Medientechnik Ws 2012/13 p. 1

Transcrição

Medientechnik Ws 2012/13 p. 1
Medientechnik Ws 2012/13 p. 1
Schriftenklassifizierung nach DIN 16518-1998
Gruppe 1: Gebrochene Schriften, 1.1 Textura
kHxp
Gutenberg Textura
A
quam, odignie ndipitibus. Ficid que re sedigna tiumqua
ecaerae nis mo voloris remodit aut aut aut laccus. Atis
expernam ati officius as demperum nonsequisi dolum eium
nis autatia dolut exerrov itatiatur? Equae debis pratur rempos
doloreptatur abo. Gitionsed que et lique eatiae ipietus sinci nonetum seque andeles eum ad quam rem dunt essectus as nectiossunt
rerum alibus earist, a volum nonsequibus eiunt hilici ut etur, optati arcius molorita nullorrum eicabori ad ut est ut lis ium eosapis
ellate ipsam ipsapictet incius cusam non cus doloreiur, nimentionsed qui ut intur as re nimus, oditaquia volor molupta spitae nimus.
it aut venitiam il mod quibusa pelicitatur aut ut occulparchil
inis ratiand antio. Faceat. Cea eos magnime magnim ipsunt
voloremoles eosanie ndercidus aut libus, ut eatiae consequ
atiisit iandipsam aceatiae nonseque acienit quatus, omniminverum
velenda ndantis vendis idem suntem ium qui a consed quo offic to
odistotatat.
r moditaecum sitae. Totae. Et optati odic to ium dolorit,
ute laut excessi tet, consequia nient liquia sunt, cone ellabori qui quis siti quia volupta speris rem qui suntibusam
volupis vent.
L
O
Caslon-Gotisch (vor 1763, William Caslon)
Cloister Black (Ende 19. Jhd.)
Fette Gotisch (1893)
Manuskript-Gotisch (1899)
Wilhelm-Klingspor-Schrift (1920–1926, Rudolf Koch)
Hallmark Textura (1969, Hermann Zapf)
Die Gutenberg-Bibel (1454) wurde in Textura gesetzt.
Die Schriftprobe verwendet die
Schrift Gutenbergbibel.
Die Textur oder Textura (lat.
textura „Gewebe“), auch Gitterschrift genannt, zählt zu den
gebrochenen Schriften. Sie entstand in Nordfrankreich zur Zeit
der Gotik, daher wird sie oft auch
als Gotisch oder gotische Schrift
bezeichnet.
Bei der Textura kommt es zu
einer vollständigen Brechung der
Bögen. Da sowohl die Buchstaben
als auch die Zeilen bei Texturatexten mit nur geringem Abstand
geschrieben wurden, entstand
ein sehr dunkles, für modernen
Druck gewöhnte Augen meist
schwer lesbares Schriftbild – ein
„Buchstabenteppich“. Daher hat
die Textura auch ihren Namen.
Beispiele für Textura-Schriften:
Medientechnik Ws 2012/13 p. 2
Schriftenklassifizierung nach DIN 16518-1998
Gruppe 1: Gebrochene Schriften, 1.2 Rotunda
kHxp
Rundgotisch
Die Schriftprobe verwendet die
Schrift Weiss Rundgotisch.
Aus www.typolexikon.de:
quam, odignie ndipitibus. Ficid que re sedigna tiumqua
Schriftart (Unterschriftgruppe),
ecaerae nis mo voloris remodit aut aut aut laccus. Atis
die im Sinne der typographischen
expernam ati officius as demperum nonsequisi dolum
Schriftklassifikation zu der Schrifteium nis autatia dolut exerrov itatiatur? Equae debis pratur
gattung (Hauptschriftgruppe) der
rempos doloreptatur abo. Gitionsed que et lique eatiae ipietus
Gebrochenen Schriften zählt.
sinci nonetum seque andeles eum ad quam rem dunt essectus as
Kalligraphische und typographinectiossunt rerum alibus earist, a volum nonsequibus eiunt hilici
sche, rundgotische Buchschrift.
ut etur, optati arcius molorita nullorrum eicabori ad ut est ut
Die paläotypographischen Varianlis ium eosapis ellate ipsam ipsapictet incius cusam non cus doten (Paläographie) gehören zu den
loreiur, nimentionsed qui ut intur as re nimus, oditaquia volor
»Littera textualis formata«.
molupta spitae nimus.
Etymologisch leitet sich der Beit aut venitiam il mod quibusa pelicitatur aut ut occulpgriff »Rotunda« vom lateinischen
archil inis ratiand antio. Faceat. Cea eos magnime magnim
»rotundus, -a, -um« für »rund,
ipsunt voloremoles eosanie ndercidus aut libus, ut eatiae
abgerundet « her, bedeutet also
consequ atiisit iandipsam aceatiae nonseque acienit quatus, omni»die Runde, Abgerundete«, und
minverum velenda ndantis vendis idem suntem ium qui a consed
bezeichnet seit dem frühen 13.
Jahrhundert in der Terminologie
quo offic to odistotatat.
r moditaecum sitae. Totae. Et optati odic to ium doder Schreibmeister die gerundelorit, ute laut excessi tet, consequia nient liquia sunt,
te Form der gotischen Minuskel.
cone ellabori qui quis siti quia volupta speris rem qui
Als Variante der gebrochenen
Schriftarten wurde die Rotunda
vorwiegend in Italien, im 14. Jahrhundert besonders in den juristischen Manuskripten der Universität
Bologna (daher auch ihr Beiname »littera Bononiensis«) praktiziert. Nördlich der Alpen, wo ja auch
in der Buchtypographie die Textura vorherrschte, wurde die Druck-Rotunda erst ab 1485 häufiger
verwendet.
Die handschriftliche Rotunda hat ihre Wurzeln unverkennbar in der langobardischen »Beneventana«.
