichsfunktionen: Diese Funktionen vergleichen Einzelwerte oder Wertelisten oder eine Liste mit einem Schwellenwert. Beispiele dieser Kategorie sind Zwischen, Ähnlich, > (Größer), < (Kleiner), ApplyComparison usw. Einzelheiten finden Sie unter Vergleichsfunktionen, Seite 11. • Logische Funktionen: Diese Funktionen führen einfache Vergleiche aus und liefern den Wert WAHR oder FALSCH, basierend auf der Bewertung der Formel. Dieser Funktionstyp umfasst Und, Oder und Nicht. Einzelheiten finden Sie unter Logische Funktionen, Seite 12. • Apply-Funktionen: Diese Funktionen bieten Zugriff auf Funktionen und syntaktische Konstrukte, die in MicroStrategy kein Standard sind, aber von verschiedenen RDBMS-Plattformen (relationales Datenbankmanagementsystem) angeboten werden. Jede der Funktionen in dieser Kategorie vertritt einen der vorhergehend erwähnten Funktionstypen und kann überall dort verwendet werden, wo dieser Typ zum Einsatz kommt. ApplySimple kann beispielsweise überall dort verwendet werden, wo eine Einzelwertfunktion verwendet wird. Einzelheiten finden Sie unter Apply-Funktionen (Pass-Through- oder Weitergabefunktionen), Seite 12. Einzelwertfunktionen Eine Einzelwertfunktion wirkt auf jede einzelne Komponente von einem oder mehreren Argumenten ein, was zu einer Ausgabekomponente für jeden Satz an Eingabekomponenten führt. Operatoren für Subtraktion, Addition, Division und Multiplikation (-, +, /, *) sind allgemeine Beispiele für Einzelwertfunktionen. Andere Beispiele umfassen Abs, Cos, Ln, Runden, Sin, Trunc, ApplySimple usw. Einzelwertfunktionen können verwendet werden, um Fakten, Metriken, Attributfelder, Konsolidierungselemente und Transformationen zu erstellen. Verwenden Sie beispielsweise eine Einzelwertfunktion, die auf vier Argumente einwirkt, wobei jedes Argument aus einer Fünf-Komponenten-Liste zusammengesetzt ist, so werden fünf Komponenten zurückgegeben. Mit anderen Worten: Die Anzahl an Ausgabekomponenten ist gleich der Anzahl an Eingabekomponenten in 6 Funktionssyntax und Formelkomponenten © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen in MicroStrategy verstehen 1 jedem Argument. Es folgt ein einfaches Beispiel unter Verwendung von Zahlenwerten: Verwenden Sie die Einzelwertfunktion „+“ (Addition), A+B=C Wobei gilt: • A=1 (ein Argument, das eine Komponente enthält, deren Wert 1 ist) • B=2 (ein Argument, das eine einzelne Komponente enthält, deren Wert 2 ist) • C=3 (der zurückgegebene Wert, der eine einzelne Ausgabekomponente enthält, deren Wert 3 ist) obigen Beispiel enthält A, B und C jeweils eine Komponente. Im Allgemeiner gesprochen: Bei gegebenen Variablen D und E, die als Argumente in der Additionsfunktion verwendet werden, wobei D und E jeweils eine Fünf-Komponenten-Liste enthalten, ist das Resultat von D+E eine Fünf-Komponenten-Liste. Einzelwertfunktionen müssen keinen Einzelwert als ein Argument verwenden und auch kein einzelnes Argument. Die Grundvoraussetzung, dass eine Funktion als ein Einzelwert kategorisiert wird, ist vielmehr, dass die Anzahl an Ausgabekomponenten der Anzahl an Eingabekomponenten der Argumente entspricht. Die folgenden zwei Beispiele illustrieren die Verwendung von Einzelwertfunktionen bei der Erstellung eines transformierten Fakts und einer zusammengesetzten Metrik. Die Transformation eines Fakts und die Erstellung einer zusammengesetzten Metrik ähneln sich dahingehend, dass beide eine Einzelwertfunktion verwenden, um eine oder mehrere Listen an Werten in eine andere Liste an Werten umzuwandeln. Sie unterscheiden sich darin, dass für eine Transformation die Einzelwertfunktion vor einer Gruppenwertfunktion angewendet werden muss, während in einer zusammengesetzten Metrik die Einzelwertfunktion nach der Gruppenwertfunktion angewendet wird. Beispiel 1: Transformierter Fakt Durchschn.(Abs([Konto Transaktionen])) Nehmen wir an, dass „Transaktionen“ eine Liste der folgenden Werte ist: -300,5, -7,7, 900, -80 und 2,2. Die Einzelwertfunktion „Absolut“ wird auf die Liste angewendet. Die Ergebnismenge ist der absolute Wert eines jeden Elements in der Liste: 300,5, 7,7, 900, 80, 2,2. Es ist wichtig, sich vor Augen zu halten, dass die Einzelwertfunktion fünf Elemente als Ausgabe für fünf © 2014 MicroStrategy, Inc. Funktionssyntax und Formelkomponenten 7 1 Funktionen in MicroStrategy verstehen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Elemente der Eingabe zurückgibt. Nachdem die Einzelwertfunktion angewendet wurde, wird die Gruppenwertfunktion „Durchschn.“ angewendet, um einen Durchschnitt dieser Werte zu erzeugen: 258,08. Weitere Informationen zu den Funktionen „Abs“ und „Durchschn.“ finden sie unter Abs (absoluter Wert), Seite 354, und Avg (Durchschnitt), Seite 110. Beispiel 2: Zusammengesetzte Metrik Durchschn.(Umsatz){Quartal} Durchschn.(Kosten){Quartal} In diesem Beispiel wird die Gruppenwertfunktion „Durchschn.“ auf die beiden Fakten „Umsatz“ und „Kosten“ in Ihrem Data Warehouse angewendet. Als Erstes verwendet MicroStrategy die Liste an Werten für die zwei zu generierenden Eingabevariablen „Umsatz“ und „Kosten“, wobei die Funktion „Durchschn.“ zwei Mal verwendet wird - zwei neue Variablen, wobei jede einen einzelnen Wert enthält. Die zwei sich ergebenden Variablen werden als Zwischenergebnisse gespeichert. Als Nächstes wird die Einzelwertfunktion „-“ (Subtraktion) durch MicroStrategy angewendet, um ein Zwischenergebnis vom anderen zu subtrahieren, was zu einem einzelnen Wert für die Metrik führt. Weitere Informationen zu den Funktionen „Abs“ und „Durchschn.“ finden sie unter Abs (absoluter Wert), Seite 354, und Avg (Durchschnitt), Seite 110. In beiden der vorhergehenden Beispiele werden beide Einzelwert- und Gruppenwertfunktionen verwendet. Der nächste Abschnitt behandelt Gruppenwertfunktionen detaillierter. Gruppenwertfunktionen Eine Gruppenwertfunktion verarbeitet eine oder mehrere Wertelisten als Eingabe und gibt einen einzelnen Ausgabewert für jede Liste zurück. Das Vorhandensein einer Klausel GROUP BY in einer SQL-Anweisung zeigt an, dass Sie eine Gruppenwertfunktion verwenden. Zu den häufigsten Gruppenwertfunktionen gehören, Durchschn., Zählung, Max, Median, Min Stdab, Summe, Var, ApplyAgg usw. Die Funktionen „Erste“, „Letzte“, „IRR“ und „NPV“ gehören auch zu dieser Kategorie, sie verfügen jedoch über zusätzliche „Sortierung nach“-Parameter (weitere Informationen finden Sie unter Allgemeine Parameter, Seite 21). Sortierung nach gibt die Reihenfolge an, in der von einem Ausdruck zurückgegebene Werte in einem Bericht erscheinen. (Weitere Informationen zum Parameter „Sortierung nach“ finden Sie unter Parameter „Umbruch nach“ und „Sortierung nach“, Seite 21.) 8 Funktionssyntax und Formelkomponenten © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen in MicroStrategy verstehen 1 Gruppenwertfunktionen können verwendet werden, um einfache Metriken, verschachtelte Metriken und zusammengesetzte Metriken zu erstellen, auch in der Berechnung von Zwischensummen. Die folgenden Beispiele zeigen ihre Verwendung. Beispiel 1: Durchschnitt Durchschn.([Alter Mitarbeiter]) In diesem Beispiel wird die Gruppenwertfunktion „Durchschn.“ auf das Argument „Alter Mitarbeiter“ angewendet, das eine Liste der folgenden Elemente darstellt: 27, 35, 32, 47, 43, 40, 30. Die Funktion reduziert die sieben Elemente des Eingabewerts auf einen einzelnen Eingabewert von 36. Weitere Informationen zur Funktion „Durchschn.“ finden Sie unter Avg (Durchschnitt), Seite 110. Beispiel 2: Median Median([Alter Mitarbeiter]) Der einzige Unterschied zwischen Beispiel 2 und Beispiel 1 oben ist die Tatsache, dass die Gruppenwertfunktion „Median“ anstelle von „Durchschn.“ verwendet wird. Die Funktion reduziert wieder die sieben Elemente des Eingabewerts auf einen einzelnen Eingabewert von 35. Weitere Informationen finden Sie unter Median, Seite 122. OLAP-Funktionen (Relative Funktionen) OLAP- Funktionen (Online Analytical Processing functions) werden auch als relative Funktionen bezeichnet, da jedes Element in einer Liste an Werten in Bezug gesetzt wird zu und abhängig ist von einem oder mehreren anderen Elementen in der Liste, und die Positionen der Elemente innerhalb der Liste bestimmen, wie die Berechnung ausgeführt wird. Eine OLAP-Funktion verarbeitet mehrere Elemente aus einer Liste und liefert eine neue Liste an Elementen. Anders als bei Gruppenwertfunktionen bleibt jedoch die Anzahl an Elementen in der Eingabeliste und die Anzahl an Elementen in der Ausgabeliste gleich. Anders als bei Einzelwertfunktionen hängt die Berechnung von den Bedingungen ab, die durch den Parameter „Umbruch“ eingestellt sind, der definiert, wann die Berechnung neu gestartet wird, und der Parameter „Sortierung nach“ definiert, wie die Liste an Werten sortiert wird (siehe Allgemeine Parameter, Seite 21). © 2014 MicroStrategy, Inc. Funktionssyntax und Formelkomponenten 9 1 Funktionen in MicroStrategy verstehen MicroStrategy: Einblick in Funktionen OLAP-Funktionen umfassen „Rangfolge“ alle Funktionen mit dem Präfix „Moving“ des Namens (z. B. MovingDifference, MovingMin, MovingStdev usw.), alle Funktionen mit dem Präfix „Running“ (z. B. RunningAvg, RunningCount, RunningSum usw.), und alle NTile-Funktionen (wie NTile, NTileSize, NTileValue und NTileValueSize). ApplyOLAP gehört ebenso zur OLAP-Kategorie. OLAP-Funktionen werden nur bei der Erstellung von Metriken verwendet. Folgendes ist ein Beispiel. Beispiel: RunningSum RunningSum <Umbruch={[Region Kunde]}, Sortierung nach= ([Staat Kunde]) >(Umsatz) Umbruch bezieht sich auf das Attribut oder die Hierarchie, bei dem/der Berechnungen für eine OLAP-Funktion neu gestartet werden. „Umbruch nach“ für ein Attribut oder eine Hierarchie bedeutet, dass Berechnungen, die OLAP- oder relative Funktionen verwenden, neu gestartet werden, wenn die Analyse-Engine die nächste Instanz des angegebenen Attributs oder der angegebenen Hierarchie erreicht. Beispiele zu OLAP-Funktionen umfassen RunningStdevP, Rank, NTile und verschiedene Ausdrücke, die Prozentwerte berechnen. Um „Umbruch nach“ für ein Attribut oder eine Hierarchie in einem Ausdruck zu erzielen, stellen Sie den Parameter „Umbruch nach“ ein. Die Metrik „RunningSum“ berechnet die Summe des Umsatzes für jede „Region Kunde“, indem der Umsatz für jeden „Staat Kunde“ zum Umsatz der „Staaten Kunde“ in den Zeilen darüber hinzugefügt wird und die Inkrementsumme angezeigt wird. Die Bedingung „Umbruch Region Kunde“ führt dazu, dass Berechnungen erneut beginnen, dann wenn der Text „Region Kunde“ vorgefunden wird. (Beachten Sie in der folgenden Abbildung, dass der Gesamtumsatz (Total Revenue) und die Fortlaufende Summe (Running Sum) für Arizona gleich sind, da die Berechnung für „RunningSum“ neu gestartet wurde, da Arizona in die Kategorie „Südwesten“ (Southwest) fällt - eine andere „Region Kunde“ als „Wyoming“, dem vorhergehenden „Staat Kunde“ (Customer State) im Bericht.) Aufgrund der Bedingung „Sortierung nach Staat Kunde“ werden die „Staaten Kunde“ 10 Funktionssyntax und Formelkomponenten © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen in MicroStrategy verstehen 1 in aufsteigender (alphabetischer) Reihenfolge dargestellt, wie dies im folgenden Berichtsauszug angezeigt wird. Vergleichsfunktionen Mit Vergleichsfunktionen können Sie Werte vergleichen. Unter Verwendung dieser Funktionen können Sie Einzelwerte oder Wertelisten oder eine Liste mit einem Schwellenwert vergleichen. Vergleichsoperatoren umfassen < (Kleiner), > (Größer), = (Gleich wie), Zwischen, Enthält, Endet auf, ApplyComparison usw. Sie werden nur verwendet, um Filter zu erstellen, die Berichtsdaten auf eine Teilmenge basierend auf Ihren Ansprüchen begrenzen. Beispiel: > (Größer) Umsatz > „500000“ In diesem Beispiel begrenzt der Filter die Staaten in Ihrem Jahreseinkommensbericht auf diejenigen, die einen Umsatz größer 500.000 $ angesammelt haben. © 2014 MicroStrategy, Inc. Funktionssyntax und Formelkomponenten 11 1 Funktionen in MicroStrategy verstehen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Logische Funktionen Logische Funktionen führen einfache Vergleiche aus und liefern den Wert WAHR oder FALSCH, basierend auf der Bewertung der Formel. Für numerische Werte wird 0 als FALSCH und 1 als WAHR behandelt. Diese Funktionen bieten eine Möglichkeit, Datenauswertungen und Vergleichsoperatoren in komplexen Ausdrücken zu kombinieren. Diese Ausdrücke wiederum können Fragen wie „Welche unserer Regionen hat Umsatz erzeugt, der über einem Schwellenwert 'Erfolg' lag?“ beantworten. Logische Operatoren umfassen „Und“, „Oder“, „Nicht“ und „ApplyLogic“, von denen allen nur verwendet werden können, um Filter zu erstellen, wobei Kriterien für den Einschluss und Ausschluss von Daten aus einer Berichtsdarstellung oder Metrikberechnung bereitgestellt werden. Beispiel: Und ((Umsatz - Kosten) > 50000) Und [Prozentsatz Abverkauf] > 25 Erstellt für das Attribut „Staat“, begrenzt dieser Filter Berichtsdaten auf diejenigen Staaten, bei denen „Gewinn“ (definiert als Umsatz - Kosten) größer als 50.000$ ist und der „Prozentsatz Abverkauf“ größer als 25% ist. Apply-Funktionen (Pass-Through- oder Weitergabefunktionen) Die Ausdrücke Apply-Funktionen und Pass-Through-Funktionen sind untereinander austauschbar. Diese beiden bezeichnen Funktionen in MicroStrategy, die Zugriff auf Funktionen oder syntaktische Konstrukte bieten, die in MicroStrategy nicht Standard sind, aber bereitgestellt werden durch verschiedene Datenbankverwaltungssystem-Plattformen (RDBMS-Plattformen). Der Name „Pass-Through“ leiten sich von der Tatsache ab, dass MicroStrategy Informationen an eine Datenbank weitergibt, die dann ihre eigenen Funktionen verwendet. (Die Verwendung der systemeigenen Funktionalität Ihrer RDBMS über Pass-Through-Funktionen erfordert, dass Sie die Syntax ihrer bestimmten RDBMS kennen. Diese Syntax liegt außerhalb des Zielbereichs dieses Buches und unterscheidet sich von RDBMS zu RDBMS.) RDBMS-Funktionen, soweit erforderlich, müssen mit Sorgfalt eingesetzt werden, da sie immer Parser und Validierer umgehen. 12 Funktionssyntax und Formelkomponenten © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen in MicroStrategy verstehen 1 Es gibt fünf vordefinierte Apply-Funktionen, die verwendet werden können, um reguläre oder vordefinierte Funktionen desselben Typs zu ersetzen. Die Funktionen sind wie folgt: • ApplySimple: Diese Funktionen werden verwendet, wenn einfache (z. B. arithmetische) Operatoren verwendet werden können. • ApplyAgg: Diese Funktionen werden verwendet, wenn Aggregationsfunktionen (z. B. Summe) verwendet werden können. • ApplyRelative: Diese Funktionen werden verwendet, wenn Online-Analytical-Processing-Funktionen (OLAP-Funktionen, wie z. B. „Rangfolge“) verwendet werden können. • ApplyComparison: Diese Funktionen werden verwendet, wenn Vergleichsoperatoren (z. B. „>“, „=“, „Ähnlich“ und „In“) verwendet werden können. • ApplyLogic: Diese Funktionen werden verwendet, wenn logische Operatoren (z. B. UND, ODER und NICHT) verwendet werden können. Mit Apply-Funktionen können Projekt-Designer Ausdrücke in den Attribut-, Filter- und Metrikeditoren anpassen, um RDBMS-Funktionen zu verwenden, die in MicroStrategy nicht bereitgestellt sind. rät dringlich von der Verwendung von MicroStrategy Apply-Funktionen ab, wenn standardmäßig MicroStrategy-Funktionen verwendet werden können, um dasselbe Ziel zu erreichen, da die Verwendung von RDBMS-Funktionen wirkungsvoll die Validierungen und andere Vorzüge von MicroStrategy-Produkten umgehen. Die Verwendung von Apply-Funktionen wird nur empfohlen, wenn die entsprechende Funktionalität im MicroStrategy-Produkt nicht vorliegt. Wenn Sie eine Apply-Funktion verwenden müssen, möchte Sie MicroStrategy dazu ermutigen, eine Verbesserungsanfrage zum Einschließen der gewünschten Funktionalität in einem zukünftigen Produkt-Release einzureichen. © 2014 MicroStrategy, Inc. Funktionssyntax und Formelkomponenten 13 1 Funktionen in MicroStrategy verstehen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Beispiel: ApplyComparison verwendet zum Überprüfen eines abgefragten Datums In diesem Beispiel enthält eine Tabelle in Ihrem Data Warehouse die Spalten „Artikel“, „Effektives Datum“ und Abschlussdatum (auch als „Umsatz“ bekannt), wie dies im Folgenden dargestellt ist: Artikel Effektives Datum Abschlussdatum Umsatz Bluse 06/01/2007 07/30/2007 1000 Jeans 05/30/2007 06/17/2007 500 Handschuhe 10/01/2007 10/25/2007 150 Lederschuhe 06/15/2007 06/22/2007 750 Winterhut 11/01/2007 11/08/2007 900 Winterstiefel 12/01/2007 12/15/2007 2200 Jede Zeile in der Tabelle entspricht einem Artikel, der zum Verkauf während des Effektiven Datums und dem Abschlussdatum angeboten wurde. Ihr Ziel ist es, einen Bericht zu generieren, der alle Artikel (und eine verknüpfte Metrik, die Sie auswählen) auflistet, die zum Verkauf an einem bestimmten Datum angeboten wurden, das Ihr Benutzer zur Laufzeit auswählt. Um diesen Bericht zu generieren, erstellen Sie zuerst eine Werteingabe mit dem Namen „Testdatum“, die es dem Benutzer erlaubt, ein Datum einzugeben. Als Nächstes verwenden Sie diese Eingabe, erstellen einen Berichtsfilter unter Verwendung des Felds „Individueller Ausdruck“, das sich im Bereich „Erweiterte Qualifizierung“ der Filter-Editors befindet, wie dies im Folgenden dargestellt ist. 14 Funktionssyntax und Formelkomponenten © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen in MicroStrategy verstehen 1 Auch wenn der Filter validiert wird, wenn Sie auf Überprüfen klicken, gibt MicroStrategy einen Fehler zurück, wenn der Bericht ausgeführt wird. Der Fehler beruht auf der Tatsache, dass Sie zwei Attribute und eine Werteingabe an die SQL-Engine einreichen, während MicroStrategy erwartet, ein Attribut mit den Attributen „Effektives Datum und „Abschlussdatum“ zu vergleichen. Eigentlich haben Sie ein „Typenkonflikt“-Problem. In diesem Fall können Sie eine Apply-Funktion verwenden. Anstatt, dass Sie MicroStrategy die Datums-Werteingabe testen lassen, weisen Sie Ihre Datenbank an, den Test auszuführen. Es ist wichtig, sich ins Gedächtnis zu rufen, dass Sie nur gewählt haben, eine Apply-Funktion zu verwenden, da MicroStrategy über keine eingebaute Funktion zum Ausführen Ihrer Aufgabe verfügt. Hätte es eine entsprechende MicroStrategy-Funktion gegeben, hätten Sie diese anstelle einer RDBMS-Funktion verwendet, da letztere nicht die Validierungsfunktionalitäten anbietet, wie dies es MicroStrategy tut. (Um Apply-Funktionen zu verwenden, müssen Sie die Syntax der entsprechenden Funktion oder des Vorgangs in der RDBMS, die Sie verwenden, kennen.) Um die Datumseingabe zu testen, verwenden Sie einen individuellen Ausdruck, um drei Werte zum Vergleichen an die Datenbank weiterzugeben. die Werteingabe „Testdatum“, das Attribut „Effektives Datum“ und das Attribut „Abschlussdatum“. Alle drei dieser Werte werden unter Verwendung von Platzhalter in der Form #n, an die Datenbank weitergegeben, wobei n eine positive Ganzzahl ist, die für jeden erfolgreich weitergegebenen Artikel um 1 erhöht wird und bei 0 beginnt. Der erste weitergegebene Wert wird als #0 angesehen, der zweite ist #1, der dritte ist #2 usw. Der individuelle Ausdruck im Bereich „Erweiterte Qualifizierung“ des Filter-Editors, der nachfolgend dargestellt ist, zeigt die für dieses Beispiel benötigte Syntax: © 2014 MicroStrategy, Inc. Funktionssyntax und Formelkomponenten 15 1 Funktionen in MicroStrategy verstehen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Beachten Sie, dass die Syntax verschachtelt ist. Der äußere Teil des Ausdrucks enthält die MicroStrategy-Funktion „ApplyComparison“ wie auch die MicroStrategy-Eingabe „Testdatum“ und die Attribute „Effektives Datum“ und „Abschlussdatum“. Der innere Teil der Syntax, die innerhalb doppelter Anführungszeichen enthalten ist, ist die Datenbankoperation #0 zwischen #1 und #2. Code, der unter Verwendung einer Apply-Funktion an die Datenbank weitergegeben wird, ist immer in Anführungszeichen eingeschlossen, und die Argumente, die mit diesem Code weitergegeben werden, werden als Platzhalter in der Form #n geschrieben, wobei die bestimmten Formen der weitergegebenen Attribute durch die Zeichen nach dem @-Zeichen angegeben werden. In diesem Beispiel gibt [Effektives Datum]@ID an, dass MicroStrategy das ID-Feld des Attributs „Effektives“ anstelle der BEZ oder irgendeines anderen Felds, das möglicherweise in der Datenbank existiert, weitergibt. Zur Laufzeit werden #0, #1 und #2 entsprechend durch „Testdatum“, „Effektives Datum“ und „Abschlussdatum“ ersetzt, damit die Datenbank erfolgreich die folgende Syntax erhält: Testdatum zwischen Effektives Datum und Abschussdatum Wählt der Benutzer 06/16/07 als den Wert des Testdatums zur Laufzeit aus, liest die RDBMS die Tabelle Zeile um Zeile, um zu sehen, ob das Datum zwischen „Effektives Datum“ und „Abschlussdatum“ fällt. Immer wenn 06/ 16/07 zwischen „Effektives Datum“ und „Abschlussdatum“ in einer bestimmten Zeile fällt, wird das Element in dieser Zeile in die Ergebnismenge zurückgegeben. In diesem Beispiel werden „Bluse“, „Jeans“ und „Lederschuhe“ zurückgegeben. (Sie können dieses Ergebnis bestätigen, indem Sie sich die Data-Warehouse-Tabelle anschauen, die am Anfang dieses Abschnitts dargestellt ist.) Ist Ihr Bericht mit „Artikel“ als einem Zeilenattribut eingerichtet, erscheinen diese drei Artikel in Ihrem Bericht und zeigen an, dass sie (und nur sie) am 06/16/07 zum Verkauf standen. Zusätzliche Informationen zu Apply-Funktionen finden Sie unter Apply-Funktionen (Pass-Through), Seite 151. Die Syntax einer jeden Apply-Funktion wie auch Beispiele erscheinen in den direkt folgenden Abschnitten. Beispiel: Test, ob das Anstellungsdatum im aktuellen Jahr liegt Ihre Personalabteilung benötigt eine Liste der Angestellten, die während des aktuellen Kalenderjahres eingestellt wurden. Der folgende individuelle 16 Funktionssyntax und Formelkomponenten © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 1 Funktionen in MicroStrategy verstehen Ausdruck verwendet die ApplySimple-Funktion, um zu testen, ob das Jahr des Anstellungsdatums dasselbe wie das aktuelle Jahr ist: ApplySimple ( "datepart(jj, #0)", [Anstellungsdatum]@ID) = ApplySimple ( "datepart(jj, getdate())", [Datum Anstellung]@ID) Jeder Teil des individuellen Ausdrucks wird nachfolgend erläutert. Detailliertere Informationen zu Apply-Funktionen im Allgemeinen können Sie unter Apply-Funktionen (Pass-Through- oder Weitergabefunktionen), Seite 12, finden. Weitere Informationen insbesondere zu ApplySimple-Funktionen finden Sie in ApplySimple, Seite 154. • Die Funktion datePart extrahiert einen festgelegten Wert eines gegebenen Datums. Die erste datepart-Funktion extrahiert das Jahr (wie angewiesen durch jj) aus dem ID-Attributfeld des Attributs „Anstellungsdatum“. Das ID-Attributfeld - im Gegensatz zu dem BEZoder jedem anderen Attributfeld - wird angegeben durch @ID. • Der Platzhalter #0 steht für das Argument [Datum Anstellung]@ID, das an ihre RDBMS weitergegeben wird. (Apply-Funktionen verwenden die rechenbetonten Fähigkeiten Ihrer Datenbank anstelle derjenigen von MicroStrategy.) • Die zweite DatePart-Funktion extrahiert das Jahr (wie durch jj angewiesen) aus dem aktuellen oder Systemdatum. Das Systemdatum wird über die RDBMS-Funktion getdate() bezogen. • Ihr RDBMS extrahiert das Jahr sowohl aus dem Datum Anstellung und dem Systemdatum, wobei MicroStrategy Informationen dazu weitergibt. Der Container, der die notwendige Funktion an Ihre RDBMS durchreicht, ist eine Apply-Funktion: ApplySimple. Mit anderen Worten: ApplySimple agiert als eine Schnittstelle zwischen Ihnen und der Datenbank und wenn die RDBMS beide Jahr-Werte zurückgibt, werden sie mit dem Operator = verglichen. Ist das Jahr des bestimmten Elements „Datum Anstellung“ dasselbe wie das Jahr des Systemdatums, wird die individuelle Ausdrucksanweisung als wahr ausgewertet und dieses Attributelement „Datum Anstellung“ wird in der Ergebnismenge Ihres Berichts zurückgegeben. Unterscheidet sich das Jahr des bestimmten Elements „Datum Anstellung“ vom Jahr des Systemdatums, wird die individuelle Ausdrucksanweisung als falsch ausgewertet und dieses Attributelement „Datum Anstellung“ wird aus dem Berichts herausgefiltert. Das Attribut Datum Anstellung wird in Klammern eingeschlossen. Jedes Mal, wenn Sie ein Attribut eingeben, dessen Name eine oder mehrere Leerstellen enthält, muss das Attribut in Klammern eingeschlossen werden. (Die Verwendung von Klammern rund um © 2014 MicroStrategy, Inc. Funktionssyntax und Formelkomponenten 17 1 Funktionen in MicroStrategy verstehen MicroStrategy: Einblick in Funktionen zusammengesetzte Objektnamen ist Standard für viele Objekte in MicroStrategy und ist begrenzt auf individuelle Ausdrücke und Apply-Funktionen.) Das vorangehende Beispiel verwendet eine Apply-Funktion: ApplySimple. Das nächste Beispiel verwendet ApplyComparison. Beispiel: Ort des Kunden = Call-Center unter Verwendung von ApplyComparison Sie benötigen eine Liste der Kunden, die in derselben Stadt leben, in der sich eines Ihrer Call Center befindet. Während es möglich ist, diesen Bericht mit einem individuellen Ausdruck zu generieren, der keine Apply-Funktion verwendet, verwendet dieses Beispiel eine ApplyComparison-Funktion, um die Apply-Funktionalität innerhalb des individuellen Ausdrucks zu demonstrieren. (Schritte zur Erstellung dieses Berichts ohne die Verwendung einer Apply-Funktion finden Sie im Abschnitt Attribut-zu-Attribut-Qualifizierungen des Kapitels Erweiterte Filter im Handbuch zur erweiterten Berichterstattung.) Der hier verwendete individuelle Ausdruck wertet aus, ob ein Attribut genau das gleiche wie ein anderes ist: ApplyComparison (“#0 like #1”, [Ort des Kunden]@DESC, [Call Center]@DESC) Jeder Teil des individuellen Ausdrucks wird nachfolgend erläutert: • Die Funktion ApplyComparison wird bei RDBMS-Vergleichsoperatoren verwendet, wie der Operator like, der in diesem Beispiel verwendet wurde. • #0 like #1 ist der tatsächliche Vergleich, der das erste Argument #0 mit dem zweiten Argument #1 vergleicht. Vergessen Sie nicht, dass diese Vergleiche durch Ihre RDBMS und nicht durch MicroStrategy durchgeführt werden. • [Ort des Kunden]@DESC stellt das erste an Ihre RDBMS weitergegebene Argument als das Beschreibungsfeld des Attributs „Ort des Kunden“ ein, während [Call Center]@DESC das zweite an Ihre RDBMS weitergeleitete Argument als das Beschreibungsfeld des Attributs „Call Center“ einstellt. Attribute Ort des Kunden und Call Center sind in Die Klammern eingeschlossen. Jedes Mal, wenn Sie ein Attribut eingeben, dessen Name eine oder mehrere Leerstellen enthält, muss das 18 Funktionssyntax und Formelkomponenten © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen in MicroStrategy verstehen 1 Attribut in eckige Klammern eingeschlossen werden. (Die Verwendung von Klammern rund um zusammengesetzte Objektnamen ist Standard für viele Objekte in MicroStrategy und ist begrenzt auf individuelle Ausdrücke und Apply-Funktionen.) Die Platzierung eines Filters, der den individuellen Ausdruck darüber in einem Bericht verwendet, der die Attribute „Ort des Kunden“, „Kunde“ und „Call-Center“ auflistet, ergibt die nachfolgenden Ergebnisse. (Nur ein Teil des Berichts ist dargestellt. Auch die Metrik „Umsatz“ wurde hinzugefügt.) Beachten Sie, dass der individuelle Ausdrucksqualifizierungsfilter das Ziel erreicht hat, nur Daten zurückzugeben, die das Kriterium erfüllen, dass das Attribut Ort des Kunden das gleiche wie das Attribut Call Center ist. Funktionsparameter Parameter bestimmen, wie Funktionen Berechnungen ausführen. Jede Funktion, egal ob standardmäßig oder benutzerdefiniert, kann über Parameter verfügen, die innerhalb von Spitzklammern <> in einem Ausdruck enthalten sind. Wird mehr als ein Parameter verwendet, werden sie durch Kommata voneinander getrennt. werden nur in der Funktionsparameterbezeichnungen Benutzeroberfläche von MicroStrategy Developer angezeigt, wenn der Standard der Parametereinstellungen geändert wird und Sie Ihre Ansichtsoption auf Funktionsparameter anzeigen eingestellt haben. © 2014 MicroStrategy, Inc. Funktionssyntax und Formelkomponenten 19 1 Funktionen in MicroStrategy verstehen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Sie definieren Parameter im Parameter-Dialogfeld Funktionsname, das die Registerkarten „Parameter“, „Umbruch nach“ und „Sortierung nach“ anzeigt. Schritte dazu, wie auf dieses Dialogfeld zugegriffen wird und wie Funktionsparameter mit dem Assistenten zum Einfügen von Funktionen eingestellt werden, finden Sie unter Zugreifen auf und Modifizieren von Funktionsparametern, Seite 23. Da jedes Funktionsobjekt über Parameter verfügt, wird die Registerkarte „Parameter“ immer angezeigt. Verfügt eine Funktion über zusätzliche Parameter wie „Umbruch“ und „Sortierung nach“, werden die bezüglichen Registerkarten entsprechend angezeigt. Die folgenden Unterthemen behandeln die drei Registerkarten detaillierter: • Allgemeine Parameter, Seite 21 • Parameter „Umbruch nach“ und „Sortierung nach“, Seite 21 Die Details einer jeden Funktion werden in diesem Handbuch behandelt, einschließlich einer Liste und Beschreibung eines jeden Parameters, der für die Funktion verfügbar ist. Alle Parameter werden innerhalb von Spitzklammern (<>) als Teil der Funktionssyntax aufgelistet. Um die Details zu den verfügbaren Parametern für jede Funktion zu überprüfen, überprüfen Sie die Funktionen, die bereitgestellt sind unter: • Kapitel 2, Standard-Funktionen • Kapitel 3, Operatoren • Kapitel 4, Plug-In-Paket-Funktionen 20 Funktionssyntax und Formelkomponenten © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen in MicroStrategy verstehen 1 Allgemeine Parameter Es gibt drei allgemeine Parametereinstellungen für ein Funktionsobjekt: • Distinct: ist ein TRUE/FALSE-Parameter, der es Ihnen ermöglicht, alle Werte oder nur die eindeutigen Werte in der Berechnung zu verwenden. • Fact ID: erzwingt die Berechnung in einer Fakttabelle, die Fact_ID enthält. • NULL: ist ein TRUE/FALSE-Parameter, der bestimmt, ob der NULL-Wert in der Berechnung verwendet werden kann. Nicht alle Einstellungen gelten für jede Funktion. Im Allgemeinen zeigen alle Gruppenwertfunktionen die FactID-Parametereinstellung an. OLAP-Funktionen verfügen über keine dieser Parameter-Einstellungen, sie können jedoch über Umbruch- oder Sortierung-nach-Parameter verfügen. Parameter „Umbruch nach“ und „Sortierung nach“ Zusätzlich zu den Parametereinstellungen verfügen viele Funktionen über Umbruch- und Sortierung-nach-Parameter, von denen jeder über eigene Einstellungen verfügt: • Umbruch: Die logische Ebene, auf der die Berechnung von Werten für einen Ausdruck neu startet. Nach einem Attribut oder einer Hierarchie umzubrechen, bedeutet die Zählung von Werten für Ausdrücke, die relative Funktionen verwenden, neu zu starten. Beispiele für relative Funktionen sind „RunningStdevP“, „Rank“, „NTile“ und Ausdrücke, die Rangfolge- oder Prozentwerte berechnen. Die Umbruchebene muss sich auf derselben Ebene der Aggregation oder einer höheren Ebene der Aggregation befinden, die für den Ausdruck selbst verwendet wird. Im nachfolgend dargestellten Bericht erstellt die Metrik „Rank by Value“ beispielsweise eine Rangfolge der Umsatzwerte. Die Funktion Rank für diese Metrik verwendet einen Umbruch des Attributs „Customer Region“, was bedeutet, dass die Rangfolgeberechnung für jede Kundenregion neu gestartet wird. Dies stellt sicher, dass für den Umsatz eine Rangfolge nach Kundenregion erstellt wird, anstatt dass eine Rangfolgeeinstufung aller Umsätze zusammen über Kundenregionen erfolgt. Während die Rangfolgeeinstufung aller Umsätze über Kundenregionen hilfreich sein © 2014 MicroStrategy, Inc. Funktionssyntax und Formelkomponenten 21 1 Funktionen in MicroStrategy verstehen MicroStrategy: Einblick in Funktionen kann, verwendet dieser Bericht die Umbruch-Parameter, um die Umsatzvergleiche innerhalb jeder Kundenregion in den Fokus zu stellen. • Sortieren nach: Die Reihenfolge der Rückgabewerte eines Ausdruck in Relation zur Reihenfolge des gegebenen Werte- oder Metadatenobjekts. Eine „Sortierung nach“ beinhaltet, ob in ab- oder aufsteigender Reihenfolge sortiert wird und nach welchem Metadatenobjekt sortiert werden soll. „Sortierung nach“ kann auch nach dem Wert des Unterausdrucks, welcher das Eingabeargument ist, durchgeführt werden. Im nachfolgend dargestellten Bericht gibt die Metrik „FirstInRange“ den ersten Gewinnwert in einer Liste an Gewinnwerten zurück. Die Funktion FirstInRange für diese Metrik verwendet eine „Sortierung nach“ des Attributs „Staat des Kunden“, was bedeutet, dass der erste Wert für jedes Bundesland des Kunden zurückgegeben wird. 22 Funktionssyntax und Formelkomponenten © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen in MicroStrategy verstehen 1 OLAP-Funktionen umfassen oft Umbruch- und Sortierung-nach-Parameter. Zum Beispiel hat Rank einen Umbruch-Parameter und MovingAvg hat einen Sortieren nach-Parameter. Wenige Gruppenwertfunktionen (Erste, Letzte, IRR und NPV) sind auch durch den Sortierung-nach-Parameter definiert. Die Funktionen „Erste“ und „Letzte“ werden erfolgreich eingesetzt, um Zwischensummen zu berechnen (siehe Zwischensummenausdrücke, Seite 48). Angenommen, in einem Bestandsbericht wird der verfügbare Lagerbestand für jeden Tag aufgelistet. Bei den Zwischensummen des Berichts handelt es sich jeweils um den Bestand des letzten Tages. Durch das Erstellen einer benutzerdefinierten Zwischensumme mit der Funktion „Letzte“ wird die Zwischensumme für den Bestand des letzten Tages ermittelt. Wenn die „Sortierung nach“-Parameter der Funktion nicht auf Sortierung nach „Tag“ eingestellt sind, gibt die Funktion möglicherweise nicht das richtige Ergebnis zurück. Zugreifen auf und Modifizieren von Funktionsparametern MicroStrategy Developer bietet unterschiedliche Methoden des Zugriffs auf und der Änderung von Funktionsparametern. Sie können über die folgenden Benutzeroberflächen auf Funktionsparameter zugreifen und diese modifizieren: • Assistent zum Einfügen von Funktionen: Diese Benutzeroberfläche wird verwendet, um Ihnen beim anfänglichen Einschluss einer Funktion in einen Ausdruck für ein MicroStrategy-Objekt behilflich zu sein. Der Assistent zum Einfügen von Funktionen kann verwendet werden, um eine Funktion zu erstellen und sie zu einem Ausdruck für Metriken, Attribute, Fakten, Zwischensummen und Transformationen hinzuzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen von Funktionen zu Ausdrücken mit dem Assistenten zum Einfügen von Funktionen, Seite 51. • Das Dialogfeld Funktionsname Parameter: Diese Benutzeroberfläche wird verwendet, um die Parameter einer Funktion zu ändern, die zu einem Objektausdruck hinzugefügt und validiert wurde. © 2014 MicroStrategy, Inc. Funktionssyntax und Formelkomponenten 23 1 Funktionen in MicroStrategy verstehen MicroStrategy: Einblick in Funktionen So greifen Sie mit dem Assistenten zum Einfügen von Funktionen auf Funktionsparameter zu und modifizieren diese 1 Öffnen Sie einen Objekt-Editor für ein MicroStrategy-Objekt, das Funktionen in dessen Ausdruck beinhalten kann. zum Zugreifen auf den Assistenten zum Einfügen von Schritte Funktionen von den unterschiedlichen Objekt-Editoren aus finden Sie in der Online-Hilfe von MicroStrategy, indem Sie nach „Schritte zum Zugreifen auf den Assistenten zum Einfügen von Funktionen“ suchen. Sie können auch im nachfolgenden Abschnitt Verwenden von Funktionen in Ausdrücken, Seite 30, suchen, in dem die unterschiedlichen Arten an Ausdrücken in MicroStrategy behandelt werden. 2 Klicken Sie auf die Schaltfläche „Funktion einfügen“, die mit f(x) in der Ausdruck-Symbolleiste beschriftet ist. Der Assistent zum Einfügen von Funktionen wird geöffnet. 3 Verwenden Sie die Schaltflächen Weiter und Zurück, um durch die Seiten des Assistenten zum Einfügen von Funktionen zu blättern. Auf jeder Seite können Sie unterschiedliche Funktionsparameter modifizieren. Seiten, die Ihnen angezeigt werden, hängen von der Funktion Die ab, die Sie auswählen. 24 Funktionssyntax und Formelkomponenten © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen in MicroStrategy verstehen 1 So greifen Sie mit dem Dialogfeld „Funktionsname Parameter“auf Funktionsparameter zu und modifizieren diese Funktionalität ist in jedem Editor in Developer verfügbar, in Diese dem Funktionen in Ausdrücken verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie unter den folgenden Abschnitten: • Metrikausdrücke, Seite 30 • Attributfeldausdrücke, Seite 38 • Dynamische Gruppierungsausdrücke, Seite 42 • Faktausdrücke, Seite 44 • Filterausdrücke, Seite 47 • Zwischensummenausdrücke, Seite 48 • Transformationsausdrücke, Seite 50 1 Fügen Sie eine Funktion in einen Objektausdruck ein und validieren Sie den Ausdruck. können eine Funktion einfügen, indem Sie den Namen der Sie Funktion und alle erforderlichen Parameter in den Ausdruck schreiben. Sie können auch eine Funktion mit dem Assistenten zum Einfügen von Funktionen einfügen (siehe So erstellen Sie einen Ausdruck unter Verwendung des Assistenten zum Einfügen von Funktionen, Seite 51). 2 Heben Sie den Funktionsnamen, z. B. RunningSum, in einem überprüften Ausdruck im Ausdrucksfeld hervor. © 2014 MicroStrategy, Inc. Funktionssyntax und Formelkomponenten 25 1 Funktionen in MicroStrategy verstehen MicroStrategy: Einblick in Funktionen 3 Klicken Sie den Funktionsnamen mit der rechten Maustaste an und wählen Sie Funktionsname Parameter, wie dies in der folgenden Grafik gezeigt wird. Das Dialogfeld „Funktionsname Parameter“ wird geöffnet. In diesem Dialog können Sie auf alle Parameter-Registerkarten der ausgewählten Funktion und bearbeitbaren Einstellungen zugreifen. Dieses Beispiel verwendet die Funktion RunningSum. 26 Funktionssyntax und Formelkomponenten © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen in MicroStrategy verstehen 1 Beispiele der Auswirkungen von Funktionsparametern Die folgenden Beispiele zeigen kurz die Auswirkung von Parametern bei der Funktionsausführung. Beispiel 1: Distinct-Parameter Zählung<Distinct=Wahr>(Bestellung) In dieser Metrik ändern Sie die standardmäßige Parametereinstellung zu „Distinct=Wahr“ und rufen eine Zählung nur der eindeutigen Bestellungen ab. Beispiel 2: RunningSum RunningSum<Umbruch={Quartal}, Sortierung nach= (Region)>(Umsatz) Diese Metrik ist definiert, die fortlaufende Summe des Umsatzes auf einer vierteljährlichen Basis anzuzeigen, sortiert nach Region in aufsteigender Reihenfolge. Ein weiteres Beispiel zu RunningSum und dessen Bericht finden Sie unter OLAP-Funktionen (Relative Funktionen), Seite 9. Argumente Argumente sind die Eingabedaten, die in der Berechnung einer Funktion verwendet werden. Argumente können numerische, Text- oder logische Eingaben sein (wie WAHR oder FALSCH) wie auch Konstante (wie 1, 2, 3 oder NULL). Sie können Listen an Werten oder Variablen sein, die eine Referenz zu Listen an Werten darstellen. Argumente in MicroStrategy sind meistens Referenzen zu Listen an Werten. In der Funktionssyntax sind die Argumente in Klammern () eingeschlossen. Ist das Argument eine Referenz zu einem MicroStrategy-Objekt und der Objektname ist alphanumerisch oder enthält mehrere Wörter, ist es auch in eckigen Klammern [ ] enthalten. Abhängig von der ausgewählten Funktion und dem zu erstellenden Objekt könnte die Eingabe in einer © 2014 MicroStrategy, Inc. Funktionssyntax und Formelkomponenten 27 1 Funktionen in MicroStrategy verstehen MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy-Umgebung eines oder mehrere der folgenden Objekte enthalten: • Attribute: Attribute werden meistens verwendet, um Faktdaten zu gruppieren. Sie sind in Berichten enthalten, um die Ebene des Details zu definieren. Normalerweise nicht-numerisch sind Jahr, Kategorie und Region einige allgemeine Beispiele zu Attributen. • Fakten: Fakten sind die am häufigsten verwendete Eingabe für Metriken. Sie sind numerische Listen, die aus bestimmten Spalten in einer Fakttabelle bezogen werden. Beispiele zu Fakten umfassen „Verkaufte Einheiten“, „Erhaltene Einheiten“ und „Rabatt“. • Metriken: Metriken stellen Berechnungen dar, die zu Daten ausgeführt werden und selbst als Eingabe für weitere Berechnung durch eine Funktion verwendet werden können. Beispiele zu Metriken umfassen „Prozentuales Wachstum“, „Gewinnmarge“ und „Prozentsatz Abverkauf“. • Spalten: Spaltendaten werden bei der Erstellung von Attributfeldausdrücken und Faktausdrücken verwendet. Die Ausdrücke für diese Objekte definieren, wie Spaltendaten aus dem Warehouse bezogen werden. Beispiele zu Spalten umfassen TOT_DOLLAR_SALES, TOT_COST und CUST_CITY_ID. in die Tiefe gehende Erläuterung zu Attributen, Fakten und Eine Metriken finden Sie im MicroStrategy Handbuch zur erweiterten Berichterstattung. Verwenden von Eingaben für Argumente Eingaben können verwendet werden, um den Wert für ein Argument in einer Funktion bereitzustellen, was es einem Benutzer ermöglicht, einen Teil der Funktionsdefinition festzulegen, wenn ein Bericht ausgeführt wird. Argumente, die einen einzelnen Wert erwarten, sind die häufigsten Argumente, bei denen Eingaben verwendet werden. Beispielsweise hat die Funktion NTileSize (siehe NTileSize, Seite 234) die folgende Syntax: NTileSize <Aufsteigend, Umbruch> (Argument, Größe) Die zwei Argumente für diese Syntax sind: • Argument ist eine Metrik, die eine Liste mit Zahlenwerten darstellt, die auf die Behälter verteilt werden soll. • Größe ist eine positive ganze Zahl, mit der die Anzahl der Elemente pro Behälter angegeben wird. 28 Funktionssyntax und Formelkomponenten © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen in MicroStrategy verstehen 1 Das Argument Größe ist ein guter Kandidat, für den eine Eingabe verwendet werden kann, da es einen einzelnen Wert erwartet. Die Verwendung einer Eingabe zur Bereitstellung des Werts für Größe ermöglicht einem Benutzer die Festlegung, wie viele Elemente in jedem NTile-Behälter eingeschlossen sein sollen. Dies ist eine flexiblere Berichterstellungslösung als die Definition eines statischen Werts für das Argument, das immer für die Berechnung verwendet wird. Um eine Eingabe in einen Funktionsausdruck einzuschließen, können Sie die folgende Syntax verwenden: ?[Eingabename] Der Eingabename ist der Name des Eingabeobjekts. Sie können beispielsweise über die folgende Definition verfügen: NTileSize([Total Revenue], ?[NTileValue Prompt]) In der oben angegebenen Syntax ist NTileValue Prompt der Name einer Werteingabe, die die Größe für die Funktion „NTileSize“ bereitstellt. Eingaben erstellt, können Sie auswählen, ob die Werden Beantwortung der Eingabe optional oder erforderlich ist. Da Argumente für das einwandfreie Funktionieren einer Funktion erforderlich sind, ist es eine gute Praxis, Eingabeantworten als erforderlich zu definieren, wenn die Eingabe in einem Funktionsausdruck verwendet werden soll. Viele der Finanzfunktionen (siehe Finanz-Funktionen, Seite 293) verwenden Argumente, die einen einzelnen Wert erwarten, und diese sind gute Kandidaten für die Verwendung von Funktionen zur Bereitstellung derer Werte. Beispielsweise umfasst die Funktion Coupdays (siehe Coupdays (Zinsperiode, Anzahl der Tage mit Abrechnungstermin), Seite 299) ein Argument Frequency (Häufigkeit), das die Werte 1, 2 oder 4 annehmen kann, um die Anzahl an Coupon-Zahlungen pro Jahr festzulegen. Sie könnten eine Werteingabe für das Argument Frequency verwenden, um den Benutzer aufzufordern, die Häufigkeit der Coupon-Zahlungen einzugeben. © 2014 MicroStrategy, Inc. Funktionssyntax und Formelkomponenten 29 1 Funktionen in MicroStrategy verstehen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Verwenden von Funktionen in Ausdrücken Funktionen bilden die Grundlage für die meisten MicroStrategy-Objekte. Sie werden zum Erstellen von Folgendem verwendet: • Metrikausdrücke • Attributfeldausdrücke • Konsolidierungsausdrücke • Dynamische Gruppierungsausdrücke • Faktausdrücke • Filterausdrücke • Zwischensummenausdrücke • Transformationsausdrücke Dieser Abschnitt untersucht die unterschiedlichen Rollen von Funktionen für jede Art von Objekt und wie im entsprechenden Fall auf den Ausdrucksgenerator zugegriffen werden kann. Metrikausdrücke Metriken sind MicroStrategy-Objekte, die Berechnungen darstellen, die zu den Daten ausgeführt werden. Sie können Metriken mithilfe von verfügbaren Funktionen definieren, um beispielsweise Ihre Daten zu analysieren und Unternehmens-Maßzahlen festzulegen. In einer Metrik sind Formel und Dimensionalität die zwei wichtigen Komponenten. Während alle Metriken über Formeln verfügen, haben nicht alle auch Dimensionalität. • Formel: ist der wichtigste Teil einer Metrikdefinition. Es handelt sich um einen mathematischen Ausdruck, der eine oder mehrere Funktionen verwendet, die auf die Daten angewendet werden, die in der Berechnung verwendet werden (Fakten, Attribute, Konstanten oder Metriken). In SQL bildet die Formel einen Teil der SELECT-Klausel des SQL-Befehls. Sie können dieselbe Formel in mehreren Metrikdefinitionen verwenden. Diese Art der Formel wird als Basisformel bezeichnet. Sie kann arithmetische Operatoren, Attribute, Fakten, Gruppierungsfunktionen und nichtgruppierende Funktionen enthalten. Eine Basisformel verfügt 30 Verwenden von Funktionen in Ausdrücken © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen in MicroStrategy verstehen 1 über keine Dimensionalität (siehe nachfolgend). Weitere Informationen zu Basisformeln finden Sie im MicroStrategy Handbuch zu den Grundlagen der Berichterstattung. • Dimensionalität: bestimmt die Attributebene, auf der eine Metrik berechnet wird. Haben Sie sich für das Ziel entschieden (das Attribut), können Sie in Dimensionalität weiter Filterung und Gruppierung, die in der Metrik beinhaltet sind, definieren. Standardmäßig werden alle Metriken auf Berichtsebene berechnet. Andere optionale Komponenten einer Metrik umfassen Bedingung (Filter) und Transformation. Für die Zwecke dieses Handbuchs besprechen wir nur Formel und Dimensionalität in Bezug auf die Verwendung von Funktionen. Informationen zu allen Metrikkomponenten finden Sie im MicroStrategy Handbuch zur erweiterten Berichterstattung. Es gibt zwei Metriktypen: • Einfache Metrik: hat eine Formel und Dimensionalität (Ebene). Sie kann alleine verwendet oder als Basiskomponente für eine zusammengesetzte Metrik verwendet werden. Eine einfache Metrik muss wenigstens eine Gruppenwertfunktion wie „Summe“ oder „Durchschn.“ verwenden. Sie kann auch eine nicht-gruppierende Funktion oder einen arithmetischen Operator zusätzlich zur erforderlichen Gruppenfunktion enthalten, z. B. Summe(Umsatz - Kosten){~+}; die äußerste Formel muss jedoch eine Gruppenfunktion sein. • Zusammengesetzte Metrik: ist eine Kombination aus Ausdrücken, die durch Verwendung von Funktionen selbst Metriken darstellen. Mit anderen Worten: Eine zusammengesetzte Metrik setzt sich aus mehr als einer kompletten Metrik zusammen. Jede Metrik, die keine einfache Metrik ist, ist standardmäßig eine zusammengesetzte Metrik. Zum Beispiel: Alle arithmetischen Funktionen, die als die Basis zum Verbinden zweier Metriken verwendet werden, ergeben zusammengesetzte Metriken. Eine zusammengesetzte Metrik kann nicht über Dimensionalität über die gesamte Metrik platziert verfügen, obwohl Dimensionalität separat zu jeder ihrer Einzelkomponenten eingestellt werden kann. schneller Weg zu überprüfen, ob eine Metrik einfach oder Ein zusammengesetzt ist, ist über den Metrik-Editor, in dem Sie auf die Registerkarte „Zwischensummen/Aggregation“ klicken, wo Sie berprüfen können, ob die Option „Intelligente Metrikberechnung“ aktiviert ist. Ist dies der Fall, handelt es sich um eine zusammengesetzte Metrik; ist dies nicht der Fall, ist es eine einfache Metrik. © 2014 MicroStrategy, Inc. Verwenden von Funktionen in Ausdrücken 31 1 Funktionen in MicroStrategy verstehen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Die folgenden drei Typen an Funktionen können verwendet werden, um einfache und zusammengesetzte Metriken zu erstellen: • Einzelwertfunktionen • Gruppenwertfunktionen • OLAP-Funktionen optionale Bedingungs(filter)komponente einer Metrik kann Die logische und Vergleichsoperatoren enthalten. Details finden Sie im Unterabschnitt Filterausdrücke. Während die Einzelwert- und Gruppenwertfunktionen verwendet werden, um sowohl einfache wie auch zusammengesetzte Metriken unter unterschiedlichen Umständen zu erstellen (siehe folgende Beispiele), ergeben die OLAP-Funktionen aufgrund ihrer eindeutigen Charakteristika immer zusammengesetzte Metriken (siehe OLAP-Funktionen (Relative Funktionen), Seite 9). Beispiele zu Dimensionalität in Metriken Wie bereits vorher erwähnt, haben alle Metriken eine Formel, aber nicht alle Metriken haben Dimensionalität. Die folgenden Beispiele und Diagramme zeigen die Bildung von einfachen und zusammengesetzten Metriken wie auch Formel und Dimensionalität. Beispiel 1: Einfache Metrik mit Dimensionalität auf der Berichtsebene Durchschn.(Umsatz) {~+} In diesem Beispiel ist die Basis des Ausdrucks „Durchschn.“ und verfügt über ein Kind, den Ausdruck „Umsatz“. Zusammen ergeben sie die Basisformel. 32 Verwenden von Funktionen in Ausdrücken © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen in MicroStrategy verstehen 1 Diese einfache Aggregationsmetrik verfügt über Dimensionalität, die durch {~+} angezeigt wird, was bedeutet, dass die Metrik auf der niedrigsten Ebene des Berichts berechnet wird. Wenn ein Bericht beispielsweise Angaben zum Umsatz nach Jahr und Monat enthält, werden die Daten auf Monatsbasis berechnet. Gruppenwertfunktionen sind Aggregationsfunktionen, die, wenn Alle sie alleine verwendet werden, einfache Metriken ergeben. Beispiel 2: Einfache Metrik mit Dimensionalität auf der Ebene „Jahr“ Summe(Kosten) {~ +,Jahr +} In diesem Beispiel ist die Basis des Ausdrucks „Summe“ und das Kind ist der Fakt „Kosten“. Zusammen ergeben sie die Basisformel. Diese einfache Aggregationsmetrik verfügt über Dimensionalität. Jedoch anders als in Beispiel 1 ist Dimensionalität auf der Ebene des Attributs „Jahr“ eingestellt, was durch {Jahr +} angezeigt wird. Dies bedeutet, dass, wenn ein Bericht Angaben zu Kosten nach Jahr und Monat enthält, werden die Daten berechnet, um jährliche Kostendaten widerzuspiegeln. © 2014 MicroStrategy, Inc. Verwenden von Funktionen in Ausdrücken 33 1 Funktionen in MicroStrategy verstehen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Beispiel 3: Zusammengesetzte Metrik ohne eigene Dimensionalität Durchschn.(Umsatz){~ +}/ Summe(Umsatz) {~ +} In diesem Beispiel hat das Basis-Dividieren (/) zwei Kinder: „Durchschn.(Umsatz)“ und „Summe(Umsatz)“, von denen beide selbst einfache Metriken sind und jede davon über ihre eigene Dimensionalität verfügt. Der gesamte Ausdruck selbst ist eine zusammengesetzte Metrik, da er zwei Metriken verwendet und keine eigene Dimensionalität hat. 34 Verwenden von Funktionen in Ausdrücken © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen in MicroStrategy verstehen 1 Beispiel 4: Einfache Metrik mit eigener Dimensionalität (Durchschn.(Umsatz)/ Summe(Umsatz)) {~+} In diesem Beispiel sind zwei Basisformeln durch die Divisionsfunktion (/) einbezogen. Beachten Sie, dass keine der Basisformeln über eigene Dimensionalität verfügt. Die Aggregation findet auf der Basisebene anstatt auf der Ebene der Kinder statt. Die Metrik als Ganzes hat eine eigene Dimensionalität und ist eine einfache Metrik. die zwei Basisformeln durch zwei Metriken ersetzt, ist das Werden Ergebnis dasselbe wie in Beispiel 3, nämlich eine zusammengesetzte Metrik ohne eigene Dimensionalität. © 2014 MicroStrategy, Inc. Verwenden von Funktionen in Ausdrücken 35 1 Funktionen in MicroStrategy verstehen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Beispiel 5: Zusammengesetzte Metrik ohne eigene Dimensionalität Case((Durchschn.(Kosten) {~+})>(Summe(Umsatz){~+}), 4,5) In diesem Beispiel ist die Basis, dass die Funktion „Case“ über drei Kinder verfügt; die Funktion „Größer“ (>), 4 und 5. Die Funktion „Größer“ hat zwei eigene Kinder: Metrik 1 „Avg(Cost)“ und Metrik 2 „Avg(Revenue)“, von denen beide über eigene Dimensionalität verfügen. Die Metrik selbst hat keine Dimensionalität und ist eine zusammengesetzte Metrik. Weitere Informationen zur Funktion „Case“ finden Sie unter Kapitel 2, Standard-Funktionen. Zugreifen auf Metrikfunktionen Sie können auf Funktionen zugreifen, um Metriken auf verschiedene Arten zu erstellen. Sie können den Metrik-Editor verwenden, wenn Sie eine neue Metrik in einem Projekt erstellen. Um eine abgeleitete Metrik zu erstellen, wobei es sich um eine Metrik basierend auf den bestehenden Daten in einem Bericht handelt, verwenden Sie das Dialogfeld „Metrikformel eingeben“ innerhalb des Berichts. können auch Metriken in Command Manager erstellen. Weitere Sie Informationen zu dieser Methode finden Sie im MicroStrategy Handbuch zur erweiterten Berichterstattung. 36 Verwenden von Funktionen in Ausdrücken © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen in MicroStrategy verstehen 1 Metrik-Editor Der Metrik-Editor wird zum Erstellen neuer Metriken und zum Bearbeiten vorhandener Metriken in MicroStrategy verwendet. In der Benutzeroberfläche können Sie Metrikausdrücke erstellen und überprüfen. So greifen Sie auf den Metrik-Editor zu 1 Melden Sie sich bei einem Projekt an. 2 Im Menü „Datei“ von MicroStrategy Developer zeigen Sie auf Neu und wählen dann Metrik. Das Dialogfeld „Neue Metrik“ wird angezeigt. 3 Wählen Sie eine Metrikschablone aus und klicken Sie zum Fortsetzen auf OK. Der Metrik-Editor wird angezeigt. 4 Erstellen Sie den Metrikausdruck, indem Sie auf eine der folgenden Arten auf die Funktionen zugreifen: • Erweitern Sie den Ordner Funktionen und Operatoren in der Dropdown-Liste oder der Verknüpfungsliste in der Objektauswahl. Dann öffnen Sie den Ordner Funktionen, Operatoren oder Plug-In-Pakete, um auf die verschiedenen Funktions- und Operatorkategorien zuzugreifen. • Klicken Sie im Definitionsbereich auf (Funktion einfügen). Der Assistent zum Einfügen von Funktionen wird geöffnet. • Geben Sie den Funktionsnamen und die erforderliche Metriksyntax direkt in das Feld Die Metrikformel hier eingeben ein. Metrik-Editor können Sie auch vorhandene Metriken bearbeiten. Im Für den Zugriff auf den Editor wählen Sie die entsprechende Metrik in der Ordnerliste, der Objektauswahl oder der Berichtsansicht aus. Dann klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Bearbeiten im Kontextmenü aus. Der Metrik-Editor wird geöffnet und die ausgewählte Metrik geladen. Dialogfeld „Metrikformel eingeben“ Das Dialogfeld „Metrikformel eingeben“ wird zum Erstellen von abgeleiteten Metriken verwendet, die aus bereits im Bericht verfügbaren Objekten erstellt werden. © 2014 MicroStrategy, Inc. Verwenden von Funktionen in Ausdrücken 37 1 Funktionen in MicroStrategy verstehen MicroStrategy: Einblick in Funktionen So greifen Sie auf das Dialogfeld „Metrikformel eingeben“ zu 1 Wählen Sie im Menü Einfügen im Berichts-Editor die Option Neue Metrik. Stattdessen können Sie auch mit der rechten Maustaste oberhalb einer Metrik-Überschrift in der Berichtstabelle klicken, dann auf Einfügen zeigen und schließlich im Kontextmenü die Option Neue Metrik auswählen. Das Dialogfeld „Metrikformel eingeben“ wird angezeigt. 2 Erstellen Sie unter Verwendung der verfügbaren Berichtsobjekte eine Metrik. Greifen Sie auf eine der folgenden Arten auf die Funktionen zu: • Erweitern Sie den Ordner Funktionen und Operatoren in der Dropdown- oder der Ordnerliste. Dann öffnen Sie den Ordner Funktionen, Operatoren oder Plug-In-Pakete, um auf die verschiedenen Funktions- und Operatorkategorien zuzugreifen. • Klicken Sie im Definitionsbereich auf (Funktion einfügen). Der Assistent zum Einfügen von Funktionen wird geöffnet. • Geben Sie den Funktionsnamen und die erforderliche Metriksyntax direkt in das Feld Die Metrikformel hier eingeben ein. Attributfeldausdrücke Attributfelder sind Bezeichner oder Beschreibungen eines Attributs, z. B. eine ID, ein Name und eine Adresse. Diese Einheiten sind Teil eines Attributs, z. B. „Kunde“. Attributfelder werden durch mindestens einen Ausdruck definiert und diese Ausdrücke verarbeiten Spaltendaten und können Funktionen enthalten. Es gibt die folgenden Typen von Attributfeldausdrücken: • Einfach • Implizit • Abgeleitet • Heterogen Weitere Informationen zu diesen Typen an Attributfeldern finden Sie im MicroStrategy Handbuch zur erweiterten Berichterstattung. 38 Verwenden von Funktionen in Ausdrücken © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen in MicroStrategy verstehen 1 Im Kontext von MicroStrategy-Funktionen behandelt dieses Buch abgeleitete Ausdrücke. Ein abgeleiteter Ausdruck kann nur Einzelwertfunktionen verwenden und die Argumente, die im Ausdruck verwendet werden, sind Spalten. Dies wird durch nachfolgend beschriebene Beispiele veranschaulicht. Beispiel 1: Subtraktion ( - ) (Jahr(CurrentDate()) - Jahr([HIRE_DATE])) Das Attributfeld „Erfahrung Mitarbeiter“ ist durch den obigen Ausdruck unter Verwendung des einfachen mathematischen Operators Subtraktion definiert. Dieses Beispiel können Sie im MicroStrategy Tutorial-Projekt im folgenden Ordner finden: MicroStrategy Tutorial/Schemaobjekte/ Attribute/Geographie. Beispiel 2: InitCap InitCap([CUST_LAST_NAME]) Textdaten werden normalerweise alle in Großbuchstaben oder alle in Kleinbuchstaben angegeben. Dieses Beispiel zeigt, dass Sie für das Attributfeld den Nachnamens des Kunden die Einzelwertfunktion InitCap verwenden können, damit der erste Buchstabe als Großbuchstabe und alle weiteren Buchstaben als Kleinbuchstaben erscheinen. Beispiel 3: ApplySimple ApplySimple("Datediff(YY,#0,getdate())", [BIRTH_DATE]) Das Attributfeld „Alter“ kann unter Verwendung der Einzelwertfunktion ApplySimple definiert werden. Beachten Sie Folgendes: • © 2014 MicroStrategy, Inc. Verwenden Sie für alle Apply-Funktionen keine Feldgruppe für den Attributfeldausdruck. Verwenden Sie ein Einzelfeld, da Feldgruppen durch die Analyse-Engine ignoriert werden. Sie können beispielsweise nicht Kunde@Name verwenden, wobei Verwenden von Funktionen in Ausdrücken 39 1 Funktionen in MicroStrategy verstehen MicroStrategy: Einblick in Funktionen „Name“ als der Vorname, mittlere Name und Nachname des Kunden definiert ist. • Die Syntax von Apply-Funktionen ist datenbankspezifisch. Weitere Informationen finden Sie unter Interne Funktionen, Seite 150. So greifen Sie auf Attributfeldausdrücke zu Für ein neues Attribut 1 Im Menü „Datei“ von MicroStrategy Developer zeigen Sie auf Neu und wählen dann Attribute. Der Attribut-Editor öffnet drei Dialogfelder, wenn die Dialogfeldoption „Überlappend“ in den Developer-Einstellungen aktiviert ist (wie sie es standardmäßig ist). Die drei Dialogfelder sind „Neues Attribut“, „Neues Attributfeld erstellen“ und „Neuen Attributfeldausdruck erstellen“. Das Dialogfeld „Neuen Attributfeldausdruck erstellen“ ist die Stelle, an der Funktionen und Operatoren verwendet werden. 2 Erstellen Sie Ihren Ausdruck durch Verwenden der Funktionen auf eine der folgenden Arten: • Klicken Sie im Definitionsbereich auf (Funktion einfügen). Der Assistent zum Einfügen von Funktionen wird geöffnet. • Geben Sie den Funktionsnamen und die erforderliche Ausdruckssyntax direkt in das Feld Die Metrikformel hier eingeben ein. Für ein bestehendes Attribut 1 Für den Zugriff auf den Editor wählen Sie das entsprechende Attribut in der Ordnerliste, der Objektauswahl oder der Berichtsansicht aus. Dann klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Bearbeiten im Kontextmenü aus. Der Attribut-Editor wird geöffnet. 2 Wählen Sie das zu bearbeitende Attributfeld im Bereich „Attributfelder“ aus und klicken Sie dann auf Ändern. Das Dialogfeld „Attributfeld ändern“ wird geöffnet. ein neues Feld zu den vorhandenen Attributen hinzuzufügen, Um klicken Sie auf Neu. Das Dialogfeld „Neuen Attributfeldausdruck erstellen“ wird automatisch geöffnet. 40 Verwenden von Funktionen in Ausdrücken © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen in MicroStrategy verstehen 1 3 Wählen Sie den zu bearbeitenden Ausdruck aus und klicken Sie auf Ändern. einen neuen Ausdruck zu den vorhandenen Feldern Um hinzuzufügen, klicken Sie auf Neu. Das Dialogfeld „Neuen Attributfeldausdruck erstellen“ wird automatisch geöffnet. 4 Das Dialogfeld „Attributfeldausdruck ändern“ wird geöffnet, wobei der ausgewählte Ausdruck geladen ist. 5 Erstellen oder bearbeiten Sie den Ausdruck, indem Sie auf eine der folgenden Arten auf die Funktionen zugreifen: • Klicken Sie im Definitionsbereich auf (Funktion einfügen). Der Assistent zum Einfügen von Funktionen wird geöffnet. • Geben Sie den Funktionsnamen und die erforderliche Ausdruckssyntax direkt in das Feld Die Metrikformel hier eingeben ein bzw. ändern Sie die Angaben im Feld. Ausdrücke für Konsolidierungselemente Mit Konsolidierungen können Sie Attributelemente für die Verwendung in einem Bericht gruppieren, ohne dass die Struktur Ihrer Metadaten oder Ihre Warehouse-Definition geändert werden muss. Die in einer Konsolidierung enthaltenen Elemente werden als Konsolidierungselemente (CEs) bezeichnet. In der Definition eines Konsolidierungselements sowie bei Berechnungen zwischen Konsolidierungselementen können nur Einzelwertfunktionen verwendet werden. Ein Konsolidierungselement-Ausdruck bestimmt, wie die Elemente eines Attributs berechnet werden. Nur die grundlegenden mathematischen Operatoren (+, -, *, /) können über MicroStrategy Developer verwendet werden, um Konsolidierungselemente zu definieren. Beispiele zu Konsolidierungen unter Verwendung dieser Operatoren sind wie folgt: • CE01 = {Region = Nordosten} • CE02 = {Region = Mittlere Atlantikküste} • CE03 = ({CE01} – {CE02})/{CE02} Andere Einzelwertfunktionen können auch für Konsolidierungselemente verwendet werden, allerdings nur über das SDK. © 2014 MicroStrategy, Inc. Verwenden von Funktionen in Ausdrücken 41 1 Funktionen in MicroStrategy verstehen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Die folgenden Beispiele zeigen Definitionen unter Verwendung von Funktionen und Berechnungen: • CE04 = Ln({Region = Nordosten}) • CE05 = Ln({Region = Mittlere Atlantikküste}) • CE06 = Abs({CE04} – {CE05}) Informationen zu Konsolidierungen finden Sie im Weitere MicroStrategy Handbuch zur erweiterten Berichterstattung. So greifen Sie auf die Ausdrücke für Konsolidierungselemente zu 1 Im Menü „Datei“ von MicroStrategy Developer zeigen Sie auf Neu und wählen dann Konsolidierung. Der Konsolidierungs-Editor wird geöffnet. 2 Klicken Sie doppelt auf Klicken Sie hier, um ein neues Konsolidierungselement hinzuzufügen. 3 Der Bereich „Neues Konsolidierungselement“ wird unten rechts im Editor aktiviert. Erstellen Sie den Ausdruck für das neue Element. müssen die Attribute mit der Maus ziehen und in dem Feld Sie Geben Sie den Ausdruck hier ein ablegen. In diesem Feld können nur die Operatoren direkt eingegeben werden. Dynamische Gruppierungsausdrücke Eine dynamische Gruppierung ist ein Objekt, das in einer Schablone platziert werden kann, und aus einer Sammlung aus Elementen, den so genannten „dynamischen Gruppierungselementen“, besteht. In einer dynamischen Gruppierung lassen sich Attributelemente auf eine Art gruppieren, die nicht im Data Warehouse definiert ist. Sie können Beziehungen zwischen dem Attribut und der dynamischen Gruppierung 42 Verwenden von Funktionen in Ausdrücken © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen in MicroStrategy verstehen 1 erstellen. Ein dynamischer Gruppierungsausdruck bestimmt, wie die Elemente in der dynamischen Gruppierung berechnet werden. Mit einer dynamischen Gruppierung können Attributelemente wie folgt organisiert werden: • Attributqualifizierung • Mengenqualifizierung • Ein Bericht • Ein Filter • Bandfärbung • Erweiterte Qualifizierung Informationen zu dynamischen Gruppierungen finden Sie Weitere unter Dynamische Gruppierungen und Konsolidierungen im MicroStrategy Handbuch zur erweiterten Berichterstattung. Wenn Sie dynamische Gruppierungselemente über erweiterte Qualifizierung definieren, können Sie zwei Typen an Funktionen verwenden: • Logische Funktionen • Vergleichsfunktionen Siehe die folgenden Beispiele. Beispiel 1: Subtraktion ( - ) ([Unit_Profit] - [Unit_Cost]) > 500 Beispiel 2: Und ([Units Sold] > 500) and ([Unit Profit] > 1000) © 2014 MicroStrategy, Inc. Verwenden von Funktionen in Ausdrücken 43 1 Funktionen in MicroStrategy verstehen MicroStrategy: Einblick in Funktionen So greifen Sie auf Gruppierungselementausdrücke zu 1 Im Menü „Datei“ von MicroStrategy Developer zeigen Sie auf Neu und wählen dann Dynamische Gruppierung. Der Gruppierungs-Editor wird geöffnet. 2 Klicken Sie doppelt auf Doppelklicken Sie hier oder ziehen Sie ein Objekt aus der Objektauswahl in diesen Bereich, um ein neues Gruppierungselement hinzuzufügen. 3 Geben Sie einen Namen für das neue Element ein und führen Sie einen Doppelklick auf Qualifizierung hinzufügen aus. 4 Wählen Sie im Bereich „Gruppierungsoptionen“ die Option Erweiterte Qualifizierung und klicken Sie auf OK. 5 Der Bereich „Erweiterte Qualifizierung“ wird geöffnet. Hier wird der Ausdruck erstellt. Greifen Sie auf eine der folgenden Arten auf die Funktionen zu: • Klicken Sie im Definitionsbereich auf (Funktion einfügen). Der Assistent zum Einfügen von Funktionen wird geöffnet. • Geben Sie den Funktionsnamen und die erforderliche Ausdruckssyntax direkt in das Feld Die Metrikformel hier eingeben ein. Faktausdrücke Fakten sind Objekte, die von MicroStrategy-Benutzern erstellt und gemeinsam genutzt werden. Sie bringen numerische Datenwerte aus dem Data Warehouse in Zusammenhang mit der MicroStrategy-Berichterstellungsumgebung. Ein Faktausdruck definiert, wie ein Fakt berechnet wird. Der Faktausdruck ist Teil der Faktdefinitionskomponente einer Faktstruktur. Sie können Funktionen verwenden, um Faktausdrücke zu erstellen, und Argumente, die in den Ausdrücken verwendet werden, sind Spalten. 44 Verwenden von Funktionen in Ausdrücken © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen in MicroStrategy verstehen 1 Fakten können definiert werden als: • Implizit • Abgeleitet • Heterogen Informationen zu Fakten und Faktstruktur finden Sie im Weitere MicroStrategy Project Design Guide. Im Kontext von MicroStrategy-Funktionen behandelt dieses Buch abgeleitete Faktausdrücke. Abgeleitete Faktausdrücke können nur Einzelwertfunktionen verwenden, einschließlich einfache arithmetische Operatoren (+, -, /, *). Siehe die folgenden zwei Beispiele. Beispiel 1: Subtraktion ( - ) ([UNIT_PRICE] - [UNIT_COST]) Der Fakt „Unit Profit“ (Gewinn Einheit) wird unter Verwendung der Tabellenspalten Unit_Price und Unit_Cost und einem einfachen mathematischen Operator (Subtraktion) definiert. Beispiel 2: Multiplikation ( * ) ([QTY_SOLD] * ([UNIT_PRICE] - DISCOUNT)) Der Fakt „Umsatz“ wird unter Verwendung von drei Tabellenspalten und zwei arithmetischen Operatoren - Subtraktion und Multiplikation - definiert. Beide Beispiele können Sie im MicroStrategy Tutorial-Projekt im folgenden Ordner finden: MicroStrategy Tutorial/Schemaobjekte/Fakten. © 2014 MicroStrategy, Inc. Verwenden von Funktionen in Ausdrücken 45 1 Funktionen in MicroStrategy verstehen MicroStrategy: Einblick in Funktionen So greifen Sie auf Faktausdrücke zu Für einen neuen Fakt mit einem Ausdruck 1 Im Menü „Datei“ von MicroStrategy Developer zeigen Sie auf Neu und wählen dann Fakt. Der Fakt-Editor öffnet zwei Seiten: „Fakt“ und „Neuen Faktausdruck erstellen“. 2 Auf der Seite „Ausdruck“ wird der Ausdruck erstellt. Greifen Sie auf eine der folgenden Arten auf die Funktionen zu: • Klicken Sie im Definitionsbereich auf (Funktion einfügen). Der Assistent zum Einfügen von Funktionen wird geöffnet. • Geben Sie den Funktionsnamen und die erforderliche Ausdruckssyntax direkt in das Feld Die Metrikformel hier eingeben ein. Für einen bestehenden Fakt 1 Wählen Sie im Hauptfenster von MicroStrategy Developer einen vorhandenen Fakt aus. Dann klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Bearbeiten im Kontextmenü aus. Der Fakt-Editor wird angezeigt, wobei der ausgewählte Fakt geladen ist. 2 Klicken Sie auf Neu und fügen Sie dem Fakt einen neuen Ausdruck hinzu oder wählen Sie einen vorhandenen Ausdruck und klicken Sie auf Ändern. Die Seite Neuen Faktausdruck erstellen oder Faktausdruck ändern wird angezeigt. 3 Erstellen Sie den Ausdruck, indem Sie Funktionen auf eine der folgenden Arten verwenden: • Klicken Sie im Definitionsbereich auf (Funktion einfügen). Der Assistent zum Einfügen von Funktionen wird geöffnet. • Geben Sie den Funktionsnamen und die erforderliche Ausdruckssyntax direkt in das Feld Die Metrikformel hier eingeben ein. Fakten zu erstellen, können Sie entweder den Fakt-Editor oder Um den Fakt-Assistenten verwenden; nur der Fakt-Editor ermöglicht es Ihnen jedoch erweiterte Ausdrücke zu verwenden, um den Fakt zu definieren. 46 Verwenden von Funktionen in Ausdrücken © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen in MicroStrategy verstehen 1 Filterausdrücke Ein Filter legt die Bedingungen fest, die Daten erfüllen müssen, um in die Berichtsergebnisse aufgenommen zu werden. In SQL wird ein Filter nach der WHERE-Klausel angegeben. Ein Filter kann ein Berichtsobjekt sein, d. h. ein Berichtsfilter, ein Berichtsgrenzwert oder ein Ergebnisfilter, der die zurückgegebenen Daten oder die Anzeige oder Ansicht an Daten in einem Bericht einschränkt. Detaillierte Informationen zu Berichtsfiltern finden Sie im MicroStrategy Handbuch zur erweiterten Berichterstattung. Ein Filter kann auch ein Metrikqualifizierer sein, der unter Verwendung von individuellen Ausdrücken, die Funktionen verwenden, erstellt wurde. Er wird als die optionale Bedingungskomponente einer Metrik verwendet. Sie können diesen Typ an Filtern erstellen, indem Sie das Dialogfeld „Erweiterte Qualifizierung“ innerhalb des Filter-Editors verwenden. Nur die folgenden Arten an Funktionen können in Filterausdrücken verwendet werden: • Logische Operatoren • Vergleichsoperatoren können auf der Unterebene in einem Einzelwertfunktionen Filterausdruck verwendet werden, solange der Stammknoten eine logische oder Vergleichsfunktion ist (siehe Beispiel 1). Beispiel 1: Größer ( > ) ((Umsatz - Kosten) > “5000”) Dieses Beispiel verwendet einen einfachen Vergleichsoperator, um einen Filter zu erstellen, um die Anzeige des Gewinns auf die Werte größer als 5.000 $ zu begrenzen. Ergebnis können Sie erzielen, indem Sie eine Dasselbe Mengen(metrik)qualifizierung bei einer zusammengesetzten Metrik verwenden (wie diejenige, die im Beispiel als Umsatz - Kosten definiert ist. Der individuelle Filterausdruck wird hier aus Darstellungsgründen verwendet. Es liegt an Ihnen, für welche Methode Sie sich entscheiden. Beispiel 2: ApplyComparison ApplyComparison("#0 zwischen #1 und #2", ?[Value Prompt Date], [Datum_Bestellung]@ID, [Datum_Versand]@ID) © 2014 MicroStrategy, Inc. Verwenden von Funktionen in Ausdrücken 47 1 Funktionen in MicroStrategy verstehen MicroStrategy: Einblick in Funktionen ApplyComparison wird häufig verwendet, um individuelle Filter zu erstellen. In diesem Beispiel vergleicht der Filter ein vom Benutzer eingegebenes Datum, um zu sehen, ob es zwischen dem Datum_Bestellung und dem Datum_Versand liegt. So greifen Sie auf eine erweiterte Filterqualifizierung zu 1 Im Menü „Datei“ von MicroStrategy Developer zeigen Sie auf Neu und wählen dann Filter. Der Filter-Editor wird angezeigt. 2 Klicken Sie im Bereich „Filterdefinition“ doppelt auf die Option Doppelklicken Sie hier, um eine Qualifizierung hinzuzufügen oder ziehen Sie ein Objekt aus dem Objektbrowser. Der Bereich „Filteroptionen“ wird angezeigt. 3 Wählen Sie im Bereich „Filteroptionen“ die Option Erweiterte Qualifizierung aus. Klicken Sie dann auf OK. Der Bereich „Erweiterte Qualifizierung“ wird angezeigt. 4 Wählen Sie Individueller Ausdruck in der Optionsliste aus. Dann verwenden Sie das Feld „Individueller Ausdruck“, um Ihren individuellen Filter zu erstellen und zu prüfen. Greifen Sie auf eine der folgenden Arten auf die Funktionen zu: • Erweitern Sie den Ordner Funktionen und Operatoren in der Dropdown- oder der Ordnerliste. Dann öffnen Sie den Ordner Funktionen, Operatoren oder Plug-In-Pakete, um auf die verschiedenen Funktions- und Operatorkategorien zuzugreifen. • Klicken Sie im Definitionsbereich auf (Funktion einfügen). Der Assistent zum Einfügen von Funktionen wird geöffnet. • Geben Sie den Funktionsnamen und die erforderliche Metriksyntax direkt in das Feld Die Metrikformel hier eingeben ein. Zwischensummenausdrücke Mit Zwischensummen können Sie die Berechnung und Anzeige von Berichtsdaten innerhalb der gewünschten Gruppierungen dynamisch steuern. Zwischensummen werden auf Berichtsmetriken angewendet, um Summen zu berechnen oder dynamische Aggregationen durchzuführen. 48 Verwenden von Funktionen in Ausdrücken © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen in MicroStrategy verstehen 1 Die standardmäßigen, vordefinierten Zwischensummenfunktionen, die automatisch bei jeder Metrik und jedem Bericht zur Verfügung stehen, sind einfache Aggregationsfunktionen, mit denen viele Anforderungen an Zwischensummen erfüllt werden können. Sind diese nicht die Antworten auf Ihre bestimmten Anforderungen, können Sie eine vom Benutzer definierte Zwischensumme unter Verwendung des Zwischensummen-Editors oder über das SDK erstellen. Benutzerdefinierte Zwischensummen ermöglichen es Ihnen, Ihre eigenen Zwischensummen zu entwickeln, indem Sie Einzelwertfunktionen oder Gruppenwertfunktionen verwenden. Sowohl die im Voraus definierten und benutzerdefinierten Zwischensummen können über die Registerkarte „Zwischensumme/ Aggregation“ im Metrik-Editor auf Berichte angewendet werden. Informationen zu Zwischensummen und den Weitere Vorgehensweisen zur Erstellung und Anwendung dieser finden Sie im Kapitel Berichte im MicroStrategy Handbuch zur erweiterten Berichterstattung oder der Online-Hilfe von MicroStrategy. Beispiel: Division ( / ) Summe(Summe(x*[Verkaufte Einheiten]){Jahr}/ Summe([Verkaufte Einheiten]){Jahr}){} So greifen Sie auf Funktionen im Zwischensummen-Editor zu 1 Melden Sie sich bei einem Projekt an. 2 Im Menü „Datei“ von MicroStrategy Developer zeigen Sie auf Neu und wählen dann Zwischensumme. Der Zwischensummen-Editor wird angezeigt. 3 Der Zwischensummen-Editor ähnelt sehr dem Metrik-Editor. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um auf die Funktionen zum Erstellen einer neuen Zwischensumme zuzugreifen: • Erweitern Sie den Ordner Funktionen und Operatoren in der Dropdown-Liste oder der Verknüpfungsliste in der Objektauswahl. Dann öffnen Sie den Ordner Funktionen, Operatoren oder © 2014 MicroStrategy, Inc. Verwenden von Funktionen in Ausdrücken 49 1 Funktionen in MicroStrategy verstehen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Plug-In-Pakete, um auf die verschiedenen Funktions- und Operatorkategorien zuzugreifen. • Klicken Sie im Definitionsbereich auf (Funktion einfügen). Der Assistent zum Einfügen von Funktionen wird geöffnet. • Geben Sie den Funktionsnamen und die erforderliche Zwischensummensyntax direkt in das Feld Die Metrikformel hier eingeben ein. Transformationsausdrücke Transformationen sind Schemaobjekte, die Geschäftsrollen verwenden, um Werte in unterschiedlichen Zeiträumen zu vergleichen. Ein typisches Beispiel dieses Typs an Analyse ist ein DJ/LJ-Vergleich (Dieses Jahr im Gegensatz zum Letzten Jahr). sind Schemaobjekte und daher müssen Sie über Transformationen die entsprechenden Privilegien verfügen, um sie zu erstellen oder zu ändern. Es gibt zwei Arten von Transformationen: ausdrucksbasierende und tabellenbasierende. Einzelwertfunktionen können in ausdrucksbasierenden Transformationen verwendet werden und insbesondere in der Definition von Mitgliederausdrücken. Diese Ausdrücke definieren wie (und von wo) die Informationen für die Transformation des bestimmten Attributs bezogen werden. Informationen zu Transformationen und deren Weitere Komponenten finden Sie im MicroStrategy Handbuch zur erweiterten Berichterstattung oder der Online-Hilfe von MicroStrategy. 50 Verwenden von Funktionen in Ausdrücken © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen in MicroStrategy verstehen 1 So greifen Sie auf Funktionen in Transformationen zu 1 Im Menü „Datei“ von MicroStrategy Developer zeigen Sie auf Neu und wählen dann Transformation. Der Transformations-Editor wird angezeigt. Das Dialogfeld „Wählen Sie ein Mitgliedsattribut aus“ wird ebenfalls geöffnet. 2 Wählen Sie das Attribut aus, auf dem die Transformation aufbauen soll. Klicken Sie dann auf OK. Der Ausdruck-Editor wird geöffnet. 3 Erstellen Sie den Ausdruck für die Transformation des ausgewählten Mitgliedsattributs, indem Sie auf eine der folgenden Arten auf die Funktionen zugreifen: • Klicken Sie im Definitionsbereich auf (Funktion einfügen). Der Assistent zum Einfügen von Funktionen wird geöffnet. • Geben Sie den Funktionsnamen und die erforderliche Ausdruckssyntax direkt in das Feld Die Metrikformel hier eingeben ein. Hinzufügen von Funktionen zu Ausdrücken mit dem Assistenten zum Einfügen von Funktionen Der Assistent zum Einfügen von Funktionen ist immer dann verfügbar, wenn Funktionen verwendet werden. Er führt Sie durch den Prozess der Auswahl einer Funktion, dem Auswählen des Datums, zu dem die Funktion in Kraft tritt, und der Einstellung der verfügbaren Parameter. So erstellen Sie einen Ausdruck unter Verwendung des Assistenten zum Einfügen von Funktionen Informationen zu jeder Seite des Assistenten zum Detaillierte Einfügen von Funktionen finden Sie in der Online-Hilfe von © 2014 MicroStrategy, Inc. Verwenden von Funktionen in Ausdrücken 51 1 Funktionen in MicroStrategy verstehen MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy, wenn Sie nach „Verwenden des Assistenten zum Einfügen von Funktionen“ suchen. 1 Klicken Sie die Schaltfläche Funktion einfügen an, um auf den Assistenten zuzugreifen. Die Seite „Funktion auswählen“ des Assistenten zum Einfügen von Funktionen wird angezeigt. 2 Navigieren Sie durch die Ordnerstruktur zu der Funktion, die Sie verwenden möchten. Wählen Sie die Funktion aus und klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren. Die Seite „Argumente“ wird geöffnet. eine Funktion hervorgehoben ist, werden deren Syntax und Wenn eine kurze Beschreibung in der unteren linken Ecke des Fensters angezeigt. 3 Schließen Sie die Argumente für Ihre Funktion ein, indem Sie die Werte oder Namen der Argumente eingeben, oder indem Sie nach den Argumenten suchen: • Geben Sie die entsprechenden Werte oder den Namen der Argumente in die verfügbaren Kästchen ein. 52 Verwenden von Funktionen in Ausdrücken © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen • Funktionen in MicroStrategy verstehen 1 Klicken Sie auf (die Schaltfläche „Durchsuchen“). Das Dialogfeld „Öffnen“ wird geöffnet, wobei es sich um ein Windows-Dialogfeld für die Dateiauswahl handelt. Wählen Sie das Argument aus, zu dem die Funktion ausgeführt wird. Klicken Sie auf „Öffnen“, um das Argument auszuwählen und zum Assistenten zum Einfügen von Funktionen zurückzukehren. 4 Klicken Sie auf Weiter, wenn Sie alle Argumente bereitgestellt haben. Die Seite „Parameter“ wird angezeigt (sofern zutreffend). Gruppenwertmetriken wie Count, Min und Max werden Für Standard-Parameter (Distinct, NULL und FactID) zusammen auf der einzigen verfügbaren Seite angezeigt - Parameter genannt. Die Voreinstellung für FactID ist „(Nichts)“, was bedeutet, dass die Berechnung nach dem Eingabeargument aus der Suchtabelle sucht. Anderenfalls nehmen Sie eine Auswahl aus der Pulldown-Liste vor, um zu erzwingen, dass die Berechnung in einer anderen Tabelle sucht. 5 Stellen Sie die Werte der Parameter ein. © 2014 MicroStrategy, Inc. Verwenden von Funktionen in Ausdrücken 53 1 Funktionen in MicroStrategy verstehen MicroStrategy: Einblick in Funktionen 6 Definieren Sie, sofern zutreffend, die Parameter „Sortierung nach“ und „Umbruch“ in deren entsprechenden Fenstern. 7 Klicken Sie auf Fertigstellen. Der über den Assistenten zum Einfügen von Funktionen erstellte Ausdruck wird im entsprechenden Editor angezeigt. werden nur angezeigt, wenn Sie Ihre Anzeige auf Parameterwerte Funktionsparameter anzeigen eingestellt haben und einen Parameter von dessen Standardeinstellung aus geändert haben. Wie MicroStrategy Funktionen verarbeitet MicroStrategy Intelligence Server verfügt über eine Komponente, die Folgendes umfasst: • SQL-Engine: erzeugt die SQL und damit verbundene Logik für Funktionen, die von der Datenbank ausgeführt werden, und kommuniziert bei Bedarf mit der Analyse-Engine. • Abfrage-Engine: sendet die von der SQL-Engine erzeugte SQL zur Ausführung an das Data Warehouse. • Analyse-Engine: erweitert die Möglichkeiten des Systems über das hinaus, was das RDBMS bereitstellt. Zum Beispiel: Sie führt komplexe Berechnungen zu einem Ergebnissatz aus, der vom Data Warehouse zurückgegeben wird; dazu gehören Statistik- und Finanzfunktionen, Zwischensummenberechnungen zum Ergebnissatz, Metrikberechnungen, die nicht unter Verwendung von SQL ausgeführt werden oder ausgeführt werden können (wie komplexe Funktionen) usw. Während dies die Möglichkeiten des RDBMS erweitert, das Sie verwenden, können Berechnungen, die die Analyse-Engine benötigen, zusätzliche Systemressourcen und Verarbeitungszeit in Anspruch nehmen. Um zu bestimmen, ob eine Funktion von Ihrem RDBMS unterstützt wird oder von der Analyse-Engine ausgewertet werden wird, überprüfen Sie die Liste unterstützter Funktionen unter Anhang A, MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen. 54 Wie MicroStrategy Funktionen verarbeitet © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 1 Funktionen in MicroStrategy verstehen Arten der Funktionsverarbeitung Es gibt drei Typen an vom Intelligence Server unterstützten Funktionen: • Diejenigen, die nur von der Analyse-Engine verarbeitet werden können, wie Finanz-Funktionen. Unterstützt die Analyse-Engine eine gegebene Funktion nicht, kann eine zusammengesetzte Metrik, die die Funktion enthält, nicht als intelligente Metrik aktiviert werden. Dies liegt daran, dass intelligente Metriken die Standardreihenfolge der Metrikauswertung ändern und nur die Analyse-Engine solch eine Änderung unterstützen kann. • Diejenigen, die nur von der Datenbank verarbeitet werden können, wie Datums-und-Zeit-Funktionen. Unterstützt eine Datenbankplattform eine gegebene Funktion, die nur von der Datenbank verarbeitet werden kann, nicht, kann diese Funktion nicht berechnet werden. Eine Liste unterstützter Funktionen für jeden zertifizierten Datenbanktyp finden Sie unter Anhang A, MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen. • Diejenigen, die entweder von der Analyse-Engine oder der Datenbank verarbeitet werden können. Kann die Datenbank die Berechnung ausführen, sendet die SQL-Engine die Anleitungen an die Datenbank; anderenfalls verarbeitet die Analyse-Engine die Aufgabe. Wie Intelligence Server Funktionen verwendet Rufen Sie sich in Erinnerung, dass es verschiedene Kategorien an Funktionen gibt, die von Intelligence Server erkannt werden. Diese Funktionstypen umfassen Gruppenwert-, Einzelwert- und OLAP-Funktionen. Innerhalb dieser Kategorien sind Funktionen, die nur durch die Analyse-Engine, nur die Datenbank oder durch die Engine und die Datenbank unterstützt werden. Die erzeugte SQL zum Bearbeiten der Anfrage unterscheidet sich abhängig davon, wie die Anfrage verarbeitet wird. Die SQL-Syntax unterscheidet sich auch abhängig von der verwendeten Datenbank, wenn die Datenbank die Funktion unterstützt. Die folgenden Unterabschnitte erforschen Beispiele dazu, wie die verschiedenen Verwendungen von Funktionen zu unterschiedlicher © 2014 MicroStrategy, Inc. Wie MicroStrategy Funktionen verarbeitet 55 1 Funktionen in MicroStrategy verstehen MicroStrategy: Einblick in Funktionen SQL-Syntax führen. Alle diese Beispiele verwenden die Funktionen im Kontext von Metriken. meisten dieser Beispiele (sofern dies nicht anders angegeben ist) Die können unter Verwendung der Objekte im MicroStrategy Tutorial nachvollzogen werden. Tutorial-Daten werden in einer Microsoft® Access-Datenbank gespeichert. Verwenden von Gruppenwertfunktionen Die Berechnung von Gruppenwertfunktionen geschieht entweder durch den Intelligence Server oder die Datenbank, abhängig von der verwendeten Funktion und dem verfügbaren Support. Die folgenden Beispiele erläutern, wie MicroStrategy die Gruppenwertberechnungen ausführt, indem die SQL-Syntax für bestimmte Situationen bereitgestellt wird. Gruppenwertfunktionen in einfachen Metriken Dieser Unterabschnitt umfasst zwei Beispiele, die die Verarbeitung von Gruppenwertfunktionen illustrieren. Jedes Beispiel enthält zwei Berichte; der erste zeigt die SQL für eine durch die Datenbank unterstützte Funktion und der zweite eine durch die Analyse-Engine. Beispiel 1: Summe(Umsatz) im Gegensatz zu AvgDev(Umsatz) Stellen Sie sich einen einfachen Bericht, Bericht 1A, vor, in dem das Attribut „Region“ in der Zeilenachse platziert ist, und eine einfache Metrik, die als M1A=Sum(Revenue){~} auf der Spaltenachse definiert ist. Dieser Bericht zeigt den Absatz für jede Region an. Die Datenbank, in diesem Fall Microsoft Access, unterstützt die Funktion „Sum“. Die folgende SQL wird generiert: • Bericht 1A (SQL-Gruppenwertfunktion) - Microsoft Access select a12.[REGION_ID] AS REGION_ID, max(a13.[REGION_NAME]) AS REGION_NAME, sum(a11.[TOT_DOLLAR_SALES]) AS WJXBFS1 from [CITY_CTR_SLS] a11, [LU_CALL_CTR] a12, [LU_REGION] a13 where a11.[CALL_CTR_ID] = a12.[CALL_CTR_ID] and a12.[REGION_ID] = a13.[REGION_ID] group by a12.[REGION_ID] 56 Wie MicroStrategy Funktionen verarbeitet © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen in MicroStrategy verstehen 1 Stellen Sie sich nun einen Bericht 1B vor, wieder mit demselben Attribut „Region“ auf der Zeilenachse, aber mit einer anderen einfachen Metrik, die auf der Spaltenachse definiert ist als M1B=AvgDev(Revenue){~}. Dieser Bericht zeigt, wie Umsatzdaten sich von deren Durchschnitt für jede Region unterscheiden. Die Datenbank unterstützt die Funktion „Average Deviation“ nicht, daher wird die Berechnung von der Analyse-Engine durchgeführt. Die folgende SQL wird generiert: • Bericht 1B (MicroStrategy-Gruppenwertfunktion) select a11.[CALL_CTR_ID] AS CALL_CTR_ID, a11.[CUST_CITY_ID] AS CUST_CITY_ID, a12.[REGION_ID] AS REGION_ID, a13.[REGION_NAME] AS REGION_NAME, a11.[TOT_DOLLAR_SALES] AS WJXBFS1 from [CITY_CTR_SLS] a11, [LU_CALL_CTR] a12, [LU_REGION] a13 where a11.[CALL_CTR_ID] = a12.[CALL_CTR_ID] and a12.[REGION_ID] = a13.[REGION_ID] [An analytical SQL] In Bericht 1B führt Intelligence Server die folgenden Schritte aus: • Er bezieht alle Faktdaten aus dem Warehouse. [TOTAL_ DOLLAR_SALES] ist der Spaltenalias, der für den Fakt (Umsatz) in der temporären Tabelle während der SQL-Generierung verwendet wird. • Er verwendet die Ergebnismenge (die im Speicher gehalten wird), um die Metrik zu berechnen, nämlich AvgDev([TOTAL_ DOLLAR_SALES]){~} für jede Region. Notation [An analytical SQL] zeigt an, dass die Die Berechnung in der Analyse-Engine stattfindet. • Das abschließende Ergebnis wird angezeigt. In den vorhergehenden Beispielen ist die Dimensionalität der beiden Metriken als {~} definiert, was bedeutet, dass sie beide auf der Berichtsebene von Region berechnet werden, da sich das Attribut „Region“ in den Berichten befindet. Das nächste Beispiel erläutert, wie Intelligence Server Dimensionalität verarbeitet. Wenn Metrikdimensionalität definiert ist, kann die Analyse-Engine Datensätze zurück in die temporären Datenbankstrukturen einfügen, nachdem die Funktionsberechnung ausgeführt wurde, so dass Dimensionalität angewendet werden kann. © 2014 MicroStrategy, Inc. Wie MicroStrategy Funktionen verarbeitet 57 1 Funktionen in MicroStrategy verstehen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Beispiel 2: Sum(Umsatz) {~, Land} im Gegensatz zu AvgDev(Umsatz) {~, Land} Nun verwenden Sie dieselbe Berichtsschablone wie in Beispiel 1, fügen jedoch eine Dimensionalität zu jeder Metrik zum Vergleich hinzu. Verwenden Sie Sum(Umsatz){~,Land} für Bericht 2A und AvgDev(Umsatz){~,Land} für Bericht 2B. Beachten Sie, dass das Attribut „Land“ ein Elternteil von Region ist und es eine Beziehung 1:N gibt. In Bericht 2A wird die Sum-Funktion durch die Datenbank unterstützt; in Bericht 2B wird die Funktion „AvgDev“ durch Intelligence Server unterstützt. Die für beide Berichte generierte SQL ist wie folgt: Bericht 2A (SQL-Gruppenwertfunktion) - Microsoft Access create table ZZT1Y03009ZMD000 ( COUNTRY_ID BYTE, WJXBFS1 DOUBLE) insert into ZZT1Y03009ZMD000 select a12.[COUNTRY_ID] AS COUNTRY_ID, sum(a11.[TOT_DOLLAR_SALES]) AS WJXBFS1 from [CITY_CTR_SLS] a11, [LU_CALL_CTR] a12 where a11.[CALL_CTR_ID] = a12.[CALL_CTR_ID] group by a12.[COUNTRY_ID] select a11.[REGION_ID] AS REGION_ID, a11.[REGION_NAME] AS REGION_NAME, pa1.[WJXBFS1] AS WJXBFS1 from [ZZT1Y03009ZMD000] pa1, [LU_REGION] a11 where pa1.[COUNTRY_ID] = a11.[COUNTRY_ID] drop table ZZT1Y03009ZMD000 Der erste Schritt der SQL erzeugt eine temporäre Tabelle, um die Daten aufzunehmen. Der zweite Schritt berechnet die Metrik auf der Ebene „Land“ (Country), während der dritte Schritt einen Join mit dem Attribut „Region“ erzeugt, da das Ergebnis der Aggregation für jede Region angezeigt werden muss. Der abschließende Schritt legt die temporäre Tabelle ab. 58 Wie MicroStrategy Funktionen verarbeitet © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen in MicroStrategy verstehen 1 Bericht 2B (MicroStrategy-Gruppenwertfunktion) select a11.[CUST_CITY_ID] AS CUST_CITY_ID, a12.[COUNTRY_ID] AS COUNTRY_ID, a11.[CALL_CTR_ID] AS CALL_CTR_ID, a11.[TOT_DOLLAR_SALES] AS WJXBFS1 from [CITY_CTR_SLS] a11, [LU_CALL_CTR] a12 where a11.[CALL_CTR_ID] = a12.[CALL_CTR_ID] create table ZZMD00 ( COUNTRY_ID BYTE, WJXBFS1 FLOAT) [An analytical SQL] insert into ZZMD00 values ([DummyInsertValue]) select a11.[REGION_ID] AS REGION_ID, a11.[REGION_NAME] AS REGION_NAME, pa1.[WJXBFS1] AS WJXBFS1 from [ZZMD00] pa1, [LU_REGION] a11 where pa1.[COUNTRY_ID] = a11.[COUNTRY_ID] drop table ZZMD00 In Bericht 2B ist ein analytischer SQL-Schritt notwendig, um AvgDev zu berechnen, da es sich nicht um eine datenbankunterstützte Gruppenwertfunktion handelt. Im nächsten Schritte werden die Ergebnisse der Berechnung zurück in die temporären Datenbankstrukturen eingefügt. Der letzte SQL-Schritt ist derselbe wie bei Bericht 2A, da er verwendet wird, um das Ergebnis für alle Regionen anzuzeigen. Verwenden von Einzelwertfunktionen Der Schlüssel zum Verstehen der Berechnung einer Einzelwertfunktion ist es, zu identifizieren, wie sie verwendet wird. In den nächsten zwei Unterabschnitten finden Sie Beispiele zu den zwei Verwendungsmöglichkeiten von Einzelwertfunktionen und wie diese verarbeitet werden. Das erste Beispiel zeigt eine Einzelwertfunktion, die vor einer Gruppenwertfunktion angewendet wird. Dies wird als Transformation eines Fakts bezeichnet. Das zweite Beispiel zeigt eine Einzelwertfunktion, die nach der Gruppenwertfunktion angewendet wird. Dies wird als eine zusammengesetzte Metrik bezeichnet. © 2014 MicroStrategy, Inc. Wie MicroStrategy Funktionen verarbeitet 59 1 Funktionen in MicroStrategy verstehen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Jedes Beispiel enthält zwei Berichte; der erste zeigt die SQL-Syntax, wenn Berechnungen durch die Datenbank verarbeitet werden, und der zweite, wenn Berechnungen durch Intelligence Server verarbeitet werden. Verwendung von Transformieren in diesem Kontext bezieht sich Die auf das Abrufen eines Fakts in einer anderen Form. Sie können beispielsweise den absoluten Wert für einen Fakt oder den natürlichen Logarithmus abrufen, der Fakt ist jedoch derselbe. Dies unterscheidet sich von einer Transformation, bei der die abgerufenen Daten unterschiedlich sind, wenn eine Transformation angewendet wird, z. B. der Umsatz des letzten Jahres anstelle des Umsatzes von diesem Jahr. Transformieren eines Fakts zu einem anderen Fakt In diesem Fall wird der Fakt „Umsatz“ in einen anderen Fakt transformiert, und zwar die natürlichen Logarithmuswerte definiert als Ln(Umsatz) oder die abgeschnittenen Umsatzwerte, die definiert sind als Trunc(Umsatz). Das folgende Beispiel beschreibt diese Art der Verwendung und zeigt die generierte SQL. Berücksichtigen Sie die zwei wie folgt definierten Metriken: • M3A = Sum(Ln(Umsatz)){~+} • M3B = Sum(Trunc(Umsatz)){~+} Setzen Sie M3A mit „Region“ in die Schablone. Die Datenbank, in diesem Fall SQL Server 2000, unterstützt die Funktion „Ln“. Die folgende SQL wird generiert: Bericht 3A (SQL Einzelwert- vor Gruppenwertfunktion) - SQL Server 2000 Pass0 - Duration: 0:00:40.45 select a13.REGION_ID REGION_ID, max(a14.REGION_NAME) REGION_NAME, sum(LOG(a11.ORDER_AMT)) WJXBFS1 from ORDER_FACT a11 join LU_EMPLOYEE a12 on (a11.EMP_ID = a12.EMP_ID) join LU_CALL_CTR a13 on (a12.CALL_CTR_ID = a13.CALL_CTR_ID) 60 Wie MicroStrategy Funktionen verarbeitet © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen in MicroStrategy verstehen 1 join LU_REGION a14 on (a13.REGION_ID = a14.REGION_ID) group by a13.REGION_ID Basierend auf der SQL ist dies, was passiert ist: 1 Die Ln-Funktion wird auf den Fakt „Umsatz“ angewendet, der im Warehouse durch die Spalte ORDER_AMT definiert ist. Die Ln-Funktion verwendet die Syntax LOG in SQL Server 2000. 2 Dann wird die Sum-Funktion zum neuen Fakt ausgeführt, nämlich Ln(Umsatz). Nun setzen Sie M3B mit „Region“ auf die Schablone; die folgende SQL wird generiert: Bericht 3B (MicroStrategy Einzelwert- vor Gruppenwertfunktion) select a11.