KAISERgebirge - Museum St. Johann in Tirol

Transcrição

KAISERgebirge - Museum St. Johann in Tirol
felsenreich
mythos und erlebnis kaisergebirge
KAISERgebirge
konzept
_1
KAISERgebirge
titelgebung
leitidee
themenführung
rahmenprogramm
vermittlungsmethoden
inszenierung
projektteam-organigramm
terminplan
grobkostenschätzung
leitidee
annäherung an das kaisergebirge (wilder kaiser, zahmer
kaiser,
und an die teilhabenden gemeinden und institutionen) in einer
permanenten
ausstellung.
schwerpunktausstellungen
in
den
folgejahren sollen das bild vervollständigen und gleichzeitig die
aktualität der ausstellung neu gestalten. durch fokussierung auf
themen wie fauna, flora, geologie, kunst. die räumliche
begrenztheit des ausstellungsbereiches kann durch die zeitliche
dimension ausgeweitet werden.
einbindung
aller
kaisergemeinden
und
partizipierenden
einrichtungen/vereine sowie die heranziehung von sponsoren.
aktivierung
von
förderungsmitteln
sollen
eine
anregende
ausstellungsgestaltung garantieren und eine intensive betreuung
sowie
mediale
präsenz
ermöglichen.
durch
würdigung
und
präsentation
der
pionierarbeit
und
des
einflusses
des
österreichischen
und
deutschen
alpenvereines
wird
eine
länderübergreifende thematisierung angestrebt. bei all dem
mythischen und historischen hintergrund soll das bergerlebnis
zugleich sinnvoll und sinnenreich vermittelt werden …
_2
KAISERgebirge
gipfel&routen
ellmauer halt
(2.344 m)
ackerlspitze
d
totenkirchl
(2.190 m)
(2.329 m)
fleischbank
(2.186 m)
treffauer
(2.304 m)
kopfkraxen
(2.178 m)
gamshalt
(2.291 m)
kaiserkopf
(2.164 m)
karlsspitzen
(2.281 m)
hackenköpfe
(2.126 m)
sonneck
(2.260 m)
lärcheck
(2.123 m)
regalmspitze
(2.253 m)
predigtstuhl
(2.118 m)
goinger halt
(2.242 m)
kleine halt
(2.116 m)
maukspitze
(2.231 m)
scheffauer
(2.111 m)
tuxegg
(2.226 m)
mitterkaiser
(2.011 m)
törlspitzen
(2.204 m)
zettenkaiser
(1.968 m)
_3
KAISERgebirge
geschichte
museum st. johann in tirol
d
das im jahre 1724 errichtete gebäude wurde 1759 von dekan johann
martin riester angekauft, der darin ein priesterseminar einrichtete,
das schon bald zur besserungsanstalt für gefallene geistliche
umfunktioniert wurde. im 19. jahrhundert waren darin die volksschule,
später das gemeindeamt und zahlreiche andere kommunale einrichtungen
untergebracht. seit 1994 befinden sich im riester’schen priesterhaus
das museum, die galerie und das archiv der marktgemeinde sankt johann
in
tirol.
neben
dem
priesterhaus
liegt
dessen
ehemaliges
wirtschaftsgebäude,
das
2003
durch
einen
unterirdischen
verbindungsraum in die ausstellungsflächen des museums einbezogen
wurde.
_4
KAISERgebirge
der standort
d
indoor:
outdoor:
290m2 _ ausstellungsfläche
100m2 _ kinderspielplatz I klettergeräte
I alpinarium
_5
KAISERgebirge
der grundriss
og
d
eg
eg
ug
0
5
10 m
_6
KAISERgebirge
der grundriss
13
14
12
11
10
9
14
15
15
16
og
9
4
12
2
16
eg
8
10
13
5
7
11
3
6
1
eg
7
6
ug
8
1
2
3
4
5
_7
KAISERgebirge
titelgebung
leitidee
themenführung
rahmenprogramm
vermittlungsmethoden
inszenierung
projektteam-organigramm
terminplan
grobkostenschätzung
themenführung_
1. station_
8 seillängen I
„der plan“
9 stationen
I tischofer höhle
entstehung des gebirgszuges, geologie, fauna, flora, ökologie:
film zur entstehung des gebirges. präsentation von geologischen exponaten
und fossilien, felsritzzeichnungen , tischofer höhle- diorama mit nachbildung der höhle skelett eines höhlenbären,
allgemeine übersicht über ausstellungsthema und ausstellungsführung.
