Weiterbildungskalender Gartenbau 2015/2016
Transcrição
Weiterbildungskalender Gartenbau 2015/2016
Weiterbildung im Gartenbau Weiterbildungskalender 2015/2016 Gartenbau Anzeige DEULA Schleswig-Holstein GmbH Ihr starker Partner für Lernen mit Zukunft! Als renommierte Bildungseinrichtung bieten wir Ihnen ein breites bedarfs- und praxisorientiertes Lehrgangsangebot sowie optimale Rahmenbedingungen für Lehrgänge von A wie AS Baum bis hin zu W wie Weiterbildung im Güterverkehr. Jägerausbildung an der DEULA – Eine Ausbildung, die ins Schwarze trifft! Die erfahrenen Ausbilder der DEULA bereiten Sie auf die staatliche Jagdprüfung vor. Modernes Lehrmaterial und Anschauungsobjekte, sowie Hoch- und Niederwildreviere in Schulungsnähe und eine fundierte Schießausbildung auf einer der modernsten Schießanlagen des Bundeslandes sind nur einige Pluspunkte. Wir bringen alle gut in Fahrt… … ob Neuerwerb oder Wiedereinstieg, ob Pkw, Traktor oder LKW – Wir schaffen die theoretische und praktische Basis für Ihren Führerschein. Die ganztägige Intensivausbildung bringt Sie in kürzester Zeit zur Fahrerlaubnis. Fahrschüler mit Lernbehinderungen können bei uns den theoretischen Prüfungsteil als mündliche Prüfung absolvieren. Das DEULA-Team freut sich auf SIE! DEULA Schleswig-Holstein GmbH Grüner Kamp 13, 24768 Rendsburg Tel 04331 – 847910 E-Mail: [email protected] Fax 04331 – 89871 Internet: www.deula-rendsburg.de Gartenbau Seminare und Lehrgänge für Arbeitnehmer/innen, Betriebsleiter/innen und mitarbeitende Familienangehörige im Gartenbau Weiterbildungskalender 2015/2016 Weiterbildungskalender 2015/2016 Herausgeber: Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Abteilung Bildung, Betriebswirtschaft, Beratung Grüner Kamp 15 - 17 24768 Rendsburg Tel.: 0 43 31/94 53 - 217 Fax: 0 43 31/94 53 - 229 [email protected] www.lksh.de/seminare Abteilung Gartenbau Thiensen 16 25373 Ellerhoop Tel.: 0 41 20/70 68 - 132 Fax: 0 41 20/70 68 - 101 [email protected] www.lksh.de/gartenbau 3 4 in Ihren Händen halten Sie unseren neu gestalteten Weiterbildungskalender Gartenbau für die Weiterbildungssaison 2015/16. Veranstalter der Seminare und Lehrgänge sind die Landwirtschaftskammer, die DEULA sowie weitere Partner aus dem Gartenbau. Für die Bereiche Landwirtschaft und Forstwirtschaft gibt es zusätzliche Weiterbildungsangebote – sprechen Sie uns gerne an! Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser, Ob Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter, Betriebsleiterin bzw. Betriebsleiter oder mitarbeitendes Familienmitglied Durch die Entwicklung von Märkten, gewandelte – unser Appell: Investieren Sie in Ihr Wissen! Kundenansprüche und veränderte politische Rahmen- Weiterbildung schafft Perspektiven für die Unterbedingungen entsteht laufender Anpassungsbedarf. nehmenszukunft, für die erfolgreiche ZusammenDie Weiterbildungsveranstaltungen bieten hierzu arbeit im Betrieb und für mehr Chancen am Arbeitskompakte Fachinformationen, praxisorientierte Pro- markt. blemlösungen und lebendigen Erfahrungsaustausch Wir freuen uns auf Ihr Interesse – nutzen Sie das unter Berufskolleginnen und Berufskollegen. vielfältige Weiterbildungsangebot! Claus Heller Peter Levsen Johannsen Präsident der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Geschäftsführer der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein 5 Organisatorische Hinweise Anmeldung und Ansprechpartner Haben Sie Interesse an einem Seminar? Dann übersenden Sie uns bitte den beigefügten Anmeldebogen per Post, per Fax oder melden Sie sich per E-Mail an (siehe Rubrik ,Anmeldung’). Unter der in der Seminarbeschreibung genannten Telefonnummer erfahren Sie Näheres über den Seminarablauf, die Referenten bzw. Referentinnen und den genauen Veranstaltungsort. Eine Anmeldebestätigung wird nur versandt, sofern eine E-Mail-Adresse angegeben wird. Die Seminare finden statt, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht wird. Wir bitten daher um eine frühzeitige und verbindliche Anmeldung. Bei den Seminarveranstaltungen der Landwirtschaftskammer und den Lehrgängen erhalten Sie ca. 8 Tage vorher eine schriftliche Einladung. Bitte beachten Sie unsere Teilnahmebedingungen auf Seite 88. In den Teilnehmerbeiträgen sind die Seminarunterlagen und bei ganztägigen Veranstaltungen der Landwirtschaftskammer auch das Mittagessen enthalten. Die Rechnung erhalten Sie nachträglich per Post. 6 Im Rahmen des Zukunftsprogramms Ländlicher Raum werden zahlreiche Seminare aus Mitteln der EU (ELER) und des Landes Schleswig-Holstein (MELUR) gefördert. Erläuterungen hierzu bietet die Seite 77. Die Teilnahme an Lehrgängen der DEULA kann durch andere Förderprogramme bezuschusst werden (siehe Seite 78-82). Sie suchen spezielle Vortragsveranstaltungen, Lehrfahrten und Exkursionen? Termine und Informationen hierzu finden Sie im Agrarterminkalender im Internet unter www.lksh.de. Ihre Fragen beantworten wir gerne: Solveig Ohlmer Tel.: 0 43 31/94 53 - 217, Fax: 0 43 31/94 53 - 229, [email protected] Carsten Bock Tel.: 0 41 20/70 68 - 132, Fax: 0 41 20/70 68 - 101, [email protected] Vorwort 5 Baum- und Gehölzarbeiten 55–61 Organisatorische Hinweise 6 Inhaltsverzeichnis 7 Angebote des Fachverbands GaLaBau Nord 62–67 Fachlich besser beraten 8–14 Gehölzschnitt 15–18 Pflanzenschutz 19–23 Gartengestaltung 24–25 Kommunikationstraining 26–28 Marketing 29–31 Gartenbauliche Praxis Inhaltsverzeichnis Übersicht Weitere Veranstaltungen der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein 68–75 Förderung der Weiterbildung 76–82 Ansprechpartner und Information 83–87 Teilnahmebedingungen 88 Anmeldebogen Gartenbau 89 32–33 Anmeldebogen Gartenbau Einlegeblatt Unternehmensführung 34–36 Terminübersicht Gartenbau Einlegeblatt Zukunftsstrategie Gartenbau 37–41 Führungswissen kompakt 42–46 Fahrpraxis/Verkehrssicherheit 47–51 Technik und Tiefbau 52–54 7 Fachlich besser beraten Termin: 17.02.2016, 9.00 - 16.00 Uhr Ort: Gartenbauzentrum in Ellerhoop Rückfragen: Tel.: 0 43 31/94 53 - 217 Anmeldung: E-Mail: [email protected] Fax: 0 43 31/94 53 - 229 Anmeldefrist: 03.02.2016 Zielgruppe: Gärtner/innen im Verkauf und Dienstleistungsbereich, GalaBau Interessierte Referentin: Elisabeth Schmid Teilnehmerzahl: 10 – 15 Teilnehmerbeitrag: 60 €/Person inkl. Verpflegung Dieses Seminar wird aus Mitteln der EU (ELER) und des Landes S-H (MELUR) gefördert (siehe Seite 77) 8 Blumenzwiebeln - mit Stauden kombiniert Ohne Tulpen, Narzissen, Lilien oder Zierlauch würde in unseren Gärten etwas fehlen. Doch was kommt, wenn das Blütenfeuerwerk verpufft ist und sich die Pflanzen in ihre wohlverdiente (Sommer)pause zurückziehen? Wie kann erreicht werden, dass Zwiebelpflanzen ihr volles Potential entfalten und die Pflanzungen langfristig trotzdem gut aussehen? Diese Fragen umtreiben unsere Referentin Elisabeth Schmid seit langem und sie konnte bereits viele gute Antworten für sich finden. In diesem Seminar wird die Gartenbauingenieurin auf bewährte Kombinationsmöglichkeiten mit Stauden eingehen und ihr Wissen über Wachstumszyklen, Lagerung, Pflanzung und Qualität von Blumenzwiebeln weitergeben. .. . Inhalte: Grundsätzliches zu Blumenzwiebeln wichtigste Zwiebelpflanzen im Porträt bewährte Pflanzungen mit Stauden „Urban Gardening“ ist ein Trend, der sich in den Großstädten immer stärker verbreitet. Doch auch der „Selbstversorger-Garten“ nimmt wieder an Bedeutung zu. Ob Tomaten, Zucchini oder Mangold, es darf gerne mal nach etwas mehr aussehen. Dabei sollte es aber auch gut schmecken und einfach zu kultivieren sein. In diesem Seminar informieren Sie Bernd Krämer und Nils Ramcke von der Firma Volmary darüber, wie sich der Markt für Gemüse und Kräuter entwickelt und schauen mit Ihnen auf die Trends und deren Bedeutung für den Gartenbau. Neben Informationen zu den angesagten Sorten geben Sie Ihnen Kulturanleitungen und gute Verkaufsargumente mit an die Hand. .. . .. Inhalte: Trends unter der Lupe Überblick über das Sortiment von Jungpflanzen und Sämereien Kulturanleitungen für die Produktion und „zum Weitersagen“ an den Kunden Präsentation von Gemüse und Kräutern im Betrieb Verarbeitung der Produkte (Rezepte) Termin: 15.02.2016, 13.00 - 17.00 Uhr Ort: Gartenbauzentrum in Ellerhoop Rückfragen: Tel.: 0 43 31/94 53 - 217 Anmeldung: E-Mail: [email protected] Fax: 0 43 31/94 53 - 229 Anmeldefrist: 01.02.2016 Fachlich besser beraten Hippes (Snack-)Gemüse und trendige Kräuter Zielgruppe: Gärtner/innen aus dem Verkauf, Produzenten, Interessierte Referenten: Bernd Krämer und Nils Ramcke, Firma Volmary Teilnehmerzahl: 10 – 15 Teilnehmerbeitrag: 30 €/Person Dieses Seminar wird aus Mitteln der EU (ELER) und des Landes S-H (MELUR) gefördert (siehe Seite 77) 9 Fachlich besser beraten Termin: 24.02.2016, 9.00 - 16.00 Uhr Ort: Gartenbauzentrum in Ellerhoop Rückfragen: Tel.: 0 43 31/94 53 - 217 Anmeldung: E-Mail: [email protected] Fax: 0 43 31/94 53 - 229 Anmeldefrist: 10.02.2016 Zielgruppe: Gärtner/innen im Verkauf und in der Kundenberatung mit Vorkenntnissen Referent: Sebastian Heinje Teilnehmerzahl: 10 – 15 Teilnehmerbeitrag: 60 €/Person inkl. Verpflegung Dieses Seminar wird aus Mitteln der EU (ELER) und des Landes S-H (MELUR) gefördert (siehe Seite 77) 10 Neue Gehölze – Tipps und Trends Gehölze geben einem Beet Struktur und verschönern jeden Garten. Doch je individueller die Kunden werden, umso individueller sind auch ihre Wünsche bei Pflanzen. Sie geben sich dann nicht mehr mit einer einfachen Forsythie zufrieden, sondern sind auf der Suche nach mehr. Sebastian Heinje von der Baumschule Heinje ist dicht dran an den Kundenwünschen. In diesem Seminar will er Ihnen vorstellen, welche Trends im Ziergehölzbereich zu verzeichnen sind und gibt Tipps für erfolgreiche Beratungsgespräche. . .. . Inhalte: Vorstellung saisonaktueller Sortimente (Frühling, Sommer, Herbst) Blüte, Duft und Form – die Vorzüge bestimmter Gehölze Standort, Pflege und Schnitt - Wissenswertes fürs Beratungsgespräch interessante Neuheiten und Raritäten Die Sommerblumensaison ist größtenteils gelaufen, da kann man sich entweder auf die ersehnte Ruhe vorbereiten oder noch einmal richtig durchstarten. Immer mehr Gärtnereien machen die Erfahrung, dass sich die Gartenfreunde auch im Sommer erfolgreich locken lassen. Nach dem Motto: „Präsentieren, nicht dekorieren!“ erarbeitet Antje Verstl von der DENDRON akademie in Theorie und Praxis mit uns, wie ansprechende Warenpräsentation gelingen kann. . . . Inhalte: Sommerplanung mit System Die besten Themen - Die wichtigsten Sortimente – Die verkaufsstärksten Plätze Der Kunde will kaufen! Praxischeck: Verkaufsflächengestaltung - Grundsätze der Warenpräsentation In der Praxis lernen wir am besten! Farbrausch im Sommer – Hortensienshow – Sommerparty – Wüstensafari Termin: 09.06.2016, 9.00 - 17.00 Uhr Ort: Gärtnerei im Raum Nortorf Rückfragen: Tel.: 0 41 20/70 68 - 132 Anmeldung: E-Mail: [email protected] Fax: 0 43 31/94 53 - 229 Anmeldefrist: 01.05.2016 Ein Angebot in Zusammenarbeit mit dem Gartenbau-Beratungsring SH Fachlich besser beraten Aufrüsten für die Nachsaison: Gartenbühne Sommer 2016 Zielgruppe: Gärtner/innen im Verkauf Referentin: Antje Verstl, DENDRON akademie, Leipzig Teilnehmerzahl: 10 – 15 Teilnehmerbeitrag: 60 €/Person inkl. Verpflegung Dieses Seminar wird aus Mitteln der EU (ELER) und des Landes S-H (MELUR) gefördert (siehe Seite 77) 11 Fachlich besser beraten Termin: 14.06.2016 und 01.09.2016 jeweils 13.00 - 17.00 Uhr nicht einzeln buchbar Ort: Heidgraben Rückfragen: Tel.: 0 43 31/94 53 - 217 Anmeldung: E-Mail: [email protected] Fax: 0 43 31/94 53 - 229 Anmeldefrist: 01.06.2016 Zielgruppe: Gärtner/innen aus Verkauf und Dienstleistung, Interessierte Referent: Erich Luer, Inhaber der Firma Röttger und Geschäftsführer der Firma Master-Stauden Teilnehmerzahl: 10 – 15 Teilnehmerbeitrag: 60 €/Person inkl. Verpflegung Dieses Seminar wird aus Mitteln der EU (ELER) und des Landes S-H (MELUR) gefördert (siehe Seite 77) 12 Die Vielfältigkeit der Stauden Mit dem „Garten der Horizonte“ hat das Ehepaar Luer in Heidgraben eine außergewöhnliche Staudenoase geschaffen. Hier bietet sich die Gelegenheit, anhand der großzügigen Rabatten mehr über die Wirkung der verschiedenen Stauden, ihre Dauerhaftigkeit und Kombinationsmöglichkeiten zu lernen. An zwei Nachmittagsterminen im Juni und September weiht Erich Luer Sie in sein Wissen über die Stauden ein und diskutiert mit Ihnen Gestaltungsmöglichkeiten und Kundenfragen. Ziel des zweiteiligen Seminars ist es, dass Sie anschließend leichter mit der Vielfalt der Stauden umzugehen wissen, dies in Beratungsgesprächen anwenden und die Bausteine in der Planung variabel einsetzen können. .. .. Inhalte: Kennenlernen des Gartens und besonderer Stauden Rhythmus in der Beetgestaltung Struktur, Farbe und Form – wer passt zu wem? Rückschnitt und andere Ansprüche ausgewählter Stauden Bitte Fotoapparat mitbringen! Bienen und andere blütenbesuchende Insekten leisten eine unverzichtbare Bestäubungsarbeit, das weiß wohl jede Gärtnerin/jeder Gärtner. Aber wussten Sie schon, dass in Schleswig-Holstein neben der bekannten Honigbiene 296 Wildbienenarten zuhause sind? Oder dass viele Pflanzen, die hier nicht heimisch sind, sich gar nicht als Nahrungsquelle eignen? Dabei können schon gezielte Hilfsmaßnahmen, wie das Pflanzen von einheimischen Pflanzenarten und ein langanhaltendes Blühangebot in Privatgärten und Gartenanlagen, die Bedingungen dieser Tiere verbessern. Im ersten Teil dieses halbtägigen Seminars wird Birte Pankau vom BUND über Bienen, ihre Situation in Schleswig-Holstein, Gefährdungsursachen, Lebensweise und sich daraus ergebende Ansprüche im Garten informieren. Anschließend wird Ihnen Dr. Heinke Marxen-Drewes bienenfreundliche Stauden und Ansaaten vorstellen und von ihren Erfahrungen berichten. Zwischendurch können Sie bei einem Rundgang auf der Anlage der Abfallwirtschaft Rendsburg Bienenschutz am praktischen Beispiel erleben. Dieses Seminar unterstützt Sie dabei, Anlagen hinsichtlich ihrer Bienenfreundlichkeit zu gestalten oder Ihre Kunden bei der Bepflanzung ihrer