Sonne, Powder, 360

Transcrição

Sonne, Powder, 360
Geschäftsbericht 2010/11
Lenzerheide Bergbahnen AG
,
e
n
n
o
S
,
r
e
d
w
Po
.
°
0
6
3
_
_
_
_
ˆ
(
ˆ
(
2
Lenzerheide Bergbahnen AG
www.lenzerheide.com
n
w
o
d
t
n
u
o
C
:
n
e
v
a
e
H
o
t
,
y
t
n
e
w
T
Seven,
y
t
x
i
S
e
e
r
Th
One-...
3
_
0
_
_
Lenzerheide Bergbahnen AG
www.lenzerheide.com
_
4
_
_
Geschäftsbericht 2010/11
Lenzerheide Bergbahnen AG
5
Inhaltsverzeichnis
7
10
16
17
18
19
24
29
30
32
33
39
40
42
46
47
6
Bericht des Verwaltungsrates
Bericht des Managements
Konsolidierte Jahresrechnung
Bilanz
Erfolgsrechnung
Anhang
Bericht der Revisionsstelle
Jahresrechnung Lenzerheide Bergbahnen AG
Bilanz
Erfolgsrechnung
Anhang
Gewinnverwendung 2010/11
Bericht der Revisionsstelle
Analyse und Kennzahlen
Gesellschaftsorgane der Lenzerheide Bergbahnen AG
Gesellschaftsorgane der Lenzerheide Marketing und Support AG
Lenzerheide Bergbahnen AG
www.lenzerheide.com
Bericht des Verwaltungsrates
Rückblick
Wir sind nun im 6. Jahr nach der Fusion. Auch wenn
es immer noch Zweifler gibt, es war ein wichtiger und
richtiger Schritt, die grossen Bergbahnen im Tal zusammenzuführen. Allein, wenn man auf die Investitionstätigkeit blickt, investierten die LBDS und die Rothornbahn und Scalottas AG in den 6 Jahren vor der Fusion
durchschnittlich CHF 6 Mio./Jahr, während die LBB in
den 6 Jahren nach der Fusion durchschnittlich CHF 12.5
Mio./Jahr investierte. Neben dem Neu- und Ausbau der
Beschneiung, fiel vor allem der Neubau von «Rothorn 1»,
unter Einbezug einer zeitgemässen Verwaltung, ins
Gewicht. Was die Beschneiung für unser Tal bedeutet,
war im vergangenen Winter eindrücklich festzustellen.
Wir beschneien heute rund 60 % der Pistenfläche und
gehören damit sicher zu jenen Destinationen mit der
grössten Schneekompetenz.
Bewährt hat sich bereits im ersten Winter die neue
Bahn «Rothorn 1». Wir verzeichnen deutliche Mehrfrequenzen, die nicht nur mit der speziellen Situation
im letzten Winter zu erklären sind.
Mit diesem Geschäftsjahr endet die Amtszeit des jetzigen Verwaltungsrates. Dies bietet Gelegenheit, eine
kritische Standortbestimmung vorzunehmen. Werden
wir allein am Gewinn dieser Gesellschaft gemessen, sind
wohl kaum Fortschritte zu verzeichnen. Misst man
jedoch die LBB an der betrieblichen Leistungsfähigkeit,
konnte diese seit der Fusion kontinuierlich gesteigert
werden. Dies steht im Einklang mit der wachsenden Investitionstätigkeit, welche langfristig die Zukunft sichert,
nota bene immer noch bei vernünftigem Verschuldungsgrad. Wenn man zudem berücksichtigt, dass diese
Steigerungen bei stagnierenden, in diesem Jahr sogar
stark rückläufigen Ersteintritten erreicht wurden, steht
eine echte unternehmerische Leistung hinter diesem
Erfolg.
Ausserordentlich erfreulich ist, dass auf dem ehemaligen
Club Méd Areal nach langem Leidensweg nun endlich
ein Hotel erstellt wird, das im Winter 2013/14 eröffnet
werden soll. Dies generiert zusätzliche Frequenzen und
somit Wertschöpfung, nebenbei nicht nur bei der LBB,
sondern im ganzen Tal.
7
Bericht des Verwaltungsrates
Der Führungswechsel bei der LBB hat sicher zur Beruhigung beigetragen. Der neue CEO Thomas Hunziker hat
es verstanden, in kurzer Zeit das Vertrauen der Mitarbeitenden der LBB zu gewinnen. Zusammen mit
seinem Team ist es ihm zudem gelungen, in einem der
wohl schwierigsten Winter das Unternehmen sicher über
die Runde zu bringen. Die LBB und die meisten Leistungsträger arbeiten heute gut zusammen. Ist in der Vergangenheit vielleicht Vertrauen verloren gegangen,
hoffen wir, dass dieses in weiten Teilen des Tales wieder
zurückgekehrt ist.
Die Zusammenführung des Marketings unter dem
Dach der LMS, ist Grundlage für ein leistungsfähiges
Destinationsmarketing. Der Verwaltungsrat dankt
an dieser Stelle allen, die zu dieser Verbesserung beigetragen haben. Vergleichen wir uns mit anderen
Destinationen, sind wir zwar nicht so schlecht wie uns
einige einreden wollen, wir sind aber bei Weitem
noch nicht so gut, um uns in Selbstgefälligkeit zurück
zu lehnen.
Ausblick
Der Verlust von warmen Betten, die Verlagerung der
Märkte weg von der Schweiz hin zur Globalisierung,
haben dazu beigetragen, dass die Ferienregion
Lenzerheide als ausgeprägter Tagestourismusort zwar
langsam, aber stetig an Gästen verliert. Die Schere
zwischen Investitionen bei den Bergbahnen und Ersteintritten klafft immer weiter auseinander. Kann dieser
Trend gestoppt werden? Wir glauben ja!
Alpin Resort Sot Dieschen
Der Ausfall vom Club Méd sowie der Wegfall von
weiteren warmen Betten, waren in der Ferienregion
Lenzerheide auch bei den Bergbahnen schmerzlich zu
verspüren. Von einst 3’000 ging die Anzahl warmer
Betten auf 1’600 zurück. Glücklicherweise entsteht
nun auf dem Land der LBB ein neues Resort, das als
klassisches Hotel geführt wird.
Bei Vollauslastung generiert das neue Alpin Resort jährlich rund 80’000 Übernachtungen – für die Ferienregion
Lenzerheide ein Quantensprung. Eine Studie, ausgehend
von 70’000 Übernachtungen, geht von einer unmittelbaren touristischen Wertschöpfung von rund CHF 6 Mio.
pro Jahr aus. Für die LBB allein bedeutet dies einen zusätzlichen Umsatz von CHF 1.5 Mio. pro Jahr, da die bestehenden Kapazitäten eine erhöhte Gästezahl in dieser
Grössenordnung ohne weiteres aufzufangen vermögen.
Skigebietsverbindung Arosa
Ein weiteres Schlüsselprojekt für die LBB ist zweifelsohne
die geplante Skigebietsverbindung mit Arosa. Je nach
Ausgestaltung des Zusammenschlusses von einer
technischen Verbindung bis hin zur gemeinsamen Entwicklung der ganzen Destination, wird laut einer Studie
der HSG in den ersten 6 Jahren eine Zunahme der Übernachtungen von 3 % pro Jahr sowie eine Zunahme der
Skierdays von 5 % pro Jahr prognostiziert. Als tagestourismuslastige Destination profitieren wir dabei von
der rund dreifachen Hotelkapazität in Arosa.
8
Lenzerheide Bergbahnen AG
www.lenzerheide.com
Umgekehrt erhöht sich aus Sicht von Arosa die Attraktivität des Skigebietes, was wiederum zu einer deutlichen
Zunahme an wintersportorientierten Gästen führen
dürfte. Die Abstimmung in Vaz/Obervaz für die notwendige Zonenplanänderung ist für den 27. November
2011 vorgesehen. Da Arosa dieser Skigebietsverbindung bereits zugestimmt hat und Tschiertschen dies bis
zur Abstimmung in Vaz/Obervaz ebenfalls noch vor
hat, dürfte es letztlich vom Willen des Stimmbürgers in
Vaz/Obervaz abhängen, ob diese Skigebietsverbindung
realisiert werden kann.
Portal Churwalden
Als Massnahme zum erhöhten Verkehrsaufkommen in
Folge der geplanten Skigebietsverbindung mit Arosa, ist
in Churwalden ein attraktives Einstiegsportal geplant.
Mit einer leistungsfähigen Zubringerbahn wird der Gast
ab Churwalden ins Gebiet Stätzerhorn geführt, grundsätzlich auf der gleichen Linie wie bisher, aber natürlich
wesentlich komfortabler. Verbunden wird dies mit einer
modernen Infrastruktur bei der Talstation einschliesslich
der unmittelbaren Anbindung an den öffentlichen Verkehr, Wintersport Rental Center und Ski Depot. Sowohl
in Bezug auf die Erstellung, als auch auf den Betrieb
dieser Zusatzinfrastruktur ist eine enge Zusammenarbeit
mit dem lokalen Gewerbe vorgesehen.
Mit dem geplanten Halbstundentakt Zürich-Chur und
dem von der Post bereits zugesagten Halbstundentakt
Chur-Churwalden, soll eine grösstmögliche Verlagerung
auf den öffentlichen Verkehr gefördert werden. Zudem
gewährleistet ein grosszügiges Parkareal im Bereich
Churwalden, dass der Tagesverkehr möglichst rasch von
der Strasse genommen wird. Lediglich am Rande sei
erwähnt, dass mit Einführung der Parkplatzbewirtschaftung im Hinblick auf die Skigebietsverbindung nicht nur
eine der Bedingungen des regionalen Richtplanes erfüllt
ist, sondern bereits heute eine Lenkungswirkung festzustellen ist, indem vor allem der Ortsverkehr merklich
zurückgegangen ist und vermehrt auf den kostenlosen
Sportbus umgestiegen wird.
Mit Blick auf die rückläufigen Ersteintritte und den damit
verbundenen Umsatzrückgang ist ein «weiter wie bisher» keine Lösung. Natürlich wäre es möglich, kurzfristig
den Gewinn zu maximieren, indem wir Investitionen
zurückfahren und uns auf den Betrieb der bestehenden
Anlagen beschränken. Aber wollen wir das? Nein, auch
darum nicht, weil wir es nicht können, wollen wir nicht
weitere Marktanteile verlieren.
