Statistik Markt Tann
Transcrição
Statistik Markt Tann
Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung STATISTIK kommunal │2008 Markt Tann Regionalschlüssel .............. 09 277 148 Landkreis ............................ Rottal-Inn Regierungsbezirk ............... Niederbayern Verwaltungsgemeinschaft .. 243 Tann Region ................................ 13 Landshut STATISTIK kommunal führt den bis 1998 im zweijährigen Abstand erschienenen Statistischen Informationsdienst des Landesamts seit dem Jahr 2000 jährlich fort. Die Veröffentlichung bietet in 30 Tabellen und 18 Schaubildern mit rund 2 200 Daten die wichtigsten statistischen Informationen für jede Gemeinde Bayerns. Die Angaben basieren im Wesentlichen auf der Statistischen Datenbank des Landesamts. Inhalt Seite Bevölkerung....................................................................................................................................... Wahlen............................................................................................................................................... Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer.................................................................. Gemeindefinanzen............................................................................................................................. Steuern............................................................................................................................................... Wohnungsbestand, Wohnungsbau..................................................................................................... Flächenerhebungen, Bodennutzung................................................................................................... Landwirtschaft................................................................................................................................... Verarbeitendes Gewerbe, Gewerbeanzeigen, Bauhauptgewerbe...................................................... Straßenverkehrsunfälle...................................................................................................................... Fremdenverkehr................................................................................................................................. Kindertageseinrichtungen.................................................................................................................. Schulen.............................................................................................................................................. Altenheime......................................................................................................................................... Sozialhilfe.......................................................................................................................................... Öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung................................................................ 1, 2 3, 4 4 4 5 6 7 8 9 9 10 10 11 12 12 12 Allgemeine Hinweise zum Gebietsstand Ergebnisse für Berichtsjahre bzw. -zeiträume nach dem 1. Januar 1994 haben den Gebietsstand der jeweiligen Erhebung. Ergebnisse aus Erhebungen, die vor dem 1. Januar 1994 durchgeführt wurden, sind auf den Gebietsstand 1. Januar 1994 umgerechnet. Mit diesem Stichtag hat sich die Zahl der Gemeinden in Bayern durch Wiederherstellungen von 2 051 auf 2 056 erhöht und seitdem nicht mehr verändert. - Bei den Gebietsänderungen ab dem 2. Januar 1994 handelt es sich nur um geringfügige