30 prominente Sternbilder am nördlichen Himmel

Transcrição

30 prominente Sternbilder am nördlichen Himmel
Sternbilder (Projektskizze)
A) Nordhimmel
1. Nordpolregion
Sechs prominente Sternbilder rund um den Nordpol
Ihre Namen
Bemerkung: Gelb-markierte Sterne figurieren auf der Wikipedia-Liste der 100 hellsten Sterne (vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_hellsten_Sterne)
Die Sterne und Sternbilder in der Nordpolregion nennt man zirkumpolare Sterne resp. zirkumpolare Sternbilder. Innerhalb von 24 Stunden kreisen sie
im Gegenuhrzeigersinn einmal rund um den Polarstern. In mittleren Graden sind sie das ganze Jahr über sichtbar, sinken also nie unter den Horizont.
Photograph: Miguel Claro).
Zur Beachtung: Im südlichen Gegenpol kreisen die Sterne im Uhrzeigersinn rund um den Südpol.
Zu einzelnen Sternbildern
Grosser Bär
Die sieben hellsten Sterne des Grossen
Bären werden auch als Grosser Wagen
bezeichnet, der Schwanz des Bären
wird so zur Wagendeichsel.
Kleiner Bär
Aufgrund seiner Ähnlichkeit zum
Grossen Wagen wird der Kleine Bär
vielfach auch als Kleiner Wagen bezeichnet. Im Unterschied zum Grossen
Wagen weist seine Deichsel nach oben.
Vergleich Grosser und Kleiner Wagen (nicht massstabgetreu)
Grosser Bär. Kupferstich aus dem Sternatlas
von Johann Elert Bode von 1782.
Darin eingezeichnet (rot) der Grosse Wagen.
Kepheus / Kassiopeia / Perseus
Kepheus war nach der griechischen Mythologie König von Äthiopien,
Kassiopeia seine Gemahlin. Kepheus und Kassiopeia hatten eine gemeinsame Tochter, Andromeda (zum Sternbild Andromeda siehe
4.Kapitel "Herbst").
Perseus ist ebenfalls ein Held der griechischen Mythologie, ein Sohn
des Zeus und der Danaë. Er rettete Andromeda vor dem Seeungeheuer
Ketos (lat. Cetus = Walfisch; zum Sternbild Walfisch siehe Südhimmel,
4.Kapitel "Herbst").
Orientierungshilfen
Den Polarstern findet man einfach, indem man die hintere Achse des Grossen Wagens um
das Fünffache verlängert (rote Linie).
Verlängert man diese Strecke noch etwas weiter, gelangt man zu Kepheus (grüne Linie)
Im Polarstern kreuzen sich die Verbindungslinien von den beiden äusseren Sternen der
grossen Wagendeichsel zu den beiden äusseren Sternen der Kassiopeia (blaue Linien).
Zudem:
Die Verbindung des hellsten Sterns des Kepheus zum äussersten linken Stern der Kassiopeia führt in der Verlängerung direkt zu Perseus (gelbe Linie).
Quiz
Frage 1
-
Warum trennt der Drache die beiden Bären voneinander?
Wähle die richtige Antwort:
Antwort-Code
-
Die Bären sind gar nicht richtig getrennt, das ist eine optische Täuschung!
C
-
Kleine Bären müssen rechtzeitig lernen, selbständig zu werden!
B
-
Drachen sind nun mal so: sie trennen!
A
2. Frühling
Sechs prominente Sternbilder im Frühling
Ihre Namen
Bemerkung: Gelb-markierte Sterne figurieren auf der Wikipedia-Liste der 100 hellsten Sterne (vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_hellsten_Sterne)
Zu einzelnen Sternbildern
Bärenhüter (Bootes) / Jagdhunde
Nach der griechischen Mythologie treibt der Bärenhüter den Grossen und den
Kleinen Bären rund um die Uhr um den Polarstern herum.
Der Hauptstern des Bärenhüters ist Arktus (Arcturus), es ist dies der hellste
Stern des Nordhimmels (und der dritthellste Stern überhaupt).
Später wurden dem Bärenhüter noch zwei Jagdhunde (Canes Venatici) zur Seite gestellt. Die eher lichtschwachen Sterne der Jagdhunde waren früher dem
Sternbild Grosser Bär zugeordnet.
Haar der Berenike
Berenike war die Frau des ägyptischen Pharaos Ptolemäus III. Sie opferte ihr
Haar der Liebesgöttin Aphrodite aus Dank für einen siegreichen Kriegszug ihres
Mannes.
Im Sternbild Haar der Berenike liegt der galaktische Nordpol unserer Milchstrasse (nicht zu verwechseln mit dem Nordpol der Erde).
