Amt und Allgemeines Priestertum

Transcrição

Amt und Allgemeines Priestertum
DIE BRÜCKE
Mai / Juni Jahrgang 2016 5 Euro
TÄUFERISCH-MENNONITISCHE GEMEINDEZEITSCHRIFT · NR. 3/2016
Amt und
Allgemeines
Priestertum
2 inhalt
Thema
Umschau
3 Auf ein Wort
Oskar Wedel
4 Predigen zwischen Hauptamt und Ehrenamt
Bernhard Thiessen
7 Alle gemeinsam verantwortlich
Daniel Geiser-Oppliger
9 Amt – ein persönlicher Erfahrungsbericht
Rainer Burkart
Andrea Lange
14 Demokratisch, frei und gleich!
Anita Hein-Horsch
16 Kirchliche Ämter – eine kleine ökumenische Umschau
Herbert Hege
22 Vertrauen – auch in schwierigen Zeiten?
Veronika Elsner
24 Den Schaden lindern
Linda Espenshade
26 Vom „Trieb“ zur „Ressource“
Christoph Wiebe
28 Das ökumenische Miteinander stärken
11 Richtlinie für pastorale Dienste in der AMG
12 Szenen aus dem Leben einer Pastorin
20 Kleiner Ostergarten – großartiges Erlebnis
30 Freikirchen und Reformation
33 Freikirchliche und römisch-katholische Perspektiven
36 Der Wunsch nach `offenen Gemeinden´
Silke Moritz und Kreske van Wezel
Martin Hailer
Rubriken
18 Und es gibt mich doch
Rainer Burkart
19 Lyrik
DIE BRÜCKE 4/2016 erscheint
Anfang Juli zum Thema
„Gewalt im Spiel“
Redaktionsschluss ist der 6.06.2016
DIE BRÜCKE
TÄU F E R I S C H - M E N N O N I T I S C H E G E M E I N D E Z E I T S C H R I F T
Gegründet 1986
1974 bis 1985 »Mennonitische Blätter«
und »Gemeinde Unterwegs«
bis 1973 »Der Mennonit«
Herausgeberin:
Arbeitsgemeinschaft
Mennonitischer Gemeinden
in Deutschland K.d.ö.R. (AMG)
Vorsitzende: Doris Hege
Eysseneckstr. 54, 60322 Frankfurt
Tel.: 069-590228
[email protected]
Internet:
www.mennoniten.de/bruecke.html
© AMG 2016, Nachdruck nur mit
vorheriger Genehmigung der Redaktion
38 Personen
40 Termine
47 Ausblick
48 Friedensfoto
Redaktion: Benji Wiebe
Rugbiegel 10, 76351 LinkenheimHochstetten, Tel.: 07247 - 934255-10
[email protected]
Anzeigen:
Christoph Wiebe, Freiburg
Tel.: 0151 - 59432076
[email protected]
BRÜCKE-Team: J. Jakob Fehr, Volker
Haury, Anita Hein-Horsch, Heiko Prasse,
Wilfried Scheuvens, Oskar Wedel
Layout:
Benji Wiebe, www.mennox.de
Korrektorat:
Elke Foth, Hamburg
Produktion:
M. Wiebe – IT
Linkenheim-Hochstetten
Redaktions- und Anzeigenschluss
der nächsten Ausgabe: 06.06.2016
Erscheint Anfang Juli2016
Die Redaktion behält sich vor, Beiträge
zu redigieren und gegebenenfalls zu
kürzen.
Vertrieb & Leserservice:
Regina Ruge
Wollgrasweg 3d, 22417 Hamburg
Tel./Fax: 0 40 - 5 20 53 25
[email protected]
Abonnement:
DIE BRÜCKE erscheint sechs Mal jährlich
und kostet im Abonnement € 28,–
(Förderabo € 39,–; ermäßigtes Abo € 15,–)
einschließlich Versandkosten und 7 %
Mehrwert­steuer. Das Abonnement
verlängert sich automatisch um je ein
weiteres Kalenderjahr, wenn es nicht bis
zum Ende des Jahres gekündigt wird.
Einzelpreis: € 5
Bitte beachten Sie unser neues
Konto!
Einzahlungen und Spenden an:
KD-Bank Dortmund
Kto-Nr. 101 350 90 65, BLZ 350 601 90
IBAN: DE70 3506 0190 1013 5090 65
BIC: GENODED1DKD
Lyrik-Seite: Oskar Wedel
Neue Straße 14, 31559 Hohnhorst
Fax: 0 5723 - 8 28 58
Titelbild und Seite 3
Aka - pixelio.de
Chronik: Irmtraud Neufeld
Weichselgasse 10, 32339 Espelkamp
[email protected]
Nur ausdrücklich als solche gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung von Herausgeberin oder Redaktion wieder. Ansonsten sind die AutorInnen der Artikel bzw.
die AuftraggeberInnen der Anzeigen für ihre Inhalte verantwortlich.
editorial | auf ein wort 3
Der Wind weht,
wo er will.
Liebe Leserinnen und Leser,
(Johannes 3,8)
I
ch erinnere mich noch an Sonntage, an denen unsere
Gemeinde ihre Gottesdienste bei uns um Wohnzimmer feierte. Den Gottesdienst leitete meist mein Vater, der von den anderen mit "Onkel Otto" angesprochen
wurde. Ich erinnere mich aber auch an Gottesdienste
mit Predigten von "Onkel Kurt" und "Tante Lenemarie".
Und immer wieder gab es auch Gelegenheiten für andere
Gemeindeglieder, etwas zum Gottesdienst beizutragen.
Jeder nach seiner Begabung. Das fand ich toll!
Ich ging als Kind davon aus, dass das überall bei
Mennoniten so gehandhabt wurde, und hielt "hauptamtliche Pfarer und Pfarrerinnen" für etwas, das nur die
Volkskirchen haben. Erst später lernte ich, dass auch bei
uns ganz verschiedene Modelle existieren und es sogar
mennonitische Pfarrer gibt, die bei der "Amtsausübung"
einen Talar tragen.