Teilausgliederungen, die jeweils ab dem Zeitpunkt der Rechtswirksamkeit berücksichtigt sind. Auf die einzelnen Erhebungen haben diese zum Großteil keine Auswirkungen, da lediglich einige wenige Einwohner und geringe Flächen (Grundstücke) von der Umgliederung in eine andere Gemeinde betroffen waren. Zeichenerklärung X Angabe nicht sinnvoll; bei Wahlen: Partei nicht angetreten oder noch nicht bzw. nicht mehr existent . Wert geheim zu halten, unbekannt oder nicht rechenbar ... Wert fällt später an 0 mehr als nichts, aber weniger als die Hälfte der kleinsten in der Tabelle nachgewiesenen Einheit nichts vorhanden oder keine Veränderung Impressum Verleger und Herausgeber Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Besuchs-/Lieferanschrift: Neuhauser Str. 8, 80331 München Postfachadresse: 80288 München Telefon: (089) 2119-205; Fax: -457; E-Mail: [email protected]; Internet: http://www.statistik.bayern.de „STATISTIK kommunal“ ist für jede der 2 056 Gemeinden Bayerns und für jede übergeordnete Gebietseinheit - als Aufsummierung der Gemeindedaten - zum Preis von 8,- € sowie für alle Gemeinden und alle übergeordneten Gebietseinheiten zusammen auf CD-ROM im PDF- und CSV-Format für 128,- € (im Abo ab dem 2. Jahr 64,- €) erhältlich. Erscheinungsweise: jährlich. Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 11. Februar 2009 © Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung, München 2009 Alle Veröffentlichungen oder Daten sind Werke im Sinne § 2 Urheberrechtsgesetz. Die Verwendung, Vervielfältigung und/oder Verbreitung von Veröffentlichungen oder Daten gleich welchen Mediums (Print, Datenträger, Datei etc.) – auch auszugsweise – ist nur mit Quellenangabe gestattet. Sie bedarf der vorherigen Genehmigung bei Nutzung für gewerbliche Zwecke, bei entgeltlicher Verbreitung oder bei Weitergabe an Dritte sowie bei Weiterverbreitung über elektronische Systeme und/oder Datenträger. Sofern in den Produkten auf das Vorhandensein von Copyrightrechten Dritter hingewiesen wird, sind die in deren Produkten ausgewiesenen Copyrightbestimmungen zu wahren. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. 09 277 148 Markt Tann STATISTIK kommunal 2008 1. Bevölkerungsentwicklung seit 1840 Bevölkerung Stichtag Bevölkerung am 31. Dezember ... Veränderung 31.12.2007 gegenüber ... in % insgesamt Einwohner je km² Jahr Veränderung zum Vorjahr insgesamt Anzahl % 01.12.1840 01.12.1871 2 554 2 720 53,8 44,4 68 72 1998 1999 3 800 3 845 156 45 4,3 1,2 01.12.1900 16.06.1925 2 972 3 048 32,1 28,8 79 81 2000 2001 3 860 3 951 15 91 0,4 2,4 17.05.1939 2 886 36,1 77 2002 4 003 52 1,3 13.09.1950 06.06.1961 4 440 3 413 -11,6 15,1 118 91 2003 2004 4 021 4 003 18 - 18 0,4 - 0,4 27.05.1970 25.05.1987 3 330 3 289 17,9 19,4 89 88 2005 2006 4 037 3 937 34 - 100 0,8 - 2,5 31.12.2007 3 927 X 105 2007 3 927 - 10 - 0,3 Bevölkerungsentwicklung Einwohner 5 000 4 500 4 000 3 500 3 000 2 500 2 000 1 500 1 000 500 0 1840 1871 1900 1925 1939 1950 1961 1970 1987 2007 2. Volkszählung am 27. Mai 1970 und am 25. Mai 1987 und zwar Volkszählung Bevölkerung römisch-katholisch Anzahl evangelisch-lutherisch¹) % Anzahl % Ausländer Anzahl Privathaushalte darunter Einpersonenhaushalte % 27. Mai 1970 25. Mai 1987 3 330 3 289 3 115 3 057 93,5 92,9 154 162 4,6 4,9 22 23 0,7 0,7 1 043 1 157 208 281 Veränderung 1987 zu 1970 in % - 1,2 - 1,9 X 5,2 X 4,5 X 10,9 35,1 __________________ __ ¹) einschließlich Evangelische Freikirchen. 