agil Angebote / www.agil.cc - AGIL Gesundheitsmanagement
Transcrição
agil Angebote / www.agil.cc - AGIL Gesundheitsmanagement
agil Angebote / www.agil.cc I n h a l t Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)Seite 4 Ablauf eines GesundheitsförderungsprojektsSeite 6 FörderungenSeite 7 Arbeits- und OrganisationspsychologieSeite 7 fit – stark – beweglich – aktiv!Seite 8 Mit natürlicher Ernährung ausgeglichen und energiereich durch den ArbeitsalltagSeite 10 Stressmanagement und Ressourcenaktivierung BiofeedbackSeite 12 Lebenslust statt ArbeitsfrustSeite 13 Unser Erfrischungs- und Wohlfühlprogramm Be-Fit Chairmassage ©Seite 14 NUAD-BehandlungSeite 15 So verbessern Sie Ihr Betriebsklima „Wenn schon streiten, dann richtig!“Seite 16 Rauchfrei am Arbeitsplatz. Warum?Seite 17 Die gröSSte Kunst – die Kunst zu leben Successful aging ©Seite 18 Muße-Kunst / Frauen dürfen alles – auch nichts tun! ©Seite 19 Das agil-ExpertInnenteam Christian Friedrich, Ernährungsexperte, Shiatsu Therapeut Mag. Wolfgang Göschl, Sportwissenschafter, Universitätslektor Mag.a Karin Hohensinner, Personal Fitness Trainerin, Nordic Walking Instruktorin, Rücken-fit-Trainerin Mag.a Gerlinde Knaus, Mußepädagogin, Journalistin Mag.a Dr.in Christine Korak, Arbeits- und Gesundheitspsychologin Barbara Kronberger, Dipl. Shiatsu Therapeutin, Akupressur-Praktikerin Dr.in Susanne Presinger, Ärtzin für Allgemeinmedizin, Psychotherapeutin Mag.a Elisabeth Renner, Klinische Psychologin, FH-Lektorin, Körperpsychotherapeutin Mag.a Michelle Seeling-Verbic, Sportwissenschafterin Mag.a Claudia Wallner-Schatzdorfer, Klinische und Gesundheitspsychologin Edgar Wagner, staatl. geprüfter Heilmasseur, Lehrtrainer für Massage und Körperarbeit Die Vision Immer lauter. Immer schneller. Immer fordernder. Das scheint die Prämisse der modernen Arbeitswelt zu sein. Davon fühlen sich Menschen zunehmend belastet. Von Dauerstress, Erschöpfungszuständen bis zum Burn-Out-Syndrom ist hier die Rede. Die Zahl der Krankmeldungen ist aufgrund von stressbedingten psychischen und psychosomatischen Beschwerden in den letzten Jahren rapide angestiegen. Mit Arbeitsausfällen sind nicht nur menschliches Leid, sondern auch hohe Kosten für Betriebe und Volkswirtschaft verbunden. Doch schon im Vorfeld kann viel getan werden, damit es erst gar nicht so weit kommt. Immer mehr verantwortungsbewusste Betriebe investieren in gesundheitspräventive Maßnahmen, weil sie ihre Beziehungen zu Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sehr ernst nehmen. Genau hier setzt „agil“ an. Unsere Vision: mehr Wohlbefinden und Zufriedenheit aller Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer – als wesentlichen Teil des CSR (Corporate Social Responsibility) - Leitbildes. Dafür erarbeiten wir unter Einbeziehung der aktuellsten Entwicklungen neuartige Konzepte für Betriebe. Unser Fokus: die Kunst, lustvoll zu leben und zu arbeiten – mit Begeisterung, voller Kraft und Vitalität. Unser Erfolg: „kreativ und nachhaltig“, so urteilen unsere Auftraggeber. agil möchte mit Ihnen gemeinsam Gesundheitsvisionen umsetzen. Professionalität ist unsere Maxime und deshalb arbeiten wir auch mit einem ausgewählten ExpertInnen-Team zusammen. In diesem Dialog sind innovative, motivierende und außergewöhnliche Maßnahmen