Theoretische Physik: Einf uhrung in die
Transcrição
Theoretische Physik: Einf uhrung in die
Universitat Koblenz, Wintersemester 1999/2000 Theoretische Physik: Einfu atstheorie hrung in die spezielle Relativit Vorlesungsskript und Aufgaben (ohne Losungen) Udo Backhaus Flug durch "Albert Einstein\ mit kleiner (oben) bzw. sehr gro er (v = 0:99c) Geschwindigkeit (nach R. Thiel: Examensarbeit) i INHALTSVERZEICHNIS ii Inhaltsverzeichnis Literatur Lernziele 1 28. Oktober 1999: Einfuhrung 1.1 1.2 1.3 Warum Relativitatstheorie? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . U berraschende Aussagen der Relativitatstheorie . . . . . . . . . . . . . . . Einsteins Postulate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 4. November 1999: Newton'sche Relativitat 2.1 2.2 2.3 2.4 Tragheit und Relativitat . . . . . . . . . . Geometrische Darstellung von Bewegungen Die Galilei-Transformation . . . . . . . . . Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 . 6 . 7 . 12 Wiederholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Galilei-Invarianz der Newton'schen Gesetze Elektrodynamik: Die Maxwell-Gleichungen . . . Die Wellengleichung . . . . . . . . . . . . . . . Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 25. November 1999: Der Lichtather 4.1 4.2 4.3 4.4 Wiederholung und Erganzung . . . . . . . . Licht als elektromagnetische Welle . . . . . . Maxwell-Gleichungen und Galilei-Invarianz . Die Lichtgeschwindigkeit . . . . . . . . . . . 4.4.1 Galilei . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.4.2 Die Methode von Ole Romer . . . . . 4.5 Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 2. Dezember 1999: Der Michelson-Versuch 5.1 5.2 5.3 5.4 1 2 2 . . . . 3 11. November 1999: Elektromagnetismus 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 v vii 1 . . . . . . . . . . . . . . Wiederholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Eine moderne Messung der Lichtgeschwindigkeit Der Versuch von Michelson und Morley . . . . . U bung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 9. Dezember 1999: Der Verlust des A thers 6.1 Wiederholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.2 Versuche, die A ther-Hypothese zu halten . . . . 6.3 noch einmal: Die Einsteinschen Postulate . . . . 6.4 Erste Folgerungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 6.5 U bung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 13 13 15 16 18 20 20 20 21 22 22 23 24 25 25 25 28 31 33 33 33 36 38 38 INHALTSVERZEICHNIS iii 7 16. Dezember 1999: Relativitat { qualitativ 7.1 Wiederholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7.2 Qualitative Folgerungen aus den Grundpostulaten 7.2.1 Die Relativitat der Gleichzeitigkeit . . . . 7.2.2 Die Relativitat der Langenmessung . . . . 7.3 U bung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 6. Januar 2000: Die Relativitat der Zeit 39 39 39 39 44 46 48 8.1 Wiederholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 8.2 Zeitdilatation { qualitativ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 8.3 U bung: Langenkontraktion und Zeitdilatation { quantitativ . . . . . . . . . 51 9 13. Januar 2000: Minkowski-Diagramme 9.1 Wiederholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.2 Bewegte Uhren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9.3 Experimente zur Zeitdilatation . . . . . . . . . . . . . 9.3.1 Das Maryland-Experiment (Sexl, S. 37) . . . 9.3.2 Das Hafele-Keating-Experiment (Sexl, S. 39) 9.3.3 Myonen-Experimente (Sexl, S. 43) . . . . . . 9.4 Minkowski-Diagramme (Sexl, S. 68) . . . . . . . . . 9.5 U bung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 20. Januar 2000: Anwendung von Minkowski-Diagrammen 10.1 Wiederholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.2 Folgerungen aus den Minkowski-Diagrammen . . . 10.2.1 Die Relativitat der Gleichzeitigkeit . . . . . 10.2.2 Die Langenkontraktion und ihre Symmetrie 10.2.3 U berlichtschnelle Signale . . . . . . . . . . . 10.2.4 Vergangenheit und Zukunft . . . . . . . . . 10.2.5 Koordinatentransformation . . . . . . . . . . 10.3 U bung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.1 Ableitung der Transformationsgleichungen . . . . . . . . . . . . . 11.2 Anwendungen der Transformationsgleichungen . . . . . . . . . . . 11.2.1 Langenkontraktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.2.2 Relativistische Geschwindigkeitsaddition . . . . . . . . . . 11.3 Das Zwillings-Paradoxon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.4 U bung: Weitere Folgerungen aus den Transformationsgleichungen 11.4.1 Relativitat der Synchronisation . . . . . . . . . . . . . . . 11.4.2 Zeitdilatation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11.4.3 Lichtaberration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 27. Januar 2000: Die Lorentz-Transformation 12 3. Februar 2000: Das Aussehen schnell bewegter Objekte 12.1 Wiederholung . . . . . . 12.1.1 Lichtaberration . 12.1.2 Der Dopplereekt 12.2 Retardierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 53 53 55 56 57 58 59 61 62 62 62 62 62 63 64 65 67 68 68 71 71 71 72 74 74 74 74 75 75 75 75 77 INHALTSVERZEICHNIS 12.3 12.4 12.5 12.6 12.2.1 Scheinbare Geschwindigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.2.2 Unsichtbarkeit der Langenkontraktion . . . . . . . . . . . . 12.2.3 Verformung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Berucksichtigung des Doppler-Eektes . . . . . . . . . . . . . . . . U bung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12.4.1 Scheinbare Geschwindigkeit eines sich entfernenden Korpers 12.4.2 Scheinbare Langenanderung bei Abstandsanderung . . . . . 12.4.3 Hyperbelartige Verformung . . . . . . . . . . . . . . . . . . Visualisierung von Laufzeiteekten durch Raycasting . . . . . . . . Demonstrationslme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 10. Februar 2000: Die Masse in der Relativitatstheorie 13.1 13.2 13.3 13.4 13.5 Wiederholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lichtlaufzeiteekte in der klassischen Physik . . . . . noch einmal: relativistische Geschwindigkeitsaddition Die relativistische Masse . . . . . . . . . . . . . . . . U bung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 17. Februar 2000: Relativistische Dynamik 14.1 14.2 14.3 14.4 14.5 14.6 iv Wiederholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das relativistische Kraftgesetz . . . . . . . . . . . . . Beispiel: Raumfahrt mit konstanter Beschleunigung . Die kinetische Energie . . . . . . . . . . . . . . . . . Die beruhmteste Formel der Welt: Masse und Energie U bung: Elektronen im transversalen Magnetfeld . . . 15 Schlussbemerkungen 16 Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16.1 Roemers Methode zur Messung der Lichtgeschwindigkeit 16.1.1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16.1.2 Etwas Theorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16.1.3 Etwas Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16.1.4 Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16.1.5 Beobachtbare Io-Vernsterungen 1997 . . . . . . . 16.2 Zur Sichtbarkeit relativistischer Eekte . . . . . . . . . . 16.3 Parameter der Filme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16.4 Parameter der Bilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16.5 Folien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77 79 83 83 84 84 88 88 88 89 90 90 90 92 95 99 100 100 100 102 105 108 111 114 115 115 115 115 116 116 119 120 123 123 124 LITERATUR v Literatur 1] S. Bergia: Einstein { Das neue Weltbild der Physik, Spektrum-Biographi, Verlag Spektrum der Wissenschaft, Heidelberg 1999 2] M. Born: Die Relativitatstheorie Einsteins, Springer: Berlin usw. 1969 3] I. N. Bronstein, K. A. Semendjajew: Taschenbuch der Mathematik, Teubner: Stuttgart 1991 4] A. Einstein: Grundzuge der Relativitatstheorie, Vieweg: Braunschweig 1965 5] A. Einstein, L. Infeld: Die Evolution der Physik, Rowohlt 1995 6] L. C. Epstein: Relativitatstheorie { anschaulich dargestellt, Birkhauser: Basel usw. 1988 7] G. Falk, W. Ruppel: Mechanik, Relativitat, Gravitation, Springer: Berlin usw. 1989 8] A. Folsing: Albert Einstein. Eine Biographie, suhrkamp 1995 9] H. Fritzsch: E = mc2 { Eine Formel verandert die Welt. Newton, Einstein und die Relativitatstheorie, Piper 1990 10] H. Goenner: Einsteins Relativitatstheorien, Beck: Munchen 1997 11] B. Homann: Einsteins Ideen. Das Relativitatsprinzip und seine historischen Wurzeln, Spektrum Akademischer Verlag: Heidelberg usw. 1997 12] R. d'Inverno: Einfuhrung in die Relativitatstheorie, VCH: Weinheim 1995 13] G. Kahan: Einsteins Relativitatstheorie zum leichten Verstandnis fur jedermann, dumont: Koln 1999 14] B. Kanitscheider: Das Weltbild Albert Einsteins, Buchergilde Gutenberg: Darmstadt 1989 15] U. Kraus et al.: Aussehen relativistisch bewegter Korper, Praxis der Naturwissenschaften/Physik 42/2, 2 (1997) 16] U. Kraus: Tempolimit: Lichtgeschwindigkeit, Postscrip-Vorabdruck, Tubingen 1999 17] D.-E. Liebscher: Relativitatstheorie mit Zirkel und Lineal, Vieweg: Braunschweig 1977 18] D.-E. Liebscher: Einsteins Relativitatstheorie und die Geometrien der Ebene, Teubner: Stuttgart 1999 19] A. Lightman: Und immer wieder die Zeit. Einstein's Dreams, Heyne: Munchen 1994 20] H. A. Lorentz, A. Einstein, H. Minkowski: Das Relativitatsprinzip, Wissenschaftliche Buchgesellschaft: Darmstadt 1974 21] I. Newton: Mathematische Prinzipien der Naturlehre, Unveranderter Nachdruck der Ausgabe Berlin 1872, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1963 LITERATUR vi 22] H. Reichenbach: Philosophie der Raum-Zeit-Lehre (Gesammelte Werke, Band 2), Vieweg: Braunschweig 1977 23] R. Resnick: Introduction to Special Relativity, Wiley: New York usw. 1968 24] Ruder, H. und M.: Die spezielle Relativitatstheorie, vieweg: Braunschweig 1993 25] R. Sexl, H. K. Schmidt: Raum { Zeit { Relativitat, Vieweg: Braunschweig 1991 26] Thiel, R.: Der Ein uss der endlichen Lichtgeschwindigkeit auf das Aussehen schnell bewegter Korper, Staatsexamensarbeit, Universitat Koblenz 2000 27] P. A. Tipler: Physik, Spektrum Akademischer Verlag: Heidelberg usw. 1994 28] E. F. Taylor, J. A. Wheeler: Physik der Raumzeit, Spektrum Akademischer Verlag: Heidelberg usw. 1994 LITERATUR vii Lernziele Die Teilnehmer sollen am Ende der Veranstaltung folgendes konnen: die gro en Wenden in der Geschichte der Naturwissenschaften nennen, die historische und heutige Bedeutung der Relativitatstheorie beschreiben, typische Aussagen der Relativitatstheorie nennen, die Grundpostulate der Relativitatstheorie nennen und ihre Bedeutung erlautern, die Galilei-Transformation mathematisch formulieren und auf konkrete Beispiele anwenden, einfache Bewegungen in Minkowski-Diagrammen darstellen, die Galilei-Transformation als Koorddinatentransformation im Minkowski-Diagramm darstellen, die klassische Geschwindigkeitsaddition mit Hilfe der Galilei-Transformation ableiten und den Zusammenhang mit dem Unabhangigkeitsprinzip der Bewegungen erlautern, die Newton'schen Gesetze nennen und erlautern und ihre Galileiinvarianz begrunden, das klassische Relativitatsprinzip erlautern, die Rolle des absoluten Raumes und der absoluten Zeit in der klassischen Physik erlautern, die Wellengleichung der Elektrodynamik und ihre allgemeine Losung angeben, an Hand der Wellengleichung begrunden, dass die Maxwell'schen Gleichungen nicht galileiinvariant sein konnen, Licht als elektromagnetische Welle beschreiben und Rolle und Eigenschaften des A thers als Ausbreitungsmedium fur das Licht erlautern, die Methode von Ole Romer und eine moderne Methode zur Messung der Lichtgeschwindigkeit beschreiben, Ziel, Messmethode, Ergebnis und historische Bedeutung des Versuchs von Michelson und Morley erlautern, den Eekt der Lichtaberration beschreiben und seine Erklarung in der klassischen Physik nennen, das relativistische Relativitatsprinzip erlautern und gegen das klassische Relativitatsprinzip abgrenzen, die Relativitat der Gleichzeitigkeit aus den Grundpostulaten der Relativitatstheorie ableiten und widerspruchsfrei formulieren, LITERATUR mindestens ein Verfahren der Uhrensynchronisation beschreiben, die Lichtaberration als Folge der Relativitat der Gleichzeitigkeit darstellen, die Langenkontraktion als direkte Folge der Relativitat der Gleichzeitigkeit darstellen und auf konkrete Beispiele qualitativ anwenden, den Zusammenhang zwischen Relativitat der Gleichzeitigkeit, Langenkontraktion und Zeitdilatation qualitativ darstellen, die Eekte der Langenkontraktion und der Zeitdilatation aus den Grundpostulaten der Relativitatstheorie quantitativ ableiten, die Denition des Lorentz-Faktors nennen und seine Abhangigkeit von der Geschwindigkeit grasch darstellen, Experimente zur Bestatigung der relativistischen Formeln fur Langenkontraktion und Zeitdilatation beschreiben, aus den Grundpostulaten der Relativitatstheorie die Transformation der Achsen eines Minkowski-Diagrammes ableiten und die Lorentz-Transformation mit Hilfe von Minkowski-Diagrammen grasch darstellen, die Langenkontraktion und ihre Symmetrie anhand eines Minkowski-Diagrammes begrunden, die Zeitdilation und ihre Symmetrie anhand eines Minkowski-Diagrammes begrunden, erlautern, wie in der Relativitatstheorie durch uberlichtschnelle Signale ein Widerspruch zum Kausalitatsprinzip entsteht, die Begrie Vergangenheit, Zukunft, lichtartig, raumartig und Lichtkegel erklaren und ihre Bedeutung in der Relativitatstheorie erlautern, die Transformationsgleichungen der Lorentz-Transformation aufschreiben und die wichtigsten Schritte ihrer Ableitung aus den Grundpostulaten der Relativitatstheorie beschreiben, die Formeln fur { { { { viii die Langenkontraktion, die Zeitdilatation, die Lichtaberration (fur den Spezialfall cy = 0) und die relativistische Geschwindigkeitsaddition 0 aus den Transformationsgleichungen ableiten, die Rolle der Lichtgeschwindigkeit als Grenzgeschwindigkeit und die Verletzung des Unabhangigkeitsprinzips der Bewegungen als Folge der relativistischen Geschwindigkeitsaddition darstellen, LITERATUR das Zwillings-"Paradoxon\ diskutieren, den Doppler-Eekt als U berlagerung zweier Eekte (Zeitdilatation und endliche Lichtlaufzeit) beschreiben und die Formel fur den einfachsten Spezialfall ableiten, den Unterschied zwischen Messung und Beobachtung erlautern, die wichtigsten Laufzeiteekte bei der Beobachtung sich schnell bewegender Objekte nennen und begrunden, den Einuss der Bewegung eines Korpers auf scheinbare Geschwindigkeit und scheinbare Orientierung bei der Beobachtung im Minkowski-Diagramm darstellen und quantitativ ableiten, den Unterschied zwischen den Massebegrien der klassischen und der relativistischen Physik erlautern, die Bedeutung des Impulserhaltungssatzes fur die Geschwindigkeitsabhangigkeit der relativistischen Masse beschreiben, die Geschwindigkeitsabhangigkeit der relativistischen Masse nennen und die Folgerungen diskutieren, die Denition von Impuls und kinetischer Energie und ihren Zusammenhang in der Relativitatstheorie angeben und Unterschiede zu den entsprechenden klassischen Begrien nennen, das relativistische Kraftgesetz angeben und einfache Folgerungen daraus ziehen, die A quivalenz von Masse und Energie nennen und die Konsequenzen erlautern, die Erhaltungssatze der relativistischen Mechanik nennen, die Grundgleichungen der relativistischen Mechanik auf die Beispiele { Weltraumug mit konstanter (lokaler) Beschleunigung und { die Bewegung von Elektronen im transversalen Magnetfeld ix anwenden, auf Photonen ubertragen und Beispiele fur die experimentelle U berprufung dieser Gleichungen nennen. 1 28. OKTOBER 1999: EINFU HRUNG 1 1 28. Oktober 1999: Einfuhrung 1.1 Warum Relativitatstheorie? Die Entwicklung der Naturwissenschaften ist i.a. ein gleichformiger, stetiger Vorgang. Trotzdem sind darin bestimmte Perioden unterscheidbar, die sich durch hervorragende experimentelle Entdeckungen und darauf aufbauende theoretische Gedanken abheben. Ein solcher Wendepunkt lag um 1550, ein weiterer ist mit den Namen Galilei und Newton (ca. 1680) verbunden. Haug werden diese beiden Einschnitte auch zu einem zusammengefasst (Copernicanische Wende). Ein anderer Wendepunkt kam um das Jahr 1900 durch eine Flut experimenteller Entdeckungen { Rontgenstrahlen, Radioaktivitat, Elektron usw. { und durch zwei neue grundlegende Theorien { Quantentheorie und Relativitatstheorie (RT). Mit der Copernicanischen Wende habe ich mich in der "Himmelsmechanik\ befasst, nun folgt logischerweise ein Teil der Wende zur "modernen\ Physik. Die Relativitatstheorie markiert insofern den Beginn eines neuen Zeitalters der Physik, als sie von den klassischen Vorstellungen, insbesondere uber Raum und Zeit, Gebrauch macht, sie aber einer scharfen Kritik unterwirft und sie schlie lich durch neue, revolutionare Begrie ersetzt. Die Begrundungen dafur eroneten neue Wege des Denkens uber die Naturerscheinungen (Born): Newtons absoluter Raum widerspricht namlich dem Prinzip, dass Begrie, die keine empirische Verikation zulassen, aus der theoretischen Physik ausgemerzt werden sollten. Die von der Relativitatstheorie vorhergesagten Eekte waren lange Zeit unmessbar klein. Solange das so war, setzte sich die RT nicht allgemein durch, da sie ein radikales Abrucken von Denkgewohnheiten erforderte. Der Durchbruch kam erst 1919, als die Lichtablenkung an der Sonne in voller U bereinstimmung mit der Einsteinschen Vorhersage bestatigt wurde. Damit war Einstein mit einem Schlage, uber den Kreis der Physiker hinaus, ein weltberuhmter Mann. Die meisten Eekte der speziellen (SRT), erst recht die der allgemeinen Relativitatstheorie (ART) sind in der Lebenswelt nicht zu bemerken. Inzwischen sind sie aber aus der Messtechnik (Koordination der Weltzeit), der physikalischen Technik (Teilchenbeschleuniger) und aus den modernen Vorstellungen uber das Weltall (Kosmologie) nicht mehr wegzudenken. Die gro te praktische Bedeutung (und deshalb auch die gro te Beruhmtheit) hat die A quivalenz von Masse und Energie erlangt: E = mc2. Sie war zunachst ein theoretisches Konzept ohne jede praktische Bedeutung. Noch 1920 meinte Einstein, es gebe "nicht den leisesten Anhalt dafur, ob und wann jemals diese Energiegewinnung erzielt werden konnte\ (Sexl, S. XIII). Doch knapp zwei Jahrzehnte spater schrieb Einstein einen der entscheidenden Briefe dieses Jahrhunderts an den amerikanischen Prasidenten Roosevelt, der mit den Worten beginnt: Einige neuere Untersuchungen von Enrico Fermi und Leo Szilard . . . lassen erwarten, dass das Element Uran zu einer neuen und wichtigen Energiequelle in der unmittelbaren Zukunft werden kann . . . 1 28. OKTOBER 1999: EINFU HRUNG 2 Bekanntlich bewahrheitete sich diese Vorhersage sehr schnell: In Kernreaktor und Atombombe erschloss sich die Menschheit eine Energiequelle, die in der Natur (in Sternen) seit Jahrmilliarden wirksam ist. Beispiele experimenteller Relevanz der SRT: 1. Wenn Elektronen statt mit 10MV mit 40MV beschleunigt werden, dann verdoppelt sich ihre Geschwindigkeit nicht, wie man klassisch erwarten wurde, sondern sie wachst nur von v = 0:9988c auf v = 0:9999c. 2. Wenn man Elektronen der Energie 10MeV senkrecht zu den Feldlinien in ein magnetisches Feld schie t, so dass man klassisch einen Radius von 0:53cm erwartet, dann misst man stattdessen einen Radius von 1:8cm. 1.2 U berraschende Aussagen der Relativitatstheorie Bewegte Korper werden in Bewegungsrichtung kurzer (Langenkontraktion). Bewegte Uhren gehen langsamer (Zeitdilatation). Bewegte Korper sehen gedreht oder verformt aus. Das Titelblatt dieses Skriptes zeigt ein Beispiel. Schie t eine Rakete, die mit einer Geschwindigkeit v iegt, eine weitere Rakete mit einer Geschwindigkeit w nach vorn ab, dann ist die Gesamtgeschwindigkeit der zweiten Rakete kleiner als v + w (relativistische Geschwindigkeitsaddition). Kehrt ein Zwilling nach einer langen Reise zu seinem Bruder zuruck, dann ist der Daheimgebliebene alter als sein Bruder (Zwillingsparadoxon). Auf dem Mount Everest gehen Uhren schneller als in Koblenz. Oder allgemeiner: Alle Uhren gehen im Schwerefeld langsamer (Gravitationsdilatation). Lichtstrahlen werden in der Nahe gro er Massen gekrummt (Gravitationsablenkung). Der Raum wird durch Massen gekrummt. In einem schwarzen Loch steht die Zeit still. 1.3 Einsteins Postulate Einsteins Originalformulierungen (aus 20]) Beispiele ahnlicher Art, sowie die mi lungenen Versuche, eine Bewegung der Erde relativ zum "Lichtmedium\ zu konstatieren, fuhren zu der Vermutung, da dem Begrie der absoluten Ruhe nicht nur in der Mechanik sondern auch in der Elektrodynamik keine Eigenschaften entsprechen, sondern da vielmehr fur alle Koordinatensysteme, fur welche die mechanischen Gleichungen gelten, auch die gleichen elektrodynamischen und 1 28. OKTOBER 1999: EINFU HRUNG m AK H Y * HH A; H @ A H j H AU m H Y * HAK H A; H @ A H j; H AU ~v - ~v x Beobachter A x Beobachter B 3 ;~v x Beobachter A x Beobachter B Abbildung 1: Eine Lichtquelle und zwei Beobachter, von denen sich einer (B) auf die Lichtquelle zubewegt (oben). Derselbe Vorgang aus der Sicht von B, d.h. beschrieben in einem anderen Inertialsystem. optischen Gesetze gelten, wie dies fur die Gro en erster Ordnung bereits erwiesen ist. Wir wollen diese Vermutung (deren Inhalt im folgenden "Prinzip der Relativitat\ genannt werden wird) zur Voraussetzung erheben und au erdem die mit ihm nur scheinbar unvertragliche Voraussetzung einfuhren, da sich das Licht im leeren Raum stets mit einer bestimmten, vom Bewegungszustande des emittierenden Korpers unabhangigen Geschwindigkeit V fortp anze. Diese beiden Voraussetzungen genugen, um zu einer einfachen und widerspruchsfreien Elektrodynamik bewegter Korper zu gelangen unter Zugrundelegung der Maxwellschen Theorie fur ruhende Korper. Die Einfuhrung eines "Lichtathers\ wird sich insofern als uber ussig erweisen, als nach der zu entwickelnden Auassung weder ein mit besonderen Eigenschaften ausgestatteter "absolut ruhender Raum\ eingefuhrt, noch einem Punkte des leeren Raumes, in welchem elektromagnetische Prozesse stattnden, ein Geschwindigkeitsvektor zugeordnet werden wird. (Zur Elektrodynamik bewegter Korper (Einstein 1905), in 20]) Tipler: Erstes Postulat: Absolute gleichformige Bewegung kann nicht festgestellt werden. Zweites Postulat: Die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum ist unabhangig vom Bewegungszustand der Lichtquelle. Diese Postulate erscheinen zunachst fast selbstverstandlich: Das 1. Postulat war so ahnlich (fur die mechanischen Gesetze) seit langem akzeptiert, und das 2. Postulat scheint eine bekannte Eigenschaft aller Wellen zu beschreiben. So ist doch die Schallgeschwindigkeit (nicht die Frequenz!) in Luft unabhangig von der Bewegung der Schallquelle. Die Brisanz dieser Postulate wird erst durch ihre Kombination deutlich (Beispiel: Tipler, S. XXX): Welche Lichtgeschwindigkeit wird Beobachter B messen? Klassisch ist die Antwort klar: Weil B dem Licht entgegenkommt, muss er c + v als Lichtgeschwindigkeit 1 28. OKTOBER 1999: EINFU HRUNG 4 messen. Nach dem 1. Postulat kann aber zwischen den beiden in Abbildung 1 beschriebenen Vorgangen nicht unterschieden werden! B muss also in beiden Fallen dieselbe Lichtgeschwindigkeit messen. Nach dem 2. Postulat kann aber im unteren Fall das Messergebnis nur c sein. Also kann B auch dann nur c als Lichtgeschwindigkeit messen, wenn er dem Licht "entgegenkommt\. So harmlos die beiden Postulate einzeln auf den ersten Blick erscheinen, so brisant sind die Folgerungen, die sich durch ihre Kombination ergeben. So haben wir an diesem Beispiel gesehen, dass die Lichtgeschwindigkeit, im Widerspruch zur klassischen Geschwindigkeitsaddition, in beiden Bezugssystemen dieselbe ist. Wir werden deshalb die folgende Formulierung (Sexl) verwenden, die das Wesentliche der beiden Postulate etwas deutlicher macht: Die Grundpostulate der speziellen Relativitatstheorie Relativitatsprinzip: Die Naturgesetze haben in allen Inertialsystemen dieselbe Form. Prinzip von der Konstanz der Lichtgeschwindigkeit: Die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum hat in jedem Inertialsystem denselben Wert. (1) 2 4. NOVEMBER 1999: NEWTON'SCHE RELATIVITA T 5 2 4. November 1999: Newton'sche Relativitat 2.1 Tragheit und Relativitat Phanomen: Kaetrinken im Flugzeug { Warum wird Kaee nicht bei Turbulenzen ausgeschenkt? Der Grund liegt auf der Hand: Man wurde die ganze Umgebung vollkleckern! { Warum aber geht es vollig in Ordnung, wenn die Stewardessen die Mahlzeiten servieren, wenn sich die Turbulenzen gelegt haben? Wiederum ist die Ursache klar: In einem ruhig dahingleitenden Flugzeug { auch wenn es eine Geschwindigkeit von 1000 Kilometer in der Stunde hat { ist Essen und Trinken so einfach, als hatte man festen Grund unter den Fu en. Die Ursache fur diese auch heute immer wieder erstaunliche Erfahrung, die aber vor 400 Jahren fast unglaublich war, ist die Tragheit aller Korper: Die (konstante) Geschwindigkeit ist allen Korpern der Umgebung im Flugzeug gemeinsam und hat deshalb keinen Einuss auf die Relativbewegung der Korper untereinander. Folgerung also: Solange die Bewegung gleichformig ist, hat sie keinen Einuss auf die Vorgange im Flugzeug. Diese allgemeine Aussage, das sogenannte Relativitatsprinzip, ist das Leitmotiv der ganzen Relativitatstheorie. Es wurde Anfang des 17. Jahrhunderts zuerst von Galilei formuliert und achtzig Jahre spater von Newton verallgemeinert. Grundlage des Relativitatsprinzips ist der Galilei-Newton'sche Tragheitssatz: Ein Korper verharrt im Zustand der geradlinig gleichformigen Bewegung, wenn er nicht durch au ere Krafte gezwungen wird, diesen Zustand zu andern. Der Wortlaut dieses Satzes ist bei Galilei und Newton zwar gleich, bei Newton ist er aber weniger "erdgebunden\, vielmehr von kosmischer Bedeutung. Der Tragheitssatz ist oensichtlich nur sinnvoll relativ zu einem Bezugssystem, in dem Orte und Zeiten gemessen werden konnen: Um die Gleichformigkeit einer Bewegung feststellen zu konnen, braucht man ein Bezugssystem und Ma stabe und eine Uhr, mit denen man feststellen kann, dass in gleichen Zeiten gleiche Strecken zuruckgelegt werden. Bei immer genauerem Hinsehen wird dieser Gesichtspunkt immer problematischer: Erscheint eine Bewegung in einem Labor geradlinig, so ist sie es auf Grund der Erdrotation "von au en betrachtet\ sicher nicht ganz. Auf einem noch gro eren Ma stab werden scheinbare Geraden durch den Erdlauf um die Sonne zu Kreisen gebogen. Wie aber kann Ruhe und geradliniger Bewegung ein kosmischer Sinn gegeben werden, wenn die Erde nicht als ruhendes Bezugssystem betrachtet werden kann? Newton erfand als Losung den absoluten Raum und die absolute Zeit : 2 4. NOVEMBER 1999: NEWTON'SCHE RELATIVITA T v = 0 ms t in s v = 1 ms 6 4 v = 2 ms 2 v = 5 ms 2 4 6 x in m Abbildung 2: Weltlinien geradlinig gleichformiger Bewegungen Der absolute Raum bleibt vermoge seiner Natur und ohne Beziehung auf einen au eren Gegenstand stets gleich und unbeweglich. Die absolute, wahre und mathematische Zeit ver ie t an sich und vermoge ihrer Natur gleichformig und ohne Beziehung auf einen au eren Gegenstand. Sie wird so auch mit dem Namen "Dauer\ belegt. 