Leitfaden Methodenseminar 02Apr08-AE

Transcrição

Leitfaden Methodenseminar 02Apr08-AE
Prof. Dr. Harald Hungenberg
Lehrstuhl für Unternehmensführung
Betriebswirtschaftliches Institut
Lange Gasse 20
90403 Nürnberg
Methoden der empirischen Sozialforschung im
Strategischen Management
- SeminarDie empirische Sozialforschung gewinnt außerhalb der klassischen Sozialwissenschaften
immer mehr an Bedeutung. Unternehmen orientieren sich zur Beantwortung strategischer
Fragestellungen und der damit verbundenen Entscheidungsfindung verstärkt an Ergebnissen empirischer Analysen. Auch im Rahmen von Diplomarbeiten werden vermehrt empirische Untersuchungen unternommen. Doch um die empirische Sozialforschung effektiv nutzen zu können, ist es notwendig, ein Verständnis für das relevante Instrumentarium zu
entwickeln. Ziel der Veranstaltung ist es, den Studierenden, die kurz vor der Anfertigung ihrer Diplomarbeit stehen, Grundlagen über die Durchführung empirischer Untersuchungen
sowie einen Überblick über die relevanten Methoden zu vermitteln. Die theoretisch erlangten Kenntnisse werden mit Hilfe von Fallstudien und Übungen in Gruppenarbeiten praktisch
vertieft. Am Ende der Veranstaltung werden die Studenten in der Lage sein, einen gesamten Forschungsprozess zu planen, die entsprechenden Methoden anzuwenden und die relevanten Erkenntnisse herauszuarbeiten.
Die Veranstaltung „Methoden der empirischen Sozialforschung im Strategischen Management“ findet zu den folgenden Terminen statt.
Zeit und Raum:
Montag, 15:00 – 18:15 (21. April -26. Mai): Raum 5.155 (erstmals: 21. April 2008)
Montag, 09:45 – 13:00 (2. Juni -14. Juli)
Grundlegend erstreckt sich die Veranstaltung inhaltlich auf die in der folgenden Gliederung
wiedergegebenen Themen:
Veranstaltung 1
Einführung/ Grundlagen der empirischen Sozialforschung
Montag, 21. April 2008
Inhalt:
Einführung in das Seminar
Notwendigkeit empirischer Sozialforschung
Literatur:
Diekmann (2007)
Christensen (2005)
Weick (1995)
-2-
Veranstaltung 2
Grundlagen der empirischen Sozialforschung
Montag, 28. April 2008
Inhalt:
Variablen, Hypothesen und Theorien
Modellbildung
Literatur:
Diekmann (2007)
Davis (1988)
Veranstaltung 3
Grundlagen der empirischen Sozialforschung
Montag, 5. Mai 2008
Inhalt:
Überblick über den Forschungsprozess
Forschungsplanung
Forschungsmethoden
Literatur:
Diekmann (2007)
Veranstaltung 4
Quantitative Methoden als Analyseinstrument
Montag, 19. Mai 2008
Inhalt:
Regressionsanalyse
Literatur:
Backhaus (2006)
Field (2005)
Veranstaltung 5
Quantitative Methoden als Analyseinstrument
Montag, 26. Mai 2008
Inhalt:
Präsentation (Regressionsartikel)
Strukturgleichungsmodell
Literatur:
t.b.a.
Götz et al. (2006)
Hair et al. (2006)
Veranstaltung 6
Qualitative Methoden als Analyseinstrument
Montag, 9. Juni 2008
Inhalt:
Präsentation (Strukturgleichungsmodell)
Grundlagen qualitativer Forschung
Literatur:
t.b.a.
Eisenhardt (1989)
Siggelkow (2007)
-3-
Veranstaltung 7
Qualitative Methoden
Montag, 23. Juni 2008
Inhalt:
Präsentation (Qualitative Methoden)
Qualitative Sozialforschung
Literatur:
t.b.a.
Diekmann (2007)
Veranstaltung 8
Qualitative Methoden und Zusammenfassung
Montag, 7. Juli 2008
Inhalt:
Präsentation (Qualitative Inhaltsanalyse)
Zusammenfassung
Literatur:
t.b.a.
Bewertung:
In der Veranstaltung besteht Anwesenheitspflicht. Die Bewertung der Seminarteilnehmer
setzt sich aus vier Anteilen zusammen.
