Präsentation
Transcrição
Präsentation
LL.M.-Studium – Karriere-Plus oder unnötiges Extra? Möglichkeiten und Erfahrungsberichte Dienstag, 9. Juni 2015 Agenda 1/2 17.00 Uhr Begrüssung lic. iur. Daniel Eisele, RA, LL.M., Niederer Kraft & Frey, Partner 17.05 Uhr Einführung Prof. Dr. Andreas Kellerhals, RA, LL.M., LL.M. Internationales Wirtschaftsrecht an der UZH, Direktor 17.15 Uhr LL.M. Internationales Wirtschaftsrecht an der Universität Zürich Prof. Dr. Andreas Kellerhals, RA, LL.M., LL.M. Internationales Wirtschaftsrecht an der UZH, Direktor 17.30 Uhr Executive M.B.L.-HSG, St. Gallen: Berufsbegleitend. Auf Englisch. International. Ass. iur. Franziska Moll, Academic Coordinator und Mag. Katharina Linhart, Marketing Manager 17.50 Uhr LL.M.-Studium aus Sicht einer international tätigen Anwaltskanzlei lic. iur. Daniel Eisele, RA, LL.M., Niederer Kraft & Frey, Partner Seite 2 Agenda 2/2 18.00 Uhr Pause 18.10 Uhr Auswahl, Bewerbungsprozess und Finanzierung Dr. Andreas Blattmann, RA, LL.M., Niederer Kraft & Frey, Senior Associate 18.20 Uhr Podiumsdiskussion zu ausgewählten Themen rund um das LL.M.Studium lic. iur. Mirjam Vögeli, RA, LL.M., Niederer Kraft & Frey, Associate lic. iur. Johanna Mösch, RA, LL.M., Niederer Kraft & Frey, Associate lic. iur. Arie Gerszt, RA, LL.M., Niederer Kraft & Frey, Senior Associate 18.40 Uhr Die Sicht des Headhunters Dr. Marcel Würmli, Hermes Executive Search, Präsident HSG Law Alumni 18.45 Uhr Fragerunde & Diskussion Ab 19.00 Uhr Apéro riche Seite 3 LL.M. Internationales Wirtschaftsrecht an der UZH Prof. Dr. Andreas Kellerhals, RA, LL.M., LL.M. Internationales Wirtschaftsrecht an der UZH, Direktor Seite 4 LL.M. Studiengang Internationales Wirtschaftsrecht Herzlich Willkommen LL.M. International Economic and Business Law LL.M. International Banking and Finance Law LL.M. International Business Transactions and Technology Transfer LL.M. International Litigation and Aribtration LL.M. Mergers & Acquisitions and Corporate Law LL.M. International Sports Law Seite 5 LL.M. Studiengang Internationales Wirtschaftsrecht Ein LL.M. an der UZH • 5 Spezialisierungen in spannenden Bereichen • Langjährige Erfahrung • Dozierende aus dem In- und Ausland • Sicherstellung der Qualität durch Spezialisierungskursverantwortliche • Gut kombinierbar mit Ihrem Beruf • Preis / Leistung Verhältnis • Reisen (China / USA / Luxemburg – Brüssel) Seite 6 LL.M. Studiengang Internationales Wirtschaftsrecht Kursangebot • International Banking and Finance Law • Modul 1: Rahmenbedingungen • Modul 2: Marktteilnehmer, Produkte, Vertrieb • International Business Transactions and Technology Transfer • Modul 1: Internationale Geschäftsabwicklungen • Modul 2: Internationaler Technologietransfer • Mergers & Acquisitions and Corporate Law • Modul 1: Grundlagen von M&A Verhandlungen und Akquisitionsfinanzierung • Modul 2: Rechtliche Fragen des M&A Prozesses • International Sports Law • Module 1: Organisation and Governance • Module 2: Dispute Resolution - General and Specific Areas • LL.M. International Litigation and Arbitration • Modul 1: International Litigation • Modul 2: International Arbitration Der Spezialisierungsteil kann auch als Zertifikatskurs (CAS) besucht werden. Seite 7 LL.M. Studiengang Internationales Wirtschaftsrecht Organisatorisches • Zielgruppe: • Juristinnen und Juristen • Praktikerinnen und Praktiker mit Rechtskenntnissen • Kursaufbau: • Gliederung