2.2 Geometrische Darstellung von Bewegungen Minkowski hat 1908 die Zusammenfassung des (x y z)-Ortsraumes mit der Zeit zu einem vierdimensionalen (x y z t)-Raum als die Welt bezeichnet und damit dem Umstand Rechnung getragen, dass in der Relativitatstheorie zwischen Raum und Zeit als Objekte physikalischer Messung nicht mehr scharf unterschieden werden kann: Das Element aller Ordnung der realen Dinge ist nicht der Ort und nicht der Zeitpunkt, sondern das Ereignis oder der Weltpunkt. Die Veranderung des absoluten Ortes als Funktion der absoluten Zeit wird in Form von Weltlinien in Orts-Zeit-Diagrammen dargestellt: { Fur den Fall einer eindimensionalen Bewegung in x-Richtung entsprechen diese Diagramme den bekannten x(t)-Diagrammen mit dem Unterschied, dass der Ort auf der Abszisse, die Zeit auf der Ordinate abgetragen wird (Abb. 2). { Achtung: Die Zeitkoordinate kann niemals abnehmen! { Im Falle zweidimensionaler Bewegungen in der (x y)-Ebene stellt die Projektion der Weltlinie auf die (x y)-Ebene die Bahnkurve der Bewegung dar (Abb. 3). { Im Falle dreidimensionaler Bewegungen fehlt uns die Moglichkeit einer anschaulichen Darstellung. Man muss sich auf eine zweidimensionale Projektion der Bewegung beschranken oder auf die Bahnkurve im dreidimensionalen Ortsraum (d.h. man verzichtet auf die Zeitkoordinate). Wegen der gro en Bedeutung, die die Ausbreitung des Lichtes fur die Relativitatstheorie hat, werden wir die Zeitachse im Folgenden durch eine zusatzliche Raumachse darstellen (Abb. 4). 2 4. NOVEMBER 1999: NEWTON'SCHE RELATIVITA T 7 t in s t in s 5 y in m 5 5 y in m 100 50 x in m 5 -5 -5 5 x in m Abbildung 3: Weltlinien zweidimensionaler Bewegungen: Schiefer Wurf (links) und Kreisbewegung (rechts) ct in m v = 0:1c v = 0:5c v=c 4 2 2 6 x in m Abbildung 4: Umeichung der t-Achse zur ct-Achse t-Achse 4 ;! ct-Achse = x0 -Achse Das entspricht einer sehr starken Vergro erung des Ma stabes der Ordinate: Alltagliche Bewegungen werden dadurch durch sehr steile Weltlinien reprasentiert, die Bewegung eines Photons durch die Winkelhalbierende (allgemeiner: durch eine Gerade mit der Steigung 1): x = ct =) x = x0 2.3 Die Galilei-Transformation Wenn auch die Vorgange (z.B.) im Flugzeug durch seine Bewegung nicht beeinusst werden, so ist doch die Beschreibung dieser Vorgange ganz unterschiedlich, je nachdem ob man sie relativ zum Flugzeug oder relativ zum Boden betrachtet: Aus Ruhe wird Bewegung und umgekehrt, aus einem senkrechten Fall ein horizontaler Wurf 2 4. NOVEMBER 1999: NEWTON'SCHE RELATIVITA T ct in m ct' in m 5 vt 4 8 uP x' 2 x' 2 x' in m x 4 6 x in m Abbildung 5: Galilei-Transformation in der Minkowski-Darstellung usw. Wie kann die Bewegung in dem einen Bezugssystem in die bzgl. des anderen umgerechnet werden? Beim U bergang von einem Inertialsystem zu einem anderen erwartet man Folgendes: { Die Ausdehnung aller Korper bleibt dieselbe (Langenerhaltung). { Alle Vorgange nden zur selben Zeit statt (absolute Zeit). { Die Geschwindigkeit des Flugzeuges addiert sich vektoriell zur Geschwindigkeit aller Korper (Addition der Geschwindigkeiten). Wenn man das mit dem Boden verbundene Koordinatensystem S als (ct x y z)-, das mit dem Flugzeug verbundene S als (ct x y z )-System bezeichnet, x- und x Achse in Richtung der Bewegung legt und die beiden Koordinatenursprunge zur Zeit t = t = 0 ubereinstimmen lasst, dann stellt sich die Transformation geometrisch dar wie in Abbildung 5 gezeigt. Dabei wurden die y- und z-Achse fortgelassen und verwendet, dass der Nullpunkt des Flugzeugsystems S im Bodensystem S eine gleichformige Bewegung vollfuhrt. Da alle Linien t = const auch Linien t = const darstellen, stimmen x-Achse (t = 0) und x -Achse (t = 0) uberein. Die Koordinaten eines Ereignisses P , d.h. eines Punktes in diesen Diagrammen ndet man durch Projektionen auf die Achsen parallel zu der jeweils anderen Achse. Geometrisch werden die verschiedenen Inertialsysteme in der Minkowski-Darstellung also durch schiefwinklige Koordinatensysteme mit gemeinsamer x-Achse dargestellt. Die Ableitung der Transformationsgleichungen ist nun einfach: 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2 4. NOVEMBER 1999: NEWTON'SCHE RELATIVITA T 9 Galilei-Transformation t x y z = = = = 0 0 0 0 t x ; vxt y ; vy t z ; vz t oder t x y z = = = = t x + vxt y + vy t z + vz t 0 0 0 0 0 0 0 (2) Dabei bewegt sich das System S mit der Geschwindigkeit ~v = (vx vy vz ) gegen das System S . Dreht man die Koordinatensysteme so, dass die x-Richtung mit der Bewegungsrichtung ubereinstimmt, dann vereinfachen sich die Transformationsgleichungen entsprechend: 0 t x y z 0 0 0 0 t x ; vt y z oder t x y z = = = = t x + vt y z 0 0 (3) 0 0 0 Die Gleichberechtigung aller Koordinaten wird starker betont, wenn man statt (t x y z) schreibt: (x0 x1 x2 x3 ). Die Galilei-Transformation schreibt sich dann folgenderma en: x0 x1 x2 x3 0 0 0 0 = = = = = = = = x0 x ; vc x0 x2 x3 oder x0 x1 x2 x3 = = = = x0 x1 + vc x0 x2 x3 0 0 0 0 (4) 0 Zeitintervalle sind fur Beobachter, die in verschiedenen Inertialsystemen ruhen { im Folgenden als Inertialbeobachter bezeichnet {, gleich lang: tB ; tA = tB ; tA 0 0 (5) Tatsachlich wurde die letze Transformationsgleichung, weil selbstverstandlich erscheinend, ursprunglich gar nicht explizit formuliert. Zeitintervalle sind Invarianten der Galilei-Transformation. 2 4. NOVEMBER 1999: NEWTON'SCHE RELATIVITA T 10 Die Lange l eines Gegenstandes ist deniert als q l = (x2 (t) ; x1 (t))2 + (y2(t) ; y1(t))2 + (z2(t) ; z1 (t))2 : Dabei sind alle Koordinaten zum gleichen Zeitpunkt t zu messen: Wie man sich leicht klar macht, ergibt sich sonst bei einem sich bewegenden Gegenstand eine falsche Lange! Die so denierte Lange ist oensichtlich eine Invariante der Galilei-Transformation, d.h. jeder Gegenstand hat in jedem Inertialsystem dieselbe Lange: q l = (x2 (t ) ; x1 (t ))2 + (y2(t ) ; y1(t ))2 + (z2 (t ) ; z1 (t ))2 q = (x2 ; vt ; (x1 ; vt))2 + (y2 ; y1)2 + (z2 ; z1)2 q = (x2 ; x1 )2 + (y2 ; y1)2 + (z2 ; z1 )2 l = l (6) 0 =) 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Auch raumliche Abstande sind Invarianten der Galilei-Transformation. Verschiedene Inertialbeobachter messen jedoch unterschiedliche dx dy dzGeschwindigkeiten: Misst der eine im System S die Geschwindigkeit ~u = dt dt dt , dann misst der andere im System S die Geschwindigkeit 0 ! dx dy dz ~u = dt dt dt ! dx dy dz t=t = dt ; vx dt ; vy dt ; vz ~u = ~u ; ~v (klassische Geschwindigkeitsaddition) (7) 0 0 0 0 0 0 0 0 =) 0 Beispiel (Resnick, S. 9f): Ein Kern eines radioaktiven Materials, das sich im Labor in Ruhe bendet, emittiert gleichzeitig zwei Elektronen in entgegengesetzte Richtungen. Beide Elektronen haben fur einen Beobachter im Labor die Geschwindigkeit v = 32 c. Wie gro ist nach der klassischen Geschwindigkeitsaddition die Geschwindigkeit des einen Elektrons vom anderen aus gemessen? Wahlt man als Bezugssystem S das Ruhesystem des einen Elektrons, als System S das Laborsystem (Abb. 6), dann ist v = + 32 c und u = + 23 c. Nach dem klassischen Additionstheorem (7) ergibt sich also: 0 0 u = u + v = 32 c + 32 c = 34 c 0 Die Losung mit Hilfe eines Minkowski-Diagrammes ist in Abbildung 7 dargestellt: Zunachst konstruiere man die ct -Achse als Weltlinie des Kernes, der im System S die Geschwindigkeit v hat. Die Weltlinie des 2. Elektrons, das sich in S mit der 0 0 2 4. NOVEMBER 1999: NEWTON'SCHE RELATIVITA T a) S b) S 0 se se 1 S ~v 11 0 se 2 se ~u 0 1 2 Abbildung 6: a) Im Laborsystem S bewegen sich beide Elektronen mit derselben Schnelligkeit in entgegengesetzte Richtungen. b) Im Ruhesystem S des einen Elektrons bewegt sich das Laborsystem mit der Geschwindigkeit ~v. Die Geschwindigkeit des zweiten Elektrons im Laborsystem wird mit ~u bezeichnet. 0 0 ct in m ct' in m 5 4 uctPt ctP 0 Kern zur Zeit = 3m c Weltlinie die 2. Elektrons uP : 2. Elektron zur Zeit t = 3cm 2 Q: 2. Elektron zur Zeit t = 0 u xP x' in m xP 0 2 4 6 x inund m seine Koordinaten Abbildung 7: Die Weltlinie des nach rechts emittierten Elektrons im Ruhesystem S des anderen Elektrons und im Ruhesystem S des Kernes 0 Geschwindigkeit u bewegt, ndet man, indem man, neben dem Ursprung Q, die Koordinaten eines zweiten Punktes P berechnet, z.B.: 0 ctP = 3m =) xP = uc ctP = 2m 0 0 0 Seine Koordinaten im System S ndet man durch Projektion parallel zu den Achsen. Dann kann seine Geschwindigkeit in S leicht abgelesen werden: ; xQ = xP c = 4m c = 4 c: u = xtP ; t ct 3m 3 P Q P 2 4. NOVEMBER 1999: NEWTON'SCHE RELATIVITA T 12 2.4 Aufgaben 1. Ein Korper der Masse m1 sto e mit einer Geschwindigkeit v gegen einen ruhenden Korper der Masse m2 . Der Sto sei total unelastisch, so dass sich nach dem Sto beide Korper gemeinsam mit der Geschwindigkeit u weiterbewegen. (a) Berechnen Sie mit Hilfe des Impulserhaltungssatzes die Endgeschwindigkeit u! (b) Beschreiben Sie den Vorgang in dem System, in dem die beiden Korper nach dem Sto in Ruhe sind (Schwerpunktsystem ). Zeigen Sie, dass auch in diesem System der Gesamtimpuls erhalten bleibt! 2. Zeigen Sie, dass die A nderung der kinetischen Energie bei dem total uneleastischen Sto der Aufgabe 1 in beiden Systemen gleich gro ist. 3 11. NOVEMBER 1999: ELEKTROMAGNETISMUS z z 0 rP ~v y y 4 0 13 ct in m 5 vt ct' in m x' rP 2 x x 0 x' x 2 4 x' in m 6 x in m Abbildung 8: Geometrische Darstellung der Galilei-Transformation: Ortsdarstellung (links) und Minkowski-Darstellung (rechts) 3 11. November 1999: Elektromagnetismus 3.1 Wiederholung Galilei-Transformation und ihre Eigenschaften Geometrische Darstellung der Galilei-Transformation durch Orts-Diagramme und Minkowski-Diagramme (Abb. 8). Nachtrag: Fur die Beschleunigungen gilt: ~a = dtd ~u = dtd (~u ; ~v) = dtd ~u ; 0 ~a = ~a 0 =) 0 0 0 (8) Verschiedene Inertialbeobachter messen bei einem Korper verschiedene Geschwindigkeiten. Diese Geschwindigkeiten unterscheiden sich aber durch die zeitlich konstante Relativgeschwindigkeit der beiden Bezugssysteme. Beschleunigungen, Geschwindigkeitsanderungen also, haben deshalb in allen Inertialsystemen denselben Wert: Beschleunigungen sind weitere Invarianten der Galilei-Transformation. 3.2 Die Galilei-Invarianz der Newton'schen Gesetze Das gro te Verdienst Newtons waren seine dynamischen Prinzipien, durch die die Aristotelische Weltsicht ersetzt wurde. Als er 1687 sein Hauptwerk veroentlichte (Philosophiae Naturalis Prinzipia Mathematica (Mathematische Prinzipien der Naturlehre 21]) hatte er sie auf drei Gesetze reduziert: 1. Newton'sches Gesetz (Tragheitssatz) Jeder Korper beharrt in seinem Zustande der Ruhe oder gleichformigen geradlinigen Bewegung, wenn er nicht durch einwirkende Krafte gezwungen wird, seinen Zustand zu andern. 3 11. NOVEMBER 1999: ELEKTROMAGNETISMUS 14 2. Newton'sches Gesetz (Grundgesetz der Mechanik) Die Anderung der Bewegung ist der Einwirkung der bewegenden Kraft proportional und geschieht nach der Richtung derjenigen geraden Linie, nach welcher jene Kraft wirkt. 3. Newton'sches Gesetz (Wechselwirkungsprinzip) Die Wirkung ist stets der Gegenwirkung gleich, oder die Wirkungen zweier Korper auf einander sind stets gleich und von entgegengesetzter Richtung. Das erste Gesetz war, weniger allgemein, bereits von Galilei formuliert worden. Durch die beiden anderen Gesetze etabliert Newton den Kraftbegri als eine Wechselwirkungsgro e und stellt einen Zusammenhang her zwischen Kraft und Beschleunigung statt zwischen Kraft und Geschwindigkeit. In seinen Gesetzen taucht deshalb die Geschwindigkeit eines Korpers uberhaupt nicht auf! In der klassischen Mechanik beschreibt die Masse eine Eigenschaft der Korper, namlich ihre Tragheit. Deshalb ist die Masse eines Korpers konstant, d.h. unabhangig von seiner Bewegung. Daraus folgt aber, dass auch das Produkt aus Masse und Beschleunigung unabhangig vom Inertialsystem ist: Jeder Inertialbeobachter misst also dieselben Krafte. Das hei t aber: Newtons Bewegungsgesetze stimmen in allen Inertialsystemen uberein: Sie sind invariant gegenuber Galilei-Transformationen. Folgerungen: 1. Da in der Mechanik die Erhaltungssatze fur Energie, Impuls und Drehimpuls aus den Newton'schen Gesetzen abgeleitet werden konnen, stimmen alle mechanischen Gesetze in allen Inertialsystemen uberein. 2. Newtons Gesetze enthalten die Annahme, dass Teilchen paarweise miteinander wechselwirken und dass die wechselseitigen Krafte allein vom gegenseitigen Abstand abhangen und entlang der Verbindungsgerade wirken. Die Gesetze gelten also fur Phanomene wie Gravitation, van-der-Waals-Krafte und Elektrostatik. In der Elektrodynamik muss man dagegen mit Schwierigkeiten rechnen! 3. Betrachtet man Systeme miteinander wechselwirkender Teilchen, dann wird deutlich, dass auch die Mechanik starrer und elastischer Korper und die Hydrodynamik durch die Newton'schen Gesetze beschrieben werden. 4. Obwohl verschiedene Beobachter verschiedene Geschwindigkeiten und deshalb verschiedene Werte fur kinetische Energie, Impuls usw. messen, stimmen sie darin uberein, ob diese Gro en bei einem Vorgang erhalten bleiben oder nicht. Als wichtige Folgerung aus dieser Diskussion ergibt sich also die folgende Aussage: Mit mechanischen Experimenten, die vollig in einem Inertialsystem ausgefuhrt werden, kann man nichts uber die Bewegung des Systems relativ zu irgendeinem anderen Inertialsystem herausnden. 3 11. NOVEMBER 1999: ELEKTROMAGNETISMUS 15 Newton empfand diese Folgerung, die er leicht aus seinen Gesetzen ableiten konnte, als sehr storend: Der absolute Raum, eingefuhrt zur Beschreibung von Tragheitsbewegungen, verliert sofort einen wichtigen Teil seiner etwas unheimlichen Existenz. Denn ein Raum, in dem es keine Orte gibt, die man mit mechanischen Mitteln markieren kann, um eine Bewegung relativ zu ihm zu registrieren, ist jedenfalls ein sehr subtiles Gebilde (Born, S. 60). Newton gab dieser Aussage zwar keinen Namen, aber heute spricht man in diesem Zusammenhang vom Newton'schen Relativitatsprinzip: Korper, welche in einem gegebenen Raum eingeschlossen sind, haben dieselbe Bewegung unter sich dieser Raum mag ruhen oder sich geradlinig gleichformig, nicht aber im Kreise fortbewegen. 3.3 Elektrodynamik: Die Maxwell-Gleichungen Anders als in der Newton'schen Mechanik gibt es in der Elektrodynamik Krafte, die quer zur Verbindungslinie wirken und deren Betrag von der Geschwindigkeit abhangt: Lorentz-Kraft. Deshalb muss mit Schwierigkeiten bei der U bertragung des Relativitatsprinzips auf elektromagnetische Erscheinungen gerechnet werden. Beim Grundversuch zur elektromagnetischen Induktion wird in einer Spule in der Nahe eines Magneten ein elektrischer Strom erzeugt, wenn { die Spule relativ zum Magneten bewegt wird oder { umgekehrt der Magnet auf die Spule zubewegt wird. Im Lichte der Relativitatstheorie sind diese beiden Erscheinungen vollig symmetrisch, und man sollte eine Beschreibung dieses Phanomens erwarten, in der nur die Relativbewegung zwischen Spule und Magnet vorkommt. Tatsachlich aber werden fur die beiden Vorgange ganz verschiedene Begrundungen gegeben: { Auf die bewegten Leitungselektronen in den Spulenwicklungen wirkt die Lorentz- Kraft quer zur Bewegungsrichtung, so dass ein Strom im Kabel entsteht. { Durch die Bewegung des Magneten andert sich das Magnetfeld in der Spule. Durch diese Veranderung wird ein elektrisches Ringfeld (Wirbelfeld) erzeugt, durch das die Leitungselektronen in Bewegung gesetzt werden. Alle elektromagnetischen Phanomene werden durch vier gekoppelte partielle Dierentialgleichungen beschrieben: 3 11. NOVEMBER 1999: ELEKTROMAGNETISMUS Maxwell-Gleichungen in Materie ~ ~ ~ ~ r r r r E~ B~ E~ B~ = = = = ""0 (9) 0 (10) ~_ ;B (11) 0~j + 0""0E~_ (12) =0 ~j =0 " =1 ==1 16 Maxwell-Gleichungen im Vakuum ~ ~ ~ ~ r ) r r r E~ B~ E~ B~ = 0 (13) = 0 (14) = ;B~_ (15) = 0"0E~_ (16) Dabei wurden die modernen Bezeichnungen aus der Vektoranalysis verwendet: { "r~ \ wurde fruher div geschrieben und bedeutet die Divergenz eines Vektorfeldes: ~ E~ = divE~ = @Ex + @Ey + @Ez r @x @y @z { "r~ \ wurde fruher mit rot bezeichnet und bedeutet die Rotation eines Vektorfeldes. Sie kann formal als Kreuzprodukt berechnet werden: ! @E @E @E @E @E @E z y x z y x ~ E~ = rotE~ = r @y ; @z @z ; @x @x ; @y Kurzerlauterungen der vier Maxwell-Gleichungen: (9) Die elektrischen Feldlinien beginnen und enden auf geladenen Korpern. Oder: Elektrische Ladungen sind die Quellen und Senken des elektrischen Feldes. (10) Die magnetischen Feldlinien sind geschlossen! sie haben weder Anfang noch Ende. Oder: Das magnetische Feld ist quellenfrei. (11) Induktionsgesetz: Um ein sich anderndes Magnetfeld entsteht ein elektrisches Wirbelfeld. (12) Amperesches Gesetz: Elektrische Strome (und sich andernde elektrische Felder) sind von geschlossenen magnetischen Feldlinien umgeben. 3.4 Die Wellengleichung Die Maxwellschen Gleichungen sind gekoppelt : Elektrische und magnetische Felder beeinussen sich gegenseitig. Durch Dierentiation ist es jedoch moglich, Gleichungen zu erhalten, die nur die elektrische, bzw. nur die magnetische Feldstarke enthalten: (16) =) =(13) ) ~ B~_ (15) ~ r ~ E~ (=) 4E~ ; r ~ (r ~ E~ ) "00 E~ = r = ;r ~ ; 0"0E~ = 0 4E (17) 3 11. NOVEMBER 1999: ELEKTROMAGNETISMUS 17 Bei () wurde eine allgemeine Beziehung aus der Vektoranalysis benutzt: Fur jedes Vektorfeld ~r gilt: ~ r ~ ~r = 4~r ; r ~ (r ~ ~r) r Der Operator "4\ ist der sogenannte Laplace-Operator : 2 2 2 ~ (r ~ U ) = @ U2 + @ U2 + @ U2 4U = r @x @y @z Die oben abgeleitete Gleichung (17) ist die sogenannte Wellengleichung: 4 E~ 0"0E~ = 0 (Wellengleichung) ; (18) Beschrankt man sich auf eine Dimension, dann nimmt sie die folgende Gestalt an: @ 2 E " @ 2E = 0 @x2 0 0 @t2 (eindimensionale Wellengleichung) ; (19) Eine ganz entsprechende Gleichung lasst sich fur die magnetische Feldstarke B~ ableiten (Aufgabe!). Fur den Fall, dass die mathematischen Kenntmisse nicht ausreichen, obige sehr kurze Aussagen zu verstehen, seien hier die wichtigsten Gesichtspunkte herausgestellt: { Die Maxwell-Gleichungen spielen in der Elektrodynamik die gleiche Rolle wie die Newton'schen Gesetze in der Mechanik. { Die Wellengleichung fur die elektrische Feldstarke ist eine Folgerung aus den Maxwellschen Gleichungen. Das hei t umgekehrt: Wenn in einem Bezugssystem die Wellengleichung nicht erfullt ist, dann konnen auch die MaxwellGleichungen nicht gelten. Durch Einsetzen kann man leicht zeigen, dass der folgende Ausdruck fur E fur jede beliebige Funktion f eine Losung der Gleichung (19) ist: E (x t) = f (x ) = f (x ; ct) mit c = p1 " (20) 0 0 Berechnung der Ableitungen ergibt namlich (dabei f die gewohnliche Ableitung der Funktion f nach ihrer Variablen x : f = dxdf ): 0 0 @E = df @x = f @x dx @x @E = df @x = ;cf @t dx @t 0 =) 0 =) @2E = f @x2 @ 2 E = c2 f @t2 00 00 3 11. NOVEMBER 1999: ELEKTROMAGNETISMUS f 18 c(t ; t0) 40 f (t0) f (t > t0 ) 20 40 80 ts] Abbildung 9: Die Losungen (20) der Wellengleichung (19) sind mit der Geschwindigkeit c in x-Richtung laufende Wellen beliebiger raumlicher Gestalt. Welche Eigenschaften haben die Losungen (20) der Wellengleichung (19)? Kennt man den raumlichen Verlauf E (x t0 ) der Losung fur einen beliebigen Zeitpunkt t0 , E (x t0 ) = f (x ; ct0 ) dann kennt man ihn fur jeden beliebigen Zeitpunkt t 6= t0: E (x t) = f (x ; ct) = f ((x ; c(t ; t0 )) ; ct0) = E (x ; c(t ; t0) t0 ) Zur Zeit t hat die elektrische Feldstarke E an einem beliebigen Ort x denselben Wert wie zur Zeit t0 an dem anderen Ort x ; c(t ; t0) (Abb. 9). Der Ort x0 mit einem bestimmten Wert E0 der elektrischen Feldstarke lauft also mit der Geschwindigkeit c in Richtung der positiven x-Achse: Die Losung (20) der Wellengleichung (19) ist eine nach rechts laufende Welle beliebiger Gestalt daher der Name der Gleichung! Ebenso kann man zeigen, dass auch beliebige nach links laufende Wellen die Wellengleichung erfullen (Aufgabe!). 3.5 Aufgaben 1. Besprechung der Aufgaben vom 4. November 2. Bei einem total elastischen Sto bleibt (per denitionem) die kinetische Energie erhalten. Zeigen Sie, dass ein Sto in jedem Inertialsystem elastisch ist, wenn er es in einem ist! 3 11. NOVEMBER 1999: ELEKTROMAGNETISMUS 19 3. (Resnick, Aufg. 5, S. 45f) In einem mit konstanter Geschwindigkeit v fahrenden Zug wird ein Korper der Masse m, der anfanglich relativ zum Zug in Ruhe ist, wahrend einer Zeitspanne #t durch eine konstante Kraft F in Richtung der Zugbewegung beschleunigt. Der Vorgang wird durch zwei Beobachter beschrieben, die sich relativ zum Boden (S ) bzw. relativ zum Zug (S ) in Ruhe benden. 0 (a) Berechnen Sie die Zunahme an kinetischer Energie in beiden Bezugssystemen! (b) Zeigen Sie, dass in beiden Systemen der Zuwachs an kinetischer Energie mit der verrichteten Arbeit ubereinstimmt! 4 25. NOVEMBER 1999: DER LICHTA THER 20 4 25. November 1999: Der Lichtather 4.1 Wiederholung und Erganzung Faraday und Maxwell beschreiben elektromagnetische Krafte durch den Feldbegri. Faraday entwirft ein ganz anschauliches Modell mit Feldlinien. Maxwell mathematisiert dieses Modell in seinen Gleichungen, bleibt aber zunachst bei mechanistischen Vorstellungen: Krafte werden durch Spannungen im Ather ubertragen. Die Maxwell-Gleichungen entsprechen in ihrer Bedeutung fur die Elektrodynamik den Newton'schen Gesetzen der Mechanik. Als Folgerung aus den Maxwell-Gleichungen ergibt sich: Der A ther kann schwingen: Wellengleichung. Die Losungen der Wellengleichung sind laufende Wellen. Diese Wellen wurden einige Jahre nach Maxwells Tod 1885 durch H. Hertz experimentell nachgewiesen { eine uberwaltigende Bestatigung fur Maxwells Theorie! 4.2 Licht als elektromagnetische Welle Die Maxwell-Gleichungen werden erfullt von Wellen, die sich mit der Geschwindigkeit c ausbreiten. Dabei ist c gegeben durch: " 1 c = "" 0 0 p V akuum = 1 = 1 =) c = 1 " 0 0 p (21) Setzt man hier die bekannten Werte der Induktionskonstanten 0 und der Dielektrizitatskonstanten des Vakuums "0 ein, Vs 0 = 1:2566 10 6 Am dann ergibt sich mit ; "0 = 8:8542 10 12 VAsm c = 2:998 108 ms ; (22) der bekannte Wert der Lichtgeschwindigkeit im Vakuum. Als naheliegende Folgerung ergibt sich daraus: Licht ist eine elektromagnetische Welle. Newton stellte sich Licht als Teilchenstrom vor: { Ohne Wechselwirkung mit Materie bewegen sie sich entsprechend dem Tragheitssatz geradlinig fort. { Bei der Reexion werden sie durch einen elastischen Sto zuruckgesto en. 4 25. NOVEMBER 1999: DER LICHTA THER 21 { Bei der Brechung werden sie durch eine Kraft in der Nahe der Oberache in das Medium hinein beschleunigt. Seit Beginn des 19. Jahrhunderts mehrten sich aber die Hinweise, dass sich Licht wie eine Welle verhalt, z.B.: { Beugung an scharfen Kanten, { Ausloschung und Verstarkung (Interferenz) Diese Dualitat wird in der Optikvorlesung genau untersucht. In der Mechanik brauchen Wellen zur Ausbreitung ein Medium. So kann sich z.B. Schall im Vakuum nicht ausbreiten. In der mechanistischen Deutung der Maxwell'schen Gleichungen entsprechen der Ausbreitung von Licht Schwingungen des thers. sogenannten A Die Polarisierbarkeit des Lichtes zeigt, dass Licht transversale Schwingungen erfordert. Transversale Wellen konnen sich aber nicht in Gasen oder Flussigkeiten, sondern nur in elastischen Medien ausbreiten. Der A ther muss deshalb folgende Eigenschaften haben: { perfekte Transparenz (wegen der fehlenden Schwachung des Lichtes entfernter Quellen), { keinerlei innere Reibung (wegen der ungedampften Planetenbewegung um die Sonne), { hohe Elastizitat (wegen der hohen Lichtgeschwindigkeit). U ber die Dichte des A thers gab es einander total widersprechende Vorstellungen. 