BMBF-Folien_Teil2 Anw-Prod
Transcrição
BMBF-Folien_Teil2 Anw-Prod
Präsentationsmaterialien Reise in den Nanokosmos I. II. III. Wissenschaftlich-technische Grundlagen Anwendungen, Produkte, Märkte Gesellschaftliche und politische Aspekte Überblick Präsentationsmaterialien Teil 2 Reise in den Nanokosmos II:Anwendungen, Produkte, Märkte Anwendungen, Produkte, Märkte Neuartige Eigenschaften von Nanomaterialien, Nanoschichten und Nanosystemen ... n ... eröffnen neue Anwendungsperspektiven n ... führen zu innovativen Produkteigenschaften n ... werden in Zukunft Massenmärkte erobern Bilder (v.l.n.r.): TU Berlin, Leibnitz-Institut für neue Materialien, Saarbrücken, Degussa AG, Düsseldorf, Leibnitz-INM, Saarbrücken, Aixtron AG, Aachen Entwicklungsstand und Anwendungsfelder Sub 100 nm Ultrapräzisionsbearbeitung Strukturierung Röntgenoptiken SXM Nanoanalytik NEMS Diodenlaser CNTVerbundmaterialien Reise in den Nanokosmos II:Anwendungen, Produkte, Märkte Magnetische Fluide Funktionale Beschichtungen Kohlenstoffnanoröhren Nanostrukturierte Wasserstoffspeicher Quantenpunktsolarzellen Molekulare Krebsfrüherkennung Energie-/Umwelttechnik Nanomembranen Magnet. Hyperthermie durch funktionalisierte Nanopartikel Lab-on-a-chip-Systeme Bio-Chip-Arrays Interferenzlacke Millipede Nanopartikel für Reifen Antireflektionsschichten Nanoskalige Verbundwerkstoffe GMR-Sensoren CNT-FED OLED MRAM/ FRAM Spintronik Entdeckung Aufklärung 10-15 Jahre Technische Realisierung,Prototypen 5-10 Jahre Medizin/ Life Science Röntgenkontrastmittel Schaltbare Lackfarben Molekularelektronik Chemie/ Materialien Nanopartikel/ Kolloide Farbstoffsolarzellen Drug Delivery Tissue Engineering Feinmechanik/Optik/Analytik Anwendung Innovation 0-5 Jahre Verbreitung Diffusion Marktreife Automobilbau Elektronik/ Informationstechnik Reise in den Nanokosmos II:Anwendungen, Produkte, Märkte Gezielte Manipulation für neue Oberflächeneffekte und zur Verbesserung von Oberflächeneigenschaften (Beispiele) Anwendungsmöglichkeiten für verschiedene Nanobeschichtungen Quelle und Bilder : Nano-X GmbH, Saarbrücken Reise in den Nanokosmos II:Anwendungen, Produkte, Märkte Neue Funktionalität durch Nanotechnologie Feuersicherheit durch Nanopartikel-Schutzfüllung für Fensterscheiben Spiegel mit Anti-BeschlagNanobeschichtung Quelle und Bilder: Leibnitz-Instiut für Neue Materialien, Saarbrücken Reise in den Nanokosmos II:Anwendungen, Produkte, Märkte Verschleißfeste Oberflächen Kunststoffglas ohne und mit Nano-Beschichtung nach dem Kratztest Quelle und Bilder : Leibnitz-Instiut für Neue Materialien, Saarbrücken (Ultradünne) funktionale Schichten Beispiel: transparente Schmutzabweiser Reise in den Nanokosmos II:Anwendungen, Produkte, Märkte Transparente Beschichtungen mit speziellen Nanopartikeln Eigenschaften: n erhöhte Kratz- und Abriebfestigkeit n Benetzbarkeit und Schmutzhaftung verringert n bei Fenstern durch Regeneinwirkung ein fast vollständiger Reinigungseffekt Quelle und Bilder: Leibnitz-Instiut für Neue Materialien, Saarbrücken Oberflächen mit dem Lotus-Effekt Reise in den Nanokosmos