- Euratsfeld
Transcrição
- Euratsfeld
EURATSFELDER GEMEINDENACHRICHTEN vom 17. September 2008 Nationalratswahl am 28. September 2008 Wahlzeit: 6:00 – 14:00 Uhr Wahllokal: Volksschule Euratsfeld Sprengel 1 und 2: Haupteingang Sprengel 3: Turnsaal Bitte nehmen Sie in das Wahllokal Ihre Wählerverständigungskarte mit! Neu bei der Nationalratswahl 2008 ist die Möglichkeit der Briefwahl! Wie können Sie Ihr Wahlrecht mit Briefwahl ausüben? Die Wahl des Ortes und der Zeit Ihrer Stimmabgabe steht Ihnen grundsätzlich frei. Sie müssen jedoch beim Wahlvorgang unbeobachtet und unbeeinflusst sein und Ihr Stimmrecht persönlich ausüben. Mit der Wahlkarte können Sie sofort nach deren Erhalt wählen und müssen nicht bis zum Wahltag damit zuwarten. Bei der Briefwahl wird der ausgefüllte Stimmzettel in das Wahlkuvert gegeben, dieses kommt dann in die Wahlkarte. Auf der Wahlkarte muss man durch Unterschrift eidesstattlich erklären, dass man den amtlichen Stimmzettel persönlich, unbeeinflusst und vor Ende der letztmöglichen Wahlzeit (28. September 2008, 17.00 Uhr) ausgefüllt hat. Anschließend muss die Wahlkarte verschlossen, ausreichend frankiert und so rechtzeitig an die Bezirkswahlbehörde Amstetten übermittelt werden (zwingend per Post), dass die Wahlkarte spätestens am achten Tag nach dem Wahltag, das ist der 6. Oktober 2008, 14.00 Uhr, bei der Bezirkswahlbehörde in Amstetten einlangt. Die Bestätigung einer Zeugin oder eines Zeugen ist – entgegen der früheren Rechtslage – nicht mehr vorgesehen. Wahlkarten Anspruch auf Ausstellung einer Wahlkarte haben alle Wahlberechtigten, die am Wahltag voraussichtlich verhindert sein werden, ihre Stimme vor der zuständigen Wahlbehörde abzugeben, etwa wegen Ortsabwesenheit, aus gesundheitlichen Gründen oder wegen Aufenthaltes im Ausland und alle, die ihr Wahlrecht im Wege der Briefwahl ausüben wollen. Mit einer Wahlkarte bestehen folgende Möglichkeiten der Stimmabgabe: • am Wahltag in jedem Wahlkartenlokal in Österreich • Briefwahl (Erläuterung voriger Absatz) • vor der „fliegenden Wahlbehörde“, wenn der Wähler das Wahllokal nicht besuchen kann Wahlkarten können noch bis spätestens Freitag, 26. September 2008, 12.00 Uhr, am Gemeindeamt Euratsfeld beantragt werden. Bei einem (schriftlichen) Antrag am Freitag, 26. September 2008, muss die Wahlkarte persönlich oder von einer bevollmächtigten Person abgeholt werden, da ein Postversand nicht mehr möglich ist. Wahlergebnis Das Wahlergebnis der Gemeinde kann ab Montag, 29. September 2008, auf der Gemeindehomepage www.euratsfeld.gv.at - NEWS abgerufen werden. „EURATSFELDER GEMEINDENACHRICHTEN“ – 24. Jahrgang – Nr. 9/2008 Vertragsnummer: GZ 02Z030500 M P.b.b Erscheinungsort Euratsfeld, Verlagspostamt 3324 Euratsfeld. Verlags- und Herstellungsort: 3324 Euratsfeld, Marktplatz 1. Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber: Marktgemeinde Euratsfeld, 3324 Euratsfeld, Marktplatz 1, Tel.Nr. 07474/240, Telefax: 07474/240-75, E-Mail: [email protected], Internet: www.euratsfeld.gv.at Redaktion: Bgm. Franz Menk, VB Jasmin Robl Euratsfelder Gemeindenachrichten vom 17. September 2008 - Seite 1 Neue Telefonnummern und E-Mail-Adressen DALLHAMMER Gerald, Rubinstraße 7 Mobiltelefon .......................... 0664 9683147 E-Mail [email protected] HILMBAUER-HOFMARCHER Andrea, Braunshofstraße 19 Mobiltelefon .......................... 0680 2147059 E-Mail [email protected] HOCHHOLZER Manfred, Erlenstraße 1 Mobiltelefon ........................ 0699 81605937 MOCK Rudolf, Am Hohen Rain 6 Mobiltelefon .......................... 0680 2076252 NESTELBERGER Rene, Erlenstraße 2 Mobiltelefon .......................... 0664 9102222 SALZMANN Johann, Mühlaustraße 2 Mobiltelefon ........................ 0664 73603372 SALZMANN Maria, Mühlaustraße 2 Mobiltelefon ........................ 0664 73603371 NÖ Schulstarthilfe Seit 2005 wird für alle Familien, die zwei oder mehr Kinder haben, eine Schulstarthilfe in der Höhe von € 100,- ausbezahlt. Voraussetzungen: Familien mit mindestens 2 Kindern, wovon eines erstmals die 1. Schulstufe besucht Hauptwohnsitz in Niederösterreich Österreichische Staatsbürgerschaft oder eines anderen EU- oder EWR-Staates Formulare finden Sie auf der Gemeindehomepage unter www.euratsfeld.gv.at, bzw. erhalten Sie von der Volksschulleitung oder am Gemeindeamt. Die Freiw. Feuerwehr Euratsfeld bedankt sich bei der Bevölkerung für den zahlreichen Besuch beim Sommerfest in Euratsfeld und für die vielfältige Unterstützung und Mithilfe, wodurch die Veranstaltung bewältigt werden konnte und ein voller Erfolg wurde. Privatbörse VERKAUFE ca. 300 Stück Wienerberger Dachziegel und gemischte Scheiter Familie Mader, Mittergafring 6 Tel.Nr. 07474 442 ZUGELAUFEN: große rot-weiße Katze Familie Moser Tel.Nr. 07474 6534 VERGEBEN Zwerghamster-Babys, aus eigener Zucht, ca. 4 Wochen alt, jederzeit zum Abgeben Nicole und Stefan Mader Tel.Nr. 07474 70227 GÜNSTIG 4 Glasbausteine abzugeben Familie Mollatz Tel.Nr. 07474 6136 VERKAUFE / VERSCHENKE Spiraea Spierstrauch rot für ca 8 – 10 lfm. Tel.Nr. 0681 10727271 GEFUNDEN: Seit dem Euratsfelder Sommerfest ist am Marktplatz ein Herrenfahrrad der Marke Genesis Kentucky, Farbe blau-silber, abgestellt. Wenn jemand ein Fahrrad fehlt, bitte dies am Gemeindeamt melden. Tel.Nr. 07474 240 Nordic-Walking-Treff Die Nordic Walking-Gruppe möchte in Erinnerung rufen, dass die NW-Treffs bis zur Zeitumstellung jeden Mittwoch um 18 Uhr bei der Hauptschule stattfinden. Die Touren werden je nach Witterung und Wünschen der Teilnehmer vor Ort jeden Mittwoch neu festgelegt. Wir freuen uns auf eure Teilnahme! Die NW-Gruppe Die Jägerschaft Euratsfeld bedankt sich bei der Bevölkerung für den zahlreichen Besuch der Festveranstaltung - "20 Jahre Hubertuskapelle". Ein besonderer Dank gilt den Grundbesitzern und Pächtern, die ihre Grundstücke für die Abhaltung dieses Festes zur Verfügung stellen. Euratsfelder Gemeindenachrichten vom 17. September 2008 - Seite 2 Wasserlieferungsübereinkommen mit der Gemeinde Ferschnitz Die Gemeinde Ferschnitz hat nach Trockenperioden immer wieder Probleme bei der