„Warum der Deutsche Aktienindex NIEMALS unter 1.500 Punkte
Transcrição
„Warum der Deutsche Aktienindex NIEMALS unter 1.500 Punkte
CHANCENOFFENSIVE „Warum der Deutsche Aktienindex NIEMALS unter 1.500 Punkte fallen wird...“ © Hanseatic Brokerhouse Securities AG Warum beschäftigen wir uns mit dem DAX...? Sie haben in den vergangen Tagen eine sehr einfache Strategie kennengelernt, die im Wesentlichen auf der Performance des DAX basiert. Mit einigen wenigen einfachen Tricks konnten wir die Performance des DAX jedoch zusätzlich noch einmal deutlich verbessern: 1. Durch die Sell-in-Summer-Strategie lassen wir statistisch schlechte Monate aus. 2. Wir setzen durch das „Shorten“ in statistisch schlechten Monaten auf fallende Kurse 3. Wir reinvestieren unsere Gewinne, um so den Zinseszins-Effekt zu nutzen 4. Mit einem Hebel steigern wir zusätzlich Performance und Zinseszins-Effekt Im Endeffekt gelangten wir so zu einer Strategie, die im gleichen Zeitraum, in dem der DAX um 231 Prozent gestiegen ist, um insgesamt 7.769 Prozent zugelegt hätte! Trotzdem basiert die Strategie weiterhin auf der Entwicklung des DAX. Insbesondere müssen wir uns, wie bereits angedeutet, bei der Wahl unseres Hebels nach der historischen Entwicklung des DAX richten. Aus diesem Grund schauen wir uns den DAX heute noch einmal etwas genauer an. Der DAX ist ein Performance-Index... Der DAX ist im Gegensatz zu den meisten anderen Aktienindizes ein Performance-Index und kein reiner Kurs-Index. Dies bedeutet, dass der DAX nicht nur die reine Kursentwicklung der 30 größten und umsatzstärksten Unternehmen in Deutschland darstellt, sondern auch andere wichtige Faktoren, wie zum Beispiel die gezahlten Dividenden, mit berücksichtigt. Er möchte also die Gesamtperformance für die Anleger abbilden, nicht nur die Kursgewinne. Die Formel zur Berechnung des DAX ist dabei so angelegt, dass zusätzliche Erträge aus Kapitalmaßnahmen oder Dividenden reinvestiert werden. Der DAX hat an dieser Stelle also bereits einen kleinen eingebauten Zinseszins-Effekt. Dies führt jedoch dazu, dass ein immer größer werdender Anteil des aktuellen Punktwertes des DAX nur auf in der Vergangenheit gezahlte Dividenden zurückzuführen ist. Um die reine Kursentwicklung von der Performance abzugrenzen, veröffentlicht die Deutsche Börse nicht nur den bekannten Performance-Index des DAX, sondern zusätzlich auch noch einen entsprechenden Kursindex. Aus der Differenz der beiden lässt sich also ableiten, wie hoch der Anteil ist, der sich im DAX nicht aus der tatsächlichen Kursentwicklung, sondern lediglich aus den bisher gezahlten Dividenden ergibt: Der Kursindex notiert bei: Der Performance-Index notiert bei: 3.430 Punkten 6.046 Punkten Es ergibt sich also eine Differenz von: 2.616 Punkten Der Dividendenanteil liegt im DAX also derzeit bei etwa 2.600 Punkten. Da die Dividendenzahlungen jedoch immer wieder reinvestiert werden, ist dies leider keine absolute Summe, sondern wiederum auch von der Entwicklung des DAX abhängig. Der DAX kann also trotz des Dividendenanteils in Höhe von 2.600 Punkten theoretisch auch unter diese Marke fallen. Die fundamentalen Aussichten des DAX... Mein Kollege Pascal Warnecke hat Ihnen in der vergangenen Woche bereits zwei der wichtigsten Kennzahlen für die fundamentale Analyse einzelner Aktien vorgestellt. Diese lassen sich jedoch auch auf den DAX als Ganzes umrechnen und zeigen uns so, wo der DAX fundamental steht. 