3. Bevölkerung 1970, 1987 und 2007 nach Altersgruppen und Geschlecht Bevölkerung am Alter von ... bis unter ... Jahre 27. Mai 1970 insgesamt Anzahl 25. Mai 1987 weiblich % Anzahl weiblich insgesamt % 31. Dezember 2007 Anzahl % Anzahl insgesamt % Anzahl weiblich % Anzahl % unter 6 322 9,7 155 8,8 225 6,8 115 6,7 211 5,4 104 5,3 6 - 15 561 16,8 280 15,9 313 9,5 146 8,5 408 10,4 181 9,3 15 18 - 18 25 167 247 5,0 7,4 100 120 5,7 6,8 162 359 4,9 10,9 93 174 5,4 10,1 149 307 3,8 7,8 63 151 3,2 7,7 25 30 - 30 40 190 388 5,7 11,7 91 175 5,2 9,9 241 413 7,3 12,6 113 202 6,6 11,7 218 501 5,6 12,8 109 252 5,6 12,9 40 - 50 50 - 65 65 oder mehr 431 532 12,9 16,0 245 314 13,9 17,8 379 621 11,5 18,9 182 321 10,6 18,6 574 692 14,6 17,6 258 356 13,2 18,2 492 3 330 14,8 100 285 1 765 16,1 100 576 3 289 17,5 100 378 1 724 21,9 100 867 3 927 22,1 100 481 1 955 24,6 100 Insgesamt 1 von 12 09 277 148 Markt Tann STATISTIK kommunal 2008 Noch: 3. Bevölkerung 1970, 1987 und 2007 nach Altersgruppen und Geschlecht Altersstruktur Einwohner 1 000 900 800 700 600 500 400 300 200 100 0 unter 6 6-15 15-18 18-25 25-30 30-40 Alter von . . . bis unter . . . Jahre 40-50 50-65 65 oder mehr 1970 1987 2007 4. Bevölkerungsbewegung seit 1960 Natürliche Bevölkerungsbewegung Lebendgeborene Jahr insgesamt Wanderungen Gestorbene je 1 000 Einwohner insgesamt Zugezogene je 1 000 Einwohner insgesamt Fortgezogene je 1 000 Einwohner insgesamt je 1 000 Einwohner Bevölkerungszunahme bzw. -abnahme (-)¹) 1960 1970 79 57 23,6 16,9 56 29 16,8 8,6 215 188 64,4 55,9 284 219 85,0 65,1 - 46 - 3 1980 37 11,5 51 15,9 232 72,2 169 52,6 49 1990 2000 36 46 10,6 11,9 63 64 18,6 16,6 281 238 82,9 61,7 198 205 58,4 53,1 56 15 2003 2004 36 34 9,0 8,5 69 87 17,2 21,7 209 241 52,0 60,2 158 206 39,3 51,5 18 - 18 2005 2006 35 26 8,7 6,6 66 79 16,3 20,1 261 215 64,7 54,6 196 261 48,6 66,3 34 - 99 2007 31 7,9 63 16,0 233 59,3 211 53,7 - 10 100 Wanderungen Natürliche Bevölkerungsbewegung 400 90 350 80 300 70 250 60 200 50 40 150 30 100 20 50 10 0 0 1960 1965 1970 1975 1980 1985 1990 1995 2000 2005 Lebendgeborene 1960 1965 1970 1975 1980 1985 1990 1995 2000 2005 Zugezogene Gestorbene __________________ __ ¹) Einschließlich bestandsrelevanter Korrekturen. 2 von 12 Fortgezogene 09 277 148 Markt Tann STATISTIK kommunal 2008 5. Landtagswahlen seit 1986 Wahltag Stimmberechtigte 12.10.1986 14.10.1990 Wähler 2 567 2 623 Abgegebene Gesamtstimmen Wahlbeteiligung in % 1 634 1 583 CSU darunter gültige insgesamt 63,7 60,4 Von den gültigen Gesamtstimmen entfielen auf 3 268 3 166 FW 1) SPD GRÜNE FDP Sonstige % 3 181 3 119 68,1 70,2 14,7 15,0 X X 3,8 3,6 7,6 2,1 5,8 9,1 25.09.1994 2 744 1 688 61,5 3 376 3 311 63,8 19,8 X 3,1 1,1 12,2 13.09.1998 21.09.2003 2 875 3 103 1 923 1 704 66,9 54,9 3 846 3 408 3 766 3 349 63,2 69,6 19,4 9,1 3,1 9,7 3,7 4,3 0,9 1,2 9,7 6,1 28.09.2008 3 108 1 615 52,0 3 230 3 184 55,2 9,3 9,8 4,4 9,5 11,7 Wahlbeteiligung in % Ungültige Gültige 6. Bundestagswahlen seit 1990 Wahltag Wahlberechtigte Wähler Von den gültigen Zweitstimmen entfielen auf CSU Zweitstimmen Anzahl SPD % Anzahl GRÜNE % Anzahl FDP % Anzahl Sonstige % Anzahl 02.12.1990 16.10.1994 2 635 2 750 1 808 1 949 68,6 70,9 26 20 1 782 1 929 1 121 1 220 62,9 63,2 325 389 18,2 20,2 48 72 2,7 3,7 99 78 5,6 4,0 189 170 27.09.1998 2 889 2 113 73,1 21 2 092 1 244 59,5 527 25,2 73 3,5 83 4,0 165 22.09.2002 18.09.2005 3 078 3 150 2 348 2 208 76,3 70,1 26 35 2 322 2 173 1 740 1 336 74,9 61,5 349 389 15,0 17,9 87 97 3,7 4,5 88 169 3,8 7,8 58 182 Wahlbeteiligung in % Ungültige 7. Europawahlen seit 1984 Wahltag Wahlberechtigte Wähler Von den gültigen Stimmen entfielen auf Gültige CSU Stimmen Anzahl SPD % Anzahl GRÜNE % Anzahl FDP % Anzahl Sonstige % Anzahl 17.06.1984 18.06.1989 2 540 2 566 