Der Wintersporttourismus hat sich dramatisch verändert. Wenige grosse Destinationen legen infolge ihrer
Marketingmöglichkeiten zu und sind in der Lage,
neue Märkte zu gewinnen. Kleine gehen unter und
mittelgrosse Unternehmen erodieren und werden zunehmend Schwierigkeiten bekunden, die notwendigen
Investitionen vorzunehmen. Die LBB, und damit das
ganze Tal, ist daher auf eine moderate Zunahme der
Ersteintritte angewiesen. Die vorgestellten Projekte
sollen dies sicherstellen, wobei deren Finanzierbarkeit
in Abhängigkeit zu einer tragbaren Verschuldung
eine unabdingbare Voraussetzung darstellt. Als ersten
Schritt dazu haben wir bis September 2011 mit unseren Partnerbanken langfristige Kreditverträge abgeschlossen. Unabhängig davon ist aber die LBB auf die
Unterstützung von Aktionären und der Bevölkerung
angewiesen. Danke für Ihr Vertrauen!
Christoph Suenderhauf
VR-Präsident
9
Bericht des Managements
Einleitung
Bereits ein Jahr ist vergangen, seit ich die Aufgabe als
CEO der LBB übernommen habe. Ein sehr spannendes
Jahr, indem mich die Vielfältigkeit der Herausforderungen freute, mich zukunftsweisende Projekte motivierten und mich die Zusammenarbeit mit unseren
Mitarbeitenden und den Leistungsträgern unserer
Ferienregion bereichert hat. Ich freue mich, Ihnen nun
erstmals den Bericht des Managements vorzulegen.
Starkes Team als Grundstein
zum Erfolg
Unsere Mitarbeitenden bilden das Fundament unseres
Erfolges. Sie sind unser Kapital und unser Potenzial für
die Zukunft. Sie sind das Herz der LBB. Zu Beginn meiner
Tätigkeit bei der LBB war es mir daher wichtig, die Mitarbeitenden aus allen Bereichen der LBB kennenzulernen
und ihren Puls zu fühlen. Dank vielen aufschlussreichen
Gesprächen, interessanten Begegnungen und manchmal
auch überraschenden Standpunkten hat sich mein Bild
der LBB kontinuierlich geschärft.
10
Lenzerheide Bergbahnen AG
www.lenzerheide.com
Heute sind wir ein eingespieltes, schlagkräftiges Team.
Ein Team, das bereit ist, Höchstleistungen zu erbringen
und gemeinsam neue Horizonte zu beschreiten. Meine
Rolle als Teil dieses Teams sehe ich darin, Potenziale zu
erkennen und gezielt einzusetzen, Kompetenzen und
Verantwortung abzugeben und gleichzeitig Vertrauen zu
schenken. Ich möchte Offenheit und Ehrlichkeit pflegen,
die Eigeninitiative und den Dialog fördern und so einen
fruchtbaren Boden für ein konstruktives und erfolgreiches Miteinander schaffen. Ich schätze es sehr, gemeinsam mit den Mitarbeitenden der LBB etwas zu
bewegen!
Schwieriges Geschäftsjahr
2010/11 gut gemeistert
Bedingt durch die Bauarbeiten der Gondelbahn Rothorn 1
und der damit verbundenen Schliessung der Ostseite fiel
der Umsatz bereits im Sommer 2010 um knapp CHF 0.5
Mio. tiefer aus als im Vorjahr. Dies war allerdings zu erwarten. Da die LBB jedoch über 95 % vom Umsatz im
Winter generiert, ist dieser entscheidender.
In diesem Winter waren die Herausforderungen besonders vielfältig: Die Schneemenge war so gering wie
seit Jahrzehnten nicht mehr, entsprechend sanken die
Skierdays gegenüber Vorjahr um 9.9 % auf 721’929.
Dies führte zu einem Rückgang des Verkehrsertrags im
Winter von gut CHF 2 Mio. Durch den fehlenden
Pulverschnee und die warmen Temperaturen war im
Unterland bereits im Februar die Meinung weit verbreitet, dass man in den Bergen nicht mehr Skifahren
kann. Trotzdem befanden sich die Pisten auf der
Lenzerheide in hervorragendem Zustand und die Rückmeldungen unserer Gäste waren durchwegs positiv.
Für den Rückgang der Ersteintritte ebenfalls von
Bedeutung waren die ungünstige Lage der Feiertage
an Weihnachten, Neujahr und Ostern sowie der
schwache Euro.
Dieser Winter hat eindrücklich gezeigt: Die technische
Beschneiung ist unsere Lebensversicherung – ohne sie
wäre ein regulärer Skibetrieb oft nicht möglich gewesen.
Der Dank gebührt unseren Mitarbeitenden. Sie haben
mit viel Herzblut und in unzähligen Arbeitsstunden die
Möglichkeiten der technischen Beschneiung ausgereizt,
die Pisten perfekt präpariert und die Lifttrassees unermüdlich geschaufelt.
Das Wetter, die Feiertage oder den Wechselkurs können
wir nicht beeinflussen. Mit einem straffen Kostenmanagement und einer nachhaltigen Investitionsstrategie
können wir aber Rahmenbedingungen schaffen, damit
uns auch zukünftig ein schwieriger Winter nichts anhaben kann. Dies hat sich bereits im vergangenen
Winter gezeigt: Trotz dem massiven Rückgang des Verkehrsertrags um rund 10 % liegt der Rückgang auf Stufe
EBITDA bei lediglich 5.7 %. Und dies, obwohl für die
Pistenpräparation und die Beschneiung im Vergleich zu
einem durchschnittlichen Winter grössere Anstrengungen
und somit höhere Aufwendungen nötig waren.
Abhängigkeit vom Tagesgast –
ein Risikofaktor
Im Vergleich mit anderen Bündner Skidestinationen
haben wir überdurchschnittlich unter dem schneearmen
Winter gelitten. Grund dafür ist die geringe Anzahl
warmer Betten und die damit verbundene grosse Abhängigkeit von Tagesgästen. Tagesgäste entscheiden
kurzfristig – kommen sie nicht, fehlt die nötige Masse
am Berg. Umso wichtiger sind daher unsere Stammgäste,
die uns eine solide Grundauslastung garantieren. Sehr
erfreulich und für die LBB von grosser Bedeutung ist das
geplante Alpin Resort Dieschen Sot. Mit der Realisation
dieses Hotelprojektes wird die Anzahl der warmen
Betten in unserer Ferienregion auf einen Schlag um
einen Drittel erhöht.
Zusätzlich entscheidend für eine bessere Auslastung
unseres Skigebietes ist die geplante Skigebietsverbindung mit Arosa. Insbesondere zwischen Montag und
Freitag werden wir vom wesentlich grösseren Hotelangebot in Arosa profitieren. Gleichzeitig wird Arosa
durch das erweiterte Pistenangebot attraktiver für
Wintersportgäste. Denn für den Schneesportler ist ein
breites Pistenangebot und somit die Grösse des Skigebiets das wichtigste Entscheidungskriterium. Eine Verbindung bedeutet somit ein Fortschritt und ein Gewinn
für beide Destinationen!
Rothorn 1 – eine Erfolgsgeschichte
Für die LBB ist die Eröffnung der komfortablen neuen
Gondelbahn Rothorn 1 ein Meilenstein. Wir haben ein
Zeichen gesetzt und präsentieren uns als investitionsfreudige und moderne Unternehmung. Dass die neue
Gondelbahn unseren Gästen gefällt, zeigt sich in den
deutlich höheren Frequenzen auf der 1. Sektion und
einer tendenziellen Verschiebung der Gästeströme von
West nach Ost. So haben die Winterfrequenzen auf der
Ostseite gegenüber dem Vorjahr um 22.6 % zugenommen, teilweise sicherlich auch bedingt durch die warmen
Temperaturen. Intern hinterlässt Rothorn 1 ebenfalls
Spuren: Die gemeisterten Herausforderungen haben
unser Team zusammengeschweisst und geben uns Mut,
weitere zukunftsweisende Projekte tatkräftig anzugehen.
11
Bericht des Managements
LMS und LBB rücken zusammen
Im Frühjahr 2011 ist die Lenzerheide Marketing und
Support AG (LMS) im neuen Verwaltungsgebäude an
der Talstation Rothorn eingezogen. Dies hat uns nicht
nur räumlich näher gebracht. Die Wege sind kürzer, der
Austausch ist intensiver, neue Ideen werden gemeinsam
schneller aufgegriffen, angepackt und umgesetzt. Dies
ist sehr erfreulich und ein Gewinn für alle!
Nach der Aufbau- und Umzugsphase arbeitet die LMS
derzeit intensiv an der neuen Website der Destination
Lenzerheide sowie an der Entwicklung neuer, attraktiver
Produkte. Insbesondere das Sommerangebot für Biker
wird im laufenden Jahr auf der Rothornachse deutlich
ausgebaut. Dadurch wird primär die Entflechtung der
Wanderer und Biker weiter optimiert. Zudem ist es der
LMS gelungen, neue Events wie «Lenzerheide Motor
Classics» oder «Das Zelt» auf die Lenzerheide zu bringen und somit die Attraktivität des Destinationsangebotes weiter zu steigern.
Die LBB-Gastronomie
wird eigenständig
Seit Beginn der Wintersaison 2010/11 sind unsere
Gastronomiebetriebe verpachtet. Dies mit dem Ziel,
uns zukünftig vollständig auf das Kerngeschäft, den
Transportbetrieb, zu fokussieren. Unsere langjährigen
Geranten Paul Bossi, Herwig Loibner und Tom Solèr
führen die Betriebe mit viel Begeisterung und langjähriger Erfahrung. Der erste Winter hat gezeigt, dass
die Zusammenarbeit gut funktioniert und Kontinuität
am Berg besteht. Der regelmässige Dialog zwischen
der LBB und den Pächtern garantiert auch zukünftig
attraktive Gastronomieangebote, optimierte Abläufe,
eine hohe Servicequalität und somit zufriedene Gäste.
Der Fokus auf unser Kerngeschäft reduziert den Gesamtumsatz um knapp CHF 10 Mio. und verringert auch den
absoluten EBITDA. Aufgrund der durch die Verpachtung
der Gastronomie wegfallenden hohen Personal- und
Warenaufwände verbessert sich jedoch die EBITDAMarge deutlich. Bereits im Übergangsjahr 2010/11
12
Lenzerheide Bergbahnen AG
www.lenzerheide.com
13
Bericht des Managements
liegt diese bei 40.3 % gegenüber 31.2 % im Vorjahr.
