1 Einleitung und Aufgabenstellung
Transcrição
1 Einleitung und Aufgabenstellung
1 Einleitung und Aufgabenstellung Ein Teil unserer Abschlussarbeit bestand darin, in Teamarbeit ein Projekt zu erarbeiten. Hierfür mussten wir unser erlerntes Wissen der vergangenen vier Jahre anwenden. Als erstes stand die Wahl eines Projektteams an. Da wir unsere erste Gruppenarbeit bereits in dieser Konstellation ausgearbeitet haben und sich die Zusammenarbeit über die Jahre sehr positiv entwickelt hat, haben wir auch die Projektarbeit gemeinsam entwickelt. Im Anschluss daran haben wir eine Projektfirma gewählt. Da die Georgsmarienhütte GmbH als zuverlässiger Projektpartner gilt, haben wir uns entschlossen, diese zu wählen. Diesbezüglich haben wir bei der Abteilung Neubau/Planung und Konstruktion angefragt, ob wir dort unser Abschlussprojekt realisieren können. Herr Brune stellte uns folgendes Projekt vor: Die Kokillen im Blockgussbetrieb der Georgsmarienhütte GmbH haben eine Standzeit von ca. 50 Guss und müssen danach kostenintensiv nachgeschliffen werden. Dafür sollte eine Kokillenschleifmaschine entwickelt und konstruiert werden. Unseren Vorschlag, die Standzeiten der Kokillen mit einem innovativen Verfahren deutlich zu erhöhen, befürwortete Herr Brune sehr. Darauf hin haben wir uns für die Ausarbeitung einer automatisierten Kokillenreinigungsmaschine mittels CO2-Trockeneisstrahltechnik entschieden. Kokillenreinigungsmaschine -4- Berdelsmann, Standfuß, Vogt 4 Problemstellung Im Blockgussbetrieb der Georgsmarienhütte GmbH werden Rohblöcke von 4,5 t bis 38 t gegossen. Nach dem Gießen wird die Kokille vom Rohblock getrennt und es bleiben in der Kokille Gießpulver- und Schlackenreste zurück. Um diese Reste zu entfernen, wird die Kokille mit Hilfe eines Kranes, über eine „große Drahtbürste“ hin und her geführt. Bei dieser Reinigung wird die Oberfläche der Kokille angegriffen, dadurch bleiben nach jedem Guss mehr Gießreste zurück. Nach ca. 50 Abgüssen muss die Kokille durch Schleifen nachprofiliert werden, da sonst die Qualität des Rohblockes nicht mehr gegeben ist. Unser Ziel ist es, das „Bürsten“ der verschiedenen Kokillenformen durch CO2 Trockeneisstrahlen zu ersetzen und die Standzeit der Kokillen deutlich zu erhöhen. Der Schleifprozess wird somit weit nach hinten verlagert. Kokillenreinigungsmaschine - 12 - Berdelsmann, Standfuß, Vogt 5 Pflichtenheft Nach der Aufgabenstellung wurde dieses Pflichtenheft erstellt: Die Kokillenreinigungsmaschine muss „stahlwerkstauglich“ sein. Alle gängigen Kokillenformen müssen zu reinigen sein. Das CAD Programm „Inventor“ ist zu verwenden. Aus sicherheitstechnischen Aspekten muss eine CO2 Absaugung vorhanden sein, gleichzeitig muss diese die anfallenden Gieß- und Schlackenreste absaugen. Ein Messgerät zur kontinuierlichen Überwachung der CO2 Konzentration muss installiert sein. Die Kokillenreinigungsmaschine sollte möglichst wartungsfrei sein. Die Kosten der Kokillenreinigungsmaschine müssen aufgelistet werden. Verwendung vieler Norm- und Kaufteile. Kokillenreinigungsmaschine - 13 - Berdelsmann, Standfuß, Vogt 7 Lösungsvorschläge 7.1 Reinigungsverfahren Die Problemstellung unserer Projektarbeit liegt nicht zum größten Teil in der Konstruktion und Ausführung der Reinigungsvorrichtung, sondern im Reinigungsverfahren selber. Wir haben mehrere Verfahren zur Oberflächenreinigung in Betracht gezogen und uns über diese Gedanken gemacht. Nach intensiver Überlegung und Recherche sind wir auf das Medium Trockeneis gestoßen. Die Entscheidung für das Trockeneisstrahlen wurde durch folgende Gegenüberstellung bestätigt. Weitere Vorteile folgen in der Beschreibung. Gegenüberstellung der Reinigungsverfahren