gefragt. So einzigartig wie Menschen und Betriebe sind, ist auch unser Programm: vielgestaltig für Ihre unterschiedlichsten Anforderungen und Wünsche. Mag.a Dr.in Christine Korak Geschäftsführung agil Gesundheitsmanagement Arbeits- und Gesundheitspsychologin „People are your success“ Der wirtschaftliche Erfolg eines Unternehmens ist abhängig von hoch qualifizierten, motivierten und gesunden ArbeitnehmerInnen. Das Betriebliche Gesundheitsmanagement als moderne Unternehmensstrategie spielt eine entscheidende Rolle in der Entwicklung gesunder Organisationen als Basis für ein erfolgreiches Bestehen im globalen Wettbewerb. Durch die Optimierung betrieblicher Rahmenbedingungen und Prozesse kann Arbeit gesund gestaltet werden. Das Betriebliche Gesundheitsmanagement zielt jedoch nicht nur darauf ab, betriebliche Verhältnisse zu verändern, sondern auch die persönlichen Gesundheitskompetenzen der MitarbeiterInnen zu stärken. Somit ist das Betriebliche Gesundheitsmanagement ein elementarer Bestandteil einer modernen Personalpolitik und Führungspraxis! Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Ihr Gewinn ◗Stärken Sie Ihr Unternehmens-Image als gesundes und erfolgreiches Unternehmen ◗Verbessern Sie Ihr Betriebsklima ◗ Beugen Sie Stresserkrankungen und Burnout vor ◗Steigern Sie die Motivation und Zufriedenheit Ihrer MitarbeiterInnen ◗Senken Sie Fehlzeiten und Fluktuationen „Betriebliche Gesundheitsförderung umfasst alle gemeinsamen Maßnahmen von Arbeitgebern, Arbeitnehmern und Gesellschaft zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz.“ (Luxemburger Erklärung zur betrieblichen Gesundheitsförderung in der Europäischen Union, 1997, 2007) Unser Angebot Wir begleiten Sie auf dem Weg zu einem gesunden Unternehmen. Ablauf eines Gesundheitsförderungsprojektes ◗ Beratung der Projektleitung und des Projektteams in der Planungsphase ◗ IST-Analyse beispielsweise mittels MitarbeiterInnenbefragung ◗Moderation von Gesundheitszirkeln ◗Planung und Umsetzung der Maßnahmen basierend auf der IST-Analyse ◗Kontinuierliche Begleitung des Projektteams während der Umsetzungsphase ◗Prozess- und Ergebnisevaluierung ◗Erstellen von Gesundheitsberichten Alle Angebote und Maßnahmen sind speziell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten. agil - Fragebogen zur Erhebung der Gesundheit im Unternehmen©* Ein wirkungsvolles betriebliches Gesundheitsmanagement braucht Informationen über das Denken und Fühlen der MitarbeiterInnen. Unternehmen sind heute mehr denn je auf die Motivation und Zufriedenheit ihrer MitarbeiterInnen angewiesen. Mit dem wissenschaftlich fundierten agil-Fragebogen wird Ihr Unternehmen bei der Erhebung der gesundheitsrelevanten Informationen unterstützt. Die Fragebogenergebnisse liefern eine aktuelle Einschätzung der MitarbeiterInnen u.a. zur Arbeitszufriedenheit, zum Betriebsklima und zu den Arbeitsabläufen im Betrieb und werden in Form eines Berichts tabellarisch und grafisch aufbereitet. Anhand der Ergebnisse können Sie gleich selbst sehen, ob bzw. in welchem Bereich noch Handlungsbedarf besteht. Mit dem agil-Fragebogen können kontinuierlich Veränderungen durch die Betriebliche Gesundheitsförderung erhoben werden, um den Erfolg gesetzter Maßnahmen zu evaluieren. *agil Gesundheitsmanagement Konstituierung & Zielfindung Planung & Analyse Auswertung & Evaluation Durchführung von Interventionen Ablauf eines Gesundheitsförderungsprojektes Förderungen Im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements stehen Förderungen für unsere Angebote zur Verfügung, über die wir Sie gerne beraten. Arbeits- und Organisationspsychologie im ArbeitnehmerInnenschutz In der immer schneller werdenden Arbeitswelt nehmen Stress und psychische Belastungen zu. Die bisher im ArbeitnehmerInnenschutzrecht vorgesehenen Möglichkeiten reichen immer weniger aus, um die Erhaltung der psychischen und psychosomatischen Gesundheit der ArbeitnehmerInnen zu gewährleisten. Aus diesem Grund begünstigt das neue ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (ASchG - Novelle 2002) den Einsatz von Arbeits- und OrganisationspsychologInnen, an die ein Viertel der vorgeschriebenen Einsatzzeiten für Präventivkräfte vergeben werden können. fit – stark – beweglich – aktiv! Das Bewegungsprogramm Leben ist Bewegung! Nie waren die Menschen so mobil wie heute, doch nie haben sie sich selbst so wenig bewegt. In zahlreichen Berufen sitzen wir täglich vor dem Computer und in unserer Freizeit machen wir es uns gemütlich. Auf so viel Sitzen und so wenig Bewegung ist unser Körper jedoch nicht eingerichtet: Die Muskulatur wird schlaff und verkümmert, die Gelenke verlieren an Flexibilität, erhöhtes Körpergewicht macht sich bemerkbar.. Die Folge sind Fehlbelastungen und degenerative Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Wir zeigen Ihnen Ihren persönlichen Weg, der Sie motiviert, sich wieder ausgelassen und freudvoll zu bewegen. Modul 1: Fitness Check Wir messen Ihren Ruhe- und Belastungspuls, Ihren Blutdruck, Ihren Körperfettanteil, Ihr BodyAge, testen Ihre Beweglichkeit, Koordinationsfähigkeit und Kraft. (Dauer 40 Minuten / Person) Modul 2: Motivationsseminar Für alle, die überhaupt keine Lust mehr auf Sport und Bewegung haben. Wir zeigen Ihnen neue Wege für ein von innen motiviertes und lustvolles Sporttreiben, das nachhaltig verankert bleibt. (Dauer Halbtages- oder Tagesseminar) Modul 3: Rückenschule „Wirbelwind“ Mittels Kräftigen der Muskulatur rund um die Wirbelsäule und Mobilisieren der Wirbelsäulenabschnitte beugen wir Ihren Fehlhaltungen vor, verringern wir Ihre Rückenbeschwerden und verbessern wir Ihre rückenfreundlichen Bewegungen an Ihrem Arbeitsplatz. (Dauer 3x60 Minuten oder 5x60 Minuten) Modul 4: Nordic Walking Nordic Walking ist ideal, um auf sanfte Art topfit zu werden. Nordic Walking ist äußerst gelenkschonend und auch für Untrainierte schnell erlernbar. Es fördert das Herz-Kreislauf-System, mobilisiert und kräftigt die Rückenmuskulatur und eignet sich optimal zur Gewichtsreduktion. (Dauer 3x60 Minuten oder 5x60 Minuten) Modul 5: Fit im Büro Übungen direkt am Arbeitsplatz mobilisieren, kräftigen und entspannen Ihren Körper und machen Ihnen Fehlhaltungen bewusst. Mittels Mobilisierungs- und Dehnübungen auf Ihrem Bürosessel, Augengymnastik und Entspannungsübungen fühlen Sie sich erholt, fit und konzentriert. (Dauer 3x60 Minuten oder 5x60 Minuten) Zusätzlich zu den genannten Modulen haben Sie die Möglichkeit, ein umfangreiches Gesamtbewegungsprogramm für Kraft und Beweglichkeit zu buchen. Modul 1: Mit natürlicher Ernährung ausgeglichen