silesia newsletter - Schlesisches Museum zu Görlitz
Transcrição
silesia newsletter - Schlesisches Museum zu Görlitz
SILESIA NEWSLETTER Ein Informationsangebot des Kulturreferenten für Schlesien am Schlesischen Museum zu Görlitz Nr. 111, 3/2014 de Olga Tokarczuk liest im ,,Przy Jakubie" in Zgorzelec Augustum Annen Gymnasiums zum Auftakt des Abends aus ihrem Roman ,,Der Gesang der Fledermäuse". Die Schüler/innen des bilingualen Bildungsgangs konnten anschließend der Autorin ihre Fragen stellen. Später nahm sie sich die Zeit und las ein weiteres Mal in Zgorzelec im halbstündigen Rhythmus bis 23 Uhr. Ein intensiver Abend für alle Beteiligten liegt zurück und schon jetzt sei die Einladung zum 7. Schlesische Nach(t)lesen im März 2015 ausgesprochen. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser des SILESIA-Newsletter! Das 6. Schlesische Nach(t)lesen lockte am 29. März rund 250 Literaturfreunde in die Görlitzer Altstadt. Ich habe diese Lesenacht zum ersten Mal erlebt und war beeindruckt, wie ausdauernd die Leserinnen und Leser ihr wechselndes Publikum zu jeder halben und vollen Stunde aufs Neue mit dem jeweiligen Romankapitel, Tagebuchausschnitt oder Gedicht begeistert haben. Allen, die an diesem Abend vorgelesen haben, gilt mein besonderer Dank, ebenso wie den Gastgebern, die ihre Lokale, Hinterzimmer, Ausstellungsräume und Werkstätten geöffnet haben. Die polnische Schriftstellerin Olga Tokarczuk las in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula des Mit guten Wünschen für die Osterfeiertage und vielen Grüßen Annemarie Franke Kulturreferentin für Schlesien 1 SILESIA NEWSLETTER INHALTSVERZEICHNIS Nummer 111, 3/2014 de Rubrik Seite Nachrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Ausstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Tagungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 2 SILESIA NEWSLETTER NACHRICHTEN Nummer 111, 3/2014 de Wir möchten Sie auf die große deutsch-polnische Sonderausstellung ,,Adel in Schlesien" hinweisen, die vom 23. Mai bis 9. November 2014 in Görlitz, Liegnitz und Breslau präsentiert wird. 2014 präsentieren sich Schlesien und die Oberlausitz als Landschaften des Adels. Erstmals vereinen Museen in Polen, Deutschland und Tschechien ihre Bestände zu einer Gesamtschau über ein zentrales Thema der gemeinsamen schlesischen Geschichte. Die Ausstellungen in Breslau, Liegnitz, Görlitz und Troppau zeigen Kunstwerke aus 700 Jahren: Kleinodien und Kirchenschätze, Bücher und Manuskripte, Waffen und Gegenstände aus adligen Haushalten. Es entsteht ein lebendiges Bild vom adligen Landleben und seinen wirtschaftlichen Grundlagen, von Fürstendienst und Krieg, Jagd und Fest. Thema ist aber auch die Herausforderung der adligen Lebensform durch die bürgerliche Gesellschaft seit dem Ende des 18. Jahrhunderts und in den Katastrophen des 20. Jahrhunderts. Die grenzübergreifenden Netzwerke des Adels waren Entwicklungsstufen auf dem Weg zum modernen Europa. Darauf haben Forschungen der letzten Jahre aufmerksam gemacht, zuletzt das große deutsch-polnische Forschungsprojekt ,,Adel in Schlesien". Die Ausstellungen schließen an dieses Projekt an. Beteiligt sind das Kupfermuseum in Liegnitz, das Universitätsmuseum in Breslau, das Schlesische Museum zu Görlitz, das Kulturhistorische Museum Görlitz und das Schlesische Landesmuseum in Troppau, das 2015 eine Zusammenfassung der Ausstellungen des Vorjahres zeigen wird. Zur Ausstellung erscheint ein zweisprachiger Katalog (deutsch/polnisch) in zwei Bänden. Ausstellungsorte und -themen: Abendmahl Veranstaltungen im Schlesischen Museum zu Görlitz Freitag, 11. April 2014 um 19.00 Uhr Eröffnung der ständigen Präsentation der Sammlung Heilige auf Glas. Hinterglasbilder aus der Grafschaft Glatz in Schlesien. Die Sammlung von Heidi und Fritz Helle. Kaffee & Kultur - natürlich schlesisch Mittwoch, 7.05.2014, 15 Uhr 100 Jahre Görlitzer Stadthalle - ein Teil schlesischer Kulturgeschichte Die Görlitzer Stadthalle hat nicht nur das Kulturleben der Stadt, sondern ganz Niederschlesiens geprägt. Wolf-Dieter Fiedler blickt zurück in die Geschichte der einst größten Veranstaltungshalle zwischen Breslau und Dresden. Maßgeblicher Förderer für ihren Bau war Bolko Graf von Hochberg, der auch die Schlesischen Musikfeste begründete. Sängerfeste, Sportwettkämpfe, Tagungen und Festivitäten fanden hier statt. Die Namen von Wilhelm Furtwängler, Gerhart Hauptmann und Hermann Stehr sind mit diesen Ereignissen verbunden. Muzeum Miedzi /Kupfermuseum in Liegnitz RITTER DER FREIHEIT, HÜTER DES RECHTS Adel in Schlesien im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit (12. bis 18. Jahrhundert) -Eintritt: 10 EUR (Vortrag, Kaffee und Kuchen, Eintrittskarte für Museumsbesuch) -Reservierung: Telefon +49 3581 8791 0 Kulturhistorisches und Schlesisches Museum in Görlitz Kaisertrutz Beharren im Wandel. Der Adel Schlesien und der Oberlausitz seit dem 18. Jahrhundert. Adel in Schlesien Schönhof Ritter, Junker, Edelleute. Der Adel der Oberlausitz in Mittelalter und Früher 3 SILESIA NEWSLETTER NACHRICHTEN Nummer 111, 3/2014 de Neuzeit Urząd Miasta Radzionków (Stadtverwaltung Radziokow) ul. Męczenników Oświęcimia 42, 41-922 Radzionków E-Mail: [email protected] Universitätsmuseum in Breslau Mutter des Hirschberger Tals Friederike Gräfin von Reden und ihr Wirken http://adelinschlesien.de Enthüllung Gedenktafel in Görlitz Schlesisches Museum zu Görlitz Untermarkt 4 / Brüderstraße 8 02826 Görlitz Tel. 03581 / 8791-132 www.schlesisches-museum.de 26. April 2014 - Gemeinschaft evangelischer Schlesier enthüllt Gedenktafel in Görlitz Die Landesarbeitsgemeinschaft Schlesische Oberlausitz der Gemeinschaft evangelischer Schlesier wird am 26. April in der Jochmannstraße 4 in Görlitz eine Gedenktafel enthüllen, die fortan daran erinnert, dass in diesem Haus in den Jahren 1946/47 die Verwaltung der verbliebenen evangelischen Kirche von Schlesien ihren Sitz hatte. Der Festakt wird mit einer Andacht in der Lutherkirche um 10.00 Uhr beginnen. Zusammenarbeit der Gemeinde Radzionków bei Beuthen /Bytom und des Instituts für Nationales Gedächtnis ( IPN ) in Kattowitz zur Gründung eines ,,Dokumentationszentrum Deportationen aus Oberschlesien in die UdSSR 1945" Im historischen Bahnhofsgebäude von Radzionków bei Beuthen / Bytom entsteht auf Initiative der Gemeinde Radzionków auf der Grundlage von Forschungen und einer Ausstellung des Kattowitzer Instituts für nationales Gedächtnis dauerhaft ein Zentrum, das die sog. ,,Oberschlesische Tragödie" nach Einmarsch der Roten Armee 1945 - die Deportationen polnischer und deutscher Oberschlesiern, vor allem Bergarbeiter als Fachkräfte, in die Sowjetunion - dokumentiert. Das Zentrum soll vor allem für die Bildungsarbeit unter jungen Menschen genutzt werden. Informationen zu den Vorgängen des Jahres 1945 in Oberschlesien werden in einem Internetportal des IPN Kattowitz bereits jetzt umfassend präsentiert. Veranstaltungen zur Luther-Dekade 2017 Im Schloss Krobnitz in Reichenbach (Oberlausitz) hat erstmals die Ausstellung "Gesichter der Reformation in der Oberlausitz, in Böhmen und Schlesien" eröffnet, die zukünftig als Wanderausstellung auf Reisen gehen soll. Die Schau ist Auftakt und Ausblick einer Veranstaltungsreihe zur Reformation im Dreiländereck Deutschland, Polen und Tschechien. Die Ausstellung des Schlesisch-Oberlausitz Museumsverbundes ist durchgängig viersprachig gestaltet (deutsch, obersorbisch, polnisch und tschechisch). Mit 16 transportablen Ausstellungstafeln sowie drei Filmen, die auf Landschaft, Menschen und Konfessionen stimmungsvoll eingehen, ist sie als Wanderausstellung konzipiert, die entliehen werden kann. Sie wurde realisiert mit Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie des Kulturraums Oberlausitz-Niederschlesien. Das Gebäude des Bahnhofs wurde aus EU-Mitteln des Regionalfonds der Wojewodschaft Slask /Schlesien in den Jahren 2013-14 saniert. Es finden bereits Veranstaltungen statt, so am 7. April 2014 eine Buchvorstellung zum Thema. Die Eröffnung des Zentrums ist für Februar 2015 geplant. Für die ständige Ausstellung und Sammlungen werden Erinnerungsstücke von betroffenen Familien gesucht. Weitere Informationen: http://www.luther2017.de/25802/grenzueberschreiten d-ausstellung-zur-reformation-im-dreilaendereck-deut schland-polen-tschechie Informationen im Internet> http://www.deportacje45.pl/ Kontakt: Im Themenjahr ,,Reformation und Politik" der 4 SILESIA NEWSLETTER NACHRICHTEN Nummer 111, 3/2014 de Luther-Dekade führt die Kulturreferentin für Schlesien gemeinsam mit der Stiftung Evangelisches Schlesien und dem Bildungswerk Johann-Amos-Comenius in Görlitz zwei Exkursionen durch: veranstaltet wissenschaftliche Vorträge, Kolloquien, Autorenlesungen und Künstlerbegegnungen. 20.05.2014 ,,Von Kirche, Kunst und Politik" Ganztagesfahrt nach Kamienna Gora/Landeshut, Walbrzych/Waldenburg und Sokolowsko/Göbersdorf Die Vergütung/Aufwandsentschädigung für den Zeitraum des Praktikums beträgt 300 EUR. Hilfestellung bei der Suche nach einer Unterkunft in München kann leider nicht gewährt werden. 12.08.2014 ,,Vom Kinderbeten, der Poeterey und schrecklichen Kriegswirren" - 350. Todestag Andreas Gryphius. Ganztagesfahrt nach Szprotawa/Sprottau und Kozuchow/Freystadt. Bewerbungen bitte bis spätestens 18. April 2014 an: 12. Mai - 20. Juni 2014, ca. 18 Wochenstunden, flexible Arbeitszeiten möglich Dr. Wolfgang Schwarz Kulturreferent für die böhmischen Länder im Adalbert Stifter Verein Hochstr. 8; 81669 München Tel: 089 622 716 35; [email protected] Informationen: http://www.schlesisches-museum.de/index.php?id= 4997 Kurzstipendien zur Teilnahme an der internationalen Sommerakademie IV. Greifswalder Polonicum: Poland as an Intercultural Space 8. " 13. September 2014 Ausstellung ,,HeimatKirche - kaum zu glauben" wandert durch Polen und Deutschland. Jugendliche aus Deutschland und Polen präsentieren in der zweisprachigen Ausstellung ,,HeimatKirche kaum zu glauben" die Ergebnisse ihrer Spurensuche zu evangelischen Orten in Niederschlesien und im heute polnischen Teil der Oberlausitz. Nach Stationen in Boleslawiec/Bunzlau, Milicz/Militsch, Wroclaw/Breslau, Berlin, Dortmund und Görlitz gibt es ab September freie Termine für den Verleih der Ausstellung. Nähere Informationen http://www.schlesisches-museum.de/Heimat-Kirche -Kaum-zu.4752.0.html und Kontakt: [email protected] Das Greifswalder Polonicum ist eine einwöchige internationale Sommerschule des Alfried Krupp Wissenschaftskollegs Greifswald zur Wissenschaft und Kultur Polens. Mit Fachseminaren von international renommierten Forschern in deutscher, englischer und polnischer Sprache bietet das Greifswalder Polonicum die Möglichkeit, das Land in seiner Vielfalt intensiv kennen zu lernen, wobei der Schwerpunkt der Sommerschule auf literatur- und kulturwissenschaftlichen Themen der Gegenwart liegt. In diesem Jahr werden insbesondere Fragen von Nationalität und Interkulturalität in der polnischen Gesellschaft und deren Reflexion in der zeitgenössischen Literatur im Mittelpunkt stehen. Das Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald schreibt für die Teilnahme am Greifswalder Polonicum 2014 ca. 20 Stipendien in Höhe von 100 Euro bis zu 200 Euro für Studierende und Doktoranden aller Fachrichtungen aus. Praktikum beim Adalbert Stifter Verein Termin:12. Mai bis 20. Juni 2014 Der Adalbert Stifter Verein (ASV) in München ist eine von der Bundesregierung institutionell geförderte Einrichtung. Er ist als Kulturinstitut tätig, das die deutschsprachige Kultur und Literatur Böhmens, Mährens und Sudetenschlesiens einschließlich ihrer Wechselwirkung mit der tschechischen Kultur und Literatur erforscht und den deutsch-tschechischen Kulturaustausch fördert. Der Verein konzipiert Ausstellungen und Die Stipendien werden individuell vergeben. Bewerbungsschluss ist der 9. Mai 2014. Bewerbungsvoraussetzungen und weitere Informationen unter: [email protected] 5 SILESIA NEWSLETTER NACHRICHTEN Nummer 111, 3/2014 de Stefan Henkel M. A. Wissenschaftlicher Koordinator Schwerpunkt Mittel-/Osteuropa Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald 17487 Greifswald Tel.: +49 (0) 3834 86-19026 Fax: +49 (0) 3834 86-19005 [email protected] www.wiko-greifswald.de Teilnahmebedingungen, nähere Informationen unter: https://goeast.daad.de/de/25457/index.html 3. Internationale Sommerschule Prag - Stettin 2014: Annus Mirabilis - Das Jahr 1989 in Ostmitteleuropa. Ursachen, Verlauf, Folgen Stettin " Breslau " Prag, 24.8. - 7.9.2014 Sonderausstellung ,,Gerhart Hauptmann und die schlesischen Nobelpreisträger" Weitere Informationen zum Programm und Anmeldeformulare unter: www.joerghackmann.eu/summer_school.html und bei den Organisatoren: [email protected] |und [email protected] Die Eröffnung der Ausstellung - 02.04.2014 Termin: bis 04.05.2014 Muzem Miejskie Wroclawi Stary Ratusz (Stadtmuseum Wroclaw Altes Rathaus) Die Sommerschule "Annus Mirabilis - Das Jahr 1989 in Ostmitteleuropa" ist die dritte gemeinsame Internationale Sommerschule der Universität Stettin und der Karls-Universität Prag und wird aus dem Go East Programm des DAAD gefördert. Sie findet in Kooperation mit dem Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien der Europa-Universität Frankfurt/Oder und dem Willy-Brandt-Zentrum für Deutschlandund Europastudien der Universität Breslau statt. Die Ausstellung wurde durch das Stadtmuseum Gerhart Hauptmann Haus in Agnetendorf vorbereitet. Sie wurde erstmals anlässlich des hundertsten Jahrestages der Verleihung des Nobelpreises an G. Hauptmann, im Rahmen der Feier des Hauptmann-Jahres präsentiert. Die Ausstellung