Verwendete Kanalsanierungsverfahren bei der Deutschen Bahn AG

Transcrição

Verwendete Kanalsanierungsverfahren bei der Deutschen Bahn AG
Verwendete Kanalsanierungsverfahren
bei der Deutschen Bahn AG
Vortrag im Rahmen des
ZKS – Berater - Forums Kanalsanierung
IFAT 2010 - München
Deutsche Bahn AG
Dipl.-Ing. Andreas Schreiber
Sanierungsmanagement FRS 3
München, 14.09.2010
DB AG, Sanierungsmanagement, FRS 3, 14.09.2010
1
Zum Autor
Diplom-Ingenieur Andreas Schreiber
• 46 Jahre
• 1985-90 TU Dresden, Grundlagen des Maschineningenieurwesens, Konstruktionstechnik, Dipl.-Ing.
• 1990 Deutsche Reichsbahn, Ingenieurbüro
• seit 1996 Deutsche Bahn AG, Sanierungsmanagement:
Entwicklung und Umsetzung eines systematischen
Programms zur Erfassung, Optimierung, Inspektion,
Bewertung und Sanierung von Grundstücksentwässerungsanlagen der Deutschen Bahn AG
• 2000 Zertifizierter Kanalsanierungsberater DWA
• Regelwerksarbeit bei der DWA
- DWA - M 771 „Abwässer aus der Wäsche,
Instandhaltung und Pflege von Fahrzeugen“
- DWA – M 190 „Eignung von Unternehmen für die
Herstellung, baulichen Unterhalt, Sanierung und Prüfung
von Grundstücksentwässerungsanlagen“
DB AG, Sanierungsmanagement, FRS 3, 14.09.2010
2
1
Agenda
Deutsche Bahn im Überblick
Rechtliche Rahmenbedingungen
Bahnspezifisches Regelwerk
Geregelte bzw. zugelassene Bauprodukte
DB AG, Sanierungsmanagement, FRS 3, 14.09.2010
3
Die Geschichte der DB beginnt vor 175 Jahren mit der Eröffnung
der sechs Kilometer langen Strecke Nürnberg-Fürth
1835 beginnt mit der
Eröffnung der sechs
Kilometer langen
Strecke zwischen
Nürnberg und Fürth
das Eisenbahnzeitalter
in Deutschland
1920 gehen nach
der Gründung der
Weimarer Republik
die acht deutschen
Staatseisenbahnen
in die Deutsche
Reichsbahn über
1886 sind fast
alle Eisenbahnen
in Deutschland
verstaatlicht
DB AG, Sanierungsmanagement, FRS 3, 14.09.2010
1937 wird - nach der
nationalsozialistischen
Gleichschaltung die Gesellschaftsform
aufgelöst. Die Deutsche
Reichsbahn untersteht
direkt dem Staat
1924 wird die
deutsche ReichsbahnGesellschaft
gegründet
1990 werden Bundesbahn
und Reichsbahn im
Einigungsvertrag zu
getrennten Sondervermögen der Bundesrepublik – die Bahnreform
beginnt
1949 wird in der Bundesrepublik die Bundesbahn
gegründet. In der DDR behält
die Reichsbahn ihren Namen
4
1994 wird
die Deutsche
Bahn AG
gegründet
ov ed
appr 2010)
(DB
2
Mit der Bahnreform wurden unternehmerischer und öffentlicher
Bereich klar abgegrenzt und eine Holding-Struktur geschaffen
Bahnreform
Fusion
Neugliederung
Umwandlung
Unternehmerischer
Bereich:
Transport
Fahrweg
Verwandte Geschäftstätigkeit
Deutsche Bahn AG
Personennahverkehr
Personenfernverkehr
Güterverkehr
Fahrweg
Ausgliederung
Deutsche Bahn AG
DB Regio AG
DB Reise&Touristik AG1
Öffentlicher Bereich:
Hoheitliche Aufgaben
Personalverwaltung
Schuldenverwaltung
BEV (Bundeseisenbahnvermögen)
Personal-, Schuldenund Immobilienverw.
