Neue Distributionskanäle für Fernsehsender durch Streaming
Transcrição
Neue Distributionskanäle für Fernsehsender durch Streaming
Titel 1 „Neue Distributionskanäle für Fernsehsender durch Streaming Video“ Diplomarbeit zur Erlangung des Grades eines Diplom-Medienwirtes (FH) Vorgelegt an der: fhw - Fachhochschule Wiesbaden Fachbereich Medienwirtschaft / FB 09 Im: Wintersemester 2000/2001 Vorgelegt durch: Malte Ruhnke Elfbuchenstr. 19 34119 Kassel [email protected] Tel: 0171/6443354 Matrikelnummer: 727067 Betreuung: Prof. Dr. Wolfgang Jäger Dipl. Ing. Herbert Tillmann, Technischer Direktor des Bayrischen Rundfunks Inhaltsverzeichnis 2 VORWORT .................................................................................................................... 6 AUFBAU DER ARBEIT ..................................................................................................... 9 ABBILDUNGSVERZEICHNIS ...........................................................................................11 TABELLENVERZEICHNIS................................................................................................11 1 EINLEITUNG ..........................................................................................................12 1.1 1.1.1 Streaming Media.........................................................................................12 1.1.2 Streaming Audio .........................................................................................13 1.1.3 Streaming Video .........................................................................................14 1.2 INTERNET UND TV – DAS UMFELD ...........................................................................15 1.2.1 Marktsituation des deutschen Fernsehmarktes...............................................15 1.2.2 Entwicklung des Internets ...........................................................................17 1.3 2 BEGRIFFSDEFINITIONEN .........................................................................................12 1.2.2.1 Wichtige Grundbegriffe des Internets .....................................................17 1.2.2.2 Das Internet aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht ........................18 1.2.2.3 Wachstum des Internets........................................................................20 1.2.2.4 Anbieter ...............................................................................................20 THESEN ZUR KONVERGENZ VON FERNSEHEN UND INTERNET ............................................22 TECHNOLOGIE „STREAMING VIDEO“ UND IHRE ÜBERTRAGUNGSWEGE .....................23 2.1 DIE TECHNIK DES INTERNETS..................................................................................23 2.2 DATENREDUKTION ................................................................................................25 2.2.1 Notwendigkeit von Datenreduktion...............................................................25 2.2.2 Datenreduktion vs. Datenkompression..........................................................27 2.2.3 Datenreduktion bei Audio ............................................................................27 2.2.4 Videodatenreduktion ...................................................................................28 2.2.5 Die MPEG-Standards ...................................................................................29 2.3 PLATTFORMEN FÜR PRODUKTION, DISTRIBUTION UND DARSTELLUNG ................................31 2.3.1 Produktion/Encoding ...................................................................................31 2.3.1.1 Hardware .............................................................................................31 2.3.1.2 Software ..............................................................................................32 2.3.2 Distribution ................................................................................................34 2.3.2.1 Server..................................................................................................34 2.3.2.2 Netze...................................................................................................34 Inhaltsverzeichnis 2.3.2.3 3 Software ..............................................................................................34 2.3.2.3.1 Serversoftware...................................................................................34 2.3.2.3.2 Protokolle ..........................................................................................35 2.3.2.3.3 Verteilermechanismen ........................................................................35 2.3.3 Darstellung.................................................................................................37 2.3.3.1 Personalcomputer .................................................................................37 2.3.3.1.1 Hardware ..........................................................................................37 2.3.3.1.2 Software............................................................................................38 2.3.3.2 2.4 Internetboxen und Fernseher.................................................................42 ANFORDERUNGEN VON STREAMING VIDEO AN DIE ÜBERTRAGUNGSKANÄLE ..........................44 2.4.1 Datenraten und Qualität ..............................................................................44 2.4.2 Leitungssicherheit und Zugriffsgeschwindigkeit..............................................48 2.5 VERFÜGBARE ÜBERTRAGUNGSKANÄLE ........................................................................50 2.5.1 Internetanbindungen – die „letzte Meile“ ......................................................50 2.5.1.1 Schmalband-Zugänge............................................................................50 2.5.1.2 Breitband-Zugänge ...............................................................................51 2.5.1.2.1 xDSL .................................................................................................51 2.5.1.2.2 Kabelmodems ....................................................................................53 2.5.1.2.3 Satellitenzugang.................................................................................54 2.5.1.2.4 Zugang über Stromnetz („Power Line“) ................................................55 2.5.1.2.5 Andere Breitbandübertragungen ..........................................................55 2.5.2 2.6 3 Backbones..................................................................................................57 FAZIT DES TECHNOLOGIETEILS ................................................................................59 NUTZUNG UND NUTZER..........................................................................................60 3.1 SOZIODEMOGRAPHISCHE UNTERSUCHUNG DER INTERNETNUTZER .....................................61 3.2 GEGENWÄRTIGE NUTZUNG DES INTERNETS .................................................................62 3.2.1 Die meistgenutzten Anwendungen und Funktionen ........................................63 3.2.2 Audio im Internet........................................................................................66 3.2.2.1 Der Internet-Hörfunkmarkt ....................................................................67 3.2.2.2 Jukebox-Programme und Music-Sharing..................................................69 3.2.3 Nutzung von bisherigen Streaming-Video-Angeboten .....................................72 3.2.4 Nutzung der Endgeräte ...............................................................................74 3.3 ERWARTUNGEN DER INTERNETNUTZER AN DAS MEDIUM .................................................76 3.4 ZEITKONKURRENZ VON FERNSEHEN UND INTERNET ......................................................77 3.5 STREAMING VIDEO ALS NEUES MEDIENERLEBNIS?.........................................................77 Inhaltsverzeichnis 3.6 4 INTERNETAUFTRITTE DER ETABLIERTEN FERNSEHSENDER ...............................................82 4.1.1 Inhalte und Funktionen ...............................................................................82 4.1.2 Cross-Media-Strategien ...............................................................................85 4.1.3 Vorhandene Streamingangebote ..................................................................87 4.2 PROPIETÄRE INTERNETSENDER ................................................................................88 4.3 RECHTLICHE ASPEKTE ...........................................................................................90 4.3.1 Medienrecht oder Rundfunkrecht? ................................................................90 4.3.2 Urheberrecht / Verwertungsrechte ...............................................................91 4.3.3 Situation der Öffentlich-Rechtlichen Rundfunkveranstalter ..............................94 ZUKUNFTSPROGNOSEN ..........................................................................................96 5.1 ZUKUNFTSENTWICKLUNG DES INTERNETS ...................................................................96 5.1.1 Verbreitung der Endgeräte...........................................................................96 5.1.2 Verbreitungsgrad der Zugänge.....................................................................98 5.1.3 Datenraten und Netze ...............................................................................100 5.1.3.1 Zugangskosten für die Nutzer ..............................................................101 5.1.3.2 Distributionskosten von Streaming Video ..............................................102 5.2 WEB-BOXEN, SET-TOP-BOXEN ..............................................................................104 5.3 SEHGEWOHNHEITEN ...........................................................................................106 5.3.1 Zeitkonkurrenz von Fernsehen und Internet ................................................106 5.3.2 Fernsehnutzer und Internetnutzer – 2 getrennte Welten?.............................106 5.3.3 Bedeutung von Brands ..............................................................................108 5.4 6 MEDIENBUDGETS DER KONSUMENTEN FÜR INTERNET-TV ...............................................80 FERNSEHSENDER IM INTERNET ..............................................................................82 4.1 5 4 FAZIT: VERBREITUNG UND MARKTSTELLUNG VON STREAMING-VIDEO-ANGEBOTEN .............109 STRATEGIEN IM STREAMING-VIDEO-MARKT ..........................................................110 6.1 KONVERGENZ VON INTERNET UND TV – JA ODER NEIN?...............................................110 6.2 AUSWIRKUNGEN AUF DEN FERNSEHMARKT ................................................................113 6.3 AUSWIRKUNGEN AUF DEN WERBEMARKT ..................................................................116 6.4 MARKTCHANCEN VON NEUEN FORMATEN ..................................................................119 6.5 ERFOLGSFAKTOREN VON STREAMING-VIDEO-ANGEBOTEN .............................................120 6.6 STRATEGIEN FÜR FERNSEHSENDER .........................................................................122 6.6.1 Vom Internetauftritt zu neue Formaten und Sendeformen ............................122 6.6.2 Zweitverwertung von klassischen Fernsehinhalten .......................................125 6.6.3 Handlungsoptionen für öffentlich-rechtliche Anbieter ...................................126 Inhaltsverzeichnis 6.7 5 RESUMEE .........................................................................................................128 GLOSSAR ...................................................................................................................130 INTERNETLINKS.........................................................................................................133 QUELLENVERZEICHNISSE ...........................................................................................134 BÜCHER UND STUDIEN: ................................................................................................134 ZEITSCHRIFTENARTIKEL:...............................................................................................136 ARTIKEL IM INTERNET:.................................................................................................138 VORTRÄGE / EXPERTENGESPRÄCHE ..................................................................................140 VERSICHERUNG .........................................................................................................141 Vorwort 6 Vorwort Die gesamte Medienbranche macht seit einigen Jahren die stärkste und schnellste Veränderung ihrer Geschichte durch: Die Einflüsse der Digitalisierung auf Medien im Allgemeinen und Rundfunk im Speziellen sind unübersehbar. Obwohl dieser Wandel „...die technische Ebene längst verlassen und inzwischen alle Bereiche erfaßt hat“1, ist allerdings auch die Beständigkeit der „klassischen“ elektronischen Medien wie Radio und Fernseher gegenüber völlig neuen Formen der Mediennutzung, wie z.B. dem Internet, unübersehbar. Und damit einhergehend ist der Einzug der Digitaltechnik für viele Nutzer weitgehend „unsichtbar“ geblieben, was sicherlich auch damit zusammenhängt, daß das „Broadcasting“, also die eigentliche Übertragung zum Endkunden, in der Mehrzahl immer noch analog geschieht – zu groß sind die nötigen Investitionen auf beiden Seiten, zu intransparent offenbar für viele Nutzer der Mehrwert der neuen digitalen Dienste. Parallel und doch scheinbar völlig unabhängig vom digitalen Rundfunk entwickelt sich das Internet als komplett neues Medium, mit neuen Inhalten, neuen Strukturen, neuen Distributionskanälen und neuen Nutzungsgewohnheiten. Und das ziemlich erfolgreich, die Steigerungsraten der Internetnutzung liegen in Dimensionen, die noch nie zuvor ein neu eingeführtes Medium erreicht hat. In wenigen Jahren ist das Internet vom „Netz der Spezialisten“ zum Massenmedium aufgestiegen. Das Schlagwort von der „Konvergenz der Medien“ machte schon in den Pioniertagen der Digitalisierung und des Internets oft die Runde. Visionen vom „Fernsehradiointernettelefonfaxgeräthandy-PC“, dem universellen Mediengerät, daß alle vorhandenen ersetzen soll, sind ebenso in der Literatur zu finden wie diverse SzenarioEntwürfe. Doch Skeptiker hört man allerorten genauso laut wie die Visionäre: Konvergenz ist eine Fehleinschätzung, die Trennung der Medien und Medienendgeräte wird eher noch fortschreiten. Und in der Tat ist echte Medienkonvergenz eine absolute Ausnahme, obwohl technisch kein Problem. Ein Fernseher, der auch Radioprogramme empfängt, ist mit Sicherheit nicht schwer zu bauen – aber offensichtlich besteht kein Bedarf dafür. Mit der Streaming-Technologie, die die Verbreitung von Audio und Video über das Internet in vielfältigen Formen ermöglicht, wird erstmalig eine Möglichkeit zur Konvergenz von Medien Realität, die offensichtlich nicht am Bedarf der Nutzer vorbeientwickelt wurde, wie einige 1 O.V.: „Fernsehen heute und morgen“, FKTG – Fernseh- und Kinotechnische Gesellschaft, 2000, S. 1.1 - 1 Vorwort 7 wenige Anwendungen zeigen. Die Theorie, daß ein neues Medium wie das Internet bestehende Medien nur ergänzt, aber nicht ersetzt, scheint zum ersten Mal in Frage gestellt zu sein: Radio vermochte die Zeitung, Fernsehen das Radio nicht verdrängen, weil sie jeweils die Vorteile des alten Mediums nicht zu erbringen vermochten: Das Radio die Nichtlinearität und Ausführlichkeit der Zeitung, das Fernsehen nicht die Aktualität und die Möglichkeit zur „Nebenbei-Nutzung“ des Radios. Mithilfe von Streaming Video (und auch Audio) ist es jedoch zum ersten Mal theoretisch möglich geworden, ganze Medien (Radio und Fernsehen) in einem anderen vollwertig zu simulieren und damit zu übertragen. Ob das in der Praxis überhaupt annähernd zu realisieren ist, ist eine andere spannende Frage, aber zur Kenntnis nehmen, daß die technische Möglichkeit existiert, muß man auf jeden Fall. Aber auch sonst schickt sich das Internet an, die Medienwelt zu revolutionieren: Gewohnte Ansichten über Massen- und Individualkommunikation müssen revidiert werden, und letztendlich ist kaum ein Bereich der Medien vor einer Veränderung durch das Internet sicher: Das merken z.Zt. erst noch sehr wenige, etwa die Musikindustrie, deren Produkte nun ohne Kontrolle und illegal über das Internet verbreitet werden können. Aber auf Dauer werden auch die Rundfunkanbieter die Auswirkungen dieses neuen Mediums und auch der neuen Technologien, die es mit sich bringt, zu spüren bekommen. Diese Ausgangssituation war für mich der Hauptgrund, das vorliegende Diplomthema zu wählen. Der Zeitpunkt meiner Arbeit war dabei Anreiz wie auch Gefahr: Wir haben es hier mit einer Technologie zu tun, die in der Praxis bereits eingeführt ist, und nicht mehr mit grauer Theorie und weltfremden Visionen zu beschreiben ist, über die in wenigen Jahren alle Beteiligten nur müde lächeln werden, wie es partiell selbst mit bestechend guten Arbeiten passiert, wie auch dem Standardwerk „Being digital“ von Nicolas Negroponte. Und trotzdem sind die Auswirkungen der Technologie auf betroffene Märkte noch ziemlich unklar, die Gefahr besteht, daß ganze Märkte überrannt werden, ebenso wie jene, daß heute getätigte Prognosen, seien sie auf Technologie oder Wirtschaft bezogen, bereits in wenigen Jahren völlig an der Wirklichkeit vorbeigehen. Ein Blick in die Zukunft ist immer eine sehr gewagte Sache in einer wissenschaftlichen Arbeit, besonders, wenn sie sich auf Themen der Informations- und Kommunikationstechnik bezieht, in dem Fortschritt auch dadurch definiert wird, daß „... von der Drucklegung bis zu ersten Heiterkeitsausbrüchen seitens der Leserschaft ob des eher antiquarisch anmutenden Inhalts ... eine erstaunlich kurze Zeitspanne [vergeht]“2. Ich habe mich trotzdem dafür 2 aus Bienert, P.: „Information und Kommunikation“, Springer, S. IX Vorwort 8 entschieden, über eine Momentaufnahme oder gar einen Rückblick hinauszugehen und, wo es möglich ist, einen Blick in die nähere Zukunft zu wagen, auch auf die Gefahr hin, daß die eine oder andere Prognose nicht zutrifft oder einige Entwicklungen nicht vorauszusehen waren. Denn wie in keiner anderen Branche läuft die technische Entwicklung den Marktteilnehmern davon: Entscheidungen in den Rundfunkunternehmen, Strategieentwicklung und auch Produktion der Inhalte dauert verhältnismäßig lange; eine Prognose, wie die Zukunft aussehen könnte, die aber alle Determinanten erwähnt, ist in jedem Fall hilfreicher als gar keine Prognose. Ziel der Arbeit ist, einen realistischen Überblick über die Möglichkeiten der StreamingTechnologie zu erarbeiten, die Rahmenbedingungen zu klären sowie eine Prognose abzugeben, wie sich Technik, Nutzung und Inhalte entwickeln werden. Ferner sollen die Auswirkungen auf die hierdurch evtl. tangierten Medienmärkte diskutiert werden und Strategien für Medienunternehmen, insbesondere Fernsehanbieter, erarbeitet und vorgestellt werden, wie die Vorteile und Entwicklungen des Internets am besten zu nutzen sind. Gerade letzteres kann und soll sich nicht nur explizit auf das Thema „Streaming“ beziehen, denn in der zukünftigen Medienwelt sind ganzheitliche Strategien gefragt, so daß hier ein etwas weiterer Fokus auf das Internet an sich nötig ist. Einen wesentlichen Anteil am Zustandekommen dieser Diplomarbeit haben meine Betreuer, Hr. Prof. Wolfgang Jäger und Hr. Dipl. Ing Herbert Tillmann. Letzterer ist der Technische Direktor des Bayrischen Rundfunks und externer Partner meiner Arbeit. Bei Ihnen möchte ich mich ebenso bedanken wie bei Hr. Gerald Breunig vom Bayrischen Rundfunk, der mir immer mit Rat und Tat zur Seite gestanden hat. Mein Dank geht jedoch auch an alle Experten, die mich mit Interviews und Vorträgen auf den Wissensstand gebracht haben, den diese Arbeit repräsentiert, und natürlich an die zahlreichen aktuellen wie ehemaligen Kommilitonen, die mich mit praktischer Hilfe und Literaturtips wie mit moralischer Unterstützung versorgt haben. Unter all diesen, deren namentliche Nennung den Rahmen dieses Vorwortes sprengen würde, möchte ich stellvertretend Joachim Wildt von der Fa. Pixelpark nennen, dem ich neben seiner Diplomarbeit viele weitere Kontakte und Infos verdanke. Aufbau der Arbeit 9 Aufbau der Arbeit Das erste Kapitel dient der Definition der Begriffe Streaming Media/Audio/Video (s. 1.1) und einer kurzen Beleuchtung des Umfeldes (s. 1.2): Einerseits der Fernsehmarkt in Deutschland, andererseits verschiedene Aspekte des Mediums Internet – neben einer kurzen Einführung in die Grundbegriffe des Netzes sollen die kommunikationstheoretische Bedeutung und das rasante Wachstum des Internets diskutiert werden. Abschließend werden in 1.3 gängige Thesen zur Medienkonvergenz von Internet und Fernsehen zusammengetragen. Das zweite Kapitel ist der Technologie von Streaming Video gewidmet, wobei zunächst eine kurze technische Einführung in die Funktionsweise des Internets (s. 2.1) und der digitalen Datenreduktion (s. 2.2) vonnöten ist. Im Hauptteil 2.3 werden die heute verwendeten Plattformen für Streaming, vom Encoding bis zur Darstellung, ihre Funktionsweise und die wichtigsten hierzu verwendeten Produkte, erklärt. Im Teil 2.4 waren eigene experimentelle Untersuchungen notwendig, um die Anforderungen von aktuellen Streaming-Formaten an die Übertragungswege zu konkretisieren. Die wichtigsten heute verfügbaren Technologien für Internetzugänge und Datenübertragungen werden in 2.5 vorgestellt, und soweit vorhanden, auch schon nach praktischen Erfahrungsberichten bewertet. Das dritte Kapitel untersucht die Online-Nutzung und geht speziell auch auf die Nutzer selbst ein. Neben einer soziodemographischen Untersuchung ist dabei insbesondere interessant, für welche Anwendungen und Funktionen das Internet bisher benutzt wurde und wie Nutzer auf neue Angebote reagieren. Auch die Themenfelder „Streaming Audio“ und „Propietäre Endgeräte“ werden dabei tangiert, und eine gegenseitige Beeinflussung von InternetNutzung und TV-Konsum diskutiert. Im vierten Kapitel werden die bisherigen Angebote von TV-Veranstaltern im Internet vorgestellt. Nach einer Gegenüberstellung der einzelnen Internetauftritte der wichtigsten deutschen Fernsehsender werden insbesondere die Cross-Media-Strategien und die bisher bereits vorhandenen Streaming-Video-Angebote untersucht. Der Abschnitt 4.2 beschäftigt sich ausschließlich mit den Chancen von propietären Streaming-Anbietern im Internet, während im Folgenden die wichtigsten rechtlichen Voraussetzungen für Mediendarbietungen im Internet angesprochen werden, mit dem Hauptfokus auf Bewegtbildproduktionen und Anbietern/Produzenten von solchen. Aufbau der Arbeit 10 Das fünfte Kapitel versucht auf Basis der bisher erarbeiteten Daten sowie zahlreicher Studien und Experteneinschätzungen eine Prognose, wie sich Technologie, Nutzung und Angebote im Internet in den nächsten 4-5 Jahren entwickeln werden. Außerdem wird eine generelle Einschätzung über die Marktstellung von Streaming-Video-Angeboten gegeben. Im letzten Kapitel wird die spannende Frage diskutiert, welche Märkte auf welche Weise von den neuen Technologien betroffen sein könnten, außerdem wird das Thema „Konvergenz“ kritisch betrachtet. Nach einer kurzen Diskussion, was mit den neuen Technologien für Möglichkeiten entstehen und was erfolgreiche Angebote auszeichnet, werden generelle Strategien für Medienunternehmen diskutiert, in diesem Markt erfolgreich zu sein, wobei der Fokus auf den privaten wie öffentlich-rechtlichen TV-Anbietern liegt. Verzeichnisse 11 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1 Kommunikationsmodelle One-to-many- unidirektional und Many-to-manybidirektional ...........................................................................................................19 Abbildung 2 Benutzeroberfläche des Realproducers 8.0....................................................33 Abbildung 3 Streamen mittels Unicast und Multicast im Vergleich......................................36 Abbildung 4 Benutzeroberfläche des Realplayers 8 ..........................................................39 Abbildung 5 Benutzeroberfläche des Windows Media Players 7 .........................................40 Abbildung 6 Internetbox von Grundig .............................................................................43 Abbildung 7 Die drei Videobeispiele des Streaming-Encoder-Tests.....................................45 Abbildung 8 Streaming-Backbone 1.Generation der Deutschen Telekom AG.......................58 Abbildung 9 Propietäres Internetradio „Kerbango“ ...........................................................69 Abbildung 10 Benutzeroberfläche der Musicmatch-Jukebox ..............................................70 Abbildung 11 Benutzeroberfläche von Napster („Transfer“-Window)..................................72 Abbildung 12 Internetseite von „Bigbrother“ mit 360-Grad-live-Streaming .........................80 Abbildung 13 Homepages von RTL, 3sat, N24 und Viva im Vergleich.................................84 Abbildung 14 Homepage von TV1.DE .............................................................................89 Abbildung 15 Anteil der US-Haushalte mit PC (ab 2000 Schätzungen, alle Angaben in %) ...96 Abbildung 16 Reichweite Internetnutzer in Deutschland und USA (Ab 2000 Schätzungen)...98 Abbildung 17 Konvergenzchancen einzelner Teile der Wertschöpfungskette.....................111 Abbildung 18 Konvergenzaussichten von verschiedenen Programmsparten ......................119 Abbildung 19 Strategiemodell für Internetaktivitäten von Fernsehsendern .......................123 Tabellenverzeichnis Tabelle 1 Datenmenge von 1 Sekunde unkomprimierten Video im Vergleich ......................25 Tabelle 2 Datenraten von ausgesuchten Medien ..............................................................26 Tabelle 3 Übertragungsraten von ausgesuchten Leitungen ...............................................26 Tabelle 4 Fernseher und Computermonitor im technischen Vergleich.................................42 Tabelle 5 Soziodemographische Struktur der Internetnutzer 1997-2000 ............................61 Tabelle 6 Internetseiten mit den größten Reichweiten in Deutschland nach Unique-VisitorZählung .................................................................................................................63 Tabelle 7 Meistbesuchte Internetseiten nach Sitehit-Zählung im Dez. 2000 (IVW) ..............65 Tabelle 8 Übersicht der Homepages deutscher Fernsehanbieter ........................................83 Teil 2 - Technologie „Streaming Video“ und ihre Übertragungswege 12 1 Einleitung 1.1 Begriffsdefinitionen 1.1.1 Streaming Media Was „Streaming Media“ bedeutet, kann man sich man besten klarmachen, indem man das Gegenteil definiert: Das „Store- and Forward-Prinzip“. Dieses bedeutet nichts anderes, als daß Medieninhalte, die über ein Datennetz (z.B. das Internet) übertragen werden, zunächst komplett als Datei an den Adressaten übertragen, dann gespeichert und erst anschließend dargestellt oder weiterverarbeitet werden3. Ein Großteil der Audio- und Videoübertragungen über das Internet folgte lange Zeit diesem Prinzip des Downloads. Ein Grund dafür ist sicher neben dem Fehlen von geeigneter Streaming-Software in den frühen Tages des Netzes auch in der Übertragungsgeschwindigkeit zu sehen: Internetverbindungen waren zumeist erheblich langsamer (Modem) oder erheblich schneller (Firmenzugang, Forschungsnetz) als die Datenrate des eigentlich zu übertragenden Mediums(s.a.2.2.1). Es machte somit Sinn, die Daten erst komplett herunterzuladen und lokal zu speichern, um sie anschließend zu nutzen. Erst in den letzten Jahren sind die Datenreduktionsmethoden immer effektiver und die Übertragungsleitungen immer leistungsfähiger geworden, so daß im Videobereich heute eine Echtzeitübertragung möglich ist, im Audio-Bereich sogar mehrfach schnellere Übertragungen möglich sind. „Streaming“ geht nämlich einen anderen Weg als Store and forward: Bereits während die Daten heruntergeladen werden, sind die medialen Inhalte darstellbar, man spricht hier auch von „Echtzeitübertragung“. Sieht man vom eigentlichen technischen Übertragungsprozeß und den Verzögerungen bei der Anforderung eines „Streams“ durch den Benutzer ab, ist Streaming Media eher einer Rundfunkübertragung als einer Datenübertragung ähnlich – mit der Ausnahme, daß technisch gesehen nach wie vor eine „Point-to-Point-Verbindung“ (Zur Einschränkung des Multicast s. 2.3.2.3.3) zwischen Sender und Empfänger besteht und kein klassisches „Broadcasting“, wo ein Sender viele Empfänger im Point-to-Multipoint-Verfahren bedient. 3 Vgl: Reibold, H.: „Streaming Video“, aus PC Professionell 08/1999, s.224 Teil 2 - Technologie „Streaming Video“ und ihre Übertragungswege 13 Beschäftigt man sich ein wenig mit der Technik und Datenübertragung des Internets, fällt auf, daß das Internet qua seiner Entstehung eigentlich keineswegs für mediale Echtzeitübertragung geeignet ist4 – aber, „... nicht erst seit heute werden solche Netze zweckentfremdet“5 (s.a. 2.1). So stehen wir heute vor der Situation, daß Audio und Bewegtbilder ohne größere technische Hilfsmittel von fast allen Internetnutzern zumindest eingeschränkt in Echtzeit empfangen werden können; und damit vor der Frage, inwieweit das Internet Content, Distribution, Vermarktung und auch die Sehgewohnheiten auf dem klassischen Fernsehmarkt revolutionieren wird. Für die rundfunkähnliche Verbreitung via Internet hat sich der Begriff „Webcasting“ allgemein durchgesetzt. Es bezieht sich im Prinzip auf jegliche Verbreitung von Audio- und Videodaten6, die nicht der Individualkommunikation zuzuordnen sind. Abgegrenzt wird es zum „Datacasting“, bei dem lediglich Daten, Texte, Software und Websites übertragen werden, aber keine audiovisuellen Informationen7. 1.1.2 Streaming Audio Die ersten Impulse zu einer Nutzung des Internets für die Echtzeitübertragung von Audiodaten gingen weniger von Rundfunkanbietern aus, sondern waren praktischerer Natur: Mit der Nutzung der IP-Telefonie wollten die ersten Streaming-Pioniere die hohen Kosten für Auslandstelefongespräche umgehen. Bescheidene Sprachqualität, bescheidener Komfort und die sinkenden Preise auf dem Telekommunikationsmarkt haben diese Form des Streamings an den Rand der Bedeutungslosigkeit gedrängt. Doch auch die Hörfunksender erkannten schnell die Möglichkeiten des neuen Mediums: Bereits 1994 gab es die ersten Webradios8. Schon damals wurde Software der heutigen Fa. Realsystems eingesetzt. Die Euphorie bgzl. Webradio ist, bzw. war zumindest sehr groß. Von der „Cash-Cow der Massenmedien“9 ist da zu lesen, von Millionenbudgets einzelner deutscher Internetradios10. Neben der Anpeilung der nach wie vor von der werbenden Industrie am häufigsten 4 s.a. o.V. „Know-How: Streaming Video“, aus www.zdnet.de/internet/artikel/tech/199908/video03_00-wc.html Reibold, H. „Streaming Video“, aus PC Professionell, 08/99, S. 224 6 s.a. Goldhammer / Zerdick: „Rundfunk online“, Vistas, S. 17 ff. 7 s.a. www.mail.co.at/archiv/webcast.htm 8 s. Miller, M.J.: „Internet killed the Video Star“, aus PC Magazine, 3/99 9 Manjoo, F.: „Net Radio comes out of streaming“, aus http://www.wired.com/news/business/0,1367,38793,00.html 10 Steinhau, Henry: „Hört, Hört“ in Screen Business Online 08.2000, S. 24 5 Teil 2 - Technologie „Streaming Video“ und ihre Übertragungswege 14 gewünschten Zielgruppe der 14-39-jährigen versprechen die Macher von originären WebRadioprogrammen echte Benefits, die ihr Programm von den konventionell oder in beiden Welten parallel ausstrahlenden Wettbewerbern absetzt: Die Mischung aus Jukebox und Radioprogramm, das individuelle Programm für jeden einzelnen Hörer, vom Computer aus seinem Musikgeschmack und seinen Interessen generiert, ist in greifbare Nähe gerückt, auch wenn die heutigen Sender sich noch größtenteils mit einem klassischen linearen Programm begnügen. Bei einer weiteren, vieldiskutierten Entwicklung hat ebenfalls wieder der Hörfunk die Nase vorn: Bei den propietären Empfangsgeräten, die im Falle eines Radios natürlich nicht nur als „Set-Top-Box“, sondern als eigene „Internet Radio Box“ auf den Markt kommen11. Richtige Marktchancen werden diesen Geräten aber erst eingeräumt, wenn sie Mobiltelefonen vergleichbar, die Radio-Streams drahtlos empfangen können, was lt. BRS-Media in 2 Jahren schon Wirklichkeit werden kann.12 1.1.3 Streaming Video Streaming Video ist, selbst für die Verhältnisse des Internets, noch eine recht junge Technologie, gerade, was ihre massenhafte Verbreitung angeht (die in Deutschland faktisch erst 2000 einsetzte). Die Übertragung von Videos in Echtzeit stellt die Datenleitungen vor weit größere Herausforderungen, als dies bei reinem Audio der Fall ist (zudem eine Audiospur fast immer Bestandteil von Videos ist). Im Zeitalter der schmalbandigen ModemZugänge war Video-Streaming etwas unvorstellbares: Für kleine, briefmarkengroße „Videos“, die mit wenigen Bildern pro Sekunde daherruckelten, mußten Downloadzeiten von der zigfachen Laufzeit in Kauf genommen werden. „Fernsehen live im Web“, darunter verstanden die Internetnutzer noch 1997 das Angebot der Programmzeitschrift tvtoday13, das aktuelle Programm aller in Deutschland empfangbaren Fernsehsender live im Internet zu zeigen: Per .gif14-Animation, bei der ein neues Bild alle 3 Sekunden Jubelschreie ob der guten Verbindung auslöste, ohne Ton, versteht sich. Die ersten Webcam-Anwendungen boten kaum bessere technische Möglichkeiten und waren lange Zeit als Spielerei abgetan: Bildtelefonie via PC kann ja noch gewissen Nutzen stiften, aber die Echtzeitübertragung von Meteosat-Bildern oder Ansichten von Straßenkreuzungen hatten mit „Fernsehen im Internet“ wenig zu tun und führten auch im 11 Gartner, J.: „Internet Radio Boxes Debut“, aus http://www.wired.com/news/technology/0,1282,38969,00.html o.V.“Die Welt hört zu“, aus Internet Professionell 10/2000, S. 197 13 s. www.tvtoday.de 14 GIF = graphics interchange format, Dateiformat im Internet, gerne für animierte Banner verwendet 12 Teil 2 - Technologie „Streaming Video“ und ihre Übertragungswege 15 Internet eher ein Schattendasein, während downloadbare Videos, vor allem im Gag15- und im Erotikbereich, langsam boomten. Schlagartig in aller Munde war das Thema Live-Übertragung im Frühjahr 2000: Mit der Sendung „Big Brother“ erzielte der Sender RTL2 nicht nur hohe Einschaltquoten, sondern trieb auch viele Neugierige auf seine Internetseite, wo im Gegensatz zu der Fernsehsendung, 24 Stunden rund um die Uhr eine redaktionell ungefilterte Beobachtung der freiwillig-unfreiwilligen Bewohner des „Big-Brother“-Hauses möglich war, und zwar per Video-Streaming. In der Branche herrscht jedenfalls Goldgräberstimmung, auch wenn diese angesichts von Börsencrashs und E-Commerce-Desaster sich nicht mehr in solch euphorischen Schlagzeilen äußert, wie es noch vor wenigen Jahren mit jeder Entwicklung im InternetMarkt der Fall war. Trotzdem prophezeien einzelne Anbieter und Journalisten bereits „Das Ende der US-TV-Networks“ dank Streaming Video und den daraus erwachsenden Möglichkeiten16, oder sprechen vom Internet, daß das Fernsehen „auffressen“ wird17. Einer Studie der Gartner Group zufolge sollen schon Ende 2001 etwa die Hälfte aller Webseiten auch Streaming-Inhalte bieten18, so daß zumindest von einer starken Verbreitung ausgegangen werden kann. 1.2 Internet und TV – Das Umfeld 1.2.1 Marktsituation des deutschen Fernsehmarktes Mit einer Penetration von 98,5% der deutschen Bevölkerung kann dem Fernsehen als Massenmedium eine Vollversorgungssituation attestiert werden19. Ein durchschnittlicher Deutscher konsumiert pro Tag etwa 3 Stunden Fernsehen (1998 waren es 188 Minuten)20. Die Anbieterseite des deutschen Fernsehmarktes ist, ganz im Gegenteil zum Markt der Internet-Service- und -Content-Provider, überschaubar. Seit der Einführung des dualen Rundfunksystems 1984 stehen sich die öffentlich-rechtlichen Anstalten und eine Reihe von 15 s. das Konzept von www.tvtotal.de aus: o.V.: „Das Ende der US-TV-Networks“, aus: internet world 03/2000, S. 70 ff. 17 o.V.: „Internet frißt TV“, aus: @onlinetoday 11/2000, S. 24 ff. 18 aus: o.V.: „Ring frei“, aus: Screen Business Online 09/2000, S. 82 19 Paukens, H/Schümchen, A.: „Digitales Fernsehen in Deutschland“, Verlag R. Fischer, S.42 16 Teil 2 - Technologie „Streaming Video“ und ihre Übertragungswege 16 privaten Betreibern gegenüber. 5 Programme können qua Definition des Rundfunkstaatsvertrages als Vollprogramme angesehen werden21, ein durchschnittlicher Haushalt in Deutschland empfängt über 30 Programme. Dieser erkennbaren Tendenz zur Fragmentierung des Marktes22 durch eine steigende Anzahl von Programmen steht ein deutlicher Konzentrationsprozeß bei der wirtschaftlichen Struktur der Anbieter entgegen. Die Senderfamilien Sat1/Pro7 und RTLWorld decken einen Großteil des Marktanteiles der privaten Fernsehsender ab. Es kann daher mit Fug und Recht behauptet werden, daß die Zeit der Fragmentierung des Marktes vorbei ist – was sich jedoch wiederum nicht auf die Produkte bezieht, denn diese werden mit Sicherheit auch in Zukunft einer weiteren Differenzierung unterliegen. Die generelle Tendenz zur Verfeinerung der Inhalte, zur Bildung von Spartensendern etc. einerseits, und der gleichzeitigen Bildung von großen Senderfamilien mit einheitlichem Markenimage andererseits, wird dabei hauptsächlich von den privaten Anbietern vorangetrieben, während die öffentlich-rechtlichen Anstalten diesen inhaltlichen Differenzierungsprozeß unter Beibehaltung der bisherigen Aufteilung ihrer Programmbouquets (und natürlich auch ihrer wirtschaftlichen Struktur) betreiben. Deutschland ist der größte Markt für TV-Werbung in Europa, und durch das Internet mit seinen Möglichkeiten modernere, spezialisiertere und letztendlich effektivere Werbung in einem Medium zu bieten, das der Nutzer aktiver und mit höherer Intensität nutzt, geht eine potentielle Bedrohung für den etablierten Werbemarkt im TV aus. Dies ist zunächst noch nicht sichtbar, da Börsenboom, E-Commerce-Fieber und die Kämpfe um Nutzer im Internet allen Werbeformen, besonders Print- und TV-Werbung, einen Boom verschafft haben, getreu dem Motto „If you have $50 internet budget, spend $40 on promotion and audience retention“23. Pay-TV spielt in Deutschland bisher eher eine Nebenrolle: Zwar erreicht der analoge PayTV-Sender premiere, der seit 1991 sendet, knapp 2 Mio. Zuschauer24, aber die Marktdurchdringung beim digitalen Pay-TV verläuft nur schleppend, trotz hoher Anlaufverluste von DF1 und starken Marketingaktivitäten des Nachfolgers Premiere World. Es scheint also zuzutreffen, daß das starke Free-TV-Angebot die Marktchancen für Bezahlfernsehen nachhaltig verringert. 