stellt die Biographien der zahlreichen Nobelpreisträger vor, die mit Ober- und Niederschlesien verbunden waren. Zu dem angesehenen Kreis gehören: Physiker: Maria Göppert-Mayer, Otto Stern, Max Born, Chemiker Fritz Haber, Friedrich Bergius, Kurt Alder, Konrad Bloch, Ärzte und Biochemiker - Paul Ehrlich, Günter Blobel, Volkswirt Reinhard Selten und Schriftsteller Gerhart Hauptmann. Zum großen Teil waren sie mit der Hauptstadt Niederschlesiens verbunden - sie haben in Breslau gelernt, studiert bzw. gearbeitet. Auf 19 Tafeln werden die Portraits der schlesischen Nobelpreisträger sowie ihr Weg zu dem weltweit bedeutendsten Preis präsentiert. Die Sommerschule "Annus Mirabilis - Das Jahr 1989 in Ostmitteleuropa" richtet sich an Studierende aus Deutschland, Polen, der Tschechischen Republik und darüber hinaus. Sie wird die Ereignisse des Jahres 1989 sowie deren Vorgeschichte und Folgen in Ostmitteleuropa mit einem Schwerpunkt auf Polen und der Tschechoslowakei/Tschechien diskutieren. Die Teilnehmer sol?len in Vortrags- und Diskussionsrunden mit Persönlichkeiten der Transformation und ausgewie?senen Experten (Historikern, Kultur- und Sozialwissenschaftlern) sowie in eigenen Beiträgen zentrale Probleme und aktuelle Debatten erfassen und analysieren. Ortstermine und Exkursio?nen, auf denen Orte der zRevolutionenoe gemeinsam mit damaligen Akteuren und Zeitzeugen besucht werden sollen, bilden eine wichtigen Bestandteil des Programms. Für die Teilnahme an der Sommerschule und die Erstellung eines Essays können ECTS-Punkte vergeben werden. Sonderausstellung in der Synagoge zum Weißen Storch Roma Ligocka - Malerei Frauen Engel Leben .... Die Verhandlungssprache der Sommerschule ist Englisch. Vernissage der Ausstellung: 6. April (Sonntag) 2014, 17 Uhr Ort: Zentrum für jüdische Kultur und Bildung in der Bewerbungsfrist: 31.5.2014 6 SILESIA NEWSLETTER NACHRICHTEN Nummer 111, 3/2014 de Synagoge zum Weißen Storch / Centrum Kultury i Edukacji Żydowskiej w Synagodze pod Białym Bocianem ul. Włodkowica 5a, Wrocław Die Ausstellung dauert bis zum 6. Mai 2014 ,,Roma Ligocka ist meiner Meinung nach, eine der hervorragendsten jüdischen Malerinnen ihrer Generation. Ihre dezente, feine Gemälde, die uns mit einer ruhigen Stimme ansprechen, beinhalten eine außergewöhnliche Faszination und Kraft in sich. (...)" Dr. Allana Gross, Tel Aviv SONDERAUSSTELLUNGEN IM HAUS SCHLESIEN VON DER ERINNERUNG GEPRÄGT/ UKSZTAŁTOWANE PAMIĘCIĄ Schlesische Sammler und ihre Schätze/ Śląscy kolekcjonerzy i ich skarby bis 24. August 2014/ do 24 sierpnia 2014r. Roma Ligocja stammt aus der jüdischen Familie Abrahamer, die seit vielen Generationen in Krakow lebte. Samt ihren nächsten Angehörigen - indem sie sich in einem Farbenladen versteckt hatten überlebte sie die Liquidation der jüdischen Wohnsiedlung in Krakau. Unter einem angenommenen Namen wurde sie durch eine polnische Familien versteckt gehalten. Nach dem Krieg studierte sie Malerei und Szenografie in der Krakauer Akademie der Bildenden Künste. Die erste Ausstellung der Malerin organisierte Piotr Skrzynecki Ende der fünfziger Jahre in ,,Piwnica pod baranami" (,,Keller zu den Widdern"). Ihre Malerei wurde in Polen, Deutschland, in den USA, England, in der Schweiz, Österreich präsentiert. Mitte der sechziger Jahre debütierte sie als Dramaturgin auf den Brettern des Juliusz Slowacki Theaters in Krakau. Nach erfolgreicher Aufführung des Theaterstücks fuhr Ligocka ins Ausland. Viele Jahre lebte sie in Deutschland. Sie arbeitete dort als Szenografie und Kostüm- Designerin für Film, Theater und Fernsehen. Nach Krakau kam sie wieder Anfang der neunziger Jahre zu dem Festival der jüdischen Kultur. Während der Krakauer Uraufführung der Schindlers Liste erkannte sie in einer der Protagonistinnen - dem Mädchen im roten Mäntelchen - sich selbst wieder. Diese Erfahrung sowie das Gespräch mit dem Regisseur, Steven Spielberg, waren Anreiz dazu, die Autobiographie ,,Das Mädchen in rotem Mantel" zu schreiben, das Roma Ligocka echten Ruhm gewährte. Übersetzt in 22 Sprachen, wurde es zu dem internationalen Bestseller. Rechte zu dessen Verfilmung wurden an einen Filmproduzenten aus Holywood verkauft. Das Buch von Roma Ligocka stellt die Geschichte einer außergewöhnlichen Frau dar, die dank einer enormen Charakterstärke vermochte es, sich den Geschichtsurteilen wiederzusetzen, das Glück zu finden und ihrem Leben den Sinn zu verleihen. LICHT UND LANDSCHAFT / ŚWIATŁO I KRAJOBRAZ Aquarelle von Wolf Röhricht (1886-1953) / Akwarele Wolfa Röhrichta (1886-1953) bis 24. August 2014 / do 24 sierpnia 2014r. Öffnungszeiten der Ausstellungen / Godziny otwarcia Di-Fr 10-12 und 13-17 Uhr, Sa, So und Feiertag 11-18 Uhr / wt-pt godz. 10.00-12.00 i 13.00 - 17.00, sobota, niedziela, święta godz. 11.00-18.00 WANDERAUSSTELLUNGEN / WYSTAWY OBJAZDOWE KLOSTERDÄMMERUNG/ ZMIERZCH KLASZTORÓW 200 Jahre Säkularisation in Schlesien/ 200 lat sekularyzacji na Śląsku Schloss Lomnitz/ Pałac w Łomnicy bis September 2014 / do września 2014r. DIE MUTTER ALLER ANDREN SCHLESISCHEN LAND CHARTEN/ MATKA WSZYSTKICH INNYCH MAP ŚLĄSKA/ ŚLĄSK W KARTOGRAFII XV-XVIII W Regionalmuseum Jauer/ Muzeum Regionalne w Jaworze bis Mai 2014 MIT, FÜR UND GEGEN NAPOLEON/ Z, DLA I PRZECIW NAPOLEONOWI Schlesien in den Jahren 1806-1815 / Śląsk w latach 1806-1815 Museum Glogau/ Muzeum w Głogowie bis Mai 2014 / do maja 2014r. ZUKUNFT STADT GESCHICHTE / PRZYSZŁOŚĆ 7 SILESIA NEWSLETTER NACHRICHTEN Nummer 111, 3/2014 de MIASTO HISTORIA Schlesische Städte gestern und heute/ Śląskie miasta wczoraj i dziś Kloster Leubus/ Klasztor w Lubiążu bis 31. Oktober 2014 / do 31 października 2014r. KONTAKT UND INFORMATION HAUS SCHLESIEN - Dokumentations- und Informationszentrum für schlesische Landeskunde Dollendorfer Straße 412, 53639 Königswinter Tel: 02244 - 886 231 Fax: 02244 - 886 230 Email: [email protected] / Web: www.hausschlesien.de 100. Jubiläum der Errichtung des Gebäudes des Riesengebirgsmuseums Am 14. April feiert das Riesengebirgsmuseum in Jelenia Gora (Hirschberg) den hundertsten Jahrestag seit der Eröffnung seines ersten Sitzes - des Gebäudes in der Straße ul. Matejki. Aus diesem Anlass lädt die Leiterin des Museum Frau Gabriela Zawiła zu den Feierlichkeiten sowie zu der wissenschaftlichen Tagung ein, die der Geschichte des Museums, der Region sowie des Riesengebirgsvereins, Initiator des Museumsbaus gewidmet wird. Die aus diesem Anlass vorbereitete Feierlichkeit beginnt mit der wissenschaftlichen Tagung (um 10. Uhr) mit Teilnahme der Gäste aus Deutschland, die die damalige und gegenwärtige Geschichte der Region in den Fokus nimmt. Zahlreiche Workshops für Jung und Alt runden das interessante Angebot ab. Auf dem Programm stehen auch verschiedene Präsentationen sowie die Ausstellung ,,Wir, Einwohner von Jelenia Gora..." Weiter Details zu dem Programm auf Polnisch finden Sie unten: http://www.muzeumkarkonoskie.pl/index.php?page =100-tla-muzeum 8 SILESIA NEWSLETTER AUSSTELLUNGEN Nummer 111, 3/2014 de Wystawa stała / Dauerausstellung BIELSKO-BIAŁA / BIELITZ-BIALA Otwarcie nowej części ekspozycji stałej w Domu Tkacza ,,Od sukna po jedwab. Stroje ludowe ze zbiorów Działu Etnografii Muzeum w Bielsku-Białej". Eröffnung des neuen Teils der Dauerausstellung im Tuchmacherhaus ,,Vom Tuch bis hin zur Seide. Volkstrachten aus den Sammlungen der Abteilung für Ethnografie des Museums in Bielitz-Biala." MUZEUM W BIELSKU-BIAŁEJ / MUSEUM IN BIELITZ-BIALA Wystawy stałe / Dauerausstellungen Z dziejów miasta i zamku - Wystawa archeologiczno-historyczna; Salon muzyczny; Wystawa etnograficzna; Wystawa sztuki XIV-XVII w.; Galeria Malarstwa XIX i XX w.; Gabinet Pana, Damski salonik; Lapidarium/ Aus der Stadt- und Schlossgeschichte - Ausstellung zur Geschichte und Archäologie der Stadt; Musiksalon; Ethnografische Ausstellung; Kunstausstellung des 14. - 17. Jhrs.; Gemäldegalerie des 19. und 20. Jrs.; Arbeitszimmer des Herrn, bürgerlicher Salon der Dame; Lapidarium Dom i warsztat sukienniczego / Tuchmacherhaus und Werkstatt Muzeum Dom Tkacza ul. Sobieskiego 51 PL 43-300 Biełsko-Biala BOLESŁAWIEC / BUNZLAU Muzeum w Bielsku-Białej ul. Wzgórze 16 PL 43-300 Biełsko-Biala www.muzeum.bielsko.pl (Mo - geschlossen, Di 9-15 Uhr, Mi/Fr 9-16 Uhr, Sa/So 9-15 Uhr) MUZEUM CERAMIKI / KERAMIKMUSEUM Wystawy stałe / Dauerausstellungen Ekspozycja bolesławieckiej ceramiki do 1945 r.; Ekspozycja bolesławieckiej ceramiki po 1945 roku; Bolesławieckie plenery ceramiczno-rzeźbiarskie; Wystawa Stała Działu Historii Miasta/ Bunzlauer Ausstellung der Keramik vor 1945; Bunzlauer Ausstellung der zeitgenössischen Keramik seit 1945; Ergebnisse der Keramik-Kunst-Workshops; Dauerausstellung der Abteilung für Geschichte der Stadt MUZEUM TECHNIKI I WŁÓKIENNICTWA / TECHNIK- UND TEXTILMUSEUM Wystawy stałe / Dauerausstellungen Maszyny i urządzenia pracujące w przędzalniach wełny / Maschinen und Geräte in Woll-Spinnereien Widoki dawnych fabryk Bielska, Białej i okolic z 1870 roku / Ansichten früherer Fabriken in Bielitz, Biala und Umgebung aus dem Jahre 1870 Muzeum Ceramiki ul. Mickiewicza 13 PL 59-700 Bolesławiec www.muzeum.boleslawiec.net (Di-Sa 10-16, So 11-16 Uhr) Zespół maszyn do wyrobu kapeluszy, maszyny służące do wykańczania tkanin, dawne pralnice, magle i maszyny do szycia / Maschinen zur Hutherstellung, Hilfsmaschinen zur Stoffverarbeitung, alte Waschmaschinen, Mangeln und Nähmaschinen Dział Historii Miasta ul. Kutuzowa 14 PL 59-700 Bolesławiec (Mi-Sa 10-16, So 11-16 Uhr) Muzeum Techniki i Włókiennictwa ul. Sukiennicza 7 PL 43-300 Biełsko-Biala BOLKÓW / BOLKENHAIN MUZEUM KARKONOSKIE, ODDZIAŁ ZAMEK W BOLKOWIE / RIESENGEBIRGSMUSEUM, ABT. BURG BOLKENHAIN MUZEUM DOM TKACZA / MUSEUM TUCHMACHERHAUS 9 SILESIA NEWSLETTER AUSSTELLUNGEN Nummer 111, 3/2014 de Wystawy stałe / Dauerausstellungen Plac Zamkowy 1 PL 49-300 Brzeg www.zamek.brzeg.pl (wt- ndz godz. 10-17/ Di-So 10-17 Uhr) Budownictwo obronne Księstwa Świdnicko-Jaworskiego/ Wehrbauten im Herzogtum Schweidnitz-Jauer Muzeum Karkonoskie ul. Bolka PL 59-420 Bolków www.muzeumkarkonoskie.pl www.zamek-bolkow.info.pl (od 1 października do 30 kwietnia: wt - pt 9-15.30/ vom 1. Oktober bis zum 30. April: Di-Fr 9-15.30 Uhr, sob.-ndz.: 9 - 15.30/ Sa-So: 9-15.30 Uhr) BYSTRZYCA KŁODZKA / HABELSCHWERDT MUZEUM FILUMENISTYCZNE / STREICHHOLZMUSEUM Wystawy stałe / Dauerausstellungen Historia niecenia ognia; Świat etykiet; Bystrzyca Kłodzka - oblicza miasta; Zaczarowany świat zapałek; Mleczko w Muzeum/ Die Geschichte des Feuermachens; Streichholzschachteln und - Etiketten aus der ganzen Welt; Habelschwerdt - verschiedene Ansichten der Stadt; Verzauberte Streichholz-Welt-Galerie; Satirezeichnungen von Andrzej Mleczko; BRZEG / BRIEG MUZEUM PIASTÓW ŚLĄSKICH / MUSEUM DER SCHLESISCHEN PIASTEN Wystawy stałe / Dauerausstellungen Sztuka śląska XV - XVIII w. ze zbiorów Muzeum Narodowego we Wrocławiu; Z tradycji i przeszłości Piastów Śląskich; Memoriae Piastorum Principum Silesiae; Paradne zbroje i ubiór Piastów Śląskich XIII - XVII w.; Blask lampy naftowej; Komody meble dla wygody - ze zbiorów Muzeum Narodowego we Wrocławiu i Muzeum Piastów Śląskich w Brzegu/ Schlesische Kunst des 15. - 18. Jh. aus den Sammlungen des Nationalmuseums Breslau; Aus der Tradition und der Vergangenheit der schlesischen Piasten; Festliche Rüstungen und Kleidungen der Schlesischen Piasten (13. - 17. Jh.); Im Schein der Petroleumlampen; Kommoden Möbel für Komfort und Bequemlichkeit - aus den Sammlungen des Nationalmuseums Breslau und des Museums der schlesischen Piasten in Brieg Muzeum Filumenistyczne Mały Rynek 1 PL 57-500 Bystrzyca Kłodzka www.muzeum.filumenistyka.pl (wt-sob godz. 8-16, ndz 10-15/ Di-Sam 8-16 Uhr, Son 10-15 Uhr) BYTOM / BEUTHEN MUZEUM GÓRNOŚLĄSKIE / OBERSCHLESISCHES MUSEUM Wystawy stałe / Dauerausstellungen Malowane dzieje Polski - obraz ze zbiorów Muzeum Narodowego we Wrocławiu; BITWA POD GRUNWALDEM - kolekcja prywatna - Jana Styki - malowany poemat narodowy/ Gemalte Geschichte Polens- Bild aus den Sammlungen des Nationalmuseums Breslau; SCHLACHT BEI TANNENBERG - aus einer Privatsammlung - Jan Stykas gemaltes Nationalepos Przyroda Górnego Śląska - Lasy; Z życia ludu śłąskiego XIX-XX w.; Galeria malarstwa polskiego; Przyroda Górnego Śląska. Wody i mokradła/ Die Natur Oberschlesiens - Wälder; Aus dem Leben des einfachen Volkes im Schlesien des 19. und 20. Jhs.; Polnische Malerei; Die Natur Oberschlesiens Gewässer und Sumpfgebiete Muzeum Piastów Śląskich Muzeum Górnośląskie pl. Jana III Sobieskiego 2 PL 41-902 Bytom 10 SILESIA NEWSLETTER AUSSTELLUNGEN Nummer 111, 3/2014 de www.muzeum.bytom.pl (wt/czw/pt godz. 9-15, śr godz. 10-18, sob godz. 11-16, niedz. i święta godz. 11-15/ Di/Do/Fr 9-15, Mi 10-18, Sa 11-16, Sonn- und Feiertage 11-15 Uhr) Muzeum w Chorzowie ul. Powstańców 25 PL 41-500 Chorzów www.muzeum.chorzow.pl (wt/czw/pt - godz. 9-15, śr - godz. 9-17, sob-ndz i święta - godz. 10-14/ Di/Do/Fr 9-15, Mi 9-17, Sa/Sonn- und Feiertage 10-14 Uhr) CHOJNÓW / HAYNAU MUZEUM REGIONALNE W CHOJNOWIE / HAYNAUER REGIONALMUSEUM CIESZYN / TESCHEN Wystawy stałe / Dauerausstellungen MUZEUM ŚLĄSKA CIESZYŃSKIEGO / MUSEUM DES TESCHENER SCHLESIENS Renesansowe sgraffita z dworu Schellendorfów z Zagrodna / Broń biała i palna / Historia Chojnowa od czasów najdawniejszych do końca XIX w. / Dawne ślusarstwo i kowalstwo / Lapidarium (Kamienarka XIV-XIX w.) / Kolekcja XVI-wiecznych kafli / Chojnowskie Organizacje Cechowe / Relikty dawnego założenia zamkowego z końca XIII w. Wystawy stałe / Dauerausstellungen Na skrzyżowaniu dziejów i kultur; Sztuka gotyku i renesansu/ /Im Schnittpunkt der Geschichten und Kulturen; Kunst der Gotik und Renaissance Muzeum Śląska Cieszyńskiego