Osteopathische Medizin Die Halswirbelsäule - E
Transcrição
Osteopathische Medizin Die Halswirbelsäule - E
Osteopathische Medizin Die Halswirbelsäule Grégoire Lason & Luc Peeters Die Halswirbelsäule Grégoire Lason & Luc Peeters Copyright von Osteo 2000 bvba © 2013. Diese Publikation darf ohne schriftliches Einverständnis des Verlags weder kopiert noch in sonstiger Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder jegliche andere Form) veröffentlicht werden. Kontakt: Osteo 2000, Kleindokkaai 3-5, B – 9000 Gent, Belgien Mail: [email protected] Web: http://osteopedia.iao.be und www.osteopathie.eu Tel: +32 9 233 04 03 - Fax: +32 55 70 00 74 ISBN: 9789074400671 The International Academy of Osteopathy – I.A.O. 2 Inhalt Inhalt ........................................................................................................................... 3 1. Einleitung ............................................................................................................... 7 2. Biomechanik .......................................................................................................... 8 2.1. Normale Posturologie ..................................................................................... 8 2.2. Normale Bewegung ......................................................................................... 8 2.3. Gelenke ............................................................................................................ 9 2.3.1. Occiput – Atlas ........................................................................................... 9 2.3.2. Atlas – Axis ............................................................................................... 10 2.3.3. C2-7............................................................................................................ 13 2.4. Normale Biomechanik .................................................................................. 16 2.4.1. Der Occiput-Atlas-Axis (OAA) Komplex ................................................... 16 2.4.1.1. Flexion und Extension ........................................................................ 16 2.4.1.2. Seitneigung ........................................................................................ 19 2.4.1.3. Rotation .............................................................................................. 20 2.4.2. C2-7............................................................................................................ 21 2.4.2.1. Flexion ............................................................................................... 21 2.4.2.2. Extension ........................................................................................... 22 2.4.2.3. Seitneigung ........................................................................................ 23 2.4.2.4. C2-3 ..................................................................................................... 25 3. Läsionsmechanik ................................................................................................. 26 3.1. Occiput-Atlas-Axis (OAA) Kompressionsläsion ........................................ 29 3.2. Occiput Läsion in Flexion ............................................................................ 30 3.3. Occiput Läsion in Extension ........................................................................ 31 3.4. Occiput Läsion in ESLRR .............................................................................. 32 3.5. Occiput Läsion in FSLRR ............................................................................... 33 3.6. Occiput Läsion in Shift rechts (oder Atlas in Shift links gegenüber dem Occiput) ................................................................................................................. 34 3.7. Atlas Läsion in RR ......................................................................................... 35 3.8. C3-7 Läsion in ERSR ........................................................................................ 36 3.9. C3-7 Läsion in FRSR ........................................................................................ 37 3.10. Läsion C2 in SLRR ........................................................................................ 38 4. Nackenschmerzen ............................................................................................... 39 4.1. Allgemein ....................................................................................................... 39 4.2. Mögliche Ursachen für Nackenschmerzen (bezogen auf die Halswirbelsäule) ................................................................................................... 46 4.2.1. Degenerative Erkrankungen ..................................................................... 46 4.2.1.1. Zervikale Stenose .............................................................................. 46 4.2.1.2. Zervikale Stenose durch Kalzifizierung des Lig. longitudinale ........... 50 4.2.1.3. Rheumatoide Arthritis (RA) ................................................................ 50 4.2.1.4. Atlantoaxiale Instabilität ..................................................................... 