Finnish school system How aspects of Finnish school

Transcrição

Finnish school system How aspects of Finnish school
Finnish school system
How aspects of Finnish school system
could be realized in Borg?
Finnish school system
During my 5-month attendance in a Finnish High
School I benefited a lot. I recognized many differences and I think some of them could be introduced
to our school.
Self-reliance
Finnish students attach great importance to individual independence. This is achieved in a long and
deliberate process and from the age of 16 students
want to be able to be on their own. Many schools in
Finland do not need bells. Students do not depend
on sound to be punctual because they know their
timetable and how to be on time. Bells are associated with discipline and strict rules. Rules are important, but on the other hand they think they are
old enough to be self-reliant.
108
Community spirit
Finnish schools take care that all members of the
school act like one community. There is friendship
between all forms and age groups and everybody knows everybody very well. One reason is that
younger students can join selected subjects with older ones. All students learn to work and cope with
people of other ages.
One idea for Borg: Why not offer different types
of sports where all students of all grades can choose their special interests. It is important to connect
to people who like the same activities, especially
the feeling of community in a sports team can help
to get closer to one another. Furthermore, a good
school community would flatten the school hierarchy between students.Even in Music and Art it is
not essential to separate between age groups.
Mental support
At the end of one 5-week-term there is the testweek for all students, where teachers check the
progress of their attendees on five consecutive
days. Most of the exams normally take three hours
and on the next day students try to achieve good
results in a further test – the best preparation for
university.
Finnish High school
students are used
to having more
exams in one
week and preparing
for
test-weeks.
This requires a good
time-management.
They often
repeat the
topics of
their lessons
immediately
after school in
order to consolidate
their
knowledge.
Borg students and even teachers should be challenged more: What do you think about two consecutive test-days and no other subjects on these days?
Everyone could focus on these two exams and Borg
would emulate a part of one of the best educational systems in Europe. It would also be an excellent
preparation for the final exams and test-weeks and
eventually decrease some fears of the written part
of Matura.
Tanja Jauk
Media Swap Market
Media Swap Market
109
students helping students
Students helping students
students helping students
An innovative approach to private tuition
110
Especially before tests or final exams parents are
forced into paying extracurricular private lessons.
The investments are often really high, thus some
parents are facing extreme austerity measures to
finance a good graduation. In 2013, altogether
€107 million were spent by Austrian parents only
for private lessons.
In order to avoid the high
costs for private lessons
our school should start a
project to eradicate this
problem. Last year there
were students, who wanted to offer private lessons
at BORG Deutschlandsberg, but sadly the idea
was not totally implemented.
Generally the reason for
this was that many students in our school have
big problems with some
subjects, especially scientific ones. A small part of
the students are ashamed
because they need help,
thus they didn´t accept
the offer the first time. We would like to revive this
project with some improvements for better marks
and cheaper prices.
Idea/Execution:
In order to provide suitable and professional private
lessons, we would need to find students willing to
teach their peers. Since certain qualifications are
needed, e.g. the ability to explain something and
good grades in the individual subjects, asking teachers could help us identify potentially capable private
tutors. Also, students who have already expressed
their readiness to give private lessons last year may
be willing to do it again. Eventually, after contacting
enough tutors, we would need to contact the school
administrator and inquire about empty and quiet
rooms we could use.
A well-organised website is one of the basic requirements for our success. Firstly, it should contain infor-
mation about our project and a link for registration.
This should ensure the anonymity of the students
and take away the deeply ingrained shame some feel
when they have to ask for help. Secondly, it is necessary to connect it with the official school website,
thus making it easier for students to find out more
about our project and
to register themselves. Overall, it
should appeal to the students and
help them decide whether they want
help or not, without the constant pressure of their
friends looming over them or someone else judging
them.
Registration and the choice of date and room for the
lessons will require some more or less simple steps.
Ideally, a link leads to a website on which the selection of various subjects and the academic year, that
is needed, is possible. Furthermore, the tutors will
provide a few suggestions for dates based on their
time schedule. After choosing the relevant options,
the students have to state his or her name and email
address; these will only be known by our
students helping students
administrator and later by the private tutors. The final settlement will be arranged through email traffic
with our administrator.