ul. T. Regera 6 PL 43-400 Cieszyn www.muzeumcieszyn.pl (wt/czw/pt/sob - godz. 10-14, śr- godz. 12-16, ndz godz. 10-14, Di/Do/Fr/Sa 10-14, Mi 12-16, So 10-14 Uhr) Renaissance-Sgraffiti vom Schloss der Schellendorf aus Adelsdorf / Blank- und Feuerwaffen / Die Geschichte Haynaus von der frühen Neuzeit bis zum Ende des 19. Jh. / Das alte Schlosser- und Schmiedehandwerk / Lapidarium / Sammlung von Kacheln aus dem 16. Jh. / Die Haynauer Zünfte / Relikte vom alten Schlossbau Ende des 13. Jh. COTTBUSS Muzeum Regionalne w Chojnowie STIFTUNG FÜRST-PÜCKLER-MUSEUM PARK UND SCHLOSS BRANITZ pl. Zamkowy 3 PL 59-225 Chojnów www.muzeum-.chojnow.eu (wt-pt- godz 8-16, sob-ndz godz. 11-16/ Di-Fr 8-16, Sa-So 11-16 Uhr) Sonderausstellung >>,,Herrinnen des Terrains" - Der Briefwechsel zwischen Lucie von Pückler-Muskau und Adelheid von Carolath-Beuthen<< Sonderausstellung vom 16. November 2013 bis 31. März 2014 Ausstellungsort: Schloss Branitz >>"Władczynie terenu" - Korespondencja pomiędzy Lucie von Pückler-Muskau a Adelheidą von Carolath-Beuthen<< Wystawa czasowa czynna od 16 listopada 2013 r. do 31 marca 2014 r. Miejsce: Zamek Branitz CHORZÓW / KÖNIGSHÜTTE MUZEUM W CHORZOWIE / MUSEUM KÖNIGSHÜTTE Wystawy stałe / Dauerausstellungen Z dziejów pieniądza. Polska - Śląsk / Die Geschichte des Geldes. Polen - Schlesien 11 SILESIA NEWSLETTER AUSSTELLUNGEN Nummer 111, 3/2014 de Dauerausstellungen/ Wystawy stałe DUSZNIKI ZDRÓJ / BAD REINERZ MUZEUM PAPIERNICTWA / PAPIERMUSEUM ,,...alles ist anders als an anderen Orten, phantastisch, überraschend märchenhaft" Hermann Fürst von Pückler-Muskau (1785-1871)/ ,,... wszystko jest inne niż w innych miejscach, fantastyczne, zaskakująco bajeczne" Książę Hermann von Pückler-Muskau (1785-1871) Wystawa stała / Dauerausstellung Historia papieru i papiernictwa na świecie, w Polsce i na Śląsku / Geschichte des Papiers und der Papierherstelllung (Welt, Polen, Schlesien) ,,Carl Blechen ( 1798-1840) Genie der Farbe. Maler des Lichts."Der Landschaftsmaler Carl Blechen war ein Meister seines Genres. Nicht zuletzt die Wiedergabe exzellenter Licht- und Farbeffekte der Natur machten ihn zu einem der bedeutendsten Künstler des 19. Jahrhunderts./ ,,Carl Blechen (1798-1840) Geniusz koloru. Malarz światła." Malarz - pejzażysta Carl Blechen był mistrzem swojego gatunku. To przede wszystkim dzięki przedstawianiu wspaniałych efektów światła i koloru przyrody uchodzi za jednego z najwybitniejszych artystów XIX w. Muzeum Papiernictwa ul. Kłodzka 42 PL 57-340 Duszniki-Zdrój www.muzpap.pl (listopad - kwiecień wt-ndz. godz. 9-15/ XI-IV Di-So 9-15 Uhr) >>Fürst Pücklers Welt - Lebenskunst und Landschaftskunst<<- Die Ausstellung beleuchtet das Leben und Schaffen des Fürsten Pückler und präsentiert in fünf Themenbereichen: den tollen Pückler, Pückler auf Reisen, Pückler und die Gesellschaft, Pückler den Gärtner und Pückler heute./ ,,Świat Księcia Pückler - sztuka życia i pejzażu" wystawa rzuca światło na życie i twórczość Księcia Pückler i prezentuje je w pięciu obszarach tematycznych: wspaniały Książę Pückler, Pückler w podróży, Pückler i towarzystwo, Pückler- ogrodnik i Pückler dzisiaj. Fundacja Beiteinu-Chaj 2004 Prezes Rafael Blau ul. Zacisze 4 52-200 Dzierżoniów http://pl.synagoguefund.com/ DZIERŻONIÓW / REICHENBACH IM EULENGEBIRGE FUNDACJA BEITEINU-CHAJ 2004/ STIFTUNG BEITEINU-CHAJ 2004 SOWIOGÓRSKIE MUZEUM TECHNIKI / TECHNIKMUSEUM DES EULENGEBIRGES Wystawy stałe / Dauerausstellungen Parowozownia Dzierżoniow; Folwark Dieriga w Bielawie; Kopalnia ,,Silberloch"/Dampflokschuppen Reichenbach; Gutshof Dierig in Langenbielau; Bergwerk ,,Silberloch" Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz Besucherzentrum auf dem Gutshof Robinienweg 5 03042 Cottbus www.pueckler-museum.de UWAGA: działalność obiektu czasowo zawieszona!/ ACHTUNG! das Museum ist vorübergehend geschlossen. Sowiogórskie Muzeum Techniki ul. Sienkiewicza 19 PL 58-200 Dzierżonów www.nadbor.pwr.wroc.pl/parowozownia http://www.muzeum-ctnog.zielman.pl/ Öffnungszeiten/ godziny otwarcia 1. Nov. - 28. März Di/Son 11-17 Uhr/ 1.11. - 28.03. wt/ndz godz. 11-17 12 SILESIA NEWSLETTER AUSSTELLUNGEN Nummer 111, 3/2014 de ,,Słusznie słyną dziś Gliwice"- przestrzenna aranżacja, dzięki której zwiedzający mogą aktywnie poznawać nie tylko historię odlewnictwa artystycznego w Gliwicach, ale również dzieje tutejszego przemysłu oraz samego regionu i miasta. Jedna z pierwszych nowoczesnych, interaktywnych i multimedialnych ekspozycji muzealnych na Śląsku. (od 1.10.2012 Muzeum w Gliwicach - Oddział Odlewnictwa Artystycznego , Gliwice ul. Bojkowska 37, Centrum Edukacji i Biznesu/ "Gleiwitz ist zu Recht bekannt" - ein räumliches Arrangement, wo die Besucher nicht nur die Geschichte des Eisenkunstgusses in Gleiwitz, sondern auch die Geschichte der hiesigen Industrie sowie der Region und Stadt selbst erkunden können. Eine der ersten modernen, interaktiven und multimedialen Ausstellungen in Schlesien (ab 1.10.2012 - Museum in Gleiwitz, Abteilung Eisenkunstguss, Gliwice ul. Bojkowska 37, Zentrum für Bildung und Business) ERKNER GERHART HAUPTMANN MUSEUM Dauerausstellung/ Wystawa stała Gerhart Hauptmann - Leben und Werk/ Gerhart Hauptmann - życie i twórczość Gerhart Hauptman Museum Gerhart-Hauptmann-Straße 1-2 15537 Erkner www.hauptmannmuseum.de (Di-So 11-17 Uhr) FRÝDEK-MÍSTEK / FRIEDECK Gliwice miasto wielu kultur - Wystawa ukazuje historię miasta poprzez chronologicznie ułożony wybór zagadnień: Historia Gliwic i pradzieje Ziemi Gliwickiej, Od średniowiecza po czasy nowożytne/ Gleiwitz - eine Stadt vieler Kulturen - die Ausstellung zeigt die Geschichte der Stadt durch eine chronologische Übersicht von Ereignissen und Fragen: Die Geschichte von Gleiwitz und die Urgeschichte des Gleiwitzer Landes, Vom Mittelalter bis hin zur Neuzeit MUZEUM BESKYD FRÝDEK MÍSTEK / MUSEUM DER BESKIDEN IN FRIEDECK Wystawy stałe / Dauerausstellungen Zámecký okruh /Schlossrundgang Beskydy, příroda a lidé / Beskiden, Natur und Mensch Frýdek a Místek / Friedeck und Místek Frýdek - Mariánské poutní místo / Friedeck - eine Marienwalfahrtstätte Lenka Kovalová - Zastavení na cestě / Auf der Reise gefunden Radiostacja Gliwice/ Der Sender Gleiwitz Dziewiętnastowieczne wnętrza mieszkalne willi górnośląskich przemysłowców / Wohnräume der Villa eines Oberschlesischen Industriellen aus dem 19. Jh. (Willa Caro/ Villa Caro) Muzeum Beskyd Frýdek Místek Hluboká 66 CZ 738 01 Frýdek-Místek web.telecom.cz/muzeumbeskyd (Di/Mi/Fr 8-12, 12.30-16, Do 8-12, 12.30-17, Sa/So/Feiertag 13-17 Uhr) Willa Caro / Villa Caro ul. Dolnych Wałów 8a 44-100 Gliwice www.muzeum.gliwice.pl (wt: 11.00-16.00, śr: 9.00-15.00, czw: 10.00-16.00, pt: 12.00-18.00, sob: 12.00-17.00 ndz: 11.00-17.00/ Di G L I W I C E / G L E I W I T Z 11-16, Mi 9-15, Do 10-16, Fr 12-18, Sa 12-17, So 11-17 Uhr) MUZEUM W GLIWICACH / MUSEUM IN GLEIWITZ Zamek Piastkowski / Piastenschloss ul. Pod Murami 2 Wystawy stałe / Dauerausstellungen PL 44-100 Gliwice (wt: 11.00-16.00, śr: 9.00-15.00, czw: 10.00-16.00, pt: 13 SILESIA NEWSLETTER AUSSTELLUNGEN Nummer 111, 3/2014 de 12.00-18.00, sob: 12.00-17.00 ndz: 11.00-17.00/ Di 11-16, Mi 9-15, Do 10-16, Fr 12-18, Sa 12-17, So 11-17 Uhr) GŁUBCZYCE / LEOBSCHÜTZ POWIATOWE MUZEUM ZIEMI GŁUBCZYCKIEJ / MUSEUM LEOBSCHÜTZER LAND Oddział Odlewnictwa Artystycznego / Abteilung Eisenkunstguss ul. Robotnicza 2 PL 44-100 Gliwice (Di/So 10-16 Uhr) Wystawa stała / Dauerausstellung Ekspozycja historiczna i etnograficzna / Historische und ethnografische Ausstellung Muzeum Historii Radia i Sztuki Mediów Radiostacja Gliwice / Museum der Rundfunkgeschichte und der Medienkunst, Radiosender Gleiwitz ul. Tarnogórska 129 PL 44-100 Gliwice (wt-sob 9-16/ Di/So 9-16 Uhr) Powiatowe Muzeum Ziemi Głubczyckiej ul. Rynek 1 PL 48-100 Głubczyce www.powiatglubczycki.pl (wt-pt - godz. 10-15.30, druga i czwarta niedziela miesiąca godz. 12-15.30/ Di-Fr 10-15.30, jd. 2. u. 4. So. im Monat 12-15.30 Uhr) Centrum Informacji Kulturalnej i Edukacji Regionalnej w Zamku Piastowskim / Zentrum für kulturelle Information und regionale Bildung im Piastenschloss (Di 11-16, Mi 9-15, Do 10-16, Fr 12-18, Sa 12-17, So 11-17 Uhr) GÓRA ŚWIĘTEJ ANNY / ST. ANNABERG MUZEUM CZYNU POWSTAŃCZEGO / MUSEUM DER SCHLESISCHEN AUFSTÄNDE GŁOGÓW /GLOGAU Wystawy stałe / Dauerausstellungen MUZEUM ARCHEOLOGICZNE-HISTORYCZNE / ARCHÄOLOGISCH HISTORISCHES MUSEUM Wystawa historyczna "Opole. Gród - miasto - stolica regionu";Na granicy Górnego Śląska. Panorama powstań śląskich; Historia Leśnicy i Góry Św. Anny/ Historische Ausstellung "Oppeln. Ansiedlung - Stadt Region-Hauptstadt"; An der Grenze Oberschlesiens. Panorama der Schlesischen Aufstände; Die Geschichte von Leschnitz und des St. Annabergs Wystawy stałe / Dauerausstellungen "Woda w życiu miasta" - główną atrakcją wystawy jest łódź dłubanka, prawdopodobnie z przełomu XVIII-XIX wieku., którą znaleziono w 2000 roku na brzegu Odry / "Wasser im Leben der Stadt" - die Hauptattraktion der Ausstellung ist ein Boot, ein Einbaum, wahrscheinlich aus der Wende des 18. und 19. Jhrs., gefunden am Oderufer im Jahre 2000 (ab 23.02. 2012) Muzeum Czynu Powstańczego Oddział Muzeum Śląska Opolskiego ul. Leśnicka 28 PL 47-154 Góra św. Anny www.muzeum.opole.pl (wt-pt - godz. 9-15, sob - godz. 10-16, ndz - godz. 11-17/ Di-Fr 9-15 Uhr, Sa 10-16 Uhr, So 11-17 Uhr) GÖRLITZ Muzeum Archeologiczno-Historyczne w Głogowie ul. Brama Brzostowska 1 PL 67-200 Głogów www.glogow.pl/mah (śr- ndz - godz. 10-17, cz - godz. 11-18, Mi-So 10-17, Do 11-18 Uhr) MUSEUM DER FOTOGRAFIE/ MUZEUM FOTOGRAFII Dauerausstellung/ Wystawa stała 14 SILESIA NEWSLETTER AUSSTELLUNGEN Nummer 111, 3/2014 de Fotografietechnik und Fotografiegeschichte in Görlitz/ Technika fotografii i historia fotografii w Görlitz Am Museum 1 02826 Görlitz www.naturkundemuseum-goerlitz.de (Di-Fr 10-17, Sa-So 10-18 Uhr/ wt-pt godz. 10.00 -17.00, sob.-ndz godz. 10.00 - 18.00) Museum der Fotografie Görlitz e.V. Löbauer Straße 7 02826 Görlitz www.fotomuseum-goerlitz.de (Di-So 12-18 Uhr/ wt-ndz godz. 12.00-18.00) SPIELZEUGMUSEUM/MUZEUM ZABAWEK Dauerausstellungen /Wystawa stała Blech, Plaste und Holz - DDR-Spielzeug im Wandel der Zeit/ Blacha, plastik i drewno - zabawki z czasów NRD w zmieniających się czasach SCHLESISCHES MUSEUM ZU GÖRLITZ/ MUZEUM ŚLĄSKIE W GÖRLITZ Dauerausstellung/ Wystawy stałe Spielzeugmuseum Rothenburger Str. 7 02826 Görlitz www.spielzeugmuseum-goerlitz.de (Mi, Do, Fr 10-12 u. 14-16 Uhr, Sa-So 14-17 Uhr/ śr-pt godz. 10.00-12.00 i 14.00-16.00, sob.-ndz godz. 14.00-16.00 ) Landschaften und Städte; Schlesien in der alten Zeit; Schlesien wird preußisch; Die Provinz im Umbruch; Der schwierige Weg zur Moderne; Vom Kaiserreich zur Republik; Schlesien im Nationalsozialismus und im Zweiten Weltkrieg; Untergang und Neubeginn/ Pejzaże i miasta: Śląsk w dawnych czasach; Pruski Śląsk; Prowincja w okresie przełomu; Trudna droga do nowoczesności; Od cesarstwa do republiki; Śląsk w czasach narodowego socjalizmu i w okresie 2. wojny światowej; Upadek i nowy początek KULTURHISTORISCHES MUSEUM GÖRLITZ / MUZEUM HISTORII KULTURY W GÖRLITZ Das Kulturhistorische Museum Görlitz präsentiert seine Kostbarkeiten in drei denkmalgeschützten Gebäuden: Barockhaus Neißstraße 30, Kaisertrutz, Reichenbacher Turm Schlesisches Museum zu Görlitz Brüderstr. 8 02826 Görlitz www.schlesisches-museum.de (Di-So 10-17 Uhr/ wt-ndz godz. 10.00-17.00) Dauerausstellungen/ Wystawy stałe, Barockhaus Neißstraße 30: Die repräsentativen Räume im ersten Obergeschoss des Vorderhauses führen als ehemalige Wohnräume des Hausherrn mit Interieur-Inszenierungen, original erhaltenen, farbigen Stuckdecken und ausgewählten Exponaten die Vielfalt barocker Lebenswelten des 18. Jahrhunderts in Görlitz und der Oberlausitz eindrucksvoll vor Augen. In den Sammlungskabinetten werden bedeutende Gemälde und Skulpturen des 17. und 18. Jahrhunderts, Goldund Silberschmiedearbeiten, geschnittene Gläser, Porzellan- und Fayencegefäße, Prunktextilien sowie Kunstwerke auf Papier präsentiert. In diesem Geschoss befindet sich auch die Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften mit ihren berühmten historischen Räumen und herausragenden Buchbeständen. Die zweite Etage widmet sich ganz den Sammlungen und der Arbeit der Oberlausitzischen Gesellschaft der SENCKENBERG MUSEUM FÜR NATURKUNDE/ MUZEUM PRZYRODNICZE SENCKENBERG Dauerausstellungen / Wystawy stałe Vivarium; Erdgeschichte der Oberlausitz; Tiere und Pflanzen der Oberlausitz; Regenwald; Savanne; Bodensäule/ Wiwarium; historia Ziemi na Łużycach Górnych; Fauna i flora Łużyc Górnych, Las tropikalny; Sawanna; Słup gleby Senckenberg Muzeum für Naturkunde 15 SILESIA NEWSLETTER AUSSTELLUNGEN Nummer 111, 3/2014 de Wissenschaften, die hier ab 1804 residierte. Einzigartig ist das Physikalische Kabinett des Adolf Traugott von Gersdorf, einem der bedeutendsten Mitbegründer der Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften./ Im Kaisertrutz präsentiert das Kulturhistorische Museum Görlitz auf drei Etagen die kulturgeschichtliche Entwicklung von Stadt und Region von etwa 12.000 v.Chr. bis zur friedlichen Revolution und den Anfängen der Stadtsanierung 1990, deren Erfolge heute gut sichtbar sind. Bei der Neukonzeption der Dauerausstellungen wurden insbesondere unverwechselbare regionale und lokale Besonderheiten herausgearbeitet, die in der Umsetzung museal dargestellt bzw. inszeniert wurden. Na pierwszym piętrze znajdują się reprezentatywne pomieszczenia, w których zainscenizowano wnętrza byłych pomieszczeń mieszkalnych. Oryginalnie utrzymane, barwne sufity stiukowe i wybrane eksponaty w imponujący sposób uzmysławiają różnorodność barokowych światów życia XVIII w. w Görlitz i Łużycach Górnych. W gablotach prezentowane są znaczące malowidła i rzeźby z VII i VIII w., wyroby jubilerskie ze złota i srebra, szkło cięte, naczynia z porcelany i fajansu, luksusowe materiały oraz dzieła sztuki na papierze. Na tym piętrze znajduje się także Górnołużycka Biblioteka Naukowa w słynnych historycznych pomieszczeniach, w których prezentowane są wybitne zgromadzone tam dzieła. Der im Sommer 2012 zuerst eröffnete Ausstellungsbereich zeigt im Untergeschoss des Kaisertrutzes die Entwicklung der Region von der Altsteinzeit bis zum Biedermeier. Bedeutende Exponate aus Stein, Bronze- und Eisenzeit sowie dem Mittelalter dokumentieren dies eindrucksvoll. Funde und Fundorte geben Zeugnis von der wechselvollen Geschichte der Region. Das jüngst eröffnete Ausstellungskapitel bildet die Zeit von den Befreiungskriegen 1815 bis zu den Anfängen der Stadtsanierung 1990 ab. Erinnert wird an Blütezeiten der Stadt im 19. Jahrhundert, menschliche Schicksale, aber auch den Nationalsozialismus, Krieg, Vertreibung und Teilung der Stadt sowie die DDR-Zeit. Drugie piętro poświęcone jest w całości zbiorom oraz pracy Górnołużyckiego Towarzystwa Naukowego, które rezydowało tutaj od roku 1804. Jedyny w swoim rodzaju jest gabinet fizyki Adolfa Traugutta von Gersdorf, jednego z współzałożycieli Górnołużyckiego Towarzystwa Naukowego. 