Dies, obwohl die Verantwortung für das kostenintensive
und weniger lukrative Sommergeschäft der Gastronomie
in diesem Geschäftsjahr noch bei der LBB lag.
Emotionen im Nebel am
Weltcup Finale 2011
Obwohl uns das Wetter während dem Weltcup Finale
nicht wohlgesonnen war, darf der Anlass als voller Erfolg
gewertet werden. Mit 33’000 Zuschauern erzielten die
Organisatoren einen neuen Zuschauerrekord und generierten erstmals mehr als CHF 2 Mio. Umsatz durch
Ticketverkäufe. Dies ist erfreulich! Allein beim Slalom am
Samstag feierten 10’500 Fans die Skistars im Zielgelände.
Allerdings lag der Nebel so dicht, dass die Sicht von der
Tribüne kaum bis zur Ziellinie reichte. Deutlich zeigt sich,
dass sich ein Anlass in dieser Grössenordnung zuerst
etablieren muss. Voraussetzung dafür ist, dass der Event
in regelmässigen Abständen von maximal zwei bis drei
Jahren durchgeführt wird.
Energie sparen dank
GPS-gesteuertem Schneehöhenmesssystem
Eine Herausforderung, die für uns von grosser Bedeutung ist, sind die Stromkosten. Diese dürften in den
nächsten Jahren deutlich steigen. Als erste Destination
in der Schweiz haben wir diesen Winter auf der Weltcup-Piste «Silvano Beltrametti» ein neuartiges GPSgesteuertes Schneehöhenmesssystem getestet und eingeführt. Aufgrund von Satelliten-Daten in Kombination
mit einer Basisstation kann damit im Winter auf den
Punkt genau und exakt die Schneehöhe gemessen und
der Schnee optimal verteilt werden. Die Pistenqualität
für unsere Gäste wird verbessert und gleichzeitig werden
die Ressourcen für die technische Beschneiung – Strom,
Wasser, Diesel, Maschinenstunden und Personalkosten –
massgeblich reduziert.
14
Lenzerheide Bergbahnen AG
www.lenzerheide.com
Sicherheit am Berg hat Priorität
Die Stärkung der Arbeitssicherheit war für uns im letzten
Winter ein Schwerpunkt. Bereits während der Einführung zur Wintersaison sensibilisierten wir alle unsere
Mitarbeitenden für sicherheitsrelevante Themen. Zudem
ist neu das Tragen von Skihelmen sowie jährliche Skibindungstest für alle LBB-Mitarbeitenden obligatorisch.
Erfreulicherweise haben die Massnahmen gegriffen und
bereits im ersten Winter zu einem klaren Rückgang der
Betriebsunfälle geführt.
Auch am Berg verbessern wir die Sicherheit für unsere
Mitarbeitenden und unsere Gäste kontinuierlich.
So bauen wir zum Beispiel im laufenden Sommer eine
Sprengseilbahn für die einfachere und effizientere
Sprengung von Lawinen am Rothorn und sanieren
einen Teil der Galerie Rothorn.
Spannende Herausforderungen
warten im Geschäftsjahr 2011/12
Um die Lenzerheide nachhaltig als Top Destination zu
positionieren und ihren Stellenwert als «begehrenswerteste Skidestination der Schweiz» auszubauen, sind
weitere Projekte notwendig – Projekte, die Weitsicht,
Mut und Pioniergeist erfordern. Dazu gehört insbesondere der Ausbau des Angebotes an warmen
Betten oder die Skigebietsverbindung mit Arosa. Auf
diese Aufgaben werden wir uns in naher Zukunft
fokussieren.
Für die Weiterentwicklung und Attraktivitätssteigerung
unserer Ferienregion sind aber auch kleinere Projekte
von grosser Wichtigkeit. So erweitern wir beispielsweise
die Beschneiungsinfrastruktur im laufenden Jahr auf
beiden Talseiten. Gleichzeitig mit dem Bau der technischen Beschneiung der Talpiste Proschieri wird die
Beleuchtung der Nachtpiste erneuert.
Die Gastronomie bauen wir ebenfalls weiter aus – sie
soll für unsere Gäste auch zukünftig attraktiv bleiben.
So wird etwa die Bar Avant Clavo vollständig neu gebaut. Sie ergänzt zukünftig das Gastronomieangebot
auf der Westseite als urchige Alphütte. Für den Sommer
2012 ist zudem der Umbau und die Erweiterung des
Bergrestaurants Scharmoin zu einem modernen Selbstbedienungsbetrieb geplant.
Da wir durch den Hotelbau Dieschen Sot auf dem ehemaligen Club Méd Areal wichtige Parkplätze verlieren,
bauen wir direkt beim Portal Rothorn 1 ein neues Parkdeck, das einen Teil der fehlenden Parkplätze ersetzen
wird. Zugleich ist es so konzipiert, dass sich dereinst im
vorderen Bereich ein Neubau für Gewerbe oder warme
Betten realisieren lässt.
Das Zusammenspiel zwischen Gemeinde und Bergbahn betrachte ich dabei als wichtige Symbiose:
Einerseits bildet eine erfolgreiche Bergbahn das
Rückgrat des Tourismus in der Region. Unser Wirtschaften, unser Erfolg hat Auswirkungen auf viele
Einzelne in der Destination und somit auf das
Gesamtwohl der Gemeinde. Andererseits kann das
starke Engagement der Gemeinde politische Entscheidungsprozesse verkürzen, uns den Rücken
stärken und somit unsere unternehmerische Entwicklung weitsichtig und nachhaltig begünstigen.
Fazit – Geduld, Beharrlichkeit und
Konsens sind gefragt
Mein Ziel ist es, eine gesunde Unternehmung nach
wirtschaftlichen Grundsätzen zu führen, gleichzeitig aber auch Brücken zu schlagen zwischen den verschiedenen Anspruchsgruppen der Region. Eine
Gratwanderung? Bestimmt! Ich hoffe jedoch, die
Balance zu finden – mit Fingerspitzengefühl, dem
Willen zuzuhören und Offenheit gegenüber allen –
auch wenn die Positionen unterschiedlich sein
mögen.
Ich wünsche mir, dass wir zukünftige Herausforderungen nicht als Bedrohung, sondern als Chance wahrnehmen. Gelingt es uns, diese Chancen mit dem grossen
Potential unserer wunderschönen Destination zu verknüpfen, finden wir den Mut, Visionen zu entwickeln
und konsequent umzusetzen, dann bringen wir die
Lenzerheide nachhaltig vorwärts. Davon bin ich
überzeugt!
Zum Schluss möchte ich mich herzlich bedanken bei
allen Mitarbeitenden, die mir stets motiviert und
kompetent zur Seite stehen, beim Verwaltungsrat für
das Vertrauen und die konstruktive Zusammenarbeit,
bei den Leistungsträgern der Ferienregion Lenzerheide für gemeinsame Visionen, Projekte und Produkte und bei den Aktionärinnen und Aktionären für
ihre Unterstützung.
Dies braucht jedoch Geduld, Beharrlichkeit und Konsensfähigkeit aller Beteiligten. Eine meiner Hauptaufgaben sehe ich deshalb darin, die Interessengruppen
der Destination Lenzerheide zusammenzubringen, um
gemeinsam zu wachsen.
Thomas Hunziker
CEO
15
Konsolidierte Jahresrechnung
16
Lenzerheide Bergbahnen AG
www.lenzerheide.com
Konsolidierte Jahresrechnung
Bilanz per 31. Mai 2011
Aktiven
in CHF
31.05.2011
Anlagevermögen
Sachanlagen
Betriebsfremde Sachanlagen
Finanzanlagen
Immaterielle Anlagen
Aktivierte Fusionskosten
Umlaufvermögen
Flüssige Mittel
Eigene Aktien
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
gegenüber Dritten
gegenüber Aktionären
Andere Forderungen
gegenüber Dritten
gegenüber Aktionären
Vorräte
Aktive Rechnungsabgrenzungen
Total Aktiven
79’234’858
8’396’076
607’495
4’065’723
–
92’304’152
11’693’723
13’566
1’318’174
1’195’852
122’322
918’372
916’091
2’281
1’347’461
949’167
16’240’463
%
31.05.2010
85.0
64’214’658
8’396’076
582’084
4’261’509
217’000
77’671’327
15.0
7’606’563
1’895’153
989’728
910’763
78’965
1’385’851
1’364’639
21’212
1’437’218
808’813
14’123’326
108’544’615 100.0
%
Veränderung
%
84.6
15’020’200
–
25’411
–195’786
–217’000
14’632’825
18.8
15.4
4’087’160
–1’881’587
328’446
285’089
43’357
– 467’479
– 448’548
–18’931
– 89’757
140’354
2’117’137
15.0
91’794’653 100.0
16’749’962
18.2
%
Veränderung
%
41.7
–
–
14’199’053
– 4’488’310
–12’926’944
4’666’553
4’728
1’455’080
3.8
18.2
–250’000
– 5’249’914
–1’887’681
–3’362’233
4’443’763
4’269’456
174’307
–1’065’330
165’087
–1’956’394
–11.7
40.1
17’463’700
–212’424
17’251’276
46.9
91’794’653 100.0
16’749’962
18.2
Passiven
31.05.2011
Eigenkapital
Aktienkapital
Allgemeine Reserven
Reserven aus Kapitaleinlagen
Reserven für eigene Aktien
Kapitalreserven
Gewinnreserven
Minderheitsanteile
Fremdkapital
Kurzfristiges Fremdkapital
Finanzverbindlichkeiten
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen
gegenüber Dritten
gegenüber Aktionären
Andere Verbindlichkeiten
gegenüber Dritten
gegenüber Aktionären
Rückstellungen
Passive Rechnungsabgrenzungen
Langfristiges Fremdkapital
Finanzverbindlichkeiten
Rückstellungen
Total Passiven
7’763’156
3’881’578
14’199’053
13’816
–
13’720’571
163’389
39’741’563
36’300
1’410’478
1’162’330
248’148
5’048’294
4’872’399
175’895
33’200
8’247’850
14’776’122
53’746’930
280’000
54’026’930
%
31.05.2010
36.6
7’763’156
3’881’578
–
4’502’126
12’926’944
9’054’018
158’661
38’286’483
13.6
286’300
6’660’392
3’050’011
3’610’381
604’531
602’943
1’588
1’098’530
8’082’763
16’732’516
49.8
36’283’230
492’424
36’775’654
108’544’615 100.0
17
Konsolidierte Jahresrechnung
Erfolgsrechnung 2010/11
vom 1. Juni 2010 bis 31. Mai 2011
in CHF
2010 /11
%
2009/10
Verkehrsertrag
Gastronomieertrag
Pachtertrag Gastronomie
Aktivierte Eigenleistungen
Andere betriebliche Erträge
Erlösminderungen
23’880’619
506’293
1’107’211
102’760
5’262’241
– 86’149
26’360’972
9’396’556
–
–
3’413’093
–108’404
Ertrag aus Lieferungen und Leistungen
30’772’975 100.0
39’062’217
%
Veränderung
%
–2’480’353
– 8’890’263
1’107’211
102’760
1’849’148
22’255
100.0
–21.2
Warenaufwand
Personalaufwand
Sachaufwand
–238’018
– 8’809’930
–10’687’816
Betriebsaufwand
–19’735’764
64.1
– 27’393’400
70.1
7’657’636
– 28.0
Betriebsergebnis vor Abschreibungen,
Zinsen und Steuern
11’037’211
35.9
11’668’817
29.9
– 631’606
–5.4
Abschreibungen
–7’527’971
Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern
3’509’240
Finanzertrag
Finanzaufwand
Gewinn aus Veräusserung von Anlagevermögen
229’416
–1’418’480
202’317
Betriebsergebnis vor Steuern
2’522’493
Steuern
– 342’844
Jahresgewinn
Minderheitsanteile am Jahresgewinn
2’179’649
4’728
18
Lenzerheide Bergbahnen AG
www.lenzerheide.com
–2’729’096
–13’209’614
–11’454’690
–8’289’242
2’491’078
4’399’684
766’874
– 9’189’542
11.4
2’479’275
1’661’571
6.3
74’002
–1’096’315
106’272
8.2
1’563’234
1’223’968
11’661
41.5
155’414
–322’165
96’045
4.0
– 339’266
7.1
0.0
1’029’965
959’259
61.4
– 3’578
3.1
0.0
955’681
– 6’933
78.1
– 59.5
Anhang zur konsolidierten
Jahresrechnung per 31. Mai 2011
1. Konsolidierungsgrundsätze
1.1 Grundlagen der Rechnungslegung
Die Konzernrechnung wurde auf der Basis von Buchwerten aufgestellt. Die Konsolidierung erfolgte aufgrund von
geprüften handelsrechtlichen Einzelabschlüssen der Konzerngesellschaften. Gegenseitige Forderungen und Verbindlichkeiten sowie Erträge und Aufwendungen wurden, sofern vorhanden, eliminiert.