Trinkwasserversorgung gehabt. Nach den erfolglosen Versuchsbohrungen in der Hametmühle hat die Gemeinde Ferschnitz die Gemeinde Euratsfeld um einen Anschluss an die Ortswasserleitung Euratsfeld ersucht, damit bei Trockenheit Wasserengpässe vermieden werden können. Da der Brunnen der Marktgemeinde Euratsfeld in der Doislau wesentlich mehr Trinkwasser liefert als wir selbst benötigen, hat der Euratsfelder Gemeinderat den Wasserliefervertrag einstimmig genehmigt. Das "Wasserlieferungsübereinkommen zwischen der Marktgemeinde Euratsfeld als Wasserversorgungsunternehmen und der Marktgemeinde Ferschnitz als Wasserabnehmer" wurde im Einvernehmen mit der Abteilung Siedlungswasserwirtschaft (WA4) des Amtes der NÖ Landesregierung ausgearbeitet und ist an der Amtstafel angeschlagen. Der Anschluss an die Ortswasserleitung Euratsfeld erfolgt in Oberumberg, von wo eine Versorgungsleitung zum Hochbehälter in Freidegg errichtet wird. Sämtliche Kosten trägt die Marktgemeinde Ferschnitz. Entsorgung von Autowracks Den Eigentümern von Autowracks wird die Möglichkeit gegeben, unbrauchbare PKW (inkl. 5 Stk. Reifen und max. 1 Batterie) zu entsorgen. Die Altautos sind bis spät. 19. Oktober 2008 zum Feuerwehrhaus (markierte Stelle südlich des Transformators) zu bringen. Damit die Abholung KOSTENLOS erfolgt, müssen insgesamt mindestens 5 Altautos zusammenkommen, ansonsten wird ein Kostenbeitrag von € 15,00 (inkl. MWSt.) pro Altauto verrechnet. Es werden nur jene Autos mitgenommen, deren Besitzer eine „Zustimmung zur Beseitigung meines Autowracks“ bis spät. 19. Oktober 2008, in den Gemeindebriefkasten einwerfen. Achtung! Bei den zur Entsorgung bereitgestellten Autowracks werden immer wieder Autoreifen, Batterien und teilweise andere Gegenstände abgelagert. Diese Vorgangsweise ist strengstens verboten. Es ist auch verboten, von den Autowracks Gegenstände auszubauen. Bitte hier abtrennen und bis zum o.a. Termin in den Gemeindebriefkasten einwerfen! ZUSTIMMUNG ZUR BESEITIGUNG MEINES(ER) AUTOWRACKS Name: ................................................................................................................... Anschrift: ................................................................................................................... Tel. Nr.: ................................................................................................................... Für folgende(s) Autowrack(s), Type: ................................... Farbe: .................. Bj.:.......... Fahrgestellnr.: ................................. Type: ................................... Farbe: .................. Bj.:.......... Fahrgestellnr.: ................................. welche(s) sich derzeit in meinem Besitz befindet(en), gebe ich als Eigentümer bzw. Verfügungsberechtigter die Zustimmung zur Beseitigung. Ich nehme zur Kenntnis, dass ich mit der Beseitigung keinen Anspruch auf das (die) Autowrack(s) mehr habe. Datum: ..................................................... Unterschrift: ............................................................ Euratsfelder Gemeindenachrichten vom 17. September 2008 - Seite 3 Bekämpfung der Dasselbeulenkrankheit 2008 Die Dasselbeulenkrankheit der Rinder verursacht schwere Schäden sowohl durch Gewichtsverluste als auch durch Hautschäden an den Weiderindern. Eine Bekämpfung der Dasselfliege wurde daher mit Bundesgesetz und durch Verordnung des Landeshauptmannes angeordnet. Demnach ist jeder Landwirt verpflichtet, alle Weiderinder dem Entdasselungsverfahren zu unterziehen. Nur dasselfreie Rinder dürfen auf Weiden und Absatzveranstaltungen aufgetrieben bzw. aufgestallt werden. Die Herbstbehandlung erfolgt bis Ende November durch Dipl.-TA Mag. Alois Zehetgruber. Die Viehbesitzer werden ersucht bis spätestens 30. September 2008 die Anzahl der Rinder Dipl.-TA Mag. Alois Zehetgruber bekannt zu geben, Tel. Nr. (07474) 6676. Euratsfeld – Eine Gemeinde voller Energie! Das Verhältnis biogene zu fossilen Brennstoffen der Gemeinde Euratsfeld liegt im Jahr 2008 bei 59 zu 41 %. Euratsfeld liegt mit diesem Wert im Spitzenfeld des Bezirkes Amstetten. Suchen passende Luster! Für die Begleitausstellung zur Gemeindechronik „EINST und JETZT“ werden für die Beleuchtung im ehem. Sengstbratlhaus noch Luster gesucht, die dem auf dem Foto ähnlich sind. Wir bitten Sie, sich am Gemeindeamt Euratsfeld zu melden, falls Sie einen solchen besitzen. Tel.Nr. 07474/240 Euratsfelder Gemeindenachrichten vom 17. September 2008 - Seite 4 Ärztenotdienst 4. Quartal 2008 Die Ärzte des Sanitätssprengels Dr. Georg CSAICSICH .....................St. Martin ................. St. Martin-Karlsbach 180 ......07412/58 090 MedR Dr. Franz GABLER ................Euratsfeld ................ Gafringstraße 5.....................07474/280 Dr. Christian HAUNSCHMIDT ..........Blindenmarkt............ Hauptstraße 22 .....................07473/666 77 Dr. Horst HOLLICK...........................Neumarkt ................. Schubertstraße 11 ................07412/54 028 Dr. Ulrike STIERSCHNEIDER..........Ferschnitz ................ Marktstraße 15......................07473/82 32-0 !! 20./21. Sep. 2008 ...........Dr. HAUNSCHMIDT Christian ....................... 07473/666 77 27./28. Sep. 2008 ...........MedR Dr. GABLER Franz Josef.................. 07474/280 !! 4./5. Okt. 2008 ...........Dr. CSAICSICH Georg .................................. 07412/58 11./12. Okt. 2008 ...........MedR Dr. GABLER Franz Josef.................... 07474/280 18./19. Okt. 2008 ...........Dr. HAUNSCHMIDT Christian ....................... 07473/666 77 25./26. Okt. 2008 ...........Dr. HOLLICK Horst........................................ 07412/54 028 1./2. Nov. 2008 ...........Dr. STIERSCHNEIDER Ulrike....................... 07473/82 32-0 8./9. Nov. 2008 ...........Dr. CSAICSICH Georg .................................. 07412/58 15./16. Nov. 2008 ...........Dr. HOLLICK Horst........................................ 07412/54 028 22./23. Nov. 2008 ...........MedR Dr. GABLER Franz Josef.................... 07474/280 29./30. Nov. 2008 ...........Dr. HAUNSCHMIDT Christian ....................... 