So bezeichnet die paläographische Forschung jene auf ganz spezielle Weise bereits »gebrochene«
Variante einer präkarolingischen Minuskel, die - ausgehend vom süditalienischen Benediktinerzentrum Montecassino, wo sie seit dem 6. bis ins 12. Jahrhundert in ihrer formstrengen Eigenart kultiviert
wurde – die Kalligraphie der monastischen Skriptorien (La Cava, S. Sofia di Benevent, S. Liberatore alla
Maiella; Klöster in Capua, Neapel, Salerno und Bari sowie in Calabrien und der Basilicata) entscheidend
geprägt hatte. Zu Beginn des 11. Jahrhunderts drang sie über die Kanzlei der Fürsten von Benevent
auch in den weltlichen Kulturraum zu beiden Seiten der südlichen Adria ein und konnte sich im Buchwie im Urkundenwesen (Diplomatik) mancherorts bis ins frühe 14. Jahrhundert halten; skriptographische Ausläufer der Beneventana reichten am Ende des 11. Jahrhunderts durch den klosterinternen
A
L
O
Medientechnik Ws 2012/13 p. 3
Schriftenklassifizierung nach DIN 16518-1998
Gruppe 1: Gebrochene Schriften, 1.3 Schwabacher
kHxp
Alte Schwabacher
Die Schriftprobe verwendet die
Schrift Alte Schwabacher.
Die Schwabacher, auch Schwabaquam, odignie ndipitibus. Ficid que re sedigna tiumqua
cher Schrift oder Alte Schwabaecaerae nis mo voloris remodit aut aut aut laccus. Atis
cher Schrift, ist eine Schrift aus
expernam ati officius as demperum nonsequisi dolum eium
der Gruppe der gebrochenen
nis autatia dolut exerrov itatiatur? Equae debis pratur rempos
Schriften. Sie entstand im 15. Jahrdoloreptatur abo. Gitionsed que et lique eatiae ipietus sinci nonehundert und ist derber, offener
tum seque andeles eum ad quam rem dunt essectus as nectiossunt
und breitlaufender als die gotische
rerum alibus earist, a volum nonsequibus eiunt hilici ut etur, opTextur. Die Schwabacher war vom
tati arcius molorita nullorrum eicabori ad ut est ut lis ium eosapis
späten 15. Jahrhundert bis zur
ellate ipsam ipsapictet incius cusam non cus doloreiur, nimentionsMitte des 16. Jahrhunderts die
ed qui ut intur as re nimus, oditaquia volor molupta spitae nimus.
vorherrschende deutsche Schrift.
Sie wurde dann von der Fraktur
it aut venitiam il mod quibusa pelicitatur aut ut occulparchil
inis ratiand antio. Faceat. Cea eos magnime magnim ipsunt
weitgehend verdrängt, blieb aber
bis ins 20. Jahrhundert populär.
voloremoles eosanie ndercidus aut libus, ut eatiae consequ
atiisit iandipsam aceatiae nonseque acienit quatus, omniminverum
Die Herkunft des Namens
velenda ndantis vendis idem suntem ium qui a consed quo offic to
„Schwabacher“ ist umstritten.
Zur Entstehungszeit gab es im
odistotatat.
fränkischen Schwabach keine
r moditaecum sitae. Totae. Et optati odic to ium dolorit,
ute laut excessi tet, consequia nient liquia sunt, cone ellaDruckerei. Es ist auch kein Schriftbori qui quis siti quia volupta speris rem qui suntibusam
schneider dieses Namens bekannt.
Vermutlich ist der Name auf die
volupis vent.
vom Konvent zu Schwabach 1529
beschlossenen Schwabacher Artikel zurückzuführen, die 1530 Eingang in die Confessio Augustana der
Protestanten fanden. „Schwabacher“ wäre also eine Verkürzung für „Schrift der Schwabacher Artikel“.
Verwendung [Bearbeiten]
Normalschrifterlass Martin Bormanns vom 3. Januar 1941, der die gotische Schrift als Schwabacher
Judenlettern bezeichnet.
Die Schwabacher Schrift wurde vermutlich zuerst von Johannes Bäumler in einem Augsburger Wiegendruck vom Jahre 1472 verwendet. Seit 1485 wurde sie in Nürnberg benutzt. Um das Jahr 1490 benutzt
sie Anton Koberger für die Schedelsche Weltchronik und Albrecht Dürer 1498 für die Dürersche
Apokalypse.
Während die lateinischen Gutenberg-Bibeln in der traditionellen Textur gesetzt waren, wurden für viele Ausgaben der Lutherbibel (1522) und auch deren Raubdrucke die Schwabacher verwendet, so dass
diese Schrift im deutschsprachigen Raum über Jahrhunderte vertraut war.
Ab dem 16. Jahrhundert wurden deutschsprachige Texte hauptsächlich in Fraktur gedruckt. In FrakturTexten wurde die Schwabacher bis ins 20. Jahrhundert gerne zur Schriftauszeichnung verwendet.
A
L
O
Medientechnik WS 2012/13 p. 4
Schriftenklassifizierung nach DIN 16518-1998
Gruppe 2: Römische Serifenschriften 2.1 Renaissance-Antiqua
kHxpÊ
Minion Pro
Die Schriftprobe verwendet die
Schriftart Minion Pro.
Minion ist der Name einer von
ore prat ut maio con excersp edigentore nimint omnihil
Robert Slimbach 1990 für Adobe
ipienient.
