Vortrag von Nicole Weik - Öko Junglandwirte Tagung

Transcrição

Vortrag von Nicole Weik - Öko Junglandwirte Tagung
Regional und Öko! –
Regional oder Öko?
www.fibl.org
Nicole Weik, FiBL
Fulda, 15. November 2014
Was erwartet euch?
Das FiBL stellt sich vor
Trend Regionalität: Zahlen, Daten, Fakten
Definition:
Was ist eine Region?
Was macht ein regionales Produkt aus?
Vielfalt der Regionalvermarktung
www.fibl.org
Direktvermarktung und Initiativen
Lebensmitteleinzelhandel, Fachhandel und Hersteller
Regionale Produkte kennzeichnen
Bio, Regio und die Presse
Bio und regional = optimal?!
Fulda, 15. November 2014
2
Das FiBL stellt sich vor
Wissenschaftliche Serviceleistungen,
insbesondere an der Schnittstelle
zwischen Forschung und Praxis
Vier Säulen:
Wissenstransfer
Erarbeitung von Konzepten zur Stärkung des ökologischen,
regionalen und nachhaltigen Landbaus
Wissenschaftliche Unterstützung und Begleitung von Akteuren
Förderung der Vernetzung von Akteuren
www.fibl.org
Das FiBL - Netzwerk:
FiBL Deutschland (35), FiBL Österreich (15), FiBL Schweiz
(135), Kooperationen in Luxemburg, Tschechien, Ungarn u.
Slowenien
Fulda, 15. November 2014
3
www.fibl.org
Trend Regionalität: Zahlen, Daten, Fakten
Fulda, 15. November 2014
4
www.fibl.org
Die neue Lust aufs Land…
Fulda, 15. November 2014
5
www.fibl.org
Assoziationen zum Begriff „Regionalität“
Quelle: dlg Regionalitätsstudie 2013
Fulda, 15. November 2014
6
www.fibl.org
Trend Regionalität und Nachhaltigkeit
Fulda, 15. November 2014
7
www.fibl.org
Regionalität ist ein Bauchgefühl
Quelle: dlg Regionalitätsstudie 2011
Fulda, 15. November 2014
8
www.fibl.org
Regionalität bedeutet Identifaktion
Fulda, 15. November 2014
9
www.fibl.org
Erkennungsmerkmale regionaler
Produkte
Fulda, 15. November 2014
10
www.fibl.org
Wo werden regionale Lebensmittel
gekauft?
Fulda, 15. November 2014
11
www.fibl.org
Angebot regionaler Produkte
Fulda, 15. November 2014
12
Marktanteile regionaler Produkte
www.fibl.org
Quelle: Niedersächsisches Landwirtschaftsministerium 2011
Aufgrund fehlender allgemeingültiger Definition des Begriffes „Regionales Produkt“ ist ein
exakter Marktanteil nicht messbar
Je nach Definition schwanken die Schätzungen zw. 1% bis 20%
Fulda, 15. November 2014
13
www.fibl.org
Warum Regionalvermarktung?
„Wissen wo´s herkommt“
Immer häufigere Lebensmittelskandale durch
unüberschaubare Warenströme
Steigende Nachfrage nach Produkten mit hoher
Qualität, Frische, Nachhaltigkeit und möglichst
aus handwerklicher Herstellung
Europäisierung und Internationalisierung des Warenangebotes
zunehmende Anonymisierung
Zunehmende Informationsüberlastung und abnehmende
Produktkenntnis
Regionale Produkte bzw. Spezialitäten wecken positive Assoziationen
„Heimat schmecken“
Attraktiver, überschaubarer Lebensraum als „Gegenpol“ zur
weltweiten Verflechtung
Verwurzelung in der Region, „Der Mensch braucht Heimat“
Fulda, 15. November 2014
14
www.fibl.org
Definition:
Was ist eine Region?
Was macht ein regionales Produkt aus?
Fulda, 15. November 2014
15
www.fibl.org
Definition: Wann ist eine Region eine
Region?
Fulda, 15. November 2014
16
Definition: Wann ist eine Region eine
Region?
Region ist immer ein Teilraum eines Staates u. dient zur Abgrenzung
Region beschreibt die Herkunft, jedoch keine Qualitäten
www.fibl.org
Es gibt nicht „die“ Regionalvermarktung, sondern zahlreiche Formen
und Vermarktungskonzepte
Fulda, 15. November 2014
17
www.fibl.org
Verbrauchererwartungen
Quelle: DLG-Studie 2013
Fulda, 15. November 2014
18
Ziele der Regionalvermarktung
Wertschöpfung sichern
Nahversorgung sicherstellen
Regionale
Wirtschaftskreisläufe
ausbauen und Arbeitsplätze
erhalten
Kulturlandschaft erhalten
www.fibl.org
Schaffung von
Vielfalt/Diversität
Stabilität durch Verwurzelung und regionale Vernetzung
Fulda, 15. November 2014
19
www.fibl.org
Vielfalt der Regionalvermarktung
Direktvermarktung und Initiativen
Lebensmitteleinzelhandel, Fachhandel und
Hersteller
Fulda, 15. November 2014
20
Direktvermarktung und Initiativen
Ca. 500
Regionalvermarktungsinitiativen in
Deutschland
Überwiegend hybride Initiativen (bio
und konventionell unter einer Marke)
www.fibl.org
Verstärkte Vermarktung über den
LEH
Bundesweite Interessenvertretung:
Bundesverband der
Regionalbewegung e.V.
