Ferienpass 2004 - Jugendinformationszentrum
Transcrição
Ferienpass 2004 - Jugendinformationszentrum
Ferienpass_2004_Cover_4_S.qxd 15.05.2004 23:59 Uhr Seite 1 4 HAMBURGER FERIENPASS Sommer & Herbst 2004 präsentiert durch das Jugendinformationszentrum Hamburg Whoops, Dann ab zum der Pass ist weg ? JIZ, Altstädter Str.11 Das Hamburger Abendblatt präsentiert den Hamburger Ferienpass 2004. Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 17:35 Uhr Seite 1 L i 4 Liebe Kinder und Jugendliche, der Ferienpass mit seinen vielen Angeboten ist mittlerweile ein Renner: Schon im Januar rufen uns Eltern und Kinder an und fragen, wann er denn nun endlich erscheint und welche neuen Angebote in den Sommerferien gemacht werden – Motto: „Der frühe Vogel fängt den Wurm“. Das Warten hat sich gelohnt, jetzt ist es so weit: Der 36. Hamburger Ferienpass liegt vor euch und soll wieder ein ständiger Begleiter durch die schönsten und längsten Ferien des Jahres sein. Dafür ein großes Dankeschön auch an alle Anbieter, die den Hamburger Ferienpass mit Einfallsreichtum und Sonderpreisen unterstützen! Jan und Jette, die unternehmungslustigen Maskottchen des Hamburger Ferienpasses, präsentieren auch diesmal neben den bewährten und beliebten Klassikern viele neue und spannende Angebote. Ob Kultur, Natur und Umwelt, Spiel, Sport und Abenteuer, Computer, Technik und Experimente - der Ferienpass 2004 hält für jede und jeden etwas bereit. Egal was uns das Wetter in diesem Sommer bieten wird, ob Tiefdruckausläufer oder Hitzeperioden - Jan und Jette lassen keine Langeweile aufkommen und haben ein buntes Programm für alle Gelegenheiten zusammengestellt. Da sind abwechslungsreiche Ferien garantiert - und dies wieder zu den gewohnt günstigen Preisen. Eine ganze Menge Angebote sind sogar umsonst. Weil die Nachfrage wieder riesig sein wird, meldet euch insbesondere bei den Workshops, Lesungen und sonstigen Veranstaltungen mit begrenzter Teilnehmerzahl schnell an, denn die Erfahrung zeigt, na ihr wisst ja schon: „Der frühe Vogel...“ Ich wünsche euch tolle, erlebnisreiche Ferien und viel Spaß! Alexandra Dinges-Dierig Senatorin für Bildung und Sport Infos zum Ferienpass Der Hamburger Ferienpass gilt für die Hamburger Sommerund Herbstferien 2004: Sommerferien vom 24.6. bis 4.8. Herbstferien vom 4.10. bis 16.10. Der Ferienpass wird unentgeltlich abgegeben. Er wird in Schulen verteilt und liegt in den Bezirks-, Orts- und Jugendämtern, Kundenzentren, Öffentlichen Bücherhallen, den Geschäftsstellen des Hamburger Abendblattes, allen Hamburger Filialen der Buchhandlung Heymann und im Jugendinformationszentrum aus. Wenn du • in Hamburg wohnst • noch keine 18 Jahre alt bist • Schülerin oder Schüler bist oder Das ganze Ferienpassprogramm kann natürlich auch im Internet unter www.ferienpass-hamburg.de abgerufen und unter www.ferienpass.net eingesehen werden. ...und noch ein Tipp: Der Ferienpass bietet nicht nur tolle Angebote für die Ferien, sondern ist mit seinen vielen Telefonnummern und Anschriften ein nützliches Adressverzeichnis für das ganze Jahr! Eltern, die Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem Bundessozialhilfegesetz erhalten, haben die Möglichkeit, die Kosten für die HVV-Ferienkarte (18,50 EUR) ihrer Kinder bei dem für sie zuständigen Sozialamt geltend zu machen. Ein Nachweis über die Kosten der HVV-Ferienkarte muss erbracht werden. • arbeitslos bist kannst du mit dem Hamburger Ferienpass viele der hier aufgeführten Programme zu Sonderpreisen nutzen, einige Angebote sind sogar kostenlos! Der Hamburger Ferienpass ist nicht übertragbar. Er ist nur ausgefüllt gültig. Informationen zu den Ferienpassangeboten sind direkt beim Veranstalter einzuholen. Die Ermäßigungen für Begleitpersonen sind unterschiedlich und liegen im Entscheidungsspielraum der Veranstalter. Wir danken allen Einrichtungen, Unternehmen, Vereinen und Einzelpersonen und insbesondere dem Hamburger Abendblatt, der Buchhandlung Heymann und dem HVV für ihr Engagement und ihre Unterstützung. Wir danken den Bezirks-, Jugend- und Ortsämtern, den Öffentlichen Bücherhallen und den Schulen für ihre Mitwirkung bei der Verteilung des Hamburger Ferienpasses und der Fa. GATE GmbH (Kommunales Callcenter Harburg) für ihre Unterstützung bei Anmeldungen für den Circus Zaretti. Hamburg, Juni 2004 Das Jugendinformationszentrum (JIZ) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit sowie die Qualität und Leistungen der einzelnen Angebote und behält sich eine Auswahl der Angebote vor. Für junge Menschen mit Handicap geeignet bzw. eingeschränkt geeignet. Es wird grundsätzlich empfohlen, sich bei den Veranstaltern über die Gegebenheiten zu informieren. Achtet auf diesen Sticker, hier gibt es tolle Angebote mit dem Ferienpass! Infos und Grußwort 1 Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 17:35 Uhr Seite 2 L Bäderland Weitere Informationen unter Tel.: 040/18 88 90 oder www.baederland.de 3 5 4 Rutschvergnügen im Bäderland Der Riesen-Badespaß auf drei Rutschen von 111 bis 33 m während der Hamburger Sommerferien. Gegen Vorlage des Ferienpasses erhalten Schülerinnen und Schüler bis 16 Jahren in diesem Sommer 0,50 € Rabatt auf den Badeintritt (Barzahlung) bei Besuch der Freibäder Bismarckbad, Bramfeld und Freibad Aschberg. Bismarckbad Öffnungszeiten: So bis Di von 8.00 bis 22.00 Uhr Mi bis Sa von 8.00 bis 23.00 Uhr Die Rutsche des Bades ist 33 m lang. Darüber hinaus gibt es ein interessantes Ferienprogramm mit Rutschwettbewerben, Staffelspielen und Badrallyes. Eintritt: 1,90 € statt 2,40 € für 1,5 Stunden 2,30 € statt 2,80 € für 3 Stunden 3,50 € statt 4,- € für den ganzen Tag Bismarckbad Hahnenkamp 1, S-Bahn und Busse bis Bahnhof Altona Für junge Menschen mit Handicap geeignet (außer Sauna). Bramfeld Öffnungszeiten: Di bis Do von 10.00 bis 20.00 Uhr Fr von 8.30 bis 21.00 Uhr Sa und So von 10.00 bis 18.00 Uhr In Bramfeld findet der Rutschspaß auf einer 79 m langen Rutsche statt. Eine Sprunganlage mit 1- und 3-Meter-Brett steht ebenfalls zur Verfügung. Eintritt: 1,30 € statt 1,80 € Bramfeld Fabriciusstraße 223, Bus 188, 177, 277 bis Fabriciusstraße Für junge Menschen mit Handicap geeignet. Freibad Aschberg Öffnungszeiten: täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr bei schönem Wetter bis 20.00 Uhr Die längste Wasserrutsche in Hamburg mit 111 m befindet sich in Hamm im Freibad Aschberg. Eine Sprunganlage mit 1-, 3- und 5-Meter-Brett sowie Plätze für Basket- und Volleyball laden zum Springen und Spielen ein. Eintritt: 0,80 € statt 1,30 € Freibad Aschberg Rückersweg, U 3 bis Rauhes Haus und Bus 112, 130 bis Braune Brücke Für junge Menschen mit Handicap nicht geeignet. Freibäder, Naturbäder und Badeseen Allermöher See Felix-Jud-Ring, nur an der Nord- und Nordostseite des Sees Badestrand, abgetrenntes Nichtschwimmerbecken, Beachvolleyballanlage, Basketballkörbe unbewacht zu erreichen: S 21 bis Nettelnburg, dann Bus bis 234 bis Hilde-Monte-Weg Eintritt frei Boberger See Naturschutzgebiet Boberger Dünen, im Nordteil des Sees Sandstrand, im Südteil auch FKK, Liegewiese, Toiletten unbewacht Eintritt frei Eichbaumsee Moorfleeter Deich, ehemaliger Baggersee, drei Badestellen, Sandstrand, Liegewiese, Grillplatz, Kiosk, Beachvolleyball nur noch zeitweise bewacht Eintritt frei Freibad Stadtparksee (Bäderland) Südring 5b, Tel.: 040/78883771 Liegewiese, großes Schwimmbecken, Gastronomie, Kinderspielplatz, Basketballkörbe zu erreichen: S 21 bis Mittlerer Landweg, dann Bus 330 bis Billwerder Kirche zu erreichen: S 21 bis Mittlerer Landweg, dann Bus 321 bis Moorfleeter Deich zu erreichen: U 3 bis Saarlandstraße täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr (optional bis 20.00 Uhr) Eintritt: Jugendliche 1,30 €, Erwachsene 2,50 €, Familienkarte 3,- € Hohendeicher See (Oortkatensee) Hamburgs Surfsee, Surfschule am Oortkatenufer 12, tiefster und wasserreichster See Hamburgs, Sandstrand in der Südbucht, zweite Badestelle am Westufer, Toiletten, abgegrenzter Schwimmbereich bewacht Eintritt frei 2 Wasserspaß zu erreichen: S 21 bis Tiefstack, dann Bus 120 bis Hohendeicher See/Oortkatenufer Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 17:35 Uhr Seite 3 L Naturbad Kiwittsmoor zu erreichen: U 1 bis Kiwittsmoor, Langenhorn Markt, dann Bus 192 bis Hohe Liedt Hohe Liedt 9, Großer Sandstrand, Planschbecken, Duschen, Liegewiese, Spielgeräte, Mini-Golf, Tischtennis, Beachvolleyballfelder zu erreichen: U 1 Wandsbeker Markt oder S4 Wandsbek, Bus 10 Gleiwitzer Bogen Bruhnröggenredder-Badeplatz Nord und Barsbüttler WegBadeplatz Süd, Duschen, Liegewiese, Spielplätze, Mini-Golf, bewacht zu erreichen: S 21 bis Mittlerer Landweg oder Nettelnburg, dann Bus 321 Allermöher Deich, Achtung: keine Kfz-Stellplätze, Natursee mit Badebucht, abgetrenntes Nichtschwimmerbecken, unbewacht täglich von 11.00 bis 19.00 Uhr 3 5 4 Freibäder, Naturbäder und Badeseen Eintritt: Kinder und Jugendliche 1,10 €, Erwachsene 2,10 € Öjendorfer See Eintritt frei See Hinterm Horn Eintritt frei Sommerbad Altengamme zu erreichen: S 2, S 21 bis Bergedorf, dann Bus 228, Weg zum Freibad Horster Damm/Am Knollgraben, Tel.:040/7236118 (nur zeitweise besetzt) täglich von 11.00 bis 18.00 Uhr. Künstliches Becken mit flach abfallendem Bereich für Nichtschwimmer, Liegewiese mit Sonnen- und Schattenplätzen, Fußballtore, Spielplatz, Tischtennisplatte Eintritt frei Sommerbad Duvenstedt zu erreichen: U 1 bis Ohlstedt oder S 1, S 11 bis Poppenbüttel, dann Bus 276 bis Lohe Puckaffer Weg 3, Tel.:040/6070288, täglich von 11.00 bis 18.00 Uhr 50x25m-Schwimmbad mit Ministrand, Duschen, Umkleidekabinen, Rutsche, Sprungbrettern, Liegewiese, Spielgeräten, Tischtennis Eintritt: Kinder und Jugendliche (bis 16 Jahren) 0,50 € gegen Vorlage des Ferienpasses zu erreichen: U 1 bis Farmsen, dann Bus 168 bis Neusurenland Strandbad Farmsen Neusurenland 67, Tel.: 040/6434410, täglich von 11.00 bis 19.00 Uhr Naturbad mit Sandstrand, Duschen, Umkleidekabinen, Wasserrutsche, Sprungbrettern, Liegewiese, Spielgeräten, Strandkörben, Tischtennis Eintritt: 1,- € gegen Vorlage des Ferienpasses, Erwachsene 3,- € zu erreichen: S 4 bis Wandsbek Ost Sommerbad Ostende Tonndorfer Strand 37, Tel.:040/666194, täglich von 9.00 bis 19.00 Uhr Naturbad mit Sandstrand, Duschen, Umkleidekabinen, Rutsche, Sprungbrettern, Liegewiese, Spielgeräten Eintritt: 1,- € für Kinder bis 12 Jahren gegen Vorlage des Ferienpasses zu erreichen: U 1 Buchenkamp Sommerbad Volksdorf Moorbekweg 100, Tel.: 040/6034730, täglich von 10.30 bis 18.00 Uhr FKK Bad, Sandstrand, Liegewiese, Sprungbretter, Badeinsel, Bereich für Nichtschwimmer, diverse Sportangebote wie Beachvolleyball und Tischtennis, Duschen, Kiosk, behindertengerechter Eingangsbereich Eintritt: 1,- € statt 1,50 € gegen Vorlage des Ferienpasses Wasserspaß 3 Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 17:35 Uhr Seite 4 L Freibad Neugraben Gate-Gesellschaft für Arbeit, Technik und Entwicklung mbH Neuwiedenthaler Straße 1 21147 Hamburg Tel.: 040/702 23 11 Fax: 040/76 79 72 39 E-Mail: [email protected] www.gate-hh.de Öffnungszeiten: Mo bis Fr von 11.00 bis 19.00 Uhr Sa und So von 9.00 bis 19.00 Uhr 3 5 4 Das Freibad Neugraben ist ein kleines kinderfreundliches Bad mit Plansch-, Nichtschwimmer- und Schwimmerbecken, Tischtennisplatten, Volleyballfeld, Torwand und Schachspiel. für Mädchen und Jungen bis 18 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 0,50 € statt 1,- € Begleitpersonen: 1,50 € statt 2,50 € Bäderland-Clubkarten haben keine Gültigkeit! zu erreichen: S 3 bis Neugraben, dann Bus 140 Richtung Neuwiedenthal S 3 bis Neuwiedenthal, dann Bus 140 Richtung Neugraben Mondscheinbaden Bei schönem Wetter, hoffentlich mit Mondschein, könnt ihr schwimmen gehen, an Aktionen teilnehmen und anschließend in Zelten übernachten. in den Sommerferien samstags von 19.30 Uhr bis sonntags um 9.00 Uhr Termine bitte telefonisch erfragen oder der Presse entnehmen für Mädchen und Jungen von 9 bis 14 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 0,50 € statt 1,- €, inkl. Frühstück Begleitpersonen: 1,50 € statt 2,50 € Bringt bitte Zelt, Schlafsack, warme Kleidung, Verpflegung und die schriftliche Erlaubnis eurer Eltern mit. Anmeldung ist erforderlich! Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Paddeleih Bootsvermietung Allermöher Deich 412 21037 Hamburg Tel.: 040/723 44 33 Fax: 040/723 36 50 E-Mail: [email protected] www.paddeleih.de Paddeln und Aktionen Die Bootsvermietung Paddeleih bietet Kanus, Kajaks und Ruderboote an. Damit könnt ihr die Dove Elbe, Gose Elbe und die Kanäle Neu-Allermöhes bepaddeln. Die Bootsvermietung befindet sich auf einer Werft, wo es viele spannende und interessante Dinge zu entdecken gibt. in den Sommerferien dienstags bis samstags von 10.00 bis 19.00 Uhr Am Wochenende sind keine Vergünstigungen möglich und montags ist nur nach Vereinbarung für Gruppen geöffnet. für alle Schulkinder, Preis mit dem Ferienpass: Kanu 4,- € für 2-3 Personen, 6,- € für 4 Personen Kajak 2,50 € für eine Person, 4,- € für 2 Personen Ruderboot 6,- € zu erreichen: S 2, S 21 bis Bergedorf, dann Bus 222 bis Nettelnburger Landweg-Süd S 2, S 21 bis Nettelnburg, dann Bus 321 bis Allermöhe Werftstegel Beim Kinder-Indianerfest am 26.6. paddelt ihr zu einem echten Indianerzelt und sitzt gemütlich am Lagerfeuer. Die Paddeltour NaTour am 3.7. führt euch zu einem Picknick in die Wildnis. Anmeldungen für beide Angebote erforderlich, Preise standen bei Red.-Schluss noch nicht fest. Auf dem großen Familienfest am 24.7. von 14.00 bis 18.00 Uhr könnt ihr und eure Eltern so richtig feiern und alle Angebote für 1,- € wahrnehmen. Anmeldung ist nicht notwendig – einfach hinfahren und überraschen lassen! Kinder und Jugendliche bis 12 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen, Kinder unter 16 Jahren müssen eine schriftliche Erlaubnis der Eltern mitbringen. Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. paddel-meier Heinrich-Osterath-Straße 256 21037 Hamburg Tel.: 040/737 22 70 Fax: 040/737 24 57 E-Mail: [email protected] www.paddel-meier.de 4 Wasserspaß Einmal Kapitän sein? Dann könnt ihr bei paddel-meier Boote mieten und auf der Dove Elbe und Gose Elbe, auf dem Neuengammer Durchstich oder den umliegenden Flüssen rudern und paddeln und so die schöne Umgebung von Kirchwerder und den Vierlanden kennen lernen. vom 24.6. bis 4.8., montags bis freitags von 10.00 bis 18.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 5 bis 18 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 2,- € statt 3,- € Begleitpersonen: 3,- € statt 3,50 € zu erreichen: S 2 bis Bergedorf, dann Bus 222 bis Wulfsbrücke Abfahrt stündlich Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 17:35 Uhr Seite 5 L 3 5 4 Tipp: Am 1.7. und 22.7., jew. 16.00 bis 18.00 Uhr könnt ihr auf Schatzsuche gehen! für Mädchen und Jungen von 6 bis 12 Jahren Anmeldung hierfür ist unbedingt erforderlich! Bringt bitte Badezeug und Kleidung zum Wechseln mit! Wenn ihr unter 16 Jahren seid und ohne Begleitung Erwachsener kommt, müsst ihr eine schriftliche Erlaubnis der Eltern mitbringen. Für junge Menschen mit Handicap geeignet. Hamburg vom Wasser aus kennen lernen zu erreichen: U 3 bis Saarlandstraße U 2, U 3, S 1, S 11 bis Barmbek, dann Bus 172, 173 bis Saarlandstraße Mit dem Tret- und Ruderboot oder doch lieber im Kanu oder Kajak durch die Kanäle und auf der Alster schippern: bei der Bootsvermietung Dornheim habt ihr die Wahl. Bootsvermietung Dornheim Kaemmererufer 25 22303 Hamburg vom 24.6. bis 4.8., montags bis freitags von 9.00 bis 22.00 Uhr Tel.: 040/279 41 84 samstags und sonntags von 9.30 bis 22.00 Uhr - und später Fax: 040/271 32 30 für Mädchen und Jungen von 6 bis 16 Jahren E-Mail: [email protected] Preis mit dem Ferienpass: in der Woche 50 %, www.bootsvermietung-dornheim.de am Wochenende auf jedes Boot 25 % Rabatt z. B.: Kanu/Tretboot 4,- € statt 8,- €, bitte den Ferienpass vorlegen! Begleitpersonen können zum Ferienpass-Preis im Boot mitfahren, z.B. Eltern und 2 Kinder 5,50 € statt 11.- € (nur wochentags). Im Preis sind der Verleih von Schwimmwesten (Pflicht) und Wasserstraßenkarten der Alster und der befahrbaren Kanäle enthalten. Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten oder mit schriftlicher Erlaubnis der Eltern. Übrigens: Die Boote sind unsinkbar, stabil und leicht zu fahren. Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Hamburg und seine schönen Wasserstraßen zu erreichen: U 3 und U 1 bis Kellinghusenstraße Bus 109 bis Streekbrücke Im Bootshaus Osterndorf könnt ihr Kanus, Ruderboote, Tretboote und Einer-Kajaks ausleihen. Auf denen könnt ihr dann die wunderschönen Wasserstraßen abfahren, unter Trauerweiden hindurch an tollen Gärten und Villen vorbei. vom 24.6. bis 4.8., montags bis freitags von 10.00 bis 22.00 Uhr für Mädchen und Jungen bis 18 Jahren Bootshaus Osterndorf Bootsverleih Wielengowski Isekai 13 20249 Hamburg Tel.: 040/47 34 61 Fax: 040/47 34 61 E-Mail:[email protected] Preis mit dem Ferienpass: Kanu/Ruderboot (max. 4 Personen) für 2 Personen pro Stunde 4,50 €, jede weitere Person 0,50 € ab 4 Stunden für 2 Personen pro Stunde 3,50 €, jede weitere Person 0,50 € ab 6 Stunden für 2 Personen Tagespreis 21,50 €, jede weitere Person 3,- € Kajak (Einer) pro Stunde 3,50 €, ab 4 Stunden 2,50 € pro Stunde Tretboot (max. 6 Personen) pro Stunde 7,- €, Tagespreis bei über 6 Stunden 42,50 € Für jedes gemietete Boot muss ein Ferienpass vorgelegt und ein Pfand hinterlegt werden. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten oder mit schriftlicher Erlaubnis der Eltern. Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Wasserspaß 5 Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 17:35 Uhr Seite 6 L Bootsvermietung Wüstenberg Deelbögenkamp 3 22297 Hamburg Tel.: 040/51 77 01 Fax: 040/511 17 56 3 5 4 Mit dem Kanu auf die Alster ... und von dort aus die Silhouette Hamburgs bewundern? Die Bootsvermietung Wüstenberg vermietet euch und euren Eltern Kanus und - wenn noch vorhanden - auch Ruder- und Tretboote. in den Sommerferien, montags bis freitags von 11.00 bis 20.00 Uhr zu erreichen: U 1 bis Lattenkamp Bus 114 bis Orchideenweg für Mädchen und Jungen ab 14 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 7,50 € statt 11,- € pro Stunde und bis zu vier Personen, für den ganzen Tag: 25,- € statt 40,- € Wenn ihr mehr als 2 Boote mieten möchtet, bitte vorbestellen! Bitte den Ferienpass vor Antritt der Tour unaufgefordert vorlegen! Hunde dürfen leider nicht mit auf die Seereise. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten oder mit schriftlicher Erlaubnis der Eltern. Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Ruder-Club Allemannia von 1866 An der Alster 47a, Gurlittinsel 20099 Hamburg Tel.: 040/24 66 00 Fax: 040/24 93 88 E-Mail: [email protected] www.rc-allemannia.hamburg.de Ruderkurs und Abschlussregatta Auch Olympiasieger haben klein angefangen! Im Ruderclub Allemannia habt ihr die Möglichkeit, eure Fähigkeiten auszuprobieren. Nach einer gründlichen Rudertechnik-Unterweisung durch erfahrene Trainer unternehmt ihr im Kinder-Einer und -Zweier kleine Fahrten in die Umgebung des Ruderhauses. Am Samstag findet dann eine kleine Abschlussregatta statt, zu der auch eure Eltern herzlich eingeladen sind. Wenn es euch gefallen hat, könnt ihr später auch Mitglied der Jung-Allemannia werden. zu erreichen: U/S-Bahn Hauptbahnhof, dann Richtung Alster vom 26.7. bis 30.7., jew. 9.00 bis 13.00 Uhr, am 31.7. vom 10.00 bis 13.00 Uhr Achtung: nur für Jungen von 10 bis 17 Jahren Exklusivangebot mit dem Ferienpass: kostenlos. Bringt bitte Sportkleidung, leichte Turnschuhe, euren Schwimmpass und ein Duschhandtuch mit! Anmeldung: vom 12.7. bis 16.7. und vom 19.7. bis 23.7. von 10.00 bis 16.00 Uhr! Für junge Menschen mit Handicap nicht geeignet. Ruder-Club Dresdenia e.V. Kaemmererufer 26 22303 Hamburg Tel.: 040/600 35 68 Fax: 040/279 28 64 E-Mail: [email protected] www.ruderclub-dresdenia.de Ruderspaß auf den Gewässern Hamburgs Beim Ruder-Club Dresdenia am Osterbekkanal könnt ihr eine Ruderausbildung machen mit dem Ziel, sich sicher auf der Alster und auf den Kanälen vorwärts zu bewegen. vom 26.7. bis 1.8., von 10.00 bis 12.00 Uhr oder von 15.00 bis 18.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 9 bis 18 Jahren Exklusivangebot mit dem Ferienpass: 3,- € pro Tag zu erreichen: U 3 bis Saarlandstraße, dann Bus 171, 172, 173, 117 bis Jarrestraße/ Saarlandstraße Bitte bringt Sporthose,T-Shirt, schmale Sportschuhe, Wechselkleidung und euren Freischwimmerausweis mit! Anmeldung ist erforderlich! Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten oder mit schriftlicher Erlaubnis der Eltern. Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Ruderclub Favorite Hammonia Hamburg Alsterufer 9 20354 Hamburg Tel.: 040/41 35 37 89 Fax: 040/410 29 71 E-Mail: [email protected] www.favorite-hammonia.de 6 Wasserspaß Betreutes Rudern Rudern lernen mitten auf der Alster und Hamburg von der Wasserseite aus entdecken könnt ihr im Ruderclub Favorite Hammonia. Erfahrene Ruderer zeigen euch an 5 Tagen, wie’s geht. vom 26.7. bis 30.7., jew. 11.00 bis 13.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 12 bis 14 Jahren Exklusivangebot mit dem Ferienpass: kostenlos Anmeldung ist erforderlich! Bringt bitte Sportzeug, wenn möglich eng anliegend, und Turnschuhe mit. Bei Regen an entsprechende Kleidung denken. Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. zu erreichen: S 1, S 2 bis Dammtor Bus 5, 109 bis Dammtor, dann 5 Minuten Fußweg Richtung Alster Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 17:35 Uhr Seite 7 L Rudern, rudern, rudern und zum Schluss eine Regatta zu erreichen: U 3 bis Burgstraße, dann Bus 130 bis Billerhuder Insel Bus 112 bis Braune Brücke Das bietet der BRC in seinem zweiwöchigen Ruderkurs. Unter Anleitung und in sicheren Mannschaftsbooten erlernt ihr die Rudertechnik. Danach geht’s los im schmalen Skiff (Einer), den jeder am Ende des Kurses sicher beherrscht. Sollten eure Eltern auch Lust am Erlernen einer neuen Sportart haben, bringt sie einfach mit. Die Kursgebühren werden bei einer anschließenden Mitgliedschaft im BRC als Aufnahmegebühr verrechnet. vom 28.6. bis 9.7., jew. 17.00 Uhr (Dauer 60 – 90 Minuten) 3 5 4 Biller Ruder Club von 1883 r.V. Ausschläger Billdeich 95 a 20539 Hamburg Tel.: 040/78 43 38 (Büro) oder 040/36 15 81 71 (M. Otto) E-Mail: [email protected] www.biller-rc.de für Mädchen und Jungen von 9 bis 16 Jahren Exklusivangebot mit dem Ferienpass: 20,- € Am 26.6. findet von 12.00 bis 16.00 Uhr ein Infotag statt, an dem ihr euch auch persönlich für den Kurs anmelden könnt. Bringt bitte Sportkleidung, Turnschuhe, Handtuch und einen Schwimmnachweis mit. Telefonische Anmeldung ist unbedingt erforderlich! Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Mit dem Ruderboot die Bille erkunden zu erreichen: U 3 bis Hammer Kirche, dann Bus 112 bis Schadesweg Ihr rudert vorbei an der Billerhuder Insel, tollen Hausbooten und durch idyllische Seitenarme der Bille. vom 28.6. bis 30.6. von 10.00 bis 14.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 10 bis 18 Jahren Exklusivangebot mit dem Ferienpass: 10,- € Bitte bringt euren gültigen Schwimmpass, Verpflegung, Sportkleidung, Turnschuhe und ein Handtuch mit! Anmeldung ist unbedingt erforderlich! Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Hammerdeicher Ruder-Verein von 1893 e.V. Hammer Deich 132 20537 Hamburg Tel.: 040/21 85 72 (Monika Schulz) Tel.: 040/789 10 61 (Lothar Siepelt) Tel.: 0581/744 28 (Uwe Westergaard) E-Mail: [email protected] Bitte vorher nachfragen. zu erreichen: U 1 bis Stephansplatz S 2, S 3 bis Dammtor Rudern mit dem Germania Ruder Club Der Alsterdampfer soll das schnellste Boot auf der Alster sein? Nicht wenn der Germania Ruderclub unterwegs ist! Mit ihm entdeckt ihr Hamburg von der Wasserseite aus. In lustiger Atmosphäre könnt ihr mit erfahrenen Kinder- und Jugendtrainern das Rudern im Einer und im Mannschaftsboot erlernen. Dazu gehören kleine Ausfahrten auf der Alster und in den Kanälen. Am Samstag gibt es ein abschließendes Grillfest und vorher könnt ihr euren Eltern euer Können vorführen. Der Hamburger und Germania Ruder Club Alsterufer 21 20354 Hamburg Tel.: 040/44 87 94 Fax: 040/45 03 54 65 E-Mail: [email protected] www.der-club.de vom 26.7. bis 31.7., jew. 11.00 bis 15.00 Uhr (2 Gruppen je 2 Stunden) für Mädchen und Jungen von 10 bis 17 Jahren Exklusivangebot mit dem Ferienpass: 20,- € Bringt bitte Sportzeug, Handtuch, Wechselklamotten, euren Freischwimmerausweis und etwas zum Essen und - gerade an heißen Tagen - zu trinken mit! Telefonische Anmeldung ist erforderlich, bitte nur bei Lutz Gundlach, Tel.: 41 30 46 10! Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. A-Schein (SBF Binnen) Ferienkurse zu erreichen: vom Hauptbahnhof Richtung HotelAtlantik, die Segelschule liegt gegenüber Hier bekommt ihr in einem Zeitraum von 2 bis 6 Wochen theoretischen und praktischen Unterricht für den Sportbootführerschein Binnengewässer und werdet auf die anschließende Prüfung für den A-Schein des DSV (Deutscher Segler Verband) vorbereitet. Ihr paukt an 6 Vormittagen Theorie und übt in 20 Doppelstunden die Praxis auf dem Segelboot. Theoriekurse: vom 26.6. bis 1.7. und vom 24.7. bis 29.7., jew. 10.00 bis 13.00 Uhr Praxistermine nach Absprache für Mädchen und Jungen ab 13 1/2 Jahren (Prüfung ab 14 Jahren) Preis mit dem Ferienpass: 320,- € statt 380,- € Segelschule Käpt’n Prüsse An der Alster 47 a, Gurlittinsel 20099 Hamburg Tel.: 040/280 31 31 Fax: 040/24 70 95 E-Mail: [email protected] www.pruesse.de Wasserspaß 7 Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 21.05.2004 0:03 Uhr Seite 8 L 3 5 4 Schnupperkurse X und Y Wie in jedem Jahr bietet die Segelschule Käpt’n Prüsse in den Sommerferien Schnuppersegelwochen an. Ihr segelt in kleinen Gruppen auf der Alster unter Anleitung von erfahrenen Segellehrern und Segellehrerinnen. vom 28.6. bis 29.7. Ein Kurs dauert 3 Tage (Mo-Mi oder Do-Sa), täglich 2 Stunden. Bitte die Zeiten des jeweiligen Kursbeginns telefonisch erfragen. Schnupperkurs X für Mädchen und Jungen von 7 bis 11 Jahren Schnupperkurs Y für Mädchen und Jungen von 10 bis 14 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 45,- € statt 65,- € Schriftliche Anmeldung ist unbedingt erforderlich! Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher erfragen. Warwisch e.V. Freizeitheim und Segelzentrum Wrauster Bogen 54 21037 Hamburg Tel.: 040/723 04 58 Fax: 040/79 31 92 71 E-Mail: [email protected] www.hauswarwisch.de Segeln lernen auf Robinsonjollen! Abenteuer auf dem Hohendeicher See! Das Freizeitheim und Segelzentrum Haus Warwisch bietet euch günstige Segelkurse an. Robinson-Segeln: Mädchenkurs vom 28.6. bis 2.7. von 14.00 bis 16.30 Uhr für Mädchen von 11 bis 15 Jahren Robinson-Segeln: Mädchen- und Jungenkurs vom 28.6. bis 2.7. von 10.00 bis 12.30 Uhr vom 5.7. bis 9.7., vom 12.7. bis 16.7. und vom 26.7. bis 30.7. von 10.00 bis 12.30 Uhr oder von 14.00 bis 16.30 Uhr zu erreichen: Bus 120 ab Hbf-ZOB bis Wrauster Bogen S 2, S 21 bis Tiefstack genaue Info bei Anmeldung für Mädchen und Jungen von 9 bis 15 Jahren Exklusivangebot für alle Kurse mit dem Ferienpass: 20,- € auf Antrag für Bezieher von Arbeitslosengeld oder Sozialhilfe 15,- € für das 2. Geschwisterkind Bringt bitte immer wetterfeste Kleidung mit! Anmeldung ist erforderlich! Für junge Menschen mit Handicap nicht geeignet. Alster-JugendSegelclub e.V. Ajus Segeln lernen auf Optimisten Im schönsten Segelrevier Hamburgs könnt ihr mit Ajus auf Optimisten (das sind ganz kleine Boote für eine Person) sowohl Segeln lernen als auch trainieren. Bebelallee 149 22297 Hamburg Tel.: 040/41 62 04 07 Fax: 040/41 35 39 95 E-Mail: [email protected] www.ajus-hamburg.de Optimisten Segelkurs Veranstaltungsort: Am Fährdamm, links vorbei am Restaurant Cliff dahinter befindet sich die Steganlage für Mädchen und Jungen von 8 bis 12 Jahren vom 28.6. bis 2.7., jew. 14.30 bis 17.00 Uhr vom 5.7. bis 9.7., vom 26.7. bis 30.7., vom 4.10. bis 8.10. und vom 11.10. bis 15.10., jew. 10.00 bis 12.30 Uhr Optimisten Training vom 28.6. bis 2.7., vom 5.7. bis 9.7. und vom 26.7. bis 30.7., jew. 12.30 bis 14.30 Uhr Preis mit dem Ferienpass: Training 37,50 € statt 40,- € Segelkurse 60,- € statt 65,- € Teeny Training vom 28.6. bis 2.7., vom 5.7. bis 9.7. und vom 26.7. bis 30.7., jew. 17.00 bis 19.00 Uhr Teeny Segelkurs vom 26.7. bis 30.7., vom 4.10. bis 8.10. und vom 11.10. bis 15.10., jew. 14.30 bis 17.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 12 bis 14 Jahren Preis mit dem Ferienpass: Training 47,- € statt 50,- €, Segelkurse 75,- € statt 80,- € Bringt bitte euer Freischwimmerzeugnis, Segelkleidung und einen kleinen Imbiss mit! Anmeldung ist erforderlich! 8 Wasserspaß Für junge Menschen mit Handicap nicht geeignet. zu erreichen: Bus 109, 115 bis Alsterchaussee, dann Fußweg Richtung Alster Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 17:39 Uhr Seite 9 L Katamaranschulung zu erreichen: DB bis Timmendorfer Strand PKW A1 in Richtung Puttgarden, Abfahrt Timmendorfer Strand die Segel- und Surfschule liegt 200m von der Ostseetherme entfernt Für alle diejenigen, die das Segeln auf dem Katamaran lernen möchten, aber auch diejenigen, die schon segeln können. Anfängerkurs 12 Zeitstunden incl. Katamaran (Topcat K), Neoprenanzug, Schwimmweste, Theorie und Praxis zur Vorbereitung auf die Prüfung zum Katamaran-Grundschein vom 24.6. bis 4.8. (Uhrzeit nach Vereinbarung) für Mädchen und Jungen von 14 bis 18 Jahren Exklusivangebot mit dem Ferienpass: 130,- € statt 180,- € plus Prüfungsgebühr von 40,- €, Passfoto nicht vergessen Umsteigerkurs für alle, die schon sicher Jollensegeln und/oder Windsurfen können 6 Zeitstunden reine Praxis vom 24.6. bis 4.8. (Uhrzeit nach Vereinbarung) für Mädchen und Jungen von 14 bis 18 Jahren Exklusivangebot mit dem Ferienpass: 85,- € statt 135,- € 3 5 4 Surf- und Katamaranschule Timmendorfer Strand Axel Sommer Strandstraße 22 a (Büro) 23669 Timmendorfer Strand Tel.: 04503/26 04 Mobil: 0173/252 37 18 Fax: 04503/878 77 E-Mail: [email protected] www.surfen-timmendorf.de Veranstaltungsort: Durchgang Strandallee 13 23669 Timmendorfer Strand Sport- und Spielstrand am Timmendorfer Strand Voraussetzung: sicheres Schwimmen, Einverständniserklärung der Eltern und Ferienpass Anmeldung ist dringend erforderlich! Für junge Menschen mit Handicap nicht geeignet. Windsurfen in Hamburg zu erreichen: Bus 120 bis Oortkatenufer Möchtet ihr über den Oortkatensee (Hohendeicher See) surfen oder überhaupt Surfen lernen, dann seid ihr richtig bei „Windsurfing Hamburg“. vom 24.6. bis 4.8.: Wochenkurse: montags bis freitags (täglich 2,5 Stunden) um 10.30, 14.00 und 17.00 Uhr Wochenendkurse: freitags von 17.00 bis 19.00 Uhr samstags und sonntags von 10.00 bis 14.00 Uhr und von 15.00 bis 19.00 Uhr Windsurfing Hamburg Oortkatenufer 12 21037 Hamburg Tel.: 040/737 20 43 Fax: 040/737 21 31 E-Mail: [email protected] www.windsurfing-hamburg.de für Mädchen und Jungen ab 7 Jahren Preis mit dem Ferienpass für Anfänger und Fortgeschrittene: 80,- € statt 126,- € Prüfungsgebühr für den Surfschein: 23,- € Die Ausrüstung wird auf Wunsch komplett gestellt, Leihgebühr 16,- € pro Kurs. Bringt bitte Badezeug und Handtuch mit! Ihr müsst schwimmen können und eine Erlaubnis eurer Eltern mitbringen. Anmeldung ist erforderlich! Für junge Menschen mit Handicap nicht geeignet. Wasserspaß 9 Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 17:39 Uhr Seite 10 L Surfcenter Lübeck GmbH St. Jürgen-Ring 64 23564 Lübeck Te.: 0451/79 64 82 Fax: 0451/79 11 40 E-Mail: [email protected] www.surf-center.de Windsurfen auf Ostsee und Wakenitz für Anfängerinnen und Anfänger Das Surfcenter Lübeck bringt euch in 10 Stunden aufs Surfbrett! Sicheres Wenden und Halsen, ein bisschen Theorie und jede Menge Spaß im und auf dem Wasser sind garantiert. Im Anschluss könnt ihr den VDWS-Surfschein erwerben. vom 24.6. bis 4.8. in der Surfschule Haffkrug, Surf- und Kiteschule Pelzerhaken und in der Surfschule Scharbeutz, montags um 12.00 Uhr in der Surfschule Wakenitz, montags um 14.00 Uhr in der Surfschule Dahme, montags und donnerstags, jew. 10.00 Uhr für Mädchen und Jungen ab 8 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 85,- € statt 110,- € Prüfung: 25,- € begleitende Eltern: 100,- € statt 130,- € Bringt bitte Badesachen, alte Turnschuhe und die Einverständniserklärung eurer Eltern mit! Anmeldung bei Sven Neils, Stationsleiter Surf- und Kiteschulen Mobil: 0177/280 20 89 Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Wasserski Süsel Lehmkamp 3 (Büro) 23701 Süsel Tel.: 04524/373 Fax: 04524/97 71 E-Mail: [email protected] www.wasserski-suesel.de Veranstaltungsort: Süseler Moor 6 23701 Süsel 3 5 4 zu erreichen: Surfschule Haffkrug A 1 bis Eutin, dann Richtung Strand, die Surfschule liegt neben dem Parkplatz „Waldweg“ Surf- und Kiteschule Pelzerhaken A 1 bis Neustadt/HolsteinSüd, der Beschilderung Pelzerhaken folgen, die Surfschule liegt direkt am Großparkplatz/ Surfstrand Surfschule Scharbeutz A 1 bis Timmendorfer Strand, der Beschilderung zur Ostseetherme folgen, die Schule liegt am Strand vor der Therme Surfschule Wakenitz A 1 bis Lübeck Zentrum, Richtung Holstentor/ Altstadt den Parkplatz „Kanalstraße“ nutzen Surfschule Dahme A 1 bis Dahme, Richtung Strand der Beschilderung folgen, die Surfschule liegt vor dem Campingplatz „Zedano“ Schnupperkurse Wasserski Statt im Schnee könnt ihr auch auf dem Wasser eure Skikünste ausprobieren. betreute Kurse am 1.7. und 14.7. von 12.00 bis 14.00 Uhr am 24.7. von 15.00 bis 17.