[CALL_CTR_ID] AS CALL_CTR_ID, a11.[CUST_CITY_ID] AS CUST_CITY_ID, a12.[REGION_ID] AS REGION_ID, a13.[REGION_NAME] AS REGION_NAME, a11.[TOT_DOLLAR_SALES] AS WJXBFS1 from [CITY_CTR_SLS] a11, [LU_CALL_CTR] a12, [LU_REGION] a13 where a11.[CALL_CTR_ID] = a12.[CALL_CTR_ID] and a12.[REGION_ID] = a13.[REGION_ID] [An Analytical SQL] In diesem Fall, wie durch den Text [An Analytical SQL] verdeutlicht, werden die Funktionen „Trunc“ und „Sum“ durch Intelligence Server berechnet. Intelligence Server berechnet den neuen Fakt Trunc([Absatz Dollar]) zuerst und verwendet dann die Funktion „Sum“, um den neuen Fakt für jede Region zu summieren. Berechnen einer zusammengesetzten Metrik Einzelwertfunktionen können verwendet werden, um zusammengesetzte Metriken zu erstellen. Operatoren für Subtraktion, Addition, Division und © 2014 MicroStrategy, Inc. Wie MicroStrategy Funktionen verarbeitet 61 1 Funktionen in MicroStrategy verstehen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Multiplikation (-, +, /, *) sind allgemeine Beispiele für Einzelwertfunktionen. Siehe die folgenden Beispiele: • (Sum([Absatz Dollar]){~}/Sum([Absatz Dollar]) {~,Land}) • (Sum([Absatz Dollar]){~} + Sum([Fracht]) {~}) Die folgenden Beispiele verwenden eine zusammengesetzte Metrik und eine Metrik, die einen Fakt im selben Bericht transformiert. Die Beispiele verdeutlichen die generierte SQL, wenn die Funktion entsprechend von der Datenbank und von Intelligence Server unterstützt wird. Berücksichtigen Sie die folgenden Metrikdefinitionen: • M4A = Ln(Sum(Umsatz){~}) • M4B = Trunc(Sum(Umsatz){~}) Stellen Sie die Metrik M3A aus dem vorherigen Beispiel und die Metrik M4A zusammen mit dem Attribut „Region“ in die Schablone. Die Datenbank, in diesem Fall SQL Server 2000, unterstützt die Funktion „Ln“. Die folgende SQL wird generiert: Bericht 4A (SQL Einzelwert- vor und nach Gruppenwertfunktionen) - SQL Server 2000 Pass0 - Duration: 00:00:02.58 select a13.REGION_ID REGION_ID, max(a14.REGION_NAME) REGION_NAME, sum(LOG(a11.ORDER_AMT)) WJXBFS1, LOG(sum(a11.ORDER_AMT)) WJXBFS2 from ORDER_FACT a11 join LU_EMPLOYEE a12 on (a11.EMP_ID = a12.EMP_ID) join LU_CALL_CTR a13 on (a12.CALL_CTR_ID = a13.CALL_CTR_ID) join LU_REGION a14 on (a13.REGION_ID = a14.REGION_ID) group by a13.REGION_ID Um Metrik M3A zu bearbeiten, wird die Einzelwertfunktion „Ln“ vor der Gruppenwertfunktion „Sum“ berechnet, und für Metrik M4A wird „Ln“ nach „Sum“ berechnet. Die Ln-Funktion verwendet die Syntax LOG in SQL Server 2000. 62 Wie MicroStrategy Funktionen verarbeitet © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen in MicroStrategy verstehen 1 Ähnlich gilt: Stellen Sie die Metriken M3B und M4B zusammen mit Attribut „Region“ in die Schablone, und die Datenbank unterstützt die Funktion „Trunc“ nicht, dann wird die folgende SQL generiert: Pass0 - Duration: 00:00:12.67 select a11.ORDER_DATE DAY_DATE, a11.EMP_ID EMP_ID, a11.ORDER_ID ORDER_ID, a13.REGION_ID REGION_ID, a14.REGION_NAME REGION_NAME, a11.ORDER_AMT WJXBFS1 from ORDER_FACT a11 join LU_EMPLOYEE a12 on (a11.EMP_ID = a12.EMP_ID) join LU_CALL_CTR a13 on (a12.CALL_CTR_ID = a13.CALL_CTR_ID) join LU_REGION a14 on (a13.REGION_ID = a14.REGION_ID) Pass1 - Duration: 00:00:08.46 [An Analytical SQL] Der Fakt „Umsatz“, der als Spalte ORDER_AMT in der Tabelle ORDER_FACT definiert ist, wird abgerufen und verwendet, um beide Metriken zu berechnen. Verwenden von OLAP-Funktionen Sie können besser verstehen, wie Intelligence Server OLAP-Funktionen berechnet, indem Sie verschiedene Beispiele basierend auf den folgenden Eigenschaften aufmerksam verfolgen: • Fenstergröße • Umbruch • Sortieren nach • NULL-Handhabung • Bindung-Handhabung Es gibt zwei Beispiele für jeden Unterbereich, wobei die SQL-Syntax verglichen wird, wenn die Datenbank die Berechnungen der OLAP-Funktion ausführt und wenn Intelligence Server die Berechnung ausführt. © 2014 MicroStrategy, Inc. Wie MicroStrategy Funktionen verarbeitet 63 1 Funktionen in MicroStrategy verstehen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Fenstergröße in Moving-Funktionen Für dieses Beispiel definieren Sie Metrik M1A als Sum(Umsatz){~+}. Dann erstellen Sie eine Metrik mit dem Namen OM1, die definiert ist als MovingAvg <BreakBy = {Kategorie}, SortBy = (Wert)>([M1A],5). OM1 berechnet den gleitenden Durchschnitt von M1A bei einer Fenstergröße von 5. Die OLAP-Metrik wird berechnet, nachdem sie nach dem Wert von M1A in aufsteigender Reihenfolge sortiert wurde. Außerdem beginnt die Berechnung neu für jede Kategorie. Nun stellen Sie die Attribute „Kategorie“ und „Artikel“ in die Zeilenachse und die obigen Metriken in die Spaltenachse. Führen Sie diesen Bericht mit einem leeren Filter gegen eine Datenbank aus, die keine OLAP-Funktionen unterstützt (in diesem Fall Microsoft Access), wird die folgende SQL generiert: Bericht 5A (MicroStrategy OLAP-Funktion - Fenstergröße) - Microsoft Access Pass0 - Duration: 00:00:00.60 select a13.[CATEGORY_ID] AS CATEGORY_ID, max(a14.[CATEGORY_DESC]) AS CATEGORY_DESC, a11.[ITEM_ID] AS ITEM_ID, max(a12.[ITEM_NAME]) AS ITEM_NAME, sum(a11.[TOT_DOLLAR_SALES]) AS WJXBFS1 from [ITEM_MNTH_SLS] a11, [LU_ITEM] a12, [LU_SUBCATEG] a13, [LU_CATEGORY] a14 where a11.[ITEM_ID] = a12.[ITEM_ID] and a12.[SUBCAT_ID] = a13.[SUBCAT_ID] and a13.[CATEGORY_ID] = a14.[CATEGORY_ID] group by a13.[CATEGORY_ID], a11.[ITEM_ID] Pass1 - Duration: 00:00:00.01 [An Analytical SQL] 64 Wie MicroStrategy Funktionen verarbeitet © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 1 Funktionen in MicroStrategy verstehen Alternativ wird, wenn Sie den obigen Bericht gegen eine Datenbank ausführen, die OLAP-Berechnungen unterstützt (in diesem Fall Oracle 9i), die folgenden SQL generiert: Bericht 5B (DB OLAP-Funktion - Fenstergröße) - Oracle 9i Pass0 - Duration: 00:00:10.15 select a13.CATEGORY_ID CATEGORY_ID, a14.CATEGORY_DESC CATEGORY_DESC, a11.ITEM_ID ITEM_ID, a12.ITEM_NAME ITEM_NAME, sum((a11.QTY_SOLD * (a11.UNIT_PRICE - a11.DISCOUNT))) WJXBFS1, avg(sum((a11.QTY_SOLD * (a11.UNIT_PRICE a11.DISCOUNT)))) over(partition by a13.CATEGORY_ID order by sum((a11.QTY_SOLD * (a11.UNIT_PRICE a11.DISCOUNT))) asc rows 4 preceding) WJXBFS2 from ORDER_DETAIL a11, LU_ITEM a12, LU_SUBCATEG a13, LU_CATEGORY a14 where a11.ITEM_ID = a12.ITEM_ID and a12.SUBCAT_ID = a13.SUBCAT_ID and a13.CATEGORY_ID = a14.CATEGORY_ID group by a13.CATEGORY_ID, a14.CATEGORY_DESC, a11.ITEM_ID, a12.ITEM_NAME Das folgende Beispiel zeigt, wie Intelligence Server OLAP-Funktionen berechnet, wenn die Datenbank keine OLAP-Funktionen unterstützt. Intelligence Server ruft alle Komponenten ab: die Eingabemetrik, Umbruch-Parameter und Sortierung-nach-Parameter. In den vorangegangenen Beispielen - da die Sortierung-nach-Parametereinstellung nach „Wert“ geschieht - ist es ausreichend, nur die Eingabemetrik (WJXBFS1)zurückzugeben. Umbruch in OLAP-Funktionen Im Intelligence Server ist der Umbruch-Parameter nur auf der Attributebene verfügbar. Mit anderen Worten: Sie können bestimmte Berechnungen von OLAP-Funktionen noch einmal beginnen, wenn ein Teil der Metrik zu einem unterschiedlichen Attributelement gehört. © 2014 MicroStrategy, Inc. Wie MicroStrategy Funktionen verarbeitet 65 1 Funktionen in MicroStrategy verstehen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Im vorherigen Beispiel (Fenstergröße) gibt es eine OLAP-Funktion mit „Kategorie“ im Umbruch-Parameter. Wenn die Analyse-Engine die OLAP-Funktion berechnet, muss Intelligence Server dieses Attribut in der select-Klausel auswählen. Berechnet die Datenbank die OLAP-Funktion, muss dieses Attribut auch in der partition-Klausel sein. im Umbruch-Parameter einer OLAP-Metrik werden immer Attribute angewendet, was bedeutet, dass sie immer in der Select-Klausel sind, und wenn die Datenbank sie berechnet, befinden sie sich auch in der Klausel Partition by. Dies ist wahr, egal ob sich das Attribut in der Schablone befindet oder nicht. Führen Sie einen Bericht aus, der dem für Fenstergröße ähnelt, löschen Sie die Attribute „Kategorie“ und „Artikel“ aus der Schablone und fügen Sie „Unterkategorie“ hinzu. Die Ergebnisse für die Metrik M1A unterscheiden sich vollständig vom vorherigen Bericht, da, wenn „Kategorie“ und „Artikel“ sich nicht in der Schablone befinden, dann die Ebene der Aggregation für Metrik M1A durch „Unterkategorie“ ersetzt wird , die sich nicht in der Schablone befindet. Andererseits muss die OLAP-Metrik OM1 weiterhin die Berechnung (Umbruch nach) neu für jede Kategorie starten und verbleibt daher in den entsprechenden Select- und Partition by-Klauseln. Beachten Sie, dass in beiden folgenden SQL Intelligence Server immer „Kategorie“ auswählt, auch wenn sich „Kategorie“ nicht in der Schablone befindet. Für eine Datenbank, die keine OLAP-Funktionen unterstützt (in diesem Fall Microsoft Access), wird die folgende SQL generiert: Bericht 6A (MicroStrategy OLAP-Funktion - <Umbruch>) - Microsoft Access Pass0 - Duration: 00:00:00.63 select a11.[SUBCAT_ID] AS SUBCAT_ID, max(a12.[SUBCAT_DESC]) AS SUBCAT_DESC, a12.[CATEGORY_ID] AS CATEGORY_ID, sum(a11.[TOT_DOLLAR_SALES]) AS WJXBFS1 from [CITY_SUBCATEG_SLS] a11, [LU_SUBCATEG] a12 where a11.[SUBCAT_ID] = a12.[SUBCAT_ID] group by a11.[SUBCAT_ID], a12.[CATEGORY_ID] Pass1 - Duration: 00:00:00.00 [An Analytical SQL] 66 Wie MicroStrategy Funktionen verarbeitet © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen in MicroStrategy verstehen 1 Unterstützt die Datenbank Berechnung von OLAP-Funktionen (in diesem Beispiel Oracle), wird die folgende SQL generiert: Bericht 6B (DB OLAP-Funktion) - Oracle Pass0 - Duration: 00:00:09.39 select a12.SUBCAT_ID SUBCAT_ID, a13.SUBCAT_DESC SUBCAT_DESC, a13.CATEGORY_ID CATEGORY_ID, sum((a11.QTY_SOLD * (a11.UNIT_PRICE - a11.DISCOUNT))) WJXBFS1, avg(sum((a11.QTY_SOLD * (a11.UNIT_PRICE a11.DISCOUNT)))) over(partition by a13.CATEGORY_ID order by sum((a11.QTY_SOLD * (a11.UNIT_PRICE a11.DISCOUNT))) asc rows 4 preceding) WJXBFS2 from ORDER_DETAIL a11, LU_ITEM a12, LU_SUBCATEG a13 where a11.ITEM_ID = a12.ITEM_ID and a12.SUBCAT_ID = a13.SUBCAT_ID group by a12.SUBCAT_ID, a13.SUBCAT_DESC, a13.CATEGORY_ID Sortierung in OLAP-Funktionen Für OLAP-Funktionen wird Sortierung vorgenommen, bevor Berechnungen ausgeführt werden. Grundlegend gibt es zwei Auswahlmöglichkeiten für die Einstellung des Sortierung-nach-Parameters: • Sortierung nach Wert im Unterausdruck: Unter Berichte 5B (in Bericht 5B (DB OLAP-Funktion - Fenstergröße) - Oracle 9i, Seite 65) und 6B (in Bericht 6B (DB OLAP-Funktion) - Oracle, Seite 67) finden Sie Beispiele. Beachten Sie, dass, wenn die Datenbank Berechnung von OLAP-Funktionen ausführen kann, die Definition des Unterausdrucks M1A in der Klausel order by angezeigt wird. Beispielsweise enthalten die obigen Berichte Folgendes: “order by sum((a11.QTY_SOLD * (a11.UNIT_PRICE - a11.DISCOUNT))) asc”, um die Parametereinstellung <SortBy = Value ascending> darzustellen. • Sortierung nach Objekten: Diese Art der Sortierung kann entweder Attribute oder Metriken verwenden. Die folgenden Beispiele zeigen die © 2014 MicroStrategy, Inc. Wie MicroStrategy Funktionen verarbeitet 67 1 Funktionen in MicroStrategy verstehen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Unterschiede bei der Verarbeitung auf, wenn ein Attribut oder eine Metrik verwendet wird. In diesem Beispiel wird die OLAP-Metrik nach einem normalen Attribut (entweder ID oder BEZ) sortiert. Erstellen Sie eine OLAP-Metrik definiert als: OM2 = RunningSum<BreakBy = {[Region Kunde]}, SortBy = ([Ort des Kunden]@ID asc, Customer@Name dsc)>([M1A]) Fügen Sie dann die Attribute „Region Kunde“ und „Kunde“ und die Metrik OM2 zur Schablone hinzu. Die Metrik OM2 wird in aufsteigender Reihenfolge sortiert nach „Ort des Kunden@ID“, dann nach „Kunde@Name“ in absteigender Reihenfolge, obwohl sich das Attribut „Ort des Kunden“ nicht in der Schablone befindet. Gehen Sie davon aus, dass das Attribut „Kunde“ ein Kind des Attributs „Ort des Kunden“ ist und „Ort des Kunden“ ein Kind von „Region Kunde“ ist. Für eine Datenbank, die keine OLAP-Funktionen unterstützt (in diesem Fall Microsoft Access), wird die folgende SQL generiert: Bericht 7A (MicroStrategy OLAP-Funktion - <Sortierung nach>) - Microsoft Access select a14.[CUST_REGION_ID] AS CUST_REGION_ID, a15.[CUST_REGION_NAME] AS CUST_REGION_NAME, a11.[CUSTOMER_ID] AS CUSTOMER_ID, a12.[CUST_LAST_NAME] AS CUST_LAST_NAME, a12.[CUST_FIRST_NAME] AS CUST_FIRST_NAME, a12.[CUST_CITY_ID] AS CUST_CITY_ID, a11.[TOT_DOLLAR_SALES] AS WJXBFS1 from [CUSTOMER_SLS] a11, [LU_CUSTOMER] a12, [LU_CUST_CITY] a13, [LU_CUST_STATE] a14, [LU_CUST_REGION] a15 where a11.[CUSTOMER_ID] = a12.[CUSTOMER_ID] and a12.[CUST_CITY_ID] = a13.[CUST_CITY_ID] and a13.[CUST_STATE_ID] = a14.[CUST_STATE_ID] and a14.[CUST_REGION_ID] = a15.[CUST_REGION_ID] [An Analytical SQL] 68 Wie MicroStrategy Funktionen verarbeitet © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen in MicroStrategy verstehen 1 Unterstützt die Datenbank Berechnung von OLAP-Funktionen (in diesem Beispiel Oracle 9i), wird die folgende SQL generiert: Bericht 7B (DB OLAP-Funktion <Sortierung nach>) - Oracle Pass0 - Duration: 00:00:15.00 select a15.CUST_REGION_ID CUST_REGION_ID, a16.CUST_REGION_NAME CUST_REGION_NAME, a12.CUSTOMER_ID CUSTOMER_ID, a13.CUST_LAST_NAME CUST_LAST_NAME, a13.CUST_FIRST_NAME CUST_FIRST_NAME, a13.CUST_CITY_ID CUST_CITY_ID, sum(sum(a11.ORDER_AMT)) over(partition by a15.CUST_REGION_ID order by a13.CUST_CITY_ID asc, a13.CUST_LAST_NAME desc, a13.CUST_FIRST_NAME desc rows unbounded preceding) WJXBFS1 from ORDER_FACT a11, LU_ORDER a12, LU_CUSTOMER a13, LU_CUST_CITY a14, LU_CUST_STATE a15, LU_CUST_REGION a16 where a11.ORDER_ID = a12.ORDER_ID and a12.CUSTOMER_ID = a13.CUSTOMER_ID and a13.CUST_CITY_ID = a14.CUST_CITY_ID and a14.CUST_STATE_ID = a15.CUST_STATE_ID and a15.CUST_REGION_ID = a16.CUST_REGION_ID group by a15.CUST_REGION_ID, a16.CUST_REGION_NAME, a12.CUSTOMER_ID, a13.CUST_LAST_NAME, a13.CUST_FIRST_NAME, a13.CUST_CITY_ID In beiden SQL wählt Intelligence Server „a13.CUST_CITY_ID“ aus, obwohl sich das Attribut „Ort des Kunden“ nicht im Bericht befindet. In Bericht 7B befindet sich dieses Attribut auch in der group by-Klausel. Eine Sortierung nach dem Attribut „Ort des Kunden@ID“ erfolgt, da das Attribut „Kunde“ ein Kind von „Ort des Kunden“ ist. In Bericht 7B muss die SQL eine Gruppierung nach CUST_LAST_NAME und CUST_FIRST_NAME ausgeben - aufgrund der Sortierung nach © 2014 MicroStrategy, Inc. Wie MicroStrategy Funktionen verarbeitet 69 1 Funktionen in MicroStrategy verstehen MicroStrategy: Einblick in Funktionen „Kunde@Name“. Aus Gründen der Optimierung gruppiert Intelligence Server nur nach der ID-Spalte. gibt eine VLDB-Einstellung, die es Ihnen ermöglicht, nach EsNicht-ID-Spalten zu gruppieren. Diese VLDB-Einstellung kann für jeden Bericht eingestellt werden, der eine OLAP-Metrik mit einer Sortierung-nach-Attributbeschreibung verwendet. In diesem Beispiel wird eine OLAP-Metrik nach einem Attribut und einer Metrik sortiert. Erstellen Sie eine OLAP-Metrik definiert als: OM3 = RunningSum<BreakBy = {[Region Kunde]}, SortBy = (Kunde@[Nachname] desc, [M1A] asc)>([M1A]) Fügen Sie dann die Attribute „Region Kunde“ und „Kunde“ und die Metrik OM3 zur Schablone hinzu. Die OLAP-Metrik OM3 wird nach „Nachname Kunde“ und dann nach der Metrik [M1A] sortiert. Für Datenbanken, die keine OLAP-Funktionen unterstützen (in diesem Fall Microsoft Access), wird die folgende SQL generiert: Bericht 8A (MicroStrategy OLAP-Funktion - <Sortierung nach>) - Microsoft Access Pass0 - Duration: 00:00:00.47 select a14.[CUST_REGION_ID] AS CUST_REGION_ID, a15.[CUST_REGION_NAME] AS CUST_REGION_NAME, a11.[CUSTOMER_ID] AS CUSTOMER_ID, a12.[CUST_LAST_NAME] AS CUST_LAST_NAME, a12.[CUST_FIRST_NAME] AS CUST_FIRST_NAME, a11.[TOT_DOLLAR_SALES] AS WJXBFS1 from [CUSTOMER_SLS] a11, [LU_CUSTOMER] a12, [LU_CUST_CITY] a13, [LU_CUST_STATE] a14, [LU_CUST_REGION] a15 where a11.[CUSTOMER_ID] = a12.[CUSTOMER_ID] and a12.[CUST_CITY_ID] = a13.[CUST_CITY_ID] and a13.[CUST_STATE_ID] = a14.[CUST_STATE_ID] and a14.[CUST_REGION_ID] = a15.[CUST_REGION_ID] and a14.[CUST_REGION_ID] in (3, 7) Pass1 - Duration: 00:00:00.06 [An Analytical SQL] 70 Wie MicroStrategy Funktionen verarbeitet © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 1 Funktionen in MicroStrategy verstehen Unterstützt die Datenbank Berechnung von OLAP-Funktionen (in diesem Beispiel Oracle), wird die folgende SQL generiert: Bericht 8B (DB OLAP-Funktion <Sortierung nach>) - Oracle select a15.CUST_REGION_ID CUST_REGION_ID, a16.CUST_REGION_NAME CUST_REGION_NAME, a12.CUSTOMER_ID CUSTOMER_ID, a13.CUST_LAST_NAME CUST_LAST_NAME, a13.CUST_FIRST_NAME CUST_FIRST_NAME, sum(a11.ORDER_AMT) WJXBFS1, sum(sum(a11.ORDER_AMT)) over(partition by a15.CUST_REGION_ID order by a13.CUST_LAST_NAME desc, sum(a11.ORDER_AMT) desc rows unbounded preceding) WJXBFS2 from ORDER_FACT a11, LU_ORDER a12, LU_CUSTOMER a13, LU_CUST_CITY a14, LU_CUST_STATE a15, LU_CUST_REGION a16 where a11.ORDER_ID = a12.ORDER_ID and a12.CUSTOMER_ID = a13.CUSTOMER_ID and a13.CUST_CITY_ID = a14.CUST_CITY_ID and a14.CUST_STATE_ID = a15.CUST_STATE_ID and a15.CUST_REGION_ID = a16.CUST_REGION_ID and a15.CUST_REGION_ID in (7, 3) group by a15.CUST_REGION_ID, a16.CUST_REGION_NAME, a12.CUSTOMER_ID, a13.CUST_LAST_NAME, a13.CUST_FIRST_NAME NULL-Handhabung in OLAP-Funktionen Wenn durch Intelligence Server sortiert wird, wird NULL am Ende einer Liste platziert. Auch Datenbanken stellen NULL an das Ende, wie es durch den ANSI-Standard erforderlich ist. Für RunningCount- oder MovingCount-Funktionen wird NULL immer ignoriert. Für andere Berechnungen wie RunningSum oder MovingAvg wird NULL als Null für die Summe von Werten über die Funktionsparameter gehandhabt. Dieses Verhalten ist konsistent für Intelligence-Server- und ANSI-kompatible Datenbank-OLAP-Funktionen. © 2014 MicroStrategy, Inc. Wie MicroStrategy Funktionen verarbeitet 71 1 Funktionen in MicroStrategy verstehen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Bindung-Handhabung in OLAP-Funktionen Bindung-Handhabung entspricht dem Sortierung-nach-Parameter, wenn Sie eine Bindung in einer Metrik sortieren. Intelligence Server verwendet einen Merge-Sort-Algorithmus (Zusammenführungs-Sortierungsalgorithmus), der immer die ursprünglich von der Datenbank (über ODBC) zum Intelligence Server bezogene Reihenfolge beibehält. Es ist nicht bekannt, ob Datenbanken denselben Sortierungsalgorithmus verwenden; daher kann die Intelligence-Server- und Datenbankberechnung von OLAP-Funktionen unterschiedliche Ergebnisse hervorbringen, wenn es eine Bindung in den Daten gibt. Verwenden von individuellen Plugin-Funktionen Mit den Plugin-Funktionen in der MicroStrategy-Engine können Benutzer ihre eigene Funktionssammlung definieren und die Engine diese für weitere Analysen verwenden lassen. Die Plugin-Funktionen (häufig auch als benutzerdefinierte oder individuelle Funktionen bezeichnet) verhalten sich wie ein integrierter Teil von MicroStrategy und lassen sich nicht von den anderen MicroStrategy-Funktionen oder -Operatoren, wie Summe, Mittelwert, Minimum, Maximum, Zählung, -, +, / oder *, unterscheiden. Intelligence Server führt standardmäßige Berechnungen durch, die in der Regel von der Datenbank berechnet werden. Hierzu zählen Summe, Durchschnitt, +, / usw. Das MicroStrategy-Produkt ist ausgestattet mit rund 250 Funktionen und Operatoren, einschließlich im Voraus definierten Plugin-Funktionen, die von MicroStrategy erstellt wurden. Sie sind darauf ausgerichtet, drei vollständige Funktionsbibliotheken bereitzustellen, die häufig von Kunden verwendet werden; dazu gehören Finanz-Funktionen, mathematische Funktionen und Statistik-Funktionen. Beispielsweise Accrint, IRR, NPV, Abs, Ln, Log, AvgDev, HomoscedasticTTest, Confidence usw. Diese Funktionen befinden sich unter ...Schema Objects/Functions and Operators/Plug-In Packages. Informationen zu einzelnen Funktionen finden Sie unter Detaillierte Kapitel 4, Plug-In-Paket-Funktionen und der Online Hilfe vom „Function Plug-In Wizard“. 72 Wie MicroStrategy Funktionen verarbeitet © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen in MicroStrategy verstehen 1 Erstellen benutzerdefinierter Plugin-Funktionen Unter Verwendung des MicroStrategy „Function Plug-In Wizard“ können Sie individuelle Funktionen definieren, die für Ihre Geschäftsszenarios von Bedeutung sind. Sie können individuelle Funktionen oder auch gesamte Funktionspakete wie Finanz-, Mathematik- und Statistik-Pakete erstellen, die von MicroStrategy bereitgestellt werden. Geführt durch den Assistenten beginnen Sie mit der Erstellung eines Microsoft Visual C++-Projekts mit Platzhaltern, wobei Sie individuellen Analysecode hinzufügen können. Nachdem die neue Plugin-Funktion erstellt wurde, müssen Sie MicroStrategy Developer starten, um sie zu importieren, damit sie für alle Berichte verwendet werden kann. Wie bereits vorher erwähnt: Nachdem eine Funktion importiert wurde, wird sie auf die gleiche Art und Weise verwendet wie jede andere standardmäßige MicroStrategy-Funktion. zur Erstellung einer Plugin-Funktion finden Sie in der Anleitungen Online-Hilfe vom „Function Plug-In Wizard“. Die wichtigsten Schritte des Erstellungsprozesses sind wie folgt beschrieben: • Entwerfen: bestimmt, wie die analytischen Prozeduren in einen Berechnungsalgorithmus implementiert werden. • Erstellung: erstellt das Microsoft Visual C++-Projekt, das zum Erstellen einer Bibliothek verwendet wird, die Ihre Algorithmen enthält. • Implementierung: erstellt den Code, der die Algorithmen umfasst und diesen Code in eine Bibliothek kompiliert, die von MicroStrategy verwendet wird. • Importieren: fügt die Bibliothek einem MicroStrategy-Projekt hinzu, so dass ihre Algorithmen für die Verwendung in dem Projekt zur Verfügung stehen. • Ausführung: erstellt neue Metriken, die die Algorithmen verwenden. Diese Metriken werden in einem MicroStrategy-Bericht verwendet. Sie können die folgenden Funktionstypen erstellen: • Einzelwertfunktionen • Gruppenwertfunktionen • OLAP-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. Wie MicroStrategy Funktionen verarbeitet 73 1 Funktionen in MicroStrategy verstehen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Die Datentypen von Eingabeargumenten können wie folgt sein: • Numerisch • Datum • Zeichenkette Eine Plugin-Funktion kann mehr als einen Parameter enthalten. Unterstützte Datentypen für Parameter umfassen: • Byte • Kurz • Lang • Gleitkommazahl • Doppelt • String (BSTR) • Bool • Datum Die folgenden zwei Beispiele zeigen, wie Plugin-Funktionen definiert werden könnten: • FORECAST<n>(numeric_vector1) = numeric1 Aggregationsfunktion mit einem numerischen Vektor als ein Eingabeargument und einem numerischen Skalar als ein Ausgabeargument Ein Parameter, n, der eine lange Ganzzahl ist Eine gegebene Reihe an Werten, wobei jede einen Zeitintervall vom nächsten entfernt ist; prognostiziert den Wert nach n zusätzlichen Zeitintervallen Beispiel: FORECAST<2>(100,120,140,160) = 200 • CUSTOMNUMBERFORMAT(numeric1) = string1 Einfache Funktion mit numerischem Skalar als Eingabeargument und String-Skalar als Ausgabeargument Keine Parameter 74 Wie MicroStrategy Funktionen verarbeitet © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 1 Funktionen in MicroStrategy verstehen Transformiert eine Zahl in eine Zeichenkettendarstellung dieser Zahl, die von keinen Metrikformat-Zeichenketten, die in MicroStrategy integriert sind, unterstützt wird Beispiel: CUSTOMNUMBERFORMAT(123456789) = '1 2345.6789' So installieren Sie den „Function Plug-In Wizard“ 1 Unter ...\MicroStrategy\Desktop klicken Sie auf FPWizard.exe. 2 Folgen Sie den Aufforderungen der Installation. So aktivieren Sie den „Function Plug-In Wizard“ 1 Über die Start-Schaltfläche wählen Sie Programme, dann Microsoft Visual Studio und dann Microsoft Visual C++. Das Fenster „InstallShield“ wird angezeigt. 2 Im Menü „Datei“ wählen Sie Neu. Das Fenster „Neu“ wird angezeigt. 3 Auf der Registerkarte „Projekte“ wählen Sie MicroStrategy Function Plug-in Wizard. 4 Geben Sie im Feld „Projektname“ einen Namen ein. Sie keine Leerstellen im Projektnamen. Da der Verwenden Projektname zum Namen der Bibliothek wird, verwenden Sie einen kurzen und beschreibenden Namen. Aus Gründen der Veranschaulichung wird der Projektname myFP in der gesamten Online-Hilfe verwendet. 5 Ändern Sie gegebenenfalls den Speicherort des Projekts. Klicken Sie dann auf OK. Das Fenster „Function Plug-In Wizard - Schritt 1 von 2“ wird angezeigt. 6 Klicken Sie, immer wenn Sie es benötigen, auf Hilfe für die Online-Hilfe von „Function Plug-In Wizard“. © 2014 MicroStrategy, Inc. Wie MicroStrategy Funktionen verarbeitet 75 1 Funktionen in MicroStrategy verstehen MicroStrategy: Einblick in Funktionen So greifen Sie über die Online-Hilfe von MicroStrategy auf die Online-Hilfe von „Function Plug-In Wizard“ zu 1 In der grundlegenden Online-Hilfe von MicroStrategy suchen Sie nach individuelle Funktionen oder öffnen den Ordner Erstellen und Ändern von zusätzlichen Berichtsobjekten, erweitern den Ordner Metriken und erweitern dann den Ordner Individuelle Funktionen. 2 Starten Sie das Thema Individuelle Funktionen. Dieses Thema enthält eine Verknüpfung zur Online-Hilfe des „Function Plug-In Wizard“. 3 Klicken Sie auf die Verknüpfung Online-Hilfe zum Funktions-Plugin-Assistenten. Die Online-Hilfe des „Function Plug-In Wizard“ wird in einem neuen Hilfe-Fenster geöffnet. Zusätzliche Beispiele zu Funktionen in Ausdrücken Beispiel Hypotheseprüfung Die Berichte und Berichtsobjekte in diesem Beispiel können in folgendem Ordner gefunden werden: MicroStrategy Tutorial\Öffentliche Objekte\Berichte\ MicroStrategy-Plattformfunktionen\ Fortschrittliche Analysen\Statistiken und Prognosen\ Hypotheseprüfung Welche Call-Center verzeichneten einen statistisch signifikanten Anstieg bei durchschnittlichem täglichen Absatz in den letzten Jahren? Um diese Frage zu beantworten, müssen Sie zuerst den Durchschnitt an täglichem Absatz für zurückliegende Jahre für jedes Call-Center finden. Dies erreichen Sie durch Verwenden der Metrik „Average Daily Sales“, die folgendermaßen definiert ist: Average Daily Sales = Avg(Sum(Revenue) {~+, Day+} ) {~+} 76 Zusätzliche Beispiele zu Funktionen in Ausdrücken © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen in MicroStrategy verstehen 1 Dies ist eine einfache Metrik, die die verschachtelten Gruppenwertfunktionen „Summe“ und „Durchschn.“ enthalten. Als Nächstes erstellen Sie einen Bericht, der diese Metrik verwendet, platzieren das Attribut „Call-Center“ in der Zeilenachse und das Attribut „Jahr“ in die Spaltenachse. Ein Bericht mit dieser Definition ist im Folgenden dargestellt. In diesem Bericht sieht es so aus, als hätten alle Call-Center einen signifikanten Anstieg beim durchschnittlichen täglichen Absatz in jedem aufeinanderfolgenden Jahr zu verzeichnen. Ein durchschnittlicher Wert für sich stellt jedoch nicht das Gesamtbild dar. Um weitere Informationen zu erhalten, können Sie die Standardabweichung des täglichen Absatzes zwischen jedem aufeinanderfolgenden Jahr für jedes Call-Center überprüfen. Dies erzielen Sie durch Hinzufügung von „Standardabweichung im Täglichen Absatz“ zum Bericht. Die Metrik ist definiert als: StDev Daily Sales = Stdev(Sum(Revenue) {~+, Day+} ) {~+} ist Standardabweichung ein Wert, der zeigt, wie weit InsichStatistiken ein Satz an Werten vom Durchschnitt unterscheidet. © 2014 MicroStrategy, Inc. Zusätzliche Beispiele zu Funktionen in Ausdrücken 77 1 Funktionen in MicroStrategy verstehen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Der sich ergebende Bericht zeigt den Durchschnitt und die Standardabweichung des täglichen Absatzes für alle Jahre für jedes Call-Center. Dieser Bericht zeigt, dass alle Call-Center in jedem nachfolgenden Jahr einen größeren durchschnittlichen täglichen Absatz haben. Zusätzlich ist die Standardabweichung an täglichem Absatz für jedes nachfolgende Jahr höher, mit einer Zahl an Ausnahmen. Ein Teil dieser Ausnahmen umfassen Atlanta zwischen 2009 und 2010 wie auch San Francisco zwischen 2008 und 2009. Die höheren Werte der Standardabweichung bedeuteten, dass es mehr Unbeständigkeit (Volatilität) in diesen Ergebnissen gibt. Daher sind die höheren durchschnittlichen täglichen Absätze in jedem nachfolgenden Jahr nicht notwendigerweise ein progressiver Anstieg zu vorherigen Jahren; sie können durch zufällige Fluktuationen verursacht worden sein. Basierend auf dieser Beobachtung müssen Sie als Nächstes herausfinden, welche Call-Center einen statistisch signifikanten Unterschied in ihren durchschnittlichen täglichen Absätzen zwischen diesen aufeinanderfolgenden Jahren aufweisen. Sie können das Ergebnis erhalten, indem Sie die Hypothese testen, dass die durchschnittlichen täglichen Absätze die gleichen sind, gegen die Hypothese, dass die durchschnittlichen täglichen Absätze signifikant unterschiedlich sind. Dies muss für jedes Call-Center getestet werden. Die Hypotheseprüfung wird durch Berechnung des p-Werts erreicht. In Statistiken ist p-Wert die Wahrscheinlichkeit des Treffens einer 78 Zusätzliche Beispiele zu Funktionen in Ausdrücken © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen in MicroStrategy verstehen 1 Entscheidung, einen Fakt zurückzuweisen, davon ausgehend, dass der Fakt korrekt ist. Im Kontext dieses Beispiels ist es die Wahrscheinlichkeit, einen Fehler zu begehen durch Folgerung, dass der durchschnittliche tägliche Absatz in 2008 sich signifikant von 2009 unterscheidet, gegeben, dass beide tatsächlich ungefähr gleich sind. Im Allgemeinen möchten Sie diesen Fehlertyp einschränken, sodass er kleiner als eine bestimmte Toleranzstufe ist. Diese Toleranzstufe ist normalerweise zwischen 2,5% und 10% eingestellt. Gehen Sie davon aus, dass die standardmäßigen Abweichungen an täglichem Absatz für alle Jahre gleich sind, können Sie eine Funktion mit dem Namen HomoscedasticTTest verwenden, um den p-Wert zu berechnen. Gehen Sie davon aus, dass die täglichen standardmäßigen Abweichungen sich unterscheiden, müssen Sie die Funktion HeteroscedasticTTest verwenden. Die folgenden Beispiele berücksichtigen diese beiden Vermutungen und berechnen den p-Wert unter Verwendung von HomoscedasticTTest und HeteroscedasticTTest. Dieser Bericht verwendet einfache Metriken basierend auf anderen Metriken, da Sie, um den p-Wert zu berechnen, den täglichen Absatz für alle Call-Center für jeden Tag berechnen müssen. Sie müssen auch den Fakt „Umsatz“ auf den Ebenen von „Tag“ und „Call-Center“ für alle Jahre gruppieren. Die Fakttabelle DAY_CTR_SLS ist verfügbar auf den Ebenen von „Mitarbeiter“, „Bestellung“ und „Tag“. „Call-Center“ ist über „Mitarbeiter“ zur Fakttabelle in Bezug gesetzt. Sie benötigen eine Tabelle, die eine ähnliche Struktur wie die folgende hat: Call-Center Tag Täglicher Absatz (letztes Jahr) Täglicher Absatz (aktuelles Jahr) Nordwesten 1 123456 123456 ... 123456 123456 N 123456 123456 1 123456 123456 ... 123456 123456 N 123456 123456 Südosten Sie müssen eine temporäre Tabelle mit dieser Struktur unter Verwendung von Metriken erstellen. Diese Metriken werden dann in einfachen Metriken verwendet, um den p-Wert zu berechnen. © 2014 MicroStrategy, Inc. Zusätzliche Beispiele zu Funktionen in Ausdrücken 79 1 Funktionen in MicroStrategy verstehen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Folgen Sie den nachstehenden Schritten, um die notwendigen Metriken für den Bericht „Hypotheseprüfung“ zu erstellen. 1 Erstellen Sie eine Metrik, um die Spalte für [Täglicher Absatz (aktuelles Jahr)] in der temporären Tabelle zu erzeugen. Diese Metrik ist definiert als: Täglicher Absatz (aktuelles Jahr)= Sum(Umsatz) {~+, Day+} <[Current year in sample DB]; @2; -> Die standardmäßige Ebenennotation {~+} wird in die Metrik platziert, da es Standard ist, nach einem Attribut im Bericht zu gruppieren. In diesem Beispiel ist dieses Berichtsattribut „Call-Center“. Die Metrikbedingung Current year in sample DB wird auch angewendet, um die Daten für das verfügbare aktuelle Jahr in den Daten von MicroStrategy Tutorial zu berechnen. 2 Erstellen Sie eine Metrik, um die Spalte für [Täglicher Absatz (letztes Jahr)] in der temporären Tabelle zu erzeugen. Diese Metrik ist definiert als: Täglicher Absatz (letztes Jahr)= Sum(Umsatz) {~+, Day+} <[Last year in sample DB]; @2; -> | [Last Year's] | Diese Metrik verwendet eine Metrikbedingung und eine Transformation. • Die Metrikbedingung Last year in sample DB wird angewendet, um die Daten für das verfügbare vorherige Jahr in den Daten von MicroStrategy Tutorial zu berechnen. • Die Transformation Last Year's ist notwendig, da das Attribut „Tag“ ein Kind des Attributs „Jahr“ ist. Um Täglichen Absatz an Tag 1, 2, …, N des letzten Jahres zusammen mit Täglicher Absatz an Tag 1, 2, …, N des aktuellen Jahres anzuzeigen, müssen Sie die Transformation verwenden, um diese Daten bereitzustellen. 3 Erstellen Sie die einfachen Metriken, um den p-Wert für jedes Call-Center unter Verwendung der obigen Metriken zu berechnen. Die einfachen Metriken sind wie folgt definiert: HeteroscedasticTTest([Täglicher Absatz (letztes Jahr)], [Täglicher Absatz (aktuelles Jahr)]) {~+} HeteroscedasticTTest([Täglicher Absatz (letztes Jahr)], [Täglicher Absatz (aktuelles Jahr)]) {~+} 80 Zusätzliche Beispiele zu Funktionen in Ausdrücken © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen in MicroStrategy verstehen 1 Erstellen Sie einen Bericht mit diesen zwei vorausgehend angezeigten Metriken (für p-Wert) und dem Attribut „Call-Center“. Der Bericht „Hypotheseprüfung“ ist nachfolgend dargestellt. Der sich ergebende Bericht, Hypotheseprüfung, ist vorausgehend dargestellt. Alle Call-Center, mit Ausnahme von Atlanta, Salt Lake City, Seattle und Fargo haben einen p-Wert von weniger als 5%. Dies zeigt an, dass die Wahrscheinlichkeit des Begehens eines Fehlers in der Schlussfolgerung, dass die Absätze sich wesentlich erhöht haben, gering ist für alle diese vier Call-Center. Zusätzlich sind sogar Salt Lake City und Fargo bei 20% oder weniger. Dies ist ein wichtiger Hinweis darauf, dass der durchschnittliche tägliche Absatz für die Mehrheit der Call-Center auf einen ständigen Anstieg zurückgeführt werden kann und nicht auf zufällige Fluktuationen. Die für den Bericht „Hypotheseprüfung“ erzeugte SQL wird nachfolgend angezeigt, zusammen mit einer Zusammenfassung der vorgenommenen Aktionen am Ende der SQL-Anweisung: Pass0 - Execution Duration:0:00:00.06 create table ZZTH0FDXLS4MD000 ( DAY_DATE TIMESTAMP, CALL_CTR_ID SHORT, WJXBFS1 DOUBLE) Pass1 - Execution Duration:0:00:00.34 insert into ZZTH0FDXLS4MD000 select a12.[DAY_DATE] AS DAY_DATE, a11.[CALL_CTR_ID] AS CALL_CTR_ID, a11.[TOT_DOLLAR_SALES] AS WJXBFS1 © 2014 MicroStrategy, Inc. Zusätzliche Beispiele zu Funktionen in Ausdrücken 81 1 Funktionen in MicroStrategy verstehen MicroStrategy: Einblick in Funktionen from [DAY_CTR_SLS] a11, [LU_DAY] a12 where a11.[DAY_DATE] = a12.[LY_DAY_DATE] and a12.[YEAR_ID] in (2010) Pass2 - Execution Duration: 00:00:00.00 create table ZZTU1RY0YSKMD001 ( DAY_DATE TIMESTAMP, CALL_CTR_ID SHORT, WJXBFS1 DOUBLE) Pass3 - Execution Duration: 00:00:00.03 insert into ZZTU1RY0YSKMD001 select a11.[DAY_DATE] AS DAY_DATE, a11.[CALL_CTR_ID] AS CALL_CTR_ID, a11.[TOT_DOLLAR_SALES] AS WJXBFS1 from [DAY_CTR_SLS] a11, [LU_DAY] a12 where a11.[DAY_DATE] = a12.[DAY_DATE] and a12.[YEAR_ID] in (2010) Pass4 - Execution Duration: 00:00:00.07 select pa11.[CALL_CTR_ID] AS CALL_CTR_ID, a13.[CENTER_NAME] AS CENTER_NAME, pa11.[DAY_DATE] AS DAY_DATE, pa11.[WJXBFS1] AS WJXBFS1, pa12.[WJXBFS1] AS WJXBFS2 from [ZZTH0FDXLS4MD000] pa11, [ZZTU1RY0YSKMD001] pa12, [LU_CALL_CTR] a13 where pa11.[CALL_CTR_ID] = pa12.[CALL_CTR_ID] and pa11.[DAY_DATE] = pa12.[DAY_DATE] and pa11.[CALL_CTR_ID] = a13.[CALL_CTR_ID] Pass5 - Execution Duration: 00:00:00.00 [Analytical SQL calculated by the Analytical Engine: select CALL_CTR_ID, CENTER_NAME, HomoscedasticTTest(WJXBFS1, WJXBFS2), HeteroscedasticTTest(WJXBFS1, WJXBFS2) from [previous pass] ] Pass6 - Execution Duration: 00:00:00.00 [Populate Report Data] 82 Zusätzliche Beispiele zu Funktionen in Ausdrücken © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 1 Funktionen in MicroStrategy verstehen Pass7 - Execution Duration: 00:00:00.06 drop table ZZTH0FDXLS4MD000 Pass8 - Execution Duration: 00:00:00.01 drop table ZZTU1RY0YSKMD001 • Pass0 und Pass1 werden von Intelligence Server ausgegeben, um die Metrik „Täglicher Absatz (letztes Jahr)“ zu berechnen. Intelligence Server bereitet die temporäre Tabelle mit „Call-Center“ und „Tag“ als dessen Schlüssel vor. Dann bezieht er den Absatz des letzten Jahres unter Verwendung der Transformation „Last Year's“. • Pass2 und Pass3 werden ausgegeben, um die Metrik „Täglicher Absatz (aktuelles Jahr)“ zu berechnen. Die Attribute „Call-Center“ und „Tag“ werden als Schlüssel für die temporäre Tabelle verwendet. Dieser Schritt ähnelt Pass0 und Pass1, mit dem wesentlichen Unterschied, dass die Metrik über keine Transformation verfügt. • In Pass4 und Pass5 berechnet Intelligence Server den p-Wert für alle Call-Center und verwendet dabei die Funktionen HeteroscedasticTTest und HomoscedasticTTest. • Die verbleibenden Schritte führen abschließende Berichtsvorbereitung aus und legen die temporären Tabellen ab. Beispiel Vertrauensgrad Die Berichte und Berichtskomponenten in diesem Beispiel können in folgendem Ordner gefunden werden: MicroStrategy Tutorial\Öffentliche Objekte\Berichte\ MicroStrategy-Plattformfunktionen\ Fortschrittliche Analysen\Statistiken und Prognosen\ Vertrauensstufe Vertrauensgrad wird verwendet, um wertvolle Kunden auf zwei leicht unterschiedliche Arten zu bestimmen: • Wer sind meine wertvollen Kunden? (Beispiel 1), Seite 84: bestimmt wertvolle Kunden als diejenigen, deren durchschnittliche Ausgaben über einer oberen Grenze an Verkaufsaufträgen liegen. • Wer sind meine wertvollen Kunden? (Beispiel 2), Seite 89: bestimmt wertvolle Kunden als diejenigen, deren durchschnittliche Ausgaben über einer oberen Grenze an Verkaufsaufträgen liegen. Zusätzlich werden © 2014 MicroStrategy, Inc. Zusätzliche Beispiele zu Funktionen in Ausdrücken 83 1 Funktionen in MicroStrategy verstehen MicroStrategy: Einblick in Funktionen wertvolle Kunden für jede Kundenregion verglichen, anstatt Kunden in allen Regionen zu vergleichen. Wer sind meine wertvollen Kunden? (Beispiel 1) Das grundlegende Ziel ist die Definition eines Kürzungswerts, der die minimalen Anforderungen repräsentiert, als ein wertvoller Kunde klassifiziert zu werden. Um die wertvollen Kunden in Ihrer Kundenbasis zu identifizieren, müssen Sie die Parameter festlegen, die dabei helfen, diese Kunden von den anderen zu unterscheiden. In diesem Beispiel sind wertvolle Kunden diejenigen, deren durchschnittliche Ausgaben über einer oberen Grenze an Verkaufsaufträgen liegen. Die Tabelle ORDER_FACT enthält alle empfangenen Bestellungen. Gehen Sie davon aus, dass der Wert der Verkaufsaufträge normalerweise innerhalb eines bestimmten Durchschnitts und einer Standardabweichung verteilt ist. Basierend auf der Annahme normaler Verteilung und einem Vertrauensgrad von 99% können Sie wertvolle Kunden als diejenigen definieren, die durchschnittlich mehr ausgeben als bei einer oberen Abgrenzung von Verkaufsaufträgen. Um die wertvollen Kunden basierend auf diesen Kriterien festzulegen, müssen Sie verschiedene Werte kennen. Verwenden Sie die folgenden Metriken, um diese Werte zu erhalten. 1 Sie müssen den durchschnittlichen Verkaufsauftrag von allen Aufträgen in der Tabelle ORDER_FACT kennen. Dies ist das arithmetische Mittel der normalen Verteilung. Sie können diesen Wert unter Verwendung der Funktion „Avg.“ (Durchschn.) erhalten. Die Metrik zur Berechnung des Durchschnitts an Verkaufsaufträgen aus der Tabelle ORDER_FACT kann definiert werden als: M01 = Avg(Umsatz) {![Call Center]+, !Year+, !Employee+, !Order+, !Day+} Da „Day“, „Employee“ und „Order“ die höchsten Attribute sind, die Eltern der Schlüssel in der Tabelle ORDER_FACT sind, schließen Sie sie als die Ebene der Aggregation ein, um sicherzustellen, dass die Tabelle ORDER_FACT verwendet wird. Der Durchschnitt muss auch über alle Verkaufsauftragserträge berechnet werden; daher müssen Sie das Gruppieren nach auf der Ebene „Attribute“ auf „Keine“ einstellen. Dies stellt sicher, dass die Metrik keine Gruppierung nach einem dieser Attribute vornimmt. 84 Zusätzliche Beispiele zu Funktionen in Ausdrücken © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen in MicroStrategy verstehen 1 2 Sie müssen die Standardabweichung von Verkaufsaufträgen von allen Bestellungen kennen. Diese Zahl ist die Standardabweichung der normalen Verteilung. Sie können diesen Wert unter Verwendung der Funktion „StDevP“ erhalten (siehe StDevP (Standardabweichung einer Grundgesamtheit), Seite 128). ist die Standardabweichung einer Grundgesamtheit, StDevP während Stdab die Standardabweichung einer Stichprobe ist. Daher wird die Funktion StDevP verwendet, wenn es genug Daten gibt, um ein Szenario vollständig darzustellen. Die Metrik zur Berechnung der Grundgesamtheit-Standardabweichung an Verkaufsaufträgen aus der Tabelle ORDER_FACT ist wie folgt definiert: M02 = StdevP(Umsatz) {![Call Center]+, !Year+, !Employee+, !Order+, !Day+} 3 Sie müssen die Anzahl an Zeilen in der Tabelle ORDER_FACT kennen. Sie benötigen diesen Wert, um den Kürzungswert zu berechnen. Sie können diesen Wert beziehen, indem Sie die Funktion „Zählung“ (Count) verwenden, insbesondere „Count“ (Zählung) aus der Tabelle ORDER_FACT. Die Metrik zur Zählung der Daten in der Tabelle ORDER_FACT ist wie folgt definiert: M03 = Count(Umsatz) {![Call Center]+, !Year+, !Employee+, !Order+, !Day+} 4 Unter der Annahme einer normalen Verteilung bei den oben gegebenen Parametern müssen Sie den Kürzungswert festlegen, der die oberen 5% an Verkaufsauftragsbeträgen darstellt. Dazu können Sie die Plugin-Funktion „Confidence“ (Vertrauen) verwenden. Die Metrik zur Berechnung der Kürzungszahl ist wie folgt definiert und verwendet einige der oben definierten Metriken: M04 = Confidence(0.01, [M02], [M03]) Zahl 0,01 stammt von einer normalen Verteilung mit 99% Die Vertrauensgrad. 5 Die Metrik, die die obere Abgrenzung berechnet, verwendet einige der im Voraus definierten Metriken und ist wie folgt definiert: M05 = ([M01] + [M04]) © 2014 MicroStrategy, Inc. Zusätzliche Beispiele zu Funktionen in Ausdrücken 85 1 Funktionen in MicroStrategy verstehen MicroStrategy: Einblick in Funktionen 6 Sie müssen den durchschnittlichen Absatz für jeden Kunden berechnen, um eine Liste an wertvollen Kunden basierend auf den Kriterien zu erhalten. Die Metrik ist wie folgt definiert: Durchschnittlicher Absatz = Durchschnitt(Umsatz) {~+} Sie müssen die Aggregationsebene für „Durchschnittlicher Absatz“ nicht einschließen, da die Standard-Notation {~+} durch das Attribut „Kunde“ ersetzt wird. 7 Sie müssen auch eine Metrikqualifizierung in einem Filter anwenden, um die zurückgegebenen Zeilen auf diejenigen zu begrenzen, die die Definition an wertvollen Kunden erfüllen. Der Filter ist wie folgt definiert: F01 = Set of Customers where (Average Sales Greater than [M05] Um einen Bericht zu generieren, der wertvolle Kunden auflistet, erstellen Sie einen Bericht mit dem Attribut „Kunde“ in der Zeilenachse und dem Attribut „Kundenregion“ auf der Page-By-Achse. Wenden Sie Filter F01 auf den Bericht an, um eine Liste an wertvollen Kunden für jedes Attributelement in „Kundenregion“ zu erzeugen. Der Bericht „Valuable Customers 01“ ist nachfolgend angezeigt: 86 Zusätzliche Beispiele zu Funktionen in Ausdrücken © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen in MicroStrategy verstehen 1 Die für den Bericht „Valuable Customers 01“ generierte SQL ist wie folgt: Pass0 - Execution Duration: 00:00:00.07 create table ZZTLZV82TJ0MD000 ( CUSTOMER_ID LONG, WJXBFS1 DOUBLE) Pass1 - Execution Duration: 00:00:00.20 insert into ZZTLZV82TJ0MD000 select a11.[CUSTOMER_ID] AS CUSTOMER_ID, avg(a11.[TOT_DOLLAR_SALES]) AS WJXBFS1 from [CUSTOMER_SLS] a11 group by a11.[CUSTOMER_ID] Pass2 - Execution Duration: 00:00:00.04 select a11.[CUSTOMER_ID] AS CUSTOMER_ID, a11.[ORDER_ID] AS ORDER_ID, a11.[ITEM_ID] AS ITEM_ID, a11.[EMP_ID] AS EMP_ID, a11.[ORDER_DATE] AS DAY_DATE, .[CUSTOMER_ID] AS CUSTOMER_ID, (a11.[QTY_SOLD] * (a11.[UNIT_PRICE] - a11.[DISCOUNT])) AS WJXBFS1 from [ORDER_DETAIL] a11 Pass3 - Execution Duration: 00:00:00.10 create table ZZTW4A12VECMD001 ( CUSTOMER_ID LONG, WJXBFS1 DOUBLE) Pass4 - Execution Duration: 00:00:00.00 [Analytical SQL calculated by the Analytical Engine: select CUSTOMER_ID0, (ISNULL(avg(WJXBFS1), 0) + Confidence(0.01, StdevP(WJXBFS1), count(WJXBFS1))) from [previous pass] ] Pass5 - Execution Duration: 00:00:00.00 insert into ZZTW4A12VECMD001 values (1, 33.4351602545) Pass6 - Execution Duration: 00:00:00.00 create table ZZTPDKUSLWSMQ002 ( CUSTOMER_ID LONG) Pass7 - © 2014 MicroStrategy, Inc. Execution Duration: 00:00:00.10 Zusätzliche Beispiele zu Funktionen in Ausdrücken 87 1 Funktionen in MicroStrategy verstehen MicroStrategy: Einblick in Funktionen insert into ZZTPDKUSLWSMQ002 select pa11.[CUSTOMER_ID] AS CUSTOMER_ID from [ZZTLZV82TJ0MD000] pa11, [ZZTW4A12VECMD001] pa12 where pa11.[CUSTOMER_ID] = pa12.[CUSTOMER_ID] and (pa11.[WJXBFS1] > pa12.[WJXBFS1]) Pass8 - Execution Duration: 00:00:01.53 select a11.[CUSTOMER_ID] AS CUSTOMER_ID, max(a13.[CUST_LAST_NAME]) AS CUST_LAST_NAME, max(a13.[CUST_FIRST_NAME]) AS CUST_FIRST_NAME, a15.[CUST_REGION_ID] AS CUST_REGION_ID, max(a16.[CUST_REGION_NAME]) AS CUST_REGION_NAME0, avg(a11.[TOT_DOLLAR_SALES]) AS WJXBFS1 from [CUSTOMER_SLS] a11, [ZZTPDKUSLWSMQ002] pa12, [LU_CUSTOMER] a13, [LU_CUST_CITY] a14, [LU_CUST_STATE] a15, [LU_CUST_REGION] a16 where a11.[CUSTOMER_ID] = pa12.[CUSTOMER_ID] and a11.[CUSTOMER_ID] = a13.[CUSTOMER_ID] and a13.[CUST_CITY_ID] = a14.[CUST_CITY_ID] and a14.[CUST_STATE_ID] = a15.[CUST_STATE_ID] and a15.[CUST_REGION_ID] = a16.[CUST_REGION_ID] group by a11.[CUSTOMER_ID], a15.[CUST_REGION_ID] Pass9 - Execution Duration: 00:00:00.00 [Populate Report Data] Pass10 - Execution Duration: 00:00:00.06 drop table ZZTLZV82TJ0MD000 Pass11 - Execution Duration: 00:00:00.00 drop table ZZTW4A12VECMD001 Pass12 - Execution Duration: 00:00:00.00 drop table ZZTPDKUSLWSMQ002 • Pass0 und Pass1 berechnen den durchschnittlichen Absatz pro Kunde (Metrik „Durchschnittlicher Absatz“) und stellen die Ergebnisse in eine temporäre Tabelle. • Pass2 bezieht ORDER-DETAIL-Daten, stellt die Daten in den Speicher und verwendet die Daten, um M01, M02 und M03 zu berechnen. 88 Zusätzliche Beispiele zu Funktionen in Ausdrücken © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen in MicroStrategy verstehen 1 • Pass03 erzeugt eine temporäre Tabelle, die zum Speichern der Ergebnisse der Berechnungen verwendet wird. • Pass4 berechnet M02 unter Verwendung von Intelligence Server, da die Gruppenwertfunktion StDevP nicht von der Access-Datenbank unterstützt wird. Die Werte von M01, M02 und M03 werden verwendet, um M05 zu berechnen. • Pass5 fügt die Ergebnisse der Berechnungen in die temporäre Tabelle ein. • Pass6 und Pass7 verwenden die früheren zwei temporären Tabellen, um nach wertvollen Kunden basierend auf der Definition zu qualifizieren. • Pass8 zeigt den Bericht mit den Attributen „Kunden“ und „Kundenregion“ an. • Die verbleibenden Schritte führen zusätzliche Berichtsvorbereitung aus und legen die temporären Tabellen ab. Wer sind meine wertvollen Kunden? (Beispiel 2) Dieses Beispiel erzeugt eine Liste an wertvollen Kunden basierend auf einer anderen Definition als im vorherigen Beispiel. Setzen Sie voraus, dass eine normale Verteilung an Verkaufsaufträgen weiterhin gültig ist, der Kürzungswert jedoch für jede Kundenregion gilt. Dies bedeutet, dass Sie die durchschnittlichen Ausgaben eines jeden Kunden gegen die durchschnittlichen Ausgaben der Kundenregion, zu dem der Kunde gehört, vergleichen müssen. Um eine größere Abweichung zuzulassen, nehmen die den Durchschnittswert aus den Daten des aktuellen Jahres, verwenden aber Beispielstandardabweichungen für alle verfügbaren Jahre. Verwenden Sie einen Vertrauensgrad von 95%. Wertvolle Kunden sind als diejenigen Kunden definiert, die Gesamtausgaben über dem Kürzungswert haben. Der Kürzungswert wird unter Verwendung der Filter und Metriken, die nachfolgend definiert sind, berechnet: 1 Der Filter, der verwendet wird, um die Berechnung der durchschnittlichen Verkaufsaufträge nur auf die Daten für das aktuelle Jahr einzugrenzen, ist wie folgt definiert: Current year in sample DB = Year In list (2010) © 2014 MicroStrategy, Inc. Zusätzliche Beispiele zu Funktionen in Ausdrücken 89 1 Funktionen in MicroStrategy verstehen MicroStrategy: Einblick in Funktionen 2 Die Metrik, die verwendet wird, um den durchschnittlichen Verkaufsauftrag zu berechnen, ist wie folgt definiert: M07 = Avg(Revenue) {[Customer Region]+, !Year+, !Employee+, !Order+, !Day+} <[Current year in sample DB]; @2; -> 3 Die Metrik, die verwendet wird, um die Standardabweichung von Verkaufsaufträgen zu berechnen, ist wie folgt definiert: M08 = Stdev(Revenue) {[Customer Region]+, ![Call Center]+, !Year+, !Employee+, !Order+, !Day+} Beachten Sie, dass die Funktion Stdab (Stdev = Standardabweichung einer Stichproble) in dieser Metrik verwendet wird, da die Datenmenge auf jede Kundenregion begrenzt ist. Dies bedeutet, dass die Daten mehr als Stichprobe denn als eine vollständige Grundgesamtheit angesehen werden können. 4 Die Metrik, die verwendet wird, um den Kürzungswert festzulegen, ist wie folgt unter Verwendung der vorausgehenden Metriken definiert: M09 = ([M07] + (1.96 * [M08])) Zahl 1,96 stammt von einer normalen Verteilung mit 95% Die Vertrauensgrad. In der Praxis wird diese Zahl oft auf 2 anstelle von 1,96 gerundet. 5 Die Metrik, die verwendet wird, um die Ausgaben eines jeden Kunden festzulegen, sodass sie zum Kürzungswert verglichen werden kann, ist wie folgt definiert: M10 = Sum(Revenue){~+} 6 Die Metrikqualifizierung (Filter), die benötigt wird, um den Bericht auf eine Liste an wertvollen Kunden basierend auf Definition 2 zu begrenzen, ist wie folgt definiert: F03 = Set of Customer where (M10 Greater than [M09]) 7 Um die letzten Verkaufsaufträge von allen wertvollen Kunden einzusehen, verwenden Sie die wie folgt definierte Metrik: Last Order Sales = Sum(Revenue) {~+, >|Day+} Sie müssen Verkaufsaufträge für jeden Kunden auf der Ebene „Tag“ der Tabelle ORDER_FACT berechnen, müssen diese jedoch vom letzten Tag aus dieser Fakttabelle nehmen. {~+} wird durch ein beliebiges Attribut in diesem Bericht ersetzt. In diesem Beispiel ist es das Attribut „Kunde“. 90 Zusätzliche Beispiele zu Funktionen in Ausdrücken © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen in MicroStrategy verstehen 1 Erstellen Sie einen Bericht und stellen Sie das Attribut „Kunde“ (Customer) auf die Zeilenachse, das Attribut „Kundenregion“ (Customer Region) auf die Page-By-Achse und die Metrik „Letzte Verkaufsaufträge“ (Last Order Sales) auf die Spaltenachse und wenden Sie dann den Filter F03 an. Der Bericht „Valuable Customers 02“ ist nachfolgend angezeigt. Die vom Bericht „Valuable Customers 02“ erzeugte SQL ist wie folgt: Pass0 - Execution Duration: 00:00:00.00 create table ZZT3WSP7T8BMD000 ( CUSTOMER_ID LONG, WJXBFS1 DOUBLE) Pass1 - Execution Duration: 00:00:00.06 insert into ZZT3WSP7T8BMD000 select a11.[CUSTOMER_ID] AS CUSTOMER_ID, sum(a11.[TOT_DOLLAR_SALES]) AS WJXBFS1 from [CUSTOMER_SLS] a11 group by a11.[CUSTOMER_ID] © 2014 MicroStrategy, Inc. Zusätzliche Beispiele zu Funktionen in Ausdrücken 91 1 Funktionen in MicroStrategy verstehen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Pass2 - Execution Duration: 00:00:00.00 create table ZZT36UF785VMD001 ( CUST_REGION_ID SHORT, WJXBFS1 DOUBLE) Pass3 - Execution Duration: 00:00:02.18 insert into ZZT36UF785VMD001 select a14.[CUST_REGION_ID] AS CUST_REGION_ID, avg((a11.[QTY_SOLD] * (a11.[UNIT_PRICE] a11.[DISCOUNT]))) AS WJXBFS1 from [ORDER_DETAIL] a11, [LU_CUSTOMER] a12, [LU_CUST_CITY] a13, [LU_CUST_STATE] a14, [LU_DAY] a15 where a11.[CUSTOMER_ID] = a12.[CUSTOMER_ID] and a12.[CUST_CITY_ID] = a13.[CUST_CITY_ID] and a13.[CUST_STATE_ID] = a14.[CUST_STATE_ID] and a11.[ORDER_DATE] = a15.[DAY_DATE] and a15.[YEAR_ID] in (2010) group by a14.[CUST_REGION_ID] Pass4 - Execution Duration: 00:00:00.03 select a11.[CUSTOMER_ID] AS CUSTOMER_ID, a11.[ORDER_ID] AS ORDER_ID, a11.[ITEM_ID] AS ITEM_ID, a11.[EMP_ID] AS EMP_ID, a11.[ORDER_DATE] AS DAY_DATE, a14.[CUST_REGION_ID] AS CUST_REGION_ID, (a11.[QTY_SOLD] * (a11.[UNIT_PRICE] - a11.[DISCOUNT])) AS WJXBFS1 from [ORDER_DETAIL] a11, [LU_CUSTOMER] a12, [LU_CUST_CITY] a13, [LU_CUST_STATE] a14 where a11.[CUSTOMER_ID] = a12.[CUSTOMER_ID] and a12.[CUST_CITY_ID] = a13.[CUST_CITY_ID] and a13.[CUST_STATE_ID] = a14.[CUST_STATE_ID] Pass5 - Execution Duration: 00:00:00.00 create table ZZTS6MZ3N2BMD002 ( CUST_REGION_ID SHORT, WJXBFS1 DOUBLE) Pass6 - Execution Duration: 00:00:00.00 92 Zusätzliche Beispiele zu Funktionen in Ausdrücken © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen in MicroStrategy verstehen 1 [Analytical SQL calculated by the Analytical Engine: select CUST_REGION_ID, ISNULL((1.96 * Stdev(WJXBFS1)), 0) from [previous pass] ] Pass7 - Execution Duration: 00:00:00.00 insert into ZZTS6MZ3N2BMD002 values (1, 127.4088118401) Pass8 - Execution Duration: 00:00:00.00 create table ZZTSMWZF9SRMQ003 ( CUSTOMER_ID LONG) Pass9 - Execution Duration: 00:00:00.36 insert into ZZTSMWZF9SRMQ003 select distinct pa11.[CUSTOMER_ID] AS CUSTOMER_ID from [ZZT3WSP7T8BMD000] pa11, [LU_CUSTOMER] a12, [LU_CUST_CITY] a13, [LU_CUST_STATE] a14, [ZZT36UF785VMD001] pa15, [ZZTS6MZ3N2BMD002] pa16 where pa11.[CUSTOMER_ID] = a12.[CUSTOMER_ID] and a12.[CUST_CITY_ID] = a13.[CUST_CITY_ID] and a13.[CUST_STATE_ID] = a14.[CUST_STATE_ID] and a14.[CUST_REGION_ID] = pa15.[CUST_REGION_ID] and pa15.[CUST_REGION_ID] = pa16.[CUST_REGION_ID] and (pa11.[WJXBFS1] > (IIF(ISNULL(pa15.[WJXBFS1]), 0, pa15.[WJXBFS1]) + IIF(ISNULL(pa16.[WJXBFS1]), 0, pa16.[WJXBFS1]))) Pass10 - Execution Duration: 00:00:00.00 create table ZZTRX7EEWHNNB004 ( DAY_DATE TIMESTAMP, CUSTOMER_ID LONG, WJXBFS1 DOUBLE) Pass11 - Execution Duration: 00:00:07.89 insert into ZZTRX7EEWHNNB004 select a11.[ORDER_DATE] AS DAY_DATE, a11.[CUSTOMER_ID] AS CUSTOMER_ID, sum((a11.[QTY_SOLD] * (a11.[UNIT_PRICE] a11.[DISCOUNT]))) AS WJXBFS1 from [ORDER_DETAIL] a11, [ZZTSMWZF9SRMQ003] pa12 where a11.[CUSTOMER_ID] = pa12.[CUSTOMER_ID] © 2014 MicroStrategy, Inc. Zusätzliche Beispiele zu Funktionen in Ausdrücken 93 1 Funktionen in MicroStrategy verstehen MicroStrategy: Einblick in Funktionen group by a11.[ORDER_DATE], a11.[CUSTOMER_ID] Pass12 - Execution Duration: 00:00:00.00 create table ZZTQFB0EMCJMB005 ( CUSTOMER_ID LONG, WJXBFS1 TIMESTAMP) Pass13 - Execution Duration: 00:00:00.59 insert into ZZTQFB0EMCJMB005 select pc11.[CUSTOMER_ID] AS CUSTOMER_ID, max(pc11.[DAY_DATE]) AS WJXBFS1 from [ZZTRX7EEWHNNB004]pc11 group bypc11.[CUSTOMER_ID] Pass14 - Execution Duration:00:00:00.78 selectdistinct pa11.[CUSTOMER_ID] AS CUSTOMER_ID, a13.[CUST_LAST_NAME] AS CUST_LAST_NAME, a13.[CUST_FIRST_NAME] AS CUST_FIRST_NAME, a15.[CUST_REGION_ID] AS CUST_REGION_ID, a16.[CUST_REGION_NAME] AS CUST_REGION_NAME0, pa11.[WJXBFS1] AS WJXBFS1 from[ZZTRX7EEWHNNB004]pa11, [ZZTQFB0EMCJMB005]pa12, [LU_CUSTOMER]a13, [LU_CUST_CITY]a14, [LU_CUST_STATE]a15, [LU_CUST_REGION]a16 wherepa11.[CUSTOMER_ID] = pa12.[CUSTOMER_ID] and pa11.[DAY_DATE] = pa12.[WJXBFS1] and pa11.[CUSTOMER_ID] = a13.[CUSTOMER_ID] and a13.[CUST_CITY_ID] = a14.[CUST_CITY_ID] and a14.[CUST_STATE_ID] = a15.[CUST_STATE_ID] and a15.[CUST_REGION_ID] = a16.[CUST_REGION_ID] Pass15 - Execution Duration:00:00:00.00 [Populate Report Data] Pass16 - Execution Duration:00:00:00.00 drop table ZZT3WSP7T8BMD000 Pass17 - Execution Duration:00:00:00.00 drop table ZZT36UF785VMD001 Pass18 - Execution Duration:00:00:00.01 drop table ZZTS6MZ3N2BMD002 94 Zusätzliche Beispiele zu Funktionen in Ausdrücken © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen in MicroStrategy verstehen 1 Pass19 - Execution Duration:00:00:00.00 drop table ZZTSMWZF9SRMQ003 Pass20 - Execution Duration:00:00:00.00 drop table ZZTRX7EEWHNNB004 Pass21 - Execution Duration:00:00:00.00 drop table ZZTQFB0EMCJMB005 • Pass0 und Pass1 berechnen Metrik M10. • Pass2 und Pass3 berechnen Metrik M07. • Pass4, Pass5, Pass6 und Pass7 berechnen (1,96 * M08). Die Gruppenwertfunktion für M08, StDev, wird nicht von der Datenbank (Microsoft Access) unterstützt, daher wird sie von Intelligence Server berechnet. • Pass8 und Pass9 beziehen die Liste an wertvollen Kunden, wobei die Filterbedingung F03 ausgewertet wird. • Pass10, Pass11, Pass12 und Pass13 berechnen die Metrik „Last Order Sales“. • Pass14 zeigt die Ergebnisse für den Bericht an. • Alle anderen Schritte (Pass) legen die temporären Tabellen ab. Statistische Deskriptoren - Einfaches Beispiel Der Bericht und die Berichtskomponenten, die in diesem Beispiel verwendet werden, können im MicroStrategy Tutorial-Projekt in folgendem Ordner gefunden werden: MicroStrategy Tutorial\ Öffentliche Objekte\Berichte\ MicroStrategy Plattformfunktionen\ Fortschrittliche Analyse\ Statistiken und Prognosen\ Statistische Beschreibungen Ordner Komponentenobjekte - erweitert enthält Der zusätzliche statistische Beschreibungsbeispiele. © 2014 MicroStrategy, Inc. Zusätzliche Beispiele zu Funktionen in Ausdrücken 95 1 Funktionen in MicroStrategy verstehen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Wie erfahre ich mehr über meine Kunden? Sie können weitere Informationen zu den Kunden in jeder Region erhalten, indem Sie statistische Berechnungen zu deren Ausgaben vornehmen. Dieses Beispiel verwendet eine Analyse, um die folgenden Fragen zu beantworten: • Wie viele Kunden gibt es in jeder Kundenregion? • Wie sind die durchschnittlichen Ausgaben von Kunden in jeder Kundenregion? • Wie sind die mittelwertigen Ausgaben von Kunden in jeder Kundenregion? • Wie ist die Standardabweichung der Kundenausgaben in jeder Kundenregion? • Wie viel ist das 25. und 75. Perzentil an Kundenausgaben in jeder Kundenregion? Es gibt statistische Deskriptoren (Beschreibungen) zu Kunden in jeder Kundenregion. Diese Art von Daten kann Ihnen helfen zu verstehen, wie Kunden ihr Geld ausgeben. Um die vorangegangenen Fragen zu beantworten, müssen Sie einen Satz an einfachen Metriken basierend auf anderen Metriken erstellen. Diese Metriken werden definiert unter Verwendung verschachtelter Gruppenwertfunktionen. 1 Diese Metrik bestimmt die Anzahl an Kunden in jeder Region: Count of Customers = Sum(Count(1) {~+, Customer+} ) {~+} 2 Diese Metrik bestimmt die durchschnittlichen Ausgaben von Kunden in jeder Region: a.Mean Revenue Per Customer = Avg(Sum(Revenue) {~+, Customer+} ) {~+} 3 Diese Metrik bestimmt die mittelwertigen Ausgaben von Kunden in jeder Region: b.Median Revenue Per Customer = Median(Sum(Revenue) {~+, Customer+} ) {~+} 96 Zusätzliche Beispiele zu Funktionen in Ausdrücken © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen in MicroStrategy verstehen 1 4 Diese Metrik bestimmt die Standardabweichung an Kundenausgaben in jeder Region: e.StDev of Revenue Per Customer = Stdev(Sum(Revenue) {~+, Customer+} ) {~+} 5 Diese Metrik bestimmt den Schwellenwert für das 25. Perzentil: 25th Percentile of Revenue Per Customer = Percentile(Sum(Revenue) {~+, Customer+} , 0.25) {~+} 6 Diese Metrik bestimmt den Schwellenwert für das 75. Perzentil: 75th Percentile of Revenue Per Customer = Percentile(Sum(Revenue) {~+, Customer+} , 0.75) {~+} Erstellen Sie einen Bericht und platzieren Sie alle im Voraus beschriebenen Metriken auf der Zeilenachse und platzieren Sie das Attribut „Kundenregion“ (Customer Region) in der Spaltenachse. Führen Sie den Bericht „Statistical Descriptors - Simple“, der nachfolgend dargestellt ist, aus: In diesem Bericht finden Sie Informationen zum Verhalten der Kundenausgaben in jeder einzelnen Kundenregion. Die Kundenregion „Nordwesten“ verfügt beispielsweise über die geringste Anzahl an Kunden, aber die meisten Kunden in dieser Region geben mehr als jede andere Region aus, wie dies an den größeren mittleren und mittelwertigen Umsätzen pro Kunde gesehen werden kann. Dies kann hervorheben, dass es lohnenswert ist, eine größere Kundenbasis in dieser Region zu erlangen. Der ein bisschen geringere Wert für die Standardabweichung an Umsatz pro Kunde in der Region „Nordwesten“ zeigt jedoch auch an, dass dieses Ergebnis an der kleineren Stichprobengröße und einigen wenigen Kunden liegen kann, die außergewöhnlich große Beträge ausgeben. Dieser Wert der Standardabweichung hilft anzuzeigen, dass während eine Kampagne zur Erhöhung der Kundenbasis in der Region weiterhin eine ansprechende Idee ist, die Ergebnisse überwacht werden sollten, um festzulegen, ob die Umsätze pro Kunde weiterhin höher liegen werden. © 2014 MicroStrategy, Inc. Zusätzliche Beispiele zu Funktionen in Ausdrücken 97 1 Funktionen in MicroStrategy verstehen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Die für den Bericht „Statistical Descriptors - Simple“ erzeugte SQL ist wie folgt: Pass0 - Execution Duration: 00:00:00.00 create table ZZT42W71C95MD000 ( CUSTOMER_ID LONG, WJXBFS1 LONG, WJXBFS2 DOUBLE) Pass1 - Execution Duration: 00:00:00.06 insert into ZZT42W71C95MD000 select a11.[CUSTOMER_ID] AS CUSTOMER_ID, count(1.0) AS WJXBFS1, sum(a11.[TOT_DOLLAR_SALES]) AS WJXBFS2 from [CUSTOMER_SLS] a11 group by a11.[CUSTOMER_ID] Pass2 - Execution Duration: 00:00:00.09 select distinct pa11.[CUSTOMER_ID] AS CUSTOMER_ID, a14.[CUST_REGION_ID] AS CUST_REGION_ID, a15.[CUST_REGION_NAME] AS CUST_REGION_NAME0, pa11.[WJXBFS1] AS WJXBFS1, pa11.[WJXBFS2] AS WJXBFS2 from [ZZT42W71C95MD000] pa11, [LU_CUSTOMER] a12, [LU_CUST_CITY] a13, [LU_CUST_STATE] a14, [LU_CUST_REGION] a15 where pa11.[CUSTOMER_ID] = a12.[CUSTOMER_ID] and a12.[CUST_CITY_ID] = a13.[CUST_CITY_ID] and a13.[CUST_STATE_ID] = a14.[CUST_STATE_ID] and a14.[CUST_REGION_ID] = a15.[CUST_REGION_ID] Pass3 - Execution Duration: 00:00:00.00 [Analytical SQL calculated by the Analytical Engine: select CUST_REGION_ID, CUST_REGION_NAME0, sum(WJXBFS1), avg(WJXBFS2), Median(WJXBFS2), Stdev(WJXBFS2), Percentile(WJXBFS2, 0.25), Percentile(WJXBFS2, 0.75) from [previous pass] ] 98 Zusätzliche Beispiele zu Funktionen in Ausdrücken © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen in MicroStrategy verstehen 1 Pass4 - Execution Duration: 00:00:00.00 [Populate Report Data] Pass5 - Execution Duration: 00:00:00.00 drop table ZZT42W71C95MD000 • Die ersten zwei Schritte der SQL (Pass0 und Pass1) bereiten die Werte, die in anderen Metriken verwendet werden, vor und berechnen diese. Intelligence Server optimiert den Prozess durch Herausziehen nur einer einzelnen Spalte an Umsatzdaten, auch wenn diese in verschiedenen anderen Metriken verwendet werden. • In Pass2 und Pass3 bezieht Intelligence Server die Ergebnisse von Pass1, um die anderen Metriken zu berechnen. In Pass3 agiert Intelligence Server als eine In-Memory-Datenbank unter Verwendung der Werte von Pass2, um die folgenden Gruppenwertfunktionen zu berechnen: Sum, Avg (Durchschn.), Median, Stdev (Stdab)und Percentile (Perzentil). • Die verbleibenden Schritte bereiten den Bericht vor und legen die temporären Tabellen ab. Prognose-Beispiel Der Bericht und die Berichtskomponenten in diesem Beispiel können im MicroStrategy Tutorial-Projekt in folgendem Ordner gefunden werden: MicroStrategy Tutorial\Öffentliche Objekte\Berichte\ MicroStrategy Plattformfunktionen\ Fortschrittliche Analyse\ Statistiken und Prognosen\ Prognoseerstellung Wie wird zukünftiger Absatz basierend auf bestehenden Absatzdaten prognostiziert? Das MicroStrategy Tutorial-Projekt verfügt über Absatzdaten für mehrere Jahre. Unter Verwendung dieser Daten können Sie möglichen Absatz für die kommenden Jahre prognostizieren. Um eine Absatzlinie für die erwarteten zukünftigen Absatzdaten aufzuzeigen, wenden Sie lineare Extrapolationstechniken auf die historischen Daten an. Lineare Extrapolation umfasst die Annahme, dass der Trend der vergangenen Daten auf lineare Art fortfahren wird. Die Neigungsund Y-Intercept-Werte werden auf historischen Daten basierend berechnet © 2014 MicroStrategy, Inc. Zusätzliche Beispiele zu Funktionen in Ausdrücken 99 1 Funktionen in MicroStrategy verstehen MicroStrategy: Einblick in Funktionen und dieselbe Neigung und derselbe Y-Intercept werden angewendet, um die Daten in die Zukunft auszuweiten. Dies ist nur eine Art der Prognoseanalyse, die in MicroStrategy vorgenommen werden kann. Es gibt zusätzliche MicroStrategy-Funktionen, die andere Varianten der Berechnung einer Prognose von Werten bieten. Informationen zu diesen Funktionen, wie diese Werte prognostizieren und Beispiele zur Prognostizierung unter Verwendung dieser Funktionen finden Sie unter: • ForecastV (Prognose, Vektoreingabe), Seite 390 • GrowthV (Wachstum, Vektoreingabe), Seite 396 • TrendV (Trend, Vektoreingabe), Seite 424 Um die Analyse auszuführen, erstellen Sie einen Satz an Metriken, die jede der Komponenten in der Analyse berechnen, dann verwenden Sie diese Metriken zusammen, um die abschließende Prognosemetrik zu erstellen. 1 Die Metrik, die Umsatzertrag auf der Ebene „Jahr“ berechnet, ist wie folgt definiert: Umsatz{Jahr} = Sum(Umsatz) {~+, Year+} 2 Die Metrik, die die Jahr-Elemente als eine Reihe von Ganzzahlen ausdrückt, um die Analyse zu vereinfachen, ist wie folgt definiert: YearNumber = RunningSum<SortBy= (Year@ID) >(Sum(1) {~+, Year } ) 3 Die Metrik, die die Neigung des Linienprodukts nach der Metrik „Umsatz {Jahr}“ berechnet, ist wie folgt definiert: SlopeMetric = Slope([Revenue {Year}], YearNumber) {~+, !Year+} 4 Die Metrik, die den Y-Intercept des Linienprodukts nach der Metrik „Umsatz {Jahr}“ berechnet, ist wie folgt definiert: InterceptMetric = Intercept([Revenue {Year}], YearNumber) {~+, !Year+} 100 Zusätzliche Beispiele zu Funktionen in Ausdrücken © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 1 Funktionen in MicroStrategy verstehen 5 Die abschließende Metrik kombiniert die drei vorhergehenden Metriken in einem Prognosewert. Diese Formel folgt der Standardformel für eine Linie: y = mx + b. Die Metrik ist wie folgt definiert: Prognose = ((SlopeMetric * YearNumber) + InterceptMetric) Platzieren Sie die Metrik „Prognose“ in einem Bericht mit dem Attribut Jahr. Es wird für alle verfügbaren Jahre eine Absatzprognose erstellt. Der Prognosebericht (Diagramm) wird wie folgt angezeigt: Die Absatzdaten für 2008, 2009 und 2010 sind tatsächlich aufgezeichnete Werte und die Absatzdaten für 2011 sind eine lineare Extrapolation der bestehenden Daten in die Zukunft. weiterer Bericht im Prognoseerstellung-Ordner, Prognose Ein (Tabelle), platziert die Metrik „Prognose“ für einen Vergleich entlang der Metrik „Umsatz“. Dies erfordert jedoch die Verwendung von Outer-Joins, um korrekt zu arbeiten. Das MicroStrategy Tutorial umfasst Microsoft Access als dessen standardmäßige Datenbank; damit der Bericht „Prognose (Tabelle)“ funktioniert, muss das Tutorial-Warehouse in eine Datenbankplattform verschoben werden, die Outer-Joins vollständig unterstützt. © 2014 MicroStrategy, Inc. Zusätzliche Beispiele zu Funktionen in Ausdrücken 101 1 Funktionen in MicroStrategy verstehen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Die folgende SQL wird für den Bericht „Prognose (Diagramm) generiert: Pass0 - Execution Duration: 00:00:00.20 create table ZZT16JMSID1MD000 ( YEAR_ID SHORT, CATEGORY_ID SHORT, WJXBFS1 DOUBLE) Pass1 - Execution Duration: 00:00:00.10 insert into ZZT16JMSID1MD000 select a11.[YEAR_ID] AS YEAR_ID, a11.[CATEGORY_ID] AS CATEGORY_ID, a11.[TOT_DOLLAR_SALES] AS WJXBFS1 from [YR_CATEGORY_SLS] a11 Pass2 - Execution Duration: 00:00:00.23 select a12.[YEAR_ID] AS YEAR_ID, a11.[CATEGORY_ID] AS CATEGORY_ID, 1.0 AS WJXBFS1 from [LU_CATEGORY] a11, [LU_YEAR] a12 Pass3 - Execution Duration: 00:00:00.00 create table ZZT3M2QSNWDMD001 ( YEAR_ID SHORT, CATEGORY_ID SHORT, WJXBFS1 DOUBLE) Pass4 - Execution Duration: 00:00:00.00 [Analytical SQL calculated by the Analytical Engine: select YEAR_ID, CATEGORY_ID, RunningSum<SortBy= ([YEAR_ID])>(WJXBFS1) from [previous pass] ] Pass5 - Execution Duration: 00:00:00.00 insert into ZZT3M2QSNWDMD001 values (2008, 1, 1) Pass6 - Execution Duration: 00:00:00.00 create table ZZTDMBESMXPOJ002 ( YEAR_ID SHORT, CATEGORY_ID SHORT) Pass7 - Execution Duration: 00:00:00.00 insert into ZZTDMBESMXPOJ002 102 Zusätzliche Beispiele zu Funktionen in Ausdrücken © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen in MicroStrategy verstehen 1 select pa11.[YEAR_ID] AS YEAR_ID, pa11.[CATEGORY_ID] AS CATEGORY_ID from [ZZT16JMSID1MD000] pa11 Pass8 - Execution Duration: 00:00:00.00 insert into ZZTDMBESMXPOJ002 select pa11.[YEAR_ID] AS YEAR_ID, pa11.[CATEGORY_ID] AS CATEGORY_ID from [ZZT3M2QSNWDMD001] pa11 Pass9 - Execution Duration: 00:00:00.00 create table ZZT9MCAB4STOD003 ( YEAR_ID SHORT, CATEGORY_ID SHORT) Pass10 - Execution Duration: 00:00:00.00 insert into ZZT9MCAB4STOD003 select distinct pa11.[YEAR_ID] AS YEAR_ID, pa11.[CATEGORY_ID] AS CATEGORY_ID from [ZZTDMBESMXPOJ002] pa11 Pass11 - Execution Duration: 00:00:00.00 select pa11.[YEAR_ID] AS YEAR_ID, pa11.[CATEGORY_ID] AS CATEGORY_ID, pa12.[WJXBFS1] AS WJXBFS1, pa13.[WJXBFS1] AS WJXBFS2 from [ZZT9MCAB4STOD003] pa11, [ZZT16JMSID1MD000] pa12, [ZZT3M2QSNWDMD001] pa13 where pa11.[CATEGORY_ID] = pa12.[CATEGORY_ID] and pa11.[YEAR_ID] = pa12.[YEAR_ID] and pa11.[CATEGORY_ID] = pa13.[CATEGORY_ID] and pa11.[YEAR_ID] = pa13.[YEAR_ID] Pass12 - Execution Duration: 00:00:00.00 create table ZZTMYCAAR65MD004 ( CATEGORY_ID SHORT, WJXBFS1 DOUBLE, WJXBFS2 DOUBLE) Pass13 - Execution Duration: 00:00:00.00 [Analytical SQL calculated by the Analytical Engine: select CATEGORY_ID, Slope(WJXBFS1, WJXBFS2), Intercept(WJXBFS1, WJXBFS2) from [previous pass] © 2014 MicroStrategy, Inc. Zusätzliche Beispiele zu Funktionen in Ausdrücken 103 1 Funktionen in MicroStrategy verstehen MicroStrategy: Einblick in Funktionen ] Pass14 - Execution Duration: 00:00:00.00 insert into ZZTMYCAAR65MD004 values (1, 58938,0812500116, 585341,077083335) Pass15 - Execution Duration: 00:00:00.04 select pa11.[CATEGORY_ID] AS CATEGORY_ID, a13.[CATEGORY_DESC] AS CATEGORY_DESC0, pa11.[YEAR_ID] AS YEAR_ID, (IIF(ISNULL((pa12.[WJXBFS1] * pa11.[WJXBFS1])), 0, (pa12.[WJXBFS1] * pa11.[WJXBFS1])) + IIF(ISNULL(pa12.[WJXBFS2]), 0, pa12.[WJXBFS2])) AS WJXBFS1 from [ZZT3M2QSNWDMD001] pa11, [ZZTMYCAAR65MD004] pa12, [LU_CATEGORY] a13 where pa11.[CATEGORY_ID] = pa12.[CATEGORY_ID] and pa11.[CATEGORY_ID] = a13.[CATEGORY_ID] Pass16 - Execution Duration: 00:00:00.00 [Populate Report Data] Pass17 - Execution Duration: 00:00:00.00 drop table ZZT16JMSID1MD000 Pass18 - Execution Duration: 00:00:00.00 drop table ZZT3M2QSNWDMD001 Pass19 - Execution Duration: 00:00:00.00 drop table ZZTDMBESMXPOJ002 Pass20 - Execution Duration: 00:00:00.00 drop table ZZT9MCAB4STOD003 Pass21 - Execution Duration: 00:00:00.00 drop table ZZTMYCAAR65MD004 • Pass0 und Pass1 berechnen die Metrik „Umsatz {Jahr}“. • Pass2 berechnet den inneren Teil der Metrik „YearNumber“ und weist dabei die Ganzzahl 1 auf jedes verfügbare Jahr in der Suchtabelle LU_YEAR zu. Beachten Sie, dass diese Metrik durch Hinzufügung von Jahr-Dimensionalität definiert wurde, wobei Filterung auf „Keine“ eingestellt wurde. Dies zwingt die Metrik in ihren eigenen SQL-Schritt 104 Zusätzliche Beispiele zu Funktionen in Ausdrücken © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen in MicroStrategy verstehen 1 (Pass), um sicherzustellen, dass alle Jahre in der Suchtabelle nummeriert werden, und nicht nur die Jahre mit Daten in der Fakttabelle. • Passes13 bis 14 berechnen die Metriken „YearNumber“, „SlopeMetric“ und „InterceptMetric“. Intelligence Server führt die Berechnungen basierend auf den Daten in der temporären Tabelle aus Pass0, Pass1 und Pass2 aus. Werte werden berechnet und zurück in die temporären Tabellen eingefügt. • In Pass15 wird die Metrik „Prognose“ (Forecast) basierend auf den Informationen aus allen vorherigen Berechnungen berechnet. Die Berechnung mx+b wird als Teil der SQL-Anweisung ausgeführt. • Die verbleibenden Schritte bereiten den Bericht vor und legen die temporären Tabellen ab. © 2014 MicroStrategy, Inc. Zusätzliche Beispiele zu Funktionen in Ausdrücken 105 1 Funktionen in MicroStrategy verstehen 106 Zusätzliche Beispiele zu Funktionen in Ausdrücken MicroStrategy: Einblick in Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. 2 2. STANDARD-FUNKTIONEN Einführung Die Standard-Funktionen in diesem Kapitel reichen von einfachen Vorgängen wie Sum und Product bis hin zu internen Funktionen, die es Ihnen ermöglichen, Ihre eigenen Metriken, Fakten und Filter zu definieren. Als Satz genommen, bieten sie ein leistungsstarkes Toolset für die Durchführung allgemeiner mathematischer Berechnungen, Gruppierung von Daten, Untersuchung von Korrelation, Validierung von Daten und der Formatierung von Berichtsinformationen für die Anzeige. Die folgenden Kategorien an Funktionen werden abgedeckt: • Grundfunktionen, Seite 108 • Datums- und Uhrzeitfunktionen, Seite 137 • Interne Funktionen, Seite 150 • NULL/Null Funktionen, Seite 167 • OLAP-Funktionen, Seite 169 • Rank- und NTile-Funktionen, Seite 231 • String-Funktionen, Seite 251 © 2014 MicroStrategy, Inc. 107 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Jeder Abschnitt in diesem Kapitel beschreibt eine Funktionskategorie und zeigt eine Liste an Funktionen innerhalb jeder Kategorie. Jeder Abschnitt zeigt auch die notwendigen Daten, um jede einzelne Funktion zu verstehen und zu implementieren. Die für jede Funktion bereitgestellten Informationen umfassen • Eine Erläuterung der durch die Funktion zurückgegebenen Daten • Die Syntax der Funktion, einschließlich Funktionsname, verfügbare Parameter, die Voreinstellungen der Parametereinstellung und die Typen an Daten, die mit dieser Funktion verwendet werden können • Der mathematische Ausdruck, der genau zeigt, wie die Berechnung in MicroStrategy definiert ist (sofern zutreffend) • Hinweise zur Verwendung, die jedwede Fehlerbedingungen, ungültige Datentypen oder Schlüsselinformationen beschreiben, die man vor der Verwendung der Funktion kennen sollte (sofern zutreffend) • Ein Beispiel der Funktion in der Anwendung; dabei kann es sich entweder um ein Berichtsbeispiel oder eine einfache Textbeschreibung der zurückgegebenen Daten handeln basierend auf der angegebenen Eingabe Beachten Sie Folgendes: • Die Berichtsbeispiele in diesem Abschnitt verwenden Objekte und Daten, die im MicroStrategy Tutorial gefunden werden können. • Unter Anhang A, MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen, finden Sie eine Liste der Datenbanken und Funktionen, die sie unterstützen. Grundfunktionen Diese sind grundlegende mathematische Funktionen wie „Durchschn.“ (Avg), „Größte“ (Greatest), „Kleinste“ (Least), „Max“, „Min“ usw. und sie gehören zu den am häufigsten verwendeten Funktionen. Add Gibt die Summe von zwei oder mehr Werten zurück. Die Funktion Add unterscheidet sich von der Funktion Sum (siehe Sum (Summe), Seite 132), 108 Grundfunktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 2 Standard-Funktionen die die Summe von Werten in einer einzelnen Werteliste zurückgibt. Add kann mehrere Metriken als Eingaben nehmen und die Werte der Metriken addieren. Sie können diese Metriktypen auch erstellen, indem Sie den Plus-Operator (siehe Plus (+), Seite 270) anstelle der Add-Funktion verwenden. Syntax Add(Argument1, Argument2,..., ArgumentN) Wobei gilt: Bei den Argumenten muss es sich um Metriken oder Konstanten handeln. Beispiel Sie können die Funktion Add verwenden, um die Summe in Bezug stehender Metriken zurückzugeben. Im nachfolgend gezeigten Bericht verwendet die Metrik „Total Paid Compensation“ die Formel Add([Paid Bonus],[Paid Salary]), um die gesamte jedem Mitarbeiter gezahlte Entlohnung zurückzugeben. Dieser Bericht wurde im MicroStrategy Human Resources Analysis Module erstellt. © 2014 MicroStrategy, Inc. Grundfunktionen 109 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Average Average erstellt eine Summe eines Satzes an Werten und dividiert diese Summe durch die Anzahl an Werten im Satz. Dies gibt den Durchschnitt (auch als arithmetisches Mittel bekannt) für den Satz an Werten zurück. Die Funktion Average unterscheidet sich von der Funktion Avg (siehe Avg (Durchschnitt), Seite 110), die den Durchschnitt von Werten in einer einzelnen Werteliste zurückgibt. Die Funktion Average kann mehrere Metriken als Eingaben verwenden und den Durchschnitt der Werte der Metriken berechnen. Sie können diese Funktion verwenden, um den Durchschnitt von zwei oder mehr Metriken in einem Bericht zu berechnen und anzuzeigen. Syntax Average(Argument1, Argument2,..., ArgumentN) Wobei: Bei den Argumenten muss es sich um Metriken oder Konstanten handeln. Avg (Durchschnitt) Avg berechnet die Summe einer einzelnen Werteliste und dividiert das Ergebnis durch die Anzahl an Werten in der Liste. Dies gibt den Durchschnitt (arithmetisches Mittel) der gelisteten Werte zurück. Avg wird oft verwendet, um Zwischensummen und Metriken basierend auf Faktdaten zu erstellen. Dies ist eine Gruppenwertfunktion. Syntax Avg<Distinct, FactID, UseLookupForAttributes>(Argument) Wobei: • Argument ist ein Attribut, ein Fakt oder eine Metrik, die eine Liste mit Zahlenwerten darstellt. • Distinct ist ein WAHR/FALSCH-Parameter (true/false), der es Ihnen gestattet, Berechnungen mit allen Elementen in einer Liste oder nur mit den eindeutigen Werten auszuführen. 110 Grundfunktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Standard-Funktionen 2 • FactID ist ein Parameter, der eine Berechnung an einer Fakttabelle erzwingt, die den ausgewählten Fakt enthält. • UseLookupForAttributes ist ein TRUE/FALSE-Parameter, der verwendet werden kann, wenn eine Aggregation eines Attributs durchgeführt wird. Die Funktion Count (Zählung) wird am häufigsten zur Aggregation von Attributen verwendet. Informationen zu diesem Parameter, einschließlich eines Beispiels, diesen bei der Funktion Count (Zählung) zu verwenden, finden Sie unter Count, Seite 112. Hinweise zur Verwendung Die Avg-Funktion ignoriert NULL-Werte, verwendet aber Null-Werte in ihrer Berechnung. Beispiel Beispiel 1: In diesem einfachen Beispiel wird der Durchschnitt einer Werteliste, die die Werte (4, 9, 2, 9) enthält, wie folgt berechnet: (4+9+2+9)/4 = 6 Beispiel 2: Dieser Bericht bezieht das durchschnittliche Gehalt für Mitarbeiter in jeder Region. Der Bericht enthält die Attribute „Region“, „Mitarbeiter“ (Employee) und „Gehalt“ (Salary) wie auch die Metrik „Average Salary“ (Durchschnitt Gehalt). Ein Berichtsfilter begrenzt die angezeigten Regionen auf „Nordosten“ und „Südosten“. Die Metrik „Average Salary“ ist wie folgt definiert: Avg(Salary){Region} Die Funktion summiert alle Gehälter innerhalb einer Region und dividiert durch die Anzahl an Werten, was zum regionalen durchschnittlichen Gehalt führt. © 2014 MicroStrategy, Inc. Grundfunktionen 111 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Weitere Beispiele zur Verwendung der Avg-Funktion finden Sie unter Beispiel 1: Transformierter Fakt, Seite 7, und Beispiel 2: Zusammengesetzte Metrik, Seite 8, wie auch unter Beispiel 1: Durchschnitt, Seite 9. Count Count gibt die Anzahl an Elementen in einer Liste an Werten zurück. Dies ist eine Gruppenwertfunktion. Syntax Count<Distinct, FactID, UseLookupForAttributes, Null> (Argument) Wobei: • Argument ist ein Attribut, ein Fakt oder eine Metrik, die eine Liste mit Zahlenwerten darstellt. • Distinct ist ein WAHR/FALSCH-Parameter (true/false), mit dem Sie alle Elemente in einer Liste oder nur die einmaligen Elemente zählen können. • FactID ist ein Parameter, der eine Berechnung an einer Fakttabelle erzwingt, die den ausgewählten Fakt enthält. • UseLookupForAttributes ist ein TRUE/FALSE-Parameter, der verwendet werden kann, wenn eine Aggregation eines Attributs durchgeführt wird: Stellen Sie diesen Parameter auf WAHR, wird die Aggregation für den eindeutigen Satz an Attributelementen ausgeführt, ausschließlich jedweder Duplikate, die durch zusätzliche Attribute im Bericht verursacht werden. Stellen Sie diesen Parameter auf FALSCH, wird die Aggregation für alle Elemente eines Attributs ausgeführt, einschließlich der Duplikatelemente, die durch Anzeige zusätzlicher Attribute in einem Bericht eingeschlossen werden können. Ein Beispiel dazu, wie dieser Parameter zu verwenden ist, finden Sie unter Durchführen von Zählungen an Attributen, Seite 113. Beispiel Dieses Beispiel erstellt einen Bericht, der die Zählung an Mitarbeitern in jeder Region berechnet. Der Bericht beinhaltet die Attribute „Region“ und 112 Grundfunktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 2 Standard-Funktionen „Mitarbeiter“ und die Metrik „# der Mitarbeiter“. Ein Berichtsfilter begrenzt die angezeigten Regionen auf „Mitte“, „Süden“, „Südosten“ und „Südwesten“. Die Metrik „# der Mitarbeiter“ ist wie folgt definiert: Count(Mitarbeiter){Region, ~}. Die Funktion zählt jeden Eintrag innerhalb einer Region und gibt die letzte Zahl in der Zählung zurück. Durchführen von Zählungen an Attributen Während die meisten Funktionen häufig mit Fakten und Metriken verwendet werden, wird die Funktion Count häufig verwendet, um die Anzahl an Elementen für ein Attribut zu zählen. Der folgende Bericht zeigt © 2014 MicroStrategy, Inc. Grundfunktionen 113 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen beispielsweise den Kundenumsatz für jeden Artikel, den die Kunden gekauft haben. Dieser Bericht verwendet auch zwei abgeleitete Metriken, um die folgenden Zählungsinformationen anzuzeigen: • Anzahl an Kunden: Diese abgeleitete Metrik zeigt die Kundenzählung. Der Ausdruck, der verwendet wird, um die abgeleitete Metrik zu definieren, ist Count<UseLookupForAttributes= True>(Customer){}. Durch Definieren des Parameters UseLookupForAttributes=True ignoriert die Funktion Count jedwede mehrfachen Auflistungen von jedem Attributelement „Kunde“. Im vorhergehend angezeigten Bericht wird jeder separate Artikel ignoriert und nur die eindeutigen Attributelemente für „Kunde“ werden gezählt. • Anzahl der Käufen von Kunden: Diese abgeleitete Metrik zeigt die Zählung von Käufen von Kunden. Der Ausdruck, der verwendet wird, um die abgeleitete Metrik zu definieren, ist Count<UseLookupForAttributes=False>(Customer){}. Durch Definieren des Parameters UseLookupForAttributes=False zählt die Funktion Count jedwede Auflistung des Attributelements „Kunde“. Im vorausgehend dargestellten Bericht wird jeder einzelne Artikel gezählt, was eine Zählung der Käufe des Kunden ergibt. Informationen zum Erstellen von abgeleiteten Metriken, zusammen mit anderen OLAP-Services-Funktionen, finden Sie im OLAP Services Guide. 114 Grundfunktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 2 Standard-Funktionen First Liefert das Ergebnis einer Aggregation, die auf eine Reihe von Zeilen angewendet wird, die als erste in einer bestimmten Reihenfolge rangieren. Dies ist eine Gruppenwert-Funktion, die die SortBy-Funktion der OLAP-Funktionen gemeinsam verwendet. Syntax First<FactID, SortBy>(Argument) Wobei: • Argument ist ein Attribut, ein Fakt oder eine Metrik, die eine Liste mit Zahlenwerten darstellt. • FactID ist ein Parameter, der eine Berechnung an einer Fakttabelle erzwingt, die den ausgewählten Fakt enthält. • SortBy ist ein Parameter, mit dem Sie das Attribut oder die Metrik definieren können, nach der die Daten sortiert werden sollen. Beispiel Die Funktion „First“ (Erste) wird oft verwendet, um Zwischensummen zu definieren. In diesem Beispiel definiert die Funktion „First“ die Zwischensumme für die Metrik „Erhaltene Einheiten“ und gibt die erhaltenen Einheiten für das erste Quartal zurück, das einen Wert in 2003 enthält. Der Ausdruck definiert die Zwischensumme wie folgt: First<SortBy= (Day, Month, Quarter, Year) >([Units Received]){@} © 2014 MicroStrategy, Inc. Grundfunktionen 115 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Argument ist die Metrik, auf die die Zwischensumme angewendet wird. Anleitungen zur Erstellung und Anwendung von Detaillierte benutzerdefinierten Zwischensummen finden Sie im MicroStrategy Handbuch zur erweiterten Berichterstattung. GeoMean (geometrischer Mittelwert) Diese Funktion kann verwendet werden, um den Durchschnitt einer Reihe von Werten zu ermitteln, die zu einem Produkt beitragen. Während die Funktion Avg verwendet wird, um das arithmetische Mittel für einen Satz an Werten zu finden, die zu einer Summe beitragen, kann GeoMean verwendet werden, um die durchschnittliche Wachstumsrate für einen Zinseszins mit variablen Raten festzulegen. Diese Funktion nimmt das Produkt eines Satzes an Werten der Größe N und gibt die N-fache Wurzel des Ergebnisses zurück (auch als geometrisches Mittel bekannt). GeoMean ist eine Gruppenwertfunktion. Syntax GeoMean <FactID>(Argument) 116 Grundfunktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 2 Standard-Funktionen Wobei: • Argument ist ein Attribut, ein Fakt oder eine Metrik, die eine Liste mit Zahlenwerten darstellt. • FactID ist ein Parameter, der eine Berechnung an einer Fakttabelle erzwingt, die den ausgewählten Fakt enthält. Ausdruck GM y = n y 1 y 2 y 3 y n Hinweise zur Verwendung Diese Funktion gibt einen Fehler zurück, falls der Wert in der Werteliste negativ ist. Beispiel Nehmen Sie an, dass Sie über eine Investition verfügen, die im ersten Jahr 10%, im zweiten Jahr 60% und im dritten Jahr 20% erwirtschaftet, und Sie möchten die Frage „Wie ist die durchschnittliche Verzinsung?“ beantworten. Sie möchten die Avg-Funktion nicht verwenden, um das arithmetische Mittel zu beziehen, da diese Zahlen zeigen, dass im ersten Jahr Ihre Investition mit 1,10, im zweiten Jahr mit 1,60 und im dritten Jahr mit 1,20 multipliziert wurde. Der Durchschnitt ist das geometrische Mittel dieser drei Zahlen. Dies kann verstanden werden als Suche nach einer Konstanten, die Sie mit der Investition eines jeden Jahres multiplizieren und dasselbe Ergebnis bekommen können, wie wenn Sie das erste Jahr mit 1,10, das zweite Jahr mit 1,60 und so weiter multiplizieren würden. Die Konstante ist das geometrische Mittel. (1,10 * 1,60 * 1,20)1/3 = 1,283 Das geometrische Mittel ist 1,283, damit ist die durchschnittliche Verzinsung rund 28%. Greatest (Größte) Gibt den größeren von zwei oder mehr Werten zurück. Die Funktion Greatest unterscheidet sich von der Funktion Max, die den größten Wert in einer einzelnen Werteliste liefert. Greatest kann jedoch mehrere Listen als Eingabe verarbeiten und die Elemente der Listen vergleichen. Dies wird für Vergleiche zwischen Metriken verwendet. © 2014 MicroStrategy, Inc. Grundfunktionen 117 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Syntax Greatest(Argument1, Argument2,..., ArgumentN) Wobei: Bei den Argumenten muss es sich um Metriken handeln. Beispiel Dieses einfache Beispiel zeigt, wie Daten durch die Funktion „Greatest“ zurückgegeben werden. Bei zwei gegebenen Wertelisten vergleicht die Funktion die Werte an jeder Position in der Liste und gibt eine Liste zurück, die die höchsten Zahlenwerte von jeder Position zurückgibt. Liste 1 Liste 2 Ergebnisliste 21 50 50 18 3 18 42 22 42 30 6 30 7 20 20 Last (Letzte) Die Funktion Last gibt den letzten Wert in einer sortierten Reihe von Werten zurück. Sie wird oft verwendet, um Zwischensummen zu definieren, wie dies im folgenden Beispiel dargestellt ist. Dies ist eine Gruppenwertfunktion. Syntax Last<FactID, SortBy>(Argument) Wobei: • Argument ist ein Attribut, ein Fakt oder eine Metrik, die eine Liste mit Zahlenwerten darstellt. • FactID ist ein Parameter, der eine Berechnung an einer Fakttabelle erzwingt, die den ausgewählten Fakt enthält. 118 Grundfunktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen • Standard-Funktionen 2 SortBy ist ein Parameter, mit dem Sie das Attribut oder die Metrik definieren können, nach der die Daten sortiert werden sollen. Beispiel In diesem Beispiel wird „Last“ in der Zwischensumme für die Metrik „End on Hand“ (Endbestand) verwendet und gibt die gesamten Artikel im Bestand im letzten Quartal von 2003 zurück. Der Zwischensummenausdruck ist wie folgt definiert: Last<SortBy= (Day, Month, Quarter, Year) >(End on Hand) {@ } Anleitungen zur Erstellung und Anwendung von Detaillierte benutzerdefinierten Zwischensummen finden Sie im MicroStrategy Handbuch zur erweiterten Berichterstattung. © 2014 MicroStrategy, Inc. Grundfunktionen 119 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Least (Kleinste) Diese Funktion gibt den kleineren von zwei oder mehreren Werten zurück. Die Funktion Least unterscheidet sich von der Funktion Min, die den kleinsten Wert in einer einzelnen Werteliste liefert. Least kann mehrere Listen als Eingabe verarbeiten und die Elemente der Liste vergleichen. Dies wird für Vergleiche zwischen Metriken verwendet. Dies ist eine Einzelwert-Funktion. Syntax Least(Argument1, Argument2,..., ArgumentN) Wobei: Bei den Argumenten muss es sich um Metriken handeln. Beispiel Dieses einfache Beispiel zeigt, wie Daten durch die Funktion „Least“ zurückgegeben werden. Bei zwei gegebenen Wertelisten vergleicht die Funktion die Werte an jeder Position in den Listen und gibt eine Liste der kleinsten Werte von jeder Position zurück. Liste 1 Liste 2 Ergebnisliste 21 50 21 18 3 3 42 22 22 30 6 6 7 20 7 Max (Maximum) Max gibt den größten Wert in einer Liste an Werten zurück. Dies kann zum Beispiel in einer Liste mit Preisen verwendet werden, um die maximalen Kosten eines Artikels zu bestimmen. Dies ist eine Gruppenwertfunktion. 120 Grundfunktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 2 Standard-Funktionen Vergleichen der höchsten Werte in mehreren Listen an Werten Zum verwenden Sie die Funktion Greatest. Syntax Max <FactID, UseLookupForAttributes>(Argument) Wobei: • Argument ist ein Attribut, ein Fakt oder eine Metrik, die eine Liste mit Zahlenwerten darstellt. • FactID ist ein Parameter, der eine Berechnung an einer Fakttabelle erzwingt, die den ausgewählten Fakt enthält. • UseLookupForAttributes ist ein TRUE/FALSE-Parameter, der verwendet werden kann, wenn eine Aggregation eines Attributs durchgeführt wird. Die Funktion Count (Zählung) wird am häufigsten zur Aggregation von Attributen verwendet. Informationen zu diesem Parameter, einschließlich eines Beispiels, diesen bei der Funktion Count (Zählung) zu verwenden, finden Sie unter Count, Seite 112. Beispiel Dieses Beispiel stellt einen Bericht dar, der den Kostenbereich an Artikeln innerhalb einer Unterkategorie anzeigt. Die Funktion „Max“ wird verwendet, um die höchsten Kosten eines Artikels innerhalb einer Unterkategorie zu bestimmen. Die Metrik, Maximum Stückkosten, ist wie folgt definiert: Maximum([Unit Cost]) {~} © 2014 MicroStrategy, Inc. Grundfunktionen 121 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Die Metrik wird in einen Bericht mit den Attributen „Kategorie“ und „Unterkategorie“ und der Metrik „Minimum Stückkosten“ platziert. Der sich ergebende Bericht sieht folgendermaßen aus: Median Median gibt den Wert in der Mitte eines Satzes an gelisteten Werten zurück. Das Ergebnis wird größer als die Hälfte der Werte in der Liste und kleiner als die andere Hälfte sein. Der Median kann als eine Alternative zum arithmetischen Mittel verwendet werden, wenn Werte gehandhabt werden, die nicht gleichmäßig verteilt sind oder Ausreißer enthalten. Dies ist eine Gruppenwertfunktion. Syntax Median <FactID>(Argument} 122 Grundfunktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Standard-Funktionen 2 Wobei: • Argument ist ein Attribut, ein Fakt oder eine Metrik, die eine Liste mit Zahlenwerten darstellt. • FactID ist ein Parameter, der eine Berechnung an einer Fakttabelle erzwingt, die den ausgewählten Fakt enthält. Hinweise zur Verwendung Diese Funktion stellt eine Postions-Maßzahl bereit: Der zurückgegebene Wert hat eine relative Position in Bezug auf andere Werte in der Liste. „Mode“ ist eine weitere Funktion, die eine Positions-Maßzahl bereitstellt. Beispiel Dieses Beispiel zeigt einen erstellten Bericht, um den mittleren Wert des Alters von Mitarbeitern innerhalb einer jeden Region zu beziehen. Der Bericht umfasst die Attribute „Region“, „Mitarbeiter“ und „Mitarbeiteralter“ und die Metrik „Median Alter“. Ein Berichtsfilter begrenzt die angezeigten Regionen auf „Mittlere Atlantikküste“, „Nordosten“ und „Südosten“. Die Metrik „Median Alter“ ist wie folgt definiert: Median([Employee Age){Region,~} Die Funktion wertet die Liste an Mitarbeiteralter innerhalb einer Region aus und wählt einen Wert in der Mitte der Werteliste. © 2014 MicroStrategy, Inc. Grundfunktionen 123 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Ein weiteres Beispiel zur Verwendung der Funktion „Median“ finden Sie unter Beispiel 2: Median, Seite 9. Min (Minimum) Min gibt den niedrigsten Wert in einer Liste an Werten zurück. Dies kann zum Beispiel in einer Liste mit Preisen verwendet werden, um die minimalen Kosten eines Artikels zu bestimmen. Dies ist eine Gruppenwertfunktion. Vergleichen der niedrigsten Werte in mehreren Listen an Werten Zum verwenden Sie die Funktion Least. Syntax Min <FactID, UseLookupForAttributes>(Argument) Wobei: • Argument ist ein Attribut, ein Fakt oder eine Metrik, die eine Liste mit Zahlenwerten darstellt. • FactID ist ein Parameter, der eine Berechnung an einer Fakttabelle erzwingt, die den ausgewählten Fakt enthält. • UseLookupForAttributes ist ein TRUE/FALSE-Parameter, der verwendet werden kann, wenn eine Aggregation eines Attributs durchgeführt wird. Die Funktion Count (Zählung) wird am häufigsten zur Aggregation von Attributen verwendet. Informationen zu diesem Parameter, einschließlich eines Beispiels, diesen bei der Funktion Count (Zählung) zu verwenden, finden Sie unter Count, Seite 112. Beispiel Dieses Beispiel stellt einen Bericht dar, der den Kostenbereich an Artikeln innerhalb einer Unterkategorie anzeigt. Die Funktion „Min“ wird verwendet, um die kleinsten Kosten eines Artikels innerhalb einer Unterkategorie zu bestimmen. Die Metrik „Minimum Stückkosten“ ist wie folgt definiert: Minimum([Unit Cost]) {~} 124 Grundfunktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Standard-Funktionen 2 Die Metrik wird in einen Bericht mit den Attributen „Kategorie“ und „Unterkategorie“ und der Metrik „Maximum Stückkosten“ platziert. Mode Gibt den am häufigsten auftretenden Wert in einer bestimmten Liste zurück. Dies ist eine Gruppenwertfunktion. Syntax Mode <FactID, IsRemovable>(Argument) Wobei: • FactID ist ein Parameter, der eine Berechnung an einer Fakttabelle erzwingt, die den ausgewählten Fakt enthält. © 2014 MicroStrategy, Inc. Grundfunktionen 125 2 Standard-Funktionen • MicroStrategy: Einblick in Funktionen IsRemovable ist ein Parameter, der festlegt, ob der Mode (Modus) eines einzelnen Werts diesen Wert oder einen NULL-Wert zurückgibt, wie dies im Folgenden beschrieben ist: IsRemovable=True gibt den einzelnen Wert als das Ergebnis der Funktion Mode zurück. Zum Beispiel, Mode<IsRemovable= True>(4) würde den Wert 4 zurückgeben. IsRemovable=False gibt einen NULL-Wert als das Ergebnis der Funktion Mode zurück, wenn ein einzelner Wert angegeben wird. Zum Beispiel, Mode<IsRemovable=False>(4) würde NULL zurückgeben. Werden in der Mode-Funktion mehrere Werte bereitgestellt, hat der Parameter IsRemovable keine Auswirkung auf die Funktion Mode. • Argument ist ein Attribut, ein Fakt oder eine Metrik, die eine Liste mit Zahlenwerten darstellt. Hinweise zur Verwendung • Diese Funktion stellt eine Positions-Maßzahl bereit: Der zurückgegebene Wert hat eine relative Position in Bezug auf andere Werte in der Liste. „Median“ ist eine weitere Funktion, die eine Positions-Maßzahl bereitstellt. • Gibt eine NULL zurück, wenn keine wiederkehrenden Werte im Bereich oder der Liste vorhanden sind. Beispiel Dieses Beispiel zeigt einen Bericht, der den Modus der Stückkosten für Artikel in einer Unterkategorie bezieht. Der Bericht gibt die am häufigsten wiederholten Stückkosten innerhalb der verschiedenen Unterkategorien zurück und in den Fällen von „Elektronik“, „TVs“, und „Videoausrüstung“ gibt er einen NULL-Wert zurück, da es keine sich wiederholenden Stückkostenwerte dafür gibt. Der Bericht enthält die Attribute „Kategorie“ und „Unterkategorie“ und die Metrik „Modus Stückkosten“. Ein Berichtsfilter begrenzt die angezeigten Kategorien auf „Bücher“ und „Elektronik“. Die Metrik „Modus Stückkosten“ ist wie folgt definiert: Mode([Unit Cost]) vorausgehend aufgelistete Formel verwendet den Fakt „Unit Cost“ Die (Stückkosten) eher denn die Metrik „Unit Cost“. 