1.
2.
3.
4.
Präsentation (Anteil an der Endnote 40 %)
Editorial Board (Anteil der Endnote 15%)
Protokoll (Anteil der Endnote 15%)
Hausarbeit (Anteil der Endnote 30%)
-4-
Literatur
Amabile, T., Conti, R., Coon, H., Lazenby, J., Herron, M. (1996): Assessing the Work Environment for Creativity, in: Academy of Management Journal, 39. Jg. 1996, Nr. 5, S. 11541184.
Anderson, J., Gerbing, D. (1991): Predicting the Performance of Measures in a Confirmatory Factor Analysis with a Pretest Assessment of their Substantive Variables, in: Journal of
Applied Psychology, 76. Jg. 1991, Nr. 5, S. 732-740.
Backhaus, K., Erichson, B., Plinke, W., Weiber, R. (2006): Multivariate Analysemethoden:
Eine anwendungsorientierte Einführung, 11. überarb. Aufl., Berlin 2006.
Bliemel, F., Eggert, A., Fassott, G., Henseler, J. (2005): Die PLS-Pfadmodellierung: Mehr
als eine Alternative zur Kovarianzstrukturanalyse, in: Bliemel, F., Eggert, A., Fassott, G.,
Henseler, J. (Hrsg.): Handbuch PLS-Pfadmodellierung – Methode, Anwendung, Praxisbeispiele, Stuttgart 2005, S. 9-18.
Bockmühl, S., Enders, A., König, A., Hungenberg, H. (2007): Incumbent Response to Discontinuous Technological Change: An Integrative Multi-Phase Model, Working Paper, Universität Erlangen-Nürnberg 2007.
Bollen, K., Lennox, R. (1991): Conventional Wisdom on Measurement: A Structural Equation Perspective, in: Psychological Bulletin, 110.Jg. 1991, Nr. 2, S. 305-314.
Bortz, J. (2005): Statistik: Für Human- und Sozialwissenschaftler, 6. Aufl., Heidelberg 2006.
Bortz, J., Döring, N. (2005): Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler, 3. Aufl., Heidelberg 2005.
Calmers, A. F. (1999): What is the Thing called Science?, 3. Aufl., Glasgow 1999.
Carlile, P. R., Christensen, C. M. (2005): The Cycles of Theory Building in Management
Research, Working Paper, Boston 2005.
Cohen, J. (1960): A Coefficient of Agreement for Nominal Scales, in: Educational and Psychological Measurement, 20. Jg. 1960, S. 37-46.
Copi, I. M., Cohen, C. (2004): Introduction to Logic, 12. Aufl., Upper Saddle River 2004.
Danner, H. (1979): Methoden geisteswissenschaftlicher Pädagogik, München 1979.
Davidson Reynolds, P. (1971): A Primer in Theory Construction, 2. Aufl., Indianapolis 1971.
Davis, J. A. (1985): The Logic of Causal Order, 5. Aufl., Sage Publications, Beverly Hills
1985.
Davis, M. S. (1971): That`s Interesting! Towards a Phenomenology of Sociology and a Sociology of Phenomenology, in: Philosophy Sociology Science (1971), Nr. 1, S. 309-344.
-5-
Diamantopoulos, A. (1999): Export Performance Measurement: Reflective versus Formative Indicators, in: International Marketing Review, 16. Jg. 1999, Nr. 6, S. 444-457.
Diedrichs, D. (2002): Mikroökonomik – Mit Kontrollfragen und Lösungen, 3. Aufl., Köln
2002.
Diekmann, A. (2007): Empirische Sozialforschung – Grundlagen, Methoden, Anwendungen, 17. Aufl., Reinbek bei Hamburg 2007.
Dutton, J. E., Dukerich, J. M. (1991): Keeping an Eye on the Mirror: Image and Identity in
Organizational Adaptation, in: Academy of Management Journal, 34. Vol. (1991), Nr. 3, S.
517-554.
Dutton, J., Jackson, S. (1987): Categorizing Strategic Issues: Links to Organizational Action, in: Academic of Management Review, 12. Vol. 1987, Nr. 1, S. 76-90.
Eisenhardt, K. M. (1989): Building Theories from Case Study Research, In: Academy of
Management Review, 14. Vol. 1989, Nr. 4, S. 532-550.
