Nachlässe - Museum der Alltagskultur
Transcrição
Nachlässe - Museum der Alltagskultur
Landesstelle für Volkskunde Stuttgart Nachlässe Nach Umfang, Inhalt und somit auch Bedeutung sind die bei der Landesstelle verwahrten wissenschaftlichen Nachlässe sehr unterschiedlich. Der Altbestand wurde 1967 von Martin Scharfe bearbeitet, die in der Folgezeit übernommenen Nachlässe (mit Ausnahme des Nachlasses Wilhelm Kutter) 1999 von Gerhard Prinz. Die vorliegenden Findbücher beruhen auf diesen Erstverzeichnungen, die bei Bedarf ergänzt, berichtigt und vereinheitlicht wurden. Sämtliche von natürlichen Personen stammenden Nachlässe wurden zudem in die „Zentrale Datenbank Nachlässe“ des Bundesarchivs eingegeben. 1. Nachlass Hugo Bazing…..2 2. Nachlass Karl Bohnenberger…..2 3. Nachlass Michael Richard Buck…..9 4. Nachlass Helmut Dölker (Teilnachlass)…..10 5. Nachlass Manfred Eimer (Teilnachlass)…..11 6. Nachlass Karl Esslinger…..12 7. Nachlass Ferdinand Fromm (Teilnachlass)…..14 8. Nachlass Gottlob Gengenbach…..15 9. Nachlass Albert Gmelin…..16 10. Nachlass Günter Groschopf…..16 11. Nachlass Hans Haupt…..16 12. Nachlass Heinrich Höhn…..17 13. Nachlass Rudolf Kapff…..19 14. Nachlass Jonas Köpf…..19 15. Nachlass Erika Kohler…..20 16. Nachlass Emil Kost…..20 17. Nachlass Augustin Krämer…..24 18. Nachlass Wilhelm Kutter…..24 19. Nachlass Landesstelle für Volkskunde…..46 20. Nachlass Heinrich Langer…..48 21. Nachlass Theodor Lauxmann…..49 22. Nachlass Wilhelm Pfleiderer…..52 23. Nachlass Alban Rößger…..52 24. Nachlass Heidi Staib…..53 25. Nachlass Trachtenland…..53 26. Nachlass Friedrich Emil Vogt…..53 27. Nachlass Volkskunde-Verein…..54 28. Nachlass Paul Walther…..57 In technischer Hinsicht als Nachlass behandelt wird außerdem: 29. Altregistratur…..57 1 1. Nachlass Hugo Bazing Bazing, Hugo (1820 – 1893): Landgerichtsrat, Heimat- und Namenforscher Nachlass nach 1951 an Landesstelle Umfang 0,1 lfdM. Bearbeitet 1967 von Martin Scharfe Material C/1 Württembergische Ortsnamen 2. Nachlass Karl Bohnenberger Bohnenberger, Karl (1863 – 1951): Germanist, Mundart- und Namenforscher, Begründer der wissenschaftlichen Volkskunde in Württemberg Umfang 4,9 lfdM. Bearbeitet 1967 von Martin Scharfe Schriften A/1 Volkskundliche Forschung, Organisationen usw. (Vortrag), etwa 1910 A/2 Volkskundliche Sammlungserfahrungen (Vortrag), 1911 A/3 Volkstümliche Überlieferungen in Hohenzollern (Vortrag) A/4 Volkstümliche Überlieferungen (Vortrag), 1911(?) A/5 Dito, o.J. A/6a Flurnamen (Vortrag), 1932 A/6b Material zu A/6a A/7 Haller Flurnamen (Vortrag) A/8 Mundart an Kocher und Jagst (Vortrag), 1932 A/9a Württembergische Mundarten (Vortrag), 1932 A/9b Flurnamen (Vortrag), 1932 A/10 Parzival (Vorlesung) A/11 Wolfram (Vorlesung) A/12a Nibelungen (Vorlesung), 1921 – 1922 A/12b Dito, 1923 – 1924 A/13a Deutscher Sprachunterricht (Vorlesung) A/13b Sprachgeschichte A/14 Deutschtum in den Schweizer Alpen (Vortrag)(?) A/15 Deutsche Mundarten (Vorlesung) A/16 Namen (Vorlesungen) A/17 Stämme und Siedlungen (Vorlesung) A/18 Ortsnamen des schwäbischen Albgebietes, 1885 A/19 Sitze der Alemannen, 1885 A/20 Nibelungenlied (Vorlesungen), 1913 – 1929 A/21 Phonetik (Vorlesungen) A/22 Neuhochdeutsch (Vorlesung), 1928 A/23 Sprachform der Flurnamen, 1943 A/24 Baaren A/25 Gliederung Altschwabens 2 A/26 „wik“, „stad“, „kaupon“, „markt“, 1943 – 1944 A/101 Animistische Vorstellungen, 1893 A/102 Heimat der Indogermanen, 1895 A/103 Ortsnamen des schwäbischen Albgebietes, 1886 A/104 Name „Ravensburg“, 1891 A/105 Römische Ortsbezeichnungen, 1899 A/106 Ortsnamenfrage, 1900 A/107 Ansiedelungen auf der Alb, 1900 A/108 Ortsnamen, 1920 A/109 Rehmühle, 1900 A/110 –heim- und –weiler-Namen, 1922 – 1924 A/111 Bodenfunde und Ortsnamen, 1928 A/112 Deutsche Ortsnamen, 1929 A/113 Frühalemannische Landstrichsnamen, 1943 A/114 Alemannien–Schwaben, 1937 A/115 Gliederung Altschwabens, 1957 A/116 Handgemal, 1937 A/117 Kriemhilt, 1899 A/118 Nibelungenstätten, 1917 A/119 Sprachgeschichte und politische Geschichte, 1902 A/120 Ausgleichung des Silbengewichts, 1895 A/121 Lautwandel, 1897 A/122 Gestaltung der vlämischen Sprache, 1917 A/123 Wortgeographie, 1901 A/124 Anlautendes p und pf, 1903 A/125 Niederdeutsche Sprachgrenze, 1903 A/126 Grenze k – ch, 1900 – ? A/127 Schwäbisch-kleinalemannische Grenze, 1923 A/128 Sprachgrenzen und deren Ursachen, 1897 A/129 Schwäbisch-fränkische Grenze, 1896 A/130 Diphtongierung von i und u A/131 Flurnamen, 1896 A/132 Sammlung der Flurnamen, 1898 A/133 n vor Reibelaut, 1914 und 1927 A/134 a im Schwäbisch-Alemannischen, 1895 A/135 Ostalemannisches ng, 1932 A/136 Südwestecke des Schwäbischen, 1915 A/137 Südostecke des Schwäbischen, 1902 A/138 „herre“ und „plan“, 1902 A/139 Auslautendes g A/140 „gan“, „gen“, „gangan“, 1935 A/141 Mundartgrenze am Neckar, 1907 A/142 Ennetbirgische Walliser, 1916 A/143 Sprachform der Flurnamen, 1943 A/144 Ostgrenze des Alemannischen, 1928 A/145 Gliederung des Alemannischen, 1924 A/146 e als Vertreter von a, 1888 A/147 Baaren, etwa 1942/1943 3 A/148 Bezeichnungen von Landstrichen und Gebieten, 1943 A/149 Mundart im Südosten des Bodensees, etwa 1931 A/150 Tübinger Parzivalbruchstück, 1907 A/151 Zwischenformen A/152 Erkundung der Mundarten, 1926 A/153 Mundart von Bodelshausen A/154 Mundartgrenzen A/155 Zum Gedächtnis junger Lehrer, 1915 A/156 Nachruf Heinrich Höhn, 1920 A/157 Wegzeiger, 1917 A/158 Ortsnamen, 1926 A/159 Ortsnamen „Murrhardt“, 1926 A/160 Ortsnamen, 1925 A/161 Deutsche Wortforschung, 1921 A/162 Oberamtsbeschreibungen, 1909 – 1930 A/163 Fischers Geographie der schwäbischen Mundart, 1897 A/164 Mundarten Württembergs, 1928 A/165 Nordgrenze der schwäbisch-alemannischen Mundart, 1898 A/166 Universitätsfragen, 1897 A/167 Muttersprache an höheren Schulen, 1912 A/168 Ortsgruppe Tübingen des Schwäbischen Albvereins, 1897 A/169 Sammlung volkstümlicher Überlieferungen, 1899 A/170 Volkstümliches aus dem Schwarzwalde, 1898 A/171 Mundart um die Iller, 1929 A/172 Mundart des südwestlichen Württemberg, 1917 – 1918 A/173 Fränkische Mundart in Württemberg, 1923 – 1924 A/174 Schwäbisch-fränkische Sprachgrenze, 1932 – 1934 A/175 Südwestliches Ostfränkisch A/176 Schwäbisch-fränkische Sprachgrenze A/177a-i Württembergische Sprachkarten, 1929 – 1955 A/178 Rezensionen, 1893 – 1931 A/179 Alemannische Festtagsnamen Schriftwechsel B/1 Verbindung Roigel, 1924 B/2 Deutsche Partei, 1897 und 1928 B/3 Privatkorrespondenz, 1905 – 1951 B/4 75. und 85. Geburtstag, 1938 und 1948 B/5 Tätigkeit als Hochschullehrer, 1912 – 1930 B/6 Volkskundliche Vereinigung in Württemberg, 1928 B/7 Landesstelle für Volkskunde, 1937 – 1939 B/8 Angelegenheit Otto Springer, 1931 – 1940 B/9 Institut für Landesforschung, 1942 – 1945 B/10 Pensionierung August Lämmle, 1936 – 1945 B/11 Volkskunde-Institut und Landesstelle für Volkskunde, ? – 1945 B/12 Kommission für Landesgeschichte, Landesdenkmalamt, 1946 – 1947 B/13 Stuttgarter Litterarischer Verein, 1912 – 1922 B/14 Universitätsbibliothek Tübingen, 1942 – 1951 4 B/15 Skandinavisches Lektorat Tübingen, 1927 B/16 Prüfung für realistisches Lehramt, 1896 – 1898 B/17 Prüfung für Lehramt an höheren Schulen, 1930 B/18 Höhere Schulen B/19 Verdeutschung der Fachwörter, 1930 B/20 Deutsches Sprachamt, 1945 B/21 Meßstetten, Tübinger Burse, 1934 – 1948 B/22 Erziehung zu Staatsbewußtsein, Neue Gaueinteilung, Spruchkammerverfahren Walter Keinath, 1934 – 1948 B/23 Atlas der Deutschen Volkskunde, 1930 – 1931 B/24 Deutsches Volksliedarchiv Freiburg, 1911 – 1951 B/25 Wissenschaftliche Arbeiten: Schüler, Institutionen usw., 1900 – 1939 B/26 Flurnamensammlung, 1925 – 1942 B/27 Wortgeographische Fragebogenaktion, 1937 – 1939 Material C/1 Spracherkundungen C/2a Jahreslauf, Lebenslauf C/2b Verschiedene volkskundliche Themen C/2c Dito C/2d Glaube, Sage C/3a Trachten (Bildmaterial) C/3b Tanzpreis aus Hohenlohe C/3c „Rosengarten“, „Tod austreiben“ C/3d „Mit dem Totenbaum rennen“ C/3e Sagensammlung Bernhard Bosch C/3f Lostage im Allgäu C/3g Lieder C/3h Gefäß von Nanteos C/3i Sankt Nikodemus, Sankt Nikomedes C/3k „Bluien“ C/3l Grüße und Wünsche C/3m Literaturhinweise C/3n Dreschsprüche, Dreschverse C/4 Mundart von Schwenningen, etwa 1850 – 1860 C/5 Sagensammlung Jung, etwa 1850 – 1860 C/6a-d Bilderalben, Albumbildchen, etwa 1750 – 1830 C/7 Französische Armee, 1794 C/8 Rufe für Tiere, Tierbezeichnungen, 1926 C/9a-c Schreibung der Flurnamen, 1908 C/10a-e Flurnamen C/11 Einzelne Flurnamen C/12a-e Dito C/13a-q Einzelne Flurnamensammlungen C/14 Ortsnamen, Flurnamen C/15 Aussprache der Ortsnamen, 1902 – 1905 C/16 Ortsnamen C/17 Dito 5 C/18 Ortsnamenkarten C/19a-h Ortsnamen: Einzelne Gebiete C/20a-h Dito: Systematisches C/21 Ortsnamenliteratur C/22 Ortsnamen C/23 Ortsnamenlisten C/24 Ortsnamen C/25 Dito C/26 Ortsnamenforschung, 1908 C/27 Ortsnamen C/28 Namen von Landstrichen und Bezirken C/29 Personennamen C/30a-k Deutsche Altertumskunde C/31 Landschaften, Stadtansichten (Bildmaterial) C/32 Mundartkarten C/33 Wortschatzlisten C/34 Wörter, Wortverbreitung, Wortbildung C/35 Wortschatz aus Volkskundeberichten C/36 Deutscher Wortschatz C/37 Mathematik, Physik, 1877 – 1881 C/38 Deutsche Grammatik, 1885 – 1886 C/39a Sanskrit, 1881 – 1882 C/39b Avesta, 1882 C/39c Veden, Rigveda, 1882 C/40 Sanskrit C/41a-i Sprachgeschichte, Phonetik C/42a-g Sprachgeschichte C/43 Althochdeutsch C/44a-f Walliser Mundart, 1907 – 1913 C/45 Römisch-deutsche Ortsnamen C/46a-p Alemannische Mundart, ? – 1953 C/47 Alemannische Festtagsnamen C/48 Mundartnotizen aus Feldforschungen C/49 Deutsche Ortsnamen C/50 Sprachkarten C/51 Sprachgrenzen in Süddeutschland C/52 Sprachgrenze in Mangoldsall C/53 Diphtongisierung von i, u, iu C/54 Mundart von Lomersheim C/55 Deutsche Grammatik, Mundarten C/56 Mundart von Sechtenhausen und Schlossberg, etwa 1910 – 1912 C/101 Allgemeines Kirchengut, 1903 C/102 Prädikaturen, 1908 C/103 Schwäbische Maierhöfe, 1919 C/104 Landesgeschichtliche Forschung, 1899 C/105 Vor- und Frühgeschichte, 1879 C/106 Dito, 1932 C/107 Dito, o.J. 6 C/108 Dito, 1928 C/109 Rosensteinlieder, 1900 C/110 Ludwig Gremp, 1942 C/111 Freiburger Münsterturm C/112 Mittelalterliche Pilgerwege, 1950 C/113 Romanik in Hirsau und Schwäbisch Gmünd, 1935 – 1936 C/114 70. Geburtstag Eugen Nägele, 1926 C/115 Deutsche Kommission, 1905 C/116 Aussprache des Schriftdeutschen, 1901 C/117 Universitätsbibliothek Tübingen, 1940 C/118 Haustiere des Zweistromlandes, 1940 C/119 Ödland und Vogelschutz, 1910 C/120 Schwaben in Szatmar, 1911 C/121 Schwäbisch-fränkische Sprachgrenze, 1925 – 1928 C/122 Oberdeutsch-niederdeutsche Sprachgrenze C/123 Kolonistensprache und Standarddeutsch, etwa 1950 C/124a Elsässisches Idiotikon, 1890 C/124b Elsässisches Mundartwörterbuch, 1897 C/125 Bayerisches Wörterbuch, 1949 C/126 Erforschung der schwäbischen Mundart, 1908 C/127 Politische Geschichte und Sprachgeschichte, 1902 C/128 Ethnographie und Dialektwissenschaft C/129 Alter der Dialektgrenzen C/130 Schwäbisch-fränkische Sprachgrenze, 1925 C/131 Wenkers Sprachatlas C/132a Mundart von Imst (Tirol), 1897 C/132b Nachruf Josef Schatz, 1950 C/133 Elsässische Dialektforschung C/134 Mundarttexte des Deutschen Sprachatlas C/135 Tegernseer Hymnen, 1942 C/136 Rotes Buch Ulm C/137 Familiennamen, 1941 – 1944 C/138a-d Dito, 1926 – 1941 C/139 Schwäbische Alb, 1936 C/140 „pagus“ und „comitatus“ C/141a-g Ortsnamen, 1885 – 1944 C/142 Flurnamen, 1906 – 1929 C/143 Flurnamenforschung, 1905 C/144 Flurnamen Hochmössingen, 1925 C/145 Flurnamen und Kultur- und Siedlungsgeschichte, 1927 C/146 Wissener und Meißner C/147 Flurnamen Bayern, 1887 C/148 Toponyme des Iller-, Lech- und Sannengebietes, 1910 C/149 Aufruf zur Flurnamensammlung, 1907 C/150 Breisgauer Kinzigen, 1951 C/151 Nachrichtenblatt für deutsche Flurnamenkunde, 1932 – 1944 C/152 Flurnamenliteratur, 1927 – 1943 C/153 Bayerische Volkskunde, 1897 – 1898 7 C/154 Forschung unter Wilden, 1899 C/155 Schweizerisches Archiv für Volkskunde, 1897 C/156 Ballade von Schön Adelheid, 1946 C/157 Hausbau und Hausgeist, 1857 C/158 Lehrerschaft und Volkskunde, 1893 C/159 Sprachliches aus Kochbüchern, 1938 C/160 Volkskunde als Wahlfach, 1951 C/161 Bibliographie volkskundlicher Dissertationen, 1951 C/162 Volkskunde in Schule und Lehrerausbildung, 1925 C/163 Verein für bayerische Volkskunde und Mundartforschung, 1894 C/164a-i Volkskundliche Fragebogen, 1897 – 1908 C/165a-f Aufrufe und Fragebogen zur Volksliedersammlung, 1914 – 1948 C/166 Sammlung deutscher Volkslieder, 