07473/666 77 6./7./8. Dez. 2008 ...........MedR Dr. GABLER Franz Josef.................... 07474/280 13./14. Dez. 2008 ...........Dr. STIERSCHNEIDER Ulrike....................... 07473/82 32-0 20./21. Dez. 2008 ...........Dr. HOLLICK Horst........................................ 07412/54 028 24./25./26. Dez. 2008 ...........Dr. CSAICSICH Georg .................................. 07412/58 27./28. Dez. 2008 ...........Dr. HAUNSCHMIDT Christian ....................... 07473/666 77 31. Dez. 2008 ...........MedR Dr. GABLER Franz Josef.................... 07474/280 Nachtdienstkalender der Amstettner Apotheken Apotheke Mariahilf, Mag.pharm. Alfred Weissenegger KG ................................. Tel. 07472/62 711-0 3300 Amstetten, Wiener Straße 21 ..................................................................... Fax 07472/61 288 Stadion-Apotheke, Mag. R. Weissenegger.......................................................... Tel. 07472/65865 3300 Amstetten, Ybbsstraße 35 .......................................................................... Fax 07472/65 865-20 Stadt-Apotheke zum Guten Hirten, Mag.pharm. Wilhelm Mitterdorfer................. Tel. 07472/62 233-0 3300 Amstetten, Hauptplatz 17-19 ...................................................................... Fax 07472/63 622-10 13. – 19. Sep. 2008 .......................... Stadt-Apotheke, Hauptplatz 17-19 20. – 26. Sep. 2008 .......................... Mariahilf-Apotheke, Wienerstraße 21 27. Sep. – 3. Okt. 2008 .......................... Stadion-Apotheke, Ybbsstraße 35 4. – 10. Okt. 2008 .......................... Stadt-Apotheke, Hauptplatz 17-19 11. – 17. Okt. 2008 .......................... Mariahilf-Apotheke, Wienerstraße 21 18. – 24. Okt. 2008 .......................... Stadion-Apotheke, Ybbsstraße 35 25. – 31. Okt. 2008 .......................... Stadt-Apotheke, Hauptplatz 17-19 1. – 7. Nov. 2008 .......................... Mariahilf-Apotheke, Wienerstraße 21 8. – 14. Nov. 2008 .......................... Stadion-Apotheke, Ybbsstraße 35 15. – 21. Nov. 2008 .......................... Stadt-Apotheke, Hauptplatz 17-19 22. – 28. Nov. 2008 .......................... Mariahilf-Apotheke, Wienerstraße 21 29. Nov. – 5. Dez. 2008 .......................... Stadion-Apotheke, Ybbsstraße 35 6. – 12. Dez. 2008 .......................... Stadt-Apotheke, Hauptplatz 17-19 13. – 19. Dez. 2008 .......................... Mariahilf-Apotheke, Wienerstraße 21 20. – 26. Nov. 2008 .......................... Stadion-Apotheke, Ybbsstraße 35 27. – 31. Dez. 2008 .......................... Stadt-Apotheke, Hauptplatz 17-19 Euratsfelder Gemeindenachrichten vom 17. September 2008 - Seite 5 Wir gratulier(t)en ... 80. GEBURTSTAG Rosa RAAB, Leiten 2, feierte am 27. April 2008 ihren 80. Geburtstag. Franz WIESER, Aufental 1, vollendete am 29. Juni 2008 das 80. Lebensjahr. Franz RAAB, Leiten 2, feierte am 7. August 2008 seinen 80. Geburtstag. Maria PRAMREITER, Römerstraße 21, vollendete am 10. August 2008 das 80. Lebensjahr. Leopold PALMANSHOFER, Hochkogelstraße 28, feierte am 26. August 2008 seinen 80. Geburtstag. PROMOTION Mag.phil. Cornelia DAURER MAS, Grießenberg 8, hat das Doktorstudium an der Universität Wien im Studienfach Geschichte mit Erfolg abgeschlossen und ist nun berechtigt den Titel „Dr.phil.“ zu führen. Die Doktorarbeit handelte von der Edition einer altfranzösischen Abhandlung aus dem 13. Jahrhundert. Die Sponsionsfeier fand am 1. Juli 2008 statt. Euratsfelder Gemeindenachrichten vom 17. September 2008 - Seite 6 REIFE- UND DIPLOMPRÜFUNGEN Matthias DISTELBERGER, Braunshofstraße 2, hat die Reife- und Diplomprüfung an der Höheren Lehranstalt für Wirtschaftsingenieurwesen, Ausbildungsschwerpunkt Betriebsmanagement, in Waidhofen an der Ybbs mit Erfolg bestanden. Lucia HÜLMBAUER, Schnotzendorf 18, hat die Diplomprüfung an der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege in Amstetten mit gutem Erfolg abgelegt. Sie ist zur Führung der Berufsbezeichnung „Diplomierte Gesundheitsund Krankenschwester“ berechtigt. SCHULENTLASSFEIER AN DER HAUPTSCHULE EURATSFELD Am 27. Juni fand nach dem feierlichen Schlussgottesdienst die Schulentlassfeier des Schuljahres 2007/08 bei strahlend schönem Wetter im Pausenhof der HS Euratsfeld statt. Dabei konnte der Direktor der Schule, Raimund Wurzwallner, Dechant Konsistorialrat Johann Berger, Bgm. Franz Menk, den Obmann des HS-Ausschusses GR Christoph Pruckner, den Obmann-Stellvertreter des HSAusschusses Vzbgm Franz Deinhofer, die Mitglieder des HS-Ausschusses Frau GGR Monika Gabler, Frau GR Gertrud Peham, Herrn GR Josef Haslinger, VD OSR Ferdinand Viertlmayer sowie zahlreich erschienene Eltern der austretenden Schüler begrüßen. Obmann Christoph Pruckner wies in seiner Ansprache auf die jährliche Finanzierung des Hauptschulbetriebes seitens der HS-Gemeinde hin. Neben den anfallenden Kosten werde auch immer wieder die Modernisierung der Schule und die Anpassung an die Sicherheitsvorschriften vorangetrieben. Besonders hervorgehoben wurden der neue Zeichensaal und das von Schülern gestaltete und den strengen Sicherheitsvorschriften entsprechende Stiegengeländer. Am Beispiel dieser mühevollen und aufwändigen Kleinarbeit sollten Vergleiche für das spätere Leben die Abgänger zu Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Zusammenarbeit ermuntern. Von 42 Abgängern erreichten neun Schülerinnen und Schüler einen „ausgezeichneten“ und neun einen „guten Erfolg“. Ein Zeugnis mit der Klausel „Ausgezeichneter Erfolg“ durften Riccarda Moser, Reinhard Pöchacker und Andreas Roseneder aus der 4a von ihrer Klassenvorständin, Frau HOL Margit Gugler, sowie Julia Armstorfer, Bianca Leitner, Viktoria Pruckner, Wolfgang Boxhofer, Johannes Brottrager und Johannes Schoder aus der 4b von deren Klassenvorständin, Frau HOL Maria Macheiner, in Empfang nehmen. Besonders gratulierten alle Beteiligten dem Schüler Johannes Brottrager, der ein Zeugnis mit lauter „Sehr gut“ erhielt. Ausgezeichnete Erfolge Einen „Guten Erfolg“ erzielten Elke Aigner, Astrid