Rundfunktechnik von gestern und heute
Transcrição
Rundfunktechnik von gestern und heute
Heimatmuseum Wemmetsweiler H eim atm useum W em m etsw eiler A usstellung R undfunktechnik V on gestern Heimatmuseum Wemmetsweiler Inhalt I. V orw ort II. E ntw icklung der R undfunkübertragung III. A usstellung - Telefunken 340W „K atzenkopf“ - Saba S35W - N ora V olksem pfänger V E 301W - Philips 525U - T elefunken 537W - M ende 185W - B laupunkt 48W - Philips B F311A - Sonora E xcellence 301 - R iw eco Paganini 661W - Joba Senior - Sonofon Q ueen deluxe - K örting E xcello 53G W - G raetz Super 153W - Siem ens Schatulle H 42 - R adiola K leinem pfänger - Tefifon K C1/K o - Saba Freudenstadt - Philips G em m a - G rundig Tonband TK - 1 luxus - Philips E vette K offerradio IV . W erbung aus früheren Z eiten V. A nhang 1931 1931 1933 1935 1937 1939 1948 1948 1950 1950 1950 1952 1952 1953 1954 1955 19 57 1959 1960 1960 1962 Heimatmuseum Wemmetsweiler I. V orw o rw ort D ie A usstellung „R undfunktechnik von gestern“ soll ein w enig die E ntw icklung der R adioem pfänger der Jahre 1930 bis 1962 darstellen. In den A nfängen der R undfunktechnik w aren einfache E m pfangsgeräte an der Tagesordnung, die noch sehr um ständlich zu bedienen w aren. E s w ar entw eder ein extra K opfhörer oder ein externer L autsprecher notw endig. Z um guten E m pfang w ar zudem auch eine sehr lange D rahtantenne, die m eist bis zu 20m lang sein m usste, nötig. Später w urden die G eräte m it internen Lautsprechern versehen und die B edienung für den R adiofreund auch vereinfacht. D ie N achkriegsgeräte (speziell R adios der 50er Jahre) hatten ab ca. 1953/54 schon U K W E m pfang. U K W erm öglichte eine bessere Tonqualität bei der Ü bertragung. G eräte der späten Fünfziger nutzten dies und hatten einen, auch für heutige V erhältnisse, guten K lang. L eider w urden die G eräte auch im m er größer (bedingt durch m eist m ehrere Lautsprecher (besonders bei Saba und Siem ens – siehe Saba Freudenstadt und Siem ens Schatulle in der A usstellung). A nfang der Sechziger Jahre w urden die R adios vom D esign her eher schlichter und der kleine E m pfänger (K offerradio) kam sehr in M ode. D ie A usstellung zeigt einen Teil der Sam m lung von G uido Steuer und die Leihgabe (4 G eräte) von Sam m lerkollege M ichael John. Heimatmuseum Wemmetsweiler II. E ntw icklung der R undfunkübertragung D en A nfang stellt die E ntdeckung der elektrom agnetischen W ellen durch H einrich H ertz im Jahre 1887 dar. G uglielm o M arconi realisierte auf dieser G rundlage die Ü bertragung von elektrom agnetischen Signalen (Telegraphie), anfangs nur über einige M eter, später nach W eiterentw icklung 1899 über den Ä rm elkanal und letztendlich sogar über den A tlantik. D ie E rfindung der E lektronenröhre m achte es m öglich auch Sprache und M usik zu übertragen. V orreiter auf dem G ebiet der R undfunkübertragung w aren die Firm en Siem ens & H alske und A E G , die 1903 die Firm a Telefunken gründeten. D a dem Staat bereits das M onopol für die drahtgebundene Telegraphie gehörte, w ar sie autom atisch auch M onopolist für die drahtlose Ü bertragung. A m 29. O ktober 1923 w urde die erste offizielle R undfunksendung aus dem B erliner V ox-H aus übertragen. D ies w ar der Startzeitpunkt für die rasante E ntw icklung und V erkauf von R