Familie im Nationalsozialismus - zwischen Idealbild und Realität

Transcrição

Familie im Nationalsozialismus - zwischen Idealbild und Realität
Familie im Nationalsozialismus
zwischen Idealbild und Realität
Anna-Lena Tippach
Freiherr-vom-Stein-Schule Hessisch Lichtenu
Jahresarbeit 2013/2014
Fach: Geschichte
Fachlehrer: Herr Tschiersky
Waldkappel, den 28.April 2014
1
Inhaltsverzeichnis
Deckblatt……………………………………………………………………………….01
Inhaltsverzeichnis………………………………………………………………………02
1. Vorwort………………………………………………………………………...03
2. Der Familienbegriff im Wandel der Zeit: Antike bis Nationalsozialismus…….03
3. Idealistische Familienpolitik im Nationalsozialismus………………………….05
3.1 Die Ehe und Verbot von „Mischehen“…………………………………….05
3.2 Mutterkreuz und Ehrenbuch für deutsche kinderreiche Familien……….....07
4. Aufbau und Rollenverteilung der Familie……………………………………...08
4.1 Die Rolle der Frau, ihre Aufgaben und Pflichten………………………….08
4.2 Die Rolle des Mannes und seine Stellung in der Familie…………………..10
5. Erziehung……………………………………………………………………….11
5.1 Mädchen…………………………………………………………………....12
5.2 Jungen……………………………………………………………………....13
5.3 Schule……………………………………………………………………....14
6. Anspruch und Wirklichkeit – die Realität der nationalsozialistischen Familie...15
7. Nachwort……………………………………………………………………….16
8. Anhang………………………………………………………………………....18
2
1.Vorwort
Was fällt einem als erstes ein wenn, man an den Nationalsozialismus denkt? Grausame
Zeit, dunkelstes Kapitel der deutschen Geschichte, Rassenwahn, Judenverfolgung,
Holocaust, Demütigung und Brutalität.
Genau das ging auch mir als erstes durch den Kopf. Doch bei ersten Recherchen zum
Nationalsozialismus stieß ich auch auf vereinzelte Andeutungen zur Familie im
Nationalsozialismus und dann stellten sich mir erste Fragen: Wie lebten Familien in
dieser Zeit eigentlich? Waren auch sie Opfer des NS-Regimes oder konnten sich die
Familien weitgehend in Ruhe ihr Leben führen? Was bekamen die Kinder mit? Und wie
sah das Zusammenleben in einer Familie im Nationalsozialismus eigentlich aus? Die
Fragen nahmen kein Ende, und deshalb war für mich klar, dass ich mich mit diesem
Thema intensiver auseinandersetzen und einen genaueren Einblick gewinnen wollte.
Schon
bei
ersten
eingehenderen
Recherchen
wurde
deutlich,
dass
die
Nationalsozialisten eine genaue Vorstellung von einer idealen Familie hatten, dass nicht
jedes Familienmitglied die gleiche Bedeutung, jedoch aber eine klare Aufgabe hatte,
dass längst nicht jeder jeden heiraten und auch nicht jeder mit jedem ein Kind
bekommen konnte.
Die Familienpolitik war eine wesentliche Facette im Rahmen der Rassenpolitik, die
unter anderem besagte, dass „Arier“ keine Verbindung mit „Nicht-Ariern“, also
„rassisch minderwertigen“ Menschen eingehen durften.
Welche Gesetze haben die Nationalsozialisten eingeführt, welche Maßnahmen haben sie
getroffen, um die nach ihrer Ansicht ideale Familie zu schaffen und waren sie damit
überhaupt erfolgreich? Oder gab es auch Familien, die sich gegen die neuen Machthaber
und ihre Gesetze stellten?
Dies ist die abschließende Frage, die ich mir gestellt habe und deren Antwort ich
versuchen werde, in den nachfolgenden Untersuchungen und Ausführungen zu finden.
2. Der Familienbegriff im Wandel der Zeit:
Antike bis Nationalsozialismus
Nach unserem heutigen Verständnis ist eine Familie grundsätzlich eine auf
Gemeinsamkeit angelegte Form des Zusammenlebens von mehreren Menschen, die in
irgendeiner Form miteinander verbunden sind.
3
Der Begriff Familie stammt aus dem Lateinischen von familia „die Hausgemeinschaft“,
was wiederum von dem lateinischen Begriff famulus „der Haussklave“ abgeleitet
wurde.
Im Laufe der Zeit wurde die soziale Form der Lebensgemeinschaften und damit auch
die Definition des Familienbegriffs immer wieder verändert.
In der Antike war die Familie eine Art Rechtsform, in der der Hausvater die
Verantwortung für alle Familienmitglieder trug und gleichzeitig auch das „Sagen“ hatte.
Er war sozusagen der Machthaber. Eine Familie bestand grundsätzlich aus mehreren
Generationen,
vorwiegend
aber
nicht
ausschließlich
blutsverwandtschaftlicher
Zugehörigkeit. Darüber hinaus gehörten auch die Sklaven zur Familie.
Im Mittelalter gab es zwei hauptsächliche Familienformen.