Bösendorfer, Sandra Etlinger, Margarete Peham, David Hülmbauer und Michael Schweinzer aus der 4a sowie Elisabeth Pöchhacker, Lukas Deinhofer und Günter Kaltenbrunner aus der 4b. Die Feier wurde umrahmt vom Chor der 1. Klassen, einer Mädchentanzgruppe, einem Chor der 4. Klassen, den jungen Musikerinnen und Musikern Astrid Bösendorfer, Victoria Pruckner, Bianca Leitner, Elisabeth Pöchhacker, Reinhard Pöchacker, und einer „Entlassschüler-Band“ mit Margarete Peham, Julia König, Philipp Leonhartsberger und Lukas Deinhofer. In seinen Schlussworten bedankte sich HD Raimund Wurzwallner bei allen Anwesenden für ihre unterschiedlichsten Beiträge zum Wohle der Schüler und zum Gelingen des vergangenen sehr guten Schuljahres. Euratsfelder Gemeindenachrichten vom 17. September 2008 - Seite 7 Kinderferienspiele 2008 Das war nun schon der siebente Sommer, den wir für unsere Kinder mit den Ferienspielen bereicherten. Insgesamt nützten dies 97 Kinder mit 189 Teilnahmen. Wir begannen den Sommer mit einer schönen Sportart: Am 12. Juli lud der Tennisverein zum Schnuppertennis, was begeistert angenommen wurde. "Komm zum Fußball" hieß es dann am 19. Juli. Dieser Aufforderung des Fußballclubs folgten die Kinder gerne. Am 25. Juli trafen sich dann Väter mit ihren Kindern mit dem ÖAAB, wo sie ein tolles Nachmittagsprogramm erwartete. Wegen Schlechtwetters wurde dann im Pfarrzentrum statt in den Zelten übernachtet. Dies konnte die super Stimmung aber nicht trüben. Mit lustigen Liedern und Singspielen ging es dann am 1. August weiter, die Johannes Holl von den Grünen den Kindern beibrachte. Am 9. August organisierte die KUL.I Afrikanische Musik zum Mitmachen mit Mamadou Diabate, was doch spannendes Neuland war. Als gelungenen Abschluss organisierten schließlich die Bäuerinnen einen Spielenachmittag am Erlengrabenspielplatz am 14. August, wo sie mehrere Stationen aufbauten. Mit freundlicher Unterstützung der Anrainer konnte dieses Abschlussfest so angenehm verlaufen. Es gab wiederum Anerkennungen für das Mitmachen. An jeder Veranstaltung im Sommer haben heuer Florian Redl, Elisabeth und Markus Wagner teilgenommen. Manuel Mader fehlte nur einmal. Ich möchte mich sehr herzlich bei den Organisationen bedanken, die für viele Kinder die Zeit der Sommerferien zu einem Erlebnis werden ließen. Gesponsert wurden die Abschlusspreise von der Gemeinde Euratsfeld, vom Kameradschaftsbund und von der Raiffeisenbank. Regina Zahler Kindergemeinderätin Zwergentreff Unseren Zwergentreff gibt es mittlerweile schon über zwei Jahre. Jeden ersten Donnerstag im Monat treffen sich Mütter mit ihren Kleinkindern ab 8.00 Uhr im Pfarrzentrum. Hier können „unsere Zwerge“ miteinander spielen und ihre Mütter miteinander tratschen und ihre Erfahrungen austauschen. Natürlich sind auch Väter herzlich willkommen! Wir würden uns freuen, wenn ihr mal bei uns vorbeikommt. Unser nächster Zwergentreff findet am 2. Oktober ab 8.00 Uhr statt. Petra Wagner: 0664/5214490 Beatrix Etlinger-Bruckner: 0664/5460149 Euratsfelder Gemeindenachrichten vom 17. September 2008 - Seite 8 Kindergebrauchtkleidermarkt im Pfarrzentrum Euratsfeld am 9., 10. und 11. Oktober 2008 Die Ware muss in Ordnung sein und ist auf 30 Stück pro Person begrenzt. Nur Herbst- und Winterbekleidung, Spielzeug, Bücher. Der Selbstbehalt ist 10 % und wird für einen guten Zweck verwendet. Für die übernommene Ware wird keine Haftung übernommen! Donnerstag: 8.00 – 11.00 und 14.00 – 18.00 Uhr Annahme und Verkauf Freitag: 8.00 – 11.00 und 14.00 – 18.00 Uhr nur Verkauf (Abholung der nicht verkauften Ware bzw. des Geldes möglich) Samstag: 8.00 – 11.00 Uhr Abholung der nicht verkauften Ware bzw. des Geldes NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU Diesmal werden keine Bodys, Strumpfhosen, Unterwäsche, Kopfbedeckungen, Pyjamas angenommen. Die KFB bietet erstmalig im Medienraum Kaffee, Tee und Kuchen zum Verkauf an, der Erlös wird für einen guten Zweck in unserer Gemeinde verwendet. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Euratsfelder Kochbuch Es ist soweit, das erste Euratsfelder Kochbuch ist erschienen. Vor gut einem Jahr riefen wir in den Gemeindenachrichten auf, uns Ihre Lieblingsrezepte zu verraten und derer gibt es eine ganze Menge. So ist es uns gelungen ein Kochbuch zusammenzustellen, wo für jeden Geschmack etwas dabei ist. Ob Süßes oder Saures, ob einfach oder aufwendig, Sie finden es im Euratsfelder Kochbuch. Verfeinert mit einem Mundartgedicht, zur Verfügung gestellt von Herrn Johann Kleindl, dem wir auf diesem Wege recht herzlich danken möchten. Die graphische Gestaltung sowie das Titelfoto stammen von Silvia Hinteregger und Karin Scheiblauer - DANKE für eure Unterstützung. Ein weiterer Dank gilt Herrn Manfred Palmanshofer von der Raika Euratsfeld für die Vorfinanzierung. Nun werden Sie fragen, wo gibt es das Kochbuch? Das Kochbuch ist erhältlich zum Preis von 14,50 € am Gemeindeamt, in der Raiffeisenbank und in der Pfarrkanzlei. Viel Spaß beim Lesen und gutes Gelingen beim Ausprobieren der vielen Köstlichkeiten wünschen Annemarie Halbmayr und Monika Gabler Mitteilung unseres Gemeindearztes MedR Dr. Franz J. Gabler: Die Ordination ist von 19. – 26. Oktober 2008 wegen Urlaub geschlossen. Vertretung: Die Ärzte der Umgebung. Euratsfelder Gemeindenachrichten vom 17. September 2008 - Seite 9 Der Seniorenbund Euratsfeld ladet ein Euratsfeld Mittwoch, 8. Oktober 2008, 14.00 Uhr – Stammtisch im Gasthaus GRUBER Die Stammtischbesucher werden über bevorstehende Veranstaltungen und auch über verschiedene Neuigkeiten im Seniorenbund informiert. Die Geburtstagskinder des Monats Oktober werden besonders begrüßt. Die Liedertexte werden wieder aufgelegt. Alle unsere Sänger sind daher ganz herzlich eingeladen. Kartenspiel ist ebenfalls möglich. Dienstag, 14. Oktober 2008 – Wallfahrt nach St. Wolfgang bei Weitra Wir fahren nach St. Wolfgang bei Weitra. In der dortigen Kirche wird um 10.30 Uhr der Gottesdienst abgehalten. Um 12.00 Uhr Mittagessen beim Kirchenwirt und am Nachmittag Besichtigung von Bad Großpertholz mit dem Fassldorf. Wir kommen auch zum Gasthaus Auer Hahn, dem Stammsitz der früher sehr aktuellen Musikgruppe "Hahn Buam", die auch in Euratsfeld gespielt haben. Abschluss im Gasthaus Hochholzer, Gafring. Abfahrt um 07.45 Uhr vom Gustav Vetterplatz in Euratsfeld, 10 Minuten vorher vom Wirt in der Gafring. Rückkunft ca. 18.30 Uhr. Anmeldung durch Einzahlung des Fahrpreises von € 19.