Systems entworfenen digitalen
Cabor aut que lita qui omnis vero quibere, optate vendSatzschrift.
und ucillam quiae erorehenis et accatquae. Tur asitis eosame
Es handelt sich um eine Textsi dolliquam, sandicidi aut lantum et, ad quiae niminum raere
schrift im Stil der Französischen
porio. Et aut lacia cor sam, oditium faccus et ut volorep tatatur
Renaissance-Antiqua, die etwas
sinciisci intistibus aut voluptatur as quatem. Ic to molor molupzurückhaltender gestaltet ist als
tiur sequae evenis dolorum qui dolupiderunt autempo rendionet
die ähnliche Adobe Garamond,
fuga. Ribus, velectore peria plitatur sum fuga. Neque necupta
die ebenfalls von Slimbach entturerrum reperat dolum aut rem ide ea pre nectem comnis aute
worfen wurde. Günter Schuler
et omnisque comnis eatum, unt idebit estrupta sed ea poristrum
hebt „das ruhige, ausgeglichene
con es est, occae cus experunt atur? Qui dellore rnatem volut quis
Schriftbild“[1] der Minion hervor,
ditisqui cum nonsequas modi consendae repuda que sedit ut re
die in unaufdringlicher Weise gute
nost, voluptatet, quid estrum aborum ad molorerferum alit, est,
Lesbarkeit mit ästhetisch anspresi reium fuga. To to et laborer umquatiate reped qui di imet apero
chender Gestaltung verbindet und
ipsunt lissita spedigenihil ipsa ipiciet officius volupitempor simus
daher häufig als Brotschrift für
estios aut quam fugit, ut aciatur sum harupide cum, suntus dolo
Fließtext in Büchern und Zeitet repudisqui unt, sitat.
schriften verwendet wird.
Epro quassum ad quam, suntia inus quidunt utemo mincili quisti
Der Name Minion (abgeleitet von
volesequam reiusae plitiis nus evel inullat exerund aectae laut
französisch mignonne) ist eine
altertümliche Schriftgrößenbezeichnung aus der englischen Setzersprache und bezeichnet ursprünglich eine Schriftgröße von 7 Punkt
(entsprechend der deutschen Kolonel oder Mignon).
Im Jahr 2000 stellte Adobe die Minion komplett auf das Open-Type-Format um und veröffentlichte die
Schriftfamilie neu unter dem Namen Minion Pro. Die Minion Pro basiert auf der Minion MM, im Zuge
der Umstellung auf Open Type wurden die Schriften jedoch nochmals überarbeitet und Anpassungen
bei Zeichenabständen und Unterschneidungen vorgenommen.[2]
In dieser Version umfasst die Minion-Schriftfamilie jetzt vier Stärken (Regular, Medium, Semibold und
Bold), jeweils mit den entsprechenden Kursiven, zwei Laufweiten (normal und schmal (Condensed))
und vier optische Größen (Caption, Regular, Subhead und Display). Neben den Schriftvarianten, die
früher in den Expert-Zeichensätzen erhältlich waren, enthalten die Minion Pro-Schriften auch die
kyrillischen Zeichen der Minion Cyrillic sowie Zeichen für mitteleuropäische Sprachen, Griechisch und
Vietnamesisch.
Aus Wikipedia
L
Medientechnik WS 2012/13 p. 5
Schriftenklassifizierung nach DIN 16518-1998
Gruppe 2: Römische Serifenschriften 2.2 Barock-Antiqua
kHxpÊ
Caslon Pro
Die Schriftprobe verwendet die
Schriftart Adobe Caslon Pro.
Caslon‘s earliest design dates to
ore prat ut maio con excersp edigentore nimint omnihil
1722.[2] Caslon is cited as the
ipienient.
first original typeface of English
Cabor aut que lita qui omnis vero quibere, optate vendund
origin, but type historians like
ucillam quiae erorehenis et accatquae. Tur asitis eosame si dolStanley Morison and Alfred F.
liquam, sandicidi aut lantum et, ad quiae niminum raere porio.
Johnson, a scientist who worked
Et aut lacia cor sam, oditium faccus et ut volorep tatatur sinciisci
at the British Museum, did
intistibus aut voluptatur as quatem. Ic to molor moluptiur sequae
point out the close similarity of
evenis dolorum qui dolupiderunt autempo rendionet fuga. Ribus,
Caslon‘s design to the Dutch Fell
velectore peria plitatur sum fuga. Neque necupta turerrum reperat
types cut by Voskens and other
dolum aut rem ide ea pre nectem comnis aute et omnisque comtype cut by the Dutchman Van
nis eatum, unt idebit estrupta sed ea poristrum con es est, occae
Dyck.[3][4]
cus experunt atur? Qui dellore rnatem volut quis ditisqui cum
The earliest information about
nonsequas modi consendae repuda que sedit ut re nost, voluptaWilliam Caslon as punch-cutter
tet, quid estrum aborum ad molorerferum alit, est, si reium fuga.
and typefounders can be found
To to et laborer umquatiate reped qui di imet apero ipsunt lissita
in:[3]
spedigenihil ipsa ipiciet officius volupitempor simus estios aut
Rowe More, Dissertation 1778
quam fugit, ut aciatur sum harupide cum, suntus dolo et repudisJohn Nicols, Biographical and
qui unt, sitat.
Litarary Anecdotes of William
Epro quassum ad quam, suntia inus quidunt utemo mincili quisti
Bowyer 1782, start at: pag. 316
volesequam reiusae plitiis nus evel inullat exerund aectae laut
John Nicols, Litarary Anecdotes,
1812–1815
The two next authors fully based their writings on the three publications previously mentioned.
Reed Talbot Baines, A History of Old English Letter Foundries, 1897
Daniel Berkeley Updike, Printing types, their History, forms and use, 1937
The first founts cut by William Caslon were:
Arabic, used in a „Psalter“ in 1725
Hebrew, used for John Selden‘s Works in 1726.
Koptic, used for the bi-language Pentateuch of Dr. David Wilkins in Latin and Hebrew in 1731
There is much uncertainty about the first roman and italic Latin characters cut by Caslon himself, and
the literature on this is partly incorrect.