Considering the payment of the private tutors and
maybe the administrator we still have to discuss the
details. We would like to speak with them and fix
a general price for every student, every lesson and
every tutor. We will have to keep in mind, that the
goals of this project are fair-priced, high-quality lessons and not a way for good students to make money.
While the administrator is one of the most important persons, since he/she will be the one to design
the website and organizing the rooms as well as the
dates of every lesson, we have yet to decide upon
his/her payment, but we would like him or her to be
mentioned positively in the yearbook
Finally, an attractive advertisement in the school
would be essential for the success of the project.
Firstly, placards with our web address in strategic
places all around the school could help making our
plans more popular. Moreover, teachers should also
mention this offer of support in their lessons. To sum
up, if all these steps were fulfilled, there is little that
could stop this project from improving the life of the
students and teachers in BORG Deutschlandsberg.
Goals and Support:
After completing the described steps we expect
our project to improve the situation at BORG
Deutschlandsberg for every single student. On the
one hand, there will be the big advantage of useful
and fair-priced private lessons. Thus, the skills and
knowledge of hundreds of private students will be
upgraded and, as a result, also their grades will follow. On the other hand, there are many benefits for
the private teachers, such as a little bit of pocket
money. Furthermore, their given lessons will help
themselves to understand the taught subjects better.
Generally speaking, a better understanding because
of better private lessons enhances the majority of all
normal lessons with more active and happier students. In this way, even students, who are not taking part in our programme at the moment, will feel
more comfortable in class.
Here we have our goals in short:
• Cheap and high quality private lessons
• Simple access to the system
• Good relationship between teachers and students
• Improved school marks
• Anonymity for the taught students
• A more relaxed feeling in all classes
Now we would like you to help us to achieve these
goals. Our basic needs will be free and quiet classrooms, help with the advertisement, a positive reference in the yearbook and last but not least, money
to buy material for the lessons. Being aware of the
fact that the Administrator will be also difficult to
find, we would like you to show us some good ways
of convincing anyone to do this.
Of course, we will mention in our programme, that
we are generously supported by the yearbook. Such
publicity could be of utmost importance by raising
the interest and the donations for the yearbook.
Our project will be a perfect example for a
win-win-situation.
Concept by Berit Egner, Verena Bernhard,
Victoria Renhart, Lisa Kaum
students helping students
111
Feedback Zwertnig
Alles & auch Nichts
Feedback Zwertnig
Gedanken einer BORG-Absolventin über die AHS-Matura
112
„Bilde dich selbst, und dann wirke auf andere durch
das, was du bist!“ sagte einst Wilhelm von Humboldt, Bildungsreformer. Ich blicke, wie bestimmt
viele andere AbsolventInnen auch, mit einem lachenden und einem weinenden Auge auf die 4
Jahre im BORG Deutschlandsberg zurück. Die
Schulzeit beeinflusst einen Menschen sehr stark
in seiner Persönlichkeit, obwohl „Persönlichkeitsbildung“ doch gar nie am Stundenplan stand. Ob
es das eine oder andere Fach war, das dem einen
mehr, dem anderen weniger lag, Lehrer von denen man sich mal mehr mal weniger gerecht behandelt fühlte oder auch die Klassengemeinschaft,
die schon mal Höhen und Tiefen hatte. All diese
Erfahrungen nimmt man in seinem persönlichen
Rucksack mit auf den weiteren Lebensweg. Welchen Weg man nach der Matura einschlägt, „muss“
man selbst entscheiden.
Doch wenn man in dieser Zeit sehr viel über sich
selbst gelernt hat, wieso ist es dann im Alter von 18
Jahren so schwer, sich für einen Weg zu entscheiden?
Die Schule ist ein geschützter Raum, wo den Schülern beinahe alles vorgegeben wird, alle Lernmaterialien werden einem zur Verfügung gestellt, man
hat einen Stundenplan, den man kaum beeinflussen
kann.
Aber welches Studium man wählen will, welchen
Lehrgang auf der Fachhochschule, ob man doch
versucht, einen Job zu ergattern, um die Arbeitswelt kennen zu lernen oder doch noch eine Lehre
beginnt, muss man letzten Endes selbst entscheiden.