- bei der Raika Euratsfeld. Dienstag, 18. November 2008 – Flughafen Schwechat, Eisenstadt und Rust Um 10.00 Uhr Führung am Flughafen Wien Schwechat und anschließend dort eine Rundfahrt mit dem Bus. Nach dem Mittagessen in Seibersdorf folgt eine Rundfahrt in Eisenstadt und Rust mit einem Reiseleiter. Zum Abschluss besuchen wir einen Heurigen in Bad Vöslau. Abfahrt um 06.00 Uhr vom Gustav Vetterplatz in Euratsfeld, 10 Minuten vorher vom Wirt in der Gafring. Rückkunft ca. 21.30 Uhr. Anmeldung durch Einzahlung des Fahrpreises von € 26.- bei der Raika Euratsfeld. Der Flughafeneintritt und die Reiseleitung sind im Fahrpreis enthalten. Bitte beachten Sie auch immer unseren Schaukasten. Dort sind das aktuelle Programm und auch ev. Programmänderungen ersichtlich! Für den Vorstand: Josef Oberleithner, Obmann Tun Sie etwas für Ihre Gesundheit! Senioren Turnen ab 29. September 2008, jeden Montag 16.00 bis 17.00 Uhr im Turnsaal der Volksschule Euratsfeld Hallo!!! Wir, die Volkstanzgruppe Euratsfeld suchen neue, junge und engagierte Leute, die Lust haben, das Volkstanzen zu lernen. (Alter: ab 14 Jahren) Auch für unsere Schuhplattlergruppe suchen wir Verstärkung. Auf jede Menge Spaß und neue Gesichter freuen sich die Mitglieder der VTG Euratsfeld Informationen bekommt ihr unter: 0664/4487766 Roswitha Demel (nachmittags) 0664/4366529 Franz Lehner Euratsfelder Gemeindenachrichten vom 17. September 2008 - Seite 10 EINLADUNG zum Mutter-Kind-Turnen für Kinder von 1 – 3 Jahren Klettern, springen, rutschen, drehen, flitzen, sich etwas trauen und mal richtig austoben können … mit all unseren Sinnen turnen. In dieser Turnstunde wird es hauptsächlich um den Spaß an der Bewegung gehen. Die Kinder werden selbständiger, sicherer und tun etwas für ihre Gesundheit und Sprachentwicklung. Mütter oder Väter begleiten ihre Kinder, geben Hilfestellungen und haften für sie. Organisatoren: Wo: Wann: Sonja Gstettenhofer und Elfi Illich Turnsaal der Volksschule Euratsfeld jeden Dienstag (10x), ab 7. Oktober 2008, 16:15 – 17:15 Uhr Anmeldungen bitte bei Elfi Illich (0664 7596090) oder bei Sonja Gstettenhofer (0676 7518444). „English Garden“ Englisch im Kindergarten durchgeführt von !BikuAmstetten – Lucia Granser Auch heuer läuft das Projekt Englisch im Kindergarten hier in Euratsfeld wieder weiter. Wichtiges Kriterium ist für uns dabei, dass es von Native (Muttersprache Englisch) bzw. Near-Native Trainern durchgeführt wird – entsprechend der !Biku Philosophie. Das im Vorjahr gestartete Projekt wird vom Land NÖ unterstützt und finanziert. Wir ermöglichen dabei den Kindern in unseren Kindergärten ein spielbetontes Kontaktaufnehmen mit der unbekannten Sprache. Durch die hohe Aufnahmefähigkeit im Kindergartenalter erreichen wir großen Erfolg mit viel positivem Feedback. Der „English Garden“ wird auch in diesem Schuljahr 2008/09 mit vielen neuen Inhalten, Liedern, Spielen, Reimen etc. weitergeführt. !BikuAmstetten bietet auch für alle Volksschulkinder pädagogisch wertvolle „Play&Learn – Kurse“ an. Diese sind eine Unterstützung zum normalen Englischunterricht in der Schule. Auch hier geht es um spaßbetontes Näherkommen und Ausprobieren verschiedenster Konversationen bzw. Vorbereiten auf intensive Englisch Arbeit in der höheren Schule (Gymnasium od. Hauptschule). Dazu veranstalten wir Schnupperstunden in der zweiten/dritten Woche im September 2008 in Amstetten und Aschbach. Information und Anmeldung: !BikuAmstetten, Lucia Granser, [email protected], 0664–790 55 48 Schule für psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege Haben Sie Interesse für die Ausbildung - zur Diplomierten psychiatrischen Gesundheits- und Krankenschwester? - zum Diplomierten psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpfleger? Die Ausbildung dauert drei Jahre. Diese befähigt zur Betreuung und Pflege von Menschen mit psychischen Störungen und neurologischen Erkrankungen aller Alters- und Entwicklungsstufen. Die Bewerbungsunterlagen für den Ausbildungslehrgang 2009/12 können noch bis 30.9.2008 auf dem Postweg oder durch persönliche Abgabe eingereicht werden. Bei Schulbeginn am 1. März 2009 muss das 18. Lebensjahr vollendet sein. Nähere Informationen und Bewerbungsunterlagen unter dem Link: http://www.wienkav.at/ kav/ausbildung/psych/tzy/ Monika Klinger, Direktorin der Schule für psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege Burgplatz 9, 3370 Ybbs/Donau Tel: 07412-55100-500 e-mail: [email protected] Euratsfelder Gemeindenachrichten vom 17. September 2008 - Seite 11 24-Stunden-Tag der Feuerwehrjugend Am 31. Juli war es so weit, die Mitglieder der Feuerwehrjugend Euratsfeld-Aigen konnten bei spannenden und interessanten Übungen ihr Können unter Beweis stellen! Die Kommandanten der Feuerwehr Euratsfeld und der Feuerwehr Aigen organisierten als Dank für die erbrachten Leistungen bei Bewerben, aber auch bei Festen oder sonstigen Aktivitäten, einen 24-Stunden-Tag für die Feuerwehrjugend! Am Donnerstag kamen um 13.00 Uhr die 14 Kameraden im Feuerwehrhaus Euratsfeld mit zwei Betreuern zusammen, die Schlafstätten wurden aufgebaut und die Einsatzbekleidung ausgefasst. Nach dem noch eher gemütlichen Zusammenkommen, ging es an die Ausbildung! Die Jugendlichen lernten -schon für den späteren Aktivdienst- die verschiedensten Wasserentnahmestellen kennen. Ihnen wurde das richtige Betätigen eines Oberflurhydranten gezeigt oder das Ansaugen mit Hilfe einer Tragkraftspritze von natürlichen Wasserentnahmestellen! Da das Motto für den 24 Stunden Tag „FEUER-WASSER-BRANDBEKÄMPFUNG“ war, stand danach die Heißausbildung am Plan! Ein Holzstoß brennt!, die Jugendlichen waren gefordert, die Feuerlöscher richtig einzusetzen. Nach dem Abendessen wurde gemeinsam gespielt und