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 10 bis 16 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 10,- € statt 19,- € Begleitpersonen: 15,- € statt 25,- € Ein Neoprenanzug wird gestellt. Achtung: Ihr müsst schwimmen können! Bringt bitte eine schriftliche Erlaubnis eurer Eltern mit. zu erreichen: DB bis Pönitz, dann ca. 30 Minuten Fußweg PKW A 1 bis Eutin Vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich! Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Wasserski Hamburg GmbH Am Neuländer Baggerteich 3 21079 Hamburg Tel.: 040/30 38 58 -0 Fax: 040/30 38 58 10 E-Mail: [email protected] www.wasserski-hamburg.de Hamburgs erster Wasserskilift Auf dem Neuländer See könnt ihr an einem WasserskiSchnupperkurs teilnehmen. am 28.6. von 10.00 bis 12.00 Uhr (ggf. zusätzlich von 8.00 bis 10.00 Uhr) für Mädchen und Jungen von 10 bis 16 Jahren Exklusivangebot mit dem Ferienpass: 15,- € statt 20,- € Bringt bitte Badezeug, Handtuch und Seife zum Duschen mit! Ihr müsst sehr gut schwimmen können. Bitte unbedingt ganz schnell anmelden! Für junge Menschen mit Handicap nicht geeignet. 10 Wasserspaß zu erreichen: S 3, S 31 bis Harburg, dann Bus 149 bis Opel Dello/Großmoorbogen Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 17:39 Uhr Seite 11 L 3 5 4 Riesen Rutsch- und Wasserspaß zu erreichen: DB bis Scharbeutz oder Timmendorfer Strand PKW A 1 bis Timmendorfer Strand Beschilderung zur Ostseetherme folgen Ob im Wildwasserkessel, im Erlebnisbecken mit Grotte oder an den Wasserkanonen, hier bleibt niemand trocken. So richtig ab geht’s dann bei den Riesenrutschen: 170 Meter lang, eine Kurve jagt die nächste ... Das ist das Rutscherlebnis! Für ruhigere Gemüter lädt das Vital-Salzwasserbecken und das Saunaparadies mit Strandzugang zur Erholung ein. vom 24.6. bis 4.8. und vom 4.10. bis 16.10., täglich von 9.00 bis 23.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 4 Jahren bis zum 16. Geburtstag Preis mit dem Ferienpass: 6,- € gegen einen Coupon pro Tag Achtung: Für Gruppen ab 15 Personen gelten ebenfalls diese Sondertarife, pro 15 Kinder ist eine erwachsene Begleitperson gratis, jeder weitere Erwachsene zahlt 13,- € pro Tag Ostsee-Therme Scharbeutz GmbH & Co. KG An der Kammer 23683 Scharbeutz Tel.: 04503/35 26 11 Fax: 04503/35 26 30 E-Mail: [email protected] www.ostsee-therme.de Öffnungszeiten: täglich von 9.00 bis 23.00 Uhr Gruppenanmeldungen sind erwünscht. Tipp nur für Gruppen: am 28.6. findet von 10.00 bis 14.00 Uhr eine Ferienspaß-Party mit Sport, Animation, Wettrutschen und tollen Gewinnen statt. Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Hamburger Ferien-Coupons 2004 Nur in Verbindung mit dem Ferienpass gültig. Bitte ausschneiden und an der Kasse abgeben. 1 Gültig für einen ermäßigten Besuch Ostsee-Therme 24.6. bis 4.8. Sommerferien 2004 1 Gültig für einen ermäßigten Besuch Ostsee-Therme 24.6. bis 4.8. Sommerferien 2004 2 Gültig für einen ermäßigten Besuch Ostsee-Therme 4.10. bis 16.10. Herbstferien 2004 2 Gültig für einen ermäßigten Besuch Ostsee-Therme 4.10. bis 16.10. Herbstferien 2004 Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 17:39 Uhr Seite 12 L Hamburger Sportjugend Tuesday-Late-Skate Schäferkampsallee 1 20357 Hamburg Tel.: 040/41 90 82 24 Fax: 040/41 90 82 82 E-Mail: [email protected] www.hamburger-sportjugend.de AOK Hamburg Ansprechpartner Ulrike Zeising Tel.: 040/20 23 49 30 Info: www.tuesday-late-skate.de Trendsportcenter Wentorf der TSG Bergedorf v. 1860 e.V. An der Wache 11 21465 Wentorf Tel.: 040/72 97 78 87 Fax: 040/72 97 77 90 E-Mail: [email protected] www.tsg-bergedorf.de Öffnungszeiten: Mo/Mi 16.00 bis 21.00 Di 14.00 bis 18.00 Do 15.00 bis 20.00 Fr 16.00 bis 22.00 Sa 15.00 bis 22.00 So 14.00 bis 20.00 Änderungen vorbehalten 3 5 4 Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Die Hamburger Sportjugend und die AOK Hamburg veranstalten unter dem Motto „Die Stadt gehört dir“ zum vierten Mal die Tuesday-Late-Skates rund um die Binnenalster. Eine Anfänger-Einführung an der Ecke Ballindamm/Jungfernstieg gibt zusätzlich Tipps zu Brems-, Ausweich- und Falltechniken. zu erreichen: U/S bis Jungfernstieg Treffpunkt Ballindamm/ Jungfernstieg in den Sommerferien dienstags von 20.00 bis 22.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 8 bis 18 Jahren Kosten: keine Bringt bitte eure Schutzausrüstung mit! Die AOK bietet gegen Abgabe eures Ausweises einen kostenlosen Verleih von Handgelenk-, Ellenbogen- und Knieschützern sowie Helmen und Inline-Skates an. Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Inline & Co im TSC Im TSC könnt ihr Inlineskaten, Skateboarden, Freeclimbing betreiben, Beachvolleyball spielen und bei Aerobic mitmachen. Falls ihr keine Inline-, Board- oder Kletterausrüstung besitzt, könnt ihr sie gegen eine geringe Gebühr ausleihen. Für die unter euch, die schon über Sicherheitskenntnisse im Klettern verfügen, bietet das TSC jeden Dienstag von 18.00 bis 21.00 Uhr einen Klettertreff an. zu erreichen: S 21 bis Bergedorf, dann Bus 235 Richtung Reinbek/Wentorf bis Höppnerallee nur in den Sommerferien Preis mit dem Ferienpass: 2,10 € Ihr könnt Beachvolleyball spielen, Klettern, Inlineskaten und Skateboarden. Es gibt 2 Blöcke mit jeweils 6 Terminen, um bei den Trendsportaktivitäten mitzumachen. Die Blöcke werden entsprechend der Wetterlage zusammengestellt. Block 1: am 29.6., 6.7. und 13.7., jew. 14.00 bis 16.00 Uhr und am 1.7., 8.7. und 15.7., jew. 13.00 bis 15.00 Uhr Block 2: am 19.7., 26.7. und 2.8., jew. 14.00 bis 16.00 Uhr und am 22.7., 29.7. und 5.8., jew. 13.00 bis 15.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 5 bis 18 Jahren mit dem Ferienpass: kostenlos Für das Ausleihen der Sportgeräte einmalig 2,60 € pro Block. Vorherige Anmeldung ist erwünscht! Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Hamburger InlineSkating Schule e.V. Mollerstraße 2, 20148 Hamburg Tel.: 040/428 38 36 05 Katharina Burdorf Fax: 040/428 38 68 61 E-Mail: [email protected] www.inline-skating-schule.de Veranstaltungsort/Treffpunkt: Unihalle/Sportpark der Universität Turmweg 2 20148 Hamburg Inline-Skating rund um die Alster Auch in diesen Sommerferien heißt es wieder: Raus auf die Skates und rum um die Alster! Hamburgs schönste Panoramastrecke rund um die Außenalster wird extra für große und kleine Skater gesperrt: drei Stunden kostenloses Inline-Vergnügen pur ... am 13.6., 18.7.,15.8. und 19.9. von 12.30 bis 15.30 Uhr für Mädchen und Jungen ab 6 Jahren Achtung: Treffpunkt ist am HIS-Stand, Fährdamm Inline-Skating Kurs für Kids mit Vorkenntnissen In dem Kompaktkurs könnt ihr Techniken wie Rückwärtsfahren und schnittiges Bremsen lernen. Auch Inline-Hockey und das Überfahren kleiner Rampen stehen auf dem „Stundenplan“. vom 19.7. bis 23.7. und vom 26.7. bis 30.7., jew. 11.30 bis 13.00 Uhr vom 4.10. bis 8.10., jew. 11.30 bis 13.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 7 bis 12 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 25,- € statt 40 € (5 Tage) 12 Fit mit Fun zu erreichen: U 1 bis Hallerstraße Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 17:39 Uhr Seite 13 L 3 5 4 Inline-Skating-Family Hier könnt ihr mit euren Eltern auf die Rolle gehen. In diesem Kurs werden Anfängern und Fortgeschrittenen in kompakter Form Inline-Grundlagen vermittelt. vom 19.7. bis 23.7., jew. 13.00 bis 14.30 Uhr für Mädchen und Jungen, Mütter und Väter von 5 bis 55 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 55,- € statt 85,- € (1 Kind/1 Erwachsener) Die kostenlose Ausleihe der Ausrüstung ist möglich. Turnschuhe, Skates und Fahrradhelm (wenn vorhanden) bitte mitbringen. Rechtzeitige Anmeldung ist unbedingt erforderlich! Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Inline-Skaten und Skateboarden zu erreichen: U 2, U3 bis Berliner Tor S 1, S 11 bis Berliner Tor S 3 bis Hasselbrook Auf 4500 m2 Rolling-Area, Indoor und Outdoor mit Miniramp, Streetparcours, Halfpipe und Skate-Pool könnt ihr jeden Tag Inline-Skaten und Skateboarden. in den Sommer- und Herbstferien täglich von 13.00 bis 20.00 Uhr für Mädchen und Jungen ab 6 Jahren das Angebot ist kostenlos Fürs Ausleihen von Inlineskates, Skateboards und Schutzausrüstung fällt eine kleine Gebühr an. I.Punkt Skateland e.V. Spaldingstraße 131 20097 Hamburg Tel.: 040/23 44 58 Fax: 040/23 40 60 E-Mail: [email protected] www.i-punktskateland.de Für junge Menschen mit Handicap nicht geeignet. Intensiv Tennis lernen im Feriencamp zu erreichen: Tennisanlage Bramfeld, Bus 118 und 172 bis Eichenlohweg Tennisanlage Jenfeld, Bus 263 bis Barsbüttler Stieg 2 Auf den Plätzen der Tennisschule Witthöft könnt ihr an einem Intensivtraining mit gemeinsamem Mittagessen teilnehmen. Am Donnerstag erwartet euch ein kleines Abschlussturnier. Die Gruppen werden nach Alter und Spielstärke entsprechend eingeteilt und starten wöchentlich. vom 28.6. bis 29.7., montags bis donnerstags, jew. 10.00 bis 15.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 6 bis 18 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 119,- € statt 139,- € für 4 Tage inkl. Mittagessen Bringt bitte Sportkleidung mit, Tennisschläger und Bälle werden auf Wunsch gestellt. Telefonische Anmeldung unter Tel.: 040/670 51 00, wenn ihr in Jenfeld und unter Tel.: 040/63 90 98 –0, wenn ihr in Bramfeld mitmachen möchtet, ist erforderlich! Tennis Witthöft KG Tennisanlage Bramfeld Eichenlohweg 26 22309 Hamburg Tel.: 040/63 90 98 –0 Fax: 040/63 90 98 98 E-Mail: [email protected] www.witthoeft.de Tennisanlage Jenfeld Barbüttler Stieg 2 22043 Hamburg Tel.: 040/670 51 00 Fax: 040/67 05 10 10 E-Mail: [email protected] www.witthoeft.de Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Sports Activity Camp - Drei Tage Sport pur zu erreichen: U 1 bis Langenhorner Markt, dann Bus 24 bis Brillkamp Ein tolles Programm aus Sportspielen, Indoor Hockey, Schwimmen, Trampolinspringen, Kinderfitness, Konditions- und Koordinationstraining, springen in der Hüpfburg und Tanzen erwartet euch. vom 28.6. bis 30.6., vom 12.7. bis 14.7., vom 26.7. bis 28.7. und vom 4.10. bis 6.10., jew. 10.30 bis 14.30 Uhr für Mädchen und Jungen von 6 bis 8 Jahren vom 5.7. bis 7.7., vom 19.7. bis 21.7. und vom 11.10. bis 13.10., jew. 10.30 bis 14.30 Uhr Aspria Alstertal GmbH Rehagen 20 22339 Hamburg Tel.: 040/52 01 90 35 Fax: 040/52 01 90 99 E-Mail: [email protected] www.aspria.de für Mädchen und Jungen von 8 bis 11 Jahren Exklusivpreis mit dem Ferienpass: 75,- €, inklusive Verpflegung Dschungeltanz Hier könnt ihr verschiedene Tänze der Dschungeltiere einstudieren und sie euren Eltern und Freunden präsentieren. vom 7.7. bis 9.7. und vom 21.7. bis 23.7., jew. 10.30 bis 14.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 6 bis 11 Jahren (verschiedene Gruppen je nach Alter) Exklusivangebot mit dem Ferienpass: 79,- €, inklusive Verpflegung Fit mit Fun 13 Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 17:39 Uhr Seite 14 L 3 5 4 Tennis Wochencamp – auch für Anfänger Neben dem Tennistraining könnt ihr auch den Pool- und Fitnessbereich nutzen. Acht Kinder trainieren auf zwei Plätzen mit einem Trainer. in den Sommer- und Herbstferien von montags bis donnerstags, jew. 10.00 bis 15.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 8 bis 16 Jahren Exklusivangebot mit dem Ferienpass: 99,- €, inklusive Verpflegung, Schläger und Bälle Tennis Wochenendcamp – auch für Anfänger Die 3-Stunden Trainingsblocks werden unterteilt in zwei Stunden Tennistraining und eine Stunde Motorik- und Fitnesstraining. Acht Kinder trainieren auf zwei Plätzen mit einem Trainer. vom 26.6. bis 25.7., samstags von 10.00 bis 14.00, sonntags von 9.00 bis 12.00 Uhr Exklusivangebot mit dem Ferienpass: 59,- €, inklusive Verpflegung, Schläger und Bälle Telefonische Anmeldung für alle Kurse ist unbedingt erforderlich! Für junge Menschen mit Handicap nicht geeignet. THC: Tennis- und Hockey-Club von Horn und Hamm e.V. Saarlandstraße 69 22303 Hamburg Tel.: 040/631 47 67 Fax: 040/630 95 21 E-Mail: [email protected] www.thc-hornhamm.de Tennis- und Hockeycamps für Kinder und Jugendliche In diesen Camps könnt ihr eure Tenniskenntnisse vertiefen und weiter entwickeln oder ganz neu die Sportart Hockey kennen lernen. Ihr werdet von erfahrenen Trainern und Trainerinnen betreut. Spaß und Freizeitvergnügen in der Gemeinschaft sind garantiert. zu erreichen: S 1 bis Alte Wöhr, U 3 bis Saarlandstraße Tennistrainingslager für Kinder und Jugendliche vom 28.6. bis 2.7., jew. 10.00 bis 17.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 7 bis 16 Jahren Vorkenntnisse sind erforderlich – keine Anfänger Preis mit dem Ferienpass: 130,- € statt 140,- €, inklusive Getränke und Mittagessen Bringt bitte Tennisschuhe, Sportkleidung und Tennisschläger mit! Hockeycamp für Kinder und Jugendliche vom 5.7. bis 9.7. und vom 26.7.bis 30.7., jew. 11.00 bis 15.30 Uhr für Mädchen und Jungen von 9 bis 16 Jahren Vorkenntnisse sind nicht erforderlich Preis mit dem Ferienpass: 100,- € statt 120,- €, inklusive Getränke und Mittagessen Bringt bitte Sportschuhe ohne Stollen, Sportkleidung, Schienbeinschutz und Schläger mit. Ein Schläger kann nach Rückfrage auch gestellt werden. Telefonische Anmeldung für alle Camps ist unbedingt erforderlich! Für junge Menschen mit Handicap nicht geeignet. Tennis Club Groß-Borstel e.V. Paeplowweg 6 22453 Hamburg 040/47 44 95 (Herr Benecke) Tenniskurs für Anfänger und Fortgeschrittene Der Tennis Club Groß-Borstel bietet euch einen 5tägigen Tenniskurs in kleinen Gruppen (3-4 Teilnehmer) an. Das Training dauert 60 Minuten, anschließend könnt ihr ein bis zwei Stunden frei und je nach Lust und Laune auch Fußball, Basketball, Hockey und Boccia spielen. Am letzten Tag des Kurses macht ihr ein Abschlussturnier mit anschließendem Essen, Trinken und einer Preisverleihung. vom 24.6. bis 28.6., vom 28.6. bis 2.7., vom 3.7. bis 7.7., vom 26.7. bis 30.7. und vom 31.7. bis 4.8., jew. nachmittags 60 Minuten für Mädchen und Jungen von 6 bis 17 Jahren, nach Altersstufen in verschiedenen Gruppen Preis mit dem Ferienpass: 45,- € statt 60,- €, Bälle und Schläger werden gestellt. Buchung von Einzelunterricht möglich: 10,- € für 30 Minuten Wochenendkurse nach Absprache möglich: 20,- € Bringt bitte Sportkleidung mit! Anmeldung ist unbedingt erforderlich! Für junge Menschen mit Handicap nicht geeignet. 14 Fit mit Fun zu erreichen: Bus 34, 114 bis Licentiatenberg Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 17:39 Uhr Seite 15 L Badminton zu erreichen: U 1 bis Hudtwalckerstraße, dann Bus 20, 118, 25, 109 bis Winterhuder Markt Im Netzwerk Badminton könnt ihr eine der schnellsten Ballspielarten kennen lernen und werdet feststellen, dass das gar nicht so schwer ist. in den Sommer- und Herbstferien vom 24.6. bis 4.8. und vom 4.10. bis 16.10. montags bis sonntags von 10.00 bis 16.45 Uhr für Mädchen und Jungen von 7 bis 17 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 3,- € statt 4,- € für 45 Minuten, inkl. Leihgebühr für Schläger (statt 2,50 €) Begleitpersonen: 4,- € statt 5,- € für 45 Minuten 3 5 4 Netzwerk Badminton GmbH & Co, KG Ohlsdorfer Straße 37 a 22299 Hamburg Tel.: 040/47 76 77 Fax: 040/47 72 00 E-Mail: [email protected] www.netzwerk-badminton.de Bringt bitte Sportkleidung und Turnschuhe mit nicht färbender Sohle mit! Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Ju-Jutsu – Selbstverteidigungskurse für Einsteiger zu erreichen: S 1 bis Bahrenfeld, dann Bus 3 bis Bornkampsweg Wer in den Sommerferien die Technik des Ju-Jutsu, einem modernen Selbstverteidigungssystem, das Elemente aus Karate, Judo, Aikido, Karate u.v.m. beinhaltet, kennen lernen möchte, ist im Zanshin Dojo genau an der richtigen Adresse. Die Ju-Jutsu Meister werden mit euch asiatische Kampftechniken üben, euch mit viel Kreativität die geheimnisvolle Welt dieses Sports näher bringen. Die Einsteiger-Seminare finden über zwei Tage statt und dauern immer 60 Minuten: am am am am Zanshin Dojo Mendelssohnstraße 15 22761 Hamburg Tel.: 040/89 07 03 52 Fax: 040/89 07 03 54 E-Mail: [email protected] www.zanshin-dojo.de 5.7. um 13.00 Uhr und am 7.7. um 15.00 Uhr 14.7. und 16.7., jew. 15.00 Uhr 23.7. um 15.00 Uhr und am 26.7. um 13.00 Uhr 2.8. um 13.00 Uhr und am 4.8. um 15.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 5 bis 8 Jahren am am am am 9.7. um 15.00 Uhr und am 12.7. um 13.00 Uhr 18.7. um 13.00 Uhr und am 21.7. um 15.00 Uhr 28.7. und 30.7., jew. 15.00 Uhr 6.8. um 15.00 Uhr und am 9.8. um 13.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 9 bis 12 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 5,- € für 2 Tage Bringt bitte Sportkleidung ohne Knöpfe und Reißverschlüsse mit! Für junge Menschen mit Handicap nicht geeignet. Judo und Ju-Jutsu zu erreichen: U 1 bis Alsterdorf Bus 109 Alsterdorfer Straße/Carl-CohnStraße Im Budocentrum könnt ihr Ju-Jutsu, die moderne Selbstverteidigung für die Praxis des täglichen Lebens, und Judo, einen Zweikampfsport, der Wurf- und Hebeltechniken beinhaltet, kennen lernen. vom 12.7. bis 4.8., mittwochs von 16.00 bis 17.30 Uhr für Mädchen und Jungen von 7 bis 14 Jahren Exklusivangebot mit dem Ferienpass: kostenlos Bringt bitte Trainingsanzug, T-Shirt oder Ju Jutsu-Judoanzug mit! Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Taekwondo-Training zu erreichen: U 1 bis Farmsen, dann Bus 168 bis Hermelinweg Taekwondo ist Selbstverteidigung ohne Wurf- und Falltechniken: das perfekte Training für Körper und Geist, für Fitness, Ausdauer und Gelenkigkeit. Euer Selbstvertrauen in die eigene Person und den eigenen Körper wird gestärkt. vom 29.6. bis 4.8. dienstags und donnerstags, jew. 18.00 bis 19.30 Uhr für Mädchen und Jungen ab 13 Jahren Exklusivangebot mit dem Ferienpass: kostenlos Bringt bitte bequeme Kleidung mit! Für junge Menschen mit Handicap geeignet. Sportvereinigung der Polizei Hamburg e.V. Budoabteilung Carl-Cohn-Straße 41 22297 Hamburg Tel.: 040/511 33 81 Fax: 040/51 64 31 E-Mail: [email protected] www.svp-budocentrum.de Turn- und Sportverein Berne e.V. Berner Allee 64 a, 22159 Hamburg Tel.: 040/60 44 28 80 Fax: 040/60 44 28 89 E-Mail: [email protected] www.tusberne.de Veranstaltungsort: Sporthalle der Erich Kästner-Gesamtschule, Hermelinweg 10, 22159 Hamburg Fit mit Fun 15 Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 17:39 Uhr Seite 16 L Non-Classical Gung Fu Ingolf Gräbitz Käthnerort 61 22083 Hamburg Tel.: 040/28 80 06 94 Fax: 040/28 809 06 94 Mobil: 0179/2144769 E-Mail: [email protected] www.selbstverteidigung-hamburg.de Trainingsort: USC Paloma Brucknerstraße 24 22083 Hamburg (Barmbek) Shotokan Karateschule Kankaku e.V. Außenmühlenweg 10 21073 Hamburg Tel.: 040/32 08 38 85 Fax: 040/32 08 38 85 E-Mail: [email protected] www.kankaku.de Gung Fu Training Gung Fu sind Techniken aus asiatischer Kampfkunst, Boxen und Fitness. Im Rahmen dieses Trainings lernt ihr, wie ihr euch in kritischen Situationen und gegenüber der Gewaltbereitschaft anderer verhaltet. Das beinhaltet neben der Selbstverteidigung auch die Deeskalation in Konfliktsituationen, z. B. in der Schule. 3 5 4 zu erreichen: U 3 bis Saarlandstraße vom 24.6. bis 4.8., dienstags und donnerstags, jew. 16.00 bis 17.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 6 bis 9 Jahren und donnerstags von 17.00 bis 18.30 Uhr für Mädchen und Jungen von 10 bis 13 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 19,- € (6 Wo.) statt 40,- € (Monat) Anmeldung ist unbedingt erforderlich! Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Karate: Selbstverteidigung für alle Bei Shotokan können Anfänger und Fortgeschrittene einsteigen und an Körper-, Motorik- und Gleichgewichtsübungen teilnehmen. in den Sommerferien dienstags und donnerstags von 15.30 bis 16.30 und 16.30 bis 17.30 Uhr für Mädchen und Jungen von 6 bis 16 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 10,- € statt 25,- € pro Stunde Begleitpersonen: 15,- € statt 35,- € zu erreichen: S 3 bis Harburg, dann Bus 14, 143 und 443 bis Reeseweg Bringt bitte Sportzeug mit. Anmeldung ist erforderlich! Für junge Menschen mit Handicap geeignet. Tangun-Hamburg e.V. Wieckstraße 37-39 22527 Hamburg Tel.: 040/491 21 04 Fax: 040/49 22 20 54 E-Mail: [email protected] www.tangun.de Taekwondo ist eine koreanische Kampfsportart, ein Ganzkörpersport und daher hilfreich für die Konzentration, Koordination und für’s Selbstbewusstsein. Während der Sommerferien habt ihr die Gelegenheit, spielerisch diese Kunst der Selbstverteidigung zu erlernen. Auch an Gymnastik- und Aerobic-Kursen könnt ihr teilnehmen. Taekwondo: vom 24.6. bis 4.8. für Mädchen und Jungen von 7 bis 13 Jahren: montags, mittwochs und freitags, jew. 16.00 Uhr (45 Minuten) von 14 Jahren bis 18 Jahren: montags und mittwochs, jew. 19.00 Uhr und dienstags, donnerstags und freitags, jew. 18.00 Uhr (60 Minuten) Bauch, Beine, Po, für Mädchen ab 14 Jahren: dienstags um 19.00 Uhr (60 Minuten) Aerobic, für Mädchen ab 14 Jahren: donnerstags um 18.00 Uhr (60 Minuten) Preis mit dem Ferienpass: von 7 bis 13 Jahren: 5,- € statt 28,- € von 14 bis 18 Jahren: 5,- € statt 30,- € Begleitpersonen: 20,- € statt 41,- € Alle Preise gelten für 6 Wochen! Bringt bitte eine Jogging-Hose, T-Shirt, Duschzeug und saubere Hallenschuhe (für Aerobic) mit! Anmeldung ist erforderlich! Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. 16 Fit mit Fun zu erreichen: U 2 Lutterothstraße, dann 3 Minuten Fußweg (gegenüber der russischen Kirche) Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 17:42 Uhr Seite 17 L Trainieren im Dojo zu erreichen: S 1 bis Bahrenfeld Bus 2 und 3 bis Bornkampsweg Dojo ist ein Wort aus der japanischen Sprache und heißt übersetzt Übungsraum. Hier habt ihr die Möglichkeit, Karate zu trainieren und diese interessante und faszinierende Kampfkunst kennen zu lernen. vom 5.7. bis 28.7., montags und mittwochs (je 60 Minuten) für Mädchen und Jungen von 8 bis 14 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 10,- € statt 30,- € für 6 Wochen Telefonische Anmeldung ist unbedingt erforderlich! 3 5 4 KYODO JKA-DOJO HAMBURG Mendelssohnstraße 15 22761 Hamburg Tel.: 040/89 89 22 E-Mail: [email protected] www.kyodo.de Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher anfragen Selbstverteidigung und Schwertkampfkunst zu erreichen: S 21, S 3 bis Elbgaustraße, dann Bus 186 bis Rathaus EKZ von Altona Bus 2 bis Schenefeld Mitte In der Jung-Do Sportschule könnt ihr sowohl Kurse besuchen, in denen ihr koreanische Kampfsporttechniken erlernt (Taekwondo), ihr könnt auch Hapkido, ein koreanisches Selbstverteidigungssystem kennen lernen; oder Haidong Gumdo, eine alte Schwertkampfkunst der Samurai. Dieses Training wird ausschließlich mit einem Holzschwert ausgeführt. vom 24.6. bis 4.8. Taekwondo und Hapkido für Mädchen und Jungen von 6 bis 17 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 15,- € für 6 Wo. statt 30,- € monatl. Haidong Gumdo für Mädchen und Jungen von 14 bis 17 Jahren Exklusivangebot mit dem Ferienpass: 25,- € für 6 Wochen statt 40,- € monatlich Jung-Do Sportschule Geschäftsstelle: Jung-Do Hamburg e.V. Farnhornweg 53, 22547 Hamburg Tel.: 040/84 90 08 80 c/o D. Fanslau Trainingsadresse: Osterbrooksweg 15 a 22869 Schenefeld Tel.: 040/84 00 46 58 Fax: 040/84 00 46 58 E-Mail: [email protected] www.jung-do.de Anmeldung ist erforderlich! Für junge Menschen mit Handicap nur bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Kidsplanet zu erreichen: AKN 1 bis Bönningstedt oder Burgwedel In dieser neuen Indoorhalle könnt ihr euch auf Klettergerüsten, Feldtrampolinen, beim Tischtennis, Airhockey, auf der Hüpfburg und dem Fußballfeld so richtig austoben. Aber auch ein Lerncomputer mit TV-Spielen steht euch zur Verfügung. in den Sommer- und Herbstferien Kidsplanet Goosmoortwiete 40 25474 Bönningstedt Tel.: 040/556 65 43 Fax: 040/57 20 58 66 montags bis sonntags von 11.00 bis 19.00 Uhr für Jungen und Mädchen von 6 bis 18 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 4,90 € statt 5,90 €, montags 4,- € statt 4,50 €, donnerstags bis 14.00 Uhr 3,50 € statt 4,- € In der Indoor-Halle dürfen nur Strümpfe getragen werden! Anmeldungen für Gruppen ab 30 Personen erforderlich, Preis bitte erfragen. Für junge Menschen mit Handicap geeignet. Hier könnt ihr was erleben... zu erreichen: S 10 bis Ahrensburg U 1 bis AhrensburgWest, dann Bus 169 bis Ewige Heide PKW B 75 bis Beimoorweg, links in den Kornkamp, rechts Ewige Weide In Ahrensburg, direkt vor den Toren Hamburgs, gibt es jede Menge Platz zum Toben, Klettern und Spielen bei immer gutem Wetter. Stellt euch das mal vor: eine riesengroße Halle und darin ein gigantisches Piratenkletterschiff, eine superlange Wellenrutsche, Kletterwand und -berg, Trampoline, InlineSkating-Fläche und noch mehr. 1. Dinoo-Sommer-Olympiade Indoo Spielwerk Betriebs GmbH & Co. KG Ewige Weide 1 22926 Ahrensburg Tel.: 04102/20 09 10 Fax: 04102/20 09 29 www.indoo.de Hier könnt ihr euch in den Disziplinen Seifenblasen-Blub, Sandburgenbau, Papierflieger-Flug und Trampolinsprung versuchen. am 27.6. (Auftaktveranstaltung), 3.7., 10.7., 17.7., 24.7., 31.7. und am 7.8./8.8. (Abschlussfest), jew. 14.00 bis 16.00 Uhr Spaß auf dem Trampolin Hochspringen, drehen, einen Salto schlagen – mit Hilfe der IndooTrainer schafft ihr das bestimmt! Probiert es einfach aus... am 29.6., 6.7., 13.7., 20.7. und 27.7., jew. 14.00 bis 16.00 Uhr Fit mit Fun 17 Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 17:42 Uhr Seite 18 L 3 5 4 Piraten-Pyjama-Party Ihr übernachtet bei Indoo, geht auf Schatzsuche, nehmt an einem Piratenessen teil und hört schaurig schöne Geschichten. am 29.6. von 19.00 bis 9.00 Uhr für Mädchen und Jungen bis 12 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 5,50 € statt 6,50 € pro Tag Begleitpersonen: 3,- € statt 3,50 € pro Tag Pyjama Party: 15,- € statt 19,- € Anmeldung ist nur für die Pyjama-Party erforderlich! Für junge Menschen mit Handicap geeignet. Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC) Infoladen Wandsbek Wandsbeker Marktstraße 18 Postfach 70 21 08 22021 Hamburg Infoladen geöffnet: Fr von 10.00 bis 14.00 Uhr nur telefonisch: Mo bis Mi von 10.00 bis 13.00 Uhr Tel.: 040/39 39 33 Fax: 040/390 39 55 E-Mail: [email protected] www.hamburg.adfc.de ADFC Infoladen Ohlsdorf Im Grünen Grunde 1 c 22337 Hamburg Di und Do von 10.00 bis 18.00 Uhr Tel.: 040/50 04 88 25 Fahrradtouren Der ADFC bietet pro Jahr über 200 interessante Radtouren an. Ihr kommt einfach zum Startpunkt und fahrt mit. Die Treffpunkte, Ziele, Streckenlängen und Geschwindigkeitsstufen stehen im ADFC-Radtourenprogramm, das ihr euch bei den nebenstehenden Adressen oder bei uns im Jugendinformationszentrum abholen könnt. vom 24.6. bis 4.8. und vom 4.10. bis 16.10. für Mädchen und Jungen von 8 bis 18 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 1,- € statt 5,- € Begleitpersonen: 1,- € statt 5,- € Familien zahlen 1,50 € statt 7,50 € Kinder unter 14 Jahren dürfen aus rechtlichen Gründen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten teilnehmen. Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. allgemeine Infoline: 040/390 70 50 Jumicar Hamburg Verkehrsübungsplatz Heestweg 1 22143 Hamburg Tel.: 040/677 74 41 Fay: 040/679 23 69 E-Mail: [email protected] www.jumicar.de/hamburg Sicher auf der Straße Bei jumicar ist das Verkehrstraining so realistisch wie der Straßenverkehr. Ihr fahrt zu zweit oder allein in Oldtimern, Formel-1-Wagen oder im Jeep auf einem riesigen Übungsplatz mit Verkehrsschildern und Ampeln. zu erreichen: R 10 und Busse bis Bahnhof Rahlstedt vom 24.6. bis 4.8., dienstags bis freitags von 15.00 bis 19.00 Uhr samstags und sonntags von 12.00 bis 19.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 7 bis 14 Jahren (Big Jeep ab 15 Jahren) Preis mit dem Ferienpass: 1,50 € statt 2,- € pro Einzelfahrt Formel 1-Bahn: 2,- € statt 2,50 € pro Einzelfahrt Führerschein mit Unterricht durch eine richtige Fahrschule: 10,- € (2 Stunden) Telefonische Anmeldung für die Fahrschule ist erforderlich! Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Kart-O-Mania Industriestraße 10 25462 Rellingen Tel.: 04101/3 60 70 Fax: 04101/3 60 90 E-Mail: [email protected] www.kart-o-mania-hamburg.de Rennen fahren bei Kart-O-Mania Auf einer Streckenführung von 500 Metern Länge könnt ihr in den Karts eure Runden drehen - da kommt richtige Rennatmosphäre auf. in den Sommer- und Herbstferien montags bis freitags von 14.00 bis 18.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 8 bis 16 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 6,- € statt 8,- € pro Trainingsrunde Für junge Menschen mit Handicap nicht geeignet. 18 Fit mit Fun zu erreichen: U 2 bis Niendorf Nord, dann Bus 195 Richtung Pinneberg bis Egenbüttel/ Herman-Löns-Weg Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 17:42 Uhr Seite 19 L Echte Rennbahn-Atmosphäre zu erreichen: Bus 281 bis Nedderfeld-Mitte könnt ihr erleben, wenn ihr auf Hamburgs größter Kartbahn das Steuer selbst in die Hand nehmt. Ihr werdet von geschulten Profis vor jedem Rennen ausführlich eingewiesen. vom 24.6. bis 4.8. und vom 4.10. bis 16.10., montags bis freitags von 10.00 bis 18.