2014 wird die Galerie der Moderne in der 3. Etage den kostbaren Bestand des Museums an Gemälden, Grafiken und Plastiken des 20. und 21. Jahrhunderts präsentieren./ Dauerausstellung/ Wystawa stała, Reichenbacher Turm: Jak długo trwa podróż w czasie przez prawie 14.000 lat? W barbakanie Kaisertrutz Muzeum Historii Kultury w Görlitz prezentuje na trzech piętrach historyczno kulturowy rozwój miasta i regionu od ok. 12.000 p.n.e aż do czasów pokojowej rewolucji i początków renowacji miasta w roku 1990, której wyniki są dzisiaj widoczne jak na dłoni. Podczas projektowania nowej koncepcji dotyczącej wyglądu wystawy stałej w szczególny sposób ujęto jedyne w swoim rodzaju osobliwości regionalne i lokalne, które podczas realizacji pomysłu zostały przystosowane do potrzeb muzeum lub tam zainscenizowane. 165 Stufen führen nach oben, bevor man die Aussicht auf die Stadt genießen kann. Auf dem Weg dahin erfährt man einprägsam Stadtgeschichte - von der Stadtbefestigung und der -verteidigung, der Schützengesellschaft, Turmuhren sowie den Görlitzer Türmern./ 165 schodów prowadzi na samą górę, skąd rozpościera się wspaniały widok na miasto. Po drodze na górę zwiedzający poznają w łatwy do zapamiętania sposób historię miasta - o czasach fortyfikacji i obrony miasta, o towarzystwie strzeleckim, zegarach na wieży oraz wieżach w Görlitz. Otwarta latem 2012r. po raz pierwszy wystawa w piwnicy barbakanu ukazuje rozwój regionu od epoki paleolitu aż do czasów Biedermeiera. Wartościowe eksponaty z czasów kamienia, brązu oraz epoki lodowcowej, jak również ze średniowiecza dokumentują to w sposób dobitny. Odkrycia oraz miejsca ich znalezienia świadczą o zmiennych losach Dauerausstellungen/ Wystawy stałe, Kaisertrutz: Wie lange braucht man für eine Zeitreise durch fast 14.000 Jahre? 16 SILESIA NEWSLETTER AUSSTELLUNGEN Nummer 111, 3/2014 de i historii regionu. Otwarty niedawno rozdział wystawy odzwierciedla czasy od wojen wyzwoleńczych w roku 1815 do początków renowacji miasta w roku 1990. Wystawa upamiętnia okres świetności miasta w XIX w., ludzkie losy, lecz także nacjonalizm, wojnę, wypędzenie i podział miasta oraz okres enerdowski. (Mai-Okt. täglich 10-17 Uhr, Nov. -März Di/Sa 11-14 Uhr, April Mo/Sa11-16 Uhr, Dez.-Feb. 11-14 Uhr/ maj-październik codziennie godz. 10.00-17.00, listopad-marzec wt-sob. godz. 11.00-14.00, kwiecień pon.-sob. godz. 11.00-16.00, grudzień-luty godz. 11.00-14.00) W roku 2014 galeria epoki nowożytnej zaprezentuje na 3 piętrze kosztowne zasoby Muzeum w postaci obrazów, grafik i rzeźby z XX i XXI wieku. JAGNIĄTKÓW / AGNETENDORF DOM GERHARTA HAUPTMANNA / GERHART-HAUPTMANN-HAUS Kulturhistorisches Museum Kaisertrutz, Platz des 17. Juni 1 02826 Görlitz www.museum-goerlitz.de Wystawy czasowe/ Sonderausstellungen Barockhaus Neißstraße 30 Dienstag bis Sonntag 10:00 -17:00 Uhr/ wtorek niedziela godz. 10.00-17.00 Kaisertrutz Dienstag bis Sonntag 10:00 bis 17:00 Uhr / wtorek niedziela godz. 10.00-17.00 Wystawa: ,,Cirillo del'Antonio i tradycje snycerskie Cieplic" Otwarcie wystawy: 18 listopada 2013r. o godz. 12.00. Wystawa czynna dla zwiedzających do 28.02.2014 r./ Ausstellung: ,,Cirillo del'Antonio und Holzschnitztraditionen in Bad Warmbrunn" Eröffnung der Ausstellung: 18. November 2013 um 12 Uhr. Termin: bis zum 28.02.2014 Reichenbacher Turm Dienstag bis Sonntag 10:00 bis 17:00 Uhr/ wtorek niedziela godz. 10.00-17.00 von April bis Oktober geöffnet/ otwarte od kwietnia do października Jeden ersten Sonntag im Monat ist der Eintritt frei! W każdą pierwszą niedzielę w miesiącu wejście za darmo! Muzeum Miejskie "Dom Gerharta Hauptmanna" ul. Michałowicka 32 PL 58-570 Jelenia Góra-Jagniątków www.muzeum-dgh.pl (X-IV Di-So wt-ndz 9-16, V-IX wt-ndz Di-So 9-17 Uhr) JAWOR / JAUER HIDDENSEE/ WYSPA HIDDENSEE MUZEUM REGIONALNE / REGIONALMUSEUM GERHART HAUPTMANN HAUS / DOM GERHARTA HAUPTMANNA Wystawy stałe / Dauerausstellungen Lebens- und Arbeitsstätte Gerhart Hauptmanns auf Hiddensee/ Mieszkanie i gabinet Gerharta Hauptmanna na wyspie Hiddensee Galeria Śląskiej Sztuki Sakralnej; Izba Dolnośląska; Dawne Rzemiosło; Skarbiec Sudetów; Przekraczanie Niemożliwego; Ziemia Jaworska w pradziejach Galerie schlesischer Sakralkunst; Niederschlesische Stube; Altes Handwerk; Schatzkammer der Sudeten; Das Überschreiten des Unmöglichen; Das Jauer Land in Urzeiten Gerhart Hauptmann Haus Kirchweg 13 18565 Kloster/Hiddensee www.gerhart-hauptmann.org Muzeum Regionalne w Jaworze ul. Klasztorna 6 PL 59-400 Jawor Dauerausstellung / Wystawa stała 17 SILESIA NEWSLETTER AUSSTELLUNGEN Nummer 111, 3/2014 de Wystawy stałe / Dauerausstellungen www.muzeumjawor.pl (okres zimowy śr-ndz godz. 10-16/ Winterzeit Mi-So 10-16 Uhr, okres letni śr -ndz. godz. 10-17/ Sommerzeit Mi-So 10 - 17 Uhr) Motyle Karkonoszy i świata, Od gadów do ptaków, Ptaki mórz, Ptaki egzotyczne Starego i Nowego Świata, Ptaki Gór/ Die Schmetterlinge des Riesengebirges und der Welt, Von Reptilien bis Vögel, Vögel der Meere, Exotische Vögel der Alten und Neuen Welt, Vögel des Gebirges JELENIA GÓRA / HIRSCHBERG Muzeum Przyrodnicze w Jeleniej Górze ul. Wolności 268 PL 58-560 Jelenia Góra www.muzeum-cieplice.pl (wt-pt godz. 9-18, sob-ndz godz 9-17, okres zimowy: wt-ndz godz 9-16 / Di-Fr 9-18, Sa/So 9-17 Uhr, Winterzeit: Di-So 9-16 Uhr) MUZEUM KARKONOSKIE / RIESENGEBIRGSMUSEUM Wystawy stałe / Dauerausstellungen Wystawa szkła artystycznego/ Kunstglasausstellung Model Kościoła Łaski w Jeleniej Górze - drewniany model ewangelickiego kościoła Łaski w Jeleniej Górze wykonany przez jego architekta Martina Frantza. / Modell der Gnadenkirche in Jelenia Gora (Hirschberg) - Holzmodell der evangelischen Gnadenkirche, ausgeführt durch ihren Architekten Martin Frantz. SKANSEN UZBROJENIA WOJSKA POLSKIEGO / FREILICHTMUSEUM DER POLNISCHEN ARMEE Wystawy stałe / Dauerausstellungen Wnętrze chałupy wiejskiej - Wystawa przedstawia chałupę wiejską o charakterystycznej dla jeleniogórskiego regionu konstrukcji w XVIII/XIX wieku z wyposażonym wnętrzem, typowymi meblami i innymi przedmiotami używanymi w gospodarstwie domowym w ubiegłych wiekach / Innenräume einer Bauernhütte - die Ausstellung zeigt das Innere einer Bauernhütte mit der für die Hirschberger Region charakteristischen Konstruktion im 18./19. Jhr., mit typischer Einrichtung, typischen Möbeln und sonstigen in vergangenen Jahrhunderten gebräuchlichen Gegenständen Karkonoskie militaria; Wystawa broni ciężkiej, Sprzęt radiolokacyjny/ Riesengebirgsmilitaria; Ausstellung schwerer Waffen; Radartechnisches Gerät Skansen Uzbrojenia Wojska Polskiego Oddział Muzeum Karkonoskiego w Jeleniej Górze ul. Sudeckiej 83 PL 58-500 Jelenia Góra www.militaria-muzeum.pl (codziennie 9-16/ tgl. 9-16 Uhr) KAMIENNA GÓRA / LANDESHUT Z historii Jeleniej Góry i regionu/ Aus der Geschichte von Hirschberg und der Region MUZEUM TKACTWA DOLNOŚLĄSLKIEGO / MUSEUM DER NIEDERSCHLESISCHEN WEBEREI Muzeum Karkonoskie w Jeleniej Górze ul. Matejki 28 PL 58-500 Jelenia Góra www.muzeumkarkonoskie.pl czas zimowy/ Winterzeit: X-IV wtorek-piątek 9:00-16:00/ Di-Fr 9.00 - 16.00 Uhr sobota-niedziela 9:00-17:00/ Sa-So 9.00 - 17.00 Uhr Sonntag Eintritt frei, Montag geschlossen) Wystawy stałe / Dauerausstellungen Z dziejów tkactwa ludowego; W izbie; Salon mieszczański/ Aus der Geschichte der Volkswebekunst; In der Stube; Kleinbürgerliches Wohnzimmer Muzeum Tkactwa Dolnośląskiego pl. Wolności 11 PL 58-400 Kamienna Góra MUZEUM PRZYRODNICZE / NATURKUNDEMUSEUM 18 SILESIA NEWSLETTER AUSSTELLUNGEN Nummer 111, 3/2014 de www.muzeumtkactwa.pl (pn-pt godz. 8.30-15.30, sob-ndz godz. 9.40-15/ Mo-Fr 8.30 - 15.30 Uhr, Sa-So 9.40 - 15 Uhr) KATOWICE / KATTOWITZ KARPACZ / KRUMMHÜBEL Wystawy stałe / Dauerausstellungen MUZEUM SPORTU I TURYSTYKI / MUSEUM FÜR SPORT UND FREMDENVERKEHR Galeria Malarstwa Polskiego 1800-1945; Galeria Malarstwa Polskiego po 1945; Sztuka przez dotyk. Scieżki zwiedzania Galerii Malarstwa Polskiego; Przemysł śląski w produkcji zbrojeniowej XIX i XX wieku; W drukarni Jana Eichhorna /Galerie der polnischen Malerei 1800-1945; Galerie der polnischen Malerei nach 1945; Kunst durch Berührung. Wege der Besichtigung der Galerie der polnischen Malerei; Die schlesische Industrie in der Rüstungsproduktion im 19. und 20. Jahrhundert; In der Drukerei von Jan Eichhorn MUZEUM ŚLĄSKIE W KATOWICACH / SCHLESISCHES MUSEUM ZU KATTOWITZ Wystawy stałe / Dauerausstellungen Geneza i rozwój turystyki w Karkonoszach; Z dziejów sportów zimowych; Ochrona przyrody / Genese und Entwicklung der Touristik im Riesengebirge, Geschichte der Wintersportarten im Riesengebirge; Naturschutz Muzeum Śląskie Al. W. Korfantego 3 PL 40-005 Katowice www.muzeumslaskie.pl (wt-śr godz. 10-18, czw godz. 10-19, pt 12-16, sob 12-18, ndz 12-17/ Di/Mi 10-18, Do 10-19, Fr 12-16, Sa 12-18, So 12-17 Uhr) Museum für Sport und Tourismus in Karpacz ul. Kopernika 2 PL 58-540 Karpacz www.muzeumsportu.dolnyslask.pl (wt-ndz godz. 9-17, Di-So 9-17 Uhr) MUZEUM HISTORII KATOWIC / MUSEUM FÜR DIE GESCHICHTE DER STADT KATTOWITZ KARPACZ GÓRNY/ BRÜCKENBERG MUZEUM ZABAWEK / SPIELZEUGMUSEUM Wystawy stałe / Dauerausstellungen Wystawy stałe / Dauerausstellungen Z dziejów Katowic 1299 - 1990; Wnętrza mieszczańskie; Kościół pw. św. Michała Archanioła, Lapidarium, Mistrzowie Grupy Janowskiej; Muzeum Barbary i Stanisława Ptaków; Paweł Steller katowiczanin z wyboru; U nos w doma na Nikiszu; Woda i mydło najlepsze bielidło/ Aus der Geschichte von Kattowitz 1299 - 1990; Kleinbürgerliche Innenräume; die Erzengel-Michael-Kirche; Lapidarium; Meister der Janowska-Gruppe; Barbara und Stanisław PtakMuseum, Paweł Steller - Wahlheimat Kattowitz; Bei uns zu Haus zu Nikischschacht; Wasser und Seife sind die besten Bleichmittel Lalki Cesarzowej i Cesarza; Lalki z biskwitu z Niemiec / Kaiserin- und Kaiserpuppen des 19. Jhrts.; Puppen aus Biskuit-Porzellan aus Deutschland Miejskie Muzeum Zabawek ze zbiorów Henryka Tomaszewskiego ul. Kolejowa 3 PL 58-540 Karpacz www.muzeumzabawek.pl http://www.karpacz.org/?id=muzeum_zabawek (wt-pt godz. 9-16.30, sob - ndz godz. 10-17.30/ Di Fr 9-16.30, Sa/So 10-17.30 Uhr) Muzeum Historii Katowic ul. Ks. J. Szafranka 9 PL 40-025 Katowice 19 SILESIA NEWSLETTER AUSSTELLUNGEN Nummer 111, 3/2014 de www.mhk.katowice.pl (wt-czw godz. 10-15, śr-pt godz. 10-17.30, sob-ndz godz. 11-14/ Di/Do 10-15, Mi/Fr 10-17.30, Sa/So 11-14 Uhr) Wystawy stałe / Dauerausstellungen Współczesne kłodzkie szkło artystyczne na tle tradycji szklarstwa Ziemi Kłodzkiej;Zegary mechaniczne popularne na Śląsku w XIX i XX w. w zbiorach Muzeum Ziemi Kłodzkiej/ Glatzer Glaskunst der Gegenwart vor dem Hintergrund der Glashandwerkstradition im Glatzer Land; Mechanische Uhren aus dem Schlesien des 19. und 20. Jhs. KĘDZIERZYN-KOŹLE / KANDRZIN-COSEL MUZEUM TOWARZYSTWA ZIEMI KOZIELSKIEJ / MUSEUM DER GESELLSCHAFT DES COSELER LANDES Muzeum Ziemi Kłodziej w Kłodzku ul. Łukasiewicza 4 PL 57-300 Kłodzko www.muzeum.klodzko.pl (wt-pt godz. 10-16, sob - ndz godz. 11-17/ Di-Fr 10-16, Sa/So 11-17 Uhr) Wystawy stałe / Dauerausstellungen Koźle średniowieczne, Twierdza Kozielska, Wystawa etnograficzna, Technika XX wieku, Kolekcja obrazów, starych mebli i zegarów / Das mittelalterliche Cosel, Die Coseler Festung, Ethnografische Ausstellung, Technik des 20. Jhs., Sammlungen von Gemälden, alter Möbel und Uhren KÖNIGSWINTER-HEISTERBACHERROT T Muzeum Towarzystwa Ziemi Kozielskiej ul. J.I. Kraszewskiego 5a PL 47-200 Kędzierzyn-Koźle www.tzk.alfsoft.net/tzk/news.php (Mo/Fr 10-15, Mi 10-17 Uhr) MUSEUM FÜR SCHLESISCHE LANDESKUNDE IM HAUS SCHLESIEN/ MUZEUM KULTUROZNAWSTWA ŚLĄSKA W DOMU ŚLĄSKIM Dauerausstellungen / Wystawy stałe KLUCZBORK / KREUZBURG MUZEUM IM. JANA DZIERŻONA / JAN-DZIERŻON-MUSEUM Der große Ausstellungsraum - Dieser Raum entstand neu Anfang der 1990er Jahre. Er nimmt die Form der vormaligen Zehntscheune auf, darum ist eine freiliegende Deckenkonstruktion sichtbar. Hier werden in Wand- und Standvitrinen Kunstschätze aus fünf Jahrhunderten präsentiert. Wystawy stałe / Dauerausstellungen Historia, etnografia i archeologia regionu, Pszczelarstwo dawne i nowe, Ule / Geschichte, Ethnografie und Archäologie der Region, Imkerei einst und heute, Bienenstöcke Volkskunde - Im kleinen Ausstellungsraumsraum wird die Geschichte Schlesiens lebendig. Dazu werden Münzen und Medaillen präsentiert, sind Karten und