Nicols writes: „he (Caslon) cut the beautiful fount of English which is used in printing Selden‘s Works
1726. Nicols describes this character as far superior over comtemporary Dutch founts used in English
books at this period. Rowe More does not give any comment on this.
Dutch founts were in use by several printers in England at that time. The Oxford University Press used
the „Fell-types“, character cut by the Dutch typefounder Voskens. The Cambridge University Press had
L
Medientechnik WS 2012/13 p. 6
Schriftenklassifizierung nach DIN 16518-1998
Gruppe 2: Römische Serifenschriften 2.3 Klassizistische Antiqua
kHxpÊ
Bodoni Book
Die Schri probe verwendet die
Schri art Bodoni Book.
Bodoni is a series of serif
ore prat ut maio con excersp edigentore nimint omnihil ipietypefaces first designed by Giamnient.
ba sta Bodoni (1740–1813) in
Cabor aut que lita qui omnis vero quibere, optate vendund
1798. The typeface is classified as
ucillam quiae erorehenis et accatquae. Tur asitis eosame si dolliDidone modern. Bodoni followed
quam, sandicidi aut lantum et, ad quiae niminum raere porio. Et
the ideas of John Baskerville, as
aut lacia cor sam, oditium faccus et ut volorep tatatur sinciisci intisfound in the prin ng type Bastibus aut voluptatur as quatem. Ic to molor moluptiur sequae evenis
kerville: increased stroke contdolorum qui dolupiderunt autempo rendionet fuga. Ribus, velectore
rast and a more ver cal, slightly
peria plitatur sum fuga. Neque necupta turerrum reperat dolum
condensed, upper case; but took
aut rem ide ea pre nectem comnis aute et omnisque comnis eatum,
them to a more extreme conclusiunt idebit estrupta sed ea poristrum con es est, occae cus experunt
on. Bodoni had a long career and
atur? Qui dellore rnatem volut quis ditisqui cum nonsequas modi
his designs evolved and varied,
consendae repuda que sedit ut re nost, voluptatet, quid estrum
ending with a typeface of naraborum ad molorerferum alit, est, si reium fuga. To to et laborer
rower underlying structure with
umquatiate reped qui di imet apero ipsunt lissita spedigenihil ipsa
flat, unbracketed serifs, extreme
ipiciet officius volupitempor simus estios aut quam fugit, ut aciatur
contrast between thick and thin
sum harupide cum, suntus dolo et repudisqui unt, sitat.
strokes, and an overall geomeEpro quassum ad quam, suntia inus quidunt utemo mincili quistric construc on. Though these
ti volesequam reiusae plitiis nus evel inullat exerund aectae laut
later designs are righ ully called
ommodipsante excea ad moditia dolores equatur eratemp ersperf
„modern“, the earlier designs
are „transi onal“. Some digital
versions of Bodoni are said to be hard to read due to „dazzle“ caused by the alterna ng thick and thin
strokes, par cularly as the thin strokes are very thin at small point sizes. This only occurs when display
versions are used at text sizes, and it is also true of much display type that is used at text sizes. Nondazzling versions of Bodoni that are intended to be used at text size are „Bodoni Old Face“, op mized
for 9 points; ITC Bodoni 12 (for 12 points); and ITC Bodoni 7 (for 7 points).
L
Bodoni admired the work of John Baskerville and studied in detail the designs of French type founders Pierre Simon Fournier and Firmin Didot. Although he drew inspira on from the work of these designers[cita on needed], above all from Didot, no doubt Bodoni found his own style for his
typefaces, which deservedly gained worldwide acceptance among printers. Bodoni admired the work
of John Baskerville and studied in detail the designs of French type founders Pierre Simon Fournier
and Firmin Didot. Although he drew inspira on from the work of these designers[cita on needed],
above all from Didot, no doubt Bodoni found his own style for his typefaces, which deservedly gained
worldwide acceptance among printers.
Medientechnik WS 2012/13 p. 7
Schriftenklassifizierung nach DIN 16518-1998
Gruppe 3: Lineare Schriften, 3.1 Grotesk
kHxpÊ
L
Calibri
ore prat ut maio con excersp edigentore nimint omnihil ipienient.
Cabor aut que lita qui omnis vero quibere, optate vendund ucillam quiae erorehenis et accatquae. Tur asi s eosame
si dolliquam, sandicidi aut lantum et, ad quiae niminum raere
porio. Et aut lacia cor sam, odi um faccus et ut volorep tatatur
sinciisci in s bus aut voluptatur as quatem. Ic to molor molupur sequae evenis dolorum qui dolupiderunt autempo rendionet
fuga. Ribus, velectore peria plitatur sum fuga. Neque necupta
turerrum reperat dolum aut rem ide ea pre nectem comnis aute
et omnisque comnis eatum, unt idebit estrupta sed ea poristrum
con es est, occae cus experunt atur? Qui dellore rnatem volut
quis di squi cum nonsequas modi consendae repuda que sedit
ut re nost, voluptatet, quid estrum aborum ad molorerferum alit,
est, si reium fuga. To to et laborer umqua ate reped qui di imet
apero ipsunt lissita spedigenihil ipsa ipiciet officius volupitempor
simus es os aut quam fugit, ut aciatur sum harupide cum, suntus dolo et repudisqui unt, sitat.
Epro quassum ad quam, sun a inus quidunt utemo mincili
quis volesequam reiusae pli is nus evel inullat exerund aectae
Die Schriftprobe verwendet die
Schriftart Calibri.
Calibri ist eine serifenlose Schrift.
Sie ist Teil einer Reihe neuer
Schriftarten, die mit Microsoft
Windows Vista eingeführt wurden, und ist darüber hinaus auch
in Microsoft Office 2007 und
Microsoft Office 2010 enthalten.
Hier löst sie Verdana als StandardSans-Serif-Schrift ab. Unter den
sechs Windows-Vista-Schriftarten
ist Calibri diejenige, die der
Lucida-Sippe am ähnlichsten ist.
