Schaltnetzteil
Transcrição
Schaltnetzteil
User guide switch-mode power supply Schaltnetzteil User guide switch-mode power supply Inhaltsverzeichnis Lastenheft ................................................................................................................................................ 5 Pflichtenheft ............................................................................................................................................ 8 Leistungs- und Auftragserfüllung: ................................................................................................. 10 Qualität & Sicherheit: .................................................................................................................... 10 Einführung in das Schaltnetzteil ............................................................................................................ 14 Projektmanagement .............................................................................................................................. 15 Ganttdiagramm ............................................................................................................................. 15 PAP ................................................................................................................................................ 17 Dear customer, .................................................................................................................................. 18 Removal ............................................................................................................................................. 18 Brief instruction ..................................................................................................................................... 19 Important security advices: ................................................................................................................... 20 User manual: ..................................................................................................................................... 20 Supply of current: .............................................................................................................................. 20 Wiring: ............................................................................................................................................... 20 Transport: .......................................................................................................................................... 20 Package:............................................................................................................................................. 20 Operation: ......................................................................................................................................... 21 Cleaning: ............................................................................................................................................ 21 General instructions .............................................................................................................................. 22 Description of switch-mode power supply: ...................................................................................... 22 RoHS advice: ...................................................................................................................................... 22 Layout: ............................................................................................................................................... 22 Liebe Kunden, .................................................................................................................................... 23 Entsorgung......................................................................................................................................... 23 Kurzanleitung......................................................................................................................................... 24 Wichtige Sicherheitshinweise: .............................................................................................................. 25 Bedienungsanleitung: ........................................................................................................................ 25 Stromversorgung: .............................................................................................................................. 25 Verkabelung: ..................................................................................................................................... 