in jeweils 14 Module (14 Prüfungen) • Bologna Kreditpunktesystem (70 ECTS) • Unterrichtssprachen (D/E) • Abschluss: LL.M. UZH im jeweiligen Spezialisierungsbereich Seite 8 LL.M. Studiengang Internationales Wirtschaftsrecht Curriculum Seite 9 LL.M. Studiengang Internationales Wirtschaftsrecht Dozierende • Rund 120 Dozentinnen und Dozenten • Dozierende aus der Wirtschaft • Professorinnen und Professoren der Universität Zürich • Professorinnen und Professoren anderer in- und ausländischer Universitäten • Internationale Zusammensetzung Seite 10 LL.M. Studiengang Internationales Wirtschaftsrecht Prüfungen Pro Modul Mündliche/schriftliche Prüfung (15-30 Min./1-2 h) Prüfungsexperten Wiederholungen Seite 11 LL.M. Studiengang Internationales Wirtschaftsrecht Kosten (CHF) CHF 32’800.Inklusive: Kursmaterial Prüfungsgebühren 3 Blockseminare in einem Seminarhotel Seite 12 LL.M. Studiengang Internationales Wirtschaftsrecht Kontakt Universität Zürich LL.M. Internationales Wirtschaftsrecht Hirschengraben 56 8001 Zürich Tel: +41 44 634 48 90 [email protected] Seite 13 Executive M.B.L.-HSG, St. Gallen: Berufsbegleitend. Auf Englisch. International. Ass. iur. Franziska Moll, Academic Coordinator und Mag. Katharina Linhart, Marketing Manager Seite 14 Executive M.B.L.-HSG Executive Master of European and International Business Law, University of St.Gallen Table of Contents 1. General Information 1. 2. 3. 4. Key Facts Structure Executive M.B.L.-HSG Modules Executive M.B.L.-HSG Candidates 2. How to Apply 1. Admission Requirements 2. Tuition Fee & Dates 3. The Executive M.B.L.-HSG Team 3. Benefits 1. Executive M.B.L.-HSG Alumni 2. Your Benefits 3. Your Employer’s Benefits Key Facts Strong generalist knowledge and skills in European and international business law Candidates continue working throughout the entire program For lawyers and non-lawyers Nine modules within 18 months Flexibility of studies Truly international Taught in English Academic title of "Executive Master of European and International Business Law E.M.B.L.-HSG" Program Structure Nine study modules – attendance mandatory Online studies, module based reading material, written assignments Master thesis Analysis of a current problem of European and international business law supervised by a member of the E.M.B.L.-HSG faculty Executive M.B.L.-HSG Modules Module 1 – St.Gallen Introduction to European and International Business Law Module 2 – Zurich Finance Module 3 – Frankfurt a.M. Mergers & Acquisitions Module 4 – Luxembourg Procedure Module 5 – Brussels Competition Law Module 6 – Geneva* Law, Lobbying and Public Affairs Module 7 – New York* International Taxation Module 8 – Shanghai* * Choose four of the five modules marked with a star Law and Business in China Module 9 – Tokyo* Law and Business in Japan Module 10 – Austin* Energy & IT Law Supplementary Module – Harvard Negotiation Module Structure Support of travel arrangements Preparation of the module (pre-reads, HA) Lectures from practitioners and academics (global faculty) Lectures Mon-Sat Exams Support by chairmen and team Supplementary activities - Networking Insight into Module 5 – Competition Law Topics/Faculty: Competition Economics (Davies); The Fight against Cartels (Brinker); Abuse of Dominance (Wollmann); U.S. and EU Antitrust (Kovacic, Rosenblatt); Merger Control (Albers, von Bonin); State Aid Control, Competition Law Compliance (Middelschulte); Leniency, Settlements, Private Enforcement of Competition Rules (Polley) Chairmen: Dr. Andreas von Bonin, LL.M., Attorney-at-law, Partner, Freshfields Bruckhaus Deringer LLP, Brussels Mag. iur. Christian Mayer, Attorney-at-law, Partner, STARLINGER MAYER Rechtsanwälte, Vienna Insight into Module 6 – Law, Lobbying & Public Affairs Topics/Faculty: Foundations of Law, Lobbying and Public Affairs - Theory, Practice and Regulation of Lobbying (Alemanno), Why Lobbying Matters? The industry & the civil society perspective; Lobbying in the EU (Baneth, Sgueo); Lobbying in the US (Tramontano); Lobbying the Legislature (Baudenbacher); Do’s and Don’ts (Pfister); Stakeholder Mapping, Online Tools & Analytics for Public Affairs; Media, Social Media & Online Lobbying (Hardacre, Worth) Chairmen: Prof. Dr. Alberto Alemanno, LL.M. (Harvard), LL.M. (Bruges), HEC Paris, Attorney-at-Law (NY), Paris András Baneth, M.A. EU Public Administration, M.A., Law and Political Science, Director of European Office at Public Affairs Council & Partner at Arboreus, Brussels Executive M.B.L.-HSG Candidates More than 600 graduates since 1996 Our candidates are qualified graduates with several years of professional experience from different professions and sectors with various academic backgrounds and from different countries E.M.B.L.-HSG Candidates – Insight into Companies ABB · ABN AMRO · Accenture · Adecco Group · AIG Private Bank · Airbus Group - Airbus Helicopters · Arendt & Medernach · ASIP - Schweizerischer Pensionskassenverband · AXA Investment Managers Schweiz AG · Axpo · Baker & McKenzie · Baloise Group · Bank J. Vontobel & Co. AG · Bank Morgan Stanley AG · Banque centrale du Luxembourg · Bär & Karrer · BASF SE · BDO AG · Beiten Burkhardt · BMW · bratschi wiederkehr & buob · British American Tobacco · Bühler · various Swiss Federal Offices · Cablecom GmbH · Capco · Cisco Systems · Clairemont Management & Consulting AG · Clariden Leu AG · CMS · Commerzbank AG · CREDIT SUISSE · CSF Management AG · Daimler AG · DekaBank · DEKRA · Deloitte · DENTONS · Detecon AG · Deutsche Telekom AG · Deutsche Bahn AG · Deutsche Bundesbank · Deutsche Pfandbriefbank AG · Die Schweizerische Post, PostFinance · DLA Piper UK LLP · E. Gutzwiller & Cie. Banquiers · economiesuisse · Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA · other Federal Departments · Energie AG Oberösterreich · European Institutions · European Investment Bank · Eversheds · F. Hoffmann-La Roche AG · Falcon Private Bank Ltd. · Feldschlösschen Getränke AG · Ford · Freshfields Bruckhaus Deringer LLP · Generali Versicherung AG · Gleiss Lutz · GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten · Graf & Pitkowitz Rechtsanwälte GmbH · Graubündner Kantonalbank · Helsana Versicherungen AG · Holcim · Homburger AG · IBM · Illwerke VKW · inmediaONE GmbH - Bertelsmann · Jowat AG · Julius Baer · Kärcher AG · KPMG AG · Kuoni Reisen Holding Ltd. · Lenz & Staehelin · LGT Bank · Liebherr-International AG · Lonza AG · Mayer Brown LLP · Media Saturn Management AG · Microsoft · Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft · Nationale Suisse · Niederer Kraft & Frey AG · Nobel & Hug Rechtsanwälte · Nokia GmbH · Nord Stream AG · Norddeutsche Landesbank GZ · Norton Rose Fulbright LLP · Novartis · OMV · Österreichische · Bundesbahnen · Österreichische Post AG · Pfizer Inc · Philip Morris International Management S.A. · Philips AG · Post CH AG · PricewaterhouseCoopers AG · Procter & Gamble · Raiffeisen · Red Bull GmbH · Swiss Life AG · Ringier AG · Roche · RUAG Space AG · SAP (Schweiz) AG · SCHIESSER AG · Schilling, Zutt & Anschütz Rechtsanwalts AG · Schönherr Rechtsanwälte GmbH · Schweizerische Bundesbahnen SBB · Securitas AG · Shearman & Sterling · Siemens AG · SIKA AG · SIX Management AG · Sonova Holding AG · SR Technics Switzerland Ltd. · Staatssekretariat für Wirtschaft SECO · Stadler Rail · Strellson AG · Stromberg AG · Sunrise Communications AG · SV Group AG · SWAROVSKI AG · Swatchgroup · Swico · Swiss Post Ltd. · Swiss Re · Swisscom · Swissport International AG · Syngenta · Tally Weijl · Thales Suisse SA · Touring Club Suisse · UBS · Unilever (Schweiz) GmbH · VISCHER AG · Volkswagen AG · Von Graffenried & Cie Recht · Vontobel · VP Bank · VZ Depotbank · Wärtsilä Switzerland Ltd · Wenger & Vieli AG · WENGER PLATTNER · WIPO · Wirtschaftskammer Österreich · WOLF THEISS Rechtsanwälte GmbH · Zürcher Kantonalbank · Zurich Financial Services · Zürich Versicherungs-Gesellschaft Admission Requirements Academic degree Several years of professional experience. Our graduates come from the practicing bar, industry, associations and public administration. Among them are lawyers, managers or engineers. Good command of English Tuition Fee & Dates Tuition fee: CHF 38.500. Early Bird Discount: Early Bird Discount I until 30 Nov 2015: CHF 3.000.Early Bird Discount II until 28 Feb 2016: CHF 1.500.- Application deadline: 15 May 2016 Start: 13 June 2016 Graduation: 2 December 2017 The Executive M.B.L.-HSG Team Prof. Dr. Dr. h.c. Carl Baudenbacher Dr. Philipp Speitler, Attorney-at-law Director Executive M.B.L.-HSG Deputy Director Executive M.B.L.-HSG CC EIL at the University of St.Gallen Legal Secretary and Head of the President's Cabinet, EFTA Court President of the EFTA Court Patrizia Köbeli, M.A. HSG Franziska Moll, Ass. iur. Deputy Director Executive M.B.L.-HSG Academic Coordinator Executive M.B.L.-HSG CC EIL at the University of St.Gallen CC EIL at the University of St.Gallen Mag. Katharina Linhart Tirza Zürn Marketing Manager Executive M.B.L.-HSG Administrative Coordinator Executive M.B.L.-HSG CC EIL at the University of St.Gallen Executive M.B.L.-HSG Alumni More than 600 E.M.B.L.-HSG alumni and 21.000 HSG alumni Regular alumni meetings Reduced fees for conferences and new modules Access to current study materials through the StudyNet Stay in touch through the alumni forum Your Benefits Practice-oriented broad-based education Flying Classroom & Global Faculty Cultural exposure Excellent reputation of HSG graduates (HSG accredited by EQUIS and AACSB) Apply newly acquired knowledge and skills in your job immediately Flexibility of studies Attendance and correspondence studies Unique networks (Faculty, Students, Alumni) Your Employer’s Benefits Knowledge in European and international business law Employee’s development - new set of skills Knowledge transfer New horizons – field of work within the company can be extended Diploma thesis – topic according to company’s needs Improved English skills Intercultural competencies Networking - expanded network, new business contacts Flexibility of studies – employee’s work doesn’t suffer HSG’s reputation Executive M.B.L.-HSG Tigerbergstrasse 9 9000 St.Gallen Switzerland +41 (0)71 224 28 66 [email protected] www.mbl.unisg.ch LL.M.