Gärten versiert zu beraten. Termin: 22.06.2016, 13.00 - 17.00 Uhr Ort: Rendsburg Büdelsdorf, AWR Rückfragen: Tel.: 0 43 31/94 53 - 217 Anmeldung: E-Mail: [email protected] Fax: 0 43 31/94 53 - 229 Anmeldefrist: 08.06.2016 Fachlich besser beraten Bienenfreundliche Gärten Zielgruppe: Gärtner/innen, Interessierte Referent/inn/en: Birte Pankau Dr. Heinke Marxen-Drewes Ralph Hohenschurz-Schmidt Teilnehmerzahl: 10 – 15 Teilnehmerbeitrag: 30 €/Person Dieses Seminar wird aus Mitteln der EU (ELER) und des Landes S-H (MELUR) gefördert (siehe Seite 77) 13 Fachlich besser beraten Termin: 25.07.2016, 14.00 - 17.00 Uhr Ort: Gartenbauzentrum in Ellerhoop Rückfragen: Tel.: 0 41 20/70 68 - 132 Anmeldung: E-Mail: [email protected] Fax: 0 43 31/94 53 - 229 Anmeldefrist: 11.07.2016 Zielgruppe: Baumschuler/innen und Gärtner/innen Referent: Dietmar Nass Teilnehmerzahl: max. 20 Teilnehmerbeitrag: 30 €/Person Dieses Seminar wird aus Mitteln der EU (ELER) und des Landes S-H (MELUR) gefördert (siehe Seite 77) 14 Speed-Dating Gehölzkunde Wie passen Speed-Dating, das schnelle Kennenlernen von normalerweise Wirtschafts- oder Lebenspartnern, und die Gehölzkunde zusammen? Menschliche Partnerschaften sind nicht das Ziel unseres Nachmittagsangebotes! Wir wollen in lockerer Stimmung eine Vielzahl von sommer-attraktiven Gehölzen kennenlernen. Das Kennenlernen verpflichtet zu nichts – im Idealfall entstehen aber lange Beziehungen zu spannenden Pflanzen. Pflanzenkenntnisse zeichnen BaumschulerInnen und GärtnerInnen aus. Lassen Sie sich begeistern von attraktiven Wuchs- und Blattformen, interessanten Blüten und Früchten. Bestenfalls stecken Sie mit Ihrer Begeisterung Ihre Kunden an. .. .. Inhalte: aktuelle Arten und Sorten aus dem großen Gehölzsortiment interessante Blüten Duft Rindenschmuck und Korkleisten Der „Hausmeisterkastenschnitt“ ist die einfache Variante. Doch gerade beim Gehölzschnitt ist eine kompetente Beratung bzw. Durchführung ein wichtiger Faktor, um eine langfristige Kundenbindung zu erzielen. Das Seminar richtet sich an Gärtnerinnen und Gärtner, die im Gartenlandschaftsbau arbeiten oder in der Beratung tätig sind. Ziel ist die Vermittlung der Grundlagen des Ziergehölzschnitts. .. .. Inhalte: allgemeine Wuchs- und Schnittgesetzmäßigkeiten wichtige Erkennungsmerkmale der gängigen Gehölze differenzierte Betrachtung des Schnittes gängiger Gehölze praktische Übungen Bitte Sägen und Schneidewerkzeuge mitbringen. Termin: 28.01.2016, 9.00 - 16.00 Uhr Ort: Kiel Rückfragen: Tel.: 0 43 31/94 53 - 217 Anmeldung: E-Mail: [email protected] Fax: 0 43 31/94 53 - 229 Anmeldefrist: 14.01.2016 Gehölzschnitt Ziergehölzschnitt für Einsteiger Zielgruppe: Einsteiger ohne oder mit wenig Vorkenntnissen Referent: Pirko Arp, Dipl.-Ing. Landespflege Teilnehmerzahl: 10 – 14 Teilnehmerbeitrag: 60 €/Person inkl. Verpflegung Dieses Seminar wird aus Mitteln der EU (ELER) und des Landes S-H (MELUR) gefördert (siehe Seite 77) 15 Gehölzschnitt Termin: 04.02.2016, 9.00 - 16.00 Uhr Ort: Vaale, Baumschule Eggert Rückfragen: Tel.: 0 43 31/94 53 - 217 Anmeldung: E-Mail: [email protected] Fax: 0 43 31/94 53- 229 Anmeldefrist: 21.01.2016 Zielgruppe: Fachkräfte mit Vorkenntnissen Referent: Pirko Arp, Dipl.-Ing. Landespflege Teilnehmerzahl: 10 – 15 Teilnehmerbeitrag: 60 €/Person inkl. Verpflegung Dieses Seminar wird aus Mitteln der EU (ELER) und des Landes S-H (MELUR) gefördert (siehe Seite 77) 16 Ziergehölzschnitt für Fortgeschrittene Sie kennen sich mit den Grundlagen des Gehölzschnitts aus – doch bei Raritäten und besonderen Solitären kommen auch Sie ins Schwitzen? Immergrüne Viburnum und japanische Acer scheinen speziell, Blutpflaumen reagieren komisch und an Ilex traut sich keiner so richtig ran? Wann ist ein starker Schnitt erwünscht und welche Gehölze sind eher mit „Samthandschuhen“ anzufassen? In diesem Seminar mit Pirko Arp gewinnen Sie mehr Sicherheit im Schnitt von Magnolie, Rhododendron, Kornelkirsche, Hibiskus und Co. Die Baumschule Eggert in Vaale bietet dafür den Rahmen. .. .. Inhalte: Auffrischung der Grundlagen des Ziergehölzschnitts Anwendung der Schnittgesetze auf Raritäten Besonderheiten bei besonderen Gehölzen praktische Übungen Vorkenntnisse im Gehölzschnitt sind erwünscht! Alle Kunden träumen vom „idealen“ Apfelbaum, doch ein Blick in die Gärten zeigt, wie viele abenteuerliche Schnittvarianten kursieren. Durch einen gezielten Schnitt können Bäume ihren eigenen Bedürfnissen angepasst und als langlebige Begleiter mit guten Fruchterträgen erhalten werden. An diesem Tag wird die Vermittlung von Grundlagen im Vordergrund stehen. Durch die praktischen Schnittmaßnahmen am Baum werden die theoretischen Kenntnisse vertieft. Bei dem Nachfolgetermin Ende Juni werden die geschnittenen Bäume begutachtet und beurteilt. Dadurch erlangen die Teilnehmer mehr Sicherheit für ihre Schnittpraxis. .. .. Inhalte: Theorie des Obstbaumschnittes Entwicklung einer stabilen Baumkrone über mehrere Jahre Korrekturschnitte praktische Übungen Bitte Sägen und Schneidewerkzeuge mitbringen. Termine: 11.02.2016, 9.00 - 16.00 Uhr + 30.06.2016, 14.00 - 16.00 Uhr Ort: Kiel Rückfragen: Tel.: 0 43 31/94 53 - 217 Anmeldung: E-Mail: [email protected] Fax: 0 43 31/94 53 - 229 Anmeldefrist: 28.01.2016 Gehölzschnitt Obstbaumschnitt Grundkurs Zielgruppe: Einsteiger ohne oder mit wenig Vorkenntnissen Referent: Pirko Arp, Dipl.-Ing. Landespflege Teilnehmerzahl: 10 – 14 Teilnehmerbeitrag: 60 €/Person inkl. Verpflegung Dieses Seminar wird aus Mitteln der EU (ELER) und des Landes S-H (MELUR) gefördert (siehe Seite 77) 17 Gehölzschnitt Termin: 18.02.2016, 9.00 - 16.00 Uhr Ort: Kiel Rückfragen: Tel.: 0 43 31/94 53 - 217 Anmeldung: E-Mail: [email protected] Fax: 0 43 31/94 53 - 229 Anmeldefrist: 04.02.2016 Zielgruppe: Fachkräfte mit Vorkenntnissen Referent: Pirko Arp, Dipl.-Ing. Landespflege Teilnehmerzahl: 10 – 14 Teilnehmerbeitrag: 60 €/Person inkl. Verpflegung Dieses Seminar wird aus Mitteln der EU (ELER) und des Landes S-H (MELUR) gefördert (siehe Seite 77) 18 Obstbaumschnitt für Fortgeschrittene „Ist Omas Lieblingsbaum noch zu retten?“ „So tolle Äpfel wie von diesem Baum kriegt man doch heutzutage gar nicht mehr.“ Sätze wie diese kennt fast jeder Gärtner. Auch alte Obstbäume, die jahrzehntelang vernachlässigt wurden, können durch einen fachgerechten Schnitt angeregt werden, junges Holz zu treiben und wieder zu tragfähigen Gartenschätzen gedeihen. In diesem Seminar lernen Sie Obstbäume in Hinblick auf Alter, Zustand und Pflegenotwendigkeit zu beurteilen und durch die richtigen Schnittmaßnahmen den langfristigen Erhalt zu sichern. .. .. Inhalte: Beurteilung von Obstbäumen Auslichtungs- und Verjüngungsschnitt Stabilisierung von Altgehölzen Schneiden von Reisern für die Veredelung Vorkenntnisse im Obstbaumschnitt sind erwünscht! .. .. .. .. . Vorbereitung auf die Sachkundenachweisprüfung Inhalte u. a.: Schadursachen bei Pflanzen und Pflanzenerzeugnissen Rechtsvorschriften im Bereich Pflanzenschutz integrierter Pflanzenschutz indirekte und direkte Schutzmaßnahmen Eigenschaften, Wirkungen und Anwendungsverfahren Verfahren der Ausbringung, Umgang mit Pflanzenschutzgeräten Verbraucherschutz, Anwenderschutz, Schutz des Naturhaushaltes Aufbewahren und Lagern von Pflanzenschutzmitteln fachgerechte Entsorgung von Resten und Behältnissen Mit dem Zeugnis über die erfolgreich abgeschlossene Sachkundeprüfung kann der neue bundeseinheitliche Sachkundenachweis beantragt werden. Termine: 15.02. bis 19.02.2016 07.03. bis 11.03.2016 Ort: Rendsburg Veranstalter: DEULA Rendsburg Anmeldung: DEULA Büro Tel.: 0 43 31/84 79 - 10 E-Mail: [email protected] Pflanzenschutz Sachkundenachweis Pflanzenschutz für Anwender Teilnehmerzahl: 14 Dauer: 5 Tage Teilnehmerbeitrag: 498 €/Person Unterkunft und Vollverpflegung gegen Aufpreis möglich Fördermöglichkeiten siehe Seite 78 – 82 19 Pflanzenschutz Termine: 30.11. bis 03.12.2015 14.03. bis 17.03.2016 Ort: Rendsburg Veranstalter: DEULA Rendsburg Anmeldung: DEULA Büro Tel.: 0 43 31/84 79 - 10 E-Mail: [email protected] Teilnehmerzahl: 15 – 20 Dauer: 4 Tage inkl. Prüfung Teilnehmerbeitrag: 368 €/Person Unterkunft und Vollverpflegung gegen Aufpreis möglich Fördermöglichkeiten siehe Seite 78 – 82 20 Sachkundenachweis Pflanzenschutz für Verkäufer Die „Sachkunde im Pflanzenschutz“ ist laut Pflanzenschutzgesetz Pflicht für alle, die Pflanzenschutzmittel gewerbsmäßig oder über das Internet Pflanzenschutzmittel auch außerhalb gewerbsmäßiger Tätigkeiten in den Verkehr bringen wollen. Wer auch giftige oder sehr giftige Pflanzenschutzmittel abgeben will, benötigt zusätzlich die Sachkunde nach der Chemikalienverbotsverordnung. .. . .. .. . . Inhalte: Schadursachen bei Pflanzen und Pflanzenerzeugnissen Rechtsvorschriften im Bereich Pflanzenschutz Zulassung, Genehmigung, Kennzeichnung von Pflanzenschutzmitteln Eigenschaften, Wirkung und Anwendungsverfahren Integrierter Pflanzenschutz Verbraucherschutz, Anwenderschutz, Schutz des Naturhaushaltes Verfahren der Ausbringung und Umgang mit Pflanzenschutzmitteln bestimmungsgemäße sachgerechte Handhabung, Lagerung, Entsorgung Chemikalienrecht Pflanzenkrankheiten und Schädlinge im Kundengarten werfen immer wieder Fragen nach der Ursache und nach Gegenmaßnahmen auf, zum Beispiel bei Pflegearbeiten im Kundengarten oder bei Proben, die von Kunden mitgebracht werden. Warum haben meine Quitten Flecken? Was kann ich gegen die Würmer in den Äpfeln und Pflaumen tun? Wo kommen die Maden in den Kirschen her? Fragen zu Krankheiten und Schädlingen, zu integrierten Pflanzenschutzmaßnahmen einschließlich der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln im Privatgarten sowie zu aktuellen Änderungen im Pflanzenschutzrecht werden aufgegriffen. . .. Inhalte: wichtige Schädlinge und Krankheiten an Obst- und Ziergehölzen und deren Bekämpfungsmöglichkeiten integrierter Pflanzenschutz Pflanzenschutzrecht Termin: 09.03.2016, 9.00 - 13.00 Uhr Ort: Gartenbauzentrum in Ellerhoop Rückfragen: Tel.: 0 43 31/94 53 - 217 Anmeldung: E-Mail: [email protected] Fax: 0 43 31/94 53 - 229 Anmeldefrist: 24.02.2016 Pflanzenschutz „Hinter eines Baumes Rinde …“ - Apfelwickler und andere Schaderreger an Obst- und Ziergehölzen Zielgruppe: Gärtner/innen aus GaLaBau und Einzelhandel Referenten: Claudia Willmer, Georg Henkel, Elke Mester, Fachbereich Pflanzenschutz, LK S-H Teilnehmerzahl: 15 – 20 Teilnehmerbeitrag: gebührenfrei, nur Verpflegungskosten Dieses Seminar wird aus Mitteln der EU (ELER) und des Landes S-H (MELUR) gefördert (siehe Seite 77) 21 Pflanzenschutz Termine: diverse, verschiedene Orte Veranstalter: Landwirtschaftskammer SH Anmeldefrist: siehe Einzelveranstaltung Referenten: Mitarbeiter/innen der Landwirtschaftskammer SH Dauer: 4-stündig Teilnehmerbeitrag: 35 €/Person inkl. Teilnahmebescheinigung 22 Sachkundeweiterbildung im Pflanzenschutz Nach dem Pflanzenschutzgesetz dürfen Pflanzenschutzmittel nur angewendet oder abgegeben werden, wenn sowohl die Anwender von Pflanzenschutzmitteln als auch die Verkäufer und gewerblichen Berater die erforderlichen fachlichen Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit Pflanzenschutzmitteln nachweisen können (Sachkundenachweis). Nach den jetzt geltenden Vorschriften sind sachkundige Personen verpflichtet, jeweils innerhalb eines Zeitraumes von drei Jahren an einer von der zuständigen Behörde anerkannten Fort- oder Weiterbildungsmaßnahme teilzunehmen. Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein bietet an verschiedenen Orten Veranstaltungen an, die als Fort- oder Weiterbildungsmaßnahme nach § 9 PflSchG in Verbindung mit § 7 Pflanzenschutz-Sachkundeverordnung anerkannt sind. Eine Übersicht mit den aktuellen Veranstaltungsterminen bietet die Internetseite der Landwirtschaftskammer unter www.lksh.de (-> Schnell zum Ziel -> Sachkundenachweis: Seminargebote) Die Applikationstechnik ist wichtiger Bestandteil des chemischen Pflanzenschutzes und hat großen Einfluss auf die Wirksamkeit einer Pflanzenschutzmaßnahme und die Resistenzentwicklung bei den Schaderregern. Experten von der Firma Syngenta und von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, die sich intensiv mit Applikationstechnik auseinandersetzen, stehen mit ihrem Fachwissen für Fragen und Diskussionen zur Verfügung. Die Veranstaltung gliedert sich in einen theoretischen und in einen praktischen Teil. Im praktischen Teil werden verschiedene Spritzgestänge und Düsen vorgestellt und ausprobiert. . . .. Die Veranstaltung befasst sich mit folgenden Themen: Was ist bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln seitens Zulassungsbestimmungen und Auflagen zu beachten? Welchen Einfluss haben Wasseraufwand und Druck bei der Applikationstechnik? Auswahl der richtigen Applikationstechnik – Spritzgestänge, Düse Einfluss des Pflanzenschutzmittels auf den Spritzbelag Termin: 03.03.2016, 11.00 - 16.00 Uhr Ort: Brennerhof, Hamburg Rückfragen: Tel.: 0 40/4 28 41- 53 29 Anmeldung: E-Mail: [email protected] Fax: 0 40/4 28 41- 53 05 Anmeldefrist: 18.02.2016 Pflanzenschutz Norddeutsche Kooperation im Gartenbau: Applikationstechnik im Zierpflanzenbau Zielgruppe: Gärtner/innen Tagungsleitung: Pflanzenschutzdienste der Norddeutschen Bundesländer Teilnehmerzahl: 10 – 15 Teilnehmerbeitrag: 40 € (inkl. Mittagessen) Es besteht die Möglichkeit, sich die Veranstaltung als Fortbildungsmaßnahme für Sachkunde im Pflanzenschutz anerkennen zu lassen. In diesem Fall entstehen zusätzliche Kosten von 20 €. 