Technik 2 Schneiden von Tonaufnahmen

Transcrição

Technik 2 Schneiden von Tonaufnahmen
AUDITORIX in der Schule
mit Bezug zum Medienpass NRW
Technik 2
Schneiden von Tonaufnahmen
Lerneinheit mit Unterrichtsmaterial und didaktischen Anregungen
www.auditorix.de
www.auditorix.de/schule
AUDITORIX in der Schule
mit Bezug zum Medienpass NRW
Tontechnik 2 – Schneiden
Lerneinheit mit Unterrichtsmaterial und didaktischen Anregungen
Materialien für den Einsatz in Grundschule und Sek I
Kostenloser Download unter: www.auditorix.de/schule
Autorinnen:
Eva-Maria Marx, Bettina Mittelstraß und Helga Kleinen auf Basis der von der SCHULE DES HÖRENS
e.V. realisierten AUDITORIX Hörwerkstatt der INITIATIVE HÖREN und der Landesanstalt für Medien
NRW (LfM)
Fachberatung:
Dr. Meike Isenberg, Ulrike Gemein, Anne Mehlem
Projektkoordination: Helga Kleinen
Leitung: Prof. Karl Karst
Es wird darauf hingewiesen, dass alle Angaben trotz
sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr erfolgen und
eine Haftung der Autoren und der Herausgeber ausgeschlossen ist.
© COPYRIGHT: Alle Rechte bei INITIATIVE
HÖREN e.V. und Landesanstalt für Medien NRW
(LfM), 2013
Das Kopieren der AUDITORIX-Bildungsmedien ist für
den Privatgebrauch (Einzelkopien) und den nichtgewerblichen Bildungsbereich erlaubt. Produktionen
und Projekte, die mit der AUDITORIX-HÖRWERKSTATT entstehen, dürfen mit Quellenangabe und
Verweis auf www.auditorix.de in nicht-gewerblichen
Zusammenhängen (z.B. Schulwebsites) veröffentlicht
werden.
Die gewerbliche Nutzung (auch im Bildungsbereich!) und die Einspeisung der AUDITORIXMaterialien in digitale Netze oder Verbreitungswege ist gesetzlich verboten und wird strafrechtlich verfolgt.
AUDITORIX ist ein Gemeinschaftsprojekt in der Trägerschaft von:
Initiative Hören e.V.
Prof. Karl Karst
Marienstraße 3
D-50825 Köln
Landesanstalt für Medien NRW
Mechthild Appelhoff
Zollhof 2, 40221 Düsseldorf
[email protected]
www.initiative-hoeren.de
[email protected]
www.lfm-nrw.de
www.auditorix.de
www.auditorix.de/schule
AUDITORIX im Unterricht
Modulare Lerneinheit Technik 2 – Schneiden von Tonaufnahmen
Didaktische Anregungen – Seite 1
Kurzinformation zur Lerneinheit
In der Lerneinheit „Schneiden von Tonaufnahmen“ für Kinder im Grundschulalter (3. und 4. Klasse) befassen
sich die Kinder intensiv mit dem „Schneiden“ von Tonbeiträgen. Auf der AUDITORIX Webseite (oder in der
AUDITORIX Hörwerkstatt) stehen Wissenstexte und Hörbeiträge von einer professionellen Tontechnikerin für
die Vermittlung von Hintergrundwissen bereit.
Ziel dieser Einheit ist es, Kindern das Arbeiten mit einem Audioschnittprogramm zu vermitteln. Sie lernen
digitale Tonspuren erkennen und bearbeiten. Und sie lernen die Wirkung und mögliche, auch manipulative,
Funktionen von Audioschnitt verstehen. Mit kleinen Sprechspielen und Leseübungen, die aufgenommen und
bearbeitet werden, können sich die Kinder spielerisch mit der Schnittsoftware am Computer vertraut machen.
Dazu können Sie die unten aufgeführten Animationsfilme und Wissensseiten mit Hörbeiträgen von der AUDITORIX Webseite mit den hier bereitgestellten PDFs (Wissenstexte und Arbeitsblätter) nutzen und miteinander
kombinieren.
Dauer: etwa zwei bis drei Unterrichtsstunden
Bezug zu den Lehrplänen und Richtlinien der Grundschule NRW
Die Lerneinheit bietet sich für das fächerübergreifende Lernen an,
und sie kann sowohl im Deutschunterricht
Sprechen / Zuhören / Lesen
als auch im Sachunterricht
Medien verstehen / Technik nutzen
durchgeführt werden
Bezug zum Kompetenzrahmen des Medienpasses NRW:
Die Schülerinnen und Schüler ...
Bedienen/Anwenden:
... kennen unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten analoger und digitaler Medien und wenden sie zielgerichtet an, insbesondere Teilkompetenz 2 und 4: wenden Basisfunktionen digitaler Medien an, wenden Basisfunktionen des Internets an.
Produzieren/Präsentieren:
... erarbeiten unter Anleitung altersgemäße Medienprodukte und stellen ihre Ergebnisse vor, insbesondere Teilkompetenz 3 und 4: erstellen unter Anleitung ein einfaches Medienprodukt und stellen ihre
Arbeitsergebnisse vor.