54 3 4.2.1.5. Zervikale Arthritis ............................................................................... 55 4.2.1.6. Ösophageale Kompression bei Osteoarthritis ................................... 58 4.2.1.7. Aufwärtswandern des Dens ............................................................... 59 4.2.2. Pathologie der Arteria Vertebralis ............................................................. 60 4.2.3. Lymphknoten ............................................................................................ 65 4.2.4. Plexus brachialis Überdehnung oder Kompression .................................. 66 4.2.5. Herpes Zoster ........................................................................................... 66 4.2.6. Occipitale Neuralgie ................................................................................. 67 4.2.7. Glossopharyngeale Neuralgie .................................................................. 69 4.2.8. Zervikale Radiculopathie .......................................................................... 69 4.2.9. Zervikobrachiale Neuralgie ....................................................................... 70 4.2.10. Halsrippensyndrom ................................................................................. 74 4.2.11. Schleudertrauma .................................................................................... 76 4.2.12. Zervikale Posturologie ............................................................................ 80 4.2.13. Upper-Cross-Syndrom ............................................................................ 83 4.2.14. Zervikales Extensions-Syndrom ............................................................. 85 4.2.15. Die Halswirbelsäule bei Kindern ............................................................. 86 4.2.16. Atlantoaxiale Rotations-Subluxation ....................................................... 86 4.2.17. Torticollis ................................................................................................ 87 4.2.18. KISS Syndrom ........................................................................................ 88 5. Untersuchung ...................................................................................................... 92 5.1. Safety Tests ................................................................................................... 92 5.1.1. Neurologisch ............................................................................................. 92 5.1.1.1. Babinski-Reflex .................................................................................. 92 5.1.1.2. Hautant-Test ...................................................................................... 93 5.1.1.3. Nystagmus-Test ................................................................................. 94 5.1.1.4. Provokation des Ganglion Zervikale superior .................................... 96 5.1.1.5. Provokation des Ganglion Stellatum .................................................. 96 5.1.1.6. Provokation des Ganglion Stellatum .................................................. 97 5.1.1.7. Nervenwurzel-Syndrom ..................................................................... 98 5.1.1.8. Sensibilitätstests der oberen Extremität ............................................. 99 5.1.1.9. Muskelkrafttests der oberen Extremität ........................................... 100 5.1.1.10. Reflexe ........................................................................................... 100 5.1.1.10.1. Test des scapulohumeralen Reflexes ..................................... 100 5.1.1.10.2. Test des Bicepsreflexes .......................................................... 101 5.1.1.10.3. Test des Tricepsreflexes ......................................................... 101 5.1.1.10.4. Test des Radiusreflexes .......................................................... 102 5.1.1.10.5. Reflextest der Finger ............................................................... 102 5.1.1.10.6. Reflextest des Daumens ......................................................... 103 5.1.1.10.7. Test des Pronationsreflexes .................................................... 103 5.1.1.10.8. Test des Hoffmann-Trömmer-Reflexes ................................... 104 5.1.1.11. Neurologische Provokationstests ................................................... 104 5.1.1.11.1. Test von Kemp ........................................................................ 104 4 5.1.1.11.2. Provokation des Nervus medianus .......................................... 105 5.1.1.11.3. Provokation des Nervus medianus – Alternative Test ............. 105 5.1.1.11.4. Provokation des Nervus radialis .............................................. 106 5.1.1.11.5. Provokation des Nervus ulnaris ............................................... 106 5.1.2. Vaskulär .................................................................................................. 107 5.1.2.1. De-Kleyn-Nieuwenhuyse Test ......................................................... 107 5.1.2.2. Traktionstest des Occiputs ............................................................... 108 5.1.2.3. Palpation des Arteria carotis Pulses ................................................ 