Renault Clio - So wird`s gemacht
Transcrição
Renault Clio - So wird`s gemacht
Dr. Etzold Diplom-Ingenieur für Fahrzeugtechnik gemac pflegen - warten - reparieren Band 76 Renault CLIO Benziner 1,2 1/40 kW 1,2 1/40 kW 1,41/55 kW 1,8 1/65 kW 1,8 1/99 kW (55 (55 (75 (88 (135 PS) PS) PS) PS) PS) 4/96-8/98 1/91 - 3/96 1/91 -8/98 1/91 - 8/98 5/91 - 9/95 Diesel 1,9 1/47 kW (64 PS) 3/91 -8/98 Delius Klasing Verlag Inhaltsverzeichnis Der Motor . . . . . . .. . . Die wichtigsten Motordaten Motorbeschreibung . . . . Motoridentifizierung . . . . Motor mit Getriebe aus- und einbauen Motor und Getriebe einrichten . . . . Zylinderkopf aus- und einbauen . . . . Überstand der Laufbuchsen prüfen . . Zylinderkopf aus- und einbauen (16V-Motor) . Zahnriemen aus- und einbauen . Nockenwelle aus- und einbauen. Ventil aus- und einbauen . .. . Ventilführungen prüfen . . . . . Ventilsitz im Zylinderkopf nacharbeiten Ventilsitz einschleifen .. .. Ventilspiel prüfen/einstellen . . Keilriemen für Generator aus- und einbauen/spannen . 1,2-1-Motor seit 4/96 . . . . . Zylinderkopfdeckel aus- und einbauen Zylinderkopf aus- und einbauen/ Zylinderkopfdichtung wechseln Ventilspiel prüfen/einstellen . . . Zahnriemen aus- und einbauen . Rillenriemen für Generator und Lenkhilfepumpe aus- und einbauen/spannen . Kompression prüfen . . . . Störungsdiagnose Motor 11 11 11 12 13 19 20 25 25 28 33 34 36 36 37 37 Die Motor-Schmierung . Der Ölkreislauf . . . . . Öldruck überprüfen . . Öldruckschalter prüfen . Ölwanne aus- und einbauen . Ölpumpe aus- und einbauen Störungsdiagnose Ölkreislauf . 52 54 54 55 55 57 59 Die Motor-Kühlung . . . Der Kühlmittelkreislauf . Kühlerfrostschutzmittel Kühlmittelregler aus- und einbauen/prüfen Thermoschalter prüfen . . . . . Kühler aus- und einbauen . . . Kühlerlüfter aus- und einbauen Kühlsystem druckprüfen . . . . Kühlmittel-Temperaturfühler prüfen/ aus- und einbauen. . . . . . . . . Kühlmittelpumpe aus- und einbauen Störungsdiagnose Motorkühlung . 60 61 61 61 62 63 64 64 Die Zündung/Zündkerzen . . . . . . Funktion der elektronischen Zündanlage Sicherheitsmaßnahmen zur Zündanlage . . . . . . . . . . Die elektronische Zündanlage (IEZ) . Zündzeitpunkt prüfen . . . . . . . . 69 69 40 43 43 44 46 47 49 50 51 65 66 68 69 70 71 Zündkabel prüfen . . . . . . . . . . . . Zündverteilerläufer prüfen/ersetzen . . . Elektronische Zündanlage (IEZ) prüfen . Zündverteiler prüfen/aus- und einbauen. Impulsgeber prüfen/ersetzen . . Klopfsensor aus- und einbauen . . Zündkerzentechnik . . . . . . . . Störungsdiagnose Zündanlage . Die Kraftstoffanlage . . . . . . . . . . Sauberkeitsregeln bei Arbeiten an der Kraftstoffversorgung . . . . . . . . . Kraftstoffpumpe/Kraftstoffpumpenrelais prüfen Kraftstofftank aus- und einbauen . . . . . . . Kraftstoffpumpe/Tankgeber aus- und einbauen Luftfilter aus- und einbauen . . Ansaugluftvorwärmung prüfen . . . . . . . . . 71 71 72 73 73 74 74 75 76 . . . . 76 76 78 79 81 81 Die Benzin-Einspritzanlage . . . . . . . Sicherheitshinweise zur Einspritzanlage Leerlauf und CO-Gehalt prüfen Gaszug einstellen . . . . . . Ansaugluft-Temperaturfühler prüfen/aus- und einbauen . Katalysator/Lambda-Regelung prüfen . Steuergerät aus- und einbauen . . . . Technische Daten Einspritzanlagen . . Störungsdiagnose Benzin-Einspritzanlage. 