Analysieren/Reflektieren:
... beschreiben und hinterfragen ihr eigenes Medienverhalten. Sie unterscheiden verschiedene Medienangebote und Zielsetzungen, insbesondere Teilkompetenz 1: beschreiben die eigene Mediennutzung
und -erfahrung.
Voraussetzungen für diese Einheit
Technik:
• Lehrer-Computer mit Mikrofon (ist evtl. im Rechner eingebaut), Beamer, Boxen, Internetzugang
• Schülerrechner mit funktionierendem Netzwerk- und Internetzugang
• Headsets, die an die Computer oder Laptops angeschlossen werden
• Audioweiche für die Headsets, damit je zwei Kinder an einem PC arbeiten können
• Audacity auf den PC´s vorinstalliert
• Internetzugang und/oder die CD-ROM der AUDITORIX Hörspielwerkstatt
• Audiodateien vorbereiten: mindestens „1. Text – ein seltsamer Wetterbericht“ und
2. Text – ein ungewöhnliches Märchen“ aus „Fehlerlesen“
Ein Gemeinschaftsprojekt von:
© AUDITORIX 2012
AUDITORIX Projektbüro, Marienstr. 3, 50825 Köln
[email protected], www.auditorix.de/schule
AUDITORIX im Unterricht
Modulare Lerneinheit Technik 2 – Schneiden von Tonaufnahmen
Didaktische Anregungen – Seite 2
Übung 1 zum Schneiden:
• selbständig am Schüler-PC „2. Text – ein ungewöhnliches Märchen“
optional:
• ein gutes, stabiles Mikrofon angeschlossen am Lehrer-Computer (für bessere Tonqualität)
Vorkenntnisse der Kinder
• ausreichende Lesekenntnisse
• Grundkenntnisse im Umgang mit Audioaufnahmen (z. B. aus Technik 1)
• Grundkenntnisse zum Orientieren im Internet und Herunterladen von Dateien
• Kenntnisse zum Speichern und von den Dateistrukturen des/der Schulrechner/s
Arbeitsblätter:
• „HexHex – Fehler: Ex!“ – Schneiden am Computer (PDF)
• Fehlerlesen: „Öööh? ... Wie? ... Häääh? ... Quatsch!“ (PDF)
Wissenstexte:
• Das Mini-Tonstudio (PDF)
Weitere Arbeitsmaterialien:
Vorlagen für pädagogische Fach- und Lehrkräfte:
• Didaktische Anregungen (PDF)
• Audacity im Einsatz (PDF)
Vorlagen und Angebote für Kinder:
Multimediales
• „Äh...hust...räusper – Schnitt! (Spiel, s. AUDITORIX Kinderseite, Spiele)
• „Was die Tontechnikerin Theresia Singer zu „Versprechern und Tonschnitt“ in einem Hörspiel erzählt“
(Hörbeitrag, Länge: 45 s, s. AUDITORIX Webseite, Technik BOX)
• Wie ein Profi-Mischpult aussieht und funktioniert, erklärt die Tontechnikerin Theresia Singer
(Hörbeitrag, Länge: 1 min 10 s, anspruchsvoll, s. AUDITORIX Webseite, Technik BOX)
Wissenstexte
• Lesetext „Mischen und Schneiden I: Audio Schnitt (s. AUDITORIX Kinderseite, Technik BOX)
• Lesetext „Mischen und Schneiden II: Schneiden am Computer (s. AUDITORIX Kinderseite, Technik BOX)
Zum Ablauf der Lerneinheit „Schneiden von Tonaufnahmen“
In dieser Unterrichtseinheit befassen sich die Kinder intensiv mit dem „Schneiden“ von Tonbeiträgen. Die Kinder lernen, „Fehler“ in Tonaufzeichnungen mit Hilfe eines Schnittprogramms zu entfernen und etwas Neues
einzufügen. Dazu kann ggf. auf schon erstellte Aufnahmen (z. B. aus der Technik 1) zurückgegriffen werden,
es können aber auch neue Aufnahmen gemacht werden. Auf der AUDITORIX Webseite (oder in der AUDITORIX
Hörwerkstatt) stehen Wissenstexte und Hörbeiträge von einer professionellen Tontechnikerin für die Vermittlung von Hintergrundwissen bereit.
Ein interaktives Spiel simuliert die Arbeit in einem Tonstudio und bereitet auf die Praxisphase, das selbständige Schneiden am Computer, vor.
Ein Gemeinschaftsprojekt von:
© AUDITORIX 2012
AUDITORIX Projektbüro, Marienstr. 3, 50825 Köln
[email protected], www.auditorix.de/schule
AUDITORIX im Unterricht
Modulare Lerneinheit Technik 2 – Schneiden von Tonaufnahmen
Didaktische Anregungen – Seite 3
Mit kleinen Sprechspielen und Leseübungen, die aufgenommen und bearbeitet werden, können
sich die Kinder spielerisch mit der Schnittsoftware am Computer vertraut machen. Die Kinder trainieren
genaues Hinhören (am besten mit Headset), angstfreies Sprechen durch erwünschte Fehler und sie lernen
digitale Tonspuren erkennen. Diese bearbeiten sie selbständig und sie lernen die Funktionsweisen und Manipulationsmöglichkeiten von Audioschnitt verstehen.
