Frühmittelalterliche Münzfunde aus Polen Inventar
Transcrição
Frühmittelalterliche Münzfunde aus Polen Inventar
Frühmittelalterliche Münzfunde aus Polen Inventar KLEINPOLEN SCHLESIEN Frühmittelalterliche Münzfunde aus Polen Inventar IV KLEINPOLEN SCHLESIEN Herausgegeben von Mateusz Bogucki Peter Ilisch Stanisław Suchodolski Warszawa 2013 Frühmittelalterliche Münzfunde aus PoLEN. INVENTAR Herausgegeben von Mateusz Bogucki, Peter Ilisch, Stanisław Suchodolski Band I Frühmittelalterliche Münzfunde aus GrossPOLEN von Zbigniew Bartkowiak, Tadeusz Szczurek, Peter Ilisch, Dorota Malarczyk, Tomasz Nowakiewicz, Arkadiusz Tabaka, Borys Paszkiewicz In Zusammenarbeit mit Paweł Kaźmierczak, Adam Kędzierski und Mateusz Sikora Basierend auf der Veröffentlichung von Jacek Slaski und Stanisław Tabaczyński, Wczesnośredniowieczne skarby srebrne z Wielkopolski, [in:] Polskie Skarby Wczesnośredniowieczne. Inwentarze I, Polskie Badania Archeologiczne 1, Warszawa-Wrocław 1959. Band II Frühmittelalterliche Münzfunde AUS POMMERN von Genowefa Horoszko, Jerzy Piniński, Peter Ilisch, Dorota Malarczyk, Tomasz Nowakiewicz In Zusammenarbeit mit Michał Kulesza Basierend auf der Veröffentlichung von Teresa und Ryszard Kiersnowscy, Wczesnośredniowieczne skarby srebrne z Pomorza, [in:] Polskie Skarby Wczesnośredniowieczne. Inwentarze II, Polskie Badania Archeologiczne 4, Warszawa-Wrocław 1959. Frühmittelalterliche Münzfunde AUS ERMLAND UND MASUREN von Mateusz Bogucki, Jerzy Piniński, Peter Ilisch, Dorota Malarczyk, Tomasz Nowakiewicz Basierend auf der Veröffentlichung von R. Kiersnowski, Wczesnośredniowieczne skarby srebrne z Warmii i Mazur, [in:] Wczesnośredniowieczne skarby srebrne z Małopolski, Śląska, Warmii i Mazur, Polskie Skarby Wczesnośredniowieczne. Inwentarze IV, Polskie Badania Archeologiczne 12, Wrocław-Warszawa-Kraków 1966, S. 67–78. Band III Frühmittelalterliche Münzfunde AUS MASOVIEN, PODLAcHIEN und MittelPOLEN von Dobrochna Gorlińska, Stanisław Suchodolski, Peter Ilisch, Dorota Malarczyk, Tomasz Nowakiewicz In Zusammenarbeit mit Mateusz Bogucki, Piotr Chabrzyk, Kunka Mitkowa-Szubert, Jerzy Piniński, Andrzej Romanowski, Grzegorz Śnieżko, Maciej Widawski und Michał Zawadzki Basierend auf der Veröffentlichung von Anatol Gupieniec, Teresa und Ryszard Kiersnowscy, Wczesnośredniowieczne skarby srebrne z Polski Środkowej, Mazowsza i Podlasia, [in:] Polskie Skarby Wczesnośredniowieczne. Inwentarze III, Polskie Badania Archeologiczne 10, Wrocław 1965. Band IV Frühmittelalterliche Münzfunde aus KLEINPOLEN von Bożena Reyman-Walczak, Peter Ilisch, Dorota Malarczyk, Tomasz Nowakiewicz In Zusammenarbeit mit Maciej Widawski und Mateusz Woźniak Basierend auf der Veröffentlichung von J. Reyman, Wczesnośredniowieczne skarby z Małopolski, [in:] Wczesnośredniowieczne skarby srebrne z Małopolski, Śląska, Warmii i Mazur, Polskie Skarby Wczesnośredniowieczne. Inwentarze IV, Polskie Badania Archeologiczne 12, Wrocław-Warszawa-Kraków 1966, S. 7–32. Frühmittelalterliche Münzfunde aus SCHLESIEN von Barbara Butent-Stefaniak, Peter Ilisch, Dorota Malarczyk, Tomasz Nowakiewicz In Zusammenarbeit mit Witold Nakielski Basierend auf der Veröffentlichung von Marian Haisig, Wczesnośredniowieczne skarby ze Śląska, [in:] Wczesnośredniowieczne skarby srebrne z Małopolski, Śląska, Warmii i Mazur, Polskie Skarby Wczesnośredniowieczne. Inwentarze IV, Polskie Badania Archeologiczne 12, Wrocław-Warszawa-Kraków 1966, S. 33–66. Institut für Archäologie und Ethnologie der Polnischen Akademie der Wissenschaften Numismatische Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland Frühmittelalterliche Münzfunde aus Polen Inventar IV KLEINPOLEN / SCHLESIEN Herausgegeben von Mateusz Bogucki, Peter Ilisch, Stanisław Suchodolski Frühmittelalterliche Münzfunde aus Kleinpolen von Bożena Reyman-Walczak, Peter Ilisch, Dorota Malarczyk, Tomasz Nowakiewicz In Zusammenarbeit mit Maciej Widawski und Mateusz Woźniak Basierend auf der Veröffentlichung von J. Reyman, Wczesnośredniowieczne skarby z Małopolski, [in:] Wczesnośredniowieczne skarby srebrne z Małopolski, Śląska, Warmii i Mazur, Polskie Skarby Wczesnośredniowieczne. Inwentarze IV, Polskie Badania Archeologiczne 12, Wrocław-Warszawa-Kraków 1966, S. 7-32. Frühmittelalterliche Münzfunde aus Schlesien von Barbara Butent-Stefaniak, Peter Ilisch, Dorota Malarczyk, Tomasz Nowakiewicz In Zusammenarbeit mit Witold Nakielski Basierend auf der Veröffentlichung von Marian Haisig, Wczesnośredniowieczne skarby ze Śląska, [in:] Wczesnośredniowieczne skarby srebrne z Małopolski, Śląska, Warmii i Mazur, Polskie Skarby Wczesnośredniowieczne. Inwentarze IV, Polskie Badania Archeologiczne 12, Wrocław-Warszawa-Kraków 1966, S. 33-66. Warszawa 2013 Gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft und Höheres Schulwesen im Rahmen des Nationalen Programms zur Förderung der Geisteswissenschaften, Zuschuss Nr. 11H 11 019980 Realisiert durch das Institut für Archäologie und Ethnologie der Polnischen Akademie der Wissenschaften In Zussamenarbeit mit der Numismatischen Kommission der Länder in der Bundesrepublik Deutschland © Verfasser und Institut für Archäologie und Ethnologie der Polnischen Akademie der Wissenschaften Übersetzung und Sprachredaktion: Verfasser, Dariusz Adamczyk, Marta Dulinicz, Peter Ilisch Abbildungen: Verfasser, ... Druckvorbereitung der Abbildungen: Mateusz Bogucki, Mateusz Osiadacz, Maciej Pakuła Karten: Leszek Gawrysiak, Katarzyna Solarska Umschlag und Typographie: Diana Gawronkiewicz / Podpunkt Satz: ... Druck und Bucheinband: … Auflage: 500 Exemplare ISBN: … Warszawa 2013 Inhaltsverzeichnis 10 19 Mateusz Bogucki, Peter Ilisch, Stanisław Suchodolski Frühmit telalterliche Münzfunde aus POLEN. EINLEITUNG Bożena Reyman-Walczak, Peter Ilisch, Dorota Malarczyk, Tomasz Nowakiewicz In Zussamenarbeit mit Maciej Widawski und Mateusz Woźniak A. Frühmittelalterliche Münzfunde aus KLEINPOLEN Basierend auf der Veröffentlichung von J. Reyman, Wczesnośredniowieczne skarby z Małopolski, [in:] Wczesnośredniowieczne skarby srebrne z Małopolski, Śląska, Warmii i Mazur, Polskie Skarby Wczesnośredniowieczne. Inwentarze IV, Polskie Badania Archeologiczne 12, Wrocław-Warszawa-Kraków 1966, S. 7–32. Einleitung 28 Inventar 45 Karte 57 Tafeln 63 Barbara Butent-Stefaniak, Peter Ilisch, Dorota Malarczyk, Tomasz Nowakiewicz In Zussamenarbeit mit Witold Nakielski 79 B. Frühmittelalterliche Münzfunde aus SCHLESIEN Basierend auf der Veröffentlichung von Marian Haisig, Wczesnośredniowieczne skarby ze Śląska, [in:] Wczesnośredniowieczne skarby srebrne z Małopolski, Śląska, Warmii i Mazur, Polskie Skarby Wczesnośredniowieczne. Inwentarze IV, Polskie Badania Archeologiczne 12, Wrocław-Warszawa-Kraków 1966, S. 33–66. Einleitung 83 Inventar 98 Karte 102 Tafeln 123 Frühmittelalterliche münzfunde aus Polen. Inventar Mateusz Bogucki Peter Ilisch Stanisław Suchodolski 10 Frühmittelalterliche münzfunde aus Polen. Inventar 1 / Einleitung Die Inventarisierung von frühmittelalterlichen Münzen hat im Polen eine langjährige Tradition. Als Vorläufer in diesem Bereich gilt Joachim Lelewel, der schon in Jahre 1826 in Warschau eine Arbeit mit dem Titel „Stare pieniądze w roku 1824 w czerwcu blisko Płocka w Trzebuniu wykopane“ publizierte. Das war die erste wissenschaftliche Veröffentlichung von in Polen gefundenen mittelalterlichen Münzen. Die Beschreibungen von Münzen sind natürlich veraltet, aber in jener Zeit war die Arbeit bahnbrechend. Eine feste Grundlage für eine systematische Dokumentation von Münzfunden