4.3 Maxwell-Gleichungen und Galilei-Invarianz Aus einer in einem Inertialsystem S mit der Geschwindigkeit c nach rechts laufenden Welle wird unter der Galilei-Transformation in einem dagegen mit der Geschwindigkeit v nach rechts bewegten Bezugssystem S eine mit der Geschwindigkeit c ; v laufende Welle: 0 f (x ; ct) (2) = f (x + vt 0 0 ; ct ) = f (x ; (c ; v )t ) 0 0 0 Die Losung der Wellengleichung ist aber eine mit der Geschwindigkeit c laufende Welle! In S kann also die Wellengleichung nicht in unveranderter Form gelten. Die Wellengleichung (19) ist also nicht galileiinvariant! Damit konnen es auch die Maxwell-Gleichungen, aus denen sie abgeleitet wurde, nicht sein: 0 Die Maxwell-Gleichungen sind nicht galilei-invariant. In dieser Situation hat man die Auswahl zwischen drei Alternativen: 4 25. NOVEMBER 1999: DER LICHTA THER 22 1. Das Relativitatsprinzip gilt fur die Mechanik, aber nicht fur die Elektrodynamik. In der Elektrodynamik gibt es also ein bevorzugtes Bezugssystem, in dem das Licht die Geschwindigkeit c hat: das sogenannte Athersystem . In diesem Fall konnte das Athersystem experimentell gefunden werden. 2. Das Relativitatsprinzip und die Galilei-Transformation gelten sowohl in der Mechanik, als auch in der Elektrodynamik, aber die Maxwell-Gleichungen sind nicht allgemein richtig. In diesem Falle mussten experimentell Abweichungen von den Maxwell-Gleichungen gefunden werden. 3. Das Relativitatsprinzip gilt sowohl in der Mechanik, als auch in der Elektrodynamik, aber die Newton'schen Gesetze sind nicht allgemein gultig. In diesem Falle sollten sich experimentell Abweichungen von den Newton'schen Gesetzen ergeben. Die Transformationsgleichungen waren nicht die von Galilei angegebenen (die ja nicht mit den Maxwell'schen Gleichungen vertraglich sind), sondern andere, die mit den Maxwell'schen Gleichungen, nicht aber mit den Newton'schen Gesetzen vertraglich sind. Es stellte sich also das Problem, eine Bewegung durch den A ther nachzuweisen. Zunachst hote man, sie durch messbare elektrische oder magnetische Eekte nachweisen zu konnen. So erwartete man, dass sich die Platten eines drehbar gelagerten geladenen Kondensators stets senkrecht zur Bewegungsrichtung durch den A ther ausrichten sollten. Auch der Brechungsindex von Glasern sollte richtungsabhangig sein. Solche Eekte 1. Ordnung 1 wurden jedoch vergeblich gesucht. Erfolgversprechender erschien dann die Methode, die Ausbreitungsgeschwindigkeit der A therwellen zu messen (Veranschaulichen an einem Schi im Nebel (s. Homann (11]), S. 74)!) Damit wurde die sehr genaue Messung der Lichtgeschwindigkeit ein zentrales Problem. 4.4 Die Lichtgeschwindigkeit 4.4.1 Galilei 1 Zunachst gab es keinerlei Hinweise auf eine Lichtausbreitung, d.h. auf eine endliche Ausbreitungsgeschwindigkeit: Licht ist einfach nur da (oder nicht). Galilei war anscheinend der Erste, dem die Ausbreitung als Problem bewusst wurde und der sich bemuhte, sie experimentell nachzuweisen. Der Versuch misslang jedoch: Entweder gab es keine Ausbreitung, oder die Geschwindigkeit war so gro , dass alle Gemeint sind Versuche, in denen Abweichungen des Ausdruckes 1 ; vc von 1 noch nachgewiesen werden konnen. Die grote erzielbare Geschwindigkeit v war die Bahnbewegung der Erde um die Sonne: v ;4 v 30 km s =) c = 10 4 25. NOVEMBER 1999: DER LICHTA THER u Erde (t1 ) ~ Sonne 1 2 u Erde (t ) d1 23 d2 p p ppp p p p p p pp pJupiter pp x prIop ppp p p p p p ppp 2 Abbildung 10: Zur Messung der Lichtgeschwindigkeit nach Ole Romer Laufzeiten vernachlassigbar klein gegenuber den Reaktionszeiten der Versuchspersonen sind (s. Homann (11]), S. 57). 4.4.2 Die Methode von Ole Romer Misst man um die Zeit der Jupiteropposition die Umlaufzeit des Jupitermondes Io, dann kann man feststellen, dass sich die folgenden Austritte dieses Mondes aus dem Jupiterschatten wahrend des nachsten halben Jahres bis zur Konjunktion von Jupiter immer mehr verspaten. Nach der Konjunktion treten die Vernsterungen dagegen immer fruher ein. Romer erkannte in dieser Erscheinung einen Lichtlaufzeiteekt, der auf dem sich andernden Abstand zwischen Erde und Jupiter beruht. Er wies damit als Erster nach, dass Licht eine endliche Ausbreitungsgeschwindigkeit besitzt und bestimmte einen ersten Wert fur die Lichtgeschwindigkeit. Wenn auch Messung und Auswertung im Detail ziemlich schwierig sind (s. Hausaufgabe!), so ist die zugrunde liegende Idee doch recht einfach zu verstehen (s. Abbildung 10): Der Jupitermond Io hat eine (synodische) Umlaufzeit von TIo. Wenn zwischen t1 und t2 n Io{Umlaufe stattgefunden haben, dann musste Ios Vernsterung zur Zeit t1 + nTIo stattnden. Sie wird aber zum fruheren Zeitpunkt t2 beobachtet. Die Zeitdierenz ist ein Ma fur die in der Zwischenzeit eingetretene Veranderung des Abstandes zwischen Erde und Jupiter, genauer: fur die entsprechende Laufzeit des Lichtes. d1 ; d2 = c(t1 + nTIo ; t2 ) Bei bekanntem Bahnradius von Jupiter (als Vielfaches des Erdbahnradius rE , d.h. in Astronomischen Einheiten AE ) und bekannten Winkeln 1 und 2 kann d1 ; d2 in Vielfachen einer AE berechnet werden: d1 ; d2 = AE =) c = t + nTrE ; t 1 Io 2 Die Winkeln 1 und 2 kann man unter der Annahme eines gleichformigen Umlaufes der Erde um die Sonne leicht berechnen, wenn der Zeitpunkt tOpp der vorangegangenen oder der kommenden Jupiteropposition bekannt ist2. 2 Dabei muss beachtet werden, dass das Bezugssystem der Abbildung 10, in dem Jupiter ruht, in 11.89 4 25. NOVEMBER 1999: DER LICHTA THER 24 Romer 1677 gab sein Messergebnis zunachst in der folgenden Form an: Das Licht braucht zum Durchlaufen der Erdbahn 22 Minuten. Zu fast derselben Zeit war aber der Abstand zwischen Erde und Sonne, die sogenannte Astronomische Einheit zum ersten Mal mit zufriedenstellender Genauigkeit gemessen worden (1672 von Cassini und Picard durch Parallaxenmessung an Mars von Paris und Cayenne aus). Deshalb konnte das Ergebnis auch absolut angegeben werden: Die Lichtgeschwindigkeit betragt etwa c = 210000 km s : 4.5 Aufgaben Weisen Sie nach, dass auch nach links (in Richtung der negativen x-Achse) laufende Wellen die Wellengleichung (19) losen! Wie lautet die Gleichung, die eine nach rechts laufende harmonische Welle mit der Frequenz beschreibt? Leiten Sie fur eine harmonische Welle den Zusammenhang zwischen Wellenlange und Frequenz her! (Hausaufgabe!) Bestimmen Sie aus den in der Praktikumsaufgabe "Die Lichtgeschwindigkeit nach Ole Romer\ angegebenen Zeitpunkten der Vernsterungen des Jupitermondes Io die Lichtgeschwindigkeit mit Hilfe des bekannten Radius der Erdbahn um die Sonne (rE = 150000000km). Jahren einmal um 360 rotiert. In diesem Bezugssystem hat die Erde eine (synodische) Umlaufzeit von 398.9 Tagen! 5 2. DEZEMBER 1999: DER MICHELSON-VERSUCH 25 5 2. Dezember 1999: Der Michelson-Versuch 5.1 Wiederholung anharmonische und harmonische Wellen { Alle Funktionen der Gestalt f (x t) = f (x ; ct) sind Losungen der eindimensionalen Wellengleichung (19). Die Funktion f kann also eine beliebige Funktion einer Variablen x sein (z.B. sin x cos x ex ). Man kann die Funktion als zweidimensionalen Grafen darstellen. So zeigt Abbildung 11 oben einen einmaligen Impuls, unten dagegen eine harmonische Welle. Macht man durch einen solchen zweidimensionalen Grafen Schnitte parallel zur ct-Achse (bei x = const), dann sieht man, wie sich die Auslenkung an der Stelle x mit der Zeit verandert. Macht man dagegen Schnitte parallel zur x-Achse (bei t = const), dann sieht man "Momentaufnahmen\ der Auslenkungen entlang der ganzen x-Achse. Auf diese Weise sieht man, dass alle Orte dasselbe "tun\, allerdings phasenverschoben, d.h. zu verschiedenen Zeiten. { { { { Der Versuch von Romer 5.2 Eine moderne Messung der Lichtgeschwindigkeit Heute braucht man fur die Messung der Lichtgeschwindigkeit keine gro en Laufstrecken mehr! die Messung kann in einem Labor, ja sogar auf einem Labortisch durchgefuhrt werden: Prinzip: { Um die Geschwindigkeit einer Welle zu bestimmen, misst man die Zeit #t, die verstreicht, bis an einem um #x verschobenen Ort derselbe Wert der Funktion f auftritt (s. Abb. 9). Kurze Zeiten konnen mit einem Oszilloskop gemessen werden. { Die Frequenz der Schwingungen des elektrischen Feldes beim Licht ist jedoch viel zu hoch fur eine direkte Auosung mit dem Oszilloskop. { Deshalb verwendet man den folgenden Trick: Die Amplitude des Lichtes wird mit einer Schwingung niedrigerer Frequenz moduliert (s. Abb. 12). Diese Modulationswelle breitet sich mit derselben Geschwindigkeit aus wie die Tragerwelle (s. U bungen!). Demonstration und Messung { Das von einer Leuchtdiode ausgestrahlte modulierte Licht wird mit einer Linse parallel gemacht und durch zwei Spiegel um 180 Grad umgelenkt. Mit einer weiteren Linse wird es auf die registrierende Fotodiode fokussiert (Abb. 13). 5 2. DEZEMBER 1999: DER MICHELSON-VERSUCH 26 f (x t) t = t3 t = t2 t = t1 ct x ct f (x t) x Abbildung 11: Spezielle Losungen der Wellengleichung (19). Dargestellt ist die Funktion f (x t), ihr raumlicher Verlauf fur vier verschiedene Werte von ct und zusatzlich ihr zeitlicher Verlauf bei x = 0. oben: Ein einmaliger Impuls lauft entlang der x-Achse. unten: Eine harmonische Welle f (x t) cos(kx ; !t) lauft entlang der x-Achse. 5 2. DEZEMBER 1999: DER MICHELSON-VERSUCH F (x ) = f (x )g(x ) 27 x Abbildung 12: Modulation einer harmonischen Welle f = cos k(x ; ct) mit einer Welle g = cos kM (x ; ct) mit kM = 0:02k Leuchtdiode Spiegel #x 0 0:1m Spiegel Fotodiode Abbildung 13: Prinzip der Messung der Lichtgeschwindigkeit mit der Modulationsmethode f (x0 t) f(x,t) 0.5 1.0 1.5 t T f (x0 + #x t) Abbildung 14: Sende- und Empfangssignal auf dem Schirm des Oszilloskops. Sender und Empfanger sind #x von einander entfernt. 5 2. DEZEMBER 1999: DER MICHELSON-VERSUCH 28 { Die Frequenz der Modulation betragt = 50:1MHz. { Gemessen wird der Unterschied #t (als Vielfaches der Periodendauer T ) zwischen Zeiten gleicher Phase der Modulationswelle (s. Abb. 14) zwischen Sendeund Empfangssignal in Abhangigkeit der Schienenlange #x : 0 fmod cosk(x ; ct)] =) k(x ; ct) = kx + #x ; c(t + #t)] x =) c = # #t Die gesamte Weglange ergibt sich nach Abbildung 13 durch #x = 2#x + 0:1m { Abbildung 14 zeigt als typisches Messergebnis ein Oszilloskop-Bild. Messergebnisse und Auswertung: #x Tt = t c = xt #x 0 0 0:78m 1:66m 1:5m 3:1m 0:5 1:0 3:33 108 ms 3:11 108 ms 5.3 Der Versuch von Michelson und Morley Wenn es einen Lichtather gibt, liegt es nahe anzunehmen, dass sich die Erde aufgrund ihrer Bewegung um die Sonne relativ zu ihm bewegt, die Lichtgeschwindigkeit relativ zur Erde also von der Richtung abhangt. Michelsons Idee war es, die Lichtgeschwindigkeit in Richtung der Bewegung der Erde um die Sonne mit der senkrecht dazu zu vergleichen. Prinzip (s. Abb. 15): Ein Lichtstrahl wird durch einen Strahlteiler (b) in zwei Teilstrahlen zerlegt, die unterschiedliche Wege durchlaufen, von den Spiegeln (c) bzw. (d) in sich zuruckreektiert werden und wieder auf den Strahlteiler (b) fallen. Ein Teil dieser Strahlen fallt durch die Linse (e) auf den Schirm (f) und interferiert dort. U berlagern sich zwei nicht ganz parallele ebene Wellen, dann entsteht auf einem Schirm senkrecht zur Ausbreitungsrichtung ein Muster paralleler Hell-Dunkel-Streifen. Entstehung und Eigenschaften dieses Streifenmusters kann mit Moir$e-Folien veranschaulicht werden (s. Abb. 16). Bei der Demonstration zeigt sich, dass das Streifenmuster extrem empndlich von der Justierung und von Erschutterungen abhangt. Ableitung des erwarteten Eektes: Sei die Apparatur so ausgerichtet, dass der Lichtweg bc mit der Lange l1 in Abbildung 15 parallel zur Bewegungsrichtung der Erde durch den A ther ist. Dann ist nach dem klassischen Additiontheorem (Gleichung (7), S. 10) fur Geschwindigkeiten die Geschwindigkeit v auf Hin- und Ruckweg k 5 2. DEZEMBER 1999: DER MICHELSON-VERSUCH 29 Abbildung 15: Prinzip des Versuchsaufbaus von Michelson und Morley Abbildung 16: Durch U berlagerung zweier ebener Wellen ergibt sich auf dem Schirm ein System paralleler Streifen. Mit zunehmender Phasendierenz wandern die Streifen seitlich durch das Bild. Mit zunehmendem Winkel zwischen den beiden Wellen wird das Streifenmuster enger. 5 2. DEZEMBER 1999: DER MICHELSON-VERSUCH Abbildung 17: Aufbau und Ergebnis des Experimentes von Michelson und Morley 30 5 2. DEZEMBER 1999: DER MICHELSON-VERSUCH 31 v = c + v bzw. v = c ; v. Dabei ist v die Geschwindigkeit der Erde relativ zum A ther. Die gesamte Laufzeit t1 ist also k k =) t1 = c +l1 v + c ;l1 v = c2 2;l1v2 t1 = 2cl1 1 v2 1 ; c2 (23) Auch fur die Geschwindigkeit v senkrecht dazu gilt, nun allerdings in vektorieller Form, das klassische Additionstheorem (7): ~v ? 6 ~v ? ~c ~v = ~c + ~v ? Fur die entsprechende Laufzeit t2 gilt also: t2 = 2vl2 = p 22l2 2 c ;v 2 l 1 t2 = c2 q v2 1 ; c2 ? (24) Der Laufzeitunterschied #t1 betragt also 0 #t1 = t1 ; t2 = 2c @ l1 v2 1 ; c2 1 l2 A ;q v2 1 ; c2 (25) Ganz entsprechend kann man den Laufzeitunterschied #t2 fur den Fall berechnen, dass die gesamte Apparatur um 90 gedreht wurde (s. U bungen!). 5.4 U bung Besprechung der Praktikumsaufgabe zur Messung der Lichtgeschwindigkeit nach Romer (s. Anlage) 5 2. DEZEMBER 1999: DER MICHELSON-VERSUCH 32 Aufgabe: Eine modulierte Lichtwelle kann folgenderma en dargestellt werden: F (x t) cos(k1x ; !1t) cos(k2x ; !2 t) = f (x t)g(x t) Weisen Sie nach, dass auch diese Funktion die Wellengleichung (18) erfullt! Aufgabe: Zum Michelson-Morley-Experiment { Leiten Sie den Gleichung (25) entsprechenden Ausdruck fur den Laufzeitunter- schied #t2 nach Drehung der ganzen Apparatur um 90 ab! Welche Veranderung #t des Gangunterschiedes gibt es demnach wahrend der Drehung? { Wie gro ist demnach die Verschiebung des Interferenzmusters bei Verwendung von rotem Licht ( 600nm) und einer Armlange von l1 l2 1:2m (Potsdam 1881) bzw. 11:0m (Cleveland 1887)? Hilfe: Die Verschiebung, gemessen als Anzahl der Streifen, ist gleich dem Verhaltnis aus Laufzeitunterschied und Periodendauer. 6 9. DEZEMBER 1999: DER VERLUST DES A THERS 33 6 9. Dezember 1999: Der Verlust des A thers 6.1 Wiederholung Ziel und Prinzip des Experimentes von Michelson und Morley Aufbau und Ergebnis (s. Abb. 17) 6.2 Versuche, die A ther-Hypothese zu halten Das Experiment von Michelson und Morley ergab: Es lasst sich keine Bewegung der Erde relativ zum A ther nachweisen. Dieses Ergebnis wurde in den folgenden Jahrzehnten mit immer hoherer Genauigkeit bestatigt. Tatsachlich stellten die entsprechenden Versuche lange Zeit eine gro e Herausforderung fur experimentelle und theoretische Untersuchungen dar3. Inzwischen ist die Genauigkeit so weit getrieben worden, dass man heute sogar eine Geschwindigkeit der Erde von nur 3 cms nachweisen konnte (Resnick, S. 25, Sexl, S. 11)! Da dieses Ergebnis im Widerspruch zum klassischen Relativitatsprinzip und zur Galilei-Transformation steht, wurden zahlreiche Versuche unternommen, trotzdem die A therhypothese aufrechtzuerhalten (Resnick, S. 26): { Die Kontraktionshypothese (Fitzgerald (1892) und Lorentz): Alle Korper qwerden in Richtung ihrer Bewegung durch den Ather um 2 v den Faktor 1 ; c2 verkurzt die Ausdehnung senkrecht dazu bleibt unverandert. q l = l0 1 ; 2 l = l0 (26) Dabei bedeuten die mit k indizierten Gro en die Ausdehnung in Bewegungsrichtung, die mit ? indizierten Gro en die Ausdehnungen senkrecht dazu. Die Abkurzung k ? := vc (27) wird im Folgenden haug verwendet werden. Tatsachlich lasst sich dadurch der Nulleekt des Michelson-Morley-Experimentes sofort erklaren: Die Gro e des erwarteten Laufzeitunterschiedes lasst sich folgenderma en schreiben (s. U bung!): l + l 2 1 2 #t = c 1; 2 Zusammen mit (26) folgt daraus sofort k k l1 + l2 ;p 1; 2 #t = 0: 3 ? ! ? ahnlich wie die Suche nach der Fixsternparallaxe in den drei Jahrhunderten zwischen 1550 und 1850 6 9. DEZEMBER 1999: DER VERLUST DES A THERS 34 Abbildung 18: Die Position aller Sterne scheint durch die Erdbewegung etwas in Bewegungsrichtung verschoben. { Die A thermitnahme-Hypothese: Bewegte Korper fuhren Ather mit sich, sind also (teilweise) gefullt mit Ather. Aufgrund dieser Hypothese "schwimmt\ die Erde gewisserma en in einer A therblase\, ist also relativ zum umgebenden A ther in Ruhe. Diese Hypothese hat "den Vorteil, dass weder Mechanik noch Elektrodynamik abgeandert werden mussen. Trotzdem ist der Nullausgang sofort klar. Es ergeben sich jedoch sofort Gegenargumente: Die sogenannte Lichtaberration, von Bradley 1728 bei der Suche nach der Fixsternparallaxe entdeckt, lasst sich zwanglos mit einer widerstandslosen Bewegung durch den A ther erklaren: Beschreibung des Eektes: Im Laufe eines Jahres verandern sich die Positionen der Fixsterne am Himmel etwas: Sterne in der Bahnebene der Erde (der sogenannten Ekliptik) schwingen etwas um eine mittlere Position, Sterne, die von der Erde aus gesehen senkrecht uber der Ekliptik stehen, vollziehen eine Kreisbewegung um eine mittlere Position und die anderen Sterne durchlaufen mehr oder weniger exzentrische Ellipsen. Dabei ist ihre Position immer etwas in Richtung der Bahnbewegung der Erde verschoben (s. Abb. 18)4. therwindes\: Das Sternenlicht wird Veranschaulichung als Eekt des A " durch den voruberstromenden A ther wie Regen durch den Fahrtwind abgelenkt (s. Abb. 19). quantitative klassische Erklarung: Die beobachtete Lichtgeschwindigkeit c~ im bewegten Bezugssystem ergibt sich nach der klassischen Geschwindigkeitsaddition (7, S. 10). 0 Die parallaktische Bewegung musste dagegen immer bezuglich der Bewegungsrichtung nach links verschoben sein. 4 6 9. DEZEMBER 1999: DER VERLUST DES A THERS 35 Abbildung 19: Durch die eigene Bewegung scheint der senkrecht fallende Regen von vorn zu kommen. ~c ; ~vErde = ~c 0 ;~vErde ~c ? tan = vc = 10 4 =) = 0:00573 = 20:6 Tatsachlich bildete die Lichtaberration die erste uberzeugende Bestatigung des Romerschen Wertes fur die Lichtgeschwindigkeit. ; 00 Lichtausbreitung in bewegten Medien (Ausbreitung im durchstromenden A ther und im stromenden Medium! beobachtete Geschwindigkeit ist Mittelwert. Oder: Teilweise eingeschlossener A ther (Fresnel). (Resnick, S. 30) Gegenargument: Lichtaberration in wassergefulltem Teleskop ist ebenso gro wie im Vakkum-Teleskop! { Emissionstheorien: Die Lichtgeschwindigkeit ist c nicht relativ zum Medium, sondern relativ zur Lichtquelle konstant. Das Nullergebnis des Michelson-Morley-Experimentes ware dann verstandlich, da sich Lichtquelle, Spiegel und Schirm nicht gegeneinander bewegen. Gegenargumente: Bei Doppelsternen, die einander umkreisen, m usste die Lichtgeschwindigkeit jeweils der Komponente kleiner sein, die sich gerade von der Erde fortbewegt. Die Beobachtung der beiden Komponenten wurde also durch unterschiedliche Lichtlaufzeiten verschieden beeinusst, und die Bewegung sahe, von der Erde aus beobachtet, unregelma ig aus. Im Gegensatz dazu 6 9. DEZEMBER 1999: DER VERLUST DES A THERS 36 folgt die beobachtete Bewegung von Doppelsternen perfekt den Keplerschen Gesetzen { und bestatigt damit die Unabhangigkeit der Lichtgeschwindigkeit von der Bewegung der Lichtquelle. Das Michelson-Morley-Experiment wurde auch mit extraterrestrischen Lichtquellen (Sonne bzw. Stern) durchgefuhrt, relativ zu denen sich die Apparatur sicher bewegt. Ein Eekt konnte jedoch wieder nicht beobachtet werden! 6.3 noch einmal: Die Einsteinschen Postulate Es zeigte sich also immer deutlicher, dass die A ther-Hypothese nicht haltbar ist. Die Experimente zeigen daruberhinaus eindeutig, dass die Gesetze der Elektrodynamik keinerlei Modikationen benotigen: Die Lichtgeschwindigkeit ist in allen Inertialsystemen gleich gro , d.h. unabhangig von der relativen Bewegung zwischen Lichtquelle und Beobachter. Es gilt also ein Relativitatsprinzip sowohl fur die Mechanik, als auch fur die Elektrodynamik. Oensichtlich kann aber die Galilei-Transformation nicht richtig sein. Es mussen also neue Transformationsgleichungen gefunden werden. Anschlie end ergibt sich zusatzlich die Notwendigkeit, die klassischen Gesetze der Mechanik, die sich ja als galileiinvariant erwiesen hatten, so zu modizieren, dass sie invariant gegenuber der neuen Transformation sind. Ein junger unbekannter Physiker in untergeordneter Stellung am Schweizer Patentamt, Albert Einstein, erklarte 1905 diese Erfahrungen zu grundlegenden Prinzipien und wischte damit die Notwendigkeit eines A thers kurzerhand vom Tisch. Da diese Postulate die Grundlage der Relativitatstheorie bilden, seien sie hier noch einmal wiederholt: Die Grundpostulate der speziellen Relativitatstheorie Relativitatsprinzip: Die Naturgesetze haben in allen Inertialsystemen dieselbe Form. Prinzip von der Konstanz der Lichtgeschwindigkeit: Die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum hat in jedem Inertialsystem denselben Wert. Es wird sich zeigen, und Einstein zeigte es bereits in seiner Arbeit von 1905, dass sich auf diesen Postulaten eine widerspruchlose Theorie aufbauen lasst, in der sich die neuen Transformationsgleichungen fur den U bergang von einem Inertialsystem zu einem anderen und auch die notwendigen Abanderungen der Newtonschen Gesetze als logische Konsequenz aus den Postulaten ergeben. Allerdings muss man bei den streng logischen Ableitungen manche lieb gewordene Denkgewohnheit uberwinden. 6 9. DEZEMBER 1999: DER VERLUST DES A THERS Abbildung 20: Eine Raumotte unterwegs. Das Leitschi bendet sich genau in der Mitte. Abbildung 21: Befehlubermittlung vom Leitschi nach vorn und hinten. Die Filme sind von unten nach oben zu lesen. links: Beschreibung aus der Sicht des Kommandanten rechts: Sicht "von au en\ Abbildung 22: Durch die nicht simultane Ankunft des Befehls zum Beschleunigen hat sich nach dem Manover aus der Sicht des ruhenden Beobachters der Abstand der Raumschie untereinander verkleinert. 37 6 9. DEZEMBER 1999: DER VERLUST DES A THERS 6.4 Erste Folgerungen 38 Wir beobachten eine Raumotte mit drei identischen Raumschien, die mit konstanter Geschwindigkeit durch den Weltraum iegt (s. Abb. 20)5. Das "Mutterschi\ mit dem Kommandanten bende sich genau in der Mitte (Epstein, S. 49). Der Kommandant gibt per Funksignal den Befehl, den Antrieb zu zunden, worauf die drei Schie beschleunigen, wobei der Kommantant darauf achtet, seine Mittelposition genau einzuhalten. Nach einer gewissen Zeit erfolgt auf dieselbe Weise der Befehl, den Schub einzustellen. Nach diesem Vorgang stimmen wir mit dem Kommandanten darin uberein, dass sich der Bewegungszustand der Flotte geandert hat (wir haben es gesehen, Kommandant und Mannschaft haben es wahrend der Beschleunigungsphase gespurt. In mancher Hinsicht aber unterscheidet sich die Beschreibung des Kommandanten von der unsrigen: Kommandant : Die Funksignale haben in beide Richtungen dieselbe Geschwindigkeit (relativ zum Mutterschi!), erreichen deshalb Flaggschi und Nachhut gleichzeitig ! Beide Schie beginnen deshalb gleichzeitig zu beschleunigen (Abb. 21, links). Da sie aus demselben Grund den Schub gleichzeitig abstellen, andert sich ihr Abstand voneinander nicht. wir : Die Funksignale haben in beide Richtungen dieselbe Geschwindigkeit (relativ zu uns!). Da das Flaggschi jedoch vor diesem Signal ieht, die Nachhut ihm aber entgegeniegt, erreichen die Signale die beiden Schie nicht gleichzeitig (Abb. 21, rechts). Das hintere Schi beginnt zuerst zu beschleunigen. Dadurch verringert sich der Abstand zum Flaggschi (Abb. 22). Zwar stellt das hintere Schi den Schub auch zuerst aus. Da das vordere Schi jedoch erst beim Abschalten dieselbe Geschwindigkeit erreicht wie das hintere, verringert sich der Abstand in der Zwischenzeit weiter. Dieses Beispiel veranschaulicht zwei wichtige Aussagen der Relativitatstheorie: Der Begri der Gleichzeitigkeit ist relativ: Ereignisse, die an verschiedenen Orten und fur einen Beobachter gleichzeitig stattnden, sind fur einen relativ zum ersten bewegten Beobachter nicht gleichzeitig. Die Lange eines Korpers ist relativ! sie hangt von seinem Bewegungszustand ab: Ein bewegter Ma stab ist fur einen mitbewegten Beobachter langer als fur sich einen dagegen bewegenden. 6.5 U bung 5 Losung der Aufgaben vom 2. Dezember Diskussion des Beispieles des vorangehenden Abschnittes Vielleicht ist es auch so, dass wir an einer ruhenden Raumotte vorbeiiegen! 7 16. DEZEMBER 1999: RELATIVITA T { QUALITATIV 39 Abbildung 23: Die Raumschie des Beispiels auf Seite 38 sto en durch die Abstandskontraktion nicht zusammen (wie oben falschlicherweise dargestellt), da alle Abstande, also auch die Lange der Raumschie, in gleichem Ma e schrumpfen (unten). 