kompackt 2/2011 (deutsch), PDF

Transcrição

kompackt 2/2011 (deutsch), PDF
www.meypack.de
Da s K u n denm ag a z i n von M e y pac k
ausgabe 2 | 2011
Zentrum des
Mittelmeeres
Meypack Reportage über Malta, die kleine Inselrepublik
mit der wirtschaftlich günstigen Lage im Mittelmeer
14
18
28
Höchste
Windmühle
Der deutsche
Biermarkt
Karriere
machen
Für Nolet Distillery liefert Meypack neben
einer VP 521 einen PK 110
Meypack berichtet über Trends und vier
daraus entstandene Projekte
Meypack stellt seine Ausbildungsberufe vor
2 Vorwort
e D i to r i a l 3
Ein völlig neues Geschmackserlebnis
für die Filipinos
Liebe Leserinnen und Leser,
Michael tan gibt einen einblick in die Vision der getränkeunternehmen der lucio tan group,
zu der die asia brewery inc. und die tanduay Distillers inc. gehören
Klaus m. vogel,
vertriebsleiter export und marketingleiter
michael Tan,
vorstandsvorsitzender der
Tanduay Holdings
ZuM autor
Michael tan ist der sohn des Firmengründers lucio tan. Michael
tan ist Vorstandsvorsitzender der
tanduay holdings, coo bei asia
brewery und leiter verschiedener
unternehmen innerhalb der gruppe.
er studierte an der beijing university in china und an der university
of british columbia in Kanada.
Wir, die Lucio Tan Group, haben uns für
den philippinischen Getränkemarkt dem
klaren Ziel verschrieben, erstklassige
Produkte zu erschwinglichen Preisen für
alle anzubieten. Dabei spielen neben den
ökonomischen Aspekten auch sehr starke
soziale Überlegungen eine übergeordnete
Rolle, denn wir wollen möglichst alle
Einwohner der Philippinen mit unseren
Produkten erreichen und umfassend versorgen. Deshalb achten wir sehr darauf,
„Wir wollen möglichst alle Einwohner der
Philippinen mit unseren Produkten erreichen
und umfassend versorgen“
dass wir bei allen Qualitätsüberlegungen
und Innovationsbestrebungen immer auch
attraktiv im Preis bleiben. Mit einer strategisch dezentral ausgerichteten Produktion unserer Getränkemarken, der
konsequenten Nutzung überwiegend
lokaler Rohmaterialien und Ressourcen,
einem geografisch angepassten, gut entwickelten Zwischenlagerkonzept sowie einer
ausgeklügelten Distribution schaffen wir
es, ein Land mit ca. 94 Millionen Menschen
kompackt 2/2011
und über 7.000 Inseln flächendeckend zu
beliefern. Unsere Produkte werden durch
die verschiedensten Kanäle vertrieben, sowohl durch Supermärkte als auch durch
Bars, Restaurants und Hotels, aber eben
auch durch kleinste Läden aus der Nachbarschaft, die überall auf den Philippinen,
besonders auch in den Vororten und auf
dem Land, zu finden sind.
Mit den sehr erfolgreich entwickelten Marken wie „Summit“ und „Absolute“ beim
Wasser, dem Energy-Drink „Cobra“ oder
„Tanduay T5 Rhum“ treffen wir den Nerv
des Konsumenten landesweit genau. Damit
haben wir nicht nur die Marktführerschaft
im Rum erreicht, sondern sind auch weltweit in der Rangliste direkt hinter Bacardi
positioniert, was die Menge betrifft. Auch in
anderen Segmenten des Getränkemarktes
haben wir uns eine führende Position
erarbeitet, die wir weiter ausbauen werden,
um auch in der Zukunft den Bedürfnissen
unserer immer noch wachsenden Bevölkerung gerecht zu werden.
die Nähe zum Kunden ist gerade in einer globalisierten Welt einer der wichtigsten und entscheidendsten Erfolgsfaktoren. Schließlich schafft Kundennähe
Loyalität und Vertrauen. Wer nah am Kunden ist, kann mit Kunden rechnen,
die dem Unternehmen treu bleiben und immer wieder aufs Neue mit dem Partner Projekte realisieren. Loyale Kunden sind dem Unternehmen und der Unternehmensmarke gegenüber positiv eingestellt und empfehlen die Marke weiter.
Wir von Meypack stellen uns immer wieder die Fragen: Wer sind unsere Kunden,
warum bleiben sie der Marke Meypack treu und welche Attribute zeichnen uns
eigentlich aus? Was sind unsere Eigenschaften, die unsere Kunden schätzen,
sie zufrieden stimmen und die sie mit Loyalität zu uns würdigen? Bei Kundenbefragungen wurde neben zuverlässigen Maschinen, einer innovativen Technik
und einem schnellen, kompetenten Service immer auch das Argument Nähe
gebracht. Gemeint ist damit nicht nur die Nähe des Vertriebs zu unseren Kunden in aller Welt, sondern auch der gesamte Technikbereich, der sich persönlich
um jeden Bedarf unserer Kunden kümmert. Ruft bei uns ein Kunde an, landet er
nicht selten direkt in der Produktionshalle, beim Ingenieur, Planer oder Servicetechniker, also bei dem Mitarbeiter, der die Maschine konstruiert, gebaut, installiert und in Betrieb genommen hat. Ergo: Kundennähe bedeutet für uns, ganz
nah am Kerngeschäft des Kunden zu sein, und zwar ganzheitlich, mit allen
Abteilungen unseres Unternehmens.
Nähe, Zuverlässigkeit, Vertrauen – ich bin davon überzeugt, dass dies die Attribute sind, die gerade in unseren modernen Zeiten, geprägt von „Social Media“,
vernetzten Gesellschaften und Unternehmen sowie von einem hohen Zeit- und
Effizienzdruck, von unseren Kunden geschätzt und honoriert werden.
In diesem Kontext ist auch die Meypack kompackt ein kundennahes Informations- und Dialoginstrument. Und das bereits seit über zehn Jahren.
kompackt 2/2011
4 i N h a lt
i N h a lt 5
28
24
Neue und
alte Gesichter
Neue Mitarbeiter verstärken die
teams im Vertrieb und in der technik
bei Meypack
16
Lucio Tan
Group of
Companies
2 Vorwort
3 Editorial
auf den Philippinen sind bereits
19 Meypack anlagen in betrieb
6 Malta – Zentrum des Mittelmeeres
Meypack reportage über Malta, die kleine inselrepublik im Mittelmeer
Hygiene
und Getränke
ein verantwortungsvolles
branchenthema
12 Getränke von dem Inselstaat im Mittelmeer
Meypack liefert eine kombinierte wrap-around-schrumpffolienverpackungsanlage
vom typ VP 501 sw 60 D nach Malta
im interview: ray sciberras, betriebsleiter bei simonds Farsons cisk
12
14 Die höchste Windmühle der Welt
Auf den
letzten Blick
Simonds
Farsons Cisk
16 Hygiene und Getränke
Meypack dreht einen Film über die
zweibahnige hochleistungs-trayschrumpffolienverpackungsanlage
bei hiPP in ungarn
Für den maltesischen getränkehersteller liefert Meypack eine VP 501
sw 60 D für das Verpacken von
bierdosen
31
Nolet Distillery erhält zwei Meypack endverpackungsanlagen
kompackt berichtet über die hohen hygienemaßstäbe in der herstellung,
abfüllung, Verpackung und Distribution von getränken
18 Von Schaumkronen und Blumen
Meypack berichtet über trends im deutschen biermarkt und vier daraus entstandene
Projekte bei der Darguner brauerei, der Dortmunder actien-brauerei (Dab), der
Kulmbacher brauerei sowie bei der VeltiNs brauerei
22 Hochstapeln synchron
Die neue Multipalettieranlage ermöglicht das parallele Palettieren von vier endverpackungslinien
24 Groß, größer, am größten
einer der größten Konzerne der Philippinen, die lucio tan group of companies, setzt
wiederholt auf Meypack technologie
28 Meypack – ein Ausbildungsbetrieb
kompackt stellt die ausbildungsberufe vor, die Meypack anbietet und unterstützt
28 Neue und alte Gesichter
Neue Mitarbeiter verstärken die teams im Vertrieb und in der technik bei Meypack
30 Neue Vertretungen
Meypack präsentiert seine neuen Partner in der türkei und in thailand
12
14
erfolgsstorys: simonds Farsons cisk plc ist ein Brauereiunternehmen der Farsons group und produziert
neben Bier auch Tafelwasser und Limonaden
iMPressuM
22
erfolgsstorys: Bei nolet Distillery werden die gebinde
zu einem stabilen Wrap-around Karton beleimt und
verpresst
Herausgeber:
Meypack Verpackungssystemtechnik gmbh
industriestraße 3
D-48301 Nottuln-appelhülsen
tel.: +49 (0) 2509 - 940
Fax: +49 (0) 2509 - 948190
[email protected]
www.meypack.de
geschäftsführender
gesellschafter:
Peter böckenholt
24
Technik: meypack entwickelt neue multipalettieranlage, die das parallele palettieren von vier
endverpackungslinien ermöglicht
Konzeption, Redaktion, gestaltung:
FbKb – agentur für Kommunikation
linus-Pauling-weg 8
D-48155 Münster
tel.: +49 (0) 251 - 9811990
Fax: +49 (0) 251 - 98119910
[email protected]
www.fbkb.com
Fotos/illustrationen:
Meypack, lucio tan group of companies,
simonds Farsons cisk, Nolet Distillery,
Darguner brauerei, Dortmunder actienbrauerei (Dab), Kulmbacher brauerei,
VeltiNs brauerei, istockphoto.com
gesamtauflage:
3.000 exemplare
31 Auf den letzten Blick
erfolgsstorys: Lucio Tan, ein philippinischer magnat, hat
in nur fünf Jahrzehnten einen der größten Konzerne des
Landes, die Lucio Tan group of companies, aufgebaut
copyright:
© 2011 Meypack
Verpackungssystemtechnik gmbh
Fragen zu versand oder Bestellungen:
tel.: +49 (0) 2509 - 940
[email protected]
Nachdruck nur mit genehmigung.
Der inhalt gibt nicht in jedem Fall die Meinung
des herausgebers wieder.
Diese ausgabe des kompackt-Magazins finden
sie auch online unter www.meypack.de
erscheinungsweise:
2 x im Jahr
kompackt 2/2011
kompackt 2/2011
6 laND & leute
laND & leute 7
M
it einer Fläche von
246 km² ist Malta
die größte Insel des
Archipels, sie ist 27 km lang und 14,5 km breit. Die
wesentlich ruhigere und grünere Nachbarinsel
Gozo ist rund 67 km² groß, die praktisch unbewohnte Insel Comino umfasst lediglich knapp
3 km². Der Staat Malta ist umgeben von 137 km
Küste, im Norden und Osten bilden mehrere weit
ins Land reichende Buchten ideale Naturhäfen.
