Programmvorschau 14. bis 20. September 2015
Transcrição
Programmvorschau 14. bis 20. September 2015
Programmvorschau 14. bis 20. September 2015 Mitschnitt: Die mit M gekennzeichneten Sendungen sind für private Zwecke ausschließlich gegen Rechnung unter Angabe von Name und Adresse für 10,– EUR erhältlich bei: Deutschlandradio Service GmbH, Hörerservice Raderberggürtel 40, 50968 Köln Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon 02 21.3 45 - 18 47 deutschlandradio.de Hörerservice Telefon 02 21.3 45 - 18 31 Telefax 02 21.3 45 - 18 39 [email protected] 38. +++ Nachtrag zur 36./37. Woche +++ Do 3. September Mi 9. September 20.03 Konzert Herrenhaus Wahlstorf, Holsteinische Schweiz Aufzeichnung vom 22.8.15 Musikalische Expeditionen zwischen Ostsee und Südsee 20.03 Konzert Nationales Musikforum Wrocław Aufzeichnung vom 4.9.15 Ausschnitte aus dem Eröffnungskonzert Hans Jürgen von der Wense … Eduard Erdmann Foxtrott Steffen Schleiermacher, Klavier und Moderation 22.00 Chormusik Johann Sebastian Bach Contrapunctus 4 aus der Kunst der Fuge BWV 1080 Krzysztof Penderecki O gloriosa Virginum Joseph Haydn Te Deum C-Dur Hob. XXIIIc:2 Wojciech Kilar Orawa Witold Lutosławski Mi-parti Sa 5. September 0.05 Lange Nacht ☛ »Schauspieler, facettenreich, mit allen Wassern gewaschen« Die Lange Nacht zum 80. Geburtstag von Dieter Hallervorden Von Götz Gerson und Bernd Sobolla Regie: Klaus-Michael Klingsporn 1.00 Nachrichten So 6. September 1.05 Tonart Chansons und Balladen Moderation: Jürgen Liebing 2.00 Nachrichten Paweł Mykietyn Hommage à Oskar Dawicki (kurze Version) Karol Szymanowski Sinfonie Nr. 4 ›Symphonie concertante‹ op. 60 Piotr Anderszewski, Klavier Sinfonieorchester des Nationalen Musikforums Wrocław Leitung: Jacek Kaspszyk, Benjamin Shwartz Chor des Nationalen Musikforums Wrocław Leitung: Agnieszka Franków-Želazny Wrocław Barockorchester Leitung: Jarosław Thiel, Paul McCreesh Kammerorchester Leopoldinum Leitung: Hartmut Rohde 21.30 Hörspiel 21.30 Kriminalhörspiel ☛ Jähnicke geht baden Von Eva Lia Reinegger Regie: Stefanie Lazai Mit Milan Peschel, Cristin König, Theodor Holländer, Natalia Belitski, Reiner Schöne, Matthias Walter, Marie Gruber, Inka Löwendorf, Bernd Stempel, Robert Frank, Daniel Monnoya DKultur 2015/46'14 (Ursendung) Eine Yacht als Geisterschiff, ein toter Mann ohne Papiere und ein Privatdetektiv als Decksjunge. 22.30 Studio 9 kompakt Woche 38 – 24. Juli 2015 Mo 7. September Mo 14. September 2015 0.00 Nachrichten 0.05 Freispiel ☛ Domino Von Christoph Buggert Regie: Walter Adler Mit Tom Schilling, Natalie Spinell, Wolfram Koch u.a. Ton: André Lüer MDR/WDR 2012/52'46 1.00 1.05 5.00 5.07 Lehrer K. hat ein Modell entwickelt, wie »öffentliche Sauereien« vertuscht werden. Als ein Ministersohn seine Tochter vergewaltigt, wendet er es an. Nachrichten Tonart Klassik Moderation: Haino Rindler 2.00 Nachrichten 3.00 Nachrichten 4.00 Nachrichten Nachrichten Studio 9 Kultur und Politik am Morgen 5.30 Nachrichten 5.50 Kalenderblatt Vor 25 Jahren: In den USA wird an einem Kind die weltweit erste Gentherapie durchgeführt 6.00 Nachrichten 6.23 Wort zum Tage Pfarrerin Angelika Scholte-Reh 6.30 Nachrichten 6.40 Aus den Feuilletons 7.00 Nachrichten 7.20 Politisches Feuilleton 7.30 Nachrichten 7.40 Interview 8.00 Nachrichten 8.20 Frühkritik 8.30 Nachrichten 8.50 Buchkritik 9.00 9.07 10.00 10.07 11.00 11.07 12.00 12.07 13.30 14.00 14.07 15.00 15.30 17.00 17.07 18.30 Nachrichten Im Gespräch Nachrichten Lesart Das Literaturmagazin Nachrichten Tonart Das Musikmagazin am Vormittag 11.30 Musiktipps 11.35 Jazz Nachrichten Studio 9 Kultur und Politik am Mittag 13.00 Nachrichten Länderreport Nachrichten Kompressor Das Kulturmagazin 14.30 Kulturnachrichten Kakadu 15.00 Nachrichten für Kinder 15.05 Infotag Moderation: Patricia Pantel Tonart Das Musikmagazin am Nachmittag 16.00 Nachrichten Nachrichten Studio 9 Kultur und Politik am Abend 17.20 Kommentar 17.30 Kulturnachrichten 18.00 Nachrichten Weltzeit 1 19.00 Nachrichten 19.07 Zeitfragen. Politik und Soziales Magazin 19.30 Zeitfragen. Feature ☛ Die Zeit, die bleibt Leben mit der Diagnose Tod Von Sandra Löhr 20.00 Nachrichten 20.03 In Concert Erfurt, Domplatz Aufzeichnung vom 20.6.15 Paul Mills and Band Moderation: Tarik Ahmia Die britische Soul- und Blueslegende beim 40. Krämerbrückenfest. •I (( )) 21.00 »hartaberfair« Moderation: Frank Plasberg (Ü/ARD) 21.30 Kriminalhörspiel ☛ Der Mord an Roger Ackroyd oder Alibi Von Agatha Christie Aus dem Englischen von Friedrich Pütsch Hörspielbearbeitung: Lotte Schickel Regie: Wolfgang Schwade Mit Charles Regnier, Joseph Offenbach, Hans Paetsch u.a. NDR 1956/55' Viel Aufregung in King’s Abbot. Die vergiftete Witwe Ferrars und der erstochene Fabrikant Ackroyd fordern Hercule Poirot heraus. Seine Kürbiszucht muss warten. 