Man muss sich eindeutig selber klar darüber werden, was man wirklich will. Die vier Jahre BORG
sollten eigentlich genug Zeit dafür sein, um sich zu
orientieren. Allerdings kenne ich persönlich mehr
AbsolventInnen, die ihr Studium/ihre Ausbildung
schon mindestens einmal gewechselt haben, als solche, die auf Anhieb das Richtige für sich gefunden
haben. Und warum? Weil die Schüler das Angebot,
sich zu informieren und sich Gedanken zu machen,
zu wenig nutzen? Nein, nicht nur. Meiner Meinung
nach hat man als Schüler einfach kaum eine Vorstellung davon, wie die jeweilige Ausbildung sein wird,
die man gerne wählen würde, auch wenn man schon
recht früh glaubt zu wissen, was man will.
Aus diesem Grund würde ich es für besonders
sinnvoll halten, wenn den jetzigen SchülerInnen des
BORG die Möglichkeit geboten werden würde, in
verschiedene Ausbildungen besser reinschnuppern
zu können.
Ein Beispiel wäre eine von der Schule verwaltete Liste, wo sich AbsolventInnen, die zur Zeit eine weitere
Ausbildung machen, eintragen können, um aktuellen SchülerInnen einen Einblick zu gewähren. Wenn
es eine Ausbildung auf der Universität ist, könnten
sie SchülerInnen in Lehrveranstaltungen mitnehmen, ihnen die Räumlichkeiten zeigen, eventuell mit
ihnen auch zu öffentlichen mündlichen Prüfungen
gehen und ihnen in ausführlichen Gesprächen von
den eigenen Erfahrungen erzählen. Wo bekomme
ich die richtigen Lernbehelfe? Welchen Professor/
welche Professorin soll ich wählen? In welcher Zeit
ist der Lernumfang zu schaffen? Oder wie kann ich
mich überhaupt für die Lehrveranstaltungen anmelden?
Das sind Fragen, die einem im ersten Semester
auch schon mal Probleme bereiten können, besonders, wenn man niemanden kennt, der aktuell dieses
Studium in einem bereits höheren Semester besucht.
Solche Fragen könnte man abklären und dadurch
auch Schülerinnen und Absolventinnen des BORG
Deutschlandsberg zusammenbringen, wovon bestimmt beide Seiten profitieren würden.
Ich persönlich würde diese Art des Kennenlernens
und „Reinschnupperns“ viel sinnvoller finden als
diese berüchtigten „Tage der offenen Tür“ an den
Universitäten und FHs, die zur lehrveranstaltungsfreien Zeit abgehalten werden, wo sich kaum Studenten am Campus befinden und man so vom Alltag eigentlich gar nichts erfahren kann. Dort erlangt
man nur faktische Auskünfte und Vorträge von den
Fakultäten, in denen um Studenten gebuhlt wird,
aber mit den Lehrveranstaltungen hat das wenig zu
tun.
Natürlich müssten auch die LehrerInnen solche
dass man ganze 4 Jahre benötigt. Denn ehrlich gesagt, die Fächer, die einem am wenigsten liegen, mit
diesen muss man sich während seiner Schulzeit am
meisten beschäftigen, um danach einen möglichst
weiten Bogen darum machen. Ob gewisse Fächer
wirklich Pflichtfächer bei der Matura sein müssen,
ist deshalb zweifelhaft. Ich persönlich würde es sinnvoller finden, einzelne Fächer im Laufe der Oberstufe abwählen zu können, um sich wirklich auf seine
Stärken zu konzentrieren und so noch möglichst
viel für seine Zukunft mitnehmen zu können. Natürlich werden einem während seiner weiteren Ausbildung auch nicht alle Gebiete besonders viel Spaß
bereiten, aber diese sind zumindest so fundiert, dass
die Wahrscheinlichkeit, sie im Beruf zu brauchen,
nicht ganz außer Frage steht. Ein Abwählen dieser
Fächer würde natürlich eine gewisse Gefahr mit sich
bringen, denn dann sollte man noch früher zumindest ungefähr wissen, welchen weiteren Weg man
einschlagen wird.