Die eine wurde als das „Ganze Haus“ bezeichnet und war überwiegend in Westeuropa
verbreitet. Sie bestand aus einer Kernfamilie, dem Gesinde und unverheirateten
Verwandten. Als Rahmen dieser Familiengemeinschaft galt ein Haushalt, in dem alle
Familienmitglieder zusammenlebten. Es gab einen Hausvater, der für die rechtlichen,
wirtschaftlichen und sozialen Angelegenheiten der „Mitglieder seines Hauses“
zuständig war.
Die zweite Familienform des Mittelalters war die „Große Haushaltsfamilie“, welche
hauptsächlich in Südosteuropa verbreitet war. Es lebten mehrere Generationen, parallele
Ehen, zum Beispiel mehrere Brüder mit ihren Frauen und Kindern und das Gesinde
unter einem Dach. Es war eine Lebens- und Wirtschaftsgemeinschaft, denn sie beruhte
nicht nur auf dem Zusammenleben, sondern auch auf einem Erwerbsbetrieb, wie zum
Beispiel einem Handwerksbetrieb oder einem landwirtschaftlichen Betrieb. Auch hier
hatte der Vater der Familie das Sagen. Es gab keinen Familiennamen, sondern einen
Hausnamen.
Auch hier stand die Lebens- und Wirtschaftsgemeinschaft als Zweck im Vordergrund
und wurde nicht durch Blutsverwandtschaft definiert.
In der Vormoderne änderte sich dies jedoch. Es entstand eine gewisse Distanz und
Trennung von der Kernfamilie und ihren Dienstboten. Diese Entwicklung war vor allem
im Besitzbürgertum und unter den Kaufleuten auszumachen. Diese neue Familienform
nannte sich die „Bürgerliche Familie“.
Zur Zeit der Industrialisierung gab es dann nur noch die „Kernfamilie“. Sie bestand aus
Mutter, Vater und leiblichem Kind, oder Kindern. Sie ist mit der traditionellen Familie
vergleichbar.
4
3.Idealistische Familienpolitik im Nationalsozialismus
Zunächst möchte ich einmal die Ideologie der Nationalsozialisten verdeutlichen und
welchen Einfluss diese auf die Familiengründung und das Familienleben hatte.
3.1 Die Ehe und Verbot von „Mischehen“
Von dem ideologischen Gedankengut der Nationalsozialisten blieb nichts unbeeinflusst.
Selbst für die Eheschließung gab es zahlreiche Vorgaben und Gesetze, die besagten, wer
wen heiraten durfte und welche Ehen gut für das deutsche Volk waren.
Die Ehe hatte zu Zeiten des Nationalsozialismus eine ganz klar geregelte Funktion, wie
das folgende Zitat deutlich zeigt.
„Die Ehe ist für die Nazis keine Gemeinschaft zweier Menschen, die das Glück
ihrer Familie und ihre Zukunft gestalten und darum gerne Kinder haben wollen.
Im Dritten Reich wird die Ehe als Zuchtanstalt und die Frau als Gebärmaschine
betrachtet.“ 1
Die Ehe sollte möglichst viel „arischen“ Nachwuchs mit sich bringen und somit die
„Vermehrung und Erhaltung der Rasse“2 sichern.
Aus diesem Grund wurde auch ein Verbot der so genannten „Mischehen“ eingeführt,
welches auf mehreren gesetzlichen Grundlagen basierte.
Zum einen wurden am 15.September 1935, auf dem Nürnberger Parteitag der NSDAP,
die „Nürnberger Gesetze“, oder auch „Nürnberger Rassegesetze“ erlassen, welche aus
dem „Reichsbürgergesetz“ und dem „Blutschutzgesetz“ bestanden.
Das „Reichsbürgergesetz“ legte fest, wer Reichsbürger war und wer nicht. Mit diesem
Gesetz wurden Juden zum ersten Mal zu „Menschen zweiter Klasse“ abgestuft, die
weniger Rechte hatten und auch keine Reichsbürger waren.
„Ein Jude kann nicht Reichsbürger sein“3
Reichsbürger oder Staatsangehöriger konnte nur sein, wer deutsches oder artverwandtes
Blut in sich trug.
Außerdem wurde im „Reichsbürgergesetz“ die Kategorisierung von Juden festgelegt.
Volljuden waren alle, die drei oder vier volljüdische Großelternteile hatten. Halbjude,
oder Mischling 1. Grades, wie man in der amtlichen Sprache sagte, waren all
diejenigen, die zwei volljüdische Großelternteile hatten. Sie hatten die gleichen
verminderten Rechte wie Volljuden. Als drittes gab es die Vierteljuden, oder
1
Bern lochner, Ludwig; S.142
Thamer, Ulrich; S.64
3
Kammer, Hilde; Bartsch, Sabine; S.210
2
5
Mischlinge 2. Grades. Das waren alle, die nur einen volljüdischen Großelternteil hatten.
Die Mischlinge 2. Grades waren rechtlich gesehen mit den Menschen „deutschen
Blutes“ oder „arischen“ gleichgestellt.
Abb.1 Schautafel zum „Blutschutzgesetz“
Das zweite der Nürnberger Gesetze war das „Blutschutzgesetz“, oder auch „Gesetz zum
Schutz des deutschen Blutes und der deutschen Ehre“ genannt.
Dies Gesetz verbot im 1. Paragraph die so genannten „Mischehen“.
Als „Mischehe“ wurde eine Ehe zwischen einem Volljuden, oder Mischling 1. Grades
und einem Reichsbürger bezeichnet.