22.30 Studio 9 kompakt Themen des Tages 23.00 Nachrichten 23.05 Fazit Kultur vom Tage u.a. mit Kulturnachrichten ☛ Programmerläuterungen siehe Anhang Den Hörerservice erreichen Sie unter Tel 02 21.3 45 - 18 31, Fax 02 21.3 45 - 18 39 und unter der E-Mail-Adresse [email protected] Di 15. September 2015 0.00 Nachrichten 0.05 Neue Musik Gestern hat’s noch funktioniert! Die Tücken der elektroakustischen Musik Von Michael Rebhahn 1.00 1.05 5.00 5.07 9.00 9.07 10.00 10.07 11.00 11.07 Veraltete Technologien, fehlende Anleitungen: Sebastian Berweck ist Experte für die historische Aufführungspraxis Neuer Musik. Nachrichten Tonart Jazz Moderation: Lothar Jänichen 2.00 Nachrichten 3.00 Nachrichten 4.00 Nachrichten Nachrichten Studio 9 Kultur und Politik am Morgen 5.30 Nachrichten 5.50 Kalenderblatt Vor 125 Jahren: Die britische Schriftstellerin Agatha Christie geboren 6.00 Nachrichten 6.23 Wort zum Tage Pfarrerin Angelika Scholte-Reh 6.30 Nachrichten 6.40 Aus den Feuilletons 7.00 Nachrichten 7.20 Politisches Feuilleton 7.30 Nachrichten 7.40 Interview 8.00 Nachrichten 8.20 Frühkritik 8.30 Nachrichten 8.50 Buchkritik Nachrichten Im Gespräch Nachrichten Lesart Das Literaturmagazin Nachrichten Tonart Das Musikmagazin am Vormittag 11.30 Musiktipps 11.35 Klassik ROC 12.00 Nachrichten 12.07 Studio 9 Kultur und Politik am Mittag 13.00 Nachrichten 13.30 Länderreport 14.00 Nachrichten 14.07 Kompressor Das Kulturmagazin 14.30 Kulturnachrichten 15.00 Kakadu 15.00 Nachrichten für Kinder 15.05 Medientag u.a. Buchtipp: Daniel Napp ›Löwen mögen schöne Zöpfe‹ Von Regine Bruckmann Moderation: Patricia Pantel 15.30 Tonart Das Musikmagazin am Nachmittag 16.00 Nachrichten 17.00 Nachrichten 17.07 Studio 9 Kultur und Politik am Abend 17.20 Kommentar 17.30 Kulturnachrichten 18.00 Nachrichten 18.30 Weltzeit 19.00 Nachrichten 19.07 Zeitfragen. Wirtschaft und Umwelt Magazin 19.30 Zeitfragen. Feature ☛ Selbsthilfegruppe? Wirtschaftslobby? Zwangsverband? Warum sich Unternehmen gegen eine IHK-Mitgliedschaft wehren Von Christian Blees 2 20.00 Nachrichten 20.03 Konzert ☛ Internationales George Enescu Festival Athenäum Bukarest Aufzeichnung vom 3.9.15 George Enescu Sinfonie Nr. 4 (vervollständigt von Pascal Bentoiu) George Enescu Philharmonie Bukarest Leitung: Peter Ruzicka Auditorium Bukarest Aufzeichnung vom 5.9.15 Călin Ioachimescu ›Tetrachords Music‹ für Flöte, Violine, Violoncello und Klavier Sebastian Androne ›Karoshi II‹ für Ensemble Uraufführung Gabriel Iranyi ›NOEMA‹ für Klavier und Kammerorchester – Uraufführung Dan Dediu ›Hyperkardia IV‹ für Klavier zu vier Händen und Kammerorchester – Uraufführung Profil Ensemble Horia Maxim, Klavier Valentina Sandu-Dediu, Klavier Dan Dediu, Klavier Leitung: Tiberiu Soare 22.30 Studio 9 kompakt Themen des Tages 23.00 Nachrichten 23.05 Fazit Kultur vom Tage u.a. mit Kulturnachrichten Täglich aktualisierte Programminformationen im ARD- und PHOENIX-Text ab Tafel 480, im ZDF-Text ab Tafel 740 Mi 16. September 2015 0.00 Nachrichten 0.05 Feature ☛ Widerstand und Anpassung – Überlebensstrategie Von Thomas Heise Rundfunk der DDR 1987/54'30 1.00 1.05 5.00 5.07 9.00 9.07 10.00 10.07 11.00 11.07 Ein Gespräch zwischen dem damals 80-jährigen Schauspieler Erwin Geschonneck und dem 31-jährigen Autor Thomas Heise über Macht, Ohnmacht und das Überleben im Konzentrationslager Dachau. Nachrichten Tonart Americana Moderation: Michael Groth 2.00 Nachrichten 3.00 Nachrichten 4.00 Nachrichten Nachrichten Studio 9 Kultur und Politik am Morgen 5.30 Nachrichten 5.50 Kalenderblatt Vor 50 Jahren: Der Kabarettist Peter Paul Althaus gestorben 6.00 Nachrichten 6.23 Wort zum Tage Pfarrerin Angelika Scholte-Reh 6.30 Nachrichten 6.40 Aus den Feuilletons 7.00 Nachrichten 7.20 Politisches Feuilleton 7.30 Nachrichten 7.40 Interview 8.00 Nachrichten 8.20 Frühkritik 8.30 Nachrichten 8.50 Buchkritik Nachrichten Im Gespräch Nachrichten Lesart Das Literaturmagazin Nachrichten Tonart Das Musikmagazin am Vormittag 11.30 Chor der Woche 11.35 Folk 12.00 Nachrichten 12.07 Studio 9 Kultur und Politik am Mittag 13.00 Nachrichten 13.30 Länderreport ☛ Die Bielefeld-Verschwörung Die schöne Geschichte einer schönen Geschichte Von Moritz Küpper 14.00 Nachrichten 14.07 Kompressor Das Kulturmagazin 14.30 Kulturnachrichten 15.00 Kakadu 15.00 Nachrichten für Kinder 15.05 Musiktag u.a. Kann man Musik sehen? Farbenklavier Von Corinna Thaon Moderation: Patricia Pantel 15.30 Tonart Das Musikmagazin am Nachmittag 16.00 Nachrichten 17.00 Nachrichten 17.07 Studio 9 Kultur und Politik am Abend 17.20 Kommentar 17.30 Kulturnachrichten 18.00 Nachrichten 18.30 Weltzeit 19.00 Nachrichten 19.07 Zeitfragen. Kultur und Geschichte Magazin 19.30 Zeitfragen. Gespräch 3 20.00 Nachrichten 20.03 Konzert ☛ Mozartsommer Salem Kaisersaal des Schlosses Aufzeichnung vom 30.8.15 Joseph Haydn Sinfonie Nr. 47 G-Dur ›Trauersinfonie‹ Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 2 D-Dur Wolfgang Amadeus Mozart Divertimento F-Dur KV 247 1. Lodronische Nachtmusik Wen Sinn Yang, Violoncello Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim Leitung: Georg Mais 21.30 Hörspiel ☛ Die Zigeunerinnen von New York Von Joseph Mitchell Aus dem amerikanischen Englisch von Sven Koch und Andrea Stumpf Bearbeitung und Regie: Ulrich Gerhardt Komposition: Ando Drom Mit Gerd Wameling,Wolfgang Michael Ton: Peter Kainz DKultur 2013/54'30 In den ›Zigeunerinnen‹ begegnet dem Reporter Mitchell, der im Jahr der Weltwirtschaftskrise 1929 nach New York kam, Daniel J. Campion, Fachmann für Trickbetrug. 