Meiner Meinung nach ist eine AHS Matura grob
ausgedrückt „Alles und auch Nichts“. Es ist nun mal
klarzustellen, dass es keine fundierte Berufsausbildung ist. Auf dem Arbeitsmarkt erfolgreich zu sein,
kann mit der BORG-Matura wirklich schwierig
werden. Für einige Bereiche ist man überqualifiziert,
in anderen Bereichen werden AbsolventInnen berufsbildender Schulen klar bevorzugt. Im Endeffekt
wird man auf jeden Fall eine weitere Ausbildung
brauchen, um einem qualifizierten Job nachgehen
zu können. Sollte man sich schon am Beginn nicht
sicher sein, ob man nach der Matura ein Studium
oder eine weiterführende Ausbildung absolvieren
will, ist eine AHS bestimmt keine schlechte Wahl.
Man erspart sich ein Jahr auf dem Weg zur Matura und kann danach in sämtliche Richtungen gehen.
Ein Gegenargument wäre bestimmt, dass man mit
einer berufsbildenden Schule schon eine Ausbildung
hat, das kann ich auch nicht bestreiten. Allerdings
sind berufsbildende Schulen meist ziemlich streng
in eine Richtung gelenkt, sodass einem Basiswissen
fehlen kann, sollte man sich später entscheiden doch
zu studieren. Die AHS-Matura ist ein Sprungbrett,
man muss selbst etwas daraus machen und darf
sich keinesfalls darauf ausruhen. Man hat die Berechtigung, in verschiedenste Richtungen zu gehen,
nur muss man das auch aktiv und mit Durchhaltevermögen tun, denn es muss klar sein: Ein Studium,
Kolleg etc. macht man eben „nicht einfach mal so“.
Feedback Zwertnig
Vorhaben unterstützen.
Die Arbeitshaltung auf der Universität ist mit Sicherheit eine ganz andere, die Stoffumfänge sind
deutlich größer, die Selbstständigkeit ebenso, freie
Stundenplaneinteilung oder auch freie ProfessorInnenwahl sind mit Sicherheit die Vorteile der Universität. Frühere Klagen, wenn zwei Tests in einer Woche
geplant waren, lassen StudentInnen nur schmunzeln. Diese Arbeitshaltung, etwas in den Schulalltag
zu integrieren, wäre bestimmt kein Fehler, um die
SchülerInnen schon früher zur Selbständigkeit zu
erziehen, zumindest im Maturajahr. Nach der Matura wird’s bestimmt nicht einfacher und auf der Uni
muss man schnell selbstständig werden, spätestens
wenn man die Anmeldefrist für eine Lehrveranstaltung versäumt und somit ein Semester verloren hat,
weil dieses Voraussetzung für weitere Lehrveranstaltungen ist, wird einem das bewusst.
Wie gut mich das BORG auf mein Studium vorbereitet hat? Ich studiere momentan im 4. Semester
Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität Graz. Mich persönlich hat das BORG fachlich
ausreichend auf mein Studium vorbereitet, sodass
ich so schnell und gut vorankomme, wie ich es mir
vorgestellt habe. Schon sehr früh wusste ich, in welche Richtung ich gehen möchte, machte schon mit
sechzehn Jahren meinen ersten Ferialjob in einer
Rechtsanwaltskanzlei, aber sicher sein konnte ich
mir trotzdem nicht, ob das Studium der Rechtswissenschaften das Richtige für mich sein wird. Es war
tatsächlich ganz anders, als ich es mir vorgestellt hatte. Nun, da ich beinahe bei der Hälfte des Diplomstudiums angelangt bin, traue ich mich zu sagen, das
es das Richtige ist.
Bezüglich der guten Vorbereitung kann ich hier
wirklich nur für mein Studium sprechen, wie gut das
BORG Deutschlandsberg zum Beispiel auf ein naturwissenschaftliches Studium, ein Studium auf der
Kunstuniversität Graz oder dergleichen vorbereitet,
kann ich allerdings nicht beurteilen.
Natürlich habe ich sehr vieles seit der Matura nicht
mehr gebraucht, es ist kein Geheimnis, dass man
sich im Jus-Studium weder mit Integral noch mit
dem Blutsystem der Säugetiere auseinandersetzen
muss. Aber geschadet hat es mir wohl auch nicht.