aus dem polnischen Gebiet hat Senator Kazimierz Stronczyński gebildet. In seinem ersten Buch, im Jahre 1847 in Warschau veröffentlicht, analysierte er Münzen der Piasten-Dynastie „auf der Basis von zeitgenössischen und Ausgrabungsquellen“ (Stronczyński 1847). Diese Forschungsmethode bedeutete, dass Stronczyński die gesamten damals zugänglichen Informationen sammelte. Das Werk wurde nach 40 Jahren entwickelt und ergänzt, durch eine neue Veröffentlichung über alte Polnischen Münzen „durch Ausgrabungen erklärt“ (Stronczyński 1883). Große Verdienste in der Dokumentierung von frühmittelalterlichen Münzen aus dem polnischen Gebiet hat auch der hervorragende deutsche Numismatiker – Hermann Dannenberg, der neben kleineren Publikationen über einzelne Schätze, auch eine Zusammenstellung von polnischen Funden in sein monumentales Werk über die frühmittelalterlichen deutschen Münzen einbezog. Den Versuch eine umfassende Sammlung von frühmittelalterlichen Münzen aus den polnischen Gebieten zu erstellen hat wiederholt Marian Gumowski unternommen (Gumowski 1905; 1953; 1961, S. 7–61). Obwohl seine Arbeit zu seiner Zeit äußerst wertvoll war, ergab die Vielzahl von Fehlern und von Vervielfältigung identischer Funde unter verschiedenen Namen einen ständigen Bedarf für eine neue und ordnungsgemäße Veröffentlichung der Funde. Professor Ryszard Kiersnowski hat an der Wende des 50-er und 60-er-Jahre des 20.Jahrhunderts ein Projekt der Inventarisierung der frühmittelalterlichen polnischen Schatze durchgeführt. (Polskie Skarby Wczesnośredniowieczne, PSW I–IV). Es war eine der ersten derartigen Veröffentlichungen in der Welt. Zur gleichen Zeit, jedoch in einem anderen Umfang und unter anderen Regeln, wurden Münzen aus der Tschechischen Republik veröffentlicht (Nohejlová-Prátová 1955–1958). Dem Beispiel der polnischen Forscher folg- ten Wissenschaftler aus anderen europäischen Ländern, vor allem Schweden (Corpus Nummorum Saeculorum IX–XI qui in Suecia reperti qui sunt, CNS), aber auch aus der Slowakei (Hlinka, Kraskovska, Novak 1968, Hlinka, Kolnikova, Kraskovska Novak 1978, Kolnikova, Hunka 1994). Leider wurde die Pionierarbeit von Professor Kiersnowski zu einem Zeitpunkt durchgeführt, als sich der Zugang zu vielen Funden als unmöglich erwies. Als Folge des zweiten Weltkrieges sind infolge Evakuierung an unbekannte Orte oder durch Konfiszierung durch Militär viele Museumsbestände und mit ihnen die Funde bis heute in Verlust geraten. Zudem waren damals die meisten Archive für Wissenschaftler nicht zugänglich. Daher ist die erste Ausgabe des PSW nicht frei von Ungenauigkeiten und Fehlern und vor allem nicht komplett. Der 1982 veröffentlichte „Atlas“ (Gajewski u.a. 1982) bildete eine kartographische Ergänzung der PSW. Er enthielt auch eine Liste der neueren Funde (bis 1973), aber ohne Angaben über die Inhalte der Schätze. 2000–2003 wurde unter der Leitung von Professor Stanisław Suchodolski ein Projekt (mit Förderung des Komitees für Wissenschaftliche Forschung, KBN) der Neuherausgabe der PSW unternommen. Leider wurde vom KBN nur die Hälfte der angeforderten Summe zugewiesen. In Folge dessen wurden die südlichen Bezirke Polens – Kleinpolen und Schlesien aus dem Projekt ausgeschlossen. Auch der Fortschritt der Bearbeitung von Materialien aus anderen Bezirken machte eine Veröffentlichung nicht möglich. Dazu fehlten die Mittel für eine fotografische Dokumentation von Münzen (Suchodolski 2000, S. 161–170, 2006 S. 41–50). Wissenschaftler, die sich mit den südlichen Bezirken befassten, entwickelten ihre eigenen Forschungsprojekte über den Geldumlauf, im Rahmen dessen Befunde aus beschränkten Gebieten untersucht wurden (Kleinpolen – Forschungsprojekt Nr. 2 H01H 069 25, Schlesien – Forschungsprojekt Nr. 2 H01G 067 22). Das Projekt Kleinpolen umfasste nur die Bearbeitung von Funden, ohne einer Veröffentlichung. Im Jahre 2009 erschien (auf polnisch) eine Arbeit von Barbara Butent-Stefaniak und Dorota Malarczyk „Obieg pieniężny na Śląsku we wczesnym średniowieczu (od X do połowy XII wieku)” („Geldumlauf in Schlesien vom 10. bis Mitte 12. Jh“), die eine verkürzte Liste der Funde aus Schlesien enthält, mit einer begrenzten Auswahl von Fotografien. Ein wichtiges Argument, das zu einer Neuauflage der PSW aufrief, war auch der Fortschritt der Forschung. Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg basierte die Numismatik weitgehend auf klassischen Arbeiten aus dem neunzehnten Jahrhundert. Heute haben Studien über Frühmittelalterliche münzfunde aus Polen. Inventar II. A I II. B III IV.B IV.A 0 60 km die europäischen Münzprägung, die mit neuer Methodologie in fast allen Ländern des alten Kontinents durchgeführt wurden, zu radikalen Veränderungen in der Zuordnung von Münzen geführt. Eine neue Zuordnung der alten Funde wird den Forschern ermöglichen, sich nicht mehr auf veraltete Quelle verlassen zu müssen. Ein genauso wichtiger Grund, der uns zu der mühsamen Arbeit an der Neuausgabe der Inventare bewegte, ist auch der enorme Anstieg der Zahl von Entdeckungen in den letzten 20 Jahren. Er ist das Ergebnis einer Reihe von Bauvorhaben und einer Intensivierung der archäologischen Forschungen. Der starke Anstieg der Entdeckungen von Münzen ist auch mit der seit den 90er-Jahren des 20.Jahrhunderts wachsenden Anwendung von Metall-Detektoren verbunden, sowohl im Rahmen archäologischer Ausgrabungen als auch von Amateuren. Im Jahre 1973 waren den Forschern Informationen über 666 Fundstücke bekannt, darunter 468 Schätze und 198 einzelne Münzen (Gajewski u. andere 1982). Heutzutage weiß man von mehr als 550 Schätzen und zirka 2000 Einzelfunden. Jedes Jahr kommen viele Neuentdeckungen dazu. Der wichtigste Grund war jedoch der Bedarf nach einer Serien-Veröffentlichung, in der regelmäßig Neufunde veröffentlicht werden können. Die Entstehung der Reihe Polskie Skarby Wczesnośredniowieczne. Inwentarze 2011–2013 (Polnische Frühmittelalterliche Schätze. Inventare 2011-2013) führt zusätzlich zu erheblichen Einsparungen, da es in der Zukunft keinen Bedarf nach einem großen Veröffentlichungsprojekt geben wird. Wir hoffen, dass sowohl die Neuauflage des PSW als auch die geplante Serie Polskie Skarby Wczesnośredniowieczne. Inwentarze 2011–2013 nicht nur von Wissenschaftlern, sondern auch von vielen Liebhabern der Numismatik und der Geschichte geschätzt wird. Abb. 1 Ipis essitestiur, optur, alitatur molorerum aut hita conecus, consedipis magni con et minvellabore im fugia il incipsa piende volendae que Die Serie Polskie Skarby Wczesnośredniowieczne. Inwentarze, in der die Neufunde bis 2013 einbezogen sind, schließt die Lücke zwischen den bereits oder in nächster Zeit erhältlichen Inventaren von antiken (Ciołek 2001; 2007; 2008; Romanowski 2008) und spätmittelalterlichen Münzen (Kubiak, Paszkiewicz 1998). Diese Serie ist eine Neuedition, die auf den PSW-Ausgaben aus den Jahren 1959-1966 basiert. Deshalb sind die Autoren der ersten Veröffentlichungen als Co-Autoren der Neuausgabe berücksichtigt. Bei der Vorbereitung der neuen Ausgabe wurde die erste Ausgabe der PSW ins deutsche übersetzt, alle bekannten Fehler wurden korrigiert, und die Angaben um damals nicht vorhandene (meist archivalische) Daten und um neue Funde ergänzt. Für ältere Fundpublikationen ohne Literaturzitate für die Münztypen wurden nach den Beschreibungen, soweit dies möglich war, den Typ genau festlegende Literaturzitate hinzugefügt. In der neuen PSW wurden die alten Funde von Münzen auf der Basis des neuesten Wissensstandes und der Literatur neu bestimmt. Möglich war auch eine erweiterte Einordnung von orientalischen Münzen, von denen jedes verfügbare Exemplar neu beschrieben wurde. Eine wichtiges Ereignis im Vergleich zu der ersten Ausgabe der PSW ist die Bezeichnung von jedem Element mit einer eigenen Nummer sowie zahlreiche Abbildungen; die neue PSW kann in Folge dieser Veränderungen als Nachschlagewerk dienen. 