Im Süden und Westen fallen die Klippen steil ins
Meer ab. Die höchste Erhebung beträgt knapp
260 m. Die Inselgruppe ist äußerst vegetationsarm,
es gibt weder Flüsse noch Seen, Wälder oder Berge.
Durch das Fehlen natürlicher Wasserquellen stellt
der Wassermangel seit jeher eines der größten Probleme dar. Die einzige Möglichkeit besteht in der
Entsalzung von Meerwasser. Die heutigen Anlagen
gehören zu den modernsten der Welt und können
aus drei Litern Meerwasser einen Liter Süß-, also
Trinkwasser erzeugen.
Malta – Zentrum des
Mittelmeeres
Der sommer auf Malta – bekannt für sein
subtropisches Mittelmeerklima
Die inselrepublik Malta besteht aus den drei bewohnten inseln Malta, gozo
und comino und liegt im Zentrum des Mittelmeeres zwischen sizilien und
Nordafrika, gleich weit entfernt von gibraltar und Zypern. auf Malta
leben etwas mehr als 400.000 einwohner, davon ca. 370.000
auf der hauptinsel sowie rund 30.000 auf gozo. Zur
besiedelung reizt seit Jahrtausenden die überaus
günstige Verkehrslage im Mittelmeer.
Der Sommer auf Malta ist trocken und warm, der
Winter mild, aber nicht übermäßig feucht. Frühjahr
und Herbst sind Übergangsjahreszeiten, die der
Malteser nicht unterscheidet. Die drei maltesischen
Inseln liegen fast ganzjährig im Einflussgebiet der
subtropischen Trockenzone. Im Winter haben die
atlantischen Luftmassen bei Erreichen der maltesischen Inselgruppe in der Regel bereits viel von
ihrer Feuchtigkeit verloren. Daher sind – anders als
im mediterranen Durchschnitt – die Niederschlagsmengen auch in der Winterzeit relativ gering. Sie
treten in der Regel dann als kurze, dafür umso heftigere Platzregen auf.
architektur, Kunst und Kultur – geprägt von
vergangenen tagen
Blick auf die einmündung in den
Hafen von valletta
kompackt 2/2011
Auf den Inseln finden sich Spuren aus 6.000 Jahren
menschlicher Besiedelung. Sie reichen von den Phöniziern über die Römer, Araber und Normannen bis
hin zu den Rittern des Malteserordens und den Briten.
Der vorherrschende Baustil ist überwiegend geprägt
von einer Mischung aus arabischen, britischen und
süditalienischen Einflüssen. Den wohl größten Einfluss auf die bis heute vorzufindende Architektur,
kompackt 2/2011
8 laND & leute
laND & leute 9
bootsbaukunst vom maltesischen archipel
Kunst und Kultur hatten allerdings die Ritter des
Malteserordens. Nach der erfolgreichen Verteidigung
Maltas bei der Großen Belagerung durch die Türken
im Jahre 1565 begannen die Ritter, die Insel zu einer
einzigartigen Festung auszubauen. Es entstanden
Mauerwälle, Waffenarsenale und Hospitäler. Sie
errichteten eine neue Hauptstadt, die dem Großmeister Jean Parisot de la Valette zu Ehren später Valletta
genannt wurde. Dort entstanden Paläste, Kirchen
und prächtige Stadthäuser. Die Insel erlebte eine Blüte
der Architektur und des kulturellen Lebens. Künstler, Wissenschaftler, Techniker und Kaufleute kamen
nach Malta.
Bis heute sind die riesigen Kirchenkuppeln, Paläste
und Stadthäuser kennzeichnend für Malta und Gozo.
Sie gehören zu den schönsten Baudenkmälern aus der
Renaissance und dem Barock. Nicht nur ihre prachtvolle Bauweise macht sie unverwechselbar, sondern
auch das Material, aus dem sie errichtet sind. Die meisten Gebäude sind bis heute im traditionellen Kalkstein
gebaut, einem Rohstoff, der reichhaltig auf der Insel verfügbar ist. Man unterscheidet zwischen dem relativ
weichen, globigerinen Kalk („franca“) aus dem Osten
Maltas und dem Westen Gozos, der bevorzugt für den
Häuserbau verwendet wird und durch seine goldgelbe
Färbung kennzeichnend ist für die maltesischen
malte
Siedlungen, und dem wesentlich härteren korallinen
Kalk („zonqor“), der vorwiegend im Westen Maltas
und im Osten Gozos zu finden ist.
Seit 1980 gehören drei Stätten Maltas
zum UNESCO-Weltkulturerbe: die
Hauptstadt Valletta, die Megalithischen Tempel von Malta, darunter der Tempel von Ġgantija,
Ħaġar Qim, Mnajdra, Ta’ Ħaġrat,
Skorba und der Tempel von
Tarxien sowie der unterirdische Kultraum Hypogäum von Ħal-Saflieni.
kompackt 2/2011
Eine Besonderheit der maltesischen Inseln sind die
Luzzus, bunt bemalte hölzerne Fischerboote, deren
Buge mit Augen (Horus- oder Osirisauge) verziert
sind. Die Bauweise der Boote geht möglicherweise
auf die Phönizier zurück; das Auge soll der Überlieferung nach die Fischer vor Gefahren schützen.
Zusätzlich tragen die Boote zumeist die Namen
christlicher Heiliger. Die traditionellen Boote werden
bis heute von den Fischern als Arbeitsgeräte genutzt.
Einige moderne Ausflugsboote für Touristen sind
dem Stil der traditionellen Luzzus nachempfunden.
enge straße in valletta
mit den traditionell
geschlossenen hölzernen
Balkonen links
und rechts
Die Blaue grotte im südlichen malta
„My home is my castle“ – leben auf Malta
Die Bevölkerungsdichte Maltas beträgt 1.300
Einwohner pro Quadratkilometer und ist damit
die höchste in Europa und die fünfthöchste der
Welt. Über 94 % der Malteser leben in Städten, eine
Landbevölkerung gibt es kaum noch, da die Städte
kaum voneinander abgegrenzt sind. Die Malteser
gelten als aufgeschlossen, geschäftstüchtig, tradi-
tionsbewusst und sehr religiös. Die Mehrheit der
maltesischen Bevölkerung ist römisch-katholisch,
daneben gibt es nur wenige Protestanten, Orthodoxe,
Juden und Muslime. Malta gehört zu den wenigen
Ländern, in denen Ehescheidungen verboten sind,
wobei derzeit ein neues Gesetz, welches die Scheidung erlauben soll, geprüft wird. Abtreibungen
sind bis heute verboten. Die Familie wird als Grundpfeiler der Gesellschaft angesehen. Anders als in
anderen südeuropäischen Ländern spielt sich das
soziale Leben auf Malta nicht in erster Linie auf der
Straße und Plätzen ab, sondern zu Hause.
gute Verbindungen – Maltas wirtschaft
entwickelt sich positiv
Traditionell ist der Schiffsverkehr für die Insel
von großer Bedeutung und fast der gesamte
Im- und Export wird über den Hafen
geregelt. Die nationale Schifffahrtslinie ist Sea Malta, die Malta
mit allen wichtigen europäischen, nordafrikanischen und
vorderasiatischen Häfen verbindet. Der größte
Hafen Maltas ist der Grand Harbour von Valletta,
Staatssprachen sind Maltesisch (Malti) und Englisch. ein natürlicher, gezeitenfreier Tiefwasserhafen. Der
Viele Inselbewohner beherrschen außerdem auch größte Industriebetrieb der Insel mit rund 6.000
Italienisch. Die maltesische Sprache ist ein arabischer Beschäftigten sind die Malta Dry Docks, einer der
Dialekt, der jedoch nicht vom Schriftarabischen fünftgrößten Werftbetriebe Europas. In insgesamt
beeinflusst ist. Malti verwendet lateinische Buchsta- sieben Werften werden jährlich rund 150 Tanker und
ben (ausgenommen Y und C) und ist um die vier Son- Kreuzfahrtschiffe überholt und repariert.
derzeichen ċ, ġ, ħ und ż erweitert. Die Sprache ist stark Auch der Tourismus spielt eine große Rolle und
mit italienisch-sizilianischem sowie lateinischem und generiert rund 40 % des Bruttosozialprodukts des
griechischem Vokabular durchsetzt, weist daneben Landes. Dieser Sektor stellt den größten „Arbeitgeber“ des Landes dar und bietet ca. 32.000 Menschen
aber auch englische Einflüsse auf.
kompackt 2/2011
10 l a N D & l e u t e
l a N D & l e u t e 11
einer von etwa 500 oldtimer-Bussen
auf malta, die bis Juli 2011
traditionell als Linienbusse
eingesetzt wurden
einen Arbeitsplatz. Jährlich
kommen über eine Million Touristen nach
Malta, die meisten davon aus
Großbritannien, gefolgt von
Deutschland, Italien, Frankreich und Skandinavien.
In jüngster
Zeit nimmt besonders
der Tagungs- und Kongresstourismus zu. Aufgrund
der guten Verkehrsanbindungen zur europäischen,
arabischen und afrikanischen Welt und den damit
verbundenen kurzen Flugzeiten ist Malta ein
idealer Treffpunkt. Diese Firmenreisen bringen
der Insel fünfmal so viel Geld ein wie Privatreisen. Überdurchschnittlich zugelegt haben auch
Kultur- und Studienreisen sowie Sprachkurse und
Aktivurlaube.
Der Anteil der Industrie beträgt 26 %. Es gibt rund
1.500 kleinindustrielle Betriebe, die neben dem
Tourismus und den Hafen- und Werftbetrieben das
dritte Standbein der maltesischen Wirtschaft ausmachen. Hierzu zählt insbesondere die Herstellung
von Produkten in den Bereichen Elektronik, Bekleidung, Schuhe und Textilien.
die hier gedreht wurden, sind U-571, Monte Cristo,
Troja, Alexander, Midnight Express, Gladiator, The
Da Vinci Code und München sowie Fernsehproduktionen wie BBCs Byron und Daniel Deronda. Die von
Robert Altmans Film Popeye – Der Seemann mit dem
harten Schlag (1980) verwendete Fischerdorf-Kulisse
ist heute eine Touristenattraktion, obwohl der Film
damals ein Flop war.
Seit 2004 ist Malta Mitglied der EU.
„und action bitte“ – Malta in Film und Fernsehen
Hafen von marsaxlokk, einem Fischerdorf im osten von malta
Die wilde und schroffe Küstenlinie und die altehrwürMalta ist eine der populärsten Film- und Fernseh- dige Architektur der Insel haben schon als Double für
kulissen der Welt und wird von der London Times eine Vielzahl von verschiedenen Orten auf der ganzen
scherzhaft als „Das mediterrane Mini-Hollywood“ Welt gedient – vom alten Rom über das Marseille des
betitelt. Beispiele für bekannte Filmproduktionen, 19. Jahrhunderts bis hin zum Beirut der 1960er-Jahre.