22.30 Studio 9 kompakt Themen des Tages • I (( )) 22.45 Anne Will Talkshow live aus Berlin (Ü/ARD) 23.00 Nachrichten 23.05 Fazit Kultur vom Tage u.a. mit Kulturnachrichten Zahlreiche Sendungen können Sie unter deutschlandradio.de nachhören und nachlesen Do 17. September 2015 0.00 Nachrichten 0.05 Neue Musik Matthew Shlomowitz ›Popular Contexts Volume 6‹, Trio für Vibrafon, Drumkit und Sampler-Keyboard (2013) Speak Percussion Melbourne 1.00 Nachrichten 1.05 Tonart Rock Moderation: Jörg Adamczak 2.00 Nachrichten 3.00 Nachrichten 4.00 Nachrichten 5.00 Nachrichten 5.07 Studio 9 Kultur und Politik am Morgen 5.30 Nachrichten 5.50 Kalenderblatt Vor 35 Jahren: Der nicaraguanische Diktator Somoza wird bei einem Anschlag getötet 6.00 Nachrichten 6.23 Wort zum Tage Pfarrerin Angelika Scholte-Reh 6.30 Nachrichten 6.40 Aus den Feuilletons 7.00 Nachrichten 7.20 Politisches Feuilleton 7.30 Nachrichten 7.40 Interview 8.00 Nachrichten 8.20 Frühkritik 8.30 Nachrichten 8.50 Buchkritik 9.00 Nachrichten 9.07 Im Gespräch 10.00 Nachrichten 10.07 Lesart Das Literaturmagazin 11.00 Nachrichten 11.07 Tonart Das Musikmagazin am Vormittag 11.30 Musiktipps 11.35 Weltmusik 12.00 Nachrichten 12.07 Studio 9 Kultur und Politik am Mittag 13.00 Nachrichten 13.30 Länderreport 14.00 Nachrichten 14.07 Kompressor Das Kulturmagazin 14.30 Kulturnachrichten 15.00 Kakadu 15.00 Nachrichten für Kinder 15.05 Quasseltag Moderation: Patricia Pantel 15.30 Tonart Das Musikmagazin am Nachmittag 16.00 Nachrichten 17.00 Nachrichten 17.07 Studio 9 Kultur und Politik am Abend 17.20 Kommentar 17.30 Kulturnachrichten 18.00 Nachrichten 18.30 Weltzeit 19.00 Nachrichten 19.07 Zeitfragen. Forschung und Gesellschaft Magazin 19.30 Zeitfragen. Feature 4 20.00 Nachrichten 20.03 Konzert Musikfest Berlin Live aus der Philharmonie Berlin Iannis Xenakis ›Shaar‹ für großes Streichorchester Gustav Mahler ›Kindertotenlieder‹ für Singstimme und Orchester Wiebke Lehmkuhl, Mezzosopran ca. 20.50 Konzertpause Arnold Schönberg ›Die Jakobsleiter‹ Oratorium für Soli, gemischten Chor und Orchester (Fragment) Gabriel – Thomas E. Bauer, Bariton Ein Berufener – Daniel Behle, Tenor Ein Aufrührerischer – Matthias Wohlbrecht, Tenor Ein Ringender – Martin Gantner, Bariton Der Auserwählte – Boaz Daniel, Bariton Der Mönch – Gerhard Siegel, Tenor Der Sterbende – Edda Moser, Sopran Die Seele – Daniela Fally, Sopran Rundfunkchor Berlin Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Leitung: Ingo Metzmacher 22.00 Chormusik Psalmen im christlich-jüdischen Dialog Werke von Joseph Gabriel Rheinberger, Louis Lewandowski, Alfred Rose u.a. Deutscher Kammerchor Leitung: Michael Alber 22.15 maybrit illner Die politische Talkshow (( )) Live aus Berlin (Ü/ZDF) •I 22.30 Studio 9 kompakt Themen des Tages 23.00 Nachrichten 23.05 Fazit Kultur vom Tage u.a. mit Kulturnachrichten • I (( )) Im Livestream auf deutschlandradio.de unter Dokumente und Debatten, im Digitalradio DAB+ und über Satellit auf DVB-S ZDFvision Fr 18. September 2015 0.00 Nachrichten 0.05 Klangkunst ☛ Dry Haze – Das Jahr ohne Sommer Nach einem Text von Lord Byron Von Werner Cee Stimme: Rachel Unthank, Becky Unthank, Adrian McNally, Neville Tranter E-Gitarre: Alf Terje Hana E-Chin: Werner Cee DKultur 2013/47'31 1.00 1.05 5.00 5.07 Im Jahre 1816 verschleierte ein Vulkanausbruch den Himmel über weiten Teilen Europas. Die düstere Stimmung inspirierte Lord Byron zu seinem Gedicht ›Darkness‹. Nachrichten Tonart Weltmusik Moderation: Wolfgang Meyering 2.00 Nachrichten 3.00 Nachrichten 4.00 Nachrichten Nachrichten Studio 9 Kultur und Politik am Morgen 5.30 Nachrichten 5.50 Kalenderblatt Vor 75 Jahren: Der Journalist und Rechtsanwalt Rudolf Olden gestorben 6.00 Nachrichten 6.23 Wort zum Tage Pfarrerin Angelika Scholte-Reh 6.30 Nachrichten 6.40 Aus den Feuilletons 7.00 Nachrichten 7.20 Politisches Feuilleton 7.30 Nachrichten 7.40 Alltag anders 7.50 Interview 8.00 Nachrichten 8.20 Frühkritik 8.30 Nachrichten 8.50 Buchkritik 9.00 9.07 10.00 10.07 11.00 11.07 12.00 12.07 13.30 14.00 14.07 15.00 ☛ 15.30 17.00 17.07 18.00 18.07 19.00 19.07 19.30 ☛ Nachrichten Im Gespräch Nachrichten Lesart Das Literaturmagazin Nachrichten Tonart Das Musikmagazin am Vormittag 11.30 Musiktipps 11.35 Klassik Nachrichten Studio 9 Kultur und Politik am Mittag 12.50 Mahlzeit 13.00 Nachrichten Länderreport Nachrichten Kompressor Das Kulturmagazin 14.30 Kulturnachrichten Kakadu 15.00 Nachrichten für Kinder 15.05 Entdeckertag Klettverschluss, Hubschrauber, Spritzen Was wir aus der Natur lernen Von Gitti Czirr Moderation: Patricia Pantel Tonart Das Musikmagazin am Nachmittag 16.00 Nachrichten Nachrichten Studio 9 Kultur und Politik am Abend 17.20 Kommentar 17.30 Kulturnachrichten Nachrichten Wortwechsel Nachrichten Aus der jüdischen Welt mit ›Shabbat‹ Zeitfragen. Literatur Punchlines – Schlagzeilen Poesie als Medium politischer Berichterstattung Von Almut Schnerring und Sascha Verlan 5 20.00 Nachrichten 20.03 Konzert Musikfest Berlin Live aus der Philharmonie Berlin Bernard Herrmann ›Psycho – A Narrative for String Orchestra‹ nach der Musik zum Film von Alfred Hitchcock Arnold Schönberg ›Die glückliche Hand‹, Drama mit Musik op. 18 ca. 20.50 Konzertpause Carl Nielsen ›Pan und Syrinx‹, Pastorale für Orchester Sinfonie Nr. 4 op. 29 ›Das Unauslöschliche‹ Florian Boesch, Bariton Mitglieder des Rundfunkchors Berlin Berliner Philharmoniker Leitung: Sir Simon Rattle 22.00 Einstand Frankfurter Musikmesse Aufzeichnung vom 18.4.15 Allianzen für musikalische Bildung Die Patenschaft der Berliner Philharmoniker für das Bundesjugendorchester Gäste: Johanna Maurer, Stefan Piendl, Andrea Schmolke Moderation: Stefan Lang 22.30 Studio 9 kompakt Themen des Tages 23.00 Nachrichten 23.05 Fazit Kultur vom Tage u.a. mit Kulturnachrichten Was vermag Poesie, was sich im nüchternen Stil der journalistischen Berichterstattung nicht beschreiben lässt? Den Hörerservice erreichen Sie unter Tel 02 21.3 45 - 18 31, Fax 02 21.3 45 - 18 39 und unter der E-Mail-Adresse [email protected] Sa 19. September 2015 0.00 Nachrichten •I (( )) 0.00 Im Dialog (Ü/Phoenix) 0.05 Lange Nacht ☛ Imperiales Erbe einer untergegangenen Macht Eine Lange Nacht über die Wiener Ringstraße Von Stefan May Regie: Rita Höhne 1.00 Nachrichten 2.00 Nachrichten 3.00 Nachrichten 3.05 