Rundschreiben - Sophie-Scholl

Transcrição

Rundschreiben - Sophie-Scholl
Staatliches Schulamt im Landkreis Schwandorf
Postfach 1840, 92409 Schwandorf
Homepage: www.schulamt-schwandorf.de
E-Mail: [email protected]
Schwandorf, 19.09.2013
An alle Schulleitungen
RUNDSCHREIBEN
September 2013
Nr.
Titel
1.
Situation an Grund- und Mittelschulen im Flächenlandkreis
Schwandorf zu Beginn des Schuljahres 2013/14
Lehramtsanwärter, Fachlehreranwärter und
Förderlehreranwärter im Schulamtsbezirk im Schuljahr
2013/14
Personalveränderungen
Bildung der einsatzfähigen Mobilen Reserve und die
Schaffung eines Vertretungspools
Datenüberblick
33 jahrgangskombinierte Klassen an 13 Schulen
Übertrittsquoten und M-Züge an Mittelschulen
Besondere Klassen und Einrichtungen
Besondere Unterrichtseinrichtungen
Situation der Schüler mit Migrationshintergrund
Maßnahmen der Schulentwicklung
Mittelschulverbünde
Fortbildung
Aktuelles
Stundenpläne elektronisch
T: 04. Oktober
Meldungen
Anzeige von Nebentätigkeiten
Krank- und Gesundmeldungen
Adress- und Familienstandsänderungen
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Presse-Info Regierung der Oberpfalz
Weitere Hinweise
1.1
1.2
1.3
1.4
1.5
1.6
2.
2.1
2.2
2.3
3.
4.
5.
6.
7.
7.1
7.2
7.3
7.4
8.
9.
Termin am
Schulamt
1
Sehr geehrte Kolleginnen
Lehrerkollegien,
und
Kollegen
in
den
Schulleitungen
und
den
für das neue Schuljahr 2013/14 wünscht Ihnen das Team des Staatlichen Schulamtes
einen guten Start und viel Erfolg bei der Verwirklichung Ihrer Aufgaben.
Wie zu Beginn eines jeden Schuljahres möchten wir Ihnen einige Informationen
übermitteln:
1. Situation an Grund- und Mittelschulen im Flächenlandkreis Schwandorf zu
Beginn des Schuljahres 2013/14
1.1
Lehramtsanwärter, Fachlehreranwärter
Schulamtsbezirk im Schuljahr 2013/14:
und
Lehramtsanwärter 1. Dienstjahr:
Grundschule:
Hauptschule:
18
10
Lehramtsanwärter 2. Dienstjahr:
Grundschule:
Hauptschule:
16
4
Fachlehreranwärter EG 1. Dienstjahr:
mt:
0
2
Fachlehreranwärter EG 2. Dienstjahr:
mt:
0
1
Förderlehreranwärter 1. Dienstjahr:
2. Dienstjahr:
2
1
Förderlehreranwärter
1.2 Personalveränderungen
Mittelschule MaxhütteHaidhof
Grundschule NeukirchenBalbini
Grundschule/Mittelschule
Nittenau
Mittelschule Schmidgaden
Grundschule Schönsee
Grundschule/Mittelschule
Schwandorf-Kreuzberg
Grundschule/Mittelschule
Schwarzenfeld
Grundschule/Mittelschule
Wackersdorf
Herr
Helmut Breßler
Rektor
Frau Beatrix Vetterl
Rektorin
Frau Petra
Hnevkovsky
Herr Edgar Hanner
Frau Maria
Pfistermeister
Herr Christian
Ernstberger
Frau Petra Ligensa
Stellvertretende Schulleiterin
Herr
Rektor
Gerhard Süß
2
Schulleiter
Schulleiterin
Stellvertretender Schulleiter
Konrektorin
im
Seminar für Grundschulen
im Bereich
Schwandorf/Regensburg
Seminar für Grundschulen
im Bereich
Cham/Schwandorf
Frau Camilla
Schneider
Seminarleiterin
Frau Angelika Birk
Seminarleiterin
Das Schulamt und die ganze Schulfamilie des Landkreises gratulieren herzlich und
wünschen viel Erfolg. Wir vertrauen auf eine kollegiale Zusammenarbeit.