20 Paukens, H/Schümchen, A.: „Digitales Fernsehen in Deutschland“, Verlag R. Fischer, S. 44 ARD, ZDF, Pro7, Sat1, RTL, s. Jost, U.: „Auswahl und Implementierung von TV-Inhalten auf das InternetTV...“, Diplomarbeit am FB Medienwirtschaft, FH Wiesbaden, 2000 , S.7 22 s. Wehmeier, S.: „Fernsehen im Wandel: Differenzierung und Ökonomisierung eines Mediums“ 23 Card, D., Jupiter Communications, zitiert aus Wildt, J.: „Thanks Internet“, Diplomarbeit am FB Medienwirtschaft der FH Wiesbaden, 2000, S.33 24 s. Paukens, H/Schümchen, A.: „Digitales Fernsehen in Deutschland“, Verlag R. Fischer, S. 11 21 Teil 2 - Technologie „Streaming Video“ und ihre Übertragungswege 17 Eine Abschaltung sämtlicher analoger Fernsehsender und die Umrüstung auf digitale Sendetechnik ist in Deutschland bisher für 2010 geplant25, damit wird das Thema Set-TopBoxen, neue Fernsehgeräte und zusätzliche digitale Dienste für alle Fernsehzuschauer aktuell. Aber 9 Jahre sind eine lange Zeit, und mittlerweile bekommt der Fernsehmarkt einerseits starke potenzielle Konkurrenz aus dem Internet, andererseits wird er durch die Digitalisierung nicht mehr abgeschottet von anderen Märkten wie dem Telekommunikationsund dem IT-Markt bleiben können, mit allen Konsequenzen für Entwicklungsgeschwindigkeiten und Wettbewerb. 1.2.2 Entwicklung des Internets In „antiquierten“ Büchern zum Thema (also etwa allen vor 1998 erschienenen) findet man des öfteren die These „Das Internet wird neben Radio und Fernsehen zum dritten elektronischen Massenmedium.“26 Aus heutiger Sicht sollten wir eigentlich vermelden können, daß diese These eingetreten ist. Trotzdem lohnt sich ein differenzierterer Blick auf die Historie des Internets und seine Verbreitung (die ausführlich erst im 3. Kapitel diskutiert werden wird). 1.2.2.1 Wichtige Grundbegriffe des Internets Die Geschichte des Internets reicht bis in die 60er Jahre zurück, wobei die Details hier weniger zu interessieren haben27. Als wichtige Merkmale des Internets können wir festhalten: ?? seine dezentrale Struktur, technisch wie administrativ ?? eignet sich als „offenes System“ für eine Vielzahl von Anwendungen ?? die Vernetzung (technisch wie auch potentiell inhaltliche) aller ans Internet angeschlossenen Rechnern Gerade im täglichen Umgang mit dem Internet wird häufig das „WWW“, das World Wide Web, mit dem Internet assoziiert oder gar mit ihm verwechselt. Es stellt dabei jedoch nur einen Teil des Netzes dar, wenn auch aus heutiger Sicht den wichtigsten: Die Bereitstellung, Adressierung, Übertragung, Darstellung und „Verlinkung“ von Seiten. In diesem Zusammenhang ein wichtiger Aspekt ist die Adressierung: Die WWW Adresse ist mit 25 aus: o.V.: „Eins, zwei, drei, Test – interactive TV“, aus: Screen Business online 11/2000, S. 38ff. Goldhammer / Zerdick: „Rundfunk online“, Vistas, S. 11 27 zur Vertiefung: Bienert, P.: „Information und Kommunikation“, Springer, S. 380 ff. 26 Teil 2 - Technologie „Streaming Video“ und ihre Übertragungswege 18 Sicherheit der wichtigste Weg für den Internetanwender, die gewünschte Seite auch schnell zu finden. Daneben wird das Internet stark für den E-Mail-Verkehr benutzt, die elektronische Post ist mittlerweile weder aus Unternehmen noch aus Privathaushalten wegzudenken. Neben dem Schreiben von reinen Mails wird dabei der Versand von Dateien, seien es Grafiken, Software, Audio- oder Videodateien immer wichtiger. Das Schlagwort „Multimedia“ war noch vor wenigen Jahren in der Internetwelt wenig geläufig. Die Verbindung von mehreren Medien, also Text, Grafik, Audio, Video, auf einer Plattform war speicherplatz- und datenratenintensiven Möglichkeiten wie CD-Rom oder Intranet vorbehalten. Webseiten waren textlastig, schmucklos und funktionell, allenfalls durch einige Grafiken und ein Corporate Design angereichert. Mit immenser Geschwindigkeit wird das Netz „multimedial“, die Einbindung von Animationen, Audios und Grafiken in Webseiten ist heute schon Normalität, und auch mit Videos wird es nicht mehr lange dauern. Aber nicht nur „Multimedia“ im klassischen Sinne, d.h. die Verbindung der einzelnen Medien, ist im Internet populär, sondern auch der Umgang mit einzelnen Medien, wie Musiktauschbörsen beweisen. 1.2.2.2 Das Internet aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht Ein Aspekt der Internet-Kommunikation ist insbesondere für die Frage nach fernsehähnlichen Inhalten interessant: Das Internet hebt die strenge Grenze zwischen Massenmedien und Individualkommunikation zumindest technisch auf, Fachleute sprechen von sogenannten „Meso-Medien“, also dem Medium, wo sich wenige Produzenten und wenige Konsumenten gegenüberstehen können. Diese Form der Kommunikation ist im Internet weit verbreitet, in Form der Chats, Newsgroups, Foren etc. werden die Grenzen zwischen Massen- und Individualkommunikation ebenso aufgehoben wie jene zwischen bidirektionalen Kommunikationsmedien und unidirektionalen „Broadcasting“-Medien wie dem Rundfunk. Teil 2 - Technologie „Streaming Video“ und ihre Übertragungswege 19 Denn bei fast allen Kommunikationsformen im Internet besteht fast immer die Möglichkeit zur Interaktion, ja zur vollen Bidirektionalität. Das bezieht sich nicht nur auf eine geringe Interaktivität wie eMail und Chat, sondern geht bis zu Live-Video-Upstreaming28, wo der Nutzer selber zum Sender wird. Diese Möglichkeit des Nutzers, vom passiven „Consumer“ zum aktiven „Producer“ aufzusteigen, hat zur Bildung des Begriffes „Prosumer“ geführt, der suggeriert, daß die Grenzen zwischen beiden in der Fernsehwelt noch so streng getrennten Teilnehmerparteiern, auf Dauer verschwinden werden. Ob das auch für die Unterscheidung zwischen synchronen Kommunikationsformen (Chat, Webcam) und asynchronen Formen (Email, Video-on-Demand) gilt, wird die Zukunft zeigen. Abbildung 1 Kommunikationsmodelle One-to-many- unidirektional und Many-to-many-bidirektional29 Ein weiterer interessanter Aspekt ist die Unterscheidung zwischen Push- und Pull-Medien. Push-Medien sind solche, dessen Inhalte den potentiellen Nutzern ohne Anforderung und ständig übertragen werden, unabhängig davon, ob sie tatsächlich genutzt werden. Rundfunk ist somit als klassisches Push-Medium zu sehen. Im Internet hingegen dominieren, auch durch die Massenhaftigkeit der Angebote, bisher die Pull-Medien (auch „On-Demand“ genannt): Der Nutzer erhält nur die Inhalte, die er per Klick oder Eingabe explizit anfordert30. Mit Ausnahme der sehr beliebten Newsletters, der Rundbriefe, sind Push-Medien im Internet bisher nur sehr erfolglos realisiert worden, insbesondere im multimedialen Bereich. Die sogenannten Channel Bars in Browsern und Medienplayern, hinter denen sich z.B. Webradios verbergen, werden allgemein eher als Push-Medien angesehen, faktisch jedoch erfolgt im Internet ein Verschwimmen der bisher fest gezogenen Grenzen. 28 also dem Senden von Live-Videostreams vom Nutzer zum Anbieter mittels vorproduzierter Videos oder Webcams 29 aus Wildt, J.: „Thanks Internet“, Diplomarbeit am FB Medienwirtschaft der FH Wiesbaden, 2000, S. 72/73 30 s. Goldhammer / Zerdick: „Rundfunk online“, Vistas, S. 35 Teil 2 - Technologie „Streaming Video“ und ihre Übertragungswege 20 1.2.2.3 Wachstum des Internets ´Das Internet ist das am schnellsten gewachsene Medium´ kann man in jeder zweiten Publikation zum Thema lesen. Und in der Tat ist im Vergleich zu anderen Medien wie Radio, Fernsehen oder Telefon das Internet binnen weniger von der Bedeutungslosigkeit zum Massenmedium aufgestiegen31. In den USA hat das Internet binnen 5 Jahren32 die ersten 50 Millionen Nutzer erreicht, wohingegen das Fernsehen in den 50er/60er Jahren für die gleiche Anzahl noch 13 Jahre benötigte33, was allerdings auch schon recht schnell war, verglichen zur Entwicklung in anderen Ländern. Die Frage, die sich da natürlich aufdrängt, ist: Wird das Internet noch weiter wachsen, und wenn ja, wie schnell und welche Nutzerzahlen sind mittelfristig realistisch? Denn eines ist schon rein mathematisch klar: Die Zuwachsraten der letzten Jahre sind zumindest in den USA gar nicht mehr möglich, eine Sättigung wird eintreten. Nimmt man an, Europa wäre den USA um etwa 20-26 Monate zurück34, wird dieses Phänomen aber auch bald den europäischen und damit den deutschen Markt betreffen. Da ein quantitatives Wachstum der Teilnehmer auf lange Sicht nicht mehr möglich ist, wird sich der Fokus der Marktteilnehmer darauf konzentrieren, nun das Medium zu etablieren und seine Nutzung zu forcieren. Dies kann an anderen Medien wie dem Fernsehen nicht spurlos vorübergehen, denn eine Konkurrenzsituation erscheint immer wahrscheinlicher. 1.2.2.4 Anbieter Im Internet muß zunächst unterschieden werden zwischen den Providern und den Contentanbietern. Ein Provider stellt lediglich die Verbindung vom Konsumenten zum Internet her (Z.B. Freenet, Viag Interkom), ein Contenanbieter (wie Yahoo, GMX, MSN) stellt dem Nutzer Inhalte im Internet zur Verfügung. Eine Mischform aus beidem stellen die nach wie vor sehr beliebten Online-Dienste dar (T-Online, AOL), die Provider-Tätigkeit mit eigenem Content verbinden, ja sogar, wie im Falle von AOL und t-online, mit nicht im Internet verfügbaren Content ihre Attraktivität steigern. 31 s. Wildt, J.: „Thanks Internet“, Diplomarbeit am FB Medienwirtschaft der FH Wiesbaden, 2000, S. 30 Man rechnet hier erst ab dem Zeitpunkt der tatsächlichen Markteinführung, nicht der technischen Erfindung 33 aus: Goldhammer / Zerdick: „Rundfunk online“, Vistas, S. 28 34 Wildt, J.: „Thanks Internet“, Diplomarbeit am FB Medienwirtschaft der FH Wiesbaden, 2000, S. 11 u. S. 39 32 Teil 2 - Technologie „Streaming Video“ und ihre Übertragungswege 21 Bei den Providern und den Online-Diensten ist die Anzahl der Marktteilnehmer begrenzt. Abgesehen vom Zusatznutzen der Onlinedienste und vom Geschwindigkeitsaspekt, wird die Ware „Internetzugang“ hauptsächlich über den Preis verkauft. Die Liberalisierung des Telekommunikationsmarktes hat zu einer dramatischen Preissenkung während der letzten Jahre geführt, so daß das Surfen im Internet heute erschwinglich ist (ca. 2-2,5 Pf/min bzw. ca. 80 DM monatlich für Flatratezugang). Z.Zt. (Januar 2001) könnte hier eine gewisse Talsohle erreicht sein, die weitere Preissenkungen vorläufig unwahrscheinlich machen würde. Der Markt der Contentanbieter im Internet ist hingegen kaum zu überschauen. In der Öffentlichkeit werden hauptsächlich die sehr großen Anbieter wahrgenommen, die, ähnlich den Onlinediensten, meist News-, Mail- und Portaldienste offerieren. Daneben gibt es aber einen Trend zu Spezialangeboten und Spezialisierungen, der sämtliche Narrowcast-Pläne des herkömmlichen Fernsehens überflügelt35. Das hängt sicherlich auch mit den zunächst geringen Markteintrittsbarrieren zusammen36: Es gibt keine regulativen Restriktionen, der Markt ist offen; die Kosten für Erstellung einer Webseite, Serverplatz etc. sind sehr gering, erst das Promoten und Vermarkten der eigenen Angebote und die Schaffung von echtem Mehrwert sind im Internet die Probleme, vor denen sich neue Anbieter stehen sehen. Obwohl Werbung im Internet interessante Möglichkeiten hat, ist der Werbemarkt vom Volumen her doch eher begrenzt. Die meisten Contentanbieter setzen deshalb auf ECommerce, d.h. das Verkaufen von Waren und Dienstleistungen im Internet. Hier ist z.Zt. eine gewisse Resignation zu registrieren, da viele Angebote, gerade in Deutschland, die hohen Erwartungen bisher nicht erfüllt haben. Gerade in Deutschland bestehen seitens der Nutzer noch starke Restriktionen gegen das Kaufen von Produkten oder das Abwickeln von Geschäften über das Internet. Wenn man sich die zahlreichen Online-Angebote anschaut, so fällt auf, daß im Internet sehr viele Dienste vollkommen umsonst sind. Vom Mail-Service über Chat, Suchmaschinen, das Hosting von Homepages, Kontaktbörsen, Informationen, Nachrichten, nur wenige Anbieter im Netz verlangen überhaupt Entgelte für ihre Leistungen, etwa die Auktionshäuser und die Erotik-Betreiber. Man könnte fast sagen, daß sich im Internet eine gewisse „Kostnix“Mentalität entwickelt hat (die unbestreitbar zur Popularität des Mediums beigetragen hat). Dies wird es Anbietern zukünftig noch schwerer machen, für ihre Leistungen Geld zu verlangen, einerseits, weil die Nutzer an die kostenlose, unbegrenzte Verfügbarkeit (etwa von Mail-Accounts) gewohnt sind, andererseits weil sich noch keine sicheren und bequemen 35 s. Wildt, J.: „Thanks Internet“, Diplomarbeit am FB Medienwirtschaft der FH Wiesbaden, 2000, S. 27 Teil 2 - Technologie „Streaming Video“ und ihre Übertragungswege 22 Zahlungsmethoden, gerade für kleinere Beträge, etabliert haben. Diese sogenannten „MicroPayment“-Verfahren könnten auch kleinere Beträge wirtschaftlich tragbar für die Nutzung einzelner Angebote beim Nutzer einziehen, ein „Pay-per-Click“ sozusagen37. Z.Zt. laufen noch fast alle kostenpflichtigen Angebote über monatliche Abonnementgebühren. 1.3 Thesen zur Konvergenz von Fernsehen und Internet „Konvergenz“ ist ein Schlagwort, das sich bei vielen Veröffentlichungen zum Thema Internet findet. Und in der Tat gibt es viele feste Abgrenzungen im Medienbereich, die im Zeitalter der Digitalisierung ihre Bedeutung verlieren. Dazu gehört etwa die Trennung von unterschiedlichen Distributionswegen für verschiedene Medien, da die Digitalisierung die Möglichkeit eröffnet, Daten unabhängig von ihrem Inhalt (ob Text, Ton oder Bild) über einen Übertragungsweg zu verschicken. Die Thesen vieler Visionäre gehen jedoch über technische Konvergenz weit hinaus, dort finden sich zahlreiche Ideen zu universellen Mediengeräten und konvergenten Angeboten, wo zwischen Radio, Print und Fernsehen weder verschiedene Plattformen noch verschiedene Inhalte nötig sind. Dieses umfassende Zusammenwachsen wird zuweilen auch für Internet und Fernsehen diskutiert. Dabei sind in der Literatur sehr verschiedene Ansätze zu finden. Eine Schlüsselrolle spielt dabei das interaktive Fernsehen, das als erstes neues Medium von der Seite der klassischen Medien so etwas wie eine Konvergenz herbeiführen könnte. Die Thesen im einzelnen: 1. Fernsehen und Internet werden zusammenwachsen.38 2. „Die Konvegenz aus Fernsehen und Internet mündet in einem breitbandigen Service mit einem multifunktionalen Client (Endgerät) für alle Anwendungen“39. 3. „Fernsehen und Internet werden unterschiedlich genutzt. Sie erfüllen differente Bedürfnisse und gleiche Bedürfnisse auf unterschiedlichen Wegen.“40 4. Internet TV wird ein neues Medium zwischen Old und New Economy werden41 5. „Zukünftig werden die Grenzen zwischen Fernsehen und Internet fließend sein.“426. „Fernsehzeit ist Internetzeit – beide Medien konkurrieren in der Prime-Time.“43 36 Expertengespräch Klaas Böllhofer, Pixelpark AG, Köln Expertengespräch Gero Pflaum, Surver Internetwork 38 Kugler, C.: „E-Commerce via TV“, aus mscgermanhot100, http://www.germanthot100.de/pages/2957.asp 39 Vortrag Friedhelm Koch, Microsoft Deutschland GmbH 40 s. Wildt, J.: „Thanks Internet“, Diplomarbeit am FB Medienwirtschaft der FH Wiesbaden, 2000, S. 13 41 Vortrag Friedhelm Koch, Microsoft Deutschland GmbH 37 Teil 2 - Technologie „Streaming Video“ und ihre Übertragungswege 23 2 Technologie „Streaming Video“ und ihre Übertragungswege 2.1 Die Technik des Internets Wie schon im ersten Kapitel erwähnt, war das Internet niemals für die Echtzeitübertragung von medialen Daten gedacht und dementsprechend ist Streaming eine Technologie, die nur mit einigen Tricks und spezieller Software das Netz „zweckentfremdet“ (s.a. 1.1.1). Um die Möglichkeiten und Grenzen der Streaming-Technologie beurteilen zu können, lohnt sich deshalb ein kurzer Exkurs in die technischen Grundzüge des Internets: Das Internet ist kein Netz im physischen Sinne, sondern „Herzstück des Internet ist die Vermittlungsstruktur, nicht das Leitungsnetz...“44. Durch die Standardisierung dieser Vermittlung ist es möglich geworden, unendlich viele Rechner und Teilnetze, auch heterogenem Aufbaus, miteinander zu verbinden. Alle teilnehmenden Rechner haben eine eindeutige, nur ihnen zugewiesene Adresse, die sogenannte IP, die aus 4 Byte besteht und als 4 Zahlen durch Punkte getrennt geschrieben wird, z.B. 123.01.12.191. Um die Adressierung im WWW zu vereinfachen, werden bestimmten Rechnern sogenannte Domainnamen gegeben, die aus dem Kürzel www. (für World Wide Web), dem Domainnamen (z.B. br-online) und der Domainkennung (z.B. .de, .com, .org) bestehen. Die Domainkennungen werden dabei in Generic Domains (weltweite Domainkennungen wie .com, .org, .net) und Länder-Domainkennungen (wie .de, .uk, .us) aufgeteilt. Mittels des Domain-Name-Systems (DNS) werden diesen Domains eindeutige IP-Adressen zugeordnet45. Jedoch erhält auch jeder Teilnehmer, der nicht per Domain erreichbar ist (Z.B. der Nutzer zu Hause) eine IP, wobei Internetprovider und Online-Dienste meist eine bestimmte Anzahl von IPs haben, die sie unter ihren Kunden dynamisch vergeben. Das im Internet benutzte Verfahren zur Datenübertragung nennt sich „Packet Switching“. Dabei werden die zu übertragenden Daten in einzelne Datenpakete aufgeteilt, mit der IP des Absenders und Empfängers versehen und auf die Reise geschickt. Der physische Weg, auf 42 s. Wildt, J.: „Thanks Internet“, Diplomarbeit am FB Medienwirtschaft der FH Wiesbaden, 2000, S. 13 s. Wildt, J.: „Thanks Internet“, Diplomarbeit am FB Medienwirtschaft der FH Wiesbaden, 2000, S. 13 44 aus: Bienert, P.: „Information und Kommunikation“, Springer, S. 377 43 Teil 2 - Technologie „Streaming Video“ und ihre Übertragungswege 24 dem die Daten zum Empfänger gelangen, ist nicht festgelegt und kann von Datenpaket zu Datenpaket differieren, ebenso wie die Übertragungszeit und –sicherheit. Durch die IP ist einerseits gewährleistet, daß ein Datenpaket immer den richtigen Empfänger erreicht, andererseits können nicht mehrere Empfänger ein und dasselbe Datenpaket geschickt bekommen, bzw. dieses muß mehrmals vom Server gesendet werden (s.a 2.3.2.3.3). Der Grund für diese Technik liegt in der historischen Entwicklung des Internets: Es sollte gegen Ausfall von Teilsystemen ebenso immun sein wie gegen Übertragungsstörungen. Es wurde also auf Übertragungsgeschwindigkeit und Datenrate verzichtet, um mehr Ausfallsicherheit zu gewährleisten. Das Internet bedient sich mehrerer Protokolle, um Daten von einem Rechner zu einem anderen zu übertragen: Das File Transfer Protocol FTP wird zur Übertragung von größeren Dateien verwendet. WWW-Seiten werden mittels des Protokolls HTTP und der Seitenbeschreibungssprache HTML46 übertragen und dargestellt. Beide Protokolle sind nicht für Echtzeitübertragungen oder Übertragungen mit festgelegter, garantierter Datenrate gedacht, HTML-Seiten gelangen in Paketen auf quasi zufälligem Wege in nicht vorhersehbarer Zeit zum Empfänger. Die Verbindung von HTML und HTTP ermöglicht neben der Darstellung von Grafiken, Text und Layout auf einer Seite und der Einbindung von anderen Programmiersprachen wie Java und Flash die Verlinkung theoretisch aller im WWW verfügbaren Seiten: Durch sogenannte Hyperlinks ist innerhalb einer Seite ein direkt anklickbarer Verweis nicht nur auf andere Seiten auf dem selben Server, sondern auf beliebige andere Seiten auf beliebigen Servern möglich. Der Erfolg des WWW setzte erst nach 1994 ein, als mit dem Netscape Navigator ein Browser zur Verfügung stand, der diese Vorteile von HTML und HTTP erstmalig ausnutzte47. Jede Seite und jedes Dokument im Internet werden dabei durch ihre URL eindeutig adressiert und können auch direkt angewählt werden, ohne daß auf die Verzeichnisstruktur der übergeordneten Seiten zugegriffen werden muß. Die URL setzt sich aus der Angabe des Protokolls, der Domain des Servers und ggf. Verzeichnisstruktur sowie Name des Dokumentes zusammen. 45 zur Vertiefung: Bienert, P.: „Information und Kommunikation“, Springer, S. 384 ff. Hyper Text Markup Language 47 s. Goldhammer / Zerdick: „Rundfunk online“, Vistas, S. 38/39 46 Teil 2 - Technologie „Streaming Video“ und ihre Übertragungswege 25 2.2 Datenreduktion 2.2.1 Notwendigkeit von Datenreduktion Bei Videodaten handelt es sich nach wie vor um sehr große Datenmengen, die selbst heutige Computer ohne eine Reduzierung der Datenmenge nicht bewältigen, geschweige denn speichern könnten. Damit ist die wichtigste Begründung für Datenreduktion auch schon gegeben: Datenreduktion ermöglicht erst eine wirtschaftlich vertretbare Produktion, Verbreitung und Darstellung multimedialer Inhalte auf Rechnern. Ziel der Datenreduktion ist deshalb, die vorhandenen Speicher- und Übertragungskapazitäten optimal zu nutzen. Zum Vergleich: 1 s unkomprimiertes Video (PAL-Komponente) entspricht ca. 35 MB Daten ebensoviel wie 4 min unkomprimiertes Audio (CD-Qualität) und 1800 Seiten Text im Word-Format. Zur Speicherung wären 13 Disketten notwendig. Die Übertragung per Internet (ISDN-Leitung) würde etwa 85 Minuten dauern. Tabelle 1 Datenmenge von 1 Sekunde unkomprimierten Video im Vergleich48 Sowohl im Audio- wie im Videobereich ist die Datenreduktion eine recht junge Erfindung: Alle wesentlichen Entwicklungen (CD-Audio, digitale Signalverarbeitung im Studio etc.) wurden anfänglich ohne Datenreduktion auf den Markt gebracht. Aus der heutigen Medientechnik ist sie jedoch nicht mehr wegzudenken: Von DAB und DVB über Konsumer- wie Profivideoformate (DV, Digibeta etc.), Mehrkanalaudio (dts, Dolby Digital) und nicht zuletzt ein Großteil der Multimedia-Verarbeitung am Rechner (MP3, Videoformate), überall begegnet uns Datenreduktion, lediglich das Audio-CD-Format und wenige digitale Videoformate wie D5 arbeiten ohne Reduktion. Im Zusammenhang mit Mediendaten werden uns immer wieder verschiedene Angaben von Datenraten begegnen. Ich habe deshalb eine kleine Tabelle erstellt, die in anschaulicher Weise die Datenraten gängiger Medien und Übertragungssysteme miteinander vergleicht: 48 eigene Tabelle Teil 2 - Technologie „Streaming Video“ und ihre Übertragungswege Medium Datenrate PAL- Video (unkomprimiert n. CCIR 601) 270 000 kBit/s PAL-Video (datenreduziert nach DV-Standard) 25 000 kBit/s PAL-Video (datenreduziert nach DVB- 6 000 kBit/s Standard, MPEG2 mit Main Profile) Audio (unkomprimiert, CD-Qualität)49 1 400 kBit/s Audio (MP3-kodiert, hohe Qualität) 256 kBit/s Video-Streaming (Fenster ca. 200x160, keine 32 kBit/s flüssige Bewegung, Minimalqualität + Audio in Telefonqualität) Audio (MP3-kodiert, Telefonqualität) 16 kBit/s Tabelle 2 Datenraten von ausgesuchten Medien50 Übertragungsweg Datenrate Ethernet 100 100 000 kBit/s DVB , pro Kanal 38 000 kBit/s Firewire (IEEE 1394), in Konsumergeräten und 25 000 kBit/s PCs Kabelmodem Ca. 2 000 kBit/s ADSL (als T-DSL bereits auf dem Markt) 768 kBit/s ISDN (ein Kanal) 64 kBit/s Analoges Modem 56 kBits/ Tabelle 3 Übertragungsraten von ausgesuchten Leitungen51 Die genannten Größen sind nicht absolut zu sehen, insbesondere bei den Übertragungswegen weichen die in er Praxis erreichten Datenraten von den theoretisch maximalen ab. Nichtsdestrotz bieten die Tabellen gute Anhaltspunkte, um die Größenordnungen darzustellen. Sowohl für die Streaming- wie auch die Downloadtechnologie ist das Verhältnis von Mediendatenrate und zur Verfügung stehender Datenrate der vorhandenen Leitung von entscheidender Bedeutung. Dieser Zusammenhang wird ausführlich noch in Punkt 2.4.1 diskutiert. Verständlicherweise sollte bei einer Echtzeitübertragung die Mediendatenrate 49 44,1 kHz Samplingfrequenz, 16 Bit Wortbreite, Stereo eigene Tabelle 51 eigene Tabelle 50 26 Teil 2 - Technologie „Streaming Video“ und ihre Übertragungswege 27 niemals über der des Übertragungsweges liegen. Bei einem Download bestimmt das Verhältnis aus beiden die benötige Downloadzeit im Vergleich zur Laufzeit des Mediums. 2.2.2 Datenreduktion vs. Datenkompression Die Abgrenzung der beiden Begriffe ist ebenso logisch wie für die Medientechnik wichtig: Während es sich bei der Datenkompression um eine verlustfreie, reversible Reduzierung der Datenmenge handelt, ist die Datenreduktion verlustbehaftet und irreversibel. In der Medientechnik wird auch von einer „Redundanzreduzierung“ (Kompression) und einer „Irrelevanzreduzierung“ (Reduktion) gesprochen, wobei letzteres nichts anderes bedeutet, als daß Daten regelrecht weggelassen werden, die bei der Übertragung als nicht notwendig erachtet werden.52 Unnötig zu erwähnen, daß die Datenreduktion stets größere Einsparungen zuläßt als die reine Kompression. Bei der digitalen Verbreitung von Video, egal ob mittels DVB oder Streaming, wird deshalb auch immer auf Datenreduktion zurückgegriffen, selbst im Produktionsbereich haben sich in weiten Teilen datenreduzierte Formate durchgesetzt. 2.2.3 Datenreduktion bei Audio Das bekannteste Datenreduktionsverfahren für Audio ist sicherlich MP3 (eigentlich MPEG Layer 3). Es ermöglicht sowohl Audiodatenströme in sehr hoher Qualität (256 kBit/s entspricht etwa CD-Qualität, abhängig vom Material) als auch in niedriger Qualität (16 kBit/s ist etwa der Telefonqualität vergleichbar). Wie MP3 sind auch die meistens anderen AudioReduktionsverfahren skalierbar, d.h. beim Encoding kann der Benutzer die Qualität und damit die Datenrate des entstehenden Streams einstellen. Die deutliche Verkleinerung der Datenmenge beruht dabei auf einer Irrelevanzreduktion, d.h. Daten, die für die menschliche Wahrnehmung nicht oder nur wenig bedeutend sind, werden beim Encoding ermittelt und bei der Speicherung/Übertragung weggelassen. Dies geschieht mittels einer Transformation der Audiodaten in die Frequenzebene, um anschließend mittels 52 s. auch Bienert „Information und Kommunikation“ 10.3.1.2, S. 412 ff. Teil 2 - Technologie „Streaming Video“ und ihre Übertragungswege 28 psychoakustisch fundierten Algorhythmen die für die Reduzierung anstehenden Daten zu ermitteln. 53 Ein Problem der Datenreduktion an sich zeigt sich bei MP3 besonders deutlich: Die Effektivität des Encodings hängt sehr stark vom zu bearbeitenden Material ab. Erreichen bestimmte Aufnahmen mit 96 kBit/s bereits CD-Qualität, so zeigen vereinzelte Aufnahmen sogar bei 256 kBit/s noch hörbare Artefakte (deutliche Störungen). Im Internet haben sich für Musik-Files Datenraten um 128 kBit/s als Quasi-Standard etabliert, allerdings sind im Zeitalter von breitbandigen Internetzugängen höhere Datenraten auf dem Vormarsch. Dies entspricht einer Reduktionsrate gegenüber unkomprimierten Sound zwischen etwa 1:11 oder weniger. 2.2.4 Videodatenreduktion Auch die Reduktion von Videodaten basiert auf einer Irrelevanzreduktion, d.h. für das Auge nicht oder nur schwach wahrnehmbare Datenbestandteile werden weggelassen. Dazu wird jedes Bild in die Frequenzebene zerlegt und diese einer Beurteilung durch den Reduktionsalgorhythmus unterzogen. Diese sogenannte Intra-Frame-Reduktion, bei der nur die einzelnen Bilder des Videosignals datenreduziert werden, funktioniert im Prinzip wie Systeme zur Reduktion der Datenmenge bei Standbildern, wie dem bekannten JPEG54. Eine Reduzierung der Bitrate um 80-90% (je nach Ausgangsmaterial) ist dabei ohne sichtbare Einbußen an Qualität möglich. Standards wie das Motion-JPEG oder der Codec des DV nutzen diese Technik55. Wegen der immer noch sehr hohen Datenmenge werden diese Standards heute nur noch in der Produktion eingesetzt, wo das Material voll schnittfähig bleiben muß. Eine weitere Verkleinerung des Signals erlaubt die Inter-Frame-Reduktion. Sie basiert auf der Tatsache, daß sich bei einem Videosignal zumeist nur Teile der Bildinhalte ändern, z.B. ein Moderator vor einem statischen Hintergrund. Die nichtbewegten Teile werden im Idealfall nur einmal übertragen und nicht 25mal in der Sekunde. In der Praxis wird meist ungefähr jedes 10. – 20. Videoframe als „I-Frame“ voll übertragen (natürlich intra-frame-codiert), während die dazwischenliegenden Bilder nur als Differenzbilder, d.h. nur als die Veränderung zu den nächstgelegenen I-Frames, gespeichert werden (sogenannte B- und P- 53 zur Vertiefung s. Bienert „Information und Kommunikation“ 10.3.1.2, S. 425 ff. aus: Effelsberg, W./Steinmetz, R.: „Video Compression Techniques“, dpunkt verlag, 1998, S. 28 ff. 55 s. Schmidts, R.: „Grundlagen der digitalen Videonachbearbeitung“, aus PC Video 5/2000, S. 60 54 Teil 2 - Technologie „Streaming Video“ und ihre Übertragungswege 29 Frames)56. Da allerdings Bildinhalte wie Zooms, Schwenks oder größere bewegte Objekte so nur unzureichend komprimiert werden können, arbeiten die meisten inter-frame-Codecs mit zusätzlichen Vorhersage- oder Beschreibungsverfahren, die z.B. beim Encoding ein Verschieben bestimmter Bildinhalte erkennen und als Bewegungsvektoren beschreiben können, was zumindest Schwenks und bewegten Objekten im Bild eine Übertragung ermöglicht57. Denn nach wie vor besteht bei allen Video-Codecs das Problem, daß bestimmte Bildinhalte (Weichblenden z.B. sind berüchtigt, s. 2.4.1) den Codec überfordern. Dies führt meist zu einer sehr starken Verringerung der Auflösung in Form von „Klötzchenbildung“, oder die Framerate wird durch den Encoder stark reduziert, es kommt zu sogenannten „Hackern“ in der Bewegung. 2.2.5 Die MPEG-Standards MPEG steht für Moving Pictures Expert Group, einer Unterorganisation der ISO. Die MPEG entwickelte im Laufe der Jahre mehrere Standards zur Datenreduktion und Kodierung von Audio- und Videodaten. MPEG1 War das erste entwickelte Datenreduktionssystem. Es arbeitete mit Inter-FrameKompression, und war anfangs für den Einsatz als Datenreduktionsverfahren bei Video-CDs etc. entwickelt, wovon noch die anfangs verwendete, standardisierte Bitrate von 1,4 Mbit/s zeugt. MPEG-1 arbeitet mit gegenüber normalem PAL-Signal reduzierter Bildauflösung (50% jeweils in Höhe und Breite) und 25 Vollbildern, außerdem mit einer Tonspur, die nach den MPEG-Layern codiert wird. Aus dem MPEG Layer 3 entstand das als Audioformat genutzte MP3. MPEG-1 bietet eine Videoqualität unter der von VHS bei Datenraten von 1,4 Mbit/s, für die es optimiert wurde58. Auch auf dem PC hatte sich MPEG etabliert: Im Download-VideoBereich wurde ein eigenes Dateiformt (Kennung .mpg) für MPEG-1-Files entwickelt (das auch kleinere Auflösungen ermöglichte), und diese erfreuten sich im Internet sehr großer Beliebtheit, war ihre Qualität bezogen zur Datenrate – zumindest bis zur Entwicklung von 56 aus: Effelsberg, W./Steinmetz, R.: „Video Compression Techniques“, dpunkt verlag, 1998, S. 40 ff. s. Schmidts, R.: „Grundlagen der digitalen Videonachbearbeitung“, aus PC Video 5/2000, S. 60 58 s. o.V.: „Ring frei“, aus: Screen Business Online 09/2000, S. 82 57 Teil 2 - Technologie „Streaming Video“ und ihre Übertragungswege 30 leistungsfähigen Codecs wie Sorenson bei Quicktime oder MPEG-4 bei AVI - doch erheblich besser als bei den anderen genannten Formaten. MPEG-2 Wurde als Weiterentwicklung von MPEG-1 entwickelt. Es bietet auch Codierung von Videomaterial im Zeilensprungverfahren, beliebige Auflösungen (auch HDTV) und wurde für höhere Bitraten optimiert59. Außerdem bietet es zahlreiche Funktionen für interaktives Fernsehen, Mehrkanalton etc. sowie Fehlerkorrektur für störungsbehaftete Übertragungen60. Die Haupteinsatzgebiete für MPEG-2 waren von anfang an das Broadcasting von Fernsehsendern über DVB sowie der Einsatz auf DVDs. MPEG-2 erlaubt im sogenannten „Main Profile“ (Mittlere Qualität) je nach Art des zu encodierenden Materials Sendequalität bei Bitraten von 5-10 Mbit/s, die bei DVB und DVD auch üblich sind. Obwohl das System für hohe wie niedrige Bitraten gleichermaßen optimiert wurde, erreicht die Qualität bereits bei etwa 1,5 Mbit/s das VHS-Niveau, wobei schon starke Artefakte auftreten können. MPEG-4 MPEG-4 wurde vor allem als offenes System geplant, daß flexibel und in der Zukunft leicht erweiterbar ist. Es arbeitet objektorientiert und eignet sich deshalb sehr gut für multimediale Anwendungen. Die Hauptanwendungsfelder liegen deshalb im Internetbereich, sowohl im Streaming als auch in der Verknüpfung mit anderen WWW-Anwendungen.61 MPEG-4 wird z.B. vom Windows Media Encoder benutzt. Bei MPEG-4 lassen sich z.B. Videostreams objektorientiert behandeln und ermöglichen zahlreiche Einbindungen von anderen Medien, wie Texte, Präsentationen und Flash-Animationen. MPEG-4 ermöglicht passable Qualität auch bei Datenraten unter 1 Mbit/s, der Alghorythmus arbeitet effizienter als MPEG-2. 59 s. Bienert „Information und Kommunikation“ 10.3.1.2, S. 437 ff. s. Effelsberg, W./Steinmetz, R.: „Video Compression Techniques“, dpunkt verlag, 1998, S. 45 ff. 61 s. Effelsberg, W./Steinmetz, R.: „Video Compression Techniques“, dpunkt verlag, 1998, S. 49 ff. 60 Teil 2 - Technologie „Streaming Video“ und ihre Übertragungswege 31 2.3 Plattformen für Produktion, Distribution und Darstellung Streaming Video ist zum jetzigen Zeitpunkt noch ein Thema, was sich fast nur auf Rechnern abspielt (Hauptsächlich PC oder Mac). Weder für die Produktion für noch das Abspielen von Video-Streams gibt es bislang vernünftige proprietäre Lösungen. Notwendigerweise werden sich deshalb fast alle Details dieses Abschnittes auf rechnerbasierte Systeme beziehen und der Abschnitt 2.3.3.2 recht kurz ausfallen. Für das Encodieren, Distribuieren und Darstellen von Streams haben sich aus einer Vielzahl an Speziallösungen vor allem die Komplettsysteme von 3 Herstellern im Markt durchgesetzt: Die Realvideo-Familie von Realnetworks (aktuelle Version 8), das Windows-Media-System von Microsoft (Die z.Zt. aktuelle Version 7 soll noch 2001 durch den Nachfolger ersetzt werden) und Quicktime von Apple. Alle drei unterscheiden sich in Qualität, Verfügbarkeit und Kosten. In den folgenden Abschnitten werden diese Aspekte ausführlich beleuchtet, aus Platzgründen mußte dabei aber eine Beschränkung auf die 3 Standardsysteme erfolgen, weshalb die vielen anderen Anbietern von Streamingsoftware nicht berücksichtigt werden konnten. 2.3.1 Produktion/Encoding 2.3.1.1 Hardware Das Encoding von Streams gilt nach wie vor als eine der anspruchsvollsten Aufgaben für einen Rechner, und die Weisheit, daß man hierfür nie genug Rechenleistung haben könne, ist auch noch nicht obsolet geworden. Nichtsdestotrotz sind die PC-Hersteller mittlerweile mit der Rechenleistung ihrer Geräte in Dimensionen vorgestoßen, die einen Einsatz für das Stream-Encoding zumindest möglich machen. Das war nicht immer so, noch Anfang 1998 führten ähnliche Tests von Encoding-Software zu der Erkenntnis, daß für 1 Minute Video im Format 160x120 (!) Rechenzeiten von 74 Minuten und mehr in Kauf genommen werden mußten62. Während Microsoft und Realnetworks hauptsächlich Lösungen für PC-basierte Systeme anbieten, ist die Quicktime-Welt nach wie vor stark Mac-orientiert. Obwohl Quicktime als 62 s. Gimmel, R.: „Analyse von Kompressionsverfahren für Video im Internet“, Diplomarbeit am FB Fernsehtechnik, fh Wiesbaden, 1998, S. 56 Teil 2 - Technologie „Streaming Video“ und ihre Übertragungswege 32 Videoformat mittlerweile auch auf dem PC Einzug gehalten hat und neben dem alten Microsoft-.avi- und dem .mpg-Format eine starke Stellung innehat, sind Produktions-, Authoring- und Serverlösungen auf dem PC von Apple nicht oder nur unzureichend erhältlich. Bei unseren Tests (s. 2.4.1) mit dem Realproducer 8.0 kann in etwa davon ausgegangen werden, daß ein moderner Rechner (PIII mit 800 MHz/128 MB Ram) einen Stream von ca. 200 kBit/s in Echtzeit erzeugt, je nach Fenstergröße und verwendetem Ausgangsmaterial. Streams über 400 kBit/s bei Fernsehauflösung benötigen für das Encoding von 1 Minute Video etwa 2-3 Minuten Rechenzeit. Auf ähnliche Ergebnisse kommen die Tester der Screen Business Online, die zusätzlich noch einen Vergleichstest mit dem alten Realproducer G2 anstellten, der das Encoding je nach Einstellung 20-70% schneller erledigte, wenn auch mit Qualitätseinbußen. Auf ähnliche Werte wie der G2 kommt der WME, während bei Quicktime aufgrund der verschiedenen verwendbaren Codecs hier keine Aussage möglich ist. 2.3.1.2 Software Die drei Encoderlösungen unterscheiden sich sehr stark bereits von den verwendeten VideoCodecs: Der Realproducer von Realnetworks in der aktuellen Version 8 nutzt einen eigenen Codec für sein .rm-Format, dem Windows Media Encoder von Microsoft (Version 7), der das .asf-Format erzeugt, steht Microsofts MPEG4-Codec zur Verfügung ,während Quicktime 4 (.mov-Format) von Apple als offenes System freie Wahl der Codecs erlaubt, z.Zt gilt der Sorenson Video-Codec als Standard. Das Real-System kann als Marktführer angesehen werden, allerdings holt die WMT aufgrund der Preispolitik von Microsoft stark auf, Quicktime hat hingegen nur sehr wenig Verbreitung. Während Apple und Microsoft ihre Encoder kostenlos zum Downlad anbieten, ist bei Realnetworks lediglich eine sehr eingeschränkte Version erhältlich, die Vollversion kostet etwa 350 DM, die Profi-Version über 1000 DM63. In Form des Realproducers sind allerdings Encoder und Autorensoftware bereits gekoppelt und in diesen Preisen enthalten. 