Gemälde mit Ansichten des Riesengebirges zu sehen. Trachten und Textilien stehen für die ländliche Lebensweise. Muzeum im. Jana Dzierżona w Kluczborku ul. Zamkowa 10 PL 46-200 Kluczbork www.muzeum.kluczbork.pl (wt-pt godz. 10-15.30, ndz godz. 10-13.30/ Di-Fr 10-15.30, So 10-13.30 Uhr) Kunst, Kultur und Geschichte im großen Ausstellungsraum - Im vorderen Bereich des Ausstellungsraums werden wechselnde Sonderausstellungen gezeigt. Herausragende Themen der letzten Jahre waren: Käthe-Kruse-Puppen, der Literat Joseph Freiherr von Eichendorf, der Baumeister Carl Gotthard Langhans und Porzellane schlesischer Manufakturen./ KŁODZKO / GLATZ MUZEUM ZIEMI KŁODZKIEJ / MUSEUM DES GLATZER LANDES 20 SILESIA NEWSLETTER AUSSTELLUNGEN Nummer 111, 3/2014 de Duża pomieszczenie wystawiennicze - w gablotach ściennych i stojących zaprezentowane są dzieła sztuki z pięciu stuleci. www.krzyzowa.org.pl LEGNICA / LIEGNITZ Etnologia - w małym pomieszczeniu wystawienniczym ożywa historia Śląska. Prezentowane są monety i medale, kartki i obrazy z widokiem Karkonoszy. Stroje ludowe i tkaniny przedstawiają wiejski sposób życia. MUZEUM MIEDZI W LEGNICY / KUPFERMUSEUM Wystawy czasowe / Sonderausstellungen Polski pejzaż - Malarstwo Stefana Chabrowskiego (22.11.2013 - 1.02.2014)/ Polnische Landschaft - Malerei von Stefan Chabrowski (22.11.2013 - 1.02.2014) Sztuka, kultura i historia w dużym pomieszczeniu wystawienniczym. Prezentowane są tu zmieniające się wystawy czasowe. Wybitne tematy ostatnich lat to: Lalki Käthe-Kruse, Literat Joseph Freiherr von Eichendorf, Budowniczy Carl Gotthard Langhans oraz Porcelana ze śląskich manufaktur. Dawna moda dziecięca XVII-XX w. Dlaczego małym dzieciom zakładano gorsety, jak ubierali swoje pociechy miłośnicy literatury i jaki wpływ na modę miały konkretne wydarzenia historyczne - na te i inne pytania można będzie znaleźć odpowiedź oglądając tę wystawę. Prezentowane eksponaty pochodzą z okresu od XVII do XX wieku. Termin: 4 października - 28 grudnia 2013/ Frühere Kindermode 17. - 20. Jhr. Warum hat man kleinen Kindern Korsette angezogen, wie kleideten ihre Kinder Literaturfreunde und wie konkrete historische Ereignisse die Kindermode beeinflussten - auf diese und andere Fragen finden Sie Antwort beim Besuchen dieser Ausstellung. Die präsentierten Ausstellungsstücke stammen aus dem Zeitraum vom 17. bis zum 20. Jahrhundert. Termin: 4. Oktober - 28. Dezember 2013 Haus Schlesien Dollendorfer Straße 412 D 53639 Königswinter-Heisterbacherrott www.hausschlesien.de (Di-Fr 13-17, Samstag, Sonn- und Feiertags 11-18 Uhr/ wt-pt godz. 13.00-17.00, sob., ndz i święta godz. 11.00- 18.00) KRZYŻOWA / KREISAU FUNDACJA KRZYŻOWA DLA POROZUMIENIA EUROPEJSKIEGO / STIFTUNG KREISAU FÜR EUROPÄISCHE VERSTÄNDIGUNG Ginące zawody - Kotlarstwo - Wystawa czasowa została przygotowana dzięki spotkaniu dwu kolekcjonerskich pasji - prywatnej i muzealnej. Wystawa czynna od 14.09.2013 r. do lutego 2014r./ Aussterbende Handwerksberufe - Kupferschmied. Die Sonderausstellung wurde dank der Begegnung von zwei Sammelleidenschaften - der privaten und der musealen - vorbereitet. Die Ausstellung dauert im Zeitraum: ab dem 14. September 2013 bis Februar 2014. Wystawa stała / Dauerausstellung Odrzucając kłamstwo. Z historii oporu i opozycjii antytotalitarnej w XX wieku./ In der Wahrheit leben. Aus der Geschichte von Widerstand und Opposition im 20. Jahrhundert. Die Dauerausstellung verbindet das Gedenken an den Kreisauer Kreis mit der Erinnerung an den Kampf gegen totalitäre Diktaturen des 20. Jahrhunderts in anderen europäischen Ländern. Wystawy stałe / Dauerausstellungen Akademia Rycerska w Legnicy. Dzieje gmachu i instytucji; Legnica. In ictu oculi (Legnica. W mgnieniu oka) Wystawa pokazuje dzieje miasta i jego mieszkańców od średniowiecza po współczesność; Lapidarium; Kaplica zamkowa św. św. Benedykta i Wawrzyńca; Muzeum Bitwy Legnickiej w Legnickim Fundacja "Krzyżowa" dla Porozumienia Europejskiego Krzyżowa 7 PL 58-112 Grodziszcze 21 SILESIA NEWSLETTER AUSSTELLUNGEN Nummer 111, 3/2014 de Polu; Mauzoleum Piastów;/ Ritterakademie in Liegnitz. Geschichte des Gebäudes und der Institution; Liegnitz In ictu oculi (Liegnitz im Nu) - die Ausstellung zeigt die Geschichte der Stadt und ihrer Einwohner seit Mittelalter bis zur Gegenwart; Lapidarium; Schlosskapelle der hl. Benedikt und Laurentius; Museum der Liegnitzer Schlacht in Wahlstatt; Piasten-Mausoleum; Narodzenia w niewoli niemieckiej i radzieckiej podczas II wojny światowej". Wystawa jest poświęcona świętom niezwykle ważnym w kręgu kultury chrześcijańskiej. Ich rodzinny charakter powodował, że w obozach jenieckich był to czas trudny, pełen tęsknoty, wspomnień, wzruszeń i oczekiwań/ ,,Gott steigt auf die Erde nieder... Das Weihnachtsfest in deutscher und sowjetischer Kriegsgefangenschaft während des zweiten Weltkrieges" Die Ausstellung wird den im christlichen Kulturkreis besonders wichtigen Feiertagen gewidmet. Der familiäre Charakter dieses Festes trug dazu bei, dass diese Zeit für die Kriegsgefangenen äußerst schwierig war, voller Sehnsucht, Erinnerungen, Ergriffenheit und Erwartungen. Muzeum Miedzi w Legnicy ul. Partyzantów 3 PL 59-200 Legnica www.muzeum-miedzi.art.pl (wt-sob godz. 11-17/ Di-So 11-17 Uhr) LUBIĄŻ / LEUBUS ,,Centralne Muzeum Jeńców Wojennych w Łambinowicach-Opolu. Wczoraj i dziś" Wystawa ma charakter jubileuszowy. W kilku działach pokazuje muzeum od momentu jego utworzenia./ ,,Zentrales Kriegsgefangenenmuseum in Łambinowice-Opole. Vergangenheit und Gegenwart". Die Ausstellung hat Jubiläumscharakter. In mehreren Teilen präsentiert sie das Museum seit seiner Entstehung. FUNDACJA LUBIĄŻ / STIFTUNG LEUBUS Wystawy stałe / Dauerausstellungen Odra/ Die Oder Drogi na i przez Śląsk/ Wege nach und durch Schlesien Sama słodycz! 200 lat cukrownictwa na Śląsku/ Reichlich Süß! 200 Jahre Rübenzuckerproduktion in Schlesien ,,Korespondencja polskich jeńców wojennych w niewoli niemieckiej 1939-1945" Ekspozycję tworzy bardzo interesujący i cenny zbiór ponad 400 kart pocztowych oraz listów, których nadawcami bądź adresatami byli polscy żołnierze przetrzymywani w niemieckiej niewoli./ ,,Die Korrespondenz polnischer Kriegsgefangenen in deutscher Gefangenschaft in den Jahren 1939-1945". Die Ausstellung präsentiert eine sehr interessante und wertvolle Sammlung von über 400 Postkarten und Briefe, deren Absender oder Empfänger polnische Soldaten in deutscher Gefangenschaft waren. Na wieczną pamiątkę. Śląska sztuka nagrobna/ Zum ewigen Gedächtnis. Schlesische Grabkunst Klasztor Cystersów w Lubiążu Pl. Klasztorny PL 56-110 Lubiąż www.fundacjalubiaz.org.pl o. www.hausschlesien.de/leubus (IV-IX: 9-17 Uhr, X-III: 10-15 Uhr) "Gieorgij Iwanowicz Daniłow. Szkice portretowe" / ,, Gieorgij Iwanowicz Daniłow. Porträt-Skizzen" ŁAMBINOWICE / LAMSDORF ,,Książka w obozach polskich jeńców wojennych na terenie III Rzeszy i krajów okupowanych (1939-1945)"/ ,,Zur Bedeutung des Buchs in den Kriegsgefangenenlagern im Dritten Reich und in den besetzten Ländern (1939-1945)" MUZEUM JEŃCÓW WOJENNYCH W ŁAMBINOWICACH-OPOLU / ZENTRALES KRIEGSGEFANGENENMUSEUM IN LAMSDORF-OPPELN Wystawy czasowe / Sonderausstellungen ,,Łambinowice ołówkiem i pędzlem dzieci"/ ,,Łambinowice, von Kindern mit Bleistift und Pinsel ,,Bóg się rodzi, moc truchleje... Święta Bożego 22 SILESIA NEWSLETTER AUSSTELLUNGEN Nummer 111, 3/2014 de festgehalten" PL 58-508 Jelenia Góra 14 www.schloss-lomnitz.pl (1.XI. - 21.XII. i 4.I. - 31.III. - 11-17 Uhr) ,,Malarstwo jeńców wojennych" /,,Die Malerei von Kriegsgefangenen" ,,Na nieludzkiej ziemi. Jeńcy polscy w ZSRR"/ ,,Auf einer unmenschlichen Erde. Polnische Kriegsgefangene in UdSSR" NOWA SÓL / NEUSALZ ,,Polski teatr w obozach jenieckich Wehrmachtu (1939-1945)"/ ,,Das polnische Theaterschaffen in den Kriegsgefangenenlagern der Wehrmacht (1939-1945)" Wystawy stałe / Dauerausstellungen MUZEUM MIEJSKIE / STADTMUSEUM Militaria; Wnętrza mieszczańskie; Przyroda doliny Odry; Nowa Sól - powstanie miasta; Historia wynalazków / Militär; Bürgerliche Räume; Die Natur der unteren Oder; Neusalz - Entstehung der Stadt; Geschichte der Erfindungen ,,W krzywym zwierciadle. Jeńcy wojenni w obozach Wehrmachtu"/ ,,Im Zerrspiegel. Kriegsgefangene in den Wehrmachtlagern" Muzeum Miejskie w Nowej Soli ul. Muzealna 20 Pl 67-100 Nowa Sól www.muzeum.nowasol.net (wt- sob godz. 9-16, ndz godz. 11-15/ Di-Sa 9-16, So 11-15 Uhr) Wystawy stałe / Dauerausstellungen W niewoli niemieckiej; Obozy jenieckie w Lamsdorf/Łambinowicach 1870-1945; Jeńcy polscy w ZSRR / In deutscher Gefangenschaft; Gefangenenlager in Lamsdorf/Łambinowice 1870-1945; Polnische Gefangene in der UdSRR NYSA / NEISSE MUZEUM W NYSIE / MUSEUM IN NEISSE Centralne Muzeum Jeńców Wojennych w Łambinowicach-Opolu ul. Muzealna 4 48-316 Łambinowice www.cmjw.pl (pn - pt godz. 9-17, ndz hodz. 10-17/ Mo-Fr 9-17, So 10-17 Uhr) Wystawy stałe / Dauerausstellungen Za drzwiami domu mieszczańskiego w Nysie 1860-1960; Pradzieje Ziemi Nyskiej; Kultura materialna Ziemi Nyskiej; Nyskie rzemiosło artystyczne i pamiątki miejskie; Militaria; Galeria malarstwa obcego XV-XIX w.; Sztuka i rzemiosło artystyczne XVI-XIX w.; Procesy czarownic na pograniczu nysko-jessenickim/ Hinter den Türen eines bürgerlichen Hauses in Neisse 1860-1960; Urgeschichte des Neisse-Landes; Materielle Kultur des Neis.ser-Landes; Neisser Kunsthandwerk und städtische Erinnerungsstücke; Militaria; Galerie der fremden Malerei 15.-19. Jhr.; Kunst und Kunsthandwerk 16.-19. Jhr.; Hexenverfolgungen in der Grenzregion Neisse-Jesenice (Aßling) ŁOMNICA / LOMNITZ PAŁAC ŁOMNICA / SCHLOSS LOMNITZ Wystawy stałe / Dauerausstellungen Das Tal der Schlösser und Gärten - Das Hirschberger Tal in Schlesien - Ein gemeinsames Kulturerbe; Geschichte der Gutsherrschaft und Gutshöfe im Hirschberger Tal; Der Gutshof Lomnitz im Wandel der Jahrhunderte Muzeum w Nysie ul. bpa Jarosława 11 Pl 48-300 Nysa www.muzeum.nysa.pl Pałac Łomnica ul. Karpnicka 3 23 SILESIA NEWSLETTER AUSSTELLUNGEN Nummer 111, 3/2014 de (Di/Do/Fr 9-15, Sa/So 10-15 Uhr) Opola z poł. XVIII w. - część stałej wystawy historycznej/ Oppeln - Burg, Stadt, regionale Hauptstadt; Die Urgeschichte und das Frühmittelalter des Oppelner Schlesiens; Werke von Jan Cybis - Malerei; Das Mietshaus an der Adalbertstrasse 9 Oppeln; Ringsum Pharmazie; Galerie der polnischen Malerei des 19. und 20. Jhrs.; Tillowitzer Porzellan - die Schenkung von Antoni Biloński; Die Kunst des Oppelner Milieus nach 1945; Das Modell von Oppeln aus der Hälfte des 18. Jhrs. - Teil der historischen Dauerausstellung OCHLA / OCHELHERMSDORF MUZEUM ETNOGRAFICZNE / ETHNOGRAFISCHES MUSEUM Wystawa stała / Dauerausstellung Obiekty Budownictwa Ludowego (Skansen); Kultura łowiecka; Pracownia rzeźbiarza /Objekte der Volksbauweise (Freilichtmuseum) Muzeum Śląska Opolskiego ul. Mały Rynek 7 PL 45-023 Opole www.muzeum.opole.pl (wt- pt godz. 9-16, sob - ndz godz. 11-17/ sob Di-Fr 9-16, Sa-So 11-17 Uhr) Muzeum Etnograficzne w Zielonej Górze z siedzibą w Ochli ul. Muzealna 5 PL 66-006 Ochla http://www.muzeumochla.pl Galeria Muzeum Śląska Opolskiego ul. Ozimska 10 PL 45-057 Opole (wt godz. 9-16/ Di 9-16) (IV-X X-IV 10-15 Uhr) OPOLE / OPPELN MUZEUM WSI OPOLSKIEJ / MUSEUM DES OPPELNER DORFES MUZEUM DIECEZJALNE / DIÖZESANMUSEUM Wystawa stała / Dauerausstellung Wystawy stałe / Dauerausstellungen Wystawa: "Zabytkowa architektura wsi Śląska opolskiego", na którą składają się zdjęcia uczestników konkursu fotograficznego Termin: od 30 października 2013 r./ Ausstellung: ,,Alte Architektur des Dorfes des Oppelner Schlesiens", die aus Fotos der Teilnehmer des Fotowettbewerbes besteht. Termin: ab 30. Oktober 2013 Rzemiosło artystyczne Śląska; Rzeźba gotycka na Śląsku Opolskim / Schlesisches Kunsthandwerk; Gotische Plastik im Oppelner Schlesien Muzeum Diecezjalne ul. Kardynała B. Kominka 1a PL 45-032 Opole www.diecezja.opole.pl (Di/Do 10-12 u. 14-17, 1. So im Monat 14-17 Uhr) Muzeum Wsi Opolskiej ul. Wrocławska 174 PL 45-835 Opole www.muzeumwsiopolskiej.pl (pn - pt godz. 10-15/ Mo-Fr 10-15 Uhr) MUZEUM ŚLĄSKA OPOLSKIEGO / MUSEUM DES OPPELNER SCHLESIENS Wystawy stałe / Dauerausstellungen PACZKÓW / PATSCHKAU Opole - gród, miasto, stolica regionu; Pradzieje i wczesne średniowiecze Opolszczyzny; Jan Cybis malarstwo; Kamienica czynszowa przy ul. św. Wojciecha 9 w Opolu; W kręgu farmacji; Galeria malarstwa polskiego XIX i XX wieku; Porcelana tułowicka - dar Antoniego Bilońskiego; Sztuka środowiska opolskiego po 1945 roku; Makieta MUZEUM GAZOWNICTWA / GASWERK-MUZEUM Wystawy stałe / Dauerausstellungen 24 SILESIA NEWSLETTER AUSSTELLUNGEN Nummer 111, 3/2014 de Gazomierze; Lampy i kinkiety; Sprzęt domowy; Urządzenia przemysłowe; Dokumentacja; Gaz w reklamie / Gasometer; Lampen und Wandleuchten; Haushaltsgeräte; Industriegeräte Wystawy stałe / Dauerausstellungen 13 września 2013 r. otwarta została wystawa stała na temat historii Prudnika pt. ,,Trzy źródła - jedno miasto". / Am 13. September 2013 wurde eine neue Dauerausstellung zur Geschichte der Stadt Neustadt ,,Drei Quellen - eine Stadt" eröffnet. Muzeum Gazownictwa w Paczkowie ul. Pocztowa 6 PL 48-370 Paczków www.muzeumgazownictwa.pl (Mo-Fr 8-14 Uhr) Prudnicka fabryka tekstylna; Etnografia; Przesiedlenia; Ginące zawody; Militaria; Jak to było z lnem; Hann Bakuła/ Textilfabrik in Neustadt O.S. Ethnografie; Umsiedlungen; Aussterbende Handwerksberufe; Militaria; Wie es mal mit Leinen war; Hanna Bakuła polnische Künstlerin PRASZKA / PRASCHKAU MUZEUM W PRASZCE / MUSEUM IN PRASCHKAU Muzeum Ziemi Prudnickiej Wystawy stałe / Dauerausstellungen ul. B. Chrobrego 5 PL 48-200 Prudnik www.prudnik.pl (wt - pt godz. 8-16, w drugą i czwartą sobotę miesiąca 