Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus
Transcrição
Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus
Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus 1 Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus ist ein Werk von Max Weber, das zuerst in Form eines zweiteiligen Aufsatzes im November 1904 und Frühjahr 1905 im Archiv für Sozialwissenschaften und Sozialpolitik, Bd. XX und XXI erschien, und das 1920 in überarbeiteter Fassung [1] veröffentlicht wurde. Es zählt neben Webers Schrift Wirtschaft und Gesellschaft zu seinen international wichtigsten Beiträgen zur Soziologie und ist ein grundlegendes Werk der Religionssoziologie. Zwischen der protestantischen Ethik und dem Beginn der Industrialisierung bzw. des Kapitalismus in Westeuropa besteht nach diesem Werk ein enger Zusammenhang. Die Kompatibilität („Wahlverwandtschaften“) der Ethik oder religiösen Weltanschauung der Protestanten, insbesondere der Calvinisten, und dem kapitalistischen Prinzip der Akkumulation von Kapital und Reinvestition von Gewinnen waren ein idealer Hintergrund für die Industrialisierung. Bevor Weber mit der Protestantischen Ethik begann, war „das wiederkehrende Motiv die Frage nach den Ursachen, Erscheinungsformen und Auswirkungen des Kapitalismus, dessen revolutionierende Kraft Max Weber in allen bisher behandelten Arbeiten unter immer neuen Aspekten erforschte.“[2] Dirk Kaesler stellt die These auf, dass insbesondere Sonderausgabe von 1934 • Werner Sombart mit seinem zweibändigen Werk „Der moderne Kapitalismus“ (1902) über die Wirkungen des Calvinismus und des Quäkertums auf die Entwicklung des Kapitalismus sowie • eine bereits seit Jahren laufende deutsche Diskussion über die Zusammenhänge zwischen religiösen und ökonomischen Entwicklungen Max Weber zu seinem Werk angeregt haben.[3] Ausgangspunkt war „eine empirische Studie seines Schülers Martin Offenbacher.“[4] Luc Boltanski und Ève Chiapello glauben, dass „der Begriff Geist des Kapitalismus zum ersten Mal von W. Sombart in der ersten Ausgabe seines Modernen Kapitalismus“ eingeführt worden sei.[5] Weber schrieb die Protestantische Ethik vor und nach seiner Reise in Max Weber 1894 die USA. Er erhielt diese Einladung von Hugo Münsterberg und reiste von August bis Dezember 1904 mit seiner Frau und Ernst Troeltsch unter anderem zu einem wissenschaftlichen Weltkongreß anlässlich der Weltausstellung in St. Louis.[6] Zu den Eindrücken, die er hier „gewann, gehörten insbesondere die protestantischen Sekten, die Organisation der politischen „Maschinerie“, die Bürokratisierung in den USA, die Präsidentschaft und die amerikanische politische Struktur überhaupt.“[7] Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus Einleitung „Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus“ geht zum Teil auf einen Vortrag Webers im Jahr 1897 zurück (vgl. Bd. 2, S. 150). Weber stellt sich die Frage, warum die moderne Kultur gerade im Okzident entstanden sei und sich z. B. nicht (auch) in China oder Indien, also im Orient, entwickelt habe, bzw. warum sie in Westeuropa nicht schon früher aufgetreten sei. Er führt dies auf einen „spezifisch gearteten Rationalismus der okzidentalen Kultur“ (Bd. 1, S. 20) zurück. Sein Ziel ist daher, die besondere Eigenart des okzidentalen Rationalismus und insbesondere des modernen okzidentalen Rationalismus zu erkennen und ihre Erstehung zu erklären. Besonders wichtig ist ihm die Frage nach der Bedingung der Entstehung einer Wirtschaftsgesinnung: des Ethos einer Wirtschaftsform, durch bestimmte religiöse Glaubensinhalte. Dieser Frage geht er am Beispiel der Zusammenhänge des modernen Wirtschaftsethos mit der rationalen Ethik des asketischen Protestantismus (Bd. 1, S. 21) nach. Er behauptet, dass der Charakter des Kapitalbesitzes und Unternehmertums vorwiegend protestantisch sei, und konstatiert, dass Protestanten eine eher technische, Katholiken eher eine humanistische Schulbildung hätten, sowie eine auffallend „geringere Beteiligung der Katholiken am modernen Erwerbsleben in Deutschland“ (Bd. 1, S. 32). Er will keine umfassende Kulturanalyse vorlegen, sondern die Entwicklung des „Menschentums“ darstellen, welches durch das Zusammentreffen bestimmter religiöser und ökonomischer Bedingungen geschaffen wurde. Zur gleichen Zeit beschäftigen sich unter anderem zwei andere Wissenschaftler mit angrenzenden Thematiken. Ernst Troeltsch befasste sich mit der Geschichte des Protestantismus und fragt nach „Aufgabe und Erkenntnisziele[n] in der Darstellung des religiösen Elements des Protestantismus und seiner Stellung zu den kulturgeschichtlichen Umgebungszusammenhängen“ (Bd. 2, S. 192). Werner Sombart will schildern, wie der Geist seiner Zeit geworden ist, zumal dessen repräsentativer Träger, als den er die Bourgeoisie bestimmt – nicht nur im Geistigen, sondern auch in ihren sozialen Beziehungen. Alle drei Autoren beeinflussen einander inhaltlich und in der methodischen Vorgehensweise. Webers Fragestellung im Besonderen Die Aufgabe, die Max Weber sich für seinen Aufsatz stellte, beschreibt er wie folgt: „… in meinem Fall durch die Aufdeckung einer – allerdings m. E. einer ganz besonders wichtigen – Ursachenreihe beizutragen, welche die Herausbildung einer (wiederum besonders wichtigen) konstitutiven Komponente des Geistes der modernen kapitalistischen Wirtschaft bedingte: einer Färbung desselben also, welche vom Altertum und Mittelalter in wichtigen Punkten spezifisch verschieden war, …“ (Bd. 2, S. 284 f.) Da es sich bei dieser Aufgabenstellung um eine sehr komplexe historische Erscheinung handelt, sucht er „einen ideal-typischen Begriff, ein Gedankengebilde, … dem sich die faktischen Durchschnittsinhalte des Historischen in sehr verschiedenen Grade annähern.“ (Bd. 2, S. 304) Weber verfährt so, „dass ich [Weber] zunächst 1. die von niemandem bisher bezweifelte Tatsache der auffällig starken Kongruenz von Protestantismus und modernen Kapitalismus …, durch Beispiele in Erinnerung rief, sodann 2. illustrativ einige Beispiele vorführte für solche ethische Lebensmaximen (Franklin),…, und die Frage stellte, wodurch sich diese ethischen Lebensmaximen von abweichenden, speziell von den Lebensmaximen des Mittelalters, unterscheiden, und dann 3. die Art, wie solche seelische Attitüden sich zu dem Wirtschaftssystem des modernen Kapitalismus kausal verhalten, wiederum durch Beispiele zu illustrieren suchte, wobei ich 4. auf den Berufs-Gedanken stieß, dabei an die längst … festgestellte, ganz spezifische Wahlverwandtschaft des Calvinismus … zum Kapitalismus erinnerte, und gleichzeitig 5. aufzuzeigen suchte, dass unser heutiger Begriff des Berufs irgendwie religiös fundiert sei.“ (Bd. 2, S. 304 f.) Die Studie ist Weber zufolge nicht abgeschlossen (Bd. 2, Anmerkung 39, S. 186) und muss wenigstens noch durch Folgendes ergänzt werden (vgl. Bd. 1, S. 189 und Bd. 2, S. 322): • eine sehr viel differenziertere Analyse der Wirkung calvinistischer, täuferischer und pietistischer Ethik auf den Lebensstil 2 Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus • eingehende Untersuchungen der Ansätze ähnlicher Entwicklungen im Mittelalter und im antiken Christentum • eine Untersuchung, inwieweit ökonomische Bedingungen den asketischen Protestantismus förderten • Ausführungen über die Bedeutung des asketischen Protestantismus auf die sozial-politische Ethik, d. h. also auf Gemeinschaften von der Familie bis zum Staat • ferner eine Analyse über den Einfluss des asketischen Protestantismus auf die Entwicklung des philosophischen und wissenschaftlichen Empirismus. Die protestantische Ethik Die religiösen Vorstellungen von Luther und Calvin Die protestantische Ethik entwickelt sich nach Weber aus zwei entscheidenden Ideen: Die eine ist Luthers Reformation, die andere ist – sich aus dieser unter dem Einfluss Calvins entfaltend – die innerweltliche Askese, ein konstitutiver Bestandteil des „modernen kapitalistischen Geistes“. Die Einschätzung der Berufe wandelt sich bei Luther von der Anschauung, dass die Individuen in jedem Stande selig werden können, es also sinnlos ist, auf die Art des Berufes wert zu legen, zu der Anschauung, dass der Beruf eine von Gott gestellte Aufgabe ist. Um Gott wohlzugefallen, ist die Erfüllung der innerweltlichen Pflichten unter allen Umständen der einzige Weg, und nicht eine Überbietung der innerweltlichen Sittlichkeit durch mönchische Askese. Diese Wandlung führt Weber u. a. darauf zurück, dass das gestiegene Handelsvolumen zu Luthers Zeit die Bedeutung der Berufsarbeit fördert. Gleichzeitig entwickelt sich – u. a. hervorgerufen durch die Arbeit an der Bibelübersetzung – bei Luther der Gedanke, dass das Leben des Einzelnen vorherbestimmt ist und das Individuum sich dem Willen Gottes zu fügen hat. Konkret heißt dies, „… der Einzelne soll grundsätzlich in dem Beruf und Stand bleiben, in den ihn Gott einmal gestellt hat, und sein irdisches Streben in den Schranken dieser seiner gegebenen Lebensstellung halten.