1.2 Konsolidierungsmethode
Die Kapitalkonsolidierung erfolgt nach der angelsächsischen Purchase-Methode. Im Laufe des Jahres erworbene
Gesellschaften werden auf das Erwerbsdatum nach konzerneinheitlichen Grundsätzen neu bewertet und ab diesem
Stichtag konsolidert. Ein nach dieser Neubewertung verbleibender Goodwill wird aktiviert und über eine Nutzungsdauer von 5 Jahren abgeschrieben. Ein allfälliger Badwill wird den Reserven gutgeschrieben oder als Rückstellung
erfasst. Aktiven und Passiven sowie Aufwand und Ertrag werden bei der Vollkonsolidierung zu 100% erfasst. Minderheitsanteile am konsolidierten Eigenkapital sowie am Geschäftsergebnis werden separat ausgewiesen. Alle konzerninternen Transaktionen und Beziehungen werden gegenseitig verrechnet und eliminiert. Zwischengewinne auf
konzerninternen Transaktionen werden eliminiert.
1.3 Bewertungsgrundsätze
Die Bewertung der einzelnen Vermögensgegenstände und Verbindlichkeiten erfolgt nach dem Buchwertprinzip.
Damit werden die in den handelsrechtlichen Einzelabschlüssen ausgewiesenen Werte unverändert in die Konsolidierung
übernommen. Die Sachanlagen sind zu Anschaffungswerten abzüglich der steuerlich zulässigen Abschreibungen bewertet. Die Berechnung der Abschreibungen erfolgt aufgrund der pro Anlagenkategorie festgelegten Nutzungsdauer.
1.4 Konsolidierungskreis
Die konsolidierte Jahresrechnung umfasst die Jahresabschlüsse der Lenzerheide Bergbahnen AG (Muttergesellschaft)
und alle Gesellschaften, bei welchen diese direkt oder indirekt die Mehrheit der Stimmrechte hält. Als einheitliches
Abschlussdatum gilt für alle in die Konsolidierung einbezogenen Gesellschaften der 31. Mai.
19
Anhang zur konsolidierten
Jahresrechnung per 31. Mai 2011
Der Konsolidierungskreis umfasst die Gesellschaften:
Beteiligungsquote
Gesellschaftskapital
CHF
2010 /11
2009/10
7’763’156
100%
100%
300’000
51%
51%
Lenzerheide Bergbahnen AG
Sitz: Gemeinde Vaz/Obervaz
Zweck: Bau- und Betrieb von Transportanlagen, Restaurations- und Beherbergungsbetriebe sowie die Erschliessung von Wintersport und
Wandergelände
Lenzerheide Marketing und Support AG
Sitz: Gemeinde Vaz/Obervaz
Zweck: Gestaltung, Promotion und Verkauf von Produkten der Ferienregion
Lenzerheide, Betreibung des touristischen Marketings für die Region und Verkauf von Marketing- und Kommunikationsleistungen für Leistungsträger/Partner
2. Gesetzliche Angaben gemäss Art. 663b OR
2.1 Belastung von Aktiven zur
Sicherung eigener Verpflichtungen
in CHF
2010 /11
2009/10
10’814’468
6’041’884
11’440’000
423’230
6’429’238
6’280’183
11’440’000
459’530
2010 /11
2009/10
78’419’200
76’580’800
75’247’100
54’752’900
2010 /11
2009/10
Fälligkeiten im kommenden Geschäftsjahr
Fälligkeiten in 1 bis 5 Jahren
12’672
9’504
12’672
22’176
Total
22’176
34’848
Pfand- und Verrechnungsrecht der Banken gemäss den allgemeinen Geschäftsbedingungen
Buchwert Immobilien
Grundpfandverschreibung
Hypothekarschulden
2.2 Brandversicherungswerte der Sachanlagen
(inklusive betriebsfremder Sachanlagen)
Immobilien
Transportanlagen, Mobilien und Einrichtungen
2.3 Leasingverbindlichkeiten
20
Lenzerheide Bergbahnen AG
www.lenzerheide.com
Anhang zur konsolidierten
Jahresrechnung per 31. Mai 2011
2.4 Verbindlichkeiten gegenüber
Vorsorgeeinrichtungen
Kurzfristig
Swiss Life, Zürich
Gastrosocial, Aarau
ASCOOP, Bern
2010 /11
2009/10
–
88’406
–
1’785
234’941
1’055’530
2010 /11
2009/10
3’048’293
1’391’639
Anzahl
Ø Kurs CHF
2.5 Verbesserung des Ergebnisses vor Steuern durch
Nettoauflösung von stillen Reserven
Nettoauflösung von stillen Reserven
2.6 Eigene Aktien
Bestand am 31.05.2009
Von Aktionär gratis an die Gesellschaft übertragene Aktien
Bestand am 31.05.2010
Verkäufe
Käufe
Bestand am 31.05.2011
129’366
8
129’374
–129’374
714
–
17.70
19.35
714
in CHF
2010 /11
2009/10
Eigene Aktien
Wertberichtigung eigene Aktien
13’816
–250
4’502’126
–2’606’973
Total
13’566
1’895’153
2.7 Angaben zur Risikobeurteilung
Um die Übereinstimmung des konsolidierten Jahresabschlusses der Gesellschaft mit den anzuwendenden Rechnungsregeln und
die Ordnungsmässigkeit der Geschäftsberichterstattung zu gewährleisten, hat der Konzern interne Vorkehrungen getroffen.
Diese beziehen sich auf zeitgemässe Buchhaltungssysteme und -abläufe ebenso wie auf die Erstellung des konsolidierten Jahresabschlusses. Im abgelaufenen Geschäftsjahr wurden keine Risiken identifiziert, die zu einer dauerhaften oder wesentlichen
Beeinträchtigung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage führen könnten.
21
Anhang zur konsolidierten
Jahresrechnung per 31. Mai 2011
3. Gesetzliche Angaben gemäss Art. 662a OR
3.1 Stetigkeit in Darstellung und Bewertung
Aufgrund der erfolgten Dekotierung der LBB-Aktie von der SIX-Börse, wurde die Rechnungslegung nach Swiss GAAP
FER auf die Rechnungslegung nach Aktienrecht geändert. Daher entsprechen die publizierten Vorjahreswerte nicht
den im Vorjahr aufgeführten Werten.
