7 - Lessing-Stadtteilschule

Transcrição

7 - Lessing-Stadtteilschule
Schulcurriculum der
Stadtteilschule
Fach: Physik
Jahrgang: 7
Die Seitenangaben beziehen sich auf das Klett-Lehrbuch PRISMA (differenzierte Ausgabe)
Thema der
Einheit
Fachliche Kompetenzen
Mindestanforderung
überfachliche
Kompetenz
erweiterte Anforderung
Beispiele und
Hinweise
Physik: Jahrgang 7 nur im 2. Halbjahr: 2 Themen: Optik und Elektrik
Sicherheit im
Physikraum
Optik
1. Lichtquellen
2. Lichtausbreitung,
3. Lochkamera





4. Licht und Schatten
Beachten die drei wichtigsten Sicherheitsregeln (Jacken u. Taschen in
den Vorraum, Materialien u. Einrichtungen ordentlich behandeln,
nichts in den Mund stecken)

Unterscheiden Lichtquellen:
selbstleuchtende und
beleuchtete Körper

Unterscheiden Lichtquellen:
selbstleuchtende und
beleuchtete Körper

Beschreiben die Ausbreitung
des Lichts

Beschreiben das
Strahlenmodell des Lichts

Untersuchen die
Bildentstehung an der
Lochkamera
Konstruieren Schattenbilder
mithilfe von Randstrahlen



Lessing-Stadtteilschule, Dsh


Untersuchen die
Bildentstehung an der
Lochkamera
Konstruieren Schattenbilder
mithilfe von Randstrahlen
Beschreiben die Größe des
1

Übernehmen Verantwortung
für sich und andere
Halten vereinbarte Regeln ein
Infoblätter:
1. Sicherheit im Physikraum
2. Regeln
S. 24/25
V1: mit Blenden ein
schmales Lichtbündel/
Lichtstrahl erzeugen
S. 26/27
Referate:
beschäftigen sich
konzentriert mit einer Sache,
entnehmen Informationen
aus Medien, wählen kritisch
aus, bereiten Informationen
auf und stellt sie dar
Versuche:
arbeiten in Gruppen
kooperativ,
Bau einer Lochkamera als
Referat
S. 28/29

V2: Schattenbilder

Referate zu Tag und
Stand: 13.10.2015

5. Reflexion und
Absorption



Geben das Reflexionsgesetz
wieder
Führen nach Anleitung
Versuche zum Reflexionsgesetz
durch
Stellen die Lichtausbreitung im
Strahlenmodell grafisch dar


6. Spiegelbilder



Nennen Anwendungen für
Hohl- und Wölbspiegel
Fakultativ:
Brechung,
Linsenabbildung,
Auge, Spektrum
des Lichts
Lessing-Stadtteilschule, Dsh

Schattens in Abhängigkeit von
den Entfernungen
Unterscheiden Kern- und
Halbschatten
Erläutern das Reflexionsgesetz
Führen Experimente zum
Reflexionsgesetz durch
Stellen die Lichtausbreitung im
Strahlenmodell grafisch dar
Konstruieren das Spiegelbild
beim ebenen Spiegel
Nennen Anwendungen für
Hohl- und Wölbspiegel


Nacht / Mondphasen /
Finsternissen
S.30-37


Zeichnen: Arbeiten gründlich
und genau


s.o. Referate

Sicherheitserziehung

Alltagsverständnis

2
zeigen Engagement, Neugier,
Interesse,
konzentrieren sich,
haben kreative Ideen
Fachübergreifend: Mathem.:
Geraden, Winkel

V1: Reflexionsgesetz
S.40-42
Absorption des Lichts an
hellen und dunklen
Flächen
Referat zur Anwendung
des Reflexionsgesetzes
am Beispiel von
Reflektoren an Kleidung
und Fahrrädern
Wie groß muss ein
Spiegel sein, damit man
sich darin ganz sehen
kann?
S.43-45

Stand: 13.10.2015
Elektrik: Elektrische Ladungen – elektrische Stromkreise
1. Elektrisch

geladene Körper,
el. Kräfte,
Gewitter
2. Stromkreis und
Schaltpläne,
Leiter und
Nichtleiter



Versuchsprotokolle:
integrieren Informationen
und Ergebnisse, bereiten sie
auf und stellen sie dar






Lessing-Stadtteilschule, Dsh
3
Formulare Versuchsprotokoll
S. 252 - 257
führen einfache,
vorgegebene Versuche durch
füllen Protokolle aus
(Mindestanforderung)
erarbeiten ein Protokoll
(erweitert)

arbeiten zielgerichtet und
selbstständig (Organisation
Auf-und Abbau, Experiment)

arbeiten kooperativ im Team

verwenden Materialien
sorgfältig, um Schäden zu
vermeiden,

verwenden mathematische
Formeln

führen Experimente durch
und werten sie aus

bewerten Angaben auf
elektrischen Geräten
Stand: 13.10.2015
3. Reihen- und
Parallelschaltungen
4. Wirkungen des
elektrischen
Stroms
5. Sicherheitsmaßnahmen









Lessing-Stadtteilschule, Dsh
4
Stand: 13.10.2015