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 5 bis 15 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 7,- € statt 10,- € (für 12 Minuten) 3 5 4 Einsath Speed & Fun GmbH & Co. Nedderfeld 94 22529 Hamburg Tel.: 040/48 00 23 13 Fax: 040/48 00 23 25 E-Mail: [email protected] www.Kartbahn-Hamburg.de Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Sportangebote zu erreichen: U 2, U 3 bis Schlump U 2 bis Christuskirche Bus 4 bis Bundesstraße Wie in jedem Jahr macht euch der ETV in den Sommer- und Herbstferien viele tolle Sportangebote. Boxen am 24.6., 1.7. und 8.7. von 17.00 bis 18.30 Uhr für Jungen und Mädchen von 11 bis 17 Jahren Inline-Skating für Fortgeschrittene in den Sommer- und Herbstferien mittwochs von 17.00 bis 19.00 Uhr Eimsbütteler Turnverband e.V. Bundesstraße 96 20144 Hamburg Tel.: 040/40 17 69 –0 Fax: 040/40 17 69 69 E-Mail: [email protected] www.etv-hamburg.de für Jungen und Mädchen bis 16 Jahren das Tragen von Knie-, Ellenbogen- und Handschützern ist Pflicht, Bremsen müssen abgeklebt werden Kickboxdo Kickboxdo verbindet die eleganten und leicht tänzelnden Boxbewegungen Europas und Amerikas mit den akrobatischen und faszinierenden Beintechniken Asiens. Die japanische Silbe „Do“ verweist darauf, dass hier auch der Geist eine Rolle spielt. am 29.6. und 6.7., jew. 17.30 bis 19.00 Uhr für Mädchen und Jungen ab 15 Jahren Spielerisches Sicherheitstraining Ausbildung von Kampf-, Selbstverteidigungs- und Notwehrfähigkeiten. am 28.6. und 5.7., jew. 14.00 bis 15.30 Uhr für Mädchen von 7 bis 10 Jahren Raufen - Toben - Fair kämpfen am 28.6. und 5.7., jew. 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr für Jungen von 7 bis 10 Jahren Bitte für diesen Kurs superschnell anmelden! Tischtennis in den Sommer- und Herbstferien dienstags und freitags von 17.30 bis 19.00 Uhr Alle Angebote mit dem Ferienpass: kostenlos Bitte Turnschuhe und Sportzeug mitbringen! Für junge Menschen mit Handicap nicht geeignet. Fit mit Fun 19 Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 17:42 Uhr Seite 20 L Sportspaß e.V. Sportlich aktiv in den Sommer- und Herbstferien Holsteinischer Kamp 87 22081 Hamburg Tel.: 040/29 28 26 Fax: 040/20 97 88 09 E-Mail: [email protected] www.sportspass.de montags von 16.00 bis 16.50 Uhr Videodance für Geübte Veranstaltungsort: Westphalensweg 11 20099 Hamburg Tel.: 040/41 09 37 -0 Fax: 040/41 09 37 11 Sportspaß bietet euch in den Ferien viele Gelegenheiten, euch auszutoben. 3 5 4 zu erreichen: S 1, S 2, U 2, U 3 bis Berliner Tor für Mädchen und Jungen bis 15 Jahren dienstags: Inline-Kids (Spiel und Spaß) von 14.30 bis 15.20 Uhr für Mädchen und Jungen von 6 bis 15 Jahren Budo-Kids von 15.00 bis 15.50 Uhr für Mädchen und Jungen von 7 bis 12 Jahren Budo-Kids für Geübte von 16.00 bis 16.50 Uhr für Mädchen und Jungen von 7 bis 12 Jahren Ballett von 16.00 bis 16.50 Uhr für Mädchen und Jungen von 7 bis 10 Jahren donnerstags: Fußball von 15.00 bis 15.50 Uhr für Mädchen und Jungen von 5 bis 7 Jahren Fußball von 16.00 bis 16.50 Uhr für Mädchen und Jungen von 8 bis 10 Jahren Videodance von 17.00 bis 17.50 Uhr für Mädchen und Jungen von 7 bis 11 Jahren freitags: Ballett von 14.30 bis 15.20 Uhr für Mädchen und Jungen von 8 bis 12 Jahren Badminton von 16.00 bis 16.50 Uhr für Mädchen und Jungen von 8 bis 15 Jahren sonntags: Familien-Inline von 12.30 bis 15.20 Uhr Veranstaltungsort Tanzraum Von-Essen-Straße 76 22081 Hamburg dienstags: Tanz und Rhythmik von 15.30 bis 16.20 Uhr für Mädchen und Jungen von 7 bis 12 Jahren zu erreichen: U2 bis Hamburger Straße Jazz-Dance von 16.30 bis 17.20 Uhr für Mädchen und Jungen von 7 bis 10 Jahren Ballett und Tanz von 17.30 bis 18.20 Uhr für Mädchen und Jungen von 7 bis 10 Jahren mittwochs: Fun-Dance von 16.30 bis 17.20 Uhr für Mädchen und Jungen ab 14 Jahren donnerstags: Fun-Dance und Hip Hop von 15.00 bis 15.50 Uhr für Mädchen und Jungen von 9 bis 12 Jahren freitags: Tanz und Rhythmik von 15.30 bis 16.20 Uhr für Mädchen und Jungen von 7 bis 9 Jahren Veranstaltungsort: Holsteinischer Kamp 87 22081 Hamburg dienstags: Video-Dance von 14.00 bis 14.50 Uhr für Mädchen und Jungen von 7 bis 10 Jahren Video-Dance von 15.00 bis 15.50 Uhr für Mädchen und Jungen von 11 bis 15 Jahren mittwochs: Step für Kids von 16.30 bis 17.20 Uhr für Mädchen und Jungen von 7 bis 12 Jahren 20 Fit mit Fun zu erreichen: U 2 bis Hamburger Straße Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 17:42 Uhr Seite 21 L zu erreichen: U 1 bis Sengelmannstraße, S 1 bis Rübenkamp mittwochs: Laufstilschulung ab 16.30 Uhr für Mädchen und Jungen ab 9 Jahren (auch mit Eltern) 3 5 4 Veranstaltungsort/Treffpunkt: Stadtpark Eingang Jahnkampfbahn (City Nord) Alle Angebote mit dem Ferienpass: kostenlos statt 4,- € Anmeldung ist nicht erforderlich, ihr müsst jedoch an der Rezeption Bescheid sagen, dass ihr zur Ferienpass-Aktion möchtet. Bitte denkt an Sportkleidung und Hallenturnschuhe mit heller Sohle (außer Jahnkampfbahn)! Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Beachvolleyball zu erreichen: S 2, S 21 bis Nettelnburg, oder Bergedorf, dann Bus bis 235 bis Katendeich Hier könnt ihr mit anderen Begeisterten Beachvolleyball spielen. vom 24.6. bis 4.8., montags von 17.00 bis 18.30 Uhr und mittwochs von 16.30 bis 18.30 Uhr für Mädchen und Jungen ab 13 Jahren mit dem Ferienpass: kostenlos Für junge Menschen mit Handicap nicht geeignet. Minigolf spielen zu erreichen: Bus 234 bis Plettenbergstraße Bus 12 bis Rappoldweg Es muss nicht immer ein großer Golfplatz sein – auch beim Minigolf braucht ihr viel Geschick und Können, den kleinen Ball mit wenig Schlägen ins Loch zu spielen. vom 24.6. bis 4.8. und vom 4.10. bis 16.10. täglich von 14.00 bis 20.00 Uhr samstags und sonntags von 11.00 bis 20.00 Uhr im Herbst bis zur Dunkelheit für Mädchen und Jungen von 4 bis 13 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 0,80 € statt 1,30 € von 14 bis 17 Jahren: 1,30 statt 2,50 € eine Begleitperson: 2,- € statt 2,50 € SV Nettelnburg/ Allermöhe Katendeich 14 21035 Hamburg Tel.: 040/735 32 00 Fax: 040/735 79 37 E-Mail: [email protected] www.suna.de VFL Lohbrügge von 1892 e.V. Sanmannreihe 19 21031 Hamburg Tel.: 0179/971 70 78 E-Mail: [email protected] www.minigolfhamburg.de Veranstaltungsort: Minigolfplatz im Grünen Zentrum (Park) an der Leuschnerstraße Für Gruppen können zusätzliche Öffnungszeiten vereinbart werden! Für junge Menschen mit Handicap geeignet. Schnupperkurs im Kegeln zu erreichen: S 3 bis Neuwiedenthal, dann ca. 10 Minuten Fußweg Richtung Ehestorf oder Bus 340 bis Jägerhof Wollt ihr einmal „alle Neune“ werfen oder euch etwa einen „Pudel einhandeln“? Bei uns könnt ihr eure Fähigkeiten testen und unter Anleitung von zwei Jugendbetreuerinnen die ersten Würfe machen und das Kegeln erlernen. am 15.7., 22.7. und 29.7., jew. 15.00 bis 18.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 10 bis 17 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 1,- € statt 3,- € pro Tag Tragt bitte bequeme, sportliche Kleidung und Hallenturnschuhe mit heller Sohle. Verein Harburger Kegler von 1911 e.V. Ehestorfer Heuweg 12-14 21149 Hamburg Tel.: 04105/15 13 25 Fax: 04105/15 13 25 E-Mail: [email protected] Telefonische Anmeldung ist unbedingt erforderlich! Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Fit mit Fun 21 Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 17:42 Uhr Seite 22 L Schnupperangeln Fischereiverein Meckelfeld-Glüsingen e.V. Die Jugendgruppe des Himmelsbruch 14 21217 Hamburg Tel.: 040/790 75 42 oder 040/768 25 37 Fax: 040/768 25 37 E-Mail: [email protected] www.Jugendgruppe-fvmg.de Fischereivereins gibt euch eine Einführung in die Kunst des Angelns und erklärt euch, wie man mit der lebenden Kreatur Fisch umgeht. Zum Ende der Veranstaltung gibt es natürlich wie immer ein deftiges Essen für alle. am 27.6. und 18.7. von 8.00 bis ca. 13.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 8 bis 18 Jahren Falls ihr keine eigene Angelrute besitzt, könnt ihr sie ausleihen, bitte bei der Anmeldung unbedingt angeben. Exklusivangebot mit dem Ferienpass: 10,- € 3 5 4 zu erreichen: DB R 30 bis Meckelfeld, dann Bus 443 bis Am Felde, an der Straße Pulvermühlenweg links halten bis Vereinshaus telefonische Anmeldung bei Hendrik oder Sascha Thies, Tel.: 040/790 75 42 oder bei Lorenz Prèe, Tel.: 040/75 11 68 57 Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. U.S. Play Bowlingcenter Wagnerstraße 2 22081 Hamburg Tel.: 040/29 10 31 Fax: 040/29 12 09 E-Mail: [email protected] www.us-play.com Bowlen - der Freizeitspaß mit rasanten Kugeln Als Alternative - nicht nur bei weniger gutem Wetter - bietet es sich doch an, einmal bowlen zu gehen. Ein temporeiches Vergnügen! vom 24.6. bis 4.8., täglich von 10.00 bis 16.30 Uhr für Mädchen und Jungen von 6 bis 18 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 1,60 € statt 4,20 € pro Person und Spiel, inklusive der Leihschuhe zu erreichen: U 2 bis Hamburger Straße Bus 117 bis Hamburger Straße Bitte telefonisch eine Bowlingbahn reservieren! Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Gilde Bowling Fortyfour GmbH & Co. KG Bowling In Othmarschen: Baurstraße 2, 22605 Hamburg Tel.: 040/88 12 85 55 Fax: 040/88 12 85 50 in den Sommerferien in Wandsbek: Wandsbeker Zollstraße 25 – 29 22041 Hamburg Tel.: 040/68 01 69 Fax: 040/68 02 69 E-Mail: [email protected] www.gildebowling.de Reitstall Eichenhof Puckafferweg 14 b – 16 22397 Hamburg Tel.: 040/607 08 66 Fax: 040/607 16 08 www.Reitstall-Eichenhof.de Auch hier könnt ihr eurem Bewegungsdrang nachkommen und nicht nur bei schlechtem Wetter viel Spaß haben. montags bis freitags von 14.00 bis 18.00 Uhr in den Herbstferien montags bis freitags von 14.00 bis 17.00 Uhr für Jungen und Mädchen von 5 bis 16 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 6,- € statt 8,10 € für 2 Bowlingspiele, Leihschuhe und 1 Softgetränk (O,3 l) Begleitpersonen: 6,- € statt 9,50 € Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Durch den Duvenstedter Brook reiten oder gemütlich in der Kutsche gefahren werden – beim Reitstall Eichenhof könnt ihr beides. Longe für Anfänger vom 24.6. bis 4.8., jew. 10.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 15.00 Uhr vom 24.6. bis 4.8., jew. 14.00 bis 15.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 8 bis 18 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 8,- € statt 10,- € pro Stunde Longe für Anfänger: 8,- € statt 13,- € für 30 Minuten Fit mit Fun U 1 bis Wandsbek Markt, dann Bus 8, 9, 262 bis Wendemuthstraße Reiten in Hamburgs Norden Reiten in der Gruppe 22 zu erreichen: S 1 bis Altona oder Othmarschen, dann Bus 1, 150, 250 bis AK Altona von Othmarschen Bus 1 bis AK Altona zu erreichen: S 1, S 11 bis Poppenbüttel U 1 bis Ohlstedt, dann Bus 276 bis Lohe Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 17:42 Uhr Seite 23 L 3 5 4 Reitkurse Für erfahrene Reiter gibt es in den Sommer- und Herbstferien Reitkurse mit Praxis- und Theorieunterricht. Als Abschluss könnt ihr eine Prüfung mit Abzeichen ablegen. Der Kurs dauert 2 Wochen (Termin bitte telefonisch erfragen) montags bis freitags von 10.00 bis 13.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 10 bis 18 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 120,- € statt 160,- € Kutschfahrten für alle mittwochs und samstags um 11.00 Uhr Kosten: 5,- € pro Person Anmeldung ist für alle Angebote erforderlich! Bringt bitte fürs Reiten eine Reithose, mind. feste Schnürstiefel und unbedingt einen Reit- oder Fahrradhelm mit. Fürs Longieren reicht eine Jeans! Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Reiten und Voltigieren zu erreichen: R 11, R 10 bis Bargteheide PKW B 75 oder B 434 bis Bargteheide Das RTC bietet heilpädagogisches Reiten und Voltigieren an. Die 5-tägigen Kurse richten sich auch an Kinder und Jugendliche mit körperlicher und geistiger Behinderung! Allerdings solltet ihr frei von Anfallsleiden sein und keine Laufhilfen benötigen. in den Sommerferien- und Herbstferien von montags bis freitags, jew. 9.00 bis 13.00 Uhr, 5 Tage für Mädchen und Jungen von 6 bis 15 Jahren Exklusivangebot mit dem Ferienpass: 164,- € statt 201,- € Reit- und TherapieCenter (RTC) Alte Landstraße 89 22041 Bargteheide Tel.: 04532/26 17 71 Fax: 04532/28 13 42 E-Mail: [email protected] Bringt bitte festes Schuhzeug, Regenkleidung, Reit- oder Fahrradhelm, Verpflegung und Getränke mit! Anmeldung ist unbedingt erforderlich! Für junge Menschen mit Handicap geeignet. Reitkurse und Reitferien zu erreichen: U 3 bis Steinfurther Allee Bus 11 Richtung Glinde bis Kohlbargen, dann 10 Minuten zu Fuß Hier könnt ihr reiten lernen, voltigieren, an lustigen Reiterspielen teilnehmen und viel über Pferde lernen. vom 28.6. bis 30.7. und vom 4.10. bis 15.10., montags bis freitags von 11.00 bis 16.30 Uhr für Mädchen und Jungen von 6 bis 13 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 190,- € statt 220,- € mit Übernachtung und Verpflegung 140,- € statt 170,- € ohne Übernachtung, aber incl. Mittagessen Bringt bitte einen Fahrrad- oder Reithelm mit! Centrum für Therapeutisches Reiten Heidi Wallert Hegenredder 34 22117 Hamburg Tel.: 040/712 05 56 Fax: 040/712 05 56 E-Mail: [email protected] www.rc-heidiwallert.de Anmeldung ist erforderlich! Für jungen Menschen mit Handicap geeignet. zu erreichen: S 21 bis Bergedorf, dann weiter mit dem Bus bis EscheburgBistal Reitkurse für Anfänger und Fortgeschrittene In der Reitanlage Pfeiffer könnt ihr in Anfängerkursen auf spielerische Weise Erfahrungen mit Ponys sammeln, könnt sie putzen, satteln und natürlich reiten. Die Fortgeschrittenen unter euch können ihre reiterlichen Fähigkeiten und das Wissen ums Pferd erweitern. Die 3 Grundgangarten solltet ihr schon geritten haben. Am letzten Tag der Kurse findet ein Ausritt mit Picknick statt. Reitanlage Pfeiffer Radelsweg 19 21039 Escheburg Tel.: 04152/61 85 Fax: 04152/84 96 80 vom 28.6. bis 2.7., vom 5.7. bis 9.7. und vom 12.7. bis 16.7. Anfänger von 9.00 bis 12.00 Uhr, Fortgeschrittene von 13.00 bis 16.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 6 bis 18 Jahren alle Kurse werden nach Altersgruppen eingeteilt Preis mit dem Ferienpass: 130,- € statt 140,- € Rechtzeitige telefonische Anmeldung ist unbedingt erforderlich! Bei der Anmeldung muss eine Anzahlung von 50,- € geleistet werden. Fit mit Fun 23 Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 17:43 Uhr Seite 24 L 3 5 4 Außerdem stehen fortgeschrittenen Reiterinnen und Reitern Pferde und Ponys zur Verfügung, mit denen sowohl im Gelände als auch auf dem Reitplatz geritten werden kann. Preis mit dem Ferienpass pro Stunde: kleines Pony 5,20 € statt 6,20 € großes Pony 6,20 € statt 7,20 € Pferd 7,20 € statt 8,20 € Bringt bitte festes Schuhzeug mit, das Tragen eines Fahrradoder Reithelmes ist Pflicht! Für junge Menschen mit Handicap nicht geeignet. Hamburger Eagles früher: „Wild Huskies“ Lokstedter Steindamm 87 22529 Hamburg Tel.: 040/520 44 69 Fax: 040/270 98 11 11 www.hamburg-wild-huskies.de Veranstaltungsort: Victoria Stadion Hamburg Ecke Lokstedter Steindamm/Martinistraße Hamburg Blue Devils Hufnerstraße 55 22305 Hamburg Tel.: 040/78 01 81 11 Fax: 040/78 01 81 23 www.h-b-d.org Kartenvergabe: im Fanshop Hufnerstraße 55 22305 Hamburg Mo bis Fr von 10.00 bis 18.00 Uhr Veranstaltungsort: Millerntorstadion (Wilhelm-Koch-Stadion St. Pauli) Budapester Straße American Football Die Hamburger Eagles spielen Football in der 2.Bundesliga Nord und wollen am oberen Ende der Tabelle mitspielen. Kurz nach den Ferien könnt ihr ein Spiel und eine Pre-Game-Party miterleben. am 8.8. von 16.00 bis 19.30 Uhr, danach Pre-Game-Party zu erreichen: U 3 bis Hoheluftbrücke Bus 5 bis Victoria Stadion für Mädchen und Jungen von 6 bis 16 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 1,- € statt 3,- € Begleitpersonen: 3,- € statt 5,- € Für junge Menschen mit Handicap geeignet. Freikarten für Heimspiele der Blue Devils Die zur Zeit erfolgreichste Footballmannschaft Deutschlands wird in den Sommerferien zwei Heimspiele im Millerntorstadion austragen und ihr seid dazu herzlich eingeladen. An einem solchen Gameday steht natürlich der Sport im Mittelpunkt, aber auch andere Aktionen laden zum Mitmachen ein. Kinder können sich auf einer Hüpfburg oder beim Kinderschminken amüsieren und Sport begeisterte Jugendliche bekommen die Chance, sich bei den Cheerleadern oder verschiedenen Footballmannschaften zu beteiligen. Außerdem gibt es ein Feuerwerk und Partyspaß pur. am 3.7. und 24.7., jew. 18.30 Uhr für Mädchen und Jungen von 5 bis 16 Jahren Exklusivangebot: mit dem Ferienpass erhaltet ihr eine Freikarte pro Person im Fanshop, Hufnerstraße 55! Für junge Menschen mit Handicap nicht geeignet. Stadion zu erreichen: U 3 bis St. Pauli S 1 bis Reeperbahn Fanshop zu erreichen: U/S bis Barmbek Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 17:47 Uhr Seite 25 L Standardtänze, Tango, Salsa und Merengue zu erreichen: S 3, S 21 bis Holstenstraße Bus 3 bis Bornkampsweg S 1, S 3 bis Altona Bus 3 bis Bornkampsweg Im Tanzstudio Baladin könnt ihr Cha Cha Cha, Walzer, Disco-Fox mit dem Tanzlehrer Reinhard Wilkens einstudieren. vom 5.7. bis 8.7., jew. 15.45 bis 17.00 Uhr und von 17.00 bis 18.15 Uhr Salsa, Merengue und Südamerikanische Tänze 3 5 4 Tanzstudio Baladin Stresemannstraße 374 22761 Hamburg Tel.: 040/89 89 08 E-Mail: [email protected] www.baladin.de Oder ihr erlernt Salsa, Merengue und Südamerikanische Tänze mit Rhythmen, die in die Beine gehen. vom 12.7. bis 15.7., jew. 16.45 bis 18.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 12 bis 17 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 35,- € statt 50,- € pro Kurs Anmeldung ist erforderlich! Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Videoclip-Dancing zu erreichen: S 1, S 11 bis Rübenkamp U1 1 bis Sengelmannstraße Bus 20, 23, 26, 118, 179, 217 und 268 bis Kapstadtring In der Tanzschule „Die 2“ könnt ihr tanzen wie eure Idole. am 28.6., 5.7., 12.7. und 19.7., jew. 16.45 Uhr für Mädchen und Jungen von 6 bis 11 Jahren und um 17.45 Uhr für Mädchen und Jungen von 12 bis 17 Jahren Salsa Tanzkurs Tanzschule „Die 2“ Überseering 25 22297 Hamburg Tel.: 040/630 00 00 Fax: 040/631 50 21 E-Mail: [email protected] www.die2-hamburg.de am 30.6., 7.7., 14.7. und 21.7., jew. 17.45 Uhr für Mädchen und Jungen von 12 bis 17 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 4,- € pro Tag Anmeldung ist erforderlich! Für junge Menschen mit Handicap nicht geeignet. Dance 4 Fans – Videoclip-Dance zu erreichen: U 2, Bus 172, 173 und Metrobus 25 bis Mundsburg Die Schritte der Stars aus aktuellen Videos und Bühnenshows könnt ihr hier einstudieren. am 29.6., 30.6., 6.7., 7.7., 13.7., 14.7., 20.7. und 21.7., jew. 17.00 bis 18.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 8 bis 18 Jahren (verschiedene Altersgruppen) Preis mit dem Ferienpass: 2,- € statt 3,- € pro Tag Tanzschule Walter Bartel Ulmenau 23 22087 Hamburg Tel.: 040/220 33 00 Fax: 040/227 94 11 E-Mail: [email protected] www.tanzschule-bartel.de Bitte bringt Turnschuhe und Freizeitkleidung mit! Für junge Menschen mit Handicap nur bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. zu erreichen: U 1 bis Farmsen, dann Bus 168, Bus 36 bis Alter Zollweg Dance 4 Fans-Videoclip Tanzhaus Haarstick Hier könnt ihr einstudieren, wie die Stars zu tanzen, die ihr in Videoclips bewundert. Grömitzer Weg 48 22147 Hamburg Tel.: 040/64 78 91 00 Fax: 040/64 78 91 01 E-Mail: [email protected] www.tanzhaus-haarstick.de am 28.6., 1.7., 5.7., 8.7., 26.7., 29.7. und 2.8., jew. 18.00 bis 19.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 10 bis 15 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 4,- € statt 8,- € pro Tag am 1.7., 8.7. und 29.7. für Mädchen und Jungen von 8 bis 10 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 2,50 € statt 5,- € pro Tag Kindertanzen am 28.6., 1.7., 5.7., 8.7., 26.7., 29.7. und 2.8., jew. 16.00 bis 17.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 5 bis 7 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 2,50 € statt 5,- € pro Tag Bringt bitte Turnschuhe mit! Anmeldung ist erforderlich. Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Bühne frei & Heiße Rhythmen 25 Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 17:47 Uhr Seite 26 L 3 5 4 Tanzschule Möller Klopstockplatz 9-11 22765 Hamburg Tel.: 040/380 66 00 Fax: 040/389 33 06 E-Mail: [email protected] www.TanzschuleMoeller.de Dance 4 Fans In der Tanzschule Möller lernt ihr in den Sommerferien, zu tanzen wie eure Idole. Videoclip-Dance/Dance 4 Fans für Mädchen und Jungen von 6 bis 10 Jahren zu erreichen: Bahnhof Altona, dann Bus 115 bis Rathaus Altona dienstags von 16.00 bis 17.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 10 bis 14 Jahren dienstags von 17.15 bis 18.15 Uhr für Mädchen und Jungen ab 14 Jahren dienstags von 18.15 bis 19.15 Uhr Preis mit dem Ferienpass: 5,- € pro Stunde Über weitere tolle Angebote gibt die Tanzschule gerne Auskunft. Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Circus Zaretti Jugendinformationszentrum Steinstraße 7, 20095 Hamburg Tel.: 040/428 54 28 19 Fax: 040/428 54 27 18 E-Mail: [email protected] www.zaretti.de Anmeldungen für die Circuswerkstatt und Gruppen für die Vorstellung am Nachmittag: Tel.: 040/428 74 74 Circus Zaretti – der Sommerspaß zum Mitmachen Mit den großen Ferien kommt auch wieder der Circus Zaretti mit seinen bunten Wagen, seinen vielen Tieren und dem schönen Zirkuszelt in unsere Stadt. Seit nun schon 16 Jahren begeistert Cirkus Zaretti mit seinen Mitmachaktionen. Erobert euch als Clown, Kunstreiter oder Akrobat die Manege. Die Kunststücke, die ihr am Vormittag in der Circuswerkstatt unter Anleitung von Profis einübt, führt ihr in der Vorstellung am Nachmittag vor, bunt geschminkt und in tollen Kostümen. Wen es nicht zum großen Auftritt ins Zelt zieht, der kann natürlich auch nur die Vorstellungen besuchen, Zirkusluft schnuppern und erfahren, wie der Alltag der Artisten aussieht, was es heißt, im Wohnwagen zu leben und für Ponys, Lama, Esel, Pferd und Ziegen verantwortlich zu sein. Meenkwiese im Haynspark vom 28.6. bis 9.7., täglich um 14.30 Uhr Eppendorfer Park beim UKE vom 12.7. bis 25.7., täglich um 14.30 Uhr Nachmittagsvorstellungen: Exklusivangebot mit dem Ferienpass: 3,- € statt 4,- € auch für Teilnehmer der Circuswerkstatt Mehrfachkarte: 8,- € statt 10,- €, Erwachsene 6,- € Anmeldung ist nicht erforderlich! Gruppen ab 10 Personen 2,50 € , Anmeldung ist erforderlich! Circuswerkstatt: zu erreichen U 1 bis Lattenkamp zu erreichen: U 1, U 3 bis Kellinghusenstraße, dann 10 bis 12 Minuten zu Fuß U 1 bis Hudtwalckerstraße, dann Bus 20 oder 25 bis UKE oder aus der Innenstadt Bus 2 bis Gärtnerstraße jew. montags, dienstags, mittwochs und donnerstags um 11.00 Uhr mit dem Ferienpass: kostenlos Bringt bitte für die Pause bis zur Vorstellung um 14.30 Uhr Verpflegung mit. Für junge Menschen mit Handicap geeignet. Karl-May-Spiele Bad Segeberg Kalkberg GmbH Bad Segeberg Karl-May-Platz 23795 Bad Segeberg Tel.: 04551/95 21 -0 Fax: 04551/95 21 28 www.karl-may-spiele.de Bestellungen: Tel.: 01805/95 21 11 Unter Geiern Der Sohn des Bärenjägers Habt ihr schon einmal mitten in einem Indianerüberfall gesessen? Inmitten knallender Colts, galoppierender Rothäute, großer Explosionen und packender Zweikämpfe? Das alles könnt ihr miterleben bei den Karl-May-Spielen. vom 28.6. bis 4.8. donnerstags bis samstags um 15.00 und 20.00 Uhr sonntags um 15.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 5 bis 15 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 7,50 € statt 8,00 € nur an der Tageskasse Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. 26 Bühne frei & Heiße Rhythmen zu erreichen: PKW A 1 bis Bargteheide, dann A 21 (B 404) bis Bad Segeberg Bus ab Ochsenzoll bis Bad Segeberg Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 17:47 Uhr Seite 27 L Tanz der Vampire zu erreichen: S 2, S 3 bis Holstenstraße Ein atemberaubendes Musical mit tollen Kostümen, einer schaurig-schönen Story voller Ironie, mit tollen Schauspielern, begleitet von einem hervorragenden Orchester. Das Bühnenstück basiert auf dem gleichnamigen Kultfilm von Roman Polanski, der auch in Hamburg Regie geführt hat. vom 24.6. bis 4.8., dienstags, donnerstags und freitags um 20.00 Uhr, mittwochs nur um 18.30 Uhr, samstags um 15.00 Uhr, sonntags um 14.00 und 19.00 Uhr Exklusivangebot mit dem Ferienpass: 22,90 € für Karten soweit vorhanden in den Preisgruppen II bis IV vom 4.10. bis 16.10. täglich um 20.00 Uhr, außer montags mittwochs um 18.30 Uhr, samstags auch um 15.00 Uhr, sonntags um 14.00 und 19.00 Uhr 3 5 4 Tanz der Vampire Neue Flora Hamburg Stresemannstraße 159 a 22769 Hamburg Bestellungen im Sommer: Top-Ticket-Line 01805/44 44 (0,12 €/Min. by Q 1) oder Kauf direkt an der Kasse der Neuen Flora (täglich 10.00 bis 18.00 Uhr) Kartenverkauf im Herbst: Kulturring der Jugend im JIZ Altstädter Straße 11 20095 Hamburg Mo-Do 13.30 bis 18.00 Uhr Fr 13.30 bis 16.30 Uhr Exklusivangebot mit dem Ferienpass: 20 % Ermäßigung auf den Vollpreis samstags und sonntags 22,90 € für Karten soweit vorhanden in den Preisgruppen I bis IV für Jungen und Mädchen von 10 bis 18 Jahren Am Tag der Vorstellung wird vom Einlasspersonal kontrolliert, ob der/die Karteninhaber/in höchstens 18 Jahre alt und im Besitz des Ferienpasses ist. Für junge Menschen mit Handicap geeignet. Die kleine Zauberflöte zu erreichen: S 1, S 2 bis Altona, dann kurzer Fußweg Busse 20, 115, 183 bis Gerichtstraße Oper von Wolfgang Amadeus Mozart Aufregende Abenteuer und ein Happy-End warten im Theater für Kinder auf die jungen Zuschauer. Eine Oper, bei der den kleinen Besuchern die Zeit garantiert nicht lang wird. Eine Inszenierung mit Live-Kammerorchester. am 2.10., 3.10., 9.10., 10.10., 16.10. und 17.10., jew. 14.30 Uhr am 8.10. und 15.10., jew. 16.00 Uhr Theater für Kinder Max-Brauer-Allee 76 22765 Hamburg Tel.: 040/38 25 38 Fax: 040/389 29 21 E-Mail: [email protected] www.theater-fuer-kinder.de für Mädchen und Jungen ab 5 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 8,50 € statt 10,- € Begleitpersonen: 8,50 € statt 10,- € Telefonische Kartenreservierung 10 Tage vor den Vorstellungen erforderlich! Für junge Menschen mit Handicap geeignet. Das Geheimnis der Minexelda zu erreichen: U/S bis Barmbek Bus 173, 277 bis Bramfelder Dorfplatz Ein Sommerferienprojekt des Bramfelder Kulturladens, dem Thalia Theater und dem Kinderland mit Kursen aus den Bereichen Literatur, Hörspiel, Bühnenwerkstatt, Kostümwerkstatt, Schauspiel, Zeichnen und Gestalten. Im Zauberwald leben Hexen und Zauberer, Feen und Elfen, gefährliche Tiere und wilde Kerle. Dort passieren seltsame Dinge, Verwandlungen und Verwirrungen. Wer sich in den Wald verirrt, wird große Abenteuer bestehen, Mut und Klugheit beweisen müssen. Wer wagt, das Netz der Minexelda zu überqueren, wem gelingt es, den Gniedelgnom zu überlisten und wer wird letztlich das große Rätsel des Eissees lösen können? Ein Sommerprojekt für Unerschrockene und Rätsellöserinnen und Rätsellöser, für Verwandlungskünstler und Fluchbrecher, für Riesen und Gniedelknirpse. Brakula Bramfelder Kulturladen Bramfelder Chaussee 265 22177 Hamburg Tel.: 040/642 17 00 Fax: 040/64 21 70 22 E-Mail: [email protected] www.brakula.de Bühne frei & Heiße Rhythmen 27 Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 17:47 Uhr Seite 28 L 3 5 4 Gespensterferien Was machen Gespenster, Geister, Hexen und Zauberer in den Ferien? Wo machen sie Urlaub und wie kriegen sie den spitzen Hut, den Besen, den Raben, die Katze und das ganze eckige Zeug in den Koffer? Denkt euch eure eigene Gespenstergeschichte aus und schreibt sie auf. Kursleitung: Stefan Schwidder am 28.6. und 29.6., jew. 10.00 bis 14.00 Uhr für Mädchen und Jungen ab 8 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 15,- €, 12,- € für Geschwister (2 Tage) Zauberklang- Sirenengesang Mit professioneller Ausrüstung, Mikrofonen und digitalen Effekten werden Töne, Stimmcollagen und Geräusche zum Thema Zauberei produziert, anschließend geschnitten und verfremdet. Hier gewinnt ihr erste Einblicke in die Arbeit eines Toningenieurs. Kursleitung: Cordula Hornung vom 30.6. bis 2.7., jew. 18.00 bis 21.00 Uhr für Mädchen und Jungen ab 14 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 15,- € (3 Tage) Bringt bitte eigene Instrumente und alles, was Krach macht, mit. Der Zauberwald Im Malsaal des Thalia Theaters warten Pinsel, Farbe, Holz und Stoff darauf, von euch in einen geheimnisvollen Zauberwald verwandelt zu werden. Zusätzlich könnt ihr einen Blick hinter die Kulissen des Theaters werfen und den Beruf des Theatermalers kennen lernen. Kursleitung: Henning Sominka vom 30.6. bis 2.7., jew. 10.00 bis 14.00 Uhr im Thalia Theater, Alstertor, Gerhart-Hauptmann-Platz und am 5.7. und 6.7., jew. 10.00 bis 14.00 Uhr im Brakula für Mädchen und Jungen ab 7 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 25,- €, 20,- € für Geschwister (5 Tage) Bringt bitte alte Klamotten und Pausenbrot mit! Hexenzwirn und Zauberhut Wie kleiden sich die Bewohner des Zauberwaldes, die Hexen, Zauberer, Feen und Elfen? Eurer Fantasie sind beim Entwerfen, Nähen und Bemalen der Kostüme keine Grenzen gesetzt. Unter Anleitung einer Gewandmeisterin könnt ihr eure Ideen umsetzen. Kursleitung: Martina Ditzel am 1.7., 2.7., 5.7. und 6.7., jew. 10.00 bis 14.00 Uhr für Mädchen und Jungen ab 8 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 20,- €, 16,- € für Geschwister (4 Tage) Zauberfluch und Hexentanz - Schauspiel Die beiden Wiesenwichte Rapatui und Flexina langweilen sich total und beschließen, den Zauberwald zu erkunden. Sie nehmen den Hexenalmanach „Was zaubert und flucht denn da“ mit auf den Weg, da kann ihnen nichts passieren... Kursleitung: Ruth Zimmer am 1.7., 2.7., jew. 10.00 bis 14.00 Uhr am 5.7. und 6.7., jew. 12.00 bis 16.00 Uhr für Mädchen und Jungen ab 7 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 20,- €, 16,- € für Geschwister (4 Tage) 28 Bühne frei & Heiße Rhythmen zu erreichen: U 3 bis Mönckebergstraße Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 17:47 Uhr Seite 29 L 3 5 4 Geisterbild und Zauberschrift Naturmaterialien wie Wurzeln, Baumrinden und Steine sollen euch beim Malen und Modellieren von Naturgeistern, Feen, Elfen und Wichteln inspirieren. Kursleitung: Fritz Gerstandt am 1.7., 2.7., 5.7. und 6.7., jew. 10.00 bis 14.00 Uhr für Mädchen und Jungen ab 8 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 20,- €, 16,- € für Geschwister (4 Tage) Maskenbau Aus verschiedenen Materialien kann sich jeder eine Maske bauen. Kursleitung: Djibril Sy am 5.7. und 6.7., jew. 15.00 bis 18.00 Uhr für Mädchen und Jungen ab 8 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 10,- €, inklusive Material (2 Tage) Am 7.7. um 17.00 Uhr werden sich alle Werkstätten in einer gemeinsamen Aufführung präsentieren. Anmeldungen sind erforderlich! außerdem in den Sommerferien: Samba Workshop In diesem Kurs wird der ursprüngliche Samba mit Samba Reggae ergänzt. Samba Reggae ist eine Kombination aus Afro, Funk, Hip Hop und Samba und wurde von Straßenkindern in Salvador da Bahia erfunden. Kursleitung: Leila Betram - de Souza am 28.6. und 29.6., jew. 16.00 bis 17.00 Uhr für Mädchen und Jungen ab 6 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 6,- € (2 Tage) Trommel Workshop Verschiedenen Schlagtechniken und Rhythmen werden eingeübt und durch Tänze und Schrittfolgen begleitet. Kursleitung: Samba N’Diaya, ein Geschichtenerzähler auf der Trommel am 29.6. und 30.6., jew. 11.00 bis 13.00 Uhr für Mädchen und Jungen ab 6 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 12,- €, für Geschwister 8,- € (2 Tage) Workshop Zirkus „Selbst gemacht“ In dieser Zirkuswerkstatt kann man Einradfahren, Jonglieren und Akrobatik ausprobieren. Zum Schluss gibt es eine gemeinsame Zirkus-Vorstellung. Kursleitung: Ingrid Petersen vom 2.7. bis 4.7., jew. 14.00 bis 16.00 Uhr für Mädchen und Jungen ab 8 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 10,- € (3 Tage) Kindertanz Workshop Hier werden Grundkenntnisse aus den Bereichen Standard/Latein und Disco-Fox vermittelt. Kursleitung: Nico Countouris am 9.7. und 23.7., jew. 11.00 bis 13.00 Uhr für Mädchen und Jungen ab 10 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 3,- € pro Termin Workshop Schmuck aus Südamerika Jeder kann sein ganz persönliches Schmuckstück mit Perlen aus Südamerika herstellen. Kursleitung: Nilo Escolar vom 13.7. bis 15.7., jew. 16.00 bis 17.30 Uhr für Mädchen und Jungen ab 7 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 10,- €, inklusive Material (3 Tage) Anmeldungen sind erforderlich! Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Bühne frei & Heiße Rhythmen 29 Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 17:47 Uhr Seite 30 L New Talent Legienstraße 10 22111 Hamburg Tel.: 040/73 67 42 43 Fax: 040/46 77 40 02 E-Mail: [email protected] www.newtalentschauspielschule.net Schauspiel- und Castingtraining Improvisationen sowie Kurzszenen aus Theater und TV werden spielerisch geprobt. Ihr nehmt am Lese- und Sprechtraining teil. Außerdem wird beim Castingtraining ein Vorstellungsgespräch für Film- und Fernsehen spielerisch durchgegangen und vor der Kamera geprobt. 3 5 4 zu erreichen: U 3 bis Legienstraße in den Sommer- und Herbstferien jeden Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 8 bis 18 Jahren, nach Altersgruppen eingeteilt Exklusivangebot mit dem Ferienpass: 40,- € statt 65,- € Anmeldung ist unbedingt erforderlich! Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. On Stage Tanzen, Singen, Schauspielen c/o Susanne C. Hans Krohnskamp 33 22301 Hamburg Tel.: 040/25 49 24 17 Fax: 040/67 04 59 49 am 28.6. und 29.6., jew. 14.00 bis 18.00 Uhr Tanzen und singen wie die Popstars und schauspielen wie die Stars in Film und TV, das alles könnt ihr lernen beim „2-TageAllround-Workshop“ unter der Leitung von Susanne C. Hans. zu erreichen: U 3 bis Borgweg Bus 25 bis MariaLouisen-Straße Exklusivangebot mit dem Ferienpass: 25,- € statt 50,- € für Mädchen und Jungen in 3 Gruppen: von 8 bis 10 Jahren, 11 bis 13 Jahren und 14 bis 16 Jahren Anmeldung ist unbedingt erforderlich! Bringt bitte lockere Trainingskleidung, Turnschuhe und Socken mit! Getränke und Snacks können vor Ort gekauft, aber auch mitgebracht werden. Für junge Menschen mit Handicap nicht geeignet. monsun Theater Friedensallee 20 22765 Hamburg Tel.: 040/390 31 48 Fax: 040/390 64 41 E-Mail: [email protected] www.monsuntheater.de Durchführung: Nils Großer Tel./Fax: 040/47 19 38 05 Mobil: 0177/748 63 79 E-Mail: [email protected] Theaterkurs Möchtet ihr in den Ferien Theater spielen? Kein Problem! Im monsun Theater könnt ihr mit Nils Großer Erlebtes, Gesehenes oder eigene Geschichten auf die Bühne bringen und sie nach- oder vorspielen. Na, Lust bekommen? zu erreichen: S 1, S 2 bis Altona Bus 2, 37 bis Friedensallee vom 28.6. bis 2.7., Mo bis Do von 10.00 bis 14.00 Uhr, Fr von 14.00 bis 18.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 10 bis 12 Jahren vom 26.7. bis 30.7., Mo bis Do von 10.00 bis 14.00 Uhr, Fr von 14.00 bis 18.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 8 bis 10 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 70,- € statt 90,- €, pro Kurs Tragt bitte bequeme, strapazierfähige Kleidung. Bitte schnell anmelden! Für junge Menschen mit Handicap geeignet. Task-Schauspielschule für Kinder Schomburgstraße 50 22767 Hamburg Tel.: 040/38 61 54 66 Fax: 040/38 61 54 82 E-Mail: [email protected] www.kinderschauspielschule.de Theater, Theater ... Die Task-Schauspielschule gibt euch die Möglichkeit, euer schauspielerisches Können auf der Theaterbühne und vor der Kamera auszuprobieren. in den Sommerferien Workshop Camera Acting I Wer Lust am Schauspielen hat und seine Fähigkeiten einmal vor der Kamera ausprobieren möchte, ist hier richtig. Unter professioneller Anleitung gibt es handwerkliche Tipps und Tricks, die auch für Darsteller von Fernseh- oder Kinofilmen wichtig sind. am 26.6. und 27.6., jew. 11.00 bis 17.00 Uhr 30 Bühne frei & Heiße Rhythmen zu erreichen: S 1, S 2 bis Altona S 3 bis Königstraße Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 17:47 Uhr Seite 31 L 3 5 4 Workshop Theater spielen Was gehört alles zu einem richtigen Bühnenschauspieler und -schauspielerin? Von der Improvisation bis zur Entwicklung einer Rolle können Theater begeisterte Kinder und Jugendliche sich verbessern oder ihre ersten (mutigen) Schritte auf die Bühne machen! am 3.7. und 4.7., jew. 11.00 bis 17.00 Uhr Workshop Camera-Acting II Was ist ein Blickpunkt? Wie lande ich auf einer Markierung, ohne schon den ganzen Text vergessen zu haben? Wie machen die von den „Pfefferkörnern“ oder anderen Kinderserien das bloß so lässig? am 24.7. und 25.7., jew. 11.00 bis 17.00 Uhr Workshop Gesang Deutschland hat den Superstar gesucht. Möchtet ihr einmal ausprobieren, ob eure Stimme auch Pop-Qualitäten besitzt? Stimmtraining, richtiges Atmen und viele Übungen stehen auf dem Programm. Übrigens ist die Kursleiterin Chefin einer Girl-Group. am 31.7. und 1.8., jew. 11.00 bis 17.00 Uhr in den Herbstferien Intensivkurs Camera-Acting (siehe Workshop-Camera Acting 1 vom 26.6. und 27.6.) vom 5.10. bis 8.10., jew. 15.00 bis 17.00 Uhr Workshop Hörspiel Ziel dieses Kurses ist eine eigene Hörspiel CD. Die Task Schauspielschule sucht Kinder und Jugendliche, die Lust haben, mit ihrer Stimme zu spielen und ihr Talent vor dem Mikrofon testen wollen. am 9.10. und 10.10., jew. 11.00 bis 17.00 Uhr Workshop Casting Ob Castingshow oder Bewerbung für eine Filmrolle, alle sind furchtbar aufgeregt, wenn sie sich vor einer Jury oder einem professionellen Caster präsentieren sollen. Wie gehe ich mit meinem Herklopfen um, was erzähle ich von mir, wie bereite ich mich schauspielerisch vor und präsentiere meine Rolle? Der Kurs ist für alle, die aus ihrem Schauspiel-Hobby mehr machen möchten. am 16.10. und 17.10., jew. 11.00 bis 17.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 10 bis 17 Jahren Preis mit dem Ferienpass pro Kurs: 75,- € statt 85,- € Anmeldung ist unbedingt erforderlich! Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Motte e.V. Hier geblieben? Film gedreht! Motte sucht die Superstars zu erreichen: S 1, S 3, S 31 bis Altona, dann 5 Minuten Fußweg Metrobus 1, Bus 250 bis Bahrenfelder Straße In der Motte könnt ihr einen Videofilm produzieren. Wer Lust hat, ein Storyboard zu erstellen, Regisseur/Regisseurin zu sein, Schauspieler/Schauspielerin oder Kamerafrau/Kameramann, ist hier genau richtig. In der zweiten Woche montieren wir das Filmmaterial am digitalen Schnittplatz zu einem spannenden neuen Streifen. Und dann werden wir unseren Film natürlich öffentlich präsentieren. Eulenstraße 43 22765 Hamburg Tel.: 040/39 92 62 24 Fax: 040/39 92 62 11 E-Mail: [email protected] www.diemotte.de vom 28.6. bis 9.7., montags bis freitags, jew. 10.00 bis 16.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 14 bis 18 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 10,- € statt 15,- € Anmeldung ist unbedingt erforderlich! Für junge Menschen mit Handicap geeignet. Bühne frei & Heiße Rhythmen 31 Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 17:47 Uhr Seite 32 L Schnittpunkt e.V./ Testbild Hamburg sucht den Filmstar – Das Medienabenteuercamp Eulenstraße 62 22765 Hamburg Tel.: 040/41 35 82 52 Fax: 040/41 35 82 52 E-Mail: [email protected] www.isi-tv.de Ihr fahrt in ein schönes Haus in Nienburg an der Weser und dreht dort mit einem Profi einen Spielfilm. Die Handlung bestimmt ihr selbst. Euer Film wird im Rahmen der Sendung [i:si]-TV im Hamburger Sender Tide TV ausgestrahlt und bei Filmfestivals eingereicht. Neben den Filmarbeiten sollen Spiel und Spaß nicht zu kurz kommen. 3 5 4 zu erreichen: S 1, S 2 bis Altona vom 28.7. bis 4.8. für Mädchen und Jungen von 9 bis 13 Jahren Exklusivangebot mit dem Ferienpass: 220,- €, inklusive Fahrt und Verpflegung Anmeldung ist erforderlich! Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Theater Esprit Rodenbekredder 4 22395 Hamburg Tel.: 040/604 81 56 E-Mail: [email protected] www.dorit-meyer.com Veranstaltungsort: Theater N.N. Hellkamp 68 22255 Hamburg Efeu und die Dicke Ein Clownsstück von Mauro Guiandani Die Clowns Edu und Habbe sind grundverschieden. Edu ist temperamentvoll, Habbe dagegen ängstlich und nachdenklich. Vergeblich versuchen die Freunde, sich gegenseitig ihre geheimen Wünsche und Gefühle verständlich zu machen. Erst mit Hilfe des Mythos Orpheus und Eurydike, den sie sich als „Efeu und die Dicke“ zu eigen machen, kommen sie sich näher... vom 25.6. bis 27.6., am 29.6., 30.6. und vom 1.7. bis 4.7., jew. 15.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 8 bis 18 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 6,- € statt 8,- € Begleitpersonen: 9,50 € statt 11,50 € Anmeldung ist erforderlich! Für junge Menschen mit Handicap geeignet. zu erreichen: U 2 bis Lutterothstraße Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 17:52 Uhr Seite 33 L Abenteuer entstehen im Kopf Ungewöhnliche Geschichten an ungewöhnlichen Orten Die Autorinnen Marliese Arold, Julia Boehme, Kirsten Boie und Cornelia Funke mögen viele von euch, denn ihre Bücher sind Spannung und Fantasie pur. Begegnet ihnen in ihren Lesungen: Gemeinsam jagt ihr ein entführtes Gespenst, helft dem kleinen Volk der Medlevinger, taucht in die geheimnisvolle Welt von Büchern ein und findet heraus, wie sich die erste Liebe anfühlt. Kommt mit in die dunkle Gruft, einen Klassenraum der Kaiserzeit, in ein Kindertheater und ein Museum in der alten Speicherstadt. Alle diese Orte sind magische Kulissen für diese aufregenden Geschichten. Veranstalter: HanseMerkur Versicherungen, Buchhandlung Heymann, Kulturring der Jugend im Jugendinfozentrum Neues aus dem Gespensterpark Abenteuer entstehen im Kopf Kartenbestellungen und Verkauf: Kulturring der Jugend im Jugendinformationszentrum Altstädter Straße 11, 20095 Hamburg Tel.: 040/30 39 24 70 Fax: 040/428 54 27 18 E-Mail: [email protected] www.ferienpass-hamburg.de Öffnungszeiten: bis 18.6. Mo bis Do von 13.30 bis 18.00 Uhr Fr von 13.30 bis 16.30 Uhr Sommeröffnungszeit ab 21.6. bis 6.8. Mo bis Fr von 12.00 bis 15.00 Uhr Veranstaltungsort: Theater Zeppelin Kaiser-Friedrich-Ufer 27 20253 Hamburg Die Entführung der Geister von Marliese Arold zu erreichen: U 3 bis Hoheluftbrücke 3 5 4 am 22.7. um 15.00 Uhr, Dauer 90 Minuten für Mädchen und Jungen ab 8 Jahren Exklusivangebot mit dem Ferienpass: 2,- € An dieser Veranstaltung können ausschließlich Kinder teilnehmen! Schmetterlinge im Bauch Conny und der Liebesbrief von Julia Boehme zu erreichen: U 3 bis St. Pauli S 3 bis Reeperbahn am 29.7. um 14.30 Uhr, Dauer 90 Minuten für Mädchen und Jungen ab 6 Jahren Exklusivangebot mit dem Ferienpass: 2,- € An dieser Veranstaltung können ausschließlich Kinder teilnehmen! Veranstaltungsort: Hamburger Schulmuseum Seilerstraße 42 20359 Hamburg Die Magie eines vergessenen Volkes Die Medlevinger von Kirsten Boie zu erreichen: U 1 bis Meßberg am 2.8. um 15.00 Uhr, Dauer 120 Minuten für Mädchen und Jungen ab 9 Jahren Exklusivangebot mit dem Ferienpass: 2,- €, Erwachsene 3,- € Veranstaltungsort: Speicherstadtmuseum St. Annenufer 2 20457 Hamburg An dieser Veranstaltung können auch Erwachsene teilnehmen! Die Lesung wird vom NDR aufgezeichnet und am 15.8. um 14.05 Uhr in der Sendung MIKADO auf NDR Info ausgestrahlt. Vom Zauber, der in Büchern wohnt Tintenherz von Cornelia Funke zu erreichen: U 3 bis Rödingsmarkt S 1, S 3 bis Stadthausbrücke am 3.8. um 11.00 Uhr, Dauer 120 Minuten für Mädchen und Jungen ab 10 Jahren Exklusivangebot mit dem Ferienpass: 2,- €, Erwachsene 3,- € An dieser Veranstaltung können auch Erwachsene teilnehmen! Veranstaltungsort: Gruft unter der Hauptkirche St. Michaelis Krayenkamp 4c 20459 Hamburg Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. HEW Ferienspaß Mit dem HEW Ferienspaß gibt es jeden Tag neue Dinge zu entdecken. Ohne in fremde Länder zu fahren, geht ihr auf große Reise. In den Sommerferien werden durchgehend viele Freizeit-Aktionen angeboten. Ihr könnt in Kochkursen leckere Gerichte herstellen, als Minireporter heißen Themen auf die Spur kommen, eure eigene Schokolade herstellen, mit Legosteinen eurer Fantasie freien Lauf lassen, an Fahrradturnieren und an Hit-Tagen teilnehmen. Erlebnistage bei den Vampiren, mit Polizei und Feuerwehr und in Hagenbecks Tierpark, um nur einige zu nennen, bringen euch viel Abwechslung. Kochspaß zu erreichen: U 3 bis Mönckebergstraße vom 24.6. bis 4.8. für Mädchen und Jungen von 7 bis 12 Jahren Schokoladenwoche mit Nestlé HEW Überseering 12 22297 Hamburg Tel.: 040/63 96 50 80 Information und Anmeldung: 01801/43 94 44 Fax: 040/63 96 51 82 E-Mail: [email protected] www.ferienpass-hew.de Veranstaltungsort: Kundenzentrum Spitalerstraße vom 24.6. bis 2.7. für Mädchen und Jungen von 6 bis 15 Jahren Hamburger Allerlei 33 Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 17:52 Uhr Seite 34 L 3 5 4 Legoland Billund Bautage, vom 3.7. bis 10.7. für Mädchen und Jungen von 6 bis 12 Jahren Reportertage mit Olympus, vom 12.7. bis 14.7. für Mädchen und Jungen von 10 bis 15 Jahren Fotorallye mit Olympus, am 15.7. und 16.7. für Mädchen und Jungen von 6 bis 10 Jahren Beauty- und Erlebniswoche mit Budnikowsky vom 19.7. bis 24.7. für Mädchen und Jungen von 10 bis 15 Jahren Autospaßtage mit Kartrennen, vom 26.7. bis 28.7. für Mädchen und Jungen von 8 bis 15 Jahren Schachwoche mit dem HSK (Hamburger Schachklub von 1830 e.V.) vom 29.7. bis 4.8. für Mädchen und Jungen von 6 bis 15 Jahren Veranstaltungsort: Radrennbahn Stellingen Hagenbeckstraße 124 22527 Hamburg Meister der Bahn, 30.6. bis 28.7. jeden Mittwoch für Mädchen und Jungen von 8 bis 15 Jahren Hit-Tage: Tanz der Vampire – Erlebnistag in der Neuen Flora am 24.6., für Mädchen und Jungen von 12 bis 15 Jahren Polizei- und Feuerwehrtag in der Hindenburgstraße am 29.6., siehe auch Seite 35 für Mädchen und Jungen ab 4 Jahren Fahrradturniere mit dem ADAC plus Spieldom vor dem Harburger Rathaus und im Unna-Park vom 6.7. bis 8.7., für Mädchen und Jungen von 8 bis 15 Jahren Smarties-Tag am 7.7., für Mädchen und Jungen von 6 bis 15 Jahren CinemaxX Kinotag mit Shrek 2-Kinorallye am 14.7., für Mädchen und Jungen ab 6 Jahren Hagenbecks Tierparksafari mit Zoopädagogen am 21.7., für Mädchen und Jungen von 6 bis 10 Jahren Minitriathlon mit Elixia am 3.8., Alter und Ort bitte erfragen Für alle Veranstaltungen (außer Hit-Tag der Polizei und Feuerwehr) müsst ihr euch unter Tel.: 01801/43 94 44 schnellsten anmelden !!! Die genauen Adressen, wo die Hit-Tage stattfinden, erfahrt ihr unter der Hotline: 01801/43 94 44 Preise mit dem Ferienpass zwischen 2,- € bis 5,-€, der Hit-Tag der Polizei und Feuerwehr und die ADAC Fahrradturniere sind kostenlos. Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. 34 Hamburger Allerlei zu erreichen: U2 Hagenbecks Tierpark Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 17:52 Uhr Seite 35 L Hit-Tag: Ferienspaß mit der Polizei und Feuerwehr zu erreichen: U1 bis Alsterdorf Bus 23, 26, 109, 179 bis Alsterdorf Kinderspektakel auf dem Gelände der Bereitschaftspolizei in Alsterdorf Hier wird es spannend beim Auftritt der Motorradstaffel und der Flying Grandpas mit ihren lustigen und atemberaubenden Trampolinnummern. Diensthunde zeigen ihr Können und der Verkehrskasper zeigt euch spielerisch, was wichtig ist im Straßenverkehr. Ihr könnt den Polizeihubschrauber „Libelle“ bewundern, beim Fahrradparcours euer Können zeigen und mit der Feuerwehrdrehleiter hoch- und runterfahren. Jeder, der möchte, kann im Peterwagen oder Feuerwehrauto das Blaulicht anstellen und dann eine Rundfahrt mitmachen. Das Ganze wird abgerundet mit Wasserspielen und einer Fotoaktion. Die mobile Polizeiküche versorgt euch und eure Eltern mit Suppe, kleinen Bratwürstchen und Pommes. 3 5 4 Polizei Hamburg (Landesbereitschaftspolizei LBP 043/Veranstaltungen) Hindenburgstraße 43 22297 Hamburg Herr Matzkeit Tel.: 040/428 65 99 44 Fax: 040/428 65 99 49 E-Mail: [email protected] www.polizei.hamburg.de am 29.6. von 9.00 bis 15.00 Uhr für Mädchen und Jungen ab 4 Jahren Eintritt frei! Für junge Menschen mit Handicap geeignet. Karussell der Künste zu erreichen: U 1 bis Sengelmannstraße Bus 23, 26 und 118 bis Dakarweg Ihr experimentiert in kleinen und altersspezifischen Gruppen mit dem ganzen Ensemble der Künste: Bewegung und Tanz, bildende und angewandte Kunst, Sprache und Literatur, Rollenspiel und Theater, Rhythmus, Geräusche und Musik. am 28.6. von 9.30 bis 15.30 Uhr, Anmeldungen bis 24.6. am 4.10.von 9.30 bis 15.30 Uhr, Anmeldungen bis 27.9. für Jungen und Mädchen von 4 bis 12 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 20,50 € incl. Material Geschwisterkinder: 15,50 € Mosaik der Künste Hier könnt ihr euch ein eigenes Kunstprogramm zusammenstellen und in kleinen, altersspezifischen Gruppen mit Theater, Musik, Tanz, Literatur und bildender Kunst experimentieren. Ein detailliertes Programm kann bei der Kunstschule angefordert werden. am 29.6. von 9.30 bis 15.30 Uhr, Anmeldungen bis 24.6. für Mädchen und Jungen von 4 bis 12 Jahren Exklusivangebot mit dem Ferienpass: 5,- € Bringt bitte einen Imbiss für die Mittagspause, Turnschuhe, bequeme Kleidung und ein altes Oberhemd mit! Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher erfragen. Kunst-Schule für Kinder am Institut für Kindesentwicklung GmbH Mexikoring 27 (postalisch 33) 22297 Hamburg Tel.: 040/632 50 25 Fax: 040/63 31 79 27 E-Mail: [email protected] www.ike-kindesentwicklung.de Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 17:52 Uhr Seite 36 L Kindersommer in Planten un Blomen Informationen: Bezirksamt-Mitte Klosterwall 8 20095 Hamburg Tel.: 428 54 47 23 Regina Nierzwicki-Steinke Fax: 428 54 57 64 E-Mail: [email protected] www.plantenunblomen.hamburg.de Ein Programmheft über den Kindersommer liegt auch im Jugendinformationszentrum aus. Veranstaltungsort: Planten un Blomen/ Große Wallanlagen Theateraufführungen: Bereich Rollschuhbahn oder neue Kinderbühne Hänsel und Gretel: in der Musikmuschel Planten un Blomen Kindersommer mit vielen tollen Angeboten Im Kindersommer in Planten un Blomen gibt’s wieder viele lustige Aktionen: Zirkusvorstellungen und Clownerie, ein Zirkusfest, Puppenspiel- und Figurentheater und vieles mehr könnt ihr in den Ferien hier erleben. Zirkus Quaiser mit einer großen Zirkusshow vom 21.6. bis 6.7., montags bis freitags und 11.00 und 14.00 Uhr samstags und sonntags um 14.00 und 16.00 Uhr, außer am 26.6. Zirkusfest bei Zirkus Quaiser: im Zirkuszelt und drum herum Kinder feiern mit Artisten, Clowns, Zauberern am 4.7. von 14.00 bis 18.00 Uhr In 4 Tagen um die Welt SpielTiger, Falkenflitzer und Mobile Spielaktion laden alle Kinder zu einer fantasievollen Reise um die Welt ein. Mit dem Flugzeug, per Schiff oder mit der Bahn lernt ihr Spiele aus allen Teilen der Erde kennen. Für Kinder von 5 bis 14 Jahren. vom 7.7. bis 10.7., jew. 13.00 bis 18.00 Uhr Wuppertaler Puppenbühne: Igel Udo wagt alles/Kasper auf der Geisterburg vom 12.7. bis 15.7., jew. 10.30 und 15.00 Uhr Der Verkehrskasper der Polizei spielt Theater um den Straßenverkehr am 16.7. um 10.30 Uhr Junges Musiktheater Hamburg: Hänsel und Gretel Kinderoper von E. Humperdinck am 18.7. um 15.00 Uhr Lille Kartofler Figurentheater: Rumpelstilzchen vom 19.7. bis 22.7., jew. 10.30 und 15.00 Uhr Holzwurm Figurentheater: Tommys Traumreise vom 26.7. bis 29.7., jew. 10.30 und 15.00 Uhr Wyker Puppenbühne: Der Besengeist vom 2.8. bis 5.8., jew. 10.30 und 15.00 Uhr Sonswas Theater: Ein Gnuddel kommt selten allein vom 9.8. bis 12.8., jew. 10.30 und 15.00 Uhr Für Mädchen und Jungen von 4 bis 8 Jahren alle Vorstellungen sind kostenlos Töpferstube Wer mittöpfern will, sollte Lust und Kreativität mitbringen. montags bis freitags von 14.00 bis 18.00 Uhr für Mädchen und Jungen ab 4 Jahren Kosten: freiwillige Spende in die Tonkasse Minigolf und Trampolin täglich von 10.00 bis 21.00 Uhr Kosten: Kinder 2,- €, Erwachsene 3,- € Rollschuhbahn Die Hamburger Inline-Skating-Schule bietet vielfältige Trainingsstunden an. Informationen: 040/428 38 36 05 und www.inline-skating-schule.de Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. 36 3 5 4 Hamburger Allerlei zu erreichen: U 3 bis St. Pauli, U 2 bis Messehallen Bus 112 bis Handwerkskammer Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 17:52 Uhr Seite 37 L Basteln zu erreichen: S 2 bis Bergedorf weiter mit Bus 332, 232 bis An der Bergkoppel Hier könnt ihr die kreative Welt des Bastelns entdecken, viele verschiedene Materialien kennen lernen und die selbst gefertigten Kostbarkeiten mit nach Hause nehmen. in den Sommerferien: Wir basteln ein Türschild, am 22.6. von 15.00 bis 17.00 Uhr Wir stellen ein witziges Tontopfmännchen her 3 5 4 Hobbygraf Lohbrügger Landstraße 70 21031 Hamburg Tel.: 040/726 96 10 Fax: 040/72 69 61 11 E-Mail: [email protected] www.hobbygraf.de am 29.6. von 15.00 bis 17.00 Uhr Wir basteln ein Riesenfensterbild am 30.6. von 10.00 bis 12.00 Uhr Herstellen einer Dose in Serviettentechnik am 1.7. von 10.00 bis 12.00 Uhr Wir basteln einen Traumfänger am 6.7. von 15.00 bis 17.00 Uhr Toller Schmuck aus Perlen selbst gemacht am 7.7. von 10.00 bis 12.00 Uhr Ein Fensterbild aus Seide malen am 8.7. von 10.00 bis 12.00 Uhr Wir basteln eine Schatztruhe am 13.7. von 15.00 bis 17.00 Uhr Witzige Ideen mit Stempeln und Motivlochern am 14.7. von 10.00 bis 12.00 Uhr Schneiden und bemalen von Styroporfiguren am 15.7. von 10.00 bis 12.00 Uhr Wir stellen Terrakottalichter für den Garten her am 20.7. von 15.00 bis 17.00 Uhr Magnete für die Magnetwand selbst gemacht am 21.7. von 10.00 bis 12.00 Uhr Wir basteln einen Bilderrahmen am 22.7. von 10.00 bis 12.00 Uhr Wie basteln einen großen Gartenstecker am 27.7. von 15.00 bis 17.00 Uhr Wir basteln ein witziges Tontopfmännchen am 28.7. von 10.00 bis 12.00 Uhr Malen mit Transfer- und Stoffmalfarben am 29.7. von 10.00 bis 12.00 Uhr Modellieren mit Fimo & Tonmasse am 3.8. von 15.00 bis 17.00 Uhr in den Herbstferien: Basteln mit selbst härtender Tonmasse am 5.10. von 15.00 bis 17.00 Uhr Stoffdruck mit witzigen Motiven am 6.10. von 10.00 bis 12.00 Uhr Herbstliches Basteln, am 7.10. von 10.00 bis 12.00 Uhr Halloween, am 12.10. von 15.00 bis 17.00 Uhr Toller Schmuck aus Perlen selbst gemacht am 13.10. von 10.00 bis 12.00 Uhr Herbstliche Dekorationen, am 14.10. von 10.00 bis 12.00 Uhr Preis mit dem Ferienpass: 8,- € pro Tag, inklusive Material für Mädchen und Jungen von 6 bis 16 Jahren Bringt bitte einen Malkittel oder eine Schürze mit! Anmeldung ist unbedingt erforderlich Für junge Menschen mit Handicap geeignet. Hamburger Allerlei 37 Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 17:52 Uhr Seite 38 L Hamburg School of Music Feldstraße 66 im Medienbunker 20359 Hamburg Tel.: 040/43 19 00 99 Fax: 040/43 19 00 77 E-Mail: [email protected] www.theschool.de Music for Fun Die Hamburg School of Musik bietet allen von euch, die sich für Musik begeistern, die Möglichkeit, Instrumente und die eigene Stimme zu entdecken, Bands zu gründen oder sich einfach nur auszutauschen. 3 5 4 zu erreichen: U 3 bis Feldstraße Instrumental-Workshops Gitarre, Drums, Bass, Keyboards am 28.6./29.6. und am 2.8./3.8., jew. 14.00 bis 18.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 10 bis 18 Jahren Pop-Chor-Workshops am 28.6./29.6. und am 2.8./3.8., jew. 14.00 bis 18.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 13 bis 18 Jahren Band Workshops am 28.6./29.6. und am 2.8./3.8., jew. 14.00 bis 18.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 13 bis 18 Jahren Exklusivangebot für alle Workshops mit dem Ferienpass: 20,- € pro Kurs Anmeldung ist erforderlich! Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. frankeys school of keys Frank Wolter Saselheider Straße 6 A 22159 Hamburg Tel.: 040/64 40 07 27 Fax: 040/64 40 07 29 E-Mail: [email protected] oder im Kulturpalast im Wasserwerk Öjendorfer Weg 30a 22119 Hamburg Sprachenschule Rahlstedt Rahlstedter Bahnhofstraße 75 22143 Hamburg Tel.: 040/677 65 33 Fax: 040/677 80 97 Frankeys school of keys In dieser Schule dreht sich alles um Tasten. Ihr könnt in Einstiegskursen in 4-5er Gruppen mitmachen und Piano, Akkordeon, E-Piano und Keyboard spielen oder in 2er Gruppen im SoundLink Recording Studio dabei sein: Audio und Midi-Aufnahmen, Mixing – von der Idee zur CD in den Sommerferien mittwochs bis freitags von 10.00 bis 19.00 Uhr für Mädchen und Jungen ab 7 Jahren Exklusivangebot mit dem Ferienpass: für 4 x 60 Minuten 9,- € statt 39,- € Rasche Anmeldung ist unbedingt erforderlich! Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Englische Theaterwerkstatt Hier könnt ihr nach Hörkassetten, mit Kostümen und Make-up spielerisch euer Englisch vertiefen. Die Kurse finden in kleinen Gruppen statt. vom 28.6. bis 15.7. und vom 19.7. bis 3.8., jew. 15.00 bis 16.30 Uhr für Jungen und Mädchen ab 12 Jahren mit Vorkenntnissen Preis mit dem Ferienpass: 150,- € (inklusive Material) statt 160,- € Englische Sketche werden in kleinen Gruppen von euch gelesen und eingeübt. vom 19.7. bis 4.8., jew. 11.00 bis 12.30 Uhr für Mädchen und Jungen von 11 bis 14 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 92,- € statt 100,- € Englische Sprachspiele Hier könnt ihr in kleinen Gruppen eure Sprachkenntnisse mit Hilfe von Sprachspielen vertiefen. am 29.6. und 2.7., 6.7. und 9.7., 13.7. und 16.7., 20.7. und 23.7., 27.7. und 30.7., jew. 11.00 bis 12.30 Uhr für Mädchen und Jungen von 11 bis 15 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 32,- € statt 35,- € für 2 Tage Telefonische Anmeldung ist unbedingt erforderlich! Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. 38 zu erreichen: U 2 bis Berne (Studio Saselheider Straße) U 3 bis Billstedt (Kulturpalast Öjendorfer Weg) Hamburger Allerlei zu erreichen: R 10 bis Rahlstedt, dann Bus 26 bis Liliencronpark Bus 162, 164, 362, 364, 462 und 562 bis Rahlstedt ZOB Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 17:52 Uhr Seite 39 L Fremdsprachen-Spielschule zu erreichen: U 2 bis Hagenbecks Tierpark Bus 22, 281 bis Behrmannplatz Bei LolliPops könnt ihr in den Schulferien eine Woche an einem Englischworkshop der besonderen Art teilnehmen. Der Unterricht ist altersbezogen und wird spielerisch gestaltet. Hier könnt ihr in englischer Sprache singen, lesen und am Computer spielen und lernen und dabei tolle Fortschritte machen. vom 28.6. bis 2.7., jew. 14.00 bis 17.00 Uhr 3 5 4 LolliPops Grandweg 2, 22529 Hamburg Tel.: 040/39 91 90 10 Fax: 040/39 91 90 19 E-Mail: [email protected] www.lolli-pops.de für Mädchen und Jungen von 6 bis 9 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 90,- € statt 120,- € Telefonische Anmeldung ist erforderlich! Bringt bitte ein Lunchpaket für die Pause mit! Für junge Menschen mit Handicap nicht geeignet. Mädchen machen ihr eigenes Ferienprogramm zu erreichen: S 21, S 31, U 3, Bus 3 und 4 bis Sternschanze Kurz vor den Sommer- und Herbstferien setzt ihr euch zusammen und schreibt auf, was ihr gerne machen möchtet. Wollt ihr schwimmen gehen, einen Ausflug machen, euer Fahrrad reparieren, Fußball spielen oder Bowlen, gemeinsam kochen oder einfach nur klönen? Ihr bestimmt, was gemacht wird. Ihr könnt aber auch anrufen und nachfragen, was geplant ist. vom 24.6. bis 4.8. und vom 4.10. bis 16.10. Öffnungszeiten bitte telefonisch erfragen, sie weichen während des Ferienprogramms ab. für Mädchen von 8 bis 18 Jahren Kosten je nach Unternehmung unterschiedlich. mädCHENtreff Schanzenviertel e.V. Bartelsstraße 29 20357 Hamburg Tel.: 040/430 00 00 Fax: 040/430 00 00 E-Mail: [email protected] www.maedchentreff-hamburg.de Für Mädchen mit Handicap geeignet. Spielzeug- und Kostümverleih zu erreichen: U 1 bis Hudtwalckerstraße oder Lattenkamp Hier könnt ihr 4500 verschiedene Spiel- und Sportgeräte ausleihen: begehbare Ritterburgen, Rutschen, Hüpfburgen, Elekroautos, Roller, Trampoline, Stelzen, Trommeln u.v.m. Außerdem könnt ihr euch ungewöhnliche Kostüme borgen. Die Spielgalerie bietet auch viele Kinderevents an, bitte telefonisch erfragen. vom 24.6. bis 4.8. zu erreichen: S 3 bis Wilhelmsburg, dann Bus 13 bis Rathaus Wilhelmsburg Himmelstraße 7, 22299 Hamburg Tel.: 040/27 77 17 Fax: 040/27 77 17 E-Mail: [email protected] www.spielgalerie.de für Mädchen und Jungen ab 5 Jahren, bitte Eltern mitbringen einmalige Kundenkarte mit dem Ferienpass: 3,- € statt 5,- € gegen Vorlage der Kundenkarte Ausleihgebühr ab 1,- € Öffnungszeiten: Mo/Mi/Do/Fr von 10.00 bis 18.00 Uhr Sa von 10.00 bis 13.00 Uhr, Di geschlossen Elbinseltag Verbund Wilhelmsburg Im Bürgerhaus Wilhelmsburg wird so richtig gefeiert. Ihr könnt über eine Seilbrücke laufen, auf Hüpfburgen turnen und es wird Schminkstände geben. Außerdem sind Theateraufführungen geplant und Bands werden spielen. Ev. Fachhochschule Hamburg Horner Weg 170, 21111 Hamburg Kontakt: Sandra Köster Tel.: 040/38 61 47 20 Mobil: 0175/7590151 am 3.7. ab 14.00 Uhr für alle Mädchen und Jungen Der Besuch ist kostenlos. Veranstaltungsort: Bürgerhaus Wilhelmsburg Mengestraße 20, 21107 Hamburg Tel.: 040/752 01 70, www.buewi.de Für junge Menschen mit Handicap geeignet. Kinder-Künstler-Camp im ASPRIA Hamburg zu erreichen: U 1 bis Langenhorner Markt, dann Bus 24 bis Brillkamp Spielgalerie Für alle Künstler unter den Kids wartet unsere Sommer-Galerie, in der wir tolle Bilder mit verschiedenen Farben zaubern, die wir bei einer anschließenden Vernissage präsentieren. am 15.7. und 16.7. und am 29.7. und 30.7., jew. 10.30 bis 14.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 6 bis 11 Jahren (Kinder werden je nach Alter in verschiedene Gruppen eingeteilt) Exklusivangebot für den Ferienpass: 60,- €, inkl. Material und Verpflegung Aspria Alstertal GmbH Rehagen 20 22339 Hamburg Tel.: 040/52 01 90 35 Fax: 040/52 01 90 99 E-Mail: [email protected] www.aspria.de Anmeldung ist erforderlich! Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Hamburger Allerlei 39 Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 17:59 Uhr Seite 42 L UFA-Palast Hamburg Gänsemarkt 45 20354 Hamburg Tel.: 040/35 71 19 21 www.ufakino.de Grindel UFA-Palast Hamburg Kino Im Ufa–Palast und Grindel-Kino könnt ihr euch zu ermäßigten Preisen alle möglichen Kinofilme ansehen. in den Sommer- und Herbstferien von montags bis freitags bis Kinobeginn um 18.