Orgelkonzerte 2012 als PDF
Transcrição
Orgelkonzerte 2012 als PDF
Sonntag, 26. Februar 2012 - 17.00 Uhr Stadtpfarrkirche St. Jacob ORGELKONZERT Louis Nicolas Clérambault (1676 Paris – 1745 ebd.) Suite du deuxième Ton (1710) Plein jeu - Duo - Trio - Basse de Cromorne - Flûtes Récit de Nazard - Caprice sur les grands jeux Guy Joseph Ropartz (1864 Guincamp – 1955 Lanloup) Prélude funèbre (1896) César Franck (1822 Lüttich – 1890 Paris) Grande Pièce Symphonique, op. 17 (1863) Heinrich Wimmer, Orgel Sonntag, 25. März 2012 - 17.00 Uhr Stadtpfarrkirche St. Jacob PASSIONSMUSIK Johann Sebastian Bach (1685 Eisenach – 1750 Leipzig) Praeludium f-Moll (BWV 534/1) Samuel Scheidt (1587 Halle/Saale – 1654 ebd.) Fantasia super „Ich ruffe zu dir, Herr Jesu Christ“ (SSWV 114) Joseph Rheinberger (1839 Vaduz/Liechtenstein – 1901 München) Trio c-Moll (WoO 37) Arild Sandvold (1895 Oslo – 1984 ebd.) Sonate f-Moll, op. 9 (1944) Largo maestoso / Allegro Fuge (Moderato) Joseph Rheinberger(1685 Eisenach – 1750M Intermezzo (WoO 26/2) Samuel Scheidt1685 Eisenach – 1750 Leipzig) Sechs Verse über „Da Jesus an dem Creutze stund“ (SSWV 113) Johann Sebastian Bach(1685 Eisenach – 1750 Le Fuge f-Moll (BWV 534/2) Matthias Roth (Bad Reichenhall), Orgel geb. 1971 in München; studierte an der Musikhochschule München bei Franz Lehrndorfer, Edgar Krapp (Orgel), Roderich Kreile, Wolfram Menschick, Michael Gläser (Chorleitung) und erwarb das A-Examen der Evang. Kirchenmusik, das Pädagogische Diplom und das Meisterklassendiplom im Fach Orgel. Das einjährige Praktikum der Kirchenmusik führte ihn nach St. Anna in Augsburg. Improvisationskurse bei Hans Haselböck (Wien), Gerd Wachowski (Frankfurt) und Wolfgang Seifen (Kevelaer) runden seine fachliche Ausbildung ab, die er seit einigen Jahren im Fach „Alexandertechnik“ erfolgreich erweitert. Matthias Roth errang zwei erste Preise beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ (München) in der Wertung „Literatur“ und „Improvisation“. Außerdem wurde er mit dem Nachwuchsförderpreis der Stadt Germering und dem Förderpreis des RotaryClubs München-Land ausgezeichnet. Seine bisherige Konzerttätigkeit als Solist und Continuospieler führten ihn in zahlreiche Länder von Deutschland bis Singapur. CD-Einspielungen ergänzen Roths künstlerische Tätigkeit. Seit 1999 ist er hauptberuflicher Kantor an der Evang. Stadtkirche Bad Reichenhall und Dekanatskantor im Dekanat Traunstein. Matthias Roth ist auch als Komponist tätig und ein gefragter Pädagoge; beim Wettbewerb um den „Prof.-Fritz-Ruf-Förderpreis“ war er mehrmals in der Jury vertreten. Zusätzlich ist er amtlich anerkannter Glockensachverständiger und Mitglied im Arbeitskreis „Freizeit“, Erholung, Tourismus“ der Evang.Luth. Kirche in Bayern. Sonntag, 29. April 2012 - 17.00 Uhr Stadtpfarrkirche St. Jacob ORGELKONZERT Johann Sebastian Bach (1685 Eisenach – 1750 Leipzig) Fantasia et Fuga c-Moll (BWV 537) Justin Heinrich Knecht (1752 Biberach – 1817 ebd.) Orgelsonate C-Dur Oskar Sigmund (1919 Karlsbad – 2008 Regensburg) Partita über „Straf