4. Differenzierungsbeispiel „Dictation at three levels“ Autorin
Transcrição
4. Differenzierungsbeispiel „Dictation at three levels“ Autorin
- 143 - 4. Differenzierungsbeispiel „Dictation at three levels“ Autorin: Hedwig GSCHWANDTNER, Hauptschullehrerin, Jakob Thoma Schule Mödling - 144 - Differenzierung im Englischunterricht Das folgende Unterrichtsbeispiel zeigt eine Möglichkeit zur Umsetzung eines schüler/innenzentrierten Unterrichts unter besonderer Berücksichtigung der Differenzierung und Individualisierung auf. Dabei kommt dem Vermitteln von Hörverstehen, mündlicher Kommunikation, Leseverstehen und schriftlicher Kommunikation große Bedeutung zu. In diesem Beitrag wird versucht neben bereits bekannten Differenzierungsmöglichkeiten wie Trimino, Dosendiktat, Domino, Bingo, Nagelbrett etc. einen anderen Weg der Differenzierung aufzuzeigen. Im Mittelpunkt der Unterrichtsarbeit stehen Aktivitäten, die bewusst auf die Ressourcen heterogener Gruppen zugreifen. In Partner- oder Gruppenarbeit behandeln Schüler/innen aller Leistungsgruppen eine gemeinsame Aufgabe. In diese Lernprozesse sind immer wieder auch die SPF-Schüler/innen eingebunden, die beim Lösen ihrer Arbeitsaufträge von den begabten Schüler/innen unterstützt werden. Die „Arbeitsprodukte“ der SPF-Schüler/innen sind oft eine wertvolle Ergänzung, Hilfe und Kontrollmöglichkeit für die Arbeit der Schüler/innen in den Leistungsgruppen. Die Aufgabenstellung für die SPF-Schüler/innen ist ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten anzupassen. - 145 - Dictation at three levels 3. Klasse 1. Arbeitsschritt: 4 leistungshomogene Gruppen erledigen Teilarbeiten 2. Arbeitsschritt: Alle 4 Gruppen kontrollieren und korrigieren die Sätze 3. Arbeitsschritt: Teilarbeiten zu einem sinnvollen Diktattext ordnen 4. Arbeitsschritt: Die Kontrolle erfolgt mit dem Arbeitsergebnis der Gruppe D = vollständiger Diktattext ad 1: Alle Schüler/innen sitzen auf ihren Stammplätzen. Sie werden in vier Gruppen eingeteilt, z. B. Susi ist Schülerin der 1. LG. Sie gehört zur Gruppe A. Peter ist Schüler der 2. LG., er gehört zur Gruppe B und Anita ist Schülerin der 3. LG., sie gehört zur Gruppe C. Die SPF-Schüler/innen bilden die Gruppe D. Sie erhalten das vollständige Diktat auf Satzstreifen, die geordnet aufgelegt und aufgeklebt werden sollen. Den anderen Gruppen diktiert der Lehrer/die Lehrerin nun Sätze und nennt jeweils vorher die Gruppenbezeichnung. Schüler/innen der Gruppe A schreiben also nur „A-Sätze“, Gruppe B schreibt nur „B-Sätze“ etc. Es bewährt sich, wenn sich der Lehrer/die Lehrerin die Gruppen auf einer Namensliste notiert. ad 2: Im nächsten Schritt gehen alle A-, alle B- und alle C-Schüler/innen in ihre Gruppe und vergleichen, korrigieren und ergänzen die diktierten Sätze. ad 3: Anschließend werden 3er-Gruppen formiert, jeweils ein Schüler/eine Schülerin in der Gruppe A, B und C. Die drei „Teildiktate“ werden nun satzweise zerschnitten und danach zu einem vollständigen Text zusammengefügt. ad 4: Abschließend kontrolliert jeder einzelne Schüler/jede einzelne Schülerin seinen/ihren Diktattext mit den aufgeklebten Texten der SPF-Schüler/innen. Besonders eignen sich dafür die „Study and Change“-Texte aus The New You and Me (Gerngroß, Puchta u. a.). - 146 - Dictation at three levels 3. Klasse C: Yesterday I went to a vampire fancy-dress party. A: I put on white face powder and my mum’s lipstick, and I put in some plastic vampire teeth. B: There were lots of girls and boys at the party. C: They were all wearing vampire costumes. A: We danced a lot, we ate tomato sandwiches and drank tomato juice. B: At midnight my friend’s father switched off the lights and told us vampire stories. C: That was great. Aus: “The New You and Me 3” A …. LG 1 B …. LG 2 C …. LG 3 D …. SPF-Schüler/innen Die Differenzierung kann zusätzlich über das Diktiertempo erfolgen.