Der Universitätsstandort Garbsen

Transcrição

Der Universitätsstandort Garbsen
Der Universitätsstandort Garbsen
Zweistufiges Workshopverfahren
zur Ansiedlung der Fakultät Maschinenbau
der Leibniz Universität Hannover
Dokumentation
der städtebaulichen Entwürfe
Februar bis April 2008
Inhalt
Zweistufiges Workshopverfahren zur Ansiedlung der Fakultät Maschinenbau
der Leibniz Universität Hannover in der Stadt Garbsen
Grußworte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 03
Die Stadt Garbsen Vergangenheit und Zukunft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 04
Der Universitätsstandort Garbsen Bildung als Zukunftsinvestition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 05
Der Universitätsstandort Garbsen Erste Planungen für die Fakultät Maschinenbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 06
Das Workshopverfahren Grundlagenermittlung der Fakultät Maschinenbau der Leibniz Universität Hannover . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 08
Das Workshopverfahren „Universitätscampus Garbsen“ Planungsvorgaben | Standortfaktoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Entwurf Büro Ortner & Ortner | FSW Landschaftsarchitekten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Städtebauliches Konzept . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Erweiterungen/Bauabschnitte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Erschließung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Freiraumplanung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Gestaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Vorprüfung des Entwurfes (in Stichworten) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Entwurf HENN Architekten | WES & Partner Landschaftsarchitekten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Städtebauliches Konzept . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Freiraumplanung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Erschließung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Gebäudetypologie, Funktionsverteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Erweiterungen/Bauabschnitte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Gestaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Vorprüfung des Entwurfes (in Stichworten) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Entwurf Prof. C. Mäckler | Prof. W. A. Noebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Städtebauliches Konzept . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Der Zentrale Bereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Erweiterungen/Bauabschnitte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Erschließung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Gestaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Vorprüfung des Entwurfes (in Stichworten) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Zusammenfassung der Abschlusspräsentation, Moderation, Teilnehmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Ergebnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
02
Grußworte
wie Cambridge oder Stanford orientieren und so eine hohe Aufenthaltsqualität und zeitlose Gestaltung gewährleisten. Auch die Qualitätsmaßstäbe des Maschinenbaus sollten sich wiederfinden:
maximale Funktionalität, optimales Kosten-Nutzen-Verhältnis, hohe
Energieeffizienz, Dauerhaftigkeit und Formschönheit.
Die von der Bewertungskommission mit großer Mehrheit favorisierte Lösung des Büros Ortner und Ortner, Berlin, ist beispielhaft für
ein lebenswertes Arbeits- und Studienumfeld und zeichnet sich
durch die harmonische Vielfalt von Architektur und Stadtraum aus.
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Die Kommission hat die Planung als vorbildlich gelobt und sich klar
zum Universitätsstandort Garbsen bekannt.
wir laden Sie herzlich ein, uns auf dem Weg zu einem neuen, attraktiven Universitätscampus in Garbsen zu begleiten. Was ist das Be-
Das Campusmodell zeigt außerdem, dass in Garbsen auch der
sondere an dem Campusmodell, das wir Ihnen hier vorstellen? Wir
„Wohlfühlfaktor“ stimmt. Es steht für Begegnung, Aufenthaltsquali-
haben dafür im Frühjahr gemeinsam mit den Beteiligten der Leibniz
tät, Kommunikation, Lebendigkeit und viel Raum für die Entwick-
Universität ein mehrstufiges Werkstattverfahren durchgeführt.
lung des studentischen Lebens.
Mit dem gelungenen städtebaulichen Konzept wollen wir Überzeu-
Wir werden uns weiterhin mit allen Kräften dafür einsetzen, dass
gungsarbeit für den Universitätsstandort Garbsen leisten. Die Er-
der neue Garbsener Campus nicht nur als Modell entsteht, sondern
folgsgeschichte des Produktionstechnischen Zentrums, in dem
vor Ort – auf den Flächen direkt gegenüber dem Produktionstechni-
bereits sechs der insgesamt 17 Institute der Fakultät Maschinenbau
schen Zentrum.
angesiedelt sind, soll fortgeschrieben werden. Die Zusammenführung aller Maschinenbauinstitute stärkt den Wissenschafts- und
Wir danken allen Workshopteilnehmern und der Bewertungskom-
Wirtschaftsstandort Garbsen nachhaltig und schafft weitere qualifi-
mission für die tatkräftige Unterstützung und die angenehme, er-
zierte Arbeitsplätze.
folgreiche Zusammenarbeit.
Bei der Planung des neuen Campus haben wir großen Wert darauf
gelegt, eine Alternative zu den verbreiteten, beliebig erscheinenden
Wissenschaftsparks zu finden, denen es an Verweilqualität mangelt. Deshalb sind wir neue Wege gegangen und haben für das
Bürgermeister Alexander Heuer
Stadtbaurat Michael Stojan
Verfahren deutliche Vorgaben definiert:
Die Entwürfe sollten sich an den klassischen Campus-Universitäten
Garbsen, im Dezember 2008
03
Die Stadt Garbsen
Vergangenheit und Zukunft
Die Stadt Garbsen ist mit rund 63 000 Einwohnern die zweitgrößte
Durch die exzellente Verkehrsanbindung (A 2, B 6, Flughafen Han-
Stadt (auf 79 qkm) in der Region Hannover und in ihren heutigen
nover-Langenhagen) gewinnt Garbsen zunehmend Bedeutung als
Grenzen eine sehr junge Stadt – entstanden im Rahmen der Ge-
Wirtschafts- und Hochtechnologiestandort. Die Zahl der Beschäftig-
bietsreform 1974 aus elf ehemals selbstständigen Ortsteilen. Die
ten hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten mehr als verdop-
vielen Seen im Stadtgebiet sind Abbaugruben ehemaliger Ziegelei-
pelt. Zukunftsorientierte Branchen und Wirtschaftszweige siedeln
en – nur der Blaue See entstand beim Bau der Autobahn.
sich verstärkt in Garbsen an.
04
Der Universitätsstandort Garbsen
Bildung als Zukunftsinvestition
Bereits mit dem ersten Flächennutzungsplan der Stadt Garbsen
1977 wurden umfangreiche Entwicklungsflächen für die Universität
Hannover als Sondergebiet vorgesehen. Dieser Standort bildet den
westlichen Abschluss einer Universitäts-Entwicklungsachse, die
vom Königsworther Platz über die ehemalige Werkkunstschule –
heutige Architekturabteilung und Wissenschaftspark Marienwerder – bis nach Garbsen Mitte reicht.
Das Büro Prof. Spengelin/Prof. Nagel hatte 1991 ein gutachterliches Strukturkonzept für die Stadt Garbsen erarbeitet, auf dessen
Grundlage die Universitätsansiedlungen an der Straße An der Universität erfolgen sollen. Wasserflächen und Grünzüge integrieren
den Universitätsbereich ins Konzept „Grüne Mitte Garbsen“.
Die Bauabschnitte sollten jeweils einzeln erschließ- und erweiterbar sein.
oben: Strukturplan
Universitätsachse Hannover
links: Strukturkonzept
Büro Prof. Spengelin/Prof. Nagel (1991)
• Aufnahme von Wasserflächen und
Grünzügen zur Einbindung ins Konzept „Grüne Mitte Garbsen“
• Berücksichtigung separat erschließbarer Bauabschnitte für die Erweiterungen
05
Der Universitätsstandort Garbsen
Erste Institute und Planungen für die Fakultät Maschinenbau
Das Unterwassertechnikum Hannover (UWTH) wurde 1997 als ers-
ten. Die Erfolgsgeschichte des Produktionstechnischen Zentrums
ter Institutsbereich der Universität Hannover auf dem Universitäts-
der Leibniz Universität soll fortgeschrieben werden. Die Zusammen-
gelände der Stadt Garbsen eingeweiht. Es gliedert sich hierarchisch
führung aller Maschinenbau-Institute stärkt den Wissenschafts-
in das Institut für Werkstoffkunde (IW) der Universität Hannover ein.
und Wirtschaftsstandort Garbsen. Der Flächennutzungsplan stellt
für diesen Bereich bereits ein Sondergebiet „Technische Universi-
Unterwassertechnikum (UWTH)
tät“ dar. Nach der Zusammenlegung werden am Standort Garbsen
dann insgesamt 18 Professoren, 330 wissenschaftliche Mitarbeiter,
160 Verwaltungs- und technische Mitarbeiter sowie 2 200 Studierende tätig sein.
Produktionstechnisches Zentrum (PZH)
2004 wurde mit dem Bau des Produktionstechnischen Zentrums
(PZH) ein weiterer wesentlicher Schritt zur Realisierung des Universitätsstandortes Garbsen eingeleitet. Das PZH umfasst sechs Institute: Fabrikanlagen und Logistik, Umformtechnik und Umformmaschinen, Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen, Mikrotechnologie, Transport- und Automatisierungstechnik sowie das Institut
Die Planung des Campus soll auf der Grundlage des in den 90er
für Werkstoffkunde und schafft mit rund 600 Arbeitsplätzen die
Jahren erstellten gutachterlichen Strukturkonzeptes (Büro Prof.
Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft.
Spengelin/Prof. Nagel) in Zusammenarbeit mit dem Dezernat 3
(Gebäudemanagement) der Leibniz Universität Hannover weiter-
Die Entwicklung der universitären Einrichtungen am Standort Garb-
entwickelt werden. Die östlichen zwei Flurstücke befinden sich im
sen soll in den nächsten Jahren eine zusätzliche Dynamik erfahren.
Eigentum des Landes Niedersachsen, das westliche Flurstück (der-
Es ist geplant, die Fakultät Maschinenbau der Leibniz Universität
zeit noch) im Privatbesitz. Nach einem ersten Raumprogramm der
Hannover mittelfristig komplett am Standort Garbsen/PZH zu kon-
Leibniz Universität werden ca. 20 000 qm benötigt.
zentrieren. Dazu ist ein neuer Campus auf der Fläche zwischen Walter-Koch-Straße, Havelser Straße und der Straße An der Universität
Für die Ansiedlung der Fakultät Maschinenbau hat die Stadt Garb-
geplant. Die Stadt will mit einem gelungenen städtebaulichen Kon-
sen 2008 ein Workshopverfahren durchgeführt, dessen Ergebnisse
zept Überzeugungsarbeit für den Universitätsstandort Garbsen leis-
in dieser Broschüre vorgestellt werden.
06
Unterwassertechnikum
Hannover (UWTH)
Rathaus Garbsen
Eigentum
(noch)
Privat
Eigentumsflächen des
Landes Niedersachsen
Produktionstechnisches
Zentrum (PZH)
geplanter Campus
Fakultät Maschinenbau
07
Das Workshopverfahren
Grundlagenermittlung der Fakultät Maschinenbau der Leibniz Universität Hannover
Die Fakultät Maschinenbau hat im Vergleich zu den anderen Fakul-
Auch für die Studierenden ist die Verlagerung der noch in Hannover
täten der Hochschule die höchsten Drittmitteleinnahmen. Dieser
verbliebenen Institute von großer Bedeutung. Nach der Zusammen-
hohe Anteil kann nur gehalten und ausgebaut werden, wenn es
führung in Garbsen lassen sich zum einen die Wegezeiten deutlich
gelingt, den Erfordernissen der nationalen und europäischen For-
reduzieren, zum anderen wird die Kommunikation untereinander
schungsprogramme, bzw. der industriefinanzierten Drittmittelfor-
und zu den Dozenten, die ein wesentlicher Bestandteil des Lernens
schung gerecht zu werden. Dieser erfordert zunehmend die Durch-
darstellt, erheblich verbessert.
führung von Forschungskooperationen bzw. das Anbieten von Paketlösungen anstelle von Einzellösungen. Daraus folgt die Notwendig-
Die Vernetzung der Institute durch Konzentration an einen Standort
keit der intensiven Zusammenarbeit aller Bereiche der Fakultät für
ermöglicht Synergien in Forschung und Lehre, insbesondere an den
Maschinenbau, die nur durch eine örtliche Konzentration an einem
Grenzen der Fachdisziplinen.
Standort gewährleistet werden kann.
08
09
Das Workshopverfahren „Universitätscampus Garbsen“
Planungsvorgaben | Standortfaktoren
Planungsanlass
eine differenzierte aber harmonische Architektursprache der einzelnen Bauteile definiert (Fassadenstrukturen, Material).
Zusammenführung aller Institute der Fakultät für Maschinenbau
der Leibniz Universität Hannover am Standort Garbsen.
Nach Auffassung des Auslobers wäre es wünschenswert, die Qualitätsmaßstäbe der Fachrichtung Maschinenbau wie z. B. maximale
Planungsaufgabe
Funktionalität, optimales Kosten-Nutzen-Verhältnis bei Herstellung
und Unterhaltung, hohe Energieeffizienz, Dauerhaftigkeit und allge-
Auf der Grundlage des aktuellen Raumprogramms sollen stadt-
mein verständliche Formschönheit auf diese Bauaufgabe zu über-
räumliche und architektonische Konzepte für die attraktive Weiter-
tragen. Der Standort kann auf diese Weise neben einer reizvollen
entwicklung des Universitätsstandortes Garbsen erarbeitet werden.
stadträumlichen Situation durch die harmonische Vielfalt seiner
Architektur im Gegensatz zu anderen Auslagerungen ein attraktives
Planungsphilosophie
Alleinstellungsmerkmal entwickeln.
Mit diesem Projekt will die Stadt eine Alternative finden zu den
Planungsvorgaben
weltweit verbreiteten Wissenschafts- und Gewerbe-Parks wie München-Garching oder Hannover- Marienwerder, der überall ähnlich
Das Plangebiet teilt sich in den eigentlichen Campusbereich (2/3
beliebigen, beziehungslosen Architektur ohne jegliche Verweilqua-
Ost) und Planungsflächen für Institutsausgründungen bzw. „start-
lität oder die Chance auf eine soziale Gebrauchsfähigkeit.
up‘s“ (1/3 West).
Um aus den Erfahrungen vollzogener Ausgliederungsprojekte an
Die verkehrliche Erschließung soll über das vorhandene Straßen-
deutschen Hochschulen zu profitieren, wurden seitens der Verwal-
netz erfolgen. Dabei ist die Walter-Koch-Straße (früher: Baßriede)
tung der Stadt Garbsen deutliche Ziele für das Verfahren definiert.
möglichst von Universitätsverkehren freizuhalten. Gefordert wird
eine überzeugende Lösung für die fußläufige Verknüpfung des PZH
In umfangreichen Gesprächen wurden die Wünsche aller Betroffe-
mit den neuen Erweiterungsflächen. Zur Verknüpfung der Standorte
ner abgefragt und im Kriterienkatalog zusammengefasst.
Garbsen und Marienwerder sind Ideen zu entwickeln.
Die Entwürfe sollen sich an den interessanten urbanen Raum- und
Platzfolgen der klassischen Campus-Universitäten wie Cambridge,
Die ÖPNV-Erschließung wird mittelfristig nur mit Bussen zu ge-
Stanford, o. ä. orientieren und so eine hohe Aufenthalts- und eine
währleisten sein. Das Konzept sollte aber die Möglichkeit einer
nachhaltige Gestaltqualität gewährleisten.
Stadtbahntrasse offen lassen.
Dem Ersatzbau für das Otto-Klüsener-Haus sollte eine herausgeho-
Wasser ist ein prägendes Landschaftselement im Stadtbild von
bene Scharnierstellung eingeräumt werden. Es sollen Vorschläge
Garbsen-Mitte. Die erforderliche Regenwasserrückhaltung soll zur
zu einem Gestaltungshandbuch gemacht werden, das Vorgaben für
Attraktivität der Freibereiche beitragen.
10
Gestaltpsychologische Erkenntnisse z. B. von Kükelhaus u. a. zu
Fernwärme ist aus der benachbarten Station zu beziehen und sollte
Licht, Farbigkeit, Abwechslung und Reliefierung sowie zu stadt-
als Beitrag zur ökologischen Orientierung der Gesamtplanung die-
räumlichen Proportionen sind bei der Planung zu berücksichtigen
nen.