23 Gartengestaltung Termin: 10.02.2016, 9.00 - 16.00 Uhr Ort: Gartenbauzentrum in Ellerhoop Rückfragen: Tel.: 0 43 31/94 53 - 217 Anmeldung: E-Mail: [email protected] Fax: 0 43 31/94 53 - 229 Anmeldefrist: 27.01.2016 Zielgruppe: Gärtner/innen, Gartenplaner/innen, Interessierte Referentin: Urte Schlie, Landschaftsarchitektin - MA Urban Design Teilnehmerzahl: 10 – 15 Teilnehmerbeitrag: 60 €/Person inkl. Verpflegung Dieses Seminar wird aus Mitteln der EU (ELER) und des Landes S-H (MELUR) gefördert (siehe Seite 77) 24 Kreative Pflanzplanung: Ideen suchen, finden und entwickeln Nicht immer geht eine Gartenplanung leicht von der Hand. Ungelöste Gartenprobleme oder vergessene Ecken lassen uns lange grübeln und machen uns unzufrieden. Manchmal sind es zu wenig Ideen, manchmal zu viele, manchmal sind sie zu komplex. Doch was kann man tun, um aus der „Grübelfalle“ auszusteigen und Beliebigkeit in der Planung zu vermeiden? Und wie findet man heraus, welche Ideen sich weiterzuentwickeln lohnen? In diesem Seminar wird die Landschaftsarchitektin Urte Schlie Ihnen zeigen, mit welchen Techniken Sie Ihre Gedanken einfangen und auf Papier festhalten können. Ziel ist es, zeichnerische und/oder verbale Gartenbilder zu erzeugen, die auch umsetzbar sind und Ihre Kunden von Ihrer Arbeit überzeugen. .. . Inhalte: Methoden zur Ideenentwicklung und -bewertung den Dialog mit dem Kunden nutzen kreative Zeichentechniken für Pflanzpläne Die Faszination für englische Gärten ist ungebrochen, denn in dieser Gartenkultur steckt neben der Liebe zur Gestaltung auch die Begeisterung für die Pflanzen selbst. Das beginnt bei den eindrucksvollen Gartenräumen, die immer wieder ganz neue Anblicke schaffen, und endet bei den als ‚mixed borders‘ bekannten Rabatten, in denen üppige Staudenpflanzungen mit kleineren Gehölzen und englischen Rosen kombiniert werden. Die Gartenplanerin Cordula Hamann hat auf ihren Gartenreisen reichlich Wissen und Bildmaterial zu diesem Thema gesammelt und wird Sie in die englische Gartenkunst einführen. Sie haben außerdem die Gelegenheit, das Erlernte selber in einer Planung umzusetzen, so dass Sie anschließend in der Lage sind, auch Ihre Kunden für diese Gartenkultur zu begeistern. .. .. .. Inhalte: Merkmale eines englischen Gartens ‚mixed borders‘ – typische Pflanzungen Gartenräume/Gartenzimmer Gartenthemen/Gartenstimmungen Geschichtliches und neuere Tendenzen in der Gartengestaltung Planung eines englischen Gartens Termin: 23.02.2016, 9.00 - 16.00 Uhr Ort: Gartenbauzentrum in Ellerhoop Rückfragen: Tel. 0 43 31/94 53 - 217 Anmeldung: E-Mail: [email protected] Fax: 0 43 31/94 53 - 229 Anmeldefrist: 09.02.2016 Gartengestaltung Englische Gärten – faszinierend vielseitig Zielgruppe: Gärtner/innen, Gartenplaner/innen, Interessierte Referentin: Cordula Hamann, Gartengestalterin, Autorin und Fotografin Teilnehmerzahl: 10 – 15 Teilnehmerbeitrag: 60 €/Person inkl. Verpflegung Dieses Seminar wird aus Mitteln der EU (ELER) und des Landes S-H (MELUR) gefördert (siehe Seite 77) 25 Kommunikationstraining Termin: 22.02.2016, 9.00 - 16.00 Uhr Ort: Gartenbauzentrum in Ellerhoop Rückfragen: Tel.: 0 43 31/94 53 - 217 Anmeldung: E-Mail: [email protected] Fax: 0 43 31/94 53 - 229 Anmeldefrist: 08.02.2016 Zielgruppe: Gärtner/innen im Verkauf und Dienstleistungsbereich Referentin: Christine Gribat, Trainerin für Kommunikation Teilnehmerzahl: 10 – 15 Teilnehmerbeitrag: 60 €/Person inkl. Verpflegung Dieses Seminar wird aus Mitteln der EU (ELER) und des Landes S-H (MELUR) gefördert (siehe Seite 77) 26 Verkaufstraining für Gärtnerinnen und Gärtner Verkaufen kann Spaß machen – vorausgesetzt man fühlt sich sicher und kompetent. Fachlich bringen wir oft schon viel mit, aber es ist nicht immer so einfach, die Wünsche einer Kundin/eines Kunden herauszuhören. Doch wer die Grundlagen der Kommunikation versteht und ein gutes Gespür für sein Gegenüber entwickelt, hat gute Voraussetzungen, ein gewinnendes Beratungsgespräch zu führen. In diesem Seminar erarbeiten Sie mit der Trainerin Christine Gribat, was eine gute Kundenorientierung ausmacht. Mit viel Fingerspitzengefühl weist sie Sie in leicht erlernbare rhetorische Techniken ein und hilft Ihnen dabei, Ihre persönliche Kompetenz zu erweitern. .. .. . Inhalte: Sach- und Beziehungsebene der Kommunikation Kundenwünsche erkennen rhetorische Stilmittel und Techniken: so einfach und effektiv positive Sprache – positiver Ausdruck der Nutzen der Nutzenargumente In manchen beruflichen Situationen fehlen einem einfach die Worte. Da lässt ein Kunde einen verletzenden Kommentar fallen oder ein Kollege macht einen dummen Spruch und wir fühlen uns wie vor den Kopf geschlagen. Die guten Antworten fallen uns meist erst sehr viel später ein. Wie kann es in so einer Situation gelingen, trotzdem kompetent und professionell zu reagieren? Wenn wir den gefühlten Ungerechtigkeiten ihr Drama nehmen, sachlich im Gespräch bleiben und unsere Gesprächspartner ab und zu verbal verblüffen, wächst unsere innere Unabhängigkeit. Damit wecken wir auch unsere Lust, Gesprächssituationen unerwartet und pfiffig zu gestalten. .. .. Inhalte: die eigene innere Haltung: Der Boden für Veränderung (Körper)sprache: Eindeutig-zweideutig? Stärkung unseres Abschirmdienstes verbale Karate-Kicks als Ass im Ärmel Termin: 02.03.2016, 9.00 - 16.00 Uhr Ort: Gartenbauzentrum in Ellerhoop Rückfragen: Tel. 0 43 31/94 53 - 217 Anmeldung: E-Mail: [email protected] Fax: 0 43 31/94 53 - 229 Anmeldefrist: 17.02.2016 Kommunikationstraining Schlagfertig und gekonnt kontern Zielgruppe: Gärtner/innen im Verkauf und Dienstleistungsbereich Referentin: Christine Gribat, Trainerin für Kommunikation Teilnehmerzahl: 10 – 15 Teilnehmerbeitrag: 60 €/Person inkl. Verpflegung Dieses Seminar wird aus Mitteln der EU (ELER) und des Landes S-H (MELUR) gefördert (siehe Seite 77) 27 Kommunikationstraining Termin: 08.03.2016, 9.00 - 16.00 Uhr Ort: Gartenbauzentrum in Ellerhoop Rückfragen: Tel.: 0 43 31/94 53 - 217 Anmeldung: E-Mail: [email protected] Fax: 0 43 31/94 53 - 229 Anmeldefrist: 23.02.2016 Zielgruppe: Mitarbeiter/innen aus dem Gartenbau Referentin: Nicola Möller-La Rosa M.A., Trainerin für Stimme, Sprechen, Präsenz, Theater und berufliche Kompetenz Teilnehmerzahl: 10 – 15 Teilnehmerbeitrag: 60 €/Person inkl. Verpflegung Dieses Seminar wird aus Mitteln der EU (ELER) und des Landes S-H (MELUR) gefördert (siehe Seite 77) 28 Kommunikations-Strategien mit Stimme und Körperpräsenz Im beruflichen Alltag haben Sie viel mit Menschen zu tun und die Kommunikation ist nicht immer einfach. Die Herausforderungen liegen im Kundenkontakt, dem Gespräch mit dem Chef oder den Kollegen, bei einer bevorstehenden Rede, Betriebsführungen oder Kundenseminaren. Wie erfolgreich sehen Sie sich in diesen Aufgaben? Fachliches know how ist i.d.R. kein Problem, aber wie setzen Sie Ihre Stimme und Ihren Körper ein? Haben Sie immer genug Luft und hören alle gut zu? Anhand von praxisnahen Fallbeispielen werden die Aspekte einer guten Gesprächsführung erarbeitet. Atem-, Sprech- und Stimmübungen sowie Körperhaltung und -ausdruck sind die Trainingsmodule dieser Fortbildung. Verbessern Sie Ihre Kommunikationstechnik und damit Ihre persönliche Präsenz. Die im Kurs entwickelten Strategien können Sie direkt auf Ihre Jobsituation übertragen. Für viele Kunden ist bei der Suche nach Adressen, Produkten und Dienstleistungen der Blick ins Internet der erste Weg. Werden Sie und Ihre Firma im Netz gefunden? Ist Ihre Webseite noch auf einem aktuellen Stand? Lautet Ihre Antwort „nein“, könnte dieses Seminar Ihnen helfen. Dieses Seminar unterstützt Sie bei der Beantwortung strategisch wichtiger Fragen, wie „Welches Ziel möchte ich mit meiner Internetseite erreichen?“ oder „Wie viel Zeit möchte ich in den Aufbau und die Pflege meiner Webseite stecken?“. Als Anregung zu den jeweiligen Themen werden aktuelle Anwendungsbeispiele aus der grünen Branche und darüber hinaus gezeigt. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, in mehreren Übungsabschnitten Ihre eigene Firmenpräsenz im Netz zu planen. .. .. .. Inhalte: Aufbau einer Webseite Gestaltung der Webseite (Design, Farbe, Schrift etc.) Texten für das Web (Texte, Bilder, Aktualität) Entscheidungshilfe für „Selber-machen“ oder Dienstleister Suchmaschinen-Marketing (Vermittlung von Basiswissen) Vernetzung mit weiteren Medien (Blog, Online-Shop, Social Media) Termin: 20.01.2016, 9.00 - 16.00 Uhr Ort: Gartenbauzentrum in Ellerhoop Rückfragen: Tel.: 0 41 20/70 68 - 132 Anmeldung: E-Mail: [email protected] Fax: 0 43 31/94 53 - 229 Anmeldefrist: 08.01.2016 Marketing Meine Firma im Netz – die Unternehmens-Webseite Zielgruppe: Gartenbau- und Baumschulbetriebe, die eine Firmenwebseite erstellen oder aktualisieren möchten Referentin: Juliane Braun, freiberufliche Projektmanagerin und Beraterin in der grünen Branche Teilnehmerzahl: 10 – 15 Teilnehmerbeitrag: 60 €/Person inkl. Verpflegung Dieses Seminar wird aus Mitteln der EU (ELER) und des Landes S-H (MELUR) gefördert (siehe Seite 77) 29 Marketing Termin: 19.02.2016, 9.00 - 13.00 Uhr Ort: Gartenbauzentrum in Ellerhoop Rückfragen: Tel.: 0 41 20/70 68 - 132 Anmeldung: E-Mail: [email protected] Fax: 0 43 31/94 53 - 229 Anmeldefrist: 05.02.2016 Zielgruppe: Gartenbaubetriebe, die sich mit dem Thema Social Media näher befassen wollen Referentin: Juliane Braun, freiberufliche Projektmanagerin und Beraterin in der grünen Branche Teilnehmerzahl: 10 – 15 Teilnehmerbeitrag: 30 €/Person inkl. Verpflegung Dieses Seminar wird aus Mitteln der EU (ELER) und des Landes S-H (MELUR) gefördert (siehe Seite 77) 30 Social Media Marketing – Hype oder Notwendigkeit? Facebook, XING und Co. – um soziale Medien kommen Unternehmen kaum noch herum. Gerade als mittelständiges Unternehmen können Sie die sozialen Netzwerke für Ihre Zwecke nutzen. Vorausgesetzt, Sie kennen die Chancen und Risiken, die Social Media bergen: Wie präsentiere ich mein Unternehmen – und auf welchen Kanälen? Welchen Mitteleinsatz muss ich einplanen? Und mit welchen Ergebnissen kann ich rechnen? Dies sind nur einige Fragen, die Ihnen das Seminar beantworten möchte. Sie bekommen außerdem in mehreren Übungsphasen die Möglichkeit, an Ihrer eigenen Social Media-Strategie zu arbeiten. .. Inhalte: Was ist Social Media – Grundlagen und Überblick Wie nutze ich soziale Medien für das Marketing – Zielgruppen und deren mediale Erreichbarkeit – Redaktionspläne für das Veröffentlichen von Inhalten – Texte, Bilder und Co – virale Kampagnen (Umfragen, Gewinnspiele, Storytelling etc.) – Umgang mit negativem Kunden-Feedback – Erfolgsmessung Rahmenbedingungen (Recht) Trends und Anwendungsbeispiele .. Werbung in Form von gut gestalteten und aussagekräftigen Printmedien ist ein Weg, die Aufmerksamkeit potentieller Kunden einzufangen. In einem praxisorientierten Seminar werden anhand von Beispielen Marketinggrundlagen in der Direktvermarktung vermittelt. Jeder Teilnehmer (Betrieb) erarbeitet seinen individuellen Termin oder sein Thema, dabei wird die Werbeidee inhaltlich fokussiert und anschließend ggf. grafisch umgesetzt. Am eigenen Laptop kann so versucht werden, die eigene Idee in eine Druckdatei zu überführen. Dabei verschmelzen Bild- und Textinformationen in eine Werbeaussage – Flyer „einfach“ selbst gemacht. Ferner werden Möglichkeiten zum Druck und zur Verteilung aufgezeigt. Letztlich ist die betriebliche Umsetzung wichtig für den Werbeerfolg. Mitzubringen sind ein Laptop mit einfachen Grafikprogrammen und Grundkenntnisse in der Anwendung. Termin: 17.02.2016, 9.00 - 17.00 Uhr Ort: Gartenbauzentrum in Ellerhoop Rückfragen: Tel.: 0 41 20/70 68 - 380 Anmeldung: E-Mail: [email protected] Fax: 0 43 31/94 53 - 229 Anmeldefrist: 03.02.2016 Marketing Werbeflyer „einfach“ selbst gemacht Zielgruppe: Direktvermarktende Betriebe (Einzelhandelsgärtnereien, Gartenbaumschulen etc.) Referenten: Susanne Vollrath, Gartenbau Dipl.-Ing., Journalistin/ Redakteurin Frank Möller, LK SH – Marketingberater im Gartenbau Teilnehmerzahl: 10 – 15 Teilnehmerbeitrag: 60 €/Person inkl. Verpflegung Dieses Seminar wird aus Mitteln der EU (ELER) und des Landes S-H (MELUR) gefördert (siehe Seite 77) 31 Gartenbauliche Praxis Termin: 21.01.2016, 14.00 - 17.00 Uhr Ort: Gartenbauzentrum in Ellerhoop Rückfragen: Tel.: 0 41 20/70 68 - 132 Anmeldung: E-Mail: [email protected] Fax: 0 43 31/94 53 - 229 Anmeldefrist: 07.01.2016 Zielgruppe: Gärtner/innen in der Produktion, Verkauf und Dienstleistungsbereich Referentin: Dr. Elke Ueber, Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Bad Zwischenahn, LWK Niedersachsen Teilnehmerbeitrag: 30 €/Person Dieses Seminar wird aus Mitteln der EU (ELER) und des Landes S-H (MELUR) gefördert (siehe Seite 77) 32 Kulturtipps und Sorten für das Balkonpflanzenangebot 2016 Das Sommerpflanzenangebot 2016 wird jetzt auf Stapel gelegt. Auf der Grundlage der Sortenversuche der Versuchsanstalt in Bad Zwischenahn wollen wir die Top-Sorten für 2016 besprechen. Einiges kann jetzt vielleicht noch für den Anbau geordert werden, anderes ist durch einen rechtzeitigen Zukauf zu besorgen. Kulturtipps zu einzelnen Arten und die aktuelle Hemmstoff-Situation runden das Kultur-Update für das Frühjahr 2016 ab. .. . Inhalte: Top-Sorten Sommerblumen für 2016 Kulturtipps Hemmstoffe Tief „Ida“ zieht über uns hinweg. Die nächste Kaltfront rückt näher. Wir alle kennen die Begriffe aus der Wettervorhersage, doch was sagen sie uns wirklich? Im Gartenbau richten sich viele betriebliche Abläufe nach dem Wetter. Stromkonzerne, aber auch Möbelhäuser und Bäckereien arbeiten mit Langzeitprognosen, um den Einfluss des Wetters auf das Kaufverhalten ihrer Kunden abzuschätzen und den Personal- und Wareneinsatz damit zu optimieren. Der Wetterexperte Kai Biermann zeigt Ihnen in diesem 2-tägigen Seminar, wie Sie das Wetter besser deuten lernen und wie Sie die gewonnen Erkenntnisse z. B. im Gartenbaubetrieb einsetzen können. .. .. . Inhalte: Entstehung von Wetter Wetterkarten zeichnen, verstehen und richtig deuten Druckgebiete und ihre Zusammenhänge verstehen Quellen für gute Vorhersagen finden Erstellung eigener Prognosen Termin: 02. bis 03.02.2016, jeweils 9.00 – 16.00 Uhr Ort: Seewetteramt Hamburg (inkl. Besichtigung) Rückfragen: Tel.: 0 41 20/70 68 - 132 Anmeldung: E-Mail: [email protected] Fax: 0 43 31/94 53 - 229 Anmeldefrist: 18.01.2016 Gartenbauliche Praxis Das Wetter macht’s Zielgruppe: Gärtner/innen in der Produktion, Verkauf und Dienstleistungsbereich Referent: Kai Biermann, Meteorologe Teilnehmerzahl: 10 – 15 Teilnehmerbeitrag: 120 €/Person inkl. Verpflegung Dieses Seminar wird aus Mitteln der EU (ELER) und des Landes S-H (MELUR) gefördert (siehe Seite 77) 33 Unternehmensführung