Wesentliche Abweichungen sind nachstehend aufgeführt:
in CHF
Vorjahreszahlen
publiziert
2009/10
2009/10
Total Umlaufvermögen
64’214’658
8’396’076
582’084
4’261’509
217’000
77’671’327
7’606’563
1’895’153
989’728
1’385’851
1’437’218
808’813
14’123’326
94’348’947
8’396’076
582’084
4’262’803
–
107’589’910
7’606’563
–
989’728
1’385’851
1’437’218
808’813
12’228’173
– 30’134’289
–
–
–1’294
217’000
– 29’918’583
–
1’895’153
–
–
–
–
1’895’153
Total Aktiven
91’794’653
119’818’083
–28’023’430
7’763’156
–
3’881’578
4’502’126
12’926’944
9’054’018
158’661
38’286’483
286’300
6’660’392
604’531
1’098’530
8’082’763
36’283’230
492’424
53’508’170
7’763’156
– 4’502’126
–
–
12’315’950
46’270’825
362’573
62’210’378
286’300
6’660’392
604’531
1’098’530
7’580’563
36’283’230
5’094’159
57’607’705
–
4’502’126
3’881’578
4’502’126
610’994
– 37’216’807
–203’912
–23’923’895
–
–
–
–
502’200
–
– 4’601’735
– 4’099’535
91’794’653
119’818’083
–28’023’430
Bilanz
Sachanlagen
Betriebsfremde Sachanlagen
Finanzanlagen
Immaterielle Anlagen
Aktivierte Fusionskosten
a)
Total Anlagevermögen
Flüssige Mittel
Eigene Aktien
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
Andere Forderungen
Vorräte
Aktive Rechnungsabgrenzungen
Aktienkapital
Eigene Aktien
Allgemeine Reserven
Reserven für eigene Aktien
Kapitalreserven
Gewinnreserven
Minderheitsanteile
Total Eigenkapital
Kurzfristige Finanzverbindlichkeiten
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen
Andere kurzfristige Verbindlichkeiten
Kurzfristige Rückstellungen
Passive Rechnungsabgrenzungen
Langfristige Finanzverbindlichkeiten
Langfristige Rückstellungen
Total Fremdkapital
Total Passiven
22
Lenzerheide Bergbahnen AG
www.lenzerheide.com
b)
b)
c)
a)
e)
d)
Abweichung
Anhang zur konsolidierten
Jahresrechnung per 31. Mai 2011
in CHF
Vorjahreszahlen
publiziert
2009/10
2009/10
h)
26’360’972
9’396’556
3’413’093
–108’404
39’062’217
–2’729’096
–13’209’614
–11’454’690
–27’393’400
11’668’817
– 9’189’542
2’479’275
74’002
–1’096’315
106’272
1’563’234
– 339’266
26’258’815
9’396’556
3’513’118
–
39’168’489
–2’729’096
–13’209’614
–11’311’578
–27’250’288
11’918’201
–10’128’359
1’789’842
74’002
–1’374’393
–
489’451
703’415
102’157
–
–100’025
–108’404
–106’272
–
–
–143’112
–143’112
–249’384
938’817
689’433
–
278’078
106’272
1’073’783
–1’042’681
i)
1’223’968
11’661
1’192’866
215’573
31’102
–203’912
Erfolgsrechnung
Verkehrsertrag
Gastronomieertrag
Andere betriebliche Erträge
Erlösminderungen
Betriebsertrag
Warenaufwand
Personalaufwand
Sachaufwand
Betriebsaufwand
Betriebsergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern
Abschreibungen
Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern
Finanzertrag
Finanzaufwand
Gewinn aus Veräusserung von Anlagevermögen
Betriebsergebnis vor Steuern
Steuern
Jahresgewinn
Minderheitsanteile am Jahresgewinn
f)
f)
g)
Abweichung
a)
b)
c)
d)
e)
Bewertungsunterschied zwischen aktueller Rechnungslegung und vorgängiger Rechnungslegung nach Swiss GAAP FER.
Die eigenen Aktien wurden im Vorjahr nach Swiss GAAP FER im Eigenkapital aufgeführt.
Die allgemeinen Reserven wurden im Geschäftsbericht des Vorjahres unter den Gewinnreserven aufgeführt.
Die Differenz besteht im wesentlichen aus den Rückstellungen für latente Steuern abzüglich dem latenten Steueraktivum.
Die Differenz zu den im Vorjahr publizierten Minderheitsanteilen ist wie bei a) auf Bewertungsunterschiede zwischen aktueller
Rechnungslegung und vorgängiger Rechnungslegung nach Swiss GAAP FER zurückzuführen.
f) Aufgrund der unterschiedlichen Rechnungslegungen wurden die Debitorenverluste zusammen mit dem Verkehrsertrag
ausgewiesen. Die Differenz von rund TCHF 6 ist auf unterschiedliche Bewertungen zurückzuführen.
g) Die Differenz gegenüber den im Vorjahr publizierten Abschreibungen setzt sich aus Abschreibungen von Fusionskosten sowie
aus unterschiedlichen Abschreibungen zwischen alter und neuer Rechnungslegung zusammen.
h) Das publizierte Vorjahr enthält noch die Veränderungen der latenten Steuerrückstellungen und des latenten Steueraktivums,
welche bei der neuen Rechnungslegung wegfallen.
i) Die Differenz zu den im Vorjahr publizierten Minderheitsanteilen ist wie bei a) auf Bewertungsunterschiede zwischen aktueller
Rechnungslegung und vorgängiger Rechnungslegung nach Swiss GAAP FER zurückzuführen.
23
Bericht der Revisionsstelle
Bericht der Revisionsstelle
an die Generalversammlung der
Lenzerheide Bergbahnen AG
Vaz/Obervaz
PricewaterhouseCoopers AG
Gartenstrasse 3
Postfach
7001 Chur
Telefon +41 58 792 66 00
Fax +41 58 792 66 10
www.pwc.ch
Bericht der Revisionsstelle zur Konzernrechnung
Als Revisionsstelle haben wir die Konzernrechnung der Lenzerheide Bergbahnen AG, bestehend
aus Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang für das am 31. Mai 2011 abgeschlossene Geschäftsjahr
geprüft.
Verantwortung des Verwaltungsrates
Der Verwaltungsrat ist für die Aufstellung der Konzernrechnung in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften und den im Anhang wiedergegebenen Konsolidierungs- und Bewertungsgrundsätzen verantwortlich. Diese Verantwortung beinhaltet die Ausgestaltung, Implementierung
und Aufrechterhaltung eines internen Kontrollsystems mit Bezug auf die Aufstellung einer Konzernrechnung, die frei von wesentlichen falschen Angaben als Folge von Verstössen oder Irrtümern ist.
Darüber hinaus ist der Verwaltungsrat für die Auswahl und die Anwendung sachgemässer Rechnungslegungsmethoden sowie die Vornahme angemessener Schätzungen verantwortlich.
Verantwortung der Revisionsstelle
Unsere Verantwortung ist es, aufgrund unserer Prüfung ein Prüfungsurteil über die Konzernrechnung abzugeben. Wir haben unsere Prüfung in Übereinstimmung mit dem schweizerischen Gesetz
und den Schweizer Prüfungsstandards vorgenommen. Nach diesen Standards haben wir die
Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass wir hinreichende Sicherheit gewinnen, ob die Konzernrechnung frei von wesentlichen falschen Angaben ist.
Eine Prüfung beinhaltet die Durchführung von Prüfungshandlungen zur Erlangung von Prüfungsnachweisen für die in der Konzernrechnung enthaltenen Wertansätze und sonstigen Angaben. Die
Auswahl der Prüfungshandlungen liegt im pflichtgemässen Ermessen des Prüfers. Dies schliesst
eine Beurteilung der Risiken wesentlicher falscher Angaben in der Konzernrechnung als Folge von
Verstössen oder Irrtümern ein. Bei der Beurteilung dieser Risiken berücksichtigt der Prüfer das
interne Kontrollsystem, soweit es für die Aufstellung der Konzernrechnung von Bedeutung ist, um
die den Umständen entsprechenden Prüfungshandlungen festzulegen, nicht aber um ein Prüfungsurteil über die Wirksamkeit des internen Kontrollsystems abzugeben. Die Prüfung umfasst
zudem die Beurteilung der Angemessenheit der angewandten Rechnungslegungsmethoden, der
Plausibilität der vorgenommenen Schätzungen sowie eine Würdigung der Gesamtdarstellung der
Konzernrechnung. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise eine
ausreichende und angemessene Grundlage für unser Prüfungsurteil bilden.
24
Lenzerheide Bergbahnen AG
www.lenzerheide.com
Prüfungsurteil
Nach unserer Beurteilung entspricht die Konzernrechnung für das am 31. Mai 2011 abgeschlossene Geschäftsjahr dem schweizerischen Gesetz sowie den im Anhang wiedergegebenen Konsolidierungs- und Bewertungsgrundsätzen.
Berichterstattung aufgrund weiterer gesetzlicher Vorschriften
Wir bestätigen, dass wir die gesetzlichen Anforderungen an die Zulassung gemäss Revisionsaufsichtsgesetz (RAG) und die Unabhängigkeit (Art. 728 OR) erfüllen und keine mit unserer Unabhängigkeit nicht vereinbare Sachverhalte vorliegen.
In Übereinstimmung mit Art. 728a Abs. 1 Ziff. 3 OR und dem Schweizer Prüfungsstandard 890
bestätigen wir, dass ein gemäss den Vorgaben des Verwaltungsrates ausgestaltetes internes
Kontrollsystem für die Aufstellung der Konzernrechnung existiert.
Wir empfehlen, die vorliegende Konzernrechnung zu genehmigen.
PricewaterhouseCoopers AG
Bruno Räss
Revisionsexperte
Leitender Revisor
Dr. Hans Martin Meuli
Revisionsexperte
Chur, 12. August 2011
25
It’s
.
