Ihr seid nicht schuldig - Max-Born
Transcrição
Ihr seid nicht schuldig - Max-Born
„You are not guilty“ – „Ihr seid nicht schuldig“ (Eva Mozes Kor zu unserer Gruppe bei der Begegnung in Birkenau) Dokumentation einer Klassenfahrt der Maurer- und Isolierer-Oberstufe des Max-Born-Berufskollegs Recklinghausen nach Auschwitz und Krakau in Polen im Jahr 2014 Vorwort Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Björn, Dominik und Robin Arbeit Macht Frei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Jessica, Radoslaw und Patrik Keine Rechte – Keine Werte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 Bilal und Muharrem Logistik der Unmenschlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Arek und Jan Das System der Gaskammern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Marcel und Mateusz Kinder im KZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 Carsten und Dustin Ein freiwilliges soziales Jahr in Auschwitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Manuel Ein Besuch im Salzbergwerk Wieliczka . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Vom 28. August bis zum 2. September 2014 besuchten 21 Schüler, eine Schülerin und drei Begleiter im Rahmen einer Fahrt zur historisch-politischen Bildung Auschwitz und Krakau. Seit 2011 war es die vierte Fahrt, die die jeweiligen Oberstufen der Wärme-, Kälte-, Schallschutz-, BrandschutzIsolierer und Maurer am Max-Born-Berufskolleg Recklinghausen unternahmen. Das Lernen vor Ort sollte nicht nur einen vertieften Einblick in das mörderischste und dunkelste Kapitel deutscher Geschichte ermöglichen, sondern auch sensibilisieren für aktuelle Erscheinungen wie Rassismus, Rechtsextremismus und religiöse Intoleranz. Die Beiträge in dieser Dokumentation zeigen – das ist unsere feste Überzeugung – dass dies gelungen ist, auch wenn man die Auseinandersetzung mit demokratiefeindlichen Einstellungen nie als abgeschlossen betrachten kann. Der Satz des amerikanischen Schriftstellers William Faulkner „Das Vergangene ist nie tot, es ist nicht einmal vergangen“ zeigt auch dort seine Berechtigung, wo ein Schüler über seinen Urgroßvater berichtet, der Häftling in Auschwitz gewesen ist. Höhepunkt unseres Aufenthalts war sicherlich die bewegende Begegnung unserer Gruppe mit Eva Mozes Kor im Vernichtungslager Birkenau. Sie, die als zehnjähriges jüdisches Kind neun Monate lang in Auschwitz war, appellierte an uns: „Ihr seid nicht schuldig, aber ihr müsst Verantwortung dafür übernehmen, dass es nie wieder eine Diktatur wie unter Hitler gibt“ Dirk W. Täter – Opfer – Schuld – Unschuld: Mein Großonkel Theo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Klaus, Roy und Uwe Die Welthauptstadt Germania oder: Was wäre, wenn die Nazis gesiegt hätten? . . . . . 17 Armin und Emre Die im Grundgesetz erkämpften und verbürgten Freiheiten und Rechte sind eben nicht einfach selbstverständlich, sondern müssen täglich aufs Neue verteidigt werden. In diesem Sinne werden wir uns im August 2015 erneut auf den Weg machen und die Tradition dieser Fahrten fortschreiben. Die Befreiung von Auschwitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Arek Die Geschichte der Häftlingsnummer 15.808, meines Urgroßvaters Tadeusz Widulinski . . . . 21 Dirk und Serdar 20 Jahre kein Platz für Nazis „Auf Schalke" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Berthold Sprenger (Fachlehrer für Politik und Wirtschaft) Nachwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 21 23 Das Simon-Wiesenthal-Zentrum bezeichnete den Schriftzug als das prägende Symbol des Holocausts. Er ist von größter historischer Bedeutung für das jüdische Volk und die ganze Welt, er ist ein Grabstein für mehr als eine Million Juden. Der Schriftzug wird derzeitig in der Gedenkstätte restauriert und demnächst im Museum vor Ort ausgestellt. Auch in anderen Konzentrationslagern wie z.B. in Dachau, Sachsenhausen und Flossenbürg waren die Torinschriften jeweils eine zynische Umschreibung für den angeblichen Erziehungszweck der Lager, deren tatsächliches Ziel die Vernichtung der Insassen u.a. durch Arbeit war. JEDEM DAS SEINE (Lat. suum cuique) Die Inschrift „JEDEM DAS SEINE“ befindet sich am Eingang des Konzentrationslagers in Buchenwald, dies war genauso eine Verhöhnung wie der Spruch „Arbeit Macht Frei“. „Jedem das Seine“ stand ursprünglich für Freiheit, Toleranz, Selbst- und Fremdachtung. ARBEIT MACHT FREI Dieser zynische Schriftzug am Eingang des Konzentrationslagers in Auschwitz fiel uns sofort auf und machte uns neugierig, mehr darüber zu erfahren. 1940 hatte der Lagerkommandant Rudolf Höss den Spruch „ARBEIT MACHT FREI“ von Jan Liwacs, einem Kunstschlosser, der als Häftling in Ausschwitz war, anfertigen und dann am Eingangstor des Stammlagers von Auschwitz anbringen lassen. Diese blanke Verhöhnung diente dazu, den Insassen falsche Hoffnung auf Freiheit und Gerechtigkeit zu geben. Ursprünglich verwendete Heinrich Beta diesen Spruch 1845 in der Schrift „Geld und Geist“, dass nicht der Glaube, sondern Arbeit selig und frei mache, denn „das ist das allgemein menschliche Gesetz und die Grundbedingung alles Lebens und Strebens, alles Glückes und aller Seligkeit“ 1 3 Als Zeichen des heimlichen Protestes arbeitete Jan Liwacs ein umgedrehtes „B“ ein. Der Schriftzug des Konzentrationslagers in Ausschwitz wurde am 18.12.2009 im Auftrag des Schweden Anders Högström von fünf Personen im Alter zwischen 25 und 39 Jahren gestohlen. Am 21.12.2002 fand man ihn, in drei Teile zerschnitten, auf. Obwohl er aus kriminellen und nicht rechtsradikalen Gründen gestohlen wurde, löste dieses Verbrechen internationale Empörung aus. 1 Beta, Heinrich: Geld und Geist (1845), Wikipedia.org/Wiki/ Arbeit_macht_frei (zuletzt aufgerufen am 09.12.2014) Heutzutage findet man die lateinische Bezeichnung „suum cuique“ sowohl an den Decken in verschiedenen Gerichtsgebäuden als auch bei der Bundeswehr, wo er von den Feldjägern als Motto verwendet wird. ES GIBT NUR EINEN WEG ZUR FREIHEIT Dieser Spruch stand in weißen Ziegeln auf dem Dach des Dachauer Wirtschaftsgebäudes, welches direkt vor dem Appellplatz stand, auf dem die tägliche Zählung stattfand. So mussten die Häftlinge täglich mehrere Stunden darauf starren. 