Fulda, 15. November 2014
21
Praxisbeispiele:
Tagwerk
Landwege
Unser Land
www.fibl.org
LandMarkt:
Vereinigung der Hessischen Direktvermarkter
Ländlichfein
Fulda, 15. November 2014
22
Unsere Heimat – echt & gut
www.fibl.org
(Edeka Nord und Südwest)
Fulda, 15. November 2014
23
www.fibl.org
Mein Bayern (Edeka Südbayern)
Fulda, 15. November 2014
24
www.fibl.org
Rewe Regional
Fulda, 15. November 2014
25
www.fibl.org
Ein gutes Stück Heimat (Lidl)
Fulda, 15. November 2014
26
Von Hier (Feneberg)
www.fibl.org
Bio-Produkte aus der Region
ca. 100 km (Luftlinie) um
Kempten
600 zertifizierte Biobauern
23 Verarbeitungsbetriebe aus der
Region (mit Öko-Zertifizierung)
Vertrieb in allen FENEBERG Märkten
Fulda, 15. November 2014
www.fibl.org
Basic
Fulda, 15. November 2014
28
www.fibl.org
Für Euch nah! (Naturkost Elkershausen
und Naturkost Erfurt)
Fulda, 15. November 2014
29
Lebensmittelhersteller: Bio und regional
Beispiele:
Natumi (100% Hafer aus Mecklenburg
oder 100% Dinkel aus dem Westerwald)
www.fibl.org
Zwergenwiese Lupi Love
(Süßlupinensamen aus Mecklenburg-Vorpommern)
Andechser Natur: Natur pur
aus dem oberbayerischen 5-Seen-Land
Fulda, 15. November 2014
30
www.fibl.org
Regionalvermarktung?
Fulda, 15. November 2014
31
www.fibl.org
Regionale Produkte kennzeichnen
Fulda, 15. November 2014
32
Kennzeichnung regionaler Produkte
EU- Regionalsiegel:
g.u.
g.t.s.
www.fibl.org
g.g.a
Fulda, 15. November 2014
33
Kennzeichnung regionaler Produkte
www.fibl.org
Staatliche Qualitäs- und Herkunftszeichen:
Fulda, 15. November 2014
34
Kennzeichnung regionaler Produkte
www.fibl.org
Regionale Bio-Siegel:
Fulda, 15. November 2014
35
Kennzeichnung regionaler Produkte
Regionalfenster:
www.fibl.org
Region eindeutig/nachprüfbar benannt; kleiner als Deutschland, kann
aber Staats- oder Ländergrenzen überschreiten
Erste Hauptzutat und wertgebende Zutat müssen zu 100% aus der
definierten Region; beträgt erste Hauptzutat weniger als 50% des
Produktgesamtgewichtes, müssen auch die weiteren Zutaten jeweils in
ihrer Gänze zu 100% aus der definierten Region stammen, bis
mindestens 51% des Gesamtgewichtes erreicht sind
Bei zusammengesetzten Produkten wird die Gesamtsumme aller
regionalen Rohstoffe mit einer Prozentzahl angegeben.
Fulda, 15. November 2014
36
www.fibl.org
Bio, Regio und die Presse
Quelle: dlg Regionalitätsstudie 2011
Fulda, 15. November 2014
Bio und regional = optimal?!
Ja! weil:
Gemeinsame Werte wie Tierschutz, Ohne Gentechnik oder
umweltverträgliche Erzeugung
Gleiche Zielgruppe
Bio braucht Authentizität und Verwurzelung
www.fibl.org
Regionalität braucht mehr als nur Herkunft
Kooperation schafft Mehrwert
Fulda, 15. November 2014
38
Bio und regional = optimal?!
Oder vielleicht doch nicht? weil:
Regionalität häufig mit Bio gleichgesetzt wird und somit die
Botschaft von Bio verwässert?
www.fibl.org
Konkurrenz zwischen regionalen/konventionellen und BioProdukten entsteht?
Die Bio-Branche den Trend verschlafen hat und das Feld der
Regionalität von konventionellen Erzeugern und Herstellern
besetzt ist?
Diskussion
Fulda, 15. November 2014
39
Vielen Dank!
Nicole Weik
FiBL Projekte GmbH
Kasseler Straße 1a, 60486 Frankfurt am Main
www.fibl.org
Tel: +49 69 7137699-42
Fax: +49 69 7137699-9
E-Mail: [email protected]
Fulda, 15. November 2014
40