“ (Bd. 1, S. 71) Dabei ist jeder erlaubte Beruf vor Gott gleich viel wert – die geistlichen genauso viel wie die weltlichen Berufe. Diese Vorstellung ist immer noch sehr traditionalistisch gebunden, und dies führt Weber u. a. auf den Vorsehungsgedanken Luthers zurück. Auch die ökonomischen Vorstellungen waren bei Luther noch traditionalistisch. Luther tritt energisch gegen das Zinsnehmen ein, wie er überhaupt gegen kapitalistischen Erwerb war. Die Entwicklung des orthodoxen Luthertums zeigte nach Weber nur etwas Negatives: „Wegfall der Überbietung der innerweltlichen durch asketische Pflichten [Weber meint wohl inner-weltliche Sittlichkeit durch mönchische Askese], verbunden aber mit der Predigt des Gehorsams gegen die Obrigkeit und der Schickung in die gegebene Lebenslage, war hier zunächst der einzige ethische Ertrag.“ (Bd. 1, S. 72) Luthers Intentionen – der bloße Gedanke der Berufsarbeit – sind nur von problematischer Tragweite. Weber sucht nach „Ausprägungen des Protestantismus“, „bei denen ein Zusammenhang der Lebenspraxis mit dem religiösen Ausgangspunkt leichter als beim Luthertum zu ermitteln ist.“ (Bd. 1, S. 73) In den verschiedenen Glaubensrichtungen, die sich nach Luther gebildet haben, sieht Weber die entscheidenden geschichtlichen Träger. Neben dem Calvinismus sind dies der Pietismus, der Methodismus, sowie die aus den verschiedenen täuferischen Bewegungen hervorgegangenen Sekten, namentlich die Quäker. Weber glaubt nicht, dass die Reformatoren ethische Reformprogramme (vgl. Bd. 1, S. 75) als ihr zentrales Anliegen sehen, sondern dass sie nur das Seelenheil als den Angelpunkt ihres Lebens betrachten. Weiterhin sieht Weber nicht den Kapitalismus als Ergebnis der Reformation, sondern es soll nur festgestellt werden „ob und in welchen Punkten bestimmte Wahlverwandtschaften zwischen gewissen Formen des religiösen Glaubens und der Berufsethik erkennbar sind.“ (Bd. 1, S. 77) Die „Wahlverwandtschaften“ sieht Weber beim Calvinismus – auf die anderen Glaubensrichtungen geht er hier nicht ein – in der methodischen Lebensführung und der Berufsauffassung. Dieses begründet sich wesentlich in der Prädestination – der Lehre von der Gnadenwahl. 3 Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus Diese Lehre besagt, dass Gott durch seinen Beschluss einige Menschen zu ewigem Leben und andere zu ewigem Tod bestimmt. Die Gnade ist bei Luther verlierbar, kann aber durch Buße wieder gewonnen werden, dagegen ist sie beim Calvinismus vorherbestimmt. Wie erfährt nun der Gläubige, ob er erwählt ist oder nicht, da es ja im Calvinismus keine Gnadenwahl gibt? Diese Ungewissheit führt zu einer ständigen Angst der Gläubigen. Aber wie ertragen die Gläubigen diese ständige Angst? In der seelsorgerischen Praxis kristallisierten sich „zwei miteinander verknüpfte Typen seelsorgerischer Ratschläge hervor“ (Bd1, S. 128), die u. a. für den Pfarrer bestimmt sind. Zum einen wird es dem Gläubigen zur Pflicht gemacht, sich für erwählt zu halten. Anderenfalls erliegt der Gläubige dem Teufel, der Zweifel sät. Hier sieht Weber die Erziehung zum selbstgewissen „Heiligen“, die er noch in seiner Zeit zu erkennen vermag. Hier bemerkt Weber auch den Unterschied zu Luther. Ein Lutheraner wäre ein reumütiger Sünder. Zum anderen raten die Seelsorger dem Gläubigen zur Berufsarbeit, als hervorragendes Mittel, um Selbstgewissheit zu erlangen, eigentlich aber um Angst abzubauen. Auf die Selbstgewissheit muss hier noch etwas näher eingegangen werden. Denn, um Selbstgewissheit zu erlangen, kann einem niemand helfen – kein Prediger, kein Sakrament, keine Kirche, kein Gott. Der Gläubige ist auf sich selbst angewiesen. Er darf sich niemandem anvertrauen, da er dann schon wieder zweifeln würde, und damit dem Teufel verfallen wäre. Es wird vor Menschenhilfe und -freundschaft gewarnt. Selbst zum nächsten Freund wird tiefes Misstrauen verlangt. Auch die Beichte verschwand stillschweigend – das Mittel zum periodischen Abreagieren des heftig erregten Schuldbewusstseins. Dies liest Weber in Erbauungsschriften der damaligen Zeit. Er folgert daraus, dass die Individuen in tiefer innerer Isolierung allein mit sich selbst beschäftigt sind. Die Wirkung dieser Isolierung bzw. dieser Angst führt bei den einen zu jeder nur erdenklichen Selbsterniedrigung, bei anderen zu rastlosem und systematischem Kampf mit dem Leben. Um Gnadengewissheit zu erlangen, sind gute Werke absolut ungeeignet, aber sie sind unentbehrlich als Zeichen der Erwählung. Anders gesagt, der Gläubige kann die Seligkeit nicht kaufen, aber er kann die Angst um die Seligkeit loswerden. Weber sagt dazu, „dass Gott dem hilft, der sich selbst hilft“ (Bd. 1, S. 131). Der Gläubige setzt sich damit unentwegt selbst unter Kontrolle, und das ist somit eine konsequente Methode, um die gesamte Lebensführung zu gestalten. Die Prädestinationslehre der Calvinisten führte zu einer Verweltlichung des Gottesdienstes, welcher nicht auf die Kirche beschränkt blieb, sondern gekoppelt mit dem „Bewährungs“-Gedanken im täglichen Leben seinen Ausdruck fand (Bd. 1, S. 111, Anmerkung 4). Mit Bezug darauf wird oft auch von der innerweltlichen Askese gesprochen, welche Sparsam- und Enthaltsamkeit verlangt. Im Gegensatz zu anderen Religionen kann die Gnade Gottes nicht durch transzendente Handlungen (Beten, Beichte) erlangt werden, sondern ist vorherbestimmt. Die Prädestination lässt sich zwar nicht positiv beeinflussen, drückt sich jedoch im Diesseits durch Erfolg aus.[8] Der Geist des Kapitalismus Weber sucht nach konstitutiven Bestandteilen, die den „Geist des modernen Kapitalismus“ zu dem gemacht haben, was er heute ist. Hierzu muss er zunächst einmal klären, was er darunter versteht. Für ihn ist dieser Geist zunächst ein historischer Begriff, der aus seinen einzelnen, der geschichtlichen Wirklichkeit entnommenen Bestandteilen komponiert wird (Bd. 1, S. 39, vgl. Idealtypus). Diesen Begriff betrachtet Weber nur unter den Gesichtspunkten, die für die Bearbeitung dieses Gegenstandes wesentlich sind. So kann es sich auch nur um „eine provisorische Veranschaulichung“ dessen, was hier mit dem „Geist des modernen Kapitalismus“ gemeint ist, handeln (Bd. 1, S. 40). Kapitalismus ist nach Weber das Streben nach Gewinn, nach Rentabilität – im kontinuierlich, rational arbeitenden Betrieb. Aber auch: die Bedingung schrankenloser Erwerbsgier. So versteht Weber den kapitalistischen Wirtschaftsakt als Ausnutzung von Tausch-Chancen in formell friedlicher Weise (Bd. I, S. 12/13). Drei historische Entwicklungen markieren für ihn Meilensteine im Heranwachsen des Kapitalismus: 1. die rationale Betriebsorganisation 4 Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus 2. die Trennung von Haushalt und Betrieb und 3. die rationale Buchführung (Bd. 1, S. 17) Um nun dem „Geist des modernen Kapitalismus“ näher zu kommen, vergleicht Weber Aussagen Jakob Fuggers und Benjamin Franklins zu ihrem jeweiligen Verständnis von Geschäftsklugheit. Als Ursache für die Geschäftigkeit des Bankiers