Der berühmte steinbogen
(azure Window) in Dwejra
auf gozo mit einer Höhe
von fast 50 m
Kulinarisches
von den kleinen inseln
Die maltesische Küche gehört zu den mediterranen
Küchen und wurde deutlich von der englischen
sowie der italienischen Küche beeinflusst. Bei den
verwendeten Gewürzen spürt man ein starkes
nordafrikanisches Element. Da Fleisch auf der Felseninsel rar ist, werden vorwiegend Gemüse und
Fisch verzehrt. Im Sommer und Herbst, zur Fangzeit der Goldmakrele, „Lampuki“ genannt, findet
man überall auf Malta diesen Fisch auf den Speisekarten. Die beliebtesten Fleischgerichte der Inseln
werden aus Kaninchen („Fenek“) zubereitet.
Die Küche ist sehr gemüseorientiert (Tomaten,
Zucchini, Bohnen, Erbsen, Möhren, Zwiebeln,
Paprika, Spinat, Artischocken und mittelmeeruntypisch Kohl und Blumenkohl) und schätzt,
wie fast alle Mittelmeerküchen, Oliven, Olivenöl
und Brot. Beliebte Speisen sind Pastizzis (Blätterteigtaschen, gefüllt mit Ricotta oder Erbsenmus),
Bigilla (Paste aus dicken Bohnen mit Knoblauch),
Aljotta (sehr würzige Fischsuppe mit Knoblauch,
Peperoni, Tomaten, Reis und viel gehacktem
Majoran oder Petersilie) oder auch Brungiel
mimli (Auberginen, gefüllt mit Fleisch, Oliven
und Kapern) und Kannoli (kross gebackene Teigröllchen, gefüllt mit Ricotta, Schokolade oder kandierten Früchten).
Zu den bevorzugten Getränken zählen u. a. Kinnie,
eine herbe Limonade aus ungeschälten Bitterorangen und Wermutkraut, Bajtra, ein alkoholhaltiges
Getränk aus Kaktusfeigen, Weine und Bier. Kinnie
und Biere werden von der auf Malta ansässigen
Brauerei Simonds Farsons Cisk plc produziert, für
die Meypack 2011 ein kombiniertes Endverpackungssystem lieferte.
kompackt 2/2011
Typische schmale gasse in
mdina, einer der früheren
Hauptstädte maltas
läNDerProFil
Republik malta
amtssprache: Maltesisch, englisch
Hauptstadt: Valletta
staatsform: Parlamentarische republik
staatsoberhaupt: staatspräsident george abela
Fläche: 316 km²
einwohnerzahl: 417.608 (Januar 2011)
Bevölkerungsdichte: 1.321 einwohner pro km²
Währung: euro
unabhängigkeit: 21. september 1964
zeitzone: utc+1 / utc+2 (März bis oktober)
kompackt 2/2011
12 e r F o lg s s to r y s
e r F o lg s s to r y s 13
Dosen am laufenden band
Getränke von
dem Inselstaat
im Mittelmeer
Für den maltesischen Getränkehersteller hat Meypack
eine kombinierte Wrap-Around-Schrumpffolienverpackungsanlage vom Typ VP 501 SW 60 D in Betrieb
genommen. Die Anlage verarbeitet Dosen, gefüllt
mit Bier der Marken Cisk und Carlsberg, wahlweise
lose oder als vorverpackte Gebinde. Hierzu zählen
4er-, 6er-, 8er- und 12er-Multipacks, 4er- und 6er-HiCones sowie 6er-, 8er- und 12er-Clusterpacks. Es können sowohl klassische 330-ml- und 500-ml-Dosen als
auch 330-ml-Sleek-Cans, die schmaler und höher als
die klassischen Dosen sind, verarbeitet werden.
Die losen Dosen können im Format 6 x 4 entweder in
simonds Farsons cisk plc ist ein unternehmen der Farsons group und produziert seit dem Jahr 1928 bier. außerdem werden heute wasser, limonaden und
andere erfrischungsgetränke hergestellt. Die Farsons group fungiert außerdem als
importeur für bekannte Marken wie corona, Jim beam oder gatorade und betreibt
populäre Food-Ketten wie Pizza hut, burger King oder KFc auf Malta.
I
n den späten 20er-Jahren des 20. Jahrhunderts errichtete L. Farrugia & Sons
(bekannt als Farsons) seine erste Brauerei
in Ħamrun auf Malta, 1928 wurde das erste auf
Malta gebraute Bier unter dem Namen Farsons Pale
Ale auf den Markt gebracht. Im Jahr 1929 fusionierte
Farsons mit H & G Simonds aus England, das seit
1880 große Mengen Bier nach Malta exportierte.
1948 kam es, nach gescheiterten Fusionsversuchen
vor dem Zweiten Weltkrieg, zur Fusion mit der
Malta Export Brewery, und so entstand schließlich
Simonds Farsons Cisk Limited.
Heute produziert Simonds Farsons Cisk neben Bier
auch Tafelwasser und Limonaden – sowohl Eigenmarken wie Cisk, San Michel und Kinnie als auch
unter Lizenz für international bekannte Marken
wie z. B. Carlsberg, 7Up oder Pepsi. Dabei setzt das
Unternehmen auf modernste Produktions- und Verpackungstechnologien. Die Betriebsfläche erstreckt
sich über ein Gebiet von 24.000 m 2 mit
Brauhäusern, Vertriebszentren und Verpackungshallen und wird ständig
weiter ausgebaut.
kompackt 2/2011
Simonds Farsons Cisk plc
ist ein Brauereiunternehmen
der Farsons Group mit Sitz
in Mriehel auf Malta. Heute
produziert Simonds Farsons
Cisk neben Bier auch
Tafelwasser und Limonaden
– sowohl Eigenmarken
wie Cisk, San Michel und
Kinnie als auch unter Lizenz
für international bekannte
Marken wie z. B. Carlsberg,
7Up oder Pepsi.
Cisk Lager ist ein Lagerbier, welches von Simonds
Farsons Cisk gebraut wird. Seit seiner Markteinführung im Jahr 1928 ist sein Rezept unverändert
geblieben und wird nach den höchsten Standards
mit erlesensten Rohstoffen hergestellt. Cisk Lager ist
ein goldfarbiges, untergäriges Lagerbier mit einem
einzigartigen Geschmack dank seines reichen Hopfenaromas und seiner angenehmen Bitternote. Der
Alkoholgehalt beträgt 4,2 Vol.-%. Das
Bier wurde bereits mehrfach mit renommierten internationalen Auszeichnungen geehrt, zuletzt 1995
bei den Australian Beer Awards
(Platz 1) und 2005
bei den Brewing
Industry International Awards
(Platz 2). Es ist
das bekannteste
Bier auf Malta.
Herr Sciberras, wie wichtig ist der
heimische Markt für Ihr Unternehmen?
Spielt der Tourismus eine große Rolle
für den Getränkeabsatz im Inland?
Der heimische Markt ist unser wichtigster Markt. Zusätzlich hat der Tourismus Einfluss auf unseren Absatz,
insbesondere in den Sommermonaten.
Es werden beispielsweise zur Förderung der Marken Cisk und Kinnie zahlreiche verkaufsfördernde Aktionen durchgeführt, von nationalen
Werbeveranstaltungen in Supermärkten bis hin zur Bekanntmachung der Marken bei Touristen durch Werbung in Flugzeugen
und andere auf Touristen zielende Publikationen.
Wie vertreiben Sie Ihre Eigenmarken? Exportieren Sie
beispielsweise auch Marken wie Cisk oder Kinnie?
Die Farsons Brewery in mriehel auf malta
cisk – lagerbier in feinster Qualität
Interview mit Ray Sciberras, Betriebsleiter bei Simonds Farsons Cisk
Trays mit Folie oder auf Scheibe mit Folie verpackt
werden. Die vorverpackten Gebinde können darüber
hinaus auch nur in Folie eingeschlagen werden. Da
auch diese die VP 501 SW 60 D als 24er-Formation
verlassen, werden die Gebinde in den Formaten 3 x 8,
6 x 4, 4 x 6 und 2 x 12 gruppiert und verpackt.
Der erste Kontakt zwischen Simonds Farsons Cisk
und Meypack entstand auf der Brau Beviale in Nürnberg im November 2010. Dort sprachen Ray Sciberras,
Betriebsleiter bei Simonds Farsons Cisk, und Klaus
M. Vogel, Exportleiter bei Meypack, über das Projekt und eine Zusammenarbeit.
Der Biermarkt auf Malta ist geprägt von einem intensiven Wettbewerb und wird immer internationaler. Lokale Marken müssen
in einem harten, von Wettbewerb gezeichneten Markt überleben.
Die Marke Cisk hat diese Herausforderungen erfolgreich gemeistert, indem sie sich konstant erneuert hat, dabei aber gleichzeitig
in der Produktdarstellung Kontinuität gezeigt hat. So steht die
Marke für Beständigkeit und Kontinuität.
Unsere eigenen Marken Cisk und Kinnie sind die Marken, die
hauptsächlich exportiert werden. Die Marken sind schon in einigen ausländischen Märkten bekannt, besonders in Italien, England und Deutschland und seit Kurzem in Portugal und darüber
hinaus in Kanada, Japan, China, Hongkong und Australien.
Wie sind die Konsumgewohnheiten bei Bier auf Malta?
Die Malteser lieben ihr Bier. Der Konsum ist recht regelmäßig
und findet zu Hause sowie außerhalb in den Restaurants, Clubs
und Bars statt. Hinsichtlich der bevorzugten Verpackung bleibt
die Flasche die beliebteste beim Konsum jenseits der eigenen vier
Wände, während die Dose die beliebteste Verpackung für den
Konsum zu Hause ist. Dies zeigt den globalen Trend zugunsten
der praktischeren Einweg-Verpackung.
Herr Sciberras, wir danken Ihnen für das Gespräch.
Das komplette Interview finden Sie unter www.meypack.de.
kompackt 2/2011
e r F o lg s s to r y s 15
14 e r F o lg s s to r y s
Die höchste
Windmühle
der Welt
eines der ältesten Familienunternehmen der Niederlande ist ansässig im niederländischen
schiedam, einem ort an der westlichen stadtgrenze zu rotterdam. Nolet Distillery wurde
1691 von Joannes Nolet gegründet. Die bekannte und weltweit höchste windmühle
„De Nolet“ wurde 2005 durch die Familie in schiedam errichtet und nach der Familie
Nolet benannt.
De Nolet – neues wahrzeichen von schiedam?
D
ie Wurzeln des Betriebes
gehen zehn Generationen
in der Familiengeschichte
Nolet zurück. Heute führt Carel Nolet das Unternehmen, der bereits seine Söhne Carel jr. und Bob Nolet
ins Unternehmen eingebunden und damit die elfte
Generation des Familienbetriebes begründet hat.
