Rane Empath

Transcrição

Rane Empath
>>> 100
[RAVELINE:] 03.2003
His
Voice
Rane Empath
Ähnlich dem 1999 vom japanischen Vestax in Zusammenarbeit mit der
Hardcore-Turntablisten-Formation "Invisible Scratch Piklz" entworfenen
PMC-07 Pro ISP winkt im Gegenzug jetzt auch der amerikanische Hersteller Rane mit einem Mixer-Prunkstück, an dessen Entwicklung
ebenso eine revolutionäre Lichtgestalt des DJ-Undergrounds beteiligt war: Joseph Saddler - besser bekannt als Grandmaster Flash.
Als Urheber der HipHop-Kultur und Erfinder des ScratchingSounds schraubte der New Yorker bereits Ende der siebziger
Jahre gängige Mischer zu neuartigen Mixing-Tools zusammen, deren grundlegende Konzeption bis heute Gültigkeit besitzt. "Empath” - das steht für Verständnis, Nähe und
Einfühlungsvermögen. Und tatsächlich dürfte der Rane-Neuling aufgrund seiner Fexibilität und des exzellenten Klangs nicht
nur in HipHop-Kreisen auf offene Ohren stoßen.
OBERFLÄCHLICHES
Der Empath ist ein 3-Kanal-Mixer im 10”-Format, der trotz seiner Funktionsdichte aufgrund deren vertikal gespiegelter Anordnung sehr übersichtlich, ergo einfach zu bedienen ist. Das gesamte Gerät ist hochwertig verarbeitet, wobei die Kanal- und der
Crossfader zwar nicht kontaktlos gesteuert sind, jedoch bürgen die verwendeten amerikanischen Penny&Giles-Bauteile für Leichtlauf und Langlebigkeit (> 2.000.000 Moves).
Aufgrund der rund um die Fader-Bereiche eingekürzten Bedienelemente ergibt sich
zudem eine weitläufige Bewegungsfreiheit ohne Störfaktoren. Alles perfekt also - bis auf
das Design. Hier stellt der Empath mit einer lieblos silber-blauen Deckplattengestaltung
sein technisches Licht unter einen optischen Scheffel, allerdings eröffnet sich mit Startschuss Musikmesse eine puristisch schwarz gehaltene Limited-Edition-Alternative inlusive Grandmaster Flash-Signet. Das Auge mischt schließlich mit...
RÜCKSICHTSVOLLES
Maximal professionell ausgestattet wurde die Empath-Rückseite. Angefangen bei dem
intern verbauten Netzteilanschluss, über die vergoldeten Cinch-Inputs (3 Phono, 3 Line)
plus symmetrischen Mikrofon-Eingang (Klinke) bis hin zur Option, ein externes StereoEffektgerät über die FlexFX-Sektion durchzuschleifen. Ein weiteres Aux-In/Out-Pärchen
ermöglicht weiterhin die direkte Einbindung z.B. eines Samplers. Ein Cinch-Master-Out
ist nicht vorhanden, der Signalabgang erfolgt stattdessen über rauschmindernde XLRMales bzw. einen symmetrischen Booth-Out im Klinke-Format. Aktueller denn je und
auch beim Empath vorhanden sind zwei Mini-Klinke-Slots zum Fernsteuern externen Digital-Equipments (CD-Player u.a.). Über zwei kleine Umschaltknöpfe an der Oberseite
lassen sich die externen Geräte entweder bei Betätigung des Crossers oder aber der
Kanal-Fader 1 und 3 anfahren.
Rhythmus snappen, da es sonst gelegentlich zu klickenden Pegel-Spitzen kommt. Eine
weitere Besonderheit stellt der Auto-Gain Input-Schalter dar, mit dem alle drei Hauptkanäle in ihrer Eingangslautstärke angehoben werden. Vor dessen Aktivierung sind die
Kanal-Gain-Potis aber auf jeden Fall ganz herunterzuschrauben, um aufgrund der nun
wirkenden 3:1 Ratio-Kräfte Boxen und Nachbarn zu schonen. Ein weiteres Highlight: Alle
drei Hauptkanäle können der linken oder rechten CF-Seite frei zugewiesen bzw. ganz abgekoppelt werden, woran sich auch gleich die herausragende Cue-Sektion. anschließt.
Hierin lassen sich entweder die drei Kanäle einzeln (auch im Headphone-Split), oder aber
- anhand eines übergeordneten Flip-Schalters - jeweils die links und rechts des Crossfaders gemeinsam anliegenden Signale vorhören. Hinzu kommt, dass das HeadphoneSignal über kleine Slider in den Tiefen und Höhen getrennt geregelt werden kann. High
Score! Auffällig flexibel gelöst ist zuguterletzt auch die Effekt- bzw. Einschleifmöglichkeit. Sowohl der Aux- wie auch Return-Weg lassen sich vorhören und die Send- sowie
Return-Intensität (wiederum über Mini-Slider) separat einstellen. Die Effektmischung erfolgt schließlich anhand eigener Dry/Wet-Schieber pro Hauptkanal und Mikrofon-Strip.
Insgesamt liefert Rane mit dem Empath ein technisch perfektes Tool für jeden Einsatzbereich ab, das seinen Reiz aus den trickreichen Finessen und dem fetten, studiotauglichen Klang bezieht. In dessen 1.700 Euro-Preissparte tummeln sich allerdings auch
harte, hübschere Konkurrenten wie der schon erwähnte Vestax PMC-07 Pro ISP (2 Kanäle, 1.429 Euro) oder, noch ähnlicher, der PMC-37 Pro. (3 Kanäle, inkl. Sweep-Filter,
1.699 Euro). Welches Modell man letztendlich präferiert, dürfte lediglich eine Frage des
technischen Details sein...
FAT FACTS
GROßMEISTERLICHES
Kommen wir zu den Flash-igen Grandmaster-Bonitäten, die den
bisweilen bitteren Mixing-Alltag enorm versüßen. Dass man das
Übergangsverhalten der Kanal-Fader 1 und 3 sowie des Crossfaders über Curve-Potis an der Geräte-Stirnseite stufenlos
in ihrem Härtegrad regeln kann ist hervorragend, aber
nicht neu. Ebenso, dass sich die 3-Band-EQs bis zum
völligen Signal-Cut schließen lassen. Anders sieht es
hingegen mit dem Minuatur-EQ-Schalter jeweils
links der Kanalzüge aus, mit denen die veränderten Frequenzband-Einstellungen komplett auf
Bypass geswitcht werden können, so dass ein
hoch effektives EQ-Transforming entsteht.
Man sollte hierbei allerdings nicht zu
schnell und möglichst im Trackbeat-
HERSTELLER
PRODUKT
KONZEPT
EINGÄNGE
AUSGÄNGE
EQ
SPECIALS
PREIS
INFO/BEZUG
Rane
Empath
3-Kanal-Mixer
3 Phono, 3 Line (Cinch), 1 Mic (Klinke)
Stereo-Main (XLR), Booth (Klinke),
1 Headphone (Klinke/Miniklinke)
3-Band (Kan. 1-3) inkl. Accelerated Slope, 2-Band (Mic)
freie Kanal/CF-Zuweisung, 2-Band Headphone-EQ,
CD-Trigger, Auto-Gain, FlexFX mit Cue, Mic-Engage,
Penny & Giles-Fader, int. Netzteil mit Spannungser
kennung
1.728 Euro
www.rane.com, www.proaudio-marketing.com