Damit Sie sich als Lehrkraft mit dem kostenfreien und sehr einfach zu nutzenden Schnittprogramm Audacity
vertraut machen können, haben wir Ihnen in dem PDF „Audacity im Einsatz“ diverse Links zusammengestellt,
mit deren Hilfe Sie ausführliche und anschauliche Anleitungen zu Audacity finden. Für die Kinder bieten wir
die ausführliche und niedrigschwellig angelegte Einführung zur Tonbearbeitung: „Das Mini-Tonstudio“ an.
Schritt für Schritt erklären wir hier den Kindern, wie sie selbstständig mit Audacity arbeiten können.
Wir empfehlen Ihnen die leicht verständlichen Anleitungen zu Tonaufnahme, Schnitt und Mischen usw. auszudrucken und für die ganze Klasse zu laminieren. So können die Anleitungen bei allen Audio-Projekten immer
wieder schnell zur Hand genommen werden.
Wenn Sie und die Kinder sich mit den Möglichkeiten des Tonschnitts vertraut gemacht haben, geht es hier
auch gleich weiter mit unserer spielerisch aufbereiteten Technik-Schulung:
Technik 3 - Mischen von Tonaufnahmen
Auf der AUDITORIX Webseite ergänzen wir für Sie regelmäßig spannende Lerneinheiten zu unterschiedlichen
Themenschwerpunkten rund ums Hören und Hörspiel für Ihre Unterrichtspraxis.
Erläuterungen zu den Aufgaben im Ablaufplan
„Audio-Schnitt“ - was ist das und wie funktioniert das?
Was heißt eigentlich Audio-Schnitt? Schneidet man Aufnahmen mit der Schere durch? Wie arbeitet eine
professionelle Tontechnikerin und was kann man von ihr für die eigene praktische Arbeit an einem einfachen
Schnittprogramm lernen?
Anschaulich wird das Verfahren, wenn Sie mit den Kindern Sätze in ihre Bestandteile zerlegen, beispielweise
mit der Schere, oder wie in unserer analogen Übung zum Mischen.
Von einem vorgegebenen Satz bekommt jeweils ein Kind ein Kärtchen mit einem Wort zugeteilt. Der Beispielsatz: „Ich mag meine Suppe nicht“ wird also von fünf Kindern nacheinander gesprochen. Die Kinder stehen
am besten auf und stellen sich in die richtige Reihenfolge. Dann nehmen Sie ein Kind, also auch ein Wort, aus
dem Satz heraus. Aus „Ich mag meine Suppe nicht.“ wird „Ich mag meine Suppe.“, wenn das NICHT rauskommt. Das ICH kann auch ersetzt werden durch einen anderen Kindernamen, MEINE durch DEINE usw.
Experimentieren Sie. Lassen Sie die Kinder Beispielsätze erfinden.
Gemeinsam Fehler und Versprecher entfernen
Mit dem Spiel: „Äh...hust...räusper – Schnitt!“ leiten Sie von der analogen Ebene zur digitalen Arbeit am
Computer über. Die Kinder übernehmen selbst Aufgaben wie in einem Tonstudio. Auf spielerische Weise wird
ihnen bewusst gemacht, wie gut man hinhören muss, um Versprecher und Fehler zu erkennen und zu unterscheiden, und wie man Schnittfehler rückgängig machen kann. Mit Hilfe eines Beamers und Boxen kann das
Spiel mit allen Kindern gemeinsam gespielt werden.
Ein Gemeinschaftsprojekt von:
© AUDITORIX 2012
AUDITORIX Projektbüro, Marienstr. 3, 50825 Köln
[email protected], www.auditorix.de/schule
AUDITORIX im Unterricht
Modulare Lerneinheit Technik 2 – Schneiden von Tonaufnahmen
Didaktische Anregungen – Seite 4
Aufnehmen direkt am Computer
Vor dem Schneiden gilt es, die aufgenommenen Tondateien auf den PC zu übertragen, wenn Sie mit einem
externen Audioaufnahmegerät aufgezeichnet haben. Dazu finden Sie ergänzende Hinweise in dem PDF
„Audacity im Einsatz“. Nehmen Sie am besten eine vorbereitete Beispieldatei, die Sie vielleicht selbst aufgenommen haben und stellen Sie sie zum Schneiden zur Verfügung. Wenn Sie die Kinder direkt das Programm
Audacity am Computer starten lassen und die Aufnahmen gleich an dem Computer (z. B. über Headset)
machen, fällt das Übertragen oder Erstellen der Dateien weg. Vergessen Sie auch in diesem
Fall nicht, an das Speichern der Aufnahmen in einer vorgegebenen Datei zu erinnern und planen Sie mehr
Zeit ein. Sind ausreichend Headsets am Computer vorhanden, können die Kinder sehr gut zu zweit an einem
Rechner aufnehmen. Auch hier bieten sich zum Warmwerden bei den Sprachaufzeichnungen Zungenbrecher,
Witze, Werbe-Slogans, Sprech-, Sing- und Leseübungen an (s. Arbeitsblatt „Zungenbrecheraufnahmetest“ in
Technik 1 – Aufnehmen von Ton).
