reflexion concrete 400
Transcrição
reflexion concrete 400
Erfahrungen bei der Anwendung von Faser-BraggSensoren zur Dehnungsmessung bei Betonbauteilen Dr.-Ing. Thomas Klink Langzeitige Dehnungsmessung an Bauwerken mit faseroptischen Sensoren Gliederung: 1. Grundprinzip 2. Meß- und Auswertetechnik 3. Vorteile und Nachteile 4. Applikationen im Bauwesen • Messung des plastischen Schwindens • Vorspannung in Stahlfasern • Langzeitmessung an Brücken Dehnungsmessung zur Charakterisierung des Tragverhaltens Kurzzeitmessung Langzeitmessung induktive Wegaufnehmer Schwingsaitenaufnehmer Dehnmeßstreifen (DMS) faseroptische Sensoren La se r Aufbau der FBG-Sensoren La se r Coating Ge-dotierte Glasfaser = • Erzeugen von Brechzahlsprüngen in Glasfasern mittels Laserstrahlen • Bragg-Gitter besteht aus einer Vielzahl von Brechzahlsprüngen (Gittersegmente) • äquidistante Abstände der Gittersegmente des BraggGitters Funktionsprinzip der FBG-Sensoren • Reflexion und Transmission an den Gittersegmenten • konstruktive Überlagerung: • Verstärkung der Lichtintensität in Reflexion • Verringerung der Lichtintensität in Transsmission 2 × d × sin ε = k × λ • nur bei bestimmter Wellenlänge, die die k∈N Bragg´sche Reflexionsbedingung erfüllt bzw. bei ε = 90° und Berücksichtigung - Bragg-Wellenlänge der Änderung der Phasengeschwindigkeit • bei Änderung des Abstandes der in Medien mit unterschiedlicher Brechzahl: Gittersegmente (Dehnung/Stauchung, λ Temperaturänderung) proportionale λ= 0 nm Veränderung der Bragg-Wellenlänge Gittersegmente λ0 = 2nm ⋅ Λ nm= mittlere Brechzahl des Gittersegmentes Λ = Periodenlänge des FBG Funktionsprinzip der FBG-Sensoren Lichtquelle Reflektion an Gittersegment 1 Reflektion an Gittersegment 2 Transmission durch Gittersegment 1 2 ⋅Λ = λ λ = λ0 nm λ0 = 2nm ⋅ Λ nm= mittlere Brechzahl des Gitters Λ = Periodenlänge des FBG λ, λ0 = Bragg-Wellenlängen Auswertung der Meßwerte der FBGSensoren Lineare Abhängigkeit zwischen Dehnung und Wellenlängenänderung Faser - allein: •∆λ ∆λ = (1 − p e )( ε NS + α S ∆ T ) + ζ ∆ T λ Faser auf Sensorträger: ε + α ∆T = ε + α ∆T S N S T N Wellenlänge •λ Referenz-Bragg-Wellenlänge •pe photoelastische Konstante •εS N mechanische Dehnung der Faser •α S T ∆λ = (1 − p e )(ε NT + (α T − α S )∆T ) + ζ∆T λ relative Änderung der Bragg- thermischer Ausdehnungskoeffizient der Glasfaser •∆T Temperaturänderung gegenüber der Referenztemperatur •ζ thermooptischer Koeffizient Vorteile der FBG-Sensoren • durch geringe Abmessungen keine wesentlichen Störungen im Gefüge des Bauteils • kein Einfluß von Dämpfungen in der Zuleitung auf die Auswertung des Spektrums (große Entfernungen möglich) • Sensoren arbeiten kalibrierungsfrei -Langzeitüberwachung • Bragg-Wellenlänge enthält Informationen über Dehnungen und Temperaturen im Bauteil • hohe elektromagnetische Verträglichkeit der Sensoren • Möglichkeit der Multiplexing-Technik Versuchsanordnung zur Messung der FBGSensoren Messung in Transmission Lichtquelle Faser-Bragg-Sensor Optischer Spektralanalysator (OSA) Messung in Reflexion Optischer Spektralanalysator (OSA) Lichtquelle Koppler Faser-Bragg-Sensor Auswertung des Lichtspektrums