Calibri, die die Zeichensätze Latein, Latein (erweitert), Griechisch
und Kyrillisch enthält, wurde von
Lucas de Groot ursprünglich für
einen Pitch zur Neugestaltung des
ZDF-Erscheinungsbildes gestaltet.
Auf Anfrage nach einer Serifenlosen reichte er diesen Schriftentwurf bei Microsoft ein.[1]
Lucas de Groot wollte ursprünglich Maler werden, doch seine Arbeiten waren schon in seiner Schulzeit
in Noordwijkerhout grafischer Natur.Vorwiegend grafischer Natur war auch seine Mitarbeit als Schülerzeitung-Redaktionsmitglied.Von 1982 bis 1987 studierte er bei Gerrit Noordzij an der Königliche Akademie der Bildenden Künste in Den Haag, die für ihre Schriften bekannt ist. De Groots Schwerpunkte
während des Studiums waren Schriftgestaltung, Fotografie und Illustration. Einen Prototyp seiner später
perfektionierten Schrift Thesis, damals noch Paranthesis genannt, verwendete er mit anderen selbst entworfenen Schriften in seiner Abschlussarbeit.
Zwischen 1989 und 1993 arbeitete Lucas de Groot in der renommierten Designagentur BRS Premsela
Vonk
Zwischen
an Corporate
1989 und Design
1993 arbeitete
Projekten.
Lucas
Hierdeentwickelte
Groot in der
er auch
renommierten
TheMix, dieDesignagentur
Halbserif-Familie
BRSder
Premsela
Thesis.
Anschließend
Vonk an Corporate
ging erDesign
nach Berlin
Projekten.
zu MetaDesign,
Hier entwickelte
wo er die
er auch
Thesis
TheMix,
ausbaute
die und
Halbserif-Familie
vollendete. Einder
besonThesis.
deres,
Anschließend
bis dahinging
unbekanntes
er nach Berlin
Merkmal
zu MetaDesign,
der Thesis wo
warerihrdie
überdurchschnittlich
Thesis ausbaute undhoher
vollendete.
Zeichenreichtum.
Ein besonNeben
deres, bis
verschiedenen
dahin unbekanntes
Sonderzeichen
Merkmalund
derKapitälchen
Thesis war ihr
enthält
überdurchschnittlich
sie typografischehoher
Schmuckzeichen
Zeichenreichtum.
wie zum
Beispiel
Neben verschiedenen
Pfeile und Blätter.
Sonderzeichen und Kapitälchen enthält sie typografische Schmuckzeichen wie zum
Beispiel Pfeile und Blätter.
Medientechnik WS 2012/13 p. 8
Schriftenklassifizierung nach DIN 16518-1998
Gruppe 3: Lineare Schriften, 3.2 Anglo Grotesk
kHxpÊ
Franklin Go-
thic
L
ore prat ut maio con excersp edigentore nimint omnihil
ipienient.
Cabor aut que lita qui omnis vero quibere, optate vendund
ucillam quiae erorehenis et accatquae. Tur asitis eosame si
dolliquam, sandicidi aut lantum et, ad quiae niminum raere
porio. Et aut lacia cor sam, oditium faccus et ut volorep tatatur sinciisci intistibus aut voluptatur as quatem. Ic to molor
moluptiur sequae evenis dolorum qui dolupiderunt autempo rendionet fuga. Ribus, velectore peria plitatur sum fuga.
Neque necupta turerrum reperat dolum aut rem ide ea pre
nectem comnis aute et omnisque comnis eatum, unt idebit
estrupta sed ea poristrum con es est, occae cus experunt
atur? Qui dellore rnatem volut quis ditisqui cum nonsequas
modi consendae repuda que sedit ut re nost, voluptatet, quid
estrum aborum ad molorerferum alit, est, si reium fuga. To to
et laborer umquatiate reped qui di imet apero ipsunt lissita
spedigenihil ipsa ipiciet officius volupitempor simus estios
aut quam fugit, ut aciatur sum harupide cum, suntus dolo et
repudisqui unt, sitat.
Epro quassum ad quam, suntia inus quidunt utemo mincikam.
Die Schriftprobe verwendet die
Schriftart Franklin Gothic.
Franklin Gothic ist eine Schriftfamilie. Die Serifenlose LinearAntiqua wurde 1904 von dem
amerikanischen Ingenieur und
Schriftgestalter Morris Fuller
Benton für ATF, die American
Type Founders, entworfen und in
den Folgejahren durch zusätzliche
Schriftschnitte zur Schriftfamilie
ausgebaut.
Immer wieder heißt es, Benton
habe sich von deutschen Serifenlosen wie Bertholds AkzidenzGrotesk und der Reform-Grotesk
der D. Stempel AG inspirieren
lassen. Dies ist jedoch nicht belegt
und erscheint, zumindest im Fall
der genannten Schriften eher
unwahrscheinlich, da beispielsweise die Reform-Grotesk erst im
gleichen Jahr, 1904, auf den Markt
Franklin-Gothic gehört zur Gruppe der „Amerikanischen Grotesk“, die, ähnlich wie die Akzidenz-Grotesk in Westeuropa, eine Weiterentwicklung der ursprünglichen Grotesk des 19. Jahrhunderts darstellt. In
den USA genießt die Schrift einen ähnlichen Stellenwert wie die Helvetica oder die Univers im deutschsprachigen Raum.
Die Herkunft des Namens ist nicht geklärt. Laut Gerüchten geht Franklin auf den US-amerikanischen
Staatsmann und Erfinder Benjamin Franklin zurück, der als 22-Jähriger als erster seiner Branche für seine
Druckerei Bleilettern hergestellt hat. Als Gothic bezeichnet man in den USA serifenlose Schriften im
Allgemeinen.