( z. B. Fensterfläche maximal 1/10 der Raumfläche/Bauhöhe zu
Platzfläche 1:3 – 1:4).
Standortfaktoren
Berenbostel
Fachmarktzentrum
Endhaltestelle
Gewerbegebiet
Garbsen-Mitte/
Garbsen-Mitte
Berenbostel
Rathaus Garbsen
Erweiterungsfläche
Uni Hannover
Fakultät
Maschinenbau
Unterwassertechnikum
Hannover (UWTH)
Haltestelle PZH
Produktionstechnisches
Zentrum (PZH)
Haltestelle
Auf der Horst
benachbarte Kitas
Vorschlag für eine Stadtbahnerschließung
(ca. 600 m)
Sportcenter
Restaurants/Cafès
11
Infrastruktur
Programm Leistungen
– ÖPNV - Anbindung Straßenbahn oder Shuttle-Bus
– städtebauliches Rahmenkonzept 1:500
– Lebensmittelmarkt
– Nutzungsverteilung/Quartierskonzept:
– Bank-, Post-, Copyshop
Institute, Otto- Klüsener- Ersatzbau, Mensa
– Buchhandlung, PC-Laden
gemäß Raumprogramm,
– Gastronomie Coffeeshop/ Subway o.ä.
Studentisches Wohnen, Freizeit, Start-ups
– Faculty Club
– Konzept Freiraum und Oberflächenentwässerung
– Kinderkrippe
– Erschließungskonzept
– Fitness/Sport/Freizeit
ÖPNV-Haltepunkt
– studentisches Wohnen
Anlieferverkehr
– ausreichende Parkplätze
Stellplätze
(Bestand 253, förmlicher Bedarf 368, Ziel 500)
Fußwege
Verknüpfung mit dem PZH
– Vorschläge zu Fassadenstrukturen/Gestaltungshandbuch
Funktionalität
Architektur
– Erläuterungsbericht
– für ein auch kleinteiliges flexibles „Atmen“ des Flächenbedarfs
der einzelnen Hofcluster ist ein Verzahnen der Erschließung
erforderlich (auch Minimierung Aufzugsbedarf )
– die unterschiedlichen Emissionen und Empfindlichkeiten der
Institute sind bei der Anordnung zu berücksichtigen
– eine Erweiterbarkeit ist vorzusehen für die Hofcluster sowie
für 2 – 3 Institute
– Bauhöhe maximal 3 – 4 Geschosse, Ausnahmen nur aus städtebaulichen Gründen
12
– Arbeitsmodell 1:500 auf mitgelieferter Modellplatte
Ablauf Werkstattverfahren/Zeitplan
Teilnehmer Planungsteams/Bewertungsgremium
29. 2. 2008
Durchgeführt wurde ein kooperatives Werkstattverfahren mit drei
Ausgabe der Unterlagen/Briefing
bis 7. 3. 2008
Rückfragen/schriftliche Beantwortung
Planungsteams, die sich jeweils aus Architekten und Freiraumplanern zusammensetzen.
Teilnehmer Planungsteams: Henn-Architekten, München
3. 4. 2008
Ortner & Ortner Baukunst, Berlin
Präsentation Vorentwürfe/Diskussion/Empfehlungen
Mäckler Architekten/Prof. Noebel,
Vertiefungsentwurf
Frankfurt/Berlin
bis 14. 4. 2008
Abgabe/Vorprüfung
25. 4. 2008
Teilnehmer Bewertungsgremium
(Präsentation der ersten Entwurfskonzepte):
Präsentation / Diskussion
Fachberater Städtebau
Empfehlung für die weitere Planung
und Moderation/Vorsitz
Prof. Braum
Fachbereich Maschinenbau
Prof. Bach
Vertreter Institute
Prof. Seume
Vertreter wissensch. Mitarbeiter
Herr Klinkmüller
Vertreter Mitarbeiter
Herr Sieg
Vertreter Studenten
Herr Tomforde
Studentenwerk
Herr Hoffmann
Wissenschaftsministerium
Frau Fiehe
Uni Dezernat 3 – Gebäudemanagement
Dr. Haas
Oberfinanzdirektion
Herr Gerriets
Projektsteuerer
Herr Stelter
Region Hannover
Frau Dr. Janssen
Stadt Garbsen
Bürgermeister Heuer
Stadtbaurat Stojan
Fachberater Baukonstruktion
Prof. Bohne
13
Ortner & Ortner Baukunst
FSW Landschaftsarchitekten
Erläuterungsbericht
Städtebauliches Konzept
Ortner & Ortner Baukunst Gesellschaft von Architekten mbH
Der neue Campus der Fakultät für Maschinenbau der LU Hannover
Leibnizstraße 60 | 10629 Berlin
in Garbsen hat zunächst eine Aufgabe: Hier einen Ort zu schaffen,
Telefon: 0 30 – 28 48 86- 0 | Fax: 0 30 – 28 48 86- 60
der Identität und Aufenthaltsqualität garantiert. Neben den geplan-
E-Mail: [email protected] | www.ortner-ortner.de
ten Funktionen ist das bestehende PZH bestmöglich in den neuen
Campus einzubeziehen.
FSW Landschaftsarchitekten
Bergische Landstraße 606 | 40629 Düsseldorf
Nach außen zu den Erschließungsstraßen grenzt sich der Campus
Telefon: 02 11 – 2 91 06- 0 | Fax: 02 11 – 2 91 06- 20
deutlich ab: Ein schilfgesäumter Wassergraben mit Versickerungs-
E-Mail: [email protected] | www.fswla.de
funktion schneidet ein großes scharfkantiges Baufeld heraus.
14
Hier wird der Campus in 2 Bauetappen geplant, mit einer sorgfältig
gewählten städtischen Dichte, die es ermöglicht, öffentliche Räume
zwischen den Instituten erlebbar zu machen. 3 bis 4-geschossige
Hoftypen für die Institute und andere Funktionen wechseln ab mit
solitären Punkthäusern für besondere übergeordnete Funktionen
wie Mensa und Hörsäle, Otto-Klüsener-Haus und CAD Studios.
15
Erweiterungen/ Bauabschnitte
2. Bauabschnitt
1. Bauabschnitt
In beiden Bauabschnitten gibt es zentrale öffentliche Räume: Im
Die Institutsstruktur spiegelt sich in den Hoftypen: Zum Platz bzw.
1. Bauabschnitt (BA) ist dies ein großer grüner Platz, der mit einem
zur Promenade adressieren sich die Büros und Labore, die Werk-
Wasserbecken bis ans PZH heranreicht. Im 2. BA ist dies eine Pro-
stätten besetzen die Seitenflügel, die Versuchshallen docken
menade mit Allee und Wasserlauf, zwischen beiden Bauabschnitten
hinten an und schließen den Hoftyp. Arkaden, die die wichtigsten
steht als zentrale Figur das Otto-Klüsener-Haus.
öffentlichen Räume flankieren, verbessern die Verbindungen
16
zwischen den Instituten im gesamten Campusareal, so wie auch die
Brückenbauten kurze Wege zwischen den einzelnen Fachbereichen
ermöglichen. Gleichwohl bieten Elemente wie Arkaden und Brücken
zusätzliche Kommunikationszonen.
1. Bauabschnitt
17
Erschließung
Die Erschließung des Areals erfolgt über kleine Dämme von den
Die ÖPNV-Haltestelle liegt an der südlichen Umfahrung – nach
Umfahrungsstraßen, Parkplätze und Anlieferung sind den Hoftypen
Vorgabe –, obwohl sie besser im zentralen Bereich zwischen PZH
entsprechend nach außen angelegt. Jedes Institut hat direkt dahin-
und Mensa angeordnet wäre. Nicht zuletzt ist hier eine Fußgänger-
ter die notwendigen Stellplätze, die durch Baumfelder in den grü-
brücke optional vorgesehen, dessen ungeachtet im Bereich des
nen Campus integriert werden.