Termin: Frühjahr 2016, 14.00 - 17.00 Uhr Ort: Gartenbauzentrum in Ellerhoop Rückfragen: Tel.: 0 41 20/70 68 - 136 E-Mail: [email protected] Anmeldung: E-Mail: [email protected] Fax: 0 43 31/94 53 - 229 Zielgruppe: Unternehmer aus dem Gartenbau Referenten: Walter Eggersglüß, Thomas Daniel, LK S-H Teilnehmerzahl: 15 – 25 Teilnehmerbeitrag: 30 €/Person Dieses Seminar wird aus Mitteln der EU (ELER) und des Landes S-H (MELUR) gefördert (siehe Seite 77) 34 Photovoltaik in Gartenbaubetrieben Wann bieten Investitionen in Photovoltaik(PV)-Anlagen trotz ständig sinkender Vergütungssätze immer noch gute Renditen? Welche Möglichkeiten gibt es in Gartenbaubetrieben und welche Voraussetzungen begünstigen den Einsatz von PV? Welche Maßnahmen sind beim Betrieb von PV-Anlagen erforderlich, um die Erträge langfristig zu sichern? Diese Fragen stellen sich für Einsteiger und Betreiber von Solarstromanlagen. . .. Inhalte: EEG-Randbedingungen: Wann lohnen sich noch PV-Anlagen? Technik und Erträge, Eigenstromversorgung, Wirtschaftlichkeitsvergleiche PV auf Gewächshäusern – Sonderfälle aus der Praxis PV-Anlagen in der Praxis: u. a. Betriebsergebnisse von bestehenden PV-Anlagen, Anlagenüberwachung, Ursachen für Mindererträge, Reinigung von Modulen und Wechselrichtern, Garantie, Einspeisemanagement, Messkosten Eine traditionelle Betriebsübergabe innerhalb der Familie ist heute nicht immer gesichert. Dadurch ist die Frage nach der betrieblichen Zukunft häufig mit viel Unsicherheit behaftet. Es müssen nun auch die Möglichkeiten der externen Übernahme oder der Betriebsaufgabe in Betracht gezogen werden. Doch was ist die beste Lösung für den eigenen Betrieb? Welche Aspekte erleichtern die Entscheidung? Worauf ist bei den jeweiligen Lösungen zu achten? In diesem Seminar erarbeiten Sie sich einen Überblick über Ihre persönlichen Möglichkeiten oder können prüfen, ob Sie den richtigen Weg für sich eingeschlagen haben. . . .. Weitere Inhalte: betriebliche und wirtschaftliche Voraussetzungen einer Betriebsübergabe betriebliche und familiäre Strukturen, optimaler Übergabezeitpunkt, tragbare Belastungen es steht kein Nachfolger zur Verfügung – was nun? steuerliche Fragen Termin: 16.02.2016, 9.00 - 16.00 Uhr Ort: Gartenbauzentrum in Ellerhoop Rückfragen: Tel.: 0 41 20/70 68 - 138 Anmeldung: E-Mail: [email protected] Fax: 0 43 31/94 53 - 229 Anmeldefrist: 02.02.2016 Unternehmensführung Was wird aus unserem Betrieb? Zielgruppe: Unternehmer aus dem Gartenbau Referent: Jörg Fieseler, Unternehmensberater der LK SH Teilnehmerzahl: 10 – 15 Teilnehmerbeitrag: 60 €/Person inkl. Verpflegung Dieses Seminar wird aus Mitteln der EU (ELER) und des Landes S-H (MELUR) gefördert (siehe Seite 77) 35 Unternehmensführung Termin: nach Absprache Ort: direkt in Ihrem Betrieb Rückfragen: Nils Seils Tel.: 0 41 20/70 68 - 139 E-Mail: [email protected] Zielgruppe: Unternehmerinnen/Unternehmer und deren Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter Referent: Nils Seils, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, Abteilung Gartenbau Kosten: nach Aufwand 36 Inhouse-Seminar Arbeitswirtschaft „Nehmen Sie Ihre Arbeit auf die leichte Schulter!“ Im täglichen Geschehen haben wir den ganzen Tag Arbeit vor Augen und jeder weiß, was dort abläuft und wie es gemacht wird. Oder ist es vielleicht doch nicht alles so wie es aussieht? In der täglichen Hektik ist man oft froh, wenn die Arbeit erledigt wird – ohne dass man genau weiß wie. Und genau hier liegt eine Menge an ungenutztem Potenzial in Ihren Betrieben. Dieses Angebot soll Ihnen und Ihren Mitarbeitern helfen, Arbeitsbereiche und Arbeitsabläufe kritisch zu betrachten und Möglichkeiten zu einer rationelleren Arbeitsweise aufzeigen. .. .. Inhalte: Arbeitsverfahren Gestaltung von Arbeitsplätzen innerbetriebliche Organisation Strukturen komplexer Arbeitsabläufe (z. B. Versandarbeiten) Eine gute Kommunikationspolitik fängt beim Unternehmen selbst an. Sobald alle im Unternehmen von einer Idee überzeugt sind, kann auch die Öffentlichkeit überzeugt werden (Authentizität). Dabei gilt: So unterschiedlich wie Ihre Zielgruppen sind, so unterschiedlich wollen sie angesprochen werden. Zielgruppenspezifisches Vorgehen gehört daher einfach mit dazu. Für eine erfolgreiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sind Ziele, Zielgruppen, Strategien und Maßnahmen systematisch aufeinander abzustimmen und bei der Planung das ganze Jahr im Blick zu haben. Die Seminarteilnehmer definieren ihre Zielgruppen und legen ihre Strategie zur Kommunikation fest. In Gruppenarbeit und gemeinsamer Diskussion finden sie aufmerksamkeitsstarke Maßnahmen, die im eigenen Unternehmen und Umfeld umgesetzt werden können. Jeder nimmt seine To-Do-Liste mit nach Hause. Ein Seminar in zwei Blöcken. Block 2 baut auf Block 1 auf! Inhalte: Kommunikationspolitik fängt im eigenen Denken und Tun an! Die Botschaft kommt nur an, wenn die Adressaten gut bekannt sind! Erfolgreich kommunizieren, heißt systematisch vorgehen! .. . Termin: 08.02.2016, 9.00 - 16.00 Uhr Ort: Gartenbauzentrum in Ellerhoop Rückfragen: Tel.: 0 41 20/70 68 - 132 Anmeldung: E-Mail: [email protected] Fax: 0 43 31/94 53 - 229 Anmeldefrist: 08.01.2016 Zukunftsstrategie Gartenbau Presse- und Öffentlichkeitsarbeit – Block 1 „Wie sag’ ich’s der Gesellschaft?“ Zielgruppe: Unternehmerinnen und Unternehmer Ein Tagesseminar in Zusammenarbeit mit dem Gartenbauverband Nord (GVN) Referent: Helmuth M. Huss, Firma CO CONCEPT Teilnehmerzahl: 10 – 12 Teilnehmerbeitrag: 60 €/Person inkl. Verpflegung Dieses Seminar wird aus Mitteln der EU (ELER) und des Landes S-H (MELUR) gefördert (siehe Seite 77) 37 Zukunftsstrategie Gartenbau Termin: 12.02.2016, 9.00 - 16.00 Uhr Ort: Gartenbauzentrum in Ellerhoop Rückfragen: Tel.: 0 41 20/70 68 - 132 Anmeldung: E-Mail: [email protected] Fax: 0 43 31/94 53 - 229 Anmeldefrist: 08.01.2016 Zielgruppe: Unternehmerinnen und Unternehmer Ein Tagesseminar in Zusammenarbeit mit dem Gartenbauverband Nord (GVN) Referent: Helmuth M. Huss, Firma CO CONCEPT Teilnehmerzahl: 10 – 12 Teilnehmerbeitrag: 60 €/Person inkl. Verpflegung Dieses Seminar wird aus Mitteln der EU (ELER) und des Landes S-H (MELUR) gefördert (siehe Seite 77) 38 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit – Block 2 „Wie sag’ ich’s der Gesellschaft?“ Sie haben ein tolles Produkt und alle sollen es wissen. Erzählen Sie die guten Geschichten. Und damit Sie und andere Spaß an der Sache haben: planen Sie Neues, Spektakuläres und Lustiges („think different“). Die Saison ist vorbei, die begleitende Öffentlichkeitsarbeit abgeschlossen, Ihre Mitarbeiter sind zufrieden und Sie eigentlich auch. Doch waren alle Maßnahmen tatsächlich erfolgreich und wenn ja, wie erfolgreich waren sie? Die Antworten bringen Sie auch auf neue Themen und Ideen für das nächste Jahr. Die Seminarteilnehmer definieren ihre Zielgruppen und legen ihre Strategie zur Kommunikation fest. In Gruppenarbeit und gemeinsamer Diskussion finden sie aufmerksamkeitsstarke Maßnahmen, die im eigenen Unternehmen und Umfeld umgesetzt werden können. Jeder nimmt seine To-Do-Liste mit nach Hause. Ein Seminar in zwei Blöcken. Block 2 baut auf Block 1 auf! .. Inhalte: Maßnahmen entwickeln und umsetzen! Erfolge müssen kontrolliert werden! Im Massenmarkt wird die Leistung des Gartenbaus zu oft missachtet. Es ist kaum noch etwas zu verdienen. Das Machtverhältnis des branchenfremden Handels und der Züchtungsunternehmen ist klar, der Preisverfall nur zu deutlich. Hinzu kommt der Verlust der Wertigkeit unserer Produkte. Sie suchen nach einem Ausweg aus dieser Misere? Hier ist Ihre Chance: Werden Sie strategischer Lieferant. Mit diesem Schritt gliedern Sie Ihr Unternehmen als unverzichtbares Element in die Wertschöpfungskette ein. Inhalte: Unternehmens-Analyse: Welche Voraussetzungen hat Ihre Gärtnerei? Welchen Mehrwert können Sie bieten? Wie steht es um Ihre Produktkompetenz? Und worin genau liegt Ihre Kompetenz in der Wertschöpfungskette? Aus der individuellen Zielsetzung und den Kompetenzen leitet sich die Strategie ab, wie Sie Wertschöpfungspartner werden. Konkret zeigt der Maßnahmenplan: wozu, was, wer, ab wann, bis wann macht und was Priorität hat. Alle im Unternehmen werden einbezogen. Schließlich geht es um die Schnittstellen: Wie sind sie zu gestalten? Wie ist hier zu handeln? Welche Auswirkungen können sich für das Unternehmen ergeben? . . . . Termin: 26.02.2016, 9.00 - 16.00 Uhr Ort: Gartenbauzentrum in Ellerhoop Rückfragen: Tel.: 0 41 20/70 68 - 132 Anmeldung: E-Mail: [email protected] Fax: 0 43 31/94 53 - 229 Anmeldefrist: 26.01.2016 Zukunftsstrategie Gartenbau Fit im Wertschöpfungsketten-Management Zielgruppe: Unternehmerinnen und Unternehmer Ein Tagesseminar in Zusammenarbeit mit dem Gartenbauverband Nord (GVN) Referent: Helmuth M. Huss, Firma CO CONCEPT Teilnehmerzahl: 10 – 12 Teilnehmerbeitrag: 60 €/Person inkl. Verpflegung Dieses Seminar wird aus Mitteln der EU (ELER) und des Landes S-H (MELUR) gefördert (siehe Seite 77) 39 Zukunftsstrategie Gartenbau Termin: 29.02.2016, 9.00 - 16.00 Uhr Ort: Gartenbauzentrum in Ellerhoop Rückfragen: Tel.: 0 41 20/70 68 - 132 Anmeldung: E-Mail: [email protected] Fax: 0 43 31/94 53 - 229 Anmeldefrist: 29.01.2016 Zielgruppe: Unternehmerinnen und Unternehmer Ein Tagesseminar in Zusammenarbeit mit dem Gartenbauverband Nord (GVN) Referent: Helmuth M. Huss, Firma CO CONCEPT Teilnehmerzahl: 10 – 12 Teilnehmerbeitrag: 60 €/Person inkl. Verpflegung Dieses Seminar wird aus Mitteln der EU (ELER) und des Landes S-H (MELUR) gefördert (siehe Seite 77) 40 Mitarbeiterverantwortung und Verantwortungsübernahme Um wirtschaftlich erfolgreich zu sein, sollen jeden Tag von allen Mitarbeitern im Unternehmen die Aufgaben sicher und flüssig erledigt werden. Dabei sind wichtige Faktoren: Transparenz für alle, die Systematisierung der Abläufe und die Identifizierung mit dem Betriebsergebnis. Konkrete Ablaufbeschreibungen mit Anforderungsprofilen, Zuständigkeiten, Prozessschritten, Arbeitshilfen, Checklisten der wichtigen Aufgaben, eine Kommunikationssystematik sowie eine Fehlerkultur sind wesentliche Voraussetzungen dazu. Damit ist die Grundlage für weiteres gemeinsames Arbeiten aller am Unternehmen gegeben. Am Ende wissen alle, worum es geht. Es wird eine Fehlerkultur angeregt, die Fehler anspricht, verzeiht und sie auch beseitigt, damit sie nicht wiederholt werden. Die Haltung ändert sich von „Wer war das?“ hin zu „Wie können wir solch einen Fehler zukünftig vermeiden?“. Eine solche Fehlerkultur führt zum Stressabbau. Ideen zur Verbesserung der tagtäglichen Handlungen kommen automatisch. Inhalte: Systematisierung der Arbeitsabläufe innerbetriebliche Kommunikation Umgang mit Fehlern .. . Grundlage einer erfolgreichen Einzelhandelsgärtnerei ist ein ausreichender Umsatz durch möglichst viele Kunden. Der Gartenbau ist von einem Saisongeschäft geprägt. In einem Workshop für Unternehmerinnen und Unternehmer wollen wir gemeinsam die Grundlagen für die Kundenfrequenz herausarbeiten. Ideen zur Steigerung der Kundenfrequenz bei den Seminarteilnehmern sind der „Lohn“ der Seminararbeit. .. .. . .. Inhalte: Messung der Kundenfrequenz Abschätzung des Kundenpotentials und Vergleich mit erzieltem Kundenvolumen Sortimentspolitik Gibt es Frequenzbringer? Wie gewinnt man Frequenzbringer und wie arbeitet man zusammen? Planung und Umsetzung der „Frequenz-Idee“ Möglichkeiten der Erfolgskontrolle Termin: 03.03.2016, 9.00 - 16.00 Uhr Ort: Gartenbauzentrum in Ellerhoop Rückfragen: Tel.: 0 41 20/70 68 - 132 Anmeldung: E-Mail: [email protected] Fax: 0 43 31/94 53 - 229 Anmeldefrist: 03.02.2016 Zukunftsstrategie Gartenbau Steigerung der Kundenfrequenz in der Einzelhandelsgärtnerei Zielgruppe: Unternehmerinnen und Unternehmer Ein Tagesseminar in Zusammenarbeit mit dem Gartenbauverband Nord (GVN) Referent: Helmuth M. Huss, Firma CO CONCEPT Teilnehmerzahl: 10 – 12 Teilnehmerbeitrag: 60 €/Person inkl. Verpflegung Dieses Seminar wird aus Mitteln der EU (ELER) und des Landes S-H (MELUR) gefördert (siehe Seite 77) 41 Führungswissen kompakt 1. Termin: 12.01.2016, 9.00 – 16.30 Uhr Ort: Heide Veranstalter: Agrarzentrum Dithmarschen/LK SH Anmeldung: LK Büro Heide Tel.: 04 81/8 50 94 - 0 Anmeldefrist: 21.12.2015 2. Termin: 19.01.2016, 9.00 – 16.30 Uhr Ort: Schleswig Veranstalter: vlf SL-FL/VRS SL-FL/BRe Bollingstedt-Jörl/Grundhof/ Sieverstedt/Satrup-Ülsby/LK SH Anmeldung: LK Büro Schleswig Tel.: 0 46 21/96 47 – 0 Anmeldefrist: 08.01.2016 Referent: Jochen Hochmann, LK SH Teilnehmerzahl: 8 – 10 Teilnehmerbeitrag: 60 €/Person inkl. Verpflegung Dieses Seminar wird aus Mitteln der EU (ELER) und des Landes S-H (MELUR) gefördert (siehe Seite 77) 42 Kompetent führen, delegieren, motivieren Die Hauptaufgabe einer Führungskraft besteht darin, den Rahmen dafür zu schaffen, dass die Mitarbeiter ihre Aufgaben optimal erledigen können. .. .. Im Seminar erfahren und üben Sie die wichtigsten Grundlagen für eine erfolgreiche Führung: Inhalte: Führungsaufgaben erkennen und wahrnehmen den eigenen Führungsstil verbessern Aufgaben wirksam delegieren und kontrollieren die Selbstmotivation der Mitarbeiter fördern Je schlechter die Leistungen des Mitarbeiters sind/werden, desto anspruchsvoller wird die Führungsarbeit. Wie können Sie als Führungskraft geeignete Vorgehensweisen finden und umsetzen, damit der Mitarbeiter doch zu angemessenen Leistungen fähig wird? .. .. Im Seminar erfahren und üben Sie die wichtigsten Vorgehensweisen für eine kluge und wirksame Eskalation. Inhalte: kleine und geeignete Schritte auf der Eskalationstreppe gehen Problemlösungsgespräche führen Kritikgespräche führen und angemessen konfrontieren können tragfähige Vereinbarungen treffen und überprüfen 1. Termin: 16.02.2016, 9.00 – 16.30 Uhr Ort: Futterkamp Veranstalter: vlf OH/vlf Plön-BR Lütjenburg/LK SH Anmeldung: Büro LVZ Futterkamp Tel.: 0 43 81/90 09 - 31 Anmeldefrist: 05.02.2016 2. Termin: 23.02.2016, 9.00 – 16.30 Uhr Ort: Osterrönfeld Veranstalter: Landwirtschaftskammer SH Anmeldung: Landwirtschaftskammer Tel.: 0 43 31/94 53 - 212 [email