126 Grundfunktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 2 Standard-Funktionen Multiply (Multiplizieren) Multiply gibt das Produkt von zwei oder mehreren Werten zurück. Diese Funktion unterscheidet sich von der Funktion Product (siehe Product (Produkt), Seite 128), die das Produkt von Werten in einer einzelnen Werteliste zurückgibt. Die Funktion Multiply kann mehrere Metriken als Eingaben verwenden und die Werte der Metriken multiplizieren. Sie können diese Metriktypen auch erstellen, indem Sie den Mal-Operator (siehe Mal (*), Seite 268) anstelle der Funktion Multiply verwenden. Syntax Multiply(Argument1, Argument2,..., ArgumentN) Wobei: Bei den Argumenten muss es sich um Metriken oder Konstanten handeln. Beispiel Im nachfolgend angezeigten Bericht verwendet die Metrik „Unit Profit“ (Stückgewinn) die Formel Multiply([Unit Price],[Units Sold]) , © 2014 MicroStrategy, Inc. Grundfunktionen 127 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen um den Umsatz für jeden Artikel zurückzugeben. Dieser Bericht wurde im Projekt „MicroStrategy Tutorial“ erstellt. Product (Produkt) Multipliziert alle Werte in einer Liste. Dies ist eine Gruppenwertfunktion. Syntax Product<FactID>(Argument) Wobei gilt: • Argument ist ein Attribut, ein Fakt oder eine Metrik, die eine Liste mit Zahlenwerten darstellt. • FactID ist ein Parameter, der eine Berechnung an einer Fakttabelle erzwingt, die den ausgewählten Fakt enthält. Beispiel Bei einer gegebenen Werteliste, die die Werte (1, 2, 3, 4) enthält, wird das Produkt als 1*2*3*4 = 24 berechnet. StDevP (Standardabweichung einer Grundgesamtheit) Die Standardabweichung ist ein Wert, der anzeigt, wie weit Werte in einer Grundgesamtheit vom arithmetischen Mittel abweichen. Diese Funktion 128 Grundfunktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 2 Standard-Funktionen eignet sich zum Vergleichen von unterschiedlichen Werten mit einem ähnlichen Mittelwert. StDevP gibt die Standardabweichung einer Grundgesamtheit zurück, die durch eine Liste an Werten repräsentiert wird. Sie ist eine Gruppenwertfunktion. Syntax StDevP <FactID >(Argument) Wobei: • Argument ist ein Attribut, ein Fakt oder eine Metrik, die eine Liste mit Zahlenwerten darstellt. • FactID ist ein Parameter, der eine Berechnung an einer Fakttabelle erzwingt, die den ausgewählten Fakt enthält. Ausdruck 2 2 n x – x ---------------------2 n Hinweise zur Verwendung • Für diese Funktion beziehen sich Argumente auf eine vollständige Grundgesamtheit im Gegensatz zu einer Grundgesamtheitsstichprobe. Für Grundgesamtheitsstichproben schlagen Sie nach unter Stichproben-Standardabweichung. • Wenn sehr große Grundgesamtheitsstichproben verwendet werden, geben diese Funktion und die Funktion Stichproben-Standardabweichung ungefähr gleiche Ergebnisse zurück. Beispiel Dieses Beispiel zeigt einen Bericht, in dem die Standardabweichung des Umsatzes berechnet wird. Diese Berechnung beruht auf der Annahme, dass die Liste an Werten, die in der Metrik bereitgestellt wird, die vollständige Grundgesamtheit der Daten repräsentiert, für die Sie die Standardabweichung beziehen möchten. Die Berechnung basiert auf den Umsatzwerten für jeden Status innerhalb einer Region und auf der Regionsebene berechnet. Sie diesen Beispielbericht mit dem Beispiel für StDev, um Vergleichen die unterschiedlich zurückgegebenen Werte zu sehen, wenn diese für © 2014 MicroStrategy, Inc. Grundfunktionen 129 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen eine Grundgesamtheit im Gegensatz zu einer Stichprobe berechnet werden. Der Bericht enthält die Attribute „Region Kunde“ (Customer Region) und „Bundesland des Kunden“ (Customer State) und die Metriken „Gesamtumsatz“ (Total Revenue) und „StDevP“. Ein Berichtsfilter begrenzt die angezeigten Regionen auf „Süden“, „Nordwesten“ und „Südwesten“. Die Definition der Metrik StDevP ist wie folgt: StDevP([Total Revenue]){[Customer Region], ~} StDev (Stichproben-Standardabweichung) Die Standardabweichung zeigt an, wie weit Werte in einer Gruppe vom Mittelwert abweichen. Diese Funktion eignet sich zum Vergleichen von unterschiedlichen Werten mit einem ähnlichen Mittelwert. StDev gibt die Standardabweichung einer Grundgesamtheit basierend auf einer Stichprobe zurück. Dies ist eine Gruppenwertfunktion. Syntax StDev <Distinct, FactID>(Argument) 130 Grundfunktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 2 Standard-Funktionen Wobei: • Argument ist ein Attribut, ein Fakt oder eine Metrik, die eine Liste mit Zahlenwerten darstellt. • Distinct ist ein WAHR/FALSCH-Parameter (true/false), der es Ihnen gestattet, Berechnungen mit allen Elementen in einer Liste oder nur mit den einmaligen Werten auszuführen. • FactID ist ein Parameter, der eine Berechnung an einer Fakttabelle erzwingt, die den ausgewählten Fakt enthält. Ausdruck 2 2 n x – x ---------------------n n – 1 Hinweise zur Verwendung • In dieser Funktion beziehen sich Argumente auf eine Grundgesamtheitsstichprobe im Gegensatz zur gesamten Grundgesamtheit. Für vollständige Grundgesamtheiten schlagen Sie nach unter Standardabweichung einer Grundgesamtheit. • Wenn sehr große Grundgesamtheitsstichproben verwendet werden, geben diese Funktion und die Funktion Standardabweichung einer Grundgesamtheit ungefähr gleiche Ergebnisse zurück. Beispiel Dieses Beispiel zeigt einen Bericht, in dem die Standardabweichung des Umsatzes berechnet wird. Diese Berechnung beruht auf der Annahme, dass die Liste an Werten, die in der Metrik bereitgestellt wird, eine Stichprobe der Daten repräsentiert, für die Sie die Standardabweichung beziehen möchten. Die Berechnung basiert auf den Umsatzwerten für jeden Status innerhalb einer Region und auf der Regionsebene berechnet. Sie diesen Beispielbericht mit dem Beispiel für StDevP, Vergleichen um die unterschiedlich zurückgegebenen Werte zu sehen, wenn diese für eine Grundgesamtheit im Gegensatz zu einer Stichprobe berechnet werden. Der Bericht enthält die Attribute „Region Kunde“ (Customer Region) und „Bundesland des Kunden“ (Customer State) und die Metriken „Gesamtumsatz“ (Total Revenue) und „StDev“. Ein Berichtsfilter begrenzt © 2014 MicroStrategy, Inc. Grundfunktionen 131 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen die angezeigten Regionen auf „Süden“, „Nordwesten“ und „Südwesten“. Die Definition der Metrik StDev ist wie folgt: StDev([Total Revenue]){[Customer Region], ~} Sum (Summe) Gibt die Summe aller Zahlenwerte in einer Liste an Werten zurück. Diese Funktion wird gewöhnlich in Metriken und Zwischensummen verwendet. Sum ist eine Gruppenwertfunktion. Syntax Sum <Distinct, FactID, UseLookupForAttributes>(Argument) Wobei: • Argument ist ein Attribut, ein Fakt oder eine Metrik, die eine Liste mit Zahlenwerten darstellt. • Distinct ist ein WAHR/FALSCH-Parameter (true/false), der es Ihnen gestattet, Berechnungen mit allen Elementen in einer Liste oder nur mit den einmaligen Werten auszuführen. 132 Grundfunktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Standard-Funktionen 2 • FactID ist ein Parameter, der eine Berechnung an einer Fakttabelle erzwingt, die den ausgewählten Fakt enthält. • UseLookupForAttributes ist ein TRUE/FALSE-Parameter, der verwendet werden kann, wenn eine Aggregation eines Attributs durchgeführt wird. Die Funktion Count (Zählung) wird am häufigsten zur Aggregation von Attributen verwendet. Informationen zu diesem Parameter, einschließlich eines Beispiels, diesen bei der Funktion Count (Zählung) zu verwenden, finden Sie unter Count, Seite 112. Beispiel In diesem Beispiel ist die Metrik „Regionaler Umsatz“ wie folgt definiert: Sum(Umsatz) {[Region des Kunden], ~} Dieser einfache Bericht verwendet die Attribute „Region des Kunden“ (Customer Region) und „Bundesland des Kunden“ (Customer State) und die Metriken „Umsatz“ (Revenue) und „Regionaler Umsatz“ (Regional Revenue), um einen Bericht zu erzeugen, der die Summe des Umsatzes für verschiedene Regionen anzeigt. Ein Berichtsfilter begrenzt die angezeigten Regionen auf „Nordosten“, „Nordwesten“ und „Südosten“. © 2014 MicroStrategy, Inc. Grundfunktionen 133 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen VarP (Abweichung einer Grundgesamtheit) Die Abweichung ist ein Maß dafür, wie stark eine Reihe von Werten verteilt ist. VarP gibt diese Maßgröße basierend auf einer gesamten Grundgesamtheit zurück. Dies ist eine Gruppenwertfunktion. Syntax VarP <FactID>(Argument) Wobei: • Argument ist ein Attribut, ein Fakt oder eine Metrik, die eine Liste mit Zahlenwerten darstellt. • FactID ist ein Parameter, der eine Berechnung an einer Fakttabelle erzwingt, die den ausgewählten Fakt enthält. Ausdruck 2 2 n x – x ---------------------2 n Hinweise zur Verwendung Für diese Funktion beziehen sich Argumente auf eine vollständige Grundgesamtheit im Gegensatz zu einer Grundgesamtheitsstichprobe. Beispiel Abweichung wird als die durchschnittliche Abweichung jeder Zahl von ihrem Mittelwert zum Quadrat berechnet. Dieses Beispiel erzeugt einen Bericht, in dem die Abweichung der verkauften Einheiten in den Unterkategorien innerhalb einer Kategorie unter der Annahme berechnet wird, das die bereitgestellten Daten die vollständige Grundgesamtheit bereitstellen. Sie diesen Beispielbericht mit dem Beispiel für die Vergleichen Abweichung einer Stichprobe, um die unterschiedlich zurückgegebenen Werte zu sehen, wenn diese für eine Grundgesamtheit im Gegensatz zu einer Stichprobe berechnet werden. Der Bericht umfasst die Attribute „Kategorie“ und „Unterkategorie“ und die Metriken „Verkaufte Einheiten“ und „VarP nach Kategorie“. Ein 134 Grundfunktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 2 Standard-Funktionen Berichtsfilter begrenzt die angezeigten Kategorien auf „Bücher“ und „Filme“. Die Metrik „VarP nach Kategorie“ ist wie folgt definiert: VarP([Verkaufte Einheiten]) {Kategorie, ~} Var (Abweichung einer Stichprobe) Die Abweichung ist ein Maß dafür, wie stark eine Reihe von Werten verteilt ist. Dieser Wert wird als die durchschnittliche Abweichung jeder Zahl von ihrem Mittelwert zum Quadrat berechnet. Diese Funktion berechnet die Abweichung basierend auf dem Beispiel einer Grundgesamtheit. Dies ist eine Gruppenwertfunktion. Syntax Var <Distinct, FactID>(Argument) Wobei: • Argument ist ein Attribut, ein Fakt oder eine Metrik, die eine Liste mit Zahlenwerten darstellt. • Distinct ist ein WAHR/FALSCH-Parameter (true/false), der es Ihnen gestattet, Berechnungen mit allen Elementen in einer Liste oder nur mit den einmaligen Werten auszuführen. • FactID ist ein Parameter, der eine Berechnung an einer Fakttabelle erzwingt, die den ausgewählten Fakt enthält. © 2014 MicroStrategy, Inc. Grundfunktionen 135 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Ausdruck 2 2 n x – x ---------------------nn – 1 Hinweise zur Verwendung Gehen Sie davon aus, dass, wenn diese Funktion verwendet wird, Argumente eine Grundgesamtheitsstichprobe bilden, im Gegensatz zu einer vollständigen Grundgesamtheit. Beispiel Dieses Beispiel erzeugt einen Bericht, in dem die Abweichung der verkauften Einheiten in den Unterkategorien innerhalb einer Kategorie unter der Annahme berechnet wird, dass die bereitgestellten Daten eine Stichprobe sind. Sie diesen Beispielbericht mit dem Beispiel für die Vergleichen Abweichung einer Grundgesamtheit, um die unterschiedlich zurückgegebenen Werte zu sehen, wenn diese für eine Grundgesamtheit im Gegensatz zu einer Stichprobe berechnet werden. Der Bericht umfasst die Attribute „Kategorie“ und „Unterkategorie“ und die Metriken „Verkaufte Einheiten“ und „Var nach Kategorie“. Ein Berichtsfilter begrenzt die angezeigten Kategorien auf „Bücher“ und „Filme“. Die Metrik „Var nach Kategorie“ ist wie folgt definiert: Var([Verkaufte Einheiten]) {Kategorie, ~} 136 Grundfunktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 2 Standard-Funktionen Datums- und Uhrzeitfunktionen In diesem Abschnitt werden die Datums- und Zeitfunktionen beschrieben. Diese Funktionen werden von der Analyse-Engine nicht unterstützt, sie müssen also von der Datenbank berechnet werden. Die Analyse-Engine von MicroStrategy führt keine Berechnungen für Datums- und Zeitfunktionen durch. Falls Ihre Datenbank die SQL-Syntax für eine Datums- und Zeitfunktion nicht unterstützt, kann die Funktion in Ihrer Systemumgebung nicht berechnet werden. Informationen dazu, ob Ihre Datenbank unterschiedliche Datums- und Zeitfunktionen unterstützt, finden Sie unter Anhang A, MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen. von den Datums- und Uhrzeitfunktionen gelieferten Ergebnisse Die können je nach der Speicher- und Interpretationsweise von Datumsangaben unterschiedlich ausfallen. Beispielsweise könnte Montag als der erste oder zweite Tag in der Woche definiert sein. AddDays AddDays wird verwendet, um Daten zu berechnen, die N Tage vor oder nach einem gegebenen Datum auftreten. Diese Funktion gibt diese Informationen in der Form eines Datums oder Zeitstempels zurück. Syntax AddDays(Datum/Zeit,Versatz) Wobei: • Datum/Zeit das Eingabedatum bzw. der Zeitstempel ist. • Versatz ist eine Ganzzahl an hinzuzufügenden Tagen. Informationen dazu, ob Ihre Datenbank unterschiedliche Datums- und Zeitfunktionen unterstützt, finden Sie unter Anhang A, MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen. © 2014 MicroStrategy, Inc. Datums- und Uhrzeitfunktionen 137 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Beispiel AddDays('2004-07-29', 4) = 2004-08-02 AddDays('2004-07-29 02:00:00', 4) = 2004-08-02 02:00:00 AddDays('2004-03-01', -4) = 2004-02-26 AddMonths AddMonths wird verwendet, um Daten zu berechnen, die N Monate vor oder nach einem gegebenen Datum auftreten. Diese Funktion gibt diese Informationen in der Form eines Datums oder Zeitstempels zurück. Tritt das neue Datum nicht im neuen Monat auf, wird das letzte Datum des neuen Monats zurückgegeben. Syntax AddMonths(Datum/Zeit,Versatz) Wobei: • Datum/Zeit das Eingabedatum bzw. der Zeitstempel ist. • Versatz ist eine Ganzzahl an hinzuzufügenden Monaten. Informationen dazu, ob Ihre Datenbank unterschiedliche Datums- und Zeitfunktionen unterstützt, finden Sie unter Anhang A, MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen. Beispiel AddMonths('2004-07-29', 3) = 2004-10-29 AddMonths('2004-07-29 10:00:00', 3) = 2004-10-29 10:00:00 AddMonths('2003-03-31', -1) = 2003-02-28 138 Datums- und Uhrzeitfunktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Standard-Funktionen 2 CurrentDate Gibt das aktuelle Datum zurück, wie es vom Datenbank-Zeitgeber bereitgestellt wird. Diese Funktion akzeptiert keine Eingabevariablen. Syntax CurrentDate() Informationen dazu, ob Ihre Datenbank unterschiedliche Datums- und Zeitfunktionen unterstützt, finden Sie unter Anhang A, MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen. CurrentDateTime Gibt das aktuelle Datum und die aktuelle Zeit zurück, wie diese vom Datenbank-Zeitgeber bereitgestellt werden. Diese Funktion akzeptiert keine Eingabevariablen. Syntax CurrentDateTime() Informationen dazu, ob Ihre Datenbank unterschiedliche Datums- und Zeitfunktionen unterstützt, finden Sie unter Anhang A, MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen. CurrentTime Gibt die aktuelle Zeit zurück, wie diese vom Datenbank-Zeitgeber bereitgestellt wird. Diese Funktion akzeptiert keine Eingabevariablen. Syntax CurrentTime() © 2014 MicroStrategy, Inc. Datums- und Uhrzeitfunktionen 139 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Informationen dazu, ob Ihre Datenbank unterschiedliche Datums- und Zeitfunktionen unterstützt, finden Sie unter Anhang A, MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen. Date Gibt nur den Datums-Teil der Datum-Zeit-Spalte zurück. Die Zeit wird abgeschnitten und nicht gerundet. Syntax Date(Datum/Zeit) Wobei: Datum/Zeit das Eingabedatum bzw. der Zeitstempel ist. Informationen dazu, ob Ihre Datenbank unterschiedliche Datums- und Zeitfunktionen unterstützt, finden Sie unter Anhang A, MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen. Beispiel Datum('2004-07-29') = 2004-07-29 Datum('2004-07-29 02:00:00') = 2004-07-29 DayofMonth Gibt eine Zahl zurück, die dem Tag des Monats des bereitgestellten Datums entspricht. Der zurückgegebene Wert ist eine ganze Zahl zwischen 1 und 31. Syntax DayofMonth(Argument) Wobei: Argument ist eine Metrik, die eine Liste mit Datumsangaben darstellt. 140 Datums- und Uhrzeitfunktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Standard-Funktionen 2 Informationen dazu, ob Ihre Datenbank unterschiedliche Datums- und Zeitfunktionen unterstützt, finden Sie unter Anhang A, MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen. Beispiel Eingabe ist das Datum 7/11/2002; Ausgabe ist die Ganzzahl 11. Eingabe ist das Datum 2003/10/10; Ausgabe ist die Ganzzahl 10. DayofWeek Gibt die Nummer des Tages in der Woche entsprechend des Eingabedatums zurück. Der Rückgabewert ist eine ganze Zahl zwischen 1 und 7. Syntax DayofWeek(Argument) Wobei: Argument ist eine Metrik, die eine Liste mit Datumsangaben darstellt. Informationen dazu, ob Ihre Datenbank unterschiedliche Datums- und Zeitfunktionen unterstützt, finden Sie unter Anhang A, MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen. Beispiel Eingabe ist das Datum 5/16/2003; Ausgabe ist die Ganzzahl 6. Eingabe ist das Datum 2003/9/9; Ausgabe ist die Ganzzahl 3. DayofYear Gibt die Nummer des Tages im Jahr des Eingabedatums zurück. Der Rückgabewert ist eine ganze Zahl zwischen 1 und 365. Syntax DayofYear(Argument) © 2014 MicroStrategy, Inc. Datums- und Uhrzeitfunktionen 141 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Wobei: Argument ist eine Metrik, die eine Liste mit Datumsangaben darstellt. Informationen dazu, ob Ihre Datenbank unterschiedliche Datums- und Zeitfunktionen unterstützt, finden Sie unter Anhang A, MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen. Beispiel Eingabe ist das Datum 1/16/2003; Ausgabe ist die Ganzzahl 16. Eingabe ist das Datum 2/17/2003; Ausgabe ist die Ganzzahl 48. DaysBetween Gibt die Differenz in Tagen zwischen zwei gegebenen Daten als einen Ganzzahlwert zurück. Die Berechnung der Differenz basiert auf der Anzahl an überschrittenen Tagesgrenzen, nicht auf der Anzahl an abgelaufenen Zeiträumen von 24 Stunden. Liegt das erste Datums-Argument nach dem zweiten Datums-Argument, ist das Ergebnis eine negative Zahl. Das Ergebnis zeigt nicht die Zeitstempel, da sie abgeschnitten werden, bevor die Berechnung durchgeführt wird. Syntax DaysBetween(Datum/Zeit1, Datum/Zeit2) Wobei: • Datum/Zeit1 das Startdatum ist. • Datum/Zeit2 das Enddatum ist. Informationen dazu, ob Ihre Datenbank unterschiedliche Datums- und Zeitfunktionen unterstützt, finden Sie unter Anhang A, MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen. Beispiele DaysBetween('2004-07-29', '2004-07-25') = -4 DaysBetween('2004-07-29 02:00:00', '2004-07-31 01:00:00') = 2 142 Datums- und Uhrzeitfunktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Standard-Funktionen 2 Hour Liefert den ganzzahligen Wert für die Stunde der Eingabezeit. Der Rückgabewert ist eine ganze Zahl zwischen 0 und 23. Syntax Hour(Argument) Wobei: Argument ist eine Metrik, die eine Liste mit Datums- und Zeitangaben darstellt. Informationen dazu, ob Ihre Datenbank unterschiedliche Datums- und Zeitfunktionen unterstützt, finden Sie unter Anhang A, MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen. Beispiel Eingabe ist die Zeit 9:45; Ausgabe ist die Ganzzahl 9. Eingabe ist die Zeit 23:10; Ausgabe ist die Ganzzahl 23. Millisecond Liefert den ganzzahligen Wert für die Millisekunde der Eingabezeit. Syntax Millisecond(Argument) Wobei: Argument ist eine Metrik, die eine Liste mit Datums- und Zeitangaben darstellt. Informationen dazu, ob Ihre Datenbank unterschiedliche Datums- und Zeitfunktionen unterstützt, finden Sie unter Anhang A, MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen. © 2014 MicroStrategy, Inc. Datums- und Uhrzeitfunktionen 143 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Minute Liefert den ganzzahligen Wert für die Minute der Eingabezeit. Der Rückgabewert ist eine ganze Zahl zwischen 0 und 59. Syntax Minute(Argument) Wobei: Argument ist eine Metrik, die eine Liste mit Datums- und Zeitangaben darstellt. Informationen dazu, ob Ihre Datenbank unterschiedliche Datums- und Zeitfunktionen unterstützt, finden Sie unter Anhang A, MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen. Beispiel Eingabe ist die Zeit 9:45; Ausgabe ist die Ganzzahl 45. Eingabe ist die Zeit 23:10; Ausgabe ist die Ganzzahl 10. Month Liefert die Nummer des Monats in dem Jahr des Eingabedatums. Der Rückgabewert ist eine ganze Zahl zwischen 1 und 12. Syntax Month(Argument) Wobei: Argument ist eine Metrik, die eine Liste mit Datumsangaben darstellt. Informationen dazu, ob Ihre Datenbank unterschiedliche Datums- und Zeitfunktionen unterstützt, finden Sie unter Anhang A, MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen. 144 Datums- und Uhrzeitfunktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Standard-Funktionen 2 Beispiel Eingabe ist das Datum 5/16/2003; Ausgabe ist die Ganzzahl 5. Eingabe ist das Datum 2003/9/3; Ausgabe ist die Ganzzahl 9. MonthEndDate Gibt das Datum des letzten Tages des Monats zurück, in dem ein Datum oder ein Zeitstempel auftritt. Syntax MonthEndDate(Datum/Zeit) Wobei: Datum/Zeit das Eingabedatum bzw. der Zeitstempel ist. Informationen dazu, ob Ihre Datenbank unterschiedliche Datums- und Zeitfunktionen unterstützt, finden Sie unter Anhang A, MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen. Beispiel MonthEndDate('2004-07-29') = 2004-07-31 MonthEndDate('2004-07-29 02:00:00') = 2004-07-31 MonthStartDate Gibt das Datum des ersten Tages des Monats zurück, in dem ein Datum oder ein Zeitstempel auftritt. Syntax MonthStartDate(Datum/Zeit) Wobei: Datum/Zeit das Eingabedatum bzw. der Zeitstempel ist. © 2014 MicroStrategy, Inc. Datums- und Uhrzeitfunktionen 145 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Informationen dazu, ob Ihre Datenbank unterschiedliche Datums- und Zeitfunktionen unterstützt, finden Sie unter Anhang A, MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen. Beispiel MonthStartDate('2004-07-29') = 2004-07-01 MonthStartDate('2004-07-29 02:00:00') = 2004-07-01 MonthsBetween Gibt die Differenz in Monaten zwischen zwei Daten als einen Ganzzahlwert zurück. Die Differenz wird berechnet nach der Anzahl an abgelaufenen Monaten und nicht nach der Anzahl an überschrittenen Monatsgrenzen. Liegt das erste Datums-Argument nach dem zweiten Datums-Argument, ist das Ergebnis eine negative Zahl. Das Ergebnis zeigt nicht die Zeitstempel, da sie abgeschnitten werden, bevor die Berechnung durchgeführt wird. Syntax MonthsBetween(Datum/Zeit1, Datum/Zeit2) Wobei: • Datum/Zeit1 das Startdatum ist. • Datum/Zeit2 das Enddatum ist. Informationen dazu, ob Ihre Datenbank unterschiedliche Datums- und Zeitfunktionen unterstützt, finden Sie unter Anhang A, MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen. Beispiel MonthsBetween('2004-07-29', '2004-02-28') = -5 MonthsBetween('2004-07-29 02:00:00', '2004-09-29 01:00:00') = 2 146 Datums- und Uhrzeitfunktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Standard-Funktionen 2 Quarter Liefert die Nummer des Quartals in dem Jahr des Eingabedatums. Der Rückgabewert ist eine ganze Zahl zwischen 1 und 4. Syntax Quarter(Argument) Wobei: Argument ist eine Metrik, die eine Liste mit Datumsangaben darstellt. Informationen dazu, ob Ihre Datenbank unterschiedliche Datums- und Zeitfunktionen unterstützt, finden Sie unter Anhang A, MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen. Beispiel Eingabe ist das Datum 5/16/2003; Ausgabe ist die Ganzzahl 2. Eingabe ist das Datum 2003/9/3; Ausgabe ist die Ganzzahl 4. Second Liefert den ganzzahligen Wert für die Sekunde der Eingabezeit. Der Rückgabewert ist eine ganze Zahl zwischen 0 und 59. Syntax Second(Argument) Wobei: Argument ist eine Metrik, die eine Liste mit Datums- und Zeitangaben darstellt. Informationen dazu, ob Ihre Datenbank unterschiedliche Datums- und Zeitfunktionen unterstützt, finden Sie unter Anhang A, MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen. © 2014 MicroStrategy, Inc. Datums- und Uhrzeitfunktionen 147 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Beispiel Eingabe ist die Zeit 09:45:13; Ausgabe ist die Ganzzahl 13. Eingabe ist die Zeit 23:10:47; Ausgabe ist die Ganzzahl 47. Week Liefert die Nummer der Woche in dem Jahr des Eingabedatums. Der Rückgabewert ist eine ganze Zahl zwischen 1 und 54. Syntax Week(Argument) Wobei: Argument ist eine Metrik, die eine Liste mit Datumsangaben darstellt. Informationen dazu, ob Ihre Datenbank unterschiedliche Datums- und Zeitfunktionen unterstützt, finden Sie unter Anhang A, MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen. Beispiel Eingabe ist das Datum 5/16/2003; Ausgabe ist die Ganzzahl 20. Eingabe ist das Datum 2003/9/9; Ausgabe ist die Ganzzahl 37. Year Liefert das Jahr des Eingabedatums. Der Rückgabewert ist eine ganze Zahl zwischen 1900 und 9999. Syntax Year(Argument) Wobei: Argument ist eine Metrik, die eine Liste mit Datumsangaben darstellt. 148 Datums- und Uhrzeitfunktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Standard-Funktionen 2 Informationen dazu, ob Ihre Datenbank unterschiedliche Datums- und Zeitfunktionen unterstützt, finden Sie unter Anhang A, MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen. Beispiel Eingabe ist das Datum 5/16/2003; Ausgabe ist die Ganzzahl 2003. Eingabe ist das Datum 2002/9/9; Ausgabe ist die Ganzzahl 2002. YearEndDate Gibt das Datum des letzten Tages des Jahres zurück, in dem ein Datum oder Zeitstempel auftritt. Syntax YearEndDate(Datum/Zeit) Wobei: Datum/Zeit das Eingabedatum bzw. der Zeitstempel ist. Informationen dazu, ob Ihre Datenbank unterschiedliche Datums- und Zeitfunktionen unterstützt, finden Sie unter Anhang A, MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen. Beispiel YearEndDate('2004-07-29') = 2004-12-31 YearEndDate('2004-07-29 02:00:00') = 2004-12-31 YearStartDate Gibt das Datum des ersten Tages des Jahres zurück, in dem ein Datum oder Zeitstempel auftritt. Syntax YearStartDate(Datum/Zeit) © 2014 MicroStrategy, Inc. Datums- und Uhrzeitfunktionen 149 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Wobei: Datum/Zeit das Eingabedatum bzw. der Zeitstempel ist. Informationen dazu, ob Ihre Datenbank unterschiedliche Datums- und Zeitfunktionen unterstützt, finden Sie unter Anhang A, MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen. Beispiele YearStartDate('2004-07-29') = 2004-01-01 YearStartDate('2004-07-29 02:00:00') = 2004-01-01 Interne Funktionen Die folgenden sind interne Funktionstypen: • MicroStrategy Apply- oder Pass-through-Funktionen bieten Zugriff auf Funktionalität, die nicht Standard ist in MicroStrategy, aber verfügbar ist in vielen relationalen Datenbankverwaltungssystemen (RDBMS). Diese MicroStrategy-Funktionen dienen als Container für nicht-standardmäßige SQL-Ausdrücke, die an Ihre Warehouse-Datenbank übergeben werden. Die MicroStrategy Apply-Funktionen sind nachfolgend aufgeführt: ApplyAgg definiert einfache Metriken oder Fakten unter Verwendung von Gruppenwert-Aggregationsfunktionen. ApplyComparison definiert individuelle Filter unter Verwendung von Vergleichsoperatoren. ApplyLogic definiert individuelle Filter unter Verwendung von logischen Operatoren. ApplyOLAP definiert zusammengesetzte Funktionen unter Verwendung datenbankspezifischer OLAP-Funktionen wie „Rank“ und „RunningSlope“. ApplySimple verwendet einfache Operatoren und Funktionen wie „+“, „-“ und „*“, um Einzelwert-Arbeitsgänge auf der Datenbankebene auszuführen. 150 Interne Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen • Banding-Funktionen werden zum Differenzieren von in einem Bericht angezeigten Daten verwendet. Sie können die Daten auf die folgenden Arten in Bänder unterteilen: Banding – verteilt die Werte in Bänder von gleicher Größe. BandingC – verteilt Werte in eine bestimmte Anzahl an Bänder. • 2 Standard-Funktionen BandingP – verteilt Werte auf Bänder basierend auf bestimmten Intervallen von Werten. Case-Funktionen liefern bestimmte Daten basierend auf der Auswertung von benutzerdefinierten Bedingungen. Alle diese Funktionen werden detailliert in den folgenden Unterabschnitten beschrieben. Apply-Funktionen (Pass-Through) MicroStrategy Apply-Funktionen bieten Zugriff auf Funktionen oder syntaktische Konstrukte, die in MicroStrategy kein Standard sind, aber von verschiedenen Plattformen relationaler Datenbankverwaltungssysteme (RDBMS) bereitgestellt werden. rät dringlich von der Verwendung von MicroStrategy Apply-Funktionen ab, wenn standardmäßig MicroStrategy-Funktionen verwendet werden können, um dasselbe Ziel zu erreichen, da die Verwendung von RDBMS-Funktionen wirkungsvoll die Validierungen und andere Vorzüge von MicroStrategy-Produkten umgehen. Die Verwendung von Apply-Funktionen wird nur empfohlen, wenn die entsprechende Funktionalität im MicroStrategy-Produkt nicht vorliegt. Wenn Sie eine Apply-Funktion verwenden müssen, möchte Sie MicroStrategy dazu ermutigen, eine Verbesserungsanfrage zum Einschließen der gewünschten Funktionalität in einem zukünftigen Produkt-Release einzureichen. Gemeinsame Syntax bei Apply-Funktionen Während jede Apply-Funktion über ihre eigene Syntax verfügt, haben die Apply-Funktionen verschiedene syntaktische Besonderheiten gemeinsam: • Der Code „#n“ in Apply-Funktionssyntax dient als Platzhalter für die MicroStrategy-Objekte, die an Ihre Datenbank weitergereicht werden. © 2014 MicroStrategy, Inc. Interne Funktionen 151 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Der Index für die Referenzierung dieser Objekte startet mit 0 und erhöht sich für jedes nachfolgend eingereichte Objekt um 1. Zum Beispiel zeigt ApplySimple("#0 * #1",[col1],[col2]) an, dass zwei Elemente, col1 und col2, entsprechend als #0 und #1 referenziert, an ihre Datenbank weitergegeben werden, um (durch die Datenbank) miteinander multipliziert zu werden. Übersteigt die Anzahl an Referenzierungen in einer Apply-Funktion (z. B. #0, #1, usw.) die Anzahl an Objekten, die in dieser Funktion weitergegeben werden, gibt MicroStrategy das letzte verfügbare Objekt anstelle der zusätzlichen Referenzierung(en) weiter. Beispielsweise verwendet ApplySimple("#0 * #1 * #2 * #3",[col1],[col2]) zwei Referenzierungen mehr als es weiterzugebende Argumente gibt; daher gibt MicroStrategy #2 und #3, die zusätzlichen Referenzierungen, als col2, das letzte verfügbare Objekt in der Liste, weiter. • Um „#“ als Zeichen und nicht als Platzhalter zu verwenden, geben Sie vier #-Zeichen in Folge ein. In der folgenden Syntax finden Sie ein Beispiel. ApplyComparison(UPPER(#0) like ‘Z####%’, Country@DESC) Der SQL-Code für die Funktion lautet: Select a.11[COUNTRY_ID] AS COUNTRY_ID from [LU_COUNTRY] a11 where upper(a11.[COUNTRY_NAME]) like ‘Z#%’ • Verwenden Sie keine Feldgruppen für den Attributfeldausdruck, wenn Sie Apply-Funktionen verwenden, da Feldgruppen von der Analyse-Engine ignoriert werden. Verwenden Sie stattdessen ein einzelnes Feld. Zum Beispiel: Anstatt, dass Sie Kunde@Name verwenden, wobei „Name“ definiert ist, den Vornamen, mittleren und Nachnamen des Kunden zu enthalten, verwenden Sie ID oder ein anderes beliebiges einzelnes Feld. Weitere allgemeine Informationen zu Apply-Funktionen wie auch ein Beispiel finden Sie unter Apply-Funktionen (Pass-Through- oder Weitergabefunktionen), Seite 12. ApplyAgg Die Funktion ApplyAgg dient zur Definition einfacher Metriken oder Fakten mithilfe datenbankspezifischer Gruppenwertfunktionen. Die Funktion ApplyAgg selbst ist eine Gruppenwertfunktion und akzeptiert Fakten, Attribute und Metriken als Eingabe. 152 Interne Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Standard-Funktionen 2 Syntax ApplyAgg() Als Eingabe werden Fakten, Attribute und Metriken akzeptiert. Platzhalter müssen mit #0 beginnen und in Schritten von 1 Alle erhöht werden. Beispiel ApplyAgg(“Regrsxx(#0,#1)”, [Argument 1], [Argument 2] {~+} ApplyComparison ApplyComparison wird verwendet, um einen Filter zu definieren, indem die WHERE-Klausel in der SQL, die an Ihr RDBMS weitergereicht wird, gefüllt wird; diese kann Fakten, Attribute und Metriken als Eingabe verwenden. Die Funktion ApplyComparison wird zusammen mit Vergleichsoperatoren, wie >, like und In, verwendet. Syntax ApplyComparison() Beispiel ApplyComparison ("#0>#1", Store@ID,2) Ein weiteres Beispiel der Funktion ApplyComparison finden Sie unter Beispiel: ApplyComparison verwendet zum Überprüfen eines abgefragten Datums, Seite 14. ApplyLogic Die Funktion ApplyLogic wird verwendet, um individuelle Filter zu definieren. Sie wird mit logischen Operatoren wie UND und ODER verwendet. ApplyLogic ist eine logische Funktion. Syntax ApplyLogic() © 2014 MicroStrategy, Inc. Interne Funktionen 153 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Als Eingabe werden logische (boolesche) Werte akzeptiert. Beispiel ApplyLogic(“#0 and #1”, Year@ID>2003, Month@ID>200301) ApplyOLAP OLAP-Funktionen sind Gruppenwertfunktionen, die einen Satz an Daten als Eingabe verwenden und einen Satz an Daten als Ausgabe erzeugen, wobei normalerweise der Satz entsprechend einiger Kriterien neu angeordnet wird. ApplyOLAP ist das MicroStrategy-Apply-Funktions-Tool, das für OLAP-Funktionalität verwendet wird, wenn Sie die systemeigenen Funktionen Ihres RDBMS verwenden möchten. Sie wird verwendet, um zusammengesetzte Metriken über datenbankspezifische Funktionen wie Rank() zu definieren. ApplyOLAP wie ApplySimple wird verwendet, um Metriken zu definieren, unterscheidet sich aber darin, dass es nur Metriken als Eingabe akzeptiert. Syntax ApplyOLAP() Als Eingabe werden nur Metriken akzeptiert. Beispiel ApplyOLAP(“RunningSlope(#0,#1)”, [Metric 1], [Metric 2]) ApplySimple Die Funktion ApplySimple ist eine Einzelwertfunktion. Sie wird verwendet, um jedwede Einzelwert-, datenbankspezifischen Funktionen und einfache Operatoren direkt in SQL einzugeben. Im Allgemeinen kann ApplySimple verwendet werden, um die folgenden Objekte zu erstellen: • Attributfeld allen Apply-Funktionen sollte das Attributfeld in den Bei Argumenten aus einem Einzelfeld und nicht einer Feldgruppe 154 Interne Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 2 Standard-Funktionen bestehen. Die Engine ignoriert alle Definitionen, die auf Attributfeldern beruhen. • Konsolidierung • Dynamische Gruppierung • Fakt • Metrik • Zwischensumme • Transformation Informationen zu Konsolidierungen, dynamischen Gruppierungen, Metriken und Zwischensummen finden Sie im MicroStrategy Handbuch zur erweiterten Berichterstattung. Syntax ApplySimple() Als Eingabe werden Fakten, Attribute und Metriken akzeptiert. Beispiele der Objekterstellung Ausdruckstyp Beispiele Attribut ApplySimple(“Datediff(YY,#0,getdate())”, [BIRTH_DATE]), in denen [BIRTH_DATE] ein Attribut ist ApplySimple(“Months_between(sysdate,#0)”,[CURRENT_DT]), in denen [CURRENT_DT] ein Attribut ist Zusammen- gesetzte Metrik ApplySimple(“Greatest(#0,#1,#2)”, Metric_1, Metric_2,Metric_3) ApplySimple(" CASE WHEN #0 between 0 and 100000 THEN 'Low' WHEN #0 between 100001 and 200000 THEN 'Med' ELSE 'High' END ", Sum(Revenue){~}) Beispiele in individuellen Ausdrücken • ApplySimple("Datediff(YY,#0,getdate())", [GEB_DATUM]) • ApplySimple("Months_between(sysdate,#0)", [CURRENT_DT]) © 2014 MicroStrategy, Inc. Interne Funktionen 155 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Beispiele: Nicht korrekte Verwendung • ApplySimple("Sum(#0)",[Spalte 1]) • ApplySimple("Count(#0)",[Spalte 2]) Die beiden direkt vorangegangenen Beispiele sind nicht korrekt und sollten aus folgenden Gründen nicht in der Anwendung verwendet werden: • ApplySimple ist eine Einzelwertfunktion und kann daher nur zusammen mit Einzelwertfunktionen eingesetzt werden. „Sum“ und „Count“ sind beide Gruppenwertfunktionen und dürfen daher nicht zusammen mit ApplySimple verwendet werden. • „Sum“ und „Count“ sind beide MicroStrategy-Funktionen und sind nicht datenbankspezifisch. Sie sollten daher nicht mit ApplySimple oder einer anderen Apply-Funktion verwendet werden. Banding-Funktionen (Bandfärbungsfunktionen) Bandfärbungsfunktionen werden verwendet, um Daten in einem Bericht zu gruppieren, sodass diese überblickbarer und ästhetisch ansprechend sind, wenn diese als eine zusammenhängende Liste angezeigt werden. MicroStrategy bietet unterschiedliche Optionen der Bandfärbung, die Sie verwenden können, abhängig davon, wie Sie Ihre Daten aufteilen möchten. Die Bandfärbungsfunktionen, ihre Syntaxen und Beispiele sind nachfolgend aufgelistet. zu Bandfärbungsfunktionen in dynamischen Informationen Gruppierungen finden Sie im MicroStrategy Handbuch zur erweiterten Berichterstattung. Banding (Bandfärbung) Diese Funktion ordnet die Metrikwerte innerhalb eines bestimmten Bereichs einem bestimmten ganzzahligen Bandwert zu. Die Bereichs- und Bandwerte werden durch Parametereingaben in der Funktion festgelegt. Wenn z. B. 5.000 der festgelegte Bereich ist, werden die Dollarverkäufe in den Bändern 0 - 5.000, 5.001 - 10.000, 10.001 - 15.000 usw. angezeigt. Banding ist eine Einzelwertfunktion. 156 Interne Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 2 Standard-Funktionen Syntax Banding <HasResidue>(Argument, Start_bei, Stopp_bei, Größe) Wobei: • Argument ist eine Metrik. • Start_bei und Stopp_bei sind reelle Zahlen, die den vollständigen Bereich der in Bändern zu platzierenden Werte angeben. • Größe ist eine echte Zahl, die die Breite der einzelnen Bänder angibt. • HasResidue ist ein WAHR/FALSCH-Parameter, der definiert, ob ein zusätzliches Band für alle Werte erstellt wird, die nicht zwischen die Start_bei- und Stopp_bei-Werte fallen. Die Definition von HasResidue als WAHR ermöglicht der Funktion die Erstellung eines zusätzlichen Bandes, das verwendet wird, um alle Werte außerhalb des definierten Bandbereichs zu identifizieren. Hinweise zur Verwendung Werte in der Liste, die außerhalb der Start- und Stopp-Werte fallen, die in der Funktionssyntax eingestellt sind, werden einem Band von 0 (Null) in der Bericht-Benutzeroberfläche übertragen. Beispiel Das folgende Beispiel zeigt, wie die Bandfärbungsfunktion (Banding-Funktion) in Berichtsdaten fungiert. In diesem Fall wird der gesamte Umsatz für jede Stadt verwendet, um die Berichtsdaten in Bänder aufzuteilen: • Der höchste Gesamtumsatz ist 405.367 (New York). • Der geringste Umsatz ist 668 (Cleveland). Die Metrik-Funktionssyntax ist wie folgt: Banding([Gesamter Umsatz], 1, 410000, 20000) • „Gesamter Umsatz“ ist die Metrik, definiert als Sum(Umsatz), die eine Liste an Werten repräsentiert, auf die die Banding-Funktion einwirkt. • 1 ist der Wert, bei dem Bandfärbung (Banding) startet. © 2014 MicroStrategy, Inc. Interne Funktionen 157 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen • 410.000 ist der Wert, bei dem Bandfärbung (Banding) stoppt. • 20.000 ist die Größe des Bereichs an Werten, die in jedem Band eingeschlossen sind. Nur ein Teil des sich ergebenden Berichts ist hier wiedergegeben. Das Ergebnis ist, dass 21 Bänder erstellt werden, wobei jedes einen Bereich von 20.000 Dollar an gesamtem Umsatz umfassen. Um die Anzahl an Bändern festzulegen, wird 410.000 durch 20.000 dividiert, was 20,5 als Ergebnis hat (aufgerundet auf die nächste Ganzzahl 21). Jedes Band erhält einen ganzzahligen Wert zwischen 1 und 21. BandingC (Zählung Bandfärbung) BandingC gibt Metrikdaten zurück, die in einer bestimmten Anzahl von Bändern gruppiert sind, und weist den resultierenden Bändern ganzzahlige Werte zu (beispielsweise wird ein Absatz von insgesamt 25.000 Dollar in fünf gleichen Bändern dargestellt). Dies ist eine Einzelwert-Funktion. 158 Interne Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 2 Standard-Funktionen Syntax BandingC <HasResidue>(Argument, Start_bei, Stopp_bei, Bandzählung) Wobei: • Argument eine Metrik ist. • Bandzählung ist eine positive Ganzzahl und gibt die Anzahl der Bänder an, in die die Summe aufgeteilt wird. • Start_bei und Stopp_bei sind reelle Zahlen, die den vollständigen Bereich der in Bändern zu platzierenden Werte angeben. • HasResidue ist ein WAHR/FALSCH-Parameter, der definiert, ob ein zusätzliches Band für alle Werte erstellt wird, die nicht zwischen die Start_bei- und Stopp_bei-Werte fallen. Die Definition von HasResidue als Wahr ermöglicht der Funktion die Erstellung eines zusätzlichen Bandes, das verwendet wird, um alle Werte außerhalb des definierten Bandbereichs zu identifizieren. Hinweise zur Verwendung Werte, die außerhalb des Bereichs fallen, der durch die Start- und Stopp-Werte angezeigt wird, werden einem Band von 0 (Null) übertragen. Beispiel Das folgende Beispiel zeigt, wie die Funktion „BandingC“ in Berichtsdaten fungiert. Dieses Beispiel verwendet denselben Satz an Werten wie das Beispiel der Funktion „Banding“. Unter Verwendung der Funktion BandingC können Sie die Anzahl an für den Bereich an Werten erstellten Bändern bestimmen. Die Metrik-Funktionssyntax ist wie folgt: BandingC([Gesamter Umsatz], 1, 410000, 25) Wobei: • „Gesamter Umsatz“ ist die Metrik, definiert als Sum(Umsatz), die eine Liste an Werten repräsentiert, auf die die BandingC-Funktion einwirkt. • 1 ist der Wert, bei dem Bandfärbung (Banding) startet. © 2014 MicroStrategy, Inc. Interne Funktionen 159 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen • 410.000 ist der Wert, bei dem Bandfärbung (Banding) stoppt. • 25 ist die Anzahl an Bändern, in die Sie die Werte aufteilen möchten. Nur ein Teil des sich ergebenden Berichts ist hier wiedergegeben. Das Ergebnis ist, dass 20 Bänder gleicher Größe erstellt werden. Um den Bereich eines jeden Bandes festzulegen, wird 410.000 durch 25 dividiert, was zu Bändern von 16.400 führt. Jedes Band erhält einen ganzzahligen Wert zwischen 1 und 25. BandingP (Bändfärbungspunkte) Gibt in Bänder gruppierte Metrikdaten zurück, die durch benutzerspezifische Grenzpunktwerte gekennzeichnet sind (z. B. 0 - 5.000, 5.000 - 20.000, 20.000 - 30.000). Diese Funktion weist der resultierenden Metrik ganzzahlige Werte zu und ermöglicht das Erstellen von Bandintervallen mit variierender Breite. Dies ist eine Einzelwert-Funktion. 160 Interne Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 2 Standard-Funktionen Syntax BandingP <HasResidue>(Argument, Grenzwert1, Grenzwert2,..., GrenzwertN) Wobei: • Argument eine Metrik ist. • Grenzwert1 bis GrenzwertN sind reelle Zahlen, die den abgeschnittenen Wert für die einzelnen Bänder angeben. Grenzwert1 ist kleiner als Grenzwert2, Grenzwert2 ist kleiner als Grenzwert3 usw. • HasResidue ist ein WAHR/FALSCH-Parameter, der definiert, ob ein zusätzliches Band für alle Werte erstellt wird, die nicht zwischen die Werte Grenzwert1 und GrenzwertN fallen. Die Definition von HasResidue als WAHR ermöglicht der Funktion die Erstellung eines zusätzlichen Bandes, das verwendet wird, um alle Werte außerhalb des definierten Bandbereichs zu identifizieren. Beispiel Das folgende Beispiel zeigt, wie die Funktion „BandingP“ in Berichtsdaten fungiert. Dieses Beispiel verwendet wieder denselben Datensatz wie in den vorherigen Beispielen (Banding und BandingC). Unter Verwendung der Funktion „BandingP“ können Sie die Grenzwerte für jedes Intervall bestimmen. Die Metrik-Funktionssyntax ist wie folgt: BandingP([Gesamter Umsatz], 1,20000,40000,60000,80000,100000,410000) Wobei: • „Gesamter Umsatz“ ist die Metrik, definiert als Sum(Umsatz), die eine Liste an Werten repräsentiert, auf die die BandingP-Funktion einwirkt. • Alle anderen Werte geben die Grenzwerte eines Intervalls an. Es gibt sechs Intervalle, die wie folgt definiert sind: Band 1: 1 [Gesamter Umsatz] < 20000 Band 2: 20.000 [Gesamter Umsatz] < 40.000 Band 3: 40.000 [Gesamter Umsatz] < 60.000 Band 4: 60.000 [Gesamter Umsatz] < 80.000 © 2014 MicroStrategy, Inc. Interne Funktionen 161 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Band 5: 80.000 [Gesamter Umsatz] < 100.000 Band 6: 100,000 [Gesamter Umsatz] 410.000 Nur ein Teil des sich ergebenden Berichts ist hier wiedergegeben. Case-Funktionen Case-Funktionen geben bestimmte Daten in einer SQL-Abfrage basierend auf der Auswertung von benutzerdefinierten Bedingungen zurück. Im Allgemeinen gibt ein Benutzer eine Liste an Bedingungen und entsprechenden Rückgabewerten an. Wenn MicroStrategy das Data Warehouse abfragt, ermittelt die Software, welche Bedingung als wahr ausgewertet wird und dann den Wert zurückgibt, den der Benutzer angegeben hat, der dieser Bedingung entspricht. Die Case-Funktionen, ihre Syntaxen und Beispiele sind nachfolgend aufgelistet. 162 Interne Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 2 Standard-Funktionen Case Diese Funktion wertet mehrere Ausdrücke aus, bis eine Bedingung als wahr ermittelt wird, und gibt dann einen entsprechenden Wert zurück. Sind alle Bedingungen falsch, wird ein Standardwert zurückgegeben. Case kann verwendet werden für die Kategorisierung von Daten basierend auf mehreren Bedingungen. Dies ist eine Einzelwert-Funktion. Syntax Case (Bedingung1, RückgabeWert1, Bedingung2,RückgabeWert2,..., StandardWert) Wobei: • Bedingung1 ist die erste auszuwertende Bedingung. Die Bedingung kann Metriken, Vergleichs- und logische Operatoren und Konstanten enthalten. • RückgabeWert1 ist eine Konstante oder ein Metrikwert, der zurückzugeben ist, wenn die Bedingung Bedingung1 ein WAHR ergibt. • Bedingung2 ist die zweite auszuwertende Bedingung. Die Bedingung kann Metriken, Vergleichs- und logische Operatoren und Konstanten enthalten. • RückgabeWert2 ist eine Konstante oder ein Metrikwert, der zurückzugeben ist, wenn die Bedingung Bedingung2 ein WAHR ergibt. • „...“ repräsentiert jede Anzahl an Bedingungen und Rückgabewerten, die durch diese Funktion weitergegeben werden kann. • StandardWert sind die Informationen, die geliefert werden sollen, wenn keine der anderen Bedingungen als WAHR ausgewertet wird. Beispiel Dieses Beispiel erzeugt einen Bericht, in dem, falls der Umsatz, der durch die Metrik „Gesamter Umsatz“ repräsentiert wird, kleiner als 300.000 ist, die Funktion eine 0 zurückgibt; ist der Umsatz kleiner als 600.000, gibt die Funktion eine 1 zurück; ist der Umsatz irgendein anderer Wert, gibt die Funktion eine 2 zurück. Die Metrik „Case“ ist wie folgt definiert: Case(([Gesamter Umsatz] < 300000), 0, ([Gesamter Umsatz] < 600000), 1, 2) © 2014 MicroStrategy, Inc. Interne Funktionen 163 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Unterschied zwischen „Case“ und „If“ Die Funktion „If“ ähnelt der Funktion „Case“ sehr. Jede Funktion nimmt eine Bedingung als ein Argument und gibt einen Wert abhängig davon zurück, ob die Bedingung wahr oder falsch ist. Die Funktion „Case“ kann mehrere bedingte Argumente auswerten, während die Funktion „If“ nur eine Bedingung auswerten kann. Die If-Funktion kann jedoch entweder durch die SQL-Engine oder die Analyse-Engine ausgewertet werden, während die Case-Funktion nur durch die Analyse-Engine ausgewertet wird. CaseV (Case-Vektor) CaseV wertet eine einzelne Metrik aus und gibt entsprechend der Ergebnisse unterschiedliche Werte zurück. Dies kann verwendet werden, um Transformationen zu einer Metrik durchzuführen. Zum Beispiel: Ist eine Liste an Werten von 1 bis 12 bereitgestellt, könnte CaseV „Januar“ für einen Wert von 1, „Februar“ für einen Wert von 2, etc. zurückgeben. Dies ist eine Einzelwert-Funktion. Syntax CaseV (Argument, Wert1, Ergebnis1, Wert2, Ergebnis2, ..., VorgabeErgebnis) 164 Interne Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Standard-Funktionen 2 Wobei: • Argument ist die Metrik, mit der alle Werte verglichen werden. • Wert1 ist der erste auszuwertende Wert (Konstante oder Metrik). • Ergebnis1 gibt die Informationen an, die zurückgegeben werden (Konstante oder Metrik), wenn der Wert Wert1 dem Wert für die Metrik entspricht. • Wert2 ist der zweite auszuwertende Wert (Konstante oder Metrik). • Ergebnis2 gibt die Informationen an, die zurückgegeben werden (Konstante oder Metrik), wenn der Wert Wert2 dem Wert für die Metrik entspricht. • ... repräsentiert jede Anzahl an Bedingungen und Rückgabewerten, die durch diese Funktion weitergegeben werden kann. • VorgabeErgebnis sind die zurückzugebenden Daten (Konstante oder Metrik), wenn keiner der anderen Werte gleich der Metrik ist. Hinweise zur Verwendung Die Metrik oder das Argument im Ausdruck „CaseV“ werden immer als Fließkommazahl gehalten. Dies bedeutet, dass auch wenn der Wert gleich 2 ist, er als 2,00000 gehalten wird; und daher werden 2 und 2,00000 niemals als gleich angesehen. Aus diesem Grund ist es am besten, wenn Sie die Metrik oder das Argument in die Ganzzahl-Funktion einbinden, zum Beispiel CaseV(int(M1), 2, A,...). Beispiel Dieses einfache Beispiel erzeugt einen Bericht, in dem, falls der „Stückgewinn“ (Unit Profit) für den Artikel „2“ ist, die Funktion eine „200“ zurückgibt; ist der „Stückgewinn“ für den Artikel „3“, gibt die Funktion eine „300“ zurück; ist der „Stückgewinn“ irgendein anderer Wert, gibt die Funktion eine „1000000“ zurück. Beachten Sie, wie eine einzelne Metrik, „Stückgewinn“, gegen mehrere numerische Werte ausgewertet wird. Der Bericht enthält das Attribut „Artikel“ und die Metriken „Stückgewinn“ und „CaseV“. Ein Berichtsfilter begrenzt die angezeigten Artikel auf diejenigen in der Unterkategorie „Aktion“. Die Metrik „CaseV“ ist wie folgt definiert: CaseV ([Gewinn Stück], 2, 200, 3, 300, 1000000) © 2014 MicroStrategy, Inc. Interne Funktionen 165 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Coalesce Gibt den Wert des ersten Arguments zurück, das nicht Null ist. Coalesce kann verwendet werden, um Daten in Tabellen zu identifizieren, die u. U. nicht vollständig gefüllt sind, oder in Metrikdefinitionen. Syntax Coalesce (Argument1, Argument2,..., ArgumentN) Wobei: Die Argumente für die Funktion Coalesce können jedweder Ausdruck sein, der als „Null“ oder „nicht Null“ ausgewertet werden kann. Hinweise zur Verwendung Sie können die Coalesce-Funktion bei der Definition einer Metrik verwenden; sie wird jedoch öfter bei der Funktionalität „Abfragegenerator“ verwendet, um den Einschluss der Coalesce-Funktion in SQL-Abfragen zu unterstützen. Im folgenden Beispiel finden Sie detailliertere Informationen. Beispiel Ihre Datenbank verfügt über zwei Tabellen, T1 und T2, die die Spalte MONTH_ID mit dem Format „jjjjmm“ beinhalten. Sie möchten nach einem 166 Interne Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Standard-Funktionen 2 bestimmten Monat filtern, sind sich jedoch nicht sicher, welche Tabelle mit den Monatsdaten befüllt wurde. Im Abfragegenerator-Editor können Sie Ihre SQL-Abfrage filtern, indem Sie die Bedingung Coalesce(T1.MONTH_ID, T2.MONTH_ID) = 200410 erstellen. Die WHERE-Klausel der SQL-Abfrage prüft nach der ersten Spalte MONTH_ID, die nicht Null ist, und vergleicht sie mit dem Wert 200410. Weitere Informationen zum Abfragegenerator finden Sie im MicroStrategy Handbuch zur erweiterten Berichterstattung. NULL/Null Funktionen Mit NULL/Null-Funktionen wird oft ermittelt, wie NULL-Werte und Nullen in einem Bericht angezeigt werden. Sie können auch als eine Form der Datenüberprüfung verwendet werden, um bedeutungsvolle Ergebnisse abzusichern. Ein anderenfalls ungültiger mathematischer Ausdruck wie „5 + Null“ kann zu „5 + 0“ geändert werden. IsNotNull Gibt WAHR (true) zurück, wenn die Werteingabe nicht NULL ist; andernfalls wird FALSCH (false) zurückgegeben. Dies ist eine Vergleichsfunktion. Syntax IsNotNull(Argument) Wobei: Argument ist ein Fakt oder eine Metrik. Hinweise zur Verwendung Die Funktionen „IsNull“ und „IsNotNull“ funktionieren nur mit den von der Datenbank zurückgegebenen Daten. Sind die Daten der Datenbank beispielsweise NULL, gibt die Funktion IsNotNull ein FALSCH zurück. Sie sehen jedoch unter Umständen NULL-Daten, wenn Sie einen Bericht nach dessen ursprünglicher Generierung manipulieren, und diese Manipulation erzeugt nicht wieder die Daten aus der Datenbank. Dies kann passieren, wenn Sie Page-By verwenden, und das Ergebnis beispielsweise eine NULL enthält. © 2014 MicroStrategy, Inc. NULL/Null Funktionen 167 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen IsNull Liefert WAHR, wenn der Wert dem NULL-Wert entspricht; andernfalls wird FALSCH zurückgegeben. Dies ist eine Vergleichsfunktion. Syntax IsNull(Argument) Wobei: Argument ist ein Fakt oder eine Metrik. Hinweise zur Verwendung Die Funktionen „IsNull“ und „IsNotNull“ funktionieren nur mit den von der Datenbank zurückgegebenen Daten. Sind die Daten der Datenbank beispielsweise NULL, gibt die Funktion IsNotNull ein FALSCH zurück. Sie sehen jedoch unter Umständen NULL-Daten, wenn Sie einen Bericht nach dessen ursprünglicher Generierung manipulieren, und diese Manipulation erzeugt nicht wieder die Daten aus der Datenbank. Dies kann passieren, wenn Sie Page-By verwenden, und das Ergebnis beispielsweise eine NULL enthält. NullToZero Konvertiert einen Wert von NULL zu 0. Wenn der Wert nicht NULL ist, wird der ursprüngliche Wert beibehalten. Syntax NullToZero(Argument) Wobei: Argument ist ein Fakt oder eine Metrik. Beispiel In diesem einfachen Beispiel wird die Funktion NullToZero auf eine Liste an Werten (12, NULL, 97, 43, NULL) angewendet. Die sich ergebende Liste ist (12, 0, 97, 43, 0). Diese Funktion könnte auf eine Werteliste angewendet werden, bevor eine andere Funktion - wie Average (Durchschnitt) - auf diese 168 NULL/Null Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Standard-Funktionen 2 Liste einwirkt, damit NULL-Werte in einer Liste als Listenelemente eingeschlossen und in den Durchschnitt als Nullen einbezogen werden. ZeroToNull Konvertiert einen Wert von 0 zu NULL. Wenn der Wert nicht 0 ist, wird der ursprüngliche Wert beibehalten. Syntax ZeroToNull(Argument) Wobei gilt: Argument ist ein Fakt oder eine Metrik. Beispiel In diesem einfachen Beispiel wird die Funktion ZeroToNull auf eine Liste an Werten (12, 0, 97, 43, 0) angewendet. Die sich ergebende Liste ist (12, NULL, 97, 43, NULL). Diese Funktion könnte auf eine Werteliste angewendet werden, bevor eine andere Funktion - wie Average (Durchschnitt) - auf diese Liste einwirkt, damit Null-Werte in einer Liste nicht als Listenelemente eingeschlossen und daher nicht in den Durchschnitt einbezogen werden. OLAP-Funktionen OLAP-Funktionen: werden auch als relative Funktionen bezeichnet. Sie verarbeiten mehrere Elemente aus einer Liste und liefern eine neue Liste an Elementen. Folgendes gilt für alle OLAP-Funktionen: • „SortBy“ wird angewendet, bevor die Engine die Berechnung einer OLAP-Funktion durchführt. • In OLAP-Funktionen kann der „SortBy“-Parameter entweder eine Metrik oder ein Attribut sein. Viele OLAP-Funktionen berechnen Maßzahlen dienlich für die Analyse eines Satzes an Werten wie „Summe“, „Durchschnitt“ und „Standardabweichung“. Diese Funktionen sind in drei Gruppen eingeteilt - abhängig davon, wie sie © 2014 MicroStrategy, Inc. OLAP-Funktionen 169 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen das Fenster an Werten auswählen, die sie als Grundlage für ihre Berechnungen verwenden. Diese Gruppen sind wie folgt: • Fortlaufend: Funktionen mit einem fortlaufenden Fenster umfassen den aktuellen Wert und alle vorausgehenden Werte. Gehen Sie beispielsweise von der Liste (1, 2, 3, 4) aus, gibt RunningSum die Summen 1, 3, 6 und 10 zurück. Dieses Beispiel ist in der folgenden Tabelle dargestellt. Diese Funktionen beinhalten das Wort „Running“ in ihrem Namen, wie z. B. RunningAvg und RunningStDev. • Gleitend: Funktionen mit einem gleitenden Fenster umfassen den aktuellen Wert und eine feste Anzahl an vorausgehenden Werten. Gehen Sie beispielsweise von einer Liste (1,2,3,4) und einer Fenstergröße von 2 aus, gibt MovingSum 1, 3, 5 und 7 zurück. Dieses Beispiel ist in der folgenden Tabelle dargestellt. Diese Funktionen beinhalten das Wort „Moving“ in ihrem Namen, wie z. B. MovingAvg und MovingStDev. • OLAP: Funktionen mit flexiblen Fenstern ermöglichen es Ihnen einzustellen, wo Fenster in Relation zum aktuellen Wert beginnen und enden. Diese Besonderheit ermöglicht es Ihnen, sowohl vorausgehende wie folgende Werte in Ihre Berechnungen einzuschließen. Sie können beispielsweise OLAPSum verwenden, um einen Wert über und unter der aktuellen Zeile einzuschließen. Dieses Beispiel ist in der folgenden Tabelle dargestellt. Diese Funktionen beinhalten das Wort „OLAP“ in ihrem Namen, wie z. B. OLAPSum und OLAPAvg. In der nachfolgenden Tabelle finden Sie einen Vergleich der Beispielszenarien, die im vorausgehenden Abschnitt beschrieben wurden. Werte RunningSum MovingSum OLAPSum 1 1 (1) 1 (1) 3 (1+2) 2 3 (1+2) 3 (1+2) 6 (1+2+3) 3 6 (1+2+3) 5 (2+3) 9 (2+3+4) 4 10 (1+2+3+4) 7 (3+4) 7 (3+4) ExpWghMovingAvg (exponentiell gewichteter gleitender Durchschnitt) ExpWghMovingAvg ermöglicht es Ihnen, – bei einer bestimmten Anzahl an Zeilen – den aktuellen Daten mehr oder weniger Bedeutung zumessen als älteren Daten. Die Berechnung erfolgt innerhalb einer bestimmten 170 OLAP-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Standard-Funktionen 2 Fenstergröße (d. h. innerhalb eines bestimmten Bereichs) und kann über ein in den Funktionsparametern angegebenes Attribut neu gestartet werden. Syntax ExpWghMovingAvg <BreakBy, SortBy> (Argument, Fenstergröße, Rate) Wobei: • BreakBy ist das Attribut, mit dem angegeben wird, wo die Berechnung neu startet. • SortBy ist das Attribut oder die Metrik, nach dem/der die Daten sortiert werden. • Argument ist eine Metrik, die eine Liste mit Zahlenwerten darstellt. • Fenstergröße gibt eine Reihe von Werten an, die in jeder Berechnung verwendet werden. • Rate ist eine positive reelle Zahl, mit der die für jeden Argumentwert geltende Basisgewichtung angegeben wird. Exponenten werden in der Berechnung sequenziell auf den Satzwert angewendet. Weisen Sie eine Rate von kleiner als eins zu, um aktuelleren Daten mehr Bedeutung zuzumessen, oder weisen Sie eine Rate größer als 1 zu, um älteren Daten eine höhere Bedeutung zu verleihen. Ausdruck k w k–i yi i = k–m+1 zk = ------------------------------ k = 1 , ,n k w k–i i = k–m+1 Wobei: • k = Zeilennummer • yi = Metrikwert bei der i-sten Zeile • m = Fenstergröße oder die Zeilennummer, was immer kleiner ist • n = Zeilenanzahl • w = die Basisgewichtung, die auf jeden Wert angewendet wird, die durch den Wert Rate in der Funktion festgelegt ist, wie dies beschrieben wird in den Details der Funktionssyntax oben © 2014 MicroStrategy, Inc. OLAP-Funktionen 171 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Zeilen mit Null Werten werden aus der Berechnung ausgeschlossen. Beispiel Dieses Beispiel verwendet kleine Zahlen, um die Berechnung für die exponentiell gewichtete gleitende Durchschnittsfunktion zu demonstrieren. Sie haben beispielsweise eine Liste an Werten (32, 8, 5), wobei 5 der neueste Wert ist, und Sie weisen eine Rate von 5 und eine Fenstergröße von 2 zu. Werte EWM- Durchschnitt Berechnung 32 32 32(0,5)0 / (0,5)0 = 32(1)/1 = 32 8 16 8(0,5)0 + 32(0,5)1 / (0,5)0 + (0,5)1 = 8(1)+ 32(0,5) / 1+0,5 = 8+16 / 1,5 = 16 5 6 5(0,5)0 + 8(0,5)1 / (0,5)0 + (0,5)1 = 5(1)+ 8(0,5) / 1+0,5 = 5+4 / 1,5 = 6 Als ein zusätzliches Beispiel umfasst das Projekt „Human Resources Analysis Module“, das Teil der MicroStrategy Analytics Modules ist, den Bericht „Division Breakdown“, der nachfolgend angezeigt ist. 172 OLAP-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 2 Standard-Funktionen Eine Beschreibung dazu, wie die Metrik MovingAvg in einem Bericht verwendet wird, finden Sie unter MovingAvg (gleitender Durchschnitt), Seite 187. Sie können auch eine exponentiell gewichtete gleitende Durchschnittsmetrik auf diesen Bericht anwenden, um mehr oder weniger Betonung auf ältere Daten zu legen. Sie können beispielsweise eine andere abgeleitete Metrik mit dem Namen ExpWghMovingAvg und dem folgenden Ausdruck erstellen: ExpWghMovingAvg<BreakBy={Abteilung}, SortBy=(Quartal)> (Mitarbeiter, 4,0, 0,5) Die Rate von 0,5 ändert den gleitenden Durchschnitt, um mehr Signifikanz - oder Gewichtung - auf die neueren Daten zu legen. Dies bedeutet, dass die Anzahl an Sales-Mitarbeitern während des ersten Quartals (13) weniger Gewichtung hat als die Anzahl an Sales-Mitarbeitern im vierten Quartal (18). Vergleichen Sie MovingAvg und ExpWghMovingAvg für die Sales-Abteilung, können Sie sehen, dass ExpWghMovingAvg größer ist. Dies liegt daran, dass auf neuere Daten mehr Signifikanz gelegt wird, und der aktuelle Trend ist, dass die Beschäftigung zunimmt. Dies wird in dem folgenden Bericht gezeigt. Umgekehrt können Sie dieselbe Metrik ExpWghMovingAvg definieren, damit sie den folgenden Ausdruck verwendet: ExpWghMovingAvg<BreakBy={Abteilung}, SortBy= (Quartal) >(Mitarbeiter, 4,0, 2) © 2014 MicroStrategy, Inc. OLAP-Funktionen 173 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Die Rate von 2 ändert den gleitenden Durchschnitt, um mehr Signifikanz - oder Gewichtung - auf ältere Daten zu legen. Dies bedeutet, dass die Anzahl an Sales-Mitarbeitern während des ersten Quartals (13) mehr Gewichtung hat als die Anzahl an Sales-Mitarbeitern im vierten Quartal (18). Vergleichen Sie MovingAvg und ExpWghMovingAvg für die Sales-Abteilung, können Sie sehen, dass ExpWghMovingAvg kleiner ist. Dies liegt daran, dass mehr Signifikanz auf ältere Daten gelegt wird und die Beschäftigung früher im Jahr geringer war. Dies wird in dem folgenden Bericht gezeigt. ExpWghRunningAvg (exponentiell gewichteter fortlaufender Durchschnitt) ExpWghRunningAvg ermöglicht es Ihnen, einen fortlaufenden Durchschnitt zu berechnen, indem Sie den aktuellen Daten mehr oder weniger Bedeutung zumessen als älteren Daten. Die Berechnung kann basierend auf einem in den Funktionsparametern festgelegten Attribut neu gestartet werden. Syntax ExpWghRunningAvg <BreakBy, SortBy> (Argument, Rate) 174 OLAP-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Standard-Funktionen 2 Wobei: • BreakBy ist das Attribut, mit dem angegeben wird, wo die Berechnung neu startet. • SortBy ist das Attribut oder die Metrik, nach dem/der die Daten sortiert werden. • Argument ist eine Metrik, die eine Liste mit Zahlenwerten darstellt. • Rate ist eine positive reelle Zahl, mit der die für jeden Argumentwert geltende Basisgewichtung angegeben wird. Exponenten werden in der Berechnung sequenziell auf den Satzwert angewendet. Weisen Sie eine Rate von kleiner als eins zu, um aktuelleren Daten mehr Bedeutung zuzumessen, oder weisen Sie eine Rate größer als 1 zu, um älteren Daten eine höhere Bedeutung zu verleihen. Ausdruck k w k–i yi z k = i---=--1----------------- k = 1 , ,n k w k–i i=1 Wobei: • k = Zeilennummer • yi = Metrikwert bei der i-sten Zeile • m = Fenstergröße oder die Zeilennummer, was immer kleiner ist • n = Zeilenanzahl • w = die Basisgewichtung, die auf jeden Wert angewendet wird, die durch den Wert Rate in der Funktion festgelegt ist, wie dies beschrieben wird in den Details der Funktionssyntax oben Zeilen mit Null-Werten werden aus der Berechnung ausgeschlossen. Beispiel Dieses Beispiel verwendet kleine Zahlen, um die Berechnung für die exponentiell gewichtete fortlaufende Durchschnittsfunktion zu © 2014 MicroStrategy, Inc. OLAP-Funktionen 175 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen demonstrieren. Sie haben beispielsweise eine Liste an Werten (32, 8, 5), wobei 5 der neueste Wert ist, und Sie weisen eine Rate von 5 zu. Werte EWR-Durc hschnitt Berechnung 32 32 32(0,5)0 / (0,5)0 = 32(1)/1 = 32 8 16 8(0,5)0 + 32(0,5)1 / (0,5)0 + (0,5)1 = 8(1)+ 32(0,5) / 1+0,5 = 8+16 / 1,5 = 16 5 10 5(0,5)0 + 8(0,5)1 + 32(0,5)2 / (0,5)0 + (0,5)1 +(0,5)2 = 5(1)+ 8(0,5)+ 32(0,25) / 1+ 0,5 + 0,25 = 5 + 4 + 8 / 1,75 = 10 (gerundet von 9,71) FirstInRange Liefert den ersten Wert eines Wertebereichs. FirstInRange kann verwendet werden, um Daten wie Bestand am Anfang eines jeden Monats zu untersuchen. Berechnungen können basierend auf in den Funktionsparametern festgelegten Attributen neu gestartet werden. Diese Neustart-Funktion unterscheidet FirstInRange von First. Während First eine Gruppenwert-Funktion ist, die sowohl Fakten als auch Metriken als Argumenteingabe akzeptiert, ist FirstInRange eine OLAP-Funktion und akzeptiert nur Metriken als Argumenteingabe. Syntax FirstInRange <BreakBy, SortBy> (Argument) Wobei: • BreakBy ist das Attribut, mit dem angegeben wird, wo die Berechnung neu startet. • SortBy ist das Attribut oder die Metrik, nach dem/der die Daten sortiert werden. • Argument ist eine Metrik, die eine Liste mit Zahlenwerten darstellt. Ausdruck z k = y 1 k = 1 , ,n 176 OLAP-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Standard-Funktionen 2 Wobei: • k = Zeilennummer • y1 = erster Nicht-NULL-Wert der Metrik, nachdem die Parameter BreakBy und SortBy angewendet werden Beispiel Dieses Beispiel zeigt die Ergebnisse der Verwendung der Funktion „FirstinRange“. Der Bericht umfasst die Attribute „Kundenregion“ (Customer Region) und „Bundesland des Kunden“ (Customer State) und die Metriken „Gewinn“ (Profit) und „ErsteInBereich“ (FirstInRange). Ein Berichtsfilter begrenzt die angezeigten Regionen auf „Nordwesten“, „Südosten“ und „Südwesten“. Die Metrik „FirstInRange“ ist wie folgt definiert: FirstInRange<BreakBy={[Region ]}, SortBy= ([Customer State]) >(Profit) Im folgenden Bericht gibt FirstInRange den ersten Gewinnwert in der Liste an Bundesländern des Kunden für jede Kundenregion zurück. Lag Die Funktion Lag ist hilfreich bei der Darstellung eines Satzes an Metrikwerten in einer durch eine andere Metrik oder ein anderes Attribut im Bericht festgelegten Reihenfolge. So können Sie Metrikwerte nebeneinander © 2014 MicroStrategy, Inc. OLAP-Funktionen 177 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen vergleichen. Am einfachsten ist die Funktion Lag anhand eines Beispiels, wie dies nachfolgend aufgeführt ist, zu verstehen. Syntax Lag <BreakBy, SortBy> (Argument, Versatz, StandardWert) Wobei: • BreakBy ist das Attribut, mit dem angegeben wird, wo die Berechnung neu startet. • SortBy ist das Attribut oder die Metrik, nach dem/der die Daten sortiert werden. • Argument ist ein Attribut oder eine Metrik, das/die eine Liste mit Zahlenwerten darstellt. Häufig wird für Argument eine Metrik verwendet. • Versatz legt den Versatz von der aktuellen Zeile fest, für die Informationen angezeigt werden. Dieser Versatz liegt hinter der aktuellen Zeile (Sie können die Funktion Lead verwenden, um einen Versatz einzusetzen, der vor der aktuellen Zeile liegt; siehe Lead, Seite 184). Zum Beispiel: Bei einem Versatz von Zwei, zeigt Zeile Drei Daten für die Zeile Zwei dahinter, was Zeile Eins wäre. • StandardWert ist der angezeigte Wert für alle Einträge, die aufgrund des Versatzes über keinerlei Daten verfügen. Verwenden Sie beispielsweise einen Versatz von Zwei, verwenden die ersten zwei Einträge den Standardwert. Häufig wird ein Wert von 0 oder NULL für den StandardWert eingegeben. Beispiel In einem Bericht mit „Artikel“ (Item), „Kosten“ (Cost) und Gewinn (Profit) können Sie die Funktion Lag verwenden, um eine Metrik „Kosten (Lag zu Gewinn)“ (Cost (Lag on Profit)) zu erstellen. Diese Metrik zeigt Kostenwerte basierend auf der absteigenden Sortierreihenfolge der Metrik „Gewinn“ an und ist durch den folgenden Ausdruck definiert: Lag<SortBy= (Profit Desc) >(Cost, 3.0, 0.0) 178 OLAP-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Standard-Funktionen 2 Beachten Sie, dass der Versatz auf drei eingestellt ist, was bedeutet, dass die Anzeige von Kostenwerten über drei Einträge zurückbleibt. Dies wird in den folgenden Berichtsergebnissen gezeigt. Anfang und Ende des Berichts sind dargestellt. Um die gesamten Nur Berichtsergebnisse zu sehen, können Sie diesen Bericht im MicroStrategy Tutorial-Projekt erstellen. Die Werte „Kosten (Lag zu Gewinn)“ werden drei Stellen hinter der Metrik „Kosten“ angezeigt; und sie werden basierend auf der absteigenden Sortierreihenfolge von „Gewinn“ angezeigt. Beachten Sie, dass bei einem Versatz von drei die ersten drei Einträge für „Kosten (Lag zu Gewinn)“ den Standardwert von Null verwenden. Auch die letzten drei Werte von „Kosten“ sind nicht in die Metrik „Kosten (Lag zu Gewinn)“ eingeschlossen. Der Bericht wurde basierend auf der Metrik „Gewinn“ sortiert, damit die Werte „Kosten (Lag zu Gewinn)“ einfacher zu analysieren sind. © 2014 MicroStrategy, Inc. OLAP-Funktionen 179 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Analyse im Transformationsstil unter Verwendung der Funktionen „Lag“ und „Lead“ Analysen im Stil von Transformationen können durch die von MicroStrategy bereitgestellten Funktionen Lag und Lead unterstützt werden. Diese Funktionen können verwendet werden, um Metriken zu definieren, die Werte aus verschiedenen Zeitperioden ohne den Einsatz von Transformationen vergleichen. Informationen zur Erstellung von Transformationen finden Sie im Project Design Guide. Beachten Sie Folgendes: • Die nachfolgend dargestellten Beispiele wurden im MicroStrategy Tutorial-Projekt erstellt. • Die Beispiele verwenden die Funktion Lag. Die Funktion Lead kann auf dieselbe Art und Weise verwendet werden. Der Unterschied in der Verwendung von Lead anstelle von Lag ist der, dass die Funktion Lead Informationen darstellen würde, indem in der Zeit nach vorne anstatt zurück gegangen würde. Während die Funktion Lag beispielsweise historische Daten von vor einem Jahr zurückgeben kann, würde dieselbe Formel - für die Funktion Lead verwendet -, historische Daten für ein Jahr nach vorne zurückgeben. Die Funktion Lead prognostiziert keine zukünftigen Werte. Für Funktionen, die zukünftige Werte basierend auf historischen Daten zurückgeben können, schlagen Sie nach unter ForecastV (Prognose, Vektoreingabe), Seite 390, GrowthV (Wachstum, Vektoreingabe), Seite 396, und TrendV (Trend, Vektoreingabe), Seite 424. Zusätzlich können Sie Data-Mining-Funktionen von MicroStrategy Data Mining Services verwenden, um zukünftige Trends zu prognostizieren, wie dies beschrieben wird unter Data-Mining-Funktionen, Seite 292. Beispielsweise kann eine Metrik „Monatlicher Umsatz des letzten Jahres“ unter Verwendung der folgenden Funktion erstellt werden: Lag<SortBy=(Monat@ID)>(Umsatz,12, ZeroToNull(0)) 180 OLAP-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Standard-Funktionen 2 Diese Metrik kann dann in einen Bericht mit dem Attribut „Monat“ und der Metrik „Umsatz“ eingeschlossen werden, wie dies im Folgenden dargestellt ist. Dies ermöglicht es Ihnen einen Vergleich Seite an Seite des monatlichen Umsatzes für unterschiedliche Jahre auszuführen. In diesem Bericht wird der monatliche Umsatz für 2007 neben dem monatlichen Umsatz für 2008 angezeigt. Das Element „Jan 2009“ ist eingeschlossen, um zu zeigen, dass „Monatlicher Umsatz des letzten Jahres“ den monatlichen Umsatz aus dem vorherigen Jahr anzeigt. Durch Ändern des Versatzes der Funktion Lag können Sie Zeiträume ändern, die Seite an Seite verglichen werden können. Die vorausgehend aufgeführte Funktion verwendet beispielsweise einen Versatz von 12, wodurch monatliche Daten von vor einem Jahr angezeigt werden. Unter Verwendung eines Versatzes von 3 würden monatliche Daten von vor drei Monaten angezeigt, während unter Verwendung eines Versatzes von 24 monatliche Daten von vor zwei Jahren angezeigt würden. Diese leichten Änderungen könnten verwendet werden, um einzelne Metriken zu erstellen, die alle in denselben Bericht eingeschlossen werden könnten. Der nachfolgende Bericht zeigt ein Beispiel zum Einschließen von drei © 2014 MicroStrategy, Inc. OLAP-Funktionen 181 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen unterschiedlichen Metriken, die dieselbe Lag-Formel mit einem unterschiedlichen Versatz verwenden. Der vorausgehend angezeigte Bericht ermöglicht einen Vergleich Seite an Seite von monatlichem Umsatz für drei unterschiedliche Zeiträume. In diesem Bericht zeigt die Metrik „Monatlicher Umsatz vor 2 Jahren“ (Monthly Revenue 2 Years Ago) keine Daten für Monate im Jahr 2008, da für das Jahr 2006 keine Umsatzdaten vorliegen. Um die Funktionen Lag oder Lead für Analysen im Transformationsstil zu verwenden, müssen die Metrikformeln so erstellt werden, dass sie das erforderliche Berichterstellungsszenario unterstützen. Dem Bericht mit dem Attribut „Monat“ und der Metrik „Umsatz“ wurde beispielsweise das Attribut „Kategorie“ hinzugefügt. Um dieses Berichterstellungsszenario zu unterstützen, können Sie die vorausgehend beschriebene Lag-Formel ändern, um das Attribut „Kategorie“ einzuschließen, wie dies im Folgenden dargestellt ist. Lag<BreakBy={Kategorie},SortBy=(Monat@ID)> (Umsatz,12,ZeroToNull(0)) 182 OLAP-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 2 Standard-Funktionen Unter Verwendung der vorausgehend angezeigten Formel wird die Berechnung für jede Kategorie neu gestartet, was einen Vergleich Seite an Seite des monatlichen Umsatzes im Zeitablauf für jede Kategorie erlaubt, wie dies im nachfolgenden Bericht gezeigt ist: Nur die Attributelemente „Jan 2007“, „Jan 2008“ und „Jan 2009“ von „Monat“ werden angezeigt, um zu zeigen, dass die Metrik „Monatlicher Umsatz des letzten Jahres (Kategorie)“ (Last Year’s Monthly Revenue (Category)) den monatlichen Umsatz aus dem vorherigen Jahr anzeigt. LastInRange Liefert den letzten Wert eines Wertebereichs. LastInRange kann verwendet werden, um Daten wie Bestand am Ende eines jeden Monats zu untersuchen. Berechnungen können basierend auf in den Funktionsparametern festgelegten Attributen neu gestartet werden. Die Neustart-Funktion unterscheidet LastInRange von Last. Während Last eine Gruppenwert-Funktion ist, die sowohl Fakten als auch Metriken als Argumenteingabe akzeptiert, ist LastInRange eine OLAP-Funktion und akzeptiert nur Metriken als Argumenteingabe. Syntax LastInRange <BreakBy={}, SortBy=()> (Argument) © 2014 MicroStrategy, Inc. OLAP-Funktionen 183 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Wobei: • BreakBy ist das Attribut, mit dem angegeben wird, wo die Berechnung neu startet. • SortBy ist das Attribut oder die Metrik, nach dem/der die Daten sortiert werden. • Argument ist eine Metrik, die eine Liste mit Zahlenwerten darstellt. Ausdruck z k = y k k = 1 , ,n Wobei: • k = Zeilennummer • yk = letzter Nicht-NULL-Wert der Metrik, nachdem die Parameter BreakBy und SortBy angewendet werden Lead Die Funktion Lead ist hilfreich bei der Darstellung eines Satzes an Metrikwerten in einer durch eine andere Metrik oder ein anderes Attribut im Bericht festgelegten Reihenfolge. So können Sie Metrikwerte nebeneinander vergleichen. Am einfachsten ist die Funktion Lead anhand eines Beispiels, wie dies nachfolgend aufgeführt ist, zu verstehen. Syntax Lead <BreakBy, SortBy> (Argument, Versatz, StandardWert) Wobei: • BreakBy ist das Attribut, mit dem angegeben wird, wo die Berechnung neu startet. • SortBy ist das Attribut oder die Metrik, nach dem/der die Daten sortiert werden. • Argument ist ein Attribut oder eine Metrik, das/die eine Liste mit Zahlenwerten darstellt. Häufig wird für Argument eine Metrik verwendet. • Versatz legt den Versatz von der aktuellen Zeile fest, für die Informationen angezeigt werden. Dieser Versatz liegt vor der aktuellen 184 OLAP-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 2 Standard-Funktionen Zeile (Sie können die Funktion Lag verwenden, um einen Versatz einzusetzen, der hinter der aktuellen Zeile liegt; siehe Lag, Seite 177). Zum Beispiel: Bei einem Versatz von Zwei, zeigt Zeile Eins Daten für die Zeile Zwei davor, was Zeile Drei wäre. • StandardWert ist der angezeigte Wert für alle Einträge, die aufgrund des Versatzes über keinerlei Daten verfügen. Verwenden Sie beispielsweise einen Versatz von Zwei, verwenden die letzten zwei Einträge den Standardwert. Häufig wird ein Wert von 0 oder NULL für den StandardWert eingegeben. Beispiel Ein Beispiel zur Verwendung der Funktionen Lag und Lead zum Durchführen von Analysen im Transformationsstil finden Sie unter Analyse im Transformationsstil unter Verwendung der Funktionen „Lag“ und „Lead“, Seite 180. In einem Bericht mit „Artikel“ (Item), „Kosten“ (Cost) und Gewinn (Profit) können Sie die Funktion Lead verwenden, um eine Metrik „Kosten (Lead zu Gewinn)“ (Cost (Lead on Profit)) zu erstellen. Diese Metrik zeigt Kostenwerte basierend auf der absteigenden Sortierreihenfolge der Metrik „Gewinn“ an und ist durch den folgenden Ausdruck definiert: Lead<SortBy= (Profit Desc) >(Cost, 3,0, 0,0) © 2014 MicroStrategy, Inc. OLAP-Funktionen 185 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Beachten Sie, dass der Versatz auf drei eingestellt ist, was bedeutet, dass die Anzeige von Kostenwerten drei Stellen vor dem aktuellen Wert angezeigt wird. Dies wird in den folgenden Berichtsergebnissen gezeigt. Anfang und Ende des Berichts sind dargestellt. Um die gesamten Nur Berichtsergebnisse zu sehen, können Sie diesen Bericht im MicroStrategy Tutorial-Projekt erstellen. Die Werte „Kosten (Lead zu Gewinn)“ werden drei Stellen vor der Metrik „Kosten“ angezeigt; und sie werden basierend auf der absteigenden Sortierreihenfolge von „Gewinn“ angezeigt. Beachten Sie, dass bei einem Versatz von drei die letzten drei Einträge für „Kosten (Lead zu Gewinn)“ den Standardwert von Null verwenden. Auch die ersten drei Werte von „Kosten“ sind nicht in die Metrik „Kosten (Lead zu Gewinn)“ eingeschlossen. Der Bericht wurde basierend auf der Metrik „Gewinn“ sortiert, damit die Werte „Kosten (Lead zu Gewinn)“ einfacher zu analysieren sind. 186 OLAP-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 2 Standard-Funktionen MovingAvg (gleitender Durchschnitt) Liefert den gleitenden Durchschnitt des aktuellen Werts und der vorhergehenden Werte, die durch den Parameter Fenstergröße definiert werden. Die Berechnungen können basierend auf in den Funktionsparametern festgelegten Attributen neu gestartet werden. Dies ist eine OLAP-Funktion. Syntax MovingAvg <BreakBy={}, SortBy=()> (Argument, Fenstergröße) Wobei: • BreakBy ist das Attribut, mit dem angegeben wird, wo die Berechnung neu startet. • SortBy ist das Attribut oder die Metrik, nach dem/der die Daten sortiert werden. • Argument ist eine Metrik, die eine Liste mit Zahlenwerten darstellt. • Fenstergröße ist eine positive ganze Zahl, mit der die Anzahl der in jeder Berechnung zu verwendenden Werte angegeben wird. Ausdruck zk = 1 m k yi k = 1 , ,n i = k–m+1 Wobei: • yi = Metrikwert bei der i-sten Zeile • m = Fenstergröße • n = Anzahl an Zeilen/Metrikwerten © 2014 MicroStrategy, Inc. OLAP-Funktionen 187 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Beispiel Dieses einfache Beispiel zeigt, wie die Funktion MovingAvg eine Liste an Werten berechnet und den Durchschnitt einer angegebenen Anzahl an Werten zurückgibt. In diesem Fall ist die Fenstergröße auf „3“ eingestellt, was bedeutet, dass der Wert in der Spalte „Gleitender Durchschnitt“ (Moving Average) den Durchschnitt des aktuellen Werts der zwei Werte darstellt, die ihm in der Werteliste vorausgehen. Die Berechnung ist in der folgenden Tabelle dargestellt. Werte Gleitender Durchschnitt 10 10 (10/1) 20 15 ((20+10) / 2) 30 20 ((30+20+10) / 3) 15 51,67 ((15+30+20) / 3) 5 16,67 ((5+15+30) / 3) 20 13,34 ((20+5+15) / 3) 40 21,67 ((40+20+5) / 3) Als ein zusätzliches Beispiel umfasst das Projekt „Human Resources Analysis Module“, das Teil der Analytics Modules ist, den Bericht „Division Breakdown“, der nachfolgend angezeigt ist. 188 OLAP-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Standard-Funktionen 2 Dieser Bericht zeigt Details zur Mitarbeiterzählung für jede Abteilung über die verschiedenen Quartale in 2010. Eingeschlossen in diesen Bericht ist die Metrik „MovingAvg“. Sie ist als eine abgeleitete Metrik definiert, unter Verwendung des folgenden Ausdrucks: MovingAvg<BreakBy={Abteilung}, SortBy=(Quartal)> (Mitarbeiter, 4,0) Dieser Ausdruck berechnet den gleitenden Durchschnitt der Mitarbeiterzählung für eine gegebene Abteilung während der vier Quartale in 2010. Die Fenstergröße von 4,0 gibt an, dass der Durchschnitt über die vier Quartale berechnet wird und BreakBy={Abteilung} stellt sicher, dass die Berechnung des gleitenden Durchschnitts spezifisch für jede Abteilung ist. Unter Verwendung der Metrik MovingAvg können Sie bestimmen, dass die Sales-Abteilung durchschnittlich zwischen 13,0 und 16,3 Mitarbeiter während des Jahres 2010 hatte - mit einem leichten Anstieg über das Jahr. Eine Ausweitung dieses Beispiels, wie Sie auch einen gewichteten gleitenden Durchschnitt verwenden können, finden Sie unter ExpWghMovingAvg (exponentiell gewichteter gleitender Durchschnitt), Seite 170. MovingCount Gibt den gleitenden Zählwert einer Werteliste zurück. Die Berechnungen können basierend auf in den Funktionsparametern festgelegten Attributen neu gestartet werden. Dies ist eine OLAP-Funktion. Syntax MovingCount <BreakBy={}, SortBy=()> (Argument, Fenstergröße) Wobei: • BreakBy ist das Attribut, mit dem angegeben wird, wo die Berechnung neu startet. • SortBy ist das Attribut oder die Metrik, nach dem/der die Daten sortiert werden. © 2014 MicroStrategy, Inc. OLAP-Funktionen 189 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen • Argument ist eine Metrik, die eine Liste mit Zahlenwerten darstellt. • Fenstergröße ist eine positive ganze Zahl, mit der der höchste in der Zählung zu verwendende Wert angegeben wird. Ausdruck k zk = yi k = 1 , ,n i = k–m+1 Wobei: • yi = Metrikwert bei der i-sten Zeile • m = Fenstergröße • n = Anzahl an Zeilen/Metrikwerten • 1i = 1, falls der Wert in der i-sten Zeile nicht NULL ist anderenfalls 1i = 0 Hinweise zur Verwendung Gibt es in einem Bereich mehr Einträge als die Ganzzahl im Fenstergröße-Parameter, wird den verbleibenden Einträgen die höchste Zahl in der Zählung vergeben. Ist die Fenstergröße beispielsweise gleich 4 und es gibt 6 Einträge im Listenbereich, werden diese wie folgt gezählt: 1,2,3,4,4,4. Beispiel Dieses einfache Beispiel zeigt, wie die Funktion MovingCount Zeilen an Daten zählt. Dieser Bericht verwendet die Attribute „Region“ und „Mitarbeiter“ und die Metriken „Umsatz“ und „.Gleitende Zählung“ (Moving Count). Es wird ein Filter angewendet, sodass nur die Regionen „Süden“, „Nordwesten“ und „Südwesten“ angezeigt werden. Die Metrik „Moving Count“ ist wie folgt definiert: MovingCount<BreakBy={Region}, SortBy= (Value) >(Revenue, 3.0) • Die Zählung startet für jede Region neu. 190 OLAP-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Standard-Funktionen • Die Einträge werden basierend auf dem Wert der Metrik „Umsatz“ in aufsteigender Reihenfolge gezählt (der kleinste Wert wird als 1, der nächst niedrige als 2 usw. gezählt). • Die höchste Zahl in der Zählung ist 3, wie dies im Parameter „Fenstergröße“ bestimmt ist. 2 MovingDifference Gibt die gleitende Differenz zwischen dem aktuellen Wert und den vorhergehenden Werten zurück. Die Position der vorhergehenden in der Berechnung verwendeten Zeile wird in den Funktionsargumenten definiert. Die Berechnungen können basierend auf in den Funktionsparametern festgelegten Attributen neu gestartet werden. Dies ist eine OLAP-Funktion. Syntax MovingDifference <BreakBy, SortBy> (Argument, Fenstergröße) Wobei: • BreakBy ist das Attribut, mit dem angegeben wird, wo die Berechnung neu startet. • SortBy ist das Attribut oder die Metrik, nach dem/der die Daten sortiert werden. © 2014 MicroStrategy, Inc. OLAP-Funktionen 191 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen • Argument ist eine Metrik, die eine Liste mit Zahlenwerten darstellt. • Fenstergröße ist eine positive ganze Zahl, mit der der zum Berechnen aller Differenzen verwendete Wertebereich angegeben wird. Ausdruck z k = y k – y k – m + 1 k = 1 , ,n Wobei: • yi = Metrikwert bei der i-sten Zeile • m = Fenstergröße • n = Anzahl an Zeilen/Metrikwerten Beispiel Dieses Beispiel zeigt, wie die Funktion „Gleitende Differenz“ (Moving Difference) den Wert einer vorhergehenden Zeile von dem Wert der aktuellen Zeile subtrahiert und die Differenz zurückgibt. In diesem Fall ist die Fenstergröße auf 3 eingestellt, was bedeutet, dass der Wert zwei Zeilen vor der aktuellen Zeile von der aktuellen Zeile subtrahiert wird. Mit anderen Worten: Im Fenster gibt es drei Zeilen, die aktuelle Zeile ist 3, die ihr direkt vorhergehende Zeile ist 2 und die ihr vorhergehende Zeile ist 3; daher ist die Berechnung der gleitenden Differenz für Zeile 1 gleich „(Zeile3 - Zeile1)“. Der Wert in der Spalte „Gleitende Differenz“ stellt das Ergebnis der Berechnung für jedes Fenster von drei Werten dar. Die Berechnung ist ebenfalls angezeigt. Werte Gleitende Differenz 400 500 192 OLAP-Funktionen 700 300 (700-400) 300 -200 (300-500) 600 -100 (600-700) 800 500 (800-300) 200 -400 (200-600) © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 2 Standard-Funktionen MovingMax (gleitendes Maximum) Gibt den gleitenden Maximalwert durch Vergleich der aktuellen und vorhergehenden Zeilen zurück, wie dies in den Funktionsargumenten definiert ist. Die Berechnungen können basierend auf in den Funktionsparametern festgelegten Attributen neu gestartet werden. Dies ist eine OLAP-Funktion. Syntax MovingMax <BreakBy, SortBy> (Argument, Fenstergröße) Wobei: • BreakBy ist das Attribut, mit dem angegeben wird, wo die Berechnung neu startet. • SortBy ist das Attribut oder die Metrik, nach dem/der die Daten sortiert werden. • Argument ist eine Metrik, die eine Liste mit Zahlenwerten darstellt. • Fenstergröße ist eine positive ganze Zahl, mit der die Anzahl der in jeder Berechnung zu vergleichenden Werte angegeben wird. Ausdruck z k = max y i i = k – m + 1 , ,k k = 1 , ,n Wobei: • yi = Metrikwert bei der i-sten Zeile • m = Fenstergröße • n = Anzahl an Zeilen/Metrikwerten Beispiel Dieses einfache Beispiel zeigt, wie die Funktion „Gleitendes Maximum“ (Moving Maximum) sich durch eine Liste an Werten bewegt und einen Wert von der benutzerdefinierten Anzahl an vorhergehenden Zeilen subtrahiert. In diesem Fall ist die Fenstergröße auf „3“ eingestellt, was bedeutet, dass der © 2014 MicroStrategy, Inc. OLAP-Funktionen 193 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Wert in der Spalte „Gleitendes Maximum“ (Moving Maximum) den höchsten Wert unter dem aktuellen und den vorhergehenden zwei Werten in der Werteliste darstellt. Die Berechnung ist in der folgenden Tabelle dargestellt. Werte Gleitender Höchstwert 550 550 30 550 (550>30) 40 550 (550>40 und 550>30) 70 70 (70>40 und 70>30) 50 70 (70>50 und 70>40) MovingMin (gleitendes Minimum) Vergleicht den aktuellen Wert und vorhergehende Werte, wie dies in den Funktionsargumenten definiert ist, um einen gleitenden Minimumwert zu berechnen. Die Berechnungen können basierend auf in den Funktionsparametern festgelegten Attributen neu gestartet werden. Dies ist eine OLAP-Funktion. Syntax MovingMin <BreakBy,SortBy>(Argument, Fenstergröße) Wobei: • BreakBy ist das Attribut, mit dem angegeben wird, wo die Berechnung neu startet. • SortBy ist das Attribut oder die Metrik, nach dem/der die Daten sortiert werden. • Argument ist eine Metrik, die eine Liste mit Zahlenwerten darstellt. • Fenstergröße ist eine positive ganze Zahl, mit der die Anzahl der in jeder Berechnung zu verwendenden Werte angegeben wird. 194 OLAP-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Standard-Funktionen 2 Ausdruck z k = min y i k = 1 , ,n i = k – m + 1 , ,k Wobei: • yi = Metrikwert bei der i-sten Zeile • m = Fenstergröße • n = Anzahl an Zeilen/Metrikwerten Beispiel Dieses einfache Beispiel zeigt, wie die Funktion „Gleitendes Minimum“ (Moving Minimum) sich durch eine Liste an Werten bewegt und den kleinsten Wert innerhalb einer festgelegten Anzahl an Werten zurückgibt. In diesem Fall ist die Fenstergröße auf „3“ eingestellt, was bedeutet, dass der Wert in der Spalte „Gleitendes Minimum“ (Moving Minimum) den kleinsten Wert unter dem aktuellen und den vorhergehenden zwei Werten in der Werteliste darstellt. Die Berechnung ist in der folgenden Tabelle dargestellt. Werte Gleitender Mindestwert 550 550 30 30 (30<550) 40 30 (30<40 und 30<550) 70 30 (30<70 und 30<40) 50 40 (40<70 und 40<50) MovingStDevP (gleitende Standardabweichung einer Grundgesamtheit) Liefert die gleitende Standardabweichung einer Grundgesamtheit basierend auf einer Werteliste, die die gesamte Grundgesamtheit umfasst. Die Berechnungen können basierend auf in den Funktionsparametern festgelegten Attributen neu gestartet werden. Dies ist eine OLAP-Funktion. © 2014 MicroStrategy, Inc. OLAP-Funktionen 195 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Syntax MovingStDevP <BreakBy, SortBy> (Argument, Fenstergröße) Wobei: • BreakBy ist das Attribut, mit dem angegeben wird, wo die Berechnung neu startet. • SortBy ist das Attribut oder die Metrik, nach dem/der die Daten sortiert werden. • Argument ist eine Metrik, die eine Liste mit Zahlenwerten darstellt. • Fenstergröße ist eine positive ganze Zahl, mit der die Anzahl der in jeder Berechnung zu verwendenden Werte angegeben wird. Ausdruck k yi – y zk = 2 i = k–m+1 ---------------------------- k = 1 , ,n m Wobei: • yi = Metrikwert bei der i-sten Zeile • y = Durchschnitt einer Metrik • m = Fenstergröße • n = Anzahl an Zeilen/Metrikwerten Beispiel Dieses Beispiel zeigt einen Bericht, in dem die gleitende Standardabweichung des Umsatzes berechnet wird. Diese Berechnung beruht auf der Annahme, dass die Liste an Werten, die in der Metrik bereitgestellt wird, die vollständige Grundgesamtheit der Daten repräsentiert, für die Sie die Standardabweichung beziehen möchten. Die Berechnung beginnt für jede Region neu, die Informationen werden innerhalb der Region nach Staat in aufsteigender Reihenfolge sortiert und jede Berechnung basiert auf einer Fenstergröße von 3. Sie diesen Beispielbericht mit dem Beispiel für Vergleichen MovingStDev, um die unterschiedlich zurückgegebenen Werte zu 196 OLAP-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 2 Standard-Funktionen sehen, wenn diese für eine Grundgesamtheit im Gegensatz zu einer Stichprobe berechnet werden. Der Bericht enthält die Attribute „Region Kunde“ (Customer Region) und „Bundesland des Kunden“ (Customer State) und die Metriken „Gesamtumsatz“ (Total Revenue), „MovingStDevP“, Running StDevP“ und „StDevP“. Ein Berichtsfilter begrenzt Daten auf die Regionen „Süden“, „Südwesten“ und „Nordwesten“. Die Definition der Metrik MovingStDevP ist wie folgt: MovingStDevP<BreakBy={[Customer Region]}, SortBy= <[Customer State])>([Total Revenue],3) MovingStDev (gleitende Standardabweichung) Gibt die gleitende Standardabweichung basierend auf einer Werteliste, die eine Stichprobe der Grundgesamtheit darstellt, zurück. Die Berechnungen können basierend auf in den Funktionsparametern festgelegten Attributen neu gestartet werden. Dies ist eine OLAP-Funktion. Syntax MovingStDev <BreakBy, SortBy> (Argument, Fenstergröße) © 2014 MicroStrategy, Inc. OLAP-Funktionen 197 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Wobei: • BreakBy ist das Attribut, mit dem angegeben wird, wo die Berechnung neu startet. • SortBy ist das Attribut oder die Metrik, nach dem/der die Daten sortiert werden. • Argument ist eine Metrik, die eine Liste mit Zahlenwerten darstellt. • Fenstergröße ist eine positive ganze Zahl, mit der die Anzahl der in jeder Berechnung zu verwendenden Werte angegeben wird. Ausdruck k yi – y 2 i = k–m+1 ---------------------------- k = 1 , ,n m–1 zk = Wobei: • yi = Metrikwert bei der i-sten Zeile • y = Durchschnitt einer Metrik • m = Fenstergröße • n = Anzahl an Zeilen/Metrikwerten Beispiel Dieses Beispiel zeigt einen Bericht, in dem die gleitende Standardabweichung des Umsatzes berechnet wird. Diese Berechnung beruht auf der Annahme, dass die Liste an Werten, die in der Metrik bereitgestellt wird, eine Stichprobe der Daten repräsentiert, für die Sie die Standardabweichung beziehen möchten. Die Berechnung beginnt für jede Region neu, die Informationen werden innerhalb der Region nach Staat in aufsteigender Reihenfolge sortiert und jede Berechnung basiert auf einer Fenstergröße von 3. Sie diesen Beispielbericht mit dem Beispiel für Vergleichen MovingStDevP, um die unterschiedlich zurückgegebenen Werte zu sehen, wenn diese für eine Grundgesamtheit im Gegensatz zu einer Stichprobe berechnet werden. Der Bericht enthält die Attribute „Region Kunde“ (Customer Region) und „Bundesland des Kunden“ (Customer State) und die Metriken 198 OLAP-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 2 Standard-Funktionen „Gesamtumsatz“ (Total Revenue), „MovingStDev“, „Running StDev“ und „StDev“. Ein Berichtsfilter begrenzt Daten auf die Regionen „Südwesten“, „Südosten“ und „Nordwesten“. Die Definition der Metrik MovingStDev ist wie folgt: MovingStDev<BreakBy={[Customer Region]}, SortBy= <[Customer State])>([Total Revenue], 3) MovingSum Liefert eine gleitende Summe des aktuellen Werts und der vorhergehenden Werte gemäß der Definition in den Funktionsargumenten. Die Berechnungen können basierend auf in den Funktionsparametern festgelegten Attributen neu gestartet werden. Dies ist eine OLAP-Funktion. Syntax MovingSum <BreakBy,SortBy>(Argument, Fenstergröße) Wobei: • Argument ist eine Metrik, die eine Liste mit Zahlenwerten darstellt. • BreakBy ist das Attribut, mit dem angegeben wird, wo die Berechnung neu startet. © 2014 MicroStrategy, Inc. OLAP-Funktionen 199 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen • SortBy ist das Attribut oder die Metrik, nach dem/der die Daten sortiert werden. • Fenstergröße ist eine positive ganze Zahl, mit der die Anzahl der in jeder Berechnung zu summierenden Werte angegeben wird. Ausdruck k zk = yi k = 1 , ,n i = k–m+1 Wobei: • yi = Metrikwert bei der i-sten Zeile • m = Fenstergröße • n = Anzahl an Zeilen/Metrikwerten Beispiel Dieses einfache Beispiel zeigt, wie die Funktion MovingSum sich durch eine Liste an Werten bewegt und die Summe einer festgelegten Anzahl an Werten zurückgibt. In diesem Fall ist die Fenstergröße auf „2“ eingestellt, was bedeutet, dass die Summe in der Spalte „Gleitende Summe“ (Moving Sum) den aktuellen Wert, hinzugefügt zum Wert aus der Werteliste, der ihm vorausgeht, darstellt. Die Berechnung ist in der folgenden Tabelle dargestellt. 