Im 2.Paragraph verbot es außerdem noch außerehelichen Geschlechtsverkehr zwischen
Juden und Reichsbürgern.
Neben den „Nürnberger Gesetzen“, die ein Eheverbot zwischen Juden und Nichtjuden
darstellten, gab es noch das „Erbgesundheitsgesetz“, oder auch „Gesetz zum Schutz der
Erbgesundheit des deutschen Volkes“. Dies Gesetz zielte darauf ab, minderwertigen
Nachwuchs zu verhindern und die Ehepartner vor Krankheiten zu schützen.
So musste jedes Ehepaar zur Hochzeit ein „Ehetauglichkeitszeugnis“ vorlegen, welches
bescheinigt, dass das Blutschutzgesetz nicht verletzt wurde und dass beide Ehepartner
frei von ansteckenden oder vererbbaren Krankheiten waren.
6
Dabei wurde besonders auf erblich bedingte Blindheit und Taubheit, Epilepsie, schwere
körperliche
Missbildungen,
geistige
Störungen,
Tuberkulose
und
Geschlechtskrankheiten geachtet.
Alle Gesetze sollten volksschädliche Ehen verhindern und wurden bei Missachtung und
Verstoß durch Gefängnis oder Zuchthaus bestraft.
3.2 Mutterkreuz und Ehrenbuch für die deutsche kinderreiche Familie
In ihrer ideologischen Gedankenwelt entwickelten die Nationalsozialisten ihr eigenes
Bild von der Rolle der Frau im gesellschaftlichen Leben. Ihr war es vorbehalten, die
Verantwortung für Heim, Kinder und Familie zu übernehmen und dort „ihren Mann zu
stehen“. Hier war sie ein wertvolles Mitglied der Gesellschaft. Durch die Mutterschaft
konnte sie ihren Wert weiter steigern, was bis hin zur Auszeichnung mit dem
sogenannten Mutterkreuz ging, da die Frauen so den Erhalt des deutschen Volkes
sicherten. Damit wurde der Frau eine vergleichbare Ehre zuteil wie dem Frontsoldaten,
Die „deutsche kinderreiche Mutter soll den gleichen Ehrenplatz … erhalten wie der
Frontsoldat“4 . Deshalb wurde das Mutterkreuz auch Ehrenkreuz der Deutschen Mutter
genannt.
Eingeführt wurde diese Auszeichnung im
Jahr 1938.
Das Mutterkreuz wurde für 4 oder 5 Kinder
in Bronze, für 6 oder 7 Kinder in Silber und
ab 8 Kindern in Gold verliehen.
Voraussetzung
für
den
Erhalt
des
Ehrenkreuzes jedoch war, dass die Mutter
„arisch“ war
und auch „rassenreine“
Kinder zur Welt brachte.
Abb.2 Mutterkreuz
Die Frauen trugen das Kreuz entweder als
Bronze-Silbe r-Gold
Ordensband um den Hals, oder mit einer Schleife
am Kleid oder am Jackenrevers.
Eine weitere Auszeichnung war das Ehrenbuch für die deutsche kinderreiche Familie.
Es war ein Ausweis für „arische und erbgesunde“ kinderreiche Familien.
4
Kammer, Hilde; Bartsch, Elisabet; S.167
7
4. Aufbau und Rollenverteilung der Familie
Jetzt möchte ich genauer auf die einzelnen Familienmitglieder eingehen und klären
welche Aufgaben ihnen zugeteilt waren und welche Stellung sie in der Familie
einnahmen.
4.1 Die Rolle der Frau, ihre Aufgaben und Pflichten
Die Zitate „Sich-dem-Mann-unterordnen“ 5 , „Sich-aufopfern-für-die-Kinder 6 “ und im
„Dienst für das Vaterland“ 7 stehen, spiegeln ziemlich genau die Rolle der Frau wider,
und zeigen ihre Aufgaben und ihre Stellung in der Familie zur Zeit des
Nationalsozialismus.
Die Frau war zuständig für Familie, Haushalt und die Erziehung der Kinder. In allen
anderen Bereichen, sowohl politisch, als auch wirtschaftlich und beruflich, war sie dem
Mann untergeordnet.
Ihr Aufgabengebiet wurde auch als „ihre Welt“ bezeichnet, „aus der sich dann erst die
Welt des Mannes bilden und Aufbauen kann“8
„Ihre Welt ist der Mann, ihre Familie, ihre Kinder und ihr Haus“ 9
Die Frau war sozusagen das Fundament der Familie, auf das sich alles aufgebaut hat.
Sie musste funktionieren und all ihre Aufgaben erledigen.
Die wichtigste Aufgabe, die den Frauen zugeschrieben wurde, war die des „Kinderbekommens“ und diese nach nationalsozialistischem Gedankengut zu erziehen. Sie
sollte möglichst viele „arische“ Kinder gebären und damit die „Vermehrung und
Erhaltung der Rasse“ 10 sichern.
Parole: „Du gehörst dem Führer“ 11
Auch diese Parole zeigt, dass sich die ideale nationalsozialistische Frau dem Regime
unterzuordnen hatte und in dessen Sinne verantwortungsbewusst zu handeln hatte.