1939 ging eine Rede von Heinrich Himmler durch den Rundfunk: „Ich weiß, wie verlogen und wie töricht gerade das Ausland über diese Einrichtung schreibt, erzählt und lästert. […] Harte, neue Werte schaffende Arbeit, ein geregelter Lebenslauf, eine unerhörte Sauberkeit im Wohnen und in der Körperpflege, ein tadelloses Essen, eine strenge aber gerechte Behandlung, die Anleitung, Arbeit wieder zu erlernen und Fähigkeiten handwerklicher Art dazu zu gewinnen, sind die Methode der Erziehung. Die Devise, die über diesen Lagern steht, lautet: ‚Es gibt einen Weg zur Freiheit.‘ “ 2 1937 bauten die Nationalsozialisten das Konzentrationslager in Buchenwald nahe Weimar. Dort gestaltete der inhaftierte Künstler Franz Ehrlich den Schriftzug in dem von den Nazis verpönten Bauhaustil. Björn Reckfort 2 Dominik Söberdt Himmler, Heinrich 1939, Wikipedia.org/Wiki/Arbeit_ macht_frei (zuletzt aufgerufen am 09.12.2014) Robin Bechmann 4 Keine Rechte – Keine Werte Besonders erschreckend war für uns die Erkenntnis, wie extrem niedrig bei den Nazis die Grenze der Gewaltbereitschaft war! Manche Nazis hatten, wie wir aus den Erzählungen und der Dokumentation in Auschwitz erschließen konnten, Spaß an der Vernichtung der Häftlinge. Auch wenn es kaum vorstellbar ist! Die Nazis mussten sich an gewisse Regeln halten. Bei Nichtbefolgen der Regeln wurden auch sie bestraft. Andererseits legten sie sich auch die Regeln so aus, wie sie es wollten. Zum Beispiel provozierten sie regelrecht Häftlinge, dass es den Anschein macht, dass die Aufseher die Häftlinge mit Absicht töteten. Wenn man sich auch nur mal vor Augen hält, wie das beim Eintreffen der Häftlinge in den Konzentrationslagern ablief. Da wurde von einer außenstehenden Person bei der Selektion einfach entschieden, wer gleich stirbt und wer sich noch zum Arbeiten lohnt. Das heißt, einer entscheidet einfach über Leben und Tod. In einem Bericht wird von einem Überlebenden, der die Ankunft von neuen Häftlingen dokumentieren musste, erwähnt, dass die meisten genau wussten, wo ihr Weg hinführte, und man das auch in den Augen der Personen sah. Die Häftlinge konnten sich auch manchmal zwischen zwei Sachen entscheiden, entweder den sofortigen Tod durch zum Beispiel Erschießung, oder sie stellten sich als Folterknabe für den Aufseher zur Verfügung. Die Brutalität und Unmenschlichkeit war beispiellos. Vom Kleinkind bis zum Baby wurden auch Kranke und Gebrechliche entweder auf die LKWs geworfen oder gleich an Ort und Stelle erschossen. Es gab auch ein Bordell für die Aufseher, in dem sich angeblich freiwillig weibliche Häftlinge dem sexuellen Vergnügen zur Verfügung stellten. Sie kamen auf drei verschiedenen Wegen in das Bordell: Entweder wurden sie gleich in dem Bordellblock einquartiert oder dorthin degradiert, und die letzte – auch „freiwillige“ Wahl – der weiblichen Häftlinge war, sich dafür zu melden, in der Hoffnung auf mehr Essen oder ein längeres Leben. Es wurden aber auch einfach mehrere Frauen in ihren Blöcken vergewaltigt. Dadurch entstanden auch Kinder im Konzentrationslager, die dann direkt getötet wurden, falls die Mütter sie nicht verstecken konnten. Die Kinder wurden vor den Augen ihrer Mütter meist einfach ertränkt oder auch erdrosselt. Es wurden auch unzählige Versuche durchgeführt, die sie auch in einer Art Gewalt ausübten, wenn man zum Beispiel nur die Tatsache sieht, dass Männer, Frauen und auch Kinder einfach bei vollem Bewusstsein aufgeschnitten oder ihnen Chemikalien verabreicht wurden, nur um herauszufinden, wie der Körper darauf reagiert! Die Häftlinge, die im Lager bereits ansässig waren, mussten große Gruben für die Leichen ausheben. Als sich die neuen Häftlinge am Sammelplatz eingefunden hatten, wurden sie auch schon weiter zu den Exekutionsorten transportiert. Dort mussten sie sich entkleiden und ihre Wertgegenstände abgeben. Anschließend führte man sie in die ausgehobenen Gräber und legte sie in eine Reihe mit dem Gesicht nach unten auf den Boden. Um die Häftlinge weiter zu demütigen, mussten sie den Kopf zwischen die Füße des bereits vor ihnen liegenden Er- schossenen legen. Dann warteten sie bis ein Kapo (das ist ein von der Lagerleitung bestimmter Funktionshäftling) sie erschoss. Als die Gruben anschließend geschlossen wurden, waren meist noch nicht alle tot und sie mussten dann unter der Erde qualvoll ersticken. Viele Arbeiter, die unter der Aufsicht der Aufseher das Lager morgens verließen, kamen oft abends nicht wieder, denn wenn den Aufsehern langweilig war, prügelten sie einige Häftlinge zu Tode oder, auch schlimm genug, nur bewegungsunfähig, so dass die Zurückgelassenen qualvoll