Das Unternehmen steht für die Vereinigung
von Handwerkskunst mit moderner Technologie und produziert erstklassige Spirituosen,
die heute zu den bekanntesten Schnapsmarken zählen und in der ganzen Welt vertrieben
werden. Zu den wichtigsten Marken zählen
dabei Ketel One Vodka und Ketel 1 Jenever.
kompackt 2/2011
Die Noletmühle (niederländisch: Molen De Nolet) ist
eine Windkraftanlage in Schiedam in den Niederlanden, die im Stil einer traditionellen niederländischen
Backsteinwindmühle errichtet wurde. Sie gehört
durch ihre um 360 ° drehbare Haube zum Typ Holländerwindmühle. Sie wurde als Galerieholländer,
d. h. mit einer Art umlaufendem Balkon, gebaut, der
traditionell dem Müller als Plattform diente, um die
Flügel zu bedienen. Sie ist seit ihrer Fertigstellung
im Jahre 2005 mit knapp 43 m (55 m bei senkrechter
Flügelstellung) derzeit die höchste „klassisch“ gebaute
Windmühle der Welt. Gemeinsam mit sechs älteren,
ungewöhnlich hohen Windmühlen, die früher Malz
für die Brennereien und Mehl für die Bäckereien
mahlten, prägt sie heute das Stadtbild von Schiedam.
Anders als ihre historischen
Vorbilder dient die Noletmühle nicht zum Mahlen
von Getreide oder Malz,
sondern zur Erzeugung von
Strom für den Eigenbedarf
der Brennerei – eine Beson-
getroffen: Beleimen und verpressen
des gebindes zu einem stabilen
Wrap-around Karton
derheit dieser Mühle. Für die Stromerzeugung
wurde die Mühle in der Kappe mit einem Generator ausgerüstet. Die Mühle erzeugt jährlich einen
großen Teil der benötigten elektrischen Energie.
Außerdem ist in der Mühle ein weiterer Besucherempfang sowie ein Tagungsraum untergebracht.
tradition und Moderne
Nicht nur bei der Bauweise und Nutzung der
Windmühle „De Nolet“ legte das Familienunternehmen viel Wert auf eine Kombination aus Tradition und Moderne. Auch in der mit modernster
Technologie ausgestatteten Destillerie wird nach
wie vor – und dies nun schon seit mehr als drei
Jahrhunderten – viel Wert auf eine Produktion
in traditioneller Familienweise gelegt. So wird
jede Charge persönlich ausgewählt und von
einem Familienmitglied kompromisslos verkostet.
Außerdem findet die Spirituosenherstellung noch
immer in traditionellen Kupferdestillen statt, die
im Niederländischen als „Ketels“ bezeichnet wer-
pack Kartonverpackungsanlage vom Typ VP 521
ein. Die Anlage ist mit einem Gefachesteckersystem ausgestattet und verpackt hochwertige
Glasflaschen von 500 ml bis 1.000 ml, gefüllt mit
Spirituosen, in den Gebindegrößen 3 x 2 und 4 x 3
in Wrap-Around Kartons. Zum Schutz der Glas- Nolet Distillery ist ein Familien�
flaschen werden die Produkte nach der Gruppie- betrieb in zehnter Generation aus
dem niederländischen Schiedam.
rung mit einem schützenden Gefache ausgestattet,
Das Unternehmen wurde 1691
welches aus dem dafür vorgesehenen Magazin von Joannes Nolet gegründet.
entnommen, auseinandergefaltet und positiv zwi- Zu den bekanntesten Marken
zählen Ketel One Vodka und
schen die Flaschenformation gesteckt wird.
Ketel 1 Jenever.
Die Anlage ist zudem mit einem Hochleistungsmagazin für die Wrap-Around-Zuschnitte ausgerüstet,
welches Platz für insgesamt drei Zuschnittstapel
hintereinander bietet.
Neben der Hochleistungskartonverpackungsanlage vom Typ VP 521 setzt das Unternehmen einen
Meypack Palettierer vom Typ PK 110 ein, welcher
aus dem Meypack Retrofit-Programm stammt und
2004 gebaut wurde. Der Palettierer verarbeitet bei
Nolet Distillery sowohl Wrap-Around Kartons als
auch Trays, wahlweise auf Industrie- oder Europaletten, und ist mit einem Leerpalettenmagazin
Herr der Lage: Bilden einer neuen Lage auf dem zwischentisch
und zwei Rollenbahnen für den Vollpalettentransdes pK 110
port ausgestattet. Zur manuellen Sicherung der
den, wonach die beiden größten Marken von Nolet Lagen mit einem Riemen wurde die Anlage mit
Distillery benannt sind.
einer zusätzlichen Plattform für den Maschinenbediener ausgerüstet. Darüber hinaus wurde die
Modernste technologie auch von Meypack
Anlage bereits für eine spätere Integration einer
„Anti-Slip“-Einheit vorbereitet, durch die dünne
Zur Erweiterung seiner Endverpackungslinien setzt Leimfäden auf die Kartons aufgebracht werden
Nolet Distillery seit dem Sommer 2010 eine Mey- können, die ein Verrutschen der Lagen vermeiden.
meypack vertretung niederlande:
induQuip B.v.
vlijtweg 1 H
8191 JR Wapenveld
niederlande
Tel. +31 (0) 38-4477455
Fax +31 (0) 38-4477007
[email protected]
ansprechpartner:
Jan Hagen
kompackt 2/2011
16 w i s s e N s c h a F t
w i s s e N s c h a F t 17
hohe Maßstäbe und ansprüche im umgang mit getränken sind grundvoraussetzung in der herstellung, abfüllung,
Verpackung und Distribution
Hygiene und Getränke:
Ein verantwortungsvolles
Branchenthema
D
ie substanzielle Beschaffenheit eines Lebensmittels bzw. eines Getränks
bestimmt seinen ernährungsphysiologischen Wert,
seinen Genusswert und seine Brauchbarkeit. Und
genau diese Beschaffenheit wird von Unternehmen
und Behörden an unterschiedlichen Stellen der
Prozesskette unter Hygieneaspekten kontrolliert.
In den meisten Fällen sind Hygieneprobleme bei
Lebensmitteln und Getränken auf die Behandlung der Rohstoffe, den Herstellungsvorgang und
die anschließende Produktbehandlung und den
Transport zurückzuführen. Dabei sind vor allem
unsaubere Lagerungs-, Herstellungs- und Beförderungsverfahren, die Nichteinhaltung erforderlicher
Kühlungs- und Kühlhaltungsbedingungen sowie
auch unzureichende Hitzeanwendung während
der Herstellung entscheidende Risikofaktoren.
Erklärtes Ziel der Hygienekontrollen in der
Getränkeindustrie ist es, eine Verunreinigung des
produzierten respektive abgefüllten Getränks zu
vermeiden und von vornherein auszuschließen.
Wichtig ist hierbei eine möglichst frühzeitige Erkennung von Risiken und Schwachstellen. Doch was
sind Verunreinigungen? Nicht nur die komplexe
kompackt 2/2011
Mikrobiologie kann schaden. Auch einfacher Dreck
im Produktions-, Abfüll- und Verpackungsprozess
muss identifiziert und nachhaltig bekämpft werden.
Zur Analyse eignen sich beispielsweise ProteinMessungen, die mithilfe von Abstrichen durchgeführt werden. Denn durch einen mikrobiellen Verderb durch Bakterien oder Pilze (Schimmel) können
gesundheitlich bedenkliche Stoffe entstehen.
Hygiene als
Begriff kommt aus dem
Griechischen und bedeutet
„gesunde [Kunst]“. Der Begriff
leitet sich von Hygieía, der
griechischen Göttin der
Gesundheit, ab. Im engeren
Sinn werden unter Hygiene
Maßnahmen zur Prävention
von Infektionskrankheiten
verstanden, insbesondere
Desinfektion, Reinigung
und Sterilisation.
risikofaktor Milchprodukte
Die geltenden Vorschriften zur Hygiene und zur
Lebensmittelsicherheit müssen während des
gesamten Produktions-, Abfüll- und Verpackungsprozesses sowie in der anschließenden Lagerung
eingehalten werden. Um diese Ziele zu gewährleisten, eignen sich insbesondere vollautomatische
Systeme zur Reinigung und Sterilisation der Anlagen sowie das permanente Monitoring der Temperaturen. Denn Molkereiprodukte sind äußerst
empfindlich und extrem anfällig für mikrobiologische Verunreinigungen.
risikofaktor getränke- und brauereiprodukte
Auch bei Softdrinks, Fruchtsäften, Wasser oder Bier
in Glasflaschen, PET-Flaschen und Dosen müssen
höchste Hygienestandards eingehalten werden. So
können schlecht respektive unsauber verarbeitete
Säfte und Softdrinks z. B. schnell ihren Geschmack
und ihre Farbe verlieren. Saft ist insgesamt ein empfindliches Produkt, dessen Konsistenz stark variieren
kann – unabhängig davon, ob das Produkt als Konzentrat oder verdünnt auftritt. Eine unsaubere Lagerung und Verarbeitung führt ggf. auch zu optischen
Defekten wie Sediment- oder Schlierenbildung und
macht das Produkt nicht selten unverkäuflich. Beim
Bierbrauen können organische Verunreinigungen
dazu führen, dass sich das Bier im Geschmack deutlich verändert oder gar verkommt. Gerade in der
Getränkeindustrie kommt daher der Sterilisationstechnik eine hohe Bedeutung zu.
hygieneprävention – ein zentrales thema
für die getränkeindustrie
Unternehmen, die Getränkeprodukte verarbeiten,
sind verpflichtet, im Prozessablauf die für die Lebens-
mittelsicherheit kritischen Arbeitsstufen zu ermitteln, konsequent zu überwachen und zu dokumentieren sowie angemessene Sicherheitsmaßnahmen
festzulegen. Unternehmenseigene Labore oder aber
Kooperationen mit externen Laboren können helfen,
mikrobiologische Untersuchungen im laufenden
Prozess mit dem Ziel durchzuführen, Nährstoffe
zu bestimmen sowie Allergene, Kontaminate und
ZuM theMa
lexikon lebensmittel-Mikrobiologie und -hygiene: über 2500 stichwörter
wilhelm holzapfel (herausgeber)
isbN-10: 3899470486
bundesministerium für ernährung, landwirtschaft und Verbraucherschutz
http://www.bmelv.de/
Rückstände nachzuweisen. Auch die Sensibilisierung und Schulung der Mitarbeiter gehören zu den
zentralen Aufgaben des Hygienemanagements.
Neben gesetzlichen Vorgaben sorgen verschiedene
Zertifizierungen für eine hohe Sicherheit entlang der
Produktionskette von Getränken. Im Rahmen der
Zertifizierung werden spezifische Kriterien durch
qualifizierte Auditoren überprüft und durch entsprechende Zertifikate bestätigt. Zertifizierungen
überprüfen die Eigenkontrollsysteme der Unternehmen und dienen somit der Vertrauensbildung gegenüber Abnehmern.
kompackt 2/2011
18 e r F o lg s s to r y s
e r F o lg s s to r y s 19
Von Schaumkronen
und Blumen
rüsten ihre Werke
um. Meypack lieferte
für die vier deutschen
Brauereiunternehmen Darguner Brauerei, Dortmunder
Actien-Brauerei (DAB), Kulmbacher
Brauerei und VELTINS Brauerei individuelle Endverpackungslösungen, die die neuen
Herausforderungen meistern können.