Campus die Straße mit Tempo 30 und eigenem Belag ausgeführt
werden sollte.
18
Freiraumplanung
Als klar zugeschnittene Landscholle mit umlaufender Rasenböschung
zeigt sich das neue Baufeld des Campus. Der umgebende Wassergürtel, der gleichzeitig als Retentionsfläche fungiert, zeigt sich nach außen zu den umgebenden Straßen als weicher Schilfgürtel.
19
Gezielte Zufahrten von Ost und West vernetzen die Insel mit den
umgebenden Straßen, werden von Pappeln angekündigt und lenken
den Blick in die Tiefe des Areals. Die landschaftlich reizvollen Deichsituationen werden zu Zugangsportalen, einladend von außen und
horizontbegrenzend durch ihre grünen Mittelinseln von innen.
Als Hauptportal und Adresse nach außen wird das übergreifende
Wasserbecken als verbindendes Element eingeführt, in dem sich
Mensa und PZH spiegeln. Mittels des artifiziellen Raumeindruckes
wird sozusagen die Verlangsamung des Verkehrs förmlich herbeigeführt – unterstützt von der geänderten Oberfläche des Straßenbelages innerhalb der „Campuslichtung“.
Das Herzstück des neuen Campus, die große abgesenkte Freifläche
- atmosphärisch angereichert mit verschiedensten Angeboten zum
Verweilen – wird bis zum PZH ausdehnt. Um dieses „Inlay“ versammeln sich locker die neuen Institute und Solisten. Sie alle reagieren
mittels eingeschnittener Arkaden auf die große, mit säulenförmigen
Baumreihen gesäumte Wiese. Dieses Element unterstützt die Interaktion zwischen Gebäude und Freiraum.
20
Eine umlaufende Sitzmauer schärft den Raumeindruck, eine grafisch geschwungene Struktur von sandgebundenden Wegen erhöht
die Signifikanz des Ortes wie auch den Kontrast zum Umfeld.
Die Mensa mit Hörsälen und Bibliothek besetzt den Raum als zentrale Figur und unterstützt die vielschichtige Nutzung und Frequentierung als neues Kommunikationszentrum unter freiem Himmel.
Das Geflecht aus Werksgassen, kleinen Platzsituationen, den befahrbaren „Vorgärten“ entlang den Instituten und die rückwärtigen
Anlieferungsflächen mit sich anschließenden Parkfeldern mit
Ahorndächern und die entsprechend den Bedürfnissen zugeschnittenen, ruhigen Innenhöfe machen das Areal feinkörnig und arbeiten
unterschiedliche Raumeindrücke heraus.
Für den 2. Bauabschnitt wird die Promenade mit Wasserbecken als
adressierender, stimmungsvoller Raum eingeführt und über das Otto-Klüsener-Haus mit dem Platz verbunden. Die säulenartigen Bäume finden hier als gemeinsames Element ihre Fortsetzung – zum
Aufenthalt im Freien und Flanieren unter Arkaden wird eingeladen.
21
Gestaltung
Um dem gesamten Campus auch bei unterschiedlicher Architektur-
Klinker, Beton, Naturstein, Glas und Industrieglas. Materialien, die
sprache eine gemeinsame Identität zu geben, wird ein Materialka-
in der Lage sind, Kontext herzustellen mit der Geschichte des Ortes
non vorgeschlagen, der allen Gebäuden gemeinsam sein sollte:
und mit der Tradition des Maschinenbaus. Zudem schafft die Kombi-
22
Ortner & Ortner
Vorprüfung des Entwurfes (in Stichworten)
Städtebauliches Konzept
Das Konzept wird bestimmt durch Kleinteiligkeit und Vermeidung
von Rückseitenbildung (differenzierte Ausprägung der Randbebauung).
Die städtebauliche Konzeption bietet eine hohe Grundstücksausnutzung bei gleichzeitiger Funktionsdurchmischung und hoher
Flexibilität innerhalb der Institutsgebäude.
Otto-Klüsener-Haus: in Blickachse zum PZH , 5-geschossig
Mensa: gegenüber PZH, 4-geschossig
Studentisches Wohnen u. Dienstleistungen auf verschiedene
Standorte verteilt, zum Platz orientiert
Institute: geringe Abstände, teilweise durch Brücken und Arkaden
verbunden
Erschließung
Verkehrliche Erschließung über das vorhandene Straßennetz, im
2. Bauabschnitt zusätzliche Erschließung von Walter-Koch-Straße
und Havelser Straße, Anlegung einer Straße in der öffentlichen
Grünverbindung parallel zur Osteriede
Einbindung durch vielfältige Wegeverbindungen, dadurch offen für
Außenstehende
Stellplätze in Gesamtkonzept integriert, den Instituten zugeordnet,
kleinteilige Stellplatzzonen
Freiraumplanung
Abwechslungsreiche Raum- und Platzfolgen
Einbindung des übrigen Campusbereichs durch Grünflächen
Campusplatz abgesenkt
Hohe Funktionalität der Gebäude schafft mehrere Kommunikationsstränge, Belebung des Platzes
nation von speicherfähigen Materialien wie Klinker und Beton/Na-
Umlaufender Wassergraben als Retentionsfläche
turstein dem Campus das zu geben, was unbedingt notwendig ist:
Wasserfläche zwischen PZH und Campus
eine Atmosphäre mit bester Aufenthaltsqualität und Nachhaltigkeit.
Sportplatz
23
HENN Architekten
WES & Partner
Landschaftsarchitekten
Städtebauliches Konzept
Erläuterungsbericht
Die Erweiterung des Standortes der Leibniz Universität Hannover in
Garbsen führt die wesentlichen Einrichtungen der Fakultät Maschi-
HENN Architekten
nenbau der LUH mit den bereits im PZH angesiedelten Instituten an
Augustenstraße 54 | 80333 München
einem Ort zusammen. Der Entwurf für den neuen Campus soll die-
Telefon: 0 89 – 5 23 57- 0 | Fax: 0 89 – 5 23 57- 123
ser Entwicklung Rechnung tragen und den daraus resultierenden
E-Mail: [email protected] | www.henn.com
Aufgabenstellungen gerecht werden.
WES & Partner Landschaftsarchitekten
Inhaltlich steht der neue Campus zwischen universitärer Lehre und
Jarrestraße 80 | 22303 Hamburg
Forschung auf der einen und praktischer Anwendung und Produkti-
Telefon: 0 40 – 2 78 41- 0 | Fax: 0 40 – 2 70 66- 68
on auf der anderen Seite. Räumlich liegt das Baufeld im Zentrum
E-Mail: [email protected] | www.wesup.de
zwischen den Einrichtungen des PZH in einem gewerblich geprägten Umfeld und den Wohngebieten der Stadt Garbsen.
Liegt beim PZH der Schwerpunkt auf der Prozess- und Produktseite,
so liegt die Betonung für den neu hinzukommenden Campus eher
auf der Lehre und Entwicklung.
Aus diesen Randbedingungen heraus wird der neue Campus als
Mitte des gesamten Standortes begriffen. Er muss eine enge räumliche Vernetzung der Institute untereinander ermöglichen, ebenso
eine klare Verknüpfung zum PZH und zu weiteren zukünftigen Entwicklungsstufen aufbauen und die universitären Einrichtungen an
die Stadt Garbsen anbinden.
Im umgebenden baulichen Bestand gibt es außer dem PZH kaum
markante Bezugspunkte, das Grundstück selbst ist vor allem durch
seinen landschaftlichen Charakter geprägt. Um auf diese Gegebenheiten zu reagieren, sieht das Konzept eine Gliederung und Fassung
des Gebiets durch verschiedenartig qualifizierte Außenräume vor:
Ein zentraler Ort als Stadtplatz, gefasste Straßenräume, begrünte
Innenhöfe und Zwischenbereiche sowie eine starke landschaftliche
Rahmung des gesamten Grundstückes, um den Ort und seine Bezüge und Übergänge zum sehr heterogenen Umfeld besser zu definieren.
24
Werkstattbereichen sowie den direkt angeschlossenen Werk- und
Versuchshallen bestehen. Jeweils zwei dieser Einheiten stehen sich
gegenüber und bilden einen Straßenraum, an dem unter Arkaden
die jeweiligen Eingänge zu den Instituten liegen.