108 5.1.2.4. Observation der Vena jugularis interna und externa ........................ 109 5.1.2.5. Valsalva Manöver ............................................................................ 110 5.1.2.6. Schlucktest ....................................................................................... 111 5.1.3. Mechanisch ............................................................................................ 112 5.1.3.1. Test des Ligamentum transversum .................................................. 112 5.1.3.2. Hypermobilitätstest .......................................................................... 113 5.1.3.3. Zervikaler Kompressionstest (Spurling Test) ................................... 114 5.1.3.4. Stair-Step-Test ................................................................................. 115 5.2. Differentialtest Muskuloskelettal – Craniosacral ..................................... 116 5.3. Mobilitätstests ............................................................................................. 117 5.3.1. Aktiver Test: Flexion und Extension (alle Niveaus) ................................ 117 5.3.2. Passiver Test in Flexion und Extension (sitzend) (alle Niveaus) ............ 117 5.3.3. Passiver Test in Flexion und Extension (Rückenlage) (alle Niveaus) .... 118 5.3.4. Passive Rotation - Test (alle Niveaus) ................................................... 118 5.3.5. Passive Seitneigung - Test (alle Niveaus) .............................................. 119 5.3.6. Test der passiven Flexion/Extension des Occiputs ................................ 119 5.3.7. Test der passiven Seitneigung des Occiputs ......................................... 120 5.3.8. Test der passiven Translation des Occiputs via dem Atlas .................... 121 5.3.9. Test der passiven Rotation des Atlas (Rückenlage) ............................... 122 5.3.10. Test der passiven Rotation des Atlas (sitzend) .................................... 122 5.3.11. Test der passiven Translation des Atlas ............................................... 123 6. Techniken ........................................................................................................... 124 6.1. Mobilisationen ............................................................................................. 124 6.1.1. Allgemein ................................................................................................ 124 6.1.2. Läsion in Extension (Alle Niveaus) ......................................................... 125 6.1.3. Läsion in Flexion (alle Niveaus) .............................................................. 126 6.1.4. Läsion in Rotation (alle Niveaus) ............................................................ 126 6.1.5. Läsion in Seitneigung (alle Niveaus) ...................................................... 127 6.1.6. Mobilisation der ventralen Weichteile ..................................................... 127 6.1.7. Mobilisation des zervikothorakalen Übergangs ...................................... 128 6.1.8. Passive Dehnung der posterioren Muskeln ............................................ 128 6.1.9. Massage der suboccipitalen Muskulatur ................................................ 129 6.2. "Osteopathische Manipulationstechniken" .............................................. 130 6.2.1. Allgemein ................................................................................................ 130 6.2.2. Occiput Läsion in FSLRR ......................................................................... 134 5 6.2.3. Occiput Läsion in FSLRR – Manipulation via dem Atlas .......................... 135 6.2.4. Occiput Läsion in ESLRR......................................................................... 136 6.2.5. Occiput Läsion in Shift links .................................................................... 137 6.2.6. Atlas Läsion in Rotation rechts ............................................................... 138 6.2.7. Atlas Läsion in Shift links ........................................................................ 139 6.2.8. C2-C7 Läsion in FRSR (Rückenlage) ....................................................... 139 6.2.9. C2-C7 Läsion in ERSR ............................................................................. 140 6.2.10. C2-C7 Läsion in FRSR (sitzend) ............................................................. 140 6.2.11. Atlas Läsion in Rotation rechts (sitzend) .............................................. 141 6.2.12. C2-C7 Läsion in ERSR (sitzend) ............................................................ 142 6.3. "Muscle Energy Techniques" (M.E.T.) ...................................................... 143 6.3.1. Allgemein ................................................................................................ 143 6.3.2. Occiput Läsion in ESLRR......................................................................... 145 6.3.3. Occiput Läsion bilateral in Flexion .......................................................... 146 6.3.4. Occiput Läsion bilateral in Extension ...................................................... 