25 Transport: .......................................................................................................................................... 25 User guide switch-mode power supply Verpackung:....................................................................................................................................... 25 Betrieb: .............................................................................................................................................. 26 Reinigung: .......................................................................................................................................... 26 Sicherung: .......................................................................................................................................... 26 Allgemeine Hinwiese ............................................................................................................................. 27 Beschreibung des Schaltnetzteils: ..................................................................................................... 27 RoHS Hinweis:.................................................................................................................................... 27 Layout: ............................................................................................................................................... 27 Funktionsbeschreibung ......................................................................................................................... 28 Materiallise ............................................................................................................................................ 34 Kostenkalkulation .................................................................................................................................. 35 BOM....................................................................................................................................................... 36 Schaltplanentwicklung .......................................................................................................................... 37 Bauteilauswahl ...................................................................................................................................... 38 Schaltplan .............................................................................................................................................. 39 ERC..................................................................................................................................................... 40 Prototyp................................................................................................................................................. 41 Layout .................................................................................................................................................... 42 DRC .................................................................................................................................................... 43 Ausgabedaten........................................................................................................................................ 44 Bohrplan ............................................................................................................................................ 44 Leiterbild............................................................................................................................................ 45 Bestückungsplan................................................................................................................................ 45 Konturbemaßung .............................................................................................................................. 46 Gehäusezeichnung ................................................................................................................................ 47 per Hand ........................................................................................................................................ 47 per Pulsonix ................................................................................................................................... 49 LTspice ................................................................................................................................................... 53 Vorschaltung: .................................................................................................................................... 