1.3
Bildung der einsatzfähigen Mobilen Reserve und die Schaffung eines
Vertretungspools
Die einsatzfähige Mobile Reserve wurde für das Schuljahr 2013/14 auf der Grundlage der
amtlichen Vorgaben gebildet: (Stand: 12.09.2013)
Grundschule:
Mittelschule:
Fachlehrer EG:
399
322
104
Lehrerstunden
Lehrerstunden
Lehrerstunden
Um den Einsatz der Mobilen Reserven noch effektiver und reibungsloser gestalten zu
können, bitten wir Sie dringend um telefonische Meldung, wenn der Einsatz einer Mobilen
Reserve früher als erwartet endet und sie wieder frei wird.
Bei Einsätzen außerhalb der Stammschule sind Dienstantritt bzw. –beendigung der
Mobilen Reserve umgehend schriftlich an uns zu melden.
Auf- und Ausbau eines Vertretungspools:
Wir führen in unserem Vertretungspool im Moment nur eine Lehrkraft. Wir bitten Sie daher
dringend, uns interessierte Lehrkräfte in Elternzeit, Ruhestand oder Ihnen bekannte
Lehramts-Studenten zu melden. Eine Bereitschaftserklärung für die Aufnahme in den
Vertretungspool ist bei uns erhältlich.
Kirchliche Mobile Reserve
Das Bischöfliche Ordinariat, Herr Ltd. Schulrat i.K. Edgar Rothammer, teilte uns mit
Schreiben vom 12.09.2013 mit:
„Um den Unterrichtsausfall des kirchlichen Personals so gering als möglich zu halten,
haben wir für den Bereich des Staatlichen Schulamtes im Landkreis Schwandorf Frau
Manuela Letz (Wohnort: Schwandorf) als Mobile Reserve angestellt. In den Zeiten, in
denen Frau Letz keinen Vertretungseinsatz hat, ist sie der Grund- und Mittelschule
Burglengenfeld als Unterstützung des kirchlichen Personals zugeteilt.“
Nach Auskunft von Herrn Rothammer kann Frau Letz telefonisch oder per E-Mail bei Frau
Ulrike Nübler angefordert werden: Tel. 09471/807037, E-Mail: [email protected]
3
1.4 Datenüberblick Stand: 16.09.2013
Zahl der Schulen (34 GS/davon 1 Private, 15 MS)
49
374
Zahl der Klassen insgesamt (s. Ziff. 6):
davon
Grundschulen 1):
224
Mittelschulen 1):
150
7613
Zahl der Schüler insgesamt:
4725
Zahl der Grundschüler insgesamt:
1192
Zahl der Schulanfänger insgesamt 2):
2888
Zahl der Mittelschüler insgesamt (Jgst. 5 mit 10):
Zahl der Schüler mit Migrationshintergrund insgesamt:
1.5
741
28 jahrgangskombinierte Klassen an 12 Schulen (ohne Flex-Klassen der
Lindenschule)
Der hohe Anteil der jahrgangskombinierten Klassen ist ein Merkmal in der Schullandschaft
im Flächenlandkreis Schwandorf.
An folgenden Schulen sind "Kombiklassen" eingerichtet:
GS Altendorf, GS Bodenwöhr, GS Dieterskirchen, GS Fensterbach, GS Fischbach, GS
Guteneck, GS Neukirchen-Balbini, GS Niedermurach, GS Rottendorf, Dr.-von-RingseisGS Schwarzhofen, GS Steinberg, GS Trausnitz.
Flexible Eingangsstufe der Grundschule:
GS Schwandorf-Linden 5 Klassen.
1.6 Übertrittsquoten und M-Züge an Mittelschulen
Schuljahr: 2012/13
Übertritt zum Schuljahr 2013/14
4. Klasse in RS 31,6 %, in Gymnasien 30,2 %, gesamt 61,8 %
5. Klasse Abfrage läuft noch
6. Klasse in Gymnasien 0 %, Wirtschaftsschulen 1,7 %, Realschule 0 %
gesamt 1,7 %
7. Klasse in Wirtschaftsschulen 0,9 %
4
M-Klassen an den Mittelschulen des Landkreises
Stand 17.09.2013
Jahrgangsstufe
Zahl der Klassen
Zahl der Schüler
7
6
128
8
7
140
9
10
200
Gesamtzahl der Klassen im Vorjahr:
Gesamtzahl der Schüler im Vorjahr:
10
10
209
Summe
33
677
36
751
2. Besondere Klassen und Einrichtungen
2.1 Besondere Unterrichtseinrichtungen
Kooperationsklassen:
Grundschule Schwandorf-Gerhardinger, Klasse 2b, Klasse 4b
Grundschule Schwandorf-Kreuzberg, Klasse 3a
Flexible Grundschule:
Grundschule Schwandorf-Linden, 5 Kombiklassen 1/2
Partnerklasse:
GS Fensterbach mit der Rupert-Egenberger-Schule Amberg
Praxisklassen an Mittelschulen
1 Klasse an der Mittelschule Schwandorf-Kreuzberg (JPZ 9)
Berufsorientierungsklasse JPZ 10:
Seit dem Schuljahr 2008/09 besteht eine Kooperation der Kreuzbergschule mit dem BSZ
Schwandorf im „Praxiszug Beruf“. Hier arbeiten die Lehrkräfte und Fachlehrkräfte der
Praxisklasse der Kreuzbergschule (JPZ 9) und der Berufsorientierungsklasse an der
Berufsschule (JPZ 10) organisatorisch und inhaltlich eng zusammen.