83 85 86 86 Der Dieselmotor . . . . . . . . . Das Diesel-Prinzip . . . . . . . . Zahnriemen aus- und einbauen/ Motorsteuerung einstellen . Die Diesel-Vorglühanlage . Glühkerzen prüfen . . . . . Die Kraftstoffversorgung . . Die Diesei-Einspritzanlage . Elektromagnetischen Absteller prüfen/ersetzen . Gaszug einstellen . . . . . . . . . Leerlaufdrehzahl prüfen/einstellen . Beschleunigten Leerlauf einstellen Einspritzdüsen aus- und einbauen Unterdruckpumpe prüfen/aus- und einbauen Technische Daten Dieselmotor. . . . . . . . Störungsdiagnose Diesel-Einspritzanlage 92 92 93 95 96 96 97 97 97 98 98 99 100 100 101 Die Abgasanlage . . . . . . . . . . . . . Funktion des Katalysators . . . . . . . . Der Umgang mit Katalysator-Fahrzeugen Lambda-Sonde aus- und einbauen . . . Abgasanlage aus- und einbauen . . . . . Nachschalldämpfer aus- und einbauen (16V-Motor) . 102 102 103 103 104 106 86 88 88 89 90 Die Kupplung . . . . . . . . . . . . . Kupplung aus- und einbauen/prüfen . Ausrücklager aus- und einbauen . . . Kupplungsseilzug aus- und einbauen/ automatische Nachstellung prüfen . Störungsdiagnose Kupplung 107 108 110 Das Getriebe. . . . . . . . . . . Getriebe aus- und einbauen/ Getriebe vom Motor trennen . Die Schaltung . . . . . . . . . Schaltgestänge aus- und einbauen Schaltung einstellen . . . . . . . . 114 Die Vollautomatik . . Abschleppen von Fahrzeugen mit Automatik 123 123 111 113 114 119 120 121 Die Vorderachse. . . . . . . . . . . . . . . . 124 Federbein aus- und einbauen . . . . . . . . 125 Federbein zerlegen/Stoßdämpfer aus- und einbauen . 125 Stoßdämpfer prüfen . . . . . . . . 126 Querstabilisator aus- und einbauen 127 Querlenker aus- und einbauen/ Gummilager ersetzen . . . . . 127 Achsgelenk aus- und einbauen 129 Radlager vorn aus- und einbauen 130 132 Gelenkwelle aus- und einbauen . Äußeren Faltenbalg für Gelenkwelle ersetzen . 134 Inneren Faltenbalg für Gelenkwelle ersetzen 136 Die Hinterachse . . . . . . . . . . Stoßdämpfer aus- und einbauen. Radlager aus- und einbauen. . . Bremstrommel/Radnabe aus- und einbauen. 140 141 141 142 Die Lenkung. . . . . . . . . . . . . . . . . . Lenkrad aus- und einbauen . . . . . . . . . Spurstange/Spurstangengelenk aus- und einbauen . 144 145 145 Die Fahrzeugvermessung Prüfwerte Vorderachse . 147 149 Die Bremsanlage . . . . . . . . . . . . . . . Technische Daten Bremsanlage . . . . . . . Bremsbeläge vorn aus- und einbauen/Girling Bremsbeläge vorn aus- und einbauen/Bendix . Bremsscheibendicke prüfen . . . . . . . . . . Bremsscheibe/Bremssattel vorn aus- und einbauen . Scheibenbremsbeläge hinten aus- und einbauen Bremsbacken hinten aus- und einbauen/Girling . Bremsbacken hinten aus- und einbauen/Bendix . Radbremszylinder aus- und einbauen . Handbremse einstellen . . . . . . . . Handbremshebel aus- und einbauen. Die Bremsflüssigkeit . . . . . . . . . Bremsanlage entlüften . . . . . . . . Bremsleitung/Bremsschlauch ersetzen Bremskraftverstärker prüfen . . . . . . Bremslichtschalter aus- und einbauen . Die ABS-Anlage . . . . . . . Störungsdiagnose Bremse . . . . . . 