EBA (EisenbahnBundesamt)
DB Cargo AG1
DB Station&Service AG
DB Netz AG
Hoheitliche Aufgaben
1
Inzwischen umfirmiert in DB Fernverkehr AG bzw. DB Schenker Rail Deutschland AG
DB AG, Sanierungsmanagement, FRS 3, 14.09.2010
ov ed
appr 2010)
5
(DB
Die DB hat sich zu einem führenden Mobilitätsund Logistikunternehmen entwickelt
1,9
1,9 Mrd.
Mrd. Reisende
Reisende pro
pro Jahr
Jahr im
im
Schienenpersonenverkehr
Schienenpersonenverkehr
26.906
26.906 Züge
Züge pro
pro Tag
Tag
Verkehrsmarkt
800
800 Mio.
Mio. Reisende
Reisende pro
pro Jahr
Jahr im
im
Busverkehr
Busverkehr
Ca.
Ca. 44 Mio.
Mio. BahnCards
BahnCards im
im Umlauf
Umlauf
341
341 Mio.
Mio. Tonnen
Tonnen beförderte
beförderte
Güter
Güter auf
auf der
der Schiene
Schiene pro
pro Jahr
Jahr11
4.739
4.739 Güterzüge
Güterzüge pro
pro Tag
Tag
484
484 Tonnen
Tonnen pro
pro Zug
Zug
70
70 Mio.
Mio. Sendungen
Sendungen im
im euroeuropäischen
päischen Landverkehr
Landverkehr pro
pro Jahr
Jahr
Größtes
Größtes Streckennetz
Streckennetz in
in Europa
Europa
63.914
63.914 km
km Gleise
Gleise22
5.707
5.707 Personenbahnhöfe
Personenbahnhöfe
7.754
7.754 km
km Bahnstromnetz
Bahnstromnetz
143,3
143,3 Mio.
Mio. Stationshalte
Stationshalte pro
pro Jahr
Jahr
Stand 31.12.2009; 1 Bruttotonnen; 2 Länge aller Gleise
DB AG, Sanierungsmanagement, FRS 3, 14.09.2010
6
ov ed
appr 2010)
(DB
3
Rund 185.000 Fahrzeuge fahren auf über 71.000 Weichen
und rund 34.000 Kilometer Strecke
DB AG, Sanierungsmanagement, FRS 3, 14.09.2010
7
Agenda
Deutsche Bahn im Überblick
Rechtliche Rahmenbedingungen
Bahnspezifisches Regelwerk
Geregelte bzw. zugelassene Bauprodukte
DB AG, Sanierungsmanagement, FRS 3, 14.09.2010
8
4
Rechtliche Rahmenbedingungen
AEG
Allgemeines Eisenbahngesetz:
Grundlagen für den Bau und Betrieb von Eisenbahnen in Deutschland
EBO
Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung:
Allgemeine Anforderungen an die Beschaffenheit von Bahnanlagen und
Fahrzeugen
PF-RL
Planfeststellungsrichtlinien des Eisenbahn-Bundesamtes:
Richtlinien für den Erlass planungsrechtlicher Zulassungsentscheidungen
für Betriebsanlagen der Eisenbahn des Bundes nach § 18 AEG
VVBAU
Verwaltungsvorschrift BAU des Eisenbahn-Bundesamtes:
Verwaltungsvorschrift über die Bauaufsicht im Ingenieurbau, Oberbau und
Hochbau
DB AG, Sanierungsmanagement, FRS 3, 14.09.2010
9
Agenda
Deutsche Bahn im Überblick
Rechtliche Rahmenbedingungen
Bahnspezifisches Regelwerk
Geregelte bzw. zugelassene Bauprodukte
DB AG, Sanierungsmanagement, FRS 3, 14.09.2010
10
5
Bahnspezifische Regelwerk
ELBT
Eisenbahnspezifische Liste Technischer Baubestimmungen:
Verbindliche Ergänzung der allgemeingültigen Listen durch das EBA
Die Eisenbahnspezifische Liste Technischer Baubestimmungen (ELTB)
enthält technische Regeln, die bei der Auslegung des § 2 Abs. 1 der EBO
„Anforderungen an die Sicherheit und Ordnung“ regelmäßig heranzuziehen
sind.
