DRK-Teamleitung neu gesetzt
Transcrição
DRK-Teamleitung neu gesetzt
DRK-Sozialwerk Bernkastel-Wittlich gGmbH Teamleitung und Casemanagement in der sozialen Arbeit einjährige Weiterbildungsreihe für Teamleitungen in sozialen Einrichtungen 2012 - 2013 Teamleitung und Casemanagement in der sozialen Arbeit einjährige Weiterbildungsreihe Die Anforderungen an professionelles und erfolgreiches Arbeiten in den Teams sozialer Einrichtungen ändern sich derzeit unübersehbar und mit hohem Tempo. Hierzu tragen immer komplexere Fragestellungen und Problemlagen der Betreuten ebenso bei wie auch der wachsende Anspruch, zielorientiert vorzugehen, Arbeitsabläufe transparent werden zu lassen und das Ergebnis des Hilfeprozesses differenziert zu dokumentieren. Die damit verbundenen Aufgaben prägen die Arbeitswirklichkeit der pädagogischen Teams direkt und unmittelbar. Für die Teamleitungen als Führungskräfte der unteren Ebene bedeutet dies, dass Ihnen die Aufgabe zuwächst die TeammitarbeiterInnen an die Bewältigung neuer Arbeitsformen heranzuführen und ihnen bei der Umsetzung dauerhafte Unterstützung anzubieten. Das von der Teamleitung geforderte Tätigkeitsprofil setzt fachliches wie organisatorisches Potential voraus und verlangt methodisch-didaktische wie auch sozial-kommunikative Kompetenzen. Speziell für diese (an-)leitende Tätigkeit wurde die einjährige Weiterbildungsreihe Teamleitung und Casemanagement konzipiert. Adressaten sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sozialer Einrichtungen, die bereits eine Teamleitungsposition inne haben oder sich auf eine solche Aufgabe vorbereiten. Ihnen wird in dieser berufsbegleitenden Zusatzqualifikation zusätzliches Rüstzeug für die Organisierung der Hilfestellungen vor allem in den Aufgabenfeldern der Eingliederungs- und Jugendhilfe vermittelt. In einer besonderen Akzentsetzung werden die Anforderungen des Casemanagements und des Fachlichen Controllings vorgestellt. Die damit verbundenen Aufgaben stehen in direkter Verbindung zu dem auch von den Kostenträgern vermehrt genutzten Verfahren des Fallmanagements und den damit notwendig werdenden differenzierten Formen der Schnittstellengestaltung. 1 Fortbildungsinformation 01 - 2012 Aufbau der Weiterbildungsreihe Die Weiterbildungsreihe ist in drei thematische Blöcke gegliedert: Block A „Grundlagen der Teamleitung“ Block A besteht aus insgesamt sechs eintägigen Einzelseminaren: Seminar 1: ! Führungskompetenzen, Führungspersönlichkeit, Führungsrolle Seminar 2: ! Kundenwünsche verstehen - Anliegen, Aufträge und Ziele Seminar 3: ! Grundlagen der Kommunikation - professionelle Gesprächsführung mit Mitar- beitern und Auftraggebern Seminar 4: ! Fallbegleitung Seminar 5: ! Teamentwicklung und Teamleitung Seminar 6: ! Mitarbeitermotivation, Kritikgespräche und Konfliktmanagement Block B Casemanagement Block B ist als Vertiefung des Gesamttehmas mit der Schwerpunktsetzung „Casemanagement“ konzipiert und umfasst zwei eintägige Seminare. Seminar 7: Casemanagement - fachliches Controlling Seminar 8: Casemanagement - Sozialrecht Block C Praxisreflexion und Kolloquium Block C besteht aus vier je eintägigen Reflexionseinheiten zur Integration der Lernerfahrungen in den Arbeitsalltag sowie einem zweitägigen Abschlusskolloquium zur Vorstellung eines vorbereiteten eigenen Arbeitsprojektes. 2 Fortbildungsinformation 01 - 2012 Seminarüberblick Seminar 1: Führungskompetenzen, Führungspersönlichkeit, Führungsrolle Führung und Leitung - Begriffsklärungen Reflexion der eigenen Führungsrolle, Führungsansprüche, Führungsfähigkeit Rollenklärung Rollenfindung Führungsstile und deren Auswirkungen Führungsaufgaben und Führungsverantwortlichkeiten Fremderwartungen an Führung Abgrenzungsfähigkeit, Bedürfniswahrnehmung und Perspektivenwechsel Seminar 2: Kundenwünsche verstehen - Anliegen, Aufträge und Ziele der „Kunden“-Begriff in der sozialen Arbeit die Bedeutung multiper „Kundenverhältnisse“ Kooperation fördern, Blockaden vermeiden Anliegen Aufträge Ziele Arbeitskontrakte Seminar 3: Grundlagen der Kommunikation - professionelle Gesprächsführung mit Mitarbeitern und Auftraggebern Körpersprache - Wortsprache Nähe- und Distanzregulation im Gespräch Modelle der Kommunikation die Bedeutung eines kooperativen Gesprächssettings Gesprächsführungstechniken Einzelgespräche Teamgespräche Umgang mit Kommunikationsstörungen 3 Fortbildungsinformation 01 - 2012 Seminarüberblick Seminar 4: Fallbegleitung das S-E-T-K-Prozessmodell die Sondierungsphase die Entwicklungsphase