-Studium aus Sicht einer international tätigen Anwaltskanzlei lic. iur. Daniel Eisele, RA, LL.M., Niederer Kraft & Frey, Partner Seite 32 Allgemeines Bei NKF haben etwa die Hälfte aller Anwälte ein LL.M. gemacht Von den Partnern sind es ca. drei Viertel, bei den Senior Associates sind es ebenfalls die Hälfte Alle LL.M.s der NKF Anwälte wurden im Ausland gemacht Ein Grossteil der NKF Anwälte machte LL.M. in den USA, viele auch in England, in letzter Zeit auch einige in Asien Heute kann man fast sagen: «LL.M. gehört zur allgemeinen Ausbildung» für Anwälte, welche langfristig bei uns bleiben Es wird nicht am Anfang (nach Master oder sofort nach Anwaltsprüfung) erwartet, aber «mittelfristig» Für Berufseinstieg ab Uni oder ab Patent keine «conditio sine qua non» Seite 33 Warum ein LL.M. machen? Wir sind fast jeden Tag international tätig Die meisten Fälle haben Bezug zum Ausland (Klient, Gegenpartei, andere involvierte Partei, Projekt, Vertrag, etc.) Arbeit ist regelmässig in Englisch (Mehrzahl der kommerziellen Verträge, Kontakte zu Klienten, Gegenparteien, ausländischen Anwälten) Englisch gehört zum «Handwerkszeug» des NKF Anwalts Wichtig ist auch Basisverständnis für ausländische Rechtsordnungen (keine Detailkenntnisse, wir beraten immer nur nach CH-er Recht) Fördert Kreativität – wichtige Eigenschaft als Jurist («Ungültigkeitstheorie» oder «Anfechtungstheorie» nicht das grösste Problem auf diesem Planeten) Freunde aus allen Ländern der Welt gewinnen Seite 34 Spezifische Fragen Kommt es darauf an, in welchem Land man LL.M. macht? Allgemein: Im Ausland, im englischsprachigen Raum Persönliche Antwort: möglichst in den USA (in den USA ist Studium sehr praxisorientiert, eine Art «Berufslehre», weniger akademisch wie bei uns oder in England) Kommt es darauf an, an welcher Uni man LL.M. macht? «Grosse Namen»: bei Stanford, Harvard, Yale, Chicago ist Zulassung ein Erfolg und eine Auszeichnung Bei allen anderen Unis kommt fast jeder Schweizer oder jede Schweizerin hin, ist keine «Ehrenmeldung» Programm ist in den USA überall relativ ähnlich, teils gleiche Lehrbücher, gute und schlechtere Professoren Kleine und grosse LL.M. Programme haben Vor- und Nachteile Seite 35 Spezifische Fragen (2) Kann man auch an eine kleine, unbekannte Uni gehen? Ja, sicher Manchmal günstiger, manchmal sonstige Vorteile (z.B. Research Assistantship, Kombination mit Dissertation, Scholarships) Welche Fächer soll ich auswählen beim LL.M.? Möglichst praxisorientierte (z.B. Negotiation Workshop, Trial Advocacy, Winning Litigation) Möglichst solche, bei denen «Handwerkszeug», und weniger «Wissen» vermittelt wird (weil man im US Recht nie alle Details kennen wird) Allenfalls im Rahmen der Bewerbung/Zusage bereits verlangen, dass man gewisse Kurse machen kann (Problem der «Überbuchungen») Kommt es darauf an, was ich für Noten im LL.M. mache? Für spätere Stelle in der Schweiz: Nein Für allfällige Stelle im Ausland (ist aber schwer ohne «Support» einer Kanzlei): Ja Seite 36 Spezifische Fragen (3) Was ist nützlicher, eine Dissertation oder ein LL.M.? Klare Antwort: Zum Arbeiten ein LL.M., gibt einem «mehr Rüstzeug», vor allem Fremdsprachenkenntnisse Dissertation ist «grössere Leistung» Wie kann ich das LL.M. Jahr möglichst gut nützen? Interesse an «neuen» Ansätzen und Themen haben Viele Kontakte knüpfen und nachher auch pflegen Seite 37 Pause Seite 38 Auswahl, Bewerbungsprozess und Finanzierung Dr. Andreas