Fehler entfernen und korrigieren: Übung 1
Stellen Sie allen Kindern zunächst die gleiche Sprachaufnahme zur Verfügung. Für diese Übung bietet sich
das Arbeitsblatt Fehlerlesen: „Öööh? ... Wie? ... Häääh? ... Quatsch!“ an, mit dem in Technik 1 schon das
Aufnehmen geübt wurde. Praktisch ist, wenn Sie den „1. Text – ein seltsamer Wetterbericht“ aus der Übungsvorlage Fehlerlesen schon als Audiodatei vorbereitet haben. Gehen Sie diesen mit den Kindern wie im
Arbeitsblatt „HexHex – Fehler: Ex!“ beschrieben, durch.
Ratsam ist hier natürlich mindestens ein demonstrativer Durchgang am Beamer, um den Kindern anschließend
das selbständige Üben und Ausprobieren mit der Schnittsoftware an Arbeitsstationen in Kleingruppen zu ermöglichen. Als Hilfestellung können Sie die Technikhilfe „Das Mini-Tonstudio“ laminiert an die Computer legen.
Auch erfahrene Kinder können als „Experten“ Hilfestellungen geben.
In dem Arbeitsblatt „HexHex – Fehler: Ex!“ – Schneiden am Computer finden die Kinder Erläuterungen
zu zwei praktischen Schnittübungen. In der ersten sollen Versprecher herausgeschnitten werden und durch
die richtigen Wörter ersetzt werden. In der zweiten Übung, ebenfalls am Rechner, sollen die Sätze verfremdet werden. Geben Sie die Aufgabe Kindern, die die erste Übung schon abgeschlossen haben. Analog, ohne
Computer, wird die gleiche Übung für alle wie folgt erarbeitet:
Experimente mit dem Audioschnitt: Übung 2
Lassen Sie beispielhaft vorne ein Kind einen Satz sprechen und nehmen Sie ihn mit dem Mikrofon auf. Zum
Beispiel: „Ich esse gerne Tomaten und Salat“. Anschließend schneiden Sie für alle hör- und sichtbar das
UND heraus und spielen das Ergebnis vor und besprechen es. Lassen Sie die Kinder weitere Beispielsätze
sprechen, wie z. B. „Ich gehe kein Eis holen.“ oder „Ich mag meine Suppe nicht“. Sie erkennen schnell, dass
Schnitt die Bedeutung eines Satzes ändern kann, wenn nur ein Wort entfernt oder geändert. Thematisieren
Sie die möglichen Konsequenzen.
Auch Schauspieler versprechen sich
Wenn die Kinder selbst sprechen oder lesen und aufnehmen sollen, bietet sich vorab das Statement
(45 Sekunden) der Tontechnikerin Theresia Singer an. Es kann hilfreich und auflockernd sein: „Kein Schauspieler kann etwas vorlesen ohne sich zu versprechen. (...)“ Zu finden auf der AUDITORIX Webseite unter:
auditorix.de – Technik BOX – Mischen und Schneiden I
Ein Gemeinschaftsprojekt von:
© AUDITORIX 2012
AUDITORIX Projektbüro, Marienstr. 3, 50825 Köln
[email protected], www.auditorix.de/schule
AUDITORIX im Unterricht
Modulare Lerneinheit Technik 2 – Schneiden von Tonaufnahmen
Didaktische Anregungen – Seite 5
Phase
Inhalt
Sozial-/Arbeitsform
Frage: Worauf kommt es beim Schnitt an?
Einführung
Die Geräuschemacherin Theresia Singer zum
Audio-Schnitt + Lesen mit Fehlern, (Hörbeitrag, Länge: 45‘‘ auch als PDF) und zum
Mischen
Plenum
Medien
Lehrer-Computer,
Beamer, Boxen,
CD-ROM der
AUDITORIX Hörspielwerkstatt
Zeit
7‘
„Äh...hust...räusper – Schnitt! (Spiel)
Beispiel am Beamer zu Übung 1:
Datei des ersten Sprechtextes
„1. Text – ein seltsamer Wetterbericht“ (aus
der Aufnahme von „HexHex“) mit Fehlern in
Audacity demonstrieren
Übung 1 zum Schneiden:
Praxisphase
selbständig am Schüler-PC
„2. Text – ein ungewöhnliches Märchen“
entsprechend bearbeiten
(wie im AB „HexHex“ beschrieben)
Bei Bedarf: Zwischenreflexion
Plenum
Kleingruppen
Plenum
Zusätzlich Übung 2 zum Schneiden:
selbständig am Schüler-PC
(wie im AB beschrieben)
Reflexion
Abschluss
Ein Gemeinschaftsprojekt von:
Schneiden analog: Von einem vorgegebenen Satz bekommt jeweils ein Kind ein Wort
zugeteilt.
z. B.: „Ich mag meine Suppe nicht“. Reihenfolge wechseln, nicht weglassen ...
Ergebnisse präsentieren und besprechen
Hat es technisch geklappt, was war schwierig?