1931 – 1940 C/167 Englische Lautgeschichte C/168 Kasusintonation C/169 Eddalieder C/170 Elnonensia C/171 Caedmon und Genesis C/172 Duenosinschrift C/173 Hartmann von Aue C/174 Kasusintonation C/175 Altslawisch e und ja C/176 Rutzsche Reaktionen C/177 Himmel und Hölle C/178 Altslawische Verstexte C/179 Igorlied C/180 Vedisches und Indogermanisches C/181 Mittelhochdeutsche Tanzdichtung C/182 Cynewulf C/183 Haager Fragment C/184 Widsith C/185 King Lear C/186 Eddalieder C/187 Steigton und Fallton im Althochdeutschen C/188 Lautlehre des Isidor C/189 Nachruf Eduard Sievers C/190 Dito C/191 Ehre und Ruhm im Althochdeutschen C/192 „got“ und „abgot“ C/193 Althochdeutsches Wörterbuch C/194 Bibliographie Germanisch C/195 Dito C/196 Mittelhochdeutsches C/197 Schallanalyse C/198 Heliandhandschrift C/199 Hypotaxe bei Hartmann von Aue C/200a Deutsche Syntax C/200b Festschrift Otto Behaghel 8 C/301a-c Ortsnamenkarten C/302a-c Flurkarten C/303 Mundart-, Sprach- und Stammeskarten C/304 Mundart- und Ortsnamenkarten C/305 Historische Karten C/306a-b Übersichtskarten C/307 Geologische Karten C/308 Wanderkarten, sonstige Karten Äußerungen über den Nachlasser D/1a-g Familiengeschichte Bohnenberger D/1h Vorlesungsverzeichnisse der Universität Tübingen D/2 Rezensionen, 1886 – 1896 D/3 Bibliographie D/4 Zum 70. und 80. Geburtstag D/5a-h Nachrufe, 1951 – ? D/5i Grabrede, 1951 D/6 Gesprächsnotizen Helmut Dölker, 1951 D/7 Korrespondenz Helmut Dölker D/8 Publizierung „Die Alemannische Mundart“ 3. Nachlass Michael Richard Buck Buck, Michael Richard (1832 – 1888): Arzt, Mundartdichter, Heimat- , Mundart- und Namenforscher, Wegbereiter der Volkskunde in Württemberg Umfang 0,1 lfdM. Bearbeitet 1967 von Martin Scharfe Schriften A/1 Sagen, Sitten und Gebräuche um den Bussen A/2a Chronik von Ertingen, 1869 – ? A/2b Dito, 1868 A/2c Dito, 1868 A/101 Bagenga (Oberschwäbische Gedichte), 1914 A/102 Oberschwäbische Dorfbilder, 1870 A/103 Wald und Feld (Ortsnamenstudie), 1869 A/104 Erinnerungen aus meiner Kindheit, 1922 Äußerungen über den Nachlasser D/1 König, Michel Buck, ein schwäbischer Dichter und Forscher D/2 Kr., Dichter und Forscher Michel Buck, 1963 9 4. Nachlass Helmut Dölker (Teilnachlass) Dölker, Helmut (1904 – 1992): Philologe, Namenforscher, Gymnasiallehrer, von 1946 bis 1969 Leiter der Landesstelle, seit 1952 Honorarprofessor an der Universität Tübingen, von 1955 bis 1969 Vorstand des Staatlichen Amts für Denkmalpflege Stuttgart Nachlass 1995 an Landesstelle Umfang 1,1 lfdM. Bearbeitet 1998 von Gerhard Prinz Weitere Teilnachlässe im Bundesarchiv Koblenz, im Universitätsarchiv Tübingen, im Ludwig-Uhland-Institut der Universität Tübingen, im Volksliedarchiv Freiburg sowie in den Stadtarchiven Esslingen und Stuttgart Schriften A/1 Aufsätze, 1937 – 1964 A/2 Dito, 1965 – 1984 A/3 Vorworte, Grußworte, Aufrufe usw., 1952 – 1983 A/4 Geburtstage, Nachrufe usw., 1943 – 1981 A/5 Rundfunk, Presse, 1952 – 1976 A/6 Berichte, Stellungnahmen usw. amtlicher Art, 1946 – 1956 A/7 Vorträge, Ausstellungen, ? – 1984 A/8 Exkursionen, Ausflüge usw., 1953 – 1983 A/9 Rezensionen, 1933 – 1981 A/10 Berichte über Vorträge, Veranstaltungen usw., 1931 – 1965 Schriftwechsel B/1 „Flurnamen der Stadt Stuttgart“, 1931 – 1933 B/2 Mitarbeit an der Kreisbeschreibung Esslingen, 1939 B/3 Tätigkeit als Hilfsberichterstatter beim Kultministerium Stuttgart, 1946 – 1947 B/4 Mitarbeit an der Kreisbeschreibung Ulm, 1963 – 1971 B/5 Fortbestand der Württembergischen Landesstelle für Volkskunde, 1969 – 1970 B/6 Mitarbeit an „Vellberg in Geschichte und Gegenwart“, 1978 – 1984 B/7 Verschiedenes: Institutionen, 1931 – 1990 B/8 Verschiedenes: Personen A – J, 1933 – 1989 B/9 Verschiedenes: Personen K – R, 1935 – 1991 B/10 Verschiedenes: Personen S – Z, 1933 – 1987 Material C/1 Mitarbeit an der Oberamts-/Kreisbeschreibung Esslingen: Verschiedenes, 1935 – 1939 C/2 Dito: Örtliche Erhebungen, 1939 C/3 Tätigkeit als Hilfsberichterstatter beim Kultministerium Stuttgart: Übersicht der bearbeiteten Fälle, Verschiedenes, 1946 C/4 Lehrauftrag am Berufspädagogischen Institut bzw. an der Berufspädagogischen Hochschule Stuttgart: Unterrichtsnachweis, 1950 – 1966 C/5 Mitarbeit an der Kreisbeschreibung Ulm: Karten, Bearbeitungslisten, Kartenentwürfe usw., ? – 1972 C/6 Dito: Wort- und Lautkarten, ? – 1972 C/7 Beratung bei neuen Ortsnamen, 1970 – 1976 10 C/8 Mundarterhebungen, 1947 – 1953 C/9 Mundartkarten C/10 Familiennamen: Sammlung Kittel, 1985 – 1991 C/11 Mundartliche Aussprache von Ortsnamen C/12 Flurnamen, ? – 1976 C/13 Marksteine, 1929 – ? C/14 Biographisches über Karl Bohnenberger und Peter Goeßler, 1951 – 1964 C/15 Ehrenbürgeralbum der Gemeinde Meßstetten für Karl Bohnenberger, 1932 C/16 (frei) C/17 Nachlass Ulrich Knapp: Das Reutlinger Wahrzeichen, 1961 – 1967 C/18 Nachlass Charlotte Kurr: Vermischtes, 1817 – 1922 Äußerungen über den Nachlasser D/1 Verschiedenes, 1933 – 1984 5. Nachlass Manfred Eimer (Teilnachlass) Eimer, Manfred (1871 – 1951): Schriftsteller, Historiker, Kunsthistoriker Umfang 0,2 lfdM. Bearbeitet 1967 von Martin Scharfe Weiterer Teilnachlass in der Universitätsbibliothek Freiburg (Breisgau) Schriften A/1 Vorchristliche Sinnbilder, 1942 A/2a Vier Männerköpfe in Alpirsbach, 1942 A/2b Alte Steinbilder und Inschriften, 1942 A/2c Angebliche „Blitzstäbe“, 1942 A/3 Kritische Betrachtungen zur Sinnbilderforschung, 1943 A/4 Cluny, Sankt Blasien, Hirsau, 1942 A/5 Lombardische Kirchenkunst, 1942 A/6 Portal in Alpirsbach, 1947 A/7 Atrien an romanischen Kirchen, 1947 A/8 Schwäbisch-konstanzischer Kirchentyp, 1944 A/9 „Hirsauer Bauschule“, 1950 A/10 Veitsbasilika in Ellwangen, 1947 A/11 Fachwerkhäuser A/12 Patron der Weingärtner A/13 „Gebannte“ Abgötter und Unholde, 1942 – 1944 A/14 Schwäbische Mundart A/15 Der Vorname A/16 Unot A/101 Alte Kirchen im Nagoldgebiet, 1935 A/102 Steinbilder an der Belsener Kapelle, 1941 A/103 Steinmetzarbeiten in Schwärzloch, 1944 A/105 Oppenauer Bauernhandzeichen, „Hexe“ in Waldulm, 1941 11 Schriftwechsel B/1 Romanische Kirchen, 1938 Material C/1 Romanische Kirchengrundrisse C/2 Romanische Reliefs C/3 Schwedische Kirchen C/101 Schonens Dorfkirchen, 1926 C/102 Wilde Jagd, 1934 C/103 Gralsburg, 1934 C/104 Saintes-Maries-de-la-Mer, 1927 C/105 Östergötlands Turmkirchen, 1926 C/106 Kultbeziehungen germanischer Norden, 1934 C/107 Russlands alte Kunst, 1937 – 1938 C/108 Altnordisches Paradies, 1937 C/109 Nordischer Kunstweg, 1936 C/110 Sinnbild und Glaube C/111 Wilder Mann im Hozbau, 1942 C/112 Gerichtsstätten und Rechtsdenkmäler in Waldeck, 1939 C/113 Bedeutung des Investiturstreits C/114 Peterskirche in Rom, 1935 C/115 Wetter im Sprichwort 6. Nachlass Karl Eßlinger Eßlinger, Karl (1851 – 1933): Postdirektor, Heimatforscher Nachlass 1933 an Landesstelle Umfang 0,4 lfdM. Bearbeitet 1967 von Martin Scharfe Schriften A/1 Geschichte der Ortschaften im Oberamt Gerabronn A/2 Flegeldreschen, Dreschflegel, Dreschreime, 1932 A/3 Postwesen, Reisen, Bauernkrieg, Miszellen A/4 Küche, Kochbücher, 1931 A/5 Wein, Weingärtner A/6a Metzgerzunft, 1924 A/6b Bader-Ordnung A/6c Becken-Ordnung A/6d Salpetersieder A/6e Saline im Brettachtal A/6f Mühlen in der Gerabronner Gegend A/6g Ziegeleien in der Gerabronner Gegend A/6h Jagd in der Gerabronner Gegend A/7 Aus Lendsiedel und Gaggstatt, Wetterläuten, Hexenwahn A/8a Anschauungen, Sitten und Zustände in der Gerabronner Gegend, 1925 A/8b Seltsame alte Sitten, 1925 12 A/8c Hessenauer Kirchweih A/8d-f Muswiese in Musdorf A/8g Tracht A/8h Alte Hauben A/9 Lied vom Albrecht von Rosenberg A/10a Gerichtsbuch Schrozberg A/10b Steuerbehörden A/10c Centeiche, Centweg A/10d Schultheiß oder Bürgermeister A/10e Heiratsvertrag 1747 A/10f Schäfereivertrag Schrozberg 1782 A/10g Ruppertshofen, Märkte in Gerabronn, „Säutreiber“ A/10h Heerespflichtige 1811 A/10i Heerespflichtige 1813 A/10k Gerabronner Familien in Gemeindeämtern A/10l Einbrüche und Diebstähle A/10m Aus alter Zeit A/10n Feststellung der Grenzen A/10o Aus alten Urkunden A/10p Aus dem Urbar A/10q Leibeigenschaft in der Gerabronner Gegend, 1931 A/11a Vornamen A/11b Heufelwinden A/11c Gick A/11d Gick, Gicken, Amlishagen, Aberglauben A/11e Ortsnamen im Oberamt Gerabronn A/11f Weilerorte im Oberamt Gerabronn A/11g Orte des Namens Michelbach A/11h Familien Gackstatter, 1929 A/11i Aus Ortsnamen gebildete Familiennamen A/12a Verse und Sprüche aus der Gerabronner Gegend, 1924 A/12b Rätsel, 1931 A/12c Hohenloher Geschichten, 1926 A/12d Sagen A/12e Sagen und Überlieferungen im Oberamt Gerabronn Schriftwechsel B/1 Landesamt für Denkmalpflege B/2 Archive, Schriftleitungen usw. Material C/1 “Heimatkundliche Geschichte von Stadt und Amt Gerabronn” C/2 Dito C/3 Kalender C/4 Peitschenknallen C/5 Zeidelwesen, Imkerei C/6 Löffelbrauch C/7 Postwesen 13 C/8a Fastnachts-Aberglauben C/8b Feurige Männer C/8c Hochzeitssitten im mittleren Altmühltal C/8d Johannisfeuer C/8e Volksmeinungen aus dem nördlichen Franken C/8f Mundarten und Stammesgrenzen in Oberfranken C/9 Geschichte des Lebkuchens, 1925 (?) C/10 Garde-Corps zu Gerabronn, 1831 C/11a Sammlung der Segen- und Beschwörungsformeln C/11b Feuer- und Pestsegen C/11c Fluch des Aberglaubens C/12a Spruchsammlung: Hausinschriften C/12b Dito: Inschriften an Geräten C/12c Dito: Grabinschriften C/12d Dito: Jahreslauf C/12e Dito: Berufe C/12f Dito: Politisches C/12g Dito: Rätsel C/12h Dito: Redensarten, Schwänke C/12i Dito: Wiegenlieder, Spielverse, Kinderverse, Anklopfverse C/12k Dito: Liebe, Werbung C/12l Dito: Heirat, Ehestand C/12m Dito: Allgemeines C/13 Hohenlohische Lieder Äußerungen über den Nachlasser D/1 Zum 75. Geburtstag, 1926 7. Nachlass Ferdinand Fromm (Teilnachlass) Fromm, Ferdinand (1857 – 1941): Oberst, volkskundlicher Sammler Umfang 0,1 lfdM. Bearbeitet 1967 von Martin Scharfe Weiterer Teilnachlass im Hauptstaatsarchiv Stuttgart Schriften A/1a Kulturgeschichtliches aus meiner Kindheit A/1b Kulturgeschichtliches aus meiner Knaben- und Jünglingszeit A/1c Kulturgeschichtliches aus meiner Leutnantszeit A/2 Kulturgeschichtliches vom Aberglauben A/101 Volks- und Soldatenleben vor 80 Jahren, 1913 Schriftwechsel B/1 Karl Bohnenberger, 1911 – 1919 Material C/1 Lied- und Spruchgut 14 C/2 Segen, Rezepte usw. C/3 Volkslieder, Soldatenlieder 8. Nachlass Gottlob Gengenbach Gengenbach, Gottlob (1892 – 1963): Friseur, Heimat- und Familienforscher Umfang 0,3 lfdM. Bearbeitet 1999 von Gerhard Prinz Schriften A/1 Gedruckte Aufsätze, Berichte usw., 1941 – 1963 A/2 Archivalische Findmittel, 1946 – 1959 A/3 Unveröffentlichtes (datiert), 1947 – 1962 A/4 Unveröffentlichtes (undatiert) A/5 Vorträge, 1954 – 1959 Schriftwechsel B/1 Verschiedenes, 1946 – 1963 Material C/1 Bodenschätze, Bergbau und Glashütten in Württemberg C/2 Enz-Nagold-Raum: Verschiedenes zur Regionalgeschichte C/3 Dito: Mühlen C/4 Enztal: Geschichte des Weinbaus C/5 Oberamt Besigheim: Öffentliche und gewerbliche Bauten C/6 Dito: Studenten, Geistliche usw. C/7 Oberamt Ludwigsburg: Öffentliche und gewerbliche Bauten, Grabdenkmäler C/8 Sägmühlen im Altensteiger Forstamtsbezirk C/9 Altensteig, Kreis Calw: Geistliche C/10 Garrweiler, Kreis Freudenstadt: Verschiedenes zur Ortsgeschichte C/11 Grömbach, Kreis Freudenstadt: Geistliche C/12 Großingersheim, Kreis Ludwigsburg: Verschiedenes zur Ortsgeschichte C/13 Dito: Zusammenstellungen aus den Kirchenregistern, Familiengeschichtliches C/14 Dito: Flurnamen C/15 Kornwestheim, Kreis Ludwigsburg: Geschichte des Schafhofs C/16 Dito: Schulmeister, Provisoren C/17 Simmersfeld, Kreis Calw: Pfarrer, Schulmeister, Schultheißen C/18 Familiengeschichte: Bayha C/19 Dito: Eisenkrämer C/20 Dito: Henssler C/21 Dito: Spahlinger Äußerungen über den Nachlasser D/1 Verschiedenes, 1959 – 1960 15 9. Nachlass Albert Gmelin Gmelin, Albert (1861 – 1936): Pfarrer, Heimatforscher Umfang 0,1 lfdM. Bearbeitet 1967 von Martin Scharfe Schriften A/101 Beitrag zur Kunde des Schwabenvolks, 1911 A/102 Bräuche aus dem Bezirk Balingen, 1912 A/103 Sitten, Bräuche und Sagen im Oberamt Gaildorf, 1914 Schriftwechsel B/1 Karl Bohnenberger, 1909 Material C/1 Volkskundliches C/101 Geschichte der Vornamen, 1904 C/102 Weiberzeche von Ochsenbach, 1909 C/103 Alte Gebräuche im Zabergäu, 1909 10. Nachlass Günter Groschopf Groschopf, Günter (1912 – 1943): Töpfermeister, Volkskundler Umfang 0,1 lfdM. Bearbeitet 1967 von Martin Scharfe Schriftwechsel B/1 Schwäbische Bauerntöpfer Material C/1 Schwäbische Bauerntöpfer: Meister und Werkstätten: Text