Um eine quantitative Steigerung der Kinderzahl zu erreichen, wurde am 1. Juni 1933
das „Gesetz zur Verminderung der Arbeitslosigkeit“ erlassen. In diesem Gesetz
enthalten waren auch die sogenannten Ehestandsdarlehen, die man jedoch nur bekam,
wenn man ein erbgesundheitliches Gutachten vorlegen konnte. „Nicht-arische“ hatten
5
Flessau, Kurt-Ingo; Nyssen, Elke; Pätzold, Günter; S.28
Flessau, Kurt-Ingo; Nyssen, Elke; Pätzold, Günter; S.28
7
Flessau, Kurt-Ingo; Nyssen, Elke; Pätzold, Günter; S.28,29
8
Wildt, Michael; S.58
9
Wildt, Michael; S.58
10
Thamer, Ulrich; S.64
11
Ben z, Wolfgang; Diehl, Elke; Faulenbach, Jürgen; Graml, Hermann; Hesse, Christine; Irrgang, Astrid;
Kraschewski, Hans-Joachim; Thamer, Hans-Ulrich; S.30
6
8
keinen Anspruch auf diese Darlehen. Sie sollten den Frauen einen Anreiz geben, aus
dem Berufsleben auszusteigen und sich stattdessen dem Haushalt zu widmen und
Kinder zu bekommen.
Außerdem wurde im Jahr 1940 das Kindergeld eingeführt. Jede arische Familie hatte ab
dem dritten Kind Anspruch darauf.
Ein weiteres Gesetz war das „Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses“, welches
am 14. Juli 1933 erlassen wurde. Dies Gesetz sollte die qualitative Steigerung der
arischen Rasse mit sich bringen. Es erlaubte die Sterilisation von vermeintlich
erbkranken Menschen, auch gegen deren Willen. Dies galt auch für Männer.
Darüber hinaus waren die Frauen auch in ihrer Berufswahl sehr eingeschränkt.
Am 15. Februar 1938 wurde beschlossen, dass alle weiblichen Jugendlichen und Frauen
zwischen 14 und 25 Jahren ein Pflichtjahr in der Land- oder Hauswirtschaft ableisten
mussten. Die Arbeitsstelle für dieses Pflichtjahr durfte von den Frauen nicht selbst
gewählt werden. Die jeweilige Stelle wurde von den Arbeitsämtern zugeteilt, außer man
bekam eine offizielle Genehmigung des Arbeitsamtes, sich selbst eine Stelle zu suchen.
Ausgenommen von dem Pflichtjahr waren nur diejenigen Frauen, die bereits einer
beruflichen Tätigkeit in einem der Bereiche nachgingen.
Kam für berufstätige Frauen im Staatsdienst die Möglichkeit der Verbeamtung zum
Tragen, so durfte die seit 1933 erst nach Vollendung ihres 35. Lebensjahres erfolgen.
Vorher sollten sie Kinder bekommen.
Weiterhin durften Ärztinnen ab dem Jahr 1934 keine eigenen Praxen mehr eröffnen,
und ab dem Jahr 1936 war es Frauen nicht mehr gestattet, die Berufe der Anwältin oder
Richterin auszuüben.
„Was sind alle modernen Rechte der Frau vom Stimmrecht bis zum
Männerberuf gegen das eine, heiligste Recht der Mutter auf Sorge, Arbeit, Opfer
und Liebe für das Kind? Das allein ist der Himmel, der auch dem und der
Ärmsten auf Erden bereitet ist.“ – Erziehungsminister Hans Schemm
12
Der auf diese Art legitimierten und auf die Kindesfürsorge reduzierten Rolle der Frau
im Nationalsozialismus
12
wurde
durch
eine
„Glorifizierung“ dieser
Tätigkeit
Ben z, Wolfgang; Diehl, Elke; Faulenbach, Jürgen; Graml, Hermann; Hesse, Christine; Irrgang, Astrid;
Kraschewski, Hans-Joachim; Thamer, Hans-Ulrich; S.30
9
entgegengewirkt, das heißt, ihre Aufgaben wurden bedeutender dargestellt, als sie es
tatsächlich waren. 13
Alle oben genannten Gesezte und Maßnahmen waren dazu da, die Frau an ihre, nach
nationalsozialistischem Gedanken, idealen Aufgaben des Kinderbekommens und des
Haushaltes zu binden und diese zu beschönigen.
4.2 Die Rolle des Mannes und seine Stellung in der Familie
Im ideologischen Verständnis der Nationalsozialisten waren die Aufgaben des Mannes
und der Frau sehr genau verteilt. Der Mann wurde als der Versorger und Beschützer der
Familie charakterisiert, während die Frau für die "natürliche" Aufgabe vorgesehen war,
möglichst viele Kinder zur Welt zu bringen. Der Mann sorgte für die Nahrung und
bekämpfte den Feind, während die Frau die Aufgabe hatte, für die Familie da zu sein,
dem Mann helfend zur Hand gehend, für ihn schön sein.
Der Mann war dafür zuständig, die äußeren Bedingungen zu schaffen, die es überhaupt
erst ermöglichten, eine Familie zu gründen. Er war der dominante Teil der Familie, der
das Geld verdiente und für das Haus sorgte. Aus Haushalt und Kindererziehung hatte
der Mann sich weitgehend herauszuhalten. Er sollte sich seine Kraft und Energie für die
Partei und das Volk aufsparen.