relief des gebirgszuges mit erklärung der gipfel, kare und täler.
märchenwiese für kinder ( siehe skizze )
digitale alpenvereinskarte des kaisergebirges und digitales
kaiserlexikon ( kaiser-wikipedia )
pflanzen im außenbereich– alpinarium, modelle, vergrößerungen der
endemischen tiere ( z.B.: grüner regenwurm und skorpion )
im außenbereich: altes gipfelkreuz der fleischbank als fotomotiv
_8
KAISERgebirge
titelgebung
leitidee
themenführung
rahmenprogramm
vermittlungsmethoden
inszenierung
projektteam-organigramm
terminplan
grobkostenschätzung
2. station_
„einstieg“ I
steinerne rinne
historische einführung zum thema die „entdeckung“ des kaisers – die
geschichte des alpinismus im kaisergebirge mit fotos und powerpointpräsentation: errichtung der schutzhütten, pioniere der ersten erschließung
(anton karg, johann tavonaro, georg leuchs, „hautzensteffl“ ...)
auslegung des bodens mit steinen oder felsen - gehen auf fels.
eventuell live- bilder von einer webcam in der steinernen rinne
vermittlung von geräuscheindrücken aus der bergregion, wasserrauschen,
wind, gewitter, vogelgezwitscher, juchitzer, murmeltierpfeifen …
_9
KAISERgebirge
titelgebung
leitidee
themenführung
rahmenprogramm
vermittlungsmethoden
inszenierung
projektteam-organigramm
terminplan
grobkostenschätzung
3. station_
„aufstieg“ I
christaturmkante
bildersammlung zum alpinismus im kaisergebirge.
ausstellung von klettergeräten, präsentation der entwicklung des kletterns
und der techniken
gegenüberstellung der ausrüstung von einst und heute.
puppen mit historischer ausrüstung und modernem sportklettergerät,
demonstration der tragkraft von seilen einst und heute - gegenüberstellung
mit gewichten und prüfgerät. kinder probieren an seilstücken knoten, die
sie dann mit nach hause nehmen dürfen.
darstellung des so genannten „hakenkrieges“ in den 1970 bis 1990er jahren
( felsen mit unzähligen haken bestückt - siehe skizze ).
_10
KAISERgebirge
titelgebung
leitidee
themenführung
rahmenprogramm
vermittlungsmethoden
inszenierung
projektteam-organigramm
terminplan
grobkostenschätzung
4. station_
„überhang“
I vertical tango
filme von moderner extremkletterei und slacklining am kapuzenturm
besucher können an testeinrichtungen die diversen schwierigkeitsgrade
selber ausloten,
virtuelle simulation von höhenerfahrung
extremkletterei, darstellung in diversen filmen und dokumentationen
sichtverbindung zum wilden kaiser. ( münzfernglas und eventuell web- cam )
_11
KAISERgebirge
titelgebung
leitidee
themenführung
rahmenprogramm
vermittlungsmethoden
inszenierung
projektteam-organigramm
terminplan
grobkostenschätzung
5. station_
„rast“
I
babenstuber hütte
mythos, literatur, kinderprogramm, sagen
ruhezone und entspannung , livebilder aus der babenstuberhütte –
gleichzeitig übermittlung von live - bildern in die biwakhütte
nachbildung der legendären babenstuberhütte in originalgröße,
hüttenführer und darstellung der entwicklung der alpinhütten und unterkünfte
_12
KAISERgebirge
titelgebung
leitidee
themenführung
rahmenprogramm
vermittlungsmethoden
inszenierung
projektteam-organigramm
terminplan
grobkostenschätzung
6. station_
„grat“
I
kopftörlgrat