150 151 151 153 155 156 157 158 160 165 165 167 168 168 169 170 170 170 172 Räder und Reifen . . . . . . . . . . . . Räder und Reifenmaße/Reifenfülldruck Scheibenrad-Bezeichnungen . Reifenbezeichnungen . . Austauschen der Räder Regeln zur Reifenpflege . Reifen einfahren . . . . Auswuchten der Räder . . Gleitschutzketten . . . . . Fehlerhalte Reifenabnutzung Störungsdiagnose Reifen 175 175 176 176 177 177 177 177 177 178 179 Die Karosserie. . . . . . . . Fugenmaße der Karosserie Stoßfänger vorn aus- und einbauen . Stoßfänger hinten aus- und einbauen Frontgrill aus- und einbauen . . . Kotflügel vorn aus- und einbauen Motorhaube aus- und einbauen . . Entriegelungszug der Motorhaubel Haubenschloß aus- und einbauen . Belüftungsgitter aus- und einbauen Heckklappe aus- und einbauen . . . Heckklappenschloß aus- und einbauen Schließzylinder für Heckklappe aus- und einbauen Schutzleisten aus- und einbauen . . Türverkleidung aus- und einbauen . Türschloßbetätigung . . . . . . . Türschloß aus- und einbauen . . . Türaußengriff aus- und einbauen Schließzylinder aus- und einbauen . Türfenster aus- und einbauen . . Fensterheber aus- und einbauen. Die Zentralverriegelung . . . . . Außenspiegel aus- und einbauen Spiegelglas für Außenspiegel aus- und einbauen . Dichtungen Vordertür ersetzen. Vordersitz aus- und einbauen . . Rücksitz aus- und einbauen . . . Mittelkonsole aus- und einbauen . 180 181 182 183 184 184 185 186 187 188 189 189 190 191 193 193 194 194 195 195 196 196 197 198 198 200 201 Die Heizung . . . . . . . . . . . . Heizungsbetätigung aus- und einbauen . Heizungszüge aus- und einbauen . Gebläsemotor aus- und einbauen Widerstände aus- und einbauen . Funktion der Klimaanlage . . Störungsdiagnose Heizung 202 203 203 204 205 205 206 Die elektrische Anlage Meßgeräte . . . .. . Meßtechnik . . . . . . Elektrisches Zubehör nachträglich einbauen. Fehlersuche in der elektrischen Anlage Schalter auf Durchgang prüfen. Relais prüfen . . . . . . . . . . Scheibenwischermotor prüfen Blinkanlage prüfen . . . . . . Bremslicht prüfen . . . . . . . Heizbare Heckscheibe prüfen Sicherungen auswechseln . . 207 207 208 209 210 211 211 212 212 213 213 213 SicherungsbelegunQ . . . . Relaiszuordnung . . . . . . Batterie aus- und einbauen. Hinweise zur wartungsarmen Batterie . Batterie laden. . . . . . . . . . . Batterie prüfen . . . . . . . . . . Batterie entlädt sich selbständig . Störungsdiagnose Batterie . . . Der Generator . . . . . . . . . . Sicherheitshinweise für den Drehstromgenerator Generator prüfen . . . . . . . . Generator aus- und einbauen . Spannungsregler/Kohlebürsten aus- und einbauen . . . . . . Störungsdiagnose Generator Der Anlasser . . . . . . . . . Bosch-Anlasser. . .. .. . . . Anlasser aus- und einbauen . . Magnetschalter prüfen/aus- und einbauen . Kohlebürsten aus- und einbauen . Störungsdiagnose Anlasser . . 214 . 215 216 . 217 217 . 218 219 . 220 221 222 222 222 224 225 225 226 226 229 230 231 Die Beleuchtungsanlage . . . . Glühlampen auswechseln . . . Scheinwerfer aus- und einbauen . Blinkleuchte aus- und einbauen . Scheinwerfer einstellen. . . . . . Heckleuchte aus- und einbauen . 