Wie kann man die Funktionen einsetzen?
© AUDITORIX 2012
Aufnahme am Mikro
oder vorhandene
Audio-Datei aus dem
Fehlerlesen
Arbeitsblatt
„HexHex – Fehler: Ex!“
Schülercomputer mit
Audacity, Headsets mit
Audioweiche für zwei
30‘
Anleitung Audacity
laminiert neben den PC
„Das Mini-Tonstudio“
Ideen für Beispielsätze,
Arbeitsblatt
Mehrmals mit verschie- „HexHex – Fehler: Ex!“
denen Kindern und
Kleingruppen
Plenum
Plenum
Lehrer-Computer,
Beamer, Boxen,
CD-ROM der AUDITORIX Hörspielwerkstatt
15‘
~15‘
AUDITORIX Projektbüro, Marienstr. 3, 50825 Köln
[email protected], www.auditorix.de/schule
ANHANG:
Arbeits- und Wissensblätter
AUDITORIX im Unterricht
Modulare Lerneinheit Technik
Wissen für Lehrkräfte - Audacity im Einsatz – Seite 1
Audacity im Einsatz
Hinweise zum Installieren und Benutzen vom Schnittprogramm
Audiodateien zu bearbeiten ist leichter als Sie denken. Sind die technischen Hürden wie Download und Installation der Software erst einmal geschafft, steht einem anregenden Ausprobieren von Schnitt und Effekten
auch auf dem heimischen PC nicht mehr viel im Wege. Eine Audacity-Version können Sie auch direkt von der
AUDITORIX Hörspielwerkstatt herunterladen.
Schüler und Schülerinnen ab etwa acht Jahren können bereits allein eine Datei aufnehmen, bearbeiten oder
nachträglich ihre Stimme beispielsweise mit einem Headset aufnehmen. In unserer möglichst niedrigschwellig
angelegten Kinder-Einführung zur Tonbearbeitung: „Das Mini-Tonstudio“ erklären wir den Kindern Schritt für
Schritt, wie sie selbstständig mit Audacity arbeiten können. Wir empfehlen Ihnen die leicht verständlichen Anleitungen zu Tonaufnahme, Schnitt und Mischen usw. auszudrucken und für die ganze Klasse zu laminieren.
So können die Anleitungen bei allen Audio-Projekten immer wieder schnell zur Hand genommen werden.
Download und Installation
Die kostenlose Software Audacity zum Bearbeiten von Audiodateien
gibt es in verschiedenen Versionen, sowohl für Mac-Rechner als auch
für Linux und Windows-Betriebssysteme. Mittlerweile gibt es die Version Audacity 2.0 mit einigen Verbesserungen. Audacity ist eine kostenlose und lizenzfreie Open Source Software, d. h. ihr Quellcode wird
veröffentlicht, um allen Interessierten die Mitarbeit an der Verbesserung
der Software zu ermöglichen und sie kann ohne Einschränkungen genutzt werden.
Originalseite mit Download: www.audacity.de
Forum zum Austausch: audacity-forum.de
Erste Schritte und Anleitungen
Schon beim Starten finden Sie zahlreiche Hinweise und Hilfen. Auf zahlreiche komplette Anleitungen können
Sie im Internet u.a. bei Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Audacity,
Youtube: http://www.youtube.com/watch?v=wEqppUeWTtQ,
oder als Wiki: http://wiki.audacityteam.org/wiki/German_Front_Page zugreifen.
Das Internet-ABC bietet eine kurze Übersicht:
http://www.internet-abc.de/eltern/audacity-erste-schritte.php
Ohrenspitzer bietet ausführliche Video-Anleitungen unter:
http://www.ohrenspitzer.de/index.php?id=videotutorials
Auch bei Lehrer-Online gibt es ein anschauliches Tutorial zum Einstieg:
http://www.lehrer-online.de/audacity-tutorial.php.
Das Programm mobil
Wenn Sie allgemeine Probleme mit der Installation auf dem Schulrechner haben, können Sie auch auf die
mobile Version von Audacity zurückgreifen, die Sie in der „Digitalen Schultasche“ des Medienzentrums Kassel
zum Download zusammen mit anderen praktischen Programmen für die Grundstufe finden:
http://www.medienzentrum-kassel.de/kasseler-schulen-am-netz/digitale-schultasche/software-download.
Mit dieser Version brauchen Sie das Programm nicht zu installieren, sondern können es gleich von einem Server oder einem USB-Stick starten.
Ein Gemeinschaftsprojekt von:
© AUDITORIX 2012
AUDITORIX Projektbüro, Marienstr. 3, 50825 Köln
[email protected], www.auditorix.de/schule
AUDITORIX im Unterricht
Modulare Lerneinheit Technik
Wissen für Lehrkräfte - Audacity im Einsatz – Seite 2
Dateiformate
Audacity öffnet und bearbeitet die Dateiformate AIFF, AU, FLAC, M4A (nur Mac), MP2/MP3, OGG Vorbis
und WAV. Die meisten digitalen Audiodateien werden Sie also mit Audacity öffnen können.
Andere Formate kann man leicht umwandeln/konvertieren, z. B. mit SUPER©,
einem ebenfalls kostenlosen, aber nicht lizenzfreien Konvertierungsprogramm für Audio- und Video-Dateien.