C/2 Dito: Bilder C/3 Schwäbische Bauerntöpfer: Werkstoff, Werkstatt, Werkzeug, Werkvorgang, Werkform: Text C/4 Dito: Bilder Äußerungen über den Nachlasser D/1 Lebenslauf, 1950 11. Nachlass Hans Haupt Haupt, Hans (20. Jahrhundert): volkskundlicher Sammler Nachlass 1958 an Landesstelle Umfang 0,1 lfdM. Bearbeitet 1967 von Martin Scharfe 16 Material C/1 Sprüche und Lieder: Winter C/2 Dito: Frühjahr, Sommer, Herbst C/3 Dito: Lebenslauf, Geistliches, Gebete C/4 Kinderreime 12. Nachlass Heinrich Höhn Höhn, Heinrich (1877 – 1920): Pfarrer, Heimatforscher, Mitbegründer der wissenschaftlichen Volkskunde in Württemberg Umfang 1,1 lfdM. Bearbeitet 1967 von Martin Scharfe Schriften A/1a-h Predigtentwürfe A/2 Briefe des Georg Thomas Horlacher A/3a-c Volksheilkunde I A/4a-b Geburt, Taufe, Kindheit A/5a-d Hochzeitsgebräuche A/6 Gustav Bossert zum 70. Geburtstag, 1911 A/7 Württembergisches Kirchengut (Rezension), 1911 A/8 Liberalismus und Bauerntum A/9 Vereinigung für Volkskunde, 1910 A/10a-b Volkskundeforschung (Vortrag), 1910 A/11 Württembergische Volkskunde (Vortrag) A/12 Neckereien des Pfarrstandes, 1916 A/13 Erforschung der Volksmedizin, 1916 – 1917 A/14 Kropf in Volksglauben und Volksmedizin A/15 Martini- und Weihnachtsbräuche im Oberamt Crailsheim A/16 Lebenslaufbräuche in Franken A/17a-f Volkstänze A/101a Geschichte von Neuhausen ob Eck, 1908 A/101b Reformation in Neuhausen ob Eck, 1908 A/102a-e Nachrufe, Geburtstage, 1911 – 1916 A/103 Brotkarten und Massenspeisung, 1916 A/104 Aus der Geschichte Grötzingens, 1917 A/105 Hungerjahr 1816/17, 1917 A/106 Kriegsleiden im Bezirk Nürtingen, 1917 A/107 Christian Wagner, 1918 Schriftwechsel B/1 Karl Bohnenberger, 1909 – 1913 Material C/1 Liederblatt des Johann Georg Carl Friedrich Rötter C/2 Briefe des Georg Thomas Horlacher, 1791 – 1799 C/3a Leonhard Michael Schneider: Hausbuch, 1818 – 1832 17 C/3b Dito: Schreibheft C/4 Volksheilkunde, Zauber, Segen aus Onolzheim C/5 Zauber, Segen, Volksheilkunde C/6 Zauber, Segen C/7 Liederheft, 1888 C/8 Andachtsbild Johannes Nepomuk C/9 Teufelsbannen C/10 Hausbuch des Julius Schroth C/11 Hausbuch aus Onolzheim C/12a-g Volksheilkunde I – IX C/13a-b Geburt, Taufe, Kindheit C/14a-d Hochzeitsgebräuche C/15a-b Tod, Begräbnis C/16 Volkstümliche Überlieferungen im Oberamt Aalen C/17 Fränkische Mundartstudien C/18 Pflanzennamen C/19a Geburt, Taufe, Kindheit C/19b Hochzeitsgebräuche C/19c Tod, Begräbnis C/19d Magier, Volksheilkunde C/19e Verschiedenes C/19f Volksmedizin C/20 Anklopfer-Verse C/21Lebenslauf des Michel Mack C/22 Armen- und Krankenpflege in Hepsisau C/23 Sakramentsverächter Michael Vogel, 1742 C/24 Hausbüchlein des Johann Hölzer C/25 Aberglauben, 1900 – 1916 C/101 Nicolai Heinsii Schmachtende Venus, 1703 C/102 Anweisung die Ruhr zu behandeln, 1780 C/103 Verordnung zur Rettung Scheintoter, 1784 C/104 Anleitung zur Erhaltung der Gesundheit C/105 Romanus-Büchlein C/106 Heiratsabrede (Parodie) C/107 Volksmedizin, Volksglaube und Aberglaube im Allgäu, 1915 C/108 Fortpflanzung, Wochenbett und Taufe in Weißrussland, 1907 C/109 Tiere im schwäbischen Sprichwort, 1914 C/110 Brauch bei Verkauf und Kauf, 1908 C/111 Mundart von Ehingen (Donau) Äußerungen über den Nachlasser D/1a-e Rezensionen, 1907 – 1914 D/2 (frei) D/3 Nachruf, 1921 18 13. Nachlass Rudolf Kapff Kapff, Rudolf (1876 – 1954): Theologe, Altphilologe, Landeskundler, Sagen- und Namenforscher Nachlass etwa 1956 an Landesstelle Umfang 0,2 lfdM. Bearbeitet 1967 von Martin Scharfe Schriften A/101 Ortsnamen des oberen Neckargebiets, 1927 A/102 Seele im Volksglauben, 1914 A/103 Geschichtliches Volkslied, 1908 Material C/1 Trachten (Bildmaterial) C/2 Württembergische Ortsnamen C/3 Flurnamen von Vaihingen (Enz) C/4 Ortsnamen Württembergs, 1903 C/5 Namenkundliches C/6 Spruchgut C/7a Mundart-Atlas C/7b Sagen C/7c “Schwäbische Sagen” C/7d Volkskundliches, Aberglaube C/7e „Väterglaube“ 14. Nachlass Jonas Köpf Köpf, Jonas (1902 – 1966): Volksschulrektor, Heimatforscher Umfang 0,3 lfdM. Bearbeitet 1999 von Gerhard Prinz Schriften A/1 Aufsätze (datiert), 1948 – 1964 A/2 Dito (undatiert) Schriftwechsel B/1 Verschiedenes, 1940 – 1964 Material C/1 Suppingen, Kreis Ulm: Ortsgeschichte, Stichworte A – M C/2 Dito: Ortsgeschichte, Stichworte N – Z C/3 Dito: Wortschatz und Mundart C/4 Dito: Ortsgeschichte, Verschiedenes C/5 Dito: Verzeichnis der Auswanderer, 1940 C/6 Dito: Gefallene im Zweiten Weltkrieg: Korrespondenz, Todesanzeigen usw., 1941 – 1942 19 C/7 Dito: „Kriegstagebuch für Margret Köpf“, 1942 – 1943 C/8 Dito: Flurnamen („Fragenhefte“) C/9 Dito: Hausnamen C/10 Dito (und Umgebung): Sackzeichen (Zeichnungen) C/11 Suppingen, Oberamt Blaubeuren: Mundartgedichte des Johann Georg Kneher (1851 – 1912) Äußerungen über den Nachlasser D/1 Verschiedenes, 1938 – 1956 15. Nachlass Erika Kohler Kohler, Erika (1909 – 1949): Volkskundlerin, Wissenschaftliche Assistentin Umfang 0,1 lfdM. Bearbeitet 1967 von Martin Scharfe Schriften A/1 Luther und der Festbrauch A/101 Rottweiler Fasnet A/102 Narrentreffen in Oberndorf (Neckar) A/103 Werdenfelser Fasnachtsmasken A/104 Eierlesen A/105 Klöpfeln in den Alpenländern A/106 Klöpfeln ins Stans 16. Nachlass Emil Kost Kost, Emil (1891 – 1953): Studienrat, Heimatforscher Umfang 1,1 lfdM. Bearbeitet 1967 von Martin Scharfe Schriften A/1a Besiedlung der Creglinger Tauberlandschaft, 1949 A/1b Vorzeitmenschen im Kreis Gaildorf, 1934 A/1c Flehnsberg bei Ebersberg-Oberrot, 1951 A/1d Altertumsforschung vor 200 Jahren, 1948 A/1e Ein 2500jähriges Grab, 1946 A/1f Neue Ausgrabungsergebnisse A/1g Steinzeitsiedlung im Jagsttal, 1947 A/1h Vorgeschichtlicher Gutshof Burg Urhausen, 1947 A/2a Vor- und Frühzeit unserer limpurgischen Heimat, 1949 A/2b Vorbewohner unserer Heimat, 1949 A/2c Eiszeitliche Großtiere, 1952 A/2d Beutelbrunnen über Untergröningen, 1952 A/2e Vorzeitgeheimnisse auf dem Einkorn, 1952 A/2f Jäger und Viehzüchter um Kirchenkirnberg, 1952 20 A/3a Alte Höhenwege im Limpurger Land A/3b Alte Fernwege um Heilbronn A/4 Hagberg bei Gschwend A/5 Vom Einkorn, 1935 A/6a Altschmiedelfeld, 1950 A/6b Herren von Billingsbach und Hertenstein A/6c Bubenorbis A/6d Burgen im Bühlertal, 1950 A/6e Eulenburg, 1950 A/6f Eulenburg bei Untergröningen A/7a Fichtenberg, 1949 A/7b Altfränkischer Haupthof, 1951 A/7c Fichtenberg, 1951 A/8a Burg Flügelau, 1952 A/8b Schloß Gaildorf, 1952 A/8c Hollenbach, 1952 A/8d Mariannenvorstadt Ingelfingen, 1947 A/8e Kleine Städte im Kochertal, 1947 A/8f Stauferburgen im Kochertal, 1949 A/8g Wartturm Künzelsau, 1947 A/8h Das Limpurgische, 1949 A/8i Schloss Untergröningen, 1952 A/9a Neubronn und Degelbronn, 1949 A/9b Burg Oberrot, 1950 A/9c Schlösschen Oberrot, 1950 A/9d Ortsburg Riedbach A/9e Röterturm, 1951 A/9f Herren von Rot, 1950 A/9g Frühgeschichte Untergröningen, 1949 A/9h Gutshof und Burg Urhausen, 1947 A/9i Schloss Waldenstein A/9k Herrensitz in Weiler, 1951 A/9l „Festes Haus“ bei Westernhausen, 1947 A/9m Wülfingen A/10a Wirtschaft im Bezirk Gaildorf, 1950 A/10b Viehwirtschaft im Limpurgischen, 1951 A/10c Schweineweide, 1951 A/10d Großunternehmerplan vor dreieinhalb Jahrhunderten, 1949 A/10e Gaildorfer Stadtwappen, 1949 A/10f Holzflößerei auf dem Kocher, 1949 A/10g Wirtschaftliches von der Markung Fichtenberg A/10h Bergbau im Kochertal A/11 Sankt Wendel am Stein, 1947 A/12a Ausgrabungen bei Belsenberg, 1948 A/12b Kapelle zum Heiligen Kreuz, 1948 A/12c Kirchenpatrone von Kirchenkirnberg, 1952 A/13 Grundstein einer Apotheke, 1946 A/14a-b Donnerkeile 21 A/15a Bauerngerichte im Kreis Gaildorf, 1935 A/15b Kampfgericht zu Schwäbisch Hall, 1947 A/15c Überfall auf Hohebach, 1947 A/15d Alter Rechtsakt in Ingelfingen, 1947 A/15e Centgericht in Jagstberg, 1947 A/15f Fehde in Weikersheim A/15g Bauerngericht zu Seelach, 1952 A/15h Schandmaske im Keckenburgmuseum, 1952 A/16a Sage vom Jäger und der Hinde A/16b Sagen im Limpurgischen, 1951 A/17 Schwäbisch Hall: Volkskunde A/18a Althaller Ortsnamen, 1946 A/18b Siedersgockel auf der Stadtmühle, 1951 A/18c Kreuz und Hand A/18d Schützenscheibe, 1952 A/19a Künzelsau und das Schwabenland, 1947 A/19b Geschichtsforschung in Öhringen, 1951 A/19c Pest im Rottal A/19d Oberrot im Bauernkrieg, 1950 A/19e Justinus Kerners Gaildorfer Zeit, 1952 A/20a Heimatforschung im Dorfbereich (Vortrag), 1936 A/20b Wesenszüge der Volkskunde (Vorlesung), etwa 1940 – 1941 A/20c Einführung in die Volkskunde (Vorlesung), etwa 1940 – 1941 A/21 Volkskundlicher Fragebogen A/22 Mensch und Landschaft um Schwäbisch Hall, 1931 A/23a Beerenliedchen, Beerenopfer A/23b Dito, 1952 A/24 “Große Platte” bei Kaisersbach, 1947 A/25 Geiststein bei Walkersbach, 1947 A/26a Orte und Ortsnamen auf der Frickenhofer Höhe, 1952 A/26b Orts- und Flurnamen um Untergröningen, 1952 A/26c Dito A/26d Flurnamen aus dem Limpurgischen, 1952 A/26e Flurnamen aus den Limpurger Bergen, 1952 A/26f Auf der Hohtanne, 1952 A/26g Kargenbirnbaum, 1952 Schriftwechsel B/1 Verschiedenes Material C/1 Deutsche Volkskunde C/2 Muswiesenmarkt C/3a Kinderspiele C/3b Kinderspielzeug C/3c Kind und Vorgeschichte C/3d Kindersprüche, Kinderverse, Kinderlieder C/3e Kinderreime aus Sulzbach (Kocher), 1934 22 C/4 Sage C/5 Legenden, christliche Sagen C/6a-e Geschichtliche Sagen C/7a Sagen: Verschiedene C/7b Schatzsagen C/7c Schwanksagen C/7d Volksmärchen C/8a Fränkische Volkssprüche C/8b Inschriften C/8c Spottverse C/8d Ortsneckereien C/8e Wetterregeln C/8f Rätsel C/9a Volkssprache C/9b Hausnamen, Wirtshausnamen C/10a Singreime, Tanzreime, Lieder, Tänze C/10b Spiel, Sport C/11a Volkshumor C/11b Fränkischer Volkscharakter C/12 Volkskunst C/13 Vorgeschichte C/14 (Früh-)Mittelalterliche Geschichte C/15a Landkarten und Kartenwerk, 1948 C/15b Hohenlohe, Städte – Burgen – Schlösser, 1949 C/16 Sitte und Brauch C/17 Symbole C/18 (frei) C/19 (frei) C/20 (frei) C/21 Oberamt Backnang: Heimat- und Volkskunde C/22a-b Oberamt Crailsheim: Heimat- und Volkskunde C/23a Oberamt Gaildorf: Heimat- und Volkskunde: Verschiedenes C/23b Dito: Orte, Sachen A – F C/23c Dito: Stadt Gaildorf C/23d Dito: Gschwend, Hagberg C/23e Dito: Orte, Sachen H – L C/23f Dito: Orte, Sachen M – O C/23g Dito: Orte, Sachen P – T C/23h Dito: Orte, Sachen U – W C/24a Oberamt Gerabronn: Heimat- und Volkskunde: Orte, Sachen A – C C/24b Dito: Orte, Sachen D – Z C/24c Dito: Werdeckerhof C/25a-b Schwäbisch Hall: Heimatkunde C/25c Dito: Volkskundliches C/25d Oberamt Hall: Heimat- und Volkskunde: Orte, Sachen A – L C/25e Dito: Orte, Sachen M – Z C/25f Oberamt Hall: Volkskundliche Überlieferungen Talheim, Vellberg, 1934 C/26 Kreis Heilbronn: Heimat- und Volkskunde 23 C/27a Oberamt Künzelsau: Heimat- und Volkskunde: Orte, Sachen A – E C/27b Dito: Orte, Sachen G – Z C/27c Dito: Sankt Wendel zum Stein C/28 Oberamt Mergentheim: Heimat- und Volkskunde C/29 Oberamt Öhringen: Heimat- und Volkskunde C/30 Oberamt Welzheim: Heimat- und Volkskunde C/31 Badisch Franken: Heimat- und Volkskunde C/32a-b Württembergisch Franken: Heimat- und Volkskunde 17. Nachlass Augustin Krämer Krämer, Augustin (1865 – 1941): Arzt, Ethnologe Nachlass etwa 1935 an Landesstelle Umfang 0,1 lfdM. Bearbeitet 1967 von Martin Scharfe Schriften A/1 Schwabenhaus, etwa 1940 Schriftwechsel B/1 Verschiedenes Material C/1 Schwabenhaus: Bildmaterial, Skizzen C/2 Schwabenhaus: Verschiedenes 18. Nachlass Wilhelm Kutter Kutter, Wilhelm (1905 – 1980): Leiter der Abteilung Volks- und Landeskunde beim Süddeutschen Rundfunk von 1955 bis 1970 Umfang 6,8 lfdM. Bearbeitet 1990 von Andrea Luz und 2008 von Gerhard Prinz Achtung: Dieser Nachlass wurde von der Erstbearbeiterin abweichend von den Regeln der Landesstelle verzeichnet! Sendungsmanuskripte: Orte, Regionen A 1 Baur, Enklave Achberg, 1952 A 2 Kutter, Enklaven Adelsreute und Tepfenhard, 1952 A 3 Heinz, Zirkusdorf Alsenborn, 1952 A 4 Ziegler, Abgegangene Siedlungen Cannstatt, 1962 A 5 Weichenmayr/Kutter, Altes und neues Augsburg, 1955 A 6 Baader, Sommerfahrt durch die Baar, 1963 A 7 Eberhardt, Bachtal auf der Ostalb, 1965 A 8 Kutter, Bad Mergentheim A 9 Maier, Bellingen, 1960 A 10 Fröhlich/Kutter, Berglen, 1956 24 A 11 Kutter, Biberach, 1950 A 12 Cantieni/Kutter, Biberacher Nocturno, 1954 A 13 Kutter, Rund um den Bodensee, 1950 A 14 Schahl, Kunstbrevier Bodenseegebiet, 1959 A 15 Kutter, Bronnbach, 1953 A 16 Daum, Büsingen, 1966 A 17 Kutter, Calwer Skizzen, 1954 A 18 Irtenkauf, Bistumsgrenze Ditzingen, 1963 A 19 Eberhardt, Flachsverarbeitung auf der Riesalb, 1957 A 20 Heinz, Donnersberg, 1962 A 