verstarben. Einige konnten aber auch nicht der Arbeit standhalten und verstarben an Erschöpfung. Den Häftlingen wurde alles genommen, von Wertgegenständen bis hin zur Würde. Auch wenn es gefährlich war und schon eine einfache Sache wie der Besitz eines Bleistiftes zum Tod führen konnte, waren Gedichte von Mithäftlingen mit das Einzige, was ihnen Hoffnung gab und Mut zusprach, wie folgendes Zitat von Maria Zarembinska1 verdeutlicht: „Je höher die Flammenzungen aus den Kaminen der Krematorien emporstiegen, je mehr der dichte Rauch den Himmel bedeckte, desto öfter kamen die Gedichte. Und wir warteten auf diese Gedichte und betrachteten sie als unseren Besitz. Wer nicht geschlagen worden ist, nicht ‚eine Nummer‘ war, wer nicht zwölf Stunden am Tag gehört hat, daß er eine ‚Polensau‘ und ein ‚Haufen Scheiße‘ ist, wird es vielleicht nicht ganz verstehen, was für uns damals die Gedichte bedeuteten und warum wir sie so liebten.“ 1 Lair, Katina: Berichte vom Überleben. In: Lichtenstein, H./Romberg, R. (Hrsg.): Täter – Opfer – Folgen. Bonn 1995 (S. 85) Jessica Frölich 5 Diese Urne ist symbolisch für die Asche aller Opfer aufgestellt Radoslaw Wilczarski Patrik Juresic 6 Logistik der Unmenschlichkeit Zugegeben: Als Moslems hatten wir Vorurteile gegenüber Juden, nicht zuletzt wegen des Gaza-Konflikts. Der Aufenthalt in Auschwitz war sehr lehrreich und uns wurde bewusst, dass man nicht alle Menschen über einen Kamm scheren kann. Nicht alle Juden sind Israelis und für den Gaza-Krieg, so wie nicht alle Moslems islamistische Extremisten sind. Besonders schockiert hat uns die Grausamkeit und Unmenschlichkeit der Nazis, die unschuldige Personen verfolgten, deportierten, quälten, folterten und sogar töteten, nur weil sie Juden waren. Mit der deutschen Besetzung Polens begann sofort die Verfolgung der Juden. SS-Einsatzkommandos, unterstützt von einheimischen "volksdeutschen Einheiten", drangsalierten jüdische Bürger und plünderten ihr Eigentum. Zwangsarbeit und Ausgangssperren waren erste offizielle Maßnahmen gegen Juden in Polen. Es folgten der Ausschluss aus dem Wirtschaftsleben, die Sperrung der Bankkonten sowie willkürliche Verhaftungen. Die Synagogen der Städte wurden zerstört. Am 12. Dezember 1939 wurden für alle jüdischen Männer in Polen, die zwischen 14 und 60 Jahre alt waren, Zwangsarbeiten eingeführt. In den neu eingerichteten Arbeitslagern starben viele Juden wegen brutaler Behandlung oder aus Erschöpfung. Die Nazis haben die Juden für ihre eigenen Zwecke benutzt. Es war grausam, wie die SS-Soldaten mit den Juden umgegangen sind, als wären sie nutzlose Spielzeuge. Die enteigneten Deportierten mussten sogar den Transport ins Konzentrationslager komplett aus eigener Tasche bezahlen und wurden in einen Viehwaggon (ca. 70 90 Juden, manchmal noch mehr) gequetscht, so dass etliche die Fahrt nicht überlebten. Die Juden hatten keine Ahnung, was auf sie zukommt, sie wussten nicht, dass sie in den Tod fahren! Bei der Ankunft wurden die Häftlinge von SS-Ärzten nach deren Willkür getrennt: arbeitsfähig oder arbeitsunfähig! Also wurden alte und kranke Menschen, aber auch Kinder, direkt in die Gaskammer geschickt. Andere kamen für medizinische Experimente in se- parate Baracken. Die anderen mussten viel arbeiten und bekamen wenig zu essen, bis sie verhungerten. Sie wurden erst ausgebeutet und ausgenutzt, dann vergast. Dabei haben sich nur wenige Nazis selbst die Finger schmutzig gemacht, denn in den Lagern waren gesellschaftlich Geächtete die Aufseher, bei den Frauen zum Beispiel Prostituierte und bei den Männern verurteilte Kriminelle wie Mörder oder Schwerverbrecher. Die Häftlinge überlebten meistens nur ca. zwei Monate. Es gab sogar manche, die nur einen Tag überlebten. Selbst vor Leichenschändung schreckte man nicht zurück: Andere Häftlinge mussten den Toten alle verbliebenen Haare abrasieren, die dann zu Dämmmaterial oder Teppichen verarbeitet wurden. Und bevor man die Toten verbrannte oder in Massengräbern verscharrte, wurden ihnen auch die Goldzähne gezogen, um damit das grausame System zu finanzieren. Bilal Demirkaya 7 Muharrem Coskun 8 Das System der Gaskammern Das Thema „Gaskammern“ hat uns auf der Klassenfahrt zur historisch-politischen Bildung nach Polen sehr interessiert; daher haben wir uns entschieden, einen kurzen Bericht zu verfassen. Viele Menschen fragen sich bis heute, wie eine Gaskammer in Auschwitz-Birkenau und anderen Vernichtungslagern funktioniert haben soll; dabei war es ganz einfach: Das (blausäurehaltige) Zyklon B, welches ursprünglich zur Ungezieferbekämpfung eingesetzt wurde, wurde von einem Mitglied der SS, geschützt durch eine Gasmaske, vom Dach aus in die Gaskammern geschüttet. In dieser verdunsteten die Kristalle und ließen die Menschen in den Gaskammern einen schlimmen Tod sterben: ersticken von innen, da Blausäure die Atmung lähmt. Im Kellergeschoss befanden sich ein Auskleiderraum sowie eine beheiz- und belüftbare Gaskammer. Der Tod trat nach Zeugenaussagen binnen 5-15 Minuten ein. Nach 30 bis 40 Minuten Lüftungszeit mussten Häftlinge des sogenannten Sonderkommandos die ermordeten Menschen herauszerren, Leibesvisitationen durchführen, ihnen Goldzähne rausbrechen und anschließend die Leichen in die Krematorien schaffen. Die Asche von den verbrannten Leichen wurde als Baumaterial oder Zusätze in Tierfutter verkauft oder in extra auf dem Gelände angelegte Ascheteiche geschüttet. Wenn die Teiche voll