Tonart Filmmusik 5.00 Nachrichten 5.05 Aus den Archiven ☛ Politische Kultur in der BRD – Vom Zustand unserer Demokratie/RIAS 1987 Vorgestellt von Michael Groth 6.00 6.07 Thomas Newman Revolutionary Road (Zeiten des Aufruhrs) Michel Legrand The Thomas Crown Affair (Thomas Crown ist nicht zu fassen) Anne Dudley Black Book George Fenton Planet Earth BBC Concert Orchestra Moderation: Birgit Kahle 4.00 Nachrichten 9.00 9.05 11.00 11.05 12.00 12.05 12.30 13.00 13.05 14.00 14.05 14.30 16.00 16.05 17.00 17.05 17.30 Eine Debatte zwischen Schülern und Politikwissenschaftlern – ausgestrahlt am Tag vor der letzten rein westdeutschen Bundestagswahl. Nachrichten Studio 9 Kultur und Politik am Morgen 6.23 Wort zum Tage Pfarrerin Angelika Scholte-Reh 6.30 Nachrichten 6.40 Aus den Feuilletons 7.00 Nachrichten 7.20 Kommentar der Woche 7.30 Nachrichten 7.40 Interview 8.00 Nachrichten 8.20 Frühkritik 8.30 Nachrichten 8.50 Buchkritik Nachrichten Im Gespräch Live mit Hörern 0 08 00.22 54 22 54 gespraech@ deutschlandradiokultur.de 10.00 Nachrichten Nachrichten Lesart Das politische Buch Nachrichten Studio 9 kompakt Themen des Tages Schlaglichter Der Wochenrückblick Nachrichten Breitband Medien und digitale Kultur Nachrichten Rang 1 Das Theatermagazin Vollbild Das Filmmagazin 15.00 Nachrichten Nachrichten Echtzeit Das Magazin für Lebensart Nachrichten Studio 9 kompakt Themen des Tages mit Sport Tacheles 6 18.00 Nachrichten 18.05 Feature ☛ Meth – die Droge zum Selbermachen Eine Beschreibung, aber keine Anleitung Von Christian Lerch Mit Philip Scheiner, Peter Färber, Chris Pichler u.a. Ton: Josef Relinger ORF 2007/53'50 Die Droge Chrystal Meth ist in Deutschland auf dem Vormarsch. Der Autor betrachtet dieses Phänomen und taucht ein in die Welt der Abhängigen. 19.00 Nachrichten 19.05 Oper Festival della Valle d’Itria Palazzo Ducale, Martina Franca Aufzeichnung vom 30.7.15 Giovanni Simone Mayr ›Medea in Corinto‹, Melodramma tragico in drei Akten Libretto: Felice Romani Egeo – Enea Scala, Tenor Medea – Davina Rodriguez, Sopran Giasone – Michael Spyres, Tenor Creusa – Mihaela Marcu, Sopran Philharmonischer Staatschor ›Transsylvanien‹ Cluj-Napoca Orchestra Internazionale d’Italia Leitung: Fabio Luisi 22.00 Die besondere Aufnahme Haus des Rundfunks, Berlin Aufzeichnung v. September 2014 Lieder von Franz Schubert in Orchesterbearbeitungen von Max Reger und Anton Webern Christian Elsner, Tenor Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Leitung: Marek Janowski DKultur 23.00 Nachrichten 23.05 Fazit Kultur vom Tage Zahlreiche Sendungen können Sie unter deutschlandradio.de nachhören und nachlesen So 20. September 2015 Eva Meckbach, Andreas Tobias, Tonio Arango DKultur 2015/ca. 50' (Ursendung) Moderation: Patricia Pantel 0.00 Nachrichten 0.05 Literatur ☛ »Der Krieg hat uns geprägt« Neue kroatische Literatur Vorgestellt von Johannes Kaiser 1.00 1.05 4.00 4.05 6.55 7.00 7.05 7.30 ab 6 ☛ Beeinflusst hat der Krieg die kroatischen Schriftsteller alle. In ihren Geschichten und Romanen spielt er bis heute eine wichtige Rolle. Nachrichten Tonart Chansons und Balladen Moderation: Uwe Golz 2.00 Nachrichten 3.00 Nachrichten Nachrichten Tonart Clublounge Moderation: Martin Böttcher 5.00 Nachrichten 6.00 Nachrichten Wort zum Tage Die Christengemeinschaft Nachrichten Feiertag »Dem Herzen der Schöpfung etwas näher als üblich« Paul Klee und das innere Schauen Von Pfarrerin Angelika Obert Evangelische Kirche Kakadu für Frühaufsteher Erzähltag Die magischen Schnürsenkel Von Werner Färber DKultur 2015 (Ursendung) Moderation: Patricia Pantel Marvins neue Schnürsenkel entwickeln überraschend ein Eigenleben. Sollten die bunten Senkel etwa magisch sein? 8.00 Nachrichten 8.05 Kakadu Hörspieltag ab 6 Magdeburg hieß früher ☛ Madagaskar Von Zoran Drvenkar Regie: Klaus-Michael Klingsporn Komposition: Wolfgang van Ackeren Mit Leo Knizka, Vincent Kruschwitz, Annette Strassner, Fritz Hammer, Adam Nümm, Cral-Heinz Choynski, Gudrun Ritter, Janna Horstmann, Udo Kroschwald, Christop Gawenda, 9.00 9.05 11.00 11.05 ☛ 11.59 12.00 •I (( )) Frankie zieht zu seinem besten Freund Lars, bis es dem wieder gut geht. Nachrichten Sonntagmorgen Das Rätselmagazin 10.00 Nachrichten 10.30 Sonntagsrätsel Moderation: Uwe Wohlmacher sonntagsraetsel@ deutschlandradiokultur.de Nachrichten Deutschlandrundfahrt Spaziergänge mit Prominenten Renate Schönfelder unterwegs mit Charlotte Link in Wiesbaden Freiheitsglocke Nachrichten 12.00 Presseclub 12.45 Presseclub nachgefragt (Ü/Phoenix) 12.05 Studio 9 kompakt Themen des Tages 12.30 Die Reportage 13.00 Nachrichten 13.05 Sein und Streit Das Philosophiemagazin 14.00 Nachrichten 14.05 Religionen 15.00 Nachrichten 15.05 Interpretationen Dialog verwandter Geister Das Doppelkonzert für Violine, Violoncello und Orchester a-Moll op. 102 von Johannes Brahms Moderation: Michael Dasche 16.00 Nachrichten 17.00 Nachrichten 17.05 Studio 9 kompakt Themen des Tages mit Sport 17.30 Nachspiel Das Sportmagazin 18.00 Nachrichten 18.05 Nachspiel. Feature ☛ Kreativ aktiv sein Wie Jugendliche selbstbestimmten Sport treiben Von Silvia Plahl 7 18.30 Hörspiel ☛ Spielregeln Gemeinschaftskunde/Citizenship In Zusammenarbeit mit Studenten der Universität der Künste Berlin, Abteilung Schauspiel Von Mark Ravenhill Aus dem Englischen von Nils Tabert Regie: Gerd Wameling Komposition: Paul Friedrich Frick Mit Lisa Hrdina, Jan Breustedt, Pirim Sedlmeir, Anton Weil, Laura Antonia Jastram, Naemi Simon, Max Woithe u.a Ton: Martin Eichberg DKultur 2010/69'11 Ist es normal, dass Tom sich nicht