21 Heinz, Bad Dürkheim, 1963 A 22 Kutter, Oberteuringen, 1952 A 23 Heinz, Edesheim (Pfalz), 1956 A 24 Schülin, Egringen, 1958 A 25 Kutter, Ehingen (Donau), 1961 A 26 Fröhlich/Kutter, Eriskirch, 1957 A 27 Bischoff-Luithlen, Feldstetten, 1959 A 28 Heinz, Landkreis Frankenthal, 1963 A 29 Heinz, Alt-Freinsheim, 1956 A 30 Hollenweger, Heilstätten Markgräflerland, 1963 A 31 Baur, Gammertinger Alb, 1960 A 32 Vetter, Geisingen (Donau), 1964 A 33 Schmitt, Großsachsen (Bergstraße), 1963 A 34 Brandauer, Großvillars, 1964 A 35 Heinz, Route verte – Grüne Straße, 1966 A 36 Kutter, Hausen (Andelsbach), 1953 A 37 Kutter, Hayingen, 1953 A 38 Berner, Unbekannter Hegau I, 1963 A 39 Dito II, 1963 A 40 Kutter, Heidenheim (Brenz), 1950 A 41 Kutter, Heilbronn, 1955 A 42 Winkler, Heiligenberg (Heidelberg), 1963 A 43 Geissler, Heuberg, 1953 A 44 Kutter, Herrenberg, 1953 A 45 Kienzle, Hochsträß, 1962 A 46 Kutter, Höchsten, 1953 A 47 Kutter, Hohenloher Bilderbogen, 1952 A 48 Rombach, Hohenlohe, 1960 A 49 Kienzle, Holzstöcke, 1961 A 50 Kutter, Ilsfelder Jubiläum, 1952 A 51 Bader, Isny, 1965 A 52 Schülin, Istein, 1960 A 53 Kutter, Burgenreiche Jagst, 1949 A 54 Cantieni/Kutter, Vom Jolimont zum Käsberg, 1957 A 55 Kutter, Kaiserstuhl, 1951 A 56 Hollenweger, Hinteres Kandertal, 1962 A 57 Heinz, Kirchheimbolanden, 1962 A 58 Hollenweger, Köhlgartenwiesental, 1964 25 A 59 Baur, Konzenberg und Lupfen, 1960 A 60 Umminger, Weinland Kraichgau, 1965 A 61 Genzmer, Krauchenwies, 1960 A 62 Brandauer/Irtenkauf, Kürnbach, 1965 A 63 Kutter, Langenargen, 1952 A 64 Kutter u.a., Laufenburg (Rhein), 1957 A 65 Kutter, Leonberg, 1949 A 66 Kutter, Liechtenstein, 1956 A 67 Maier, Mannheim, 1962 A 68 Maier, Meersburger Hunderteiner, 1960 A 69 Berner, Möggingen (Mindelsee), 1960 A 70 Kutter, Montafon, 1952 A 71 Brauch, Mudau, 1965 A 72 Reinhardt, Erntedankfest Mühlenbach, 1960 A 73 Sauter, Neenstetten und seine Flurnamen, 1961 A 74 Heinz, Neuburg (Rhein), 1955 A 75 Kutter, Neudenau, 1953 A 76 Kutter, Neuenstadt (Kocher), 1962 A 77 Kutter, Neuhausen (Filder), 1953 A 78 Heinz, Neustadt (Weinstraße), 1963 A 79 Heinz, Landkreis Neustadt (Weinstraße), 1965 A 80 Eichmeier, 750 Jahre Nördlingen, 1965 A 81 Hampp, Nordhausen (Zabergäu), 1965 A 82 Oberrhein, 1949 A 83 Breinlinger, Oberstaufen, 1953 A 84 Heinz, Stätten im Pfälzerwald, 1956 A 85 Heinz, Rhodt (Rietburg), 1965 A 86 Hofele/Kutter, Riedlingen, 1950 A 87 Kutter/Kibler, Zwischen Riss und Umlach, 1953 A 88 Hofele/Kutter, Rottweil, 1950 A 89 Saarbrücken, 1951 A 90 Irtenkauf, Sankt Georgen, 1963 A 91 Kutter, Kunststadt Schaffhausen, 1953 A 92 Winkler, Rheinfall, 1965 A 93 Kutter/Ernst, Schönau (Heidelberg), 1953 A 94 Schwedt, Schramberger Bürgergemeinschaften, 1960 A 95 Schmitt, Schriesheim (Bergstraße), 1964 A 96 Kutter, Wittelbach (Schuttertal), 1952 A 97 Kutter, Schwäbisch Hall, 1953 A 98 Schneider, Sindelfingen, 1963 A 99 Schaub, Spessart, 1965 A 100 Kutter/Müller, 1100 Jahre Steinheim (Murr), 1953 A 101 Brandauer/Kutter, Kernlestee, Oberderdingen, 1960 A 102 Kutter, Tettnang, 1949 A 103 Irtenkauf, Kunstwallfahrt Tiefenbronn, 1964 A 104 Baur, Tiergarten (Donau), 1960 A 105 Maier, Überlinger Nachbarschaften, 1957 A 106 Kutter, Ulm, 1951 26 A 107 Mayer/Kutter, 1100 Jahre Ulm, 1954 A 108 Heinz, Weistum Ungstein (Pfalz), 1961 A 109 Kutter, 150 Jahre Villinger Bürgerwehr, 1960 A 110 Kutter, Waldshut, 1953 A 111 Schloss Weikersheim, 1953 A 112 Akermann/Schmolz, 1100 Jahre Wiesensteig, 1961 A 113 Hollenweger, Klopfsäge Hinterstadel (Wiesental), 1958 A 114 Fuß, 100 Jahre Knabeninstitut Wilhelmsdorf, 1957 A 115 Hoppe, Ziegelhausen, 1962 Sendungsmanuskripte: Bauwerke, Museen, Sehenswürdigkeiten A 116 Engelhardt, Limesmuseum Aalen, 1965 A 117 Breinlinger, Allgäuer Bauernorgeln, 1953 A 118 Helm, Römisches Bad Badenweiler, 1960 A 119 Helm, Freskenzyklus Badenweiler, 1960 A 120 Brude/Kittel/Lohß/Kutter, Baden-württembergisches Freilichtmuseum, 1965 A 121 Kutter, Weinbau Bodensee, 1957 A 122 Schahl, Johanniskirche Brackenheim, 1960 A 123 Schahl, Schlösser Brenz (Brenz), 1962 A 124 Engelhardt, Schloss Duttenstein, 1964 A 125 Kutter, Burg Ehrenberg, 1956 A 126 Rambach, Glasmalereien Elzach, 1963 A 127 Haag, Jugendwohnheim Esslingen, 1965 A 128 Schwedt, Heimatmuseum Göppingen, 1965 A 129 Finkele, Liebfrauenkirche Günzburg, 1955 A 130 Schilli, Vogtsbauernhof Gutach, 1961 A 131 Fröhlich/Kutter, Krippen Gutenzell, 1959 A 132 Engelhardt, Härtsfeldbahn, 1962 A 133 Kutter, Weiber von Schorndorf, 1958 A 133a Schneider, Naturtheater Heidenheim, 1963 A 134 Schneider, Schloss Hellenstein, 1956 A 135 Schneider/Kutter, Brezgenmarkt Heldenfingen, 1954 A 136 Irtenkauf, 900 Jahre Sankt Aurelius Hirsau, 1959 A 137 Koepf, Hirsau, Hirsauer Bauschule, 1963 A 138 Kurrus, Katharinen-Kapelle (Kaiserstuhl), 1964 A 139 Fröhlich/Kutter, Heimatmuseum Kirchheim (Teck), 1956 A 140 Schwedt, Heimatmuseum Langenau, 1965 A 141 Koepf/Kutter, Barockgarten Ludwigsburg, 1954 A 142 Bischof, Main- und tauberfränkische Inschriften, 1962 A 143 Müssle/Maier, Wallfahrtskirche Maria Bickesheim, 1954 A 144 Eichmeier, Wallfahrtskirche Maria Brünnlein, 1965 A 145 Engelhardt, Kloster Maria Medingen, 1965 A 146 Genzmer, Chorfenster Maulbronn, 1961 A 147 Kutter, Klosterkeller Maulbronn, 1952 A 148 Engelhardt, Kloster Mönchsdeggingen, 1963 A 149 Baur, Burgen am oberen Neckar, 1960 A 150 Engelhardt, Abtei Neresheim, 1963 A 151 Eberhardt, Jahresaufbruch im Jurawaldland, 1958 27 A 152 Eberhardt, Lustiges vom Kranksein, 1959 A 153 Heinz, Klosterkirche Otterberg, 1962 A 154 Heinz, Uhren in der Pfalz, 1962 A 155 Kutter, Großes Fass Pfedelbach, 1952 A 156 Lacroix, Schlosskirche Pforzheim, 1962 A 157 Bürkle, Johanniterkirche Rohrdorf, 1961 A 158 Krezdorn, Stadtmiliz Rottenburg (Neckar), 1964 A 159 Fröhlich/Kutter, Herrenkramer-Kripple Rottweil, 1956 A 160 Rieble, Lorenzkapelle Rottweil, 1965 A 161 Gersbach/Kutter, Heimatmuseum Säckingen, 1960 A 162 Jehle, 600 Jahre Fridolinsmünster Säckingen, 1960 A 163 Koepf, Gotische Brunnen, 1965 A 164 Koepf, Grabmäler und Grabsteine, 1966 A 165 Schilli, Schwarzwälder Freilichtmuseum, 1961 A 166 Fröhlich/Kutter, Heimatmuseum Schwenningen, 1955 A 167 Schlicht, Eselsmühle (Siebenmühlental), 1966 A 168 Heinz, Weinmuseum Speyer, 1953 A 169 Kutter, Schloss Stetten (Kocherstetten), 1953 A 170 Kipp, Münster Straßburg, 1961 A 171 Neubronner, Akademie, Katharinenstift, Waisenhaus Stuttgart, 1963 A 172 Müller-Payer, Stiftskirche Stuttgart, 1958 A 173 Schahl, Romanische Zentralbauten Taubergegend, 1962 A 174 Streng/Fröhlich/Kutter, Heimatmuseum Tuttlingen, 1954 A 175 Cantieni/Kutter, Münster Ulm, Münster Bern, 1953 A 176 Friedrich, Münster Ulm, 1960 A 177 Genzmer, Vorarlberger Baumeister, 1958 A 178 Schwedt, Heimatmuseum Weinheim (Bergstraße), 1964 A 179 Kutter, Burg Wertheim, 1953 A 180 Finkele, Kripple Wettenhausen, 1956 A 181 Schahl, Fachwerkbau Württemberg, 1963 A 182 Maier, Terrakotten Zizenhausen, 1960 Sendungsmanuskripte: Einzelpersonen A 183 Brandauer/Kutter, August Aschinger, 1963 A 184 Baur, 60. Geburtstag Marie Theres Baur, 1954 A 185 Maier, 60. Geburtstag Willy Baur, 1957 A 186 Brustgi, Heinrich Bebel, 1954 A 187 Schmale, Abt Bern von Reichenau, 1962 A 188 Milczewsky, 60. Geburtstag Sebastian Blau, 1961 A 189 Debatin, 10. Todestag Robert Bosch, 1952 A 190 Heinz/Braun-Rühling/Faschon, Max Braun-Rühling, 1964 A 191 Maier, Luise Burkhardt, 1964 A 191a Bausinger, 60. Geburtstag Helmut Dölker, 1964 A 192 Engelhardt, 50. Geburtstag Michel Eberhardt, 1963 A 193 Eberhardt, Ostschwäbische Martinibräuche, 1959 A 194 Maier, Bruno Epple, 1961 A 195 Milczewsky, 100. Geburtstag Cäsar Flaischlen, 1964 A 196 Müller, Fürstabt Gerbert von Sankt Blasien, 1962 28 A 197 Lutz, Marcel Gillmann, Josef Bueb, 1966 A 198 Lautenschlager, 200. Geburtstag Johann Wolfgang von Goethe, 1949 A 199 Bausinger, 100. Todestag Jacob Grimm, 1963 A 200 Burger, Martin Haizmann, 1958 A 201 Maier, Hans Hauser, 1961 A 202 Ginthum, 75. Geburtstag August Heinrich, 1956 A 203 Baur, 900. Todestag Hermann der Lahme, 1954 A 204 Kutter, 60. Geburtstag Albert Hofele, 1956 A 205 Lautenschlager/Kutter, Geburtstag Justinus Kerner, 1948 A 206 Schmitt, Abt Mauritius Knauer, 1964 A 207 Maier, 60. Geburtstag Wilhelm Kraft, 1960 A 208 Franke, Richard Krauss, Heilbronner Theater, 1954 A 209 Gaupp, 85. Geburtstag Manfred Kyber, 1965 A 210 Kutter, 75. Geburtstag August Lämmle, 1951 A 211 Heuschele, 85. Geburtstag August Lämmle, 1961 A 212 Milczewsky, 80. Geburtstag Martin Lang, 1963 A 213 Heuschele, 50. Geburtstag Dino Larese, 1964 A 214 Feger, 75. Geburtstag Theodor Mayer, 1958 A 215 Bausinger, 150. Geburtstag Ernst Meier, 1963 A 216 Doerdelmann, Rabbi Meir ben Baruch, 1965 A 216a Dito, 1966 A 217 Umminger, 75. Geburtstag Friedrich Metz, 1965 A 218 Koepf, Hans Multscher, 1964 A 219 Winkler, Karl Gottfried Nadler, 1964 A 220 Bausinger, 60. Geburtstag Dieter Narr, 1964 A 221 Freeden, Balthasar Neumann, 1962 A 222 Maier, 70. Geburtstag Ernst Niefenthaler, 1964 A 223 Hermann, 60. Geburtstag Helmut Paulus, 1960 A 224 Heinz, 90. Geburtstag Karl Räder, 1960 A 225 Kutter, 50. Geburtstag Claus Reinbolt, 1951 A 226 Ginthum, 70. Geburtstag Leopold Reitz, 1959 A 227 Heinz, Leopold Reitz, 1964 A 228 Meyer, 75. Geburtstag Carl Reysz, 1964 A 229 Schütz, 75. Geburtstag Hermann Rombach, 1965 A 230 Kutter, 250. Geburtstag Sebastian Sailer, 1964 A 231 Maier, Alfons Beck, 1960 A 232 Haag, Georg Schlenker, 1966 A 233 Engelhardt, Johann Evangelist Schoettle, 1962 A 234 Dienel, Wilhelm Schrader, 1965 A 235 Dienel, Zentralarchiv Neuenstein, Karl Schumm, 1965 A 236 Reyhing, 75. Geburtstag Wilhelm Schussen, 1949 A 237 Fuß, 80. Geburtstag Wilhelm Schussen, 1954 A 238 Dahmen, 175. Geburtstag Friedrich Silcher, 1964 A 239 Kutter, 20. Todestag Max Slevogt, 1952 A 240 Fuß, Ludwig Speidel, 1961 A 241 Heuschele, 1. Todestag Eduard Spranger, 1964 A 242 Dienel, Wilhelm Staudacher, 1965 A 243 Hampp, Hans Thoma, 1965 29 A 244 Kutter, 60. Geburtstag Werner Veidt, 1963 A 245 Kutter, Nachruf Kurt Vetter, 1950 A 246 Kienzle, 80. Geburtstag Georg Wagner, 1965 A 247 Heinz, Alfons Walter, 1963 A 248 Kieser, 70. Geburtstag Max Walter, 1958 A 249 Müller-Gögler, Carl Borromäus Weitzmann, 1956 A 250 Heinz, Friedrich Wetzler, 1964 A 251 Eberhardt, Wilhelm Wörle, 1960 Sendungsmanuskripte: „Kleiner Schwäbischer Parnass“ A 252 (Übersicht) A 253 Fuß, Heinrich Bebel, 1959 A 254 Müller, Johannes Vergenhans, 1959 A 255 Müller, Nikodemus Frischlin, 1959 A 256 Staehelin, Johannes Oekolampadius, 1959 A 257 Hammer, Johannes Kepler, 1959 A 258 Müller, Johann Valentin Andreae, 1959 A 259 Hermann, Johann Albrecht Bengel, 1959 A 260 Brecht, Philipp Matthäus Hahn, 1959 A 261 Lahnstein, Johann Jakob Moser, 1959 A 262 Heuschele, Karl Friedrich Graf von Reinhard, 1959 A 263 Lerch, Friedrich List, 1959 A 264 Gaupp, Christian Friedrich Daniel Schubart, 1959 A 265 Moser, Ludwig Uhland, 1959 A 266 Heuschele, Friedrich Theodor Vischer, 1959 A 267 Gerlach, Julius Robert Mayer, 1959 A 268 Heuschele, Hermann Essig, 1959 A 269 Heuschele, Karl Gustav Vollmoeller, 1959 Sendungsmanuskripte: Hörspiele A 270 Lieby/Kutter, D’ Metzelsupp, 1948 A 271 Götz/Kutter/Holder, Beim Stompagraba entdeckt, 1948 A 271a Kutter, Advent, 1948 A 271b Kutter, Barbarazweig und Nikolaustag, 1948 A 271c Kutter, Christrose und Weihnachtsstern, 1948 A 271 d Kutter, Weihnachtsvorbereitungen, 1948 A 271e Kutter, Zwölfnächte, 1948 A 272 Kutter, Zum Neujahr, 1949 A 273 Kutter, Weihnachten bis Erscheinungsfest, 1949 A 274 Kutter, Sieben Schwaben, 1949 A 274a Kutter, Schwäbisch-alemannische Fasnet, 1949 A 274b Kutter, Aschermittwoch, 1949 A 275 Lautenschlager/Kutter, Sieben Schwaben, 1949 A 276 Hofele/Kutter, Unser täglich Brot, 1949 A 277 Reyhing, Im Heuet, 1949 A 278 Weitzmann, Heilige drei Könige, 1950 A 279 Böhringer/Lautenschlager/Kutter, Stiftskirche Stuttgart, 1950 A 280 Pfister/Kutter, Rechberg der Hexer, 1950 30 A 281 Dieter, Kompromiss, 1950 A 282 Greiner/Kutter, D’ Sonnagraber, 1950 A 283 Kutter, Ostere bei ons drhoim, 1951 A 284 Baur, Sieben Brüder, 1951 A 285 Baur, Eulogius, 1952 A 286 Kutter, Ostere bei ons drhoim, 1952 A 287 Kutter, D’r Röhrle, 1952 A 288 Baur, Regiswindis, 1952 A 289 Baur, Vorabend von Margareth, 1952 A 290 Kutter, Zua mit dr Bude, 1952 A 291 Baur, Vortag von Bartholomäus, 1952 A 292 Kutter, Hano, hajo, hafreilich, 1952 A 293 Kutter, Weit aus dem Morgenland, 1953 A 294 Baur, Jakobitag, 1953 A 295 Heinz, Bärmesenser