10.00 - 16.00/ Di-Fr 8-16, 2. u. 4. So im Monat 10-16 Uhr) Prof. dr hab. Konrad Jażdżewski; W dawnej aptece; Przyroda okolic Praszki; Pradzieje Praszki; Praszka w dokumencie historycznym; Praszka w plebiscycie i III powstaniu śląskim; Kultura ludowa okolic Praszki; Przemysł Praszki przeszłość i teraźniejszość/ Prof. Dr. habil. Konrad Jażdżewski; In einer alten Apotheke; Die Natur in der Praschkauer Umgebung; Praschkauer Urgeschichte; Praschkau in historischen Dokumenten; Praschkau während der Volksabstimmung und des Dritten Schlesischen Aufstands; Die Volkskultur in der Praschkauer Umgebung; Die Praschkauer Industrie Vergangenheit und Gegenwart RACIBÓRZ / RATIBOR MUZEUM W RACIBORZU / MUSEUM RATIBOR Wystawy stałe / Dauerausstellungen Odkrycia w kościele ss. dominikanek; W Domu Ozyrysa; Sztuka dawna; Cyna śląska; Rok obrzędowy nad Górną Odrą; Dawne techniki dentystyczne; Śladami człowieka prahistorycznego; Racibórz w średniowieczu; Cmentarzysko ciałopalne kultury łużyckiej w Samborowicach 1200 - 400 p.n.e/ Entdeckungen in der Dominikanerinnenkirche; Im Hause des Osiris; Alte Kunst; Schlesisches Zinn; Festtagsbrauchtum im Jahreskreis an der Oberen Oder; Frühe Zahntechnik; Die Wege des Urzeitmenschen; Ratibor im Mittelalter; Gräberfelder von Feuerbestattungen der Lausitzer Kultur in Schammerwitz Muzeum w Praszce pl. Grunwaldzki 15 PL 46-320 Praszka www.praszka.pl (wt - pt godz. 9.00 - 15.00, śr. do 17.00, sob 9.00-13.00, niedz 9.00 - 13.00 po uprzednim telefonicznym zgłoszeniu/ Di-Fr 9-15, Mi bis 17, Sa 9-13, So 9-13 Uhr nach vorheriger telefonischer Anmeldung) PRUDNIK / NEUSTADT MUZEUM ZIEMI PRUDNICKIEJ / MUSEUM DES NEUSTÄDTER LANDES Muzeum w Raciborzu ul. Rzeźnicza 15 (Hauptverwaltung) 25 SILESIA NEWSLETTER AUSSTELLUNGEN Nummer 111, 3/2014 de ul. Gimnazjalna 1 (Ausstellungen) ul. Chopina 12 (Ausstellungen) PL 47-400 Racibórz www.muzeum.raciborz.pl (wt - pt godz. 9-16, sob ndz godz 10-14/ Di-Fr 9-16, Sa-So 10-14 Uhr) KÖNIGSHAIN Dauerausstellung / Wystawa stała Die Steinarbeiter in den Königshainer Bergen ab 15.4.2012 im Granitabbaumuseum Königshainer Berge/ Robotnicy pracujący w kamieniu w górach wokół Königshain Wystawa czynna od 15.4.2012 r. RATINGEN-HÖSEL OBERSCHLESISCHES LANDESMUSEUM/ MUZEUM ZIEMI GÓRNOŚLĄSKIEJ Granitabbaumuseum Königshain 02829 Königshain (Mo-Fr 10-15, Sa-So 14-17 Uhr/ pn-pt godz. 10.00-15.00, sob.-ndz godz. 14.00-17.00) www.museumsverbund-ol.de Dauerausstellungen / Wystawy stałe Oberschlesien vor der Industrialisierung; Oberschlesien und die Industrie; Oberschlesien in der Politik des 20. Jahrhunderts; Joseph von Eichendorff/ Górny Śląsk przed industrializacją; Górny Śląsk a przemysł; Górny Śląsk w polityce XX w.; Joseph von Eichendorff ACKERBÜRGERMUSEUM REICHENBACH / Dauerausstellung/ Wystawa stała Ausstellung im Ackerbürgermuseum Reichenbach "Malen - das war sein Leben" Die Ausstellung widmet sich Fritz Haselbach, der 1910 in Reichenau bei Zittau geboren wurde - ab 12.5.2012/ ,,Malowanie - to było jego życie". Wystawa poświecona życiu i twórczości Fritza Haselbach, który urodził się w Żytawie (Zittau) w roku 1910. Wystawa czynna od: 12.5.2012 r. Oberschlesisches Landesmuseum (OSLM) Bahnhofstr. 62 D-40883 Ratingen-Hösel www.oslm.de (Di-So 11-17 Uhr/ wt-ndz godz. 11.00-17.00) REICHENBACH SCHLESISCH-OBERLAUSITZER MUSEUMSVERBUND/ ŚLĄSKO-GÓRNOŁUŻYCKI ZWIĄZEK MUZEÓW Ackerbürgermuseum Reichenbach Görlitzer Str. 25 D 02894 Reichenbach (Di-So 13-17 Uhr/ wt-ndz godz. 13.00-17.00) www.museumsverbund-ol.de DORFMUSEUM MARKERSDORF/ MUZEUM WIEJSKIE W MARKERSDORF SCHLOSS KROBNITZ/ ZAMEK KROBNITZ Dorfmuseum Markersdorf Kirchstr. 2 D 02829 Markersdorf (Di-Fr 10-16, Sa-So 10-17 Uhr/ wt-pt godz. 10.00-16.00, sob.-ndz godz. 10.00-17.00) www.museumsverbund-ol.de Schloss Krobnitz / Zamek Krobnitz Am Friedenstal 5 D 02894 Krobnitz b. Reichenbach www.oberlausitz-museum.de (Di-So 10-17 Uhr/ wt-ndz godz. 10.00-17.00) GRANITABBAUMUSEUM KÖNIGSHAIN/ MUZEUM WYDOBYCIA GRANITU W 26 SILESIA NEWSLETTER AUSSTELLUNGEN Nummer 111, 3/2014 de ROGOŹNICA / GROSS-ROSEN Dawne wierzenia; Przyroda Masywu Ślęży; Lapidarium/ Was die Menschen früher glaubten; Die Natur des Zobten-Massivs; Lapidarium MUZEUM GROSS-ROSEN / MUSEUM GROSS-ROSEN Wystawy stałe / Dauerausstellungen Muzeum Ślężańskie im. Stanisława Dunajewskiego w Sobótce ul. Św. Jakuba 18 PL 55-050 Sobótka www.muzeum.sobotka.pl (Mi-So und letzter Dienstag im Monat 9-16 Uhr) ,,KL Gross-Rosen 1941 - 1945?; ,,AL Riese - filie KL Gross-Rosen w Górach Sowich"; ,,Zaginione człowieczeństwo"; Barak tzw. francuski; ,,Zostały rzeczy, pamięć, żal..."/ ,,Das Konzentrationslager Gross-Rosen von 1941 bis 1945"; ,,AL Riese - Außenlager des KL Gross-Rosen im Eulengebrige"; ,,Verlorene Menschlichkeit"; ,,Die sog. französische Baracke"; ,,Es blieben Gegenstände, Gedenken und Trauer..." SZKLARSKA PORĘBA / SCHREIBERHAU MUZEUM ENERGETYKI / ENERGIEMUSEUM Muzeum Gross-Rosen w Rogoźnicy Rogoźnica PL 58-152 Goczałków www.gross-rosen.pl (codziennie godz. 8-16/ tgl. 8-16 Uhr) Muzeum Energetyki ul. Jeleniogórska 2 PL 58-580 Szklarska Poręba (wt 9-12/ Di 9-12 Uhr) MUZEUM KARKONOSKIE, ODDZIAŁ DOM CARLA I GERHARTA HAUPTMANNA / RIESENGEBIRGSMUSEUM, ABT. CARL- UND GERHART-HAUPTMANN-HAUS RYBNIK MUZEUM W RYBNIKU / MUSEUM IN RYBNIK Wystawy stałe / Dauerausstellungen Wystawy stałe / Dauerausstellungen Schronisko; Powrócił Wlastimil Hofman; Kolonie artystyczne Szklarskiej Poręby wczoraj i dziś; Wyroby huty szkła "Józefina" w Szklarskiej Porębie; W królestwie Ducha Gór/ Berghütte; Wlastimil Hofman ist zurück; Künstlerkolonien in Schreiberhau gestern und heute; Erzeugnisse der Josephinenhütte in Schreiberhau; Im Reich des Berggeistes Rybnik nasze miasto; Cechy rzemieślnicze w miastach Górnego Śląska do 1939 r.; Wyrobisko górnicze/ Unsere Stadt Rybnik; Handwerkerzünfte in den Städten Oberschlesiens bis 1939; Abbauraum im Bergbau Muzeum w Rybniku Rynek 18 PL 44-200 Rybnik www.muzeum.rybnik.pl (wt, czw, pt, sob, ndz godz. 9-15, śr godz. 9-18/ Di, Do, Fr, Sa, So 9-15, Mi 9-18 Uhr) Dom Carla i Gerharta Hauptmannów ul. 11 Listopada 28 PL 58-580 Szklarska Poręba Średnia www.domhauptmannow.pl (wt - ndz godz. 9-16/ Di-So 9-16 Uhr) MUZEUM MINERALOGICZNE / MINERALOGIEMUSEUM SOBÓTKA / ZOBTEN A. BERGE MUZEUM ŚLĘŻAŃSKIE IM. ST. DUNAJESKIEGO / ZOBTENER MUZEUM Muzeum Mineralogiczne ul. Kilińskiego 20 PL 58-580 Szklarska Poręba www.sokolowski-muzea.pl Wystawy stałe / Dauerausstellungen 27 SILESIA NEWSLETTER AUSSTELLUNGEN Nummer 111, 3/2014 de (pn - ndz godz. 10-18/ Mo-So 10-18 Uhr) Towarzystwo im. Edyty Stein DOM EDYTY STEIN ul. Nowowiejska 38 PL 50-315 Wrocław www.edytastein.org.pl MUZEUM ZIEMI - SKAŁY I MINERAŁY ŚWIATA / MUSEUM DES BODENS GESTEINE UND MINERALE DER WELT Muzeum Ziemi - Skały i minerały świata ul. Jeleniogórska 9 PL 58-580 Szklarska Poręba (codziennie 9-17/ Tägl. 9-17 Uhr) MUZEUM AKADEMII SZTUK PIĘKNYCH / MUSEUM DER AKADEMIE FÜR BILDENDE KUNST Wystawa stała / Dauerausstellung WAŁBRZYCH / WALDENBURG Zbierane przez 50 lat obiekty ze szkła i ceramiki, plakaty i obrazy stanowią obecnie unikalną kolekcję, w której znaleźć można między innymi prace Alfonsa Mazurkiewicza, Jana Jaromira Aleksiuna, Micha a Urbańca, Jana Cybisa, Waldemara Cwenarskiego, Stanisława Dawskiego, Eugeniusza Gepperta, Józefa Hałasa, Krystyny Cybińskiej, Zbigniewa Horbowego, Stanisława Kopystyńskiego, Zbigniewa Karpińskiego, Emila Krchy, Antoniego Mehla, Eugeniusza Geta Stankiewicza, Haliny Pawlikowskiej, Czesława Zubera./ Die über 50 Jahre lang gesammelten Objekte aus Glas, Keramik, sowie Plakate und Bilder stellen derzeit eine einzigartige Sammlung dar, wo u.a. Arbeiten der oben genannten Künstler zu finden sind. MUZEUM W WAŁBRZYCHU / MUSEUM IN WALDENBURG Wystawy stałe / Dauerausstellungen Wystawy stałe organizowane są przez poszczególne działy: Dział Ceramiki, Dział Geologii, Dział Sztuki, Dział Historii Miasta i Regionu, Dział Oświatowy/ Dauerausstellungen werden durch einzelne Abteilungen im Museum erstellt: Abteilung für Keramik, Abteilung für Geologie, Abteilung für Kunst, Abteilung für Geschichte der Stadt und Region, Abteilung für Bildung Muzeum w Wałbrzychu ul. 1-go Maja 9 PL 58-300 Wałbrzych www.muzeum.walbrzych.pl (wt - pt godz. 10-16, sob - ndz godz. 11-17/ Di-Fr 10-16, Sa-So 11-17 Uhr) Muzeum ASP we Wrocławiu ul. R. Traugutta 19/21 PL 50-416 Wrocław www.asp.wroc.pl (pn - pt godz. 10-16/ Mo-Fr 10-16 Uhr) MUZEUM ARCHEOLOGICZNE / ARCHÄOLOGISCHES MUSEUM GALERIA KSIĄŻKI BIBLIOTEKI POD ATLANTAMI / BUCHGALERIE DER BIBLIOTHEK ZU DEN ATLANTEN Wystawy stałe / Dauerausstellungen Galeria Książki PiMBP Biblioteki pod Atlantami w Wałbrzychu Rynek 3 PL 58-300 Wałbrzych www.atlanty.walbrzych.pl/gk (pn - pt godz. 10-16/ Mo-Fr 10-16 Uhr) Archeologia Śląska; Epoka kamienia, wczesna epoka brązu; Epoka brązu i wczesna epoka żelaza; Epoka żelaza i wędrówki ludów; Śląsk średniowieczny/ Archäologie Schlesiens; Steinzeit und Anfänge der Bronzezeit; Bronzezeit und Anfänge der Eisenzeit; Eisenzeit und Völkerwanderung; Mittelalterliches Schlesien WROCŁAW / BRESLAU Muzeum Archeologiczne 50-136 Wrocław ul. Cieszyńskiego 9 tel. (71) 347-16-96 www.muzeum.miejskie.wroclaw.pl/ TOWARZYSTWO IM. EDYTY STEIN - DOM EDYTY STEIN / EDITH-STEIN-HAUS 28 SILESIA NEWSLETTER AUSSTELLUNGEN Nummer 111, 3/2014 de muzeum/archeologiczne.php (śr - sob godz. 11-17, ndz godz. 11-18/ Mi-Sa 11-17, So 11-18 Uhr) Muzeum Człowieka ul. Kuźnicza 35 PL 50-138 Wrocław www.antropo.uni.wroc.pl/muzeum_czlowieka (wt godz. 9-12, śr godz. 12-15, Czw godz. 10-12, pt godz. 9-12/ Di 9-12, Mi 12-15, Do 10-12, Fr 9-12 Uhr) MUZEUM ARCHIDIECJALNE / ERZDIÖZESANMUSEUM Wytawy stałe / Dauerausstellungen Sztuka starożytna; Sztuka średniowieczna; Sztuka nowożytna/ Antike Kunst; Mittelalterliche Kunst; Moderne Kunst MUZEUM ETNOGRAFICZNE / ETHNOGRAPHISCHES MUSEUM Wystawa stała / Dauerausstellung Dolnoślązacy. Pamięć, kultura, tożsamość / Die Niederschlesier. Erinnerung, Kultur, Identität Muzeum Archidiecezjalne pl. Katedralny 16 PL 50-329 Wrocław www.archidiecezja.wroc.pl (wt - ndz godz. 9-15/ Di-So 9-15 Uhr) WROCŁAW / BRESLAU Muzeum Etnograficzne ul. R. Traugutta 111/113 PL 50-419 Wrocław www.mnwr.art.pl (wt/śr/pt/sob/ndz godz. 10-16 / czw godz. 9-16/ Di/Mi/Fr/Sa/So 10-16, Do 9-16 Uhr) MUZEUM ARCHITEKTURY / ARCHITEKTURMUSEUM MUZEUM GEOLOGICZNE IM. HENRYKA TEISSEYRE / GEOLOGISCHES MUSEUM Wystawy stałe / Dauerausstellungen Muzeum nieczynne na czas remontu/ Das Museum ist wegen Renovierungsarbeiten geschlossen Sala romańska; Architektoniczne rzemiosło artystyczne XII-XX w.; Architektura Wrocławia/ Romanischer Saal; Architektonisches Kunsthandwerk 12.-20. Jh.;Architektur in Breslau; Wystawy stałe / Dauerausstellungen Rozwój roślin lądowych; Rozwój świata zwierzęcego; Dokumentacja stratygrafii; Budowa geologiczna Sudetów; Jak powstają skały; Podstawy geotektoniki; Masyw Ślęży / Die Entwicklung der Landpflanzen; Die Entwicklung der Tierwelt; Dokumentation der Stratigraphie; Der geologische Aufbau der Sudeten; Wie Felsen entstehen; Grundlagen der Geotektonik; Zobtengebirge Muzeum Architektury ul. Bernardyńska 5 PL 50-156 Wrocław www.ma.wroc.pl (wt godz. 11-17, śr godz. 10-16, czw godz. 12-19, pt/sob/ndz godz. 10-17/ Di 11-17, Mi 10-16, Do 12-19, Fr/Sa/So 10-17 Uhr) Muzeum Geologiczne ul. W. Cybulskiego 30 http://www.mgeol.ing.uni.wroc.pl/ PL 50-205 Wrocław (Mo/Do 9-17, Di/Mi/Fr 9-15 Uhr, Sa 9-15 Uhr) MUZEUM CZŁOWIEKA / MUSEUM DER MENSCHENKUNDE Wystawy stałe / Dauerausstellungen Antropogeneza; Ontogeneza i patologie w szkielecie człowieka; Kulturowe obrządki pochówkowe / Anthropogenese; Ontogenese und Fehlbildungen im Skelett des Menschen; Kulturelle Bestattungsrituale MUZEUM HANNY I EUGENIUSZA GEPPERTÓW / HANNA UND EUGENIUSZ GEPPERT MUSEUM 29 SILESIA NEWSLETTER AUSSTELLUNGEN Nummer 111, 3/2014 de Mieszkanie Gepperta ul. Ofiar Oświęcimskich 1/2 PL 50-069 Wrocław www.mieszkaniegepperta.pl (nach telefonischer Vereinbarung 071/343 84 51 Durchwahl 117) PL 50-136 Wrocław www.muzeum.miejskie.wroclaw.pl (śr -sob godz. 11-17, ndz godz. 10-18/ Mi-Sa 11-17, So 10-18 Uhr) WROCŁAW / BRESLAU Wystawy stałe / Dauerausstellungen PAŁAC KRÓLEWSKI / KÖNIGSSCHLOSS Minerały świata; Minerały Polski / Mineralien aus aller Welt; Mineralien aus Polen MUZEUM MINERALOGICZNE / MINERALOGISCHES MUSEUM Wystawy stałe / Dauerausstellungen Muzeum Mineralogiczne ul. Cybulskiego 30 50-205 Wrocław (Mo-Fr 10-15 Uhr) www.muzmin.ing.uni.wroc.pl Oddz./Abteilung ul. Kuźnicza 22 (pon - sob godz. 10-15/ Mo-Sa 10-15 Uhr) 1000 lat Wrocławia; Komnaty Królewskie; Pokój Beyersdorfów; Sztuka Wrocławia 1850 - 1945; Sztuka Wrocławia po 1945 roku/ 1000 Jahre Breslau; Königskammern - ein Komplex von sechs Königsgemächern; Beyersdorfer Zimmer - eines von nur zwei so gut erhaltenen Wohn-Interieur der Breslauer Barockzeit in der Hauptstadt von Niederschlesien;Breslauer Kunst 1850-1945; Breslauer Kunst nach 1945 MUZEUM NARODOWE WE WROCŁAWIU / NATIONALMUSEUM BRESLAU Wystawy stałe / Dauerausstellungen Pałac Królewski ul. Kazimierza Wielkiego 35 PL 50-077 Wrocław www.muzeum.miejskie.wroclaw.pl/muzeum/palac_ krolewski.php (wt- pt godz. 10-17, sob - ndz godz. 10-18/ Di-Fr 10-17 Uhr, Sa-So 10-18 Uhr) Sztuka śląska XII-XVI w.; Sztuka śląska XVI-XIX w.; Sztuka polska XVII-XIX w.; Polska sztuka współczesna; Sztuka Wschodu; Sztuka europejska XV - XX w./ Schlesische Kunst des 12.-16. Jh.; Schlesische Kunst des 16.-19. Jh.; Polnische Kunst des 17.-19. Jh.; Polnische Gegenwartskunst; Die Kunst des Ostens; Europäische Kunst im 15. - 20. Jhr. MUZEUM MIEJSKIE / STADTMUSEUM Muzeum Miejskie Wrocławia Sukiennice 14/15 50-107 Wrocław www.muzeum.miejskie.wroclaw.pl Muzeum Narodowe we Wrocławiu Plac Powstańców Warszawy 5 50-153 Wrocław www.mnwr.art.pl (śr-pt godz. 10-16,ostatni wtorek miesiąca godz. 10-16, sob-ndz godz. 10-17/, letzter Dienstag im Monat 10-16 Uhr, Mi,Do,Fr 10-16, Sa-So 10-17 Uhr, nieczynne/ geschlossen: 31.10., 1.11.,11.11., 24.12.,25.