63 s. www.real.com Teil 2 - Technologie „Streaming Video“ und ihre Übertragungswege 33 Abbildung 2 Benutzeroberfläche des Realproducers 8.0 Die Encoding-Software hat in den letzten Jahren in jeder Beziehung große Fortschritte gemacht, so daß die Zeiten von briefmarkengroßen Ruckelbildchen selbst für Besitzer von ISDN-Verbindungen vorbei sind (näheres s. 2.4.1). Dazu gehört auch die Möglichkeit für den Produzenten, durch Vorgaben an den Encoder das Ergebnis zu verbessern: WME und Realproducer bieten die Möglichkeit, das Bild entweder nach Schärfe oder nach flüssiger Bewegung hin zu optimieren, oder ein Kompromiß aus beiden, außerdem kann der Inhalt (Sprache, Musik, Stereo-Ton) sowie die Bedeutung der Tonspur bestimmt werden, um das Encoding-Ergebnis zu verbessern. Eine gute Möglichkeit ist auch die Verwendung von variabler Bitrate, die in Maßen die verwendete Datenmenge an das Material anpaßt, d.h. bei schwierig zu encodierenden Stellen mehr Daten zur Verfügung stellt (Real und WME). Der Realproducer verfügt außerdem noch über ein „Two-Pass-Encoding“, daß unter Verdoppelung der Encodingzeit eine spürbare Verbesserung der Qualität ermöglicht64. Ein Trend zu Autorenprogrammen und Schnittsystemen, die Plug-Ins für mehrere StreamingFormate beinhalten, ist zur Zeit zu beobachten, wie etwa der Media Cleaner von terran. 64 s. o.V.: „Ring frei“, aus: Screen Business Online 09/2000, S. 83 Teil 2 - Technologie „Streaming Video“ und ihre Übertragungswege 34 2.3.2 Distribution 2.3.2.1 Server Der Server dient als Rechner innerhalb des Netzes, der gegen Anforderung die Streams zur Verfügung stellt. Die Rechenleistung, die dafür benötigt wird, hängt signifikant damit zusammen, wieviele Streams gleichzeitig ein Server aussenden muß, und ob ein Einsatz von Multicast möglich ist (s.2.3.2.3.3). Bei Microsofts Streaming-Technologie wird die Kapazität eines heute schon etwas veralteten Rechners (P450) unter Windows NT Server mit etwa 2000 gleichzeitigen Streams in der untersten Geschwindigkeit (für 28.8-Modem optimiert, also effektiv ca. 18 kBit/s) angegeben65. Rechnet man dies analog hoch, so kommt man auf unter 70 für höhere Qualitäten (z.B. bei ADSL-Leitung) optimierte Streams. Werden die Streams im Unicast-Verfahren ins Internet gestellt (was bei Video-on-Demand obligatorisch ist), steigt der Hardware-Aufwand etwa proportional zur Anzahl und Datenrate der Streams. Für Quicktime und einen Mac OS X-basierten Rechner sind ähnliche Ergebnisse zu erwarten66 2.3.2.2 Netze Die vom Server zur Verfügung gestellten Daten müssen natürlich ohne Einschränkung ins Internet eingespeist werden können. Beim Beispiel aus dem letzten Abschnitt würde dies eine effektive Datenrate von über 30 Mbit/s ergeben (Bei 2000 Streams is Minimalqualität oder etwa 70 in VHS-Vollbildqualität). Allerdings ist gerade serverseitig ein gewisser Headroom notwendig, so daß bereits für eine kleine Anzahl von gleichzeitig abrufbaren Streams eine sehr gute Anbindung notwendig ist, die entsprechend teuer ist. 2.3.2.3 Software 2.3.2.3.1 Serversoftware Die drei großen Software-Hersteller im Streaming-Geschäft bieten für ihre Produkte auch entsprechende Serversoftware, deren Hauptaufgaben im Bearbeiten der Anforderungen von Streams sowie dem „Ausstrahlen“, bzw. Senden der eigentlichen Streams ist. Sowohl bei Microsofts Streaming-Technologie als auch bei Apples Quicktime ist dies an ein 65 s. Dreier, K.: „Auf Sendung – Streaming Media im Test“, aus: Internet Professionell 01/2000, S. 54 ff. Teil 2 - Technologie „Streaming Video“ und ihre Übertragungswege 35 entsprechendes Serversystem (Win NT Server bzw. OS X Server) gekoppelt, während das Real-System auch von normalen Windows-Workstations aus Streams ins Internet bringt.67 Während Microsoft sämtliche und Apple die wichtigsten Server-Tools zum kostenlosen Download anbieten68, ist eine Realnetworks-Lösung nicht ganz billig: Der Preis hängt stark von der Leistungsfähigkeit der Serversoftware ab, aber schon die Basis-Vollversion kostet etwa 4400 DM69. 2.3.2.3.2 Protokolle Das im Internet für die Übertragung von WWW-Seiten benutzte Protokoll ist zumeist HTTP (s. 2.1). HTTP ist jedoch weder für eine kontinuierliche Datenrate, noch schnelle Bearbeitung von Anforderungen optimiert, sondern sorgt eher für eine erhöhte Übertragungssicherheit auf Kosten von Geschwindigkeit und Kontinuität. Trotzdem basierten die ersten StreamingAnwendungen fast alle auf diesem Protokoll, da eine einfache Übertragung von jedem beliebigen Webserver aus möglich war. Dieses sogenannte HTTP-Pseudo-Streaming 70 stößt jedoch schnell auf Grenzen hinsichtlich Datenrate und Unterbrechungssicherheit des Streams. Fast alle modernen Video-Server-Systeme beherrschen das RTP-Streaming/RTSPStreaming71 (Für Realtime [Streaming] Protocol), das durch den Einsatz des schnelleren UDP (User Data Protocol) höhere Effektivdatenraten und größere Übertragungssicherheit ermöglicht und außerdem einem Server das Aussenden von erheblich mehr Streams erlaubt72. 2.3.2.3.3 Verteilermechanismen Im Abschnitt 2.1 wurde bereits die Übertragungsmethode des Internets mittels Packet Switching und Empfänger-IP besprochen, während im letzten Abschnitt die exorbitanten Anforderungen bereits einer kleinen Anzahl von gleichzeitigen Streams höherer Qualität an Serverleistung und Netzanbindung festgestellt wurde. Dieses Streamen im Unicast-Betrieb, 66 s. Greissinger, R.: „Die Schlacht ums Internet – Quicktime 4.1“, aus: PCVideo 05/2000; S.41 S. Dreier, K.: „Auf Sendung – Streaming Media im Test“, aus: Internet Professionell 01/2000, S. 61 68 s. Greissinger, R.: „Die Schlacht ums Internet – Quicktime 4.1“, aus: PCVideo 05/2000; S.41 69 s. Dreier, K.: „Auf Sendung – Streaming Media im Test“, aus: Internet Professionell 01/2000, S. 64 70 Gimmel, R.: „Analyse von Kompressionsverfahren für Video im Internet“, Diplomarbeit am FB Fernsehtechnik, fh Wiesbaden, 1998, S.54 ff. 71 s. Dreier, K.: „Auf Sendung – Streaming Media im Test“, aus: Internet Professionell 01/2000, S. 61 67 Teil 2 - Technologie „Streaming Video“ und ihre Übertragungswege 36 d.h. zu jedem Empfänger besteht eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung, jedes Datenpaket wird vom Server mit einer Empfänger-IP versehen und nur zu diesem versandt, ist also äußerst aufwendig und kostspielig. Für Live-Übertragungen, bei denen eine Vielzahl von Nutzern eigentlich den gleichen Stream anschaut und somit die gleichen Datenpakete erhält, verspricht Multicast73 eine viel wirtschaftlichere Lösung zu sein: Bei Multicast wird der Stream vom Server ohne Angabe der einzelnen Empfänger-IPs im Idealfall nur einmal versandt. Erst später sorgen die Router im Netz für eine Aufteilung des Streams und eine Adressierung an die verschiedenen Empfänger, die diesen MulticastStream angefordert haben74. Abbildung 3 Streamen mittels Unicast und Multicast im Vergleich75 Die Multicastmöglichkeit entlastet Server und serverseitige Leitungsanbindung enorm, setzt jedoch voraus, daß die Router diese Technik unterstützen, und erlaubt zudem wirklich nur gleichzeitiges Versenden derselben Inhalte an viele Nutzer. Diese dezentrale Point-toMultipoint-Verbindung kommt eher einer Rundfunkübertragung gleich als andere sonst im 72 zur Vertiefung s. Reibold, H.: „Realtime Streaming“, aus Internet Professionell 10/1999, S. 94 ff. s. Gimmel, R.: „Analyse von Kompressionsverfahren für Video im Internet“, Diplomarbeit am FB Fernsehtechnik, fh Wiesbaden, 1998, S. 55 74 Reibold, H.: „Streaming Video“, aus PC Professionell 08/1999, S. 224 ff. 75 aus Wegner, R.: „TBN – Das Streaming Backbone der Deutschen Telekom“, Teilnehmerunterlagen IIRKongreß „Streaming Media“ Nr.7, 2001 73 Teil 2 - Technologie „Streaming Video“ und ihre Übertragungswege 37 Netz verwendete Übertragungsmethoden, und kann als Beweis für eine langsame Aufweichung der Grenzen der Kommunikationsmittel, wie in 1.2.2.2 beschrieben, dienen. Heute spielt die Multicast-Technologie zumindest im Internet noch keine Rolle, da die erwähnten Router noch fehlen76. 2.3.3 Darstellung 2.3.3.1 Personalcomputer Auch wenn die Hersteller von Web-TV-Boxen und kombinierten Fernseh-Internet-Geräten ihren Produkten eine rosige Zukunft vorhersagen, ist der herkömmliche Personalcomputer nach wie vor das Medium Nr. 1 bei der Nutzung des Internets. Es soll deshalb in diesem Abschnitt kurz darauf eingegangen werden, mit welchen Geräten ein Empfang von Streaming-Angeboten möglich ist. 2.3.3.1.1 Hardware 2.3.3.1.1.1 Systemanforderungen Die Rechenleistung moderner Computer sollte grundsätzlich durch keine multimediale Anwendung mehr überfordert werden. Die Echtzeitberechnung selbst von Videodaten im DVStandard oder im MPEG-2 mit Datenraten im Megabit/s-Bereich stellt heute kein größeres Problem mehr dar. Für Streaming Video gilt das natürlich erst recht, obwohl die benötigte Rechenleistung im Vergleich zu den erheblich niedrigeren Datenraten als bei DV (s.a.2.2.1) nicht proportional ist, da die Decoding-Mechanismen ungleich komplizierter sind (was im Prinzip bei allen inter-frame-basierten Codecs der Fall ist, s. 2.2.4). Umso interessanter ist die Frage, inwiefern Streaming-Anwendungen auf älteren Maschinen einwandfrei funktionieren. Realnetworks gibt für seinen Realplayer 8 als Mindestanforderung einen P166 an, also einen Computer, der etwa Mitte 1997 als aktuell gelten konnte. Unsere Tests (s.a. 2.4.1) mit dem Realplayer 8.0 ergaben jedoch, daß bei größerer Fensterdarstellung (640x480 oder 720x576) oder Vollbildoption Streams mit etwa 450 kBit/s eine Prozessorgeschwindigkeit von etwa 300 MHz (PII) bei 64 MB Arbeitsspeicher 76 Vortrag Gero Pflaum, Suver Internetworks Teil 2 - Technologie „Streaming Video“ und ihre Übertragungswege 38 benötigen, um halbwegs flüssig abgespielt zu werden. Dieser Wert ist jedoch nicht absolut zu sehen, sondern schwankt, je nach Prozessortyp, Grafikkarte und verwendeter Hardwarebeschleunigung (Direct X etc.). Die Fa. Realnetworks selbst empfiehlt für komplexe Vollbildanwendungen und Streams im MegaBit-Bereich einen P50077. Für dem WMP sind ähnliche Werte zu erwarten, so daß nur Rechner, die 2-3 Jahre alt oder jünger sind, für die Darstellung von Streams mit Breitbandleitungen in Frage kommen. 2.3.3.1.1.2 Peripherie An Peripherie wird lediglich eine Soundkarte mit angeschlossenen Lautsprechern, eine Grafikkarte und idealerweise ein Farbmonitor benötigt. Anforderungen an die Grafikkarte gibt es zunächst mal keine, da bei fehlender Hardwarebeschleunigung die Medienplayer wie der Realplayer ein vollständiges Softwarerendering ermöglichen, das allerdings mehr Rechenleistung benötigt. Die Bildschirmauflösung auch älterer Monitore und Grafikkarten sowie eigentlich aller verfügbaren Laptops reicht für Streaming-Anwendungen aus. Da heute auch die meisten Laptops mit Soundkarte und Lautsprechern ausgestattet sind, sind keine Hindernisse bzgl. der Hardware zu erwarten. Ein wichtiger Aspekt ist dabei die relative Auflösung unter Berücksichtigung des Betrachtungsabstandes: Computermonitore stellen zumeist Text- und Grafikinhalte dar, die eine hohe Schärfe und damit eine hohe Auflösung benötigen: Auflösungen von 1024x768 bei einem 17“-Monitor gelten heute als Standard. Bilder, gerade Bewegtbilder, kommen jedoch bei gleichem Betrachtungsabstand mit erheblich weniger Auflösung aus 2.3.3.1.2 Software 2.3.3.1.2.1 Betriebssysteme Die Streaming-Player sind heute zumeist auch für alle gängigen Betriebssysteme, also W95/98, Windows NT, Windows 2000 und MacOs, erhältlich. Versionen für Windows 3x gibt es zumeist nicht mehr (es sei denn, ältere Versionen nicht noch verfügbar). Lediglich die Verfügbarkeit unter Linus/Unix stellt noch ein Problem dar, allerdings sind mittlerweile Versionen des Realplayers für Unix verfügbar78. 77 78 Vortrag Sven Bagemihl, Realnetworks Expertengespräch Gerhard Stoll, Institut für Rundfunktechnik, München Teil 2 - Technologie „Streaming Video“ und ihre Übertragungswege 2.3.3.1.2.2 Medienplayer Die am meisten verbreiteten Medienplayer, die auch Streams darstellen können, sind der Realplayer (aktuelle Version Realplayer 8) von Realnetworks, der Windows Media Player (aktuelle Version 7.0) von Microsoft sowie Quicktime (4.0) von Apple. Vom Realplayer und Quicktime Player lassen sich kostenlose Basisversionen von den jeweiligen Homepages herunterladen, die Vollversionen sind für Lizenzgebühren (etwa 30 $ bei beiden Herstellern)79 zu bekommen. Der Windows Media-Player wird kostenlos von Microsoft angeboten. Abbildung 4 Benutzeroberfläche des Realplayers 8 79 s. Dreier, K.: „Auf Sendung – Streaming Media im Test“, aus: Internet Professionell 01/2000, S. 58 39 Teil 2 - Technologie „Streaming Video“ und ihre Übertragungswege 40 Der Realplayer kann in seinen mittlerweile zahlreichen Versionen mit 130 Millionen heruntergeladenen und registrierten Exemplaren80 weltweit als Marktführer angesehen werden, in Deutschland wurde seine Verbreitung stark durch den Erfolg von „Big Brother“ mitbeeinflußt, dessen Streaming-Angebote anfangs nur per Realplayer zum Abruf bereitstanden, was der Homepage von Realnetworks, wo der Player zum Download bereitsteht, mit über 20% Reichweite zeitweise einen Platz in den deutschen Top 10 (!) der Internetseiten einräumte81, was bisher nur den Sites der großen Online-Dienste, Portale und Mailanbieter vorbehalten war. Allerdings dürfte die Marktstellung des Windows Media Players (WMP) noch ausbaufähig sein, da er in der Vollversion kostenlos ist und automatisch Teil jedes ausgelieferten Windows-Paketes ist. Außerdem ist die Server/Encoder-Software erheblich preiswerter als bei Real, was der Verbreitung zusätzlich nützen könnte. Die Quicktime-Player-Familie hingegen verliert im Internet zunehmend an Bedeutung. Abbildung 5 Benutzeroberfläche des Windows Media Players 7 80 s. o.V.: „Ring frei“, aus: Screen Business Online 09/2000, S. 84 Ranking für April 2000 nach Unique-Visitor-Zählung, aus o.V.: „In den USA ist fast jeder vierte Haushalt online, in Deutschland nicht einmal jeder vierte“, aus: http://de-netvalue.com/presse/cp006.htm, S.3 81 Teil 2 - Technologie „Streaming Video“ und ihre Übertragungswege 41 Alle Player spielen neben den Streams auch fremde Standard-Formate wie MP3 und AVIs ab. Beim WMP und Realplayer ist ein automatischer Upgrade und das automatische Laden von neuen Codecs als Plug-Ins vorgesehen. Neben dem reinen Abspielen von Mediendateien und Streams haben die Player zahlreiche Zusatzfunktionen, wie die beim Realplayer bekannten Channels, die direkten Zugriff auf zahlreiche Webradios und –TV-Angebote ermöglichen, und die Wiedergabelisten des WMP, die Jubeboxähnliche Funktionen ermöglichen. 2.3.3.1.2.3 Browser und Plugins Ein Anzeigen von Streams direkt im Internet-Browser ist z.Zt. noch nicht realisiert, ein Playerprogramm muß zumindest als Plug-In installiert sein (Bei neueren Windows-Versionen ist dies mit dem WMP bereits geschehen). Dabei ist die Darstellung des Streams sowohl in einem separaten Player-Window wie auch als Einbildung in die HTML/Flash-Darstellung der eigentlichen Internetseite möglich. In letzterem Fall, der auch als „embedded player“ bezeichnet wird82, werden dann meist lediglich die Steuerungselemente (Play, Pause, evtl. Timeline) dargestellt, wie z.B. auf der Seite von Viva83 (s.a. 4.1.1), wobei der Player als PlugIn „unsichtbar“ gestartet wird, vergleichbar dem Dokumentenanzeigeprogramm Acrobat Reader. Andere Seiten wie die der Tagesschau84 oder von BR-Alpha85 rufen den Medienplayer als separates Window auf, was den Vorteil hat, daß er auch schnell und vollständig wieder geschlossen werden kann, falls der Nutzer den Stream nicht weiter anschauen möchte. Einige Webseiten machen sich die Vorteile aus beiden Möglichkeiten zunutze un integrieren einen embedded Player in ein separates Window, das der User bei Bedarf schließen kann. Beim Einbinden des Streaming-Fensters in eine Webseite besteht weder beim Realplayer noch beim WMP die Möglichkeit, die Bildgröße des Streamings zu variieren, was ein schwerer Nachteil ist, da die meistens zu klein geratenen Fenster nicht vergrößert werden können86. 82 Expertengespräch Gero Pflaum, surver Internetwork s. www.viva.tv 84 www.tagesschau.de 85 www.br-alpha.de 86 s. www.n-tv.de 83 Teil 2 - Technologie „Streaming Video“ und ihre Übertragungswege 42 2.3.3.2 Internetboxen und Fernseher Streaming ohne PC ist mit Sicherheit eines der großen Ziele von zahlreichen Anbieter, egal ob Content- oder Service-Provider. Falls es möglich sein wird, Streaming-Inhalte direkt am Fernseher anzuschauen, wäre die vielzitierte Konvergenz zwischen Internet und Fernsehen zumindest in einer Ebene, der der Distribution, Wirklichkeit geworden (s.a. 6.1), denn für den Zuschauer wäre ein Unterschied zwischen klassischem Broadcasting und Streaming nicht mehr sichtbar. Technische Ansätze, das Internet „auf den Fernseher“ zu bringen, also Webseiten dort darzustellen, gibt es genug. Neben den echten Web-fähigen Fernsehgeräten sind es vor allem die Internet-Set-Top-Boxen, die eine Konvergenz auch auf der Ebene der Darstellungsgeräte vorantreiben sollen. Die Darstellung von im Internet verfügbaren HTML-Seiten stößt dabei auf eine Reihe von Inkompatibilitäten, die ausnahmsweise nicht technischer Natur sind: Wie die nachstehende Tabelle zeigt, ist die Auflösung des PAL-Fernsehens für WWW-Seiten prinzipiell zu gering, zumal das Interlacing (Zeilensprungverfahren) in der Vertikalen sowie die nach wie vor verbreitete Bildwiederholrate von 50Hz-Fernsehern zu starkem Flimmern führt. Tabelle 4 Fernseher und Computermonitor im technischen Vergleich87 Die meisten heute im Web verfügbaren Seiten sind auf eine Auflösung von 1024x768 optimiert und nutzen diese Auflösung auch voll aus, d.h. es werden so viele Banner, Menüs und Textabschnitte auf der Seite untergebracht, wie es die Auflösung erlaubt, die Textgröße ist auf minimalen Betrachtungsabstand ausgerichtet. Die Darstellung einer solchen Seite auf 87 s. Schiffer, M.: „Streamingfähige Set-Top-Boxen“, Diplomarbeit am FB Photoingenieurwesen/Medientechnik FG Köln, 2000, S. 55 Teil 2 - Technologie „Streaming Video“ und ihre Übertragungswege 43 dem Fernseher ist nicht auf benutzerfreundliche Art und Weise möglich, da aufgrund des Betrachtungsabstandes höchstens ein Viertel der Seite dargestellt werden kann. Abbildung 6 Internetbox von Grundig Die heute verfügbaren Web-Boxen (auch Surfboxen oder Internetboxen genannt) basieren meist auf einfachen, proprietären Rechner- und Betriebssystemen, die weder aktuelle Standards wie HTML 4 oder aktuelle JAVA-Versionen darstellen können noch Multimediaplug-Ins (Flash4, Shockwave, Audioplayer, Streaming-Player) enthalten88. Auch die Nachinstallation solcher Plug-Ins über das Internet ist meist nicht möglich89. Einige Boxen enthalten schon Medienplayer und Plug-Ins in ihrer Software, allerdings ist diese fest installiert und veraltet somit schnell. Flexiblere und aktualisierbare Boxen wie die „Met@box 500“, oder die Konzepte von Fusitshu-Siemens, die einen vollwertigen Rechner enthalten, ermöglichen hingegen kein einfaches Navigieren, sondern konfrontieren den Nutzer mit typischen Computerproblemen wie Treiberanpassung, Abstürzen und System-Booten. Dabei zeigt sich ein grundsätzliches Problem der Set-Top-Boxen: Die Entwicklung von propietären Systemen mit eingebauter Software kann mit der Entwicklung der StreamingSoftware nicht schritthalten, bevor ein System auf den Markt kommt, ist die eingebaute Playerversion veraltet. Der Einbau von vollwertigen Rechnersystemen, die selbst Plug-Ins installieren, verschiebt dabei das Problem nur, aber löst es nicht: Der Resourcenbedarf der 88 Expertengespräch Klaas Böllhofer, Pixelpark AG, Köln Teil 2 - Technologie „Streaming Video“ und ihre Übertragungswege 44 aktuellen Medienlplayer ist sehr hoch, und gegenüber den letzten Versionen stark gestiegen. Selbst ein 1998 aktueller Mittelklasse-PC (P300) ist mit dem Realplayer 8 am Rande seiner technischen Leistungsfähigkeit angelangt. Diese Tatsache, daß die Hardware bereits nach weniger als 3 Jahren nicht mehr mit der Software mithalten kann, ist ein starkes Hindernis für die Einführung von multimedialen Internetboxen. Es ist daher sinnvoll, im Hinblick auf die Zukunft ein offenes System zu etablieren, das voll abwärtskompatibel ist und für das auch in einigen Jahren noch Angebote existieren90. Dieser Trend, der ja in Form von MP3 bei Audio schon zu beobachten war, wird im Videobereich allerdings erst dann wirklich interessant, wenn der technische Fortschritt bei den Encodern dies auf breiter Basis sinnvoll erscheinen läßt. 2.4 Anforderungen von Streaming Video an die Übertragungskanäle 2.4.1 Datenraten und Qualität Um bereits vorhandene sowie zukünftige Übertragungskanäle auf ihre Eignung hinsichtlich Streaming-Video zu beurteilen, bedarf es eines umfangreichen Tests, mit welchen Datenraten und Encodern welche Qualität zu erwarten ist. Die Erfahrung lehrt, daß gerade im Einsatz bei niedrigen und sehr niedrigen Datenraten die Streaming-Encoder von Version zu Version sehr große Fortschritte gemacht haben, somit sind veraltete Daten und Tests leider wertlos, wie die Tests von R. Gimmel91 und die Ausführungen von K. Goldhammer92 zeigen. Wir haben deshalb einen eigenen, wenn auch eingeschränkten Test ohne eine größere Anzahl von Probanden und ohne valide statistische Auswertung durchgeführt, der aber trotzdem ein aussagekräftiges Ergebnis verspricht. Zum Einsatz kam nur der Realencoder 8, der zur Zeit (Stand: Dezember 2000) modernste Streaming-Encoder93. Es wurden 3 jeweils etwa 1-minütige Videobeispiele aus Fernsehsendungen encodiert und bewertet, die typische Bildinhalte enthalten. Das Encoding wurde auf einem heute leistungsstarken Rechner durchgeführt (einem PIII mit 800 MHz Prozessortakt, 128 MB Ram und schnellen Rams und Festplatten). 89 s. Schiffer, M.: „Streamingfähige Set-Top-Boxen“, Diplomarbeit am FB Photoingenieurwesen/Medientechnik FG Köln, 2000, S. 61 90 Expertengespräch Gerhard Stoll, Institut für Rundfunktechnik, München 91 s. Gimmel, R.: „Analyse von Kompressionsverfahren für Video im Internet“, Diplomarbeit am FB Fernsehtechnik, fh Wiesbaden, 1998, fehlt Seitenzahl! 92 S. Goldhammer / Zerdick: „Rundfunk online“, Vistas, S. 41 93 S. www.real.com , eine Demo-Version steht dort zum kostenlosen Download bereit Teil 2 - Technologie „Streaming Video“ und ihre Übertragungswege 45 Sämtliche Videobeispiele sind für den interessierten Leser auf der dieser Arbeit beiliegenden CD-Rom gespeichert und können mithilfe eines Realplayers Version 8 oder höher auf dem eigenen Rechner angeschaut und beurteilt werden. Der Realplayer Basic steht kostenlos unter www.real.com zum Download bereit. Für das Abspielen wird ein Rechner mit PII 400 Prozessor oder höher empfohlen. Zum Vergleich der Qualität kann der Realplayer auch über die Funktion „Ansicht“ > „Zoom“ auf eine größere Fensterdarstellung und auch Vollbilddarstellung eingestellt werden. Abbildung 7 Die drei Videobeispiele des Streaming-Encoder-Tests Videobeispiel 1 – Tagesschau Das Videobeispiel zeigt zunächst die typische Nachrichtensprechersituation mit feststehendem Hintergrund. Der anschließende Bericht enthält als kleine Schwierigkeit Ausschnitte mit Schwenks, schnellen Schnitten, Handkamera und starken Bewegungsanteilen im Bild, insgesamt sind die Anforderungen an den Encoder aber als mittel einzustufen. Der Ton wurde in 44 kHz/16 Bit Mono zugespielt. Bewertung: In einer Vollbilddarstellung (720x576) entsprach das vom Realproducer 8 encodete Ergebnis bei einer Datenrate von 450 kBit/s knapp VHS-Qualität, die subjektive Auflösung war nur etwas unschärfer als das Original und erlaubte auch Vollbilddarstellung. Die Bewegungen waren als flüssig zu bezeichnen. Eine Reduktion der Bildwiederholrate zeigte sich nur im Bereich der Handschwenks und war akzeptabel. Die Tonqualität ist dem Original entsprechend. Die für ISDN-Verbindungen optimierte Variante mit 45 kBit/s war in einer Auflösung von 360x280 akzeptabel. Bei detailreichen Bildausschnitten kam es zu deutlicher Unschärfe, die Flüssigkeit der Bewegung war eingeschränkt, leichte Artefakte durch die Teil 2 - Technologie „Streaming Video“ und ihre Übertragungswege 46 Bewegungsschätzung auszumachen. Eine Vergrößerung des Player-Windows ist nicht zu empfehlen, die Tonqualität erreichte gutes Telefonniveau und wies eine akzeptable Verständlichkeit auf. Videobeispiel 2 – Kochsendung Die Sequenz enthält typische Studiosituationen mit größeren bewegten Bildinhalten, vielen Schnitten von Halbtotale auf Detailaufnahme und viele farbige Flächen (Hintergrund), keine Schwenks oder Zooms. Der Ton ist ebenfalls 44 kHz/16 Bit Mono, die Schwierigkeit liegt insgesamt bei leicht. Bewertung: Die Vollbilddarstellung bei 450 kBit/s erreichte VHS-Qualität. Die Bewegung war nur minimal unruhig. Lediglich bei den Schnitten und Passagen mit starkem Bewegungsanteil zeigten sich leichte Artefakte, etwa im Bereich des Farbauszuges. Die Tonqualität war vom Original gehörmäßig nicht zu unterscheiden. Die Viertelbilddarstellung als 45 kBit/s-Stream zeigte keinerlei Auffälligkeiten und war der Bildgröße und einem üblichen Betrachtungsabstand angemessen scharf, lediglich im Bereich starker Bewegungen war die Darstellung nicht mehr flüssig, die Tonqualität entsprach dem Beispiel 1. Videobeispiel 3 – Musiksendung Der Ausschnitt enthält schnelle Schnitte, Zoomfahrten, Weichblenden, viel Bewegungsanteile sowie rhythmisch flackernde Beleuchtung und im Bild zu sehende Scheinwerfer, mithin eine Vielzahl von Schwierigkeiten für jeden Encoder. Der Ton wurde in 44 kHz/16 Bit Stereo eingelesen, die Anforderungen an den Encoder sind insgesamt als hoch bis sehr hoch einzustufen. Bewertung: Teil 2 - Technologie „Streaming Video“ und ihre Übertragungswege 47 Die Vollbilddarstellung bei 450 kBit/s war kaum zu goutieren. Die Bildwiederholrate sank teilweise bis zu richtigen Aussetzern, starke Artefakte bei Weichblenden, Schwenks, Zooms und Lichtwechseln waren die Folge. Auf der Beispiel-CD-Rom findet sich deshalb eine Version, wo die Auflösung auf 640x480 verringert wurde. Selbst diese zeigt jedoch noch alle genannten Artefakte. Für annehmbare Qualität ohne sichtbare Störungen mußte die Auflösung auf 300x200 verringert werden. Die Tonqualität in Stereo war durchweg gut. Die ISDN-Variante kommt bei der Auflösung von 360x280 kaum über Dia-Show-Niveau hinaus, die Bildwiederholrate sinkt teilweise unter 5 Hz. Die Schärfe des Bildes war akzeptabel, nur starke Artefakte wie beim höheren Stream zeigten sich. Die Tonqualität, obwohl für Musik optimiert encodiert wurde, ist in Mono und als inakzeptabel zu bezeichnen. Unsere Ergebnisse decken sich in etwa mit dem von der Screen Business Online im September 2000 durchgeführten Tests: Die Autoren attestieren dort dem Realproducer 8 bei etwa 700 kBit/s VHS-Qualität, ab 1,3 Mbit/s wird DVD-Qualität erreicht94, für die der DVDübliche MPEG-2-Codec noch fast die doppelte Datenrate benötigt. Was bei derartigen Behauptungen und Tests sehr oft vergessen wird: die Qualität hängt sehr stark von der Art des verwendeten Bildmaterials ab, dieser Effekt scheint bei den neueren Encodergenerationen noch stärker zu sein als bei MPEG1/2. Während statische und leicht zu encodierende Ausschnitte bei 450 kBit/s bereits VHS-Qualität erreichen können, sind bei Musikvideos und schnell geschnittenen Spielfilmen etwa keine besseren Ergebnisse als mit einem herkömmlichen MPEG-2-Encoder zu erreichen, für VHS-Qualität würde das Datenraten im Bereich 1,5-2 Mbit/s voraussetzen. Erstaunlich ist, daß zumindest bei den ersten beiden Videobeispielen auch die für Schmalbandübertragung optimierten Streams überzeugen konnten. Eine Fenstergröße von 360x270 und eine akzeptable Sprachverständlichkeit ist im Internet mit ISDN-Zugängen heute noch nicht selbstverständlich, aber offensichtlich möglich. Zieht man die entsprechenden Demo-Videos des IRTs heran, die in einem umfangreichen Test zum Vergleich stehen, so wird deutlich, daß der Windows Media Encoder mit seinem MPEG4-Codec nur etwas schlechtere Ergebnisse als der Realencoder95 erreicht, lediglich das Quicktime-System fällt sehr stark ab96, da die dafür erhältlichen Encoder wie der 94 s. o.V.: „Ring frei“, aus: Screen Business Online 09/2000, S. 84 s. o.V.: „Ring frei“, aus: Screen Business Online 09/2000, S. 84 96 Dreier, K.: „Auf Sendung – Streaming Media im Test“, aus: Internet Professionell 01/2000, S. 54 ff. 95 Teil 2 - Technologie „Streaming Video“ und ihre Übertragungswege 48 Cinepak stark veraltet sind, aber auch Fremd-Plug-Ins wie der beliebte Sorenson, keine Alternative zu Real und Microsoft bieten. Die Zukunftsentwicklung der nächsten Encodergeneration ist schwer abzuschätzen. Während Softwarehersteller wie jene des bisher illegalen Encodersystems DivX-) eine Leistungssteigerung von etwa 30% bei der nächsten, dann legalen Version ihres Produktes voraussagen97, oder wie Microsofts neuer WME 8 „VHS-Qualität bei 250 kbps“ versprechen98, führt nach Aussagen von Experten „...die immer stärkere Kompression [...] in eine erkennbare Sackgasse“99, die nur durch objektorientierte Programmierung und VideoCompositing unter Ausnutzung von Technologien wie MPEG-4, Flash4 oder Shockwave zu überwinden sei. „Es gibt eine Grenze bei der Effektivität der Encoder“100. Oder eben durch konsequente Vergrößerung der Datenraten in sämtlichen Bereichen des Übertragungsnetzes, denn es ist fraglich, ob eine stärkere Aufbereitung des Materials nur für Nutzer von Schmalbandanschlüssen, die ja umfangreiche Personalkosten verursacht, in Zeiten von preiswerten Breitbandzugängen überhaupt für einige Anbieter wirtschaftlich tragbar sein kann. Eine konsequente Anpassung der Gestaltungskriterien an Streaming-Videos läßt jedoch schon heute über verfügbare Breitbandleitungen die Distribution von Streaming-Videos in VHS-Qualität zu. Neben den Gestaltungskritieren an Streamings (möglichst wenig Bewegung, keine Weichblenden, keine Zooms, kein wechselndes Licht) ist ein hohes Maß an Ausgangsqualität auch für geringere Streams erforderlich, Experten empfehlen sogar ausschließlich digitales Quellmaterial (Digibeta)101. Störungen und Überlagerungen, gerade von analogen Aufzeichnungsverfahren wie VHS, erschweren dem Encoder zusätzlich seine Arbeit und führen zu effektiv schlechteren Ergebnissen mit erheblichen Artefakten. 2.4.2 Leitungssicherheit und Zugriffsgeschwindigkeit Daß beim Transfer größerer Datenmengen über das Internet theoretische Datenraten und praktische Downloadgeschwindigkeiten differieren, weiß jeder Internetnutzer, der schon einmal Streams betrachtet oder größere Dateien heruntergeladen hat. Ein gutes analoges Modem, das mit 56K theoretisch etwa 7 Kbyte/s Download ermöglichen sollte, kommt in der 97 s. www.projectmayo.com s. o.V., „Annähernd DVD-Qualität übers Internet“, CHIP 2/2001, S.10 99 Dreyer, K.: „Auf Sendung – Streaming Media im Test“, aus: Internet professionell 01/2000, S54 ff. 100 Expertengespräch Gerhard Stoll, Institut für Rundfunktechnik, München 101 Schmalohr, M.: „Webcasting: Untersuchungen zur Qualität, Komplexität und Eignung moderner Videokompressionsverfahren für Video@Internet“, Diplomarbeit am FB Elektrotechnik, FH München 98 Teil 2 - Technologie „Streaming Video“ und ihre Übertragungswege 49 Praxis auf 4-5 KB/s, aber auch dieses nur in Spitzen. Bei Streams mit 36 kBit/s und mehr kommt nicht selten die Übertragung zum Stocken, und der Streaming-Player verlangt mit dem Hinweis „Netzwerkstau“ nach zusätzlichen Pausen für Pufferung von Daten. Somit ist neben der reinen Geschwindigkeit der Datenübertragung die Kontinuität der Datenrate ein wichtiges Kriterium. Insbesondere Verbindungen, die zum Teil auf statistischem Multiplex102 beruhen, d.h. es wird die vorhandene Kapazität an Datenrate dynamisch auf mehrere Nutzer verteilt, bringen in Spitzenzeiten eine deutlich niedrigere als die nominelle Datenrate. Bei Streaming-Anwendungen müssen diese Schwankungen aber von vornherein in Form von Pufferung oder „Headroom“, als einer Überdimensionierung der Datenrate, berücksichtigt werden, was entweder starke Verzögerungen bei der Anforderung des Streams oder Quailtätseinbußen zur Folge hat. Daneben ist auch die reine Reaktionszeit des Netzwerks entscheidend für die Verzögerung: Denn ein Stream kann nur dann sinnvoll abgespielt werden, wenn kein Datenpaket für die nächsten abzuspielenden Sekunden mehr fehlt. Braucht nur eines der Pakete länger, kann sich der Start der Abspielung um mehrere Sekunden verzögern. Bei Datenübertragungen werden diese Anforderungen generell als „Quality of Service“ bezeichnet. Streaming Video ist eine Anwendung, die mit den höchsten Quality of Service benötigt, ideal wäre eine konstante Datenrate ohne Schwankungen und Verzögerungen, was in der Praxis jedoch nicht erreicht wird. Ursache dafür ist einerseits das Packet Switching, andererseits die chaotische Struktur des Internets, wo Datenübertragungen über sehr viele „Hops“, also über verschiedene Rechner, die den Backbone, das Rückgrat des Netzes, darstellen, laufen müssen, was die Datenübertragung verzögert. In der Praxis schwankt die Verzögerungszeit von der Anforderung des Streams bis zum Start der Darstellung stark – 10 -15 Sekunden sind bei schmalbandigen oder sehr unzuverlässigen breitbandigen Leitungen (wie SkyDSL) normal, vergleichsweise „sichere“ Leitungen wie ADSL kommen i.A. mit etwa 5 Sekunden aus103. Aber diese Werte hängen auch sehr stark vom Transport der Daten innerhalb des Internets ab und können nicht verallgemeinert werden. Eine Annäherung der Pufferungszeiten an jene von digitalen Broadcasting (ein Digitalreceiver hat etwa eine Verzögerungszeit von einer halben Sekunde beim Umschalten zwischen 2 MPEG2-Strömen) ist unwahrscheinlich. 102 s. Bienert, P.: „Information und Kommunikation“, Springer, S. 333 Teil 2 - Technologie „Streaming Video“ und ihre Übertragungswege 50 2.5 Verfügbare Übertragungskanäle 2.5.1 Internetanbindungen – die „letzte Meile“ Die vielzitierte „letzte Meile“, d.h. die Verbindung vom Endkunden zur nächstgelegenen Einheit in einem Kommunikationsnetz, kennen wir hauptsächlich aus der Telekommunikationsbranche und der Diskussion um die letzte „Telefonmeile“. Doch gerade bei Internet-Anbindungen stellt die Verbindung vom Endkunden zum nächsten Server (i.d.R. über Provider) sowohl ein technisches wie auch wirtschaftlich hochinteressantes Element dar. Der Grund dafür liegt zum einen darin, daß jeder Internetnutzer nur für die „letzte Meile“ wirklich Entgelte zu entrichten hat, nämlich an seinen Online-Dienst oder Internerprovider, so wird der Kosten- und der Vermarktungsaspekt zu einem Schlüsselproblem beim Vermarkten von Online-Angeboten. Zum anderen aber stellt die „letzte Meile“ nach wie vor das „Nadelöhr“ bei der Datenübertragung dar, also die Stelle, die die Geschwindigkeit wirklich limitiert. 2.5.1.1 Schmalband-Zugänge Die Grenze zwischen Schmalband und Breitband ist zwar nicht genau definiert, aber es hat sich in der Praxis durchgesetzt, alle Verbindungen mit mehr als 256 kBit/s als breitbandig zu bezeichnen104, demzufolge sind alle jene mit weniger Datenrate zu den schmalbandigen zu zählen. Die ursprünglichen Schmaldbandzugänge basierten alle auf dem analogen Telefonnetz, wobei die Daten mittels eines Modems in tatsächliche Tonsignale gewandelt und diese wie Sprache übertragen wurden. Dabei wurde der Wandlungsmechanismus über die Jahre ständig verfeinert und hat heute mit 56 kBit/s ein technisches Maximum erreicht. Demgegenüber lesen sich die 64 kBit/s des sehr verbreiteten digitalen Schmalbandzuganges, nämlich ISDN, als marginale, ja kaum vorhandene Verbesserung. In der Praxis liegen jedoch die wirklich zur Verfügung stehenden Datenraten etwas höher, 103 Expertengespräch Gerhard Stoll, Institut für Rundfunktechnik, München Teil 2 - Technologie „Streaming Video“ und ihre Übertragungswege 51 allerdings ist eine Erhöhung der Übertragungsgeschwindigkeit um etwa 50%, die ISDN gegenüber einem analogen Modem erreicht, in Dimensionen der Informationstechnik uninteressant. Im Zeitalter der schmalbandigen Zugänge hat sich die Erkenntnis gefestigt, „... daß das Telefonnetz und das Internet nicht füreinander gemacht wurden.“105 Für die Übertragung von Audio- und Videodaten sind Schmalbandzugänge deshalb nur bedingt geeignet. Obwohl sich einige „Notlösungen“, wie die Qualitätseinschränkung bei Streaming Video oder die Erhöhung der Download-Zeiten, etabliert haben, sind Schmalbandzugänge auf Dauer für multimediale Produkte eher nebensächlich, wie auch unser Test der für ISDN-Verbindungen optimierten Streams in 2.4.1 gezeigt hat: Mit schmalbandigen Zugängen lassen sich allenfalls Streams für kleine Bildschirmfenster mit eingeschränkter Bildqualität übertragen. Wie jedoch unser Encodertest gezeigt hat, können Videos, deren Gestaltung an die Erfordernisse der Encoder angepaßt ist, sehr wohl auch über Schmalbandnetze übertragen werden. 