Die Franklin Gothic wird bis in die heutige Zeit gerne in der Werbung benutzt. So gehört beispielsweise
die Condensed-Variante seit Jahrzehnten zum Corporate-Design des ADAC und wird dort u. a. für das
Medientechnik WS 2012/13 p. 9
Schriftenklassifizierung nach DIN 16518-1998
Gruppe 3: Lineare Schriften, 3.3 Konstruierte Grotesk
kHxpÊ
Gothic
Century
L
ore prat ut maio con excersp edigentore nimint
omnihil ipienient.
Cabor aut que lita qui omnis vero quibere, optate
vendund ucillam quiae erorehenis et accatquae. Tur
asitis eosame si dolliquam, sandicidi aut lantum et, ad
quiae niminum raere porio. Et aut lacia cor sam, oditium faccus et ut volorep tatatur sinciisci intistibus aut
voluptatur as quatem. Ic to molor moluptiur sequae
evenis dolorum qui dolupiderunt autempo rendionet
fuga. Ribus, velectore peria plitatur sum fuga. Neque
necupta turerrum reperat dolum aut rem ide ea pre
nectem comnis aute et omnisque comnis eatum, unt
idebit estrupta sed ea poristrum con es est, occae cus
experunt atur? Qui dellore rnatem volut quis ditisqui
cum nonsequas modi consendae repuda que sedit ut
re nost, voluptatet, quid estrum aborum ad molorerferum alit, est, si reium fuga. To to et laborer umquatiate
reped qui di imet apero ipsunt lissita spedigenihil ipsa
ipiciet officius volupitempor simus estios aut quam fugit, ut aciatur sum harupide cum, suntus dolo et repuTypografen wird sie als plumpere, weniger elegante Variante der
Futura oder der Twentieth Century betrachtet.
Die Schriftprobe verwendet die
Schriftart Century Gothic.
Die Century Gothic ist eine serifenlose Schriftart, welche von der
Monotype Corporation im Jahr
1991 entworfen wurde. Die Century Gothic basiert im Wesentlichen auf der Twentieth Century
des amerikanischen Typografen
Sol Hess, welcher diese zwischen
1937 und 1947 für die Lanston
Monotype Company als eine
Variante der erfolgreichen Futura
Schriftart entwarf, wobei sie eine
gleichmäßigere Schriftbreite und
größere Mittellänge bzw. X-Breite
erhielt. Die Century Gothic lässt
sich besonders an der Gestaltung
des a und des g erkennen. Nahe
verwandt ist die Century Gothic
mit der Avant Garde Gothic von
Herb Lubalin und der ITC Avant
Garde, mit der sie ihre klare Geometrie verbindet.Von manchen
Medientechnik WS 2012/13 p. 10
Schriftenklassifizierung nach DIN 16518-1998
Gruppe 3: Lineare Schriften, 3.4 Fraktur Grotesk
kHxpÊ
Tannenberg
Die Schriftprobe verwendet die
Schriftart Tannenberg fett.
Die Tannenberg ist eine gebrocheore prat ut maio con excersp edigentore nimint omnihil
ne Schrift (gebrochene Grotesk)
ipienient.
und wurde zwischen 1933 und
Cabor aut que lita qui omnis vero quibere, optate vendund
1935 von Erich Meyer für die D.
ucillam quiae erorehenis et accatquae. Tur asitis eosame si dolStempel AG in Frankfurt am Main
liquam, sandicidi aut lantum et, ad quiae niminum raere porio.
entwickelt.
Et aut lacia cor sam, oditium faccus et ut volorep tatatur sinciDie Buchstabenformen sind
isci intistibus aut voluptatur as quatem. Ic to molor moluptiur
angelehnt an die Formen der
sequae evenis dolorum qui dolupiderunt autempo rendionet
Textur. Sie wurden wie andere
fuga. Ribus, velectore peria plitatur sum fuga. Neque necupta
Gebrochene Grotesk-Schnitte
turerrum reperat dolum aut rem ide ea pre nectem comnis aute
analog zu den Prinzipien der
et omnisque comnis eatum, unt idebit estrupta sed ea poristNeuen Typographie gestaltet, die
rum con es est, occae cus experunt atur? Qui dellore rnatem
insbesondere die konstruierten
volut quis ditisqui cum nonsequas modi consendae repuda que
Groteskschriften förderte („neue
sedit ut re nost, voluptatet, quid estrum aborum ad molorerfeSachlichkeit“). Meyer entwickelte
rum alit, est, si reium fuga. To to et laborer umquatiate reped
sie, nachdem die Nationalsoziaqui di imet apero ipsunt lissita spedigenihil ipsa ipiciet officilisten 1933 die „deutsche” Fraktur
us volupitempor simus estios aut quam fugit, ut aciatur sum
zu ihrer bevorzugten Schriftart
harupide cum, suntus dolo et repudisqui unt, sitat.
erklärt hatten und ein entspreEpro quassum ad quam, suntia inus quidunt utemo mincili
chender Bedarf entstanden war.
quisti volesequam reiusae plitiis nus evel inullat exerund aectae
[1] Die Tannenberg wurde bei der
Schriftgießerei D. Stempel AG in
Frankfurt am Main hergestellt, sie war sehr beliebt und rasch in der Buch- und Zeitschriftengestaltung,
der Werbung und
in der nationalsozialistischen Propaganda zu finden.[2][3] Sie wurde in
den Schriftschnitten Tannenberg (1934), Tannenberg halbfett (1934), Tannenberg fett
(1934), Tannenberg schmal (1933) und Tannenberg licht (1935) hergestellt. Sie ist eine
Akzidenzschrift.