874 1 420 34,4 55,3 23 8 851 1 412 597 864 70,2 61,2 119 194 14,0 13,7 29 45 3,4 3,2 53 37 6,2 2,6 53 272 12.06.1994 2 708 1 355 50,0 16 1 339 853 63,7 203 15,2 48 3,6 19 1,4 216 13.06.1999 13.06.2004 2 921 3 126 1 104 1 005 37,8 32,1 6 6 1 098 999 847 709 77,1 71,0 131 85 11,9 8,5 31 54 2,8 5,4 19 25 1,7 2,5 70 126 Landtagswahlen % 100 80 80 60 60 60 40 40 40 20 20 20 0 1986 1990 1994 1998 2003 2008 CSU 0 1990 SPD Europawahlen % 100 80 0 1) Bundestagswahlen % 100 1994 1998 GRÜNE FW FREIE WÄHLER Bayern e.V. 3 von 12 2002 FDP 2005 FW 1984 1989 1994 1999 2004 09 277 148 Markt Tann STATISTIK kommunal 2008 8. Wahl der Stadt- bzw. Gemeinderäte am 2. März 2008 Einheit Stimmberechtigte Anzahl 3 127 CSU Wähler Anzahl 1 604 SPD X X X % 51,3 GRÜNE X X X X Wahlbeteiligung Wert Gewichtete Stimmen Merkmal Wahlvorschlag Abgegebene Stimmzettel dav. Anzahl 650 gemeinsame Wahlvorschläge ungültig Anzahl 32 gültig Anzahl 1 572 Wählergruppen Sonstige Sitze % 41,3 7 X X 922 58,7 9 X X X Bürgermeister .................. Adi Fürstberger, CSU, gewählt am 02.03.2008 Landrätin ........................... Bruni Mayer, Unabhängige Wähler e.V., gewählt am 18.09.2005 9. Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer seit 2002 Merkmal Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer am 30. Juni 2002 Beschäftigte am Arbeitsort dav. männlich 2003 2004 2005 2006 2007 664 342 656 330 635 331 659 340 645 325 666 340 322 326 304 319 320 326 9 327 9 305 6 286 7 273 7 256 9 264 104 224 121 221 122 221 134 245 133 249 139 254 Beschäftigte am Wohnort 1 337 1 308 1 303 1 304 1 303 1 296 Pendlersaldo²) - 673 - 652 - 668 - 645 - 658 - 630 weiblich dar.¹) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Produzierendes Gewerbe Handel, Gastgewerbe und Verkehr Sonstige Dienstleistungen __________________ __ ¹) Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 1993 (WZ 93); ab 2003, Ausgabe 2003. - ²) Beschäftigte am Arbeitsort abzüglich Beschäftigte am Wohnort. 10. Gemeindefinanzen 1991, 1996, 2006 und 2007 Merkmal Bruttoausgaben dar. Personalausgaben laufender Sachaufwand Sachinvestitionen Gemeindesteuereinnahmen dar. Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer (netto) Gemeindeanteil an der Einkommensteuer Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer Gewerbesteuerumlage Steuereinnahmekraft Steuerkraftmesszahl Gemeindeschlüsselzuweisungen (ohne Berichtigungen) Fundierte Verschuldung Verschuldung je Einwohner Planmäßig geleisteter Schuldendienst Finanzkraft 1 000 € 1991 1996 2006 2007 4 291 458 9 147 798 7 000 1 037 5 866 1 023 538 989 556 2 810 762 1 484 660 942 1 266 1 671 1 721 2 174 54 118 59 164 62 247 63 254 241 852 484 962 378 978 652 1 143 – 47 – 150 51 105 58 178 1 281 1 731 1 758 2 248 989 391 1 435 316 1 497 670 1 482 784 1 109 0,327 4 764 1,298 3 534 0,890 3 506 0,893 292 841 398 916 421 1 086 414 1 179 4 von 12 09 277 148 Markt Tann STATISTIK kommunal 2008 11. Lohn- und Einkommensteuerstatistik seit 1989 Jahr Einkommensgrößenklassen in 1 000 € Lohn- und Einkommensteuerpflichtige Gesamtbetrag der Einkünfte 1 369 1 471 28 693 37 181 4 153 5 112 1995 1 451 38 793 5 149 1998 2001 1 517 1 409 43 112 40 960 6 495 5 819 1 680 45 052 Einkommensgrößenklassen 2004 6 217 unter 2,5 215 163 5 82 312 1 bis unter 7,5 69 418 4 7,5 bis unter 10 80 704 8 18 2,5 bis unter 5 1989 1992 1995 1998 2001 2004 2 10 bis unter 12,5 81 906 12,5 bis unter 15 79 1 096 43 15 bis unter 20 126 2 232 149 20 bis unter 25 173 3 925 351 25 bis unter 30 168 4 580 469 30 bis unter 37,5 236 7 871 926 37,5 bis unter 50 178 7 669 1 027 50 193 15 176 3 221 oder mehr 35 000 30 000 25 000 20 000 15 000 10 000 5 000 0 1 000 € Anzahl 1989 1992 2004¹) Gesamtbetrag der Einkünfte je Lohn- und Einkommensteuerpflichtigen in Euro Lohn- und Einkommensteuer Steuerbelastung²) in % % 16 15 14 13 12 11 10 9 8 1989 1992 1995 1998 2001 2004 ¹) Ab 2004 ist die Vergleichbarkeit mit den vorangegangenen Jahren aufgrund der E inführung der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung eingeschränkt. ²) Anteil der Lohn- und E inkommensteuer am Gesamtbetrag der E inkünfte. 