1. Der Buchwert gibt den tatsächlichen Wert eines Unternehmens an, er bildet sich aus den Anschaffungskosten aller Wirtschaftsgüter abzüglich der Abschreibungen. Diesen Buchwert kann man nun für alle Unternehmen des DAX berechnen und auf einen Wert pro Aktie umlegen. Lässt man diese Ergebnisse dann wiederum in die Berechnung des DAX einfließen, so lässt sich auf diesem Wege der Buchwert des DAX errechnen. Laut der Berechnung von Börse Online aus dem September dieses Jahres liegt der Buchwert des DAX aktuell bei 4587 Punkten. Besonders interessant ist dabei, dass der DAX bisher nur in ganz wenigen Situationen, für einen sehr kurzen Zeitraum, unter seinen jeweils aktuellen Buchwert gerutscht ist. 2. Das KGV gibt das Verhältnis des Kurses einer Aktie zu den Gewinnen an, die das Unternehmen erwirtschaftet. Auch dieser Wert lässt sich als Durchschnittswert natürlich für den DAX als Ganzes berechnen. Mein Kollege hat Ihnen hierzu schon einige besonders aussagekräftige Grafiken gezeigt, die das KGV in der Nähe historischer Tiefststände unterhalb von 10 zeigen. (siehe Tag 4, Spezial Report zum Thema KGV-Wunder) Ein Blick auf den Chart... Zunächst möchte ich Ihnen einen langfristigen Chart des DAX zeigen, wie Sie ihn vermutlich kennen. Man muss kein ausgebildeter Analyst sein, um zu erkennen, dass es hier zwar einen langfristigen Aufwärtstrend gibt, dieser aber bisweilen gewaltigen Schwankungen unterliegt. Ein sehr viel eindeutigeres Bild ergibt sich jedoch, wenn man für die Betrachtung eine sog. logarithmische Einstellung wählt, die auf die prozentualen Bewegungen angepasst ist. Bei dieser Darstellungsform ist beispielsweise eine Bewegung von 200 auf 400 Punkte (+100%) ebenso groß wie eine Bewegung von 2.000 auf 4.000 Punkte (+100%). Weiterhin möchte ich Sie mit einem letzten Chart darauf aufmerksam machen, dass dieser Aufwärtstrend auch zu einem guten Teil der Inflation geschuldet ist. Sie sehen hier einen Vergleich zwischen der Entwicklung des DAX (dünne blaue Linie) und einer inflationsbereinigten Entwicklung des DAX im gleichen Zeitraum. Im Endeffekt sehen wir unseren langfristigen Aufwärtstrend in allen Darstellungen bestätigt. Insbesondere für den Fall, dass wir im Rahmen der Schuldenkrise durch die ständige Erweiterung der Geldmenge weiterhin mit einem Ansteigen der Inflationsrate rechnen müssen, wird dieser Trend durch die aktuellen Entwicklungen begünstigt. Jedoch sehen wir auch, dass die starken Schwankungen, die wir in der klassischen Betrachtungsweise des DAX sehen, keinesfalls so dramatisch sind wie sie auf den ersten Blick erscheinen. Zum einen werden sie durch den hohen Dividendenanteil im DAX begünstigt, zum anderen relativieren sie sich bei einer logarithmischen Darstellung. Was bedeutet das nun für die Sell-in-Summer-Strategie...? Der Blick auf die langfristigen Charts des DAX zeigt uns, dass es einen eindeutigen langfristigen Aufwärtstrend im DAX gibt. Es ist also prinzipiell weiterhin sinnvoll, die Sellin-Summer-Strategie auf den DAX anzuwenden. In Anbetracht der Tatsache, dass der DAX bei fundamentaler Betrachtung