2.5.1.2 Breitband-Zugänge Breitbandtechnologie ist, zumindest in Deutschland, für Endkunden noch mehr Illusion denn Realität. Die im folgenden beschriebenen Technologien und Produkte sind z.T. noch gar auf dem Markt. Deshalb sind die genannten Datenraten und Einschätzungen der Performance noch nicht mit letzter Sicherheit zu beurteilen, sondern repräsentieren lediglich einen vorläufigen Stand des Wissens heute. Wo möglich, werden Erfahrungen aus anderen Ländern (insbesondere den USA) oder theoretische Überlegungen von Experten in die Beurteilung miteinbezogen. Grundsätzlich ist davon auszugehen, daß viele technische Probleme durchaus noch lösbar sind. 2.5.1.2.1 xDSL DSL steht für Digital Subscriber Line. Dieser Übertragungsstandard nutzt die bereits vorhandenen Kupferkabel des Telefonnetzes für breitbandige Datenübertragungen106. Es gibt mehrere Varianten von DSL, wobei das ADSL (asymmetrisches DSL, so genannt, weil Downloadraten meist erheblich höher als Uploadraten sind) schon in der Markteinführungsphase steht. Es ermöglicht Datenraten von 128 kBit bis zu theoretisch 9 104 Kobilke, A.: „Fast Economy“, aus ebusiness 01/2001, S.24 aus Lackbauer, I.: „ADSL, T-DSL“, Markt&Technik, S.18 106 Lackbauer, I.: „ADSL, T-DSL“, Markt&Technik, S. 153 ff. 105 Teil 2 - Technologie „Streaming Video“ und ihre Übertragungswege 52 Mbit pro Sekunde107, die meisten Anbieter in Deutschland bieten Downloadraten zwischen 512 und 768 kBit an, wie etwa die Deutsche Telekom, die ihren ADSL-Anschluß unter dem Markennamen „T-DSL“ vermarktet. Die DSL-Technologie setzt ein gut ausgebautes Telefonnetz voraus, dann ist mit geringen Investitionen in die Infrastruktur eine breitbandige Nutzung vieler Anwender möglich108. Allerdings ist fraglich, ob die ungleich höheren Investitionen in die Infrastruktur in weniger gut ausgebauten Telefonnetzen für die Betreibergesellschaften rentabel sein werden. Das resultierende Problem, daß ein Teil der Bevölkerung von der DSL-Technologie ausgeschlossen bleiben könnte, trifft in Deutschland nur einen sehr kleinen Teil, sollte aber nicht vernachlässigt werden. Ein Anteil von 80% der Telefonanschlüsse sind aufgrund der „letzten Meile“ schon heute theoretisch für DSL mit den höchsten Datenraten geeignet, wobei der Ausbau der Infrastruktur noch recht schleppend vorangeht.109 Die Deutsche Telekom spricht von einem Anteil von 90% aller Ortsnetze, die noch 2001 DSL-fähig sein sollen110. Für den Internetzugang via DSL benötigt der Anwender lediglich ein DSL-Modem, das auch in der Telefonanlage integriert sein kann. Auf lange Sicht ist auch noch erwähnenswert, daß die ADSL-Technologie (im Gegensatz z.B. zu VDSL) besonders in der heute angebotenen Form keine hohen Upstreamraten erlaubt, sondern wie ISDN mit maximal 128 kBit/s Daten vom Endanwender zum Internet schicken kann. Nach heutigem Stand der Technik, auch wenn man sich Leitungssicherheit und Kontinuität der Datenübertragung anschaut, sind bereits die heute vermarkteten xDSL-Varianten durchweg Streaming-fähig, d.h. es kann ein unterbrechungsfreier Stream von effektiv 600650 kBit/s erreicht werden (Bei einer 768-kBit/s-Leitung), was bei modernen Encodern wie dem Real-Encoder 8 für Fernsehbilder in VHS-Qualität mit Stereoton ausreicht (s. 2.4.1). Zumal diese Datenrate garantiert ist und in der Praxis auch erreicht wird111, d.h. sie muß sich nicht mit anderen Teilnehmern geteilt werden, wie das bei Systemen mit statistischen Multiplex (Sky-DSL, BK-Modem, Powerline) der Fall ist. Allerdings sollte erwähnt werden, 107 aus: Ballhaus, Bischof u.a.: „Der Breitbandkabelmarkt in Deutschland“ – Studie der PWC, Fachverlag Moderne Wirtschaft, S. 62 ff. 108 aus: Kius, René: „Weit und breit - Breitband-Technologien“, Screen Business Online 11/2000, S. 108 109 s. Ballhaus, Bischof u.a.: „Der Breitbandkabelmarkt in Deutschland“ – Studie der PWC, Fachverlag Moderne Wirtschaft, S. 64 110 s. S. Kobilke, A.: „Fast Economy“, aus ebusiness 01/2001, S.20 111 laut Test erreicht t-DSL effektive Datenraten von durchschnittlich etwa 600 kBit/s ohne nennenswerte Einbrüche, s. Puscher, F.: „SkyDSL contra T-DSL“, aus internet World 07/2000, S. 136 Teil 2 - Technologie „Streaming Video“ und ihre Übertragungswege 53 daß in den meisten Ortsnetzen eine weit höhere Bandbreite technisch durchaus möglich ist, und nur die Deutsche Telekom AG die Bandbreite bundesweit auf 768 kBit/s beschränkt112. 2.5.1.2.2 Kabelmodems In Deutschland sind heute etwa 18 Millionen Haushalte technisch bereits an das Breitbandkabelnetz angeschlossen, womit man knapp die Hälfte der Bevölkerung theoretisch erreichen kann. Internetzugang via BK-Netz befindet sich in Deutschland jedoch noch im Versuchsstadium, wobei zahlreiche Gebiete, meist Kleinstädte oder Stadtteile, bereits versorgt sind, wie Memmingen, Augsburg, Teile von Berlin113, Hannover und Leipzig114. Das Breitbandkabelnetz bietet technisch gesehen weit bessere Voraussetzungen für eine breitbandige Datenübertragung als das Telefonnetz. Der Grund ist in der Verwendung von Koaxialkabeln zu sehen, die von Anfang an für die Übertragung von hohen Frequenzen geplant waren, selbst in der einfachsten Ausbaustufe war ja das Senden von Fernsehprogrammen bis 450 MHz vorgesehen. Eine Bidirektionalität, d.h. die Möglichkeit für den Zuschauer, auch Daten zu senden, war in der ursprünglichen Form des deutschen Netzes nicht vorgesehen. Deshalb ist ein umfangreicher Ausbau des Netzes nötig, da alle Vermittlungsstationen auf Bidirektionalität und alle Kabel auf die Fähigkeit zur Übertragung von höheren Frequenzen (bis 860 MHz) umgerüstet werden müssen. In Deutschland sind die Kabel noch verhältnismäßig einfach aufzurüsten, was aber trotzdem hohe Investitionen nach sich zieht115. Allein diese technische Umrüstung würde pro Anschluß ca. 1000-1500 DM, die Aufrüstung des gesamten BK-Netzes in Deutschland laut Experten ca. 100 Milliarden DM kosten116. Ähnlich wie beim DSL wird die Aufrüstung des BK-Netzes daher umso wirtschaftlicher und wahrscheinlicher, je dichter das jeweilige Gebiet besiedelt ist, Experten schätzen, daß etwa 70-80% des deutschen BK-Netzes wirtschaftlich tragbar zu höheren Frequenzen und Bidirektionalität ausgebaut werden können117. Für diesen Ausbau wird ein realististischer Zeitplan von etwa 5 Jahren (ab 2000) angegeben. Problem dabei ist, daß das BK-Netz nach einem Verkauf durch die Deutsche Telekom AG vermutlich vielen einzelnen Betreibern 112 Vortrag Hardy Heyne, Bertelsmann Broadband Group s. o.V.: „Internet-Flatrate via TV-Kabel“, aus http://www.heise.de/newsticker/data/dz-10.04.00-000/ 114 s. S. Kobilke, A.: „Fast Economy“, aus ebusiness 01/2001, S.20 115 s. Kius, René: „Weit und breit - Breitband-Technologien“, Screen Business Online 11/2000, S. 107 116 Prof. Dr. K. Schrape, Prognos AG, zitiert aus Kobilke, A.: „Fast Economy“, aus ebusiness 01/2001, S. 20 117 siehe: Ballhaus, Bischof u.a.: „Der Breitbandkabelmarkt in Deutschland“ – Studie der PWC, Fachverlag Moderne Wirtschaft, S. 59 113 Teil 2 - Technologie „Streaming Video“ und ihre Übertragungswege 54 gehören wird, ganz abgesehen von den hausinternen Verteilanlagen (Netzebene 4), die zumeist im Besitz der Immobilieneigentümer sind. Der Endanwender benötigt für den Anschluß lediglich ein Kabelmodem, die in USA schon erfolgreich eingesetzt werden und recht preiswert sind. Genaue Angaben zur Performance der ausgebauten BK-Netze als Internetzugang sind noch nicht möglich, da beim Internet über BK das Prinzip der geteilten Datenrate (statistischer Multiplex) gilt. In den USA jedoch, wo das BK-Netz dem deutschen vom Aufbau her sehr ähnlich, aber zu weiten Teilen schon aufgerüstet ist, erreichen Kunden von Firmen wie Chello Broadband durchweg Datenraten im Downstream von 1,5 Mbit/s118, was bei Streaming Video und heutigen Encodern für eine Fernsehübertragung ausreichen würde, die etwa S-VHS-Qualität erreicht, vergleichbar dem Low Profile bei DVB. Gerade in Spitzenzeiten zur Prime-Time kann jedoch die Performance des Netzes etwas in die Knie gehen. 2.5.1.2.3 Satellitenzugang Unter dem Markennamen „SkyDSL“ in Anlehnung an die DSL-Technologie, brachte der Anbieter Stratos auch in Deutschland vor einiger Zeit eine Internetanbindung via Satellitentechnologie auf dem Markt. Dabei wird, was theoretisch möglich wäre, kein Satelliten-Upstream genutzt, sondern die Datenübertragung von Endnutzer zum Internet über eine Modem-/ISDN-Verbindung hergestellt, die gesondert bezahlt werden muß. Die Hardware ist dabei recht unkompliziert: Eine Satellitenantenne, wie sie zum normalen Fernsehempfang benutzt wird, reicht in Verbindung mit einer Satelliten-Receiver-Karte im PC vollkommen aus. Ein zusätzliches Modem und eine installierte Verbindung zu einem normalen ISP muß natürlich vorhanden sein, da die Technik noch nicht upstreamfähig ist, d.h. die Verbindung vom Rechner zum Internet wird über eine zusätzliche Schmalbandverbindung hergestellt. Die Anbieter von SkyDSL verspricht sehr hohe Datenraten, für die man allerdings extra bezahlen muß, und zwar gestaffelt nach Geschwindigkeit. Beim SkyDSL macht sich das Problem des statistischen Multiplex´ am stärksten bemerkbar: Durch die Teilung des 118 aus: Kius, René: „Weit und breit - Breitband-Technologien“, Screen Business Online 11/2000, S. 107 Teil 2 - Technologie „Streaming Video“ und ihre Übertragungswege 55 Transponders mit vielen anderen Users schwankt die Datenrate sehr stark und erreicht niemals Kontinuität. Für das Streaming von Videodaten eignen sich die heute verfügbaren Satellitenübertragungen daher weniger. Eine garantierte Mindestdatenrate ist aufpreispflichtig, und selbst diese wird niemals kontinuierlich erreicht. Auch mit einer starken Verzögerung beim Abruf von Daten und einer schlechten Leitungssicherheit muß gerechnet werden. Bei Streaming-Anwendungen wäre also eine enorme Pufferung und damit eine lange Verzögerungszeit zwischen Abruf des Streams und der eigentlich Darstellung vonnöten119. 2.5.1.2.4 Zugang über Stromnetz („Power Line“) Nachdem die Datenübertragung via Stromnetz in den vergangenen Jahren immer wieder angekündigt wurde und wegen technischen und wirtschaftlichen Problemen nicht über das Versuchsstadium hinausgedieh, wird sie in der öffentlichen Diskussion mittlerweile schon totgesagt120. Beim Powerline-Konzept wird die letzte Meile nur durch die Stromzuleitungen in die Haushalte realisiert, wovon sich einzelne Betreiber geringe Kosten im Bereich der Leitungen erhoffen. Auch bei Powerline gilt: Die Datenrate wird zwischen allen Nutzers einer Einheit geteilt. Allerdings dürfte die zur Verfügung stehende Gesamtdatenrate erheblich geringer sein als bei BK-Netz-Zugängen, so daß insgesamt mit geringerer Performance gerechnet werden kann. Prognosen über Datenraten und Streaming-Eignung sind noch nicht möglich, zumal die Performance eines solchen Netzes sehr stark von der Architektur der Ebenen abhängt, je kleiner die Einheiten, desto mehr Datenrate ist möglich. 2.5.1.2.5 Andere Breitbandübertragungen Das mobile Breitbandnetz UMTS war ja spätestens mit der Versteigerung der Lizenzen in aller Munde. Doch es gibt noch mehr Übertragungswege, mit denen breitbandiges Internet und damit Streaming-Anwendungen zum Endkunden übertragen werden können. 119 Expertengespräch Gerhard Stoll, Institut für Rundfunktechnik, München Teil 2 - Technologie „Streaming Video“ und ihre Übertragungswege 56 UMTS Mit UMTS steht im Gegensatz zu den bisher beschriebenen Breitbandtechnologien eine uneingeschränkt mobile Übertragungstechnik zur Verfügung, die in Deutschland noch vor der Markteinführungsphase steht. Sie erlaubt Datenraten von in der Spitze 2 Mbit/s, arbeitet allerdings auch mit einem statistischen Multiplex, der die effektiv zu erwartende Rate weit niedriger erscheinen läßt, in Fahrzeugen ist sogar nur eine Maximalrate von 144 kBit/s geplant121. Aufgrund der sehr hohen Investitionen in Lizenzen und Sendetechnik (Ein fünfmal dichteres Zellennetz als bei GSM/GPRS ist notwendig) ist mit sehr hohen Kosten für Endgeräte und Nutzung zu rechnen. Eine Prognose der Leistungsfähigkeit ist wegen den genannten Gründen schwierig, allerdings ist eine Eignung von für hochqualitative Bewegtbildübertragungen unwahrscheinlich, auch weil sich die Anwendung hauptsächlich auf Palmtops, MultimediaHandys etc. beschränken wird. Experten gehen von durchschnittlich erreichbaren Datenraten von lediglich 64 kBit/s aus, was dem schmaldbandigen ISDN entsprechen würde. Außerdem wird lediglich eine Versorgunge von 30-40% der Bevölkerung in den nächsten Jahren für realistisch erachtet122. WLL (Wireless Local Loop per Richtfunk) Das WLL-System basiert auf einer bidirektionalen, terrestrischen Funkübertragung, zumeist mit Sichtkontakt (Richtfunk). Ähnlich wie bei GPS und UMTS teilen sich mehrere Teilnehmer (man spricht von 25 bis 250) eine „Funkzelle“ und damit die Gesamtdatenrate von 34 Mbit/s. Das WLL-System ist heute hauptsächlich für Geschäftskunden angedacht, könnte jedoch für abseits der Ballungsräume liegende Gebiete, wo sich ein Ausbau des BK-Netzes oder des Telefonnetzes zu ADSL nicht lohnt, eine sinnvolle Alternative sein. Im Gegensatz zu UMTS ist WLL nicht als wirklich mobiles System geplant, sondern erfordert einen stationären Empfänger, ähnlich der Satellitentechnologie. Eine Prognose zur Performance ist nicht möglich, jedoch sind theoretisch Werte bis 2 Mbit/s und damit eine dem UMTS-Netz überlegene Streaming-Übertragung möglich. 120 Expertengespräch Gerhard Stoll, Institut für Rundfunktechnik, München Kius, R.: „Breitbandtechnologien“, aus Screen Business Online 11/2000, S. 108 und 113 122 Vortrag Michael Westphal, TV1.DE 121 Teil 2 - Technologie „Streaming Video“ und ihre Übertragungswege 57 Fibre-to-the-home Das Fibre-to-the-home ist ein System, bei dem bis zum Endkunden ein Glasfaserkabel verlegt wird. Z.Zt. werden in Schweden Pilotprojekte zu dieser Technologie durchgeführt, die im Endausbau bis zu 100 Mbit/s für jeden Teilnehmer bereitstellen soll(!). Selbst in dieser Pilotphase liegt die Datenrate bei 10 Mbit/s, was nach dem DVB-Standard bereits für Fernsehübertragungen höchster Qualität ausreicht, mit modernen Streaming-Encodern etwa das Downloaden von ganzen Filmen in 10-facher Geschwindigkeit (bei etwa VHS-Qualität) ermöglichen würde. Allerdings sind die Investitionskosten in ein solches System gigantisch, und es darf die Frage gestellt werden, ob es sich jemals rentiert. Selbst wenn, wird ein großer Teil der Bevölkerung auf Dauer davon ausgeschlossen sein, denn die nötige Infrastruktur lohnt sich auf jeden Fall nur in sehr dicht besiedelten Gebieten. 2.5.2 Backbones Was gerne und oft vergessen wird, wenn es um Übertragungsgeschwindigkeiten des Internets geht, sind die sogenannten Backbones. Darunter versteht man das „Rückgrat“ des Netzes, d.h. die schnellen Verbindungen der Server und Router untereinander. Es hat sich gezeigt, daß nicht selten auch hier, und nicht bei der „letzten Meile“, ein Flaschenhals bei der Übertragungsgeschwindigkeit liegen kann, der die Performance des gesamten Netzes stark beeinträchtigt. Ein Test des Breitbanddienstes t-DSL z.B. zeigte einen tageszeitabhängigen Datenrateneinbruch von über 50% bei bestimmten Downloads, der auf keinen Fall der letzten Meile zuzuordnen ist123. Allerdings haben die Performance-Probleme in den letzten Jahren signifikant abgenommen, und das trotz eines stetig steigenden Datenaufkommens. „Streaming braucht eine sehr gute Netzinfrastruktur“124. Bei Streaming sind die Anfoderungen verschärft, da hohe Datenraten und eine hohe Quality of Service gewährleistet werden muß. Streaming-Angebote mit hohen Abfragezahlen müssen daher ihre Angebote auf zusätzlichen Servern oder Caches im Netz dezentral ablegen, um nicht bei stärkerer Nachfrage von einem Flaschenhals betroffen zu sein, man spricht hier vom sogenannten Splitting (Nicht zu verwechseln mit Multicast, da nach wie vor für jeden Nutzer ein propietärer Stream geschickt wird). Insbesondere die Übergange zwischen den einzelnen Backbone-Netzen stellen einen solchen dar. Für deutsche Anbieter ist z.B. eine Versorgung des Telekom-Backbones ebenso wichtig wie jene von AOL (die sinnvollerweise in den USA 123 124 s. Puscher, F.: „SkyDSL contra T-DSL“, aus internet World 07/2000, S. 136 Expertengespräch Gerhard Stoll, Institut für Rundfunktechnik, München Teil 2 - Technologie „Streaming Video“ und ihre Übertragungswege 58 eingespeist werden sollte), dem Deutschen Forschungsnetz und den zahlreichen anderen Backbone-Betreibern125. Abbildung 8 Streaming-Backbone 1.Generation der Deutschen Telekom AG126 Allgemein kann davon ausgegangen werden, daß jedes Backboneproblem mittelfristig zu lösen ist. Die physische Aufrüstung der Datenleitungen ist zwar nicht billig, aber im Vergleich zum Ausbau der letzten Meile erheblich einfacher. Dabei stellt sich jedoch die Frage, wie bei einer regelrechten Explosion des Datenaufkommens durch Bewegtbilddienste die Kosten übernommen werden, die lt. Telekom in recht hohen Regionen liegen. Inwiefern das Internet mit seiner chaotischen Struktur ohne Hierarchie an die Grenzen des Machbaren stößt und ein Ausbau des Backbones nicht mehr möglich ist, ist ebenfalls schwer abzuschätzen, allerdings sind solche Gedankenmodelle durchaus realistisch. Auf jeden Fall sind typische „Live-Streaming-Events“ für die Backbones die wohl stärkste Belastung, da eine Vielzahl von User gleichzeitig auf dieselben Inhalte zugreift. Diese werden wohl auf 125 Vortrag Prof. Dr. Ralf Wegner, Deutsche Telekom AG aus Wegner, R.: „TBN – Das Streaming Backbone der Deutschen Telekom“, Teilnehmerunterlagen IIRKongreß „Streaming Media“ Nr.7, 2001 126 Teil 2 - Technologie „Streaming Video“ und ihre Übertragungswege 59 absehbare Zeit noch Illusion bleiben oder die Nutzer mit zahlreichen unbeantworteten Requests oder abgebrochenen Streams frustrieren127. 2.6 Fazit des Technologieteils Streaming Video ist heute schon technische Realität. Mit der modernen Encoder- und Playergeneration und den heute schon verfügbaren breitbandigen Leitungen ist eine Bewegtbildübertragung in annähernder VHS-Qualität mit lediglich leichten Hindernissen (Netzaussetzer, Verzögerungszeit beim Aufrufen des Streams) möglich. Das gilt jedoch nur für Videos, deren Gestaltung den Encodern entgegenkommt, sprich wenig bewegte Bildinhalte, Details und Gestaltungsmittel wie Schwenks, Fahrten, Handkameraaufnahmen und Zooms enthält. Streaming von größeren Videos über Schmalbandnetze ist auf absehbare Zeit nicht realistisch, selbst eine starke Beschränkung der Gestaltung erlaubt weder eine akzeptable Vollbilddarstellung noch eine gute Tonqualität. Schmalbandzugänge eignen sich jedoch für das Streamen in kleinen Fenstern (Bis zu einem Viertel eines üblichen Computermonitors) von Videos mit hierfür optimierter Gestaltung. Dann ist eine, zumindest für einige Anwendungsbereiche wie News und Interviews, akzeptable Darstellung bereits mit der heutigen Encodergeneration zu erreichen. Die heute schon verfügbaren und teilweise schon auf dem Markt befindlichen kabelgebundenen Breitbandzugänge sind, mit Ausnahme der bisher üblichen Satellitentechnik, für Streaming Video über das Internet geeignet. Datenraten von rund 1 Mbit/s ermöglichen Streamings in VHS-Qualität, die meisten Breitbandtechniken (DSL, Kabelzugang) ermöglichen technisch gesehen weit höhere Raten. Über mobile und drahtlose Systeme läßt sich noch wenig sagen, allerdings ist eine hohe Performance unwahrscheinlich. 127 Expertengespräch Gerhard Stoll, Institut für Rundfunktechnik, München Teil 3 – Nutzung und Nutzer 60 3 Nutzung und Nutzer Beinahe gebetsmühlenartig wird in diversen Publikationen der „Rückstand der Deutschen gegenüber den USA“ in punkto Internetverbreitung herausgestellt128, und tatsächlich scheint bei uns die Verbreitung um einiges hinterherzuhinken. Dies stimmt jedoch nur auf den ersten Blick; der zweite enthüllt, daß die Verbreitung von Internetanschlüssen in Deutschland zwar nicht an die USA heranreicht und auch im europäischen Vergleich nur Mittelmaß ist, jedoch ist die Zahl absolut gesehen schon recht ansehnlich, und außerdem ist das Nutzungsverhalten deutscher Surfer als recht ansehnlich zu bezeichnen. Mit 17,9 Millionen Surfern, was 27,9% der über 14-jährigen Bevölkerung entspricht (Stand: Oktober 2000), ist noch nichtmal ein Drittel aller deutschen Online, im Februar 2001 dürften es etwa 20 Millionen sein129. Ein deutscher Surfer ist durchschnittlich an 10,1 Tagen pro Monat im Netz130, was nur knapp unter dem Durchschnitt der „größten Internetnationen“ liegt131 (Stand: Juni 2000). Auch die monatliche Nutzungsdauer von 5 Stunden liegt um etwa 20% höher als die der französischen Internetnutzer, lediglich die Amerikaner surfen mit rund 10 Stunden etwa doppelt soviel. Diese 30% findet man eigentlich in allen Veröffentlichungen zum Thema. Liest man jedoch ein wenig zwischen den Zeilen, finden sich erstaunliche Ergebnisse: Etwa 30% aller Personen, die keinen Internetzugang haben (das sind etwa 20% der Gesamtbevölkerung oder 55% derjenigen, die keinen Internetanschluß haben und planen) aus, geben in der ARD/ZDF-Offlinestudie an, durch Freunde oder Bekannte bzw. am Arbeitsplatz über einen Internetzugang zu verfügen und diesen mitzunutzen132. Das bedeutet unterm Strich, daß durch Mehrfachnutzung von Internetanschlüssen bereits die Hälfte der Bevölkerung schon heute durch das Internet zu erreichen ist. Allerdings lohnt sich hier ein etwas differenzierter Blick, denn die Gruppe der Internetnutzer entspricht, trotz ihrer relativen Größe, in vielerlei Merkmalen nicht dem Durchschnitt der deutschen Bevölkerung. Die folgenden Untersuchungen beziehen sich jedoch nur auf Inhaber von privaten Internetanschlüssen, nicht auf die erwähnten Mitnutzer. 128 s. o.V.: „In den USA ist fast jeder vierte Haushalt online, in Deutschland nicht einmal jeder vierte“, aus: http://de.netvalue.com/presse/cp0006.htm , S.3 129 o.V.:“Forsa: Bis Jahresende 20 Millionen deutsche Surfer“, aus: http://www.glossar.de/glossar/z_intrzahl2000.htm 130 s. o.V. „Deutsche sind keine Internet-Muffel“, http://userpage.fuberlin.de/~dittbern/Telekom/Aus_Medien/74.html#YAHO_3 131 USA, Kanada, Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Australien, nach Nutzerzahlen gewichtet, die USA stellen somit 68% der Nutzer, s. o.V.: „MMXI: Die beliebtesten Sites (Juni 2000)“, aus: http://www.glossar.de/glossar/z_intrzahl2000.htm Teil 3 – Nutzung und Nutzer 61 3.1 Soziodemographische Untersuchung der Internetnutzer Bis vor wenigen Jahren galt das Internet als Netz der Insider, der Spezialisten: Der typische Onlinenutzer war berufstätig, männlich, formal hoch gebildet und zwischen 20 und 39 Jahre alt133. Seit etwa 1997 ist ein Trend weg von diesem Stereotyp zu beobachten: Die Soziodemografie der Internetnutzung nähert sich sukzessive dem Durchschnitt der Bevölkerung an, was Geschlecht und formale Bildung (eingeschränkt auch Alter und Berufsstand) betrifft, die bislang unterrepräsentierten Gruppen holen rasant auf, wie etwas die Anzahl von Frauen im Internet, die zwischen 1997 und 2000 von 1 auf 7 Millionen angestiegen ist134. Allerdings kann noch nicht von einer Angleichung an den Bevölkerungsdurchschnitt gesprochen werden, insbesondere in der Altersstruktur zeigen sich deutliche Differenzen: So sind nur 4,4 % der über 60-jährigen im Netz, aber 48,5% der 14- 19-jährigen135. Internet-Nutzeranteile nach soziodemographischen Merkmalen 1997-2000 in % 1997 1998 1999 2000 6,5 10,4 17,7 28,6 männlich 10,0 15,7 23,9 36,6 weiblich 3,3 5,6 11,7 21,3 14-19 6,3 15,6 30,0 48,5 20-29 13,2 20,7 33,0 54,6 30-39 12,4 18,9 24,5 41,1 40-49 7,7 11,1 19,6 32,2 50-59 3,1 4,4 15,1 22,1 60 und älter 0,2 0,8 1,9 4,4 In Ausbildung 15,1 24,7 37,9 58,5 Berufstätig 9,1 13,8 23,1 38,4 Renter/nicht berufstätig 0,5 1,7 4,2 6,8 Gesamt Geschlecht Alter in Jahren Berufstätigkeit Tabelle 5 Soziodemographische Struktur der Internetnutzer 1997-2000 136 132 s. Grajczyk, A. / Mende, A.: „Nichtnutzer von Online: Zugangsbarrieren bleiben bestehen“, aus: Media Perspektiven 08/2000, S. 353 133 s. Eimeren, B.v. / Gerhard, H.: „ARD/ZDF-Online-Studie 2000“, aus Media-Perspektiven 08/2000, S. 340 134 s. Eimeren, B.v. / Gerhard, H.: „ARD/ZDF-Online-Studie 2000“, aus Media-Perspektiven 08/2000, S. 338 135 s. Oehmichen, E. / Schröter, C.: „Fernsehen, Hörfunk, Internet: Konkurrenz, Konvergenz oder Komplement?“, aus Media Perspektiven 08/2000, S. 360 136 Eigene Tabelle nach Eimeren, B.v. / Gerhard, H.: „ARD/ZDF-Online-Studie 2000“, aus Media-Perspektiven 08/2000, S. 341, s.a. Oehmichen, E. / Schröter, C.: „Fernsehen, Hörfunk, Internet: Konkurrenz, Konvergenz oder Komplement?“, aus Media Perspektiven 08/2000, S. 360 Teil 3 – Nutzung und Nutzer 62 3.2 Gegenwärtige Nutzung des Internets Im Gegensatz zum TV-Markt, wo in Form der Einschaltquoten allgemein anerkannte und einheitliche Größen zur Erfolgsmessung angewandt werden, ist dies beim Internet schwieriger. Es haben sich verschiedene Methoden nebeneinander entwickelt, die teilweise völlig andere Ergebnisse zeigen. Die Unique-Visitor-Methode (auch Reichweitenmessung genannt) zählt jeden Besucher einer Page im Erhebungszeitraum (meist monatlich) nur einmal. Sie läßt keinerlei Schlüsse über Intensität der Nutzung zu. Die Zählung nach Site-Hits registriert hingegen jedes Anwählen einer Homepage. Sie wird allerdings stark verfälscht durch die Voreinstellung einer Startseite (Online-Dienste, Microsoft, Netscape, auch Freenet mit einer zwangsweise aufgerufenen Startseite) und bietet auch keinerlei Informationen über Verweildauer und Intensität der Nutzung und wird deshalb eher selten benutzt. Oft findet man die Angabe von Page Impressions. Dabei werden alle neu aufgebauten Seiten eines Online-Angebotes, also auch die Teilseiten und ein erneutes Aufrufen der Homepage, als ein „Hit“ gezählt. Problematisch ist hier, daß keine Aussage über die Nutzungsdauer möglich ist, und die Zählung verfälscht werden kann: Texte, die auf mehrere Seiten verteilt sind, bringen mehr „Impressions“ als lange, scrollbare Texte, außerdem laden Angebote wie Foren, Mail-Service oder Live-Versteigerungen zu einem ständigen „Reload“ der Seite ein, die die Page Impressions sekündlich nach oben treibt. Zudem ist kein Rückschluß möglich, wie viele Surfer denn hinter einer Anzahl von Impressions stehen. Teil 3 – Nutzung und Nutzer 63 Dieses Manko hat auch die Angabe von auf den Seiten verbrachten Minuten, eine in Deutschland eher unübliche Meßmethode, die die eben erwähnten Verzerrungen der PageImpressions-Zählung ansonsten nicht beinhaltet. Allerdings besteht hier die Gefahr, daß Pages einfach „im Hintergrund“ offen gelassen werden (etwa während der Arbeit), ohne daß der User sich wirklich mit ihnen beschäftigt. Eine einheitliche, zuverlässige Methode ist nicht in Sicht, deshalb sind auch die folgenden Zahlen generell mit Vorsicht zu genießen. Am sichersten erscheint eine Angabe sowohl von Unique Visitors als auch den Page Impressions als Messungen für Reichweite einerseits und für Intensität andererseits. Im Gegensatz zu den Einschaltquoten beim Fernsehen handelt es sich jedoch bei Statistiken über die Internetnutzung um vollständig erhobene, empirische Daten und nicht um die statistische Hochrechnung einer kleinen Versuchsgruppe. 3.2.1 Die meistgenutzten Anwendungen und Funktionen TV-Websites, also die Auftritte von Fernsehsendern, gehören zu den attraktivsten und meistbesuchten Angeboten im Web. Die Site RTL.de, z.Zt. Spitzenreiter in Deutschland, verzeichnete im Herbst 2000 Besucherzahlen (Unique Visitors) von 991.000 pro Monat137. Die folgende Tabelle zeigt, daß RTL.de damit bereits kurz vor einem Sprung in die Top 10 der deutschen Internetangebote steht. Tabelle 6: Internetseiten mit den größten Reichweiten in Deutschland nach Unique-Visitor-Zählung138 137 Lades, S.: TV-Websites konnten ihre Besucherzahlen in den vergangenen 11 Monaten um bis zu 400% erhöhen, s. http://www. mmxieurope.com 138 Lades, S.: TV-Websites konnten ihre Besucherzahlen in den vergangenen 11 Monaten um bis zu 400% erhöhen, s. http://www. mmxieurope.com Teil 3 – Nutzung und Nutzer 64 Neben den Online-Diensten AOL und T-Online, deren Seiten bei einem Internetzugang über die propietäre Software sozusagen „zwangsweise“ aufgerufen werden (Es darf vermutet werden, daß dies bei der MSN- und Microsoft-Seite ebenfalls der Fall ist, denn diese Seiten sind als Startseite beim Internet Explorer voreingestellt) sind es also vor allem Portal-, Newsund Mail-Anbieter, die viele Internetnutzer erreichen. Wobei die hier angewandte UniqueVisitor-Zählung nichts über die Nutzungsintensität aussagt, denn sie berücksichtigt alle User, die im untersuchten Monat mindestens einmal die Page besuchten, gleichermaßen: Gerade im Untersuchungszeitraum ist die Anzahl an „neuen“ Internetusern nach wie vor groß, die traditionell die Portale stark nutzen, um Orientierung im neuen Medium zu bekommen und bestimmte Inhalte zu finden. Bei den Mail-Anbietern (wie GMX) und den News-Anbietern darf deshalb tendenziell eine höhere Nutzungsintensität erwartet werden, da diese Seiten stark habitualisiert genutzt werden: Die Mails werden regelmäßig abgefragt, auch Nachrichten mehrmals monatlich. Das haben natürlich auch Anbieter wie Yahoo und Lycos erkannt und bieten verstärkt Funktionen wie aktuelle Nachrichten, individuelle Mail-Adressen für jeden Benutzer und Community-Funktionen an. Mit etwa 50 Minuten pro Surfer und Monat (Gesamtverweildauer im Internet: 5 Stunden) sind News-Angebote im Bereich Wirtschaftsund Finanzthemen die Renner unter den nutzungsintensiven Websites139 Die Seiten von E-Commerce-Anbietern tauchen, wie in dieser deutschen Statistik, fast nirgendwo in den Hitlisten der meistgenutzten Sites auf. Allerdings kann man, zumindest in einigen Teilbereichen, von einer hohen Nutzungsintensität ausgehen: Gerade SpecialInterest-Angebote wie die Internet-Auktionshäuser weisen sehr hohe Verweilzeiten von durchschnittlich 45 Minuten je deutschem Surfer und Monat auf140. Wird statt der UniqueVisitor-Zählung eine Hitliste nach auf Web-Seiten verbrachten Minuten aufgestellt, landet etwa das Auktionshaus Ebay weltweit auf Platz 5, mit monatlich 1,3 Milliarden dort verbrachten Minuten141 (Stand: Juni 2000). Die Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern e.V. (kurz IVW)142 veröffentlicht für Deutschland auch die Zählungen nach Visits und Page Impressions, allerdings nicht für alle Pages, sondern nur für jene von Mitgliedern. Trotzdem sind die Daten im Vergleich recht aussagekräftig, zumal die Zählung um das automatische Anspringen der 139 s. o.V. „Deutsche sind keine Internet-Muffel“, http://userpage.fuberlin.de/~dittbern/Telekom/Aus_Medien/74.html#YAHO_3 140 s. o.V. „Deutsche sind keine Internet-Muffel“, http://userpage.fuberlin.de/~dittbern/Telekom/Aus_Medien/74.html#YAHO_3 141 s. o.V.: „MMXI: Die beliebtesten Sites (Juni 2000)“, aus: http://www.glossar.de/glossar/z_intrzahl2000.htm 142 s. www.ivw.de Teil 3 – Nutzung und Nutzer 65 Seiten durch Online-Dienste und erzwungene Startseiten bereinigt wurde (AOL erreicht z.B. nur etwa 5 Mio SiteHits monatlich). Meistbesuchte Internetseiten in Deutschland im Dezember 2000 Rang Anbieter / Domain Sitehits/Visits in 1000 Page Impressions in 1000 1. GMX 66 877 338 762 2. RTL de 47 300 136 953 3. Fireball 27 367 100 782 4. Infoseek 17 249 61 503 5. Big Brother 12 735 25 468 6. Deutsche Bahn 11 117 47 339 7. TV Spielfilm 11 105 18 225 8. Focus Online 10 002 33 124 Tabelle 7 Meistbesuchte Internetseiten nach Sitehit-Zählung im Dez. 2000 (IVW)143 Bei dieser Zählung ist vor allem das Verhältnis von Visits zu Page Impressions interessant. Bei der Seite von GMX etwa werden pro Besuch sehr viele Unterseiten angefordert, da es sich hier um einen Mail-Dienst handelt, der das Verwalten der Mailbox, Schreiben von Mails/SMS über HTML-Seiten abwickelt, und jede Aktion eine neue Page Impression erzeugt. Bei den anderen Seiten mit einem hohem PA/SH-Verhältnis kann jedoch von einer intensiveren Nutzung ausgegangen werden. Insbesondere der Erfolg der RTL-Homepage zeigt, daß die Webseiten von Fernsehsendern auch im Internet sehr erfolgreich arbeiten können. Die diversen Erfolgsmeldungen und Site-Hitlisten verschleiern jedoch, daß auch und gerade die kleinen und mittleren Anbieter im Internet beliebt und erfolgreich sind. Alleine das IVWVerzeichnis (das ja wie oben bereits erwähnt nur eine Auswahl von Anbietern überhaupt erfaßt) enthielt im Dezember 2000 rund 75 Internetseiten in Deutschland, die monatlich über 1 Mio. Mal angeklickt wurden144. Aufgrund der nichtrepräsentativen Auswahl ist zwar keine Aussage über Vorlieben der Nutzer möglich, aber eine sehr starke Position von kleinen Sparten- und Spezialanbietern läßt sich aus den IVW-Zahlen allemal herauslesen. Das gilt 143 144 eigene Tabelle nach http://www.ivw.de/data/index.html aus: http://www.ivw.de/data/index.html Teil 3 – Nutzung und Nutzer 66 auch für regionale Angebote, z.B. Berlin Online erreicht Visit-Zahlen von 2,7 Mio. im Monat Dezember, ebenso wie für Info-Anbieter zu den Themen Finanzen/Börse und Computer. Laut der ARD/ZDF-Onlinestudie sind Unterhaltungsangebote im Internet nach wie vor unterrepräsentiert, woraus eine grundsätzliche Sicht des Internets als „funktionalpragmatisches“ Medium abgeleitet wird145. Diese Schlußfolgerung ist aus gegenwärtiger Sicht natürlich nachvollziehbar (gerade angesichts der Hauptanwendungen und der killer applications im Internet), greift allerdings zu kurz: Unterhaltungsangebote im Web bedeuten bis auf Ausnahmen wie Chat fast immer mediale Angebote, zumindest aber solche, die breitbandige Internetanschlüsse voraussetzen, wie Online-Spiele „Die größte Barriere für die Entwicklung des Web vom Informations- zu einem echten Unterhaltungsmedium ist die Bandbreitenproblematik“146. Im Herbst 1999 hatten aber nur 0,2% der europäischen Internetnutzer einen breitbandigen Zugang147, wobei Deutschland im europäischen Vergleich stets in etwa dem Durchschnitt entspricht. Selbst 6 Monate nach dem Untersuchungszeitraum (Frühjahr 2000, und somit nach der Markteinführung von zahlreichen DSL-Angeboten) hatten nur 3 % der deutschen Internetnutzer überhaupt privat einen breitbandigen Zugang148. Die Nutzung von Unterhaltungsangeboten am Arbeitsplatz, wo theoretisch genug breitbandige Anschlüsse zur Verfügung stehen, ist aber aufgrund der „Nebenbei“-Rolle, die dort das Internet spielt (E-Mail ist hingegen eine beliebte Aktivität) und der mangelnden Peripherie-Verbreitung (nur 25% aller Rechnerarbeitsplätze in deutschen Unternehmen sind mit Soundkarte und Lautsprecher ausgerüstet149) eher kein Thema. Der Unterhaltung im Web fehlen also einfach noch die Vorraussetzungen, es darf davon ausgegangen werden, daß die Möglichkeiten des Internets als Unterhaltungsmedien erst noch bevorstehen. 3.2.2 Audio im Internet Die Vergangenheit hat gezeigt, daß die Entwicklung der Medien, die nur Audio-Inhalte bieten, aufgrund der technischen Entwicklung den audiovisuellen Medien vorhergeht, aber einige Parallelen zeigt, wie eben Radio und Fernsehen. Dies ist im Internet nicht anders, die ersten Streaming-Inhalte waren lediglich Audiodaten, die Firma Realnetworks hat mit reinen 145 s. Eimeren, B.v. / Gerhard, H.: „ARD/ZDF-Online-Studie 2000“, aus Media-Perspektiven 08/2000, S. 341 o.V.: „Das Ende der US-TV-Networks“, aus internet world 03/2000, S.71 147 s. o.V.:“27 Millionen Europäer werden 2005 Breitband-Anschlüsse haben“, aus http://www.golem.de/0008/9091.html 148 o.V.: „Netvalue deckt Trends bei Breitbandnutzung auf“, aus: http://de.netvalue.com/presse/cp0017.htm 149 s. Binder / Dahlen / Ruhnke: „Multi-Media-Fit – Studie über Multi-Media-Anwendungen und IT-Ausstattung in deutschen Großunternehmen“, Projektbericht am FB Medienwirtschaft / fh Wiesbaden, 1999, S. 36 146 Teil 3 – Nutzung und Nutzer 67 Audioübertragungen angefangen, und viele Trends sind im Audio-Bereich erst zu beobachten, bevor sie auch bei Bewegtbildübertragungen einsetzen. Naturgemäß gehen im Internet und im Zeitalter der Digitalisierung alle Prozesse erheblich schneller, so auch dieser (was natürlich auch damit zusammenhängt, daß die technischen Probleme von Streaming Video gegenüber Streaming Audio vergleichsweise gering sind, vergleicht man etwa die Entwicklung vom Radio zum Fernsehen damit, wo weder Technologie noch Endgeräte oder genügend Content vorhanden war). Der nun folgende kleine Exkurs über Audio im Internet soll jedoch nicht verschleiern, daß ebensoviele gravierende Unterschiede wie Gemeinsamkeiten existieren: Gerade für den typischen Internetnutzer ist Audio, egal ob Musik oder Sprache von Tonträger oder Radio, ein „Nebenbei-Medium“. Radio wird beim Arbeitsplatz, beim Autofahren, im Haushalt oder eben beim Internetsurfen nebenbei gehört, 60% der jüngeren Internetnutzer (14-19 Jahre) geben an, während ihrer Onlinesitzungen Musik aus der Konserve, 46 %, aus dem Radio zu hören. Im Gegensatz zu den USA hat jedoch in Deutschland das „Nebenbei-Konsumieren“ von Fernsehen und Video keinen großen Stellenwert, nur 21% dieser für die Parallelnutzung mehrerer Medien eigentlich aufgeschlossenen Zielgruppe lassen den Fernseher nebenbei laufen150, in den USA sind es weit mehr, so wie dort aber auch mehr Personen den Fernseher während der (Haus-)Arbeit eingeschaltet lassen. 3.2.2.1 Der Internet-Hörfunkmarkt Internetradio ist mittlerweile zur Normalität im Netz geworden, was nicht heißen soll, seine Nutzung wäre weit verbreitet. Zwar wirbt der deutsche Internetsender Webradio.de damit, daß schon mehr als 500.000 Hörer wenigstens für kurze Zeit den Klängen des nur im Internet verfügbaren Senders gelauscht hätten151, aber über die tatsächliche Nutzung und die für Radio-Werbung so entscheidende „Stammhörerschaft“ sagt das wenig aus. Tägliche Praxis ist Webradio nur für etwa 3% der Internetnutzer, also nur für einen kleinen Teil152. Die Anzahl der Webradios ist jedenfalls schon heute kaum mehr zu beziffern, alleine bei comfm hat man schon direkte Verbindung zu über 4500 Radiostationen im Web153, die Marktforschungsfirma BRS Media zählte im Jahr 2000 schon 9000 Stationen weltweit, und rechnet mit einem Zuwachs um 100 jeden Monat154 . Es bedarf keiner prophetischen Fähigkeiten, um den meisten davon zu attestieren, niemals die Gewinnzone zu erreichen, 150 s. aus Oehmichen, E. / Schröter, C.: „Fernsehen, Hörfunk, Internet: Konkurrenz, Konvergenz oder Komplement?