In dieser Ausgabe lassen wir einige Menschen zu
Wort kommen, die sich mit dem Thema "Amt" und dem
"Allgemeinen Priestertum" beschäftigt haben und etwas
zu den Hintergründen und Entwicklungen schreiben.
Darüber hinaus finden sich Berichte aus der mennonitischen Welt, Termine und weitere Themen in der
Umschau.
Ich wünsche gute Gedanken,
Gesprächsanregungen und Impulse beim Lesen der neuen BRÜCKE
J
a, das macht den Geist aus, jenen "Hauch", der
auch göttlich genannt wird, weil man nicht
weiß, woher er kommt und wohin der führt.
Sein "Sausen" aber spüren wir wohl. Kann das der
Einstieg sein in die Deutung dessen, was ein Amt
ausmacht in der Gemeinde? Sind sie denn nicht
alle gleich, "allesamt durch die Taufe zu Priestern
geweiht"? (Luther)
Ja, das sind sie. Das dürfen wir nicht aus dem
Auge verlieren, wenn jetzt dieser oder jener "Priester" ausersehen wird, den Predigtdienst zu übernehmen. Dies ist dann seines Amtes, Sein Träger
ist nach Paulus "Knecht". Seine Tätigkeit ist der
"Dienst der Versöhnung". Der Dienst darf als Pflicht
bezeichnet werden, die ihr "Unterfutter" sozusagen
durch das Charisma erhält, Gottes Geistesgabe.
Keine hierarchischen Strukturen also begründen
das Amt und die Ämter, der Geist richtet es.
Wir wissen: So steht es geschrieben. Wir wissen
auch: Die Wirklichkeit sieht weit anders aus. Dennoch: Es hilft zu wissen, wie es ursprünglich mal
gedacht war Und wir wissen auch, dass wir uns
zuweilen auf diese Ursprünge besinnen und von
ihnen Gebrauch machen., auf dass nicht das Amt
den Träger trägt, sondern der Träger das Amt.
Oskar Wedel
Benji Wiebe
DIE BRÜCKE
3 / 2016
4 amt
Predigen zwischen Hauptamt und Ehrenamt
Bernhard Thiessen über das mennonitische Amtsverständnis
W
arum willst Du Pastor
werden, wir haben doch
Laienprediger? – Als ich
meinem Vater, Siegfried Thiessen,
der selbst Laienprediger und Ältester
der süddeutschen Verbandsgemeinde
Backnang war, erzählte, dass ich Theologie studieren wollte, war er erstmal
nicht begeistert. Er, der es gewohnt
war, einer Gemeinde zu dienen und
lieber Zeit und Geld mitzubringen
als sich Arbeit und Zeit von einer
Gemeinde bezahlt zu lassen, hatte mit
meiner Entscheidung Schwierigkeiten. „Du machst Dich doch von der
Gemeinde abhängig. Außerdem ist
es gut, mit beiden Beinen im Leben
zu stehen, wenn man der Gemeinde
Sinnvolles über das Wort Gottes sagen soll. Wieso also Hauptamtlicher
sein?“ Doch je länger ich Theologie
studierte und mit ihm reden und auch
inhaltlich diskutieren konnte, umso
mehr haben wir uns gegenseitig auch
helfen können.
Er, der einen technischen Beruf
gelernt hat und mit schriftlichen Arbeiten nicht so bewandert war, tat
sich nämlich nicht immer leicht, seinem Anspruch einer guten Predigt
zu genügen, obwohl er – wie ich finde – gut gepredigt hat. Er wollte das
Wort Gottes den Menschen praxisnah
und lebendig vermitteln. Doch, wo
lernt man so etwas? Bei der Arbeit im
DIE BRÜCKE
3 / 2016
Schichtdienst? Ja, sicher auch ein wenig. Im aufmerksamen Gespräch mit
Gemeindegliedern? Ja, auch da. In der
Bibelschule in Unterweissach? Auch
dort kann man das lernen. In Kursen
der Bibelschule Bienenberg? Hier hat
er auch gelernt. In den Gesprächen
mit den Brüdern bei der ÄPDV, bei
den Winterbibelwochen mit Samuel
Gerber und Adolf Schnebele? Auch
das war sicher ein wichtiger Austausch
für meinen Vater. Allein, ich wollte
zusätzlich noch mehr lernen.
Ich hatte den Eindruck, dass die
Prediger, die bei uns damals im Verband aktiv waren, gar keine richtigen
Laienprediger mehr waren, also Bauern, die unbedarft von Gott getroffen
hinterm Pflug weggeholt wurden, wie
der Prophet Amos im ersten Testament
oder wie die aufständischen Bauern
im Bauernkrieg und Täufer des 16.
Jh. oder die Bauern von Solentiname,
mit denen Ernesto Cardenal arbeitete. Nein, meine lieben Brüder, die
als Laienprediger in Süddeutschland
unterwegs waren, die hatten schon viel
gehört von dem, wie eine Laienpredigt sein sollte. Sie hatten schon viele
Vorgaben, was man in einer Mennonitengemeinde predigt und was nicht.
Sie hatten schon viele Versatzstücke,
die mennonitisch und gläubig waren
und die dann auch immer wieder genannt wurden. So laienhaft und so
unbedarft war das alles gar nicht mehr.
Deshalb dachte ich, nun lieber richtig
studieren und herausfinden, was noch
mehr hinter dem schriftlichen Wort
Gottes steckt! Ich muss ja deshalb nicht
gleich Kirchenbeamter oder Pfarrer
werden, so dachte ich. Damals gab es
in Süddeutschland, wo ich herkomme,
noch kaum angestellte Prediger. Diese
Entwicklung begann erst langsam und
später.
Hinweis: Ich versuche den Begriff
Laienprediger kritisch zu sehen, denn
er geht vom mittelalterlichen Denken
aus, in dem es den Klerus, also den
geistlichen Stand und die Laien, also
den weltlichen Stand gab. Der geistliche Stand ist in besonderer Weise
von Gott geweiht und steht deshalb
höher als der weltliche Laienstand. Genau das wollen wir Mennoniten aber
vermeiden. Daher rede ich lieber von
haupt- und ehrenamtlichen Predigern
und Predigerinnen.