147 6.3.5. Atlas Läsion in Rotation links .................................................................. 148 6.3.6. Läsionen in der Region C2-C7 in FRSR ................................................... 149 6.3.7. Läsionen in der Region C2-C7 in ERSR ................................................... 150 6.4. „Strain and Counterstrain Techniques“ ................................................... 151 6.4.1. Allgemein ................................................................................................ 151 6.4.2. C1 und C2 Läsion in ERSL ....................................................................... 151 6.4.3. C3 und C4 Läsion in ERSL ....................................................................... 152 6.4.4. C5-T2 Läsion in ERSL .............................................................................. 152 6.4.5. C1 Läsion in FRSL ................................................................................... 153 6.4.6. C2 Läsion in FRSL ................................................................................... 154 6.4.7. C3 und C4 Läsion in FRSL ....................................................................... 154 6.4.8. C5 und C6 Läsion in FRSL ....................................................................... 155 6.4.9. C7 Läsion in FRSL ................................................................................... 156 6.4.10. C8 Läsion in FRSL ................................................................................. 156 7. Bibliographie ...................................................................................................... 157 8. Über die Autoren ................................................................................................ 162 9. Danksagung ....................................................................................................... 163 10. Terminologie der Osteopathie ........................................................................ 164 10.1. Die drei anatomischen Achsen ................................................................ 164 10.2. Die drei anatomischen Ebenen ................................................................ 165 10.3. Biomechanik der Wirbelsäule .................................................................. 166 10.4. Abkürzungen ............................................................................................. 168 10.5. Spezifische Begriffe .................................................................................. 169 11. All Videos ......................................................................................................... 170 6 1. Einleitung Die Halswirbelsäule ist die Region des Körpers, die sich am besten eignet, das osteopathische Konzept darzustellen. Nicht nur Dysfunktionen in dieser Region beeinflussen andere Regionen des Körpers auf mechanischem, neurologischem und vaskulärem Wege, auch der umgekehrte Weg ist der Fall: die Halswirbelsäule wird oft durch andere Regionen auf mechanischem, neurologischem und vaskulärem Weg beeinflusst. Die Halswirbelsäule hat zum einen eine statische, unterstützende Funktion für den Kopf und den dazugehörigen Organen, und zum anderen eine dynamische Funktion für den Kopf und den dazugehörigen Sinnesorganen. Die Kombination dieser beiden Funktionen führt zu einer biomechanisch komplexen Region, was bedeutet, dass die obere Halswirbelsäule eine andere biomechanische Funktion hat, als die mittlere und untere Halswirbelsäule. Dieses E-Book erklärt die unterschiedliche Biomechanik dieser Zonen der Halswirbelsäule, ebenso werden beschreibende und bildliche Darstellungen relevanter funktioneller Tests und Techniken angeboten. Die Anatomie der Halswirbelsäule kann in anatomischen Standartwerken gefunden werden, und wird hier nur bei spezifisch relevanten Themen wiederholt. Diejenigen Leser, die mit der osteopathischen Terminologie nicht vertraut sind, lesen bitte Kapitel 10. Aus didaktischen Gründen wird das Fryette-Model verwendet. Die Relativität und Nutzbarkeit dieses Models wird in dem E-Book „Integration und angewandte Prinzipien der Osteopathie“ der selben Autoren erklärt (http://osteopedia.iao.be). Die Halswirbelsäule wird zur biomechanischen Beschreibung in zwei unabhängige Zonen eingeteilt: • Der Occiput-Atlas-Axis (OAA) Komplex. • Die C2-C7 Region. 7 2. Biomechanik (Benzel 2001, Bogduk & Merver 2000, Bogduk & Yoganandan 2001, Cusick & Yoganandan 2002, Dvorak et al 1987, Dvorak et al 1993, Moore & Dalley 1999, Fryette 1942, 1988, Grant 2004, Gray 1995, 2000, Herkowitz 2003, Huelke & Nusholtz 1986, Kapandji 2001, Lovett 1900, 1905, Netter 2003, Pal et al 2001, Panjabi & White 1990, 2001, Penning & Wilmink 1987, Schneck 2002, Sobotta 2001, van Mameren 1992, White & Panjabi 1990) 2.1. Normale Posturologie Die Zervikale Lordose Occ-C7 beträgt durchschnittlich 40°. Diese normale lordotische Kurvatur ist nötig, um das Gewicht des Kopfes ökonomisch zu verteilen. Zu wenig Lordose wird zu Bandscheibenkompression führen, zu viel Lordose zu Facettenkompression, und somit zu Dysfunktionen. 40° Abbildung 1 - Normale Zervikale Lordose Die meiste Lordose erscheint am C1-2 Segment. 