2 / Gebiet Der ganze heutige Gebiet Polens ist im Inventar berücksichtig worden. Im Gegensatz zu der ersten Ausgabe der PSW hat man Inventare ausgeschlossen, die aus Vorpommern, also aus deutschem Gebiet stammen, z.B. 11 12 Frühmittelalterliche münzfunde aus Polen. Inventar aus der Insel Usedom. Aufgrund der Zahl der Funde, den historischen Bedingungen und der Forschungstradition wurde das Gebiet in 6 Bezirke eingeteilt: Großpolen, Pommern, Ermland und Masuren, Masowien und Podlachien, Kleinpolen und Schlesien. Im Unterschied zu der ersten Auflage des PSW, wurden Funde aus Ermland und Masuren in Band II anstatt Band IV publiziert, zusammen mit dem naheliegenden Pommern. Die Bezirksgrenzen wurden, wo es früher nicht der Fall war, mit Flüssen oder aktuellen administrativen Teilungen korreliert (Abb. 1). Die Inventare aus den verschiedenen Regionen werden in den folgenden vier Bänden veröffentlicht: Band I. Groß Polen Die Grenze verläuft im Westen entlang der Staatsgrenze, in Norden entlang der Flüsse Warthe und Notze und dem Bromberger Kanal, im Osten entlang der Weichsel und Landkreisgrenzen von Inowrocław, Konin, Koło, Turek, Sieradz (ausschließlich der Gemeinden Goszczanów, Warta, Błaszki), Ostrzeszów, Kępno, im Süden entlang der Landkreisgrenzen von Ostrów Wielkopolski, Krotoszyn, Rawicz, Leszno, Wolsztyn, und weiter entlang der Oder bis zur Staatsgrenze. Band II.A. Pommern Im Westen und Norden verläuft die Grenze entlang der polnischen Staatsgrenze und der Ostseeküste. Im Vergleich zu der ersten Auflage wurde die Ostgrenze geändert. Sie verläuft entlang der Küste vom Frischen Haff, entlang der Flüsse Nogat, Weichsel, Ossa, Drewenz bis zur Weichsel. Die Grenze im Süden verläuft entlang der Flüsse Warthe und Notze und dem Bromberger Kanal. Tom II.B. Ermland und Masuren Im Norden und Osten ist die Regionsgrenze mit der Staatsgrenze identisch. Im Westen verläuft sie entlang der Küste vom Frischen Haff, entlang der Flüsse Nogat, Weichsel und Ossa. Im Süden verläuft sie entlang den Landkreisgrenzen von Nowe Miasto Lubawskie, Ostróda, Nidzica, Szczytno, Pisz, Ełk (ohne die Gemeinde Prostki), Augustów. Band III. Masowien, Podlachien und Zentralpolen Im Westen verläuft die Grenze entlang Brodnica und den Landkreisgrenzen von: Aleksandrów Kujawski, Radziejów, Włocławek, Kutno, Łęczyca, Poddębice, Sieradz (Gemeinden Sieradz, Wróblew, Brąszewice, Klonowa, Złoczew, Burzenin, Brzeźno), Wieruszów. Im Norden umfasst das Gebiet die Landkreise Brodnica, Działdowo, Mława, Przasnysz, Ostrołęka, Kolno, Grajewo, Ełk (ausschließlich der Gemeinde Prostki), Mońki, Sokółka. Im Osten verläuft die Grenze entlang der Staatsgrenze. Im Süden entlang den Landkreisgrenzen von Wieluń, Pajęczno, Radomsko; Końskie, Przysucha, Radom (Stadt Radom und der nördliche Teil des Kreises), Ryki, Radzyń Podlaski, Parzęczew, Biała Podlaska. Band IV.A. Kleinpolen Der Bezirk umfasst im Westen die Landkreise: Kłobuck, Częstochowa, Myszków, Zawiercie, Dąbrowa Górnicza, Jaworzno, Chrzanów, Oświęcim, die Grenze verläuft weiter entlang der Weichsel bis zur Staatsgrenze. Im Norden verläuft die Grenze entlang der Landkreisgrenzen von Kłobuck, Częstochowa, Włoszczowa, Kielce, Skarżysko-Kamienna, Szydłowiec, südlicher Teil des Landkreises Radom, Zwoleń, Puławy, Lubartów, Łączna und Włodawa. Band IV.B. Schlesien Im Westen und Süden verläuft die Grenze entlang der Staatsgrenze. Im Norden entlang der Oder und der Landkreisgrenzen von: Nowa Sól, Wschowa, Góra, Trzebnica, Milicz, Oleśnica, Namysłów, Kluczbork, Oleśno. Im Osten entlang der Landkreisgrenzen von: Kluczbork, Oleśno, Lubliniec, Tarnowskie Góry, Piekary Śląskie, Sosnowiec, Mysłowice, Pszczyna, und entlang der Weichsel bis zur Staatsgrenze. 3 / Chronologie Das Inventar schließt alle Schätze und Münzfunde von den 6. bis zur 1. Hälfte des 12. Jahrhunderts ein. Die zweite Zeitgrenze wurde verschoben und in allen Bändern vereinheitlicht. Die erste Ausgabe enthielt Funde aus der zweiten Hälfte des 12. und sogar aus dem 13. Jahrhundert. Ähnlich setzte man die Zeitgrenzen im „Atlas“ (Gajewski u. andere 1982), der eine kartographische Ergänzung zu der ersten Ausgabe der PSW bildet. Ein zusätzlicher Grund für das Einsetzen von früheren Zeitgrenzen ist das bereits publizierte Inventar von mittelalterlichen Münzen aus Jahren 1150–1500 (Kubiak, Paszkiewicz 1998). Allerdings wurde diese Regel in einigen, wenigen Fällen durchbrochen. Das Inventar schließt Funde aus dem 12. und 13. Jahrhundert ein, die keine Münzen enthielten und deshalb in der oben genannten Publikation von Kubiak und Paszkiewicz nicht vorhanden sind. Außerdem sind diese Funde den älte- Frühmittelalterliche münzfunde aus Polen. Inventar ren, frühmittelalterlichen Schatzfunden ähnlich. Diese wenigen Beispiele stammen meistens aus Ost- und Nordostpolen. Sie sind in einem Annex zusammengebracht. 4 / Fundbeschreibung Um die neue Ausgabe der PSW übersichtlicher zu machen, vor allem für ausländische Leser, basiert die neue Ausgabe auf der bekannten und weit verbreiteten Inventarserie der frühmittelalterlichen schwedischen Fundmünzen – Corpus nummorum saeculorum IX–XI qui in Suecia reperti sunt. Veränderungen im Vergleich zu diesem Muster wurden eingeleitet aufgrund des meistens schlechteren Zustandes der Funde aus Polen, die in Museen untergebracht sind, aufgrund der inkompletten Archivunterlagen, die oft die einzige Basis zur Beschreibung bilden und aufgrund der sehr verschiedenen Qualität der Publikationen aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg, auf die man ebenfalls oft angewiesen ist. Deshalb werden Angaben über die Durchmesser der Münzen, sowie Informationen über sekundäre Gebrauchsspuren nicht angegeben. Diese Angaben sind oft unvollständig und es würde sehr viel Zeit und Aufwand benötigen, diese Informationen zu beschaffen, was zu einer erheblichen Verzögerung des Publikationsdatums führen würde. Die Durchmesser der Münzen kann man aus den Abbildungen ablesen. Die Abbildungen präsentieren eine breite Auswahl von Funden in einem 1:1-Maßstab. Die Angaben über Gebrauchsspuren sind auf Spuren wie Löcher und Ösen beschränkt. Es war eine schwere Entscheidung, auf die Angaben über Einstiche (pecks), nicks, Kerben und Biegen zu verzichten. Diese Angaben sollten allerdings zu Monografien von einzelnen noch erhaltenen Schätzen dazugehören. Auch werden die Legenden der einzelnen Münzen nur in Ausnahmefällen und nur in Teilen beschrieben (im CNS wurden vor allem skandinavische Münzen so beschrieben), man hat aber versucht, dies mit zahlreichen Abbildungen zu kompensieren. Ein wichtiges Erbe der ersten Ausgabe des PSW und ein signifikanter Unterschied zu den CNS, ist die gleichwertige Behandlung von Münzen und Schmuck. Während die Beschreibung vom Schmuck im CNS auf ein absolutes Minimum beschränkt wurde (Funde, die keine Münzen enthielten, wurden nicht inventarisiert), erhielt in dieser Ausgabe des PSW jedes StückSchmuck oder amorphes Silberstück eine Nummer. Es wird, so hoffen wir, den Forschern eine komplexe Analyse von frühmittelalterlichen Schätzen ermöglichen. Der unterschiedliche Erhaltungszustand der