200 OLAP-Funktionen Werte Gleitende Summe 10 10 20 30 (20+10) 30 50 (30+20) 15 45 (15+30) 5 20 (5+15) © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 2 Standard-Funktionen OLAPAvg (OLAP-Durchschnitt) Gibt den Durchschnitt des aktuellen Werts, der vorhergehenden Werte und der nachfolgenden Werte gemäß der Definition in den Funktionsargumenten zurück. Anders als RunningAvg und MovingAvg, die nur Werte über der aktuellen Zeile in die Berechnung einschließen können, können Sie OLAPAvg verwenden, um Werte sowohl über- und unterhalb der aktuellen Zeile in die Berechnung einzuschließen. Die Berechnungen können basierend auf in den Funktionsparametern definierten Attributen neu gestartet werden. Syntax OLAPAvg<Distinct, OLAPWinStType, OLAPWinStOffset, OLAPWinEndType, OLAPWinEndOffset, BreakBy, SortBy>(Argument) Wobei: • Distinct ist ein WAHR/FALSCH-Parameter (true/false), der es Ihnen gestattet, Berechnungen mit allen Elementen in einer Liste oder nur mit den eindeutigen Werten auszuführen. Definieren Sie Distinct als „wahr“, werden die Parameter OLAPWinStType, OLAPWinStOffset, OLAPWinEndType, OLAPWinEndOffset und SortBy ignoriert. • BreakBy ist das Attribut, mit dem angegeben wird, wo die Berechnung neu startet. • SortBy ist das Attribut oder die Metrik, nach dem/der die Daten sortiert werden. • OLAPWinStType definiert den Fenstertyp für die Startposition der Berechnung. Wählen Sie eine der folgenden Optionen, die nach dem Namen der Einstellung und deren entsprechenden Werts OLAPWinStType in Klammern gelistet sind: Anfang des Datensatzes (0): Die Berechnung beginnt am obersten Wert, wie dieser durch die Werte BreakBy und SortBy bestimmt wird. Aktuelle Zeile (2): Die Berechnung startet in der aktuellen Zeile. N Zeilen vor aktueller Zeile (3): Die Berechnung beginnt eine Anzahl an Zeilen vor der aktuellen Zeile. Sie definieren diesen Versatz an © 2014 MicroStrategy, Inc. OLAP-Funktionen 201 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Zeilen mit dem nachfolgend beschriebenen Parameter OLAPWinStOffset. N Zeilen nach aktueller Zeile (4): Die Berechnung beginnt eine Anzahl an Zeilen nach der aktuellen Zeile. Sie definieren diesen Versatz an Zeilen mit dem nachfolgend beschriebenen Parameter OLAPWinStOffset. • OLAPWinStOffset definiert den Versatz an Zeilen von der aktuellen Zeile, wo die Berechnung zu starten ist. Sie können diesen Versatz definieren, wenn der Parameter OLAPWinStType als N Zeilen vor aktueller Zeile (3) oder N Zeilen nach aktueller Zeile (4) definiert ist. • OLAPWinEndType definiert den Fenstertyp für die Endposition der Berechnung. Wählen Sie eine der folgenden Optionen, die nach dem Namen der Einstellung und deren entsprechenden Werts OLAPWinEndType in Klammern gelistet sind: Ende des Datensatzes (1): Die Berechnung stoppt beim unteren Wert. Der obere Wert wird durch die Werte BreakBy und SortBy bestimmt. Aktuelle Zeile (2): Die Berechnung stoppt in der aktuellen Zeile. N Zeilen vor aktueller Zeile (3): Die Berechnung stoppt eine Anzahl an Zeilen vor der aktuellen Zeile. Sie definieren diesen Versatz an Zeilen mit dem nachfolgend beschriebenen Parameter OLAPWinEndOffset. N Zeilen nach aktueller Zeile (4): Die Berechnung stoppt eine Anzahl an Zeilen nach der aktuellen Zeile. Sie definieren diesen Versatz an Zeilen mit dem nachfolgend beschriebenen Parameter OLAPWinEndOffset. • OLAPWinEndOffset definiert den Versatz an Zeilen von der aktuellen Zeile, wo die Berechnung zu stoppen ist. Sie können diesen Versatz definieren, wenn der Parameter OLAPWinEndType als N Zeilen vor aktueller Zeile (3) oder N Zeilen nach aktueller Zeile (4) definiert ist. • Argument ist eine Metrik, die eine Liste mit Zahlenwerten darstellt. Funktion ist nicht gültig, wenn Ihr Startpunkt unterhalb Ihres Die Endpunktes liegt. 202 OLAP-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 2 Standard-Funktionen Beispiel Es wird eine Metrik „OLAPAvg Stückkosten“ unter Verwendung der Funktion OLAPAvg erstellt, basierend auf der Metrik „Stückkosten“ (Unit Cost), wie dies nachfolgend definiert ist: OLAPAvg<OLAPWinStType=3, OLAPWinStOffset=3, OLAPWinEndType=4, OLAPWinEndOffset=2, BreakBy={Category} SortBy={Item}>([Unit Cost]) Der Startpunkt für den Durchschnitt ist definiert als drei Zeilen vor der aktuellen Zeile (OLAPWinStType=3, OLAPWinStOffset=3). Der Stopppunkt für den Durchschnitt ist definiert als zwei Zeilen nach der aktuellen Zeile (OLAPWinEndType=4, OLAPWinEndOffset=2). Diese Metrik wird in einem Bericht zusammen mit „Kategorie“ (Category), „Artikel“ (Item) und „Stückkosten“ (Unit Cost)angezeigt, wie dies im Folgenden dargestellt ist. Es gibt einige Fakten zu den Daten, die beachtet werden sollten. Der erste Wert von „OLAPAvg Stückkosten“ ist 15 $. Dies wird berechnet durch Addition von 32 $, 8 $ und 5 $, um eine Summe von 45 $ zu erhalten. Diese Summe von 45 $ wird dann durch drei dividiert (die Anzahl an Zeilen, die in der Berechnung eingeschlossen sind), um das abschließende Ergebnis von 15 $ zu erhalten. Diese Zeilen werden eingeschlossen, da die Berechnung zwei Zeilen nach der aktuellen Zeile endet. Obwohl die Berechnung drei © 2014 MicroStrategy, Inc. OLAP-Funktionen 203 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Zeilen vor der aktuellen Zeile startet, gibt es keine Daten oberhalb der aktuellen Zeile, die in die Berechnung einzuschließen sind. Der vierte Wert für „OLAPAvg Stückkosten“ ist der erste Wert, der Daten aus allen drei Zeilen über der aktuellen Zeile einschließen kann, bis zu zwei Zeilen unterhalb der aktuellen Zeile in der Berechnung ((32 $ + 8 $ + 5 $ + 25 $ + 19 $ + 20 $) / 6 = 18,17 $). Beachten Sie, dass bei dieser Berechnung ein Wert von sechs verwendet wird, um den Durchschnitt zu berechnen, da sechs Zeilen in den Durchschnitt eingeschlossen wurden. Während dies in diesem Bericht nicht gezeigt wird, würde die Berechnung für den ersten Artikel der nächsten Kategorie neu starten, da die Funktion definiert, ist das Attribut „Kategorie" umzubrechen. OLAPCount Gibt die Zählung des aktuellen Werts zurück, der vorhergehenden Werte und der nachfolgenden Werte gemäß der Definition in den Funktionsargumenten. Anders als RunningCount und MovingCount, die nur Werte über der aktuellen Zeile in die Berechnung einschließen können, können Sie OLAPCount verwenden, um Werte sowohl über- und unterhalb der aktuellen Zeile in die Berechnung einzuschließen. Die Berechnungen können basierend auf in den Funktionsparametern definierten Attributen neu gestartet werden. Syntax OLAPCount<Distinct, Null, OLAPWinStType, OLAPWinStOffset, OLAPWinEndType, OLAPWinEndOffset, BreakBy, SortBy>(Argument) Wobei: • Distinct ist ein WAHR/FALSCH-Parameter (true/false), der es Ihnen gestattet, Berechnungen mit allen Elementen in einer Liste oder nur mit den eindeutigen Werten auszuführen. Definieren Sie Distinct, wahr zu sein, dann werden die Parameter Null, OLAPWinStType, OLAPWinStOffset, OLAPWinEndType, OLAPWinEndOffset und SortBy ignoriert. • Null ist ein WAHR/FALSCH-Parameter, der definiert, ob Nullwerte in die Gesamtzählung eingeschlossen werden. 204 OLAP-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 2 Standard-Funktionen • BreakBy ist das Attribut, mit dem angegeben wird, wo die Berechnung neu startet. • SortBy ist das Attribut oder die Metrik, nach dem/der die Daten sortiert werden. • OLAPWinStType definiert den Fenstertyp für die Startposition der Berechnung. Wählen Sie eine der folgenden Optionen, die nach dem Namen der Einstellung und deren entsprechenden Werts OLAPWinStType in Klammern gelistet sind: Anfang des Datensatzes (0): Die Berechnung beginnt am obersten Wert, wie dieser durch die Werte BreakBy und SortBy bestimmt wird. Aktuelle Zeile (2): Die Berechnung startet in der aktuellen Zeile. N Zeilen vor aktueller Zeile (3): Die Berechnung beginnt eine Anzahl an Zeilen vor der aktuellen Zeile. Sie definieren diesen Versatz an Zeilen mit dem nachfolgend beschriebenen Parameter OLAPWinStOffset. N Zeilen nach aktueller Zeile (4): Die Berechnung beginnt eine Anzahl an Zeilen nach der aktuellen Zeile. Sie definieren diesen Versatz an Zeilen mit dem nachfolgend beschriebenen Parameter OLAPWinStOffset. • OLAPWinStOffset definiert den Versatz an Zeilen von der aktuellen Zeile, wo die Berechnung zu starten ist. Sie können diesen Versatz definieren, wenn der Parameter OLAPWinStType als N Zeilen vor aktueller Zeile (3) oder N Zeilen nach aktueller Zeile (4) definiert ist. • OLAPWinEndType definiert den Fenstertyp für die Endposition der Berechnung. Wählen Sie eine der folgenden Optionen, die nach dem Namen der Einstellung und deren entsprechenden Werts OLAPWinEndType in Klammern gelistet sind: Ende des Datensatzes (1): Die Berechnung stoppt beim unteren Wert. Der obere Wert wird durch die Werte BreakBy und SortBy bestimmt. Aktuelle Zeile (2): Die Berechnung stoppt in der aktuellen Zeile. N Zeilen vor aktueller Zeile (3): Die Berechnung beginnt eine Anzahl an Zeilen vor der aktuellen Zeile. Sie definieren diesen Versatz an © 2014 MicroStrategy, Inc. OLAP-Funktionen 205 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Zeilen mit dem nachfolgend beschriebenen Parameter OLAPWinEndOffset. N Zeilen nach aktueller Zeile (4): Die Berechnung beginnt eine Anzahl an Zeilen nach der aktuellen Zeile. Sie definieren diesen Versatz an Zeilen mit dem nachfolgend beschriebenen Parameter OLAPWinEndOffset. • OLAPWinEndOffset definiert den Versatz an Zeilen von der aktuellen Zeile, wo die Berechnung zu stoppen ist. Sie können diesen Versatz definieren, wenn der Parameter OLAPWinEndType als N Zeilen vor aktueller Zeile (3) oder N Zeilen nach aktueller Zeile (4) definiert ist. • Argument ist eine Metrik, die eine Liste mit Zahlenwerten darstellt. Funktion ist nicht gültig, wenn Ihr Startpunkt unterhalb Ihres Die Endpunktes liegt. Beispiel Es wird eine Metrik „OLAPCount Stückkosten“ unter Verwendung der Funktion OLAPCount erstellt, basierend auf der Metrik „Stückkosten“ (Unit Cost), wie dies nachfolgend definiert ist: OLAPCount<OLAPWinStType=3, OLAPWinStOffset=3, OLAPWinEndType=4, OLAPWinEndOffset=2, BreakBy={Category} SortBy={Subcategory}>([Unit Cost]) Der Startpunkt für die Zählung ist definiert als drei Zeilen vor der aktuellen Zeile (OLAPWinStType=3, OLAPWinStOffset=3). Der Stopppunkt für die Summierung ist definiert als zwei Zeilen nach der aktuellen Zeile (OLAPWinEndType=4, OLAPWinEndOffset=2). 206 OLAP-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 2 Standard-Funktionen Diese Metrik wird in einem Bericht zusammen mit „Kategorie“ (Category), „Unterkategorie“ (Subcategory) und „Stückkosten“ (Unit Cost) angezeigt, wie dies im Folgenden dargestellt ist. Es gibt einige Fakten zu den Daten, die beachtet werden sollten. Der erste Wert von „OLAPCount Stückkosten“ ist drei. Dies wird berechnet durch Zählung der aktuellen Zeile und der Zeilen nach der aktuellen Zeile. Obwohl die Berechnung drei Zeilen vor der aktuellen Zeile startet, gibt es keine Daten oberhalb der aktuellen Zeile, die in die Berechnung einzuschließen sind. Der vierte Eintrag für „OLAPCount Stückkosten“ ist der erste Eintrag, der alle drei Zeilen über der aktuellen Zeile zählen kann, bis zu zwei Zeilen unterhalb der aktuellen Zeile in der Berechnung. Dieser Eintrag kann den Maximalwert von sechs erreichen. Beachten Sie, dass die Zählung nach diesem Eintrag abzufallen beginnt, da es nicht länger zwei Zeilen unter der aktuellen Zeile zum Einschließen in die Berechnung gibt. © 2014 MicroStrategy, Inc. OLAP-Funktionen 207 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Die Berechnung startet für die erste Unterkategorie der nächsten Kategorie neu, da die Funktion definiert ist, einen Umbruch nach dem Attribut „Kategorie" zu erzeugen. OLAPMax (OLAP-Maximum) Gibt den Maximalwert basierend auf Vergleich des aktuellen Werts, der vorhergehenden Werte und der nachfolgenden Werte gemäß der Definition in den Funktionsargumenten zurück. Anders als RunningMax und MovingMax, die nur Werte über der aktuellen Zeile in die Berechnung einschließen können, können Sie OLAPMax verwenden, um Werte sowohl über- und unterhalb der aktuellen Zeile in die Berechnung einzuschließen. Die Berechnungen können basierend auf in den Funktionsparametern definierten Attributen neu gestartet werden. Syntax OLAPMax<OLAPWinStType, OLAPWinStOffset, OLAPWinEndType, OLAPWinEndOffset, BreakBy, SortBy>(Argument) Wobei: • BreakBy ist das Attribut, mit dem angegeben wird, wo die Berechnung neu startet. • SortBy ist das Attribut oder die Metrik, nach dem/der die Daten sortiert werden. • OLAPWinStType definiert den Fenstertyp für die Startposition der Berechnung. Wählen Sie eine der folgenden Optionen, die nach dem Namen der Einstellung und deren entsprechenden Werts OLAPWinStType in Klammern gelistet sind: 208 OLAP-Funktionen Anfang des Datensatzes (0): Die Berechnung beginnt am obersten Wert, wie dieser durch die Werte BreakBy und SortBy bestimmt wird. Aktuelle Zeile (2): Die Berechnung startet in der aktuellen Zeile. N Zeilen vor aktueller Zeile (3): Die Berechnung beginnt eine Anzahl an Zeilen vor der aktuellen Zeile. Sie definieren diesen Versatz an © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 2 Standard-Funktionen Zeilen mit dem nachfolgend beschriebenen Parameter OLAPWinStOffset. N Zeilen nach aktueller Zeile (4): Die Berechnung beginnt eine Anzahl an Zeilen nach der aktuellen Zeile. Sie definieren diesen Versatz an Zeilen mit dem nachfolgend beschriebenen Parameter OLAPWinStOffset. • OLAPWinStOffset definiert den Versatz an Zeilen von der aktuellen Zeile, wo die Berechnung zu starten ist. Sie können diesen Versatz definieren, wenn der Parameter OLAPWinStType als N Zeilen vor aktueller Zeile (3) oder N Zeilen nach aktueller Zeile (4) definiert ist. • OLAPWinEndType definiert den Fenstertyp für die Endposition der Berechnung. Wählen Sie eine der folgenden Optionen, die nach dem Namen der Einstellung und deren entsprechenden Werts OLAPWinEndType in Klammern gelistet sind: Ende des Datensatzes (1): Die Berechnung stoppt beim unteren Wert. Der obere Wert wird durch die Werte BreakBy und SortBy bestimmt. Aktuelle Zeile (2): Die Berechnung stoppt in der aktuellen Zeile. N Zeilen vor aktueller Zeile (3): Die Berechnung beginnt eine Anzahl an Zeilen vor der aktuellen Zeile. Sie definieren diesen Versatz an Zeilen mit dem nachfolgend beschriebenen Parameter OLAPWinEndOffset. N Zeilen nach aktueller Zeile (4): Die Berechnung beginnt eine Anzahl an Zeilen nach der aktuellen Zeile. Sie definieren diesen Versatz an Zeilen mit dem nachfolgend beschriebenen Parameter OLAPWinEndOffset. • OLAPWinEndOffset definiert den Versatz an Zeilen von der aktuellen Zeile, wo die Berechnung zu stoppen ist. Sie können diesen Versatz definieren, wenn der Parameter OLAPWinEndType als N Zeilen vor aktueller Zeile (3) oder N Zeilen nach aktueller Zeile (4) definiert ist. • Argument ist eine Metrik, die eine Liste mit Zahlenwerten darstellt. Funktion ist nicht gültig, wenn Ihr Startpunkt unterhalb Ihres Die Endpunktes liegt. © 2014 MicroStrategy, Inc. OLAP-Funktionen 209 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Beispiel Es wird eine Metrik „OLAPMax Stückkosten“ unter Verwendung der Funktion OLAPMax erstellt, basierend auf der Metrik „Stückkosten“ (Unit Cost), wie dies nachfolgend definiert ist: OLAPMax<OLAPWinStType=3, OLAPWinStOffset=3, OLAPWinEndType=4, OLAPWinEndOffset=2, BreakBy={Category} SortBy={Subcategory}>([Unit Cost]) Der Startpunkt für die Berechnung ist definiert als drei Zeilen vor der aktuellen Zeile (OLAPWinStType=3, OLAPWinStOffset=3). Der Stopppunkt für die Berechnung ist definiert als zwei Zeilen nach der aktuellen Zeile (OLAPWinEndType=4, OLAPWinEndOffset=2). Diese Metrik wird in einem Bericht zusammen mit „Kategorie“ (Category), „Unterkategorie“ (Subcategory) und „Stückkosten“ (Unit Cost) angezeigt, wie dies im Folgenden dargestellt ist. Es gibt einige Fakten zu den Daten, die beachtet werden sollten. 210 OLAP-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Standard-Funktionen 2 Der erste Wert von „OLAPMax Stückkosten“ ist 14 $. Dies wird berechnet durch Rückgabe des Maximalwerts von 14 $, 11 $ und 6 $. Diese werden eingeschlossen, da die Berechnung zwei Zeilen nach der aktuellen Zeile endet. Obwohl die Berechnung drei Zeilen vor der aktuellen Zeile startet, gibt es keine Daten oberhalb der aktuellen Zeile, die in die Berechnung einzuschließen sind. Der zweite Wert gibt auch 14 $ zurück, da er den Maximalwert von 14 $, 11 $, 6 $ und 7 $ zurückgibt. Der dritte Wert für „OLAPMax Stückkosten“ ist der erste Eintrag, der 26 $ in seiner Maximum-Berechnung umfasst. Der Rest der Werte „OLAPMax Stückkosten“ für die Kategorie „Bücher“ gibt 26 $ zurück, da dies der Maximalwert ist, und er befindet sich innerhalb des Fensters von drei Zeilen oberhalb der aktuellen Zeile bis zu zwei Zeilen unterhalb der aktuellen Zeile. Die Berechnung startet für die erste Unterkategorie der nächsten Kategorie neu, da die Funktion definiert ist, einen Umbruch nach dem Attribut „Kategorie" zu erzeugen. OLAPMin (OLAP-Minimum) Gibt den Minimumwert basierend auf Vergleich des aktuellen Werts, der vorhergehenden Werte und der nachfolgenden Werte gemäß der Definition in den Funktionsargumenten zurück. Anders als RunningMin und MovingMin, die nur Werte über der aktuellen Zeile in die Berechnung einschließen können, können Sie OLAPMin verwenden, um Werte sowohl über- und unterhalb der aktuellen Zeile in die Berechnung einzuschließen. Die Berechnungen können basierend auf in den Funktionsparametern definierten Attributen neu gestartet werden. Syntax OLAPMin<OLAPWinStType, OLAPWinStOffset, OLAPWinEndType, OLAPWinEndOffset, BreakBy, SortBy>(Argument) Wobei: • BreakBy ist das Attribut, mit dem angegeben wird, wo die Berechnung neu startet. • SortBy ist das Attribut oder die Metrik, nach dem/der die Daten sortiert werden. © 2014 MicroStrategy, Inc. OLAP-Funktionen 211 2 Standard-Funktionen • MicroStrategy: Einblick in Funktionen OLAPWinStType definiert den Fenstertyp für die Startposition der Berechnung. Wählen Sie eine der folgenden Optionen, die nach dem Namen der Einstellung und deren entsprechenden Werts OLAPWinStType in Klammern gelistet sind: Anfang des Datensatzes (0): Die Berechnung beginnt am obersten Wert, wie dieser durch die Werte BreakBy und SortBy bestimmt wird. Aktuelle Zeile (2): Die Berechnung startet in der aktuellen Zeile. N Zeilen vor aktueller Zeile (3): Die Berechnung beginnt eine Anzahl an Zeilen vor der aktuellen Zeile. Sie definieren diesen Versatz an Zeilen mit dem nachfolgend beschriebenen Parameter OLAPWinStOffset. N Zeilen nach aktueller Zeile (4): Die Berechnung beginnt eine Anzahl an Zeilen nach der aktuellen Zeile. Sie definieren diesen Versatz an Zeilen mit dem nachfolgend beschriebenen Parameter OLAPWinStOffset. • OLAPWinStOffset definiert den Versatz an Zeilen von der aktuellen Zeile, wo die Berechnung zu starten ist. Sie können diesen Versatz definieren, wenn der Parameter OLAPWinStType als N Zeilen vor aktueller Zeile (3) oder N Zeilen nach aktueller Zeile (4) definiert ist. • OLAPWinEndType definiert den Fenstertyp für die Endposition der Berechnung. Wählen Sie eine der folgenden Optionen, die nach dem Namen der Einstellung und deren entsprechenden Werts OLAPWinEndType in Klammern gelistet sind: • Ende des Datensatzes (1): Die Berechnung stoppt beim unteren Wert. Der obere Wert wird durch die Werte BreakBy und SortBy bestimmt. Aktuelle Zeile (2): Die Berechnung stoppt in der aktuellen Zeile. N Zeilen vor aktueller Zeile (3): Die Berechnung beginnt eine Anzahl an Zeilen vor der aktuellen Zeile. Sie definieren diesen Versatz an Zeilen mit dem nachfolgend beschriebenen Parameter OLAPWinEndOffset. N Zeilen nach aktueller Zeile (4): Die Berechnung beginnt eine Anzahl an Zeilen nach der aktuellen Zeile. Sie definieren diesen Versatz an Zeilen mit dem nachfolgend beschriebenen Parameter OLAPWinEndOffset. OLAPWinEndOffset definiert den Versatz an Zeilen von der aktuellen Zeile, wo die Berechnung zu stoppen ist. Sie können diesen Versatz 212 OLAP-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 2 Standard-Funktionen definieren, wenn der Parameter OLAPWinEndType als N Zeilen vor aktueller Zeile (3) oder N Zeilen nach aktueller Zeile (4) definiert ist. • Argument ist eine Metrik, die eine Liste mit Zahlenwerten darstellt. Funktion ist nicht gültig, wenn Ihr Startpunkt unterhalb Ihres Die Endpunktes liegt. Beispiel Es wird eine Metrik „OLAPMin Stückkosten“ unter Verwendung der Funktion OLAPMin erstellt, basierend auf der Metrik „Stückkosten“ (Unit Cost), wie dies nachfolgend definiert ist: OLAPMin<OLAPWinStType=3, OLAPWinStOffset=3, OLAPWinEndType=4, OLAPWinEndOffset=2, BreakBy={Category} SortBy={Subcategory}>([Unit Cost]) Der Startpunkt für die Berechnung ist definiert als drei Zeilen vor der aktuellen Zeile (OLAPWinStType=3, OLAPWinStOffset=3). Der Stopppunkt für die Berechnung ist definiert als zwei Zeilen nach der aktuellen Zeile (OLAPWinEndType=4, OLAPWinEndOffset=2). Diese Metrik wird in einem Bericht zusammen mit „Kategorie“ (Category), „Unterkategorie“ (Subcategory) und „Stückkosten“ (Unit Cost) angezeigt, wie dies im Folgenden dargestellt ist. © 2014 MicroStrategy, Inc. OLAP-Funktionen 213 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Es gibt einige Fakten zu den Daten, die beachtet werden sollten. Der erste Wert von „OLAPMin Stückkosten“ ist 6 $. Dies wird berechnet durch Rückgabe des Minimumwerts von 14 $, 11 $ und 6 $. Diese werden eingeschlossen, da die Berechnung zwei Zeilen nach der aktuellen Zeile endet. Obwohl die Berechnung drei Zeilen vor der aktuellen Zeile startet, gibt es keine Daten oberhalb der aktuellen Zeile, die in die Berechnung einzuschließen sind. Alle der Werte „OLAPMin Stückkosten“ für die Kategorie „Bücher“ gibt 6 $ zurück, da dies der Minimumwert ist, und er befindet sich innerhalb des Fensters von drei Zeilen oberhalb der aktuellen Zeile bis zu zwei Zeilen unterhalb der aktuellen Zeile. Die Berechnung startet für die erste Unterkategorie der nächsten Kategorie neu, da die Funktion definiert ist, einen Umbruch nach dem Attribut „Kategorie" zu erzeugen. OLAPRank Gibt die Reihenfolge des aktuellen Werts basierend auf den anderen Werten, definiert durch das Sortierkriterium, zurück. Die Rangfolgeeinstufung kann basierend auf in den Funktionsparametern definierten Attributen neu gestartet werden. Die Funktion OLAPRank ermöglicht die Berechnung der Rangfolge in der Datenbank, anstatt der Berechnung der Rangfolge unter Verwendung der MicroStrategy Analyse-Engine. Vergessen Sie Folgendes nicht: 214 OLAP-Funktionen • Da OLAPRank in der Datenbank berechnet wird, können Sie diese Funktion nur verwenden, wenn Ihre Datenbank die Funktion OLAPRank unterstützt. • Alle Metriken, die die Funktion OLAPRank verwenden, dürfen nicht als intelligente Metriken definiert sein. Sind Metriken, die OLAPRank verwenden, als intelligente Metriken definiert, wird die Berechnung in der MicroStrategy Analyse-Engine durchgeführt und ein Fehler wird zurückgegeben. • Sie müssen wenigstens eine Metrik in den Parameter SortBy einbinden. © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Standard-Funktionen 2 Syntax OLAPRank<Umbruch, SortBy>() Wobei: • Umbruch ist ein Attribut, mit dem angegeben wird, wo die Rangfolgeeinstufung neu startet. • SortBy ist das Attribut oder die Metrik, nach dem/der die Daten sortiert werden. Für OLAPRank ist der Parameter SortBy auch die Stelle, an der Sie die Metrik einbinden können, nach der die Berechnung auszuführen ist. Sie müssen wenigstens eine Metrik in den Parameter SortBy einbinden. Beispiel Das MicroStrategy Tutorial-Projekt umfasst eine Metrik „Durchschn. Umsatz pro Kunde“ (Avg Revenue per Customer). Diese Metrik kann in einen Bericht zusammen mit den Attributen „Quartal“ und „Region“ platziert werden, um den vierteljährlichen durchschnittlichen Umsatz pro Kunde für jede Region anzuzeigen. Um diese Analyse auszuweiten, können Sie eine Metrik „OLAPRank Durchschn. Umsatz pro Kunde“ (OLAPRank Avg Rev per Customer) erstellen, wie dies nachfolgend definiert ist: OLAPRank<BreakBy={Quarter}, SortBy= ([Avg Revenue per Customer], Region@ID) >() Wird diese Metrik in einen Bericht mit „Quartal“, „Region“ und „Durchschn. Umsatz pro Kunde“ eingeschlossen, zeigt sie die regionale Rangfolge des © 2014 MicroStrategy, Inc. OLAP-Funktionen 215 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen vierteljährlichen durchschnittlichen Umsatzes pro Kunde für jede Region. Dies wird in dem folgenden Bericht gezeigt. Bericht wurde nach „Quartal“ und dann nach den Werten Der „OLAPRank Durchschn. Umsatz pro Kunde“ sortiert. Der vorausgehend angezeigte Bericht zeigt Regionen basierend auf deren durchschnittlichem Umsatz pro Kunde für jedes Quartal, sortiert vom kleinsten durchschnittlichen Umsatz pro Kunde zum höchsten. Diese Analyse ermöglicht es Ihnen, schnell zu sehen, welche Performance Regionen basierend auf durchschnittlichem Umsatz pro Kunde über unterschiedliche Quartale bieten. In den ersten drei vorausgehend angezeigten Quartalen an Daten hat „Web“ den geringsten durchschnittlichen Umsatz pro Kunde. Es gibt jedoch eine gewisse Abweichung bei der Performance der anderen Regionen. Die Durchführung dieser Analyse über ausgedehnte Zeiträume kann helfen, Trends beim Umsatz und regionaler Performance zu zeigen. 216 OLAP-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 2 Standard-Funktionen OLAPSum Liefert die Summierung des aktuellen Werts, der vorhergehenden Werte und der nachfolgenden Werte gemäß der Definition in den Funktionsargumenten. Anders als RunningSum und MovingSum, die nur Werte über der aktuellen Zeile in die Berechnung einschließen können, können Sie OLAPSum verwenden, um Werte sowohl über- und unterhalb der aktuellen Zeile in die Berechnung einzuschließen. Die Berechnungen können basierend auf in den Funktionsparametern definierten Attributen neu gestartet werden. Syntax OLAPSum<Distinct, OLAPWinStType, OLAPWinStOffset, OLAPWinEndType, OLAPWinEndOffset, BreakBy, SortBy>(Argument) Wobei: • Distinct ist ein WAHR/FALSCH-Parameter (true/false), der es Ihnen gestattet, Berechnungen mit allen Elementen in einer Liste oder nur mit den eindeutigen Werten auszuführen. Definieren Sie Distinct als „wahr“, werden die Parameter OLAPWinStType, OLAPWinStOffset, OLAPWinEndType, OLAPWinEndOffset und SortBy ignoriert. • BreakBy ist das Attribut, mit dem angegeben wird, wo die Berechnung neu startet. • SortBy ist das Attribut oder die Metrik, nach dem/der die Daten sortiert werden. • OLAPWinStType definiert den Fenstertyp für die Startposition der Berechnung. Wählen Sie eine der folgenden Optionen, die nach dem Namen der Einstellung und deren entsprechenden Werts OLAPWinStType in Klammern gelistet sind: Anfang des Datensatzes (0): Die Berechnung beginnt am obersten Wert, wie dieser durch die Werte BreakBy und SortBy bestimmt wird. Aktuelle Zeile (2): Die Berechnung startet in der aktuellen Zeile. N Zeilen vor aktueller Zeile (3): Die Berechnung beginnt eine Anzahl an Zeilen vor der aktuellen Zeile. Sie definieren diesen Versatz an © 2014 MicroStrategy, Inc. OLAP-Funktionen 217 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Zeilen mit dem nachfolgend beschriebenen Parameter OLAPWinStOffset. N Zeilen nach aktueller Zeile (4): Die Berechnung beginnt eine Anzahl an Zeilen nach der aktuellen Zeile. Sie definieren diesen Versatz an Zeilen mit dem nachfolgend beschriebenen Parameter OLAPWinStOffset. • OLAPWinStOffset definiert den Versatz an Zeilen von der aktuellen Zeile, wo die Berechnung zu starten ist. Sie können diesen Versatz definieren, wenn der Parameter OLAPWinStType als N Zeilen vor aktueller Zeile (3) oder N Zeilen nach aktueller Zeile (4) definiert ist. • OLAPWinEndType definiert den Fenstertyp für die Endposition der Berechnung. Wählen Sie eine der folgenden Optionen, die nach dem Namen der Einstellung und deren entsprechenden Werts OLAPWinEndType in Klammern gelistet sind: Ende des Datensatzes (1): Die Berechnung stoppt beim unteren Wert. Der obere Wert wird durch die Werte BreakBy und SortBy bestimmt. Aktuelle Zeile (2): Die Berechnung stoppt in der aktuellen Zeile. N Zeilen vor aktueller Zeile (3): Die Berechnung stoppt eine Anzahl an Zeilen vor der aktuellen Zeile. Sie definieren diesen Versatz an Zeilen mit dem nachfolgend beschriebenen Parameter OLAPWinEndOffset. N Zeilen nach aktueller Zeile (4): Die Berechnung stoppt eine Anzahl an Zeilen nach der aktuellen Zeile. Sie definieren diesen Versatz an Zeilen mit dem nachfolgend beschriebenen Parameter OLAPWinEndOffset. • OLAPWinEndOffset definiert den Versatz an Zeilen von der aktuellen Zeile, wo die Berechnung zu stoppen ist. Sie können diesen Versatz definieren, wenn der Parameter OLAPWinEndType als N Zeilen vor aktueller Zeile (3) oder N Zeilen nach aktueller Zeile (4) definiert ist. • Argument ist eine Metrik, die eine Liste mit Zahlenwerten darstellt. Funktion ist nicht gültig, wenn Ihr Startpunkt unterhalb Ihres Die Endpunktes liegt. 218 OLAP-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 2 Standard-Funktionen Beispiel Es wird eine Metrik „OLAPSum Stückkosten“ unter Verwendung der Funktion OLAPSum erstellt, basierend auf der Metrik „Stückkosten“ (Unit Cost), wie dies nachfolgend definiert ist: OLAPSum<OLAPWinStType=3, OLAPWinStOffset=3, OLAPWinEndType=4, OLAPWinEndOffset=2, BreakBy={Category} SortBy={Subcategory}>([Unit Cost]) Der Startpunkt für die Summierung ist definiert als drei Zeilen vor der aktuellen Zeile (OLAPWinStType=3, OLAPWinStOffset=3). Der Stopppunkt für die Summierung ist definiert als zwei Zeilen nach der aktuellen Zeile (OLAPWinEndType=4, OLAPWinEndOffset=2). Diese Metrik wird in einem Bericht zusammen mit „Kategorie“ (Category), „Unterkategorie“ (Subcategory) und „Stückkosten“ (Unit Cost) angezeigt, wie dies im Folgenden dargestellt ist. Es gibt einige Fakten zu den Daten, die beachtet werden sollten. © 2014 MicroStrategy, Inc. OLAP-Funktionen 219 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Der erste Wert von „OLAPSum Stückkosten“ ist 30,82 $. Dies wird berechnet durch Addition von 13,93 $, 10,75 $ und 6,13 $. Diese werden eingeschlossen, da die Berechnung zwei Zeilen nach der aktuellen Zeile endet. Obwohl die Berechnung drei Zeilen vor der aktuellen Zeile startet, gibt es keine Daten oberhalb der aktuellen Zeile, die in die Berechnung einzuschließen sind. im Bericht angezeigten Daten werden auf den nächsten Cent Die gerundet, wodurch der Eindruck entstehen kann, dass einige Berechnungen leicht fehlerhaft sind. Addieren Sie beispielsweise 13,93 $, 10,75 $ und 6,13 $ ergibt dies tatsächlich 30,81 $ anstelle von 30,82 $, wie dies im Bericht angezeigt wird. Die Differenz liegt daran, dass die Daten für die Anzeige im Bericht aufgerundet werden. Sie können mehr Dezimalwerte für die Metriken „Stückkosten“ und „OLAPSum Stückkosten“ anzeigen, um die genauen Werte zu sehen. Der vierte Wert für „OLAPSum Stückkosten“ ist der einzige Wert, der Daten aus allen drei Zeilen über der aktuellen Zeile einschließen kann, bis zu zwei Zeilen unterhalb der aktuellen Zeile in der Berechnung (13,93 $ + 10,75 $ + 6,13 $ + 7,20 $ + 25,93 $ + 9,43 $ = 73,38 $). Der abschließende Wert „OLAPSum Stückkosten“ für die Kategorie „Bücher“ kann nur die Werte „Stückkosten“ für die aktuelle Zeile und die drei Zeilen darüber umfassen (6,13 $ + 7,20 $ + 25,93 $ + 9,43 $ = 48,70 $). Hier können nicht zwei Zeilen unter der aktuellen Zeile enthalten sein, da die Berechnung für die erste Unterkategorie der nächsten Kategorie neu gestartet wird. Die Berechnung startet neu, da die Funktion definiert ist nach dem Attribut „Kategorie" umzubrechen. RunningAvg (fortlaufender Durchschnitt) Bewegt sich durch die Werte in einer Liste und gibt den fortlaufenden Durchschnitt zurück, wobei der aktuelle Wert zur Summe der vorhergehenden Werte dazu addiert und durch die aktuelle Zählung aller Werte dividiert wird. Die Berechnung kann basierend auf in den Parametereinstellungen festgelegten Attributgruppierungen neu gestartet werden. Dies ist eine OLAP-Funktion. Syntax RunningAvg <BreakBy,SortBy>(Argument) 220 OLAP-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Standard-Funktionen 2 Wobei: • BreakBy ist das Attribut, mit dem angegeben wird, wo die Berechnung neu startet. • SortBy ist das Attribut oder die Metrik, nach dem/der die Daten sortiert werden. • Argument ist eine Metrik, die eine Liste mit Zahlenwerten darstellt. Ausdruck zk = 1 k k yi k = 1 , ,n i=1 Wobei: • yi = Metrikwert bei der i-sten Zeile • m = Fenstergröße • n = Anzahl an Zeilen/Metrikwerten Beispiel Dieses einfache Beispiel zeigt, wie die Funktion „Fortlaufender Durchschnitt“ (Running Average) eine Liste an Werten durchläuft, um den neuen Durchschnitt mit der Hinzufügung eines jeden Werts zu berechnen und zurückzugeben. Die Berechnung ist in der folgenden Tabelle dargestellt. © 2014 MicroStrategy, Inc. Werte Fortlaufender Durchschnitt 10 10 (10/1) 20 15 (30/2) 30 20 (60/3) 40 25 (100/4) 50 30 (150/5) OLAP-Funktionen 221 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen RunningCount Liefert die fortlaufende Zählung für jeden Wert in einer Werteliste. Nach jedem Wert wird die aktuelle Zählung zurückgegeben. Die Zählung kann basierend auf in den Parametereinstellungen festgelegten Attributen neu gestartet werden. Dies ist eine OLAP-Funktion. Syntax RunningCount<BreakBy,SortBy>(Argument) Wobei: • BreakBy ist das Attribut, mit dem angegeben wird, wo die Berechnung neu startet. • SortBy ist das Attribut oder die Metrik, nach dem/der die Daten sortiert werden. • Argument ist eine Metrik, die eine Liste mit Zahlenwerten darstellt. Ausdruck k 1i zk = k = 1 , ,n i=1 Wobei: • 1i = 0, wenn die i-te Zeile des Arguments NULL ist anderenfalls1i = 1 • n = Anzahl an Zeilen/Metrikwerten Beispiel Dieses einfache Beispiel zeigt, wie die Funktion RunningCount Zeilen an Daten zählt. Dieser Bericht verwendet die Attribute „Region“ und „Mitarbeiter“ und die Metriken „Umsatz“ und „Fortlaufende Zählung“ (Running Count). Es wird ein Filter angewendet, sodass nur die Regionen „Süden“, „Nordwesten“ und „Südwesten“ angezeigt werden. Die Metrik „Fortlaufende Zählung“ (Running Count) ist wie folgt definiert: RunningCount<BreakBy={Region}, SortBy= (Value) >(Revenue) 222 OLAP-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Standard-Funktionen • Die Zählung startet für jede Region neu. • Die Einträge werden basierend auf dem Wert der Metrik „Umsatz“ in aufsteigender Reihenfolge gezählt (der kleinste Wert wird als 1, der nächst niedrige als 2 usw. gezählt). 2 RunningMax (fortlaufendes Maximum) Gibt den fortlaufenden Höchstwert in einer Werteliste zurück, indem aktuelle und vorhergehende Werte verglichen werden. Die Bewertung kann basierend auf Attributen, die mit den Parametereinstellungen angegeben werden, neu gestartet werden. Dies ist eine OLAP-Funktion. Syntax RunningMax <BreakBy, SortBy>(Argument) Wobei: • BreakBy ist das Attribut, mit dem angegeben wird, wo die Berechnung neu startet. • SortBy ist das Attribut oder die Metrik, nach dem/der die Daten sortiert werden. • Argument ist eine Metrik, die die Liste an Zahlen darstellt. © 2014 MicroStrategy, Inc. OLAP-Funktionen 223 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Ausdruck z k = max y i k = 1 , ,n i = 1 , ,k Wobei: • yi = Metrikwert bei der i-sten Zeile • n = Anzahl an Zeilen/Metrikwerten Beispiel Dieses einfache Beispiel zeigt, wie die Funktion RunningMax sich durch eine Liste an Werten bewegt und jeden Wert mit dem bisher höchsten identifizierten Wert vergleicht und den Maximalwert zurückgibt, während sie fortschreitet. Die Berechnung ist in der folgenden Tabelle dargestellt. Werte Fortlaufender Höchstwert 8 6 8 (8>6) 10 10 (10>8) 9 10 (10>9) 5 10 (10>5) RunningMin (fortlaufendes Minimum) Gibt den fortlaufenden Mindestwert in einer Werteliste zurück, indem aktuelle und vorhergehende Werte verglichen werden. Die Bewertung kann basierend auf Attributen, die mit den Parametereinstellungen angegeben werden, neu gestartet werden. Dies ist eine OLAP-Funktion. Syntax RunningMin <BreakBy, SortBy> (Argument) 224 OLAP-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Standard-Funktionen 2 Wobei: • BreakBy ist das Attribut, mit dem angegeben wird, wo die Berechnung neu startet. • SortBy ist das Attribut oder die Metrik, nach dem/der die Daten sortiert werden. • Argument ist eine Metrik, die die Liste an Zahlen darstellt. Ausdruck z k = min y i k = 1 , ,n i = 1 , ,k Wobei: • yi = Metrikwert bei der i-sten Zeile • n = Anzahl an Zeilen/Metrikwerten Beispiel Dieses einfache Beispiel zeigt, wie die Funktion „Fortlaufendes Minimum“ (Running Minimum) sich durch eine Liste an Werten bewegt und jeden Wert mit dem bisher geringsten identifizierten Wert vergleicht und den Minimumwert zurückgibt, während sie fortschreitet. Die Berechnung ist in der folgenden Tabelle dargestellt. Werte Fortlaufender Mindestwert 8 © 2014 MicroStrategy, Inc. 6 6 (6<8) 10 6 (6<10) 9 6 (6<9) 5 5 (5<6) OLAP-Funktionen 225 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen RunningStDevP (fortlaufende Standardabweichung einer Grundgesamtheit) Gibt die fortlaufende Standardabweichung einer Grundgesamtheit für einen Wertausdruck zurück. Die bereitgestellte Werteliste ist die Population. Die Berechnung kann basierend auf in den Parametereinstellungen angegebenen Attributen neu gestartet werden. Dies ist eine OLAP-Funktion. Syntax RunningStDevP <BreakBy, SortBy> (Argument) Wobei: • BreakBy ist das Attribut, mit dem angegeben wird, wo die Berechnung neu startet. • SortBy ist das Attribut oder die Metrik, nach dem/der die Daten sortiert werden. • Argument ist eine Metrik, die die Liste an Zahlen darstellt. Ausdruck k zk = yi – y 2 i=1 ------------------- k = 1 , ,n k Wobei: • yi = Metrikwert bei der i-sten Zeile • n = Anzahl an Zeilen/Metrikwerten Beispiel Dieses Beispiel zeigt einen Bericht, in dem die fortlaufende Standardabweichung des Umsatzes berechnet wird. Diese Berechnung beruht auf der Annahme, dass die Liste an Werten, die in der Metrik bereitgestellt wird, die vollständige Grundgesamtheit der Daten repräsentiert, für die Sie die Standardabweichung beziehen möchten. Die Berechnung beginnt für jede Region neu und die Informationen werden innerhalb der Region nach Staat in aufsteigender Reihenfolge sortiert. Sie diesen Beispielbericht mit dem Beispiel für Vergleichen RunningStDev, um die unterschiedlich zurückgegebenen Werte zu 226 OLAP-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 2 Standard-Funktionen sehen, wenn diese für eine Grundgesamtheit im Gegensatz zu einer Stichprobe berechnet werden. Der Bericht enthält die Attribute „Region Kunde“ (Customer Region) und „Bundesland des Kunden“ (Customer State) und die Metriken „Gesamtumsatz“ (Total Revenue), „RunningStDevP“ und „StDevP“. Ein Berichtsfilter begrenzt Daten auf die Regionen „Südwesten“, „Südosten“ und „Nordwesten“. Die Definition der Metrik „RunningStDevP“ ist wie folgt: RunningStDevP<BreakBy={[Customer Region]}, SortBy= <[Customer State])>([Total Revenue]) RunningStDev (fortlaufende Standardabweichung) Gibt die fortlaufende Standardabweichung einer Stichprobe für einen Wertausdruck zurück. Die bereitgestellte Werteliste ist die Stichprobe. Die Berechnung kann basierend auf in den Funktionsparametern festgelegten Attributen neu gestartet werden. Dies ist eine OLAP-Funktion. Syntax RunningStDev<BreakBy,SortBy>(Argument) © 2014 MicroStrategy, Inc. OLAP-Funktionen 227 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Wobei: • BreakBy ist das Attribut, mit dem angegeben wird, wo die Berechnung neu startet. • SortBy ist das Attribut oder die Metrik, nach dem/der die Daten sortiert werden. • Argument ist eine Metrik, die die Liste an Zahlen darstellt. Ausdruck k zk = yi – y 2 i=1 ------------------- k = 1 , ,n k–1 Beispiel Dieses Beispiel zeigt einen Bericht, in dem die fortlaufende Standardabweichung des Umsatzes berechnet wird. Diese Berechnung beruht auf der Annahme, dass die Liste an Werten, die in der Metrik bereitgestellt wird, eine Stichprobe der Daten repräsentiert, für die Sie die Standardabweichung beziehen möchten. Die Berechnung beginnt für jede Region neu und die Informationen werden innerhalb der Region nach Staat in aufsteigender Reihenfolge sortiert. Sie diesen Beispielbericht mit dem Beispiel für Vergleichen RunningStDevP, um die unterschiedlich zurückgegebenen Werte zu sehen, wenn diese für eine Grundgesamtheit im Gegensatz zu einer Stichprobe berechnet werden. Der Bericht enthält die Attribute „Region Kunde“ (Customer Region) und „Bundesland des Kunden“ (Customer State) und die Metriken „Gesamtumsatz“ (Total Revenue), „RunningStDev“ und „StDev“. Ein Berichtsfilter wird verwendet, um die Daten auf die Regionen „Südwesten“, 228 OLAP-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Standard-Funktionen 2 „Südosten“ und „Nordwesten“ zu begrenzen. Die Definition der Metrik „RunningStDev“ ist wie folgt: RunningStDev<BreakBy={[Customer Region]}, SortBy= <[Customer State])>([Total Revenue]) RunningSum Diese Funktion gibt die fortlaufende Summe der Werte in einer Liste zurück, wobei der aktuelle Wert zu den vorhergehenden Werten dazu addiert wird. Sie kann verwendet werden, um fortlaufende Summen an Werten in bestimmten Kategorien wie auch als einen gesamten Satz zu verwalten. Die Berechnung kann basierend auf in den Parametereinstellungen festgelegten Attributen neu gestartet werden. Dies ist eine OLAP-Funktion. Syntax RunningSum <BreakBy,SortBy>(Argument) Wobei: • Umbruch ist ein Parameter, mit dem angegeben wird, wo die Berechnung neu startet. • SortBy ist der Parameter, der das Attribut oder die Metrik einstellt, nach dem/der die Daten sortiert werden. • Argument ist eine Metrik, die die Liste an Zahlen darstellt. © 2014 MicroStrategy, Inc. OLAP-Funktionen 229 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Ausdruck k zk = y i k = 1 , ,n i=1 Beispiel Beispiel 1: Eine fortlaufende Summe zeigt die Ergebnisse einer jeden Berechnung an, wie sie sich zur Summe eines Satzes an Werten vorarbeitet. Unter Verwendung des Wertesatzes (1, 2, 3, 4, 5) zeigt die folgende Tabelle die fortlaufende Summe und deren Berechnungen. Werte Fortlaufende Summe 1 1 (0+1) 2 3 (1+2) 3 6 (3+3) 4 10 (6+4) 5 15 (10+5) Beispiel 2: Dieses Beispiel zeigt einen Bericht, in dem die fortlaufende Summe des Umsatzes berechnet wird. Die Berechnung beginnt für jede Region neu und die Informationen werden innerhalb der Region nach Staat in aufsteigender Reihenfolge sortiert. Der Bericht enthält die Attribute „Region Kunde“ (Customer Region) und „Bundesland des Kunden“ (Customer State) und die Metriken „Gesamtumsatz“ (Total Revenue) und „Fortlaufende Summe“ (Running Sum). Ein Berichtsfilter begrenzt Daten auf die Regionen „Südwesten“, „Südosten“ und „Nordwesten“. Die Definition der Metrik „Fortlaufende Summe“ ist wie folgt: RunningSum<BreakBy={[Customer Region]}, SortBy= <[Customer State])>([Total Revenue]) 230 OLAP-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Standard-Funktionen 2 Beachten Sie, dass die Zwischensummenerstellung von „Gesamtumsatz“ gleich dem letzten Wert in der Spalte „Fortlaufende Summe“ für jede Region ist. Rank- und NTile-Funktionen Obwohl Rangfolge (Rank) zur Gruppe der OLAP-Funktionen gehört, unterscheidet sich diese Funktion von anderen OLAP-Funktionen, da der Sortierung-nach-Parameter hier Metriken anstelle von Attributen akzeptiert. In den VLDB-Eigenschaften kann eine Rangfolge-Option eingestellt werden, um die Reihenfolge durch ODBC, Analyse-Engine oder Datenbank festzulegen. NTile-Funktionen (ABC-Funktionen) dienen zum Gruppieren der Werte einer geordneten Liste in einen oder mehrere Speicherbereiche (so genannte „Behälter“) oder NTiles. Jedem Element in der Liste wird eine Ganzzahl entsprechend dem Behälter zugeordnet, zu dem es gehört. Die verschiedenen NTile-Funktionen unterscheiden sich in der Art und Weise, wie die Behälter definiert werden. Bei einigen Funktionen können Sie die Anzahl der Behälter definieren, bei anderen können Sie die Größe der Behälter definieren usw. © 2014 MicroStrategy, Inc. Rank- und NTile-Funktionen 231 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen NTile NTile-Funktionen (ABC-Funktionen) dienen zum Gruppieren der Werte einer geordneten Liste in einen oder mehrere Speicherbereiche (so genannte „Behälter“) oder NTiles. Für die NTile-Funktion werden die Behälter so berechnet, dass jedem Behälter genau die gleiche Anzahl an Zeilen zugewiesen wird oder dass höchstens eine Zeile mehr als bei anderen vorhanden ist (die Ausnahme ist die, dass identische Wertzeilen in denselben Behälter platziert werden). Zum Beispiel: Haben Sie 100 Zeilen in einer Partition und definieren eine NTile-Funktion mit vier Behältern, wird 25 Zeilen ein Wert von „1“ zugewiesen, 25 Zeilen haben den Wert „2“ usw. Diese Behälter werden als „Equiheight Buckets“ bezeichnet. Kann die Anzahl an Zeilen in der Partition nicht gleich auf die Anzahl an Behältern aufgeteilt werden, wird, abgesehen von identischen Wertzeilen, die Anzahl an zugewiesenen Zeilen per Behälter höchstens um 1 abweichen. Die zusätzlichen Zeilen werden den Behältern unter Verwendung der Berechnungen Obergrenze(1*(Behälter/Rest)),..., Obergrenze(Rest*(Behälter/Rest)) zugewiesen. Zum Beispiel: Gibt es 103 verschiedene Wertzeilen in einer Partition, die über eine Funktion NTile<Tiles=5>() verfügt, sind die ersten 20 Zeilen im ersten Behälter, die nächsten 21 im zweiten Behälter, die nächsten 20 im dritten Behälter, die nächsten 21 im vierten Behälter und die letzten 21 im fünften Behälter. Die Berechnungen Obergrenze(1*(5/3))=2, Obergrenze(2*(5/3))=4 und Obergrenze(3*(5/3))=5 umfassen eine der zusätzlichen drei Zeilen jeweils im zweiten, vierten und fünften Behälter. NTile verteilt die Werte in der angegebenen Metrik – sortiert in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge – auf eine benutzerdefinierte Anzahl von Behältern. Jeder Behälter hat eine gleiche Anzahl an Elementen (sofern möglich). Dies ist eine OLAP-Funktion. Syntax NTile <Ascending, Tiles, BreakBy> (Argument) Wobei: • Ascending ist ein WAHR/FALSCH-Parameter, der die Strukturierung der Daten innerhalb der NTiles angibt. • BreakBy ist ein Parameter, mit dem angegeben wird, wo die Berechnung neu startet. 232 Rank- und NTile-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Standard-Funktionen 2 • Tiles ist eine positive ganze Zahl, mit der die Anzahl der Behälter bzw. NTiles angegeben wird. • Argument ist eine Metrik, die eine Liste mit Zahlenwerten darstellt, die gleichmäßig (sofern möglich) auf n Behälter verteilt werden soll. Beispiel Beispiel 1: Definieren Sie Tiles=4 für eine Metrik, die 20 Werte enthält, verteilt die Funktion die Zahlenwerte wie folgt: • Werte 1 bis 5 in Behälter 1 • Werte 6 bis 10 in Behälter 2 • Werte 11 bis 15 in Behälter 3 • Werte 16 bis 20 in Behälter 4 Beispiel 2: Dieses Beispiel zeigt einen Bericht, in dem die Bundesländer des Kunden basierend auf Umsatz sortiert wurden, und dann zwischen einer angegebenen Anzahl an Behältern aufgeteilt wurden. Die Anzahl an Behältern ist als 8 definiert. Der Bericht umfasst das Attribut „Bundesland des Kunden“ (Customer State) und die Metriken „Gesamtumsatz“ (Total Revenue) und „NTile“. Die Metrik „NTile“ ist eine abgeleitete Metrik, für die die Syntax wie folgt ist: NTile<Tiles=8>([Total Revenue]) Der sich ergebende Bericht teilt die 48 Bundesstaaten in 8 NTiles auf, wobei jedes einzelne 6 Elemente (Bundesstaaten) enthält. Innerhalb jedes Bandes sind die Daten in aufsteigender Reihenfolge nach dem Attribut „Bundesland des Kunden“ sortiert. Ein Teil des Berichts ist wie folgt dargestellt. © 2014 MicroStrategy, Inc. Rank- und NTile-Funktionen 233 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen NTileSize NTileSize verteilt die Werte in der angegebenen Metrik – sortiert in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge – mit der gleichen Anzahl an Elementen in jedem Behälter. Die Anzahl der Elemente in den einzelnen Behältern ist benutzerdefiniert. Dies ist eine OLAP-Funktion. Syntax NTileSize <Ascending, BreakBy> (Argument, Größe) Wobei: • Ascending ist ein WAHR/FALSCH-Parameter, der die Strukturierung der Daten innerhalb der NTiles angibt. • BreakBy ist ein Parameter, mit dem angegeben wird, wo die Berechnung neu startet. 234 Rank- und NTile-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Standard-Funktionen 2 • Argument ist eine Metrik, die eine Liste mit Zahlenwerten darstellt, die auf die Behälter verteilt werden soll. • Größe ist eine positive ganze Zahl, mit der die Anzahl der Elemente pro Behälter angegeben wird. Beispiel Beispiel 1: Definieren Sie die Größe als „2“, gibt die Funktion Behälter mit jeweils zwei Werten zurück. Gibt es sechs Werte, gehen die Werte eins und zwei in Behälter 1, die Werte drei und vier gehen in Behälter 2 und die Werte fünf und sechs gehen in Behälter 3. Beispiel 2: Dieses Beispiel zeigt einen Bericht, in dem die Bundesstaaten des Kunden nach Umsatz sortiert sind und dann basierend auf einer Zahl an Elementen, die in einen Behälter passen können, in Behälter platziert wurden. Die Anzahl an Elementen pro Behälter ist als 8 definiert. Der Bericht umfasst das Attribut „Bundesland des Kunden“ (Customer State) und die Metriken „Gesamtumsatz“ (Total Revenue) und „NTileSize“. Die Syntax für die Metrik „NTileSize“ lautet wie folgt: NTileSize ([Total Revenue],8) © 2014 MicroStrategy, Inc. Rank- und NTile-Funktionen 235 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Der sich ergebende Bericht teilt die 48 Bundesstaaten in 6 Behälter auf, wobei jeder einzelne 8 Elemente (Bundesstaaten) enthält. Ein Teil des sich ergebenden Berichts ist nachfolgend dargestellt. NTileValue NTileValue verteilt die Werte in der Metrik – sortiert in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge – nach Wertebereichen auf eine benutzerdefinierte Anzahl an Behältern. Jeder Behälter hat die gleiche Größe in Bezug auf den im Behälter enthaltenen Wertebereich, aber die Anzahl der Elemente in den einzelnen Behältern ist unterschiedlich. Dies ist eine OLAP-Funktion. Syntax NTileValue <Ascending, Segmente, BreakBy> (Argument) 236 Rank- und NTile-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 2 Standard-Funktionen Wobei: • Ascending ist ein WAHR/FALSCH-Parameter, der die Strukturierung der Daten innerhalb der NTiles angibt. • Segmente ist eine positive ganze Zahl, mit der die Anzahl der Behälter angegeben wird, auf die die Werte verteilt werden. • BreakBy ist ein Parameter, mit dem angegeben wird, wo die Berechnung neu startet. • Argument ist eine Metrik, die eine Liste mit Zahlenwerten darstellt, die in die Behälter verteilt werden soll. Beispiel Beispiel 1: Definieren Sie die Segmente =4 und der Minimumwert im Bereich ist 5 und das Maximum ist 105, ist die Verteilung auf die Behälter wie folgt, wobei x der Wert ist: • 5 x < 30in Behälter 1 • 30 x < 55in Behälter 2 • 55 x < 80 in Behälter 3 • 80 x 105in Behälter 4 Beispiel 2: Dieses Beispiel zeigt einen Bericht, in dem die Bundesstaaten des Kunden basierend nach Umsatz sortiert sind und dann basierend auf dem Wertebereich, zu dem sie gehören, in Behälter platziert wurden. Die Anzahl an Behältern (Segmenten) ist als 4 definiert. Der Bereich an Werten wird durch die Anzahl an Behältern dividiert und das Ergebnis wird verwendet, um vier Wertebereich zu definieren, in die alle Werte fallen. Der Bericht umfasst das Attribut „Bundesland des Kunden“ (Customer State) und die Metriken „Gesamtumsatz“ (Total Revenue) und „NTileValue“. Die Syntax für die Metrik „NTileValue“ lautet wie folgt: NTileValue<Segments=4>([Total Revenue]) Der sich ergebende Bericht zeigt die 48 Staaten über 4 Behälter verteilt. Beachten Sie, dass die Anzahl an Elementen in jedem Behälter nicht gleich © 2014 MicroStrategy, Inc. Rank- und NTile-Funktionen 237 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen ist, da mehr Werte in einen als in einen anderen fallen. Ein Teil des sich ergebenden Berichts wird wie folgt angezeigt. Beispiel 3: Histogramm in diesem Beispiel verwendeten Berichte und Komponenten sind Die im MicroStrategy Tutorial unter dem folgenden Ordner verfügbar: MicroStrategy Tutorial\Öffentliche Objekte\ Berichte\MicroStrategy-Plattformfunktionen\ Fortschrittliche Analysen\Statistiken und Prognosen\Histogramm Wie sind meine Kunden basierend auf Absatzdaten verteilt (klassifiziert)? Sie sind daran interessiert herauszufinden, wie Ihre Kunden basierend auf deren Anteil an den Absatzdaten verteilt sind. Dieses Beispiel segmentiert Kunden in 10 separate Gruppen, wobei jede Gruppe die Kunden innerhalb eines 10%-Inkrement am Absatz darstellt. Das erste Segment umfasst beispielsweise die Kunden, die Ausgaben bei den geringsten 10% am Absatz hatten, während das abschließende, zehnte Segment die Kunden umfasst, die zu den höchsten 10% am Absatz beitrugen. 238 Rank- und NTile-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 2 Standard-Funktionen In diesem Beispiel werden die folgenden Konzepte verwendet: • Analysefunktionen: NTileValue • Dynamische Gruppierung NTileValue verteilt Werte basierend auf Minimum- und Maximumwerten in Behälter. Diesen Kacheln (Tiles) wird eine Ganzzahl zugewiesen und die Inhalte eines jeden Behälters entsprechend gekennzeichnet. Zum Beispiel: Allen Kunden, die in den ersten Behälter fallen, wird eine 1 zugewiesen, allen Kunden im zweiten Behälter wird eine 2 zugewiesen usw. Diese Funktion wird von Intelligence Server berechnet. Die Metrik, die NTileValue einsetzt, wird dann verwendet, um eine dynamische Klassifizierung von Kunden unter Verwendung einer dynamischen Gruppierung zu erstellen. Um eine allgemeine Lösung zu erstellen, die von unterschiedlichen Benutzern verwendet werden kann, setzen Sie Objekteingaben ein (Anleitungen folgen). Erstellen Sie die folgenden Objekteingaben: • Wählen Sie einen Basisfakt. Diese Objekteingabe fordert den Benutzer auf, einen Fakt auszuwählen: „Umsatz“, „Gewinn“ oder „Verkaufte Einheiten“. © 2014 MicroStrategy, Inc. Rank- und NTile-Funktionen 239 2 Standard-Funktionen • MicroStrategy: Einblick in Funktionen Wählen Sie eine Stichproben-Setebene. Diese Objekteingabe fordert den Benutzer auf, ein Attribut auszuwählen: „Kunde“, „Artikel“ oder „Tag“. Haben Sie den Basisfakt und das Attribut für die Analyse ausgewählt, können Sie damit beginnen, andere Objekte zu erstellen. Führen Sie die folgenden Schritte aus: 1 Erstellen Sie eine Metrik, die wie folgt definiert ist: Sample Set Metric = Sum(?[Wählen Sie einen Basisfakt]){~, ?[Wählen Sie eine Stichproben-Setebene]} 2 Um den Wert in die entsprechenden Behälter (Tiles) zu stellen, erstellen Sie eine Metrik, die wie folgt definiert ist: Decile By Value = NTileValue<Segments=10> ([Sample Set Metric]) 3 Erstellen Sie eine dynamische Klassifizierung des Gegenstandattributs (Kunde, Artikel oder Tag), indem Sie ein dynamische Gruppierung unter Verwendung von Bandfärbung erstellen. Verwenden Sie die Metrik „Dezil nach Wert“ (Decile By Value), den Bandfärbungstyp „Bandzählung“ und 240 Rank- und NTile-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 2 Standard-Funktionen stellen Sie die Bandzählung auf 10 ein, beginnend bei 1 und endend bei 10. 4 Wählen Sie aus, nur einzelne Artikel innerhalb dieses Elements anzuzeigen, da es das Ziel ist, ein Diagramm (Histogramm) für diese dynamische Gruppierung zu erstellen. © 2014 MicroStrategy, Inc. Rank- und NTile-Funktionen 241 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen 5 Zählen Sie die Anzahl an Elementen in der neuen Klassifizierung, um ein Histogramm anzuzeigen. Erstellen Sie dazu eine Dummy-Metrik, die wie folgt definiert ist: Count of Samples = Count(1){~} 6 Da es keine Spalte gibt, zu der die Zählung ausgeführt werden kann, definieren Sie die Metrik so, dass die Datenbank berechnen kann, wie viele Attributelemente sich in jedem dynamischen Gruppierungselement befinden. 7 Fügen Sie die dynamische Gruppierung „Decile by Value“ zur Zeilenachse hinzu und die Metrik „Count of Samples“ zur Spaltenachse. 8 Führen Sie den Bericht mit dem Attribut „Kunde“ und dem Fakt „Umsatz“ aus, wird das Dezil-Histogramm im Tabellen-Modus folgendermaßen angezeigt: 242 Rank- und NTile-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Standard-Funktionen 2 Derselbe Bericht im Diagramm-Modus sieht wie folgt aus: Die für den Bericht „Decile by Histogram“ generierte SQL ist wie folgt: Pass0 - Duration: 00:00:00.25 select a11.[CUSTOMER_ID] AS CUSTOMER_ID, a11.[TOT_DOLLAR_SALES] AS WJXBFS1 from [CUSTOMER_SLS] a11 Pass1 - Duration: 00:00:00.09 create table ZZT1Y02011CMQ000 ( CUSTOMER_ID SHORT, DA56 LONG) Pass2 - Duration: 00:00:00.00 [An Analytical SQL] © 2014 MicroStrategy, Inc. Rank- und NTile-Funktionen 243 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Pass3 - Duration: 00:01:13.64 insert into ZZT1Y02011CMQ000 values (1499, 1) Pass4 - Duration: 00:00:00.32 select a11.[DA56] AS DA56, count(1.0) AS WJXBFS1 from [ZZT1Y02011CMQ000] a11 group by a11.[DA56] Pass5 - Duration: 00:00:00.03 drop table ZZT1Y02011CMQ000 • Pass0 berechnet den Umsatz für jeden Kunden unter Verwendung der „Sample Set Metric“. • Die nächsten drei Schritte (Pass1, Pass2 und Pass3) bereiten die dynamische Klassifizierung von „Kunde“ für die dynamische Gruppierung vor. Die Reihe an SQL-Schritten erstellt in erster Linie eine dynamische Suchtabelle für die Klassifizierung, die angefordert wird. Die Spalte „DA“ steht für „Dynamisches Attribut“. Intelligence Server berechnet die Funktion NTileValue. Dies wird gezeigt durch [An Analytical SQL] in Pass3. Der Wert wird dann mit der neuen Klassifizierung in die dynamische Suchtabelle für die dynamische Gruppierung eingefügt. • Pass4 berechnet die Anzahl an Kunden, die zu jedem dynamischen Gruppierungselement gehören. • Pass5 lässt die temporäre Tabelle fallen. NTileValueSize NTileValueSize verteilt die Werte in der Metrik – sortiert in aufsteigender oder absteigender Reihenfolge – basierend auf einem benutzerdefinierten Wertebereich. Dies ist eine OLAP-Funktion. Syntax NTileValueSize <Ascending, BreakBy> (Argument, Größe) 244 Rank- und NTile-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Standard-Funktionen 2 Wobei: • Ascending ist ein WAHR/FALSCH-Parameter, der die Strukturierung der Daten innerhalb der NTiles angibt. • BreakBy ist ein Parameter, mit dem angegeben wird, wo die Berechnung neu startet. • Argument ist eine Metrik, die eine Liste mit Zahlenwerten darstellt, die auf die Behälter verteilt werden sollen. • Größe ist eine reelle Zahl, mit der die Größe des Wertebereichs für jeden Behälter angegeben wird. Beispiel Beispiel 1: Definieren Sie die Größe als 1000 und Ihr Bereich an Werten beginnt mit 1200, enthält der erste Behälter Werte von 1200 bis 2199, der zweite Behälter enthält Werte von 2200 bis 3199 usw., bis sich jeder Wert in einem Behälter befindet. Es ist ohne Bedeutung, wie viele Werte sich in jedem Behälter befinden; es ist nur von Bedeutung, dass deren Werte sich innerhalb des Behälterbereichs befinden. Beispiel 2: Dieses Beispiel zeigt einen Bericht, in dem die Bundesstaaten des Kunden basierend nach Umsatz sortiert wurden und dann basierend auf dem Wertebereich, zu dem sie gehören, in Behälter platziert wurden. Der Wertebereich ist als 100.000 definiert. Beginnend beim niedrigsten Metrikwert, in diesem Fall 18.654, enthält der erste Behälter 18.654 bis 118.653, der nächste Behälter 118.654 bis 218.653 Werte usw., bis sich alle Werte in Behältern befinden. Der höchste Wert im Bericht ist 1.839.238, der in Behälter 19 fällt, und er ist der einzige Wert, in diesem Bereich. Der Bericht umfasst das Attribut „Bundesland des Kunden“ (Customer State) und die Metriken „Gesamtumsatz“ (Total Revenue) und „NTileValueSize“. Die Syntax für die Metrik „NTileValueSize“ lautet wie folgt: NTileValueSize ([Total Revenue], 100000) © 2014 MicroStrategy, Inc. Rank- und NTile-Funktionen 245 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Ein Teil des sich ergebenden Berichts wird wie folgt angezeigt. Percentile Gibt das n-te Perzentil von Werten in einem gegebenen Bereich zurück. Diese Funktion kann verwendet werden, um Schwellenwerte einzurichten, die beispielsweise anzeigen, welche Staaten über Umsatz höher als das 75. Perzentil für deren Region verfügen. Dies ist eine Gruppenwertfunktion. Syntax Percentile <Ascending, FactID> (Argument, Prozent) Wobei: • Ascending ist ein WAHR/FALSCH-Parameter, der die Strukturierung der Daten anzeigt. • Argument ist ein Attribut, ein Fakt oder eine Metrik, die eine Liste mit Zahlenwerten darstellt. • Prozent ist der Dezimalwert des in Prozent ausgedrückten Werts, für den Sie einen Schwellenwert verwenden möchten. 246 Rank- und NTile-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 2 Standard-Funktionen Beispiel Beispiel 1: Verfügen Sie über ein Argument, das die Werte 1, 2, 3 und 4 enthält, und Sie möchten den Schwellenwert des 30. Perzentils herausfinden, ist die Syntax wie folgt: Percentile ({1, 2, 3, 4}, 0,3) = 1,9 1,9 ist die Ebene des 30. Perzentils. Alle Werte über 1,9 sind größer als das 30. Perzentil. Beispiel 2: Dieses Beispiel zeigt einen Bericht, in dem nur Staaten mit Gesamtumsatz größer als der Schwellenwert für das 75. Perzentil in deren Region angezeigt werden. Der Bericht enthält die Attribute „Region Kunde“ (Customer Region) und „Bundesland des Kunden“ (Customer State) und die Metriken „Gesamtumsatz“ (Total Revenue) und „Perzentil“ (Percentile). Ein Ergebnisfilter wird dann auf den Bericht angewendet, sodass nur Staaten angezeigt werden, in denen der Gesamtumsatz größer als „Perzentil“ ist. Die Syntax für die Metrik „Percentile“ lautet wie folgt: Percentile([Total Revenue], 0,75){[Customer Region]} Rank (Rangfolge) Diese Funktion wird verwendet, um die Einstufung von Werten in einer Liste relativ zu den anderen Werten anzuzeigen. Die Berechnung kann basierend auf in den Parametereinstellungen festgelegten Attributen neu gestartet werden. Dies ist eine OLAP-Funktion. © 2014 MicroStrategy, Inc. Rank- und NTile-Funktionen 247 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Wenn die Standardwerte nicht verändert wurden, ordnet die Funktion die Werte in aufsteigender Reihenfolge nach dem Wert der Metrik an, und die Rangfolge ist eine ganze Zahl. Syntax Rank <ASC, ByValue, BreakBy, NullInclude> (Argument) Wobei: • Argument ist ein Fakt oder eine Metrik, die eine Liste mit Zahlenwerten darstellt. • ASC ist ein TRUE/FALSE-Parameter, der die Reihenfolge der Rangordnung angibt (1 ist der niedrigste oder höchste Wert). • ByValue ist ein TRUE/FALSE-Parameter, der angibt, ob die Berechnung der Rangfolge nach Ganzzahlen (1, 2, 3, 4) oder Prozentwerten (10 %, 50 %, 75 %, 100 %) erfolgt. • Breakby ist ein Parameter, mit dem angegeben wird, wo die Berechnung neu startet. • NullInclude ist ein Parameter, der bestimmt, wie NULL-Werte in die Rangfolge-Berechnung eingeschlossen werden. Der Parameter NullInclude beeinflusst nur die Rangfolge von NULL-Werten, wenn die Funktion Rank (Rangfolge) durch die MicroStrategy Analyse-Engine ausgeführt wird. Die Funktion Rank wird durch die Analyse-Engine für intelligente Metriken, abgeleitete Metriken und andere Metrik-Szenarien durchgeführt. Um zu bestimmen, ob die Funktion Rank für eine Metrik durch die Analyse-Engine ausgeführt wird, schauen Sie sich die SQL-Anweisung für den Bericht an. Ist die Metrik in den Berechnungsschritten der Analyse-Engine aufgelistet, verifiziert dies, dass die Funktion Rank durch die Analyse-Engine ausgeführt wird. Wird die Funktion Rank in einer Datenbank ausgeführt, wird der Parameter NullInclude ignoriert und NULL-Werte werden basierend auf den Datenbank-Standards in die Rangfolgeberechnung eingeschlossen. Für Rank-Funktionen, die durch die Analyse-Engine ausgeführt werden, stehen Ihnen die folgenden Optionen für diesen Parameter zur Verfügung: 1: Definieren Sie NullInclude=1, wird NULL-Werten ein Rangfolgewert vergeben, der gleich der Anzahl an anderen Rangfolgewerten plus 1 ist. Zum Beispiel: Die Rangfolge der Metrik 248 Rank- und NTile-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Standard-Funktionen 2 „Gewinn“ im folgenden Bericht stuft vier verschiedene Gewinnwerte ein. Es gibt einen NULL-Wert, der die Rangfolge 4 hat. Die Metrik „Rangfolge (Gewinn)“ in diesem Beispiel verwendet eine aufsteigende Rangfolge. Definieren Sie die Metrik mit einer absteigenden Rangfolge, ändern sich die anderen Rangfolgewerte, aber der Rangfolgewert für jedwede NULL-Werte bleibt der gleiche. Dies wird in dem folgenden Bericht gezeigt. -1: Definieren Sie NullInclude=-1, wird NULL-Werten der Rangfolgewert von Eins gegeben. Zum Beispiel: Die nachfolgend dargestellten Berichte definieren beide die Metrik „Rangfolge (Gewinn)“ mit NullInclude=-1. Der Bericht links verwendet eine aufsteigende Rangfolge, während der Bericht rechts eine absteigende Rangfolge verwendet. Wie in den oben gezeigten Berichten gezeigt, werden die NULL-Werte für beide Berichte mit einem Wert von Eins eingestuft. 0 (Standard): Definieren Sie NullInclude=0, werden NULL-Werte in die Rangfolgeberechnung eingeschlossen, basierend auf der definierten NULL-Wert-Handhabung, wobei die Null-Überprüfung für die VLDB-Eigenschaft „Analyse-Engine" verwendet wird. Informationen zu VLDB-Eigenschaften, einschließlich Schritte auf © 2014 MicroStrategy, Inc. Rank- und NTile-Funktionen 249 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen diese zuzugreifen und sie für verschiedene MicroStrategy-Objekte zu ändern, schlagen Sie nach in der Supplemental Reference for System Administration: – Definieren Sie die Null-Prüfung für die Eigenschaft „Analyse-Engine“ als „Wahr“, werden NULL-Werte als 0-Werte in der Rangfolge-Berechnung behandelt. Zum Beispiel: Der nachfolgend angezeigte Bericht stuft die NULL-Werte mit einer Rangfolge von Zwei ein, da Null größer als -10 und weniger als 40 ist. – Definieren Sie die Null-Prüfung für die Eigenschaft „Analyse-Engine“ als „Falsch“, werden NULL-Werte als NULL-Werte behandelt, was bedeutet, dass NULL-Werte auch für die Rangfolgewerte angezeigt werden. Beispielsweise zeigt der nachfolgende Bericht die NULL-Werte als NULL in der Rangfolge an. Beispiel Dieser Beispielbericht zeigt Staaten des Kunden eingestuft nach Umsatz innerhalb deren Regionen. Es gibt zwei Metriken, eine die nach Wert (Standard) einstuft, und die andere, die unter Verwendung eines Prozentsatzes einstuft. Um den Staat mit dem höchsten Umsatz in jeder Region als 1 in der Metrik „Rangfolge nach Wert“ (Rank by Value) zu haben, ist die Einstufung „Rangfolge nach Wert“ absteigend. Um die höchste Anzahl bei 100 % in der Metrik „Rangfolge nach Prozent“ (Rank by Percent) einzustufen, ist die Rangfolge aufsteigend (Standard). Der Bericht umfasst die Attribute „Region Kunde“ (Customer Region), „Bundesstaat des Kunden“ (Customer State), die Metrik „Gesamtumsatz“ 250 Rank- und NTile-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Standard-Funktionen 2 (Total Revenue, definiert als Sum(Revenue)) und die zwei Einstufungsmetriken. Die Syntax für die Metriken lautet wie folgt: Rangfolge nach Wert: Rank<ASC=False,ByValue=True, BreakBy={[Customer Region]}>([Total Revenue]) Rangfolge nach Prozent: Rank<ASC=True,ByValue=False BreakBy={[Customer Region]}>([Total Revenue]) Der sich ergebende Bericht wird wie folgt angezeigt. String-Funktionen Zeichenkettenfunktionen führen verschiedene Aktionen aus, die die für eine Zeichenkette an Zeichen zurückgegebenen Zeichen ändert. Während Zeichenkettenfunktionen verwendet werden können, um Metriken zu erstellen, werden sie häufiger eingesetzt, um Attributfelder zu erstellen. Diese Funktionen können beispielsweise bei der Erstellung von Attributfeldern helfen, indem mehrere Spalten an Informationen verbunden werden, Großschreibung des ersten Buchstabens einer Spalte erfolgt, ausgewählte Zeichen einer Spalte entfernt oder zurückgegeben werden usw. Informationen zur Erstellung von Attributen und Attributfeldern finden Sie im Project Design Guide. © 2014 MicroStrategy, Inc. String-Funktionen 251 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Die MicroStrategy Analyse-Engine berechnet keine String-Funktionen (Zeichenkettenfunktionen); diese werden von der Datenbank berechnet. Für Informationen dazu, wie Zeichenkettenfunktionen für ihre spezielle Datenbank unterstützt werden, schlagen Sie nach unter Anhang A, MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen und suchen im Abschnitt, der Ihrer Datenbank entspricht. Zeichenkettenfunktionen, für die Ihre Datenbank keine SQL-Syntaxunterstützung aufweist, können in Ihrer Systemumgebung nicht berechnet werden. Dieser Abschnitt des Dokuments enthält Informationen und Beispiele zu den von der Funktion zurückgegebenen Daten. Concat (Zusammensetzen) Die Funktion Concat kombiniert zwei oder mehr Eingabe-Zeichenketten zu einer fortlaufenden Zeichenkette und gibt das Ergebnis zurück. Beispielsweise würde die Zusammensetzung der beiden Strings „Micro“ und „Strategy“ den Einzel-String „MicroStrategy“ ergeben. Concat wird oft verwendet, um in Bezug stehende Werte, wie Vor- und Nachname, zu kombinieren. Syntax Concat(Argument1, Argument2,..., ArgumentN) Wobei: • Argument1,..., ArgumentN sind Fakten, Metriken, Spalten oder Zeichenkettenwerte. Informationen zu der in Ihrer speziellen Datenbank verwendeten Für Syntax schlagen Sie nach unter Anhang A, MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen und suchen im Abschnitt, der Ihrer Datenbank entspricht. Beispiel Die Funktion Concat kann dabei helfen, Attributfelder zu erstellen, die eine Kombination aus mehreren Spalten in Datenbanktabellen sind. Beispielsweise beinhaltet eine Tabelle LU_CUSTOMER zwei Spalten: CUST_FIRST_NAME und CUST_LAST_NAME. Sie können ein einziges Attributfeld erstellen, das diese zwei Spalten, wie nachfolgend beschrieben, kombiniert. 252 String-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 2 Standard-Funktionen Concat([CUST_FIRST_NAME], [CUST_LAST_NAME]) Die Eingabe aus der ersten Spalte wird mit der Eingabe aus der zweiten Spalte zusammengesetzt, um Informationen wie JohnDoe und JaneDoe für das Attributfeld anzuzeigen. Szenarios, wie das oben beschriebene, können Sie die Funktion Für ConcatBlank (siehe ConcatBlank (Zusammensetzen plus Leerzeichen) nachfolgend) verwenden, um die Strings zusammenzusetzen und um eine Leerstelle zwischen den beiden Strings einzufügen. Dies kann zu einfacher zu lesenden Attributfeldern führen. Zum Beispiel: Anstatt „JohnDoe“ anzuzeigen, würde das Attributfeld „John Doe“ angezeigt. Ein weiteres Beispiel der Verwendung der Funktion Concat finden Sie im Beispielbereich für die Funktion InitCap (Großschreibung am Anfang), Seite 254. ConcatBlank (Zusammensetzen plus Leerzeichen) Die Funktion ConcatBlank setzt zwei oder mehr Eingabe-Strings zu einem fortlaufenden String zusammen und fügt eine Leerstelle zwischen allen Strings ein. Diese Funktion kann verwendet werden, um in Bezug stehende Werte zu kombinieren, die logisch durch Leerstellen getrennt sind. Beispielsweise würde die Zusammensetzung der beiden Strings „Business“ und „Intelligence“ den Einzel-String „Business Intelligence“ ergeben. Syntax ConcatBlank (Argument1, Argument2,..., ArgumentN) Wobei: • Argument1,..., ArgumentN sind Fakten, Metriken, Spalten oder Zeichenkettenwerte. Informationen zu der in Ihrer speziellen Datenbank verwendeten Für Syntax schlagen Sie nach unter Anhang A, MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen und suchen im Abschnitt, der Ihrer Datenbank entspricht. Beispiel Die Funktion ConcatBlank kann dabei helfen, Attributfelder zu erstellen, die eine Kombination aus mehreren Spalten in Datenbanktabellen sind. © 2014 MicroStrategy, Inc. String-Funktionen 253 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Beispielsweise beinhaltet eine Tabelle LU_CUSTOMER zwei Spalten: CUST_FIRST_NAME und CUST_LAST_NAME. Sie können ein einziges Attributfeld erstellen, das diese zwei Spalten, wie nachfolgend beschrieben, kombiniert. ConcatBlank([CUST_FIRST_NAME], [CUST_LAST_NAME]) Die Eingabe aus der ersten Spalte wird mit der Eingabe aus der zweiten Spalte zusammengesetzt und eine zusätzliche Leerstelle zwischen den beiden Eingaben wird eingefügt. Dies zeigt Informationen wie „John Doe“ und „Jane Doe“ für das Attributfeld an. Ein weiteres Beispiel der Verwendung der Funktion ConcatBlank finden Sie im Beispielbereich für die Funktion InitCap (Großschreibung am Anfang), Seite 254. InitCap (Großschreibung am Anfang) Die Funktion InitCap liefert eine Zeichenfolge, bei der das erste Zeichen der Eingabezeichenfolge als ein Großbuchstabe erscheint. Alle weiteren Buchstaben erscheinen als Kleinbuchstaben. Dies kann dabei helfen, Fehler in der Großschreibung in Informationen zu korrigieren, die für Attributfelder, Metriken und andere Objekte angezeigt werden. Syntax InitCap(Argument) Wobei: • Argument ist ein Metrik-, Spalten- oder Zeichenketten-Wert, der die Textzeichenfolge repräsentiert. Informationen zu der in Ihrer speziellen Datenbank verwendeten Für Syntax schlagen Sie nach unter Anhang A, MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen und suchen im Abschnitt, der Ihrer Datenbank entspricht. Beispiel Die Funktion InitCap kann verwendet werden, um Fehler in der Großschreibung für Informationen zu korrigieren, die für Attributfelder angezeigt werden. Beispielsweise beinhaltet eine Tabelle LU_CUSTOMER zwei Spalten: CUST_FIRST_NAME und CUST_LAST_NAME. Um sicherzustellen, 254 String-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 2 Standard-Funktionen dass der erste Buchstabe des Nachnamens groß geschrieben wird, erstellen Sie ein Attributfeld mit der folgenden Definition. InitCap([CUST_LAST_NAME]) Die Eingabe aus der Spalte wird modifiziert, sodass das erste Zeichen groß geschrieben und alle anderen Zeichen klein geschrieben werden. Zum Beispiel: Beinhaltete die Spalte Informationen wie „günther“, „sCHMIDT“ und „Maier“, würde dies nun entsprechend als „Günther“, „Schmidt“ und „Maier“ angezeigt. Vergessen Sie nicht, dass diese Funktion u. U. nicht gewünschte falsche Ergebnisse zurückgeben könnte. Denken Sie an den Namen „McCoy“, wenn Sie das oben beschriebene Szenario verwenden. Verwenden Sie die Funktion InitCap, würde dies als „Mccoy“ angezeigt. Eine andere Art, diese Funktion zu verwenden, wäre die Erstellung eines Attributfelds, das den ersten Buchstaben des Vornamens einer Person mit dem vollständigen Nachnamen der Person verknüpft. Die Funktion InitCap könnte verwendet werden, um sicherzustellen, dass der erste Buchstabe des Vornamens groß geschrieben wird. Ein Attributfeld dieses Typs würde die Verwendung der Funktionen InitCap, ConcatBlank, Concat und LeftStr erfordern. Die Definition eines solchen Attributfelds wird nachfolgend gezeigt: ConcatBlank(Concat(LeftStr(InitCap([CUST_FIRST_NAME]), 1), "."), [CUST_LAST_NAME]) Ein Attributfeld, das eine wie oben angeführte Definition verwendet, würde Namen wie „M. Mustermann“, „G. Manco“ und „S. Günther“ anzeigen. Die Funktion InitCap stellt sicher, dass der erste Buchstabe des Vornamens groß geschrieben wird. LeftStr (linke Auswahl von Zeichenkette) Die Funktion LeftStr liefert eine Teilzeichenfolge mit der angegebenen Anzahl von Zeichen ausgehend vom Anfang der Eingabezeichenfolge. Ist die angegebenen Länge beispielsweise fünf, würde LeftStrg die Zeichenkette „Micro“ aus der ursprünglichen Zeichenkette „MicroStrategy“ zurückgeben. LeftStr ist hilfreich für Abkürzungen oder Beschränkung in der Länge, wenn die gesamte Eingabe-Zeichenkette nicht erforderlich ist. © 2014 MicroStrategy, Inc. String-Funktionen 255 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Syntax LeftStr (Argument, Länge) Wobei: • Argument ist ein Metrik-, Fakt-, Spalten- oder Zeichenketten-Wert, der die Textzeichenfolge(n) repräsentiert. • Länge ist eine Ganzzahl, die die Anzahl an zurückzugebenden Zeichen angibt, startend an der ganz linken Position der Zeichenkette. Informationen zu der in Ihrer speziellen Datenbank verwendeten Für Syntax schlagen Sie nach unter Anhang A, MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen und suchen im Abschnitt, der Ihrer Datenbank entspricht. Beispiel Die Funktion LeftStr kann verwendet werden, um Attributfelder zu erstellen, die Abkürzungen verwenden. Dies kann dabei helfen, die Länge bei Attributfeldern zu reduzieren, die u. U. lange Beschreibungen haben. Beispielsweise beinhaltet eine Tabelle LU_CUSTOMER zwei Spalten: CUST_FIRST_NAME und CUST_LAST_NAME. Sie erstellen Attributfelder für die Vor- und Nachnamen des Kunden. Sie erstellen auch ein Attributfeld, das nur den ersten Buchstaben des Vornamens anzeigt. Dieses Attributfeld kann verwendet werden, wenn nicht der vollständige Vorname angezeigt werden muss. Die Definition eines solchen Attributfelds wird nachfolgend gezeigt: LeftStr([CUST_FIRST_NAME], 1) Der Ganzzahlwert 1 bestimmt, dass die Funktion LeftStr nur das erste Zeichen auf der äußerst linken Position für alle Eingaben aus der Spalte CUST_FIRST_NAME anzeigt. Ein weiteres Beispiel der Verwendung der Funktion LeftStrg finden Sie im Beispielbereich für die Funktion InitCap (Großschreibung am Anfang), Seite 254. Length (Länge der Zeichenkette) Die Funktion Length liefert die Anzahl der Zeichen in einer Eingabezeichenfolge. Verwenden Sie beispielsweise die Funktion Length bei der Zeichenkette „MicroStrategy“, würde ein Wert von „13“ 256 String-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 2 Standard-Funktionen zurückgegeben. Length wird oft verwendet, um Zeichenketten mit Hilfe von anderen Zeichenkettenfunktionen zu manipulieren. Syntax Length(Argument) Wobei: • Argument ist eine Metrik, ein Fakt, eine Spalte oder eine Zeichenkette, die/der die Textzeichenfolge(n) repräsentiert. Informationen zu der in Ihrer speziellen Datenbank verwendeten Für Syntax schlagen Sie nach unter Anhang A, MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen und suchen im Abschnitt, der Ihrer Datenbank entspricht. Beispiel Die Funktion Length kann in Verbindung mit anderen Zeichenkettenfunktionen verwendet werden, um Zeichenketten auf verschiedene Arten zu manipulieren. Zum Beispiel: Anstatt Informationen auf eine bestimmte Anzahl an Zeichen zu kürzen, können Sie jede Zeichenkette so kürzen, dass nur die Hälfte der verfügbaren Zeichen angezeigt wird. Die Definition eines Attributfelds, das nur die Hälfte der verfügbaren Zeichen für die Vornamen von Kunden anzeigt, ist nachfolgend angegeben: LeftStr([CUST_FIRST_NAME], Int(Length([CUST_FIRST_NAME]) / 2)) Für Vornamen wie „Alan“, „Frederick“ und „Jennifer“ würde die obige Funktion entsprechend „Al“, „Fred“ und „Jenn“ anzeigen. So erhalten Sie eine gekürzte Version der Vornamen von Kunden wobei zusätzliche Zeichen bereitgestellt werden, um möglicherweise jeden abgekürzten Namen von den anderen zu unterscheiden. in diesem Beispiel verwendeten Funktion wird die Funktion InIntderverwendet, um nur den ganzzahligen Teil der Berechnung Length([CUST_FIRST_NAME]) / 2 zurückzugeben. Abhängig von der Unterstützung Ihrer Datenbank für Funktionen könnten Sie auch Funktionen wie Round, Ceiling und Floor verwenden. Informationen zu diesen verschiedenen Arten von Funktionen finden Sie unter Mathematische Funktionen, Seite 353. © 2014 MicroStrategy, Inc. String-Funktionen 257 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Lower (Kleinbuchstabe) Die Funktion Lower gibt eine Zeichenkette zurück, in der alle alphabetischen Zeichen in einer Eingabezeichenkette als Kleinbuchstaben angezeigt werden. Verwenden Sie beispielsweise die Funktion Lower bei der Zeichenkette „MicroStrategy“, würde sich die Zeichenkette „microstrategy“ ergeben. Lower könnte verwendet werden, um die Anzeige von Informationen zu standardisieren und um die Informationen leichter lesbar zu machen. Syntax Lower(Argument) Wobei: • Argument ist ein Metrik-, Spalten- oder Zeichenketten-Wert, der die Textzeichenfolge(n) repräsentiert. Informationen zu der in Ihrer speziellen Datenbank verwendeten Für Syntax schlagen Sie nach unter Anhang A, MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen und suchen im Abschnitt, der Ihrer Datenbank entspricht. Beispiel Die Funktion Lower kann verwendet werden, um Informationen nur in Kleinbuchstaben für Attributfelder anzuzeigen. Beispielsweise enthält eine Tabelle LU_CUSTOMER eine Spalte ADRESSE. Sie können ein Attributfeld erstellen, um alle Zeichen für die Adresse eines Kunden in Kleinbuchstaben anzuzeigen. Die Definition eines solchen Attributfelds wird nachfolgend gezeigt: Lower([ADRESSE]) Ein Attributfeld, dass eine wie oben aufgeführte Definition verwendet, würde Eingabeadressen wie „10 Main Street, 350 West Elm Avenue“ und „4400 Spring Road“ als „10 main street, 350 west elm avenue“ und „4400 spring road“ entsprechend anzeigen. 258 String-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 2 Standard-Funktionen LTrim (links abschneiden) Die Funktion LTrim gibt eine Zeichenkette zurück, in der jedwede führenden Leerzeichen auf der linken Seite der Eingabezeichenfolge entfernt wurden. Verwenden Sie beispielsweise die Funktion LTrim bei der Zeichenkette „ MicroStrategy“, würde sich die Zeichenkette „MicroStrategy“ ergeben. Die Funktion LTrim hilft bei der Entfernung von Leerzeichen, die durch Fehler bei der Dateneingabe entstanden sein können. Das Entfernen dieser Stellen hilft bei der Vereinheitlichung der Anzeige von Informationen und es macht die Informationen leserlicher. Syntax LTrim(Argument) Wobei: • Argument ist eine Metrik, ein Fakt, eine Spalte oder eine Zeichenkette, die/der die Textzeichenfolge(n) repräsentiert. Informationen zu der in Ihrer speziellen Datenbank verwendeten Für Syntax schlagen Sie nach unter Anhang A, MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen und suchen im Abschnitt, der Ihrer Datenbank entspricht. Beispiel Eine Tabelle LU_CUSTOMER enthält eine Spalte ADRESSE. Sie können ein Attributfeld erstellen, um alle führenden Leerzeichen aus den Adressen zu entfernen. Die Definition eines solchen Attributfelds wird nachfolgend gezeigt: LTrim([ADRESSE]) Jedwede führenden Leerstellen, die in den Adressen enthalten sind, werden für das Attributfeld aus der Anzeige entfernt. Um sowohl Leerstellen am Anfang wie auch am Ende zu entfernen, verwenden Sie die Funktion Zurückschneiden (Trim, Seite 264). © 2014 MicroStrategy, Inc. String-Funktionen 259 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Position (Position von Teilzeichenfolge) Die Funktion Position liefert die Startposition des ersten Vorkommens einer Reihe von Zeichen in der Eingabezeichenfolge. Verwenden Sie beispielsweise die Funktion Position, um nach der Zeichenkette „Strategy“ innerhalb der Zeichenkette „MicroStrategy“ zu suchen, würde ein Wert von „6“ zurückgegeben. Zusätzlich zum Lokalisieren der Position einer Teilzeichenfolge kann Position auch verwendet werden, um zu testen, ob die Teilzeichenfolge vorhanden ist. Wird eine gegebene Teilzeichenfolge nicht gefunden, wird 0 zurückgegeben. Syntax Position (Argument1, Argument2) Wobei: • Argument1 ist die Teilzeichenfolge, nach der gesucht wird. • Argument2 ist die Zeichenfolge, in der nach Argument1 gesucht wird. Informationen zu der in Ihrer speziellen Datenbank verwendeten Für Syntax schlagen Sie nach unter Anhang A, MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen und suchen im Abschnitt, der Ihrer Datenbank entspricht. Beispiel Die Funktion Position kann in Verbindung mit anderen Funktionen verwendet werden, um verschiedene Änderungen an Zeichenketten vorzunehmen. Für ein Beispiel der Arbeitsweise betrachten Sie die Tabelle LU_KUNDE, die eine Spalte ADRESSE umfasst. Sie verwenden die Funktion Position, um das Word „Straße“ in den Adressen, wie nachfolgend definiert, zu finden. Position(„Straße“, [ADRESSE]) Für eine Adresse „Krefelder Straße 10“ würde die oben angegebene Funktion einen Wert von „9“ zurückgeben. Für Adressen, die das Wort „Straße“ nicht beinhalten, würde ein Wert von „0“ zurückgegeben. 260 String-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 2 Standard-Funktionen RightStr (rechte Auswahl von Zeichenkette) Die Funktion RightStr liefert eine Teilzeichenfolge mit der angegebenen Anzahl von Zeichen ausgehend vom Anfang der Eingabezeichenfolge. Die ersten acht Zeichen von rechts der Zeichenkette „MicroStrategy“ würden „Strategy“ ergeben. RightStr kann verwendet werden, um Attributfelder zu erstellen, die nur einen Teil der verfügbaren Informationen anzeigen. Dies kann hilfreich sein, wenn einige Informationen aus Sicherheitsgründen ausgeblendet sein müssen, wie im nachfolgenden Beispiel einer Kreditkarte. Syntax RightStr (Argument, Länge) Wobei: • Argument ist eine Metrik, ein Fakt, eine Spalte oder eine Zeichenkette, die/der die Textzeichenfolge(n) repräsentiert. • Länge ist eine ganze Zahl, mit der die Anzahl der wiederzugebenden Zeichen festgelegt wird. Informationen zu der in Ihrer speziellen Datenbank verwendeten Für Syntax schlagen Sie nach unter Anhang A, MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen und suchen im Abschnitt, der Ihrer Datenbank entspricht. Beispiel Eine Tabelle LU_KUNDE beinhaltet eine Spalte KREDIT_KARTEN_NUMMER, die Kreditkartennummern für Online-Kunden enthält. Sie erstellen Attributfelder, um nur die letzten vier Stellen der Kreditkartennummern der Kunden anzuzeigen. Die Definition eines solchen Attributfelds wird nachfolgend gezeigt: RightStr([KREDIT_KARTEN_NUMMER], 4) Der Ganzzahlenwert 4 veranlasst die Funktion RightStr nur die letzten vier Zeichen aus der Spalte KREDIT_KARTEN_NUMMER anzuzeigen. Sie können diese Funktionalität auch mit der Funktion Concat kombinieren, um X oder andere Zeichen für die Zahlen der Kreditkarte anzuzeigen, die nicht dargestellt werden. © 2014 MicroStrategy, Inc. String-Funktionen 261 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Concat(“XXXX-XXXX-XXXX-”, RightStr([KREDIT_KARTEN_NUMMER], 4)) Diese Definition würde die Kreditkartennummer 1111-2222-3333-4444 als XXXX-XXXX-XXXX-4444 anzeigen. RTrim (rechts abschneiden) Die Funktion RTrim gibt eine Zeichenkette zurück, in der Leerzeichen auf der linken Seite der Eingabezeichenfolge entfernt wurden. Verwenden Sie beispielsweise die Funktion RTrim bei der Zeichenkette „MicroStrategy “, würde die Zeichenkette „MicroStrategy“ zurückgegeben. RTrim hilft bei der Entfernung am Ende stehender Leerzeichen, die durch Fehler bei der Dateneingabe entstanden sein können. Das Entfernen dieser Stellen hilft bei der Vereinheitlichung der Anzeige von Informationen und es macht die Informationen leserlicher. Syntax RTrim(Argument) Wobei: • Argument ist eine Metrik, ein Fakt, eine Spalte oder eine Zeichenkette, die/der die Textzeichenfolge(n) repräsentiert. Informationen zu der in Ihrer speziellen Datenbank verwendeten Für Syntax schlagen Sie nach unter Anhang A, MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen und suchen im Abschnitt, der Ihrer Datenbank entspricht. Beispiel Eine Tabelle LU_CUSTOMER enthält eine Spalte ADRESSE. Sie können ein Attributfeld erstellen, um alle am Ende stehenden Leerzeichen aus den Adressen zu entfernen. Die Definition eines solchen Attributfelds wird nachfolgend gezeigt: RTrim([ADDRESSE]) Jedwede am Ende stehenden Leerstellen, die in den Adressen enthalten sind, werden für das Attributfeld aus der Anzeige entfernt. 262 String-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 2 Standard-Funktionen Um sowohl Leerstellen am Anfang wie auch am Ende zu entfernen, verwenden Sie die Funktion Trim (Trim, Seite 264). SubStr (Auswahl Teilzeichenfolge) Die Funktion SubStr gibt eine Teilzeichenfolge mit der angegebene Folge von Zeichen in der Eingabezeichenfolge zurück. SubStr ist hilfreich für das Isolieren eines bestimmten Bereichs einer Zeichenkette, der relevante Informationen enthält. Syntax SubStr(Argument, Position, Länge) Wobei: • Argument ist eine Metrik, ein Fakt, eine Spalte oder eine Zeichenkette, die/der die Textzeichenfolge(n) repräsentiert. • Position ist eine ganze Zahl, mit der die Startposition innerhalb der Zeichenfolge angegeben wird. • Länge ist eine ganze Zahl, mit der die Anzahl der wiederzugebenden Zeichen festgelegt wird. Informationen zu der in Ihrer speziellen Datenbank verwendeten Für Syntax schlagen Sie nach unter Anhang A, MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen und suchen im Abschnitt, der Ihrer Datenbank entspricht. Beispiel Eine Tabelle LU_POSITION enthält eine Spalte POSITION_ID. Diese Spalte speichert eine zehnstellige Nummer, die erstellt wurde, um verschiedene Fakten zum Artikel zu definieren. Dies umfasst zwei Stellen, die den Standort identifizieren, an der der Artikel verkauft wird. Diese zwei Stellen beginnen immer an der vierten Stelle von links der zehnstelligen Artikel-ID-Nummer. Um diese Stellen zu erhalten und den Standort des Verkaufs eines Artikels zu bestimmen, können Sie ein Attributfeld erstellen, um diese zwei Stellen zurückzugeben. Die Definition eines solchen Attributfelds wird nachfolgend gezeigt: SubStr(ITEM_ID, 4, 2) © 2014 MicroStrategy, Inc. String-Funktionen 263 2 Standard-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Die Teilzeichenfolge beginnt an der vierten Stelle und bezieht zwei Zeichen. Für eine Artikel-ID 2334560897 gibt diese Funktion 45 zurück. Trim Die Funktion Trim gibt eine Zeichenkette zurück, in der Leerzeichen auf jeder Seite der Eingabezeichenfolge entfernt wurden. Verwenden Sie beispielsweise die Funktion Trim bei der Zeichenkette „ MicroStrategy “, würde die Zeichenkette „MicroStrategy“ zurückgegeben. Die Funktion Trim hilft bei der Entfernung am Anfang und am Ende stehender Leerzeichen, die durch Fehler bei der Dateneingabe entstanden sein können. Das Entfernen dieser Stellen hilft bei der Vereinheitlichung der Anzeige von Informationen und es macht die Informationen leserlicher. Syntax Trim(Argument) Wobei: • Argument ist eine Metrik, ein Fakt, eine Spalte oder eine Zeichenkette, die/der die Textzeichenfolge(n) repräsentiert. Informationen zu der in Ihrer speziellen Datenbank verwendeten Für Syntax schlagen Sie nach unter Anhang A, MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen und suchen im Abschnitt, der Ihrer Datenbank entspricht. Beispiel Eine Tabelle LU_CUSTOMER enthält eine Spalte ADRESSE. Sie können ein Attributfeld erstellen, um alle am Anfang oder Ende stehenden Leerzeichen aus den Adressen zu entfernen. Die Definition eines solchen Attributfelds wird nachfolgend gezeigt: Trim([ADDRESSE]) Jedwede am Anfang oder Ende stehenden Leerstellen, die in den Adressen enthalten sind, werden für das Attributfeld aus der Anzeige entfernt. 