Exe, 1953 A 296 Sack/Kutter, Herbergsuche, 1953 A 297 Baur, Äsche und Bohne, 1954 A 298 Noethlichs, Scheen Elsbeth vun Hambach, 1954 A 299 Baur, Unser täglich Brot, 1954 A 300 Baur, Brautschau und Heirate, 1954 A 301 Schultheiss, Gleichberechtigung, 1954 A 302 Schultheiss, Fliegende Untertassen, 1954 A 303 Baur, Amt und Amtsschimmel, 1954 A 304 Miller, Weihnachten im Allgäuer Dorf, 1954 A 305 Kraft, Altjahresabend, 1954 A 306 Baur, D’ Holzmacher, 1955 A 307 Sack, Stand und Beruf im Volkshumor, 1955 A 308 Baur, Sprichwörter und Sprüch, 1955 A 309 Larese, Minnesang Bodensee, 1955 A 310 Baur, Hexe und Hexemeister, 1955 A 311 Miller, Allgäuer Osterhas, 1955 A 312 Miller, Erstebutze, 1955 A 313 Sack, Josef Dürr, 1955 A 314 Döhner, Flachs-Darre Dörlesberg, 1955 A 315 Miller, Klausentag Allgäu, 1955 A 316 Baur, Nachbar und Nachbarschaft, 1956 A 317 Freudenberg, Swattbunte Farken, 1956 A 318 Baur, Z’ Binge, 1956 A 319 Baur, Herrenzimmern, 1956 A 320 Baur, Vorabend von Sankt Michael, 1956 A 321 Baur, Hochzeit zu Kana, 1957 A 322 Baur, Haber und Häbere, 1957 A 323 Baur, Vorabend von Sankt Florian, 1957 A 324 Baur, Maria Hilf, 1957 A 325 Baur, Reussestei, 1957 A 326 Baur, Fuirig Elias, 1957 A 327 Baur, Petri Kettenfeier, 1957 A 328 Baur, Schultes und Stabhalter, 1957 31 A 329 Eberhardt, Unkraut, 1957 A 330 Baur, Vorabend von Sankt Bartholomäus, 1957 A 331 Baur, Vorabend von Sankt Magnus, 1957 A 332 Eberhardt, Rieser Volksrätsel, 1957 A 333 Baur, Langer Hans von Buchheim, 1957 A 334 Baur, Geba und Schenka, 1957 A 335 Baur, Funkensonntag bis Lätare, 1958 A 336 Baur, Grenze und Grenzstein, 1958 A 337 Burger, Graf von Mörsperg, 1958 A 338 Eberhardt, Jahresaufbruch im Jurawaldland, 1958 A 339 Baur, Im Hohenfelsischen, 1958 A 340 Baur, Vorabend von Sankt Barnabas, 1958 A 341 Baur, Johannisabend, 1958 A 342 Baur, Engen, Tengen, Blumenfeld, 1958 A 343 Baur, Weithart, 1958 A 344 Eberhardt, Dörfliche Wirtschaft und Arbeit, 1958 A 345 Baur, Huste, Spucke, Niese, 1958 A 346 Baur, Krippenbau, Krippenkunst, 1958 A 347 Baur, Wölf und Bäre, 1959 A 348 Baur, Katzen im Volksmund, 1959 A 349 Baur, Zwischen Winter und Sommer, 1959 A 350 Baur, Sankt Bonifatius, 1959 A 351 Maier, Hanauerland, 1959 A 352 Baur, Fest- und Notfeuer, 1959 A 353 Baur, Vorabend von Peter und Paul, 1960 A 354 Baur, Oberamtmann von Sulz, 1960 A 355 Burgey/Heinz, Herbergsuche, 1960 A 356 Eberhardt, Grasleut, 1961 A 357 Baur, Sankt Medard, 1961 A 358 Wanner, Geiger von Gmünd, 1961 A 359 Wanner, Für tot erklärt, 1961 A 360 Wanner, Schlacht bei Seckenheim, 1962 A 361 Wanner, Herzogsresidenz am Kocher, 1963 A 362 Hockenjos/Maier, Wäldergeschichten, 1963 A 363 Kutter, Konzert, 1964 Sendungsmanuskripte: Feste, Bräuche A 364 Kutter, Schäferlauf Markgröningen, 1948 A 365 Schmidt, Donauschwaben in der Adventszeit, 1948 A 366 Kutter, Fasnacht bis Ostern, 1949 A 367 Kutter/Holder, Fröhliche Pfingsten, 1950 A 368 Heinz, Hansel-Fingerhut-Spiel Forst, 1953 A 369 Jockers/Maier, Hanauerland, 1954 A 370 Kutter, Karwoche Odenwald, 1954 A 371 Dörrer/Kutter, Mainacht Reichental, 1954 A 371a Kutter, Mittsommernacht, 1954 A 372 Cantieni/Kutter, Vorweihnacht Schweiz, Südwestdeutschland, 1954 A 373 Schaub, Spinnstubenzauber Spessart, 1955 32 A 374 Breinlinger, Eggaspiel, 1955 A 375 Scheidle/Haider/Schenk/Kutter, Aperschnalzen, Eierfärben, 1956 A 376 Kutter/Narr, Haller Sieder, 1956 A 377 Sack, Königshöfer Mess, 1956 A 378 Blumenstock, Wursthofastupfa, 1956 A 379 Breyer/Hampp, Ouklopfe Hämmerli, 1956 A 380 Müller/Kutter, Hirtenspiel Steinheim, 1957 A 381 Kromer-Hollenweger, Markgräfler Bauernhochzeit, 1957 A 382 Ganzenmüller/Finkele, Lebenskreisbräuche Oberwaldbach, 1957 A 383 Fröhlich/Kutter, Funke Wurmlingen, 1957 A 384 Beck, Osterhase, 1957 A 385 Kutter, Karsamstag Fürstbistum Speyer, 1957 A 386 Fröhlich/Kutter, Pfingstlümmel Bretzenacker, 1957 A 387 Beck, Allgäuer Kräuterboschen, 1957 A 388 Fröhlich/Kutter, Schwarzwälder Bauernhochzeit, 1957 A 389 Fröhlich/Kutter, Wendelinsritt Nußbach, 1957 A 390 Baur, Martinsabend Sigmaringen, 1957 A 391 Landerer, Lange Wurst Seelbach, 1957 A 392 Beck, Konzilsweihnacht Konstanz, 1957 A 393 Maier, Krippenspiel Biberach, 1957 A 394 Kromer-Hollenweger, Hisgier Markgräflerland, 1958 A 395 Fröhlich/Kutter, Palmweihe Bingen, 1958 A 396 Kutter , Eierlesen Kiebingen, Göschweiler, 1958 A 397 Hollenweger, Uffertbruut Markgräflerland, 1958 A 398 Kutter, Latzmann, Pfingsterles, 1958 A 399 Hollenweger, Lichtgang Seefelden, 1958 A 400 Kutter, Nikolausbräuche, 1958 A 401 Bausinger, Prozessionsspiel Freiburg, 1958 A 402 Kutter, Gorespiel Illertissen, 1958 A 403 Kutter, Neujahrsansingen, 1959 A 404 Kutter, Sternsingerlieder, 1959 A 405 Hollenweger, Weckensonntag Sulzburg, 1959 A 406 Kutter, Wendelinusritt Gutenzell, 1959 A 407 Eberhardt, Ostschwäbische Kirchweihbräuche, 1959 A 408 Eberhardt, Ostschwäbische Martinibräuche, 1959 A 409 Fröhlich/Kutter, Bigg-Esel Harmersbachtal, 1959 A 410 Kutter, Dreikönigssingen Zollernalb, Oberrheintal, 1960 A 411 Kutter, Heugeiß Südschwarzwald, 1960 A 412 Kutter, Kerwe Mauer, 1960 A 413 Kutter, Klopfetag Ulmer Alb, 1960 A 414 Kutter, Frauentragen Großengstingen, 1960 A 415 Schelling, Weihnachtskrippe, 1960 A 416 Zeuner, Krippenspiel Ehlenbogen, 1960 A 417 Baur, Volkspassion Burladingen, 1961 A 418 Kutter, Eierspringen Wiesental, 1961 A 419 Kutter, Rieser Bauernhochzeit, 1961 A 420 Fröhlich/Kutter, Heimatfest Tauberbischofsheim, 1961 A 421 Kutter, Kirchweih Bräunlingen, 1961 33 A 422 Kutter, Martinsbräuche Württembergisch Franken, 1961 A 423 Senn, Weihnachtliches Villingen, 1961 A 424 Baur, Weihnachten, Neujahr, 1961 A 425 Brandauer/Kutter, Kuchenreiten Oberderdingen, 1962 A 426 Eberhardt, D’ Leichtsagre kommt, 1962 A 427 Beck, Funkensonntag Oberland, 1962 A 428 Kutter, Karwochenbräuche Landkreis Germersheim, 1962 A 429 Kutter, Pfingstspiele, 1962 A 430 Hampp, Fronleichnamsspiel Künzelsau, 1963 A 431 Kutter, Pfingstbräuche zwischen Härtsfeld und Lech, 1963 A 432 Schauber, Neujahrsansingen Belsen, 1964 A 433 Kutter, Gründonnerstag Burladingen, 1964 A 434 Berner, Hausherren Radolfzell, 1964 A 435 Tschirky, Betrufe der Älpler, 1964 A 436 Salmen, Zollerische Hochzeit 1598, 1965 A 437 Süß, Losbücher Oberrhein, 1965 A 438 Reppmann, Kirchweih der Ungarndeutschen, 1965 A 438a Renner, Fränkisches Bauernjahr, 1965 Sendungsmanuskripte: Fasnacht A 439 Kutter/Lautenschlager, Ja ist denn älles narret, 1949 A 440 Lautenschlager/Kutter, ’s goht drgega, 1950 A 441 Narrengericht Stockach, 1951 A 442 Kutter, Volksmusik mit Albert Hofele, 1952 A 443 Kutter, Fasnet im Ländle, 1952 A 444 Kutter, 100 Jahre Narrenzunft Donaueschingen, 1953 A 445 Fasnet, Fasching, Karneval, 1954 A 446 Kutter, Schweizerische Maskenbräuche, 1954 A 447 Kutter, Ehemännersäen Trillfingen, 1955 A 448 Christ, Fasnachtstrommler Basel, 1955 A 449 Kutter, Narrensprung Rottweil, 1955 A 450 Stadler/Kutter, Maskenbrauch, Maskenwesen, 1956 A 451 Kutter, Narrenzünfte-Treffen Riedlingen, 1956 A 452 Fröhlich/Kutter, Narrentreffen Schwenningen, 1957 A 453 Fröhlich/Kutter, Narrenkonzert Überlingen, 1957 A 454 Finkele, Fasnacht Jettingen, 1957 A 455 Hofacker, Hexen, Hansel Bräunlingen, 1957 A 456 Fröhlich/Kutter, Narrentreffen Überlingen, 1958 A 457 Fröhlich/Kutter, Narrenzunft Markdorf, 1958 A 458 Lehner/Kutter, Fasnacht Villingen, 1958 A 459 Fröhlich/Kutter, 50 Jahre Narrenzunft Oberndorf, 1958 A 460 Kutter, Fasnachtsbeginn, 1959 A 461 Kutter, Mummenschanz, 1959 A 462 Kutter, Fasnacht Elzach, 1959 A 463 Fröhlich/Kutter, Narren Riedlingen, 1960 A 464 Kutter, Fasnet Haigerloch, 1961 A 465 Kutter, Narronen Laufenburg, 1961 A 466 Kutter, Fasnacht Säckingen, 1961 34 A 467 Kraußbeck, Fasnetsspiel Wolfach, 1961 A 468 Kutter, Narrentreiben Tiengen, 1962 A 469 Baur, Rußiger Freitag, 1962 A 470 Kutter, Fasnacht Waldshut, 1962 A 471 Kutter, Fasnacht Singen, 1963 A 472 Kutter, Fasnachtsbräuche Engen, 1963 A 473 Kutter, Närrisches Treiben Radolfzell, 1963 A 474 Kutter, Fasnacht Konstanz, 1964 A 475 Kutter, Maskentreiben Markdorf, 1964 A 476 Fröhlich/Kutter, Fasnachtsbräuche Stockach, 1964 A 477 Kutter, Fasnacht Aulendorf, 1965 A 478 Kutter, Fasnacht Bad Waldsee, 1965 A 479 Schenk/Kutter, Fasnacht Schweiz, Schwaben, 1965 A 480 Kutter, Narrentreiben Tettnang, 1965 A 481 Kutter, Närrische Tage Altdorf-Weingarten, 1965 A 482 Fröhlich/Kutter, Fasnacht Pfullendorf, 1966 A 483 Fröhlich/Kutter, Fasnacht Ehingen (Donau), 1966 A 484 Fröhlich/Kutter, Bräuteln Sigmaringen usw., 1966 Sendungsmanuskripte: Fasnachtsmusik A 485 Kutter, Närrische Volksmusik, 1959 A 486 Kutter, Narrenmärsche, 1958 A 487 Kutter, Narrenmusiken, 1958 A 488 Kutter, Narrenmusiken, 1959 A 489 Kutter, Fasnetskurzweil, 1959 A 490 Kutter, Narrenmärsche, 1960 A 491 Kutter, Narrenmusiken, 1961 A 492 Kutter, Narrenmusiken Hegau, Hochrhein, 1962 A 493 Kutter, Narrenmärsche Schwarzwald, Oberland, 1962 A 494 Kutter, Fasnetslieder, 1964 Sendungsmanuskripte: Musikalisches A 495 Kutter, Röhrle von Häfners-Neuhausa, 1948 A 496 Reyhing/Kutter, Monatsbild September, 1948 A 497 Volksmusik mit Albert Hofele, 1948 A 498 Kutter, Zwischen Herbst und Winter, 1948 A 499 Klänge der Heimat, 1948 A 500 Kutter, Zwölf Monde, 1949 A 501 Klänge der Heimat, 1949 A 502 Lautenschlager/Kutter, Frühlingsfeier, 1949 A 503 Kutter, Karsamstag, 1949 A 504 Struve, Urschwabe, 1949 A 505 Klänge der Heimat, 1949 A 506 Reyhing, Lichtstubenabend, 1950 A 506a Narrenmärsche, 1950 A 507 Amtsrichter Dodel, 1950 A 508 Stuttgarter Kammerorchester, 1950 A 509 Kutter, Einmal anders, 1951 35 A 510 Breinlinger, Rechte Volksmusik, 1952 A 511 Oberschwäbische Tage, 1952 A 512 Stimmen der Völker, 1952 A 513 Kutter, Gelb-rot-gelb schwarz-rote Plauderei, 1953 A 514 Lichtstubenabend, 1953 A 515 Alpenländischer Jodel, 1953 A 516 Kutter, Allgäuer Tage, 1953 A 517 Dünser/Kutter, Bregenzerwald, 1953 A 518 Weitnauer/Kutter, Totentanz Füssen, 1953 A 519 Quellmalz/Kutter, Volksballade, 1954 A 520 Maier, Bronnbacher Musiktage, 1954 A 521 Kutter, Hohenloher Tage, 1954 A 522 Quellmalz/Kutter, Tanzliedle, 1954 A 523 Fröhlich/Kutter, Hohenloher Tanzliedle, 1955 A 524 Kutter/Fröhlich, Hohenloher Tanzlieder, 2. Serie, 1955 A 525 Regner, Militärmusik, 1955 A 526 Fröhlich/Kutter, Hohenloher Tanzlieder, 3. Serie, 1955 A 527 Aus Mittel- und Ostdeutschland, 1955 A 528 Au/Maier, Heit is Kerb, 1955 A 529 Dito, 2. Folge, 1955 A 530 Dito, 3. Folge, 1955 A 531 Schaub, Odenwälder Dorfmusikanten, 1955 A 532 Maier, Heit is Kerb, 4. Folge, 1955 A 533 Scheidle/Haider/Petrei/Kutter, Von Martini bis Heiligabend, 1955 A 534 Schaub, Bauernharfe, 1956 A 535 Maier, Heit is Kerb, 5. Folge, 1956 A 536 Dito, 6. Folge, 1956 A 537 Dito, 7. Folge, 1956 A 538 Kutter, 800-Jahrfeier Schwäbisch Hall, 1956 A 539 Lieder von Erasmus Widmann, 1956 A 540 Kutter, Hymnus auf Hall, 1956 A 541 Fröhlich/Kutter, Rottweiler Tage, 1956 A 542 Maier, Heit is Kerb, 8. Folge, 1956 A 543 Lefftz, Büremessti Unterelsass, 1956 A 544 Maier, Heit is Kerb, 9. Folge, 1956 A 545 Baur, Sankt Gertrud im Lied, 1957 A 546 Baur, Sankt Georg im Lied, 1957 A 548 Baur, Johannes Nepomuk im Lied, 1957 A 549 Kutter, Aus Mitteldeutschland, 1957 A 550 Baur, Sankt Jakobus im Lied, 1957 A 551 Fröhlich/Kutter, Tage der Oberen Donau, 1957 A 552 Baur, Erzengel Michael im Lied, 1957 A 553 Baur, Sankt Ursula im Lied, 1957 A 554 Eberhardt, Aus dem Ries, 1957 A 555 Hampp/Kutter, Zum Jahresbeginn, 1958 A 556 Kutter, Fränkische Tänze, 1958 A 557 Kutter, Maientour, 1958 A 558 (frei) 36 A 559 Ala-Könni, Finnische Volksmusik, 1958 A 560 Baur, Sankt Georg im Lied, 1959 A 561 Hölzle/Kutter, Musikanten im Ulmer Winkel, 1960 A 562 Kutter, 75 Jahre Schwäbischer Albverein, 1963 A 563 Tschirky, Sankt- Margaretha-Lied, 1963 A 564 Hampp, Jahreswechsel, 1963 A 565 Kutter, Karlsruher Liederbuch, 1964 A 566 Heinz, Pfälzer Weinkehlchen, 1965 A 567 Dienel, Frühling in Hohenlohe, 1965 Sendungsmanuskripte: Reihe „Kennt ihr das Land?