und Reichsgrafen Jakob Fugger, der das größte Bankhaus des Frühkapitalismus leitete, sieht Weber ausschließlich kaufmännischen Wagemut und eine persönliche, sittlich indifferente Neigung. Als Beleg führt er einen Ausspruch Fuggers gegenüber einem Geschäftsfreund an, der ihn aufgefordert hatte, sich zur Ruhe zu setzen, da er doch nun genug verdient habe: „er [Fugger] hätte viel einen anderen Sinn, wollte gewinnen, dieweil er könnte, …“ (Bd. 1, S. 43) Der amerikanische Naturforscher und Politiker Franklin äußerte hingegen zu diesem Thema: • • • • • „Bedenke, dass die Zeit Geld ist;… Bedenke dass Kredit Geld ist… Bedenke, dass Geld von einer zeugungskräftigen und fruchtbaren Natur ist… Bedenke, dass … ein guter Zahler der Herr von jedermanns Beutel ist… Neben Fleiß und Mäßigkeit trägt nichts so sehr dazu bei, einen jungen Mann in der Welt vorwärts zu bringen, als Pünktlichkeit und Gerechtigkeit bei allen seinen Geschäften… • Der Schlag deines Hammers, den dein Gläubiger um 5 Uhr morgens oder um 8 Uhr abends vernimmt, stellt ihn auf sechs Monate zufrieden; sieht er dich aber am Billardtisch oder hört er deine Stimme im Wirtshause, wenn du bei der Arbeit sein solltest, so lässt er dich am nächsten Morgen um die Zahlung mahnen, und fordert sein Geld, bevor du es zur Verfügung hast… • …halte eine genaue Rechnung über deine Ausgaben und dein Einkommen… • Wer 5 Schillinge „verliert“, verliert nicht nur die Summe, sondern alles was damit bei Verwendung im Gewerbe hätte verdient werden können, – was, wenn ein junger Mann ein höheres Alter erreicht, zu einer ganz bedeutenden Summe aufläuft.“ (Bd. 1, S. 40–42) Nach Weber ist Franklin vom „Geist des modernen Kapitalismus“ durchdrungen – auch wenn nicht alles, was diesen Geist ausmacht, in den aufgeführten Zitaten enthalten ist. In dieser „Philosophie des Geizes“ entdeckt Weber nicht nur „Geschäftsklugheit“, sondern eine „eigentümliche Ethik“: jener eigentümliche, uns heute so geläufige und in Wahrheit doch so wenig selbstverständliche Gedanke der Berufspflicht: einer Verpflichtung, die der Einzelne empfinden soll und empfindet gegenüber dem Inhalt seiner „beruflichen“ Tätigkeit, gleichviel worin sie besteht, […] (Bd. 1, S. 42) Diese „eigentümliche Ethik“ Franklins ist es, die laut Weber den „Geist des (Früh-)Kapitalismus“ vom „Geist des modernen Kapitalismus“ unterscheidet. Als das Zentrale dieser Ethik sieht er den „Erwerb von Geld und immer mehr Geld, unter strengster Vermeidung alles unbefangenen Genießens, so gänzlich aller eudämonistischen [glückseligen] oder gar hedonistischen [lustorientierten] Gesichtspunkten entkleidet, so rein als Selbstzweck gedacht, dass es als etwas gegenüber dem ‚Glück‘ oder dem ‚Nutzen‘ des einzelnen Individuums jedenfalls gänzlich Transzendentes und schlechthin Irrationales erscheint“ (Bd. 1, S. 44) Diese Umkehrung des „natürlichen“ Sachverhalts enthält nach Weber „…zugleich eine Empfindungsreihe, welche sich mit gewissen religiösen Vorstellungen eng berührt“. (Bd. 1, S. 44) Als Zeugen für diese These führt er erneut Franklin an, der als Grund seiner Philosophie auf einen häufig gehörten Ausspruch seines streng calvinistischen Vaters verweist: „Siehst du einen Mann rüstig in seinem Beruf, so soll er vor Königen stehen“ Die Hochschätzung des Berufes ist ein weiteres ganz zentrales Element, doch nicht im calvinistischen, sondern im lutherischen Sinn. Weber spricht von der Berufspflicht als „…in gewissem Sinne … von konstitutiver Bedeutung“ (für die „Sozialethik“ der kapitalistischen Struktur) (Bd. 1, S. 45) und beschreibt sie als „eine Verpflichtung, die der Einzelne empfinden soll und empfindet gegenüber dem Inhalt seiner beruflichen Tätigkeit, gleichviel worin sie besteht, gleichviel insbesondere, ob sie dem unbefangenen Empfinden als reine Verwertung seiner Arbeitskraft oder gar nur seines Sachgüterbesitzes (‚als Kapital‘) erscheinen muß“ (Bd. 1, S. 45). 5 Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus Hier stellt sich „Beruf“ als absoluter Selbstzweck dar und steht im Gegensatz zur vorkapitalistischen, traditionalen Vorstellung, in welcher der Bedarf als Zweck und die Arbeit als Mittel erscheint, diesen Zweck zu erreichen – und zwar mit einem Minimum an Leistung. Diese traditionale Vorstellung verdeutlicht Weber u. a. am Beispiel von Landarbeitern. Diese arbeiten bei Erhöhung des Akkordlohnes (in Mark je Morgen) entsprechend der Erhöhung weniger, da sie ja nun mit geringerem Aufwand die Mittel für ihren Bedarf erwirtschaften. (Bd. 1, S. 50) Bemerkenswert an der obigen Aussage zur Berufspflicht ist auch, dass Weber die Verwertung von Arbeit und die Verwertung von Sachkapital als Beruf betrachtet. Doch ist ihm der calvinistische Zug zum Erwerb der stärkere Motor beim Start des Kapitalismus. Stärker deshalb, weil nur so die notwendigen Kapitalien angesammelt werden konnten, die den Kapitalismus investiv forcierten. Dieses Sammeln von Kapitalien war wiederum notwendig, weil der gewerbliche Mittelstand, nach Weber der wesentliche Träger des „modernen kapitalistischen Geistes“, in der Regel nicht über große Finanzmittel verfügte. Diesem aufstrebenden Mittelstand stellt Weber das traditionalistisch geführte Unternehmen gegenüber, dessen Arbeitsweise er am Beispiel eines Verlegers der Textilindustrie verdeutlicht. Dessen Tätigkeit sei gekennzeichnet durch: • 5 bis 6 Std. tägliche Arbeitszeit • wenig „Kundenpflege“ • Konkurrenzlosigkeit durch Absprachen • Genuss des bescheidenen aber sicheren Gewinns Er betont darüber hinaus: „Die absolute und bewusste Rücksichtslosigkeit des Gewinnstrebens stand oft ganz hart gerade neben strengster [ethischer] Traditionsgebundenheit“ (Bd. 1, S. 48). Somit hält er fest: Die kapitalistische Form einer Wirtschaft und der Geist, in dem sie geführt wird, stehen zwar generell im Verhältnis „adäquater“ Beziehung, nicht aber in dem einer gesetzmäßigen Abhängigkeit voneinander, „weil jene Gesinnung in der modernen kapitalistischen Unternehmung ihre adäquateste Form, die kapitalistische Unternehmung andererseits in ihr die adäquateste geistige Triebkraft gefunden hat.“ Und ferner: „Die Frage nach den Triebkräften der Expansion des modernen Kapitalismus ist nicht in erster Linie eine Frage nach der Herkunft der kapitalistisch verwertbaren Geldvorräte, sondern vor allem nach der Entwicklung des kapitalistischen Geistes“ (Bd. 1, S. 54 und 58). Okzidentaler Rationalismus und protestantische Ethik Für Weber stellt sich die Frage, welche Bedingungen gegeben sein müssten, um zu den von ihm behandelten konstitutiven Bestandteilen des „modernen kapitalistischen Geistes“ zu kommen. Zunächst fällt Weber auf, dass die kapitalistisch fortgeschrittensten Regionen am häufigsten im Okzident anzutreffen sind. Dies führt er auf eine eher systematisch rationale Grundhaltung des Okzident zurück, die er an einigen Beispielen zu erläutern versucht. Er verweist auf die, im Gegensatz zu anderen Regionen wie Indien, China, Babylonien und Ägypten mathematische Durchdringung der Naturwissenschaften – schon bei den Hellenen (Griechen). Diese gelten auch als „Erfinder“ der Idee des „rationalen Beweises“ (Bd. 1, S. 9). Im Bereich der Geschichtsschreibung nennt Weber China, das hier ohne das thukydideische Pragma auskommt (Bd. 1, S. 10) Als weiteres benennt Weber die systematische Staatslehre nach Aristoteles und die juristischen Schemata und Denkformen des Okzidents, die auf römischem Recht basieren – und bis in die heutige Zeit Einfluss auf das okzidentale Geschehen haben. An dieser Stelle führt Weber auch das kanonische Recht (Kirchenrecht) an, das nach ihm in dieser systematischen Form nur im Okzident existiert (Bd. 1, S. 10). Als Nächstes bezieht Weber die oben genannten Punkte auf die Form des Kapitalismus, die im Okzident seiner Meinung nach existiert. Er möchte herausfinden, wie es im Okzident zur Entstehung des bürgerlichen 6 Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus Betriebskapitalismus mit seiner rationalen Organisation