Wie soll eine mennonitische
Gemeinde geleitet werden?
Die Verständigung über Führung und
Betreuung unserer Mennonitengemeinden orientiert sich an biblischen
Hinweisen besonders in der Apostelgeschichte und den paulinischen Briefen.
Dort wird auf unterschiedliche Weise
umschrieben, was heute unter Amt
und Ehrenamt verstanden wird. Dabei
Foto: hochzeitsfotograf - pixelio.de
amt 5
wird nicht eigentlich auf den gesellschaftlichen Stand und die Würde des
Amtsträgers reflektiert, sondern mehr
auf die Funktionen, die von Gemeindegliedern wahrgenommen werden,
um Gemeinden zu dienen und sie zu
erhalten.
Mennoniten berufen sich häufig
auf Apg. 1, 21 - 26 (Wahl des Matthäus als zwölften Jünger) und Apg. 6,
2-6 (Wahl der Diakone), da hier die
doppelte Berufung besonders zur
Geltung kommt: Berufen durch Gott
und gewählt durch die Gemeinde.
Eine besondere Rolle spielt auch die
theologische Argumentation des Paulus, der in Auseinandersetzung mit
charismatischen Wanderpredigern 2.
Kor. 11,5 eine „Theologie der Dienste“
entwickelt hat. Durch die Taufe findet
nach Paulus (Röm. 6) ein grundlegender Wandel im Beziehungsverhältnis
des Christen statt: Christen beziehen
sich nicht mehr auf die „Welt“, sondern
auf Gott. Daraus folgen verschiedene
Geistbegabungen (Charismen). Die
erste und größte Gnadengabe ist die
des ewigen Lebens, das Gott in Jesus
Christus schenkt (Röm. 6, 23). Erstlingsgabe des ewigen Lebens ist der
Heilige Geist (Röm. 8, 23), den jeder
Christ und jede Christin bei der Taufe
erhält (1. Kor. 12,13). Allerdings darf
die Übertragung des Geistes bei der
Taufe nicht als Besitz des Getauften betrachtet werden, sie muss vielmehr als
in Besitznahme des Getauften durch
den Heiligen Geist angesehen werden,
so legt der Neutestamentler Ernst Käsemann diese Bibelstelle aus. Damit
wird eine Geistesgabe immer auch zur
Aufgabe. Die Getauften werden dem
Leib Christi eingegliedert und erhalten
dadurch ihre Aufgaben. „Ihr seid nun
der Leib Christi, einzeln genommen
dessen Glieder“ (1. Kor. 12, 27). Mit der
Lehre von den Geistesgnadengaben
und dem Bild vom Leib beschreibt
Paulus das Verhältnis der Dienste
und damit der Ämter innerhalb der
Gemeinde. Hier setzt auch das, den
Mennoniten so wichtige Prinzip vom
Priestertum aller Gläubigen oder vom
allgemeinen Priestertum an, auf das
John Howard Yoder besonders hinweist (vgl. Politik Jesu).
Doch schon in biblischer besonders
dann aber in nachbiblischer Zeit, be-
ginnen sich in den frühchristlichen
Gemeinden verschiedene Ämter auszubilden, die dann im Laufe der Zeit
auch unterschiedlich bewertet und
anders gewichtet werden. Leitung und
Einfluss scheinen sich hier zu verbinden. Ein Auslöser war die Übertragung
der so genannten Schlüsselgewalt von
Jesus auf Petrus und davon abgeleitet
die Übertragung der Amtsautorität
vom Bischof auf seinen Nachfolger
durch Handauflegung (die so genannte
Sukzession). Die Gemeinde wurde von
der röm.- kath. Kirche zunehmend
von Entscheidungen ausgeschlossen,
das führte zur Kritik in der Reformationszeit.
Veränderungen des
Amtsverständnisses im Aufbruch
der Reformation
Erst Martin Luther, indem er auf das
Priestertum aller Gläubigen hinweist
und dann noch radikaler unsere mennonitischen Vorfahren, die Täufer,
die eigenständig Pfarrer / Prediger
ein- und wieder absetzten, haben sich
gegen dieses mittelalterliche Amtsverständnis gewehrt und auf das „Priestertum aller Gläubigen“ bestanden.
Daraus folgt, dass alle Getauften alle
Aufgaben in der Kirche übernehmen
können, allerdings nicht auf ungeordnete Weise, sondern nur, wenn sie von
der Gemeinde dazu beauftragt wurden.
Nun ist es nicht mehr der Stand, der
zur Übernahme eines Amtes qualifiziert, sondern die Gemeinde, die dazu
den Auftrag erteilt. Die Lutheraner
haben dieses Gemeindeprinzip bald
aufgegeben und es dem Landesherrlichen Kirchenregiment übertragen,
die Täufer und Mennoniten haben
versucht, es bis heute durchzuhalten
allerdings in unterschiedlicher Weise.
Um im Gottesdienst zu singen und
zu beten, sich zur Auslegung der Heiligen Schrift zu äußern, einander zu
ermahnen, zu trösten, um zu weissagen und einander zu helfen, bedarf es
keines Auftrags durch die Gemeinde.
Beauftragt werden von ihr dagegen
diejenigen, die den Gottesdienst leiten,
aus der Heiligen Schrift vorlesen („Leser“, „Diener am Wort“), sie auslegen
oder sie in Mahn- und Trostrede auf
die Gemeindeglieder beziehen, die
Taufe vollziehen und das Abendmahl
austeilen. Sie werden im Täufertum
nicht eigentlich mit einem „Amt“ beauftragt, sondern zum „Dienst“ berufen. In Süddeutschland hat sich durch
die genossenschaftlich-bäuerliche
Bewegung und in Norddeutschland
/ Niederlande durch die Bedeutung
der Ältesten ein etwas anderes Amtsverständnis unter den Mennonitengemeinden entwickelt, das sich zum
Teil bis heute erkennen lässt.
Entwicklungen in Süd- und
Norddeutschland
Die eher ländlich geprägten Gemeinden des Verbandes im heutigen Bayern
und Baden-Württemberg haben bereits im 19. Jahrhundert einen regen
Austausch von Ältesten und Predigern
organisiert, die die Gemeinden und
Einzelhöfe der Mennoniten besuchten.