232 232 235 235 235 236 Die Armaturen . . . . . . . . . . . Schalttafeleinsatz aus- und einbauen Instrumente aus- und einbauen . . . Anschlußbelegungen für Schalttafeleinsatz Lenkstockschalter aus- und einbauen . Steckerbelegung Lenkstockschalter . Radio aus- und einbauen . .. Rad io-Codierung eingeben. . . . Radio nachträglich einbauen . . . Lautsprecher aus- und einbauen . Antenne aus- und einbauen 238 238 240 240 241 242 242 243 244 244 245 246 Die Scheibenwischanlage . . . . Scheibenwischergummi ersetzen . . . . . . . . . 246 Pumpe für Scheibenwaschanlage prüfen/ersetzen 247 Scheibenwaschdüse einstellen. . . . . . . . . . . 247 Der Scheibenwischerantrieb . . . . . . . . . . . . 248 Scheibenwischermotor/-gestänge aus- und einbauen . 249 Heckscheibenwischermotor aus- und einbauen . 249 Störungsdiagnose Scheibenwischergummi 250 Die Wagenpflege . . Fahrzeug waschen . Lackierung pflegen . Unterbodenschutz/Hohlraumkonservierung Polsterbezüge pflegen . . . . . . Steinschlagschäden ausbessern . 251 251 251 252 252 253 Motorstarthilfe . . . . . . 254 Fahrzeug abschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . 255 Fahrzeug aufbocken . . . . . . . . . . . . . . . . . . 256 Werkzeugausrüstung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257 Wartungsplan Renault CLIO . . . . . . . . . . . . . . 258 Die Wartungsarbeiten . . . Motor und Abgasanlage Motorölwechsel. . . . . . Sichtprüfung auf Ölverlust Motorölsland prüfen . . Kühlmittelstand prüfen . . Frostschutz prüfen . . . . Kühlsytem-Sichtprüfung auf Dichtheit Kühlmittel wechseln . . . . . . . . . Kältemittelstand für Klimaanlage prüfen . Zündkerzen ersetzen/ elektrische Anschlüsse prüfen . . Luftfiltereinsatz wechseln . . . . . . Kraftstoffilter entwässern/ersetzen . Keilriemen prüfen/ Zahnriemen spannen/ersetzen. Sichtprüfung der Abgasanlage . Gelriebe/Achsantrieb . . . . . . Sichtprüfung auf Dichtheit . . . Schaltgetriebe: Ölsland prüfen . Automatik-Getriebe: Ölsland prüfen . Automatik-Getriebe: Öl wechseln . . Gummimanschetten der Gelenkwellen prüfen . Bremsen/Räder/Reifen . . . . . . . . . . . Bremsflüssigkeitsstand/Warnleuchte prüfen . Bremsbelagdicke prüfen . . . . . Sichtprüfung der Bremsleitungen Feststellbremse prüfen . . . Bremsflüssigkeit wechseln . Reifenfülldruck prüfen Reifenprofil prüfen . . . Reifenventil prüfen . . . LenkungfVorderachse Staubkappen für Spurstangen Achsgelenke prüfen . . . . . Ölsland für Servolenkung prüfen . Elektrische Anlage . . . . . . Batterie prüfen . . . . . . . . . . Karosserielinnenausstattung . Sichtkontrolle Unterboden/Karosserie . Schlösser schmieren . . . . . . . . Sichtprüfung aller Sicherheitsgurte . . . 260 260 260 262 262 262 263 263 263 263 264 265 266 267 267 267 267 268 268 268 269 269 269 270 270 270 271 271 271 271 272 272 272 272 272 273 273 273 273 Schaltpläne . . . . . . . . . . . . 274 274 Der Umgang mit dem Schaltplan . 275 Aufbau der Schaltpläne . . . Verzeichnis der Abkürzungen 276 Schaltplan-Übersicht . . . . . 276 Kabellagepläne . . . . . . . . 