Quelle: http://www.coldjet.com/de/information/cleaning-comparison.php Kokillenreinigungsmaschine - 15 - Berdelsmann, Standfuß, Vogt 7.2 Konstruktion Lösungsvorschlag Portalwagen Unsere erste Idee war es, einen Portalwagen zu entwerfen, der auf Schienen über die Kokille fährt. Diese Konstruktion wäre sehr flächenintensiv, teuer und groß geworden. Aus diesen Gründen haben wir uns für einen Schwenkkran entschieden, der über die Kokille geschwenkt wird. Lösungsvorschlag Hydraulikzylinder Wenn der Kran über die Kokille geschwenkt worden ist, sollte der Zylinder von oben mit der CO2 Strahlpistole in die Kokille fahren und diese dann reinigen. Bei dieser Idee fehlte uns die rotierende Bewegung, um die Kokille umlaufend zu säubern. Als Lösung haben wir uns dann für ein Spindelhubgetriebe entschieden, welches die Auf- und Abwärtsbewegung mit der gewünschten Rotation erfüllt. Um das Einschlauchsystem durch die rotierende Trapezspindel zu führen, haben wir den Schlauch mit einer Drehdurchführung unterbrochen und zur Strahldüse weitergeleitet. Besonders schwierig gestaltete sich die Findung einer geeigneten Drehdurchführung, die sowohl groß genug sein muss, sowie auch unter tiefkalten Bedingungen zuverlässig funktionieren muss. Kokillenreinigungsmaschine - 16 - Berdelsmann, Standfuß, Vogt 8 CO2 Trockeneisstrahlen 8.1 Die Firma Cold Jet Cold Jet ist weltweiter Marktführer der Trockeneisreinigungs- und Produktionstechnologie. Das umweltfreundliche Reinigungsverfahren arbeitet ohne Lösungsmittel oder anderen Zusätzen, bei denen Sekundärabfälle entstehen können. Cold Jet blickt auf 20 Jahre Erfahrung in der Konstruktion und Gestaltung von Trockeneisanlagen zurück. Die Firma gehört damit zu den Vorreitern dieser Technologie. Kokillenreinigungsmaschine - 17 - Berdelsmann, Standfuß, Vogt 8.2 Was ist Trockeneisstrahlen? Trockeneisstrahlen ist ähnlich wie Sandstrahlen oder Kunststoffperlenstrahlen, wobei Trockeneispellets in einem Druckluftstrom so beschleunigt werden, dass wenn sie auf eine Oberfläche auftreffen, diese dabei reinigt oder vorbereitet. Aber damit enden auch schon die Gemeinsamkeiten. Anstelle von harten Schleifmitteln, die auf einer Oberfläche reiben (und sie beschädigen), verwendet das Trockeneisstrahlen weiches Trockeneis, das Mithilfe von Druckluft auf Überschallgeschwindigkeit beschleunigt wird, MiniExplosionen auf einer Oberfläche erzeugt und so die Verschmutzung von der Fläche entfernt. Quelle: http://www.coldjet.com/de/information/what-is-dry-ice-blasting.php Für dieses Verfahren kann Druckluft bei 5,5 bar verwendet werden. Anders als andere Strahlmittel hat Trockeneis eine Temperatur von -78,3 °C. Aufgrund des Temperaturunterschiedes zwischen den Trockeneispartikeln und der bestrahlten Oberfläche kommt es während des Auftreffens zu einem Temperaturschock. Dadurch wird die Bindung zwischen zwei unähnlichen Materialien aufgehoben. Trockeneis-Pellets können vor Ort hergestellt oder fertig geliefert werden. Kohlendioxid (CO2) ist ein ungiftiges und preiswertes Flüssiggas, das an den Arbeitsstätten leicht gelagert werden kann. Kokillenreinigungsmaschine - 18 - Berdelsmann, Standfuß, Vogt In unserem Fall verwenden wir die Strahleinheit „Aero 80-DX“ von Cold Jet. Wir verwenden diese Einheit, weil sie unseren Vorstellungen genau entspricht. Ein Vorteil ist die Flexibilität des Gerätes. Man kann das Gerät fest an unserer Konstruktion installieren oder auch an anderen Orten benutzen. Es wird nur eine 220 V Steckdose und ein 1 Zoll Luftanschluss benötigt. Merkmale: Trichtergröße: 36 kg Strahldruckbereich: 2,9 – 9,7 bar Luftansaugstutzen: 2,5 cm (1 Zoll) Durchsatzmenge: 0 – 3,2 kg/min Abmessungen: 109 x 52 x 118 