mit Hilfe des optischen Spektralanalysators Bragg-Wellenlänge Grenzwerte lokales Minimum (Reflexion: Maximum) Sensorapplikationen von Faser-Bragg-Gittern zur Dehnungsmessung Applikationen Dehnung - Stahl (Neubau + alt) Dehnung - Beton (Neubau) Dehnung - Beton (alt) Aufkleben Einbetten in eine Nut im Stahl Sensorträger Betonprisma Einbetten in eine Nut im Beton Sensorträger für Beton - FEM Hohlraum (Länge 20,5; Durchmesser 8,2) Hülse (Länge 13; Durchmesser 10; Wandstärke 0,9) Zentrierstück (Länge 26, Durchmesser 10) Endplatte (25*25*5) Rohr (Länge 147; Durchmesser 9,5; Wandstärke 0;75) alle Maßangaben inmm Modell des Sensorträgers (Darstellung einer Hälfte) Finite-Elemente-Modell Sensorträger für Beton - FEM Ausschnitte aus dem Finite-Elemente-Modell mit Sensorträger (links: ohne Diskretisierung; rechts: Vernetzung mit Tetraeder-Elementen; hellblau: Stahl; dunkelblau: Beton) Sensorträger für Beton - FEM Normalspannungen in Belastungsrichtung (hellgrün: -4,0 N/mm2; dunkelgrün: -4,0...-5,5 N/mm2; gelb/rot: > -4,0 N/mm2) Sensorträger für Beton - FEM 0.5 0 0 10000 20000 30000 40000 50000 Meßfehler [%] -0.5 -1 -1.5 -2 -2.5 -3 2 Elastizitätsmodul des Betons [N/mm ] Meßfehler, verursacht durch die versteifende Wirkung des Sensorträgers Versuche mit Betonprismen Vergleich der Dehnungen von: •4 induktiven Wegaufnehmern an den Stirnflächen •1 Sensorträger mit Faser-BraggGittern im Inneren Vergleich der Meßwerte der induktiven Wegaufnehmer und der FBG-Sensoren in den Betonprismen -700 FBG -Sensor (Stahlsensorträger) -600 -579 Dehnung [µm/m] IWA - Mittelwert -573 -500 -400 -381 -385 -300 -200 -188 -188 -100 0 5 0 0 110 220 Kraft [kN] 330 Vergleich zwischen Meßwerte der DMS und der FBG-Sensoren in den Betonprismen IWA 1 -800 IWA 2 -700 Stauchung [µm/m] IWA 3 -600 -536 -465 -402 -442 IWA 4 -500 FBG-Sensor -400 -290 -232 -207 -213 -140 -300 -200 -100 0 -752 -673 -600 -634 -490 -319 0 240 0 110 220 Kraft [kN] 330 Stahlbetonbalken - Versuchsaufbau Hydraulikzylinder Belastungsrahmen Induktive Wegaufnehmer Neigungssensoren Traverse UPM60-Vielstellenmeßanlage Stahlbetonbalken Lichtquelle OSA DMS-Beton Vergleich DMS/FBG-Sensor in Nut der unteren Stahlbewehrung: 1052 1020 988 988 1133 90 80 Kraft [kN] 70 60 40 232 226 215 30 219 283 50 523 807 507 487 465 566 782 742 734 849 Stahl DMS Nr.1 Stahl DMS Nr.2 FBG-Stahl Nr.1 20 FBG-Stahl Nr.2 10 Berechnung 0 0 0 200 400 600 Dehnung [µm/m] 800 1000 1200 Auswertung der Meßwerte des Sensorträgers „Nackte Faser“ Stahlbetonbalken FBG-Oberseite DMS - Mittelwert -450 -442 -437 -400 DMS-Beton oben Dehnung [µm/m] -350 -353 -325 FBG-Sensor oben -300 -250 -237 -209 -200 -150 -114 -100 -96 -50 -2 0 0 10 20 30 40 50 60 70 Kraft [kN] Variante 1 Oberseite: 80 90 FBG sensors for measuring early shrinkage strains Schwindverformung von Zementstein (gemessen mittels FBG-Sensoren) w/z = 0.50 w/z = 0.45 Form 3x3x9 Form 1x3x9 FBG Lage: mittig 1.5 cm unter Oberfläche Form 3x3x9 FBG FBG Lage: mittig Lage: mittig 0.5 cm unter Oberfläche 1.5 cm unter Oberfläche Form 6x3x9 Zwei FBG Lage: 0.5 cm 5.0 cm ohne Konservierung mit Konservierung: Folie und Silicon unter Oberfläche Cement paste