Grossbritannien
Transcrição
Grossbritannien
Grossbritannien 17 England Die Norfolk Broads sind ein allen Die Themse, «The Royal River», Liebhabern der Flussschifffahrt bestens bekanntes Gebiet. Sechs Flüsse und ein Dutzend ruhige Seen (broads) bilden ein schiffbares Netz von 320 km Länge, welches den Urlaubern offen steht. Für Anfänger bestens geeignet, da keine Schleusen zu überwinden sind. Ein natürliches Paradies, das jedem etwas zu bieten hat. Die Landschaft ist leicht hügelig und die uralten Eichen scheinen schützend über dem Flusslauf zu stehen; überall findet man eine üppige Vegetation, einmal wild, dann wieder gebändigt, wie es nur die Engländer machen können; die allgegenwärtigen Hecken zerlegen den Horizont in ein unregelmässiges Schachbrett und von Zeit zu Zeit kommt man an einem Herrensitz oder einer Windmühle vorbei. Einige Boote können auf Grund der lichten Höhe nicht unter allen Brücken durchfahren (detaillierte Auskünfte auf Anfrage). fliesst durch ein Tal, das aus der englischen Geschichte nicht wegzudenken ist. Windsor, Hampton Court, Maidenhead, Oxford und Marlow sind Namen, die in jedem Geschichtsbuch stehen und während verschiedenen Zeitabschnitten eng mit der britischen Krone verbunden waren. Die zahlreichen, geschichtlichen Monumente lassen uns annehmen, dass die Themse die Wiege Englands ist. Die Themse kann auf mehr als 220 km – beginnend in London bis in die grüne Gegend von Berkshire – befahren werden und zählt ungefähr 40 blumengeschmückte Schleusen. Die Gegend ist ausgesprochen vielfältig. Wiesen und Wälder wechseln mit Dörfern, mittelalterlichen Städten, grünen Pärken und Weiden, in denen hundertjährige Eichen zu sehen sind. 18 Schottland W O F I N D E N S I E I H R B O OT ? Seiten 65 bis 83 Le Boat 0 20 40 km 0 6 km Stalham 17 Horning Potter Heigham Dochgarroch Dores Norwich Acle Brundall Loc hN ess Drumnadrochit Inverness Great Yarmouth Loddon 18 Laggan Loc hL oc hy Loc hO ich Fort Augustus Foyers Gairlochy Banavie Fort Williams Oxford London Benson am Th Der Kaledonische Kanal durchquert Schottland von Osten nach Westen auf ca. 100 Kilometern, von Inverness nach Fort William. Er wurde im 19. Jahrhundert gebaut, um die Nordsee mit dem Atlantik zu verbinden und die gefährlichen Gewässer des Pentland Firth im Norden des Landes zu vermeiden. Heute steht er ausschliesslich den Vergnügungsbooten zur Verfügung. Dieser Wasserweg weist ungefähr zwölf elektrifizierte Schleusen auf, wovon sich zwei Drittel auf einigen der schönsten Seen Schottlands befinden: Loch Dochfour, Loch Lochy, Loch Oich und das berühmte Loch Ness... Während einer Woche können Sie problemlos diese wunderbare Wasserstrasse vollständig befahren und zudem noch typische Marktflecken und deren historische Reichtümer besichtigen: selbstverständlich Iverness, die Hauptstadt der Highlands, aber auch Drumnadrochit, die Schlossruinen in Urquhart, Fort Augustus und die Sankt Benedikt-Abtei, die Überreste des Schlosses in Invergarry, Banavie und die berühmte Brennerei. es Windsor Chertsey 0 20 40 km 17 27