Die erst ehrenamtlichen und im 20.
Jahrhundert dann auch hauptamtlich
angestellten Reiseprediger blieben oft
eine Woche in der Gemeinde, hielten
Bußpredigten und luden die Gemeinde meist eine Woche später zum versöhnenden Abendmahl ein. Sie waren
eingesetzte Älteste, denen allein die
Verwaltung der Bundeszeichen (Taufe und Abendmahl) vorbehalten war.
Ihnen war aufgetragen, die Jugend zu
unterrichten und nicht selten auch
Trauungen zu vollziehen. Oft waren
sie auch Vermittler unter den Mitgliedern verschiedener Gemeinden
und sorgten für den Zusammenhalt
der Mennoniten in der Region. Die
Autorität der Führung ging allerdings
von der versammelten Gemeinde, oftmals auch von einzelnen starken Persönlichkeiten in den Gemeinden aus.
Die Prediger im Ältestenamt waren
lediglich für die außerordentlichen
Dienste zuständig und reisten von Ort
zu Ort weiter.
In den traditionellen mennonitischen Stadtgemeinden, die bereits
im 16. Jahrhundert und frühen 17.
Jahrhundert im Norden entstanden
waren, wirkte das Prinzip der Ältestenoligarchie (Vorherrschaft der
Ältesten) auch bei den Predigern fort.
Wichtige Persönlichkeiten prägten die
Gemeinden. Durch die enge Beziehung der großen Stadtgemeinden zu
den Niederlanden wurden auch bald
die Möglichkeiten der Ausbildung am
DIE BRÜCKE
3 / 2016
6 amt
Amsterdamer Seminar der Mennoniten (Doopsgezinde) ab 1811 genutzt.
So stellten norddeutsche und Pfälzer
Mennonitengemeinden bereits seit
dem 19. Jahrhundert Pastoren hauptamtlich ein. Diese blieben oft Jahrzehnte lang in den Gemeinden und
prägten das Frömmigkeitsleben der
Gemeindeglieder. 1886 schlossen sich
norddeutsche Stadt- und westpreußische und pfälzische Landgemeinden
zur Vereinigung der Mennoniten im
sondern eher eine gesellschaftliche
und überkonfessionelle Entwicklung, auch in den anderen Kirchen
der Reformation und Freikirchen
in Westeuropa. Früher hielten viele ländliche Gemeinden nichts von
„studierten“ Theologen („je gelehrter
umso verkehrter“). Das hat sich gewandelt. Heute legen die Gemeinden
der AMG (Arbeitsgemeinschaft der
Mennonitengemeinden in Deutschland K.d.ö.R.) auf eine solide Aus-
Personen werden zu ihrem Dienst oft
in einem Segensgottesdienst offiziell
beauftragt.
Frauen im Amt
In Notzeiten waren es oft Frauen, die
die Gemeinde „am Laufen hielten“, z.
B. wenn die Männer im Krieg oder
erkrankt waren. Die ersten bei Mennoniten hauptamtlichen Frauen, waren
die, für Kinder- und Jugendarbeit und
damit auch für Kindergottesdienste
und Jugendgottesdienste Tätigen. Die
erste gewählte und eingesegnete ehrenamtliche Predigerin in Deutschland
war Ruth Wedel. Sie wurde 1977 in den
Dienst der Gemeinde Hamburg berufen und 1984 als ehrenamtliche Älteste
in die Gemeinde Kiel eingeführt. 1981
wurde die erste Pfarrerin, Dorothea
Ruthsatz, in den hauptamtlichen Dienst
der Mennonitengemeinde in Krefeld
berufen. Mittlerweile bewerben sich
Männer wie Frauen auf frei werdende
Pfarrer-, Pastorinnen bzw. Gemeindeleitungsstellen im Bereich der Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer
Gemeinden in Deutschland (AMG).
Und was hätte mein Vater von all
dem gehalten?
Aus dem Archiv:
Bernhard Thiessen
2004 mit den Herrnhuter Losungen
Deutschen Reich, später umbenannt
in Vereinigung der Deutschen Mennonitengemeinden K.d.ö.R. (VDM)
zusammen, nicht zuletzt, um die Ausbildung der Prediger zu koordinieren.
Heute gibt es für die Ausbildung
mennonitischer Pastorinnen und
Pastoren neben den ev. Fakultäten an
den Universitäten, die Möglichkeit, an
der Universität in Hamburg mit der
Arbeitsstelle „Theologie der Friedenskirchen“ mennonitische Theologie zu
studieren und darüber hinaus das Studium an mennonitischen Seminaren
in Nordamerika oder den Niederlanden fortzusetzen. Viele, besonders in
den süddeutschen Gemeinden später
tätige Pastorinnen, Pastoren und Gemeindemitarbeitende besuchen das
Täuferisch-Theologische Seminar auf
dem Bienenberg (Liestal / Schweiz).
Veränderungen im Amtsverständnis
In den letzten Jahren hat sich das
Verständnis vom Amt auf verschiedene Weise verändert: Weg vom
„Ackerpflug auf die Kanzel“ hin
zum theologisch ausgebildeten Angestellten. Dies ist allerdings kein
typisch mennonitisches Phänomen,
DIE BRÜCKE
3 / 2016
bildung wert, sei es auf einer Bibelschule, dem Theologischen Seminar
oder der Universität. Auch wird der
Begriff Pastor bzw. Pastorin heute
in den AMG Gemeinden häufig benutzt, ungeachtet der universitären
Ausbildung. Es ist bei der AMG-MV
2014 in Krefeld beschlossen worden,
ein Formular einzuführen, wie dieser
„Amtsbegriff “ für alle verständlich
benutzt und geführt werden soll.
(vgl. AMG-Website) So wird versucht, die eigene Aufgabe und den
Gemeindeauftrag vor allem in der
Öffentlichkeit und in Gremien ökumenischer Zusammenarbeit deutlich
zu machen.