Jungfrau (Virgo)
Das Sternbild Jungfrau liegt auf der Ekliptik, der gedachten Himmelsbahn, auf
der Sonne, Mond und Planeten im Jahreszyklus durch die zwölf Tierkreiszeichen
wandern.
In der Jungfrau schneidet die Ekliptik den Himmelsäquator und bestimmt so den
"Herbstpunkt", den Zeitpunkt der Herbst-Tagundnachtgleiche (das Gegenstück
zum Herbstpunkt ist der Frühlingspunkt – siehe Sternbild Fische im 4.Kapitel
"Herbst").
Die Jungfrau wird oft mit Flügeln dargestellt. In der linken Hand trägt sie ein Bündel Ähren und in der rechten Hand einen Palm- oder Ölzweig. Sie symbolisiert
Fruchtbarkeit und Gerechtigkeit.
Der hellste Stern in der Jungfrau ist Spica (lat. Kornähre).
Der Bärenhüter mit seinen Jagdhunden.
Rechts darunter das Haar der Berenike.
Löwe
Der Löwe liegt ebenfalls auf der Ekliptik. Sein hellster Stern ist Regulus.
Der Kopf des Löwen wird auch als Sichel (engl. sickle) bezeichnet.
Krebs
Auch das Sternbild Krebs liegt auf der Ekliptik. Da es aus eher lichtschwachen
Sternen besteht, läßt es sich am Nachthimmel nur schwer erkennen. Seine Form
gleicht einem auf dem Kopf stehenden Y.
Orientierungshilfen
Vom bereits bekannten Grossen Wagen aus lässt sich ein grosser Bogen ziehen, und zwar über die Rundung der Wagendeichsel hinweg zum sehr
hellen Arcturus (Hauptstern des Bärenhüters) und weiter zu Spica (Hauptstern der Jungfrau).
Die drei Hauptsterne Arcturus (Bärenhüter), Spica (Jungfrau) und Regulus (Löwe) bilden ein gleichschenkliges Dreieck, das sogenannte FrühlingsDreieck.
Quiz
Frage 2
-
Warum sitzt der Bär auf dem Löwen?
Wähle die richtige Antwort:
Antwort-Code
-
Besser auf dem Löwen als unter dem Löwen!
S
-
Da ist es so kuschelig!
H
-
Löwen sind eben sehr gutmütig, grosszügig und einladend!
E
3. Sommer
Sechs prominente Sternbilder im Sommer
Ihre Namen
Bemerkung: Gelb-markierte Sterne figurieren auf der Wikipedia-Liste der 100 hellsten Sterne (vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_hellsten_Sterne)
Zu einzelnen Sternbildern
Herkules
Herkules (griech. Herakles) ist ein Held der Antiken Mythologie. Er ist ein Sohn des
Zeus und der Alkmene.
In einem Anfall von Wahnsinn erschlug Herakles seine Gemahlin und seine drei
Kinder. Zur Sühne musste er zwölf Aufgaben erfüllen (etwa das Ausmisten des
Stalls des Augias, und den Raub der Goldenen Äpfel der Hesperiden – bei der Erfüllung letzterer Aufgabe tötete er den Drachen Ladon; zum Sternbild des Drachen
siehe Kapitel 1 "Nordpolregion").
Leier
In der griechischen Mythologie repräsentiert die Leier das Musikinstrument von
Orpheus.
Der Hauptstern der Leier ist die Wega. Wega ist, nach Arcturus (Hauptstern im
bereits bekannten Sternbild Bärenhüter), der zweithellste Stern im nördlichen Himmel.
Schwan (Cygnus)
In der griechischen Mythologie verkörperte der Schwan den Gott Zeus, der in dieser Gestalt unerkannt jungen Frauen nachstellte.
Der Hauptstern des Schwan heißt Deneb (arab. Schwanz), dieser markiert den
Schwanz des Schwans. Der Schwan fliegt in Richtung Süden, dem Adler entgegen.
Adler (Aquila)
In vielen Darstellungen fliegt der Adler nordwärts, dem Schwan entgegen.
Sein Hauptstern ist Altair (arab. der Fliegende).
Herkules, mit Krone und Leier.
Sternkarte aus J.E. Bodes Sternatlas von 1782
Orientierungshilfe
Die drei Hauptsterne Deneb (Schwan), Altair (Adler) und Wega (Leier)
bilden das sogenannte Sommer-Dreieck.
Quiz
Frage 3
-
Was schwimmt ein Delphin mitten zwischen Schwan und Adler?
Wähle die richtige Antwort:
Antwort-Code
-
Auch Delphine können bekanntlich fliegen!
T
-
Adler und Schwäne sind exzellente Schwimmer; sie schwimmen liebend gern mit
Delphinen um die Wette!
R
Beim heutigen Klimawandel ist alles möglich, es überlebt nur wer sich anpasst!
A
-
Frage 4
-
Wonach greift Herkules, nach der Krone oder nach der Leier?