mich nicht in deinem Zorn“ (1986) Corale - Canto fermo in basso - Canone alla quarta - Corale variato Canone alla nona - Improvisazione - Fuga César Franck (1890 Lüttich – 1890 Paris) Trois Pièces (September 1878) Fantaisie Cantabile Pièce héroïque Heinrich Wimmer, Orgel Sonntag, 20. Mai 2012 - 17.00 Uhr Stadtpfarrkirche St. Jacob KONZERT für GESANG und ORGEL Dietrich Buxtehude (1607 Helsingborg oder Oldesloe – 1707 Lübeck)M Magnificat octavi toni (BuxWV 203) Matthias Crudeli (18. Jahrhundert Kloster Vornbach/Inn)M Salve Regina (Abschrift 1749) Johann Sebastian Bach (1685 Eisenach – 1750 Leipzig)M Fantasia super „Komm, Heiliger Geist“ (BWV 651) Gabriel Fauré (1845 Pamiers – 1924 Paris)M Salve Regina, op. 67/1 César Franck (1822 Lüttich – 1890 Paris)M Ave Maria Prière, op. 20 (1860) Hans Uwe Hielscher (1945 Detmold)MMMMMMMM Solokantate „Komm, Heiliger Geist“, op. 35 (1990) Oskar Sigmund (1919 Karlsbad – 2008 Regensburg)M GEZEITEN UND TRÄUME Neun Lieder nach Gedichten von Ernst R. Hauschka (1987) Baumnacht - Am Morgen - Vision südwärts - Wetterlage - Sommerlich Die Sonnenuhr - Zur Erntezeit - Vergeblich - Auferstehung Erika Peldszus-Mohr, Sopran Heinrich Wimmer, Orgel Sonntag, 24. Juni 2012 - 17.00 Uhr Wallfahrtskirche Marienberg ORGELKONZERT „Grenzgänger Bayern – Oberösterreich“ Georg Muffat (1653 Megève/Savoyen – 1704 Passau) Toccata octava aus „Apparatus musico-organisticus“ (Salzburg 1690) P. Carlmann Kolb (1703 Kößlarn – 1765 München) Praeludium tertium aus „Certamen aonium“ (Augsburg 1733) Praeludium - Versus primus - Versus secundus - Versus tertius Cadentia Gottlieb Muffat (1690 Passau – 1770 Wien) Ricercata XXIV in a Aria mit drei Variationen in f Toccata et Capriccio XII in B Johann Caspar Kerll (1627 Adorf/Vogtland – 1693 München) Passacaglia variata Canzona sesta Toccata quinta P. Anton Estendorffer (1670 Deggendorf – 1711 Reichersberg/Inn) Cappricio. Super „Christ ist erstanden“ (ca. 1695) Georg Muffat(1653 Megève/Savoyen – 1704 Passau) Toccata sexta aus „Apparatus musico-organisticus“ (Salzburg 1690) Heinrich Wimmer, Orgel Sonntag, 29. Juli 2012 - 17.00 Uhr Kapuzinerkirche St. Anna ORGELKONZERT KLEINE ORGEL IM CHORRAUM Franz Xaver Anton Schnizer (1740 Wurzach – 1785 Ottobeuren) Sonate D-Dur, op. 1/4 (1773) Allegro non molto - Andante - Presto Pietro Yon (1886 Settimo Vittone – 1943 Huntington NY) Toccatina for Flute (1918) Andreas Willscher (1955 Hamburg)MMMMMMMM Toccata in Seven (2011) Ron Goodwin (1925 Plymouth – 2003 Brimpton Com.) In memoriam M. R. (1892 – 1972) (Orgelbearbeitung von Hans Uwe Hielscher) GROSSE ORGEL IN DER ANNA-KIRCHE August Gottfried Ritter (1811 Erfurt – 1885 Magdeburg) Sonate Nr. 4 A-Dur, op. 31 (1856) César Franck (1822 Lüttich – 1890 Paris) Prélude, Fugue et Variation, op. 18 (1863/64) Pietro Yon86 Settimo Vittone – 1943 Huntington NY) Toccatina for Flute (1918) Gary Sieling (1952 Bedfordshire) Toccata and Fugue in D minor on a theme of Mancini – et al (1994) Heinrich Wimmer, Orgel Sonntag, 26. August 2012 - 17.00 Uhr Stadtpfarrkirche