Umgekehrt haben Gemeinden, die
bisher von einer stark auf den Pastor
ausgerichteten Tradition geprägt waren, mittlerweile wieder ehrenamtliche Prediger und Predigerinnen und
die gemeinschaftliche Leitung einer
Gemeinde in den Blick genommen.
In vielen Gemeinden gibt es neben
der Gemeindeleitung als Kirchenrat,
Konsistorium oder Gemeindevorstand
für den geistlichen Dienst verantwortliche Personen als Älteste, Kreis der
Predigenden oder Leitungskreis. Diese
Ich weiß es nicht! Gerne würde ich mit
ihm darüber sprechen, aber er ist bereits
1989 gestorben und hat nicht einmal
mitbekommen, wie mein hauptberuflicher Dienst sich in der Praxis entwickelt hat. Schade eigentlich! So muss
ich selbst antworten: Ich habe es nie
bereut, Theologie studiert zu haben!
Dennoch habe ich mich in meiner Praxis sowohl als Jugendpastor also auch
als Gemeindepastor gerne darauf besonnen, meinen Glauben in einer
„frommen“ süddeutschen Gemeinde
eingeübt zu haben. Ich freue mich mit
ehrenamtlichen Predigerinnen und
Predigern zusammen zu arbeiten. Vor
allem bereue ich es nicht, weiterhin mit
theologisch interessierten Menschen
im Gespräch zu sein, damit unser Glaube in der Welt durch Gottes Hilfe demütig und wirkungsvoll sei.
Bernhard Thiessen
ist Pastor in Hamburg
Im Übrigen vergleiche seinen Artikel über
„Amt“ im online-Lexikon www.mennlex.de
http://www.mennlex.de/doku.php?id=top:amt
amt 9
Foto: MF - pixelio.de
Amt – ein persönlicher
Erfahrungsbericht
Erfahrungen und Entwicklungen im Amtsverständnis
A
nfang der 1980er Jahre geschah
es bei einer mennonitischen
Beerdigung in einem katholischen Umfeld in Niederbayern. Die
katholischen BesucherInnen der Feier
standen vor der überfüllten katholischen Kirche zusammen mit der
angetretenen Musikkapelle und den
diversen Vereinen mit ihren Fahnen.
Sie warteten darauf, dass ein Pfarrer
zusammen mit den Angehörigen und
anderen Teilnehmenden aus der Kirche käme, hinter dem sie sich dann
auf dem Weg zum Friedhof hätten
einreihen können. Aber es kam keiner;
zumindest kein für alle sofort erkennbarer. Es gab Verwirrung und Durcheinander. Und zu allem Überfluss sprach
dann auf dem Friedhof wieder ein anderer als in der Kirche. Ein Mennonitisches Gemeindeglied belauschte zwei
verwirrte Katholiken. Der eine fragte
den anderen: „Ham jetzat dee koan
Pfoarrer net? (hochdeutsch: „Haben
die denn keinen Pfarrer?“) Hierauf
der andere: „Naa, de grobn se selber
ei“ (hochdeutsch: „Nein, die begraben
sich selber!“).
Bernhard Thiessen beschreibt in
seinem Artikel über das täuferischmennonitische Amtsverständnis im
neuen Mennonitischen Lexikon online
hinlänglich die entscheidenden theo-
logischen und mennonitengeschichtlichen Aspekte und Entwicklungslinien.
Daraus wird deutlich, dass bei den
Mennoniten das reformatorische Prinzip des sog. Priestertums aller Glaubenden stringenter durchgeführt ist
als bei den anderen reformatorischen
Kirchen (Lutheranern, Reformierten).
Er macht auch deutlich, dass dies vor
allem für das oberdeutsche Täufertum
und die daraus entstandenen Mennonitengemeinden in Süddeutschland,
der Schweiz und Frankreichs gilt, weniger für das niederdeutsche und die
von ihm abhängigen Mennoniten in
den Niederlanden, in Preußen und
Russland. Hier deutet sich bereits an,
dass es eine Vielfalt gibt.
Als ich 1984 während meines Studiums zum Gemeindepraktikum in
die Hamburger Mennonitengemeinde
kam, begegnete mir dort eine sehr
stark pastorenzentrierte Tradition
(mit mennonitischem Pastor im Talar), die mir – aufgewachsen in den
1970er Jahren in der Gemeinde Regensburg – fremd war. Als ich 1987
in die Region Rheinhessen/Pfalz in
meine erste Stelle in den Gemeinden
Eppstein, Ibersheim und Ludwigshafen kam, erlebte ich dort durchaus
ähnliche Vorstellungen. Die Betonung
des Priestertums aller Glaubenden war
zwar vor allem im ökumenischen Gespräch vorhanden, aber die Praxis in
den Gemeinden sah anders aus. Mit
jugendlichem Elan ging ich ans Werk
und behandelte das Thema in Predigten, in thematischen Vorstandssitzungen und Gemeindeabenden
sowie in der Glaubensunterweisung.
Ich wurde durchaus gehört und man
DIE BRÜCKE
3 / 2016
10 amt
fand das auch alles sehr interessant
und erhellend. Und was die Gestaltung
der Gottesdienste anging, gab es auch
durchaus Offenheit für Menschen, die
hie und da predigten, ohne offiziell
Predigerinnen oder Prediger zu sein.
Und wenn der Pastor im
Straßengraben landet?
Aber als ich dann einmal äußerte, es
könnte doch einmal ein anderes Gemeindeglied als ich das Abendmahl
leiten, wenn die versammelte Gemeinde dem in einer aktuellen Situation
zustimmte, gab es doch Bedenken. Ich
ging zurück in meiner Argumentation
und wiederholte brav und geduldig,
was ich bereits ausgeführt hatte, und
wie das nicht nur für die Predigt, sondern logischerweise auch für Handlungen wie Taufe und Abendmahl zuträfe
– sogar noch mehr, weil man da gar
nicht so viel eigenes vorzubereiten
habe, wie für eine Predigt.