Eisenhardt, K. M., Bourgeois III, L. J. (1988): Politics of Strategic Decision Making in HighVelocity Environments: Toward a Midrange Theory, in: Academy of Management Journal,
31. Vol. (1988), Nr. 4, S. 737-770.
Enders, A., Wulf, T., Hungenberg, H., Kleehaupt, T.: The impact of top management characteristics on innovation – an empirical investigation in large German companies, Working
Paper
Ernst, H. (2003): Ursachen eines Informant Bias und dessen Auswirkung auf die Validität
empirischer betriebswirtschaftlicher Forschung, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, 73. Jg.
2003, Nr. 12, S. 1249-1275.
Field, A. (2005): Discovering Statistics Using SPSS, 2. Aufl., Sage Publications, London
2005.
Flick, U. (2005): Qualitative Sozialforschung, 3. Aufl., Reinbek bei Hamburg 2005.
Flick, U. (2006): Qualitative Sozialforschung – Eine Einführung, 4. Aufl., Reinbek bei Hamburg 2006.
Gibson, C., Birkinshaw, J. (2004): The Antecedents, Consequences, and Mediating Role of
Organizational Ambidexterity, in: Academy of Management Journal, 47. Jg. 2004, Nr. 2, S.
209-226.
Gilbert, C. (2005): Unbundling the Structure of Inertia: Resource versus Routine Rigidity, in:
Academy of Management Journal, 48. Vol. 2005, Nr. 5, S. 741-763.
Gilbert, C. (2006): Change in the Presence of Residual Fit – Can Competing Frames Coexist?; in: Organization Science, 17. Vol. 2006, Nr. 1, S. 150-167.
Gladwell, M. (2005): Blink – The Power of Thinking Without Thinking, New York 2005.
-6-
Gläser, J. Laudel, G. (2004): Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse, 1. Aufl., VS
Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2004.
Götz, O., Liehr-Gobbers, K. (2004): Analyse von Strukturgleichungsmodellen mit Hilfe der
Partial-Least-Squares (PLS)- Methode, in: DBW, 64. Jg. 2004, S. 714-738.
Grant, R. (1998): Contemporary Strategy Analysis, 3. Aufl., Malden 1998.
Hair, J. F., Black, W. C., Babin, B. J., Anderson, R. E, Tatham, R. L. (2006): Multivariate
Data Analysis, 6. Aufl., Upper Saddle River 2006.
Hoffmeyer-Zlotnik, J. (1992): Handhabung verbaler Daten in der Sozialforschung; in: Hoffmeyer-Zlotnik, J. (Hrsg.): Analyse verbaler Daten, Opladen 1992.
Homburg, C., Giering, A., Hentschel, F. (1999): Der Zusammenhang zwischen Kundenzufriedenheit und Kundenbindung, in: Handbuch Kundenbindungsmanagement, 2. Aufl.,
Hrsg. M. Bruhn, C. Homburg, Wiesbaden 1999, S. 81-112.
Homburg, C., Klarmann, M. (2006): Die Kausalanalyse in der empirischen betriebswirtschaftlichen Forschung – Problemfelder und Anwendungsempfehlungen, in: Die Betriebswirtschaft, 66. Jg. 2006, S. 727-748.
Howell, J. M., Shea, C. M. (2006): Effects of Champion Behavior, Team Potency, and External Communication Activities on Predicting Team Performance, In: Group & Organization
Management, 31. Vol. (2006), Nr. 2, S. 180-211.
Howell, J. M., Shea, C. M. (2000): Efficacy-Performance Spirals: An Empirical Test, In:
Journal of Management, 26. Vol. 2000, Nr. 4, S. 791-812.
Howell, J., Shea, C. (2001): Individual Differences, Environmental Scanning, Innovation
Framing, and Champion Behavior: Key Predictors of Performance, in: Journal of Product
Innovation Management, 18. Vol. 2001, S. 15-27.
Johnson, B., Christensen, L. (2004): Educational Research – Quantitative, Qualitative, and
Mixed Approaches, 2. Aufl., Boston 2004.
Hungenberg, H. (2002): Problemlösung und Kommunikation. Vorgehensweise und Techniken, 2. Aufl., München 2002.
Kahneman, D., Tversky, A. (1979): Prospect Theory: An Analysis of Decision under Risk,
in: Econometrica, 47. Vol. 1979, Nr. 2, S. 263-292.
