Entwurf Flyer Kommunen im Dialog_2016.indd
Transcrição
Entwurf Flyer Kommunen im Dialog_2016.indd
VON MITGLIEDERN FÜR MITGLIEDER – KOSTENFREI Kommunen im Dialog Erfahrungsaustausch für Kommunen und Ingenieurbüros Mittwoch, 13. Juli 2016 | KULTURa | Herrenwiesenstr. 12 in 74613 Öhringen Inhalt/Ziel Wir laden Sie herzlich zu unserem Erfahrungsaustausch für Kommunen und Ingenieurbüros ein. Neben neuen Informationen unterstützt unsere Veranstaltung für fördernde Mitglieder das gemeinsame Netzwerken und die Vermittlung neuer rechtlicher und technischer Anforderungen aus dem Bereich der Wasserwirtschaft. Nach dem Eröffnungsteil mit zwei Impulsvorträge zu aktuellen Themen werden in Workshops diesjährig die Themen: „Regenüberlaufbekken – optimal betreiben“ sowie „Breitbandkabel im Kanal“ diskutiert. Fragen und Diskussionsbeiträge sind bereits mit der Anmeldung erbeten. Diese Beiträge werden im Verlauf der Veranstaltung gemeinsam im Forum besprochen und beantwortet. In diesem Jahr ist Kommunen im Dialog in Öhringen, der Stadt der Landesgartenschau 2016, zu Gast. Den Abschluss der Veranstaltung bildet ein geführter Fachbesuch über das Gelände der „LaGa“, zu dem wir herzlich einladen. Die Veranstaltung lebt von Ihren Erfahrungen und betrieblichen Fragestellungen. Bringen Sie sich gerne ein! PROGRAMM | 13. Juli 2016 Moderation / Tagungsleitung Dipl.-Ing. Uwe Heinemann, Leiter Tiefbauamt Esslingen a.N. 9:00 Grußwort der Stadt Öhringen Erich Herrmann, Bürgermeister Große Kreisstadt Öhringen Organisatorisches zur Veranstaltung Reduzierung der Abwasserabgabe durch Spurenstoffelimination Dipl.-Ing. (FH) Horst Geiger M. Sc., Große Kreisstadt Öhringen Starkregeneereignisse in Siedlungsgebieten - Daseinsvorsorge vor dem Hintergrund des Klimawandels Dr. Martin Wolf, SiwaPlan Ingenieurgesellschaft mbH 10:30 Kaffeepause 11:00 Forum 1 RÜBs optimal betreiben. Übernahme aller Becken in den AZV Unteres Sulmtal. Thorsten Morhaus, AZV Unteres Sulmtal Ich freue mich auf Ihr Kommen. Ihr Wolfgang Schanz Landesverbandsvorsitzender Zielgruppe Vertreter von kommunalen Betreibern, z.B. Technische Leiter und Geschäftsführer, Betriebsleiter, Bauamtsleiter von Regiebetrieben - Ingenieure, Meister, Techniker-, Vertreter von Ingenieurbüros und Mitarbeiter der Wasserwirtschaftsverwaltung. Begrüßung Dipl.-Ing. Wolfgang Schanz, Landesverbandsvorsitzender Forum 2 Breitbandkabel im Kanal Michael Reiss, Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz Erfahrungsaustausch Aktuelle Fragestellungen der Teilnehmer 13:00 Mittagspause 14:00 Führung Landesgartenschau: „der Limes blüht auf“ zum Schwerpunktthema Wasser 15:30 voraussichtliches Ende DWA-Landesverband Baden-Württemberg · Rennstraße 8 · 70499 Stuttgart · Tel.: 0711 896631-0 · Fax: 0711 896631-111 · [email protected] KOMMUNEN IM DIALOG – ERFAHRUNGSAUSTAUSCH FÜR KOMMUNEN UND INGENIEURBÜROS Themenbeitrag/Fragestellung ›Kommunen im Dialog‹ 13. Juli 2016, Öhringen Über Inputs und kurze Erfahrungsberichte zu den beiden Forenthemen freuen wir uns. Bitte kurz mitteilen, wer hierzu einen Beitrag leisten kann. FORUM 1: REGENÜBERLAUFBECKEN OPTIMAL BETREIBEN FORUM 2: BREITBANDKABEL IM KANAL PLATZ FÜR IHRE FRAGEN ZUM THEMENBEREICH DER STADTENTWÄSSERUNG: Faxantwort: 0711 896631-111 · Antwort erbeten bis zum 1. Juli 2016 alternativ per Mail: [email protected] ›Kommunen im Dialog‹ | 13. Juli 2016 | Öhringen Bitte bis zum 1. Juli 2016 mitteilen: Ich melde mich zur Veranstaltung verbindlich als Teilnehmer/in an Teilnahme Führung Landesgartenschau: der Limes blüht auf Vor- und Zuname Firma/Behörde DWA Landesverband Baden-Württemberg Frau Olivia Herzog Rennstraße 8 D-70499 Stuttgart Straße, Nr. PLZ/Ort Tel./Fax E-Mail* DWA-Mitglieds-Nr. Datum/Unterschrift * bitte unbedingt angeben