Die Schrift wurde
nach der Schlacht bei Tannenberg benannt, in der 1914 deutsche Truppen
unter Paul von
Hindenburg und Erich Ludendorff den Vormarsch russischer Truppen
aufgehalten hatten. Wie alle gebrochenen Schriften wurde die Tannenberg seit dem „Normalschrifterlass“
von 1941 kaum noch verwendet. Allerdings wurde noch 1946 unter anderem die „Stuttgarter Erklärung“
der EKD im „Verordnungs- und Nachrichtenblatt der evangelischen Kirche in Deutschland“ in der Tannenberg gesetzt.[4]
„Die eigentlich, die typischen »deutschen« Schriften im Sinne der Nazis waren eher nicht die tradierten oder die neu geschaffenen Renaissance-Fraktur-Schriften; es waren vielmehr harte, pseudogotische
Schriften, die mit Fraktur oder Schwabacher formal so gut wie nichts zu tun hatten. Sie verhielten sich
L
Medientechnik WS 2012-13 p. 11
Schriftenklassifizierung nach DIN 16518-1998
Gruppe 4: Serifenbetonte Schriften, 4.1 Egyptienne
kHxpÊ
Dies ist Rockwell
Die Schriftprobe verwendet die
Schriftart Rockwell.
Rockwell ist eine Schriftart mit
ore prat ut maio con excersp edigentore nimint omSerifen aus der Schriftklasse Egypnihil ipienient.
tienne. Die Schrift entstand im
Cabor aut que lita qui omnis vero quibere, optate
Auftrag des damaligen Betriebsvendund ucillam quiae erorehenis et accatquae. Tur asitis
leiters Frank Hinman Pierpont
eosame si dolliquam, sandicidi aut lantum et, ad quiae
1934 bei der Firma Monotype
niminum raere porio. Et aut lacia cor sam, oditium faccus
und erwies sich als eine der eret ut volorep tatatur sinciisci intistibus aut voluptatur as
folgreichsten Egyptienne des 20.
quatem. Ic to molor moluptiur sequae evenis dolorum
Jahrhunderts.
qui dolupiderunt autempo rendionet fuga. Ribus, velecDie Rockwell wurde z. B. in den
tore peria plitatur sum fuga. Neque necupta turerrum
1980ern für den Fließtext im
reperat dolum aut rem ide ea pre nectem comnis aute et
P.M. Magazin und in den jährlich
omnisque comnis eatum, unt idebit estrupta sed ea poerscheinenden Ausgaben des
ristrum con es est, occae cus experunt atur? Qui dellore
Guinness-Buchs der Rekorde
rnatem volut quis ditisqui cum nonsequas modi consenverwendet.
dae repuda que sedit ut re nost, voluptatet, quid estrum
Das wichtigste Merkmal der
aborum ad molorerferum alit, est, si reium fuga. To to et
Egyptienne sind die gleichmäßigen
laborer umquatiate reped qui di imet apero ipsunt lissita
Strichstärken der Auf- und Abstrispedigenihil ipsa ipiciet officius volupitempor simus esche und der Serifen. Diese Veräntios aut quam fugit, ut aciatur sum harupide cum, suntus
derungen stehen in Gegensatz zur
dolo et repudisqui unt, sitat.
den übertriebenen Verfeinerungen
der Haarstriche in der klassizistischen Zeit (Klassizistische Antiqua). Fast alle Schnitte sind durch Rundungen verfeinert, um zu vermeiden, dass die Schrift plump wirkt. Neben neuen Schnitten werden diese ersten heute sogar noch im
Fotosatz angeboten.
L
Waren die ersten Egyptienne-Schriften noch aus der Klassizistischen Antiqua abgeleitet, so wurden sie
später aus serifenlosen Schriften konstruiert. Heute treten serifenbetonte Schriften oft als Komponente eines größeren Schriftsystems auf, beispielsweise TheSerif oder Siemens Slab.
Schreibmaschinenschriften gleicher Schrittweite sind häufig Egyptienne-Schriften, da die Serifen helfen,
den Leerraum um schmale Buchstaben wie „i“ und „l“ auszufüllen und eine optische Verbindung zu
den benachbarten Buchstaben herzustellen.
Wikipedia
Medientechnik WS 2012-13 p. 12
Schriftenklassifizierung nach DIN 16518-1998
Gruppe 4: Serifenbetonte Schriften, 4.2 Clarendon
kHxpÊ
don
L
Claren-
ore prat ut maio con excersp edigentore nimint
omnihil ipienient.
Cabor aut que lita qui omnis vero quibere,
optate vendund ucillam quiae erorehenis et accatquae. Tur asitis eosame si dolliquam, sandicidi aut
lantum et, ad quiae niminum raere porio. Et aut lacia
cor sam, oditium faccus et ut volorep tatatur sinciisci intistibus aut voluptatur as quatem. Ic to molor
moluptiur sequae evenis dolorum qui dolupiderunt
autempo rendionet fuga. Ribus, velectore peria plitatur sum fuga. Neque necupta turerrum reperat
dolum aut rem ide ea pre nectem comnis aute et
omnisque comnis eatum, unt idebit estrupta sed ea
poristrum con es est, occae cus experunt atur? Qui
dellore rnatem volut quis ditisqui cum nonsequas
modi consendae repuda que sedit ut re nost, voluptatet, quid estrum aborum ad molorerferum alit, est,
si reium fuga. To to et laborer umquatiate reped qui
di imet apero ipsunt lissita spedigenihil ipsa ipiciet
officius volupitempor simus estios aut quam fugit, ut
Die Schriftprobe verwendet die
Schriftart Clarendon Lt BT.
Die Clarendon ist eine Schriftart, die 1845 von Benjamin Fox
geschaffen wurde und 1850 von
der Bauerschen Schriftgießerei auf
den Markt kam. 1950 wurde sie
von Hermann Eidenbenz über die
Linotype veröffentlicht. Sie besitzt
einen zeitlosen Stil, durch den sie
vielfältige Verwendung findet und
immer wieder gerne aufgegriffen
wird.