264 String-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 2 Standard-Funktionen Upper (Großbuchstabe) Die Funktion Upper gibt eine Zeichenkette zurück, in der alle alphabetischen Zeichen in einer Eingabezeichenkette als Großbuchstaben angezeigt werden. Verwenden Sie beispielsweise die Funktion Upper bei der Zeichenkette „MicroStrategy“, würde sich die Zeichenkette „MICROSTRATEGY“ ergeben. Die Funktion Upper kann verwendet werden, um Informationen nur in Großbuchstaben für Attributfelder anzuzeigen. Syntax Upper(Argument) Wobei: • Argument ist eine Metrik, Spalte oder Zeichenkette, die die Textzeichenfolge(n) repräsentiert. Informationen zu der in Ihrer speziellen Datenbank verwendeten Für Syntax schlagen Sie nach unter Anhang A, MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen und suchen im Abschnitt, der Ihrer Datenbank entspricht. Beispiel Eine Tabelle LU_CUSTOMER enthält eine Spalte ADRESSE. Sie können ein Attributfeld erstellen, um alle Zeichen für die Adresse eines Kunden in Großbuchstaben anzuzeigen. Die Definition eines solchen Attributfelds wird nachfolgend gezeigt: Upper([ADRESSE]) Ein Attributfeld, das eine wie oben aufgeführte Definition verwendet, würde Eingabeadressen wie „10 Main Street, 350 West Elm Avenue“ und „4400 Spring Road“ als „10 MAIN STREET, 350 WEST ELM AVENUE“ und „4400 SPRING ROAD“ entsprechend anzeigen. © 2014 MicroStrategy, Inc. String-Funktionen 265 2 Standard-Funktionen 266 String-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. 3 3. OPERATOREN Einführung Die in diesem Kapitel beschriebenen Operatoren sind Basiskomponenten-Funktionen. Diese bieten die Mittel zum Durchführen einfacher mathematischer Operationen, zum Vergleichen von Werten, zur Suche nach Zeichenketten und zur Auswertung logischer Bedingungen. Die folgenden Kategorien an Operatoren werden in diesem Kapitel abgedeckt: • Arithmetische Operatoren, Seite 268 • Vergleichsoperatoren, Seite 271 • Vergleich für Rangfolge-Operatoren, Seite 282 • Logische Operatoren, Seite 287 © 2014 MicroStrategy, Inc. 267 3 Operatoren MicroStrategy: Einblick in Funktionen Arithmetische Operatoren Die arithmetischen Operatoren sind grundlegende, mathematische Funktionen wie Minus, Mal, Division, Plus und Unäres Minus, die zu den am häufigsten verwendeten Operatoren gehören. Es folgt eine kurze Beschreibung eines jeden Operators. Minus (-) Gibt die Differenz zwischen zwei Werten zurück. Syntax Arg1 - Arg2 Wobei: Arg1 und Arg2 sind Attribute, Fakten oder Metriken, die eine Liste an Zahlen, hohen Dezimalwerten, Datum/Uhrzeit-Angaben oder Funktionen darstellen, die Zahlen oder hohe Dezimalwerte zurückgeben. Sowohl Arg1 als auch Arg2 müssen vom selben Datentyp sein, mit der Ausnahme, wenn Arg1 vom Datentyp „Datum“ ist. In diesem Fall muss Arg2 eine Zahl sein. Beispiel Eine Metrik ist definiert als: Umsatz - Fracht Diese Metrik gibt die Differenz zwischen dem Umsatz und Frachtgebühren zurück. Mal (*) Gibt das Produkt von zwei Werten zurück. Syntax Arg1 * Arg2 268 Arithmetische Operatoren © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 3 Operatoren Wobei: Arg1 und Arg2 sind Attribute, Fakten oder Metriken, die eine Liste an Zahlen, hohen Dezimalwerten oder Funktionen darstellen, die Zahlen oder hohe Dezimalwerte zurückgeben. Beispiel Eine Metrik ist definiert als: ([Gewinn Stück] * [Verkaufte Einheiten]) Diese Metrik gibt das Produkt der Werte „Stückgewinn“ und „Verkaufte Einheiten“ zurück. Dividieren (/) Gibt den Quotienten zurück, wenn ein Wert durch einen anderen dividiert wird. Syntax Arg1 / Arg2 Wobei: Arg1 und Arg2 sind Attribute, Fakten oder Metriken, die eine Liste an Zahlen, hohen Dezimalwerten oder Funktionen darstellen, die Zahlen oder hohe Dezimalwerte zurückgeben. Zusätzlich darf Arg2 nicht Null sein. Beispiel Eine Metrik ist definiert als: (Gewinn / [Verkaufte Einheiten]) Diese Metrik gibt den Quotienten aus dem Gewinn und der Anzahl an verkauften Einheiten zurück. © 2014 MicroStrategy, Inc. Arithmetische Operatoren 269 3 Operatoren MicroStrategy: Einblick in Funktionen Plus (+) Gibt die Summe von zwei Werten zurück. Syntax Arg1 + Arg2 Wobei: Arg1 und Arg2 sind Attribute, Fakten oder Metriken, die eine Liste an Zahlen, hohen Dezimalwerten oder Funktionen darstellen, die Zahlen und hohe Dezimalwerte zurückgeben. Zusätzlich gilt: Ist eines der zwei Argumente gleich Datum/Zeit, muss das andere Argument eine Zahl sein. Beispiel Eine Metrik ist definiert als: Kosten + Fracht Diese Metrik gibt die Summe der Kosten und der Frachtgebühren zurück. Unäres Minus (U-) Gibt den absoluten Wert eines negativen Werts oder den negativen Wert eines positiven Werts zurück. Syntax U-(Arg) Wobei: Arg ist ein Attribut, ein Fakt oder eine Metrik, die eine Liste an Zahlen oder eine Funktion darstellt, die Zahlen und hohe Dezimalwerte zurückgibt. Beispiel Eine Metrik ist definiert als: U-(Gewinn) 270 Arithmetische Operatoren © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 3 Operatoren Diese Metrik ändert das Vorzeichen des Gewinnwerts. Ist der Gewinnwert negativ, gibt dies einen positiven Wert zurück. Ist der Gewinnwert positiv, gibt dies einen negativen Wert zurück. Vergleichsoperatoren Diese Funktionen werden verwendet, um Werte zu vergleichen. Dabei kann es sich um Zahlen, Text-Zeichenketten, Datum und Zeit, Ausdrücke oder Funktionen handeln, die jedwede der erwähnten Datentypen zurückgeben. Es folgt eine kurze Beschreibung eines jeden Operators. Die Vergleichsmuster von Text-Zeichenketten können zwischen Groß- und Kleinschreibung unterscheiden, abhängig von der Datenbank-Implementierung. Kleiner (<) Gibt WAHR zurück, wenn der erste Wert kleiner als der zweite Wert ist. Syntax Arg1 < Arg2 Wobei: Arg1 und Arg2 sind Attribute, Fakten oder Metriken, die eine Liste an Zahlen, Text-Zeichenketten, Datum/Zeit oder Funktionen darstellen, die Literalwerte zurückgeben. Arg1 und Arg2 müssen vom selben Datentyp sein. Beispiel Eine Bedingung ist definiert als: Gewinn < Kosten Diese Bedingung gibt WAHR nur zurück, wenn der Gewinn kleiner als die Kosten ist. © 2014 MicroStrategy, Inc. Vergleichsoperatoren 271 3 Operatoren MicroStrategy: Einblick in Funktionen Kleiner oder gleich (<=) Gibt WAHR zurück, wenn der erste Wert kleiner oder gleich dem zweiten Wert ist. Syntax Arg1 <= Arg2 Wobei: Arg1 und Arg2 sind Attribute, Fakten oder Metriken, die eine Liste an Zahlen, Text-Zeichenketten, Datum/Zeit oder Funktionen darstellen, die Literalwerte zurückgeben. Arg1 und Arg2 müssen vom selben Datentyp sein. Beispiel Eine Bedingung ist definiert als: Gewinn <= Kosten Diese Bedingung gibt WAHR nur zurück, wenn der Gewinn kleiner oder gleich den Kosten ist. Nicht gleich (<>) Gibt WAHR zurück, wenn zwei gegebene Werte nicht gleich sind. Syntax Arg1 <> Arg2 Wobei: Arg1 und Arg2 sind Attribute, Fakten oder Metriken, die eine Liste an Zahlen, Text-Zeichenketten, Datum/Zeit oder Funktionen darstellen, die Literalwerte zurückgeben. Arg1 und Arg2 müssen vom selben Datentyp sein. 272 Vergleichsoperatoren © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Operatoren 3 Beispiel Eine Bedingung ist definiert als: Gewinn <> Kosten Diese Bedingung gibt WAHR nur zurück, wenn der Gewinn nicht gleich den Kosten ist. Gleich (=) Gibt WAHR zurück, wenn die beiden gegebenen Werte gleich sind. Syntax Arg1 = Arg2 Wobei: Arg1 und Arg2 sind Attribute, Fakten oder Metriken, die eine Liste an Zahlen, Text-Zeichenketten, Datum/Zeit oder Funktionen darstellen, die Literalwerte zurückgeben. Arg1 und Arg2 müssen vom selben Datentyp sein. Beispiel Eine Bedingung ist definiert als: Gewinn = Kosten Diese Bedingung gibt WAHR zurück, wenn der Gewinn gleich den Kosten ist. Größer (>) Gibt WAHR zurück, wenn der erste Wert größer als der zweite Wert ist. Syntax Arg1 > Arg2 © 2014 MicroStrategy, Inc. Vergleichsoperatoren 273 3 Operatoren MicroStrategy: Einblick in Funktionen Wobei: Arg1 und Arg2 sind Attribute, Fakten oder Metriken, die eine Liste an Zahlen, Text-Zeichenketten, Datum/Zeit oder Funktionen darstellen, die Literalwerte zurückgeben. Arg1 und Arg2 müssen vom selben Datentyp sein. Beispiel Eine Bedingung ist definiert als: Gewinn > Kosten Diese Bedingung gibt WAHR nur zurück, wenn der Gewinn größer als die Kosten ist. Größer oder gleich (>=) Gibt WAHR zurück, wenn der erste Wert größer oder gleich dem zweiten Wert ist. Syntax Arg1 >= Arg2 Wobei: Arg1 und Arg2 sind Attribute, Fakten oder Metriken, die eine Liste an Zahlen, Text-Zeichenketten, Datum/Zeit oder Funktionen darstellen, die Literalwerte zurückgeben. Arg1 und Arg2 müssen vom selben Datentyp sein. Beispiel Eine Bedingung ist definiert als: Gewinn >= Kosten Diese Bedingung gibt WAHR nur zurück, wenn der Gewinn größer oder gleich den Kosten ist. 274 Vergleichsoperatoren © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Operatoren 3 Begins with (Beginnt mit) Gibt WAHR zurück, wenn eine Text-Zeichenkette mit einem angegebenen Textmuster beginnt. Syntax Arg1 Beginnt mit Arg2 Wobei: Arg1 und Arg2 sind Text-Zeichenketten. Textmustervergleich kann zwischen Groß- und Kleinschreibung Der unterscheiden, abhängig von der Datenbank-Implementierung. Beispiel Region@DESC Beginnt mit "Nord" Gibt WAHR zurück für Regionen wie „Nordosten“, „Nordwesten“. Between (Zwischen) Gibt WAHR zurück, wenn der angegebene Wert im inklusiven Bereich von zwei Begrenzungen liegt. Zwischen kann verwendet werden, um zu testen, ob sich ein Wert innerhalb eines gültigen Datenbereichs befindet. Syntax Wert Zwischen Grenzwert1 und Grenzwert2 Wobei: • Wert, Grenzwert1 und Grenzwert2 können Zahlen, Datum/Zeit, Text oder Funktionen sein, die die erwähnten Datentypen zurückgeben. Wert, Grenzwert1 und Grenzwert2 müssen vom selben Datentyp sein. Beispiel • M1 Zwischen 1 und 1000 • region@DESC Zwischen "A" und "Z" • date@DESC Zwischen '1999-2-12' und '2005-2-23' © 2014 MicroStrategy, Inc. Vergleichsoperatoren 275 3 Operatoren MicroStrategy: Einblick in Funktionen Contains (Enthält) Gibt WAHR zurück, wenn eine Text-Zeichenkette ein angegebenes Textmuster enthält. Syntax Arg1 Enthält Arg2 Wobei: Arg1 und Arg2 müssen vom Datentyp „Text“ sein. Beispiel Employee@[Nachname] Enthält "Smith" Gibt WAHR für Mitarbeiter zurück, die einen Nachnamen wie „Smith“ oder „Smithson“ usw. haben. Ends with (Endet auf) Gibt WAHR zurück, wenn eine Text-Zeichenkette auf ein angegebenes Textmuster endet. Syntax Arg1 Endet auf Arg2 Wobei: Arg1 und Arg2 müssen vom Datentyp „Text“ sein. Beispiel Mitarbeiter@[Nachname] Endet auf "son" Gibt WAHR für Mitarbeiter zurück, die einen Nachnamen wie „Smithson“ oder „Johnson“ usw. haben. 276 Vergleichsoperatoren © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Operatoren 3 In Gibt WAHR zurück, wenn ein Wert sich in einer angegebenen Liste an Werten befindet. Syntax Arg1 In Arg2 Wobei: Arg2 ist eine Liste der Literale vom selben Datentyp wie Arg1. Dabei kann es sich um den Datentyp „Zahlenwerte“, „hohe Dezimalwerte“, „Text“, „Datum/Zeit“ oder Funktionen handeln, die diese Datentypen zurückgeben. Beispiele • Employee@[Last Name] in {"Smith", "Cooper", "Michael"} • Jahr in {2000, 2001, 2002} Like Gibt WAHR zurück, wenn eine Text-Zeichenkette einem angegebenen Textmuster entspricht; anderenfalls wird FALSCH zurückgegeben. Abhängig davon, ob Sie Platzhalter verwenden und wie diese im Text in den Mustern verwendet werden, kann Like (Ähnlich) anstelle von Beginnt mit, Endet auf, Enthält oder = verwendet werden. Diese Funktion wird verwendet, um nach in Bezug stehenden Zeichenketten zu suchen. Syntax Arg1 Like Arg2 Wobei: Arg1 und Arg2 müssen vom Datentyp „Text“ sein. Hinweise zur Verwendung Verwenden Sie Platzhalter, können Sie mit der Funktion Like nach mehr als nur einem statischen Satz an Text suchen. Anstatt beispielsweise nach dem genauen Textmuster Süd zu suchen, können Sie Platzhalter verwenden, um © 2014 MicroStrategy, Inc. Vergleichsoperatoren 277 3 Operatoren MicroStrategy: Einblick in Funktionen nach jedem Textmuster zu suchen, das „Süd“ enthält, wie z. B „Mittlerer Süden“, „Südosten“ und „Süden“. Die Funktion Like kann von der MicroStrategy Analyse-Engine verarbeitet werden oder sie kann an die Datenbank weitergereicht werden, um unter Verwendung der eigenen Vergleichsunterstützung der Datenbank verarbeitet zu werden. Sie können feststellen, ob die Funktion Like von der MicroStrategy Analyse-Engine verarbeitet oder an die Datenbank weitergereicht wurde, indem Sie sich die SQL-Ansicht eines Berichts ansehen. Ist die Funktion Like in der SQL eines Berichts enthalten, hat die Datenbank den Vergleich ausgeführt. Ist die Funktion Like dagegen nicht in der SQL eines Berichts eingeschlossen oder die Funktion Like ist Teil vom Ergebnisabruf von einem Intelligent Cube (siehe OLAP Services Guide für Berichterstellung in Intelligent Cubes), dann hat die MicroStrategy Analyse-Engine die Funktion Like verarbeitet. Die Unterstützung von Platzhaltern hängt davon ab, wie die Funktion Like verarbeitet wird: • Verarbeitet die MicroStrategy Analyse-Engine die Funktion Like, werden die folgenden Platzhaltersymbole unterstützt: Das Zeichen % kann verwendet werden, um eine beliebige Anzahl an Zeichen zu repräsentieren. Verwenden Sie beispielsweise den Vergleich Like ‘Süd%’, wird WAHR für „Süd“, „Südosten“ und „Süden“ zurückgegeben. Das Zeichen _ kann verwendet werden, um ein einzelnes Zeichen zu repräsentieren. Verwenden Sie beispielsweise den Vergleich Like ‘Süde_’ wird WAHR für „Süden“ zurückgegeben, jedoch FALSCH für „Südosten“ und „Südlich“. Das Zeichen / kann als Umschaltzeichen für Code-Wechsel für die Zeichen %, _ oder / verwendet werden, was bedeutet, dass es vor einem dieser Platzhalterzeichen eingesetzt werden kann, damit nach diesem Zeichen gesucht wird, und dieses Zeichen nicht als Platzhalter verwendet wird. Um nach den Zeichen %, _ oder / zu suchen, müssen Sie ein einzelnes /-Zeichen vor dem Zeichen verwenden, nach dem Sie suchen. Um beispielsweise nach genau dem Text Benutzer_ID zu suchen, müssten Sie den Vergleich Like ‘Benutzer/_ID’ verwenden. Das Zeichen * kann verwendet werden, um eine beliebige Anzahl an Zeichen zu repräsentieren. Verwenden Sie beispielsweise den Vergleich Like ‘Süd*’, wird WAHR für „Süd“, „Südosten“ und „Süden“ zurückgegeben. Das *-Zeichen agiert auch als sein eigenes Umschaltzeichen für Code-Wechsel, was bedeutet, es kann vor einem anderen * verwendet werden, um nach Sternchen in Textmustern zu suchen. Um beispielsweise nach dem genauen Text Benutzer* zu 278 Vergleichsoperatoren © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Operatoren 3 suchen, müssten Sie den Vergleich Like ‘Benutzer**’ verwenden. • Wenn die Datenbank die Funktion Like verarbeitet, bestimmt die Datenbank, wie Platzhalter unterstützt werden. Im Allgemeinen unterstützen viele Datenbanken dieselben Platzhalterzeichen und Umschaltzeichen für Code-Wechsel, die vorausgehend als von der MicroStrategy Analyse-Engine unterstützt aufgeführt sind. Einige Datenbanken unterstützen jedoch ein / nicht als ein Umschaltzeichen für Code-Wechsel und verwenden stattdessen eine Alternative, wie z. B. den Einschluss von Platzhalterzeichen in Klammern. Beispielsweise könnte eine Datenbank die Verwendung von [%] unterstützen, um nach dem Zeichen % zu suchen. Daher gilt: Wird die Funktion Like von der Datenbank verarbeitet, schlagen Sie bitte in der Dokumentation des Drittanbieters nach, um zu bestätigen, welche Platzhalter als Teil eines Vergleichs verwendet werden können. Beispiel • Region@DESC like 'Süd' Gibt WAHR zurück, wenn Region gleich „Süd“ ist. • Region@DESC like 'Süd%' Gibt WAHR zurück, wenn Region gleich „Süd“, „Südosten“ usw. ist. • Region@DESC like '%Süd%' Gibt WAHR zurück, wenn Region gleich „Mittlerer Süden“, „Südosten“, „Süd“ usw. ist. • Region@DESC like 'H_t' Gibt WAHR zurück, wenn Region gleich „Hat“, „Hut“, „Hit“ usw. ist. • Region@DESC like 'H*t' Gibt WAHR zurück, wenn Region gleich „Hat“, „Hart“, „Heimat“ usw. ist. Not begins with (Beginnt nicht mit) Gibt WAHR zurück, wenn eine Text-Zeichenkette nicht mit einem angegebenen Textmuster beginnt. © 2014 MicroStrategy, Inc. Vergleichsoperatoren 279 3 Operatoren MicroStrategy: Einblick in Funktionen Syntax Arg1 Not Begins With Arg2 Wobei: Arg1 und Arg2 müssen vom Datentyp „Text“ sein. Beispiel Region@DESC Not Begins with "Süd" Gibt WAHR zurück, wenn Region gleich „Nordosten“, „Norden“ usw. ist. Not between (Nicht zwischen) Gibt WAHR zurück, wenn ein angegebener Wert nicht zwischen zwei Grenzwerten liegt. Syntax Wert Not between Grenzwert1 und Grenzwert2 Wobei: Wert, Grenzwert1 und Grenzwert2 müssen vom selben Datentyp sein. Sie können eine jede Art von Datentyp sein, die MicroStrategy unterstützt. Beispiel Jahr nicht zwischen 2000 und 2005 Gibt WAHR zurück, wenn Jahr = 1999 Not contains (Enthält nicht) Gibt WAHR zurück, wenn eine Text-Zeichenkette das angegebene Textmuster nicht enthält. Syntax Arg1 Not Contains Arg2 280 Vergleichsoperatoren © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 3 Operatoren Wobei: Arg1 und Arg2 müssen vom Datentyp „Text“ sein. Beispiel Region@DESC Not Contains "Süd" Gibt WAHR zurück, wenn Region gleich „Norden“, „Westen“ usw. ist. Not ends with (Endet nicht auf) Gibt WAHR zurück, wenn eine Text-Zeichenkette nicht auf ein angegebenes Textmuster endet. Syntax Arg1 Not Ends With Arg2 Wobei: Arg1 und Arg2 müssen vom Datentyp „Text“ sein. Beispiel Region@DESC Not Ends With "Osten" Gibt WAHR zurück, wenn Region gleich „Nordwesten“, „Westen“ usw. ist. Not in (Nicht in) Gibt WAHR zurück, wenn ein gegebener Wert sich nicht in der angegebenen Liste an Werten befindet. Syntax Arg1 not in Arg2 © 2014 MicroStrategy, Inc. Vergleichsoperatoren 281 3 Operatoren MicroStrategy: Einblick in Funktionen Wobei: Arg2 muss eine Liste mit einem oder mehreren Elementen sein. Arg1 muss vom selben Datentyp wie die Elemente in Arg2 sein. Arg1 und Arg2 können von jedem Datentyp sein, den MicroStrategy unterstützt. Beispiel Jahr not in (2002, 2003) Gibt WAHR zurück, wenn Jahr gleich „2000“, „2001“ usw. ist. Not like (Nicht wie) Gibt WAHR zurück, wenn eine Text-Zeichenkette nicht dem angegebenen Textmuster entspricht; anderenfalls wird FALSCH zurückgegeben. Syntax Arg1 Not Like Arg2 Wobei: Arg1 und Arg2 müssen vom Datentyp „Text“ sein. Beispiel Region@DESC not like “Süd%” Gibt WAHR zurück, wenn Region gleich „Nordosten“, „Norden“, „Mittlerer Süden“ usw. ist. Vergleich für Rangfolge-Operatoren Diese Funktionen vergleichen Rangfolgewerte. Die Vergleiche für Rangfolge-Operatoren sind: • Kleiner oder gleich erweitert (*<=), Seite 283 • Nicht gleich erweitert (*<>), Seite 284 • Gleich erweitert (*=), Seite 284 282 Vergleich für Rangfolge-Operatoren © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Operatoren • Größer oder gleich erweitert (*>=), Seite 285 • Zwischen erweitert (*Between), Seite 286 • Nicht zwischen erweitert (Not *Between), Seite 287 3 Kleiner oder gleich erweitert (*<=) Gibt WAHR für Werte in einer Liste zurück, die kleiner oder gleich einer angegebenen Bedingung sind. Die Listenwerte werden über die Funktion Rank (Rangfolge) generiert. Syntax Werteliste *<= Bedingung Wobei: • Werteliste ist eine Liste der Rangfolgewerte einer Metrik. • Bedingung ist der zu vergleichende Wert. Hinweise zur Verwendung Gibt alle Werte in der Werteliste zurück, die die Bedingung erfüllen. Beispiel Erstellen Sie einen Mengenqualifizierungsfilter mit • Metrik: M1 • Funktion: Rank • Operator: *<= • Wert: 2 Gibt WAHR zurück für die Werte von M1, deren Rangfolgewerte kleiner oder gleich 2 sind. © 2014 MicroStrategy, Inc. Vergleich für Rangfolge-Operatoren 283 3 Operatoren MicroStrategy: Einblick in Funktionen Nicht gleich erweitert (*<>) Gibt WAHR für Werte in einer Liste zurück, die nicht gleich einer angegebenen Bedingung sind. Die Listenwerte werden über die Funktion Rank (Rangfolge) generiert. Syntax Werteliste *<> Bedingung Wobei: • Werteliste ist eine Liste der Rangfolgewerte einer Metrik. • Bedingung ist der zu vergleichende Wert. Hinweise zur Verwendung Gibt alle Werte in der Werteliste zurück, die die Bedingung erfüllen. Beispiel Erstellen Sie einen Mengenqualifizierungsfilter mit • Metrik: M1 • Funktion: Rank • Operator: *<> • Wert: 2 Gibt WAHR zurück für die Werte von M1, deren Rangfolgewerte nicht gleich 2 sind. Gleich erweitert (*=) Gibt WAHR für Werte in einer Liste zurück, die gleich einer angegebenen Bedingung sind. Die Listenwerte werden über die Funktion Rank (Rangfolge) generiert. Syntax Werteliste *= Bedingung 284 Vergleich für Rangfolge-Operatoren © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Operatoren 3 Wobei: • Werteliste ist eine Liste der Rangfolgewerte einer Metrik. • Bedingung ist der zu vergleichende Wert. Beispiel Erstellen Sie einen Mengenqualifizierungsfilter mit • Metrik: M1 • Funktion: Rank • Operator: *= • Wert: 2 Gibt WAHR zurück für die Werte von M1, deren Rangfolgewerte gleich 2 sind. Größer oder gleich erweitert (*>=) Gibt WAHR für Werte in einer Liste zurück, die größer oder gleich einer angegebenen Bedingung sind. Die Listenwerte werden über die Funktion Rank (Rangfolge) generiert. Syntax Werteliste *>= Bedingung Wobei: • Werteliste ist eine Liste der Rangfolgewerte einer Metrik. • Bedingung ist der zu vergleichende Wert. Beispiel Erstellen Sie einen Mengenqualifizierungsfilter mit • Metrik: M1 • Funktion: Rank © 2014 MicroStrategy, Inc. Vergleich für Rangfolge-Operatoren 285 3 Operatoren MicroStrategy: Einblick in Funktionen • Operator: *>= • Wert: 2 Gibt WAHR zurück für die Werte von M1, deren Rangfolgewerte größer oder gleich 2 sind. Zwischen erweitert (*Between) Gibt WAHR für die Werte in einer Liste zurück, die sich in einem bestimmten Bereich befinden. Die Werte werden über die Funktion Rank (Rangfolge) generiert. Syntax Werteliste *Between Bedingung1 und Bedingung2 Wobei: • Werteliste ist eine Liste der Rangfolgewerte einer Metrik. • Bedingung1 und Bedingung2 stellen den Bereich an zu vergleichenden Werten ein. Hinweise zur Verwendung *Between ist inklusiv, was bedeutet, dass alle Wert größer oder gleich Bedingung1 und kleiner oder gleich Bedingung2 WAHR zurückgeben werden. Beispiel Erstellen Sie einen Mengenqualifizierungsfilter mit • Metrik: M1 • Funktion: Rank • Operator: *between • Wert: 2 und • Wert: 8 Gibt WAHR zurück für die Werte von M1, deren Rangfolgewerte zwischen 2 und 8 liegen. 286 Vergleich für Rangfolge-Operatoren © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Operatoren 3 Nicht zwischen erweitert (Not *Between) Gibt WAHR zurück, wenn eine Liste an Rangfolgewerten sich nicht innerhalb eines bestimmten Bereichs befinden. Die Werte werden über die Funktion Rank (Rangfolge) generiert. Syntax Werteliste Not*Between Bedingung1 und Bedingung2 Wobei: • Werteliste ist eine Liste der Rangfolgewerte einer Metrik. • Bedingung1 und Bedingung2 stellen den Bereich an zu vergleichenden Werten ein. Hinweise zur Verwendung Werte gleich Bedingung1 und Bedingung2 erfüllen die Bedingung nicht. Beispiel Erstellen Sie einen Mengenqualifizierungsfilter mit • Metrik: M1 • Funktion: Rank • Operator: *Not between • Wert: 2 und • Wert: 8 Gibt WAHR zurück für die Werte von M1, deren Rangfolgewerte kleiner gleich 2 oder größer gleich 8 sind. Logische Operatoren Die logischen Operatoren ermöglichen das gleichzeitige Anwenden bestimmter Bedingungen auf zwei Mengen von Filterausdrücken. © 2014 MicroStrategy, Inc. Logische Operatoren 287 3 Operatoren MicroStrategy: Einblick in Funktionen And (Und) Gibt WAHR zurück, wenn beide angegebenen Bedingungen WAHR sind; anderenfalls wird FALSCH zurückgegeben. Syntax Arg1 Und Arg2 Wobei: Arg1 und Arg2 sind Bedingungsausdrücke. Die Bedingung kann Metriken, Vergleichs- und logische Operationen, Funktionen und Konstanten enthalten. Die Bedingung muss bei der Auswertung WAHR oder FALSCH ergeben. Beispiel Eine Bedingung ist definiert als: (Kosten < 1000) Und (Fracht < 500) Diese Bedingung wird WAHR nur zurückgeben, wenn beide kleiner sind - die Kosten kleiner als 1000 und die Fracht kleiner als 500. IF (Falls) Gibt einen Wert zurück, wenn die angegebene Bedingung WAHR ist. Andernfalls wird ein Standardwert zurückgegeben. Dies ist eine Einzelwertfunktion. Syntax IF (Bedingung, WahrZweig, FalschZweig) Wobei: • Bedingung ist der Bedingungsausdruck. Die Bedingung kann Metriken, Vergleichs- und logische Operationen sowie Konstanten enthalten. Die Bedingung muss bei der Auswertung WAHR oder FALSCH ergeben. • WahrZweig ist ein Konstanten- oder Metrikwert, der zurückgegeben wird, wenn die Bedingung WAHR ist. 288 Logische Operatoren © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen • Operatoren 3 FalschZweig ist ein Konstanten- oder Metrikwert, der zurückgegeben wird, wenn die Bedingung FALSCH ist. Hinweise zur Verwendung „FalschZweig“ muss angegeben sein; anderenfalls ist der zurückgegebene Wert nicht definiert. Beispiel Eine Metrik ist definiert als: IF ((Gesamtumsatz < 300000), 0, 1) Diese Metrik gibt 0 zurück, wenn der Gesamtumsatz kleiner als 300.000 ist; anderenfalls wird 1 zurückgegeben. Not (Nicht) Gibt WAHR zurück, wenn die angegebene Bedingung FALSCH ist, und FALSCH, wenn die Bedingung WAHR ist. Syntax Not(Arg1) Wobei: Arg1 ist der bedingte Ausdruck. Die Bedingung kann Metriken, Vergleichsund logische Operationen sowie Konstanten enthalten. Die Bedingung muss bei der Auswertung WAHR oder FALSCH ergeben. Beispiel Eine Bedingung ist definiert als: Not ((Gewinn <= 0)) Diese Bedingung gibt WAHR nur zurück, wenn der Gewinn größer als Null ist. © 2014 MicroStrategy, Inc. Logische Operatoren 289 3 Operatoren MicroStrategy: Einblick in Funktionen Or (Oder) Gibt FALSCH zurück, wenn beide angegebenen Bedingungen FALSCH sind; anderenfalls wird WAHR zurückgegeben. Syntax Arg1 Oder Arg2 Wobei: Arg1 und Arg2 sind Bedingungsausdrücke. Die Bedingung kann Metriken, Vergleichs- und logische Operationen sowie Konstanten enthalten. Die Bedingung muss bei der Auswertung WAHR oder FALSCH ergeben. Beispiel Eine Bedingung ist definiert als: (Kosten <= 1000) Oder (Fracht <= 500) Diese Bedingung gibt FALSCH nur zurück, wenn die Kosten größer als 1000 und die Fracht größer als 500 ist. 290 Logische Operatoren © 2014 MicroStrategy, Inc. 4 4. PLUG-IN-PAKET-FUNKTIONEN Einführung Die Funktionen in diesem Kapitel stellen die fortgeschritteneren Funktionen dar, die in MicroStrategy verfügbar sind, einschließlich Data Mining, Finanz-, Mathematik- und Statistik-Funktionen. Weitere Informationen zu den Plug-In-Funktionen und wie der „Function Plug-In Wizard“ zu installieren ist, finden Sie unter Verwenden von individuellen Plugin-Funktionen, Seite 72. Jeder Abschnitt beschreibt kurz die Funktionskategorie und listet dann jede Funktion zusammen mit Informationen auf, die dazu dienen, notwendige Daten für das Verständnis und die Implementierung einer individuellen Funktion bereitzustellen. Die für jede Funktion bereitgestellten Informationen umfassen: • Eine Erläuterung der durch die Funktion zurückgegebenen Daten • Die Syntax der Funktion, einschließlich Funktionsname, die verfügbaren Parameter, die Voreinstellungen der Parametereinstellung und die Typen an möglichen Daten, die mit dieser Funktion verwendet werden können • Der mathematische Ausdruck, der genau zeigt, wie die Berechnung in MicroStrategy definiert ist (sofern zutreffend) © 2014 MicroStrategy, Inc. 291 4 Plug-In-Paket-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen • Hinweise zur Verwendung, die jedwede Fehlerbedingungen, ungültige Datentypen oder Schlüsselelemente beschreiben, die man vor der Verwendung der Funktion kennen sollte (sofern zutreffend) • Ein Beispiel der Funktion in der Anwendung; dabei kann es sich entweder um ein Berichtsbeispiel oder eine einfache Textbeschreibung der zurückgegebenen Daten handeln basierend auf der angegebenen Eingabe Unter Anhang A, MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen, finden Sie eine Liste der Datenbanken und Funktionen, die sie unterstützen. Die folgenden Kategorien an Funktionen werden abgedeckt: • Data-Mining-Funktionen, Seite 292 • Finanz-Funktionen, Seite 293 • Mathematische Funktionen, Seite 353 • Statistische Funktionen, Seite 376 Data-Mining-Funktionen Das Untersuchen einer großen Datenmenge zum Extrahieren wertvoller Informationen wird im Allgemeinen als Data Mining bezeichnet. Data Mining verwendet Prognosemodelle, die auf vorhandenen und historischen Daten basieren, um mögliche Ergebnisse von Geschäftsaktivitäten und -transaktionen vorauszuberechnen. MicroStrategy Data Mining Services erleichtert die Entwicklung und Bereitstellung dieser Prognosemodelle. Data Mining wird abgedeckt im Kapitel Data Mining Services im MicroStrategy Handbuch zur erweiterten Berichterstattung. Im Kapitel „Data Mining“ wird MicroStrategy Data Mining Services, das folgende Funktionen umfasst, vorgestellt: • Verwenden von MicroStrategy und des Anpassungsmetrik-Assistenten zur Erstellung multivariabler Regressionsprognosemodelle • Unterstützung für den Import von Drittanbieter-Prognosemodellen, die den Industriestandard PMML verwenden 292 Data-Mining-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Plug-In-Paket-Funktionen • Ein Prognosemodell-Viewer zum Anzeigen des Prognosemodells • Eine Reihe von Prognosemetriken und -berichten, die im Kundenanalyse-Modul (CAM) enthalten sind 4 Zudem wird im Kapitel Data Mining Services des Handbuchs zur erweiterten Berichterstattung das Erstellen und das Verwenden von Prognosemodellen in MicroStrategy beschrieben und es enthält zur Veranschaulichung ein Geschäftsszenario. Die Data-Mining-Funktionen, die in MicroStrategy verfügbar sind, werden verwendet, wenn standardmäßige MicroStrategy Data Mining Services-Benutzeroberflächen und Techniken eingesetzt werden, zu denen der Anpassungsmetrik-Assistent und das Importieren von Prognosemodellen von Drittanbietern gehören. Um eine einwandfreie Funktionalität zu gewährleisten, wird empfohlen, dass Sie diese Data-Mining-Funktionen von MicroStrategy innerhalb der Benutzeroberflächen und Techniken „Data Mining Services“ verwenden, anstatt die Werte und Parameter für diese Funktionen manuell zu definieren. Finanz-Funktionen Das Plug-In-Paket der Finanzfunktionen in MicroStrategy bietet viele standardmäßige Finanzberechnungen. Alle Berechnungen im Zusammenhang mit Finanzen werden unabhängig von der Datenbankumgebung von der MicroStrategy Analyse-Engine durchgeführt. Accrint (aufgelaufene Zinsen) Aufgelaufene Zinsen sind Zinsen, die sich über einen bestimmten Zeitraum angesammelt haben, aber noch nicht ausgezahlt wurden. Diese Funktion gibt den Betrag an aufgelaufenen Zinsen zu einer Sicherheit zurück, die regelmäßige Zinszahlungen erbringt. Syntax Accrint <Par = 1000, Basis> (Ausgabe, Erster_Zins, Abrechnung, Rate, Häufigkeit) © 2014 MicroStrategy, Inc. Finanz-Funktionen 293 4 Plug-In-Paket-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Wobei: • Ausgabe ist das Ausgabedatum. • Erster_Zins ist das erste Datum, an dem Zinsen auflaufen. • Abrechnung ist das Abrechnungsdatum. Dies ist das Datum nach der Ausgabe, an dem das Wertpapier gehandelt wird. • Rate ist die jährliche Kuponrate. • Par ist ein Parameter, der den Nennwert angibt. Der standardmäßige und einzig gültige Wert ist 1000. • Häufigkeit ist die Anzahl der Zinszahlungen pro Jahr. Die gültigen Werte sind 1, 2 und 4. Es gelten: jährliche Zahlungen = 1, halbjährliche Zahlungen = 2 und vierteljährliche Zahlungen = 4. • Basis ist ein Parameter, der die zu verwendende zeitliche Grundlage angibt. Der Standardwert für Basis ist 0. Er wird gewöhnlich von amerikanischen Agenturen verwendet und geht von 30 Tagen pro Monat und 360 Tagen pro Jahr (30/360) aus. Mögliche Werte für diesen Parameter werden in der folgenden Tabelle aufgeführt. Basiswert Anwendung 0 (30/360) Geht von 30 Tagen in jedem Monat, 360 Tagen in jedem Jahr aus. 1 (tatsächlich/ tatsächlich) Geht von der tatsächlichen Anzahl an Tagen in jedem Monat, der aktuellen Anzahl an Tagen in jedem Jahr aus. 2 (tatsächlich/ 360) Geht von der tatsächlichen Anzahl an Tagen in jedem Monat, 360 Tagen in jedem Jahr aus. 3 (tatsächlich/ 365) Geht von der tatsächlichen Anzahl an Tagen in jedem Monat, 365 Tagen in jedem Jahr aus. 4 (30/60) Verwendet von europäischen Behörden, geht von denselben Werten wie „0“ für amerikanische Institutionen aus. Ausdruck rate ACCRINT = par ----------------------------------- frequency 294 Finanz-Funktionen NC i=1 Ai ---NL i © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 4 Plug-In-Paket-Funktionen Wobei: • Ai ist die Anzahl aufgelaufener Tage für die i-te Quasi-Zinsperiode innerhalb eines nicht-standardmäßigen Zahlungszeitraums • NC ist die Anzahl an Quasi-Zinsperioden, die in einen Zeitraum nicht-standardmäßiger Zahlungszeiträume passen (enthält dieser Zeitraum einen Bruchteil, wird dieser Bruchteil auf die nächste Ganzzahl aufgerundet) • NLi ist die normale Länge in Tagen der i-ten Quasi-Zinsperiode innerhalb eines nicht-standardmäßigen Zahlungszeitraums Hinweise zur Verwendung • Sind „Ausgabe“, „Erster_Zins“, „Abrechnung“ oder „Häufigkeit“ keine Ganzzahlen, so werden sie abgeschnitten • Die Engine gibt in folgenden Fällen eine leere Zelle zurück: • „Ausgabe“, „Erster_Zins“ oder „Abrechnung“ ist kein gültiges Datum Par 1000 Ausgabe Abrechnung „Häufigkeit“ ist ein Wert, der nicht 1, 2 oder 4 ist Das Ausgabedatum, das Datum des ersten Zinses und das Datum der Abrechnung sollten im Ausdruck in einzelne Anführungszeichen gesetzt werden, damit der Ausdruck als gültiger Ausdruck angesehen wird Beispiel Dieses Beispiel zeigt den unter Verwendung von Accrint erstellten Ausdruck für eine Schuldverschreibung zu den folgenden Bedingungen: • 22. März 2003, Ausstellungsdatum • 20. Juni 2003, Datum des ersten Zinses • 16. September 2003, Abrechnungsdatum • 10,0 %-Zinsschein • 1.000 $ Nennwert • Häufigkeit ist halbjährlich • Basis ist 30/360 © 2014 MicroStrategy, Inc. Finanz-Funktionen 295 4 Plug-In-Paket-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Die aufgelaufenen Zinsen sind definiert als: Accrint <Par=1000, Basis=0> (‘3/22/2003’,’9/16/2003’,’6/ 20/2003’,0.1,2) {~+} Accrintm (aufgelaufene Zinsen bei Fälligkeit) Aufgelaufene Zinsen sind Zinsen, die sich über einen bestimmten Zeitraum angesammelt haben, aber noch nicht ausgezahlt wurden. Diese Funktion gibt die aufgelaufenen Zinsen für ein Wertpapier zurück, das bei jeweiliger Fälligkeit regelmäßige Zinserträge abwirft. Syntax Accrintm <Par = 1000, Basis> (Ausgabe, Fälligkeit, Rate) Wobei: • Ausgabe ist das Ausgabedatum. • Fälligkeit ist der Fälligkeitstag. Dies ist das Datum, an dem der Zinsschein abläuft. • Rate ist die jährliche Kuponrate. • Par ist eine Konstante, die den Nennwert angibt. Der standardmäßige und einzig gültige Wert ist 1000. • Basis ist ein Parameter, der die zu verwendende zeitliche Grundlage angibt. Der Standardwert für Basis ist 0. Er wird gewöhnlich von amerikanischen Agenturen verwendet und geht von 30 Tagen pro Monat und 360 Tagen pro Jahr (30/360) aus. Mögliche Werte für diesen Parameter werden in der folgenden Tabelle aufgeführt. Basiswert Anwendung 0 (30/360) Geht von 30 Tagen in jedem Monat, 360 Tagen in jedem Jahr aus. 1 (tatsächlich/ tatsächlich) Geht von der tatsächlichen Anzahl an Tagen in jedem Monat, der aktuellen Anzahl an Tagen in jedem Jahr aus. 2 (tatsächlich/ 360) Geht von der tatsächlichen Anzahl an Tagen in jedem Monat, 360 Tagen in jedem Jahr aus. 296 Finanz-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 4 Plug-In-Paket-Funktionen Basiswert Anwendung 3 (tatsächlich/ 365) Geht von der tatsächlichen Anzahl an Tagen in jedem Monat, 365 Tagen in jedem Jahr aus. 4 (30/60) Verwendet von europäischen Behörden, geht von denselben Werten wie „0“ für amerikanische Institutionen aus. Ausdruck A ACCRINTM = par rate D Wobei: • A ist die aufgelaufene Zeit (für Positionen „Zinsen bei Fälligkeit“ ist der verwendete Wert die Anzahl an Tagen von Ausgabe bis Fälligkeit) • D ist die Jahresrenditebasis Hinweise zur Verwendung • Ist „Ausgabe“ oder „Fälligkeit“ keine Ganzzahl, wird sie abgeschnitten. • Die Engine gibt in folgenden Fällen eine leere Zelle zurück • „Ausgabe“ oder „Fälligkeit“ ist kein gültiges Datum Rate 0 Par 1000 Das Ausgabedatum und das Fälligkeitsdatum sollten im Ausdruck in einzelne Anführungszeichen gesetzt werden, damit der Ausdruck als gültiger Ausdruck angesehen wird. Beispiel Dieses Beispiel zeigt den unter Verwendung der Funktion Accrintm erstellten Ausdruck für einen Schuldschein mit den folgenden Bedingungen: • 22. März 2001, Ausstellungsdatum • 20. Juni 2003, Fälligkeitsdatum • 10,0 %-Zinsschein • 1.000 $ Nennwert © 2014 MicroStrategy, Inc. Finanz-Funktionen 297 4 Plug-In-Paket-Funktionen • Häufigkeit ist halbjährlich • Basis ist Tatsächlich/365 MicroStrategy: Einblick in Funktionen Die aufgelaufenen Zinsen bei Fälligkeit sind definiert als: Accrintm <Par=1000, Basis=3> (‘3/22/2001’,’6/20/ 2001’,0.1){~+} Coupdaybs (Zinsperiode, Anfang bis Abrechnung) Gibt die Anzahl der Tage vom Anfang einer Zinsperiode bis zu deren Abrechnungstermin zurück. Syntax Coupdaybs <Basis> (Abrechnung, Fälligkeit, Häufigkeit) Wobei: • Abrechnung ist das Abrechnungsdatum. Dies ist das Datum nach der Ausgabe, an dem das Wertpapier gehandelt wird. • Fälligkeit ist der Fälligkeitstag. Dies ist das Datum, an dem das Wertpapier abläuft. • Häufigkeit ist die Anzahl der Zinszahlungen pro Jahr. Die gültigen Werte sind 1, 2 und 4, wobei Folgendes gilt: jährliche Zahlungen = 1, halbjährliche Zahlungen = 2 und vierteljährliche Zahlungen = 4. • Basis ist ein Parameter, der die zu verwendende zeitliche Grundlage angibt. Der Standardwert für Basis ist 0. Er wird gewöhnlich von amerikanischen Agenturen verwendet und geht von 30 Tagen pro Monat und 360 Tagen pro Jahr (30/360) aus. Mögliche Werte für diesen Parameter werden in der folgenden Tabelle aufgeführt. Basiswert Anwendung 0 (30/360) Geht von 30 Tagen in jedem Monat, 360 Tagen in jedem Jahr aus. 1 (tatsächlich/ tatsächlich) Geht von der tatsächlichen Anzahl an Tagen in jedem Monat, der aktuellen Anzahl an Tagen in jedem Jahr aus. 2 (tatsächlich/ 360) Geht von der tatsächlichen Anzahl an Tagen in jedem Monat, 360 Tagen in jedem Jahr aus. 298 Finanz-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 4 Plug-In-Paket-Funktionen Basiswert Anwendung 3 (tatsächlich/ 365) Geht von der tatsächlichen Anzahl an Tagen in jedem Monat, 365 Tagen in jedem Jahr aus. 4 (30/60) Verwendet von europäischen Behörden, geht von denselben Werten wie „0“ für amerikanische Institutionen aus. Hinweise zur Verwendung • Ist ein Argument keine Ganzzahl, wird es abgeschnitten. • Das Abrechnungsdatum und das Fälligkeitsdatum sollten im Ausdruck in einzelne Anführungszeichen gesetzt werden, damit der Ausdruck als gültiger Ausdruck angesehen wird. Coupdays (Zinsperiode, Anzahl der Tage mit Abrechnungstermin) Gibt die Anzahl der Tage in der Zinsperiode zurück, die den Abrechnungstermin einschließt. Syntax Coupdays <Basis> (Abrechnung, Fälligkeit, Häufigkeit) Wobei: • Abrechnung ist das Abrechnungsdatum. Dies ist das Datum nach der Ausgabe, an dem das Wertpapier gehandelt wird. • Fälligkeit ist das Fälligkeitsdatum. Dies ist das Datum, an dem das Wertpapier abläuft. • Häufigkeit ist die Anzahl der Zinszahlungen pro Jahr. Gültige Werte sind 1, 2 und 4, wobei jährliche Zahlungen = 1, halbjährliche Zahlungen = 2 und vierteljährliche Zahlungen = 4. • Basis ist ein Parameter, der die zu verwendende zeitliche Grundlage angibt. Der Standardwert für Basis ist 0. Er wird gewöhnlich von amerikanischen Agenturen verwendet und geht von 30 Tagen pro Monat © 2014 MicroStrategy, Inc. Finanz-Funktionen 299 4 Plug-In-Paket-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen und 360 Tagen pro Jahr (30/360) aus. Mögliche Werte für diesen Parameter werden in der folgenden Tabelle aufgeführt. Basiswert Anwendung 0 (30/360) Geht von 30 Tagen in jedem Monat, 360 Tagen in jedem Jahr aus. 1 (tatsächlich/ tatsächlich) Geht von der tatsächlichen Anzahl an Tagen in jedem Monat, der aktuellen Anzahl an Tagen in jedem Jahr aus. 2 (tatsächlich/ 360) Geht von der tatsächlichen Anzahl an Tagen in jedem Monat, 360 Tagen in jedem Jahr aus. 3 (tatsächlich/ 365) Geht von der tatsächlichen Anzahl an Tagen in jedem Monat, 365 Tagen in jedem Jahr aus. 4 (30/60) Verwendet von europäischen Behörden, geht von denselben Werten wie „0“ für amerikanische Institutionen aus. Hinweise zur Verwendung • Die Anzahl an Tagen zwischen Eckterminen wird abhängig von der ausgewählten Tagesbasis berechnet • Coupon-Funktionen (Zins-Funktionen) sind gegen den Fälligkeitstag definiert, abhängig nach Häufigkeit • Das Abrechnungsdatum und das Fälligkeitsdatum sollten im Ausdruck in einzelne Anführungszeichen gesetzt werden, damit der Ausdruck als gültiger Ausdruck angesehen wird Coupdaysnc (Zinsperiode, Abrechnung zum nächsten Zins) Gibt die Anzahl der Tage vom Abrechnungstermin bis zum nächsten Zinstermin zurück. Syntax Coupdaysnc <Basis = 0> (Abrechnung, Fälligkeit, Häufigkeit) 300 Finanz-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 4 Plug-In-Paket-Funktionen Wobei: • Abrechnung ist das Abrechnungsdatum. Dies ist das Datum nach der Ausgabe, an dem das Wertpapier gehandelt wird. • Fälligkeit ist das Fälligkeitsdatum. Dies ist das Datum, an dem das Wertpapier abläuft. • Häufigkeit ist die Anzahl der Zinszahlungen pro Jahr. Gültige Werte sind 1, 2 und 4, wobei jährliche Zahlungen = 1, halbjährliche Zahlungen = 2 und vierteljährliche Zahlungen = 4. • Basis ist ein Parameter, der die zu verwendende zeitliche Grundlage angibt. Der Standardwert für Basis ist 0. Er wird gewöhnlich von amerikanischen Agenturen verwendet und geht von 30 Tagen pro Monat und 360 Tagen pro Jahr (30/360) aus. Mögliche Werte für diesen Parameter werden in der folgenden Tabelle aufgeführt. Basiswert Anwendung 0 (30/360) Geht von 30 Tagen in jedem Monat, 360 Tagen in jedem Jahr aus. 1 (tatsächlich/ tatsächlich) Geht von der tatsächlichen Anzahl an Tagen in jedem Monat, der aktuellen Anzahl an Tagen in jedem Jahr aus. 2 (tatsächlich/ 360) Geht von der tatsächlichen Anzahl an Tagen in jedem Monat, 360 Tagen in jedem Jahr aus. 3 (tatsächlich/ 365) Geht von der tatsächlichen Anzahl an Tagen in jedem Monat, 365 Tagen in jedem Jahr aus. 4 (30/60) Verwendet von europäischen Behörden, geht von denselben Werten wie „0“ für amerikanische Institutionen aus. Hinweise zur Verwendung • Ist ein Argument keine Ganzzahl, wird es abgeschnitten. • Die Engine gibt in folgenden Fällen eine leere Zelle zurück • „Abrechnung“ oder „Fälligkeit“ ist kein gültiges Datum. „Häufigkeit“ ist eine Zahl, die nicht 1, 2 oder 4 ist. Abrechnung Fälligkeit. Das Abrechnungsdatum und das Fälligkeitsdatum sollten im Ausdruck in einzelne Anführungszeichen gesetzt werden, damit der Ausdruck als gültiger Ausdruck angesehen wird. © 2014 MicroStrategy, Inc. Finanz-Funktionen 301 4 Plug-In-Paket-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Coupncd (nächstes Datum nach Abrechnung) Gibt eine Zahl zurück, die das Datum des nächsten Zinstermins nach der Abrechnung repräsentiert. Syntax Coupncd <Basis> (Abrechnung, Fälligkeit, Häufigkeit) Wobei: • Abrechnung ist das Abrechnungsdatum. Dies ist das Datum nach der Ausgabe, an dem das Wertpapier gehandelt wird. • Fälligkeit ist der Fälligkeitstag. Dies ist das Datum, an dem das Wertpapier abläuft. • Häufigkeit ist die Anzahl der Zinszahlungen pro Jahr. Gültige Werte sind 1, 2 und 4, wobei jährliche Zahlungen = 1, halbjährliche Zahlungen = 2 und vierteljährliche Zahlungen = 4. • Basis ist ein Parameter, der die zu verwendende zeitliche Grundlage angibt. Der Standardwert für Basis ist 0. Er wird gewöhnlich von amerikanischen Agenturen verwendet und geht von 30 Tagen pro Monat und 360 Tagen pro Jahr (30/360) aus. Mögliche Werte für diesen Parameter werden in der folgenden Tabelle aufgeführt. Basiswert Anwendung 0 (30/360) Geht von 30 Tagen in jedem Monat, 360 Tagen in jedem Jahr aus. 1 (tatsächlich/ tatsächlich) Geht von der tatsächlichen Anzahl an Tagen in jedem Monat, der aktuellen Anzahl an Tagen in jedem Jahr aus. 2 (tatsächlich/ 360) Geht von der tatsächlichen Anzahl an Tagen in jedem Monat, 360 Tagen in jedem Jahr aus. 3 (tatsächlich/ 365) Geht von der tatsächlichen Anzahl an Tagen in jedem Monat, 365 Tagen in jedem Jahr aus. 4 (30/60) Verwendet von europäischen Behörden, geht von denselben Werten wie „0“ für amerikanische Institutionen aus. 302 Finanz-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 4 Plug-In-Paket-Funktionen Hinweise zur Verwendung • Ist ein Argument keine Ganzzahl, wird es abgeschnitten. • Die Engine gibt in folgenden Fällen eine leere Zelle zurück: • „Abrechnung“ oder „Fälligkeit“ ist kein gültiges Datum. „Häufigkeit“ ist eine Zahl, die nicht 1, 2 oder 4 ist. Abrechnung Fälligkeit. Das Abrechnungsdatum und das Fälligkeitsdatum sollten im Ausdruck in einzelne Anführungszeichen gesetzt werden, damit der Ausdruck als gültiger Ausdruck angesehen wird. Coupnum (Zinsscheine, Anzahl zwischen Abrechnung und Fälligkeit) Gibt die Anzahl der Zinsscheine zwischen Abrechnungs- und Fälligkeitsdatum zurück, gerundet auf den nächsten vollen Zinsschein. Syntax Coupnum <Basis> (Abrechnung, Fälligkeit, Häufigkeit) Wobei: • Abrechnung ist das Abrechnungsdatum. Dies ist das Datum nach der Ausgabe, an dem das Wertpapier gehandelt wird. • Fälligkeit ist das Fälligkeitsdatum. Dies ist das Datum, an dem das Wertpapier abläuft. • Häufigkeit ist die Anzahl der Zinszahlungen pro Jahr. Die gültigen Werte sind 1, 2 und 4. Es gelten: jährliche Zahlungen = 1, halbjährliche Zahlungen = 2 und vierteljährliche Zahlungen = 4. • Basis ist ein Parameter, der die zu verwendende zeitliche Grundlage angibt. Der Standardwert für Basis ist 0. Er wird gewöhnlich von amerikanischen Agenturen verwendet und geht von 30 Tagen pro Monat © 2014 MicroStrategy, Inc. Finanz-Funktionen 303 4 Plug-In-Paket-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen und 360 Tagen pro Jahr (30/360) aus. Mögliche Werte für diesen Parameter werden in der folgenden Tabelle aufgeführt. Basiswert Anwendung 0 (30/360) Geht von 30 Tagen in jedem Monat, 360 Tagen in jedem Jahr aus. 1 (tatsächlich/ tatsächlich) Geht von der tatsächlichen Anzahl an Tagen in jedem Monat, der aktuellen Anzahl an Tagen in jedem Jahr aus. 2 (tatsächlich/ 360) Geht von der tatsächlichen Anzahl an Tagen in jedem Monat, 360 Tagen in jedem Jahr aus. 3 (tatsächlich/ 365) Geht von der tatsächlichen Anzahl an Tagen in jedem Monat, 365 Tagen in jedem Jahr aus. 4 (30/60) Verwendet von europäischen Behörden, geht von denselben Werten wie „0“ für amerikanische Institutionen aus. Hinweise zur Verwendung • Die Anzahl an Tagen zwischen Eckterminen wird abhängig von der ausgewählten Tagesbasis berechnet. • Coupon-Funktionen (Zins-Funktionen) sind gegen den Fälligkeitstag definiert, abhängig nach Häufigkeit. • Das Abrechnungsdatum und das Fälligkeitsdatum sollten im Ausdruck in einzelne Anführungszeichen gesetzt werden, damit der Ausdruck als gültiger Ausdruck angesehen wird. Couppcd (Zinstermin, vorheriger) Gibt eine Zahl zurück, die den nächsten Zinstermin vor dem Abrechnungstermin darstellt. Syntax Couppcd <Basis> (Abrechnung, Fälligkeit, Häufigkeit) Wobei: • Abrechnung ist das Abrechnungsdatum. Dies ist das Datum nach der Ausgabe, an dem das Wertpapier gehandelt wird. • Fälligkeit ist der Fälligkeitstag. Dies ist das Datum, an dem das Wertpapier abläuft. 304 Finanz-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 4 Plug-In-Paket-Funktionen • Häufigkeit ist die Anzahl an Zahlungen pro Jahr. Gültige Werte sind 1, 2 und 4, wobei jährliche Zahlungen = 1, halbjährliche Zahlungen = 2 und vierteljährliche Zahlungen = 4. • Basis ist ein Parameter, der die zu verwendende zeitliche Grundlage angibt. Der Standardwert für Basis ist 0. Er wird gewöhnlich von amerikanischen Agenturen verwendet und geht von 30 Tagen pro Monat und 360 Tagen pro Jahr (30/360) aus. Mögliche Werte für diesen Parameter werden in der folgenden Tabelle aufgeführt. Basiswert Anwendung 0 (30/360) Geht von 30 Tagen in jedem Monat, 360 Tagen in jedem Jahr aus. 1 (tatsächlich/ tatsächlich) Geht von der tatsächlichen Anzahl an Tagen in jedem Monat, der aktuellen Anzahl an Tagen in jedem Jahr aus. 2 (tatsächlich/ 360) Geht von der tatsächlichen Anzahl an Tagen in jedem Monat, 360 Tagen in jedem Jahr aus. 3 (tatsächlich/ 365) Geht von der tatsächlichen Anzahl an Tagen in jedem Monat, 365 Tagen in jedem Jahr aus. 4 (30/60) Verwendet von europäischen Behörden, geht von denselben Werten wie „0“ für amerikanische Institutionen aus. Hinweise zur Verwendung • Ist ein Argument keine Ganzzahl, wird es abgeschnitten. • Die Engine gibt in folgenden Fällen eine leere Zelle zurück: • „Abrechnung“ oder „Fälligkeit“ ist kein gültiges Datum. „Häufigkeit“ hat einen Wert, der nicht 1, 2 oder 4 ist. Abrechnung Fälligkeit. Das Abrechnungsdatum und das Fälligkeitsdatum sollten im Ausdruck in einzelne Anführungszeichen gesetzt werden, damit der Ausdruck als gültiger Ausdruck angesehen wird. Cumipmt (aufgelaufene Zinsen gezahlt) Gibt den Wert der aufgelaufenen gezahlten Zinsen für ein Darlehen über einen bestimmten Zeitraum zurück. © 2014 MicroStrategy, Inc. Finanz-Funktionen 305 4 Plug-In-Paket-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Syntax Cumipmt <Type = 0> (Rate, Nper, Pv, Start, End) Wobei: • Rate ist der Zinssatz. • Nper ist die Gesamtanzahl an Zahlungsperioden. • Pv ist der gegenwärtige Darlehenswert. • Start ist die erste Periode in der Berechnung. Die Zählung der Zahlungsperiode beginnt bei 1. • End ist die letzte Periode in der Berechnung. • Type gibt das Zahlungsintervall an. Hinweise zur Verwendung • Konsistenz ist wichtig bei der Angabe von „Rate“ und „Nper“: Für monatliche Zahlungen für ein Vier-Jahres-Darlehen zu einem jährlichen Zinssatz von 12 %: Rate = 12 %/12; Nper = 4 x 12. Für jährliche Zahlungen für ein Vier-Jahres-Darlehen zu einem jährlichen Zinssatz von 12 %: Rate = 12 %; Nper = 4. • Ist „Nper“, „Start“, „End“ oder „Type“ keine Ganzzahl, wird sie abgeschnitten. • Die Engine gibt in folgenden Fällen eine leere Zelle zurück: Rate Start < 1 oder End < 1 Start > End Type 0 0, Nper 0 oder Pv 0 Beispiel Ein Hypothekendarlehen für ein Haus hat die folgenden Bedingungen: • Zinssatz: 9,00 pro Jahr (Rate = 9,00% ÷ 12 = 0,0075) • Bedingung: 30 Jahre (nper = 30 × 12 = 360) • Barwert: 125.000 $ 306 Finanz-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 4 Plug-In-Paket-Funktionen Die gesamten gezahlten Zinsen im zweiten Jahr von Zahlungen (Zeitraum 13 bis 24) ist wie folgt definiert: CUMIPMT(0.0075,360,125000,13,24) gleich -11135.23 Die in einer einzelnen Zahlung im ersten Monat gezahlten Zinsen sind wie folgt definiert: CUMIPMT(0.0075,360,125000,1,1) gleich -937.50 Cumprinc (aufgelaufene Tilgung gezahlt) Gibt den Wert der aufgelaufenen gezahlten Tilgung für ein Darlehen über einen bestimmten Zeitraum zurück. Syntax Cumprinc <Type = 0> (Rate, Nper, Pv, Start, End) Wobei: • Rate ist der Zinssatz. • Nper ist die Gesamtsumme der Zahlungsperioden. • Pv ist der gegenwärtige Darlehenswert. • Start ist die erste Periode in der Berechnung. Die Zählung der Zahlungsperiode beginnt bei 1. • End ist die letzte Periode in der Berechnung. • Type ist ein Parameter, der das Zahlungsintervall angibt. Hinweise zur Verwendung • Konsistenz ist wichtig bei der Angabe von „Rate“ und „Nper“: • Für monatliche Zahlungen für ein Vier-Jahres-Darlehen zu einem jährlichen Zinssatz von 12 %: Rate = 12 %/12; Nper = 4 x 12. Für jährliche Zahlungen für ein Vier-Jahres-Darlehen zu einem jährlichen Zinssatz von 12 %: Rate = 12 %; Nper = 4. Ist „Nper“, „Start“, „End“ oder „Type“ keine Ganzzahl, wird sie abgeschnitten. © 2014 MicroStrategy, Inc. Finanz-Funktionen 307 4 Plug-In-Paket-Funktionen • MicroStrategy: Einblick in Funktionen Die Engine gibt in folgenden Fällen eine leere Zelle zurück Rate Start< 1 oder End < 1 Start > End Type 0 0, Nper 0 oder Pv 0 Beispiel Ein Hypothekendarlehen für ein Haus hat die folgenden Bedingungen: • Zinssatz: 9,00 pro Jahr (Rate = 9,00% ÷ 12 = 0,0075) • Bedingung: 30 Jahre (nper = 30 × 12 = 360) • Barwert: 125.000 $ Die gesamte gezahlte Tilgung im zweiten Jahr von Zahlungen (Zeitraum 13 bis 24) ist wie folgt definiert: CUMPRINC(0.0075,360,125000,13,24) gleich -934.1071 Die in einer einzelnen Zahlung im ersten Monat gezahlte Tilgung ist wie folgt definiert: CUMPRINC(0.0075,360,125000,1,1) gleich -68.27827 Db (Abschreibung eines Wirtschaftsgutes) Gibt den Abschreibungswert eines Wirtschaftsguts für einen bestimmten Zeitraum zurück, berechnet mit der geometrisch-degressiven Abschreibungsmethode. Dies ist eine Methode der beschleunigten Abschreibung, die schneller ist als die lineare Abschreibung zu Beginn der Lebensdauer des Wirtschaftsguts. Syntax Db <Month> (Kosten, Rest, Lebensdauer, Zeitraum) 308 Finanz-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 4 Plug-In-Paket-Funktionen Wobei: • Kosten sind die Anschaffungskosten des Wirtschaftsgutes. • Rest ist der Wert des Wirtschaftsguts am Ende der Abschreibungsperiode. • Lebensdauer ist die Anzahl der Perioden, über die ein Wirtschaftsgut abgeschrieben wird. Sie wird manchmal als Lebensdauer eines Wirtschaftsguts bezeichnet. • Zeitraum gibt den Zeitraum an, über den die Abschreibung berechnet wird. • Monat ist eine ganze Zahl, mit der die Anzahl der Monate im ersten Jahr angegeben wird. Ausdruck • So wird Abschreibung über jedweden gegebenen Zeitraum berechnet: Cost – depreciation from previous periods Rate Wobei: Rate = 1 – salvage Cost • 1 life So wird Abschreibung für den ersten Zeitraum berechnet: Cost Rate Month 12 • So wird Abschreibung für den letzten Zeitraum berechnet: Cost – total depreciation from previous periods R ate 12 – M onth 12 Ddb (Degressive Doppelraten-Abschreibung (Abschreibung eines Wirtschaftsgutes)) Gibt den Abschreibungswert eines Wirtschaftsguts für einen bestimmten Zeitraum zurück, berechnet mit der degressiven Doppelabschreibungsmethode. Die degressive Doppelraten-Abschreibung ist eine Methode, die doppelt so schnell ist wie die lineare Abschreibung. Syntax Ddb <Factor> (Kosten, Rest, Lebensdauer, Zeitraum) © 2014 MicroStrategy, Inc. Finanz-Funktionen 309 4 Plug-In-Paket-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Wobei: • Kosten sind die Anschaffungskosten. • Rest sind die Kosten am Ende der Abschreibung. • Lebensdauer ist die Anzahl der Perioden, über die die Abschreibung stattfindet. • Periode ist die Periode, für die die Abschreibung berechnet wird. • Factor ist der Satz, um den sich der Saldo verringert. Ausdruck Cost – Salvage Factor Life Hinweise zur Verwendung • Alle Argumente müssen positive Werte sein. • Die Methode der degressiven Doppelraten-Abschreibung berechnet Abschreibung zu einer beschleunigten Rage: Abschreibung ist am höchsten während des ersten Zeitraums und nimmt in jedem nachfolgenden Zeitraum ab. Disc (Abschlag (Disagio) für ein Wertpapier) Gibt den Diskontsatz für ein Wertpapier zurück. Der in Prozent ausgedrückte Abschlag wird zum Berechnen des Zeitwerts von erwarteten oder künftigen Vorteilen und Kosten verwendet. Syntax Disc <Basis> (Abrechnung, Fälligkeit, Kurs, Einlösung) Wobei: • Abrechnung ist das Abrechnungsdatum. Dies ist das Datum nach der Ausgabe, an dem das Wertpapier gehandelt wird. • Fälligkeit ist der Fälligkeitstag. Dies ist das Datum, an dem das Wertpapier abläuft. • Kurs ist der Preis pro 100 € Nennwert. 310 Finanz-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 4 Plug-In-Paket-Funktionen • Einlösung ist der Einlösungswert pro 100 % des Nennwerts. • Basis ist ein Parameter, der die zu verwendende zeitliche Grundlage angibt. Der Standardwert für Basis ist 0. Er wird gewöhnlich von amerikanischen Agenturen verwendet und geht von 30 Tagen pro Monat und 360 Tagen pro Jahr (30/360) aus. Mögliche Werte für diesen Parameter werden in der folgenden Tabelle aufgeführt. Basiswert Anwendung 0 (30/360) Geht von 30 Tagen in jedem Monat, 360 Tagen in jedem Jahr aus. 1 (tatsächlich/ tatsächlich) Geht von der tatsächlichen Anzahl an Tagen in jedem Monat, der aktuellen Anzahl an Tagen in jedem Jahr aus. 2 (tatsächlich/ 360) Geht von der tatsächlichen Anzahl an Tagen in jedem Monat, 360 Tagen in jedem Jahr aus. 3 (tatsächlich/ 365) Geht von der tatsächlichen Anzahl an Tagen in jedem Monat, 365 Tagen in jedem Jahr aus. 4 (30/60) Verwendet von europäischen Behörden, geht von denselben Werten wie „0“ für amerikanische Institutionen aus. Ausdruck B redemption – par DISC = ------------------------------- ----------par DSM Wobei: • B ist die Anzahl an Tagen in einem Jahr (siehe „Basis“) • DSM ist die Anzahl an Tagen zwischen Abrechnung und Fälligkeit Hinweise zur Verwendung • Ist „Abrechnung“ oder „Fälligkeit“ keine Ganzzahl, wird sie abgeschnitten. • Die Engine gibt in folgenden Fällen eine leere Zelle zurück • „Abrechnung“ oder „Fälligkeit“ ist kein gültiges Datum. Kurs 0 oder Einlösung 0. Abrechnung Fälligkeit. Das Abrechnungsdatum und das Fälligkeitsdatum sollten im Ausdruck in einzelne Anführungszeichen gesetzt werden, damit der Ausdruck als gültiger Ausdruck angesehen wird. © 2014 MicroStrategy, Inc. Finanz-Funktionen 311 4 Plug-In-Paket-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Dollarde (Dollarbetrag, umgewandelt von Bruch in Dezimalzahl) Wandelt einen Dollarkurs als Bruch in eine Dezimalzahl um. Syntax Dollarde (FractionalDollar, Decimal) Ausdruck 100 Dollarde = INT price + price – INT price ----------------- fraction Wobei: • price ist der umzurechnende Dollarwert • fraction ist der ganzzahlige Wert im Nenner des Bruchs Dollarfr (Dollarbetrag, umgewandelt von Dezimalzahl in Bruch) Wandelt einen Dollarkurs als Dezimalzahl in einen Bruch um. Syntax Dollarfr (DecimalDollar, Fraction) Wobei: • DecimalDollar ist der umzurechnende Dollarwert • Fraction ist der ganzzahlige Wert im Nenner des Bruchs Duration (Dauer) Gibt die Macauley-Dauer für einen angenommenen Nennwert von 100 $ zurück. Laufzeit ist der gewichtete Durchschnitt des Zeitwerts des Cashflow und wird als ein Maß der Reaktionen im Anleihenkurs auf Schwankungen bei der Rendite verwendet. Anleihen mit einer längeren Laufzeit weisen ein höheres Risiko durch Zinsschwankungen auf. 312 Finanz-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 4 Plug-In-Paket-Funktionen Syntax Duration <Basis> (Abrechnung, Fälligkeit, Zinsscheinsatz, Renditerate, Häufigkeit) Wobei: • Abrechnung ist das Abrechnungsdatum. Dies ist das Datum nach der Ausgabe, an dem das Wertpapier gehandelt wird. • Fälligkeit ist der Fälligkeitstag. Dies ist das Datum, an dem das Wertpapier abläuft. • Zinsscheinsatz ist der jährliche Zinssatz des Zinsscheins. • Renditerate ist die jährliche Rendite. • Häufigkeit ist die Anzahl der Zinszahlungen pro Jahr. Gültige Werte sind 1, 2 und 4, wobei jährliche Zahlungen = 1, halbjährliche Zahlungen = 2 und vierteljährliche Zahlungen = 4. • Basis ist ein Parameter, der die zu verwendende zeitliche Grundlage angibt. Der Standardwert für Basis ist 0. Er wird gewöhnlich von amerikanischen Agenturen verwendet und geht von 30 Tagen pro Monat und 360 Tagen pro Jahr (30/360) aus. Mögliche Werte für diesen Parameter werden in der folgenden Tabelle aufgeführt. Basiswert Anwendung 0 (30/360) Geht von 30 Tagen in jedem Monat, 360 Tagen in jedem Jahr aus. 1 (tatsächlich/ tatsächlich) Geht von der tatsächlichen Anzahl an Tagen in jedem Monat, der aktuellen Anzahl an Tagen in jedem Jahr aus. 2 (tatsächlich/ 360) Geht von der tatsächlichen Anzahl an Tagen in jedem Monat, 360 Tagen in jedem Jahr aus. 3 (tatsächlich/ 365) Geht von der tatsächlichen Anzahl an Tagen in jedem Monat, 365 Tagen in jedem Jahr aus. 4 (30/60) Verwendet von europäischen Behörden, geht von denselben Werten wie „0“ für amerikanische Institutionen aus. © 2014 MicroStrategy, Inc. Finanz-Funktionen 313 4 Plug-In-Paket-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Ausdruck DSC N 100 100 coupon DSC E ------------------------------------------------- + ------------------------------------------------------------------------ k – 1 + ------ E k – 1 + DSC N – 1 + DSC ------ ------ E E k = 1 yld yld ---------------------------------- 1 + frequency 1 + frequency frequency 1 = -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ------------------ frequency N 100 coupon 100 ------------------------------------------------- + ------------------------------------------------------------------------ DSC DSC k – 1 + ------ N – 1 + ----- E k=1 E 1 + -------yld frequency 1 + -------yld ------------ ------------ frequency frequency Wobei: • DSC ist die Anzahl an Tagen von Abrechnung bis zum nächsten Zinstermin • E ist die Anzahl an Tagen in der Zinsperiode der Abrechnung • N ist die Anzahl an Coupons von Abrechnung bis Fälligkeit Hinweise zur Verwendung Das Abrechnungsdatum und das Fälligkeitsdatum sollten im Ausdruck in einzelne Anführungszeichen gesetzt werden, damit der Ausdruck als gültiger Ausdruck angesehen wird. Effect (Jährlicher Effektivzinssatz) Gibt den jährlichen Effektivzinssatz für einen bestimmten Betrag zurück. Dies ist der tatsächliche jährliche Zinssatz oder die Rendite für ein Darlehen. Syntax Effect(Nennsatz, Npery) Wobei: • Nennsatz ist der nominale Zinssatz. • Nproj ist die Anzahl der zusammengesetzten Perioden pro Jahr. 314 Finanz-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Plug-In-Paket-Funktionen 4 Ausdruck Effect = 1 + NominalRate ----------------------Npery Npery –1 Hinweise zur Verwendung • Ist „Npery“ keine Ganzzahl, wird es abgeschnitten. • Die Engine gibt in folgenden Fällen eine leere Zelle zurück Jedes Argument ist nicht-numerisch. Nennsatz 0. Npery <= 1. Fv (zukünftiger Wert) Gibt den aufgezinsten Wert einer Investition basierend auf periodischen und konstanten Zahlungen sowie einem konstanten Zinssatz zurück. Der zukünftige Wert entspricht dem Zeitwert plus dem Betrag der thesaurierten Zinsen, die verdient würden. Dies kann für zukünftige Zahlungen mit Zinsen angewendet werden, die für jede Zahlung berechnet werden. Syntax Fv <Type> (Rate, Nper, Pmt, Pv) Wobei: • Rate ist der Zinssatz pro Periode. • Nper ist die Gesamtanzahl an Zahlungsperioden. • Pmt ist der (feste) Betrag, der in jeder Periode gezahlt wird. Dies schließt in der Regel Tilgung und Zinsen, aber keine sonstigen Gebühren oder Steuern, ein. • Pv ist der Zeitwert (Pauschalbetrag) von zukünftigen Zahlungen. Wenn kein Wert angegeben ist, wird der Wert 0 (Null) angenommen. • Type ist ein Parameter, der den Zeitpunkt der Zahlung angibt. © 2014 MicroStrategy, Inc. Finanz-Funktionen 315 4 Plug-In-Paket-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Hinweise zur Verwendung • In allen Fällen werden Ausschüttungen, wie Einlagen, durch negative Zahlen repräsentiert; erhaltene Geldmittel, wie Dividenden, werden durch positive Zahlen repräsentiert. • Verwenden Sie die Funktion „Fvschedule“ für Zahlungen, die mit einem variablen oder anpassbaren Zinssatz vorgenommen werden. Fvschedule (zukünftige Wertplanung) Gibt den aufgezinsten Wert eines Anfangskapitals für eine Reihe periodisch unterschiedlicher Zinssätze zurück. Sie verwenden diese Funktion, um den zukünftigen Wert einer Investition zu berechnen, die eine Variable oder eine anpassbare Rate enthält. Syntax Fvschedule <Basis> (Argument, PV) Wobei: • Argument ist eine Reihe von anwendbaren Zinssätzen. • PV ist der Zeitwert der Investition. • Basis ist ein Parameter, der die zu verwendende zeitliche Grundlage angibt. Der Standardwert für Basis ist 0. Er wird gewöhnlich von amerikanischen Agenturen verwendet und geht von 30 Tagen pro Monat und 360 Tagen pro Jahr (30/360) aus. Mögliche Werte für diesen Parameter werden in der folgenden Tabelle aufgeführt. Basiswert Anwendung 0 (30/360) Geht von 30 Tagen in jedem Monat, 360 Tagen in jedem Jahr aus. 1 (tatsächlich/ tatsächlich) Geht von der tatsächlichen Anzahl an Tagen in jedem Monat, der aktuellen Anzahl an Tagen in jedem Jahr aus. 2 (tatsächlich/ 360) Geht von der tatsächlichen Anzahl an Tagen in jedem Monat, 360 Tagen in jedem Jahr aus. 3 (tatsächlich/ 365) Geht von der tatsächlichen Anzahl an Tagen in jedem Monat, 365 Tagen in jedem Jahr aus. 4 (30/60) Verwendet von europäischen Behörden, geht von denselben Werten wie „0“ für amerikanische Institutionen aus. 316 Finanz-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 4 Plug-In-Paket-Funktionen Hinweise zur Verwendung • Ist „Argument“ nicht-numerisch, gibt die Engine eine leere Zelle zurück. • Verwenden Sie die Funktion „Fv“ für Zahlungen, die mit einem konstanten Zinssatz vorgenommen werden. Intrate (Zinssatz) Gibt den Zinssatz eines voll investierten Wertpapiers zurück. Der Zinssatz ist der in Prozent ausgedrückte Wert, der mit der Tilgung multipliziert wird, um den Zins zu ermitteln, der nach einer bestimmten Zeit fällig wird oder gezahlt wird. Syntax Intrate <Basis> (Abrechnung, Fälligkeit, Investition, Einlösung) Wobei: • Abrechnung ist das Abrechnungsdatum. Dies ist das Datum nach der Ausgabe, an dem das Wertpapier gehandelt wird. • Fälligkeit ist der Fälligkeitstag. Dies ist das Datum, an dem das Wertpapier abläuft. • Investition ist der in das Wertpapier investierte Betrag. • Einlösung ist der Betrag, der tatsächlich für das Wertpapier empfangen wurde. • Basis ist ein Parameter, der die zu verwendende zeitliche Grundlage angibt. Der Standardwert für Basis ist 0. Er wird gewöhnlich von amerikanischen Agenturen verwendet und geht von 30 Tagen pro Monat und 360 Tagen pro Jahr (30/360) aus. Mögliche Werte für diesen Parameter werden in der folgenden Tabelle aufgeführt. Basiswert Anwendung 0 (30/360) Geht von 30 Tagen in jedem Monat, 360 Tagen in jedem Jahr aus. 1 (tatsächlich/ tatsächlich) Geht von der tatsächlichen Anzahl an Tagen in jedem Monat, der aktuellen Anzahl an Tagen in jedem Jahr aus. 2 (tatsächlich/ 360) Geht von der tatsächlichen Anzahl an Tagen in jedem Monat, 360 Tagen in jedem Jahr aus. © 2014 MicroStrategy, Inc. Finanz-Funktionen 317 4 Plug-In-Paket-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Basiswert Anwendung 3 (tatsächlich/ 365) Geht von der tatsächlichen Anzahl an Tagen in jedem Monat, 365 Tagen in jedem Jahr aus. 4 (30/60) Verwendet von europäischen Behörden, geht von denselben Werten wie „0“ für amerikanische Institutionen aus. Ausdruck redemption – investment B Intrate = ---------------------------------------------- ------ DIM investment Wobei: • Einlösung ist der Betrag, der tatsächlich für das Wertpapier empfangen wurde • Investition ist der in das Wertpapier investierte Betrag • B ist die Anzahl an Tagen in einem Jahr abhängig von Jahresbasis • DIM ist die Anzahl an Tagen von Abrechnung bis Fälligkeit Hinweise zur Verwendung Das Abrechnungsdatum und das Fälligkeitsdatum sollten im Ausdruck in einzelne Anführungszeichen gesetzt werden, damit der Ausdruck als gültiger Ausdruck angesehen wird. Ipmt (Zinszahlung) Gibt die Zinszahlung für eine bestimmte Periode zurück, basierend auf periodischen und konstanten Zahlungen sowie einem konstanten Zinssatz. Syntax Ipmt < FV, Type> (Rate, Zeitraum, Nperiod, PV) Wobei: • Rate ist der Zinssatz pro Periode. • Zeitraum ist die Periode, für die die Zinszahlung gesucht wird. Der gültig Bereich ist von „1“ bis Nperiode. 318 Finanz-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 4 Plug-In-Paket-Funktionen • Nperiode ist die Gesamtsumme der Zahlungsperioden. • PV ist der Zeitwert. Dies ist der heutige Gesamtwert einer Reihe von künftigen Zahlungen. • FV ist ein Parameter, der den zukünftigen Wert angibt (auch als Barguthaben bezeichnet), der nach der letzten Zahlung erwartet wird. • Type ist ein Parameter, der anzeigt, wann Zahlungen fällig sind. Hinweise zur Verwendung • Für diese Funktion ist Konsistenz in den verwendeten Einheiten notwendig: • Ausgehend von monatlichen Zahlungen zu einem Vier-Jahres-Darlehen bei 12 % Jahreszins, sollte Nperiod 4 x 12 sein. Ausgehend von jährlichen Zahlungen zu einem Vier-Jahres-Darlehen bei 12 % Jahreszins, sollte Nperiod 4 sein. Für diese Funktion werden Ausschüttungen (wie Einlagen zu Ersparnissen) durch negative Zahlen repräsentiert; erhaltene Geldmittel (wie Dividendenschecks) werden durch positive Zahlen repräsentiert. IRR (Interner Zinssatz) Gibt den internen Zinssatz einer Reihe von Zahlungen zurück. Der interne Zinssatz ist der Zinssatz, der für eine Investition empfangen wird, die aus regelmäßigen auftretenden Zahlungen besteht. Der Wert dieser Zahlungen muss nicht gleich sein, doch müssen die Zahlungen in regelmäßigen Intervallen, z. B. monatlich, vierteljährlich oder jährlich, erfolgen. Syntax IRR <FactID, Guess, METHOD, Precision, SortBy> (Argument) Wobei: • FactID ist ein Parameter, der eine Berechnung an einer Fakttabelle erzwingt, die den ausgewählten Fakt enthält. • Guess ist ein geschätzter Wert, der möglichst nahe an dem gesuchten Ergebnis liegen sollte. Der Standardwert ist 0,1, den Sie sich als © 2014 MicroStrategy, Inc. Finanz-Funktionen 319 4 Plug-In-Paket-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Repräsentation einer erwarteten internen Verzinsung von 10 Prozent vorstellen können. • Method ist ein Parameter, der den Algorithmus bestimmt, der verwendet wird, um die IRR-Funktion zu berechnen. Sie können die folgenden Werte verwenden: 0 (Standard): Die IRR-Funktion verwendet das Sekantenverfahren, um die interne Verzinsung zu bestimmen. Dies ist die empfohlene Methode, da sie die anfängliche Schätzung wie benötigt anpassen kann, um ein Ergebnis zurückzugeben. 1: Die IRR-Funktion verwendet das Newton-Verfahren, um die interne Verzinsung zu bestimmen. Diese Methode kann Ergebnisse zurückgeben, die denen ähnlich sind, die für interne Verzinsungsfunktionen zurückgegeben werden, die von Microsoft Excel bereitgestellt werden. • Precision ist ein Parameter, der bestimmt, wie nah die Auswertung einer möglichen Lösung an Null liegen muss, um als gültig angesehen zu werden. • Argument ist ein Fakt oder eine Metrik, die eine Liste mit Zahlenwerten darstellt, für die der interne Zinssatz gesucht wird. • SortBy ist ein Parameter, der die Reihenfolge der Berechnung definiert. Weitere Informationen finden Sie unter Parameter „Umbruch nach“ und „Sortierung nach“, Seite 21. Hinweise zur Verwendung • Die Liste der Werte muss wenigstens einen positiven und einen negativen Eintrag umfassen. • Zahlungen, egal ob positiv oder negativ, müssen in der gewünschten Reihenfolge eingegeben werden, da dies die Reihenfolge ist, in der Einträge für die Berechnung interpretiert werden. Mduration (modifizierte Laufzeit) Gibt die Macauley-Dauer, die der gewichtete Durchschnitt gegenwärtiger Zahlungen für eine Sicherheit mit einem angenommenen Nennwert von 100 € ist, zurück. Diese Funktion dient als Maß für die Änderung eines Anleihekurses aufgrund schwankender Zinserträge. 320 Finanz-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 4 Plug-In-Paket-Funktionen Syntax Mduration <Basis> (Abrechnung, Fälligkeit, Zinsscheinsatz, Renditerate, Häufigkeit) Wobei: • Abrechnung ist das Abrechnungsdatum. Dies ist das Datum nach der Ausgabe, an dem das Wertpapier gehandelt wird. • Fälligkeit ist der Fälligkeitstag. Dies ist das Datum, an dem das Wertpapier abläuft. • Zinsscheinsatz ist der jährliche Zinssatz des Zinsscheins. • Renditerate ist die jährliche Rendite. • Häufigkeit ist die Anzahl der Zinszahlungen pro Jahr. Gültige Werte sind 1, 2 und 4, wobei jährliche Zahlungen = 1, halbjährliche Zahlungen = 2 und vierteljährliche Zahlungen = 4. • Basis ist ein Parameter, der die zu verwendende Zeitzählungsbasis angibt. Der Standardwert für Basis ist 0. Er wird gewöhnlich von amerikanischen Agenturen verwendet und geht von 30 Tagen pro Monat und 360 Tagen pro Jahr (30/360) aus. Mögliche Werte für diesen Parameter werden in der folgenden Tabelle aufgeführt. Basiswert Anwendung 0 (30/360) Geht von 30 Tagen in jedem Monat, 360 Tagen in jedem Jahr aus. 1 (tatsächlich/ tatsächlich) Geht von der tatsächlichen Anzahl an Tagen in jedem Monat, der aktuellen Anzahl an Tagen in jedem Jahr aus. 2 (tatsächlich/ 360) Geht von der tatsächlichen Anzahl an Tagen in jedem Monat, 360 Tagen in jedem Jahr aus. 3 (tatsächlich/ 365) Geht von der tatsächlichen Anzahl an Tagen in jedem Monat, 365 Tagen in jedem Jahr aus. 4 (30/60) Verwendet von europäischen Behörden, geht von denselben Werten wie „0“ für amerikanische Institutionen aus. Ausdruck Mduration = ------duration ---------------------yld 1 + ------------------- frequency © 2014 MicroStrategy, Inc. Finanz-Funktionen 321 4 Plug-In-Paket-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Wobei: • yld ist der sichere Jahresertrag • Häufigkeit ist die Anzahl der Zinszahlungen pro Jahr Hinweise zur Verwendung • Ist „Abrechnung“, „Fälligkeit“ oder „Häufigkeit“ keine Ganzzahl, wird sie abgeschnitten. • Die Engine gibt in folgenden Fällen eine leere Zelle zurück: • Entweder „Abrechnung“ oder „Fälligkeit“ ist kein gültiges Datum. Zinsscheinsatz < 0. RenditeRate < 0. „Häufigkeit“ ist eine Zahl, die nicht 1, 2 oder 4 ist. Abrechnung Fälligkeit. Das Abrechnungsdatum und das Fälligkeitsdatum sollten im Ausdruck in einzelne Anführungszeichen gesetzt werden, damit der Ausdruck als gültiger Ausdruck angesehen wird. MIRR (modifizierter interner Zinssatz) Gibt den modifizierten internen Zinssatz einer Reihe von periodischen Zahlungen zurück. Diese Funktion berücksichtigt sowohl die Kosten der Investition und die Zinsen, die für die Investition empfangen wurden. Syntax MIRR <FactID> (Argument, Finanzsatz, ReinvestRate) Wobei: • FactID ist ein Parameter, der eine Berechnung an einer Fakttabelle erzwingt, die den ausgewählten Fakt enthält. • Argument ist eine Werteliste, die eine Reihe mit Zahlen enthält. Einträge in dieser Liste können Zahlungen (negative Werte) oder Ertrag (positive Werte) darstellen, die in regelmäßigen Intervallen auftreten. 322 Finanz-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 4 Plug-In-Paket-Funktionen • Finanzsatz ist der gezahlte Zinssatz. • ReinvestRate ist der Zinssatz, der für die erneut investierten Gelder empfangen wurde. Ausdruck ---1 --n n–1 positive -1---+--rrate - –--NPV --------rrate -----------, --values ----------------------------------------------- NPV frate ,values negative 1 + frate –1 Hinweise zur Verwendung • Wenn „Argument“ nicht wenigstens einen positiven Eintrag (Einkommen) und einen negativen Eintrag (Zahlungen) enthält, gibt die Engine eine leere Zelle zurück. • Bei der Berechnung der Antwort für diese Funktion wird bei der Reihenfolge, in der die Eingaben bereitgestellt werden, davon ausgegangen, dass es die Reihenfolge ist, in der Fonds fließen; es ist daher wichtig, dass Zahlungen und Einkommen in der korrekten Reihenfolge eingegeben werden. Nominal (jährliche Nominalverzinsung) Gibt den jährlichen Nominalzinssatz einer Investition zurück, basierend auf dem effektiven Satz und der Anzahl von zusammengesetzten Perioden pro Jahr. Dies ist der Zinssatz, der nicht an eine tatsächliche oder erwartete Inflation angepasst wird. Syntax Nominal(Effektive_Rate, Npery) Wobei: • Effektive_Rate ist der effektive Zinssatz. • Nproj ist die Anzahl der zusammengesetzten Perioden pro Jahr. Ausdruck Nominal = 1 + EffectiveRate ---------------------------Npery © 2014 MicroStrategy, Inc. Npery –1 Finanz-Funktionen 323 4 Plug-In-Paket-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Hinweise zur Verwendung • Ist „Npery“ keine Ganzzahl, wird es abgeschnitten. • Die Engine gibt in folgenden Fällen eine leere Zelle zurück Jedes Argument ist nicht-numerisch. Effektive_Rate 0. Npery < 1. Nper (Anzahl der Investitionsperioden) Gibt die Anzahl der Zahlungsperioden einer Investition zurück, basierend auf periodischen und konstanten Zahlungen und einem konstanten Zinssatz. Syntax Nper <Type> (Rate, Pmt, PV, FV) Wobei: • Rate ist der Zinssatz für jede Periode. • Pmt ist der Betrag, der in jeder Periode gezahlt wird. In der Regel gehören dazu Tilgung und Zinsen, aber keine sonstigen Gebühren oder Steuern. • PV ist der Zeitwert einer Reihe von zukünftigen Zahlungen. Wird dieser Wert ausgelassen, wird für ihn 0 (Null) angenommen. • FV ist der Wert, der nach der letzten Zahlung verbleibt. • Typ ist ein Parameter, der den Zeitpunkt der Zahlung angibt. NPV (Nettobarwert einer Investition) Gibt den Nettobarwert (Kapitalwert) einer Investition auf Basis eines Abzinsungsfaktors für eine Reihe periodischer Zahlungen (negative Werte) und Ertrag (positive Werte) zurück. Syntax NPV <FactID, SortBy> (Argument, Rate) 324 Finanz-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Plug-In-Paket-Funktionen 4 Wobei: • FactID ist ein Parameter, der eine Berechnung an einer Fakttabelle erzwingt, die den ausgewählten Fakt enthält. • SortBy ist ein Parameter, der die Reihenfolge der Berechnung definiert. Weitere Informationen finden Sie unter Parameter „Umbruch nach“ und „Sortierung nach“, Seite 21. • Argument ist ein Fakt oder eine Metrik, die eine Liste mit Zahlenwerten darstellt, die entweder Ausgaben- oder Umsatzwerte enthält. • Rate ist der Abzinsungsfaktor für die Länge einer Periode. Ausdruck n NPV = values i ----------------i 1 + rate i=1 Wobei: • n ist die Anzahl an Einträgen in „Werte“ (Values) Hinweise zur Verwendung • Alle Einträge in „Werte“ müssen zeitlich gleich verteilt sein und am Ende eines jeden Zeitraums auftreten. • Bei der Reihenfolge der Einträge in „Werte“ wird davon ausgegangen, das es die Reihenfolge ist, in der Fonds fließen; Zahlungs- und Einkommenseinträge müssen daher in der richtigen Reihenfolge bereitgestellt werden. • Investition beginnt einen Zeitraum vor dem Datum, zu dem der erste Eintrag in „Werte“ erscheint, und endet mit dem letzten Eintrag in dieser Aufstellung. • Tritt der erste Eintrag in „Werte“ am Anfang eines Zeitraums auf, muss er zum Ergebnis der Funktion hinzugefügt werden. © 2014 MicroStrategy, Inc. Finanz-Funktionen 325 4 Plug-In-Paket-Funktionen • MicroStrategy: Einblick in Funktionen Die wesentlichen Unterschiede zwischen dieser Funktion und der Funktion „Barwert" (PV) sind folgende PV lässt es zu, dass es entweder am Anfang oder Ende eines Zeitraums zu Kapitalfluss kommen kann. Das Auftreten von PV-Kapitalfluss muss konstant über die Lebensdauer der Investition sein. Oddfprice (Kurs bei unregelmäßigem ersten Zinstermin) Gibt den Kurs pro 100 € Nennwert eines Wertpapiers mit einem unregelmäßigen (kurzen oder langen) ersten Zinstermin zurück. Syntax Oddfprice <Basis> (Abrechnung, Fälligkeit, Ausgabe, Erster_Zinstermin, Zinsscheinsatz, Renditerate, Einlösung, Häufigkeit) Wobei: • Abrechnung ist das Abrechnungsdatum. Dies ist das Datum nach der Ausgabe, an dem das Wertpapier gehandelt wird. • Fälligkeit ist der Fälligkeitstag. Dies ist das Datum, an dem das Wertpapier abläuft. • Ausgabe ist das Ausgabedatum. • Erster_Zinstermin ist der erste Zinstermin. • Zinsscheinsatz ist der jährliche Zinssatz des Zinsscheins. • Renditerate ist die jährliche Rendite. • Einlösung ist der Einlösungswert pro 100 % des Nennwerts. • Häufigkeit ist die Anzahl der Zinszahlungen pro Jahr. Gültige Werte sind 1, 2 und 4, wobei jährliche Zahlungen = 1, halbjährliche Zahlungen = 2 und vierteljährliche Zahlungen = 4. • Basis ist ein Parameter, der die zu verwendende Zeitzählungsbasis angibt. Der Standardwert für Basis ist 0. Er wird gewöhnlich von amerikanischen Agenturen verwendet und geht von 30 Tagen pro Monat 326 Finanz-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 4 Plug-In-Paket-Funktionen und 360 Tagen pro Jahr (30/360) aus. Mögliche Werte für diesen Parameter werden in der folgenden Tabelle aufgeführt. Basiswert Anwendung 0 (30/360) Geht von 30 Tagen in jedem Monat, 360 Tagen in jedem Jahr aus. 1 (tatsächlich/ tatsächlich) Geht von der tatsächlichen Anzahl an Tagen in jedem Monat, der aktuellen Anzahl an Tagen in jedem Jahr aus. 2 (tatsächlich/ 360) Geht von der tatsächlichen Anzahl an Tagen in jedem Monat, 360 Tagen in jedem Jahr aus. 3 (tatsächlich/ 365) Geht von der tatsächlichen Anzahl an Tagen in jedem Monat, 365 Tagen in jedem Jahr aus. 4 (30/60) Verwendet von europäischen Behörden, geht von denselben Werten wie „0“ für amerikanische Institutionen aus. Ausdruck Es gibt zwei Ausdrücke für diese Funktion: • Nicht-standardmäßige kurze erste Anleihe: für Sicherheiten mit einem kurzen ersten Zeitraum • Nicht-standardmäßige lange erste Anleihe: für Sicherheiten mit einem langen ersten Zeitraum Nicht-standardmäßige kurze erste Anleihe rate DFC 100 ------------------- -----frequency redemption E = ------------------------------------------------- + -------------------------------------- + DSC N – 1 + DSC ----- E E 1 + -------yld 1 + -------yld ------------ ------------ frequency frequency rate 100 ------------------N A rate --------------------frequency ----------------------------- – 100 ------------------- frequency E k=2 k – 1 + DSC ----- E 1 + -------yld ------------ frequency Wobei: • A ist die Anzahl an Tagen vom Anfang einer Zinsperiode bis zum Abrechnungsdatum (aufgelaufene Tage) • DSC ist die Anzahl an Tagen von Abrechnung bis zum nächsten Zinstermin • DFC ist die Anzahl an Tagen vom Beginn der nicht standardmäßigen ersten Anleihe zum Zinstermin © 2014 MicroStrategy, Inc. Finanz-Funktionen 327 4 Plug-In-Paket-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen • E ist die Anzahl an Tagen in der Zinsperiode • N ist die Anzahl an zahlbaren Zinsscheinen zwischen Abrechnungsdatum und Tilgungstermin; enthält diese Zahl einen Bruch, wird diese auf die nächste ganze Zahl aufgerundet Nicht-standardmäßige lange erste Anleihe NC rate 100 ------------------- frequency DC i -NL-----i N NC rate 100 ------------------Ai redemption rate frequency ---= ---1 --------- + = --------------------------------------------------- + -----------------------------------i ------------------------------------------------------- – 100 ------------------- frequency NL i DSC N + N + DSC N + DSC k – N + q q q E E E k=2 i=1 1 + -------yld 1 + -------yld 1 + -------yld ------------ ------------ ------------ frequency frequency frequency Wobei: • Ai ist die Anzahl an Tagen vom Anfang der i-ten Quasi-Zinsperiode innerhalb eines nicht-standardmäßigen Zahlungszeitraums • DCi ist die Anzahl an Tagen vom Datum der ersten Quasi-Zinsperiode (i=1) oder die Anzahl an Tagen in Quasi-Zinsperioden (i=2,..., i= NC) • DSC ist die Anzahl an Tagen von Abrechnung bis zum nächsten Zinstermin • E ist die Anzahl an Tagen in der Zinsperiode • N ist die Anzahl an zahlbaren Zinsscheinen zwischen dem ersten echten Zinstermin und Tilgungstermin; enthält diese Zahl einen Bruch, wird diese auf die nächste ganze Zahl aufgerundet • NC ist die Anzahl an Quasi-Zinsperioden, die in nicht standardmäßige Zeiträume fallen; enthält diese Zahl einen Bruch, wird diese auf die nächste ganze Zahl aufgerundet • NLi ist die normale Länge in Tagen der vollständigen i-ten Quasi-Zinsperiode innerhalb eines nicht-standardmäßigen Zahlungszeitraums • Nq ist die Anzahl an ganzen Quasi-Zinsperioden zwischen Abrechnungsdatum und erster Anleihe Hinweise zur Verwendung Das Abrechnungsdatum und das Fälligkeitsdatum sollten im Ausdruck in einzelne Anführungszeichen gesetzt werden, damit der Ausdruck als gültiger Ausdruck angesehen wird. 328 Finanz-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 4 Plug-In-Paket-Funktionen Oddfyield (Rendite bei unregelmäßigem ersten Zinstermin) Gibt die Rendite eines Wertpapiers mit einer unregelmäßigen (kurzen oder langen) ersten Periode zurück. Syntax Oddfyield <Basis> (Abrechnung, Fälligkeit, Ausgabe, Erster_Zinstermin, Zinsscheinsatz, Kurs, Einlösung, Häufigkeit) Wobei: • Abrechnung ist das Abrechnungsdatum. Dies ist das Datum nach der Ausgabe, an dem das Wertpapier gehandelt wird. • Fälligkeit ist der Fälligkeitstag. Dies ist das Datum, an dem das Wertpapier abläuft. • Ausgabe ist das Ausgabedatum. • Erster_Zinstermin ist der erste Zinstermin. • Zinsscheinsatz ist der jährliche Zinssatz des Zinsscheins. • Kurs ist der Kurs. • Einlösung ist der Einlösungswert pro 100 % des Nennwerts. • Häufigkeit ist die Anzahl der Zinsscheinzahlungen pro Jahr. Gültige Werte sind 1, 2 und 4, wobei jährliche Zahlungen = 1, halbjährliche Zahlungen = 2 und vierteljährliche Zahlungen = 4. • Basis ist ein Parameter, der die zu verwendende zeitliche Grundlage angibt. Der Standardwert für Basis ist 0. Er wird gewöhnlich von amerikanischen Agenturen verwendet und geht von 30 Tagen pro Monat und 360 Tagen pro Jahr (30/360) aus. Mögliche Werte für diesen Parameter werden in der folgenden Tabelle aufgeführt. Basiswert Anwendung 0 (30/360) Geht von 30 Tagen in jedem Monat, 360 Tagen in jedem Jahr aus. 1 (tatsächlich/ tatsächlich) Geht von der tatsächlichen Anzahl an Tagen in jedem Monat, der aktuellen Anzahl an Tagen in jedem Jahr aus. 2 (tatsächlich/ 360) Geht von der tatsächlichen Anzahl an Tagen in jedem Monat, 360 Tagen in jedem Jahr aus. © 2014 MicroStrategy, Inc. Finanz-Funktionen 329 4 Plug-In-Paket-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Basiswert Anwendung 3 (tatsächlich/ 365) Geht von der tatsächlichen Anzahl an Tagen in jedem Monat, 365 Tagen in jedem Jahr aus. 4 (30/60) Verwendet von europäischen Behörden, geht von denselben Werten wie „0“ für amerikanische Institutionen aus. Hinweise zur Verwendung • Ist „Abrechnung“, „Fälligkeit“, „Ausgabe“ oder „Erster_Zinstermin“ keine Ganzzahl, wird sie abgeschnitten. • Die Engine gibt in folgenden Fällen eine leere Zelle zurück: Zinsscheinsatz < 0 Kurs 0 • „Abrechnung“, „Fälligkeit“, „Ausgabe“ oder „Erster_Zinstermin“ ist kein gültiges Datum Die folgende datenbezogene Bedingung ist nicht zufriedenstellend: Fälligkeit > Erster_Zinstermin > Abrechnung > Ausgabe Das Abrechnungsdatum und das Fälligkeitsdatum sollten im Ausdruck in einzelne Anführungszeichen gesetzt werden, damit der Ausdruck als gültiger Ausdruck angesehen wird. Oddlprice (Kurs bei unregelmäßigem letzten Zinstermin) Gibt den Kurs pro 100 € Nennwert eines Wertpapiers mit einem unregelmäßigen (kurzen oder langen) letzten Zinstermin zurück. Syntax Oddlprice <Basis> (Abrechnung, Fälligkeit, Letzter_Zins, Zinsscheinsatz, Renditerate, Einlösung, Häufigkeit) Wobei: • Abrechnung ist das Abrechnungsdatum. Dies ist das Datum nach der Ausgabe, an dem das Wertpapier gehandelt wird. • Fälligkeit ist der Fälligkeitstag. Dies ist das Datum, an dem das Wertpapier abläuft. 330 Finanz-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 4 Plug-In-Paket-Funktionen • Letzter_Zins ist der letzte Termin, an dem Zinsen auflaufen. • Zinsscheinsatz ist der jährliche Zinssatz des Zinsscheins. • Renditerate ist die jährliche Rendite. • Einlösung ist der Einlösungswert pro 100 % des Nennwerts. • Häufigkeit ist die Anzahl der Zinsscheinzahlungen pro Jahr. Gültige Werte sind 1, 2 und 4, wobei jährliche Zahlungen = 1, halbjährliche Zahlungen = 2 und vierteljährliche Zahlungen = 4. • Basis ist ein Parameter, der die zu verwendende zeitliche Grundlage angibt. Der Standardwert für Basis ist 0. Er wird gewöhnlich von amerikanischen Agenturen verwendet und geht von 30 Tagen pro Monat und 360 Tagen pro Jahr (30/360) aus. Mögliche Werte für diesen Parameter werden in der folgenden Tabelle aufgeführt. Basiswert Anwendung 0 (30/360) Geht von 30 Tagen in jedem Monat, 360 Tagen in jedem Jahr aus. 1 (tatsächlich/ tatsächlich) Geht von der tatsächlichen Anzahl an Tagen in jedem Monat, der aktuellen Anzahl an Tagen in jedem Jahr aus. 2 (tatsächlich/ 360) Geht von der tatsächlichen Anzahl an Tagen in jedem Monat, 360 Tagen in jedem Jahr aus. 3 (tatsächlich/ 365) Geht von der tatsächlichen Anzahl an Tagen in jedem Monat, 365 Tagen in jedem Jahr aus. 4 (30/60) Verwendet von europäischen Behörden, geht von denselben Werten wie „0“ für amerikanische Institutionen aus. Ausdruck NC DC i 100 rate redemption + ------ ------------------------------------ NL i frequency NC A i 100 rate i = 1 - – ----- -----------------------------------= -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------NC frequency NL i DSC i i = 1 yld -------- ------------------------------------ 1 + NL i frequency i = 1 Wobei: • Ai ist die Anzahl aufgelaufener Tage für die i-te Quasi-Zinsperiode innerhalb eines nicht-standardmäßigen Zahlungszeitraums, wobei vorwärts gezählt wird vom letzten Zinstermin vor Einlösung • DCi ist die Anzahl an gezählten Tagen innerhalb jeder i-ten Quasi-Zinsperiode als abgegrenzt durch die Länge der aktuellen Zinsperiode © 2014 MicroStrategy, Inc. Finanz-Funktionen 331 4 Plug-In-Paket-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen • NC ist die Anzahl an Quasi-Zinsperioden, die in nicht standardmäßige Zeiträume fallen; enthält diese Zahl einen Bruch, wird diese auf die nächste ganze Zahl aufgerundet • NLi ist die normale Länge in Tagen der i-ten Quasi-Zinsperiode innerhalb einer nicht-standardmäßiger Zinsperiode • DSCi ist die Anzahl an Tagen von Abrechnung (oder Anfang einer Quasi-Zinsperiode) zum nächsten Quasi-Zinsschein innerhalb eines Zahlungszeitraums (oder dem Fälligkeitsdatum) für jede i-te Quasi-Zinsperiode. Hinweise zur Verwendung Das Abrechnungsdatum und das Fälligkeitsdatum sollten im Ausdruck in einzelne Anführungszeichen gesetzt werden, damit der Ausdruck als gültiger Ausdruck angesehen wird. Oddlyield (Rendite bei unregelmäßigem letzten Zinstermin) Gibt die Rendite eines Wertpapiers mit einer unregelmäßigen (kurzen oder langen) letzten Periode zurück. Syntax Oddlyield <Basis> (Abrechnung, Fälligkeit, Letzter_Zins, Zinsscheinsatz, Kurs, Einlösung, Häufigkeit) Wobei: • Abrechnung ist das Abrechnungsdatum. Dies ist das Datum nach der Ausgabe, an dem das Wertpapier gehandelt wird. • Fälligkeit ist der Fälligkeitstag. Dies ist das Datum, an dem das Wertpapier abläuft. • Letzter_Zins ist der letzte Zinstermin der Sicherheit. • Zinsscheinsatz ist der Zinssatz. • Kurs ist der Kurs. • Einlösung ist der Einlösungswert pro 100 % des Nennwerts. 