cm Gewicht: 181 kg Führungsvorrichtungen für Schlauch und Düse 12 Monate Gewährleistung Quelle: Datenblatt Cold Jet Aero 80 Kokillenreinigungsmaschine - 19 - Berdelsmann, Standfuß, Vogt Quelle: http://www.coldjet.com/de/products/dry-ice-blasting/Aero80-DX.php 8.3 Detaillierte Vorteile des Trockeneisstrahlens Quelle: www.coldjet.de Kokillenreinigungsmaschine - 20 - Berdelsmann, Standfuß, Vogt 8 Gründe für das Trockeneisstrahlen Es ist ein nicht scheuerndes, nicht entzündbares und nicht leitendes Reinigungsverfahren. Es ist umweltfreundlich und verwendet keine sekundären Schadstoffe wie Lösungsmittel oder Strahlmaterialien. Es ist rein und für den Einsatz in der Nahrungsmittelindustrie zugelassen. Es ermöglicht die Reinigung der meisten Objekte an Ort und Stelle ohne zeitintensive Demontage. Es verursacht keine Schäden an aktiven, mechanischen oder Elektroteilen und erzeugt keine Feuergefahr. Es eignet sich zur Entfernung von Produktionsrückständen, Trennmitteln, Schadstoffen, Farben, Ölen und Biofilmen. Es kann sanft, wie bei der Beseitigung von Rauchschäden an Büchern und aggressiv, wie bei der Entfernung von Schweißschlacken sein. Es eignet sich für zahlreiche allgemeine Anwendungen. Kokillenreinigungsmaschine - 21 - Berdelsmann, Standfuß, Vogt 8.4 Umweltfaktoren Trockeneis ist sauber und sicher, es entsteht als Nebenprodukt anderer industrieller Prozesse, d.h. es wird aus wiedergewonnenem CO2 hergestellt. Es erzeugt weder CO2, noch stößt es CO2 in die Atmosphäre aus und trägt nicht zum Treibhauseffekt bei. Trockeneisstrahlen ist umweltfreundlich Trockeneisstrahlen wurde von EPA (amerikanische Umweltbehörde), FDA(US-Arzneimittelzulassungsbehörde) und USDA (USLandwirtschaftsministerium) als Reinigungsverfahren zugelassen. Trockeneisstrahlen ist sicher in der Anwendung bei Lebensmittelverarbeitungsanlagen. Trockeneisstrahlen setzt keine schädlichen Gase in die Atmosphäre frei. Trockeneisstrahlen erzeugt keine Sekundärabfälle. Trockeneisstrahlen ist sicher und ungiftig (nach dem Auftreffen auf die Oberfläche lösen sich die Pellets in der Atmosphäre auf). Trockeneisstrahlen verringert oder vermeidet die Belastung von Mitarbeitern (und die Haftung des Unternehmens) durch die Nichtverwendung von gefährlichen chemischen Reinigungsmitteln. Kokillenreinigungsmaschine - 22 - Berdelsmann, Standfuß, Vogt 8.5 Sicherheitsfaktoren CO2 ist ein farbloses, nicht brennbares, geruchloses und geschmackloses Gas, welches etwa um 50 % schwerer ist als Luft. Die Kokillenreinigungsmaschine darf nur in einem abgesicherten Bereich in Betrieb genommen werden! Der abgesicherte Bereich muss mit einem konstanten CO2 Messgerät überwacht werden! Beim Überschreiten des zulässigen MAK-Wertes (maximale Arbeitsplatzkonzentration) von 0,5 Vol % muss das Messgerät ein Warnsignal abgeben! Wartungsarbeiten dürfen nur vom Fachpersonal durchgeführt werden! Der Punkt Arbeitssicherheit war nicht Teil unserer Projektarbeit und wird nicht weiterbehandelt! 8.6 Einschlauchsystem und Strahldüse 8.6.1 Einschlauchsystem Aufgrund unserer Konstruktion mit der rotierenden Gewindespindel haben wir uns für das Einschlauchsystem entschieden, welches auch für tiefkalte Temperaturen zulässig ist. Die verwendete Drehdurchführung ist nur für das Einschlauchsystem geeignet. Beim diesem System führt ein Schlauch vom Trichter zur Düse. Ein Beschickungssystem führt die Trockeneispartikel und die Druckluft diesem Schlauch zu. Die Trockeneispartikel werden dann durch den Druckluftstrom über die gesamte Länge des Schlauches beschleunigt, wobei die Reinigungsleistung erheblich zunimmt. Kokillenreinigungsmaschine - 23 - Berdelsmann, Standfuß, Vogt Ein Vorteil der Einschlauchanlage