Ich fragte dann, was denn wohl pas-
Gemeindeglieder in den Vollzug des
Abendmahls ein, mit dem Argument,
es würde leichter fallen, wenn man es
schon einmal gemacht hätte. Diesen
Trick durchschaute man in den beiden
anderen Gemeinden schnell und ließ
es bei der deponierten Agende. Ich
bin in den sechs Jahren meines Dienstes dort nie in den Graben gefahren
und weiß von daher auch nicht, ob
die „Notfall-Agende“ wirklich zum
Einsatz gekommen wäre.
Entwicklungen beim Abendmahl
In meinem nächsten Gemeindedienst
war ich mit einer starken russlanddeutschen Tradition konfrontiert, die
hier noch sehr viel größere Scheu hatte. Da war es schon ein Fortschritt, dass
nicht die Leitung des Abendmahls,
sondern das Austeilen von Brot und
Kelch von „Nichtordinierten“ vorgenommen werden konnte. Als ich dort
anfing, musste ich – wenn der zweite
(ehrenamtliche) ordinierte Prediger
scher Mennonitengemeinden (ASM)
einen gemeinsamen Abendmahlsgottesdienst mit der Evangelischen Landeskirche der Pfalz auf dem Weierhof.
Ich war im Vorbereitungsteam und wir
legten als mennonitische Seite Wert
darauf, dass der damalige ASM-Vorsitzende, der kein ordinierter Pastor oder
Prediger war, die Abendmahlsfeier
leitete. Wir verwiesen darauf, dass das
unser Verständnis des reformatorischen Priestertums aller Glaubenden
sei und er als Vorsitzender in gleicher
Weise die Mennoniten der Region
repräsentierte wie der evangelische
Kirchenpräsident die Protestanten.
Der ASM-Vorsitzende hatte früher
schon Abendmahlsfeiern in anderen
ASM-Gemeinden geleitet, es war also
keineswegs neu.
Diese Praxis wurde bislang von
niemandem hinterfragt, weil sie von
uns als stimmig im Sinne unseres
Verständnisses verstanden wird, das
sich offenbar in den vergangenen Jahrzehnten verändert bzw. vielleicht auch
wieder eher dem ursprünglich täuferischen Verständnis angenähert hat.
Mennonitische Bischöfe
Foto: Karin Hamilton - flickr.com
sieren würde, wenn in der Gemeinde
ein Abendmahlstermin angesetzt sei
und ich als Pastor auf dem Weg dahin im Straßengraben landen und mir
das Bein brechen würde. Die Antwort
war klar: Dann würde das Abendmahl
ausfallen. Man würde ja außerdem
gar nicht wissen, was dann zu tun
sei! Dem half ich sofort ab und deponierte in jeder der drei Gemeinden
eine einfache Abendmahls-Agende
auf der Kanzel, die jeder bzw. jede,
der oder die des Lesens mächtig war,
ohne große Vorbereitung sofort benutzen könnte. Gleichzeitig band
ich von da an zumindest in einer
der drei Gemeinden hin und wieder
DIE BRÜCKE
3 / 2016
nicht da war – noch das Stück Abendmahlsbrot jedem einzelnen Gemeindeglied in die Hand geben. Das hat sich
dann in den vierzehn Jahren meines
Dienstes bald geändert – möglicherweise jedoch nicht aus theologischer
Einsicht, sondern eher wegen des
Zeitaufwandes bei teils über hundert
Gottesdienstteilnehmenden. Das sind
dann die berühmten nicht-theologischen Faktoren im Gemeindeleben!
Als ich 2011 in die Gemeinden
Enkenbach und Neudorferhof kam,
erlebte ich eine starke Veränderung
im Sinne einer Lockerung der Praxis.
Vor einigen Jahren feierten wir als
Arbeitsgemeinschaft Südwestddeut-
Ähnliche Entwicklungen wären zu
berichten, wenn es um die Frage von
einfachen Predigtdiensten von Männern und Frauen in unseren Gemeinden geht, die nicht Pastorinnen oder
Pastoren sind. Auch hier legte man früher größeren Wert darauf, dass sie in
einem geordneten Verfahren gewählt
und irgendwie offiziell beauftragt in
ihren Dienst eingesetzt wurden (nicht
selten auf Lebenszeit!).
Heute legt man eher Wert darauf,
dass sie erkennbar die Gabe zur Verkündigung haben und die Gemeinden
ihren Dienst akzeptieren, so wie bei
anderen Diensten auch.
Durch meine Mitarbeit in der Ökumene und in der Mennonitischen
Weltkonferenz, weiß ich, dass das
zum einen bei anderen mennonitischen Kirchen weltweit sehr anders ist
und dass die Frage des Amtes in der
Ökumene einen nicht unwesentlichen
Streitpunkt darstellt. Manche Mennoniten haben sogar Bischöfe (wie in
Afrika oder bei einigen Konferenzen
in den USA), in manchen Ländern
tragen die Pastorinnen und Pastoren
bei besonderen Gottesdiensten Talar
und Stola (Indonesien) oder (auch im
Alltag) einen weißen Kragen (Collar).
amt 11
In manchen Ländern und Konferenzen
gibt es eine klare Regel im Blick auf die
Ordination der Pastorinnen und Pastoren, bei der neben den Gemeinden
auch die Konferenzen mitsprechen.
Das schließt im Übrigen nicht unbedingt aus, dass auch andere Gemeindeglieder dann und wann predigen.
Man muss allerdings sagen, dass diese
Konferenzen in der Regel alle sehr
viel größer sind als z.B. unsere AMG
oder gar die Regionalverbände und es
möglicherweise auch von daher einen
größeren Regelbedarf gibt.
Ich habe mich im Wesentlichen auf
die Bereiche Predigtdienst und Leitungsfunktion beim Abendmahl beschränkt. Dies beispielhaft gemeint,
könnte jedoch auch ausgedehnt werden
auf Fragen wie: Wer leitet Gemeinde?
Was bedeutet Leitung? Wie hängen
Verkündigung und Leitung zusammen?
Bei unseren Äußerungen in der
Ökumene, z.B. zu ökumenischen
Dokumenten, die das Thema behandeln, pochen wir meist stark auf
unser Verständnis vom Priestertum
aller Glaubenden, nach dem jede(r)
Getaufte das Recht hat, alle Dienste
in der Gemeinde wahrzunehmen, vorausgesetzt er oder sie ist dazu begabt
und von der Gemeinde beauftragt.