-26.12.) MUZEUM MILITARIÓW / MILITÄRMUSEUM Wystawy stałe / Dauerausstellungen Sala dawnej broni; Sala broni palnej; Hełmy wojskowe; Broń biała / Saal der altertümlichen und historischen Waffen; Schusswaffensaal; Soldatenhelme; Hieb- und Stichwaffen WROCŁAW / BRESLAU MUZEUM POCZTY I TELKOMUNIKACJI / POST- UND TELKOMMUNIKATIONSMUSEUM Muzeum Militariów ul. Cieszyńskiego 9 30 SILESIA NEWSLETTER AUSSTELLUNGEN Nummer 111, 3/2014 de Wystawy stałe / Dauerausstellungen MUZEUM SZTUKI CMENTARNEJ / MUSEUM DER GRABSTEINKUNST Historia Poczty Polskiej; Szyldy i skrzynki pocztowe; Polskie znaczki pocztowe; Konne pojazdy pocztowe; Telegraf i telefon; Radio i telewizja/ Geschichte der Polnischen Post; Postschilder und Briefkästen; Polnische Briefmarken; Postkutschen; Telegraf und Telefon; Rundfunk und Fernsehen Muzeum Sztuki Cmentarnej Stary Cmentarz Żydowski we Wrocławiu ul. Ślężna 37/39 PL 50-301 Wrocław www.mmw.pl/muzeum/sztuki-cmentarnej.php (codziennie 10-18/ tgl. 10-18 Uhr) Muzeum Poczty i Telekomunikacji we Wrocławiu ul. Z. Kasińskiego 1 PL 50-954 Wrocław www.muzeum.wroclaw.pl (pn - sob godz. 10-15, śr godz. 10-17, ndz godz. 11-16, wt nieczynne/ Mo-Sa 10-15, Mi 10-17, So 11-16 Uhr, Di - geschlossen) MUZEUM SZTUKI MEDALIERSKIEJ / MUSEUM FÜR MEDAILLENKUNST Wystawy stałe / Dauerausstellungen Medalierstwo na ziemiach polskich XVI-XX w.; Dawne medalierstwo Śląskie; Ordery i odznaczenia polskie; Panorama Plastyczna Dawnego Lwowa; Leopolitana/ Medaillenkunst auf polnischem Gebiet im 16.-20. Jh.; Alte schlesische Medaillenkunst; Orden und polnische Abzeichen; Panorama des alten Lemberg; Leopolitana MUZEUM PRZYRODNICZE UNIWERSYTETU WROCŁAWSKIEGO / MUSEUM FÜR NATURKUNDE DER UNIVERSITÄT BRESLAU Wystawy stałe / Dauerausstellungen Muzeum Sztuki Medalierskiej ul. Kiełbaśnica 5 PL 50-108 Wrocław http://www.mnwr.art.pl/ www.mmw.pl/muzeum/sztuki-medalierskiej.php (wt - pt godz. 10-17, sob-ndz godz. 10-18/ Di-Fr 10-17, Sa-So 10-18 Uhr) Świat zwierząt; Świat roślin; Układ kostny kręgowców; Owady i człowiek / Die Tierwelt; Die Pflanzenwelt; Die Knochenstruktur von Wirbeltieren; Insekten und der Mensch Muzeum Przyrodnicze Uniwersytetu Wrocławskiego ul. Sienkiewicza 21 PL 50-335 Wrocław www.muzeum-przyrodnicze.uni.wroc.pl (wt - pt godz. 9-15, sob - ndz. godz. 10-16/ Di-Fr 9-15, Sa-So 10-16 Uhr) WROCŁAW / BRESLAU MUZEUM SZTUKI MIESZCZAŃSKIEJ / MUSEUM DER BÜRGERLICHEN KUNST Wystawy stałe / Dauerausstellungen MUZEUM RADIA / RADIOMUSEUM Galeria Sławnych Wrocławian; Wrocławska Sztuka Złotnicza / Galerie berühmter Breslauer; Breslauer Goldschmiedekunst Wystawa stała / Dauerausstellung Historia radia - zbiory eksponatów i fotografie od lat 20. XX wieku do współczesności / Die Geschichte des Radios - Sammlung von Ausstellungsstücken und Fotografien aus den 20-er Jahren des 20. Jhs. bis heute Muzeum Sztuki Mieszczańskiej Stary Ratusz (altes Rathaus) Rynek 50-106 Wrocław www.mmw.pl/muzeum/sztuki-mieszczanskiej.php (śr-sob godz. 11-17, ndz godz. 10-18/ Mi-Sa 11-17, So 10-18 Uhr) Muzeum Radia ul. Karkonoska 10 PL 50-015 Wrocław (wt/pt godz. 12-18/ Di/Fr 12-18 Uhr) SYNAGOGA POD BIAŁYM BOCIANEM 31 SILESIA NEWSLETTER AUSSTELLUNGEN Nummer 111, 3/2014 de wnętrzach, przy użyciu najwyższej jakości sprzętu audiowizualnego. Celem Centrum Poznawczego jest przybliżenie zwiedza-jącym obiektu klasy UNESCO jakim jest Hala Stulecia, oraz przyległych do niej malowniczych Terenów Wystawowych. Założeniem wystawy jest również stworzenie przestrzeni przyjaznej dla nowych modeli edukacji, otwierających na twórcze, samodzielne myślenie i uważne obserwowanie najbliższego otoczenia. / Fundacja Bente Kahan / Centrum Kultury i Edukacji Żydowskiej ul.Włodkowica 5 50-072 Wrocław (pn - pt godz. 10-14, ndz godz. 14-16/ Mo-Fr 10-14, So 14-16 Uhr) www.fbk.org.pl MUZEUM UNIWERSYTETU WROCŁAWSKIEGO / MUSEUM DER UNIVERSITÄT BRESLAU Das Entdeckungszentrum ist ein Ort, wo Geschichte und Zukunftsinnovationen zusammenspielen. Dieser außergewöhnliche Bildungsraum präsentiert den Besuchern die Geschichte der Jahrhunderthalle, die Genese ihrer Entstehung und Veränderungen im Laufe der Jahre, wobei er gleichzeitig in die architektonische Welt der Entwürfe von Morgen einführt. Berührungsempfindliche Bildschirme und Karten, ein interaktiver Fußboden, Gebäudemodelle, über 600 Fotografien und verschiedene Visualisierungen, interaktive Spiele und Aufgaben nicht nur für die Jüngsten, all dies wird in geschmackvoll arrangierten Räumlichkeiten unter Verwendung der modernsten Audiovideo-Technik präsentiert. Ziel des Entdeckungszentrums ist es, den Besuchern die Jahrhunderthalle als UNESCO-Objekt von Weltrang sowie das an diese anschließende malerische Ausstellungsgelände näherzubringen. Wystawy stałe / Dauerausstellungen Aula Leopoldina; Oratorium Marianum; Wieża Matematyczna; 300 lat Uniwersytetu Wrocławskiego 1702-2002 / Aula Leopoldina; Oratorium Marianum; Mathematischer Turm; 300 Jahre Breslauer Universität 1702-2002 Muzeum Uniwersytetu Wrocławskiego pl. Uniwersytecki 1 Sala Longchampsa PL 50-137 Wrocław www.muzeum.uni.wroc.pl (pn - ndz godz. 10.30-15.30, śr nieczynne/ Mo-So 10.30-15.30, Mi geschlossen) PANORAMA RACŁAWICKA / PANORAMA VON RACŁAWICE Panorama Racławicka ul. Purkyniego 11 PL 50-155 Wrocław www.panoramaraclawicka.pl (wt-ndz godz. 9-16 (kasa) do 20 muzeum/ Di-So 9-16 Uhr (Kasse) bis 20 Uhr Museum) Hala stulecia ul. Wystawowa 1 51-618 Wrocław http://www.centrumpoznawcze.pl (pn - pt godz. 9-18, sob-ndz godz. 11-19/ Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa-So 11-19 Uhr CENTRUM POZNAWCZE W HALI STULECIA MUZEUM WSPÓŁCZESNE WROCŁAW Wystawy stałe / Dauerausstellungen Centrum Poznawcze jest miejscem, w którym splata się historia i innowacje przyszłości. Ta niezwykła edukacyjna przestrzeń przedstawia zwiedzającym historię Hali Stulecia, genezę jej powstania i przemian na przestrzeni lat, wprowadzając jednocześnie w świat architektonicznych projektów jutra. Dotykowe ekrany i mapy, interaktywna podłoga, makiety budowli, ponad 600 zdjęć i różnorodnych wizualizacji, interaktywne gry i zabawy nie tylko dla najmłodszych, to wszystko prezentowane jest w klimatycznie zaaranżo-wanych Archiwum Jerzego Ludwińskiego - stała wystawa. Termin: 26.7.13-31.12.15/ Das Archiv von Jerzy Ludwiński - Dauerausstellung Termin: 26.7.13-31.12.15 MWW pl. Strzegomski 2a 53-681 Wrocław www.muzeumwspolczesne.pl (pn godz. 10-18, śr-ndz godz. 12-20, wt nieczynne/ 32 SILESIA NEWSLETTER AUSSTELLUNGEN Nummer 111, 3/2014 de Mo 10-18 Uhr, Mi-So 12-20 Uhr, Di geschlossen) Skansen Górniczy "Królowa Luiza" Oddział Muzeum Górnictwa Węglowego ul. Wolności 410 41-800 Zabrze www.muzeumgornictwa.pl (pn-pt godz. 8-14, ndz od godz. 11/ Mo-Fr 8-14, So ab 11 Uhr) ZABRZE / HINDENBURG MUZEUM MIESKIE / Stadtmuseum Muzeum Miejskie w Zabrzu ul. 3 go Maja 91 PL 41-800 Zabrze www.muzeum-miejskie-zabrze.pl ZGORZELEC MIEJSKI DOM KULTURY / STÄDTISCHES KULTURHAUS MUZEUM GÓRNICTWA WĘGLOWEGO / BERGBAUMUSEUM HINDENBURG Wystawy stałe / Dauerausstellungen ul. Parkowa 1 PL 59-900 Zgorzelec www.mdk.zgorzelec.com (śr-pt godz. 14-18.30, sob-ndz godz. 12-18/ Mi-Fr 14-18.30; Sa-So 12-18 Uhr) Ze świata kultury górniczej; Dzieje techniki w polskim górnictwie węglowym; Tajemnice lasu karbońskiego; Łączność kopalniana; Z górniczą lampą przez wieki; Kopaliny ziem polskich; Węgiel jako surowiec chemiczny; Węgiel źródłem energii; W kręgu myśli i talentu. Uczeni i szkolnictwo górnicze w Polsce; Izba i kuchnia górnicza, wnętrza mieszkalne z przełomu XIX i XX wieku; U górnika gro muzyka; Górnicze stroje; Barbara Święta o górnikach pamięta; Od kilofa i łopaty do maszyn zespołowych/ Aus der Welt der Bergkultur; Die Geschichte der Technik im polnischen Kohlebergbau; Geheimnisse des Karbonwaldes; Fernmeldewesen im Bergbau; Mit der Bergbaulampe durch die Jahrhunderte; Bodenschätze Polens; Kohle als chemischer Rohstoff; Kohle als Energiequelle; Im Kreise vom Denken und Talent. Lehre und Ausbildung im Bergbau Polen; Bergarbeiterkammern und -küche, Wohnungsausstattungen um die Jahrhundertwende des 19. zum 20. Jh.; Beim Bergmann spielt die Musik; Bergmannstrachten; Die Heilige Barbara denkt an die Bergleute; Von Spitzhacke und Schaufel zu Maschinen DOM JAKUBA BOEHME / JAKOB BÖHME HAUS Dom Jakuba Boehme ul.Daszyńskiego 12 PL 59-900 Zgorzelec www.free.art.pl/euroopera/de_domjakubaboehme.htm (wt-czw godz. 10-14, pt-ndz godz. 12-17/ Di-Do 10-14; Fr-So 12-17 Uhr) MUZEUM ŁUŻYCKIE / LAUSITZ-MUSEUM Wystawa stała / Dauerausstellung Izba Łużycka XVIII-XIX w.; Na nowym wśród obcych; / Lausitzer Stube im 18. und 19. Jhr.; Auf Neuland unter Fremden Muzeum Łużyckie w Zgorzelcu ul. Daszyńskiego 15 59-90 Zgorzelec www.muzeum.zgorzelec.eu/cms (pn - pt godz. 9-17, sob-ndz godz 13-17/ Mo-Fr 9-17, Sa-So 13-17 Uhr) Muzeum Górnictwa Węglowego ul. 3-go Maja 19 PL 41-800 Zabrze www.muzeumgornictwa.pl (wt/śr/pt godz. 9-15, czw godz. 9-18, sob godz. 10-14, ndz godz. 12-17/ Di/Mi/Fr 9-15, Do 9-18, Sa 10-14, So 12-17 Uhr) ZIELONA GÓRA / GRÜNBERG MUZEUM ILUSTRACJI KSIĄŻKOWEJ PRZY WIMBP IM. C. NORWIDA SKANSEN "KRÓLOWA LUIZA" / FREILICHTMUSEUM "KÖNIGIN LUISE" 33 SILESIA NEWSLETTER AUSSTELLUNGEN Nummer 111, 3/2014 de Muzeum Ilustracji Książkowej przy Wojewódzkiej i Miejskiej Bibliotece Publicznej im. C. Norwida w Zielonej Górze ul. Wojska Polskiego 9 PL 65-077 Zielona Góra www.wimbp.zgora.pl (Mo/Do 10-18, Di/Mi 10-15, So 10-16 Uhr) Küche; Bürgerlicher Salon; Ethnografischer Saal; Barock-Kabinett; Bügeleisen-Sammlung; Die Sammlung von J. Langer;Skulptur-Sammlung; Waffensammlung; Glas-Sammlung; Ausstellung über Münsterberg Muzeum Sprzętu Gospodarstwa Domowego Rynek - Ratusz 44 PL 57-220 Ziębice www.muzeumziebice.pl (wt - pt godz. 10-16, sob - ndz godz. 12-16/ Di-Fr 10-16, Sa-So 12-16 Uhr) MUZEUM ZIEMI LUBUSKIEJ / MUSEUM DES LEBUSER LANDES Wystawy stałe / Dauerausstellungen Muzeum Wina; Galeria witraży Marii Powalisz-Bardonskiej; Sala Zegarowa; Galeria piastowskich ksiażąt Śląska Lubuskiego; Sztuka sakralna Śląska Lubuskiego; Galeria Tadeusza Kuntzego; Muzeum Zielonej Góry; Galeria Mariana Kruczka Muzeum Dawnych Tortur; Galeria Złotego Grona; Galeria dyrektorów muzeum w Zielonej Górze; Kajetan Sosnowski - wieża asymetryczna/ Weinmuseum ; Die Glasmalereigalerie von Maria Powalisz Bardonska; Der Uhrensaal; Die Galerie der Piasten des Lebuser Schlesiens; Sakralskulpturen des Lebuser Schlesiens; Die Galerie von Tadeusz Kuntze; Museum der Stadt Grünberg; Die Galerie Marian Kruczek; Foltermuseum; Die Galerie "Die goldene Traube"; Die Galerie der Leiter des Museums in Grünberg; Kajetan Sosnowski - asymmetrischer Turm ŻAGAŃ / SAGAN MUZEUM OBOZÓW JENIECKICH W ŻAGANIU / DAS MUSEUM DER KRIEGSGEFANGENENLAGER Wystawy stałe / Dauerausstellungen Franciszek Walter - pierwszy powojenny burmistrz Żagania; Izba Keplera; "The Wooden Horse" (Drewniany Koń); Tunel ,,DICK"; Życie kulturalne w obozach jenieckich; Lotnicy polscy w Stalagu Luft III; Lotnicy Czechosłowaccy w obozie Stalag Luft III/ Franciszek Walter - der erste Nachkriegs-Bürgermeister von Sagan; Kepler-Stube; "The Wooden Horse" (Holzpferd); Der Tunnel ,,DICK"; Das kulturelle Leben in Kriegsgefangenenlagern; Polnische Flieger in Stalag Luft III; Tschechoslovakische Flieger im Kriegsgefangenenlager Stalag Luft III Muzeum Ziemi Lubuskiej al. Niepodległości 15 65-048 Zielona Góra www.mzl.zgora.pl śr/czw/pt godz. 11-17, sob godz. 10-15, ndz godz. 10-16/ (Mi/Do/Fr 11-17, Sa 10-15, So 10-16 Uhr) Muzeum Obozów Jenieckich w Żaganiu ul. Lotników Alianckich 6 PL 68-100 Żagań www.muzeum.eline2.serwery.pl (wt - pt godz. 10-16, sob - ndz godz. 10-17/ Di-Fr 10-16, Sa-So 10-17 Uhr) ZIĘBICE / MÜNSTERBERG MUZEUM SPRZĘTU GOSPODARSTWO DOMOWEGO / MUSEUM FÜR HAUSHALTSGERÄTE Wystawy stałe / Dauerausstellungen Kuchnia; Salonik mieszczański; Sala etnograficzna; Gabinet barokowy; Kolekcja żelazek; Gabinet barokowy; Kolekcja J. Langera; Kolekcja rzeźby; Kolekcja broni; Kolekcja szkła; Ekspozycja o Ziębicach/ 34 SILESIA NEWSLETTER TAGUNGEN Nummer 111, 3/2014 de Die Konferenz fand statt auf Initiative der Filiale Leipzig des Polnischen Instituts Berlin in Kooperation mit dem Geisteswissenschaftlichen Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas (GWZO) an der Universität Leipzig, dem Europäischen Solidarność - Zentrum Gdańsk (ECS) und dem Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig. Des Weiteren damit verbunden sind die Gemeinde St. Nikolai Leipzig, das Bürgerkomitee Leipzig und das Kompetenzzentrum Mittel- und Osteuropa Leipzig (KOMOEL). Konferenz "25 Jahre freie Wahlen in Polen und friedliche Revolution in der DDR" In den Tagen 07. - 08.04.2014 fand im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig die Konferenz "25 Jahre freie Wahlen in Polen und friedliche Revolution in der DDR" Die freie Gewerkschaft NSZZ Solidarność in Polen hatte bereits 1980 mit rund 10 Millionen Mitgliedern eine weltweite Signalwirkung. Sie gilt vielen daher zu Recht als Weg bereitende Freiheitsbewegung mit erheblicher Ausstrahlung auf andere Teile Europas. Ihre Wirkung auf die DDR-Opposition soll im Rahmen dieser Konferenz mit Blick auf das Jahr 1989 näher betrachtet werden. Ein weiteres Ziel ist es, das historische Bewusstsein über die globale Bedeutung dieser Ereignisse, welche in Polen begonnen haben, weiter zu verbreiten. Die Begegnung mit herausragenden Zeitzeugen aus den oppositionellen Bewegungen in Polen und der DDR dient dazu, gemeinsam auf das