undfunkgeräten, anfangs einfache D etektorgeräte, später dann O rtsem pfänger und einfache G eradeausem pfänger. Im 3. R eich w urde die R undfunktechnik zu Propagandazw ecken m issbraucht. U m das „rechte“ G edankengut bis in jede W ohnstube zu verbreiten, w urde der V olksem pfänger in kurzer Z eit entw ickelt und für 76R M verkauft (vergleichbare E m pfänger kosteten ca. das D oppelte). Z u K riegsende w ar die deutsche R adioindustrie w eitgehend zerstört. D ie R adioproduktion w urde E nde der 40er Jahre w ieder aufgenom m en, w enn auch m it sehr prim itiven G eräten. 1949 w urde beschlossen einen neuen Frequenzbereich zu entw ickeln. U K W w ar geboren. A nfang der 50er Jahre w urden U K W -Z usatzgeräte für die vorhandenen E m pfänger verkauft, später kam en die ersten R adioapparate m it U K W E m pfang auf den M arkt. A uch w urde die Ü btragung in Stereoqualität vorangetrieben. In den 60er Jahren w urde die E lektronenröhre im m er stärker durch den Transistor abgelöst, w odurch die G eräte kleiner und handlicher w urden. D ie K offerradios erfuhren durch den Transistor einen ernorm en B oom . Heimatmuseum Wemmetsweiler Telefunken 340W „K atzenkopf“ B aujahr 1931 D esign-Stück von 1931. D as A ussehen der Senderskala verhalf dem R adio zu seinem N am en: K atzenkopf. D er E m pfänger stam m t noch aus den A nfängen der R adiozeit und hat noch keinen eigenen Lautsprecher. Z um B etrieb m uss ein externer Lautsprecher angeschlossen w erden. D er dam alige Preis lag bei 245 R M . Saba 35W B aujahr 1931 2-K reis G eradeausem pfänger ohne eigenen Lautsprecher (siehe K atzenkopf). E infacher A ufbau für K urzw ellenem pfang. D am aliger Preis 190 R M . Heimatmuseum Wemmetsweiler N ora V E 301W B aujahr 1933 V olksem pfänger der M arke N ora der ersten Serie von 1933. D ie B ezeichnung V E 301W hatte folgende B edeutung: V E = V olksem pfänger 301 = 30.01.1933 Tag der M achtergreifung A . H itler W = G erät für W echselspannung D er E m pfänger w urde von m ehreren Firm en in gleicher A usführung unter der B ezeichnung V E 301 produziert (u.a. M ende, Saba). E s gab insgesam t zehn verschiedene A usführungen, z.B . V E 301G W , V E 301G , V E 301W n etc.. D er dam alige Preis lag bei 76 R M für den V E 301W . D ie G eräte sollten den R undfunk auch in die Stube des kleinen M annes bringen und so die „V olksaufklärung“ verbreiten. B ereits auf der Funkausstellung 1933 w urden am 1.Tag 100.000 E m pfänger verkauft. Heimatmuseum Wemmetsweiler Philips 525U B aujahr 1935 H ier handelt es sich um einen 7 K reis E m pfänger aus niederländischer Produktion. D as R adio ist m it C-R öhren bestückt und w ar dam als für 150,- FL (G ulden) erhältlich. D as G erät ist als A llstrom em pfänger ausgeführt, d.h. der B etrieb ist m it G leich- und W echselspannung m öglich. D iese G eräte besitzen keinen N etztrafo, sondern die N etzspannung (aus der Steckdose) w ird direkt gleichgerichtet ohne irgendeine Trennung. Je nachdem w ie sich der Stecker in der Steckdose befand, lag die volle N etzspannung von 220V am inneren M etallchassis an. D ies w ar bei fehlender R ückw and oder bei einem fehlenden B edienknopf sehr unangenehm für den R adiofreund. D as ausgestellte R adio befindet sich in einem unrestaurierten O riginalzustand und ist sow eit zu ersehen vollständig erhalten. Heimatmuseum Wemmetsweiler Telefunken 537W B aujahr 1937 7 K reis-E m pfänger m ir A -R öhren. D am aliger Preis ca. 225 R M . D as hier ausgestellte R adio w urde restauriert und ist funktionstüchtig . M ende 185W B aujahr 1939 2-K reis-E m pfänger m it A -R öhren (A F3, A F7, A L4, A Z 1) D ie Firm a M ende bezeichnete ihre G eräte m it dem V erkaufspreis im N am en. H ier 185W : Preis 1939: 185 R M . D ie Firm a M ende fertigte ihre G eräte in D resden von 1923 bis 1944. 