und energiereich durch den Arbeitsalltag I – Einführung Wie beeinflusst Ernährung unsere Gesundheit? Wie wirkt sich Ernährung auf unseren Alltag aus? Warum werden viele Menschen am Nachmittag müde oder gereizt? Warum brauchen viele Menschen Kaffeepausen? Wie sieht eine ideale Ernährung aus? Und was kann ich tun, um ausgeglichen, voller Energie und konzentriert meinen Arbeitsalltag zu bewältigen? (Dauer 2 Stunden) Modul 2: Mit natürlicher Ernährung ausgeglichen und energiereich durch den Arbeitsalltag II – Umsetzung und Motivation Über Ernährung viel zu wissen bringt gar nichts, wenn ich es nicht auch umsetze. Doch das ist oft gar nicht so einfach. Im zweiten Teil wollen wir uns deshalb im Detail ansehen, wie wir eine gesunde Ernährung in unseren Arbeitsalltag integrieren können, wie wir Heißhungerattacken vermeiden oder auf Symptome wie Müdigkeit, Kopfschmerzen, etc. reagieren können. (Dauer 2 Stunden) Mit natürlicher Ernährung ausgeglichen und energiereich durch den Arbeitsalltag Menschen werden durch eine Vielzahl von Symptomen wie Kopfschmerzen, Verspannungen, Müdigkeit, Hochs und Tiefs, Verlangen nach Süßem oder Kaffee, Gereiztheit und Konzentrationsschwierigkeiten im Arbeitsalltag belastet. Diese beeinflussen sowohl ihre Arbeit als auch das Arbeitsklima negativ. Verantwortlich dafür ist neben psychologischen Faktoren und dem Lebensstil vor allem die Ernährung. Ziel einer gesunden Ernährung ist letztlich nicht nur, sich im Alltag besser zu fühlen, sondern bis ins hohe Alter vital und gesund zu bleiben. Modul 3: Kochkurse Gesunde Ernährung beginnt in der Küche. Man wird sie nur beibehalten, wenn man weiß, wie man Gerichte g‘schmackig, nahrhaft und schnell zubereiten kann. ◗ Basiskochkurs (Dauer 2 Stunden) ◗ Aufbaukochkurs (Dauer 2 Stunden) ◗ Heilrezepte (Dauer 2 Stunden) ◗ gesunde Nachspeisen (Dauer 2 Stunden) ◗ Beratung der MitarbeiterInnen in Betriebsküchen Stressmanagement und Ressourcenaktivierung Biofeedback für mentale Stärke und Wohlbefinden am Arbeitsplatz Jeder Mensch reagiert anders auf Stress. Trotzdem können typische Reaktionsmuster identifiziert werden. Sind Sie ein Erwartungstyp, ein Aktivierungstyp oder ein Entspannungstyp? Wie gut können Sie sich nach einer Stresssituation erholen? Mittels Biofeedback (engl. Rückmeldung biologischer Signale) messen wir Ihren Stresspegel und können Ihnen zuverlässig darüber Auskunft geben, welches Ihr Reaktionsmuster auf Stress ist und ob Sie sich derzeit in einem angespannten oder entspannten Zustand befinden. Mittels Biofeedback nehmen Sie wahr, wie Ihr eigenes Verhalten und auch Ihre Gedanken und Gefühle Einfluss auf Ihre Körperfunktionen haben und wie Sie auf diese Einfluss nehmen können. Wer über längere Zeit an Stress leidet, läuft Gefahr zu erkranken. Zu diesen Krankheiten und Beschwerden sollte es durch ein zeitgerechtes Stressmanagement erst gar nicht kommen. Um gesund und leistungsfähig zu sein und Krankheiten vorzubeugen, muss das vegetative Nervensystem immer im Gleichgewicht sein. An- und Entspannung müssen sich die Waage halten. Schon eine kurze Entspannungsübung verbessert Ihre Befindlichkeit. Sie fühlen sich frei, entlastet und können sich wieder besser konzentrieren. Modul1: Biofeedback-Stresstest Analyse und Interpretation Ihres Reaktionsmusters (Dauer 30 Minuten / Person) Modul2: Biofeedback-Entspannungs-Training Sie erhalten ein auf Ihren Stresstyp zugeschnittenes Training und lernen, Ihren Körper zu entspannen und Ihren Gedankenfluss zu beruhigen. (Dauer 3x30 Minuten oder 5x30 Minuten / Person) Lebenslust statt Arbeitsfrust „Wer sich dauerhaft unterfordert, wer körperlich und seelisch nicht beweglich bleibt, der kann ebenso Stressopfer werden, wie all jene, die sich permanent überfordern.