53 Festspannungsregler : ....................................................................................................................... 54 Messprotokoll........................................................................................................................................ 55 TP:1 .................................................................................................................................................... 56 TP:2 .................................................................................................................................................... 57 User guide switch-mode power supply TP:3 .................................................................................................................................................... 58 TP:4 .................................................................................................................................................... 59 TP:5 .................................................................................................................................................... 60 TP:6 .................................................................................................................................................... 62 TP:7 .................................................................................................................................................... 63 TP:8 .................................................................................................................................................... 64 Vergleichswerte................................................................................................................................. 65 Reflexion ................................................................................................................................................ 66 Anhang .................................................................................................................................................. 67 User guide switch-mode power supply Lastenheft User guide switch-mode power supply User guide switch-mode power supply User guide switch-mode power supply Pflichtenheft Projektname: Schaltnetzteil Projektauftraggeber: BFE Projektleiter: Herr Hiller Mitglieder des Projektteams: Arne Geist, Christoph Mönk, Pascal Wahl Version des Pflichtenheftes: Version 1.1 Anforderungen: Ausgabe von drei Festspannungen DC +5V, +9V, +12V Verdrahtungs- und Verbindungstechnik muss für die Labore der BFE geeignet sein Es ist ein einseitiges Layout zu erstellen User guide switch-mode power supply User guide switch-mode power supply Beschreibung der Erfüllung der Anforderungen Leistungs- und Auftragserfüllung: Qualität & Sicherheit: Aufbau und Eigenschaften des Netzteils: Während der der Herstellung und des späteren Betriebs des Netzteils sind die ökonomischen und ökologischen Randbedingungen eingehalten worden. Die 3 Festspannungen (+5V, +9V, +12V) sind über einen Drehschalter einzeln auswählbar. Dadurch liegt der jeweilige maximale Ausgangstrom bei 1A und es ist eine maximale Ausgangsleistung von bis zu 12W möglich. Um die sichere Kompatibilität mit der Verdrah- Die Baugruppe entsprich tungs- und Verbindungstechnik zu leisten, wer- den Aktuellen DIN und den 4mm Einbaubuchsen für Laborstecker ge- VDE Vorschriften. wählt. Das PCB ist an die IPC Aus Kostengründen ist ein Kunststoffgehäuse angelehnt. gewählt, wodurch gleichzeitig ein erhöhter Berührungsschutz und eine vereinfachte Bearbeitung gewährleistet wird. die Netzspannung muss mittels einer Leitung mit Kaltgerätebuchse eingespeist werden. User guide switch-mode power supply Beschreibung der Erfüllung der Anforderungen Produktion: Der Schaltplan und das PCB werden mittels der Das PCB ist an die IPC angelehnt. CAD-Software Pulsonix angefertigt. Die Leiterplatte wird mittels einer präzisen Com- Der Schaltplan wird mittels OI und ERC putergesteuerten Fräse hergestellt. geprüft Die Leiterplatte wird von uns mit THT-Bauteilen bestückt und das Gehäuse wird manuell bear- Das PCB wird mithilfe einer OI und eines DRC beitet . geprüft Für Messzwecke wird ein Prototyp angefertigt. Bei jedem weiteren abgeschlossenen Arbeitsschritt wird eine OI durchgeführt Abschließend wird ein Kompletter Funktionstest und eine letzte OI ausgeführt User guide switch-mode power supply Beschreibung der Erfüllung der Anforderungen Dokumentation Die Arbeitspakete werden mittels der Software PAP-Designer in Form eines Programmablaufplans erstellt und strukturiert. Die Webpage wird mittels eines HTML-Editors erstellt. Es wird