entscheiden kann, ob er lieber Jungs oder Mädchen mag? Er sucht den Rat seines Lehrers. anschließend Gerd Wameling über seine Hörspielinszenierung ›Gemeinschaftskunde‹ im Gespräch mit Susanne Burkhardt und Ausschnitt aus ›Mark Ravenhill/ Theaterautor‹ von Marianne Wendt DKultur 2010/ca. 20' 20.00 Nachrichten 20.03 Konzert ☛ Musikfest Berlin Philharmonie Berlin Aufzeichnung vom 16.9.15 Gustav Mahler Adagio aus der Sinfonie Nr. 10 Fis-Dur Arnold Schönberg Lied der Waldtaube aus ›Gurrelieder‹, Fassung für Kammerorchester von Arnold Schönberg 22.00 22.30 23.00 23.05 • I (( )) Carl Nielsen Sinfonie Nr. 3 op. 27 (›Sinfonia espansiva‹) Karen Cargill, Mezzosopran Sabine Puhlmann, Sopran Young Wook Kim, Bass Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Leitung: Marek Janowski Musikfeuilleton »Ob rechts, ob links, vorwärts oder rückwärts …« Arnold Schönbergs Oratorienfragment ›Die Jakobsleiter‹ Von Egbert Hiller Studio 9 kompakt Themen des Tages mit Sport Nachrichten Fazit Kultur vom Tage Im Livestream auf deutschlandradio.de unter Dokumente und Debatten, im Digitalradio DAB+ und über Satellit auf DVB-S ZDFvision Programmerläuterungen Mo 14. September 0.05 Freispiel Domino Von Christoph Buggert Regie: Walter Adler Mit Tom Schilling, Natalie Spinell, Wolfram Koch u.a. Ton: André Lüer MDR/WDR 2012/52'46 Drei Jugendliche aus dem ehemaligen Jugoslawien provozieren Pit und seine Freundin Utz. Pit, Sohn des Justizministers, verletzt einen der drei. Anschließend vergewaltigt er Utz. Deren Vater ist Lehrer am Gymnasium, ein kritischer Kopf, der stolz darauf ist, die Macht und ihre Machenschaften zu durchschauen. Gerade arbeitet er an einem Drei-Stufen-Modell, das nachbilden soll, nach welchem Muster öffentliche Sauereien unter den Teppich gekehrt werden. Und nun? Seine Tochter vergewaltigt! Von Pit, dem Sohn des amtierenden Justizministers, der im Wahlkampf mit verschärftem Vorgehen gegen Ausländer punkten will. Plötzlich steht er mitten drin in den »Schweinereien«. Er kann sich beweisen. Und er muss es. 19.07 Zeitfragen. Politik und Soziales Magazin 19.30 Zeitfragen. Feature Die Zeit, die bleibt Leben mit der Diagnose Tod Von Sandra Löhr Noch nie waren Krankheiten, die zum Tode führen, so gut dokumentiert und erforscht wie heute. Und noch nie waren sie so gut behandelbar. Die moderne Medizin kann deswegen vielen Menschen, bei denen eine tödliche Krankheit (meistens Krebs) diagnostiziert wurde, noch eine lange, relativ beschwerdefreie Zeit möglich machen. Doch was passiert in diesen Monaten oder in den ein, zwei oder drei Jahren Lebenszeit, in der die Patienten und ihre Angehörigen mit dem Wissen leben, dass der Tod unausweichlich ist, irgendwann kommen wird? 21.30 Kriminalhörspiel Der Mord an Roger Ackroyd oder Alibi Von Agatha Christie Aus dem Englischen von Friedrich Pütsch Hörspielbearbeitung: Lotte Schickel Regie: Wolfgang Schwade Mit Charles Regnier, Joseph Offenbach, Hans Paetsch u.a. NDR 1956/55' Hercule Poirot will sich in King’s Abbot zur Ruhe setzen und Kürbisse züchten. Sein Nachbar ist Dr. Sheppard, Arzt im Dorf, der gerade den Tod der Witwe Ferrars bescheinigt hat. Sie starb an einer Dosis Gift. Mord oder Selbstmord? Dann ist auch der Fabrikant Roger Ackroyd tot, erstochen. Er hatte Dr. Sheppard noch verraten, dass er und Mrs Ferrars heiraten wollten. Und dass sie von einem anonymen Erpresser bedroht worden sei. Hercule Poirot nimmt mit Hilfe von Dr. Sheppard die Ermittlungen auf. Bald sind alle verdächtig, die mit Roger Ackroyd zu tun hatten. Di 15. September 19.07 Zeitfragen. Wirtschaft und Umwelt Magazin 19.30 Zeitfragen. Feature Selbsthilfegruppe? Wirtschaftslobby? Zwangsverband? Warum sich Unternehmen gegen eine IHK-Mitgliedschaft wehren Von Christian Blees In Deutschland ansässige Unternehmen sind grundsätzlich zur Mitgliedschaft in einer Industrieund Handelskammer verpflichtet. Kritiker der Pflichtmitgliedschaft argumentieren schon seit Jahren, das Kammerwesen sei prinzipiell undemokratisch und ungerecht, da viele kleine und mittlere Mitgliedsunternehmen gegenüber großen Firmen benachteiligt würden. Darum haben fünf Firmenchefs im Frühjahr 2014 stellvertretend vor dem Bundesverfassungsgericht eine Verfassungsbeschwerde eingereicht. Sie wollen die Karlsruher Richter prüfen lassen, ob die Industrie- und Handelskammern 8 im Interesse der Mitgliedsunternehmen überhaupt eine legitime öffentliche Aufgabe erfüllen. Eine Frage, die sich nicht nur Richter stellen … 20.03 Konzert Internationales George Enescu Festival Athenäum Bukarest Aufzeichnung vom 3.9.15 Alle zwei Jahre wird Bukarest, das ›Paris des Ostens‹, zu einer musikalischen Welthauptstadt: Das George Enescu Festival lockt die Stars der Klassik an. Bei der ersten Ausgabe im Jahr 1958 waren unter anderem Yehudi Menuhin, David Oistrach und Claudio Arrau zu erleben, heute bringen Anne-Sophie Mutter, das London Symphony Orchestra oder Murray Perahia internationalen Glanz an die Dâmboviţa. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Werk George Enescus, größter Komponist Rumäniens und eine der faszinierendsten Persönlichkeiten der Musikgeschichte, und auch seine Nachfolger erhalten gebührenden Raum: Die Konzertreihe ›Meilensteine der rumänischen zeitgenössischen Musik‹ bietet Gelegenheit zu einem Blick auf die pulsierende Komponistenszene des Landes. Mi 16. September 0.05 Feature Widerstand und Anpassung – Überlebensstrategie Von Thomas Heise Rundfunk der DDR 1987/54'30 1987 sprachen der damals 80jährige Schauspieler Erwin Geschonneck und der 31-jährige Autor Thomas Heise über Widerstand und Anpassung. Es ging ums Überleben im Lager Dachau, um Macht und Ohnmacht und ums Sauberbleiben, um den Pakt Hitlers mit Stalin, von dem der Kommunist im KZ erfahren hatte. Ein Feature aus Erinnerungen, Ahnungen, Nachdenken und Schweigen. Vor dem Fenster hörte man die Stadt, die Gegenwart Ostberlins. Das Feature wurde im DDR-Rundfunk nicht gesendet. »Stellen über die Sowjetunion« sollten entfernt Programmerläuterungen werden, der Titel verschwinden, selbst ein Lachen der Gesprächspartner. Geschonneck und Heise widersetzten sich, worauf der Leiter der Feature-Abteilung die Zusammenarbeit abbrach. Das ZK der SED wurde informiert. ›Sinn und Form‹ hingegen veröffentlichte das Feature als Text. 13.30 Länderreport Die Bielefeld-Verschwörung Die schöne Geschichte einer schönen Geschichte Von Moritz Küpper Es waren einmal eine schöne Party, eine lässige hingeworfene Bemerkung und eine Namensnennung: Bielefeld. Und ein Gerücht, wonach dieses Bielefeld über eine Autobahnabfahrt verfüge, welche wegen Bauarbeiten mal eben so gesperrt sei. Aus Mangel an Beweisen tauchen immer wieder neue Gerüchte über jenen seltsamen Flecken namens Bielefeld auf. Im Fernsehen, auf der Bühne, im Kino, sogar in Büchern … wird beschrieben, was es nicht gibt. Das Nichts ist nachweislich sehr unterhaltsam. Die Zahl der Bielefeld-Verschwörer nimmt stetig zu, und wir lassen vom Thema nicht ab. Moritz Küpper übergab uns mit geheimnisvoller Miene seinen Beitrag über jenen Ort, den es nicht gibt. 20.03 Konzert Mozartsommer Salem Kaisersaal des Schlosses Aufzeichnung vom 30.8.15 Seit zehn Jahren gibt es das kleine Festival auf Schloss Salem, ausgerichtet von der Südwestdeutschen Mozart-Gesellschaft, die mit den staatlichen Schlössern und Gärten kooperiert, der prunkvolle Kaisersaal – in dem man früher festlich unter sich war – wird demokratisch geöffnet. Mozart war nie am Bodensee, nie auf Salem, passt aber hierher, es hätte ihm auf Salem bestimmt gut gefallen. Georg Mais ist Mozartfan, ist Dirigent, einer vom Bodensee, er wohnt in Überlingen und ist ein Beweger in Sachen Kultur. Der Mozartsommer ist seine Idee, im Grunde ein kleines One-ManFestival. Es spielt das Canorusquintett, auch das Leipziger Streichquartett, dann gibt es einen Abend Musik und Literatur und das Orchesterkonzert mit dem Südwestdeutschen Kammerorchester. 21.30 Hörspiel Die Zigeunerinnen von New York Von Joseph Mitchell Aus dem amerikanischen Englisch von Sven Koch und Andrea Stumpf Bearbeitung und Regie: Ulrich Gerhardt Komposition: Ando Drom Mit Gerd Wameling,Wolfgang Michael Ton: Peter Kainz DKultur 2013/54'30 »Die New Yorker Reportagen von Joseph Mitchell handeln von Stadtstreichern, Zigeunern und Kassiererinnen – von denen, die von der Gesellschaft beiseite geschoben wurden. Das hat den Autor offenbar selbst an den Rand der literarischen Aufmerksamkeit gedrängt. Joseph Mitchell war eine Ausnahmeerscheinung …« (Alain Claude Sulzer). Mitchell, der im Jahr der Weltwirtschaftskrise 1929 nach New York kam und legendäre Reportagen schrieb, war ein begnadeter Zuhörer, der vor allem die von ihm Porträtierten selbst zu Wort kommen ließ. In den ›Zigeunerinnen‹ begegnet ihm Daniel J. Campion, der pensionierte Captain des Dezernats für Taschendiebstahl und Trickbetrug, der von seinen Erfahrungen mit Zigeunerinnen erzählt, die man damals noch so nannte und die es heute dort gar nicht mehr gibt. Fr 18. September 0.05 Klangkunst Dry Haze – Das Jahr ohne Sommer Nach einem Text von Lord Byron Von Werner Cee Stimme: Rachel Unthank, Becky Unthank, Adrian McNally, Neville Tranter E-Gitarre: Alf Terje Hana E-Chin: Werner Cee DKultur 2013/47'31 9 Im Jahre 1816, nach dem Ausbruch eines indonesischen Vulkans, verschleierte trockener Nebel den Himmel über weiten Teilen Europas und schirmte die Sonneneinstrahlung ab. Auch literarisch hatte die eingetrübte Atmosphäre Folgen, und inspirierte Lord Byron zu seinem berühmten Gedicht ›Darkness‹. Heute dienen die Erfahrungen aus diesem ›Jahr ohne Sommer‹ als Vorbild für das GeoEngineering – den Versuch, die Erdatmosphäre mithilfe künstlicher Eingriffe abzukühlen. ›Dry Haze‹ ist der Soundtrack zu dieser abgeschatteten Welt. »I had a dream, which was not all a dream./The bright sun was extinguish’d, and the stars/Did wander darkling in the eternal space,/Rayless, and pathless, and the icy earth/Swung blind and blackening in the moonless air.« (Lord Byron) 15.00 Kakadu 15.00 Nachrichten für Kinder 15.05 Entdeckertag Klettverschluss, Hubschrauber, Spritzen Was wir aus der Natur lernen Von Gitti Czirr Moderation: Patricia Pantel Über Millionen von Jahren haben sich Pflanzen und Tiere, also die ganze Natur, entwickelt. Dabei gelang es der Natur, die vielfältigsten Anforderungen, die ein Überleben sichern, unter einen Hut zu bringen. Da gibt es Tiere, denen von alleine ein Bein nachwachsen kann oder eine Pflanze, die stinkt, damit die Feinde abgeschreckt werden. Nachzuforschen, wie die Natur funktioniert, und Ideen aus der Natur als Vorbild für neue Technologien zu nutzen, damit beschäftigt sich die Bionik. Fliegen wie die Vögel, schwimmen wie die Fische oder Dachkonstruktionen bauen nach einem Spinnennetz oder in Muschelform. Immer wieder waren es Vorbilder aus der Natur, die Forscher auf Ideen für neue Erfindungen gebracht haben. Denn, das meint auch der Biotechnologe Dr. Rainer Erb, für alles hält die Natur sehr gute Lösungen parat. Programmerläuterungen 19.30 Zeitfragen. Literatur Punchlines – Schlagzeilen Poesie als