“ Was tun? Es kommt auf das gesunde Gleichgewicht an, auf das richtige Verhältnis von Belastung und Entlastung. Das Bedürfnis nach Erholung ist biologisch programmiert. Nur wenn unsere Akkus gefüllt sind, verspüren wir Lust aufs Leben, sind wir agil und voller Tatendrang. In den agil-„Lebenslust“-Seminaren vermitteln wir Ihnen auf humorvolle Weise Wissen zu den Bereichen Burn-out-Prophylaxe und Ressourcenaktivierung. Übungen zur Körperwahrnehmung, mentale und Entspannungstechniken gehören ebenso dazu, wie der Burn-out-Fragebogen. Modul 1: Seminar „Lebenslust statt Arbeitsfrust I“ Wissen und praktische Übungen zu Stress, Biorhythmen, Burnout und Ressourcenaktivierung, Burn-out-Fragebogen, Informationen zu Biofeedback und den Biofeedback-Typen (Dauer 2,5 Stunden oder Tagesseminar) Modul 2: Seminar „Lebenslust statt Arbeitsfrust II“ Lebensstiloptimierung, die Macht der Gedanken, praktische Übungen zur Ressourcenaktivierung: Körperübungen, Mentale und Entspannungstechniken, Affirmationen und Visualisierungstest (Dauer 2,5 Stunden oder Tagesseminar) Modul 3: „Kurzurlaub für Körper & Geist“ Entspannungstechniken nach Jacobson incl. Handbuch mit Anleitung für zu Hause. (Dauer 2x60 Minuten) be-fit Chairmassage©* Warum an Ihrem Arbeitsplatz? Um effektiv arbeiten zu können, brauchen Körper und Geist regelmäßige Pausen für Entspannung und Regeneration. Massagen haben sich als Antistressmittel bestens bewährt. Eine „be-fit Chairmassage“ in einer Arbeitspause ist somit ein ideales Erfrischungs- und Wohlfühlprogramm am Arbeitpslatz. Sie fühlen sich nach der Massage gut erholt, sind konzentriert und leistungsfähig. Was ist eine be-fit Chairmassage? ◗ Eine hochwirksame, 20-minütige Behandlung mit den Schwerpunkten Kopf, Nacken, Schultern und Rücken. ◗ Sie behalten Ihre Kleidung an und sitzen entspannt auf einem eigens dafür entwickelten Massagestuhl. ◗ Es werden klassische Handgriffe aus der Heil- und Sportmassage kombiniert mit Akupressurtechniken und Dehnungen aus dem Shiatsu verwendet. *Barbara Kronberger, Edgar Wagner Unser Erfrischungs- und Wohlfühlprogramm NUAD-Behandlung (Thai-Yoga-Massage) Auf der Basis des alten indischen Gesundheitssystems wurde diese äußerst angenehme Massageform entwickelt. Sie wird am bekleideten Körper und auf einer weichen Matte durchgeführt. Berührung : In Form von rhythmischem Handballen- und Daumendruck entlang der Energielinien wird der Körper gleichzeitig entspannt und belebt. Eins-Sein : Der ganze Körper wird bewegt, rotiert und in Yogastellungen gebracht. Dadurch findet er zu seiner Ganzheit zurück. NUAD löst Blockaden und stellt einen harmonischen Energiefluss her. Für alle Menschen : Um sich eine Insel in der Hektik des Alltags zu schaffen. Als Begleitung bei der Heilung von körperlichen und seelischen Problemen. Einfach aus Freude an Bewegung und Entspannung. Zeitinsel : NUAD dauert ein bis zwei Stunden. So verbessern Sie Ihr Betriebsklima „Wenn schon streiten, dann richtig!