“ A 568 Hofele/Kutter/Kipp/Klein, Sommerfahrt, 1. Sendung, 1951 A 569 Dito, 2. Sendung, 1951 A 570 Dito, 3. Sendung, 1951 A 571 Dito, 4. Sendung, 1951 A 572 Dito, 5. Sendung, 1951 A 573 Dito, 6. Sendung, 1951 A 574 Hofele/Kutter/Reyhing/Klein, Sommerfahrt, 7. Sendung, 1951 A 575 Dito, 8. Sendung, 1951 A 576 Hofele/Kutter/Kipp/Klein, Sommerfahrt, 9. Sendung, 1951 A 577 Dito, 10. Sendung, 1951 A 578 (Aufnahmeplan) Sendungsmanuskripte: Natur A 579 Kutter, Alpengarten Besigheim, 1951 A 580 Bodenseeforschung, 1952 A 581 Heuschrecken, 1952 A 582 Entenjäger, 1953 A 583 Kutter, Rotkehlchen, 1953 A 584 Kutter, Singdrossel, 1953 A 585 Kutter, Meisen, 1953 A 586 Schneider/Kutter, Frühjahrssänger, 1954 A 587 Junghanns/Kutter, Naturlehrpfad Zell (Harmersbach), 1954 A 588 Schneider, Birkhahnbalz, 1954 A 589 Maier, Jagd im Schönbuch, 1954 A 590 Kutter, Höhle Eberstadt, 1954 A 591 Schneider, Lerche, 1955 A 592 Schneider, Singdrossel, 1955 A 593 Schneider, Amsel, 1955 A 594 Schneider, Dorngrasmücke, 1955 A 595 Schneider, Mönchsgrasmücke, 1955 A 596 Schneider, Gartengrasmücke, 1955 A 597 Schneider, Birkhahnbalz, 1956 A 598 Schneider, Gartenrotschwanz, 1956 A 599 Breinlinger, Wandernder Berg Gunzesried, 1956 A 600 Schneider, Baumpieper, 1956 A 601 Schneider, Gelbspötter, 1956 A 602 Schneider, Weißstorch, 1957 37 A 603 Schneider, Singdrossellieder, 1957 A 604 Schneider, Lachmöwen, 1957 A 605 Schwenkel/Maier, Höhlen der Schwäbischen Alb, 1958 A 606 Schneider, Zaunkönig, 1958 A 607 Schneider, Misteldrossel, 1959 A 608 Schneider, Schilfrohrsänger, 1959 A 609 Schneider, Trauerfliegenschnäpper, 1959 A 610 Eberhardt, Tierhaltung, 1960 A 611 Bischoff-Luithlen, Bauerngarten, 1960 A 612 Bischoff-Luithlen, Heilpflanzen, 1960 A 613 Sutter, Winterblüher, 1961 A 614 Sauer, Kaiserstuhl, 1961 A 615 Eberhardt, Bäuerliche Sommerarbeiten, 1961 A 616 Schneider, Rohrdrossel, 1961 A 617 Schultze, Kiefer und Lärche, 1961 A 618 Schneider, Rotkehlchen, 1961 A 619 Eberhardt, Bäuerliche Herbstarbeiten, 1961 A 620 Sutter, Geheimnis der Knospe, 1961 A 621 Schultze, Wiesel und Iltis, 1962 A 622 Schneider, Drosseln, 1962 A 623 Schultze, „Knigge“ für Ausflügler, 1962 A 624 König, Schwäbisches Sibirien, 1962 A 625 Schneider, Birkhahn, 1962 A 626 Schultze, Hahnenjagd, 1962 A 627 Schneider, Pirol, 1962 A 628 Schneider, Krähenvögel, 1962 A 629 Schneider, Grasmückengesänge, 1962 A 630 Schneider, Laubsänger, 1962 A 631 Sutter, Ziersträucher, 1962 A 632 Schelling, Wetterkunde im Volksmund, 1962 A 633 Schneider, Kleinfinken, 1962 A 634 Linck, Pflanzenwelt unserer Weinberge, 1962 A 635 Sutter, Heilsame Unkräuter, 1962 A 636 Schneider, Kiebitz, 1963 A 637 Schneider, Dompfaff, Grünfink und Buchfink, 1963 A 639 Schultze, Forstbaumschulen Eyachtal, 1964 A 640 Fröhlich/Kutter, Schaugarten Neuenstadt (Kocher), 1964 A 641 Heinz, Naturlehrpfad Königsberg (Nordpfalz), 1964 A 642 Schneider, Girlitz, 1964 A 643 Schneider, Heckenbraunelle, 1964 A 644 Sutter, Seggen, 1964 A 645 Eberhardt, Spätherbstbilder Ostalb, 1964 A 646 Schneider, Wacholderdrossel, 1965 A 647 Schneider, Grünfink, 1965 A 648 König, Vogelschutzwarte, 1965 A 649 Schneider, Feldschwirl und Rohrschwirl, 1965 A 650 Schneider, Wachtelkönig, 1965 A 651 Schnack, Vogelnester, 1965 38 A 652 Schneider, Braunkehlchen, 1965 A 653 Schneider, Hänfling, 1965 A 654 Schneider, Star, 1966 Sendungsmanuskripte: Gedichte, Sprüche, Verse A 655 Reyhing/Kutter, Spatzenweisheiten Ulm, 1952 A 656 Kutter, Schnurra ond Schnocka, 1952 A 657 Lang, Bunte Stunde, 1953 A 658 Reyhing/Kutter, Ulmer Spatzaweisheita, 1953 A 659 Niederwieser/Breinlinger, Sprüch’ an Gläsern, Krügen und Tellern, 1954 A 660 Narr/Maier, Fränkische Redensarten, 1954 A 661 Heybach/Maier, Kraichgauer Sprüch’, 1955 A 662 Preusch-Müller/Maier, Markgräfler Versle, 1955 A 663 Mann/Maier, Hohenloher Kinderverse, 1955 A 664 Baur/Maier, Bohnaliadle, 1955 A 665 Eberhardt, Kinderreime Ries, 1956 A 666 Schilling, Kinderverse Gauselfingen, 1956 A 667 Schäfer, Kinderverse Spessart, 1957 A 668 Renner, Wiegenlieder und Kinderreime Schrozberg, 1957 A 669 Schülin, Versli Istein, 1958 A 670 Reyhing/Hampp, Necknamen Münsinger Alb, 1958 A 671 Epplen, Kinderverse Maria Steinbach, 1959 A 672 Baur, Dorfneckereien Zollernalb, 1960 A 673 Mark, Mundartreime Bieringen (Jagst), 1960 A 674 Baur, Mond in Volkswitz und Volksglauben, 1962 A 675 Hampp, Kinderreime Landkreis Offenburg, 1962 A 676 Engelhardt/Brenner, Ortsneckereien Ostalb, 1962 A 677 Hoppe, Dorfneckereien Unterer Neckar, 1962 A 678 Baur, Esel in Spruch und Volkswitz, 1963 A 679 Bischoff-Luithlen, Kinderverse Mittlere Alb, 1963 A 680 Zollner, Spitznamen Karlsruhe, 1964 A 681 Umminger, Ortsneckereien Kraichgau, 1964 A 682 Eberle, Schwäbischer Humor, 1966 Sendungsmanuskripte: Arbeit, Gewerbe, Industrie A 683 Kutter, Wachskerzen Walldürn, 1952 A 684 Kutter, Handstickereien Wolfschlugen, 1952 A 684a Kutter, Röchling-Werk Völklingen (Saar), 1952 A 685 Kutter, Handweberei Schieferer Alpirsbach, 1952 A 686 Kutter, Glasmaler Rottweil, 1952 A 687 Kutter, Handwerk Odenwald, 1953 A 688 Kutter, Keramische Fabriken Zell (Harmersbach), 1954 A 689 Fröhlich/Kutter, Baumkeltern, 1954 A 690 Landerer, Herbst Kaiserstuhl, 1955 A 691 Finkele, Seegras, 1956 A 692 Hollenweger, Mühlen Schwarzwald, 1958 A 693 Eberhardt, Händler und Schmuser, 1958 A 694 Hollenweger, Köhler Schwarzwald, 1958 39 A 695 Genzmer, Michael Beer, 1958 A 696 Schilling, Fische und Fischer Bodensee, 1958 A 697 Bausinger, Mühlen und Müller, 1959 A 698 Gutting, Aalkutter, 1960 A 699 Bischoff, Mannsleutmarkt Alb, 1960 A 700 Sporhan-Krempel, Leinen Blaubeuren, 1960 A 701 Heinz, Musikantentum Westpfalz, 1961 A 702 Maier, Schuhmacherstreik Augsburg 1726, 1961 A 703 Kutter, Palmbuschen Landkreis Saulgau, 1962 A 704 Hollenweger, Ölmühle Markgräfler Land, 1962 A 705 Jung, Industrialisierung Vorderes Wiesental, 1963 A 706 Brude, Filderkraut, 1963 A 707 Engelhardt, Kohlenmeiler, 1963 A 708 Schenk/Kutter, Schäferei Schweiz und Schwaben, 1963 A 709 Hollenweger, Töpferstadt Kandern, 1964 A 710 Hollenweger, Nagel- und Kettenschmieden Schwarzwald, 1964 A 711 Assion, Händlergewerbe Walldürn, 1965 A 712 Schwedt/Stein, Weygang-Museum Öhringen, 1965 Sendungsmanuskripte: Allgemeine Landesgeschichte A 713 Kutter, Zuordnung Raum Pforzheim, 1952 A 714 Maier, Name Baden-Württemberg, 1953 A 715 Kutter, Dorf-Tagung Schwieberdingen, 1954 A 716 Haebler, Zähringer, 1957 A 717 Sporhan-Krempel, Schwäbischer Städtebund, 1957 A 718 Haebler, Handel Spätmittelalter, 1957 A 719 Maier, Reformation Württemberg, 1957 A 720 Maier, Neue Residenzen, 1957 A 721 Lahnstein, Heckerhut, 1957 A 722 Eberhardt, Dorf- und Flurordnungen, 1959 A 723 Feger, Schwaben zur Stauferzeit, 1960 A 724 Eberhardt, Flurbereinigung Juradorf, 1960 A 725 Hirsch, Waldenser-Audienz 1899, 1961 A 726 Maier, Sankt Gallen und Überlingen, 1961 A 727 Paret/Milczewsky, Vorgeschichte Umgebung Stuttgart, 1. Folge, 1962 A 728 Dito, 2. Folge, 1962 A 729 Dito, 3. Folge, 1962 A 730 Süß, Dreissigjähriger Krieg Kirchhofen, 1965 Sendungsmanuskripte: Sagen, Erzählungen A 731 Kutter, Wettstreit Wachenheim, 1953 A 732 Fieser, Sagen Bruhrain, 1953 A 733 Hollenweger, Sagen Markgräflerland, 1957 A 734 Kromer-Hollenweger, Sagen Markgräflerland, 1957 A 735 Hollenweger, Geschichten Breisgauer Münstertal, 1958 A 736 Maier, Fränkische Sagen, 1958 A 737 Hollenweger, Dorfgeschichten Markgräflerland, 1958 A 738 Baur, Pfingstkrügle, 1959 40 A 739 Hoppe, Sagen zwischen Neckar und Main, 1961 A 740 Maier, Tiere in der Sagenwelt, 1962 A 741 Welser, Sage vom Minneberg, 1962 A 742 Hoppe/Hoppe, Feuriger Helfer, 1962 A 743 Berner, Poppele vom Hohenkrähen, 1962 A 744 Baur/Grosch, Teufelszwirn und Müllerstochter, 1962 A 745 Welser, Erbauerin Burg Lichtenstein, 1962 A 746 Jung, Sagen Wiesental, 1962 A 747 Schneider, Weihnachtliche Sagen Ostalb, 1964 A 748 Assion, Sagen Walldürn, 1965 A 749 Hoppe/Hoppe, Feuriger Helfer, 1965 A 750 Lendi, Liebesgeschichte Graubünden, 1965 A 751 Ernst, Mundartgeschichten Odenwald, 1965 A 752 Haag, Sagen Bad Mergentheim, 1965 A 753 Umminger, Rodensteiner und Wilder Jäger, 1965 Sendungsmanuskripte: Sprachkundliches A 754 Heinz, Pfälzische Sprach- und Volkskunde, 1953 A 755 König-Warthausen, Wochentage im Schwäbischen, 1954 A 756 Mayser/Maier, Franken und Schwaben, 1954 A 757 Eberhardt, Alt-Rieserisch, 1956 A 758 Fester, „Baar“ und „Bergstraße“, 1959 A 759 Eberhardt, Wochentage im Rieser Volksmund, 1959 A 760 Beck, Allgäuer Mundart und Redensarten, 1960 A 761 Heinz, Liselotte von der Pfalz, 1961 A 762 Eberhardt, Mundart Kreis Dillingen, 1962 A 763 Gilger, Bergmannssiedlungen Pfalz, 1962 A 764 Eberhardt, Wetter im ostschwäbischen Volksmund, 1962 A 765 Fester, Mundart und vorgeschichtlicher Wortschatz, 1962 A 766 Baur, Sonne in Volksmund und Volksglauben, 1962 A 767 Bumiller, Händlersprache Killertal, 1964 A 768 Heinz, Pfälzer Mundartausdrücke, 1964 A 769 Hampp, Wortschatz Leuzendorf, 1964 A 770 Dölker/Kutter, Mundartliche Wanderungen, I. Folge, o.J. Sendungsmanuskripte: Nahrung A 771 Dörrer, Schwarzwälder Metzelsupp’, 1953 A 772 Gscheidle-Katz, Lebkuchen, Zuckerdoggelich und Reiter, 1953 A 773 Peter, Bauländer Hutzel un Schnitz, 1955 A 774 Wittlinger, Auendorfer Hägenmark, 1957 A 775 Eberhardt, Bauernküche, 1960 A 776 Sauer, Mineralsäuerlinge Mittelbaden, 1961 A 777 Eberhardt, Milchverwertung Ries, 1961 A 778 Brude, Most, 1961 A 779 Hampp, Hutzle und Schnitz, 1961 A 780 Heimberger/Hampp, Bauländer Bauernkost, 1964 A 781 Hampp, Hutzle und Schnitz, 1964 41 Sendungsmanuskripte: Verschiedenes A 782 Kutter, Drei K von Ulm, 1948 A 783 Kutter, Neujahr 1949, 1949 A 784 Kutter, Richtiges Radiohören, 1949 A 785 Kutter, Millibar, 1949 A 786 Kutter, Feuilleton, 1949 A 787 (frei) A 788 Verkehrserziehung I, 1949 A 789 Dito II, 1949 A 790 Dito III, 1949 A 791 Dito IV, 1949 A 792 1. Sendung “Südwestdeutsche Heimatpost”, 1949 A 793 Reyhing/Kutter, Monatsbild Oktober, 1949 A 794 Monatsbild Januar, 1949 A 795 Volkstheater Südwestdeutschland, 1951 A 796 Will/Baehr, Damenstrumpf, 1951 A 797 Binder, Neue Schule, 1953 A 798 Fröhlich/Kutter, 2 000. Sendung „Südwestdeutsche Heimatpost“, 1953 A 799 Kutter, 50 Jahre Teddybär, 1953 A 800 Kutter, Reisebüro DER, 1953 A 801 Kutter, Deutsche Touring-Gesellschaft, 1953 A 802 Bruder, 300 Jahre Komödiantengesellschaft Biberach, 1955 A 803 Sättele, Segeln, 1956 A 804 Weitnauer/Breinlinger, Sankt Theodul, 1957 A 805 Kutter, Schneider von Ulm, 1960 A 806 Burkhardt, Schulferien, 1960 A 807 Berner, Hegau-Geschichtsverein, 1960 A 808 Budenbender, Grafen von Sickingen, 1962 A 809 Musper, „Kulturinsel“ Stuttgart, 1963 A 810 Weitnauer, Heimatpflege, 1964 A 811 Süß, Kinderspielzeug, 1964 A 812 Dienel, Frühling in Hohenlohe, 1965 A 813 Hirsch, Waldenser, 1965 A 814 Wental, 1953 A 815 Weihnachten, o.J. A 816 Dorfkultur, o.J. A 817 Rheinbrücke Kehl, 1951 A 818 Rheinfelden, 1952 A 819 Kutter, Leier, 1951 A 820 (frei) A 821 Reisenbach (Odenwald), o.J. A 822 Bärmesenser Zwicker, 1953 A 823 Bärmesenser Schbrich, 1953 Jahreslaufbräuche B 1 Sankt Martin (11.11.) B 2 Sankt Katharina (25.11.) B 3 Sankt Andreas (30.11.) 