332 Finanz-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 4 Plug-In-Paket-Funktionen • Häufigkeit ist die Anzahl der Zinsscheinzahlungen pro Jahr. Gültige Werte sind 1, 2 und 4, wobei jährliche Zahlungen = 1, halbjährliche Zahlungen = 2 und vierteljährliche Zahlungen = 4. • Basis ist ein Parameter, der die zu verwendende zeitliche Grundlage angibt. Der Standardwert für Basis ist 0. Er wird gewöhnlich von amerikanischen Agenturen verwendet und geht von 30 Tagen pro Monat und 360 Tagen pro Jahr (30/360) aus. Mögliche Werte für diesen Parameter werden in der folgenden Tabelle aufgeführt. Basiswert Anwendung 0 (30/360) Geht von 30 Tagen in jedem Monat, 360 Tagen in jedem Jahr aus. 1 (tatsächlich/ tatsächlich) Geht von der tatsächlichen Anzahl an Tagen in jedem Monat, der aktuellen Anzahl an Tagen in jedem Jahr aus. 2 (tatsächlich/ 360) Geht von der tatsächlichen Anzahl an Tagen in jedem Monat, 360 Tagen in jedem Jahr aus. 3 (tatsächlich/ 365) Geht von der tatsächlichen Anzahl an Tagen in jedem Monat, 365 Tagen in jedem Jahr aus. 4 (30/60) Verwendet von europäischen Behörden, geht von denselben Werten wie „0“ für amerikanische Institutionen aus. Ausdruck NC NC A i 100 rate DC i 100 rate ----- ------------------- ------ ------------------- – par + redemption + NL i frequency NL i frequency frequency --------------------------------------------------------i---=---1------------------------------------- ------------------ODDLYIELD = -------------------------------i---=---1 NC NC A i 100 rate DSC i ------ ------------------- -------- par + frequency NL NL i i i = 1 i = 1 Wobei: • Ai ist die Anzahl aufgelaufener Tage für die i-te oder letzte Quasi-Zinsperiode innerhalb eines nicht-standardmäßigen Zahlungszeitraums, wobei vorwärts gezählt wird vom letzten Zinstermin vor Einlösung. • DCi ist die Anzahl an gezählten Tagen innerhalb der i-ten oder letzten Quasi-Zinsperiode als abgegrenzt durch die Länge der aktuellen Zinsperiode. • NC ist die Anzahl an Quasi-Zinsperioden, die in nicht standardmäßige Zeiträume fallen; enthält diese Zahl einen Bruch, wird diese auf die nächste ganze Zahl aufgerundet. • NLi ist die normale Länge in Tagen der i-ten oder letzten Quasi-Zinsperiode innerhalb einer nicht-standardmäßiger Zinsperiode. © 2014 MicroStrategy, Inc. Finanz-Funktionen 333 4 Plug-In-Paket-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Hinweise zur Verwendung Die Datumsargumente sollten in einzelne Anführungszeichen gesetzt werden, damit der Ausdruck als gültiger Ausdruck angesehen wird. Pmt (Zahlung) Gibt die Zahlungskosten für ein Darlehen zurück, basierend auf konstanten Zahlungen und einem konstanten Zinssatz. Syntax Pmt <FV, Type> (Rate, Nper, PV) Wobei: • FV ist ein Parameter, der den zukünftigen Wert des Darlehen angibt. Dies ist der zu erreichende Saldo, nachdem alle Zahlungen geleistet wurden. • Type ist ein Parameter, der den Zeitpunkt der Zahlung angibt. • Rate ist der Zinssatz. • Nper ist die Anzahl der Zahlungen. • PV ist der Zeitwert des Darlehens; wird auch als Tilgung bezeichnet. Dies ist der aktuelle Wert einer Reihe von zukünftigen Zahlungen. Hinweise zur Verwendung • Von dieser Funktion zurückgegebene Werte umfassen Tilgung und Zinsen; sie umfassen nicht Steuern, Rückzahlungen oder Nebengebühren. • Einheiten müssen konsistent verwendet werden, wenn Zahlung berechnet wird. Zum Beispiel: • Um monatliche Zahlungen zu einem Vier-Jahres-Darlehen bei 12 % Jahreszins zu berechnen, sollte Rate 12 %/12 sein, Nper sollte 4 x 12 sein. Um jährliche Zahlungen zum selben Darlehen zu berechnen, sollte Rate 12 % sein, Nper sollte 4 sein. Diese Funktion kann auch verwendet werden, um Zahlungen zu Annuitäten zu berechnen, die keine Darlehen sind. 334 Finanz-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 4 Plug-In-Paket-Funktionen Ppmt (Zahlung aus dem Grundkapital) Gibt die Zahlung zum Grundkapital für eine Investition für einen gegebenen Zeitraum zurück. Syntax Ppmt <Type = 0> (Rate, Per, Nper, PV, FV) Wobei: • Type ist ein Parameter, der den Zeitpunkt der Zahlung angibt. • Rate ist der Zinssatz. • Per ist die gewünschte Periode. • Nper ist die Anzahl der Zahlungen. • PV ist der Zeitwert des Darlehens. • FV ist der zukünftige Wert des Darlehens. Ausdruck PPMT i = PMT – IPMT i Wobei: • i ist die gewünschte Periode Price (Kurs pro 100 € Nennwert) Gibt den Kurs pro 100 € des Nennwerts eines Wertpapiers zurück, für das regelmäßig Zinsen gezahlt werden. Syntax Price <Basis> (Abrechnung, Fälligkeit, Zinsscheinsatz, Renditerate, Einlösung, Häufigkeit) © 2014 MicroStrategy, Inc. Finanz-Funktionen 335 4 Plug-In-Paket-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Wobei: • Abrechnung ist das Abrechnungsdatum. Dies ist das Datum nach der Ausgabe, an dem das Wertpapier gehandelt wird. • Fälligkeit ist der Fälligkeitstag. Dies ist das Datum, an dem das Wertpapier abläuft. • Zinsscheinsatz ist der jährliche Zinssatz. • Renditerate ist die jährliche Rendite. • Einlösung ist der Einlösungswert pro 100 % des Nennwerts. • Häufigkeit ist die Anzahl der Zinsscheinzahlungen pro Jahr. Gültige Werte sind 1, 2 und 4, wobei jährliche Zahlungen = 1, halbjährliche Zahlungen = 2 und vierteljährliche Zahlungen = 4 • Basis ist ein Parameter, der die zu verwendende zeitliche Grundlage angibt. Der Standardwert für Basis ist 0. Er wird gewöhnlich von amerikanischen Agenturen verwendet und geht von 30 Tagen pro Monat und 360 Tagen pro Jahr (30/360) aus. Mögliche Werte für diesen Parameter werden in der folgenden Tabelle aufgeführt. Basiswert Anwendung 0 (30/360) Geht von 30 Tagen in jedem Monat, 360 Tagen in jedem Jahr aus. 1 (tatsächlich/ tatsächlich) Geht von der tatsächlichen Anzahl an Tagen in jedem Monat, der aktuellen Anzahl an Tagen in jedem Jahr aus. 2 (tatsächlich/ 360) Geht von der tatsächlichen Anzahl an Tagen in jedem Monat, 360 Tagen in jedem Jahr aus. 3 (tatsächlich/ 365) Geht von der tatsächlichen Anzahl an Tagen in jedem Monat, 365 Tagen in jedem Jahr aus. 4 (30/60) Verwendet von europäischen Behörden, geht von denselben Werten wie „0“ für amerikanische Institutionen aus. Ausdruck N rate 100 ------------------redemption rate A frequency PRICE = ------------------------------------------------- + ------------------------------------------------- – 100 ------------------- - frequency E N – 1 + DSC k – 1 + DSC ------ E k=1 E 1 + -------yld 1 + -------yld ------------ ------------ frequency frequency 336 Finanz-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Plug-In-Paket-Funktionen 4 Wobei: • DSC ist die Anzahl an Tagen von Abrechnung bis zum nächsten Zinstermin • E ist die Anzahl an Tagen in der Zinsperiode, in die das Abrechnungsdatum fällt • N ist die Anzahl an zahlbaren Zinsscheinen zwischen dem Abrechnungsdatum und dem Tilgungstermin • A ist die Anzahl der Tage vom Anfang der Zinsperiode zum Abrechnungstermin Hinweise zur Verwendung • Ist „Abrechnung“, „Fälligkeit“ oder „Häufigkeit“ keine Ganzzahl, wird sie abgeschnitten. • Die Engine gibt in folgenden Fällen eine leere Zelle zurück: • „Abrechnung“ oder „Fälligkeit“ ist kein gültiges Datum Zinsscheinsatz < 0 oder Renditerate < 0 Einlösung 0 „Häufigkeit“ hat einen Wert, der nicht 1, 2 oder 4 ist Abrechnung Fälligkeit Das Abrechnungsdatum und das Fälligkeitsdatum sollten im Ausdruck in einzelne Anführungszeichen gesetzt werden, damit der Ausdruck als gültiger Ausdruck angesehen wird. Pricedisc (Kurs, diskontiert) Gibt den Kurs pro 100 € Nennwert eines unverzinslichen Wertpapiers zurück. Syntax Pricedisc <Basis> (Abrechnung, Fälligkeit, DiscRate, Einlösung) © 2014 MicroStrategy, Inc. Finanz-Funktionen 337 4 Plug-In-Paket-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Wobei: • Abrechnung ist das Abrechnungsdatum. Dies ist das Datum nach der Ausgabe, an dem das Wertpapier gehandelt wird. • Fälligkeit ist der Fälligkeitstag. Dies ist das Datum, an dem das Wertpapier abläuft. • Abschlagrate ist der in Prozent ausgedrückte Abschlag. • Einlösung ist der Einlösungswert pro 100 % des Nennwerts. • Basis ist ein Parameter, der die zu verwendende zeitliche Grundlage angibt. Der Standardwert für Basis ist 0. Er wird gewöhnlich von amerikanischen Agenturen verwendet und geht von 30 Tagen pro Monat und 360 Tagen pro Jahr (30/360) aus. Mögliche Werte für diesen Parameter werden in der folgenden Tabelle aufgeführt. Basiswert Anwendung 0 (30/360) Geht von 30 Tagen in jedem Monat, 360 Tagen in jedem Jahr aus. 1 (tatsächlich/ tatsächlich) Geht von der tatsächlichen Anzahl an Tagen in jedem Monat, der aktuellen Anzahl an Tagen in jedem Jahr aus. 2 (tatsächlich/ 360) Geht von der tatsächlichen Anzahl an Tagen in jedem Monat, 360 Tagen in jedem Jahr aus. 3 (tatsächlich/ 365) Geht von der tatsächlichen Anzahl an Tagen in jedem Monat, 365 Tagen in jedem Jahr aus. 4 (30/60) Verwendet von europäischen Behörden, geht von denselben Werten wie „0“ für amerikanische Institutionen aus. Ausdruck DSM PRICEDISC = redemption – discount redemption -----B Wobei: • B ist die Anzahl an Tagen in einem Jahr (siehe „Basis“) • DSM ist die Anzahl an Tagen von Abrechnung bis Fälligkeit 338 Finanz-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 4 Plug-In-Paket-Funktionen Hinweise zur Verwendung • Ist „Abrechnung“ oder „Fälligkeit“ keine Ganzzahl, wird sie abgeschnitten. • Die Engine gibt in folgenden Fällen eine leere Zelle zurück: • „Abrechnung“ oder „Fälligkeit“ ist kein gültiges Datum. DiscRate 0 oder Einlösung 0. Abrechnung Fälligkeit. Das Abrechnungsdatum und das Fälligkeitsdatum sollten im Ausdruck in einzelne Anführungszeichen gesetzt werden, damit der Ausdruck als gültiger Ausdruck angesehen wird. Pricemat (Kurs bei Fälligkeit) Gibt den Kurs pro 100 € des Nennwerts eines Wertpapiers zurück, bei dem die Zinsen bei Fälligkeit ausgezahlt werden. Syntax Pricemat <Basis> (Abrechnung, Fälligkeit, Ausgabe, Zinsscheinsatz, Renditerate) Wobei: • Abrechnung ist das Abrechnungsdatum. Dies ist das Datum nach der Ausgabe, an dem das Wertpapier gehandelt wird. • Fälligkeit ist der Fälligkeitstag. Dies ist das Datum, an dem das Wertpapier abläuft. • Ausgabe ist das Ausgabedatum. Wird als ein serielles Datum ausgedrückt. • Zinsscheinsatz ist der Zinssatz am Datum der Ausgabe. • Renditerate ist die jährliche Rendite. • „Basis“ ist ein Parameter, der die zu verwendende zeitliche Grundlage angibt. Der Standardwert für "Basis" ist 0. Er wird gewöhnlich von amerikanischen Agenturen verwendet und geht von 30 Tagen pro Monat © 2014 MicroStrategy, Inc. Finanz-Funktionen 339 4 Plug-In-Paket-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen und 360 Tagen pro Jahr (30/360) aus. Mögliche Werte für diesen Parameter werden in der folgenden Tabelle aufgeführt. Basiswert Anwendung 0 (30/360) Geht von 30 Tagen in jedem Monat, 360 Tagen in jedem Jahr aus. 1 (tatsächlich/ tatsächlich) Geht von der tatsächlichen Anzahl an Tagen in jedem Monat, der aktuellen Anzahl an Tagen in jedem Jahr aus. 2 (tatsächlich/ 360) Geht von der tatsächlichen Anzahl an Tagen in jedem Monat, 360 Tagen in jedem Jahr aus. 3 (tatsächlich/ 365) Geht von der tatsächlichen Anzahl an Tagen in jedem Monat, 365 Tagen in jedem Jahr aus. 4 (30/60) Verwendet von europäischen Behörden, geht von denselben Werten wie „0“ für amerikanische Institutionen aus. Ausdruck DIM 100 + ------ rate 100 B A PRICEMAT = ------------------------------------------------------------------------- – - rate 100 B DSM 1 + ------ yld B Wobei: • B ist die Anzahl an Tagen in einem Jahr (siehe „Basis“) • DSM ist die Anzahl an Tagen von Abrechnung bis Fälligkeit • DIM ist die Anzahl an Tagen von Ausgabe bis Fälligkeit • A ist die Anzahl an Tagen von Ausgabe bis Abrechnung Hinweise zur Verwendung • Ist „Abrechnung“, „Fälligkeit“ oder „Ausgabe“ keine Ganzzahl, wird sie abgeschnitten. • Die Engine gibt in folgenden Fällen eine leere Zelle zurück „Abrechnung“, „Fälligkeit“ oder„Ausgabe“ ist kein gültiges Datum. Rate < 0 oder Rendite < 0. Abrechnung Fälligkeit. 340 Finanz-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen • 4 Plug-In-Paket-Funktionen Das Abrechnungsdatum, das Fälligkeitsdatum und das Ausgabedatum sollten im Ausdruck in einzelne Anführungszeichen gesetzt werden, damit der Ausdruck als gültiger Ausdruck angesehen wird. Pv (Barwert) Gibt den Zeitwert einer Investition zurück. Syntax Pv <Type> (Rate, Nper, Pmt, FV) Wobei: • Type ist ein Parameter, der den Zeitpunkt der Zahlung angibt. • Rate ist der Zinssatz. • Nper ist die Anzahl der Zahlungen. • Pmt ist die regelmäßige Zahlung für eine Annuität. • FV ist der zukünftige Wert des Darlehens. Ausdruck Wenn Rate = 0 pv + pmt nper + fv = 0 Sonst nper pv ----------–---1 -------- 1 + rate nper + pmt 1 + rate t yp e --1---+---rate + fv = 0 rate Rate (Zinssatz pro Zeitraum) Gibt den Zinssatz pro Periode einer bestimmten Annuität zurück. Syntax Rate <FV, Type, Guess> (Nperiod, Zahlung, PV) © 2014 MicroStrategy, Inc. Finanz-Funktionen 341 4 Plug-In-Paket-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Wobei: • FV ist der zukünftige Wert (auch als Barguthaben bezeichnet), der nach der letzten Zahlung erwartet wird. • Type gibt an, wann Zahlungen fällig sind. • Guess ist ein geschätzter Wert, der möglichst nahe an dem gesuchten Ergebnis liegen sollte. • Nperiod ist die Gesamtsumme der Zahlungsperioden. • Zahlung ist die Zahlung, die in jeder Periode vorgenommen wird. Dieser Wert kann über die Lebensdauer der Annuität nicht geändert werden. In der Regel sind dies Tilgung und Zinsen, aber keine sonstigen Gebühren oder Steuern. • PV ist der Zeitwert der Annuität. Dies ist die Gesamtsumme, die eine Reihe von zukünftigen Zahlungen heute wert ist. Hinweise zur Verwendung • Für diese Funktion ist Konsistenz in den verwendeten Einheiten notwendig: Ausgehend von monatlichen Zahlungen zu einem Vier-Jahres-Darlehen bei 12 % Jahreszins, sollte Nperiod 4 x 12 sein. Ausgehend von jährlichen Zahlungen zu einem Vier-Jahres-Darlehen bei 12 % Jahreszins, sollte Nperiod 4 sein. Received (Auszahlung bei Fälligkeit) Gibt die bei Fälligkeit eines voll investierten Wertpapiers erhaltene Auszahlung zurück. Syntax Received <Basis> (Abrechnung, Fälligkeit, Investition, Discount) 342 Finanz-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 4 Plug-In-Paket-Funktionen Wobei: • Abrechnung ist das Abrechnungsdatum. Dies ist das Datum nach der Ausgabe, an dem das Wertpapier gehandelt wird. • Fälligkeit ist der Fälligkeitstag. Dies ist das Datum, an dem das Wertpapier abläuft. • Investition ist der investierte Betrag. • Discount ist der Abschlag (Disagio). • Basis ist ein Parameter, der die zu verwendende zeitliche Grundlage angibt. Der Standardwert für Basis ist 0. Er wird gewöhnlich von amerikanischen Agenturen verwendet und geht von 30 Tagen pro Monat und 360 Tagen pro Jahr (30/360) aus. Mögliche Werte für diesen Parameter werden in der folgenden Tabelle aufgeführt. Basiswert Anwendung 0 (30/360) Geht von 30 Tagen in jedem Monat, 360 Tagen in jedem Jahr aus. 1 (tatsächlich/ tatsächlich) Geht von der tatsächlichen Anzahl an Tagen in jedem Monat, der aktuellen Anzahl an Tagen in jedem Jahr aus. 2 (tatsächlich/ 360) Geht von der tatsächlichen Anzahl an Tagen in jedem Monat, 360 Tagen in jedem Jahr aus. 3 (tatsächlich/ 365) Geht von der tatsächlichen Anzahl an Tagen in jedem Monat, 365 Tagen in jedem Jahr aus. 4 (30/60) Verwendet von europäischen Behörden, geht von denselben Werten wie „0“ für amerikanische Institutionen aus. Ausdruck RECEIVED = -------investment ---------------------------DIM 1 – discount ----------- B Wobei: • B ist die Anzahl an Tagen in einem Jahr (siehe „Basis“) • DIM ist die Anzahl an Tagen zwischen Abrechnung und Fälligkeit © 2014 MicroStrategy, Inc. Finanz-Funktionen 343 4 Plug-In-Paket-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Hinweise zur Verwendung • Ist „Abrechnung“ oder „Fälligkeit“ keine Ganzzahl, wird sie abgeschnitten. • Die Engine gibt in folgenden Fällen eine leere Zelle zurück • „Abrechnung“ oder „Fälligkeit“ ist kein gültiges Datum. Investition Discount Fälligkeit Abrechnung. 0. 0. Das Abrechnungsdatum und das Fälligkeitsdatum sollten im Ausdruck in einzelne Anführungszeichen gesetzt werden, damit der Ausdruck als gültiger Ausdruck angesehen wird. Sln (lineare Abschreibung) Gibt die lineare Abschreibung eines Wirtschaftsguts über eine bestimmte Periode zurück. Dies ist die einfachste Methode der Abschreibung und steht für einen konstanten Betrag, der in jeder Periode der Nutzungsdauer des Wirtschaftsguts nach Berücksichtigung eines Restwerts berechnet wird. Syntax Sln(Kosten, Rest, Lebensdauer) Wobei: • Kosten sind die Anschaffungskosten des Wirtschaftsgutes. • Rest (auch als der Restwert eines Wirtschaftsguts bezeichnet) ist der Restwert am Ende der geschätzten Lebensdauer. • Lebensdauer (auch als die Nutzungsdauer eines Wirtschaftsguts bezeichnet) ist die Anzahl der Perioden, über die ein Wirtschaftsgut abgeschrieben wird. 344 Finanz-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Plug-In-Paket-Funktionen 4 Syd (digitale Abschreibungsmethode) Gibt die arithmetisch-degressive Abschreibung eines Wirtschaftsguts über eine bestimmte Periode zurück. Diese Methode zur beschleunigten Abschreibung führt zu einer höheren Abschreibung im frühen Stadium der Lebensdauer eines Wirtschaftsguts. Sie berechnet die Abschreibung für jedes Jahr auf einer umgekehrten Skala im Verhältnis zur Gesamtsumme aller Jahre der Nutzungsdauer eines Wirtschaftsguts. Syntax Syd < > (Kosten, Rest, Lebensdauer, Periode) Wobei: • Kosten sind die Anschaffungskosten. • Rest (auch als der Restwert eines Wirtschaftsguts bezeichnet) ist der Restwert am Ende der geschätzten Lebensdauer. • Lebensdauer (auch als die Nutzungsdauer eines Wirtschaftsguts bezeichnet) ist die Anzahl der Perioden, über die ein Wirtschaftsgut abgeschrieben wird. • Periode ist die Abschreibungsperiode. Dieser Wert muss die gleiche Anzahl von Einheiten aufweisen wie „Lebensdauer“. Ausdruck cos t – salvage life – per + 1 2 SYD = -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- life life + 1 Tbilleq (Schatzwechselwert) Gibt die Verzinsung eines Schatzwechsels als die für Anleihen übliche einfache jährliche Verzinsung zurück. Syntax Tbilleq(Abrechnung, Fälligkeit, Discount) © 2014 MicroStrategy, Inc. Finanz-Funktionen 345 4 Plug-In-Paket-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Wobei: • Abrechnung ist das Abrechnungsdatum. Dies ist das Datum, an dem das Kreditpapier gehandelt wird. • Fälligkeit ist der Fälligkeitstag. Dies ist das Datum, an dem der Schatzwechsel abläuft. • Discount ist der Abschlag (Disagio). Ausdruck 360 rate - – rate DSM Tbilleq = -----------------------------------360 Wobei: • DSM ist die Anzahl an Tagen zwischen Abrechnung und Fälligkeit auf 360-Tage-Basis. Hinweise zur Verwendung Das Abrechnungsdatum und das Fälligkeitsdatum sollten im Ausdruck in einzelne Anführungszeichen gesetzt werden, damit der Ausdruck als gültiger Ausdruck angesehen wird. Tbillprice (Schatzwechselkurs) Gibt den Kurs eines Schatzwechsels pro 100 € des Nennwerts zurück. Syntax Tbillprice(Abrechnung, Fälligkeit, Discount) Wobei: • Abrechnung ist das Abrechnungsdatum. Dies ist das Datum, an dem der Schatzwechsel gekauft wird. • Fälligkeit ist der Fälligkeitstag. Dies ist das Datum, an dem der Schatzwechsel abläuft. • Discount ist der Abschlag (Disagio). 346 Finanz-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 4 Plug-In-Paket-Funktionen Ausdruck DSM- TBILLPRICE = 100 1 – discount ----------------------------------------------- 360 Wobei: • DSM ist die Anzahl an Tagen von Abrechnung bis Fälligkeit. Dies schließt jedes Fälligkeitsdatum aus, das mehr als Kalenderjahr hinter Abrechnung liegt. Hinweise zur Verwendung • Ist „Abrechnung“ oder „Fälligkeit“ keine Ganzzahl, wird sie abgeschnitten. • Die Engine gibt in folgenden Fällen eine leere Zelle zurück: • Entweder „Abrechnung“ oder „Fälligkeit“ ist kein gültiges Datum. Discount Abrechnung > Fälligkeit. Fälligkeit ist mehr als ein Jahr nach Abrechnung. 0. Das Abrechnungsdatum und das Fälligkeitsdatum sollten im Ausdruck in einzelne Anführungszeichen gesetzt werden, damit der Ausdruck als gültiger Ausdruck angesehen wird. Tbillyield (Schatzwechselrendite) Gibt die Rendite eines Schatzwechsels zurück. Syntax Tbillyield < > (Abrechnung, Fälligkeit, Kurs) Wobei: • Abrechnung ist das Abrechnungsdatum. Dies ist das Datum, an dem der Schatzwechsel gekauft wird. • Fälligkeit ist der Fälligkeitstag. Dies ist das Datum, an dem der Schatzwechsel abläuft. • Kurs ist der Preis pro 100 € Nennwert © 2014 MicroStrategy, Inc. Finanz-Funktionen 347 4 Plug-In-Paket-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Ausdruck 100 – par 360 TBILLYIELD = ---------------------------- ----------par DSM Wobei: • DSM ist die Anzahl an Tagen von Abrechnung bis Fälligkeit. Dies schließt jedes Fälligkeitsdatum aus, das mehr als Kalenderjahr hinter Abrechnung liegt. Hinweise zur Verwendung • Ist „Abrechnung“ oder „Fälligkeit“ keine Ganzzahl, wird sie abgeschnitten. • Die Engine gibt in folgenden Fällen eine leere Zelle zurück: • Entweder „Abrechnung“ oder „Fälligkeit“ ist kein gültiges Datum. Kurs 0. Abrechnung > Fälligkeit. Fälligkeit ist mehr als ein Jahr nach Abrechnung. Das Abrechnungsdatum und das Fälligkeitsdatum sollten im Ausdruck in einzelne Anführungszeichen gesetzt werden, damit der Ausdruck als gültiger Ausdruck angesehen wird. Vdb (variable Abschreibung) Gibt die Abschreibung eines Wirtschaftsguts für einen bestimmten Zeitraum zurück, einschließlich Teilperioden. Syntax Vdb <Factor> (Kosten, Rest, Lebensdauer, Zeitraum) Wobei: • Faktor ist der Satz, um den sich der Saldo verringert. • Kosten sind die Anschaffungskosten des Wirtschaftsgutes. • Rest ist der Wert am Ende der Abschreibungsperiode. 348 Finanz-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 4 Plug-In-Paket-Funktionen • Lebensdauer ist die Anzahl der Perioden, über die die Abschreibung berechnet wird. • Zietraum ist die erste Periode, für die die Abschreibung berechnet wird. Dieser Parameter muss dieselbe Anzahl von Einheiten verwenden wie „Life“. Hinweise zur Verwendung Alle Werte müssen positiv sein. Yield (Rendite) Gibt die Rendite eines Wertpapiers zurück, für das periodisch Zinsen ausgeschüttet werden. Syntax Yield <Basis> (Abrechnung, Fälligkeit, Zinsscheinsatz, Kurs, Einlösung, Häufigkeit) Wobei: • Abrechnung ist das Abrechnungsdatum. Dies ist das Datum, an dem die Sicherheit erworben wird. • Fälligkeit ist der Fälligkeitstag. Dies ist das Datum, an dem das Wertpapier abläuft. • Zinsscheinsatz ist der jährliche Zinssatz. • Kurs ist der Preis pro 100 € Nennwert. • Einlösung ist der Einlösungswert pro 100 % des Nennwerts. • Häufigkeit ist die Anzahl der Zinsscheinzahlungen pro Jahr. Gültige Werte sind 1, 2 und 4, wobei jährliche Zahlungen = 1, halbjährliche Zahlungen = 2 und vierteljährliche Zahlungen = 4. • Basis ist ein Parameter, der die zu verwendende zeitliche Grundlage angibt. Der Standardwert für Basis ist 0. Er wird gewöhnlich von amerikanischen Agenturen verwendet und geht von 30 Tagen pro Monat © 2014 MicroStrategy, Inc. Finanz-Funktionen 349 4 Plug-In-Paket-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen und 360 Tagen pro Jahr (30/360) aus. Weitere mögliche Werte für diesen Parameter werden im Folgenden aufgeführt. Basiswert Anwendung 0 (30/360) Geht von 30 Tagen in jedem Monat, 360 Tagen in jedem Jahr aus. 1 (tatsächlich/ tatsächlich) Geht von der tatsächlichen Anzahl an Tagen in jedem Monat, der aktuellen Anzahl an Tagen in jedem Jahr aus. 2 (tatsächlich/ 360) Geht von der tatsächlichen Anzahl an Tagen in jedem Monat, 360 Tagen in jedem Jahr aus. 3 (tatsächlich/ 365) Geht von der tatsächlichen Anzahl an Tagen in jedem Monat, 365 Tagen in jedem Jahr aus. 4 (30/60) Verwendet von europäischen Behörden, geht von denselben Werten wie „0“ für amerikanische Institutionen aus. Ausdruck • Gibt es einen Zeitraum (oder weniger) bis zur Einlösung, wird diese Funktion wie folgt berechnet. A rate redemption --------------------- + ------rate ------------- – par ----------- + --- ------------------------------------ 100 frequency 100 E frequency frequency E YIELD = ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- ---------------------------------------------DSR rate par A ----------- + - ------------------------------------ E frequency 100 Wobei: • A ist die Anzahl der Tage vom Anfang der Periode zur Abrechnung DSR ist die Anzahl an Tagen von Abrechnung bis Einlösung E ist die Anzahl an Tagen in einem Zeitraum Gibt es mehr als einen Zeitraum bis zur Einlösung, wird diese Funktion durch Iteration berechnet, und sie basiert auf der Berechnung für die Funktion PRICE. Siehe auch Anhang 4, Price (Kurs pro 100 € Nennwert). Hinweise zur Verwendung • Ist „Abrechnung“, „Fälligkeit“ oder „Häufigkeit“ keine Ganzzahl, wird sie abgeschnitten. • Die Engine gibt in folgenden Fällen eine leere Zelle zurück: Entweder „Abrechnung“ oder „Fälligkeit“ ist kein gültiges Datum. 350 Finanz-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen • 4 Plug-In-Paket-Funktionen Kurs 0 oder Einlösung 0. „Häufigkeit“ ist eine Zahl, die nicht 1, 2 oder 4 ist. Abrechnung > Fälligkeit. Das Abrechnungsdatum und das Fälligkeitsdatum sollten im Ausdruck in einzelne Anführungszeichen gesetzt werden, damit der Ausdruck als gültiger Ausdruck angesehen wird. Yielddisc (Rendite für ein unverzinsliches Wertpapier) Gibt die jährliche Rendite für ein unverzinsliches Wertpapier zurück. Syntax Yielddisc <Basis> (Abrechnung, Fälligkeit, Kurs, Einlösung) Wobei: • Abrechnung ist das Abrechnungsdatum. Dies ist das Datum nach der Ausgabe, an dem das Wertpapier gehandelt wird. • Fälligkeit ist der Fälligkeitstag. Dies ist das Datum, an dem das Wertpapier abläuft. • Kurs ist der Preis pro 100 € Nennwert. • Einlösung ist der Einlösungswert pro 100 % des Nennwerts. • Basis ist ein Parameter, der die zu verwendende zeitliche Grundlage angibt. Der Standardwert für Basis ist 0. Er wird gewöhnlich von amerikanischen Agenturen verwendet und geht von 30 Tagen pro Monat und 360 Tagen pro Jahr (30/360) aus. Mögliche Werte für diesen Parameter werden in der folgenden Tabelle aufgeführt. Basiswert Anwendung 0 (30/360) Geht von 30 Tagen in jedem Monat, 360 Tagen in jedem Jahr aus. 1 (tatsächlich/ tatsächlich) Geht von der tatsächlichen Anzahl an Tagen in jedem Monat, der aktuellen Anzahl an Tagen in jedem Jahr aus. 2 (tatsächlich/ 360) Geht von der tatsächlichen Anzahl an Tagen in jedem Monat, 360 Tagen in jedem Jahr aus. © 2014 MicroStrategy, Inc. Finanz-Funktionen 351 4 Plug-In-Paket-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Basiswert Anwendung 3 (tatsächlich/ 365) Geht von der tatsächlichen Anzahl an Tagen in jedem Monat, 365 Tagen in jedem Jahr aus. 4 (30/60) Verwendet von europäischen Behörden, geht von denselben Werten wie „0“ für amerikanische Institutionen aus. Hinweise zur Verwendung • Ist „Abrechnung“ oder „Fälligkeit“ keine Ganzzahl, wird sie abgeschnitten. • Die Engine gibt in folgenden Fällen eine leere Zelle zurück: • Entweder „Abrechnung“ oder „Fälligkeit“ ist kein gültiges Datum. Kurs 0 oder Einlösung Fälligkeit Abrechnung. 0. Das Abrechnungsdatum und das Fälligkeitsdatum sollten im Ausdruck in einzelne Anführungszeichen gesetzt werden, damit der Ausdruck als gültiger Ausdruck angesehen wird. Yieldmat (Rendite bei Fälligkeit) Gibt die jährliche Rendite eines Wertpapiers zurück, bei dem die Zinsen am Fälligkeitstermin ausgezahlt werden. Syntax Yieldmat < Basis> (Abrechnung, Fälligkeit, Ausgabe, Rate, Kurs) Wobei: • Abrechnung ist das Abrechnungsdatum. Dies ist das Datum nach der Ausgabe, an dem das Wertpapier gehandelt wird. • Fälligkeit ist der Fälligkeitstag. Dies ist das Datum, an dem das Wertpapier abläuft. • Ausgabe ist das Ausgabedatum. • Rate ist der jährliche Zinssatz. 352 Finanz-Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 4 Plug-In-Paket-Funktionen • Kurs ist der Preis pro 100 € Nennwert. • Basis ist ein Parameter, der die zu verwendende zeitliche Grundlage angibt. Der Standardwert für Basis ist 0. Er wird gewöhnlich von amerikanischen Agenturen verwendet und geht von 30 Tagen pro Monat und 360 Tagen pro Jahr (30/360) aus. Mögliche Werte für diesen Parameter werden in der folgenden Tabelle aufgeführt. Basiswert Anwendung 0 (30/360) Geht von 30 Tagen in jedem Monat, 360 Tagen in jedem Jahr aus. 1 (tatsächlich/ tatsächlich) Geht von der tatsächlichen Anzahl an Tagen in jedem Monat, der aktuellen Anzahl an Tagen in jedem Jahr aus. 2 (tatsächlich/ 360) Geht von der tatsächlichen Anzahl an Tagen in jedem Monat, 360 Tagen in jedem Jahr aus. 3 (tatsächlich/ 365) Geht von der tatsächlichen Anzahl an Tagen in jedem Monat, 365 Tagen in jedem Jahr aus. 4 (30/60) Verwendet von europäischen Behörden, geht von denselben Werten wie „0“ für amerikanische Institutionen aus. Hinweise zur Verwendung • Ist „Abrechnung“, „Fälligkeit“ oder „Ausgabe“ keine Ganzzahl, wird sie abgeschnitten. • Die Engine gibt in folgenden Fällen eine leere Zelle zurück: • Rate < 0 Kurs 0 Abrechnung Fälligkeit Das Abrechnungsdatum und das Fälligkeitsdatum sollten im Ausdruck in einzelne Anführungszeichen gesetzt werden, damit der Ausdruck als gültiger Ausdruck angesehen wird. Mathematische Funktionen Die Kategorie „Mathematische Funktionen“ umfasst komplexere Funktionen als die einfachen Operatoren, die Sie im Kapitel „Grundfunktionen“ finden. Zu dieser Kategorie gehören exponentielle, logarithmische und trigonometrische Funktionen. Diese Funktionen werden entweder von der © 2014 MicroStrategy, Inc. Mathematische Funktionen 353 4 Plug-In-Paket-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Analyse-Engine in MicroStrategy oder der Datenbank berechnet. Die nicht von der Datenbank unterstützten Funktionen werden automatisch von der Analyse-Engine berechnet. Abs (absoluter Wert) Gibt den Absolutwert einer gegebenen Zahl zurück. Der Absolutwert einer Zahl ist die Zahl ohne Vorzeichen. Dies ist eine Einzelwert-Funktion. Syntax Abs(Argument) Wobei: Argument ist eine Metrik, die eine Liste mit reellen Zahlen darstellt. Beispiel Dieses einfache Beispiel zeigt die Ergebnisse der Ausführung der Funktion „Abs“ zu einer Liste an Werten. Davon ausgehend, dass Sie über eine Metrik verfügen, die Ein- und Auszahlungsbeträge repräsentiert, fungiert die Funktion wie folgt: Abs(Deposit_Withdrawal)wobei Deposit_Withdrawal die folgende Liste an Werten ist: +756,25, -315, +145, -980,35, -75, +1250,78, +560. Die sich ergebende Werteliste ist 756,25, 315, 145, 980,35, 75, 1250,78, 560. Ein weiteres Beispiel zur Verwendung der Funktion „Abs“ finden Sie unter Beispiel 1: Transformierter Fakt, Seite 7. Acos (Arkuskosinus) Gibt den Arkuskosinus einer gegebenen Zahl als einen Winkel zurück. Dieser Winkel wird in Radianten berechnet und fällt zwischen 0 und . Zur Umrechnung eines Werts von Radianten in Grad wird der Wert mit 180 multipliziert und durch dividiert. Dies ist eine Einzelwert-Funktion. Syntax Acos(Argument) 354 Mathematische Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 4 Plug-In-Paket-Funktionen Wobei: Argument ist eine Metrik, die eine Liste mit reellen Zahlen darstellt. Die Werte sind die Werte des Kosinus für die gesuchten Winkel. Dieser Wert muss zwischen -1 und 1 liegen. Acosh (Arkuskosinus, Hyperbel) Acosh gibt den inversen Hyperbelkosinus einer Zahl zurück. Diese Funktion ist die Umkehrfunktion der Funktion Cosh. Acosh ist eine Einzelwertfunktion. Weitere Informationen zur Funktion „Hyperbelkosinus“ finden Sie unter Cosh (Kosinus, Hyperbel), Seite 360. Syntax Acosh(Argument) Wobei: „Argument“ ist eine Metrik, die eine Liste mit realen Zahlen mit Werten größer oder gleich 1 darstellt. Asin (Arkussinus) Gibt den Arkussinus einer gegebenen Zahl als einen Winkel zurück. Dieser Winkel wird in Radianten berechnet und fällt zwischen -/2 und 2. Zur Umrechnung eines Werts von Radianten in Grad wird der Wert mit 180 multipliziert und durch dividiert. Dies ist eine Einzelwert-Funktion. Syntax Asin(Argument) Wobei: Argument ist eine Metrik, die eine Liste mit reellen Zahlen darstellt. Die Werte sind die Werte des Sinus der gesuchten Winkel. Diese Werte müssen zwischen -1 und 1 liegen. © 2014 MicroStrategy, Inc. Mathematische Funktionen 355 4 Plug-In-Paket-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Asinh (Arkussinus, Hyperbel) Gibt den inversen Sinus hyperbolicus einer Zahl zurück. Asinh ist die Umkehrfunktion der Funktion Sinh. Dies ist eine Einzelwert-Funktion. Weitere Informationen zur Funktion „Sinus hyperbolicus“ finden Sie unter Sinh (Sinus, Hyperbel), Seite 373. Syntax Asinh(Argument) Wobei: Argument ist eine Metrik, die eine Liste mit reellen Zahlen darstellt. Atan (Arcustangens) Gibt den Arcustangens einer gegebenen Zahl als einen Winkel zurück. Dieser Winkel wird in Radianten angegeben und fällt zwischen /2 und -2. Zur Umrechnung eines Werts von Radianten in Grad wird der Wert mit 180/ Syntax Atan(Zahl) Wobei: Zahl ist der Tangens des Winkels, den Sie wünschen. Atan2 (Arkustangens 2) Gibt den Arkustangens der gegebenen x- und y-Koordinaten zurück. Der Arkustangens ist der Winkel von der x-Achse bis zu einer Linie, die den Ursprungspunkt (0, 0) und einen Punkt mit den Koordinaten (x_num, y_num) enthält. Der Winkel wird in Radianten zwischen - und angegeben. Zur Umrechnung eines Werts von Radianten in Grad wird der Wert mit 180/multipliziert. Dies ist eine Einzelwert-Funktion. 356 Mathematische Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Plug-In-Paket-Funktionen 4 Syntax Atan2(x_num, y_num) Wobei: • x_num ist die x-Koordinate des Punktes. • y_num ist die y-Koordinate des Punktes. Atanh (Arkustangens, Hyperbel) Gibt den inversen Hyperbeltangens einer gegebenen Zahl zurück. Atanh ist die Umkehrfunktion der Funktion Tanh. Dies ist eine Einzelwert-Funktion. Weitere Informationen zur Funktion „Tangens hyperbolicus“ finden Sie unter Tanh (Tangens, Hyperbel), Seite 375. Syntax Atanh(Zahl) Wobei: Zahl ist eine reelle Zahl zwischen 1 und -1. Ceiling (oberer Grenzwert) Gibt die nächste ganze Zahl zurück, die größer oder gleich einer gegebenen Zahl ist. Ceiling wird oft als Rundungsfunktion eingesetzt. Dies ist eine Einzelwert-Funktion. Syntax Ceiling(Argument) Wobei: Argument ist eine Metrik, die eine Liste mit reellen Zahlen darstellt. © 2014 MicroStrategy, Inc. Mathematische Funktionen 357 4 Plug-In-Paket-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Beispiel Verwenden Sie Ceiling-Berechnungen in Situationen, in denen Ergebnisse als angegebene Einheiten von Maßeinheit ausgedrückt werden. Um beispielsweise Antworten auf Cent-Ebene zu vermeiden, könnte Ceiling bei einem Produktpreis verwendet werden, um die Zahlen auf den nächsten Dollar aufzurunden. Dieses einfache Beispiel zeigt, wie die Ceiling-Funktion auf positive und negative Zahlen einwirkt und wie sich die Ergebnisse zur Verwendung der Floor-Funktion unterscheiden. Argumentwerte Floor Obergrenze 947,67 947,00 948,00 463,33 463,00 464,00 -947,67 -948,00 -947,00 -463,33 -464,00 -463,00 Combine (Verbund) Die Anzahl der möglichen Kombinationen für eine gegebene Anzahl von Objekten, die als eine Gruppe aus einer Menge ausgewählt wurden. Syntax Combine(Anzahl, Gewählte_Zahl) Wobei: • Anzahl ist die Anzahl der Objekte in einer Menge. • Gewählte_Zahl ist die Anzahl von Elementen, die in den einzelnen Verbünden eingeschlossen werden sollen. Ausdruck Im Ausdruck der folgt: Anzahl = n; Gewählte_Zahl = k, k ,n n = P ----- = ------n! ------- k k! k! n – k ! 358 Mathematische Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 4 Plug-In-Paket-Funktionen Wobei: n! P k ,n = -------- n – k ! Hinweise zur Verwendung • In Verbundberechnungen beeinflusst die interne Reihenfolge der ausgewählten Elemente nicht die Ausgabe. Dies unterscheidet sich vom Fall einer Permutation, in dem die Reihenfolge der ausgewählten Elemente die Ausgabe beeinflusst. Permutation ist eine statistische Funktion. • Ist ein Argument keine Ganzzahl, wird es abgeschnitten. • Diese Funktion gibt einen Fehlerwert zurück, wenn: Ein beliebiges Argument ist nicht-numerisch n< 0 k<0 nk Cos (Kosinus) Diese Funktion nimmt den Wert eines Winkels in Radianten und gibt den Kosinus des Winkels als eine Zahl zwischen -1 und 1 zurück. In einem gegebenen rechtwinkligen Dreieck, das einen Winkel A enthält, gibt es drei Seiten: die A gegenüberliegende Seite, die an A angrenzende Seite und die Seite gegenüber dem rechten Winkel (Hypotenuse). Der Kosinus von A ist das Verhältnis der Längen der angrenzenden Seite über der Hypotenuse. Um Grad in Radianten zu konvertieren, multiplizieren Sie mit /180. Dies ist eine Einzelwert-Funktion. Syntax Cos(Argument) Wobei: Argument ist eine Metrik, die eine Liste mit reellen Zahlen darstellt. Die Werte sind die Winkel (in Radianten), für die der Kosinus gesucht wird. Zur © 2014 MicroStrategy, Inc. Mathematische Funktionen 359 4 Plug-In-Paket-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Umrechnung eines Werts von Radianten in Grad wird der Wert mit 180/ multipliziert. Cosh (Kosinus, Hyperbel) Gibt den Hyperbelkosinus einer Zahl zurück. Dies ist eine Einzelwert-Funktion. Syntax Cosh(Argument) Wobei: Argument ist eine Metrik, die eine Liste mit reellen Zahlen darstellt. Die Werte sind die Winkel (in Radianten), für die der Wert des Hyperbelkosinus gesucht wird. Zur Umrechnung eines Werts von Radianten in Grad wird der Wert mit 180 multipliziert und durch dividiert. Ausdruck 2 –2 +e COSH z = e --------------------2 Degrees (Umrechnung in) Gibt den von Radiant in Grad konvertierten Wert eines Winkels zurück. Dies ist eine Einzelwert-Funktion. Syntax Degrees(Argument) Wobei: Argument ist eine Metrik, die eine Liste mit Werten darstellt, die von Radianten in Grad umgerechnet werden sollen. 360 Mathematische Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Plug-In-Paket-Funktionen 4 Beispiel Diese einfachen Beispiele zeigen, wie die Funktion „Degrees“ einen in Radianten eingegebenen Winkel in Grad umwandelt. Funktion/Ergebnis Berechnung Degrees(2,27) = 130 2,27 -------------- 180 ---------- = 130 1 Degrees() = 90 2 180 --------- ---------- = 90 1 Exp (Exponent) Gibt den Wert e potenziert mit der angegebenen Zahl zurück. e ist eine mathematische Konstante gleich 2,71828182845904. Exp ist die Umkehrfunktion von Ln, dem natürlichen Logarithmus einer Zahl. Dies ist eine Einzelwert-Funktion. Weitere Informationen zur Funktion des natürlichen Logarithmus finden Sie unter Ln (Logarithmus, natürlicher), Seite 364. Syntax Exp(Argument) Wobei: Argument ist eine Metrik, die eine Liste mit reellen Zahlen darstellt. Die Werte sind die Zahl, mit der e potenziert wird Beispiel Dieses einfache Beispiel zeigt die Ergebnisse der Verwendung der Funktion „Exp“. Die Variable e=2,71828182845904 Funktion/Ergebnis Berechnung Exp (2) = 7,38905609893062 X = e2 ; 2,71828182845904 × 2,71828182845904 = 7,38905609893062 © 2014 MicroStrategy, Inc. Mathematische Funktionen 361 4 Plug-In-Paket-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Factorial (Fakultät) Gibt die Fakultät einer positiven ganzen Zahl zurück. Die Fakultät einer Ganzzahl N ist gleich dem Produkt aller Ganzzahlen von 1 bis N. Zum Beispiel ist die Fakultät von 5 gleich 1 × 2 × 3 × 4 × 5 oder 120. Dies ist eine Einzelwert-Funktion. Syntax Factorial(Argument) Wobei: Argument ist eine Metrik, die eine Liste mit positiven ganzen Zahlen darstellt. Hinweise zur Verwendung Ist eine Zahl keine Ganzzahl oder negativ, gibt die Funktion eine NULL zurück. Beispiel Diese einfachen Beispiele zeigen die Ergebnisse der Verwendung der Funktion „Factorial“. Funktion/Ergebnis Berechnung Factorial(5) = 120 5 × 4 × 3 × 2 × 1=120 Factorial(Argument) = 6, 5040, 362880; wobei „Argument“ die Werte 3,7,9 enthält 1 × 2 × 3 = 6; 1 × 2 × 3 × 4 × 5 × 6 × 7 = 5040; 1 × 2 × 3 × 4 × 5 × 6 × 7 × 8 × 9 = 362880 Floor (unterer Grenzwert) Gibt die nächste ganze Zahl zurück, die kleiner oder gleich einer gegebenen Zahl ist. Floor wird oft als Rundungsfunktion eingesetzt. Dies ist eine Einzelwert-Funktion. Syntax Floor(Argument) 362 Mathematische Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Plug-In-Paket-Funktionen 4 Wobei: Argument ist eine Metrik, die eine Liste mit reellen Zahlen darstellt. Beispiel Diese einfachen Beispiele zeigen, wie die Floor-Funktion auf positive und negative Zahlen einwirkt und wie sich die Ergebnisse zur Verwendung der Ceiling-Funktion unterscheiden. Argumentwerte Floor Obergrenze 947,67 947,00 948,00 463,33 463,00 464,00 -947,67 -948,00 -947,00 -463,33 -464,00 -463,00 Int (Ganzzahl) Gibt den ganzzahligen Teil einer auf die nächste Ganzzahl gerundeten Zahl zurück. Dies ist eine Einzelwert-Funktion. Syntax Int(Argument) Wobei: Argument ist eine Metrik, die eine Liste mit reellen Zahlen darstellt. Hinweise zur Verwendung • Der Ausdruck [Argument - INT(Argument)] kann verwendet werden, um den dezimalen Teil einer Nicht-Ganzzahl zurückzugeben. • Die Ergebnisse von Int und Trunc unterscheiden sich nur, wenn die Werte kleiner als 0 sind. © 2014 MicroStrategy, Inc. Mathematische Funktionen 363 4 Plug-In-Paket-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Beispiel Diese einfachen Beispiele zeigen, wie die Int-Funktion auf positive und negative Zahlen einwirkt und wie sich die Ergebnisse von der Trunc-Funktion unterscheiden, wenn die Zahlenwerte negativ sind. Argumentwerte Int Trunc 947,67 947,00 947,00 463,33 463,00 463,00 -947,67 -948,00 -947,00 -463,33 -464,00 -463,00 Ln (Logarithmus, natürlicher) Gibt den natürlichen Logarithmus einer gegebenen Zahl zurück. Dies ist eine Einzelwert-Funktion. „Ln“ ist die Umkehrfunktion der Funktion „Exp“. Weitere Informationen zur Funktion „Exponent“ finden Sie unter Exp (Exponent), Seite 361. Syntax Ln(Argument) Wobei: Argument ist eine Metrik, die eine Liste mit positiven reellen Zahlen darstellt. Beispiel Dieses einfache Beispiel zeigt die Ergebnisse der Funktion „Ln“. Die Variable e=2,71828182845904. Funktion/Ergebnis Berechnung Ln (20) = 2,99573227355399 20 = ex, wobei „x“ der natürliche Logarithmus ist; 20 = e2,99573227355399 364 Mathematische Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Plug-In-Paket-Funktionen 4 Log (Logarithmus) Gibt den Logarithmus einer gegebenen Zahl in einer bestimmten Basis zurück. Dies ist eine Einzelwert-Funktion. Syntax Log(Argument, Basis) Wobei: • Argument ist eine Metrik, die eine Liste mit positiven reellen Zahlen darstellt. • Basis ist die Basis des Logarithmus. Beispiel Dieses einfache Beispiel zeigt die Ergebnisse der Funktion „Log“. Funktion/Ergebnis Berechnung Log(9, 3) = 2 9 = ex, wobei „x“ der Basis-3-Logarithmus ist; 9 = 32 Log(4, 4) = 1 4 = ex, wobei „x“ der Basis-4-Logarithmus ist; 4 = 41 Log (7776, 6) = 5 7776 = ex, wobei „x“ der Basis-6-Logarithmus ist; 7776 = 65 Log10 (Logarithmus, dekadisch) Gibt den dekadischen Logarithmus einer gegebenen Zahl zurück. Dies ist eine Einzelwert-Funktion. Syntax Log10(Argument) Wobei: Argument ist eine Metrik, die eine Liste mit positiven reellen Zahlen darstellt. © 2014 MicroStrategy, Inc. Mathematische Funktionen 365 4 Plug-In-Paket-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Beispiel Dieses einfache Beispiel zeigt die Ergebnisse der Funktion „Log10“. Funktion/Ergebnis Berechnung Log10(10000) = 4 10000 = ex, wobei „x“ der dekadische Logarithmus ist; 10000 = 104 Mod (Modul) Gibt den Rest einer Zahl zurück, wenn diese durch eine andere Zahl dividiert wird. Das Ergebnis hat das gleiche Vorzeichen wie der Divisor. Dies ist eine Einzelwert-Funktion. Syntax Mod (Argument, Divisor) Wobei: • Argument ist eine Metrik, die eine Liste mit reellen Zahlen darstellt. • Divisor ist die Zahl, die zum Dividieren der Werte im Argument verwendet wird. Hinweise zur Verwendung • Die Funktion gibt eine NULL zurück, wenn der Divisor = 0 ist. • Verwenden Sie die Funktion „Quotient“, um nur den integralen Teil des Ergebnisses zurückzugeben. Beispiel Diese einfachen Beispiele zeigen die Ergebnisse der Verwendung der Funktion „Mod“. Funktion/ Ergebnis Berechnung Mod(5, 2) = 1 5/2 = 2, Rest 1 Mod(5, -2) = -1 5/-2 = 2, Rest 1 und übernimmt das Vorzeichen des Divisors Mod(-5, 2) = 1 -5/2 = 2, Rest 1 und übernimmt das Vorzeichen des Divisors 366 Mathematische Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 4 Plug-In-Paket-Funktionen Funktion/ Ergebnis Berechnung Mod(140, 2) = 0 140/2 = 70, Rest 0 Mod(83, 9) = 2 83/9 = 9, Rest 2 Mod(-5, -2) = -1 -5/-2 = 2, Rest 1 und übernimmt das Vorzeichen des Divisors Power (Potenz) Gibt den Wert einer eingegebenen Zahl zurück, die mit einer angegebenen Zahl potenziert wurde. Dies ist eine Einzelwert-Funktion. Syntax Power(Argument, Potenz) Wobei: • Argument ist eine Metrik, die eine Liste mit Zahlenwerten darstellt. Als Eingabe werden alle realen Zahlen akzeptiert. • Potenz ist der Exponent, mit dem Argument potenziert wird. Hinweise zur Verwendung Ist „Argument“ eine negative Zahl und „Potenz“ ist eine gerade Zahl, ist das Ergebnis positiv; ist „Argument“ jedoch negativ und „Potenz“ ist eine ungerade Zahl, ist das Ergebnis negativ. Beispiel Diese einfachen Beispiele zeigen die Ergebnisse der Verwendung der Funktion „Power“. Funktion/Ergebnis Berechnung Power(5, 2) = 25 5 × 5 = 25 Power(-5, 2) = 25 -5 × -5 = 25 Power(-5, 3) = -125 -5 × -5 × -5 = -125 Power(4, 3) = 64 4 × 4 × 4 = 64 Power(20,4) = 160000 20 × 20 × 20 × 20 = 160000 © 2014 MicroStrategy, Inc. Mathematische Funktionen 367 4 Plug-In-Paket-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Quotient Gibt das ganzzahlige Ergebnis der Division von zwei Zahlen zurück. Diese Funktion berücksichtigt nicht den Rest. Dies ist eine Einzelwert-Funktion. Syntax Quotient(Zähler, Nenner) Wobei: • Zähler ist eine Metrik, die eine Liste mit realen, als Dividend verwendeten Zahlenwerten darstellt. • Nenner ist eine Metrik, die eine Liste von realen, als Divisor verwendeten Zahlenwerten darstellt. Hinweise zur Verwendung Verwenden Sie die Mod-Funktion (Mod (Modul), Seite 366), um nur den Restbetrag zu erhalten. Beispiel Diese einfachen Beispiele zeigen die Ergebnisse der Verwendung der Funktion „Quotient“. Funktion/Ergebnis Berechnung Quotient(5, 2) = 2 5/2 = 2, Rest 1 Quotient(83, 9) = 9 83/9 = 9, Rest 2 Radians (Radiant, Umrechnung in) Gibt den Wert eines Winkels zurück, der von Grad in Radianten umgerechnet wurde. Dies ist eine Einzelwert-Funktion. Syntax Radians(Argument) 368 Mathematische Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 4 Plug-In-Paket-Funktionen Wobei: Argument ist eine Metrik, die eine Liste mit Zahlenwerten darstellt, die von Grad in Radianten umgewandelt werden sollen. Beispiel Dieses einfache Beispiel zeigt, wie die Funktion „Radians“ einen in Grad eingegebenen Winkel in Radianten umwandelt. Funktion/Ergebnis Radians(130) = 2,27 Berechnung 130 ---------- ---------= 2,27 1 180 Randbetween (Zufallszahl zwischen zwei Werten) Gibt eine Zufallszahl zurück, die zwischen zwei angegebenen Werten liegt. Der zurückgegebene Wert ist eine reelle Zahl, im Gegensatz zu einer Ganzzahl. Bei jedem Aufruf der Funktion wird eine andere Zufallszahl erzeugt. Wird die Funktion „Randbetween“ jedoch verwendet, um mehrere Zeilen an Werten in einem Bericht zu ändern, sollten Sie sich der Tatsache bewusst sein, dass, wenn Sie eine einfache Definition wie „Randbetween (2,10)“ verwenden, dieselbe Zufallszahl auf jede Zeile an Daten im Bericht angewendet wird. Sie können auf jede Zeile an Daten eine unterschiedliche Zufallszahl anwenden, indem Sie Metrikwerte in die Randbetween-Berechnung einschließen; ein Beispiel dazu finden Sie nachfolgend. Syntax Randbetween(Unterer_Grenzwert, Oberer_Grenzwert) Wobei: • Unterer_Grenzwert ist eine reelle Zahl oder eine Metrik, die eine Liste an reellen Zahlen repräsentiert, die die niedrigsten Wert(e) sind, die diese Funktion zurückgeben kann; die Untergrenze des Bereichs. Sie © 2014 MicroStrategy, Inc. Mathematische Funktionen 369 4 Plug-In-Paket-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen können auch Ausdrücke einfügen, die einen reellen Zahlenwert als Ergebnis haben. • Oberer_Grenzwert ist eine reelle Zahl oder eine Metrik, die eine Liste mit reellen Zahlen darstellt, die die höchsten Wert(e) sind, die diese Funktion zurückgeben kann; die Obergrenze des Bereichs. Sie können auch Ausdrücke einfügen, die einen reellen Zahlenwert als Ergebnis haben. Beispiel Zufallszahlen werden oft in statistischen Analysen verwendet. Eine allgemeine Vorgehensweise ist die Anwendung eines zufälligen Prozentsatzes auf einen anderen Wert. Dazu können Sie die Randbetween-Funktion verwenden, um eine Zahl zwischen 0 und 1 zurückzugeben. Dies kann durch die folgende Syntax erzielt werden: Randbetween(0, 1) Dies gibt einen reellen Zahlenwert zwischen Null und Eins zurück. Dies kann in einem Ausdruck verwendet werden, um gegen einen anderen Wert multipliziert zu werden, was einen zufälligen Prozentsatz dieses Werts zurückgeben würde. Sie können beispielsweise einen zufälligen Prozentsatz von Umsatz zurückgeben, indem Sie eine Metrik mit der folgenden Definition erstellen: (Sum(Umsatz) {~+} * Randbetween(0, 1)) Wenn Sie eine Metrik mit dieser Definition in einem Bericht verwenden, wird derselbe zufällige Prozentsatz auf alle Umsatzwerte in einem Bericht angewendet. In der nachfolgend erstellten Definition wird die Metrik „Umsatz“ in der Randbetween-Berechnung verwendet. Durch Einschließen der Umsatzdaten als Teil der Berechnung von „Randbetween“ wird für jede Zeile eine andere zufällige Zahl für jede Zeile an Umsatzdaten in einem Bericht erzeugt. Randbetween(0, Umsatz) 370 Mathematische Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 4 Plug-In-Paket-Funktionen Diese beiden Metriken werden entsprechend als „Random Revenue 1“ und „Random Revenue“ erstellt und im nachfolgend dargestellten Bericht angezeigt: Beachten Sie, dass die Metrik „Random Revenue 2“, die die Umsatzdaten als Teil der Randbetween-Berechnung einschließt, einen anderen Prozentsatz für jede Zeile an Umsatzdaten verwendet. Die Metrik „Random Revenue 1“ jedoch, die eine einfache Definition der Randbetween-Berechnung als Randbetween (0,1) verwendet, verwendet denselben zufälligen Prozentsatz, um alle Zeilen an Umsatzdaten zu ändern. Round (auf nächste Ganzzahl runden) Gibt die Eingabewerte zurück, gerundet auf die nächste ganze Zahl. Dies ist eine Einzelwert-Funktion. Syntax Round(Argument) Wobei: Argument ist eine Metrik, die eine Liste mit reellen Zahlen darstellt. Beispiel Diese einfachen Beispiele zeigen das Ergebnis der Verwendung der Round-Funktion und vergleichen dies zu den Ergebnissen der Funktion „Int“ für dieselben Werte. Argumentwerte Runden Int 947,67 948,00 947,00 463,33 463,00 463,00 -947,67 -948,00 -948,00 -463,33 -463,00 -464,00 © 2014 MicroStrategy, Inc. Mathematische Funktionen 371 4 Plug-In-Paket-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Round2 (auf angegebene Dezimalstelle runden) Gibt die Eingabewerte zurück, gerundet auf eine bestimmte Anzahl von Stellen. Dies ist eine Einzelwert-Funktion. Syntax Round2(Argument, Genauigkeit) Wobei: • Argument ist eine Metrik, die eine Liste an reellen Zahlen darstellt • Genauigkeit ist eine ganze Zahl, mit der angegeben wird, auf wie viele Stellen die Argument-Werte gerundet werden. Wenn Genauigkeit = 0 ist, werden die Werte auf die nächste ganze Zahl gerundet. Dies liefert die gleichen Ergebnisse wie die Funktion Round. Wenn Genauigkeit größer „0“ ist, werden die Werte auf die angegebene Dezimalstelle gerundet. Wenn Genauigkeit kleiner als „0“ ist, werden die Werte ab der Ganzzahl auf die angegebenen Stellen links vom Dezimalpunkt gerundet. Beispiel Dieses einfache Beispiel zeigt, wie der Wert „Genauigkeit“ die Ergebnisse der Funktion „Round2“ beeinflusst. Argumentwerte Round2(Argument, 0) Round2(Argument, 1) Round2(Argument, -1) 947,67 948,00 947,70 950,00 811,00 811,00 811,00 810,00 463,33 463,00 463,30 460,00 Sin (Sinus) Diese Funktion nimmt den Wert eines Winkels in Radianten und gibt den Sinus des Winkels als eine Zahl zwischen -1 und 1 zurück. 372 Mathematische Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Plug-In-Paket-Funktionen 4 In einem gegebenen rechtwinkligen Dreieck, das einen Winkel A enthält, gibt es drei Seiten: die A gegenüberliegende Seite, die an A angrenzende Seite und die Seite gegenüber dem rechten Winkel (Hypotenuse). Der Sinus von A ist das Verhältnis der Längen der gegenüberliegenden Seite über der Hypotenuse. Um Grad in Radianten zu konvertieren, multiplizieren Sie mit /180. Dies ist eine Einzelwert-Funktion. Syntax Sin(Argument) Wobei: Argument ist eine Metrik, die eine Liste mit Zahlenwerten darstellt. Die Werte sind die Winkel (in Radianten), für die der Sinus gesucht wird. Multiplikation des Arguments mit /180 wandelt einen Winkel von Grad in Radianten um. Sinh (Sinus, Hyperbel) Gibt den Hyperbelsinus eines gegebenen Winkels zurück. Der Wert des Hyperbelsinus wird zur Annäherung an eine kumulative Wahrscheinlichkeitsverteilung verwendet. Dies ist eine Einzelwert-Funktion. Syntax Sinh(Argument) Wobei: Argument ist eine Metrik, die eine Liste mit Zahlenwerten darstellt. Die Werte sind die Winkel (in Radianten), für die der Hyperbelsinus gesucht wird. Multiplikation des Arguments mit /180 wandelt einen Winkel von Grad in Radianten um. Ausdruck 2 –2 –e SINH z = e -------------------2 © 2014 MicroStrategy, Inc. Mathematische Funktionen 373 4 Plug-In-Paket-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Sqrt (Quadratwurzel) Gibt die Quadratwurzel einer gegebenen positiven Zahl zurück. Dies ist eine Einzelwert-Funktion. Syntax Sqrt(Argument) Wobei: Argument ist eine Metrik, die eine Liste mit positiven reellen Zahlen darstellt. Hinweise zur Verwendung Eine NULL wird zurückgegeben, wenn ein Argumentwert kleiner als 0 ist. Beispiel Dieses einfache Beispiel zeigt die Ergebnisse der Verwendung der Funktion „Sqrt“. Sqrt(25) = 5 Sqrt(169) = 13 Tan (Tangens) Diese Funktion nimmt den Wert eines Winkels in Radianten und gibt den Tangens des Winkels zurück. In einem gegebenen rechtwinkligen Dreieck, das einen Winkel A enthält, gibt es drei Seiten: die A gegenüberliegende Seite, die an A angrenzende Seite und die Seite gegenüber dem rechten Winkel (Hypotenuse). Der Tangens von A ist das Verhältnis der Längen der gegenüberliegenden Seite zur angrenzenden Seite. Um Grad in Radianten zu konvertieren, multiplizieren Sie mit /180. Dies ist eine Einzelwert-Funktion. 374 Mathematische Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 4 Plug-In-Paket-Funktionen Syntax Tan(Argument) Wobei: Argument ist eine Metrik, die eine Liste mit reellen Zahlen darstellt. Tanh (Tangens, Hyperbel) Gibt den Wert des Hyperbeltangens einer gegebenen Zahl zurück. Dies ist eine Einzelwert-Funktion. Syntax Tanh(Argument) Wobei: Argument ist eine Metrik, die eine Liste mit reellen Zahlen darstellt. Ausdruck z-- ----------TANH z = SINH COSH z Trunc (abschneiden) Gibt den ganzzahligen Teil einer angegebenen Zahl zurück. Diese Funktion entfernt den Bruchteil einer reellen Zahl, so dass nur die ganze Zahl übrig bleibt. Der Dezimalteil wird ohne Runden nach oben oder unten entfernt. Dies ist eine Einzelwert-Funktion. Syntax Trunc(Argument) Wobei: Argument ist eine Metrik, die eine Liste mit reellen Zahlen darstellt. © 2014 MicroStrategy, Inc. Mathematische Funktionen 375 4 Plug-In-Paket-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Hinweise zur Verwendung Die Ergebnisse von Trunc und Int unterscheiden sich nur, wenn die Werte kleiner als 0 sind. Beispiel Dieses einfache Beispiel zeigt, wie die Trunc-Funktion auf positive und negative Zahlen einwirkt und wie sie sich von der Int-Funktion unterscheidet. Argumentwerte Int Trunc 947,67 947,00 947,00 463,33 463,00 463,00 -947,67 -948,00 -947,00 -463,33 -464,00 -463,00 Statistische Funktionen Die statistischen Funktionen umfassen einen großen Bereich von Funktionen für statistische Datenanalysen. AvgDev (mittlere Abweichung) Gibt den Durchschnitt der absoluten Abweichungen einer Reihe von Datenpunkten vom Mittelwert zurück. Ähnlich der Standardabweichung ist die mittlere Abweichung ein Maß für die Variabilität in einem Datensatz. Syntax AvgDev <FactID> (Argument) Wobei: • FactID ist ein Parameter, der eine Berechnung an einer Fakttabelle erzwingt, die den ausgewählten Fakt enthält. • Argument ist ein Fakt oder eine Metrik, die eine Liste mit Zahlenwerten darstellt. 376 Statistische Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Plug-In-Paket-Funktionen 4 Ausdruck In diesem Ausdruck ist x ein Wert in einer Fakttabelle. 1 n n xi – x i=1 Wobei: • x ist der Durchschnitt von allen xi BetaDistribution (Beta-Verteilung) Gibt die kumulative Betaverteilung der Variablen „Alpha“ und „Beta“ zurück, dabei wird die Wahrscheinlichkeitsdichtenfunktion angegeben durch –1 –1 -x--–--a b--–--x-------fx = ----------+–1 B , b – a Wobei: 1 B , = t – 1 1 – –1 dt 0 Diese Funktion dient zur Untersuchung von Prozentsatzvariationen für ein Element über Grundgesamtheitsbeispiele (z. B. wie lange Personen am Tag fernsehen). Syntax BetaDistribution < Untergrenze, Obergrenze > (x, alpha, beta) © 2014 MicroStrategy, Inc. Statistische Funktionen 377 4 Plug-In-Paket-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Wobei: • x ist der Wert zwischen Untergrenze (a) und Obergrenze (b), bei dem die Funktion ausgewertet wird. • alpha und beta sind Verteilungsparameter. alpha = beta = • Untergrenze ist eine optionale Untergrenze des Intervalls x. • Obergrenze ist eine optionale Obergrenze des Intervalls x. Hinweise zur Verwendung Die folgenden sind ungültige Bedingungen: • „x“, „alpha“ oder „beta“ sind nicht-numerisch. • alpha 0 oder beta 0. • x < Untergrenze oder x > Obergrenze. • Untergrenze = Obergrenze. BinomialDistribution (binominale Verteilung) Gibt entweder die Binomialwahrscheinlichkeit oder die kumulative Binomialwahrscheinlichkeit der Variablen n und p zurück. Diese Funktion wird in den folgenden Fällen verwendet: • Es gibt eine festgelegte Anzahl von Tests • Jeder Test kann nur als Erfolg oder Misserfolg ausgewertet werden (binär) • Tests sind unabhängig von anderen Tests • Die Wahrscheinlichkeit des Erfolgs ist konstant, beispielsweise die Berechnung der Wahrscheinlichkeit, dass zwei der nächsten drei Babys männlich sein werden Syntax BinomialDistribution <Cumulative> (x, n, p) 378 Statistische Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 4 Plug-In-Paket-Funktionen Wobei: • x ist die Anzahl der Erfolge. • n ist die Anzahl der Tests. • p gibt die Wahrscheinlichkeit eines Erfolgs der einzelnen Versuche an. • Cumulative ist ein logischer Wert, der das Format der Funktion festlegt. Wenn „Cumulative=0“, wird die kumulative binominale Wahrscheinlichkeit berechnet. Wenn „Cumulative=1“, wird die binominale Wahrscheinlichkeit berechnet. Ausdruck Für die binominale Wahrscheinlichkeit: n x n–x b x ;n ,p = p 1 – p x Wobei: n • ist Combine(n, x). x Die kumulative binominale Verteilung ist: x B x ;n ,p = b y ;n ,p y=0 Hinweise zur Verwendung • Sind x oder n keine Ganzzahlen, wird es abgeschnitten. • Die folgenden sind ungültige Bedingungen: Eines der Argumente ist nicht-numerisch. x > n. x< 0. p < 0 oder p > 1. © 2014 MicroStrategy, Inc. Statistische Funktionen 379 4 Plug-In-Paket-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen ChiSquareDistribution Gibt die kumulierte Chi-Quadrat-Verteilung der Freiheitsgrade zurück, dabei wird die Wahrscheinlichkeitsdichtenfunktion wie folgt angegeben n -–1 2 - exp – x x 2 f x = -----------------------n - n 2 2 2 Wobei: • n ist der Grad an Freiheit • ist die Gamma-Funktion Die Chi-Quadrat-Verteilung ist einem Chi-Quadrat-Test zugeordnet. Mit einem Chi-Quadrat-Test werden beobachtete Werte mit erwarteten Werten verglichen. Er bestimmt die Gültigkeit einer Hypothese, wie die Vorhersage, dass die nächste Generation einer bestimmten Pflanzenhybride eine bestimmte Farbkombination aufweisen wird. Syntax ChiSquareDistribution(x, df) Wobei: • x ist ein nicht-negativer Dezimalwert, bei dem die Verteilung ausgewertet wird. • df ist eine ganze Zahl, die größer oder gleich eins ist (>=1), die die Anzahl der Freiheitsgrade für die Verteilung angibt. Hinweise zur Verwendung • Ist df keine Ganzzahl, wird sie abgeschnitten • Die folgenden sind ungültige Bedingungen: Ein beliebiges Argument ist nicht-numerisch x < 0 df < 1 380 Statistische Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Plug-In-Paket-Funktionen 4 ChiSquareTest (Chi-Quadrat-Anpassungstest) Gibt das Ergebnis eines Anpassungstests zurück. Diese Funktion liefert die Chi-Quadrat-Verteilung für einen statistischen Wert und dessen zugehörigen Freiheitsgrad, um z. B. zu ermitteln, in welchem Maße ein Experiment angenommene Ergebnisse bestätigt. Entscheidung Realität: H0 ist korrekt Realität: H1 ist korrekt H0 akzeptieren Kein Problem Typ-1-Fehler H0 ablehnen Typ-2-Fehler Kein Problem Definition P-value = Pr[H0 ablehnen| H0 ist korrekt] „P-Wert“ ist eine Wahrscheinlichkeit für einen Typ-2-Fehler. ChiSquareTest liefert den p-Wert des Hypothesentests in folgendem Format: • H0: „Argument1“ und „Argument2“ stammen aus der gleichen Verteilung. • H1: „Argument1“ und „Argument2“ stammen aus unterschiedlichen Verteilungen. Syntax ChiSquareTest(Argument1, Argument2) Wobei: • Argument1 ist ein Fakt oder eine Metrik, der/die eine Werteliste mit beobachteten Werten enthält, die gegen erwartete Werte getestet werden. • Argument2 ist ein Fakt oder eine Metrik, der/die eine Liste erwarteter Werte darstellt, die gegen die beobachteten Werte verglichen werden, die durch Argument1 bereitgestellt werden. © 2014 MicroStrategy, Inc. Statistische Funktionen 381 4 Plug-In-Paket-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Hinweise zur Verwendung • Diese Funktion gibt die Wahrscheinlichkeit für eine Chi-Quadrat-Statistik (x2) und deren zugeordneten Freiheitsgraden (df) zurück. • Diese Funktion ist ein ungültiger Wert, wenn Argument1 und Argument2 über unterschiedliche Anzahl an Datenpunkten verfügen. Dies bedeutet, dass jeder beobachtete Wert über einen erwarteten Wert verfügen muss, zu dem er verglichen wird. Confidence (Konfidenzintervall) Gibt das Konfidenzintervall für den Mittelwert einer Population zurück. Das Konfidenzintervall ist ein Bereich von Werten zu beiden Seiten eines Mittelwerts. Wenn Sie z. B. ein Produkt per Post bestellen, können Sie mit dieser Funktion den frühesten und letzten Termin für das Eintreffen der Ware innerhalb eines bestimmten Konfidenzspielraums ermitteln. Syntax Confidence(Alpha, Stdab, Größe) Wobei: • Alpha ist das Signifikanzniveau, auf dem die Konfidenz berechnet wird. • Stdab ist die Standardabweichung der Grundgesamtheit für den gegebenen Datenbereich. • Größe ist eine positive ganze Zahl, mit der die Größe des Beispiels angegeben wird. Ausdruck Das Konfidenzniveau wird als [100(1-Alpha)%] ausgedrückt. Wenn Alpha = 0,05, dann: • Konfidenz = 95% • Das Flächenäquivalent zu 95% der Population = 1,96 • Das Konfidenzintervall ist x 1,96 ---- n 382 Statistische Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 4 Plug-In-Paket-Funktionen Hinweise zur Verwendung • Ist „Größe“ keine Ganzzahl, wird es abgeschnitten. • Die folgenden sind ungültige Bedingungen: Eines der Argumente ist nicht-numerisch. alpha < 0 oder alpha > 1 stdab < 0 Größe < 1 Beispiel Ein Beispiel für die Funktion „Confidence“ in der Anwendung finden Sie unter Beispiel Vertrauensgrad, Seite 83. Correlation (Korrelation) Gibt den Korrelationskoeffizienten zwischen zwei Datensätzen zurück. Die Korrelation gibt die Zuordnung zwischen zwei quantitativen Variablen sowie den Grad an, in dem die Werte verwandt oder zugehörig sind. Funktion ist dieselbe wie Pearson (Pearsonschen Diese Korrelationskoeffizient), Seite 415. Syntax Correlation <FactID> (Argument1, Argument2) Wobei: • FactID ist ein Parameter, der eine Berechnung an einer Fakttabelle erzwingt, die den ausgewählten Fakt enthält. • Argument1 und Argument2 sind Listen an Werten, die durch Fakten oder Metriken repräsentiert werden. Hinweise zur Verwendung • Der Korrelationskoeffizient wird auf einer Skala zwischen +1 über 0 bis -1 gemessen. So wird nur ein Wert zwischen -1 und 1 zurückgegeben. • Vollständige Korrelation zwischen zwei Variablen wird entweder durch +1 oder -1 angezeigt. Steigt eine Variable so an wie die andere ansteigt, ist © 2014 MicroStrategy, Inc. Statistische Funktionen 383 4 Plug-In-Paket-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen die Korrelation positiv; wenn eine abnimmt wie die andere ansteigt, ist die Korrelation negativ. Vollständiges Fehlen von Korrelation wird durch 0 angezeigt. • Beinhaltet ein Datenbereich oder Referenzargument Text, logische Werte oder leere Zellen, werden diese Werte ignoriert; Zellen mit dem Wert Null werden jedoch eingeschlossen. • Verfügen Argument1 und Argument2 über eine unterschiedliche Anzahl an Datenpunkten, gibt Korrelation einen Fehler zurück. • Sind entweder Argument1 oder Argument2 leer oder ist die Standardabweichung ihrer Werte gleich Null, gibt Korrelation einen Fehler zurück. Covariance (Kovarianz) Covariance wird verwendet, um die Beziehung zwischen zwei Datensätzen zu untersuchen. Die Kovarianz könnte zum Beispiel verwendet werden, um zu untersuchen, ob ein Anstieg beim Einkommen in Bezug zu höherer Bildung steht. Eine Kovarianz größer oder kleiner als Null zeigt eine Beziehung an, während ein Wert von Null keine Beziehung anzeigt. Syntax Covariance <FactID> (Argument1, Argument2) Wobei: • Argument1 und Argument2 sind Fakten oder Metriken, die Wertelisten darstellen. • FactID ist ein Parameter, der eine Berechnung an einer Fakttabelle erzwingt, die den ausgewählten Fakt enthält. Ausdruck Im Ausdruck der folgt: • Argument1 = X • Argument2 = Y Cov X, Y = ---1---n–1 384 Statistische Funktionen n xi – x yi – y i=1 © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 4 Plug-In-Paket-Funktionen Wobei: • x • y = durchschnittlicher Wert von y = durchschnittlicher Wert von x Hinweise zur Verwendung Die folgenden sind ungültige Bedingungen: • Argument1 und Argument2 enthalten nicht dieselbe Anzahl an Datenpunkten. • Ein Wertesatz ist leer. CritBinomial (Kriterium binomial) Gibt den kleinsten Wert zurück, für den die kumulative Binomialverteilung größer oder gleich einem Kriteriumswert ist. Sie verwenden diese Funktion für die Qualitätssteuerung, beispielsweise um die Höchstzahl der mangelhaften Objekte zu ermitteln, die von einem Montageband laufen können, bevor das gesamte Los zurückgewiesen wird. Syntax CritBinomial(Versuche, Wahrscheinlichkeit_s, Alpha) Wobei: • Versuche ist die Anzahl der Bernoulli-Versuche. • Wahrscheinlichkeit_s ist die Wahrscheinlichkeit eines Erfolgs bei jedem Versuch. • Alpha ist der Wert des Kriteriums. Hinweise zur Verwendung Die folgenden sind ungültige Bedingungen: Wobei: • Beliebiges Argument ist nicht-numerisch. • „Versuche“ ist keine Ganzzahl. • Versuche < 0. © 2014 MicroStrategy, Inc. Statistische Funktionen 385 4 Plug-In-Paket-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen • „Wahrscheinlichkeit_s“ ist < 0 oder „Wahrscheinlichkeit_s“ ist > 1. • alpha < 0 oder alpha > 1. ExponentialDistribution (Exponentialverteilung) Gibt entweder die Wahrscheinlichkeitsdichte oder die kumulative Verteilung einer Zufallsvariablen zurück. Diese Funktion dient zum Modellieren der Zeit zwischen Ereignissen. Mit dieser Funktion können Sie beispielsweise die Wahrscheinlichkeit schätzen, dass ein Geldautomat nicht mehr als eine Minute benötigt, das geforderte Bargeld auszugeben. Syntax ExponentialDistribution <Cumulative> (x, lambda) Wobei: • Cumulative ist ein logischer Wert, der das Format der Funktion festlegt: Ist Cumulative=0 (Voreinstellung), gibt dies die kumulative Verteilung zurück. Ist Cumulative=1, gibt dies die Wahrscheinlichkeitsdichte zurück. • x ist der Wert der Funktion. • lambda ist der Wert des Parameters. Ausdruck • Für Wahrscheinlichkeitsdichte: f x ; = e • – x Für kumulative Verteilung: F x ; = 1 – e 386 Statistische Funktionen – x © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Plug-In-Paket-Funktionen 4 Hinweise zur Verwendung Die folgenden sind ungültige Bedingungen: • Entweder x oder lambda ist nicht-numerisch. • x<0. • lambda 0. Fisher (Fisher-Transformation) Gibt die Fisher-Transformation von „x“ zurück. Die Fisher-Transformation ergibt eine normal verteilte Funktion im Gegensatz zu einer verzerrten Verteilung. Sie wird für Hypothesentests zum Korrelationskoeffizienten verwendet. Syntax Fisher (x) Wobei: x ist die Zahl, für die die Transformation gesucht wird. Ausdruck 1+x z' = 1 -ln ------- 1–x 2 Hinweise zur Verwendung Die folgenden sind ungültige Bedingungen: • „x“ ist nicht-numerisch. • x -1 oder x 1. FDistribution (Verteilung F-Wahrscheinlichkeit) Gibt die kumulative Verteilung (F-Wahrscheinlichkeit) einer Zufallsvariablen zurück. Diese Funktion dient zur Ermittlung des Unterschieds - in Grad der Verschiedenheit - zwischen zwei Datensätzen. Mit dieser Funktion können Sie beispielsweise die von Männern und Frauen © 2014 MicroStrategy, Inc. Statistische Funktionen 387 4 Plug-In-Paket-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen beim Hochschuleintritt erreichten Testergebnisse daraufhin auswerten, ob die Variabilität der Frauen von derjenigen der Männer abweicht. Syntax FDistribution(x, df1, df2) Wobei: • x ist der Wert, bei dem die Funktion ausgewertet wird. • df1 stellt die Freiheitsgrade der Werte im Zähler dar. • df2 stellt die Freiheitsgrade der Werte im Nenner dar. Ausdruck P = F X Wobei: F ist eine Zufallsvariable, die eine F-Verteilung aufweist. Hinweise zur Verwendung • Ist „df1“ oder „df2“ keine Ganzzahl, wird sie abgeschnitten. • Die folgenden sind ungültige Bedingungen: Ein Argument ist nicht-numerisch. x<0. df1 < 1 df2 < 1 Forecast (Prognose) Die Funktion Forecast verwendet Daten, die für bestimmte Zeiträume aufgezeichnet wurden, um den erwarteten Datenwert für einen unbekannten Zeitraum zu berechnen und anzuzeigen. Am häufigsten wird dies zur Vorhersage von zukünftigen Metrikwerten basierend auf historischen Daten verwendet. Basierend auf den Umsatzdaten von drei Jahren möchten Sie beispielsweise Ihren Umsatz für das kommende Jahr prognostizieren. 388 Statistische Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 4 Plug-In-Paket-Funktionen Diese Funktion verwendet eine lineare Gleichung, um zukünftige Werte zu prognostizieren. Daher eignet sie sich am besten zur Prognose von Werten, die in einem linearen Trend zu- oder abnehmen. Zum Beispiel: Steigen Ihre Gewinne jährlich um 10.000 € an, ist dies ein gutes Szenario, das gut zu einer Vorhersage basierend auf einer linearen Gleichung passt. Informationen zu einer Funktion, die Werte auf ähnliche Art für Daten prognostiziert, die exponentiell zu- oder abnehmen, finden Sie unter Growth (Wachstum), Seite 395. Syntax Forecast <FactID>(ZeitpunktZukunft, BekannteDaten1,...,BekannteDatenN, BekannteZeitintervalle1,...,BekanntesZeitintervallN) Wobei: • ZeitpunktZukunft ist der Zeitpunkt, für den Daten prognostiziert werden sollen. Dies wird allgemein als eine Ganzzahl definiert. Um beispielsweise Werte für das Jahr 2009 zu prognostizieren, würden Sie den Wert „2009“ für ZeitpunktZukunft eingeben (dabei wird davon ausgegangen, dass Ihre Jahresdaten durch IDs definiert sind, die dem Jahr entsprechen). • BekannteDaten1,...,BekannteDatenN sind separate Skalarwerte, die die Daten bereitstellen, die zur Vorhersage eines zukünftigen Werts zu verwenden sind. Während Sie Forecast verwenden können, um diese Werte manuell einzugeben, ist es gebräuchlicher ForecastV zu verwenden, wodurch eine Metrik zur Eingabe einer Liste an Werten verwendet werden kann, wie dies beschrieben ist unter ForecastV (Prognose, Vektoreingabe), Seite 390. • BekannteZeitintervalle1,...,BekanntesZeitintervallN sind separate Skalarwerte, die die Zeitintervalle angeben, für die Daten bekannt sind. Während Sie Forecast verwenden können, um diese Werte manuell einzugeben, ist es gebräuchlicher ForecastV zu verwenden, wodurch ein Attribut zur Eingabe einer Liste an Zeitintervallen verwendet werden kann, wie dies beschrieben ist unter ForecastV (Prognose, Vektoreingabe), Seite 390. • FactID ist ein Parameter, der eine Berechnung an einer Fakttabelle erzwingt, die den ausgewählten Fakt enthält. © 2014 MicroStrategy, Inc. Statistische Funktionen 389 4 Plug-In-Paket-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Beispiel Wie in den Syntaxanforderungen beschrieben, können Sie Forecast verwenden, um Werte und Zeitintervalle manuell einzugeben. Häufiger wird jedoch ForecastV verwendet, um Metriken und Attribute zu verwenden, um diese Informationen einzugeben, wie dies beschrieben wird in ForecastV (Prognose, Vektoreingabe), Seite 390. ForecastV (Prognose, Vektoreingabe) Die Funktion ForecastV verwendet Daten, die für bestimmte Zeiträume aufgezeichnet wurden, um den erwarteten Datenwert für einen unbekannten Zeitraum zu berechnen und anzuzeigen. Am häufigsten wird dies zur Vorhersage von zukünftigen Metrikwerten basierend auf historischen Daten verwendet. Basierend auf den Umsatzdaten von drei Jahren können Sie beispielsweise Ihren Umsatz für das kommende Jahr prognostizieren. können ForecastV verwenden, um Werte für einen beliebigen Sie Zeitpunkt, einschließlich Zeitpunkte, die über bekannte Daten verfügen, zu prognostizieren. Dieser Funktionstyp ist jedoch dazu bestimmt, zukünftige, unbekannte Werte zu prognostizieren. Diese Funktion verwendet eine lineare Gleichung, um zukünftige Werte zu prognostizieren. Daher eignet sie sich am besten zur Prognose von Werten, die in einem linearen Trend zu- oder abnehmen. Zum Beispiel: Steigen Ihre Gewinne jährlich um 10.000 € an, ist dies ein gutes Szenario, das gut zu einer Vorhersage basierend auf einer linearen Gleichung passt. Informationen zu einer Funktion, die Werte auf ähnliche Art für Daten prognostiziert, die exponentiell zu- oder abnehmen, finden Sie unter GrowthV (Wachstum, Vektoreingabe), Seite 396. Syntax ForecastV <FactID>(ZeitpunktZukunft, BekannteDaten, BekannteZeitintervalle) Wobei: • ZeitpunktZukunft ist der Zeitpunkt, für den Daten prognostiziert werden sollen. Dies wird allgemein als eine Ganzzahl definiert. Um beispielsweise Werte für das Jahr 2009 zu prognostizieren, würden Sie den Wert „2009“ für ZeitpunktZukunft eingeben (dabei wird davon 390 Statistische Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 4 Plug-In-Paket-Funktionen ausgegangen, dass Ihre Jahresdaten durch IDs definiert sind, die dem Jahr entsprechen). • BekannteDaten ist ein Objekt, das eine Liste an Werten repräsentiert. Diese Liste an Werten sind die bekannten Daten, die verwendet werden, um einen zukünftigen Wert dazu zu prognostizieren. BekannteDaten wird im Allgemeinen für Metriken verwendet, die Daten wie Umsatz, Gewinn usw. repräsentieren. • BekannteZeitintervalle ist ein Objekt, das eine Liste an Werten repräsentiert. Diese Liste an Werten stellt die Zeitintervalle bereit, für die Daten bekannt sind. BekannteZeitintervalle wird im Allgemeinen für Attribute verwendet, die Zeitintervalle wie Jahr, Quartal, Monat usw. repräsentieren. Da es Ihnen diese Funktion ermöglicht, eine Liste an Zeitintervallen einzugeben, kann sie fehlende Zeitintervalle genauer ausweisen als die Funktion TrendV (siehe TrendV (Trend, Vektoreingabe), Seite 424). Ein Beispiel finden Sie in den nachfolgend beschriebenen Beispielen. • FactID ist ein Parameter, der eine Berechnung an einer Fakttabelle erzwingt, die den ausgewählten Fakt enthält. Beispiel Die Funktion ForecastV ist hilfreich bei der Darstellung prognostizierter zukünftiger Werte einer Metrik als eine Zwischensumme der Metrik in einem Bericht. Im MicroStrategy Tutorial-Projekt kann beispielsweise eine neue Zwischensumme mit dem Namen „2008 Prognose“ mit der folgenden Bedingung erstellt werden: ForecastV(2008, x, Jahr) Da dies in einer Zwischensumme ist, ist das x ein Platzhalter für eine Metrik. Wird eine Zwischensumme auf eine Metrik in einem Bericht angewendet, gibt der Platzhalter die Werte dieser Metrik ein. Auch wird 2008 für den Zeitraum verwendet, für den Metrikdaten zu prognostizieren sind, da das Attribut „Jahr“ ID-Werte verwendet, die dem Jahr entsprechen. Nachdem die neue individuelle Zwischensumme für die Metrik „Umsatz“ verfügbar gemacht wurde (im Handbuch zur erweiterten Berichterstattung finden Sie Schritte, individuelle Zwischensummen für Metriken verfügbar zu machen), wird ein Bericht mit dem Attribut „Jahr“ und der Metrik „Umsatz“ © 2014 MicroStrategy, Inc. Statistische Funktionen 391 4 Plug-In-Paket-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen erstellt. Wenn die „2008 Prognose“ im Bericht angezeigt wird, zeigt sie den Prognosewert für „2008 Umsatz“, wie dies im Folgenden dargestellt ist: Da es Ihnen die Funktion ForecastV ermöglicht, eine Liste an Zeitintervallen einzugeben, kann sie Zeitintervalle ausweisen, für die Sie über keine Daten verfügen. Stellen Sie sich beispielsweise denselben Bericht in einem Szenario vor, in dem es keine verfügbaren Daten für das Jahr 2006 gäbe. Die Funktion ForecastV kann weiterhin die zwei verfügbaren Jahre verwenden, um den Umsatz für 2008 zu prognostizieren. FTest (F-Test) Gibt die Teststatistik eines F-Tests an den Abweichungen zweier Ergebnismengen zurück. Sie testet, dass die Abweichungen in den zwei Sätzen sich nicht wesentlich unterscheiden. Mit dieser Funktion können Sie beispielsweise die Testergebnisse von öffentlichen und privaten Schulen vergleichen, um festzustellen, ob die Grade der Verschiedenheit zwischen den zwei Schultypen deutlich voneinander abweichen. Entscheidung Realität: H0 ist korrekt Realität: H1 ist korrekt H0 akzeptieren Kein Problem Typ-1-Fehler H0 ablehnen Typ-2-Fehler Kein Problem 392 Statistische Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Plug-In-Paket-Funktionen 4 Definition P-value = Pr[H0 ablehnen| H0 ist korrekt] ist grundsätzlich eine Wahrscheinlichkeit für einen „P-Wert“ Typ-2-Fehler. „FTest“ liefert den p-Wert für den Hypothesentest in folgendem Format: • H0: • 22 (Argument1) / 22 (Argument2) = Verhältnis H1 : 22 (Argument1) / 22 (Argument2) < Verhältnis (Typ = -1) 22 (Argument1) / 22 (Argument2) Verhältnis (Typ = 0: zweiseitiger Test) 22 (Argument1) / 22 (Argument2) > Verhältnis (Typ = 1) 22 (Argument1) / 22 (Argument2) Verhältnis (Typ = 2: einseitiger Test) Syntax FTest <Hypothesis type, Ratio> (Argument1, Argument2) Hinweise zur Verwendung Die folgenden sind ungültige Bedingungen: • Argument1 und Argument2 enthalten eine unterschiedliche Anzahl an Datenpunkten. • Die Abweichung eines von beiden Datensätzen ist auf Null gesetzt. GammaDistribution Gibt entweder die kumulative Gammaverteilung oder die Wahrscheinlichkeitsdichte einer Zufallsvariablen zurück. Diese Funktion wird bei der Warteschlangenanalyse verwendet, um die Variablen zu untersuchen, die eine verzerrte Verteilung aufweisen. © 2014 MicroStrategy, Inc. Statistische Funktionen 393 4 Plug-In-Paket-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Syntax GammaDistribution <Cumulative> (x, Alpha, Beta) Wobei: • x ist der Wert, bei dem die Verteilung ausgewertet wird. • Alpha ist ein Verteilungsparameter. • Beta ist ein Verteilungsparameter. • Cumulative ist ein logischer Wert, der das Format der Funktion festlegt: Ist Cumulative=0 (Voreinstellung), gibt dies die kumulative Verteilung zurück. Ist Cumulative=1, gibt dies die Wahrscheinlichkeitsdichte zurück. Ausdruck –1 f x ; , = -----1-----x e x – Der Ausdruck für die standardmäßige Gammaverteilung ist: – 1 –x f x ; = x --------e --- Ist alpha = 1, gibt diese Funktion die exponentielle Verteilung wie folgt zurück: = 1 Hinweise zur Verwendung • Ist alpha > 0, ist diese Funktion auch als Erlang-Verteilung bekannt. • Die folgenden sind ungültige Bedingungen: Entweder Alpha oder Beta ist nicht-numerisch. Entweder alpha 0 oder beta 0. x < 0. 394 Statistische Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 4 Plug-In-Paket-Funktionen Growth (Wachstum) Die Funktion Growth verwendet Daten, die für bestimmte Zeitintervalle aufgezeichnet wurden, um den erwarteten Datenwert für einen unbekannten Zeitraum zu berechnen und anzuzeigen. Am häufigsten wird dies zur Vorhersage von zukünftigen Metrikwerten basierend auf historischen Daten verwendet. Basierend auf den Umsatzdaten von drei Jahren können Sie beispielsweise Ihren Umsatz für das kommende Jahr prognostizieren. Diese Funktion verwendet eine exponentielle Gleichung, um zukünftige Werte zu prognostizieren. Daher eignet sie sich am besten zur Prognose von Werten, die in einem exponentiellen Trend zu- oder abnehmen. Zum Beispiel: Steigen Ihre Gewinne jährlich um 4% an, ist dies ein gutes Szenario, das gut zu einer Vorhersage basierend auf einer exponentiellen Gleichung passt. Informationen zu einer Funktion, die Werte auf ähnliche Art für Daten prognostiziert, die in einem linearen Trend zu- oder abnehmen, finden Sie unter Forecast (Prognose), Seite 388, oder Trend, Seite 423. Syntax Growth <FactID> (BekannteDaten1,...,BekannteDatenN, ZukünftigesTimeOffset) Wobei: • BekannteDaten1,...,BekannteDatenN sind separate Skalarwerte, die die Daten bereitstellen, die zur Vorhersage eines zukünftigen Werts zu verwenden sind. Während Sie Growth verwenden können, um diese Werte manuell einzugeben, ist es gebräuchlicher GrowthV zu verwenden, wodurch eine Metrik zur Eingabe einer Liste an Werten verwendet werden kann, wie dies beschrieben ist unter GrowthV (Wachstum, Vektoreingabe), Seite 396. • ZukünftigesTimeOffset ist der Zeitpunkt nach dem letzten verfügbaren Zeitintervall, für den Daten zu prognostizieren sind. Dies wird allgemein als eine Ganzzahl definiert. Zum Beispiel: Um Werte für das Jahr 2009 zu prognostizieren, wenn die letzten Ihrer verfügbaren Daten für 2007 sind, würden Sie den Wert „2“ für ZukünftigesTimeOffset eingeben. • FactID ist ein Parameter, der eine Berechnung an einer Fakttabelle erzwingt, die den ausgewählten Fakt enthält. © 2014 MicroStrategy, Inc. Statistische Funktionen 395 4 Plug-In-Paket-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Beispiel Wie in den Syntaxanforderungen beschrieben, können Sie Growth verwenden, um Werte manuell einzugeben. Häufiger wird jedoch GrowthV verwendet, um Metriken und Attribute zu verwenden, um diese Informationen einzugeben, wie dies beschrieben wird in GrowthV (Wachstum, Vektoreingabe), Seite 396. GrowthV (Wachstum, Vektoreingabe) Die Funktion GrowthV verwendet Daten, die für bestimmte Zeitintervalle aufgezeichnet wurden, um den erwarteten Datenwert für einen unbekannten Zeitraum zu berechnen und anzuzeigen. Am häufigsten wird dies zur Vorhersage von zukünftigen Metrikwerten basierend auf historischen Daten verwendet. Basierend auf den Umsatzdaten von drei Jahren möchten Sie beispielsweise Ihren Umsatz für das kommende Jahr prognostizieren. Sie können GrowthV verwenden, um Werte für einen beliebigen Zeitpunkt, einschließlich Zeitpunkte, die über bekannte Daten verfügen, zu prognostizieren. Dieser Funktionstyp ist jedoch dazu bestimmt, zukünftige, unbekannte Werte zu prognostizieren. Diese Funktion verwendet eine exponentielle Gleichung, um zukünftige Werte zu prognostizieren. Daher eignet sie sich am besten zur Prognose von Werten, die in einem exponentiellen Trend zu- oder abnehmen. Zum Beispiel: Steigen Ihre Gewinne jährlich um 15% an, ist dies ein gutes Szenario, das gut zu einer Vorhersage basierend auf einer linearen Gleichung passt. Informationen zu einer Funktion, die Werte auf ähnliche Art für Daten prognostiziert, die in einem linearen Trend zu- oder abnehmen, finden Sie unter ForecastV (Prognose, Vektoreingabe), Seite 390, oder TrendV (Trend, Vektoreingabe), Seite 424. Syntax GrowthV <FactID, SortBy>(BekannteDaten, ZukünftigesTimeOffset) Wobei: • BekannteDaten ist ein Objekt, das eine Liste an Werten repräsentiert. Diese Liste an Werten sind die bekannten Daten, die verwendet werden, um einen zukünftigen Wert dazu zu prognostizieren. BekannteDaten 396 Statistische Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 4 Plug-In-Paket-Funktionen wird im Allgemeinen für Metriken verwendet, die Daten wie Umsatz, Gewinn usw. repräsentieren. • ZukünftigesTimeOffset ist der Zeitpunkt nach dem letzten verfügbaren Zeitintervall, für den Daten zu prognostizieren sind. Dies wird allgemein als eine Ganzzahl definiert. Zum Beispiel: Um Werte für das Jahr 2009 zu prognostizieren, wenn die letzten Ihrer verfügbaren Daten für 2007 sind, würden Sie den Wert „2“ für ZukünftigesTimeOffset eingeben. Bei der Funktion GrowthV wird davon ausgegangen, dass Daten für sequentielle Zeitintervalle ohne fehlende Daten bereitstehen. Entsprechen Ihre Daten diesen Anforderungen, ermöglicht dies Ihnen, einen einzelnen Ausdruck zu verwenden, der in Berichten mit variierenden Zeitintervallen wie „Jahr“, „Monat“, „Quartal“ usw. verwendet werden kann. Ein Beispiel finden Sie in den nachfolgend beschriebenen Beispielen. • FactID ist ein Parameter, der eine Berechnung an einer Fakttabelle erzwingt, die den ausgewählten Fakt enthält. • SortBy ist ein Parameter, der die Reihenfolge der Berechnung definiert. Weitere Informationen finden Sie unter Parameter „Umbruch nach“ und „Sortierung nach“, Seite 21. Beispiel Die Funktion GrowthV ist hilfreich bei der Darstellung prognostizierter zukünftiger Werte einer Metrik als eine Zwischensumme der Metrik in einem Bericht. Im MicroStrategy Tutorial-Projekt kann beispielsweise eine neue Zwischensumme mit dem Namen „2008 Wachstum“ mit der folgenden Bedingung erstellt werden: GrowthV(x, 1) Da dies in einer Zwischensumme ist, ist das x ein Platzhalter für eine Metrik. Wird eine Zwischensumme auf eine Metrik in einem Bericht angewendet, gibt der Platzhalter die Werte dieser Metrik ein. Ebenso wird 1 als der Versatz im Zeitintervall verwendet, um Daten für den ersten Zeitintervall vorherzusagen, der nicht bekannt ist. Nachdem die neue individuelle Zwischensumme für die Metrik „Umsatz“ verfügbar gemacht wurde (im Handbuch zur erweiterten Berichterstattung finden Sie Schritte, individuelle Zwischensummen für Metriken verfügbar zu © 2014 MicroStrategy, Inc. Statistische Funktionen 397 4 Plug-In-Paket-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen machen), wird ein Bericht mit dem Attribut „Jahr“ und der Metrik „Umsatz“ erstellt. Wenn das „2008 Wachstum“ im Bericht angezeigt wird, zeigt es den Prognosewert für „2008 Umsatz“, wie dies im Folgenden dargestellt ist: Dieser Prognosewert unterscheidet sich von den Werten, die von den Funktionen ForecastV und TrendV vorhergesagt werden, wie dies beschrieben wird in ForecastV (Prognose, Vektoreingabe), Seite 390 und TrendV (Trend, Vektoreingabe), Seite 424. Dieser Unterschied liegt darin begründet, dass GrowthV Werte basierend auf einem exponentiellen Trend vorhersagt und daher bei Daten verwendet werden sollte, die solch einen Trend widerspiegeln. HeteroscedasticTTest und HomoscedasticTTest Geben den P-Wert für den Hypothesentest zurück. Diese zwei Funktionen werden verwendet, um die Ebene an Abweichung zwischen den Durchschnitten gepaarter Stichproben anzugeben, davon ausgehend, dass beide Stichproben über unterschiedliche Argumente verfügen. Sie können beispielsweise verwendet werden, wenn eine bestimmte Gruppe vor und nach einem Experiment getestet werden soll. Entscheidung Realität: H0 ist korrekt Realität: H1 ist korrekt H0 akzeptieren Kein Problem Typ-1-Fehler H0 ablehnen Typ-2-Fehler Kein Problem Definition P-value = Pr[Reject H0| H0 ist korrekt] „P-Wert“ ist eine Wahrscheinlichkeit für einen Typ-2-Fehler. 398 Statistische Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Plug-In-Paket-Funktionen 4 HeteroscedasticTTest oder HomoscedasticTTest liefern den p-Wert für den Hypothesentest in folgendem Format: • Für H0: • (Argument1) - (Argument2) = Versatz Für H1: (Argument1) - (Argument2) < Versatz (Typ = -1) (Argument1) - (Argument2) Versatz (Typ = 0: zweiseitiger Test) (Argument1) - (Argument2) > Versatz (Typ = 1) (Argument1) - (Argument2) Versatz (Typ = 2: einseitiger Test) Syntax HeteroscedasticTTest or HomoscedasticTTest <Hypothetyp, Versatz> (Argument1, Argument2) Hinweise zur Verwendung • Heteroskedastische T-Tests basieren auf der Annahme, dass Abweichungen zwischen zwei stichprobenartigen Datenbereichen nicht 2 2 gleich sind [ 2 (Argument1) 2 (Argument2)]. • Homoskedastische T-Tests basieren auf der Annahme, dass Abweichungen zwischen zwei stichprobenartigen Datenbereichen gleich 2 2 sind [ 2 (Argument1) 2 (Argument2)]. • Die folgenden sind ungültige Bedingungen: Argument1 und Argument2 verfügen über eine unterschiedliche Anzahl an Datenpunkten und Hypothesetyp = 1 (gepaart). Versatz oder Hypothesetyp sind nicht-nummerisch. Beispiel Ein Beispiel zur Verwendung von Heteroscedastic T-Test und Homoscedastic T-Test finden Sie unter Beispiel Hypotheseprüfung, Seite 76. © 2014 MicroStrategy, Inc. Statistische Funktionen 399 4 Plug-In-Paket-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen HypergeometricDistribution (Hypergeometrische Verteilung) Gibt die Wahrscheinlichkeit einer gegebenen Anzahl von Beispielerfolgen bei gegebenen Werten für Beispielgröße, Populationserfolge und Populationsgröße zurück. Sie verwenden diese Funktion für Probleme mit einer endlichen Population, bei der jede Beobachtung entweder ein Erfolg oder ein Misserfolg ist, und bei denen jede Untergruppe einer gegebenen Größe mit gleicher Wahrscheinlichkeit gewählt wird. Syntax HypergeometricDistribution(x, n, M, N) Wobei: • x ist die Anzahl der Erfolge in dem Beispiel. • n ist die Größe des Beispiels. • M ist die Anzahl der Erfolge in der Population. • N ist die Populationsgröße. Ausdruck M N – M x n – x P X = x = h x ;n ,M ,N = -------------- N n Hinweise zur Verwendung • Alle Argumente werden auf Ganzzahlen abgeschnitten. • Die folgenden sind ungültige Bedingungen: Beliebiges Argument ist nicht-numerisch. x < 0 oder x ist größer als das Kleinere von n oder M. x ist kleiner als das Größere von 0 oder (n - N + M). n < 0 oder n > N. M < 0 oder M > N. N < 0. 400 Statistische Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 4 Plug-In-Paket-Funktionen Intercept (Schnittpunkt) Gibt den Punkt zurück, an dem eine Linie die Y-Achse eines Diagramms schneidet. Diese Funktion dient zur Ermittlung des Werts einer abhängigen Variablen y, wenn der Wert der zugehörigen unabhängigen Variablen x gleich 0 ist. Der Schnittpunkt basiert auf einer Ausgleichsregressionsgeraden, die aufgezeichnet ist durch verfügbare Werte von x und y. Syntax Intercept <FactID> (Argument1, Argument2) Wobei: • Argument1 ist die abhängige Reihe der Beobachtungsdaten, die durch einen Fakt oder eine Metrik dargestellt werden. • Argument2 ist die unabhängige Reihe von Beobachtungsdaten, die durch einen Fakt oder eine Metrik dargestellt werden. • FactID ist ein Parameter, der eine Berechnung an einer Fakttabelle erzwingt, die den ausgewählten Fakt enthält. Ausdruck In den Ausdrücken, die folgen, ist Argument1 = Y, Argument2 = X. Die Gleichung für den Schnittpunkt (Intercept) der Regressionsgeraden ist a = Y – bX Der Anstieg der Regressionsgeraden wird folgendermaßen berechnet: n xy – x y b = -----------------------------2 2 n x – x Hinweise zur Verwendung Diese Funktion ist ein ungültiger Wert, wenn Argument1 und Argument2 eine unterschiedliche Anzahl an Datenpunkten enthalten. Beispiel Ein Beispiel zur Verwendung der Funktion „Intercept“ finden Sie unter Prognose-Beispiel, Seite 99. © 2014 MicroStrategy, Inc. Statistische Funktionen 401 4 Plug-In-Paket-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen InverseBetaDistribution (Umkehrfunktion der Betaverteilung) Gibt die Umkehrfunktion der kumulativen Betaverteilung zurück. Informationen zur Funktion „Beta-Verteilung“ finden Sie unter BetaDistribution (Beta-Verteilung), Seite 377. Syntax InverseBetaDistribution <Untergrenze, Obergrenze> (x, Alpha, Beta) Wobei: • x ist eine der Betaverteilung zugeordnete Wahrscheinlichkeit. • Alpha und Beta sind Verteilungsparameter. • Untergrenze ist eine optionale Untergrenze des Intervalls x. • Obergrenze ist eine optionale Obergrenze des Intervalls x. Hinweise zur Verwendung Die folgenden sind ungültige Bedingungen: • „x“, „alpha“ oder „beta“ sind nicht-numerisch. • alpha 0 oder beta 0. • x 0 oder x 1. • x < Untergrenze oder x > Obergrenze. • Untergrenze > Obergrenze. InverseChiDistribution (Umkehrfunktion der Chi-Quadrat-Verteilung) Liefert die Umkehrfunktion der gegebenen kumulativen Chi-Quadrat-Verteilung größer oder gleich einem vordefinierten Wert. Diese Funktion dient zum Vergleichen von beobachteten Ergebnissen mit erwarteten Ergebnissen, um die Gültigkeit einer Hypothese zu bewerten. 402 Statistische Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 4 Plug-In-Paket-Funktionen Informationen zur Funktion „Chi-Quadrat“ finden Sie unter ChiSquareDistribution, Seite 380. Syntax InverseChiDistribution(x, df) Wobei: • x ist die einer gegebenen Chi-Quadrat-Verteilung zugeordnete Wahrscheinlichkeit. • df ist die Anzahl der Freiheitsgrade für die Verteilung. Hinweise zur Verwendung • Ist „df“ keine Ganzzahl, wird sie abgeschnitten • Die folgenden sind ungültige Bedingungen: Ein beliebiges Argument ist nicht-numerisch x < 0 oder x >1 df < 1 InverseFisher (Umkehrfunktion der Fisher-Transformation) Gibt die Umkehrfunktion der Fisher-Transformation zurück. Diese Funktion dient zum Analysieren von Korrelationen zwischen Datenmatrizen. Informationen zur Funktion „Fisher-Transformation“ finden Sie unter Fisher (Fisher-Transformation), Seite 387. Syntax InverseFisher(x) Wobei: • x ist der Wert, für den die Umkehrfunktion der Fisher-Transformation durchgeführt wird. © 2014 MicroStrategy, Inc. Statistische Funktionen 403 4 Plug-In-Paket-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Ausdruck 2y e-----–--1 x = 2y e +1 Hinweise zur Verwendung Diese Funktion ergibt einen ungültigen Wert, wenn x nicht-nummerisch ist. InverseFDistribution (Umkehrfunktion der Verteilung F-Wahrscheinlichkeit) Gibt die Umkehrfunktion der F-Wahrscheinlichkeitsverteilung zurück. Diese Funktion liefert die kritischen Werte aus der F-Verteilung. Beispielsweise kann die Ausgabe einer Berechnung zur Analyse der Variation (Anova) Daten für F-Statistik, F-Wahrscheinlichkeit und F-kritische Werte bei einem Signifikanzniveau von 0,05 enthalten. In solchen Fällen kann das Signifikanzniveau als Wahrscheinlichkeitsargument für FINV verwendet werden, um den kritischen Wert von F zu liefern. Informationen zur Funktion „F-Wahrscheinlichkeitsverteilung“ finden Sie unter FDistribution (Verteilung F-Wahrscheinlichkeit), Seite 387. Syntax InverseFDistribution (x, df1, df2) Wobei: • x ist die einer kumulativen F-Verteilung zugeordnete Wahrscheinlichkeit. • df1 stellt die Freiheitsgrade der Werte im Zähler dar. • df2 stellt die Freiheitsgrade der Werte im Nenner dar. Hinweise zur Verwendung • Ist „df1“ oder „df2“ keine Ganzzahl, wird sie abgeschnitten. • Die folgenden sind ungültige Bedingungen: Ein Argument ist nicht-numerisch. x< 0 oder x > 1. 404 Statistische Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen df1 < 1 df2 < 1 4 Plug-In-Paket-Funktionen InverseGammaDistribution (Umkehrfunktion der Gammaverteilung) Gibt die Umkehrfunktion der kumulativen Gammaverteilung zurück. Weitere Informationen zur Funktion der kumulativen Gammaverteilung finden Sie unter GammaDistribution, Seite 393. Syntax InverseGammaDistribution (x, Alpha, Beta) Wobei: • x ist der Wert, bei dem die Verteilung ausgewertet wird. • Alpha ist ein Verteilungsparameter. • Beta ist ein Verteilungsparameter. Hinweise zur Verwendung Die folgenden sind ungültige Bedingungen: • Entweder Alpha oder Beta ist nicht-numerisch. • Entweder alpha 0 oder beta 0. • x < 0 oder x > 1. InverseLognormalDistribution (Umkehrfunktion der Log-Normalverteilung) Gibt die Umkehrfunktion der Log-Normalverteilung zurück. Ln(x) ist normal verteilt und verwendet eine mittlere und eine Standardabweichung als Parameter. Weitere Informationen zur Funktion „Kumulative Log-Normalverteilung“ finden Sie unter LognormalDistribution, Seite 409. © 2014 MicroStrategy, Inc. Statistische Funktionen 405 4 Plug-In-Paket-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Syntax InverseLognormalDistribution(x, Mittelwert, Stdab) Wobei: • x ist die einer Log-Normalverteilung zugeordnete Wahrscheinlichkeit. • Mittelwert ist der Mittelwert von „ln(x)“. • Stdab ist die Standardabweichung von „ln(x)“. Ausdruck In der Funktion, die folgt, ist Mittelwert =, stdab = InverseLognormal p , , = e + InverseNormS p Hinweise zur Verwendung Die folgenden sind ungültige Bedingungen: • Eines der Argumente ist nicht-numerisch. • x < 0. • x > 1. • stdab < 0. InverseNormDistribution (Umkehrfunktion der normalen kumulativen Verteilung) Gibt die Umkehrfunktion der Normalverteilung für eine gegebene mittlere und Standardabweichung zurück. Weitere Informationen zur Funktion der normalen kumulativen Verteilung finden Sie unter NormalDistribution (standardmäßige normale kumulative Verteilung), Seite 412. Syntax InverseNormDistribution(x, Mittelwert, Stdab) 406 Statistische Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Plug-In-Paket-Funktionen 4 Wobei: • x ist die Wahrscheinlichkeit entsprechend einer gegebenen Normalverteilung. • Mittelwert ist der arithmetische Mittelwert der Verteilung. • Stdab ist die Standardabweichung der Verteilung. Hinweise zur Verwendung • Ist Mittelwert = 0 und stdab =1, gibt diese Funktion die standardmäßige normale Verteilung zurück • Die folgenden sind ungültige Bedingungen: Eines der Argumente ist nicht-numerisch. stdab 0. InverseNormSDistribution (Umkehrfunktion der standardmäßigen normalen kumulativen Verteilung) Gibt den Umkehr- oder kritischen Wert der kumulativen standardmäßigen Normalverteilung zurück. Diese Funktion berechnet den kritischen Wert, so dass die kumulative Verteilung größer oder gleich einem vordefinierten Wert ist. Weitere Informationen zur Funktion der kumulativen standardmäßigen normalen Verteilung finden Sie unter StandardNormalDistribution (Standardmäßige normale kumulative Verteilung), Seite 421. Syntax InverseNormSDistribution(x) Wobei: x ist die Wahrscheinlichkeit entsprechend der Normalverteilung. © 2014 MicroStrategy, Inc. Statistische Funktionen 407 4 Plug-In-Paket-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Hinweise zur Verwendung Die folgenden sind ungültige Bedingungen: • „x“ ist nicht-numerisch. • x < 0 oder x > 1. InverseTDistribution (Umkehrfunktion der T-Verteilung) Gibt die Umkehrfunktion der kumulativen T-Verteilung zurück. Weitere Informationen zur Funktion der kumulativen T-Verteilung finden Sie unter TDistribution, Seite 422. Syntax InverseTDistribution(Wahrscheinlichkeit, df) Wobei: • Wahrscheinlichkeit ist eine der T-Verteilung zugeordnete Wahrscheinlichkeit. • df ist ein Wert, der den Freiheitsgrad der Verteilung angibt. Ausdruck p t < X Wobei: X ist ein Zufallswert, der der T-Verteilung folgt. Hinweise zur Verwendung • Ist „df“ keine Ganzzahl, wird sie abgeschnitten. • Die folgenden sind ungültige Bedingungen: Entweder „Wahrscheinlichkeit“ oder „df“ ist nicht-numerisch. Wahrscheinlichkeit < 0 oder Wahrscheinlichkeit > 1. df < 1. 