Schätze macht den Versuch einer Standardisierung von Bezeichnungen äußerst schwierig. Das gilt vor allem für Funde aus der Vorkriegszeit, die oft nur teilweise und nach verschiedenen Regeln publiziert wurden. Die Funde gerieten in verschiedene Sammlungen, die teilweise erhalten, teilweise aber auch verschollen sind. Manche Funde werden nach Jahrzehnten wiedergefunden, allerdings ist es selten möglich, sie mit entsprechenden Publikationen zu identifizieren. Deshalb weicht man im Rahmen dieser Publikation mehrmals von den am Anfang anerkannten Regeln ab, um den Inhalt des originalen Fundes möglichst genau zu beschreiben. Ein weiterer Faktor, der das Implementieren einer einheitlichen Bezeichnung verhindert, ist der wachsende Wissenszustand über die umfangreiche Gruppe von anonymen Münzen, Nachahmungen und Kreuzdenaren. Es ist oft schwierig zu beurteilen, ob eine Münze oder eine Münzgruppe zu der deutschen, tschechischen oder polnischen Prägung gehört. Sowohl Nachahmungen als auch Kreuzdenare hat man als separate Gruppen unterschieden. Zu Ausnahmen gehören Nachahmungen, die nach dem heutigen Wissensstand in ausländischen, deutschen, tschechischen oder skandinavischen Münzstätten geprägt wurden. Diese wurden jeweils mit den Prägungen des entsprechenden Landes beschrieben. Die Kreuzdenare wurden allerdings wegen ihrer Homogenität immer zusammengesetzt. Auch unter den Kreuzdenaren hat man jedoch versucht, so weit dies bei dem heutigen Wissen sstand möglich ist, zu unterscheiden, ob sie aus dem ostsächsischen oder polnischen Gebiet, in der Münzstätte von Kalisz, Wrocław, Legnica oder anderen, nicht identifizierten Orten Großpolens und Masowiens, entstanden sind. Ein anderes Problem ist mit der Datierung der Kreuzdenare verbunden. Man hat versucht, sie nach dem neusten Wissensstand zu datieren, dieser verändert sich aber in den letzten Jahren bedeutsam und schnell. Die älteren Typen wurden auf der Basis von Christoph Kilgers (2000) Analysen datiert, die neueren nach der Chronologie von Adam Kędzierski (1998, S. 21–48; 2002, S. 399–405; 2005, S. 23–38; 2008, S. 29–39; 2012, S. 21–26). Ein Versuch, eine einheitliche und verbindliche Datierung für alle Typen zu erstellen ist jedoch eine Aufgabe für ein neues Forschungsprojekt. Deshalb werden in dieser Arbeit verschiedene Vorschläge zur Datierung von ähnlichen Typen von Kreuzdenaren angegeben. Diese ergeben sich einerseits aus der Erfahrung von Autoren und andererseits aus kleinen Unterschieden, die in einer standar1959. 13 Frühmittelalterliche Schatzfunde aus Kleinpolen von Bożena Reyman-Walczak Peter Ilisch Dorota Malarczyk Tomasz Nowakiewicz Unter Mitarbeit von Maciej Widawski und Mateusz Woźniak 16 Frühmittelalterliche münzfunde aus Polen. Inventar / Einleitung Die Bearbeitung von frühmittelalterlichen Münzfunden und gefundenen Silberschätzen, die alle historischen Regionen Polens umfassen, wurde zum Gegenstand des vor einigen Jahren begonnenen Forschungsprogramms (Suchodolski 2000, S. 161–170). Das ganze Vorhaben ist eine Fortsetzung der in den Jahren 1959-1966 entstandenen, vierbändigen Bearbeitungen unter dem Titel: „Frühmittelalterliche Münzfunde aus Polen. Inventare“ (PSW). Im vierten Band der Inventare – im Jahre 1966 (PSW IV.A) – wurden 69 Funde aus Kleinpolen von Janusz Reyman bearbeitet und veröffentlicht. Infolge verstärkter archäologischer und archivalischer Forschungen wurde zurzeit die Quellenbasis erweitert. Es wurden neue Schatzfunde gewonnen und besonders kleine, vereinzelte, frühmittelalterliche Münzfunde aus Siedlungen, Burgen und Friedhöfen, was wesentlich bewirkte, dass die oben erwähnte Veröffentlichung an Aktualität verlor. Das Erscheinen von neuen Bearbeitungen im Bereich der numismatischen Forschungen machte es möglich, frühere Festlegungen im Bereich von Chronologie, Zuschreibungen und Provenienz der in der Literatur notierten Funde zu überprüfen. Es entstand die Notwendigkeit, die Funde erneut zu bearbeiten, was auf Initiative der Numismatischen Kommission und des Instituts für Archäologie und Ethnologie der Polnischen Akademie der Wissenschaften (PAN) erfolgte. Der territoriale Umfang des vorliegenden Verzeichnisses, ähnlich wie in der früheren Ausgabe PSW, umfasst die aus Kleinpolen stammenden Funde in ihrer historischen und geografischen Reichweite, die folgende gegenwärtige Woiwodschaften betrifft: Kleinpolen, Karpatenvorland, einen Großteil von Heiligkreuz, Lublin, den südlichen Teil von Masowien und die östlichen Gebiete von Schlesien. In Bezug auf die gegenwärtige Verwaltungseinteilung Polens bestimmen die Kreisgrenzen die Grenze des Umfangs der Funde des vorliegenden Verzeichnisses (Bogucki, Ilisch, Suchodolski, im diese band). In dem präsentierten Katalog wurden frühmittelalterliche Sammelfunde berücksichtigt, also sog. Schatzfunde, in denen fremde und einheimische Münzen und deren Fragmente, Schmuckstücke, meistens fragmentarisch erhalten, und Silber in gegossener Form, als sog. „Fladen“ und in Form eines Halbrohstoffes enthalten sind. In das Verzeichnis wurden auch Funde von einzelnen, bei Ausgrabungen registrierte, zufällig aufgefundene, als auch in archivalischen Quellen notierten Fundmünzen aufgenommen. Gemäß den Festlegungen, die alle Bände der Serie betreffen, umfasst der chronologische Umfang der Bearbeitung den Zeitraum vom 6. Jahrhundert bis etwa 1150. Kleinpolen ist eine Region mit der kleinsten Anzahl von frühmittelalterlichen Funden. Dies betrifft sowohl die Einzelfunde, als auch die Schatzfunde. Die Folge daraus ist eine geringe Anzahl registrierter Informationen über die Funde in den ältesten Veröffentlichungen. Die ersten Erwähnungen der frühmittelalterlichen Münzfunde in Kleinpolen stammen aus den Veröffentlichungen von Kazimierz Stronczyński (1847; 1883– 1884), der die Funde aus dem Gebiet von ganz Polen, auch aus Kleinpolen registriert. Die Entstehung – am Ende des 19. Jahrhunderts – des Archäologischen Kabinetts an der Akademie der Fähigkeiten (Akademia Umiejętności) und des Numismatischen Kabinetts am Nationalmuseum Krakau, und auch der Polnischen Numismatischen Gesellschaft bringt Erfolg – sowohl im Forschungs-, als auch Publikationsbereich. In den „Numismatisch-archäologischen Nachrichten („Wiadomości Numizmatyczno-Archeologiczne“) und „Numismatischen Aufzeichnungen“ („Zapiski Numuzmatyczne“) werden sowohl Münzfunde, als auch umfangreichere Bearbeitungen vermerkt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erscheint eine umfangreiche Bearbeitung der polnischen Münzfunde von Marian Gumowski (1905), und am Anfang der 50er Jahre ein noch größer angelegtes Werk dieses Forschers, das erste Werk, das alle damals zugänglichen frühmittelalterlichen Schatzfunde umfasste (1953). In den 60er Jahren entsteht das erste, die Münzproblematik gründlich behandelnde Werk von Ryszard Kiersnowski (1960), das auch den aus Kleinpolen stammenden Funden viel Aufmerksamkeit widmet. Die 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts ist eine Zeitperiode intensiver Forschungen und Bearbeitungen der Problematik des frühmittelalterlichen Münzwesens. Es entsteht eine Reihe wertvoller Bearbeitungen von Stanisław Suchodolski, die das polnische Münzwesen dieser Zeitperiode (Suchodolski 1967; 1971; 1973; 1987; 1998), das in großem Maße auf Materialien aus Kleinpolen beruht, systematisieren. Englische Münzen aus Funden, auch aus Kleinpolen, werden von Andrzej Mikołajczyk (1987) veröffentlicht, skandinavische von Jan Żak (1963) und byzantinische von Marcin Wołoszyn (2000; 2005). Eine andere Position umfassen Bearbeitungen von einzelnen Siedlungen, Friedhöfen und Burgen, die eine Informationsquelle über Münzfunde bilden, u.a. Bearbeitungen von Elżbieta Dąbrowska (1962; 1965;1973), Andrzej Żaki (1974). Frühmittelalterliche münzfunde aus Polen. Inventar Zurzeit sind aus dem Gebiet von Kleinpolen 46 frühmittelalterliche Schatzfunde bekannt, wovon 22 vollständig in musealen und privaten Sammlungen aufbewahrt werden. Manche Schätze sind bis heute nur teilweise erhalten geblieben, in 7 Fällen verfügen wir über Archivdaten, die den verschollenen Teil betreffen. Bei der Bearbeitung der übrigen Depots stützte man sich lediglich auf archivalische Informationen. Die meisten Depots befinden sich zurzeit in Krakauer Museen – im Nationalmuseum (Chruszczyna, Gorzyczany, Grobla, Koprzywnica, Lublin, Ojców, Sędziszowice, Wola Skromowska, Zielona), im Archäologischen Museum (Gnieszowice, Kraków VI, Zawada Lanckorońska, Złochowice) und in den Sammlungen im Wawel (Wawel). Einige Depots werden in Warschau aufbewahrt – im Nationalmuseum (Wiślica), Archäologischen Museum (Rudniki, Trójca-Zawichost, in Kielce (Łagowica Stara, Górki, Małogoszcz), Lublin (Czechów, Lublin II, Krośna (Trzcinica), Sandomierz (Gnieszowice), Ostrowiec Świętokrzyski (Karczmiska) und in Łódź (Chełm, Karczmiska). Eine besondere Situation betrifft die Schatzfunde aus Karczmiska, die bis zum 2. Weltkrieg im Nationalmuseum in Warschau aufbewahrt wurden. In den Kriegswirren ist der Schatzfund verschollen. Ein kleiner Teil des Depots wurde noch vor der Krieg in das Museum in Ostrowiec Świętokrzyski gebracht, wo er sich bis heute befindet. In den 50er Jahren des 20. Jh. erschienen in Łódź Brakteaten von Bolesław Krzywousty (Boleslaus Schiefmund), die angeblich aus dem Schatz von Karczmiska stammen, die vom MAiE in Łódź gekauft wurden, wo sie sich zurzeit befinden. In Privatsammlungen befindet sich bis heute der Schatzfund aus Lublin V und Krakau V. Kleinpolen hat bis jetzt keine getrennte monografische Bearbeitung erfahren. Es entstanden lediglich Bearbeitungen mancher Schatzfunde – von Lublin-Czechów (Czapkiewicz, Lewicki, Nosek, Opozda-Czapkiewicz 1957; Czapkiewicz 1970), Lublin-Na Rurach (Kuś), Łagowica (Kiersnowski 1964), Michałowice (Ślaski, Tabaczyński 1953), Zawichost-Trójca (Różańska 1960), Zawada Lanckorońska (Zoll-Adamikowa, Dekówna, Nosek 1999), Złochowice (Jakimowicz 1939), KrakówPleszów (Reyman 1987; 1988). Die meisten Schatzfunde wurden in der früheren Ausgabe der Polnischen Schatzfundinventare bearbeitet und veröffentlicht. Die neuesten Schatzfunde aus Małogoszcz und Trzcinica, Lublin wurden für die aktuelle Ausgabe bearbeitet. Ein Teil der Depots wurde in den letzten Jahren teilweise oder vollkommen neu bearbeitet, und alle anderen wurden überprüft. Eine ähnliche Situation ist bei einzelnen, in Siedlungen, Burgen und auf Friedhöfen gefundenen Münzfunden sichtbar. Intensive archäologische Forschungen, die bei Renovierungsarbeiten innerhalb des alten Krakaus durchgeführt wurden, lieferten und liefern immer noch neue, überwiegend einzelne Funde von frühmittelalterlichen Münzen (die meisten Funde aus Krakau-Okół (Zaitz 2006) und dem Wawel (Natkaniec-Frasiowa 2006). Konsequenz nicht weniger intensiver Forschungen in der Umgebung von Krakau sind Funde auf Friedhöfen z.B.: in Zakrzówek (Morawski, Zaitz, 1977), Witów (Gawlik, Godlewski 2008) oder Modlnica (Sztyber, Woźniak 2012), die letzten sind die neuesten Publikationen über Funde aus Kleinpolen. Andere wichtige Siedlungszentren des frühen Mittelalters wie Wiślica, Stradów, Sąsiadka, Sandomierz, Gródek oder Przemyśl, sind Burgen, in deren Umgebung die meisten einzelnen Münzfunde gefunden wurden. Überwiegend wurden diese Funde bereits in der früheren Ausgabe des Fundkatalogs bearbeitet, nur die Funde aus der Umgebung von Przemyśl wurden in den letzten Jahren bearbeitet (Wołoszyn 2000; 2005). Einen wesentlichen Beitrag zu Informationen über die einzelnen Funde leisten die Veröffentlichungen in „Wiadomości Numizmatyczne“ („Numismatische Nachrichten“). Der vorliegende Katalog entstand in Zusammenarbeit mit dem ganzen Team. Orientalische Münzen bearbeitete und fotografierte Dorota Malarczyk, deutsche Münzen überprüfte Peter Ilisch, Mateusz Woźniak bearbeitete die neuesten, vom Nationalmuseum Krakau gewonnenen Materialien und machte Fotos von Münzen aus den Sammlungen des Nationalmuseums Krakau. Mit dem Bearbeiten und Fotografieren von Schmuckstücken beschäftigte sich Tomasz Nowakiewicz. Bożena Reyman-Walczak 17 Frühmittelalterliche Schatzfunde aus ausKleinpolen Schlesien von Bożena Reyman-Walczak Barbara Butent-Stefaniak Peter Ilisch Peter Ilisch Dorota Malarczyk Dorota Malarczyk Tomasz Nowakiewicz Tomasz Nowakiewicz Unter Mitarbeit von Witold Nakielski Unter Mitarbeit von Maciej Widawski und Mateusz Woźniak 20 Frühmittelalterliche Schatzfunde aus Schlesien / Einleitung Seit ein paar Jahren wird ein großangelegtes Forschungsprogramm über frühmittelalterliche Silberschätze aus den Gebieten von ganz Polen realisiert, das die noch in den 60-er Jahren des 20.Jhs. im Institut für Numismatik IHKM PAN unternommenen Arbeiten fortsetzt, welche mit der den Schätzen von Großpolen, Pommern, Schlesien, Kleinpolen, Masowien, Zentralpolen, Ermland und Masuren gewidmeten Druckausgabe resultierten (Suchodolski 2000, S. 161–170). Vier Bände hatten einen gemeinsamen Titel „Polskie skarby wczesnośredniowieczne. Inwentarze” (angeführt in der Literatur als PSW). Eine kartographische Bearbeitung dieses Materials samt Ergänzungen findet man in der Sammelausgabe unter der Redaktion von L. Gajewski u. a. ”Skarby wczesnośredniowieczne z obszaru Polski. Atlas”, herausgegeben 1982. Ein Inventar der Schätze Schlesiens wurde von M. Heisig bearbeitet und 1966 veröffentlicht (PSW IV.B). Diese Arbeit hat ausschließlich Quellen- und Materialcharakter, seinerzeit wertvoll und nützlich (obwohl nicht ohne viele Fehler), stellte den im Jahr1965 aktuellen Forschungsstand dar. Sie bildete auch die Grundlage für die vorliegende Bearbeitung. Seit den 60-er Jahren des 20. Jahrhunderts beobachten wir eine bedeutende Zunahme von frühmittelalterlichen Münzmaterialien, die vor allem aus Gräbern und Siedlungen und auch aus Burgen stammen. Diesen Anstieg ermöglichten die intensiven archäologischen Forschungen, die an vielen mittelalterlichen Objekten durchgeführt wurden. Die Erweiterung der Quellendatenbank folgte auch durch Archivforschungen (Wachowski 1992, S. 123–138; Triller 1991, S. 1–104; Butent-Stefaniak, Malarczyk 2009), und die neuesten Bearbeitungen der westeuropäischen und polnischen Münzen resultierten mit mehreren Präzisierungen der früheren Festlegungen betreffs Chronologie und Provenienz der einzelnen Funde. Der vorgestellte Katalog der schlesischen Funde wurde als Rahmenbearbeitung der in der veröffentlichten Ausgabe von M. Haisig angenommenen Grundsätze erarbeitet, indem das Material nach dem bestimmten Gefolge, Inhalt und gleichem territorialem Umfang umfasst wurde, jedoch im chronologischen Bereich ein bisschen beschränkt, weil darin nur die Zeit bis etwa 1150 berücksichtigt wurde. Im Katalog wurden alle Silberschätze beschrieben, auch Münzfunde von Friedhöfen, Siedlungen und Burgen und sogenannte Einzelfunde mit unbestimmten Charakter, von denen man nicht weiß, ob sie aus zerstörten Schätzen oder Gräbern stammen, oder ob sie nur einfache, zufällige verlorene Stücke sind. Laut Feststellungen in Hinsicht auf die übrigen Bände, die