7 16. Dezember 1999: Relativitat { qualitativ 7.1 Wiederholung Die Aufstellung der Grundpostulate der Relativitatstheorie durch Albert Einstein Beispiel Raumotte (s. S. 38): { Fur den Beobachter auf der Erde kommt der Befehl zum Beschleunigen zuerst beim hinteren Schi an, weil es dem Funkspruch entgegenkommt. Klassisch ware es fur den Kommandanten ebenso, weil das Signal nach hinten die Geschwindigkeit c + v, nach vorn dagegen die Geschwindigkeit c ; v hatte. Nach dem Postulat der Konstanz der Lichtgeschwindigkeit ist jedoch auch fur den Kommandanten die Lichtgeschwindigkeit nach vorn und hinten gleich gro . Fur ihn kommt der Befehl bei beiden Raumschien gleichzeitig an. Gleichzeitigkeit ist relativ. { Als Folgerung daraus ergibt sich eine Langenkontraktion der Raumotte. { Musste der ruhende Beobachter (oder der Kommandant!) seinen "Irrtum\ nicht spatestens bemerken, wenn die Raumschie die die Abstandsverringerung zusammensto en (s. Abb. 23, oben)? Nein! Mit exakt denselben Argumenten folgt, dass sich der Abstand aller Atome der Raumschie in Bewegungsrichtung entsprechend verringern muss (Epstein, S. 55). 7.2 Qualitative Folgerungen aus den Grundpostulaten 7.2.1 Die Relativitat der Gleichzeitigkeit Die Zeit, zu der ein Ereignis stattndet, wird von einer Uhr angezeigt, die sich am 7 16. DEZEMBER 1999: RELATIVITA T { QUALITATIV 40 selben Ort bendet. Von zwei Ereignissen, die am selben Ort stattnden, kann also leicht festgestellt werden, ob sie gleichzeitig sind oder welches von beiden sich fruher ereignet. Wie aber konnen Ereignisse an verschiedenen Orten miteinander verglichen werden? Dazu muss es an den beiden Orten Uhren geben, deren Gang ubereinstimmt, die also synchronisiert sind. Damit ergibt sich das Problem der Uhrensynchronisation baugleicher Uhren in einem Inertialsystem: Methode 1: Die Uhren werden so eingestellt, dass ein Beobachter an einer be- stimmten Stelle gleichen Gang aller Uhren beobachtet. Problem: Bei der Beobachtung beeinusst die endliche Ausbreitungsgeschwindigkeit des Lichtes das Ergebnis: Sieht der Gang der Uhren von einem Ort aus synchron aus, dann scheinen die Uhren von einer anderen Stelle aus gesehen asynchron zu laufen! Aufgabe: Ein Beobachter am Ort A synchronisiert seine Uhr nach Beobachtung mit einer zweiten Uhr bei B . Der Abstand der beiden Orte sei l. Wie gro ist der Gangunterschied der beiden Uhren, wenn sie von B aus beobachtet werden? Methode 2: Die Uhren werden an einem Ort synchronisiert und anschlie end an ihre Bestimmungsorte transportiert. Problem: Es ist a priori nicht klar, ob der Gang der Uhren nicht durch den Transport beeinusst wird6. Methode 3: Die Uhren werden zunachst an ihren Bestimmungsort gebracht. Anschlie end werden sie mit Hilfe von Signalen synchronisiert. Zur U bermittlung der Signale werden elektromagnetische Wellen benutzt, weil { sie kein Medium zur Ausbreitung benotigen, { ihre Ausbreitungsgeschwindigkeit im Vakuum weder von der Wellenlange (bzw. Frequenz), noch von der Amplitude oder der Ausbreitungsrichtung abhangt, { ihre Ausbreitungsgeschwindigkeit die hochste bekannte Geschwindigkeit uberhaupt ist und { (am wichtigsten fur eine allgemein anwendbare Methode zur Uhrensynchronisation!) alle Experimente ergeben haben, dass ihre Ausbreitungsgeschwindigkeit fur alle inertialen Beobachter dieselbe ist. Bei der Synchronisation muss jedoch die Lichtlaufzeit berucksichtigt werden! Methode a) Von Ort A wird ein Lichtsignal ausgesendet, wenn die Uhr in A die Zeit tA anzeigt. Wenn das Signal in B ankommt, wird die dortige Uhr, entsprechend der Entfernung l zwischen den beiden Orten, auf tB = tA + cl eingestellt. Im Zusammenhang mit dem Problem der Langenbestimmung auf See war es lange Zeit ein groes praktisches Problem, Uhren zu bauen, die trotz Seefahrt synchron mit der Uhr im Heimathafen blieben. 6 7 16. DEZEMBER 1999: RELATIVITA T { QUALITATIV 41 Methode b) Die Uhren in A und B werden durch ein Lichtsignal synchroni- siert, das von einem Ort C ausgesendet wird, der genau dieselbe Entfernung von den beiden Orten hat: Bei Ankunft des Signals werden beide Uhren auf dieselbe Zeit gestellt. Methode c) Ein Lichtsignal wird zur Zeit tA von A ausgesendet. Bei Ankunft in B wird es nach A zuruckreektiert, wo es zur Zeit tA + #t registriert wird. Dann muss die Uhr in B so eingestellt werden, dass sie bei Ankunft des Signales die Zeit tB = tA + 2t anzeigte. Die Methoden 3a-3c erweisen sich als aquivalent zueinander. Allerdings muss bei der Methode 3c, anders als bei den beiden anderen, die Entfernung zwischen den beiden Punkten nicht vorher bestimmt werden. Bei dem Experiment ergibt sich namlich die Entfernung zusatzlich: l = c #2t Tatsachlich werden auf diese Art Entfernungen durch Radarmessungen bestimmt. Aufgaben: { An welchen Stellen der Methoden 3a-3c wird welches Grundpostulat der Relativitatstheorie verwendet? { Beschreiben Sie die praktische Durchfuhrung der Uhrensynchronisation nach den Methoden 3a bis 3c so genau wie notig! Auf diese Weise ist es gelungen, eine eindeutige Zeitordnung innerhalb eines Inertialsystems herzustellen, d.h.: Alle ruhenden Beobachter in diesem System kommen zu denselben Aussagen uber die zeitliche Reihenfolge von Ereignissen, die an verschiedenen Orten stattnden. Das Beispiel der letzten Woche (s. S. 38) hat jedoch bereits gezeigt, dass sich Beobachter, die sich relativ zueinander bewegen, nicht auf eine solche Zeitordnung einigen konnen. Der Deutlichkeit halber soll das Beispiel in etwas anderer Darstellung (Resnick, S. 53) noch einmal wiederholt werden: { Zwei Inertialsysteme S und S bewegen sich relativ zueinander. Beide haben 0 ihre eigenen Ma stabe und synchronisierten Uhren. Zwei Beobachter O und O registrieren Blitzeinschlage an Orten, die gleich weit von ihnen entfernt sind7 (s. Abb. 24). { Abbildung 24 zeigt links den Vorgang aus der Sicht des Beobachters O, der sich in S in Ruhe bendet. Dabei ist angenommen, dass ihn die Lichtsignale gleichzeitig erreichen. Er schlie t daraus, dass die Blitzeinschlage gleichzeitig stattfanden. Die Signale erreichen jedoch den relativ dazu bewegten Beobachter O nicht gleichzeitig. Dieser kommt deshalb zu dem Schluss, dass der Blitz bei B fruher eingeschlagen hat als bei A . 0 0 0 7 0 Das stellen sie anschlieend anhand der "Einschlagsschaden\ fest. 7 16. DEZEMBER 1999: RELATIVITA T { QUALITATIV 42 Abbildung 24: Zur Relativitat der Gleichzeitigkeit (s. Text) { Kommt dagegen O zu dem Schluss, dass die Einschlage gleichzeitig stattfanden 0 (s. Abb. 24, rechts), dann ndet fur O der Einschlag in B spater als in A statt. Folgerungen: 1. Uhren, die fur einen Beobachter synchronisiert sind, sind es fur einen anderen, der sich gegenuber dem ersten bewegt, nicht. Oder kurz: Synchronisation ist relativ. 2. Zwei Bezugssysteme S und S bewegen sich gegeneinander. Zwei Ereignisse nden an den Ort V (in Bewegungsrichtung von S v orn) und H (h inten) statt. Zwei Beobachter O und O messen fur diese Ereignisse die Zeitpunkte tV und tH bzw. tV und tH . Dann gilt: 0 0 0 0 0 tH = tV tH = tV 0 0 =) =) tH < tV tV < t H 0 0 (28) (29) 3. Beispiel: landendes Flugzeug (Abbildung 25): { Wenn der Pilot die Landekufen gleichzeitig ausfahrt, sehen wir die hinteren zuerst. { Wenn der Pilot waagerecht aufsetzt, d.h. mit allen Kufen gleichzeitig, setzt er fur uns hinten zuerst auf! { Wenn wir das Flugzeug horizontal landen sehen, setzt der Pilot vorn zuerst auf. Fur ihn gibt es also einen Winkel zwischen Flugzeug und Landebahn! 7 16. DEZEMBER 1999: RELATIVITA T { QUALITATIV Abbildung 25: Das relativistisch landende Flugzeug (Das Bild bitte nicht zu wortlich nehmen!) Abbildung 26: Das Licht eines sehr weit entfernten Sternes im Zenit trit als ebene Welle senkrecht auf den Boden (links). Wie wird der Pilot einer sehr schnell landenden Raumfahre das einfallende Sternlicht registrieren (rechts)? 43 7 16. DEZEMBER 1999: RELATIVITA T { QUALITATIV 44 Abbildung 27: Zur relativistischen Erklarung der Lichtaberration: Fur den ruhenden Beobachter trit das Licht Bug und Heck der Raumfahre gleichzeitig. Fur den Piloten wird deshalb der Bug zuerst getroen: Der Stern erschient nach vorn verschoben. 4. Lichtaberration { Aufgabe: Wie wird der Pilot das Licht eines Sternes registrieren, der fur uns im Zenit steht, dessen Licht also senkrecht von oben einfallt (Abb. 26)? { Diesen Eekt kennen wir bereits als Lichtaberration (s. S. 34): Die Desynchronisation fuhrt hier dazu, dass Sterne in Vorwartsrichtung verschoben gesehen werden (s. Abb. 27): Das ist die korrekte relativistische Deutung der Lichtaberration! { Dieser Eekt fuhrt dazu, dass im Weltraum die Sterne, die uns normalerweise nahezu gleichformig verteilt umgeben, in Bewegungsrichtung konzentriert erscheinen (s. Abb. 27). Aufgabe: Begrunden Sie, dass die Synchronisation senkrecht zur Bewegungsrichtung unabhangig von der Bewegung ist! 7.2.2 Die Relativitat der Langenmessung Das Ergebnis des Raumottenbeispieles war: Abstande werden unterschiedlich beurteilt { und zwar von dem mitbewegten Beobachter gro er als von dem ruhenden. Dieses Ergebnis soll besser verstandlich gemacht werden, indem der Vorgang der Langenmessung genauer analysiert wird: Beispiel: Die Lange eines Zuges: 7 16. DEZEMBER 1999: RELATIVITA T { QUALITATIV 45 Abbildung 28: Fur einen ruhenden Beobachter sind die Fixsterne nahezu gleichformig am Himmel verteilt (links). Der Pilot eines schnellen Raumschies beobachtet dagegen eine starke Konzentration der Stern in Fahrtrichtung. { Wenn der Zug steht: Abschreiten und Zahlen der Schritte, d.h. Vergleich mit { { { { einem Ma stab. Dieses Verfahren kann vereinfacht werden durch Ablesen der Koordinaten von Zugspitze und -ende. Dabei sind die Koordinatenangaben durch wiederholtes Anlegen des Ma stabes entstanden. Das erste Verfahren versagt, wenn der Zug fahrt. Bei dem zweiten ist eine zusatzliche Bedingung zu beachten: Die Koordinaten mussen gleichzeitig bestimmt werden, sonst ergibt sich die Lange des Zuges zu gro oder zu klein. Da jedoch Gleichzeitigkeit ein relativer Begri ist, ist es nicht erstaunlich, dass sich auch der Abstand als relativ erweist. Wenn uns jedoch der Zugfuhrer bei unserer gleichzeitigen Positionsbestimmung beobachtet, dann ist er uberzeugt, dass wir die hintere Position zu spat messen8 und deshalb ein zu kleines Ergebnis erhalten. Der Kommandant misst den Abstand der Schie seiner Flotte, indem er ihre Positionen gleichzeitig bestimmt. Fur uns misst er aber die Position des hinteren Schies fruher als die des vorderen (s. Gleichung (28)). In der Zwischenzeit bewegt sich aber die Flotte weiter. Wir sind deshalb uberzeugt, dass der Kommandant einen zu gro en Abstand misst. Folgerung: Die Lange eines Korpers in Bewegungsrichtung hangt vom Bezugssystem ab, in dem sie gemessen wird: Machen Sie sich das auch mit Hilfe von Gleichung (28) grundlich klar: Fur den Lokfuhrer bewegt sich ja der Bahnsteig nach hinten. Deshalb ist fur ihn die Stelle, an der wir die Position des Zugendes messen, in Bewegungsrichtung vorn! 8 7 16. DEZEMBER 1999: RELATIVITA T { QUALITATIV 46 Abbildung 29: Zu Aufgabe 2 auf Seite 46: Wie wird der Abdruck auf dem Papier fur verschiedene Beobachter aussehen? Die Lange ist relativ! Sie ist am gro ten in dem Bezugssystem, in dem der Korper in Ruhe ist, in seinem Ruhesystem also. Diese Lange hei t die Ruhelange des Korpers. Senkrecht zur Bewegungsrichtung messen alle Beobachter dieselbe Ausdehnung des Korpers. 7.3 U bung Aufgaben: 1. Begrunden Sie, dass die Ausdehnung von Korpern senkrecht zur Bewegungsrichtung von allen inertialen Beobachtern gleich gemessen wird! 2. Wie wird der Abdruck des Stempels auf dem Zeitungspapier aussehen, wenn wir spater die Zeitung lesen (s. Abb. 29)? Oder einfacher: Wie sieht der Abdruck fur einen Beobachter aus, der sich mit dem Papier mitbewegt? 3. Ein Quadrat fallt, von au en betrachtet, kantenparallel und senkrecht auf ein Flie band, das sich ebenso schnell bewegt, wie das Quadrat fallt (Abbildung 30). Wie sieht das Quadrat fur einen Beobachter aus, der sich relativ zum Flie band in Ruhe bendet? Anregung: (Lorentz-Kontraktion quantitativ) Ein Beobachter misst den Abstand l zweier relativ zu ihm ruhenden Punkte A und B , indem er ein Lichtsignal von A nach B sendet, es dort reektieren lasst und die Zeit #t misst, die vergeht, bis er das reektierte Signal empfangt: l = 2c #t 0 0 0 7 16. DEZEMBER 1999: RELATIVITA T { QUALITATIV 47 Abbildung 30: Wie wird das fallende Quadrat fur einen auf dem Flie band sitzenden Beobachter aussehen? Beschreiben Sie diesen Vorgang aus der Sicht eines sich dagegen bewegenden Beobachters, und vergleichen Sie sein Ergebnis l fur die Lange des Korpers mit dem Ergebnis l , das der mitbewegte Beobachter misst! 0 8 6. JANUAR 2000: DIE RELATIVITA T DER ZEIT 48 8 6. Januar 2000: Die Relativitat der Zeit 8.1 Wiederholung Hinweis: In der Reihe Spektrum-Biograen ist ein lesenswertes Heft uber Albert Einstein erschienen (1]). Relativitat der Uhrensynchronisation Nachtrag: Weltzeit und Uhrensynchronisation (Sexl, S. 21) { Die Notwendigkeit einer uberregionalen Uhrzeit kam erst mit dem modernen Verkehrswesen, erstmals mit dem Bau von Eisenbahnlinien, auf. Damit entstand auch das Problem uberregionaler bzw. weltweiter Uhrensynchronisation. { Die internationale Zeit wird heute durch Atomuhren in sieben Laboratorien deniert (TAI: temps atomique international). Diese werden durch Funksignale synchronisiert, die die ganze Erde umspannen, also die verschiedensten Ausbreitungsrichtungen haben. Gabe es eine Richtungsabhangigkeit der Lichtgeschwindigkeit, gabe es bei der Synchronisation die gro ten Schwierigkeiten: Die Synchronisation des Uhrennetzes der Welt bestatigt das Prinzip der Konstanz der Lichtgeschwindigkeit. Nach der Athertheorie waren standig wechselnde Laufzeiten der Zeitsignale zu erwarten, die experimentell nicht beobachtet werden. { Die heute uber Langwellensender verbreitete Zeit ("Funkuhren\) ist jedoch nicht die TAI, sondern die Universal Time Coordinated (UTC). Sie ist an astronomische Phanomene (die nicht exakt gleichformige Erdrotation) gekoppelt. Dieser Unregelma igkeit wird dadurch Rechnung getragen, dass jahrlich nachtraglich (!) die Dierenz gegenuber der TAI festgelegt und evtl. Schaltsekunden eingefugt werden. 1985 betrug die Dierenz 23 Sekunden. { Das heute, bereits in Autos, Hobbyschien und sogar Handgeraten fur Wanderer, global zur genauen Positionmessung benutzte Global Positioning System (GPS) ermoglicht eine Messgenauigkeit von einigen Metern (militarisch sogar noch darunter!). Diese Genauigkeit ist nur moglich, indem alle Eekte der (speziellen und allgemeinen!) Relativitatstheorie berucksichtigt werden. Langenkontraktion als Folge der Relativitat der Gleichzeitigkeit 8.2 Zeitdilatation { qualitativ Das Phanomen des unterschiedlichen Uhrenganges soll zunachst als logische Konsequenz der Grundpostulate der Relativitatstheorie herausgearbeitet werden, indem die Argumentation sich so dicht wie moglich an die bisherigen U berlegungen anschlie t. Dazu wird das folgende Problem untersucht (Epstein, S. 75): Zwei Raumschie der (Ruhe-) Lange l iegen mit der Geschwindigkeit v aneinander vorbei. Was bedeutet diese Aussage, bzw. wie kann diese Geschwindigkeit gemessen werden? Messung von au en\, d.h. von einem Beobachter, f ur den die Raumschie die Ge" v v schwindigkeiten ; 2 bzw. 2 haben (s. Abb. 31): 8 6. JANUAR 2000: DIE RELATIVITA T DER ZEIT 49 t0 t1 Abbildung 31: Messung der Relativgeschwindigkeit zweier Raumschrie durch einen Beobachter, fur den beide gleich schnell sind. t1a t1b Abbildung 32: Die zwei Methoden, mit denen die Besatzung von Raumschi 1 (unten) die Geschwindigkeit des Vorbeiuges bestimmen kann, fuhren zu unterschiedlichen Ergebnissen (s. Text). { Wenn die Raumschie mit ihren Spitzen aneinander vorbeiiegen, wird die Stoppuhr gestartet: t0 (Abb. 31, oben). { Fur die Messung der Zeit t1 (Abb. 31, unten) gibt es zwei aquivalente Methoden: 1. Das Heck des Schies 2 iegt an der Spitze von 1 vorbei. 2. Die Spitze von Schi 2 erreicht das Heck von 1. Beide Methoden sind gleichwertig, weil die beiden Ereignisse fur den au eren Beobachter gleichzeitig sind. Da aber diese Aussage in dagegen bewegten Bezugssystemen nicht gilt, muss mit Widerspruch der Besatzungen der beiden Schie gerechnet werden. Messung von Raumschi 1 (unten) aus: 8 6. JANUAR 2000: DIE RELATIVITA T DER ZEIT 50 { Der Pilot (an der Spitze) startet seine Uhr, wenn er den Vorbeiug der Spitze von Raumschi 2 registriert (Abb. 32 unten): t0 . { Der t1 entsprechende Zeitpunkt kann auf zwei { diesmal verschiedene { Weisen gemessen werden: 1. Der Pilot registriert den Vorbeiug des Heckes von 2 (Abb. 32, links oben): t 1a . 2. Der Copilot (im Heck) registriert die Ankunft der Spitze von 2 mit einer synchronisierten Uhr (Abb. 32, rechts oben): t1b . Wegen der Langenkontraktion des Raumschies 2 sind die Messungen nicht aquivalent. Es gilt oensichtlich: t1b > t1a Die beiden Ereignisse sind eben nur fur den au eren Beobachter gleichzeitig. { Die beiden Zeitspannen verhalten sich wie die Ruhelange l der Raumschie zur lorentzverkurzten Lange l der bewegten Raumschie: 0 t1b ; t0 = l t1a ; t0 l 0 (30) Messung von Raumschi 2 (oben) aus: { Der Pilot (an der Spitze) startet seine Uhr, wenn er den Vorbeiug der Spit- ze von Raumschi 1 registriert. Das Startereignis ist also fur beide Piloten identisch: t0 { Die Situation in Abbildung 32 rechts oben entspricht fur den Piloten 2 gerade der Situation in Abbildung 32 links oben fur den Piloten 1: Beide registrieren den Vorbeiug des Heckes des anderen Raumschies: t1a Wegen der A quivalenz der beiden Inertialsysteme muss die Uhr des Piloten 2 rechts dasselbe anzeigen wie links (d.h. zu einem fur Pilot 1 fruheren Zeitpunkt!) die von Pilot 1. 0 0 t1a ; t0 = t1a ; t0 Die Uhr von Pilot 2 muss also langsamer gehen als die von Pilot 1: Zeitdilatation! 0 0 Wenn das Ereignis "Spitze von Raumschi 2 iegt an Heck von Raumschi 1 vorbei.\ eintritt, ist fur die Besatzung von Raumschi 1 die Zeitspanne #t = t1b ; t0 verstrichen. Fur den Piloten von Raumschi 2 ist jedoch erst die Zeitspanne #t = t1a ; t0 = t1a ; t0 0 0 0 8 6. JANUAR 2000: DIE RELATIVITA T DER ZEIT 51 verstrichen. Mit Hilfe von Gleichung (30) kann deshalb ein Zusammenhang zwischen LorentzKontraktion und Zeitdilatation hergestellt werden: #t = t1a ; t0 (30) l = #t t1b ; t0 l Langenkontraktion und Zeitdilatation sind gleich gro : 0 (31) 0 t = l t l 0 (32) 0 8.3 U bung: Langenkontraktion und Zeitdilatation { quantitativ Die Eekte der Langenkontraktion und der Zeitdilatation konnen quantitativ abgeleitet werden, wenn man den Vorgang der Langenmessung in zwei gegeneinander bewegten Bezugssystemen beschreibt (siehe die Anregung vom Ende der letzten Sitzung (S. 46)): Der mitbewegte Beobachter misst die Lange l , indem er Licht vom Anfang zum Ende und zuruck laufen lasst und die dafur benotigte Zeit #t misst: 0 0 (33) #t = 2cl =) l = 2c #t Fur den ruhenden Beobachter, der diesen Vorgang beobachtet, dauern Hin- und Rucklauf verschieden lang: 0 0 0 0 #t = c ;l v + c +l v = l c2 2;c v2 = 2cl 1 ;1 2 =) l = c #t(1 ; 2) =: c#2t mit = p 1 2 2 2 1; Die beiden Messergebnisse verhalten sich also wie l = #t 1 l #t 1 ; 0 (34) 0 t = 2 # #t 0 2 (35) Wegen der im letzten Abschnitt abgeleiteten Zeitdilatation (Gleichung (31)) sind die von den beiden Beobachtern gemessenen Zeitintervalle nicht gleich gro . Es gilt vielmehr: l (35) 2 #t (31) 2 l = l #t = l l = l 0 0 0 =) 0 (36) 8 6. JANUAR 2000: DIE RELATIVITA T DER ZEIT 52 Damit hat sich gezeigt, dass Ma stabe in Bewegung um den Faktor 1 kurzer gemessen werden als in Ruhe: l = 1 l 0 mit = p 1 1 ; 2 (Langenkontraktion) (37) Damit ergibt sich aus Gleichung (31) auch die Zeitdilatation quantitativ: Bewegte Uhren gehen um den Faktor 1 langsamer als ruhende: t = 1 t mit = p1 1; 2 0 (Zeitdilatation) (38) Hier scheint sich ein Widerspruch zu ergeben: Mussen nicht auch fur Pilot 2 die bewegten Uhren des Raumschies 1 langsamer gehen als die eigenen? Wenn jedoch die Spitze von Raumschi 2 am Heck von Raumschi 1 vorbeikommt, kann nicht nur Copilot 1 die Uhr von Pilot 2 ablesen, sondern umgekehrt auch Pilot 2 die von Copilot 1. Und die Uhr von Copilot 1 zeigt, wie gerade abgeleitet wurde, eine gro ere Zeit an als die von Pilot 1! Diese scheinbare Paradoxie ergibt sich aus der scheinbaren Symmetrie der Argumentation. Tatsachlich ist jedoch die Situation nicht so symmetrisch, wie sie auf den ersten Blick wirkt: { Die Mannschaft von Raumschi 1 kommt zu der U berzeugung, dass die Uhren im bewegten Raumschi 2 langsamer gehen, indem sie die Uhr von Pilot 2 mit zwei ruhenden Uhren an verschiedenen Orten vergleicht. { Pilot 2 dagegen vergleicht eine ruhende Uhr (namlich seine eigene) mit zwei Uhren im bewegten Raumschi. Diese Uhren sind jedoch, da sie fur die Besatzung 1 synchronisiert sind, fur Pilot 2 nicht synchronisiert. Aus dem Umstand, dass die Uhr im Heck von Raumschi 1 im Moment des Vorbeiuges eine gro ere Zeit anzeigt als seine eigene, kann Pilot 2 also nicht folgern, dass die Uhren in Raumschi 1 schneller gehen! Er schlie t aus seiner Beobachtung vielmehr auf eine Desynchronisation der beiden Uhren in Raumschi 1. Das Phanomen der Zeitdilatation sollte deshalb genauer formuliert werden (Sexl, S. 34): Bewegt sich eine Uhr an einem Satz zueinander ruhender Uhren vorbei, dann geht sie im Vergleich mit diesen um den Faktor 1 langsamer. Keine Kontraktion senkrecht zur Bewegungsrichtung (s. S. 44) Hausaufgabe: Schatzen Sie die Relativgeschwindigkeit von Rakete 2 gegenuber Rakete 1 in Abbildung 32 ab! Hausaufgabe: Zeichnen Sie den Lorentz-Faktor als Funktion der Geschwindigkeit ! 9 13. JANUAR 2000: MINKOWSKI-DIAGRAMME 20 6 53 4 10 2 0.2 0.4 0.6 0.8 0.92 0.94 0.96 0.98 Abbildung 33: Der Lortentz-Faktor als Funktion der Geschwindigkeit 9 13. Januar 2000: Minkowski-Diagramme 9.1 Wiederholung Phanomen der Zeitdilatation und Verdeutlichung ihrer (paradoxiefreien!) Symmetrie Quantitatives Ergebnis der letzten U bung (Gleichungen (37) und (38), Seite 52): l = 1 l mit = p1 1; (Langenkontraktion) 0 2 #t = 1 #t mit = p 1 1; 0 (Zeitdilatation) Abbildung 33 zeigt den Lorentz-Faktor als Funktion der Geschwindigkeit (Hausaufgabe!). 9.2 Bewegte Uhren 2 Die bisherigen U berlegungen zur Zeitdilatation waren unabhangig von der Art der benutzten Uhren. Damit ist klar, dass der Eekt nicht auf der Wirkungsweise spezieller Uhren beruht, sondern ein Charakteristikum der Zeit selbst ist. Der Eekt ist jedoch mit besonders einfachen Uhren { so genannten Lichtuhren { viel direkter ableitbar (s. Abb. 34): 9 13. JANUAR 2000: MINKOWSKI-DIAGRAMME 54 Abbildung 34: Eine bewegte Lichtuhr { Eine Lichtuhr besteht im Prinzip aus zwei parallelen Planspiegeln, zwischen denen (als "Unruhe\) ein Lichtstrahl hin- ("tick\) und herlauft ("tack\). Wahlt man z.B. den Abstand d der beiden Spiegel zu d = 0:15m, dann wird die Periodenlange T im Ruhesystem der Uhr zu 0 T = 2cd = 1ns: { Fur einen Beobachter, relativ zu dem sich die Uhr bewegt, muss der Lichtstrahl in der Uhr einen gro eren Weg zurucklegen (s. Abb. 34 (S. 32, nebeneinander)). Er misst also eine langere Periodendauer T . 0 A A c T2 A A A A 0 ? c T2 A A c2T 2 = c2 T 2 + v2T 2 =) T = p1T 0 0 2 ; A A AAU - v T2 Der Zusammenhang zwischen T und T kann unmittelbar abgelesen werden: q T =T 1; 2 0 0 Diskussion: { Wie interpretiert der mit der Uhr C in Abb. 34 mitbewegte Beobachter die Beobachtung, dass die Uhr A 0:02ns anzeigt, seine eigene aber 0:01ns? 9 13. JANUAR 2000: MINKOWSKI-DIAGRAMME 55 Er schlie t daraus nicht, dass die Uhren A und B doppelt so schnell gehen wie seine. Er kann vielmehr, mit einem anderen Experiment, herausnden, dass sie halb so schnell wie seine gehen. Waren fur ihn also die Uhren A und B synchron, dann musste B 0:5ns anzeigen. Fur ihn geht also B gegenuber A um 1:5ns vor. { Wie oben bereits betont, ist das Phanomen der Zeitdilatation unabhangig von der Art der benutzten Uhren. Tatsachlich wurde das Gegenteil zu einem Widerspruch zum Relativitatsprinzip fuhren: Gabe es namlich einen vom Bezugssystem abhangigen Gangunterschied zwischen dem Gang verschiedener Uhren, dann konnte dieser benutzt werden, ein bestimmtes Bezugssystem vor allen anderen auszuzeichnen. 