eine Dokumentation angefertigt, welches sämtliche Fertigungsunterlagen, ein Prüfprotokoll, eine Bedienungsanleitung in Deutsch und Englisch und die Unterlagen des Projektmanagements enthält. Alle Fertigungsunterlagen werden in Form eines Ordners sowie in elektronischer Form angefertigt und ausgegeben. User guide switch-mode power supply Lieferanten der Bauteile und des Gehäuses Conrad Reichelt IC-Direct Produktionsstätte: Hannover, BBS|me, A-Gebäude Service- und Wartungshinweise Kontaktadresse: Herr Hiller BBS|me Lavesallee 14 30169 Hannover Das Schaltnetzteil ist für einen maximalen Laststrom von 1 A ausgelegt. Bei Öffnung des Gehäuses verfällt die Garantie Zum Austausch von Sicherungen oder bei Beschädigungen senden sie das Gerät bitte an Ihre nächste Reparaturstelle oder wenden Sie sich über die Kontaktadresse an unsere Mitarbeiter Bei Rückfragen oder Änderungswünschen stehen wir für ein Gespräch gerne bereit Ort, Datum, Unterschrift Auftraggeber Ort, Datum, Unterschrift Auftragnehmer User guide switch-mode power supply Einführung in das Schaltnetzteil Unser Unternehmen die SadA AG entwickelt für SIE ein Schaltnetzteil, welches drei verschiedene Spannungsausgänge mit 5 Volt, 9 Volt und 12 Volt besitzt. Das Schaltnetzteil ist frequenzunabhängig für eine Versorgungsspannung von 110V bis 230V ausgelegt. Um zwischen den drei verschiedenen Ausgangsspannungen durchzuschalten benutzten wir einen Drei-Wege-Schalter. Das Schaltnetzteil wird in ein Gehäuse der Schutzklasse II geliefert, um es als Laborgerät zu nutzen. Probleme für das Gerät gibt es nur wenn es mit Flüssigkeiten oder anderen Kurzschluss verursachenden Materialien in Berührung kommt. Weiter Merkmale und Informationen werden in Dokumentation aufgeführt und wenn auch beschrieben. User guide switch-mode power supply Projektmanagement Ganttdiagramm User guide switch-mode power supply User guide switch-mode power supply PAP User guide switch-mode power supply English User guide switch-mode power supply Dear customer, we are glad, you decided for our product. You have bought a switch-mode power supply with three switching functions, which shall assists you for many years. We sympathize your eagerness, even so we have to request you to read this user guide step by step, before you start up the switch-mode power supply. If you get any questions about the start-up or operation of your device, don’t hesitate to contact us or your specialist dealer. Removal Devices of consumer electronics have to be disposed on a special way, agreeable to the directive 2002/96/EG of the European Parliament about waste electrical and electronic equipment (WEEE) and have to be marked with the following sign. In the case of the removal of your power supply we have to request you to dispose the device in proper form and environmentally sound. User guide switch-mode power supply Brief instruction Unpack the switch-mode power supply Security advise: unpacking The power supply owns a high-quality surface. Please be careful. Place the device on a solid base. Security advise: Setting up The cooling air have to circulate and disappear unobstructed- Connecting by cable Connect the device with the line voltage by inlet connector for non-heating apparatus before you switch on ur device Control the position of your turn-switch before you switch on your device by the main switch at the back. Switching on Security advise: watch out, if the wiring done on the right way before you turn on the power supply at the first time. Switching of Please turn the turn-switch at the leftmost position, if your job is done and you turn of the device User guide switch-mode power supply Important security advices: User manual: Read the user manual before you switch on the power supply the very first time and obey the installation instructions as well as the security advice. Please keep the user manual. Supply of current: To connect the device with the line voltage, only use wires with inlet connector for nonheating apparatus. The wire have to pass so that the accident risk decreased, and the wire won't squeezed by other objects. Wiring: While working on wiring at your device, the power supply have to be disconnected from the line voltage. A wrong wiring could result in damaging the device. Transport: Only use materials handling equipment, trestles or tables, who are advised by the manufacturer. In case you use a wagon, watch out that the wagon together with the device could overturn and thus cause personal injury. Package: Please keep the package for later possibly transports (relocation, repairing, etc.). The original package keeps