Wähle die richtige Antwort:
Antwort-Code
-
Weder noch, er hat genug zu tun den Drachen abzuwehren!
B
-
Nach der Krone natürlich, er ist der König aller Helden!
E
-
Nach beiden, er ist doch ein MAMU (Musischer Macho, verquer)!
R
Frage 5
-
Warum fliegt der Schwan über dem Adler, sollte es nicht umgekehrt sein?
Wähle die richtige Antwort:
Antwort-Code
-
In der Antike flogen Schwäne höher als die Adler, aber seither wurden sie überfüttert!
I
-
Schon mal was von K2-Swans (Himalaya-Schwäne) gehört?
N
-
Im Himmel ist alles gleich oben!
A
4. Herbst
Sechs prominente Sternbilder im Herbst
Ihre Namen
Bemerkung: Gelb-markierte Sterne figurieren auf der Wikipedia-Liste der 100 hellsten Sterne (vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_hellsten_Sterne)
Zu einzelnen Sternbildern
Andromeda
Andromeda ist die Tochter von Kepheus und Kassiopeia (vgl. Kapitel 1 "Nordpolregion"). Sie sollte einem Meerungeheuer (Ketos =
Walfisch, siehe Südhimmel, 4. Kapitel" Herbst") geopfert werden,
wurde aber von Perseus gerettet (vgl. 1. Kapitel).
Der Hauptstern Sirrah (er markiert den Kopf der Andromeda) bildet
den vierten Eckpunkt des sog. Herbst-Vierecks (siehe unten).
Widder (Aries)
Das Sternbild Widder liegt auf der Ekliptik.
Die angekettete Andromeda wird von Perseus (hier
abgebildet mit dem Haupt der Medusa) gerettet.
Pegasus
Pegasus ist ein geflügeltes Pferd aus der griechischen Mythologie, es entsprang aus der von
Perseus enthaupteten Medusa.
Die drei Hauptsterne des Pegasus, zusammen mit Sirrah, dem Hauptstern der Andromeda, bilden ein Quadrat, das sogenannte Herbst-Viereck (auch genannt Pegasus-Quadrat), eine sehr
auffällige Konstellation am Herbsthimmel.
Fisch (Pisces)
Das Sternbild der Fische liegt auf der Ekliptik, die sich hier mit dem Himmelsäquator kreuzt und
so den Frühlingspunkt bestimmt, den Zeitpunkt der Frühlings-Tagundnachtgleiche.
Am Tag der Frühlingstagundnachtgleiche (jeweils am 20. oder 21. März) steht die Sonne senkrecht über dem Äquator.
Einige Kalendersysteme haben den Tag der Frühlings-Tagundnachtgleiche als Jahresbeginn
bestimmt.
Das Sternbild Fische besteht aus durchwegs lichtschwachen Sternen.
Wassermann (Aquarius)
Der Wassermann liegt auf der Ekliptik, er besteht aus eher lichtschwachen Sternen.
Der Wassermann wird oft dargestellt als Mann der aus einer Urne Wasser ins Maul des darunter liegenden Südlichen Fischs ausschüttet (Hauptstern Formalhaut; siehe Südhimmel, 4.Kapitel
"Herbst").
Orientierungshilfen
Die drei Hauptsterne des Pegasus, zusammen mit Sirrah, dem Hauptstern der Andromeda, bilden ein grosses, leicht erkennbares Quadrat, das sogenannte Herbst-Viereck (auch bekannt unter dem Namen Pegasus-Quadrat).
Die beiden oberen Sterne des Pegasus-Quadrates, verlängert über die zwei weiteren hellen Sterne der Andromeda, bis hin zum Hauptstern des Pegasus (Mirfak) bilden eine leicht erkennbare Reihe von fünf hellen Sternen; sie ist bekannt unter dem Namen "Fünfsternreihe".
Eine Spiegelung der Fünfsternreihe nach rechts führt zur Grundlinie des bereits bekannten Sommer-Dreiecks.
Quiz
Frage 6
-
Dreieck, Quadrat, Fünferreihe… sind wir hier in einer Mathe-Stunde?
Wähle die richtige Antwort:
Antwort-Code
-
Astrologie hat NUR mit Zahlen zu tun!
I
-
Fast, aber es fehlt noch das Ein-, Zwei- und Sechseck
L
-
Das muss man metaphysisch sehen!
S
5. Winter
Sechs prominente Sternbilder im Winter
Ihre Namen
Bemerkung: Gelb-markierte Sterne figurieren auf der Wikipedia-Liste der 100 hellsten Sterne (vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_hellsten_Sterne)
Zu einzelnen Sternbildern
Fuhrmann (Auriga)
Der Fuhrmann gilt in der griech. Mythologie als Erfinder des vierspännigen
Wagens. Er wird oft mit einem Zicklein im Arm dargestellt.