gelacht! Überraschend kam die Meldung: „Zimmerbrand in Euratsfeld“. Nun war die Jugend gefragt! Sie rüsteten sich aus und wurden von aktiven Kameraden an den Einsatzort gebracht! Dort mussten sie unter schwerem Atemschutz (umgebaute und leichte Atemschutzgeräte) einen Zimmerbrand bekämpfen! Bei Rückkunft im Feuerwehrhaus wurde sofort die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt! In der Nacht mussten die Feuerwehrkameraden einen weiteren Brandeinsatz bewältigen! Freitag in der Früh wurde die Jugend, noch müde vom Einsatz in der Nacht, zu einem Waldbrand gerufen! Mittels einer Tragkraftspritze wurden ein B-Strahlrohr und mehrere C-Strahlrohre mit Wasser angespeist! Nach dem erfolgreichen Abschluss wurden sie zum Frühstück bei Familie Vanek eingeladen, wo ihnen eine Liftrettung vorgeführt wurde. Frisch gestärkt wurde danach die Feuerwehrhaus- und Fahrzeugreinigung durchgeführt! Am Schluss gab jeder sein Feedback ab. Das eindeutige Ergebnis: Es muss nächstes Jahr wieder einen 24-Stunden Einsatztag geben! Wir Jugendführer der Feuerwehrjugend Euratsfeld-Aigen würden uns freuen, wenn wir auch heuer wieder bei den Schnupperstunden am 20. und 27. September neue Mitglieder begrüßen dürfen. Es ist jeder (ab 10 Jahre) herzlich eingeladen, die Schnupperstunden zu besuchen. Beginn der Schnupperstunden jeden Samstag um 17:00 Uhr! Euratsfelder Gemeindenachrichten vom 17. September 2008 - Seite 12 Natur im Garten Im August 2008 erhielt Frau Theresia Fuchs, Seibetsbergstraße 1, die Gartenplakette „Natur im Garten – gesund halten, was uns gesund hält“ von Herrn Mag. Bernhard Haidler von „die umweltberatung“ überreicht. Naturgärten sind bunt und vielfältig, sie bieten Entspannung, Lebensfreude und Erholung. Als Dankeschön für ihren verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt werden NaturgärtnerInnen mit der Gartenplakette der Aktion „Natur im Garten“ ausgezeichnet. Sie wird im Rahmen einer persönlichen Gartenbesichtigung – heuer gratis – verliehen! In einem kleinen Gartenparadies kann sich jede/r eine erholsame Oase schaffen, köstliche, gesunde Früchte ernten, Pflanzen und Tieren einen Lebensraum bieten und dabei einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Naturnahes Gärtnern ist also auch Wirtschaften mit Verantwortung. Die Gartenplakette aus Email ist nicht nur eine attraktive Zierde für jedes Gartentor, sie ist eine Auszeichnung und ein Dankeschön für NaturgärtnerInnen, die ihr Fleckchen Erde nach den Kriterien der Aktion „Natur im Garten“ hegen und pflegen. Voraussetzung für den Erhalt der Plakette ist die Einhaltung der Richtlinien für naturnahes Gärtnern. Drei Kriterien bilden die Grundlage – sie müssen zur Gänze erfüllt werden: kein Pestizideinsatz, kein löslicher Mineraldünger und kein Torf zur Bodenverbesserung. Wer zusätzlich mindestens fünf weitere Kriterien wie z.B. Artenvielfalt im Naturrasen, Obstgarten, Willst du ein Mulchen, Regenwassernutzung oder Wildstrauchhecke erfüllt, bekommt die Plakette im Rahmen einer Gartenbesichtigung gratis verliehen. Leben lang glücklich sein, Information und Terminvereinbarung Bei "die umweltberatung" Mostviertel: Tel: 07472-61486, schaffe dir [email protected] einen Garten. beim NÖ Gartentelefon: Tel. 027 42/ 74 333, [email protected] (chin. Sprichwort) oder bei jeder regionalen Umweltberatungsstelle. www.umweltberatung.at An alle Ökopunkte-Landwirte Ich möchte alle Landwirte, welche ihren Betrieb zwecks Teilnahme am Ökopunkteprogramm berechnen haben lassen, erinnern, dass die Analyseveranstaltung an folgenden Terminen stattfindet: 01.10.2008 02.10.2008 Gasthaus Rechberger, Euratsfeld Gasthaus Sandhofer, Schlickenreith, Neuhofen Beginn ist jeweils um 19.30. Weiters möchte ich alle Ökopunkte-Landwirte erinnern, den Herbstantrag und Anmeldung der Begrünungsvarianten, an den von der Bezirksbauernkammer vorgegeben Terminen abzugeben. Alle Ökopunkte-Betriebe, die noch im Öpul 2000 sind, und welche ihren Betrieb berechnen haben lassen oder noch ohne Berechnung einsteigen wollen, müssen sich bei der Abgabe des Herbstantrages für das Ökopunkteprogramm Öpul 2007 extra anmelden. Formulare liegen bei den HA-Annahmeveranstaltungen auf. Alle Betriebe, welche heuer bei der Durchrechnung teilgenommen haben, sollen erst am 10.10.2008 im Gasthaus Hilmbauer Waidahammer Ihre Anmeldung und HA abgeben. Ab 15.10.2008 gibt es keine Möglichkeit mehr, bis 2013 am Ökopunkteprogramm teilzunehmen . Bei Unklarheiten rufen Sie mich an. Euer Ökopunkteberater Franz Rücklinger, Tel 0676-7607280 Euratsfelder Gemeindenachrichten vom 17. September 2008 - Seite 13 Tage der offenen Tür in Rogatsboden 18. und 19. Oktober 2008 Die Schule Rogatsboden und die Einrichtungen der Lebenshilfe NÖ stellen ihre Angebote vor und bieten umfassende und kompetente Information in allen Fragen im Zusammenhang mit Behinderung. Ausstellung und Präsentation aller Angebote und Einrichtungen der Region! Ein reichhaltiges Kinderprogramm, eine Verlosung mit schönen Preisen, eine Schmankerlstraße mit interessanten Speisen und Getränken und eine Kaffee- und Teestube mit süßen Köstlichkeiten sorgen für einen angenehmen Aufenthalt in Rogatsboden. Spielzeugflohmarkt der Elterngruppe der Schule! Die Werkstätte Rogatsboden präsentiert sich „in Betrieb“! Einen besonderen Schwerpunkt bei der Präsentation der Lebenshilfe NÖ bildet heuer das Jubiläum 25 Jahre Werkstätte Rogatsboden Die älteste Einrichtung in der Region Scheibbs feiert Geburtstag und präsentiert sich dabei in „alter Frische“ in Betrieb! Jongleure - Der letzte Harlekin - Lamas Verlosung von wertvollen Preisen gespendet von den Gewerbetreibenden der Region Ein Besuch in Rogatsboden bei den Tagen der offenen Tür lohnt sich für die ganze Familie! Wir haben für Sie an beiden Tagen von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Euratsfelder Gemeindenachrichten vom 17. September 2008 - Seite 14 SPORT Euratsfelder Gemeindenachrichten vom 17. September 2008 - Seite 15 SPORT Euratsfelder Gemeindenachrichten vom 17. September 2008 - Seite 16 SPORT Euratsfelder Gemeindenachrichten vom 