durchaus noch als günstig gilt, handelt es sich derzeit auch um einen günstigen Zeitpunkt, um damit zu beginnen. Würde man mit der Strategie zu einem Zeitpunkt beginnen, in der der DAX in der Nähe von alten Höchstständen ist, wäre die Gefahr deutlich höher, mit einer Verlustphase zu beginnen. Die Dritte Erkenntnis, die wir aus der genaueren Betrachtung des DAX gewonnen haben, ist die Tatsache, dass wir den starken Schwankungen des DAX auch zukünftig nicht aus dem Weg gehen können. Dies hat insbesondere eine wichtige Konsequenz für unseren Hebel. Wenn Sie die Strategie mit einem Hebel umsetzen wollen und sich nun also vor diesem Hintergrund fragen, mit welcher Stückzahl Sie starten sollten, möchte ich Ihnen zwei ganz konkrete Vorschläge machen: 1. Der aktuelle Buchwert des DAX liegt bei knapp 4.600 Punkten. In der Vergangenheit haben wir immer wieder erlebt, dass der DAX sich nach einem Absturz auf dem Niveau seines Buchwertes erholt hat. Wer also vorsichtig optimistisch ist und dementsprechend etwas offensiver vorgehen möchte, könnte ausgehend von diesem Niveau mit einem entsprechend großen Puffer seinen Hebel so wählen, dass er einen Absturz des DAX auf bis zu 3.000 Punkte verkraften könnte. Wenn wir von einem aktuellen Stand von rund 6.000 Punkten ausgehen, müssten Sie also einen Absturz von 50 Prozent verkraften. Für Ihre erste Transaktion wäre also ein Hebel von bis zu zwei möglich! Das Risiko besteht in diesem Fall in einem Totalverlust bei einem DAX-Stand von rund 3.000 Punkten. Bei einem Stand von rund 4.500 Punkten, also in etwa dem Buchwert des DAX, hätten Sie 50 Prozent Ihres Startkapitals verloren. 2. In einer defensiven Variante dieser Strategie würde ich Ihnen dazu raten, das Niveau konsequent so zu wählen, dass Sie jederzeit ruhig schlafen können, ohne sich Gedanken darüber zu machen, wo der DAX aktuell steht. In diesem Fall würde ich persönlich den Hebel so wählen, dass ich einen Absturz des DAX bis auf 1.500 Punkte verkraften könnte. Hier sehe ich einen absoluten Tiefpunkt, von dem ich persönlich mir sicher bin, dass der DAX ihn nicht mehr unterschreiten wird. Wenn wir von einem aktuellen Stand von rund 6.000 Punkten ausgehen, könnten Sie so also einen Absturz von 75% Prozent verkraften. Umgerechnet könnten Sie sich bei Ihrer ersten Transaktion dann also einen Hebel von 1,3 erlauben. Das Risiko besteht in diesem Fall in einem Totalverlust bei einem DAX-Stand von rund 1.500 Punkten. Bei einem Stand von rund 4.500 Punkten, also in etwa dem Buchwert des DAX, hätten Sie in dem Fall nur etwa ein Drittel Ihres Startkapitals verloren. Warum der DAX nicht unter 1.500 Punkte fallen wird... Zum Schluss möchte ich Ihnen nun noch erklären, wie ich zu der persönlichen Überzeugung gelangt bin, dass der DAX niemals unter 1.500 Punkte fallen wird: 1. Der DAX wurde am 1. Juli 1988 mit einem Stand von 1.000 Punkten eingeführt. Nachdem er die Marke von 1.500 Punkten im darauffolgenden Jahr überschritten hat, hat der DAX sie in den folgenden Jahren nie wieder signifikant unterschritten. Es handelt sich also technisch um eine sehr starke Unterstützung. 