der freien Arbeit kommt (Bd. 1, S. 18). Die Entwicklung technischer Möglichkeiten, basierend auf mathematisch und experimentell exakten, rational fundierten Naturwissenschaften nennt Weber als erstes. Die kapitalistische Verwertbarkeit der Technik als ein Ausfluss der okzidentalen Sozialordnung, deren wichtigste Bestandteile wiederum die rationale Struktur des Rechts und der Verwaltung – also berechenbar – sind, führt Weber als Nächstes an (Bd. 1, S. 19). An dieser Stelle macht er auf die Probleme aufmerksam, welche die Begriffe „rational“ und „irrational“ aufwerfen. Je nachdem unter welchen Blickpunkten Handlungen betrachtet werden, können sie „rational“ bzw. „irrational“ sein (Bd. 1, S. 20). Für Weber kommt es zunächst darauf an, die besondere Eigenart des modernen okzidentalen Rationalismus zu erkennen und ihre Entstehung zu erklären. Hierfür ist neben den ökonomischen Bedingungen das Augenmerk auf „die Fähigkeit und Disposition der Menschen zu bestimmten Arten praktisch-rationaler Lebensführung“ (Bd. 1, S. 20/21) zu richten. Diese Lebensführung wird im Wesentlichen durch magische oder/und religiöse Mächte geformt, die bestimmte ethische Pflichtvorstellungen entwickeln (Bd. 1, S. 21). So stellt sich für Weber die Frage nach dem Zusammenhang zwischen modernem Wirtschaftsethos (= „Geist des modernen Kapitalismus“) und religiöser Ethik. Ausgehend von der Behauptung, dass Kapitalbesitz und höhere technische Arbeiter und Angestellte mehrheitlich protestantisch sind, konzentriert er sich auf die „rationale Ethik des asketischen Protestantismus“. Hier beschreibt er dann die bemerkenswerten Parallelen insbesondere des Berufsbegriffs und der Pflicht zur Genügsamkeit des asketischen Protestantismus, wie er u. a. bei Calvin zu finden ist, mit den konstitutiven Bestandteilen des „modernen kapitalistischen Geistes“ Beruf und Erwerb als Selbstzweck. Ein Beispiel soll die Bedeutung des Religiösen für die kapitalistische Entwicklung zeigen. Hier werden junge, unverheiratete Frauen, die besonders schwer zu rationalem Arbeiten zu erziehen sind, anderen gegenübergestellt, die pietistisch erzogen worden sind. Deren „zentrale Haltung: sich der Arbeit gegenüber verpflichtet zu fühlen, finden sich hier besonders oft vereint mit strenger Wirtschaftlichkeit, die mit dem Verdienst und seiner Höhe überhaupt rechnet, und mit einer nüchternen Selbstbeherrschung und Mäßigkeit, welche die Leistungsfähigkeit ungemein steigert“ (Bd. 1, S. 53). Weber versucht zu belegen, dass aus dem „Geist des Kapitalismus“ durch Einfluss – im Wesentlichen – der protestantischen Ethik der „Geist des modernen Kapitalismus“ entstanden ist. In diesem Zusammenhang ist die Frage: „Was war zuerst da: der „Geist des modernen Kapitalismus“ oder der „moderne Kapitalismus“ von entscheidender Bedeutung. Ließe sich belegen, dass der Geist vor dem modernen Kapitalismus eine bedeutende Verbreitung erfahren hat, wäre dies zu mindestens ein wichtiges Indiz für den Einfluss des „Geistes“ auf die „Expansion“ des modernen Kapitalismus. Weber behauptet, „das jedenfalls ohne Zweifel im Geburtsland Benjamin Franklins (Massachusetts) der „kapitalistische Geist“ (in unserem hier angenommenen Sinn) vor der „kapitalistischen Entwicklung“ da war…“ Es liegt also, vom materialistischen Standpunkt aus betrachtet, eine Umkehr des Kausalverhältnisses, zumindest in diesem Fall vor (Bd. 1, S. 46). Weiterhin verweist Weber aber auch auf die starke Bedeutung des Religiösen für das alltägliche Leben im Spätmittelalter und zu Beginn der Neuzeit (Bd.1, S. 166). Um den Zusammenhang von asketischem Protestantismus und „Geist“ zu beleuchten, konzentriert er sich auf einen, seiner Meinung nach bedeutenden Prediger des 16. Jahrhunderts, den englischen Puritaner Richard Baxter und dessen „Kompendium der puritanischen Moraltheologie“, „Christian Directory“. Wichtige Elemente dieser Moraltheologie sind: • die sittliche Gefahr der Versuchung durch Reichtum • das Verwerfliche des Ausruhens auf dem vorhandenen Besitz • das Tätigsein als Wille Gottes zur Mehrung seines Ruhmes • Arbeit als alterprobtes asketisches Mittel (Bd. 1, S. 166 ff.); aber „Nicht Arbeit an sich, sondern rationale Berufsarbeit ist eben das von Gott verlangte“ (Bd. 1, S. 171). 7 Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus So trug, nach Weber, der Puritanismus „das Ethos des rationalen bürgerlichen Betriebs und der rationalen Organisation der Arbeit“ (Bd. 1, S. 174) Dieser Protestantismus verpflichtet den Einzelnen, zum Ruhme Gottes, Besitztum zu erhalten und durch rastlose Arbeit zu vermehren – beides wesentliche Bestandteile des „modernen kapitalistischen Geistes“. In diesem Zusammenhang weist Weber darauf hin, dass „die Genesis dieses Lebensstils“ in einzelnen Wurzeln, wie auch bei anderen Bestandteilen, bis ins Mittelalter zurück reicht (Bd. 1, S. 179). Für Weber ist aber nicht die bloße Begünstigung der Kapitalbildung die wichtigste Folge puritanischer Lebensauffassung, sondern eine durch sie bedingte „Tendenz zu bürgerlicher, ökonomisch rationaler Lebensführung“. Genau diese Lebensführung führt nach ihm zum „modernen Wirtschaftsmenschen“ als Träger der kapitalistischen Expansion (Bd.1, S. 182). Zur Zeit Webers hat sich die Ethik von ihren religiösen Fesseln befreit – der „kapitalistische Geist“ bedarf dieser Stütze nicht mehr. Diese Entwicklung hatte der Mitbegründer der Methodisten, John Wesley, schon vorausgesehen. Nachdem er feststellte, dass durch Religion Arbeitsamkeit und Sparsamkeit und somit auch Reichtum ganz automatisch gefördert wurde, kommt er zu dem Schluss, dass auf diese Weise zwar die Form der Religion bleibt, aber der Geist allmählich schwindet (Bd. 1, S. 183). Kritik Unmittelbar nach der Veröffentlichung entbrannte eine heftige Debatte über die Protestantische Ethik, die etwa fünf Jahre dauerte. Bis zu Webers Tod 1920 war die zeitgenössische Wirkung Webers gering und beschränkte sich auf den Kreis im Hause der Webers. Erst nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde Weber stärker wahrgenommen, vor allem durch Talcott Parsons, der Webers Werke ins Englische übersetzte. „Erst der Heidelberger Soziologentag 1964 machte auch den deutschen Soziologen den Stand der internationalen Weber-Rezeption deutlich.“[9] Eine marxistische Kritik an Webers These der besonderen Rolle der protestantischen Ethik an den Ursprüngen und bei der Entwicklung des Kapitalismus übte Henryk Grossmann in seinem Mitte der 30er Jahre im Zuge seiner Kritik an Franz Borkenau verfassten und erst 2006 auf Englisch erstmals veröffentlichten Aufsatz „The Beginnings of Capitalism and the New Mass Morality“. Der Calvinismus habe nicht, wie Weber annimmt, als Moral gedient, die die Massen zur Akzeptanz der Lohnarbeit führen sollte, oder habe die Interessen der Bourgeoisie ausgedrückt. Vielmehr sei er als eine Doktrin der Handwerkerschicht entstanden, welche den Kapitalismus aber nicht hervorgebracht habe. Zudem sei der Kapitalismus bereits zwei Jahrhunderte vor dem Calvinismus in Italien ohne die Mithilfe irgendeines religiösen Irrationalismus’ aufgetreten. Der entscheidende, durch Borkenau und Weber aber vernachlässigte Aspekt bei der Erziehung zur Arbeitsdisziplin sei eher Zwang als Religion gewesen. Anhand der in Marx’ Das Kapital vorgestellten Materialien zur Entwicklung des Kapitalismus in England, ergänzt um Beispiele aus dem Frankreich des 17. Jahrhunderts, schließt Grossmann, dass Religion ganz allgemein als ein Instrument zur Zähmung der Massen diene. Bestimmte Linien des Katholizismus wie der Molinistische Gehalt des Jesuitismus und der Jansenismus seien besser für eine kapitalistische Massenmoral geeignet als der Protestantismus.