EBRL
Eisenbahnspezifische Bauregelliste:
Die Eisenbahnspezifischen Bauregellisten für Bauprodukte mit
Eisenbahnspezifischen Anforderungen (EBRL) sind als Ergänzung zu den
bestehenden Bauregellisten A,B und der Liste C des DIBt zu verstehen.
DB AG, Sanierungsmanagement, FRS 3, 14.09.2010
11
DB Richtlinie 836.2001
Erdbauwerke und sonstige geotechnische Bauwerke planen,
betreiben und instand halten; Einwirkungen
Ständige Einwirkungen:
Bodenkenngrößen für statische Nachweise (DB Ril 836.1002 und DIN 4020)
Wasserstände (DIN 1054)
Fahrbahneigengewichtslasten (DIN Fachbericht 101, Anhang M)
Veränderliche Einwirkungen aus Eisenbahnverkehrslasten:
Statische Einwirkungen (DIN Fachbereicht 101, Lastmodell 71)
Dynamischer Beiwert (Stoßbeiwert
nach DIN Fachbericht 101) z.B. aus Unrundheit
von Fahrzeugrädern
Bei Rohren im inneren Druckbereich von Eisenbahnverkehrslasten:
Ermüdungsfestigkeit (Nachweis der Sicherheit gegen Versagen bei nicht vorwiegend
ruhender Belastung), Ermittlung der Schwingbreite für 108 Lastwechsel
(Wöhlerversuch – nach August Wöhler, der zwischen 1858 und 1870 erste
methodische Schwingfestigkeitsversuche durchführte bei der Königlich
Niederschlesischen- Märkischen Eisenbahn Frankfurt/Oder)
DB AG, Sanierungsmanagement, FRS 3, 14.09.2010
12
6
DB Richtlinie 836
Erdbauwerke und sonstige geotechnische Bauwerke planen,
betreiben und instand halten; Druckbereiche
HPQ
erforderlich
HertellerbezogeneProduktQualifikation und
EBA – Zulassung erforderlich
DB AG, Sanierungsmanagement, FRS 3, 14.09.2010
HPQ
erforderlich
13
Verwendung von Bauprodukten und Bauarten
in Abhängigkeit vom Einbauort
Bauprodukte und Bauarten dürfen nur dann verwendet werden, wenn sie zugelassen oder geregelt sind.
(Ril 836.0101)
Im
Im inneren
inneren und
und äußeren
äußeren und
und außerhalb
außerhalb des
des Druckbereiches
Druckbereiches von
von Eisenbahnverkehrslasten
Eisenbahnverkehrslasten
Allg.
Allg. bauaufsichtliche
bauaufsichtliche Zulassung
Zulassung (z.B.
(z.B. DIBt)
DIBt)
Anwendererklärung
Anwendererklärung der
der DB
DB Netz
Netz AG
AG
UIG
UIG –– unternehmensinterne
unternehmensinterne Genehmigung
Genehmigung
DB
DB Standard
Standard (Technische
(Technische Lieferbedingungen)
Lieferbedingungen)
Konformitätsnachweis
Konformitätsnachweis in
in Form
Form einer
einer
Herstellerbezogenen
Herstellerbezogenen Produktqualifikation
Produktqualifikation (HPQ)
(HPQ)
Zusätzlich
Zusätzlich bei
bei Verwendung
Verwendung im
im inneren
inneren Druckbereich
Druckbereich von
von Eisenbahnverkehrslasten
Eisenbahnverkehrslasten
EBA
EBA -- Zulassung
Zulassung
EBA–ZiE
EBA–ZiE (objektspezifische
(objektspezifische Zulassung),
Zulassung), auf
auf Grundlage
Grundlage UIG
UIG
Eine Zulassung oder Zustimmung im Einzelfall (ZiE) durch das EBA ersetzt nicht die erforderliche HPQ.