St. Jacob ORGELKONZERT Johann Sebastian Bach (1685 Eisenach – 1750 Leipzig)M Praeludium und Fuge c-Moll (BWV 546) Jacques Vogt (1810 Allschwil/Schweiz – 1869 Fribourg) Scène champêtre et Orage Edwin H. Lemare (1865 Ventor/GB – 1934 Los Angelos) Fantasia on „Joy to the World“, op. 164 Franz Liszt (1811 Raiding/Burgenland – 1886 Bayreuth)M „Der Hl. Franz von Paula auf den Wogen schreitend“ (Orgelbearbeitung von Willibald Guggenmos) Charles Marie Widor (1844 Lyon – 1937 Paris) Andante cantabile (aus der 4. Orgelsymphonie) Joseph Jongen (1873 Lüttich – 1953 Sart-lez-Spa) Toccata Des-Dur, op. 104 Willibald Guggenmos (St. Gallen), Orgel geb. 1957 in Friedberg/Bayern; erste Organistenstelle mit 10 Jahren; Studien an den Musikhochschulen in Augsburg und München (Konzertfach Orgel, Kirchenmusik A und Meisterklassendiplom in Orgel). Von 1984 bis 2001 war er Organist an der St. Martinskirche in Wangen/Allgäu, wo er neben seiner kirchenmusikalischen Tätigkeit ein umfangreiches Musikprogramm, wie zum Beispiel die "Intern. Orgelkonzerte an St. Martin" mit Gastorganisten aus aller Welt und Oratorienaufführungen betreute. 1985 spielte er das gesamte Orgelwerk von J. S. Bach, in den folgenden Jahren folgten Gesamtaufführungen der Werke von C. Franck, L. Boëllmann, F. Liszt, F. Mendelssohn-Bartholdy, J. G. E. Stehle, W. A. Mozart, J. Brahms, M. Duruflé, sowie den großen Orgelwerken von M. Reger, M. Dupré und O. Messiaen. Seine besondere Vorliebe gilt zeitgenössischen Kompositionen. Von 2001-2004 war er als Kirchenmusiker und Organist am Dom "Zu unserer lieben Frau" in München tätig. Seit 2004 ist Willibald Guggenmos Domorganist an der Kathedrale in St. Gallen (Schweiz). Neben seinen liturgischen Verpflichtungen ist er dort künstlerischer Leiter der "Internationalen Domorgelkonzerte" und Dozent für Orgelspiel an der Musikakademie. Als Organist konzertierte Guggenmos in nahezu allen Ländern Europas, in Island, Russland, USA, Kanada, Fernost, Australien, Neuseeland, China und den Westindischen Inseln. Hinzu kamen Gastspiele in den großen Konzertsälen von Sydney, Liverpool, München, Philadelphia, Wellington (Neuseeland) und Hong Kong. Er gastierte in den Kathedralen von London (St. Paul's), Sevilla, Kopenhagen, Uppsala, Lausanne, Grossmünster Zürich, Salamanca, Haarlem, Brüssel, Messina, Antwerpen, New York, Neapel, Köln, Warschau, Riga, Aosta, San Francisco, Ottawa, Sydney, Nassau-Bahamas, Barbados, Melbourne und Reykjavik und wurde wiederholt zu Festivals nach Spanien, Quincena Musical (San Sebastian), Brucknerfest (Linz), Finnland und Kanada (St. Joseph's Oratoire Montreal) eingeladen. Die Presse bescheinigt ihm "überragende Technik und hinreißende Musikalität" (Bernhard Holland, Chefkritiker der "New York Times"). Rundfunk-, Fernseh- und CD-Aufnahmen an bedeutenden Instrumenten (u. a. Goll-Orgel der Stiftskirche Engelberg/Schweiz, der Cavaille-Coll Orgel in Azcoitia/Spanien und der legendären William Hill Orgel der Townhall Sydney/Australien) dokumentieren sein breit gefächertes Repertoire. Sonntag, 