Der Wels
Transcrição
Der Wels
FWU Schule und Unterricht Onlinevideo 55 00235 14 min, f Der Wels Sachgebiet Biologie Zoologie • Allgemeine Zoologie • Gestalt und Bau, Fortpflanzung und Entwicklung, Verhalten • Wirbeltiere • Fische Adressaten Allgemeinbildende Schule (ab 4) Lernziele Einblick in Körperbau und Lebensweise das Welses; Verständnis für die enge Verknüpfung vieler Tierarten im ökologischen System der Gewässer Kurzbeschreibung Der Film führt in die geheimnisvolle Unterwasserwelt des nachtaktiven Raubfisches und zeigt, wie Körperbau und Lebensweise einander bedingen. Die Kamera beobachtet den Wels, auch Waller genannt, beim Beutefang und bei der Fortpflanzung. Faszinierend sind die Aufnahmen von der Entwicklung des Laichs, dem Schlüpfen der Larven und ihrer Entwicklung bis zum Jungfisch. Das Gleichgewicht zwischen „Fressen" und „Gefressenwerden" sorgt dafür, dass Welse nicht zu zahlreich werden. Zum Inhalt Zoologische und geographische Einordnung Die Welsartigen sind entwicklungsgeschichtlich sehr alte Fische. Zu ihnen gehört die Familie der Siluriden, die in Europa nur durch eine Gattung mit zwei Arten vertreten ist. Eine, nämlich Silurus aristotelis, ist in ihrem Vorkommen sehr eng auf ein Flusssystem in Griechenland begrenzt. Die andere, hier gezeigte Art, ist Silurus glanis und wird als Europäischer Wels schlechthin bezeichnet. Der Wels, auch Waller, Schaden oder Scham genannt, ist ein in Mittel- und Osteuropa beheimateter Raubfisch. Im Norden kommt er häufig in den masurschen und auch baltischen Seen vor. Begrenzte Populationen sind auch aus Südschweden bekannt. In England war er ursprünglich nicht einheimisch. Dies gilt ebenfalls für Frankreich, Italien und Spanien, wenngleich dort durch Besatz mittlerweile Weise vorkommen. Die Heimat des Welses erstreckt sich bis nach Westasien. Er lebt hier auch im Schwarzen Meer. Welse stoßen dabei bis in Brackwasserregionen vor. Als typische Welsflüsse gelten Donau, Wolga und Dnjepr. Anatomie und Lebensraum Der Wels besitzt eine ausgesprochen typische Körperform, die ihn von anderen Fischen deutlich unterscheidet. Sein breiter, flachgedrückter Kopf geht über in einen kurzen, gedrungenen Rumpf. Der besonders lang gestreckte Schwanzteil ist dann wieder schmal und relativ hoch. Dieser auffallende Wandel des Körperquerschnittes vom Maul bis zum Schwanz wird noch betont durch die extreme Proportion von Kopf, Rumpf und Schwanz. Ihre Längen verhalten sich wie 5:7:18. Der bauchseitige Rand des Schwanzes wird nahezu vollständig von der Afterflosse gesäumt. Schwanz und Afterflosse bilden somit eine gewaltige Antriebseinheit, mit deren Hilfe der Wels blitzschnelle Vorwärts- und Seitwärtsbewegungen vollführen kann. Der Wels ist allerdings kein ausdauernder Schwimmer. Er bewegt sich schlängelnd über dem Gewässerboden und legt sich dort bald wieder ab. Seine großen Brustflossen dienen ihm zu Kurskorrekturen und zu langsamem, vorsichtigem Ortswechsel. Die Bauchflossen, Schwanz- und Rückenflosse hingegen sind sehr klein und haben fast rudimentären Charakter. Der Wels ist ein überwiegend dämmerungs- und nachtaktiver Raubfisch. Bei ihm ist daher der Gesichtssinn, im Gegensatz zum Hecht und Zander, von untergeordneter Bedeutung. Seine Augen sind sehr klein. Der Tastsinn hingegen ist beim Wels stark ausgeprägt. Er besitzt hierzu am Unterkiefer vier kleinere Barteln, die relativ weich sind und nicht bewegt werden können. Am Oberkiefer sitzen zwei lange Barteln, mit denen der Wels seine Umgebung gezielt abtasten kann. Beim Schwimmen streckt er sie wie Fühler bogenförmig nach vorne aus. In unmittelbarer Nähe dieser Barteln liegen auch die beiden gut ausgebildeten Riechgruben. Bewegungen von Beutetieren, aber auch eventueller Feinde nimmt der Wels als Druckwellen mittels seiner Seitenlinien wahr. In diesen Seitenlinien befinden sich mit Schleim gefüllte Sinneszellen, die über kleine Kanäle Veränderungen des Wasserdrucks aufnehmen und an das Gehirn weitermelden. Geräusche, also Schallwellen, werden von der Schwimmblase aufgenommen und dort wie von einem Resonanzkörper verstärkt. Über den Weberschen Apparat werden diese Signale an das eigentliche Gehör- und Gleichgewichtsorgan, das so genannte Labyrinth, weitergegeben. Welse leben in vielen Seen und größeren Teichen. Wir finden sie auch in träge fließenden Flüssen und deren Altwässern. Fast ausschließlich hält sich der Wels in Nähe des Gewässerbodens auf. Er bevorzugt weiche, schlammige Gründe und versteckt sich gerne zwischen Wurzeln und Wasserpflanzen. Lebensweise und Beutefang Der Wels wurde bereits als nachtaktiver Jäger der Bodenzone beschrieben, der tagsüber in der Regel ruht. Während der Dunkelheit streift der Wels langsam über den Gewässerboden oder liegt lauernd auf