12. Umsatzsteuerstatistik seit 1997¹) Jahr Umsatzsteuerpflichtige Lieferungen und Leistungen Anzahl 1 000 € Lieferungen und Leistungen je Steuerpflichtigen in 1 000 Euro 600 1997 143 51 800 1998 141 52 616 1999 2000 143 142 54 726 68 507 2001 2002 152 154 69 561 72 157 2003 2004 161 158 78 759 77 770 2005 156 82 120 2006 165 93 184 500 400 300 200 100 0 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 Lieferungen und Leistungen in Mill. Euro 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 ¹) Die regionale Zuordnung des gesamten Unternehmensumsatzes erfolgt am Sitz der Geschäftsleitung des Unternehmens. 5 von 12 2005 2006 09 277 148 Markt Tann STATISTIK kommunal 2008 13. Bestand an Wohngebäuden und Wohnungen am 31. Dezember 1990, 1995, 2000 und 2007 Bestand am 31. Dezember Merkmal 1990 Anzahl Wohngebäude dav. mit 1 Wohnung 2 Wohnungen 2 Wohnungen 3 oder mehr Wohnungen Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden dav. mit 1 Raum Anzahl 2000 % 2007 Anzahl % Anzahl % 1 026 100 1 135 100 1 242 100 1 317 100 859 132 83,7 12,9 931 155 82,0 13,7 1 008 183 81,2 14,7 1 065 197 80,9 15,0 3 oder mehr Wohnungen Wohnungen in Wohngebäuden dar. in Wohngebäuden mit 1995 % 35 3,4 49 4,3 51 4,1 55 4,2 1 262 100 1 451 100 1 596 100 1 693 100 264 139 20,9 11,0 310 210 21,4 14,5 366 222 22,9 13,9 394 234 23,3 13,8 1 311 15 100 1,1 1 506 16 100 1,1 1 659 17 100 1,0 1 756 18 100 1,0 2 Räumen 55 4,2 67 4,4 68 4,1 74 4,2 3 Räumen 4 Räumen 140 229 10,7 17,5 168 259 11,2 17,2 175 269 10,5 16,2 184 267 10,5 15,2 5 Räumen 6 Räumen 321 228 24,5 17,4 349 292 23,2 19,4 389 345 23,4 20,8 399 386 22,7 22,0 323 143 457 24,6 X 355 164 911 23,6 X 396 183 469 23,9 X 428 196 487 24,4 X 109 X X 110 X X 111 X X 112 X X 7 oder mehr Räumen Wohnfläche der Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden in m² Durchschnittliche Wohnfläche je Wohnung in m² Räume der Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden Durchschnittliche Raumzahl je Wohnung 6 966 5,3 7 971 5,3 X 8 867 5,3 X 9 452 5,4 X X 14. Baugenehmigungen¹) seit 1990 davon mit ... Wohnung(en) Anzahl 1990 16 14 87,5 2 12,5 – – 21 1 4,8 5 23,8 15 71,4 1995 2000 12 17 10 15 83,3 88,2 2 2 16,7 11,8 – – – – 18 18 – – – – 3 - 16,7 0,0 15 18 83,3 100,0 2004 14 12 85,7 1 7,1 1 7,1 20 3 15,0 – – 17 85,0 2005 2006 12 9 11 7 91,7 77,8 1 2 8,3 22,2 – – – – 16 17 1 5 6,3 29,4 1 - 6,3 0,0 14 12 87,5 70,6 2007 4 3 75,0 1 25,0 – – 10 1 10,0 5 50,0 4 40,0 Jahr 1 2 % Anzahl Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden³) davon mit ... Räumen Errichtung neuer Wohngebäude²) 3 oder mehr²) % Anzahl % 1 oder 2 Anzahl 3 oder 4 % Anzahl 5 oder mehr % Anzahl % __________________ __ ¹) Einschließlich Genehmigungsfreistellungsverfahren. - ²) Einschließlich Wohnheime. - ³) Einschließlich Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden. 15. Baufertigstellungen seit 1990 Jahr Errichtung neuer Wohngebäude¹) davon mit ... Wohnung(en) 1 Anzahl 2 % Anzahl Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden²) 3 oder mehr¹) % Anzahl % davon mit ... Räumen 3 oder 4 1 