277 Einzelschaltpläne . . . . . . . . . . . . . . . . . . ab 279 Störungsdiagnose Kupplung Störung Ursache Abhilfe Kupplung rupft Zu niedrige Leerlaufdrehzahl • Drehzahl einstellen Motor- und Getriebelager defekt • Prüfen, gegebenenfalls auswechseln Getriebe liegt in der Aufhängung nicht fest • Befestigungsschrauben nachziehen Druckplatte trägt ungleichmäßig • Druckplatte auswechseln Mitnehmerscheibe kein Original-Teil • Original-Kupplungsscheibe einbauen Kurbelwelle fluchtet nicht zur GetriebeAntriebswelle • Zentrierflächen von Motor und Getriebe überprüfen Ausrücker drückt einseitig • Ausrücker überprüfen Kupplungspedal ist schwergängig • Achse des Pedals ölen Kupplungszug ist festgefressen • Seilzug ersetzen Ausrückgabel/-lager defekt • • Ersetzen Nachstellvorrichtung gangbar machen, defekte Teile ersetzen Kupplungsscheibe verschlissen • Dicke der Kupplungsscheibe prüfen, gegebenenfalls auswechseln Druckplatte auswechseln Kupplungsbetätigung schwergängig oder defekt, Zahnsegmentoder Federgebrochen Spannung der Membranfeder zu gering • Belag verhärtet oder verölt • Kupplungsscheibe austauschen Kupplung wurde überhitzt • Original-RENAULT-Teil einbauen Belag durch Abrieb verklebt • Kupplungsscheibe austauschen Kupplungsscheibe klemmt auf der Antriebswelle, Kerbverzahnung trocken oder verklebt • Kerbverzahnung reinigen, entgraten, ggf. Rost entfernen und neu schmieren; z. B. MoS 2Puder einbürsten Kupplungsscheibe hat Seitenschlag • Kupplungsscheibe prüfen lassen, ersetzen Kupplungspedal erreicht den Begrenzungsanschlag nicht • Prüfen, ob Begrenzungsanschlag erreicht wird, gegebenenfalls Fußmatte ausschneiden Ausrücker defekt • Ausrücker auf Verformung prüfen Führungslager für die Getriebe-Antriebswelle in der Kurbelwelle defekt • Führungslager in der Kurbelwelle ersetzen Mitnehmerscheibe stark verbogen, oder Belag gebrochen • Mitnehmerscheibe ersetzen Nachstellvorrichtung schwergängig oder defekt, Zahnsegment oder Feder gebrochen • Nachstellvorrichtung gangbar machen, defekteTeile ersetzen Membranfeder gebrochen • Druckplatte ersetzen Geräusch bei betätigtem Kupplungspedal Ausrücklager defekt • Ausrücklager prüfen, ersetzen Kupplungsscheibe schlägt an die Druckplatte • Kupplungsscheibe auswechseln Auf- und abschwellendes Geräusch bei Zug- oder Schubzustand, oder wenn das Fahr· zeug in ausgekuppeltem Zu· standrollt Torsionsdämpfer der Kupplungsscheibe schwergängig • Kupplungsscheibe erneuern Nietverbindungen der Kupplung locker • Kupplung ersetzen Unwucht der Kupplung zu groß • Kupplung und Mitnehmerscheibe ersetzen Kupplung trennt nicht, oder nicht richtig Kupplungspedal knarrt Kupplungspedal kommt nicht zurück Pedal schwergängig • Achse des Pedals ölen Achse des Pedallagers verschlissen • Achse und Pedallager ersetzen Nachstellvorrichtung defekt • Nachstellvorrichtung prüfen Kupplungszug gerissen • Seilzug ersetzen Ausrückgabel, Ausrücklager oder • Überprüfen Kupplung defekt 113 Das Getriebe Das Getriebe bildet mit dem Achsantrieb eine Einheit. Bei den 1,S-I-Benzin- und 1,9-1-Diesei-Motoren muß zum Ausbau des Getriebes zuvor die ganze Motor-Getriebeeinheit ausgebaut werden. Nur bei den 1,2- und 1,4-1-Motoren kann das Getriebe ohne Ausbau des Motors ausgebaut werden. Ein Getriebeausbau ist dann erforderlich, wenn die Kupplung ausgewechselt werden soll oder wenn das Getriebe überholt werden muß. Da es jedoch in keinem Fall anzuraten ist, Reparaturen am Getriebe mit Heimwerkermitteln in Angriff zu nehmen, beschreibe ich lediglich den Ausbau des Aggregates. Linke Fahrzeugseite • Spurstangen-Kugelbolzen