Wir erklären dabei in der Regel unausgesprochen, dass wir uns dabei
stärker auf die Argumentation in den
früheren Briefen des Paulus berufen
und die Ämtertheologie in den späteren neutestamentlichen Schriften
eher für spätere Entwicklungen halten.
Implizit sagen wir damit, dass es im
NT zwar andere Modelle gibt, dass
wir diese aber für nicht so authentisch
halten. Wir erwecken dabei manchmal den Eindruck, als sei das bei uns
ganz selbstverständlich schon immer
so gewesen, wie es heute in der Praxis
weitgehend der Fall ist. Aber das war ja
nicht immer so, ist z.T. sogar eine sehr
neue und gar im Vergleich mit anderen
Mennoniten weltweit eher singulär.
Ich sage nicht, dass ich die Entwicklung bei uns für falsch halte. Dennoch
meine ich, dass es sinnvoll wäre, unsere Praxis stärker aufgrund des biblischen Zeugnisses und
auf dem Hintergrund
unserer Geschichte
theologisch zu reflektieren.
Rainer W. Burkart
Pastor in Enkenbach
Richtlinie für pastorale Dienste
und das Amt des Pastors / der
Pastorin innerhalb der AMG
A. Pastor/Pastorin innerhalb der
AMG
B. Zur Berufung von Pastoren/
Pastorinnen
Der Titel „Pastor/Pastorin“ ist eine 1. Die örtliche Gemeinde entscheidet
geschützte Dienst-/Berufsbezeichnung
eigenständig über die Anstellung
einer öffentlich-rechtlichen Religionseiner Person als „Pastor/Pastorin“.
gemeinschaft. Sie darf unter folgenden 2. Neben der persönlichen Befähigung
Voraussetzungen geführt werden:
zu diesem Dienst hat der Pastor/die
Pastorin in der Regel eine theologi1. Pastor/Pastorin innerhalb der AMG
sche Ausbildung absolviert.
K.d.ö.R. ist, wer von einer AMG-Ge- 3. Die Ausgestaltung des Arbeitsvermeinde, einem TrägerGemeindevertrags und die Vergütung von angeband oder Werk der AMG oder der
stellten Pastoren/Pastorinnen werden
AMG selbst in diesen Dienst (dieses
von der anstellenden Gemeinde/des
Amt) berufen, eingesetzt und von
Anstellungsträgers vorgenommen.
der AMG K.d.ö.R. bestätigt wurde.
Sie orientiert sich in der Regel an
Gebräuchlich sind hier in manchen
entsprechenden Empfehlungen ihres
Gemeinden auch alternative BezeichAMG Trägerverbandes.
nungen wie z. B. Pfarrer/in, Prediger/
in, theologische Mitarbeiter/in o.a. C. Beauftragung, Aufgaben,
2. Der Dienst/das Amt kann in einem Kompetenzen
voll- oder teilzeitigen Anstellungs- 1. Pastorale Aufgaben sind im Allgeverhältnis wie auch ehrenamtlich
meinen: Seelsorge, Lehre, Verkünausgeübt werden. Einbezogen werdigung, Gottesdienstgestaltung,
den hier auch Personen, die ein VikaKasualien, Arbeit mit diversen geriat bzw. entsprechendes Gemeindemeindlichen Gruppen, Kontaktpflege
praktikum leisten, wenn der direkte
im gemeindlichen Umfeld und im
Anstellungsträger dieses wünscht.
ökumenischen Miteinander. Diese
3. Der Dienst/das Amt beginnt mit der
werden verstanden und wahrgenomEinsetzung (Ordination) in der und
men als Ausdruck des gemeinsamen,
durch die Gemeinde, die diese Beaufchristlichen Zeugnisses der Gemeintragung mit einer Segnung verbindet.
de in ihrem Umfeld. Eine konkrete
Er endet mit dem Ausscheiden aus
Aufgabenbeschreibung nimmt der
dem Dienstverhältnis, bzw. der Entjeweilige Anstellungsträger vor.
bindung von der Beauftragung.
2. Pastoren/Pastorinnen sind verpflich4. Pastoren/Pastorinnen verantworten
tet, Verschwiegenheit über alle Angeihren Dienst gegenüber der örtlichen
legenheiten zu wahren, die ihrer NaGemeinde/bzw. dem Anstellungsträtur nach vertraulich sind und sich aus
ger. Dienstvorgesetzter ist jeweils der
der Dienstausübung ergeben. Eine
Anstellungsträger.
Entbindung von der Schweigepflicht
5. Die Bestätigung durch die AMG
vor Gericht und außergerichtlich
K.d.ö.R. als Pastor/Pastorin erfolgt
kann nur durch Zustimmung der
auf Vorschlag des Anstellungsträgers,
betroffenen Personen erfolgen.
unter Anerkennung dieser RichtliniBeschlossen von der
en. Sie wird durch die AMG K.d.ö.R.
AMG-MV am 29. Mai 2014
mit einer Anerkennungsurkunde und
einem Dienstausweis dokumentiert.
DIE BRÜCKE
3 / 2016
ausblick 47
Dekade der Erneuerung
zur Erinnerung an den Beginn der Täuferbewegung
vor 500 Jahren
V
om 12. bis zum 19. Februar 2017 werden
täuferisch-mennonitische Christen aus aller
Welt in Augsburg, Deutschland, zur Eröffnungsveranstaltung von „Renewal 2027“ zusammenkommen. Dies geschieht in Verbindung mit dem
Treffen des Exekutivkomitees der Mennonitischen Weltkonferenz (MWK). „Renewal 2027“,
eine zehnjährige Veranstaltungsreihe, die ihren
Höhepunkt 2027 finden wird, erinnert an das
500jährige Jubiläum der Anfänge der Täuferbewegung. Für den 12. Februar 2017 hat die MWK
zusammen mit europäischen Vertretern eine
eintägige öffentliche Veranstaltung mit dem Titel
„Verändert durch Das Wort – Die Bibel lesen aus
täuferischen Perspektiven“ geplant.