408 Statistische Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Plug-In-Paket-Funktionen 4 Kurtosis Gibt die Kurtosis oder die relative Gleichmäßigkeit der Werte in einer bestimmten Ergebnismenge zurück. Die Kurtosis beschreibt die relative Wölbung bzw. Flachheit einer Verteilung im Vergleich zu einer Normalverteilung. Eine positive Kurtosis gibt eine relativ spitze Verteilung an, während eine negative Kurtosis eine relativ gleichmäßige Verteilung angibt. Syntax Kurtosis <FactID> (Argument) Wobei: • Argument ist eine Liste von Zahlenwerten, die durch einen Fakt oder eine Metrik dargestellt werden. • FactID ist ein Parameter, der eine Berechnung an einer Fakttabelle erzwingt, die den ausgewählten Fakt enthält. Ausdruck In dem folgenden Ausdruck ist „s“ die Beispiel-Standardabweichung. 2 4 i – x 3---n –--1----n -n---+--1----------- x – s n – 2 n – 3 n – 1n – 2 n – 3 LognormalDistribution Gibt die kumulative Log-Normalverteilung einer zufälligen Variablen x zurück, wobei der Logarithmus von x normal verteilt ist. LognormalDistribution verwendet Mittelwert und Standardabweichung als Parameter. Diese Funktion dient zum Analysieren von Daten, die logarithmisch transformiert wurden. Syntax LognormalDistribution(x, Mittelwert, Stdab) © 2014 MicroStrategy, Inc. Statistische Funktionen 409 4 Plug-In-Paket-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Wobei: • x ist der Wert, bei dem die Funktion ausgewertet wird. • Mittelwert ist der Mittelwert von „ln(x)“. • Stdab ist die Standardabweichung von „ln(x)“. Ausdruck In der Funktion, die folgt, ist Mittelwert =, stdab = . ln x – LOGNORMDIST x , , = NORMSDIST -------------- Hinweise zur Verwendung Die folgenden sind ungültige Bedingungen: • Eines der Argumente ist nicht-numerisch. • x 0. • stdab 0. MeanTTest (Mittelwert T-Test) Berechnet den P-Wert eines T-Tests, der den Mittelwert der Daten gegen einen bestimmten Wert prüft. Diese Funktion wird dazu verwendet, die Nähe im Wert des Mittelwerts zweier Beispiele aus der gleichen Grundgesamtheit zu berechnen. Entscheidung Realität: H0 ist korrekt Realität: H1 ist korrekt H0 akzeptieren Kein Problem Typ-1-Fehler H0 ablehnen Typ-2-Fehler Kein Problem Definition P-value = Pr[Reject H0| H0 ist korrekt] ist grundsätzlich eine Wahrscheinlichkeit für einen „P-Wert“ Typ-2-Fehler. 410 Statistische Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 4 Plug-In-Paket-Funktionen „MeanTTest“ liefert den p-Wert für den Hypothesentest in folgendem Format: • Für H0: • (Argument) = 0 Für H1: (Argument) < 0 (Typ = -1) (Argument) 0 (Typ = 0: zweiseitiger Test) (Argument) > 0 (Typ = 1) (Argument) 0 (Typ = 2: einseitiger Test) Syntax MeanTTest <Hypothesis type> (Argument, Hypothesis mean) Wobei: • Argument ist ein Wert oder eine Liste mit Werten, dargestellt durch einen Fakt oder eine Metrik, der/die Beispieldaten enthält. • Hypothesis mean ist 0 . • Hypothesis type gibt den Typ des durchzuführenden T-Tests an. „Hypothesis type“ kann -1, 0, 1, oder 2 sein. NegativeBinomialDistribution (Negative binominale Verteilung) Diese Funktion bestimmt die Wahrscheinlichkeit, dass es F Misserfolge geben wird vor dem N-ten Erfolg (S) mit einer konstanten Wahrscheinlichkeit des Erfolgs P. Die Negativ-Binomialverteilung ähnelt der Binomial-Verteilung, jedoch ist die Anzahl der Erfolge fest und die Anzahl der Versuche ist variabel. Wie bei der Binomialverteilung werden Versuche als unabhängig angenommen. Angenommen, es werden 10 Personen mit hervorragenden Reflexen gesucht. Bei einer Wahrscheinlichkeit von 0,3, dass ein Kandidat die Voraussetzungen erfüllt, berechnet diese Funktion die Wahrscheinlichkeit, dass eine bestimmte Anzahl nicht qualifizierter Kandidaten interviewt wird, bis die zehn gesuchten Personen gefunden wurden. © 2014 MicroStrategy, Inc. Statistische Funktionen 411 4 Plug-In-Paket-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Syntax NegativeBinomialDistribution(F, S, P) Wobei: • F ist die Anzahl der Misserfolge. • S ist der Schwellenwert der Erfolge. • P ist die Wahrscheinlichkeit eines Erfolgs. Ausdruck Im Ausdruck der folgt, ist F = x. S = r. x + r – 1 r x nb x ;r ,P = P 1 – P r–1 Hinweise zur Verwendung • Ist F oder S keine Ganzzahl, wird sie abgeschnitten. • Die folgenden sind ungültige Bedingungen: Eines der Argumente ist nicht-numerisch. P< 0 oder P> 1. F + (S - 1) 0 NormalDistribution (standardmäßige normale kumulative Verteilung) Berechnet die Normalverteilung der mittleren und Standardabweichung einer Reihe von Werten. Gibt entweder die kumulative Verteilung oder die Wahrscheinlichkeitsdichte zurück. Diese Funktion wird verbreitet in der Statistik angewendet, z. B. im Bereich der Hypothese-Überprüfungen. Syntax NormalDistribution <Cumulative> (x, Mittelwert, Stdab) 412 Statistische Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 4 Plug-In-Paket-Funktionen Wobei: • x ist der Wert, für den die Verteilung gesucht wird. • Mittelwert ist der arithmetische Mittelwert der Verteilung. • Stdab ist die Standardabweichung der Verteilung. • Cumulative ist ein logischer Wert, der das Format der Funktion festlegt: Ist Cumulative=0 (Voreinstellung), gibt dies die kumulative Verteilung zurück. Ist Cumulative=1, gibt dies die Wahrscheinlichkeitsdichte zurück. Ausdruck In der Funktion, die folgt, ist z = x, Mittelwert = , Stab = . 2 x – --- – ------- 2 2 1---- e f x ; , = ----2 2 Hinweise zur Verwendung • • Die folgenden sind ungültige Bedingungen: Entweder „Mittelwert“ oder „Stdab“ ist nicht-numerisch. Stdab 0. Ist Mittelwert = 0 und stdab =1, gibt die Funktion die standardmäßige normale Verteilung zurück. PairedTTest (Paired-T-Test, zwei Beispiele für Mittelwerte) Berechnet den P-Wert eines T-Tests an den Mittelwerten von zwei paarigen Datensätzen. Zwei Beispielanalysen werden zum Feststellen des Abweichungsgrads zwischen den Mittelwerten von paarigen Beispielen verwendet. © 2014 MicroStrategy, Inc. Entscheidung Realität: H0 ist korrekt Realität: H1 ist korrekt H0 akzeptieren Kein Problem Typ-1-Fehler H0 ablehnen Typ-2-Fehler Kein Problem Statistische Funktionen 413 4 Plug-In-Paket-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Definition P-value = Pr[Reject H0| H0 ist korrekt] ist grundsätzlich eine Wahrscheinlichkeit für einen „P-Wert“ Typ-2-Fehler. „PairedTTest“ liefert den p-Wert für den Hypothesentest in folgendem Format: • H0: ([Argument1 – Argument2]) = Versatz • H1 : ([Argument1– Argument2]) < Versatz [Typ = –1] ([Argument1– Argument2]) Versatz [Typ = 0: Zweiseitiger Test] ([Argument1– Argument2]) > Versatz [Typ = 1] ([Argument1 – Argument2]) Versatz [Typ = 2: Einseitiger Test] Syntax PairedTTest <Typ, Versatz> (Argument1, Argument2) Wobei: • Argument1 ist ein Fakt oder eine Metrik, die eine Reihe von Beispielwerten darstellt. • Argument2 ist ein Fakt oder eine Metrik, die eine Reihe von Beispielwerten darstellt. • Typ ist ein logischer Wert, der das Format der Funktion festlegt. 414 Statistische Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 4 Plug-In-Paket-Funktionen Hinweise zur Verwendung Eines der Ergebnisse dieser Stichprobe ist zusammengefasste Abweichung, ein akkumuliertes Maß an über den Mittelwert verteilten Daten. Zusammengefasste Abweichung wird berechnet als: 2 2 n1 S1 + n2 S2 S = ----------------n1 + n2 – 2 2 Pearson (Pearsonschen Korrelationskoeffizient) Diese Funktion gibt den Pearsonschen Korrelationskoeffizienten einer Reihe von Werten zurück. Der Koeffizient ist ein dimensionsloser Index in dem Bereich -1,0 bis 1,0 (einschließlich). Dies wird verwendet, um die Ausdehnung einer Beziehung zwischen zwei Datensätzen zu bestimmen. Syntax Pearson <FactID> (Argument1, Argument2) Wobei: • Argument1 ist eine Liste unabhängiger Werte, die durch einen Fakt oder eine Metrik dargestellt werden. • Argument2 ist eine Liste abhängiger Werte, die durch einen Fakt oder eine Metrik dargestellt werden. • FactID ist ein Parameter, der eine Berechnung an einer Fakttabelle erzwingt, die den ausgewählten Fakt enthält. Ausdruck Im Ausdruck, der folgt, ist Argument1 = X, Argument2 = Y. XY -X -Y r = ----------n-----------–--------------------2 2 2 2 nX – X nY – Y © 2014 MicroStrategy, Inc. Statistische Funktionen 415 4 Plug-In-Paket-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Hinweise zur Verwendung Die folgenden sind ungültige Bedingungen: • Entweder Argument1 oder Argument2 enthält ein oder mehrere Null-Werte. • Argument1 und Argument2 enthalten eine unterschiedliche Anzahl an Datenpunkten. Permut (Permutation) Gibt die Anzahl der möglichen Permutationen für eine gegebene Anzahl von Objekten zurück, die als eine Gruppe aus einer Menge ausgewählt wurden. In Permutationsberechnungen beeinflusst die interne Reihenfolge der ausgewählten Elemente die Ausgabe. Dies unterscheidet sich von den Berechnungen von Verbünden, in denen die Reihenfolge der ausgewählten Elemente die Ausgabe nicht beeinflusst. Verbund (Combine) ist als eine mathematische Funktion kategorisiert. Syntax Permut(Anzahl, GewählteAnzahl) Wobei: • Anzahl ist die Anzahl der Objekte in einer Menge. • GewählteAnzahl ist die Anzahl der zur Permutation ausgewählten Objekte. Ausdruck Im Ausdruck der folgt: Anzahl= n; GewählteAnzahl = k. n! ----P n, k = ---- n – k ! Hinweise zur Verwendung • Ist ein Argument keine Ganzzahl, wird es abgeschnitten. • Diese Funktion gibt einen Fehlerwert zurück, wenn: Jedes Argument ist nicht-numerisch. Anzahl < 0. 416 Statistische Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 4 Plug-In-Paket-Funktionen GewählteAnzahl < 0. AnzahlGewählte Anzahl. PoissonDistribution (Poisson-Verteilung) Gibt die Poisson-Verteilung einer Zufallsvariablen zurück. Diese Funktion prognostiziert die Anzahl an identifizierten Ereignissen, die in einem bestimmten Zeitraum stattfinden. Sie kann beispielsweise die Anzahl an Wagen prognostizieren, die in einem 1-Minute-Intervall an einer Mautstelle eintreffen. Syntax PoissonDistribution <Cumulative> (x, lambda) Wobei: • x ist die Anzahl der Ereignisse in der Vorhersage. • lambda ist der erwartete numerische Wert des Ausdrucks. • Cumulative ist ein logischer Wert, der das Format der gelieferten Wahrscheinlichkeitsverteilung festlegt: Wenn Cumulative = 0 ist (Standard), liefert die Funktion die Wahrscheinlichkeit, dass die Anzahl der zufälligen Ereignisse zwischen „0“ und „x“ liegt. Wenn Cumulative = 1 ist, liefert die Funktion die Wahrscheinlichkeit, dass die Anzahl der zufälligen Ereignisse exakt „x“ beträgt. Ausdruck • Für Typ = 1: – x -POISSON = e -----x! • Für Typ = 0: x CUMPOISSON = k=0 © 2014 MicroStrategy, Inc. – k e ------k! Statistische Funktionen 417 4 Plug-In-Paket-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Hinweise zur Verwendung • Ist „x“ keine Ganzzahl, wird sie abgeschnitten. • Die folgenden sind ungültige Bedingungen: x oder lambda ist nicht-numerisch. x 0. lambda 0. RSquare (Quadrat des Pearsonschen Korrelationskoeffizienten) Gibt das Quadrat des Pearsonschen Korrelationskoeffizienten für eine Reihe von Werten zurück. RSquare gibt die Proportion der Abweichung in y an, die der Abweichung in x zurechenbar ist. Syntax RSquare <FactID> (Argument1, Argument2) Wobei: • Argument1 ist eine Liste von Datenpunktkoordinaten. • Argument2 ist eine Liste mit Datenpunkt-Koordinaten. • FactID ist ein Parameter, der eine Berechnung an einer Fakttabelle erzwingt, die den ausgewählten Fakt enthält. Hinweise zur Verwendung Die folgenden sind ungültige Bedingungen: • Argument1 und Argument2 verfügen über eine unterschiedliche Anzahl an Werten. • Entweder Argument1 oder Argument2 enthält ein oder mehrere NULL-Werte. 418 Statistische Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Plug-In-Paket-Funktionen 4 Skew (Verzerrte Verteilung) Gibt die Verzerrtheit eines Datensatzes in einer bestimmten Werteliste zurück. Die Verzerrtheit ist der Grad der Asymmetrie einer Verteilung in Bezug auf deren Mittelwert. Eine positive Verzerrung gibt eine Asymmetrie in Richtung der positiven Werte an; während eine negative Verzerrung das Gegenteil anzeigt. Syntax Skew <FactID> (Argument) Wobei: • Argument ist ein Fakt oder eine Metrik, die eine Liste mit Zahlenwerten darstellt. • FactID ist ein Parameter, der eine Berechnung an einer Fakttabelle erzwingt, die den ausgewählten Fakt enthält. Ausdruck In dem folgenden Ausdruck ist „s“ die Beispiel-Standardabweichung. x i – x 3 n ------------------- -------n – 1 n – 2 s Slope (Steigung einer linearen Regression) Gibt die Steigung einer linearen Regressionslinie zurück. Bei einer Regressionslinie, die eine Reihe von Datenpunkten in den Datensätzen „Argument1“ und „Argument2“ durchläuft, ist die Steigung der vertikale Abstand dividiert durch den horizontalen Abstand zwischen zwei beliebigen Punkten auf der Linie. Dieses Verhältnis wird auch als die Änderungsrate entlang der Linie bezeichnet. Syntax Slope <FactID> (Argument1, Argument2) © 2014 MicroStrategy, Inc. Statistische Funktionen 419 4 Plug-In-Paket-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Wobei: • Argument1 ist ein Fakt oder eine Metrik, die numerisch abhängige (y-) Datenpunkte enthält. • Argument2 ist ein Fakt oder eine Metrik, die numerisch unabhängige (x-) Datenpunkte enthält. • FactID ist ein Parameter, der eine Berechnung an einer Fakttabelle erzwingt, die den ausgewählten Fakt enthält. Ausdruck n xy – x y b = -----------------------------2 n x – x Hinweise zur Verwendung Die folgenden sind ungültige Bedingungen: • Entweder Argument1 oder Argument2 enthält NULL-Werte. • Argument1 und Argument2 verfügen über eine unterschiedliche Anzahl an Werten. Beispiel Ein Beispiel zur Verwendung der Funktion „Slope“ finden Sie unter Prognose-Beispiel, Seite 99. Standardize (Standardisierung) Gibt einen normalisierten Wert aus einer anhand von einem Mittelwert und einer Standardabweichung beschriebenen Verteilung zurück. Syntax Standardize(x, Mittelwert, Stdab) Wobei: • x ist der zu normalisierende Wert. • Mittelwert ist der arithmetische Mittelwert der Verteilung. 420 Statistische Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen • Plug-In-Paket-Funktionen 4 Stdab ist die Standardabweichung der Verteilung. Ausdruck Z = X ---–--- Hinweise zur Verwendung Das Folgende ist eine ungültige Bedingung: • Stdev 0 StandardNormalDistribution (Standardmäßige normale kumulative Verteilung) Gibt die kumulative Verteilung einer standardmäßigen normalen Variablen zurück. Der Mittelwert ist 0 und die Standardabweichung ist 1. Diese Funktion kann anstelle einer Tabelle von Standardnormalverteilungen verwendet werden. Syntax StandardNormalDistribution (Argument) Wobei: Argument ist eine Metrik, die eine Liste mit Zahlenwerten darstellt. Ausdruck 1---e f z ;0 ,1 = --2 –z 2 2 Hinweise zur Verwendung Diese Funktion ergibt einen ungültigen Wert, wenn „Argument“ nicht-nummerisch ist. © 2014 MicroStrategy, Inc. Statistische Funktionen 421 4 Plug-In-Paket-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen SteYX (Standard-Fehler von Schätzungen) Gibt den Standard-Fehler von Schätzungen in einer linearen Regression mit zwei Variablen zurück (z. B. „Y = Intercept + Slope * X). Syntax SteYX([Y], [X]) Wobei: • Y ist ein Datenbereich oder ein Bereich von abhängigen Datenpunkten. • X ist ein Datenbereich oder ein Bereich von abhängigen Datenpunkten. Ausdruck 2 Sy – x = 2 n xy – x y 1----2 -----n y – y – ---------------------------------2 n n – 2 2 n x – x Hinweise zur Verwendung • Beinhaltet ein Argumentwert Text, logische Werte oder leere Zellen, werden diese Werte ignoriert; Zellen mit dem Wert Null werden jedoch eingeschlossen. • Es ist für Y und X eine ungültige Bedingung, leer zu sein oder eine unterschiedliche Anzahl an Datenpunkte zu haben. TDistribution Gibt die kumulative Verteilung einer Zufallsvariablen zurück. Diese Funktion kann anstelle der Tabelle mit kritischen Werten verwendet werden, um Hypothesen an kleinen Beispielgruppen zu testen. Syntax TDistribution(x, df) Wobei: • x ist der numerische Wert, bei dem die Verteilung ausgewertet wird. • df ist ein Wert, der den Freiheitsgrad der Verteilung angibt. 422 Statistische Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Plug-In-Paket-Funktionen 4 Ausdruck p x < X Wobei: • X ist ein Zufallswert, der der T-Verteilung folgt. Hinweise zur Verwendung • Ist „df“ keine Ganzzahl, wird sie abgeschnitten. • Die folgenden sind ungültige Bedingungen: Entweder „x“ oder „df“ ist nicht-numerisch. df < 1. Trend Die Funktion Trend verwendet Daten, die für bestimmte Zeitintervalle aufgezeichnet wurden, um den erwarteten Datenwert für einen unbekannten Zeitraum zu berechnen und anzuzeigen. Am häufigsten wird dies zur Vorhersage von zukünftigen Metrikwerten basierend auf historischen Daten verwendet. Basierend auf den Umsatzdaten von drei Jahren möchten Sie beispielsweise Ihren Umsatz für das kommende Jahr prognostizieren. Diese Funktion verwendet eine lineare Gleichung, um zukünftige Werte zu prognostizieren. Daher eignet sie sich am besten zur Prognose von Werten, die in einem linearen Trend zu- oder abnehmen. Zum Beispiel: Steigen Ihre Gewinne jährlich um 10.000 € an, ist dies ein gutes Szenario, das gut zu einer Vorhersage basierend auf einer linearen Gleichung passt. Informationen zu einer Funktion, die Werte auf ähnliche Art für Daten prognostiziert, die exponentiell zu- oder abnehmen, finden Sie unter GrowthV (Wachstum, Vektoreingabe), Seite 396. Syntax Trend <FactID> (BekannteDaten1,...,BekannteDatenN, ZukünftigesTimeOffset) © 2014 MicroStrategy, Inc. Statistische Funktionen 423 4 Plug-In-Paket-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Wobei: • BekannteDaten1,...,BekannteDatenN sind separate Skalarwerte, die die Daten bereitstellen, die zur Vorhersage eines zukünftigen Werts zu verwenden sind. Während Sie Trend verwenden können, um diese Werte manuell einzugeben, ist es gebräuchlicher TrendV zu verwenden, wodurch eine Metrik zur Eingabe einer Liste an Werten verwendet werden kann, wie dies beschrieben ist unter TrendV (Trend, Vektoreingabe), Seite 424. • ZukünftigesTimeOffset ist der Zeitpunkt nach dem letzten verfügbaren Zeitintervall, für den Daten zu prognostizieren sind. Dies wird allgemein als eine Ganzzahl definiert. Zum Beispiel: Um Werte für das Jahr 2009 zu prognostizieren, wenn die letzten Ihrer verfügbaren Daten für 2007 sind, würden Sie den Wert „2“ für ZukünftigesTimeOffset eingeben. • FactID ist ein Parameter, der eine Berechnung an einer Fakttabelle erzwingt, die den ausgewählten Fakt enthält. Beispiel Wie in den Syntaxanforderungen beschrieben, können Sie Trend verwenden, um Werte manuell einzugeben. Häufiger wird jedoch TrendV verwendet, um Metriken und Attribute zu verwenden, um diese Informationen einzugeben, wie dies beschrieben wird in TrendV (Trend, Vektoreingabe), Seite 424. TrendV (Trend, Vektoreingabe) Die Funktion TrendV verwendet Daten, die für bestimmte Zeitintervalle aufgezeichnet wurden, um den erwarteten Datenwert für einen unbekannten Zeitraum zu berechnen und anzuzeigen. Am häufigsten wird dies zur Vorhersage von zukünftigen Metrikwerten basierend auf historischen Daten verwendet. Basierend auf den Umsatzdaten von drei Jahren möchten Sie beispielsweise Ihren Umsatz für das kommende Jahr prognostizieren. können TrendV verwenden, um Werte für einen beliebigen Sie Zeitpunkt, einschließlich Zeitpunkte, die über bekannte Daten verfügen, zu prognostizieren. Dieser Funktionstyp ist jedoch dazu bestimmt, zukünftige, unbekannte Werte zu prognostizieren. Diese Funktion verwendet eine lineare Gleichung, um zukünftige Werte zu prognostizieren. Daher eignet sie sich am besten zur Prognose von Werten, die in einem linearen Trend zu- oder abnehmen. Zum Beispiel: Steigen Ihre 424 Statistische Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Plug-In-Paket-Funktionen 4 Gewinne jährlich um 10.000 € an, ist dies ein gutes Szenario, das gut zu einer Vorhersage basierend auf einer linearen Gleichung passt. Informationen zu einer Funktion, die Werte auf ähnliche Art für Daten prognostiziert, die exponentiell zu- oder abnehmen, finden Sie unter GrowthV (Wachstum, Vektoreingabe), Seite 396. Syntax TrendV <FactID, SortBy> (BekannteDaten, ZukünftigesTimeOffset) Wobei: • BekannteDaten ist ein Objekt, das eine Liste an Werten repräsentiert. Diese Liste an Werten sind die bekannten Daten, die verwendet werden, um einen zukünftigen Wert dazu zu prognostizieren. BekannteDaten wird im Allgemeinen für Metriken verwendet, die Daten wie Umsatz, Gewinn usw. repräsentieren. • ZukünftigesTimeOffset ist der Zeitpunkt nach dem letzten verfügbaren Zeitintervall, für den Daten zu prognostizieren sind. Dies wird allgemein als eine Ganzzahl definiert. Zum Beispiel: Um Werte für das Jahr 2009 zu prognostizieren, wenn die letzten Ihrer verfügbaren Daten für 2007 sind, würden Sie den Wert „2“ für ZukünftigesTimeOffset eingeben. Bei der Funktion TrendV wird davon ausgegangen, dass Daten für sequentielle Zeitintervalle ohne fehlende Daten bereitstehen. Entsprechen Ihre Daten diesen Anforderungen, ermöglicht dies Ihnen, einen einzelnen Ausdruck zu verwenden, der in Berichten mit variierenden Zeitintervallen wie „Jahr“, „Monat“, „Quartal“ usw. verwendet werden kann. Dies ist ein Vorteil von TrendV im Vergleich zu ForecastV, wo Sie einen Zeitintervall wie „Jahr“ für jeden Ausdruck festlegen müssen. Ein Beispiel finden Sie in den nachfolgend beschriebenen Beispielen. • FactID ist ein Parameter, der eine Berechnung an einer Fakttabelle erzwingt, die den ausgewählten Fakt enthält. • SortBy ist ein Parameter, der die Reihenfolge der Berechnung definiert. Weitere Informationen finden Sie unter Parameter „Umbruch nach“ und „Sortierung nach“, Seite 21. © 2014 MicroStrategy, Inc. Statistische Funktionen 425 4 Plug-In-Paket-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Beispiel Die Funktion TrendV ist hilfreich bei der Darstellung prognostizierter zukünftiger Werte einer Metrik als eine Zwischensumme der Metrik in einem Bericht. Im MicroStrategy Tutorial-Projekt kann beispielsweise eine neue Zwischensumme mit dem Namen „2008 Trend“ mit der folgenden Bedingung erstellt werden: TrendV(x, 1) Da dies in einer Zwischensumme ist, ist das x ein Platzhalter für eine Metrik. Wird eine Zwischensumme auf eine Metrik in einem Bericht angewendet, gibt der Platzhalter die Werte dieser Metrik ein. Ebenso wird 1 als der Versatz im Zeitintervall verwendet, um Daten für den ersten Zeitintervall vorherzusagen, der nicht bekannt ist. Nachdem die neue individuelle Zwischensumme für die Metrik „Umsatz“ verfügbar gemacht wurde (im Handbuch zur erweiterten Berichterstattung finden Sie Schritte, individuelle Zwischensummen für Metriken verfügbar zu machen), wird ein Bericht mit dem Attribut „Jahr“ und der Metrik „Umsatz“ erstellt. Wenn der „2008 Trend“ im Bericht angezeigt wird, zeigt er den Prognosewert für „2008 Umsatz“, wie dies im Folgenden dargestellt ist: Dieser Wert ist derselbe im Beispiel unter Verwendung von ForecastV vorhergesagte Wert, wie dies beschrieben wird in ForecastV (Prognose, Vektoreingabe), Seite 390. Der Vorteil der Verwendung von TrendV ist der, dass, da Sie nicht das Attribut oder ein anderes Objekt definieren müssen, das den Zeitintervall definiert, Sie das Zeitintervall umschalten können, das durch Ändern des Berichts verwendet wird. Der Bericht kann beispielsweise so geändert werden, dass er „Quartal“ anstelle von „Jahr“ anzeigt, was es der 426 Statistische Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Plug-In-Paket-Funktionen 4 Zwischensumme „2008 Trend“ ermöglicht, den Umsatz für das erste Quartal in 2008 zu prognostizieren. Dies wird in dem folgenden Bericht gezeigt. vorausgehend angezeigte Typ an Zwischensumme könnte auch Der unter Verwendung von ForecastV erstellt werden, würde es jedoch erforderlich machen, dass Sie eine getrennte Zwischensumme erstellen, die das Attribut „Quartal“ verwendete, um die Zeitintervalle zu definieren. VarTest (Abweichungstest) Gibt die Abweichung, ausgehend von einer Stichprobe, zurück. Entscheidung Realität: H0 ist korrekt Realität: H1 ist korrekt H0 akzeptieren Kein Problem Typ-1-Fehler H0 ablehnen Typ-2-Fehler Kein Problem Definition P-value = Pr[H0 ablehnen| H0 ist korrekt] ist grundsätzlich eine Wahrscheinlichkeit für einen „P-Wert“ Typ-2-Fehler. © 2014 MicroStrategy, Inc. Statistische Funktionen 427 4 Plug-In-Paket-Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen „VarTest“ gibt den p-Wert für den Hypothesentest in folgendem Format zurück: • H0: • 2 (Argument) = 02 H1 : 2 (Argument) < 02 [Typ = –1] 2 2 2 (Argument) 0 [Typ = 0: zweiseitiger Test] 2 2 2 (Argument) > 00 [Typ = 1] 2 2 2 (Argument) 0 [Typ = 2: einseitiger Test] Syntax VarTest <Hypothesis Type> (Argument, Hypothesenabweichung) Wobei: • Hypothesis type ist der Parameter, mit dem festgelegt wird, ob Sie die Wahrscheinlichkeit prüfen, dass der Wert gleich (0), kleiner (-1), größer (1) oder ungleich (2) dem Sigma- oder Abweichungswert ist. • Argument ist ein Fakt oder eine Metrik, das/die die zu testenden Werte darstellt. • Hypothesenabweichung ist die getestete Abweichung. Beispiel VarTest(M1, 1000) = 1000 Wie ist für einen Satz an Werten (M1) die Wahrscheinlichkeit, dass die Abweichung des Werts gleich 1000 sein wird? Beachten Sie, dass M1 über eine definierte Dimensionalität verfügen muss. Hinweise zur Verwendung Für jede Abweichungstestfunktion werden zwei Teste durchgeführt. Der erste testet die Wahrscheinlichkeit, dass der Wert gleich ist (0), und der zweite testet die Wahrscheinlichkeit, dass der Wert kleiner ist (-1), größer ist (1) oder nicht gleich ist (2) dem Sigma oder der Abweichung. Ein Parameter muss für den zweiten Test angegeben werden. 428 Statistische Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen 4 Plug-In-Paket-Funktionen WeibullDistribution (Weibull-Verteilung) Gibt entweder die kumulative Verteilung oder die Wahrscheinlichkeitsdichte einer Zufallsvariablen zurück. Eingesetzt bei der Zuverlässigkeitsanalyse, wie bei der Berechnung der mittleren Ausfallzeit eines bestimmten Geräts. Syntax WeibullDistribution <Cumulative> (x, Alpha, Beta) Wobei: • x ist der numerische Wert, bei dem die Verteilung ausgewertet wird. • Alpha ist ein Verteilungsparameter. • Beta ist ein Verteilungsparameter. • Cumulative ist ein logischer Wert, der das Format der Funktion festlegt: Ist Cumulative=0 (Voreinstellung), gibt dies die kumulative Verteilung zurück. Ist Cumulative=1, gibt dies die Wahrscheinlichkeitsdichte zurück. Ausdruck • Für die kumulative Weibull-Verteilung: – x F x ; , = 1 – e • Für die Weibull-Wahrscheinlichkeitsdichte: • – 1 – x f x ; , = - --x e Wenn alpha = 1, ist die exponentielle Rückgabe von Weibull gleich = 1 -- Hinweise zur Verwendung Die folgenden sind ungültige Bedingungen: • „alpha“ oder „beta“ ist nicht-numerisch. • x < 0. © 2014 MicroStrategy, Inc. Statistische Funktionen 429 4 Plug-In-Paket-Funktionen • alpha < 0. • beta < 0. 430 Statistische Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. A MICROSTRATEGY UND DATENBANKUNTERSTÜTZUNG FÜR FUNKTIONEN A. Einführung Die mit MicroStrategy bereitgestellten Funktionen können durch die MicroStrategy Analyse-Engine ausgewertet werden oder zur Bearbeitung an die Datenbank weitergegeben werden. Die Abschnitte und Tabellen in diesem Anhang listen MicroStrategy-Analyse-Engine- und Datenbankunterstützung für MicroStrategy-Funktionen auf. Schauen Sie sich diesen Support an, können Sie festlegen, ob eine MicroStrategy-Funktion für Ihre MicroStrategy-Umgebung unterstützt werden kann. • Analyse-Engine-Support für Funktionen, Seite 432 • Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann, Seite 435 Weitere Informationen dazu, wie Funktionen verarbeitet werden, finden Sie unter Arten der Funktionsverarbeitung. © 2014 MicroStrategy, Inc. 431 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Analyse-Engine-Support für Funktionen Die in der nachfolgenden Tabelle aufgeführten Funktionen werden durch die MicroStrategy Analyse-Engine unterstützt. So können Metriken durch MicroStrategy ausgewertet werden in Fällen, in denen Funktionen nicht durch die Datenbank ausgewertet werden können. Dies macht es auch möglich, die Funktionalität „intelligente Metrik“ zu unterstützen (schlagen Sie nach im Handbuch zur erweiterten Berichterstattung). Funktionstyp Funktionen, die von der MicroStrategy Analyse-Engine unterstützt werden Grundfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Datums- und Zeitfunktionen Alle Datums- und Zeitfunktionen müssen durch die Datenbank ausgewertet werden und daher werden sie nicht von der MicroStrategy Analyse-Engine unterstützt. Um Datenbankunterstützung für Funktionen einzusehen, schlagen Sie nach unter Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann, Seite 435. Interne Funktionen • • • • • Banding BandingC BandingP Case CaseV NULL- und Null-Funktionen • • • • IsNotNull IsNull NullToZero ZeroToNull 432 Analyse-Engine-Support für Funktionen Add Average Avg Count First GeoMean Greatest Last Least Max Median Min Modus Multiply Product Stdab StDevP Sum Var VarP © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionstyp A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionen, die von der MicroStrategy Analyse-Engine unterstützt werden OLAP-Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • ExpWghMovingAvg ExpWghRunningAvg FirstInRange Lag LastInRange Lead MovingAvg MovingCount MovingDifference MovingMax MovingMin MovingStdev MovingStdevP MovingSum OLAPAvg OLAPCount OLAPMax OLAPMin OLAPSum RunningAvg RunningCount RunningMax RunningMin RunningStdev RunningStdevP RunningSum Rangfolge- und NTile-Funktionen • • • • • • NTile NTileSize NTileValue NTileValueSize Perzentil Rank Zeichenkettenfunktionen • • • • • • • • • • • • • Concat ConcatBlank InitCap LeftStr Length Lower LTrim Position RightStr RTrim SubStr Trim Upper Arithmetische Operatoren • Alle arithmetischen Funktionen, die von der MicroStrategy Analyse-Engine unterstützt werden © 2014 MicroStrategy, Inc. Analyse-Engine-Support für Funktionen 433 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die von der MicroStrategy Analyse-Engine unterstützt werden Vergleichsoperatoren • • • • • • • • • • • • • • • • • • < <= <> = > >= Begins With Between Contains Ends With In Like Not Begins With Not Between Not Contains Not Ends With Not In Not Like Vergleichsoperatoren für Rangfolge (Rank) • • • • • • *<= *<> *= *>= *Between Not*Between Logische Operatoren • • • • AND IF Not Or Data Mining-Funktionen Alle Data-Mining-Funktionen, die von der MicroStrategy Analyse-Engine unterstützt werden. Finanzfunktionen Alle Finanz-Funktionen, die von der MicroStrategy Analyse-Engine unterstützt werden. Mathematische Funktionen Alle mathematischen Funktionen, die von der MicroStrategy Analyse-Engine unterstützt werden. Statistische Funktionen Alle statistischen Funktionen, die von der MicroStrategy Analyse-Engine unterstützt werden. 434 Analyse-Engine-Support für Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen A Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann Die nachfolgenden Tabellen listen die Funktionsunterstützung für jede Datenbank auf, die für die Verwendung mit MicroStrategy zertifiziert ist. Ist eine Funktion für eine Datenbank aufgeführt, kann die Funktion innerhalb dieser Datenbank ausgewertet werden. Kann eine Funktion nicht innerhalb einer Datenbank ausgewertet werden, ist es u. U. möglich, dass diese Funktion von der MicroStrategy Analyse-Engine unterstützt wird (siehe Analyse-Engine-Support für Funktionen, Seite 432). Mit der Ausnahme dessen, wo dies ausdrücklich angemerkt ist, sind nachfolgend nur Datenbanken aufgeführt, die zur Arbeit mit MicroStrategy zertifiziert sind. Informationen zu Zertifizierung und Support für Datenbanken finden Sie in der MicroStrategy Readme: • Actian Vectorwise, Seite 436 • Aster-Datenbank, Seite 443 • Calpont InfiniDB, Seite 454 • EXASolution, Seite 460 • Greenplum, Seite 464 • Hadoop Hive, Seite 468 • HP Vertica, Seite 470 • IBM DB2, Seite 478 • IBM Informix, Seite 501 • IBM Netezza, Seite 509 • IBM Red Brick, Seite 522 • Infobright, Seite 525 • Kognitio, Seite 529 • Maria DB, Seite 532 • Microsoft Access, Seite 536 • Microsoft SQL Server, Seite 541 • MySQL, Seite 560 © 2014 MicroStrategy, Inc. Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 435 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen • Oracle, Seite 564 • ParAccel, Seite 585 • PostgreSQL, Seite 597 • Salesforce.com, Seite 604 • SAND CDBMS, Seite 606 • SAP HANA 1.x, Seite 612 • Sybase, Seite 618 • Teradata, Seite 637 MicroStrategy: Einblick in Funktionen Actian Vectorwise Die nachfolgend aufgeführten Tabellen beschreiben die Funktionsunterstützung von MicroStrategy für Actian-Verctorwise-Datenbanken: • Actian Vectorwise 2.5, Seite 436 • Actian Vectorwise 3.0, Seite 440 Actian Vectorwise 2.5 Funktionstyp Grundfunktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können • • • • • • • • • • • • • • • • Add Average Avg Count GeoMean Greatest Least Max Min Multiply Product Stdab StDevP Sum Var VarP 436 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp Datums- und Zeitfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Interne Funktionen • Banding • BandingC NULL- und Null-Funktionen • • • • OLAP-Funktionen • OLAPRank Rangfolge- und NTile-Funktionen • Rank Zeichenkettenfunktionen • • • • • • • • • • • • • © 2014 MicroStrategy, Inc. A AddDays AddMonths CurrentDate CurrentDateTime CurrentTime Date DayOfMonth DayOfWeek DayOfYear DaysBetween Hour MilliSecond Minute Month MonthEndDate MonthsBetween MonthStartDate Quarter Second Week Year YearEndDate YearStartDate IsNotNull IsNull NullToZero ZeroToNull Concat ConcatBlank InitCap LeftStr Length Lower LTrim Position RightStr RTrim SubStr Trim Upper Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 437 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Arithmetische Operatoren • • • • • x + / U- Vergleichsoperatoren • • • • • • • • • • • • • • • • • • < <= <> = > >= Begins With Between Contains Ends With In Like Not Begins With Not Between Not Contains Not Ends With Not In Not Like Vergleichsoperatoren für Rangfolge (Rank) • • • • • • *<= *<> *= *>= *Between Not*Between Logische Operatoren • • • • AND IF Not Or Data Mining-Funktionen Keine Finanzfunktionen Keine 438 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp Mathematische Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Abs Acos Acosh Asin Asinh Atan Atan2 Atanh Ceiling Cos Cosh Degrees Exp Floor Int Int2 Ln Log Log10 Mod Power Quotient Radians RandBetween Round Round2 Sin Sinh Sqrt Tan Tanh Trunc Statistische Funktionen • • • • • Correlation Covariance Intercept RSquare Slope © 2014 MicroStrategy, Inc. A Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 439 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Actian Vectorwise 3.0 Funktionstyp Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Grundfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • Add Average Avg Count GeoMean Greatest Least Max Min Multiply Product Stdab StDevP Sum Var VarP Datums- und Zeitfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • AddDays AddMonths CurrentDate CurrentDateTime CurrentTime Date DayOfMonth DayOfWeek DayOfYear DaysBetween Hour MilliSecond Minute Month MonthEndDate MonthsBetween MonthStartDate Quarter Second Week Year YearEndDate YearStartDate Interne Funktionen • Banding • BandingC NULL- und Null-Funktionen • • • • IsNotNull IsNull NullToZero ZeroToNull 440 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können OLAP-Funktionen • OLAPRank Rangfolge- und NTile-Funktionen • Rank Zeichenkettenfunktionen • • • • • • • • • • • • • Concat ConcatBlank InitCap LeftStr Length Lower LTrim Position RightStr RTrim SubStr Trim Upper Arithmetische Operatoren • • • • • x + / U- Vergleichsoperatoren • • • • • • • • • • • • • • • • • • < <= <> = > >= Begins With Between Contains Ends With In Like Not Begins With Not Between Not Contains Not Ends With Not In Not Like Vergleichsoperatoren für Rangfolge (Rank) • • • • • • *<= *<> *= *>= *Between Not*Between © 2014 MicroStrategy, Inc. Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann A 441 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Logische Operatoren • • • • AND IF Not Or Data Mining-Funktionen Keine Finanzfunktionen Keine Mathematische Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Abs Acos Acosh Asin Asinh Atan Atan2 Atanh Ceiling Cos Cosh Degrees Exp Floor Int Int2 Ln Log Log10 Mod Power Quotient Radians RandBetween Round Round2 Sin Sinh Sqrt Tan Tanh Trunc Statistische Funktionen • • • • • Correlation Covariance Intercept RSquare Slope 442 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen A Aster-Datenbank Die nachfolgend aufgeführten Tabellen beschreiben die Funktionsunterstützung von MicroStrategy für Aster-Datenbanken: • Aster-Datenbank 4.6.x, Seite 443 • Aster-Datenbank 5.0.x, Seite 447 • Aster-Datenbank 5.1.x, Seite 451 Aster-Datenbank 4.6.x Funktionstyp Grundfunktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können • • • • • • • • • • • • • • • Add Average Avg Count GeoMean Greatest Least Max Min Multiply Stdab StDevP Sum Var VarP Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 443 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Datums- und Zeitfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • AddDays AddMonths CurrentDate CurrentDateTime CurrentTime Date DayOfMonth DayOfWeek DayOfYear DaysBetween Hour MilliSecond Minute Month MonthEndDate MonthsBetween MonthStartDate Quarter Second Week Year YearEndDate YearStartDate Interne Funktionen • Coalesce NULL- und Null-Funktionen • • • • IsNotNull IsNull NullToZero ZeroToNull OLAP-Funktionen • • • • • • • • • • • • Lag Lead MovingAvg MovingCount MovingMax MovingMin MovingSum RunningAvg RunningCount RunningMax RunningMin RunningSum Rangfolge- und NTile-Funktionen • Rank 444 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp Zeichenkettenfunktionen • • • • • • • • • • • • Concat InitCap LeftStr Length Lower LTrim Position RightStr RTrim SubStr Trim Upper Arithmetische Operatoren • • • • • x + / U- Vergleichsoperatoren • • • • • • • • • • • • • • • • • • < <= <> = > >= Begins With Between Contains Ends With In Like Not Begins With Not Between Not Contains Not Ends With Not In Not Like Vergleichsoperatoren für Rangfolge (Rank) • • • • • • *<= *<> *= *>= *Between Not*Between Logische Operatoren • • • • AND IF Not Or Data Mining-Funktionen Keine © 2014 MicroStrategy, Inc. A Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 445 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionstyp Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Finanzfunktionen Keine Mathematische Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Statistische Funktionen Keine Abs Acos Acosh Asin Asinh Atan Atan2 Atanh Ceiling Cos Degrees Exp Floor Int Ln Log Log10 Mod Power Quotient Radians Round Round2 Sin Sqrt Tan Trunc 446 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen A Aster-Datenbank 5.0.x Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp Grundfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • Add Average Avg Count GeoMean Greatest Least Max Min Multiply Stdab StDevP Sum Var VarP Datums- und Zeitfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • AddDays AddMonths CurrentDate CurrentDateTime CurrentTime Date DayOfMonth DayOfWeek DayOfYear DaysBetween Hour MilliSecond Minute Month MonthEndDate MonthsBetween MonthStartDate Quarter Second Week Year YearEndDate YearStartDate Interne Funktionen Keine NULL- und Null-Funktionen • • • • © 2014 MicroStrategy, Inc. IsNotNull IsNull NullToZero ZeroToNull Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 447 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können OLAP-Funktionen • • • • • • • • • • • • Lag Lead MovingAvg MovingCount MovingMax MovingMin MovingSum RunningAvg RunningCount RunningMax RunningMin RunningSum Rangfolge- und NTile-Funktionen • Rank Zeichenkettenfunktionen • • • • • • • • • • • • Concat InitCap LeftStr Length Lower LTrim Position RightStr RTrim SubStr Trim Upper Arithmetische Operatoren • • • • • x + / U- 448 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionstyp MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Vergleichsoperatoren • • • • • • • • • • • • • • • • • • < <= <> = > >= Begins With Between Contains Ends With In Like Not Begins With Not Between Not Contains Not Ends With Not In Not Like Vergleichsoperatoren für Rangfolge (Rank) • • • • • • *<= *<> *= *>= *Between Not*Between Logische Operatoren • • • • AND IF Not Or Data Mining-Funktionen Keine Finanzfunktionen Keine © 2014 MicroStrategy, Inc. A Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 449 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Mathematische Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Abs Acos Acosh Asin Asinh Atan Atan2 Atanh Ceiling Cos Degrees Exp Floor Int Ln Log Log10 Mod Power Quotient Radians Round Round2 Sin Sqrt Tan Trunc Statistische Funktionen Keine 450 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen A Aster-Datenbank 5.1.x Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp Grundfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • Add Average Avg Count GeoMean Greatest Least Max Min Multiply Stdab StDevP Sum Var VarP Datums- und Zeitfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • AddDays AddMonths CurrentDate CurrentDateTime CurrentTime Date DayOfMonth DayOfWeek DayOfYear DaysBetween Hour MilliSecond Minute Month MonthEndDate MonthsBetween MonthStartDate Quarter Second Week Year YearEndDate YearStartDate Interne Funktionen Keine NULL- und Null-Funktionen • • • • © 2014 MicroStrategy, Inc. IsNotNull IsNull NullToZero ZeroToNull Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 451 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können OLAP-Funktionen • • • • • • • • • • • • Lag Lead MovingAvg MovingCount MovingMax MovingMin MovingSum RunningAvg RunningCount RunningMax RunningMin RunningSum Rangfolge- und NTile-Funktionen • Rank Zeichenkettenfunktionen • • • • • • • • • • • • Concat InitCap LeftStr Length Lower LTrim Position RightStr RTrim SubStr Trim Upper Arithmetische Operatoren • • • • • x + / U- 452 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionstyp MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Vergleichsoperatoren • • • • • • • • • • • • • • • • • • < <= <> = > >= Begins With Between Contains Ends With In Like Not Begins With Not Between Not Contains Not Ends With Not In Not Like Vergleichsoperatoren für Rangfolge (Rank) • • • • • • *<= *<> *= *>= *Between Not*Between Logische Operatoren • • • • AND IF Not Or Data Mining-Funktionen Keine Finanzfunktionen Keine © 2014 MicroStrategy, Inc. A Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 453 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Mathematische Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Abs Acos Acosh Asin Asinh Atan Atan2 Atanh Ceiling Cos Degrees Exp Floor Int Ln Log Log10 Mod Power Quotient Radians Round Round2 Sin Sqrt Tan Trunc Statistische Funktionen Keine Calpont InfiniDB Die nachfolgend aufgeführten Tabellen beschreiben die Funktionsunterstützung von MicroStrategy für Calpont-InfiniDB-Datenbanken: • Calpont InfiniDB 2.2.x, Seite 455 • Calpont InfiniDB 3.x, Seite 458 454 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen A Calpont InfiniDB 2.2.x Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp Grundfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • Add Average Avg Count GeoMean Greatest Least Max Min Multiply Product Stdab StDevP Sum Var VarP Datums- und Zeitfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • AddDays AddMonths CurrentDate CurrentDateTime CurrentTime Date DayOfMonth DayOfWeek DayOfYear DaysBetween Hour MilliSecond Minute Month MonthEndDate MonthsBetween MonthStartDate Quarter Second Week Year YearEndDate YearStartDate Interne Funktionen • Banding • BandingC NULL- und Null-Funktionen • • • • © 2014 MicroStrategy, Inc. IsNotNull IsNull NullToZero ZeroToNull Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 455 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionstyp Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können OLAP-Funktionen Keine Rangfolge- und NTile-Funktionen Keine Zeichenkettenfunktionen • • • • • • • • • • • • • ConcatBlank Concat InitCap LeftStr Length Lower LTrim Position RightStr RTrim SubStr Trim Upper Arithmetische Operatoren • • • • • x + / U- Vergleichsoperatoren • • • • • • • • • • • • • • • • • • < <= <> = > >= Begins With Between Contains Ends With In Like Not Begins With Not Between Not Contains Not Ends With Not In Not Like Vergleichsoperatoren für Rangfolge (Rank) • • • • • • *<= *<> *= *>= *Between Not*Between 456 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp Logische Operatoren • • • • Data Mining-Funktionen Keine Finanzfunktionen Keine Mathematische Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Statistische Funktionen Keine © 2014 MicroStrategy, Inc. A AND IF Not Or Abs Acos Acosh Asin Asinh Atan Atan2 Atanh Ceiling Cos Degrees Exp Floor Int Ln Log Log10 Mod Power Quotient Radians Randbetween Round Round2 Sin Sqrt Tan Trunc Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 457 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Calpont InfiniDB 3.x Funktionstyp Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Grundfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • Add Average Avg Count GeoMean Greatest Least Max Min Multiply Product Stdab StDevP Sum Var VarP Datums- und Zeitfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • AddDays AddMonths CurrentDate CurrentDateTime CurrentTime Date DayOfMonth DayOfWeek DayOfYear DaysBetween Hour MilliSecond Minute Month MonthEndDate MonthsBetween MonthStartDate Quarter Second Week Year YearEndDate YearStartDate Interne Funktionen • Banding • BandingC NULL- und Null-Funktionen • • • • IsNotNull IsNull NullToZero ZeroToNull 458 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können OLAP-Funktionen Keine Rangfolge- und NTile-Funktionen Keine Zeichenkettenfunktionen • • • • • • • • • • • • • ConcatBlank Concat InitCap LeftStr Length Lower LTrim Position RightStr RTrim SubStr Trim Upper Arithmetische Operatoren • • • • • x + / U- Vergleichsoperatoren • • • • • • • • • • • • • • • • • • < <= <> = > >= Begins With Between Contains Ends With In Like Not Begins With Not Between Not Contains Not Ends With Not In Not Like Vergleichsoperatoren für Rangfolge (Rank) • • • • • • *<= *<> *= *>= *Between Not*Between © 2014 MicroStrategy, Inc. Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann A 459 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Logische Operatoren • • • • AND IF Not Or Data Mining-Funktionen Keine Finanzfunktionen Keine Mathematische Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Statistische Funktionen Keine Abs Acos Acosh Asin Asinh Atan Atan2 Atanh Ceiling Cos Degrees Exp Floor Int Ln Log Log10 Mod Power Quotient Radians Randbetween Round Round2 Sin Sqrt Tan Trunc EXASolution Die nachfolgend aufgeführten Tabellen beschreiben die Funktionsunterstützung von MicroStrategy für EXASolution-Datenbanken: • EXASolution 4.x, Seite 461 460 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen A EXASolution 4.x Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp Grundfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • Add Average Avg Count GeoMean Greatest Least Max Median Min Multiply Stdab StDevP Sum Var VarP Datums- und Zeitfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • AddDays AddMonths CurrentDate CurrentDateTime CurrentTime Date DayOfMonth DayOfWeek DayOfYear DaysBetween Hour MilliSecond Minute Month MonthEndDate MonthsBetween MonthStartDate Quarter Second Week Year YearEndDate YearStartDate Interne Funktionen • Coalesce NULL- und Null-Funktionen • • • • © 2014 MicroStrategy, Inc. IsNotNull IsNull NullToZero ZeroToNull Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 461 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können OLAP-Funktionen • • • • • • • • • • • • Lag Lead MovingAvg MovingCount MovingMax MovingMin MovingSum RunningAvg RunningCount RunningMax RunningMin RunningSum Rangfolge- und NTile-Funktionen • Rank Zeichenkettenfunktionen • • • • • • • • • • • Concat InitCap LeftStr Length Lower LTrim Position RightStr RTrim SubStr Trim Arithmetische Operatoren • • • • • x + / U- 462 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionstyp MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Vergleichsoperatoren • • • • • • • • • • • • • • • • • • < <= <> = > >= Begins With Between Contains Ends With In Like Not Begins With Not Between Not Contains Not Ends With Not In Not Like Vergleichsoperatoren für Rangfolge (Rank) • • • • • • *<= *<> *= *>= *Between Not*Between Logische Operatoren • • • • AND IF Not Or Data Mining-Funktionen Keine Finanzfunktionen Keine © 2014 MicroStrategy, Inc. A Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 463 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Mathematische Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Abs Acos Acosh Asin Asinh Atan Atan2 Atanh Ceiling Cos Degrees Exp Floor Int Ln Log Log10 Mod Power Quotient Radians Round Round2 Sin Sinh Sqrt Tan Tanh Trunc Statistische Funktionen • • • • • Correlation Covariance Intercept RSquare Slope Greenplum Die nachfolgend aufgeführten Tabellen beschreiben die Funktionsunterstützung von MicroStrategy für Greenplum-Datenbanken: • Greenplum 4.x, Seite 465 464 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen A Greenplum 4.x Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp Grundfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • Add Average Avg Count GeoMean Greatest Least Max Min Multiply Product Stdab StDevP Sum Var VarP Datums- und Zeitfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • AddDays AddMonths CurrentDate CurrentDateTime CurrentTime Date DayOfMonth DayOfWeek DayOfYear DaysBetween Hour MilliSecond Minute Month MonthEndDate MonthsBetween MonthStartDate Quarter Second Year YearEndDate YearStartDate Interne Funktionen • Banding • BandingC • Coalesce NULL- und Null-Funktionen • • • • © 2014 MicroStrategy, Inc. IsNotNull IsNull NullToZero ZeroToNull Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 465 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionstyp Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können OLAP-Funktionen Keine Rangfolge- und NTile-Funktionen Keine Zeichenkettenfunktionen • • • • • • • • • • • • • Concat ConcatBlank InitCap LeftStr Length Lower LTrim Position RightStr RTrim SubStr Trim Upper Arithmetische Operatoren • • • • • x + / U- Vergleichsoperatoren • • • • • • • • • • • • • • • • • • < <= <> = > >= Begins With Between Contains Ends With In Like Not Begins With Not Between Not Contains Not Ends With Not In Not Like Vergleichsoperatoren für Rangfolge (Rank) • • • • • • *<= *<> *= *>= *Between Not*Between 466 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp Logische Operatoren • • • • Data Mining-Funktionen Keine Finanzfunktionen Keine Mathematische Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Abs Acos Acosh Asin Asinh Atan Atan2 Atanh Ceiling Cos Degrees Exp Floor Int Int2 Ln Log Log10 Mod Power Quotient Radians Randbetween Round Round2 Sin Sqrt Tan Trunc Statistische Funktionen • • • • • Correlation Covariance Intercept RSquare Slope © 2014 MicroStrategy, Inc. A AND IF Not Or Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 467 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Hadoop Hive Die nachfolgend aufgeführten Tabellen beschreiben die Funktionsunterstützung von MicroStrategy für Hadoop-Hive-Datenbanken: • Hadoop Hive, Seite 468 Hadoop Hive Funktionstyp Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Grundfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • Add Average Avg Count First GeoMean Greatest Last Least Max Min Multiply Stdab StDevP Sum Var VarP Datums- und Zeitfunktionen • • • • • • • • • • • • • AddDays CurrentDate CurrentDateTime CurrentTime Date DayOfMonth DaysBetween Hour Minute Month Second Week Year Interne Funktionen Keine NULL- und Null-Funktionen • • • • IsNotNull IsNull NullToZero ZeroToNull 468 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können OLAP-Funktionen Keine Rangfolge- und NTile-Funktionen Keine Zeichenkettenfunktionen • • • • • • • • • • • Concat LeftStr Length Lower LTrim Position RightStr RTrim SubStr Trim Upper Arithmetische Operatoren • • • • • x + / U- Vergleichsoperatoren • • • • • • • • • • • • • • • • • • < <= <> = > >= Begins With Between Contains Ends With In Like Not Begins With Not Between Not Contains Not Ends With Not In Not Like Vergleichsoperatoren für Rangfolge (Rank) • • • • • • *<= *<> *= *>= *Between Not*Between © 2014 MicroStrategy, Inc. Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann A 469 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Logische Operatoren • • • • AND IF Not Or Data Mining-Funktionen Keine Finanzfunktionen Keine Mathematische Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Statistische Funktionen • Covariance • Standardisierung Acos Acosh Asin Asinh Atan Atanh Ceiling Cos Cosh Degrees Exp Floor Ln Log Log10 Mod Power Quotient Radians Round Round2 Sin Sinh Sqrt Tan Tanh HP Vertica Die nachfolgend aufgeführten Tabellen beschreiben die Funktionsunterstützung von MicroStrategy für HP Vertica-Datenbanken: • HP Vertica 5.1, Seite 471 • HP Vertica 6.x, Seite 475 470 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen A HP Vertica 5.1 Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp Grundfunktionen • • • • • • • • • • • • • • Add Average Avg Count GeoMean Max Min Multiply Product Stdab StDevP Sum Var VarP Datums- und Zeitfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • AddDays AddMonths CurrentDate CurrentDateTime CurrentTime Date DayOfMonth DayOfWeek DayOfYear DaysBetween Hour MilliSecond Minute Month MonthEndDate MonthsBetween MonthStartDate Quarter Second Year YearEndDate YearStartDate Interne Funktionen Keine NULL- und Null-Funktionen • NullToZero • ZeroToNull © 2014 MicroStrategy, Inc. Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 471 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können OLAP-Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FirstInRange Lag LastInRange Lead MovingAvg MovingCount MovingMax MovingMin MovingStdev MovingSum OLAPAvg OLAPCount OLAPMax OLAPMin OLAPRank OLAPSum RunningAvg RunningCount RunningMax RunningMin RunningStdev RunningStdevP RunningSum Rangfolge- und NTile-Funktionen • Rank Zeichenkettenfunktionen • • • • • • • • • • • • • Concat ConcatBlank InitCap LeftStr Length Lower LTrim Position RightStr RTrim SubStr Trim Upper Arithmetische Operatoren • • • • • x + / U- 472 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionstyp MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Vergleichsoperatoren • • • • • • • • • • • • • • • • • • < <= <> = > >= Begins With Between Contains Ends With In Like Not Begins With Not Between Not Contains Not Ends With Not In Not Like Vergleichsoperatoren für Rangfolge (Rank) • • • • • • *<= *<> *= *>= *Between Not*Between Logische Operatoren • • • • AND IF Not Or Data Mining-Funktionen Keine Finanzfunktionen Keine © 2014 MicroStrategy, Inc. A Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 473 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Mathematische Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Abs Acos Acosh Asin Asinh Atan Atan2 Atanh Ceiling Cos Degrees Exp Ln Log Log10 Mod Power Quotient Radians Randbetween Round Round2 Sin Sqrt Tan Trunc Statistische Funktionen • Standardisierung 474 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen A HP Vertica 6.x Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp Grundfunktionen • • • • • • • • • • • • • • Add Average Avg Count GeoMean Max Min Multiply Product Stdab StDevP Sum Var VarP Datums- und Zeitfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • AddDays AddMonths CurrentDate CurrentDateTime CurrentTime Date DayOfMonth DayOfWeek DayOfYear DaysBetween Hour MilliSecond Minute Month MonthEndDate MonthsBetween MonthStartDate Quarter Second Year YearEndDate YearStartDate Interne Funktionen Keine NULL- und Null-Funktionen • NullToZero • ZeroToNull © 2014 MicroStrategy, Inc. Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 475 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können OLAP-Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FirstInRange Lag LastInRange Lead MovingAvg MovingCount MovingMax MovingMin MovingStdev MovingSum OLAPAvg OLAPCount OLAPMax OLAPMin OLAPRank OLAPSum RunningAvg RunningCount RunningMax RunningMin RunningStdev RunningStdevP RunningSum Rangfolge- und NTile-Funktionen • Rank Zeichenkettenfunktionen • • • • • • • • • • • • • Concat ConcatBlank InitCap LeftStr Length Lower LTrim Position RightStr RTrim SubStr Trim Upper Arithmetische Operatoren • • • • • x + / U- 476 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionstyp MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Vergleichsoperatoren • • • • • • • • • • • • • • • • • • < <= <> = > >= Begins With Between Contains Ends With In Like Not Begins With Not Between Not Contains Not Ends With Not In Not Like Vergleichsoperatoren für Rangfolge (Rank) • • • • • • *<= *<> *= *>= *Between Not*Between Logische Operatoren • • • • AND IF Not Or Data Mining-Funktionen Keine Finanzfunktionen Keine © 2014 MicroStrategy, Inc. A Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 477 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Mathematische Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Abs Acos Acosh Asin Asinh Atan Atan2 Atanh Ceiling Cos Degrees Exp Ln Log Log10 Mod Power Quotient Radians Randbetween Round Round2 Sin Sqrt Tan Trunc Statistische Funktionen • Standardisierung IBM DB2 Die nachfolgend aufgeführten Tabellen beschreiben die Funktionsunterstützung von MicroStrategy für IBM DB2-Datenbanken: • DB2 V9.5 für Linux, UNIX und Windows, Seite 479 • DB2 V9.7 für Linux, UNIX und Windows, Seite 483 • DB2 V10.1 für Linux, UNIX und Windows, Seite 487 • DB2 V10.5 für Linux, UNIX und Windows, Seite 491 • DB2 für i 6.1, Seite 495 • DB2 für i 7.1, Seite 498 478 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen A DB2 V9.5 für Linux, UNIX und Windows Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp Grundfunktionen • • • • • • • • • • • • • Add Average Avg Count GeoMean Max Min Multiply Product StDevP Sum Var VarP Datums- und Zeitfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • AddDays AddMonths CurrentDate CurrentDateTime CurrentTime Date DayOfMonth DayOfWeek DayOfYear DaysBetween Hour MilliSecond Minute Month MonthEndDate MonthsBetween MonthStartDate Quarter Second Week Year YearEndDate YearStartDate Interne Funktionen • Banding • BandingC • Coalesce NULL- und Null-Funktionen • • • • © 2014 MicroStrategy, Inc. IsNotNull IsNull NullToZero ZeroToNull Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 479 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können OLAP-Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Lag Lead MovingAvg MovingCount MovingMax MovingMin MovingStdev MovingStdevP MovingSum OLAPAvg OLAPCount OLAPMax OLAPMin OLAPRank OLAPSum RunningAvg RunningCount RunningMax RunningMin RunningStdev RunningStdevP RunningSum Rangfolge- und NTile-Funktionen • Rank Zeichenkettenfunktionen • • • • • • • • • • • • • Concat ConcatBlank InitCap LeftStr Length Lower LTrim Position RightStr RTrim SubStr Trim Upper Arithmetische Operatoren • • • • • x + / U- 480 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionstyp MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Vergleichsoperatoren • • • • • • • • • • • • • • • • • • < <= <> = > >= Begins With Between Contains Ends With In Like Not Begins With Not Between Not Contains Not Ends With Not In Not Like Vergleichsoperatoren für Rangfolge (Rank) • • • • • • *<= *<> *= *>= *Between Not*Between Logische Operatoren • • • • AND IF Not Or Data Mining-Funktionen Keine Finanzfunktionen Keine © 2014 MicroStrategy, Inc. A Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 481 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Mathematische Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Abs Acos Acosh Asin Asinh Atan Atan2 Atanh Ceiling Cos Cosh Degrees Exp Floor Int Int2 Ln Log Log10 Mod Power Quotient Radians Randbetween Round Round2 Sin Sinh Sqrt Tan Tanh Trunc Statistische Funktionen • • • • • Correlation Covariance Intercept RSquare Slope 482 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen A DB2 V9.7 für Linux, UNIX und Windows Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp Grundfunktionen • • • • • • • • • • • • • Add Average Avg Count GeoMean Max Min Multiply Product StDevP Sum Var VarP Datums- und Zeitfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • AddDays AddMonths CurrentDate CurrentDateTime CurrentTime Date DayOfMonth DayOfWeek DayOfYear DaysBetween Hour MilliSecond Minute Month MonthEndDate MonthsBetween MonthStartDate Quarter Second Week Year YearEndDate YearStartDate Interne Funktionen • Banding • BandingC • Coalesce NULL- und Null-Funktionen • • • • © 2014 MicroStrategy, Inc. IsNotNull IsNull NullToZero ZeroToNull Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 483 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können OLAP-Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Lag Lead MovingAvg MovingCount MovingMax MovingMin MovingStdev MovingStdevP MovingSum OLAPAvg OLAPCount OLAPMax OLAPMin OLAPRank OLAPSum RunningAvg RunningCount RunningMax RunningMin RunningStdev RunningStdevP RunningSum Rangfolge- und NTile-Funktionen • Rank Zeichenkettenfunktionen • • • • • • • • • • • • • Concat ConcatBlank InitCap LeftStr Length Lower LTrim Position RightStr RTrim SubStr Trim Upper Arithmetische Operatoren • • • • • x + / U- 484 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionstyp MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Vergleichsoperatoren • • • • • • • • • • • • • • • • • • < <= <> = > >= Begins With Between Contains Ends With In Like Not Begins With Not Between Not Contains Not Ends With Not In Not Like Vergleichsoperatoren für Rangfolge (Rank) • • • • • • *<= *<> *= *>= *Between Not*Between Logische Operatoren • • • • AND IF Not Or Data Mining-Funktionen Keine Finanzfunktionen Keine © 2014 MicroStrategy, Inc. A Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 485 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Mathematische Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Abs Acos Acosh Asin Asinh Atan Atan2 Atanh Ceiling Cos Cosh Degrees Exp Floor Int Int2 Ln Log Log10 Mod Power Quotient Radians Randbetween Round Round2 Sin Sinh Sqrt Tan Tanh Trunc Statistische Funktionen • • • • • Correlation Covariance Intercept RSquare Slope 486 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen A DB2 V10.1 für Linux, UNIX und Windows Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp Grundfunktionen • • • • • • • • • • • • • Add Average Avg Count GeoMean Max Min Multiply Product StDevP Sum Var VarP Datums- und Zeitfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • AddDays AddMonths CurrentDate CurrentDateTime CurrentTime Date DayOfMonth DayOfWeek DayOfYear DaysBetween Hour MilliSecond Minute Month MonthEndDate MonthsBetween MonthStartDate Quarter Second Week Year YearEndDate YearStartDate Interne Funktionen • Banding • BandingC • Coalesce NULL- und Null-Funktionen • • • • © 2014 MicroStrategy, Inc. IsNotNull IsNull NullToZero ZeroToNull Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 487 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können OLAP-Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Lag Lead MovingAvg MovingCount MovingMax MovingMin MovingStdev MovingStdevP MovingSum OLAPAvg OLAPCount OLAPMax OLAPMin OLAPRank OLAPSum RunningAvg RunningCount RunningMax RunningMin RunningStdev RunningStdevP RunningSum Rangfolge- und NTile-Funktionen • Rank Zeichenkettenfunktionen • • • • • • • • • • • • • Concat ConcatBlank InitCap LeftStr Length Lower LTrim Position RightStr RTrim SubStr Trim Upper Arithmetische Operatoren • • • • • x + / U- 488 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionstyp MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Vergleichsoperatoren • • • • • • • • • • • • • • • • • • < <= <> = > >= Begins With Between Contains Ends With In Like Not Begins With Not Between Not Contains Not Ends With Not In Not Like Vergleichsoperatoren für Rangfolge (Rank) • • • • • • *<= *<> *= *>= *Between Not*Between Logische Operatoren • • • • AND IF Not Or Data Mining-Funktionen Keine Finanzfunktionen Keine © 2014 MicroStrategy, Inc. A Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 489 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Mathematische Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Abs Acos Acosh Asin Asinh Atan Atan2 Atanh Ceiling Cos Cosh Degrees Exp Floor Int Int2 Ln Log Log10 Mod Power Quotient Radians Randbetween Round Round2 Sin Sinh Sqrt Tan Tanh Trunc Statistische Funktionen • • • • • Correlation Covariance Intercept RSquare Slope 490 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen A DB2 V10.5 für Linux, UNIX und Windows Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp Grundfunktionen • • • • • • • • • • • • • Add Average Avg Count GeoMean Max Min Multiply Product StDevP Sum Var VarP Datums- und Zeitfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • AddDays AddMonths CurrentDate CurrentDateTime CurrentTime Date DayOfMonth DayOfWeek DayOfYear DaysBetween Hour MilliSecond Minute Month MonthEndDate MonthsBetween MonthStartDate Quarter Second Week Year YearEndDate YearStartDate Interne Funktionen • Banding • BandingC • Coalesce NULL- und Null-Funktionen • • • • © 2014 MicroStrategy, Inc. IsNotNull IsNull NullToZero ZeroToNull Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 491 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können OLAP-Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Lag Lead MovingAvg MovingCount MovingMax MovingMin MovingStdev MovingStdevP MovingSum OLAPAvg OLAPCount OLAPMax OLAPMin OLAPRank OLAPSum RunningAvg RunningCount RunningMax RunningMin RunningStdev RunningStdevP RunningSum Rangfolge- und NTile-Funktionen • Rank Zeichenkettenfunktionen • • • • • • • • • • • • • Concat ConcatBlank InitCap LeftStr Length Lower LTrim Position RightStr RTrim SubStr Trim Upper Arithmetische Operatoren • • • • • x + / U- 492 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionstyp MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Vergleichsoperatoren • • • • • • • • • • • • • • • • • • < <= <> = > >= Begins With Between Contains Ends With In Like Not Begins With Not Between Not Contains Not Ends With Not In Not Like Vergleichsoperatoren für Rangfolge (Rank) • • • • • • *<= *<> *= *>= *Between Not*Between Logische Operatoren • • • • AND IF Not Or Data Mining-Funktionen Keine Finanzfunktionen Keine © 2014 MicroStrategy, Inc. A Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 493 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Mathematische Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Abs Acos Acosh Asin Asinh Atan Atan2 Atanh Ceiling Cos Cosh Degrees Exp Floor Int Int2 Ln Log Log10 Mod Power Quotient Radians Randbetween Round Round2 Sin Sinh Sqrt Tan Tanh Trunc Statistische Funktionen • • • • • Correlation Covariance Intercept RSquare Slope 494 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen A DB2 für i 6.1 Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp Grundfunktionen • • • • • • • • • • • • • • Add Average Avg Count GeoMean Max Min Multiply Product Stdab StDevP Sum Var VarP Datums- und Zeitfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • AddDays AddMonths CurrentDate CurrentDateTime CurrentTime Date DayOfMonth DayOfWeek DayOfYear DaysBetween Hour MilliSecond Minute Month MonthEndDate MonthsBetween MonthStartDate Quarter Second Week Year YearEndDate YearStartDate Interne Funktionen • Banding • BandingC • Coalesce NULL- und Null-Funktionen • • • • OLAP-Funktionen Keine © 2014 MicroStrategy, Inc. IsNotNull IsNull NullToZero ZeroToNull Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 495 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Rangfolge- und NTile-Funktionen • Rank Zeichenkettenfunktionen • • • • • • • • • • • • • Concat ConcatBlank InitCap LeftStr Length Lower LTrim Position RightStr RTrim SubStr Trim Upper Arithmetische Operatoren • • • • • x + / U- Vergleichsoperatoren • • • • • • • • • • • • • • • • • • < <= <> = > >= Begins With Between Contains Ends With In Like Not Begins With Not Between Not Contains Not Ends With Not In Not Like Vergleichsoperatoren für Rangfolge (Rank) • • • • • • *<= *<> *= *>= *Between Not*Between 496 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp Logische Operatoren • • • • Data Mining-Funktionen Keine Finanzfunktionen Keine Mathematische Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Statistische Funktionen Keine © 2014 MicroStrategy, Inc. A AND IF Not Or Abs Acos Acosh Asin Asinh Atan Atan2 Atanh Ceiling Cos Cosh Degrees Exp Floor Int Int2 Ln Log Log10 Mod Power Quotient Radians Randbetween Round Round2 Sin Sinh Sqrt Tan Tanh Trunc Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 497 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen DB2 für i 7.1 Funktionstyp Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Grundfunktionen • • • • • • • • • • • • • • Add Average Avg Count GeoMean Max Min Multiply Product Stdab StDevP Sum Var VarP Datums- und Zeitfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • AddDays AddMonths CurrentDate CurrentDateTime CurrentTime Date DayOfMonth DayOfWeek DayOfYear DaysBetween Hour MilliSecond Minute Month MonthEndDate MonthsBetween MonthStartDate Quarter Second Week Year YearEndDate YearStartDate Interne Funktionen • Banding • BandingC • Coalesce NULL- und Null-Funktionen • • • • OLAP-Funktionen Keine IsNotNull IsNull NullToZero ZeroToNull 498 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp Rangfolge- und NTile-Funktionen • Rank Zeichenkettenfunktionen • • • • • • • • • • • • • Concat ConcatBlank InitCap LeftStr Length Lower LTrim Position RightStr RTrim SubStr Trim Upper Arithmetische Operatoren • • • • • x + / U- Vergleichsoperatoren • • • • • • • • • • • • • • • • • • < <= <> = > >= Begins With Between Contains Ends With In Like Not Begins With Not Between Not Contains Not Ends With Not In Not Like Vergleichsoperatoren für Rangfolge (Rank) • • • • • • *<= *<> *= *>= *Between Not*Between © 2014 MicroStrategy, Inc. A Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 499 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Logische Operatoren • • • • AND IF Not Or Data Mining-Funktionen Keine Finanzfunktionen Keine Mathematische Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Statistische Funktionen Keine Abs Acos Acosh Asin Asinh Atan Atan2 Atanh Ceiling Cos Cosh Degrees Exp Floor Int Int2 Ln Log Log10 Mod Power Quotient Radians Randbetween Round Round2 Sin Sinh Sqrt Tan Tanh Trunc 500 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen A IBM Informix Die nachfolgend aufgeführten Tabellen beschreiben die Funktionsunterstützung von MicroStrategy für IBM Informix-Datenbanken: • IBM Informix IDS 11.5 und Informix Ultimate Edition 11.7, Seite 501 • IBM Informix Ultimate Edition 12.1, Seite 504 • IBM Informix XPS 8.x, Seite 507 IBM Informix IDS 11.5 und Informix Ultimate Edition 11.7 Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp Grundfunktionen • • • • • • • • • • Add Average Avg Count Max Min Multiply Stdab Sum Var Datums- und Zeitfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • AddDays AddMonths CurrentDate CurrentDateTime CurrentTime Date DayOfMonth DayOfWeek DayOfYear DaysBetween Hour MilliSecond Minute Month MonthEndDate MonthsBetween MonthStartDate Quarter Second Year YearEndDate YearStartDate © 2014 MicroStrategy, Inc. Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 501 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Interne Funktionen • Banding • BandingC • Coalesce NULL- und Null-Funktionen • • • • OLAP-Funktionen Keine Rangfolge- und NTile-Funktionen Keine Zeichenkettenfunktionen • • • • • • • • • • • Concat ConcatBlank InitCap LeftStr Length Lower LTrim RightStr RTrim SubStr Trim Arithmetische Operatoren • • • • • x + / U- Vergleichsoperatoren • • • • • • • • • • • • • • • • • • < <= <> = > >= Begins With Between Contains Ends With In Like Not Begins With Not Between Not Contains Not Ends With Not In Not Like IsNotNull IsNull NullToZero ZeroToNull 502 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp Vergleichsoperatoren für Rangfolge (Rank) • • • • • • *<= *<> *= *>= *Between Not*Between Logische Operatoren • • • • AND IF Not Or Data Mining-Funktionen Keine Finanzfunktionen Keine Mathematische Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Statistische Funktionen Keine © 2014 MicroStrategy, Inc. A Abs Acos Asin Atan Atan2 Ceiling Cos Exp Floor Int Int2 Ln Log10 Mod Power Quotient Round Round2 Sin Sqrt Tan Trunc Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 503 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen IBM Informix Ultimate Edition 12.1 Funktionstyp Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Grundfunktionen • • • • • • • • • • Add Average Avg Count Max Min Multiply Stdab Sum Var Datums- und Zeitfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • AddDays AddMonths CurrentDate CurrentDateTime CurrentTime Date DayOfMonth DayOfWeek DayOfYear DaysBetween Hour MilliSecond Minute Month MonthEndDate MonthsBetween MonthStartDate Quarter Second Year YearEndDate YearStartDate Interne Funktionen • Banding • BandingC • Coalesce NULL- und Null-Funktionen • • • • IsNotNull IsNull NullToZero ZeroToNull 504 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp OLAP-Funktionen • • • • • • • • • • Rangfolge- und NTile-Funktionen Keine Zeichenkettenfunktionen • • • • • • • • • • • Concat ConcatBlank InitCap LeftStr Length Lower LTrim RightStr RTrim SubStr Trim Arithmetische Operatoren • • • • • x + / U- Vergleichsoperatoren • • • • • • • • • • • • • • • • • • < <= <> = > >= Begins With Between Contains Ends With In Like Not Begins With Not Between Not Contains Not Ends With Not In Not Like © 2014 MicroStrategy, Inc. A FirstInRange Lag LastInRange Lead OLAPAvg OLAPCount OLAPMax OLAPMin OLAPRank OLAPSum Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 505 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Vergleichsoperatoren für Rangfolge (Rank) • • • • • • *<= *<> *= *>= *Between Not*Between Logische Operatoren • • • • AND IF Not Or Data Mining-Funktionen Keine Finanzfunktionen Keine Mathematische Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Statistische Funktionen Keine Abs Acos Asin Atan Atan2 Ceiling Cos Exp Floor Int Int2 Ln Log10 Mod Power Quotient Round Round2 Sin Sqrt Tan Trunc 506 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen A IBM Informix XPS 8.x Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp Grundfunktionen • • • • • • • • • • Add Average Avg Count Max Min Multiply Stdab Sum Var Datums- und Zeitfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • AddDays AddMonths CurrentDate CurrentDateTime CurrentTime Date DayOfMonth DayOfWeek DayOfYear DaysBetween Hour MilliSecond Minute Month MonthEndDate MonthsBetween MonthStartDate Quarter Second Year YearEndDate YearStartDate Interne Funktionen • Banding • BandingC • Coalesce NULL- und Null-Funktionen • • • • OLAP-Funktionen Keine Rangfolge- und NTile-Funktionen Keine © 2014 MicroStrategy, Inc. IsNotNull IsNull NullToZero ZeroToNull Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 507 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Zeichenkettenfunktionen • • • • • • • • • • • Concat ConcatBlank InitCap LeftStr Length Lower LTrim RightStr RTrim SubStr Trim Arithmetische Operatoren • • • • • x + / U- Vergleichsoperatoren • • • • • • • • • • • • • • • • • • < <= <> = > >= Begins With Between Contains Ends With In Like Not Begins With Not Between Not Contains Not Ends With Not In Not Like Vergleichsoperatoren für Rangfolge (Rank) • • • • • • *<= *<> *= *>= *Between Not*Between Logische Operatoren • • • • AND IF Not Or Data Mining-Funktionen Keine Finanzfunktionen Keine 508 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen A Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp Mathematische Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Abs Acos Asin Atan Atan2 Ceiling Cos Exp Floor Int Int2 Ln Log10 Mod Power Round Round2 Sin Sqrt Tan Trunc Statistische Funktionen Keine IBM Netezza Die nachfolgend aufgeführten Tabellen beschreiben die Funktionsunterstützung von MicroStrategy für IBM Netezza-Datenbanken: • IBM Netezza 5.0.x, Seite 510 • IBM Netezza 6.0.x, Seite 514 • IBM Netezza 7.0.x, Seite 518 © 2014 MicroStrategy, Inc. Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 509 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen IBM Netezza 5.0.x Funktionstyp Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Grundfunktionen • • • • • • • • • • • • • • Add Average Avg Count GeoMean Max Min Multiply Product Stdab StDevP Sum Var VarP Datums- und Zeitfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • AddDays AddMonths CurrentDate CurrentDateTime CurrentTime Date DayOfMonth DayOfWeek DayOfYear DaysBetween Hour MilliSecond Minute Month MonthEndDate MonthsBetween MonthStartDate Quarter Second Week Year YearEndDate YearStartDate Interne Funktionen • Banding • BandingC • Coalesce NULL- und Null-Funktionen • • • • IsNotNull IsNull NullToZero ZeroToNull 510 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp OLAP-Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Rangfolge- und NTile-Funktionen • Rank Zeichenkettenfunktionen • • • • • • • • • • • • Concat ConcatBlank InitCap LeftStr Length Lower LTrim Position RightStr RTrim SubStr Trim Arithmetische Operatoren • • • • • x + / U- © 2014 MicroStrategy, Inc. A FirstInRange Lag LastInRange Lead MovingAvg MovingCount MovingMax MovingMin MovingStdev MovingStdevP MovingSum OLAPAvg OLAPCount OLAPMax OLAPMin OLAPRank OLAPSum RunningAvg RunningCount RunningMax RunningMin RunningStdev RunningStdevP RunningSum Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 511 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Vergleichsoperatoren • • • • • • • • • • • • • • • • • • < <= <> = > >= Begins With Between Contains Ends With In Like Not Begins With Not Between Not Contains Not Ends With Not In Not Like Vergleichsoperatoren für Rangfolge (Rank) • • • • • • *<= *<> *= *>= *Between Not*Between Logische Operatoren • • • • AND IF Not Or Data Mining-Funktionen Keine Finanzfunktionen Keine 512 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp Mathematische Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Abs Acos Acosh Asin Asinh Atan Atan2 Atanh Ceiling Cos Cosh Degrees Exp Floor Int Int2 Ln Log Log10 Mod Power Quotient Radians Randbetween Round Round2 Sin Sinh Sqrt Tan Tanh Trunc Statistische Funktionen • • • • • • • • • • • Correlation Covariance Fisher Intercept InverseFisher Pearson RSquare Verzerrte Verteilung Slope Standardisierung SteYX © 2014 MicroStrategy, Inc. A Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 513 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen IBM Netezza 6.0.x Funktionstyp Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Grundfunktionen • • • • • • • • • • • • • • Add Average Avg Count GeoMean Max Min Multiply Product Stdab StDevP Sum Var VarP Datums- und Zeitfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • AddDays AddMonths CurrentDate CurrentDateTime CurrentTime Date DayOfMonth DayOfWeek DayOfYear DaysBetween Hour MilliSecond Minute Month MonthEndDate MonthsBetween MonthStartDate Quarter Second Week Year YearEndDate YearStartDate Interne Funktionen • Banding • BandingC • Coalesce NULL- und Null-Funktionen • • • • IsNotNull IsNull NullToZero ZeroToNull 514 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp OLAP-Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Rangfolge- und NTile-Funktionen • Rank Zeichenkettenfunktionen • • • • • • • • • • • • Concat ConcatBlank InitCap LeftStr Length Lower LTrim Position RightStr RTrim SubStr Trim Arithmetische Operatoren • • • • • x + / U- © 2014 MicroStrategy, Inc. A FirstInRange Lag LastInRange Lead MovingAvg MovingCount MovingMax MovingMin MovingStdev MovingStdevP MovingSum OLAPAvg OLAPCount OLAPMax OLAPMin OLAPRank OLAPSum RunningAvg RunningCount RunningMax RunningMin RunningStdev RunningStdevP RunningSum Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 515 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Vergleichsoperatoren • • • • • • • • • • • • • • • • • • < <= <> = > >= Begins With Between Contains Ends With In Like Not Begins With Not Between Not Contains Not Ends With Not In Not Like Vergleichsoperatoren für Rangfolge (Rank) • • • • • • *<= *<> *= *>= *Between Not*Between Logische Operatoren • • • • AND IF Not Or Data Mining-Funktionen Keine Finanzfunktionen Keine 516 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp Mathematische Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Abs Acos Acosh Asin Asinh Atan Atan2 Atanh Ceiling Cos Cosh Degrees Exp Floor Int Int2 Ln Log Log10 Mod Power Quotient Radians Randbetween Round Round2 Sin Sinh Sqrt Tan Tanh Trunc Statistische Funktionen • • • • • • • • • • • • Correlation Covariance Fisher Intercept InverseFisher Kurtosis (Exzess) Pearson RSquare Verzerrte Verteilung Slope Standardisierung SteYX © 2014 MicroStrategy, Inc. A Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 517 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen IBM Netezza 7.0.x Funktionstyp Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Grundfunktionen • • • • • • • • • • • • • • Add Average Avg Count GeoMean Max Min Multiply Product Stdab StDevP Sum Var VarP Datums- und Zeitfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • AddDays AddMonths CurrentDate CurrentDateTime CurrentTime Date DayOfMonth DayOfWeek DayOfYear DaysBetween Hour MilliSecond Minute Month MonthEndDate MonthsBetween MonthStartDate Quarter Second Week Year YearEndDate YearStartDate Interne Funktionen • Banding • BandingC • Coalesce NULL- und Null-Funktionen • • • • IsNotNull IsNull NullToZero ZeroToNull 518 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp OLAP-Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Rangfolge- und NTile-Funktionen • Rank Zeichenkettenfunktionen • • • • • • • • • • • • Concat ConcatBlank InitCap LeftStr Length Lower LTrim Position RightStr RTrim SubStr Trim Arithmetische Operatoren • • • • • x + / U- © 2014 MicroStrategy, Inc. A FirstInRange Lag LastInRange Lead MovingAvg MovingCount MovingMax MovingMin MovingStdev MovingStdevP MovingSum OLAPAvg OLAPCount OLAPMax OLAPMin OLAPRank OLAPSum RunningAvg RunningCount RunningMax RunningMin RunningStdev RunningStdevP RunningSum Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 519 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Vergleichsoperatoren • • • • • • • • • • • • • • • • • • < <= <> = > >= Begins With Between Contains Ends With In Like Not Begins With Not Between Not Contains Not Ends With Not In Not Like Vergleichsoperatoren für Rangfolge (Rank) • • • • • • *<= *<> *= *>= *Between Not*Between Logische Operatoren • • • • AND IF Not Or Data Mining-Funktionen Keine Finanzfunktionen Keine 520 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp Mathematische Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Abs Acos Acosh Asin Asinh Atan Atan2 Atanh Ceiling Cos Cosh Degrees Exp Floor Int Int2 Ln Log Log10 Mod Power Quotient Radians Randbetween Round Round2 Sin Sinh Sqrt Tan Tanh Trunc Statistische Funktionen • • • • • • • • • • • • Correlation Covariance Fisher Intercept InverseFisher Kurtosis (Exzess) Pearson RSquare Verzerrte Verteilung Slope Standardisierung SteYX © 2014 MicroStrategy, Inc. A Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 521 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen IBM Red Brick Die nachfolgend aufgeführten Tabellen beschreiben die Funktionsunterstützung von MicroStrategy für IBM Red-Brick-Datenbanken: • IBM Red Brick 6.3, Seite 522 IBM Red Brick 6.3 Funktionstyp Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Grundfunktionen • • • • • • • • Add Average Avg Count Max Min Multiply Sum Datums- und Zeitfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • AddDays AddMonths CurrentDate CurrentDateTime CurrentTime Date DayOfMonth DayOfWeek DayOfYear DaysBetween Hour MilliSecond Minute Month MonthEndDate MonthsBetween MonthStartDate Quarter Second Week Year YearEndDate YearStartDate Interne Funktionen • Banding • BandingC • Coalesce 522 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp NULL- und Null-Funktionen • • • • IsNotNull IsNull NullToZero ZeroToNull OLAP-Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • Lag Lead MovingAvg MovingCount MovingMax MovingMin MovingSum OLAPAvg OLAPCount OLAPMax OLAPMin OLAPRank OLAPSum RunningAvg RunningCount RunningMax RunningMin RunningSum Rangfolge- und NTile-Funktionen • Rank Zeichenkettenfunktionen • • • • • • • • • • • • Concat ConcatBlank InitCap LeftStr Length Lower LTrim Position RightStr RTrim SubStr Trim Arithmetische Operatoren • • • • • x + / U- © 2014 MicroStrategy, Inc. A Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 523 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Vergleichsoperatoren • • • • • • • • • • • • • • • • • • < <= <> = > >= Begins With Between Contains Ends With In Like Not Begins With Not Between Not Contains Not Ends With Not In Not Like Vergleichsoperatoren für Rangfolge (Rank) • • • • • • *<= *<> *= *>= *Between Not*Between Logische Operatoren • • • • AND IF Not Or Data Mining-Funktionen Keine Finanzfunktionen Keine Mathematische Funktionen • • • • • • • • • • • • Statistische Funktionen Keine Abs Ceiling Exp Floor Int Int2 Ln Mod Quotient Round Round2 Sqrt 524 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen A Infobright Die nachfolgend aufgeführten Tabellen beschreiben die Funktionsunterstützung von MicroStrategy für Infobright-Datenbanken: • Infobright 4.0.x, Seite 525 Infobright 4.0.x Funktionstyp Grundfunktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können • • • • • • • • • • • • • • • • Add Average Avg Count GeoMean Greatest Least Max Min Multiply Product Stdab StDevP Sum Var VarP Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 525 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Datums- und Zeitfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • AddDays AddMonths CurrentDate CurrentDateTime CurrentTime Date DayOfMonth DayOfWeek DayOfYear DaysBetween Hour Minute Month MonthEndDate MonthsBetween MonthStartDate Quarter Second Week Year YearEndDate YearStartDate Interne Funktionen • Banding • BandingC • Coalesce NULL- und Null-Funktionen • • • • OLAP-Funktionen Keine Rangfolge- und NTile-Funktionen Keine Zeichenkettenfunktionen • • • • • • • • • • • • • IsNotNull IsNull NullToZero ZeroToNull Concat ConcatBlank InitCap LeftStr Length Lower LTrim Position RightStr RTrim SubStr Trim Upper 526 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp Arithmetische Operatoren • • • • • x + / U- Vergleichsoperatoren • • • • • • • • • • • • • • • • • • < <= <> = > >= Begins With Between Contains Ends With In Like Not Begins With Not Between Not Contains Not Ends With Not In Not Like Vergleichsoperatoren für Rangfolge (Rank) • • • • • • *<= *<> *= *>= *Between Not*Between Logische Operatoren • • • • AND IF Not Or Data Mining-Funktionen Keine Finanzfunktionen Keine © 2014 MicroStrategy, Inc. A Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 527 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Mathematische Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Abs Acos Acosh Asin Asinh Atan Atan2 Atanh Ceiling Cos Cosh Degrees Exp Floor Int Int2 Ln Log Log10 Mod Power Quotient Radians Randbetween Round Round2 Sin Sinh Sqrt Tan Tanh Trunc Statistische Funktionen Keine 528 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen A Kognitio Die nachfolgend aufgeführten Tabellen beschreiben die Funktionsunterstützung von MicroStrategy für Kognitio-Datenbanken: • Kognitio WX2 7.x, Seite 529 Kognitio WX2 7.x Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp Grundfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • Add Average Avg Count First GeoMean Greatest Last Least Max Min Multiply StDevP Sum VarP Datums- und Zeitfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • AddDays AddMonths CurrentDate CurrentDateTime CurrentTime Date DayOfMonth DayOfWeek DayOfYear DaysBetween Hour Minute Month MonthEndDate MonthsBetween MonthStartDate Quarter Second Week Year YearEndDate YearStartDate © 2014 MicroStrategy, Inc. Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 529 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionstyp Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Interne Funktionen Keine NULL- und Null-Funktionen • NullToZero • ZeroToNull OLAP-Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Rangfolge- und NTile-Funktionen • Rank Zeichenkettenfunktionen • • • • • • • • • • • Concat InitCap LeftStr Length Lower LTrim Position RightStr RTrim SubStr Trim Arithmetische Operatoren • • • • • x + / U- Lag Lead MovingAvg MovingCount MovingMax MovingMin MovingStdevP MovingSum OLAPAvg OLAPCount OLAPMax OLAPMin OLAPRank OLAPSum RunningAvg RunningCount RunningMax RunningMin RunningStdevP RunningSum 530 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionstyp MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Vergleichsoperatoren • • • • • • • • • • • • • • • • • • < <= <> = > >= Begins With Between Contains Ends With In Like Not Begins With Not Between Not Contains Not Ends With Not In Not Like Vergleichsoperatoren für Rangfolge (Rank) • • • • • • *<= *<> *= *>= *Between Not*Between Logische Operatoren • • • • AND IF Not Or Data Mining-Funktionen Keine Finanzfunktionen Keine © 2014 MicroStrategy, Inc. A Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 531 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Mathematische Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Abs Acos Acosh Asin Asinh Atan Atanh Ceiling Cos Cosh Degrees Exp Floor Int Ln Log10 Mod Power Quotient Radians Round Round2 Sin Sinh Sqrt Tan Tanh Trunc Statistische Funktionen • Standardisierung Maria DB Die nachfolgend aufgeführten Tabellen beschreiben die Funktionsunterstützung von MicroStrategy für Maria-DB-Datenbanken: • Maria DB 5.5.x, Seite 533 532 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen A Maria DB 5.5.x Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp Grundfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • Add Average Avg Count GeoMean Greatest Least Max Min Multiply Product Stdab StDevP Sum Var VarP Datums- und Zeitfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • AddDays AddMonths CurrentDate CurrentDateTime CurrentTime Date DayOfMonth DayOfWeek DayOfYear DaysBetween Hour Minute Month MonthEndDate MonthsBetween MonthStartDate Quarter Second Week Year YearEndDate YearStartDate Interne Funktionen • Banding • BandingC • Coalesce NULL- und Null-Funktionen • • • • © 2014 MicroStrategy, Inc. IsNotNull IsNull NullToZero ZeroToNull Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 533 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionstyp Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können OLAP-Funktionen Keine Rangfolge- und NTile-Funktionen Keine Zeichenkettenfunktionen • • • • • • • • • • • • • Concat ConcatBlank InitCap LeftStr Length Lower LTrim Position RightStr RTrim SubStr Trim Upper Arithmetische Operatoren • • • • • x + / U- Vergleichsoperatoren • • • • • • • • • • • • • • • • • • < <= <> = > >= Begins With Between Contains Ends With In Like Not Begins With Not Between Not Contains Not Ends With Not In Not Like Vergleichsoperatoren für Rangfolge (Rank) • • • • • • *<= *<> *= *>= *Between Not*Between 534 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp Logische Operatoren • • • • Data Mining-Funktionen Keine Finanzfunktionen Keine Mathematische Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Statistische Funktionen Keine © 2014 MicroStrategy, Inc. A AND IF Not Or Abs Acos Acosh Asin Asinh Atan Atan2 Atanh Ceiling Cos Degrees Exp Floor Int Int2 Ln Log Log10 Mod Power Quotient Radians Randbetween Round Round2 Sin Sqrt Tan Trunc Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 535 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Microsoft Access Die nachfolgend aufgeführten Tabellen beschreiben die Funktionsunterstützung von MicroStrategy für Microsoft Access-Datenbanken: • Microsoft Access 2000, 2002 oder 2003, Seite 536 • Microsoft Access 2007, Seite 538 Microsoft Access 2000, 2002 oder 2003 Microsoft Access 2000, 2002 oder 2003 werden nur aus Demonstrationszwecken unterstützt. Funktionstyp Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Grundfunktionen • • • • • • • • Add Average Avg Count Max Min Multiply Sum Datums- und Zeitfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • AddDays AddMonths CurrentDate CurrentDateTime CurrentTime Date DayOfMonth DayOfWeek DayOfYear DaysBetween Hour Minute Month MonthEndDate MonthsBetween MonthStartDate Quarter Second Week Year YearEndDate YearStartDate 536 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp Interne Funktionen • Banding • BandingC • Coalesce NULL- und Null-Funktionen • • • • OLAP-Funktionen Keine Rangfolge- und NTile-Funktionen Keine Zeichenkettenfunktionen • • • • • • • • • • • Concat ConcatBlank InitCap LeftStr Length Lower Position RightStr SubStr Trim Upper Arithmetische Operatoren • • • • • x + / U- Vergleichsoperatoren • • • • • • • • • • • • • • • • • • < <= <> = > >= Begins With Between Contains Ends With In Like Not Begins With Not Between Not Contains Not Ends With Not In Not Like © 2014 MicroStrategy, Inc. A IsNotNull IsNull NullToZero ZeroToNull Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 537 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Vergleichsoperatoren für Rangfolge (Rank) • • • • • • *<= *<> *= *>= *Between Not*Between Logische Operatoren • • • • AND IF Not Or Data Mining-Funktionen Keine Finanzfunktionen Keine Mathematische Funktionen • • • • • • Statistische Funktionen Keine Floor Int Int2 Ln Mod Quotient Microsoft Access 2007 Microsoft Access 2007 wird nur aus Demonstrationszwecken unterstützt. Funktionstyp Grundfunktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können • • • • • • • • • • • • • Add Average Avg Count GeoMean Max Min Multiply Stdab StDevP Sum Var VarP 538 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp Datums- und Zeitfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Interne Funktionen • Banding • BandingC • Coalesce NULL- und Null-Funktionen • • • • OLAP-Funktionen Keine Rangfolge- und NTile-Funktionen Keine Zeichenkettenfunktionen • • • • • • • • • • • • • © 2014 MicroStrategy, Inc. A AddDays AddMonths CurrentDate CurrentDateTime CurrentTime Date DayOfMonth DayOfWeek DayOfYear DaysBetween Hour Millisekunde Minute Month MonthEndDate MonthsBetween MonthStartDate Quarter Second Year YearEndDate YearStartDate IsNotNull IsNull NullToZero ZeroToNull Concat ConcatBlank InitCap LeftStr Length Lower LTrim Position RightStr RTrim SubStr Trim Upper Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 539 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Arithmetische Operatoren • • • • • x + / U- Vergleichsoperatoren • • • • • • • • • • • • • • • • • • < <= <> = > >= Begins With Between Contains Ends With In Like Not Begins With Not Between Not Contains Not Ends With Not In Not Like Vergleichsoperatoren für Rangfolge (Rank) • • • • • • *<= *<> *= *>= *Between Not*Between Logische Operatoren • • • • AND IF Not Or Data Mining-Funktionen Keine Finanzfunktionen Keine 540 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen A Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp Mathematische Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • Abs Cos Exp Floor Int Int2 Ln Log Log10 Mod Power Quotient Round Round2 Sin Sqrt Tan Statistische Funktionen Keine Microsoft SQL Server Die nachfolgend aufgeführten Tabellen beschreiben die Funktionsunterstützung von MicroStrategy für Microsoft SQL-Server-Datenbanken: • Microsoft SQL Server 2005, Seite 542 • Microsoft SQL Server 2008, Seite 545 • Microsoft SQL Server 2008 R2 Parallel Data Warehouse, Seite 548 • Microsoft SQL Server 2012, Seite 551 • Microsoft SQL Server 2012 Parallel Data Warehouse, Seite 555 • Microsoft SQL-Datenbank, Seite 558 © 2014 MicroStrategy, Inc. Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 541 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Microsoft SQL Server 2005 Funktionstyp Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Grundfunktionen • • • • • • • • • • • • • Add Average Avg Count GeoMean Max Min Multiply Stdab StDevP Sum Var VarP Datums- und Zeitfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • AddDays AddMonths CurrentDate CurrentDateTime CurrentTime Date DayOfMonth DayOfWeek DayOfYear DaysBetween Hour MilliSecond Minute Month MonthEndDate MonthsBetween MonthStartDate Quarter Second Week Year YearEndDate YearStartDate Interne Funktionen • Banding • BandingC • Coalesce NULL- und Null-Funktionen • • • • OLAP-Funktionen • OLAPRank IsNotNull IsNull NullToZero ZeroToNull 542 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp Rangfolge- und NTile-Funktionen • Rank Zeichenkettenfunktionen • • • • • • • • • • • • • Concat ConcatBlank InitCap LeftStr Length Lower LTrim Position RightStr RTrim SubStr Trim Upper Arithmetische Operatoren • • • • • x + / U- Vergleichsoperatoren • • • • • • • • • • • • • • • • • • < <= <> = > >= Begins With Between Contains Ends With In Like Not Begins With Not Between Not Contains Not Ends With Not In Not Like Vergleichsoperatoren für Rangfolge (Rank) • • • • • • *<= *<> *= *>= *Between Not*Between © 2014 MicroStrategy, Inc. A Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 543 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Logische Operatoren • • • • AND IF Not Or Data Mining-Funktionen Keine Finanzfunktionen Keine Mathematische Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Statistische Funktionen Keine Abs Acos Acosh Asin Asinh Atan Atan2 Atanh Ceiling Cos Degrees Exp Floor Int Int2 Ln Log Log10 Mod Power Quotient Radians Randbetween Round Round2 Sin Sqrt Tan Trunc 544 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen A Microsoft SQL Server 2008 Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp Grundfunktionen • • • • • • • • • • • • • Add Average Avg Count GeoMean Max Min Multiply Stdab StDevP Sum Var VarP Datums- und Zeitfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • AddDays AddMonths CurrentDate CurrentDateTime CurrentTime Date DayOfMonth DayOfWeek DayOfYear DaysBetween Hour MilliSecond Minute Month MonthEndDate MonthsBetween MonthStartDate Quarter Second Week Year YearEndDate YearStartDate Interne Funktionen • Banding • BandingC • Coalesce NULL- und Null-Funktionen • • • • OLAP-Funktionen • OLAPRank © 2014 MicroStrategy, Inc. IsNotNull IsNull NullToZero ZeroToNull Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 545 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Rangfolge- und NTile-Funktionen • Rank Zeichenkettenfunktionen • • • • • • • • • • • • • Concat ConcatBlank InitCap LeftStr Length Lower LTrim Position RightStr RTrim SubStr Trim Upper Arithmetische Operatoren • • • • • x + / U- Vergleichsoperatoren • • • • • • • • • • • • • • • • • • < <= <> = > >= Begins With Between Contains Ends With In Like Not Begins With Not Between Not Contains Not Ends With Not In Not Like Vergleichsoperatoren für Rangfolge (Rank) • • • • • • *<= *<> *= *>= *Between Not*Between 546 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp Logische Operatoren • • • • Data Mining-Funktionen Keine Finanzfunktionen Keine Mathematische Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Statistische Funktionen Keine © 2014 MicroStrategy, Inc. A AND IF Not Or Abs Acos Acosh Asin Asinh Atan Atan2 Atanh Ceiling Cos Degrees Exp Floor Int Int2 Ln Log Log10 Mod Power Quotient Radians Randbetween Round Round2 Sin Sqrt Tan Trunc Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 547 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Microsoft SQL Server 2008 R2 Parallel Data Warehouse Funktionstyp Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Grundfunktionen • • • • • • • • • • • • • Add Average Avg Count GeoMean Max Min Multiply Stdab StDevP Sum Var VarP Datums- und Zeitfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • AddDays AddMonths CurrentDate CurrentDateTime CurrentTime Date DayOfMonth DayOfWeek DayOfYear DaysBetween Hour MilliSecond Minute Month MonthEndDate MonthsBetween MonthStartDate Quarter Second Week Year YearEndDate YearStartDate Interne Funktionen • Banding • BandingC • Coalesce NULL- und Null-Funktionen • • • • IsNotNull IsNull NullToZero ZeroToNull 548 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp OLAP-Funktionen • Lag • Lead • OLAPRank Rangfolge- und NTile-Funktionen • Rank Zeichenkettenfunktionen • • • • • • • • • • • • • Concat ConcatBlank InitCap LeftStr Length Lower LTrim Position RightStr RTrim SubStr Trim Upper Arithmetische Operatoren • • • • • x + / U- Vergleichsoperatoren • • • • • • • • • • • • • • • • • • < <= <> = > >= Begins With Between Contains Ends With In Like Not Begins With Not Between Not Contains Not Ends With Not In Not Like Vergleichsoperatoren für Rangfolge (Rank) • • • • • • *<= *<> *= *>= *Between Not*Between © 2014 MicroStrategy, Inc. A Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 549 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Logische Operatoren • • • • AND IF Not Or Data Mining-Funktionen Keine Finanzfunktionen Keine Mathematische Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Statistische Funktionen Keine Abs Acosh Asin Asinh Atan Atanh Ceiling Cos Exp Floor Int Int2 Ln Log Log10 Mod Power Quotient Round Round2 Sin Sqrt Tan Trunc 550 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen A Microsoft SQL Server 2012 Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp Grundfunktionen • • • • • • • • • • • • • Add Average Avg Count GeoMean Max Min Multiply Stdab StDevP Sum Var VarP Datums- und Zeitfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • AddDays AddMonths CurrentDate CurrentDateTime CurrentTime Date DayOfMonth DayOfWeek DayOfYear DaysBetween Hour MilliSecond Minute Month MonthEndDate MonthsBetween MonthStartDate Quarter Second Week Year YearEndDate YearStartDate Interne Funktionen • Banding • BandingC • Coalesce NULL- und Null-Funktionen • • • • © 2014 MicroStrategy, Inc. IsNotNull IsNull NullToZero ZeroToNull Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 551 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können OLAP-Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Lag LastInRange Lead MovingAvg MovingCount MovingMax MovingMin MovingStdev MovingStdevP MovingSum OLAPAvg OLAPCount OLAPMax OLAPMin OLAPRank OLAPSum RunningAvg RunningCount RunningMax RunningMin RunningStdev RunningStdevP RunningSum Rangfolge- und NTile-Funktionen • Rank Zeichenkettenfunktionen • • • • • • • • • • • • Concat ConcatBlank InitCap LeftStr Length Lower LTrim Position RightStr RTrim SubStr Trim Arithmetische Operatoren • • • • • x + / U- 552 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionstyp MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Vergleichsoperatoren • • • • • • • • • • • • • • • • • • < <= <> = > >= Begins With Between Contains Ends With In Like Not Begins With Not Between Not Contains Not Ends With Not In Not Like Vergleichsoperatoren für Rangfolge (Rank) • • • • • • *<= *<> *= *>= *Between Not*Between Logische Operatoren • • • • AND IF Not Or Data Mining-Funktionen Keine Finanzfunktionen Keine © 2014 MicroStrategy, Inc. A Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 553 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Mathematische Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Abs Acos Acosh Asin Asinh Atan Atanh Atan2 Ceiling Cos Exp Floor Int Int2 Ln Log Log10 Mod Power Quotient Round Round2 Sin Sqrt Tan Trunc Statistische Funktionen Keine 554 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen A Microsoft SQL Server 2012 Parallel Data Warehouse Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp Grundfunktionen • • • • • • • • • • • • • Add Average Avg Count GeoMean Max Min Multiply Stdab StDevP Sum Var VarP Datums- und Zeitfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • AddDays AddMonths CurrentDate CurrentDateTime CurrentTime Date DayOfMonth DayOfWeek DayOfYear DaysBetween Hour MilliSecond Minute Month MonthEndDate MonthsBetween MonthStartDate Quarter Second Week Year YearEndDate YearStartDate Interne Funktionen • Banding • BandingC • Coalesce NULL- und Null-Funktionen • • • • © 2014 MicroStrategy, Inc. IsNotNull IsNull NullToZero ZeroToNull Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 555 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können OLAP-Funktionen • Lag • Lead • OLAPRank Rangfolge- und NTile-Funktionen • Rank Zeichenkettenfunktionen • • • • • • • • • • • • • Concat ConcatBlank InitCap LeftStr Length Lower LTrim Position RightStr RTrim SubStr Trim Upper Arithmetische Operatoren • • • • • x + / U- Vergleichsoperatoren • • • • • • • • • • • • • • • • • • < <= <> = > >= Begins With Between Contains Ends With In Like Not Begins With Not Between Not Contains Not Ends With Not In Not Like Vergleichsoperatoren für Rangfolge (Rank) • • • • • • *<= *<> *= *>= *Between Not*Between 556 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp Logische Operatoren • • • • Data Mining-Funktionen Keine Finanzfunktionen Keine Mathematische Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Statistische Funktionen Keine © 2014 MicroStrategy, Inc. A AND IF Not Or Abs Acosh Asin Asinh Atan Atanh Ceiling Cos Exp Floor Int Int2 Ln Log Log10 Mod Power Quotient Round Round2 Sin Sqrt Tan Trunc Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 557 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Microsoft SQL-Datenbank Funktionstyp Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Grundfunktionen • • • • • • • • • • • • • Add Average Avg Count GeoMean Max Min Multiply Stdab StDevP Sum Var VarP Datums- und Zeitfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • AddDays AddMonths CurrentDate CurrentDateTime CurrentTime Date DayOfMonth DayOfWeek DayOfYear DaysBetween Hour MilliSecond Minute Month MonthEndDate MonthsBetween MonthStartDate Quarter Second Week Year YearEndDate YearStartDate Interne Funktionen • Banding • BandingC • Coalesce NULL- und Null-Funktionen • • • • OLAP-Funktionen • OLAPRank IsNotNull IsNull NullToZero ZeroToNull 558 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp Rangfolge- und NTile-Funktionen • Rank Zeichenkettenfunktionen • • • • • • • • • • • • • Concat ConcatBlank InitCap LeftStr Length Lower LTrim Position RightStr RTrim SubStr Trim Upper Arithmetische Operatoren • • • • • x + / U- Vergleichsoperatoren • • • • • • • • • • • • • • • • • • < <= <> = > >= Begins With Between Contains Ends With In Like Not Begins With Not Between Not Contains Not Ends With Not In Not Like Vergleichsoperatoren für Rangfolge (Rank) • • • • • • *<= *<> *= *>= *Between Not*Between © 2014 MicroStrategy, Inc. A Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 559 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Logische Operatoren • • • • AND IF Not Or Data Mining-Funktionen Keine Finanzfunktionen Keine Mathematische Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Statistische Funktionen Keine Abs Acos Acosh Asin Asinh Atan Atan2 Atanh Ceiling Cos Degrees Exp Floor Int Int2 Ln Log Log10 Mod Power Quotient Radians Randbetween Round Round2 Sin Sqrt Tan Trunc MySQL Die nachfolgend aufgeführten Tabellen beschreiben die Funktionsunterstützung von MicroStrategy für MySQL-Datenbanken: • MySQL 5.x, Seite 561 560 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen A MySQL 5.x Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp Grundfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • Add Average Avg Count GeoMean Greatest Least Max Min Multiply Product Stdab StDevP Sum Var VarP Datums- und Zeitfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • AddDays AddMonths CurrentDate CurrentDateTime CurrentTime Date DayOfMonth DayOfWeek DayOfYear DaysBetween Hour Minute Month MonthEndDate MonthsBetween MonthStartDate Quarter Second Week Year YearEndDate YearStartDate Interne Funktionen • Banding • BandingC • Coalesce NULL- und Null-Funktionen • • • • © 2014 MicroStrategy, Inc. IsNotNull IsNull NullToZero ZeroToNull Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 561 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionstyp Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können OLAP-Funktionen Keine Rangfolge- und NTile-Funktionen Keine Zeichenkettenfunktionen • • • • • • • • • • • • • Concat ConcatBlank InitCap LeftStr Length Lower LTrim Position RightStr RTrim SubStr Trim Upper Arithmetische Operatoren • • • • • x + / U- Vergleichsoperatoren • • • • • • • • • • • • • • • • • • < <= <> = > >= Begins With Between Contains Ends With In Like Not Begins With Not Between Not Contains Not Ends With Not In Not Like Vergleichsoperatoren für Rangfolge (Rank) • • • • • • *<= *<> *= *>= *Between Not*Between 562 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp Logische Operatoren • • • • Data Mining-Funktionen Keine Finanzfunktionen Keine Mathematische Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Statistische Funktionen Keine © 2014 MicroStrategy, Inc. A AND IF Not Or Abs Acos Acosh Asin Asinh Atan Atan2 Atanh Ceiling Cos Degrees Exp Floor Int Int2 Ln Log Log10 Mod Power Quotient Radians Randbetween Round Round2 Sin Sqrt Tan Trunc Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 563 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Oracle Die nachfolgend aufgeführten Tabellen beschreiben die Funktionsunterstützung von MicroStrategy für Oracle-Datenbanken: • Oracle 10g, Seite 564 • Oracle 10gR2, Seite 569 • Oracle 11g, Seite 573 • Oracle 11g R2, Seite 577 • Oracle 12c, Seite 581 Oracle 10g Funktionstyp Grundfunktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Add Average Avg Count First GeoMean Greatest Last Least Max Median Min Multiply Product Stdab StDevP Sum Var VarP 564 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp Datums- und Zeitfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Interne Funktionen • Banding • BandingC • Coalesce NULL- und Null-Funktionen • • • • © 2014 MicroStrategy, Inc. A AddDays AddMonths CurrentDate CurrentDateTime CurrentTime Date DayOfMonth DayOfWeek DayOfYear DaysBetween Hour Minute Month MonthEndDate MonthsBetween MonthStartDate Quarter Second Week Year YearEndDate YearStartDate IsNotNull IsNull NullToZero ZeroToNull Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 565 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können OLAP-Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FirstInRange Lag LastInRange Lead MovingAvg MovingCount MovingMax MovingMin MovingStdev MovingStdevP MovingSum OLAPAvg OLAPCount OLAPMax OLAPMin OLAPRank OLAPSum RunningAvg RunningCount RunningMax RunningMin RunningStdev RunningStdevP RunningSum Rangfolge- und NTile-Funktionen • Rank Zeichenkettenfunktionen • • • • • • • • • • • • Concat ConcatBlank InitCap LeftStr Length Lower LTrim Position RightStr RTrim SubStr Trim Arithmetische Operatoren • • • • • x + / U- 566 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionstyp MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Vergleichsoperatoren • • • • • • • • • • • • • • • • • • < <= <> = > >= Begins With Between Contains Ends With In Like Not Begins With Not Between Not Contains Not Ends With Not In Not Like Vergleichsoperatoren für Rangfolge (Rank) • • • • • • *<= *<> *= *>= *Between Not*Between Logische Operatoren • • • • AND IF Not Or Data Mining-Funktionen Keine Finanzfunktionen Keine © 2014 MicroStrategy, Inc. A Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 567 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Mathematische Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Abs Acos Acosh Asin Asinh Atan Atan2 Atanh Ceiling Cos Cosh Degrees Exp Floor Int Int2 Ln Log Log10 Mod Power Quotient Radians Round Round2 Sin Sinh Sqrt Tan Tanh Trunc Statistische Funktionen • • • • • • • • • • • • Correlation Covariance Fisher Intercept InverseFisher Kurtosis (Exzess) Pearson RSquare Verzerrte Verteilung Slope Standardisierung SteYX 568 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen A Oracle 10gR2 Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp Grundfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Add Average Avg Count First GeoMean Greatest Last Least Max Median Min Multiply Product Stdab StDevP Sum Var VarP Datums- und Zeitfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • AddDays AddMonths CurrentDate CurrentDateTime CurrentTime Date DayOfMonth DayOfWeek DayOfYear DaysBetween Hour Minute Month MonthEndDate MonthsBetween MonthStartDate Quarter Second Week Year YearEndDate YearStartDate Interne Funktionen • Banding • BandingC • Coalesce © 2014 MicroStrategy, Inc. Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 569 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können NULL- und Null-Funktionen • • • • IsNotNull IsNull NullToZero ZeroToNull OLAP-Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FirstInRange Lag LastInRange Lead MovingAvg MovingCount MovingMax MovingMin MovingStdev MovingStdevP MovingSum OLAPAvg OLAPCount OLAPMax OLAPMin OLAPRank OLAPSum RunningAvg RunningCount RunningMax RunningMin RunningStdev RunningStdevP RunningSum Rangfolge- und NTile-Funktionen • Rank Zeichenkettenfunktionen • • • • • • • • • • • • Concat ConcatBlank InitCap LeftStr Length Lower LTrim Position RightStr RTrim SubStr Trim Arithmetische Operatoren • • • • • x + / U- 570 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionstyp MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Vergleichsoperatoren • • • • • • • • • • • • • • • • • • < <= <> = > >= Begins With Between Contains Ends With In Like Not Begins With Not Between Not Contains Not Ends With Not In Not Like Vergleichsoperatoren für Rangfolge (Rank) • • • • • • *<= *<> *= *>= *Between Not*Between Logische Operatoren • • • • AND IF Not Or Data Mining-Funktionen Keine Finanzfunktionen Keine © 2014 MicroStrategy, Inc. A Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 571 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Mathematische Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Abs Acos Acosh Asin Asinh Atan Atan2 Atanh Ceiling Cos Cosh Degrees Exp Floor Int Int2 Ln Log Log10 Mod Power Quotient Radians Round Round2 Sin Sinh Sqrt Tan Tanh Trunc Statistische Funktionen • • • • • • • • • • • • Correlation Covariance Fisher Intercept InverseFisher Kurtosis (Exzess) Pearson RSquare Verzerrte Verteilung Slope Standardisierung SteYX 572 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen A Oracle 11g Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp Grundfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Add Average Avg Count First GeoMean Greatest Last Least Max Median Min Multiply Product Stdab StDevP Sum Var VarP Datums- und Zeitfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • AddDays AddMonths CurrentDate CurrentDateTime CurrentTime Date DayOfMonth DayOfWeek DayOfYear DaysBetween Hour Minute Month MonthEndDate MonthsBetween MonthStartDate Quarter Second Week Year YearEndDate YearStartDate Interne Funktionen • Banding • BandingC • Coalesce © 2014 MicroStrategy, Inc. Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 573 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können NULL- und Null-Funktionen • • • • IsNotNull IsNull NullToZero ZeroToNull OLAP-Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FirstInRange Lag LastInRange Lead MovingAvg MovingCount MovingMax MovingMin MovingStdev MovingStdevP MovingSum OLAPAvg OLAPCount OLAPMax OLAPMin OLAPRank OLAPSum RunningAvg RunningCount RunningMax RunningMin RunningStdev RunningStdevP RunningSum Rangfolge- und NTile-Funktionen • Rank Zeichenkettenfunktionen • • • • • • • • • • • • Concat ConcatBlank InitCap LeftStr Length Lower LTrim Position RightStr RTrim SubStr Trim Arithmetische Operatoren • • • • • x + / U- 574 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionstyp MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Vergleichsoperatoren • • • • • • • • • • • • • • • • • • < <= <> = > >= Begins With Between Contains Ends With In Like Not Begins With Not Between Not Contains Not Ends With Not In Not Like Vergleichsoperatoren für Rangfolge (Rank) • • • • • • *<= *<> *= *>= *Between Not*Between Logische Operatoren • • • • AND IF Not Or Data Mining-Funktionen Keine Finanzfunktionen Keine © 2014 MicroStrategy, Inc. A Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 575 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Mathematische Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Abs Acos Acosh Asin Asinh Atan Atan2 Atanh Ceiling Cos Cosh Degrees Exp Floor Int Int2 Ln Log Log10 Mod Power Quotient Radians Round Round2 Sin Sinh Sqrt Tan Tanh Trunc Statistische Funktionen • • • • • • • • • • • • Correlation Covariance Fisher Intercept InverseFisher Kurtosis (Exzess) Pearson RSquare Verzerrte Verteilung Slope Standardisierung SteYX 576 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen A Oracle 11g R2 Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp Grundfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Add Average Avg Count First GeoMean Greatest Last Least Max Median Min Multiply Product Stdab StDevP Sum Var VarP Datums- und Zeitfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • AddDays AddMonths CurrentDate CurrentDateTime CurrentTime Date DayOfMonth DayOfWeek DayOfYear DaysBetween Hour Minute Month MonthEndDate MonthsBetween MonthStartDate Quarter Second Week Year YearEndDate YearStartDate Interne Funktionen • Banding • BandingC • Coalesce © 2014 MicroStrategy, Inc. Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 577 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können NULL- und Null-Funktionen • • • • IsNotNull IsNull NullToZero ZeroToNull OLAP-Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FirstInRange Lag LastInRange Lead MovingAvg MovingCount MovingMax MovingMin MovingStdev MovingStdevP MovingSum OLAPAvg OLAPCount OLAPMax OLAPMin OLAPRank OLAPSum RunningAvg RunningCount RunningMax RunningMin RunningStdev RunningStdevP RunningSum Rangfolge- und NTile-Funktionen • Rank Zeichenkettenfunktionen • • • • • • • • • • • • Concat ConcatBlank InitCap LeftStr Length Lower LTrim Position RightStr RTrim SubStr Trim Arithmetische Operatoren • • • • • x + / U- 578 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionstyp MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Vergleichsoperatoren • • • • • • • • • • • • • • • • • • < <= <> = > >= Begins With Between Contains Ends With In Like Not Begins With Not Between Not Contains Not Ends With Not In Not Like Vergleichsoperatoren für Rangfolge (Rank) • • • • • • *<= *<> *= *>= *Between Not*Between Logische Operatoren • • • • AND IF Not Or Data Mining-Funktionen Keine Finanzfunktionen Keine © 2014 MicroStrategy, Inc. A Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 579 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Mathematische Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Abs Acos Acosh Asin Asinh Atan Atan2 Atanh Ceiling Cos Cosh Degrees Exp Floor Int Int2 Ln Log Log10 Mod Power Quotient Radians Round Round2 Sin Sinh Sqrt Tan Tanh Trunc Statistische Funktionen • • • • • • • • • • • • Correlation Covariance Fisher Intercept InverseFisher Kurtosis (Exzess) Pearson RSquare Verzerrte Verteilung Slope Standardisierung SteYX 580 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen A Oracle 12c Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp Grundfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Add Average Avg Count First GeoMean Greatest Last Least Max Median Min Multiply Product Stdab StDevP Sum Var VarP Datums- und Zeitfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • AddDays AddMonths CurrentDate CurrentDateTime CurrentTime Date DayOfMonth DayOfWeek DayOfYear DaysBetween Hour Minute Month MonthEndDate MonthsBetween MonthStartDate Quarter Second Week Year YearEndDate YearStartDate Interne Funktionen • Banding • BandingC • Coalesce © 2014 MicroStrategy, Inc. Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 581 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können NULL- und Null-Funktionen • • • • IsNotNull IsNull NullToZero ZeroToNull OLAP-Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FirstInRange Lag LastInRange Lead MovingAvg MovingCount MovingMax MovingMin MovingStdev MovingStdevP MovingSum OLAPAvg OLAPCount OLAPMax OLAPMin OLAPRank OLAPSum RunningAvg RunningCount RunningMax RunningMin RunningStdev RunningStdevP RunningSum Rangfolge- und NTile-Funktionen • Rank Zeichenkettenfunktionen • • • • • • • • • • • • Concat ConcatBlank InitCap LeftStr Length Lower LTrim Position RightStr RTrim SubStr Trim Arithmetische Operatoren • • • • • x + / U- 582 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionstyp MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Vergleichsoperatoren • • • • • • • • • • • • • • • • • • < <= <> = > >= Begins With Between Contains Ends With In Like Not Begins With Not Between Not Contains Not Ends With Not In Not Like Vergleichsoperatoren für Rangfolge (Rank) • • • • • • *<= *<> *= *>= *Between Not*Between Logische Operatoren • • • • AND IF Not Or Data Mining-Funktionen Keine Finanzfunktionen Keine © 2014 MicroStrategy, Inc. A Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 583 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Mathematische Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Abs Acos Acosh Asin Asinh Atan Atan2 Atanh Ceiling Cos Cosh Degrees Exp Floor Int Int2 Ln Log Log10 Mod Power Quotient Radians Round Round2 Sin Sinh Sqrt Tan Tanh Trunc Statistische Funktionen • • • • • • • • • • • • Correlation Covariance Fisher Intercept InverseFisher Kurtosis (Exzess) Pearson RSquare Verzerrte Verteilung Slope Standardisierung SteYX 584 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen A ParAccel Die nachfolgend aufgeführten Tabellen beschreiben die Funktionsunterstützung von MicroStrategy für ParAccel-Datenbanken: • ParAccel 3.1.x, Seite 585 • ParAccel 3.5.x, Seite 589 • ParAccel 4.0.x, Seite 593 ParAccel 3.1.x Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp Grundfunktionen • • • • • • • • • • • Add Average Avg Count GeoMean Max Min Multiply Product Sum VarP Datums- und Zeitfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • AddDays AddMonths CurrentDate CurrentDateTime CurrentTime Date DayOfMonth DaysBetween Hour MilliSecond Minute Month MonthEndDate MonthsBetween MonthStartDate Quarter Second Week Year YearEndDate YearStartDate © 2014 MicroStrategy, Inc. Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 585 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Interne Funktionen • Banding • BandingC • Coalesce NULL- und Null-Funktionen • • • • IsNotNull IsNull NullToZero ZeroToNull OLAP-Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FirstInRange Lag LastInRange Lead MovingAvg MovingCount MovingMax MovingMin MovingSum OLAPAvg OLAPCount OLAPMax OLAPMin OLAPRank OLAPSum RunningAvg RunningCount RunningMax RunningMin RunningSum Rangfolge- und NTile-Funktionen • Rank Zeichenkettenfunktionen • • • • • • • • • • • • Concat ConcatBlank InitCap LeftStr Length Lower LTrim Position RightStr RTrim SubStr Trim Arithmetische Operatoren • • • • • x + / U- 586 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionstyp MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Vergleichsoperatoren • • • • • • • • • • • • • • • • • • < <= <> = > >= Begins With Between Contains Ends With In Like Not Begins With Not Between Not Contains Not Ends With Not In Not Like Vergleichsoperatoren für Rangfolge (Rank) • • • • • • *<= *<> *= *>= *Between Not*Between Logische Operatoren • • • • AND IF Not Or Data Mining-Funktionen Keine Finanzfunktionen Keine © 2014 MicroStrategy, Inc. A Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 587 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Mathematische Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Abs Acos Acosh Asin Asinh Atan Atan2 Atanh Ceiling Cos Cosh Degrees Exp Floor Int Ln Log Log10 Mod Power Quotient Radians Randbetween Round Round2 Sin Sinh Sqrt Tan Tanh Trunc Statistische Funktionen • • • • • • • • Covariance Fisher Intercept InverseFisher Kurtosis (Exzess) RSquare Slope Standardisierung 588 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen A ParAccel 3.5.x Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp Grundfunktionen • • • • • • • • • • • • • • Add Average Avg Count GeoMean Max Min Multiply Product Sum Stdab StDevP Var VarP Datums- und Zeitfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • AddDays AddMonths CurrentDate CurrentDateTime CurrentTime Date DayOfMonth DaysBetween Hour MilliSecond Minute Month MonthEndDate MonthsBetween MonthStartDate Quarter Second Year YearEndDate YearStartDate Interne Funktionen • Banding • BandingC • Coalesce NULL- und Null-Funktionen • • • • © 2014 MicroStrategy, Inc. IsNotNull IsNull NullToZero ZeroToNull Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 589 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können OLAP-Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FirstInRange Lag LastInRange Lead MovingAvg MovingCount MovingMax MovingMin MovingSum OLAPAvg OLAPCount OLAPMax OLAPMin OLAPRank OLAPSum RunningAvg RunningCount RunningMax RunningMin RunningSum Rangfolge- und NTile-Funktionen • Rank Zeichenkettenfunktionen • • • • • • • • • • • • Concat ConcatBlank InitCap LeftStr Length Lower LTrim Position RightStr RTrim SubStr Trim Arithmetische Operatoren • • • • • x + / U- 590 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionstyp MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Vergleichsoperatoren • • • • • • • • • • • • • • • • • • < <= <> = > >= Begins With Between Contains Ends With In Like Not Begins With Not Between Not Contains Not Ends With Not In Not Like Vergleichsoperatoren für Rangfolge (Rank) • • • • • • *<= *<> *= *>= *Between Not*Between Logische Operatoren • • • • AND IF Not Or Data Mining-Funktionen Keine Finanzfunktionen Keine © 2014 MicroStrategy, Inc. A Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 591 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Mathematische Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Abs Acos Acosh Asin Asinh Atan Atan2 Atanh Ceiling Cos Cosh Degrees Exp Floor Int Ln Log Log10 Mod Power Quotient Radians Randbetween Round Round2 Sin Sinh Tan Tanh Trunc Statistische Funktionen • • • • • • • • Covariance Fisher Intercept InverseFisher Kurtosis (Exzess) RSquare Slope Standardisierung 592 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen A ParAccel 4.0.x Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp Grundfunktionen • • • • • • • • • • • • • • Add Average Avg Count GeoMean Max Min Multiply Product Sum Stdab StDevP Var VarP Datums- und Zeitfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • AddDays AddMonths CurrentDate CurrentDateTime CurrentTime Date DayOfMonth DaysBetween Hour MilliSecond Minute Month MonthEndDate MonthsBetween MonthStartDate Quarter Second Year YearEndDate YearStartDate Interne Funktionen • Banding • BandingC • Coalesce NULL- und Null-Funktionen • • • • © 2014 MicroStrategy, Inc. IsNotNull IsNull NullToZero ZeroToNull Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 593 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können OLAP-Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • FirstInRange Lag LastInRange Lead MovingAvg MovingCount MovingMax MovingMin MovingSum OLAPAvg OLAPCount OLAPMax OLAPMin OLAPRank OLAPSum RunningAvg RunningCount RunningMax RunningMin RunningSum Rangfolge- und NTile-Funktionen • Rank Zeichenkettenfunktionen • • • • • • • • • • • • Concat ConcatBlank InitCap LeftStr Length Lower LTrim Position RightStr RTrim SubStr Trim Arithmetische Operatoren • • • • • x + / U- 594 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionstyp MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Vergleichsoperatoren • • • • • • • • • • • • • • • • • • < <= <> = > >= Begins With Between Contains Ends With In Like Not Begins With Not Between Not Contains Not Ends With Not In Not Like Vergleichsoperatoren für Rangfolge (Rank) • • • • • • *<= *<> *= *>= *Between Not*Between Logische Operatoren • • • • AND IF Not Or Data Mining-Funktionen Keine Finanzfunktionen Keine © 2014 MicroStrategy, Inc. A Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 595 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Mathematische Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Abs Acos Acosh Asin Asinh Atan Atan2 Atanh Ceiling Cos Cosh Degrees Exp Floor Int Ln Log Log10 Mod Power Quotient Radians Randbetween Round Round2 Sin Sinh Tan Tanh Trunc Statistische Funktionen • • • • • • • • Covariance Fisher Intercept InverseFisher Kurtosis (Exzess) RSquare Slope Standardisierung 596 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen A PostgreSQL Die nachfolgend aufgeführten Tabellen beschreiben die Funktionsunterstützung von MicroStrategy für PostgreSQL-Datenbanken: • PostgreSQL 8.4, Seite 597 • PostgreSQL 9.x, Seite 601 PostgreSQL 8.4 Funktionstyp Grundfunktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können • • • • • • • • • • • • • • • • Add Average Avg Count GeoMean Greatest Least Max Min Multiply Product Stdab StDevP Sum Var VarP Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 597 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Datums- und Zeitfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • AddDays AddMonths CurrentDate CurrentDateTime CurrentTime Date DayOfMonth DayOfWeek DayOfYear DaysBetween Hour MilliSecond Minute Month MonthEndDate MonthsBetween MonthStartDate Quarter Second Year YearEndDate YearStartDate Interne Funktionen • Banding • BandingC • Coalesce NULL- und Null-Funktionen • • • • OLAP-Funktionen • FirstInRange • LastInRange • OLAPRank Rangfolge- und NTile-Funktionen Keine Zeichenkettenfunktionen • • • • • • • • • • • • • IsNotNull IsNull NullToZero ZeroToNull Concat ConcatBlank InitCap LeftStr Length Lower LTrim Position RightStr RTrim SubStr Trim Upper 598 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp Arithmetische Operatoren • • • • • x + / U- Vergleichsoperatoren • • • • • • • • • • • • • • • • • • < <= <> = > >= Begins With Between Contains Ends With In Like Not Begins With Not Between Not Contains Not Ends With Not In Not Like Vergleichsoperatoren für Rangfolge (Rank) • • • • • • *<= *<> *= *>= *Between Not*Between Logische Operatoren • • • • AND IF Not Or Data Mining-Funktionen Keine Finanzfunktionen Keine © 2014 MicroStrategy, Inc. A Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 599 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Mathematische Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Abs Acos Acosh Asin Asinh Atan Atan2 Atanh Ceiling Cos Degrees Exp Floor Int Int2 Ln Log Log10 Mod Power Quotient Radians Randbetween Round Round2 Sin Sqrt Tan Trunc Statistische Funktionen • • • • • Correlation Covariance Intercept RSquare Slope 600 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen A PostgreSQL 9.x Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp Grundfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • Add Average Avg Count GeoMean Greatest Least Max Min Multiply Product Stdab StDevP Sum Var VarP Datums- und Zeitfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • AddDays AddMonths CurrentDate CurrentDateTime CurrentTime Date DayOfMonth DayOfWeek DayOfYear DaysBetween Hour MilliSecond Minute Month MonthEndDate MonthsBetween MonthStartDate Quarter Second Year YearEndDate YearStartDate Interne Funktionen • Banding • BandingC • Coalesce NULL- und Null-Funktionen • • • • © 2014 MicroStrategy, Inc. IsNotNull IsNull NullToZero ZeroToNull Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 601 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können OLAP-Funktionen • FirstInRange • LastInRange • OLAPRank Rangfolge- und NTile-Funktionen • Rank Zeichenkettenfunktionen • • • • • • • • • • • • • Concat ConcatBlank InitCap LeftStr Length Lower LTrim Position RightStr RTrim SubStr Trim Upper Arithmetische Operatoren • • • • • x + / U- Vergleichsoperatoren • • • • • • • • • • • • • • • • • • < <= <> = > >= Begins With Between Contains Ends With In Like Not Begins With Not Between Not Contains Not Ends With Not In Not Like Vergleichsoperatoren für Rangfolge (Rank) • • • • • • *<= *<> *= *>= *Between Not*Between 602 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp Logische Operatoren • • • • Data Mining-Funktionen Keine Finanzfunktionen Keine Mathematische Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Abs Acos Acosh Asin Asinh Atan Atan2 Atanh Ceiling Cos Degrees Exp Floor Int Int2 Ln Log Log10 Mod Power Quotient Radians Randbetween Round Round2 Sin Sqrt Tan Trunc Statistische Funktionen • • • • • Correlation Covariance Intercept RSquare Slope © 2014 MicroStrategy, Inc. A AND IF Not Or Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 603 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Salesforce.com Die nachfolgend aufgeführten Tabellen beschreiben die Funktionsunterstützung von MicroStrategy für Salesforce.com-Datenbanken: • Salesforce.com, Seite 604 Salesforce.com Funktionstyp Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Grundfunktionen • • • • • • • • • Add Average Avg Count GeoMean Max Min Multiply Sum Datums- und Zeitfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • CurrentDate CurrentDateTime CurrentTime Date DayOfMonth DayOfWeek DayOfYear DaysBetween Hour MilliSecond Minute Month MonthsBetween Quarter Second Week Year Interne Funktionen • Coalesce NULL- und Null-Funktionen • • • • OLAP-Funktionen Keine Rangfolge- und NTile-Funktionen Keine IsNotNull IsNull NullToZero ZeroToNull 604 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp Zeichenkettenfunktionen • • • • • • • • • • • • • Concat ConcatBlank InitCap LeftStr Length Lower LTrim Position RightStr RTrim SubStr Trim Upper Arithmetische Operatoren • • • • • x + / U- Vergleichsoperatoren • • • • • • • • • • • • • • • • • • < <= <> = > >= Begins With Between Contains Ends With In Like Not Begins With Not Between Not Contains Not Ends With Not In Not Like Vergleichsoperatoren für Rangfolge (Rank) • • • • • • *<= *<> *= *>= *Between Not*Between Logische Operatoren • • • • AND IF Not Or Data Mining-Funktionen Keine © 2014 MicroStrategy, Inc. A Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 605 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionstyp Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Finanzfunktionen Keine Mathematische Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Statistische Funktionen • Standardisierung Abs Acos Acosh Asin Asinh Atan Atanh Atan2 Ceiling Cos Cosh Degrees Exp Floor Int Int2 Ln Log Log10 Mod Power Quotient Radians Randbetween Round Round2 Sin Sinh Sqrt Tan Tanh SAND CDBMS Die nachfolgend aufgeführten Tabellen beschreiben die Funktionsunterstützung von MicroStrategy für SAND CDBMS-Datenbanken: • SAND CDBMS 6.1, Seite 607 • SAND CDBMS 7.1, Seite 610 606 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen A SAND CDBMS 6.1 Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp Grundfunktionen • • • • • • • • • • • • • Add Average Avg Count GeoMean Max Median Min Multiply Product Stdab Sum Var Datums- und Zeitfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • AddDays AddMonths CurrentDate CurrentDateTime CurrentTime Date DayOfMonth DayOfWeek DayOfYear DaysBetween Hour MilliSecond Minute Month MonthEndDate MonthsBetween MonthStartDate Quarter Second Week Year YearEndDate YearStartDate Interne Funktionen • Coalesce NULL- und Null-Funktionen • • • • OLAP-Funktionen Keine Rangfolge- und NTile-Funktionen • Rank © 2014 MicroStrategy, Inc. IsNotNull IsNull NullToZero ZeroToNull Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 607 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Zeichenkettenfunktionen • • • • • • • • • • • • • Concat ConcatBlank InitCap LeftStr Length Lower LTrim Position RightStr RTrim SubStr Trim Upper Arithmetische Operatoren • • • • • x + / U- Vergleichsoperatoren • • • • • • • • • • • • • • • • • • < <= <> = > >= Begins With Between Contains Ends With In Like Not Begins With Not Between Not Contains Not Ends With Not In Not Like Vergleichsoperatoren für Rangfolge (Rank) • • • • • • *<= *<> *= *>= *Between Not*Between Logische Operatoren • • • • AND IF Not Or Data Mining-Funktionen Keine 608 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Finanzfunktionen Keine Mathematische Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Statistische Funktionen • Correlation • Covariance • Intercept © 2014 MicroStrategy, Inc. A Abs Acos Acosh Asin Asinh Atan Atanh Ceiling Cos Cosh Degrees Exp Floor Int Ln Log10 Power Radians Round Round2 Sin Sinh Sqrt Tan Tanh Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 609 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen SAND CDBMS 7.1 Funktionstyp Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Grundfunktionen • • • • • • • • • • • • • Add Average Avg Count GeoMean Max Median Min Multiply Product Stdab Sum Var Datums- und Zeitfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • AddDays AddMonths CurrentDate CurrentDateTime CurrentTime Date DayOfMonth DayOfWeek DayOfYear DaysBetween Hour MilliSecond Minute Month MonthEndDate MonthsBetween MonthStartDate Quarter Second Week Year YearEndDate YearStartDate Interne Funktionen • Coalesce NULL- und Null-Funktionen • • • • OLAP-Funktionen Keine Rangfolge- und NTile-Funktionen • Rank IsNotNull IsNull NullToZero ZeroToNull 610 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp Zeichenkettenfunktionen • • • • • • • • • • • • • Concat ConcatBlank InitCap LeftStr Length Lower LTrim Position RightStr RTrim SubStr Trim Upper Arithmetische Operatoren • • • • • x + / U- Vergleichsoperatoren • • • • • • • • • • • • • • • • • • < <= <> = > >= Begins With Between Contains Ends With In Like Not Begins With Not Between Not Contains Not Ends With Not In Not Like Vergleichsoperatoren für Rangfolge (Rank) • • • • • • *<= *<> *= *>= *Between Not*Between Logische Operatoren • • • • AND IF Not Or Data Mining-Funktionen Keine © 2014 MicroStrategy, Inc. A Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 611 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionstyp Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Finanzfunktionen Keine Mathematische Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Statistische Funktionen • Correlation • Covariance • Intercept Abs Acos Acosh Asin Asinh Atan Atanh Ceiling Cos Cosh Degrees Exp Floor Int Ln Log10 Power Radians Round Round2 Sin Sinh Sqrt Tan Tanh SAP HANA 1.x Die nachfolgend aufgeführten Tabellen beschreiben die Funktionsunterstützung von MicroStrategy für SAP HANA 1.x-Datenbanken: • SAP HANA 1.0 SP4, Seite 613 • SAP HANA 1.0 SP5, Seite 616 612 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen A SAP HANA 1.0 SP4 Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp Grundfunktionen • • • • • • • • • • • • • Add Average Avg Count GeoMean Greatest Least Max Min Multiply Stdab Sum Var Datums- und Zeitfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • AddDays AddMonths CurrentDate CurrentDateTime CurrentTime Date DayOfMonth DayOfWeek DayOfYear DaysBetween Hour MilliSecond Minute Month MonthEndDate MonthsBetween MonthStartDate Quarter Second Week Year YearEndDate YearStartDate Interne Funktionen • Banding • BandingC NULL- und Null-Funktionen • NullToZero • ZeroToNull OLAP-Funktionen Keine Rangfolge- und NTile-Funktionen Keine Zeichenkettenfunktionen Keine © 2014 MicroStrategy, Inc. Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 613 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Arithmetische Operatoren • • • • • x + / U- Vergleichsoperatoren • • • • • • • • • • • • • • • • • • < <= <> = > >= Begins With Between Contains Ends With In Like Not Begins With Not Between Not Contains Not Ends With NotIn NotLike Vergleichsoperatoren für Rangfolge (Rank) • • • • • • *<= *<> *= *>= *Between Not*Between Logische Operatoren • • • • AND IF Not Or Data Mining-Funktionen Keine Finanzfunktionen Keine 614 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp Mathematische Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Statistische Funktionen Keine © 2014 MicroStrategy, Inc. A Abs Acos Acosh Asin Asinh Atan Atan2 Atanh Ceiling Cos Cosh Exp Floor Int Int2 Ln Log Log10 Mod Power Quotient Round Round2 Sin Sinh Sqrt Tan Tanh Trunc Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 615 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen SAP HANA 1.0 SP5 Funktionstyp Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Grundfunktionen • • • • • • • • • • • • • Add Average Avg Count GeoMean Greatest Least Max Min Multiply Stdab Sum Var Datums- und Zeitfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • AddDays AddMonths CurrentDate CurrentDateTime CurrentTime Date DayOfMonth DayOfWeek DayOfYear DaysBetween Hour MilliSecond Minute Month MonthEndDate MonthsBetween MonthStartDate Quarter Second Week Year YearEndDate YearStartDate Interne Funktionen • Banding • BandingC NULL- und Null-Funktionen • NullToZero • ZeroToNull OLAP-Funktionen • Lag • Lead • OLAPRank Rangfolge- und NTile-Funktionen Keine 616 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Zeichenkettenfunktionen Keine Arithmetische Operatoren • • • • • x + / U- Vergleichsoperatoren • • • • • • • • • • • • • • • • • • < <= <> = > >= Begins With Between Contains Ends With In Like Not Begins With Not Between Not Contains Not Ends With NotIn NotLike Vergleichsoperatoren für Rangfolge (Rank) • • • • • • *<= *<> *= *>= *Between Not*Between Logische Operatoren • • • • AND IF Not Or Data Mining-Funktionen Keine Finanzfunktionen Keine © 2014 MicroStrategy, Inc. Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann A 617 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Mathematische Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Abs Acos Acosh Asin Asinh Atan Atan2 Atanh Ceiling Cos Cosh Exp Floor Int Int2 Ln Log Log10 Mod Power Quotient Round Round2 Sin Sinh Sqrt Tan Tanh Trunc Statistische Funktionen Keine Sybase Die nachfolgend aufgeführten Tabellen beschreiben die Funktionsunterstützung von MicroStrategy für SAP Sybase-Datenbanken: • SAP Sybase ASE 15.x, Seite 619 • SAP Sybase IQ 15.2, Seite 621 • SAP Sybase IQ 15.3, Seite 625 • SAP Sybase IQ 15.4, Seite 630 • SAP Sybase IQ 16.0, Seite 634 618 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen A SAP Sybase ASE 15.x Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp Grundfunktionen • • • • • • • • Add Average Avg Count Max Min Multiply Sum Datums- und Zeitfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • AddDays AddMonths CurrentDate CurrentDateTime CurrentTime Date DayOfMonth DayOfWeek DayOfYear DaysBetween Hour Minute Month MonthEndDate MonthsBetween MonthStartDate Quarter Second Year YearEndDate YearStartDate Interne Funktionen • Banding • BandingC • Coalesce NULL- und Null-Funktionen • • • • OLAP-Funktionen Keine Rangfolge- und NTile-Funktionen Keine © 2014 MicroStrategy, Inc. IsNotNull IsNull NullToZero ZeroToNull Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 619 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Zeichenkettenfunktionen • • • • • • • • • • • • Concat ConcatBlank InitCap LeftStr Length Lower LTrim Position RightStr RTrim SubStr Trim Arithmetische Operatoren • • • • • x + / U- Vergleichsoperatoren • • • • • • • • • • • • • • • • • • < <= <> = > >= Begins With Between Contains Ends With In Like Not Begins With Not Between Not Contains Not Ends With Not In Not Like Vergleichsoperatoren für Rangfolge (Rank) • • • • • • *<= *<> *= *>= *Between Not*Between Logische Operatoren • • • • AND IF Not Or Data Mining-Funktionen Keine 620 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Finanzfunktionen Keine Mathematische Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Statistische Funktionen Keine A Abs Acos Asin Atan Atan2 Ceiling Cos Degrees Exp Floor Int Int2 Ln Log10 Mod Power Quotient Radians Round Round2 Sin Sqrt Tan SAP Sybase IQ 15.2 Funktionstyp Grundfunktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können • • • • • • • • • • • • • Add Average Avg Count GeoMean Max Median Min Multiply Stdab Sum Var VarP Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 621 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Datums- und Zeitfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • AddDays AddMonths CurrentDate CurrentDateTime CurrentTime Date DayOfMonth DayOfWeek DayOfYear DaysBetween Hour MilliSecond Minute Month MonthEndDate MonthsBetween MonthStartDate Quarter Second Week Year YearEndDate YearStartDate Interne Funktionen • Banding • BandingC • Coalesce NULL- und Null-Funktionen • • • • IsNotNull IsNull NullToZero ZeroToNull 622 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp OLAP-Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Rangfolge- und NTile-Funktionen • Rank Zeichenkettenfunktionen • • • • • • • • • • • • Concat ConcatBlank InitCap LeftStr Length Lower LTrim Position RightStr RTrim SubStr Trim Arithmetische Operatoren • • • • • x + / U- © 2014 MicroStrategy, Inc. A FirstInRange Lag LastInRange Lead MovingAvg MovingCount MovingMax MovingMin MovingStdev MovingSum OLAPAvg OLAPCount OLAPMax OLAPMin OLAPRank OLAPSum RunningAvg RunningCount RunningMax RunningMin RunningStdev RunningSum Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 623 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Vergleichsoperatoren • • • • • • • • • • • • • • • • • • < <= <> = > >= Begins With Between Contains Ends With In Like Not Begins With Not Between Not Contains Not Ends With Not In Not Like Vergleichsoperatoren für Rangfolge (Rank) • • • • • • *<= *<> *= *>= *Between Not*Between Logische Operatoren • • • • AND IF Not Or Data Mining-Funktionen Keine Finanzfunktionen Keine 624 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen A Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp Mathematische Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Abs Acos Asin Atan Atan2 Ceiling Cos Degrees Exp Floor Int Int2 Ln Log10 Mod Power Quotient Radians Round Round2 Sin Sqrt Tan Trunc Statistische Funktionen • Correlation SAP Sybase IQ 15.3 Funktionstyp Grundfunktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können • • • • • • • • • • • • • Add Average Avg Count GeoMean Max Median Min Multiply Stdab Sum Var VarP Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 625 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Datums- und Zeitfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • AddDays AddMonths CurrentDate CurrentDateTime CurrentTime Date DayOfMonth DayOfWeek DayOfYear DaysBetween Hour MilliSecond Minute Month MonthEndDate MonthsBetween MonthStartDate Quarter Second Week Year YearEndDate YearStartDate Interne Funktionen • Banding • BandingC • Coalesce NULL- und Null-Funktionen • • • • IsNotNull IsNull NullToZero ZeroToNull 626 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp OLAP-Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Rangfolge- und NTile-Funktionen • Rank Zeichenkettenfunktionen • • • • • • • • • • • • Concat ConcatBlank InitCap LeftStr Length Lower LTrim Position RightStr RTrim SubStr Trim Arithmetische Operatoren • • • • • x + / U- © 2014 MicroStrategy, Inc. A FirstInRange Lag LastInRange Lead MovingAvg MovingCount MovingMax MovingMin MovingStdev MovingSum OLAPAvg OLAPCount OLAPMax OLAPMin OLAPRank OLAPSum RunningAvg RunningCount RunningMax RunningMin RunningStdev RunningSum Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 627 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Vergleichsoperatoren • • • • • • • • • • • • • • • • • • < <= <> = > >= Begins With Between Contains Ends With In Like Not Begins With Not Between Not Contains Not Ends With Not In Not Like Vergleichsoperatoren für Rangfolge (Rank) • • • • • • *<= *<> *= *>= *Between Not*Between Logische Operatoren • • • • AND IF Not Or Data Mining-Funktionen Keine Finanzfunktionen Keine 628 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp Mathematische Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Statistische Funktionen • Correlation © 2014 MicroStrategy, Inc. A Abs Acos Asin Atan Atan2 Ceiling Cos Degrees Exp Floor Int Int2 Ln Log10 Mod Power Quotient Radians Round Round2 Sin Sqrt Tan Trunc Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 629 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen SAP Sybase IQ 15.4 Funktionstyp Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Grundfunktionen • • • • • • • • • • • • • Add Average Avg Count GeoMean Max Median Min Multiply Stdab Sum Var VarP Datums- und Zeitfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • AddDays AddMonths CurrentDate CurrentDateTime CurrentTime Date DayOfMonth DayOfWeek DayOfYear DaysBetween Hour MilliSecond Minute Month MonthEndDate MonthsBetween MonthStartDate Quarter Second Week Year YearEndDate YearStartDate Interne Funktionen • Banding • BandingC • Coalesce NULL- und Null-Funktionen • • • • IsNotNull IsNull NullToZero ZeroToNull 630 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp OLAP-Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Rangfolge- und NTile-Funktionen • Rank Zeichenkettenfunktionen • • • • • • • • • • • • Concat ConcatBlank InitCap LeftStr Length Lower LTrim Position RightStr RTrim SubStr Trim Arithmetische Operatoren • • • • • x + / U- © 2014 MicroStrategy, Inc. A FirstInRange Lag LastInRange Lead MovingAvg MovingCount MovingMax MovingMin MovingStdev MovingSum OLAPAvg OLAPCount OLAPMax OLAPMin OLAPRank OLAPSum RunningAvg RunningCount RunningMax RunningMin RunningStdev RunningSum Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 631 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Vergleichsoperatoren • • • • • • • • • • • • • • • • • • < <= <> = > >= Begins With Between Contains Ends With In Like Not Begins With Not Between Not Contains Not Ends With Not In Not Like Vergleichsoperatoren für Rangfolge (Rank) • • • • • • *<= *<> *= *>= *Between Not*Between Logische Operatoren • • • • AND IF Not Or Data Mining-Funktionen Keine Finanzfunktionen Keine 632 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp Mathematische Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Statistische Funktionen • Correlation © 2014 MicroStrategy, Inc. A Abs Acos Asin Atan Atan2 Ceiling Cos Degrees Exp Floor Int Int2 Ln Log10 Mod Power Quotient Radians Round Round2 Sin Sqrt Tan Trunc Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 633 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen SAP Sybase IQ 16.0 Funktionstyp Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Grundfunktionen • • • • • • • • • • • • • Add Average Avg Count GeoMean Max Median Min Multiply Stdab Sum Var VarP Datums- und Zeitfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • AddDays AddMonths CurrentDate CurrentDateTime CurrentTime Date DayOfMonth DayOfWeek DayOfYear DaysBetween Hour MilliSecond Minute Month MonthEndDate MonthsBetween MonthStartDate Quarter Second Week Year YearEndDate YearStartDate Interne Funktionen • Banding • BandingC • Coalesce NULL- und Null-Funktionen • • • • IsNotNull IsNull NullToZero ZeroToNull 634 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp OLAP-Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Rangfolge- und NTile-Funktionen • Rank Zeichenkettenfunktionen • • • • • • • • • • • • Concat ConcatBlank InitCap LeftStr Length Lower LTrim Position RightStr RTrim SubStr Trim Arithmetische Operatoren • • • • • x + / U- © 2014 MicroStrategy, Inc. A FirstInRange Lag LastInRange Lead MovingAvg MovingCount MovingMax MovingMin MovingStdev MovingSum OLAPAvg OLAPCount OLAPMax OLAPMin OLAPRank OLAPSum RunningAvg RunningCount RunningMax RunningMin RunningStdev RunningSum Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 635 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Vergleichsoperatoren • • • • • • • • • • • • • • • • • • < <= <> = > >= Begins With Between Contains Ends With In Like Not Begins With Not Between Not Contains Not Ends With Not In Not Like Vergleichsoperatoren für Rangfolge (Rank) • • • • • • *<= *<> *= *>= *Between Not*Between Logische Operatoren • • • • AND IF Not Or Data Mining-Funktionen Keine Finanzfunktionen Keine 636 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen A Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp Mathematische Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Abs Acos Asin Atan Atan2 Ceiling Cos Degrees Exp Floor Int Int2 Ln Log10 Mod Power Quotient Radians Round Round2 Sin Sqrt Tan Trunc Statistische Funktionen • Correlation Teradata Die nachfolgend aufgeführten Tabellen beschreiben die Funktionsunterstützung von MicroStrategy für Teradada-Datenbanken: • Teradata 12, Seite 638 • Teradata 13, Seite 642 • Teradata 13.10, Seite 646 • Teradata 14.0, Seite 650 • Teradata 14.10, Seite 654 © 2014 MicroStrategy, Inc. Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 637 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Teradata 12 Funktionstyp Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Grundfunktionen • • • • • • • • • • • • • • Add Average Avg Count GeoMean Max Min Multiply Product Stdab StDevP Sum Var VarP Datums- und Zeitfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • AddDays AddMonths CurrentDate CurrentDateTime CurrentTime Date DayOfMonth DayOfYear DaysBetween Hour MilliSecond Minute Month MonthEndDate MonthsBetween MonthStartDate Quarter Second Year YearEndDate YearStartDate Interne Funktionen • Banding • BandingC • Coalesce NULL- und Null-Funktionen • • • • IsNotNull IsNull NullToZero ZeroToNull 638 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp OLAP-Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Rangfolge- und NTile-Funktionen • Rank Zeichenkettenfunktionen • • • • • • • • • • • • Concat ConcatBlank InitCap LeftStr Length Lower LTrim Position RightStr RTrim SubStr Trim Arithmetische Operatoren • • • • • x + / U- © 2014 MicroStrategy, Inc. A Lag Lead MovingAvg MovingCount MovingMax MovingMin MovingStdev MovingSum OLAPAvg OLAPCount OLAPMax OLAPMin OLAPRank OLAPSum RunningAvg RunningCount RunningMax RunningMin RunningStdev RunningStdevP RunningSum Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 639 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Vergleichsoperatoren • • • • • • • • • • • • • • • • • • < <= <> = > >= Begins With Between Contains Ends With In Like Not Begins With Not Between Not Contains Not Ends With Not In Not Like Vergleichsoperatoren für Rangfolge (Rank) • • • • • • *<= *<> *= *>= *Between Not*Between Logische Operatoren • • • • AND IF Not Or Data Mining-Funktionen Keine Finanzfunktionen Keine 640 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp Mathematische Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Abs Acos Acosh Asin Asinh Atan Atan2 Atanh Ceiling Cos Cosh Degrees Exp Floor Int Int2 Ln Log Log10 Mod Power Quotient Radians Round Sin Sinh Sqrt Tan Tanh Trunc Statistische Funktionen • • • • • • • • • • • • Correlation Covariance Fisher Intercept InverseFisher Kurtosis (Exzess) Pearson RSquare Verzerrte Verteilung Slope Standardisierung SteYX © 2014 MicroStrategy, Inc. A Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 641 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Teradata 13 Funktionstyp Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Grundfunktionen • • • • • • • • • • • • • • Add Average Avg Count GeoMean Max Min Multiply Product Stdab StDevP Sum Var VarP Datums- und Zeitfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • AddDays AddMonths CurrentDate CurrentDateTime CurrentTime Date DayOfMonth DayOfYear DaysBetween Hour MilliSecond Minute Month MonthEndDate MonthsBetween MonthStartDate Quarter Second Year YearEndDate YearStartDate Interne Funktionen • Banding • BandingC • Coalesce NULL- und Null-Funktionen • • • • IsNotNull IsNull NullToZero ZeroToNull 642 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp OLAP-Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Rangfolge- und NTile-Funktionen • Rank Zeichenkettenfunktionen • • • • • • • • • • • • Concat ConcatBlank InitCap LeftStr Length Lower LTrim Position RightStr RTrim SubStr Trim Arithmetische Operatoren • • • • • x + / U- © 2014 MicroStrategy, Inc. A Lag Lead MovingAvg MovingCount MovingMax MovingMin MovingStdev MovingSum OLAPAvg OLAPCount OLAPMax OLAPMin OLAPRank OLAPSum RunningAvg RunningCount RunningMax RunningMin RunningStdev RunningStdevP RunningSum Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 643 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Vergleichsoperatoren • • • • • • • • • • • • • • • • • • < <= <> = > >= Begins With Between Contains Ends With In Like Not Begins With Not Between Not Contains Not Ends With Not In Not Like Vergleichsoperatoren für Rangfolge (Rank) • • • • • • *<= *<> *= *>= *Between Not*Between Logische Operatoren • • • • AND IF Not Or Data Mining-Funktionen Keine Finanzfunktionen Keine 644 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp Mathematische Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Abs Acos Acosh Asin Asinh Atan Atan2 Atanh Ceiling Cos Cosh Degrees Exp Floor Int Int2 Ln Log Log10 Mod Power Quotient Radians Round Sin Sinh Sqrt Tan Tanh Trunc Statistische Funktionen • • • • • • • • • • • • Correlation Covariance Fisher Intercept InverseFisher Kurtosis (Exzess) Pearson RSquare Verzerrte Verteilung Slope Standardisierung SteYX © 2014 MicroStrategy, Inc. A Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 645 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Teradata 13.10 Funktionstyp Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Grundfunktionen • • • • • • • • • • • • • • Add Average Avg Count GeoMean Max Min Multiply Product Stdab StDevP Sum Var VarP Datums- und Zeitfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • AddDays AddMonths CurrentDate CurrentDateTime CurrentTime Date DayOfMonth DayOfYear DaysBetween Hour MilliSecond Minute Month MonthEndDate MonthsBetween MonthStartDate Quarter Second Year YearEndDate YearStartDate Interne Funktionen • Banding • BandingC • Coalesce NULL- und Null-Funktionen • • • • IsNotNull IsNull NullToZero ZeroToNull 646 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp OLAP-Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Rangfolge- und NTile-Funktionen • Rank Zeichenkettenfunktionen • • • • • • • • • • • • Concat ConcatBlank InitCap LeftStr Length Lower LTrim Position RightStr RTrim SubStr Trim Arithmetische Operatoren • • • • • x + / U- © 2014 MicroStrategy, Inc. A Lag Lead MovingAvg MovingCount MovingMax MovingMin MovingStdev MovingSum OLAPAvg OLAPCount OLAPMax OLAPMin OLAPRank OLAPSum RunningAvg RunningCount RunningMax RunningMin RunningStdev RunningStdevP RunningSum Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 647 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Vergleichsoperatoren • • • • • • • • • • • • • • • • • • < <= <> = > >= Begins With Between Contains Ends With In Like Not Begins With Not Between Not Contains Not Ends With Not In Not Like Vergleichsoperatoren für Rangfolge (Rank) • • • • • • *<= *<> *= *>= *Between Not*Between Logische Operatoren • • • • AND IF Not Or Data Mining-Funktionen Keine Finanzfunktionen Keine 648 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp Mathematische Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Abs Acos Acosh Asin Asinh Atan Atan2 Atanh Ceiling Cos Cosh Degrees Exp Floor Int Int2 Ln Log Log10 Mod Power Quotient Radians Round Sin Sinh Sqrt Tan Tanh Trunc Statistische Funktionen • • • • • • • • • • • • Correlation Covariance Fisher Intercept InverseFisher Kurtosis (Exzess) Pearson RSquare Verzerrte Verteilung Slope Standardisierung SteYX © 2014 MicroStrategy, Inc. A Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 649 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Teradata 14.0 Funktionstyp Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Grundfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • Add Average Avg Count GeoMean Greatest Least Max Min Multiply Product Stdab StDevP Sum Var VarP Datums- und Zeitfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • AddDays AddMonths CurrentDate CurrentDateTime CurrentTime Date DayOfMonth DayOfWeek DayOfYear DaysBetween Hour MilliSecond Minute Month MonthEndDate MonthsBetween MonthStartDate Quarter Second Week Year YearEndDate YearStartDate Interne Funktionen • Banding • BandingC • Coalesce NULL- und Null-Funktionen • • • • IsNotNull IsNull NullToZero ZeroToNull 650 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp OLAP-Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Rangfolge- und NTile-Funktionen • Rank Zeichenkettenfunktionen • • • • • • • • • • • • Concat ConcatBlank InitCap LeftStr Length Lower LTrim Position RightStr RTrim SubStr Trim Arithmetische Operatoren • • • • • x + / U- © 2014 MicroStrategy, Inc. A Lag Lead MovingAvg MovingCount MovingMax MovingMin MovingStdev MovingSum OLAPAvg OLAPCount OLAPMax OLAPMin OLAPRank OLAPSum RunningAvg RunningCount RunningMax RunningMin RunningStdev RunningStdevP RunningSum Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 651 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Vergleichsoperatoren • • • • • • • • • • • • • • • • • • < <= <> = > >= Begins With Between Contains Ends With In Like Not Begins With Not Between Not Contains Not Ends With Not In Not Like Vergleichsoperatoren für Rangfolge (Rank) • • • • • • *<= *<> *= *>= *Between Not*Between Logische Operatoren • • • • AND IF Not Or Data Mining-Funktionen Keine Finanzfunktionen Keine 652 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp Mathematische Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Abs Acos Acosh Asin Asinh Atan Atan2 Atanh Ceiling Cos Cosh Degrees Exp Floor Int Int2 Ln Log Log10 Mod Power Quotient Radians Round Round2 Sin Sinh Sqrt Tan Tanh Trunc Statistische Funktionen • • • • • • • • • • • • Correlation Covariance Fisher Intercept InverseFisher Kurtosis (Exzess) Pearson RSquare Verzerrte Verteilung Slope Standardisierung SteYX © 2014 MicroStrategy, Inc. A Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 653 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen MicroStrategy: Einblick in Funktionen Teradata 14.10 Funktionstyp Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Grundfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • Add Average Avg Count GeoMean Greatest Least Max Min Multiply Product Stdab StDevP Sum Var VarP Datums- und Zeitfunktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • AddDays AddMonths CurrentDate CurrentDateTime CurrentTime Date DayOfMonth DayOfWeek DayOfYear DaysBetween Hour MilliSecond Minute Month MonthEndDate MonthsBetween MonthStartDate Quarter Second Week Year YearEndDate YearStartDate Interne Funktionen • Banding • BandingC • Coalesce NULL- und Null-Funktionen • • • • IsNotNull IsNull NullToZero ZeroToNull 654 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp OLAP-Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Rangfolge- und NTile-Funktionen • Rank Zeichenkettenfunktionen • • • • • • • • • • • • Concat ConcatBlank InitCap LeftStr Length Lower LTrim Position RightStr RTrim SubStr Trim Arithmetische Operatoren • • • • • x + / U- © 2014 MicroStrategy, Inc. A Lag Lead MovingAvg MovingCount MovingMax MovingMin MovingStdev MovingSum OLAPAvg OLAPCount OLAPMax OLAPMin OLAPRank OLAPSum RunningAvg RunningCount RunningMax RunningMin RunningStdev RunningStdevP RunningSum Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 655 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionstyp MicroStrategy: Einblick in Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Vergleichsoperatoren • • • • • • • • • • • • • • • • • • < <= <> = > >= Begins With Between Contains Ends With In Like Not Begins With Not Between Not Contains Not Ends With Not In Not Like Vergleichsoperatoren für Rangfolge (Rank) • • • • • • *<= *<> *= *>= *Between Not*Between Logische Operatoren • • • • AND IF Not Or Data Mining-Funktionen Keine Finanzfunktionen Keine 656 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen Funktionen, die auf der Datenbank ausgewertet werden können Funktionstyp Mathematische Funktionen • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Abs Acos Acosh Asin Asinh Atan Atan2 Atanh Ceiling Cos Cosh Degrees Exp Floor Int Int2 Ln Log Log10 Mod Power Quotient Radians Round Round2 Sin Sinh Sqrt Tan Tanh Trunc Statistische Funktionen • • • • • • • • • • • • Correlation Covariance Fisher Intercept InverseFisher Kurtosis (Exzess) Pearson RSquare Verzerrte Verteilung Slope Standardisierung SteYX © 2014 MicroStrategy, Inc. A Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann 657 A MicroStrategy und Datenbankunterstützung für Funktionen 658 Datenbanken, auf denen eine Funktion ausgewertet werden kann MicroStrategy: Einblick in Funktionen © 2014 MicroStrategy, Inc. GLOSSAR Analyse-Engine Eine Komponente von MicroStrategy Intelligence Server, die alle komplexen Analysefunktionen ausführt. Die Analyse-Engine wertet Funktionen aus, die nicht vom RDBMS des Data Warehouse unterstützt werden. Außerdem erstellt sie tabellenübergreifende Berichte. Anwendungsobjekt Ein Objekt in MicroStrategy, das die Analyse und das Verständnis relevanter Daten ermöglicht. Anwendungsobjekte werden in MicroStrategy Developer entwickelt und bilden die Bausteine für Berichte und Dokumente. Zu Anwendungsobjekten gehören (neben anderen) diese Objekttypen: Bericht, Dokument, Schablone, Filter, Metrik, dynamische Gruppierung, Konsolidierung und Eingabe. Attribut Eine Datenebene, die vom Systemarchitekten definiert wird und mindestens einer Suchtabellenspalte in einem Data Warehouse zugeordnet ist. Zu Attributen gehören Datenklassifizierungen wie Region, Bestellung, Kunde, Alter, Artikel, Stadt und Jahr. Sie bieten eine Methode für die Aggregation und Filterung auf einer bestimmten Ebene. Siehe auch: © 2014 MicroStrategy, Inc. • Attributelement • Attributfeld Glossar: Analyse-Engine 659 Glossar MicroStrategy: Einblick in Funktionen Attributelement Ein Wert eines beliebigen Attributfeldes eines Attributs. Beispielsweise sind „Zürich“ und „Hamburg“ Elemente des Attributs „Stadt“. „Januar“, „Februar“ und „März“ sind Elemente des Attributs „Monat“. Attributfeld Eine von mehreren Spalten, die einem Attribut zugeordnet sind. Attributfelder beschreiben verschiedene Einzelheiten desselben Attributs. Beispielsweise könnten „ID“, „Name“, „Nachname“, „Lange Beschreibung“ und „Abkürzung“ Felder des Attributs „Kunde“ sein. Jedes Attribut unterstützt eine eigene Sammlung von Feldern. Bandfärbung Eine Methode, Werte entsprechend einer Menge von beschreibenden oder sinnvollen Datenbereichen mit der Bezeichnung „Buckets“ (Behälter) zu organisieren. Wie zum Beispiel bei Kunden im Altersbereich von 10 – 20, 21 – 30 und 31 – 40, wobei jeder Altersbereich einem Band entspricht. Die Bandfärbung wird auch zu Anzeigezwecken verwendet. Dabei wird jede zweite Zeile in einer anderen Farbe angezeigt und die beiden Farben wechseln sich ab. Vergleichen Sie „Konsolidierung“. Beispiele sind RunningAvg(Cost_Metric) und Sum(Cost_Metric) + Sum(Profit_Metric). dynamische Ein Objekt, das in einer Schablone platziert werden kann und Gruppierung das aus einer geordneten Sammlung an Elementen, den so genannten dynamischen Gruppierungselementen, besteht. Jedes Element enthält eine eigene Menge an Filterqualifizierungen. Einfache Metrik Diese Metrik wird durch eine Formel definiert, die einen mathematischen Ausdruck enthält, der auf mindestens einer Gruppierungsfunktion wie „sum“ (Summe) oder „average“ (Durchschnitt) beruht und auf Fakten, Attribute oder andere Metriken angewendet wird. Sie kann neben der erforderlichen Gruppierungsfunktion auch nicht-gruppierende Funktionen oder arithmetische Operatoren enthalten. 660 Glossar: Attributelement © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Glossar Fakt 1) Ein häufig numerischer und meist aggregierbarer Messwert, der in einem Data Warehouse gespeichert ist. 2) Ein Schemaobjekt, das eine Spalte in einer Data Warehouse-Tabelle darstellt und aggregierte oder einfache Zahlen enthält, wobei es sich normalerweise um Preise, Umsätze in der jeweiligen Währung oder Inventarmengen in Zahlen handelt. Siehe auch Metrik. Hierarchie Eine Menge an Attributen, die einen sinnvollen Pfad für die Elementauswahl oder die Drill-Funktion definieren. Die Attributreihenfolge ist üblicherweise (wenn auch nicht immer) so definiert, dass ein übergeordnetes Attribut eine 1:N-Beziehung zu seinen Kindattributen hat. Konfigurationsobjekte Ein MicroStrategy-Objekt, das sich in der Systemschicht befindet und über mehrere Projekte verwendet werden kann. Konfigurationsobjekte umfassen (neben anderen) diese Objekttypen: Benutzer, Datenbankinstanzen, Datenbankanmeldungen, Ablaufpläne. Metrik 1) Eine Unternehmensberechnung, die von einem Ausdruck definiert wird, der mit Funktionen, Fakten, Attributen oder anderen Metriken erstellt wird. Zum Beispiel: Summe(Absatz_Euro) oder [Absatz] - [Kosten]. 2) Das MicroStrategy-Objekt, das die Metrikdefinition enthält. Es stellt eine Geschäftskennzahl oder einen wesentlichen Performanceindikator dar. Siehe auch Fakt. Schemaobjekt MicroStrategy-Objekt, in der Regel von Projekt-Designern erstellt, das Informationen im logischen Datenmodell und im physischen Warehouse-Schema mit der MicroStrategy-Umgebung in Beziehung setzt. Diese Objekte werden in MicroStrategy Architect entwickelt, eine Komponente, die von MicroStrategy Developer aus aufgerufen werden kann. Schemaobjekte spiegeln direkt die Warehouse-Struktur wider und umfassen (neben anderen) © 2014 MicroStrategy, Inc. Glossar: Fakt 661 Glossar MicroStrategy: Einblick in Funktionen Attribute, Fakten, Funktionen, Hierarchien, Operatoren, Partitionszuordnungen, Tabellen und Transformationen. Beispiele sind Avg(Sum((Cost_Fact + Profit_Fact))) und Avg((Cost_Metric + Profit_Metric))). Sortierung nach Die Reihenfolge der Rückgabewerte eines Ausdruck in Relation zur Reihenfolge des gegebenen Werte- oder Metadatenobjekts. Eine „Sortierung nach“ beinhaltet, ob in ab- oder aufsteigender Reihenfolge sortiert wird und nach welchem Metadatenobjekt sortiert werden soll. „Sortierung nach“ kann auch nach dem Wert des Unterausdrucks, welcher das Eingabeargument ist, durchgeführt werden. Um nach einem Wert oder Metadatenobjekt in einem Ausdruck zu sortieren, müssen Sie den Sortierung-nach-Parameter einstellen. Umbruch nach Ein Attribut oder eine Hierarchie, bei dem/der Berechnungen für eine OLAP-Funktion neu gestartet werden. „Umbruch nach“ für ein Attribut oder eine Hierarchie bedeutet, dass Berechnungen, die OLAP- oder relative Funktionen verwenden, neu gestartet werden, wenn die Analyse-Engine die nächste Instanz des angegebenen Attributs oder der angegebenen Hierarchie erreicht. Beispiele zu OLAP-Funktionen umfassen RunningStdevP, Rank, NTile und verschiedene Ausdrücke, die Prozentwerte berechnen. Um „Umbruch nach“ für ein Attribut oder eine Hierarchie in einem Ausdruck zu erzielen, müssen Sie den Parameter „Umbruch nach“ einstellen. zusammengesetzte Metrik, die durch eine auf arithmetischen Operatoren und Metrik nicht-gruppierenden Funktionen basierende Formel definiert ist. Arithmetische Operatoren sind +, -, * und /; nicht gruppierende Funktionen sind OLAP- und Skalarfunktionen wie „running sum“ (fortlaufende Summe) oder „rank“ (Rangfolge). Die Operatoren und Funktionen können auf Fakten, Attribute oder Metriken angewendet werden. 662 Glossar: Sortierung nach © 2014 MicroStrategy, Inc. INDEX Symbole „Sortieren nach“-Parameter 169 A Abfrage-Engine 54 Abs 354 abschneiden links 259 rechts 262 Abweichung einer Grundgesamtheit 134 einer Stichprobe 135 Standard (Grundgesamtheit) 129 Standard (Stichprobe) 129, 130 Accrint 293 Accrintm 296 Acos 354 Acosh 355 Analyse-Engine 54 Anwendungsobjekt Definition auf 2 ApplyAgg 152 Beispiel 153 ApplyComparison 153 Beispiel 14, 18, 153 © 2014 MicroStrategy, Inc. in Filter 18 Apply-Funktion ApplyComparison im Filter 18 Apply-Funktionen 6, 12 ApplyAgg 152 ApplyComparison 153 ApplyLogic 153 ApplyOLAP 154 ApplySimple 154 Beispiel 14, 18, 153, 154, 155 Syntax 151 zusätzliche Argumente verwenden in 152 ApplyLogic 153 Beispiel 154 ApplyOLAP 154 Beispiel 154 ApplySimple 154 Beispiel 16, 155 Argument 27 Eingaben 28 arithmetischer Operator 268 Dividieren 269 Mal 268 Minus 268 663 Index Plus 270 Unäres Minus 270 Asin 355 Asinh 356 Assistent zum Einfügen von Funktionen 51 Atan 356 Atan2 357 Atanh 357 Attribut Definition auf 2, 28 Attributfeldausdruck 38 zugreifen 40 Auftreten, Position von erstem 260 Ausdruck 2 Beispiel 2 Ausdruck für Konsolidierungselemente 41 zugreifen 42 Average 110 AvgDev 376 B BandingC 158 Banding-Funktionen 151 BandingP 160 Basisformel 30 Beginnt mit 275 Beginnt nicht mit 279 Beispiel ApplyAgg 153 ApplyComparison 14, 153 Apply-Funktion 14, 153, 154, 155 ApplyLogic 154 ApplyOLAP 154 ApplySimple 16, 155 Ausdruck 2 Durchschn. 8, 9 eingegebenes Datum 14 664 MicroStrategy: Einblick in Funktionen Größer 11 Median 9 Metrikdimensionalität 32 RunningSum 10 Sortierung nach 22 Umbruch 10 Umbruch nach 21 Und 12 Beispiele Auswirkungen von Funktionsparametern 27 Benutzerdefinierte Zwischensummen 49 BetaDistribution 377 BinomialDistribution 378 Bogenmaß 368 C Case 163 Case-Funktionen 151 ChiSquareDistribution 380 ChiSquareTest 381 Combine (Verbund) 358 Cos 359 Cosh 360 Coupdaybs 298 Coupdays 299 Coupdaysnc 300 Coupncd 302 Coupnum 303 Couppcd 304 CritBinomial 385 Cumipmt 306 Cumprinc 307 CurrentDate 139 CurrentDateTime 139 CurrentTime 139 © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen D Data Mining-Funktionen 292 Datum 140 Datums- und Zeitfunktionen CurrentDate 139 CurrentDateTime 139 CurrentTime 139 Date 140 DayOfMonth 140 DayOfWeek 141 DayOfYear 141 DaysBetween 142 Hour 143 MilliSecond 143 Minute 144 Month 144 MonthEndDate 145 MonthsBetween 146 MonthStartDate 145 Quarter 147 Second 147 Week 148 Year 148 YearEndDate 149 YearStartDate 149 DayOfMonth 140 DayOfWeek 141 DayOfYear 141 DaysBetween 142 Db 308 Ddb 309 Degrees 360 Dialogfeld „Metrikformel eingeben“ 37 Dimensionalität 31 Disc 310 Dividieren 269 Dollarde 312 © 2014 MicroStrategy, Inc. Index Dollarfr 312 Duration (Dauer) 313 Durchschn. 110 Durchschnitt 110 fortlaufend 220 gleitend 187 OLAP 201 dynamische Gruppierung Definition auf 42 dynamischer Gruppierungsausdruck 42 zugreifen 44 E Effect 314 Einfache Metrik Definition auf 31 einfache Metrik Basisformel 30 Eingabe in Funktionen verwenden 28 Einzelwertfunktion 5 Endet auf 276 Endet nicht auf 281 Engine Abfrage 54 analytisch 54 SQL 54 Enthält 276 Enthält nicht 280 erstes Auftreten 260 Exp 361 ExponentialDistribution 386 ExpWghMovingAvg 170 Beispiel 172 ExpWghRunningAvg 174 F Faktausdruck 44 665 Index zugreifen 46 Fakultät 362 FDistribution 388 Fenstergröße 64 Filter Definition auf 47 ApplyComparison-Funktion in 18 Filterausdruck 47 zugreifen 48 Finanzfunktionen Accrint 293 Accrintm 296 Coupdaybs 298, 299 Coupdaysnc 300 Coupncd 302 Coupnum 303 Couppcd 304 Cumipmt 306 Cumprinc 307 Db 308 Ddb 309 Disc 310 Dollarde 312 Duration (Dauer) 313 Effect 314 Fv 315 Fvschedule 316 Intrate 317 Ipmt 318 IRR 319 Mduration 321 MIRR 322 Nominal 323 Nper 324 NPV 324 Oddfprice 326 Oddfyield 329 Oddlprice 330 Oddlyield 332 666 MicroStrategy: Einblick in Funktionen Pmt 334 Ppmt 335 Price (Kurs) 335 Pricedisc 337 Pricemat 339 Pv 341 Rate 341 Received 342 Sln 344 Syd 345 Tbilleq 345 Tbillprice 346 Tbillyield 347 Vdb 348 Yield 349 Yielddisc 351 Yieldmat 352 First 115 FirstInRange 176 Fisher 387 Floor 362 ForecastV 390 Formel, Metrik 30 Formel. Siehe zusammengesetzte Metrik. fortlaufend Durchschnitt, exponentielle Gewichtung 174 Maximum 223 Minimum 224 Standardabweichung (Grundgesamtheit) 226 Standardabweichung (Stichprobe) 227 Zählung 222 fortlaufende Summe 229 fortlaufender Durchschnitt 220 © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen FTest 393 Funktion Eingaben verwenden 28 Grundlagen von 4 Parameter 19 verarbeiten 54 Funktions-Plugin 72 Funktionstyp 5 Apply-Funktion 12 Beispiel 14 Einzelwertfunktion 5, 6 Gruppenwertfunktion 8 OLAP-Funktion 9 Vergleichsfunktion 11 Fv 315 Fvschedule 316 G GammaDistribution 394 GeoMean 116 Gesamtsummen benutzerdefinierte Zwischensummen 49 Gleich 273 Gleich Erweitert 284 gleitend Differenz 191 Durchschnitt, exponentielle Gewichtung 170 Maximum 193 Minimum 194 Standardabweichung (Grundgesamtheit) 195 Standardabweichung (Stichprobe) 197 Zählung 189 gleitende Summe 199 © 2014 MicroStrategy, Inc. Index gleitender Durchschnitt 187 Großbuchstaben 265 Größer 273 Größer gleich 274 Größer Gleich Erweitert 285 Großschreibung am Anfang 254 Größte 117 GrowthV 396 Grundfunktionen 108 Add 108 Average 110 Avg 110 First 115 GeoMean 116 Greatest 117 Last 118 mathematisch (arithmetische Operatoren) 268 Max 120 Median 122 Min 124 Mode 125 Product 128 StDev 130 StDevP 129 Sum 132 Var 135 VarP 134 H HeteroscedasticTTest 399 Hierarchie 10 Hinzufügen 108 HomoscedasticTTest 399 HypergeometricDistribution 400 667 Index MicroStrategy: Einblick in Funktionen I K If 164, 288 In 277 individueller Ausdruck mit ApplyComparison im Filter 18 InitCap 254 InitialCap 254 Int 363 Internationaler Support xxxi Interne Funktionen ApplyComparison 153 ApplyOLAP 154 ApplySimple 154 BandingP 160 Case 163 interne Funktionen ApplyAgg 152 ApplyLogic 153 BandingC 158 Intrate 317 InverseBetaDistribution 402 InverseChiDistribution 403 InverseFDistribution 404 InverseFisher 403 InverseGammaDistribution 405 InverseLognormalDistribution 406 InverseNormDistribution 406 InverseNormSDistribution 407 InverseTDistribution 408 Ipmt 318 IRR 319 IsNotNull 167 IsNull 168 Kleiner 271 Kleiner gleich 272 Kleiner Gleich Erweitert 283 Konfigurationsobjekt Definition auf 2 Korrelation 383 Kovarianz 384 Kurs 335 Kurtosis 409 J mathematische Funktionen Abs 354 Acos 354 Jahr 148 668 L Lag 177 Länge 256 Last 118 LastInRange 183 Lead 184 LeftStr 255 Like 277 Ln 364 Log 365 Log10 365 logische Operatoren Nicht (Not) 289 Logischer Operator 287 logischer Operator Falls (If) 288 If 164 Oder (Or) 290 Und (And) 288 LognormalDistribution 409 LTrim 259 M © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen Acosh 355 Asin 355 Asinh 356 Atan 356 Atan2 357 Atanh 357 Ceiling 357 Combine 358 Cos 359 Cosh 360 Degrees 360 Exp 361 Factorial 362 Floor 362 Int 363 Ln 364 Log 365 Log10 365 Mod 366 Power 367 Quotient 368 Radians 368 Randbetween 369 Round (Runden) 371 Round2 372 Sin 373 Sinh 373 Sqrt 374 Tan 375 Tanh 375 Trunc 375 Max 120 Maximum fortlaufend 223 gleitend 193 OLAP 208 Mduration 321 MeanTTest 411 © 2014 MicroStrategy, Inc. Index Median 122 Metrik Definition auf 2, 30 Basisformel 30 Dimensionalität 31 Formel 30 Metrikausdruck Metrik-Editor 37 zugreifen 36 MicroStrategy Engine Funktion 55 Funktionstyp xvi MicroStrategy-Engine 54 Struktur 54 MilliSecond 143 Min 124 Minimum 124 fortlaufend 224 gleitend 194 OLAP 211 Minus 268 Minute 144 MIRR 322 Mod 366 Modus 125 Monat 144 MonthEndDate 145 MonthsBetween 146 MonthStartDate 145 MovingAvg 187 Beispiel 188 MovingCount 189 MovingDifference 191 MovingMax 193 MovingMin 194 MovingStdev 197 MovingStDevP 195 MovingSum 199 669 Index N NegativeBinomialDistribution 412 Nicht 289 Nicht gleich 272 Nicht Gleich Erweitert 284 Nicht in 281 Nicht wie 282 Nicht zwischen 280 Nicht Zwischen Erweitert 287 Nominal 323 NormalDistribution 412 Nper 324 NPV 324 NTile 232 NTileSize 234 NTileValue 236 NTileValueSize 244 NULL/Null-Funktionen IsNotNull 167 IsNull 168 ZeroToNull 169 O Oberer 265 Obergrenze 357 Oddfprice 326 Oddfyield 329 Oddlprice 330 Oddlyield 332 Oder 290 OLAP Durchschnitt 201 Maximum 208 Minimum 211 Rank 214 Summe 217 Zählung 204 670 MicroStrategy: Einblick in Funktionen OLAPAvg 201 OLAPCount 204 OLAP-Funktionen ExpWghMovingAvg 170 ExpWghRunningAvg 174 FirstInRange 176 Lag 177 LastInRange 183 Lead 184 MovingAvg 187 MovingCount 189 MovingDifference 191 MovingMax 193 MovingMin 194 MovingStDev 197 MovingStDevP 195 MovingSum 199 OLAPAvg 201 OLAPCount 204 OLAPMax 208 OLAPMin 211 OLAPRank 214 OLAPSum 217 RunningAvg 220 RunningCount 222 RunningMax 223 RunningMin 224 RunningStDev 227 RunningStDevP 226 RunningSum 229 OLAPMax 208 OLAPMin 211 OLAPRank 214 OLAPSum 217 Operator arithmetisch 268 logisch 287 Vergleich 271 © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen P PairedTTest 414 Parameter 19 allgemein 21 Sortierung nach 22 Umbruch 21 zugreifen 23 Pass-Through-Funktionen. Siehe „Apply-Funktionen“. Pearson 415 Permut 416 Perzentil 246 Plus 270 Pmt 334 PoissonDistribution 417 Position 260 Potenz 367 Ppmt 335 Pricedisc 337 Pricemat 339 Produkt 128 Prognose 388 Pv 341 Q Quartal 147 Quotient 368 R Randbetween 369 Rangfolge 248 Rangfolge- und NTile-Funktionen NTile 232 NTileSize 234 NTileValue 236 NTileValueSize 244 © 2014 MicroStrategy, Inc. Index Percentile 246 Rank 248 Rangfolge-Operator, Vergleich für 282 Rank, OLAP 214 Rate 341 RDBMS-Plattformen 151 Received 342 Rendite 349 RightStr 261 Round2 372 RSquare 418 RTrim 262 Runden 371 RunningAvg 220 RunningCount 222 RunningMax 223 RunningMin 224 RunningStDev 227 RunningStDevP 226 RunningSum 229 S Schemaobjekt Definition auf 2 Schnittpunkt 401 Sin 373 Sinh 373 Sln 344 Software Service xxxi Sortierung nach Definition auf 8 Beispiel 22 Parameter 22 SQL-Engine 54 Sqrt 374 Standardabweichung fortlaufend 226, 227 gleitend 195, 197 Standardisierung 420 671 Index StandardNormalDistribution 421 Statistische Funktionen InverseFisher 403 InverseGammaDistribution 405 NormalDistribution 412 statistische Funktionen AvgDev 376 BetaDistribution 377 BinomialDistribution (binominale Verteilung) 378 ChiSquareDistribution 380 ChiSquareTest (Chi-Quadrat-Test) 381 Confidence 382 Correlation 383 Covariance 384 FDistribution 388 Fisher 387 Forecast (Prognose) 388 ForecastV 390 FTest 393 Growth (Wachstum) 395 GrowthV 396 HeteroscedasticTTest 399 HomoscedasticTTest 399 Intercept 401 InverseBetaDistribution 402 InverseChiDistribution 403 InverseFDistribution 404 InverseLognormalDistribution 406 InverseNormDistribution 406 InverseNormSDistribution 407 InverseTDistribution 408 Kurtosis 409 LognormalDistribution 409 MeanTTest 411 NegativeBinomialDistribution 412 PairedTTest 414 672 MicroStrategy: Einblick in Funktionen Pearson 415 Permut 416 PoissonDistribution 417 RSquare 418 Skew 419 Slope 419 Standardize 420 StandardNormalDistribution 421 SteYX 422 TDistribution 422 Trend 423 TrendV 424 VarTest 428 WeibullDistribution 429 StDev 130 StDevP 129 Steigung 419 SteYX 422 Stunde 143 SubStr 263 Summe 132 fortlaufend 229 gleitend 199 OLAP 217 Support international xxxi Support. Siehe „Software Service“. Syd 345 T Tan 375 Tanh 375 Tbilleq 345 Tbillprice 346 Tbillyield 347 TDistribution 422 Transformationsausdruck © 2014 MicroStrategy, Inc. MicroStrategy: Einblick in Funktionen zugreifen 51 Trend 423 TrendV 424 Trunc 375 U Umbruch nach Definition auf 10 Beispiel 21 Parameter 21 Unäres Minus 270 Und 288 Unterer 258 Unternehmensbeispiel Hypotheseprüfung 76 statistische Deskriptoren - Einfach 95 Vertrauensgrad 83 V Var 135 Variable. Siehe zusammengesetzte Metrik. VarP 134 VarTest 428 Vdb 348 Vergleich für Rangfolge-Operator 282 Gleich Erweitert 284 Größer Gleich Erweitert 285 Kleiner Gleich Erweitert 283 Nicht Gleich Erweitert 284 Nicht Zwischen Erweitert 287 Zwischen (Between) Erweitert 286 Vergleichsoperator 271 Beginnt mit 275 Beginnt nicht mit 279 Endet auf 276 Endet nicht auf 281 Enthält 276 Enthält nicht 280 © 2014 MicroStrategy, Inc. Index Gleich 273 Größer 273 Größer gleich 274 In 277 Kleiner 271 Kleiner gleich 272 Like 277 Nicht gleich 272 Nicht in 281 Nicht wie 282 Nicht zwischen 280 Zwischen 275 Verteilung, Standard normal kumulativ 130 Vertrauen 382 Verzerrte Verteilung 419 W Wachstum 395 WeibullDistribution 429 Wert erste in Bereich 176 letzte in Bereich 183 Woche 148 Y YearEndDate 149 YearStartDate 149 Yielddisc 351 Yieldmat 352 Z Zählung fortlaufend 222 gleitend 189 OLAP 204 673 Index MicroStrategy: Einblick in Funktionen Zeichenkette von links 255 von rechts 261 Zeichenkettenfunktionen InitCap 254 LeftStrg 255 Length 256 Lower 258 LTrim 259 Position 260 RightStr 261 RTrim 262 SubStr 263 Trim 264 Upper 265 Zeiten 268 ZeroToNull 169 zusammengesetzte Metrik 31 Zuschneiden 264 Zweite 147 Zwischen 275 Zwischen Erweitert 286 Zwischensummen benutzerdefiniert 49 Zwischensummenausdruck 48 zugreifen 49 674 © 2014 MicroStrategy, Inc.