e
m
i
t
r
e
m
Sum
26
Lenzerheide Bergbahnen AG
www.lenzerheide.com
_
_
m
v
27
M
28
Lenzerheide Bergbahnen AG
www.lenzerheide.com
Jahresrechnung Lenzerheide Bergbahnen AG
29
Jahresrechnung Lenzerheide Bergbahnen AG
Bilanz per 31. Mai 2011
Aktiven
in CHF
31.05.2011
Anlagevermögen
Sachanlagen
Betriebsfremde Sachanlagen
Finanzanlagen
Beteiligung Konzerngesellschaften
Andere Finanzanlagen
Immaterielle Anlagen
Aktivierte Fusionskosten
1.1
3.7
Umlaufvermögen
Flüssige Mittel
Eigene Aktien
3.6
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
gegenüber Dritten
gegenüber Aktionären
Andere Forderungen
gegenüber Dritten
gegenüber Aktionären
Vorräte
Aktive Rechnungsabgrenzungen
Total Aktiven
30
Lenzerheide Bergbahnen AG
www.lenzerheide.com
%
Veränderung
%
85.6
15’066’243
–
25’411
–
25’411
–192’025
–217’000
14’682’629
18.9
14.1
6’950’622
1’895’153
854’471
775’806
78’665
1’233’457
1’212’245
21’212
1’415’652
766’266
13’115’621
14.4
3’950’581
–1’881’587
443’134
399’717
43’417
– 506’419
– 487’488
–18’931
– 94’324
182’568
2’093’953
16.0
107’615’089 100.0
90’838’507
100.0
16’776’582
18.5
79’183’220
8’396’076
760’495
153’000
607’495
4’065’724
–
92’405’515
10’901’203
13’566
1’297’605
1’175’523
122’082
727’038
724’757
2’281
1’321’328
948’834
15’209’574
%
31.05.2010
85.9
64’116’977
8’396’076
735’084
153’000
582’084
4’257’749
217’000
77’722’886
Jahresrechnung Lenzerheide Bergbahnen AG
Bilanz per 31. Mai 2011
Passiven
in CHF
31.05.2011
Eigenkapital
Aktienkapital
Allgemeine Reserven
Reserven aus Kapitaleinlangen
Reserve für eigene Aktien
Kapitalreserven
Freie Reserven
Bilanzgewinn
Fremdkapital
3.6
Kurzfristiges Fremdkapital
Finanzverbindlichkeiten
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen
gegenüber Dritten
gegenüber Aktionären
Andere Verbindlichkeiten
gegenüber Dritten
gegenüber Aktionären
gegenüber Konzerngesellschaften
Rückstellungen
Passive Rechnungsabgrenzungen
Langfristiges Fremdkapital
Finanzverbindlichkeiten
Rückstellungen
7’763’156
3’881’578
14’199’053
13’816
–
5’720’521
7’982’993
39’561’117
31.05.2010
36.8
7’763’156
3’881’578
–
4’502’126
12’926’944
2’452’573
6’589’309
38’115’686
%
Veränderung
%
42.0
–
–
14’199’053
– 4’488’310
–12’926’944
3’267’948
1’393’684
1’445’431
3.8
36’300
1’278’867
1’030’719
248’148
5’154’157
4’858’590
175’895
119’672
33’200
7’524’518
14’027’042
36’300
6’549’147
2’938’766
3’610’381
920’211
587’134
1’588
331’489
1’098’530
7’342’979
15’947’167
–
– 5’270’280
–1’908’047
–3’362’233
4’233’946
4’271’456
174’307
–211’817
–1’065’330
181’539
–1’920’125
53’746’930
280’000
54’026’930
36’283’230
492’424
36’775’654
17’463’700
–212’424
17’251’276
68’053’972
Total Passiven
%
63.2
52’722’821
58.0
15’331’151
29.1
107’615’089 100.0
90’838’507
100.0
16’776’582
18.5
31
Jahresrechnung Lenzerheide Bergbahnen AG
Erfolgsrechnung 2010/11
vom 1. Juni 2010 bis 31. Mai 2011
in CHF
2010/11
Verkehrsertrag
Gastronomieertrag
Pachtertrag Gastronomie
Aktivierte Eigenleistungen
Andere betriebliche Erträge
Erlösminderungen
2.1
2.2
2.2
2.3
Betriebsertrag
Warenaufwand
Personalaufwand
Sachaufwand
2.4
2.5
Betriebsaufwand
%
2009/10
23’851’155
515’876
1’107’211
102’760
1’636’400
– 86’149
26’354’785
9’399’853
–
–
1’496’862
–102’157
27’127’253 100.0
37’149’343
–215’962
– 6’850’020
– 9’120’865
%
Veränderung
%
–2’503’630
– 8’883’977
1’107’211
102’760
139’538
16’008
100.0
–2’722’036
–12’216’179
–10’610’916
–10’022’090
– 27.0
2’506’074
5’366’159
1’490’051
–16’186’847
59.7
–25’549’131
68.8
9’362’284
–36.6
Betriebsergebnis vor Abschreibungen,
Zinsen und Steuern
10’940’406
40.3
11’600’212
31.2
– 659’806
– 5.7
Abschreibungen
–7’443’580
Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern
3’496’826
Finanzertrag
2.6
Finanzaufwand
2.6
Gewinn aus Veräusserung von Anlagevermögen
Betriebsergebnis vor Steuern
Steuern
Jahresgewinn
32
2’450’751
1’705’881
6.6
73’627
–1’096’213
106’272
9.3
– 339’302
2’170’000
Lenzerheide Bergbahnen AG
www.lenzerheide.com
12.9
228’384
–1’418’225
202’317
2’509’302
2.7
– 9’149’461
1’534’437
1’200’171
42.7
154’757
– 322’012
96’045
4.1
– 334’266
8.0
1’046’075
974’865
63.5
– 5’036
3.2
969’829
80.8
Anhang zur Jahresrechnung per 31. Mai 2011
1. Erläuterungen zur Bilanz
1.1 Sachanlagen
in CHF
Mobilien,
Maschinen,
Fahrzeuge,
Informatik,
Einrichtungen,
übrige
Beschneiung,
Anlagen
Pisten, Wege
Transportanlagen inkl.
Gebäude
Gastronomiebetriebe
Immobilien
17’136’047
7’723’488
4’099’354
24’538’810
Stand 01.06.2009
97’337’667
33’474’860
17’511’194
Zugänge
Abgänge
Reklassifikationen
874’361
–7’754’397
–
90’457’631
1’105’395
– 552’425
10’000
34’037’830
– 80’201’619
Anlagen im
Bau
Total
4’410’974
1
57’908’674
64’012’802
23‘670‘948
20’000
236’027’471
1’024’049
–12’220
–
18’523’023
1’621’916
–
–
65’634’718
3’670’948
– 906’191
–10’000
26’425’705
6’437’508
–
–
6‘457‘508
14’734’177
– 9’225’233
–
241’536’415
–25’751’372
–13’411’839
–39’473’992
–19’259’976
–19’999
–178’118’797
Stand 31.05.2010
–1’857’339
7’580’815
–
–74’478’143
–2’129’901
547’391
–
–27’333’882
– 302’373
4’579
–
–13’709’633
–2’465’308
–
–
– 41’939’300
–1’570’458
891’953
–
–19’938’481
–
–
–
–19’999
– 8’325’379
9’024’738
–
–177’419’438
Nettobuchwerte
31.05.2010
15’979’487
6’703’948
4’813’389
23’695’418
6’487’226
6’437’509
64’116’977
Anschaffungswerte
Stand 01.06.2010
90’457’631
34’037’830
18’523’023
65’634’718
26’425’705
6’457’508
241’536’415
Stand 31.05.2011
1’431’569
–
9’421’987
101’311’187
293’892
– 542’448
–
33’789’274
12’939’444
– 552’643
–
30’909’824
1’101’695
– 66’719
–
66’669’694
2’870’501
–1’888’150
–
27’408’056
3’625’154
–
– 9’421’987
660’675
22’262’255
– 3’049’960
–
260’748’710
Kumulierte Abschreibungen
Stand 01.06.2010
–74’478’143
–27’333’882
–13’709’633
– 41’939’300
–19’938’481
–19’999
–177’419’438
Stand 31.05.2011
–1’206’998
–
–19’999
–75’705’140
– 633’627
537’795
–
– 27’429’714
– 512’973
526’878
–
–13’695’728
–2’491’381
–
–
– 44’430’681
–2’189’575
1’823’829
–
–20’304’227
–
–
19’999
–
–7’034’554
2’888’502
–
–181’565’490
Nettobuchwerte
31.05.2011
25’606’046
6’359’560
17’214’095
22’239’013
7’103’831
660’675
79’183’220
Nettobuchwerte
01.06.2009
Anschaffungswerte
Stand 31.05.2010
Kumulierte Abschreibungen
Stand 01.06.2009
Zugänge
Abgänge
Reklassifikationen
Zugänge
Abgänge
Reklassifikationen
Zugänge
Abgänge
Reklassifikationen
33
Anhang zur Jahresrechnung per 31. Mai 2011
2. Erläuterungen zur Erfolgsrechnung
2.1 Verkehrsertrag
in CHF
2010 /11
2009/10
Verkehrsertrag Sommer
Verkehrsertrag Winter
787’951
23’063’204
1’263’803
25’090’982
Total
23’851’155
26’354’785
Während des Sommers 2010 war die Ostseite infolge Neubau Rothorn 1 geschlossen. Es war zwar eine gewisse Verlagerung
der Gäste auf die Westseite spürbar. Diese reichte jedoch nicht aus, um den Ertragsausfall auf der Ostseite zu kompensieren.
2.2 Gastronomieertrag
2010 /11
2009/10
Gastronomieertrag Sommer
Gastronomieertrag Winter
497’472
18’404
928’485
8’471’368
Total
515’876
9’399’853
Per 1. November 2010 wurden sämtliche Gastronomiebetriebe verpachtet. Zudem war im Sommer 2010 die Ostseite infolge Neubau Rothorn 1 geschlossen. Dies führte zu Umsatzrückgängen, welche im Sommer rund TCHF 431 betragen. Der Rückgang
im Winter von TCHF 8’453 ist auf die Verpachtung zurückzuführen. Für die Übernahme der Gastronomiebetriebe erhält die LBB
von den Pächtern einen vertraglich definierten Pachtzins. Im Geschäftsjahr 2010/11 belief sich der Pachtzins auf TCHF 1’107.
2.3 Andere betriebliche Erträge
Erträge Parkplatzbewirtschaftung
Mieterträge und Werbeflächenvermietung
Dienstleistungserträge und Unfalltransporte
Diverses
Total
34
Lenzerheide Bergbahnen AG
www.lenzerheide.com
2010 /11
2009/10
524’603
611’271
375’132
125’394
536’601
463’425
250’994
245’842
1’636’400
1’496’862
Anhang zur Jahresrechnung per 31. Mai 2011
2.4 Personalaufwand
2010 /11
2009/10
Löhne und Gehälter
Sozialverischerungsaufwand
Übriger Personalaufwand und Schulung
– 5’653’194
– 960’975
– 235’851
– 9’797’471
– 2’169’193
– 249’515
Total
– 6’850’020
–12’216’179
Der Personalaufwand in den Gastronomiebetrieben betrug im Berichtsjahr TCHF 500 (Vorjahr TCHF 4’129). Er umfasst aufgrund
der Verpachtung der Gastronomiebetriebe per 1. November 2010 lediglich die Periode von Juni bis Oktober 2010.
2.5 Sachaufwand
in CHF
2010 /11
2009/10
Fremdleistungen, Mieten, Durchfahrtsrechte
Versicherungen, Gebühren/Abgaben, Verbandsbeiträge
Energie, Verbrauchsstoffe
Reparaturen, Unterhalt, Ersatz
Marketing, Werbung
Kreditkarten-, REKA-Kommissionen
Diverser Betriebs- und Verwaltungsaufwand
–1’407’385
– 635’443
– 2’953’459
–1’802’515
–1’517’631
–160’505
– 643’927
–1’503’139
–723’136
– 3’195’036
– 2’730’460
–1’667’225
–177’324
– 614’596
Total
– 9’120’865
–10’610’916
Im Berichtsjahr fielen Sachaufwendungen von TCHF 294 für die Gastronomiebetriebe an (Vorjahr TCHF 786).