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 6 bis 18 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 3,- € statt 4,50/6,- € Begleitpersonen: 3,- € statt 4,50/6,- € Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Grindelberg 74 20144 Hamburg Tel.: 040/44 93 33 www.ufakino.de Hamburger Go-Club e.V. Neue Straße 21, 21073 Hamburg Steffi Hebsacker Tel.: 040/85 15 71 61 Fax: 040/85 15 71 62 Mobil: 0177/734 47 67 E-Mail: [email protected] Veranstaltungsort: in den Räumen des CVJM e.V. An der Alster 40, 20099 Hamburg Junge Volkshochschule Schanzenstraße 75 20357 Hamburg Tel.: 040/428 41 27 52 Fax: 040/428 41 27 88 E-Mail: [email protected] www.vhs-hamburg.de/jvhs 3 5 4 zu erreichen: U 1 bis Stephansplatz U 2 bis Gänsemarkt S 2, S 3 bis Dammtor Bus 4, 5, 109 bis Gänsemarkt zu erreichen: U 3 Hoheluftbrücke Bus 5 bis Beim Schlump Go – ein asiatisches Brettspiel Wisst ihr, was Go ist? Kennt ihr „Hikaru no Go“, die MangaSerie, in der ein Junge Go spielen lernt? Im Go-Club könnt ihr die Grundlagen dieses asiatischen Brettspiels kennen lernen. An allen vier Tagen gibt es eine Einführung und für die, die mehrmals kommen möchten, einen weiterführenden Unterricht. zu erreichen: vom Hauptbahnhof ca. 10 Minuten Fußweg Richtung Alster am 25.6., 26.6., 9.7. und 10.7., jew. 13.00 bis 18.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 6 bis 16 Jahren Exklusivangebot mit dem Ferienpass: 1,- € pro Tag inklusive Spielmaterial, Getränke und kleinem Imbiss! Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Coole Klamotten – ein Modedesign-Kurs für Mädchen In diesen Kursen könnt ihr Mode, die sonst keiner hat, selbst nähen. Vom Schnittmuster bis zum fertigen Kleidungsstück, hier lernt ihr, zu schneidern und eure eigenen Ideen zu verwirklichen. vom 28.6. bis 2.7., jew. 11.00 bis 16.00 Uhr Vorbereitungstreffen für diesen Kurs: am 25.6. von 16.30 bis 17.30 Uhr zu erreichen: U 3, S 21, S 3 bis Sternschanze Bus 4 bis Sternschanze Bus 115 bis Altonaer Straße und vom 26.7. bis 30.7., jew. 11.00 bis 16.00 Uhr Vorbereitungstreffen für diesen Kurs: am 23.7. von 16.30 bis 17.30 Uhr für Mädchen von 9 bis 18 Jahren Kosten: 44,- € pro Kurs, inklusive 5,- € für Material Anmeldung ist erforderlich. Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Jugendinformationszentrum Steinstraße 7 20095 Hamburg Tel.: 040/428 54 28 19 Fax: 040/33 58 90 Anmeldung siehe oben und unter: www.kidcom-hamburg.de KidCom 2004 – die 11. kreativen Computertage In diesem Sommer macht ihr Fotos und Videofilme rund um das bunte Treiben im und um den Circus Zaretti. Am Nachmittag werden die Ergebnisse begutachtet und die schönsten Fotos und Videos im Internet vorgestellt. vom 12.7. bis 18.7., jew. 13.00 bis 18.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 8 bis 14 Jahren Exklusivangebot mit dem Ferienpass: kostenlos Anmeldung ist unbedingt erforderlich! Veranstaltungsort: Eppendorfer Park bei Circus Zaretti 42 Computer & Co. Für junge Menschen mit Handicap geeignet zu erreichen: U 1, U 3 bis Kellinghusenstraße, dann 10 bis 12 Minuten Fußweg U 1 bis Hudtwalckerstraße, dann Bus 20 oder 25 bis UKE aus der Innenstadt: Bus 2 bis Gärtnerstraße Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 17:59 Uhr Seite 43 L Sommerferien mit den Klickerkids zu erreichen: U 1 bis Stephansplatz U 2 bis Gänsemarkt S 11, S 21, S 31 bis Dammtor Bus 4, 5, 109, 112 bis Stephansplatz Klickerkids, die Internetzeitung von Kindern für Kinder, öffnet ihre Redaktion und jeder kann mitmachen. Ihr recherchiert für spannende Reportagen, fotografiert fantasievolle Bildergeschichten, interviewt den Museumsdirektor oder schreibt die neuesten Urlaubsberichte. Anschließend baut ihr aus eurem Material eine Internetseite. Unter www.klickerkids.de kann die ganze Welt sie dann sehen. Keine Bange, das ist kinderleicht! vom 20.7. bis 24.7., jew. 10.00 bis 15.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 10 bis 14 Jahren Kosten: 30,- € 3 5 4 Museum für Kommunikation Hamburg Gorch-Fock-Wall 1 20354 Hamburg Tel.: 040/357 63 60 Fax: 040/35 76 36 20 E-Mail: [email protected] www.museumsstiftung.de Anmeldung unter 040/35 76 36 17 ist erforderlich! Bringt bitte euer Pausenbrot mit! Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Computerkurse beim cpi zu erreichen: S 1, S 3 bis Stadthausbrücke U 3 bis Rödingsmarkt Die cpi bietet euch auch in diesen Sommer- und Herbstferien interessante Kurse an. Tastschreiben auf der Tastatur und Internetrecherche vom 29.6. bis 1.7., vom 26.7. bis 29.7., vom 12.10. bis 15.10., jew. 10.00 bis 12.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 6 bis 16 Jahren Wie erstellt man eine Homepage? cpi consulting und training GmbH Wexstraße 16 20355 Hamburg Tel: 040/306 80 60 Fax: 040/30 68 06 11 E-Mail: [email protected] www.cpi.de am 2.7., 30.7. und am 11.10., jew. 10.00 bis 15.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 10 bis 16 Jahren Präsentieren mit PowerPoint Ihr erstellt eine eigene CD mit Bildern, Sound, Animation und Text. am 5.7. und 2.8., jew. 10.00 bis 15.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 10 bis 16 Jahren Exklusivangebot mit dem Ferienpass: pro Kurs 48,- € statt 110,- € Anmeldung ist erforderlich! Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Entscheidung im Sommer – erzähle eine interaktive Geschichte zu erreichen: S 2, S 3, S 31 bis Altona Mit viel Fantasie, Scanner, digitalen Kameras, Webcam und Mikros erstellt ihr eine interaktive Story auf CD-Rom, die auf jedem PC abgespielt werden kann. Die Geschichte verläuft nicht gradlinig, sie kann aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden. Kleine Spiele, Interviews, Expertenrunden und Täuschungsmanöver werden in die Geschichte eingebunden. vom 28.6. bis 2.7., jew. 11.00 bis 16.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 13 bis 18 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 3,- € statt 5,- € Anmeldung ist unbedingt erforderlich! Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Ferien-Computer-Tage zu erreichen: S 3 bis Harburg Rathaus in den Sommerferien Recherche im Internet In diesem Kurs lernt ihr die systematische Informationssuche mit Suchmaschinen. Vorkenntnisse: PC -und Internetgrundlagen am 19.7. von 9.00 bis 16.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 12 bis 15 Jahren Programmieren mit html Vorkenntnisse: PC –und Internetgrundlagen Hier könnt ihr eine Homepage erstellen. Motte e.V./Fabrik Eulenstrasse 43, 22765 Hamburg Tel.: 040/39 92 62 24 Fax: 040/39 92 62 11 E-Mail: [email protected] www.diemotte.de in Zusammenarbeit mit der Fabrik Barnerstraße 36, 22765 Hamburg Tel.: 040/391070 Fax: 040/39 10 71 47 E-Mail: [email protected] www.fabrik.de Die Veranstaltung findet in den Räumen der Motte statt. Computerkurse an der TUHH Technische Universität Hamburg-Harburg Schwarzenbergstraße 95 21073 Hamburg Tel.: 040/428 78 41 38 und 4188 Fax: 040/428 78 25 46 E-Mail:studierendensekretariat @tu-harburg.hamburg.de am 21.7. von 9.00 bis 16.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 12 bis 15 Jahren Computer & Co. 43 Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 17:59 Uhr Seite 44 L Einführung in den Umgang mit dem Computer Vorkenntnisse: keine Nach einem kurzen Blick auf die Bauteile eines PCs und ihr Zusammenwirken lernt ihr die Grundlagen der Standardprogramme Word und Excel kennen. am 22.7. und 23.7., jew. 9.00 bis 16.00 Uhr nur für Mädchen von 12 bis 14 Jahren Linux-Kurs Vorkenntnisse: PC- und Internetgrundlagen Wie installiert man eine Linuxdistribution (Betriebssystem)? am 27.7. von 9.00 bis 16.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 15 bis 18 Jahren Präsentieren mit PowerPoint Vorkenntnisse im Umgang mit dem PC sind unbedingt erforderlich! Tipps und Tricks, wie ihr mit PowerPoint Referate präsentieren könnt. am 28.7. von 9.00 bis 16.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 16 bis 18 Jahren PHP-Kurs Vorkenntnisse: PC-Grundlagen Mit Hilfe von PHP könnt ihr programmieren lernen. am 29.7. und 30.7. vom 9.00 bis 16.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 15 bis 18 Jahren Bitte superschnell für die Kurse in den Sommerferien anmelden! Tel.: 040/428 78 41 88 in den Herbstferien Roberta – Mädchen erobern einen Roboter Mädchen bauen Roboter mit dem Lego-Mindstorm-Programm und programmieren sie. am 11.10. von 9.00 bis 16.00 Uhr nur für Mädchen von 12 bis 15 Jahren Programmieren mit html Vorkenntnisse: PC –und Internetgrundlagen Ihr erstellt eine Homepage. am 12.10. von 9.00 bis 16.00 Uhr nur für Mädchen von 12 bis 16 Jahren Einführung in den Umgang mit dem Computer Vorkenntnisse: keine Nach einem kurzen Blick auf die Bauteile eines PCs und ihr Zusammenwirken lernt ihr die Grundlagen der Standardprogramme Word und Excel kennen. am 13.10. von 9.00 bis 16.00 Uhr nur für Mädchen von 13 bis 16 Jahren Linux-Kurs Vorkenntnisse: keine Wie installiert man eine Linuxdistribution (Betriebssystem)? am 14.10. von 9.00 bis 16.00 Uhr nur für Mädchen ab 15 Jahren Grafikbearbeitung Vorkenntnisse: PC-Grundlagen Mädchen erstellen und bearbeiten Grafiken mit Hilfe von SoftwareWerkzeug. am 15.10. von 9.00 bis 16.00 Uhr nur für Mädchen ab 14 Jahren Exklusivangebot mit dem Ferienpass: alle Kurse sind kostenlos Anmeldungen für die Herbstferien bis 30.9. per Post oder E-Mail bei Dagmar Bork! Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. 44 Computer & Co. 3 5 4 Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 17:59 Uhr Seite 45 L Freitag ist Museumstag In den Sommer- und Herbstferien könnt ihr jeden Freitag ein anderes Museum entdecken. Zum Preis von 1,- € laden euch das Altonaer Museum, die Hamburger Kunsthalle, das Museum für Völkerkunde, das Museum für Hamburgische Geschichte, das Museum der Arbeit, das Museum für Kunst und Gewerbe, das Speicherstadtmuseum und die Deichtorhallen zu einem Besuch ein. Die KZ-Gedenkstätte Neuengamme nimmt keinen Eintritt und auch im Bucerius Kunst Forum ist der Eintritt für alle jungen Menschen bis zum Abitur kostenlos. Der Eintritt für das Helms-Museum beträgt 0,50 €. 3 5 4 Museumsdienst Tel.: 040/428 13 10 E-Mail: [email protected] www.museumsdienst.de am 25.6., 2.7., 9.7., 16.7., 23.7., 30.7., 8.10. und 15.10. Übrigens: Wusstet ihr, dass ihr in vielen Museen eure Geburtstage feiern könnt? Und dass dort auch außerhalb der Ferien viele tolle Workshops angeboten werden? Fragt einfach beim Museumsdienst nach. Ein ausführliches Programmheft liegt auch im Jugendinformationszentrum aus. Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. in den Sommerferien: Hamburger Kunsthalle Im Garten von Max Liebermann zu erreichen: Botanischer Garten S 1, S 11 bis Klein Flottbek Eingang gegenüber der S-Bahn Station Hier könnt ihr Kunst und Natur entdecken und Augen und Sinne für Blumen, Pflanzen, Farben und ihren unerschöpflichen Zusammenklang schärfen. Das Programm führt euch abwechselnd in die Kunsthalle und den Botanischen Garten. Am Ende jeden Vormittags wird in der Malwerkstatt oder in der Natur auf Staffeleien gemalt, gezeichnet, getuscht, gedruckt und gebaut. vom 28.6. bis 31.7., montags bis freitags, jew. 10.00 bis 13.00 Uhr Kunsthalle U/S Bahn Hautbahnhof für Mädchen und Jungen von 5 bis 15 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 17,50 € pro Woche, inklusive Material, für Geschwister: 15,- € in den Herbstferien: Rauschende Winde – stürmische Pinsel Von barocken Seestücken und Herbststürmen geht es durch die Romantik bis zu klangvollen Zeitgenossen, und dann könnt ihr die Malschule der Kunsthalle stürmen und loslegen. vom 5.10. bis 14.10., montags bis donnerstags, jew. 10.00 bis 13.00 Uhr Glockengießerwall 5 20095 Hamburg Tel.: 040/428 13 12 13 Fax: 040/428 24 34 09 E-Mail: museumspaedagogik@ham www.hamburger-kunstschule.de Öffnungszeiten: Di bis So von 10.00 bis 18.00 Uhr Do von 10.00 bis 21.00 Uhr in Zusammenarbeit mit dem Botanischen Garten Treffpunkt am Eingang des Botanischen Gartens in Klein-Flottbek für Mädchen und Jungen von 5 bis 15 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 14,- € pro Kurs Bringt bitte einen Malkittel mit! Anmeldung ist erforderlich unter Tel.: 040/428 13 12 13 oder 040/428 13 12 14, Fax: 040/428 54 27 99 Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Natur ganz Kunst zu erreichen: U/S bis Hauptbahnhof In diesem Sommer dreht sich im Museum für Kunst und Gewerbe alles um die Natur. Von künstlichen Meereswelten im Pappkarton bis zu Halskragen, die duften. Mit Blüten, Folien, Bienenwachs, glänzenden Stoffen und vielen anderen Materialien könnt ihr eure Fantasien gestalterisch umsetzen. Fantasiewelten gestalten am 24.6., 25.6., 27.7. und 28.7., jew. 10.30 bis 13.30 Uhr Stoffdruck am 29.6. und 30.6., jew. 10.30 bis 13.30 Uhr Meereswelten im Pappkarton Museum für Kunst und Gewerbe Steintorplatz 1 20099 Hamburg Tel.: 040/428 54 31 29 E-Mail: [email protected] www.mkg-hamburg.de Öffnungszeiten: Di bis So von 10.00 bis 18.00 Uhr Do von 10.00 bis 21.00 Uhr am 6.7. und 7.7., jew. 10.30 bis 13.30 Uhr Filzen am 13.7. und 14.7., jew. 10.30 bis 13.30 Uhr Abenteuer und Entdeckungen 45 Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 17:59 Uhr Seite 46 L 3 5 4 Schmuck gestalten am 20.7. und 21.7., jew. 10.30 bis 13.30 Uhr für Mädchen und Jungen von 8 bis 16 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 4,10 € statt 8,20 € pro Tag Offene Werkstatt, Anmeldung ist für Gruppen erforderlich! Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Deichtorhallen Ausstellungs GmbH Deichtorstraße 1-2 20095 Hamburg Tel.: 040/32 10 31 40 Fax: 040/32 10 31 60 E-Mail: [email protected] www.deichtorhallen.de Öffnungszeiten: Di bis So von 11.00 bis 18.00 Uhr Typisch britisch – typisch deutsch In den Büchern von Martin Parr „Think of England“ und „Common Sense“ werden seine britischen Landsleute drastisch, aber liebenswert „auf’s Korn“ genommen. Im Ferienkurs zur Martin ParrAusstellung beschäftigt ihr euch mit den Arbeiten des Künstlers und könnt dabei auch etwas über die Klischees der Deutschen erfahren. Aus selbst geschossenen Fotos, Zeitschriften, Prospekten und Bildern aus dem Familienalbum erstellen wir zu diesem Thema eine Bildersammlung, die in der Tradition so legendärer Portfolios und Bücher steht wie die von Martin Parr. zu erreichen: U 1 bis Steinstraße Bus 112 bis Steinstraße vom 29.6. bis 2.7., jew. 14.00 bis 17.00 Uhr 4 zusammengehörige Termine, Kosten: 14,- € am 24.7. von 14.00 bis 17.00 Uhr eintägiger Kurs, Kosten: 4,- € für Mädchen und Jungen ab 12 Jahren Bringt bitte, falls vorhanden, einen Fotoapparat (normal oder digital) mit! Cutouts Unter Zuhilfenahme von Fotos, Folien und Overheadprojektor werden einige großformatige Portraits und Cutouts (Ausschneidefiguren) aus Pappe oder Papier erstellt und dann farbig gefasst. Auch als ungeübte Maler und Malerinnen könnt ihr dabei erstaunliche Resultate erzielen. am 21.7., 28.7. und 30.7., jew. 14.00 bis 17.00 Uhr, eintägige Kurse für Mädchen und Jungen ab 8 Jahren Kosten: 4,- € pro Kurs Leitung der Kurse: Goesta Diercks Anmeldung ist unbedingt erforderlich! Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Museum für Hamburgische Geschichte Holstenwall 24 20355 Hamburg Tel.: 040/42 81 32 15 22 Fax.: 040/42 81 32 31 03 E-Mail: [email protected] www.hamburg-museum.de Öffnungszeiten: Di bis Sa von 10.00 bis 17.00 Uhr So von 10.00 bis 18.00 Uhr Eine Reise ins Nordland Hamburg ist in Not. Die Kaufleute, die bisher die Stadt mit dem nahrhaften Stockfisch versorgten, sind in die Fänge von wilden Piraten geraten. Viele Menschen hungern. Nun sollt ihr den dringend benötigten Fisch besorgen. Dazu werdet ihr in die Geheimnisse der Hansekaufleute eingeweiht und ein Siegel und eine Urkunde öffnen euch die Pforten zu einem dafür wichtigen Ort. Schließlich lernt ihr sogar mit dem Degen umzugehen, damit ihr gegen die Piraten gewappnet seid. Unter dem Schutz von Heiligen führt euch der Weg ins Nordland. Doch nur, wenn ihr die Dinge und Orte entdeckt, die verraten, wo ihr den Stockfisch finden könnt, ist Hamburg gerettet. vom 29.6. bis 2.7., jew. 10.00 bis 13.00 Uhr für Mädchen und Jungen ab 6 Jahren Kosten: 3,50 € pro Tag Bringt bitte einen Malkittel mit! Anmeldung ist erforderlich unter Tel.: 040/428 13 10! Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. 46 Abenteuer und Entdeckungen zu erreichen: U 3 bis St. Pauli Bus 112, Schnellbus 36, 37 bis St. Pauli Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 18:00 Uhr Seite 47 L Tagesveranstaltungen in den Sommerferien: Ab in den Süden zu erreichen: U 1 bis Hallerstraße S 21, S 23 bis Dammtor, dann Bus 115 bis Hallerstraße Bus 109 bis Böttgerstraße Mitten im Urwald zaubert ihr die coolsten Tattoos auf die Arme und bahnt euch mit einem indianischen Blasrohr den Weg durch den Busch. vom 29.6. bis 2.7., jew. 10.00 bis 13.00 Uhr für Mädchen und Jungen ab 6 Jahren So lebt Pancho Ihr besucht Pancho in seinem Haus in Südamerika und baut ein Haus aus Ton zum Mitnehmen, hört alte Geschichten und singt dazu. vom 29.6. bis 2.7., jew. 10.00 bis 13.00 Uhr für Mädchen und Jungen ab 6 Jahren 3 5 4 Museum für Völkerkunde Rothenbaumchaussee 64 20148 Hamburg Tel.: 040/428 87 85 24 Fax: 040/428 87 96 91 E-Mail: [email protected] www.voelkerkundemuseum.com Öffnungszeiten: Di bis So von 10.00 bis 18.00 Uhr Do von 10.00 bis 21.00 Uhr Meine Hände spiel’n Theater Handschuhe werden zu Puppen, begegnen sich und spielen miteinander. vom 6.7. bis 9.7., jew. 10.00 bis 13.00 Uhr für Mädchen und Jungen ab 6 Jahren Kinder-Archäologen-Bande: Ägypten Forscher und Grabräuber tummeln sich in einer archäologischen Stätte. Schafft ihr es, euren selbst gemachten Skarabäus aus den gut bewachten Gemäuern herauszuschmuggeln? vom 6.7. bis 9.7., jew. 10.00 bis 13.00 Uhr für Mädchen und Jungen ab 8 Jahren Eine bunte Reise um die Welt Zu Besuch im alten Ägypten, die Masken Afrikas erforschen, eintauchen in die Geschichten der Südsee und jeden Tag eine Erinnerung zum Mitnehmen. vom 6.7. bis 9.7., jew. 10.00 bis 13.00 Uhr für Mädchen und Jungen ab 6 Jahren Kosten: 3,50 € pro Tag. Kurse in den Sommerferien: Expedition zu den Masken Mit einem Schiff erreicht ihr Tuka-Tuka-Land. Ihr baut selber Masken, besucht die Sonderausstellung „Südsee“ und hört spannende Geschichten. vom 29.6. bis 2.7., jew. 10.00 bis 14.00 Uhr für Mädchen und Jungen ab 6 Jahren Kosten: 43,- € plus 5,- € für Material Als mein Kuscheltier berühmt wurde Mit eurem Kuscheltier an der Seite lernt ihr vor anderen zu sprechen und zu spielen und zieht durch die Welt des Museums. Schöne Geschichten entstehen, die ihr am Samstag euren Eltern vortragt. vom 13.7. bis 17.7., jew. 10.00 bis 13.00 Uhr am 17.7. von 14.00 bis 17.00 Uhr für Mädchen und Jungen ab 5 Jahren Kosten: 40,- € Tagesprogramm in den Herbstferien: Kinder-Archäologen-Bande: Mexiko Im Auftrag des Museums grabt ihr nach Schätzen und erforscht die Fundstücke. Wer schafft es, täuschend echte Fälschungen der Jaguarfigur anzufertigen? vom 5.10. bis 8.10., jew. 10.00 bis 13.00 Uhr für Mädchen und Jungen ab 8 Jahren Goldrausch im Land der Ashanti, Afrika Auf der Suche nach Gold erfahrt ihr viel über die Menschen in Ghana. vom 5.10. bis 8.10., jew. 10.00 bis 13.00 Uhr für Mädchen und Jungen ab 6 Jahren Abenteuer und Entdeckungen 47 Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 18:00 Uhr Seite 48 L 3 5 4 Spielend durch Europa Mit einem Schuhkarton, Walnüssen, Krepppapier und viel Fantasie geht es spielend durch Europa. vom 12.10. bis 15.10., jew. 10.00 bis 13.00 Uhr für Mädchen und Jungen ab 6 Jahren Kosten: 3,50 € pro Tag. Kurse in den Herbstferien: Kekse à la Krümelmonster Jeden Tag probiert ihr ein neues Keksrezept aus. Zu Keksen und Zaubertrank hört ihr dann Geschichten oder macht Abenteuerreisen durchs Museum. vom 5.10. bis 8.10., jew. 14.30 bis 17.30 Uhr für Mädchen und Jungen ab 6 Jahren Kosten: 32,- € plus 2,50 € für Material pro Tag Als mein Kuscheltier berühmt wurde: Schnee Ihr zieht aus, den Schnee zu suchen und findet ihn bei den Eskimos. Die Kuscheltiere werden zu Stars wundervoller Märchen des Nordens und müssen in Rollen schlüpfen, Stimmungen darstellen und Texte sprechen. vom 12.10. bis 15.10., jew. 10.00 bis 13.00 Uhr am 16.10. von 14.00 bis 17.00 Uhr für Mädchen und Jungen ab 6 Jahren Kosten: 40,- € plus 4,- € für Material Rollender Draht Ihr werdet sehen, dass es gar nicht so schwer ist, afrikanisches Drahtspielzeug nachzubauen. Ihr erfahrt dabei auch viel über Kinder in Afrika. vom 12.10. bis 15.12., jew. 10.00 bis 13.00 Uhr für Mädchen und Jungen ab 8 Jahren Kosten: 32,- € Anmeldung ist erforderlich unter Tel.: 040/428 13 10 Bringt bitte Proviant für die Pausen mit! Für junge Menschen bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Altonaer Museum Museumstraße 23 22765 Hamburg Tel.: 040/428 11 15 92 Fax: 040/428 11 21 43 E-Mail: [email protected] www.altonaer-museum.de Öffnungszeiten: Di bis So von 11.00 bis 18.00 Uhr Mo geschlossen Unbekannte Wunderwesen aus der Tiefe des Meeres In den dunklen Tiefen des Meeres leben faszinierende Wesen. Sie machen sich ihr Licht selbst und leuchten in den buntesten Farben. Ihr steigt hinab in diese Welt und gestaltet noch nie da gewesene Wunderwesen. am 29.6., 30.6., 1.7. und 2.7., jew. 10.00 bis 13.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 5 bis 9 Jahren Kosten: 3,50 € pro Tag Anmeldung ist erforderlich unter Tel.: 040/428 13 10 Für junge Menschen mit Handicap nicht geeignet. Traumschiffe Aus Verpackungsmaterial und Pappen bastelt ihr euer Traumschiff und prüft anschließend seine Seetüchtigkeit. am 6.7. von 14.00 bis 17.00 Uhr für Mädchen und Jungen ab 6 Jahren Kosten: 6,- € Anmeldung ist erforderlich unter Tel.: 040/28 05 52 59 Leckere Seifen – aber nicht zum Essen Bei einem Streifzug durchs Museum erfahrt ihr so einiges über die Hygienezustände in alten Zeiten und könnt selbst schöne, bunte und gut riechende Seife herstellen. am 7.7. und 15.7., jew. 10.00 bis 13.00 Uhr für Mädchen und Jungen ab 10 Jahren Kosten: 6,- € pro Tag Anmeldungen ist erforderlich unter Tel.: 040/800 45 02 48 Abenteuer und Entdeckungen zu erreichen: U/S Bahnhof Altona Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 18:04 Uhr Seite 49 L 3 5 4 Die große Rampatampa-Malaktion Rampatampa nennt man alles, was viel Spaß macht. Ihr bemalt einen großen Raum und euch selbst. Und am Schluss erkennt man euch nicht mehr, ihr verschwindet im Gemälde! Und weil das bestimmt toll aussieht, gibt es ein Erinnerungsfoto. am 8.7. von 10.00 bis 13.00 Uhr für Mädchen und Jungen ab 6 Jahren Kosten: 6,- € Anmeldung ist erforderlich unter Tel.: 040/31 79 45 74! Safari - Ein Ausflug in ein geheimes und geheimnisvolles Tierreich Wie viele Tiere leben im Altonaer Theater und warum, gilt es zu erforschen. Für das Erinnerungsbuch „Mein Falttier, das unbekannte Wesen“ sollte jeder Safari-Teilnehmer ein Foto seines Gesichts mitbringen. am 13.7. von 10.00 bis 13.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 6 bis 10 Jahren Kosten: 6,- € Anmeldung ist erforderlich unter Tel.: 040/656 23 82! Utopia – wir bauen eine Stadt Ihr baut eure Fantasiestadt aus alten Joghurtbechern, Küchenund Toilettenrollen, Schachteln und allem, was ihr noch so mitbringt. am 14.7. von 10.00 bis 13.00 Uhr für Mädchen und Jungen ab 6 Jahren Kosten: 6,- € Anmeldung ist erforderlich unter: 040/20 97 32 26! Für junge Menschen mit Handicap geeignet. in den Herbstferien: Eine Bauerntruhe voller Überraschungen Auf einer Zeitreise landet ihr 200 Jahre zurück in friesischen und Vierländer Bauernhäusern. Stinke und Hinnak feiern Bauernhochzeit und als Geschenk bekommen sie eine große alte Truhe, in der ungeahnte Überraschungen sind: ein Schrubbrett, eine Waschmaschine, eine Bettpfanne, eine Glühlampe, ein Mixer. Was stimmt da nicht? vom 5.10. bis 8.10., jew. 10.00 bis 13.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 5 bis 9 Jahren Kosten: 3,50 € pro Tag Anmeldungen erforderlich unter Tel.: 040/428 13 10! Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Jenisch Haus zu erreichen: S 1, S 11 bis Klein Flottbek Bus 115 bis Marxsenweg Hier könnt ihr sehen, wie die reichen Hansestädter einst lebten. Möbel, Teppiche, Bilder und kunsthandwerkliche Arbeiten (vom Klassizismus bis zum Jugendstil) sind wie in einer Wohnung arrangiert. Das Jenisch Haus liegt im Jenisch Park. vom 24.6. bis 4.8., dienstags bis sonntags von 11.00 bis 18.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 6 bis 16 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 1,- € statt 2,- € Begleitpersonen: 1,- € statt 4,50 € Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Jenisch Haus Baron-Voght-Straße 50 22609 Hamburg Tel.: 040/82 87 90 Fax: 040/81 97 99 37 E-Mail: [email protected] www.altonaer-museum.de Öffnungszeiten: Di bis So von 11.00 bis 18.00 Uhr Abenteuer und Entdeckungen 49 Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 18:04 Uhr Seite 50 L Museum der Arbeit Wiesendamm 3 22305 Hamburg Tel.: 040/428 32 23 86 Fax: 040/428 24 -324 E-Mail: [email protected] www.museum-der-arbeit.de Öffnungszeiten: Mo von 13.00 bis 21.00 Uhr Di bis Sa von 10.00 bis 17.00 Uhr So von 10.00 bis 18.00 Uhr 3 5 4 Hier dreht sich alles ums Papier Vom Papiermacher, der Malerin und den Buch- und Steindruckern erfahrt ihr, wie Papier hergestellt wird, wie die Farbe darauf kommt, wie man es einfärbt, wie es gefalzt wird und wie man ein kleines Heft oder eine Mappe herstellt. zu erreichen: U2, U 3, S 1 bis Barmbek vom 29.6. bis 2.7., jew. 10.00 bis 12.00 Uhr, 10.30 bis 12.30 Uhr und 11.00 bis 13.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 6 bis 12 Jahren Kosten: 3,50 € pro Tag Anmeldungen unter Tel.: 428 13 10, Fax: 428 24-324! Sommerfest Papier und Geduld Das ganze Papierprogramm auch am Wochenende – und zusätzlich fährt der Muli-Zug von Hamburg nach New York und zurück. am 3.7. und 4.7., jew. 14.00 bis 18.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 6 bis 12 Jahren Kosten: 3,50 € pro Tag Anmeldung ist nicht erforderlich! Für junge Menschen mit Handicap geeignet. Helms-Museum Hamburger Museum für Archäologie und die Geschichte Harburgs Museumsplatz 2, 21073 Hamburg Tel.: 040/428 71 26 31 Fax: 040/428 71 27 83 www.helmsmuseum.de Öffnungszeiten: Di bis So 10.00 bis 17.00 Uhr Mit dem Pfeil, dem Bogen ... auf den Spuren der urzeitlichen Robin Hoods Die Jagdgewohnheiten unserer Vorfahren stehen im Mittelpunkt. Anlass dazu bietet die große Ausstellung: Pfeil und Bogen in der Steinzeit. In der Steinzeitschmiede könnt ihr Pfeilspitzen aus Feuerstein und in der Knochenschnitzerei Pfeilspitzen aus Geweih und Knochen herstellen. Nun kann die Jagd losgehen. Danach könnt ihr wie die Urzeitjäger und -jägerinnen an der Feuerstelle sitzen und frisch gebratenes Rentierfleisch oder Steinzeitgrütze genießen. vom 13.7. bis 16.7., jew. 10.00 bis 13.00 Uhr Veranstaltungsort: Alte Feuerwache Hastedtstraße 30-32 21073 Hamburg für Mädchen und Jungen ab 8 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 3,- € pro Tag Bucerius Kunst Forum gGmbh Wolkenbilder. Die Entdeckung des Himmels Rathausmarkt 2 20095 Hamburg Tel.: 040/36 09 96 –0 Fax: 040/36 09 96 36 E-Mail: [email protected] www.buceriuskunstforum.de Öffnungszeiten: täglich von 11.00 bis 19.00 Uhr zu erreichen: S 3 bis Harburg Rathaus Anmeldung ist unbedingt erforderlich! Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Die Schau lädt euch zu einem Spaziergang durch die Epochen der Kunst ein und zeigt euch, wie viele berühmte Maler, darunter Caspar David Friedrich, William Turner, John Constable und Emil Nolde, vom Himmelspiel der Wolken fasziniert waren und es in ihren Bildern verewigten. in den Sommerferien täglich von 11.00 bis 19.00 Uhr Dauer des Rundganges ca. 60 Minuten zu erreichen: U 3 Rathaus, U 1, U 2, S 1 und S 3 bis Jungfernstieg Bus 3, 4, 5, 6, 31, 34, 35, 36, 37 und 109 bis Rathausmarkt für Mädchen und Jungen von 6 bis 18 Jahren und für Schüler bis 20 Jahren gegen Vorlage des Schülerausweises Exklusivangebot: kostenlose Teilnahme statt 3,- € Für junge Menschen mit Handicap geeignet. Deutsches Zollmuseum Alter Wandrahm 16, 20457 Hamburg Tel.: 040/30 08 76 11 Fax: 040/30 08 76 20 E-Mail: [email protected] www.museum.zoll-d.de Öffnungszeiten: ganzjährig Di bis So von 10.00 bis 17.00 Uhr Von Schmugglern und Schmugglerware Ihr habt sicher schon von Schmugglern gehört und im Fernsehen gesehen, wie Verstecke mit Schmuggelware ausgehoben wurden. Im Zollmuseum in der Speicherstadt könnt ihr alles einmal hautnah erleben. Hier erfahrt ihr auch etwas über die Geschichte des Zolls, die Arbeit der Zollbeamten vom Altertum bis in die Gegenwart. Sogar das Zollboot „Glückstadt“ könnt ihr besichtigen. in den Sommer- und Herbstferien dienstags bis sonntags, jew. 10.00 bis 17.00 Uhr für Mädchen und Jungen ab 4 Jahren der Eintritt und die Führung (nur nach Vereinbarung) sind kostenlos Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. 50 Abenteuer und Entdeckungen zu erreichen: U 1 bis Meßberg Bus 3 und 6 bis Meßberg Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 18:04 Uhr Seite 51 L Kommunikation früher und heute zu erreichen: U 1 bis Stephansplatz U 2 bis Gänsemarkt S 11, S 21, S 31 bis Dammtor Bus 4, 5, 109, 112 bis Stephansplatz Im Museum für Kommunikation könnt ihr nicht nur Altes entdecken oder Merkwürdiges bestaunen, sondern auch jede Menge ausprobieren. Einen Brief mit der Rohrpost flitzen lassen, am Fernschreiber chatten, alle Zutaten für eine Flaschenpost aus einem Automaten ziehen, eine E-Mail nach Sinstorf oder Sydney schicken und so manches mehr. Sommerferien-Aktion: Mit Brief und Siegel Ihr schöpft eigenes Briefpapier, schnitzt beeindruckende Siegel, geht ins Geheimlabor und sorgt für außergewöhnlichen Brieftransport. All das begleitet eine seltsame Geschichte: König Horst Hallig der Achtundzwanzigste hat ein Problem... 3 5 4 Museum für Kommunikation Gorch-Fock-Wall 1 20354 Hamburg Tel.: 040/357 63 60 Fax: 040/35 76 36 20 E-Mail: [email protected] www.museumsstiftung.de Öffnungszeiten: Di bis So von 9.00 bis 17.00 Uhr vom 29.6. bis 2.7. und vom 27.7. bis 30.7., jew. 10.00 bis 13.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 6 bis 12 Jahren Exklusivangebot mit dem Ferienpass: 3,50 € pro Tag, 12,- € für die ganze Woche Bringt bitte euer Pausenbrot mit! Anmeldung ist erforderlich, Tel.: 040/35 76 36 17! Achtung: Noch wird die Herbst-Ferienaktion geplant ... ab Juli steht das Programm dann fest und kann im Museum erfragt werden. Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Geschichte zum Anfassen zu erreichen: S 3 bis Wilhelmsburg, dann mit dem Bus 153 bis Kreuzkirche Neben einer großen Landwirtschaftsausstellung mit vielen alten Gerätschaften gibt es auch eine interessante Schiffbauabteilung mit Modellen von Schiffen aus ehemaligen Werften zu sehen. Interessant ist auch die Tierabteilung mit ausgestopften Tieren. In der Bauernstube sind viele Gebrauchsgegenstände aus dem vorigen Jahrhundert zu sehen. Im Burgkeller könnt ihr einen Kupfersarg bestaunen und eine alte Gefängnistür öffnen. sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr (Dauer 30-60 Minuten) für Mädchen und Jungen von 8 bis 12 Jahren Eintritt frei Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Eintauchen in das Reich der Steine zu erreichen: S 21, S 31 bis Dammtor, dann Bus 4, Bus 5 bis Grindelhof Wunderschöne Mineralien, Edelsteine und Schmucksteine könnt ihr im mineralogischen Museum besichtigen. Außerdem erfahrt ihr Hintergründe über deren Fundorte. sonntags (auch außerhalb der Ferien) von 10.00 bis 17.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 4 bis 18 Jahren Eintritt frei Für junge Menschen mit Handicap geeignet. Das Panoptikum mit über 130 Wachsfiguren zu erreichen: U 3 bis St. Pauli S 1, S 3 bis Reeperbahn Bekannte Persönlichkeiten wie James Dean, Julia Roberts, Charlie Chaplin, Marilyn Monroe, Michael Jackson, Madonna, die Beatles und viele mehr stehen hier lebensgroß vor euch. Und wer mutig ist, wagt auch einen Blick hinter den Vorhang der Gruselecke. in den Sommer- und Herbstferien täglich von 11.00 bis 21.00 Uhr, samstags bis 24.