waren, wurde die Asche mit LKWs abtransportiert. Die Firma Hochtief AG bekam nach einer öffentlichen Ausschreibung den Zuschlag für den Bau von zwei weiteren großen Gaskammern und baute diese mit Hilfe von 95 Zwangsarbeitern, die im Konzentrationslager einsaßen. Die Gaskammern waren von 1941 bis 1944 in Betrieb. In dieser Zeit gab es nach offiziellen Angaben 1 – 1,5 Mio. Todesopfer, die in den Gaskammern umgekommen sind. Tatsächlich kamen wahrscheinlich 2,2 Mio. Menschen in Ausschwitz ums Leben. Im November 1944 wurden die Gaskammern in Ausschwitz von den Nazis gesprengt, um Beweise zu vernichten, dass diese existiert haben. Arek Widulinski 9 Jan Masling 10 Kinder im KZ: Eva Mozes Kor und ihre Zwillingsschwester Miriam Am 30. August 2014 haben wir die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau besucht und tatsächlich eine Zeitzeugin getroffen. Ihr Name ist Eva Mozes Kor und wir konnten uns kurz mit ihr unterhalten. Sie erzählte uns ein wenig von ihrer Geschichte, aber am beeindruckendsten fanden wir ihren letzten Satz: „You are not guilty“ – „Ihr seid nicht schuldig“ Eva Mozes Kor und Miriam Mozes waren als Kleinkinder in Auschwitz, und unsere Begegnung mit Eva brachte uns auf das Thema Kinder im KZ. Die Zwillinge Eva und Miriam Mozes, geboren 1934 in Porcz in Transsylvanien, wurden im Mai 1944 mit ihrer gesamten Familie ins KZ Auschwitz deportiert. Eva und Miriam wurden bei der Selektion ins Lager eingewiesen, anders als der Rest der Familie, die getötet wurde. Die Schwestern durften nur leben, weil der SS-Arzt Dr. Josef Mengele seine verbrecherischen Experimente an ihnen durchführen wollte. Eva und Miriam Mozes lebten mit anderen Zwillingen in einer getrennten Baracke auf dem Gelände des Frauenlagers B I a, bis sie am 27.01.1945 durch sowjetische Truppen aus Auschwitz befreit wurden. Schwangere Frauen kamen zu Beginn in die Gaskammern. Es kam aber auch zu geheimen Entbindungen, jedoch gingen diese meistens tödlich aus. Meist starben die Frauen an den Folgen einer Blutvergiftung, verursacht durch die schlechten Hygienezustände. Überlebten Säuglinge, hatten diese kaum eine Überlebenschance. Die Ärzte der SS und ihre Helfer nahmen den Müttern direkt nach der Geburt die Säuglinge weg und töteten sie. Im Jahr 1943 wurden „arische“ Neugeborene nicht mehr getötet, sondern wie die erwachsenen Häftlinge mit einer Nummer tätowiert und kamen in die Lagerkartei. (Die „arischen“ Kinder waren die, die blond und blauäugig waren. Aufgrund dieser Merkmale sollten sie „germanisiert“ werden.) gleiche Arbeit erledigen wie Häftlinge, viele starben dabei qualvoll. Außerdem wurden immer wieder Kinder als Versuchspersonen selektiert, was sie vor dem sofortigem Tod schützte. KZ-Ärzte wie Dr. Josef Mengele, auch „Todesengel“ genannt, oder SS-Arzt Kurt Heißmeier führten schreckliche medizinische Versuche an den Kindern durch, wie sie mit Tuberkulose zu infizieren und danach die Lymphdrüsen ohne erwiesenen wissenschaftlichen Grund zu entfernen. Die meisten Kinder im KZ hatten oft eine Vorahnung, was auf sie zukommen würde, wenn sie nicht zum Arbeiten ausgewählt wurden. Deshalb gaben sie ein höheres Alter an, um arbeiten zu können und so den Tod kurzfristig zu umgehen. Die Kinder mussten sich ausziehen und ihre Haare wurden abgeschnitten, anschließend wurden sie zum Duschen geschickt. Mit der Zeit wurden sie von Läusen und Flöhen befallen. Sie litten alle an Durchfall und viele starben auch daran. Nachdem die Kinder als Häftlinge registriert worden waren, begann die Selektion. Man kann sagen, dass in der Regel Kinder unter 12 zu schwach zum Arbeiten waren und deswegen so schnell wie möglich vergast, erschossen oder erschlagen worden sind. Die Kinder, die stark genug zum Arbeiten waren, mussten die Buchtipp: Eva Mozes Kor: Ich habe den Todesengel überlebt: Ein Mengele-Opfer erzählt Mateusz Bytomski 11 Marcel Strock 12 Ein freiwilliges soziales Jahr in Auschwitz Daniel M. (19) hingegen verbrachte die letzten Tage seines freiwilligen sozialen Jahrs in Auschwitz. Er möchte gerne Physik studieren, wollte aber nicht direkt nach der Schule mit dem Studium anfangen. Polen war ein recht ausgefallenes Ziel, besonders weil er noch nicht viel über Polen wusste. Er hatte lediglich ein Jahr zuvor mal einen Ausflug dorthin gemacht und er dachte, Polen sei mal was nicht Klassisches, mal was ganz anderes. Seine Familie fragte ihn auch: „Haste es dir gut überlegt? Polen! Nicht doch lieber woanders?“ Aber er wollte nach Polen und seine Familie hat ihn dann auch sehr unterstützt, worüber er sich natürlich sehr freute. Ein Sprach- und Kennenlernkurs bereitete ihn etwas auf die neue Herausforderung vor. In Auschwitz haben wir im „Zentrum für Dialog und Gebet“ übernachtet. Dort haben wir zwei gleichaltrige Deutsche kennengelernt: Claudia und Daniel arbeiten in Auschwitz und absolvieren dort ihr freiwilliges soziales Jahr. Wir fragten uns, wieso sie gerade in Polen und in Auschwitz (Oswiecim) ihre Arbeit machen. Deshalb haben wir mit den beiden ein Interview geführt. Claudia S. (18) aus Halle (Sachsen-Anhalt) war schon lange klar, dass sie ins Ausland möchte. Sie wog genau ab, was in Betracht kommt und was nicht. Da sie Polen schon immer attraktiv fand und es sie ebenso reizte, sich näher mit dem „Holocaust“ auseinanderzusetzen, bewarb sie sich bei der Organisation „paxchristi“ – und wurde angenommen. Zum Zeitpunkt unseres Interviews war