So war er in der Öffentlichkeit und der Politik tätig, denn das war ausschließlich
„Männersache“ (die Struktur und der Aufbau der Nationalsozialistischen Deutschen
Arbeiterpartei war von Männern beherrscht) . Außerdem war er Soldat in der SS oder
SA. Somit war er nicht nur für den Schutz seiner Familie, sondern auch für den des
gesamten Volkes verantwortlich.
„die Welt des Mannes ist der Staat, die Welt des Mannes ist sein Ringen, die
Einsatzbereitschaft für die Gemeinschaft“14
So kam es auch, dass viele Kinder durch die langen Abwesenheiten ihrer Väter an der
Front diese nicht oft gesehen haben.
Die SS-Männer sollten so viele Kinder wie möglich zeugen, da sie nach
nationalsozialistischer Ansicht sehr gutes Erbmaterial in sich trugen. Unter der
Voraussetzung des gesunden Erbmaterials war es dann auch nicht mehr so wichtig, ob
die Kinder alle ehelich oder auch unehelich gezeugt wurden, denn das war sogar
erwünscht.
13
14
Vgl Flessau, Kurt-Ingo; Nyssen, Elke; Pätzold, Günter; S.28
Wildt, Michael; S.58
10
5.Erziehung
Die Erziehung, die Erziehungsziele und die Erziehungsträger wurden zu Zeiten des
Nationalsozialismus grundlegend geändert. Die Bedeutung der Erziehung im Elternhaus
und in der Schule ging zurück, dafür nahm die des Staates enorm zu.
Um das nationalsozialistische Gedankengut zu verbreiten und zu erhalten, wurde ganz
besonders in die Erziehung der Jugend eingegriffen und die finanziellen und
strukturellen Möglichkeiten, die sich einem Staat boten, genutzt. Denn „Wer die Jugend
hat, hat die Zukunft“15 .
Erziehung und Jugendarbeit wurden als Dienst für den Staat angesehen. So galt der
Staat
als
Hauptverantwortlicher
in
Erziehungsfragen.
Der Einfluss der Familien auf die Erziehung
ihrer
eigenen
Kinder
ging
weitgehend
zurück. Er war nur eine Art unterstützende
Maßnahme zu der staatlichen Erziehungsund
Jugendorganisation
„Hitlerjugend“.
Dadurch sollten die Jugendlichen nach und
nach dem Elternhaus entfremdet und mehr an
den Staat gebunden werden. So bot die
Hitlerjugend ein attraktives Gegenbild zur
Welt der Erwachsenen,
Zeltlager,
indem für sie
Heimatabende
oder
andere
gemeinsame
Veranstaltungen
Abb.3 „Erziehungsweg“
und
Unterhaltungsmöglichkeiten
wie
gemeinsame
Fahrten
durchgeführt wurden. Auf diese Weise verstand es der Staat, die Jugendlichen genau
nach ihren Bedürfnissen anzusprechen und gleichzeitig die ideologischen Ziele
einzubauen und zu untermauern.
Die Eltern waren hauptsächlich für die
„Mitgabe einer Anständigen Erbmasse“ 16 zuständig, die als Voraussetzung für den
Erfolg der Erziehung galt.
Die elterliche Erziehung begrenzte sich weitgehend darauf, den Kindern die
Grundtugenden wie Höflichkeit, Bescheidenheit, Ehrfurcht und Sittsamkeit
15
16
Thamer, Ulrich; S.266
Keim, Wolfgang; S. 32
11
beizubringen.
Ab einem Alter von 10 Jahren wurde die Erziehung nach nationalsozialistischer
Ideologie im Hinblick auf Führer und Partei hauptsächlich von der Hitlerjugend, also
dem Staat übernommen. Die dortige
Erziehung erfolgte stets nach Geschlechtern getrennt, da es für Mädchen und Jungen
unterschiedliche Erziehungs- und Bildungsziele gab.
Dieses Erziehungssystem hatte vor allem negative Folgen für die inneren Strukturen der
Familien, denn es gab weniger Vertrauen und Solidarität untereinander. Die Familien
entfremdeten sich.
5.1 Mädchen
Bis einschließlich des 6. Lebensjahres wurde die Erziehung nur durch das Elternhaus
übernommen. Ab dem 7. Lebensjahr besuchten die Mädchen eine Schule, die nun
ebenfalls zur Erziehung beitrug.
Ab dem 11. Lebensjahr erfolgte die Erziehung nun hauptsächlich durch die
Jugendorganisation „Hitlerjugend“ 17 .
Im Alter von 10 bis 14 Jahren mussten die Mädchen dem
„Jungmädelbund“ beitreten. Dort wurde ihnen die
Geschichte der NSDAP 18 , der Hitlerjugend und Adolf
Hitlers gelehrt. Sie mussten Sport treiben und wurden auf
Disziplin
und
Gehorsam gedrillt
und sollten ein
Zugehörigkeitsgefühl zur deutschen Volksgemeinschaft
entwickeln.
Im Anschluss an den Jungmädelbund folgte bis zur
Vollendung des 18. Lebensjahres der Beitritt in den
„Bund Deutscher Mädel“, kurz BDM.
Abb.4 Propagandaplakat
Die Aussage Adolf Hitlers „Und ihr im BDM erzieht mir die Mädel zu starken und
tapferen Frauen.“ zeigt deutlich das primäre Erziehungsziel, nämlich, dass die
Mädchen zu einer nationalsozialistisch idealen Frau erzogen werden sollten, die
dann ihre Aufgaben in Haushalt und vor allem als Mutter
bewältigen konnte.