die Silberschätze aus anderen polnischen Gebieten beschreiben, bildet die vorliegende Arbeit eine Ergänzung und Komplementarität des 1998 ausgegebenen Inventars von S. Kubiakowa und B. Paszkiewicz unter dem Titel „Znaleziska monet z lat 1146–1500 z terenu Polski” Die orientalischen Münzen hat Dorota Malarczyk bearbeitet, die westeuropäischen Denare dagegen Barbara Butent-Stefaniak (deren Überprüfungen hat Peter Ilisch unternommen), die Schmuckgegenstände hat jedoch Tomasz Nowakiewicz beschrieben. Witold Nakielski hat das Depot aus dem Ort Kopacz bearbeitet. / Literatur und Forschungsstand Das größte Problem, das die Forschungen der frühmittelalterlichen Schätze Schlesiens bewältigen müssen, ist die Zerstreuung der Mehrheit dieser Schätze während des 2. Weltkriegs und sogar früher, noch im 19. Jh. oder Anfang des 20. Jhs., bevor die genauen Informationen darüber die Archäologen oder Numismatiker erreicht hatten. Die Münzen gelangten gewöhnlich zu den Juwelieren oder Silber-Händlern und wurden oft eingeschmolzen (z.B. Depots aus Bystrzyca oder Drożyna). Ein Teil davon befand sich in privaten Sammlungen, u.a. von F. Friedensburg, der 1908 seine Sammlung dem Museum in Wrocław geschenkt hat. In den Jahren 1858–1899 hat das Museum für Schlesische Altertümer in Wrocław die Münzen gesammelt, das 1899 in Schlesisches Museum für Kunstgewerbe und Altertümer –im weiteren Altertumsmuseum genannt) umgewandelt wurde, das bis 1945 betrieben wurde. Manche Funde gelangten in die kleineren Sammlungen, in die schlesischen Regionalmuseen, u.a. in Zgorzelec (Schatz aus Maniów), in Bolesławiec (Schatz aus Bolesławice) oder in Jawor (Schatz aus Lubień); andere nach Berlin, vor allem in die Sammlungen des Staatlichen Münzkabinetts im Kaiser-Friedrich-Museum, z.B. Bystrzyca, Gębice, Gniechowice, Jurcz, Maniów, Sobocisko, Syców, ins Museum für Völkerkunde (Schmuck aus dem Schatz von Bystrzyca), und sogar ins Museum für Vor- und Frühgeschichte (Gniechowice). Gegen Ende des 2. Weltkriegs wurden die im Altertumsmuseum in Wrocław erhaltenen numismatischen Sammlungen 1944 in einige Museallagerhäuser gebracht, die in Schlössern und Klöstern in verschiedenen schlesischen Frühmittelalterliche Schatzfunde aus Schlesien Orten angelegt waren, u. a. in. Warmątowice und Mietków. Weiterhin wurde die Mehrheit davon gestohlen oder verbrannt, nur wenige Stücke gelangten nach dem Krieg in die Sammlungen des Münzkabinetts des Nationalmuseums in Wrocław. Heute befinden sich dort viele frühmittelalterliche Münzen unbekannter Provenienz, die in der Nachkriegszeit von Privatpersonen gekauft wurden, und die wahrscheinlich aus verschiedenartigen schlesischen Funden stammen, von denen ein Teil mit Sicherheit im Museum in Wrocław untergebracht war. Leider ist es nicht gelungen, festzustellen, aus welcher Gruppe sie stammen. Die erhebliche Mehrheit dieser Münzen bilden die Kreuzpfennige jüngerer Typen (über 300 Stück) und Otto- Adelheid Pfennige (einige zehn), die zweifellos aus alten zerstreuten Schätzen stammen. Außerdem hat man dort auch einige Dutzend verschiedene gemischte deutsche, tschechische, englische und polnische Denartypen aus dem 11. und 12. Jh. versammelt. Einige davon, die zu den in Schlesien selten angetroffenen Typen gehören, versuchte man an die einzelnen Depots anzupassen, von denen man weiß, dass sie sich in den Vorkriegssammlungen des Altertumsmuseums befanden (im Katalog gekennzeichnet mit der Inventarnummer MNW X). Von den 64 heute bekannten schlesischen Depots, die frühmittelalterliche Münzen enthalten, stehen knapp 21 zur Verfügung der Forschungsarbeiten. Von dieser Zahl stammen 11 aus den Nachkriegsentdeckungen, und 6 (ohne Attribution) gehörten zu den Vorkriegssammlungen des Archäologischen Museums in Wrocław. Aktuell befinden sich in diesem Museum Fragmente der Schätze aus Gostyń, Kowale und Radzików I in Form von Silberschmuck. Die Münzen aus Gębice, die 1939 entdeckt wurden, hat man in der Sammlung des Münzkabinetts in Berlin gefunden. In diesen Sammlungen befinden sich auch einzelne Münzen, die aus weiteren schlesischen Gruppen: aus Bystrzyca, Sobocisko und Wszemirów stammen. Ein bedeutender Teil der Münzen aus dem Schatz aus Maniów wurde dem Nationalmuseum in Warszawa in Verwahrung gegeben, die Teile des Gefäßes, des Leinenlappens und der Schmuckstücke dagegen im Kulturhistorischen Museum in Görlitz. Der Schatzteil aus Smolice ist in Form von einer Halskette erhalten, die aus Münzen gefertigt wurde und wird aktuell in den Sammlungen des Nationalmuseums in Kraków aufbewahrt. In der Sammlung des Numismatik-Sphragistikkabinetts Ossolineum in Wrocław gibt es Depotteile aus Kotowice, Śląsk XI und aus der Umgebung von Małkowice; der Schatz aus Lasowice dagegen kam ins Museum in Nysa (der weitere Teil dieser Gruppe wurde in München gefunden). Der größere Teil des umfangreichen Depots aus Kotowice wird im Stadtmuseum – Archäologische Abteilung in Wrocław aufbewahrt. Im Museum in Głogów wurde der Schatz aus dem Dorf Obiszów hinterlegt; die Münzen aus Niemcza dagegen werden in den Sammlungen des Archäologischen Instituts der Universität Wrocław untergebracht. Der Schatz aus Legnica befindet sich in der Sammlung des Kupfermuseums in Legnica; die übrigen Schätze dagegen in privaten Sammlungen. Barbara Butent-Stefaniak 21 22 Frühmittelalterliche Schatzfunde aus Schlesien 1 / BAŁDOWICE (Baldowitz) Gem. Kobyla Góra, Kr. Ostrzeszów, Woiwod. wielkopolskie Mai 1880 Kategorie der Befunde: Hortfunde. Fundort: in Forstbezirk Baldowitz, Revier „Laterne“, süd-östlich von Dorf Bałdowice1. Fundumstände: bei Erdarbeiten. Art der Verbergung: in zerschlagenem, tönernem Gefäß,. Scherben erhielten sich nicht. Inhalt: etwa 300 Münzen (125 ganze Münzen und 10 Bruchtstücke): Bekannt Deutsche Unbekannt Zusammen Älteste Jüngste 6 6 973 1056 ca. 100 ca. 100 11. Jh. 11. Jh. Böhemische u. Mährische >2? 2? 1034 1061 Ungarische >3? 3? 1015 1060 Zusammen >112? >112? 973 1061 Kreuzpfennige T.p.q.: 1061 (Nr. 109) Schmück: 12 g Schmuck fragmente. Andere: 252 g zerhackte silberne Gusskuchen. Gewicht: ca. 569 g. Verbleib: ehemals Teilweise im Schlesischen Museum für Kunstgewerbe und Altertümer in Wrocław, wohin ein Teil des Schatzes übergeben wurde (125 ganze Münzen, 10 Bruchstücke u. 252 g Rohsilber,deutsches Inv. Nr. 302:80, 318:05)2. Teil des Schatzes befand sich im Münzkabinett in Berlin, Erwerbungsakten 1880, Nr. 2619, 2802. (Polnisch Wartenberg). Archivalien: APW 697 (Gross Wartenberg), S. 259–261; Archiv MAW MA/A/394 d. Literatur: Friedensburg 1881, S. 489 (Polnisch Vartenberg); 1887, S. 6 (Polnisch Wartenberg); Menadier 1887, S. 110 (Polnisch Wartenberg); Fiala 1891, S. 78; 1895, S. 179, Nr. 92 (Polský Vartemberg); Gumowski 1905, S. 47 (Syców); Seger 1928, S. 148–149, Nr. 23 (Baldowitz); Beltz 1929, S.196; Langenheim, 1936, Nr. 72 (Baldowitz); Gündel 1940, S. 130, Nr. 23 (Baldowitz); Gumowski 1953, S. 4; Albrecht 1959, S. 137, Nr. 17; Żak 1963, Nr. 228 (Bałdowice); PSW IV, 1 (Baldowice); Albrycht-Rapnicka, 1968, Nr. 209; Atlas IVD12; Kóčka-Krenz 1993, Karte 20, Nr. 32; Karte 29, Nr. 3, Karte 42, Nr. 81; Demidziuk 2001, S. 326; 2007, Nr. 88; Butent-Stefaniak, Malarczyk 2009, Nr. 1; Videman, Paukert 2009, S.94, Nr. 18. 1 In der Literatur verwechseln die Autoren den Schatz aus Bałdowice mit dem in der Nähe von Syców-Maliszów entdeckten Depot. Der Irrtum ist im Folge der Änderung der Kreisgrenzen von Kępno und Syców im Jahr 1939 oder der Änderung der polnisch-deutschen Grenze im Jahr 1920 enstanden. Irreführend sind auch die Angaben aus den Veröffentlichungen aus dem 19. Jahrhundert und die Daten der Entdeckung beider Schätze: Mai und Herbst 1880, manchmal werden auch „die 70er Jahre des 19. Jh.” angegeben. 