Wirtschaftsschule an der Mittelschule Wackersdorf
Zum Schuljahr 2011/12 startete die Wirtschaftsschule im Landkreis Schwandorf als neue
Schulart des Beruflichen Schulzentrums Schwandorf. Kooperationspartner sind die
Mittelschule Wackersdorf und das Berufsschulzentrum. Mittlerweile gibt es in der
Jahrgangsstufe 7, 8 und 9 eine Wirtschaftsklasse.
Nähere Informationen erhalten Sie auf der Homepage der Grund-, Mittel- und
Wirtschaftsschule Wackersdorf.
Übergangsklassen (sh. 2.2 Schüler mit Migrationshintergrund)
Deutsch-Förderklassen (sh. 2.2)
Grundschule/Mittelschule Schwarzenfeld und Mittelschule Neunburg v. Wald:
Modellprojekt „Modus F“ (Modus Führung)
5
Mittelschule Neunburg und Mittelschule Schwandorf-Dachelhofen:
„Referenzschulen für Medienbildung“
Mittelschule Neunburg
„Digitales Bildungsnetz“
Mittelschule Neunburg
Erlebnispädagogik
Schule mit Profil Inklusion:
Doktor-Eisenbarth-Grundschule Oberviechtach
Jugendsozialarbeit:
An der Sophie-Scholl-Mittelschule Burglengenfeld, der Mittelschule SchwandorfKreuzberg, der Mittelschule Nittenau, Mittelschule Bruck, Mittelschule Schwarzenfeld, der
Doktor- Eisenbarth-Mittelschule Oberviechtach, der Mittelschule Neunburg und an der
Grundschule
Schwandorf-Linden
arbeiten
jeweils
Sozialpädagoginnen
und
Sozialpädagogen und Lehrkräfte als JaS-Coaches zusammen. Im Schuljahr 2013/14
erhält die Telemann-Mittelschule Teublitz ebenfalls eine/n Sozialpädagogin/-pädagogen.
Mittagsbetreuung:
Schulen mit Mittagsbetreuung im Schuljahr 2013/14:

















GS Bruck
Hans-Scholl GS Burglengenfeld
GS Fensterbach
GS Fischbach
Maximilian GS Maxhütte-Haidhof,
GS Nabburg
GS Nittenau
Dr. Eisenbarth-GS Oberviechtach
GS Schwandorf-Ettmannsdorf
GS Schwandorf – Gerhardinger
GS Schwandorf – Klardorf
GS Schwandorf – Kreuzberg
GS Schwarzenfeld
GS Steinberg
Telemann-GS Teublitz
GS Wackersdorf
Private Döpfer Schule Schwandorf
Offene Ganztagsschulen im Schuljahr 2013/14
Bereits bestehende Einrichtungen:
- Sophie-Scholl-Mittelschule Burglengenfeld
- Mittelschule Neunburg v. Wald
- Mittelschule Nittenau
- Dr.-Eisenbarth-Mittelschule Oberviechtach
- Mittelschule Schwarzenfeld
- Mittelschule Wackersdorf
6
6 Schulen
Gebundene Ganztagsschulen 2013/14
Schule
Klasse
Mittelschule Schwandorf Dachelhofen
5; 6
Dr.-Eisenbarth-Grundschule Oberviechtach 1; 2; 3; 4
Dr.-Eisenbarth-Mittelschule Oberviechtach 5; 6; 7; 8; 9; 10M
Sophie-Scholl-Mittelschule Burglengenfeld 5; 6; 7; 8; 9
Hans-Scholl-Grundschule Burglengenfeld
1; 1; 2; 3; 4
GrundschuleTeublitz
3; 4
Mittelschule Teublitz
5; 6; 7; 7; 8; 8; 9;
Kreuzberg-Mittelschule Schwandorf
5; 6; 7; 8; 9
Maximilian-Grundschule Maxhütte-Haidhof 3; 4
Mittelschule Neunburg v. Wald
5; 6; 7
Außerschulische Betreuungsangebote:
Möglichkeiten für Schulkinder in Kindertageseinrichtungen:
Kinderhorte:
 Bodenwöhr – BRK Hort an der GS Bodenwöhr
 Maxhütte – BRK-Kinderhort an der GS Maxhütte
 Neunburg - Theresia-Gerhardinger-Haus
 Nittenau – Johanniter Kinderhort
 Pfreimd – Hort an der Landgraf-Ulrich-Grundschule Pfreimd, Träger Stadt
 Schwandorf – AWO Schülerhort an der Lindenschule
2.2 Schüler mit Migrationshintergrund
Schulen mit besonders hohem Anteil an Schülern mit Migrationshintergrund:
GS Schwandorf-Linden (61,40 %), MS Schwandorf-Kreuzberg (58,06 %), GS SchwandorfKreuzberg (46,43 %), Mittelschule Nittenau (27,50 %), GS Schwandorf-Gerhardinger
(27,33 %), Telemann-Mittelschule Teublitz (27,13 %)
Zahl der Schüler mit Migrationshintergrund (aus Abfrage April 2013):
Ausländer:
267
Asylanten:
30
Spätaussiedler:
74
Schüler mit deutscher Staatsangehörigkeit und nichtdeutscher Verkehrssprache: 678
Gesamtschüler mit Migrationshintergrund:
Gesamtschüler ohne private Schulen:
Anteil Schüler mit Migrationshintergrund in %:
Fördermaßnahmen:
7
1049
7612
13,78 %
 Übergangsklasse:
Aufgrund der zunehmenden Zahl von Quereinsteigern mit Migrationshintergrund in das
Bayerische Schulsystem wird an der Mittelschule Schwandorf-Kreuzberg die
Übergangsklasse für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe fortgeführt und
zusätzlich eine zweite Klasse gebildet. Ebenfalls neu ist je eine Übergangsklasse an der
Grundschule Neunburg v. Wald und an der Telemann-Grundschule Teublitz.
 Migrationsberaterinnen
Seit dem 01.08.2011 für die Schulämter Regensburg und Schwandorf:
Frau Kerstin Raschof, Schulleiterin an der Grundschule Hohes Kreuz, Regensburg; EMail: [email protected]
Tätigkeitsgebiete:
- Beratung von Lehrkräften und Eltern
- Sprachstandserhebung und Diagnostik
- Kooperation mit den Staatlichen Schulämtern und Regierungen
- Fortbildung
- Vernetzung mit örtlichen Vereinen und Organisationen
 Deutschförderklasse:
GS Schwandorf-Kreuzberg, GS Neunburg v. Wald, Grundschule Schwandorf-Linden und
Grundschule Nittenau
 Vorkurse:
23 Vorkurse an 13 Standorten
geplante Standorte: BRK Kindergarten St. Barbara, Bodenwöhr, AWO Kindergarten
Burglengenfeld (2 Kurse), Don-Bosco-Kindergarten Burglengenfeld (2 Kurse),
Grundschule
Maxhütte
(2
Kurse),
Schulhaus
Diendorf/Nabburg,
TheresiaGerhardingerhaus Neunburg, Kindergarten St. Josef Neunburg, Kindergarten St. Marien,
Oberviechtach, Kindergarten St. Monika Nittenau, Grundschule Schwandorf-Linden (4
Kurse), Grundschule Schwandorf-Gerhardinger (2 Kurse), Grundschule SchwandorfKreuzberg (3 Kurse), Kindergarten oder GS Schwarzenfeld.
Die Anmeldung ist freiwillig, die Einteilung der Gruppen erfolgte durch das Staatliche
Schulamt in Absprache mit der Kindergartenbeauftragten des Landkreises, Frau Roßkopf.