II:Anwendungen, Produkte, Märkte Selbstreinigung mit dem Lotus-Effekt: Wassertropfen perlen über die Oberfläche und reißen Farb- und Schmutzpartikel fort. Wassertropfen spülen sogar „fettliebendes“ Farbpulver von einem Lotus-Blatt Selbstreinigung auf Ruß bedeckter Fassadenfarbe mit Lotus-Effekt Oberflächenvergleich: ohne (li.) und mit (re.) Lotus-Effekt Quelle: Nees-Institut für Biodiversität der Pflanzen - Universität Bonn Bilder : Nees-Institut für Biodiversität der Pflanzen - Universität Bonn, Degussa Advanced Nanomaterials, Hanau, STO AG, Stühlingen Reise in den Nanokosmos II:Anwendungen, Produkte, Märkte Photokatalyse mit Nanopartikeln aus Titandioxid (TiO2) Funktion der Nanopartikel: n absorbieren UV-Licht n zersetzen Wasser (H 2O) zu OH-Radikalen und bilden mit Luftsauerstoff Wasserstoffperoxid Wirkung: n bakterizid, desinfizierend Anwendungsbereiche: n Selbstreinigung n Operationssäle n Türklinken n ... Bild: Nano-X GmbH, Saarbrücken Reise in den Nanokosmos II:Anwendungen, Produkte, Märkte Photonische Kristalle n optisches Pendant zu einem elektronischen Halbleiter mit einer optischen Bandlücke in einem definierten Wellenlängenbereich n können wegen ihrer besonderen Mikrostruktur Lichtstrahlen lenken. n Anwendungsgebiet: z.B. Optoelektronik, Lichtwellenleiter, ... Quelle und Bilder: Institut für Physik - Universität Paderborn Nanostrukturen in der Optoelektronik: LED (LED = Light Emitting Diode) Reise in den Nanokosmos II:Anwendungen, Produkte, Märkte Voraussetzung für Hochleistungs-LEDs: Beherrschen von Nano-Schichtsystemen Eigenschaften: klein & hell lange Lebensdauer hoher Wirkungsgrad (noch) „teuer“ Anwendungen: Automobil (Rücklicht) Verkehr (Ampel) Haustechnik (Beleuchtung mit weißen LED) Bild: Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF InAs -Nanopyramiden für das Glasfaser -Internet tric me m rial asy ts tric s ts, ate t led shee me sheet shee m p n u m D s e o y d Q nm r c aA s As trix ple aAs a ed gap II alig gle o ) InG ma upl r InG ecou r InG w p n o d i o a e e L yp S ed C so D so hg t or (se InA InA Hig Größe der Nanopyramiden 0.8 PL-Intensity (arb.u.) Reise in den Nanokosmos II:Anwendungen, Produkte, Märkte 1.0 Lichtausbeute 0.6 0.4 300 K 0.2 5 W/cm 2 0.0 1500 1400 1300 1200 1100 1000 900 800 Wavelength (nm) Wellenlänge [nm] Laser Empfänger Glasfaser Quelle und Bilder: CC NanOp (TU Berlin) n Massive Verschiebung der Spektralfarbe von Lasern durch unterschiedliche Größe der Nano-Pyramiden n Laser verschiedener Farbe bestehen aus demselben Material! n Datenströme sind „vielfarbig“: Damit werden Übertragungsraten von bis zu 10 Terabit/s erreicht! Reise in den Nanokosmos II:Anwendungen, Produkte, Märkte Nanotechnologie für Fernsehen im Taschenformat n Preisgünstige blaue, grüne und rote Laser lassen sich nur mittels Halbleiter-Nanotechnologie herstellen n Technik erfordert Integration von Elektronik, Optik (Laser) und Mikromechanik Quelle und Bilder: CC NanOp (TU Berlin) Mit Laserlicht lassen sich alle natürlichen Farben erzeugen (im Gegensatz zum herkömmlichen Röhrenfernseher) Innovationsmotor