9.3 Experimente zur Zeitdilatation Die Vorhersage der Zeitdilatation war das wohl spektakularste Ergebnis der speziellen Relativitatstheorie. Es war deshalb von fundamentaler Bedeutung, die radikale A nderung des Zeitbegris, welche die Zeitdilatation mit sich brachte, auch experimentell zu bestatigen. Besonders wichtige Uhren fur die experimentelle Prufung sind { { { { das Emissionslicht angeregter Atome oder Kerne, instabile Atomkerne (radioaktiver Zerfall), instabile Elementarteilchen und Pulsare. Im Prinzip sind auch Lebewesen, wenn auch nicht genaue, "biologische Uhren\: Man sieht ihnen ihr Alter an. Auch bei Lebewesen muss es deshalb (im Prinzip) Zeitdilatation geben! Beim Vergleich einer ruhenden Uhr A mit einer auf einer Kreisbahn umlaufenden Uhr C (Abb. 35) sind nur zwei Uhren erforderlich: Beim wiederholten Zusammentreen der Uhren zeigt sich, dass Uhr C langsamer geht als A. Diese Feststellung steht nicht im Widerspruch zum Relativitatsprinzip, weil die beiden Uhren nicht gleichberechtigt sind: Uhr C bewegt sich, im Gegensatz zu A, beschleunigt. Ein mitbewegter Beobachter kann diese Beschleunigung (absolut!) messen. Beim Vergleich mit Uhren in iegenden Flugzeugen muss zusatzlich ein gravitativer Ein uss auf den Uhrengang berucksichtigt werden, der dieselbe Gro enordnung wie der Geschwindigkeitseekt hat: Eine Uhr, die sich im Schwerefeld der Erde um die Hohe H weiter oben bendet als eine Vergleichsuhr, geht nach der Zeit t um die Zeitspanne (39) #tgrav = gH2 t c vor, wenn die Uhren anfanglich auf denselben Stand gebracht wurden. Dabei ist g die Erdbeschleunigung am Ort der Vergleichsuhr. 9 13. JANUAR 2000: MINKOWSKI-DIAGRAMME 56 Abbildung 35: Vergleich einer Uhr auf einer Kreisbahn mit ruhenden Uhren Der erste experimentelle Nachweis der durch Geschwindigfkeit hervorgerufenen Zeitdilatation gelang 1938, also 33 Jahre nach ihrer Postulierung, durch Untersuchung der Emissionslinien schneller Atome. 9.3.1 Das Maryland-Experiment (Sexl, S. 37) Dieses Prazisionsexperiment wurde 1975/76 mit jeweils drei Atomuhren am Boden und in einem (langsamen!) Flugzeug durchgefuhrt. Zur eigentlichen Messung wurden funf Fluge von jeweils etwa 15 Stunden Dauer durchgefuhrt. Die Uhren wurden vor und nach den Flugen durch direkten Vergleich und wahrend der Fluge durch Laserimpulse miteinander verglichen (s. Abb. 36, links). Der erwartete Eekt betrug #t = #tgrav + #tGeschw 53ns ; 6ns = 47ns: Die U bereinstimmung zwischen Theorie und Experiment (s. Abb. 36, rechts) erwies sich als au erst befriedigend: #texp = 0:987 0:016 #ttheor 9 13. JANUAR 2000: MINKOWSKI-DIAGRAMME 57 Abbildung 36: Ergebnisse des Maryland-Experimentes 9.3.2 Das Hafele-Keating-Experiment (Sexl, S. 39) Das Experiment wurde bereits 1971 quasi als "Freihand-Experiment\ mit kommerziellen Atomuhren und in Linienugzeugen durchgefuhrt und galt damals als "wissenschaftliches Lausbubenstuck\. Hafele und Keating erkannten, dass das Problem der gegenseitigen Kompensation von Gravitations- und Geschwindigkeitseinuss bei Flugen um die Erde vermieden werden kann: Beobachtet namlich ein ktiver inertialer Beobachter aus dem Weltall die Umrundung der rotierenden Erde, dann bewegen sich sowohl das Flugzeug, als auch die Bodenstation: { Bei einer Ost-West-Umrundung bewegt sich das Flugzeug langsamer als die Bodenstation, seine Uhr geht durch den Geschwindigkeitseekt also schneller: Geschwindigkeitseekt und Gravitationseekt verstarken sich also gegenseitig. { Bei einer West-Ost-Umrundung kompensieren sich dagegen die beiden Eekte teilweise, weil sich das Flugzeug schneller bewegt als die Bodenstation. Es wird sich zeigen, dass der Geschwindigkeitseekt dem Betrage nach etwas gro er ist. Vergleich der genauen Berechnungen fur die konkreten Fluge mit den experimentellen Daten ergab { fur die Westumrundung: #ttheor = (275 21)ns { fur die Ostumrundung: #ttheor = (;40 23)ns #texp = (273 7)ns #texp = (;59 10)ns # = 7:7% # = 39%: 9 13. JANUAR 2000: MINKOWSKI-DIAGRAMME 58 Abbildung 37: Zerfallskurven langsamer und schneller Myonen: Theoretische Kurven und experimentelle Ergebnisse 9.3.3 Myonen-Experimente (Sexl, S. 43) Myonen sind instabile Elementarteilchen, die dieselbe Ladung wie Elektronen, aber die 206fache Masse haben: q = qe m = 206me: Langsame Myonen ("in Ruhe\) haben eine Halbwertszeit von 0 = 1:52s. In einem Speicherring-Experiment (CERN 1959) wurden Myonen so beschleunigt, dass sich ihre Geschwindigkeit nur noch um 0.06% von der Lichtgeschwindigkeit unterschied: = 0:99942 Bei dieser Geschwindigkeit hat der Lorentz-Faktor den Wert 29.4. Man erwartet deshalb einer Halbwertszeit von v = 0 = 29:40 = 44:6s: Die experimentell gefundene Abklingkurve (Abb. 37) stimmt damit sehr gut uberein. Aufgabe: Berechnen Sie, ausgehend von N0 = 10000, die Zerfallskurve oder zumindest die Anzahl der Myonen wahrend der ersten 70s fur langsame und schnelle Teilchen! Frage: Wie alt waren Sie heute, wenn Sie in Ihrem heutigen Alter vor 2000 Jahren in den Speicherring eingeschossen worden waren? (ca. 70a) 9 13. JANUAR 2000: MINKOWSKI-DIAGRAMME ) = 53 = WL(U1 ) WL(U2) Weltlinie = 45 WL: LS: Weltlinie eines Lichtsignals WL(U1 ) ct m] 0 q q GBq q qC LS von E 50 x m] (ct = 0) qE 0 0 q100 q q = arctan t A 0 qD 150 50 0 Fq 100 q WL(U2 ) WL(U3 ) LS von A 0 ctm] 100 59 t t 100 150 xm] Abbildung 38: Zur Konstruktion von Minkowski-Diagrammen (s. Text) 9.4 Minkowski-Diagramme (Sexl, S. 68) Die Konstruktion von Minkowski-Diagrammen soll an folgendem Beispiel erarbeitet werden (Abbildung 38): Eine Rakete, die im unbewegten Bezugssystem K die Lange l (l = 120m) hat, iegt mit der Geschwindigkeit v = c ( = 53 =) = 54 ) entlang der x- und x -Achse. In K benden sich zwei Uhren U1 bei x = 0 und U2 bei x = 2l . In der Rakete, dh. ruhend im mitbewegten Bezugssystem K , benden sich drei Uhren: U1 am Heck, U2 in der Mitte und U3 an der Spitze. ct;Achse und x;Achse des Systems K stehen senkrecht aufeinander und haben denselben Ma stab. 0 0 0 0 0 Zur Zeit t = 0 = t stimmen die Anfange von x; und x ;Achse und das Heck der Rakete uberein: A Um die ct ;Achse (x = 0) zu nden, konstruieren wir die Weltlinie von Raketenheck und Uhr U1 : Wenn das Heck mit der Uhr U1 an der Uhr U2 vorbeikommt (B), zeigt U2 die Zeit tB an: 0 0 0 0 0 0 9 13. JANUAR 2000: MINKOWSKI-DIAGRAMME 60 ctB = 1 2l = 100m: (40) Wegen der Zeitdilatation zeigt U1 dann die Zeit tB an: 0 0 ctB = 1 ctB = 54 100m = 80m (41) 0 Zu einem leicht zu konstruierenden, um den Lorentz-Faktor (= 45 ) spateren, Zeitpunkt zeigt deshalb U1 die Zeit ctB = 100m an: C. Damit ist die ct -Achse mit ihrem Ma stab konstruiert. Um die x -Achse (ct = 0) zu nden, senden wir zunachst ein Lichtsignal vom Heck nach vorn. Seine Weltlinie 0 0 0 0 0 ct = x ist die Winkelhalbierende. Sein Eintreen (D) ndet man als Schnittpunkt zwischen den Weltlinien dieses Lichtsignales und der Uhr U2 . Ein fur die Mannschaft der Rakete mit A gleichzeitiges Ereignis nden wir, indem wir von der Raketenspitze so ein Lichtsignal nach hinten senden (E), dass es gleichzeitig in der Raketenmitte ankommt. Die Steigung der Weltlinie dieses Signales hat die Steigung -1. E ergibt sich als Schnittpunkt mit der Weltlinie von U3. Damit haben wir die x -Achse gefunden. Das nach hinten gesendete Signal kommt schlie lich am Heck an: F. Die zwischen E und D verstrichene Zeit in K ist naturlich ebenso gro wie die zwischen D und F verstreichende. Fur die Uhr U1 vergeht deshalb zwischen A und G ebenso viel Zeit wie zwischen G und F , die entsprechenden Strecken im Diagramm sind also gleich lang. Deshalb (Strahlensatz fur die sich in F schneidenden Weltlinien) sind auch die Strecken DE und DF gleichlang. Die Weltlinie des nach vorn laufenden Signals wird in K durch 0 0 0 0 0 0 ct = x 0 0 beschrieben. Da sie, wie eben bewiesen, die Winkelhalbierende des ct ; x ;Systems ist, mussen die Ma stabe auf beiden Achsen gleich gro sein9 0 0 An dieser Stelle wird deutlich, dass auch viel kurzer argumentiert werden konnte: { Wegen der bekannten Symmetrie von Langenkontraktion und Zeitdilatation sind die Mastabe auch auf den ct0 - und x0 -Achsen gleich gro. { Wegen 9 9 13. JANUAR 2000: MINKOWSKI-DIAGRAMME 61 Damit ist die folgende Konstruktionsvorschrift gefunden und bewiesen worden: Zu einem rechtwinkligen ct-x-Koordinatensystem mit gleichem Ma stab auf beiden Achsen ndet man das Koordinatensystem des sich mit einer Geschwindigkeit v = c dagegen bewegenden Systems folgenderma en: 1. Beide Achsen des bewegten Systems schlie en mit den Achsen des Ruhesystems denselben Winkel ein: = arctan 2. Der Ma stab auf beiden Achsen ist um den Faktor s 1 = q1 + tan2 = 1 + cos 1; gro er als der im Ruhesystem. 2 2 9.5 U bung 1. Aufgabe: Quantitative Abschatzung der Eekte beim Hafele-Keating-Experiment Die Fluggeschwindigkeit betrage v = 800 km h , die Flughohe H = 10000m. Die Erd umrundung verlaufe entlang des Aquators. (a) Berechnen Sie die Flugzeit und daraus den durch den Gravitationseekt hervorgerufenen Gangunterschied zwischen Boden- und Borduhr nach der Erdumrundung. (b) Berechnen Sie die Geschwindigkeiten von Bodenstation und Flugzeug bei OstWest- und bei West-Ost-Umrundung relativ zu einem inertialen (au erirdischen) Beobachter und daraus die Zeitverschiebungen der bewegten Uhren relativ zur Uhr des inertialen Beobachters. (c) Berechnen Sie daraus den Gangunterschied zwischenpBord- und Bodenuhr fur die beiden Fluge. Wegen 1 entwickeln Sie dazu 1 ; 2! (d) Aufgabe: Myonen aus kosmischer Strahlung (Sexl, S. 53) In einer Hohe von H = 3000m uber dem Meeresspiegel werden N0 = 570h 1 Myonen gemessen, auf Meeresniveau NH = 400h 1: i. Wie gro ware NH bei = 1 ohne Zeitdilatation? ii. Wie gro ist die Geschwindigkeit der Myonen ungefahr? ; ; ct = x () ct0 = x0 muss diese Weltlinie Winkelhalbierende beider Koordinatensysteme sein. 10 20. JANUAR 2000: ANWENDUNG VON MINKOWSKI-DIAGRAMMEN 62 10 20. Januar 2000: Anwendung von Minkowski-Diagrammen 10.1 Wiederholung Die Zeitdilatation und ihre experimentelle Bestatigung Konstruktion von Minkowski-Diagrammen Korrektur der Ma stabsanderung ct 1 ct 6 0 1 f * x - x 1 + tan2 = (1 ; 2)f 2 =) f = 0 q 1+2 1; 2 10.2 Folgerungen aus den Minkowski-Diagrammen 10.2.1 Die Relativitat der Gleichzeitigkeit Der Umstand, dass die Raumachsen gegeneinander bewegter Inertialsysteme im MinkowskiDiagramm nicht parallel zueinander sind, stellt die Relativitat der Gleichzeitigkeit dar: Ereignisse, die im einen System gleichzeitig sind { und deshalb auf einer Parallelen zur Raumachse liegen {, sind es in dem anderen System nicht, da ihre Verbindungslinie nicht parallel zur entsprechenden Raumachse ist. 10.2.2 Die Langenkontraktion und ihre Symmetrie Ein mit der Geschwindigkeit v bewegter Ma stab habe in seinem Ruhesystem K die Lange l = 100m, im ruhenden System K die Lange l. 0 0 ctm] ct m] 0 Weltlinie des Ma stabendes 150 100 x m] 0 50 50 100 150 xm] 10 20. JANUAR 2000: ANWENDUNG VON MINKOWSKI-DIAGRAMMEN ct m] ct m] ctm] 0 63 00 150 100 50 xm] B 0 50 100 150 C A x m] 00 x m] Abbildung 39: Zur Veranschaulichung der Symmetrie der Langenkontraktion durch Minkowski-Diagramme 0 Die Lange l wird in K gemesen, indem die Koordinaten von Anfang und Ende des Ma stabes gleichzeitig, z.B. bei ct = 0, bestimmt werden. In das Diagramm sind die Weltlinien des Anfanges (ct -Achse) und des Endes eingezeichnet. Es zeigt die Langenkontraktion unmittelbar. Dieses Diagramm und die zugehorige Argumentation sind zwar richtig, aber leicht irrefuhrend, weil eine Unsymmetrie zwischen den beiden Systemen suggeriert wird: Wenn man in das Diagramm die Weltlinien eines in K ruhenden Ma stabes mit der Lange l einzeichnen, hat man { wenn man nicht auf den veranderten Ma stab achtet { den Eindruck, als wurde dieser in K langer gemessen. Besser ist es deshalb, das Diagramm so zu zeichnen, dass beide Systeme denselben Ma stab haben! Dazu fuhrt man ein Hilfssystem K ein, relativ zu dem sich die beiden anderen mit den Geschwindigkeiten v2 bzw. ; v2 bewegen (s. Abb. 39). Zeichnet man die Weltlinie des Endes eines in K ruhenden Ma stabes der Lange l (= 0A), so schneidet diese die x-Achse bei l < l (= 0B ). Zeichnet man nun die Weltlinie eines in K ruhenden Ma stabes der Lange l, so schneidet diese die x -Achse bei C (l < l). 0 0 00 0 0 0 0 00 10.2.3 U berlichtschnelle Signale (Sexl, S. 86) Wenn man Botschaften mit einer Geschwindigkeit c > c ubertragen konnte, dann konnte ich die Ergebnisse der Ziehung der Lottozahlen zur Zeit t = 0 bei (x = 0) an einen Partner verschicken, der sich mit v = c bewegt (s. Abb. 40). Dieser Partner wurde im Moment des Erhaltens (A, der fur ihn bei ct < 0 liegt) die Ergebnisse mit derselben U berlichtgeschwindigkeit zurucksenden. Das Ereignis A liegt fur den Partner so weit in der Vergangenheit, dass diese Nachricht mich noch vor der Ziehung der Lottozahlen erreichen wurde. . . . 0 0 10 20. JANUAR 2000: ANWENDUNG VON MINKOWSKI-DIAGRAMMEN ctm] ct m] 64 0 150 x m] 0 100 pA 50 B 50 100 150 xm] Abbildung 40: Verletzung des Kausalitatsprinzips durch uberlichtschnelle (v = 2:3c) Signale (Erlauterungen im Text) Ein solcher Vorgang wurde das Kausalitatsprinzip der Physik verletzen, nach dem die Ursache eines Ereignisse immer dem Ereignis selbst zeitlich vorangehen muss. Durch Ubertragung von Information mit Uberlichtgeschwindigkeit wurde das Kausalitatsprinzip verletzt werden. Man ist deshalb heute sehr sicher, dass eine solche uberlichtschnelle Signalubertragung nicht moglich ist. 10.2.4 Vergangenheit und Zukunft (Sexl, S. 89) Die beiden fur uns gleichzeitigen Ereignisse A und B in Abbildung 41 geschehen fur relativ zu uns bewegten Beobachter nacheinander. Fur einen Autofahrer, der in K ruht, ist B spater als A. B konnte also die Radiodurchsage eines Unfalles sein, an dem er beteiligt war. Wenn er nun aber so beschleunigt, dass er in K ruht, dann geschieht B fruher als A. Der Autofahrer hort also die Nachricht von seinem Unfall, bevor der sich ereignet hat ... Hier ist nicht (explizit) von uberlichtschnellen Signalen Gebrauch gemacht worden, aber trotzdem ist ein Widerspruch zum Kausalitatsprinzip entstanden. Wo lag der Denkfehler? B kann nicht die Nachricht vom Unfall A sein, weil kein Signal, dessen Ausbreitungsgeschwindigkeit hochstens gleich der Lichtgeschwindigkeit ist, den Ort ~rB von ~rA aus erreichen kann, bevor sich B ereignet! B kann also nicht von A verursacht worden sein. Tatsachlich konnen nur solche Ereignisse B von A beeinusst werden, fur die gilt 0 00 ctB xB ; xA + ctA: (42) Diese Ereignisse liegen alle in dem Gebiet, das oberhalb der Weltlinien der beiden Lichtsignale liegt, die von A in beiden Raumrichtungen ausgesendet werden. Da dieses Gebiet im Falle zweier Raumdimensionen zu einem Kegel wird, hei t seine Berandung der Lichtkegel des Ereignisses A. 10 20. JANUAR 2000: ANWENDUNG VON MINKOWSKI-DIAGRAMMEN ct m] ctm] ct m] 0 65 00 200 150 100 50 x m] 00 rA rB 50 100 150 200 xm] x m] Abbildung 41: Dieselben Ereignisse A und B sind in K gleichzeitig, in K geht A B voraus (ctA < ctB ), in K geht umgekehrt B A voraus (ctB < ctA). 0 0 0 0 00 00 00 Von einem Ereignis A konnen nur diejenigen Ereignisse beein usst werden, die innerhalb des (Vorwarts-) Lichtkegels von A liegen. Umgekehrt kann A nur von den Ereignissen beein usst werden, die sich innerhalb des (Ruckwarts-) Lichtkegels von A ereignen. Von diesen Ereignissen sagt man, sie haben einen zeitartigen Abstand von A. Ereignisse au erhalb des Lichtkegels von A haben einen raumartigen, Ereignisse auf dem Lichtkegel einen lichtartigen Abstand von A. Wie man sich anhand von Abbildung 42 leicht klar macht, scheidet der Lichtkegel eines Ereignisses seine Zukunft eindeutig von seiner Vergangenheit: Alle Ereignisse B im oberen Teil des Lichtkegels (die von A beeinusst werden konnen!) liegen eindeutig in seiner Zukunft: Es gibt kein Bezugssystem, in dem diese Ereignisse A vorangehen! Ebenso macht man sich klar, dass alle Ereignisse C im unteren Teil des Lichtkegel eindeutig in der Vergangenheit von A liegen. Nur fur die Ereignisse D au erhalb des Lichtkegels ist die zeitliche Reihenfolge mit A nicht eindeutig. Diese Ereignisse konnen jedoch in keine kausale Beziehung zu A treten! 10.2.5 Koordinatentransformation Da wir nun in der Lage sind, zu jeder Geschwindigkeit v das Minkowski-Diagramm zu zeichnen, konnen wir auch zu jedem Ereignis E, dessen Koordinaten (x y z ct) in K wir kennen, die zugehorigen Koordinaten (x y z ct ) in K konstruieren und umgekehrt (s. Abb. 43). Wir kennen damit die Lorentz-Transformation in geometrischer Darstellung und konnten aus dieser Darstellung auch die algebraische Form der Transformation ableiten (siehe z.B. 2]). Stattdessen soll die algebraische Form der Lorentz-Transformation aus den Grundpostulaten der Relativitatstheorie direkt abgeleitet werden. 0 0 0 0 0 10 20. JANUAR 2000: ANWENDUNG VON MINKOWSKI-DIAGRAMMEN ctm] mit v bewegt 66 Lichtkegel von A rB rA rD Zukunft von A 100 50 rC Vergangenheit von A 50 xm] 100 Abbildung 42: Der Lichtkegel des Ereignisses A teilt "die Welt\ eindeutig in die Vergangenheit und Zukunft dieses Ereignisse { und in den Teil, der in keine kausale Beziehung zu A treten kann. ctm] ct m] 0 rA ctA 100 ctA 0 50 x m] 0 xA 0 50 100 xA xm] Abbildung 43: Zur U bertragung der Koordinaten eines Ereignisses A von einem Inertialsystem K in ein Inertialsystem K 0 10 20. JANUAR 2000: ANWENDUNG VON MINKOWSKI-DIAGRAMMEN 67 10.3 U bung Besprechung der Hausaufgaben: { Quantitative Abschatzung der Eekte beim Hafele-Keating-Experiment (s. S. 61) Ergebnisse: Der Gravitationseekt betragt #tgrav = +196ns: Die Abweichungen zwischen Boden- und Borduhr betragen fur die Fluge nach Osten bzw. nach Westen #tWO = ;255ns #tOW = +156ns =) =) #t = 196ns ; 255ns = ;59ns #t = 196ns + 156ns = 352ns: { Myonen aus kosmischer Strahlung (s. S. 61) Das Ergebnis ergibt sich aus dem Umstand, dass der Quotient aus Flugzeit und Lebensdauer in beiden Bezugssystemen gleich gro sein muss: = 0:997 =) = 12:92 =) = 0 = 19:6s Hausaufgabe: Stellen Sie die Zeitdilatation und ihre Symmetrie anhand eines Minkowski-Diagrammes dar! 11 27. JANUAR 2000: DIE LORENTZ-TRANSFORMATION 68 11 27. Januar 2000: Die Lorentz-Transformation 11.1 Ableitung der Transformationsgleichungen Gegeben ist ein Ereignis mit den Koordinaten (x y z ct) im Inertialsystem K . Gesucht sind seine Koordinaten (x y z ct ) im dagegen mit der Geschwindigkeit v = c bewegten Bezugssystem K . Gesucht sind also Funktionen, die die Berechnung der neuen Koordinaten aus den alten ermoglichen: 0 0 0 0 0 x y z ct 0 0 0 0 fx(x y z ct) fy (x y z ct) fz (x y z ct) fct(x y z ct) = = = = Aus der Homogenitat von Raum und Zeit10 folgt, dass die Funktionen linear sein mussen 11 : x y z ct = = = = 0 0 0 0 axxx + axy y + axz z + axctct + ax0 ayx x + ayy y + ayz z + ayctct + ay0 azxx + azy y + azz z + azctct + az0 actxx + acty y + actz z + actctct + act0 (43) (44) (45) (46) Ware namlich z.B. ! !2 2 b b x = ax + bx = a x + a x = a x + 2a ; 4ba 0 2 2 dann ware die Stelle x0 = ; 2ba im Raum dadurch ausgezeichnet, dass Langenmessungen besonders kleine Werte ergaben. Werden die Koordinatensysteme so gewahlt, dass zur Zeit ct = 0 die Ursprunge beider Systeme zusammenfallen und die Uhr im Ursprung von K ebenfalls 0 anzeigt (ct = 0), dann wird das Gleichungssystem homogen : 0 0 ax0 = ay0 = az0 = act0 = 0 (47) Aus der Forderung nach der Isotropie des Raumes12 folgt, dass man die Achsen so orientieren kann, dass x- und x -Achse in Richtung der Relativgeschwindigkeit zeigen und dass z- und z - Achse und y- und y -Achse zueinander parallel verlaufen. 0 0 0 Dieses Postulat verlangt, dass das Resultat einer Langenmessung nicht vom Ort der Messung abhangt und dass die Messung eines Zeitintervalles unabhangig davon ist, wann diese Messung durchgefuhrt wird (also unabhangig davon ist, wann die Uhr gestartet wurde). 11 Alle Koezienten a sind allein von der Geschwindigkeit v abh angig. ij 12 Nach dieser Forderung ist im Raum keine Richtung ausgezeichnet. 10 11 27. JANUAR 2000: DIE LORENTZ-TRANSFORMATION 69 Damit vereinfacht sich das Gleichungssystem ganz erheblich: (z = 0 =) z = 0) =) z = azz z (y = 0 =) y = 0) =) y = ayy z 0 0 0 0 also azx = azy = azct = 0 (48) also ayx = ayz = ayct = 0 (49) Da das Ergebnis der Langenmessung eines in K ruhenden Ma stabes in K dasselbe Ergebnis haben muss, als wenn derselbe Ma stab in K zur Ruhe gebracht wird und seine Lange von K aus gemessen wird, folgt 0 0 9 #y = ayy #y > = 0 =) ayy = 1 =) ayy = 1 > ayy #y = a1yy #y (50) 0 Ebenso folgt bei einer Langenmessung in z-Richtung azz = 1: (51) Fur einen Korper, der im Ursprung von K ruht (x = 0), gilt in K : 0 (x = 0 =) x = vt) =) x 0 0 0 x ; vt =) x = k(x ; ct) (52) 0 Ebenso folgt fur einen Korper, der im Ursprung von K ruht (x = 0): (x = 0 =) x = ;vt ) =) x x + vt 0 0 0 0 =) x = k (x + ct ) (53) 0 0 0 Aus dem Relativitatsprinzip folgt, dass auch die Langenmessung in x-Richtung symmetrisch in beiden Bezugssystemen sein muss. Daraus ergibt sich mit derselben Schlussweise wie bei (50): k = k = axx (54) 0 Fasst man die Gleichungen (52) und (53) zusammen, dann sieht man, dass ct nur von x und ct abhangt: 0 ct = kx ; x ! k 1 = k ; x + kct 0 0 (55) Es muss also gelten: acty = actz = 0 actx = k1 ; k a = k ctct (56) 11 27. JANUAR 2000: DIE LORENTZ-TRANSFORMATION Damit hat sich das Gleichungssystem (43)-(46) folgenderma en vereinfacht: x y z ct 0 0 0 70 0 kx ; k ct y z ! k 1 = k ; x + kct = = = (57) (58) (59) (60) In diesem Gleichungssystem ist nur noch der von der Geschwindigkeit v abhangige Parameter k(v) unbekannt. Er kann mit Hilfe des Postulates von der Konstanz der Lichtgeschwindigkeit bestimmt werden, das bisher noch nicht benutzt wurde. Ein Lichtsignal, das zur Zeit t = 0 = t vom Koordinatenursprung in positive x-Richtung ausgesendet wird, wird in den beiden Koordinatensystemen folgenderma en beschrieben: 0 ) x = ct x = ct c2 = k2(c2 ; v2) 0 =) 0 (52)(53) =) =) ( ct = k(c ; v)t ct = k(c + v)t k = p1 1; 2 = 0 ) 0 (61) Damit sind die Transformationsgleichungen vollstandig bestimmt. Wegen ! 1 ; k = 1 (1 ; k2 ) = 1 1 ; 2 ; 1 = ;k k k k 1; 2 konnen sie in vollig symmetrischer Form folgenderma en geschrieben werden:13 Die Lorentz-Transformation x y z ct 0 0 0 0 13 = = = = (x ct) y z (ct x) ; ; (1) (2) (3) (4) oder x y z ct (x + ct ) y z (ct + x ) = = = = 0 0 0 0 0 0 Meist werden die Transformationsgleichungen in der folgenden Form geschrieben: x0 y0 z0 t0 = px1;;vtv2 c2 = y = z v = pt;1c;2 vx2 c2 oder x y z t = px 1+;vtv2 c2 = y0 = z0 v t + 2x c = p 2 1; vc2 0 0 0 0 (1') (2') (3') (4') (62) 11 27. JANUAR 2000: DIE LORENTZ-TRANSFORMATION 71 11.2 Anwendungen der Transformationsgleichungen 11.2.1 Langenkontraktion Ein Ma stab ruhe in K und habe dort die Ruhelange l = x2 ; x1 . Seine Lange l = x2 ; x1 wird in K gemessen, indem die Positionen von Anfang und Ende gleichzeitig (#t = 0) bestimmt werden. Aus Gleichung (1) der Lorentz-Transformation ergibt sich damit 0 0 0 0 =0 l = x2 ; x1 = (x2 ; x1 ; c#t) =t) l = l 0 0 0 0 (63) in U bereinstimmung mit unserem fruher gewonnenen Ergebnis (37) auf Seite 52. 11.2.2 Relativistische Geschwindigkeitsaddition Nach der klassischen Geschwindigkeitsaddition (Gleichung (7), S. 10) hatte das Scheinwerferlicht eines mit der Geschwindigkeit v fahrenden Autos fur einen Fu ganger am Stra enrand die Geschwindigkeit c + v { im Widerspruch zum Prinzip der Konstanz der Lichtgeschwindigkeit. Mit Hilfe der Lorentz-Transformation ist es einfach, eine neue Vorschrift zur Addition von Geschwindigkeiten abzuleiten: Das Bezugssystem K bewege sich wie ublich mit der Geschwindigkeit v gegen das Bezugssystem K . Beschreiben Sie die Weltlinie eines Korpers, der sich relativ zu K mit der Geschwindigkeit u bewegt, zunachst in K . Berechnen Sie daraus mit Hilfe der Lorentz-Transformation die Gleichung der Weltlinie in K ! Wie berechnet sich demnach die Geschwindigkeit u des Korpers relativ zu K ? 0 0 0 0 Misst ein Beobachter B , der sich mit der Geschwindigkeit v gegenuber einem anderen Beobachter B bewegt, in Bewegungsrichtung14 eine Geschwindigkeit u , dann misst B eine Geschwindigkeit u, die sich folgenderma en aus u und v zusammensetzt: 0 0 u = 1u++uvv 0 0 c2 (relativistische Geschwindigkeitsaddition) (64) Folgerungen: { Wenn B Lichtgeschwindigkeit misst (u = c), dann misst auch B Lichtge0 0 schwindigkeit { in U bereinstimmung mit dem Prinzip der Konstanz der Lichtgeschwindigkeit: v =c u = c =) u = 1c + + vc 0 { Aufgabe: Die zusammengesetzte Geschwindigkeit ist immer kleiner oder gleich c: 14 Der Fall einer dazu senkrechten Bewegungsrichtung wird erst spater (Gleichung 79, S. 95) behandelt. 