mit handelsüblichem Ausdrükker vom Radlagergehäuse trennen. Vorher Befestigungsmutter lösen, siehe Seite 145. Getriebe aus- und einbauen/ Getriebe vom Motor trennen Achtung: Bei den 1,8-1- und Diesel-Motoren muß zum Ausbau des Getriebes zuvor der Motor zusammen mit dem Getriebe ausgebaut werden, siehe Seite 13. Bei diesen Modellen die Hinweise zum Trennen von Motor/ Getriebe in diesem Kapitel beachten. Ausbau 1,2-1- (bis 3/96) und 1,4-1-Motoren e e e e e • e e Batterie ausbauen, siehe Seite 216. Luftfiltergehäuse ausbauen. Motorhaube ausbauen, siehe Seite 184. Radschrauben bei auf dem Boden stehendem Fahrzeug lösen. Felge zur Radnabe mit Farbe kennzeichnen. Dadurch kann das ausgewuchtete Rad wieder an gleicher Stelle montiert werden. Fahrzeug aufbocken. Vorderräder ausbauen. Getriebeöl ablassen. 114 e e 3 Schrauben lösen und Antriebswellenmanschette vom Getriebe abziehen. Bremssattel ausbauen und mit Draht am Aufbau aufhängen, siehe Seite 156. Die Bremsanlage . Das hydraulische Fußbremssystem besteht aus dem Hauptbremszylinder, den Scheibenbremsen für die Vorderräder und den Trommelbremsen für die Hinterräder sowie dem Bremskraftverstärker. Die Modelle mit 88 und 135 PS besitzen vorn innenbelüftete Bremsscheiben. Beim 16-Ventii-Motor sind hinten serienmäßig Scheibenbremsen eingebaut, bei den anderen Modellen nur in Verbindung mit ABS (Antiblockiersystem). Das Bremssystem ist in zwei Kreise aufgeteilt, die diagonal wirken. Ein Bremskreis arbeitet vorn rechts/hinten links, der andere vorn links/hinten rechts. Dadurch bremst bei Ausfall eines Bremskreises, zum Beispiel durch Undichtigkeit, ein Vorderrad und das entgegengesetzte Hinterrad. Der Druck für beide Bremskreise wird im Hauptbremszylinder über das Bremspedal aufgebaut. Der Bremsflüssigkeitsbehälter befindet sich über dem Hauptbremszylinder vorn im Motorraum und versorgt das ganze Bremssystem mit Bremsflüssigkeit. Der Bremskraftverstärker speichert einen Teil des vom Motor erzeugten Ansaug-Unterdruckes. Über entsprechende Ventile wird dann bei Bedarf die Pedalkraft durch den Unterdruck verstärkt. Der Dieselmotor besitzt eine spezielle Unterdruckpumpe, die vom Motor angetrieben wird und den Unterdruck für den Bremskraftverstärker erzeugt. Die Scheibenbremsbeläge an Vorder- und Hinterachse müssen grundsätzlich nicht nachgestellt werden. Auch die Hinterrad-Trommelbremse stellt sich automatisch nach, es muß dort also nur noch in den vorgeschriebenen Intervallen die Belagdicke geprüft werden. Die automatische Nachstellung der Hinterradbremse erfolgt beim Betätigen der Bremse durch einen NachstellhebeL Liegt ein entsprechender Belagverschleiß vor, so verstellt sich der Hebel gegenüber einer Ratsche. Beim Lösen der Bremse arretiert die Ratsche den Hebel in der vorher eingenommenen Lage. Die Bremsbacke kann sich dadurch nicht mehr so weit zurückstellen. Dadurch bleibt der Leerweg des Bremspedals über die gesamte Lebensdauer der Bremsbeläge annähernd gleich groß. ln den RENAULT CLIO können Scheibenbremssättel sowie Trommelbremsen der Firmen GIRLING oder BENDIX eingebaut sein. Beim Wechseln der Bremsbeläge ist daher zuerst anhand der Abbildungen festzustellen, welche Bremsen eingebaut sind. Es müssen dann je nach Fabrikat unterschiedliche Arbeitsanweisungen beachtet werden. Das Fabrikat ist auch beim Kauf der neuen Bremsbeläge anzugeben. 