Die Straßen münden räumlich versetzt in den zentralen Platz.
Dieser wird im Norden durch die Mensa und im Süden durch den
Ersatzbau des Otto-Klüsener-Hauses mit den Arbeitsräumen der
studentischen Saalgemeinschaften gefasst. Beide Gebäude öffnen
sich im Erdgeschoss zum Platz hin. Im Erdgeschoss der Institutsgebäude werden zu den Straßen- und Platzräumen hin Arkaden ausgebildet. Mensa und Studentenhaus (Ersatzbau Otto-KlüsenerHaus) können öffentlich durchquert werden. Durch diese Maßnahmen kann ein Großteil der Wegeverbindungen auf dem Campus
auch witterungsgeschützt zurückgelegt werden.
Die östliche Institutsstraße, die die Verbindung zum PZH herstellt,
nimmt die Achse der dortigen Magistrale auf. Am Übergang zum
PZH steht das Hörsaalgebäude, das im Zusammenspiel mit dem
Hörsaalbau des PZH auf der anderen Straßenseite die Zugänge zu
den universitären Einrichtungen markiert. Das Foyer des Hörsaalgebäudes öffnet sich auf einen kleinen Vorplatz, der den Auftakt zum
neuen Campus bildet.
Die westliche Straße verläuft über einen von Wasser- und Waldflächen gefassten Parkraum, der gleichzeitig Erweiterungsfläche für
zukünftige Entwicklungen ist. An diesem Punkt beginnt eine diagonale Wegeverbindung zum nordwestlichen Grundstücksrand, an
Der Campus liegt wie eine Insel als „Rundling“ in der Landschaft.
dem sich der Hauptübergang zur Stadt Garbsen befindet. Hier wer-
Grundprinzip ist eine von den Grundstücksrändern nach Innen hin-
den Infrastruktureinrichtungen angesiedelt (Kita, Läden, Cafe, am
zunehmend urbanere Ausprägung der Außenräume.
Wasser ein Boardinghaus für Gäste der Fakultät …), die zum Teil
auch von den Einwohmern der Stadt genutzt werden können. Die
Die Institute werden in vier baulichen Einheiten zusammengefasst,
Bebauung nimmt die Maßstäblichkeit der angrenzenden städti-
welche aus den um einen Innenhof angeordneten Büro-, Labor- und
schen Strukturen auf.
25
Freiraumplanung
Der Entwurf zur Freiraumgestaltung nimmt die Grünverbindung vom
Das Entwässerungssystem ist der klassischen Siedlungsform der
Garbsener Stadtpark Richtung Marienwerder auf. Es wird ein Inne-
Warft uder Wurt entlehnt: Auf dem Hügel wird gesiedelt (die Schäf-
rer Stadtrand zur neuen Fakultät der Universität Hannover als Rund-
chen ins Trockene gebracht), die Wiese fällt zum Rand hin ab. Ent-
ling ausgebildet. Die zur naturräumlichen Einheit der rechten Leine-
sprechend der ‚Kirche’ am höchsten Punkt einer Warft ist hier das
Terrassenlandschaft mit ihren Lehmböden gehörenden Land-
Forum angedacht, der Mensa- und Asta-Standort, wo public vie-
schaftselemente Hartholz- und Weichholzaue, Gräben und Stillge-
wing, Feste und Jubiläen veranstaltet werden können. Eine Mitte für
wässer sowie Sumpf- und Riedgebiete und typische Landschaftsbe-
Kommunikation und Orientierung.
standteile wie Baum- und Wallhecken als Waldhain werden an der
Hier oben auf dem Rundling gibt es eine (Süß-)Wasserstelle in Form
Baßriede aufgegriffen.
eines Wassertisches. Die Flachdächer der Werkhallen sind, wenn
sie nicht als Solardächer dienen mit einer Vegetationsschicht begrünt.
In diesem waldartigen schattigen ruhigen Rahmen für den Rundling
der Maschinenbauuniversität sind (Pausen-)Pfade eingelassen.
Auf diese Weise erlebt man die Jahreszeiten und die Blühaspekte
Um den Kontrast zu der bestehenden Auenlandschaft zu verstärken
der Vegetation aus nächster Nähe. Ein Angebot auch an die Garbse-
und auf diese aufmerksam zu machen, sollen an besonderen Stel-
ner Bevölkerung. Nach außen ist der Waldhain dichter bepflanzt,
len und stark von den Studenten aufgesuchten Orten wie Grillplät-
nach innen wird er lichter und erlaubt Wiesenpartien am Wasser.
zen, Sport-, Spiel- oder Ruheplätzen Exoten gepflanzt werden.
Es handelt sich nicht um einen Mischwald, sondern um eine An-
Gedacht ist dabei an fremdländische Arten die auch an amphibisch
sammlung von Bäumen, die in ablesbaren Clustern von z.B. Birken,
wechselfeuchte Zonen angepasst sind. Mal im Raster an der ma-
Eichen, Hainbuchen oder Erlen verschiedene Vegetationsbilder auf-
schinenhaften Architektur ausgerichtet, mal im Gegensatz dazu ori-
zeigen.
entiert an den Höhenlinien oder an exponierten Sonnenstandorten
auf Hügeln, einem Hünengrab gleich, oder in Anlehnung an die
Obstbaumhaine auf südexponierten Böschungen.
26
Die Pflanzenverwendung ist abgestimmt auf die vorhandenen
Stauden:
Bodenarten (sL, LS).
Eupatorium fistulosum, Osmunde regalis, Hemerocallis spec., Peltiphyllum peltatum, Polygonatum-Hybriden, Lysixhiton americanum,
Gehölze:
Polygonum weyrichii, Hosta-Arten, Rodgersia-Arten, Amsonia.
Taxodium distichum (im Wasser wachsend), Fraxinus excels.,
Carpinus betulus, Acer spec., Populus tremula, Alnus, Salix;
Die Innenhöfe erhalten eigene Pflanzthemen, teilweise mit Assozia-
Ein Rahmen aus pyramidalen Eichen oder Pappeln entlang der
tionen zum Maschinenbau (Mechatronic, Mikrotechnologie, Auto-
Erschließungsstraße, Kopfweiden an den Entwässerungs- (Grüpp-)
matisierungstechnik), wie z. B. zu nach technischen Mustern ge-
gräben.
staltete Wege in den Rasenflächen, einen Farngarten mit großen
Felsbrocken oder einen Steingarten mit Kiefern.
27
Erschließung
Gebäudetypologie, Furnktionsverteilung
Der Hauptzugang zum Campus erfolgt über die Landesstraße
Die Institutsgebäude sind als 3-geschossige Baukörper konzipiert,
„An der Universität“ Hier soll zwischen PZH und neuem Campus
die jeweils über einen Erschließungsring mit den Hallen verbunden
eine Vorfahrt mit ÖPNV-Haltepunkten vorgesehen werden.
sind. Hierdurch wird eine enge Verknüpfung der Funktionen, kurze
Die Straße wird aufgeweitet und mit einer Fußgängerinsel verse-
Wege und eine Optimierung der vertikalen Erschließung gewährlei-
hen. Ergänzend müssen weitere Maßnahmen zur Verkehrsberuhi-
stet.
gung untersucht werden (Ampelschaltung, Tempolimit, Aufpflasterung …).
Die Eingangsbereiche der einzelnen Institutsgebäude werden jeweils als vom Straßenraum zu den Innenhofbereichen durchgehende Foyers ausgebildet (Adresse). Der Gebäudeteil der Hallen mit
den Einzelräumen ist ebenfalls 3-geschossig ausgebildet.
In ihrer inneren Organisation sind die Gebäude an die Struktur des
PZH angelehnt.
Zum Straßen- und Platzraum hin werden die Bürobereiche der Institute angesiedelt, in der Gebäudespange im Rückbereich der Hallen
befinden sich v.a. Werkstatt- und Laborbereiche, dazwischen können die Funktionen je nach Bedarf flexibel verteilt werden.