2 Man kann vermuten, dass der aktuell im Muzeum Archeologiczne in Wrocław aufbewahrte Schatz aus einem unbekannten Ort in Schlesien, Inventernummer MMW/A/S/150 (weiter Śląsk X), ein Fragment des Depots aus Baldowitz bildet. Frühmittelalterliche Schatzfunde aus Schlesien Deutsches Reich – 63 Niederlothringen Utrechter Raum Deventer 1 Heinrich II., K. 1014–1024 Dbg. 653 1 Meginhard, B. 1020–1034 Dbg. 859; Kellner 29 1 3 Konrad II., K. 1027–1039 Dbg. 790 1 4 Willigis, EB.? 975–1011 Dbg. 801 1 5 Otto II. oder Otto III. 973–1002 Dbg. 844a 1 Franken Würzburg 2 Mainz Worms Bayern Regensburg 6 Heinrich IV., Kg. 1056–1084 1 Kreuzpfennige – ca. 100 jüngerer Typen 7–107 ? 11.Jh. CNP V, VI, VII1 ca. 100 1034–1050 Šmerda 146? 1 1061–1087 Šmerda 329 1 Böhmen – mehrere Münzen Břetislav I. (1034–1055) 108 Praha ? Mähren – 1 Otto I., Hg. (1061–1087) 109 Olomouc Ungarn – ? (mehrere Münzen) Stefan I. (997–1038) 110 Székesfehérvár ca. 1015–1038 1 1046–1060 1 1060–1063 1 Andreas I. (1046–1060) 111 Esztergom Béla I. (1060–1063) 112 Esztergom 3 Ein identisches Verzeichnis der deutschen Münzen wird für den Schatz aus Syców angegeben. 23 24 Frühmittelalterliche Schatzfunde aus Schlesien England – mehrere Münzen Ethelred II. (978–1016) 113 ? ? ? 1 Silberschmuck: Ohrring mit 3 cylindrische Perlen ohne Hacken, 2 Ohrringsanhänger u. Fragment ähnlichen Anhängers mit cylidrischen Perlen, blecherne, ovalen Perlen (2), im Gesamtgewicht ca. 12 g. Silberne Gusskuchen: zum größten Teil rund u. flach, gänzlich mit Schnittspuren auf einer oder auf beiden Seiten, 33 Stück, zum Gesamtgewicht von 252 g. 2 / BĘDKOWO (Bentkau) Gemainde u. Kreis Trzebnica, Woiwod. dolnośląskie ca. 1914? Kategorie der Befunde: Hortfunde. Fundort: ? Fundumstände: bei Erdarbeiten. Art der Verberegung: in zerbrochenen, tönernem Gefäss. Inhalt: Frühmittelalterliche Münzen. 11. Jh.(?) Gewicht: ? Verbleib: Münzen wurden zwischen Dorfbewohner verteilt. Archivalien: APW 771, S. 668. Literatur: Alt.Bl. 1930, S.88; PSW IV, Nachträg A; Atlas IVD11; Moździoch 1990, S. 232; Butent-Stefaniak, Malarczyk 2009, Nr. 2. 3 / BOLESŁAWICE (Tillendorf) Gemeinde u. Kreis Bolesławiec, Woiwod. dolnośląskie 4.09.1907 Kategorie der Befunde: Hortfunde. Fundort: 0,6 km nordwestlich von Bolesławice, im Westen vom linken Ufer des Flusses Bober u. 0,3 km nordöstlich von der Eisenbahnstation. Fundumstände: beim Pflügen auf dem Feld. Art der Verbergung: in zerbrochenem, tönernem Topf. Münzen waren in Leinen umhüllt. Durchmesser im rekonstruierten Teil des Gefäßes: 11 cm. Inhalt: etwa 306 Münzen4 (ca. 307 g?), untersucht nur 134 Stücke. 4 Die genaue Zahl der Münzen ist unbekannt: nach PSW IV waren es etwa 300, nach Żak (1963, Nr. 222), etwa 306, und nach Seger (1928, S. 136–137) befanden sich im Museum in Bolesławiec 171 Münzen. Frühmittelalterliche Schatzfunde aus Schlesien Bekannt Unbekannt Deutsche Kreuzpfennige Böhemische u. mährische Zusammen Älteste Jüngste 82 82 973 1002 x x ? ? x x ? ? Dänische 0+3 0+3 960 960 Englische x x 978 978 Nachahmungen x x ? ? >86+3 >86+3 960 1002 Zusammen T.p.q.: 1002 (Nr. 82) Schmück: Reste v. silbernem Schmuck (ca. 7 g?). Andere: Rohsilber (ca. 30 g?) Gewicht: ca. 353 g5. Verbleib: Ehemals befanden sich 171 Münzen, 13 Silberschmuckfragmente, u. wenige Bruchstücke aus nicht untersuchtem Teil des Schatzes im Heimatmuseum in Bunzlau. An Wroclaw wurden lediglich Scherben des Gefäßes u. ein Regensburger Denar Heinrichs II. (deutsches Inv. Nr. 117:01) Übergeben. Teil des Schatzes (Regensburger Denar Heinrichs II., Kg. Dbg. 1074 var.) befand sich im Museum in Görlitz, Münzkabinett, Inv. 117. Archivalien: APW 670, S. 1a, 18–19. Literatur: Seger 1928, S. 136–137, Nr. 5, Abb. 31; Gandert, Seger 1930, S. 67; Langenheim 1936, Nr. 4; Gündel 1940, S. 130; Jammer 1952, S. 163; Gumowski 1953, S. 11–12; Żak 1963, Nr. 222; PSW IV, 3; Albrycht-Rapnicka Nr. 199; Atlas IVB8; Kóčka-Krenz 1993, Karte 22, Nr. 58, Karte 42, Nr. 73, Karte 44, Nr. 36; Butent-Stefaniak, Malarczyk 2009, Nr. 4. Deutsches Reich – (Mehrzahl Der Münzen) Niederlothringen Kölner Raum Köln 1 Otto III. 983–1002 x Otto III. 983–1002 x Heinrich, Gr. 976–1011 x Bernhard I., Hg. 973–1011 x Utrechter Raum Deventer 2 Niedersachsen Stade 3 Lüneburg 4 Harzgebiet 5–78 Otto–Adelheid Pf. nach 983-ca. 1040 5 Schatzgewicht nach Żak (1963, Nr. 222); PSW IV gibt etwa 500 g an. 73 Mehrheit des Fundes, mindestens 73 25 26 Frühmittelalterliche Schatzfunde aus Schlesien Franken Würzburg 79 Otto III. 983–1002 x Otto III. 983–1002 x Otto III. 983–1002 x Heinrich II., Kg. 1002–1014 Dbg. 1074 var. x ? ? x ? ? x ? ? x Mainz 80 Worms 81 Bayern Regensburg 82 Kreuzpfennige – ? 83 ? Böhmen – ? Boleslav I. – III. (972–1002?) 84 Prag? England – mehrere Münzen Ethelred II. (?) (978–1016) 85 ? Dänemark – 0 + 3 Harald Blauzahn (958–987)? 86–88 Hedeby? ca. 960–980 Malmer KG 8–9 [CE/ DIII] 0+3 Nachahmungen – 1 89 ? ? ? x Silberschmuck: 3 Fragm. halbkreisförmige Ohrrringe mit Anhängern mit Kettchen, 2 längliche Blechperlen, 1 vierkantig, die andere mit vier gewölbten Längsbuckeln, 2 Ringe aus geflochtenem Draht sowie 4 kleine silberne Blechtstücke6. Silberne Gusskuchen: zwei Stück sowie Fragment von Hacksilber, Gesamtgewicht 30 g?7. 6 Schmuckbeschreibung nach Seger (1928) und Kóčka-Krenz (1993). 7 Żak (1963, Nr. 222), schreibt über 2 Gusskuchen und 2 Fragmente, ingesamt von 30 g. Nach PSW waren es 2 ganze Gusskuchen und 1 Fragment, Gewicht 7 g; wahrscheinlich ist dass ein Irrtum. Frühmittelalterliche Schatzfunde aus Schlesien Abkürzungsverzeichnis Archivalien: APW – Archiwum Państwowe, Wrocław. MAW – Muzeum Miejskie, Wrocław, Oddział Archeologiczny (früher Muzeum Archeologiczne). Literatur: Altschl. – „Altschlesien. Mitteilungen des Schlesischen Altertumsvereins“, Breslau 1922–1941. Alt. Bl. – „Altschlesische Blätter, Nachrichtenblatt des Schlesischen Altertumsvereins und der Arbeitsgemeinschaft für oberschlesische Ur- und Frühgeschichte“, 1926–1944. Atlas – Gajewski 1982. Berl. Münzbl. – „Berliner Münzblätter“, Berlin 1880–1901; N.F., 1902–1933. Bl. f. Münzfreunde – „Blätter für Münzfreunde“, Leipzig 1865–1915, N.F., 1916–1942. BN – „Biuletyn Numizmatyczny“, Warszawa 1953– BNF – „Berliner Numismatische Forschungen“, Berlin 1987– Brambilla – Brambilla 1883. Byzantine Coins – Grierson 1973. Cach – Cach 1970. CNH – Réthy, Probszt 1958. CNI – Corpus nummorum Italicorum 4 (Lombardia), Roma 1913. CNP – Gumowski 1939. CNS 1975 – Malmer, Rasmusson 1975. CNS 1977 – Malmer 1977. Cohen – Cohen 1880. Commentationes – Commentationes de nummis saeculorum IX-XI in Suecia repertis, Stockholm 1961–1968 (Hrsg. N.L. Rasmusson, L.O. Lagerqvist, B. Malmer); Nova Series 1987– (Hrsg. B. Malmer 1987–1993; K. Jonsson 1993–). Corcelles – Cahn 1969. Czech. – Czapkiewicz, Lewicki, Nosek, Opozda-Czapkiewicz 1957. Dbg. – Dannenberg 1876–1905. Deut. Jhb. f. Num. – „Deutsches Jahrbuch für Numismatik“, München 1938–1941. Droh. – Czapkiewicz, Kmietowicz 1960. Fiala – Fiala 1895. Lupow – Fiala 1916. Gaettens – Gaettens 1934. Hahn G – Hahn 2001–2005. Hahn MR – Hahn 1976. Hahn 1. – Hahn 1977. Hahn 2. – Hahn 1979. Hahn 3. – Hahn 1980. Hahn 4. – Hahn 1982. Hahn 5. – Hahn 1983. Hahn 6. – Hahn 1985. Hatz – Hatz 1961a. Hatz, Untersuchungen – Hatz, Zwicker, Gale 1991. Haub. – Hauberg 1900. Häv. – Hävernick 1934. HBN – „Hamburger