Download: http://www.erightsoft.com/SUPER.html
Die LAME Zusatzdatei
Für den Export von Dateien als MP3-Datei, die Sie dann auch leichter per Mail verschicken oder auf einer
Webseite speichern können, benötigen Sie zusätzlich eine kleine Zusatzdatei, die LAME genannt wird. Das ist
ein kleines Zusatztool für das Erstellen von MP3-Dateien. (s. Wikipedia: LAME ist ein Open-Source-Projekt,
das sich selbst als Entwicklungsprojekt zur Unterstützung der MP3-Technologie versteht. )
Für Windows können Sie die selbstentpackende Datei hier herunterladen:
http://lame1.buanzo.com.ar/#lamewindl – Weitere Informationen dazu finden Sie hier:
http://manual.audacityteam.org/help/manual/man/faq_installation_and_plug_ins.html#lame
Und eine praktische Anleitung erhalten Sie hier:
http://www.audiobeitraege.de/audacity-2-0-der-lame-mp3-encoder-und-andere-audiocodecs/
Ein Gemeinschaftsprojekt von:
© AUDITORIX 2012
AUDITORIX Projektbüro, Marienstr. 3, 50825 Köln
[email protected], www.auditorix.de/schule
AUDITORIX - Hören mit Qualität
Schneiden und mischen
1. Audio-Schnitt
„Audire“ heißt auf Lateinisch „hören“. „Audio“ bedeutet wörtlich „ich höre“. Man könnte das Wort Audio also im
übertragenen Sinne übersetzen mit: Alles, was man hören kann.
„Audio-Schnitt“ oder „Tonschnitt“ kann man nur dann machen, wenn das Hörbare auf Daten- oder Tonträgern
festgehalten wurde. Wenn Gehörtes auf Magnetband (Kassette) aufgezeichnet wurde, kann man ein reales
Band zerschneiden, etwas herausschneiden und etwas anderes an dieser Stelle hineinkleben. Das Wort „Tonschnitt“ kommt ursprünglich von diesem Handwerk des Tonband-Zerschneidens. Tontechniker beherrschen es
so gut, dass der Hörer gar nicht merkt, das etwas „hinein- oder weggeschnitten“ wurde. Heutzutage schneidet
man aber nur noch selten ein Band, das man in den Händen hält. Der Ton wird stattdessen in einen Computer
eingespielt. Dort wird er in einem „Schnittprogramm“ am Bildschirm bearbeitet – also im Grunde „sichtbar“
gemacht. Man sollte aber nie vergessen zu hören! Die Tontechniker schneiden heute am Bildschirm die Teile
heraus, die sie nicht haben wollen, indem sie sie einfach löschen. Aber auch diese Technik muss man sehr gut
beherrschen, damit niemand später den „Schnitt“ hört.
2. Schneiden am Computer
Wer an einem Computer Tonaufnahmen schneiden will, muss die
Töne erst einmal in den Computer „laden“. Dafür spricht man in
ein Mikrofon, das an den Computer angeschlossen ist, oder aber
man verbindet ein Aufnahmegerät mit einer Tonaufnahme mit dem
Computer. Dann benötigt man ein Computerprogramm, das die
Tonaufnahmen „versteht“ und in den Computer „einlesen“ („importieren“) kann. Mit diesem Programm kann man dann die Aufnahmen
nach Wunsch schneiden, neu zusammensetzen und anschließend
speichern. Es gibt günstige Schnittprogramme für Schüler und auch
zahlreiche Schnittprogramme kostenlos im Internet, die man auf seinen Computer herunterladen kann.
Dabei muss man nur beachten, dass das Schnittprogramm auch zum Computersystem passt. Hier fragt man
am besten jemanden, der sich mit dem Computer, der benutzt werden soll, auskennt. Mit Schnittprogrammen
kann man aber noch mehr tun als nur Teile aus den Aufnahmen herausschneiden. Man kann Sprachaufnahmen und Musik bearbeiten – also ganz ähnlich, wie man Fotos auf dem Computer bearbeiten, das heißt in
verschiedene Richtungen verändern kann.
3. Misch mal!
Ein Geschichte zum Hören kann man wie ein Theaterstück spielen und alles auf einmal aufnehmen. In dem
Fall werden auch die Geräusche und die Musik im passenden Augenblick zugespielt – also alles „live“. Besser
klingt jedoch ein „abgemischtes“ Hörspiel. Was heißt das?
„Mischen“ bedeutet in der Sprache der Tontechniker, verschiedene Tonaufnahmen zusammenzusetzen.
Beim „Mischen“ kann man außerdem bestimmen, wie laut oder leise, deutlich oder undeutlich etwas hörbar ist,
wohin ein Geräusch oder eine Musik kommen soll oder ob Autos, Flugzeuge oder sonstige Dinge hinter einem
Gespräch zu hören sind. Vor allem aber: Die meisten Dinge werden getrennt aufgenommen.
Beispiel: Man hat drei Aufnahmen:
• ein weinendes Kind,
• eine Frau, die „Guten Tag“ sagt, und
• einen Mann, der sich räuspert.