sie gerade einmal ein paar Tage vor Ort. Ihre Erwartungen waren nicht besonders hoch. Sie lasse lieber alles auf sich zukommen. Wenn es ihr nicht gefalle oder nicht ihren Vorstellungen entspreche, dann werde sie aufhören und wieder nach Hause fahren, denn es ist ein freiwilliges Jahr und das muss man nicht beenden. Aber für sie sei es umso besser durchzuhalten und am Ende stolz darauf sein zu können. Da Polen nicht allzu weit weg von ihrem Heimatort ist, war ihre Familie froh und unterstützte sie von vornherein. Ihre Freunde fanden es eher nicht so toll, sich ein ganzes 13 Stadtansicht heute dass er das soziale Jahr auf jeden Fall durchziehen würde. Er hat seitdem sehr viele verschiedene, interessante Menschen getroffen: Holocaust-Überlebende, russische Wissenschaftler, die sich mit der Thematik beschäftigen, Juden und Christen. Er hatte sogar das Glück, den damaligen deutschen Konsul von Krakau zu sprechen. Das Beste, was ihm hätte geschehen können, verriet er uns! Es gibt eine Art Übergabe-Phase, die wir miterlebten. Dort zeigen „die Alten“ wie Daniel „den Neuen“ wie Claudia, wo sich was befindet, welche wichtigen Sachen zu beachten und welche Aufgaben zu erledigen sind. Grundsätzlich machen die sozialen Helfer die Ablaufplanung für die Besuchergruppen, eine davon waren ja wir: Sie vereinbaren Termine mit den verschiedenen Guides sowie Veranstaltungsorten (Gedenkstätten, jüdisches Zentrum etc.) und erledigen den ganzen Schreibkram. Zudem sind sie Ansprechpartner für die Gruppen, beantworten Fragen, helfen bei Problemlösungen oder geben selbst (Stadt-) Führungen, sie organisieren Medien, helfen an der Rezeption der Begegnungsstätte aus… Das Wichtigste aber ist Daniels Meinung nach das Lernen: über das Leben in Polen, das Miteinander, das Judentum und das religiöse (jüdische, muslimische, christliche) Leben, über den damaligen Krieg, den Holocaust und vieles mehr! Daniel, Claudia mit Dustin und Carsten Jahr mit dem Holocaust zu beschäftigen. Trotz alledem stehen ihre Freunde hinter ihr. Bereits am zweiten Tag in Auschwitz traf er eine Gruppe Japaner. Ein Hiroshima-Überlebender war auch dabei. Dies hat ihn so gefesselt, dass er seine letzte Skepsis verlor. Er sagte sich, Carsten Hettmann Dustin Katona 14 Ein Besuch im Salzbergwerk Wieliczka Die Geschichte meines Großonkels Theo Am 1. September besuchten wir mit unseren Klassen das Salzbergwerk in Wieliczka (Kopalnia Soli „Wieliczka“). Dies befindet sich fünfzehn Kilometer nordöstlich von Krakau und ist eines der größten und ältesten Salzbergwerke der Welt. Ein unterirdisches Labyrinth, in dem seit 700 Jahren Salz abgebaut wird. Die Stollen wurden bis zu einer Tiefe von 330 m in die Erde getrieben und haben eine Gesamtlänge von ca. 350 km. Insgesamt gibt es 2040 Kammern, von denen einige auch für Touristen zugänglich sind. Ein Teil des Bergwerkes wird heute auch als Kurstätte für Asthmakranke genutzt, die täglich für mehrere Stunden hinunter gefahren werden, um die salzhaltige Luft zu inhalieren. Bei unserem ca. dreistündigen Aufenthalt unter der Erde war am atemberaubendsten die Kinga Kapelle, die in 100 Meter Tiefe mit einer Größe von 560 x 20 Meter liegt. In einem Zeitraum von knapp 70 Jahren haben fromme Bergleute aus Salz gehauene Skulpturen – z.B. vom verstorbenen polnischen Papst Johannes Paul II Karol Wojtyla – und Altäre erschaffen. Obwohl sie nur „Amateurbildhauer“ waren, werden ihre Werke von namhaften Künstlern und Bildhauern bewundert. Es ist unglaublich, wie sie aus Salz Kunstwerke erschaffen konnten, an denen man jede Feinheit erkennen kann. Für mich war es in diesem Jahr die vierte Fahrt nach Auschwitz. Die Fragen, Eindrücke und Gedanken zur NS-Zeit und den Konzentrationslagern haben sich im Laufe der Zeit geändert. Betroffenheit stand beim ersten Besuch im Vordergrund. Täter und Opfer waren durch klare Linien getrennt. Versuche, die Zusammenhänge zu verstehen, waren vom Grauen der Taten überschattet. Folgend standen Fragen zur Verantwortung im Vordergrund. Haben wir als nachfolgende Generation Verantwortung zu tragen für die Verbrechen unserer Väter und Großväter? Was haben wir damit zu tun? Jetzt waren wir wieder in Oswiecim. Mir ist bei diesem Besuch deutlicher geworden, wie umfassend und gut das System aus Vernichtungs-, Konzentrations- und Arbeitslagern mit Sklaven- und Zwangsarbeit organisiert und strukturiert war. Ich glaube, das Leid der 10 Millionen Menschen in Zwangsarbeit und Lagern war für niemanden zu übersehen. Mein früheres Bild von sadistischen SS-Männern, heimatliebenden Wehrmachtssoldaten, den Opfern des NS–Systems in den Konzentrationslagern und nichtwissenden Bürgern passt nicht. Die Grenzen verlaufen nicht gradlinig. Für mich ist er ein tragischer Patriot, kein Held. Täter und Opfer zugleich. Die Vaterlandsliebe hat ihn die Grenzen der Menschlichkeit, die Grenzen der Menschenrechte überschreiten lassen. Das durch ihn gestützte System hat ihm sein Leben genommen. Ich kann mich in diesem Zusammenhang an ein Foto auf dem Fernsehgerät meiner Großmutter erinnern. Es zeigte Theodor, den ältesten Bruder meiner Großmutter, in militärischer Uniform. Manuel Lohrbeer 15 Theodor Breuing hatte als junger Mann bereits im ersten Weltkrieg gekämpft. So wie man erzählte, liebte er sein Vaterland, war aber kein Nationalist. Es wurde Volksschullehrer und war für sein Engagement und seine Hilfsbereitschaft in der Recklinghäuser Nachbarschaft