Durch ihre enge Verwandtschaft
zur klassizistischen Antiqua, insbesondere der Zeitungsschriften
wie der Century, prägt sie Zeilen
deutlich aus. Sie ist dadurch gut
lesbar und kann sowohl in Überschriften als auch im Mengentext
mit gutem Ergebnis verwendet
werden.
Wie alle Vertreter der Egyptienne
besitzt auch die Clarendon einen nahezu einheitlichen Strichstärkenkontrast und große, deutliche, fast
rechteckige Serife. Auffällig sind die vielen, ausgeprägten Tropfen beispielsweise beim a, r oder g.
Medientechnik WS 2012-13 p. 13
Schriftenklassifizierung nach DIN 16518-1998
Gruppe 4: Serifenbetonte Schriften, 4.3 Italienne
kHxpÊ
L
Figaro
ore prat ut maio con excersp edigentore nimint omnihil ipienient.
Cabor aut que lita qui omnis vero quibere, optate vendund ucillam quiae erorehenis et accatquae. Tur asitis eosame si dolliquam, sandicidi aut lantum et, ad quiae niminum raere
porio. Et aut lacia cor sam, oditium faccus et ut volorep tatatur sinciisci intistibus aut voluptatur
as quatem. Ic to molor moluptiur sequae evenis dolorum qui dolupiderunt autempo rendionet
fuga. Ribus, velectore peria plitatur sum fuga. Neque necupta turerrum reperat dolum aut rem
ide ea pre nectem comnis aute et omnisque comnis eatum, unt idebit estrupta sed ea poristrum
con es est, occae cus experunt atur? Qui dellore rnatem volut quis ditisqui cum nonsequas modi
consendae repuda que sedit ut re nost, voluptatet, quid estrum aborum ad molorerferum alit,
est, si reium fuga. To to et laborer umquatiate reped qui di imet apero ipsunt lissita spedigenihil
ipsa ipiciet officius volupitempor simus estios aut quam fugit, ut aciatur sum harupide cum,
suntus dolo et repudisqui unt, sitat.
Epro quassum ad quam, suntia inus quidunt utemo mincili quisti volesequam reiusae plitiis
nus evel inullat exerund aectae laut ommodipsante excea ad moditia dolores equatur eratemp
ersperf erferum expedis estore prat ut utecull andit, offic tem faccupt atempor poreperum que
videlese consed magnim qui restibus mollumq uaspelecum delici repudicae dolorum harisciet
as sequo ma estiurio to es maios vit alitati nimus exerum enihici enihil magnis ipitam, sustota
pa conest optur as si te cum verum ea intiat aut faccum il et eicaecerum ea voloris atur aut
molupta ectempe mi, quodipsunt, intur, eturiaecab imus, seque cusam reperrum etumqui
doloria dero quis ius, qui dernature optatecepta dic teca
Die Schriftprobe verwendet die
Schriftart Italienne.
Medientechnik WS 2012-13
Schriftenklassifizierung nach DIN 16518-1998
Gruppe 5: Geschriebene Schriften
kHxpÊ
Die Schriftprobe verwendet die
Schriftart Comic Sans
Comic Sans MS ist eine handore prat ut maio con excersp edigentore nimint
schriftähnliche Grotesk-Schriftart,
omnihil ipienient.
die in zwei Schriftschnitten – norCabor aut que lita qui omnis vero quibere, optate
mal und fett – existiert.
vendund ucillam quiae erorehenis et accatquae. Tur asiVincent „Vinnie“ Connare enttis eosame si dolliquam, sandicidi aut lantum et, ad quiae
wickelt sie 1994 während seiner
niminum raere porio. Et aut lacia cor sam, oditium faccus
Tätigkeit für Microsoft. Ursprünget ut volorep tatatur sinciisci intistibus aut voluptatur
lich sollte diese Schriftart in den
as quatem. Ic to molor moluptiur sequae evenis dolorum
zur Benutzerführung verwendeten
qui dolupiderunt autempo rendionet fuga. Ribus, velecSprechblasen der Software Mitore peria plitatur sum fuga. Neque necupta turerrum
crosoft Bob eingesetzt werden,
reperat dolum aut rem ide ea pre nectem comnis aute et
für die sie jedoch zu spät fertig
omnisque comnis eatum, unt idebit estrupta sed ea powurde. Daher hatte sie ihren
ristrum con es est, occae cus experunt atur? Qui dellore
ersten Einsatz erst 1995 im 3D
rnatem volut quis ditisqui cum nonsequas modi consendae
Movie Maker. Seit ihrer Auslierepuda que sedit ut re nost, voluptatet, quid estrum abferung mit dem Plus!-Paket von
orum ad molorerferum alit, est, si reium fuga. To to et
Windows 95 gehört Comic Sans
laborer umquatiate reped qui di imet apero ipsunt lissita
MS zu den Standardschriftarten
spedigenihil ipsa ipiciet officius volupitempor simus esdes Microsoft-Betriebssystems.
tios aut quam fugit, ut aciatur sum harupide cum, suntus
Die Schrift ist als Teil der sogedolo et repudisqui unt, sitat.
nannten „core fonts“ (Kernschriftarten) auch kostenlos für andere
Systeme lizenziert. Seitdem hat sie sich zu einer der beliebtesten Schriftarten für Microsoft Windows
und Mac OS entwickelt.
Comic Sans MS ist unter Designern aufgrund ihrer häufigen Verwendung im nicht-professionellen
Bereich verpönt. Da sie auf den meisten Rechnern vorinstalliert ist, werde sie oft unüberlegt und
unsachgemäß eingesetzt, beispielsweise in übermäßiger Schriftgröße oder als Brotschrift längerer Texte
geschäftlichen Inhalts. Im Internet finden sich sogar Hass-Seiten[1], die sich mit der Schriftart auseinandersetzen, und von der Schriftart inspirierte Alternativen.[2]
Wikipedia
L