“, aus Media Perspektiven 08/2000, S. 363/364 151 Steinhau, Henry: „Hört, Hört“ in Screen Business Online 08.2000, S. 25 ff. 152 s. s. Eimeren, B.v. / Gerhard, H.: „ARD/ZDF-Online-Studie 2000“, aus Media-Perspektiven 08/2000, S. 347 153 s. http://www.comfm.com/live/radio/ Teil 3 – Nutzung und Nutzer 68 sofern das denn überhaupt ein Ziel der Macher ist, denn nichtkommerzielle Angebote haben im Internet nach wie vor starke Verbreitung. Diese Zahl von 9000 Radiosendern im Internet, die bei einer gründlicheren Recherche vermutlich deutlich nach oben korrigiert werden muß, täuscht einen gewaltigen Markt vor. Von den wenigen Sendern, die mit großem Werbebudgets und dem Anspruch gestartet sind, den etablierten Radiostationen Konkurrenz zu machen, sind einige schon wieder vom Markt verschwunden, wie etwa radio.de, cyberradio.de und pseudo.com155. Nennenswerte Werbeumsätze verzeichnet noch keine der verbliebenen Stationen. Das hat mehrere Gründe: Zum einen werden auch die meisten konventionellen Radiostationen als Live-Stream im Internet übertragen, sowohl die privaten wie auch die öffentlich-rechtlichen (was bei den großen Fernsehsendern nicht der Fall ist), die mit ihren eingeführten Marken und ihrem Stammpublikum eine gewaltige Konkurrenz darstellen. Zum anderen ist die Radioqualität bei den weit verbreiteten Schmalbandzugängen bescheiden, und, was noch viel schwerer wiegt, bei diesen Zugängen wird beinahe die gesamte Datenrate für den Audio-Stream „aufgefressen“. Wer nebenbei etwas downloaden will, muß den Radiostream abbrechen, parallel abgerufene WWW-Inhalte werden signifikant langsamer aufgebaut. Bei der Nutzung von Internetradio am Arbeits- oder Ausbildungsplatz stellt sich das Problem, daß dort nur die bereits erwähnten 25% aller Arbeitsplätze über Soundkarte und Lautsprecher verfügen, außerdem letztere oft von schlechter Qualität sind (da in Monitoren eingebaut). Auch die Internetradioanbieter warten deshalb einerseits auf die Verbreitung der Breitbandanschlüsse, andererseits aber auch auf den Markteintritt von propietären Empfangsgeräten, die als Stand-Alone-„Kofferradio“ oder als Tuner zur Stereoanlage einen PC-losen Empfang ermöglichen. Ein Beispiel hierfür ist das oben abgebildete Gerät „Kerbango“, das in den USA für anfänglich etwa 300 § vertrieben werden soll. 154 155 o.V.“Die Welt hört zu“, aus Internet Professionell 10/2000, S. 196 ff. Vortrag Gero Pflaume, Surver Internetwork Teil 3 – Nutzung und Nutzer 69 Abbildung 9 Propietäres Internetradio „Kerbango“156 3.2.2.2 Jukebox-Programme und Music-Sharing Audio als „Nebenbeimedium“ war ohne den PC fast immer gleichbedeutend mit Radiokonsum. Durch die Limitierung der Spieldauer bei CDs und anderen Tonträgern sowie deren recht hohe Kostenstruktur ist ein „Nebenbeihören“ nur für wenige Nutzer relevant gewesen. Am Arbeitsplatz, im Auto etc. wurde hauptsächlich Radio gehört. Im PC-Zeitalter jedoch bietet sich für die Nutzer die Chance, zwischen dem „passiven“, nicht beeinflußbaren Medium Radio und den „aktiven“, aber mit hohem Aufwand und Kosten verbundenen Medien CD oder Cassette, die bisher streng voneinander getrennt waren, ein dritter Weg. Mithilfe des Datenreduktionsverfahrens MP3 ist es möglich geworden, auf einer heute durchschnittlichen 20-GB-Festplatte ca. 350 Stunden an Audio-Material in radioähnlicher Qualität (128 kBit/s) unterzubringen. Diese können mit geeigneten Programmen über die PCLautsprecher oder eine an die Soundkarte angeschlossene Stereoanlage jederzeit abgespielt werden. Der Trend geht dabei zu den sogenannten Jukebox-Programmen, die neben einem Abspielen vielfältige Funktionen für die Sortierung und Archivierung der auf der Festplatte gespeicherten Musik ermöglichen. Alle Medienplayer wie der WMP oder der Realplayer, aber auch Musiktauschprogramme wie Napster157 haben bereits ähnliche 156 aus http://www.amazon.com/exec/obidos/tg/stores/detail/-/electronics/B00004XONG/pictures/14/1035758767-9059816#more-pictures 157 www.napster.com Teil 3 – Nutzung und Nutzer 70 Funktionen integriert, aber es gibt auch spezielle Jukeboxprogramme wie musicmatch158, die neben diesen Player-Funktionen komfortable Optionen zum Konvertieren von Audio-CDs in MP3 vom CD-Rom-Laufwerk des Computers aus besitzen. Abbildung 10 Benutzeroberfläche der Musicmatch-Jukebox Neben den eigenen Audio-CDs, die so auf Festplatte konvertiert werden, wird über Tauschprogramme wie Napster, Gnutella, Aimster159 oder Wippit160 neues Material von anderen Internetusern heruntergeladen. Diese Programme verbinden mit ihren Servern eine beliebige Anzahl von Usern, die gleichzeitig online sind. Durch eine Suchfunktion kann jeder herausfinden, ob ein vom ihm gesuchtes Stück auf einer Festplatte irgendeines anderen Users vorhanden ist. Das Tauschprogramm organisiert den direkten Download von einem Rechner zum anderen. Z.Zt. sind bei Napster durchschnittlich etwa 10000 Nutzer gleichzeitig online und über 1 Mio. Titel abrufbar. Diese Technologie wird in besonderem Maße vom Breitband-Boom profitieren, die großen Zeiten des Dateientauschs stehen erst noch bevor. Bislang brauchte man für ein 5-minAudiostück in der Standarddatenrate von 128 kBit/s bei einem ISDN-Anschluß ca. 12-15 Minuten zum Downloaden – bereits eine heute verfügbare ADSL-Leitung schafft das ganze in einer Minute. 158 www.musicmatch.com s. www.aimster.com 160 s. www.wippit.com 159 Teil 3 – Nutzung und Nutzer 71 In der Öffentlichkeit wird intensiv über die rechtlichen und wirtschaftlichen Folgen des MusicSharings diskutiert. Daß es sich dabei um eine Schädigung der Künstler und Plattenfirmen handelt, klingt plausibel, ebenso wie die Annahme, daß die Digitaltechnik und das Musikformat MP3 Wurzeln allen Übels wären, weil die Leute Medienprodukte beliebig kopieren können. Beides ist jedoch auf den zweiten Blick nur halbrichtig: Der CD-Absatz ist kaum gesunken, seit es Napster gibt. Ferner ist nicht die Kopierbarkeit und die Digitaltechnik der springende Punkt für das massenhafte Kopieren gewesen: Audiokopien hat es mittels CompactCassette und Mini-Disc schon immer gegeben, durch die Digitalisierung war auch keine signifikante Steigerung zu beobachten. Der Grund, warum massenhaft kopiert wird, ist die „Convenience“ des Kopiervorganges: CD ausleihen, Kassette kaufen, CD auf Kassette überspielen, Labels beschriften ist hochgradig aufwendig, viele Konsumenten kaufen sich lieber das Original. MP3s per Mail zu verschicken, war schon immer möglich, aber es dauert lange, man muß sich vorher absprechen, wer welche Files hat etc. Erst die blitzschnelle Möglichkeit, bestimmte Audios zu finden und sofort zu tauschen bzw. downzuloaden, macht die „Convenience“ und damit den Erfolg von Tauschbörsen aus. Und damit ist auch klar, daß der eigentliche Erfolg dieser Tauschbörsen erst bevorsteht: Das momentan größte „Convenience-Hindernis“ ist die Downloadgeschwindigkeit und die damit für viele Internetnutzer verbundenen Onlinekosten. Beides wird sich jedoch mit der Einführung von Breitbandanschlüssen und Flatrates grundlegend ändern. Im Audiobereich ist deshalb auch durch eine evtl. Schließung oder Umwandlung von Napster zumindest ein Teilsieg für die Plattenindustrie errungen: Denn wenn sich die Napster-User neue Programme zum Tauschen von Musik suchen müssen oder gar mit einer Illegalität rechnen müssen, könnte dies viele „Internet-Neulinge“ vom Kopieren abhalten, da mit der Markenbekanntheit von Napster und dem einheitlichen, großen Pool von Musikdateien auch die Convenience sinkt. Auf lange Sicht ist die Musikindustrie gegen das Kopieren jedoch machtlos, wenn sie nicht selbst kostenpflichtige Distributionswege für ihre Produkte findet, die den bisherigen kostenlosen vor allem an Convenience überlegen sind. Wie die aussehen sollen, kann jedoch nicht niemand so genau sagen161. Die Einführung von neuen, mit MP3 161 Vortrag Thomas v. Werner, youwant.com Teil 3 – Nutzung und Nutzer 72 konkurrierenden Formaten, die dann mit Kopierschutz ausgestattet sind, ist hingegen völlig sinnlos162. Abbildung 11 Benutzeroberfläche von Napster („Transfer“-Window) Die andere Möglichkeit, die geltenden Grenzen zwischen Radio und personalisierter Musikwiedergabe aufzubrechen, wird bislang noch sehr wenig genutzt: Im Internet ist eine Art "personalisierter Radiosender“, wo jeder Nutzer ein individuell auf ihn zugeschnittenes Programm empfängt, durchaus denkbar. Allerdings steht bislang weder geeignete Software zur Verfügung noch ein System, was den Musikgeschmack des Konsumenten erkennt. Die meisten Internetradioanbieter setzen deshalb auf ein breites Angebot von Spartenprogrammen, die jeweils eine spezifische Musik enthalten und sich Nachrichten, Jingles und Werbung mit anderen Sendern teilen. 3.2.3 Nutzung von bisherigen Streaming-Video-Angeboten Geht es um optimistische Einschätzungen zur Nutzung von Streaming-Video-Angeboten, fällt stets und immer der Name „Big Brother“. Mit einer Reichweite knapp 20 % (was im Erhebungszeitraum März 2000 mehr als 1,5 Millionen Nutzern entsprach) landete die Seite163, die auch über die RTL-Homepage erreicht werden kann, unerwartet in den Top 10 der meistbesuchten Internetangebote in Deutschland164. Dabei überrascht vor allem der 162 Vortrag Friedhelm Koch, Microsoft Deutschland GmbH www.bigbrotherhouse.de 164 s. o.V.: „In den USA ist fast jeder vierte Haushalt online, in Deutschland nicht einmal jeder vierte“, aus: http://de.netvalue.com/presse/cp0006.htm , S.3 163 Teil 3 – Nutzung und Nutzer 73 Erfolg des dortigen Streaming-Video-Angebotes: Etwa ein Drittel aller Besucher der Seite, über 5% aller deutschen Surfer, schauten sich ein Video bei Bigbrother an, zumeist die LiveÜbertragung einer der zahlreichen Kameras aus dem Haus165. Zu Spitzenzeiten wurden täglich bis zu 770000 Streams von der Seite abgerufen166 (diese Zahl muß jedoch relativiert werden, da sie jede Streamanforderung zählt, also auch jene, die durch überlastete Server erfolglos bleibt). Und das zu einer Zeit, wo die Breitbandpenetration in Deutschland die 1%Marke gerade überschritt, also wirklich noch von „briefmarkengroßen Ruckelbildchen“ gesprochen werden kann (zumal Bigbrother selbst für Inhaber von Breitbandanschlüssen nur Streams bis 100 kBit/s zur Verfügung stellt). Offensichtlich haben sich die BigbrotherZuschauer mehrheitlich nicht daran gestört. Zur Relativierung muß allerdings gesagt werden, daß die Anzahl der „Concurrent Streams“, also der gleichzeitig anschaubaren Streams, lediglich bei 40000 lag167, dieses Faktum wird von den Beteiligten gerne verschwiegen. Andere Streaming-Angebote führen da z.Zt. eher ein Schattendasein: Die interaktive Version der Tagesschau168 hat zwar ein durchdachtes Konzept, wird aber im konventionellen TV zu wenig beworben und zudem finden sich dort nur jene Berichte aus der Tagesschau wieder, bei denen die Verwertungsrechte eine Ausstrahlung ins WWW erlauben (s. 4.3.2) – es kann Tage geben, wo kein einziger aktueller Beitrag per Streaming abgerufen werden kann. Einige Events im Internet waren jedoch auch als Streamings besonders beliebt und erfolgreich: So etwa die Live-Übertragungen der Pop-Konzerte von Madonna und Herbert Grönemeyer169 sowie die zahlreichen Angebote zur EXPO 2000 in Hannover, wo im Laufe der 5 Monate immerhin 1,5 Mio. Videos abgerufen wurden170. Media-Daten sind von den regelmäßigen Streaming-Video-Angeboten bisher nicht veröffentlicht, es kann von einer eher geringen Nutzung ausgegangen werden. Insgesamt hat sich das Streaming Video noch nicht auf breiter Front durchgesetzt, da zu wenig Content existiert, der exklusiv über das Internet verfürbar ist. Gegenüber klassischen Nachrichten im TV haben Streamings zudem noch erhebliche Qualitäts- und Convenience-Nachteile, wie etwa die bis zu 20-sekündige Zeit, die für Aufrufen des Players und Speicherung des Puffers verwendet wird. 165 o.V.: „Netvalue: Big Brother schlägt ein bei deutschen Internetsurfern“, aus: http://de.netvalue.com/presse/cp0001.htm 166 Vortrag Prof. Dr. Ralf Wegner, Deutsche Telekom AG 167 Vortrag Thomas Aigner, AME GmbH 168 www.tagesschau.de 169 Expertengespräch Gerhard Stoll, Institut für Rundfunktechnik, München 170 Vortrag Heinz Stoll, Eurotel New Media GmbH Teil 3 – Nutzung und Nutzer 74 3.2.4 Nutzung der Endgeräte Der Begriff „Set-Top-Box“ ist für das Gros der Bevölkerung allerhöchstens gleichbedeutend mit analogen Satellitenreceivern. Digital-TV-Boxen stehen in weniger als 5% aller deutschen Haushalte, insgesamt nur 1,75 Mio. Stück171, und das wohl fast ausschließlich in Kombination mit digitalem Pay-TV, zusätzliche Möglichkeiten wie interaktives TV oder Webzugang dürften für ein Gros der Bevölkerung unbekannt sein. „Die Web-Boxen lagern wie Blei in den Regalen“172 werden Einzelhändler im Unterhaltungselektronik-Bereich zitiert. In Deutschland ist der Internetzugang via Set-TopBox und internetfähigem Fernseher offensichtlich noch kein Thema, es wird nach wie vor auf den PC als Endgerät gesetzt. Dabei gibt es auch hier schon eine ganze Menge Boxen, die einen Webzugang auf dem Fernseher ermöglichen, wie die Übersicht unter www.set-topbox.de zeigt. Aber offensichtlich haben diese keinerlei Akzeptanz bei den Fernsehzuschauern. Was sind die Gründe für diesen bisherigen Mißerfolg? Preis und Installation Der Preis für die bisher verfügbaren Geräte liegt im Bereich 500 DM und ist für die meisten potentiellen Nutzer eindeutig zu hoch. Allerdings konnten auch Mietmodelle nicht den erwünschten Erfolg liefern. Es darf also davon ausgegangen werden, daß die komplizierte Installation mit langen Telefonkabeln (In Deutschland beträgt die durchschnittliche Strecke zwischen Telefondose und Fernseher 7m173) ein weiterer Abschreckungsgrund ist. Darstellung WWW-Seiten sind zumeist für hohe Auflösungen und geringe Betrachtungsabstände optimiert, sie enthalten eine Vielzahl von Textboxen und Menüs, eine Darstellung in geringerer Auflösung und größerer Schrift ist vom HTML-Design her nur in engen Grenzen möglich. Auf einem Fernsehgerät ist eine solche Seite nicht zu überschauen, eine Teilung 171 o.V.: „Digitales Fernsehen setzt sich in Deutschland nur sehr langsam durch“, aus: http://www.mediendaten.de/frameindex.php3?/einleitung/fernsehen.html 172 aus o.V. „Internetzugang über TV-Gerät uninteressant“, http://userpage.fuberlin.de/~dittbern/Telekom/Aus_Medien/75.html#YAHO_9 173 . Lauff, W.: „Fernsehen und Internet – Überlegungen zur Konvergenz und Konkurrenz“, aus: Fernseh- und Kinotechnik 54 Nr. 10/2000, S. 592 Teil 3 – Nutzung und Nutzer 75 der Seite in mehrere Screens (wie von einzelnen Internetboxen praktiziert) ist unkomfortabel. Zudem gibt es technische Hindernisse durch die Fernsehröhre (s.a. 2.3.3.2). Bedienung Es gibt noch kein schlüssiges Konzept für eine Menüführung bzw. keinen angemessenen Ersatz für die Menüführung herkömmlicher WWW-Seiten. WWW-Seiten, ganz besonders die typischen Start- und Portalseiten, basieren auf einem hohen Grad an Verlinkung, d.h. es gibt sehr viele Menüpunkte und klickbare Verweise auf einer Seite. Diese kleinen Elemente können jedoch nur mit einer Maus schnell angesteuert und „geklickt“ werden. Joysticks, Cursortasten auf der Fernbedienung der Internetbox können jedoch keine Maus ersetzen, ebensowenig wie eine Tastatur. Und die wird allein schon für die Eingabe der WWWAdresse benötigt. Im digitalen Fernsehen mit den EPGs und anderen am Fernseher genutzten Medien (wie der DVD oder dem Videotext) herrschen jedoch kleine, übersichtliche Menüs vor, die mit Cursortasten, mit Zahleneingabe oder bestenfalls Ja/nein-Tasten einer normalen Fernbedienung bedienbar sind. Mangelnder Produktnutzen Es fehlt noch eine Killerapplikation, die einer größeren Zahl von Nichtnutzern den OnlineZugang auf dem Fernseher schmackhaft machen würde. Für einen Großteil derjenigen, die keinen PC und Internetzugang aktuell haben oder planen, gibt es keinen erkennbaren Nutzen dieser neuen Medien. Experten gehen davon aus, daß es bei dieser herrschenden Meinung gar nicht eine Killerapplikation, wie E-Mail, sein kann, die diese potentiellen Nutzer aktiviert, sondern daß nur in einer Kombination von vielen für den Zuschauer erkennbar sinnvollen Funktionen eine Killerapplikation liegt174. Falsche Einsatzbereiche Das Stereotyp vom Fernsehabend, bei dem die ganze Familie in trauter Runde im Wohnzimmer sitzt, entspricht offensichtlich nicht (mehr) der Realität, auch in Mehrpersonenhaushalten gibt es heutzutage mehrere Fernseher, und Fernsehen ist zu einem gewissen Teil auch Individualunterhaltung. Die für den Fernsehzuschauer am ehesten interessanten Internet-Funktionen wie E-Mail, Chat und Foren sind jedoch hochgradig individuelle, aktive Kommunikationsmittel, die in den allermeisten Haushalten nicht im Wohnzimmer stattfinden. Hochpreisige internetfähige Fernseher machen deshalb bei diesen Funktionen ebensowenig Sinn wie kombinierte Internet/Digital-TV-Boxen. Eher schon ist ein 174 Vortrag Hardy Heine, Bertelsmann Broadband Group Teil 3 – Nutzung und Nutzer 76 Markterfolg bei typischen Zweitfernsehern denkbar, die oft in Räumen stehen, die einer Person vorbehalten sind. 3.3 Erwartungen der Internetnutzer an das Medium „Das Massenmedium Internet wird nicht aufhören zu wachsen, mit ihm wachsen die Ansprüche der Online-Gemeinde an Technik und Möglichkeiten.“175 Im Internet ist generell eine sehr hohe Dynamik zu registrieren, Angebote und Funktionen wechseln sehr schnell, eine Webseite kann sehr schnell als veraltet gelten, sowohl von den Inhalten als auch von der Bedienung her. Dabei hat das Internet, was die Geschwindigkeit der Datenübertragungen betrifft, in den letzten Jahren kaum signifikante Fortschritte gemacht, und das in einer Zeit, wo Computeranwendungen aller Art eigentlich sehr große Fortschritte machen. Ein langsamer Seitenaufbau ist jedoch für einen Großteil der Internetnutzer ein Ärgernis, ein Internetnutzer haßt warten. Dasgleiche gilt für Videostreams, die ja zusätzlich zum Aufbau des Fensters eine Pufferungszeit benötigen. Hier liegt eine grundlegender Verbesserungsbedarf vor, denn sonst könnte das Internet langfristig Nutzer frustrieren. Das gilt in gleichem Maße auch für die Übertragungssicherheit. Noch heute ist es leider selbstverständlich, daß bestimmte Internetseiten für kurze Zeit nicht erreichbar sind oder daß gerade Streams sich überhaupt nicht abrufen lassen. Gerade bei kostenpflichtigen Angeboten muß hier auf eine höhere Übertragungssicherheit geachtet werden, sofern das technisch möglich ist (verschiedene Backbone-Einspeisepunkte etc.). Seiten wie bigbrother.de, viva.tv o.ä.haben selbst heute noch große Traffic-Probleme, die einen Aufruf zum Geduldspiel werden lassen, dies wird auf Dauer die positive Einstellung vieler neuer Nutzer zum Internet gefährden. Wichtig ist auch, daß die Bedienung den Erfordernissen der Nutzer angepaßt wird: So erwarten Anfänger eher selbsterklärende Seiten mit Menüs, die nur wenige Funktionen enthalten, umfangreiche Hilfefunktionen und eine tendenziell differenzierte Menüstruktur. Kriterien wie die Schnelligkeit der Bedienung sind eher zweitrangig. 175 o.V.: „Fernsehen heute und morgen“, FKTG – Fernseh- und Kinotechnische Gesellschaft, 2000, S. 5.5.1 - 5 Teil 3 – Nutzung und Nutzer 77 Bei denen, die öfter das Internet nutzen, ist eine habitualisierte Nutzung der immer wieder gleichen Seiten zu beobachten. Diese erfahrenen Internetnutzer erwarten von den Seiten eine klare Benutzerstruktur, die eine schnelle Anwahl der gewünschten Inhalte ermöglicht, selbsterklärende Funktionen und übersichtliche, kurze Menüs (mit notwendigerweise tiefer Struktur und einer großen Anzahl von Ebenen) werden als störend empfunden. Anforderungen von geübten und neuen Internetnutzern stehen somit in einem gewissen Widerspruch. 3.4 Zeitkonkurrenz von Fernsehen und Internet Eine amerikanische Studie will herausgefunden haben, daß Onlinezeit in den Zeitbudgets hauptsächlich die Zeit für Fernsehkonsum ersetzt.176 Andere Studien behaupten sogar, den Rückgang des Fernsehkonsums um 15% beziffern zu können, sofern ein Haushalt einen Internetanschluß bekommt177. Dies erwarten auch die Anbieter: Laut einer repräsentativen Umfrage unter für TV-Websites verantwortlichen Mitarbeitern bei Fernsehsendern gehen 67% der Befragten davon aus, daß durch verstärkte Nutzung des Internets der Fernsehkonsum auch in Deutschland abnehmen werde178, schon 34% der Internetnutzer geben bereits heute an, durch die Internetnutzung weniger fernzusehen179. Empirisch läßt sich das bisher noch nicht feststellen: Der Fernsehkonsum steigt nach absoluten Minutenzahlen stetig. Hierbei darf nicht vergessen werden, daß das Internet noch von der reinen Nutzungsdauer her keine ausreichende Bedeutung erlangt hat, um andere Medien wie das Fernsehen zu verdrängen. Wie in der Kapiteleinleitung erwähnt, surft ein durchschnittlicher deutscher Internetnutzer täglich nur etwa 10 Minuten, der durchschnittliche Fernsehkonsum liegt mithin fast 20mal so hoch! Außerdem ist die Gruppe der Internetnutzer nach ihren soziodemographischen Merkmalen tendenziell den Personen zuzurechnen, die unterdurchschnittlich viel fernsehen. 3.5 Streaming Video als neues Medienerlebnis? Die Einführung von digitalem Fernsehen in Deutschland ging beinahe lautlos vonstatten. Selbst der Pay-TV-Sender DF1, der in der Werbung großen Wert darauf legte, das erste digitale Fernsehen in Deutschland darzustellen, wurde als solches kaum wahrgenommen. 176 Rötzer, F.: „Internet oder Fernsehen?“, aus: http://www.heise.de/tp/deutsch/te/5351/1.html Hu, J.: „Study: Net users watch less TV“, s. http://news.cnet.com/news/0-1005-202-332162.html 178 s. Goldhammer / Zerdick: „Rundfunk online“, Vistas, S. 142/143 177 Teil 3 – Nutzung und Nutzer 78 Noch heute ist einem Viertel der Bevölkerung der Begriff „digitales Fernsehen“ gänzlich unbekannt180. Eine gute Erklärung dafür könnte im Fehlen eines neues Medienerlebnisses durch das digitale Fernsehen liegen: wird ein Medium durch ein neues ersetzt, wie die Schallplatte durch die CD, entscheiden weniger die Verbesserungen von vorhandenen Eigenschaften (wie der Klangqualität der CD) über das Image des neuen Mediums, als vielmehr die Neuheit der zusätzlichen Funktionsmöglichkeiten und der neuen Art der Konsumierung, kurzum: alle bisher ungewohnten Eindrücke machen das neue Medienerlebnis und seine Faszination aus181. Bei der CD war dies der wahlfreie Zugriff, die praktische Handhabung etc. Scheinbar unwichtige oder unscheinbare Entwicklungen mit eher geringem Nutzwert, wie das RDS beim Radio, das den Sendernamen statt der Frequenz anzeigen kann, oder die zahlreichen Funktionen der DVD wie Menüs, Tonauswahl und Zusatzinfos, werden viel eher als neues Medienerlebnis empfunden denn Verbesserungen bestehender Medien, wie die Digitalisierung des Fernsehens oder die Bildqualität der DVD. Als Medienerlebnis wurde offensichtlich auf die Idee einiger öffentlich-rechtlicher Radiostationen empfunden, ihr Studio zusammen mit dem Fernsehprogramm aus verschiedenen Kameraperspektiven und damit den Moderator bei der Arbeit zu zeigen (hr, BR) – diese „Radio im Fernsehen“-Projekte waren überaus erfolgreich182. Ein Medium kann also nur dann auch als neues Medienerlebnis empfunden werden, wenn es dem Benutzer wirklich neuartige Ansichten und neue Funktionen bietet, die auch sekundären Charakter haben können. Entscheidend ist die Neuartigkeit, die fast immer auch an den Spieltrieb der Nutzer apelliert und ihnen das Gefühl von technischem Fortschritt und Pioniertum vermittelt. Für den eigentlichen Nutzwert können die Kriterien des Medienerlebnisses unbedeutend sein, dieser definiert sich dann wieder über den Hauptnutzen des Mediums, der auch auf alten, bereits gewohnten Ansichten basieren kann. Aus heutiger Sicht kann man auch bei Streaming Video von einem neuen Medienerlebnis sprechen183: Bewegte Bilder, dazu noch Fernsehbilder, auf dem Computerbildschirm waren nahezu unbekannt und ungewohnt. In den Anfangstagen des Internets waren bereits kleine animierte GIF-Bildchen, die kaum Daumenkino-Qualität erreichten, ein beliebtes Gimmick und ein „Hingucker“ auf Homepages. Eine ähnliche Faszination übten die ersten 179 s. s. Eimeren, B.v. / Gerhard, H.: „ARD/ZDF-Online-Studie 2000“, aus Media-Perspektiven 08/2000, S. 346 o.V.: „Digitales Fernsehen setzt sich in Deutschland nur sehr langsam durch“, aus: http://www.mediendaten.de/frameindex.php3?/einleitung/fernsehen.html 181 Expertengespräch Klaas Böllhofer, Pixelpark AG 182 Vortrag Thomas Aigner, AME GmbH 183 Expertengespräch Joachim Wildt, Pixelpark AG 180 Teil 3 – Nutzung und Nutzer 79 verschickten Videos im Netz und schließlich die Webcams und Liveübertragungen aus. Auch aufwendige Flash-Animationen fallen im Gros der nüchtern-sachlichen, aber meist informationsüberladenen Webseiten noch immer auf. Dabei wird allerdings eines immer deutlicher: Gerade im Internet sind neue Medienerlebnisse einer schnellen Alterung unterworfen, die Geschwindigkeit von Adaptionsprozessen ist hier weit höher als bei anderen Medien. Das bedeutet aber auf lange Sicht, daß selbst Vollbildvideos in perfekter Qualität als solche irgendwann kein neues Medienerlebnis mehr bieten können. Sie werden zwar am Anfang von der „Internetgemeinde“ dankbar als neue, faszinierende Funktion akzeptiert, aber schnell Normalität werden und nur noch über ihren Content Akzeptanz finden. Ein dauerhaftes einzigartiges Medienerlebnis könnte im Internet höchstens durch eine zeitgleiche Koordination von Bewegtbild-, Text- und Bildinformationen und in einer wie auch immer gearteten Interaktivität bestehen. Beispiel dafür ist die 360-Grad-Kamera, mit der eine Rundumsicht des Geschehens aufgenommen wird, und der Internetnutzer während des Zuschauens mit der Maus frei wählen kann, welche Blickrichtung er wählt, dies geschieht in Echtzeit184. Teil 3 – Nutzung und Nutzer 80 Abbildung 12 Internetseite von „Bigbrother“ mit 360-Grad-live-Streaming Das Medienerlebnis kann jedoch ein Medium allenfalls bekannt und interessant machen, ihm zur Marktdurchdringung verhelfen, aber niemals den Kernnutzen ersetzen. Das hat man im Internet z.B. am großen, aber kurzen Boom von Webcams gesehen: Das Beobachten von fernen Schauplätzen per Internet (seien es Straßenkreuzungen oder Privatwohnungen) bietet eindeutig einen Reiz, ein neues Medienerlebnis, und war dementsprechend beliebt. Dieser Reiz des Neuen verflog jedoch rasch, so daß sich ausschließlich Angebote gehalten haben, die einen wirklichen Kernnutzen versprechen. 3.6 Medienbudgets der Konsumenten für Internet-TV „In Deutschland ist der Markt für Bezahlfernsehen aufgrund der Vielfalt von Free-TVAngeboten sehr eng“185 Das differenzierte Angebot der öffentlich-rechtlichen Sender und die Möglichkeit von einigen privaten, auch hochwertigen Content (Kinofilm, Sport) werbefinanziert im Free-TV zu zeigen, macht die Hauptargumente für den Zuschauer, sich Pay-TV anzuschaffen, nämlich die Exklusivität des Contents und das breite Angebot, von vornherein zunichte. Die Zahlungsbereitschaft für klassisches Pay-TV ist in Deutschland somit eher gering: Lediglich ein Viertel der Befragten einer Studie wären bereit, für Pay-TV überhaupt Entgelte zu entrichten, wobei lediglich etwa 10% mehr als 20 DM monatlich dafür ausgeben würden. Eine Mehrheit (82,2%) hält die Höhe der Entgelte für erfolgsentscheidend186. Schaut man sich verwandte Medienbudgets an, erkennt man, daß die Deutschen allgemein wenig Geld für Medien-Content ausgeben: Ein Durchschnittshaushalt gibt weniger als eine Mark im Monat für Medienleihe (hauptsächlich Videothek) aus, für Ton- und Bildträger (CDs, Kaufvideos etc.) werden etwa 20 DM monatlich ausgegeben187. Bei den Feldversuchen der Bertelsmann Broadband Group zum interaktiven Fernsehen wurde durch Umfragen bei den Nutzern eine Zahlungsbereitschaft vergleichbar den Videotheken für True-Video-on-Demand-Angebote empirisch ermittelt. Dabei gab es in den 184 Vortrag Michael Westphal, TV1.DE Expertengespräch Dr. Klaus Goldhammer 186 s. Paukens, H/Schümchen, A.: „Digitales Fernsehen in Deutschland“, Verlag R. Fischer, S. 52, S.71 187 s. Paukens, H/Schümchen, A.: „Digitales Fernsehen in Deutschland“, Verlag R. Fischer, S. 52 185 Teil 3 – Nutzung und Nutzer 81 Versuchsmärkten sehr positive Reaktion auf eine Pay-per-View-Abrechnung, die, im Gegensatz zum Abonnement-orientierten Pay-TV, als besonders fair empfunden wird188. Diese Untersuchungen lassen sich auch auf den Bereich des Internet-TVs mittels Streaming übertragen. Hier kommt noch erschwerend hinzu, daß ja ein monatlich fälliger bzw. nutzungsabhängiger Betrag alleine schon für den Internet Service Provider gezahlt werden muß. Der Erfolg von bezahlten Streaming-Angeboten wird deshalb in Deutschland wohl auf sehr wenige Spezialangebote beschränkt bleiben. 188 Vortrag Hardy Heine, Bertelsmann Broadband Group Teil 4 – Fernsehsender im Internet 82 4 Fernsehsender im Internet 4.1 Internetauftritte der etablierten Fernsehsender Laut einer repräsentativen Studie sind 1999 bereits etwa 90% aller Rundfunksender im Internet vertreten gewesen189, wobei die Quote bei den Fernsehprogrammen sogar eher noch höher anzusetzen ist, hier dürften wohl mittlerweile alle Anbieter im Netz sein. Rund 79% aller im Internet vertretenen Rundfunkanbieter erhoffen sich von ihrem Internetauftritt eine stärkere Verbreitung ihres Programms, zielen dabei auf Kundenbindung (66%) ebenso wie auf Neukundengewinnung (51%)190. Die Synergieeffekte zwischen Fernsehen und Internet sind also von den Verantwortlichen durchaus schon erkannt. Allerdings besteht an der strategischen Ausrichtung doch Zweifel, denn ein Medium wie das Internet, wo auch bedeutendere Homepages in der Masse der Contentanbieter untergehen und ein sehr großer Aufwand zur Promotion jeder Seite erfolgt, ist für die Neukundengewinnung eher schlecht geeignet. 4.1.1 Inhalte und Funktionen Da die Pioniertage des Internets wohl mittlerweile vorbei sind, rückt die Frage in den Mittelpunkt, ob die Anbieter denn mit ihren Websites auch wirklich die Wünsche und Bedürfnisse der Nutzer treffen oder ob die Angebote an den Bedürfnissen vorbeigehen. Nach einer Umfrage unter für den Internetauftritt verantwortlichen Miteinander der Rundfunksendern sind die am meisten angebotenen Inhalte auf den Homepages nach wie vor Programminformationen (99%), Infos zu den Machern (81%) des Programms sowie Links zu externen Inhalten (81%)191. Da diese Studie jedoch nicht nach Fernseh- und Hörfunkanbietern unterscheidet, kann nur schlecht auf die Situation dieser Anbieter geschlossen werden. Ich habe deshalb eine eigene kurze Untersuchung der Webseiten von Fernsehsendern gemacht, die keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. In der folgenden Tabelle werden die wichtigsten Fernsehanbieter in Deutschland und ihre Homepages aufgelistet. Die Beschreibung der Hauptangebote bezieht sich dabei nur auf die Startpage und solche Inhalte, die mehr enthalten als nur einen Link. Die Verteilung der einzelnen Inhalte auf der Homepage ist in absteigender Reihenfolge, d.h. erstgenannte 189 S. Goldhammer / Zerdick: „Rundfunk online“, Vistas, S. 144/145 Goldhammer / Zerdick: „Rundfunk online“, Vistas, S. 146 191 S. Goldhammer / Zerdick: „Rundfunk online“, Vistas, S. 157 190 Teil 4 – Fernsehsender im Internet 83 Inhalte sind von Umfang und Plazierung her dominierend. Außerdem werden Links auf Streaming-Videos gesondert erwähnt. Sendername Homepage Dominierende Angebote auf der Startseite 3Sat www.3sat.de Programmhinweise, programmbegleitende Inhalte ARD www.ard.de Programmhinweise, Nachrichten ARTE www.arte.de BR www.br-online.de Programmhinweise, programmbegleitende Inhalte 192 Links zu Programmsparten und Sendern, programmbegleitende Inhalte, Nachrichten (kurz) BR-Alpha HR www.br-alpha.de www.hr-online.de Links zu Programmsparten und Live-Streaming 193 Programmhinweise, Nachrichten (regional), weitere Links MDR www.mdr.de Nachrichten, programmbegleitende Inhalte, direkte Links zu allen Streaming-Videos 194 MTV www.mtvhome.de programmbegleitende Inhalte N24 www.n24.de Nachrichten, Link auf Live-Streaming NDR www.ndr.de programmbegleitende Inhalte , Nachrichten, Programmhinweise n-tv www.n-tv.de 195 Nachrichten (auch mit Link zu Videos), Link auf LiveStreaming ORB www.orb.de programmbegleitende Inhalte, Programmhinweise Pro7 www.pro7.de programmbegleitende Inhalte, Programmhinweise RTL www.rtl.de Nachrichten, programmbegleitende Inhalte, Programmhinweise RTL II www.rtl2.de programmbegleitende Inhalte, Programmhinweise Sat1 www.sat1.de programmbegleitende Inhalte, Nachrichten, Programmhinweise SWR www.swr.de programmbegleitende Inhalte, Programmhinweise Viva www.viva-tv programmbegleitende Inhalte, Link zu LiveStreaming 196 VOX www.vox.de Programmhinweise, programmbegleitende Inhalte WDR www.wdr.de Nachrichten ZDF www.zdf.de programmbegleitende Inhalte, Nachrichten Tabelle 8 Übersicht der Homepages deutscher Fernsehanbieter197 192 Die Domain br.de ist lt. Denic nicht vergebbar Die Domain hr.de ist lt. Denic nicht vergebbar 194 Die Domain mtv.de ist anderweitig vergeben, führt aber per Link auf mtvhome.de 195 Die Domain ntv.de ist anderweitig vergeben 196 Die eigentliche Startseite von Viva benötigt bereits Realplayer, Flash-Plug-In , außerdem ist eine Breitbandleitung empfohlen 193 Teil 4 – Fernsehsender im Internet Es zeigt sich also, daß bei den meisten Homepages der öffentlich-rechtlichen Anbieter ein starker Bezug zum eigentlichen Fernsehprogramm gegeben ist, das auch der rechtlichen Forderung nach dem Internetauftritt als „Hilfsdienst“ sehr stark entgegen kommt (s. 4.3.3). Bei den privaten Anbietern ist keine einheitliche Strategie erkennbar, allerdings sind dort tendenziell Nachrichten und nicht programmbezogene Inhalte stärker zu verzeichnen. Das gilt insbesondere für die beiden reinen Nachrichtenkanäle N24 und n-tv, die im Internet bereits ein eigenes, vom Fernsehprogramm losgelöstes Konzept realisiert haben. Abbildung 13 Homepages von RTL, 3sat, N24 und Viva im Vergleich 197 eigene Tabelle 84 Teil 4 – Fernsehsender im Internet 85 Die 4 Beispiele zeigen diese Ausrichtung sehr deutlich: Während RTL und N24 auf völlig unterschiedliche Weise ein vom Programm losgelöstes Konzept verfolgen, um den Nutzer auch unabhängig vom Fernsehprogramm an die eigene Seite zu binden, ist bei 3sat ein klassisches Konzept der Programmhinweise und programmbegleitenden Inhalte zu erkennen. Viva (und tendenziell auch RTL) hingegen handelt offensichtlich nach einer gemischten Strategie, wo zwar ein starker Bezug zu einzelnen Sendungen (wie z.B. „Interaktiv“) gegeben ist, aber im Internet trotzdem eigene, exklusive Inhalte angeboten werden. Die Frage, wie sich Internetauftritte der Fernsehsender strategisch ausrichten, ist von essentieller Bedeutung: Ein Auftritt, der lediglich Programmhinweise und –informationen bietet, ist im Internet ein Special-Interest-Angebot. Er wird nur dann aufgesucht, wenn eine gezielte Information vom Nutzer gesucht wird (etwa den Inhalt einer bestimmten Sendung oder den Zeitpunkt einer Wiederholung), dann aber mit sehr hohen Erwartungen und sehr klarem Weg zum Ziel, etwa vergleichbar Special-Interest-Angeboten wie Immobilienmaklern und Auktionshäusern. Die Homepages mit einem weitgehend programmunabhängigen Angebot hingegen setzen darauf, daß die Homepage regelmäßig und habitualisiert genutzt wird, d.h. der User sie evtl. sogar als Startseite einstellt, zumindest aber ohne besonderes Ziel ansteuert. Daß dies nicht nur bei News-Anbietern und Portalen funktioniert, beweist die Homepage von RTL, die die höchsten Nutzerzahlen von allen TV-bezogenen Homepages aufweist. Diese Strategie ist im Internet grundsätzlich als erfolgversprechender anzusehen: Internetseiten, die täglich neue Inhalte, wie Nachrichten, enthalten, werden sehr viel öfter und habitualisiert angeklickt, viele Nutzer stellen diese sogar als Startseiten ein. Hier liegt insbesondere eine sehr große Chance für die öffentlich-rechtlichen Länderanstalten und die regionalen privaten TV-Anbieter, denn Angebote für regionale/landesweite Nachrichten im Internet sind noch unterrepräsentiert. 4.1.2 Cross-Media-Strategien „Crosspromotion ist extrem wichtig. Alle bisher erfolgreichen Angebote von Fernsehen im Internet beruhen auf Crosspromotion“198. Crosspromotion bezieht sich bei der Beziehung Internet-Fernsehen heute noch fast ausschließlich auf das Bewerben der Homepage im 198 Vortrag Michael Westphal, TV1.DE Teil 4 – Fernsehsender im Internet 86 Fernsehprogramm, nicht umgekehrt. „Fast 80% aller Fernsehnutzer mit privatem Internetzugang besuchen die Website, deren Fernsehspot und Crosspromotion sie gesehen haben“199. Diese Zahl mag mittlerweile aufgrund der Übersättigung mit Domainnamen als Brands in Fernsehspots etwas überholt sein, aber sie macht klar, daß hier ein höchst effektives Kommunikationsintrument vorliegt. Demzufolge betreiben fast alle Fernsehanbieter zwar Crosspromotion, aber in höchst unterschiedlicher Intensität und Ausrichtung. Besonders Internetseiten, die nicht regelmäßig, sondern nur zu bestimmten Anlässen, angeklickt werden, also die Special-Interest-Angebote, sind auf eine verstärkte Promotion angewiesen, da allein der Domainname dem potentiellen Nutzer „im Hinterkopf“ bekannt sein muß, damit er im Bedarfsfalle genau die richtige Page anwählt. Das gilt für Anbieter von Immobilien-, E-Commerce- und Nachschlageseiten genauso wie aber auch für Fernsehanbieter, die keine aktuellen Angebote wie Nachrichten auf ihren Seiten haben. Diese Seiten rufen Internetnutzer nämlich nur dann gezielt auf, wenn sie z.B. bei einer Fernsehsendung Fragen haben, eine bestimmte Sendung suchen oder sich an einer Diskussion beteiligen möchten. Alle Anbieter von Special-Interest-Seiten sind deshalb auf eine starke Promotion in anderen Medien, wie Radio, Fernsehen und Print, angewiesen. Bei den öffentlich-rechtlichen Anbietern zeigt sich dabei die Schwierigkeit, daß eine Vielzahl von Homepages und „Brandnames“ kommuniziert wird: Alle Länderanstalten bewerben hauptsächlich ihre Homepage, zum Teil haben viele Sendungen sogar eigene Domains, wie etwa www.internetcouch.de oder www.wiso.de (s. ). Diese Vielzahl an Markennamen ist jedoch schwierig zu kommunizieren und sorgt letztendlich für eine Verwirrung der Nutzer. Ein weiterer interessanter Punkt ist die wirkliche Verzahnung der Angebote in TV und Internet, was über die reine Crosspromotion schon weit hinaus geht: Das parallele Anbieten von bestimmten Inhalten in einer dem Medium angemessenen Form ist z.B. bei tagesschau.de realisiert, was einer synergetischen Nutzung schon recht nahe kommt (auch wenn hier wiederum die starke Crosspromotion fehlt). Potentiell stärkere Zusammenarbeit zwischen TV- und Online-Angebot erreicht man jedoch bei allen Sendungen, die auf starke Mitarbeit und Interaktivität der Zuschauer angewiesen sind: Das Einreichen von Fragen per Mail sollte heutzutage bei solchen Sendungen eigentlich selbstverständlich sein, als Ersatz für Telefon-, Fax- und TED-Beteiligung. Im Internet kann dies jedoch erheblich weiter gehen, indem mittels Chat, Forum oder gar Webcam-Anwendungen der Zuschauer/Nutzer erheblich stärker in das Geschehen eingreifen kann. 199 s. Wildt, J.: „Thanks Internet“, Diplomarbeit am FB Medienwirtschaft der FH Wiesbaden, 2000, S. 97 Teil 4 – Fernsehsender im Internet 87 Darüberhinaus gibt es aber noch stärkere potentielle Nutzungssynergien: Dies machen sich z.B. die Anbieter von „Viva-Interaktiv“ oder auch „Bigbrother“ zunutze, die die Sendungen quasi „im Web weiterführen“, d.h. dort exklusive Inhalte bieten, die dem Fernsehzuschauer vorenthalten werden. Auf dieser Schiene sind auch Gewinnspiele im Internet zu sehen, auf die im Fernsehprogramm hingewiesen wird. Das hat eine starke Nutzung von Internet- wie Fernsehangebot und eine erheblich verbesserte Kundenbindung zur Folge. 