Medium politischer Berichterstattung Von Almut Schnerring und Sascha Verlan Der Düsseldorfer Rapper Blumio beschäftigt sich seit gut zwei Jahren auch professionell mit den weltweiten politischen Entwicklungen in einem Wochenrückblick auf yahoo.de. Dort kommentiert er die wichtigsten Ereignisse der vergangenen Woche in Reimen und Versen, in Rap-Form. Poesie und Nachricht, Lyrik und Politik, das mag uns heute eher widersprüchlich erscheinen. In den vergangenen, mündlich geprägten Jahrhunderten des Bänkelsangs, der Zeitungslieder und Rhapsoden wurden wichtige Ereignisse und geschichtliche Zusammenhänge dagegen ganz selbstverständlich in Gedichten bewahrt und übermittelt. Längst haben wir uns daran gewöhnt, Nachrichten in objektiv-nüchterner Prosa zu rezipieren, doch gerade in Überschriften und prägnanten Zusammenfassungen blitzen die poetischen Ursprünge des Nachrichtenwesens durch. Was vermag Poesie, was sich im nüchternen Stil der journalistischen Berichterstattung nicht beschreiben lässt? Und wo liegen die Grenzen des Sagbaren in der Lyrik? Eine Sendung über das vielfältige Verhältnis von Poesie und Journalismus. Sa 19. September 0.05 Lange Nacht Imperiales Erbe einer untergegangenen Macht Eine Lange Nacht über die Wiener Ringstraße Von Stefan May Regie: Rita Höhne Vor 150 Jahren, am 1. Mai 1865, wurde die Wiener Ringstraße feierlich eröffnet. Kaiser Franz Joseph hatte die alten Stadtmauern niederreißen und an ihrer Stelle einen Prachtboulevard rund um die Innenstadt anlegen lassen. Um den Bau zu finanzieren, sprang der zumeist jüdische Geldadel ein und finanzierte nicht nur die reprä- sentativen Bauten des Staates mit, wie Burgtheater, Rathaus und Parlament, sondern auch pompöse eigene Palais. Die Wiener Ringstraße wirkt als größtes städtebauliches Projekt des 19. Jahrhunderts in Europa heute stilistisch sehr geschlossen. Im Unterschied zu bedeutenden Verkehrsadern anderer Großstädte ist sie aber nicht monothematisch angelegt: Sie ist weder Aufmarsch-Straße noch Kulturmeile, auch nicht Zentrum eines Wissenschaftscampus oder Bankenviertels – »der Ring« bildet Österreichs Leben und Geschichte ab: politisch, wissenschaftlich, wirtschaftlich und kulturell. Eine ›Lange Nacht‹ über die Wiener Ringstraße – mit ihrem reichen architektonischen Erbe ebenso wie mit Skurrilem unter der Erde, mit dem Glanz der Museen und Theater und mit dem Verbrechen, wo man es nicht vermutet. 5.05 Aus den Archiven Politische Kultur in der BRD – Vom Zustand unserer Demokratie/RIAS 1987 Vorgestellt von Michael Groth Am 24. Januar 1987, einen Tag vor der Bundestagswahl, lud der RIAS-Moderator Manfred Rexin Schüler und Politikwissenschaftler ein. Man tauschte sich aus über, so der Titel der Sendung, die ›Politische Kultur in der BRD‹. Das Spektrum reichte von rhetorischen Tiefschlägen der Wahlkämpfer über die FlickSpendenaffäre bis zu einer sich andeutenden Wahlmüdigkeit. Vieles, was damals aktuell war, hat seine Bedeutung bis heute nicht verloren. 18.05 Feature Meth – die Droge zum Selbermachen Eine Beschreibung, aber keine Anleitung Von Christian Lerch Mit Philip Scheiner, Peter Färber, Chris Pichler u.a. Ton: Josef Relinger ORF 2007/53'50 Chrystal Meth ist das Drogenproblem Nummer 1 in den USA – aber auch in Deutschland ist die Droge auf dem Vormarsch. Spätestens seit ›Breaking Bad‹ 10 ist bekannt, dass sich die Droge aus handelsüblichen Erkältungsmitteln, Nagellack oder Blumendünger leicht selbst herstellen lässt. Der Autor betrachtet dieses Phänomen und taucht ein in die Welt der Abhängigen. Zum Beispiel die von Roman in Brünn, Tschechien, der sich bei seinem ersten Versuch Meth herzustellen alle Haare verbrannt hat. Oder in die Welt Melissas in Seattle, USA. Sie hat gerade ihren Job in einem Antiquitätenladen verloren. Mit der Droge hat das nichts zu tun. Meint Melissa. Sie hat die Droge im Griff. Denkt sie. So 20. September 0.05 Literatur »Der Krieg hat uns geprägt« Neue kroatische Literatur Vorgestellt von Johannes Kaiser Sie sind in Jugoslawien aufgewachsen, doch Schriftsteller wurden sie erst in Kroatien. Sie haben am Krieg um die Unabhängigkeit entweder teilgenommen, oder sie waren als Kinder Zeuge. Beeinflusst hat er sie alle, und in ihren Geschichten und Romanen spielt er direkt und indirekt bis heute eine wichtige Rolle. Nach dem Krieg boomte die Literatur. Aber nach einer ersten Welle dieser Literatur wandten sich viele der Übergangsgesellschaft zu, den tiefen gesellschaftlichen Einschnitten, die die neue kapitalistische Wirtschaftsform mit sich brachte. Arbeitslosigkeit, Deindustrialisierung, Kriminalität, Korruption, politische Intrigen wurden zu Themen – eine Art neuer Realismus entstand. Doch je stärker die Wirtschaftskrise das Land erfasste, desto weniger wurde gelesen. Der Literaturmarkt ist seitdem zusammengebrochen. In letzter Zeit nun besinnen sich viele Schriftstellerinnen und Autoren eher auf das Private, die Familie, Beziehungskrisen, das alltägliche Leben. Ob ihre Literatur kroatisch ist, wissen sie nicht, denn verstanden und gelesen wird sie im ganzen ExJugoslawien. Programmerläuterungen 7.30 Kakadu für Frühaufsteher Erzähltag Die magischen Schnürsenkel Von Werner Färber DKultur 2015 (Ursendung) Moderation: Patricia Pantel Marvins neue Schnürsenkel aus dem Ein-Euro-Laden entwickeln unvermittelt ein Eigenleben. Sie fädeln sich selbst in die Ösen der Schuhe ein, binden sich von allein und wechseln die Farbe. Besonders merkwürdig verhalten sie sich jedoch, als das Trio um Ole, Sören und Cem es wieder einmal auf