hoch angesehen. Zur Wehrmacht eingezogen, dann zur SS abkommandiert, leitete er als Lagerkommandant eine Außenstelle des KZs Neuengamme. Bei Heimatbesuchen sprach er von den unhaltbaren Zuständen in den Lagern und seinem dringenden Wunsch dort wegzukommen. Nach zunehmenden Zerwürfnissen mit Vorgesetzten wurde er für eine geringfügige Verfehlung verurteilt und umgehend erschossen. Dirk Wienken (Fachlehrer für Bautechnik) 16 Die Welthauptstadt Germania oder: Was wäre, wenn die Nazis gesiegt hätten? Die Zukunftsvision von Hitler war, ganz Europa und mehr zu Deutschland zu machen; selbst auf russischem Boden plante er neu gegründete Städte, bevölkert von Germanen und mit einem Gouverneurspalast in jeder neu gegründeten Stadt. Berlin selbst sollte der Mittelpunkt werden und den Namen Reichshauptstadt oder „Germania“ bekommen. Die geplanten Umbauten für Berlin waren so umfangreich, dass Spuren bis heute zu sehen sind. In Nürnberg plante er z. B. das „Deutsche Stadion“ mit Platz für 400.000 Menschen, in Berlin die Ruhmeshalle oder aber auch den Hitler-Triumphbogen, um nur ein paar Gebäude zu nennen. Weiterhin hatte er die Vision, dass es schon in der Zukunft 150-200 Millionen Germanen geben würde. Stellen wir uns mal so eine Zukunft vor: Wie würde es wohl aussehen in einer Welt zu leben, in der nur ein Mann oder eine Gruppe das Sagen hätte. Hitlers eigene und die Vorstellung der Nationalsozialisten von der Welt. Wir würden z.B. kranken Menschen nicht mehr helfen gesund zu werden (Wir würden sie ermorden). Wir würden behinderten Menschen kein Leben mehr ermöglichen (Wir würden sie ermorden). Einfach alles, was in ihre kranke Zukunftsvision nicht rein passte, wäre ausgelöscht und ausgerottet worden. Eine kleine Gruppe von uns hat es selbst erlebt, als wir mit dem Max-Born-Berufskolleg auf politischer Bildungsreise in Polen waren. Wir wurden eigentlich überall freundlich begrüßt und gerne gesehen, doch eines Abend sind wir in einem Lokal in Krakau gelandet, in dem wohl nicht viele Touristen gesehen werden. Kaum saßen wir am Tisch, wurden wir auch schon von einem älteren Herrn angesprochen. Er fragte zuerst, ob wir aus England wären. Daraufhin sagten wir: „Nein, aus Deutschland“. Plötzlich sprang er auf, machte den Hitlergruß und rief: „Jawoll, Herr Kommandante“ und sah uns dabei ganz komisch an, als würde er uns sagen wollen: „Geht weg hier, ihr seid hier unerwünscht“. Wir haben daraufhin auch sofort das Lokal verlassen. Das soll nicht heißen, dass es überall so in Polen ist oder dass sie dort alle so denken; ganz im Gegenteil. Bis auf diese eine Begegnung , die überall auf der Welt hätte passieren können, haben wir uns dort sehr wohl gefühlt. So stelle man sich selbst die Frage: Wäre ich heute hier? Wie viele von uns haben Vorfahren aus anderen Kulturen oder Freunde, Nachbarn, Mitschüler, aber auch Mitglieder innerhalb der Familie. Sie alle wären evtl. heute nicht hier. Was würde wohl der Rest der Welt von uns halten und denken, wenn diese Zukunft eingetroffen wäre? Denn selbst heute noch, obwohl diese Zukunft nicht eingetroffen ist, begegnen wir Menschen, die immer noch denken, jeder Deutsche wäre ein Nazi. Klaus Hardman 17 Roy Kleist Uwe Schmitt 18 Die Befreiung von Auschwitz Vom 28. August bis zum 2. September 2014 waren wir mit unseren Klassen (Maurer- und Isolierer-Oberstufe) in Auschwitz und Krakau. Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz von der Roten Armee befreit. Unser Text handelt sowohl von der direkten Befreiung des Lagers als auch vom Umgang mit den Überlebenden. Außerdem fassen wir zusammen, was die Befreier alles im Lager vorgefunden haben. Wir haben das Stammlager Auschwitz I und das Vernichtungslager Auschwitz II (Birkenau) gesehen. Als Quelle haben wir uns zusätzlich den Film „Die Befreiung von Auschwitz“ von Irmgard von zum Mühlen angeschaut. Bevor die Sowjetunion die Stadt Auschwitz am 27. Januar 1945 erreicht hat, begannen die Nazis mit der Spurenbeseitigung. Ab Oktober 1944 wurden die Krematorien II und III auf Befehl zurückgebaut. Das Krematorium IV wurde bereits zuvor bei einem Aufstand zerstört. Das fünfte wurde bis einen Tag vor der Befreiung weiter genutzt und erst dann gesprengt. Der Strom wurde bereits am 19.1. im Lager abgeschaltet, sodass in den Baracken kein Licht mehr vorhanden war. Am gleichen Tag wurden so viel wie möglich Beweise und Dokumente verbrannt und ebenfalls einige Baracken. Am 18. Januar begann die Evakuierung des Konzentrationslagers Auschwitz. Bei dem sogenannten „Todesmarsch“ wurden 58.000 Häftlinge Richtung Westen getrieben. Die Meisten jedoch starben auf dem Weg in die anderen Lager. Am 27. Januar 1945 erreichte die 322. Infanteriedivision der 60. Armee der I. Ukrainischen Front unter dem Oberbefehl von Pawel Alexejewitsch Kurotschkin das Lager Auschwitz. Der russische Kameramann Alexander Woronzow filmte das Lager und die Menschen bei der Ankunft der Roten Armee. Er beschreibt das von ihm Gefilmte als das Schrecklichste, was er während des großen Vaterländischen Krieges je gesehen hat. Es standen über hundert Gefangene an den Zäunen. Sie hatten Angst, weil sie nicht wussten, dass die Soldaten ihre Befreier waren, sondern rechneten mit dem Tod. „Unseren Augen bot sich ein schreckliches Bild. Eine riesige Anzahl von Baracken, von denen viele nahezu ohne Dach waren. In vielen Baracken lagen auf den Pritschen Menschen. Das waren schon Skelette mit Haut überzogen und abwesendem Blick“ beschreibt Alexander Woronzow weiter die Situation dort. Insgesamt konnten die Befreier nur noch an die 7000 Menschen befreien. Mehrere hundert Leichen lagen im Lager verteilt `rum. Darunter an die 300, die noch kurz vorher erschossen wurden. 