1945 w urde das W erk durch die russische B esatzungsm acht dem ontiert und sam t R ohm aterial nach R ussland transportiert. 1948 w ird daraus das V E B Funkw erk D resden. D er ehem alige M itbesitzer M artin M ende vertreibt kurz danach in B rem en seine neue G eräte unter dem N am en N ordm ende. D as ausgestellte R adio befindet sich äußerlich im (gereinigten) O riginalzustand und w urde nur innen restauriert und befindet sich in einem spielbereiten Z ustand. Heimatmuseum Wemmetsweiler B laupunkt 48W 1948 A llstrom em pfänger m it U -R öhren im B akelitgehäuse. D as R adio hat Lang-, M ittel- und K urzw elle. D as G erät ist restauriert und funktionstüchtig. Philips B F311 A B aujahr 1948 R adio aus französischer Produktion. D ie französischen G eräte aus dieser Z eit w aren für ihr besonderes D esign bekannt. B ei dieser R adio ist Skala aus K unststoff und konnte zu R einigungszw ecken einfach nach oben herausgenom m en w erden. W egen der vertikalen Streben hat der E m pfänger auch den B einam en „La Lyre“ (Lyra, H arfe). D as R adio befindet sich im unrestaurierten und funktionstüchtigen Z ustand. Heimatmuseum Wemmetsweiler Sonora E xcellence 301 B aujahr 1948 E in D esign-Stück aus Frankreich. D ie Form erinnert an eine A uto-K ühlerhaube und die Senderskala ist verspiegelt. D ie F irm a Sonora w ar E nde der 40er und in den 50er bekannt für ihr außergew öhnliches D esign. W eitere M eilensteine sind z.B . E xcelsior 52 und Sonorette. R iw eco Paganini 661W B aujahr ca. 1949/50 D er Sitz der Firm a R iw eco befand sich in E nsheim /Saar und w ar eine Filiale der H auptstelle aus Schw enningen und w urde 1948 gegründet. B ereits 1953 m eldete die Firm a K onkurs an. Heimatmuseum Wemmetsweiler Joba Senior B aujahr 1950 D ie Firm a Joba (Josef B ayer) aus St. Ingbert fertigte von 1947 bis E nde der 50er Jahre R adios. Sonofon Son ofon Q ueen deluxe B aujahr 1952 G erät aus skandinavischer Produktion m it besonderem D esign (vorgesetztes Skalenglas). Heimatmuseum Wemmetsweiler K örting E xcello 53G W B aujahr1952 A llstrom gerät noch aus der Z eit der drucktastenlosen R adioem pfänger (nur D rehknöpfe zur B edienung. D as R adio w urde in diesem schönen E rhaltungszustand vom R adiom useum B erlin erstanden (Inventaraufkleber auf der R ückseite). Selten ist auch der G arantiew im pel an der Lautsprecherfront. D er E m pfänger ist unrestauriert und spielbereit. Heimatmuseum Wemmetsweiler G raetz Super Su per 153W B aujahr 1953 R adio m it E -R öhrenbestückung: E CH 42, 2 X E A F42, E L11, E M 4 D am aliger Preis 298D M . E m pfang auf M W , L W und K W m öglich. V orbereite Skala für U K W (zum N achrüsten). D ieses R adio befindet sich in außergew öhnlich gutem Z ustand und ist zudem noch funktionstüchtig. D er E m pfänger w urde bei einem Trödler aus O stfriesland erstanden, der es bei einer H aushaltsauflösung