 Deutschförderkurse:
54 Stunden gesamt
Schule
Kurse (Stunden)
GS Bodenwöhr
4
GS Bruck
2
GS Burglengenfeld
16
MS Burglengenfeld
3
GS Maxhütte
5
MS Neunburg
1
GS SAD-Ettmannsdorf 1
GS SAD-Fronberg
1
GS SAD-Gerhardinger 1
MS SAD-Kreuzberg
4
GS SAD-Linden
14
GS Schwarzenfeld
1
MS Schwarzenfeld
1
8
 Sonstige Angebote:
Arbeitsgemeinschaft Tschechisch an der Doktor-Eisenbarth-GS/MS Oberviechtach (zwei
Unterrichtsstunden) und Arbeitsgemeinschaft Klöppeln an der GS Schönsee (zwei
Unterrichtsstunden)
2.3 Maßnahmen der Schulentwicklung
- Externe Evaluation
Im Schuljahr 2013/14 stehen folgende Schulen zu Evaluation an:
GS/MS Nabburg, GS Neunburg vorm Wald, Doktor-Eisenbarth-GS und MS
Oberviechtach, Landgraf-Ulrich-GS und MS Pfreimd, GS Schwandorf-Gerhardinger, GS
Dieterskirchen, GS SAD-Ettmannsdorf, GS Teunz.
Interne Evaluation:
Wird von den Schulen in Begleitung des Schulamtes selbstständig durchgeführt.
3. Mittelschulverbünde:
Schulverbund Sulzbachtal:
Mittelschule Nittenau
Mittelschule Bruck
Verbundkoordinator: Herr R. Deißler
Mittelschulverbund Städtedreieck:
Sophie-Scholl-Mittelschule Burglengenfeld
Mittelschule Maxhütte-Haidhof
Telemann-Mittelschule Teublitz
Verbundkoordinator: Herr R. Weilhammer
Schulverbund Schwandorf/Wackersdorf: Mittelschule Schwandorf-Dachelhofen
Mittelschule Wackersdorf
Mittelschule Schwandorf-Kreuzberg
Verbundkoordinator: Herr R. Winter
Mittelschule Nördliches Naabtal:
Mittelschule Schwarzenfeld
Mittelschule Nabburg
Mittelschule Wernberg-Köblitz
Landgraf-Ulrich-Mittelschule Pfreimd
Mittelschule Schmidgaden
Verbundkoordinator: Herr R. Weidner
Mittelschule Neunburg v. Wald
Doktor-Eisenbarth-Mittelschule Oberviechtach
9
4. Fortbildung
Das aktuelle Fortbildungsangebot liegt vor und kann auf der Homepage des Schulamtes
unter https://fibs.schule.bayern.de/suche/suche_anbieter.php?position=0&anbieter%5B%5D=S3760&zeit=20121201&offen=1&top=10 abgerufen werden.
Weiterführende Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen und Anmeldungen sind
dem Fibs-Portal zu entnehmen. Bitte beachten Sie, dass einzelne Veranstaltungen als
Fortbildungen mit verpflichtender Teilnahme ausgewiesen sind.
Bitte weisen Sie die Lehrkräfte in geeigneter Weise auf alle Fortbildungsveranstaltungen
hin. Anmeldungen für Fortbildungen müssen über FIBS erfolgen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Schulleitungen, welche die Räumlichkeiten und die
technische Ausstattung ihrer Schule für die Veranstaltungen zur Verfügung stellen.
Die Übersicht auf der Schulamtshomepage wird laufend aktualisiert.
5. Aktuelles
Verzeichnis der Volksschulen,
Fachberatung und Seminar
Aufgabenverteilung
und
Übersicht
über
Die Listen des Schulamtes gehen Ihnen nach der erforderlichen Überarbeitung demnächst
zu. Sie sind auch auf der Homepage des Schulamtes (www.schulamt-schwandorf.de)
abzurufen.
„Kunst im Amt“
Im Schuljahr 2012/13 haben wieder viele Fachlehrkräfte dazu beigetragen, den
Schulamtsgang und den Schaukasten „schulgerecht“ mit Schülerwerken auszustatten.
Allen Beteiligten sprechen wir für ihr großes Engagement unseren Dank aus.
Großes Lob ergeht hier insbesondere an die Fachberaterinnen EG Frau Eckl und Frau
Krämer für ihre tatkräftige Unterstützung in der Koordination der wechselnden
Ausstellungen.
Um den Schaukasten und die Bilderrahmen auch weiterhin unterschiedlich bestücken zu
können, bitten wir um Unterstützung der Schulleitungen.