Im Erdgeschoss gibt es unter den Arkaden zu den Straßenräumen
Als Alternativen zum ebenerdigen Übergang kommen eine Fußgän-
hin mehrere Sonderflächen, die für Gemeinschafts- oder Infrastruk-
gerbrücke oder ein aus dem Maschinenbau entnommenes techni-
turnutzungen herangezogen werden können. Die wesentlichen
sches System (Stichwort „Kabinenbahn“) in Betracht.
Technikflächen befinden sich im 2. Obergeschoss auf dem „Rücken“
Zur Stadtseite hin wird ein fußläufiger Anschluss über die Nord-
der Hallengebäude. Die beiden Zugänge zur Mensa sind jeweils
ostecke des Grundstücks geschaffen.
seitlich an den Platzkanten angeordnet, dazwischen befindet sich
der Ausgabebereich und ein Teil des Gästebereiches, der auch
Die Zufahrt zum Grundstück zu den rückwärtig gelegenen Anliefer-
außerhalb der Hauptbetriebszeiten als Cafeteria genutzt werden
bereichen und den Stellplätzen erfolgt einmal im Nordosten über
kann. Die Fassaden lassen sich großzügig nach Süden zum Campus
die Osterriede und auf der anderen Seite von der südlichen Baßrie-
hin öffnen.
de aus.
Nach Norden hin liegt der Anliefer- und Küchenbereich.
Zwischen dem nördlichen und südlichen Bereich wird am Rand des
Im Obergeschoss befinden sich weitere Nebenräume, sowie der
ersten Bauabschnitts eine befahrbare Verbindung hergestellt (Um-
über einen Luftraum mit der Cafeteria verbundene große Speise-
fahrung, Feuerwehr).
saal.
28
Institute/Labore
Werkstätten
Foyer/Institute
Hörsäle
Mensa
Studentenhaus
Anlieferung
Club
Cafeteria
Laden
Halle
Das Studentenhaus am Südende des Platzes ist als 5-geschossiges
Eine Kopplung zu einem Audimax von ca. 800 qm ist möglich.
Gebäude konzipiert. Die 4 Saalgemeinschaften sind in den Oberge-
Die Seminar- und CAD-Räume werden auf die Institutsgebäude
schossen übereinander untergebracht. Die großen Säle befinden
verteilt, um hier eine stärkere Vernetzung mit den Instituten und
sich an den Gebäudeenden (jeweils 3 Fassaden), zum Campus hin
ggf. eine Mehrfachnutzung zu erreichen.
orientieren sich die Arbeitsräume und auf der Südseite werden die
Erschließung und die Aufenthalts- und Seviceräume angeordnet.
Weitere Infrastruktur-Funktionen werden im nordöstlichen Bereich
Im Erdgeschoss erstreckt sich die Foyerzone über die gesamte
des Grundstücks (Kita, Läden, Fitness-Club etc.) und an den Was-
Nordseite zum Campus hin.
serflächen (Boarding-House für Gäste der Fakultät, und Studenten)
angesiedelt. Hierdurch wird zum Einen der Übergang zwischen
In der Gebäudemitte gibt es einen großzügigen Durchgang zur süd-
Stadt und Campus betont und zum Anderen auch eine „gemeinsa-
lich gelegenen Streuobstwiese.
me Nutzung“ dieses Bereichs durch Stadt und Universität ermöglicht.
Das Dach wird mit einer begehbaren Terrasse ausgestattet. Die Hörsäle werden mit einem Foyer und den erforderlichen Nebenräumen
am Eingang des Grundstücks in einem Gebäude zusammengefasst.
29
Erweiterungen/Bauabschnitte
Das Konzept sieht im Sinne einer maximalen Flexibilität verschiede-
Anbauten/Zwischenbauten
ne Erweiterungs- und Entwicklungsstufen für das Gebiet vor.
Innerhalb der Struktur des ersten Abschnitts werden durch die
ringförmige Anordnung der Institutsfunktionen und durch das
Einbetten verschiedener Sonderbereiche als potentieller Erweiterungsflächen räumliche Veränderungen und Ergänzungen der Institute erleichtert.
Ringstruktur
Option 2. Bauabschnitt
Option 3. Bauabschnitt
Option 4. Bauabschnitt
30
Durch die lockere städtebauliche Anordnung der Institutsbauten
können in den Zwischenräumen auch kleinere bauliche Ergänzungen der Gebäude vorgenommen werden.
In einem 2. Bauabschnitt kann der Campus auf einem Teil der Fläche der Parklandschaft um Gebäude mit ca. 7000 qm Grundfläche
erweitert werden (Start-Ups, Institute, Hallen).
Weitere Flächen können in einem 3. Bauabschnitt unter Auflassung
des Parkes auf dem Rundling geschaffen werden ( ca. 4 000 qm
Grundfläche).
Linke Spalte von oben nach unten:
1. Bauabschnitt
Option 2. Bauabschnitt
Option 3. Bauabschnitt
Rechte Spalte: Option 4. Bauabschnitt
31
Gestaltung
32
HENN Architekten
WES & Partner
Vorprüfung des Entwurfes (in Stichworten)
Städtebauliches Konzept
Durch Rückseitenausbildung und umlaufende Grünverbindung
introvertierter Planentwurf
Städtebaulich wenig attraktive Einfahrtssituation im Nordosten
durch große Stellplatzanlage
Spürbarer Wechsel zwischen Enge u. Weite macht die Plätze
erlebbar
Ineffiziente bauliche Ausnutzung des Grundstücks durch zu
große Hallen
Otto-Klüsener-Haus: keine Sichtbeziehung zur PZH-Achse,
Betonung durch 5-Geschossigkeit, axiale Stellung zur Mensa
Mensa: Lage am zentralen Campusplatz (Platz erhöht)
Dienstleistungen gering dimensioniert, in zwei Gebäuden
vorgesehen
Institutsgebäude: große Abstände, Plätze dazwischenliegend
(Freiraumangebote), keine Verbindungselemente
Erschließung
Verkehrliche Erschließung über das vorhandene Straßennetz,
Anlegung einer inneren Erschließungsstraße
Begegnungsverkehr teilweise nicht möglich durch Einbahnstraßensystem
Ungünstige Erreichbarkeit der nördlichen Stellplätze durch weite
Wege
Freiraumplanung
Diagonale Grünverbindung im Nordwesten
Umlaufende Wasserfläche, dadurch gute Einbindung an den
Landschaftsraum
Wasserfläche zwischen PZH und Campus
Eingrünung des Übergangsbereichs zum Wohngebiet
33
Prof. W. A. Noebel
Prof. C. Mäckler
Erläuterungsbericht
Städtebauliches Konzept
Architekturbüro Prof. Walter A. Noebel
Grundgedanke des Lösungsansatzes ist die Definition eines Ortes,
Kurfürstendamm 58 | 10707 Berlin
der über seine räumlichen Qualitäten in der Lage ist, dem Campus
Telefon: 0 30 – 88 44 09- 0 | Fax: 0 30 – 88 44 09- 99
Garbsen seine Identität, eine räumliche Mitte zu geben. Das im ers-
E-mail: [email protected] | www.noebel.de
ten Kolloquium vorgestellte Campuskonzept ist entsprechend den
Anregungen überarbeitet und kompakter gefasst. Die dargestellte
Prof. Christoph Mäckler Architekten
Lösung versucht das Thema exemplarisch zu lösen und erlaubt eine
Platz der Republik 6 | 60325 Frankfurt am Main
Reihe von Varianten im Detail.
Telefon: 069 – 5 05 08 00- 0 | Fax: 069 – 5 05 08 00- 60
E-Mail: [email protected] | www.chm.de
34
Um den konzeptionellen Ansatz eines städtischen Ensembles aus
In westlicher Richtung öffnet sich die Bebauung in einen parkarti-
Teilen zu erreichen, sind die Flächen der Institute gemäß funktiona-
gen Freiraum, der das Konzept von Spengelin/Nagel aus dem Jahr
len Vorgaben in vier unterschiedliche Bauteile zerlegt. Sie flankie-
1991 aufgreift. Dieser Parkraum bindet dann in nördlicher Richtung
ren den zentralen Raum, in den zwei Körper eingestellt sind, die die
in den bestehenden Grünraum ein. Die kompakte Formulierung der
Lehr- und gemeinschaftlichen Bereiche enthalten. Dieser lang ge-
Bauteile erlaubt weitere umfangreiche Grünflächen auf dem Bau-
streckte und räumlich differenzierte Raum ist mit einer Brückenkon-
feld.
struktion über die Straße „An der Universität“ an das PZH angebunden.