4.1.3 Vorhandene Streamingangebote Streaming-Angebote existieren schon recht lange, auch von den klassischen RundfunkAnbietern. Der Bayrische Rundfunk etwa streamt ein Hörfunkprogramm bereits seit 1996 komplett ins Internet, bereits 1997 standen auch Streaming-Video-Angebote, etwa die Rundschau, im Internet zur Verfügung200. Mit der Internetseite zu seiner umstrittenen Reality-Show „Big Brother“ landete der Sender RTL2 auch einen großen Coup im Internet: Die Seite ist mit einer Reichweite von über 15% aller deutschen Internetnutzer (Unique-Visitor-Zählung monatlich) seit April 2000 ständig unter den Top 10 der deutschen Internetsites201. Einen Schwerpunkt bei den bisher von den etablierten Fernsehsendern angebotenen Streaming Videos bilden News-Angebote. Mit www.tagesschau.de, www.n-tv.de, www.n24.de und www.zdf.msnbc.de liegen allein 4 Angebote vor, die ständig tagesaktuelle News auch als Streaming-Videos anbieten. Die Sender N24, n-tv, Viva und BR-Alpha betreiben Live-Streaming, d.h. das Fernsehprogramm kann wenigstens teilweise auch im Internet angeschaut werden, während bei tagesschau.de und msnbc nur einzelne Beiträge als Stream-on-Demand angeschaut werden können. Jenseits der im Internet vertretenen Fernsehsender gibt es auch eine ganze Reihe von typischen Internet-Content-Anbietern, die bereits erfolgreich Streaming betreiben. Dazu gehören vor allem die Erotik- und die Comedy-Anbieter (wobei bei letzteren wieder eine verstärkte Verquickung mit Fernsehen und Fernsehsendern zu beobachten ist, wie etwa www.tvtotal.de). Im Erotik-Bereich wird auch heute schon mit Streaming als Abonnement- 200 Expertengespräch Hans Helmreich, Onlinechef des Bayrischen Rundfunks s. o.V.: „In den USA ist fast jeder vierte Haushalt online, in Deutschland nicht einmal jeder vierte“, aus: http://de.netvalue.com/presse/cp0006.htm, S.3 201 Teil 4 – Fernsehsender im Internet 88 Pay-TV Geld verdient, allerdings liegen keine veröffentlichten Zahlen vor. Hier liegt aber zweifellos ein hohes Marktpotential. Was bei allen Streaming-Angeboten auffällt, ist die Größe der verwendeten Fenster: Selbst die für Datenraten über 100 kBit/s optimierten Streams überschreiten kaum Briefmarkengröße. Dies gilt jedoch im Internet als veraltet und nicht mehr „en vogue“, selbst für schmalbandige Anschlüsse sind hier größere Fenster möglich. Außerdem stellen viele Anbieter noch keine breitbandigen Streams zur Verfügung, vermutlich aus Kostengründen. 4.2 Propietäre Internetsender Im Gegensatz zu den Radiosendern tummeln sich, zumindest in Deutschland, noch verhältnismäßig wenige propietäre Internetfernsehsender. Das bekannteste Beispiel für dieses Genre ist wohl TV1.DE, die sich im deutschsprachigen Raum auch gerne als „der Internetsender“ bezeichnen. „Der Betrieb eines propietären Internetfernsehsenders mit eigenem Content ist praktisch nicht refinanzierbar“202. Das hat verschiedene Gründe: einerseits ist der Content in der Produktion viel zu teuer, um mit so geringen Nutzerzahlen refinanziert zu werden, andererseits ist die Erwartungshaltung der Nutzer an ein Medium „Fernsehen“ viel höher, als es hier geboten werden kann, das gilt in Kriterien der Bild- und Tonqualität ebenso wie bei der Vielfalt und Aktualität des Contents. Ferner ist die Promotion einer neuen Marke hier extrem schwierig, da ein konventionelles TV-Programm oder andere Massenmedien fehlen, um diese bekannt zu machen. Die Refinanzierung eines solchen Senders über programmunabhängige Werbung scheint aktuell, aber auch auf mittelfristige Sicht, in der Tat unmöglich zu sein. Die zu geringen Nutzerzahlen würden ein zur Finanzierung der Produktionen notwendiges Budget niemals erlauben. 202 Vortrag Michael Westphal, TV1.DE Teil 4 – Fernsehsender im Internet 89 Abbildung 14 Homepage von TV1.DE So handelt es sich bei TV1.DE dann auch hauptsächlich um einen Streaming-Dienstleister mit angeschlossener Homepage, auf der die Inhalte promotet werden. Viele Inhalte sind also Auftragsproduktionen von Werbepartnern, die nicht einzelne Werbespots schalten, sondern komplette Produktionen sozusagen „sponsern“. Es finden sich deshalb auf der Homepage viele Testberichte von Produkten, Pressekonferenzen und Aktionärsversammlungen von großen Unternehmen, und auch scheinbar inhaltlich unabhängige Inhalte wie Verkehrsnachrichten werden zumeist von Unternehmen aus diesem Bereich gesponsert und offensichtlich auch inhaltlich verantwortet. Dies ist aus journalistischer Sicht natürlich bedenklich: Die finanzielle Situation der Internetsender zwingt sie also quasi zu einer Aufgabe der Trennung zwischen Werbung und redaktionellem Programm, es kommt verstärkt zu „gekauftem Content“. Offensichtlich kann es eine journalistische Vielfalt im Internet zumindest bei Bewegtbildcontent noch nicht geben, da die Kosten- und Refinanzierungsstrukturen dieser Teil 4 – Fernsehsender im Internet 90 Anbieter eher der konventionellen TV-Welt ähneln. Die Streaming-Angebote werden bisher von den konventionellen Fernsehanbietern und einigen wenigen Spezialanbietern (wie Erotik) beherrscht. Daneben bildet sich langsam aber sicher ein weites Feld von nichtkommerziellen Angeboten aus, die – ähnlich den privaten Homepages – aus ganz anderem Antrieb ins Netz gestellt werden und dementsprechend nur kleine Nutzerkreise erreichen. Es ist zu vermuten, daß nicht wenige Internetradios nichtkommerziellen Hintergrund haben. 4.3 Rechtliche Aspekte Distribution von Audio- und Videodaten über das Internet ist eine sehr junge Technologie, weshalb gesetzliche Regelungen, die dieses Feld tangieren, fast immer erlassen wurden, lange bevor die entsprechende Technologie entwickelt wurde. Daraus resultiert eine in vielen Fällen verwirrende Unklarheit bzgl. der Rechtslage, was in diesem Abschnitt kurz erläutert werden soll. 4.3.1 Medienrecht oder Rundfunkrecht? Ist eine Verbreitung eines Fernsehprogramms über das Internet mittels Streaming Video eine Rundfunkdarbietung oder nicht? Kann allein die technische Basis (Streaming oder herkömmliches Broadcasting) Einfluß darauf haben, inwiefern ein Angebot einzuordnen ist? Ein grundlegendes Problem dabei ist, daß der Gesetzgeber eine klare Abgrenzung zwischen Individual- und Massenkommunikation zieht (die insbesondere zur Unterscheidung zwischen Mediendienst und Teledienst dient), die im Internet von der Wirklichkeit längst überholt worden ist. Ferner ist die Abgrenzung zwischen Rundfunk und Mediendienst alles andere als genau203. Rundfunk wird vom Rundfunkstaatsvertrag folgendermaßen definiert: „§2 (1) Rundfunk ist die für die Allgemeinheit bestimmte Veranstaltung und Verbreitung von Darbietungen aller Art in Wort, in Ton und in Bild unter Benutzung elektromagnetischer Schwingungen ohne Verbindungsleitung oder längs oder mittels eines Leiters. Der Begriff schließt Darbietungen ein, die verschlüsselt verbreitet werden oder gegen besonderes Entgelt empfangbar sind, sowie Fernsehtext.“204 203 zur Vertiefung s.a. Goldhammer / Zerdick: „Rundfunk online“, Vistas, S. 81 ff. § 2 des Rundfunkstaatsvertrags v. 31.08.91, gültig seit dem 01.01.92 (mit Änderungen v. 19.07.96, die am 01.01.97 Gültigkeit bekamen) 204 Teil 4 – Fernsehsender im Internet 91 Rundfunkdarbietungen richten sich an eine unbestimmte Personenmehrheit, nicht an abgegrenzte Gruppen205 (damit sind jedoch nicht Entgelte für die Rundfunkleistung gemeint, Pay-TV ist Rundfunk). Allgemeine Rechtsauffassung ist zudem, daß ein Angebot nur Rundfunkcharakter hat, wenn eine redaktionelle Tätigkeit vorliegt und nicht nur einzelne Informationen verbreitet werden, sondern diese in ein größeres Kommunikationsangebot (was aber durchaus inhaltlich abgegrenzt sein kann wie ein Special-Interest-Angebot) eingebettet sind206. Einen weiteren Einfluß auf die Zuordnung zum Rundfunkrecht hat die Verbreitung des Dienstes, seine Aktualität und seine Suggestivkraft207. Die Abgrenzung zum Mediendienst, der im Mediendienstestaatsvertrag definiert und geregelt ist, ist schwammig. Grundsätzlich kann davon ausgegangen werden, daß StreamingAngebote, die einen On-Demand-Charakter haben, als zulassungsfreie Mediendienste zu betrachten sind. Live-Programme, die als Push-Dienste gesendet werden, sind der Definition nach eher dem Rundfunk zuzuordnen, sofern sie o.g. Bedingungen erfüllen, dazwischen gibt es eine beinahe unendlich große Grauzone. Im Internet gibt es generell das Problem, daß herkömmliche Definitionen nicht mehr greifen, weil sie von der Wirklichkeit überholt worden sind. Dazu zählt etwa auch das Problem, ob textbasierte Dienste (wie letztendlich auch tagesschau.de) der Rundfunk- oder der Pressefreiheit zugeordnet werden sollen. Bis zur Erlassung genauerer Definitionen durch den Gesetzgeber kann davon ausgegangen werden, daß die Landesmedienanstalten die Auslegung wohl kaum zuungunsten der Betreiber von rundfunkähnlichen Angeboten im Internet auslegen werden (was Folgen auf Fragen der Lizensierung etc. hätte). Zumal eine Durchsetzung solcher Maßnahmen fast kaum möglich wäre: das Internet hat nicht nur die gängigen gesetzlichen Definitionen obsolet gemacht, sondern auch die Möglichkeiten des Gesetzgebers, überhaupt Restriktionen praktisch durchzusetzen. Es ist ein globales Medium und entsprechende Betreiber könnten ohne weiteres an ausländische Standorte abwandern, wo ihre Tätigkeit keinen Beschränkungen unterliegt. 4.3.2 Urheberrecht / Verwertungsrechte Die Technik der Audiokompression mittels MP3 und die daraus resultierende Situation der massenhaften Kopier- und Tauschaktivitäten im Internet hat die Frage der Urheber- und Verwertungsrechte i.B.a. das Internet in die Schlagzeilen gebracht. Dies bezieht sich 205 s. §2 Abs. 1 Rundfunkstaatvertrag s. Eberle, C.E./Degenhart, C/Jarass, H.D./Rebmann, R.:"Programmauftrag Internet?", F.A.Z.-Institut, 1998, S.22 206 Teil 4 – Fernsehsender im Internet 92 einerseits auf die im Internet fehlende Kontrollierbarkeit und damit fehlende Durchsetzung des vorhandenen Urheberrechts, denn eine massenhafte, vom Urheber nicht mehr zu kontrollierende Verbreitung von urheberrechtlich geschützten Werken ist zu befürchten und teilweise ja schon Realität. Durch die Digitalisierung in Verbindung mit leistungsfähigen Netzen wie einem breitbandigen Internetzugang ist grundsätzlich das Kopieren jedes Medienproduktes ohne Limitierung möglich. Bei Streaming-Angeboten ist dieses Problem auf den ersten Blick weniger relevant: Alle aktuellen Streaming-Systeme (Server wie Player) bieten einen „Play-Only“-Modus an, bei dem es dem Nutzer unmöglich ist, den gerade laufenden Stream zusätzlich auf Festplatte zu speichern. Allerdings wird diese technische Barriere nicht von großer Beständigkeit sein, da erstens ein Umwandeln des Streams in ein analoges Videosignal möglich sein wird (mit allen Konsequenzen für Speicherung und Weiterverbreitung) und außerdem sogenannte Cracks und illegale Player-Versionen nicht lange auf sich warten lassen werden, die ein gleichzeitiges Speichern der Streams ermöglichen werden. Diese Probleme beziehen sich jedoch mehr auf eine unkontrollierbare Weiterverwendung des Materials durch die Nutzer selber, insbesondere bei Medieninhalten, die nur gegen Entgelte (Pay-per-View, Pay-TV, Kauf-Video/DVD) erhältlich sind. Der urheberrechtlich nicht abgesegneten, professionellen Verbreitung von Bild- und Tonmaterial wird durch effektive Wasserzeichenmethoden im Internet noch eher ein Riegel vorgeschoben sein als im analogen Zeitalter208. Beim Schutz der Urheberrechte ist dabei das Streaming dem Verkaufen von herkömmlichen Datenträgern wie CD, DVD oder Videokassette überlegen: Ein digitales Wasserzeichen im Stream könnte, zumindest beim Unicast-Betrieb (der ja bei True-Video-On-DemandAnwendungen vorzuziehen ist), auf den Empfänger personalisiert werden – selbst wenn der Stream unerlaubterweise gespeichert und weiterverbreitet wird, könnte er dem jeweiligen ursprünglichen Stream-Empfänger jederzeit zugerechnet werden, auch wenn er neu encodiert oder auf analogem Wege kopiert wird. Ein solches Verfahren ist bei massenhaft hergestellten Datenträgern nicht möglich, da diese nicht auf den individuellen Nutzer personalisierbar sind. Neben diesen eher praktischen Problemen spielen gerade bei Fernsehanbietern ganz andere rechtliche Fragen eine Rolle: Diejenigen nach den Verbreitungsrechten. Für fast alle Arten von Bewegtbildinhalten, seien es Spielfilme, Live-Übertragungen oder Nachrichten, hat 207 s. Goldhammer / Zerdick: „Rundfunk online“, Vistas, S. 88 Teil 4 – Fernsehsender im Internet 93 sich ein Rechteverkauf mit regionaler Beschränkung etabliert: Ein Sender kauft die Verwertungsrechte für einen Spielfilm lediglich für sein Sendegebiet, sei es z.B. Deutschland oder Europa. Gerade für Free-TV-Anbieter besteht hier das Problem, daß ein Sendebetrieb im Internet rechtlich als weltweite Verbreitung gesehen werden muß – was nichts anderes bedeutet, daß neue Rechte dazugekauft werden müßten, und weltweite Verbreitungsrechte sind i.A. ziemlich teuer.209 Selbst bei einer regionalen Beschränkung der Verbreitung stellt sich die Frage, ob mit dem Webcasting der Inhalte nicht urheberrechtlich eine neue Nutzungsart geschaffen wird, die von den bestehenden Verträgen nicht eingeschlossen ist. Obwohl diese Frage rechtlich nicht klar zu beantworten ist, wird, wie im Falle des Rundfunkbegriffes, eine 1:1-Übertragung des regulären Fernsehprogrammes im Internet lediglich als ein Wechsel des Übertragungsmediums intepretiert werden, was keine rechtlichen Konsequenzen in dieser Hinsicht hätte. Das würde wiederum bedeuten, daß innovative Download-Angebote, interaktive und nichtlineare Formen des Webcastings, Datenbanken etc., in ihrer Verbreitung stark behindert würden. Zudem ist die technische Situation einer regionalen Beschränkung noch nicht klar: Zwar ist es theoretisch möglich, bestimmte Gruppen von IP-Adressen (z.B. die aus anderen Ländern eingeloggt sind) beim Webcasting auszuschließen, aber erstens ist ein solcher Ausschluß alles andere als einfach210, außerdem lassen sich solche Sperren leicht umgehen, mithilfe der sogenannten „Anomyzer“211 ist es heute Internetnutzern schon möglich, ihre Identität zu verschleiern. Einfacher wäre die Situation höchstens für Anbieter von Pay-TV im Internet. Neben der regionalen Rechtebeschränkung sind die Rechte auch nur für bestimmte Verbreitungsarten erteilt: Ein Fernsehsender, der die Senderechte für einen Spielfilm kauft, kauft meist eine Verbreitung via Internet/Video-on-Demand nicht mit, diese müßte extra bezahlt werden. In Deutschland ist es außerdem generell nicht möglich, Verwertungsrechte für unbekannte Nutzungsformen zu verkaufen, was in der Rechtssprechung dahingehend ausgelegt wird, daß Verträge für vor 1995 entstandene Bewegtbildproduktionen grundsätzlich noch keine Übertragung von Internetverwertungsrechten enthalten können und diese Rechte bei den Urhebern und Produzenten liegen212. Hier liegt eine starke Beschränkung gerade der öffentlich-rechtlichen Sender vor, deren umfangreiche Archive gerade für eine interaktive Video-on-Demand-Verwertung größtenteils nicht zur Verfügung stehen, da die Sender keine Verwertungsrechte dafür besitzen. 208 s. Reinke, S., „Das Ende der Raubkopien“, CHIP Heft 02/2001, S. 11 s.a. Goldhammer / Zerdick: „Rundfunk online“, Vistas, S. 95 ff. 210 Da z.B. viele Firmen und Onlineprovider ihre IP-Adressen international bündeln. 211 Z.B. www.anomyzer.com 212 Vortrag Dr. Frank Eichmeier, Kanzlei Unverzagt und Partner 209 Teil 4 – Fernsehsender im Internet 94 4.3.3 Situation der Öffentlich-Rechtlichen Rundfunkveranstalter „Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkveranstalter haben mit ihrer Gebührenausstattung im Internet nichts zu suchen“, kann man allenthalben aus den Mündern von privaten Rundfunkanbietern wie auch den Internet Content Providern hören. Dabei entzündet sich die Diskussion gerade an Angeboten wie ZDF.msnbc, die in Kooperation mit Partnern aus der Privatwirtschaft213 entstehen und zudem Werbung und Sponsoring, auch in Streaming Videos, enthalten214. Neben den privaten Fernsehsendern waren es anfangs vor allem die Tageszeitungen, die gegen Internetangebote der öffentlich-rechtlichen Sender zu Felde zogen, die über "programmbegleitende Inhalte" hinausgehen. Hier wird insbesondere argumentiert, daß im Internet keine Vielfaltssicherung zu betreiben ist, da den dort verbreiteten Angeboten keine Meinungsmacht zu eigen ist215. Naturgemäß sehen das die Veranstalter anders: Laut F. Pleitgen, ARD-Chef und WDRIntendant, werde der Rundfunkauftrag zu „einem umfassenden Kommunikationsauftrag“216, D. Stolte, Intendant des ZDF, formuliert sogar das Muß, daß „...das ZDF gemäß seiner Entwicklungsgarantie den Weg zu Multimedia [mitgeht]...“217. Aufgrund der doch verhärteten Meinungen lohnt sich ein Blick auf die rechtlichen Rahmenbedingungen: Grundsätzlich bezieht sich der Auftrag der öffentlich-rechtlichen Sender nur auf das Veranstalten von Rundfunk. Den öffentlich-rechtlichen Veranstaltern sind sogenannte "Hilfsdienste" erlaubt (wie etwa das Drucken von Programmzeitschriften, Videotext hingegen ist direkt dem Rundfunk zugerechnet), die auch außerhalb des Programmauftrags stehen können, sofern sie die Haupttätigkeiten fördern und vom Aufwand her begrenzt sind. Angebote wie tagesschau.de und heute.online erfüllen diese Voraussetzungen, ebenso ist den öffentlich-rechtlichen Veranstaltern grundsätzlich Werbung erlaubt, die nicht den Restriktionen des Rundfunkstaatsvertrages unterliegt218. Dies ermöglicht natürlich auch diesen Veranstaltern eine weitere Refinanzierung ihrer Produktionen durch das Internet. 213 Microsoft und NBC s. www.zdf.msnbc.de 215 Eberle, C.E./Degenhart, C/Jarass, H.D./Rebmann, R.:"Programmauftrag Internet?", F.A.Z.-Institut, 1998, S.12, S. 43/46 216 aus: o.V.“Die Welt hört zu“, aus Internet Professionell 10/2000, S. 196 217 Stolte, D.: „Bleibt Fernsehen Fernsehen?“, ZDF Schriftenreihe, 1997, S. 26 218 s. Eberle, C.E./Degenhart, C/Jarass, H.D./Rebmann, R.:"Programmauftrag Internet?", F.A.Z.-Institut, 1998, S.38/39 214 Teil 4 – Fernsehsender im Internet 95 Viele öffentlich-rechtliche Fernsehanbieter kommen der gesetzlichen Forderung nach einen „Hilfsdienst“ entgegen und stellen im Internet lediglich Programmhinweise und programmbegleitende Inhalte ein (s.a. 4.1.1). „Die geltenden Restriktionen sind für praktisch alle öffentlich-rechtlichen Internetangebote zur Zeit kein Problem“219. Trotzdem wäre eine gesetzliche Regelung mit einer Neuformulierung des Auftrages an die öffentlich-rechtlichen Veranstalter von Seiten des Gesetzgebers sinnvoll, um Unklarheiten auszuschließen und die Entwicklung nicht frühzeitig zu behindern (s.a. 6.6.3). Denn die Anbieter sind z.Zt. in einer Situation, wo ein klares strategisches Konzept im Internet vonnöten ist, um nicht den Anschluß an die privaten Anbieter zu verpassen. Die Beschränkung auf „Hilfsdienste“ und einen gewissen Umfang an Internetaktivität macht eine erfolgreiche Strategie von vornherein zunichte, und verhindert insbesondere das Anbieten von neuem Mehrwert im Internet, der mit dem herkömmlichen TV-Programm synergetisch genutzt werden kann. Es muß daher vom Gesetzgeber ein klarer „Internetauftrag“ erteilt werden, damit die Internetauftritte von öffentlich-rechtlichen Sendern auf Dauer überhaupt überlebensfähig sind. 219 Expertengespräch Hans Helmreich, Onlinechef des Bayrischen Rundfunks Teil 5 - Zukunftsprognosen 96 5 Zukunftsprognosen 5.1 Zukunftsentwicklung des Internets 5.1.1 Verbreitung der Endgeräte Der PC ist als Zugangsgerät für das Internet und damit auch als Darstellungsplattform für Streaming Video nach wie vor die Nr. 1 bei den Nutzern. Umso interessanter ist die zukünftige Verbreitung der PCs. Denn es gibt sichere Anzeichen dafür, daß die Zeiten des großen Booms vorbei sind, wie der folgende Blick zu den USA zeigt: A n te il d e r U S -H a u s h a lte m it P C (in % ) 100 80 60 4 4 ,8 4 7 ,2 4 8 ,8 5 0 ,4 5 1 ,5 5 2 ,7 40 20 0 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Abbildung 15: Anteil der US-Haushalte mit PC (ab 2000 Schätzungen, alle Angaben in %)220 Laut einer Studie sind 30% der US-Haushalte auch auf längerfristige Sicht nicht an der Anschaffung eines wie auch immer gearteten PCs interessiert.221 Dies macht deutlich, daß die Zeiten des großen jährlichen Wachstums beim PC-Nutzerkreis zweifellos vorbei sind. Teil 5 - Zukunftsprognosen 97 Diejenigen, die weder über Internetanschluß noch über PC verfügen, werden auch in Deutschland mittelfristig eine recht große Gruppe sein. Unter denjenigen, die im Jahr 2000 noch offline waren und keinen PC besitzen, planen 77%, bestimmt keinen PC anzuschaffen, weitere 10% werden dies wahrscheinlich nicht tun222. Daß diese Gruppe in nächster Zeit umgestimmt werden kann, ist unwahrscheinlich, denn es bestehen starke Barrieren gegen die Anschaffung eines PCs: 88% der genannten Teilgruppe bei der ARD/ZDF-Offlinestudie sind vom Nutzen eines PCs für sie persönlich nicht überzeugt, 48% scheuen die Kosten, 43% die komplizierte Bedienung223. Da die Kosten für den reinen Internetzugang in den letzten Jahren auf ein erträgliches Maß gefallen sind (heute etwa 2,5 Pf/min bei Call-by-Call ohne weitere Verpflichtungen) und auch die Webseiten immer besser bedienbar und teilweise selbsterklärend sind, darf man davon ausgehen, daß die Kostenargumente sich fast ausschließlich auf den PC selbst beziehen. In der Tat sind wir heute von „Volkscomputern“ preislich weiter entfernt als noch vor 10 Jahren, wo diese Klasse der Heimcomputer langsam aber endgültig den PCs weichen mußte. Selbst ein Einsteigermodell ist heute mit internetfähiger Ausstattung nur selten unter 1500 DM zu bekommen und wirft zudem vielfältige Schwierigkeiten im Bereich Installation und Bedienung auf, die gerade Anfänger massiv abschrecken. Um eine größere Verbreitung von Internetzugangsgeräten als etwa 50% zu erreichen, müssen also propietäre, preiswerte, auch von Anfängern zu benutzende Geräte auf dem Markt kommen. Es ist hier ein gewisses Paradoxon, daß heutige Internettätigkeiten (Mit Ausnahme von Streaming Video) die geringsten Anforderungen an die Rechenleistung des PCS stellen und selbst auf völlig veralteten Geräten (P100) einwandfrei funktionieren. Trotzdem hat es die Industrie nicht geschafft oder nicht beabsichtigt, Geräte in dieser Klasse weiter zu bauen. Statt einer Reduzierung des PC-Preises um die Hälfte hat man lieber auf eine Verdoppelung der Leistung bei stagnierendem Preisniveau gesetzt. 220 Eigene Darstellung nach Miles, S.: „Net TVs to edge out PCs“, http://new.cnet.com/news/0.1003.202.333960.html 221 aus: Miles, S.: „Net TVs to edge out PCs“, http://new.cnet.com/news/0.1003.202.333960.html 222 s. Grajczyk, A. / Mende, A.: „Nichtnutzer von Online: Zugangsbarrieren bleiben bestehen“, aus: Media Perspektiven 08/2000, S. 350 Teil 5 - Zukunftsprognosen 98 5.1.2 Verbreitungsgrad der Zugänge In Deutschland ist nach gängigen Schätzungen mit einem Internetpenetrationsgrad von 4050% in etwa 5 Jahren zu rechnen, einzelne Experten halten es auch schon für möglich, daß die 40%-Marke bereits 2003 überschritten wird224 Abbildung 16 Reichweite Internetnutzer in Deutschland und USA (Ab 2000 Schätzungen)225 Z. Zt. gibt es etwa einen Anteil von 70% der Bevölkerung, die keinen privaten Internetanschluß haben. Unter allen diesen sogenannten Offlinern gibt es immerhin einen Anteil von 24% (17% der Gesamtbevölkerung), die in näherer Zukunft die Anschaffung eines privaten Internetanschlusses planen, sowie, was sehr häufig vergessen oder übersehen wird, 30% (20% von der Grundgesamtheit), die Internetanschlüsse bei Freunden und Bekannten oder am Arbeitsplatz mitnutzen (s.a. 3). Auch die Autoren der ARD/ZDFOfflinestudie gehen somit von einer Internetpenetration von 45% der Bevölkerung in den nächsten Jahren aus226, wobei die Mitnutzer nicht berücksichtigt sind, da sie auch schwer zu 223 alle Daten aus: Grajczyk, A. / Mende, A.: „Nichtnutzer von Online: Zugangsbarrieren bleiben bestehen“, aus: Media Perspektiven 08/2000, S. 351 224 s. aus Wildt, J.: „Thanks Internet“, Diplomarbeit am FB Medienwirtschaft der FH Wiesbaden, 2000, S. 39 225 aus: Wildt, J.: „Thanks Internet“, Diplomarbeit am FB Medienwirtschaft der FH Wiesbaden, 2000, S. 39 226 s. Grajczyk, A. / Mende, A.: „Nichtnutzer von Online: Zugangsbarrieren bleiben bestehen“, aus: Media Perspektiven 08/2000, S. 351 Teil 5 - Zukunftsprognosen 99 prognostizieren sind. Danach ist ein schnelles Wachstum unwahrscheinlich, bevor nicht die wichtigsten Barrieren beseitigt sind: ?? Der Nutzen ist nicht ersichtlich (88%) ?? Die Kosten sind zu hoch (47%) ?? Benutzung ist zu kompliziert (31%) (Die Zahlen beziehen sich auf den Anteil an der Gruppe derjenigen, die zwar das Internet kennen, aber offline bleiben wollen)227. Am schwersten wiegt hier das Argument, daß der Nutzwert des Internets für viele nicht ersichtlich ist. Diese Tatsache macht auch, in Verbindung mit dem sehr hohen Wert ihrer Nennung, die Prognose wahrscheinlich, daß etwa die Hälfte der Bevölkerung mittelfristig offline bleiben werden. Dies ist also zusätzlich zu den in 5.1.1 genannten Barrieren der Kosten und der Bedienung ein starkes Wachstumshemmnis für die Online-Verbreitung. Wie sich die soziodemographische Struktur der zukünftigen Internetnutzer entwickeln wird, läßt sich allenfalls grob abschätzen: Nach den Entwicklungen der letzten Jahre ist zu erwarten, daß sich das Gefälle in der Verbreitung von Internetzugängen aufgrund von formaler Bildung und Geschlecht langfristig vermindern, evtl. sogar nivellieren wird. Im Alter und der Berufstätigkeit sind hingegen Merkmale zu sehen, die auch in Zukunft noch stark über Nutzung oder Nichtnutzung von Internet entscheiden: Während die jüngere Generation (14-19) im Internet stark aufholt und sich sogar den nächstälteren, dort am stärksten vertretenen, Gruppen angleichen wird, werden die älteren Menschen tendenziell von Online auch mittelfristig, evtl. sogar länger, zu einem großen Teil ausgeschlossen bleiben. Ebenso ist eine Angleichung der starken Internetverbreitung bei in Ausbildung befindlichen Personen und Berufstätigkeit zu erwarten, lediglich die Renter und nicht Erwerbstätigen werden tendenziell sehr geringe Nutzeranteile stellen. Das Marktpotential für alle Online-Angebote ist in Deutschland in den nächsten 5 Jahren mit etwa der Hälfte der Bevölkerung zu beziffern (45-50%), wobei durch Mit- und Mehrfachnutzung zumindest noch ein weiterer kleiner Teil Zugang zum neuen Medium haben könnte (wenn auch eine intensive Nutzung bei dieser Gruppe eher unwahrscheinlich erscheint). 227 s. Grajczyk, A. / Mende, A.: „Nichtnutzer von Online: Zugangsbarrieren bleiben bestehen“, aus: Media Perspektiven 08/2000, S. 353 Teil 5 - Zukunftsprognosen 100 5.1.3 Datenraten und Netze Der Erfolg von breitbandigen Internetzugängen wird erst ab 2003 spürbar werden. Die Telekom selbst plant, bis Ende 2002 2 Mio deutsche Surfer mit ihrer t-DSL-Verbindung versorgt zu haben228, was lediglich einem Anteil von etwa 10% der mit Internet versorgten Haushalte entsprechen würde. Für den deutschen Markt erwarten Experten mittelfristig eine Breitbandquote von 25% der Bevölkerung in 2005, was bedeuten würde, daß etwa die Hälfte aller Internetanschlüsse dann breitbandig ausgeführt sind229. Die Studie geht davon aus, daß europaweit etwa die Hälfte (53%) dieser Verbindungen durch ADSL-Versorgung erreicht wird und weitere etwa 30% durch andere Kuperkabelbasierte Systeme wie das Breitbandkabel. Knapp 20% der Breitbandanschlüsse würden dann durch drahtlose Verbindungen, Glasfaser oder Powerline zustandekommen. Auf dem deutschen Markt dürfte die Situation von ADSL zunächst einer Monopolstellung gleichen, der europäische Durchschnitt von 30% an alternativen Kuperkabelbasierten Systemen wird wohl nicht erreicht. In Deutschland ist insbesondere die Situation der BKNetze schlecht prognostizierbar, da der Verkauf der restlichen Teilnetze durch die Deutsche Telekom und die zukünftige Inhaberstruktur (hier auch bedingt durch die inhomogene Eigentümerstruktur der NE 4) der Netze einen Unsicherheitsfaktor darstellt230. Es darf davon ausgegangen werden, daß erst durch einen verstärkten Wettbewerb zwischen DSL- und BKNetz-Anbietern und resultierenden Preissenkungen ein Breitband-Boom in Deutschland ausgelöst wird. Der Anteil der Haushalte, die in Deutschland mittel- und langfristig aus technischen Gründen von Breitbanddiensten ausgeschlossen ist, ist ebenfalls schlecht zu beziffern. In ländlichen, schwach besiedelten Gebieten kommt allenfalls eine Versorgung über Satellit und/oder WLL in Frage, denn weder DSL, noch BK-Netz oder Powerline sind hier wirtschaftlich zu betreiben, UMTS hingegen wird für klassische Breitbanddienste vom Preis her nicht konkurrenzfähig sein. Wenn keine umfangreichen Investitionen in WLL oder die Markteinführung eines neuen, kostengünstigeren Satelliten-Downstreams erfolgen, ist ein Anteil von etwa 10% der Haushalte auch in 5 Jahren noch von der Breitbandnutzung ausgeschlossen. 228 Vortrag Prof. Dr. Ralf Wegner, Deutsche Telekom AG Studie von Forrester Research, s. o.V.:“27 Millionen Europäer werden 2005 Breitband-Anschlüsse haben“, aus http://www.golem.de/0008/9091.html 229 Teil 5 - Zukunftsprognosen 101 Die Entwicklung der Internet-Backbones ist ein weiterer Unsicherheitsfaktor, denn sie könnten schon in wenigen Jahren einen stärkeren Flaschenhals für breitbandige Übertragungen darstellen als heute, weil das Datenvolumen quasi explodieren wird, sobald breitbandige Zugänge einer Vielzahl von Nutzern zur Verfügung stehen. Die Durchsetzung von Multicast wird in den nächsten Jahren vermutlich nicht eintreten: Es gibt noch keinen einheitlichen Standard für Multicasting, und der Anreiz für die Netzbetreiber, insbesondere jener der „letzten Meile“, ihre Router entsprechend umzurüsten bzw. neue in Betrieb zu nehmen, ist noch nicht gegeben231. Auf lange Sicht könnte das Streaming-Konzept wenigstens teilweise wieder durch Store-andforward ersetzt werden, oder eine Konvergenz ist denkbar: Wenn die zur Verfügung stehende Übertragungskapazität um einiges höher als die benötigte Datenrate für eine Übertragung ist, wird es für die Nutzer wieder interessant, ganze Filme auf ihrer Festplatte zu speichern und ggf. auf festen Speichermedien (wie DVD-R) zu speichern. Eine ähnliche Situation zeichnet sich ja schon im Audio-Markt ab, wo über Tauschprogramme wie Napster oder einfachen Mail-Versand ganze Songs in Sekundenschnelle verschickt werden können. Dieses auf Videos zu übertragen, ist jedoch noch etwas gewagt. Denn die Verbreitung von Breitbandanschlüssen mit sehr hoher Datenrate (>10 Mbit/s) wird aus vielerlei Gründen noch lange auf sich warten lassen. 5.1.3.1 Zugangskosten für die Nutzer Mit den heute (Anfang 2001) existierenden Flatrates im Telefon- wie im DSL-Bereich sehen Experten ein Preisniveau erreicht, „... das jetzt beibehalten wird“232. Das heißt, ein Telefonanschluß mit Breitband-Internet-Flatrate kostet unter 100 DM. Allerdings ist jede Prognose der Preissituation unsicher, da Unwägbarkeiten wie die Preisgestaltung von Telekom und Regulierungsbehörde nicht abzuschätzen sind. Bei einer erfolgreichen Marktdurchdringung der BK-Netz-Betreiber kann mittelfristig mit einem steigenden Wettbewerb gerechnet werden, vor allem mit den DSL-Betreibern, was nochmals sinkende Preise verspricht, allerdings ist dieses ja auch erst in den Jahren 2003/2004 wahrscheinlich. Da über die BK-Netze vielfältige Dienste möglich sind, wird sich dieser Wettbewerb auch auf die Telekommunikationsbranche ausweiten. „Bei einer 230 231 o.V.: „Fernsehen heute und morgen“, FKTG – Fernseh- und Kinotechnische Gesellschaft, 2000, S.5.5.2-2 Expertengespräch Gerhard Stoll, Institut für Rundfunktechnik, München Teil 5 - Zukunftsprognosen 102 erfolgreichen Einführung von Internet-via-Cable ist ein monatlicher Pauschalpreis von 50-60 DM für Kabelfernsehen, Telefonanschluß und breitbandiger Internetflatrate durchaus realistisch“233. Ein solcher Internetzugang könnte also schon in wenigen Jahren zu einem „Commodity“-Produkt werden, zu einer Selbstverständlichkeit. Ein Internetzugang wird also in den nächsten Jahren noch teurer bleiben als ein BK-KabelAnschluß für das Fernsehen. Oder nur verbindungsabhängige Nutzungsentgelte von unter 2 Pf/min kosten, was aber tendenziell immer noch viele Nutzer davon abhält, ohne Unterbrechung online zu sein und das Internet zum reinen Zeitvertreib und als Nebenbeimedium zu nutzen. Verbindungsabhängige Entgelte für Breitbandzugänge sind als unwahrscheinlich einzustufen, hier geht der Trend eindeutig in Richtung Flatrate, oder aber der Abrechnung mittels Datenvolumen, letzteres gerade im mobilen Bereich (GPRS, UMTS). 5.1.3.2 Distributionskosten von Streaming Video Streaming Video ist heutzutage für die Anbieter noch mit sehr hohen Kosten verbunden, die gerade Projekte mit größerer Verbreitung noch behindern. Die Kosten für die Ausstrahlung von gestreamten Videos setzen sich im wesentlichen aus folgenden zusammen: ?? Serverkosten ?? Softwarekosten ?? Kosten für die Netzanbindung Die Kosten für Streaming Server werden auf lange Sicht nur für Anbieter mit sehr vielen gleichzeitigen (Concurrent) Streams einen hohen Kostenfaktor darstellen, da moderne Rechner immer preiswerter und leistungsfähiger werden. Die Entwicklung der Softwarekosten ist schlecht abzusehen: Die Hochpreisstrategie von realnetworks steht der Gratisstrategie von Microsoft und Apple entgegen. Wenn die Verbreitung der WMT weiter voranschreitet, ist auf lange Sicht mit einer deutlichen Reduzierung der Softwarekosten auch für Nutzer des Real-Systems zu rechnen. Die Kosten für die Netzanbindung sind somit der bestimmende Faktor für Streaming-Angebote, bereits für den Abruf von 50 gleichzeitigen Streams auf ISDN-Niveau ist eine übliche 2-Mbit-Anbindung nicht mehr geeignet, und Abrechnungsmodelle nach Datenmenge sind unterm Strich eine teure Angelegenheit, denn beim Video-Streaming (im Unicast-Betrieb) werden gigantische Datenmengen umgesetzt. 232 233 Hoffmann, R., Arcor, zitiert aus internet world 12/2000, S.41 Expertengespräch Dr. Klaus Goldhammer Teil 5 - Zukunftsprognosen 103 Jedoch nicht nur die reinen Datenmengen stellen hierbei ein Hindernis dar, auch muß ein Steraming-Anbieter von vornherein die Einspeisepunkte planen, um eine optimale Versorgung seiner Nutzer zu gewährleisten. Das bedeutet in jedem Fall Verhandlungen mit mehreren Backbone-Anbietern, Zugangskosten für mehrere Backbone-Anschlüsse sowie Zusatzkosten für dezentrale Server und Caches (s.a. 2.5.2)234. Unterm Strich haben wir also eine Kostensituation, wie sie auch in anderen Bereichen des Internets zu finden ist: Die Fixkosten sind gering, Server, Software und wenige Streams für jeden bezahlbar. Mit der Menge an Zuschauern bzw. der Menge an Concurrent Streams steigen jedoch die variablen Kosten fast proportional an. Dies ist eine Struktur, die gerade für Fernsehanbieter ungewohnt ist: Hier liegt genau der entgegengesetzte Fall vor, hohe Fixkosten und laufende Kosten für die Errichtung, Lizensierung und Unterhaltung des Sendebetriebs stehen praktisch keinerlei von der reinen Zuschauermenge abhängigen variablen Kosten gegenüber. „Ein gewichtiges Argument des Einsatzes von Streaming Media ist seine Wirtschaftlichkeit.“235 Das gilt jedoch hauptsächlich für Kommunikationsformen One-to-many, wie etwa Fortbildung, Spartenfernsehen etc., wo ein Produzent wenige Adressaten als Nutzer hat. Massenkommunikation mit Streaming ist heutzutage kaum wirtschaftlich zu betreiben, sofern keine Multicast-Möglichkeiten vorliegen (was im Internet nicht der Fall ist), die Near-Video-on-Demand und Live-Übertragungen zu sehr günstigen Konditionen ermöglichen würden. Es ist deshalb auf mittlere Frist zu erwarten, daß hauptsächlich Angebote mit einem kleinen Nutzerkreis, insbesondere mit einer geringen Anzahl an Concurrent Streams, sowie hauptsächlich schmalbandige Angebote im Internet zu finden sein werden, da eine Massenkommunikation mittels Streaming-Video vorerst nicht zu finanzieren sein wird236. Interessant sind in diesem Zusammenhang auch Internetseiten, die nur partiell StreamingInhalte bieten, d.h. einen Großteil des Contents über HTML und Flash beim Nutzer darstellen, wie etwa die diversen Nachrichtensites, die so ihren traffic und vor allem die Anzahl an Concurrent Streams in bezahlberem Rahmen halten. 234 Expertengespräch Prof.Dr. Ralf Wegner, Dt. Telekom AG o.V.: „Fernsehen heute und morgen“, FKTG – Fernseh- und Kinotechnische Gesellschaft, 2000, S.5.5.1-5 236 Expertengespräch Gerhard Stoll, Institut für Rundfunktechnik 235 Teil 5 - Zukunftsprognosen 104 5.2 Web-Boxen, Set-Top-Boxen Ab 2010 wird durch die Abschaltung aller analogen Fernsehsender ein großer Teil der Bevölkerung zur Nutzung von Set-Top-Boxen oder zum Kauf von neuen, mit den dann aktuellen Features wie Rückkanal ausgestatteten Fernsehern per se gezwungen werden.237 Dabei stellt sich die Frage, was sich die Fernsehzuschauer für den Empfang künftigen digitalen Fernsehens als Lösung anschaffen. Es ist durchaus möglich, daß durch diese Entwicklung webfähige STB auf profitieren. Allerdings ist dieser Zeitpunkt noch sehr weit in der Zukunft, und es stellt sich die Frage, warum nicht kurz- oder mittelfristig das Thema STB und Internet interessant wird. Die bisher verfügbaren propietären Lösungen haben sich ja insbesondere in Deutschland sehr schlecht abverkauft (s.a. 3.2.4). Die Anschaffung einer teuren Internetbox, nur um alleine auf dem Fernseher in unzureichender Form Webinhalte anzuschauen oder E-Mail/Chat-Kommunikation zu betreiben, ist für die potentiellen Nutzer uninteressant. Den heute erhältlichen Web-Boxen, die ausschließlich Schmalbandinhalte des WWW auf dem Fernseher darstellen, kann keine große Zukunft attestiert werden238. Die meisten Webinhalte sind für eine Darstellung auf hochauslösenden, großen Monitoren optimiert (meist min. 1024x768), und sind auf Fernsehern sowohl wegen der geringeren Auflösung als auch dem Betrachtungsabstand nur völlig unzureichend darstellbar, „... das werden die Nutzer nicht akzeptieren.