150 Die Feststellbremse wirkt über Seilzüge auf die Bremsbeläge der Hinterräder. Ein in das Bremssystem integrierter Bremskraftbegrenzer (Modelle mit ABS: Bremskraftregler) sorgt dafür, daß bei unterschiedlicher Wagenauslastung die Hinterräder nicht überbremsen (blockieren). Je nach Modell und Ausstattung kann der RENAULT CLIO mit einem elektronischen Antiblockiersystem (ABS) von BOSCH ausgerüstet sein. Fahrzeuge mit 16-Ventii-Motor sind serienmäßig mit ABS ausgestattet. Die hier beschriebenen Arbeiten gelten für alle RENAULT CLIO-Versionen, ob mit oder ohne ASS-System. Beim Reinigen der Bremsanlage fällt Bremsstaub an. Dieser Staub kann zu gesundheitlichen Schäden führen. Deshalb beim Reinigen der Bremsanlage darauf achten, daß der Bremsstaub nicht eingeatmet wird. Die Bremsbeläge sind Bestandteil der Allgemeinen Betriebserlaubnis (ABE), außerdem sind sie vom Werk auf das jeweilige Fahrzeugmodell abgestimmt. Es empfiehlt sich deshalb, nur von RENAULT beziehungsweise vom Kraftfahrtbundesamt freigegebene Bremsbeläge zu verwenden. Diese Bremsbeläge haben eine KBA-Freigabenummer. Das Arbeiten an der Bremsanlage erfordert peinliche Sauberkeit und exakte Arbeitsweise. Falls die nötige Arbeits· erfahrung fehlt, sollten die Arbeiten an der Bremse von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden. Hinweis: Wird das Fahrzeug nach einer Regenfahrt abgestellt, insbesondere im Winter bei Streusalzeinwirkung, ist es zweckmäßig, die Bremse vorher mit leichter Pedalkraft bis zum Stilistand zu betätigen. Dadurch trocknen die Bremsscheiben und können nicht so leicht korrodieren. Korrodierte Scheibenbremsen erzeugen beim Abbremsen einen Rubbeleffekt, der sich auch durch längeres Abbremsen nicht beseitigen läßt. ln diesem Fall müssen die Bremsscheiben erneuert werden. Nach dem Einbau von neuen Bremsbelägen müssen diese eingebremst werden. Während einer Fahrtstrecke von rund 200 km sollten unnötige Vollbremsungen unterbleiben. Achtung: Wird nach einer Kurvenfahrt ein unterschiedlicher Pedalweg festgestellt, dann muß die Bremsscheibe auf Seitenschlag am äußeren Durchmesser geprüft werden, gegebenenfalls ist die Bremsscheibe zu erneuern. Technische Daten Bremsanlage 33kW 45PS Motor Zustand Bremsscheibendicke vorn Bremsbelagdicke 1> vorn Bremsscheibendicke hinten 2> Scheibenbrems-Belagdicke 1>hinten 2 > Bremstrommel-0 hinten Trommelbrems-Belagdicke 1' hinten 40-55kW 55-75PS 65-99kW 88-135PS Neu Verschleißgrenze Neu Verschleißgrenze Neu Verschleißgrenze 8mm 15mm 7mm 6mm 12mm 18mm 10,5mm 6mm 20mm 18mm 18mm 6mm - - - - - 8mm 11 mm 7mm 5mm 180,25mm 6,5mm 181 ,25mm 2,5mm 180,25mm 6,5mm 181,25mm 2,5mm 180,25mm 6,5mm 181 ,25mm 2,5mm Radbremszylinder-0 vorn Radbremszylinder-0 hinten 45mm 20,6mm 3> 48mm 20,6mm 3> 48mm Maximaler Schlag der Bremsscheiben 0,07mm 0,07mm 0,07mm _4) mit Rückenplatte beziehungweise Bremsbacke nur in Verbindung mit Antiblockiersystem (ABS) 3) Radbremszylinder mit integriertem, fest eingestelltem Bremskraftbegrenzer 4 ) 65 kW/88 PS-Motor mit Trommelbremse (ohne ABS): 0 = 20,6 mm 1) 2) Bremsbeläge vorn