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 6 bis 18 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 2,- € statt 2,50 € Begleitpersonen: 3,- € statt 4,- € Für 1,50 € könnt ihr eine elektronische Führung ausleihen, dazu gibt es einen kostenlosen Rallyebogen. Museum der Elbinsel Wilhelmsburg Kirchdorfer Straße 163 21109 Hamburg Tel.: 040/754 37 32 Fax: 040/75 49 49 49 E-Mail: [email protected] www.museum-wilhelmsburg.de geöffnet bis 31. Oktober von 14.00 bis 17.00 Uhr Mineralogisches Museum Hamburg Grindelallee 48, 20146 Hamburg Te.: 040/428 38 2958/57 Fax: 040/428 38 24 22 E-Mail: [email protected] www.rrz-hamburg.de/mpi/museum Panoptikum Spielbudenplatz 3 20359 Hamburg Tel.: 040/31 03 17 Fax: 040/51 29 63 E-Mail: [email protected] www.panoptikum.de Öffnungszeiten: Mo bis Fr und So 11.00 bis 21.00 Uhr Sa 11.00 bis 24.00 Uhr Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Rollstuhlfahrer haben wegen des reduzierten Angebotes freien Eintritt. Abenteuer und Entdeckungen 51 Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 18:04 Uhr Seite 52 L Spicy’s Gewürzmuseum Gewürze aus der ganzen Welt Am Sandtorkai 32 20457 Hamburg Tel.: 040/36 79 89 Fax: 040/36 79 92 E-Mail: [email protected] www.spicys.de Öffnungszeiten: ganzjährig Di bis So 10.00 bis 17.00 Uhr Kl!ck Kindermuseum Achtern Born 127 22549 Hamburg Tel.: 040/41 09 97 77 Fax: 040/41 09 91 65 www.klick-kindermuseum.de Hier kannst du über 50 Rohgewürze riechen, anfassen und schmecken. Vom Anbau bis zum Fertigprodukt erfährst du alles über die Gewürze. in den Sommer- und Herbstferien für Mädchen und Jungen ab 4 Jahren Eintritt bis 12 Jahren: 1,- €, inklusive einer Tüte Gummibärchen Jugendliche und Erwachsene: 3,- €, inklusive einer Tüte Pfeffer 3 5 4 zu erreichen: U 3 bis Baumwall U 1 bis Meßberg, dann kurzer Fußweg bis zur Speicherstadt Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Kl!ck Kindermuseum Im Kl!ck Kindermuseum könnt ihr einen Blick in den Alltag der 50er Jahre werfen und erleben, wie damals der Haushalt geführt wurde, z.B. Waschen auf Rubbelbrettern; ihr könnt auch lernen zu mauern, Fliesen zu kleben und ein Dach zu decken. Bei „Treffpunkt Körper“ könnt ihr eure Körper wiegen und messen und viel über den Knochenbau erfahren. Oder druckt doch selbst mal Geld und bringt es in Umlauf. Also: Im Kindermuseum ist immer etwas los – mitmachen, ausprobieren, staunen und entdecken. zu erreichen: S 1, S 2 bis Klein Flottbek Bus 21 bis Achtern Born in den Sommerferien montags bis freitags von 9.00 bis 18.00 Uhr, sonntags von 11.00 bis 17.00 Uhr Preis mit dem Ferienpass für Mädchen und Jungen: bis 3 Jahren: 2,50 € statt 3,50 € bis 12 Jahren: 3,50 € statt 4,50 € Begleitpersonen: 3,50 € statt 4,50 € Familien: 10,- € statt 12,- € Für junge Menschen mit Handicap geeignet. Sielmuseum Hamburger Stadtentwässerung Informationszentrum für Umwelt und Entsorgung Hermannstraße 14, 20095 Hamburg Anmeldungen bei Herrn Wierecky Tel.: 040/349 85 03 40 Fax: 040/428 86 42 10 E-Mail: [email protected] www.daszielistklar.de 160 Jahre Abwasserentsorgung in Hamburg Möchtet ihr mal in Hamburgs „Unterwelt“ abtauchen und dabei das Abwassersystem der Stadt entdecken? Dann besucht doch das Sielmuseum der Hamburger Stadtentwässerung. Ihr werdet staunen, was in der Kanalisation alles gefunden wird. Alle Mädchen und Jungen sind herzlich eingeladen. Die kostenlosen Führungen dauern 1,5 Stunden und finden nur nach Terminvereinbarung statt. zu erreichen: U 3, S 1 und S 3 bis St. Pauli Landungsbrücken Bus 112 bis Hafenstraße Für junge Menschen mit Handicap nur bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Das Sielmuseum findet ihr bei den St. Pauli Landungsbrücken in der Nähe von Brücke 9 und 10 und kann ganzjährig besichtigt werden Rickmer Rickmers St. Pauli Landungsbrücken Brücke 1, Fiete-Schmidt-Anleger 20359 Hamburg Tel.: 040/319 59 59 Fax: 040/31 50 27 E-Mail: [email protected] www.Rickmer-Rickmers.de Öffnungszeiten: täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr 52 Die Rickmer Rickmers Einer der letzten Großsegler, 1896 gebaut und inzwischen schwimmendes Wahrzeichen Hamburgs, kann von euch besichtigt werden. in den Sommer- und Herbstferien für Mädchen und Jungen von 5 bis 12 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 1,50 € statt 2,- € für Schüler und Stundenten: 1,80 € statt 2,50 € Führungen nach telefonischer Vereinbarung! Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Abenteuer und Entdeckungen zu erreichen: U 3, S 21 bis Landungsbrücken Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 18:04 Uhr Seite 53 L Das HSV-Ferienerlebnis zu erreichen: S 21, S 3 bis Eidelstedt, dann 10 Minuten Fußweg Bus 180 bis vor die Arena Bei einer Stadionführung lernt ihr die Mannschaftskabinen, den Pressebereich und die VIP-Logen kennen, erfahrt im Museum alles über die 117-jährige Vereinsgeschichte und könnt Filmausschnitte spannender Spiele ansehen. Bei einer Rallye testet ihr euer HSV-Wissen und könnt an einem Malwettbewerb teilnehmen. Die besten Bilder rund um das Thema HSV werden mit tollen Gewinnen prämiert und im Vereinsmagazin veröffentlicht. Für Essen und Trinken sorgt der HSV und zum Abschluss bekommt ihr noch ein kleines Andenken. Dino Hermann, das Maskottchen und das HSVMuseum freuen sich auf euren Besuch. 3 5 4 Hamburger Sportverein - HSV Sylvesterallee 7 22525 Hamburg Tel.: 040/41 55 15 50 Fax: 040/41 55 15 10 E-Mail: [email protected] www.hsv-museum.de www.hsv.de Öffnungszeiten: täglich 10.00 bis 20.00 Uhr am 29.6., 6.7., 14.7., 21.7., 26.7. und 2.8., jew. 11.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 8 bis 13 Jahren Exklusivangebot mit dem Ferienpass: 9,- € pro Tag Anmeldung ist unbedingt erforderlich! Das HSV-Museum In der Erlebniswelt des HSV-Museums könnt ihr die großen Pokale des Vereins bestaunen, bei Videoausschnitten packender Spielszenen mitfiebern, die schönsten Tore nacherleben, zahlreiche spannende Tondokumente anhören und euch in der Bluebox mit der Mannschaft fotografieren. Ihr erfahrt Geschichten und Anekdoten rund um den HSV und seine Spieler und könnt euch zahlreiche Ausstellungs- und Erinnerungsstücke aus der Vereinsgeschichte ansehen. in den Sommer- und Herbstferien montags bis freitags von 10.00 bis 20.00 Uhr Preis mit dem Ferienpass für Mädchen und Jungen von 8 bis 13 Jahren: 2,50 € statt 4,- € von 14 bis 18 Jahren: 3,- € statt 6,- € Begleitpersonen: 5,- € statt 6,- € Die HSV-Kombi-Tour: AOL-Arena und HSV-Museum Die AOL-Arena ist wegen ihrer architektonischen Besonderheit nicht nur für Fußball-Begeisterte sehenswert. Bei der Führung lernt ihr die Stadionbereiche kennen, die euch sonst verschlossen bleiben. Anschließend führt der Weg ins HSV-Museum. in den Sommer- und Herbstferien Museum: montags bis freitags von 10.00 bis 20.00 Uhr Stadionführungen um 15.00 und 17.00 Uhr (Dauer 90 Minuten) für Mädchen und Jungen von 8 bis 18 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 4,- € statt 6,- € Begleitpersonen: 8,- € statt 9,- € Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Flughafen-Modellschau zu erreichen: U 1, S 1 bis Ohlsdorf Airport Express 110 ab Hbf Bus 39, 26, 292, 172 Das weltweit einmalige Flughafenmodell im Maßstab 1:500 bietet euch einen umfassenden Einblick in die Welt des Flughafens einschließlich des Abfertigungs- und Flugbetriebes, des Flughafengeländes und der Lufthansa-Basis. Flugzeuge starten und setzen auf beiden Landebahnen wieder auf. In den Sommer- und Herbstferien Modellvorführungen um 10.00, 12.00, 14.00 und 16.00 Uhr Dauer der Dia- und Flugschau mit Modellflugzeugen ca. 45 Minuten Preis mit dem Ferienpass für Mädchen und Jungen von 5 bis 14 Jahren: 1,- € statt 1,50 € von 15 bis 18 Jahren: 1,- € statt 3,50 € Hamburg Airport Flughafen Hamburg GmbH Flughafenstraße 1-3 22335 Hamburg Tel.: 040/50 75 26 44 Fax: 040/50 75 16 12 E-Mail: [email protected], [email protected] www.ham.airport.de Für junge Menschen mit Handicap geeignet. Abenteuer und Entdeckungen 53 Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 18:04 Uhr Seite 54 L Puppenmuseum Falkenstein Grotiusweg 79, 22587 Hamburg Tel.: 040/81 05 82 Fax: 040/81 81 66 E-Mail: [email protected] www.elke-droescher.de Öffnungszeiten: Di bis So von 11.00 bis 17.00 Uhr Museumshof Lensahn Prienfeldhof 23738 Lensahn Tel.: 04363/911 22 Fax: 04363/911 44 E-Mail: [email protected] www.museumshof-lensahn.de 3 5 4 Puppengeschichte(n) In einer interessanten Villa im Bauhausstil (erbaut 1923) auf dem Falkensteiner Elbe-Hochufer zeigt die Galeristin Elke Dröscher ihre Sammlung von mehr als 300 Puppen und etwa 60 Puppenstuben, -häusern, -küchen und Krämerläden aus drei Jahrhunderten. Eintritt: 2,- €, Erwachsene 4,- € zu erreichen: S 1, S 11 bis Blankenese, dann Bus 189 bis Tinsdaler Weg Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Erleben, wie es früher war – historische Landwirtschaft Ein Ausflugsziel für die ganze Familie: Hier könnt ihr auf alte Trecker klettern, Korn mahlen, Getreidearten kennen lernen. Außerdem gibt es einen 2,4 km langen Naturlehrpfad, auf dem mit spannenden Rallyebögen ein Rundgang zum Erlebnis wird. Schweine, Ziegen, Ponys ... freuen sich auf die Besucher. zu erreichen: A1 bis Lensahn in den Sommer- und Herbstferien dienstags bis sonntags von 10.00 bis 18.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 6 bis 16 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 1,- € statt 2,- € Begleitpersonen: 3,- € Gruppen ab 10 Personen bei Vereinbarung von Führungen und gemeinsamem Mittagessen bitte vorher anmelden. Vom 15.7. bis 18.7. findet der Markt altes Handwerk mit Vorführungen zum Kennenlernen alter Handwerke statt. Für junge Menschen mit Handicap geeignet. Museumsdorf Volksdorf Im alten Dorfe 46-48, 22359 Hamburg Tel.: 040/603 90 98 und 040/604 86 49 Fax: 040/603 90 98 E-Mail: [email protected] www.museumsdorf-volksdorf.de Leben und Arbeiten vor 150 Jahren auf der Geest Das Museumsdorf ist ein Freilichtmuseum in den Walddörfern. Hier könnt ihr Einblicke in vergangene bäuerliche Bau- und Wohnkultur des hamburgischen und holsteinischen Geestlandes gewinnen. Das Gelände ist tagsüber geöffnet, aber die Häuser sind nur in Zusammenhang mit einer Führung von innen zu besichtigen. Die Führungen durch die Häuser sowie durch die Mühle und Schmiede des Dorfes finden täglich statt (außer montags), Dauer ca. 90 Minuten. Öffnungszeiten: Außengelände Di bis So von 10.00 bis 18.00 Uhr Innenbereiche Di bis So von 10.00 bis 15.00 Uhr in den Sommer- und Herbstferien dienstags bis sonntags um 15.00 Uhr EKZ Quarree Wandsbek Die kleinen Beißer – eine Tierausstellung Quarree 8-10 22041 Hamburg Tel.: 040/65 87 89 –0 Fax: 040/65 87 89 99 E-Mail: [email protected] www.quarree.de für Mädchen und Jungen von 6 bis 18 Jahren mit dem Ferienpass: kostenlos statt 1,50 € Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher erfragen. Willkommen in der geheimnisvollen Welt der kleinen Beißer: der Hamster, Mäuse, Frettchen, Zwergigel und Fluggleitbeutler. In der Ausstellung im Shopping-Center Quarree könnt ihr die ganze Vielfalt dieser Tiergruppe kennen lernen. In 20 Terrarien sind über 100 Tiere aus mehr als 20 Arten zu bestaunen. Darüber hinaus könnt ihr euch auch über artgerechte Heimtierhaltung informieren, z.B. der Meerschweinchen. vom 28.6. bis 17.7., montags bis samstags von 10.00 bis 20.00 Uhr für Mädchen und Jungen ab 3 Jahren Eintritt frei Für junge Menschen mit Handicap geeignet. 54 zu erreichen: U 1, Bus 174, 175 bis Volksdorf Abenteuer und Entdeckungen zu erreichen: U 1 bis Wandsbek Markt Bus 8, 9, 10, 23, 35, 39, 116, 117, 160, 162, 163, 260, 261 bis Wandsbek Markt Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 18:04 Uhr Seite 55 L Das Schloss Ahrensburg zu erreichen: U 1 bis Ahrensburg, dann 15 Minuten zu Fuß R 10 bis Ahrensburg, dann Bus bis Am Weinberg bietet in den Sommerferien wieder interessante Kurse an: Bau dir deine eigene Insel Eine eigene Insel modellieren, eine kleine Welt mit Gebäuden und Pflanzen erschaffen und am Ende gemeinsam mit allen Teilnehmern eine Inselwelt entstehen lassen. Als Abschluss feiert ihr euren Erfolg mit Eltern und Freunden. vom 20.7. bis 22.7., vom 27.7. bis 29.7. und vom 3.8. bis 5.8., jew. 14.00 bis 17.00 Uhr für Jungen und Mädchen von 9 bis 12 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 30,- € statt 35,- € pro Kurs zuzüglich 3,- € Materialkosten Bringt für die Inselparty einen kleinen Imbiss und Getränke mit! Gebaut und geformt wird unter der Leitung der Architektin Susann Denker. 3 5 4 Schloss Ahrensburg Lübecker Straße 1 22926 Ahrensburg Tel.: 04102/425 10 E-Mail: info @schloss-ahrensburg.de www.schloss-ahrensburg.de Öffnungszeiten: April bis September von 11.00 bis 17.00 Uhr Oktober bis März von 11.00 bis 15.30 Uhr täglich außer Mo und Fr In den Herbstferien gelten die Sommeröffnungszeiten. Sachensucher Mit Stift und Zeichenblock auf der Schlossinsel unterwegs. vom 29.6. bis 1.7., vom 6.7. bis 8.7. und vom 13.7. bis 15.7., jew. 11.00 bis 14.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 9 bis 12 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 15,- € statt 17,50 € pro Kurs Bringt bitte Bunt- und Bleistifte mit und zieht euch wetterfeste Kleidung an! Papier und Klemmbretter werden gestellt. Beobachtet und gezeichnet wird unter der Leitung des Grafikers Herbert Schoop. Pantoffelhelden auf heißer Spur Hier könnt ihr auf den Spuren des gräflichen Schlossherren euren kriminalistischen Spürsinn entwickeln. in den Sommerferien dienstags bis donnerstags, samstags und sonntags von 11.00 bis 17.00 Uhr Preis mit dem Ferienpass für Mädchen und Jungen von 8 bis 11 Jahren: 1,- € zuzüglich 1,- € für Material ab 12 Jahren: 1,50 € zuzüglich 1,- € für Material Begleitpersonen: 2,50 € Für alle Angebote ist eine telefonische Anmeldung unbedingt erforderlich, der Anmeldeschluss ist eine Woche vor Kursbeginn! Für junge Menschen mit Handicap nicht geeignet. Wie lebten die Menschen früher auf dem Lande? zu erreichen Bus 244, 340 ab Harburg ZOB S 3, S 31 bis Neugraben oder Neuwiedenthal PKW A 7 bis Marmstorf In den 28 Gebäuden und dem riesigen Freigelände wird das Leben vergangener Zeiten in der Winser Marsch und der nördlichen Lüneburger Heide lebendig veranschaulicht. Hier findet ihr auch typische Obst- und Gemüsesorten und zahlreiche Nutzund Haustiere. Zusätzliche Aktionstage machen einen Besuch in dem Freilichtmuseum zu einem tollen Ferienerlebnis. Früher auf dem Lande Hier könnt ihr bei typischen Haus- und Hoftätigkeiten, z. B. Flachsen, Spinnen, Kochen zuschauen und mitmachen. Außerdem erfahrt ihr viel über Arbeitspferde und könnt an Kutschfahrten teilnehmen. von April bis September, außer an Aktionstagen Für Mädchen und Jungen bis 16 Jahren ist der Eintritt frei! Gelebte Geschichte Das Tor zur Vergangenheit wird geöffnet und ihr bekommt Einblicke in das Leben der Menschen vor 200 Jahren. Bauern und Bäuerinnen, Mägde und Knechte lassen euch ihre Arbeit miterleben und erzählen aus ihrem Leben und über ihre Ängste und Sorgen. Freilichtmuseum am Kiekeberg Am Kiekeberg 1 21224 Rosengarten-Ehestorf Tel.: 040/79 01 76 -0 Fax: 040/792 64 64 E-Mail: [email protected] www.kiekeberg-museum.de Öffnungszeiten: März bis Oktober von 9.00 bis 17.00 Uhr an Wochenenden und Feiertagen von 10.00 bis 18.00 Uhr November bis Februar von 10.00 bis 16.00 Uhr montags geschlossen am 3.7. und 4.7., jew. von 10.00 bis 18.00 Uhr Für Mädchen und Jungen bis 16 Jahren ist der Eintritt frei! Abenteuer und Entdeckungen 55 Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 18:04 Uhr Seite 56 L 3 5 4 Kinderferienspaß Ihr seid eingeladen, gemeinsam mit den Dorfbewohnern des Kiekebergs zu kochen und zu backen, bei gutem Wetter Heu zu rechen und die Beete zu pflegen. Ihr könnt spinnen, weben, buttern, malen und basteln. Und auch die Schmiede und Holzhandwerker sind wieder dabei. am 20.7. und 21.7., jew. 11.00 bis 16.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 6 bis 16 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 3,50 € statt 4,- € pro Tag Neu: Kinder-Ferien-Kurs Das Programm stand bei Red.-Schluss leider noch nicht fest, muss bitte im Museum erfragt werden. am 22.7. und 23.7. für Mädchen und Jungen von 3 bis 18 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 0,50 € pro Tag Museumsnacht Inmitten stolzer Fachwerkhäuser und idyllischer Gärten geben sich Musiker, Zauberer und Gaukler ein Stelldichein. Im Mittelpunkt steht das Ziegelbrennen im historischen Ofen. am 31.7. von 18.00 bis 23.00 Uhr Für Mädchen und Jungen bis 16 Jahren ist der Eintritt frei! Historischer Jahrmarkt Der Zauber alter Jahrmärkte lebt wieder auf. Alte Fahrgeschäfte und Schaubuden verwandeln den Kiekeberg in einen schillernden Rummelplatz. am 9.10. und 10.10. von 10.00 bis 18.00 Uhr Für Mädchen und Jungen bis 16 Jahren ist der Eintritt frei! Denkt bitte immer an wettergerechte Kleidung! Für junge Menschen mit Handicap geeignet. Außer Kinder-Ferien-Kurs, bitte nachfragen! Kunststätte Bossard Der Kunsttempel Bossard Bossardweg 95 21266 Jesteburg Tel.: 04183/51 12 Fax: 04183/77 62 66 E-Mail: [email protected] www.bossard.de Stoffdruck Öffnungszeiten: Di bis Fr von 9.00 bis 17.00 Uhr Sa/So von 10.00 bis 18.00 Uhr ist ein Ort, an dem viele verschiedene Künste aufeinander treffen und zu einer Einheit verschmelzen. In den Sommer- und Herbstferien könnt ihr wieder an tollen Kursen teilnehmen. Hier lernt ihr die Technik des Stoffdrucks kennen und könnt eure Werke mit nach Hause nehmen. Bitte bringt den Stoff mit, den ihr bedrucken möchtet. am 13.7. und 14.7., jew. 14.00 bis 16.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 6 bis 12 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 4,- € statt 5,- € pro Tag Kunsttempel Ihr werdet einen kleinen Kunsttempel bauen. Dabei orientiert ihr euch am Kunsttempel Bossard. In verschiedenen Projektgruppen beschäftigt ihr euch mit Techniken der Bildhauerei, der Malerei und des Mosaiks. Am Schluss werden alle Ergebnisse zusammen geführt und den Besuchern präsentiert. vom 27.7. bis 31.7., jew. 14.00 bis 16.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 6 bis 12 Jahren Preis mit dem Ferienpass: Tageskarte 4,- € statt 5,- €, Wochenkarte: 15,- € statt 20,- € Tonarbeiten Unter Anleitung könnt ihr Tiere, Masken oder Reliefs erstellen, die ihr alle mit nach Hause nehmen könnt. Anregungen geben die Plastiken an der Fassade des Kunsttempels. am 3.8. und 4.8., jew. 14.00 bis 16.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 6 bis 12 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 4,- € statt 5,- € pro Tag 56 Abenteuer und Entdeckungen zu erreichen: KVG Bus 1901 von Harburg-Bahnhof bis Jesteburg-See PKW A 7 bis Ramelsloh A1 bis Hittfeld Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 18:07 Uhr Seite 57 L 3 5 4 Linoldruck In diesem Kurs könnt ihr die Technik des Linoldrucks erlernen. Dabei werden Motive in das Linoleum geschnitten, die später auf Papier oder Stoff gedruckt werden können. am 12.10. und 13.10., jew. 15.00 bis 17.30 Uhr für Mädchen und Jungen von 8 bis 12 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 5,- € statt 6,- € pro Tag Bringt bitte Arbeitskleidung und Verpflegung mit! Anmeldung für alle Angebote ist erforderlich! Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Auf Bismarcks Spuren zu erreichen: R 20 bis Friedrichsruh Eine Sammlung, die euch das Leben des Reichskanzlers Fürst Otto von Bismarck näher bringt. Zu sehen sind auch das Arbeitszimmer des Fürsten, seine Korrespondenz, Dokumente und Geschenke aus aller Welt. in den Sommerferien von 10.00 bis 18.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 5 bis 18 Jahren Kosten: 1,50 €, Schulklassen: 1,- € pro Kind Begleitpersonen: 3,- € Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Feuerwehr von damals bis heute zu erreichen: U 1 bis NorderstedtMitte, dann 15 Minuten Fußweg Das Feuerwehrmuseum in Norderstedt gehört zu den größten der Bundesrepublik und zeigt die Geschichte des Brandschutzes vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Mit welchen Geräten wurden früher Feuer gelöscht? Ihr nehmt an einer Löschübung mit Eimerkette und Handdruckspritze teil! vom 3.7. bis 18.7., dienstags bis donnerstag um 9.00 Uhr Dauer der Führung 90 Minuten für Mädchen und Jungen von 6 bis 12 Jahren Exklusivangebot mit dem Ferienpass: 2,- € Bringt bitte feste Schuhe mit. Bismarck-Museum Am Museum 2 21521 Friedrichsruh Tel.: 04104/96 03 27 Fax: 04104/96 03 27 www.sachsenwald.de Öffnungszeiten: April bis Oktober Di bis So von 10.00 bis 18.00 Uhr November bis März Mi, Sa, So von 10.00 bis 16.00 Uhr Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein Friedrichsgaber Weg 290 22846 Norderstedt Tel.: 040/525 67 42 Fax: 040/525 65 40 E-Mail: [email protected] www.feuerwehrmuseum-sh.de Öffnungszeiten: Mi bis So von 15.00 bis 18.00 Uhr Anmeldung ist unbedingt erforderlich! Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Pinsel und Spachtel zu erreichen: Bus 25, 6 bis Gertigstraße Wenn ihr Lust habt zu malen und mit Farben, Pinsel und Spachtel zu experimentieren, dann seid ihr richtig in der Forsmannstraße im Atelier im Hof. vom 28.6. bis 2.7., jew. 10.00 bis 11.30 Uhr für Mädchen und Jungen von 6 bis 11 Jahren vom 28.6. bis 2.7., jew. 15.00 bis 16.30 Uhr für Mädchen und Jungen von 12 bis 15 Jahren Figuren und Menschen Ihr kennt sicher die überdimensionalen, bunten und dicken Figuren der Künstlerin Niki de Saint Phalle, die Übermut und Fröhlichkeit ausstrahlen. Wie aber wirken dünne Gestalten, die nur aus Draht und Zweigen gebaut sind? Wie gehen Künstler überhaupt mit Körpern um? Atelier im Hof Irene Mohr Grillparzer Straße 36 22085 Hamburg Tel.: 040/220 19 77 Fax: 040/220 19 77 E-Mail: [email protected] Veranstaltungsort: Forsmannstraße 10 22303 Hamburg vom 5.7. bis 8.7., jew. 11.00 bis 13.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 10 bis 16 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 40,- € statt 45,- € pro Kurs Anmeldung ist unbedingt erforderlich! Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Abenteuer und Entdeckungen 57 Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 18:07 Uhr Seite 58 L Bildhauerei Sonja Mosick Grömitzer Weg 10 E 22147 Hamburg Tel.: 040/69 64 04 54 Fax: 040/69 64 04 55 www.bildhauern.de Veranstaltungsort: Am Ohlendorfstein 36 22149 Hamburg 3 5 4 Bildhauern – Arbeiten am Stein Ihr lernt Material und Werkzeug kennen, erlebt den bildhauerischen Prozess von der Ideenfindung bis zur fertigen Steinkunst. Ihr könnt euren Fantasien freien Lauf lassen, wenn ihr diesem nur scheinbar unnahbaren Material Ausdruck und Form verleiht. zu erreichen: R 10 bis Rahlstedt, dann Bus 164 bis Am Ohlenburgturm vom 5.7. bis 7.7. und vom 4.10. bis 6.10., jew. 10.00 bis 17.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 11 bis 17 Jahren Bildhauer-Arbeiten am Stein für Väter und Kinder am 9.7. und 10.7. von 10.30 bis 17.00 Uhr am 11.7. von 10.30 bis 15.00 Uhr für Mädchen und Jungen ab 12 Jahren und deren Väter Preis mit dem Ferienpass: 90,- € statt 145,- € pro Kurs Begleitpersonen: 125,- € statt 165,- € Bringt bitte robuste Schuhe mit! Anmeldung ist erforderlich! Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. dasKunstlabor Christopher Hellmann Heckscherstraße 50 A 20253 Hamburg Tel.: 040/41 49 59 15 E-Mail: [email protected] www.dasKunstlabor.de Fantasie ohne Grenzen Ob mit dem Flugzeug oder (Raum-)Schiff, dasKunstlabor verreist mit euch in ferne Welten. Unterwegs trefft ihr auf fremde Tiere, andere Kulturen, Piraten und Aliens. Auf diesen Reisen wird gezeichnet, gebastelt und gemalt was das Zeug hält... und eine Menge erlebt! zu erreichen: U 3 bis Hoheluftbrücke, dann Bus 5 bis Gärtnerstraße vom 29.6. bis 29.7., dienstags bis donnerstags von 9.30 bis 12.30 Uhr oder von 14.00 bis 17.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 8 bis 12 Jahren Exklusivangebot mit dem Ferienpass: 45,- €, inklusive Material Anmeldung bis 21.6. unter: 040/41 49 59 15! Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Kinder-Erfinderstube Fred Pylinsky Marienkäferweg 1 c 21077 Hamburg Tel.: 040/63 97 26 31 www.actionforkids.de Wollt ihr unter die Erfinder gehen? Die Kinder-Erfinderstube hat sich ganz tolle Projekte für euch einfallen lassen. Ihr könnt Autos bauen, Detektiv spielen, Dinge erfinden, basteln und Comics herstellen. in den Sommerferien Der Ferien-Erfinder-Workshop Hier könnt ihr entdecken, experimentieren, entwerfen und bauen. täglich für Mädchen und Jungen ab 8 Jahren von-jedem-etwas-Workshop für die, die sich nicht entscheiden können, welches Angebot der Kinder-Erfinderstube sie wählen sollen. Hier ist von allem etwas dabei. täglich für Mädchen und Jungen ab 8 Jahren Autobau-Kurs Hier lernt ihr in kleinen Gruppen, wie man ein Auto baut – bis am Ende des Kurses eine fertige Seifenkiste entsteht. montags für Mädchen und Jungen ab 9 Jahren Erfinderseminar: Zu Lande, zu Wasser und in der Luft Aus Duschgelflaschen mit Gummibändern oder Luftballons werden Fahrzeuge gebaut und Dampfmaschinen setzen sich in Gang. dienstags für Mädchen und Jungen ab 6 Jahren Detektivseminar: Wie arbeiten Detektive? Da braucht ihr zu allererst eine Detektivausrüstung, die ihr natürlich selbst bastelt. Und dann geht’s auf zur Spurensuche. Bitte bringt ein Foto für euren Detektivausweis mit. Danach könnt ihr sogar einen Detektiv-Club gründen. mittwochs für Mädchen und Jungen ab 6 Jahren 58 Abenteuer und Entdeckungen zu erreichen: Bus 143 vom Bahnhof Harburg Richtung Hirschkäferweg/ Marienkäferweg PKW A 7 bis Fleestedt, dann in die Maldfeldstraße, Marmstorfer Poststraße und in den Sinstorfer Kirchenweg, die 2. ist der Marienkäferweg Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 18:07 Uhr Seite 59 L 3 5 4 Baumhaus-Projekt In Indonesien leben oft ganze Familien in Baumhäusern. So ein Haus werdet ihr bauen. donnerstags für Mädchen und Jungen ab 6 Jahren Comic-Seminar: Zeichner und Comic-Künstler zeigen euch, wie entsprechende Figuren entstehen und wie man eine tolle Comic-Geschichte dazu schreibt. freitags für Mädchen und Jungen ab 9 Jahren Am Ende der Kurse, aber nur bei gutem Wetter, könnt ihr gemeinsam mit euren Eltern bei einer Löschübung mit dem neu erworbenen Feuerwehrauto teilnehmen! Preis mit dem Ferienpass: 7,- € statt 7,50 € immer für 2 Stunden Ein Kurs umfasst immer 8 x 2 Stunden, die ihr an verschiedenen Tagen nutzen könnt. Schnelle Anmeldung ist unbedingt erforderlich! Für junge Menschen mit Handicap geeignet. Seifenkistenbau zu erreichen: U 3, U 2, S 1 bis Barmbek Der Theaterpädagoge und Tüftler Niklas Heinecke, auch bekannt als Herr Pettersson, wird mit euch schnittige Seifenkisten für so manche Rennen bauen. vom 26.7. bis 28.7., jew. 10.00 bis 15.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 8 bis 12 Jahren Exklusivangebot mit dem Ferienpass: 4,- € statt 8,- € (3 Tage) Zinnschmelze Maurienstraße 19 22305 Hamburg Tel.: 040/299 20 21 Fax: 040/299 24 61 E-Mail: [email protected] www.zinnschmelze.de Bringt bitte Arbeitskleidung und Verpflegung mit! Anmeldung ist erforderlich! Für junge Menschen mit Handicap nicht geeignet. Kindianercamp mit Pferden am Dreibekenhof Infos werden bei Anmeldung mitgeteilt Hier könnt ihr in die Welt der Indianer eintauchen, in Tipis Versammlungen abhalten, Körperbeherrschung durch indianische Spiele und zu Pferd trainieren, am Lagerfeuer sitzen, singen, trommeln und natürlich die Gegend erkunden. Außerdem könnt ihr spannenden Geschichten lauschen und eine davon nachspielen. am 28.6. und 29.6. für Mädchen und Jungen von 10 bis 15 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 62,- € statt 70,- € Mit voller Verpflegung aus biologischem Anbau! Tokatakiya Kindianerfeste Gerd Brandt Repgowstieg 7 22529 Hamburg Tel.: 040/56 06 07 36 Fax: 040/36 03 87 94 28 E-Mail: [email protected] www.kindianerfeste.de Weitere Angebote von Tokatakiya bitte telefonisch erfragen! Anmeldung ist erforderlich! Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Auf dem Bio-Bauernhof Gut Wulksfelde zu erreichen: S 1 bis Poppenbüttel, dann Bus 276 bis Lohe U 1 bis Ohlstedt, dann Bus 276 bis Lohe von dort ca. 10 Minuten Fußweg PKW Poppenbütteler Chaussee Richtung Duvenstedt, dann Richtung Tangstedt, der Gutshof ist ausgeschildert erfahrt ihr, wie man ökologische Landwirtschaft betreibt, Lebensmittel herstellt und im Hofladen verkauft. Schweine, Rinder und Gänse wachsen hier artgerecht auf. Ökomarkt e.V. Schulprojekt Osterstraße 58, 20259 Hamburg Tel.: 040/43 27 06 00 Fax: 040/43 27 06 02 E-Mail: Schulprojekt@oekomarkt-hamburg www.oekomarkt-hamburg.de am 1.7. von 10.00 bis 12.30 Uhr für Mädchen und Jungen von 6 bis 12 Jahren Kosten: 2,50 € Anmeldung bis zum 28.6. ist erforderlich! Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Abenteuer und Entdeckungen 59 Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 18:07 Uhr Seite 60 L Haase’s Heu-Hof Tannenweg 5 22929 Kasseburg Tel.: 04154/824 86 Fax: 04154/84 15 70 E-Mail: [email protected] www.haases-heuhof.de 3 5 4 Abenteuerferien auf dem Heuhof Habt ihr Lust, in den Sommerferien auf dem Heuboden zu schlafen, am Lagerfeuer zu sitzen, Gruselgeschichten zu hören, Nachtwanderungen zu machen und Ausflüge mit dem Fahrrad zu unternehmen? Dann auf zum Heuhof direkt am Sachsenwald. in den Sommerferien vom 3.7. bis 10.7. und vom 24.7. bis 31.7. für Mädchen und Jungen von 8 bis 15 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 220,- € statt 240,- € Bringt bitte robuste, wetterfeste Kleidung mit! in den Herbstferien Spielend Englisch lernen zu erreichen: S 21 bis Aumühle, dann R 20 bis Friedrichsruh, von da noch ca. 10 km zu Fuß oder mit dem Fahrrad PKW B 5 bis Escheburg, dann Richtung Aumühle und weiter nach Friedrichsruh Hier könnt ihr die englische Sprache auf dem Bauerhof lernen, reiten, Tiere füttern, und im Stroh toben. vom 4.10. bis 8.10. und vom 11.10. bis 15.10., jew. 8.00 bis 16.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 6 bis 10 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 170,- € statt 180,- € für Englischunterricht, Betreuung, Verpflegung und Aktivitäten Telefonische Anmeldung ist unbedingt erforderlich! Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Abenteuercamps umweltpädagogische Erlebnisreisen e.V. Heckscherstraße 48, 20253 Hamburg Tel.: 040/49 22 20 40 E-Mail: [email protected] www.abenteuercamps.de Gut Wulksfelde Wulksdorfer Damm 15 22889 Tangstedt Tel.: 040/607 28 67 Fax: 040/607 48 03 Gut Barnstedt südlich von Lüneburg bei Embsen Zeitreise ins Mittelalter Mit Hilfe eines Zaubertranks macht ihr eine Zeitreise ins Mittelalter. In verschiedenen Zünften lernt ihr das Leben im Mittelalter kennen und erlebt spannende Abenteuer. vom 27.6. bis 2.7. für Mädchen und Jungen von 8 bis 12 Jahren vom 4.7. bis 9.7. nur für Mädchen von 8 bis 12 Jahren auf dem Gut Wulksfelde vom 11.7. bis 16.7. für Mädchen und Jungen von 8 bis 12 Jahren auf dem Gut Barnstedt Indianercamp auf dem Gut Wulksfelde Im Indianerlager kursieren Gerüchte, der Sheriff wolle die heilige Friedenspfeife klauen, um einen alten Schatz finden zu können. Ein Abenteuer, das seinen Ausgang in einem Sonnentanzfest nimmt. vom 25.7. bis 30.7. für Jungen von 8 bis 12 Jahren die Camps beginnen sonntags um 16.00 und enden freitags um 13.00 Uhr (Abschluss mit gemeinsamem Fest) Preis mit dem Ferienpass für alle Camps: 140,- € statt 150,- € S 1 bis Poppenbüttel dann Bus 276 bis Lohe U 1 bis Ohlstedt dann 276 bis Lohe, von dort 10 Minuten Fußweg PKW Poppenbütteler Chaussee Richtung Duvenstedt, dann Richtung Tangstedt, der Gutshof ist ausgeschildert zu erreichen: Gut Barnstedt bei Lüneburg PKW B 4 bis Melbeck, dann die B 209 bis Embsen, ab dort ist das Gut ausgeschildert Schriftliche Anmeldung ist unbedingt erforderlich! Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Hamburger Umweltzentrum Karlshöhe 60d, 22175 Hamburg Tel.: 040/600 38 60 Fax: 040/60 03 86 20 E-Mail: [email protected] www.anu-hamburg.de Mein Freund, der Baum Spielerisch lernt ihr die Bäume des Umweltzentrums kennen, legt ein Baumheft an und habt Gelegenheit, etwas aus Holz zu schnitzen. Leitung: Katharine Fitzka, Sebastian Seiffert am 29.6. und 6.7., jew. 10.00 bis 12.30 Uhr für Mädchen und Jungen von 7 bis 10 Jahren Kosten: 3,- € Bringt bitte ein Schnitzmesser mit! Rund ums Schaf Ihr versorgt die Schafe und Ziegen, lernt auch die anderen Tiere des Umweltzentrums kennen und filzt etwas aus Wolle. Leitung: Sandra Hönisch am 30.6., 7.7. und 12.7., jew. 10.00 bis 12.30 Uhr für die ganze Familie Kosten: 2,- € für Kinder, 3,- € für Erwachsene 60 Abenteuer und Entdeckungen zu erreichen: U 1 bis Farmsen S 1 bis Wellingsbüttel, dann Bus 27 bis Umweltzentrum Karlshöhe U 1 bis Farmsen, dann Bus 271 bis Thomas-Mann-Straße U/S Barmbek, dann Bus 277 bis Karlshöhe Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 18:07 Uhr Seite 61 L 3 5 4 Sinne aufgepasst! Wie gut seht und hört ihr? Könnt ihr euch auf eure Hände verlassen, wenn die Augen nichts sehen? Was riecht und schmeckt ihr? Hier könnt ihr spielerisch eure Sinne schärfen. Leitung: Katharine Fitzka am 2.7. von 10.00 bis 12.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 7 bis 10 Jahren Kosten: 3,- € Fertig zum tierischen Weckdienst Gemeinsam bereitet ihr den Hoftieren ein leckeres Frühstück. Leitung: Sandra Hönisch am 5.7. und 14.7., jew. 10.00 bis 11.00 Uhr für die ganze Familie Kosten: 1,- € Quax, der Frosch und seine Freunde Bei einem Besuch bei Quax in seinem Teich lernt ihr auch dessen Freunde kennen. Außerdem bastelt ihr und hört eine Geschichte. Leitung: Katharina Henne am 13.7. von 9.30 bis 11.30 Uhr für Mädchen und Jungen von 4 bis 6 Jahren Kosten: 3,- € Kräutertee und Kräutermagier Es gibt viele nützliche Kräuter auf der Wiese, am Wegesrand und im Garten. Aus selbst gesammelten Kräutern wird ein leckerer Imbiss hergestellt und natürlich verzehrt. Leitung: Katharina Henne am 15.7. von 9.30 bis 12.30 Uhr für Mädchen und Jungen von 6 bis 12 Jahren Kosten: 4,- € plus 2,- € für Material, inklusive Vollwertimbiss Stockbrot Wer Lust hat, über dem Lagerfeuer gebackenes Brot zu probieren, der kann auf dem Abenteuerspielplatz des Umweltzentrums gemeinsam mit Sebastian Seiffert Stockbrot backen. am 19.7. und 22.7., jew. 14.00 bis 16.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 8 bis 12 Jahren Kosten: 3,- € Das große Krabbeln Auf der Streuobstwiese kann man die wunderbare Welt der Insekten beobachten. Im Anschluss an diese Forschertätigkeit bastelt ihr gemeinsam mit Katharina Henne Insektennisthilfen. am 21.7. von 9.30 bis 11.30 Uhr für Mädchen und Jungen von 6 bis 9 Jahren Kosten: 3,- € plus 1,- € für Material Schnelle Anmeldung ist für alle Veranstaltungen erforderlich! Bitte zieht euch wettergerechte Kleidung an und bringt einen abfallarmen Imbiss mit. Für junge Menschen mit Handicap nicht geeignet. Bats all over: Fledermausführungen im Wandsetal zu erreichen: R 10 bis Wandsbek Ost Bus 27, 9 bis Wandsbek Ost Mit dem „Bat-Detektor“ geht es auf Fledermausexkursion und auf die abendliche Suche nach den Jägern der Nacht. am 21.7. um 21.00 Uhr, am 2.8. um 20.45 Uhr für Mädchen und Jungen ab 8 Jahren Die Exkursionen sind kostenlos, es wird aber um eine Spende gebeten. Passt bitte eure Kleidung der Witterung an! Anmeldung ist erforderlich! Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Naturschutzjugend Hamburg (NAJU) Osterstraße 58 20259 Hamburg Tel.: 040/69 70 89 20 Fax: 040/69 70 89 19 E-Mail: [email protected] www.naju-hamburg.de Veranstaltungsort: Sonnenweg in Hamburg-Tonndorf 22045 Hamburg auf der Brücke über die Wandse Abenteuer und Entdeckungen 61 Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 18:07 Uhr Seite 62 L Naturschutzbund (NABU) Osterstraße 58 20255 Hamburg Tel.: 040/697 08 90 Fax: 040/69 70 89 19 E-Mail: [email protected] www.nabu.de 3 5 4 Forschen mit dem Fuchsmobil Durch Krzysztof Wesolowski und das Fuchsmobil erfahrt ihr viele interessante Dinge über Wälder, Wasser und Tiere und deren Lebensgewohnheiten. Wir entdecken Wassermonster Veranstaltungsorte, falls nicht angegeben, erfahrt ihr bei der Anmeldung. Was lebt im Wasser? Wie atmen Wassertiere? Warum ertrinken sie nicht? am 16.7. und 14.10., jew. 11.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 7 bis 11 Jahren Das Leben im Wassertropfen Ihr keschert und erforscht den Teich und bestimmt die Wassertiere mit Lupen oder unter dem Mikroskop. am 28.7. um 14.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 8 bis 14 Jahren Die Geheimnisse des Waldes Hier erfahrt ihr, welche Tiere im Waldboden leben und was Tierspuren aussagen. am 30.7. und 7.10., jew. 11.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 7 bis 11 Jahren Treffpunkt: Waldspielplatz Wohldorfer Wald, Einfahrt Bredenbekstr. Preis mit dem Ferienpass für alle Angebote: 2,- € statt 3,- € Anmeldungen bis spätestens einen Tag vor den Veranstaltungen sind erforderlich! Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Michael-Otto-Institut im NABU Goosstroot 1 24861 Bergenhusen Tel.: 04885/570 Fax: 04885/583 E-Mail: [email protected] www.bergenhusen.nabu.de Beobachtungen im Storchendorf In Bergenhusen könnt ihr wie in jedem Jahr frei lebende Störche, die dort ihre Jungen aufziehen, beobachten. Außerdem erfahrt ihr in einer Ausstellung viel Wissenswertes über Weißstörche und deren Lebensraum. in den Sommerferien täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 4 bis 15 Jahren Exklusivangebot mit dem Ferienpass: 0,50 € statt 1,- € von 16 bis 18 Jahren: 1,- € statt 1,50 € Begleitpersonen: 1,50 € statt 2,- € zu erreichen: DB bis Friedrichsstadt, dann Bus Richtung Dörpstedt/ Schleswig PKW A 7 bis Schleswig, weiter nach Bergenhusen Anmeldung ist erforderlich! Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. BUNDjugend Hamburg Loehrsweg 13 20249 Hamburg Tel.: 040/460 34 32 Fax: 040/460 34 32 E-Mail: [email protected] www.bund.net/hamburg Wasser-Erde-Luft Ganz entscheidend beeinflussen diese Elemente täglich unser Leben. Mit einfachen Experimenten werden euch die Eigenschaften von Wasser, Erde und Luft veranschaulicht und ihre Bedeutung für Mensch und Natur beleuchtet. vom 28.6. bis 30.6., jew. 9.00 bis 13.00 Uhr Ganz bei Sinnen? Jeder ist anders. Durch altersgerechte Experimente könnt ihr mehr über eure Sinneswahrnehmungen erfahren. vom 2.8. bis 4.8., jew. 9.00 bis 13.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 8 bis 12 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 20,- € Bringt bitte wetterfeste Kleidung mit! Anmeldung ist unbedingt erforderlich! Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. 62 Abenteuer und Entdeckungen zu erreichen: U 1, U 3 bis Kellinghusenstraße Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 18:07 Uhr Seite 63 L zu erreichen: U 2 bis Niendorf Markt, von dort 15 Minuten Fußweg durch das Niendorfer Gehege Metrobus 5 bis VogtCordes-Damm 3 5 4 Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. in den Sommerferien: Wie entsteht ein Waldcomic? Gemeinsam mit einer Illustratorin könnt ihr euch einen spannenden Comic zum Thema Wald ausdenken und selber zeichnen. vom 28.6. bis 2.7. Indianerspiele Spiel und Spaß um das Leben der Indianer vom 5.7. bis 9.7. Lokstedter Holt 46 22453 Hamburg Tel.: 040/53 05 56 -0 Fax: 040/53 05 56 18 E-Mail: [email protected] www.wald.de/sdw Fünf - Sinne – Woche den Wald sehen, spüren, hören, tasten und darin balancieren vom 19.7. bis 23.7. Bunte Woche den Wald erkunden, mit Holz arbeiten, Kräuter sammeln u.v.m. vom 26.7. bis 30.7. in den Herbstferien: Keltenwoche Spiel und Spaß mit dem Thema „Die Kelten“ vom 4.10. bis 8.10 Bunte Herbstwochen Kürbisschnitzen, Waldtheater, Drachen bauen u.v.m. vom 11.10. bis 15.10. alle Veranstaltungen von montags bis freitags 10.00 bis 14.00 Uhr, freitags bis 13.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 8 bis 12 Jahren Exklusivangebot mit dem Ferienpass: 3,- € pro Tag Bringt bitte wetterfeste Kleidung, feste Schuhe und Verpflegung mit! Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Umwelt- und Erlebnisprojekt zu erreichen: S 21, S 31, U 3 bis Sternschanze Bus 111, 115 bis Sternbrücke Auf dem 700 m2 großen Platz ist vieles möglich: im Garten könnt ihr pflanzen und ernten, die Natur erforschen, Tiere kennen lernen, Solartechnik entdecken, mit Holz, Erde, Sand und anderen Materialien bauen, Leckereien am Lagerfeuer brutzeln und noch viel mehr. Alle Kühe fliegen hoch! Solartechnik ist langweiliger Öko-Krempel? Nein! In der Mädchenoase gehen sogar die Kühe mit Sonnenkraft in die Luft. Schaut vorbei und probiert es aus. MädchenOase/Dolle Deerns e.V. Eifflerstraße 5-7 22769 Hamburg Tel.: 040/43 18 84 33 Fax: 040/43 18 84 33 E-Mail: [email protected] am 6.7. von 14.00 bis 17.00 Uhr für Mädchen von 8 bis 14 Jahren Exklusivangebot mit dem Ferienpass: kostenlos Weitere Ferienangebote erfragt bitte telefonisch! Für junge Menschen mit Handicap geeignet. Experimente mit Lehm zu erreichen: U 1 bis Buchenkamp, links in den Moorbekweg, rechts in den Wulfsdorfer Weg, nach ca. 100 m links auf den Fußweg, über die kleine Brücke, an der Wiese vorbei und durch ein Waldstück. Lehm ist ein herrlicher Stoff! Er eignet sich zum Matschen und Modellieren, sogar Behausungen für Wildbienen kann man aus ihm machen oder einen Backofen bauen. Ihr arbeitet kreativ und künstlerisch mit dem Lehm und lernt seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten kennen. am 1.7. von 10.00 bis 12.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 7 bis 12 Jahren Exklusivangebot mit dem Ferienpass: 4,- € Begleitpersonen: 4,- € Zieht bitte robuste Kleidung an! Allmende e.V. Bornkampsweg 36, 22926 Ahrensburg Tel.: 040/22 71 72 15 Fax: 040/22 71 72 16 E-Mail: [email protected] www.Allmende-Wulfsdorf.de Veranstaltungsort: Treffpunkt an der Einfahrt Bornkampsweg Anmeldung ist erforderlich! Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Abenteuer und Entdeckungen 63 Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 18:07 Uhr Seite 64 L Naturen Expedition Wald Dr. Martin Zörner Auf dem Rapsfeld 7 d 22359 Hamburg Tel.: 040/22 71 72 15 Fax: 040/22 71 72 16 E-Mail: [email protected] am 29.6. und 3.8., jew. 10.00 bis 12.00 Uhr Veranstaltungsort: Volksdorfer Wald Treffpunkt U 1 Meiendorfer Weg direkt am Bahnhof Initiativkreis Gut Wulfsdorf e.V. Bornkampsweg 39 – 41 22926 Ahrensburg Tel.: 040/22 71 72 15 Fax: 040/22 71 72 16 E-Mail: [email protected] www.gutwulfsdorf.de Treffpunkt vor dem Hofladen Ihr werdet ein Waldlabor bauen und echte Forschergeräte benutzen. Dazu braucht ihr Mut, Neugier und natürlich Entdeckergeist. 3 5 4 zu erreichen: U 1 bis Meiendorfer Weg für Mädchen und Jungen von 7 bis 12 Jahren Exklusivangebot mit dem Ferienpass: 4,- € pro Tag Begleitpersonen: 4,- € Zieht bitte robuste Kleidung an und bringt etwas fürs Picknick mit! Anmeldung ist erforderlich! Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Natur in allen Ecken Auf dem Biobauernhof leben neben Kühen, Schweinen und Hühnern auch Schwalben, Bienen und Schmetterlinge. Und das ist natürlich kein Zufall! Viel Spaß beim Erkunden all dieser Natur um euch herum! am 25.6. und 2.8., jew. 10.00 bis 12.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 5 bis 12 Jahren Exklusivangebot mit dem Ferienpass: 2,50 € statt 4,- € pro Tag Begleitpersonen: 2,50 € statt 4,- € Zieht bitte robuste Kleidung an und bringt euch etwas fürs Picknick mit! zu erreichen: U 1 bis Buchenkamp, links in den Moorbekweg, rechts in den Wulfsdorfer Weg, nach ca. 100 m links auf den Fußweg, über die kleine Brücke, an der Wiese vorbei und durch ein Waldstück direkt auf den Hof Anmeldung ist erforderlich! Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. ErlebnisWald Trappenkamp Pädagogisches Zentrum Wald des Landes Schleswig-Holstein Das Waldhaus 24635 Daldorf Tel.: 04328/170 48 -0 Fax: 04328/170 28 24 E-Mail: [email protected] www.umwelt.schleswig-holstein.de Abenteuer in der Natur Waldführungen, Waldcamps, Waldübernachtungen und kreative Veranstaltungen zum besseren Verständnis des Lebens- und Wirtschaftsraumes Wald. Es können auch Wald-Kindergeburtstage durchgeführt werden. Neu ist der schöne Schmetterlingsgarten. Die Angebote sind speziell für Kinder- und Jugendgruppen sowie Schulklassen ausgelegt. in den Sommer- und Herbstferien zu erreichen: B 404 an Bad Segeberg vorbei bis zur Abfahrt Daldorf/Rickling, dort nach links abbiegen, dann sind es noch ca. 2 km Ein ausführliches Programm mit Preisen und Öffnungszeiten kann angefordert werden. Exklusivangebot mit dem Ferienpass: Eintritt frei Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Natureum Niederelbe Neuenhof 8 21730 Balje Tel.: 04753/84 21 12 Fax: 04753/81 93 E-Mail: [email protected] www.natureum-niederelbe.de Öffnungszeiten: Di bis So von 10.00 bis 18.00 Uhr im Herbst bis 17.00 Uhr Lebende Echsen/Wale an der Küste Dass Natur nicht öde sein muss, beweist das Natureum Niederelbe. Auf 900 m2 könnt ihr hier Dauerausstellungen zu Natur und Landschaft an der Elbe und Weser bestaunen. Es gibt auch in diesem Jahr Sonderausstellungen zu wechselnden Themen wie z.B. Lebende Echsen/Wale an der Küste. Geht in die Erlebniszonen, untersucht das Wasser und entdeckt die Kleintiere. Mit dem Fernrohr könnt ihr die Vögel und Schiffe auf der Elbe beobachten und der Spielplatz wartet darauf, von euch getestet zu werden. in den Sommer- und Herbstferien dienstags bis sonntags von 10.00 bis 18.00 Uhr (im Herbst bis 17.00 Uhr) für Mädchen und Jungen ab 6 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 2,50 € statt 3,- € Begleitpersonen: 3,50 € statt 4,- € Bei schlechtem Wetter bringt bitte feste Schuhe und Regenkleidung mit! Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. 64 Abenteuer und Entdeckungen zu erreichen: DB Richtung Cuxhaven bis Cadenberge oder Otterndorf, von dort sind es ca. 10 km – Tipp: Fahrrad mitnehmen PKW B 73 bis Abfahrt Neuhaus/Natureum Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 18:10 Uhr Seite 65 L Winterquartiere für Tiere zu erreichen: U 1 bis Buchenkamp, links in den Moorbekweg, rechts in den Wulfsdorfer Weg, nach ca. 100 m links auf den Fußweg, über die kleine Brücke, an der Wiese vorbei und durch ein Waldstück Was tun die Tiere im Herbst? Wie bereiten sie sich auf den Winter vor? Ihr erforscht, wie die Tiere in der Natur überwintern und bastelt Hilfen, die Futter und Unterschlupf bieten. am 5.10. von 10.00 bis 12.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 6 bis 12 Jahren Exklusivangebot mit dem Ferienpass: kostenlos Zieht bitte wetterfeste Kleidung an! Haus der Natur Bornkampsweg 35 22926 Ahrensburg Tel.: 04102/326 56 Fax: 04102/319 83 E-Mail: [email protected] www.jordsand.de Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Fühlen, riechen, schmecken, tasten. Mit allen Sinnen könnt ihr im Zelt der GreenHopper ins Landleben eintauchen, mit Naturmaterialien basteln und gestalten. Ihr könnt an verschiedenen Spiel- und Erlebnisstationen fantasievolle Reisen „Raus aufs Land“ unternehmen. vom 28.6. bis 9.7., Meenkwiese im Haynspark beim Circus Zaretti für Mädchen und Jungen ab 4 Jahren Exklusivangebot mit dem Ferienpass: kostenlos Für junge Menschen mit Handicap geeignet. Experimentiertag für Schülerinnen und Schüler zu erreichen: PKW A 25 bis Geesthacht, dann B5 Richtung Lauenburg S 2 bis Nettelnburg (Ausgang FriedrichFranck-Bogen), von da weiter mit dem Bustransfer der GKSS Verein Jordsand Telefonische Anmeldung ist unbedingt erforderlich! Spielideen rund ums Landleben zu erreichen: U 1 bis Lattenkamp 3 5 4 Was ist eigentlich Strom? Woraus besteht er? Wie kann man Strom herstellen und lagern? Wie kann man Strom messen? Durch viele spannende Experimente könnt ihr versuchen, Antworten auf diese Fragen zu finden. Dabei geht es um Generatoren und Stromerzeugung mit Hilfe von Wasser, Wind und Sonne. Aber auch die Möglichkeiten der Stromerzeugung aus einem Apfel, einer Zitrone und Cola werden untersucht. am 28.7. von 9.00 bis ca. 13.00 Uhr Wenn ihr nicht mit dem Auto gebracht werdet, holt euch ein Bus um 8.30 Uhr vom S-Bahnhof Nettelnburg ab. für Mädchen und Jungen von 11 bis 14 Jahren Exklusivangebot mit dem Ferienpass: 2,- € zu zahlen bei Abholung der Karten im Kulturring der Jugend Eltern können euch begleiten, bitte unbedingt bei der Reservierung angeben! Der GreenHopper Landwirtschaftskammer Hamburg Brennerhof 121, 22113 Hamburg Tel.: 040/78 12 91 27 Fax: 040/78 76 93 Mobil: 0177/333 57 78 E-Mail: [email protected] www.zaretti.de Veranstaltungsort: Meenkwiese Schülerlabor Quantensprung des GKSS Forschungszentrums Max-Planck-Straße 2 21502 Geesthacht Tel.: 04152/87 11 44 Fax: 04152/87 11 42 E-Mail: [email protected] www.gkss.de Reservierung und Abholung der Karten: Kulturring der Jugend im Jugendinformationszentrum Altstädter Straße 11 20095 Hamburg Tel.: 040/30 39 24 70 Anmeldung bis spätestens 1.7. (begrenzte Teilnehmerzahl) Bitte unbedingt angeben, ob ihr mit dem PKW gebracht werdet oder den Bustransfer in Anspruch nehmen möchtet. Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Experimentieren im Vakuumlabor von „physik.begreifen“ zu erreichen: S 2, S 3 bis Altona, dann Bus 1 bis Hünengrab Klingelt eine Klingel ohne Luft? Was passiert mit einem Schokokuss im Vakuum? In kleinen Gruppen könnt ihr eigenständig Versuche zu den Themen Vakuum und Luftdruck durchführen. Das Team von „physik.begreifen“ gibt euch dabei Hilfestellung. Eure Eltern können währenddessen bei einer DESY-Führung einen Einblick in die Arbeit des Forschungszentrums erhalten. Nach einem gemeinsamen Mittagessen im DESY-Bistro könnt ihr dann eure Versuche auf einem kleinen Jahrmarkt präsentieren. Deutsches Elektronen Synchrotron – DESY Notkestraße 85 22607 Hamburg Tel.: 040/89 98 33 14 Fax: 040/89 94 36 76 E-Mail: [email protected] www.desy.de/physik.begreifen/ am 26.6., 28.6., 30.6., 2.7., 27.7., 29.7., 31.7. und 3.8., jew. 9.30 bis 14.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 9 bis 12 Jahren Exklusivangebot mit dem Ferienpass: kostenlos Bringt bitte Verpflegung für die Frühstückspause mit! Anmeldung ist unbedingt erforderlich! Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Abenteuer und Entdeckungen 65 Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 18:10 Uhr Seite 66 L Erlebnisbahn Ratzeburg GmbH Am Bahnhof im Zug 23911 Schmilau Tel.: 04541/89 80 74 Fax: 04541/85 81 42 E-Mail: [email protected] 3 5 4 On Tour mit Draisine und Konferenzfahrrad Los geht’s am Bahnhof Schmilau. Von dort pumpt ihr mit der Handhebeldraisine ins 4,5 km entfernte Ratzeburg. Am besten ihr nehmt einen gut gefüllten Picknickkorb mit, denn die Fahrt ist für alle Schweiß treibend. Nach 2 Stunden seid ihr zurück und fahrt weiter mit einem Konferenzfahrrad für 6 Personen, bei dem alle im Kreis um einen runden Tisch sitzen und strampeln. Damit geht’s durchs Dorf Schmilau und um die Erdbeerfelder. Dort könnt ihr euch bei Bedarf und für kleines Geld Erdbeeren selbst pflücken. Zurück in Schmilau habt ihr euch ein Eis verdient. zu erreichen: DB bis Ratzeburg Städteschnellbus ab ZOB bis Ratzeburg Tipp: Fahrrad mitnehmen PKW bis Ratzeburg, dann der Ausschilderung Schmilau folgen in den Sommerferien täglich um 10.45 Uhr Exklusivangebot mit dem Ferienpass: für Mädchen und Jungen von 5 bis 13 Jahren 7,- € statt 11,- €, plus ein Eis für Mädchen und Jungen ab 14 Jahren 9,50 € statt 13,- €, plus ein Eis Begleitpersonen: 9,50 € statt 13,- € Zieht euch bitte sportlich an und bringt Verpflegung mit! Anmeldung ist erforderlich unter Tel.: 0700/37 24 74 63! Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Miniatur Wunderland Hamburg Kehrwieder 2, Block D 20457 Hamburg Tel.: 040/36 09 11 57 Fax: 040/36 09 11 58 E-Mail: [email protected] www.miniatur-wunderland.de Öffnungszeiten: von 10.00 bis 18.00 Uhr, Di bis 21.00 Uhr Sa, So und Feiertage von 9.00 bis 20.00 Uhr Miniatur Wunderland – Modelleisenbahn Im Miniaturwunderland fahren 500 Züge durch wunderschöne Landschaften, in denen ständig etwas passiert - und ihr könnt über Knopfdruck mitspielen. Neu ist das Highlight Amerika mit dem Grand Canyon, Las Vegas mit über 30.000 Lichtern, den Rocky Mountains, Cape Canaveral, Miami und den Everglades sowie einem fantastischen Car-System mit amerikanischen Feuerwehreinsätzen. für Mädchen und Jungen ab 5 Jahren alle unter 16 Jahren zahlen 4,- € Schüler ab 17 Jahren zahlen 7,- € auch außerhalb der Ferienzeiten Begleitpersonen: 8,- € statt 9,- € (max. 2 Personen) zu erreichen: U 1 bis Meßberg U 3 bis Baumwall Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Dialog im Dunkeln Alter Wandrahm 3 20457 Hamburg Tel: 0700/44 33 20 00 (max. 12 Cent/Min.) www.dialog-im-dunkeln.de Öffnungszeiten: Di bis Fr von 9.00 bis 17.00 Uhr Sa/So von 12.00 bis 19.00 Uhr Eine Ausstellung, in der es garantiert nichts zu sehen gibt... Aber jede Menge zu entdecken! Kann ein blindes Kind Fahrrad fahren? Wie lernt es lesen? Im Dialog im Dunkeln darf man solche Fragen stellen. Mitten in der Speicherstadt führen blinde und sehbehinderte Menschen durch Erlebnisräume im Dunkeln. Mit einem Blindenstock ertastet ihr euch den Weg durch den Park bis zum Wasserfall. Und mit den Händen fühlt ihr auf dem Markt, welche Früchte im Angebot sind. vom 24.6. bis 5.7., vom 17.7. bis 4.8. und vom 4.10. bis 16.10. dienstags bis freitags von 9.00 bis 13.00 Uhr Dauer ca. 60 Minuten, Führungen in 8er Gruppen für Mädchen und Jungen ab 7 Jahren Exklusivangebot mit dem Ferienpass: 3,- € statt 4,- € Begleitpersonen: 10,- € Anmeldung ist erforderlich, da die Ausstellung nur geführt besucht werden kann. Für junge Menschen mit Handicap geeignet. 66 Abenteuer und Entdeckungen zu erreichen: U 1 bis Meßberg Bus 3 bis Meßberg Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 18:10 Uhr Seite 67 L Führungen durch die NDR Fernsehstudios zu erreichen: U 2 bis Hagenbecks Tierpark Bus 22 oder 281 bis Schillingbekweg Wolltet ihr schon immer einmal hinter die Kulissen des Fernsehens schauen und erleben, wie eine Sendung produziert wird? Der NDR bietet euch die Möglichkeit. Ihr könnt das Studio besichtigen, in dem die Tagesschau entsteht und einen Blick in die Maske werfen. am 29.6., 8.7., 20.7., 28.7., 5.10. und 14.10., jew. 10.00 Uhr Dauer ca. 1 Stunde und 40 Minuten für Mädchen und Jungen von 15 bis 18 Jahren Exklusivangebot mit dem Ferienpass: die Führungen sind kostenlos Bitte schnell telefonisch anmelden, die Plätze sind begrenzt! Für junge Menschen mit Handicap geeignet. Rennspaß pur auf 49 Metern zu erreichen: U 1 bis Lattenkamp Auf einer der längsten (5-spurigen) Modellautorennbahnen Europas aus Holz könnt ihr am „Greyhound Rennen“ teilnehmen. vom 24.6. bis 4.8., montags und freitags von 10.00 bis 20.00 Uhr dienstags und donnerstags von 11.00 bis 19.00 Uhr mittwochs von 14.00 bis 19.00 Uhr samstags von 11.00 bis 15.00 Uhr für Mädchen und Jungen ab 9 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 2,50 € statt 3,50 € 3 5 4 Norddeutscher Rundfunk Markenkommunikation Hugh-Greene-Weg 1, 22529 Hamburg Tel.: 040/41 56 43 45 www.ndr.de Anmeldungen nur beim Jugendinformationszentrum (JIZ) Altstädter Straße 11, 20095 Hamburg Tel.: 040/30 39 24 70 Fax: 040/428 54 27 18 E-Mail: [email protected] Treffpunkt: Foyer im Haus 14 des NDR Renncenter Hamburg Braamkamp 32 22297 Hamburg Tel.: 040/511 95 46 Fax: 040/511 10 87 E-Mail: [email protected] www.renncenter-hamburg.de Anmeldung ist erforderlich. Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Eine Reise in Hamburgs Vergangenheit zu erreichen: U 3 bis Baumwall, U 1 bis Meßberg Bus 6 bis Auf dem Sande In einer Zeitreise erlebt ihr das Leben des berühmten Piraten Klaus Störtebeker, die Schrecken von Pest und Cholera, die dramatische Sturmflut von 1717 und den großen Hamburger Brand. Zahlreiche Schauspieler, in den Kostümen der jeweiligen Epochen, erwecken die Geschichte Hamburgs wieder zum Leben. vom 24.6. bis 4.8., im Juni von 11.00 bis 18.00 Uhr im Juli und August von 10.00 bis 18.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 10 bis 14 Jahren Kinder von 10 bis 13 Jahren bitte nur in Begleitung Erwachsener! Preis mit dem Ferienpass: 7,95 € statt 9,95 € Jugendliche von 15 bis 18 Jahren: 8,95 € statt 10,95 € gegen Vorlage des Schülerausweises Hamburg Dungeon Kehrwieder 2, 20457 Hamburg Tel.: 040/36 00 55 20 Fax: 040/36 00 55 55 E-Mail: [email protected] www.hamburgdungeon.com Öffnungszeiten: täglich von 11.00 bis 18.00 Uhr Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Tritt ein in die Welt der Magie zu erreichen: A 27 bis Verden Ost, Bushaltestelle Osterkrug Magische Momente, zauberhafte Begegnungen und faszinierende Augenblicke der Magie prägen einen Besuch im Magic Park Verden und lassen ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie werden. Die Magic-Show Eintauchen in die Welt der Magier und Zauberer in den Sommer- und Herbstferien täglich um 13.45, 16.00 und 17.00 Uhr Die Show dauert ca. 30 Minuten und findet im Magic-Theater statt. Magic Park Verden GmbH Heideweg 3-7 27283 Verden Tel.: 04231/66 11 10 Fax: 04231/66 11 77 E-Mail: [email protected] www.magicpark-verden.de Öffnungszeiten: bis Ende Oktober 10.00 bis 18.00 Uhr Kinderzaubershow in den Sommer- und Herbstferien täglich um 13.00 Uhr, im Magic-Theater Abenteuer und Entdeckungen 67 Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 18:11 Uhr Seite 68 L 3 5 4 Magic-Zirkus Hier werden Teller jongliert, gezaubert, Hunde schlafen gelegt, vom Clown viele Faxen gemacht und jede Menge gelacht. in den Sommer- und Herbstferien täglich um 12.00 Uhr und 15.00 Uhr Veranstaltungsdauer 30 Minuten, im Zirkuszelt alle Veranstaltungen für Mädchen und Jungen von 3 bis 12 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 7,50 € statt 10,- € ab 13 Jahren und für Begleitpersonen: 9,- € statt 12,- € Die Ermäßigung von 25 % gilt für max. 6 Personen pro Ferienpass und nicht in Verbindung mit anderen Ermäßigungen oder Aktionstagen. Für junge Menschen mit Handicap geeignet. Universum Science Center Bremen Wiener Straße 2 28359 Bremen Tel.: 0421/334 60 Fax: 0421/334 61 09 E-Mail: [email protected] www.universum-bremen.de Öffnungszeiten: Mo bis Fr von 9.00 bis 18.00 Uhr Sa, So, Feiertage von 10.00 bis 19.00 Uhr Wunder der Wissenschaft – interaktiv erleben Ein Mitmacherlebnis für Jung und Alt. In den Expeditionen Mensch-Erde-Kosmos werden auf faszinierende Weise wissenschaftliche Phänomene für euch erfahrbar. Zur Vielfalt im Universum Science Center gehören speziell gestaltete Erlebnisräume, wie eine Zeitreise zum Urknall, das Erdbebensofa, die begehbare Gebärmutter und und und vom 24.6. bis 4.8. Eintritt mit dem Ferienpass: 6,- € Ihr erhaltet einen Eisgutschein für das Café Jonas. Bitte den Coupon aus der Anzeige auf dieser Seite ausschneiden und vorlegen. Begleitpersonen: 10,- € Telefonische Anmeldung ist bei Gruppen ab 15 Personen erforderlich! Für junge Menschen mit Handicap geeignet. e ® : Er l b v r m i t g del E r der a u s s t el l u . 04 03. 10. 04 di e S o n e“ vo m 30. 06 n „ Vu l k a ® 0421- 33 46-0 zu erreichen: DB bis BremenHauptbahnhof, dann Straßenbahn 6 bis Naturwissenschaften 1 PKW A 1 bis Bremer Kreuz, dann A 27 Richtung Bremerhaven bis Universität Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 18:11 Uhr Seite 69 L Hamburg hat keinen Zoo – Hamburg hat Hagenbeck zu erreichen: U 2 bis Hagenbecks Tierpark PKW A 7 bis Stellingen Parkplätze sind reichlich vorhanden Mit 2500 Tieren in 56 Freigehegen gehört der Tierpark zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt und ist seit Generationen ein Kinderparadies. 7 Kilometer Wege auf 27 Hektar Park mit Elefanten, Tigern, Löwen, Orang-Utans, Riesenschildkröten, Eisbären und Piranhas. Eine Märchenbahn, Elefanten- und Ponyreiten, Kutschfahrten und dazu ein tierisch guter Kinderspielplatz warten auf euch! für Mädchen und Jungen von 4 bis 16 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 7,- € statt 8,50 € Kinder bis zu 3 Jahren haben freien Eintritt mit 17 Jahren: 13,- € statt 14,50 € Für junge Menschen mit Handicap geeignet. Tierpark, Vogel- und Blumenparadies zu erreichen: PKW A 7 und A 215 bis Kiel, dann weiter die B 76 bis Gettorf Mit seinen Gehegen, Tropenhäusern, Volieren, Teichen, Blumenanlagen, Waldpfaden, seinem exotischen Tierbestand sowie zahlreichen neuen und attraktiven Spielmöglichkeiten ist ein Besuch im Gettorfer Zoo ein einmaliges Erlebnis für die ganze Familie. Ein besonderer Spaß ist die Katta-Fütterung (täglich um 11.00 und 15.00 Uhr), bei der ihr sogar mit ins Gehege dürft. in den Sommer- und Herbstferien täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr 3 5 4 Tierpark Hagenbeck Lokstedter Grenzstraße 2 22527 Hamburg Tel: 040/54 00 01 –0 Fax: 040/54 00 01 32 E-Mail: [email protected] www.hagenbeck.de Öffnungszeiten: ganzjährig ab 9.00 Uhr Mitte März bis Oktober bis 17.00 Uhr bei schönem Wetter bis 19.00 Uhr November bis Mitte März bis 16.30 Uhr Tierpark Gettorf Süderstraße 33 24214 Gettorf Tel.: 04346/41 60 0 Fax: 04346/41 60 60 E-Mail: [email protected] www.tierparkgettorf.de Öffnungszeiten: täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr im Winter ab 10.00 Uhr bis es dunkel wird für Mädchen und Jungen von 6 bis 14 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 2,50 € statt 3,- € von 15 bis 17 Jahren: 4,- € statt 4,50 € Begleitpersonen: 6,- € Für junge Menschen mit Handicap geeignet. Natur erleben im Wildpark zu erreichen: PKW A 7 bis Bad Bramstadt/Bad Segeberg, dann B 206 ab dort ausgeschildert Ihr werdet staunen über die vielen selten gewordenen Tiere, die hier leben. Dazu gehören Störche, Seeadler, Fischotter und sogar Wölfe. Außerdem könnt ihr zahlreiche zahme Tiere streicheln und füttern, auf einem Abenteuerspielplatz spielen und mit euren Eltern grillen. Sonderveranstaltungen: In der Luft und auf der Erde – Ferienrundgänge mit Tierfütterung vom 28.6. bis 5.8., montags bis donnerstags, jew. 14.00 Uhr Honig – reines Bienengold Schleudern der Sommertracht mit einem Imker und Vorstellung alter Handwerkskünste Wildpark Eekholt Naturerlebnisstätte 24623 Großenaspe Tel.: 04327/99 23 –0 Fax: 04327/12 32 E-Mail: [email protected] www.Wildpark-Eekholt.de Öffnungszeiten: täglich ab 9.00 Uhr am 18.7. um 11.00 Uhr Gaukler der Nacht Wissenswertes rund um Fledermäuse am 24.7. um 17.