Krafft, M., Götz, O., Liehr-Gobbers, K. (2005): Die Validierung von Strukturgleichungsmodellen mit Hilfe des Partial-Least-Squares (PLS)-Ansatzes, in: Bliemel, F., Eggert, A., Fassott, G., Henseler, J. (Hrsg.): Handbuch PLS-Pfadmodellierung – Methode, Anwendung,
Praxisbeispiele, Stuttgart 2005, S. 71-86.
Kvale, S. (1996): Interviews – An Introduction to Qualitative Research Interviewing, Thousand Oaks 1996.
Lamnek, S. (1995): Qualitative Sozialforschung, 1. Aufl., Weinheim 1995.
-7-
Lee, T. W., Mitchell, T. R., Sablynski, C. J. (1999): Qualitative Research in Organizational
and Vocational Psychology, 1979-1999, in: Journal of Vocational Behavior, 55. Vol. (1999),
S. 161-187.
Mayring, P. (1990): Qualitative Sozialforschung, 1. Aufl., Weinheim 1990.
Mayring, P. (2003): Qualitative Inhaltsanalyse – Grundlagen und Techniken, 8. Aufl., Weinheim 2003.
Minto, B. (2002): The Pyramid Principle: Logic in Writing and Thinking, 3. Aufl., London
2002.
Miles/Huberman (1994): Qualitative Data Analysis, 2. Aufl., Thousand Oaks 1994.
Moorman, C. (1995): Organizational Market Information Processes: Cultural Antecedents
and New Product Performance, in: Journal of Marketing Research, 32. Jg. 1995, S. 318335.
Pelham, A., Wilson, D. (1996): A Longitudinal Study of the Impact of Market Structure, Firm
Structure, Strategy and Market Orientation Culture on Dimensions of Small-Firm Performance, in: Journal of the Academy of Marketing Science, 24. Jg. 1996, Nr. 1, S. 27-43.
Podsakoff, P., MacKenzie, S., Lee, J., Podsakoff, N. (2003): Common Method Biases in
Behavioral Research: A Critical Review of the Literature and Recommended Remedies, in:
Journal of Applied Psychology, 88. Jg. 2003, Nr. 5, S. 879-903.
Rosenzweig, P. (2007): The Halo Effect and the Eight Other Business Delusions That Deceive Managers, New York 2007.
Schnell, R., Hill, P. B., Esser, E. (2005): Methoden der empirischen Sozialforschung, 7. überarb. Aufl., München 2005.
Siggelkow, N. (2007): Persuasion with Case Studies, in: Academy of Management Journal,
50. Vol. 2007, Nr. 1, S. 20-24.
Singleton, R. A., Straits, B. C. (2005): Approaches to Social Research, 4. Aufl., Oxford
2005.
Spöhring, W. (1995): Qualitative Sozialforschung, 2. Aufl., Stuttgart 1995.
Steinke, I. (2007): Gütekriterien qualitativer Forschung; in: Flick, U. (Hrsg.): Qualitative Forschung – Ein Handbuch, 5. Aufl., Reinbek bei Hamburg 2007.
Taylor, A., Greve, H. R. (2006): Superman or the Fantastic Four? Knowledge Combination
and Experience in Innovative Teams, in: Academy of Management Journal, 49. Vol. 2006,
Nr. 4, S. 723-740.
Thomas, J. B., Clark, S. M., Gioia, D. A. (1993): Strategic Sensemaking and Organizational
Performance: Linkages among Scanning, Interpretation, Action, and Outcomes, in: Academy of Management Journal, 36. Vol. 1993, Nr. 2, S. 239-270.
-8-
Walach, H. (2005): Wissenschaftstheorie, philosophische Grundlagen und Geschichte der
Psychologie, 1. Aufl., Stuttgart 2005.
Weick, K. E. (1995): What Theory is not, Theorizing is, in: Administrative Science Quarterly, 40. Vol. 1995, Nr. 3, S. 385-390.
Yin, R. (2003): Case Study Research – Design and Methods, 3. Aufl., Thousand Oaks
2003.
Zinnbauer, M., Eberl, M. (2004): Die Überprüfung von Spezifikation und Güte von Strukturgleichungsmodellen: Verfahren und Anwendung, in: Schriftenreihe zur Empirischen Forschung und Quantitativen Unternehmensplanung der Ludwig-Maximilians-Universität München, Heft 21, München 2004.