[10] Richard Sennett fasst in seinem Werk Der flexible Mensch die Protestantische Ethik zusammen und kritisiert sie. Er schreibt: „Als Studie zur Wirtschaftsgeschichte steckt Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus voller Irrtümer. Als ökonomische Analyse umgeht sie seltsamerweise jede Betrachtung des Konsums als treibende Kraft des Kapitalismus. Als Analyse eines charakterlichen Typus sind jedoch sowohl Absicht wie Ausführung schlüssig. Das Arbeitsethos des getriebenen Menschen erscheint Max Weber nicht als Quelle menschlichen Glücks, auch nicht als Grundlage psychischer Stärke. Der getriebene Mensch ist zu sehr unter der Last des Gewichts gebeugt, das er der Arbeit zuzumessen gelernt hat. Disziplin ist ein Akt der Selbstverleugnung, sagt Michel Foucault, und genauso erscheint sie in Webers Darstellung des Arbeitsethos.“[11] Webers Hypothese, dass der Protestantismus die wirtschaftliche Entwicklung fördere, wurde von Davide Cantoni anhand Daten zu 272 Städten des Heiligen Römischen Reiches im Zeitraum 1300–1900 empirisch getestet. Die 8 Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus Ergebnisse widersprechen Webers Theorie; der Protestantismus hatte keinen Einfluss auf Wachstum.[12] Weiterentwicklungen Chiapello und Boltanski versuchen in ihrem Buch Der neue Geist des Kapitalismus den aktuellen „Geist“ zu ergründen und bezeichnen als „Geist des Kapitalismus eine Ideologie […], die das Engagement für den Kapitalismus rechtfertigt.“[13] Die Autoren unterscheiden drei historische Etappen des kapitalistischen Geistes. Die heroischen Aspekte des Bourgeois des ausgehenden 19. Jahrhunderts „verdichten sich dabei in der Figur des Unternehmers, des Hochstaplers, des Eroberers.“[14] Die zweite Phase erreichte nach ihnen in den Jahren zwischen 1930 und 1960 ihren Höhepunkt. „Zentral ist hier das große, zentralisierte, durchbürokratisierte und gigantomanische Industrieunternehmen.“[15] Der aktuelle „„dritte Geist“ [weise] Strukturmerkmale mit einem „globalisierten“ und neue Technologien einsetzenden Kapitalismus auf“.[16] Ausgaben • Weber, Max: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie I (S. 1–206), Tübingen: J.C.B. Mohr 1920, 8.A 1988, ISBN 3-16-845366-8 • Weber, Max: Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus, Tübingen: J.C.B. Mohr 1934. • Weber, Max: Die Protestantische Ethik I. Eine Aufsatzsammlung, hrsg. v. Johannes Winckelmann, Hamburg: Siebenstern 1965, ab 5.A Gütersloh: GTB/Siebenstern 1979, ISBN 3-579-01433-1 [im Text als „Bd.1“]- Schon lange nicht mehr lieferbar! • Weber, Max: Die Protestantische Ethik II. Kritiken und Antikritiken, hrsg. v. Johannes Winckelmann, Hamburg: Siebenstern 1968, ab 3. A Gütersloh: GTB/Siebenstern 1978, ISBN 3-579-03827-3 [im Text als „Bd.2“]- Schon lange nicht mehr lieferbar! • Weber, Max: Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus, Vollständige Ausgabe. Herausgegeben und eingeleitet von Dirk Kaesler, 3. durchgeseh. Aufl. München: C.H. Beck 2010. ISBN 3-406-51133-3. Literatur • Seminar: Religion und gesellschaftliche Entwicklung. Studien zur Protestantismus-Kapitalismus-These Max Webers. Hrg. von Constans Seyfarth u. Walter M. Sprondel. suhrkamp taschenbuch wissenschaft 38. Frankfurt am Main 1. Aufl. 1973. • Herbert Marcuse: Calvin und Luther. In: Institut für Sozialforschung (Hrsg.), Studien über Autorität und Familie. Paris, 1936. • Werner Sombart: Der Bourgeois. Zur Geistesgeschichte des modernen Wirtschaftsmenschen. München/Leipzig 1913, Neudruck 1920. • Dirk Kaesler: Max Weber. Eine Einführung in Leben, Werk und Wirkung, Campus Verlag, Frankfurt am Main ³2003, ISBN 3-593-37360-2. • Markus Lilienthal: Interpretation. Max Weber: Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus, in: Interpretationen. Hauptwerke der Sozialphilosophie, Reclam, 2001, S. 94–107. ISBN 3-15-018114-3. • Luc Boltanski, Eve Chiapello: Der neue Geist des Kapitalismus, Konstanz, 2003. • Peter Ghosh: A Historian Reads Max Weber. Essays on the Protestant Ethic (Studies in Cultural and Social Sciences), Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 2008, ISBN 978-3-447-05777-6 (siehe dazu die Rezension [17] bei H-Soz-u-Kult). • Heinz Steinert: Max Webers unwiderlegbare Fehlkonstruktionen: Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus, Frankfurt am Main /New York: Campus, 2010, ISBN 3-593-39310-7. 9 Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus Weblinks • • • • Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus. [18] Bei: Zeno.org. (html) Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus. E-Book: Epub [19], Mobi [20] Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie (1921) [21] auf Internet Archive Bildet euch! [22], Die Zeit, 23. Dezember 2008: Der Bildungsökonom Ludger Wößmann hat den Zusammenhang von Protestantismus und wirtschaftlichem Erfolg neu erforscht. Seine Erkenntnis: Der Soziologe Max Weber hatte nur halb recht; Zugehörige Publikation: Sascha Becker und Ludger Wößmann: Was Weber Wrong? A Human Capital Theory of Protestant Economic History, Quarterly Journal of Economics, 124.2 (2009), S. 531–596 Fußnoten [1] „Die Überarbeitung besteht im Textteil im wesentlichen in Einfügungen, im Fußnotenteil in einer ausführlichen Auseinandersetzung mit der inzwischen erschienen Literatur, insbesondere mit den Arbeiten von Werner Sombart und Lujo Brentano.“ Wolfgang Schluchter, Die Entstehung des modernen Rationalismus. Frankfurt am Main 1998, S. 273, Fußnote 1 [2] Dirk Kaesler, Max Weber. Eine Einführung in Leben, Werk und Wirkung, Frankfurt am Main ³2003, S. 99 [3] Dirk Kaesler a. a. O., S. 99f [4] Dirk Kaesler a. a. O., S. 100 f. [5] Luc Boltanski/Eve Chiapello: Der neue Geist des Kapitalismus, Konstanz, 2003, S. 605, Fußnote 11, sie verweisen auf ein Essay von H. Bruhns, 1997, S. 105 [6] Dirk Kaesler a. a. O., S. 26. Auch Ferdinand Tönnies nahm daran teil. [7] Dirk Kaesler a. a. O., S. 27 [8] Erfolg durch Arbeit zeugt von der Prädestination des Individuums, welcher somit zum strebenswerten Ideal wurde; wer nicht arbeitet, verschleudert eine Gnadengabe, wer einem Bettler etwas gibt, hält ihn davon ab – was passiv dem „Geist“ des Kapitalismus entsprach. [9] Dirk Kaesler a. a. O., S. 257 [10] Rick Kuhn: Introduction to Henryk Grossman’s critique of Franz Borkenau and Max Weber, in Journal of Classical Sociology 6(2) July 2006, Preprint online (http:/ / www. marxists. org/ archive/ grossman/ 1934/ beginnings. htm) (englisch) [11] Richard Sennett: Der flexible Mensch. Die Kultur des neuen Kapitalismus., Wiesbeck, 2000, S. 141f [12] Davide Cantoni: The Economic Effects of the Protestant Reformation: Testing the Weber Hypothesis in the German Lands. Job Market Paper, Harvard University, 10. November 2009. (http:/ / www. people. fas. harvard. edu/ ~cantoni/ cantoni_jmp_2_7_1. pdf) (PDF; 689 kB) [13] Luc Boltanski/Eve Chiapello a. a. O., S. 43 [14] Luc Boltanski/Eve Chiapello a. a. O., S. 54 [15] a. a. O., S. 55 [16] a. a. O., S. 57 [17] http:/ / hsozkult. geschichte. hu-berlin. de/ rezensionen/ id=14306& count=3& recno=1& type=rezbuecher& sort=datum& order=down& search=peter+ ghosh [18] http:/ / www. zeno. org/ Soziologie/ M/ Weber,+ Max/ Schriften+ zur+ Religionssoziologie/ Die+ protestantische+ Ethik+ und+ der+ Geist+ des+ Kapitalismus [19] http:/ / www. mobileread. com/ forums/ showthread. php?t=210263 [20] http:/ / www. mobileread. com/ forums/ showthread. php?p=2476373#post2476373 [21] http:/ / www. archive. org/ details/ gesammelteaufs03webeuoft [22] http:/ / www. zeit. de/ 2009/ 01/ C-Interview-Woessmann Normdaten (Werk): GND: 4315154-1 (http://d-nb.info/gnd/4315154-1) 10 Quelle(n) und Bearbeiter des/der Artikel(s) Quelle(n) und Bearbeiter des/der Artikel(s) Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus Quelle: http://de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=125606783 Bearbeiter: 2bears, A Ruprecht, AHZ, Abc2005, Aka, AndreasPraefcke, Anima, Anwiha, Baumfreund-FFM, Bibonius, BlueCücü, C.Löser, Carolin, Cherubino, ChristophDemmer, Christophorus77, Citoyenne, DHHD, Darev, Das .:X, DerHexer, Dirk Kaesler, Eintragung ins Nichts, Encyclopedist, Engelbaet, Ephraim33, Erdbeermaeulchen, FelMol, Fossa, Franzedlmayr, Gerd Roppelt, Gerd Taddicken, Grenzgänger, Hao Xi, Harry