Nanoelektronik (1) Reise in den Nanokosmos II:Anwendungen, Produkte, Märkte …kaum ein technisches Produkt heute ohne Mikroelektronik …Forschung in der Nanoelektronik zielt auf - mehr Leistung - weniger Ressourcenverbrauch - mehr Intelligenz - neue Produkte und neue Industrien …der Nanoelektronik-Markt wächst überproportional (zweistellig in %) Bild: Bergerhof Studios, Köln Innovationsmotor Nanoelektronik (2) Reise in den Nanokosmos II:Anwendungen, Produkte, Märkte …Beispiel: 90% aller Innovationen im Automobil durch Elektronik getrieben Bild: Infineon Technologies AG, München Reise in den Nanokosmos II:Anwendungen, Produkte, Märkte Ultradünne Schichten in der magnetischen Datenspeicherung Ziel: Erhöhen der FestplattenSpeicherdichte Geforderte Eigenschaften der Speicherdisk-Oberfläche, um Lesekopf mit hoher Geschwindigkeit nahe die Oberfläche zu bringen: n mechanischer Schutz gegen Berührungen zwischen Lesekopf und Disk n Korrosionsbeständigkeit n kompatibel mit Gleitfilm (1 nm) n Kohlenstoff-Schutzschicht dünner als 3 nm (entspricht einem Stapel von etwa 20 Atomen) Magnetische Speicherschicht Bilder: IBM Deutschland GmbH, Mainz Nanotechnologie in Computer- Festplatten Reise in den Nanokosmos II:Anwendungen, Produkte, Märkte Nanotechnologie ermöglicht n fortschreitende Miniaturisierung n Erhöhung der Speicherkapazität Nanotechnologie inside: Der Festplatten-Lesekopf enthält in der Mitte der vorderen Kante des schwarzen Blocks einen winzigen GMR-Sensor (GMR = Riesen Magnetowiderstand). Bilder: IBM Deutschland GmbH, Mainz Festplatte mit > 1 GB Speichervermögen z.B. für digitale Kameras, HandheldPCs, Notebooks, PDAs und andere mobile Geräte, austauschbares Speichermedium für PCs und Drucker Nanotechnologie-Anwendungen in der Magnetoelektronik DRAM Interface Reise in den Nanokosmos II:Anwendungen, Produkte, Märkte (in einigen Jahren) CPU Ein-Chip-Lösung: MagneticRAM-Speicher (MRAM): MRAM Memory n nicht-flüchtig n hohe Speicherdichte n schnell HDD FLASH nicht-flüchtig & NETWORK ROM CPU I/O DRAM SRAM (heute) nicht-flüchtig hohe Speicherdichte & schnell hohe Speicherdichte schnell Quelle: K. Ando, Ministry of Economy, International Trade and Industry (METI) of Japan M M A R Reise in den Nanokosmos II:Anwendungen, Produkte, Märkte Nanokristalline Materialien für Sensoren Anforderung an Sensormaterialien: n Hohe Selektivität, Stabilität und Sensitivität n definierte Teilchengeometrien n möglichst große spezifische Oberfläche Nanopartikel und -kristalle: n quantenmechanische Effekte n große spezifische Oberfläche n reagieren sehr stark auf äußere Einflüsse Vorteile durch Nanopartikel: Sensorarray mit nanopartikulären n hohe Genauigkeit sensitiven Schichten n gute Selektivität n geringe Leistungsaufnahme (z.B. für portable Geräte) Quelle: CC Nanochem Bild: Institut für pyhsikalische und theoretische Chemie - Universität Tübingen Reise in den Nanokosmos II:Anwendungen, Produkte, Märkte Nanobiosensoren - miniaturisierte Analysesysteme Motivation: n Benötigen sehr wenig Substanz: einzelne Zellen, Proteine oder DNS