Der Hauptstern des Sternbilds ist Capella (Zicklein). Capella ist nach Arcturus (Sternbild Bildhauer) und Wega (Sternbild Leier) der dritthellste Stern
des nördlichen Himmels.
Der unterste Stern des Sternbilds (er markiert den rechten Stiefel des Fuhrmanns) trägt den Namen Nath (arabisch für Horn). Nath wird offiziell dem
Sternbild Stier zugerechnet.
Stier (Taurus)
Der Himmelsstier wurde der sumerischen Mythologie nach von Gilgamesch
bezwungen. Das Sternzeichen liegt auf der Ekliptik.
Sein Hauptstern ist Aldebaran. Diesem schliesst sich V-förmig der Sternhaufen der Hyaden an, diese bilden den Kopf des Stiers (mit Aldebaran als rechtem Auge).
Ein weiterer, gut sichtbarer Sternhaufen ist das sogenannte Siebengestirn,
die Plejaden. Die sieben von nacktem Auge sichtbaren Sterne (auf dem kleinen Bild rechts: rot markiert) stellen die sieben Töchter des Atlas dar (im
gleichen Bild, links unten: blau markiert, ihre Eltern Atlas und Pleione).
Je nach Darstellung stellen die Plejaden den Nacken des Stiers dar.
Die Spitze des linken (oberen) Horns wird vom Stern Nath markiert, dieser
markiert gleichzeitig den rechten Stiefel des darüberliegenden Fuhrmanns.
Plejaden
Zwillinge (Gemini)
Die Zwillinge stellen Castor und Pollux dar, die Zwillinge aus der griechischen Mythologie.
Entsprechend tragen auch die beiden hellsten Sterne in diesem Sternbild die
Namen Castor und Pollux. Castor ist der nördlichere, Pollux der hellere der
beiden Sterne.
Kleiner Hund (Canis Minor)
Das Sternbild Kleiner Hund besteht im Wesentlichen aus seinem Hauptstern, dem weisslich leuchtenden Procyon (griechisch "vor dem Hund" – da
der Kleine Hund jeweils vor dem Grossen Hund am Horizont erscheint).
Er ist einer der Jagdhunde des Orion.
Orion
Orion ist eines der prächtigsten Sternbilder am Himmel, es beinhaltet sieben
der hundert hellsten Sterne am Himmel, und mit Rigel (arab. Fuss) und Betelgeuze (arab. Schulter) sogar zwei der zehn hellsten überhaupt.
Die drei Sterne Alnitak, Alnilam und Mintaka bilden den Gürtel des Orion, sie
liegen genau auf dem Himmelsäquator.
Orion war Sohn des Meergottes Poseidon und ein grosser Jäger. Auch war
er ein grosser Schürzenjäger und jagte der Sage nach hinter den Plejaden
her, den sieben Töchtern des Atlas, ohne diese aber je zu erwischen.
Grosser Hund
Im Sternbild des Grossen Hundes liegt Sirius, es ist dies der hellste Stern
am Himmel.
Das Sternbild liegt südlich des Äquators.
Der Grosse und der Kleine Hund sind die Jagdhunde des Orion.
Orientierungshilfen
Die fünf Hauptsterne Aldebaran (Stier), Capella (Fuhrmann), Pollux (Zwillinge), Procyon (Kleiner
Hund) und Sirius (Grosser Hund) – zusammen mit dem Stern Rigel im Orion – bilden ein riesiges
Sechseck, das sogenannte Winter-Sechseck.
Genau in der Mitte dieses Sechsecks liegt die Keule des Orion.
Die hier vertretenen sechs Sternbilder umfassen insgesamt beachtliche 20 der 100 hellsten Sterne
am ganzen Himmel.
Quiz
Frage 7
-
Also nochmals, bei Castor und Pollux: Wer ist jetzt wer?
Wähle die richtige Antwort:
Antwort-Code
-
Castor ist eher der Rechts-Konservative, Pollux der Links-Liberale!
S
-
Beide sind sie Zwillinge, aber von unterschiedlichen Vätern: Castor ist Sohn eines
Irdischen, Tyndareos, und daher sterblich, Pollux ist Sohn des Zeus und daher unsterblich!
O
Zwilling ist Zwilling, da gibt's keinen Unterschied!
K
-
6. Zusammenfassung Nördlicher Himmel
Hier in der Übersicht nochmals die bisher vorgestellten 30 prominenten Sternbilder der nördlichen Hemisphäre, mit jeweils 6 Sternbildern pro Region
(Nordpolregion) respektive Saison (Frühlings-, Sommer-, Herbst-, Winterhimmel).
Dazu (rot eingezeichnet) die Orientierungshilfen pro Saison: das Frühlingsdreieck, das Sommerdreieck, das Herbstviereck, das Wintersechseck.