darstellung von gratwanderungen
tourismus- naturschutz
erschließung – übererschließung
zeitraffer( film )zeigt einen tag am weg bei der wildangerhütte-hütte
( massenbewegung der zum stripsenjoch pilgernden touristen )
vorstellung der ausgewiesenen naturschutzgebiete
fotos von straßen- und parkplatzbau
ein konvolut präsentieren: logos von firmen, vereinen, events, werbungen,
die das wort kaiser bzw. koasa beinhalten( von kaiserstadl über koasalauf
bis koasa- pass ), filmschnulzen( bergdoktor, hansi hinterseer, wilder
kaiser )
im außenbereich einen weg bzw. steig anlegen mit alpinen wegweisern, und
als gegensatz dazu, einen teil einer modernen straße mit offizieller
straßenbeschilderung
_13
KAISERgebirge
titelgebung
leitidee
themenführung
rahmenprogramm
vermittlungsmethoden
inszenierung
projektteam-organigramm
terminplan
grobkostenschätzung
7. station_
„gipfelsieg“ I
predigtstuhl
ausstellung von gipfelbüchern im original und in digitalisierter form
präsentation berühmter kaiser-bergsteiger mit ihren tourenbüchern
( zum teil originale vorhanden )
vermittlung des gipfelerlebnisses – eventuell naturgetreue nachbildung
eines kleinen gipfelbereiches.
religionsersatz – hinweis auf rituale und brauchtumsveranstaltungen
( bergmessen, sonnwendfeuer… )
erotik ( gipfelbussl, erstbesteigung )
psychologische hintergründe der „bergsucht“
_14
KAISERgebirge
titelgebung
leitidee
themenführung
rahmenprogramm
vermittlungsmethoden
inszenierung
projektteam-organigramm
terminplan
grobkostenschätzung
8. station_
„rückkehr“ I
totenkirchl
gefahren und katastrophen – fotos und filmausschnitte
klänge und töne im raum ( lawine, steinschlag, sturm, gewitter )
tote im kaisergebirge– erinnerung und ehrung der verunglückten
ausstellung von bergrettungsgeräten
entwicklung der geräte in sankt johann mit original- exponaten
und verweis auf das bergrettunsgmuseum der heeresversorgungsanstalt
sankt johann in tirol
_15
KAISERgebirge
titelgebung
leitidee
themenführung
rahmenprogramm
vermittlungsmethoden
inszenierung
projektteam-organigramm
terminplan
grobkostenschätzung
9. station_
„fernsicht“ I
malereck
kunst und klettern: künstlerische aufbereitung und annäherung mittels
originalgemälden.
musik– vertonungen zum thema wilder kaiser werden über kopfhörer
zugänglich gemacht
(im folgeprogramm vergabe von auftragskompositionen, einspielung einer cd)
literatur – der blick der literaten auf das kaisergebirge
gestaltung von schmuckstücken mit motiv kaisergebirge
_16
KAISERgebirge
die stationen
7
rahmen programm
die stationen_
1_
2_
3_
4_
5_
6_
7_
8_
9_
„der plan“
„einstieg“
„aufstieg“
„überhang“
„rast “
„grat “
„gipfelsieg“
„rückkehr“
„fernsicht“
tischofer höhle
steinerne rinne
christaturmkante
vertical tango
babenstuber h.
kopftörlgrat
predigtstuhl
totenkirchl
malereck
9
8
og
4
_ tischofer höhle
6
büro
6
shop und kassa
eg
eg
6
6
1
5
2
ug
3
_17
KAISERgebirge
titelgebung
leitidee
themenführung
rahmenprogramm
vermittlungsmethoden
inszenierung
projektteam-organigramm
terminplan
grobkostenschätzung
rahmenprogramm
&
folgeausstellungen
zusätzliches nebenprogramm und nachfolgende schwerpunktveranstaltungen werden in den folgenden saisonen durchgeführt.