17. September 2008 - Seite 17 SPORT Traditionelles „HENDL-DOPPEL-TURNIER“ Anlässlich des Sommerfestes der FF Euratsfeld veranstaltete der UTC Euratsfeld am 22. August auch heuer wieder das traditionelle Hendl-Doppel-Turnier. Bei sommerlichem Wetter trafen sich sowohl Hobby- als auch Meisterschaftsspieler, um sich ein „Grillhendl auszuspielen“. Insgesamt neun zusammengeloste Doppelpaarungen, jeweils bestehend aus einem Meisterschafts- und einem Hobbyspieler, versuchten in einem Turniermodus einen der begehrten ersten drei Plätze zu erreichen. Nach äußerst interessanten und sehr ausgeglichenen Duellen konnten sich schlussendlich Hahn Gerhard und Stadlbauer Gerald gegen die Paarung Aigner Monika und Pruckner Michael durchsetzen. Über den dritten Platz durften sich Hinterberger Wilhelm und Höbart Hannes freuen. Der UTC Euratsfeld möchte sich recht herzlich bei allen SpielerInnen bedanken, die zu diesem gelungenen Nachmittag beitrugen. Gerald Stadlbauer Euratsfelder Gemeindenachrichten vom 17. September 2008 - Seite 18 SPORT Zurück von der Sommerpause starten wir wieder eine neue Klettersaison 2008/09 Trainiert wird in wöchentlicher Abwechslung im Boulderraum Euratsfeld und in der Kletterhalle Amstetten. Gruppe I (ab 6 Jahre) Do 18.09. ................ Euratsfeld Sa 27.09................. Amstetten Do 02.10. ................ Euratsfeld Sa 11.10................... Amstetten Do 16.10.................. Euratsfeld Sa 25.10 ................. Amstetten Do 30.10 ................. Euratsfeld...usw. Donnerstag 16:00 – 17:30 Uhr Samstag 9:30 – 12:00 Uhr Eva Vanek Maria Schrammel Gruppe II (Fortgeschrittene) Samstag 9:30 – 12:00 Uhr Donnerstag 18:00 – 19:30 Uhr Stefan Pöchacker Rosemarie Scholler Maria Pöchacker, Jakob Brottrager Do 25.09................. Euratsfeld Sa 04.10 ................. Amstetten Do 09.10 ................. Euratsfeld Sa 18.10 .................. Amstetten Do 23.10 ................. Euratsfeld…usw. SCU Euratsfeld – Sektion Fußball 1. Klasse West Auslosung der Herbstmeisterschaft 2008 U23 / Kampfmannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Fr. 01.08.2008 So, 10.08.2008 Sa, 16.08.2008 Fr, 22.08.2008 So, 31.08.2008 Fr, 05.09.2008 Sa, 13.09.2008 So, 21.09.2008 Sa, 27.09.2008 16.00 / 18.00 15.30 / 17.30 15.30 / 17.30 15.30 / 17.30 14.30 / 16.30 17.30 / 19.30 14.30 / 16.30 14.00 / 16.00 14.00 / 16.00 EU : Neuhofen Petzenkirchen : EU EU : Münichreith Amstetten KM II : EU EU : Neustadtl Biberbach : EU EU : Gresten Allhartsberg : EU EU : Wieselburg 4:2 / 4:4 4:0 / 4:2 abges. / 4:0 abges. / 4:1 2:0 / 1:2 2:4 / 3:3 1:4 / 3:1 Euratsfelder Gemeindenachrichten vom 17. September 2008 - Seite 19 Euratsfelder Gemeindenachrichten vom 17. September 2008 - Seite 20 Ab Hof Alles vom Schwein: Fam. Wieser – Öko-Punkte-Betrieb Aufental 1, 3324 Euratsfeld Tel: 07474/471 E-Mail: [email protected] Verkauf: Samstag, 27. Sep. 2008 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ab Hof Familie Prigl Litzlach 1 3324 Euratsfeld Frisches Schweinefleisch, Selchfleisch, Bratwürstel, Saumeisen, Käsekrainer, Blutwurst, Leberaufstrich, Grammeln, Schmalz, usw. Wir bieten Ihnen auch kalte Platten für Ihre Gäste! Vom Bauern direkt zum Konsumenten. Wir bieten Ihnen Mostviertler Gänse aus Weidehaltung geschlachtet Vorbestellungen für Martini- und Weihnachtsgänse bis Ende Oktober 2008 unter Tel. 07474/6635. Wir freuen uns auf Ihre Bestellung! Speisekartoffeln direkt vom „ÖKO-Punkte-Betrieb“ Familie Haselberger, Oberumberg 6 Sorten: „Linzer Delikatess“, „Romina“ (mehlige) Telefonische Voranmeldung unter 07474/6652. Euratsfelder Gemeindenachrichten vom 17. September 2008 - Seite 21 Euratsfelder Gemeindenachrichten vom 17. September 2008 - Seite 22 Euratsfelder Gemeindenachrichten vom 17. September 2008 - Seite 23 Euratsfelder Gemeindenachrichten vom 17. September 2008 - Seite 24 Euratsfelder Veranstaltungskalender Festlichkeiten, Veranstaltungen und wichtige Termine NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU 20. Sep. 2008..........LCU Euratsfeld: Marktlauf 21. Sep. 2008..........Eröffnung der Ausstellung „Frauenspuren in Euratsfeld“ im ehem. Gasthaus Sengstbratl um 19.00 Uhr 23. Sep. 2008..........Seniorenbund Euratsfeld: Almfahrt nach Grünau 26. Sep. 2008..........Vernissage „Natur – Erlebnis – Spuren, eine Entdeckungsreise“ im Glaspalast um 19.30 Uhr 27. Sep. 2008..........Eröffnung der Ausstellung „Euratsfeld EINST und JETZT (Begleitausstellung zur Chronik)“ im ehem. Gasthaus Sengstbratl um 20.00 Uhr 3. u. 5. Okt. 2008..........Marktgemeinde Euratsfeld: Markterhebungsfeier 4. Okt. 2008..........Eröffnung des Fotoweges „100 Jahre – 100 Fotos“ am Dr. Alois MockPlatz um 14.00 Uhr 9.-11. Okt. 2008..........Kindergebrauchtkleidermarkt im Pfarrzentrum 11. Okt. 2008..........ESV Union Euratsfeld: Rudolf Auer Gedenkturnier, ab 08.00 Uhr 12. Okt. 2008..........ESV Union Euratsfeld: Ortsmeisterschaften im Stockschießen, 12. Okt. 2008..........NÖ Imkerverband, Ortsgruppe Euratsfeld: Bezirksimkertag 2008, Beginn 9.00 Uhr im Gasthaus Rechberger 14. Okt. 2008..........Seniorenbund Euratsfeld: Wallfahrt nach St. Wolfgang bei Weitra 19. Okt. 2008..........Gesunde Gemeinde: Euratsfelder Radfahrtag 21. Okt. 2008..........Klimabündnisgemeinde: Informationsabend „Sonnenenergie rechnet sich“ im Gasthaus Gruber, Beginn 19.00 Uhr 30. Okt. 2008..........KBW, KFB und „Alle Welt Runde“: Vortrag von Katrin Harreither „Tansania – zw. Armut und Moderne“, im Pfarrzentrum, Beginn 20.00 Uhr 18. Nov. 2008..........Seniorenbund Euratsfeld: Fahrt zum Flughafen Wien Schwechat, Eisenstadt und Rust 3. Dez. 2008..........Kath. Frauenbewegung: „Advent mit allen Sinnen“, Beginn 19.30 Uhr im Pfarrzentrum 7. Dez. 2008..........Seniorenbund Euratsfeld: Seniorenweihnachtsfeier 8. Dez. 2008..........SPÖ Euratsfeld: Lichtersetzen an der Ybbs, Beginn 15.00 Uhr 20. Dez. 2008..........SCU Euratsfeld: Fackel- und Laternenwanderung, Treffpunkt 16.00 Uhr am Fußballplatz 22. Dez. 2008..........Rudy`s Fanclub: Weihnachtskonzert mit Rudy Giovannini 17. Jän. 2009..........