17
Anmerkung: Einzige Jugendorganisation im Deutschen Reich unter dem Reichsjugendführer
Baldur von Schirach; ab 1939 gesetzliche Pflicht für alle Jugendlichen zwischen
10 und 18 Jahren
18
Anmerkung: Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei
12
Dies zeigt auch das folgende Zitat:
„Der Volksmund gab dem BDM (Bund Deutscher Mädel) die Bedeutung „Bald
Deutsche Mutter“ und traf damit den Nagel auf den Kopf, was die
nationalsozialistische Frauenpolitik betraf.“19
Zudem wurde die „Rassenschande“ gelehrt.
Darüber hinaus wurden im BDM die sportlichen Leistungen der jungen Frauen
gefördert und ausgebildet, damit die Mädchen körperlich ertüchtigt, darauf vorbereitet
werden konnten, sich mit Freude für ihre Familie und den Staat aufzuopfern.
Im Jahr 1938 wurde dem BDM die Abteilung „Glaube und Schönheit“ angegliedert. Sie
war für die 17- bis 21-jährigen Mädchen gedacht und sollte die Erziehung zur
ausgebildeten Trägerin nationalsozialistischen Glaubens gewährleisten. Gleichzeitig
diente diese Erziehung und Ausbildung zur körperlich vollendeten Frau der rassischen
Idealvorstellung einer Mutter von arischen Kindern.
Es war eine weitere Vorbereitung auf ihre Rolle als Mutter und die Unterstützung ihres
Mannes. Es wurden vor allem die Bereiche Körperpflege, Hauswirtschaft, Gymnastik
und Sport gelehrt.
„Glaube und Schönheit“ sollte eine Unterstützung und Ausprägung zu „dem
natürlichen Wandel im jungen Mädel zur Frau“ 20 sein.
Als letzte „Station“ der Erziehung folgte der Arbeitsdienst oder ein Pflichtjahr in Hausoder Landwirtschaft.
5.2 Jungen
Bis einschließlich des 6. Lebensjahres wurde die Erziehung nur durch das Elternhaus
übernommen. Ab dem 7. Lebensjahr besuchten sie eine Schule, die nun ebenfalls zur
Erziehung beitrug.
Ab dem 11. Lebensjahr erfolgte die Erziehung nun hauptsächlich durch die
Jugendorganisation „Hitlerjugend“.
Im Alter zwischen 10 und 14 Jahren gehörten die Jungen dann dem „Jungvolk“ an,
dessen Mitglieder als „Pimpfe“ bezeichnet wurden.
Dort lernten sie die Geschichte der NSDAP, der Hitlerjugend und Adolf Hitlers. Es
fanden vormilitärische Übungen statt, unter anderem auch schon Schießübungen mit
dem Luftgewehr. Es waren die ersten Übungen für ihr Leben als Soldat.
19
20
Bernlochner, Ludwig; S.141
Kammer, Hilde; Bartsch, Elisabet; S.107
13
Ab dem Alter von 14 Jahren bis 18. Jahren waren die Jungen Mitglieder in der HJ 21 .
Auch die HJ wurde zur vormilitärischen Ausbildung genutzt. Hier trainierten die Jungen
neben den körperlichen Herausforderungen eines Soldaten auch dessen Tagesablauf.
Nach der HJ folgten Arbeits- und Wehrdienst.
Die Jungen wurden von klein auf darauf gedrillt und trainiert, starke, furchtlose
Soldaten zu werden, die hinter ihrem Land und ihrem Führer stehen.
5.3 Schule
Auch das Schulwesen und der Einfluss der Schule auf die Kinder und Jugendlichen im
Nationalsozialismus hatten sich verändert.
Das grundsätzliche Schulsystem mit Volksschule, Mittelschule und Gymnasium blieb
zwar erhalten, doch die Stundenzahlen und Inhalte der einzelnen Unterrichtsfächer
wurden je nach ideologischer Gewichtung mehr oder weniger stark verändert.
Natürlich sollte auch in der Schule primär die nationalsozialistische Gesinnung der
Schülerinnen und Schüler gefördert werden.
Darum wurde in den Fächern Deutsch, Geschichte und Sport die Stundenzahl erhöht, da
in Deutsch und Geschichte das völkische
Bewusstsein gestärkt und ausgeprägt werden
sollte.
Durch
vermehrten
Sportunterricht
sollten stärkere und gesündere Körper erzielt
sollten.
Um die nationalsozialistische Ideologie schon
in früher Kindheit zu vermitteln, wurde vor
allem der Biologie- und Erdkundeunterricht
genutzt.
Darin
enthalten
war
die
„Rassenkunde“, die zunächst als eigenes
Abb.5 Eine Schulklasse
Pflichtfach angedacht war, schließlich aber in
„Der Jude ist unser größter Feind!
die oben genannten Fächer eingebaut wurde.
Hütet euch vor den Juden!“
So wurden Kinder von Anfang an nach
steht an de r Tafel
nationalsozialistischem Gedankengut erzogen und beeinflusst.