11 27. JANUAR 2000: DIE LORENTZ-TRANSFORMATION 72 11.3 Das Zwillings-Paradoxon Aus den Postulaten der Relativitatstheorie folgt zwingend, dass eine Uhr (genauer: jede Uhr { und damit auch ein Mensch!) nach einer langen und sehr schnellen Reise gegenuber einer zuruckgebliebenen Uhr nachgeht. Dieser Eekt wird in der Literatur als UhrenParadoxon oder Zwillings-Paradoxon bezeichnet und hat zu den heftigsten Angrien auf die Relativitatstheorie gefuhrt. Wir haben diesen Eekt bereits fruher (S. 53) behandelt und begrundet, dass dieses Ergebnis zwar unserem Zeitverstandnis massiv widerspricht, dass es aber nicht paradox ist, da die beschriebene Situation nicht symmetrisch ist: Nur eine der beiden Uhren wird bei diesem Vorgang beschleunigt! Zu einem tieferen Verstandnis soll dieses Phanomen an einem konkreten Beispiel naher untersucht werden (Sexl, S. 97, Resnick, S. 201). Dabei wird es einen ersten Hinweis auf den so genannten Dopplereekt geben. Von zwei Zwillingen A und B unternehme der eine (B ) eine weite und sehr schnelle (v = 54 c) Weltreise, die ihn, mit seiner eigenen Uhr gemessen, zunachst drei Jahre lang von seinem Bruder entfernt, um ihn dann in der gleichen Zeit nach Hause zuruckzubringen. Um wieviel sind die beiden Bruder bei ihrem Wiedersehen gealtert? Da die Uhr von B nach der Reise sechs Jahre anzeigt, ist er um die selbe Zeit gealtert. Fur A jedoch geht die Uhr von B langsamer, bzw. seine eigene schneller. Wegen = 4 =) = 5 5 3 ist A um den Faktor 53 mehr gealtert. Er ist also beim Wiedersehen zehn Jahre alter geworden { und damit vier Jahre alter als sein Zwillingsbruder! Veranschaulichen Sie den Vorgang in einem Minkowski-Diagramm! Da die Reisegeschwindigkeit bekannt ist, ist das Minkowski-Diagramm aus der Sicht von A (Inertialsystem!) leicht zu konstruieren (Abbildung 44): Da fur A wahrend der Hinreise 5 Jahre vergehen, legt B in dieser Zeit (wegen = 54 ) 4 Lichtjahre zuruck. Dabei vergehen fur ihn drei Jahre. Der Ereignisse der jeweiligen "Jahreswechsel\ sind durch dicke Punkte markiert. Die Bruder halten auch wahrend der Reise Kontakt, indem jeder von ihnen immer nach Ablauf eines Jahres einen Funkspruch an seinen Bruder sendet. Wie viele Funksignale erhalt jeder der beiden Bruder und in welchem zeitlichen Abstand? Die Weltlinien der Funkspruche haben in dem Minkowski-Diagramm die Steigungen 1. Das Diagramm macht folgendes deutlich: 1. B erhalt wahrend seiner Reise tatsachlich 10 Funkspruche, A dagegen nur 6! 11 27. JANUAR 2000: DIE LORENTZ-TRANSFORMATION 10 8 6 4 2 r ctLj] r = =) r r r r Weltlinie der Ruckfahrt r r r Umkehrpunkt r r Weltlinie der Hinfahrt r r r r r 4 5 2 = 73 5 3 4 xLj ] Abbildung 44: Dopplereekt und Zwillingsparadoxon (Resnick, S. 205) 2. A erhalt die Funkspruche wahrend der Hinreise im Abstand von 3 Jahren, wahrend der Ruckreise im Abstand von 31 Jahren. Nach diesen Informationen hat A also den Eindruck, dass B wahrend der neunjahrigen Hinreise mit um den Faktor 3 niedrigerer Frequenz sendet, wahrend der einjahrigen Ruckreise dagegen mit einer um den Faktor 3 hoheren Frequenz! 3. B empfangt erst am Ende der Hinreise, also nach drei Jahren, das erste Signal, wahrend der Ruckreise dagegen neun Signale im Abstand von jeweils 31 Jahren. Auch fur ihn sind die Empfangsfrequenzen also um jeweils den Faktor 3 verringert bzw. vergro ert! Die sich dabei ergebende Frequenzveranderung ist Ausdruck des relativistischen Dopplereektes, die in der nachsten Sitzung behandelt wird. Es wurde argumentiert, dass der Eekt allein durch die Beschleunigungsphasen hervorgerufen werde, die au erhalb der speziellen Relativitatstheorie stunden. Dieser Einwand ist insofern unzutreend, als beschleunigte Bewegungen naturlich relativistisch beschrieben werden konnen! lediglich die Bezugssysteme mussen Inertialsysteme sein. Der Einwand kann auch entkraftet werden, indem man beide Uhren dieselben Beschleunigungsphasen durchlaufen lasst (s. Ruder (24], S. 76, 80)). Ein wirkliches Paradoxon scheint sich zu ergeben, wenn beide Uhren auf spiegelbildliche Reisen geschickt werden: Fur jeden der beiden Reisenden geht die Uhr des jeweils anderen wahrend der ganzen Reise langsamer, muss also beim Wiedersehen nachgehen. Wegen der Symmetrie dieser Situation ware aber dieses Zuruckbleiben tatsachlich paradox! 11 27. JANUAR 2000: DIE LORENTZ-TRANSFORMATION 74 Frage: Wo liegt der Denkfehler? (Achtung: Die Antwort ist nicht ganz einfach!) 11.4 U bung: Weitere Folgerungen aus den Transformationsgleichungen 11.4.1 Relativitat der Synchronisation Aufgabe: Zeigen Sie mit Hilfe der Transformationsgleichungen (62), dass Gleichzeitigkeit in der Relativitatstheorie ein relativer Begri ist! 11.4.2 Zeitdilatation Aufgabe: Begrunden Sie mit Hilfe der Transformationsgleichungen (62) den Eekt der Zeitdilatation und leiten Sie die fruher (Gleichung (38, S. 52) gewonnene Formel dafur ab! 11.4.3 Lichtaberration Senkrecht von oben einfallendes Licht kommt fur einen bewegten Beobachter schrag von vorn. Diese so genannte Lichtaberration ergab sich klassisch durch Vektoraddition von Lichtgeschwindigkeit und Bewegungsgeschwindigkeit (s. Seite 35). In der Relativitatstheorie ergibt er sich als Folge der Lorentz-Transformation. Aufgabe: Leiten Sie an einem einfachen Spezialfall den Aberrationseekt aus den Transformationsgleichungen (62) ab! Transformieren Sie dazu Weltlinie eines in K senkrecht nach unten, d.h. in ;y -Richtung, "fallenden\ Lichtsignals in das Ruhesystem K ! 0 0 12 3. FEBRUAR 2000: DAS AUSSEHEN SCHNELL BEWEGTER OBJEKTE 75 12 3. Februar 2000: Das Aussehen schnell bewegter Objekte 12.1 Wiederholung 12.1.1 Lichtaberration Fur den Ablenkungswinkel bei der Lichtaberration ergab sich klassisch (s. S. 35) tan = vc = : (65) In der letzten U bung wurde abgeleitet, dass das korrekte relativistische Ergebnis um den Faktor gro er ist als das klassisch gewonnene: tan = relativistische Lichtaberration (66) Im Falle der Bahnbewegung der Erde ist dieser Unterschied jedoch unmessbar klein. Bei der Behandlung des Zwillings"paradoxons\ hatten wir erkannt, dass die Empfangsfrequenz bei Entfernung kleiner, bei Annaherung dagegen gro er als die Sendefrequenz ist. Dieses Phanomen ist Ausdruck des relativistischen Dopplereektes, der { z.B. in der Astronomie { eine uberragende Rolle spielt. 12.1.2 Der Dopplereekt Ein Sender sende im Abstand T0 Lichtsignale aus. In welchem zeitlichen Abstand T kommen diese Signale bei einem Beobachter B an, auf den sich der Sender mit der Geschwindigkeit v zubewegt?15 { Fur B ist die Zeit im Ruhesystem des Senders um den Faktor p11 gedehnt. Fur ihn sendet der Sender im gro eren Abstand ; 2 T = T0 Jedes Signal muss wegen der Annaherung des Senders an den Empfanger eine um vT kleinere Distanz durchlaufen. Es kommt deshalb um #T = T fruher an. Zwischen dem Empfang zweier Signale vergeht also fur B die Zeit =) 15 Das war Hausaufgabe! TE = T ; #T = (1 ; )T = p1 ; 2 T0 1; s TE = T0 11 ; + (67) 12 3. FEBRUAR 2000: DAS AUSSEHEN SCHNELL BEWEGTER OBJEKTE Die Frequenz f des ankommenden Signals ist also gro er als die des Senders f0: v u t1 + f = f0 u relativistischer Dopplereekt 1; Fur 1 (69) f0(1 + 2 )(1 + 2 ) (1 + )f0 also f0 = 1 =) f ; f0 (70) Bei der Analyse des Zwillings-Paradoxons mit Hilfe von Funksignalen (Abb. 44, S. 73) ergab sich, dass die Empfangsfrequenz bei Annaherung um den Faktor 3 gro er, bei Entfernung um denselben Faktor kleiner als die Sendefrequenz war. Dieses Ergebnis kann nach Gleichung (68) als Dopplereekt interpretiert werden: = 4 =) 5 16 =) f02 ; 1 f2 f02 f2 + 1 2 2 = f02 ; f 2 = f0 + f vereinfacht sich die Formel fur den Dopplereekt zu f (68) Wie man sich leicht uberlegen kann, ist diese Formel auch richtig, wenn sich der Sender entfernt ( < 0). Wegen des Relativitatsprinzips mu bei Licht, anders als bei Schall, der sich im Medium Luft ausbreitet, nicht zwischen bewegter Quelle und bewegtem Empfanger unterschieden werden. Aufgabe: Leiten Sie die Formeln fur den akustischen Doppler-Eekt fur den Fall des bewegten Senders und den des bewegten Empfangers her! Bei sich entfernender Lichtquelle wird also die Frequenz zu niedrigeren Werten, die Wellenlange also zu gro eren Werten verschoben. Diese so genannte Rotverschiebung wird in der Astronomie zur Geschwindigkeitsmessung { und damit zur Entfernungsbestimmung16 { benutzt: f2 = 1 ; f02 1 + 76 s 1 + = 3 =) 1; s 1; = 1 1+ 3 mit Hilfe des Hubble-Gesetzes, das bei kosmischen Entfernungen eine Proportionalitat zwischen Fluchtgeschwindigkeit und Entfernung postuliert 12 3. FEBRUAR 2000: DAS AUSSEHEN SCHNELL BEWEGTER OBJEKTE 77 Bei der Behandlung des Dopplereektes hat sich gezeigt, dass der Eekt der Zeitdilatation bei Relativbewegung im Allgemeinen uberlagert wird durch die endliche (und sich andernde!) Laufzeit der Signale zwischen Sender und Empfanger. Bei der Rotverschiebung fuhrt dieser Eekt dazu, dass die registrierte Frequenzveranderung (68) gro er ist als nach Gleichung (38) (Seite 52) fur die Zeitdilatation erwartet. Bei Annaherung zwischen Sender und Empfanger wird der Eekt sogar in sein Gegenteil verkehrt: Trotz Zeitdilatation wird eine erhohte Frequenz registriert! In den folgenden Kapiteln wird der Einuss der Lichtlaufzeit auf den Eekt der Langenkontraktion untersucht. Allgemeiner werden wir die durch die Lichtlaufzeit hervorgerufene scheinbare Form- und Geschwindigkeitsanderung untersuchen. Dabei wird sich zeigen, dass die meisten Eekte bereits in der klassischen, nichtrelativistischen Physik hatten erwartet werden konnen. 12.2 Retardierung Bei der Vermessung eines Gegenstandes werden die Koordinaten seiner Begrenzung gleichzeitig bestimmt. Bei der Beobachtung oder Fotograe eines bewegten Gegenstandes wird dagegen Licht registriert, das gleichzeitig ins Auge oder in die Kamera einfallt. Wegen der unterschiedlichen Laufzeit des Lichtes von verschieden weit entfernten Teilen des beobachteten Gegenstandes ist dieses Licht jedoch nicht gleichzeitig vom Gegenstand ausgesendet worden. Bei einem sich bewegenden Gegenstand fuhrt dieser Umstand dazu, dass die Teile des Gegenstandes nicht nur zu verschiedenen Zeiten, sondern auch an verschiedenen Positionen des Gegenstandes abgebildet werden: Die verschiedenen Teile eines sich bewegenden Gegenstandes werden bei der Beobachtung zu unterschiedlichen Zeiten in der Vergangenheit abgebildet (Retardierung). 12.2.1 Scheinbare Geschwindigkeit Wenn sich ein Gegenstand direkt auf die Kamera zubewegt, verkurzt sich die Laufzeit des von ihm ausgesendeten Lichtes zur Kamera zunehmend17 . Die an zwei unterschiedlichen Orten x1 und x2 im zeitlichen Abstand tS2 ; tS1 ausgesendeten Lichtsignale kommen dadurch mit einem geringeren Zeitunterschied tE2 ; tE1 beim Beobachter an. Fur ihn scheint deshalb die Geschwindigkeit vS des Korpers gro er zu sein als die tatsachliche Geschwindigkeit v: x2 ; x1 = v (bei Abstandsverringerung) ; x1 vS = tx2 ; > tS2 ; tS1 E2 tE1 Entsprechend ergibt sich eine verkleinerte scheinbare Geschwindigkeit, wenn sich der Gegenstand vom Beobachter entfernt. In Abbildung 45 sind die Weltlinie eines sich schnell bewegenden Gegenstandes und drei seiner Positionen eingetragen. Zwischen den Ereignissen 1 und 2 vergeht die Zeit #t, zwischen dem Empfang der beiden entsprechenden Signale jedoch nur die Zeit 17 Genau dieser Eekt beeinusste bereits den Dopplereekt. 12 3. FEBRUAR 2000: DAS AUSSEHEN SCHNELL BEWEGTER OBJEKTE ctm] 100 78 r3 ct 50 r2 ;vt -100 -50 1r vt 50 100xm] -50 ;ct -100 Abbildung 45: Weltlinie eines Gegenstandes, der sich direkt am Beobachter bei x = 0 vorbeibewegt. Eingezeichnet sind zwei Lichtsignale, die der Gegenstand von 1 bzw. 3 aus zum Beobachter sendet. #t = c#t ;c v#t = (1 ; )#t: Entsprechend gilt fur den Empfang der Signale von 2 und 3: #t = c#t +c v#t = (1 + )#t: Bei der Beobachtung eines sich nahernden/entfernenden Korpers ergibt sich die folgende scheinbare Geschwindigkeit: 0 0 vS = 1 1 v (71) Dabei gilt das negative Vorzeichen fur Annaherung, das positive fur Entfernung des Gegenstandes vom Beobachter. Bei Annaherung mit halber Lichtgeschwindigkeit scheint der Gegenstand bereits mit voller Lichtgeschwindigkeit heranzukommen (s. Abb. 46). Nahert sich seine Geschwindigkeit der Lichtgeschwindigkeit, dann strebt seine scheinbare Geschwindigkeit gegen unendlich: Der Gegenstand ist plotzlich da, ohne vorher beobachtet worden zu sein! Entfernt sich der Gegenstand, ist seine scheinbare Geschwindigkeit gro er als die Halfte der tatsachlichen Geschwindigkeit. 12 3. FEBRUAR 2000: DAS AUSSEHEN SCHNELL BEWEGTER OBJEKTE 79 Abbildung 46: Ein Wurfel bewegt sich mit = 0:5 auf die Kamera zu. Zwischen den beiden Bildern hat er tatsachlich 50m zuruckgelegt. Da die Gro e der Kacheln 20m 20m betragt, scheint er 100m zuruckgelegt zu haben. 12.2.2 Unsichtbarkeit der Langenkontraktion Bei der Beobachtung ausgedehnter Korper treten im Wesentlichen drei Eekte auf: 1. Langenanderung bei Abstandsanderung Wenn sich ein Stab in Langsrichtung auf einen Beobachter zubewegt, ist das Licht vom Stabende langer zum Beobachter unterwegs als Licht vom Stabanfang. Das Stabende wird also an einer fruheren Position abgebildet als der Stabanfang. Der Stab erscheint also langer, als er gemessen wurde. Aus demselben Grund erscheint ein sich entfernender Stab verkurzt. Es wird hier nur das Ergebnis mitgeteilt. Seine Ableitung ist Gegenstand der heutigen U bung. Ein sich nahernder bzw. entfernender Stab erscheint bei Beobachtung durch die endliche Laufzeit des Lichtes gegenuber der gemessenen Lange l verlangert bzw. verkurzt: lS = 1 1 l (72) Im Falle der Annaherung erscheint dadurch der Stab trotz der LorentzKontraktion langer als in Ruhe. Bei Entfernung wird er durch diesen Effekt zusatzlich verkurzt: v ( u u 1 > l0 t lS = l0 1 (bei Annaherung) < l < l0 (bei Entfernung) (73) Dabei gelten die oberen Vorzeichen fur Annaherung, die unteren fur Entfernung. 12 3. FEBRUAR 2000: DAS AUSSEHEN SCHNELL BEWEGTER OBJEKTE 80 Abbildung 47: Die scheinbare Verlangerung bei der Beobachtung eines herankommenden Korpers (rechts, = 0:9) wird nur sichtbar bei direktem Vergleich mit ruhenden Vergleichsgegenstanden (Bodenkacheln, Wurfel links). Ohne einen solchen Vergleich erscheint der Korper eher verzerrt. Eine genauere Analyse zeigt, dass die eben abgeleitete scheinbare Verlangerung bei der Beobachtung eines herankommenden Korpers durch perspektivische Verkurzung und andere Verzerrungen nahezu unbeobachtbar wird (s. Abb. 47). 2. Drehung bei Vorbeiug In diesem Abschnitt soll gezeigt werden, dass die Langenkontraktion auch bei einem Vorbeiug, bei dem Bewegungsrichtung und Blickrichtung senkrecht zu einander sind, unbeobachtbar bleibt. Ein Korper, der sich in y-Richtung bewege, werde in x-Richtung beobachtet. Er habe in seinem Ruhesystem die Breite #y = b0 , die Hohe #z = h0 und die Tiefe #x = t0 . In der Zeit #t, in der sich das Licht von der (fur den Beobachter) hinteren Flache zur vorderen fortpanzt (#t = hc = hc0 ), bewegt sich der Korper um #y = v#t = h0 weiter. Die in Bewegungsrichtung hintere Seitenache ist also mit einer Breite h0 zu sehen (s. Abb. 48). Ist der Korper genugend weit entfernt, sind alle Teile der Vorderache gleich weit vom Beobachter entfernt, spielen Laufzeiteekte fur ihre Beobachtung also keine Rolle. Die Vorderache wird jedoch durch die Lorentz-Kontraktion p in Bewegungsrichtung um den Faktor verkurzt. Sie wird also mit einer Breite b0 1 ; 2 gesehen. Verkurzung der Vorderseite und Sichtbarkeit der geometrisch unsichtbaren Seitenache lassen den Gegenstand nicht verkurzt, sondern verdreht erscheinen! 0 0 0 Bei der Beobachtung eines in gro er Entfernung senkrecht zur Blickrichtung vorbeikommenden Korpers erscheint dieser nicht in Bewegungsrichtung verkurzt, sondern gedreht. Der Drehwinkel ist dabei gegeben durch 12 3. FEBRUAR 2000: DAS AUSSEHEN SCHNELL BEWEGTER OBJEKTE Aufsicht im Ruhesystem t0 Ansicht 81 ktive Aufsicht h0 b0 t0 b0 p b 1 ; 2 b0 cos t0 0 t0 sin Abbildung 48: An- und Aufsicht eines Quaders, der sich in gro er Entfernung senkrecht zur Blickrichtung am Beobachter vorbeibewegt: Der Quader scheint um = arcsin gedreht zu sein. = arcsin (74) 3. Sichtbarkeit von geometrisch verdeckten Seitenachen Jeder Punkt der ideal matten Flachen eines Korpers strahlt in seinem Ruhesystem isotrop nach allen Seiten Licht ab (Abb. 50 links). In einem Bezugssystem, in dem sich der Korper bewegt, wird die Isotropie jedoch durch die relativistische Lichtaberration gestort (Abb. 50 rechts18 ). Dabei ist der Onungswinkel 0 des Lichtkegels durch Gleichung (66) gegeben. Nur aus Blickwinkeln , die gro er als dieser Grenzwinkel sind, kann die Vorderseite { in der Abbildung ist das die linke { gesehen werden: tan > = p 1; 2 () sin > (76) Dafur ist aber fur Blickwinkel, die gro er als dieser Grenzwinkel sind, die in Bewegungsrichtung hintere Seite, in der Abbildung also die rechte, zu sehen (siehe auch Abb. 51). Dieses Ergebnis kann leicht auch klassisch verstanden werden: Da der Korper dem nach vorn ausgesendeten Licht nachlauft, kann sich dieses nur dann von der Vorderseite losen, wenn die Komponente der Lichtgeschwindigkeit in Richtung der Bewegung des Gegenstandes gro er als dessen Geschwindigkeit ist, d.h. wenn es unter einem Winkel abgestrahlt wird, fur den gilt: Bei der Berechnung der transformierten Strahlrichtungen wurde die Verallgemeinerung von Gleichung (66) benutzt, die auf dieselbe Weise und ebenso einfach abzuleiten ist (siehe z.B. Resnick (23], S. 84): 18 0 ; tan = sincos (75) 12 3. FEBRUAR 2000: DAS AUSSEHEN SCHNELL BEWEGTER OBJEKTE Abbildung 49: Seitlicher Vorbeiug einer Kamera an einem Wurfel mit (Der Wurfel bendet sich 3500m vor und 2000m links von der Kamera.) Ruhesystem des Wurfels yKamera 82 = 0:9 Ruhesystem des Beobachters ~v 0 Abbildung 50: Abstrahlung von Punkten der Oberache eines Quaders in seinem Ruhesystem (links) und in einem Bezugssystem, in der er sich mit der Geschwindigkeit = 0:6 nach links bewegt. 12 3. FEBRUAR 2000: DAS AUSSEHEN SCHNELL BEWEGTER OBJEKTE 83 Abbildung 51: Nach dem Vorbeiug wird die Ruckseite des Wurfels sichtbar, obwohl die Kamera nach vorn gerichtet ist. Der rote Punkt zeigt den Fu punkt der Kamera. sin > vc = Die Ruckseite wird sichtbar, wenn der Korper dem sich ausbreitenden Licht schnell genug Platz macht, Das ist aber gerade fur alle Winkel der Fall, die gro er als dieser Grenzwinkel sind! 12.2.3 Verformung Kommt ein Stab quer zur Lange auf einen Beobachter zu, dann ist die Lichtlaufzeit von den verschiedenen Teilen des Stabes zum Beobachter unterschiedlich. Sie werden deshalb zu verschiedenen Zeiten in der Vergangenheit abgebildet. Dadurch entsteht eine scheinbare Krummung, von der gezeigt werden kann, dass es sich um eine Hyperbel handelt (s. U bung, S. 88). Die hyperbelartige Verformung ist in Abbildung 52 deutlich an den Kanten des Wurfels zu erkennen. 12.3 Berucksichtigung des Doppler-Eektes In den vorangehenden Abschnitten wurde die Farbe des bewegten Objektes gegenuber der des ruhenden Objektes unverandert gelassen, d.h. es wurde der Doppler-Eekt nicht berucksichtigt. Tatsachlich jedoch andert sich die Frequenz des empfangenen Lichtes { und damit die wahrgenommene Farbe des beobachteten Gegenstandes { bei den betrachteten hohen Geschwindigkeiten drastisch! Um den Einuss des Doppler-Eektes berucksichtigen zu konnen, muss das Ergebnis (68) verallgemeinert werden. Das Ergebnis (siehe z.B. Resnick (23], S. 84) soll hier nur mitgeteilt werden: 12 3. FEBRUAR 2000: DAS AUSSEHEN SCHNELL BEWEGTER OBJEKTE 84 Abbildung 52: Hyperbelformige Verformung der Kanten eines vorbeiiegenden Wurfels ( = 0:9) Bei relativer Bewegung zwischen Lichtquelle und Empfanger andert sich die Wellenlange 0 der Quelle gema allgemeiner relativistischer Doppler-Eekt ; ~ er ~ev = 1 p; cos : = 01p 0 1 ; 2 1 ; 2 (77) Dabei sind ~er und ~ev die Richtungsvektoren des einfallenden Lichtes und der Geschwindigkeit der Quelle relativ zum Empfanger und der von ihnen eingeschlossene Winkel. Wenn Quelle und Empfanger sich direkt aufeinander zubewegen oder voneinander entfernen, ist ~er ~ev = 1, und (77) geht in das fruher gewonnene Ergebnis (67) uber. Die wahrgenommene Farbe hangt also von der Beobachtungsrichtung ab. Bei hohen Geschwindigkeiten kann das dazu fuhren, dass der Gegenstand uberhaupt nur in einem beschrankten Winkelbereich wahrgenommen werden kann: Fur kleinere Winkel (d.h. mehr in Vorwartsrichtung) ist das ankommende Licht zu kurzwellig, fur gro ere Winkel zu langwellig, um mit den Augen wahrgenommen zu werden. Dieser Winkelbereich deniert einen Kegel, der auf Netzhaut oder Film einen Ring erzeugt, der { ahnlich wie beim (Haupt-) Regenbogen! { innen blau und au en rot gefarbt ist (s. Abb. 54 und 55). 12.4 U bung 12.4.1 Scheinbare Geschwindigkeit eines sich entfernenden Korpers Aufgabe: Leiten Sie aus dem Minkowski-Diagramm in Abb. 45 die scheinbare Geschwindigkeit eines sich entfernenden Gegenstandes ab! 12 3. FEBRUAR 2000: DAS AUSSEHEN SCHNELL BEWEGTER OBJEKTE 85 Abbildung 53: "Albert Einstein\ { durch relativistische Retardierung verformt (aus der Examensarbeit von R. Thiel) 12 3. FEBRUAR 2000: DAS AUSSEHEN SCHNELL BEWEGTER OBJEKTE 86 Abbildung 54: "Einstein\ { ohne (oben) und mit (unten) Doppler-Eekt relativistisch retardiert ( = 0:5). Die Originalbilder in Farbe sind wesentlich eindrucksvoller. 12 3. FEBRUAR 2000: DAS AUSSEHEN SCHNELL BEWEGTER OBJEKTE 87 Abbildung 55: "Einstein\ { ohne (oben) und mit (unten) Doppler-Eekt relativistisch retardiert ( = 0:9). Die Originalbilder in Farbe sind wesentlich eindrucksvoller. 12 3. FEBRUAR 2000: DAS AUSSEHEN SCHNELL BEWEGTER OBJEKTE retardierter Korper 88 Korper zum Aufnahmezeitpunkt ~v ~c c~ 0 Lochkamera Abbildung 56: Raycasting unter Berucksichtigung der Lichtlaufzeit: Statt den einfallenden Lichtstrahl ~c bis zum Schnittpunkt mit dem retardierten Korper zuruckzuverfolgen { dessen Position nicht bekannt ist! {, wird der Schnittpunkt des durch c~ = ~c ; ~v denierten "Lichtstrahles\ mit dem Korper zum Zeitpunkt der Aufnahme berechnet. 0 12.4.2 Scheinbare Langenanderung bei Abstandsanderung Aufgabe: Leiten Sie mit Hilfe des Minkowski-Diagrammes die scheinbare Verkurzung eines Stabes ab, der in Langsrichtung auf einen Beobachter bei x = 0 zukommt! Aufgabe: A ndern Sie die Argumentation so ab, dass Sie die scheinbare Verkurzung eines Stabes erhalten, der sich von Ihnen entfernt! 12.4.3 Hyperbelartige Verformung Aufgabe: Zeigen Sie, dass die scheinbaren Punkte (x y0 z0) bei einem fotograerten herankommenden senkrechten Stab (x = x0 ; 2l z 2l ) auf einer Hyperbel liegen, und diskutieren Sie die Eigenschaften dieser Hyperbel! 12.5 Visualisierung von Laufzeiteekten durch Raycasting Bei der Erzeugung von Bildern oder Filmen, die die Ansicht schnell bewegter Korper unter Berucksichtigung der Lichtlaufzeit darstellen, wird das so genannte Raycasting-Verfahren angewendet: Ein in eine Kamera einfallender Lichtstrahl wird zuruckverfolgt, bis er mit einem (sich bewegenden) Korper "kollidiert\ (s. Abb. 56)19. Der Punkt des Filmes, der von der Verlangerung dieses Lichtstrahles getroen wird, erhalt die Farbe des Korpers an der Stelle des Schnittpunktes. Dabei wird das Auge des Beobachters der Einfachheit halber durch eine Lochkamera ersetzt, die den Vorteil hat, keine Abbildungsfehler zu erzeugen20 . Im Einzelnen besteht die Herstellung eines Filmes aus vielen Schritten: 1. Abtasten aller Punkte des Filmes, genauer: aller Bildschirmpixel (in der Regel 544*352), die den Film darstellen. Fur jeden dieser Punkte sind die folgenden Schritte durchzufuhren: Hier mussen Kenntnisse aus der linearen Algebra aufgefrischt werden: Berechnung des Schnittpunktes zwischen Ebene (genauer: Rechteck) im Raum und Gerade! 20 Hier sind Kenntnisse aus der projektiven Geometrie von Vorteil: Zentralprojektion! 19 12 3. FEBRUAR 2000: DAS AUSSEHEN SCHNELL BEWEGTER OBJEKTE 89 (a) Berechnung der Richtung des Vektors ~c des einfallenden Lichtes, (b) Berechnung des zugehorigen "avancierten\ Vektors c~ = ~c ; ~v (s. Abb. 56), (c) Berechnung der Schnittpunkte zwischen ~c und allen Flachen des Korpers zum Zeitpunkt der Aufnahme, (d) Auswahl des der Kamera am nachsten liegenden Schnittpunktes und (e) Farbung des Filmpunktes mit der Farbe der entsprechenden Flache. 0 0 2. Berechnung solcher Bilder fur langsam sich andernde Werte des Abstandes zwischen Kamera und Gegenstand (zwischen 200 und 1000 Bilder), 3. Erzeugung eines MPEG-Filmes aus den im GIF-Format abgespeicherten Bildern. 12.6 Demonstrationslme Es wurden die folgenden Filme gezeigt: Herannahender und vorbeiiegender Wurfel mit = 0:9 (R. Thiel) FilmTW5.mpg Herannahender und vorbeiiegender W urfel mit = 0:01 (R. Thiel) FilmTW6.mpg Quer vorbeiiegender W urfel mit = 0:9 (R. Thiel) FilmTE5.mpg Fahrt durch ALBERT EINSTEIN\ mit = 0:01 (R. Thiel) " FilmTE1.mpg Fahrt durch ALBERT EINSTEIN\ mit = 0:9 (R. Thiel) " FilmTE6.mpg Vorbeifahrt an ALBERT EINSTEIN\ mit = 0:9 (R. Thiel) " FilmTE11.mpg Flug diagonal durch ALBERT EINSTEIN\ mit = 0:9 (R. Thiel) " doppler.mpg Fahrt durch EINSTEIN\ mit = 0:9 unter Ber ucksichtigung des Doppler" Eektes (U. Backhaus) FilmTW1.mpg 13 10. FEBRUAR 2000: DIE MASSE IN DER RELATIVITA TSTHEORIE 90 13 10. Februar 2000: Die Masse in der Relativitatstheorie 13.1 Wiederholung Lichtlaufzeiteekte in der Relativitatstheorie: Messung und Beobachtung sind grundsatzlich verschieden. Lichtlaufzeit bewirkt Blick in die Vergangenheit { und zwar unterschiedlich tief fur verschieden weit entfernte Teile eines sich schnell bewegenden Korpers. Dadurch hervorgerufene Eekte sind insbesondere { { { { { { Geschwindigkeitsanderung, Langenanderung bei sich nahernden bzw. sich entfernenden Objekten, Drehung bei vorbei"iegenden\ Objekten, dadurch evtl. sichtbare Ruckseite der Objekte, hyperbelartige Verformung geradliniger Kanten, Veranderung der Farbe { und eventuelles Unsichtbarwerden! { durch den DopplerEekt. 