Flüssiges Brot aus
Mecklenburg-Vorpommern
Der deutsche biermarkt ist geprägt von Veränderungsprozessen. Nicht nur die steigende Nachfrage der
Konsumenten nach immer exotischeren biermischgetränken, sondern auch die rückkehr der getränkedose auf den deutschen Markt sorgen dafür, dass die
brauereibetriebe neue wege gehen.
und dabei unterstützt Meypack
vier deutsche brauereien mit
seinen bewährten Verpackungslösungen.
kompackt 2/2011
D
er Trend und die verstärkte Nachfrage nach neuen
Biermischgetränken sind
nicht nur in Deutschland, sondern auch international spürbar. Geänderte Konsumgewohnheiten sind
der Grund dafür, dass reines Bier als Getränk nicht
mehr die Umsätze auslöst, wie das vor Jahren noch
der Fall war. Doch die neuen Getränkeinnovationen
mit Bier bieten den Brauereien die Chance, den
Umsatzrückgängen entgegenzuwirken und gezielt
neue Konsumentengruppen und Märkte zu erobern.
Biermischgetränke sind Biere mit Zusätzen von
Erfrischungsgetränken oder Fruchtsäften sowie
exotischen Beigaben wie Tequilaaroma oder Energiegetränken. Die Brauereien entwickeln laufend
neue Mischungen und bieten inzwischen neben den
traditionell bekannten Mischungen wie „Radler“
Die Darguner Brauerei produziert und vertreibt
Bier, Erfrischungs-, Malz- und weinhaltige Mischgetränke, vor allem im geografischen Raum
Deutschland und Skandinavien sowie den übrigen
Ostsee-Anrainerstaaten. Sie ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der dänischen Harboes
Bryggeri A/S und wurde 1991 am Standort Dargun
oder „Krefelder“ völlig gegründet.
neue Getränkekreationen Seit Sommer 2011 verpackt eine Meypack Folienin allen erdenklichen Ge- einschlaganlage vom Typ SW 90 M-80 in der
schmacksrichtungen an.
Darguner Brauerei Getränkedosen der Marken
Mecklenburger Pilsener und Hustler in SchrumpfAber nicht nur die Biermischgetränke folie. Bestanden die Verpackungen früher noch aus
sorgen in den deutschen Brauereibetrieben Trays oder Clusterpacks, so wird heute aus Kostenfür einen Umschwung. Auch die Rückkehr der gründen zunehmend Folie verwendet. Multipacks
Getränkedose auf den deutschen Markt bietet den werden oft mit einem Preisvorteil gegenüber dem
Brauereien neue Möglichkeiten, ihre Produkte zu Einzelkauf angeboten, um so einen höheren Abvertreiben. In Deutschland war der Absatz von verkauf zu fördern.
Getränkedosen mit der Einführung des Dosen- Bei der gelieferten Anlage handelt es sich um eine
pfands bzw. Einwegpfands im Jahre 2003 zunächst Neuauflage der bewährten 80-Takte-Multipackzusammengebrochen. Doch die erhöhte Nachfrage anlage von Meypack, die durch technische
der Konsumenten nach Dosen anstelle von PET- Verbesserungen, insbesondere
Flaschen für Bier sorgte im vergangenen Jahr dafür, im Bereich des Schrumpftunnels,
dass pünktlich zur Fußball-WM die Dose in die optimal geformte Gebinde
deutschen Supermärkte zurückkehrte. Nachdem erstellen kann. Der neue
die großen Discounter mit der Distribution von Schrumpftunnel verfügt über
Bier-Eigenmarken begonnen hatten, zogen auch seitlich verschiebbare Trennandere deutsche Brauereibetriebe schnell nach. wände, die mit HeißluftausDiese machen sich die Wiedereinführung dieser lässen ausgestattet sind, soHandelsverpackung nicht nur für den deutschen dass jedes Gebinde allseitig
Markt zunutze, sondern vielmehr für den Export.
gleichmäßig mit Heißluft angeblasen wird.
Um den veränderten Nachfragen sowohl in der Die Herstellung der MultiZusammensetzung des Biergetränks als auch in packs kann je nach Format
seiner Verpackung gerecht zu werden, entwickeln in bis zu einer dreibahnigen
deutsche Brauereibetriebe neue Strategien und Produktionsweise erfolgen.
kompackt 2/2011
20 e r F o lg s s to r y s
e r F o lg s s to r y s 21
Oberfränkische
Bierperle
Biermetropole im
Ruhrgebiet
präzise: servo-gesteuerte,
dreibahnige Folienschneideinheit
und vakuumtransport
kompackt 2/2011
Seit ihrer Gründung im Jahre 1867 hat sich die Dortmunder Actien-Brauerei (DAB) zu einer der bedeutendsten deutschen Brauereien und zu einer der
größten Exportmarken Deutschlands entwickelt.
Da nicht nur die Nachfrage nach Getränkedosen
sowohl auf dem deutschen als auch internationalen Markt stetig steigt, sondern auch die Anforderungen an
die Verpackung, Dosen nur in
Folie als Multipacks zu verpacken, zunehmen, lieferte
Meypack für DAB zwei Endverpackungsanlagen zum
Verpacken von Getränkedosen aus Aluminium in
den Größen von 0,33 l bis
0,5 l. Bei den Anlagen handelt es sich um eine Folieneinschlaganlage sowie eine kombinierte TraySchrumpffolienverpackungsanlage, durch die
eine bereits existierende Tray-Schrumpffolienverpackungsanlage eines Fremdherstellers ersetzt
wurde. Der Tunnel wurde allerdings übernommen.
Die Dosen der Marke DAB Original werden
zunächst einer komplett neu konzipierten Meypack Folieneinschlaganlage vom Typ SW 90 M-100,
einer Weiterentwicklung der neu aufgelegten
SW 90 M-80, mehrbahnig zugeführt und dann mittels „Drängelprinzip“ auf maximal acht Zulaufreihen verteilt. Anschließend werden sie im Format 2 x 2 bei dreibahnigem Durchlauf oder in den
Formaten 3 x 2 und 4 x 2 bei zweibahnigem Durchlauf gruppiert, in Folie eingeschlagen und im
Schrumpftunnel zu 4er-, 6er- und 8er-Multipacks
eingeschrumpft. Die Anlage – ein Novum im Bereich
der Schrumpffolienverpackung – kann bei einer
Leistung von 100 Takten pro Minute bei dreibahnigem
Flexibel: formatunabhängiges, servo-gesteuertes gruppiersystem
mit integrierten schnellwechsel-gruppierfingerleisten
Durchlauf 300 Multipacks pro Minute verarbeiten.
Um die hohe Leistung in diesem Maschinenbereich
zu erreichen, ist die Anlage mit einem neu entwickelten Schrumpftunnel ausgestattet, der durch
seitlich verschiebbare Trennwände ein optimales
Schrumpfbild von allen Seiten gewährleisten kann.
Die fertigen Schrumpfgebinde werden anschließend
der nachgeschalteten VP 540 SW 60 T-80 über ein
Transportband für Multipacks zugeführt und wahlweise am Einlauf der kombinierten Tray-Schrumpffolienverpackungsanlage in einer Wendeeinrichtung
gedreht. Die 8er-Multipacks werden dann in der Formation 3 x 1, die 6er-Multipacks in der Formation 2 x 2
und die 4er-Multipacks im Format 3 x 2 in je ein 24erTray verpackt. Neben den Multipacks aus der SW 90
M-100 verarbeitet die Anlage auch lose Dosen, die im
Format 6 x 4 in Trays mit Folie verpackt werden.
Beide Verpackungsanlagen sind mit der modernen
„Flying Splice“-Technologie ausgestattet, mit der ein
halbautomatischer Folienrollenwechsel ermöglicht
und die Folienwechselzeit auf 30 Sekunden herabgesetzt werden kann.
Die Kulmbacher Brauerei AG mit Sitz in Kulmbach
ist ein deutsches Brauereiunternehmen, das 1846
als Reichelbräu gegründet wurde. 1996 erfolgte die
Umfirmierung in die Kulmbacher Brauerei AG, die
mehrheitlich zur heutigen Brau Holding International (BHI) gehört.
Bei der Kulmbacher Brauerei aus Oberfranken
installierte Meypack eine Wrap-Around-Kartonverpackungsanlage vom Typ VP 531 für das Verpacken von 0,33-l- und 0,5-l-Glasflaschen der
Marken Kulmbacher, Mönchshof und EKU. Die
Flaschen werden dabei der Anlage wahlweise
lose oder bereits vorverpackt als 4er- oder 6erClusterpack zugeführt. Die losen Produkte werden
nach dem „Drängelprinzip“ gleichmäßig über die
Gassen des Zuführbandes in die Gruppierstation
verteilt. Die Clusterpacks werden mit Differenzgeschwindigkeit um 90 ° gedreht und im Anschluss
durch ein staudruckloses Verteilsystem
auf bis zu vier Bahnen verteilt. Die
Besonderheit dieser Meypack VP 531 liegt in ihrer
hohen Flexibilität, um nicht nur die Anforderungen
des deutschen Marktes, sondern auch die des
Exportmarktes kurzfristig bedienen zu können.
Dieses Kriterium war ausschlaggebend für die
Entscheidung der Kulmbacher Brauerei für
eine Meypack Endverpackungslösung. So
kann die Anlage von kleinen 4er-WrapAround-Kartons, darunter auch konisch
zulaufende Wrap-Around Kartons in
Vollpappe, bis hin zu Großtrays in der
Größe von 600 x 400 mm alles verarbeiten. Außerdem ist das Anlagengestell der
VP 531 bereits so ausgeführt, dass zum
einen die Nachrüstung eines Gefachestecksystems möglich ist, zum anderen
durch die Verlängerung des Bereichs vor
der Leimstation an dieser Stelle manuell
Give-aways, wie z. B. ein Glas, anstelle
einer Flasche beigefügt werden können.
VELTINS steht für Tradition und Innovation
Irgendwann erfrischt es jeden! Dieser Claim akzentuiert
treffsicher die Markenaktivitäten von frischem VELTINS.
Die Premium-Marke der 1824 im Sauerland gegründeten Privatbrauerei ist heute ein verlässlicher Partner für
Gastronomie und Handel. Der Markenname steht für
Produktqualität und unbeschwerten Genuss. Traditionelle Braukunst und eine ganz individuelle Rezeptur
sind der Schlüssel zum Erfolg von VELTINS. Gebraut
wird unter Verwendung ausgewählter Rohstoffe strikt
nach dem deutschen Reinheitsgebot aus dem Jahr 1516.
Hinzu kommt die erfolgreiche Biermixrange V+, die für
das innovative Sortensegment in Deutschland steht.