Schulleiterkonferenz
Die Schulleiterkonferenz findet voraussichtlich am Mittwoch, den 23. Oktober 2013 von
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr an der Maximilian-Grundschule Maxhütte-Haidhof statt.
6. Stundenpläne elektronisch
Stundenpläne für Klassenleiter, Lehrer ohne Klassenführung, Fachlehrer-Einsatzpläne und
Förderlehrer-Einsatzpläne für das Schuljahr 2013/14 sind bis zum
04. Oktober 2013
dem Schulamt elektronisch als Dateianhang unter dem Schulnamen und jeweiligen
Namen der Lehrkraft (Musterschule_Mustermann_Elke_2013.xls) zu übermitteln.
Wie im Vorjahr kann auch aus dem Programm „Willi“ als PDF-Druck der jeweilige
Stundenplan übersandt werden.
Die Stammschulen bitten wir, den kompletten
Stundenplan (incl. farbig markierte Stunden an der anderen Schule) für die Fachlehrer
und Förderlehrer abzugeben.
10
Bitte die üblichen Abkürzungen der Fächer laut Schulverwaltungsprogramm verwenden.
Für die Lehrkräfte der mobilen Reserve ist ein Einsatzplan für Differenzierungen an der
Stammschule einzureichen.
7. Meldungen
7.1 Anzeige von Nebentätigkeiten
Nebentätigkeiten sind rechtzeitig, d. h. mindestens drei Wochen vor Beginn der
Nebentätigkeit zu stellen. Das Formblatt mit Hinweisen zu außerunterrichtlichen
Nebentätigkeiten ist auf der Homepage der Regierung zu finden. Das Formblatt für eine
unterrichtliche Nebentätigkeit ist bei uns erhältlich.
7.2 Krank- und Gesundmeldungen
Krank- und Gesundmeldungen sowie jede sonstige Abwesenheit von der Schule sind
zuverlässig am Tag der Erkrankung und des Dienstantritts elektronisch zu melden,
damit sie automatisch in das SVS eingelesen werden können. Die Atteste verbleiben an
der Schule und werden auch dort auf Vollständigkeit und rechtzeitige Abgabe überwacht.
Bei Erkrankungen über 6 Wochen sind die Atteste an das Schulamt weiterzureichen.
Diese Regelung gilt auch in den Ferienzeiten.
7.3 Adress- und Familienstandsänderungen
Bitte teilen Sie alle Adress- und Familienstandsänderungen (auch Scheidungen) dem
Schulamt zeitnah auf dem Dienstweg mit.
7.4 Betriebliches Eingliederungsmanagement
Zum Quartalsende 30.09. und 31.12. bitten wir wieder um Ihre Meldung - immer auch die
Fehlanzeigen!
Bei Versetzungen sendet die abgebende Schule das Krankenblatt mit den Daten der
letzten 15 Monate an die neue Stammschule (siehe unser Schreiben vom 21.01.2010).
2014 werden die Termine zum Quartalsende weitergeführt. Bitte merken Sie sich bereits
den 31.03., 30.06., 30.09. und 31.12.2014 vor.
8. Presse-Info Regierung der Oberpfalz
Auf der Homepage der Regierung der Oberpfalz (www.ropf.de) bietet die Pressestelle
informative Artikel zu verschiedenen Einrichtungen und Angeboten.
9. Weitere Hinweise
- Auf die aktuelle Fassung der neuen Schulordnung für Grund- und Mittelschulen wird
verwiesen. (www.km.bayern.de)
11
- Herr Konrektor Bösl Manfred, MS Neunburg v. Wald, ist weiterhin Multiplikator für das
Schulverwaltungsprogramm.
Er steht den Schulen zur telefonischen Beratung jeden Mittwoch von 12:15 Uhr –
13:00 Uhr unter der Rufnummer 09672/9208800 zur Verfügung.
Unterstützt wird Herr Bösl seit diesem Jahr von Herrn Ernstberger, Mittelschule
Schwandorf-Kreuzberg.
-.-.-.-.Wir wünschen allen Kolleginnen und Kollegen in unserem Schulamtsbezirk im Namen des
gesamten Schulamtsteams ein erfolgreiches Schuljahr 2013/14.
Georg Kick
Schulamtsdirektor
Renate Vettori
Schulamtsdirektorin
12
Rudolf Hofmann
Schulrat