13.2 Lichtlaufzeiteekte in der klassischen Physik Es konnte der Eindruck entstanden sein, die in den vorangehenden Abschnitten behandelten Eekte seien Ergebnisse der Relativitatstheorie und traten in der klassischen Physik nicht auf. Das Gegenteil ist richtig: Alle besprochenen Eekte gibt es auch in der klassischen Physik, sofern nur die endliche Ausbreitungsgeschwindigkeit des Lichtes berucksichtigt wird. Es sind lediglich zwei Unterschiede zu beachten: 1. In der klassischen Physik muss zwischen den Fallen bewegter Gegenstand bzw. bewegter Beobachter unterschieden werden. Im Falle des (gegen den A ther) bewegten Beobachters ist die Lichtgeschwindigkeit durch klassische Geschwindigkeitsaddition zu modizieren. 2. Im Falle der klassischen Physik gibt es, anders als in der Relativitatstheorie, keine Lorentz-Kontraktion. Es sollen hier nur die wichtigsten Ergebnisse der Untersuchung von Lichtlaufzeiteekten in der klassischen Physik aufgezahlt werden. Fast alle davon lassen sich durch einfache Modikation der in den entsprechenden Abschnitten dargestellten Argumentation gewinnen: Die scheinbare Geschwindigkeit bei Verringerung bzw. Vergro erung des Abstandes zwischen Gegenstand und Beobachter 13 10. FEBRUAR 2000: DIE MASSE IN DER RELATIVITA TSTHEORIE 91 Abbildung 57: Vergleich der scheinbaren Verlangerung eines herannahenden Wurfels nach klassischer (links) und relativistischer Rechnung. Das Bild verdeutlicht auch die ubereinstimmende Verformung der Wurfelkanten. { ist bei sich bewegendem Gegenstand ebenfalls durch die Gleichung (71) gegeben, { bei bewegtem Beobachter statt dessen durch vS = (1 )v: (78) Beim Herannahen ware die scheinbare Geschwindigkeit also kleiner, beim Entfernen gro er, als sich aus der Relativitatstheorie ergibt. Die scheinbare Verlangerung beim Herannahen eines Gegenstandes ist wegen der fehlenden Langenkontraktion deutlicher sichtbar als in der Relativitatstheorie (s. Abb. 57). Die scheinbare Drehung eines senkrecht zur Blickrichtung vorbeiiegenden Gegenstandes wird zu einer Scherung, da die Langenkontraktion in Bewegungsrichtung entfallt (Abb. 58). Die hyperbelartige Verformung von Kanten kam ohne die Langenkontraktion zustande. Sie tritt in der klassischen Physik ebenso auf, wenn auch bei bewegter Kamera durch die veranderte Lichtgeschwindigkeit in etwas abgeanderter Gestalt (s. Abb. 57). Die Dopplerverschiebung der Wellenlange f uhrt zu ganz ahnlichen Erscheinungen wie in der Relativitatstheorie, wenn auch quantitativ bei anderen Geschwindigkeiten und Winkeln. Die Eekte werden in den Abbildungen 59 und 60 zusammengefasst und mit den entsprechenden relativistischen Eekten verglichen. 13 10. FEBRUAR 2000: DIE MASSE IN DER RELATIVITA TSTHEORIE 92 Abbildung 58: Bei klassischer Retardierung erscheint der Wurfel beim Vorbeiug senkrecht zur Blickrichtung verzerrt, weil keine Lorentz-Kontraktion die Vorderache verschmalert. 13.3 noch einmal: relativistische Geschwindigkeitsaddition Leider haben wir fruher die relativistische Geschwindigkeitsaddition nur fur den Fall abgeleitet, dass sich der Korper parallel zur Relativgeschwindigkeit der beiden Bezugssysteme bewegt (Gleichung (64), S. 71). Fur die folgenden U berlegungen wird jedoch auch der Fall einer dazu senkrechten Geschwindigkeit benotigt. Er sei nun nachgeholt: Setzt man in die y -Komponente der Bewegungsgleichungen 0 x = uxt y = uy t 0 0 0 0 0 0 eines Korpers, der sich im Bezugssystem S mit konstanter Geschwindigkeit bewegt, mit Hilfe der Lorentz-Transformation seine Koordinaten im Bezugssystem S ein, dann ergibt sich: 0 y = (62) x=ux t = = (64) = uy v c ct ; c x uy t ; ucx2v t 1 0 uy @1 ; cv2 ux +uxvv A t 1 + c2 ! u + v uy 1 ; c2x t v + ux 0 0 0 0 0 0 0 0 13 10. FEBRUAR 2000: DIE MASSE IN DER RELATIVITA TSTHEORIE 93 Abbildung 59: "Albert Einstein\ { bei = 0:9 durch die endliche Lichtlaufzeit verformt (aus der Examensarbeit von R. Thiel): oben: relativistische Retardierung bei bewegter Kamera (f = 0:015m) Mitte: klassische Retardierung bei bewegter Kamera (f = 0:007m) unten: klassische Retardierung bei bewegtem Schriftzug (f = 0:015m) 13 10. FEBRUAR 2000: DIE MASSE IN DER RELATIVITA TSTHEORIE 94 Abbildung 60: Die Bilder aus Abbildung 59 { diesmal unter Berucksichtigung des DopplerEektes berechnet 13 10. FEBRUAR 2000: DIE MASSE IN DER RELATIVITA TSTHEORIE 95 c2 ; v t uy c2v v + ux 1 ; vc22 uy uxv t 1 + c2 uy uxv t 1 + c2 = 0 0 = 0 0 0 = 0 Damit haben wir fur die Geschwindigkeit in y-Richtung im Bezugssystem S erhalten: uy = uy uxv 1 + c2 0 (relativistische Geschwindigkeitsaddition) 0 (79) Obwohl die Koordinaten senkrecht zur Richtung der Relativbewegung durch die LorentzTransformation unverandert bleiben, gilt das fur die Geschwindigkeiten nicht! Der Grund wird deutlich, wenn sich der Korper in S in y -Richtung bewegt: 0 0 q (80) uy ux==0 uy 1 ; 2 Alle Vorgange in S laufen, von S aus gemessen, langsamer ab. Deshalb sind auch die Geschwindigkeiten kleiner! 0 0 0 13.4 Die relativistische Masse Das Ziel ist die relativistische Verallgemeinerung des klassischen Impulserhaltungssatzes. Dazu wird das spezielle Beispiel eines total inelastischen Sto es zwischen Korpern gleicher Masse betrachtet, von denen einer vor dem Sto in Ruhe ist. Im Laborsystem S sieht der Vorgang folgenderma en aus: u1 = u u2 = 0 ~ uG = U ~ - ~~ - - Klassisch nimmt der Impulserhaltungssatz in diesem Fall die folgende Gestalt an: mu1 + mu2 = MuG =) mu + m0 = 2mU =) U = u2 (81) Dieses Ergebnis ist jedoch nicht relativistisch invariant. Betrachtet man namlich denselben Vorgang in einem Bezugssystem S , das sich gegen S mit der Geschwindigkeit v = u nach rechts bewegt, dann sieht er folgenderma en aus: 0 uG u1 = 0 0 ~~ 0 ~ u2 = ;u 0 ~ 13 10. FEBRUAR 2000: DIE MASSE IN DER RELATIVITA TSTHEORIE 96 Fur die Geschwindigkeit uG des vereinigten Korpers ergibt sich nach der relativistischen Geschwindigkeitsaddition 0 uG = U ;Uvv v==u U ;Uuu : 1 ; c2 1 ; c2 (82) 0 Damit ist aber 2muG 6= 2m(U ; u) = ;mu = mu2 : 0 0 Wenn also der Impuls weiterhin wie in der klassischen Mechanik deniert wird, dann gilt der Impulserhaltungssatz also in S , in S dagegen nicht! Tatsachlich muss aus Symmetriegrunden die Geschwindigkeit des vereinigten Korpers in S dem Betrage nach eben so gro sein wie in S : 0 0 uG = ;U 0 Damit kann ein Zusammenhang zwischen der Anfangsgeschwindigkeit u und der Endgeschwindigkeit U abgeleitet werden: ;U =) + U2 u = U ; u c =) u = 2UU 2 1 + c2 2 1 + U2 = 2U c u ;U =) = U ;Uuu 1 ; c2 (82) 2 (83) Mit Gleichung (83) sind wir in der Lage, die relativistisch die Endgeschwindigkeit U aus der Anfangsgeschwindigkeit u zu berechnen. Wie es sein muss, geht dieses relativistische Ergebnis fur u c =) U c in das klassische Ergebnis (81) uber. Der Impulserhaltungssatz kann also relativistisch nicht invariant formuliert werden, wenn die Masse als konstant vorausgesetzt wird. Wir machen deshalb den folgenden Ansatz: m(u)~u = M (U )U~ (84) nehmen also eine mogliche Veranderung der Masse mit der Geschwindigkeit in Kauf. 13 10. FEBRUAR 2000: DIE MASSE IN DER RELATIVITA TSTHEORIE 97 Zunachst wollen wir zeigen, dass bei dem Sto , trotz der Veranderung der Einzelmassen, die Gesamtmasse erhalten bleibt: m(u) + m(0) =! M (U ) Dazu betrachten wir den Vorgang von einem neuen Bezugssystem S aus, das sich mit einer Geschwindigkeit v, senkrecht zur Sto richtung, nach unten bewegt. In diesem Bezugssystem sieht der Sto vorgang folgenderma en aus: 0 6 v 6 u1 = u 0 ~q u 1; u2 = v 0 v2 c2 6 v 0 ~ ~~ q - U 0 - U 1 ; vc22 Dabei wurde fur die Geschwindigkeiten senkrecht zur Relativbewegung der beiden Bezugssysteme, hier also fur die Geschwindigkeiten in y -Richtung, das Ergebnis (79) benutzt. Hier wird eine Konsequenz dieses Ergebnisses besonders deutlich: Die Bewegungen in x- und in y -Richtung beein ussen sich. Oder: 0 In der Relativitatstheorie gilt das Unabhangigkeitsprinzip der Bewegungen nicht! Die y -Komponente der Impulserhaltung nimmt nun die folgende Gestalt an: 0 m(u )v + m(v)v = M (U )v 0 und nach Division durch v: m(u ) + m(v) = M (U ) 0 0 0 (relativistische Massenerhaltung) (85) Dieses Ergebnis, das wir hier nur fur den Fall eines total unelastischen Sto es abgeleitet haben, gilt in Wirklichkeit ganz allgemein: Bei allen Vorgangen bleibt die Summe der (relativistischen) Massen der beteiligten Korper konstant. Fur v = 0 ergibt sich die Behauptung: m(u) + m(0) = M (U ) (86) 13 10. FEBRUAR 2000: DIE MASSE IN DER RELATIVITA TSTHEORIE 98 Einsetzen dieses Ergebnisses in den Ansatz (84) ergibt: =) m(u)u = (m(u) + m(0)) U m(u)(u ; U ) = m(0)U m(0) = u ; U =) m (u) U 2 ; 2uU = 2U u U2 2 ; 1 + (83) c2 = 2 U 1 + c2 v u U 2 2 u 1; 2 u = u t Uc 2 2 1 + c2 v u U 2 2 U 2 u 1+ 2 ;4 2 u = u t c U 2 2 c 1 + c2 v u 4 U2 (83) u = t1 ; Uc22 4 u2 s 2 = 1 ; uc2 Damit hat sich ergeben: m(u) = q m0 u2 (87) 1 ; c2 Dabei wurde mit m(0) durch m0 ersetzt. m0 ist die so genannte Ruhemasse eines Korpers, die Masse also, die der Korper in seinem Ruhesystem besitzt. Nach (87) ist die Masse des Korpers in allen anderen Bezugssystemen gro er! Erganzungen: { Wir haben gezeigt, dass bei dem total unelastischen Sto der Gesamtimpuls in allen Inertialsystemen erhalten bleibt, wenn wir die folgende relativistische Verallgemeinerung der Impulsdenition verwenden: p~ = m~v = qm0~vv2 relativistischer Impuls 1 c2 m v p = q 0 x p = qm0vy p = qm0vz ; x 1 ; vc22 y 1 ; vc22 z 1 ; vc22 (88) (89) 13 10. FEBRUAR 2000: DIE MASSE IN DER RELATIVITA TSTHEORIE 99 { Wir haben dieses Ergebnis hier nur fur einen ganz speziellen Fall abgelei{ { { { tet. Tatsachlich aber gilt es ganz allgemein. Man kann namlich mit Hilfe der Lorentz-Transformation und der Denition (88) leicht zeigen, dass der Impulserhaltungssatz in allen Inertialsystemen gelten muss, wenn er in einem gilt. Um dieses Ergebnis zu erhalten, musste jedoch der Massenbegri der klassischen Mechanik entscheidend eingeschrankt werden: War er dort in gewisser Weise ein Ma fur die Quantitat der Materie, so beschreibt er in der Relativitatstheorie ausschlie lich das Tragheitsverhalten der Korper { und dieses andert sich mit der Geschwindigkeit, obwohl die Quantitat der Materie dieselbe bleibt! Der relativistische Impuls ist zwar ein Vektor, aber seine Komponenten sind nicht von einander unabhangig in dem Sinne, dass die Gesamtgeschwindigkeit v2 = vx2 + vy2 + vz2 in allen drei Komponenten auftritt. Wir haben fruher gesehen, dass U berlichtgeschwindigkeit von Signalen oder Korpern zum Widerspruch mit dem Kausalitatsprinzip fuhrt. Jetzt wird deutlich, wie in der Relativitatstheorie das Erreichen der Lichtgeschwindigkeit bei materiellen Korpern verhindert wird: Mit zunehmender Geschwindigkeit wird die Tragheit des Korpers immer gro er, die Beschleunigung deshalb (bei konstanter Kraft) immer kleiner, bis sie schlie lich, wenn die Geschwindigkeit gegen die Lichtgeschwindigkeit strebt, gegen Null geht. Die Abhangigkeit der relativistischen Masse von der Geschwindigkeit ist inzwischen mit sehr hoher Genauigkeit experimentell bestatigt worden { zuerst durch Ablenkung von Elektronen in magnetischen und elektrischen Feldern21 . 13.5 U bung Ableitung und Diskussion der hyperbelartigen Verformung von bewegten Staben durch die Lichtlaufzeit (s. S. 88) Berechnung der zeitlichen Ableitung der relativistischen Masse22 : =) 21 22 m_ = dtd q m0 v2 1 ; c2 1 ;2~v~a ! m 0 = 3 ;2 2 2 c2 v 1 ; c2 m_ = mc20 r ~v~a 2 3 1 ; vc2 siehe auch das Skript zur Vorlesung "Einfuhrung in die Atomphysik\ Dabei wird folgende Ableitung benutzt: d 2 d 2 2 2 dt v = dt (vx + vy + vz ) = 2(vx v_x + vy v_y + vz v_z ) = ~v ~a (90) 14 17. FEBRUAR 2000: RELATIVISTISCHE DYNAMIK 100 14 17. Februar 2000: Relativistische Dynamik 14.1 Wiederholung Die relativistische Geschwindigkeitsaddition hat zur Folge, dass das Unabhangigkeitsprinzip der Bewegungen nicht mehr gilt, obwohl es in der klassischen Mechanik als scheinbar denknotwendig abgeleitet wird. Die Bewegung senkrecht zur Relativbewegung der Bezugssysteme hangt auch von der Geschwindigkeit parallel dazu ab. Der Massenbegri in der Relativitatstheorie Der relativistische Impuls wurde folgenderma en deniert: ~p = m~v = qm0~v v2 1 ; c2 Diese Denition wurde so getroen, dass beim total uneleastischen Sto der Gesamtimpuls in allen Inertialsystemen erhalten bleibt. Tatsachlich gilt dieses Ergebnis ganz allgemein. 14.2 Das relativistische Kraftgesetz Die relativistische Verallgemeinerung der Newtonschen Grundgleichung der Mechanik lautet: F~ = p~_ (91) Erlauterungen: Wenn das Gesetz in dieser Form geschrieben wird, erkennt man unmittelbar den relativistischen Impulserhaltungssatz: Wenn die Kraft Null ist, ist der Impuls konstant. Oder: Bei Abwesenheit au erer Krafte ist der Gesamtimpuls konstant. Daruberhinaus lasst sich leicht zeigen, dass die A nderung #p~ des Gesamtimpulses eines Systems miteinander wechselwirkenderR Teilchen gerade gleich dem von den au eren Kraften hervorgerufenen Kraftsto F~ dt ist. Der durch (91) eingefuhrte relativistische Kraftbegri hat also alle Eigenschaften, die man von der Kraft erwartet. Wegen der nun nicht mehr konstanten Masse ist also nicht mehr F~ = m~a, sondern F~ = m~ _ v + m~a (92) 14 17. FEBRUAR 2000: RELATIVISTISCHE DYNAMIK 101 Das Kraftgesetz (91) wird auch durch Experimente bestatigt. Zum Beispiel zeigt sich bei der Beobachtung schneller geladener Teilchen, dass ihre Bewegung durch die Gleichung 1 0 d m ~ v q(E~ + ~v B~ ) = dt @ q 0 v2 A 1 ; c2 (in der die Konstanten q die elektrische Ladung und m0 die Ruhemasse der Teilchen bezeichnen) korrekt beschrieben wird (s. S. 111). Tatsachlich erweist sich der Ausdruck F~Lorentz = q(E~ + ~v B~ ) (93) fur die Lorentz-Kraft auf ein geladenes Teilchen als unabhangig vom Bezugssystem23 . Wie in der U bung gezeigt wurde, gilt fur die zeitliche Veranderung der relativistischen Masse (Gleichung (90), S. 99): m_ = mc20 r ~v ~a 2 3 1 ; vc2 Wenn die Kraft senkrecht auf der momentanen Geschwindigkeit steht, ist das Skalarprodukt ~v ~a gleich Null und damit m_ = 0. Damit wird aus (91): F~ F~=~v m~a = qm0~av2 ? 1 ; c2 (94) Wirkt dagegen die Kraft in Bewegungsrichtung (~v ~a = va), dann ist m_ 6= 0 und (91) wird zu 2 6 F~ = m0~v_ 64 3 v 1 77 c 3 + 1 5 v2 2 v2 2 2 2 1 ; c2 Daraus ergibt sich schlie lich: 1 ; c2 F~ F~=~v r m0~av2 3 k 1 ; c2 (95) Vergleich der Gleichungen (94) und (95) zeigt, dass dieselbe Kraft unterschiedliche Beschleunigungen hervorruft, je nachdem ob sie parallel oder senkrecht zur momentanen Geschwindigkeit wirkt. Dieser Umstand wurde in der Fruhzeit der Relativitatstheorie dadurch beschrieben, dass man Korpern eine transversale Masse und eine longitudinale Masse zuschrieb. 23 Das gilt allerdings nicht fur die elektrischen und magnetischen Summanden einzeln! 14 17. FEBRUAR 2000: RELATIVISTISCHE DYNAMIK 102 14.3 Beispiel: Raumfahrt mit konstanter Beschleunigung Bei einem Raumschi wird der Schub so eingestellt, dass die Besatzung (in ihrem momentanen Ruhesystem!) eine konstante Beschleunigung in Bewegungsrichtung von a = g = 10 sm2 erfahrt und sich dadurch im Raumschi wie im Schwerefeld der Erde bewegen kann. In der klassischen Mechanik f uhrt ergibt sich daraus eine gleichma ig beschleunigte Bewegung, die dazu fuhrt, dass die Geschwindigkeit des Raumschies nach der Zeit 3 108 ms c t = g = 10 m = 3 107s 1a s2 Lichtgeschwindigkeit erreichen, Raumschi also von diesem Zeitpunkt an mit U berlichtgeschwindigkeit iegen wurde. Da der Schub parallel zur Geschwindigkeit nach vorn wirkt, ergibt sich die Bewegung durch Integration von (95): Zt F Z t vdt _ dt = 3 0 m0 0 1 ; vc22 2 Z v(t) dv F m0 =g =) gt = v2 32 0 1 ; c2 = v 2 1 1 ; vc2 2 (96) Das dabei auftretende Integral kann in einer Formelsammlung (z.B. Bronstein 3]) nachgesehen, aber auch selbst gelost24 { oder zumindest durch Dierentiation von (96) uberpruft werden. 24 Zv 0 dv ;1 ; v 2 c2 3 2 = c = = = = Z arcsin 0 v c dx v cos2 x (Substitution: c = sin x =) dv = c cos xdx) Z 2 x + cos2 x c sin cos dx 2x Z c (1 + tan2 x)dx Z Z sin x sin xdx c dx + c cos 1 2 x Z Z c dx + c cos x sin x ; c dx c = jc tan xjarcsin 0 arcsin vc c sin x = p 2 1 ; sin x 0 = q v 2 1 ; vc2 v (partielle Integration) 14 17. FEBRUAR 2000: RELATIVISTISCHE DYNAMIK 103 Lost man die Beziehung (96) zwischen der Zeit und der Geschwindigkeit nach der Geschwindigkeit auf, dann ergibt sich: v2 (gt) = =) 1 ; vc22 v = q gt (gt)2 1 + c2 2 =) ! 2 v 1 + (gtc2) = (gt)2 2 (97) Abbildung 61 zeigt oben die zeitliche Zunahme der Geschwindigkeit. Mit dem Ergebnis (97) ist es nun auch moglich, den Reiseweg zu berechnen25 : x = Zt Zt 0 vdt r gtdt 2 0 1 + gtc 0s 2 1 2 c = @ 1 + gt ; 1A g c = Abbildung 61 zeigt unten den zeitlichen Verlauf dieser Funktion. Diskussion: { Die Geschwindigkeit (97) ist immer kleiner, als man nach klassischer Rechnung erwarten wurde: v < gt. { Strebt die Zeit gegen unendlich, dann strebt die Geschwindigkeit gegen c. { Nach einem Jahr betragt die Geschwindigkeit erst v(gt = c) = p c 0:7c 1+1 Zu diesem Zeitpunkt betragt die kinetische Energie des Raumschies nach der spater abgeleiteten Gleichung (101) bereits 40% der Ruhemasse! 25 Auch dieses Integral kann man in einer Formelsammlung nachschlagen oder selbst berechnen: Z gt q gtdt; gt 2 = 1g q xdx x2 (Substitution: x = gt =) dx = gdt) 0 0 1 + c2 1+ c Zt 2 Z sinh c = cg sinh udu (Substitution: x = c sinh u =) dx = c cosh udu) 0 sinh 1 gtc 2 c = g cosh u 0s 0 2 1 p 2 = cg @ 1 + gtc ; 1A (wegen cosh u = 1 + sinh2 u) ;1 gt ; 14 17. FEBRUAR 2000: RELATIVISTISCHE DYNAMIK 104 klassische Rechnung v c 2 1 relativistische Rechnung 1 2 ctLj ] 4 ta] relativistische Rechnung klassische Rechnung 2 2 4 xLj ] Abbildung 61: Weltraumug mit konstanter (lokaler) Beschleunigung a = g: Zunahme der Geschwindigkeit (oben) und zuruckgelegter Weg (unten) nach klassischer und relativistischer Rechnung 14 17. FEBRUAR 2000: RELATIVISTISCHE DYNAMIK 105 14.4 Die kinetische Energie Die kinetische Energie wird in der Relativitatstheorie wie in der klassischen Mechanik deniert durch Ekin = 0 F~ d~s = Z ~s 0 p~_ d~s: (98) In der klassischen Mechanik folgt daraus: Ekinklass: = m Z ~s Zt 0 ~v_ ~vdt = m2 Z t dv2 Z v2 m m v2 2 dt = d ( v ) = 2 0 2 0 dt In der Relativitatstheorie ergibt sich stattdessen: Ekin = = Z ~s Zt 0 0 (m~ _ v + m~v_ )d~s (mv _ 2 + m~v ~v_ )dt (99) Um dieses Integral losen zu konnen, formen wir den Zusammenhang (87) zwischen der relativistischen Masse und der Geschwindigkeit um: =) m = q m0 v2 1 ; c2 2 2 2 2 2 2 =) m c ; m v = m0c 2mmc _ 2 ; 2mmv _ 2 ; 2m2~v ~v_ = 0 =) mc _ 2 ; mv _ 2 ; m~v ~v_ = 0 =) mv _ 2 + m~v ~v_ = mc _ 2 (100) Mit (100) kann nun aber das Integral in (99) leicht ausgewertet werden: Ekin = c2 Zt 0 mdt _ = Zm m0 dm Damit hat sich fur die relativistische kinetische Energie der folgende Ausdruck ergeben: Ekin = mc2 m0c2 ; Diskussion: (101) 14 17. FEBRUAR 2000: RELATIVISTISCHE DYNAMIK 106 { Wie es sein muss, geht dieser Ausdruck fur v c in den klassischen Ausdruck uber: 2 Ekin = mc2 ; m0 c2 = m0 c2 4 q 1 3 # " 2 v 1 v c 2 5 ;1 m0 c 1 + 2 c2 ; 1 = m20 v2 1 ; vc 2 2 { Wenn die Geschwindigkeit gegen c geht, wird die kinetische Energie unendlich gro : v ! c =) Ekin ! 1 { In relativistischen Problemen benotigt man haug den Zusammenhang zwischen Energie und Impuls. Er kann folgenderma en abgeleitet und veranschaulicht werden: 2 2 Ekin + m0c2 =) (mc2)2 = Ekin + m0c2 = m2c4 2 4 = 1m;0 c 2 ! 2 2 4 = m0c 1 + 1 ; 2 = (m0c2 )2 + (pc)2 (102) Diese Relation lasst sich an Hand eines rechtwinkligen Dreieckes veranschaulichen: Ekin mc2 pc m0 c2 m0 c2 Je gro er der Impuls eines Korpers, desto kleiner ist der Anteil der Ruheenergie m0 c2 an seiner Gesamtenergie E . { Fur kleine Geschwindigkeiten geht diese Beziehung in die klassische Beziehung zwischen kinetischer Energie und Impuls uber: 1 =) Ekin = mc2 ; m0 c2 14 17. FEBRUAR 2000: RELATIVISTISCHE DYNAMIK 107 klassische Rechnung 2 1 relativistische Rechnung 1 2 3 4 Ekin m0 c2 Abbildung 62: Der Zusammenhang zwischen kinetischer Energie und Geschwindigkeit 2 ! m0 c 1 + 2 ; 1 = m0 v2 m0 c2 2 2 =) Ekin = p 2m0 Bei kleinen Geschwindigkeiten ist also die kinetische Energie sehr viel kleiner als die Ruheenergie m0c2 . Zwischen der kinetischen Energie und der Geschwindigkeit eines Teilchens besteht nach (101) der folgende Zusammenhang: 2 2 2 Ekin = mc s ; m0 c 2 0c =) = 1; m m c2 + E 0 (103) kin Dieser Zusammenhang ist in Abbildung 62 dargestellt. Er kann experimentell untersucht werden, indem fur verschiedene Beschleunigungsspannungen (= kinetische Energien) die Geschwindigkeit der Teilchen mit direkten Laufzeitmessungen bestimmt werden. Solche Experimente wurden in Linearbeschleunigern wiederholt durchgefuhrt (siehe z.B. Sexl, S. 126, Resnick, S. 130). Die Ergebnisse standen immer in voller U bereinstimmung mit der Vorhersagen der Relativitatstheorie. Der Zusammenhang zwischen der zum Beschleunigen notwendigen Energie einerseits und der erreichten Geschwindigkeit andererseits verdeutlicht noch einmal die Unmoglichkeit, einen materiellen Korper auf Lichtgeschwindigkeit zu bringen. ^ 14 17. FEBRUAR 2000: RELATIVISTISCHE DYNAMIK 108 14.5 Die beruhmteste Formel der Welt: Masse und Energie Der Zusammenhang zwischen der relativistischen Masse und der Energie hat sich bereits mehrfach angedeutet (siehe z.B. (101) und (102)). Er soll jetzt explizit gemacht werden. Dazu wird noch einmal der total unelastische Sto aus Abschnitt 13.4 (S. 95) betrachtet, der im Laborsystem folgenderma en aussieht: u1 = u u2 = 0 ~ uG = U ~ - ~~ - - Fur die Geschwindigkeit U des vereinigten Korpers hatten wir dort gefunden: ;U = U ;Uuu : 1 ; c2 (104) Nun betrachten wir denselben Vorgang aus einem weiteren Bezugssystem S , in dem der vereinigte Korper nach dem Sto ruht: 0 u1 u2 0 0 ~- uG = 0 0 ~ - ~~ S muss sich oensichtlich mit der Geschwindigkeit v = U nach rechts gegen S bewegen. Wegen der Impulserhaltung in S muss der Gesamtimpuls auch vor dem Sto Null sein. Die beiden Geschwindigkeiten vor dem Sto mussen also entgegengesetzt gleich sein: 0 0 u2 = ;u1: 0 0 Beide Geschwindigkeiten in S lassen sich mit Hilfe der relativistischen Geschwindigkeitsaddition (64, S. 71) tatsachlich leicht berechnen: 0 U (104) u1 = u ; uU = U u2 = 0 ; U = ;U: 1;0 1 ; c2 0 0 Sie stimmen erwartungsgema dem Betrage nach mit der Geschwindigkeit des vereinigten Korpers in S uberein. 14 17. FEBRUAR 2000: RELATIVISTISCHE DYNAMIK 109 Wir hatten bereits abgeleitet, dass die relativistische Masse bei dem Sto erhalten bleibt (Gleichung (85), S. 97). In S muss also gelten: 0 M = M0 = 2m(U ) > 2m0: (105) Die Ruhemasse des vereinigten Korpers ist also gro er als die Summe der Ruhemassen der beiden Sto partner! Dafur aber ist kinetische Energie verloren gegangen, der Gesamtkorper also warmer als die Sto partner. Tatsachlich besteht zwischen der Abnahme der mechanischen Energie und der Zunahme der Masse ein enger Zusammenhang: Ekin = = = = 2 m(U )c2 ; 2m0c2 c2(2m(U ) ; 2m0) c2 (M ; 2m0 ) #Mc2 : Man kann diesen Zusammenhang so formulieren: Die Zunahme der Masse entspricht (bis auf einen Faktor c2 ) der Abnahme an kinetischer Energie. Oder: Fur die mechanische Energie gilt einzeln kein Erhaltungssatz, sondern nur dann, wenn die Ruhemasse mit berucksichtigt wird: (vorher) Ekin1 + 2m0c2 (101) 2 (nachher) = Ekin2 + M0c2 () 2mc = Mc2 () 2m = M Der Satz uber die Erhaltung der (relativistischen) Masse beinhaltet also den Energieerhaltungssatz! Einstein, der zu diesem Ergebnis an einem anderen, aber auch speziellen Beispiel gekommen war, verallgemeinerte es zu seinem beruhmten Postulat: Energie und Masse sind zueinander aquivalent: E = mc2 (106) (107) (108) (109) Schlussfolgerungen: { Weil der Energie- und der Massenerhaltungssatz zusammenfallen, gibt es in der Relativitatstheorie, statt wie in der klassischen Physik drei, nur zwei Erhaltungssatze: 14 17. FEBRUAR 2000: RELATIVISTISCHE DYNAMIK 110 Die Erhaltungssatze der relativistischen Physik p~A + p~B = p~C + p~D Impulserhaltung EA + EB = EC + ED Energieerhaltung Dabei ist der Impuls p~ eines Teilchens durch p~ = m~v = qm0~vv2 1 ; c2 (110) (111) (112) gegeben, und seine Gesamtenergie E E = mc2 = m0c2 + Ekin (113) ist gleich der Summe aus Ruheenergie m0c2 und kinetischer Energie 0 Ekin = m0c2 @ q 1 1 ; vc22 1 ; 1A : (114) { Da Energie und Masse aquivalent sind, hat die mit Energie in den verschiede- nen Erscheinungsformen verbundene Masse alle Eigenschaften, die ihr bereits vorher zugeschrieben wurden: Sie ist trage, sie ist schwer und sie leistet einen Beitrag zum Massenschwerpunkt eines Systems. { U bertragt man die Beziehungen auf Photonen, dann ergeben sich unmittelbar Ausdrucke fur ihre Masse und ihren Impuls: Da sich Photonen mit v = c ausbreiten, muss ihre Ruhemasse verschwinden! denn sonst ware nach (87) ihre relativistische Masse unendlich gro : m0Photon = 0 Fur die Masse von Photonen ergibt sich (mit E = h ): mPhoton = cE2 = hc2 = ch (116) Dabei ist h = 6:626 10 34Js die so genannte Plancksche Konstante. Fur den Impuls von Photonen ergibt sich entsprechend: (115) ; pPhoton = mv = mc = h = Ec (117) { Energie und Masse konnen ineinander umgewandelt werden, wenn dabei die Erhaltungssatze erfullt sind: 14 17. FEBRUAR 2000: RELATIVISTISCHE DYNAMIK 111 Wenn die Energie eines Photons gro er als die doppelte Ruheenergie von Elektronen ist, dann kann es sich in ein Elektron-Positron-Paar umwandeln (Paarbildung). Man kann aber leicht einsehen, dass bei diesem Vorgang nur dann Energie- und Impulserhaltungssatz gleichzeitig erfullt sein konnen, wenn an dem Prozess ein weiterer Korper, in der Regel ein Atomkern, beteiligt ist, der den uberschussigen Impuls aufnehmen kann. Umgekehrt konnen Teilchen und Antiteilchen sich gegenseitig unter Abstrahlung eines -Quants vernichten, wenn ein schwerer Kern in der Nahe ist (Zerstrahlung). Bei der Kernspaltung ist die Summe der Ruhemassen der Reaktionsprodukte kleiner als die der Eingangsstoe. Z.B.: 94 1 U +10 n ! 