Blattmann, RA, LL.M., Niederer Kraft & Frey, Senior Associate Seite 39 Auswahl, Bewerbungsprozess und Finanzierung Seite 40 Auswahl Die grosse, weite Welt… Seite 41 Auswahl: Neue Tendenzen Bisher: USA oder UK, vor allem aus vier Gründen: Sprache Common Law Rechtskultur Prestigeträchtige Universitäten Allenfalls gute Kontakte zu lokalen Anwaltskanzleien und zur (zumindest früher wichtigen) Wirtschaft (v.a. USA) Und heute? Alles gibt es auch anderswo… (Fach-)Sprache wie auch Common Law finden sich auch in Hong Kong, Australien, Singapore, teilweise Südafrika Wirtschaftlich aufstrebendes «Asia-Pacific» mit guten Unis Ganz generell: Geringerer Fokus auf die USA/UK Seite 42 Auswahl: 3 Fragen Wozu? Fachliche Spezialisierung (Ruf der Universität; Vielfalt bei den Programmen) Kulturerfahrung («Amerikanische Kultur»; Nähe zur Schweiz; «Fremdes») Prestige (Ranking; Harvard vs. Gold Coast; Lassen Sie sich nicht blenden!) Fun (Lage des Zielorts; Universitätskultur [Beispiel Sydney]; Freizeit; Reisen; Wetter; etc.) Mit wem? Partner/Partnerin (Kommt er/sie mit? Bleibt er/sie in der Schweiz?) Vielfalt bei den Studenten (CH vs. Kiwi) Professoren (Beispiel Miami; Beispiel Kings College) Wie teuer? Finanzierungsmöglichkeiten (Beispiel USA; Beispiel UK/Singapore) Praktika Reisen (Australien ist teuer!) Abwägen! (Sogleich mehr dazu) Seite 43 Auswahl: Die «Qual» der Wahl So: Oder so: Seite 44 Vorgehen: Die 3 wichtigsten Punkte Nach der Abwägung gilt es die folgenden drei Punkte zu beachten: Fristen (Anmeldefristen) Ausweis über genügend Englisch-Kenntnisse (TOEFL etc.) Dokumente (Uni-Bestätigungen; Gesundheit; etc.) Seite 45 Vorgehen: Im Detail Bei wie vielen Universitäten bewerben (kostenpflichtig)? Mit den Law Schools und Angeboten auseinandersetzen – Abwägen! Anmeldefristen – frühzeitig mit Planung beginnen und Termine vormerken (teilweise bis zu einem Jahr vor LL.M.; Beispiel Singapur: Beginn im August, Anmeldefrist endet am 1. Dezember des Vorjahres; Vorbereitung mit Englisch-Kurs etc. muss damit mehrere Monate vor dem 1. Dezember beginnen) Es braucht Energie, es kann nervenaufreibend und kompliziert sein (Beispiel E-Mail-Verkehr; von professionell bis armselig) Seite 46 Vorgehen: Im Detail Was braucht es i.d.R.? (keine abschliessende Liste) Anmeldeformular, evtl. mit Foto Lebenslauf Personal Statement / Essays / Empfehlungsschreiben Uni-Zeugnisse (Englisch, ggf. Übersetzungen, Beglaubigungen) Empfehlungsschreiben (Anzahl, von wem?, Prozess, Vorlagen, Schreibstil) Englisch-Test (TOEFL [Vorbereitungszeit einberechnen]; Cambridge Proficiency [Kursdauer 1 Jahr!]) Zusätzliche Dokumente für Stipendien Zusätzliche Dokumente für Visum Websites/FAQs studieren (Fristen!), evtl. mit Absolventen sprechen Seite 47 Finanzierung: Übersicht It’s all about the money… LL.M. in den USA sind teu(r)er (Tuition); i.d.R. zw. USD 35’000 und 55’000 (Harvard, Columbia, NYU und Berkeley über USD 50’000; Miami hingegen tiefer) UK/Singapore/Hong Kong und auch Süd Afrika i.d.R. billiger (ca. CHF 20’000); Australien am unteren Rand der USA-Preise (Frage: Was macht man mit den eingesparten 10’000 bis 30’000?) Aber: Je nach Uni Vielzahl an Stipendien- und Darlehensangeboten Beachte: Beträge können je nach Programm, Jahr, Nationalität etc. unterschiedlich sein. Aktuelle Informationen erhält ihr i.d.R. auf den Websites der Unis. Seite 48 Finanzierung: Verschiedene Möglichkeiten I.d.R. aus der Schweiz