your power supply at most safe previous to any damage. User guide switch-mode power supply Operation: Never carry the switch-mode power supply: - with opened case - with closed ventilation slots - with very high room temperatures (>40°C/104°F) - next to a heat source e.g.: radiators, heating, stoves, or other devices , who generates heat. - with extremely high air humidity e.g.: Into a wet cellar, humidors or rooms with similar high air humidity - next to water e.g.: a sink, a bathtub or similar furniture. with a water filled object on top or next to of the power supply, neither. Cleaning: Use a soft and dry rag. We suggest to use a not abrasive microfiber cloth. Please dont use any solvents or liquids. User guide switch-mode power supply General instructions Description of switch-mode power supply: The switch-mode power supply was planned to operate in labors. It is able to convert the line voltage of 230VAC to 12VDC,9VDC or 5VDC. With a turn-switch you may choose your preferred voltage. Insert the inlet connector for non heating apparatus and thus connect the device to the line voltage before you switch on the device. Please check the output-voltage before you wiring you pcb, etc. The maximum output power of the power supply possess 4.5W. The maximum outputvoltage doesn’t may exceeded. The case owns the protection rating II according DIN EN 61140. It means the protection against contact will be ensured by the protective isolation. Every energized parts got another insulating additional to the operating-insulating. Devices of the protection rating II don’t have to be connected with an earth conductor, the earth conductor can be passed on . RoHS advice: The switch-mode power supply will be produced conform to RoHs. This conduces the restriction of using specific hazard substances into electrical and electronic and regulation the utilization and circulating oh hazard substances into devices and electronic parts. Layout: While creating the PCB, we mind the function and EMC. The design is leaned on the IPC. Dokumentation Schaltnetzteil Deutsch Bedienungsanleitung Schaltnetzteil Liebe Kunden, wir freuen uns, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Sie haben ein Schaltnetzteil mit drei Schaltfunktionen erworben, welches Sie viele Jahre bei Laborarbeiten unterstützen soll. Wir verstehen Ihre Ungeduld, bitten Sie aber trotzdem, diese Bedienungsanleitung Schritt für Schritt durchzulesen, bevor Sie das Netzteil in Betrieb nehmen. Sollten Sie Fragen zur Inbetriebnahme oder zum Betrieb Ihres Gerätes haben, zögern Sie nicht, Ihren Fachhändler oder uns zu kontaktieren. Entsorgung Geräte der Unterhaltungselektronik müssen gemäß Richtlinie 2002/96/EG des europäischen Parlamentes über Elektro- und Elektronik-Altgeräte speziell entsorgt werden und mit folgendem Symbol gekennzeichnet werden. Falls es zu einer Entsorgung Ihres Netzteiles kommen sollte, bitten wir Sie, diese ordnungsgemäß und umweltgerecht durchzuführen. 23 Dokumentation Schaltnetzteil Kurzanleitung Nehmen Sie das Netzteil aus der Verpackung und bewahren Sie die Verpackung auf für spätere Transporte. Auspacken Sicherheitshinweis: Das Netzteil verfügt über eine hochwertige Oberfläche. Bitte gehen Sie mit der notwendigen Sorgfalt ans Werk. Stellen Sie das Netzteil auf eine stabile Unterlage. Sicherheitshinweis: Aufstellen Verkabeln Die Kühlluft muss ungehindert zirkulieren und entweichen können. Verbinden Sie das Netzteil mit der Netzspannung mittels einer Leitung mit Kaltgerätestecker, bevor Sie das Netzteil einschalten. Kontrollieren sie den Zustand des Drehschalters für die Spannung, bevor Sie das Netzteil über den Hauptschalter auf der Rückseite einschalten. Einschalten Sicherheitshinweis: Überprüfen Sie, vor dem ersten Einschalten des Schaltnetzteils, ob die Verkabelung korrekt vorgenommen wurde. Ausschalten Bitte drehen sie den Drehschalter beim ausschalten nach ganz links. 24 Dokumentation Schaltnetzteil Wichtige Sicherheitshinweise: Bedienungsanleitung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung, bevor Sie das Netzteil in Betrieb nehmen und befolgen Sie die Installationsanweisungen sowie die Sicherheitshinweise. Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf. Stromversorgung: Für die Verbindung zum Schaltnetzteil verwenden Sie ausschließlich eine Leitung mit Kaltgerätestecker. Das Kabel muss so verlegt werden, dass niemand darauf treten kann und dass dieses durch keine Objekte gequetscht wird. Verkabelung: Während der Arbeit an der Verkabelung Ihres Netzteils muss das Netzteil von der Stromversorgung getrennt bleiben. Eine fehlerhafte Verkabelung kann zur Beschädigung des Schaltnetzteils führen. Transport: Benutzen Sie nur Transportgeräte, Gestelle oder Tische, welche vom Hersteller empfohlen werden. Falls Sie einen Wagen benutzen, achten Sie darauf, dass der Wagen zusammen mit dem Gerät umstürzen und damit Personenschäden hervorrufen könnte. Verpackung: Bitte bewahren Sie die Verpackung für eventuelle spätere Transporte auf (Umzug, Reparatur). Die Originalverpackung schützt Ihr Schaltnetzteil am besten vor etwaiger Beschädigung. 25 Dokumentation Schaltnetzteil Betrieb: Betreiben Sie das Schaltnetzteil niemals - mit geöffnetem Gehäuse - mit verschlossenen Lüftungsschlitzen - bei sehr hohen Raumtemperaturen (>40°C) - in der Nähe einer Wärmequelle wie z.B. Radiatoren, Heizungen, Öfen, oder anderen Geräten, welche Wärme erzeugen - bei extrem hoher Luftfeuchtigkeit, z.B. In einem feuchten Keller, Feuchträumen oder Räumen mit ähnlich hoher Luftfeuchtigkeit - in der Nähe von Wasser, z.B. eines Spülbeckens, einer Badewanne, oder ähnlicher Einrichtungen, oder wenn sich ein mit Wasser gefüllter Gegenstand auf oder neben dem Gerät befindet. Reinigung: Verwenden Sie ein weiches trockenes Tuch. Wir empfehlen Ihnen, ein nicht abrasives Mikrofasertuch zu verwenden. Bitte setzen Sie keine Lösungsmittel und keine Flüssigkeiten ein. Sicherung: Das Netzteil ist mittels sechs Sicherungen gesichert. Vier davon befinden sich auf der Leiterplatte, zum Schutz der jeweiligen Bauteile. Zwei Sicherungen befinden sich extern in einem Einschub neben dem Hauptschalter. Diese dienen dem Personenschutz und dürfen bei Bedarf von Ihnen ausgetauscht werden. 26 Dokumentation Schaltnetzteil Allgemeine Hinwiese Beschreibung des Schaltnetzteils: Das Schaltnetzteil ist zum Einsetzen im Labor gedacht und kann die Spannung von 230V AC auf 12V DC, 9V DC oder 5V DC wandeln. Über einen Drehschalter können Sie die gewünschte Spannung einstellen. Vor dem Einschalten bitte den Kaltgerätestecker einstecken. Überprüfen sie bitte vor dem Nützen des Gerätes die Spannung an den Ausgängen. Das Schaltnetzteil darf mit maximal 4,5 W belastet werden! Das Gehäuse besitzt nach der DIN EN 61140 die Schutzklasse II, das heißt der Berührungsschutz wird durch eine Schutzisolierung gewährleistet. Alle spannungsführenden Teile haben neben der Betriebs-Isolierung noch eine weitere Isolation. Geräte der Schutzklasse II müssen nicht mit einem Schutzleiter verbunden sein - auf den Schutzleiter kann verzichtet werden. Das Schaltnetzteil lässt sich International verwenden da es ab 110V AC Arbeitet. RoHS Hinweis: Das Schaltnetzteil wird RoHS konform hergestellt. Dies dient der Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten und regelt die Verwendung und in Verkehr-Bringung von Gefahrstoffen in Geräten und elektronischen Bauelementen. Layout: Beim Layout wurde auf Funktion und EMV geachtet, das Design ist an IPC angeordnet. 27 Dokumentation Schaltnetzteil Funktionsbeschreibung Schaltplan: 28 Dokumentation Schaltnetzteil Das Schaltnetzteil lässt sich funktionsgemäß in 5 Blöcke unterteilen: den Schaltregler, die drei Festspannungsregler 7805, 7809, 7812 und die externe Ausgangsbeschaltung. Im Folgenden wird die Grundfunktion der Gesamtschaltung anhand des Blockschaltbildes erklärt. Im weiteren Verlauf werden die einzelnen Schaltblöcke näher erläutert. Blockschaltbild Das gesamte Netzteil wird von außen mit Netzspannung versorgt. Der Schaltregler selber ist frequenzunabhängig auf 110V – 230V AC Eingangsspannung ausgelegt und wandelt diese in 15V DC um. Die 15V werden an die drei Festspannungsregler weiter gegeben. Diese regeln die 15V auf Ihre jeweilige Spannung (5V, 9V und 12V) und geben diese Spannungen über die Ausgabe aus. 29 Dokumentation Schaltnetzteil Schaltregler: Der Regler lässt sich eigenständig in zwei teile unterteilen. Zum einen links vom IC den leistungsbezogenen teil und rechts vom IC den Signalbereich mit der Ausgabe. Der leistungsbezogene Teil wird über einen Stecker mit 110 – 230V AC versorgt. Gleich zu Beginn befindet sich eine 1A - Sicherung, welche die restliche Schaltung vor überlast schützen soll. Hierbei dienen die beiden Dioden und die Kondensatoren als Vorschaltung für das IC, welches nun mithilfe der Spule die Wechselspannung zerlegt und neu zusammensetzt. Die jeweils negative und positive Welle werden gegenseitig ausgeglichen und es wird über den Elko, welcher mit an Drain liegt (rechts nicht sichtbar), eine Gleichspannung ausgegeben. Das IC wird über Vstr versorgt, bis es die Gleichspannung aufgebaut hat und sich darüber selbst versorgt. 