“239 (s.a. 5.3.2). Experten sehen die Set-Top-Boxen mit digitalem Videorecorder (TIVO, Replay) als Vorboten der TV-Revolution an, als die „ersten TV-Portale“240. Das Aussuchen der gewünschten Sendungen, das zeitversetzte Aufnehmen und Abspielen wird ebenso möglich wie ein automatisches Überspringen von Werbeeinblendungen. Gegenüber herkömmlichen Videorekordern bieten diese Geräte vor allem mehr „Convenience“ an, d.h. der Anwender muß lediglich im Menü die in den nächsten Tagen ausgestrahlte Sendung einmal anklicken, und schon wird diese automatisch aufgenommen. Es entfällt das Programmieren, Kasettenwechseln und das komplizierte Bedienen des Videorecorders. Die Boxen sollen für den Anfang eine Kapazität von etwa 20 Stunden haben. 237 siehe: o.V.: „Eins, zwei, drei, Test – interactive TV“, aus: Screen Business online 11/2000, S. 38ff. Expertengespräch Gerhard Stoll, Institut für Rundfunktechnik 239 Lauff, W.: „Fernsehen und Internet – Überlegungen zur Konvergenz und Konkurrenz“, aus: Fernseh- und Kinotechnik 54 Nr. 10/2000, S. 592 240 s. Lauff, W.: „Fernsehen und Internet – Überlegungen zur Konvergenz und Konkurrenz“, aus: Fernseh- und Kinotechnik 54 Nr. 10/2000, S. 592 238 Teil 5 - Zukunftsprognosen 105 In Zukunft sind weitere Funktionen wie ein automatisches Aufnehmen von Sendungen „auf Verdacht“, anhand einer Vorsortierung des Gerätes und des EPGs, ebenso möglich wie die Verbindung mit Near-Video-on-Demand-Angeboten, denn die Boxen können live ausgestrahlte Filme auch mit wenigen Minuten Verzögerung wieder abspielen, man kann etwa kurze Pausen einlegen oder später mit dem Anschauen beginnen241. Diese Technik wird auf jeden Fall ein bedeutender Schritt in punkto „Customization“ wie auch der vielbeschworenen „anytime/anyplace“-Verfügbarkeit sein und auch mit herkömmlichen Fernsehen eine individuelle und nicht mehr an den linearen Programmablauf gebundene Nutzung ermöglichen. Einen wirklichen Mehrwert bieten jedoch, zumindest im „High-End“-Bereich, nur sogenannte intelligente Endgeräte242, in denen Receiver, Internetzugäng und HD-Videorecorder enthalten sind. Es ist auch durchaus möglich, daß die Integration eines Webzuganges in teure Fernseher in wenigen Jahren zur Selbstverständlichkeit gehört, zum „commodity product“. Das würde insbesondere Sinn machen bei hochwertigen Fernsehern, die Inhalte auch in größerer Auflösung und in progressive Scan, d.h. ohne Zeilensprung, darstellen können, etwa Plasma-Display und Rückprojektoren. Für die Nutzung im Wohnzimmer sind insbesondere Unterhaltungsangebote im Internet interessant. Und deshalb wird der Erfolg von Webboxen auch davon abhängen, ob Anwendungen wie Online-Spiele, Streaming-Video und Music-Jukeboxen darauf laufen, denn dies wären eher Killerapplikationen als die Darstellung von textlastigen HTML-Seiten oder E-Mail/Chat. Ob und wie sich im Internet und bei den Set-Top-Boxen einheitliche technische Standards für Streaming durchsetzen werden, ist noch unklar243; dies stellt jedoch eine wesentliche Voraussetzung dar. Auf lange Sicht interessant könnte auch die Entwicklung von Spielekonsolen wie der Playstation2 oder der X-Box sein: Denn hier finden sich eher die technischen Voraussetzungen für Unterhaltungsangebote im Web als auf mit kleinen Rechnern ausgestatteten Set-Top-Boxen. 241 242 243 Expertengespräch Klaas Böllhofer, Pixelpark AG, Köln o.V.: „Fernsehen heute und morgen“, FKTG – Fernseh- und Kinotechnische Gesellschaft, 2000, S. 2.3 - 1 Expertengespräch Gerhard Stoll, Institut für Rundfunktechnik Teil 5 - Zukunftsprognosen 106 5.3 Sehgewohnheiten 5.3.1 Zeitkonkurrenz von Fernsehen und Internet Laut einer repräsentativen Umfrage unter für TV-Websites verantwortlichen Mitarbeitern bei Fernsehsendern gehen 67% der Befragten davon aus, daß durch verstärkte Nutzung des Internets der Fernsehkonsum auch in Deutschland abnehmen werde244, insgesamt 48% der Internetnutzer rechnen mit einer allgemeinen Abnahme des Fernsehkonsums245. Experten schätzen, daß auch im Jahr 2003 noch lediglich 17 Minuten täglich von jedem Deutschen für Multimedia-Nutzung (hauptsächlich Internet) aufgewendet wird246. Trotz einer solchen Steigerung gegenüber heute erscheint es denkbar, daß der Fernsehkonsum noch nicht in absoluten Zahlen durch den Einfluß des Internets sinken muß, würde er doch immer noch 90% der durchschnittlichen Nutzung von Bildschirmmedien ausmachen. Allerdings sind solche Prognosen mit Vorsicht zu genießen, da sie insbesondere die substituierende Nutzungskonvergenz nicht berücksichtigen: Wenn bestimmte Inhalte und Funktionen auf beiden Medien verfügbar sind (wie z.B. TV-Nachrichten auf dem PC), entscheidet allein der Konsument, welches Medium er wählt, und das kann eine verstärkte Abwanderung von Fernsehzuschauern zum PC zur Folge haben, die zwar nach wie vor die gleichen Inhalte konsumieren wollen, denen aber das Nutzungsszenario des PCs und seine Bedienungsmöglichkeiten hier günstiger erscheint. Langfristig ist also durchaus mit einer Bedrohung des Fernsehens durch Internet zu rechnen, und die TV-Nutzung wird nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ abnehmen: Inhalte, die hohe Aufmerksamkeit erzeugen, werden teilweise auf dem PC stattfinden, während die Vorteile des Fernsehens, daß der Konsument passiv sein kann, zu einer geringeren Aufmerksamkeit und langfristig zu einem Trend des „Nebenbeifernsehens“ führen können. 5.3.2 Fernsehnutzer und Internetnutzer – 2 getrennte Welten? Die beiden Prototypen der Internetgeneration, die auf dem Sofa lümmelnde „Couch potatoe“ und der in angespannter Haltung auf den Monitore starrende „Internet Nerd“, werden gerne 244 245 s. Goldhammer / Zerdick: „Rundfunk online“, Vistas, S. 142/143 s. Eimeren, B.v. / Gerhard, H.: „ARD/ZDF-Online-Studie 2000“, aus Media-Perspektiven 08/2000, S. 346 Teil 5 - Zukunftsprognosen 107 als absolute, unvereinbare Gegenteile dargestellt. Und in der Tat sperrt sich diese Vorstellung eigentlich gegen jegliche Konvergenzgedanken, weil es sich um verschiedene Nutzungsszenarien handelt. Wohl aber ist mit einer Aufweichung der bisherigen strikten Grenzen zu rechnen. Es ist nicht abzusehen, daß Elemente der Individualkommunikation wie E-Mail, WWW oder Chat, auf mittlere Sicht auf einem Fernseher in breiter Form angewendet werden, sofern nicht im Sinne des interaktiven Fernsehens ein direkter Bezug zum Programm besteht. Ebenso werden Fernsehinhalte, zumindest solche wie Spielfilme und Serien, eher selten in einem typischen individuellen Medienkonsum eingehen, wie er am heimischen PC vorliegt. Wir haben es also mit zwei verschiedenen Nutzungsszenarien zu tun, die beide für bestimmte Inhalte, Bedienungen und auch Nutzungssituationen angepaßte Bedingungen ermöglichen. Aufgeweicht wird diese Trennung allerdings von der Tatsache, daß auch das Internet und damit der PC immer mehr zum Unterhaltungsmedium wird (durch Spiele, Streaming, Musikanwendungen etc.) und damit zumindest teilweise das PCNutzungsszenario vom „Bent-forward“-Medium zu einer tendenziell auch passiven Konsumhaltung werden kann. Diese Feststellungen beziehen sich jedoch nicht auf die sogenannte Konvergenz der Endgeräte, denn theoretisch sind Geräte denkbar, die beide Welten bedienen können. „Internetfernseher“, die für die Nutzung beider Medien gedacht sind, werden allerdings erst dann eine bedeutende Rolle spielen, wenn die Geräte (und auch der Content) dem Nutzungsszenario angepaßt sind – ein High-End-Fernseher im Wohnzimmer braucht (noch) keinen Internetanschluß, eher ein Zweitgerät im Arbeitszimmer. Ein mit großer Wahrscheinlichkeit hohes Potential kann dabei noch jeder Art von mobilen, konvergenten Endgeräten bescheinigt werden: Handheld-PCs, Bildschirm-Handys und Auto-AV-Anlagen bergen noch große Chancen für TV wie für Internet. Feldversuche der Bertelsmann Broadband Group mit interaktivem Fernsehen belegen, daß der Nutzer des interaktiven Fernsehens lange nicht so interaktiv ist, wie der Internetnutzer247. Interaktive Dienste werden im Wohnzimmer am Fernseher eher selten, dann aber gezielt genutzt, ein „Umherklicken“ und zielloses Suchen in interaktiven Inhalten findet sich, im Gegensatz zum Internetnutzer, kaum. Angebote, die einmal gefunden sind, wie Video-OnDemand, werden auch ohne Unterbrechung meist vollständig konsumiert. Zielloses Suchen nach Inhalten ist also beim Fernsehen noch gleichbedeutend mit Zapping. Hier muß 246 s. Paukens, H/Schümchen, A.: „Digitales Fernsehen in Deutschland“, Verlag R. Fischer, S. 45 Teil 5 - Zukunftsprognosen 108 allerdings auch eingeschränkt werden, daß die Versuche der Bertelsmann Broadband Group kein konvergentes Endgerät beinhalteten, das „Zwischendurchinternetnutzen“, etwa in Werbepausen beim TV, war nicht möglich. Es ist also auf lange Sicht davon auszugehen, daß es keine Konvergenz der Nutzungsszenarien geben wird. Unabhängig davon ist die Konvergenz der Endgeräte zu sehen, die allerdings hauptsächlich eine Differenzierung in Form von noch mehr verschiedenen Geräten sein wird. 5.3.3 Bedeutung von Brands Markenidentität ist im Internet wichtiger als in anderen Medien wie dem Fernsehen. Durch die festprogrammierten Kanäle, das Zapping mit der ständigen Einblendung des Sendernamens und die festen Programmstrukturen ist der Fernsehzuschauer mit den Brandnames der Sender viel stärker vertraut als der Internetnutzer. Es ist im Fernsehen daher auch viel einfacher, eine Marke aufzubauen und im Bewußtsein der Zuschauer zu verankern248. Im Internet hingegen muß ein Nutzer aus eigenem Antrieb, sozusagen „ungestützt“, eine Homepage, d.h. letztendlich einen Markennamen, anwählen. Dazu kommt das massive Überangebot mit Internetseiten und Homepages, so daß sich kaum noch ein Nutzer im Internet orientieren kann. Die Folge ist ein habitualisiertes Verhalten, d.h. einzelne Seiten werden als „sichere Häfen“ immer wieder aufgerufen, werden als Startseite eingestellt, wenn ihre Inhalte für den Nutzer interessant und immer wieder aktuell sind249. Es ist also im Internet grundsätzlich schwieriger, den eigenen Markennamen zu promoten, andererseits liegt dann aber auch eine stärkere Kundenbindung vor, wenn der Nutzer erst einmal die Seite zu seinen Favoriten hinzugefügt hat, d.h. er wird auch immer wieder diese Seite besuchen, sofern er durch ihre Nutzung einen Mehrwert bekommen hat. Geht man davon aus, daß die Anzahl an Contentanbieter im Internet auch weiterhin steigt und immer neue, differenziertere Formate und Angebote auf den Markt kommen werden, so sind tendenziell immer die Anbieter, deren Brand schon eine hohe Bekanntheit erreicht hat, in einer erheblich besseren Position. Dies zeigte sich nicht zuletzt auch an Firmen wie 247 Vortrag Hardy Heine, Bertelsmann Broadband Group Vortrag Michael Westphal, TV1.DE 249 Expertengespräch Joachim Wildt, Pixelpark AG 248 Teil 5 - Zukunftsprognosen 109 Yahoo, die in den Pioniertagen des Internets viel Werbung in anderen Medien geschaltet haben, und deren Markenname heutzutage jedem Internetnutzer vertraut ist. 5.4 Fazit: Verbreitung und Marktstellung von Streaming-VideoAngeboten Der These von Werner Lauff, Geschäftsführer der Bertelsmann Broadband Group, „... das Internet ... wird noch viele Jahre lang keine bildschirmfüllenden Videos in Fernsehqualität übertragen können“250, ist eindeutig zu widersprechen. „Viele Vorurteile gegen Streaming stammen aus der Pionierzeit“251 und sind durch die technische Entwicklung längst überholt. Streaming Video liefert bereits heute bildschirmfüllende Bewegtbilder in annähernder VHSQualität, sofern die technischen und gestalterischen Möglichkeiten ausgeschöpft werden. Breitbandige Netzzugänge und Endgeräte für Streaming Video werden in wenigen Jahren einer breiten Masse zur Verfügung stehen. Streaming-Inhalte werden im Internet neue Kommunikationsformen ermöglichen und mittelfristig dem Internet den Ruf des „rationalen, aktiven Kommunikationsmediums“ nehmen und die Entwicklung zu einem Unterhaltungsmedium nachhaltig verstärken. Streaming Video wird einige Funktionen des Fernsehens, wie das Anschauen von Nachrichten, teilweise auf das Internet verlagern. Neue Anwendungen und Funktionen werden hinzukommen, denkbar sind etwa interaktive Quizshows, navigierbare Magazinsendungen etc.. 250 zitiert aus Lauff, W.: „Fernsehen und Internet – Überlegungen zur Konvergenz und Konkurrenz“, aus: Fernseh- und Kinotechnik 54 Nr. 10/2000, S. 590 251 Expertengespräch Gero Pflaum, surver Internetwork Teil 6 – Strategien im Streaming-Video-Markt 110 6 Strategien im Streaming-Video-Markt 6.1 Konvergenz von Internet und TV – ja oder nein? Alle Experten prophezeien nach wie vor ein „Nebeneinander“ von TV und PC, keine Konvergenz der Endgeräte.252 „Konvergenz ist nicht, ein Endgerät für alles zu haben. ... Konvergenz heißt, daß Funktionen kopiert werden. Funktionen des PC werden auf den Fernseher kommen und Funktionen des Fernsehers auf den PC.“253 Dabei sind vor allem die Visionen eines „PCTVs“, also eines Fernsehers mit umfangreichen PC-Funktionen und Internetzugang, in der Praxis wohl weder umzusetzen noch mit großen Erfolgsaussichten gesegnet. Lange Zeit wurde unter diesem Stichwort „PCTV“ die Strategie herausgegeben, daß WWW-Inhalte den Fernseher okkupieren und damit eine Konvergenz herbeiführen könnten. Wohl aber sind Fernseher denkbar, die als Nebenfunktion u.a. einen Internetzugang haben, ebenso wie viele PC-Nutzer schon heute eine TV-Karte in ihrem PC haben, mit der sie auf dem Bildschirm Fernsehprogramme empfangen können. Es gibt eine Reihe von Gründen, weshalb eine Umsetzung bisheriger WWW-Inhalte auf dem Fernseher nicht funktioniert oder von den Nutzern nicht angenommen wird. Dabei ist es bei einer Optimierung der Gestaltung aufgrund der verschiedenen technischen Auflösungen und Betrachtungsabstände nicht getan: Auch Bedienung, Benutzerführung, Inhalte und Funktionen müßten den veränderten Einsatzbereichen angepaßt werden. Schon der ausbleibende Erfolg eines „parallelen WWW“ in Form der WAP-Angebote müßte jedoch klar machen, daß in absehbarer Zeit nicht alle im WWW verfügbaren Inhalte für Internetfernseher angepaßt werden, da dies praktisch einer Neuerstellung sämtlicher Seiten gleichkäme. Eine Konvergenz im Sinne des „Funktionenkopierens“ ist aber sehr wohl denkbar, nur wird dies z.Zt. von der Strategie der Hardware-Hersteller konterkariert: Teure Internetfernseher in Luxusausstattung, Web-Boxen mit Vertragsbindung und hohen laufenden Kosten sind für die Endkunden nicht durch geringe Benefits wie dem Verschicken von Emails und dem Chatten lohnenswert geworden, erst wenn diese Funktionen als Selbstverständlichkeit in preiswerten 252 s: o.V.: „Eins, zwei, drei, Test – interactive TV“, aus: Screen Business online 11/2000, S. 39 s. Lauff, W.: „Fernsehen und Internet – Überlegungen zur Konvergenz und Konkurrenz“, aus: Fernseh- und Kinotechnik 54 Nr. 10/2000, S. 594 253 Teil 6 – Strategien im Streaming-Video-Markt 111 Geräten integriert sind, wie es nach einigen Jahren auch beim Videotext der Fall war, dann kann von einem Markterfolg ausgegangen werden. Abbildung 17 Konvergenzchancen einzelner Teile der Wertschöpfungskette254 Doch wie sieht es mit dem „TVPC“ aus, dem Konsumieren von Fernsehinhalten auf dem PC? Mit der Streaming-Technologie und der Verbreitung der Breitbandanschlüsse fallen die technischen Restriktionen weg, Bedienung und Kostenaspekte sind auch eher zweitrangig. Der Erfolg von Bewegtbildangeboten auf dem PC hängt also fast ausschließlich von den Inhalten ab: Wird es den Content geben, der den PC-Nutzer interessiert, der in die Nutzungssituation paßt und ihm einen Mehwert liefert? Das Thema Konvergenz ist also durchaus differenziert zu sehen und nicht mit einer volständigen Verschmelzung auf den Ebenen der Produkte, Anbieter und Technik gleichzusetzen. Die obenstehende Grafik veranschaulicht sehr gut, welche Teile der Wertschöpfungskette in welchem Maße einer Konvergenz unterliegen könnten: Für die Nutzung der Medien ist dies am wenigstens zu erwarten, sondern eher eine Differenzierung in Form von neuen, noch verschiedenartigeren Endgeräten wie mobile Bildtelefone, internetfähige Hand-Held-PCs etc, hier findet nur ein Funktionenkopieren in geringem Umfang statt, wie etwa das Schreiben von Mails am Fernseher. 254 aus: Wildt, J.: „Thanks Internet“, Diplomarbeit am FB Medienwirtschaft der FH Wiesbaden, 2000, S.56 Teil 6 – Strategien im Streaming-Video-Markt 112 Da die Inhalte für die Endgeräte optimiert werden müssen, z.B. ein Spielfilm auf dem Bildtelefon wenig Sinn macht, folgt diese Entwicklung fast zwangsläufig jener der Endgeräte, allerdings wird es synergetische Formate und damit zumindest eine partielle Konvergenz geben, die dem oben erwähnten „Kopieren von Funktionen“, dem Übernehmen von Nebenfunktionen auf einem anderen Medium entspricht, wie etwa die News-Formate im Internet, die heute schon Streamings anbieten, die „Tagesschau“ werden wir auf PC, HandHeld und Fernseher gleichermaßen anschauen, ohne daß die Inhalte zwingend konvertiert werden müssen. Potentiell konvergent werden sich die Märkte, insbesondere jene der Content Provider, verhalten: Aufgrund des Trends zu umfassenden Angeboten werden alle Marktteilnehmer auf lange Sicht gezwungen sein, neben Fernsehen auch Internetdienste oder neue Formen anzubieten. Das betrifft vor allem die „Großen“, die sich mit ihrem starken Brandname überall behaupten müssen, weniger für echte Spartenanbieter, die auch zukünftig noch mit einem Angebot auf einem oder wenigen Medien auskommen werden. Der Konvergenzgedanke ist am bestechendsten bei der Technik, insbesondere den Übertragungswegen: Denn nichts spricht dagegen, konventionelles, lineares Fernsehen in Zukunft irgendwann einmal als Streaming Video mittels Multicast über das Internet zu übertragen, ebenso könnten DVB-Kanäle für Datenübertragungen genutzt werden. Mit dem BK-Netz steht ein Übertragungsweg zur Verfügung, der in vielen Ländern Konvergenz schon zur Realität gemacht hat, stellt er doch ein Kabel für Fernsehen, Telefon und Internet dar. Doch das BK-Kabel stellt nur einen Teil des Konvergenzpotentials dar, die vollständige Konvergenz der technischen Übertragungswege ist kurzfristig noch nicht zu erwarten: Erst wenn Set-Top-Boxen oder Fernseher verfügbar sind, die gestreamte Inhalte mit dem gleichen Komfort und der gleichen Qualität wie das herkömmliche Fernsehen abspielen können, ist eine echte Konvergenz in diesem Bereich vollzogen, dann ist der Weg frei für das interaktive Fernsehen, „ein Medium, das wie Fernsehen aussieht, aber wie das Internet funktioniert. Das ist Konvergenz, und nichts anderes.“255 Denn in diesem Fall wäre für den Zuschauer nicht mehr wahrnehmbar, über welche Übertragungswege das Medium Fernsehen zu ihm kommt, es könnte somit nicht durch einzelne übernommene Funktionen, sondern als komplettes Medium in einem anderen komplett übernommen werden. Es ist also auf technischer Ebene dem Zuschauer egal, ob das interaktive Fernsehen über das Internet 255 s. Lauff, W.: „Fernsehen und Internet – Überlegungen zur Konvergenz und Konkurrenz“, aus: Fernseh- und Kinotechnik 54 Nr. 10/2000, S. 594 Teil 6 – Strategien im Streaming-Video-Markt 113 distribuiert wird, dieses ist auf lange Sicht sogar wünschenswert, da ihm dann auch die breiten WWW-Inhalte zur Verfügung stehen. In diesem Zusammenhang ist jedoch ein alter Wunschtraum aller Konvergenzvisionäre wieder neu zu diskutieren: Die vollständige Vernetzung. Wenn der Computer in der Lage ist, Fernsehähnliche Inhalte mittels Streaming zu empfangen, aber nur der Fernseher sie sinnvoll darstellen kann, wird eine Vernetzung beider Geräte wieder interessant. Da jedoch Fernseher und Computer, ebenso wie Fernseher und Telefon, in den meisten Haushalten räumlich weit voneinander getrennt sind, ist eine Verfügbarkeit von preiswerten, drahtlosen Daten- und Videoübertragungsmöglichkeiten eine der Grundvoraussetzungen für Vernetzung. 6.2 Auswirkungen auf den Fernsehmarkt Ein wesentliches Merkmal des Fernsehmarktes war bisher seine starke Abgrenzung gegenüber neuen Wettbewerbern. Diese Markteintrittsbarrieren waren durch die hohen notwendigen Investitionen für die Errichtung und den Betrieb eines Senders einerseits und die gesetzlichen und regulativen Abschottungen des Marktes durch die Lizenz- und Frequenzvergabe andererseits gewährleistet. Zumindest im Streaming-Video-Markt gibt es völlig andere Voraussetzungen und kaum Barrieren dieser Art. Allerdings ist eine Entwicklung zu erwarten, die bisher schon bei anderen Internetangeboten zu beobachten ist: Der Markteintritt stellt kein Problem mehr dar, sondern die Marktdurchdringung; der Markt fragmentiert und tendiert zum Hyperwettbewerb, so daß es für einzelne Anbieter immer schwerer und teurer wird, sich aus der Masse abzusetzen, um genügend Kunden, respektive Nutzer, zu erreichen. Gerade im Provider-Markt, d.h. unter denjenigen Anbietern im Internet, die nur Inhalte vermitteln oder dem Nutzer ständige Services zur Verfügung stellen, ist ein harter Wettbewerb zu erwarten, in dem, gerade beim Internet-TV, die eingessesenen Fernsehsender mit ihren starken Marken und ihrem bekannten und bereits anderweitig refinanzierten Content einen gewaltigen Wettbewerbsvorteil haben256. Prinzipiell kann durch den verstärkten Wettbewerbsdruck, der im Bereich der Provider zu erwarten ist, ein Vorteil für die Content Producer abgeleitet werden, denn Content wird in der Internet-Fernsehwelt ohne feste Programme und Strukturen zu einem noch rareren Gut. 256 Expertengespräch Dr. Klaus Goldhammer, Goldhammer Medienberatung, Berlin Teil 6 – Strategien im Streaming-Video-Markt 114 Ganz davon abgesehen, daß jeder Rechteinhabe seinen Content auf eigenen Distributionswegen zum Kunden bringen kann und nicht mehr auf die herkömmtlichen Vertriebswege vertrauen muß. Dieser Gedanke, der auch Filmproduzenten und Musikanbietern schon gekommen ist, hat jedoch einen entscheidenden Denkfehler: In dem Maße, wie die Zahl der Provider steigt, die dem Kunden ihre Inhalte liefern möchte, steigt auch dessen Verunsicherung und geht sein Überblick verloren. Denn was nützt einem Inhalteproduzenten, wenn er mit preiswerten Distributionswegen seine potentiellen Kunden erreichen kann, diese aber gar nicht wissen, daß das Angebot existiert, und schon gar nicht, wie sie es erreichen? In einer solchen Situation steigt wieder die Bedeutung von großen Providern, die der Nutzer kennt und die ihm helfen, sich im Dschungel der Angebote zurechtzufinden. Im Internet wird also, wie im interaktiven Fernsehen, die Bedeutung der „Dachmarke“ des Fernsehsenders, übertragen auf den Anbieter eines „Portals“, mit dessen Hilfe man einfach die verschiedenen Angebote findet, immer wichtiger werden. Ein Provider wird also auch versuchen, möglichst viele für den Nutzer interessanten Inhalte auf seine Seite zu bekommen bzw. auch Links zu anderen Inhalten zu integrieren, nur um dem Nutzer eine „Vollversorgung“ zu suggerieren und ihn am Abwandern zu anderen Angeboten zu hindern. Denn im Internet ist die Bereitschaft zum „Zappen“ erheblich geringer, da der Nutzer ja ungestützt die Internetadresse eines Konkurrenten kennen und eingeben muß. Es findet daher letztendlich eine Abschottung statt, in der wenige, etablierte Providermarken ihre Marktmacht ausbauen, die scheinbare Vielfalt des Internets wendet sich gegen sich selber bzw. gegen die weniger starken Konkurrenten. Solche Strategien sind heute schon bei den Online-Diensten wie AOL zu beobachten. Durch neue Formate und vielfältigere Nutzungsmöglichkeiten werden also nicht wenige Zuschauer für bestimmte Nutzungsszenarien vom TV in das Internet abwandern, sofern dort entsprechend attraktive Inhalte geboten werden. Es ist zu erwarten, daß ein Großteil dieser Inhalte von konventionellen TV-Anbietern produziert werden wird, die in beiden Medien aktiv sind. Da gleichzeitig also das Marktvolumen des TV sinkt, wird die Streaming-VideoTechnologie insbesondere Veränderungen auf dem Markt der Fernsehanbieter zur Folge haben: Diejenigen Anbieter, die sich im Internet erfolgreich positionieren und dort attraktive Inhalte bieten, werden langfristig in beiden Medien erfolgreicher sein. Anbieter, die im Internet nicht erfolgreich vertreten sind, werden, auch wenn ihr Marktanteil im TV nicht signifikant sinkt, Refinanzierungsprobleme bekommen, das gilt natürlich insbesondere für die privaten Free-TV-Anbieter. Aber auch die öffentlich/rechtlichen Anbieter müssen langfristig Teil 6 – Strategien im Streaming-Video-Markt 115 attraktive Angebote im Web bringen, da sie sonst Gefahr laufen, daß gerade das jüngere Publikum aufgrund der synergetischen Nutzung beider Medien noch stärker zu den Privatsendern überläuft, die im Internet bereits erfolgreich sind, da diese umfassendere Nutzungsmöglichkeiten bieten und eine engere Bindung des Nutzers an ihr „Portal“ realisieren. Während also für die Free-TV-Anbieter das Internet nur ein neues Betätigungsfeld mit zahlreichen Synergiemöglichkeiten bedeutet, sind die Möglichkeiten von True-Video-onDemand, die sich durch Streaming Video ergeben, insbesondere für die Anbieter von klassischem Pay-TV mit linearer Programmstruktur die größte Gefahr, obwohl das Urteil von W. Lauff (Bertelsmann Broadband Group) „IP kills Pay-TV“257 etwas übertrieben scheint. Denn im Internet ist die Distribution von Bewegtbildinhalten, sofern sie technisch möglich wird, gerade für kleinere Nutzerkreise, also bei Spartenangeboten, sehr viel kostengünstiger als über Pay-TV. Hier stellt sich insbesondere die Frage, was die Situation der Musiktauschbörsen im Internet, bezogen auf den Video/TV-Bereich, bedeuten würde. Bei der Verbreitung von Videos spielt, im Gegensatz zu Audio, nicht so sehr der Convenience-Gedanke des „Search&Find“ eine Rolle (da potentiell viel weniger Titel interessant sind), sondern eher der der Weiterverwendung des Materials, d.h. der Medienbruch PC/Fernseher, und natürlich aktuell noch die Frage der Downloadgeschwindigkeiten. In absehbarer Zeit wird es möglich sein, ganze Videos, durch gute Encoder in der Datenmenge reduziert, per Internet zu verschicken, sei es als Mail, als Download, in Form von Tauschprogrammen oder als Streaming. Auch eine Weiterverwertung, d.h. das Brennen auf Video-CD oder DVD, ist heute schon Realität. Dabei spielen auch illegale Programme wie der DivX-Codec eine Rolle, lediglich die geringe Verbreitung von Breitbandanschlüssen und DVD-Brennern verhindert heute, daß diese Tätigkeiten zum Massenphänomen geworden sind. Im Gegensatz zu den Musiktauschbörsen wie Napster wäre eine Kontrolle von VideoTauschbörsen unmöglich: Der Erfolg von Napster hängt von der hohen Anzahl an Mitgliedern ab, je mehr verschiedene Titel verfügbar sind, desto mehr Nutzen bietet das System. Im Videobereich ist jedoch die „kritische Masse“ an verfügbaren Titeln, bei der ein potentieller Nutzer das Angebot als ausreichend empfindet, viel geringer. Somit braucht es nur eine kleine Anzahl an aktiven Nutzern, die ihre Videos zur Verfügung stellen, auch 257 Lauff, W.: „Fernsehen und Internet – Überlegungen zur Konvergenz und Konkurrenz“, aus: Fernseh- und Kinotechnik 54 Nr. 10/2000, S. 594 Teil 6 – Strategien im Streaming-Video-Markt 116 kleinere Systeme hätten eine Chance. Ein Aufkaufen solcher Tauschbörsen und eine Verwandlung in ein kostenpflichtiges Angebot, wie es bei Napster geschehen ist, hätte keinerlei Sinn und auch keinerlei Auswirkung. Denn Videos könnten einfach unter Freunden per Mail oder per Download von einem Server verschickt werden, wie dies in den Anfangstagen des MP3-Tauschs ebenfalls der Fall war. Das bedeutet faktisch, daß den Anbietern von Leih- und Kaufvideos/-DVDs und Pay-TV schwere Zeiten ins Haus stehen. Kein Konsument wird heute Geld für etwas bezahlen, was er mit gleicher Convenience und in ähnlicher Qualität umsonst bekommt. Ein wirkungsvoller Schutz ist nicht in Sicht: Ein Kopierschutz müßte ein Glied der Verbreitungskette wirkungsvoll unterbrechen, was praktisch nur beim Endgerät möglich wäre. Digitale Wasserzeichen funktionieren zwar heute schon, aber sie ermöglichen eben nur ein Erkennen der Raubkopie, kein Verhindern des Kopiervorganges und eignen sich deshalb nur gegen rechtliche greifbare Verbreiter, nicht gegen private oder „graue“ Verbreitung der Kopien. Pay-TV wird im Zeitalter von Videotausch über das Internet also vor allem auf das LiveEvent, auf den Erlebniswert der zeitgleichen Übertragung hin ausgerichtet sein, weniger auf die Vermarktung von hochwertigem, zeitunabhängigen Content wie Kinofilmen. Dabei sind nicht nur massenwirksame Events wie Sportübertragungen, etwa von Fußball oder Formel 1, gut zu vermarkten, sondern ein Schwerpunkt kann gerade auf Sparten- und Spezialangeboten liegen, die bisher nicht zu vermarkten waren. Gerade für Events ist Streaming jedoch höchst ungeeignet, sofern noch keine MulticastTechnologie verbreitet ist, da sie extrem hohe Anforderungen an die Netzresourcen stellen. Hier werden klassische Broadcastformen auch weiterhin eine starke Stellung behalten. 6.3 Auswirkungen auf den Werbemarkt Die Auswirkungen von Internet im Allgemeinen und Streaming-Video-Angeboten im Speziellen auf den TV-Werbemarkt sind in ihrem Volumen schlecht abzuschätzen. Aber eines ist sicher: Insbesondere die große Bedeutung der TV-Werbung für die privaten FreeTV –Programme und die Ertragslage dieser Anbieter lassen selbst geringere Einbrüche auf dem Werbemarkt zu größeren Bedrohungen für die privaten TV-Sender werden. Die Zunahme der Internetnutzer und auch die Veränderung ihrer demographischen Struktur (s.a. 5.1.2) kann am Markt der TV-Werbung nicht spurlos vorübergehen. Denn gerade die für Teil 6 – Strategien im Streaming-Video-Markt 117 die Werbung besonders interessanten Zielgruppen, die 14-29-jährigen, die kaufkräftigen, hochgebildeten Berufstätigen, sind diejenigen, die zuerst und am massivsten im Internet präsent sind und zwangsläufig eher dort beworben werden. Laut einer Studie der Myers Group soll Online-Werbung weltweit im Jahr 2005 bereits ein Ausgabenvolumen von 45,5 Milliarden Dollar erreichen. Das würde bedeuten, daß die Onlinewerbung erheblich bedeutender wird als die TV-Werbung.258 Und das, obwohl die Internetnutzung rein quantitativ in diesem Zeitraum mit allerhöchster Sicherheit noch lange nicht an den Fernsehkonsum heranreicht. Auch wenn man die Seriösität solcher Prognosen anzweifeln mag, so kann doch mit Sicherheit gesagt werden, daß Online-Werbung erheblich effektiver sein kann als Fernsehwerbung, da auch die Online-Nutzung viel gezielter ist. Da im Internet erheblich mehr Special-Interest-Angebote vorliegen, können oft Streuverluste vermieden werden und der werbetreibenden Industrie eine homogene Zielgruppe angeboten werden. Das äußert sich natürlich in sehr hohen TKPs, die gegenüber normaler Fernsehwerbung um das 10-fache und mehr höher sein können259. Damit ist ein grundsätzlicher Bedrohungsfaktor der Free-TV-Sender, besonders der privatwirtschaftlichen, durch das Internet Realität. Alle Anbieter müssen deshalb ihre jetzigen Resourcen, ihren Content und ihre Marken, auch ins Internet transferieren, um auch von den neuen Marktpotentialen zu partizipieren und nicht bei einer Schrumpfung des TVWerbemarktes auf der Strecke zu bleiben. Doch die Einflüsse des Internets und auch des interaktiven Fernsehens werden auch qualitativen Einfluß auf die Werbung haben: Werbung muß im Fernsehen wie im Internet gezielter und vom zeitlichen Umfang her geringer werden, um auf Dauer überhaupt noch ausreichende Wirkung zu zeigen und nicht „unterzugehen“. Gerade die Deutschen haben ein äußerst negatives Verhältnis zur Fernsehwerbung: 75% der Zuschauer finden Werbung nervig, für 54% wäre die Werbefreiheit der wichtigste Grund für die Nutzung von Pay-TV260. Im Streaming-Video-Bereich selbst, mit dem Trend zu sehr kurzen Videos einerseits und der nicht kontrollierbaren Verbreitung von medialen Inhalten über das Internet andererseits stellt sich die Frage, wie für die Anbieter eine Refinanzierung möglich ist. 258 o.V., „Studie: Web-Werbung bald vor TV-Werbung“, aus internet world, 28.03.00, http://www.internetworld.de/5tage_2397.htm 259 Expertengespräch Sven Bagemihl, Realnetworks 260 s. Paukens, H/Schümchen, A.: „Digitales Fernsehen in Deutschland“, Verlag R. Fischer, S. 58 / 53 Teil 6 – Strategien im Streaming-Video-Markt 118 Klassische Formen wie Unterbrecherwerbung funktionieren nur beim Streaming von LiveEvents – beim Stream, der per Anforderung vom Server geschickt wird, ist der Nutzer gewohnt, mittels Timeline hin- und herzuspulen, ein Werbefenster, daß zwangsweise angesehen werden müßte (was technisch möglich ist), würde zu hoher Frustration und damit zu hohen Abbruchquoten führen, außerdem würden bei sehr attraktivem Content wie Spielfilmen schnell gecrackte Versionen mit herausgeschnittener Werbung im Internet kursieren. Sponsoring mit kurzen Texttafeln und Logos (wie es etwa zdf.msnbc bereits macht) in Form von Prerolls (Werbeeinblendung vor dem angeforderten Stream) erscheint vielversprechender, es ist jedoch fraglich, ob das für eine vollständige Refinanzierung ausreicht. Preroll-Werbung kann bei Streaming Video z.B. auch aus HTML- oder FlashSeiten bestehen, die ohne Verzögerung erscheint, es kann dem Nutzer also einleuchtend vermittelt werden, daß die Werbung die Wartezeit für die Pufferung überbrückt. „Preroll Ads sind bei Streaming Video eine Wunderwaffe der Werbung, aber bei Mediaplanern weitgehend unbekannt und deshalb bei den Werbekunden noch nicht beliebt“261 Es ist also davon auszugehen, daß neue Werbeformen für Streaming Video gesucht und gefunden werden müssen. Ein vielversprechender Ansatz sind dabei Dauereinblendungen und bannerähnliche Werbeformen, wie sie bereits bei den Streams der Sat1-Wochenshow eingebunden sind262. Obwohl das vielzitierte Beispiel von der „klickbaren Krawatte des Nachrichtensprechers“, die sofort online bestellt werden kann, etwas übertrieben scheint, liegt doch in der Verbindung von Streaming, Bannerwerbung und E-/T-Commerce ein gewaltiges Potential. Vorformen davon sind bereits auf der Seite von Bigbrother zu sehen, wo parallel zum Live-Stream aus der freiwillig-unfreiwilligen Wohngemeinschaft die im Bild zu sehenden Möbel unmittelbar bei einem Möbelversand gekauft werden können, VideoStreaming und E-Commerce sind unmittelbar verknüpft263. Im Internet oder im interaktiven Fernsehen nicht zu unterschätzen sind neue Formen von Werbung, die nur im Umfeld des Content stattfinden und, im Gegensatz zur Fernsehwerbung. nicht direkt mit ihm verknüpft sind, wie z.B. Werbespiele264. 261 Vortrag Thomas Aigner, AME GmbH o.V.: „Fernsehen heute und morgen“, FKTG – Fernseh- und Kinotechnische Gesellschaft, 2000, S. 5.5.1 - 4 263 Vortrag Thomas Aigner, AME GmbH 264 Vortrag Hardy Heyne, Bertelsmann Broadband Group 262 Teil 6 – Strategien im Streaming-Video-Markt 119 6.4 Marktchancen von neuen Formaten Daß durch neue technische Möglichkeiten auch neue Sendeformate auf den Markt kommen werden, bestreitet eigentlich niemand ernsthaft. Gerade im Streaming-Video-Bereich fehlt es jedoch noch an schlagkräftigen Konzepten, die dem Nutzer neben einem neuen Medienerlebnis auch einen wirklichen Zusatznutzen bieten können. Bei der Entwicklung von neuen Formaten muß deshalb insbesondere darauf geachtet werden, daß sie dem Nutzungsszenario angepaßt sind. Ein Spielfilm via Streaming-Video, der ja z.Zt. ausschließlich am PC angeschaut werden kann, wird wohl kaum Sinn machen. Noch Anfang 2000 wurde zum Thema konvergente Formate folgende Grafik veröffentlicht: Abbildung 18 Konvergenzaussichten von verschiedenen Programmsparten265 Diese Einschätzung ist durch die Streaming-Technologie überholt. Dadurch, daß nun mediale Inhalte in hoher Qualität und ohne größere Verzögerungen übertragen werden können, wird das Internet auch vor dem Unterhaltungsbereich nicht haltmachen, die Beschränkung von Entertainment auf das klassische TV darf als überholt gelten. 