35
Der Zentrale Bereich
Die Flächen der Institute sind auf vier Bauteile verteilt, die jeweils
Der zentrale Bereich stellt das Herz des Campus dar und wird durch
drei Institute beherbergen. Aufgrund der unterschiedlichen Größen
die unterschiedlichen Baukörper der Institute gebildet. Er ist ca. 60 m
der Institutsflächen sind die Baukörper entsprechend dimensio-
breit und verbindet mit dem PZH im Osten und dem Landschafts-
niert. Die Zuordnung der einzelnen Funktionsbereiche ist konse-
raum im Westen. Zwei eingestellte Bauteile, dem Ersatzbau „Otto-
quent auf der Basis der Vorgaben entwickelt. Im Erdgeschoss sind
Klüsener-Haus“ mit den Saalgemeinschaften im Westen sowie den
Labore, Werkstätten und Versuchsfelder angeordnet, während Bü-
zentralen Einrichtungen und insbesondere dem Lehrbereich im
ros, Besprechungsräume, Bibliothek und Sozialräume (D, E, H) im
Osten unterstreichen das Konzept einer „Zentralität der Lehre“.
1. und 2. Obergeschoss am Platz gelegen sind. Eine Arkade zum
Platzraum fasst die Zugänge jeweils mehrerer Institute in einem
Der Ersatzbau „Otto-Klüsener-Haus“ enthält im 1. und 2. Oberge-
lang gezogenen Foyer zusammen und ermöglicht eine ökonomische
schoss je zwei Saalgemeinschaften pro Ebene, die um einen Licht-
Erschließung der Häuser.
hof organisiert sind. Das Erdgeschoss ist von einem umlaufenden
Arkadengang umgeben und enthält das Seminar und Kommunikati-
Die dem Konzept zugrunde liegende Gebäudevolumetrie stellt eine
onszentrum sowie die Flächen der Fachschaft und ein großzügiges
mögliche und unseres Erachtens sinnvolle Disposition der Flächen
Foyer mit den Schließfächern und den Sanitäreinrichtungen. Das
dar; sie kann natürlich in ihrer plastischen Durchbildung variiert
Haus steht an einer Wasserfläche, die zur Retention des anfallen-
werden. Labore und Werkstätten sind um begrünte Höfe organisiert
den Regenwassers beiträgt und das Gestaltelement „Wasser“ in
und den modular aufgebauten Versuchsfeldern direkt zugeordnet.
das Herz des Campus trägt. Der Bauteil im Osten enthält im Erdge-
Damit ist eine flexible Anpassung an den Flächenbedarf der Institu-
schoss die Verpflegungseinrichtungen und ggf. einige Läden, die
te möglich. Eine Beschickung der Hallen erfolgt über jeweils direkt
im Obergeschoss die Hörsäale, Seminarräume und den CAD/CIP-
zugeordnete Anlieferflächen.
Bereich.
Eine Flächenreserve, beziehungsweise Erweiterungsmöglichkeit
auf dem Landesgrundstück von insgesamt 8 400 qm wird in zwei
ähnlich strukturierten Bauteilen nachgewiesen. Ebenso ist es natürlich möglich, die beiden westlichen Bauteile zu erweitern, so
dass die Anlage insgesamt modular aufgebaut ist.
36
37
Erweiterungen/Bauabschnitte
Erschließung
Die Erweiterung auf die derzeit noch im Privatbesitz befindliche Flä-
Dem Konzept liegt die Absicht zugrunde, den notwendigen Flächen-
che variiert die Struktur des Campus und greift einen landschafts-
bedarf für Erschließung und Stellplatzflächen auf das Minimum zu
planerischen Ordnungsgedanken des Strukturkonzeptes von Spen-
beschränken. Je eine Zufahrt im Norden und im Süden erschließen
gelin und Nagel aus dem Jahr 1991 auf. Der zentrale Bereich des
die Stellplätze sowie die Anlieferzonen an den Versuchsflächen.
Campus wird im Westen in einen Landschaftsraum überführt, der
Die Stellplätze sind übersichtlich in Form von „Landschaftsmonu-
beiderseits durch Gebäude gefasst wird und in den bestehenden
menten“ gedacht und erlauben eine übersichtliche und kompakte
Landschaftsraum im Norden weiter leitet. Eine große Wasserfläche
Anordnung der Parkplätze.
verleiht diesem Parkraum einen speziellen Charakter.
Im Norden wird der Landschaftspark durch einen Baukörper mit
studentischem Wohnen gefasst, im Süden durch modulare Hofcluster, die für Start-Ups oder aber auch für eine Erweiterung der Institutsflächen genutzt werden können.
EG
38
1. OG
2. OG
Gestaltung
Prof. W. A. Noebel
Prof. C. Mäckler
Vorprüfung des Entwurfes (in Stichworten)
Unser Vorschlag für eine Materialisierung der Bauteile basiert auf
Städtebauliches Konzept
der Verwendung eines ortsüblichen Klinkersteines für die Fassa-
Städtebauliches Konzept findet durch die Berücksichtigung des
denflächen. Ein sparsamer Einsatz von Natursteinelementen oder
Strukturkonzeptes Prof. Spengelin / Prof. Nagel im 2. Bauabschnitt
auch Sichtbetonteilen für einige Details könnte die gewünschte
keine Fortsetzung (diagonale Grünverbindung)
Charakteristik unterstreichen. Für die Dachkonstruktionen der
Additive Anordnung der Institutsgebäude, geringe Abstände,
Versuchsfelder kommt Stahl in Frage, der auch im Bereich der Kon-
Arkadengänge
struktion in der Außenhaut gezeigt werden sollte. Eine zusätzliche
Ausbildung von Rückseiten
Akzentuierung tragender Stützen in Stahl könnte an eine Industrie-
Randbereiche werden durch Stellplätze definiert
baukultur erinnern und das Ensemble weiter verfeinern.
Keine Verbindung von Raum- und Platzfolgen, lineare Ausprägung
Die Baufiguren des Städtebaulichen Konzeptes sind zunächst kom-
Erschließung
pakt und einfach gehalten. Eine angemessene und differenzierte
Verkehrliche Erschließung über das vorhandene Straßennetz,
tektonische Ausarbeitung ist natürlich bei einer Konkretisierung
zusätzliche Erschließung von Walter-Koch-Straße und Havelser
des Vorhabens den weiteren Planungsphasen vorbehalten.