Testung- und Konsolidierung Systemische Hypothesenbildung Lösungszentrierung herstellen und aufrechterhalten das Reflektierenden Team Seminar 6: Teamleitung - Teamentwicklung Was ist ein Team? Was ist Teamentwicklung? Instrumente zur „Teamdiganose“ von der Gruppe zum erfolgreichen Team: Maßnahmen zur Teamentwicklung Gruppenprozesse und Gruppendynamiken Rollen, Aufgaben und Funktionen im Team Integration neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Team Streit- und Fehlerkultur entwickeln Zusammenarbeit und Teamfähigkeit Seminar 7: Mitarbeitermotivation, Kritikgespräche und Konfliktmanagement Grundlagen der Mitarbeitermotivation Identifkation und Prävention von Demotivationsprozessen Selbstmotivation Professionelle Gesprächsregeln bei Kritik- und Konfliktgesprächen Erkennen von Konfliktursachen und ergebnisorientiertes Schlichten Rahmenbedingungen und weitere Besonderheiten im Fall des Kritik- und Konfliktgesprächs lösungsorientiertes Vorgehen Selbstreflexion der persönlichen Einstellungen zu Konflikten und Kritik 4 Fortbildungsinformation 01 - 2012 Seminarüberblick Seminar 7: Casemanagement und fachliches Controlling Begriffsklärung: „Casemanagement“ Begriffsklärung: „Fachliches Controlling“ Selbstverständnis des Bezugsbetreuers Arbeiten in der Matrixorganisation Prozesseignerschaft Schnittstellen beachten Wie viele Köche verderben den Brei? Systemanalyse Systemische Betreuungsplanung Dokumentation Krisenmanagement Seminar 8: Casemanagement und Sozialrecht Überblick zum Sozialleistungssystem: welche Leistungen durch welchen Träger? das Sozialverwaltungsverfahren was im Umgang mit Behördenentscheidungen zu beachten ist das sozialrechtliche Leistungsdreieck: wer schließt mit wem welche Vereinbarung ab? Bedarfsfeststellung Kostenbeteiligung: Grundsätze und Berechnung Sozialdatenschutz: das Recht auf informationelle Selbstbestimmung vs. Arbeitserleichterung 5 Fortbildungsinformation 01 - 2012 Referententeam Christian Harneit-Sequeira Winfried Klaes leitet die Weiterbildungsreihe „Teamleitung Casemanagement“ steht in der Weiterbildungsreihe als CoReferent zur Verfügung Dipl. Psychologe, Systemischer Berater, Kommunikationstrainer Dipl. Psychologe, Systemischer Familientherapeut und Supervisor begleitet Teams und Einrichtungen in allen Fragen ihres Kooperierens in Trier leitet er seit 2002 gemeinsam mit dem Psychologen Ralf Burkhardt die Gesellschaft für Angewandte Kommunikation für das DRK-Sozialwerk organisiert er die Leistungen des Zentralen PädagogischPsychologischen Dienstes Gila Schindler ist Referentin des Ausbildungselements „Casemanagement und Sozialrecht“ Rechtsanwältin in der Sozietät BERNZEN SONNTAG mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendhilferecht und Eingliederungshilfe Organisatorisches Abschluss: Für die erfolgreiche Teilnahme an der Weiterbildung wird ein Zertifikat ausgestellt. Zur erfolgreichen Teilnahme gehört die Darstellung und Diskussion eines vorbereiten Praxisbeispiels im Abschlusskolloquium. Ort: Die Seminare finden in Wittlich, in den Seminarräumen des DRK-Kreisverbandes Bernkastel-Wittlich (Fürstenhof) statt, die Supervisionseinheiten in Wittlich, im Zentrum für Teilhabe und Integration. Kosten: Bei externer Belegung beträgt die Teilnahmegebühr für die gesamte Weiterbildungsreihe 1.498,- € (ohne Unterkunft und Verpflegung). 6 Fortbildungsinformation 01 - 2012 Organisatorisches Termine: 01.10.2012 (Seminar 1) 15.07.2013 (Seminar 7) 31.10.2012 (Seminar 2) 16.07.2013 (Seminar 8) 12.11.2012 (Reflexionseinheit 1) 23.09.2013 (Reflexionseinheit 4) 28.01.2013 (Seminar 3) 11.11 - 12.11.2013 (Abschlusskolloquium) 29.01.2013 (Seminar 4) 04.03.2013 (Reflexionseinheit 2) 22.04.2013 (Seminar 5) 23.04.2013 (Seminar 6) 17.06.2013 (Reflexionseinheit 3) Anmeldung: Mitarbeiter/innen des DRK-Soziwalwerks Bernkastel-Wittlich wenden sich bei Interesse bitte an ihre jeweiligen Verbundleitungen. Externe Interessenten erhalten Anmeldeunterlagen und nähere Informationen zu den Teilnahmebedingungen über das Sekretariat des Zentrums für Teilhabe und Integration (Frau Wagner) in Wittlich. Brigitte Wagner Sekretariat ZTI Tel: 0 65 71 - 95 648-10 Mail: [email protected] Post: Zentrum für Teilhabe und Integration (ZTI) Feldstraße 10 • 54516 Wittlich Impressum DRK-Sozialwerk Bernkastel-Wittlich gGmbH Am Kurpark • 54470 Bernkastel-Kues Geschäftsführer: Christian Johann Tel: 0 65 31 - 5 05-0 • Fax: 0 65 31 - 5 05-50 Web: www.drk-sozialwerk.de 7 Fortbildungsinformation 01 - 2012