42 B 4 Sankt Barbara (04.12.) B 5 Sankt Nikolaus (06.12.) B 6 Sankt Luzia (13.12.) B 7 Gebildbrote B 8 Advent B 9 Krippen B 10 (frei) B 11 Sankt Thomas (21.12.) B 12 Heiligabend (24.12.) B 13 Weihnachten (25. – 26.12.) B 14 Zwölf Nächte, Unschuldige Kindlein (28.12.) B 15 Silvester (31.12.) B 16 Neujahr (01.01.) B 17 Dreikönig (06.01.) B 18 Lichtmess (02.02.) B 19 Sankt Blasius (03.02.) B 20 Sankt Agatha (05.02.) B 21 Petri Stuhlfeier (22.02.) B 22a Fasnacht (Inland) B 22b Dito (Ausland) B 23 Aschermittwoch, Valentinstag (14.02.) B 24 Funkensonntag, Invocavit B 25 Oculi B 26 Lätare B 27 Hisgier B 28 April B 29 Palmbräuche B 29a Dito (nach Kreisen) B 30 Karwoche B 31 Ostern B 32 Weißer Sonntag B 33 Sankt Georg (23.04.) B 34 Walpurgisnacht (30.04.) B 35 Erster Mai, Maibräuche B 36 Sankt Gangolf (11.05.) B 37 Christ Himmelfahrt B 38 Sankt Urban (25.05.) B 39I-II Pfingsten B 40 Fronleichnam B 41 Sommerfeste B 42 Sankt Johannes der Täufer (24.06.) B 43 Mariä Himmelfahrt (15.08.), Mariä Geburt (07.09.) B 44 Erntedank, Sichelhenke B 45 Kirchweih, Herbstfeste B 46 Weinfeste B 47 Allerheiligen (01.11.), Allerseelen (02.11.) B 48 Buß- und Bettag B 49 Umritte 43 B 50 Jahreslauf: Allgemeines B 51 Lebenslauf, Freilichtmuseen B 52 Bräuche Odenwald B 53 Sankt Nikolaus (06.12.) B 54 Advent, Weihnachten B 55 Zwischen Weihnachten und Silvester B 56 (frei) B 57 Umfrage für geplante Publikation „Martini, Nikolaus, Weihnachten, Dreikönig“ B 58 Geplante Publikation „Jahreslauf“: Material, Korrespondenz B 59 Dito B 60 Dito B 61 Geplante Publikation „Jahreslauf“: Vorarbeiten von Elke Schwedt B 62 Dito Wein C 1 Aufsätze aus „Mein Heimatland“, 1927 C 2 Heimatabende Bad Kreuznach, 1950 C 3 Material, 1950 C 4 Dito, 1951 – 1953 C 5 Dito, 1954 – 1958 C 6 Dito, 1957 – 1959 C 7 Dito, 1960 C 8 Dito, 1961 – 1962 C 9 Dito, 1963 – 1966 C 10 Dito, 1967 – 1968 C 11 Deutsche Weinkönigin, 1968 C 12 Material, 1969 – 1972 C 13 Weinorte, Weinlandschaften C 14 Verschiedenes, Bildmaterial C 15 Material, 1934 – 1948 Mundartdichtung D 1 Schwäbische Mundartdichter A – D D 2 Dito E – H D 3 Dito I – S D 4 Dito T – Z D 5 Lebende Mundartdichter: Sendungsmanuskripte A – G D 6 Dito H – R D 7 Dito S – Z D 8 Alemannische Mundartdichter A – B D 9 Dito C – J D 10 Dito K – Z D 11 Fränkische Mundartdichter A – H D 12 Dito I – R D 13 Dito S – Z 44 Fasnacht E 1 Alemannisches E 2 Baierisches E 3 Fränkisches E 4 Schwäbisches, Lechschwäbisches E 5 Rheinisches E 6 Österreichisches E 7 Fasnachtsspiele E 8 Narrenbrunnen E 9 Allgemeines E 10 Allgemeines, Internationales, Verbote E 11 Oberrhein, Bodensee, Hegau E 12 Überblick Großes Narrentreffen Offenburg 1964: Typoskript E 13 Dito: Erhebungen, Karte E 14 Narren von A – Z E 15 Dito Wetterregeln, Heiligentage F 1 Sendungsmanuskripte Willy Baur: Januar F 2 Dito: Februar F 3 Dito: März F 4 Dito: April F 5 Dito: Mai F 6 Dito: Juni F 7 Dito: Juli F 8 Dito: August F 9 Dito: September F 10 Dito: Oktober F 11 Dito: November F 12I-II Dito: Dezember Kinderverse, Tanzlieder G 1 Verschiedenes A – R G 2 Dito S – Z G 3 Anklopfen: Verschiedenes G 4I-II Dito: Erhebungen Kreis Ulm, 1960 – 1962 G 5 Dito: Erhebungen Kreis Heidenheim, 1962 – 1965 G 6 Dito: Erhebungen Kreis Crailsheim, Kreis Schwäbisch Hall, 1960 Bräuche in Hohenlohe H 1 Lebens- und Jahreslauf: Erhebungen Kreis Crailsheim, 1956 – 1957 H 2 Dito: Erhebungen Kreis Künzelsau, 1956 – 1957 H 3 Dito: Erhebungen Kreis Mergentheim, 1956 – 1957 H 4 Dito: Erhebungen Kreis Öhringen, 1956 – 1957 H 5 Dito: Erhebungen Kreis Schwäbisch Hall, 1956 – 1957 Bräuche in der Pfalz I 1I-II Karwoche: Erhebungen Kreis Germersheim 45 Vermischtes J 1 Sagen, Erzählungen, Sprüche, Volksmusik Sprache, Namen K 1 Ortsnamen, Familiennamen, Händlersprachen, Mundart Bregenzerwald L 1 Verschiedenes Illertissener Hirtenspiel M 1 Verschiedenes Walser N 1 Verschiedenes N 2 Walserbrief, 1967 – 1969 N 3 Dito, 1964 – 1967 Schriftwechsel O 1 Deutsche Gesellschaft für Volkskunde O 2 Kreis der Freunde und Förderer der Volkskunde O 3 „Muettersproch“-Gesellschaft für alemannische Sprache O 4 Societé Internationale d’ Ethnologie et de Folklore O 5 Arbeitsgemeinschaft für Heimat- und Volkstumspflege O 6 Tübinger Vereinigung für Volkskunde O 7 Arbeitskreis für Fasnachtsforschung am Ludwig-Uhland-Institut O 8 Bund Deutscher Karneval Reichssender Stuttgart P 1 Sendungsmanuskripte Verschiedenes Q 1 Berichte über Vorträge des Nachlassers, Sonstiges 19. Nachlass Landesstelle für Volkskunde Stuttgart (Materialsammlung der Landesstelle) Umfang 2,1 lfdM. Bearbeitet 1967 von Martin Scharfe Material: Verschiedenes C/1 Segen gegen Mägere C/2a-b Segen gegen Satans Geist C/3 Schluckzettelchen C/4a-f Bauzauber aus Bietigheim C/5 Bausegen aus Esslingen-Sulzgries C/6 Schutzbrief gegen Verwundungen C/7 Pest- und Feuersegen 46 C/8 Rezeptbuch C/9a-o Wallfahrtsandenken, Devotionalien usw. C/10 Zauber, Segen usw.: Verschiedenes C/11 Festabzeichen C/12 Bücherbrett mit Brandzeichnung C/13 Trachtenpuppe aus Nellingen (Alb) C/14a-d Bäuerliches Wohnen: Erhebungen, 1959 C/15a-r Heimatvertriebene in Baden-Württemberg: Erhebungen, 1956 C/16 Schwaben im Urteil der Fremden C/17 Trachtenschau Stuttgart 1925 C/18 Trachtenfest beim Schwäbischen Heimattag Stuttgart 1933 C/19 Brendel, Deutsche Kolonien im Kurschurganer Gebiet C/20 Faißt, Bauer J.G. Götz aus Grabenstetten, 1931 C/21 Bertsch, Rosshandel (Zigeunerknecht) C/22 Wittich, Zigeuner in Württemberg C/23 Volkskundliches aus Kurz, Weihnachtsfund C/24 Mönch, Volkskundliches Oberamt Calw C/25 Hausinschriften aus Meier, Schwäbische Volkslieder, 1855 C/26a Pfeffer, Sprichwörter und Redensarten aus Lautlingen, 1922 C/26b Sprichwörter aus Lautlingen, 1925 C/27 Redensarten aus Neipperg C/28 Geißler, D’ Kegelbah, 1936 C/29 Schmidt, Sagensammlung Ebhausen, 1927 – 1929 C/30 Wagner, Volkstümliche Überlieferungen Ostalb C/31 Sagen: Verschiedene C/32 Scherb, Geisterglauben aus Winterstettendorf C/33a-l Zauber, Segen, Volksmedizin: Abschriftensammlung C/34a Reiff, Aus meines Vaters Jugendland C/34b Reiff, Aus meines Vaters Wanderjahren C/35a Seifriz, Jugenderinnerungen (Schörzingen) C/35b Seifriz, Kinderreime, Sprüche, Redensarten (Schörzingen) C/35c Seifriz, So sait me z’ Schörzinge C/35d Auszug aus C/35a-c C/36a Brief des Pietisten Kolb, 1806 C/36b Barth, Nachruf Kolb C/37/1-15 Heideloff, Volkstrachten des Koenigreichs Würtemberg C/38a-o Devotionalien C/39 Marksteinzeugen C/40 Fotographien (Duplikate): Verschiedenes C/41 Quartettspiel mit Bibelbildern C/42 Kinderreime, Kinderlieder C/43 Seemann, Bäuerliche Arbeit in Laufen (Eyach), 1925 C/44a-c Seemann, Schwäbische Volkslieder C/45a-g Schwäbische Volkslieder (Sammlung Lämmle) C/46 Sommer, Pennsylvania German Prints, Drawings, and Paintings, 1965 C/47 Miniaturglocke (Hirtenmuseum Hersbruck) C/48 Vexierbild-Anhänger mit Trachtendarstellungen, 1967 C/49 „Bussenkindle“ 47 C/50 Willmer, Mundartliche Ausdrücke Frommern, 1966 C/51 Müller, Schwäbische Burgen C/52a Örtliche Flurnamensammlungen C/52b Flurnamen: Exzerpte aus Oberamtsbeschreibungen C/53a-c Walcher, Örtliche Flurnamensammlungen C/54a-b Strebel, Magisches Quadrat C/55 Keinath, Erkenbrechtsweiler, Stammbaum Kullen, Hohenneuffen Material: Bilder C/1001 Heideloff, Württembergische Volkstrachten (Große Ausgabe) C/1002 Pflug, Ländliche Gebräuche in Würtemberg C/1003 Heinzmann, Mädchen aus dem Steinlachtal, 1830 C/1004 Kretschmer, Deutsche Volkstrachten, 1887 – 1890 C/1005 Trachtenbilder-Kalender, 1966 C/1006 Kunstgaben (Trachtenbilder nach Lauxmann) C/1007 Lauxmann, Trachtenbilder C/1008 Fotographien: Verschiedenes, 1905 – 1933 C/1009 Trachtendarstellungen Augsburg 1735 (Nachdruck) C/1010 Bischoff, Bauernmöbel im Heimatmuseum Langenau, 1964 C/1011 Flugblatt „Hummelvergraben“ Beutelsbach C/1012 Flugblatt Heiligkreuz-Mirakel Hechingen C/1013 Gefallenenerinnerung Altheim (Alb), 1915 C/1014 Totenerinnerung Altheim (Alb), 1903 C/1015 Coler, Calendarium, Oeconomia C/1016 Kalender Schweizer Masken, 1959 C/1017 Weigel, Haupt-Stände, 1698 C/1018 Gruppe Schäferlauf Urach C/1019 Trachtengruppe Laichingen C/1020 Trachtenalbum, 1924 C/1021 Trachtenpaare Betzingen C/1022 Mädchen in Tracht Material: Sonstiges C/2001a-o Zaubersprüche (Sammlung Hampp) 20. Nachlass Heinrich Langer Langer, Heinrich (1905 – ?): Gymnasiallehrer Umfang 0,2 lfdM. Bearbeitet 1967 von Martin Scharfe Material C/1 Schüleraufsätze über Hexenglauben, 1952 – 1953 C/2 Dito C/3 Dito C/4 Dito 48 21. Nachlass Theodor Lauxmann Lauxmann, Theodor (1865 – 1920): Maler, Trachtenforscher Nachlass vor 1939 an Landesstelle Umfang 0,7 lfdM. Bearbeitet 1967 von Martin Scharfe Schriften A/9 Schwäbische Volkstrachten: Neckarland I A/10 Dito: Neckarland II A/11 Dito: Neckarland III A/12 Dito: Württembergisch Franken I A/13 Dito: Württembergisch Franken II A/14 Dito: Ries A/15 Dito: Hohenzollern A/16 Dito: Schäfertracht, Quellen A/101 Oelenhainz´ schwäbisches Bauernmädchen, 1918 Bilder A/1001 Bursche aus Mähringen (Oberamt Tübingen) A/1002 Mädchen aus Mähringen (Oberamt Tübingen) A/1003 Paar aus Reutlingen-Betzingen A/1004 Gruppe aus Reutlingen-Betzingen A/1005 Paar aus dem Sülchgaumuseum Rottenburg A/1006 Gruppe aus Rottenburg A/1007 Gruppe aus Trichtingen (Oberamt Sulz), Epfendorf, Lauterbach (Oberamt Oberndorf) und Deißlingen (Oberamt Rottweil) A/1008a Gruppe von der Baar A/1008b Frau aus Trichtingen (Oberamt Sulz) A/1009 Gruppe von der Baar A/1010 Bursche aus Trossingen (Oberamt Tuttlingen) A/1011 Gruppe aus dem Gäu A/1012a Frau aus Bildechingen (Oberamt Horb) A/1012b Mädchen aus Bildechingen (Oberamt Horb) A/1013a Mädchen aus Epfendorf (Oberamt Oberndorf) A/1013b Frau aus Epfendorf (Oberamt Oberndorf) A/1014a Mann aus Epfendorf (Oberamt Oberndorf) A/1014b Bäuerin aus Lauterbach (Oberamt Oberndorf) A/1015a-c Frauen von Locherhof (Oberamt Rottweil) A/1016 Frau mit Schappel A/1017 Paar aus Schönaich (Oberamt Böblingen) A/1018a-b Mann aus dem Oberamt Herrenberg A/1019 Bäuerin aus dem Reinerzauer Tal (Oberamt Freudenstadt) A/1020a Frau aus dem Reinerzauer Tal (Oberamt Freudenstadt) A/1020b Mann aus dem Reinerzauer Tal (Oberamt Freudenstadt) A/1021 Frau aus dem Schwarzwald A/1022a Frau aus Schömberg-Oberlengenhardt (Oberamt Neuenbürg) A/1022b Männer aus Neuenbürg 49 A/1023 Gruppe aus dem Nordschwarzwald A/1024 Bauer aus Altheim (Oberamt Ulm) A/1025a-b Frau aus Langenau (Oberamt Ulm) A/1026a Frau aus Langenau (Oberamt Ulm) A/1026b Mädchen aus Langenau (Oberamt Ulm) A/1027 Gruppe aus der Gegend um Langenau (Oberamt Ulm) A/1028a Frau aus dem Ries A/1028b Frau aus Bermaringen (Oberamt Blaubeuren) A/1028c Frau aus Hohenmemmingen (Oberamt Heidenheim) A/1029a Mann aus Tomerdingen (Oberamt Blaubeuren) A/1029b Frau von der Alb A/1029c Mann A/1030 Gruppe von der Alb A/1031 Bursche aus Oberholzheim (Oberamt Laupheim) A/1032 Gruppe aus dem Ries A/1033a Frau aus Hall A/1033b Bürger aus Hall A/1034 Mann aus dem Oberamt Künzelsau A/1035 Frau aus Freudenbach (Oberamt Mergentheim) A/1036 Gruppe aus dem östlichen Hohenlohe A/1037 Gruppe aus dem westlichen Hohenlohe A/1038 Paar aus Bernsfelden und Simmringen (Oberamt Mergentheim) A/1039 Bursche aus dem Oberamt Mergentheim A/1040 Mädchen aus dem Oberamt Mergentheim A/1041 Mädchen aus Bernsfelden (Oberamt Mergentheim) A/1042 Frau aus Dunningen (Oberamt Rottweil) A/1043 Mädchen aus Feldstetten (Oberamt Münsingen) A/1044 Frau aus Biberach A/1045 Frau aus Waldsee A/1046 Frau aus Kirchheim (Ries) (Oberamt Neresheim) A/1047 Männerhüte, Männermützen: Laichingen (Oberamt Münsingen) A/1048 Dito: Schnait (Oberamt Schorndorf) A/1049 Dito: Mariäkappel (Oberamt Crailsheim) A/1050 Dito: Reutlingen-Betzingen A/1051 Dito: Ries A/1051a Dito: Ries A/1052 Dito: ohne Ortsangabe A/1053 Dito: Feldstetten (Oberamt Münsingen) A/1054 Dito: ohne Ortsangabe A/1055 Dito: Mariäkappel (Oberamt Crailsheim) A/1056 Dito: Crailsheim, Kleiner Heuberg A/1057 Frauenhüte, Frauenhauben: Blaufelden, Schrozberg (Oberamt Gerabronn), Mergentheim und Umgebung A/1058 Dito: Hohenlohe A/1059 Dito: Kiebingen (Oberamt Rottenburg) A/1060 Dito: Oberamt Rottenburg A/1061 Dito: Hohenmemmingen (Oberamt Heidenheim) A/1062 Dito: Weiler (Bergen) (Oberamt Gmünd) 50 A/1063 Dito: Oberamt Mergentheim A/1064 Dito: Locherhof, Deisslingen (Oberamt Rottweil) A/1065 Dito: Schramberg (Oberamt Oberndorf) A/1066 Dito: Balinger Gegend, Zillhausen (Oberamt Balingen), Heuberg A/1067 Dito: Eutingen (Oberamt Horb) A/1068 Dito: Trochtelfingen (Oberamt Neresheim) A/1069 Dito: Katholische Baar A/1070 Dito: Mössingen-Belsen (Oberamt Rottenburg) A/1071 Dito: Katholische Baar A/1072 Dito: Hohenmemmingen (Oberamt Heidenheim) A/1073 Dito: Talheim (Oberamt Nagold) A/1074 Dito: Oberschwaben, Alb, Feldstetten (Oberamt Münsingen) A/1075 Dito: Temmenhausen, Tomerdingen (Oberamt Blaubeuren), Ulmer Gegend A/1076 Dito: Riedlingen, Saulgau A/1077 Mieder usw.: Hohenzollern A/1078 Dito: Mariäkappel (Oberamt Crailsheim) A/1079 Dito: Mariäkappel (Oberamt Crailsheim) A/1080 Dito: Hohenmemmingen (Oberamt Heidenheim) A/1081 Dito: Oberamt Rottenburg A/1082 Schmuck, Zubehör: Hohenlohe A/1083 Dito: Reutlingen-Betzingen, Wannweil (Oberamt Reutlingen) A/1084 Gruppe aus Reutlingen-Betzingen Material C/6 Schwäbische Volkstrachten: Oberndorf, Rottweil, katholische Baar C/7 Dito: Rottenburg, Horb C/8 Dito: Oberndorf, Sulz, Freudenstadt, Nagold, Calw, Neuenbürg C/9 Dito: Tübingen, Reutlingen, Rottenburg, Steinlachtal, Reutlingen-Betzingen, Härten, Alb C/10 Dito: Gaildorf, Welzheim, Backnang, Aalen, Remstal, Waiblingen C/11 Dito: Neckarland, Filder, Schönbuch, Albvorland, Strohgäu, Zabergäu C/12 Dito: Württembergisch Franken C/13 Dito: Jagstkreis C/14 (frei) C/15 (frei) C/16 (frei) C/17 (frei) C/18 (frei) C/19 (frei) C/20 (frei) C/21 Tracht Mägerkingen (Oberamt Reutlingen), 1916 – 1917 C/22 Trachtenfotographien C/23 Trachtenbilder C/24a-o Springerlesmodel 51 22. Nachlass Wilhelm Pfleiderer Pfleiderer, Wilhelm (1878 – 1953): Oberstudiendirektor, Bearbeiter des Schwäbischen Wörterbuchs Umfang 0,2 lfdM. Bearbeitet 1967 von Martin Scharfe Material C/1 Studentische Kolleghefte: Fischer, Deutsche Literatur, 1897 – 1898 C/2 Dito: Bohnenberger, Gotisch, 1898 C/3 Dito: Fischer, Deutsche Literatur, 1900 C/4 Dito: Ernst, Geschichte Württembergs, 1901 C/5 Dito: Bohnenberger, Neuhochdeutsch, 