Alle drei soll man gleichzeitig hören und dabei soll das Kind im Hintergrund leise weinen, das „Guten Tag“
deutlich und das Räuspern nur von rechts zu hören sein. In einem Profi-Studio hat man dafür ein Mischpult
mit vielen Reglern. Über jeden einzelnen Regler kann man bestimmen, wie laut die einzelne Stimme oder
das Geräusch sein soll und wie sie klingen sollen. Gemischt wird auch am Computer, im Schnittprogramm.
In solchen Programmen sieht man viele „Spuren“ untereinander. Jede Spur kann eine Stimme oder ein Geräusch oder eine Musik aufnehmen. So können die einzelnen Aufnahmen vom Weinen und Räuspern also
direkt unter die Stimme der Frau gelegt werden, die „Guten Tag“ sagt. Wenn man dann alles zusammen
abspeichert, hat man „gemischt“. Und beim Abhören hört man alles gleichzeitig!
Ein Gemeinschaftsprojekt von:
Realisation:
www.auditorix.de
AUDITORIX - Hören mit Qualität
Auf der CD-ROM im Audio-MP3-Format abgelegt äußert sich die Geräuschemacherin Theresia Singer zum
Thema „Schneiden und mischen“ auf zwei Seiten wie folgt:
1. Seite: Audio-Schnitt
Die Geräuschemacherin Theresia Singer:
„Kein Schauspieler kann was lesen, ohne sich zu versprechen. Das wäre unmenschlich, wenn der sich nie
versprechen würde. Es gibt ganz, ganz wenige, die das schaffen, in einer Stunde nur drei Versprecher hinzulegen, aber irgendwann versprechen sie sich meistens doch. Und das muss man alles sauber schneiden.
Das heißt, man muss das alles, die Versprecher rausschneiden und zusammensetzen. Wenn sich jemand
verspricht und man muss es dann schneiden, dann kann man entweder den Fehler machen, dass man die
Schnitte hinterher hört, dass man also entweder den Atmer weggeschnitten hat oder angeschnitten hat und
das nicht richtig sauber geschnitten hat. Oder man kann auch oft den Fehler machen, wenn ein Sprecher neu
wieder ansetzt, ist er meistens beim Ansatz viel zu laut und wird erst im Laufe des Satzes wieder normal laut.“
3. Seite: Misch mal!
Die Geräuschemacherin Theresia Singer:
„Das hier ist das Mischpult, hier vorne sind die Regler, da kann man die Lautstärke mit regeln von den einzelnen Sachen, dann gibt’s hier ganz viele Knöpfe, die zu sehen sind – hier hab ich ein Touch-Screen, so nennt
man das, da kann ich drauf tippen und dann kann ich verschiedene Filter einbauen, alles lauter technische
Raffinessen, Kompressor einbauen und so weiter. Ich kann zum Beispiel sagen: Der soll links sprechen, dann
hab ich hier das Panorama, den Panoramasteller, den gebe ich hier nach links oder dann kann ich den auch
nach rechts schieben. Und dann kann ich so bestimmen, wie Geräusche zugeordnet werden auf der linken
Seite, auf der rechten Seite – das ist auch immer ’ne sehr wichtige Geschichte.
Das Mischpult ist angeschlossen an einen Computer, der hat ein Programm, das ist ein Schnittprogramm, da
drauf wird das aufgenommen. Es wird also auf Festplatte aufgenommen und nicht mehr auf alten Tonbandmaschinen wie früher. Auf diesem Schnittsystem sieht man mehrere Reihen und jede Reihe ist ein Geräusch,
beziehungsweise auf jeder Reihe liegen auch Texte, das sind so verschiedene Spuren, so nennt man das
eigentlich. Dafür hatte man früher acht bis zehn Tonbandmaschinen. Und jetzt braucht man nur eine Festplatte,
um das abzuspielen.“
Ein Gemeinschaftsprojekt von:
Realisation:
www.auditorix.de
AUDITORIX im Unterricht
Modulare Lerneinheit Technik 1/2 – Aufnehmen von Ton/Schneiden von Tonaufnahmen
Arbeitsblatt: Öööh? ... Wie? ... Häääh? ... Quatsch!
Öööh? ... Wie? ... Häääh? ... Quatsch!
Lesen mit Fehlern!
Leseübung einmal anders: Wer macht die schönsten Fehler?
Sprecher müssen möglichst fehlerlos sprechen. Und wenn sie doch mal Fehler machen, sollen Tontechniker
die Fehler „rausschneiden“. Dazu muss man Fehler erst einmal hören!
Drei unterschiedliche Texte zum Vorlesen sind gespickt mit Fehlern. Wer möchte, darf alles schön falsch vorlesen – und mal sehen, ob die anderen die Fehler bemerken!
Jeder bastelt drei bunte Karten
Ääääh
Quatsch
Falsch
Quatsch bedeutet: Das Wort ist falsch geschrieben/falsch vorgelesen! Zum Beispiel: „Wulken“ statt „Wolken“.
Falsch
bedeutet: Hier ist ein Fehler! Zum Beispiel: „West-Osten“ – diese Himmelsrichtung gibt es nicht.