30 Dokumentation Schaltnetzteil Der Gleichstrom fließt nun in den Signalbereich. Am Ausgang befindet sich ein Filter bestehend aus der Diode V5, dem Elko C6 und der Spule L2. Das IC erhält durchgehend über Vfb ein Signal, ob die Ausgangsspannung (Ist-Wert) zu klein ist, oder ob sie der gewünschten Spannung (Soll-Wert) entspricht. Über die Diode V3 wird das IC mit der Ausgangsspannung versorgt. Der Kondensator C4 dient als kleiner externer Versorgungspuffer. Der Soll-Wert wird mit Hilfe der Z-Diode V4 festgelegt (hier 15V). Solange die Ausgangsspannung kleiner oder genau gleich dem Sollwert ist, fällt an R2 keinerlei Spannung ab und der Transistor sperrt. An Vfb liegt ein Signal an. Überschreitet die Ausgangsspannung den Soll-Wert, fällt die überschüssige Spannung am Transistor TR1 ab und Vfb wird mit GND verbunden. Über diese Verbindung mit GND erkennt das IC den Spannungsüberschuss und passt die Ausgangsspannung entsprechend an. Der Kondensator C3 dient Hierbei als Zeitpuffer. Es werden geregelte 15V DC herausgegeben. 31 Dokumentation Schaltnetzteil 7805: Der Festspannungsregler wird vom Schaltregler mit 15V DC versorgt. Mithilfe des Jumpers X2 lässt sich der 7805 samt Beschaltung vom Schaltregler trennen. Das IC schwingt während es die 15V DC auf 5V DC herunter regelt. Um diese Schwingungen auszugleichen liegen direkt am IC die 100nF Kondensatoren C7 und C8. Die 0,9A Sicherung am Ausgang Schützt das IC vor zu hohen strömen und die Schaltung vor Überlast. Am Ausgang werden konstante 5V DC ausgegeben. 7809: Der Festspannungsregler wird vom Schaltregler mit 15V DC versorgt. Mithilfe des Jumpers X3 lässt sich der 7809 samt Beschaltung vom Schaltregler trennen. Das IC schwingt während es die 15V DC auf 9V DC herunter regelt. Um diese Schwingungen auszugleichen liegen direkt am IC die 100nF Kondensatoren C9 und C10. Die 0,5A Sicherung am Ausgang Schützt das IC vor zu hohen strömen und die Schaltung vor Überlast. Am Ausgang werden konstante 9V DC ausgegeben. 32 Dokumentation Schaltnetzteil 7812: Der Festspannungsregler wird vom Schaltregler mit 15V DC versorgt. Mithilfe des Jumpers X4 lässt sich der 7812 samt Beschaltung vom Schaltregler trennen. Das IC schwingt während es die 15V DC auf 12V DC herunter regelt. Um diese Schwingungen auszugleichen liegen direkt am IC die 100nF Kondensatoren C11 und C12. Die 0,375A Sicherung am Ausgang Schützt das IC vor zu hohen strömen und die Schaltung vor Überlast. Am Ausgang werden konstante 12V DC ausgegeben. Ausgabe: Alle 3 Spannungen (5V, 9V und 12V DC) liegen an einem vierpoligen Stecker. Vom Stecker aus wird GND mit extern zugreifbaren Laborbuchse verbunden. Der andere Buchsenausgang ist über einen 3Wege-Drehschalter mit den Ausgangsspannungen der Festspannungsregler verbunden (5V, 9V und 12V DC). Über den Drehschalter lässt sich somit die gewünschte Spannung einstellen. 33 Dokumentation Schaltnetzteil Materiallise 34 Dokumentation Schaltnetzteil Kostenkalkulation 35 Dokumentation Schaltnetzteil BOM 36 Dokumentation Schaltnetzteil Schaltplanentwicklung Für die Schaltplanentwicklung eines Schaltnetzteils, welches 5V 9V und 12V DC ausgibt und mit 110V- 230V AC versorgt wird, wurde ein Schaltplan eines Schaltreglers mit 15V DC Output und einer Leistung von 4,5W vorgegeben. Für die Ausgabe von 5V, 9V und 12V DC wurden die entsprechenden Festspannungsregler (7805, 7809 und 7812) ausgewählt, welche alle drei über den Schaltregler versorgt werden. Vor den jeweiligen Festspannungsregler wurde aus mess- und Reparationszwecken ein Jumper gesetzt um den jeweiligen Festspannungsregler ggf. vom Schaltregler trennen zu können. Hinter den Festspannungsreglern sitzt jeweils eine Feinsicherung, welche für den maximalen Strom bei 4,5W und der jeweiligen Spannung ausgelegt sind.Um die komplette Leistung von 4,5W mit jeder Spannung nutzen zu können wurde ein 3-Wege-Drehschalter ausgesucht, mit dem die gewünschte Spannung einzustellen ist. Dadurch können keine unterschiedlichen Spannungen gleichzeitig ausgegeben werden, jedoch kann die Ausgegebene Spannung mit 4,5W belastet werden. Berechnung der Sicherungen: Für 7812: P=U*I→ I=P/U I = 4,5W / 12 = 0,375A Für 7809: P=U*I→ I=P/U I = 4,5W / 9 = 0,5A Für 7805: P=U*I→ I=P/U I = 4,5W / 12 = 0,9A 37 Dokumentation Schaltnetzteil Bauteilauswahl Aufgrund des vorgegebenen Schaltplans fiel die eigene Auswahl der Bauteile gering aus. Für die Spannungsversorgung wurde eine Kaltgeräteeinbaubuchse mit integriertem Stecker und Sicherungshalter für zwei Sicherungen gewählt. Die Wahl der Kaltgerätebuchse dient der Vereinfachung des externen Anschlusses. Der Sicherungseinschub und die dementsprechenden Sicherungen sorgen für höchsten Personenschutz und für Komfort beim Wechseln der Sicherungen. Als Anschluss der Netzspannung auf die Baugruppe, wurde aufgrund der erhöhten Festigkeit eine THTWago-Klemme gewählt. Für erhöhte Sicherheit für die Bauelemente und zur Vereinfachung des Arbeitsaufwands für das Fachpersonal liegen die Feinsicherungen, welche die Festspannungsregler schützen, in einer Halterung und sind durch eine Kunststoffkappe geschützt. 