Eine AHS-Matura ist nun mal allgemeinbildend und
das hat Vor- und auch Nachteile. Einerseits soll man
durch die 4 Jahre Oberstufe erkennen lernen, wo
die eigenen Interessen liegen, andererseits wird einem das sowieso relativ schnell gelingen, auch ohne
113
Feedback Zwertnig
Möglichkeiten gibt es genug, das zeigt die bunte
Palette an Ausbildungen, die zur Zeit von den AbsolventInnen meines Jahrgangs verfolgt werden. Von
verschiedenen Universitätsstudien, über die Krankenschwesternschule bis hin zur Lehre zum Programmierer ist alles vertreten.
Es muss nicht immer ein Studium, eine Fachhochschule oder Kolleg sein, auch wenn das BORG
grundsätzlich darauf vorbereiten sollte. Dass es nach
dem BORG Jobangebote regnet, diese Hoffnung
sollte man nicht haben. Für eine Berufsausbildung
muss man sozusagen „von vorne beginnen“.
Zur Autorin
Stefanie Zwertnig
geboren am 25.08.1994
ehemalige BORG-Schülerin im
Sprachenzweig von 2008-2012, jetzt
Studium der Rechtswissenschaften an
der Karl-Franzens-Universität Graz
im 4. Semester
Maturiert in: Psychologie/Philosophie, Religion, Deutsch fächerübergreifend mit Medienkunde, …
Feedback Zwertnig
Apotheke zur Krone
114
Mag. pharm. Lill KG
8552 Eibiswald 25
Tel.: 03466/42207
Fences
Fences
What do you know about fences?
Fences
Wooden fences, plastic fences, garden fences, … NO,
of course It’s not about these common fences. It’s
about invisible fences, which do exist everywhere
in the world, even though you cannot always see
them. Fences are made out of prejudices, which
don’t automatically mean something bad. We often use them to protect ourselves because we are
afraid of differences and don’t want to deal with
them.
But they separate us from others and make us think
badly about other people, although there is no reason for that. Think about your family, your friends,
your school colleagues, or just people in your surroundings: Have you ever seen anyone being treated unfairly, without a proper reason? Yes? Well
that’s not unusual. As long as society has existed,
there have been fences.
Sexism
Sexism is a form of discrimination based on gender.
While many people use the term to describe discrimination against women it can also affect men,
transsexuals, intersexuals or people who simply eschew the traditional gender roles.
Although many people say that sexism is not present today any more that is certainly not true. Even
if it’s not always visible it is still there. A good example therefore is the confectionary Ferero; they designed a chocolate egg, better known as “Ü-Ei”, only
for girls. It is pink and the so-called “surprises” are
also pretty “girlish”. The fact that this huge industry
wants to make profit through forcing children, who
are not even sexually mature, into a gender role is
a real impudence.
Another highly disputed topic is the issue “Binnen-I”(internal I in German), which means the gendering of nouns. Some people argue that it is not
necessary. Others argue that it disturbs the reading,
besides it doesn’t look good. That might be true,
but we have to keep in mind that language visualizes discrimination. Even though it does seem like
a less important topic it’s about the principle. The
“Binnen-I” makes women visible and it shows the
equality of women and men. This can sensitize us.
Homophobia
Homophobia encompasses a range of negative attitudes and feelings toward homosexuality or people who are identified or perceived as being lesbian,
gay, bisexual or transgender (LGBT). It can be expressed as antipathy, contempt, prejudice, aversion,
or hatred, may be based on irrational fear, and is
sometimes related to religious beliefs.
Homophobia is observable in critical and hostile
behaviour such as discrimination and violence on
the basis of sexual orientations that are non-heterosexual.
Even though homosexuals are more tolerated in
society in general, they are often being misunderstood. Some heterosexuals feel uncomfortable in
the presence of homosexuals, because they have
the feeling, that they have to treat them somehow
differently, as if they were made of glass, which is
of course not right. Sexuality doesn’t build your personality, YOU build your personality.
Every person has their individual fences.
You have to know that you only can destroy them
if you accept other people and treat them like you
want to be treated. Fences only exist in our minds
because we build them based on prejudices, influences and fear. The bigger you fear something, the
quicker your own fence keeps growing, the more
difficult it is to take it down.
So even if you are afraid of facing difference in your
surroundings, try to be open-minded and tolerant.
This will help you to make headway in your personal
growth.
Lea Zinkanell & Elisabeth Strametz
115