oder 2 Anzahl % Anzahl 5 oder mehr % Anzahl % 1990 23 20 87,0 2 8,7 1 4,3 33 1 3,0 6 18,2 26 78,8 1995 2000 17 18 12 14 70,6 77,8 4 4 23,5 22,2 1 – 5,9 – 34 24 1 – 2,9 – 10 1 29,4 4,2 23 23 67,6 95,8 2004 14 14 100,0 – – – – 14 – – 1 7,1 13 92,9 2005 2006 16 6 11 5 68,8 83,3 3 1 18,8 16,7 2 – 12,5 – 27 9 4 2 14,8 22,2 3 - 11,1 – 20 7 74,1 77,8 2007 10 9 90,0 1 10,0 – – 12 1 8,3 2 16,7 9 75,0 __________________ __ ¹) Einschließlich Wohnheime. - ²) Einschließlich Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden. 6 von 12 09 277 148 Markt Tann STATISTIK kommunal 2008 16. Flächenerhebungen zum 31. Dezember 1980, 2000 und 2004 Fläche am 31. Dezember Nutzungsart 1980 2000 ha Gebäude- und Freifläche Betriebsfläche dar. Abbauland % 2004 ha % ha % 83 2,2 142 3,8 149 4,0 4 3 0,1 0,1 6 3 0,2 0,1 9 3 0,2 0,1 Erholungsfläche 3 0,1 6 0,2 7 0,2 dar. Grünanlagen Verkehrsfläche 0 86 0,0 2,3 1 101 0,0 2,7 1 103 0,0 2,8 86 2 786 2,3 74,2 101 2 704 2,7 72,0 103 2 681 2,7 71,4 782 8 20,8 0,2 785 9 20,9 0,2 793 10 21,1 0,3 2 3 755 0,1 100 2 3 755 0,1 100 2 3 755 0,1 100 173 4,6 253 6,7 266 7,1 dar. Straßen, Wege, Plätze Landwirtschaftsfläche Waldfläche Wasserfläche Flächen anderer Nutzung Gebietsfläche insgesamt dar. Siedlungs- und Verkehrsfläche Anteile ausgewählter Flächen % 8 7 6 5 4 3 2 1 0 Gebäude- und Freifläche Erholungsfläche Verkehrsfläche 1980 2000 Siedlungs- und Verkehrsfläche 2004 17. Bodennutzung seit 1999 Nutzungsart Landwirtschaftlich genutzte Fläche (LF) dar. Dauergrünland dar. Wiesen und Mähweiden Ackerland dar. Getreide Fläche in ha 1999 2001 2 572 930 2 548 910 2 545 . 894 1 766 . 1 665 . 1 638 . 1 635 867 1 647 956 . . 866 . . 763 Wintergerste Gartengewächse Handelsgewächse dar. Winterraps Futterpflanzen dar. Silomais einschließlich Grünmais 2007 2 576 909 303 13 Hackfrüchte dar. Kartoffeln 2005 2 680 914 dar. Weizen und Spelz Roggen Sommergerste Hülsenfrüchte 2003 . 341 . . 354 . 233 35 . . 209 39 . . 175 15 6 . . . 6 1 . . . 1 . . . . . . . . . 95 . – 84 . 111 . 605 . . . 613 . . . 736 478 . 522 . 640 ¹) Änderungen im Erfassungs- und Darstellungsbereich schränken Vergleichbarkeit der Ergebnisse ein. 7 von 12 09 277 148 Markt Tann STATISTIK kommunal 2008 18. Viehhalter und Viehbestände 1999, 2003 und 2007 Viehhalter und Viehbestand 1999 2003 Tierart Halter Rinder Tiere je Halter Tiere Halter 2007 Tiere je Halter Tiere Halter Tiere je Halter Tiere 108 4 747 44 94 4 611 49 82 4 208 51 dar. Milchkühe Schweine 90 29 1 685 4 061 19 140 79 14 1 577 2 424 20 173 67 14 1 457 2 352 22 168 dar. Zuchtschweine²) Mastschweine Schafe 6 22 135 2 025 23 92 3 12 107 1 214 36 101 4 12 99 1 199 25 100 2 . . 3 88 29 3 . . Pferde Hühner 15 32 83 5 543 6 173 20 21 132 4 355 7 207 18 16 132 . 7 . dar. Legehennen (½ Jahr oder älter) 31 . . 20 313 16 16 . . 1 . . 3 . . – – – Schlacht- und Masthühner/-hähne Tierhalter nach Tierarten Tiere nach Tierarten Tierhalter 120 Tiere 6 000 100 5 000 80 4 000 60 3 000 2 000 40 1 000 20 0 0 der Ri n ine we Sc h 1999 2003 af e Sch rde Pfe der Rin ner H üh 2007 ne ) *) wei fe * h a c h S Sc 1999 2003¹) rde Pfe *) ner h ü H 2007 __________________ __ ¹) Änderungen im Erfassungs- und Darstellungsbereich schränken Vergleichbarkeit der Ergebnisse ein. ²) Zuchtsauen und Eber zur Zucht. *)1999 nichts vorhanden oder geheim. *)2007 nichts vorhanden oder geheim. 19. Betriebsgrößenstruktur in der Landwirtschaft 1979, 1991, 1999, 2003, 2005 und 2007 Merkmal Landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche (LF) von 2 ha oder mehr davon mit einer LF von ... ha 2 bis unter 5 1979 1991 1999 2003 2005 2007 232 188 147 126 124 117 61 42 29 18 19 20 5 bis unter 10 57 45 27 25 21 20 10 bis unter 20 20 bis unter 30 76 30 51 31 41 30 33 19 37 15 31 12 8 19 20 31 32 34 30 oder mehr 8 von 12 09 277 148 Markt Tann STATISTIK kommunal 2008 20. Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden sowie Gewerbeanzeigen seit 2003 Betriebe von Unternehmen mit im Allgemeinen 20 oder mehr Beschäftigten Jahr Betriebe¹) Bruttoentgelte in 1 000 € Beschäftigte¹) Gewerbeanzeigen²) Gewerbeanmeldungen Gewerbeabmeldungen 2003 2004 2 – . – . – 29 43 25 28 2005 2006 – – – – – – 40 33 46 29 2007 – – – 46 26 __________________ __ ¹) Monatsdurchschnitt.; ab 2007 Stand 30.9. ²) Ohne Automatenaufsteller und Reisegewerbe 21. Bauhauptgewerbe (Vorbereitende Baustellenarbeiten, Hoch- und Tiefbau) seit 2004 Bauhauptgewerbe (Vorbereitende Baustellenarbeiten, Hoch- und Tiefbau) Merkmal 2004 Betriebe Ende Juni 2006 2007 14 197 13 187 13 179 13 183 16 240 20 485 18 195 20 360 Beschäftigte Ende Juni Gesamtumsatz des Vorjahres in 1 000 € 2005 dar. Hoch und Tiefbau ohne ausgeprägtem Schwerpunkt Hochbau (ohne Fertigteilbau) . . . . 722 803 798 1 117 22. Straßenverkehrsunfälle seit 2002 Straßenverkehrsunfälle Merkmal 2002 Straßenverkehrsunfälle¹) Straßenverkehrsunfälle mit Personenschaden dav. innerhalb von Ortschaften außerhalb von Ortschaften 2003 2004 2005 2006 2007 18 16 10 8 14 9 12 12 11 6 7 6 7 9 3 5 4 5 6 6 2 4 4 2 Verunglückte 18 9 13 15 7 6 dav. Getötete Verletzte – 18 – 9 – 13 – 15 – 7 – 6 2 – 2 – 3 2 – – 4 1 – 1 Schwerwiegende Unfälle mit Sachschaden im engeren Sinne Sonstige Sachschadensunfälle unter Alkoholeinwirkung __________________ ___________________________ ¹) ohne sonstige Sachschadensunfälle ohne Alkoholeinwirkung Straßenverkehrsunfälle Straßenverkehrsunfälle mit Personenschaden 10 20 8 15 6 4 10 2 5 0 0 2002 2003 2004 2005 2006 2007 9 von 12 2002 2003 2004 innerhalb von Ortschaften 2005 2006 2007 außerhalb von Ortschaften 09 277 148 Markt Tann STATISTIK kommunal 2008 23. Fremdenverkehr seit 2002 Fremdenverkehr Merkmal 2002 2003 2004 2005 2006 2007 Beherbergungsbetriebe mit neun oder mehr Gästebetten ¹) Geöffnete Beherbergungsbetriebe im Juni Angebotene Gästebetten im Juni 2 2 2 2 2 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gästeankünfte dav. von Gästen aus dem Inland von Gästen aus dem Ausland Gästeübernachtungen . . . . . . dav. von Gästen aus dem Inland von Gästen aus dem Ausland . . . . . . . . . . . . Durchschnittliche Aufenthaltsdauer in Tagen hiervon von Gästen aus dem Inland . . . . . . . . . . . . . . – – – – – – von Gästen aus dem Ausland . . . . Beherbergungsbetriebe mit weniger als neun Gästebetten in Prädikatsgemeinden ²)³) Gästeankünfte – – – – Gästeübernachtungen – – – – Durchschnittliche Aufenthaltsdauer in Tagen – – – – __________________ __ ¹) ab 2006 einschl. Campingplätze. - ²) Einschließlich Privatquartiere. ³) Mineral- und Moorbäder, Heilklimatische Kurorte, Kneippheilbäder, Kneippkurorte, Luftkurorte und Erholungsorte. Durchschnittliche Auslastung der angebotenen Betten Übernachtungen von Inlands- und Auslandsgästen keine Beherbergungsbetriebe mit 9 oder mehr Gästebetten im dargestellten Zeitraum, bzw. alle Werte geheimgehalten keine Beherbergungsbetriebe mit 9 oder mehr Gästebetten im dargestellten Zeitraum, bzw. alle Werte geheimgehalten ¹) ab 2006 einschl. Campingplätze 24. Kindertageseinrichtungen am 15. März 2007 und 2008 Jahr 2007 2008 Anzahl der Einrichtungen 2 2 genehmigte Pläze 84 134 Betreute Kinder insgesamt Betreute Kinder nach Altersgruppen unter 3 Jahren 130 130 4 5 10 von 12 3 bis