21
Anmerkung: HJ – Hitlerjugend: Die Abkürzung steht für die Untergruppe der 14- bis 18jährigen Jungen
14
6. Anspruch und Wirklichkeit –
die Realität der nationalsozialistischen Familie
Nachdem ich mich ausführlich mit dem Idealbild einer nationalsozialistischen Familie
auseinandergesetzt habe, möchte ich nun klären, was davon tatsächlich in der Realität
umgesetzt wurde und ob die dazu erlassenen Gesetze und Maßnahmen im
nationalsozialistischen Sinne erfolgreich waren. Dazu zählte das Mutterkreuz, das
„Gesetz zur Verminderung der Arbeitslosigkeit“ und die damit verbundenen
Ehestandsdarlehen sowie das „Gesetz zur Verhütung Erbkranken Nachwuchses“.
Diese Gesetze sollten die Frau auf ihre Mutterrolle, Hausfrau und Unterstützerin des
Mannes reduzieren.
Obwohl die Nationalsozialisten diese und andere Gesetze eingeführt haben, um ihre
Ideologie durchzusetzen, waren lange nicht alle von Erfolg gekrönt.
So gab es zum Beispiel 1939 durchschnittlich genauso viele Kinder pro Ehe wie vor
1933. Das zeigt, dass vor allem die Einführung des Mutterkreuzes und die Gewährung
der Ehestandsdarlehen keinen Erfolg hatten. Obwohl sich die Rückzahlung dieser
Darlehen bei Geburt eines Kindes um jeweils ein Viertel der Gesamtsumme des
Darlehens reduzierte, was bedeutet, dass das Darlehen ab Geburt des 4. Kindes ein
Geschenk des Staates war, konnte keine Erhöhung der Geburtenrate erzielt werden.
Und auch die Zahl der erwerbstätigen Frauen ging nicht zurück. Während die Zahl der
selbstständigen Frauen und Beamtinnen wie erwünscht zurückging, gab es stattdessen
in den Jahren zwischen 1933 und 1939 eine Steigerung um 1,3 Millionen erwerbstätiger
Frauen im Bereich der Produktion. 1939 waren 36,7% aller Beschäftigten Frauen. Dies
lag vor allem daran, dass auf Grund des Beginns des Krieges zunehmend mehr Frauen
die fehlende Arbeitskraft des Mannes ersetzen mussten. Die Ehestandsdarlehen, die für
Familien vorgesehen waren, in denen die Frau nicht arbeitete, erhielt man schon ab
1937 auch dann, wenn die Frau erwerbstätig war.
Kriegsbedingt mussten Frauen vermehrt wieder in Dienstleistungsberufe und die
Wirtschaft einsteigen. Je weiter der Krieg voran schritt, desto mehr Frauen waren in der
Industrie, vor allem der Rüstungsindustrie tätig, weil die Männer an der Front kämpften.
Ab 1943 wurden Frauen aufgrund Männermangels auch wieder an den Hochschulen
zugelassen.
Im II. Weltkrieg stand in der Hitlerjugend nicht mehr nur die Erziehung im
Vordergrund. Es gab den so genannten „Kriegseinsatz der Hitlerjugend“, bei dem die
Mädchen in Lazaretten für verwundete Soldaten sangen, in Krankenhäusern und beim
15
Roten Kreuz halfen, Feldpostpäckchen packten, Altkleider und Geld für das
Winterhilfswerk sammelten und Erntehilfe leisteten. 22
Die Jungen bastelten Spielzeug für Soldatenkinder, sammelten Altkleider und Geld für
das Winterhilfswerk und meldeten sich für Partei- und Luftschutzdienststellen, die
Feuerwehr, leisteten Hilfsdienste bei der Post und der Ernte und halfen bei
Aufräumarbeiten nach Luftangriffen. 23
Alle beschriebenen Maßnahmen, bis hin zur Organisation des „Lebensborn e.V.“,
konnten nicht die gewünschte Zielsetzung der Großfamilie bewirken. Vielmehr zeigte
sich die gleichbleibende Tendenz zur Kleinfamilie.
7.Nachwort
Ich habe mich mit der Familie im Nationalsozialismus, sowohl mit Blick auf das
Idealbild als auch auf die Realität, beschäftigt. Dazu habe ich zahlreiche Gesetze,
Auszeichnungen und Maßnahmen erläutert, die unter dem NS-Regime eingeführt
wurden, um das propagandistische Gedankengut der Machthaber der damaligen Zeit zu
verbreiten und zu erhalten. Ich habe untersucht, welchen Einfluss diese auf das
damalige Familienleben hatten und ob die propagierte Zielsetzung der Großfamilie
erreicht wurde oder nicht.
Zunächst sei jedoch zu erwähnen, dass es speziell zur Familie im Nationalsozialismus
als solche keine spezifische Literatur gibt. Es gibt unzählige Lektüren, Aufsätze und
Abhandlungen über die Frau und ihre Rolle in der Gesellschaft, über den Mann
hingegen und das Zusammenleben aller Familienmitglieder jedoch nicht. Deshalb hoffe
ich, dass ich durch meine Jahresarbeit einen guten Einblick in das Familienleben unter
dem NS-Regime geben und deutlich machen konnte, wie schwierig das Leben war und
was die Menschen alles über sich ergehen lassen mussten.