Im Frühjahr 2011 lieferte Meypack eine WrapAround-Kartonverpackungsanlage vom Typ VP 531
für das Verpacken von 0,5-l-Dosen der Marke V+
und 0,33-l-Relief-Flaschen der Marke VELTINS
Pilsener sowie 0,33-l-Longneck-Flaschen der Marke
V+ in Wrap-Around Kartons oder in Trays.
Die VELTINS Relief-Flaschen werden im Format
4 x 3 in Wrap-Around Kartons verpackt, während
die Longneck-Flaschen als vorverpackte 6er-Clusterpacks zu je drei Stück in Trays verarbeitet werden.
Die Dosen können wahlweise lose im Format 6 x 4
oder 6 x 3 in ein 24er- oder 18er-Tray oder ebenfalls vorverpackt als 6er-Clusterpack zu je drei Stück in ein Tray
verpackt werden. Die Anlage ist bereits für größere
Stückzahlen pro Tray vorbereitet.
Die losen Produkte werden der Anlage mehrbahnig im
Pulk, die Clusterpacks dreibahnig zugeführt. Um einen
Formatwechsel so schnell wie möglich durchzuführen,
lässt sich der kontinuierlich arbeitende Gruppierbereich
automatisch über die Steuerung verstellen. Es müssen
lediglich die Fingerleisten im Gruppierbereich gewechselt und die Produktzuführung über Spindeln auf die
verschiedenen Produktgrößen angepasst werden. Ein
seitlich an der Maschine angebrachtes Zuschnittmagazin mit einer Kapazität von drei Zuschnittstapeln sorgt
ebenfalls für den nahezu unterbrechungsfreien
Durchlauf der Maschine.
Die hochflexible Anlage ermöglicht es der VELTINS
Brauerei, ihre Absatzmärkte im In- und Ausland schnell bedienen zu können. Insbesondere
dem Trend, den Exportmarkt mit Einwegverpackungen aus Vollpappe anstelle von Kästen zu
beliefern, wird diese Endverpackungslösung von
Meypack gerecht.
kompackt 2/2011
22 t e c h N i K
t e c h N i K 23
Hochstapeln
synchron
Mit der neuen Multipalettieranlage erweitert Meypack erneut sein Maschinenprogramm. Die anlage
ermöglicht das Palettieren von vier endverpackungslinien – und zwar parallel. Damit bietet Meypack
nicht nur eine äußerst effiziente, sondern auch eine
platzsparende alternative in der Palettiertechnik an.
Durch die horizontale verstellbarkeit des meypack Teleskop-Hubtisches
können alle anderen arbeitsschritte beim palettieren zeitgleich erfolgen
N
eben dem generell vorherrschenden Kostendruck ist
auch das Platzangebot in
den meisten Werken begrenzt und insbesondere
Palettieranlagen beanspruchen nicht nur flächenmäßig einen großen Raum, sondern auch die Raumhöhe
spielt bei der Installation eine große Rolle. Diese beiden Faktoren, sowohl Kosten als auch Platz zu sparen,
waren ausschlaggebend für die Entwicklung der
neuen Multipalettieranlage.
Beim hier vorgestellten Modell besteht die Anlage aus
zwei Multipalettierern, basierend auf dem Palettierer des
Typs PK 110, für das automatische Palettieren von WrapAround Kartons, Trays, Trays mit Deckel, Multipacks
und Kästen. Beide Palettierer können Produkte aus
jeweils zwei Verpackungslinien verarbeiten. In diesem
Palettiersystem ist der zweite Palettierer kundenseitig
für einen späteren zusätzlichen Anschluss einer zweiten
Verpackungslinie vorgesehen. Somit kann das gesamte
Palettiersystem in der letzten Ausbaustufe Produkte von
insgesamt vier Verpackungslinien verarbeiten.
sortenreines Palettieren im wechsel:
Der Multipalettierer von Meypack macht’s möglich
Der verfahrwagen positioniert abwechselnd die zu stapelnden paletten unterhalb
des Teleskop-Hubtisches
kompackt 2/2011
Für das parallele Palettieren von zwei Linien pro
Multipalettierer ist dieser mit einer zweibahnigen
Zuführung ausgestattet. Pro Bahn können unterschiedliche Produkte ankommen. Beim Palettiervorgang
werden dann wahlweise die von Linie 1 oder Linie 2
abgerufen und sortenrein auf zwei unterschiedlichen
Paletten lagenweise palettiert, während auf der jeweils
„wartenden“ Verpackungslinie eine Lage
akkumuliert wird. Damit ein gleichzeitiges
Palettieren möglich ist, muss die Leistung der
beiden vorgeschalteten Verpackungsanlagen
berücksichtigt werden. Die auf Kettenbahnen
stehenden Paletten zur Aufnahme der sortenreinen Lagen werden mittels Verfahrwagen
abwechselnd zur Stapelstation transportiert, die
jeweils andere Palette wird entweder nach links oder
rechts aus dem Palettierraum gefahren. Die intelligente
Transporttechnik, die die Multipalettierer beliefert, ist
den Anforderungen der Palettieranlage angepasst und
entscheidend für das gesamte Anlagenkonzept.
Bei der Leistung muss sich der Multipalettierer nicht
verstecken. Bei der hier vorgestellten Anwendung entsprechen fünf Lagen pro Minute ca. 35 Paletten pro
Stunde. Bei einer Aufrüstung des Gesamtsystems
auf zwei parallel arbeitende Multipalettierer können
Leistungen von insgesamt zehn Lagen pro Minute bzw.
70 Paletten pro Stunde erzielt werden.
unterbrechungsfreier Durchlauf dank des
Meypack teleskop-hubtisches
Um beide Paletten im Wechsel unterbrechungsfrei
bedienen zu können, wurde bei diesem Modell der
Meypack Teleskop-Hubtisch eingesetzt, der sich durch
die Teleskopeinrichtung nicht nur auf- und abwärts,
sondern auch vor- und rückwärts bewegen kann.
Der Teleskop-Hubtisch fährt nach vorne oberhalb der
Palette aus und setzt die Lage darauf ab. Mithilfe von
Lagenhaltern, die sich vor und hinter der Lage befinden,
sowie der bewährten Seitenzentriereinheit wird ein
Verrutschen der Lage verhindert. Anschließend fährt
sich der Hubtisch wieder nach hinten ein, um die
nächste Lage abzuholen. Zeitgleich wird mithilfe des
Verfahrwagens die für das nachfolgende Produkt notwendige Palette auf den Palettierplatz gefahren, auf der
dann die nächste Lage im nächsten Ausfahrvorgang
des Teleskop-Hubtisches abgesetzt wird. Dadurch werden Wartezeiten beim Bereitstellen der jeweils anderen
Palette vermieden.
Durch die Vor- und Rückwärtsbewegung des Hubtisches ist dieser insbesondere bei niedriger Raumhöhe
sehr gut geeignet.
Zusätzliche Kosten- und Platzersparnis
durch geteilte Fördertechnik
Für die gesamte Palettieranlage, d. h. für beide Multipalettierer, steht ein gemeinsames Leerpalettenmagazin
und -transportsystem zur Verfügung, welches
die leeren Paletten aus dem Palettenmagazin zu dem
jeweiligen Palettierer transportiert. Das Leerpalettenmagazin kann bis zu 15 leere Paletten aufnehmen. Ein
gemeinsames Vollpalettentransportsystem sorgt für
den Transport der Paletten zum gemeinsamen Palettenwickler, der die Paletten zum Schutz der Produkte in
Stretchfolie einwickelt. Die Anlage ist in der Lage, alle
gängigen Palettenformate zu verarbeiten.
Darüber hinaus verfügt das Palettiersystem auch über
ein gemeinsames Zwischenlagenmagazin. Der Zwischenlagenstapel wird dabei auf einer Palette zwischen
den beiden Palettierern nach vorne gefahren und von
dort mittels Sauggreifköpfen abgenommen und zur
jeweiligen Palette transportiert.
Zur Steuerung verfügt das System über zwei Schaltschränke, für jeden Anlagenteil einen, und ein gemeinsames Bedienpult, welches das Handling für den
Kunden erheblich erleichtert. Zudem ist die Anlage
mit Servo-Antrieben ausgestattet, durch die die Bewegungen während des Palettiervorgangs produktschonender ausgeführt werden können. Zahnriemen
gewähren eine einwandfreie und geräuscharme Funktion der Hubtische und Tischplatten und müssen nicht
gefettet oder geschmiert werden, was insbesondere im
Lebensmittelbereich von großer Bedeutung ist.
suMMary
Paralleles Palettieren von bis zu vier endverpackungslinien
Palettieren von wrap-around Kartons, trays, trays mit Deckel,
Multipacks und Kästen
enorme Kosten- und Platzersparnis
besonders bedienerfreundlich durch gemeinsame Fördertechnik
und bedienelemente
unterbrechungsfreier Durchlauf dank des Meypack teleskop-hubtisches
leistung von bis zu 70 Paletten pro stunde
bauweise im Meypack cleanDesign
kompackt 2/2011
24 e r F o lg s s to r y s
e r F o lg s s to r y s 25
Groß,
größer,
am größten
lucio tan, ein philippinischer Magnat mit chinesischen wurzeln, hat in nur fünf
Jahrzehnten einen der größten Konzerne des landes, die lucio tan group of
companies, aufgebaut – und sich zu einem der anerkanntesten und
bedeutendsten unternehmer der welt gemacht
kompackt 2/2011
L
ucio Tan, auf der „Forbes“-Liste
der reichsten Leute der Welt auf
Platz 582 (Stand: 2010) mit einem
geschätzten Vermögen von 1,7 Milliarden USD, ist
heute 77 Jahre alt. Im Jahr 1934 wurde der Unternehmer in der Provinz Fujian in China als erstes von acht
Kindern geboren, bis die Familie vier Jahre später
im Zuge der japanischen Besatzung Chinas auf die
Philippinen übersiedelte. Nach erfolgreichem Abschluss seines Studiums als Chemiker gründete er
eine Chemieproduktions- und Handelsfirma, mit der
Tan seine ersten unternehmerischen Erfolge erzielte.
In den späten 1950er-Jahren arbeitete er schließlich in der
Tabakindustrie. Infolge dieser Erfahrung gründete er im
Jahr 1965 die Firma Fortune Tobacco, die nach anfänglichen Schwierigkeiten und großer Konkurrenz im
umkämpften Tabakmarkt Anfang der 1970er-Jahre florierte und ab den 1980er-Jahren zum größten Zigaretten-
hersteller der Philippinen expandierte. Durch eine
zwischenzeitlich durchgeführte Fusion mit dem Philip
Morris Konzern firmiert die Gruppe jetzt unter PMFTC.