38 Dokumentation Schaltnetzteil Schaltplan 39 Dokumentation Schaltnetzteil ERC 40 Dokumentation Schaltnetzteil Prototyp 41 Dokumentation Schaltnetzteil Layout 42 Dokumentation Schaltnetzteil DRC 43 Dokumentation Schaltnetzteil Ausgabedaten Bohrplan 44 Dokumentation Schaltnetzteil Leiterbild Bestückungsplan 45 Dokumentation Schaltnetzteil Konturbemaßung 46 Dokumentation Schaltnetzteil Gehäusezeichnung per Hand 47 Dokumentation Schaltnetzteil 48 Dokumentation Schaltnetzteil per Pulsonix 49 Dokumentation Schaltnetzteil 50 Dokumentation Schaltnetzteil 51 Dokumentation Schaltnetzteil 52 Dokumentation Schaltnetzteil LTspice Aufgrund von fehlenden Bauteilen konnte die Gesamtschaltung nicht simuliert werden, lediglich einzelne teilschaltung. Darunter die Festspannungsregler und die Regler-Vorschaltung. Vorschaltung: 53 Dokumentation Schaltnetzteil Festspannungsregler : 54 Dokumentation Schaltnetzteil Messprotokoll 55 Dokumentation Schaltnetzteil TP:1 Messung Prototyp: Messung Baugruppe: 56 Dokumentation Schaltnetzteil TP:2 Messung Prototyp: Messung Baugruppe: 57 Dokumentation Schaltnetzteil TP:3 Messung Prototyp: Messung Baugruppe AC: 58 Dokumentation Schaltnetzteil TP:4 Messung Prototyp: Messung Baugruppe: 59 Dokumentation Schaltnetzteil TP:5 Messung Prototyp: 60 Dokumentation Schaltnetzteil Messung Baugruppe: Messung Baugruppe DC: 61 Dokumentation Schaltnetzteil TP:6 Messung Prototyp: Messung Baugruppe: 62 Dokumentation Schaltnetzteil TP:7 Messung Prototyp: Messung Baugruppe: 63 Dokumentation Schaltnetzteil TP:8 Messung Prototyp: Messung Baugruppe: 64 Dokumentation Schaltnetzteil Vergleichswerte Testpunkt Prototyp (Sollwert) Baugruppe (Istwert) TP1 230V AC 230V AC TP5 15,8V DC 15,6V DC TP6 4,99V DC 5,10V DC TP7 9,1V DC 9,09V DC TP8 12V DC 12,1V DC TP9 GND TP2 TP3 TP4 TP10 65 Unterschrift Dokumentation Schaltnetzteil Reflexion Pascal Wahl: Ich finde die Idee der Projektwochen gut, aber die Umsetzung hatte einige Schwächen. Ich finde den Schwierigkeitsgrad angemessen, aber nicht für die Gruppengröße. Wir hatten bei drei Leuten sehr viel Leerlauf und haben ab der Hälfte der Zeit eigentlich nur noch versucht die Zeit rum zubekommen oder ich haben mir für eine 10 Minuten aufgeben 4 Stunden Zeit gelassen. Ich stand oft vor der Wahl eine Aufgabe zu beenden oder lieber doch nur die Hälfte an einem Tag zu machen damit ich am nächsten Tag überhaupt was zu tun habe. Verbesserungsvorschläge: Die Materialien vor dem Projekt bestellen und dann an statt Vier Wochen nur Zwei Wochen oder die Team von Drei auf Zwei Personen runter stufen. Christoph Mönk: Das Projekt war jetzt kein schwieriges eher war es so dass man öfters Leerlauf hatte und nix machen konnte. Gut war auch nicht dass manche Lehrer es nicht verstanden hatten wenn man Leerlauf hatte. Man musste Ihnen dass mehrmals erklären bis Sie es verstanden haben. Aber gut an dem Projekt war dass man mit Herr Hiller einen kompetenten und zuverlässigen Lehrer als Projektleiter hatte. Dadurch wusste man auch dass wenn es ein Problem gibt, er einen sofort helfen konnte. Das Team arbeitete immer gut und sauber. Sowie an einem 100 Prozent Einsatz für das Projekt. Arne Geist: Zusammenfassend war die Projektwoche sowie das Projekt als solches eine angenehme und belehrende Erfahrung. Es war interessant sich derart eigenständig mit einem Projekt zu befassen und dadurch Erfahrungen im Bereich Organisation und Teammanagement zu sammeln. Ein durch und durch gutes Gefühl entstand, als unser Projekt auf Anhieb funktionierte. Leider kam es aufgrund von Problematiken von Lieferungen, wie zum Beispiel die Lieferung des ICs vom Großhändler, immer wieder zu Verzögerungen im Ablauf. Eine Gruppeneinteilung mit zwei Personen pro Gruppe wäre durchaus sinnvoller gewesen, da auch ohne die Verzögerungen immer wieder Zeitbereiche entstanden, in denen man nichts zu tun hatte, da man auf die Arbeit eines anderen Teammitglieds warten musste. Aufgrund dessen hat man sich in dieser Zeit auf angenehme Weise zu beschäftigen versucht (z.B. Mit Spielen). Leider kamen manche Lehrer nicht umhin, dies mit starker Kritik unangemessen zu kommentieren und keinerlei Verstand dafür zu empfinden. 66 Dokumentation Schaltnetzteil Anhang Datenblätter 67