1901 – 1902 C/6 Mundart Kreis Horb C/7 Schwäbisches Wörterbüchlein C/8 Geographie der schwäbischen Mundart: Vorarbeiten C/9 Berichte über Wörterbücher 23. Nachlass Alban Rößger Rößger (Rösiger), Alban (1859 – 1930): Statistiker, Waldenserforscher Nachlass 1932 an Landesstelle Umfang 0,2 lfdM. Bearbeitet 1967 von Martin Scharfe Schriften A/1a-f Neu-Hengstett – Burset A/2 Vocabulatorium Neuhengstett, 1880 A/3 Mundart Pinache und Serres A/4a Herkunft der württembergischen Waldenser, 1892 A/4b Romanische Einwanderung in Württemberg, 1892 A/5 Neu-Hengstett – Burset A/6 Romanistische Studien A/101 Neu-Hengstett (Burset), 1883 Schriftwechsel B/1 Verschiedenes, 1892 – 1893 Material C/1 Verschiedenes C/2 Einwanderung in Württemberg, 1891 C/3 Waldensia, 1880 C/4 Herkunft der württembergischen Waldenser, etwa 1892 C/5 Dito C/6 Verschiedenes C/101 Buck, Welsche Namen des Liber viventium C/102 Chabrand/Rochas d’ Aiglun, Patois du Queyras, 1877 52 Äußerungen über den Nachlasser D/1 Vogt, Beschreibung des Nachlasses, 1965 D/2 Schriftwechsel über den Nachlass 24. Nachlass Heidi Staib Staib, Heidi (1958 – 1998): Kulturwissenschaftlerin, von 1991 bis 1997 Mitarbeiterin der Landesstelle Nachlass 1999 an Landesstelle Umfang 0,1 lfdM. Bearbeitet 1999 von Gerhard Prinz Schriften A/1 Waldenser, etwa 1994 A/2 Verschiedenes, 1992 – 1996 Material C/1 Abiturientenbräuche, 1993 25. Nachlass Trachtenland (Schriftgut aus dem nicht verwirklichten Buchprojekt „Trachtenland BadenWürttemberg“) Nachlass 1997 an Landesstelle Umfang 0,1 lfdM. Bearbeitet 1999 von Gerhard Prinz Schriften A/1 Textentwürfe Schriftwechsel B/1 Verschiedenes, 1986 – 1989 26. Nachlass Friedrich Emil Vogt Vogt, Friedrich Emil (1905 – 1995): Oberstudienrat, Mundartschriftsteller, Waldenserforscher Nachlass 1981 an Landesstelle Umfang 0,2 lfdM. Bearbeitet 1999 von Gerhard Prinz Schriften A/1 Waldenser: Verschiedenes, 1928 – 1974 A/2 So sprachen die Waldenser (Schallplatte), 1971 53 Schriftwechsel B/1 Waldenser: Verschiedenes, 1954 – 1981 Material C/1 Waldenser: Sprache, Wortschatz C/2 Dito: Verschiedenes C/3 Dito: Kleinere Druckschriften, 1852 – 1978 Äußerungen über den Nachlasser D/1 Waldenser: Verschiedenes, 1932 – 1978 27. Nachlass Volkskunde-Verein (Materialsammlung der Württembergischen Vereinigung für Volkskunde und des Württembergisch-Hohenzollerischen Vereins für Volkskunde) Umfang 1,0 lfdM. Bearbeitet 1967 von Martin Scharfe Material: Wissenschaftliches C/1 Volkstümliche Überlieferungen (Seminaristenaufsätze), 1850 C/2 Sitte und Brauch, Nahrung, Kleidung, Wohnung, Geräte C/3 Sitte und Brauch: Hauswirtschaft, Feldwirtschaft C/4 Glaube, Sage: Gespenster, Wildes Heer, Teufel, Geister, Sagen, Vorzeichen C/5 Dito: Zauber, Segen, Aberglaube C/6 Dito: Verschiedenes C/7a-c Christoffels Gebet C/8 Kinderlieder, Inschriften, Sprichwörter, Redensarten C/9 Handwerkersprüche, Hochzeitsladersprüche Oberämter Waldsee, Ravensburg, Saulgau C/10 Müller, Zimmermannsspruch, Sage vom Schachenmann C/11 Volkstümliche Überlieferungen (ohne Ort) C/12a Dito Steinhofen (Kreis Hechingen) C/12b Volkslieder Steinhofen (Kreis Hechingen) C/13 Schwarzbaur, Volkslieder Haslach (Oberamt Leutkirch), 1919 C/14 Volkstümliche Überlieferungen Geradstetten (Oberamt Schorndorf) C/15 Losch, Sagen und Aberglauben Erkenbrechtsweiler (Oberamt Nürtingen), 1890 C/16 Bonhöffer, Sitten und Unsitten bei Kasualien C/17 Groschopf, Abergläubische Meinungen und Gebräuche, 1856 C/18 Volksdichtung, Volkslied C/19 Aberglaube C/20 Jahreslauf C/21 Lebenslauf C/22 Sagen, Redensarten, Sprachliches C/23 Kinderspiele, Auszählverse Meckenbeuren (Kreis Tettnang), 1913 C/24 Volkstümliche Überlieferungen Pfrondorf (Kreis Tübingen) C/25 Riegger, Volkstümliche Überlieferungen Riedhausen (Kreis Saulgau), 1900 – 1902 54 C/26 Sitten, Bräuche, Gespensterglaube, Aberglaube Auendorf (Kreis Göppingen) C/27 Rall, Volkstümliche Überlieferungen Eningen (Kreis Reutlingen), 1902 C/28 Moll, Volkstümliche Überlieferungen Stetten (Kreis Ehingen), 1902 C/29 Storz/Hochstetter, Worte und Gewohnheiten Hochsträß C/30a Volkskunde Oberamt Tettnang: Vögele, Meckenbeuren, 1913 C/30b Dito: Langnau C/31 Schnell, Volkstümliche Überlieferungen Göttelfingen (Kreis Freudenstadt), 1902 C/32 Streich, Volkstümliches Zavelstein (Kreis Calw), etwa 1900 C/33 Hausbuch Jerg Waiblinger C/34 Baumann, Sammlung Kunst-Mittel, 1796 C/35a Dienstbuch Waldschütz Rommel, Erdmannhausen, 1882 C/35b Dito, 1883 C/36a Bäurle, Spruchgut, Liedgut Schnait (Oberamt Schorndorf), 1919 C/36b Bäurle, Mundartliches Schnait (Oberamt Schorndorf), etwa 1925 C/36c Bäurle, Sprüche, Redensarten, Spiellieder, Volkstümliches Stuttgart, Schnait (Oberamt Schorndorf) C/37a Bullinger, Worte, Ausdrücke Heudorf (Oberamt Riedlingen) C/37b Selig, Volkstümliches Bussengegend, Unlingen (Oberamt Riedlingen) C/37c Selig, Volkstümliche Überlieferungen Bezirk Riedlingen, 1922 C/38 Sprüche Erlaheim (Oberamt Balingen) C/39 Gerstenecker, Wächterrufe Meßstetten (Oberamt Balingen), 1920 C/40 Hausbuch Kupferzell (Oberamt Öhringen) C/41a-q Volksmedizinisches: Rezepte usw. C/42a-e Segen, Rezepte usw. C/43 Feuer- und Pestsegen C/44 Graf-Philipp-Segen C/45 Patenbrief-Muster C/46 Mundart: Namen, Wortschatz, Redensarten C/47 Weinland, Ausdrücke aus Wittlingen (Oberamt Urach) C/48 Volksdichtung: Volkslieder, Handwerkersprüche, Mundartpredigten C/49 Dito: Kinderlieder, Kinderreime, Kinderspiele, Abzählverse, Märchen, Schwänke, Schnurren, Ortsneckereien, Sprichwörter, Redensarten, Bauernregeln, Inschriften C/50 Gedrucktes Wandbild mir Rahmen C/51 Segen, Heilmittel C/101 Hamburgisches Reise-Buch C/102 Arznei- und Kräuterbuch C/103 Lang, Hausdoktor C/104 Drei neue Lieder (Flugblatt) C/105 Romanus-Büchlein C/106 Dito C/107 Velten, Sympathetisches Wunderbüchlein C/108 Wahrer Geistlicher Schild, 1747 C/109 Lechleitner, Etwas über Aberglauben, 1795 C/110 Schubert, Zaubereisünden, 1854 C/111 Aberglaube, Zauberei und Sympathie, 1884 C/112 Rich, Wahre und falsche Religion, 1895 C/113 Sankt Wendelinus, 1904 C/114 Müller, Hexenaberglaube und Hexenprozesse, 1893 55 Material: Vereinsgeschichte C/201a Verband deutscher Vereine für Volkskunde: Gründungsaufruf, 1904 C/201b Dito: Satzungen C/201c Volkskundevereine, Volkskundezeitschriften, 1903 C/201d Verband deutscher Vereine für Volkskunde: Übereinkunft mit Folkloristischem Forscherbund, 1912 C/201e Gründung Hauptstelle für deutsche Volkskunde, 1910 C/201f-i Verband deutscher Vereine für Volkskunde: Mitteilungen (Korrespondenzblatt), 1905 – 1920 C/201k Dito: Verschiedenes, 1905 – 1917 C/202 Verwaltung, Kasse, Rechnungen, Mitglieder usw. C/203 Bund Heimatschutz: Gründungsaufruf C/204 Verein für Volkskunst und Volkskunde München: Aufruf, 1902 C/205 Sammlungsaufruf Bezirksamt Kaufbeuren, 1902 C/206 Aufruf zum Eintritt, 1910 C/207a Fragebogen Flurverhältnisse Sachsen, 1902 C/207b Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine: Sammlungsaufruf Flurnamen, 1904 C/208 Verein für Sächsische Volkskunde: Sammlungsaufruf bäuerliche Kunst und Bauweise, 1904 C/209 Thomas, Fragebogen Tieraberglauben C/210a-c Sammlung Zaubersprüche, Segen, 1907 – 1914 C/211a-c Sammlung soldatische Volkskunde C/212a-d Sammlung Glockenkunde, 1917 C/213a-h Sammlung Volkslieder, 1906 – 1919 C/214a Verein für Sächsische Volkskunde: Eintrittsaufruf Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine, 1901 C/214b Gesammtverein der deutschen Geschichts- und Alterthumsvereine: Satzungen, 1900 C/215 Schriftverkehr: Verschiedenes C/216 Zusammenarbeit mit Statistischem Landesamt, 1899 – 1907 C/217 Sammlungsaufruf Volkstümliche Überlieferungen, 1899 C/218 Verwaltung Bücherei, 1900 C/219 Schriftentausch usw., 1900 C/220 Sammlung Volkstümlicher Überlieferungen, Geschäftsführung, Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine, 1901 C/221 Bearbeitung Volkstümliche Überlieferungen, 1904 C/222 Unterbringung Volkskundesammlung, 1906 C/223 Mitarbeit Volkstümliche Überlieferungen C/224 Vereinsgründung, Bestellung von Bezirkspflegern, 1907 C/225 Vereinsgründung, 1908 – 1910 C/226 Satzungsentwurf C/227 Finanzierung Veröffentlichungen, 1914 – 1916 C/228 Angliederung an Württembergische Kommission für Landesgeschichte, 1919 C/229 Buchausleihen, 1906 – 1914 56 28. Nachlass Paul Walther Walther, Paul ( 1886 – 1953): Oberreallehrer Nachlass 1960 an Landesstelle Umfang 0,1 lfdM. Bearbeitet 1967 von Martin Scharfe Schriften A/1 Pflanzen in der volkstümlichen Überlieferung A/2 Wesen und Ziele der Volkskunde (Vortrag) A/3 Baumkult A/4a-b Schlag mit der Lebensrute A/5 Saat- und Ernteorakel A/6 Namen unserer Frühjahrspflanzen A/7 Wegerich und Wegwarte im Volksbrauch Material C/1 Pflanzen in der volkstümlichen Überlieferung C/2 Pflanzen in der Volksmedizin C/3 Pflanzennamen C/4 Verschiedenes In technischer Hinsicht als Nachlass behandelt wird außerdem: 29. Altregistratur (Um 1978 aus der Registratur der Landesstelle ausgeschiedenes Schriftgut) Umfang 1,2 lfdM. Bearbeitet 1999 von Gerhard Prinz Schriftwechsel: Interna B/1 Organisation, Aufgaben usw., 1939 – 1970 B/2 Personalwesen: Narr, Dieter, 1950 – 1956 B/3 Dito: Verschiedene Mitarbeiter, 1929 – 1970 B/4 Dito: Bewerbungen, 1946 – 1965 B/5 Unterbringung, Ausstattung usw., 1946 – 1966 B/6 Bestände, 1930 – 1963 B/7 Spenden, 1961 – 1963 B/8 Reihe „Schwäbische Volkskunde“, 1923 – 1963 B/9 Württembergisches Jahrbuch für Volkskunde, 1951 – 1968 B/10 Eigene Tagungen, 1960 – 1968 B/11 Gutachterliche Äußerungen über Personen, 1948 – 1974 Schriftwechsel: Sachgebiete B/12 Mundart, 1928 – 1954 B/13 Schwäbisches Wörterbuch, 1953 – 1961 B/14 Sammlung der Soldatensprache, 1930 – 1942 57 B/15 Volksdichtung, 1925 – 1935 B/16 Volkslied, 1912 – 1958 B/17 Tracht, Kleidung, 1923 – 1971 B/18 Zigeuner, 1936 B/19 Volkstanz, 1927 – 1964 B/20 Volksfeste, 1929 – 1935 B/21 Volkstheater, 1925 – 1935 B/22 Namen, 1926 – 1969 B/23 Flurnamen, 1924 – 1957 B/24 Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg (und Vorgängerin), 1947 – 1969 B/25 Heimatkundliche Veröffentlichungen, 1925 – 1970 B/26 Zeitschrift „Württemberg“, 1925 – 1936 B/27 Heimatschutz, 1927 – 1933 B/28 Waldenser, 1926 – 1952 B/29 Heimatveranstaltungen, Ortsjubiläen usw., 1925 – 1936 B/30 Schwäbischer Heimattag Stuttgart 1933, 1932 – 1934 B/31 Verein für ländliche Wohlfahrtspflege in Württemberg und Hohenzollern, 1927 – 1929 B/32 Bund für Heimatschutz in Württemberg und Hohenzollern, 1929 – 1949 B/33 Schwäbischer Heimatbund, 1949 – 1962 B/34 Schwäbischer Albverein, 1929 – 1963 B/35 Auswärtige Württemberger- und Schwabenvereine, 1927 – 1955 B/36 Auslandsdeutschtum, 1926 – 1937 B/37 Film, 1929 – 1934 B/38 Landesausstellung Baden-Württemberg Stuttgart 1955, 1954 – 1955 B/39 Volkskunde und Schule, 1949 – 1954 B/40 Volkskunde in der 2. Lehrerdienstprüfung, 1950 – 1961 B/41 Akademie Calw, 1949 – 1964 B/42 Akademie Comburg, 1947 – 1959 B/43 August Lämmle: Veranstaltungen, Vorträge usw., 1925 – 1937 B/44 Heimatvertriebene, 1952 – 1969 B/45 Hohenzollern, 1926 – 1932 B/46 Volkskundliche Institutionen und Organisationen, 1925 – 1970 B/47 Volkskundliche Kongresse und Tagungen, 1931 – 1954 B/48 Atlas der deutschen Volkskunde, 1928 – 1952 B/49 Karl Bohnenberger: Leben, Werk, Nachlass usw., 1945 – 1967 Schriftwechsel: Verschiedenes B/50 Institutionen, 1925 – 1953 B/51 Personen: Benz, Eberhard, 1947 – 1964 B/52 Dito: Bischoff-Luithlen, Angelika, 1949 – 1956 B/53 Dito: Bohnenberger, Karl, 1927 – 1950 B/54 Dito: Dreger, Hans, 1948 – 1956 B/55 Dito: Ernst, Fritz, 1947 – 1957 B/56 Dito: Goeßler, Peter, 1946 – 1956 B/57 Dito: Helbok, Adolf, 1929 – 1934 B/58 Dito: Hornschuch, Willy, 1955 – 1962 58 B/59 Dito: Kapff, Rudolf, 1928 – 1954 B/60 Dito: Lämmle, August, 1946 – 1962 B/61 Dito: Meier, John, 1925 – 1953 B/62 Dito: Merz, Max, 1949 – 1958 B/63 Dito: Moser, Hugo, 1932 – 1957 B/64 Dito: Narr, Dieter, 1950 – 1957 B/65 Dito: Rheinwald, Ernst, 1949 – 1957 B/66 Dito: Ritz, Joseph Maria, 1928 – 1960 B/67 Dito: Schumm, Karl, 1946 – 1956 B/68 Dito: Schwenkel, Hans, 1929 – 1957 B/69 Dito: Seemann, Erich, 1923 – 1932 B/70 Dito: Springer, Otto, 1930 – 1933 B/71 Dito: Vollmer, Vera, 1928 – 1952 B/72 Dito: Sonstige A – F, 1925 – 1966 B/73 Dito: Sonstige G – Sch, 1924 – 1977 B/74 Dito: Sonstige Sed – Z, 1927 – 1963 Schriftwechsel: Sonstiges B/75 Verein zur Erhaltung der Volkstrachten in Schwaben: Sängerfestzug Stuttgart 1896, 1896 B/76 Dito: Verschiedenes, 1899 – 1928 30.04.2008 Dr. Gerhard Prinz 59