30. September 2012 - 17.00 Uhr Studienkirche St. Joseph GEISTLICHES KONZERT Georg Philipp Telemann (1681 Magdeburg – 1767 Hamburg)M Cantate „Ein jeder läuft, der in den Schranken läuft“ Joseph Rheinberger (1839 Vaduz/Liechtenstein – 1901 München) MMMMM Sechs Stücke, op. 150, 1-3 (1887) für Violine und Orgel Thema mit Veränderungen Abendlied Gigue Georg Philipp Telemann (1681 Magdeburg – 1767 Hamburg)M Cantate „Daß Herz und Sinn, o schwacher Mensch“ Joseph Rheinberger (1839 Vaduz – 1901 München) MMMMM Sechs Stücke, op. 150, 4-6 (1887) für Violine und Orgel Pastorale Elegie Ouvertüre Georg Philipp Telemann (1681 Magdeburg – 1767 Hamburg)M Cantate „Packe dich, gelähmter Drache“ Erika Peldszus-Mohr, Sopran Cornelia Löffelmann, Violine Astrid Eppelsheim, Theorbe Heinrich Wimmer, Orgel Sonntag, 28. Oktober 2012 - 17.00 Uhr Stadtpfarrkirche St. Jacob CHORKONZERT Wolfgang Amadeus Mozart (1756 Salzburg – 1791 Wien)) Fantasie f-Moll (KV 594, 1791) Allegro – Adagio – Allegro Andante F-Dur (KV 616, 1791) Fantasie f-Moll (KV 608, 1791) César Franck (1822 Lüttich – 1890 Paris) Messe à trois voix, op. 12 (1860) Kyrie - Gloria - Sanctus - Panis angelicus - Agnus Dei Chor der Musikschule Gundelfingen CHOR-IOS Leitung: Michael Finck Heinrich Wimmer, Orgel Sonntag, 25. November 2012 - 17.00 Uhr Stadtpfarrkirche St. Jacob ORGELKONZERT „Vor deinen Thron tret ich hiermit ...“ Johann Sebastian Bach (1685 Eisenach – 1750 Leipzig) Toccata d-Moll (BWV 913) aus den Clavier-Toccaten Duetto a-Moll (BWV 805) aus dem III. Teil der Clavier-Übung Choralvorspiel „Wenn wir in höchsten Nöten sein“ (BWV 668) oder auch „Vor deinen Thron tret ich hiermit“ aus den „18 Leipziger Chorälen“ Triosonate C-Dur (BWV 529) Allegro - Largo - Allegro Choralvorspiel „Wenn wir in höchsten Nöten sein“ (BWV 641) aus dem „Orgelbüchlein“ Duetto G-Dur (BWV 804) aus dem III. Teil der Clavier-Übung Passacaglia und Fuge c-Moll (BWV 582) Peter Schnur (Friedberg), Orgel hat an der Musikhochschule in Saarbrücken studiert, Orgel zunächst bei Prof. Paul Schneider, dann viele Jahre bei Prof. Daniel Roth (Paris), und das Kirchenmusik-A-Examen, wie auch das Konzertexamen abgelegt. Darüber hinaus besuchte er Kurse bei namhaften Musikern wie Michael Radulescu, Petr Eben, Robert Hill, Olivier Latry, Gaston Litaize in der französischen Tradition und auch der werkgerechten Interpretation der französischen und deutschen Barockmeister. Peter Schnur ist als Dekanatskirchenmusiker an der Stadtpfarrkirche St. Jakob in Friedberg bei Augsburg beschäftigt. Darüber hinaus gab er bislang regelmäßig Konzerte in Deutschland, Österreich und Polen. Montag, 31. Dezember 2012 - 23.00 Uhr Stadtpfarrkirche St. Jacob ORGELKONZERT zur JAHRESWENDE César Franck (1822 Lüttich – 1890 Paris) Trois Chorals (1890) Choral mi majeur Choral si mineur Choral la mineur Heinrich Wimmer, Orgel geboren am 23. Juni 1964 in Altötting, absolvierte seine kirchenmusikalischen Studien zunächst an der Fachakademie (Hochschule) für Kath. Kirchenmusik und Musikerziehung in Regensburg, wo