ÖVP Euratsfeld: ÖVP-Ball 4. März 2009..........Arbeitskreis Gesunde Gemeinde: Vortag: „Lebensübergänge“ im Gemeindesaal, Beginn 19.30 Uhr 26. März 2009..........Arbeitskreis Gesunde Gemeinde: Workshop: „Die Kunst des Alterns“ im Gemeindesaal, Beginn 19.00 Uhr 28.-29. März 2009..........Pfarre Euratsfeld: Flohmarkt im Pfarrzentrum 8. Aug. 2009..........KUL.I Euratsfeld: „Heimatklänge & Weltmusik“ Kulinarischer HERBST beim GAFRINGWIRT: Wirtshaus 07474/268 www.gafringwirt.at Familie Hochholzer September: Mostviertler Gerichte aus den Genussregionen Oktober: November: Kürbis- und Schwammerlgerichte Ab 3. - 26. Oktober Traditionelle WILDWOCHEN Junger MOST und herbstliche Spezialitäten GANSL & ENTE Kulinarische Mostseminare vom Seppelbauer & Gafringwirt am 8. und 15. November 2008! Euratsfelder Gemeindenachrichten vom 17. September 2008 - Seite 25 Einladung zum Mühlenfest in der Pfaffenlehnermühle 21. September 2008 Gitzing bei Neuhofen Ganztägig ab 11 Uhr Es gibt Bauernbratl, Grillwürste, Krapfen und Most sowie Ackern, Eggen und Säen mit Pferdegespann, Schaumahlen und Brotbacken An der Zauch, die eine Länge von ca. 25 km hat, gab es einst zahlreiche Mühlen. Von den sieben Hausmühlen am Oberlauf und den elf Lohnmühlen im Unterlauf ist jedoch keine mehr in ihrer ursprünglichen Art in Betrieb. Drei Lohnmühlen sind zwar noch samt Einrichtung erhalten, werden aber nicht mehr benützt. Die aus ungebrannten Lehmziegeln und ausgezwickeltem Bruchsteingefüge errichtete Hausmühle Pfaffenlehner wurde nach einem Brand im Jahre 1860 wieder instand gesetzt und bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts von den Besitzern genutzt, weshalb wesentliche Teile der technischen Mühlenkonstruktion noch erhalten sind. Sie dokumentiert die bäuerliche Eigenversorgung in der Produktion von Lebensmitteln des 19. Jahrhunderts sowie den seit Jahrhunderten gleich gebliebenen Bautypus einer Getreidemühle mit Wasserradantrieb. Die Mühle war über Jahre hinweg stark vom Verfall bedroht. Der Dachstuhl war teilweise eingebrochen und das Mauerwerk wies Setzungen und Risse auf. Eine Privatinitiative um den letzten Müllergesellen Niederösterreichs, Herrn Johann Wagner aus der Pichlmühle, bemühte sich zwischen 2003 und 2006 in mehr als 1400 freiwilligen Arbeitsstunden um die Rettung des Objektes. Seither klappert die Mühle wieder an der rauschenden Zauch. Die Goldhauben- und Hammerherrengruppe Ostarrichi unterstützt die Aktivitäten zur Erhaltung der Mühle gerne mit ihrem Mühlenfest, das alljährlich am dritten Septemberwochenende Einladung zum Mostheurigen PRIGL Sommereggerhof Tel. (07474) 388 noch bis 21. Sep. 2008 Auf Ihren Besuch freut sich Familie Prigl Einschaltungen für die Gemeindenachrichten bitte nur an [email protected] senden! Energie-Feuerlauf Kurzbeschreibung: Während dieses Seminars kann Altes losgelassen und neue Ziele verankert werden. Der Feuerlauf ist eines der prägendsten und wirkungsvollsten Rituale. Die Teilnehmer werden intensiv und gewissenhaft auf den Gang über das Feuer vorbereitet. Ängste und Zweifel, die uns bei der Zielerreichung im Wege stehen, können in Begeisterung gewandelt werden. Zeit: Energieausgleich: Ort: Seminarleitung: Anmeldung: Samstag, 27. September 2008 von 10.30 bis ca. 23:30 Uhr € 175,- für Wiederläufer € 85,Landhotel GAFRINGWIRT Andrea und Erwin Koppensteiner, www.energiesymbole.com 0699 12857601, [email protected], [email protected] Euratsfelder Gemeindenachrichten vom 17. September 2008 - Seite 26 Herbsttage Blindenmarkt 2008 MADAME POMPADOUR - Operette von Leo Fall Die "Herbsttage Blindenmarkt" präsentieren 2008 Falls Operetten-Juwel in einer Inszenierung voll erotischen Charmes und Esprits, die das Publikum verzaubert und in das Frankreich Ludwigs XV. und seiner berühmten Mätresse entführt. 3., 10., 11., 17., 18., 24., 25. Oktober 2008, 19.30 Uhr 5., 12., 19., 26. Oktober 2008, 17.00 Uhr Festhalle Blindenmarkt Herbsttage Blindenmarkt, Rathaus, 3372 Blindenmarkt Tel 07473 / 66680, [email protected], www.herbsttage.at Mostheuriger ZEILINGER Mostbaron vom Pollenberg Tel. (07474) 247 geöffnet von Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 10. bis 26. Oktober 2008 Öffnungszeiten: Fr - So ab 14.00 Uhr Probieren Sie auch den Jubiläumsmost und den Jubiläumssaft, den wir eigens für das Jubiläumsjahr 2008 der Marktgemeinde Euratsfeld produziert haben! Musikanten spielt´s auf !! NÖ Textwerkstatt Mundart- und Heimatdichter – Dorfpoeten Wir landen ein zur Lesung unserer heimischen Poeten: „Da Hiabstwind waht“ am Samstag, den 18. Oktober 2008, um 19.30 Uhr Gasthaus Hochholzer „Gafringwirt“ Leitung: Toni Parzer Eintritt frei Wir lesen, spielen und singen! In Zusammenarbeit mit der NÖ Dorferneuerung und dem NÖ Bildungs- und Heimatwerk Euratsfelder Gemeindenachrichten vom 17. September 2008 - Seite 27 Einladung zu den Jubiläumsveranstaltungen In der Beilage zu den Gemeindenachrichten erhalten Sie den Festfolder mit allen wichtigen Informationen zu den Jubiläumsveranstaltungen. Die Gemeindebürger werden gebeten, am 5. Oktober 2008 Ihre Häuser zu beflaggen. Bitte beachten Sie auch die Verkehrsbeschränkungen am 3. und 5. Oktober 2008: Fahrverbot (in beiden Richtungen) im Marktbereich von der Kreuzung „Römerstraße“ bis zur Kreuzung „Gewerbestraße“. Halten und Parken verboten ostseitig in der „Wassergasse“. (Gesamtprogramm im Festfolder) Mitarbeit beim Jubiläumsfest! Sehr geehrte Euratsfelder und Euratsfelderinnen! Zum Gelingen des Jubiläumsfestes sind sehr viele Arbeiten notwendig. Grundsätzlich erfolgen die Arbeitsteinteilungen durch die Verantwortlichen der Vereine, welche sich bereit erklärt haben, Arbeiten zu übernehmen. Dazu findet am Dienstag, 23. Sep. 2008 um 20.00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde eine Besprechung statt, wozu die Vereine gesonderte Einladungen erhalten. Selbstverständlich kann aber auch jeder, der bei keinem Verein ist, mitarbeiten. Bitte am Gemeindeamt melden. Für Sonntag werden Mehlspeisen benötigt. Wer welche backen kann, möge sich bitte bei GfGR Monika Gabler melden. Euratsfelder Gemeindenachrichten vom 17. September 2008 - Seite 28