protected] Anmeldefrist: 12.02.2016 Führungswissen kompakt Leistungen steigern – aber wie? Referent: Jochen Hochmann, LK SH Teilnehmerzahl: 8 – 10 Teilnehmerbeitrag: 60 €/Person inkl. Verpflegung Dieses Seminar wird aus Mitteln der EU (ELER) und des Landes S-H (MELUR) gefördert (siehe Seite 77) 43 Führungswissen kompakt Termin: 09.02.2016, 9.00 – 16.30 Uhr Ort: Heide Veranstalter: Agrarzentrum Dithmarschen/LK SH Anmeldung: LK Büro Heide Tel.: 04 81/8 50 94 - 0 Anmeldefrist: 29.01.2016 Führen in der „Sandwichposition“ Sie sind selbst Führungskraft und stehen in der Mitte zwischen dem Chef und Ihren Mitarbeitern. Von oben sollen Sie die Ziele und Erwartungen des Chefs aufnehmen und nach unten durchsetzen. Von unten sollen Sie die Ansprüche Ihrer Mitarbeiter aufnehmen und nach oben vermitteln. .. .. Im Seminar haben Sie Gelegenheit, die typischen Probleme zu klären und Lösungen dafür zu finden. Zielgruppe: Führungskräfte, angehende Betriebsleiter Referent: Jochen Hochmann, LK SH Teilnehmerzahl: 8 – 10 Teilnehmerbeitrag: 60 €/Person inkl. Verpflegung Dieses Seminar wird aus Mitteln der EU (ELER) und des Landes S-H (MELUR) gefördert (siehe Seite 77) 44 Inhalte: die Unterstützung des Chefs erreichen mit widersprüchlichen Erwartungen umgehen die eigene Rolle und den eigenen Führungsstil definieren mit unangenehmen Situationen und Entscheidungen umgehen In den agrarischen Ausbildungsberufen Schleswig-Holsteins leisten über tausend Ausbilderinnen und Ausbilder erfolgreiche Arbeit für die berufliche Nachwuchskräftesicherung. Schwierigkeiten beim Lernen oder im Verhalten der Auszubildenden können auch erfahrene Ausbilder/innen vor große Herausforderungen stellen. Die Seminarveranstaltung bietet betrieblichen Ausbildern Fachinformationen, Erfahrungsaustausch und berufspädagogische Hilfen im Umgang mit speziellen Ausbildungssituationen: .. .. Probleme und ihre Hintergründe frühzeitig erkennen lernunterstützende und motivationsfördernde Methoden einsetzen, Selbstverantwortung stärken schwierige Gespräche lösungsorientiert führen Möglichkeiten und Grenzen als Ausbilder/in Termin: 24.02.2016, 9.00 – 16.00 Uhr Ort: Osterrönfeld/RD Veranstalter: Landwirtschaftskammer SH Anmeldung: Landwirtschaftskammer Tel.: 0 43 31/94 53 - 212 [email protected] Anmeldefrist: 12.02.2016 Führungswissen kompakt Schwierige Ausbildungssituationen meistern Referent: Berufspädagoge/in Teilnehmerzahl: 10 – 12 Teilnehmerbeitrag: gebührenfrei, nur Verpflegungskosten Dieses Seminar wird aus Mitteln der EU (ELER) und des Landes S-H (MELUR) gefördert (siehe Seite 77) 45 Führungswissen kompakt Termin: 25.02.2016, 9.00 – 16.30 Uhr Ort: Osterrönfeld/RD Veranstalter: Landwirtschaftskammer SH Anmeldung: Landwirtschaftskammer Tel.: 0 43 31/94 53 - 212 [email protected] Anmeldefrist: 12.02.2016 Zielgruppe: Unternehmer/innen Referenten: Jochen Hochmann, Kerstin Ebke, LK SH Teilnehmerzahl: 8 – 10 Teilnehmerbeitrag: 60 €/Person inkl. Verpflegung Dieses Seminar wird aus Mitteln der EU (ELER) und des Landes S-H (MELUR) gefördert (siehe Seite 77) 46 Hilfe – wir sind so unterschiedlich! Familienunternehmen im Agrarbereich sind „anders“: Das Betriebsleiterehepaar ist nicht nur durch die Familie, sondern auch durch die tägliche Arbeit eng verbunden. Oft gehen relativ unterschiedliche Persönlichkeitstypen eine Paarbeziehung ein. Gegensätze ziehen sich zwar an, können aber auch sehr anstrengend und konfliktgeladen werden – mit weitreichenden Folgen für den Betrieb! Wie können diese Gegensätze konstruktiv bewältigt und genutzt werden? .. . . Inhalte: typische Beziehungsmuster und deren Grundkonflikte verstehen Was und wie können die Beteiligten voneinander lernen? das gemeinsame Grundthema erkennen und das Trennende zum Verbindenden machen Regeln für gute und wirksame Zwiegespräche .. .. .. .. Der dreitägige Kurs bietet einen Einstieg in die Handhabung und den Einsatz von Minibaggern und Radladern. Inhalte: Einsatzbereitschaft überprüfen Wartung und Pflege Kennenlernen der Bedienungselemente Arbeitswerkzeuge auswechseln Fahrübungen praktischer Einsatz Arbeiten mit Handzeichen Maschinen verladen und für den Straßentransport sichern Termine: 07.03. bis 11.03.2016 13.06. bis 17.06.2016 Veranstalter: DEULA Rendsburg Anmeldung: DEULA Büro Tel.: 0 43 31/84 79 – 10 E-Mail: [email protected] Fahrpraxis/Verkehrssicherheit Minibagger und Radlader Teilnehmerzahl: 10 Dauer: 3 Tage Teilnehmerbeitrag: 650 €/Person Unterkunft und Vollverpflegung gegen Aufpreis möglich. Fördermöglichkeiten siehe Seite 78 – 82 47 Fahrpraxis/Verkehrssicherheit Termine: 14.03. bis 18.03.2016 06.06. bis 10.06.2016 Veranstalter: DEULA Rendsburg Anmeldung: DEULA Büro Tel.: 0 43 31/84 79 – 10 E-Mail: [email protected] Teilnehmerzahl: 12 Dauer: 5 Tage Teilnehmerbeitrag: 1.255 €/Person Unterkunft und Vollverpflegung gegen Aufpreis möglich. Fördermöglichkeiten siehe Seite 78 – 82 48 .. .. . .. .. Radlader und Hydraulikbagger Vorschriften für den Einsatz von Baumaschinen Bedienung und Fahrübungen mit Baumaschinen Hebezeugeinsatz und Lastaufnahmemittel Kipp- und Belastungsgrenzen Ausheben von Gräben, Anlegen von Böschungen, Planierarbeiten mit Baumaschinen Absichern von Baugruben und Gräben Arbeitssicherheit, Absichern von Baustellen Sicherheitsbestimmungen und BGR 500 kraftstoffeinsparende Fahrübungen im Gelände Der Lehrgang vermittelt in Theorie und Praxis alle für das Führen eines Gabelstaplers erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten. Mit der erfolgreichen Abschlussprüfung wird der entsprechende Fahrausweis erworben. .. .. .. . Termine: 15.02. bis 16.02.2016 17.05. bis 18.05.2016 Veranstalter: DEULA Rendsburg Anmeldung: DEULA Büro Tel.: 0 43 31/84 79 – 10 E-Mail: [email protected] Inhalte: Einführung in Gesetze, Vorschriften und Verantwortlichkeiten Aufbau und Funktion des Gabelstaplers Wartung und Pflege Arbeitssicherheit/Unfallverhütung praktische Fahr- und Einsatzübungen Hinweise auf Gefahren im Einsatz Vermeiden von Fehlbedienungen Fahrpraxis/Verkehrssicherheit Gabelstapler-Ausbildung Teilnehmerzahl: 12 Dauer: 2 Tage Teilnehmerbeitrag: 255 €/Person Unterkunft und Vollverpflegung gegen Aufpreis möglich. Fördermöglichkeiten siehe Seite 78 – 82 49 Fahrpraxis/Verkehrssicherheit Termin: 15.06.2016 Veranstalter: DEULA Rendsburg Anmeldung: DEULA Büro Tel.: 0 43 31/84 79 – 10 E-Mail: [email protected] Immer wieder hört man in Verkehrsnachrichten von erstaunlichen Dingen, die man nicht auf einer Autobahn vermuten würde. Verlorene Ladung ist nicht nur gefährlich, sondern auch teuer. Wer Ladung mit sich führt, ist dazu verpflichtet, sie dementsprechend zu sichern. Durch die richtige Sicherung ersparen Sie sich zum einen Schadensersatzansprüche Dritter, zum anderen die Kosten durch den Verlust selbst. Dauer: 1 Tag .. .. .. . Teilnehmerbeitrag: 95 €/Person Für Inhaber der FS-Klasse C/CE wird dieser Lehrgang als Modul 5 des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) anerkannt. Teilnehmerzahl: 12 Fördermöglichkeiten siehe Seite 78 – 82 50 Ladungssicherung Inhalte: gesetzliche Vorschriften Versicherungsschutz und Haftung physikalische Grundlagen von Massen und Kräften Arten der Ladungssicherung Verzurrmethoden, Berechnen der Zurrkräfte Arten der zu sichernden Ladungsgüter praktische Versuche/Übungsbeispiele .. .. . .. .. An öffentlichen Straßen und Plätzen müssen Baustellen wie Baumarbeiten entsprechend abgesichert werden. In diesem Seminar wird vermittelt, worauf dabei zu achten ist: rechtliche Grundlagen zur Gefahrenabwehr Unfallgefahren an Baustellen auf Straßen Ursachen für Gefährdungen Maßnahmen vor der Einrichtung von Baustellen im Verkehrsbereich Verkehrssicherungsmaßnahmen zur Gefahrenabwehr – Verkehrszeichen bewegliche Arbeitsstellen Warnkleidung Sicherheitskennzeichnung von Fahrzeugen und Geräten praktische Übung: Durchführung einer Baustellenabsicherung nach Regelplan Abschluss: DEULA-Zertifikat Termin: 03.05.2016 16.06.2016 Veranstalter: DEULA Rendsburg Anmeldung: DEULA Büro Tel.: 0 43 31/84 79 – 10 E-Mail: [email protected] Fahrpraxis/Verkehrssicherheit Baustellensicherung Teilnehmerzahl: 12 Dauer: 2 Tage Teilnehmerbeitrag: 198 €/Person Fördermöglichkeiten siehe Seite 78 – 82 51 Technik und Tiefbau Termine: Lichtbogenhandschweißen 04.01. bis 09.01.2016 15.02. bis 19.02.2016 Schutzgas-Schweißen 11.01. bis 15.01.2016 22.02. bis 26.02.2016 Veranstalter: DEULA Rendsburg Anmeldung: DEULA Büro Tel.: 0 43 31/84 79 – 10 E-Mail: [email protected] Teilnehmerzahl: 12 Dauer: 5 Tage Teilnehmerbeitrag: Lichtbogenhandschweißen 550 €/Person Schutzgas-Schweißen 600 €/Person Unterkunft und Vollverpflegung gegen Aufpreis möglich. Fördermöglichkeiten siehe Seite 78 – 82 52 Lichtbogenhand- und Schutzgas-Schweißen Im Vordergrund der Lehrgänge steht der praktische Einsatz der entsprechenden Schweißgeräte. Möglichkeiten und Grenzen der Selbsthilfe werden aufgezeigt. .. .. .. .. Im Seminar werden folgende Themen behandelt: Aufbau und Funktion der unterschiedlichen Schweißgeräte Einsatzmöglichkeiten für das Schweißen Beurteilung der Geräte, Zusatz und Sonderausstattungen Materialkunde, Festigkeiten, Korrosion und Beschichtung Arbeitsplatzvorbereitung und Sicherheit Nahtvorbereitung, Schweißen einfacher Nähte, Auftragsschweißen Beurteilung der geschweißten Nähte Praxislösungen Wenn Maschinen optimal instand gehalten werden, können Ausfallzeiten minimiert und Kosten gespart werden. In diesem Seminar stehen die Wiederherstellung der Einsatzfähigkeit und die Wartung von Kleinmotoren im Vordergrund. . .. .. . Termin: 08.06. bis 09.06.2016 Veranstalter: DEULA Rendsburg Anmeldung: DEULA Büro Tel.: 0 43 31/84 79 – 10 E-Mail: [email protected] Technik und Tiefbau Wartung und Reparatur von Kleingeräten Inhalte: Betriebsstörungen an Kleingeräten beheben (Motorsäge, Rasenmäher, Freischneider, Vertikutierer, Motorfräse) Vergaser reinigen und einstellen Zündung überprüfen und einstellen Ventile einstellen Reversierstarter reparieren Schneidwerkzeuge schärfen und auswuchten Kleingeräte dürfen nach Absprache mitgebracht werden. Teilnehmerzahl: 10 Dauer: 2 Tage Teilnehmerbeitrag: 270 €/Person Unterkunft und Vollverpflegung gegen Aufpreis möglich. Fördermöglichkeiten siehe Seite 78 – 82 53 Technik und Tiefbau Termin: 20.06. bis 24.06.2016 Veranstalter: DEULA Rendsburg Anmeldung: DEULA Büro Tel.: 0 43 31/84 79 – 10 E-Mail: [email protected] Teilnehmerzahl: 12 Dauer: 5 Tage Teilnehmerbeitrag: 425 €/Person Unterkunft und Vollverpflegung gegen Aufpreis möglich. Fördermöglichkeiten siehe Seite 78 – 82 54 Pflastern mit Natur- und Verbundsteinen Kundenbindung durch fachgerechte Arbeiten: In diesem Lehrgang werden die Grundfertigkeiten für das Verlegen von Pflastersteinen vermittelt. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, Pflasterarbeiten in Gärten (Terrassen, Stellflächen) selbständig auszuführen. .. .. .. .. .. Inhalte: Garten und Größen von Pflastersteinen Anforderungen an Natursteinpflaster Grundsätze der Verlegung Ausmessen und Abstecken praktische Übungen Grundsätze zum Unterbau Material- und Schichtenaufbau Herstellen von Bögen, Segmenten etc. praktische Ausführung von Natursteinpflasterungen Arbeitsabläufe richtig gestalten Heute gehört die Seilklettertechnik schon zum Ausbildungsstandard überall dort, wo Bäume gepflegt oder gefällt werden. Dieser Lehrgang vermittelt Grundkenntnisse der Seilklettertechnik. .. .. .. . Inhalte: allgemeine Grundlagen Materialkunde, Auswahl und Einsatz Unfallverhütung und Sicherheit Knotenkunde, Arbeitsorganisation Seileinbau, Auf- und Abstieg Bewegungs- und Sicherungstechnik Abseiltechnik und Kronenrettung Voraussetzungen bitte beim Anbieter erfragen. Termine/Orte: 29.02. bis 04.03.2016 DEULA Rendsburg 09.05. bis 13.05.2016 29.08. bis 02.09.2016 Bad Segeberg, Lehranstalt für Forstwirtschaft Veranstalter: E.T.C. (Europäisches Ausbildungsund Handelszentrum für Baumpflege und Klettertechnik) Anmeldung: Tel. 0 68 42/40 42 www.etc-info.eu Baum- und Gehölzarbeiten Seilklettertechnik Grundkurs (SKT/A) Zielgruppe: Garten- und Landschaftsbauer/innen, Forstwirte/innen, Feuerwehr- und Rettungskräfte, sonstige Interessierte Teilnehmerzahl: 10 Dauer: 5 Tage/40 Stunden Teilnehmerbeitrag: 879 €/Person zzgl. MwSt. (evtl. Änderungen sind dem Anbieter vorbehalten) 55 Baum- und Gehölzarbeiten Termin: 25.04. bis 29.04.2016 Ort: Bad Segeberg, Lehranstalt für Forstwirtschaft Veranstalter: E.T.C. (Europäisches Ausbildungsund Handelszentrum für Baumpflege und Klettertechnik) Anmeldung: Tel. 0 68 42/40 42 www.etc-info.eu Zielgruppe: Garten- und Landschaftsbauer/innen, Forstwirte/innen, Feuerwehr- und Rettungskräfte, sonstige Interessierte Seilklettertechnik Aufbaukurs (SKT/B) .. .. .. .. Der Lehrgang erweitert die im Grundlehrgang (SKT/A) erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten. Inhalte: Optimierung der Aufstiegs- und Bewegungstechnik Bewegungs-, Sicherungs- und Arbeitstechnik an Stamm und Krone Darstellung des Arbeitsverfahrens Unfallverhütung und Sicherheit Umfangreiche Abseiltechnik Steigeisen- und Schnitttechnik Material- und Knotenkunde Betriebsanweisung, Gefährdungsbeurteilung, Arbeitsorganisation des Fachkundigen Teilnehmerzahl: 10 Dauer: 5 Tage/40 Stunden Teilnehmerbeitrag: 999 €/Person zzgl. MwSt. (evtl. Änderungen sind dem Anbieter vorbehalten) 56 Voraussetzungen und weitere Angebote bitte beim Anbieter erfragen. Jeder, der in absturzgefährdeten Bereichen arbeitet, ist verpflichtet, seine Ausrüstung von einem PSA-Sachkundigen prüfen zu lassen. Dies ist oft sehr aufwändig und kostspielig. Lassen Sie sich deshalb selbst zum staatlich anerkannten Sachkundigen für Persönliche Schutzausrüstung (PSA) nach BGG 906 ausbilden und verdienen Sie gutes Geld durch Kunden, die nun bei Ihnen vor Ort ihre PSA prüfen lassen können. .. .. .. Inhalte: Arbeitsschutzgesetz PSA-Benutzerverordnung, BGG 906, BGR 198, BGR 199, DIN und EN Normen Regeln der Technik-Berechnungsbeispiele Praxisübungen PSA-Kontrolle Prüfung in Theorie und Praxis, Zertifizierung Voraussetzungen und weitere Angebote bitte beim Anbieter erfragen. Termin: 27.06. bis 