Heute besitzt Lucio Tan u. a. die größte Fluggesellschaft
der Philippinen, die Philippine Airlines. Ihm gehören
zudem auch Wohn- und Geschäftsimmobilien, die
fünft- und elftgrößte Bank der Philippinen, eine
der größten Schweinefarmen Südostasiens, ein sehr
erfolgreich expandierender Getränkekonzern mit einer
der beiden philippinischen Brauereigruppen (Asia
Brewery Inc.) und dem führenden Rumproduzenten
des Landes (Tanduay Distillers Inc.) sowie zahlreiche
weitere Unternehmen und Tochterunternehmen. Diese
zur heutigen Lucio Tan Group gehörenden Unternehmen entstanden zum Teil durch Neugründungen
oder durch Übernahmekäufe, teilweise auch aus Insolvenzen, die Tan anschließend wieder zu erfolgreichen
wirtschaftlichen Unternehmen aufbaute.
meypack vertretung philippinen:
c. melchers gmbH & co.
philippines Branch
unit 19 c, 19th Floor
Rufino pacific Tower
6784 ayala avenue
makati city
philippinen
Tel. +63 (0) 2-8110817
Fax +63 (0) 2-8110822
[email protected]
ansprechpartner:
marc c. sehrbrock
kompackt 2/2011
26 e r F o lg s s to r y s
Lucio Tan, auf der „Forbes“�Liste
der reichsten Männer der Welt
auf Platz 582 (Stand: 2010) mit
einem geschätzten Vermögen von
1,7 Milliarden USD, ist heute 77
Jahre alt. Er ist ein philippinischer
Magnat mit chinesischen Wurzeln
und hat in nur fünf Jahrzehnten
einen der größten Konzerne des
Landes, die Lucio Tan Group
of Companies, aufgebaut. Zu
seinen größten Hobbys zählen
Schwimmen und Golfen.
einer von vielen Kleinbussen,
ein sogenannter Jeepney,
die das straßenbild der
philippinen prägen
kompackt 2/2011
e r F o lg s s to r y s 27
Wiederholt: ein perfekt
geformter Wrap-around
Karton verlässt die meypack
verpackungsanlage
asia brewery inc. und tanduay Distillers inc. –
„schwestern“ im philippinischen getränkemarkt
Asia Brewery Incorporated (ABI) wurde 1982 gegründet.
Der Hauptsitz des Unternehmens liegt in Makati
City, einer von 16 Städten, die zusammen die Region
Metro Manila bilden. ABI ist eines der beiden einzigen
Brauereiunternehmen des Landes und produziert an
zwei Produktionsstandorten jährlich rund 2 Millionen
Hektoliter Bier. Neben insgesamt acht Biersorten,
darunter die auf den Philippinen zweitbekannteste
Biermarke „Beer na Beer“ sowie die Marke „Colt 45“, ist
das Unternehmen der Marktführer im Tafelwasser und
produziert zudem Eistee, kohlensäurehaltige Softdrinks
sowie den neuen, sehr trendigen Energydrink „Cobra“.
Das Werk in Cabuyao, Laguna, ist mit einem rund
120 ha großen Anwesen eine der größten und
modernsten Produktionsstätten für Getränke in
Südostasien. Die Leistungen und Kapazitäten dieses
Standorts gehen aber weit über die eines herkömmlichen Getränkeherstellers hinaus. Neben einer
vollautomatischen Glasanlage, die 20 verschiedene
Früchte, denn es wurde eine weitere Maschine vom Typ
VP 451 an das Werk von ABI in Cagayan de Oro geliefert.
Die Anlage verarbeitet PET-Flaschen, gefüllt mit stillem
Die Zusammenarbeit mit Meypack begann bereits im Wasser und dem Energydrink „Cobra“. Die FlaschenJahr 2000, als Asia Brewery Inc. die ersten drei Mey- größen variieren von 350 ml bis 2.000 ml und werden in
pack Wrap-Around-Kartonverpackungsanlagen zum den Formaten 7 x 5, 6 x 4, 4 x 3 und 3 x 2 in Wrap-Around
Verpacken von PET-Flaschen für seine Abfülllinien für
Wasser orderte. Bereits ein Jahr später lieferte Meypack
eine weitere Wrap-Around-Kartonverpackungsanlage
für Glasflaschen an Tanduay Distillers Inc., denn es war
entschieden worden, alle Verpackungslinien sukzessive
von der amerikanischen Faltschachtel auf eine moderne
Wrap-Around-Verpackung umzustellen, eine strategisch sehr weitsichtige Entscheidung, die der Gruppe
schnell sehr große Einsparungen im Verpackungsmaterial bescherte. In den folgenden elf Jahren kamen – nicht
nur im Zuge dieser Umstellung – noch weitere Anlagen für die Werke in Cabuyao, Manila, Bacolod und Das verwaltungsgebäude und der sudhaus-Komplex
Cagayan de Oro hinzu. Neben der sehr flexiblen und von asia Brewery in cabuyao
robusten Baureihe der Meypack VP 451 Maschinen Kartons verpackt. Beinahe zeitgleich wurden von der
hat Tanduay Distillers dann auch auf die kontinu- Tanduay Distillers Inc. zwei VP 501 für die Werke in
ierlichen Meypack VP 501 und VP 511 gesetzt, Bacolod und Cagayan de Oro geordert. Die beiden Anlaum den gestiegenen Leistungsanforderungen gen sind baugleich und verpacken runde Glasflaschen
mit Spirituosen in Wrap-Around Kartons. Die Glasflader Abfülllinien Rechnung zu tragen.
Auch in diesem Jahr trägt die Zusammenarbeit schen haben eine Kapazität von 750 ml und werden im
zwischen der Lucio Tan Group und Meypack Format 4 x 3 verarbeitet.
hochleistung für hochprozentiges
meypack vp 451 – bedienerfreundlich durch das
siemens mp 277 Touchpanel-system
Flaschenformen herstellen kann, verfügt der Produktionskomplex über eine eigene Kunststoffkistenproduktionsstätte, ein Wellpappenwerk, ein Kraftwerk,
eine Kläranlage sowie diverse Lager- und Logistikeinrichtungen. Neben der Abdeckung des Eigenbedarfs beliefert ABI viele der größten Lebensmittelund Getränkehersteller des Landes mit Flaschen und
Verpackungsmaterial.
Das Schwesterunternehmen Tanduay Distillers Inc.
produziert, neben anderen Spirituosen wie Wein,
Brandy, Gin und Wodka, den weltbekannten TanduayRum und ist der Marktführer für Spirituosen auf den
Philippinen. Zu den bekanntesten Marken zählen u. a.
Tanduay Rhum 5 Years, Tanduay Rum 1854, Tanduay
Superior Dark Rhum, Tanduay White Premium
Rhum sowie Tanduay Primiero Ron 8 Anos und Tanduay Ice. Das Unternehmen wurde 1854
gegründet und befand sich bis zum
Kauf durch die Lucio Tan Group im
Jahre 1988 im Besitz der Familie Elizalde. Nach der Übernahme wurde
das Hauptwerk modernisiert und
weitere Ausbauprogramme durchgeführt, was zu einer nahezu 50-fach
höheren Produktionskapazität führte,
eine einzigartige Leistung in dieser
Branche.
Die Philippinen sind ein rund
300.000 km2 großer Staat
und Archipel im westlichen
Pazifischen Ozean und gehören
zu Südostasien. Sie bilden den
fünftgrößten Inselstaat der Welt
nach Indonesien, Madagaskar,
Papua�Neuguinea und Japan. Die
Philippinen bestehen aus mehr
als 7.000 Inseln, wovon rund 880
bewohnt sind. Auf den Philippinen
werden über 170 Sprachen
gesprochen, Amtssprachen sind
Filipino (Tagalog) und Englisch.
Die Hauptstadt der Philippinen ist
Manila.
kompackt 2/2011
28 a r b e i t
a r b e i t 29
ausbilDuNg bei Me y PacK
Meypack – ein
Ausbildungsbetrieb
Falle einer Störung gehören ebenfalls zu den Aufgaben eines Elektronikers.
auch in diesem Jahr sind wieder fünf neue auszubildende bei Meypack in Nottuln-appelhülsen gestartet.
kompackt stellt die ausbildungsberufe vor, die Meypack anbietet und unterstützt.
D
ie Ausbildung bei Mey- In den technischen Berufen bildet Meypack Elekpack gliedert sich in kauf- troniker für Betriebstechnik, Mechatroniker, Techmännische und technische nische Zeichner und Industriemechaniker aus.
Berufe. Während die kaufmännische Laufbahn die Während sich der Mechatroniker primär mit
Auszubildenden in die Verwaltung, den Vertrieb der Konstruktion von komplexen mechaund den Einkauf führt, gehen Auszubildende, die tronischen Systemen aus mechanischen,
eine der technischen Laufbahnen absolvieren, in elektrischen und elektronischen Komdie Planung, Entwicklung, Konstruktion und Mon- ponenten beschäftigt und damit Vertage der Meypack Verpackungsanlagen. Darüber antwortung trägt für die Erstellung
hinaus bildet Meypack regelmäßig Nachwuchs für von Einzelkomponenten für die
die IT- und Organisationsabteilung zum Informa- Verpackungsanlagen und die spätikkaufmann bzw. zur Informatikkauffrau aus.
tere Inbetriebnahme der Maschinen, lernt der Elektroniker für
In den kaufmännischen Berufen bildet Meypack Betriebstechnik den Umgang mit
zum/zur Bürokaufmann/-frau, zum/zur Indus- elektrischen Bauteilen der Verpatriekaufmann/-frau und – recht neu – auch zum/ ckungsanlagen. Er ist zuständig für
zur Betriebswirt/-in (VWA) aus. Letztgenannter die Installation und die KonfiguraAusbildungsberuf ist ein „duales Studium“, eine tion der elektrischen Energieverpraktische Ausbildung im Betrieb kombiniert sorgung in den Maschinen. Die
mit einem betriebswirtschaftlichen Studium an Programmierung, Wartung und
der Verwaltungsakademie der Industrie- und Modernisierung vor Ort beim
Handelskammer.
Kunden sowie die Reparatur im
Bei der Ausbildung zum/zur Informatikkaufmann/-frau
Der Ausbildungsberuf Technischer Zeichner (seit arbeiten die AuszubildenAnfang August 2011 heißt dieser Ausbildungs- den in Projekten zur Plaberuf nun offiziell Technischer Systemplaner) nung, Anpassung und Einfühumfasst bei Meypack die eigentliche Planung der rung von Systemen der Informations- und TeleVerpackungsanlagen. Ausgestattet mit modernster kommunikationstechnik (IT) mit. Schwerpunkt der
CAD-Software entwerfen die Technischen System- Ausbildung sind kaufmännische Gesichtspunkte,
planer die Anlagen und erstellen Baupläne und wie z. B. eine Kosten-Nutzen-Analyse neuer Comtechnische Detailzeichnungen zur Konstruktion puter oder Netzwerkerweiterungen. Sie unterstütder Maschinen in der Fertigungshalle. Auszubil- zen die Mitarbeiter beim Einsatz der Systeme für
dende in diesem Berufsfeld lernen von Anfang die Abwicklung betrieblicher Fachaufgaben und
an die sorgsame Erstellung von technischen sind für die Systemverwaltung (NetzwerkadminisPlänen und Unterlagen für das Team in der tration, Datenbankverwaltung) zuständig.