Familien hatten es im Nationalsozialismus besonders schwer. Die Männer wurden auf
den Krieg vorbereitet, die Frauen unterdrückt und auf ihre Mutterrolle und den Haushalt
reduziert, und die Kinder wurden weniger von ihren Eltern als vielmehr durch die
„Hitlerjugend“ erzogen und geprägt. Das hatte Vertrauensverlust und Entfremdung in
vielen Familien zur Folge. Der Vater war selten zu Hause, deshalb konnten viele
Kinder diesen auch nicht sehen. Jeden Tag kämpften die Familien darum, sich zu sehen
und ein einigermaßen normales Leben zu führen.
22
23
Vgl. Kammer, Hilde; Bartsch, Elisabet; S. 36 und 131
Vgl. Kammer, Hilde; Bartsch, Elisabet; S.122 und 132
16
All das ist mir im Laufe der Ausarbeitung bewusst geworden, und genau deshalb kann
ich jetzt sagen, dass ich es bemerkenswert finde, dass sich die Familien nicht von der
nationalsozialistischen Ideologie beeinflussen ließen und sie dadurch auch indirekt
Widerstand gegen das Regime leisteten. Dass der Trend zur Kleinfamilie, entgegen der
nationalsozialistischen Zielsetzung, geblieben ist, finde ich umso beeindruckender, weil
viele Menschen sich den propagandistischen Zielen des Nationalsozialismus nicht
vorrangig widersetzten, sich augenscheinlich im
privaten Umfeld der Familie ihr
kleines Rückzugsgebiet fanden.
Auf die Frage, warum es kaum Großfamilien gab, obwohl diese doch intensiv vom Staat
unterstützt und gefördert wurden, gibt es nicht „die eine Antwort“. Man kann
spekulieren, was sie dazu bewogen hat. Vielleicht war es der bevorstehende Krieg,
vielleicht wollten die Familien aber auch nur indirekten, stillen Widerstand leisten?!
Diese Frage lässt sich aus der vorliegenden Literatur nicht eindeutig beantworten und
bleibt den zuvor genannten Annahmen überlassen.
Sicher ist aber, dass das Familienleben keineswegs einfach gewesen ist und einen
täglichen Kampf mit sich brachte.
17
8.Anhang
1.Literaturverzeichnis
Benz, Wolfgang; Diehl, Elke; Faulenbach, Jürgen; Graml, Hermann; Hesse,
Christine; Irrgang, Astrid; Kraschewski, Hans-Joachim; Thame r, Hans-Ulrich:
Informationen zur politischen Bildung Nationalsozialismus 2 Führerstaat und
Vernichtungskrieg, Bonn, 2000
Bernlochner, Ludwig: Geschichte und Geschehen 4, Stuttgart, 2007
Flessau,
Kurt-Ingo;
Nyssen,
Elke;
Pätzold,
Günter:
Erziehung
im
Nationalsozialismus „…und sie werden nicht mehr frei ihr ganzes Leben!“, Köln, 1987
Kammer, Hilde; Bartsch, Elisabet: Jugendlexikon Nationalsozialismus, Berlin, 2006
Keim, Wolfgang: Erziehung unter der Nazi- Diktatur, Darmstadt, 1997
Stilling, Jürgen Dr.; Wippermann, Wolfgang Prof. Dr., unter Mitarbeit der
Verlagsredaktion Cornelsen: Der Nationalsozialismus, Bonn, 2000
Thamer, Ulrich: Der Nationalsozialismus, Stuttgart, 2002
Wildt, Michael: Informationen zur politischen Bildung Nationalsozialismus: Aufstieg
und Herrschaft, Bonn, 2012
2.Abbildungsverzeichnis
Deckblatt:
„Reichsfrauenführerin
Gertrud
Scholtz-Klink
als
Idealbild
der
nationalsozialistischen Frau. Hier mit ihren vier leiblichen Kindern und den sechs ihres
dritten Ehemanns ,SS-Obergruppenführer August Heißmeyer“
Informationen zur politischen Bildung Nationalsozialismus: Aufstieg und Herrschaft,
Bonn, 2012
Abb.1 Schautafel zum „Blutschutzgesetz“
Informationen zur politischen Bildung Nationalsozialismus: Aufstieg und Herrschaft,
Bonn, 2012; S.72
18
Abb.2 Mutterkreuz Bronze-Silber-Gold
URL:http://www.warrelics.eu/forum/military_photos/orders-decorations-3reich/524487d1371041712-mutterkreuz-bronze-img_8122.jpg
Stand: 10.04.2014
Abb.3 „Organisation der Jugend im NS-Staat“
Der Nationalsozialismus, Bonn, 2000; S.59
Abb.4 Propagandaplakat von Ludwig Hohlwein, 1933
Der Nationalsozialismus, Stuttgart, 2002
Abb.5 In einer Schulklasse, Fotografie, um 1941
Der Nationalsozialismus, Bonn, 2000
3.Internetquellen
1.) Martin Gresch; Anja Richter; Markus Schall; Mareike Potjans; Sami Skalli; Horst
Basting; Dieter Engelmann; Martina Janning; Cordula Weinzierl; Andrea Wengel;
Jochen Zielke
URL: http://www.planetwissen.de/alltag_gesundheit/familie/stieffamilien/familiengeschichte.jsp
Stand: 10.04.2014
2.) Verfasser Unbekannt
URL: http://de.wikipedia.org/wiki/Familie
Stand: 30.03.2014
3.) Verfasser Unbekannt
URL: http://de.wikipedia.org/wiki/Familienformen
Stand: 30.03.2014
19