Neuerungen in der ÖNORM H 6038-2014
Transcrição
Neuerungen in der ÖNORM H 6038-2014
Betreut von: Kufstein, 27.2.2014 Neuerungen in der ÖNORM H 6038-2014 DI Andreas Greml Neuerungen in der ÖNORM H6038 - 2014 Außenluftfilter F7 statt bisher (M6/F6) Erweiterte Kaskadenlüftung enthalten Schall lt. OIB Richtlinie 5 2011 - 25dB(A) (bei Ts 0,5s und Betriebsluftvolumenstrom) Feuerstätten im Wohnraum Dunstabzugshaube Luftmengen neu geregelt Empfehlungen zum Thema Luftfeuchte Einrechnung in Heizlast/Kühllast Dichtheit Luftleitungen (Klasse C) Vorzug für Sole-Erdwärmetauscher Maximaler Strombedarf (max. 0,45 W/m³/h) Minimale Wärmerückgewinnung (70% nach EN 13141-7) Schema in der ÖNORM H6038-2014 Filter Für Außenluftfilter wird nun die Klasse F7 nach EN 779 gefordert - war bisher schon Standard bei komfortlüftung.at Höhere Filterklassen sind angesprochen - komfortlüftung.at empfiehlt maximal F9 für Allergiker Keine Anforderung an Filterart in der ÖNORM enthalten - komfortlüftung.at fordert Taschenfilter bzw. Pliseefilter Kaskade Wohnraum als Überströmraum in Norm nun enthalten. Infos zur optimierten Kaskadenlüftung unter: http://phiibk.at/luftfuehrung Schall Verweis nun auf die OIB-Richtlinie 5(2011): Wohnräume 25dB(A) Räume mit kurzer Aufenthaltsdauer (WC, Abstellraum) 30 dB(A) Präzisierung der Schallanforderungen um die Nachhallzeit von 0,5s bzw. Einhaltung beim Betriebsluftvolumenstrom ergänzt. Anforderungen in OIB Richtlinie 5 (2011) Keine Anforderung an dB(C) mehr: – komfortlüftung.at empfiehlt weiterhin 23 dB(A) bzw. 43 dB(C) für Schlafräume Feuerstätten in der thermischen Hülle Komfortlüftung.at empfiehlt: 1. auf Feuerstätten im Wohnraum möglichst zu verzichten bzw. 2. Raumluftunabhängige Feuerung + CO-Warngerät bzw. 3. Raumluftabhängige Feuerung + Unterdruckwächter + CO-Warngerät 7 Dunstabzugshauben Komfortlüftung.at empfiehlt Umlufthaube (Bei Bedarf mit Aktivkohlefilter) und 60 m³/h Abluft in der Küche 8 Raumzuordnung Schrankraum nicht erwähnt (kann grundsätzlich Zu- oder Abluftraum sein) Empfehlung von komfortlüftung.at: bei „abgeschlossenen Elternbereich“ Schrankraum als Zuluftraum und Kaskade: Schrankraum (nur sauber Wäsche) - Schlafzimmer als Überströmraum – Elternbad als Abluftraum (mind. 50 m³/h) – damit keine Geräuschquelle im Schlafzimmer. Luftmengen pro Person Leider keine Tabelle für 800 ppm CO2 (sehr gute Luftqualität) enthalten. Vergleich Nutzerzufriedenheit mit Luftqualität mit Raumtemperatur: 18 - 20°C …. 1.400 ppm 20 - 22°C …. 1.000 ppm (Anpassung an Bedarf unbedingt erforderlich) 22 – 24°C ….. 800 ppm (nur mit Feuchterückgewinnung zu empfehlen) Betriebsweise System komfortlüftung.at 1. Auslegung (Luftleitungen,..) eher großzügig auf maximale Personenanzahl 2. Anpassung der Luftmenge an die tatsächliche Personenanzahl 3. Anpassung an die Nutzung (abwesend – anwesend – Intensiv) mit Luftqualitätssensor (z.B. CO2) Abwesenheitsbetrieb Komfortlüftung.at: fordert in den 55 Qualitätskriterien weiterhin einen 0,2fachen Luftwechsel für die Abwesenheit. Luftmengen Luftmengen von komfortlüftung .at wurden teils an die Norm angepasst Dimensionier ungshilfe unter: http://www.ko mfortlüftung.a t/fileadmin/ko mfortlueftung/ EFH/Dimensi onierungshilfe _Luftmenge_ Komfortlueftu ng_V_1.1.pdf Beispiel in der Norm Mit luftqualitätsabhängiger Steuerung Beispiel in der Norm ohne luftqualitätsabhängiger Steuerung (Empfehlung nur für MFH) Luftmengen Zentralgerät MFH Neu: Abminderungsfaktoren bzw. Gleichzeitigsfaktoren für Zentralgeräte Luftfeuchte Luftfeuchte Komfortlüftung.at empfiehlt Lüftungsgeräte mit Feuchterückgewinnung Empfehlenswerte Luftfeuchten im Winter: Heizlast/Kühllast in der neuen H 6038 Wärmerückgewinnung ist bei der Heizlastberechnung zu berücksichtigen Luftleitungen Luftleitungen mit der Dichtigkeitsklasse C gemäß ÖNORM 12237 - war schon bisher Forderung bei komfortlüftung.at Die maximale Luftgeschwindigkeit in der H 6038 beträgt weiterhin 3,5 m/s Komfortlüftung.at empfiehlt: max. 2,5 m/s in Sammelsträngen bzw. max. 2 m/s in Verteilleitungen zu den einzelnen Räumen Erdwärmetauscher ÖNORM empfiehlt die Verwendung von SoleErdwärmetauschern - war schon bisher Empfehlung bei komfortlüftung.at Spezifische elektrische Leistung in H 6038 Maximal 0,45 W/(m³/h) für alle Gebäudekategorien Achtung: OIB-Richtlinie 6 (2011) fordert maximal 0,42 W/(m³/h) für Einfamilienhäuser bzw. 0,69 W/m³/h für zentrale Analgen in Mehrfamilienhäusern Komfortlüftung.at: EFH max. 0,40 W/(m³/h) Ziel: 0,25 W/(m³/h) MFH max. 0,45 W/(m³/h) Ziel: 0,30 W/(m³/h) Spezifische elektr. Leistung in OIB 2011 Z.B. Strombedarf EFH 1.500 Ws/m³ für Zu- und Abluft entspricht 0,42 W/(m³/h) EFH Komfortlüftung.at: max. 0,40 W/(m³/h) Ziel: 0,25 W/(m³/h) 23 Wärmerückgewinnung fortluftseitiges Temperaturverhältnis von 70% bzw. max. 3% Leckage nach EN 13141-7 war schon bisher eine Mindestforderung von komfortlüftung.at www.komfortlüftung.at Vielen Dank www.komfortlüftung.at Mit freundlicher Unterstützung von: 26