200 weitere starben an den folgenden Tagen noch an Krankheit oder Schwäche. Am 28.02.1945 fand eine öffentliche Beerdigung von 470 Toten statt. Die rote Armee fand in den Magazinen 843.000 Her- renanzüge und 837.000 Damenmäntel. Die Stapel wurden mit Pyramiden verglichen, da sie so riesig waren. Außerdem wurden noch 44.000 Paar Schuhe, 14.000 Teppiche und 7,7 Tonnen menschliches Haar gefunden. Unter den Überresten wurden ebenfalls noch einige Dokumente sichergestellt, darunter auch die Baupläne der Krematorien. Zwei Tage nach der Befreiung wurde eine Sonderkommission ins Lager geschickt, die sich mit Hilfe der Soldaten und Freiwilligen um die kranken und schwachen Menschen kümmerte und um festzustellen und zu dokumentieren, was in den Konzentrationslagern Auschwitz I und II passiert ist. Armin Bredereck 19 Emre Demirci 20 Die Geschichte der Häftlingsnummer 15.808, meines Urgroßvaters Tadeusz Widulinski Als wir mit der Schule im August 2014 in Auschwitz waren, erinnerte ich mich daran, dass ich in der Grundschule schon einmal dort gewesen bin. Aber damals habe ich eigentlich noch nichts verstanden. Jetzt wurde mir klar, dass meine Familie eine ganz besondere Beziehung zu Auschwitz hat. Ich wusste, dass mein Urgroßvater, Tadeusz Widulinski, dort im KZ eingesperrt worden ist. In meiner Familie ist über diese Zeit wenig gesprochen worden, aber als wir von der Klassenfahrt wieder zuhause waren, habe ich nachgefragt, und mein Vater hat mir über meine polnische Oma, die Tochter meines Urgroßvaters, Dokumente und Zeitungsberichte besorgt. Daraus geht hervor, dass mein Uropa von den Nazis verhaftet worden ist, weil er Direktor bei der polnischen Caritas gewesen ist. Er wurde am 20.02.1944 in das KZ Radom gesteckt und kam am 23.5.1941 in das KZ Oswiecim (Auschwitz I). Dort hat man medizinische Experimente an ihm vorgenommen. Unter anderem hat man ihm Spritzen mit Bakterien gegeben, um zu sehen, wie sein Körper darauf reagiert. Er bekam starke Kopfschmerzen und Übelkeit und hatte dauernd Angst, dass er daran sterben würde. In dem Krankenbericht aus dem Jahr 1973, den meine Oma für mich kopiert hat, steht das Wort „K.Z. Syndrom“. Das bedeutet, dass er unter Schlaflosigkeit litt, häufig Todesängste hatte und nur schwer wieder Vertrauen zu anderen Menschen aufbauen konnte. Er hat aber wohl einmal erzählt, dass ihm jemand vom Aufsichtspersonal geholfen hat. Für diese Person musste er das Büro aufräumen, und dieser Mensch hat ihm dann versteckt immer wieder Obst oder Brot zukommen lassen. Das hat für meinen Uropa die Chance zu überleben erhöht. 15.04.1945 von den Engländern befreit wurde. Nach der Befreiung wollte mein Uropa erst gar nicht aus dem KZ herauskommen, weil er es nicht glauben konnte. Als er dann doch herausgekommen ist, hat er einen englischen Panzer gestreichelt. Die englischen Soldaten haben sich gewundert und ihm dann Essen und Kleidung gegeben. Heute, wo ich ungefähr weiß, was mein Uropa erlebt hat, habe ich ganz andere Gefühle als nach meinem ersten Besuch in Auschwitz. Ich denke viel darüber nach und spreche auch mit meinem Vater und meiner Oma darüber, aber ich habe große Probleme, mir vorzustellen, welche Gefühle mein Uropa damals und später nach der Befreiung hatte. In der Zeitschrift „Mysl społeczna“ (Nr. 17, 1981), der Zeitung des polnischen Caritasverbandes, hat mein Uropa sein Schicksal beschrieben. Aus einer amtlichen Bestätigung geht auch hervor, dass mein Uropa nach fast zwei Jahren in Auschwitz in das KZ Buchenwald bei Weimar kam. Von dort wurde er in das Außenlager Dora des KZ Buchenwald verlegt, wo er Zwangsarbeit in der Rüstungsproduktion machen musste. Am 01.04.1945 wurde er noch in das KZ Bergen-Belsen verlegt, das am Arek Widulinski 21 22 Schalker Fan-‐Initiative e.V. 20 Jahre kein Platz für Nazis „Auf Schalke" gegen Rassismus und Diskriminierung „Schalker Fan- Initiative gegen Rassismus und Diskriminierung“ Wir haben im Herbst 2014 die KZ-Gedenkstätte in Auschwitz besucht. Dort wurden die Menschen entweder als Sklaven gehalten oder ermordet. Das war das größte Verbrechen überhaupt. Auch heute noch gibt es Rassismus und Antisemitismus, auch bei uns in Deutschland, auch bei Fußballfans. Wir hatten ein Gespräch mit Frau Susanne Biederbick, der 2. Vorsitzenden der Schalker FanInitiative gegen Rassismus und Diskriminierung, die auch Lehrerin an unserer Schule, dem Max-Born-Berufskolleg Recklinghausen, ist. Die Schalker Faninitiative gegen Rassismus und Diskriminierung wurde 1992 von einigen Fans des FC Gelsenkirchen-Schalke 04 gegründet. Anfang der neunziger Jahre gab es in Deutschland rechtsextreme Gewalt, bei der auch Menschen getötet wurden. In den deutschen Fußballstadien und eben auch im alten Schalker Parkstadion war Ausländerfeindlichkeit deutlich zu spüren. In den deutschen Stadien wurden zum Beispiel schwarze Spieler beleidigt oder Neonazis grölten rechtsradikale Parolen. 