265 aus: Wildt, J.: „Thanks Internet“, Diplomarbeit am FB Medienwirtschaft der FH Wiesbaden, 2000, S.49 Teil 6 – Strategien im Streaming-Video-Markt 120 „Die größten Chancen für Bewegtbildformate im Internet liegen in den Bereich Music-TV, News und Business-News“266, wozu auch Börsen- und Finanzinformationen gerechnet werden. Nachrichten aller Art sind Angebote, die heute schon ohne mediale Komponenten im Internet sehr starke Nutzungszahlen verbuchen können, und durch Streaming-Video nur zusätzlich aufgewertet werden. Beim Music-TV ist zwar grundsätzlich ein Bedarf zu erkennen, allerdings dürfte es fraglich sein, ob die hohen Kosten, die bei einem Streaming entstehen, wieder eingespielt werden können. In näherer Zukunft ist hier also eher mit einer Kombination von Online-Radio mit eingeschränkten Bildelementen zu rechnen. Weitere im Internet besonders interessante Formate sind „Liveüvertragungen, Nischenprogramme, personalisierbarer Content, Unusual Awkward“267. Bei letzterem handelt es sich um jede Art von ungewöhnlichen Formaten, die keinem bekannten Muster folgen, wie etwa das „Reality Runner Berlin“-Projekt, ein Internet-Reality-Detektivspiel . LiveÜbertragungen scheitern z.Zt. noch an den fehlenden Multicast-Möglichkeiten und werden sich wohl eher als Nischenprogramme etablieren, typische Großevents, gerade im Bereich Musik und Sport, sind wahre „Datenratenfresser“ und zudem nur interessant, wenn eine große Anzahl von concurrent Streams möglich und finanzierbar ist. Ein weiterer interessanter Ansatz ist noch der vom Nutzer selbst produzierte Content. Ein nicht unerheblicher Teil von Streaminginhalten im Web könnte dem Trend zu Pseudo„reality“-Formaten folgen, quasi eine Symbiose aus Webcam und Bigbrother. Denn daß ein starker Bedarf nach scheinbar persönlichem, „realitätsnahen“ Content besteht, wird wohl kaum jemand bestreiten. Im Internet bietet sich hier eine ganze neue Dimension, so daß die Idee vom „Prosumer“, der mit einfachsten Mitteln selber Content erzeugt, gar nicht so weit hergeholt ist. 6.5 Erfolgsfaktoren von Streaming-Video-Angeboten Solange Streaming Video noch hauptsächlich auf dem PC stattfindet, müssen sich die Anbieter gegen ein starkes Konkurrenzangebot behaupten, das zudem noch sehr dynamisch ist und ständig „Neugkeiten“ hervorbringt. Es gilt daher, die Vorteile von Streaming Video gezielt einzusetzen: 266 Vortrag Michael Westphal, TV1.DE Teil 6 – Strategien im Streaming-Video-Markt 121 Ausnutzen der technischen Möglichkeiten Das Verwenden der neuesten Encoder und möglichst breitbandiger Übertragungen sollte angestrebt werden, um nicht gegenüber dem restlichen Angebot qualitativ abzufallen. Als Hauptzielgruppe sind die Nutzer von Breitbandzugängen weit interessanter, sie stellen die Streaming-Pioniere dar. Bieten eines Medienerlebnisses Konkret sollten insbesondere schnell größere Fenster beim Streaming und annähernde Vollbilddarstellung bei allen breitbandigen Streamings erreicht werden, auch wenn dies auf Kosten von Schärfe und Flüssigkeit des Videos geht. Briefmarkengroße Videos gelten im Internet mittlerweile als veraltet und anstrengend, da sie zum Vorbeugen zwingen, größere (und ruhig unschärfere) Videos laden hingegen zum Zurücklehnen ein. Einer der am häufigsten gemachten Fehler von Streaming-Video-Anbietern ist, daß Fenster so zu verkleinern, bis es scharf und ruckelfrei ist – Videos benötigen jedoch erheblich weniger Auflösung als Texte auf dem Computermonitor. Zum Medienerlebnis können auch neue Darstellungen gehören, wie die Verknüpfung von Video und Text sowie die zur Interaktivität herausfordernden 360-Grad-Kameras. Exklusivität Solange Streaming-Video-Angebote weder von der Qualität noch vom Nutzungskomfort mit dem herkömmlichen Fernsehen mithalten können, müssen dort verstärkt Inhalte angeboten werden, die nirgendwo anders zu bekommen sind. Alle erfolgreichen Produkte von Video im Internet (Streaming wie Download) beruhten bisher auf Exklusivität. Dies ist nicht zwingend mit einer alleinigen Ausstrahlung Web gleichzusetzen, sondern es ist besonders vielversprechend, zusätzlichen Content, zu einer etablierten Fernsehsendung etwa, nur im Internet zu distribuieren. Auswahl der richtigen Inhalte Bestimmte Videos lassen sich effektiver encodieren als andere, eher statische Talk-, Newsund Quiz-Formate ermöglichen erheblich bessere Qualität als Musikvideos und FictionInhalte mit vielen Schnitten und Bewegungen. Aktualität Streaming-Inhalte sind leichter und kostengünstiger austauschbar als Animationen und andere optische Gimmicks, die Verhinderung eines Sättigungsgefühls beim Nutzer muß vermieden werden. 267 Vortrag Thomas Aigner, AME GmbH Teil 6 – Strategien im Streaming-Video-Markt 122 Einbindung von internettypischen Funktionen Lineare Strukturen sind im Internet „out“. Interaktivität, umfangreiches Content-Angebot und Personalisierung der Angebote/Persönliche Ansprache (läßt sich mittels Cookies realisieren) werden von den Usern vorausgesetzt. Bei längeren Videos ist eine Indizierung besonders wichtig, ein Nutzer muß neben der Timeline die Möglichkeit haben, einzelne Kapitel anzuwählen, vergleichbar der Titelübersicht der DVD. Convenience bieten Ein Internetnutzer haßt warten268. Ein Streaming-Angebot muß nach dem Aufruf schnell verfügbar sein, zumindest aber die Zeit bis zur Darstellung sinnvoll überbrücken, etwa mit inhaltlich abgestimmten Texttafeln, die im Player erscheinen. Trotz solcher Hilfsmittel ist eine drastische Reduzierung der Pufferungszeiten vonnöten. Ferner ist die Bedienung sehr wichtig: „Der Weg ist das Ziel“ ist im Internet ein grundfalscher Ansatz, der User will auf schnellstem Wege zu dem Content, der ihn interessiert. Ein klarer Seitenaufbau, wie ihn etwa tagesschau.de bietet, mit wenigen notwendigen „Klicks“ ist Grundvoraussetzung für eine hohe Nutzung. 6.6 Strategien für Fernsehsender 6.6.1 Vom Internetauftritt zu neue Formaten und Sendeformen Nachdem nun so gut wie alle Fernsehanbieter im Internet vertreten sind, stellt sich die Frage, wie die richtigen Strategien aussehen, um die eigene Position im Internet zu stärken und auszubauen. Neben dem erheblichen Vorteil der bekannten Markennamen ist es vor allem die Kompetenz im Bereich der Bewegtbildproduktion sowie die Chancen der Verzahnung von Internet- und TV-Angeboten, die die Fernsehproduzenten im Internet zu einem gewaltigen Vorteil gereichen könnten. Das nachfolgende Strategiemodell, das insbesondere auf private TV-Anbieter abzielt, macht klar, welche Stufen die Entwicklung zu einem erfolgreichen, synergetischen Angeboteskonzept von TV und Internet nehmen kann: 268 Expertengespräch Joachim Wildt, Pixelpark AG, Köln Teil 6 – Strategien im Streaming-Video-Markt 123 Abbildung 19 Strategiemodell für Internetaktivitäten von Fernsehsendern269 Die bisherigen Aktivitäten der Anbieter konzentrierten sich dabei fast ausschließlich auf die Unterstützung des Kerngeschäftes, d.h. der Promotion des eigenen Fernsehprogrammes und der Gewinnung von Zuschauern, da die Erfolgsmessung sowohl der öffentlichrechtlichen als auch der privaten Anbieter noch ausschließlich im Fernsehbereich angesiedelt ist. Dieser Ansatz ist zwar in der aktuellen Situation verständlich, aber führt auf Dauer in eine Sackgasse. Der Schlüssel zu einer Strategie, die aus der reinen Unterstützung des Kerngeschäfts hin zu einem eigenständigen Erfolg auch im Internet führt, ist der Aufbau von starken Marken und eines Images im Internetbereich. Daher ist es auch so wichtig, daß sich Fernsehanbieter schon heute auch im Internet als „Full-Service-Angebote“ positionieren und nicht nur „Hilfsdienste“ zu ihrem Programm. Das Thema „Abonnement“ ist dabei in Deutschland eher irrelevant, da schon herkömmliches Pay-TV erheblich weniger Refinanzierungschancen hat als in anderen Ländern. Es kommt also, gerade für die privaten Anbieter, darauf an, schnell eine Verzahnung von Werbung und E-Commerce zu erreichen, denn rein werbefinanzierte Formate sind im Internet besonders dann kaum überlebensfähig, wenn ihre Produktion teuer ist, und das ist im Falle von Bewegtbildcontent fast immer der Fall. Eine Kombination aus Streaming- und Broadcasting-Inhalten kann den Nutzern schon heute eine synergetische Nutzung ermöglichen und spart zudem Resourcen270. Dies wird 269 aus: Wildt, J.: „Thanks Internet“, Diplomarbeit am FB Medienwirtschaft der FH Wiesbaden, 2000, S.68 Teil 6 – Strategien im Streaming-Video-Markt 124 insbesondere noch bedeutend werden, wenn mit der Multicast-Technologie ein Werkzeug für umfangreiche Near-Video-On-Demand-Angebote zur Verfügung steht. Anbieter sollten sich aber schon heute Gedanken machen, welche Inhalte am besten in welcher Form distribuiert werden, und die entsprechenden Angebote schon heute auf den Weg bringen. Doch der Weg zu einem Angebot, das wirklich Synergien beinhaltet, ist lang und evtl. auch kostenintensiv. Da stellt sich die Frage, ob nicht auch auf der Ebene der „Hilfsdienste“ schon eine Optimierung stattfinden kann. Gerade im Bereich der „einfachen“ Internetanwendungen wie E-Mail und Chat ist für den Fernsehzuschauer eine direkte Beteiligung am laufenden Fernsehprogramm ein wichtiges Nutzungsargument, d.h. es muß versucht werden, diese Dienste in das interaktive Fernsehen zu integrieren bzw. eine synergetische Nutzung von TV und Internet zu ermöglichen. „Die Killer-Applikation ist nicht Video-on-Demand, sondern die Kombination von Information, Kommunikation, Unterhaltungs, Bildung und E-Commerce im selben Medium“271. Diese Feststellung, eigentlich auf das interaktive Fernsehen bezogen, hat auch beim Thema Internetfernsehen große Relevanz. Es gilt also für die Programmanbieter, den Content optimal an die Technik und die Nutzungsgewohnheiten des Internets anzupassen. „Es werden sich nur Plattformen durchsetzen, die nicht nur den Content eines Anbieters anbieten können, sondern sich als Startseite zu einer großen Menge an verschiedenem Content von verschiedenen Anbietern positionieren“272. Dies ist ein weiteres Argument für den Aufbau einer umfassenden Plattform im Internet anstatt eines Spezialangebotes, das sich nur auf das konventionelle TV-Programm bezieht. Gerade diejenigen TV-Anbieter, die im Internet Programmhinweise veröffentlichen, müßten sich zu einem universellen „TVGuide“ wandeln, um auch dem Zuschauer, der nicht nach einer speziellen Sendung sucht, ein Besuchen der Page schmackhaft zu machen. Das bedeutet in jedem Fall aber auch, wenigstens in eingeschränkter Form auch Angebote von anderen Sendern in die Datenbank aufzunehmen. „Viel zu viel Content wurde bisher kostenlos angeboten, der eigentlich Geld wert ist, deshalb ist die Entwicklung des Micropayments so wichtig“273 Gerade für Bewegtbildcontent besteht hier eine Möglichkeit, sehr geringe Beträge vom Nutzer zu verlangen, die auf einfache Weise 270 Expertengespräch Gerhard Stoll, Institut für Rundfunktechnik, München s. Lauff, W.: „Fernsehen und Internet – Überlegungen zur Konvergenz und Konkurrenz“, aus: Fernseh- und Kinotechnik 54 Nr. 10/2000, S. 594 272 Vortrag Thomas v. Werner, youwant.com 273 Vortrag Thomas Aigner, AME GmbH 271 Teil 6 – Strategien im Streaming-Video-Markt 125 berechnet werden. Dies wäre die konsequente Umsetzung des o.g. Strategiemodells, mit einem tatsächlichen „E-Business“ der Anbieter. „Ein interessanter Trend im Internet ist selbstgenerierender Content“274– Da Redaktionen und Produktion teuer ist, wird der Konsument als Produzent auch im Internet-TV interessant werden, wie es schon heute bei Internetforen und Chats der Fall ist. Ein Markt für Laienproduktionen ist im Internet auf jeden Fall da, die Chance, daß der „Prosumer“, der Median zwischen Consumer und Producer, Realität wird, besteht. Im herkömmlichen Internet ist darüberhinaus das „Churn Management“ sehr wichtig, d.h. die Strategie, die Abwanderung des Users zu der Konkurrenz zu verhindern. Im Internet herrscht allgemein eine sehr starke Abwanderungsbereitschaft, da ja auch mehrere Webseiten gleichzeitig geöffnet sein können. Von diesem Trend sind generell Nischenanbieter und FullService-Anbieter weniger betroffen, was der alten Marketingweisheit „Do not stuck in the middle“ eine neue Bedeutung verleiht. Es hat sich immer wieder gezeigt, daß bei heiß umkämpften Teilmärkten im Internet die großen Anbieter umso bessere Positionen bekommen, je mehr Konkurrenten in den Markt eintreten. Dieses Paradoxon läßt sich dahingehend erklären, daß die starke Konkurrenz zu einem sinkenden Bekanntheitsgrad der kleineren Angebote geführt hat, und letztendlich dadurch der Content unattraktiver geworden ist. Als Beispiel kann hier die Situation der Internetauktionshäuser, gerade in Deutschland, gesehen werden, wo das Aufkommen von immer neuen Konkurrenten dem Marktführer geholfen hat (ebay.de), so daß eine Monopolstellung nicht mehr weit ist. 6.6.2 Zweitverwertung von klassischen Fernsehinhalten Eine der wesentlichen Chancen für Medienunternehmen wird in der Möglichkeit der Mehrfachverwertung bestehen. Denn wenn tatsächlich die Medienmärkte immer weiter fragmentieren und immer mehr Dienste wie Provider um die Gunst des Zuschauers buhlen, und damit auch jeder einzelne Sender und Mediendienst an Einfluß verliert, wird es immer schwieriger, gerade kostenintensiven Content mit nur einem Medium und einem Provider zu refinanzieren. Die Synergiechancen für eine Mehrfachverwertung von Content werden geradezu zu einem Synergiezwang werden, bei dem eine Refinanzierung in nur einem Medium mit einem Distributionskanal unmöglich erscheint. 274 Vortrag Thomas Aigner, AME GmbH Teil 6 – Strategien im Streaming-Video-Markt 126 „Be aware of your assets – Archive können viel Geld wert sein“275. Für vielen bereits abgeschriebenen Content findet sich durch das Internet und die Möglichkeiten von Streaming Video eine neue Verwendungsmöglichkeit. Hier sind jedoch die in 4.3.2 bereits angesprochen Probleme der Verwertungsrechte zu prüfen. Ob Content für eine Mehrfachverwertung bereits heute geeignet ist, hängt einerseits noch von den technischen Möglichkeiten ab, bestimmtes Quellmaterial wie Nachrichtensendungen, Talk- und Quizsendungen läßt sich erheblich einfacher komprimieren als etwa Musikvideos, Spielfilme und Sportsendungen. Zum anderen muß natürlich eine inhaltlich sinnvolle Übertragung auf ein Internetangebot möglich sein. Im Internet sind bisher hauptsächlich kurze Videosequenzen von 2-5 min in kleineren Streaming-Fenstern üblich. Außerdem muß durch die Zweitverwertung via Internet ein klarer Vorteil für den Nutzer erwachsen. Dies ist etwa bei Magazinsendungen gegeben, wo einzelne Beiträge mittels Datenbank und Suchmaschine verwaltet werden können und der Nutzer so den von ihm gewünschten Bericht schnell und unkompliziert findet. 6.6.3 Handlungsoptionen für öffentlich-rechtliche Anbieter Die Situation der öffentlich-rechtlichen Anbieter im Internet ist aus mehreren Gründen grundsätzlich verschieden von jener der privatwirtschaftlichen Anbieter. Zum einen steht nach wie vor zur Diskussion, ob die öffentlich-rechtlichen Anstalten überhaupt einen Auftrag für umfassende Internetangebote oder nur einen für die Produktion von Rundfunk (inkl. Hilfsdienste) haben, weshalb viele Möglichkeiten nur zögerlich genutzt werden. Zum anderen besteht zwar ein gewisser Drang zur Refinanzierung des Contents, aber durch die Gebührenausstattung können die öffentlich-rechtlichen Anstalten auch viele Angebote ohne den Zwang zur vollständigen Refinanzierung ins Internet stellen. Daß es gute Gründe gibt, umfassend im Internet präsent zu sein, bestreitet heute wohl kaum jemand mehr. Gerade die in 6.2 aufgezeigten Veränderungen des Fernsehmarktes durch den Einfluß des Internets machen eigentlich klar, daß diejenigen Veranstalter, die im Internet keine erfolgreichen Angebote vorweisen können oder keine synergetische Nutzung mehrerer Angebote anstreben und verwirklichen, langfristig auch in ihrem Kerngeschäft, dem Fernsehen, erhebliche Einbußen zu erwarten haben. Das gilt jedoch nicht nur für einzelne 275 Vortrag Thomas Aigner, AME GmbH Teil 6 – Strategien im Streaming-Video-Markt 127 Sendeformate, die auf direkte Beteiligung der Zuschauer bauen, sondern auch für die Positionierung und den Erfolg des jeweiligen Senders an sich. Eine Positionierung als „Vollprogramm“-Content-Provider im Internet ist also anzustreben. Hier liegt eine hervorragende Marktlücke, gerade für die ARD-Anstalten. Denn regionale und landesweite Nachrichten sind im Internet unterrepräsentiert, die Personalisierung (und damit Regionalisierung) von Seiten der großen Online-Dienste und News-Anbieter sind noch nicht über eine individuelle Wetterkarte und Veranstaltungshinweise hinausgediehen. Es ist daher als erfolgversprechend anzusehen, sich dahingehend als regionale und landesweite Informationsanbieter zu positionieren. Für diese genannten Strategien ist jedoch die rechtliche Grundlage nicht klar genug, hierfür ist ein klarer „Internetauftrag“ vonnöten, insbesondere, weil die Zeitungsverleger in diesem Segment eine öffentlich-rechtliche Konkurrenz fürchten. In der Diskussion, ob ein solcher Auftrag existiert oder nicht, sind die Anstalten meist in der Argumentation zögerlich und überlassen ihren Kontrahenten die Bildung der öffentlichen Meinung. Diese Zurückhaltung äußert sich auch in den Internetangeboten, die ein schlagkräftiges und ganzheitliches Konzept vermissen lassen, da allzuoft nur wirkliche „Hilfsdienste“ angeboten werden und aus Furcht vor einem potentiellen Übertreten der eigenen Kompetenzen umfassende und breitenwirksame Angebote unterbleiben. Das Thema „Vielfaltssicherung im Internet“ sollte dabei durchaus ernster genommen werden. Während die privatwirtschaftlichen Anbieter argumentieren, aufgrund der Struktur des Internets gäbe es dort bereits eine gesicherte Vielfalt, vglb. jener der deutschen Presselandschaft, so kann dies auf TV-bezogene und insbesondere Bewegtbildinhalte im Internet nicht zutreffen. Die privaten TV-Anbieter betreiben im Internet keine Vielfalt, sondern konzentrieren ihre Aktivitäten auf wenige erfolgreiche Dachmarken und Programminhalte wie etwa Bigbrother. Das ist auch verständlich, da im Internet nur sehr bekannte Marken und auf eine breite Beteiligung hin ausgelegte Angebote finanziell überleben können, besonders, wenn es sich um kostenintensiv produzierte Inhalte wie Streaming-Videos handelt. Propietäre Internetanbieter wie TV1.DE finanzieren sich größtenteils nur noch über Auftragsproduktionen, wo Partner aus der Privatwirtschaft den Inhalt bestimmen, ein unabhängiges, redaktionell aufbereitetes und nur von Rahmenwerbung finanziertes Programm ist im Internet nicht möglich. Teil 6 – Strategien im Streaming-Video-Markt 128 Eine Fokussierung auf wenige, sich wirtschaftlich tragende Formate wie Big Brother einerseits und auf lediglich Werbung- und PR-basierten Inhalten andererseits erscheint immer wahrscheinlicher, von einer publizistischen Vielfalt kann also kaum geredet werden. Die Gründe sind im wesentlichen in der Kostenstruktur der Streaming-Video-Anbieter zu sehen, die sich auf der Produktionsseite kaum von Fernsehsendern unterscheidet, letztendlich gelten damit auf dem Streaming-Video-Markt ähnliche Bedingungen wie auf dem Fernsehmarkt, auf der Vermarktungsseite sogar noch mit größeren Schwierigkeiten versehen. Hier liegt eine gute Argumentation für die öffentlich/rechtlichen Anbieter, die als einzige im Internet unabhängigen Bewegtbild-Content im Sinne eines umfangreichen Angebots bieten können. Nur so ist letztlich eine Vielfalt möglich, die sonst den Erfordernissen der Refinanzierbarkeit geopfert wird. 6.7 Resumee Streaming Video wird das Internet revolutionieren und seine Stellung als Medium grundlegend verändern, dabei jedoch im Internet kein Selbstzweck werden. Gerade durch die z.Zt. noch hohen Kosten und den hohen technologischen Aufwand für Streaming wird es also eher Zusatzangebote zu den heute existierenden Webseiten bzw. wirklich multimediale Anwendungen im Internet geben, wo Text, Grafik, Audio, Video und Animation im Sinne einer wirtschaftlich vertretbaren Produktion zusammen die Inhalte der Webseite darstellen werden. Streaming Video ist neben Audio, Spielen und Animationen ein wichtiger Baustein, mit dem das Internet multimedial und damit auch endlich zum Unterhaltungsmedium wird, da die jetzt vorherrschenden technischen Möglichkeiten und Funktionen eher für rationale und kommunikative Anwendungen geeignet sind und die Einschätzung des Internets als „rational-funktionales Medium“ nachhaltig gefördert haben. Dabei ist es auf mittelfristige Sicht unwahrscheinlich, daß das Internet mithilfe von Streaming-Inhalten den Fernseher selbst okkupiert und zu einer direkten Bedrohung des TVAngebotes wird. Wohl aber ist es denkbar, daß eine Reihe von Funktionen und Inhalte erst duch multimediale Gestaltung im Internet Sinn machen, und letztendlich im Internet attraktiver werden als im TV. Das bedeutet jedoch für das Fernsehen auch eine Gefahr in Form der Zeitkonkurrenz, ein intensiver Nutzer des Internets wird nicht mehr soviel Fernsehen wie vorher. Und er wird vor allem anders fernsehen! Die synergetische Nutzung Teil 6 – Strategien im Streaming-Video-Markt 129 von Fernseh- und TV-Inhalten verspricht echten Mehrwert für den Konsumenten und darüber kann dann auch das Fernsehen wieder mittelbar vom Medium Internet beeinflußt werden. Die größte Gefahr geht jedoch vom Internet zunächst für das Pay-TV, später auch für das interaktive Fernsehen aus. Denn durch das File-Sharing sind hochwertige Inhalte im Internet für eine Vielzahl von Nutzern kostenlos verfügbar, und die Zahlungsbereitschaft dafür sinkt. Von der anderen Seite her kann das Internet bereits heute fast alles, was das interaktive Fernsehen an Zusatzdiensten können wird. Und eine einzige Killerapplikation „Video-onDemand“ des interaktiven Fernsehens ist gerade in Zeiten von Filesharing sehr schlecht zu vermarkten. Ein Erfolg des interaktiven Fernsehens ist also eigentlich nur denkbar, wenn es erhöhte Convenience gegenüber dem Internet bei gleichen Kosten für den Nutzer liefern kann, damit kann es eigentlich nur als Werbe- und T-Commerce-finanziertes Medium existieren. Glossar 130 Glossar Artefakte Authoring Software Automatic Bandwidth Negotiation AVI, .avi B-/P-Frame Browser Codec Cookie Country domains Crack Datacasting DivX-) Domain Download DNS DVB DVD Encoding Flash (3 / 4) Flatrate FTP Generic Domains Störungen einer Audio- oder Videoübertragung, die als besonders starke Fehler hör- oder sichtbar sind; meist durch Übertragungsfehler oder starke Datenreduktion verursacht. Autorensoftware; dient der vereinfachten Erstellung von multimedialen Produkten (Streams, Webseiten, Animationen etc.) ohne Programmierkenntnisse Beim Realnetworks-System und WMT verwendete Technik, die einen frei skalierbaren Stream erzeugt, der sich in der Datenrate dynamisch der Übertragungsgeschwindigkeit anpaßt. Audio Video Interleaved, Dateiformat von Microsoft für Videos unter Windows Bei MPEG und anderen inter-frame-codierten Reduktionsverfahren ein Bild, das nicht vollständig, sondern nur durch Vorhersageverfahren und Differenzbildübertragungen übertragen wird. Programm zur Abrufen, Darstellen und Verlinken von Inhalten des WWW Abkürzung für Encoder/Decoder, also das Softwaresystem, das zum Komprimieren und Dekomprimieren von Video- und Audiodaten eingesetzt wird. Kleines Programm, daß vom Server auf die Festplatte des Internetnutzers geladen wird, um Informationen zurückzusenden, ermöglicht z.B. personalisiertes Browsen Regionale Domainkennungen, die im jeweiligen Land vergeben werden, wie .de (für Deutschland), .us (für die USA), .it (für Italien) Illegale, modifizierte Version einer Software; Dient entweder der illegalen Verbreitung von kopiergeschützter Software oder der Umgehung von eingebauten Funktionen wie Sicherheitssperren Distribution von Texten, Internetseiten, Daten und Software im Internet. S.a. Webcasting Codecsystem für Videos, bisher noch nicht für Streaming. Wegen unlizensierter Verwendung von Teilen des Microsoft MPEG-4Codecs ist die Software z.Zt. illegal. S. www.projectmayo.com Name einer Internetadresse, setzt sich aus Domainnamen (z.B. bronline) und Domainkennung (z.B. .de, .com) zusammen. S. URL Herunterladen und Speichern einer Datei aus dem Internet. Domain-Name-System; System zur Zuordnung von Domainnamen zu IPs im Internet Digital Video Broadcasting; Digitales Senden von Video/Fernsehsignalen Digital Versatile Disc; Speichermedium zur Speicherung u.a. von Video Berechnen eines datenreduzierten Medienformates aus einem unreduzierten oder anderweitig datenreduzierten. Programmiersprache von Macromedia, für multimediale Inhalte wie Animationen und Sounds in Webseiten bei geringen bis mittleren Datenraten optimiert, s. www.macromedia.com Internetzugang, der zumeist monatlich pauschal abgerechnet wird, ohne Entgelte für im Internet verbrachte Zeit und ohne Zeitlimit Übertragungsprotokoll; im Internet zur Übertragung von Dateien benutzt Weltweite Domainkennungen wie .com (für kommerzielle Glossar 131 Unternehmen), .org (für Organisationen), .edu (für Ausbildunginstitutionen). S.a. Country domains GIF, .gif Graphics interchange format, Dateiformat zur Übertragung von Grafiken im Web, oft für kleine Animationen benutzt GPRS General Packet Radio Service; Mobilfunktechnologie, aus GSM aufbauend, erlaubt Datenraten bis 150 kBit/s GSM Global System for Mobile Communications; Digitales Mobilfunknetz, in Deutschland von den Netzen D1/D2/Eplus/Viag benutzt, sehr geringe Datenraten im Bereich 10 kBit/s HTML Hypertext Markup Language; Seitenbeschreibungssprache, Standard im WWW HTTP Übertragungsprotokoll; im Internet zur Übertragung von WWWSeiten etc. benutzt I-Frame Bei MPEG und anderen inter-frame-codierten Reduktionsverfahren ein Bild, das vollständig übertragen wird. IP Eindeutige, 4 Byte lange Kennadresse für jeden am Internet teilnehmenden Rechner, Z.B. 102.10.251.01 ISP Internet Service Provider JAVA Programmiersprache von Sun Microsystems. Wird oft als Erweiterung von HTML für komplexere Anwendungen in Webseiten benutzt .mov s. Quicktime MPEG Moving Pictures Expert Group; ISO-Unterorganisation, die mehrere Standards für die Datenreduktion von Video- und Audiodaten entwickelte und normierte, z.B. MPEG-2 Multicast Verbindungsart zwischen Server und Client beim Streaming; Pointto-Multipoint-Verbindungen sind möglich, somit bessere Ausnutzung von Datenrate und Rechenleistung als bei Unicast (s.a. dort) Multiplex, statistischer Mehrfachnutzung eines Übertragungskanals durch mehrere Nutzer, wobei die Verteilung auf die einzelnen Anwendungen dynamisch je nach Datenaufkommen erfolgt276. Bessere Ausnutzung der Gesamtdatenrate als beim determinierten Multiplex. Near-Video-on-Demand Broadcast-Service, der eingeschränktes Senden von Videos auf Abruf ermöglicht, etwa den Beginn eines gewünschten Filmes im 10-Minuten-Takt anbietet Online-Dienst Internet-Service-Provider, der zusätzlich zum Internetzugang eigenen, nicht über das Internet verfügbaren Content mitliefert, oft über propietäre Zugangssoftware mit eigenen Browserfunktionen (Bsp: T-Online, AOL) Packet Switching Übertragungsmethode des Internets; funktioniert mittels Aufteilung der Daten und Datenströme in einzelne Pakete, die unabhängig voneinander auf verschiedensten Wegen zum Empfänger gelangen Page impressions Zählmethode für die Besucher von Internetauftritten. Dabei wird jeder Aufbau einer Seite (auch Unterseiten und Frames) gezählt, um Rückschlüsse auf die Tatsächliche Nutzungsintensität ziehen zu können. S.a. „Unique Visitor“ und „Site hits“. Pull-Medium Kommunikationsmittel, das Inhalte nur auf dezidierten Abruf zur Verfügung stellt (Z.B. Abruf von Internetseiten) Push-Medium Kommunikationsmittel, das Inhalte kontinuierlich ohne Aufforderung zu potentiellen Nutzern sendet, ohne Rücksicht auf die tatsächliche Nutzung (Z.B. Rundfunk) Quicktime Dateiformat der Fa. Aplle für Video, auf Mac wie PC beliebt. Dateikennung .mov 276 s. Bienert, P.: „Information und Kommunikation“, Springer, S. 333 Glossar RTP / RTSP 132 Realtime (Streaming) Protocol; spezielles Protokoll zur Echtzeitübertragung von Streams im Internet Sitehits Zählmethode für die Besucher von Internetauftritten (auch Visits genannt). Dabei wird jedes Anwählen einer URL (meist Startseite) einmal gezählt, wie lange der User verbleibt, wird nicht gezählt. S.a. „Unique Visitor“ und „Page impressions“. Store and forward Prinzip, bei dem Mediendaten zunächst ganz heruntergeladen werden müssen (Download), um anschließend angezeigt zu werden. SureStream S. Automatic Bandwidth Negotiation Timeline Tool zum Navigieren in Audios und Videos, oft bei Medienplayern und Schnittsystemen verwendet. Eine Zeitlinie repräsentiert die Länge des gesamten Clips, mit der Maus kann schnell „gespult“ oder eine beliebige Stelle angesprungen werden. True-Video-on-Demand Echtes Video-on-Demand, daß verzögerungsfreies Abspielen (und Funktionen wie Pause, Rückspeulen etc.) eines Videos unmittelbar nach der Anforderung durch den Nutzer ermöglicht Video-on-Demand Broadcast-Service, bei dem der Nutzer Programminhalte auf explizite Anforderung gesendet bekommt UMTS Universal Mobile Telecommunications System; Mobilfunksystem für sehr hohe Datenraten (bis 2 Mbit/s), Unicast Verbindungsart zwischen Server und Client beim Streaming; Für jeden Client gibt es eine dedizierte Punkt-zu-Punkt-Verbindung. S.a. Multicast Unique Visitor Zählmethode für die Besucher von Internetauftritten. Dabei wird jeder Besucher in einem bestimmten Zeitraum nur einmal gezählt, egal, wie oft er die Site besuchte. S.a. „Page impressions“ und „Site hits“ URL Uniform Resource Locator; Adresse eines Dokuments im WWW. Setzt sich aus Dienstnamen („http://“), Domainnamen („www.bronline.de“) und ggf. Dokumentnamen („/index.html“) zusammen Visits s. Sitehits Webcasting Distribution von audiovisuellen Inhalten über das Internet, s.a. Datacasting WLL Wireless Local Loop; drahtlose „letzte-Meile“-Verbindung per Richtfunk WME Windows Media Encoder (Microsoft) WMP Windows Media Player (Microsoft) WWW World Wide Web; sogenannter Hypertextservice, Bestandteil des Internets, dient zur Darstellung, Adressierung und Verlinkung von WWW-Seiten Internetlinks 133 Internetlinks Die Links zu den deutschen TV-Anbietern im Internet sind in 4.1.1 zu finden. Sonstige Links: www.aimster.com Musiktauschprogramm www.apple.com Apple (U.a. Download von Quicktime) www.bigbrother.de www.denic.de Denic – Deutsche Vergabestelle von Domains www.ivw.de IVW e.V. - Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern www.mediendaten.de Informationen über Mediendaten www.microsoft.com Microsoft (u.a. Download des WME, WMP) www.napster.com Napster (Musiktauschbörse) www.real.com Realnetworks (U.a. Download des Realplayer, Realproducers) www.set-top-box.de Informationen zum Thema Settopboxen www.tagesschau.de Tagesschau www.tv1.de Propietärer Internetsender TV1.DE www.zdf.msnbc.de ZDF.MSNBC Quellenverzeichnisse 134 Quellenverzeichnisse Bücher und Studien: Ballhaus, W. / Bischof, T. / u.a.: „Der Breitbandkabelmarkt in Deutschland“, Studie der PricewaterhouseCoopers, Fachverlag Moderne Wirtschaft, 2000 Bienert, P.: „Information und Kommunikation“, Springer Verlag, 1998 Binder, S. / Dahlen, D. / Ruhnke, M.: „Multi-Media-Fit – Studie über Multi-MediaAnwendungen und IT-Ausstattung in deutschen Großunternehmen“, Projektbericht am FB Medienwirtschaft / fh Wiesbaden, SS 1999 Eberle, C.-E./ Degenhart, C. / Jarass, H.D. u.a.: „Programmauftrag Internet“, Marburger Medienbeiträge, 1998 Effelsberg, W. / Steinmetz, R.: „Video Compression Techniques“, dpunkt verlag, 1998 Eimeren, B.v. / Gerhard, H.: „ARD/ZDF-Online-Studie 2000“, aus Media-Perspektiven 08/2000, S. 338 Gimmel, R.:“Analyse von Kompressionsverfahren für Video im Internet“, Diplomarbeit am FB Fernsehtechnik, FH Wiesbaden, 1998 Goldhammer, K. / Zerdick, A.: „Rundfunk online“, Schriftenreihe der Landesmedienanstalten Nr. 14, Vistas Verlag, 1999 Grajczyk, A. / Mende, A.: „Nichtnutzer von Online: Zugangsbarrieren bleiben bestehen“, ARD/ZDF-Offline-Studie 2000, aus: Media Perspektiven 08/2000, S. 350 ff. Jost, U.: „Auswahl und Implementierung von TV-Inhalten auf das Internet-TV...“, Diplomarbeit am FB Medienwirtschaft, FH Wiesbaden, 2000 Lackbauer, I.: „ADSL, T-DSL“, Markt&Technik, 2000 Quellenverzeichnisse 135 Oehmichen, E. / Schröter, C. : „Fernsehen, Hörfunk, Internet: Konkurrenz, Konvergenz oder Komplement?“, „Schlußfolgerungen aus der ARD/ZDF-Online-Studie 2000“, 2000 o.V.:“Fernsehen heute und morgen“, FKTG – Fernseh- und Kinotechnische Gesellschaft, 2000 Paukens, H. / Schümchen, A.: „Digitales Fernsehen in Deutschland“, Verlag R. Fischer, 2000 Schrape, K. / Hürst, D.: „Kabelfernsehmarkt Deutschland im Umbruch“, BLM Schriftenreihe Nr. 61, Verlag Reinhard Fischer, 2000 Schiffer, M.: „Streamingfähige Set-Top-Boxen“, Diplomarbeit am FB Photoingenieurwesen/Medientechnik FG Köln, 2000 Schmalohr, M.: „Webcasting: Untersuchungen zur Qualität, Komplexität und Eignung moderner Videokompressionsverfahren für Video@Internet“, Diplomarbeit am FB Elektrotechnik, FH München Stolte, D.: „Bleibt Fernsehen Fernsehen?“, ZDF Schriftenreihe Heft 52, 1997 Wegner, R.: „TBN – Das Streaming Backbone der Deutschen Telekom“, Teilnehmerunterlagen IIR-Kongreß „Streaming Media“ Nr.7, 2001 Wehmeier, S.: „Fernsehen im Wandel“, UVK Medien, 1998 Wildt, J.: „Thanks Internet – Entwicklungsleitlinien einer synergetischen Nutzungskonvergenz von Fernsehen und Internet“, Diplomarbeit am FB Medienwirtschaft, FH Wiesbaden, 2000 Quellenverzeichnisse 136 Zeitschriftenartikel: Dreier, K.: „Auf Sendung – Streaming Media im Test“, aus: Internet Professionell 01/2000, S. 54 ff. Gebhard, C. / Voigt-Müller, G.:“Alles anders – Broadcast in den Wechseljahren?“, aus: Production Partner 11/2000, S. 53 ff. Greissinger, R.: „Die Schlacht ums Internet – Quicktime 4.1“, aus: PCVideo 05/2000; S.37 ff. Grollmann, D.: „Oma Kasurpke muß surfen“, aus: Internet world“ 11/2000, S. 68 ff. Kius, R.:“Weit und breit – Breitbandtechnologien“, aus: Screen Business Online 11/2000, S. 106 ff. Kobilke, A.: „Fast Economy“, aus ebusiness 01/2001, S.18 ff. Lauff, W.: „Fernsehen und Internet – Überlegungen zur Konvergenz und Konkurrenz“, aus: Fernseh- und Kinotechnik 54 Nr. 10/2000, S. 590 ff. Mayer, W. / Schmitz, H.: „Einstieg in die Videopraxis 3 [Kompression und Datenreduktion, Anm. d.V.]“, aus: Production Partner07/2000, S. 44 Middelhoff, T.: „Eine Strategie für die digitale Medienwelt“, aus: „Bertelsmann Briefe Nr. 141“, S. 33 ff. Miller, M.J.: „Internet killed the Video Star“, aus PC Magazine, 3/99 Oehmichen, E. / Schröter, C.: „Fernsehen, Hörfunk, Internet: Konkurrenz, Konvergenz oder Komplement?“, aus Media Perspektiven 08/2000, S. 359 ff. o.V.: „Eins, zwei, drei, Test – interactive TV“, aus: Screen Business online 11/2000, S. 38ff. o.V.: „Internet frißt TV“, aus: @onlinetoday 11/2000, S. 24 ff. o.V.“Die Welt hört zu“, aus Internet Professionell 10/2000, S. 196 ff. Quellenverzeichnisse 137 o.V.: „Das Ende der US-TV-Networks“, aus: internet world 03/2000, S. 70 ff. o.V.: „Ring frei“, aus: Scree Business Online 09/2000, S. 82 ff. o.V., „Annähernd DVD-Qualität übers Internet“, CHIP 2/2001, S.10 Puscher, F.: „SkyDSL contra T-DSL“, aus internet World 07/2000, S. 132 ff. Reibold, H.: „Streaming Video“, aus PC Professionell 08/1999, s.224 Reibold, H.: „Realtime Streaming – RTSP“, aus: Internet Professionell 10/1999, S. 94 ff. Reinke, S., „Das Ende der Raubkopien“, CHIP Heft 02/2001, S. 11 Sauer, D.: „Die Paten“, aus: Internet world“ 11/2000, S. 64 ff. Schäfer, R.:“Freiheit für die Glotze“, aus: Computer Video 06/2000, S. 26 ff. Schmidts, R.: „Grundlagen der digitalen Videonachbearbeitung“, aus PC Video 5/2000, S. 60 Siegle, J.A. / Kling, S.: „Es lebe das Telewebbing“, aus: Internet world“ 11/2000, S. 72 ff. Steinhau, Henry: „Hört, Hört“ in Screen Business Online 08.2000, S. 25 Weinstein, A.: „Pixelkino für Profis – Chancen im Streaming-Markt“, aus: Internet Professionell 12/2000, S. 43 ff. Quellenverzeichnisse 138 Artikel im Internet: Kugler, C.: „E-Commerce via TV“, aus mscgermanhot100, http://www.germanhot100.de/pages/2957.asp Hu, J.: „Study: Net users watch less TV“, s. http://news.cnet.com/news/0-1005-202332162.html Lades, S.: TV-Websites konnten ihre Besucherzahlen in den vergangenen 11 Monaten um bis zu 400% erhöhen, s. http://www. mmxieurope.com aus o.V. „Internetzugang über TV-Gerät uninteressant“, http://userpage.fuberlin.de/~dittbern/Telekom/Aus_Medien/75.html#YAHO_9 o.V.: Reichweitenermittlung deutscher Internetseiten im Dezember 2000, aus: http://www.ivw.de/data/index.html o.V.:“Forsa: Bis Jahresende 20 Millionen deutsche Surfer“, aus: http://www.glossar.de/glossar/z_intrzahl2000.htm o.V. „Deutsche sind keine Internet-Muffel“, http://userpage.fuberlin.de/~dittbern/Telekom/Aus_Medien/74.html#YAHO_3 o.V.: „In den USA ist fast jeder vierte Haushalt online, in Deutschland nicht einmal jeder vierte“, aus: http://de.netvalue.com/presse/cp0006.htm, S.3 o.V.: „Internet-Flatrate via TV-Kabel“, aus http://www.heise.de/newsticker/data/dz-10.04.00000/ o.V.:“27 Millionen Europäer werden 2005 Breitband-Anschlüsse haben“, aus http://www.golem.de/0008/9091.html o.V.: „Netvalue deckt Trends bei Breitbandnutzung auf“, aus: http://de.netvalue.com/presse/cp0017.htm Quellenverzeichnisse 139 o.V.: „Digitales Fernsehen setzt sich in Deutschland nur sehr langsam durch“, aus: http://www.mediendaten.de/frameindex.php3?/einleitung/fernsehen.html Rötzer, F.: „Internet oder Fernsehen?“, aus: http://www.heise.de/tp/deutsch/te/5351/1.html Quellenverzeichnisse Vorträge / Expertengespräche Thomas Aigner, AME GmbH Sven Bagemihl, Realnetworks Deutschland GmbH Klaas Böllhofer, Pixelpark AG, Köln Dr. Frank Eichmeier, Kanzlei Unverzagt und Partner Hardy Heine, Bertelsmann Broadband Group, Gütersloh Hans Helmreich, Onlinechef des Bayrischen Rundfunks, München Dr. Klaus Goldhammer, Inhaber Goldhammer Medienberatung, Berlin Friedrich Koch, Microsoft Deutschland GmbH Gero Pflaum, Suver Internetwork Gerhard Stoll, Institut für Rundfunktechnik, München Heinz Stoll, Eurotel New Media GmbH Prof. Dr. Ralf Wegner, Deutsche Telekom AG Thomas v. Werner, youwant.com Michael Westphal, TV1.DE Joachim Wildt, Pixelpark AG, Köln 140 Versicherung 141 Versicherung Ich versichere hiermit, die Diplomarbeit nur unter Verwendung der in der Arbeit angegebenen Quellen und Hilfsmittel selbständig angefertigt zu haben. ............................... Ort und Datum ..................................................... Unterschrift Student Der Einsicht in die Diplomarbeit und der Ausleihe stimme ich zu. Ich habe keine Einwände, daß das Thema meiner Diplomarbeit mit meiner Namenskennzeichnung in einem Verzeichnis der fhw genannt wird. ..................................................... Unterschrift Student Vom Betreuer auszufüllen: Gegen die Einsicht in diese Diplomarbeit und gegen die Ausleihe wird kein Einspruch erhoben: Ich erhebe keinen Einspruch, daß das Thema der von mir betreuten Diplomarbeit mit meiner Namenskennzeichnung in einem Verzeichnis der fhw genannt wird: ..................................................... Unterschrift Betreuer