Straße im 2. Bauabschnitt
Stellplatzflächen im Norden und Süden konzentriert, lange Wege
zu den Instituten
Anbindung PZH durch Brücke
Freiraumplanung
Interessante Wasserfläche um Otto-Klüsener-Haus mit Fortsetzung
im 2. Bauabschnitt, Otto-Klüsener-Haus: zentraler Punkt in Platzachse, 3-geschossig
See im Nordwesten des 2. Bauabschnitt öffnet sich zu den Grünbereichen der Stadt Garbsen
Landschaftsraum durch große Stellplatzanlagen geprägt
Fitness, Sport, Freizeit nicht berücksichtigt
39
Zusammenfassung der Abschlusspräsentation
Freitag, 25. 4. 2008 im Ratssaal der Stadt Garbsen
Zweistufiges Workshopverfahren zur Ansiedlung der Fakultät Maschinenbau
der Leibniz Universität Hannover am Standort Garbsen
Universität
Verwaltung der Stadt Garbsen
Prof. Barke
Präsident der Leibniz Universität Hannover
Michael Stojan
Stadtbaurat
Prof. Reithmeier
IMR, als Vertreter für Prof. Seume
Michael Koch
Fachbereichsleiter
Dr. Overmeyer
als Vertreter des Dekans
Christine Thenhaus
AL Stadtentwicklung und Stadtplanung
Dr. Klinkmüller
IET, Vertreter der wissenschaftlichen
Regina Dunsing
Stadtplanung
Mitarbeiter
Petra Speier
als Protokollführerin
Herr Sieg
ITV, Vertreter der technischen und
Verwaltungsmitarbeiter
Workshopteilnehmer
Herr Tomforde
Vertreter der Studenten Fachschaftsrat MB
Herr Hoffmann
Studentenwerk
Dr. Haas
LUH, Dezernat 3 – Gebäudemanagement
Prof. Noebel in Zusammenarbeit mit Prof. Mäckler Architekten, Berlin
Herr Stelter
QTB Projektsteuerung
Ortner & Ortner Baukunst, Berlin/Wien
Henn-Architekten, München
Land Niedersachsen
Moderation/Vorsitz
Frau Ministerialrätin Fiehe
Ministerium für Wissenschaft
und Kultur
Herr Gerriets
Prof. Michael Braum
Präsident der Oberfinanzdirektion
Institut für Entwerfen und Städtebau der
Leibniz Universität Hannover
Zunächst wird den einzelnen Workshopteilnehmern hintereinander
Region Hannover
die Möglichkeit gegeben, Ihren Beitrag differenziert vorzustellen
Frau Dr. Janssen
und mit den Gremiumsmitgliedern zu erörtern.
Die Verwaltung hat in Zusammenarbeit mit der Leibniz Universität
Hannover eine Vorprüfung durchgeführt. Das Ergebnis wird kurz
erläutert.
40
Auf den Einwand der großen Wasserflächen in allen Entwürfen wird
Am Ortner & Ortner Beitrag wird die Zusammenlegung von Mensa
erläutert, dass das Thema „Wasser“ nicht nur aus gestalterischen
und Hörsaalbetrieb aufgrund der Geruchsemissionen in einem Ge-
Gründen in den Workshopbeiträgen Beachtung findet, sondern aus
bäude kritisiert. Weiter wird bemängelt, dass der Hinweis aus der
Gründen der Oberflächenwasserbehandlung zwingend abgehandelt
Zwischenpräsentation, die Gebäudekörper aufgrund der Immissi-
werden sollte. Aufgrund der zu versiegelnden Flächen und der
onsbelastung von der Straße „An der Universität“ abzurücken,
schlechten Versickerungsfähigkeit des Bodens müssen großflächi-
nicht aufgenommen wurde.
ge Retentionsflächen in die Konzeptionen eingearbeitet werden.
Positiv hervorgehoben wird die Ansiedlung der Mensa und der
Es besteht Einigkeit im Gremium, dass der Workshopbeitrag der
Hörsäle als Verbindungsglied zum PZH. Eine Trennung Mensa/Hör-
Büros Noebel/Mäckler aufgrund der hinter den übrigen Workshop-
saalgebäude bei Beibehaltung des Mensagebäudes an diesem
beiträgen zurückstehenden Qualität und des geringen Detaillie-
Standort wird bevorzugt.
rungsgrades sowie des wenig überzeugenden städtebaulichen Konzeptes bei dem Entscheidungsprozess nicht weiter berücksichtigt
werden soll.
41
42
Ergebnis
Die Gesamtkonzeption des Beitrages von Ortner & Ortner wird auf-
Nach eingehender Diskussion der vorgestellten Entwürfe kommt
grund der zellulären Struktur und der hohen Funktionalität der ein-
das Gremium zu dem Ergebnis, dass das Büro Ortner & Ortner im
zelnen Zellen sowie der vergleichbaren Hofstrukturen als überzeu-
Hinblick auf die gewünschte Einbindung der Planungsziele des Aus-
gend angesehen. Auch die Stellplatzkonzeption in der Konzeption
lobers die überzeugendere Konzeption vorgelegt hat.
von Ortner & Ortner wird positiv beurteilt. Das vorgelegte Konzept
ermöglicht die Ausbildung eines robusten stadträumlichen Gerüs-
Der Beitrag des Büros Ortner und Ortner zeichnet sich aus durch
tes, das geeignet ist, in allen Bauabschnitten ein attraktives Arbeits-
eine abwechslungsreiche und lebendige Raum- und Platzfolge, die
und Lebensumfeld für die Nutzer der Universitätseinrichtungen zu
Berücksichtigung von Hofclustern und die Einbindung der Gebäude
schaffen, und beinhaltet damit einen hohen „Wohlfühlfaktor“.
von übergeordneter zentraler Funktion wie dem „Otto-KlüsenerHaus“. Darüber hinaus berücksichtigt der Beitrag neben einem
Bezüglich des Beitrages von Henn-Architekten wird auf die Vorteile
funktionalen Erschließungs- und Begrünungskonzept in ausrei-
großer Hallen im Hinblick auf dadurch entstehende Flexibilität hin-
chendem Umfang universitäre Erweiterungsmöglichkeiten und
gewiesen. Die Vorschläge zur Fassadengestaltung können als sehr
Standorte für Universitätsausgründungen (Start-Ups). Insgesamt
überzeugende Grundlage eines Gestaltungshandbuches betrachtet
bietet das dargestellte Konzept die Möglichkeit der abschnittwei-
werden.
sen Realisierung des Universitätsstandortes bei optimaler ökonomischer Flächenausnutzung, ohne im Zuge der schrittweisen Ver-
Auch die große Stellplatzanlage in Nähe des Auditoriums im Henn-
wirklichung an Charme und Attraktivität der Quartiere einzubüßen.
Entwurf hat grundsätzlich eine gute Wirkung, im universitären
Alltag sei aber der Zuordnung der Stellplätze zu den Einzelinstitu-
Aus diesen Gründen sprechen sich die anwesenden Teilnehmer
ten der Vorrang einzuräumen.
bei einer Enthaltung und einer Gegenstimme dafür aus, das Bauleitplanverfahren der Stadt Garbsen auf Grundlage des Entwurfs
In Hinblick auf den universitären „Betriebsfrieden“ werden die sehr
des Büros Ortner & Ortner zu betreiben.
unterschiedlichen Innenhofgrößen kritisch betrachtet.
Der ausgewählte Entwurf des Wettbewerbs integriert Arbeiten und
Die Grundkonzeption des Henn-Beitrages, die innere Erschließung
Leben auf einem Campus und orientiert sich an bewährten Model-
als Einbahnstraße durchzuführen, wird bemängelt. Die Ausnutzung
len des traditionellen europäischen Stadtraumes.
der städtischen Grundstücksfläche ist aus ökonomischen Gesichtspunkten nicht realistisch.
Durch das Workshopverfahren konnte überzeugend nachgewiesen
werden, dass die derzeit noch in Hannover befindlichen Institute
der Fakultät Maschinenbau in einem attraktiven städtebaulichen
Umfeld komplett in Garbsen angesiedelt werden können.
43
Freitag, 25. 4. 2008 im Ratssaal der Stadt Garbsen
3.
1.
4.
5.
2.
44
6.
1. Stadtbaurat Stojan, Prof. Braum
2. Teilnehmer Bewertungsgremium
3. Architekt Ortner, Landschaftsarchitekt Fenner
4. Prof. Braum
5. Stadtbaurat Stojan, Prof. Barke, Prof. Braum
6. Architekt Henn und Teilnehmer des Bewertungsgremiums
45
Impressum
Herausgeber
Stadt Garbsen
Der Bürgermeister
Rathausplatz 1
30823 Garbsen
Bearbeitung und Redaktion
Stadt Garbsen
Baudezernat
Stadtbaurat Michael Stojan
Stadtentwicklungs- und
Stadtplanungsabteilung
Christine Thenhaus
Regina Dunsing
Gestaltung
Dipl. Des. Petra Kamerowski
Stand: Dezember 2008
46
Stadt Garbsen
Der Bürgermeister
Rathausplatz 1
30823 Garbsen
Telefon: 0 51 31 – 707- 0
Telefax: 0 51 31 – 707- 777
E-Mail: [email protected]
Internet: www.garbsen.de