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 5 bis 16 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 3,50 € statt 4,- € Begleitpersonen: 5,50 € statt 6,50 € Führungen nach Absprache Für junge Menschen mit Handicap geeignet. Wildpark Diplom und Wildpark Ranger zu erreichen: S 3 bis Neuwiedenthal, dann Bus 340 bis zum Wildpark PKW B 75 Richtung Ehestorf-Vahrendorf A 7 bis Marmstorf, dann der Beschilderung folgen Der Wildpark beherbergt einheimische Tiere wie Rotwild und Wölfe, aber auch viele Tiere zum Anfassen und Streicheln, die in groß angelegten Gehegen leben. Das Natur-Erlebnis-Zentrum bietet vier tolle Tage mit verschiedenen Themen an. Wenn ihr an drei Tagen mitmacht, dann winkt euch eine Auszeichnung als Wildpark-Junior-Ranger. Wildpark Schwarze Berge e.V. Ein Tag als Tierpfleger Natur-Erlebnis-Zentrum Am Wildpark 1, 21224 Rosengarten Tel.: 040/796 42 33 Fax: 040/79 68 82 67 E-Mail: [email protected] www.wildpark-schwarze-berge.de Hier bekommt ihr einen Einblick, was es heißt, Tiere zu halten. Ihr helft mit beim Ausmisten des Ziegengeheges oder des Eselstalls und helft bei der Tierfütterung mit. Öffnungszeiten: April bis Oktober von 8.00 bis 18.00 Uhr November bis März 9.00 bis 17.00 Uhr am 8.7., 15.7., 28.7., 4.8. und 14.10., jew. 10.00 bis 14.30 Uhr Spiel-, Tier- und Wildparks 69 Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 18:11 Uhr Seite 70 L 3 5 4 Walddetektive auf der Pirsch Die Walddetektive gehen mit Becherlupen auf Bodenmonsterjagd, Tierspuren im Sand werden enträtselt und ausgegipst und alle nehmen eine Tierspur mit nach Hause. Außerdem lernt ihr, wie man an Schnäbeln sehen kann, was Vögel fressen. am 6.7., 29.7., 2.8. und 12.10., jew. 10.00 bis 14.30 Uhr Im Land der Winzlinge und Riesen Beim Dümpeln im Tümpel geht ihr auf Entdeckungsreise nach Wasserfloh und Co. Danach besucht ihr Elch, Wisent und Flughund, die Riesen im Wildpark. am 5.7., 12.7., 13.8. und 11.10., jew. 10.00 bis 14.30 Uhr Auf den Spuren von Robin Hood und Kräuterhexe Wie Robin Hood müsst ihr versuchen, mit Pfeil und Bogen umzugehen. Außerdem stellt ihr eine Salbe her, wie es die Kräuterfrauen früher taten, indem sie die Natur als Apotheke nutzten. am 9.7., 14.7., 20.8. und 13.10., jew. 10.00 bis 14.30 Uhr für Mädchen und Jungen von 7 bis 12 Jahren Exklusivangebot mit dem Ferienpass: 11,50 € inklusive Tagesprogramm, Grillwurst, ein Getränk, 1 Eis und den Wildparkpass Herbstbasteleien Ihr stellt Waldmobiles und Bienenwachskerzen her. am 6.10. von 14.00 bis 16.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 6 bis 12 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 4,50 € statt 6,- € Bringt bitte für die Außenveranstaltungen wetterfeste Kleidung mit und denkt an Verpflegung! Anmeldung für alle Veranstaltungen ist unbedingt erforderlich! Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Vogelpark Walsrode Am Rieselbach, 29664 Walsrode Tel.: 05161/604 40 Fax: 05161/82 10 E-Mail: [email protected] www.vogelpark-walsrode.de Öffnungszeiten täglich 9.00 bis 19.00 Uhr, im Herbst bis Einbruch der Dunkelheit Erlebnistag im Vogelpark Schillernde Federn und ein märchenhaftes Vogelkonzert erwarten euch im Vogelpark Walsrode. Neben einer unvergleichlichen Vielfalt an Vögeln aus aller Welt gibt es eine Baby- und Aufzuchtstation sowie eine große Flugschau und einen Streichelzoo. In den schönen Parkanlagen mit Bachläufen, einer Tropenwaldhalle, Wasserfällen und Seen gibt es auch einen tollen Abenteuerspielplatz, eine NetzKletter-Turm-Anlage und vieles mehr. zu erreichen: DB bis Walsrode, dann ausgeschildert, 20 Minuten Fußweg PKW A 7 bis Fallingbostel in den Sommer- und Herbstferien für Mädchen und Jungen von 3 bis 14 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 7,- € statt 8,50 € Begleitpersonen: 9,- € statt 12,50 € Für junge Menschen mit Handicap geeignet. Garten der Schmetterlinge Am Schlossteich 8 (Schlossgärtnerei) 21521 Friedrichsruh Tel.: 04104/60 37 Fax: 04104/96 08 78 E-Mail: [email protected] www.sachsenwald.de Öffnungszeiten: von März bis Mitte Oktober täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr 70 Schmetterlinge aus der ganzen Welt Tropische Farbenpracht frei fliegender Falter aus Südamerika, Afrika und Asien, Atlas-Spinner aus China, einheimische Schmetterlinge, die im Duftgarten, am Libellenteich oder zwischen den Rosen fliegen, aber auch prachtvolle Kois, Wasserschildkröten, Zwergkaninchen und Vogelspinnen könnt ihr hier bewundern. für Mädchen und Jungen von 4 bis 18 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 2,50 € statt 3,- € Begleitpersonen: 3,- € statt 4,50 € Anmeldung für Führungen ist unbedingt erforderlich! Für junge Menschen mit Handicap geeignet. Spiel-, Tier- und Wildparks zu erreichen: S 21 bis Friedrichsruh, dann ausgeschilderter Fußweg PKW B 5 bis Bergedorf, dann über Reinbek, Aumühle Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 18:11 Uhr Seite 71 L Faszinierende Unterwasserwelt zu erreichen: DB bis Timmendorfer Strand, dann kurzer Fußweg PKW A 1 bis Abfahrt Timmendorfer Strand, dann immer der Ausschilderung Parkplatz P 2 Famila folgen (Sea Life liegt direkt neben der Curschmann-Klinik) Sea Life zeigt euch die vielfältige und faszinierende Unterwasserwelt der norddeutschen Gewässer mit über 100 Fischarten. Ihr geht auf Entdeckungsreise durch unsere Meere, könnt auf Tuchfühlung mit Rochen gehen, euch im Ozeantunnel vor Haien gruseln und spannende Filme ansehen, alles, ohne nass zu werden. Außerdem könnt ihr bei einem Blick „hinter die Kulissen“ die Welt der Seepferdchen und deren Aufzucht kennen lernen. vom 24.6 bis 4.8. täglich von 10.00 bis 19.00 Uhr vom 4.10 bis 16.10. täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 3 bis 14 Jahren Exklusivangebot mit dem Ferienpass: 3,50 € statt 6,50 € Für junge Menschen mit Handicap nicht geeignet. Haie hautnah erleben zu erreichen: PKW A 1 bis Oldenburg, E 47 Richtung Puttgarden, nach der Fehmarnsundbrücke zweite Abfahrt rechts Richtung Stadt Burg, erste Ampel links, dann immer geradeaus Die tropische Meereswasseranlage besteht aus einem 400.000 Liter fassenden Haibecken. In dem 10 Meter langen Acryltunnel tummeln sich Ammenhaie, Sandtigerhaie, Stierkopfhaie und Zitronenhaie, um nur einige der 12 Arten zu nennen. In 40 weiteren Aquarien kann man über 1000 weitere Meereslebewesen bestaunen. in den Sommer- und Herbstferien täglich von 9.00 bis 19.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 5 bis 15 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 3,50 € statt 4,- € Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Europas Großwildarten ganz nah zu erreichen: täglich mit dem Bus der Kraftverkehr GmbH ab Hamburg ZOB Die Großwildarten Europas sind im Wildpark Lüneburger Heide zu bestaunen, und einen großen Abenteuerspielplatz zum Toben und Spielen gibt es auch. Außerdem könnt ihr im Streichelzoo die Bekanntschaft mit verschiedenen Haustierarten machen. PKW A 1 bis Garlsdorf, von dort 2 km in Richtung Nindorf kostenloses Parken, Hunde sind an der Leine zu führen. in den Sommer- und Herbstferien montags bis freitags um 11.00 und 15.00 Uhr samstags und sonntags um 12.30 und 15.30 Uhr Greifvogelvorführungen Fischotterfütterung in den Sommer- und Herbstferien täglich um 14.30 Uhr 3 5 4 Sea Life Timmendorfer Strand Kurpromenade 5 23669 Timmendorfer Strand Tel.: 04503/35 88 88 Fax: 04503/35 88 22 www.sealife-timmendorf.de Öffnungszeiten: Juli/August von 10.00 bis 19.00 Uhr April bis Juni/September/Oktober von 10.00 bis 18.00 Uhr November bis März von 10.00 bis 17.00 Uhr Meereszentrum Fehmarn GmbH Gertrudenthaler Straße 12 23769 Burg auf Fehmarn Tel.: 04371/86 97 63 Fax.: 04371/676 79 www.meereszentrum.de Öffnungszeiten: Januar bis März/November/ Dezember von 10.00 bis 18.00 Uhr April/Mai/September/Oktober bis 19.00 Uhr Juli/August von 9.00 bis 19.00 Uhr Wildpark Lüneburger Heide Am Wildpark 1 21271 Nindorf-Hanstedt Tel.: 04184/89 39 –0 Fax.: 04184/82 40 E-Mail: [email protected] www.wild-park.de Öffnungszeiten: ganzjährig von 8.00 bis 17.30 Uhr Preis mit dem Ferienpass für Mädchen und Jungen von 3 bis 14 Jahren: 4,50 € statt 5,50 € von 15 bis 18 Jahren: 6,50 € statt 7,50 € Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Hamburger Ferien-Coupons 2004 Gültig für einen ermäßigten Besuch im Gültig für einen ermäßigten Besuch im Achtung: Es ist nur ein verbilligter Besuch mit dem Ferienpass pro Ferienzeit möglich. Wildpark Lüneburger Heide Wildpark Lüneburger Heide Nur in Verbindung mit dem Ferienpass gültig. Bitte ausschneiden und an der Kasse abgeben. in den Sommerferien 2004 in den Herbstferien 2004 Ferienpass 2004 Ferienpass 2004 Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 18:11 Uhr Seite 72 L Otter-Zentrum Sudendorfallee 1 29386 Hankensbüttel Tel.: 05832/98 08 28 Fax: 05832/98 08 51 E-Mail: [email protected] www.otterzentrum.de Öffnungszeiten Mo bis So von 9.30 bis 18.00 Uhr in der Winterzeit bis 17.00 Uhr 3 5 4 Selten gewordene heimische Marderarten Auf dem über 60.000 m2 großen Freigelände am Isenhagener See bieten neun naturnah gestaltete Tiergehege mit Fischottern, Dachsen, Baum- und Steinmardern, Hermelinen und Iltissen sowie zahlreiche Spiel-, Experimentier- und Erlebnisbereiche die Möglichkeit, Natur zu erleben und verstehen zu lernen. Bei Schaufütterungen machen euch die Tierbetreuer mit der Lebensweise der Tiere, ihren Lebensräumen und der „etwas anderen Art des Naturschutzes“ vertraut. in den Sommer- und Herbstferien, montags bis sonntags von 9.30 bis 18.00 Uhr Preis mit dem Ferienpass für Mädchen und Jungen von 4 bis 14 Jahren: 3,- € statt 3,50 € von 15 bis 18 Jahren: 4,- € statt 4,50 € Begleitpersonen: 4,- € statt 5,50 € zu erreichen: DB bis Wittingen, weiter mit dem Bus nach Hankenbüttel/Schulzentrum PKW B 4 Richtung Braunschweig, Abfahrt Wittingen/ Hankenbüttel, dann B 244 bis zum Otterzentrum Für junge Menschen mit Handicap geeignet. Zoo Arche Noah Zoo Arche Noah Mühlenstraße 32, 23743 Grömitz Tel.: 04562/56 60 Fax: 04562/26 68 10 E-Mail: [email protected] www.zoo-arche-noah.de für Mädchen und Jungen bis 14 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 2,50 € statt 3,- € Öffnungszeiten: April bis Oktober von 9.00 bis 18.00 Uhr November bis März von 9.00 bis Anbruch der Dunkelheit Hansa-Park Freizeit- und Familienpark GmbH & Co. KG Am Fahrenkroog 1 23730 Sierksdorf Tel.: 04563/474 –0 Fax: 04563/47 41 00 E-Mail: [email protected] www.hansapark.de Öffnungszeiten: vom 8.4. bis 17.10. von 9.00 bis 18.00 Uhr Hier könnt ihr drei Liger-Damen, Nachwuchs einer Tigerin und eines Löwen, kennen lernen. Darüber hinaus gibt es noch über 300 Tiere aus aller Welt zu sehen. Für junge Menschen mit Handicap geeignet. Kleine Ferien – riesengroß Den ganzen Tag lang Abenteuer, Spannung und Spaß pur erleben. Hoch hinaus im Riesenlooping, rasant hinunter im Power-Tower. Panda Vision heißt das neue Kinoerlebnis, bei dem ihr eine fantastische Reise von der Antarktis über die Welt der Meerestiefen bis zum Dschungel Südamerikas macht. in den Sommer- und Herbstferien täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 4 bis 14 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 17,50 € für alle Fahranlagen, Shows und Ausstellungen, incl. eines Verzehrgutscheines im Wert von 2,- € Jugendliche ab 15 Jahren: 19,50 € Kinder unter 4 Jahren und Geburtstagskinder bis 14 Jahren (mit Nachweis) haben freien Eintritt. Gruppenpreis: bei einer Mindestanzahl von 10 zahlenden Jugendlichen bis einschließlich 17 Jahren: 12,50 € ohne Verzehrgutschein, begleitende Aufsichtspersonen haben im Verhältnis 1:10 freien Eintritt, weitere Begleitpersonen ab 18 Jahren zahlen den regulären Gruppenpreis von 17,- €. Wichtig: Gruppen müssen sich vorher im JIZ-Infoladen, Altstädter Straße 11, 20095 Hamburg, Tel.: 040/30 39 24 70 Mo bis Fr von 12.00 bis 15.00 Uhr ein Formular abholen, das die Ferienpass-Gruppenreise bestätigt. Für junge Menschen mit Handicap geeignet. 72 zu erreichen: DB bis Lübeck, dann weiter Richtung Neustadt/Holstein, von da mit dem Linienbus bis Grömitz PKW A 1 bis Neustadt-Nord Der Zoo liegt direkt an der B 502. Spiel-, Tier- und Wildparks zu erreichen: DB bis Bahnhof Sierksdorf, dann 10 Minuten Fußweg PKW A 1 NeustadtMitte oder Ausfahrt Eutin Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 18:15 Uhr Seite 73 L Zoo in der Wingst zu erreichen: DB bis Wingst PKW B 73 bis Wingst Hier könnt ihr 10 verschiedene Affenarten, Flamingos, Königstiger und viel andere exotische Tiere bewundern. Aber auch ein Streichelzoo und ein toller Spielplatz warten auf euch. vom 24.6. bis 4.8. täglich von 10.00 bis 19.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 3 bis 14 Jahren Preis mit dem Ferienpass: kostenlos statt 2,- € Begleitpersonen: 4,- € Hunde dürfen nicht mit in den Zoo. Für junge Menschen mit Handicap geeignet. Wirklich tierisch gut zu erreichen: PKW A 1 bis Oldenburg/Holstein weiter die B 201 Richtung Kiel bis Kaköhl, ab hier ist der Eselpark ausgeschildert Im Eselpark Nessendorf, einmalig in Deutschland, warten mehr als 100 Esel und viele kleine Eselfohlen auf euren Besuch. Außerdem könnt ihr bei einer Kutschfahrt oder einem Ausritt das gutmütige Verhalten der Esel kennen lernen. in den Sommer- und Herbstferien täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr Deutsche Junioren-Meisterschaft im I-A-rufen: Welches Kind kann den Eselruf am naturgetreuesten nachmachen und damit Deckhengst Cäsar zum Rufen bringen? Vorausscheidungen bis 7.8. jeden Samstag um 15.00 Uhr Am 14.8. warten ein Eselfohlen oder 500,- € in bar als Preis auf den Sieger. für Mädchen und Jungen bis 16 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 2,50 € statt 3,- € Begleitpersonen: 3,50 € 3 5 4 Zoo in der Wingst Am Olymp 1 21789 Wingst Tel.: 04778/255 Fax: 04778/81 11 54 E-Mail: [email protected] www.wingstzoo.de Öffnungszeiten: täglich ab 10.00 Uhr Eselpark Nessendorf Wiesengrund 3 24327 Nessendorf Tel.: 04382/748 Fax: 04382/744 E-Mail: [email protected] www.eselpark.de Öffnungszeiten: vom 15.3. bis 31.10. von 10.00 bis 18.00 Uhr Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Heide-Park Soltau zu erreichen: DB bis SoltauWolterdingen, dann ca. 10 Minuten Fußweg PKW A 7 bis SoltauOst, dann der Ausschilderung folgen In Norddeutschlands größtem Erlebnispark mit über 40 Fahrattraktionen, Tiershows, einer Seebühne mit Piratenshow und auf den Abenteuerspielplätzen könnt ihr einen spannenden Ferientag erleben. in den Sommerferien für Jungen und Mädchen von 4 bis 11 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 20,- € statt 22,- € von 12 bis 17 Jahren: 23,- € statt 25,- € Für Kinder unter 4 Jahren und Geburtstagskinder an ihrem Geburtstag unter Vorlage eines entsprechenden Nachweises ist der Eintritt frei. Heide-Park Soltau GmbH Heidenhof 29614 Soltau Tel.: 01805/91 91 01 (0,12 €/Min.) E-Mail: [email protected] www.heide-park.de Öffnungszeiten: April bis Oktober von 9.00 bis 18.00 Uhr vom 8.7. bis 18.8. Sa bis 21.00 Uhr Gruppenpreis: bei einer Mindestanzahl von 10 zahlenden Kindern und Jugendlichen bis 17 Jahren: 14,- €, ab 10 Personen erhält eine Begleitperson freien Eintritt. Schriftliche Anmeldung ist für Gruppen erforderlich! Für junge Menschen mit Handicap geeignet. Hinweistafeln beachten! Spiel- und Sportpark Wingst zu erreichen DB bis Wingst PKW B 73 bis Wingst dort der Ausschilderung folgen Im Spiel und Sportpark könnt ihr 55 Spiel- und Sportgeräte nutzen, auf einem Wasserspielplatz herumtoben, das Wildwasserrondell testen und eine Sommerrodelbahn bergab sausen. Außerdem gibt es Spielgeräte für Rollstuhlfahrer. vom 24.6. bis 4.8., täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 4 bis 13 Jahren mit dem Ferienpass: kostenlos statt 2,50 € Begleitpersonen: 3,- € Einige der angebotenen Attraktionen kosten extra! Spiel- und Sportpark Wingst Schwimmbadallee 10, 21789 Wingst Tel.: 04778/660 Fax: 04778/81 11 54 E-Mail: [email protected] www.wingst.de Öffnungszeiten: April bis Oktober ab 10.00 Uhr Für junge Menschen mit Handicap geeignet. Spiel-, Tier- und Wildparks 73 Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 18:15 Uhr Seite 74 L Alster-Touristik GmbH, ATG Anleger Jungfernstieg 20354 Hamburg Tel.: 040/35 74 24 -0, -15 Fax: 040/35 32 65 E-Mail: [email protected] oder [email protected] www.alstertouristik.de 3 5 4 Mit der weißen Alsterflotte auf Fahrt Hier lernt ihr Hamburg von der schönsten Seite kennen, werdet erfahren, dass eure Stadt die meisten Brücken hat und eine der grünsten Metropolen Europas ist. Alster-Rundfahrten in den Sommerferien täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr jede halbe Stunde zu erreichen: S 1, S 11, S 3, U 1, U 2 bis Jungfernstieg Vierlandefahrt: S 2 bis Bergedorf in den Herbstferien täglich um 10.00 Uhr, von 11.00 bis 16.00 jede halbe Stunde und um 17.00 Uhr Fahrtdauer: 50 Minuten Fleetfahrten in den Sommer- und Herbstferien täglich um 10.45, 13.45 und 16.45 Uhr Kanalfahrten in den Sommerferien täglich um 9.45, 11.45, 12.45, 14.35, 15.45 und 17.45 Uhr in den Herbstferien täglich um 9.45, 12.45 und 15.45 Uhr Vierlandefahrt in den Sommerferien von Bergedorf zum Jungfernstieg Abfahrt in Bergedorf täglich um 14.00 Uhr, außer dienstags Fahrtdauer ca. 3 Stunden für Mädchen und Jungen von 4 bis 17 Jahren Preis mit dem Ferienpass: immer 4,50 € statt Alsterrundfahrten 9,50 €, Fleetfahrten 14,50 €, Vierlandefahrten 15,- €, Kanalfahrten 12,50 € Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Barkassen-Centrale Ehlers Anleger Vorsetzen 20459 Hamburg Tel.: 040/37 31 68 oder 040/550 11 75 Fax: 040/36 47 46 www.barkassen-centrale.de Große Hafenrundfahrt Möchtet ihr mal richtig Hafenluft schnuppern? Dann ist eine Hafenrundfahrt genau das Richtige. Mit den kleinen Barkassen der Firma Ehlers kommt ihr ganz nah an die Werftanlagen, Trockendocks, die Containerterminals und in die Speicherstadt. Dabei werden so manche Kanäle und Schleusen passiert. in den Sommerferien täglich vom 10.00 bis 18.00 Uhr, Abfahrt alle 30 Minuten in den Herbstferien täglich von 10.45 bis 16.45, Abfahrt alle 45 Minuten Preis mit dem Ferienpass: 2,50 € statt 4,50 € Begleitpersonen 6,50 € statt 8,50 € Historische Fleetfahrten In zwei Stunden lernt ihr den Hamburger Hafen und seinen Ursprung, die Fleete der Innenstadt und die alte Speicherstadt kennen. in den Sommer- und Herbstferien täglich um 11.30 und 14.30 Uhr für Mädchen und Jungen von 6 bis 18 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 4,50 € statt 6,50 € Begleitpersonen: 11,- € statt 13,50 € Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. 74 Hamburg kreuz und quer zu erreichen: U 3 bis Baumwall Anleger Vorsetzen, am Feuerschiff Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 18:15 Uhr Seite 75 L Bergedorfer Schifffahrts-Linie Barkassenfahrten durch die Vier- und Marschlandschaft zu erreichen: S 2, S 21 bis Bergedorf Bus bis Bergedorfer ZOB von dort sind es 5 Minuten zu Fuß bis zum Anleger Bergedorfer Hafen Serrahn 3 5 4 Auf einer Barkasse fahrt ihr an Deutschlands größten Blumenund Gemüsegärten, an alten Hufnerhäusern, der Reitbrooker Mühle und vielen anderen Sehenswürdigkeiten vorbei und erlebt die Schönheit der Vier- und Marschlande. in den Sommer- und Herbstferien mittwochs, freitags und sonntags, jew. 14.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 6 bis 12 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 4,- € statt 6,- € Begleitperson: 10,- € statt 12,- €, Kinder bis 5 Jahren fahren umsonst mit. Anmeldung ist von montags bis freitags von 15.00 bis 19.00 Uhr erforderlich! Moorfleeter Deich 356 22113 Hamburg Tel.: 040/73 74 82 66 Fax: 040/73 74 82 67 E-Mail: [email protected] www.barkassenfahrt.de Abfahrt der Barkassen: Bergedorfer Hafen Serrahnstraße 1 21029 Hamburg Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Stadtrundgänge durch Hamburg: Treffpunkt: Fußgängerbrücke vor der U-Bahnstation Landungsbrücken zu erreichen: U 3, S 1, S 3 bis Landungsbrücken Treffpunkt: Bei St. Annen, vor dem Zollmuseum zu erreichen: U 1 bis Meßberg Wie geht denn das? – Der Hafen für Kinder Wie kommt eigentlich das riesige Schiff ins Trockendock? Wer macht aus einem Fisch einen Rollmops und was ist eigentlich in den Container-Kisten? Ihr macht einen Rundgang und eine kleine Schifffahrt, auf denen all diese Fragen beantwortet werden. am 29.6., 6.7., 13.7., 22.7., 29.7., 7.10. und 12.10., jew. 14.00 Uhr Stattreisen Hamburg e.V. Bartelsstraße 12 20357 Hamburg Tel.: 040/430 34 81 Fax: 040/430 74 29 E-Mail: [email protected] www.stattreisen-hamburg.de Piraten in der Stadt Hier erfahrt ihr, woran man ein Piratenschiff erkennt, warum Piraten gestreifte Hosen anhaben und warum sie Hamburger Pfeffersäcke ausrauben wollen. Was ist eigentlich ein Hamburger Pfeffersack und können Mädchen auch Piraten sein? am 30.6., 7.7., 14.7., 20.7., 27.7., 6.10. und 14.10., jew. 14.00 Uhr Treffpunkt. St. Petri Kirche/ Ecke Steinstraße zu erreichen: U 3 bis Rathaus Backstein, Grütze, Pferdewagen – Die Stadt für Kinder und ihre Eltern Wie eine Stadt gegründet und große Kirchen gebaut werden, was die Menschen früher auf dem Marktplatz getan haben, wo und wie sie wohnten, was sie gegessen haben, was man mit Wasser tun kann und vieles mehr erfahrt ihr auf diesem Rundgang durch die Innenstadt. am 1.7., 8.7., 15.7., 21.7., 28.7., 5.10. und 13.10., jew. 14.00 Uhr für Mädchen und Jungen von 6 bis 12 Jahren in Begleitung Erwachsener (Piraten in der Stadt von 10 bis 12 Jahren) Preis mit dem Ferienpass: 4,- € statt 5,- € Begleitpersonen: 3,- € statt 3,50 € Anmeldung ist nicht erforderlich! Zieht bitte wetterfeste Kleidung an! Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. Hamburg kreuz und quer 75 Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 18:15 Uhr Seite 76 L Hamburger Hummelbahn Betriebs GmbH Ehestorfer Dorfstraße 5 21224 Rosengarten Tel.: 040/792 89 79 Fax: 040/792 54 15 E-Mail: [email protected] www.hummelbahn.de 3 5 4 Stadtrundfahrten mit der Hummelbahn und dem Roten Doppeldecker Ob ihr mit der Hummelbahn durch Hamburg fahrt und euch von dieser „Eisenbahn“ im Stil der 20er Jahre aus die Innenstadt, Alt-Hamburg, St. Pauli und den Hafen anschaut, oder ob ihr im Roten Doppeldecker die Stadt erkundet: Auf jeden Fall erlebt ihr Hamburg pur. Abfahrt der Hummelbahn: ab Hauptbahnhof täglich um 10.30, 12.30, 14.30 und 16.30 Uhr Abfahrt des Roten Doppeldeckers: ab Hauptbahnhof oder Landungsbrücken stündlich von 10.00 bis 17.00 Uhr zu erreichen: Hummelbahn - U/S bis Hauptbahnhof/ Kirchenallee Doppeldecker U/S bis Hauptbahnhof/ Kirchenallee U 3, S 1 und S 3 bis Landungsbrücken Die Fahrten dauern ca. 1 Stunde und 45 Minuten. für Mädchen und Jungen bis 17 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 7,- € statt 13,- € Begleitpersonen: 11,- € statt 13,- € Für junge Menschen mit Handicap geeignet. Hadag Seetouristik und Fährdienst AG Am Fischmarkt 28 20359 Hamburg Tel.: 040/31 17 07 13 Fax: 040/31 17 07 10 E-Mail: [email protected] www.hadag.de Hafenrundfahrt Rundfahrt durch den Hamburger Hafen mit Blick auf die großen Containerschiffe in Waltershof, zu den einzelne Hafenbecken und den Dockanlagen von Blohm und Voss. Ihr hört Geschichten über das Löschen von Bananen und über Ereignisse im Hamburger Hafen. in den Sommerferien: um 10.30, 12.00, 13.30, 15.00 und 16.30 Uhr in den Herbstferien um 11.00, 12.30, 14.00 und 15.30 Uhr für Mädchen und Jungen von 4 bis 16 Jahren Preis mit dem Ferienpass: 3,30 € statt 4,50 € Begleitpersonen: 6,50 € statt 8,50 € Für junge Menschen mit Handicap bedingt geeignet. Bitte vorher nachfragen. zu erreichen: U 3, S 1 und S 3 bis Landungsbrücken Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 18:15 Uhr Seite 77 L Große Fahrt full speed! zu erreichen: U 3, S 1 und S 3 bis Landungsbrücken Mit dem Schnellkatamaran „Hansestar“ (über 50km/h) erlebt ihr die ganze Lebendigkeit des Hamburger Hafens und die Schönheit des Flusses, könnt große Pötte bewundern, Schlepper in Aktion sehen und jettet im Fluge vorbei an den Riesenhallen von Airbus, idyllischen Inseln, dem Alten Land und seid schnell im interessanten Stade. Tipp für Skater: Der Elbe-City-Jet bringt euch zu den schönsten Skaterwegen im Alten Land. ab St. Pauli Landungsbrücken 3 täglich um 10.00, 12.30 und 16.00 Uhr sonntags auch um 10.05 vom Anleger Altona-Fischmarkt zurück ab Stade um 11.15, 13.45 und 17.15, ab Lühe um 11.30, 14.00 und 17.30 Uhr Gesamtplan siehe Anzeige für Mädchen und Jungen bis 14 Jahren Preis mit dem Ferienpass: Hin- und Rückfahrt Stade 6,- € statt 8,- € Hin- und Rückfahrt Lühe 4,- € statt 6,- € Familien (2 Erw./2 Kinder): Hin- und Rückfahrt Stade 32,- statt 34,- € Hin- und Rückfahrt Lühe 24,- € statt 26,- € Kinderfahrräder werden kostenlos mitgenommen Für junge Menschen mit Handicap geeignet. 3 5 4 Elbe-City-Jet Hansestar-Klaus Suhr elbe-city-jet Schnellfähren GmbH & Co. KG Peerkoppel 67 a 21706 Drochtersen E-Mail: [email protected] www.elbe-city-jet.de Information und Kartenreservierung: Stade-Tourismus-GmbH Hansestraße 16 21682 Stade Tel.: 04141/40 91 70 Fax: 04141/40 91 50 oder Mobil: 0170/314 44 06 Stichwort: Ferienpass Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 Museumshof Lensahn: Historische Landwirtschaft Museumstag ist Freitag Naturen: Expedition Wald Natureum Niederelbe: Natur und Landschaft an Elbe und Weser Naturschutzbund: die Natur entdecken Naturschutzjugend Hamburg: Fledermausexkursionen Norddeutscher Rundfunk: Blick hinter die Kulissen Ökomarkt Schulprojekt: Ökologische Landwirtschaft Panoptikum Puppenmuseum Falkenstein Renncenter Hamburg: Modellautorennbahn Rickmer Rickmers Schloss Ahrensburg: Zeichnen, Modellieren und Spurensuche Schülerlabor Quantensprung: Experimente um den Strom Schutzgemeinschaft Deutscher Wald: Entdeckungen im Wald Sielmuseum Spicy’s Gewürzmuseum Tokatakiya Kindianerfeste: Indianercamp Universum Science Center Bremen Verein Jordsand: Winterquartiere für Tiere Zinnschmelze: Seifenkistenbau 54 45 64 64 62 61 67 59 51 54 67 52 18:15 Uhr Seite 79 Spiel-, Tier- und Wildparks Eselpark Nessendorf Garten der Schmetterlinge Hansa-Park Heide-Park Soltau Meereszentrum Fehmarn Otter-Zentrum Sea Life Timmendorfer Strand Spiel- und Sportpark Wingst Tierpark Gettorf Tierpark Hagenbeck Vogelpark Walsrode Wildpark Eekholt Wildpark Lüneburger Heide Wildpark Schwarze Berge: Naturkurse Zoo Arche Noah Zoo in der Wingst Kreuz und quer 73 70 72 73 71 72 71 73 69 69 70 69 71 69 72 73 Alster-Toristik: Alsterrundfahrten Barkassen-Centrale Ehlers: Hafenrundfahrten Bergedorfer Schifffahrts-Linie: Barkassenfahrten Elbe-City-Jet: Katamaran nach Stade Hadag: Hafenrundfahrten Hamburger Hummelbahn: Stadtrundfahrten Stattreisen Hamburg: Stadtrundgänge 74 74 75 77 76 76 75 55 65 63 52 52 59 68 65 59 L 3 5 4 Nützliche Adressen Landesjugendring Hamburg e.V. (LJR) Jugendinformationszentrum (JIZ) Wenn ihr mit anderen Kindern oder Jugendlichen etwas gemeinsam erleben möchtet, könnt ihr euch an den Landesjugendring Hamburg e.V.(LRJ) wenden. Dort erfahrt ihr was z.B. die Pfadfinder, die Bund-Jugend (Bund für Umwelt und Naturschutz), das Jugendrotkreuz, die Briefmarkenfreunde, die Sportjugend oder viele andere Jugendverbände Hamburgs in den Ferien an interessanten Aktivitäten und Programmen anbieten. Und nun zum Jugendinformationszentrum (JIZ), das nicht nur jedes Jahr den Hamburger Ferienpass zusammenstellt und herausgibt, sondern vieles mehr anbietet. Das Jugendinformationszentrum ist eine Serviceagentur für Leute von 10 bis 27 Jahren. Hier findet ihr Informationen, Broschüren und Faltblätter zu fast allen Lebenslagen. Wir vom JIZ bemühen uns, euch rasch eine Antwort auf eure Fragen zu geben - egal, um was es geht: Ausbildung, Arbeit und Beruf, Schule, Studium und Weiterbildung, Recht und Soziales, Finanzen, Wohnen, Gesundheit, Politik und Umwelt, Reisen und Ferienangebote, Freizeit und Kultur - wir helfen weiter mit Adressen, Ansprechpartnern, Tipps und offenem Ohr. Kommt einfach in den JIZ-Infoladen, ruft an oder mailt uns. Information: Landesjugendring Hamburg e.V., Güntherstraße 34, 22087 Hamburg Tel.: 040/31 79 61 14, Fax: 040/31 79 61 80 E-Mail: [email protected], www.ljr-hh.de AGIJ-Arbeitsgemeinschaft Internationaler Jugendverbände e.V. Thedestraße 101a, 22765 Hamburg Tel.: 040/38 59 49, Fax: 040/389 59 31 E-Mail: [email protected], www.agij.de AGFJ – Arbeitsgemeinschaft freier Jugendverbände e.V. Alfred-Wegener-Weg 3, 20459 Hamburg Tel.: 040/31 65 68, Fax: 040/317 10 13 E-Mail: [email protected], www.agfj.de JIZ-Infoladen Altstädter Straße 11, 20095 Hamburg Öffnungszeiten : montags bis freitags von 13.30 bis 18.00 freitags von 13.30 bis 16.30 Uhr Achtung: vom 21.6. bis 6.8. montags bis freitags von 12.00 bis 15.00 Uhr Tel.:040/30 39 24 70, Fax: 040/428 54 42 79 E-Mail: [email protected] und [email protected] www.jiz.de Inhalt, Nützliche Adressen 79 Ferienpass_2004_innen_80_S.qxd 20.05.2004 18:16 Uhr Seite 80 L 3 5 Die HVV-Fahrkarte Die Verkehrsunternehmen im HVV bieten für die Zeit der Hamburger Sommerferien eine Ferienkarte an. Wenn du: • einen Ferienpass besitzt • Schülerin oder Schüler • noch nicht volljährig bist kannst du mit dieser Karte 3 Wochen während der Sommerferien herumfahren. Die Ferienkarte kostet 18,50 € und darf von Montag bis Freitag ab 9 Uhr, Sa. + So. ganztägig benutzt werden. Die Ferienkarte berechtigt im HVV-Gesamtbereich zu beliebig vielen Fahrten. Für die Benutzung der Schnellbusse oder der 1. Klasse musst du Zuschläge bezahlen. Du bekommst die Ferienfahrkarte – sie ist eine besondere Kundenkarte ohne Lichtbild – in allen HVV-Servicestellen. Gegen Vorlage der HVV-Ferienfahrkarte gewähren • in Schleswig-Holstein: die schleswig-holsteinischen Unternehmen im Verband deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und im Verband Schleswig-Holsteinischer Omnibusbetriebe (SHO) die Schlepp- und Fährgemeinschaft auf den Fördeschiffen in Kiel und die Wyker Dampfschiffs-Reederei auf den Schiffen nach Amrum, Föhr und Sylt den Kinderpreis, ausgenommen sind nach Berlin und Mecklenburg-Vorpommern führende Buslinien. • in Nord-Niedersachsen: die Kraftverkehr GmbH (KVG) eine Ermäßigung von 50 % auf den gewöhnlichen Preis für Erwachsene. • Für Fahrten mit der Deutschen Bahn (außerhalb des HVV) werden keine Ermäßigungen gewährt. Weitere Fragen beantwortet die HVV-Information, Tel.: 040/1 94 49, täglich von 7.00 bis 20.00 Uhr. Impressum Herausgeber: Jugendinformationszentrum (JIZ) Hamburg, Behörde für Bildung und Sport, Steinstraße 7, 20095 Hamburg Recherche und Redaktion: Maren Winzer Online-Fassung: Anke Schöneborn Schlussredaktion: Frauke Wiegmann und Maren Winzer Konzeption und Produktion: Frauke Wiegmann und Michael Conrad Illustrationen: Hark Weidling Gestaltung: [grafyx] Layout: Jochen Möhle, pdf-Fassung: F.Ropertz + MB (4. Aktualisierung 21.6.04) Druck: Elvers Druck GmbH, Tel.: 04832/608 -0 Vertrieb: P & N, Tel.: 040/35 74 53 -0 Anzeigen: Wellhausen & Marquardt Ansprechpartnerin: Maren Winzer, Tel.: 040/428 54 42 73 Anmerkung zur Verteilung Diese Druckschrift wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg herausgegeben. Sie darf weder von Parteien noch von Wahlbewerbern oder Wahlhelfern zum Zwecke der Wahlwerbung oder in einer Weise verwendet werden, die als Parteinahme der Landesregierung zugunsten einzelner politischer Gruppen verstanden werden könnte. 80 HVV und Impressum Hier ist euer Ferienpass für die Sommer- und Herbstferien: Einfach ausschneiden und Vor- und Rückseite zusammenkleben Damit ihr nicht versehentlich das ganze Heft ausdruckt: Beim Ausdrucken eingeben: Drucken Seite 79 - 79