Fertigung.
Über die normalen Ausbildungsinhalte hinaus
Der Industriemechaniker bei gewährt Meypack seinen Auszubildenden vor den
Meypack stellt Geräteteile Zwischen- und Abschlussprüfungen festgelegte
und Baugruppen her, passt Zeiten zum Lernen, die in die normale Arbeitszeit
diese an oder baut Teile fallen, und stellt dazu entsprechende Räumlichum. Er überwacht auch keiten zur Verfügung. Diese Regelung dient als
die Installation und den Prüfungsvorbereitung und hat bisher zu sehr guten
Einbau von Komponenten Abschlüssen der Auszubildenden in den unterund unterstützt beim Ein- schiedlichen Berufsfeldern geführt.
passen der Bauteile in die Neben der Ausbildung unterstützt Meypack auch
Verpackungs- Praktikanten und Trainees. Angefangen bei Schulanlage. Indus- und Betriebspraktika über freiwillige, studiumstriemechaniker begleitende Praktika bis hin zur Begleitung von
werden bei Mey- Diplomanden steht Meypack den jungen Berufseinpack auch für Wartungs- steigern nicht nur mit Rat und Tat, sondern auch mit
und Reparaturaufgaben ein- einer Menge an Praxiserfahrung zur Seite.
gesetzt und unterstützen
das Service-Team. Ihr Weitere Informationen zu diesem Thema finden
Einsatzgebiet ist dabei Sie unter www.meypack.de in der Rubrik „Jobs &
in der ganzen Welt.
Karriere“.
N e u e M i ta r b e i t e r
Neue
und alte
Gesichter
Jens gesterkamp
Seit dem 1. April 2011 verstärkt Jens Gesterkamp das Export-Team bei Meypack. Er
ist zuständig für die Region Westeuropa sowie die Märkte in Marokko und Polen
und folgt Reiner Müller, der das Unternehmen verlassen hat. Der Vertriebsprofi ist
kein Unbekannter: Vor seiner Tätigkeit bei einem anderen namhaften Maschinenbauunternehmen war er bereits im Vertrieb bei Meypack tätig und verantwortete
damals als langjähriger Mitarbeiter das Geschäft in den D/A/CH-Ländern.
Seit Juni 2011 setzt Stefan Feismann sein Know-how im Maschinenbau für Meypack ein. Als gelernter Maschinenbautechniker unterstützt er den Geschäftsbe-
reich Folieneinschlagmaschinen. Er beschäftigt sich hauptsächlich mit der Weiterentwicklung der Schrumpftunnelkonstruktion.
Um das Thema Anlagenenergieversorgung für Folieneinschlaganlagen kümmert
sich seit Mai 2011 Markus Burlage. Als gelernter Energieanlagenelektroniker ist er
primär für den Aufbau und die Installation der Maschinen im Werk in Nottuln
sowie bei den Kunden weltweit zuständig.
stefan Feismann
Die kompackt wünscht allen „Neuen“ einen guten, erfolgreichen Start bei Meypack.
markus Burlage
kompackt 2/2011
kompackt 2/2011
30 a r b e i t
a u F D e N l e t Z t e N b l i c K 31
Neue VertretuNgeN
Brücke zwischen
Europa und dem
Nahen Osten
Die türkische Wirtschaft machte in den letzten Jahren eine positive
Entwicklung durch – mit stetig steigenden Investitionen auch im
Sektor der Investitionsgüter. Somit wurde die Türkei immer mehr
ein interessanter Absatzmarkt für hochwertige deutsche Maschinen – eine Entwicklung, die auch Meypack veranlasst hat, sich
intensiver mit potenziellen türkischen Kunden zu beschäftigen.
In der zweiten Jahreshälfte 2010 entstanden erste Kontakte zu
der Firma Metpak mit Sitz in der Metropole Istanbul. Es wurde
schnell klar, dass die Philosophien und die Chemie stimmten,
und man beschloss, ab 2011 gemeinsam türkische Kunden zu
betreuen. Eine gute Entscheidung, denn schon nach einigen
Monaten konnten gemeinsame Erfolge erzielt werden, über die
wir in einer der nächsten Ausgaben der kompackt ausführlicher
berichten werden. „Mit der technischen Kompetenz, dem strategisch klar ausgerichteten Vorgehen sowie den exzellenten
Kundenkontakten unseres neuen Partners Metpak versprechen
wir uns eine Ausweitung unserer Geschäftstätigkeit in dieser
Region. Schon die ersten Monate unserer Kooperation haben
eindrucksvoll gezeigt, dass wir mit Metpak gemeinsam auf
einem sehr guten Weg sind“, so Klaus M. Vogel, Vertriebsleiter
Export und Marketingleiter von Meypack.
Kooperation
auf
Thailändisch
Man trifft sich im Leben immer mindestens zweimal. Dies gilt
auch für German Engineering & Machinery Co. Ltd. mit Sitz
in Bangkok und Meypack. Bereits vor über 20 Jahren wurden
gemeinsam Projekte in Thailand realisiert und auch wenn
für einen längeren Zeitraum beide Unternehmen andere
Wege gingen, ist der Kontakt zueinander immer geblieben.
„Man kennt sich, man versteht sich und kann die gegenseitige
Leistungsfähigkeit sehr genau einschätzen. Es ist somit keine
Überraschung und nur konsequent, dass wir von nun an
wieder gemeinsam den thailändischen Food- und Getränkemarkt bearbeiten“, sagt Klaus M. Vogel, Vertriebsleiter Export
und Marketingleiter von Meypack. „German Engineering hat
eine große Erfahrung im Vertrieb von deutschen Anlagen
und Maschinen in Thailand.“
19 ersthelfer sorgen bei Meypack für die sicherheit des
Personals im betrieb
Wie bereits 2009 fand auch in diesem Jahr
ein Erste-Hilfe-Kurs für die Meypack Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter statt. Meypack reicht es schließlich nicht aus, nur
die gesetzlich vorgeschriebenen Ersthelfer
auszubilden, sondern sorgt dafür, dass
jeder Mitarbeiter im Notfall die nötigen
Handgriffe parat hat und diese auch unter
Stress und Zeitdruck richtig anwenden
kann. Jeder Mitarbeiter kann an den regelmäßig stattfindenden Kursen teilnehmen.
Die Schulung ist für neue Teilnehmer zweitägig, der Auffrischungskurs, der nach zwei
Jahren stattfindet, dauert
nur einen Tag. Im Rahmen
der Schulungen wird den
Mitarbeitern Hintergrundwissen
zum menschlichen Organismus vermittelt sowie die Erkennung und Erstbehandlung von Unfallverletzungen. In der
Praxis wird neben der klassischen Wieder-
Meypack
thailand:
ed magnaVertretung
facilla consequ
ationul
MetPaK
MetPaK temsilcilik
temsilcilikDisDis
ticaret
ticaret
ltd.ltd.
sti. sti.
Merdivenköy
MerdivenköyMah.
Mah.sair
arsiarcad.
Nazenin
Nazenin
sok. Karadeniz
Şair
şi cad.
apt.
sok.No.9/7
Karadeniz apt. No. 9/7
34732
34732Kadıköy
Kadıköy/ /istanbul
istanbul
türkei
türkei
german
engineering
& Machinery
landiam vel
do consequatum
velisi.co. ltd.
947/161
bangna
complex
Moo
Duis aut lam vel eugait at ut illam12nit, vullaorem
bangna-trad
bangna
quamet la aditKm3
acil road,
del dolent
dolore elesequip etum
bangkok
10260
ilit dunt wisse do od dolutpat, core
thailand
tel.
tel. +90 (0)
(0)216
216-4118787
4118787
[email protected]
[email protected]
ea
landrem
quisl dolorer iuscing enis alis nos
tel.alit
+66
(0) 2-361908283
nibh
et
autpat
[email protected]
belebung auch der Umgang
mit dem Defibrillator trainiert. Meypack hat ein eigenes
Gerät im Unternehmen platziert.
Bisher wurden 19 Ersthelfer bei Meypack
ausgebildet.
Klappe, Film ab, Schnitt …
Meypack dreht Film über die zweibahnige hochleistungs-tray-schrumpffolienverpackungsanlage bei hiPP in ungarn
Mit der filmischen Dokumentation von
herausragenden Projekten und Anlagen, die
bei den Kunden in Betrieb sind, bietet Meypack tiefere Einblicke in die innovativen
Verpackungssysteme für unterschiedliche
Branchen. Umso mehr hat es das Meypack
Filmteam gefreut, die Genehmigung für
den Dreh im ungarischen Werk von HiPP in
Bš sárkány zu erhalten.
Seit Ende 2008 ist dort eine zweibahnige
Hochleistungs-Tray-Schrumpffolienverpackungsanlage vom Typ VP 530 SW 90 TM 60-2
in Betrieb. Die Anlage verpackt Gläschen und
Glasflaschen mit Baby- und Kindernahrung
in unterschiedlichen Gebindegrößen. Die
Produkte werden dabei zweibahnig in Trays
mit und ohne Folie verpackt. Ein weiteres
Eine erste Verpackungsmaschine, von German Engineering
verkauft und von Meypack kürzlich nach Thailand geliefert,
wurde von German Engineering völlig eigenständig installiert und in Betrieb genommen. Neben den Meypack Verpackungsmaschinen wird zukünftig ein weiterer Fokus im Vertrieb von schlüsselfertigen Endverpackungslinien inklusive
projektspezifischer Palettierlösungen von Meypack liegen.
Meypack Vertretung
Meypack
Vertretungtürkei:
türkei:
kompackt 2/2011
Erste Hilfe: Meypack Mitarbeiter
sind gerüstet für den Notfall
Highlight der Anlage ist die schnelle und
unkomplizierte Umstellung der Anlage trotz
der Zweibahnigkeit, da durch motorisch angetriebene Spindeln die Gassenbleche nicht zeitaufwendig per Hand verstellt werden müssen.
Unterstützt wurde das Meypack Filmteam
neben dem sehr engagierten Bedienpersonal
von Dr. Csaba Bódi, Geschäftsführer bei HiPP
Ungarn, Ferenc Beck, Technischer Betriebsleiter bei HiPP Ungarn, und Marianna Fejes,
Werksleiterin Produktion bei HiPP Ungarn.
Der Film wird in Kürze auf der neuen
Meypack Website unter www.meypack.de
abrufbar sein.
Termine 2011/2012
9. bis 11. November 2011
Brau Beviale 2011
Nürnberg, Deutschland
Halle 5, Stand 5-111/214
27. bis 30. März 2012
Anuga FoodTec 2012
Köln, Deutschland
Halle 6, Stand B60/C61
kompackt 2/2011
Meypack Verpackungssystemtechnik gmbh
industriestraße 3 · D-48301 Nottuln-appelhülsen · tel.: +49 (0) 2509 - 940 · Fax: +49 (0) 2509 - 948190 · [email protected]
www.meypack.de