vor der E ntsorgung rettete. Heimatmuseum Wemmetsweiler Siem ens Schatulle H 42 B aujahr 1954 6 K reis (A M ) / 9 K reis (U K W ) E m pfänger m it E -R öhrenbestückung. D as R adio zeichnet sich durch sein besonderes D esign aus. D ie vorderen Türen lassen sich aufklappen und geben die dahinterliegenden B edienelem ente frei. D ie Siem ens Schatullen sind durch ihren guten K lang bekannt. D ieses E xponat ist das kleine M odell von Siem ens m it „nur“ 2 Lautsprechern. D as R adio befindet sich im spielbereiten O riginalzustand. D am aliger Preis: 399D M ! R adiola K leinem pfänger B aujahr 1955 K leiner A llstrom em pfänger französischer H erkunft. W ellenbereich M ittel- und K urzw elle. Heimatmuseum Wemmetsweiler Tefifon K CC - 1 / K o B aujahr 1957 D as Tefifon w urde von der Firm a Tefi-A pparatebau in den 30er Jahren entw ickelt und w urde ab 1951 angeboten. V erw endet w urde eine Schallbandkassette m it einem 2cm breiten und ca. 30m langen B and. D as Schallband ist m it R illen, ähnlich w ie bei der Schallplatte, versehen. D ie A btastung geschieht w ie beim Plattenspieler m ittels N adeltonkopf. D ie Produktion w urde 1962 w egen U nrentabilität w ieder eingestellt. N eckerm ann verkaufte die R estbestände. 1967 erlosch die Firm a Tefi. D as A bspielgerät gibt es in verschiedenen A usführungen: als K offergerät (w ie ausgestellt), als R adio-Tefifon-K om bi und als M usiktruhe. Im Saarland w aren diese G eräte eher selten, da die hohen E infuhrzölle das G erät zu teuer m achten (D as Saarland gehörte bis 1957 politisch und bis 1959 w irtschaftlich zu Frankreich). Heimatmuseum Wemmetsweiler Saba Freudenstadt B aujahr 1959 Typischer V ertreter der 50er Jahre E m pfänger m it sehr schönem K lang. D as R adio ist m it insgesam t 4 Lautsprechern ausgestattet und besitzt eine G egentaktendstufe m it 2 R öhren E L95. D er dam alige P reis betrug stolze 429D M . D ie Firm a Saba fertigte in den 50er Jahren eine große V ielfalt an R adiom odellen m it teilw eise sehr aufw endiger Technik, z.B . das M odell M eersburg A utom atic m it Sendersuchlauf, der m it M otoren realisiert w urde. Philips G em m a B aujahr 1960 K leiner 6-K reis U K W -E m pfänger von der Firm a Philips. D as R adio befindet sich in einem schönen E rhaltungszustand m it H ochglanz-Schellack und ist funktionstüchtig. D er Preis lag 1960 bei 215 D M . Heimatmuseum Wemmetsweiler G rundig Tonband TK - 1 luxus 1960 Schönes kleines Tonbandgerät für N etz- und B atteriebetrieb, ideal für den m obilen E insatz. D as G erät ist schon kom plett röhrenlos (d.h. nur m it Transistoren und G erm anium -D ioden) aufgebaut. D am aliger Preis 265D M . Philips E vette B aujahr 1962 K offerradio aus den 60er Jahren, schon kom plett m it Transistoren gefertigt. In den 60er Jahren kam diese A rt der R adios im m er m ehr in M ode. M an konnte Sie im G egensatz zu G eräten m it R öhren auch bequem m it norm alen B atterien betreiben, w as diese R adios sehr m obil m achte (ideal fürs Picknick oder A usflug am W ochenende). Heimatmuseum Wemmetsweiler W erbung aus früheren Z eiten Heimatmuseum Wemmetsweiler Heimatmuseum Wemmetsweiler Heimatmuseum Wemmetsweiler Heimatmuseum Wemmetsweiler A nhang Q uellen: - B uch R adios von gestern, E rnst E rb B uch R adio N ostalgie, G . F. A bele w w w .radiom useum .org Internet allgem ein