Entdecke dein Talent
Transcrição
Entdecke dein Talent
Worms Wie kann mein Kind an der Berufsorientierung teilnehmen? Die Teilnahme erfolgt über die Schule. Sollte sich die Schule Ihres Kindes noch nicht am Projekt Berufsorientierung beteiligen, wenden Sie sich an uns, wir helfen Ihnen gern weiter. 6 Berufsbildungswerk Unsere Ansprechpartner für Sie: Roswitha Brauner Fachteamleiterin T: 06241 953 122 F: 06241 953 229 E: [email protected] Bernd Hennemann Dipl. Sozialpädagoge T: 06241 953 166 F: 06241 953 229 E: [email protected] >> Berufe entdecken, die mir gefallen. << Berufsbildungswerk Worms Eckenbertstraße 60 T: 06241 953 0 F: 06241 953 229 E: [email protected] I: www.bbw-worms.drk.de Berufsorientierung – Entdecke dein Talent Stand 10/2012 Liebe Eltern, das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat ein Projekt ins Leben gerufen, um Jugendlichen den Übergang von der Schule in die Berufsausbildung zu erleichtern. Für wen ist die Berufsorientierung gedacht? Das Projekt Berufsorientierung richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die einen Beruf in einem Betrieb erlernen möchten. Das Projekt beginnt in der 7. Klasse und läuft 20 Monate. Es besteht aus zwei Phasen, der Potenzialanalyse und der praktischen Arbeit in unseren Werkstätten. Wie läuft die Berufsorientierung ab? In der 7. Klasse wird mit Ihrem Sohn oder Ihrer Tochter durch pädagogisch geschultes Personal eine Potenzialanalyse, eine Analyse von Stärken- und Schwächen, durchgeführt und in Übungen dazu angeleitet, sich selbst besser einzuschätzen („wie sehe ich mich“, „wie sehen mich andere“, „wo sind meine Stärken“). Diese Potenzialanalyse findet an drei Tagen im Berufsbildungswerk Worms statt. Die Klasse bleibt nach Möglichkeit im Verbund zusammen. Danach werden im Einzelgespräch die Stärken und Schwächen genau besprochen und Arbeitsbereiche für die Werkstatttage festgelegt. In der 8. Klasse >> Meine Stärken kennen lernen und neue Interessen entwickeln. << erhält Ihr Sohn oder Ihre Tochter die Möglichkeit zwei Wochen (65 Stunden) in unseren Werkstätten unter Anleitung von erfahrenen Ausbildungsmeistern und -Meisterinnen in mindestens drei unterschiedlichen Berufsfeldern praktisch zu arbeiten. >> Mit den Händen selbst ein Produkt herzustellen macht Spaß. << Ziel – Stärken kennen lernen, neue Interessen entwickeln Durch das „Selbermachen“ in der praktischen Arbeit lernen die Schüler und Schülerinnen unterschiedliche Berufe in der Realität kennen. Sie erhalten einen Einblick in die Arbeitswelt und können im Anschluss ihre Berufswahl bewusst und überlegt treffen. Sie gewinnen durch ihr praktisches Tun Selbstvertrauen, sind stolz auf die eigene Leistung. Das ermutigt die Jungen und Mädchen sich auch vermehrt in der Schule anzustrengen, um ihr Berufsziel zu erreichen. Sie sind bereit, Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen. Ihr selbstgewähltes Berufsziel verfolgen sie mit einem größeren Ernst. Das spüren auch mögliche Ausbilder und die Aussicht einen Ausbildungsplatz zu bekommen steigt. Durch das gesteigerte Selbstbewusstsein und dem Willen erfolgreich zu sein, steigt auch die Chance, die Ausbildung erfolgreich abzuschließen.