Einer liest nun einen Text vor – mit allen „Ääähs“! Und allen Fehlern!
Die anderen hören gut zu und halten das passende Schild hoch, wenn sie die Fehler bemerken.
1. Text – ein seltsamer Wetterbericht
Guten Tag, Ääääh meine Damen und Herren.
Der Watterbericht : Von Süd-Norden ziehen Wolken auf. Sie bringen Wind und Strom und hohe
Wullen . Gestern hat eine Flottwelle ein Fischerdorf Ääääh unter Wasser gesetzt. Zum Glück konnte
die Bevölkerung vorgewurmt werden und in die Berge fliegen . Aber Ääääh trotzdem ist bald mit einer
Wettervorbesserung zu rechnen. Der Dauerregen hört endlich auf, am Sonne kommt die Sonntag
wieder und Ääääh alles wird gut. Auf Wiedergehen .
2. Text – ein ungewöhnliches Märchen
Es war einmal Ääääh mitten im Winter. Schneiflocken fielen wie Federn vom Himmel herab. Da saß eine
Künigin am Fenster aus Ebenholz und nähte. Und wie sie so nähte und dem Schnaps zusah, stach sie
sich mit der Nodel in den Finger. Drei Tropfen Blut fielen in den heißen Schnee. Weil das blaue Blut im
weißen Schnee so schön aussah, dachte sie sich: Ääääh Hätte ich doch ein Kind so weiß wie Tee , so rot
wie Blut und so schwarz wie Birkenholz . Bald darauf bekam sie eine Tochter Ääääh mit Haut so weiß wie
Schnee, Lippen so grün wie Blut und Haar so schwarz wie Ebenholz. Sie nannte es Schneewitzchen .
Aber Ääääh leider starb die Königin bald und die neue Steifmutter war eine böse Frau. Sie ließ das
schöne Kind vom Jäger in den Wald bringen. Der sollte es flöten . Dann trat die Königin vor ihren Speigel
und sprach: „ Spiegelei, Spiegelei an der Wand, wer ist die Schönste am ganzen Strand ?“
Und wie lautete wohl die Antwort?
Ein Gemeinschaftsprojekt von:
© AUDITORIX 2012
AUDITORIX Projektbüro, Marienstr. 3, 50825 Köln
[email protected], www.auditorix.de/schule
AUDITORIX im Unterricht
Modulare Lerneinheit Technik 2 – Schneiden von Tonaufnahmen
Übung für Kinder: Hex, hex – Fehler: Ex!
Übung 1: HexHex – Fehler: EX!
Mit dem Audioschnittprogramm kannst du Fehler beim Vorlesen oder
Sprechen entfernen und verbessern! In dieser Übung übst du einen
Laut zu entfernen, der nicht in den gesprochenen Text gehört.
Schau in die Anleitung zu Audacity „Das Mini-Tonstudio“, wenn du
zum Schnittprogramm Fragen hast.
1. Du öffnest das Programm Audacity und lädst die Datei „Ein ungewöhnliches Märchen“ mit den
eingesprochenen Fehlern.
2. Hör dir „Ein ungewöhnliches Märchen“ zunächst komplett an.
Klick bei jedem „Äää“ auf Stopp . Merk dir die Stelle in der Tonspur: Schreib die Zahl auf,
die an dieser Stelle in der oberen Sekundenanzeige angezeigt wird.
3. Schneide alle „Äää“ nacheinander heraus. Speichere deine Änderung.
4. Wo sind weitere Versprecher? Merk dir die Stelle in der Tonspur. Notiere das Wort.
5. Wie muss das Wort richtig heißen? Schreib es auf. Mach das so für die komplette Aufnahme.
6. Sprich alle Wörter nacheinander in das Mikrofon mit der Aufnahmefunktion.
Du hast dann eine zweite Tonspur.
7. Wenn du nun das erste Wort in der neuen Tonspur markierst und kopierst, kannst du es an der richtigen
Stelle in die obere Tonspur einfügen. Denk daran das falsche Wort zu löschen!
Verbessere so den kompletten gesprochenen Text. Fertig? Hör dir das Ergebnis an und speichere!
Zusatz-Übung 2: Wahr oder nicht wahr?
In dieser Übung sollst du dem, was gesagt wurde, nachträglich eine andere Bedeutung geben!
1. Nimm folgende Sätze nacheinander auf:
„Ich esse gerne Tomaten und Salat“
„Ich gehe kein Eis holen.“
„Ich mag meine Suppe nicht.“
2. Lösche nun die Wörter und, kein und nicht in der Aufnahme.
3. Hör dir das Ergebnis an und speichere!
4. Ersetze nun die Wörter Eis, Suppe und Salat durch andere.
5. Ersetze weitere Wörter aus den Sätzen.
6. Erfinde eigene Sätze.
Fertig? Hör dir das Ergebnis an und speichere!
Und was kann man aus dieser Übung lernen? Diskutiert darüber in der Klasse.
Ein Gemeinschaftsprojekt von:
© AUDITORIX 2012
AUDITORIX Projektbüro, Marienstr. 3, 50825 Köln
[email protected], www.auditorix.de/schule