Jahr 1989 zurückzublicken und die Geschichte zu dokumentieren, die zu den vorwiegend friedlichen Revolutionen in Polen, der DDR und ganz Ostmitteleuropa geführt hat. Unter der Schirmherrschaft von Dr. Jerzy Margański (Botschafter der Republik Polen in der Bundesrepublik Deutschland), Stanislaw Tillich (Ministerpräsident des Freistaates Sachsen) und Burkhard Jung (Oberbürgermeister der Stadt Leipzig). Mehr zu diesem Thema finden Sie unter: http://leipzig.polnischekultur.de/index.php?navi=013 &id=1055 Polnisches Institut Berlin / Filiale Leipzig Markt 10 04109 Leipzig Tel. (0341) 702 61-0 Fax (0341) 702 61-27 E-Mail: [email protected] Homepage <http://leipzig.polnischekultur.de> Die von der Filiale Leipzig des Polnischen Instituts Berlin initiierte Konferenz bestand aus Vorträgen, Podiumsgesprächen zwischen Zeitzeugen und Wissenschaftlern sowie Filmvorführungen. Die Aussagen der Zeitzeugen sollten von Wissenschaftlern (Zeithistorikern) flankiert und in wissenschaftliche Bezugsrahmen übersetzt werden. Adressaten der Konferenz sind neben Historikern, Studenten und interessierten Bürgern insbesondere Schüler und Lehrer. Letzteren wurde in Kleingruppen die Möglichkeit geboten, Wissen und Erfahrung der Zeitzeugen zu nutzen. Die Konferenz sollte ein Forum bieten, um zu reflektieren, wie man unter den heutigen Bedingungen der Freiheit seiner persönlichen Verantwortung gerecht werden kann, die europäischen Werte tätig und glaubwürdig zu vertreten. Ein wichtiger Punkt im Programm war die Verleihung der Dankbarkeits-Medaillen des Europäischen Solidarność-Zentrums an die Gruppe der ehemaligen deutschen Oppositionellen, die mit der Solidarność zusammengearbeitet haben sowie die Enthüllung der Solidarność-Gedenktafel am Augustusplatz im Zentrum von Leipzig. TAGUNG IM HAUS FÜR DEUTSCH-POLNISCHE ZUSAMMENARBEIT OPPELN Ausschreibung des Hauses für Deutsch-Polnische Zusammenarbeit - Call for Paper Das Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit organisiert gemeinsam mit Partnern im Zeitraum vom 24. bis 27. September 2014 das 19. Schlesienseminar zum Thema: ,,Die Problematik des Bildungswesens für Minderheiten in Polen" Das Schlesienseminar ist eine der wichtigsten Initiativen in unserer Region, das dem deutsch-polnischen Thema gewidmet ist. Es ist eine Art Forum, in dem sich die Vertreter der deutschen Minderheit, der polnischen Mehrheit und die eingeladene Gäste aus dem Ausland treffen und diskutieren. Zu der Teilnahme an der Konferenz sind Wissenschaftler aus ganz Europa eingeladen. 35 SILESIA NEWSLETTER TAGUNGEN Nummer 111, 3/2014 de Anmeldungsformulare für die Wissenschaftler in der deutschen Sprache finden Sie unter: http://www.haus.pl/de/news-448.html Anmeldungen und Anfragen richten Sie bitte bis zum 18. April an 'Akademie Mitteleuropa', Alte Euerdorfer Str. 1, 97688 Bad Kissingen, Tel. 0971-714 70, Fax: 0971-714 747 oder E-Mail: [email protected] Anmeldungsfrist: 30. April 2014 Senden Sie bitte die Anmeldungen per Mail oder Post an die folgende Adresse: [email protected] oder Haus der deutsch-polnischen Zusammenarbeit/ Dom Współpracy Polsko-Niemieckiej, ul. 1 Maja 13/2, 45-068 Opole/Polen Publikation: Marek Halub, Matthias Weber (Hg.): Mein Schlesien - meine Schlesier. Zugänge und Sichtweisen (Teil 2). 392 S., Hardcover, Wendebuch, ISBN 978-3-86583-834-6. 32,00 EUR <a href="http://www.univerlag-leipzig.de/article.html;art icle_id,1524" target="_blank" >http://www.univerlag-leipzig.de/article.html;article_i d,1524 Tagungseinladung der Akademie Mitteleuropa e.V. 'Das Ende des alten Mitteleuropa 1914 - Der Beginn eines neuen Mitteleuropa 2014?' Rück- und Ausblicke Internationale Tagung für Nachwuchskräfte in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung vom 1. bis 4. Mai 2014 in der Bildungs- und Begegnungsstätte 'Der Heiligenhof' in Bad Kissingen Prominente Deutsche und Polen schreiben über ihre schlesische HeimatAm Freitag, 14. März 2014, wurde auf der Buchmesse in Leipzig dasBuch: "Mein Schlesien - meine Schlesier. Zugänge und Sichtweisen (Teil 2)" vorgestellt, in dem prominente Deutsche und Polen über ihre schlesische Heimat schreiben. Die Autoren des Bandes sind: Norbert Conrads, Marek Czapliński, Norbert Heisig, Arno Herzig, Maciej Łagiewski, Kurt Masur, Joachim Kardinal Meisner, Ewa Michnik, Jan Miodek, Erzbischof Alfons Nossol, Fritz Stern, Monika Taubitz, Wolfgang Thierse, Olga Tokarczuk, Henryk Waniek, Bogdan Zdrojewski.Der zweisprachige Band wurde als "Wendebuch" gestaltet und in deutsch- polnischer Kooperation von dem der Breslauer Germanisten Prof. Dr.Marek Hałub (Uniwersytet Wrocławski) und dem Oldenburger Historiker Prof. Dr. Matthias Weber (Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, BKGE) herausgegeben.2012 wurde die deutsch-polnische Wissenschaftskooperation zwischen Breslau und Oldenburg ausgezeichnet: Für den Vorgänger-Band "Mein Schlesien - meine Schlesier (Teil 1)" erhielten die beiden Herausgeber von der Deutsch-Polnischen Gesellschaft der Universität Wrocław (Breslau) e. V. den "Leopoldina-Sonderpreis", der herausragende Arbeiten zur Geschichte Schlesiens würdigt. Mehr zum Inhalt unter:http://www.univerlag-leipzig.de/article.html;arti cle_id,1524 Die Akademie Mitteleuropa e.V. lädt interessierte Personen zu einer internationalen Tagung nach Bad Kissingen ein. 2014 ist ein Jahr der europäischen Zeitgeschichte, u.a. weil an die 'Urkatastrophe' des 20. Jahrhunderts, den Beginn des Ersten Weltkriegs, erinnert wird. Alle Folgekatastrophen (Zweiter Weltkrieg, Holocaust, Vertreibung, Grenzverschiebungen, deutsche und europäische Teilung, Kommunismus in Ost- und Ostmitteleuropa, Kalter Krieg etc.) haben ihre Ursache in diesem Ereignis. Die Tagung soll die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg mit der politischen Gegenwart von heute vergleichen. Gibt es Konstellationen im Verhältnis der Mächte, die heute ähnlich sind? Gibt es vergleichbare Probleme heute wie damals? Welche Rolle spielt Deutschland heute als wirtschaftliche Großmacht mit politischer Zurückhaltung in der Mitte Europas? Ist ein Frieden in Europa heute sicher? Sind wieder Kriege möglich? Es werden hochrangige Repräsentanten aus Politik, Wissenschaft und Medien referieren. Die Tagungssprache ist Deutsch. Jahrbuch Polen 2014 Männer 36 SILESIA NEWSLETTER TAGUNGEN Nummer 111, 3/2014 de Deutsches Polen-Institut (Hrsg.) Qelle: Pressemitteilung http://www.deutsches-polen-institut.de/publikatione n/jahrbuch-polen/jahrbuch-polen-2014/ Aus der Serie: Regionen des östlichen Europas im 20. Jahrhundert (2) Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa Band 50. 2014. Zugleich: Schriften des Europäischen Netzwerks Erinnerung und Solidarität 7. 262 Seiten, zahlreiche Abb. ISBN 978-3-486-78146-5. EUR 39,95 Im Jahr 2014 wendet sich das Jahrbuch des Deutschen Polen-Instituts dem polnischen Mann zu. Die Autorinnen und Autoren der rund zwanzig Essays, Interviews und Literaturbeiträge sind sich einig: Die >>Krise<>Wandel<<) des traditionellen Männlichkeitsbildes ist allgegenwärtig: Karriere, Beziehung, Familie, Gesundheit - all das und noch viel mehr bereitet dem heutigen Mann Kopfschmerzen. Als Hauptursache wird in der Regel die Spannung zwischen überkommenen Rollenvorstellungen und den Ansprüchen der sich emanzipierenden sozialen Umwelt diagnostiziert. Unterschiedlich sind dagegen die Analysen und die Vorschläge, wie eine neue Identität, die als Hybride zwischen neuem Verantwortungsbewusstsein und Partnerschaft gesucht wird, erreicht werden kann. Im Europa des 20. Jahrhunderts wurden Machtverhältnisse und Grenzen durch politische Entscheidungen mehrfach verändert. Insbesondere die Regionen im östlichen Europa erlebten den Wechsel staatlicher Zugehörigkeit und politischer Systeme, die ihr Gefüge aus kulturellen, ethnischen und sozialen Beziehungen verschoben. Der Band beleuchtet den Einfluss dieser Prozesse auf die regionalen Identitäten von der Zeit des Nationalsozialismus bis in die jüngste Vergangenheit. Aktuell: Der Lemberger Historiker Jaroslaw Hrycak stellt in seinem Beitrag ausführlich historische Hintergründe zum Thema ,,Ukraine und Identität" dar. Zu den Autoren des Jahrbuchs gehören u.a. Tomasz Szlendak, Brigitta Helbig-Mischewski, Dariusz Muszer, Adam Leszczyński, Marek Rymsza, Andrzej Stasiuk, Janusz Głowacki, Mariusz Sieniewicz, Szczepan Twardoch, Hanna Samson und Miłka Malzahn. Mit Beiträgen von: Burkhard Olschowsky, Matthias Weber, Robert Traba, Dieter Pohl, Ryszard Kaczmarek, Klaus Ziemer, Stephanie Zloch, Soňa Gabzdilová, Milan Olejník, Stanislava Kolková, Roland Borchers, Paweł Czajkowski, Kornelia Ehrlich, Justyna Pokojska, Jaroslaw Hrycak Jahrbuch Polen 2014 Männer Herausgegeben vom Deutschen Polen-Institut Darmstadt, Wiesbaden 2014, 240 S., Preis: 11,80 EUR (Abo 9 EUR) ISBN 9783447101431 Inhalt: Matthias Weber/Burkhard Olschowsky: Einführung. Regionen des östlichen Europas im 20. Jahrhundert www.deutsches-polen-institut.de estellung: [email protected] oder [email protected] Robert Traba: ,,Region", ,,Regionalismus", ,,Identität" und ,,Identifikation". Bemerkungen zur Begrifflichkeit und ihrer wissenschaftlichen Rezeption nach 1989 Teil 1: Nationalsozialismus und Region Dieter Pohl: Nationalsozialistische Politik und Gewalt in den Regionen Mittel- und Osteuropas Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE) präsentiert: Ryszard Kaczmarek: Die nationalsozialistische Politik in Oberschlesien Publikation: Burkhard Olschowsky, Robert Traba, Matthias Weber, Andrea Huterer (Hg.): Region, Staat, Europa. Regionale Identitäten unter den Bedingungen von Diktatur und Demokratie in Mittel- und Osteuropa Teil 2: Regionen im Realsozialismus Kontinuitäten und Diskontinuitäten Klaus Ziemer: Ordnungspolitik und Region im Realsozialismus 37 SILESIA NEWSLETTER TAGUNGEN Nummer 111, 3/2014 de Stephanie Zloch: Ostpreußens Nachleben. Ausbildung bzw. Konstruktion regionaler Identität bei Kindern und Jugendlichen im polnisch-russischen Vergleich von 1945 bis heute einer Lesung aus den Breslau-Romanen von Marek Krajewski ein: Am Donnerstag, 24. April 2014, 19.00 Uhr, präsentiert die Übersetzerin Paulina Schulz unter dem Motto ,,Dekadentes und Kriminelles - ein Abend im alten Breslau" Ausschnitte aus verschiedenen Krimis mit Kommissar Eberhard Mock im BKGE (Johann-Justus-Weg 147A, 3. Stock). Passend zum Thema der Lesung bietet das BKGE interessierten Besuchern eine kleine Ausstellung von ausgewählten Buchtiteln aus der Bibliothek des Bundesinstituts an. Soňa Gabzdilová, Milan Olejník: Die Lage der ungarischen Minderheit in der Südslowakei von 1945 bis 1948 Stanislava Kolková: Versuche einer (De-)Konstruktion regionaler Identität in der Zips zwischen 1945 bis 1948 Roland Borchers: Die Kaschubei im Realsozialismus Mehr dazu unter: http://www.bkge.de/ Teil 3: Renaissance von Regionalbewusstsein nach 1989 Paweł Czajkowski: Raum und Bedeutung in Breslau/Wrocław. Die (Re-)Konstruktion symbolischer Sinngebung Kornelia Ehrlich: Kunst, Kultur und öffentlicher Raum - Instrumente der Identitätsverhandlung. Slowenische Kunstbewegungen und Kulturpolitik vor und nach 1991 Justyna Pokojska: Sprache als Mittel zum Erhalt und zur Reproduktion regionaler Identität. Die Mundart der Bewohner der polnischen Zips Jaroslaw Hrycak: Leidenschaften für Galizien. Ukrainische Debatten über die galizische Identität Bestellung: Bitte bestellen Sie die Publikation über den Fachhandel oder direkt beim Verlag: Oldenbourg Wissenschaftsverlag, Abt. History, Rosenheimer Str. 143, 81671 München Bestellfax: +49 (0) 89 76902-350 email: [email protected] Dekadentes und Kriminelles - ein Abend im alten Breslau Termin: 24. April 2014, 19.00 Uhr, im BKGE Lesung mit der Übersetzerin Paulina Schulz: Dekadentes und Kriminelles - ein Abend im alten Breslau Das Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE) lädt zu 38 SILESIA NEWSLETTER IMPRESSUM Nummer 111, 3/2014 de die Meinung des Herausgebers wiedergeben. In diesem Falle liegt die Verantwortung für den Inhalt ausschließlich bei den Autoren. Impressum und Haftungsausschluss Der SILESIA NEWSLETTER ist ein kostenloses, monatliches Informationsangebot der Kulturreferentin für Schlesien beim Schlesischen Museum zu Görlitz. V.i.S.d.P. Kulturreferentin für Schlesien Annemarie Franke, Görlitz und Dr. Monika Bilik-Jaśków, Jelenia Góra Schlesisches Museum zu Görlitz Untermarkt 4 D-02826 Görlitz Tel. (0049) 03581/ 8791-116 Fax (0049) 03581/8791-222 Email: [email protected] Hinweise, Bestellungen und Abbestellungen werden unter der angegebenen Email-Adresse entgegengenommen. Haftungsausschluss 1. Inhalt Der SILESIA-NEWSLETTER ist ein nicht-kommerzielles Projekt. Es kann keine Gewähr für die Korrektheit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernommen werden. Der SILESIA NEWSLETTER ist weltanschaulich, konfessionell und politisch neutral. 2. Links Ich trage keine Verantwortung für Inhalte hinter den externen Links auf dieser Website. Ich habe keinerlei Einfluss auf die Inhalte der verlinkten Seiten. Zum Zeitpunkt der Erstellung der Links waren keine illegalen Inhalte auf den betreffenden Seiten erkennbar. Sollte ein Link zu Seiten mit rechtwidrigem Inhalt führen, distanziere ich mich ausdrücklich von diesem Inhalt. 3. Urheberrechte und Verantwortung Die Rechte der im SILESIA-NEWSLETTER veröffentlichten Bilder und Texte liegen, soweit nicht anders angegeben, bei den Verfassern der veröffentlichten Pressemitteilungen beziehungsweise bei mir als Autor. Bei gekennzeichneten Bildern und Texten liegen die Rechte bei den jeweiligen Autoren. Mit Namen gekennzeichnete Artikel müssen nicht in jedem Fall 39