2.2. Normale Bewegung Normales Bewegungsausmaß: Flexion Extension Seitneigung Rotation 50° 60° 45° 80° Annähernd 50% der Flexions-Extensionsbewegung finden am Occiput-C1 (Atlas) Niveau statt. 8 Annähernd 50% der Rotation finden am C1-2 (Atlas-Axis) Niveau statt. Bewegung am Occiput-C1-Segment wird hauptsächlich bei der Flexion-Extension durch knöcherne Strukturen, Ligamente und die Abwesenheit eines Diskus intervertebralis beschränkt. Seitneigung ist möglich, wenn ein wenig Rotation dazugegeben wird. 2.3. Gelenke 2.3.1. Occiput – Atlas Das Occiput stützt sich auf den Atlas mit zwei Artikulationen, es gibt keinen intervertebralen Diskus. Die occipitalen Condylen sind konvex und die oberen gewichttragenden Gelenkflächen des Atlas sind konkav. Beide Gelenklinien verlaufen nach unten/medial. Occiput Convex Convex Concav Concav Atlas Links Axis Rechts Abbildung 2 - Atlanto-occipitale Gelenke 9 Atlantooccipitales Gelenk Occipitale Condyle Atlantoaxiales Gelenk Axis Atlas Abbildung 3 - Atlanto-occipitales und atlanto-axiales Gelenk 2.3.2. Atlas – Axis Die unteren Gelenke des Atlas sind leicht konkav, während die gewichttragenden Gelenke des Axis leicht konvex sind. Es ist kein Diskus intervertebralis anwesend. Beide Gelenklinien verlaufen nach unten/lateral. Der Dens, oder der Processus odontoideus des Axis, bildet ein Gelenk mit dem hinteren Teil des Arcus anterior des Atlas, um die Rotation zu erleichtern. Ein transversal verlaufendes Ligament fixiert den Dens am Arcus anterior des Atlas. Dens-atlas Gelenk Occiput Concav Concav Atlas Convex Convex Axis Links Rechts Abbildung 4 - Atlanto-axiale Gelenke 10 Occiput Atlas Axis Abbildung 5 - Orientierung der Gelenke: Atlanto-Occipital und Atlanto-Axial Occipitale Condyle Atlanto-axiale Gelenke Dens axis Processus spinosus C2 Abbildung 6 - Atlanto-axiale Gelenke 11 3. Läsionsmechanik Läsion bedeutet, dass ein Bewegungsverlust besteht. Dieser Mobilitätsverlust kann verschiedene Gründe haben: • Ein mechanisches Trauma: Ein Sturz oder stumpfes Trauma der Halswirbelsäule kann eine mechanische Blockade eines Wirbels gegenüber einem anderen Wirbel verursachen. Der Wirbel wird in einer bestimmten Position fixiert und kann sich nicht wieder zurück bewegen. In der Osteopathie sprechen wir bei einer traumatischen Läsion von einer monolithischen Läsion, wobei diese Läsion im Bezug zum unterliegenden Wirbel beschrieben wird. Die Beschreibung der Läsion bezieht sich immer auf die Position des fixierten Wirbels im Bezug zum unterliegenden Wirbel. Die Strukturen, die den Wirbel in der fixierten Position behalten, können verschiedene sein. Es kann sein, dass ein lokaler Muskelspasmus den Wirbel in Läsionsposition behält. Es können aber auch mehrere mechanisch blockierte Facettgelenke sein. Wenn der Diskus intervertebralis geschädigt ist, kann dies auch Teil einer Fixation sein. • Eine hypertone Muskelgruppe: wenn ein Wirbelsegment aufgrund hoher afferenter Belastung vom zugehörigen Dermatom, Neurotom oder Sklerotom hyperton ist. Das Myotom des Segments befindet sich in einem Zustand von hohem Muskeltonus. Dieser hohe Muskeltonus kann schrittweise einen oder mehrere Wirbel in einer Läsionsposition fixieren. In der Osteopathie sprechen wir von einer Gruppenläsion, wenn mehr als zwei Wirbel beteiligt sind. • Trophische Veränderungen: der umgebenden Weichteile, wie Ligamente, Gelenkkapseln und Muskeln. Zum Beispiel kann im Fall von Skoliose durch Trophikänderungen die Skoliose rigide werden und somit Mobilitätsverlust einer oder mehrerer Wirbelregionen verursachen. In der Osteopathie sprechen wir hier von Gruppenläsionen. Der Unterschied einer Gruppenläsion, die durch neurologische Afferenzen verursacht wird, im Gegensatz zu einer, die durch Trophikänderung entsteht, besteht darin, dass im Falle der neurologischen Afferenz das gesamte umgebende Gewebe (Periost, Muskulatur, Haut) auf palpatorische Provokation ziemlich schmerzhaft regiert. Hingegen gibt es keinen Schmerz durch Palpation bei Trophikänderungen. • Schmerz: Wenn die Bewegung in eine bestimmte Richtung sehr schmerzhaft ist, wird die Läsion antalgische Läsion genannt. In diesem Fall kann die Ursache des Schmerzes eine Entzündung des Bindegewebes oder eines Facettgelenks sein, eine Diskitis, Neuritis, Infektion oder Fraktur. Wenn wir die Haltung eines solchen Patienten anschauen, wird die Haltung von der Irritation wegzeigen. 26 • Anmerkung: es ist wichtig, dass der Osteopath zwischen den verschiedenen Läsionstypen unterscheiden kann, um sich für die entsprechende Maßnahme zu entscheiden: den Patienten zum Arzt zu überweisen, mit einer Manipulation zu behandeln, oder mit einer Mobilisation das Viszero-/Sklero-/Myotom des entsprechenden Segmentes in Läsion zu behandeln. Läsionen in der Halswirbelsäule können nicht nur zu lokalen Beschwerden und Schmerzen führen, sondern auch die Funktion der segmental zugehörigen Organe beeinflussen (z.B. Diaphragma). Weitere Details hierzu können Sie den E-Books über viszerale und neurologische Themen entnehmen. Bewegungsverlust bedeutet nicht nur, dass die Amplitude der Bewegung eingeschränkt ist, viel wichtiger in der Osteopathie ist, dass im Falle einer Läsion die lokale normale Biomechanik gestört ist. Normale Biomechanik bedeutet, dass bei Bewegung das gesamte Gewebe um ein Gelenk