28.06.2016 Ort: Bad Segeberg, Lehranstalt für Forstwirtschaft Veranstalter: E.T.C. (Europäisches Ausbildungsund Handelszentrum für Baumpflege und Klettertechnik) Anmeldung: Tel. 0 68 42/40 42 www.etc-info.eu Baum- und Gehölzarbeiten PSA - Sachkundigenlehrgang nach BGG 906 Zielgruppe: Garten- und Landschaftsbauer/innen, Forstwirte/innen, Feuerwehr- und Rettungskräfte, sonstige Interessierte Teilnehmerzahl: 10 Dauer: 5 Tage/40 Stunden Teilnehmerbeitrag: 489 €/Person zzgl. MwSt. (evtl. Änderungen sind dem Anbieter vorbehalten) 57 Baum- und Gehölzarbeiten Termine: 23.11. bis 27.11.2015 07.12. bis 11.12.2015 04.01. bis 18.01.2016 15.02. bis 19.02.2016 weitere Termine auf Anfrage Veranstalter: DEULA Rendsburg Anmeldung: DEULA Büro Tel.: 0 43 31/84 79 – 10 E-Mail: [email protected] Teilnehmerzahl: 6 pro Gruppe Dauer: 5 Tage Teilnehmerbeitrag: 582,50 €/Person Unterkunft und Vollverpflegung gegen Aufpreis möglich. Fördermöglichkeiten siehe Seite 78 – 82 58 Motorsäge Grundkurs – AS-Baum I Mit dem erforderlichen Abschluss des Lehrgangs erhalten die Teilnehmer den „Motorsägenschein“. Lehrgangsinhalte gemäß Rahmenlehrplan „Arbeitssicherheit – Baum I“ der SVLFG, u. a.: .. . . Anforderungen der Unfallverhütungsvorschriften Motorsäge: Technik/Wartung/Pflege, Hilfsgeräte und Hilfsmittel Baumarbeiten mit der Motorsäge in der Praxis: Vorbereitung/ Fällung/Aufarbeitung praktische und theoretische Prüfung Voraussetzung: Tauglichkeitsbescheinigung eines Arbeitsmediziners für die Durchführung gefährlicher Baumarbeiten mit der Motorsäge am Boden (nicht älter als drei Jahre). Eine vollständige, geeignete persönliche Schutzausrüstung ist mitzubringen (Helm mit Gehör- und Gesichtsschutz, Schutzhandschuhe, Schnittschutzhose, Sicherheitsschuhe mit Schnittschutzeinlagen). Dieser Kurs ist als Bildungsurlaub anerkannt. .. .. . . Fachkunde für die Durchführung von gefährlichen Baumarbeiten mit der Motorsäge und Hubarbeitsbühne gemäß VSG 4.2 § 2 der SVLFG. Lehrgangsinhalte: Anforderungen der Unfallverhütungsvorschriften Hubarbeitsbühne: Auswahl/Technik/Einsatz Schnitt und Rigging: Material/Hilfsgeräte/Hilfsmittel Baumarbeiten mit der Motorsäge von der Hubarbeitsbühne aus in der Praxis: Schnitt- und Riggingtechniken sicheres Arbeiten mit zwei Personen und Motorsäge im Arbeitskorb praktische und theoretische Prüfung Voraussetzung: Tauglichkeitsbescheinigung eines Arbeitsmediziners für die Durchführung gefährlicher Baumarbeiten mit der Motorsäge in der Höhe (nicht älter als 3 Jahre). Eine vollständige, geeignete persönliche Schutzausrüstung ist mitzubringen (Helm mit Gehör- und Gesichtsschutz, Schutzhandschuhe, Schnittschutzhose, Sicherheitsschuhe mit Schnittschutzeinlagen). Termine: 14.12. bis 18.12.2015 25.01. bis 29.01.2016 22.02. bis 26.02.2016 weitere Termine auf Anfrage Veranstalter: DEULA Rendsburg Anmeldung: DEULA Büro Tel.: 0 43 31/84 79 – 10 E-Mail: [email protected] Baum- und Gehölzarbeiten Motorsäge Aufbaukurs – AS-Baum II Teilnehmerzahl: 6 pro Gruppe Dauer: 5 Tage Teilnehmerbeitrag: 890 €/Person Unterkunft und Vollverpflegung gegen Aufpreis möglich. Fördermöglichkeiten siehe Seite 78 – 82 59 Baum- und Gehölzarbeiten Termin: 04.04. bis 06.04.2016 Veranstalter: DEULA Rendsburg Anmeldung: DEULA Büro Tel.: 0 43 31/84 79 – 10 E-Mail: [email protected] Teilnehmerzahl: 12 Dauer: 3 Tage Teilnehmerbeitrag: 295 €/Person Unterkunft und Vollverpflegung gegen Aufpreis möglich. Fördermöglichkeiten siehe Seite 78 – 82 60 Erziehungsschnitt an Sträuchern und Jungbäumen Dieser Lehrgang vermittelt den fachgerechten Erziehungsschnitt an Sträuchern und Jungbäumen. Die Teilnehmer erlangen Wissen über den Aufbau von Holz und die verschiedenen Verzweigungsformen von Gehölzen. .. .. .. Grundlagen Botanik, Holzaufbau, Verzweigungsformen Schnittzeitpunkt, Schnitttechnik, Heckenschnitt qualitative Bewertung von Gehölzen Pflanzung von Bäumen und Sträuchern (inkl. Baumanbindung) Behandlung von Wunden Jungbestandspflege und Pflege sonstiger Kulturen Die Arbeit mit Freischneidern birgt für den Anwender wie für andere Personen viele Gefahren. In diesem Seminar geht es um den sicheren Einsatz der Geräte und die richtige Auswahl und Anwendung von Schneidwerkzeugen. .. .. . Termin: 13.06. bis 14.06.2016 Veranstalter: DEULA Rendsburg Anmeldung: DEULA Büro Tel.: 0 43 31/84 79 – 10 E-Mail: [email protected] Wartung und Pflege der Geräte und Schneidwerkzeuge Auswahl verschiedener Schneidwerkzeuge praktischer Einsatz verschiedener Schnittsysteme Funktion und Handhabung von Hochentastern Arbeitssicherheit und Unfallverhütung – Gefahren für Mensch und Umwelt (VSG, PSA) – passive und aktive Sicherheit – Gefahrenbereiche Baum- und Gehölzarbeiten Freischneider- und Hochentasterarbeiten Teilnehmerzahl: 12 Abschluss: Befähigungsnachweis Dauer: 2 Tage Teilnehmerbeitrag: 245 €/Person Unterkunft und Vollverpflegung gegen Aufpreis möglich. Fördermöglichkeiten siehe Seite 78 – 82 61 Angebote des Fachverbands GaLaBau Nord Termin: 01.12.2015, 14.00 - 19.00 Uhr Ort: Hamburger Haus des Landschaftsbaus, HHL Hellgrundweg 45, 22525 Hamburg Rückfragen: Tel.: 0 40/34 09 83 Anmeldung: E-Mail: [email protected] Fax: 0 40/34 09 84 Anmeldefrist: 16.11.2015 Teilnehmerkreis: Unternehmer, Geschäftsführer, Bau(stellen)leiter, Gärtner Referent: Michael Möllenbeck, Gartenbautechniker und Lichtgestalter von GARTEN–LICHT; Fa. Schulz Systemtechnik GmbH, Visbek Teilnehmerbeitrag: Mitglieder 100 € pro Person zzgl. MwSt. (inkl. Imbiss + Getränke) Nichtmitglieder 120 € pro Person zzgl. MwSt. (inkl. Imbiss + Getränke) 62 Licht im Garten - neue Märkte erschließen und den Garten ins rechte Licht rücken Zielsetzung: Know-how-Vermittlung für einzigartige und innovative Lichtgestaltung – zukunftsorientierte sowie optimale Auswahl und Positionierung von Leuchten bzw. Lichtanlagen .. .. .. .. .. .. Inhalte: Was spricht für Garten-Beleuchtung? Wie beleuchte ich professionell und energiebewusst? Welche Leuchten setze ich heute ein? Wie passt man Licht an die natürlichen Veränderungen und dem Wuchs einer Pflanze an? Was muss man über Licht und Elektronik wissen? Welche Besonderheiten unterscheiden die Leuchtmittel und wie projektiert man eine Garten-Lichtanlage? Lichtleitfasern – Möglichkeiten und Besonderheiten Marketing mit Licht (damit dem Kunden ein Licht aufgeht) Wie interessiert der GaLaBauer seine Kunden für Licht im Garten? Betriebswirtschaftliche Aspekte der Gartenbeleuchtung Tipps für Events und Installation von Probebeleuchtungen Praxisteil in der Außenanlage beim HHL und abschl. Diskussion Altengerechte Gärten spielen – nicht zuletzt aufgrund des aktuellen demographischen Wandels – eine zunehmende Rolle in der Privatgartenplanung wie auch in der Planung für Kliniken und Altersresidenzen, die den Garten als adäquates „Aushängeschild“ entdeckt haben. Um Gärten an die Zielgruppe angepasst zu planen, ist vor allem ein Verständnis der Bedürfnisse von Demenzkranken vonnöten. Das Seminar vermittelt daher einführend ein Grundverständnis für die Zielgruppe mit einem Fokus auf dem Krankheitsbild der Demenzen. Dazu gehören sowohl Elemente der Selbsterfahrung als auch Strategien zum Umgang mit Patienten im Garten und den entsprechenden Rückschlüssen für die Gartenplanung. Planungsbeispiele werden vorgestellt und in Kleingruppen besprochen; individuelle Fragen der Teilnehmer können im Seminarverlauf aufgenommen und geklärt werden. Zielsetzung: Altengerechte Gärten planen und gestalten; Bedürfnisse der Zielgruppe verstehen, dabei besonderer Fokus auf Demenzgärten. Termin: 21.01.2016, 13.00 - 17.00 Uhr Ort: Hamburger Haus des Landschaftsbaus, HHL Hellgrundweg 45, 22525 Hamburg Rückfragen: Tel.: 0 40/ 34 09 83 Anmeldung: E-Mail: [email protected] Fax: 0 40/34 09 84 Anmeldefrist: 11.01.2016 Teilnehmerkreis: Unternehmer, Führungskräfte, Baustellenleiter, Landschaftsgärtner, Interessierte Angebote des Fachverbands GaLaBau Nord Gärten für demenziell Erkrankte – zielgruppengerechte Planung und Gestaltung Referentin: M. Sc. Nora Johanna Huxmann, Uni Kassel Teilnehmerbeitrag: Mitglieder 100 € pro Person zzgl. MwSt. (inkl. Imbiss + Getränke) Nichtmitglieder 120 € pro Person zzgl. MwSt. (inkl. Imbiss + Getränke) 63 Angebote des Fachverbands GaLaBau Nord Termin: 16.02.2016, 13.00 - 17.00 Uhr Ort: Hamburger Haus des Landschaftsbaus, HHL Hellgrundweg 45, 22525 Hamburg Rückfragen: Tel.: 0 40/ 34 09 83 Anmeldung: E-Mail: [email protected] Fax: 0 40/34 09 84 Anmeldefrist: 01.02.2016 Teilnehmerkreis: Unternehmer, Geschäftsführer, Betriebsleiter, Bauleiter Referent: Dr.-Ing. Mathias Kaiser, KaiserIngenieure Dortmund Teilnehmerbeitrag: Mitglieder 150 € pro Person zzgl. MwSt. (inkl. Imbiss + Getränke) Nichtmitglieder 180 € pro Person zzgl. MwSt. (inkl. Imbiss + Getränke) 64 Regenwassermanagement Die nachhaltige Bewirtschaftung von Regenwasser wird immer wichtiger und vielfach können auch Abwassergebühren eingespart werden. Das Ingenieurbüro „KaiserIngenieure“ will uns GaLaBauern die wichtigsten Grundlagen bzgl. Flächen-, Mulden- und Schachtversickerung praxisgerecht näher bringen. Es sollen alle Notwendigkeiten im „Regenwasseralltag“ aufgezeigt und die entsprechenden regelwerksbezogenen Grundlagen besprochen werden. Inhalte: Einleitung und Möglichkeiten der Regenwassernutzung Kurzüberblick gesetzliche und regelwerksbezogene Normen und Anforderungen der Versickerung Grundlagen der Erhebung der Versickerungsfähigkeit von Böden Dimensionierung von Versickerungsanlagen gem. DWA A 138 planerische und ausführungstechnische Hinweise zu Versickerungsanlagen am Beispiel ausgeführter Projekte Anforderungen an den grundstücksbezogenen Überflutungsschutz gemäß DIN 1986-100 Sonderfälle und Besonderheiten Versickerungspflaster (Was ist zu beachten?) Kosten-/Nutzenaspekte von Versickerungsanlagen .. .. . . .. . Planungskonzepte mit Stauden spielen im öffentlichen Raum wie auch im Privatgartenbereich eine große Rolle. Ansprüche an Pflanzungen sind dabei jedoch jeweils unterschiedlich – ein Spektrum unterschiedlicher Pflanzsituationen und Standorte kann mit Stauden pflegeleicht oder aufwändig bepflanzt werden. Das Seminar gibt eine Einführung in unterschiedliche Möglichkeiten der Staudenbepflanzung anhand von Beispielen, diskutiert dann in der Folge – je nach Bedürfnis der Seminarteilnehmer – relevante Planungshilfen und Pflegeaufwand sowie Komplexität der zu verrichtenden Pflegetätigkeiten für unterschiedliche Konzepte. Es besteht die Möglichkeit für Teilnehmer, Situationen aus ihrem beruflichen Alltag zur Diskussion zu stellen. Dazu sollte vom Teilnehmer oder teilnehmenden Betrieb eine Problemstellung aus der Praxis mitgebracht werden – wo möglich mit Fotos, um die Situation den anderen Teilnehmern vorstellen zu können. Informationen wie Flächengröße, Lage sowie klimatische Voraussetzungen und Kundenwünsche werden benötigt, um eine möglichst alltagspraktische Hilfestellung in der Seminarrunde zu ermöglichen. Termin: 01.03.2016, 13.00 - 17.00 Uhr Ort: Hamburger Haus des Landschaftsbaus, HHL Hellgrundweg 45, 22525 Hamburg Rückfragen: Tel.: 0 40/ 34 09 83 Anmeldung: E-Mail: [email protected] Fax: 0 40/34 09 84 Anmeldefrist: 15.02.2016 Teilnehmerkreis: Unternehmer, Geschäftsführer, Führungskräfte, Bauleiter, Baustellenleiter, Landschaftsgärtner, Interessierte Angebote des Fachverbands GaLaBau Nord Staudenpflanzungen im Privatgarten – Beispiele und Planungshilfen Referentin: M. Sc. Nora Johanna Huxmann, Uni Kassel Teilnehmerbeitrag: Mitglieder 100 € pro Person zzgl. MwSt. (inkl. Imbiss + Getränke) Nichtmitglieder 120 € pro Person zzgl. MwSt. (inkl. Imbiss + Getränke) 65 Angebote des Fachverbands GaLaBau Nord Termin: 03.03.2016, 13.00 - 17.00 Uhr Ort: Hamburger Haus des Landschaftsbaus, HHL Hellgrundweg 45, 22525 Hamburg Rückfragen: Tel.: 0 40/ 34 09 83 Anmeldung: E-Mail: [email protected] Fax: 0 40/34 09 84 Anmeldefrist: 18.02.2016 Teilnehmerkreis: Vorarbeiter, Landschaftsgärtner und motivierte Nachwuchs- und Hilfskräfte aus dem GaLaBau Referent: Dirk Kühlke, Referent für Aus- und Weiterbildung Teilnehmerbeitrag: Mitglieder 100 € pro Person zzgl. MwSt. (inkl. Imbiss + Getränke) Nichtmitglieder 120 € pro Person zzgl. MwSt. (inkl. Imbiss + Getränke) 66 Eigeninitiative und erfolgreiches Verhalten auf der Baustelle als Landschaftsgärtner Die Teilnehmer erfahren, wie sie der Firma durch ihr Verhalten auf der Baustelle und im Umgang mit dem Kunden helfen können. Wie „tickt“ der Privatkunde und wie gehe ich mit Einwänden um? Die Teilnehmer erhalten eine Vielzahl von Ideen und Impulsen, um sich auf der Baustelle erfolgreicher zu verhalten. .. .. .. .. .. .. Inhalte: Selbsttest und -erkenntnis: Wie verhalte ich mich? Welche Kleinigkeiten bringen einen Kunden in negative Stimmung (häufigste) Fehler und ihre Kosten Wie kann ich Fehler vermeiden? Wie ist die Kommunikation in der Firma geregelt (Handy)? Wie kann ich Kosten einsparen? Motivation in der Firma Wie kann ich mich persönlich verbessern? Kompetent auf der Baustelle und bei meiner Arbeit verschiedene Fallbeispiele Erfahrungsaustausch Abschlussdiskussion . .. . .. Zielsetzung: Auffrischung und Vertiefung aller Kenntnisse bzgl. Rasen. Von der richtigen Sorten- bzw. Gräserwahl bis zur ansprechenden Pflege und Neuanlage von Rasenanlagen Einführung und Gräserartenkenntnis, inkl. Saatgut und Sortenmischungen (vom Zierrasen bis zum Gebrauchsrasen) Rasenanlage (Bodenvorbereitung – Saatgut/Rollrasen) Probleme der Bodenverdichtung und Lösungsmöglichkeiten Rasenpflege (Schnitt – Ernährung – Bewässerung – Pflege – Krankheiten – Schädlinge) renovieren oder neu anlegen (wann, wie, womit?) Regenerationspflege (Rasen vertikutieren – Vertidrain – Nachsaaten) Diskussion von Problemfällen und Erfahrungsaustausch zum Thema „Rasen im GaLaBau“. Termin: 22.03.2016, 9.00 - 17.00 Uhr Ort: Hamburger Haus des Landschaftsbaus, HHL Hellgrundweg 45, 22525 Hamburg Rückfragen: Tel.: 0 40/ 34 09 83 Anmeldung: E-Mail: [email protected] Fax: 0 40/34 09 84 Anmeldefrist: 06.03.2016 Teilnehmerkreis: Führungskräfte, Bauleiter, Landschaftsgärtner, Interessierte Angebote des