2. Auch unter fundamentalen Gesichtspunkten ist ein Absacken des DAX auf unter 1.500 Punkte kaum denkbar. Der aktuelle Buchwert des DAX entspricht in etwa 4.600 Punkten. Um auf ein Niveau von 1.500 Punkten zu fallen, müsste der DAX also etwa zwei Drittel unterhalb seines aktuellen Buchwertes notieren. Aktuell liegt allein der Dividendenanteil mit rund 2.600 Punkten sehr viel höher. 3. Der letzte und für mich wohl wichtigste Grund, warum ich es für unmöglich halte, dass der DAX noch jemals unter eine Grenze von 1.500 Punkten fallen könnte, ist die Inflation. Betrachten Sie den DAX inflationsbereinigt, wie Sie das oben bereits getan haben, stellen Sie fest, dass ein guter Teil der Performance der Inflation geschuldet ist. Wählt man nun eine andere Betrachtungsweise als wir das oben getan haben und rechnet die Entwicklung des DAX von unserem heutigen Inflationsniveau zurück, so wird deutlich, dass es einen DAX von 1.500 Punkten auf unserem heutigen Inflationsniveau nicht mehr geben wird. Rechnet man den DAX von unserem heutigen Inflationsniveau zurück, so wäre er 1988 schon weit über dem Niveau von 1.500 Punkten eingeführt worden und hätte diese Marke seither auch nie erreicht. Es hätte also auch noch nie einen DAX unterhalb dieser Marke gegeben! Geht man nun zusätzlich davon aus, dass die aktuelle Schuldenkrise international weiterhin zu einer Ausweitung der Geldmenge und damit zu einer steigenden Inflationsrate führen wird, so wird dieser Effekt zusätzlich verstärkt. Wie sie sehen kann ich also ruhigen Gewissens davon ausgehen, dass der DAX niemals unter die Marke von 1.500 Punkten fallen wird! Mit hanseatischen Grüßen Hendrik Theis, Vorstand DISCLAIMER Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen sind sorgfältig ausgewählten, öffentlich verfügbaren Quellen entnommen, die wir für glaubwürdig befinden. Wir garantieren in keinster Weise Korrektheit oder Vollständigkeit, und keine Aussage in dieser Publikation soll als Teil einer solchen Garantie gewertet werden. Etwaige Meinungen, die in dieser Veröffentlichung vertreten werden, repräsentieren die gegenwärtige Einschätzung der Autoren und reflektieren nicht unbedingt die Meinung der Hanseatic Brokerhouse Securities AG. Die Meinungen sind jederzeit unangekündigtwiderrufbar. Weder die Hanseatic Brokerhouse Securities AG noch ihr verbundene Unternehmen übernehmen die Verantwortung für Schäden oder Verluste, die aus der Nutzung dieses Dokuments oder seiner Inhalte entstehen. Wir warnen an dieser Stelle ausdrücklich davor, ohne hinreichende vorherige Aufklärung und Informationen Termingeschäfte zu tätigen. Bitte beachten Sie, dass jedes Börseninvestment mit Risiken verbunden ist und dass Kapitalanlagen in Futures, Optionen sowie Contracts for Difference aufgrund der hohen Risiken nur als Ergänzung zu Ihren konservativen Anlagen geeignet sind. Die Hanseatic Brokerhouse Securities AG unterliegt den Regularien der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). IMPRESSUM Anschrift Hanseatic Brokerhouse Securities AG Burchardstraße 8, 20095 Hamburg Telefon: 040 80811816 E-Mail: [email protected] Internet: www.hanseatic-brokerhouse.de Vorstand Pascal Warnecke Hendrik Theis Jan Hendrik Dörlitz Aufsichtsrat Yasin S. Qureshi (Vorsitzender) Christoph Janß Martin Oelrichs Registergericht Amtsgericht Hamburg Registernummer AG Hamburg HR B 75783 Steuernummer FA Hamburg-Mitte Steuernr. 48/728/02091