Der Rückgang ist auf die Verpachtung der Gastronomiebetriebe per 1. November 2010 zurückzuführen.
2.6 Finanzergebnis
2010 /11
2009/10
Zinsen
Gewinn Veräusserung eigener Aktien
Übriger Finanzertrag
20’715
187’512
20’157
24’794
–
48’833
Total
228’384
73’627
Zinsen
Übriger Finanzaufwand
–1’395’906
– 22’319
–1’361’388
265’175
Total
–1’418’225
–1’096’213
Finanzertrag
Finanzertrag
Im Vorjahr wurde eine Auflösung der Wertberichtigung auf den eigenen Aktien von TCHF 278 über den Finanzaufwand verbucht.
Im Berichtsjahr wurden im April 2011 mittels einem Bezugsangebot die vorhandenen eigenen 129’374 Namenaktien veräussert.
Der daraus resultierende Nettoerlös wurde über den Finanzertrag verbucht.
35
Anhang zur Jahresrechnung per 31. Mai 2011
2.7 Steuern
2010 /11
2009/10
Kapital- und Liegenschaftssteuern
– 339’302
– 334’266
Total
– 339’302
– 334’266
3. Weitere gesetzliche Angaben gemäss Art. 663b OR
3.1 Belastung von Aktiven zur
Sicherung eigener Verpflichtungen
in CHF
2010 /11
2009/10
10’033’716
6’041’884
11’440’000
423’230
5’780’013
6’280’183
11’440’000
459’530
2010 /11
2009/10
78’419’200
76’580’800
75’247’100
54’752’900
2010 /11
2009/10
Fälligkeiten im kommenden Geschäftsjahr
Fälligkeiten in 1 bis 5 Jahren
12’672
9’504
12’672
22’176
Total
22’176
34’848
Pfand- und Verrechnungsrecht der Banken gemäss den allgemeinen Geschäftsbedingungen
Buchwert Immobilien
Grundpfandverschreibung
Hypothekarschulden
3.2 Brandversicherungswerte der Sachanlagen
(inklusive betriebsfremder Sachanlagen)
Immobilien
Transportanlagen, Mobilien und Einrichtungen
3.3 Leasingverbindlichkeiten
36
Lenzerheide Bergbahnen AG
www.lenzerheide.com
Anhang zur Jahresrechnung per 31. Mai 2011
3.4 Verbindlichkeiten gegenüber
Vorsorgeeinrichtungen
Kurzfristig
Swiss Life, Zürich
Gastrosocial, Aarau
ASCOOP, Bern
2010 /11
2009/10
–
88’406
–
1’785
234’941
1’055’530
3.5 Verbesserung des Ergebnisses vor Steuern durch
Nettoauflösung von stillen Reserven
Nettoauflösung von stillen Reserven
in CHF
2010 /11
2009/10
3’044’241
1’391’639
Anzahl
Ø Kurs CHF
3.6 Eigene Aktien
Bestand am 31.05.2009
Von Aktionär gratis an die Gesellschaft übertragene Aktien
Bestand am 31.05.2010
Verkäufe
Käufe
Bestand am 31.05.2011
129’366
8
129’374
–129’374
714
–
17.70
19.35
714
in CHF
2010 /11
2009/10
Eigene Aktien
Wertberichtigung eigene Aktien
13’816
– 250
4’502’126
– 2’606’973
Total
13’566
1’895’153
37
Anhang zur Jahresrechnung per 31. Mai 2011
3.7 Beteiligungen
Lenzerheide Marketing und Support AG
Aktienkapital
2010 /11
2009/10
CHF
Anteil
Anteil
51%
51%
300’000
Sitz: Gemeinde Vaz/Obervaz
Zweck: Gestaltung, Promotion und Verkauf von Produkten der
Ferienregion Lenzerheide, Betreibung des touristischen
Marketings für die Region und Verkauf von Marketingund Kommunikationsleistungen für Leistungsträger/Partner.
3.8 Angaben zur Risikobeurteilung
Um die Übereinstimmung des Jahresabschlusses der Gesellschaft mit den anzuwendenden Rechnungsregeln und die Ordnungsmässigkeit der Geschäftsberichterstattung zu gewährleisten, hat die Lenzerheide Bergbahnen AG interne Vorkehrungen getroffen.
Diese beziehen sich auf zeitgemässe Buchhaltungssysteme und -abläufe ebenso wie auf die Erstellung des Jahresabschlusses. Im
abgelaufenen Geschäftsjahr wurden keine Risiken identifiziert, die zu einer dauerhaften oder wesentlichen Beeinträchtigung der
Vermögens-, Finanz- und Ertragslage führen könnten.
4. Weitere Angaben
4.1 Bedeutende Aktionäre
Gemeinde Vaz/Obervaz, Vaz/Obervaz
Winsto AG, Glattbrugg
Bürgergemeinde Vaz/Obervaz, Vaz/Obervaz
Lenzerheide Bergbahnen AG, Lenzerheide
4.2 Entschädigungen an die Mitglieder des
Verwaltungsrates und der Geschäftsleitung
Verwaltungsrat
Geschäftsleitung
Bei der Entschädigung an die Geschäftsleitung sind im Vorjahr TCHF 388 enthalten,
auf welche der damalige CEO nachträglich verzichtete.
38
Lenzerheide Bergbahnen AG
www.lenzerheide.com
2010 /11
%
2009/10
%
34.75
18.95
6.43
< 5.00
34.75
< 5.00
< 5.00
6.67
in CHF
2010 /11
2009/10
335’417
942’820
497’009
1’484’513
Anhang zur Jahresrechnung per 31. Mai 2011
Gewinnverwendung 2010/11
Antrag des Verwaltungsrates über
die Verwendung des Bilanzgewinnes
in CHF
2010 /11
Antrag des
Verwaltungsrates
2009/10
Beschluss der
Generalversammlung
Gewinnvortrag vom Vorjahr
Jahresgewinn
Bilanzgewinn
5’812’993
2’170’000
7’982’993
5’389’138
1’200’171
6’589’309
Ausschüttung Dividende von 10%
Vortrag auf neue Rechnung
776’316
7’206’677
776’316
5’812’993
Total
7’982’993
6’589’309
39
Bericht der Revisionsstelle
Bericht der Revisionsstelle
an die Generalversammlung der
Lenzerheide Bergbahnen AG
Vaz/Obervaz
PricewaterhouseCoopers AG
Gartenstrasse 3
Postfach
7001 Chur
Telefon +41 58 792 66 00
Fax +41 58 792 66 10
www.pwc.ch
Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung
Als Revisionsstelle haben wir die Jahresrechnung der Lenzerheide Bergbahnen AG, bestehend
aus Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang für das am 31. Mai 2011 abgeschlossene Geschäftsjahr
geprüft.
Verantwortung des Verwaltungsrates
Der Verwaltungsrat ist für die Aufstellung der Jahresrechnung in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften und den Statuten verantwortlich. Diese Verantwortung beinhaltet die Ausgestaltung, Implementierung und Aufrechterhaltung eines internen Kontrollsystems mit Bezug auf die
Aufstellung einer Jahresrechnung, die frei von wesentlichen falschen Angaben als Folge von
Verstössen oder Irrtümern ist. Darüber hinaus ist der Verwaltungsrat für die Auswahl und die
Anwendung sachgemässer Rechnungslegungsmethoden sowie die Vornahme angemessener
Schätzungen verantwortlich.
Verantwortung der Revisionsstelle
Unsere Verantwortung ist es, aufgrund unserer Prüfung ein Prüfungsurteil über die Jahresrechnung abzugeben. Wir haben unsere Prüfung in Übereinstimmung mit dem schweizerischen Gesetz
und den Schweizer Prüfungsstandards vorgenommen. Nach diesen Standards haben wir die
Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass wir hinreichende Sicherheit gewinnen, ob die Jahresrechnung frei von wesentlichen falschen Angaben ist.
Eine Prüfung beinhaltet die Durchführung von Prüfungshandlungen zur Erlangung von Prüfungsnachweisen für die in der Jahresrechnung enthaltenen Wertansätze und sonstigen Angaben. Die
Auswahl der Prüfungshandlungen liegt im pflichtgemässen Ermessen des Prüfers. Dies schliesst
eine Beurteilung der Risiken wesentlicher falscher Angaben in der Jahresrechnung als Folge von
Verstössen oder Irrtümern ein. Bei der Beurteilung dieser Risiken berücksichtigt der Prüfer das
interne Kontrollsystem, soweit es für die Aufstellung der Jahresrechnung von Bedeutung ist, um die
den Umständen entsprechenden Prüfungshandlungen festzulegen, nicht aber um ein Prüfungsurteil über die Wirksamkeit des internen Kontrollsystems abzugeben. Die Prüfung umfasst zudem die
Beurteilung der Angemessenheit der angewandten Rechnungslegungsmethoden, der Plausibilität
der vorgenommenen Schätzungen sowie eine Würdigung der Gesamtdarstellung der Jahresrechnung. Wir sind der Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise eine ausreichende
und angemessene Grundlage für unser Prüfungsurteil bilden.
40
Lenzerheide Bergbahnen AG
www.lenzerheide.com
Prüfungsurteil
Nach unserer Beurteilung entspricht die Jahresrechnung für das am 31. Mai 2011 abgeschlossene
Geschäftsjahr dem schweizerischen Gesetz und den Statuten.
Berichterstattung aufgrund weiterer gesetzlicher Vorschriten
Wir bestätigen, dass wir die gesetzlichen Anforderungen an die Zulassung gemäss Revisionsaufsichtsgesetz (RAG) und die Unabhängigkeit (Art. 728 OR) erfüllen und keine mit unserer Unabhängigkeit nicht vereinbare Sachverhalte vorliegen.
In Übereinstimmung mit Art. 728a Abs. 1 Ziff. 3 OR und dem Schweizer Prüfungsstandard 890
bestätigen wir, dass ein gemäss den Vorgaben des Verwaltungsrates ausgestaltetes internes
Kontrollsystem für die Aufstellung der Jahresrechnung existiert.
Ferner bestätigen wir, dass der Antrag über die Verwendung des Bilanzgewinnes dem schweizerischen Gesetz und den Statuten entspricht und empfehlen, die vorliegende Jahresrechnung zu
genehmigen.