Fachverbands GaLaBau Nord Workshop: Rasen im GaLaBau Referent: Norbert Lischka, Rasenspezialist Teilnehmerbeitrag: Mitglieder 120 € pro Person zzgl. MwSt. (inkl. Imbiss + Getränke) Nichtmitglieder 140 € pro Person zzgl. MwSt. (inkl. Imbiss + Getränke) 67 Weitere Veranstaltungen LK S-H Termin: 08.12.2015, 14.00 - 17.00 Uhr Ort: Gartenbauzentrum in Ellerhoop Rückfragen: Tel.: 0 41 20/70 68 – 132 Anmeldung: E-Mail: [email protected] Fax: 0 43 31/94 53 – 229 Anmeldefrist: 24.11.2015 Auf Wunsch aus schleswig-holsteinischen Gärtnerkreisen findet 2015 wieder ein Poinsettien-Nachmittag in Ellerhoop statt. Gemeinsam mit den Kollegen des Zierpflanzenbau-Kompetenzzentrums Hannover-Ahlem ist ein Informationsaustausch rund um die Poinsettie geplant. Dabei sollen neben Sorten auch Pflanzenschutz, Nützlingseinsatz und auch der Vermarktungsverlauf der Sterne thematisiert werden. Zielgruppe: Gärtner/innen in der Produktion, Verkauf und Dienstleistungsbereich Teilnehmerbeitrag: 25 €/Person Dieses Seminar wird aus Mitteln der EU (ELER) und des Landes S-H (MELUR) gefördert (siehe Seite 77) 68 Poinsettien-Nachmittag 2015 .. . Inhalte: Sortendemonstration Poinsettien Kulturtechnik Pflanzenschutz .. .. . .. Info-Abend der Norddeutschen Fachschule für Gartenbau und der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Für Interessent/inn/en der Fachrichtungen Baumschule Garten- und Landschaftsbau Zierpflanzenbau und Friedhofsgartenbau Termin: Donnerstag, 28.01.2016, 18.30 Uhr Ort: Gartenbauzentrum Schleswig-Holstein Rückfragen/Anmeldung: Tel.: 0 41 21/47 28 - 0 Berufliche Schulen Kreis Pinneberg www.nf-gartenbau.de Tel.: 0 41 20/70 68 - 111 Landwirtschaftskammer SchleswigHolstein, Christiane Nissen Weitere Veranstaltungen LK S-H Der Norddeutsche Weg zum Gärtnermeister Mit Informationen: zum Besuch der Fachschule für Gartenbau mit Abschluss zum/zur staatlich geprüften Wirtschafter/in zur Prüfung zum/zur Gärtnermeister/in zu Förderungsmöglichkeiten Das Kollegium der Fachschule, Vertreter der Landwirtschaftskammer und ehemalige Absolvent/inn/en stehen zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung. 69 Weitere Veranstaltungen LK S-H Termin: 05.07. - 07.07.2016 Ort: Region Norddeutschland Rückfragen: Tel.: 0 41 20/70 68 - 132 Anmeldung: E-Mail: [email protected] Fax: 0 43 31/94 53 – 229 Anmeldefrist: 06.06.2016 Organisation: Frank Möller und Carsten Bock, LK S-H Ein Angebot in Zusammenarbeit mit dem Gartenbau-Beratungsring SH Zielgruppe: Gärtner/innen und Florist/innen im Verkauf Teilnehmerzahl: 20 – 40 Teilnehmerbeitrag: ca. 300 € Dieses Seminar wird aus Mitteln der EU (ELER) und des Landes S-H (MELUR) gefördert (siehe Seite 77) 70 Reisen bildet: Studienfahrt gärtnerischer Einzelhandel Gemeinsam über den Tellerrand schauen: Bei der Besichtigung von Geschäftskonzepten von norddeutschen Kolleg/innen und dem abendlichen Austausch über das Gesehene und eigene Erfahrungen lässt sich trefflich die Gartenbau-Zukunft planen. Erfahrungsgemäß gewinnen die Teilnehmer/innen der Studienfahrt für Gärtner/innen und Florist/innen eine Fülle von Anregungen vom sofort umsetzbaren Arbeitstipp bis hin zu neuen Bauplänen: Losgelöst vom betrieblichen Alltag und im Austausch mit den Kolleg/innen entwickeln sich oft gute Ideen, wie sich die eigene Gärtnerei entwickeln kann. .. Inhalte: Besichtigung von ca. 8 Gärtnereien in Norddeutschland kollegialer Austausch über Möglichkeiten und Grenzen Unsere Friedhofskultur verändert sich. Auch 2016 wollen wir uns wieder anschauen, wie andere Friedhöfe dieser Herausforderung begegnen. Diesmal geht die Tour ins südliche Schleswig-Holstein und nach Hamburg. Am Vormittag steht der Friedhof in Ahrensburg auf dem Programm, der sich unter anderem durch seine bienenfreundlichen Anlagen auszeichnet. Nachmittags geht es dann auf den Friedhof Ohlsdorf in Hamburg. Der größte Parkfriedhof der Welt bietet eine Vielzahl an Eindrücken und Beispielen an Bestattungsmöglichkeiten. .. .. Folgende Themen werden eingehender betrachtet und im gemeinsamen Erfahrungsaustausch bearbeitet: Bestattungsformen: Trends und Umsetzung Umgang mit Freiflächen Kostenkalkulationen für Grabstellen, Themengärten und Freiflächen Organisation der Pflegearbeiten Termin: 06.07.2016, 9.00 - 17.00 Uhr Ort: Ahrensburg und Hamburg Rückfragen/Anmeldung: Tel.: 0 43 31/94 53 – 217 Anmeldung: E-Mail: [email protected] Fax: 0 43 31/94 53 – 229 Anmeldefrist: 22.06.2016 Weitere Veranstaltungen LK S-H Studienfahrt für Friedhofsgärtner Zielgruppe: Friedhofsgärtner, Gärtner aus der Grabpflege Teilnehmerzahl: 20 – 40 Teilnehmerbeitrag: 40 bis 60 €/Person (abhängig von der Teilnehmerzahl) Der Teilnehmerbeitrag beinhaltet die Busfahrt, Organisation, Verpflegung und Unterlagen. 71 Weitere Veranstaltungen LK S-H Termin: 13.07.2016, 14.00 - 18.00 Uhr Ort: Gartenbauzentrum in Ellerhoop Rückfragen: Tel.: 0 41 20/70 68 – 132 Anmeldung: E-Mail: [email protected] Fax: 0 43 31/94 53 – 229 Anmeldefrist: 06.07.2016 Am Ende der Sommerblumensaison treffen sich Züchter/innen, Produzent/innen und Einzelhändler/innen, um ein Fazit zu ziehen: Was lief besonders gut? Wo sind allgemeine Trends zu erkennen? Was lief einzelbetrieblich anders als bei anderen? Der Einsatz von Nützlingen bekommt immer mehr Bedeutung, auch wenn er nicht in allen Kulturen gleich erfolgreich durchzuführen ist. Das Holsteiner Neuheitenfenster bildet das jährliche Sortenkarussel in angesagten Arten und Sorten ab und ist damit ein guter Prüfstein für die einzelbetriebliche Sortimentszusammenstellung. . Zielgruppe: Gärtner/innen in der Produktion, Verkauf und Dienstleistungsbereich Teilnehmerbeitrag: 29 €/Person Dieses Seminar wird aus Mitteln der EU (ELER) und des Landes S-H (MELUR) gefördert (siehe Seite 77) 72 Sommerblumentag 2016 Inhalte: Saisonverlauf 2016 aus Sicht der Beratung, der Produktion und des gärtnerischen Einzelhandels „zeitgemäßes Kultivieren“: Hemmstoffe und Nützlingseinsatz Holsteiner Neuheitenfenster . . Am letzten Donnerstag der Sommerferien treffen sich Baumschuler, Staudengärtner, Berater und Versuchsansteller im Gartenbauzentrum der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein zum Holsteiner Versuchsnachmittag. Die Prüfung neuer Methoden zur Unkrautkontrolle auf Saatbeeten ist immer ein aktuelles Thema, dem wir auch 2016 wieder Raum auf unserer Veranstaltung einräumen. Daneben wird, je nach Aktualität, über die Prüfung neuer Produkte, Methoden und Techniken für die baumschulische und gärtnerische Produktion berichtet sowie über die Sichtung und Testung verschiedener Gehölz- und Staudensortimente. Der lockere Austausch mit Kollegen, Beratern und Industrievertretern beim abschließenden Grillen rundet die Veranstaltung ab. . . . Inhalte: aktuelle Trends und Ergebnisse aus der Versuchsarbeit des Kompetenzzentrums Baumschule und kooperierender Einrichtungen voraussichtlich: Vergleich umhüllter Depotdünger, Container- und Topfsysteme, Unkrautregulierung auf Saatbeeten, u. a. Firmenausstellung: Schwerpunkt Baumschulbedarf Termin: 01.09.2016, 14.00 Uhr Ort: Gartenbauzentrum in Ellerhoop Rückfragen/Anmeldung: Tel.: 0 41 20/70 68 - 151 oder [email protected] Anmeldung: E-Mail: [email protected] Fax: 0 41 20/70 68 - 101 Anmeldefrist: 30.08.2016 Weitere Veranstaltungen LK S-H 7. Holsteiner Versuchsnachmittag 2016 Zielgruppe: Gärtner/innen aus dem Bereich Baumschule, Stauden, GaLaBau, Endverkauf Teilnehmerbeitrag: kostenfrei Standgebühr für Firmen, die sich auf der Firmenausstellung präsentieren 73 Weitere Veranstaltungen LK S-H Termine: werden noch bekannt gegeben Ort: Gartenbauzentrum in Ellerhoop Rückfragen: Tel.: 0 41 20/70 68 - 151 oder [email protected] Im Laufe der Vegetationsperiode werden im GBZ laufend aktuelle Versuchsfeldführungen angeboten, bei denen aktuelle Trends aus einzelnen laufenden Versuchen vorgestellt und mit den Besuchern diskutiert werden. Achten Sie auf die entsprechenden Einladungen, die kurzfristig und zeitnah per Fax oder E-Mail verschickt werden. Mehr über aktuelle Versuche und Versuchsergebnisse des Kompetenzzentrums für Baumschule finden Sie auf der Homepage der Landwirtschaftskammer unter www.lksh.de -> Gartenbau-> Versuchswesen. Zielgruppe: Gärtner/innen aus dem Bereich Baumschule, Stauden, GaLaBau, Endverkauf 74 Vorstellung aktueller Trends und Entwicklungen im Gartenbauzentrum in Ellerhoop Die Lehrzeit ist in der Regel auch zugleich der Start in das Berufsleben. Das dafür erforderliche fachliche Rüstzeug wird den Auszubildenden dabei im Betrieb, in der Berufsschule und in der Überbetrieblichen Ausbildung vermittelt. .. .. Ergänzend dazu bietet die Thea Tietgen und Bruno Tietgen Stiftung in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer ganztägige Seminare gezielt für Auszubildende des Gartenbaus an, z. B. zu folgenden Themen: Persönlichkeitsentwicklung Motivation den Alltag meistern Hilfestellungen beim Aneignen von Pflanzenkenntnissen Dabei werden meist persönliche und soziale Kompetenzen trainiert, die im gesamten Berufsleben eine überaus wichtige Rolle spielen. Erfahrene Trainer vermitteln in kleiner Gruppe und auf anschauliche und interaktive Art und Weise. Für weitere Themen und Wünsche sind wir offen – sprechen Sie uns an. Termine: ganztägige Seminare, konkrete Themen und Termine werden noch bekannt gegeben Ort: Gartenbauzentrum in Ellerhoop Rückfragen: Tel.: 0 41 20/70 68 - 111 Anmeldung: E-Mail: [email protected] Fax: 0 41 20 /70 68 - 101 Anmeldefrist: Termine werden noch bekannt gegeben, Einladung erfolgt über die Ausbildungsbetriebe Seminare für Auszubildende Trainingsangebote für Ausbildung und Prüfung Zielgruppe: Auszubildende des Gartenbaus Teilnehmerzahl: 12 – 15 Teilnehmerbeitrag: 25 €/Auszubildender Seminare in Zusammenarbeit mit und unter Förderung der Thea Tietgen und Bruno Tietgen Stiftung 75 Förderung der Weiterbildung 76 THEA TIETGEN UND BRUNO TIETGEN STIFTUNG c/o Landwirtschaftskammer Schleswig Holstein, Thiensen 16, 25373 Ellerhoop Tel. 0 41 20/70 68 - 100, Fax: 0 41 20/70 68 - 101 Förderung der Berufsbildung im Gartenbau Die Thea Tietgen und Bruno Tietgen Stiftung ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechtes. Sie verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Zweck der Stiftung ist dabei die Förderung der Berufsbildung im Bereich Gartenbau unter besonderer Berücksichtigung des Garten- und Landschaftsbaus. Zur Entstehungsgeschichte: Die Firmengründer der Tungendorfer Baumschulen in Neumünster, Thea und Bruno Tietgen, hatten zu Lebzeiten verfügt, dass ihr Vermögen nach ihrem Tod in eine zu gründende Stiftung fließen solle, welche die Berufsbildung im Gartenbau fördern solle. Die Gründung der Thea Tietgen und Bruno Tietgen Stiftung konnte im Sinne ihrer Stifter posthum im Amtsblatt für Schleswig-Holstein im Februar 2013 bekannt gegeben werden. Was leistet die Stiftung konkret? Stiftungszweck ist die Förderung der Berufsbildung im Gartenbau. Zur Verwirklichung dieses Stiftungs- zwecks prämiert die Stiftung z.B. besonders gute Leistungen im Rahmen einer Ausbildung, organisiert Seminare speziell für Auszubildende oder bietet Prüfungsvorbereitungstage an, teilweise auch gesondert für Wiederholungsprüflinge. Organe der Stiftung sind der Stiftungsvorstand für das operative Geschäft und der Stiftungsrat als Kontrollgremium. Den Vorsitz im Vorstand führt Klaas Denker, Geschäftsführer der Tungendorfer Baumschulen GmbH. Unterstützt wird er von Achim Meierewert, Geschäftsführer des Fachverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Schleswig-Holstein e.V. sowie Jan-Peter Beese, Abteilungsleiter Gartenbau der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein. Highlight in 2015 war neben vielen anderen Maßnahmen der Begrüßungstag für alle neuen Auszubildenden des Gartenbaus in Schleswig-Holstein am 29.08.2015 im Gartenbauzentrum in Ellerhoop. Vorstand: Klaas Denker • Achim Meierewert • Jan-Peter Beese Sparkasse Südholstein • BIC: NOLADE21SHO IBAN: DE75 2305 1030 0510 4853 94 Im Rahmen des Landesprogramms ländlicher Raum (LPLR) wird der Wissenstransfer durch Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen sowie Informationsmaßnahmen aus Mitteln der EU (ELER) und des Landes S-H (MELUR) gefördert. Zu den förderfähigen Veranstaltungen zählen insbesondere halb-, ein- oder mehrtägige Seminare, Fachtagungen, Arbeitskreise, Workshops, Lehrfahrten und Betriebsbesichtigungen. in privaten Betrieben der Land-, Ernährungs- oder Forstwirtschaft haupt- oder nebenberuflich tätigen Personen indirekt zu Gute, da sie nur eine verminderte Teilnahmegebühr zu tragen haben. Die ausgewiesenen Teilnahmebeiträge bei ein- und mehrtägigen Seminaren beinhalten eine Teilnahmegebühr und eine Verpflegungspauschale, sofern nicht anders angegeben. Die Verpflegungspauschale Zuwendungsempfänger der Förderung können nur beträgt 14 € pro Seminartag. Sie wird auf der RechBildungsanbieter sein, die im Rahmen einer nung ausgewiesen und auch bei NichtinanspruchAusschreibung den Zuschlag erhalten haben. Die nahme der Verpflegung fällig. Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein ist Zuwendungsempfänger. Die Förderung kommt den Förderung der Weiterbildung Förderung durch die EU (ELER) und das Land SH (MELUR) 77 Förderung der Weiterbildung Bildungsprämie . . Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die EU (ESF) Wer wird gefördert? Erwerbstätige (Arbeitnehmer/innen und Selbständige), die durchschnittlich mindestens 15 Stunden in der Woche erwerbstätig sind. Das zu versteuernde Jahreseinkommen darf die Grenze von 20.000 € nicht übersteigen (bei gemeinsamer Veranlagung gelten entsprechend 40.000 €). Die Antragsteller müssen das 25. Lebensjahr vollendet haben. . . . Nicht gefördert werden: Beschäftigte in öffentlich geförderten Beschäftigungsverhältnissen Schüler/innen sowie Auszubildende, Studierende oder Rentner/innen und Pensionäre Was wird gefördert? Weiterbildungsmaßnahmen, die berufsspezifische Inhalte oder Kenntnisse bzw. Fertigkeiten vermitteln, die der allgemeinen Beschäftigungsfähigkeit dienen. 