Beiträge zur Numismatik“, Hamburg. Hess – Hess 1921. Hild. – Hildebrand 1881. Huszár – Huszár 1979. Ilisch – Ilisch 1998. Ilisch, Duisburg – Ilisch 1991. Imität. – Hahn 1986. JfNG – „Jahrbuch für Numismatik und Geldgeschichte“, München 1950– Katz – Katz 1935. Kellner – Kellner 1974. Kilger – Kilger 2000. Klein – Klein 1989. Kluk. – Czapkiewicz, Gupieniec, Kmietowicz, Kubiak 1964. Kluge – Kluge 1999–2000. Legnica – Czapkiewicz 1988. Leissow – Bahrfeldt 1896. Malmer – Malmer 1966. Markow – Markow 1896. Menadier – Menadier 1887. Moneta mediaevalis – Moneta mediaevalis. Studia numizmatyczne i historyczne ofiarowane profesorowi Stanisławowi Suchodolskiemu w 65. rocznicę urodzin, B. Paszkiewicz (Hrsg.), Warszawa 2002. North – North 1980. Num. List. – „Numismatické listy“, Praha 1945– Num. Sphrag. Anz. – „Numismatisch-Sphragistischer Anzeiger“, Hannover 1870–1898 Num. St. – Numismatische Studien, Hamburg. Nützel – Nützel 1898. Obiszów – Bartczak, Pokora, Suchodolski 1990. PA – „Przegląd Archeologiczny”, Wrocław. Perini – Perini 1902. PMMAiE – „Prace i Materiały Muzeum Archeologicznego i Etnograficznego w Łodzi. Seria Numizmatyczna i Konserwatorska”, Łódź 1981– Polanský – Polanský 2000. Pr. Nauk. IHASziT – „Prace Naukowe Instytutu Historii Architektury, Sztuki i Techniki”, Wrocław. PSW I – Slaski, Tabaczyński 1959. PSW II – Kiersnowscy 1959. PSW III – Gupieniec, Kiersnowscy 1965. PSW IV.A – Reyman 1966. PSW IV.B. – Haisig 1966. PSW IV.C. – Kiersnowski 1966. Rad. – Radomĕrský 1966. RIC – Mattingly, Sutherland, Sydenham 1968. SA – „Sprawozdania Archeologiczne”, Wrocław 1955– 27 28 Frühmittelalterliche Schatzfunde aus Schlesien Sabatier – Sabatier 1862. SCBI 34 – Archibald, Blunt 1986. SCBI 37 – Mikołajczyk 1987. Schl. Vorz. – „Schlesiens Vorzeit in Bild und Schrift, Zeitschrift des Vereins für das Museum Schlesischer Altertümer“, I–VII, Breslau 1859–1899, N. F., 1900–1933. Sigtuna Papers – Malmer, Jonsson 1990. Sil. Ant. – „Silesia Antiqua”, Wrocław 1959– Šmerda – Šmerda 1998. Stoess – Stoess 1990. Str. – Stronczyński 1883–1884. Such. – Suchodolski 1967. Śl. S.A. – „Śląskie Sprawozdania Archeologiczne”, Wrocław 1958– Ties. – Tiesenhausen 1853. Tbg. – Tornberg 1848. WA – „Wiadomości Archeologiczne”, Warszawa 1920– Weiller – Weiller 1988. Widawski – Widawski 2005. WN – „Wiadomości Numizmatyczne”, Warszawa 1957– WNA – „Wiadomości Numizmatyczno-Archeologiczne”, Kraków 1889–1948. Wroth – Wroth 1908. Zalesie – Kmietowicz, Kubiak 1969. Zap. Num. – „Zapiski Numizmatyczne”, Kraków 1884–1888. ZfN – „Zeitschrift für Numismatik“, Berlin 1874–1932. Bibliographie Albrecht 1959. G. Albrecht, Das Münzwesen im niederlothringischen und friesischen Raum vom 10., bis zum beginnenden 12. Jahrhundert, Num. St. 6. Albrycht-Rapnicka 1968. D. Albrycht-Rapnicka, Les monnaies bavaroises et tchéques les trouvailles Polonaises du haut moyen age, [in:] I Międzynarodowy Kongres Archeologii Słowiańskiej 6, S. 159–177. Archibald, Blunt 1986. M. Archibald, C.E. Blunt, British Museum: AngloSaxon Coins V: Athelstan to the reform of Edgar, 924–c.973, Sylloge of Coins of the British Isles 34, London. Bahrfeldt 1887a. E. Bahrfeldt, Der Münzfund von Rudelsdorf, Schl. Vor. 4, S. 587–591. • 1887b. Der Peisterwitzer Denarfund, Schl. Vor. 4, S. 613–617. • 1888. Beiträge zur schlesischen Münzkunde des Mittelalters, ZfN 16, S. 115. • 1888a. Nachträge zum Aufsatze von Dr. Menadier: „Funde deutscher Münzen aus dem Mittelalter”, ZfN 16, S. 93–98. • 1895. Beiträge zu den deutschen Münzen der sächsischen und fränkischen Kaiserzeit, Berlin. • 1896. Der Silberfund von Leissower Mühle, Berlin. • 1902. Der Silberfund von Winzig Kreis Wohlau, Schl. Vor., N. F. 2, S. 45–49. Bal, Fercowicz, Kaźmierczyk 1982. A. Bal, T. Fercowicz, J. Kaźmierczyk, Najnowsze badania na cmentarzysku szkieletowym z drugiej połowy X wieku w Niemczy w województwie wałbrzyskim, Śl.S.A. 23, S. 71–78. Bal, Kaźmierczyk 1984. A. Bal, J. Kaźmierczyk, Wyniki badań wykopaliskowych na cmentarzysku szkieletowym w Niemczy z X wieku, uzyskane w 1981 roku, Śl.S.A. 24, S. 47–54. Baran 1998. E. Baran, Katalog monet polskich w zbiorach Zakładu Narodowego im. Ossolińskich 1, Średniowieczne monety polskie, śląskie i pomorskie, Wrocław. Bartczak, Butent-Stefaniak 1997. A. Bartczak, B. Butent-Stefaniak, Skarb monet z X wieku z miejscowości Lasowice, woj. opolskie, WN XLI, S. 29–69. Bartczak, Pokora, Suchodolski 1990. A. Bartczak, S. Pokora, S. Suchodolski, Skarb z X w. z Obiszowa w woj. legnickim, WN XXXIV, S. 9–29. Beltz 1927. B. Beltz, Der Schatzfund von Quilitz, „Baltische Studien“ N.F. 29, S. 196. Bogucki 2006. M. Bogucki, Nieznana hybryda denara PRINCES POLONIE i nowy typ monety Bolesława Chrobrego, WN L, S. 181–194. Bukowska-Gedigowa, Gediga 1986. J. Bukowska-Gedigowa, B. Gediga, Wczesnośredniowieczny gród na Ostrówku w Opolu, Wrocław. Butent-Stefaniak 2000. B. Butent-Stefaniak, Katalog średniowiecznych monet niemieckich w zbiorach Zakładu Narodowego im. Ossolińskich, Wrocław. • 2002. Monety ze skarbu z Kotowic, pow. wrocławski w zbiorach Ossolineum, [in:] Moneta medievalis, S. 61–66. • – 2009. Wczesnośredniowieczny skarb z okolic Małkowic, pow. Wrocław, [in:] Krajobrazy przeszłości. Księga ofiarowana doktorowi Adolfowi Juzwence, M. Dworsatschek (Hrsg.), Wrocław, S. 17–28. Butent-Stefaniak, Malarczyk 2009. B. Butent-Stefaniak, D. Malarczyk, Obieg pieniężny na Śląsku we wczesnym średniowieczu (od X do połowy XII wieku), Wrocław. Brambilla 1883. C. Brambilla, Monete di Pavia, Pavia. Cach 1970. F. Cach, Nejstarší české mince, Praha. Cahn 1969. E.B. Cahn, Der Schatzfund von Corcelles-prés-Payerne, „Schweizerische Numismatische Rundschau“ XLVIII, S. 106–200. Cohen 1880. H. Cohen, Description historique des monnaies frapèes sous l’empire Romain, Paris. Czapkiewicz 1988. M. Czapkiewicz, The arabic coins from Legnica, „Folia Orientalia” XXV, S. 171–180. Czapkiewicz, Gupieniec, Kmietowicz, Kubiak 1964. M. Czapkiewicz, A. Gupieniec, A. Kmietowicz, W. Kubiak, Skarb monet arabskich z Klukowicz powiat Siemiatycze, Wrocław-Warszawa-Kraków. Czapkiewicz, Kmietowicz 1960. M. Czapkiewicz, F. Kmietowicz, Skarb monet arabskich z okolic Drohiczyna nad Bugiem, Kraków. • 1969. The unpublished dirhems from the polish early-medieval hoards, “Folia Orientalia” XI, S. 109–122. Czapkiewicz, Lewicki, Nosek, Opozda-Czapkiewicz 1957. A. Czapkiewicz, T. Lewicki, S. Nosek, M. OpozdaCzapkiewicz, Skarb dirhemów arabskich z Czechowa, WarszawaWrocław. Dannenberg 1876-1905. H. Dannenberg, Die deutschen Münzen der sächsischen und fränkischen Kaiserzeit I–IV, Berlin. Dekówna, Reyman, Suchodolski 1974. M. Dekówna, J. Reyman, S. Suchodolski, Wczesnośredniowieczny skarb srebrny z Zalesia, powiat Słupca, Wrocław. Demidziuk 1999. K. Demidziuk, Archiwalia archeologiczne z terenu Wrocławia do 1945 roku, Wrocław. • 2001. Kreis Gross Wartenberg w świetle archiwaliów archeologicznych do 1945 roku, Sil. Ant. 42, S. 305–361. • 2007. Archiwalia do archeologii Ziemi Sycowskiej (do 1945 roku), Syców-Wrocław. Domański 1983. G. Domański, Osadnictwo nad dolną Nysą Łużycką we wczesnym średniowieczu, Sil. Ant. Frühmittelalterliche Schatzfunde aus Schlesien Tab. 1 Ipis essitestiur, optur, alitatur molorerum aut hita conecus, consedipis magni con et minvellabore im fugia il incipsa piende volendae que 29 30 Frühmittelalterliche Schatzfunde aus Schlesien Taf. I:5. Bystrzyca Frühmittelalterliche Schatzfunde aus Schlesien Taf. II:5. Bystrzyca; 8. Bytom Odrzański; 10. Cienkowice; 11. Czeladź Wielka; 21. Gostyń 31