Plümacher, He3nry, Irmgard, Iromeister, Ixitixel, KWa, KaPe, Kai-Hendrik, Katach, Korinth, Kranich52b, Kurt Jansson, Livani, MARVEL, MFM, MarcoBorn, Meffo, Mychajlo, Ossipro, Ot, Phi, Pm, Putzerfisch, Rainer Lewalter, Rainer Zenz, Raphael Kirchner, Rosenkohl, SDB, SEM, SPS, STBR, Schaengel89, Shoshone, Siganese, Southpark, Sprachpfleger, Stw, Syrcro, TammoSeppelt, Tets, Theredmonkey, Tinz, Tronic, Ute Erb, Wegner8, €pa, 73 anonyme Bearbeitungen Quelle(n), Lizenz(en) und Autor(en) des Bildes Datei:Die protestantische Ethik und der 'Geist' des Kapitalismus original cover.jpg Quelle: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Die_protestantische_Ethik_und_der_'Geist'_des_Kapitalismus_original_cover.jpg Lizenz: Public Domain Bearbeiter: Cover designer unknown. Datei:Max Weber 1894.jpg Quelle: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Max_Weber_1894.jpg Lizenz: Public Domain Bearbeiter: C.Löser, Kelson, Svencb, Thierry Caro, 2 anonyme Bearbeitungen Lizenz Wichtiger Hinweis zu den Lizenzen Die nachfolgenden Lizenzen bezieht sich auf den Artikeltext. Im Artikel gezeigte Bilder und Grafiken können unter einer anderen Lizenz stehen sowie von Autoren erstellt worden sein, die nicht in der Autorenliste erscheinen. Durch eine noch vorhandene technische Einschränkung werden die Lizenzinformationen für Bilder und Grafiken daher nicht angezeigt. An der Behebung dieser Einschränkung wird gearbeitet. Das PDF ist daher nur für den privaten Gebrauch bestimmt. Eine Weiterverbreitung kann eine Urheberrechtsverletzung bedeuten. Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported - Deed Diese "Commons Deed" ist lediglich eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages (http:/ / de. wikipedia. org/ wiki/ Wikipedia:Lizenzbestimmungen_Commons_Attribution-ShareAlike_3. 0_Unported) in allgemeinverständlicher Sprache. Sie dürfen: • das Werk bzw. den Inhalt vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen • Abwandlungen und Bearbeitungen des Werkes bzw. Inhaltes anfertigen Zu den folgenden Bedingungen: • • Namensnennung — Sie müssen den Namen des Autors/Rechteinhabers in der von ihm festgelegten Weise nennen. Weitergabe unter gleichen Bedingungen — Wenn Sie das lizenzierte Werk bzw. den lizenzierten Inhalt bearbeiten, abwandeln oder in anderer Weise erkennbar als Grundlage für eigenes Schaffen verwenden, dürfen Sie die daraufhin neu entstandenen Werke bzw. Inhalte nur unter Verwendung von Lizenzbedingungen weitergeben, die mit denen dieses Lizenzvertrages identisch, vergleichbar oder kompatibel sind. Wobei gilt: • • Verzichtserklärung — Jede der vorgenannten Bedingungen kann aufgehoben werden, sofern Sie die ausdrückliche Einwilligung des Rechteinhabers dazu erhalten. Sonstige Rechte — Die Lizenz hat keinerlei Einfluss auf die folgenden Rechte: • • • • Die gesetzlichen Schranken des Urheberrechts und sonstigen Befugnisse zur privaten Nutzung; Das Urheberpersönlichkeitsrecht des Rechteinhabers; Rechte anderer Personen, entweder am Lizenzgegenstand selber oder bezüglich seiner Verwendung, zum Beispiel Persönlichkeitsrechte abgebildeter Personen. Hinweis — Im Falle einer Verbreitung müssen Sie anderen alle Lizenzbedingungen mitteilen, die für dieses Werk gelten. Am einfachsten ist es, an entsprechender Stelle einen Link auf http:/ / creativecommons. org/ licenses/ by-sa/ 3. 0/ deed. de einzubinden. Haftungsbeschränkung Die „Commons Deed“ ist kein Lizenzvertrag. Sie ist lediglich ein Referenztext, der den zugrundeliegenden Lizenzvertrag übersichtlich und in allgemeinverständlicher Sprache, aber auch stark vereinfacht wiedergibt. Die Deed selbst entfaltet keine juristische Wirkung und erscheint im eigentlichen Lizenzvertrag nicht. GNU Free Documentation License Version 1.2, November 2002 Copyright (C) 2000,2001,2002 Free Software Foundation, Inc. 51 Franklin St, Fifth Floor, Boston, MA 02110-1301 USA Everyone is permitted to copy and distribute verbatim copies of this license document, but changing it is not allowed. 0. PREAMBLE The purpose of this License is to make a manual, textbook, or other functional and useful document "free" in the sense of freedom: to assure everyone the effective freedom to copy and redistribute it, with or without modifying it, either commercially or noncommercially. Secondarily, this License preserves for the author and publisher a way to get credit for their work, while not being considered responsible for modifications made by others. This License is a kind of "copyleft", which means that derivative works of the document must themselves be free in the same sense. It complements the GNU General Public License, which is a copyleft license designed for free software. We have designed this License in order to use it for manuals for free software, because free software needs free documentation: a free program should come with manuals providing the same freedoms that the software does. But this License is not limited to software manuals; it can be used for any textual work, regardless of subject matter or whether it is published as a printed book. We recommend this License principally for works whose purpose is instruction or reference. 1. APPLICABILITY AND DEFINITIONS This License applies to any manual or other work, in any medium, that contains a notice placed by the copyright holder saying it can be distributed under the terms of this License. Such a notice grants a world-wide, royalty-free license, unlimited in duration, to use that work under the conditions stated herein. The "Document", below, refers to any such manual or work. Any member of the public is a licensee, and is addressed as "you". You accept the license if you copy, modify or distribute the work in a way requiring permission under copyright law. A "Modified Version" of the Document means any work containing the Document or a portion of it, either copied verbatim, or with modifications and/or translated into another language. A "Secondary Section" is a named appendix or a front-matter section of the Document that deals exclusively with the relationship of the publishers or authors of the Document to the Document's overall subject (or to related matters) and contains nothing that could fall directly within that overall subject. (Thus, if the Document is in part a textbook of mathematics, a Secondary Section may not explain any mathematics.) The relationship could be a matter of historical connection with the subject or with related matters, or of legal, commercial, philosophical, ethical or political position regarding them. The "Invariant Sections" are certain Secondary Sections whose titles are designated, as being those of Invariant Sections, in the notice that says that the Document is released under this License. If a section does not fit the above definition of Secondary then it is not allowed to be designated as Invariant. The Document may contain zero Invariant Sections. If the Document does not identify any Invariant Sections then there are none. The "Cover Texts" are certain short passages of text that are listed, as Front-Cover Texts or Back-Cover Texts, in the notice that says that the Document is released under this License. A Front-Cover Text may be at most 5 words, and a Back-Cover Text may be at most 25 words. A "Transparent" copy of the Document means a machine-readable copy, represented in a format whose specification is available to the general public, that is suitable for revising the document straightforwardly with generic text editors or (for images composed of pixels) generic paint programs or (for drawings) some widely available drawing editor, and that is suitable for input to text formatters or for automatic translation to a variety of formats suitable for input to text formatters. A copy made in an otherwise Transparent file format whose markup, or absence of markup, has been arranged to thwart or discourage subsequent modification by readers is not Transparent. An image format is not Transparent