DB AG, Sanierungsmanagement, FRS 3, 14.09.2010
14
7
Agenda
Deutsche Bahn im Überblick
Rechtliche Rahmenbedingungen
Bahnspezifisches Regelwerk
Geregelte bzw. zugelassene Bauprodukte
DB AG, Sanierungsmanagement, FRS 3, 14.09.2010
15
Geregelte bzw. zugelassene Rohrmaterialien
im inneren Druckbereich von Eisenbahnverkehrslasten
Steinzeug
Steinzeugrohre nach DIN EN 295 auf Basis der EBRL E A Teil 1
Stahlbeton
Stahlbetonrohre auf Basis der EBRL E A Teil 1
Stahl
Kunststoff
PE
Stahlrohre auf Basis der EBRL E A Teil 1
Polyethylen - Kanalrohre auf Basis von Zulassungen des EBA
DB AG, Sanierungsmanagement, FRS 3, 14.09.2010
16
8
Geregelte bzw. zugelassene Rohrmaterialien im äußeren
Druckbereich und außerhalb von Eisenbahnverkehrslasten
Kunststoff
PP
Herstellerbezogene Produktqualifikation (HPQ) auf Basis des
DB Standards 918 064 und gem. DIN EN 1852-1
Kunststoff
PE
Herstellerbezogene Produktqualifikation (HPQ) auf Basis des
DB Standards 918 064 und gem. DIN EN 12666-1
Kunststoff
PVC-U
Herstellerbezogene Produktqualifikation (HPQ) auf Basis des
DB Standards 918 064 und gem. DIN EN 1401-1
Profilierte
Rohre
Herstellerbezogene Produktqualifikation (HPQ) auf Basis des
DB Standards 918 064 und gem. DIN EN 13476-3 (PP,PE,PVC-U)
DB AG, Sanierungsmanagement, FRS 3, 14.09.2010
17
Sonstige Werkstoffe? Sanierungswerkstoffe ?
Im inneren Druckbereich von Eisenbahnverkehrslasten
Betonrohre
Nicht in der Eisenbahnspezifischen Bauregelliste enthalten
Duktiles
Gusseisen
Nicht in der Eisenbahnspezifischen Bauregelliste enthalten
GfKRohre
Nicht in der Eisenbahnspezifischen Bauregelliste enthalten
Zulassungen abgelaufen
Polymerbeton
Nicht in der Eisenbahnspezifischen Bauregelliste enthalten
Zulassungen abgelaufen
sonstige
Sanierungswerkstoffe
Keine Regelung bzw. Zulassung
DB AG, Sanierungsmanagement, FRS 3, 14.09.2010
18
9
Sonstige Werkstoffe? Sanierungswerkstoffe ?
Im äußeren Druckbereich u. außerhalb von Eisenbahnverkehrslasten
Wenn statischen Belange nicht berücksichtigt werden müssen (ARZ I):
• Bauprodukte müssen mind. über eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung verfügen
Statische Belange müssen berücksichtigt werden (ARZ II/III):
• Nur Einsatz von Bauprodukten, die durch die DB AG (DB Netz AG) geregelt sind.
• Regelung über produkt- und herstellerbezogene Anwendererklärung
• Antrag auf Anwendererklärung über DB Sanierungsmanagement bei der DB Netz AG
• Nachweis der Produktqualität durch ein akkreditiertes Prüflabor (DIN EN ISO/IEC 17025)
• Referenzen bei der Deutschen Bahn AG, bei europäischen Bahnen oder im kommunalen
Bereich (u.a. Straßenbauämter)
• Gütezeichen Güteschutz Kanalbau
DB AG, Sanierungsmanagement, FRS 3, 14.09.2010
19
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
Bei Rückfragen und zur
Entgegennahme von Anträgen auf Erteilung einer Anwendererklärung
steht Ihnen der Autor gern zur Verfügung.
Dipl.-Ing. Andreas Schreiber
Deutsche Bahn AG
Sanierungsmanagement
Europaplatz 1
10557 Berlin
Tel. 030 – 297 64653
DB AG, Sanierungsmanagement, FRS 3, 14.09.2010
20
10