dem Grund. Die Färbung seiner marmorierten Haut passt sich dem jeweiligen Lebensraum an und reicht von schwarz/grau bis braun/grün. Es gibt auch Albino- und Goldformen. Welse haben eine schuppenlose Haut und sind daher empfindlich gegen Hauterkrankungen. Etwa 25% der gesamten Sauerstoffaufnahme kann beim Wels über die Haut erfolgen. Mit Hilfe seiner Tarnfarbe ist der Wels am Gewässerboden nur schwer zu erkennen. Die Bauchseite hingegen ist hell, häufig weiß. Damit hebt er sich, von unten betrachtet, kaum von der schillernden Wasseroberfläche ab. Solchermaßen getarnt erwartet der Wels seine Beute. Oder er schiebt sich mit den großen Barteln vorsichtig tastend an sie heran. Die Distanz, aus der er zuschlägt, ist stets sehr gering. Ein plötzlicher Schlag seiner mächtigen Schwanzflosse muss genügen, um ihn an die Beute zu bringen. Fast immer schlägt der Wels durch eine Seitwärtsbewegung des Maules. Dabei entsteht durch das schnelle Auseinanderreißen der Kiefer ein Sog, der kleinere Beutetiere direkt ins Maul zieht. Ober- und Unterkiefer sind bewehrt mit einer Vielzahl kleiner Hechelzähne, die sehr spitz und nach innen gebogen sind. Die ergriffene Beute hat keine Chance zu entkommen. Welse ernähren sich in der Jugend von Zooplankton, Chironomidenlarven und Tibificiden. Es werden auch Würmer und Schnecken angenommen. Mit weiterem Wachstum fängt der Wels auch andere Fische aller Arten, bevorzugt jedoch Bodenbewohner wie z. B. die Schleie. Daneben frisst der Wels auch Krebse, Wirbeltiere wie die Wasserspitzmaus, Frösche und in seltenen Fällen auch Enten und Möwen. Allerdings werden diese nur Beute sehr seltener, großer Welse. In Deutschland erreiche Welse kaum eine Länge von über zwei Metern. Trotzdem zählt Silurs glanis zu den größten Süßwasserfischen der Erde. Aus russischen Flüssen und dem Donaudelta sollen Weise mit 4 bis 5 Metern Länge und 300 kg Gewicht gefangen worden sein. Je nach Wassertemperatur ist die Nahrungsaufnahme im Winter überwiegend eingestellt. Angler schätzen den Wels als attraktiven Raubfisch sehr, fürchten jedoch seinen zu großen Fraßdruck auf andere Fischarten. Diese Sorge ist jedoch größtenteils unbegründet, da ein Wels sein Revier durch Kannibalismus von Artgenossen freihält. Das Revier nimmt flächenmäßig mit dem Wachstum des Welses zu. Ein „Leerfressen" dieses Gebietes durch den Wels ist daher nicht möglich. Darüber hinaus ist der Wels als einheimischer Raubfisch seit vielen Jahrtausenden Bestandteil des Ökosystems Gewässer. Jäger und Beute stehen in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander. Der Film zeigt eindrucksvoll, dass auch der Wels insbesondere in seiner Jugendzeit Feinde hat, die ein Überhandnehmen seiner Art verhindern. Laichverhalten, Entwicklung vom Ei bis zum Jungfisch Welse sind Einzelgänger. Lediglich zur Laichzeit, etwa von April bis Juli, finden sie sich paarweise in den pflanzenreichen Flachwasserzonen. Das Männchen (Milchner) bereitet durch Flossenschläge ein Nest in den Wasserpflanzen vor. Während des nun folgenden Laichspiels presst das Weibchen (Rogner) die Eier aus dem Geschlechtsporus aus. Sie werden sofort vom Milchner besamt und kleben an den Pflanzenteilen. Pro kg Körpergewicht sind von einem Rogner etwa 10 000 der hellbeigen, 2 bis 3 mm großen Eier zu erwarten. Dieses Nest wird vom Milchner bis zum Schlüpfen der Embryonen bewacht und durch Flossenschläge mit Frischwasser versorgt. Nach etwa drei Tagen schlüpfen die pigmentlosen, weißen, etwa 6 mm großen Larven. Sie sind ausgesprochen lichtscheu und haften sich zunächst an Wasserpflanzen an. Erst nach weiteren drei Tagen besitzen sie eine Schwimmblase und können schwimmen und Nahrung suchen. Bis zu diesem Zeitpunkt haben sie sich vom eigenen Dottersack ernährt. Nun stellen sie bereits kleineren Zooplanktern (Rotatorien, kleineren Cladoceren) nach. Besonders im ersten Lebensjahr ist die Zahl der Feinde des Welses groß. Nahezu sämtliche Fischarten ernähren sich von frischgeschlüpften Embryonen. Daneben stellen Frösche, Wassergeflügel und Insekten den Jungfischen nach. Insbesondere die Libellenlarven, der Gelbrandkäfer und seine Larve sind als Räuber der Fischbrut anzusprechen. Am Ende des ersten Jahres ist der Wels 10 bis 20 cm groß. Er stellt nun seinerseits Tubificiden oder kleineren Fischen nach. Produktion Cheetah-Film GmbH, Stuttgart, im Auftrag des FWU Institut für Film und Bild, 1990 (16mm-Film, Signatur 32 03974) Videokassette: FWU Institut für Film und Bild, 1994 Buch Dr. Franz Geldhauser Dr. Gerhard A. Stössel Regie Cheetah Renate Fuchs Kamera Gerhard A. Stössel Schnitt Nati vom Brackwang Ton Rolf Lenze Begleitkarte und Fachberatung Dr. Franz Geldhauser Titelbild Cheetah Renate Fuchs Pädagogische Referentin im FWU Marion Barthold