if used for any substantial amount of text. A copy that is not "Transparent" is called "Opaque". Examples of suitable formats for Transparent copies include plain ASCII without markup, Texinfo input format, LaTeX input format, SGML or XML using a publicly available DTD, and standard-conforming simple HTML, PostScript or PDF designed for human modification. Examples of transparent image formats include PNG, XCF and JPG. Opaque formats include proprietary formats that can be read and edited only by proprietary word processors, SGML or XML for which the DTD and/or processing tools are not generally available, and the machine-generated HTML, PostScript or PDF produced by some word processors for output purposes only. The "Title Page" means, for a printed book, the title page itself, plus such following pages as are needed to hold, legibly, the material this License requires to appear in the title page. For works in formats which do not have any title page as such, "Title Page" means the text near the most prominent appearance of the work's title, preceding the beginning of the body of the text. A section "Entitled XYZ" means a named subunit of the Document whose title either is precisely XYZ or contains XYZ in parentheses following text that translates XYZ in another language. (Here XYZ stands for a specific section name mentioned below, such as "Acknowledgements", "Dedications", "Endorsements", or "History".) To "Preserve the Title" of such a section when you modify the Document means that it remains a section "Entitled XYZ" according to this definition. The Document may include Warranty Disclaimers next to the notice which states that this License applies to the Document. These Warranty Disclaimers are considered to be included by reference in this License, but only as regards disclaiming warranties: any other implication that these Warranty Disclaimers may have is void and has no effect on the meaning of this License. 2. VERBATIM COPYING You may copy and distribute the Document in any medium, either commercially or noncommercially, provided that this License, the copyright notices, and the license notice saying this License applies to the Document are reproduced in all copies, and that you add no other conditions whatsoever to those of this License. You may not use technical measures to obstruct or control the reading or further copying of the copies you make or distribute. However, you may accept compensation in exchange for copies. If you distribute a large enough number of copies you must also follow the conditions in section 3. You may also lend copies, under the same conditions stated above, and you may publicly display copies. 3. COPYING IN QUANTITY If you publish printed copies (or copies in media that commonly have printed covers) of the Document, numbering more than 100, and the Document's license notice requires Cover Texts, you must enclose the copies in covers that carry, clearly and legibly, all these Cover Texts: Front-Cover Texts on the front cover, and Back-Cover Texts on the back cover. Both covers must also clearly and legibly identify you as the publisher of these copies. The front cover must present the full title with all words of the title equally prominent and visible. You may add other material on the covers in addition. Copying with changes limited to the covers, as long as they preserve the title of the Document and satisfy these conditions, can be treated as verbatim copying in other respects. If the required texts for either cover are too voluminous to fit legibly, you should put the first ones listed (as many as fit reasonably) on the actual cover, and continue the rest onto adjacent pages. If you publish or distribute Opaque copies of the Document numbering more than 100, you must either include a machine-readable Transparent copy along with each Opaque copy, or state in or with each Opaque copy a computer-network location from which the general network-using public has access to download using public-standard network protocols a complete Transparent copy of the Document, free of added material. If you use the latter option, you must take reasonably prudent steps, when you begin distribution of Opaque copies in quantity, to ensure that this Transparent copy will remain thus accessible at the stated location until at least one year after the last time you distribute an Opaque copy (directly or through your agents or retailers) of that edition to the public. It is requested, but not required, that you contact the authors of the Document well before redistributing any large number of copies, to give them a chance to provide you with an updated version of the Document. 4. MODIFICATIONS 11 Lizenz 12 You may copy and distribute a Modified Version of the Document under the conditions of sections 2 and 3 above, provided that you release the Modified Version under precisely this License, with the Modified Version filling the role of the Document, thus licensing distribution and modification of the Modified Version to whoever possesses a copy of it. In addition, you must do these things in the Modified Version: • A. Use in the Title Page (and on the covers, if any) a title distinct from that of the Document, and from those of previous versions (which should, if there were any, be listed in the History section of the Document). You may use the same title as a previous version if the original publisher of that version gives permission. B. List on the Title Page, as authors, one or more persons or entities responsible for authorship of the modifications in the Modified Version, together with at least five of the principal authors of the Document (all of its principal authors, if it has fewer than five), unless they release you from this requirement. • C. State on the Title page the name of the publisher of the Modified Version, as the publisher. • D. Preserve all the copyright notices of the Document. • E. Add an appropriate copyright notice for your modifications adjacent to the other copyright notices. • F. Include, immediately after the copyright notices, a license notice giving the public permission to use the Modified Version under the terms of this License, in the form shown in the Addendum below. • G. Preserve in that license notice the full lists of Invariant Sections and required Cover Texts given in the Document's license notice. • H. Include an unaltered copy of this License. • I. Preserve the section Entitled "History", Preserve its Title, and add to it an item stating at least the title, year, new authors, and publisher of the Modified Version as given on the Title Page. If there is no section Entitled "History" in the Document, create one stating the title, year, authors, and publisher of the Document as given on its Title Page, then add an item describing the Modified Version as stated in the previous sentence. • J. Preserve the network location, if any, given in the Document for public access to a Transparent copy of the Document, and likewise the network locations given in the Document for previous versions it was based on. These may be placed in the "History" section. You may omit a network location for a work that was published at least four years before the Document itself, or if the original publisher of the version it refers to gives permission. • K. For any section Entitled "Acknowledgements" or "Dedications", Preserve the Title of the section, and preserve in the section all the substance and tone of each of the contributor acknowledgements and/or dedications given therein. • L. Preserve all the Invariant Sections of the Document, unaltered in their text and in their titles. Section numbers or the equivalent are not considered part of the section titles. • M. Delete any section Entitled "Endorsements". Such a section may not be included in the Modified Version. • N. Do not retitle any existing section to be Entitled "Endorsements" or to conflict in title with any