kinderspielplatz im außenbereich mit klettergerüsten und geräten
zum balance-training.
seilziehen für kinder, veranschaulichung der tragkraft von seilen
geführte wanderungen zu geologie, fauna, flora
vorträge. kaiser- rundflüge
fotowettbewerb zur bergfotografie
plakatwettbewerb
wettbewerb zur namensgebung für das maskottchen
Shop :
bildbände, souvenirartikel, kletterführer, maskottchen, musik,
plakate, videos, schneekugeln, latschenkieferprodukte, swarovskischmuck …
_18
KAISERgebirge
titelgebung
leitidee
themenführung
rahmenprogramm
vermittlungsmethoden
inszenierung
projektteam-organigramm
terminplan
grobkostenschätzung
vermittlungmethoden 1
neben den bisher üblichen und bewährten methoden wie schau- und
texttafeln, exponaten, dioramen, modellen und simulationen,
sollen vorrangig medien und methoden anwendung finden, welche
mittels interaktiver aktionsmöglichkeiten des besuchers, diesem
die ausstellungsinhalte auf verschiedenen interessensebenen
nahe bringen.
audioguides werden an die besucher abgegeben.
mehrsprachig kann die information zu jedem ausstellungspunkt
abgerufen
werden.
der
anteil
an
texttafeln
(ebenfalls
mehrsprachig) kann daher auf das notwendigste reduziert werden.
zusätzliche informationen zur speziellen und intensiveren
wissensvermittlung können vom besucher nach wunsch abgerufen
werden. so werden z.b. informationen für kinder verfasst, welche
leicht abgerufen werden können und schnell als solche erkennbar
sind (maskottchen als führer, sticker, eigene taste am
audioguide). kindergerecht aufbereitete informationsinhalte
werden so spielerisch und anregend vermittelt. auf der eigens
ausgeschilderten kinderroute kann der ausstellungsparcours
absolviert werden. kleine aufmerksamkeiten und belohnungen sowie
ein einfacher wettbewerb sollen die kindliche entdeckungsfreude
anregen.
_19
KAISERgebirge
titelgebung
leitidee
themenführung
rahmenprogramm
vermittlungsmethoden
inszenierung
projektteam-organigramm
terminplan
grobkostenschätzung
vermittlungmethoden 2
der intensive bezug der ausstellung zu den zugeordneten orten in
der natur wird bei einigen stationen nach möglichkeit mittels
web- cams hergestellt. interaktive systeme ermöglichen dem
besucher neben diversen versuchen informationsbereiche und
ebenen selbst zu öffnen, welche die räumliche begrenztheit des
raumangebotes überwinden.
mittels div. links und verbindungen, kann zu ähnlichen laufenden
ausstellungen in tirol eingestiegen werden und information
abgerufen werden.
durch die gestaltung der ausstellung, die art der präsentation
von ausgewählten exponaten mit speziellem lokalbezug, die
gezielte lichtgestaltung und durch die inszenierung der
ausstellungsabfolge soll dem besucher das bergerlebnis am
kaisergebirge eindrucksvoll und sinnlich vermittelt werden.
sparsame veränderungen an der bestehenden raumarchitektur sollen
die vorgegebenen konfigurationen so verändern, dass dem
themenbereich
erlebnis
rechnung
getragen
wird.
eine
erlebnisreiche und überraschungsreiche inszenierung soll den
mythos
kaisergebirge
allen
besucherschichten
nachhaltig
eröffnen.
_20
KAISERgebirge
titelgebung
leitidee
themenführung
rahmenprogramm
darstellungsmethoden
inszenierung
projektteam-organigramm
terminplan
grobkostenschätzung
darstellungsmethoden
bezüglich art und ausführung der darstellung und präsentation
soll
im
rahmen
des
vorliegenden
konzeptes
den
ausstellungsgestaltern nicht vorgegriffen werden. nach abklärung
der finanzierung werden diese zu finden und zu beauftragen sein.
unbeeinflusst durch einengende vorgaben und vorstellungen soll
auf basis dieses konzeptes eine zeitgemäße ausstellung mit
überregionaler bedeutung gestaltet werden können. dies im rahmen
des angenommen grobkonzeptes für das projekt kaisergebirge.