“ oder - So verbessern Sie Ihr Betriebsklima Das scheint so einfach: kommunizieren. Wir machen es doch jeden Tag. Aber erreichen wir immer, was wir mit unserer Kommunikation erreichen wollen? Verstehen uns der Chef, die KollegInnen, die KundInnen immer? Was können wir besser machen, um Kommunikationsstörungen zu verhindern? Modul 1: Seminar „Stressfreie Kommunikation“ ◗ ◗ ◗ ◗ Beobachten statt bewerten oder interpretieren Gefühle wahrnehmen und benennen Bedürfnisse wahr- und ernst nehmen Auf der Grundlage der Bedürfnisse klare und erfüllbare Bitten äußern (Dauer 2,5 Stunden oder Tagesseminar) Modul 2: Seminar „Wenn schon streiten, dann richtig“ ◗ ◗ ◗ ◗ Analyse des persönlichen Konfliktverhaltens Besserer Umgang mit verbalen Angriffen Was sind Kommunikationssperren bzw. wie bleibe ich im Gespräch? Mögliche Lösungen für persönliche Konflikte und Kommunikationsstörungen (Dauer 2,5 Stunden oder Tagesseminar) Modul 3: Vortrag „Mobbing“ – eine neuzeitliche Raubtiermentalität? ◗ ◗ ◗ ◗ Was ist Mobbing? Mobbingtest, Verbreitung und Verlauf Mögliche Ursachen und Folgen von Mobbinghandlungen Maßnahmen gegen Mobbing bzw. Präventionsmöglichkeiten für ein positives Betriebsklima (Dauer 1,5 Stunden) Rauchfrei am Arbeitsplatz. Warum? ◗ ◗ ◗ ◗ ◗ Passivrauchen stellt eine erhebliche Gesundheitsgefahr für Ihre MitarbeiterInnen dar! Es erhöht das Risiko für chronische Bronchitis, infektiöse Lungenentzündung und neu auftretende Asthmaanfälle um etwa 50% Eine rauchfreie Umgebung ermutigt und unterstützt diejenigen, die aufhören wollen - immerhin ein Drittel aller RaucherInnen! Statistisch gesehen fehlen RaucherInnen 2,5 bis 8 Tage / Jahr häufiger wegen Krankheit am Arbeitsplatz. Die Reinigungs- und Renovierungskosten sowie die Brandgefahr sinken. Mehr als ein Drittel der NichtraucherInnen fühlt sich durch das Rauchen von KollegInnen gestört, entsprechend hoch ist das Konfliktpotenzial des Passivrauchens am Arbeitsplatz. Klare Regelungen dienen allen und sorgen für ein gutes Arbeitsklima. Wir beraten und unterstützen Sie dabei, den NichtraucherInnenschutz (Raucherzonen, Pausengestaltung, Raucherentwöhnungsprogramm, Prämien für NichtraucherInnen, uvm.) erfolgreich in die Praxis umzusetzen. Tschick-End-Run© Raucherentwöhnungsprogramm* Tschick-End-Run ist das wissenschaftlich fundierte und erfolgreiche Raucherentwöhnungsprogramm, das Ihnen hilft, langfristig alte Gewohnheiten und Einstellungen zu verändern. Das Ziel: auch ohne Zigarette lust- und humorvoll zu leben. ◗ Analyse des Rauchverhaltens ◗ Identifikation von Risikosituationen ◗ Motivationsförderung ◗ Beinhaltet das 3-Punkt-Gurt-System ◗ Rückfallprophylaxe für jede Gefahrensituation ◗ 7 Möglichkeiten für ein lustvolles Leben ◗ Wieder mehr Bewegung im neuen Lebensabschnitt (Dauer 6x2 Stunden über den Zeitraum von 6 Wochen) * agil Gesundheitsmanagement Die größte Kunst – die Kunst zu leben (Novalis) Successful aging©* Wie und warum altern wir? Können Alterungsprozesse verlangsamt oder gar umgekehrt werden? Wie schaffen wir es, unsere Lebenslust bis ins hohe Alter zu erhalten? Egal ob mit 30, 50 oder 70 Jahren – es ist nie zu früh für den Start des persönlichen successful-aging-Programms. Modul 1: BodyAge-Test „Sind Sie so alt/jung, wie Sie sich fühlen?