23 Die Ultras Gelsenkirchen zeigen ein Banner in der Nordkurve und gratulieren damit der Schalker Fan Initiative zum 20-jährigen Geburtstag Deshalb verbündeten sich einige Fans und arbeiteten zusammen gegen die Rassisten. Diese Schalke Fans wollten, dass Ausländer willkommen sind und Rassisten nicht in ihrem Stadion geduldet werden. Das Erste, was sie zum Beispiel machten, war Flugblätter zu verteilen, zusammen mit damals aktiven Spielern. Die ersten Aktionen funktionierten und immer mehr Schalker zeigten Zivilcourage, indem sie sich aktiv gegen die Rassisten wehrten. Die Schalker Faninitiative wirkte daran mit, dass ein Antirassismus-Paragraph in die Vereinssatzung des FC Schalke 04 aufgenommen wurde. Seitdem ist es im Stadion der Schalker verboten, Nazi-Klamotten zu tragen, NaziSymbole zu zeigen oder Nazi-Lieder zu singen. Seit über zwanzig Jahren setzt sich die Schalker Faninitiative gegen Rassismus und Diskriminierung ein. Unter anderem organisieren sie Fußballturniere, zeigen Filme, machen Projekte für Integration, nehmen an Demonstrationen und antirassistischen Fußballturnieren teil. Sie betreiben einen Fanladen und geben ein Fan-Magazin, das „Schalke Unser“, heraus. Für ihre ehrenamtliche Arbeit hat die Schalker Faninitiative zahlreiche Preise erhalten. Im letzten Jahr übernahm die Schalker Faninitiative die Patenschaft für einen Gedenkstein in Gelsenkirchen. Dieser Stein erinnert an einen jüdischen Mitbürger aus Gelsenkirchen, der 1944 von den Nazis ermordet wurde. Diese sogenannten Stolpersteine erinnern an Menschen, die dem Rassenwahn der Nazis zum Opfer gefallen sind. Heute hat man in der „Arena auf Schalke“ keine Probleme mit Rassismus mehr. Damit das so bleibt, müssen die Schalke Fans aber weiter aufmerksam sein. Das gelingt auf Schalke auch deshalb, weil andere Fan-Organisationen mitmachen und auch der FC Schalke 04 sich klar gegen Rassismus ausspricht. In anderen Fußballvereinen, gerade hier in Nordrhein Westfalen, kann man Probleme mit Rechtsradikalen beobachten. Diese nutzen die Beliebtheit des Fußballs für ihre Zwecke. Bei Fußball geht es auch um Rivalität und ein Freund-Feind-Denken; diese Atmosphäre nutzen die Neonazis um Einfluss zu gewinnen. Bei den Neonazis gibt es nur die eigene Ideologie. Alle anderen sind Feinde und nicht Gegner im Spiel. Fußball gehört aber allen, und weil der Fußball so beliebt ist, kann er den sozialen Zusammenhalt, Fairness und Toleranz bei uns allen fördern. Dirk Hibner Serdar Kürekci 24 Studienreise nach Oswiecim und Krakau 28.08.2014 Anreise Nachwort Am Abend: unde Film „Der Pianist“, anschließend Gesprächsr 29.08.2014 Vormittags: nkstätte Auschwitz I „Im Angesicht des Todes“ – Besuch der Gede (ca. 3 h) ng Führu er achig (Stammlager) mit deutschspr Anschläge auf jüdische Einrichtungen und antisemitische Hasstiraden, Islamisierung und Anti-Islam-Bewegungen: Leider ist das Realität in Europa, in Deutschland im Jahr 2014. Obwohl in allen Medien darüber berichtet, diskutiert und kommentiert wird, ist das doch irgendwie weit weg. Nachmittags: ng durch das einstige „Oshpitzin – das meint Heimat“ – Stadtführu oge Synag der jüdische Oswiecim, Besuch Persönlich betroffen macht allerdings, wenn nach einem mehrtägigen Aufenthalt in Auschwitz und intensiver Auseinandersetzung mit den Gräueltaten der Nazis gegenüber jüdischen Mitbürgern von einem Auszubildenden geäußert wird: „Ich habe nichts gegen Juden, aber ich gehe nicht in eine Synagoge […] ich esse kein jüdisches Essen.“ 30.08.2014 Vormittags: Fahrt nach Birkenau nkstätte Birkenau „Im Angesicht des Todes“ – Besuch der Gede ng (ca. 3 h) (Auschwitz II) mit deutschsprachiger Führu Wenn es sich hier auch nur um eine Ausnahme handelt und die politische Bildungsfahrt insgesamt eindeutig als eine erfolgreiche Exkursion bezeichnet werden kann, hat es uns Pädagogen dazu bewogen, im Rahmen der jährlich an unserer Schule stattfindenden Projektwoche die Teilnehmer der politischen Bildungsfahrt nach Auschwitz im August 2015 auf die Gemeinsamkeiten der monotheistischen Religionen aufmerksam zu machen. Dabei besuchten wir die evangelische Paulus-Kirche und die Fatih-Moschee in Marl und anschließend die Neue Synagoge in Recklinghausen; viele engagierte Gespräche trugen mit dazu bei Vorurteile abzubauen. Gesprächsrunde Weiterfahrt nach Krakau, 31.08.2014 Vormittags: „Krakau – Kirchen, Katheder, Könige“ dt, dem alten UniversiStadtrundgang in der mittelalterlichen Altsta drale und KönigsKathe mit el l-Hüg Wawe tätsviertel und auf dem schloss (Führung ca. 2,5 h) Nachmittags: ehemalige jüdische „Auf den Spuren von Oskar Schindler“, Das Rundgang zum jüdischen Stadtviertel Kazimierz: deutschsprachiger o in Podgorze (ca. 3 h) Ghett n Remuh-Friedhof, und dem ehemalige 01.09.2014 Vormittags: ergwerks in Wieliczka „Salz und Reichtum“ – Besuch des Salzb (UNESCO Weltkulturerbe) Das zeigt, wie wichtig es ist, auch weiterhin Aufklärung zu betreiben und in den Dialog zu treten. Andrea Blanc Layoutkonzeption: Ulrich Broeske Abends: mit Klezmer-Konzert und „Klezmer Quartet Trio“ – Abschlussabend l Kazimierz Vierte hen jüdisc n Abendessen im ehemalige Porträt- und Gruppenfotos: Nils Aders 02.09.2014 Rückfahrt nach Deutschland Weiterhin danken wir für die Unterstützung bei diesem Projekt dem Förderverein am Max-Born-Berufskolleg, der Max und Gustav Born-Stiftung, dem DGB und der GEW. (Fachlehrerin für Bautechnik und Deutsch) Ohne die finanzielle Unterstützung der Stiftung „Erinnern Ermöglichen" und der IG Bauen, Agrar, Umwelt hätte diese Fahrt nicht durchgeführt werden können. Die Stiftung Erinnern ermöglichen 25 26 Max-Born-Berufskolleg • Campus Vest 3 • 45665 Recklinghausen