Invariant Section. • O. Preserve any Warranty Disclaimers. If the Modified Version includes new front-matter sections or appendices that qualify as Secondary Sections and contain no material copied from the Document, you may at your option designate some or all of these sections as invariant. To do this, add their titles to the list of Invariant Sections in the Modified Version's license notice. These titles must be distinct from any other section titles. You may add a section Entitled "Endorsements", provided it contains nothing but endorsements of your Modified Version by various parties--for example, statements of peer review or that the text has been approved by an organization as the authoritative definition of a standard. You may add a passage of up to five words as a Front-Cover Text, and a passage of up to 25 words as a Back-Cover Text, to the end of the list of Cover Texts in the Modified Version. Only one passage of Front-Cover Text and one of Back-Cover Text may be added by (or through arrangements made by) any one entity. If the Document already includes a cover text for the same cover, previously added by you or by arrangement made by the same entity you are acting on behalf of, you may not add another; but you may replace the old one, on explicit permission from the previous publisher that added the old one. The author(s) and publisher(s) of the Document do not by this License give permission to use their names for publicity for or to assert or imply endorsement of any Modified Version. • 5. COMBINING DOCUMENTS You may combine the Document with other documents released under this License, under the terms defined in section 4 above for modified versions, provided that you include in the combination all of the Invariant Sections of all of the original documents, unmodified, and list them all as Invariant Sections of your combined work in its license notice, and that you preserve all their Warranty Disclaimers. The combined work need only contain one copy of this License, and multiple identical Invariant Sections may be replaced with a single copy. If there are multiple Invariant Sections with the same name but different contents, make the title of each such section unique by adding at the end of it, in parentheses, the name of the original author or publisher of that section if known, or else a unique number. Make the same adjustment to the section titles in the list of Invariant Sections in the license notice of the combined work. In the combination, you must combine any sections Entitled "History" in the various original documents, forming one section Entitled "History"; likewise combine any sections Entitled "Acknowledgements", and any sections Entitled "Dedications". You must delete all sections Entitled "Endorsements". 6. COLLECTIONS OF DOCUMENTS You may make a collection consisting of the Document and other documents released under this License, and replace the individual copies of this License in the various documents with a single copy that is included in the collection, provided that you follow the rules of this License for verbatim copying of each of the documents in all other respects. You may extract a single document from such a collection, and distribute it individually under this License, provided you insert a copy of this License into the extracted document, and follow this License in all other respects regarding verbatim copying of that document. 7. AGGREGATION WITH INDEPENDENT WORKS A compilation of the Document or its derivatives with other separate and independent documents or works, in or on a volume of a storage or distribution medium, is called an "aggregate" if the copyright resulting from the compilation is not used to limit the legal rights of the compilation's users beyond what the individual works permit. When the Document is included in an aggregate, this License does not apply to the other works in the aggregate which are not themselves derivative works of the Document. If the Cover Text requirement of section 3 is applicable to these copies of the Document, then if the Document is less than one half of the entire aggregate, the Document's Cover Texts may be placed on covers that bracket the Document within the aggregate, or the electronic equivalent of covers if the Document is in electronic form. Otherwise they must appear on printed covers that bracket the whole aggregate. 8. TRANSLATION Translation is considered a kind of modification, so you may distribute translations of the Document under the terms of section 4. Replacing Invariant Sections with translations requires special permission from their copyright holders, but you may include translations of some or all Invariant Sections in addition to the original versions of these Invariant Sections. You may include a translation of this License, and all the license notices in the Document, and any Warranty Disclaimers, provided that you also include the original English version of this License and the original versions of those notices and disclaimers. In case of a disagreement between the translation and the original version of this License or a notice or disclaimer, the original version will prevail. If a section in the Document is Entitled "Acknowledgements", "Dedications", or "History", the requirement (section 4) to Preserve its Title (section 1) will typically require changing the actual title. 9. TERMINATION You may not copy, modify, sublicense, or distribute the Document except as expressly provided for under this License. Any other attempt to copy, modify, sublicense or distribute the Document is void, and will automatically terminate your rights under this License. However, parties who have received copies, or rights, from you under this License will not have their licenses terminated so long as such parties remain in full compliance. 10. FUTURE REVISIONS OF THIS LICENSE The Free Software Foundation may publish new, revised versions of the GNU Free Documentation License from time to time. Such new versions will be similar in spirit to the present version, but may differ in detail to address new problems or concerns. See http:/ / www. gnu. org/ copyleft/ . Each version of the License is given a distinguishing version number. If the Document specifies that a particular numbered version of this License "or any later version" applies to it, you have the option of following the terms and conditions either of that specified version or of any later version that has been published (not as a draft) by the Free Software Foundation. If the Document does not specify a version number of this License, you may choose any version ever published (not as a draft) by the Free Software Foundation. ADDENDUM: How to use this License for your documents To use this License in a document you have written, include a copy of the License in the document and put the following copyright and license notices just after the title page: Copyright (c) YEAR YOUR NAME. Permission is granted to copy, distribute and/or modify this document under the terms of the GNU Free Documentation License, Version 1.2 or any later version published by the Free Software Foundation; with no Invariant Sections, no Front-Cover Texts, and no Back-Cover Texts. A copy of the license is included in the section entitled "GNU Free Documentation License". If you have Invariant Sections, Front-Cover Texts and Back-Cover Texts, replace the "with...Texts." line with this: with the Invariant Sections being LIST THEIR TITLES, with the Front-Cover Texts being LIST, and with the Back-Cover Texts being LIST. If you have Invariant Sections without Cover Texts, or some other combination of the three, merge those two alternatives to suit the situation. If your document contains nontrivial examples of program code, we recommend releasing these examples in parallel under your choice of free software license, such as the GNU General Public License, to permit their use in free software.