hinaus Wie finanzieren? Erspartes Familie Stipendien (Vorteil: oft merit based); Stiftungen, Rotary, Fulbright (USA), etc. Darlehen (Stiftungen, Studienaktie, Arbeitgeber, Uni) Empfehlung: Breit abstützen, diversifizieren Seite 49 Wie versprochen: Die Abwägung Meine persönliche Abwägung: Wozu? Fachliche Spezialisierung nicht im Vordergrund Uni sollte aber schon etwas hergeben, ohne dafür aber zu «streberhaft» zu sein Etwas ganz Neues, Fremdes, kennenlernen Reisen und gutes Wetter; und das in einer aufregenden, aber lebenswerten Stadt Mit wem? Partnerin kam mit (Einfluss auf Wohnsituation nicht unbeachtlich!) Nicht nur mit «Westlern» oder gar Schweizern zusammen sein Wie teuer? LL.M. selber finanziert (Erspartes und verschiedene Darlehen) Studiengebühren, Lebenshaltungskosten und Reisekosten mussten sich daher irgendwo in einem vernünftigen Rahmen bewegen Seite 50 Resultat… Singapore! Eine fantastische Erfahrung Einzigartige Vielfältigkeit Gute Uni (je nach Ranking # 12 weltweit), interessante Programme Empfehlung: Nicht nur aufs Studium fokussieren – der LL.M. kann auch eine äusserst bereichernde persönliche Erfahrung sein: The time of your life? Oder zumindest: Eine grossartige Zeit! Vielen Dank für die Aufmerksamkeit Seite 51 Podiumsdiskussion lic. iur. Mirjam Vögeli, RA, LL.M., Niederer Kraft & Frey, Associate lic. iur. Johanna Mösch, RA, LL.M., Niederer Kraft & Frey, Associate lic. iur. Arie Gerszt, RA, LL.M., Niederer Kraft & Frey, Senior Associate Seite 52 Die Sicht des Headhunters Dr. Marcel Würmli, Hermes Executive Search, Präsident HSG Law Alumni Seite 53 Sicht des HeadHunters Zurück zur Ausgangsfrage! LLM /MBL - Karriere-Plus oder unnötiges Extra? Persönliche Ebene: - Persönlichkeitsentwicklung - Kennenlernen neuer Leute - Erlebnisreiche Zeit und Sprache Seite 54 Sicht des HeadHunters Ebene Karriere: Unnötiges Extra, fehlinvestiertes Geld & Zeitverlust falls Karriereplan in - (ländlich) regional tätige Kanzlei - RA mit Spezial-Fokussierung (z.B. Scheidungen, Arbeits- und Erbrecht, etc.) - „outlaw“ Berufe resp. Aussteiger Beschränkt relevant für Selektion und Gehalt. passendere Weiterbildungen: (Fachanwalt, Tax-LLM, PhD, StEx, CAS, MAS, MBA, Marketing, CFA, AZEK, ...) Seite 55 Sicht des HeadHunters Ebene Karriere: Karriere Plus, falls Gegenwarts- und Zukunftsplan in - Wirtschaftskanzlei resp. grössere Kanzlei - Transnationale Unternehmen, Konzerne und international tätige KMU, je nach Funktion/Position (Meist) relevant bei Selektion & Gehalt (eigene Rechnung rein finanziell: RoI = Gewinnanteil / Kapitaleinsatz) Seite 56 Sicht des HeadHunters Fluch bei juristischen Karrieren: Federschmuck (Prof.) Dr.iur., Rechtsanwalt, LLM, MBL, lic.oec., dipl. Steuerexperte, C.B.A., undundund Hände weg, wenn Feder das Ziel ist! MBL/LLM ist kein Ziel, sondern Mittel zum Ziel Grundsatzfragen der Karriereplanung: Wer bin ich? Was will ich? Seite 57 Sicht des HeadHunters Fazit „Wa bringz?“ - Je nach Ziel: Karriere-Plus - Mehr als notwendiges Übel, sondern Mittel - Gesamtkontext (Was, wann, wo, Alternative, Finanzen, private Situation, Bedürfnisse Arbeitgeber, Beförderungen, Team, ...) Seite 58 Sicht des HeadHunters „Wenn Du nicht weißt, was Du tun sollst ... ... tue nichts!“ CHRISTOPH BLOCHER „Wenn Du nicht weißt, was Du tun sollst ... ... hol Berater, höre gut zu, mach das Gegenteil!“ WERNER KIESER „Just do it“ NIKE Seite 59 Fragerunde und Diskussion Seite 60