aus den Zellen (z.B. für Keimzellenanalyse) n Parallelisierung von Analysen Biosensoren: n kontrollierte Schichtdicken und Strukturen im Nanometerbereich n maßgenscheiderte, spezifische, makromolekulare Erkennungsstrukturen Beispiel: Optimieren der Wirkung von Medikamenten auf bestimmte Gewebe Quelle: CC Nanochem Bild: Institut für pyhsikalische und theoretische Chemie - Universität Tübingen Makromolekül auf Goldsubstrat zur molekularen Erkennung Nanobiotechnologie: Bakteriorhodopsin als multifunktioneller Werkstoff Reise in den Nanokosmos II:Anwendungen, Produkte, Märkte Bakteriorhodopsin ist ein biologisches Makromolekül mit interessanten optischen Eigenschaften, das nanobiotechnologisch für unterschiedliche Zwecke optimiert werden kann. Anwendungsmöglichkeiten: n holografische Kamera für die Werkstoffprüfung n optisches Sicherheitssystem n optischer/chemischer Sensor (Retina-Ersatz) n optischer Speicher Quelle: Institut für Angewandte Biocphysikalische Chemie - Universität Marburg, Agfa-Gevaert AG, Leverkusen Reise in den Nanokosmos II:Anwendungen, Produkte, Märkte Neue Krebstherapie mit nanobiotechnologisch modifizierten Eisenoxid-Nanopartikeln Anwendungsprinzip: n mit einem äußeren Magnetfeld werden spezielle Eisenoxid-Nanopartikel in Krebszellen zur Überhitzung gebracht (Magnetfeld-Hyperthermie) und töten dadurch die Krebszellen n wegen biomolekular modifizierter Hülle werden Nanopartikel spezifisch von den Krebszellen aufgenommen (1) (2) Spezifische Partikelaufnahme im Bild: (1) Hirntumorzellkultur nimmt EisenoxidNanopartikel mit einer Zuckerhülle nicht gut auf (Cytoplasma bleibt hell) (2) dunkle Stellen der gleichen Zellkultur zeigen an, dass die Krebszellen Nanopartikel mit nanobiotechnologisch modifizierter Hülle aufnehmen Quelle und Bilder: UK Charité, MagForce Applications GmbH, Berlin Märkte für die Nanotechnologie Beispiel: Medizin Diagnostik Pharmaka Reise in den Nanokosmos II:Anwendungen, Produkte, Märkte 380 Mrd $ 3 40 Mrd $ 1 455 Mio $ 2 144 Mio $ 2 50 % durch Nanotechnologie beeinflussbar Löslicheit von Wirkstoffen, orale, inhalative oder dermale Aufnahme von Wirkstoffen, Drug Delivery, etc. 63 Mio $ 2 40 Mrd $ 4 DNAChips ProteinChips Drug Delivery Lab-on-a-chipSysteme 10 Mrd $ 5 Nanoemulsionen und -partikel 1: Weltmarkt 2005 Quelle: Uni Ulm; 2: Weltmarkt 2005 Quelle: Line Strategic Management; 3: Weltmarkt 2000 Quelle NNI Studie; 4: Weltmarkt 2000 Quelle Market Letter; 5: Weltmarkt 2005 Quelle: SkyePharma Märkte für die Nanotechnologie Beispiel: Chemie Reise in den Nanokosmos II:Anwendungen, Produkte, Märkte Nanoskalige Pulver Keramische Pulver, Katalysatoren, ... Keramische Pulver Verbesserte Produkteigenschaften und Energieeinsparungen durch Nanotechnologie 156 Mio $ 2,1 Mrd $ 2 Festkörperkatalysatoren 1 2 Mrd $ 3 Höhere Selektivität, geringere Kosten durch Nanotechnologie 25 Mrd $ 4 Hochwertige Keramiken 900 Mrd $ 3 Katalytisch erzeugte Chemikalien 1: Weltmarkt 2001; 2: Weltmarkt 2003 Quelle: BCC; 3: Weltmarkt 1999 Quelle Chemical Institute Canada; 4: Weltmarkt 2000 Quelle Freedonia Group