139 56 Ba +36 Kr + 30 n Die dabei auftretende Massendierenz ist etwa 400mal die Ruhemasse des Elektrons. Die Dierenz wird als kinetische Energie der Reaktionsprodukte frei und fuhrt bei deren Abbremsung zur Erwarmung der Umgebung. Ein Vergleich zwischen Kernspaltung und Kohleverbrennung verdeutlicht die Gro e des Eektes: Bei der Spaltung von 1g 235 U wird ebenso viel Energie frei wie bei 235 92 der Verbrennung von 20 Tonnen Kohle! Bei der Kernfusion ist umgekehrt die Summe der Ruhemassen der vier Wassersto-Kerne gro er als die Ruhemasse des entstehenden HeliumKernes: 411H ! 42He + 2e+ + 2 Die fehlende Masse tritt wiederum als uberschussige kinetische Energie zutage. 14.6 U bung: Elektronen im transversalen Magnetfeld Im magnetischen Feld stehen nach (93) Geschwindigkeit und Kraft senkrecht auf einander. Die Beschleunigung ist deshalb durch (94) gegeben und steht senkrecht auf den Feldlinien: F~ ~a = m Treten Elektronen so in ein magnetisches Feld mit der Feldstarke B~ ein, dass ihre Geschwindigkeit senkrecht auf den Feldlinien steht, dann liegen Geschwindigkeit und Beschleunigung in einer Ebene. Die Bewegung der Elektronen bleibt also in dieser Ebene. Da die Beschleunigung senkrecht auf der Geschwindigkeit steht, andert sich der Betrag der Geschwindigkeit nicht. Damit bleibt auch der Betrag der Beschleunigung konstant, und die Bewegung ist eine gleichformige Kreisbewegung. 14 17. FEBRUAR 2000: RELATIVISTISCHE DYNAMIK 112 Die Zentripetalkraft dieser Kreisbewegung ist gerade die Lorentz-Kraft. Es gilt also: 2 evB = mvr =) r = mv = p eB eB (118) Das ist dasselbe Ergebnis, das sich auch in der klassischen Physik ergibt { allerdings enthalt die Beziehung nun die relativistische Masse und nicht die klassische (Ruhe-) Masse. Die Elektronen seien durch eine Spannung von U = 10MV beschleunigt worden, ihre kinetische Energie betrage also Ekin = 10MeV . Die Feldstarke betrage B = 2Tesla = 2 mV s2 . { Klassisch ergibt sich daraus mit p = p2m0Ekin: p 17 10 22kg ms = 5:3 10 3m r = 2meB0 Ekin = eB { Relativistisch ergibt sich jedoch: ; ; 2 2 p2c2 = Ekin + m0 c2 ; (m0c2 )2 q 2 =) p = 1c Ekin + 2m0c2 Ekin = 56 1022kg ms : Dabei ist m0c2 = 0:51MeV die Ruheenergie des Elektrons. { Damit ergibt sich schlie lich p = 18 10 3m: r = eB Tatsachlich sind die experimentellen Ergebnisse in U bereinstimmung mit dem relativistischen Ergebnis! So untersuchte z.B. bereits 1909 Bucherer die Ablenkung schneller Elektronen aus dem -Zerfall radioaktiver Kerne. Seine Ergebnisse zeigt die folgende Tabelle (Resnick, S. 128): 0 1 e u e @ u 11 C 11 C A m (= rB ) in 10 kg m0 = q v2 in 10 kg ; (gemessen) 0.3173 0.3787 0.4281 0.5154 0.6870 (gemessen) 1.661 1.630 1.590 1.511 1.283 rB 1; c2 (berechnet) 1.752 1.761 1.760 1.763 1.767 14 17. FEBRUAR 2000: RELATIVISTISCHE DYNAMIK 113 Die Ergebnisse demonstrieren uberzeugend, dass nicht der Quotient me konstant ist, sondern vielmehr der Ausdruck qe m 1 ; vc 2 2 = me = const: 0 Nun konnte die Variation des Quotienten me ganz oder teilweise auf eine Veranderung der Ladung e mit der Geschwindigkeit geschoben werden. Tatsachlich zeigt sich jedoch in der relativistischen Elektrodynamik: Die Ladung eines Korpers ist relativistisch invariant, d.h. sie ist in allen Inertialsystemen gleich gro . Dieses Ergebnis ist unmittelbar einleuchtend: Andernfalls konnten Atome, in denen sich Elektronen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten bewegen, nicht elektrisch neutral sein. Insbesondere ware ihre elektrische Neutralitat nicht unabhangig vom Bewegungszustand! 15 SCHLUSSBEMERKUNGEN 114 15 Schlussbemerkungen Wie die letzten Seiten gezeigt haben, ergeben sich aus der relativistischen Dynamik au erst wichtige Konsequenzen. Leider fehlt die Zeit fur deren Behandlung. Ich empfehle dafur die in der Literaturliste angegebenen weiterfuhrenden Werke. Hauptziel dieser Veranstaltung war es, ein Verstandnis der Grundideen der Relativitatstheorie zu erzeugen und die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, weitere Studien auf eigene Faust zu unternehmen. Ich hoe, dazu Anregungen gegeben zu haben. Bei der Vorbereitung der Vorlesung habe ich besonders viel Gebrauch gemacht von den Buchern von Homann, Born, Epstein, Resnick und Sexl. Diese Bucher enthalten viele weitere Aspekte, die leider nicht oder zu wenig angesprochen werden konnten, insbesondere { { { { { die geometrische Struktur der Raum-Zeit, die vierdimensionale Darstellung der relativistischen Dynamik, Kern- und Elementarteilchenphysik, relativistische Elektrodynamik und Grundzuge der allgemeinen Relativitatstheorie. Es lohnt sich, in diesen Buchern weiterzulesen! Ursprung und Bedeutung der "beruhmtesten Formel der Welt\ werden in dem Buch von H. Fritsch 9] anschaulich und allgemein verstandlich dargestellt. Der Abschnitt uber Lichtlaufzeiteekte in der relativistischen und der klassischen Physik ist das Ergebnis aktueller U berlegungen und Forschungen im Institut (siehe insbesondere die Examensarbeit von R. Thiel (26]), aber auch die Homepage unter http://www.uni-koblenz.de/ backhaus). Die amerikanische und deutsche didaktische Literatur enthalt zahlreiche, auch aktuelle, Beitrage dazu. Die Arbeiten von U. Kraus (15], 16]) ermoglichen einen guten Einstieg in die Diskussion. Ich suche Studenten und Studentinnen, die Interesse daran haben, im Rahmen ihrer Examensarbeit weitere Aspekte dieser Phanomene zu untersuchen! Ich wunsche schone Semesterferien! 16 ANHANG 115 16 Anhang 16.1 Roemers Methode zur Messung der Lichtgeschwindigkeit 16.1.1 Einleitung Mi t man um die Zeit der Jupiteropposition die Umlaufzeit des Jupitermondes Io, dann kann man feststellen, da sich die folgenden Austritte dieses Mondes aus dem Jupiterschatten wahrend des nachsten halben Jahres bis zur Konjunktion von Jupiter immer mehr verspaten. Nach der Konjunktion treten die Vernsterungen dagegen immer fruher ein. Romer erkannte in dieser Erscheinung einen Lichtlaufzeiteekt, der auf dem sich andernden Abstand zwischen Erde und Jupiter beruht, und bestimmte daraus den ersten Wert fur die Lichtgeschwindigkeit (siehe z.B. Romer). Heute, da die Lichtgeschwindigkeit bereits auf dem Labortisch gemessen werden kann, kann der Eekt umgekehrt benutzt werden, die Astronomische Einheit zu messen (Quast, Neumann). Als "Beobachtungsdaten\ werden in dieser Aufgabe die Angaben benutzt, die man einem astronomischen Kalender (Ahnert) fur die Zeitpunkte der Schatteneintritte (VA) bzw. der Vernsterungsenden (VE) des innersten Galileischen Mondes Io entnehmen kann. 16.1.2 Etwas Theorie u Erde (t1 ) ~ Sonne 1 2 u Erde (t ) d1 p p ppp p p p p p pp pJupiter pp x prIop ppp p p p p p ppp d2 2 Abbildung 1: Zur Messung der Astronomischen Einheit durch Beobachtung von Io-Vernsterungen Der Jupitermond Io hat eine synodische Umlaufzeit von TIo. Zwischen t1 und t2 haben n Io{Umlaufe stattgefunden. Ios Vernsterung mu te also zur Zeit t1 + nTIo stattnden. Sie wird aber zum fruheren Zeitpunkt t2 beobachtet. Die Zeitdierenz ist ein Ma fur die Veranderung des Abstandes zwischen Erde und Jupiter. d1 ; d2 = c(t1 + nTIo ; t2 ) Bei bekanntem Bahnradius von Jupiter (in AE) und bekannten Winkeln 1 und 2 , die sich aus den seit der letzten Jupiteropposition vergangenen Zeiten t1 und t2 und der Umlaufzeit (im rotierenden Bezugssystem, in dem Jupiter ruht, ist das die synodische Umlaufzeit von Jupiter) ergeben, kann d1 ; d2 in Vielfachen einer AE berechnet werden: d ; d = AE =) 1AE = c (t + nT ; t ) 1 2 1 Io 2 16 ANHANG 116 Romers Verfahren kann anhand der Angaben in einem Astronomischen Kalender (Ahnert) nachvollzogen werden. Bei einzelnen Io-Umlaufen ist der zu untersuchende Eekt zwar kleiner als die Genauigkeit der Angaben! er summiert sich aber im Laufe von Monaten zu mehreren Minuten. Um die Rechnungen zu vereinfachen, werden die (um 2450000 verringerten) julianischen Daten der Vernsterungszeitpunkte mit angegeben. 16.1.3 Etwas Literatur Ahnert, Kalender fur Sternfreunde 1997, Johann Ambrosius Barth: Heidelberg usw. 1996 H.-L. Neumann, Die Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit durch Ole Romer, Praxis der Naturwissenschaften/Physik 37/4, 16 (1988) U. Quast, U. Backhaus, Die Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit nach Romers Verfahren mit Hilfe eines astronomischen Kalenders, Naturwissenschaften im Unterricht (Physik/Chemie) 35/7, 35 (1987) O. Romer, Eine Demonstration der Bewegung des Lichtes, U bersetzung der Originalarbeit von 1676, in S. Sambursky (Hrsg.): Der Weg der Physik, dtv 6093: Munchen 1978 16.1.4 Aufgaben Romers Methode zur Messung der Lichtgeschwindigkeit soll anhand der Vernsterungszeitpunkte nachvollzogen werden, die einem astronomischen Kalender fur 1997 (Ahnert) entnommen wurden. 1. (a) Warum kann man nicht alle Vernsterungen Ios beobachten? (b) Warum lassen sich vor der Opposition nur die Eintritte Ios in den Jupiterschatten (VA fur Vernsterungsanfang), nach der Opposition dagegen nur die Austritte (VE) beobachten? 2. Den Werten kann man eine Schatzung Tappr fur Ios Umlaufzeit entnehmen. Wie gro ist diese? Tappr = 3. Bestimme mit Hilfe von Tappr die Anzahl ni der Umlaufe zwischen den beobachtbaren Vernsterungen. 4. Aus den Zeitspannen dti und der Anzahl der Umlaufe ergeben sich die jeweiligen mittleren Umlaufzeiten Ti. 5. Berechne die tatsachliche (synodische) Umlaufzeit TIo von Io als gewichtetes Mittel aller Ti (d.i. die insgesamt vergangene Zeit dividiert durch die Anzahl der Umlaufe26). TIo = Das ist das beste, was man mit den Daten eines Jahres tun kann: Man mu hoen, da sich die Laufzeitfehler vor und nach der Opposition ungefahr kompensieren! 26 16 ANHANG 117 6. Mit TIo la t sich berechnen, wieviel Zeit #terw zwischen den Vernsterungsenden am 20.8. und am 15.12. vergehen mu te. terw = 7. Wie gro ist aber die tatsachlich beobachtete Zeitspanne #tgem ? tgem = 8. Der Austritt Ios aus dem Jupiterschatten am 15.12. verspatet sich also um tL = tgem ; terw = min 9. Die A nderung der Entfernung d zwischen Erde und Jupiter zwischen dem 20.8. und dem 15.12. kann aus den bekannten Werten fur den Radius der (als kreisformig angenommenen) Jupiterbahn (rJup = 5:0AE) und die synodische Umlaufzeit (Tsyn = 398:9 Tage) Jupiters bestimmt werden: x s Jupiter Sonne Abb. 2 Positionen der Erde in dem Bezugssystem, in dem Sonne und Jupiter ruhen27 (a) Zeichne die Position der Erde zum Zeitpunkt der Jupiteropposition ein! (b) Bestimme die Positionen der Erde am 20.8. und 15.12., und zeichne sie ein28. Berechne dazu zunachst die seit der Opposition verstrichenen Zeiten! (c) Nun lassen sich die Entfernungen d1 und d2 berechnen oder in der Zeichnung ausmessen: d1 = AE d2 = AE In diesem Bezugssystem betragt die Umlaufzeit der Erde um die Sonne gerade eine synodische Umlaufzeit von Jupiter! 28 Von Norden aus betrachtet bewegt sich die Erde im entgegengesetzten Umlaufsinn um die Sonne herum. 27 16 ANHANG 118 (d) Die Zunahme der Entfernung d betragt also d = AE (e) Fur diese zusatzliche Entfernung benotigt das Licht die Zeit #tL . Seine Geschwindigkeit betragt also AE min c = td = L 10. Ist die Gro e der Astronomischen Einheit bekannt (1 AE = 150 000 000 km), dann kann aus diesem Ergebnis die absolute Lichtgeschwindigkeit abgeleitet werden: c= km s Heute, da man die Lichtgeschwindigkeit bereits auf einem Labortisch messen kann, die Astronomische Einheit aber immer noch sehr schwierig zu bestimmen ist, liegt es naher, mit Hilfe der Io-Vernsterungen aus dem bekannten Wert fur die Lichtgeschwindigkeit (c = 300 000 km s ) die Gro e der Astronomischen Einheit abzuleiten: 1AE = km 16 ANHANG 119 16.1.5 Beobachtbare Io-Vernsterungen 1997 jul. Datum -2450000 25. 3. 5.19 VA 532.679861 3. 5. 3.45 VA 571.614583 11. 6. 2.10 VA 610.548611 27. 6. 0.26 VA 626.476389 4. 7. 2.20 VA 633.555556 12. 7. 22.42 VA 642.404167 20. 7. 0.36 VA 649.483333 27. 7. 2.30 VA 656.562500 28. 7. 20.59 VA 658.332639 9. 8. 15.00 Opposition 670.083333 20. 8. 23.28 VE 681.436111 28. 8. 1.22 VE 688.515278 29. 8. 19.51 VE 690.285417 5. 9. 21.45 VE 697.364583 12. 9. 23.40 VE 704.444444 21. 9. 20.04 VE 713.294444 28. 9. 21.59 VE 720.374306 7.10. 18.23 VE 729.224306 14.10. 20.18 VE 736.304167 21.10. 22.13 VE 743.384028 30.10. 18.38 VE 752.234722 6.11. 20.33 VE 759.314583 15.11. 16.57 VE 768.164583 22.11. 18.53 VE 775.245139 8.12. 17.12 VE 791.175000 15.12. 19.08 VE 798.255556 Datum Mez Art dtTage] 38.934722 38.934028 15.927778 7.079167 8.848611 7.079166 7.079167 1.770139 7.079167 1.770139 7.079167 7.079861 8.850000 7.079861 8.850000 7.079861 7.079861 8.850694 7.079861 8.850000 7.080556 15.929861 7.080556 Anzahl der Umlaufe Ti Tage] 16 ANHANG 16.2 Zur Sichtbarkeit relativistischer Eekte 120 Aus dem Begleitmaterial fur Jugendliche zu einer Ausstellung mit dem Thema "Die Zeit\: Paulas Traum Hallo? . . . ? . . . ? Was soll ich gehort haben? . . . ? . . . ? Aber warum antwor"test du so spat? . . . ? . . . ? Was, ich schweige auch immer so lange? Nein, ich antworte doch sofort! Das Telefon ist wohl kaputt. Tschuss!, wir sehn uns in der Schule.\ Schon beim Aufstehen el Paula auf, dass sich etwas verandert hat: Die Nachttischlampe ging nicht gleich anund als sie sich im Badezimmerspiegel anschaute, stimmte irgend etwas nicht. Sie betrachtete sich lange. Und dann merkte sie es: Sie sah genau, dass ihr Spiegelgesicht geschlossene Augen hat, jedenfalls fur einen Moment. Beide Augen zu?! Wie kann das sein? Jede Bewegung zeigte ihr, dass das Spiegelbild langsamerals sie selbst ist. sind die Sechs-Uhr-Nachrichten!\ tonte es aus dem Radio. "Mensch, "daHier bin ich ja eine Stunde zu fruh aufgestanden\, dachte Paula. Geht denn mein Wecker falsch?\ Nein, der zeigte 7 Uhr 5 und hatte punktlich" um 7 Uhr geweckt. Hier eine wichtige Durchsage: Seit heute Nacht breitet sich das Licht nur "noch mit einer Geschwindigkeit von 30 km pro Stunde aus. Bisher betrug die Lichtgeschwindigkeit 300.000 km pro Sekunde. Wie es zu dieser enormen Verlangsamung kam ist noch ungeklart. Die Folgen sind verheerend und gar nicht abzusehen, denn nicht nur das Licht ist langsamer, sondern auch die Radiound Fernsehwellen und die Telefonubertragung: Alle elektromagnetischen Wellen breiten sich zur Zeit mit 30 km pro Stunde aus.\ Paula hat sofort geschaltet: Nicht der Wecker geht falsch, sondern die Nachrichten haben uber eine Stunde vom Sender bis zum Radio gebraucht klar, denn der Sendemast steht etwa 30 km entfernt! Sie ging noch mal zum Spiegel: Augen zu, Augen auf. Die Paula im Spiegel hat die Augen zu und onet sie wieder. "Ich sehe etwas, was gerade eben schon war,\ ging ihr durch den Kopf. Sie trat zwei Schritte zuruck. Jetzt war ihr Spiegelbild noch mehr verzogert. Sie schaute noch mehr in die Vergangenheit. Als Paula endlich auf der Stra e war, el ihr sofort auf, dass die Autos heute langsamerfuhren, langsamer noch als in einer Tempo-Drei ig-Zone. Hatten die Fahrer vielleicht Angst vor der langsamen Lichtgeschwindigkeit? Trotzdem machten die Autos einen Krach, als wollten sie hundert fahren. Es ging wohl nicht schneller. Da kam schon der Schulbus angekrochen. Er sah aus, als ware er vor eine Wand gefahren, er schien viel kurzerals gewohnlich. Aber als der Bus dann hielt, hatte er wieder normale Lange. Der Bus startete, und je mehr Gas der Fahrer gab, desto kurzerwurde die Stra e vor dem Bus. Schneller schien der Bus gar nicht zu werden. Die Hauser am Stra enrand waren eigentumlich verdreht. Paula dachte an den Spiegel: Wie wohl der Bus aussahe, wenn er auf einen Spiegel zufahren wurde. Da entdeckte sie das Spiegelbild des Busses in der Heckscheibe eines Transporters vor ihnen: Der Bus war ganz 16 ANHANG klein und schien sehr weit weg. Wie zu hause, ging es Paula durch den Kopf: Ich sehe die Vergangenheit des Busses. Rumms! Fast ware Paula nach vorn gefallen. Der Fahrer machte eine Vollbremsung. "Aber die Ampel war doch grun!\ schimpften viele Fahrgaste. Die oberste Lampe der Ampel leuchtete und au erdem war sie tatsachlich rot, als der Bus hielt. Die Kreuzung sah jetzt ganz normal aus. Dafur krochen nun lauter geschrumpfteAutos uber die Kreuzung. Vollig verwirrt schaute Paula nach drau en und schlo die Augen, weil sie ein Scheinwerfer blendete. Aufwachen, aufstehen, es ist sieben Uhr!\ Aus weiter Ferne hort Paula die "Stimme ihre Schwester, die ihre Nachttischlampe eingeschaltet hat. "Was ist los, ich bin doch schon unterwegs ....?!\ Verwirrt rappelt sich Paula hoch. "Du, ich habe vielleicht getraumt. Mit dem Licht stimmte irgendwas nicht. Alles war so langsam.\ Nach und nach el ihr der Traum wieder ein, und dann begri sie auch, warum ihr so etwas traumte: Vor dem Einschlafen hatte sie ein Buch uber Albert Einstein und seine Relativitatstheorie gelesen. Einstein hatte erstmals 1905 behauptet, dass die Lichtgeschwindigkeit stets einen festen Wert hat: 300.000km pro Sekunde, genannt c. Und dies auch, wenn sich die Lichtquelle schnell bewegt. Wenn uns das Licht von rasend schnell durch den Weltraum iegenden Sternen auf der Erde erreicht, hat auch dieses die Geschwindigkeit c. Schneeballe verhalten sich da ganz anders: wenn du vor einem geworfenen Schneeball davon laufst, trit er dich langst nicht so hart, als wenn du ihm noch entgegen rennst. Licht verhalt sich also ganz anders. Eine Anderung kann man aber doch bemerken, wenn sich die Lichtquelle schnell bewegt: Die Farbe des Lichtes verschiebt sich zum Rot, wenn die Quelle sich schnell entfernt und verschiebt sich zum Grun, wenn sich die Quelle nahert. Au erdem stand in dem Buch, dass kein Gegenstand sich schneller als mit Lichtgeschwindigkeit bewegen kann: c ist die gro tmogliche Geschwindigkeit. Und wenn man ein Fahrzeug fast so schnell machen will wie die Lichtgeschwindigkeit, braucht es einen immer starker werdenden Motor: Je schneller das Fahrzeug wird, desto schwerer wird es auch. Wenn sich ein Gegenstand fast mit Lichtgeschwindigkeit bewegt, erscheint er dem ruhenden Beobachter verkleinert. Einstein sagt: Bewegte Lineale verkurzen sich, die Lange schrumpft. Der mitreisende Beobachter bemerkt davon nichts. Fur ihn scheint umgekehrt das zuruckbleibende Lineal kurzer zu werden. Und auch die Zeit schrumpft: Bewegte Uhren gehen langsamer. Wenn ein Zwilling nach einer wahnsinnig schnellen Reise zu seinem Bruder zuruckkehrt, ist der Reisende etwas junger geblieben, denn seine Uhr ging { im Vergleich zu dem zuruckgebliebenen Zwilling { langsamer. Und Einstein hatte recht. Zwar sind die Reisegeschwindigkeiten selbst mit Raketen noch viel zu langsam, als dass man eine Verjungung sehen wurde. Aber wenn Atomuhren auf Reisen gehen, sind Abweichungen der Uhren schon zu beobachten. Und aus dem Weltall erreichen uns winzigste Teilchen, deren Lebensdauer gar nicht fur den weiten Weg reichen wurde. Aber weil sie fast 121 16 ANHANG 122 Lichtgeschwindigkeit haben, gehen ihre "Uhren\ langsamer, sie "leben\ deshalb lang genug, um die Erde zu erreichen. Auch die Zunahme der Masse konnen die Physiker wirklich beobachten: Elektronen und Atome kann man so stark beschleunigen, da sie der Lichtgeschwindigkeit nahe kommen. Dafur ist sehr viel Energie notig, denn deren Masse nimmt dabei immer mehr zu. Ich habe wohl von einer Welt getraumt, in der die unvorstellbare Relativitats"theorie im taglichen Leben sichtbar wird, weil das Licht Tempo Drei ig einhalten mu te. Ob Einstein wohl auch von seiner Relativitatstheorie getraumt hat?\, meinte Paula noch ganz verschlafen zu ihrer Schwester. Die hat nur den Kopf geschuttelt. Den ganzen Tag beobachtete sich Paula immer wieder im Spiegel. Doch es gelang ihr nie wieder, ihr Spiegelbild mit zwei geschlossenen Augen zu sehen! Fragen und Aufgaben zum Text 1. Lokalisieren und identizieren Sie die relativistischen Eekte, die in dem Text angesprochen werden. 2. Finden Sie Ungenauigkeiten und Fehler und korrigieren Sie diese! 3. An welchen Stellen hatten zusatzliche Eekte berucksichtigt werden konnen bzw. mussen? 16 ANHANG 16.3 Parameter der Filme Film/Bild Programm r/k? K/W? xmin #x FilmTE1 albert r K -640 1 FilmTE5 r K -1302 1.5 r K -100 0 FilmTE6 FilmTE10 r K -100 0 r K -330 1.875 FilmTE11 FilmTE15 r K -1400 1.5 doppler retarneu r K 123 xmax 350 156 0 0 170 15 ymin 0 0 141 552 528 1250 #y ymax 0 0 0 0 -3 -1482 -3 -561 -3 -1.5 z 0 0 0 0 0 0 0 f vx vy 0.015 -0.9 0 0.015 -0.01 0 0.015 0 0.9 0.02 0 0.01 0.01 -0.477 0.763 0.015 -0.007 0.007 -0.9 0 16.4 Parameter der Bilder Name w01 w02 w03 w05 w06 w07 geschw1 geschw2 D10/D11 D20/D21 D30/D31 D40/D41 Albert1 Albert2 Albert3 Albert4 Albert5 Albert6 Programm Abb. Seite r/k? K/W? x y z f vx vy retarwn 49 82 r K 3500 2000 0 0.9 0 0.5 52 84 r K 30 30 0 0.04 -0.9 0 51 83 r K -25 40 0 0.02 -0.9 0 47 80 r W -50 40 -30 0.05 0.8 0 r W -240 -40 -30 0.05 0.0 0 57 91 r W -15 30 0 0.04 0.9 0 k W -25 -30 0 0.04 0.9 0 58 92 k W -3500 -3150 0 0.09 0 -0.9 79 79 r W -105 0 0 0.04 0.5 0 79 79 r W -55 0 0 0.04 0.5 0 retarneu 54 86 r K 100 0 0 0.01 -0.4 0 55 87 r K -110 0 0 0.005 -0.9 0 r K 70 480 0 0.005 0 0.9 r K 40 40 0 0.005 -0.3 0.3 albert 53 85 r K -183 0 0 0.015 -0.01 0 53 85 r K 77 0 0 0.015 -0.9 0 59 93 k K 77 0 0 0.007 -0.9 0 59 93 k W 30 0 0 0.015 0.9 0 r K -30 210 0 0.005 0 -0.9 r K -30 -205 0 0.005 0 0.9 16 ANHANG 16.5 Folien 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 124 Originalformulierung der Einsteinschen Postulate (S. 2) Die Grundpostulate der speziellen Relativitatstheorie (S. 4) Weltlinien zweidimensionaler Bewegungen (Abb. 3, S. 7) Die Newton'schen Gesetze (S. 13) Galilei-Transformation und ihre Eigenschaften (S. 9 Geometrische Veranschaulichung der Galilei-Transformation (Abb. 5, S. 8) Maxwell-Gleichungen und Wellengleichung (S. 15) Messung der Lichtgeschwindigkeit mit Hilfe von Jupitermondvernsterungen (Abb. 10, S. 23) Spezielle Losungen der Wellengleichung (Abb. 11, S. 26 Modulation (Abb. 12, S. 27) 2 Moir$e-Folien zur Veranschaulichung der Beobachtung beim Michelson-Versuch (Abb. 16, S. 29) Aufbau und Ergebnis des Versuchs von Michelson und Morley (Abb. 17, S. 30) Zur klassischen Erklarung der Lichtaberration (Abb. 18 und 19, S. 34f) Die Lorentz-Kontraktion (Raumotte) (Abb. 20 und 22, S. 37) Relativitat der Gleichzeitigkeit I (Abb. 21, S. 37) Relativitat der Gleichzeitigkeit II a (Resnick) (Abb. 24, S. 42) Relativitat der Gleichzeitigkeit II b (Resnick) (Abb. 24, S. 42) Das landende relativistische Flugzeug (Abb. 25, S. 43) Wie wird der Pilot das Licht registrieren? (Abb. 26, S. 43) Zur relativistischen Deutung der Lichtaberration (Abb. 27, S. 44) Lichtaberration im Weltall (Abb. 28, S. 45) Wie wird der Abdruck auf dem Papier fur verschiedene Beobachter aussehen? (Abb. 29, S. 46) Wie wird das fallende Quadrat fur einen auf dem Flie band sitzenden Beobachter aussehen? (Abb. 30, S. 47) Fallendes Quadrat II Zur Messung der Relativgeschwindigkeit 1 (Abb. 31, S. 49) 16 ANHANG 125 26. Zur Messung der Relativgeschwindigkeit 2 (Abb. 32, S. 49) 27. Der Lorentz-Faktor als Funktion der Geschwindigkeit (Abb. 33, S. 53) 28. Zeitdilatation mit Lichtuhren / Uhrenvergleich mit zwei Uhren (Abb. 34 und 35, S. 54 und 56) 29. Maryland-Experiment / Myonen-Experiment (Abb. 36, S. 57) 30. Zur Konstruktion von Minkowski-Diagrammen (Abb. 38, S. 59) 31. U berlichtgeschwindigkeit und Kausalitat (Abb. 40, S. 64) 32. Relativitat von Vergangenheit und Zukunft (Abb. 41, S. 65) 33. Der Lichtkegel (Abb. 42, S. 66) 34. Langenkontraktion und Zeitdialtation im Minkowski-Diagramm(Abb. 39 , S. 63 ) 35. Die Lorentz-Transformation (S. 70) 36. Dopplereekt und Zwillingsparadoxon (Abb. 44, S. 73) 37. Die scheinbare Geschwindigkeit (Abb. 46, S. 79) 38. Die Unsichtbarkeit der Laufzeitverlangerung (Abb. 47, S. 80) 39. Zur Unsichtbarkeit der Lorentz-Kontraktion: 40. 41. 42. 43. 44. 45. 46. 47. 48. 49. Drehung statt Kontraktion (Abb. 49, S. 82) Die sichtbare Ruckseite (Abb. 51, S. 83) Hyperbelformige Verformung eines senkrechten Stabes durch relativistische Retardierung Hyperbelartige Verformung (Abb. 52, S. 84) Klassische Retardierung: Vergleich der scheinbaren Verlangerungen (Abb. 57, S. 91 Klassische Retardierung: Scherung statt Drehung (Abb. 58, S. 92 Albert Einstein { durch relativistische Retardierung verformt (Abb.53, S. 85) Berucksichtigung des Doppler-Eektes ( = 0:5) (Abb. 54, S. 86) Berucksichtigung des Doppler-Eektes ( = 0:9) (Abb. 55, S. 87) Berucksichtigung des Doppler-Eektes in Relativitatstheorie und klassischer Physik (Abb. 60, S. 94) Weltraumug mit konstanter Beschleunigung (Abb. 61, S. 104 Die Geschwindigkeit als Funktion der Energie (Abb. 62, S. 107) Der Erhaltungssatze der Relativitatstheorie(S. 109) Die spezische Ladung von Elektronen im transversalen Magnetfeld (Tabelle S. 112)