“ Wir messen Ihr biologisches Alter und zeigen Ihnen Ihre „altersbeschleunigenden“ Schwachstellen auf. (Dauer 30 Minuten / Person) Modul 2: Vortrag „Lebenslust statt Altersfrust“ Welche Prozesse sind für das Altern verantwortlich? Welches sind die relevanten Faktoren eines „successfull agings“? Wertvolle Tipps und erfolgreiche Strategien helfen Ihnen lustvoll länger zu leben. (Dauer 90 Minuten) Modul 3: Entspannung als Jungbrunnen Stress beschleunigt Alterungsprozesse in Ihrem Körper. Mit Hilfe von Entspannungsübungen lernen Sie Ihren Körper zu entspannen und Ihren Gedankenfluss zu beruhigen. (Dauer 2x60 Minuten) Modul 4: Workshop „Lange fit bleiben“ Ein gut trainierter Körper arbeitet und regeneriert besser, altert langsamer, und wehrt Krankheiten besser ab. Durch den richtigen Mix aus Ausdauer, Kraft, Koordination, Beweglichkeit und Regeneration bleiben Sie bis ins hohe Alter fit und leistungsfähig. (Dauer 2x60 Minuten) Modul 5: Workshop „Lange genießen“ Welche Ernährungsformen halten länger jung, wodurch werden Alterungsvorgänge beschleunigt? Was können wir von der Ernährungsweise langlebiger Menschen lernen? (Dauer 1x 60Minuten) * agil Gesundheitsmanagement Muße-Kunst Frauen dürfen alles – auch nichts tun!©* Frauen dürfen alles. Neuerdings dürfen Frauen auch genüsslich nichts tun. Denn: Wissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge war Muße stets ein männliches Vorrecht. In einer Zeit, wo Aktivität und Leistung mehr gelten als je zuvor, verweist Muße auf einen beinah in Vergessenheit geratenes, aber höchst erstrebenswertes Phänomen. Das Gebot der Stunde: Aussteigen aus dem Hamsterrad, Schluss mit der Hetze! Denn: „Wer keine Muße hat, lebt nicht“, besagt ein sizilianisches Sprichwort. Muße-Kunst ist konzentriertes Nichtstun, ein spielerisches Sich-Treibenlassen. Muße ist etwas höchst Individuelles, aber nichts Eigenbrötlerisches, sodass Muße auch gemeinsam „verströmt“ werden kann. Für Muße-Kunst nimmt frau sich deshalb in der Gruppe Zeit, schafft dafür inneren und äußeren Raum und schöpft Kraft. Teilnehmerinnen werden eingeladen, uhrenfrei und zeitlos ihre Eigenzeit zu entdecken. Modul 1: Vortrag „Muße-Kunst: Frauen dürfen alles – auch nichts tun!“ Wissensvermittlung, literarische Beispiele und praktische Übungen (Dauer 2,5 Stunden) Modul 2: Seminar „Muße-Kunst: Frauen dürfen alles – auch nichts tun!“ ◗ ◗ ◗ ◗ ◗ Stille-Übungen Muße und Bewegung (müßig gehen) praktische Übungen zur Aktivierung der eigenen Schöpferkraft (z. B. Haikus dichten, Muße-Visionsbaum zeichnen) Schulung der Wahrnehmung thematische Spaziergänge (Dauer Halbtages- oder Tagesseminar) *Mag.a Gerlinde Knaus agil Gesundheitsmanagement, Nikolaiplatz 4 / 2, 8020 Graz, mobil: 0650 55 34 143, www.agil.cc, [email protected]
Documentos relacionados
So schützen Sie ihr Kind vor Passivrauchen
menos frecuencia.
... a mis hijos les dolerá menos la barriga
después de comer.
... mis hijos dormirán mejor.
... la ropa de mis hijos no olerá tanto a
humo.
Rauchfreie Küche - Lungenliga Schweiz
menos frecuencia.
... a mis hijos les dolerá menos la barriga
después de comer.
... mis hijos dormirán mejor.
... la ropa de mis hijos no olerá tanto a
humo.