sample for a shrinkage test Shrinkage strains in cement paste (open and sealed surface) 200 Open surface 0 Strain (µm/m) Sealed surface -200 -400 -600 -800 -1000 0 200 400 600 800 Time (min) 1000 1200 1400 1600 Shrinkage strains in cement paste (influence of the w/c-ratio) 0 Strain (µm/m) -200 -400 -600 -800 w/c-ratio = 0,45 w/c-ratio = 0,50 -1000 -1200 0 60 120 180 240 Time (min) 300 360 420 480 Shrinkage strains in cement paste (investigation into the strain gradient) 500 Sensor 5 cm below sample surface 0 Strain (µm/m) Sensor 0,5 cm below sample surface -500 -1000 -1500 -2000 -2500 0 30 60 90 Time (h) 120 150 180 Shrinkage strains in cement paste (w/c=0.45 , 20°C , 40% r.h.) 0 -200 not temperature compensated Strain (µm/m) -400 -600 -800 temperature compensated -1000 -1200 -1400 -1600 0 360 720 1080 1440 1800 2160 Time (min) 2520 2880 3240 3600 3960 Finite-Elemente-Modell (rechte Seite: Bereich des Faseraustrittspunktes, hellblau: Zementstein, rot: Coating, dunkelblau: Glas) Verbundspannungen zwischen Zementstein und Fasercoating -8 -7 Verbundspannung [MPa] -6 Schwinden E=10000 MPa Schwinden E=3000 MPa Auszugsversuch E=10000 MPa Auszugsversuch E=3000 MPa -5 -4 -3 -2 -1 0 0.0 0.2 0.4 0.6 0.8 1.0 1.2 Abstand vom Probenrand [mm] 1.4 1.6 1.8 2.0 Verbundspannungen zwischen Fasercoating und Glas -4 -3.5 Verbundspannung [MPa] -3 Schwinden E=10000 MPa Schwinden E=3000 MPa -2.5 Auszugsversuch E=10000 MPa Auszugsversuch E=3000 MPa -2 -1.5 -1 -0.5 0 0.0 0.2 0.4 0.6 0.8 1.0 1.2 Abstand vom Probenrand [mm] 1.4 1.6 1.8 2.0 Kraft-Weg-Diagramme der Auszugsversuche von Glasfasern zu verschiedenen Zeiten nach dem Mischungsbeginn 2.5 2 Zeit nach Mischbeginn 6h Kraft in N 1.5 7h 9h 8h 1 0.5 0 0 0.2 0.4 0.6 0.8 1 Weg in mm 1.2 1.4 1.6 1.8 2 •Aus Berechnung max. Verbundspannung von 4,4 Mpa bei E=10000 und Schwinden von 0,7 Promille •bei Erstarrungsbeginn max. Auszugskraft von 0,685 N d.h. Verbundspannung von 5,1 MPa FBG sensor for measuring the strain in steel fibre reinforcement hooked fibre end steel fibre optical fibre FBG-sensor Strain of steel fibres in concrete with expanding agent 1200 Strain (µm/m) 1000 800 600 400 FBG at a steel fibre, start after setting FBG at a steel fibre, start after demoulding Dial gauge at concrete surface, start after demoulding 200 0 0 2 4 6 8 10 12 Time (d) 14 16 18 20 22 ε a ε a εx εx ε ε ε ε b b y y εz ε ε εz c c −1 = [T ] bzw. = [T ] εd εd γ xy γ xy εe εe γ yz γ yz γ zx ε f ε f γ zx cos 2 α a 2 cos α b cos 2 α [T ] = 2 c cos α d cos 2 α e 2 cos α f cos 2 β a cos 2 γ a cos α a cos β a cos β a cos γ a 2 cos β b cos γ b cos α b cos β b cos β b cos γ b 2 cos β c cos γ c cos α c cos β c cos β c cos γ c 2 cos β d 2 cos γ d cos α d cos β d cos β d cos γ d cos β e cos γ e cos α e cos β e cos β e cos γ e cos β f cos γ cos α f cos β f cos β f cos γ 2 2 2 2 2 2 f z e y d a b f c x f cos γ a cos α a cos γ b cos α b cos γ c cos α c cos γ d cos α d cos γ e cos α e cos γ f cos α f Zur Eingabe Ausdruck starten Druckbelastung in y -Richtung mit 10 N/mm² Meßwerte (Wert für Sensor Sensor ∆λ [nm] a -0.589 b -0.068 c -0.013 d -0.052 e -0.006 f 0.097 Dehnungen ε, γ x 1.17E-04 y -4.83E-04 