Flyer für Erwachsene
Transcrição
Flyer für Erwachsene
Wissen ist immer & überall! Mehr Fragen? Antworten finden Sie hier: Stadtbibliothek Asperg Badstraße 20 | 71679 Asperg [email protected] www.asperg.de Otto-Rombach-Bücherei Bietigheim-Bissingen Hauptstraße 19 (beim Unteren Tor) 74321 Bietigheim-Bissingen stadtbü[email protected] www.bietigheim-bissingen.de/ Otto-Rombach-Buecherei Stadtbibliothek Ditzingen Am Laien 3 | 71254 Ditzingen [email protected] www.bibliothek-ditzingen.de Stadtbibliothek Gerlingen Schulstraße 13 | 70839 Gerlingen [email protected] www.gerlingen.de Stadtbibliothek Kornwestheim Kantstraße 10 | 70806 Kornwestheim www.onlinebibliothek-lb.de [email protected] www.stadtbuecherei.kornwestheim.de Stadtbibliothek Ludwigsburg Wilhelmstraße 9/1 (im Kulturzentrum) 71638 Ludwigsburg [email protected] www.stabi-ludwigsburg.de mustermann [email protected] Tel. 00000000/0000000 [email protected] Tel. 00000000/0000000 Ein Ser vice Ihrer Bibliotheken Asperg | Ludwigsburg | Ditzingen | Gerlingen Kornwestheim und Bietigheim Was ist die OnlineBibliothek-LB Wie funktioniert die OnlineBibliothek-LB Ein neues digitalen Angebot Ihrer Stadtbibliothek Sie ermöglicht Ihnen auf einfache Weise das Herunterladen von elektronischen Büchern, Videos, Musik, Zeitschriften und Hörbüchern auf den heimischen Computer oder den Laptop wo immer ein Internetzugriff besteht. Rund 10.000 elektronische Medien für Kinder und Erwachsene stehen an sieben Tage in der Woche rund um die Uhr für Sie bereit. Sie ist ein Verbund der Stadtbibliotheken Asperg, Bietigheim-Bissingen, Ditzingen, Gerlingen, Kornwestheim und Ludwigsburg. Wer kann die OnlineBibliothek-LB nutzen? Für die Nutzung der OnlineBibliothek benötigen Sie nur zwei Dinge: Einen gültigen Bibliotheksausweis der Öffentlichen Bibliothek der Städte Asperg, Bietigheim-Bissingen, Ditzingen, Gerlingen, Kornwestheim oder Ludwigsburg und einen Internetanschluss. Sind Sie noch kein Bibliothekskunde, können Sie als Schnuppermitglied das Angebot eine Woche auch ohne Ausweis testen. Wenn Sie das Angebot überzeugt, können Sie sich in Ihrer Bibliothek vor Ort anmelden. Was kostet der Service der OnlineBibliothek-LB? Das Herunterladen von Medien ist für alle Bibliothekskunden mit gültigem Ausweis kostenfrei. Welche digitalen Medien gibt es? E-Paper: Zeitungen und Zeitschriften, z.B. Der Spiegel oder Frankfurter Allgemeine Zeitung E-Book: Fachbücher und Ratgeber, Reiseführer, Schulbücher und Lernhilfen, Unterhaltungsliteratur, Lexika E-Audio: Hörbücher (Sachbuch und Belletristik), Hörspiele für Kinder E-Musik: Klassik, Jazz, Blues, Folk E-Video: Reisevideos, Dokumentarfilme, Lernvideos Der Medienbestand der OnlineBibliothek-LB ist ein zusätzliches Medienangebot der beteiligten Bibliotheken. Sie ist keine digitale Kopie der realen Medienbestände vor Ort. Mit der OnlineBibliothek-LB können Sie als Bibliothekskunde via Internet E-Medien aller Art auf ihren Computer herunterladen. Die Anmeldung funktioniert mit Ihrer Benutzernummer und dem bei Ihrer Heimatbibliothek hinterlegten Passwort (in der Regel ihr Geburtsdatum). Ähnlich der Warenkorbfunktion in Online-Shops können Sie dann Medien auswählen und anschließend direkt auf Ihren Computer herunterladen. Wie in der Bibliothek vor Ort, kann jedes Medium im Bestand nur einmal zeitgleich benutzt werden. Ist ein Medium ausgeliehen, kann es aber vorbestellt werden. Die Nutzung der Medien ist zeitlich begrenzt. Nach Ende der jeweiligen Leihfrist (in der Regel 7 Tage) erlischt die Zugriffsberechtigung, d.h. es kann nicht mehr geöffnet werden. Das Medium steht dann automatisch wieder allen Bibliothekskunden zur Verfügung. Ein angenehmen Nebeneffekt: Mahn- und Versäumnisgebühren können so nicht entstehen. Wie kann ich die Medien nutzen? Wenn Sie Medien herunter geladen haben, können Sie sie so oft ansehen oder anhören wie Sie möchten. Bei vielen Titeln lässt es das Lizenzrecht auch zu, die Dateien auf ein mobiles Gerät (MP3 Player oder Handy) zu übertragen. Bei vielen E-Books gibt es die Möglichkeit des Ausdruckens. Wie komme ich zur OnlineBibliothek-LB? Über die Homepage ihrer Stadtbibliothek oder direkt unter www.onlinebibliothek-lb.de Auf einen Blick: » » » » Kostenloses Herunterladen von E-Medien für alle Bibliothekskunden Von zu Hause aus oder über jeden Internetanschluss der Welt 24 Stunden am Tag Keine Versäumnisgebühren Fragen? Für weitere Informationen wenden Sie sich an ihre jeweilige Heimatbibliothek.