78 Die Lehrgangsgebühren dürfen maximal 1.000 € betragen. Nicht gefördert werden der Erwerb von Fahrerlaubnissen für den öffentlichen Straßenverkehr sowie Maßnahmen, die ausschließlich aus privatem Interesse besucht werden. Höhe der Förderung Die Förderung erfolgt durch einen Prämiengutschein, der bei einem Bildungsträger eingelöst werden kann. Der Zuschuss beträgt 50 % der Lehrgangsgebühren und evtl. Prüfungsgebühren, maximal 500 € pro Prämiengutschein. Ein Prämiengutschein kann nur alle zwei Kalenderjahre ausgestellt werden. Eine Förderung ist nur nach einer persönlichen Beratung (vor Beginn der Weiterbildungsmaßnahme) in einer anerkannten Beratungsstelle möglich. Von den Beratungsstellen wird geprüft, ob die persönlichen Voraussetzungen für den Erhalt eines Prämiengutscheins gegeben sind und ob es sich bei der angestrebten Weiterbildung um eine individuelle berufliche Weiterbildung handelt. die u. g. Hotline ausfindig gemacht werden. Der Prämiengutschein wird bei dem gewählten Bildungsträger eingereicht. Der Teilnehmer erhält eine Rechnung mit dem um die Förderung verringerten Betrag. Die Anschriften der Beratungsstellen können im In- Information: www.bildungspraemie.info oder ternet unter www.bildungspraemie.info oder über Tel.: 08 00 2 62 30 00 (kostenfrei) Förderung der Weiterbildung Bildungsprämie Weiterbildungsbonus Schleswig-Holstein . . . Gefördert durch das Land S-H und die EU (ESF) Wer wird gefördert? Beschäftigte in Unternehmen – auch geringfügig Beschäftigte Auszubildende, wenn es sich um Weiterbildungsinhalte handelt, die nach der Ausbildungsordnung nicht Bestandteil der Ausbildung sind Freiberufler und Kleinstunternehmer – mit weniger als 10 Mitarbeitern und deren Jahresumsatz oder Jahresbilanzsumme 2 Mio. EUR nicht überschreitet 79 Förderung der Weiterbildung Weiterbildungsbonus Schleswig-Holstein Was wird gefördert? Weiterbildungsmaßnahmen, die der Erhaltung und Erweiterung der beruflichen Kenntnisse und Fertigkeiten dienen. Die Weiterbildungsseminare sollen möglichst bei einem Bildungsträger in SchleswigHolstein stattfinden. Das Seminar muss mind. 2 Tage (16 Std.) und soll nicht mehr als 400 Std. umfassen. Gefördert werden Seminarkosten ab 160 €. Höhe der Förderung Die Förderung beträgt bis zu 50 % der Seminarkosten, maximal jedoch 2.000 €. Kosten für Verpflegung und Unterkunft werden nicht gefördert. Förderungsvoraussetzung Das Unternehmen bescheinigt im Antrag, dass es 50 % der Weiterbildungskosten übernimmt. Verfahrensweg Der Antrag ist formgebunden vor Beginn der Weiterbildung an die Investitionsbank Schleswig-Holstein zu richten. Das Antragsformular ist im Internet unter www.ib-sh.de » Arbeit & Bildung» Vorhaben» Beruflich weiterbilden» Landesprogramm Arbeit: Aktion Fahrerlaubnisse können gefördert werden, sofern der C4 - Weiterbildungsbonus eingestellt oder kann Betrieb ausdrücklich versichert, dass die Erlangung angefordert werden bei der des Führerscheins im betrieblichen Interesse liegt. Investitionsbank Schleswig-Holstein, Fleethörn 29 – 31, 24103 Kiel, Tel. 04 31/99 05 22 22 Die Bildungsprämie des Bundes muss vorrangig in Anspruch genommen werden. Gefördert werden daher nur Weiterbildungsmaßnahmen, für die die Bildungsprämie nicht in Anspruch genommen werden kann. 80 Weiterbildung von Beschäftigten - Programm WeGebAU .. Wer wird gefördert? 1. Geringqualifizierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Arbeitnehmer/innen ohne Berufsabschluss oder Arbeitnehmer/innen mit Berufsabschluss und mehrjähriger Berufsentfremdung (4 Jahre) aufgrund anderweitiger Tätigkeiten auf Helferebenen. . Qualifizierungen gefördert werden, die zu einem anerkannten Berufsabschluss oder zu berufsanschlussfähigen Teilqualifikationen führen. Weiterbildungsmaßnahmen für Beschäftigte in KMU müssen über ausschließlich arbeitsplatzbezogene Anpassungsfortbildungen hinausgehen und mindestens 4 Wochen oder 160 Unterrichtsstunden dauern. Förderung der Weiterbildung Programm WeGebAU 2. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer die in Betrieben mit weniger als 250 Beschäftigten (KMU) tätig sind. Es werden nur anerkannte Maßnahmen bei anerkannten Trägern gefördert. Die DEULA SchleswigHolstein ist als Bildungsträger von der Arbeitsagentur anerkannt. Informationen über förderfähige Was wird gefördert? Es können Weiterbildungen gefördert werden, die im Bildungsmaßnahmen erteilt die DEULA, Rahmen des bestehenden Arbeitsverhältnisses unter Tel.: 0 43 31/84 79 - 10. Fortzahlung des Arbeitsentgeltes durchgeführt werden. Bei geringqualifizierten Beschäftigten können 81 Förderung der Weiterbildung Programm WeGebAU .. Höhe der Förderung? 1. Geringqualifizierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Lehrgangskosten 100 % Arbeitsentgeltzuschuss bis zu 100 % (bei innerbetriebl. Weiterbildungen bis zu 50 %) . 2. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Beschäftigte, die das 45. Lebensjahr vollendet haben: Lehrgangskosten bis zu 75 % – die verbleibenden Kosten sind vom Betrieb oder Arbeitnehmer zu tragen Jüngere Beschäftigte: Lehrgangskosten bis zu 50 % – wenn der Betrieb mindestens 50 % der Lehrgangskosten trägt . 82 Ferner werden zusätzlich entstehende Fahr-, Kinderbetreuungskosten und Kosten für Unterkunft und Verpflegung gefördert. Verfahrensweg Antragstellung und Beratung: Arbeitgeberservice der örtlichen Agentur für Arbeit, Tel.: 08 00 4 55 55 20, www.arbeitsagentur.de Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein zeichnet Arbeitnehmer/innen, die dem Agrarbereich und den Betrieben langjährig verbunden sind, durch eine Urkunde und eine Geldprämie aus. Richtlinien und Antragsformulare finden sich im Internet unter www.lksh.de/Landwirtschaft/Betriebswirtschaft & Beratung/Arbeitnehmerberatung/Ehrungen. Geehrt werden können Beschäftigte, die haupt- Ansprechpartner: beruflich 25, 40 oder 50 Jahre in Betrieben der Land- Helmut Krüger, und Forstwirtschaft oder im Produktionsgartenbau Tel.: 0 43 31/94 53 - 211, [email protected] tätig sind. Die Beschäftigungszeit muss nicht bei einem Betrieb allein abgeleistet worden sein. Ansprechpartner und Information Ehrung von agrarischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern Darüber hinaus ist eine Ehrung für außerordentliche Leistungen möglich. Hier können pro Jahr maximal drei Arbeitnehmer/innen mit einer Urkunde und einer Geldprämie von 250 € geehrt werden. 83 Ansprechpartner und Information Beratung für den Gartenbau Gartenbauzentrum Schleswig-Holstein Thiensen 16 25373 Ellerhoop Abteilung Gartenbau der Landwirtschaftskammer S-H Tel.: 0 41 20/70 68 - 100, Fax: 0 41 20/70 68 - 101 [email protected] Im Internet unter: www.lksh.de/Gartenbau Baumschule Dr. Heinrich Lösing Tel.: 0 41 20/70 68 - 134, [email protected] Leitung Jan-Peter Beese Tel.: 0 41 20/70 68 - 110, [email protected] Technik im Gartenbau Thomas Daniel Tel.: 0 41 20/70 68 - 136, [email protected] Überbetriebliche Ausbildung, Berufsausbildung und Fortbildung Christiane Nissen Tel.: 0 41 20/70 68 - 111, [email protected] Arbeitswirtschaftliche Beratung Nils Seils Tel.: 0 41 20/70 68 - 139, [email protected] Ausbildungsberatung Gartenbau Frank Panhorst Tel.: 0 41 20/70 68 - 113, [email protected] Holger Schacht Tel.: 0 41 20/70 68 - 112, [email protected] 84 Versuchswesen Baumschule Dr. Andreas Wrede Tel.: 0 41 20/70 68 - 151, [email protected] Thorsten Ufer Tel.: 0 41 20/70 68 - 135, [email protected] Marketing und Öffentlichkeitsarbeit im Gartenbau Carsten Bock Tel.: 0 41 20/70 68 - 132, [email protected] Marketing für Einzelhandelsgärtnereien Frank Möller Tel.: 0 41 20/70 68 - 380, [email protected] Abteilung Bildung, Betriebswirtschaft, Beratung der LK S-H Unternehmensberatung Gartenbaubetriebe Jörg Fieseler, Thiensen 16, 25373 Ellerhoop Tel.: 0 41 20/70 68 - 138, Fax: 0 41 20/70 68 -148 [email protected] Unternehmensberatung, Arbeitskreis Spargel Thomas Hanf, Thiensen 16, 25373 Ellerhoop Tel.: 0 41 20/70 68 – 133, Fax: 0 41 20/70 68 - 143 [email protected] Weiterbildung und Arbeitnehmerberatung für Beschäftigte im Gartenbau Solveig Ohlmer, Grüner Kamp 15 – 17, 24768 Rendsburg, Tel.: 0 43 31/94 53 - 217, Fax: 0 43 31/94 53 - 229, [email protected] Beratungsringe und Verbände im Gartenbauzentrum S-H Versuchs- und Beratungsring Baumschulen e. V. Tel.: 0 41 20/70 68 - 300, Fax: 0 41 20/70 68 - 319 www.vub.sh Gartenbau-Beratungsring für das Land Schleswig-Holstein e. V. Tel.: 0 41 20/70 6 8 - 380, Fax: 0 41 20/70 68 - 390 www.gartenbau-beratungsring.de Landesverband Schleswig-Holstein im Bund deutscher Baumschulen (BdB) e. V. Tel.: 0 41 20/70 68 - 400 (Mo-Fr bis 13:45 Uhr) Fax: 0 41 20/70 68 - 409 www.bdb-schleswig-holstein.de Gartenbauverband Nord e. V. Außenstelle Ellerhoop (Schleswig-Holstein) Tel.: 0 41 20/70 68 - 400 www.gartenbau-verband.de/gvn/ Ansprechpartner und Information Beratung für den Gartenbau Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau S-H. e. V. Tel.: 0 41 20/70 77 - 890, Fax: 0 41 20/70 77 - 898 www.galabau-nord.de Landesverband Schleswig-Holstein der Gartenfreunde e. V. Tel.: 0 41 20/70 68 - 360, Fax: 0 41 20/70 68 - 364 www.kleingarten-sh.de 85 Ansprechpartner und Information 86 Beratung für den Pflanzenschutz im Gartenbau Abteilung Pflanzenbau, Pflanzenschutz, Umwelt der LK S-H Thiensen 22, 25373 Ellerhoop Tel.: 0 41 20/70 68 - 200, Fax: 0 41 20/70 68 - 212 [email protected] Im Internet unter: www.lksh.de/GartenbauPflanzenschutz Pflanzenschutzberatung im Obstbau Georg Henkel Tel.: 0 41 20/70 68 - 226, [email protected] Stephan Monien Tel.: 0 41 20/70 68 - 216, [email protected] Claudia Willmer Tel.: 0 41 20/70 68 - 208, [email protected] Pflanzenschutzberatung in Baumschulen und Weihnachtsbaumkulturen Kurt Lange Tel.: 0 41 20/70 68 - 213, [email protected] Heike Nitt Tel.: 0 41 20/70 68 - 207, [email protected] Pflanzenschutzberatung im Zierpflanzenbau und Spargelanbau Tobias Plagemann Tel.: 0 41 20/70 68 - 225, [email protected] Heike Rose Tel.: 0 41 20/70 68 - 215, [email protected] Pflanzenschutzberatung im Hausund Kleingarten Elke Mester Tel.: 0 41 20/70 68 - 214 [email protected] Susanne Höhnl Tel.: 0 43 31/94 53 - 373, [email protected] Martina Adamo Tel:. 04 51/31 70 20-20, [email protected] Claudia Willmer Tel.: 0 41 20/70 68 - 208, [email protected] Pflanzengesundheit Uta Tebbe Tel.: 0 41 20/70 68 - 217, [email protected] Andrea Querner Tel.: 0 41 20/70 68 - 220, [email protected] Pflanzenschutzberatung im Gemüsebau Robert Bode Tel.: 04 81/8 50 94 - 53, [email protected] Ansprechpartner und Information Beratung für den Pflanzenschutz im Gartenbau Pflanzenschutz im Garten- und Landschaftsbau sowie im öffentlichen Grün Antje Frers Tel.: 0 41 20/70 68 - 223, [email protected] Claudia Willmer Tel.: 0 41 20/70 68 - 208, [email protected] 87 Teilnahmebedingungen Teilnahmebedingungen für Seminare der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein im Bereich Gartenbau Aus Planungs- und Vorbereitungsgründen ist eine Anmeldung bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn notwendig. Sofern freie Teilnehmerplätze vorhanden sind, sind auch kurzfristige Anmeldungen möglich. Für die Bildung von Fahrgemeinschaften teilen wir auf Nachfrage von Teilnehmer/innen Namen und Telefonnummern der Teilnehmer/innen mit, die dafür ihr Einverständnis erklärt haben. Anmeldungen für die Seminare der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein erfolgen in schriftlicher Form per Fax, Post, E-Mail oder über das Internetportal der Landwirtschaftskammer (www.lksh.de). Für den Post- oder Faxweg nutzen Sie bitte das beiliegende Anmeldeformular. Die Lehrgangskosten der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein beinhalten die Verpflegung mit Seminargetränken und bei ganztägigen Veranstaltungen ein Mittagessen. Eine Verrechnung von nicht in Anspruch genommenen Leistungen ist nicht möglich. Programmänderungen, Absagen und Verschiebungen von Veranstaltungen, insbesondere bei zu geringer Anmeldezahl, bleiben der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein vorbehalten. Die Abmeldung von bereits gebuchten Veranstaltungen ist bis zu 7 Tage vor Beginn grundsätzlich kostenfrei. Erfolgt die Abmeldung 6 bis 4 Tage vorher, sind 50 % der Seminarkosten zu entrichten. Bei kurzfristigen Absagen (3 Tage vorher oder später) und bei Nichtanwesenheit ohne Abmeldung erfolgt eine volle Berechnung der Seminarkosten. Für Lehrgangsreihen gelten Sonderregelungen. Von Seiten der Landwirtschaftskammer SchleswigHolstein kann für die Teilnehmer/innen im Rahmen der Veranstaltung keine Haftung übernommen werden. Dies gilt auch für möglicherweise durch Ab- Hinsichtlich der angebotenen Lehrgänge der DEULA bzw. anderer Partner gelten die Geschäftsbedingungen sage eines Lehrgangs entstandene Schäden. dieser Bildungsanbieter. 88 An die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Abteilung 2/Fachbereich 21 Grüner Kamp 15 – 17 24768 Rendsburg Fax: 0 43 31/94 53 – 229 [email protected] verbindlich zu folgenden Seminaren an: Seminarthema Termin Seminarthema Termin Hiermit melde ich mich/folgende Personen Name Vorname Ort Anmeldebogen Gartenbau Seminaranmeldung Gartenbau (siehe auch Einlegeblatt) Ort Ich erkenne Ihre Teilnahmebedingungen für Seminare an (siehe Seite 88) und melde mich/genannte Personen zu den Lehrgängen verbindlich an. Ich bin damit einverstanden, dass meine Adresse den anderen Lehrgangsteilnehmern zur Bildung von Fahrgemeinschaften mitgeteilt wird. Straße Nr. Plz Ort Ja Nein Telefon E-Mail Datum Unterschrift 89 90 Anzeige | TASPO T ASPO T Test-Abo. est-Abo. www.taspo.de 4W Wochen Wo ochen ggratis ratis les lesen en und und entscheiden! entscheiden! Bestell-Hotline: +49 (0) 531 - 38 00 4-39 Im Abonnement enthalten: www.facebook.com/taspo.zeitung www.twitter.com/tasponews Inkl. Zugang zum E-Paper-Archiv. Impressum Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Grüner Kamp 15–17 24768 Rendsburg Tel.: 0 43 31/94 53-0 Fax: 0 43 31/94 53-199 www.lksh.de Fotos: I. Wandmacher/MELUR, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Layout: www.idee-fix.de Auflage: 2.500 Stand: Oktober 2015