Deutschland/Schweiz 2015 Regie/Director: Alain Gsponer
Transcrição
Deutschland/Schweiz 2015 Regie/Director: Alain Gsponer
Heidi Heidi Deutschland/Schweiz 2015 Regie/Director: Alain Gsponer Spielfilm/Feature Film (10.12.2015) 111 Min. – Farbe/Colour – DCP Buch/Screenplay: Petra Volpe nach den „Heidi“-Romanen von Johanna Spyri Kamera/Camera: Matthias Fleischer Schnitt/Editor: Michael Schaerer Musik/Music: Niki Reiser Ton/Sound: Marco Teufen, Sebastian Schmidt, Olaf Mehl Darsteller/Cast: Anuk Steffen, Bruno Ganz, Quirin Agrippi, Isabelle Ottmann, Katharina Schüttler, Hannelore Hoger, Peter Lohmeyer, Anna Schinz, Maxim Mehmet, Michael Kranz, Peter Jecklin Wettbewerb · Kino-/Fernsehfilm Sender/TV Station: SRF, SRG SSR, Teleclub AG Produzent/Producer: Uli Putz, Jakob Claussen, Lukas Hobi, Reto Schärli Produktion/Production Company: Claussen+Putz Filmproduktion GmbH, Zodiac Pictures International Koproduktion/Coproduction Company: StudioCanal GmbH Weltvertrieb/World Sales: StudioCanal GmbH Verleih/German Distribution: StudioCanal GmbH Hoch oben in den Bergen, in einer einsamen Holzhütte lebt der alte, verschlossene Almöhi, Heidis Großvater. Bei ihm soll das achtjährige Waisenmädchen von nun an leben. Während sich Heidi sofort in der freien Natur wohlfühlt und mit dem etwas älteren Hirtenjungen, dem Geißenpeter, anfreundet, dauert es eine Weile, bis Almöhi seine Enkeltochter lieb gewinnt. Doch dann ist Heidis Glück perfekt. Endlich hat sie ein schönes Zuhause gefunden. Nach einem Jahr aber taucht Tante Dete auf und bringt sie heimlich zu der wohlhabenden Familie Sesemann nach Frankfurt am Main. Dort soll Heidi sich um das im Rollstuhl sitzende Mädchen Klara kümmern. Heidi kann sich nur schwer an die strengen Regeln des Kindermädchens Fräulein Rottenmeier gewöhnen, an das Stillsitzen, an den langweiligen Unterricht des Hauslehrers und das ständige Eingesperrtsein in dem riesigen Haus. Obwohl sie und Klara beste Freundinnen werden, sehnt sich das Naturkind nach seinem Großvater und den Bergen zurück, bis es vor lauter Heimweh krank wird… Der Film basiert auf den Kinderbuchklassikern „Heidis Lehr- und Wanderjahre“ und „Heidi kann brauchen, was es gelernt hat“ der Schweizer Jugendbuchautorin Johanna Spyri (1827–1901). Mit diesen Büchern, die in 50 Sprachen übersetzt wurden, schaffte die Schriftstellerin ihren internationalen Durchbruch. Die Geschichten um „Heidi“ (1879 und 1881 erschienen) wurde im Laufe der Zeit vielfach verfilmt. Alain Gsponer Geboren 1976 in Zürich/Schweiz. Ab 1993 Mitbetreiber eines Programmkinos in Aarau. Studierte von 1996 bis 1997 Audiovisuelles Design an der Schule für Gestaltung in Bern, von 1997 bis 2002 Filmregie an der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigs© Nadja Klier burg. Seit 2002 als Regisseur für Kino und Fernsehen, Autor und dramaturgischer Berater tätig. Alain Gsponer ist für seine Arbeiten mehrfach ausgezeichnet worden. Born in Zurich/Switzerland in 1976. As from 1993, co-operator of an independent cinema in Aarau. He studied audiovisual design at the School of Design in Bern from 1996 to 1997, and film direction at the Film Academy Baden-Württemberg in Ludwigsburg from 1997 to 2002. Since 2002 he has worked as a direc- Heidi’s grandfather – an old, tight-lipped man known as the Alm-Uncle – lives in an isolated wooden hut high up in the mountains. The eight-yearold orphan girl is now going to be living with him. Whereas Heidi immediately feels at home in the open countryside and makes friends with young Peter, a goatherd only a little older than she is, it takes a while before Alm-Uncle grows fond of his grandaughter. But then Heidi’s happiness is complete. At last she has found a lovely home. But after a year Aunt Dete appears and secretly takes her away to the well-to-do Sesemann family in Frankfurt am Main. There, Heidi is supposed to entertain Klara, a young girl confined to a wheelchair. Heidi finds it difficult to get used to the nanny, Miss Rottenmeier’s strict rules: to sitting still, to their tedious lessons, and being constantly shut away in the huge house. Although she and Klara soon become best friends, the child of nature longs for her grandfather and the mountains, until her extreme homesickness even makes her ill … The film is based on the children’s book classics “Heidi - Her Years of Wandering and Learning” and “Heidi – How She Used What She Learned” by Swiss children’s author Johanna Spyri (1827–1901). The author made her international breakthrough with these books, which have been translated into 50 languages. The stories about “Heidi” (published in 1879 and 1881) have been made into numerous films over the years. tor for cinema and television, an author and a dramatic advisor. Alain Gsponer has received several awards for his works. Filme von Alain Gsponer 1998 2001 2002 2005 2007 2008 2009 2011 2013 2015 HEIDI (Animationsfilm) HINTER DEM BERG (Kurzfilm) KIKI & TIGER (Kurzfilm) ROSE (Kinofilm) DAS WAHRE LEBEN (Kinofilm) POLIZEIRUF: WIE IST DIE WELT SO STILLE (Fernsehfilm) LILA, LILA (Kinofilm) DER LETZTE WEYNFELDT (Fernsehfilm) AKTE GRÜNINGER (Fernsehfilm) DAS KLEINE GESPENST (Kinofilm) HEIDI Gera: Montag, 6. Juni – UCI 2, 17.30 Uhr 32 GOLDENER SPATZ ‘16 Erfurt: Mittwoch, 8. Juni – CineStar 2, 11.15 Uhr