aus- und einbauen GIRLING-Bremse Ausbau • Radschrauben bei auf dem Boden stehendem Fahrzeug lösen. • Scheibenrad zur Radnabe mit Farbe kennzeichnen. Dadurch kann das ausgewuchtete Rad wieder an gleicher Stelle montiert werden. • Fahrzeug aufbocken . • Vorderrad abnehmen. Achtung: Ein Wechsel der Beläge von der Außen- zur Innenseite und umgekehrt oder auch vom rechten zum linken Rad ist nicht zulässig. Der Wechsel kann zu ungleichmäßiger Bremswirkung führen. Grundsätzlich alle Scheibenbremsbeläge einer Achse gleichzeitig erneuern. Sollen die Scheibenbremsbeläge wieder montiert werden, müssen sie gekennzeichnet werden. • e Kabel für Bremsbelagverschleißanzeige trennen, Kabelbinder durchschneiden. Bremssattel von Hand nach außen ziehen und dadurch den Bremskolben zurückdrücken. • 2 Sechskantschrauben -7- für Bremssattelgehäuse herausschrauben, dabei mit Maulschlüssel an den Führungsbolzen gegenhalten. Achtung: Diese Schrauben nicht reinigen. • Kolbengehäuse nach oben abziehen und mit Draht am Aufbau aufhängen, damit der Bremsschlauch nicht belastet wird. Achtung: Bremsschlauch nicht abnehmen, sonst muß die Anlage entlüftet werden. e Bremsbeläge herausziehen. 151 Bremsbacken hinten aus- und einbauen Einbau GIRLING·Bremse Achtung : Die Einzelteile der rechten und linken Hinterrad· bremse sind verschieden; sie dürfen nicht untereinander aus· gewechselt werden. Beim Ablegen darauf achten, daß die Teile wieder an der gleichen Stelle eingebaut werden können. Ausbau R·4496 • Bremskolben zurückdrücken. Dazu großen Schraubendre· her mit eckigem Schaft wie in der Abbildung gezeigt, in die Nuten des Bremskolbens einsetzen und Kolben so weit wie möglich in den Bremssattel einschrauben. Achtung : Der Kolben darf nicht mit einer handelsüblichen Rückstellvor· richtung zurückgedrückt werden, da sonst die automati· sehe Nachstellvorrichtung beschädigt wird. • Bremstrommel ausbauen, siehe Seite 142. • Falls vorhanden, Federspange oben am Radbremszylinder anbringen, damit die Bremskolben nicht aus den Bremszylindern herausfallen. Da in den meisten Fällen die Spange nicht zur Verfügung steht, beim Ausbau der Bremsbacken darauf achten, daß die Bremskolben nicht herausgezogen werden, sonst dringt Luft in das Bremssystem ein und die Bremse muß entlüftet werden. Achtung: Während die Bremsbacken ausgebaut sind, nicht auf die Fußbremse treten, da sonst die Bremskolben aus dem Radbremszylinder rutschen . Achtung : Vor dem Ausbau der Rückzugfedern empfiehlt es sich, deren Einbaulage zu notieren. Dadurch wird das Einset· zen beim Einbau erleichtert. • Untere Rückzugfeder -1 - mit Bremsfedernzange, zum Beispiel HAZET 797, aushängen. Das Aushängen gelingt auch mit einer normalen Wasserpumpenzange. • Obere Rückzugfeder -2- mit Bremsfedernzange aushän· gen. R-4497 • Kolben so ausrichten, daß der Markierungsstrich -R- zur Entlüfterschraube -P- zeigt. • Der weitere Einbau erfolgt wie bei der vorderen BENDIXScheibenbremse. Achtung: Die Halteklammer für den Keil muß neben der Bete· stigungsschraube -4- eingesetzt werden. Hinweis: Hintere Bremsscheibe/Bremssattel ausbauen, siehe Seite 142. 158 Fernlicht 216RG • AVC 14 BA /60R 7A 10A 78 108 321 NO 18 BA 234 NO 2JJ BA 235 NO A1 310 NO R-70134 282