u. a. der damalige Passauer Domorganist Walther R. Schuster und KMD Karl Norbert Schmid (Orgel), Prof. Dr. Hermann Schroeder (Theorie) und Dr. Oskar Sigmund (Klavier und Theorie) zu seinen maßgeblichen Lehrern zählten. Weiterführende Studien im Hauptfach Orgel betrieb er anschließend bei Prof. Klemens Schnorr an der Staatl. Hochschule für Musik in München, die er 1989 mit der Künstlerischen Staatsprüfung (Konzertdiplom) und 1991 mit dem Meisterklassendiplom absolvierte. Seit seinem 14. Lebensjahr wirkte Heinrich Wimmer als Organist an den verschiedenen Kirchen seiner Heimatstadt Altötting. Seit 1985 ist er Organist an der Stadtpfarrkirche St. Jacob zu Burghausen/Salzach, wo er den Bau der von ihm disponierten Rieger-Orgel (III/50) initiierte und wo er 1986 eine internationale Orgelkonzertreihe ins Leben rief. Bei seinen zahlreichen Konzerten, die ihn nicht nur in viele deutsche Städte, sondern auch wiederholt nach Frankreich, Italien, Österreich, Ungarn, Rumänien, Slowenien, Kroatien, Rußland, England, Schweden, Dänemark, Finnland, Belgien, Polen, Spanien, Israel, China, Südkorea, in die ehemalige DDR, die Schweiz, die Tschechische Republik, die Niederlande und ins Baltikum führten, spielte er u. a. das gesamte Orgelwerk von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Max Reger. Ferner gilt sein besonderer Einsatz der Orgelmusik von Dietrich Buxtehude, Georg Muffat, Nicolaus Bruhns, der französischen Klassik, aber auch der deutschen und französichen Romantik (Reubke, Rheinberger, Franck, Guilmant, Vierne und Dupré). Über 150 Orgelkompositionen seines ehemaligen Lehrers Oskar Sigmund, aber auch anderer zeitgenössischer Komponisten (Heinz Benker, Harald Genzmer, Gertraud Kaltenecker, István Koloss, Augustinus Franz Kropfreiter, Otto Dunkelberg, Michael Kuntz, Ernst Kutzer, Herbert Paulmichl, Hans Ludwig Schilling, Karl Norbert Schmid, Hermann Schroeder) hat Heinrich Wimmer bei internationalen Festivals u. a. in Paris, ViryChâtillon, Bordeaux, Montpellier, Clermont-Ferrand, Narbonne, Béziers, Caen, Prag, London, Salzburg, Villach, Budapest, Bern, Kaliningrad, Moskau, Sankt Petersburg, Twer, Breslau, Hermannstadt, Kronstadt, Uppsala, Luleå, Tampere, Turku, Maribor, Zagreb, Bozen, Leipzig, München, Nürnberg, Köln, Frankfurt/Main, Freiburg/Breisgau, Fulda, Wiesbaden, Braunschweig, Rostock, Greifswald, Dresden, Erfurt, Magdeburg, Berlin, Stralsund, Rønne/Bornholm, Schwerin, Rīga, Stettin, Hong-Kong, Seoul, Jerusalem, Bethlehem, Barcelona und El Médano/Teneriffa ur- und erstaufgeführt. Als Herausgeber (Orgelmusik von Johann Sebastian Bach und Max Keller) und Autor publizierte Heinrich Wimmer wissenschaftliche Beiträge über Orgelmusik, sowie biographische Studien über Komponisten bei u. a. Fachverlagen in Regensburg, München/Tutzing, Freiburg/Breisgau und Wien/Bozen. Neben zahlreichen Rundfunk-Aufnahmen spielte er bisher 24 CDs ein. Veranstalter: Kirchenchor St. Jacob, Burghausen Künstlerische Leitung: Heinrich Wimmer Herrenmühlstraße 1c, D-84498 Altötting, E-Mail: [email protected]