unter 6 Jahren 111 112 6 bis unter 11 Jahren 15 13 11 bis unter 14 Jahren – – tätige Personen insgesamt 13 13 09 277 148 Markt Tann STATISTIK kommunal 2008 25. Allgemein bildende Schulen und Wirtschaftsschulen 2007/2008 davon Schulart Schulen öffentlich und zwar Lehrkräfte privat darunter männlich Klassen Schüler Ausländer männlich Volksschulen Volksschulen zur sonder- 2 2 – 27 9 19 374 200 7 pädagogischen Förderung Realschulen – – – – – – – – – – – – – – – – – – Realschulen zur sonderpädagogischen Förderung – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – Wirtschaftsschulen Gymnasien Gesamtschulen – – – – – – – – – Freie Waldorfschulen Schulartunabhängige – – – – – – – – – Orientierungsstufe Sonst. allgem. bild. Schulen¹) – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – 2 2 – 27 9 19 374 200 7 Schulen des zweiten Bildungswegs²) Allgemein bildende Schulen insgesamt __________________ __ ¹) Griechische Lyzeen, Europäische Schule, Munich International School, Bavarian International School, Deutsch-Französische Schule. ²) Abendrealschulen, Abendgymnasien, Kollegs. 26. Berufliche Schulen 2007/2008 davon Schulart Berufsschulen Schulen öffentlich und zwar Lehrkräfte privat darunter männlich Klassen Schüler Ausländer männlich – – – – – – – – – pädagogischen Förderung Berufsfachschulen¹) – – – – – – – – – – – – – – – – – – Berufsfachschulen des Gesundheitswesens – – – – – – – – – – – – – – – – – – Berufsschulen zur sonder- Landwirtschaftsschulen Fachschulen (ohne Land- – – – – – – – – – Fachoberschulen Berufsoberschulen wirtschaftsschulen) – – – – – – – – – – – – – – – – – – Fachakademien Berufliche Schulen – – – – – – – – – insgesamt – – – – – – – – – __________________ __ ¹) Ohne Wirtschaftsschulen und ohne Berufsfachschulen des Gesundheitswesens. 11 von 12 09 277 148 Markt Tann STATISTIK kommunal 2008 27. Heime der Altenhilfe seit 2002 Verfügbare Heimplätze Stichtag jeweils 15. Dezember Heime¹) Heimbewohner darunter im Pflegebereich insgesamt darunter im Pflegebereich insgesamt 2002 2004 3 3 149 195 136 112 143 165 130 107 2006 3 195 180 191 179 __________________ __ ¹) die dem Heimgesetz unterliegen (Heimart: Altenheim/Altenwohnheim, Altenpflegeheim sowie Schwesternaltenheim) 28. Bedarfsgemeinschaften und Empfänger nach dem zwölften Buch Sozialgesetzbuch SGB XII (Sozialhilfe) seit 2005 nach Wohnort 4. Kapitel Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung 3. Kapitel Hilfe zum Lebensunterhalt Stichtag jeweils 31. Dezember 5. bis 9. Kapitel Sonstige Hilfen 1) Von den Empfängern erhielten Hilfen nach dem Bedarfsgemeinschaften Empfänger insgesamt darunter weiblich darunter weiblich Empfänger insgesamt darunter weiblich Empänger insgesamt 6. Kapitel 7. Kapitel Eingliederungshilfe für Hilfe zur Pflege behinderte Menschen 2005 38 38 17 40 20 80 30 29 53 2006 2007 38 27 38 27 12 9 43 40 17 18 71 63 27 24 28 13 44 51 1) 5. Kapitel: Hilfen zur Gesundheit; 6. Kapitel: Eingliederungshilfe für behinderte Menschen; 7. Kapitel: Hilfe zur Pflege; 8. Kapitel: Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten; 9. Kapitel: Hilfe in anderen Lebenslagen 29. Anschlussgrad an die öffentliche Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung am 31. Dezember 1983, 1991, 2001, 2004 und 2007 Angeschlossene Einwohner Versorgungsart 1983 Anzahl 1991 % Anzahl 2001 % Anzahl 2004 % Anzahl 2007 % Anzahl % Wasserversorgung 1 804 56,7 2 004 58,1 2 991 75,7 3 298 82,4 3 298 84,0 Kanalisation 1 752 1 752 55,0 55,0 2 075 2 075 60,1 60,1 3 001 3 001 76,0 76,0 3 090 3 090 77,2 77,2 3 046 3 046 77,6 77,6 Kläranlagen 12 von 12