PricewaterhouseCoopers AG
Bruno Räss
Revisionsexperte
Leitender Revisor
Dr. Hans Martin Meuli
Revisionsexperte
Chur, 12. August 2011
41
Analyse und Kennzahlen
Regionaler Verkehrsertrag, Skierdays
Der Winter 2010 /11 war extrem niederschlagsarm. Durch intensive Beschneiung und aufwendige Pistenpräparation
konnten die Pisten trotzdem bis Ende Wintersaison in einem optimalen Zustand gehalten werden. Der Schneemangel
und die frühlingshaften Temperaturen führten jedoch dazu, dass in diesem Winter nie ein richtiges «Winter-Feeling»
aufkam. Dementsprechend gingen sowohl der regionale Verkehrsertrag als auch die Skierdays markant zurück.
Verkehrsertrag
Verkehrsertrag (Mio. CHF)
28
881
Skierdays (Tsd.)
856
853
900
815
772
27
722
26.90
25
700
26.27
26
25.61
25.49
800
600
500
24
23.89
23
300
22.76
22
200
21
20
100
2005/06
2006/07
2007/08
2008/09
2009/10
2010/11
Logiernächte (in Tsd.)
1’100
1’050
1’080’767
1’047’145
1’046’315
1’027’181
1’010’741
1’000
986’834
950
900
42
400
2005/06
2006/07
2007/08
Lenzerheide Bergbahnen AG
www.lenzerheide.com
2008/09
2009/10
2010/11
0
EBITDA-Marge (in %)
In der Bergbahnbranche ist die EBITDA-Marge eine der wichtigsten Ertragsgrössen. Der EBITDA ist der Betriebsertrag
vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen. Die EBITDA-Marge bringt das Verhältnis vom Umsatz zum erwirtschafteten
EBITDA zum Ausdruck. Eine Marge von über 35% weist eine Bergbahn als ertragsstarke Unternehmung aus. Die
EBITDA-Marge stieg in diesem Geschäftsjahr auf über 40%. Der Hauptgrund für den Anstieg ist die Verpachtung
der Gastronomiebetriebe.
40
35
40.33
39.86
35.63
35.44
30
32.56
31.23
29.88
25
20
Lenzerheide
2007/08
Lenzerheide
2008/09
Lenzerheide
2009/10
Davos/Klosters
2009/10
Flims/Laax
2009/10
Arosa
2009/10
Lenzerheide
2010/11
Personalkennzahlen (in %)
Die Personalintensität ist in der Bergbahnbranche sehr gross, deshalb stellt auch der Personalaufwand im Verhältnis
zum Betriebsertrag eine wichtige Ertragskennzahl dar. Die Personalintensität sank in diesem Geschäftsjahr auf 25.3%.
Der Hauptgrund für den Rückgang ist die Verpachtung der Gastronomiebetriebe.
0
35
33.2
32.7
31.3
30
32.9
29.1
25
25.3
20
15
2005/06
2006/07
2007/08
2008/09
2009/10
2010/11
43
Analyse und Kennzahlen
Eigenkapitalanteil (in %)
Eigen- und Fremdkapital sollten in einem vernünftigen Verhältnis zueinander stehen. Als gesund gilt eine Firma,
wenn sie 30% bis 60% eigene Mittel ausweisen kann. Infolge der mehrheitlich durch Fremdfinanzierung getätigten
Investitionen 2010/11, nahm der Eigenkapitalanteil von 42% auf 36.8% ab.
40
43.1
42.5
42.0
36.8
34.3
30
25.9
27.2
20
Lenzerheide
2007/08
Lenzerheide
2008/09
Lenzerheide Davos/Klosters
2009/10
2009/10
Flims/Laax
2009/10
Arosa
2009/10
Lenzerheide
2010/11
Verschuldungsgrad
Das Verhältnis vom verzinslichen Fremdkapital (inklusive Leasingverbindlichkeiten) zum EBITDA zeigt auf, in wie
vielen Jahren eine Unternehmung ihre Schulden mit den selber erwirtschafteten Mitteln zurückzahlen könnte.
Die Bergbahnbranche ist eine anlageintensive und damit in unterschiedlich hohem Masse fremdfinanzierte Branche.
Der Verschuldungsgrad ist eine wichtige Kennzahl für die Bonitätsbewertung einer Unternehmung. Der Verschuldungsgrad erhöhte sich aufgrund der getätigten Investition Rothorn 1 im Berichtsjahr auf 4.9.
5
4.9
4.4
4
4.0
3
3.0
2.9
3.1
2
1
44
2.1
Lenzerheide
2007/08
Lenzerheide
2008/09
Lenzerheide Davos/Klosters
2009/10
2009/10
Lenzerheide Bergbahnen AG
www.lenzerheide.com
Flims/Laax
2009/10
Arosa
2009/10
Lenzerheide
2010/11
Die Aktie der Lenzerheide Bergbahnen AG
Statistische Daten
Valorennummer
ISIN
RIC
2349727
CH0023497271
CH2349727=BEKB
in CHF
Börse/Handel
Berner Kantonalbank
SIX-Exchange
Börse
Handel
OTC-X
XSWX
seit 09.05.2011 21.12.2005-06.05.2011
Anzahl Titel
per 31.05.2011
per 31.05.2010
1’940’789
1’940’789
Schweizer Börsenkurse CHF (bezahlt)
2010 /11
2009/10
Höchst
26.00
06.05.11
16.00
25.01.10
Tiefst
14.50
15.06.10
12.00
23.07.09
Steuerkurs CHF am 1. Januar
2011
2010
Höchst
17.75
14.90
31.05.2011
31.05.2010
3’987
4’210
Namenaktien CHF 4.00 nominal
Aktionariat
Im Aktienregister der Gesellschaft eingetragene Aktionäre
45
Die Gesellschaftsorgane der
Lenzerheide Bergbahnen AG
Stand per 31. Mai 2011
Verwaltungsrat
Christoph Suenderhauf, Präsident
Urs Häusermann, Vizepräsident
Valentin Blaesi
Christian Brasser
Kuno Casanova
Jürg Flüeler
Christoph Glutz
Marcus Lenz
Dr. Christophe Sarasin
Geschäftsleitung
Thomas Hunziker, CEO
Manuela Seeli, Leiterin Administration/Stv. CEO
Marco Bossi, Leiter Controlling
Martin Cola, Leiter Beschneiung/Pisten- &
Rettungsdienst
Markus Imboden, Leiter Technik
Samuel Lorez, Leiter Facility Management
Revisionsstelle
PricewaterhouseCoopers AG, Chur
Jahresmitarbeitende Administration
Technik
Rita Chastan, Assistentin Technik/DL & Chefin
Trainings- und Rennpisten
Facility Management
Paul Jäger, Bereichsleiter IT/EDV
Claudia Jurt, SOS-Zentrale
Controlling
Doris Simeon
Human Resources/Kasse
Christina Allenspach, Bereichsleiterin HR
Erika Allemann, Bereichsleiterin Kasse
Laetitia Ulber, Stv. BL Kasse
Aita Janett, Kasse
Projekte/CEO
Linda Netzer, Projekte
Urs Pargmann, Assistent CEO
46
Lenzerheide Bergbahnen AG
www.lenzerheide.com
Jahresmitarbeitende Betrieb
Technik
Werner Bieg, Bereichsleiter Technik Nord &
Fahrzeugunterhalt
Othmar Kurath, Bereichsleiter Technik Ost
Fahrzeugunterhalt
Toni Kunz, Chef Garage West
Christoph Kamer, Chef Garage Ost
Pisten- & Rettungsdienst, Baugruppe
Romano Meier, Bereichsleiter P&R
Beschneiung
Sebastien Killing, Chef Beschneiung West
Wisi Bissig, Chef Beschneiung Ost
Paul Blencowe
Facility Management/Elektrik
Pascal Schmied
Sabit Suljic
Transportanlagen, Revisions- und Baugruppe
Walter Altstätter
Marco Benz
David Brüngger
Mario Brunold
Donat Cantieni
Arnold Caplazi
Erwin Eggenberger
Mario Gruber
Martin Hardy
Adrian Hertzog
Johann Moser
Lukas-Ulrich Moser
Vitus Parpan
Mario Raveglia
Tibor Ruszits
Roland Schlegel
Tino Schnell
Roland Seifermann
Georg Simonet
Markus Weber
Jens Wolf
Die Gesellschaftsorgane der Lenzerheide
Marketing und Support AG
Stand per 31. Mai 2011
Verwaltungsrat
Info-Stellen
Dr. Roland Zegg, Präsident
Nico Pesko, Vizepräsident
Urs Häusermann
Thomas Hunziker
Ralf Kollegger
Giancarlo Pallioppi
Ernst Wyrsch
Nadia Stamm, Business Development & Führung
Infostellen
Letizia Cadosch-Giacomelli, Info Lantsch/Lenz
Anne-Rose Simeon, Info Lantsch/Lenz
Marco Bergamin, Info Lenzerheide
Alexandra Berther-Bergamin, Info Lenzerheide
Andrea Geissmann, Info Lenzerheide
Ines Hemmi Kollegger, Info Lenzerheide/
Prospekt-Distribution
Laura Schmid, Lernende
Renate Chudoba-Buser, Info Valbella
Brigitte Parpan, Info Valbella
Gabi Schumacher, Info Parpan
Steffi Baumgartner, Info Churwalden
Claudia Brasser-Rymann, Info Churwalden
Daniela Roffler-Metzger, Info Churwalden
Geschäftsleitung
Manfred Fiegl, Geschäftsführer
Marco Michel, Marketingleiter
Sales
Roman Bergamin, Salesmanager
Marlene Vonmoos, Assistentin Sales
Produktmanagement
Silvio Baselgia, PM Nordic/Bike
Simone Götz, PM Basic & Imprimate
Corinne Iten, PM Lifestyle/Kultur & Events
Kurtaxen/Deskline
Sandra Dössegger-Baltermi
Kommunikation
Dominic Hunziker, Lernender
Sigi Ludescher, Grafik
Nicole Reisinger, PR und Medien
Nico Schweizer, Webmaster
47
n
i
s
y
a
D
.
n
i
t
a
s
white
48
Lenzerheide Bergbahnen AG
www.lenzerheide.com
7
49
CLUS.CH
Lenzerheide Bergbahnen AG
Postfach 160
7078 Lenzerheide
Tel. +41 (0)81 385 50 00
[email protected]
www.lenzerheide.com
_
_
!
d
e
k
o
t
s
y
l
l
u
F