Genau 500 Jahre, nachdem Martin Luther mit
seinem berühmten Aufruf sola scriptura die Reformation angestoßen hat, wird die Veranstaltung
nachspüren, wie Täufer und Mennoniten in der
ganzen Welt sich in der Vergangenheit mit der
Bibel beschäftigt haben … und wie die Bibel ihre
Bedeutung bis heute behalten hat.
„Nach 500 Jahren“, so Alfred Neufeld, der Vorsitzende der Kommission für Glauben und Leben,
„ist es wieder mal Zeit, sich durch einige Fragen
herausfordern zu lassen: Haben wir überhaupt
noch etwas gemeinsam mit unseren täuferischen
Gründermüttern und -vätern? Sollten wir etwas
gemeinsam haben? Und können wir etwas gemeinsam haben?“
Neufeld hat den Vorsitz im Planungskomitee
für die Versammlung in Augsburg. Dem Planungskomitee gehören zudem Henk Stenvers,
Rainer Burkart, Jantine Huisman, Arli Klassen,
Liesa Unger und John D. Roth an.
Die Veranstaltung am 12.2.2017 wird von 9:3016:30 dauern. Es wird Workshops und gemeinsames Singen, Beispiele von Bibelauslegungen
aus der weltweiten Kirche sowie Berichte ökumenischer Partner geben. Zudem werden alle
Teilnehmer/innen die Möglichkeit haben, sich an
der Auslegung der Bibel zu beteiligen.
Weitere Informationen über die Vortragenden,
den Zeitplan sowie die Online-Anmeldung wird
es im Laufe des Jahres geben. Vorausgeschickt
sei bereits: Der Platz in Augsburg wird begrenzt
sein!
MWK
Heft-Themen zum
vormerken
Mai / Juni
Amt und Priestertum
Juli / August
Gewalt im Spiel
September / Oktober
Helfen - Diakonie
November / Dezember
Gelassenheit und Spritualität
Januar / Februar
Interreligiöser Dialog
Redaktionsschluss ist immer ca. vier
Wochen vor dem Erscheinungstermin.
Wir freuen uns über Beiträge und
Ideen aller Altersklassen!
Die nächsten Nummern:
DIE BRÜCKE 4/2016 erscheint Anfang Juli 2016, Thema: „Gewalt im Spiel“
Redaktionsschluss ist der 06.06.2016
DIE BRÜCKE 5/2016 erscheint Anfang September 2016, Thema: „Helfen / Diakonie"
Redaktionsschluss ist der 04.08.2016
Wir freuen uns über Leserbriefe, Beiträge, Berichte und Zusendungen
für die Rubriken „Lyrik“ und „Friedensfoto“
Bitte schreiben Sie an: DIE BRÜCKE, Rugbiegel 10, 76351 Linkenheim-Hochstetten
Tel.: 07247 934255 -10 Fax: -19 E-Mail: [email protected]
DIE BRÜCKE
3 / 2016
DIE BRÜCKE | Wollgrasweg 3d | 22417 Hamburg
C 13593 E | Postvertriebsstück
Entgelt bezahlt | Deutsche Post AG
Kafee
Mauern
Kafeeund
undTee
Tee statt
statt Mauern
friedensfoto
U
nser „Pilgerweg der Gerechtigkeit
und des Friedens“ darf nicht an den
„Wunden“ der Ungerechtigkeit und des
Unfriedens vorbei führen. Deshalb traf
sich die internationale Steuerungsgruppe
des ÖRK im vergangenen Februar in
Bethlehem, Palästina.
Mir stockt der Atem: eine acht Meter
hohe Trennungsmauer, doppelt so hoch
wie die einstige Berliner Mauer. Steingewordenes Monument der Diskriminierung gegenüber den Palästinensern.
Mehr als nur eine Provokation, erbaut,
um die Sicherheit für israelische Bürger
zu erhöhen. Für die palästinensischen
Bewohner, die wir treffen, ein kollektives
Gefängnis.
Hier versammeln wir uns im Hof des
Conflict Resolution Center „Wiam“.
Die Menschen hier mühen sich, Alternativen zum gewaltsamen Widerstand
DIE BRÜCKE
3 / 2016
aufzuzeigen und versuchen, das Selbstbewusstsein und Gemeinschaftsgefühl
der Palästinenser zu stärken: durch psychologische Betreuung traumatisierter
Kinder, Schlichtung innerpalästinensischer Konflikte (auch innerfamiliärer
Streitigkeiten, die auch aufgrund des
permanenten Ausgeliefertseins gegenüber der Willkür israelischer Soldatinnen und Soldaten zuweilen gewaltsam
ausgetragen werden) und Ermutigung
emigrationswilliger Palästinenser, trotz
allem im Land zu bleiben.
Leitgedanke dieses Zentrums ist ein Wort
von Martin Luther King: "Wenn wir davon ausgehen, dass die Menschheit ein
Recht zu überleben hat, dann müssen
wir eine Alternative zu Krieg und Zerstörung entwickeln. In unserer Zeit der
Massenvernichtungsmittel stehen wir
vor der Alternative: Gewaltlosigkeit oder
kollektiver Selbstmord."
Wir versammeln uns im Innenhof des
Zentrums, direkt an der Mauer. Freundlich werden wir empfangen, die Tische
sind für das gemeinsame Mittagessen
im strahlenden Sonnenlicht vorbereitet.
Hier werden wir den Rest des Tages verbringen, um persönliche Zeugnisse der
Gewalt anzuhören, aber auch von Friedensinitiativen zu lernen. Kaum haben
wir an den Tischen Platz genommen, da
ergießt sich eine Rauchschwade Tränengas über uns. Zufall? Hier können wir
nicht bleiben, müssen uns in die kärglichen Räume des Zentrums flüchten.
Dicht gedrängt, bei einer Tasse Kaffee, hören wir den lutherischen Bischof Younan
über eine mögliche gemeinsame Zukunft
von Israelis und Palästinensern sagen:
„Ich bin nicht optimistisch! Aber als
Christen können wir die Hoffnung niemals aufgeben.“
Fernando Enns