z 1.08E-04 xy 5.24E-05 yz -6.51E-05 zx 6.57E-05 Spannungen σ, τ [N/mm²] x 0.25 y -10.07 z 0.10 xy 0.45 yz -0.56 zx 0.57 f modifiziert) ε -4.83E-04 -5.62E-05 -1.07E-05 -4.29E-05 -4.92E-06 7.96E-05 photoelast. Konstante pe 0.21 Elastische Konstanten E [N/mm²] 21000 µ 0.22 Hauptnormalspannungen σ [N/mm²] 1 0.75 2 -0.34 3 -10.13 Richtung von σ3 α, β, γ [°] zur x -Achse 92.66 zur y -Achse 4.23 zur z -Achse 86.72 Hauptschubspannungen τ [N/mm²] I 4.89 II 5.44 III 0.54 Druckbelastung in x -Richtung mit 10 N/mm² Meßwerte (Wert für Sensor Sensor ∆λ [nm] a 0.143 b -0.364 c -0.440 d 0.166 e 0.116 f -0.160 Dehnungen ε, γ x -4.82E-04 y 1.17E-04 z 1.42E-04 xy -7.22E-05 yz 7.67E-05 zx 1.38E-04 Spannungen σ, τ [N/mm²] x -9.80 y 0.51 z 0.93 xy -0.62 yz 0.66 zx 1.19 f modifiziert) ε 1.17E-04 -3.01E-04 -3.63E-04 1.37E-04 9.52E-05 -1.31E-04 photoelast. Konstante pe 0.21 Elastische Konstanten E [N/mm²] 21000 µ 0.22 Hauptnormalspannungen σ [N/mm²] 1 1.45 2 0.17 3 -9.97 Richtung von σ3 α, β, γ [°] zur x -Achse 172.54 zur y -Achse 93.77 zur z -Achse 83.57 Hauptschubspannungen τ [N/mm²] I 5.07 II 5.71 III 0.64 Instrumentation of a prestressed concrete bridge FBG-sensor holder Prestressed concrete bridge Sensor location Sensor appliance Results of the strain monitoring at a prestressed concrete bridge 0 before prestressing @23°C -200 10 days after prestressing @10°C Strain -400 [µm/m] -600 after 3 months @1°C -800 -1000 56 days after prestressing @0°C #1 #2 #3 #4 #5 #6 Number of the strain measurement #7 Dehnung in µm/m -200 -400 -600 3 4 5 25 Dehnung 1 20 Dehnung 2 Temperatur 15 10 -800 5 -1000 0 Temperatur in °C 0 2 Messung - Nr. Kriechen + Temperatur 1 Vorspannen + Temperatur Mit Faser-Bragg-Gittern ermittelte BetonDehnungen Pilotobjekt - Fertigteilbrücke Strain sensors for prestressed concrete bars Application of a FBG sensor to a stressed steel cable steel form protected sensor element Cross-section of a high strength concrete bar concrete steel cable Pilotobjekt - Fertigteilbrücke Arrangement of FBG sensors in a prefabricated concrete bridge deck before casting sensor appliance for crack monitoring sensor appliance for strain measurement concrete bars with FBG-sensor 215 310 Long-term strain monitoring of a pedestrian bridge high-strength concrete bars mid-span section concrete bar with integrated FBG strain sensor vibrating wire gauge fibre optical displacement sensor fibre optical strain sensor thermo-couple Sensor locations [mm] Long-term strain monitoring of a pedestrian bridge new bridge, instrumented with fibre Bragg sensors old bridge Test loading of the „Rudisleben Bridge“ Strain measurement at the high-strength concrete bars of the „Rudisleben Bridge“ 0 1 After prestressing 2 Two weeks after demoulding 3 After prefabrication of the superstructure 4 First measurement at the completed bridge Strain (µm/m) -500 -1000 A1 -1500 A2 -2000 A3 A4 -2500 1 2 3 Load step 4 Pilotobjekt - Fertigteilbrücke Ergebnisse Belastungstest mit 2 Fahrzeugen 20 Dehnung [µm/m] 15 10 5 Sensor 1 Sensor 2 Sensor 3 Sensor 4 0 -5 -10 Nullmessung Belastung mit ohne 1 PKW Belastung Entlastung Belastung mit 2 PKW Entlastung