_21
KAISERgebirge
titelgebung
leitidee
themenführung
rahmenprogramm
vermittlungsmethoden
inszenierung
projektteam-organigramm
terminplan
grobkostenschätzung
inszenierung
die inszenierung der ausstellung kaisergebirge erfolgt in
9 stationen. dabei wird eine fiktive route durch das
kaisergebirge als grundkonzept nachgestellt, wobei die
einzelnen stationen eine tatsächliche verortung im
kaisergebirge finden, d.h. den einzelnen stationen der
ausstellung entsprechen wirkliche orte im gebirge. rund um
diese ausstellungsstationen werden die schwerpunkte und
tangierende themen behandelt, wobei versucht wird, die
ortschaften und regionen rund um den wilden kaiser kurz zu
präsentieren.
zur herstellung eines direkten und aktuellen kontaktes zum
jeweiligen alpinen bereich in der natur werden web-cams
installiert, welche direkt aus dem alpinen gelände live,
ständig bilder auf die infostationen im ausstellungsbereich
übertragen. umgekehrt können teilweise in hütten und biwaks
(z.b. babenstuberhütte) aktionen in der ausstellung eingesehen
werden.
gratis können besucher und wanderer kurze e- mail- botschaften
von der ausstellung in die ganze welt versenden. ( werbung für
ausstellung und region )
_22
KAISERgebirge
titelgebung
leitidee
themenführung
rahmenprogramm
vermittlungsmethoden
inszenierung
projektteam-organigramm
terminplan
grobkostenschätzung
ausstellungsbesucher sind nicht an eine chronologische abfolge
der präsentation gezwungen. punktuell und in etappen werden die
themenbereiche ( siehe themenführung ) umrissen. die auswahl
über abfolge und rhythmus sowie über die selektion von
interessensschwerpunkten ( auch die gewünschte
informationsintensität ) kann der besucher selber fällen.
ein spannender verlauf der ausstellungsroute (auch bei
individuellen varianten) soll zu einer möglichst langen
verweildauer verführen. die vorhandenen indoorbereiche werden
erweitert durch installationen in den freibereichen (spielplatzkinderklettergarten, alpinarium, gipfelkreuz). diese bereiche
sind frei zugänglich und gratis nutzbar- sie werden dadurch zu
werbeträgern für die ausstellung.
ein umfangreiches rahmenprogramm und folgeausstellungen sollen
über jahre attraktivität und aktualität der ausstellung
garantieren.
darüber hinaus soll im stadium des konzeptes den ideen der
ausstellungsgestalter, welche von den veranstaltenden stellen–
nach abklärung der finanzierung (förderungen, sponsoring) - zu
beauftragen sein werden, nicht vorgegriffen werden.
grundsätzlich sollen jedoch ausstellungskonzept und
inszenierungsintentionen in den grundzügen, welche in
umfangreichen gesprächen und beratungen mit allen beteiligten
bereits erarbeitet wurden, weiter verfolgt werden.
_23
KAISERgebirge
titelgebung
leitidee
themenführung
rahmenprogramm
vermittlungsmethoden
inszenierung
projektteam-organigramm
terminplan
grobkostenschätzung
nie war, wie in tirol,
ich derart nah den sternen.
ich sah vom stripsenjoch
drüben an steiler wand
leute aufs totenkirchl kraxeln,
wahrscheinlich sachseln
aus hosenträgerland.
aber kühn und schön war es doch.
joachim ringelnatz, "ausflug nach tirol"
…berg heil
marktgemeinde
st.johann in tirol
personenbezogene begriffe (z.b. besucher) in diesem konzept haben keine geschlechtsspezifische bedeutung.
sie richten sich gleichermaßen an frauen und männer
- konzepterstellung & gestaltung: di.arch. armin rainer & di.arch. silvia brunner -
_24