Marvin abgesehen hat, oder als es darum geht, Lea anzusprechen, das tollste Mädchen, dem er je begegnet ist. 8.05 Kakadu Hörspieltag Magdeburg hieß früher Madagaskar Von Zoran Drvenkar Regie: Klaus-Michael Klingsporn Komposition: Wolfgang van Ackeren Mit Leo Knizka, Vincent Kruschwitz, Annette Strassner, Fritz Hammer, Adam Nümm, Cral-Heinz Choynski, Gudrun Ritter, Janna Horstmann, Udo Kroschwald, Christop Gawenda, Eva Meckbach, Andreas Tobias, Tonio Arango DKultur 2015/ca. 50' (Ursendung) Moderation: Patricia Pantel Frankie und Lars gehen in dieselbe Klasse und sind beste Freunde. Doch heute ist Lars nicht gekommen, sofort nach Schulschluss steht Frankie vor Lars’ Haustür und klingelt. Lars’ Mutter öffnet, lässt ihn aber nicht herrein und druckst herum: Lars sei krank und er schlafe und Frankie soll doch bitte wieder gehen. Frankie macht das argwöhnisch. Er klettert durchs Fenster in Lars’ Zimmer und sieht, dass sein Freund gar nicht schläft. Er hat ein blaues Auge und schämt sich dafür. Seiner Mutter ist die Hand ausgerutscht, sagt er und Frankie soll doch gehen. Aber Frankie geht nicht. Er zieht sogar ein bei ihm. Denn manchmal muss man seinem besten Freund einfach beistehen. 11.05 Deutschlandrundfahrt Spaziergänge mit Prominenten Renate Schönfelder unterwegs mit Charlotte Link in Wiesbaden Rein rechnerisch hat etwa jeder vierte Deutsche ein Buch von ihr im Schrank. Mit über 20 Millionen verkauften Büchern gilt Charlotte Link als eine der erfolgreichsten Schriftstellerinnen Deutschlands. Charlotte Link wurde in Frankfurt am Main geboren. Sie folgte den Fußstapfen ihres Vaters und studierte in Frankfurt Jura. Im Gegensatz zu ihrem Vater, der Richter war, wollte sie allerdings juristisch gegen das Unrecht, das Tieren widerfährt, vorgehen. Dass sie eine engagierte Tierschützerin ist, spielt in ihren Romanen aber keine Rolle. Nach dem Abitur erschien ihr erster historischer Roman. Weitere folgten. Ihre Sturmzeit-Trilogie wurde fürs Fernsehen verfilmt, genau wie viele ihrer Psychothriller. Ihr jüngstes Buch ist allerdings weder ein Roman noch ein Thriller. In dem autobiografischen Buch ›Sechs Jahre‹ verarbeitet sie den langsamen Tod ihrer Schwester, die vor drei Jahren an Krebs starb. Seit vielen Jahren lebt die 51-Jährige mit ihrer Familie in Wiesbaden. Sie bummelt gerne durch die vom Klassizismus und Jugendstil geprägte Innenstadt mit ihren kleinen Gassen und Plätzen. Die hessische Landeshauptstadt wurde im Krieg weit weniger zerstört als andere Städte. Daher sind auch die Bauten der Kaiserzeit wie das mondäne Kurhaus oder das Hessische Staatstheater erhalten geblieben. 18.05 Nachspiel. Feature Kreativ aktiv sein Wie Jugendliche selbstbestimmten Sport treiben Von Silvia Plahl Kinder und Jugendliche erlernen Sportarten und ihre Regeln in Schule und Verein. Mit 16 Jahren ist allerdings bereits fast die Hälfte von ihnen außerhalb der Institutionen aktiv: beim Streetball und Parkour an der Straßenecke, beim gemeinsamen Joggen und Longboarden im Park. Wie spielt man Fußball mit fünf Jungen und zwei Mädchen? Tischtennis ohne Schläger? 11 Crossboccia? Der sogenannte informelle Sport erzeugt nicht nur laufend neue Trends und souveränen Spaß an der Bewegung, er gleicht auch Geschlechter und Unterschiedlichkeiten aus und führt im besten Fall zu selbst bestimmter Fitness und Gesundheit. 18.30 Hörspiel Spielregeln Gemeinschaftskunde/Citizenship In Zusammenarbeit mit Studenten der Universität der Künste Berlin, Abteilung Schauspiel Von Mark Ravenhill Aus dem Englischen von Nils Tabert Regie: Gerd Wameling Komposition: Paul Friedrich Frick Mit Lisa Hrdina, Jan Breustedt, Pirim Sedlmeir, Anton Weil, Laura Antonia Jastram, Naemi Simon, Max Woithe u.a Ton: Martin Eichberg DKultur 2010/69'11 Tom hat einen wiederkehrenden Traum: Eine Gestalt beugt sich über ihn und gibt ihm einen Kuss. Blöderweise kann Tom nie erkennen, ob die Gestalt ein Mann ist oder eine Frau. Heißt das, Tom ist womöglich schwul? Amy, seine beste Freundin, findet, er müsse sich in dieser Hinsicht langsam mal entscheiden. Probehalber küsst er sie – ohne befriedigendes Resultat. Das Gleiche versucht er bei seinem Kumpel, bekannt als ›Gay Gary‹. Der macht ihm klar: Noch so eine Aktion, und Tom kriegt ein paar aufs Maul. Ratlos wendet er sich an seinen Gemeinschaftskundelehrer. 20.03 Konzert Musikfest Berlin Philharmonie Berlin Aufzeichnung vom 16.9.15 Drei Komponisten kommen hier zusammen, die man gemeinhin nicht zusammen denkt. Die drei Werke des Abends sind um 1910 entstanden, in einer Zeit als die spätromantische Epoche faktisch auslief. Wir blicken aus unterschiedlichen Perspektiven auf ein Musikdenken, das Partituren entstehen ließ, die schier aus den Nähten platzten. Im Programm ist das Umdenken, die Programmerläuterungen ästhetische Entschlackung aber schon einkomponiert – die radikale Schlankheitskur, die in jenen Jahren einsetzte. Die Abenddramaturgie pflegt diesen Richtungswechsel ein. Aus den überbordend besetzten ›Gurreliedern‹ gibt es das ›Lied der Waldtaube‹ in der Kammerfassung, die Arnold Schönberg selbst angefertigt hat. Auch Gustav Mahlers ›Adagio‹ wirkt im üppigen sinfonischen Umfeld eher fragil, fast »verletzt« – hier spürt man aber noch die üppige Geste. Nur der Däne Carl Nielsen kontert mit demonstrativer Unerschütterlichkeit. Er bläst geradezu lebensbejahende Energie in den Äther, so, als wolle er sich dieser sinfonischen Dämmerung entgegenstellen. Hemmungslos und ungebrochen wirkt seine ›Sinfonia expansiva‹. Es prallen Welten aufeinander. 12