ist die Möglichkeit, einen längeren Schlauch einzusetzen, wodurch man sich weiter von der Anlage entfernen kann, ohne nennenswert an Reinigungsleistung einzubüßen. Die Aggressivität von Einschlauchsystemen ist außerdem besonders geeignet für stärkere Ablagerungen oder für das Strahlen mit vertikal angehobener Düse, wobei die Anlage niedriger steht als die abgestrahlte Oberfläche. Legende: A: Trockeneis B: Druckluft C: Trichter D: Düse Kokillenreinigungsmaschine - 24 - Berdelsmann, Standfuß, Vogt 8.6.2 Strahldüse Die Strahleffektivität am Ausgang der Düse ist in unserem Fall sehr wichtig, weil die Schlacke nach dem Gießen sehr hartnäckig ist. Um eine großflächige Reinigung zu erzielen, haben wir uns aus folgenden Gründen für die Düse 413 SL der Firma Cold Jet entschieden. Quelle: http://www.coldjet.com/de/products/dry-ice-blasting/5E0159.php Strahlbreite: 4,6 cm Länge: 30,5 cm Arbeitsdruck: 5,5 bar Luftverbrauch: 2,8 m³/min bei 5,5 bar Trockeneisverbrauch: 1,4 - 2,3 Kg/min Material: Aluminium Kokillenreinigungsmaschine - 25 - Berdelsmann, Standfuß, Vogt 9 Funktionsprinzip Kokillenreinigungsmaschine Nach dem Gießende und einer gewissen Abkühlungsphase wird die Kokille vom Rohblock getrennt und mit dem sogenannten „Stripperkran“ auf das Podest der Kokillenreinigungsmaschine gefahren. Dort wird sie mit den vorher gesteckten Zentrierpuppen mittig positioniert. Der Bediener stellt in der Grundstellung den Düsenabstand passend zur Kokille ein und startet das dazugehörige Reinigungsprogramm. Nun fährt die Trapezspindel im Eilgang in die obere Ausgangsposition und der Pneumatikzylinder schwenkt den Ausleger mit der Antriebseinheit in die Arbeitsposition mittig über die Kokille. Jetzt fährt die Düse an den Kokillenrand und die CO2 Trockeneisreinigung beginnt. Mit der rotierenden Ab- und Aufwärtsbewegung wird der innere Mantelbereich der Kokille gesäubert. Die Primärabfälle (Gießreste und CO2) fallen in den Trichter, werden direkt abgesaugt und in einem Behälter gesammelt. Am Ende des Reinigungsprozesses fährt die Antriebseinheit in die Arbeitsposition und anschließend in die Grundstellung zurück. Die Kokillenreinigungsmaschine wir über eine SPS gesteuert. Energiekette Kokille Antriebseinheit Podest Säulenschwenkkran Kokillenreinigungsmaschine - 26 - Berdelsmann, Standfuß, Vogt 13.2 CO2 Strahlanlage Aero 80 DX Kokillenreinigungsmaschine - 45 - Berdelsmann, Standfuß, Vogt Kokillenreinigungsmaschine - 46 - Berdelsmann, Standfuß, Vogt 16 Schlusswort Die Projektarbeit, die als Teil der Abschlussprüfung zählt, hat uns auf die Zeit nach der Technikerschule sehr gut vorbereitet. In der Projektphase von ca. 6 Monaten und ungefähr 700 Stunden haben wir unser erlerntes Wissen der letzten Jahre angewendet und vertieft. Dazu gehörten unter anderem die wichtigen Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Flexibilität, Kreativität, Ausdauer, Motivation, Selbstständigkeit und Rhetorik. Natürlich konnten wir das vermittelte Wissen aus dem Unterricht anwenden. Das Fundament dafür war unsere Fachrichtung Entwicklung und Konstruktion, welche Herr Breite uns außerordentlich gut gelehrt hat. Selbstverständlich haben die Unterrichtseinheiten bei den anderen Fachlehren auch einen großen Teil dazu beigetragen, dass wir den heutigen Wissensstand haben. Zum Schluss möchten wir uns bei unserem Klassenlehrer und Projektbetreuer Herrn Breite für die ausgezeichnete Ausbildung und fachliche Hilfestellung bei der Projektarbeit bedanken. Außerordentlicher Dank für die Unterstützung gilt auch Herrn Brune von der Georgsmarienhütte GmbH und Herrn Juchmes von der Firma Cold Jet. Kokillenreinigungsmaschine - 56 - Berdelsmann, Standfuß, Vogt