ziemlich gleichmäßig unter Stress gesetzt wird (Stretch oder Kompression) und, dass die Bewegungsachsen in einer normalen Position stehen, sodass bei Bewegung kein Energieverlust stattfindet. Wenn bei Mobilitätsverlust einige Weichteile verkürzt sind, stehen die Bewegungsachsen nicht mehr in ihrer ursprünglichen Position. Hierbei werden die Weichteile unterschiedlichem Stress ausgesetzt. Normale Achse Normale Biomechanik Normale Beweglichkeit Normale, gleichmäßige Belastung aller peri-artikulärer Strukturen Falsche Achse, periartikuläre Strukturen sind verkürzt Falsche Biomechanik Falsche Beweglichkeit Abnorme, ungleichmäßige Belastung periartikulärer Strukturen mit chronischer Überdehnung auf der gegenüberliegenden Seite der falschen Achse Verkürzte periartkuläre Strukturen Schlechte Zirkulation in allen Geweben um die falsche Achse herum Abbildung 24 - Bewegungsverlust – falsche Achse 27 In diesem Beispiel bleibt die Rotation der zwei Strukturen erhalten. Jedoch ist unabhängig von Veränderungen des Bewegungsausmaßes, die Biomechanik fehlerhaft und bedarf einer Korrektur. Die retrahierten peri-articulären Strukturen lassen eine falsche Achse entstehen. Dieses Konzept stellt einen signifikanten Unterschied zwischen Osteopathie und anderen Manualtherapien dar, bei denen das Bewegungsausmaß als dominierendes Kriterium der Gelenksbewegung angesehen wird. Anmerkung zu Hypermobilität: Osteopathie behandelt auch lokale Hypermobilität, denn wenn in einem Segment Mobilitätsverlust in die eine Richtung besteht, kann Hypermobilität in die andere Richtung anwesend sein. Wenn Gewebe retrahiert oder spasmiert sind, entwickelt sich eine falsche Achse, die Mobilitätsverlust verursacht, jedoch kann hier auch Hypermobilität in die andere Richtung stattfinden, um dies zu kompensieren. Die Behandlung beinhaltet dann eine Dehnung der verkürzten Weichteile, um dem Segment eine normale biomechanische Bewegung zu ermöglichen. Die hypermobile Richtung wird somit nicht länger genutzt werden, da keine weitere Kompensation mehr nötig ist und die überdehnten Gewebe können regenerieren. Läsionen im Bereich der Halswirbelsäule können sich auch als Beschwerden in anderen spinalen Regionen wie dem Brust-und Lendenwirbelsäulenbereich widerspiegeln. Flexionsläsionen der Brustwirbelsäule neigen dazu, die lordotischen Krümmungen der Lenden- und Brustwirbelsäule zu verstärken. Zu viel Lordose in der Halsund/oder Lendenwirbelsäule kann die muskuläre Balance stören und zu Beschwerden führen. Extensionsläsionen in der Brustwirbelsäule neigen dazu die Krümmungen der Halsund Brustwirbelsäule abzuflachen. Dies kann zu mehr Bandscheibenkompression in diesen Wirbelregionen führen und somit zu Bandscheibenbeschwerden. Die Bandscheiben in der Halswirbelsäule sind bei abgeflachten Krümmungen besonders anfällig, da dies die axiale Belastung drastisch erhöht. Wenn ein Wirbel während einer der beschriebenen Bewegungen in einer bestimmten Position fixiert wird, wird dies Zervikale Läsion genannt. Theoretisch kann ein Halswirbel in allen Positionen und Positionskombinationen fixiert sein. Es treten jedoch gewisse Kombinationen Läsion häufiger auf: 28 3.1. Occiput-Atlas-Axis (OAA) Kompressionsläsion Eine OAA-Kompressionsläsion ist eine Läsion der Weichteile der oberen Halswirbelsäulenregion. Die Weichteile (suboccipitale Muskulatur, Ligamente, Dura mater) werden fest und verkürzen. Ursachen für eine OAA-Kompressionsläsion können sein: • Ein direktes Trauma (Sturz) auf den Kopf • Ein instabiles Becken (Sacrum nach anterior gekippt) • Intrathorakale Retraktionen Die Osteopathische Behandlung besteht darin, zuerst die zugrunde liegende Ursache zu beheben, gefolgt von Distraktionstechniken, Manipulation, Mobilisation und „Muscle-Energy-Techniken“. Eine klare Unterscheidung muss bei dem eher strukturellen „Aufwärtswandern des Dens“- Syndrom gemacht werden. Occiput Kompression Atlas Axis Abbildung 25 - OAA Kompressionsläsion 29 4. Nackenschmerzen 4.1. Allgemein Nackenschmerzen sind ein häufiger Grund für das Aufsuchen einer osteopathischen Praxis. 34% der Bevölkerung leiden im Laufe ihres Lebens an Nackenschmerzen, meistens sind Frauen betroffen. Die Ursachen für Nackenschmerzen können sehr verschieden sein. Hierfür ist es notwendig die verursachende Beschwerdestruktur ausfindig zu machen. Wird der Schmerz durch einen Muskel verursacht, wenn ja, welche(r) Muskel(n)? Wird der Schmerz durch eine ligamentäre Spannung verursacht, wenn ja, welche(s) Ligament(e)? Sind diese überdehnt oder verkürzt? Wird der Schmerz durch ein entzündetes Gelenk verursacht, wenn ja, welches Gelenk? Wird der Schmerz durch eine entzündete Bandscheibe verursacht, wenn ja, an welchem Niveau? Wird der Schmerz durch einen entzündeten Nerv verursacht, wenn ja, welcher Nerv und an welchem Niveau befindet sich die Entzündung? Liegt eine spinale Stenose, Fraktur oder Tumor im Vertebralkanal vor? Bestehen bestimmte Knochenerkrankungen oder Rheumafaktoren? Sind lokale Infektionen anwesend? Besteht eine viszerale Afferenz in Richtung des OAA-Segments? Besteht eine haltungsbedingte Überbelastung, die durch Läsionen in anderen Wirbelregionen verursacht wird? Lokale Nackenschmerzen können ihren Ursprung in folgenden Strukturen haben: • Ligamentum longitudinale anterius • Ligamentum longitudinale posterius • äußerer Anulus • Dura mater • Kapsel des Facettgelenks • Muskulatur 39 • Ligamente Der Osteopath beginnt seine/ihre Untersuchung mit einer Anamnese. In der Anamnese versucht der Osteopath die Art des Schmerzes herauszufinden. • Dumpfe Schmerzen können durch ein Ligament verursacht sein, besonders wenn sie morgens auftreten und mit Morgensteifigkeit einhergehen. Auch wenn sie bei längeren Phasen der Immobilisation auftreten (Sitzen oder Stehen). • Helle Schmerzen bei spezifischen Bewegungen können durch Muskelspannungen oder -entzündungen entstehen. • Müdigkeit kann durch schlechte Haltung oder durch eine muskuläres Ungleichgewicht entstehen. • Helle Schmerzen, die beim Husten auftreten, weisen oft auf eine Entzündung hin. • Ausstrahlende Schmerzen deuten auf eine neurologische Beteiligung hin, die articulär, oder pseudoradiculär sein können. • Taubheitsgefühle, oder Muskelschwäche deuten auf eine schwere Entzündung der Nerven hin, oft mit Kompression der Nervenwurzel durch eine Hernie. • Unklare, manchmal ausstrahlende Schmerzen in den Armen bei Bewegung, können auf eine ischämische Neuralgie hindeuten. • Bestehen viszerale Anzeichen, die mit den Nackenschmerzen in Relation gesetzt werden können? • Nächtliche Schmerzen weisen oft auf Krebs hin. Der Patiententyp (Kind, Erwachsener, Senior, Schwangere, perimenopausale Frauen) geben dem Osteopathen ebenso hilfreiche Informationen. Der Beginn der Nackenschmerzen ist wichtig. Gab es ein Trauma? Traten die Nackenschmerzen plötzlich ein, oder kam die Verschlechterung schrittweise? Traten vor kurzer Zeit Infektionen auf? Ist eine Verschlimmerung der Symptome aufgetreten und/oder psychische Belastung dazugekommen? (oberflächliche oder nicht-anatomische Schmerzverteilung, nichtanatomische sensorische oder motorische Störungen, inkonstante neurologische Zeichen, unangemessene oder übermäßiges Verbalisieren der Schmerzen) ”Referred pain” tritt auch im Zervikalen Bereich auf (Donelson et al 1997): • Dysfunktionen von Organen, die vom Vagus innerviert werden, können Schmerzen in der oberen Halswirbelsäule verursachen. 40 • • Dysfunktionen des Diaphragmas können segmentale Dysfunktionen und Schmerzen im C3-5 Bereich verursachen aufgrund des Nervus phrenicus. Dysfunktionen (Entzündung und Adhäsionen) an Teilen der Pleura, des Perikards und des oberen Teils des Peritoneums können Nackenschmerzen verursachen. Läsionen wie Pleuritis erzeugen eine afferente Rückmeldung zur Thoraxwand und sehr wahrscheinlich Schmerzen. Intercostalnerven N. phrenicus Autonomes Nervensystem Läsionen wie Pleuritis erzeugen eine afferente Rückmeldung zum Nacken und zur Schulter und höchstwahrscheinlich Schmerzen. Abbildung 37 - Schmerz, ausgehend von der Pleura • Mechanische Spannungen durch intrathorakale Adhäsionen können mechanische Dysfunktionen des zervicothorakalen Übergangs verursachen, ebenso auch Zervikale Kompressionen, besonders an der OAA Region. Oesophagus Trachea Vertebroperikardiales Lig. Tracheoperikardiales Lig. Superiores sternoperikardiales Lig. Bronchoperikardiales Lig. Perikard Inferiores sternoperikardiales Lig. 9. Rippe Diaphragma Phrenoperikardiales Lig. Abbildung 38 - Zervikale Traktion verursacht durch intrathorakale Retraktionen 41 • Mechanische Traktionen, die durch obere intrathorakale Adhäsionen entstehen, können mechanische Dysfunktionen des zervicothorakalen Übergangs durch zervicopleuralen Ligamente verursachen. (Ligg. suspensorium) Lig. cervicopleurale (suspensorium) Abbildung 39 - Lig. suspensorium • Dysfunktionen der Arteria vertebralis und der Arteria carotis interna erzeugen einen spezifischen ”Referred pain”. (Willett & Wachholtz 2011) Schema des ”Referred pain” aus den Sklerotomen Abbildung 40 - Schema des ”Referred pain” aus C1 42 5. Untersuchung (Giles & Singer 1997, Haldeman & Dagenais 2004, Kuchera & Kuchera 1994, 1996, Paris 1997, Peeters & Lason 2005, Ward 2003, Wyatt 2004, Weiselfish-Giammatteo & Giammatteo 2003) 5.1. Safety-Tests 5.1.1. Neurologisch 5.1.1.1. Babinski-Reflex Dieser Test wird benutzt, wenn ein Patient an Beschwerden im Nacken und den unteren Extremitäten leidet. Zum Beispiel entsteht ein zervicomedulläres Problem durch einen Bandscheibenvorfall. Vorgehen: Der Osteopath streicht mit einer scharfen Kante bogenförmig entlang der Fußsohle – er beginnt lateral von hinten nach vorne und dann weiter querverlaufend zum Kopf des ersten Metatarsalknochens. Pathologische Reaktion: eine langsame Dorsalextension der Großzehe und ein Abspreizen der übrigen Zehen. Diese Reaktion ist bei Babys normal. Physiologische Reaktion: Eindrehen der Zehen. Wenn der Babinski-Reflex positiv ist, liegt ein zentralneurologisches Problem vor und Manipulationen sind kontraindiziert. Video 1 - Babinski-Reflex 92 5.1.1.2. Hautant-Test Der Test wird entweder im Sitzen oder stehend ausgeführt. Der Patient wird angeleitet, die Arme ausgestreckt und horizontal vor seinem Körper zu halten, in Supination. Zuerst mit geöffneten Augen: wenn ein Arm absinkt, können die Ursachen in einer Muskelschwäche, einer gestörten Propriozeption, oder in einem Problem mit dem Kleinhirn liegen. Dann werden die Arme zurück in die Ausgangsstellung gebracht und die Augen geschlossen: wenn ein Arm absinkt, kann der Grund ein Funktionsausfall des ipsilateralen Nucleus Deiters sein, im Kleinhirn liegen, eine Pyramidenbahnläsion sein oder eine propriozeptive Störung des Schultergelenks sein. Wenn ein Arm aufsteigt, kann die Ursache in einer Überfunktion des ipsilateralen Nucleus Deiters liegen; in einer propriozeptiven Störung; oder im Schultergelenk; oder im Kleinhirn (wenn das Aufsteigen unkoordiniert geschieht). Im Falle einer Pyramidenbahnläsion kann häufig das so genannte Pronationsphänomen beobachtet werden – der Arm dreht sich nach innen und sinkt ab. Im Falle einer extrapyramidalen Läsion kann oft eine mediale Deviation des Arms beobachtet werden. Im Falle zerebellärer Erkrankungen kann oft eine laterale Deviation des Arms beobachtet werden. Video 2 - Hautant Test Der Nucleus Deiters ist ein Stammganglion, welches Informationen aus dem Gleichgewichtsorgan erhält und daher empfindlich auf die Kopfposition reagiert. 93 6. Techniken (Cooperstein & Gleberzon 2004, Costilla et al 2003, Early America n Manual Therapy, Gibbons et al 2000, Hartman 1997, Paris 1997, Peeters & Lason 2005, Tehan & Gibbons 2000, Wyatt 2004) 6.1. Mobilisationen 6.1.1. Allgemein Das Ziel einer Mobilisation ist: • Korrektur der falschen Gelenkachse, indem man Retraktionen der Kapsel und umliegender Ligamente dehnt. Dies muss mit ausreichender Genauigkeit ausgeführt werden, damit es auch für ein Gelenk geeignet ist, das in andere Richtungen hypermobil ist. Auf diesem Wege kann die biomechanische Qualität des Gelenkes korrigiert werden und die überdehnten Gewebe können entspannen. • Durch rhythmische Mobilisation und durch die Verwendung Langer-HebelTechniken, kann die Drainage aller Weichteile um das Gelenk erreicht werden. Lokal an der falschen Achse wird noch eine Kongestion aller Gewebe bestehen bleiben. • Die Mobilisation wird schmerzfrei und rhythmisch ausgeführt. Das Ziel ist es, eine Hyperaktivität des sympathischen Systems in den umliegenden Geweben zu normalisieren. Schmerzen würden die sympathische Aktivität weiter anregen. • Mittels rhythmischer Kompression/Traktion wird die Synovialproduktion angeregt, was bei der Behandlung eines arthrotischen Gelenks eine gewünschte Reaktion ist. Dies ist auch der Grund, warum die Mobilisation arthritischer Gelenke nicht empfohlen wird. • Die Verbesserung des Bewegungsausmaßes ist nicht das primäre Ziel der Mobilisation. Es kann sogar kontraindiziert sein, da man keine Instabilität verursachen möchte (betrifft besonders arthrotische Gelenke). Die Mobilisation muss schmerzfrei sein, damit die sympathische Aktivität nicht angeregt wird, was dem Ziel widersprechen würde. Die Mobilisation muss am Bewegungsende ausgeführt werden, damit eine leichte Spannung in den behandelten Geweben bestehen bleibt. Die Mobilisation ist rhythmisch und wenn möglich mit Zirkumduktion. Wenn das Ziel die Stimulation der Synovialproduktion ist, ist eine leichte Push/Pull (Kompression/ Traktion) Technik angezeigt. 124 Die Mobilisation wird immer in Richtung der falschen Achse durchgeführt und die Biomechanik des Gelenks berücksichtigt. Die hypermobilen Richtungen werden vermieden. Kontraindikationen: • Entzündungen oder Infekte. • Ein Gelenk mit intraartikulärer Schwellung. Mobilisation wird die Schwellung nur fördern und verschlimmern. • Schmerzen am Ende der Bewegung. • In der Richtung einer strukturell beschädigten Kapsel. • Direkt nach einem Trauma. 6.1.2. Läsion in Extension (alle Niveaus) Der Patient liegt auf dem Rücken. Der Osteopath stützt den Kopf des Patienten auf seinem Knie. Mit den Fingern der einen Hand palpiert er/sie zwei Processus spinosi. Mit der anderen Hand am Os Frontale, translatiert er/sie jedes Zervikale Niveau gegenüber dem unterliegenden Wirbel nach posterior. Die Technik wird rhythmisch und an der Bewegungsgrenze ausgeführt. Video 42 - Läsion in Extension 125 8. Über die Autoren Grégoire Lason Gent (B), 21.11.54 Luc Peeters Terhagen (B), 18.07.55 Beide Autoren haben einen osteopathischen Universitätsabschluss (Master of Science in Osteopathie) und engagieren sich für Förderung und Akademisierung der Osteopathie in Europa. 1987 gründeten sie “The International Academy of Osteopathy” (IAO) und sind bis heute deren Co-Direktoren. Die IAO ist seit einigen Jahren das größte Lehrinstitut für Osteopathie in Europa. Beide Osteopathen sind Mitglieder in diversen Berufsverbänden, beispielsweise der “American Academy of Osteopathy” (AAO), der “International Osteopathic Alliance” (IOA) und der “World Osteopathic Health Organisation” (WOHO). Diese osteopathische Enzyklopädie hat das Ziel, das ganzheitliche OsteopathieKonzept der IAO vorzustellen, welches auf einer integrierten osteopathischen Untersuchung und Behandlung des muskuloskelettalen, des viszeralen und des craniosacralen Systems basiert. 162 Dieses E-Book ist eine Veröffentlichung von Osteo 2000 bvba. Sind Sie interessiert, ein E-Book mit uns zu veröffentlichen, haben Sie Fragen oder Vorschläge? Nehmen Sie Kontakt auf mit uns per: Mail: [email protected] Fax: +32 55 70 00 74 Tel: +32 9 233 04 03 Web Osteopedia: http://osteopedia.iao.be Web The International Academy of Osteopathy - IAO: http://www.osteopathie.eu 172